Auslandsaufenthalt im Informatikstudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auslandsaufenthalt im Informatikstudium"

Transkript

1 Infrmatinsveranstaltung Auslandsaufenthalt im Infrmatikstudium Warum sll ich denn ins Ausland? Welche Länder kann ich wählen? Wie finanziere ich einen Aufenthalt? Muss es unbedingt ein Auslandssemester sein? Und w fange ich an? Dienstag, 07. Juni 2016, bis Uhr, Hörsaal C 01

2 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Und was sll ich da? Was bringt s? 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

3 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Studierende des Fachbereichs 08 sagen Ich bin frh darüber, dass es diese Möglichkeit gibt, und ich sie wahrgenmmen habe. Es war eine nützliche Erfahrung, für fast ein Jahr im Ausland zu leben, eine andere Sprache zu sprechen, eine andere Kultur kennenzulernen und an einer anderen Universität zu studieren. - Alexander war neun Mnate in Valencia Am besten war die Erfahrung allein in eine fremde Stadt zu kmmen und nicht lange allein zu bleiben. Die schlechteste Erfahrung war das hlländische Mittagessen, in der Regel ein paar weiche Sandwiches. [ ] Insbesndere mein Englisch hat sich sehr deutlich verbessert, was eines meiner Hauptziele war. - Elisa war sechs Mnate in Utrecht 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz Ich bin glücklich darüber, diese Auslandserfahrung gemacht zu haben. S habe ich mein Französisch verbessert, mir in einem anderen Land ein Leben aufgebaut, neue Menschen kennengelernt und wurde mit all meinen Erlebnissen und Erfahrungen in dem Gedanken bestärkt, nach meinem Studium der vielleicht auch nch währenddessen auf jeden Fall nach Frankreich zurückzukehren - Klara war fünf Mnate in Pitiers Über die Tatsache, dass es unverhfft nach Schweden ging, bin ich im Nachhinein sehr zufrieden. Ich habe vrher sehr wenig über Schweden gewusst, es lag irgendwie außerhalb meines Interessengebietes, und nun bin sehr frh, Land und Leute kennengelernt zu haben. - Flrian war zehn Mnate in Linköping

4 Kntaktstelle Internatinales FB 08 und das sagen andere Im Ausland werden Jugendliche und junge Erwachsene schneller erwachsen. Die kulturelle Offenheit der Auslandsstudierenden nahm im Verlauf des Auslandssemesters [ ] zu. - Dr. Julia Zimmermann, Institut für Psychlgie der Universität Jena, Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

5 Kntaktstelle Internatinales FB 08 und das sagen andere 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

6 Kntaktstelle Internatinales FB 08 und das sagen andere Erwartungen an Bachelr-Abslventen - Zugewinn an Lebenserfahrung - Zeit verlust wird meist als nebensächlich eingestuft - Zusätzliche pers. Reife wird hch eingeschätzt [ ] - Fachlicher Zugewinn im engeren Sinn sekundär - Dr. Stephan Pfisterer, Bereichsleiter Bildungsplitik und Arbeitsmarkt, BITKOM, Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

7 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Sprache, persönliche Reife, kulturelle Offenheit wzu brauch ich das? 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz aus: Studienbezgene Auslandsaufenthalte Ein Stimmungsbild aus der ITK-Wirtschaft, Präsentatin bei der 7. Fachknferenz g ut!, Berlin, , Dr. Stephan Pfisterer, Bereichsleiter Bildungsplitik und Arbietsmarkt, BITKOM

8 Kntaktstelle Internatinales FB 08 mal s gefragt Wenn nicht jetzt, wann dann? 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

9 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Was für Möglichkeiten gibt es? 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

10 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Sprache ist entscheidend Ich kann nur Englisch und in England gibt es keinen Austauschplatz. Strategie Nr. 1: Englisch der Deutsch Englischsprachige Studiengänge in nicht-englischsprachigen Ländern Alltagssprache! Studium der Praktikum im deutschsprachigen Ausland Englisch wird nicht nur in GB, USA, Kanada, Neuseeland und Australien gesprchen Strategie Nr. 2: eine neue Sprache zweite Fremdsprache aktivieren Englisch kann jeder! Eine weitere Fremdsprache ist immer ein Gewinn. viele Möglichkeiten zum Sprachenlernen: Int. Studienund Sprachenklleg (ISSK), VHS, Tandems, nline, vr Ort 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

