Schon jetzt vormerken: 27. bis 28. April 2017 in Berlin Hotel Abion Spreebogen. Die 36. ANPI findet vom 25. bis 26. April 2018 in Bremen statt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schon jetzt vormerken: 27. bis 28. April 2017 in Berlin Hotel Abion Spreebogen. Die 36. ANPI findet vom 25. bis 26. April 2018 in Bremen statt."

Transkript

1 Schon jetzt vormerken: Die 36. ANPI findet vom 25. bis 26. April 2018 in Bremen statt. 35. Jahrestagung des Arbeitskreises für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin In Zusammenarbeit mit 27. bis 28. April 2017 in Berlin Hotel Abion Spreebogen Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Küstenländer und Berlins In Zusammenarbeit mit

2 Willkommen in Berlin! Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ANPI, unser gesamtes Team lädt Sie ganz herzlich nach Berlin zur mittlerweile 35. ANPI ein. Wir haben ein interessantes und spannendes Tagungsprogramm für Sie zusammengestellt, bei dem Sie jederzeit zwischen praktischen Workshops und interessanten Vorträgen wählen können. Neben neonatologischen und pädiatrisch-intensivmedizinischen Themen werden auch Aspekte der zunehmend multikulturellen medizinischen Versorgung vorgestellt. Die Sichtweise der verschiedenen Welt-und Weisheitsreligionen auf die Intensivmedizin gewinnt in unserem Alltagshandeln eine immer größere Bedeutung. Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Klinik für Kinderund Jugendmedizin konnten wir auch hervorragende externe Referenten gewinnen, denen wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön sagen. Wie immer soll auch gefeiert werden und ich lade Sie gerne zu unserem gemeinsamen Abend am Donnerstag, den ein: Abenteuer, Nacht, Party, Intensiv. Neben leiblichem Wohl, DJ und Tanz wird das Highlight des Abends der Auftritt der Band Echte Ärzte sein. Sollten Sie ein Berlin Wochenende planen, können Sie dieses z.b. mit einer Dampferfahrt im Anschluss an die Tagung beginnen. Für die weitere Tages- und Abendgestaltung finden Sie eine Sammlung von Vorschlägen unserer Mitarbeiter im Programmheft und auf einem Extrablatt vor Ort. Ich wünsche Ihnen allen einen wunderbaren Aufenthalt in Berlin und danke der Firma HUMANA sehr für Ihre Unterstützung. Ohne sie wäre eine so spannende interdisziplinäre Tagung nicht möglich. Allgemeine Informationen Wissenschaftliche Leitung Tagungsort Tagungszeit Abendveranstaltung Tagungsorganisation Dr. Beatrix Schmidt, MBA Chefärztin Kinderklinik St. Joseph-Krankenhaus Wüsthoffstr Berlin Telefon: Hotel Abion Spreebogen Alt-Moabit Berlin Donnerstag, ab 09:45 Uhr Freitag, bis 13:30 Uhr Donnerstag, ab 19:30 Uhr Abenteuer, Nacht, Party, Intensiv mit den Echten Ärzten, DJ und Buffet Bolle Festsäle, Alt-Moabit 98, Berlin (direkt neben dem Tagungsort) Humana GmbH Henrich-Focke-Straße Bremen Ulrich Leser-Kiss Koordinator Medical Marketing Telefon: Telefax: info@anpi-online.de Internet Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Dr. Beatrix Schmidt, MBA Chefärztin Kinderklinik und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die Veranstaltung wird von der Freiwilligen Registrierung für beruflich Pflegende zertifiziert. 2 3

3 Vormittagssitzung, Donnerstag, 27. April :45 Uhr Begrüßung Dr. Beatrix Schmidt, Chefärztin Kinderklinik, Gert Plichta, Abteilungsleiter Pflege- und Erziehungsdienst, Monika Balster, Medical Director, Humana GmbH, Bremen Bitte wählen Sie aus dem Programm: 10:00-11:20 Uhr Sitzung I: Konnatale vaskuläre Malformationen... Vorsitz: Dr. Heiko Graffstädt, Andreas Wroblewski 10:00 Uhr... chirurgische Aspekte Dr. Berit Fischer 10:20 Uhr... intensivmedizinische Aspekte Dr. Thorsten Löbbert 10:40 Uhr... pflegerische Aspekte Birgit Jungmann, Daniela Dotschkat-Kuhnert 11:00 Uhr Leben mit einer Malformation psychologische Aspekte Dr. Moritz Guntau 11:20-11:50 Uhr Gemeinsame Kaffeepause 11:50-13:15 Uhr Sitzung II: Stillen und Ernährung Vorsitz: Prof. Dr. Michael Abou Dakn, PD Dr. Frank Jochum 11:50 Uhr Frühe Kolostrumgewinnung... auf der Neonatologie Doreen Johmann präpartal bei Müttern mit Diabetes mellitus Bettina Kraus 12:10 Uhr Stillen und Ernährung bei mütterlichem Diabetes mellitus Prof. Dr. Ute Schäfer Graf 12:30 Uhr Ernährung ist nicht immer einfach: eine typische Regulationsstörung Kristina Panther 12:50 Uhr Ernährung bei Kurzdarmsyndrom Dr. Martina Kohl 10:00-12:00 Uhr Workshop A: Bindungsförderung auf der neonatologischen Intensivstation ein interdisziplinäres Training Dr. Antje Schlesinger, Nicole Kunze, Susanne Exl, Dipl.-Med. Ulrike Sielisch 10:00-13:00 Uhr Workshop B: Simulationstraining auf der pädiatrischen/neonatologischen Intensivstation Berliner Simulations-und Trainings Center Charité Sonderbeitrag: 30,00 EUR pro Person 11:00-13:00 Uhr Workshop C: Orbitalsonographie: wie kann ich damit einen erhöhten Zerebraldruck diagnostizieren? Dr. Hendrik Wohlleben 13:15 14:15 Uhr Gemeinsame Mittagspause 4 5

