Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2008 vom Alpenverein Rauris.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2008 vom Alpenverein Rauris."

Transkript

1

2 Begrüßung Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2008 vom Alpenverein Rauris. Gemäß 11 Absatz 9 der Satzung ist die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder in allen Punkten beschlussfähig.

3 Tagesordnungspunkte 1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2.) Bericht des Vorstandes und der Beiräte 3.) Bericht der Finanzreferentin und der Rechnungsprüfer 4.) Genehmigung des Jahresabschlusses ) Entlastung des Vorstandes und der Finanzreferentin 6.) Genehmigung des Jahresvoranschlages ) Rücktritt Hüttenreferent Anton Rasser Bekanntgabe des neuen Hüttenreferenten Roland Huber 8.) Ehrung langjähriger Mitglieder 9.) Vorschau auf das Jahr ) Allfälliges

4 entschuldigt Präsidium: der Präsident und seine 6 Vizepräsidenten Geschäftsstelle: GF Robert Renzler, Generalsekretariat 1. Vorsitzende: Heinz Slupetzky, AV Salzburg Bernhard Gritsch, AV Zell am See Richard Vitzthum, AV Lofer Adalbert Pointl, AV Weitwanderer AV-Mitglieder Rauris: Robert Reiter, Bürgermeister Rauris Ludwig Rasser, Bergrettungsreferent AV Rauris Eva Hutter, Jugendteam AV Rauris Jenny Reiter, Jugendteam AV Rauris Marina Breycha, GF Tourismusverband Rauris Jörg Schwebig, Herbert Frey Martin Oberlechner, Manuela Frandl

5 Bericht 1. Vorsitzende : Hüttentagung in Bad Hofgastein : 131.Salzburger-Chiemgauer-Sektionstag in Salzburg : Hüttensymposium auf der Gast in Salzburg (mit Toni) : Landesverbandstagung in Lofer : Tourenführerkurs Oberwaldhütte in Kärnten (mit Paula) : Landesverbandstagung in Innsbruck Hauptverbandstagung in Innsbruck laufende Ausschuss-, Tourenführer- und Jugendteambesprechungen weitere Teilnahmen siehe Abwasseranlage Zittelhaus-Besprechungen

6 Pressearbeit Bericht und Foto: Jahreshauptversammlung 2007 Pinzgauer Nachrichten am Pinzgauer Post am SVZ Dezember 2007 Bericht: Aktion Sauberer Sonnblick Gemeindezeitung März 2008 Ausschreibung über den AV Zell Bericht und Foto: Alpenvereinkränzchen Pinzgauer Post am SVZ Gemeindezeitung Juli/August 2008 Bericht und Foto der Ritterkopf-Bergmesse SVZ am Rupertus Blatt am

7 Das Präsidium Präsident Dr. Christian Wadsack Alpenvereinjugend ab Präsident ab Vizepräsident Dr. Andreas Ermacora Rechtsfragen, Bergsport Vizepräsident Mag. Gerald Dunkl Alpenvereinsjugend Vizepräsident DI Helmut Ohnmacht Hütten und Wege Vizepräsident Walter Wegscheider Rechnungswesen, Controlling Vizepräsident Dr. Erich Wetzer PR und Senioren Vizepräsident Dr. Oskar Wörz Kartographie, Kultur, Wissenschaft

8 Statusbericht Hauptversammlung von 17. bis in Innsbruck Basislager in Innsbruck eröffnet neue AV-Hauptverband Zentrale 35 fix Angestellte Gebäude auf 2000 m² Abteilungen im Haus Generalsekretariat Referat Hütten und Wege Rechnungswesen und Controlling, Mitgliederverwaltung Raumplanung Naturschutz Bergsport, Bergsteigerschule Jugend Öffentlichkeitsarbeit, Verkauf Kartographie AV-Archiv in der HV-Zentrale AV-Museum in der Innsbrucker Hofburg

