Fernwärme minus 15+ Absenkung des FW-Rücklaufs im Neubau um 25 Kelvin. Absenkung des FW-Rücklaufs im Bestand um 15 Kelvin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fernwärme minus 15+ Absenkung des FW-Rücklaufs im Neubau um 25 Kelvin. Absenkung des FW-Rücklaufs im Bestand um 15 Kelvin"

Transkript

1 Fernwärme minus 15+ ( Basis 60 C, primäre Gesamtrücklauftemperatur) Absenkung des FW-Rücklaufs im Bestand um 15 Kelvin Absenkung des FW-Rücklaufs im Neubau um 25 Kelvin 1

2 INHALT Zweistufige Anlage Dreistufige Kaskade Umsetzung Pilotpojekt Umsetzung Musteranlagen Maßnahmen an vorhandene Anlagen 2

3 Zweistufige Anlage primäre Rücklauftemperaturen kleiner 50 C möglich 3

4 primärseitiges Frischwassersystem - Schema Primärseite max. 40 C Heizkörper C max. 30 C C 55 C Zirkulation 61 C WW M 65 C Sekundärseite C C 12 C Kaltwasser 4

5 Frischwassersystem zweistufig Rücklauftemperatur primärseitig aus Heizung Resultierende Außentemperatur: 4 C Heizung: 70/50 massengewichtete Rücklauftemperatur: 39 C Auslegung Übergabestation Gebäude: 27 WEs Heizung: 160 kw bei Auslegung 40/30 Trinkwasserbedarf: 2 Personen je WE; 75 l/(d,person) 140 kw entsprechend 4 Badewannen plausible Verteilung über (Werk-)Tag Zirkulation: 16 h/d aktiviert aus Heizung Resultierende Außentemperatur: 4 C Heizung: 40/30 massengewichtete Rücklauftemperatur: 32 C Außentemperatur: 25 C massengewichtete Rücklauftemperatur: 47 C 5

6 Dreistufige Kaskade primäre Rücklauftemperaturen kleiner 40 C möglich, bei Niedrigenergiehäusern (EnEV 2007 und höher) kleiner 30 C 6

7 EXERGIE EXERGIE Weinmann Versorgungstechnik & Energieeffizienz GmbH Exergie in der Übergabestation Reihenschaltung statt Parallelschaltung 1. Zirkulationsnachheizung (t-r ca. 60 C) 2. Heizung (je nach Auslegung t-r C) 3. Trinwassererwärmung (t-r C) Keine Vermischung der Temperaturniveaus Heizung Zirkulationsnachheizung Trinwassererwärmung EXERGIE t-r 7

8 M Weinmann Versorgungstechnik & Energieeffizienz GmbH dreistufige Kaskade Primärseite max. 40 C Heizkörper C max. 30 C (60) C 60 C 55 C Zirkulation 65 C 61 C WW M 55 C Sekundärseite 17 C 12 C Kaltwasser 8

9 dreistufige Kaskade Rücklauftemperatur primärseitig aus Heizung Resultierende Außentemperatur: 4 C Heizung: 70/50 massengewichtete Rücklauftemperatur: 36 C Auslegung Übergebestation Gebäude: 27 WEs Heizung: 160 kw bei Auslegung 40/30 Trinkwasserbedarf: 2 Personen je WE; 75 l/(d,person) 140 kw entsprechend 4 Badewannen plausible Verteilung über (Werk-)Tag Zirkulation: 16 h/d aktiviert aus Heizung Resultierende Außentemperatur: 4 C Heizung: 40/30 massengewichtete Rücklauftemperatur: 28 C Außentemperatur: 25 C massengewichtete Rücklauftemperatur: 39 C 9

10 zweistufig - dreistufige Kaskade Vergleich Rücklauftemperatur primärseitig dreistufige Kaskade zweistufig dreistufige Kaskade zweistufig dreistufige Kaskade zweistufig Außentemperatur: -10 C Heizung: 70/50 massengewichtete Rücklauftemperatur: 47 / 50 C Außentemperatur: 4 C Heizung: 70/50 massengewichtete Rücklauftemperatur: 36 / 39 C dreistufige Kaskade zweistufig dreistufige Kaskade zweistufig Außentemperatur: 25 C Massengewichtete Rücklauftemperatur: 39 / 47 C Außentemperatur: -10 C Heizung: 40/30 massengewichtete Rücklauftemperatur: 32 / 34 C Außentemperatur: 4 C Heizung: 40/30 massengewichtete Rücklauftemperatur: 28 / 32 C 10

11 Zusammenfassung Ergebnisse Größtes Rücklauftemperatur- Absenkungspotential Absenkung primärseitige Rücklauftemperatur 2 8 C (bei ansonsten gleichen Randbedingungen) Sekundäres Heizsystem als Pufferspeicher nutzen, Ladung über primären Zirkulationsrücklauf Niedertemperaturheizung dreistufige Kaskade Einsatz Durchfluß- / Speicher-Lade- Systeme Bestand / Neubau alle Heizungsauslegungen grösserer Aufwand Möglichkeit der Einflußnahme durch Energieversorger begrenzt vertretbarer Gesamtaufwand Möglichkeit der Einflußnahme durch Energieversorger: Übergabestation als Beistellung / Kaufmodell 11

12 Umsetzung Pilotprojekt Augustenstr. 65 München 12

13 dreistufige Kaskade - Hydraulikschema Schaltschema: E. Weinmann / L. Langer Technische Umsetzung / Auslegung: Fa. Brassen Prüfung: E. Weinmann / L. Langer Stationsbau: Fa. MB - Brassen 13

14 Weiterentwicklung Pilotanlage Augustr. 65 München Messen, optimieren Neu Musteranlage YADOS/ Aqotec FW-Neuburg, SWRO 14

15 Anlage zur Senkung der Rücklauftemperatur Vorhandene Systeme und Neuanlagen 15

16 Anlage zur Senkung der Rücklauftemperatur Vorhandene Systeme und Neuanlagen 16

17 Maßnahmen an vorhandenen Anlagen Die Lösung: Leistungsregelung Option rücklaufoptimiert t-v-pri = 97 C M 2 T C (51 C) 4 t-r-pri - 5 K T 3 Objekt komfortabel und energiesparend beheizt 38 C (42 C) primär sekundär t-v-sek wird angehoben mpkt-sekundär wird abgesenkt t-r-sek minimal t-r-pri minimal physikalisch: mittl. Temp. primär abgesenkt 17