11 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Nicht nur Studium Abschlussarbeit Studium Sprachkurs Praktikum Summer Schl Fachkurs 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

12 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Studium Im Rahmen eines Austauschprgramms/ einer Partnerschaft, z. B. der als sg. free mver (selbst rganisiert) Dauer üblicherweise zwischen 5 und 10 Mnaten verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten Sprachkenntnisse in Unterrichtssprache und ggf. Landessprache akademischen Kalender/ Semesterzeiten beachten Vrlauf mind. 1 Jahr nur im Rahmen bestehender Kperatinen (Eurpa ) feste rganisatrische Struktur Dauer zwischen 3 und 12 Mnaten Sprachkenntnisse auf Niveau B 1 ERASMUS-Stipendium (länderspezifisch) keine Studiengebühren Vrlauf ca. 1 bis 1,5 Jahre Frist: Ende Februar für das flgende akademische Jahr Anlaufstelle ERASMUS-Fachkrdinatr (Prf. Althaus) 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz Free mver weltweit möglich, keine Beschränkung selbst rganisiert i. d. R. semester-/ trimesterweise i. d. R. Nachweis vn Sprachkenntnissen, z. B. TOEFL-Test ggf. DAAD-Stipendium, PROMOS- Stipendium i. d. R. Studiengebühren Vrlauf ca. 1,5 bis 2 Jahre (DAAD- Stipendium), snst 1 bis 1,5 Jahre übliche Einschreibefristen Anlaufstelle Kntaktstelle Internatinales (Nina Wuttke)

13 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Akademischer Kalender D snst Jan. Feb. März Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nv. Dez. WiSe P Smmersemester P Wintersemester P Smmersemester P Wintersemester 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

14 Kntaktstelle Internatinales FB 08 ERASMUS-Partnerschaften Infrmatik Högsklan Dalarna, Falun und Brlänge Université de Burggne, Dijn Ceské Vyské Uceni Technické, Prag Uniwersytet Jagiellñski, Krakau Universitat Plitècnica de València Universitat de València Cllege fr Infrmatin Technlgies, Zagreb Università degli Studi Rma Tre 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz Eurpäische Kmmissin

15 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Praktikum Praktika werden i. d. R. selbst rganisiert Kntaktmöglichkeiten über Firmen mit Sitz in Deutschland und Zweigstellen im Ausland direkt bei ausländischen Firmen/ Niederlassungen ggf. über Prfessren mit Firmenkntakten, Familie, Freunde Internatinale Praktikantenvermittlung IAESTE (Internatinal Assciatin fr the Exchange f Students fr Technical Experience) Dauer üblicherweise zwischen 2 und 6 Mnaten Finanzierung über Praktikantenvergütung, evtl. ERASMUS-Stipendium der PROMOS Sprachkenntnisse in Arbeitssprache und ggf. Landessprache ftmals auch relativ kurzfristig umsetzbar IAESTE-Praktika Praktikumsvermittlung in allen IAESTE-Teilnehmerländern (fast weltweit) feste rganisatrische Struktur Frist: Oktber/ Nvember für Praktika im daraufflgenden Jahr Anlaufstelle: IAESTE-Lkalkmitee Wiesbaden/ Mainz 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz Tipps für Suche und Bewerbung Stipendien nur EU, EWR + Beitrittsländer feste rganisatrische Struktur Dauer mind. 2 Mnate Vrlauf 3 Mnate vr Praktikumsbeginn Anlaufstelle EU Service Pint (Abt. Int., JGU)

16 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Abschlussarbeit selbst rganisiert Kntaktmöglichkeiten über Betreuer der Abschlussarbeit über ausländische Hchschule mit passendem Frschungsgebiet entweder teilweise im Ausland (z. B. für Durchführung einer Versuchsreihe) der kmplett Finanzierung über PROMOS, ggf. über FITweltweit (DAAD) Sprachkenntnisse in Frschungssprache und ggf. Landessprache In enger Absprache mit Mainzer Betreuern/ Betreuerinnen für Abschlussarbeit FITweltweit PROMOS nur für Masterarbeiten weltweit Dauer zwischen 1 und 6 Mnaten Stipendium (länderspezifisch), Reisekstenpauschale, Versicherung Bewerbung jederzeit möglich Bewerbung über DAAD für Bachelr- und Masterarbeiten weltweit Dauer zwischen 1 und 6 Mnaten Stipendium (länderspezifisch), Reisekstenpauschale Frist: 30. Nvember, 31. März Bewerbung über Abt. Int., JGU 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