4 Nachmittagssitzung, Donnerstag, 27. April 2017 Bitte wählen Sie aus dem Programm: 14:15-16:00 Uhr Sitzung III: Pädiatrisch/neonatologische Intensivstation und Religion Vorsitz: Pfarrerin Christa Burkhardt, Dr. Heiko Brandes 14:15 Uhr Christliche Orientierung... betroffene Eltern erzählen Cordula Kleidt Krankenhausseelsorge in der konfessionellen Kinderklinik Lucia Hömberg 14:35 Uhr Intensivmedizin und Islam Ender Cetin 14:55 Uhr Intensivstation und jüdischer Glauben Yehuda Teichtal 15:15 Uhr Intensivmedizin im Spiegel der Weltreligionen unter besonderer Berücksichtigung der asiatischen Weisheitsreligionen Dr. Ingfried Hobert 15:35 Uhr gemeinsame Diskussionsrunde 14:15-16:00 Uhr Workshop D: Bronchoskopie auf der pädiatrischen Intensivstation Praktische Anleitung für Pflege und Ärzte/Ärztinnen Dr. Henning Giest 14:15-16:00 Uhr Workshop E: Feinzeichen des Befindens die Signale Frühgeborener. Kommunikation zwischen Eltern, Kind und Personal Dr. Thomas Kühn und Anna Kalber 14:15-16:15 Uhr Workshop F: Bindungsförderung auf der neonatologischen Intensivstation ein interdisziplinäres Training Dr. Antje Schlesinger, Nicole Kunze, Susanne Exl, Dipl.-Med. Ulrike Sielisch Bitte wählen Sie aus dem Programm: 16:00-16:30 Uhr Gemeinsame Kaffeepause 16:30-17:50 Uhr Sitzung IV: Neuro-Psychiatrische Notfälle Vorsitz: Dr. Dipl.-Theol. Hans Willner, Dr. Claudia Steen 16:30 Uhr Psychiatrische Notfälle auf der Kinderintensivstation Dr. Hans Willner 16:50 Uhr Endoskopische Ventrikelspülung bei posthaemorrhagischem Hydrocephalus Dr. Matthias Schulz 17:10 Uhr Autoimmunencephalitis neuronale Strukturen als Target des Immunsystems: wann müssen wir daran denken? Dr. Lizzy Schulze 17:30 Uhr Der Status epilepticus: ein pädiatrischer Notfall Dr. Axel Panzer 17:50-18:15 Uhr Gastvortrag: Medizinische Versorgung vor und nach Ausbruch des Krieges in Syrien Lubna Kharsa 16:30-18:00 Uhr Workshop G: Für Freude im Alltag: Zaubern und Humor auf der ITS Rote Nasen 16:30-18:15 Uhr Workshop H: Bronchoskopie auf der pädiatrischen Intensivstation Praktische Anleitung für Pflege und Ärzte/Ärztinnen Dr. Henning Giest 16:30-18:00 Uhr Workshop I: Phytotherapeutika für Mutter und Kind Dr. Michael Lohmann, Humana GmbH 6 7

5 Abendprogramm, Donnerstag, 27. April 2017 ab 19:30 Uhr Abenteuer, Nacht, Party, Intensiv mit der Band Echte Ärzte, DJ und Buffet Bolle Festsäle, Alt-Moabit 98, Berlin Einst produzierte hier die berühmte Meierei Carl Bolle und versorgte ganz Berlin mit ihren revolutionären Milchprodukten. Heute wird hier gefeiert in den Bolle Festsälen, gleich neben der Tagungslocation. Vormittagssitzung, Freitag, 28. April 2017 Bitte wählen Sie aus dem Programm: 09:30-10:30 Uhr Sitzung V: Interessante Fälle wissenswerte Komplikationen Vorsitz: Angela Zint, Dr. Karl-Ulrich Schunck 09:30 Uhr Intensivmedizin gefordert: ein Kind mit toxischem Schocksyndrom Dr. Stefan Buchholtz Die Band ECHTE ÄRZTE: Gemeinschaftspraxis verschiedener Kliniken seit Elektro- und Bewegungstherapie, Originalpräparate aller Epochen, eigene Rezepturen. Sehen, hören und genießen. Für die Abendveranstaltung melden Sie sich bitte online an. 09:42 Uhr Aus dem Wasser kommt nicht nur Reinheit Dr. Felix Menzel 09:54 Uhr Ein Säugling mit unklaren Lähmungserscheinungen Regina Achwerdov Die Kosten für das Abendprogramm inklusive Buffet, Getränke und Live-Band: 30,00 EUR pro Person. 10:06 Uhr Wenn sich die Magensonde nicht entfernen lässt Dr. Prudence Bakehe 10:18 Uhr ZVK und Capillary leak : Achtung! Alexandra Götz, Dipl.-Med. Ulrike Sielisch 10:30 Uhr Als Frühgeborenes eine Pleuradrainage 10 Jahre später Dr. Heiko Graffstädt 10:42 Uhr Ein abgerissener Einschwemmkatheter und die Folgen Sarah Lück 09:30-11:00 Uhr Workshop J: Sepsis interdisziplinäres Training Dr. Michael Sasse Originalplakat der Band Die echten Ärzte 09:30-11:00 Uhr Workshop K: Ultraschallgestützte Gefäßpunktion/ FAST-Sonographie Dr. Heiko Brandes 8 9