18 NEU- /UMBAU Eigen- und Fremdvergabe ZIRKULATIONS SYSTEME VORHANDENE SYSTEME kleinere Umbauten rot: Wärmeübergabe orange: TWE Einstellung Abgleich Weinmann Versorgungstechnik & Energieeffizienz GmbH Maßnahmen zur Senkung der Rücklauftemperatur Vorhandene Systeme und Neuanlagen allgemeine Funktionsprüfung / Überprüfung der momentanen Fahrweise + Temperaturen Einstellung Heizkurve korrigieren Systemabgleich vornehmen Auslegung Regelventile prüfen und ggf. einstellen Anschlusswertänderung auf Delta t = 75 Kelvin (nur DNU), d.h. Volumenstrom reduzieren Leistungs- anstatt Vorlauftemperaturregelung weitere mögliche Störgrößen beseitigen (z.b. falsch platzierte Messfühler) WT-Auslegung überprüfen / bei Bedarf vergrößern / ersetzen Pumpendimensionierung überprüfen / bei Bedarf Einbau von drehzahlgeregelten Pumpen etc. Regelventile erneuern Nachrüstung evtl. erforderlicher Regelkreise ggf. Verlegung der TW-Erwärmung auf Primärseite (>40% Gesamtwärmebedarf) Gesamtsystem Heizung+TWE betrachten Optimierte Wärmeübergabe auf Basis Leistungsregelung TWE im Durchfluss mit effektiver Nutzung des Kaltwasserniveaus zur Rücklaufauskühlung der Heizung Dämmung maximieren! Betriebszeiten minimieren! (z.b. nachts; nach DVWG Abschaltung bis zu 8 h/d zulässig!) Einbau von thermischen Strangabgleichventilen Verbrauchszirkulation 18

Rücklauftemperatur Optimierung bei zentraler Brauchwasser-Erwärmungsanlage mit 40 C Rücklauftemperatur

Rücklauftemperatur Optimierung bei zentraler Brauchwasser-Erwärmungsanlage mit 40 C Rücklauftemperatur Rücklauftemperatur Optimierung bei zentraler Brauchwasser-Erwärmungsanlage mit 40 C Rücklauftemperatur 1 Gliederung Gliederung: 1. Grundidee 2. Simulation 3. Prüfstand Hochschule München 4. Messungen 2

Mehr

Niedrige Rücklauftemperaturen, Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb von Fern- und Nahwärmenetzen

Niedrige Rücklauftemperaturen, Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb von Fern- und Nahwärmenetzen EURA Ingenieure Schmid Schwarzenbacher Straße 28 81549 München Tel.: 089/6894156 Fax.: 089/6894256 www.eura-ing-schmid.de eura@eura-ing-schmid.de Niedrige Rücklauftemperaturen, Voraussetzung für den wirtschaftlichen

Mehr

Fernwärme effizient nutzen. Optimierte LowEx-Systeme für Wohngebäude

Fernwärme effizient nutzen. Optimierte LowEx-Systeme für Wohngebäude Optimierte LowEx-Systeme für Wohngebäude Problemstellung Forschungsprojekt LowEx Systeme Patentiertes TWE-System der Hochschule München Voraussetzungen für niedrige Rücklauftemperaturen Ergebnisse einer

Mehr

Kundenanlagen mit niedrigen Rücklauftemperaturen. die Basis für energieeffiziente Fernwärmesysteme

Kundenanlagen mit niedrigen Rücklauftemperaturen. die Basis für energieeffiziente Fernwärmesysteme Kundenanlagen mit niedrigen Rücklauftemperaturen die Basis für energieeffiziente Fernwärmesysteme Problemstellung Forschungsprojekt LowEx Systeme Patentiertes TWE-System der Hochschule München Voraussetzungen

Mehr

Heizungsanlagen richtig einstellen

Heizungsanlagen richtig einstellen verbraucherzentrale Heizung Energieberatung Heizungsanlagen richtig einstellen 1. Häufige Einstellungen Was tun, wenn einige Räume nicht richtig warm werden oder Thermostatventile pfeifen? 1 Außentemperatur

Mehr

Hydraulische und thermische Optimierung komplexer Heizungsanlagen

Hydraulische und thermische Optimierung komplexer Heizungsanlagen 1 / 26 Hydraulische und thermische Optimierung komplexer Heizungsanlagen Arnold Harmsen arnold.harmsen@plenuming.de Plenum Ingenieurgesellschaft für Planung Energie Umwelt m.b.h. ModQS Workshop Automatisierte

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Intelligente Produkte für effiziente Energieanwendungen Herzlich willkommen! Rücklauf- optimiertes Trinkwassersystem Referent: Karl Gentner Geschäftsführer YADOS 2014 Unternehmensvorstellung YADOS GmbH

Mehr

Zentrale Trinkwassererwärmung mit niedrigen Rücklauftemperaturen

Zentrale Trinkwassererwärmung mit niedrigen Rücklauftemperaturen Zentrale Trinkwassererwärmung mit niedrigen Rücklauftemperaturen Hygienische Anforderungen nach DIN EN 1717 Problemstellung Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen Forschungsprojekt LowEx Systeme

Mehr

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis 1 Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis am Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg Technischer Referent Dipl.-Ing. (FH) Jörg Knapp INHALT 2 Begriffsdefinition Rechtliche

Mehr

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis 1 Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen in der Praxis am Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg Technischer Referent Dipl.-Ing. (FH) Jörg Knapp INHALT 2 Begriffsdefinition Rechtliche

Mehr

Regelung einer Heizungsanlage

Regelung einer Heizungsanlage Regelung einer Heizungsanlage Was ist eigentlich die Heizgrenztemperatur? Die Heizgrenztemperatur ist die Außentemperatur, ab der nicht mehr geheizt werden muss Die Wärmeverluste im Gebäude werden ab dieser

Mehr

caleffeco Selbstadaptierender Heizungsregler

caleffeco Selbstadaptierender Heizungsregler caleffeco Selbstadaptierender Heizungsregler Heizungs- und Energie-Management-System für Radiatorheizkreise in Wohn- und Geschäftsbauten Markus Brückner Konventionelle Heizungsanlage Heizungsregler Vorlauf

