Auslandsaufenthalte im Mathematikstudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auslandsaufenthalte im Mathematikstudium"

Transkript

1 Infrmatinsveranstaltung Auslandsaufenthalte im Mathematikstudium Warum sll ich denn ins Ausland? Welche Länder kann ich wählen? Wie finanziere ich einen Aufenthalt? Muss es unbedingt ein Auslandssemester sein? Und w fange ich an? Freitag, 12. Mai 2017, bis Uhr, Hörsaal N2

2 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Und was sll ich da? Was bringt s? 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

3 Studierende des Fachbereichs 08 sagen Ich bin frh darüber, dass es diese Möglichkeit gibt, und ich sie wahrgenmmen habe. Es war eine nützliche Erfahrung, für fast ein Jahr im Ausland zu leben, eine andere Sprache zu sprechen, eine andere Kultur kennenzulernen und an einer anderen Universität zu studieren. - Alexander war neun Mnate in Valencia Am besten war die Erfahrung allein in eine fremde Stadt zu kmmen und nicht lange allein zu bleiben. Die schlechteste Erfahrung war das hlländische Mittagessen, in der Regel ein paar weiche Sandwiches. [ ] Insbesndere mein Englisch hat sich sehr deutlich verbessert, was eines meiner Hauptziele war. - Elisa war sechs Mnate in Utrecht Ich bin glücklich darüber, diese Auslandserfahrung gemacht zu haben. S habe ich mein Französisch verbessert, mir in einem anderen Land ein Leben aufgebaut, neue Menschen kennengelernt und wurde mit all meinen Erlebnissen und Erfahrungen in dem Gedanken bestärkt, nach meinem Studium der vielleicht auch nch währenddessen auf jeden Fall nach Frankreich zurückzukehren - Klara war fünf Mnate in Pitiers Über die Tatsache, dass es unverhfft nach Schweden ging, bin ich im Nachhinein sehr zufrieden. Ich habe vrher sehr wenig über Schweden gewusst, es lag irgendwie außerhalb meines Interessengebietes, und nun bin sehr frh, Land und Leute kennengelernt zu haben. - Flrian war zehn Mnate in Linköping 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

4 und das sagen andere Im Ausland werden Jugendliche und junge Erwachsene schneller erwachsen. Die kulturelle Offenheit der Auslandsstudierenden nahm im Verlauf des Auslandssemesters [ ] zu. - Dr. Julia Zimmermann, Institut für Psychlgie der Universität Jena, Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

5 und das sagen andere 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

6 und das sagen andere Even befre ging abrad, ERASMUS students frm all regins shw higher values fr the six persnality traits [imprtant fr recruitment and prfessinal develpment] than nnmbile students. The mbility experience itself brings a further psitive impact and increases the already existing advantage f ERASMUS students ver nnmbiles by abut 40 %. Five t ten years after graduatin, significantly mre ERASMUS alumni (64%) than nnmbile alumni (55%) hld a management psitin. frmer ERASMUS students are half as likely t experience lng-term unemplyment cmpared t thse that d nt g abrad. In all regins, ERASMUS students as well as alumni feel significantly mre related t Eurpe than nn-mbiles, and in all regins, mre than 80 % feel that their Eurpean attitude has been strengthened by ging abrad. aus: The ERASMUS Impact Study Reginal Analysis 2015/2016, Eurpean Cmmissin 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

7 Sprache, persönliche Reife, kulturelle Offenheit wzu brauch ich das? Praxis- der Auslandserfahrungen Aus unserer Sicht sind diese Erfahrungen aber sehr wichtig. Daher nehmen wir eine längere Studiendauer gerne in Kauf, wenn Bewerber dafür diese Erfahrungen mitbringen. [ ] Wir möchten sehen, dass sie aus ihrer Kmfrtzne herausgegangen sind. [ ] Es zählt auch, was ein Bewerber neben dem Studium gemacht hat Ob er nach New Yrk zu einer Bank gegangen ist der nach Myanmar zu einer NGO, ist für uns letztlich gleichwertig. Entscheidend ist die Mtivatin dahinter. - Carsten Baumgärtner, Bstn Cnsulting (Beratungsunternehmen), FAZ vm 18./19. Juni Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

8 Sprache, persönliche Reife, kulturelle Offenheit wzu brauch ich das? 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz aus: Studienbezgene Auslandsaufenthalte Ein Stimmungsbild aus der ITK-Wirtschaft, Präsentatin bei der 7. Fachknferenz g ut!, Berlin, , Dr. Stephan Pfisterer, Bereichsleiter Bildungsplitik und Arbietsmarkt, BITKOM