17 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Sprachkurs Sprachkurse werden an Hchschulen und vn privaten und öffentlichen Spracheninstituten angebten Sprachkursangebte gibt es weltweit Dauer i. d. R. 1 bis 2 Mnate Anbietersuche über Förderung über PROMOS möglich PROMOS nur für Sprachkurse an Hchschulen im Ausland keine Spracheninstitute keine Förderung für Englisch Priritäten seltene außereurpäische Sprachen seltene eurpäische Sprachen mittel- und steurp. Sprachen Dauer zwischen 3 Wchen und 6 Mnaten Stipendium (länderspezifisch), Reisekstenpauschale, Kurspauschale Frist: 30. Nvember, 31. März Bewerbung über Abt. Int., JGU 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

18 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Fachkurs/ Summer Schl Hchschulen bieten während der vrlesungsfreien Zeit (ft im Smmer) Kurse zu verschiedenen Themen an Suche über Internet, Dzenten, Aushänge am schwarzen Brett auf Serisität der Anbieter achten (z. B. via anabin) meist kstenpflichtig, dafür wird ft Unterkunft mitrganisiert internatinales Publikum teilweise werden ECTS für den Kurs vergeben Dauer üblicherweise zwischen 2 und 6 Wchen Beispiele Förderung über PROMOS möglich PROMOS Dauer bis zu 6 Wchen Stipendium (länderspezifisch), Reisekstenpauschale, Kurspauschale Frist: 30. Nvember, 31. März Bewerbung über Abt. Int., JGU 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

19 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Und wie geht es? Was muss ich beachten? 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

20 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Ntwendiges Übel Fristen, Unterlagen, Anerkennung vrab infrmieren über benötigte Unterlagen und einschlägige Fristen bei Teilnahme an Austauschprgrammen z. B. Bewerbungsfrist, Annahme eines Platzes, Frist für Abschlussbericht bei Bewerbung um Förderung bei Hchschulen z. B. Bewerbungsfrist, Einschreibefrist Fristen unbedingt einhalten Unterlagen vllständig und rdentlich benötigte Anzahl Sprachfassung ggf. Beglaubigung wenn nch Unterlagen fehlen im Anschreiben darauf hinweisen Nachsendung (möglichst mit Datum) ankündigen Unterlagen nachsenden wenn Anerkennung vn erbrachten Studienleistungen angestrebt wird schn in Planungsphase mit Studienfachberater sprechen Anerkennungsmöglichkeiten vrher abklären Zertifikat, Zeugnis, Transcript f Recrds etc. aufbewahren zum Nachweis erbrachter Leistungen nach Auslandsaufenthalt Anerkennung beantragen 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

21 Kntaktstelle Internatinales FB 08 sehen Sie es mal s: Sie haben es schließlich auch geschafft, sich in Mainz einzuschreiben! 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

22 Kntaktstelle Internatinales FB 08 W bekmme ich mehr Infs? Wer hilft mir weiter? 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

23 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Kntaktstelle Internatinales Beratung zur Entwicklung individueller Optinen Wegweiser Antragsberatung Infrmatinen AB 5. SEPTEMBER WIEDER ERREICHBAR Nina Wuttke 06131/ Kreuzbau Staudingerweg 9 Raum der M. + Di. 9 bis 16 h Mi. 9 bis 14 h 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

24 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Schwarzes Brett Kreuzbau Staudingerweg 7 5 OG Im Gang der Studienbürs 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

25 Kntaktstelle Internatinales FB 08 im Netz: mit Prezi-Anleitung mit aktuellen Infrmatinen mit kmmentierter Linkliste Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

26 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Abteilung Internatinales Htline Bürs: Frum 2, EG rechts Terminsprechstunde: M, Di, D, Fr Termine unter der im Studierenden Service Center Aufenthalte in Eurpa (hne ERASMUS) Zimmer Tel: ffene Sprechstunde: Di, D ERASMUS Studium Zimmer Tel: , ffene Sprechstunde: M, Di, D, Fr Außereurpa Zimmer u. Zimmer Tel: , ffene Sprechstunde (Asien, Ozeanien, Afrika): M, Di in Zi ffene Sprechstunde (Nrd- und Südamerika, Israel): D, Fr in Zi Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