6 Vormittagssitzung, Freitag, 28. April :00-13:00 Uhr Workshop L: Simulationstraining auf der pädiatrischen/ neonatologischen Intensivstation Berliner Simulations-und Trainings Center Charité Sonderbeitrag 30,00 EUR pro Person 11:00-11:30 Uhr Gemeinsame Kaffeepause 13:15-13:30 Uhr Vorstellung der nächsten ANPI :30 Uhr Ende der ANPI :35-16:55 Uhr Möglichkeit einer Bootsfahrt auf der Spree Hotel Abion Spreebogen Anleger Kosten: 16,00 pro Person 11:30-13:30 Uhr Sitzung VI: Immer wieder aktuell Vorsitz: Dr. Beatrix Schmidt, Dr. Egmont Harps 11:30 Uhr Erregerspektrum im Wandel Prof. Dr. Christof Bührer Schippern Sie entspannt auf der Spree entlang den Sehenswürdigkeiten Berlins, wie dem Kanzleramt, Berliner Dom oder der East-Side Gallery bis hin nach Treptow und wieder zurück. Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite :50 Uhr Aktuelle Pflege:... bei Hypothermiebehandlung Angela Zint zur Vermeidung von Schmerzen Susann Exl 12:10 Uhr HFO-CPAP eigene Erfahrungen. Wie ist die Datenlage? Michael Eichler 12:30 Uhr Juristischer Kampf gegen Mindestmengen: wohnortnahe NICUs konnten bleiben Dr. Bodo von Wolff 12:50 Uhr Intensivmedizin vor der libyschen Küste: Eindrücke eines Einsatzes auf Sea Watch Dr. Beatrix Schmidt 10 11

7 Vorsitzende und Referenten (in alphabetischer Reihenfolge) Fanden Sie einen Vortrag besonders interessant? Dann nehmen Sie gern direkt Kontakt zu den Referenten auf. Prof. Dr. Michael Abou Dakn Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Regina Achwerdov Assistenzärztin Kinderklinik Dr. Prudence Bakehe Assistenzärztin Kinderklinik Dr. Heiko Brandes Oberarzt Kinder- und Jugendmedizin, pädiatrische Intensivmedizin, Kardiologie Dr. Stefan Buchholtz FA für Kinder-und Jugendmedizin Charité Universitätsmedizin Berlin Pädiatrische Intensivmedizin Prof. Dr. Christoph Bührer Klinikdirektor Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Klinik für Neonatologie Christa Burkhardt Evangelische Pfarrerin Krankenhausseelsorgerin St. Joseph Krankenhaus Berlin Ender Cetin Erziehungswissenschaftler und Theologe, Vorstand der Sehitlik Moschee in Berlin DITIB-Sehitlik Türkisch Islamische Gemeinde zu Neukölln e.v. Daniela Dotschkat-Kuhnert Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin pädiatrische Intensivweiterbildung Michael Eichler Assistenzarzt Kinderklinik Vorsitzende und Referenten (in alphabetischer Reihenfolge) Susanne Exl stellvertretende Stationsleitung Neonatologie/Päd. Intensivmedizin, Neonatalbegleiterin, pädiatrische Intensivweiterbildung Dr. Berit Fischer Oberärztin Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie Dr. Henning Giest Chefarzt Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie Alexandra Götz Kinderkrankenschwester Neonatologie/Päd. Intensivmedizin, pädiatrische Intensivweiterbildung Dr. Heiko Graffstädt Leitender Oberarzt Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie Dr. Moritz Guntau Facharzt Radiologie, interventionelle Radiologie, Kinderradiologie und vaskuläre Anomalien Universitätsklinikum Marburg Dr. Ingfried Hobert Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Umweltmedizin, Traditionelle Chinesische Medizin, tibetische Heilverfahren, Ethnomedizin Steinhude am Meer Lucia Hömberg Kath. Seelsorgerin Kinderklinik & Geburtshilfe Dipl. Theol., Dipl. Soz. Päd. Reinhard Horstkotte und Team Künstlerischer Leiter ROTE NASEN PD Dr. Frank Jochum Chefarzt Kinderklinik Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Berlin 12 13

8 Vorsitzende und Referenten (in alphabetischer Reihenfolge) Doreen Johmann Kinderkrankenschwester Neonatologie/Päd. Intensivmedizin, IBCLC Birgit Jungmann Kinderkrankenschwester pädiatrische Intensivweiterbildung Praxisanleiterin Anna Kalber Neonatologietrainerin Kindergesundheitshaus, Berlin Lubna Kharsa Assistenzärztin Kinderklinik St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Dr. Thomas Kühn Neonatologietrainer Kindergesundheitshaus, Berlin Cordula Kleidt Patientenmutter Neonatologie Dr. med. Martina Kohl Oberärztin Kindergastroenterologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck Bettina Kraus Hebamme, IBCLC, Still- und Laktationsberaterin Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Nicole Kunze Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin, IBCLC Dr. Thorsten Löbbert Oberarzt Pädiatrische Intensivmedizin und Neonatologie Klinikum Barnim GmbH Werner-Forßmann-Krankenhaus Dr. Michael Lohmann Diplom-Oecotrophologe Humana GmbH, Bremen Sarah Lück Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin Vorsitzende und Referenten (in alphabetischer Reihenfolge) Dr. Felix Menzel Assistenzarzt Kinderklinik Kristina Panther Diplom. Pädagogin/ AKJP, Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter Dr. Axel Panzer Leiter Epilepsiezentrum/ Neuropädiatrie DRK Kliniken Berlin Westend Gert Plichta Abteilungsleiter Kinderklinik Pflege- und Erziehungsdienst Dr. med. Michael Sasse Leitender Oberarzt Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Dipl.-Med. Ulrike Sielisch Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin Neonatologie Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf Oberärztin Leiterin Berliner Diabeteszentrum für Schwangere Perinatologie und Diabetologie Dr. Antje Schlesinger Leitende Oberärztin Neonatologie Dr. Beatrix Schmidt, MBA Chefärztin Kinderklinik Dr. med. Torsten Schröder Charité - Universitätsmedizin Berlin Berliner Simulations- und Trainingszentrum (BeST) Virchow-Klinikum, Berlin torsten.schroeder@charite.de 14 15