Mehr

Frischwasserstationen

Frischwasserstationen Frischwasserstationen IS-FWK 60/80 Einsatzbereich : Festbrennstoffkessel, Wärmepumpen und Solaranlagen Neubau und Modernisierung Wohnbau, Gewerbe und Hotel bedarfsgesteuerte Trinkwassererwärmung im Durchlaufprinzip

Mehr

Analyse und Optimierung des Regelverhaltens komplexer Anlagen

Analyse und Optimierung des Regelverhaltens komplexer Anlagen 1 / 29 Analyse und Optimierung des Regelverhaltens komplexer Anlagen Erik Sewe erik.sewe@plenuming.de Plenum Ingenieurgesellschaft für Planung Energie Umwelt m.b.h. ModQS Workshop 8.11.2012 2 / 29 Inhalt

Mehr

Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2. Eingabegrößen für die Solarsimulation

Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2. Eingabegrößen für die Solarsimulation Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2 Eingabegrößen für die Solarsimulation Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2 2 Eingabegrößen der Solarsimulation Folgende Eingabegrößen für die Solarsimulationsprogramme sind im

Mehr

LowEx-Systeme Breitenanwendung von Niedertemperatur-Systemen als Garanten für eine nachhaltig Wärmeversorgung

LowEx-Systeme Breitenanwendung von Niedertemperatur-Systemen als Garanten für eine nachhaltig Wärmeversorgung LowEx-Systeme Breitenanwendung von Niedertemperatur-Systemen als Garanten für eine nachhaltig Wärmeversorgung Projektleitung: SWM Services GmbH (Stadtwerke München) Projektbeteiligter 1: Projektbeteiligter

Mehr

In Bezug auf Verkalkung sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich*. Unter bestimmten Voraussetzungen!

In Bezug auf Verkalkung sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich*. Unter bestimmten Voraussetzungen! Das österreichische Lebensmittelbuch fordert, dass Wasser möglichst naturbelassen abgegeben werden soll. Wie kann das dezentrale Warmwasseraufbereitungssystem ohne chemische Veränderung (z.b. Enthärtung,

Mehr

Pfad Untertitel Optimierung der Heizungslage

Pfad Untertitel Optimierung der Heizungslage Optimierung der Heizungslage Klaus Röthele Quelle: Autor: eza! Optimierung der Wärmeerzeugung 2 Autor: eza! Reinigung des Heizkessels Rußablagerungen im Heizkessel führen zu hohen Abgaswerte und Schadstoffemissionen.

Mehr

Dezentrale Warmwasserbereitung mit Frischwasserstationen Schlüssel für niedrige Rücklauftemperaturen Technische Grundlagen und Beispielanlagen

Dezentrale Warmwasserbereitung mit Frischwasserstationen Schlüssel für niedrige Rücklauftemperaturen Technische Grundlagen und Beispielanlagen Dezentrale Warmwasserbereitung mit Frischwasserstationen Schlüssel für niedrige Rücklauftemperaturen Technische Grundlagen und Beispielanlagen Ein Vortrag von Gerhard Schmid; Dipl.-Ing. (FH) EURA Ingenieure

Mehr

Heizwärmeübergabe. Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Heizwärmeübergabe. Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Standardheizkörper Flächenheizung Heizungsregelung Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Standardheizkörper Bild: Buderus Bild: Buderus Heizkörper wie Konvektoren oder Radiatoren sind Bestandteil

Mehr

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Frischwasserstation FWS-33 und -85 Vollausstattung für optimale Funktion und einfache Installation

1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco. Schüco Frischwasserstation FWS-33 und -85 Vollausstattung für optimale Funktion und einfache Installation 1 Schüco Sonnenenergie mit Schüco Schüco Frischwasserstation FWS-33 und -85 Vollausstattung für optimale Funktion und einfache Installation 21 Schüco Sonnenenergie Frischwasserstation mit Schüco FWS-33

Mehr

Beispiele von aufgenommenen Temperaturkurven

Beispiele von aufgenommenen Temperaturkurven Juli 2011 Anhang zur Studie Aktion Brennwertcheck der Verbraucherzentralen Beispiele von aufgenommenen Temperaturkurven Aus den Kurzberichten werden im Folgenden beispielhaft einige Messkurven der Vor-

Mehr

1. Warmwasserfühler TBO auf Klemme X3/R3-GND des Wärmepumpen-Reglers anschliessen.

1. Warmwasserfühler TBO auf Klemme X3/R3-GND des Wärmepumpen-Reglers anschliessen. Einstellparameter auf WP-Regler Solltemperatur Gemäss Auslegung 48 C-58 C (SINH 60 C) Hysterese 3-8K Umschaltung Verdichter 2 Gemäss Auslegung Einstellparameter zu ES 6522-SZ Min. Drehzahl WWS Pumpe 28:013

Mehr

Legionellen-Prävention nach ÖNORM B 5019 (2011) - ergänzende Aspekte für Heizwerksbetreiber

Legionellen-Prävention nach ÖNORM B 5019 (2011) - ergänzende Aspekte für Heizwerksbetreiber Legionellen-Prävention nach ÖNORM B 5019 (2011) - ergänzende Aspekte für Heizwerksbetreiber ÖNORM B 5019 (2011) Die Umsetzung der Norm liegt beim Anlagenbetreiber und damit auch teilweise beim Fernwärmeversorgungsunternehmen.

Mehr

Das Baustellenhandbuch der Energieberatung

Das Baustellenhandbuch der Energieberatung FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch der Energieberatung Liebe Besucherinnen und

Mehr

Zusammenfassung. (Passivhaus-)Siedlung. Karlsbad Deutschland

Zusammenfassung. (Passivhaus-)Siedlung. Karlsbad Deutschland Zusammenfassung Gebäude Nutzung als Anzahl der Nutzer, Wohneinheiten, Stockwerke ca. 48 15 3 (Passivhaus-)Siedlung Nutzer WE Stockw. Gesamte beheizte Nutzfläche 2.129 m 2 Verbrauch Trinkwarmwasser k. A.