27 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Abteilung Internatinales Mittwchsveranstaltungen: Hörsaal 10, Becherweg 4 vn bis Uhr statt (bei Snderterminen bis Uhr) 9. Juni 2015 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

Auslandsaufenthalt im Mathematikstudium

Auslandsaufenthalt im Mathematikstudium Infrmatinsveranstaltung Auslandsaufenthalt im Mathematikstudium Warum sll ich denn ins Ausland? Welche Länder kann ich wählen? Wie finanziere ich einen Aufenthalt? Muss es unbedingt ein Auslandssemester

Mehr

Auslandsaufenthalte im Mathematikstudium

Auslandsaufenthalte im Mathematikstudium Infrmatinsveranstaltung Auslandsaufenthalte im Mathematikstudium Warum sll ich denn ins Ausland? Welche Länder kann ich wählen? Wie finanziere ich einen Aufenthalt? Muss es unbedingt ein Auslandssemester

Mehr

Auslandsaufenthalte im Informatikstudium

Auslandsaufenthalte im Informatikstudium Infrmatinsveranstaltung Auslandsaufenthalte im Infrmatikstudium Warum sll ich denn ins Ausland? Welche Länder kann ich wählen? Wie finanziere ich einen Aufenthalt? Muss es unbedingt ein Auslandssemester

Mehr

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte Fördermöglichkeiten und Stipendienprgramme für Auslandsaufenthalte Finanzierungsmöglichkeiten BAföG www.bafög.de, www.studentenwerke.de Geld verdienen (Jbs, Praktikumsvergütung) andere Quellen: z.b. Familie,

Mehr

Erasmus+ für Studierende Theoriesemester oder Praktikum in Europa

Erasmus+ für Studierende Theoriesemester oder Praktikum in Europa Erasmus+ für Studierende Theriesemester der Praktikum in Eurpa Inhalt Einführung Theriesemester Praktika im Ausland Leistungen OLS Sprachenförderung Frmalitäten www.hs-kempten.de Eurpäisches Bildungsprgramm

Mehr

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt LMU INTERNATIONAL OFFICE Susanne Dietrich, Claudia Wernthaler, Dr. Harald David www.lmu.de/international/auslandsstudium Auslandsaufenthalt? Warum? Sprachkenntnisse

Mehr

Erasmus+ für Studierende Theoriesemester oder Praktikum in Europa

Erasmus+ für Studierende Theoriesemester oder Praktikum in Europa Erasmus+ für Studierende Theriesemester der Praktikum in Eurpa Inhalt Einführung Theriesemester Praktika im Ausland Leistungen OLS Sprachenförderung Frmalitäten Hchschule Kempten University f Applied Sciences,

Mehr

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? Was ist ein Auslandsaufenthalt? Erste Überlegungen Wann macht er am meisten Sinn? Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? Selbstorganisierte Aufenthalte

Mehr

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Schüler-Info-Tag am 22. April 2017 Eva Drechsler & Anne Hanik, Akademisches Auslandsamt, Auslandsstudienberatung Programm Warum ins Ausland?

Mehr

Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt Diese Präsentation finden Sie zum Download unter: Downloads Internationales Studium an der LMU Lohnt sich ein

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern 1 Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern 2 WARUM? Verständnis anderer

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Warum während des Studiums ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen => auch für Studierende der

Mehr

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden Auslandssemester Wie aus Träumen Pläne werden Mein Auslandssemester war bisher wohl eine der schönsten, wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen in meinem Leben. Seite 1 Was bringt mir ein Auslandssemester?

Mehr

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden Auslandssemester Wie aus Träumen Pläne werden Mein Auslandssemester war bisher wohl eine der schönsten, wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen in meinem Leben. Seite 1 Was bringt mir ein Auslandssemester?