9 Mitgliederverwaltung Mitgliederstand: 2008 Eintritte, d.h, ab : Austritte: Eintritte, d.h., ab bis heute: 19 Gesamt: 307 Nationen: Österreich, Deutschland, Niederlande, Polen, Schweiz und England Werbung: Website und Informationsportal Mails an alle Mitglieder mit Mailadresse Newsletter über aktuelle Infos auch an NICHT-Mitglieder Information per Mail an TVB Rauris, Taxenbach, Embach Plakate in den Schaukästen und verschiedenen Geschäften Postwurf im September 2008 Pressetexte in verschiedenen Medien

10 Bericht Jugendteam Jugendteam-Mitarbeiter Eva Hutter Lydia Lechner Jenny Reiter Sabrina Reiter Marcus Gruber Jugendteam-Veranstaltungen: : Kinder-Rodeln am Kreuzboden : Osterfun and Action : Jugendteam-Seminar in Lofer : Wandertag mit der 4. Volksschule Rauris : Mystische Märchenwanderung in Kolm : Almwochenende auf der Hofmann Alm : Kinder-Klettern : abgesagt Kletterturm beim Bauernherbstfest : abgesagt Höhlenbesichtigung keine Anmeldungen

11 Bericht Jugendteam : Kinderrodeln am Kreuzboden : Osterfun & Action for Kids

12 Bericht Jugendteam : Jugendteam Seminar in Lofer bei der LV-Tagung : Wandertag der 4. Volksschule Rauris

13 Bericht Jugendteam : Mystische Märchenwanderung in Kolm

14 Bericht Jugendteam : Almwochenende auf der Hofmann Alm

15 : Kinder-Klettern Bericht Jugendteam

16 Bericht Hüttenreferent Zittelhaus Rojacherhütte

17 Abwasseranlage Zittelhaus Projektteam ARA Zittelhaus: Gerlinde Eidenhammer (1.Vorsitzende OeAV Rauris) Ludwig Rasser (Bergrettungsreferent OeAV und ZAMG) Roland Huber (Hüttenreferent OeAV Rauris) Kurt Winkler (Hüttenwirt des Zittelhauses) Dr. Michael Staudinger (ZAMG) DI Georg Unterberger (Referat Hütten und Wege vom OeAV HV)

18 Abwasseranlage Zittelhaus - Statusbericht : Besprechung in Salzburg : Besichtigung der Kläranlage Kitzsteinhorn : Besichtigung der Kläranlage Zittelhaus Lokalaugenschein : Planerausschreibung an folgende Firmen: Steinbacher + Steinbacher Ziviltechniker KEG, 5303 Thalgau DI Vierbauch ZT GmbH, 9800 Spital an der Drau DI Dr. Wolfgang Becker, 6067 Absamper Rückantwort: : Steinbacher+Steinbacher : DI Dr. Becker : DI Vierbauch TZ Gmbh Absage zu spät eingetroffen: : DI Christoph Hügl-Valenta, 4614 Marchtrenk : Besichtigung der Kläranlage Zittelhaus Lokalaugenschein DI Steinbacher, Staudinger, Rasser L., Eidenhammer G : Hearing der Planerangebote im Gemeindeamt Rauris Es fiel einstimmig die Entscheidung auf Steinbacher+Steinbacher ZT GmbH : Besprechung mit dem Projektbeauftragten Steinbacher in Sbg : schriftlicher Projektauftrages an Steinbacher

19 Bericht Wegereferent Feldereralmweg Gruberck-Bründlalm Übergang Steinschlag Sonnblick

20 Bericht Bergrettungsreferent Lug, unser Bergrettungsreferent lässt sich entschuldigen. Von seiner Seite gibt es zu berichten, dass einige Sachen bei der Bergrettungsausrüstung am Hohen Sonnblick nachgekauft werden müssen. Die Kosten werden auf AV, Bergrettung und Sonnblickverein aufgeteilt. Weiters möchten wir - die Alpenverein-Mitglieder informieren, dass Lug am 3.106m Hohen Sonnblick als Wetterwart tätig ist und somit ein sehr wichtiges Bindeglied zwischen ZAMG, Sonnblickverein u. Alpenverein ist.