Mehr

Heizen mit geringer Vorlauftemperatur - Auswirkungen auf die thermische Behaglichkeit -

Heizen mit geringer Vorlauftemperatur - Auswirkungen auf die thermische Behaglichkeit - Fakultät Maschinenwesen Institut für Thermodynamik und Technische Gebäudeausrüstung Heizen mit geringer Vorlauftemperatur - Auswirkungen auf die thermische Behaglichkeit - Statusseminar Fernwärme - Low

Mehr

Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen

Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen Dipl.-Ing. Stefan Lütje, Danfoss GmbH, District Energy Division 1. Delete grey field 2. Insert desired photo, fit size and crop,

Mehr

TAB-Heizwasser Technische Anschlussbedingungen für Niedertemperaturnetze

TAB-Heizwasser Technische Anschlussbedingungen für Niedertemperaturnetze TAB-Heizwasser Technische Anschlussbedingungen für Niedertemperaturnetze In Ergänzung zur TAB Fernwärme der MVV Energie und MVV Netze GmbH vom Juli 2015 gültig ab dem 24.10.2016 zuletzt geändert am: 15.05.2017

Mehr

Datenerfassung zur EnEV für Wohngebäude - Teil-1- Heizungsanlage

Datenerfassung zur EnEV für Wohngebäude - Teil-1- Heizungsanlage Erfassung der Daten durch: Datum: Anlagenalter: Altanlage vor 1994 Übergabeart: Art der Regelung: WASSERHEIZUNG freie Heizflächen Thermostatregelventil integrierte Heizflächen P-Regler (2K) P-Regler (1K)

Mehr

ratiocalor Energiedienstleistungen GmbH Fachveranstaltung Heizungs-Netzwerk Warmwasserbereitung praktische Beispiele

ratiocalor Energiedienstleistungen GmbH Fachveranstaltung Heizungs-Netzwerk Warmwasserbereitung praktische Beispiele Seite: 1 Fachveranstaltung Heizungs-Netzwerk Hygienische und effiziente Trinkwarmwasserbereitung Warmwasserbereitung praktische Beispiele Beispiele für eine optimierte Trinkwarmwasserbereitung Dipl.-Ing.

Mehr

Netzwerktreffen WärmeCheck-Fachbetriebe und Beraterpool Fachplaner. am im Kompetenzzentrum der SHK-Innung

Netzwerktreffen WärmeCheck-Fachbetriebe und Beraterpool Fachplaner. am im Kompetenzzentrum der SHK-Innung Netzwerktreffen WärmeCheck-Fachbetriebe und Beraterpool Fachplaner am 18.09.2013 im Kompetenzzentrum der SHK-Innung Handbuch Wirtschaftliches Heizen Neuauflage nach Überarbeitung Mai 2013 2 Handbuch Wirtschaftliches

Mehr

Technische Anschlussbedingungen für die Versorgung mit Wärme für das Wohngebiet Kreuzäcker und Innenstadt

Technische Anschlussbedingungen für die Versorgung mit Wärme für das Wohngebiet Kreuzäcker und Innenstadt Technische Anschlussbedingungen für die Versorgung mit Wärme für das Wohngebiet Kreuzäcker und Innenstadt Anlage 1 zu den allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme AVBFernwärmeV Inhaltsverzeichnis

Mehr

HAUSANSCHLUSS-SYSTEME mit Wärmequellen verschiedener Temperaturen. SOLARSTATION für den Einsatz in großen Wärmesystemen

HAUSANSCHLUSS-SYSTEME mit Wärmequellen verschiedener Temperaturen. SOLARSTATION für den Einsatz in großen Wärmesystemen HAUSANSCHLUSS-SYSTEME mit Wärmequellen verschiedener Temperaturen SOLARSTATION für den Einsatz in großen Wärmesystemen TRINKWASSERERWÄRMUNG mit stetiger Thermischer Desinfektion Grundlagen Wärmeerzeuger

Mehr

installa/on.at

installa/on.at Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Die Optimierung bestehender Heizungsanlagen durch optimale Einstellung lohnt sich für Eigentümer, Nutzer

Mehr

Inhalt Baugruppen Trinkwasser-Erwärmungen ohne stetige Thermische Desinfektion Trinkwasser-Erwärmungen mit teilweiser Thermischer Desinfektion

Inhalt Baugruppen Trinkwasser-Erwärmungen ohne stetige Thermische Desinfektion Trinkwasser-Erwärmungen mit teilweiser Thermischer Desinfektion Inhalt Baugruppen 1. Energiespeicher (E-Speicher) mit Speicherladung 2. Wärmeübergabe mit Vorlauftemperaturregelung und Volumenstromregelung 3. Wärmetauscher (WT) mit Temperaturregelung 4. Trinkwasserdesinfektion

Mehr

OPTIMIERUNG VON HEIZUNG UND WARMWASSER. Dipl..-Ing. Martin Brandis, Verbraucherzentrale

OPTIMIERUNG VON HEIZUNG UND WARMWASSER. Dipl..-Ing. Martin Brandis, Verbraucherzentrale OPTIMIERUNG VON HEIZUNG UND WARMWASSER Dipl..-Ing. Martin Brandis, Verbraucherzentrale VORTRAGSINHALT Energieberatung der Verbraucherzentrale Energiewende und Heizung Wie wird heute geheizt? Heizungsoptimierung

Mehr

Beispiel: A.1.1 Einkesselanlage VDMA Einheitsblatt wirkt auf n Heizkreisregler, indem die Wärmeabgabe gedrosselt wird.