Mehr

International Office Tag der Offenen Tür Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung

International Office Tag der Offenen Tür Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung International Office Tag der Offenen Tür 2016 Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung Auslandsaufenthalt: muss das sein? Wo finde ich Ansprechpartner/-innen, Informationen,

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU)

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik Warum während des Studiums ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen => auch für Studierende der

Mehr

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Ansprechpartner_innen Europa Sabine Roos Erasmus+, Nord- & Westeuropa Tanja Torres Alberich Erasmus+, Süd-

Mehr

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Privatbewerbungen Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Programm n Warum? n Wann & Was? n Wohin? n Was ist zu tun? n Was ist zu beachten? n Wie komme ich an Informationen?

Mehr

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU ERASMUS-Informationsveranstaltung am 26. Oktober 2011 Dipl.-Ing. Christina Steinhauer, ERASMUS-Koordinatorin am Fachbereich RU Inhaltsverzeichnis 1. Warum

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Abteilung Internationales und Universität der Großregion, TU Kaiserslautern 1 Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern

Mehr

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Ansprechpartner_innen Europa Sabine Roos, Dipl. -Volkswirt Erasmus+, Nord- & Westeuropa Tanja Torres Alberich

Mehr

Formen der Auslandsaufenthalte

Formen der Auslandsaufenthalte Formen der Auslandsaufenthalte Studium Praktika Sprachkurse Studienprogramme und Finanzierung ERASMUS (Studium und Praktikum in Europa) DAAD (weltweit), Fulbright (USA; bei Medizin fachlich eingeschränkt),

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS (DAAD) Reise- und Lebenshaltungskostenzuschüsse

Mehr

Studium im Ausland. Einführung. Natalie Scheib & Irina Prizigoda Internationale Angelegenheiten: ISGS

Studium im Ausland. Einführung. Natalie Scheib & Irina Prizigoda Internationale Angelegenheiten: ISGS Studium im Ausland Einführung Natalie Scheib & Irina Prizigoda Internationale Angelegenheiten: ISGS WARUM? Verständnis anderer Kulturen und Arbeitsweisen Persönliche Weiterentwicklung Selbständigkeit und

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben insgesamt 21 Stipendien für zwei studienvrbereitende

Mehr

Ins Ausland mit ERASMUS

Ins Ausland mit ERASMUS Vortragsreihe: Auf ins Ausland! Ins Ausland mit ERASMUS Internationale Angelegenheiten, Claudia Wernthaler Was ist ERASMUS? Life Long Learning Programme/ ERASMUS das Bildungs- und Mobilitätsprogramm der

Mehr

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte (Stand Dez. 2017) International Office Johann-Krane-weg 25 Tel.: +49 (0)251.83 64-108 internationaloffice@fh-muenster.de D-48149 Münster Fax: +49 (0)251.83

Mehr

USA, Kanada & Ozeanien

USA, Kanada & Ozeanien USA, Kanada & Ozeanien Wege ins Ausland Austauschstudium (Exchange) mit Studiengebührenerlass Hessen-Programme mit Studiengebührenerlass Selbstzahler (Study Abroad) Forschung Dual Degree 24.10.2017 Folie

Mehr

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union INFORMATIONSVERANSTALTUNG im Fachbereich Biologie Wir laden die Studierenden im FB Biologie

Mehr

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Ost-Europa Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

LOB am Fachbereich 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften. Katja Thömmes ǀ Nicole Merbitz-Kampf

LOB am Fachbereich 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften. Katja Thömmes ǀ Nicole Merbitz-Kampf LOB am Fachbereich 09 Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften Katja Thömmes ǀ Nicole Merbitz-Kampf INFOVERANSTALTUNG FÜR STUDIERENDE Wahlpflichtpraktikum Auslandsaufenthalt Pharmazie Überblick Vorstellung

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS

Mehr

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Ost-Europa Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 7 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs Deutsch für Geflüchtete

Mehr

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Akademisches Auslandsamt Hochschule Trier Hautpcampus (Schneidershof) C. Lex und G. Zimmermann, Geb. J, Zimmer 4 Sprechzeiten: Mo.-Do. 13:30-15:00 / Fr. 11:00-13:00

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben 15 Stipendien für einen studienvrbereitenden

Mehr

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1 Auslandssemester Ihr Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität Worüber informieren wir heute? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? 2. Wie wird er organisiert? 3. Wann macht er am meisten Sinn? 4. Wie bereite ich mich vor? 1. Was ist ein Auslandsaufenthalt? 2. Wie wird

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen

Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Austauschprogramm in Wirtschaftswissenschaften Kooperation zwischen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Dongbei University of Finance

Mehr

Wir informieren, beraten, fördern.