21 Bericht Naturschutzreferent Mai 2008: Naturschutzjugend-Veranstaltung mit Feri Robl abgesagt September 2008: Umweltbaustelle am Sonnblick gemeinsam mit dem Nationalpark Hohe Tauern Aufgrund des schlechten Wetters abgesagt bzw. für 2009 geplant.

22 Bericht Tourenführer Unsere Tourenführer: Katharina-Paula Gerstgraser Georg Burgsteiner Gerlinde Eidenhammer Christian Gerstgraser Ludwig Rasser Andy Waltl Georg Oberlechner

23 Bericht Tourenführer Die Wanderungen im Jahr 2008: : abgesagt Skitour am Lerchegg : Schneeschuhwanderung im Raum Kolm Saigurn : Skitour Kolm-Karspitz : abgesagt Skitour Zwingspitz (keine Anmeldungen) : Skitour Durchgangskar : Skitour Kolm-Karspitz und Umgebung : Skitour Weißenbachrinne : Bergtour Seidlwinkeltal-Schütteralm-Schotteralm : Bergmesse Ritterkopf : Wanderausflug Sarotlahütte in Vorarlberg : Bergtour Imbachhorn gem. mit AV Zell am See : abgesagt: Bergtour Edlenkopf : Bergmesse am Hohen Sonnblick : Oma-Opa-Tour Schriefling-Wastlalm-Kapelleralm : Bergtour Ziegelhütte Klingspitz in Taxenbach

24 Bericht Tourenführer : Schneeschuhwanderung im Raum Kolm Saigurn : Skitour Kolm-Karspitz

25 Bericht Tourenführer : Skitour Durchgangskar : Skitour Kolm-Karspitz und Umgebung

26 Bericht Tourenführer : Skitour Weißenbachrinne : Bergtour Schütteralm-Wetterkreuz-Schotteralm

27 Bericht Tourenführer : Bergmesse Ritterkopf : Bergtour Imbachhorn gem. mit AV Zell am See

28 Bericht Tourenführer : Wanderausflug Sarotlahütte in Vorarlberg

29 Bericht Tourenführer : Oma-Opa-Tour Schriefling-Waslalm-Kapelleralm : Bergtour Ziegelhütte Taxenbach - Klingspitz

30 Adventmarkt am

31 Schlittnfahrn mit Rennen am Gesamt 24 Teilnehmer. Hier die Sieger: Kinder-Klasse: Johanna Gerstgraser Damen-Klasse: Josefa Obersamer Herren-Klasse und Tagessieger: Ernst Eberharter

32 Gegenbesuch DAV Witten

33 Alpenverein-Kränzchen ca. 150 Kranzltonza, Musik: Gasteiner Wirtshausmusi Hauptpreis: ein Ausseer-Dirndl der Fa. Gössl Saalfelden ergeht an eine Dame aus dem deutschen Wuppertal

34 Bericht Finanzreferent Kassabericht 2007 und Finanzvorschau 2009 liegen bei der 1. Vorsitzenden Gerlinde Eidenhammer zur Einsicht auf.

35 Erinnerungen Zittelhaus von Toni Toni Rasser Hüttenwart von 1985/86 bis 2008 Meine Erinnerungen als Hüttenwart vom Zittelhaus und der Rojacherhütte 1957 Bau der Seilbahnstation 1957 Pelzler Fritz mit seinem Tixi

36 Erinnerungen Zittelhaus 1985 Sanierung der Pendelhütte 1986 Sanierung der Gaststube

37 Erinnerungen Zittelhaus 1987 Sanierung Küche Besuch Ing. Manfred Höger NP und Barbara Kutschera ORF 1988 Ausbau der Pendelhütte zum Winterraum