9 Sprache, persönliche Reife, kulturelle Offenheit wzu brauch ich das? Unternehmen über die Arbeitswelt 4.0 Was im Lebenslauf stehen sllte 70 % Praxiserfahrung 63 % Fremdsprachenkenntnisse Neue Anfrderungen 71 % Überfachliche Kmpetenzen aus: Hchschul-Bildungs-Reprt Hchschulbildung für die Arbeitswelt 4.0 Jahresbericht 2016, Stifterverband in Kperatin mit McKinsey&Cmpany 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

10 mal s gefragt Wenn nicht jetzt, wann dann? 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

11 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Welche Möglichkeiten gibt es? 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

12 Sprache ist entscheidend Ich kann nur Englisch und in England gibt es keinen Austauschplatz. Strategie Nr. 1: Englisch der Deutsch Studium der Praktikum im deutschsprachigen Ausland Englisch wird nicht nur in GB, USA, Kanada, Neuseeland und Australien gesprchen Englischsprachige Studiengänge in nicht-englischsprachigen Ländern Alltagssprache! Strategie Nr. 2: eine neue Sprache Englisch kann jeder! Eine weitere Fremdsprache ist immer ein Gewinn. zweite Fremdsprache aktivieren viele Möglichkeiten zum Sprachenlernen: Internatinales Studien- und Sprachenklleg (ISSK) der JGU, VHS, Tandems, nline, vr Ort 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

13 Nicht nur Studium Praktikum Studium Abschlussarbeit Fachkurs/ Summer Schl Sprachkurs 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

14 Studium Im Rahmen eines Austauschprgramms/einer Partnerschaft, z. B. ERASMUS+ der als sg. free mver (selbst rganisiert) Dauer üblicherweise zwischen 5 und 10 Mnaten verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten Sprachkenntnisse in Unterrichtssprache und ggf. Landessprache akademischen Kalender/Semesterzeiten beachten Vrlauf mind. 1 Jahr Free mver im Rahmen bestehender Kperatinen (Eurpa) feste rganisatrische Struktur Dauer zwischen 3 und 12 Mnaten Sprachkenntnisse auf Niveau B 1 ERASMUS-Stipendium (länderspezifisch) keine Studiengebühren Vrlauf ca. 1 bis 1,5 Jahre Frist: Ende Februar für das flgende akademische Jahr Anlaufstelle ERASMUS-Fachkrdinatr 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz weltweit möglich, keine Beschränkung selbst rganisiert i. d. R. semester-/trimesterweise i. d. R. Nachweis vn Sprachkenntnissen, z. B. TOEFL-Test ggf. DAAD-Stipendium, PROMOS-Stipendium i. d. R. Studiengebühren Vrlauf ca. 1,5 bis 2 Jahre (DAAD-Stipendium), snst 1 bis 1,5 Jahre übliche Einschreibefristen Anlaufstelle Kntaktstelle Internatinales

15 Studium Akademischer Kalender D snst Jan. Feb. März Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nv. Dez. WiSe P Smmersemester P Wintersemester P Smmersemester P Wintersemester 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

16 Kntaktstelle Internatinales FB 08 ERASMUS-Partnerschaften Mathematik 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz Eurpäische Kmmissin

17 Nicht nur Studium Praktikum Studium Abschlussarbeit Fachkurs/ Summer Schl Sprachkurs 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

18 Praktikum Praktika werden i. d. R. selbst rganisiert Kntaktmöglichkeiten über Firmen mit Sitz in Deutschland und Zweigstellen im Ausland direkt bei ausländischen Firmen/ Niederlassungen ggf. über Prfessren mit Firmenkntakten, Familie, Freunde Internatinale Praktikantenvermittlung IAESTE (Internatinal Assciatin fr the Exchange f Students fr Technical Experience) Dauer üblicherweise zwischen 2 und 6 Mnaten Finanzierung über Praktikantenvergütung, evtl. ERASMUS-Stipendium der PROMOS Sprachkenntnisse in Arbeitssprache und ggf. Landessprache ftmals auch relativ kurzfristig umsetzbar IAESTE-Praktika Praktikumsvermittlung in allen IAESTE-Teilnehmerländern (fast weltweit) feste rganisatrische Struktur Frist: Oktber/ Nvember für Praktika im daraufflgenden Jahr Anlaufstelle: IAESTE-Lkalkmitee Wiesbaden/ Mainz Tipps für Suche und Bewerbung Stipendien nur EU, EWR + Beitrittsländer feste rganisatrische Struktur Dauer mind. 2 Mnate Vrlauf 3 Mnate vr Praktikumsbeginn Anlaufstelle EU Service Pint (Abt. Int., JGU) 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