Beispiel: A.1.1 Einkesselanlage VDMA Einheitsblatt wirkt auf n Heizkreisregler, indem die Wärmeabgabe gedrosselt wird. Beispiel: A.1.1 Einkesselanlage VDMA Einheitsblatt 24199 Einkesselanlage - mit Mindest-Kessel-Rücklauftemperatur - ohne Vorgabe eines Mindest-Volumenstroms wirkt auf n Heizkreisregler, indem die Wärmeabgabe

Mehr

Energetisches Quartierskonzept

Energetisches Quartierskonzept Herzlich willkommen Ihr Team Energiedienstleistungen der LSW Energetisches Quartierskonzept Fernwärmeversorgung in Detmerode 2015-03-12 LSW GmbH & Co. KG 38440 Wolfsburg, Heßlinger Straße 1-5 14.04.2015

Mehr

Heizungsoptimierung. Lichtenfels den 21.Februar Jürgen Ramming; Energieberater

Heizungsoptimierung. Lichtenfels den 21.Februar Jürgen Ramming; Energieberater Heizungsoptimierung Lichtenfels den 21.Februar 2017 http://www.sfv.de/tocopy/artikel/karikaturen_zur_energiewende.htm Jürgen Ramming; Energieberater 1 Vorstellung der Energieagentur Oberfranken e.v. Gründung:

Mehr

Schlauer-Wohnen Koni Osterwalder Urs Hugentobler Habsburgstr Zürich

Schlauer-Wohnen Koni Osterwalder Urs Hugentobler Habsburgstr Zürich Koni Osterwalder Urs Hugentobler Habsburgstr. 1 8037 Zürich Gebäudetechnik technische Schnittstelle soziale Schnittstelle Bewohner Bewohner interagiert mit Gebäudetechnik interagiert mit Verwaltung zum

Mehr

Schritt 4. Die Heizkurve im Betrieb optimieren

Schritt 4. Die Heizkurve im Betrieb optimieren Schritt 4 Die Heizkurve im Betrieb optimieren Die Optimierung im Betrieb ist ein ganz wichtiger Bestandteil für die Steigerung der Anlageneffizienz. Wie Sie die Heizkurve optimieren und welche Auswirkungen

Mehr

1. Anlagenbewertung nach DIN Anlagenbeschreibung

1. Anlagenbewertung nach DIN Anlagenbeschreibung α 1. Anlagenbewertung nach DIN 4701-10 1.1 Anlagenbeschreibung Heizung: Erzeugung Verteilung Übergabe Zentrale Wärmeerzeugung Brennwert-Kessel - 15 kw, Heizöl EL Auslegungstemperaturen 55/45 C Dämmung

Mehr

Energiemonitor - Expertenanalyse Vergleichsmessung Autohaus in Bielefeld

Energiemonitor - Expertenanalyse Vergleichsmessung Autohaus in Bielefeld Ingenieurgemeinschaft Bau + Energie + Umwelt GmbH Energie- und Umweltzentrum 1 D-31832 Springe-Eldagsen Tel.: +49 (0) 5044 975-30 Fax: +49 (0) 5044 975-44 Zentrum Springe Energiemonitor - Expertenanalyse

Mehr

Das Dezentrale Pumpensystem. Heizenergie- und Stromeinsparung mit Wilo-Geniax

Das Dezentrale Pumpensystem. Heizenergie- und Stromeinsparung mit Wilo-Geniax Das Dezentrale Pumpensystem Heizenergie- und Stromeinsparung mit Wilo-Geniax Überschrift Agenda... Der Weg von der Komponente zum System Gute Gründe für das Dezentrale Pumpensystem Das Dezentrale Pumpensystem

Mehr

Möglichkeiten der Heizungsregelung Kontrolle bzw. Überwachung der Heizungsanlage

Möglichkeiten der Heizungsregelung Kontrolle bzw. Überwachung der Heizungsanlage Esslinger Energie-Gespräche 22. März 2011 Thema: Betriebsoptimierung von Heizungsanlagen - Sparen mit der richtigen Einstellung Möglichkeiten der Heizungsregelung Kontrolle bzw. Überwachung der Heizungsanlage

Mehr

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen. Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung

Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen. Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Die Optimierung bestehender Heizungsanlagen durch optimale Einstellung lohnt sich - für Eigentümer, Nutzer

Mehr

Sonnenhaus in Moosburg

Sonnenhaus in Moosburg Sonnenhaus in Moosburg Die Nutzung von Solarkollektoren zur Erzeugung von heißem Wasser zum Duschen etc. hat sich schon lange bewährt. Mit einem etwas größeren Kollektor und einem etwas größeren Speicher

Mehr

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell Ökowärme in Oberösterreich TU Wien, 23.03.2011 Dr. Gerhard Dell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue Technologien Organisation

Mehr

Fern- und Nahwärmesysteme

Fern- und Nahwärmesysteme Fern- und Nahwärmesysteme Fern- und Nahwärmesysteme sind sowohl für die Beheizung als auch für die Trinkwarmwasserversorgung geeignet. Als Wärmeerzeuger kommen vor allem Heizwerke (Kessel) oder Heizkraftwerke

Mehr

MINERGIE: Ausführungsqualität von Heizungsanlagen. Jupiterstrasse 26 CH 8032 Zürich

MINERGIE: Ausführungsqualität von Heizungsanlagen. Jupiterstrasse 26 CH 8032 Zürich MINERGIE: Ausführungsqualität von Heizungsanlagen Markus Ochs Huber Energietechnik AG Jupiterstrasse 26 CH 8032 Zürich www.hetag.ch 1 Inhalt Auswahl der Objekte und zu überprüfende Grössen Auswertung im

Mehr

Frischwasserstation Friwara Z 30-xxxxxx

Frischwasserstation Friwara Z 30-xxxxxx Beschreibung: Die Frischwasserstation, stellt im hygienischen Durchflussprinzip, mittels Plattenwärmeübertrager, Warmwasser zur Verfügung. Der Trinkwasserregler gewährleistet stets eine stabile Trinkwarmwassertemperatur,

Mehr

Wie energieeffizient ist Contracting wirklich? Ergebnisse aus messtechnischer Analysen von Energieerzeugungs - und Verteilanlagen im Contracting

Wie energieeffizient ist Contracting wirklich? Ergebnisse aus messtechnischer Analysen von Energieerzeugungs - und Verteilanlagen im Contracting Wie energieeffizient ist Contracting wirklich? Ergebnisse aus messtechnischer Analysen von Energieerzeugungs - und Verteilanlagen im Contracting Folie 1 Contractingrealität: Ist bei der Schnittstelle überhaupt

Mehr

sustainable energy solutions

sustainable energy solutions DE sustainable energy solutions 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Warum einen Pufferspeicher? Seite 5 Warum Laddotank? Seite 6-7 Pufferspeicher, PUFFER (500-2.000) Seite 8-9 Pufferspeicher,

Mehr

Frischwasserstation Friwara W 31-xxxxxx

Frischwasserstation Friwara W 31-xxxxxx Beschreibung: Die kompakte Frischwasser-FBH-Kompletteinheit funktioniert im Durchlauferhitzerprinzip und sorgt für eine stetige, komfortable und hygienisch einwandfreie Warmwasserversorgung. Zugleich sorgt