38 Erinnerungen Zittelhaus 1990 Eine Besuch am Sonnblick 1990 Zittelhaus Nordseite Anschindelung

39 Erinnerungen Zittelhaus 1991 Abbrucharbeiten Südflügel

40 Erinnerungen Zittelhaus Neubau des Südflügels mit Anbindung an Altbestand

41 Erinnerungen Zittelhaus 1996 Westterrasse Pfeiler-Sanierung 1999 Anschindelung Nordseite

42 Erinnerungen Zittelhaus 2003 Sanierung ARA-Behälter 2004 Quellfassung Boden abschleifen Gastraum und Vorraum 2005 Verschiedene Arbeiten Pendelhütte 2007/08 Pendelhütte Untergeschoß säubern 2008 Einbau neuer Vakuumtoiletten

43 Erinnerungen Rojacherhütte von Toni 1987 Besuch Barbara Kutschera

44 Erinnerungen Rojacherhütte 1989 Anschindelung und Dach

45 1993 Anbau 1994 Innenausbau 2006 Einbau der Küche Erinnerungen Rojacherhütte

46 Hüttenreferent Anton Rasser geboren am 2. Oktober 1939 Mitglied beim Alpenverein seit 1978 = 30 Jahre Hüttenreferent von 1985/86 bis 2008 = 23 Jahre Roland Huber ab 1. Juni 2008 neuer Hüttenreferent

47 Ehrung Langjährige Mitglieder 50 Jahre Mitglied beim Alpenverein Rauris: Sebastian Palfinger Frieda Nagl 40 Jahre Mitglied beim Alpenverein Rauris: Herbert Rohrmoser Herzlichen Dank für die Treue!

48 Vorschau auf das Jahr 2009 WINTER-PROGRAMM MO, : Eröffnungs-Skitour Raum Kolm Saigurn mit Paula und Schurl WE, : Lawinenseminar in Kolm Saigurn mit Georg Oberlechner SO, : Schlittnfahrn mit Rennen für die ganze Familie in Kolm Saigurn Jänner 2009: Schneeschuhwanderung Überraschungstour, Gerlinde und Paula SO, : Skitour Imbachhorn mit Andy Waltl Semesterferien 09: Mondschein-Schneeschuhwanderung mit der Sektion Lofer SO, : Skitour Schwarzkopf mit Andy SO, : Skitour Klingspitz mit Andy SO, : Skitour Hoher Tenn Zwingkopf mit Andy März 2009: Dachsteinüberquerung mit Ekkehard FR, : Skitour Großer Bärenkopf mit Andy

49 Vorschau auf das Jahr 2009 BERGSOMMER-PROGRAMM Juni 09: Genusswanderung mit allen Sinnen zur Panoramaalm mit Paula SA, Tagestour Draugstein Hüttschlag mit Paula Mitte Juli 2009: Wanderung: Weisbach-Kalkbrunn Almen-Seekorn-Astieg Hoch Wiesn mit der Sektion Zell/See (=Klein Tibet in Österreich) SA, : Bergmesse auf dem Edlenkopf mit Christian und Lug DO, : Edelweißspitz-Hirzkar mit Schurl August 2009: Aktion sauberer Sonnblick gemeinsam mit NP-Hohe Tauern August 2009: 2-Tages-Großglockner-Tour mit Georg Oberlechner Termin wird kurzfristig vereinbart. Bitte Interessierte jetzt schon anmelden. 5. oder : Fuscherkarkopf mit Schurl September 2009: 3-Tages-Pilgerwanderung von Rauris nach Maria Kirchenthal mit Gerlinde September 09: Oma, Opa derf i a mitgehn! FR, : G sunga und G spüt mit n Alpenverein Rauris SA, : Schuhflicker mit Paula FR, : Jahreshauptversammlung 09, Uhr, Neuwirt

50 Vorschau auf das Jahr 2009 JUGENDTEAM-PROGRAMM SO, : Schlittnfahrn mit Rennen für die ganze Familie in Kolm Saigurn WE, oder WE, : Iglubauen mit Übernachtung Ostermontag, : Ostereiersuchen Ende Juni 2009: Wandertag mit der VS Rauris August 2009: Almwochenende September 2009: Höhlentour Sulzau mit der Sektion Lofer und Ferry Robl Klettertermine werden noch bekannt gegeben

51 Allfälliges Zittelhaus und Observatorium Rojacherhütte

52

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2009 vom Alpenverein Rauris.