19 Nicht nur Studium Praktikum Studium Abschlussarbeit Fachkurs/ Summer Schl Sprachkurs 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

20 Abschlussarbeit selbst rganisiert Kntaktmöglichkeiten über Betreuer der Abschlussarbeit über ausländische Hchschule mit passendem Frschungsgebiet entweder teilweise im Ausland (z. B. für Durchführung einer Versuchsreihe) der kmplett Finanzierung über PROMOS Sprachkenntnisse in Frschungssprache und ggf. Landessprache In enger Absprache mit Mainzer Betreuern/ Betreuerinnen für Abschlussarbeit PROMOS für Bachelr- und Masterarbeiten weltweit Dauer zwischen 1 und 6 Mnaten Stipendium (länderspezifisch), Reisekstenpauschale Frist: 30. Nvember, 31. März Bewerbung über Abteilung Internatinales, JGU 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

21 Nicht nur Studium Praktikum Studium Abschlussarbeit Fachkurs/ Summer Schl Sprachkurs 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

22 Sprachkurs Sprachkurse werden an Hchschulen und vn privaten und öffentlichen Spracheninstituten angebten Sprachkursangebte gibt es weltweit Dauer i. d. R. 1 bis 2 Mnate Anbietersuche über Förderung über PROMOS möglich PROMOS nur für Sprachkurse an Hchschulen im Ausland keine Spracheninstitute keine Förderung für Englisch Priritäten seltene außereurpäische Sprachen seltene eurpäische Sprachen mittel- und steurp. Sprachen Dauer zwischen 3 Wchen und 6 Mnaten Stipendium (länderspezifisch), Reisekstenpauschale, Kurspauschale Frist: 30. Nvember, 31. März Bewerbung über Abteilung Internatinales, JGU Una lingua diversa è una diversa visine della vita. (Federic Fellini) 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

23 Nicht nur Studium Praktikum Studium Abschlussarbeit Fachkurs/ Summer Schl Sprachkurs 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

24 Fachkurs/Summer Schl Hchschulen bieten während der vrlesungsfreien Zeit (ft im Smmer) Kurse zu verschiedenen Themen an Suche über Internet, Dzenten, Aushänge am schwarzen Brett auf Serisität der Anbieter achten (z. B. via anabin: meist kstenpflichtig, dafür wird ft Unterkunft mitrganisiert internatinales Publikum teilweise werden ECTS für den Kurs vergeben (Möglichkeit der Anerkennung der JGU unbedingt vrher abklären) Dauer üblicherweise zwischen 2 und 6 Wchen Förderung über PROMOS möglich PROMOS Dauer bis zu 6 Wchen Stipendium (länderspezifisch), Reisekstenpauschale, Kurspauschale Frist: 30. Nvember, 31. März Bewerbung über Abteilung Internatinales, JGU 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

25 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Was muss ich beachten? Wie gehe ich vr? 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

26 Ntwendiges Übel Fristen, Unterlagen, Anerkennung vrab infrmieren über benötigte Unterlagen und einschlägige Fristen bei Teilnahme an Austauschprgrammen z. B. Bewerbungsfrist, Annahme eines Platzes, Frist für Abschlussbericht bei Bewerbung um Förderung bei Hchschulen z. B. Bewerbungsfrist, Einschreibefrist Fristen unbedingt einhalten Unterlagen vllständig und rdentlich wenn nch Unterlagen fehlen benötigte Anzahl im Anschreiben darauf hinweisen Sprachfassung Nachsendung (mit Datum) ankündigen ggf. Beglaubigung Unterlagen nachsenden wenn Anerkennung vn erbrachten Studienleistungen angestrebt wird schn in Planungsphase mit Studienfachberater sprechen Anerkennungsmöglichkeiten vrher abklären Zertifikat, Zeugnis, Transcript f Recrds etc. aufbewahren zum Nachweis erbrachter Leistungen nach Auslandsaufenthalt Anerkennung beantragen 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