Mehr

Frischwasserstation Friwara W-HT 31-xxxxxx

Frischwasserstation Friwara W-HT 31-xxxxxx Beschreibung: Die kompakte Frischwasser-FBH-Kompletteinheit funktioniert im Durchlauferhitzerprinzip und sorgt für eine stetige, komfortable und hygienisch einwandfreie Warmwasserversorgung. Zugleich sorgt

Mehr

Fragebogen zu Ihrem Wärmepumpencheck

Fragebogen zu Ihrem Wärmepumpencheck Kunden-Nr Eingang VZ 2013 Bearbeitung 2013 Ausgang 2013 Wird von VZ ausgefüllt Fragebogen zu Ihrem Wärmepumpencheck Dieser Fragebogen dient der Erfassung wichtiger technischer Daten mit deren Hilfe man

Mehr

Volumenstrom- und Differenzdruckregler

Volumenstrom- und Differenzdruckregler SW Versorgungs GmbH - Anlage 1/12.2015/Revision 1.0 Anlage 1 Indirekte Übergabestation und Übergabestelle im Fernkältenetz rinzipschema I Vorlauf 8 C - 12 C SW Vorlauf 6 C - 10 C Sekundärseite Schaltschrank

Mehr

Was bedeutet Senkung der Rücklauftemperatur? Wie wird eine niedrige Rücklauftemperatur erreicht?

Was bedeutet Senkung der Rücklauftemperatur? Wie wird eine niedrige Rücklauftemperatur erreicht? Was bedeutet Senkung der Rücklauftemperatur? Warum niedrige Rücklauftemperatur? Wie wird eine niedrige Rücklauftemperatur erreicht? Kriterien für die Auswahl der rücklaufoptimierten Trinkwassererwärmung

Mehr

Technisches Reglement "Wärmeverbund Mühlau"

Technisches Reglement Wärmeverbund Mühlau Technisches Reglement "Wärmeverbund Mühlau" I Geltungsbereich Das Technische Reglement "Wärmeverbund Mühlau" gilt für Anlagen, die an den "Wärmeverbund Mühlau" angeschlossen werden. Es ist auch Bestandteil

Mehr

Für die Auslegung und Berechnung von Raumheizungsanlagen, Trinkwassererwärmungsanlagen, sind die folgenden technischen Daten zugrunde zu legen:

Für die Auslegung und Berechnung von Raumheizungsanlagen, Trinkwassererwärmungsanlagen, sind die folgenden technischen Daten zugrunde zu legen: Fernwärme BHKW Salzwedel Anlage 1 Technische Anschlussdaten Für die Auslegung und Berechnung von Raumheizungsanlagen, Trinkwassererwärmungsanlagen, raumlufttechnische Anlagen und anderen Wärmeverbrauchern

Mehr

Erfahrungsbericht Heizungsoptimierung/Energiecheck

Erfahrungsbericht Heizungsoptimierung/Energiecheck Erfahrungsbericht Heizungsoptimierung/Energiecheck 20. Februar 2016 Rainer Tepe Ingenieurbüro Tepe, Wedemark Quelle: Hus un Hoff, Wohnbauten im mittelalterlichen Stralsund 1 Förderbausteine 2 Förderbaustein

Mehr

Professionelles Anlagenmanagement. OPTIMUS-Projekt: Einsparungen durch gering investive Maßnahmen

Professionelles Anlagenmanagement. OPTIMUS-Projekt: Einsparungen durch gering investive Maßnahmen Prof. Dr.-Ing. D. Wolff Professionelles Anlagenmanagement OPTIMUS-Projekt: Einsparungen durch gering investive Maßnahmen Norddeutsche Energiekonferenz Hamburg - 28.02.2006 Praxis: Traurige Bilanz Einsparung

Mehr

Geringinvestive Maßnahmen zur Energieeinsparung Heizungsoptimierung Hydraulischer Abgleich Große Einsparung, kleine Kosten

Geringinvestive Maßnahmen zur Energieeinsparung Heizungsoptimierung Hydraulischer Abgleich Große Einsparung, kleine Kosten Geringinvestive Maßnahmen zur Energieeinsparung Heizungsoptimierung Hydraulischer Abgleich Große Einsparung, kleine Kosten Hans Weinreuter Energiereferent, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Die

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Einfamilienhaus, Medlerstraße 68, 06618 Naumburg Energieberatungsbericht Gebäude: Medlerstraße 68 06618 Naumburg Auftraggeber: Frau Heidemarie Töpp Medlerstraße 68 06618 Naumburg Erstellt von:

Mehr

Fachforum: Optimierte Heizung Rücklauftemperatur Absenkung in Warmwasseranlagen mit Zirkulation

Fachforum: Optimierte Heizung Rücklauftemperatur Absenkung in Warmwasseranlagen mit Zirkulation Fachforum: Optimierte Heizung Rücklauftemperatur Absenkung in Warmwasseranlagen mit Zirkulation Warmwasserbereitung mit Primär Rücklauftemperaturauskühlung Trinkwassersystem YADO AQUA 1*L PR Anforderungen

Mehr

Analyse und Optimierung von Heizungsanlagen

Analyse und Optimierung von Heizungsanlagen Analyse und Optimierung von Heizungsanlagen Andreas Klein Folie 1 Andreas Klein Folie 2 Andreas Klein Folie 3 Analyse und Optimierung von Heizungsanlagen Energieeffizienz im Gebäudebestand Anlagen-EKG

Mehr

Förderkonditionen für den Neubau

Förderkonditionen für den Neubau Förderkonditionen für den Neubau Dipl.-Phys. Peter Pospischil Förderkonditionen für den Neubau Einleitung / Grundlagen Zuschüsse / KfW-Darlehen Beispielgebäude mit Variation der Haustechnik 1 Grundlagen

Mehr

10.06.2015. Klima-Forum 02-2015 Thema Energie Fernwärme Verdichtung

10.06.2015. Klima-Forum 02-2015 Thema Energie Fernwärme Verdichtung Klima-Forum 02-2015 Thema Energie Fernwärme Verdichtung 2 Klimaschutzkonzept der Landeshauptstadt Schwerin, Maßnahmen im Handlungsfeld der Energieversorgung Kurzbezeichnung Titel der Einsparmaßnahme CO