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2009 vom Alpenverein Rauris. Begrüßung Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2009 vom Alpenverein Rauris. Gemäß 11 Absatz 9 der Satzung ist die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden

Mehr

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2010 vom Alpenverein Rauris.

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2010 vom Alpenverein Rauris. Begrüßung Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2010 vom Alpenverein Rauris. Gemäß 11 Absatz 9 der Satzung ist die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden

Mehr

ZITTELHAUS am Hohen Sonnblick

ZITTELHAUS am Hohen Sonnblick ZITTELHAUS am Hohen Sonnblick ZITTELHAUS mit Observatorium ZITTELHAUS Wo zu finden Das Zittelhaus 3.106m Seehöhe gehört der Sektion Rauris am Hohen Sonnblick in Kolm Saigurn im Raurisertal im Salzburgerland

Mehr

Alpenverein Rauris 14. März Uhr Gasthof Neuwirt

Alpenverein Rauris 14. März Uhr Gasthof Neuwirt Alpenverein Rauris 14. März 2015 19.30 Uhr Gasthof Neuwirt 1) Begrüßung Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung 2014 vom Alpenverein Rauris. Gemäß 11 Absatz 9 der Satzung

Mehr

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung 2012 vom Alpenverein Rauris.

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung 2012 vom Alpenverein Rauris. Begrüßung Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern bei der Jahreshauptversammlung 2012 vom Alpenverein Rauris. Gemäß 11 Absatz 9 der Satzung ist die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Hauptversammlung Herzlich Willkommen im Sporthotel Alpenblick Zell am See

Hauptversammlung Herzlich Willkommen im Sporthotel Alpenblick Zell am See Hauptversammlung 2016 Herzlich Willkommen im Sporthotel Alpenblick Zell am See Hauptversammlung 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder 3. Verlesung

Mehr

Hauptversammlung 2014. Herzlich Willkommen im Sporthotel Alpenblick Zell am See

Hauptversammlung 2014. Herzlich Willkommen im Sporthotel Alpenblick Zell am See Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen im Sporthotel Alpenblick Zell am See Hauptversammlung 2014 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder 3. Verlesung

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Maria Alm 15 15 0 0 53:8 45 0:5 02. Leogang 15 14 0 1 47:10 42 0:2 03. Pfarrwerfen 15 7 5 3 31:26 26 1:2 04. Tamsweg 15 7

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

KAMMERVOLLVERSAMMLUNG UND SEKTIONSTAGE 2015

KAMMERVOLLVERSAMMLUNG UND SEKTIONSTAGE 2015 Wien, am 9. November 2015 KAMMERVOLLVERSAMMLUNG UND SEKTIONSTAGE 2015 Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, am Mittwoch, 25. November 2015 finden im Wien Museum die heurigen Sektionstage der Architekten

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE XIV 2010 bis 2015 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat 1. Vizebürgermeister Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Gemeinderat

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferentin Mag. a Stocker Kerstin Stadtrat Kurt Diepold

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Herzlich Willkommen zur 21. Jahreshauptversammlung des Golfclub Riefensberg Sulzberg. 02. März 2018 Ritter von Bergmannsaal Hittisau

Herzlich Willkommen zur 21. Jahreshauptversammlung des Golfclub Riefensberg Sulzberg. 02. März 2018 Ritter von Bergmannsaal Hittisau Herzlich Willkommen zur 21. Jahreshauptversammlung des Golfclub Riefensberg Sulzberg 02. März 2018 Ritter von Bergmannsaal Hittisau Tagesordnung Teil 1: Rückblick auf 2017 1. Begrüßung und Feststellung