27 sehen Sie es mal s: Sie haben es schließlich auch geschafft, sich in Mainz einzuschreiben! 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

28 Kntaktstelle Internatinales FB 08 W bekmme ich mehr Infs? Wer hilft mir weiter? 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

29 Kntaktstelle Internatinales FB 08 Beratung zur Entwicklung individueller Optinen Wegweiser Antragsberatung Infrmatinen Nina Wuttke 06131/ Kreuzbau Staudingerweg 9 Raum M. + Mi. + D Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

30 Kntaktstelle Internatinales FB 08 im Netz: mit Prezi-Anleitung mit aktuellen Infrmatinen mit kmmentierter Linkliste Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

31 Abteilung Internatinales Htline Bürs: Frum 2, EG rechts Terminsprechstunde: M, Di, D, Fr Termine unter der im Studierenden Service Center Offene Sprechstunde M, Di, D, Fr Aufenthalte in Eurpa (hne ERASMUS) Zimmer Tel: Sprechstunde: Di ERASMUS Studium Zimmer Tel: , Sprechstunde: M, Di, D Außereurpa Zimmer u. Zimmer Tel: , Sprechstunde Asien, Ozeanien, Afrika: M, Di in Zi Sprechstunde Nrd- und Südamerika, Israel: D, Fr in Zi Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

32 Abteilung Internatinales Mittwchsveranstaltungen: Hörsaal 10, Becherweg 4 vn bis Uhr statt (bei Snderterminen bis Uhr) 12. Mai 2017 Jhannes Gutenberg-Universität Mainz

Erasmus+ für Studierende Theoriesemester oder Praktikum in Europa

Erasmus+ für Studierende Theoriesemester oder Praktikum in Europa Erasmus+ für Studierende Theriesemester der Praktikum in Eurpa Inhalt Einführung Theriesemester Praktika im Ausland Leistungen OLS Sprachenförderung Frmalitäten Hchschule Kempten University f Applied Sciences,

Mehr

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Privatbewerbungen Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Programm n Warum? n Wann & Was? n Wohin? n Was ist zu tun? n Was ist zu beachten? n Wie komme ich an Informationen?

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Abteilung Internationales und Universität der Großregion, TU Kaiserslautern 1 Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda Abteilung Internationales, TU Kaiserslautern

Mehr

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Merkblatt zur Bewerbung um einen Studienplatz für das Wintersemester 2011/12 Studiengang: Wirtschaftsinfrmatik (Bachelr f Science) Bitte lesen Sie dieses Merkblatt unbedingt vr der Online-Bewerbung! INHALT

Mehr

International Office Tag der Offenen Tür 2015. Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung

International Office Tag der Offenen Tür 2015. Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung International Office Tag der Offenen Tür 2015 Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung 16.11.2015 2 Auslandsaufenthalt: muss das sein? 16.11.2015 3 Auslandsaufenthalt:

Mehr

STUDIUM & PRAKTIKUM IM AUSLAND. Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität

STUDIUM & PRAKTIKUM IM AUSLAND. Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität STUDIUM & PRAKTIKUM IM AUSLAND Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität ABTEILUNG INTERNATIONALES INT Information und Beratung zu Auslandsaufenthalten weltweit: Studium / Praktikum / Sprachkurse

Mehr

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2016 Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch Lippische Universitä ätsgesellschaft

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte

Stipendien für Auslandsaufenthalte Das PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach LLP/ERASMUS

Mehr

Auslandssemester wo und wie

Auslandssemester wo und wie Auslandssemester wo und wie Als free mover oder an eine Partnerhochschule? In Europa oder in Übersee? Freiwillig oder integriert? Als reguläres Semester oder als Urlaubssemester? 1 Semester oder 2 Semester?

Mehr

PROMOS. Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

PROMOS. Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen Wer kann sich bewerben? - alle Studierenden, die in einem Bachelor- oder Masterstudiengang eingeschrieben sind mit dem Ziel, einen Abschluss an der Hochschule

Mehr

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA 01 Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA Wir informieren über das ABC des Austauschs vom Auslandsaufenthalt zur Bewerbung und den Credits. Anne Beer/ Leiterin Akademisches Auslandsamt anne.beer@hs-anhalt.de

Mehr

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität Referat Internationale Beziehungen&Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Leitung & Sekretariat Strategische Partnerschaften Dr. Jana Freihöfer Leiterin Corinna Caspar-Terizakis, M.A.