Mehr

Energie einsparen mit wenig Kohle

Energie einsparen mit wenig Kohle Energie einsparen mit wenig Kohle Werkstattblick zum aktuellen Stand der wissenschaftlichen Studie 28. Juni 2017 Kurzvorstellung Allianz für einen klimaneutralen Wohngebäudebestand Frank Hyldmar (CEO Techem)

Mehr

Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck

Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck Objekt: Anschrift: Name des Nutzers/Ansprechpartner: Bearbeiter: Check-Liste Check-Liste für Schulgebäude 2 / 10 Gebäudecheck 1. Bestandsaufnahme

Mehr

Trinkwassererwärmung reloaded

Trinkwassererwärmung reloaded Trinkwassererwärmung reloaded Die Technik der Trinkwassererwärmung - ein Überblick - Prof. Dr.-Ing. C. Bäcker Bild: SBZ Monteur Warmes Wasser - Gestern wie Heute Gas-Badeofen von 1892 zur damaligen Zeit

Mehr

Effizienzsteigerung durch hydraulischen Abgleich im Bestand

Effizienzsteigerung durch hydraulischen Abgleich im Bestand Effizienzsteigerung durch hydraulischen Abgleich im Bestand Dipl.-Ing. Dieter Stich Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.v. Hydraulischer Abgleich - warum???!!! Der Hydraulische

Mehr

des Rücklaufeinschichtungs-Sets für die Frischwasserstationen FWS-2-140/-350/-455

des Rücklaufeinschichtungs-Sets für die Frischwasserstationen FWS-2-140/-350/-455 Montage- und Betriebsanleitung des Rücklaufeinschichtungs-Sets für die Frischwasserstationen FWS-2-140/-350/-455 Wolf GmbH Postfach 1380 D-84048 Mainburg Tel. +49-8751/74-0 Fax +49-8751/74-1600 Internet:

Mehr

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren Thermostat-Ventilen. Hintergründe und Energieeinsparpotentiale

Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren Thermostat-Ventilen. Hintergründe und Energieeinsparpotentiale Der Hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen mit voreinstellbaren en Hintergründe und Energieeinsparpotentiale Dr. Norbert Claus Fachschule für Technik Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik am Reckenberg-Berufskolleg

Mehr

Kommunales EnergieManagement

Kommunales EnergieManagement Kommunales EnergieManagement Kostengünstige und ökologisch sinnvolle Gebäudebewirtschaftung Uwe Täuber Energieagentur Nordbayern Energieverbrauch in Gebäuden Vertragsverluste, ungünstige Abnahmestruktur,

Mehr

Zusammenfassung der Studie Optimus Optimierung von Heizanlagen unter Berücksichtigung der Contracting-relevanten Fakten

Zusammenfassung der Studie Optimus Optimierung von Heizanlagen unter Berücksichtigung der Contracting-relevanten Fakten Zusammenfassung der Studie Optimus Optimierung von Heizanlagen unter Berücksichtigung der Contracting-relevanten Fakten Autoren: Dr.-Ing. Kati Jagnow Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff Verband für Wärmelieferung

Mehr

Betriebsoptimierung (BO) Energetische Betriebsoptimierung (BO) in KMU. Inhalt. Abgrenzung BO. Ansatzpunkte für BO. Beispiele BO.

Betriebsoptimierung (BO) Energetische Betriebsoptimierung (BO) in KMU. Inhalt. Abgrenzung BO. Ansatzpunkte für BO. Beispiele BO. Energetische in KMU Martin Stalder Inhalt Abgrenzung BO Ansatzpunkte für BO Elektroing. FH, Energieing. NDS MAS nachhaltiges Bauen 1997 Gründung der Firma Martin Stalder Ing. Büro für Energietechnik, Rifferswil

Mehr

Effizienz von Wärmepumpenanlagen

Effizienz von Wärmepumpenanlagen Effizienz von Wärmepumpenanlagen Dipl.- Ing. Matthias Rauch Viessmann Deutschland GmbH WP im Wandel Luft- Wasser- WP 2009: Vitocal 300, Typ AW WP im Wandel Luft- Wasser- WP 2014: Vitocal 300-A cop - Steigerung

Mehr

Einsatz von Erdsonden für saisonale Energiespeicherung. Christian Erb, Leiter Energie und Gebäudetechnik, Halter AG, Zürich 30.

Einsatz von Erdsonden für saisonale Energiespeicherung. Christian Erb, Leiter Energie und Gebäudetechnik, Halter AG, Zürich 30. Einsatz von Erdsonden für saisonale Energiespeicherung Christian Erb, Leiter Energie und Gebäudetechnik,, Zürich 30. Juni 2016, Bern Saisonale Energiespeicherung in Erdsonden, warum? Fossile Brennstoffe

Mehr

Dezentrale Wassererwärmung bei zentralen Wärmepumpen

Dezentrale Wassererwärmung bei zentralen Wärmepumpen Dezentrale Wassererwärmung bei zentralen Wärmepumpen Christian Erb Leiter Technologien + Nachhaltigkeit Halter Generalunternehmung, Zürich Energiepraxis-Seminar I/2009 Dezentrale Wassererwärmung bei zentralen

Mehr

Empfehlungen für Ihre Heizungsanlage

Empfehlungen für Ihre Heizungsanlage Empfehlungen für Ihre Heizungsanlage Heizungsanlagen-Tipps vom Fachmann Das sollten Sie wissen: Untersuchungen haben ergeben, dass bei Heizungsanlagen, die älter als 10 Jahre sind ca. 10-20% Energieeinsparung

Mehr

RT Regelungstechnik Heizkurven einstellen Seite 1 von 9

RT Regelungstechnik Heizkurven einstellen Seite 1 von 9 RT Regelungstechnik Heizkurven einstellen Seite 1 von 9 Hier wird gezeigt, was eine Heizkurve ist und wie man sie verstellen kann. Bild 3 sammenhang von der Außentemperatur zur Vorlauf- Temperatur ZB.