Wir informieren, beraten, fördern. INTERNATIONAL OFFICE Wir informieren, beraten, fördern. Kasseler Studierende Hochschullehrende und Mitarbeiter Internationale Studierende Internationale Wissenschaftler Ablauf Warum ins Ausland? Programme

Mehr

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen Anerkennung vn im Ausland erbrachten Studienleistungen Erfahrungen, Praxis, Verfahren, Mdelle Martin Schifferings, Leiter des Referats Erasmus+ Leitaktin 3: Plitikunterstützung 1 Gliederung VORTRAG Hchschulplitischer

Mehr

Flucht und Studium. Dresden, 18. Oktober 2017 Rosa Manuela Brockelt. Hochschulzugang für Geflüchtete und Angebote der TU Dresden

Flucht und Studium. Dresden, 18. Oktober 2017 Rosa Manuela Brockelt. Hochschulzugang für Geflüchtete und Angebote der TU Dresden Akademisches Auslandsamt / Internatinal Office Flucht und Studium Hchschulzugang für Geflüchtete und Angebte der TU Dresden Dresden, 18. Oktber 2017 Rsa Manuela Brckelt Themenübersicht Rechtliche Grundlagen

Mehr

- für Studierende der Biologie

- für Studierende der Biologie Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsstudienaufenthalten - für Studierende der Biologie Astrid Burgbacher I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsstudien-

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Warum während des Studiums ins Ausland? Die Universität Leipzig bietet hervorragende Möglichkeiten, eine Phase des Studiums

Mehr

Inhalt. Vorwort. Auslandsstudium. Austauschprogramme. Finanzierungsmöglichkeiten. Kontakt und Information

Inhalt. Vorwort. Auslandsstudium. Austauschprogramme. Finanzierungsmöglichkeiten. Kontakt und Information Studium im Ausland Inhalt Vorwort Auslandsstudium Austauschprogramme Finanzierungsmöglichkeiten Kontakt und Information Vorwort Ein Studium im Ausland ist eine ideale Gelegenheit, eine Zeit lang die vertraute

Mehr

ERASMUS+ Austausch in den Biowissenschaften 2015/16

ERASMUS+ Austausch in den Biowissenschaften 2015/16 ERASMUS+ Austausch in den Biowissenschaften 2015/16 ORIENTIERUNGS-VERANSTALTUNG am 11. Dezember 2014 im OSZ H 3 Prof. Dr. Meike Piepenbring Überblick 1 Warum ins Ausland? oder lieber nicht? 2 Wo und wann

Mehr

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa Quelle:erasmusplus.org.il 1 9.11.2016 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.mach.kit.edu ERASMUS+ Das wichtigste Austauschprogramm innerhalb

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Warum während des Studiums ins Ausland? Die Universität Leipzig bietet hervorragende Möglichkeiten, eine Phase des Studiums

Mehr

International Office Tag der Offenen Tür 2015. Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung

International Office Tag der Offenen Tür 2015. Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung International Office Tag der Offenen Tür 2015 Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung 16.11.2015 2 Auslandsaufenthalt: muss das sein? 16.11.2015 3 Auslandsaufenthalt:

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda 1 WARUM? Verständnis anderer Kulturen und Arbeitsweisen Fremdsprachenkenntnisse Selbständigkeit und Unabhängigkeit

Mehr

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Inhalte Warum ins Ausland? Welche Informationen bietet das International Office? Auslandssemester

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc., MSc., Promotion) werden max. 12 Monate gefördert Studierende

Mehr

STUDIUM & PRAKTIKUM IM AUSLAND. Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität

STUDIUM & PRAKTIKUM IM AUSLAND. Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität STUDIUM & PRAKTIKUM IM AUSLAND Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität ABTEILUNG INTERNATIONALES INT Information und Beratung zu Auslandsaufenthalten weltweit: Studium / Praktikum / Sprachkurse

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS-Programm des DAAD Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus

Auslandsstudium mit Erasmus Auslandsstudium mit Erasmus Dr. Florian Haas Anglistik/Amerikanistik 17. Dezember 2014 Dr. Florian Haas (Anglistik/Amerikanistik) Auslandsstudium mit Erasmus 17. Dezember 2014 1 / 1 Warum Auslandsstudium?