Mehr

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU)

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU) Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland III. Studium im außereuropäischen Ausland Kanada Weißrussland (FB15) Russland USA Mexiko Jamaica (FB10) Marokko (CNMS) Israel & Palästina (CNMS) Ägypten

Mehr

DAAD Stipendien Die erfolgreiche Finanzierung Ihres Auslandsaufenthalts

DAAD Stipendien Die erfolgreiche Finanzierung Ihres Auslandsaufenthalts DAAD Stipendien Die erfolgreiche Finanzierung Ihres Auslandsaufenthalts Inhalte: Ein Vorwort Vorstellung des DAAD und seiner Stipendien Bewerbungstermine Was macht einen erfolgreichen Antrag aus? Tipps

Mehr

Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg

Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg Akademisches Auslandsamt PH Freiburg Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg USA & Kanada Generelle Informationen Typen

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über

Mehr

Hinweise zur Bewerbung

Hinweise zur Bewerbung Hinweise zur Bewerbung 1. Allgemeines zum Bewerbungsverfahren 2. Die Bewerbungsunterlagen 3. Technische Hinweise zur Online-Bewerbung im Mbility-Online-Prtal Allgemeines zum Bewerbungsverfahren Wann ist

Mehr

Studiensemester im EU-Ausland im Rahmen des Erasmus+ Programms

Studiensemester im EU-Ausland im Rahmen des Erasmus+ Programms International Office Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Keßlerplatz 12 (Gebäude KX; 2.Stock) Sprechstunde: Mo. und Mi.: 9.30-11.30 Uhr Di. und Do.: 13.30-15.30 Uhr www.th-nuernberg.de/io Leitfaden

Mehr

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union INFORMATIONSVERANSTALTUNG im Fachbereich Biologie Wir laden die Studierenden im FB Biologie

Mehr

FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen:

FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen: FAQ - OUTgoings 1. Allgemeine Themen: Welche Programme und Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten gibt es an der PH? Innerhalb Europas hat man die Möglichkeit über das ERASMUS-Programm ins Ausland zu gehen.

Mehr

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Akademisches Auslandsamt Daniela Haubrich Geb. 9924, Zimmer 037 Tel.: (06782) 17 1843 Fax: (06782) 17 1691 E-Mail:

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Studium und Praktikum im Ausland Gliederung 1) Europäisches Ausland Studium Praktikum 2) Außereuropäisches Ausland Studium Praktikum ERASMUS Studium Studiendauer: Ø 3 12 Monate innerhalb eines akademischen

Mehr

Bachelor-Studium + Auslandsaufenthalt = Das geht!

Bachelor-Studium + Auslandsaufenthalt = Das geht! Bachelor-Studium + Auslandsaufenthalt = Das geht! Informationen der Abteilung Internationales, Johannes Gutenberg Universität Mainz Stand Oktober 2009 GEHT DAS ÜBERHAUPT? Ein Auslandsstudium oder ein Auslandspraktikum

Mehr

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA 01 Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA Wir informieren über das ABC des Austauschs vom Auslandsaufenthalt zur Bewerbung und den Credits. Anne Beer / Leiterin Akademisches Auslandsamt anne.beer@hs-anhalt.de

Mehr

Länderbereich: Nordamerika, Australien, Neuseeland und spanisch Lateinamerika. 27.10.2015 Folie 1

Länderbereich: Nordamerika, Australien, Neuseeland und spanisch Lateinamerika. 27.10.2015 Folie 1 Länderbereich: Nordamerika, Australien, Neuseeland und spanisch Lateinamerika 27.10.2015 Folie 1 Wege ins Ausland Austauschstudium (Exchange) mit Studiengebührenerlass Hessen-Programme mit Studiengebührenerlass

Mehr

Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie (M.Sc. Psychologie) an der Universität Leipzig

Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie (M.Sc. Psychologie) an der Universität Leipzig 13/24 Universität Leipzig Eignungsfeststellungsrdnung für den Masterstudiengang Psychlgie (M.Sc. Psychlgie) an der Universität Leipzig Vm 9. Mai 2014 Aufgrund des Gesetzes über die Hchschulen im Freistaat

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts

Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts Auslandsstudium während w des Mannheimer Masters? Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts Inhalte: Grundsätzliche Überlegungen Optionen und Alternativen Bewerbungstermine Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14)

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14) Fakultät für Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester (29.10.14) Studienbüro BWL Seite 1 30.10.2014 Fakultät für Betriebswirtschaft Tagesordnung 1.