Mehr

HOHE WORLD ARCHERY ABZEICHEN und ÖBSV ABZEICHEN

HOHE WORLD ARCHERY ABZEICHEN und ÖBSV ABZEICHEN HOHE WORLD ARCHERY ABZEICHEN und ÖBSV ABZEICHEN Höhere WA Abzeichen werden mit den entsprechenden Unterlagen des Antragstellers an die WA weitergeleitet. (Buch 2, Artikel 6.5.3). Diese anerkennt das angestrebte

Mehr

Landesverbandstag 2014, 17. Mai 2014 Zusammenfassung (Auszug aus dem Protokoll von H. Lang) (alphabetisch, ohne Titel)

Landesverbandstag 2014, 17. Mai 2014 Zusammenfassung (Auszug aus dem Protokoll von H. Lang) (alphabetisch, ohne Titel) Landesverband Kärnten Wege ins Freie Landesverbandstag 2014, 17. Mai 2014 Zusammenfassung (Auszug aus dem Protokoll von H. Lang) (alphabetisch, ohne Titel) Vorsitzender: GFREINER Joachim (Zweig Villach),

Mehr

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218 Schlichterliste Schlichter können alle freiberuflich tätigen Rechtsanwälte sein, die in die Liste der Rechtsanwälte oder in die Liste der Niedergelassenen Europäischen Rechtsanwälte bei der Tiroler skammer

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017

Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017 Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017 Reiterkogelbahn Hinterglemm 20.05. - 22.10.2017 Kohlmaisbahn Saalbach 03.06. - 01.10.2017 Schattberg X-Press Saalbach 15.06.-18.06.2017 23.06.-25.06.2017

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per Öffentliche Bibliotheken Bildungsmedien Salzburg privat Abgabestellen Stadt Salzburg Einrichtung: Salzburg Museum Telefon: 0662 8042-2474 Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, erfolgt über die Gratis-Hotline

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

PROGRAMM 19. PATENTREFFEN

PROGRAMM 19. PATENTREFFEN Liebe NationalparkpatInnen, liebe FreundInnen des Nationalparkes Hohe Tauern, PROGRAMM 19. PATENTREFFEN 25.08. 01.09.2018 wir freuen uns, Sie heuer vom 25.08. 01.09.2018 zum Patentreffen im wunderschönen

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

von 1862 bis heute Oesterreichischer Alpenverein Geschichte

von 1862 bis heute Oesterreichischer Alpenverein Geschichte von 1862 bis heute Oesterreichischer Alpenverein Geschichte 18./19. Jh. ein neues Zeitgefühl breitet sich aus. Aufklärung & Romantik Vernunft und empirisches Wissen statt ideologischer Bevormundung Naturschwärmerei,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2017/18. Blick auf den Großglockner

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2017/18. Blick auf den Großglockner Mitteilungsblatt Winter 2017/18 Blick auf den Großglockner Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Liebe Mitglieder! Hilf bitte mit, deine Daten aktuell zu halten! Wenn die Mitgliederdaten aktuell

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Protokoll Seite Nr. 1 REGPI Regionalverband Pinzgau N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der der G E M E I N D E V E R T R E T U N G der am Dienstag, den 23. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin Ort und Datum: Großarl / Finstergrube, 06.03.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen F-Wert:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der OeAV Sektion Mödling

Protokoll der Jahreshauptversammlung der OeAV Sektion Mödling Protokoll der Jahreshauptversammlung der OeAV Sektion Mödling Datum: 24.4.2012, Ort: Mödling, Beginn: 19:17 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung Der Vorsitzende Matthias Merz begrüßt die Anwesenden. Außer Vorstandsmitgliedern

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Roadbook Tourenerlebnis Ausseerland - Salzkammergut GOLD- PARTNER

Roadbook Tourenerlebnis Ausseerland - Salzkammergut GOLD- PARTNER Roadbook Tourenerlebnis Ausseerland - Salzkammergut GOLD- PARTNER Tourenvorschläge Tour 1 Rund um den Großglockner Tour 2 Königssee Tour Tour 3 Die Seen des Salzkammergutes Tour 4 Großglockner Hochalpenstraße