Mehr

Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten

Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten Organisation und Finanzierung von n Akademisches Auslandsamt Warum ins Ausland? Studienfach aus einer anderen Perspektive kennen lernen Interkulturellen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen verbessern

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendium Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für

Mehr

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Wann ins Ausland? Zwei Optionen Bachelor A: Bewerbung im 2./3. Semester Nach dem 4. Semester ins Ausland Auslandsaufenthalt

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft

Mehr

International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Infoveranstaltung zum Auslandsstudium International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften 02.12.2015 Agenda Einführung Partneruniversitäten Bewerbungsverfahren Anerkennungen Freemover Folie

Mehr

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften Informationsveranstaltung 2. Dezember 2015 Anita.engels@wiso.uni hamburg.de Allgemeines zum Auslandsstudium Den Studierenden der Soziologie

Mehr

Abteilung Internationale Beziehungen. Studieren im Ausland. Informationsveranstaltung der Abteilung Internationale Beziehungen

Abteilung Internationale Beziehungen. Studieren im Ausland. Informationsveranstaltung der Abteilung Internationale Beziehungen Abteilung Internationale Beziehungen Studieren im Ausland Informationsveranstaltung der Abteilung Internationale Beziehungen Warum im Ausland studieren? Das Austauschsemester war definitiv eines der Highlights

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Zeitstrahl 2. Info-Mail: Wege

Mehr

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität Referat Internationale Beziehungen&Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Leitung & Sekretariat Strategische Partnerschaften Dr. Jana Freihöfer Leiterin Corinna Caspar-Terizakis, M.A.

Mehr

Dekanat für Internationalisierung und Nachwuchsförderung

Dekanat für Internationalisierung und Nachwuchsförderung Dekanat für Internationalisierung und Nachwuchsförderung Oktober 2014 Prof. Prof. Dr. Heinrich Dr. Ingenuin Graener Gasser MIN-Dekan Christine Bergmann Studienbegleitende Auslandsaufenthalte Studiengegleitende

Mehr

Akademisches Auslandsamt STUDIEREN IM AUSLAND. Programme & Fördermöglichkeiten für Studierende der TU Dresden

Akademisches Auslandsamt STUDIEREN IM AUSLAND. Programme & Fördermöglichkeiten für Studierende der TU Dresden Akademisches Auslandsamt STUDIEREN IM AUSLAND Programme & Fördermöglichkeiten für Studierende der TU Dresden Studium im Ausland 1. Tipps und Hinweise 2. Auslandsaufenthalt 3. Finanzierung 4. Weitere Beratung

Mehr

Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg

Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg Akademisches Auslandsamt PH Freiburg Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg USA & Kanada Generelle Informationen Typen

Mehr

Akademisches Auslandsamt AAA. Studieren im Ausland/Praktika im Ausland Für Studierende der Veterinärmedizin

Akademisches Auslandsamt AAA. Studieren im Ausland/Praktika im Ausland Für Studierende der Veterinärmedizin Studieren im Ausland/Praktika im Ausland Für Studierende der Veterinärmedizin Warum ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen Vielfalt der Kulturen erleben, sich selbst herausfordern Anderes Studiensystem,

Mehr

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Merkblatt zur Bewerbung um einen Studienplatz für das Wintersemester 2011/12 Studiengang: Wirtschaftsinfrmatik (Bachelr f Science) Bitte lesen Sie dieses Merkblatt unbedingt vr der Online-Bewerbung! INHALT

Mehr

PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden BEWERBUNGSFORMULAR

PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden BEWERBUNGSFORMULAR PROMOS Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden SG: Interner Vermerk, vom International Office auszufüllen BEWERBUNGSFORMULAR Wintersemester 20 / Sommersemester 20 Hinweis: Bitte

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Renata Dujmović Philipps-Universität Marburg, 23. Mai 2016 Zu meiner Person Renata Dujmović DAAD-Referat Informationen zum Studium im

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Erasmus-Stipendium!