Mehr

Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende

Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende Stipendien und Fördermöglichkeiten Ein Vortrag von Maria Maar 21. April 2016 für ausländische Studierende Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende 1. Studienabschlussbeihilfe 2. DAAD-Preis für

Mehr

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t r Zusatzqualifikatin Eurpakauffrau / -mann BBS Haarentr Hintergrund der Zusatzqualifikatin Außenhandelskenntnisse für viele Unternehmen im "glbal

Mehr

Prof. Dr. Christian Hauck Studieren im Ausland 19.10.2015. Ins Ausland - Studieren bei unseren Partnern

Prof. Dr. Christian Hauck Studieren im Ausland 19.10.2015. Ins Ausland - Studieren bei unseren Partnern Ins Ausland - Studieren bei unseren Partnern 2 Ziele des FB Medien 1. Erhöhung der Anzahl ausländischer Incomings 2. Erhöhung der Anzahl eigener Outgoings 3. Erhöhung Dozentenaustausch mit Partnerhochschulen

Mehr

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik. Carsten Kleiner, Kathrin Witte-Griese, Robert Westendorf Wintersemester 2015/16

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik. Carsten Kleiner, Kathrin Witte-Griese, Robert Westendorf Wintersemester 2015/16 Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik Carsten Kleiner, Kathrin Witte-Griese, Robert Westendorf Wintersemester 2015/16 Was bringt mir ein Auslandsstudium? Motivation Interkulturelle Erfahrung

Mehr

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim. Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.de/aaa Ausland warum? Studieren im Ausland Vertiefung der Sprachkenntnisse

Mehr

Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie. Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck

Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie. Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck Erasmus+ Informationsveranstaltung der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie Dr. Markus Keck Patrick Güllenbeck Themenübersicht Wer kann am Programm teilnehmen? Wie wird gefördert? Was wird von

Mehr

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: outgoing@hs-harz.de. Seite 1

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: outgoing@hs-harz.de. Seite 1 Auslandssemester Der Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Schank

Lehrstuhl Professor Dr. Schank Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Lehrstuhl Professor Dr. Schank Studium und Voraussetzungen für eine Bewerbung an der DUFE Bachelor und Masterstudierende der VWL und der BWL Vor der

Mehr

Auslandserfahrung im Studium Wann, wohin und Wie?

Auslandserfahrung im Studium Wann, wohin und Wie? Auslandserfahrung im Studium Wann, wohin und Wie? Seite 1 5 gute Gründe für einen Auslandsaufenthalt Kommunikations-/Teamfähigkeit Lösungsorientiertes Handeln Fähigkeit zum lebenslangen Lernen Selbständigkeit

Mehr

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik. Prof. Dr. Volker Ahlers, Robert Westendorf, TIP Wintersemester.2013/14

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik. Prof. Dr. Volker Ahlers, Robert Westendorf, TIP Wintersemester.2013/14 Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik Prof. Dr. Volker Ahlers, Robert Westendorf, TIP Wintersemester.2013/14 Was bringt mir ein Auslandsstudium? Motivation Interkulturelle Erfahrung Anderes

Mehr

Studieren im Ausland. Fakultät IV, Abteilung Informatik Studieren im Ausland Stand: Wintersemester 2012/13 1

Studieren im Ausland. Fakultät IV, Abteilung Informatik Studieren im Ausland Stand: Wintersemester 2012/13 1 Studieren im Ausland Prof. Dr. Volker Ahlers International Coordinator der Abteilung Informatik Team International Programmes (TIP) der Fakultät IV Robert Westendorf Internationales Büro (IB) der Hochschule

Mehr

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA

Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA 01 Wege ins Ausland Informationsveranstaltung vom AAA Wir informieren über das ABC des Austauschs vom Auslandsaufenthalt zur Bewerbung und den Credits. Anne Beer / Leiterin Akademisches Auslandsamt anne.beer@hs-anhalt.de

Mehr

Auslandspraxis Karrierebaustein ohne Alternative

Auslandspraxis Karrierebaustein ohne Alternative Karin Kadow Beratung Auslandspraxis Willkommen zur Infoveranstaltung! Auslandspraxis Karrierebaustein ohne Alternative Wie gehe ich vor, wo suche ich und welche Fördermittel gibt es? Akademisches Auslandsamt

Mehr

Chemie studieren und die Welt erleben!