9 Vorsitzende und Referenten (in alphabetischer Reihenfolge) Dr. Matthias Schulz Oberarzt Kinderneurochirurgie Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow Klinikum Dr. Lizzy Schulze Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Karl-Ulrich Schunck Leitender Oberarzt, Leiter Perinatalzentrum Vivantes Klinikum Friedrichshain Kinder- und Jugendmedizin, Berlin Dr. Claudia Steen Oberärztin Neuropädiatrie Yehuda Teichtal רב ומד א דק ק ברלין Gemeinderabbiner / Rabbi Jüdische Gemeinde zu Berlin Kultusverwaltung rabbinerteichtal@googl .com Dr. Dipl.-Theol. Hans Willner Chefarzt Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter hans.willner@sjk.de Dr. Hendrik Wohlleben Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Sonographie h.leben@yahoo.com Dr. Bodo von Wolff, LL.M. Rechtsanwalt Kanzlei Lindenpartners, Berlin vwolff@lindenpartners.eu Andreas Wroblewski Oberarzt Pädiatrische Intensivmedizin, Rettungsmedizin andreas.wroblewski@sjk.de Angela Zint Stationsleitung Neonatologie/Päd. Intensivmedizin, Kinderkrankenschwester angela.zint@sjk.de Zur Organisation Anmeldung Bitte melden Sie sich ausschließlich unter an. Die Teilnehmerzahlen der einzelnen Workshops sind aus organisatorischen Gründen begrenzt. Also möglichst rasch anmelden! Anmeldeschluss ist Donnerstag, der Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Zahlungsaufforderung mit allen Angaben zur Überweisung. Nach Eingang Ihrer Zahlung bis spätestens bestätigen wir per Ihre verbindliche Anmeldung. Sie erhalten per Mail Ihr Einlassticket sowie einen Zahlungsbeleg. Sammelüberweisungen sind leider nicht möglich. Bitte achten Sie bei der Online-Anmeldung auf die Richtigkeit Ihrer Mailadresse. Prüfen Sie ggf. auch Ihr Spampostfach, wenn Sie eine elektronische Antwort vermissen. Sollten Sie sich nicht online anmelden können, wenden Sie sich bitte an unsere Tagungsorganisation: Humana GmbH Henrich-Focke-Straße Bremen Ulrich Leser-Kiss Koordinator Medical Marketing Telefon: Telefax: info@anpi-online.de Die Gebühren Zweitägiges Wissenschaftliches Programm Ärzte/Innen: 100,00 EUR samt Workshop und Tagesverpflegung Pflegepersonal: 60,00 EUR Simulationstraining (Workshop I + L) Pro Person: 30,00 EUR Abendveranstaltung Abenteuer Nacht Party Intensiv Inklusive Buffet, Getränke und Live-Musik Pro Person: 30,00 EUR Bootstour auf der Spree Pro Person: 16,00 EUR 16 17

10 ANPI Ausrichter 1983 Prof. Gunschera Prof. Hess Kinderklinik Bremen Dr. Albrecht 1984 Dr. Pörksen Altonaer Kinderkrankenhaus Hamburg 1985 Prof. Natschka Kinderkhs. auf der Bult Hannover 1986 Prof. Schachinger Kaiserin Auguste Viktoria KH Berlin 1987 Prof. Otte Med. Hochschule Lübeck Dr. Schröder Univ.-Kinderklinik Kiel 1988 Dr. Albrecht Prof. Hess Kinderklinik Bremen 1989 Prof. Speer Univ. Kinderklinik Göttingen 1990 Prof. Hellwege Univ.-Kinderklinik Hamburg Dr. Frank Wilhelmstift Hamburg 1991 Dr. Dressler Kinderklinik Neukölln Berlin 1992 Prof. Kruse Klinik für Pädiatrie Lübeck Prof. Fenner 1993 Dr. Boenisch Städt. Krankenhaus Braunschweig 1994 AG Neonatologie Mecklenburg-Vorpommern e. V. Rostock 1995 Prof. Krohn Reinhard-Nieter Krankenhaus Wilhelmshaven Dr. Huppke Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg 1996 Prof. Grauel Universitätsklinikum Charitè Berlin Prof. Schachinger Ev. Waldkrhs. Spandau Berlin 1997 Dr. Albrecht Prof. Hess Kinderklinik Bremen 1998 PD Dr. Veelken Klinikum Nord-Heidberg Hamburg Dr. Laux Allgem. Krhs Barmbek Hamburg 1999 PD Dr. Kattner Kinderkrhs. auf der Bult Hannover 2000 Dr. Schröder Univ.-Kinderklinik Kiel 2001 AG Neonatologie Mecklenburg-Vorpommern e. V. Schwerin 2002 Prof. Krohn Reinhard-Nieter Krankenhaus Wilhelmshaven Dr. Huppke Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg ANPI Ausrichter 2003 Dr. Boenisch Städt. Krankenhaus Braunschweig 2004 Prof. Schachinger Ev. Waldkrhs. Spandau Berlin Prof. Spohr DRK-Klinikum Westend Berlin 2005 Prof. Herting Klinik für Kinder- und Lübeck Dr. Wygold Jugendmedizin, UKSH 2006 Dr. Nawracala Kinderhospital Osnabrück PD Dr. Rodeck Marienhospital Osnabrück 2007 AG Neonatologie Mecklenburg-Vorpommern e. V. Rostock 2008 Dr. Lasch Klinikum Bremen Mitte Bremen Dr. Selzer 2009 Prof. Singer Universitätsklinikum Eppendorf Hamburg Dr. von der Wense Altonaer Kinderkrankenhaus Hamburg 2010 Prof. Kattner Kinderkhs. auf der Bult Hannover 2011 PD Dr. Jochum Ev. Waldkrhs. Spandau Berlin 2012 C. Sieck Städt. Krankenhaus Kiel Prof. Nikischin UKSH, Campus Kiel Kiel 2013 Dr. Laux Asklepios Klinik Barmbek Hamburg 2014 Prof. Herting Klinik für Kinder- und Jugend- Lübeck medizin, UKSH, Campus Lübeck 2015 Dr. Kunde Christliches Kinderhospital Osnabrück Dr. Nawracala 2016 Prof. Dr. Seidenberg Elisabeth-Kinderkrankenhaus Oldenburg 18 19