Mehr

Jahresprogramm Jahre Naturfreunde Eichgraben

Jahresprogramm Jahre Naturfreunde Eichgraben Jahresprogramm 2013 90 Jahre Naturfreunde Eichgraben Kontakte der Ortsgruppe Eichgraben: Vorsitzender Johann Gugerell 0664/3721341 1. Stellvertreter Siegi Hofmann 0676/6882091 2. Stellvertreter Christian

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier Stadt Salzburg 50101004 Salzburg Öffentliche Bibliothek Ludothek St.Vitalis Salzburg 50101010 Salzburg Evangelische Gemeindebücherei Salzburg 50101011 Salzburg Öffentliche Bücherei der Pfarre St.Martin

Mehr

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Zeit: 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr Ort:ÖH frei:raum,

Mehr

1.Glemmtal- Hallenturnier Szb. Landesmeisterschaft Halle Saalbach

1.Glemmtal- Hallenturnier Szb. Landesmeisterschaft Halle Saalbach Recurve Damen - Allgemeine Klasse 1. Brecker Cornelia UBSC Flachgau Salzburg 8193 NM X 15B 2. Breckner Alexandra UBSC Flachgau Salzburg 8191 NM X 14B 3. Url Karla BC Union Salzburg Salzburg 1430 NM X 14A

Mehr

Aufklärung & Romantik

Aufklärung & Romantik 18./19. Jh. ein neues Zeitgefühl breitet sich aus. Aufklärung & Romantik Vernunft und empirisches Wissen statt ideologischer Bevormundung Naturschwärmerei, Liebe und Sehnsucht in Literatur, bildender Kunst

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferentin Mag. a Stocker Kerstin Stadtrat Kurt Diepold

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2016 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

Wanderguide. www.mittersill.info MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHEN UNION

Wanderguide. www.mittersill.info MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHEN UNION Wanderguide www.mittersill.info MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROÄISCHEN UNION Wandervergnügen 3 :: 3 Orte Die in der +Region vereinten und benachbarten Orte Mittersill, Hollersbach und Stuhlfelden

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Pinzgau

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Pinzgau SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung Pinzgau September 2014 Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung Pinzgau Wirtschaftskammer Salzburg September 2014 Inhalt I. Bezirksübersichten

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Salzburger Gemeinden im Jahr 2016 Land Salzburg 1.569.155 1.567.258 242.992 252.289 593.739 53.834 214.289 14.831 22.705 538.138 979,7 Bezirk Salzburg (Stadt) 511.920

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Sonnblick. Der. ruft... Bergberichte Die Wetterwarte am Sonnblick. Trends. Gesundheitstipps

Sonnblick. Der. ruft... Bergberichte Die Wetterwarte am Sonnblick. Trends. Gesundheitstipps zugestellt durch post.at Sonnblick Der Magazin des Alpenverein Rauris Ausgabe 1 / 2015 ruft... Bergberichte 2014 Die Wetterwarte am Sonnblick Trends Gesundheitstipps Jahreshauptversammlung am 14. März

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

Bildung TAGUNG. Klimaschutz im Tourismus

Bildung TAGUNG. Klimaschutz im Tourismus Bildung TAGUNG Klimaschutz im Tourismus Ist Tourismus mit dem Klimaschutz vereinbar? 16. bis 17. Juni 2010 Klimaschutz im Tourismus Ist Tourismus mit dem Klimaschutz vereinbar? 16. 17. JUNI 2010 MITTWOCH

Mehr

Roadbook. Salzburg. Steiermark. Ein wahres Erlebnis quer durch. und

Roadbook. Salzburg. Steiermark. Ein wahres Erlebnis quer durch. und Roadbook Ein wahres Erlebnis quer durch Salzburg und Steiermark Tourenvorschläge 210km S. 3 480km S. 4 260km S. 5 250km S. 6 370km S. 7 330km S. 8 Rohrmoos Touren ohne Grenzen 210km Winterer Rohrmoos Pichl