Mehr

2.507 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung

2.507 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung . Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung Auswahl Kesselausführungen, Komponenten Heizkreis Heizkörper Heizkreis Fußbodenheizung (Pumpenkreis) (Mischerkreis) Kesselausführung H-PEA *** H- H-PEA

Mehr

Diagnose _Checkliste_Request_1_Diagnose_REP.indd :49

Diagnose _Checkliste_Request_1_Diagnose_REP.indd :49 . Ausfüllhilfe.. Nachweis Energieberatung oder Energieausweis (EA): Bitte tragen Sie hier die Kontaktdaten zum Energieberater oder Energieausweis-Ersteller ein. Welche Daten können aus dem EA übernommen

Mehr

Heizsystem im Mehrfamilienhaus: Fernwärme und Solarthermieanlage

Heizsystem im Mehrfamilienhaus: Fernwärme und Solarthermieanlage Heizsystem im Mehrfamilienhaus: Fernwärme und Solarthermieanlage Juni 2016 Axel Horn, D-82054 Sauerlach info@ahornsolar.de Ökodesign Solarwärmeanlagen haben die besten Voraussetzungen für eine attraktive

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich Eigentumsgrenze Betriebsdaten des Fernwärme-Warmwassernetzes Umformerstation Auslegung Wärmetauscher

Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich Eigentumsgrenze Betriebsdaten des Fernwärme-Warmwassernetzes Umformerstation Auslegung Wärmetauscher Technische Versorgungs-Bedingungen für die Errichtung und den Betrieb von Fernwärme-Hausstationen und Kundenanlagen im Versorgungsgebiet der Salzburg AG (TVB-Wärme) Netzspezifischer Teil Land Salzburg

Mehr

KfW-Programme ab 01. März 2011

KfW-Programme ab 01. März 2011 KfW-Programme ab 01. März 2011 Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Komplette Infos über

Mehr

Technische Richtlinien Fernwärme

Technische Richtlinien Fernwärme Technische Richtlinien Fernwärme Informationsblatt Technische Richtlinien Fernwärme Verschmelzung von Fernwärme Wien mit WIEN ENERGIE Sehr geehrte Damen und Herren! Wir, die WIEN ENERGIE GmbH (FN 215854h)

Mehr

Nahverbundsysteme und Anergienetze

Nahverbundsysteme und Anergienetze forum zürich Fachgruppe Betriebsoptimierung Veranstaltung 18. Juni 2013 Nahverbundsysteme und Anergienetze Anmerkungen zur Hydraulik Arthur Huber, dipl. Ing. ETH / SIA Huber Energietechnik AG, Zürich www.hetag.ch

Mehr

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland Zusammenfassung In unmittelbarer Nähe zur alten Messe in wurde zum Jahreswechsel 2004/2005 die bestehende Anlage zur Heizungs- und einer geschlossenen Wohnbebauung mit 332 Wohnungen saniert. Die vorhandene

Mehr

Initialisierung->Solarkonfiguration:

Initialisierung->Solarkonfiguration: Speicherort: Mustermann GAS BW - SX 3KW / Typ 656 / 65 l 2 x Koll-F-82 7.74qm Version: 1.1.215 / 14:9 Hel Protokoll vom: 1.1.215 Datenzeitraum: 1.1.214 bis 1.1.215 manuelle Eingabe 1 11 Röhrenkollektor

Mehr

Großanlagen. Wärme und Kälte aus Solarthermie. Solarwärmeanlagen für den Geschosswohnungsbau in Frankfurt-Bockenheim

Großanlagen. Wärme und Kälte aus Solarthermie. Solarwärmeanlagen für den Geschosswohnungsbau in Frankfurt-Bockenheim Rainer J. Bubacz TT-STT/SAE Bosch Solarthermie GmbH Prozessionsweg 10 48493 Wettringen Wärme und Kälte aus Solarthermie Solarwärmeanlagen für den Geschosswohnungsbau 19.10.2010 in Frankfurt-Bockenheim

Mehr

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH ENDPRÄSENTATION ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH STUDIENGANG ZUKUNFTSSICHER BAUEN PROJEKT RESSOURCENOPTIMIERTES BAUEN SIMONE NAUERTH THIBAULT HOFFMANN

Mehr

ECL Comfort 210 / 296 / 310

ECL Comfort 210 / 296 / 310 Bedienungsanleitung ECL Comfort 210 / 296 / 310 Deutsche Version www.danfoss.com Sicherheitshinweis: Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von sachkundigen und autorisierten Personen

Mehr

Regelgerät für thermische Solaranlagen. vecto 6000. Hydraulikschemen

Regelgerät für thermische Solaranlagen. vecto 6000. Hydraulikschemen Regelgerät für thermische Solaranlagen vecto 6000 Hydraulikschemen Deutschsprachige Original Anleitung Version: 1.0 Dezember 2013 Diese Anleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen

Mehr

Heizungsoptimierung Heizkurve, Kesselleistung, Warmwassererzeugung, hydraulischer Abgleich

Heizungsoptimierung Heizkurve, Kesselleistung, Warmwassererzeugung, hydraulischer Abgleich Heizungsoptimierung Heizkurve, Kesselleistung, Warmwassererzeugung, hydraulischer Abgleich Referent: Dipl.-Ing. Georg Rodriguez M.UT.Z Ingenieurgesellschaft mbh 23.10.2012 Folie 1 M.UT.Z Ingenieurgesellschaft

Mehr

Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz. Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln

Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz. Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln Workshop für kommunale Bedienstete Energieeinsparung und Energieeffizienz Energiesparen durch optimiertes Steuern und Regeln Dipl.-Ing. (FH) Helmut Krames Stellvertretender Bereichsleiter IfaS Lebach,

Mehr

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen

7Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen Kaltwasser- erzeuger/ Wärmepumpen Kampmann Preiskatalog 2016 Kaltwassererzeuger/Wärmepumpen 149 Übersicht Kaltwassererzeuger/Wärmepumpen KaClima AO 4 50 kw Stufenlose Leistungsanpassung über drehzahlgeregelte

Mehr

Überblick Der gewählte Warmwasserbereiter hat den Eignungsnachweis bestanden!

Überblick Der gewählte Warmwasserbereiter hat den Eignungsnachweis bestanden! Dieser Ausdruck wurde mit der Vollversion der Software thermasim erzeugt. Die Berechnung wurde am 19.8.2016 erstellt von: Musterplanung "Max" Fa. Büro Musterplanung Beispielstr. 123 12345 Testhausen Es

Mehr