Herzlichen Glückwunsch zum Erasmus-Stipendium! Stipendienvergabe 2018/2019 Herzlichen Glückwunsch zum Erasmus-Stipendium! 1 Ablauf der Veranstaltung 1. Organisatorischer Ablauf des Erasmus-Stipendiums: Was passiert in den nächsten Monaten? Was müsst

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs Die Vlkshchschule Hildesheim, die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben hiermit

Mehr

Wege ins Ausland Weitere Informationen von Ihrem DIO ISTAB Auslandsjahr 2015/ Juli 2015, Sandra Conrad-Juhls

Wege ins Ausland Weitere Informationen von Ihrem DIO ISTAB Auslandsjahr 2015/ Juli 2015, Sandra Conrad-Juhls Wege ins Ausland Weitere Informationen von Ihrem DIO ISTAB Auslandsjahr 2015/16 08. Juli 2015, Sandra Conrad-Juhls 1 Gut vorgedacht ist halb absolviert! 1. Allgemeines 2. Stipendien: der frühe Vogel 3.

Mehr

Akademisches Auslandsamt AAA. Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland. Für Studierende der Anglistik

Akademisches Auslandsamt AAA. Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland. Für Studierende der Anglistik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Warum während des Studiums ins Ausland? Die Universität Leipzig bietet hervorragende Möglichkeiten, eine Phase des Studiums

Mehr

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU)

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU) Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland III. Studium im außereuropäischen Ausland Kanada Weißrussland (FB15) Russland USA Mexiko Jamaica (FB10) Marokko (CNMS) Israel & Palästina (CNMS) Ägypten

Mehr

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1 Auslandssemester Der Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Das PROMOS Stipendienprogramm des DAAD an der Universität zu Köln Herzlich Willkommen! Abteilung 93 Internationale Mobilität Matthias Kirste Für das erste Halbjahr 2018 1. Was wird gefördert? Semesteraufenthalte

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Erasmus-Stipendium!

Herzlichen Glückwunsch zum Erasmus-Stipendium! Stipendienvergabe 2017/2018 Herzlichen Glückwunsch zum Erasmus-Stipendium! 1 Ablauf der Veranstaltung 1. Organisatorischer Ablauf des Erasmus-Stipendiums: Was passiert in den nächsten Monaten? Was müsst

Mehr

Prof. Dr. Anita Engels Internationaler Austausch FB Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Anita Engels Internationaler Austausch FB Sozialwissenschaften Prof. Dr. Anita Engels Internationaler Austausch FB Sozialwissenschaften Foto: UHH/0164 Ein paar grundsätzliche Dinge zum Einstieg: Den Studierenden der Soziologie stehen in Hamburg jedes Jahr zahlreiche

Mehr

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19. Ekkehard Ramm

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19.  Ekkehard Ramm Erasmus 2018/19 Ekkehard Ramm Ø Informationen zu Erasmus+ auf der Webseite des Dezernat Internationales: Ø Studium: www.ia.unistuttgart.de/asb/studieren_im_ausland/europa/erasmus/sms.html Ø Praktikum:

Mehr

Auslandsinformationsabend der Fachschaft

Auslandsinformationsabend der Fachschaft Auslandsinformationsabend der Fachschaft Hier Logo oder Name bündig mit dem Claim positionieren Auslandsinformationsabend 2 Agenda Vorstellung Motivation / Zeitpunkt ERASMUS Andere Wege ins Ausland Anrechnung

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach LLP/ERASMUS

Mehr

Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität

Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 23. November 2016 Erasmus Webseite der Uni

Mehr

Auslandspraxis Karrierebaustein ohne Alternative

Auslandspraxis Karrierebaustein ohne Alternative Karin Kadow Beratung Auslandspraxis Willkommen zur Infoveranstaltung! Auslandspraxis Karrierebaustein ohne Alternative Wie gehe ich vor, wo suche ich und welche Fördermittel gibt es? Akademisches Auslandsamt

Mehr

Gebührenfreie Studienplätze

Gebührenfreie Studienplätze Gebührenfreie Studienplätze Grundsätzlich alle Erasmus-Plätze an Partnerhochschulen in Europa, EFTA, Schweiz und Türkei Gebührenfreie Plätze an Partnerhochschulen außerhalb Europa Stipendien von sogenannten

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU) über

Mehr

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston Studiengang: Financial Management und Controlling Prof. Dr. Tanja Sinha Inhaltsübersicht 1. Studienablauf Double Degree

Mehr

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Study Abroad Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Erste Überlegungen (1) Vorausplanung ist wichtig und verlängert die Zeit der Vorfreude! Wann soll ich ins Ausland gehen? Gut geeignet sind

Mehr