11 Anreise Tagungsort Hotel Abion Spreebogen Alt-Moabit Berlin-Moabit Telefon: Parken: Die öffentliche Tiefgarage auf dem Gelände bietet Hotelgästen einen Platz zum Tagespreis von 15,00 Euro an. Ansonsten beträgt der Tagespreis 17,30 Euro. Übernachtung Für Übernachtungsgäste empfehlen wir eine sofortige Buchung! Wir haben für Sie im Tagungshotel ein Abrufkontingent eingerichtet. Mit dem Stichwort Humana ANPI 2017 erhalten Sie bei Buchung bis einen Sonderpreis für ein Einzelzimmer. Hotel Abion Spreebogen Alt-Moabit Berlin Telefon: Öffentlicher Nahverkehr: Berliner Hauptbahnhof oder Berlin Lichtenberg und von dort aus weiter per Taxi, Bus oder S-Bahn Zimmer: 120,00 inkl. Übernachtung und Frühstück. Mit dem Bus: Station Kleiner Tiergarten aussteigen, 150 m bis zur Einfahrt des Spreebogens Mit der S-Bahn: Station Bellevue aussteigen, Ausgang Bundesministerium des Inneren nehmen, über die Spree-Brücke gehen, 50 m hinter der Brücke links am Ufer entlang bis zum Hotel Abendveranstaltung Bolle Festsäle Alt-Moabit Berlin Stromstraße Bolle Festsäle Alt-Moabit Berlin, Berlin Wir haben die 35. ANPI 2017 extra auf Donnerstag und Freitag gelegt, damit Sie die Möglichkeit haben, anschließend noch das Wochenende in Berlin zu verbringen und unsere quirlige Hauptstadt zu erleben. Hier einige Geheimtipps unserer Gastgeberin Dr. Beatrix Schmidt und ihrem Team. Die Stadt entdecken: Trabi Safari - mit bunten Pappflitzern die Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken oder bei einer geführten Fahrradtour entlang der Spuren der Berliner Mauer radeln. Alt-Moabit Shoppingvielfalt: Kleine Szeneläden rund um den Hackischen Markt, breite Vielfalt in der Mall of Berlin oder klassische Markenwelt im legendären KaDeWe. Spree Holsteiner Ufer Hotel Abion Wir wünschen Ihnen eine sichere Anreise nach Berlin und freuen uns, Sie auf der ANPI 2017 begrüßen zu können. Nachtleben: Klunkerkranich in Neukölln, das legendäre Berghain, die Kulturbrauerei oder die Solar Sky-Lounge, Noch mehr Ideen gewünscht? Ein Extrablatt mit mehr Ideen liegt für Sie vor Ort aus

Schon jetzt vormerken:

Schon jetzt vormerken: Schon jetzt vormerken: Die 37. ANPI findet vom 10. bis 11. April 2019 in Rostock statt. 36. Jahrestagung des Arbeitskreises für und Pädiatrische Intensivmedizin 25. bis 26. April 2018 in Bremen In Zusammenarbeit

Mehr

Donnerstag, Name Uhrzeit Funktion Beweisbeschluss

Donnerstag, Name Uhrzeit Funktion Beweisbeschluss Beweisaufnahmen Donnerstag, 19.12.2011 Prof. Dr. Egbert Herting 14.30 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein IV Donnerstag, 12.01.2012 Prof. Dr. Thomas Eikmann 10.00

Mehr

Veranstaltungsort Hörsaalzentrum des St.-Josef-Hospital Eingang über Stadionring oder von der Kinderklinik aus

Veranstaltungsort Hörsaalzentrum des St.-Josef-Hospital Eingang über Stadionring oder von der Kinderklinik aus Anfahrt Veranstaltungsort Hörsaalzentrum des St.-Josef-Hospital Eingang über Stadionring oder von der Kinderklinik aus Ab Bo-HBF: Mit Taxi 5 min U-Bahn 308, 318 Richtung Gerthe (3 min), 2. Haltestelle

Mehr

7. Jahrestagung der Initiative für Neonatologie- und pädiatrische Intensivmedizin (INPI) Rhein - Ruhr. 03. April 2008 Datteln

7. Jahrestagung der Initiative für Neonatologie- und pädiatrische Intensivmedizin (INPI) Rhein - Ruhr. 03. April 2008 Datteln I N P I 2 0 0 8 7. Jahrestagung der Initiative für Neonatologie- und pädiatrische Intensivmedizin (INPI) Rhein - Ruhr 03. April 2008 Datteln In Zusammenarbeit mit der Reihe Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN MITTWOCH, 23. MÄRZ 2016, 14.00 UHR, HOTEL THÜRINGEN

Mehr

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 18. - 19. November 2016 Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg Deutschland VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Programm. 5.Facharztrepetitorium Berliner Urologen

Programm. 5.Facharztrepetitorium Berliner Urologen Programm 5.Facharztrepetitorium Berliner Urologen 10.+11.11.2017 Wissenschaftliche Leitung: PD Dr.med. Gralf Popken, Berliner Urologische Gesellschaft e.v. Dr. med. Bernhard Ralla, German Society of Residents

Mehr

Programm. 4.Facharztrepetitorium Berliner Urologen NH Collection Hotel Friedrichstraße 96, Berlin