Chemie studieren und die Welt erleben! Chemie studieren und die Welt erleben! Wer kann mitmachen? Was hat man davon? Was muss man tun? Wie ist der Zeitplan? Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austauschprogramm für Studierende der Chemie

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Wohin soll es gehen? Was sind meine Prioritäten und Rahmenbedingungen? Welche Sprachvorrausetzungen bringe ich mit? Welche Chancen

Mehr

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden

PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden Hinweise für die PROMOS-Stipendienbewerbung Der FernUniversität in Hagen stehen im Rahmen des BMBF / DAAD-geförderten PROMOS- Stipendienprogramms

Mehr

Erasmus 2013/2014. erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer

Erasmus 2013/2014. erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer Erasmus 2013/2014 erstellt von Urte Hintelmann, überarbeitet und ergänzt von Tatjana Schoffer - Erasmus ist das Förderprogramm der EU für länderübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der Bildung - LLP

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office Studium und Praktikum im Ausland Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office Information Auf den Webseiten der Universitäten oder Fachhochschulen kann man sich vorab über Partnerhochschulen und

Mehr

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Hochschule Trier, Schneidershof Akademisches Auslandsamt: C. Lex und G. Zimmermann Geb. J, Zimmer 4 Sprechzeiten: Mo.-Do. 13:30-15:00 / Fr. 11:00-13:00 / und

Mehr

Ins Ausland mit Erasmus

Ins Ausland mit Erasmus Zentrum für Pharmaforschung Ins Ausland mit Erasmus Informationen zum Studium oder Praktikum im europäischen Ausland Zentrum für Pharmaforschung Erasmus Outgoing was bedeutet das? Je Studienzyklus (BSc.,

Mehr

Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2016/17

Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2016/17 Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2016/17 Informationsabend Gliederung 1. Kurzinfo zum Austausch mit der NYU 2. Das Erasmus+ Programm 3. Erasmus+ am Institut für Psychologie 4. Bewerbungsablauf

Mehr

Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft

Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Michael Hakenberg Auslandsaufenthalt für Studierende der Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft Studiengangsleitung International Business Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Allgemeine Fragen

Mehr

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte Inhalt ERASMUS+ Förderung PROMOS Stipendien Förderung im Programm Hochschule International BAföG Bildungskredit ERASMUS+ o für Studium

Mehr

Praktikum im Ausland

Praktikum im Ausland Praktikum im Ausland http://www.boku.ac.at/int-out-ep.html 21.01.2016 1 Inhalt Erasmus+ Praktikum 28 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen, Mazedonien, Türkei (nicht möglich: Schweiz!) Praktikum

Mehr

change by exchange Sabine Cassel 10.10.2007

change by exchange Sabine Cassel 10.10.2007 Studieren im Ausland change by exchange Sabine Cassel 10.10.2007 Was bringt mir ein Auslandsaufenthalt? Verbesserte Berufschancen Verbesserte Sprachkenntnisse Erweiterung fachlicher Qualifikation (z.b.

Mehr

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Informationsveranstaltung Abi was dann? Eurodesk Servicestelle Hamm im Jugendzentrum Casino Auslandsaufenthalte für Jugendliche 1.

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz.

Leonardo Kontaktstelle Hochschule Wirtschaft Rheinland Pfalz. stelle www.erasmuspraktika.de stelle EU Programm ERASMUS+ Praktikum Förderung von: Studierenden Graduierten à DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Zielländer EU - Mitgliedstaaten: EU - Kandidatenländer:

Mehr

MERKBLATT: Neues Programm ERASMUS+ Praktikumsförderung für Studierende durch das Projekt MIX IT

MERKBLATT: Neues Programm ERASMUS+ Praktikumsförderung für Studierende durch das Projekt MIX IT Krdinierungsstelle: Bür für EU-Auslandspraktika Dezernat Frschung und EU-Hchschulbür, Technlgietransfer Leibniz Universität Hannver Brühlstr. 27, 30169 Hannver Tel.: +49 511 762-3932; -19179 Fax: +49 511

Mehr

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im STUDIEREN IM AUSLAND Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland WARUM INS AUSLAND? AUSLANDSAUFENTHALT DURCH EINEN AUSLANDSAUFENTHALT KÖNNEN SIE: Ihr Studienfach aus einer anderen

Mehr

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt.