Mehr

Zur Tappenkarseehütte vom Großarltal

Zur Tappenkarseehütte vom Großarltal 17.9 km 7:00-10:00 h 1675 m 1675 m SCHWIERIGKEIT mittel outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), Österreich: 1996-2012

Mehr

Protokoll Landesverbandstagung Samstag, 24. April 2010 Bad Hofgastein

Protokoll Landesverbandstagung Samstag, 24. April 2010 Bad Hofgastein Landesverband Salzburg Protokoll Landesverbandstagung Samstag, 24. April 2010 Bad Hofgastein Beginn: 13.00 Uhr Ende: 15.30 Uhr Der 1. Vorsitzende der Sektion Bad Hofgastein Herr Rüdiger Jebinger begrüßt

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

newsletter 8 september 2006

newsletter 8 september 2006 das salzburger modell prozesshafter architekturvermittlung newsletter 8 september 2006 P o s i t i o n e n z u r A r c h i t e k t u r v e r m i t t l u n g Zeit: 25 September 2006 Ort: Kammer der Architekten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum ABSOLVENTENTAG in der

HERZLICH WILLKOMMEN zum ABSOLVENTENTAG in der HERZLICH WILLKOMMEN zum ABSOLVENTENTAG in der Absolventenverein Rotholz Tätigkeitsbericht 2016/2017 Mai 2016 Neue Ehrenmitglieder ÖR Alois Prosch, Schwoich, und Josef Markt, Axams ABSOLVENTENTAG 1. MAI

Mehr

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014

Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Ergebnisse aller Salzburger Landesmeisterschaften des Jahres 2014 Wintertriathlon St. Anna/Stmk Elite 1 Rehrl Sandra Power Sport Team Jug. 1 Salzmann Tobias 3 Team Saalfelden Duathlon Mils Jug. 1 Vockner

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Piesendorf 26 17 6 3 59:24 57 0:5 0:7 02. Maria Alm 26 17 6 3 55:21 57 1:1 1:3 03. Stuhlfelden 26 14 5 7 58:43 47 1:4 1:1

Mehr

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Pinzgau

SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN. Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung. Pinzgau SALZBURGS BEZIRKE IN ZAHLEN Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung Pinzgau Oktober 2012 Salzburgs Bezirke in Zahlen PINZGAU Daten zu Wirtschaft und Bevölkerung Oktober 2012 Herausgeber: Wirtschaftskammer

Mehr

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol Verdienstkreuze 2012 Mag. Robert Barth, Innsbruck Verdienste um die Medien Reg.-Rat Dir. Josef Baumgartner, Absam Verdienste um das Schulwesen Dr. Margret Bergmann, Bozen Verdienste als Lesepädagogin sowie

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Der Österreichische Alpenverein

Der Österreichische Alpenverein Der Österreichische Alpenverein Gründung 1862 mit dem Vereinszweck die Kenntnis von den Alpen zu verbreiten, die Liebe zu ihnen fördern und Ihre Bereisung zu erleichtern. Der Alpenverein heute: Ein alpiner

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene

Offizielle Ergebnisliste Orts-und Vereinsmeisterschaft Bad Hofgastein 2012 Erwachsene Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Bad Hofgastein, 10.03.2012 Veranstalter: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) Durchführender Verein: WSV BAD HOFGASTEIN (4004) F-Wert: 870 Kampfgericht: Wettkampfleiter:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Herzlich willkommen! 6. Generalversammlung

Herzlich willkommen! 6. Generalversammlung Herzlich willkommen! 6. Generalversammlung 5. Mai 2015 Human Resources Business Club Tel. +43(0)662/8373-281 office@hrb-club.at Karolingerstraße 40, A-5021 Salzburg Fax +43(0)662/8373-208 www.hrb-club.at

Mehr