Programm. 4.Facharztrepetitorium Berliner Urologen NH Collection Hotel Friedrichstraße 96, Berlin Programm 4.Facharztrepetitorium Berliner Urologen 18. 19.11. 2016 NH Collection Hotel Friedrichstraße 96, 10117 Berlin Wissenschaftliche Leitung: PD Dr.med. Gralf Popken, Berliner Urologische Gesellschaft

Mehr

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich Programm 09. 10. November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg/Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die zervikale Wirbelsäulenchirurgie stellt nach

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 2/2017 Neues vom PsychVVG? Mittwoch, 15.11.2017, 09:30 15:30 Uhr Immanuel Diakonie (ID), Am Kleinen Wannsee

Mehr

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference

Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Programm 08. Dezember 2018 Hamburg Trauma Cases Disaster Conference Komplikationen sehen Komplikationen vermeiden Empire Riverside Hotel Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zum Wesen der Unfallchirurgie

Mehr

Symposium Jahre Certkom e.v. 17. April 2012

Symposium Jahre Certkom e.v. 17. April 2012 Certkom für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom Gesellschaft e.v. Symposium 2012 5 Jahre Certkom e.v. Zertifizierung der Schlüssel zur Qualifizierten Schmerztherapie 17. April 2012 Veranstalter Gesellschaft

Mehr

5. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM

5. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM PERINATALZENTRUM AM KLINIKUM OSNABRÜCK Klinik für Frauenheilkunde und Geburts hilfe und Christliches Kinderhospital Osnabrück 5. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM EINLADUNG & PROGRAMM Samstag, 14. April

Mehr

Endosummer 2015 Fortschritte Live

Endosummer 2015 Fortschritte Live Endosummer 15 Fortschritte Live Samstag 26. September 15 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

3. Herner Kinderchirurgisches Symposium: Kinderchirurgie zum Anfassen

3. Herner Kinderchirurgisches Symposium: Kinderchirurgie zum Anfassen 3. Herner Kinderchirurgisches Symposium: Kinderchirurgie zum Anfassen Fachveranstaltung Freitag 12.05.2017 08.45 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort es ist mir eine

Mehr

INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN

INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN Donnerstag, 28. Februar 2013 SensConvent Hotel Michendorf/Potsdam Zielgruppe: n

Mehr

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016 Wenn Kinder mit angeborenem Herzfehler erwachsen werden UMG als erste Schwerpunktklinik in MV für die Behandlung Erwachsener mit angeborenem Herzfehler

Mehr

Teil A Teil A Basismaßnahmen der Reanimation bei Kindern. praktische Übungen Szenarien

Teil A Teil A Basismaßnahmen der Reanimation bei Kindern. praktische Übungen Szenarien Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin der Charité Campus Virchow Charité-Universitätsmedizin Berlin Universtätsklinik für Anästhesiologie m.s. operative Intensivmedizin Campus Virchow & Campus

Mehr

Referenten und Vorsitzende

Referenten und Vorsitzende Referenten und Vorsitzende Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Stefan Müller-Hülsbeck Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie Referenten und Vorsitzende Prof. Dr. med. Gerhard Adam Klinik

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Freitag 31.07.2015 14.00 bis 19.00 Uhr Vorwort Liebe Eltern und werdende Eltern, die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

Martinsclub Bremen e.v.

Martinsclub Bremen e.v. 7 CME-Punkte beantragt 4. Bremer Pädiatrietag 16. April 2016 09.00-15.45 Uhr Martinsclub Bremen e.v. In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 4. BREMER PÄDIATRIETAG Programm 8:30-9:00

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

Programm November 2018, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Mülheim/Ruhr

Programm November 2018, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Mülheim/Ruhr Programm 08. 09. November 2018, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Mülheim/Ruhr Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die zervikale Wirbelsäulenchirurgie stellt nach wie

Mehr

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG!

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG! FORUM LEITENDE NOTÄRZTE SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V. Schriftführer Dr. S. Behrens, Brüggemannstrasse 14, 21493 Schwarzenbekf An alle Intressenten unserer Fortbildungsveranstaltung am 14. Und 15. März 2015 in

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie Programm 8. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 10. bis 12. Januar 2019 in Kooperation mit www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit

Mehr

Der geschlossene Kreis: Erfolge in der Kinderdiabetologie mit Kopf, Herz und Hand

Der geschlossene Kreis: Erfolge in der Kinderdiabetologie mit Kopf, Herz und Hand 8. Karl-Stolte-Seminar zur Pädiatrischen Diabetologie und Endokrinologie Der geschlossene Kreis: Erfolge in der Kinderdiabetologie mit Kopf, Herz und Hand Einladung 20. und 21. Januar 2012 Courtyard Hotel

Mehr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr Einladung & Programm 4. Patientendialog Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Samstag, der 14. Mai 2011 von 10.00-13.00 Uhr im NH-Hotel Berlin-Alexanderplatz Landsberger Allee 26-32 10249 Berlin Wissenschaftliche

Mehr

24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pfl egepersonal

24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pfl egepersonal ANIFS 2016 24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pfl egepersonal HUMANA ANIFS 2016 29. und 30. Januar 2016 Haus Sankt Ulrich Tagungshotel

Mehr

6. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM

6. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM PERINATALZENTRUM AM KLINIKUM OSNABRÜCK Klinik für Frauenheilkunde und Geburts hilfe und Christliches Kinderhospital Osnabrück 6. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM EINLADUNG & PROGRAMM Samstag, 13. April

Mehr

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

Unsere Weiterbildungsermächtigungen Unsere Weiterbildungsermächtigungen ALLGEMEINCHIRURGIE Wir sind Ihre Ansprechpartner: Stephan David Wolfgang Gutzmann Prof. Martin Stockmann Martina von Kurnatowski Michael Toursarkissian Johannes Ehrig

Mehr

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen

Göttinger Beckenkurs Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen Programm Tipps und Tricks bei Beckenund Acetabulumfrakturen 28.02. 01.03.2019, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich

Mehr

FOCUS-Ärzteliste 2017 UKSH

FOCUS-Ärzteliste 2017 UKSH Campus Kiel PD Dr. Tobias Ankermann Oberarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I Asthma Prof. Dr. Ralf Baron Leiter Sektion Neurologische Klinik für Neurologie Schmerztherapie Schmerzforschung und -therapie

Mehr

Aesculap Neurosurgery Hydrocephalus Forum für OP-Personal. 25. und 26. November 2015 Potsdam

Aesculap Neurosurgery Hydrocephalus Forum für OP-Personal. 25. und 26. November 2015 Potsdam Aesculap Neurosurgery Hydrocephalus Forum für OP-Personal 25. und 26. November 2015 Potsdam Programm 25. November 2015 ab 11:30 Uhr Welcome / Imbiss 12:00 Uhr Pathophysiologische Diagnostik & Therapie

Mehr

Grundkurs und Anwenderseminar für Nerven- und Muskelsonographie

Grundkurs und Anwenderseminar für Nerven- und Muskelsonographie Grundkurs und Anwenderseminar für Nerven- und Muskelsonographie Kantonsspital Münsterlingen Hörsaal / Neurologie 29.-30. April 2016 www.nervensonographie.ch Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen Ich

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse Dr. med. Norbert Beier Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Telefon: 03473/97-1801 WBO 2006 Telefax: 03473/ 97-1840 Befugnis ab: 11.10.2007 nbei.chir@aschersleben.ameos.de im Verbund mit Dr.med. Jan Wieland,

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM 1. Asthma-Tag der WAPPA 12. Februar 2011 in Hamm www.wappaev.de Sehr geehrte Damen und Herren, das altgriechische Wort (pneuma) hat eine doppelte Bedeutung. Zunächst bedeutet es

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

E i n l a d u n g. Im Anschluss an das Seminar lädt das FLN-SH zur jährlichen Mitgliederversammlung.

E i n l a d u n g. Im Anschluss an das Seminar lädt das FLN-SH zur jährlichen Mitgliederversammlung. E i n l a d u n g Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 2. bis 3. März 2013 veranstalten wir unser nächstes Fortbildungsseminar, diesmal wieder als zweitägige Veranstaltung in Lübeck-Travemünde. Wir wählten

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

PersönlicHe einladung

PersönlicHe einladung PersönlicHe einladung HallescHes UltrascHall- seminar 2017 GynäkoloGie Und GebUrtsHilfe Ultraschall-Workshop mit live-demo 22.-23.09.2017 Halle (saale) Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 22. und

Mehr

Kinder- und Jugendmedizin

Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin Infos für Eltern, Patienten und Kooperationspartner Liebe Eltern, liebe Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Förderer, vom extremen Frühgeborenen bis zum

Mehr

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM Schulausbildung 1974-1978 kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne 1978-1987 Otto-Hahn-Gymnasium, Herne Studium 1987-1994 Studium für Humanmedizin an der RWTH Aachen

Mehr

Familienzentrierte Pflege in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium

Familienzentrierte Pflege in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium Interdisziplinäres Symposium Familienzentrierte Pflege in der Neonatologie Mittwoch, 1. Februar 2017 09.00 16.50 Uhr Grosser Hörsaal NORD1 Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Familienzentrierte Betreuung in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium

Familienzentrierte Betreuung in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium Interdisziplinäres Symposium Familienzentrierte Betreuung in der Neonatologie Mittwoch, 1. Februar 2017 09.00 16.50 Uhr Grosser Hörsaal NORD1 Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

Hygiene und Recht in der Radiologie

Hygiene und Recht in der Radiologie Einladung zum Symposium Hygiene und Recht in der Radiologie Samstag, 25.11.2017, 9.30 16.45 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Klinik für Radiologie und

Mehr

Die Facharztausbildung an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln

Die Facharztausbildung an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln Die Facharztausbildung an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln Weiterbildung an einer der größten Kinderkliniken Deutschlands: 236 Betten 9.000 Fälle stationär, 60.000 Fälle ambulant Zahl der

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 09.06. - 11.06.2016 KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische

Mehr

Die Facharztausbildung an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln

Die Facharztausbildung an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln Die Facharztausbildung an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln Weiterbildung an einer der größten Kinderkliniken Deutschlands: 251 Betten 9.000 Fälle stationär, 60.000 Fälle ambulant Zahl der

Mehr

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung PROGRAMM Medizinische Universität Graz 1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung Zeit: 9. September 2017, 09.00 16.00 Uhr Ort: Hörsaalzentrum, Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 05.04.2018 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Informationstag zu Brustkrebserkrankungen Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist 11. November 2017 10.30 15.00 Uhr Berthold Beitz Saal Rüttenscheid Die Veranstaltung ist kostenfrei Eine Veranstaltung

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Endosummer 2018 Fortschritte Live

Endosummer 2018 Fortschritte Live Endosummer 2018 Fortschritte Live Samstag 08. September 2018 09.00 bis 15.00 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal

24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal ANIFS 2016 24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal 29. und 30. Januar 2016 Haus Sankt Ulrich Tagungshotel und Seelsorgezentrum

Mehr

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss 6 CME-Punkte beantragt 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April 2016 13.30-19.00 Uhr Mercure Hotel Düsseldorf Neuss Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, Fortbildung ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser HERZ Up-Date 07. 08. März 2014 Atlantic Grand Hotel, Bremen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Rainer Hambrecht Dr. Johannes Reismann w w w.herzupdate-bremen.de

Mehr

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 7. November 2013, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen

Mehr

WAPPA Kompaktkurse 2011

WAPPA Kompaktkurse 2011 Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurse 2011 Pädiatrische Allergologie 01./ 02.10.2011 in Bad Nauheim Pädiatrische Pneumologie 12./13.11.2011 in Bonn St.-Marien-Hospital, Bonn LAEKH-Fortbildungszentrum,

Mehr

Programm. 25 Jahre Gamma-Nagel. am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen

Programm. 25 Jahre Gamma-Nagel. am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen Programm am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen 11. November 2016 Vorwort am Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen Es ist schon etwas länger als 25 Jahre her, als Dr. Wolfgang Roth den ersten Gamma-Nagel

Mehr

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 33. Göttinger Mamma-Symposium Fortbildungsveranstaltung der 33. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 14. und 15. September 2018 Schwerpunktthemen

Mehr

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung

Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung 1 Netzwerk Steuerungs- und Anreizsysteme für eine moderne psychiatrische Versorgung Workshop 1/2016 PEPP ist weg und was nun? Mittwoch, 13.04.2016, 09:30 15:30 Uhr Immanuel Diakonie (ID) in den Räumen

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 26.05.2018, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum zweiten Mal dürfen wir Sie nach Göttingen zum eintägigen mit

Mehr

Aufbaukurs und Abschlusskurs. für Nerven- und Muskelsonographie

Aufbaukurs und Abschlusskurs. für Nerven- und Muskelsonographie Aufbaukurs und Abschlusskurs für Nerven- und Muskelsonographie Kantonsspital Münsterlingen Hörsaal / Neurologie www.nervensonographie.ch Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen Ich freue mich, Sie zum

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

Gießener Kinderanästhesie Symposium 13. April und 14. April 2012

Gießener Kinderanästhesie Symposium 13. April und 14. April 2012 Gießener Kinderanästhesie Symposium 13. April und 14. April 2012 Klinik für Anaesthesiologie Rudolf-Buchheim-Strasse 7 35385 Gießen Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Sie sind herzlich eingeladen zum ersten

Mehr

Endosummer 2017 Fortschritte Live

Endosummer 2017 Fortschritte Live Endosummer 2017 Fortschritte Live Samstag 23. September 2017 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Freitag, 21. Oktober 2005 8:30 Uhr 13:00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Süd Kaiser Franz

Mehr

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 8. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2018: JIA & Kollagenosen: Diagnostik, Differentialdiagnose, Therapie & Komplikationen Leipzig, 22. bis 24. März 2018 Wissenschaftliche Leitung:

Mehr

Symposium Qualifizierte Schmerztherapie

Symposium Qualifizierte Schmerztherapie Certkom für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom Gesellschaft e.v. Symposium 2011 Qualifizierte Schmerztherapie Spezielle Fragen der Akutschmerztherapie auf konservativen und operativen Stationen Globales

Mehr

Medikation und Sicherheit. Einladung. 16. Toggenburger Symposium. Mittwoch, 26. September 2018, Uhr Spital Wattwil,

Medikation und Sicherheit. Einladung. 16. Toggenburger Symposium. Mittwoch, 26. September 2018, Uhr Spital Wattwil, Medikation und Sicherheit 16. Toggenburger Symposium Einladung Mittwoch, 26. September 2018, 18.15 21.15 Uhr Spital Wattwil, www.srft.ch Verantwortlich für das wissenschaftliche Programm: Dr. med. Christof

Mehr

Rheumasymposium. zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont

Rheumasymposium. zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont Rheumasymposium zum 8. Internationalen Morbus-Bechterew-Tag am 5. Mai 2018 in Bad Pyrmont Eine Veranstaltung der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew Landesverband Niedersachsen e.v. in Kooperation mit

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, inzwischen geht

Mehr

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie Prozeduren und Techniken Schritt für Schritt Interaktiv und rein

Mehr

GASTRO-Leitlinien im Praxis-Check

GASTRO-Leitlinien im Praxis-Check GASTRO-LEITLINIEN GASTRO-Leitlinien Berlin 04. März 2015 19:00 21:30 Uhr 01. Juli 2015 19:00 21:30 Uhr CME-Zertifizierung beantragt Unter der Schirmherrschaft von GASTRO-LEITLINIEN GASTRO-LEITLINIEN IM

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag.

Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh. Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. Ausbildung von PJ-Studenten an der DRK-Kinderklinik Siegen ggmbh Die Lebensqualität für Kinder verbessern. Das ist unser Auftrag. DRK-Kinderklinik Siegen Das Kind als Patient DRK-Kinderklinik Siegen im

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium. Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung

Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium. Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung Für 6 DFP Punkte anerkannt! 2. Vöcklabrucker Anästhesiesymposium Vom Kind zum Greis Anästhesie im Alltag Routine und/oder Herausforderung 18. September 2014 Sehr geehrte Damen und Herren! Wir laden Sie

Mehr

Einladung / Programm

Einladung / Programm 9. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2019: Differentialdiagnose, Organorientierte Diagnose, Autoinflammation und neue Krankheitsbilder Leipzig, 28.-30. März 2019 Wissenschaftliche

Mehr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr Tumorzentrum Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor Donnerstag, 8. Mai 2014, 14.00 18.00 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstr. 21, CH-4031

Mehr

AUA 2017 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

AUA 2017 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung AUA 2017 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BDU e.v.) und die SgDU Servicegesellschaft

Mehr

Dauerstress im Berufsalltag...

Dauerstress im Berufsalltag... 6. Warener Pflegeforum Veranstaltung des AWO Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V., ausgerichtet durch die Tagung zum Thema Dauerstress im Berufsalltag... Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.

Mehr

7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016

7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016 7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016 Van swieten saal der MedUni Wien Van-Swieten-Gasse 1a 1090 Wien THEMA Update - Kinderdermatologie Ein Beispiel für die rasante Entwicklung durch traditionelle klinische

Mehr