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt. Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt. Sprachliche und interkulturelle Vorbereitung auf ein Studium / Praktikum im Ausland 1 Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen - Zessko Wir

Mehr

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa 2 Hintergrund und Wissenswertes Das Hochschulprogramm ERASMUS+, eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit 1987 grenzüberschreitende

Mehr

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand:

Mehr

Gruppenberatung. Lateinamerika

Gruppenberatung. Lateinamerika Gruppenberatung Lateinamerika Warum ins Ausland? Horizonterweiterung Erweiterung der sozialen Kompetenz Interkulturelle Erfahrung Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse Erweiterung der fachlichen Qualifikation

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In In welches Land soll es gehen? -> Bringe ich die Sprachvoraussetzungen mit? 2. Welche Austauschprogramme

Mehr

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium/ praktikum A. Angaben zur Person Name: Vorame: Email: Schmalkalt Susanne susi.sm@hotmail.de B. Studium Studienfach: Semsterzahl (zu Beginn des Auslandsaufenthaltes):

Mehr

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland STUDIEREN IM AUSLAND Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland A U S L A N D S A U F E N T H A L T AUSLANDSSEMESTER ODER AUSLANDSJAHR? Die Durchführung eines Auslandssemesters,

Mehr

Tickets and Check-In:

Tickets and Check-In: Vorbereiten auf Internationale Aufgaben? Starten ab Karlsruhe! Tickets and Check-In: Akademisches Auslandsamt Adenauerring 2 (ehem. Kinderklinik) 76131 Karlsruhe Tel.: 0721-608 - 4911 email: info@aaa.kit.edu

Mehr

Infoveranstaltung Auslandstudium mit Erasmus

Infoveranstaltung Auslandstudium mit Erasmus Infoveranstaltung Auslandstudium mit Erasmus Fachbereich Psychologie 09. Dezember 2015 Alle Informationen auch unter: www.uni-marburg.de/fb04/studium/inter I. Informationen zum Erasmus-Programm 1. Allgemeine

Mehr

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik. Prof. Dr. Volker Ahlers, Robert Westendorf, TIP Wintersemester.2014/15

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik. Prof. Dr. Volker Ahlers, Robert Westendorf, TIP Wintersemester.2014/15 Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik Prof. Dr. Volker Ahlers, Robert Westendorf, TIP Wintersemester.2014/15 Was bringt mir ein Auslandsstudium? Motivation Interkulturelle Erfahrung Anderes

Mehr

Leidest du an Fernweh?

Leidest du an Fernweh? Herzlich Willkommen! Leidest du an Fernweh? Eliana Lemos Auslandskoordinatorin Studiendekanat, Bereich Internationales Medizinische Fakultät Eliana Lemos Auslandskoordinatorin (Beratung und Betreuung Auslandsaufenthalte

Mehr

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Wege ins Ausland Studium und Praktikum Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wege ins Ausland Studium und Praktikum Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat Dr. Ute Kopka bearbeiten Inhalt 1. Warum

Mehr

Ins Ausland: warum, wann und wie?

Ins Ausland: warum, wann und wie? Ins Ausland: warum, wann und wie? Christina Schindler Universität Heidelberg 11 November 2011 Christina Schindler (Uni Heidelberg) Auslandsförderung 11112011 1 / 22 Einleitung Am Anfang waren die Fragen

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik Christian Wach, Fachbereich Informatik Übersicht Auslandsaufenthalte im Studiengang Bachelor of Science Informatik Master of Science Informatik

Mehr

Internationaler Nachmittag, 11.12.13

Internationaler Nachmittag, 11.12.13 Internationaler Nachmittag, 11.12.13 16:00 Uhr 16:20 Uhr: Mit Erasmus ins Ausland Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Woanders studieren. Für einen Studienabschnitt ins Ausland mit Studienaustausch- und Praktikumsprogrammen der OVGU. Sylvia Zabel,

Woanders studieren. Für einen Studienabschnitt ins Ausland mit Studienaustausch- und Praktikumsprogrammen der OVGU. Sylvia Zabel, 1 Woanders studieren Für einen Studienabschnitt ins Ausland mit Studienaustausch- und Praktikumsprogrammen der OVGU Sylvia Zabel, 16.06.2016 2 FIN-Webseite INTERNATIONAL: www.inf-international.ovgu.de/outgoing/study+abroad

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Physik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Physik an der Universität Leipzig 70/13 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Gewissenschaften Erste Änderungssatzung zur Studienrdnung für den Masterstudiengang Physik an der Universität Leipzig Vm 18. Nvember 2013 Aufgrund des

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:

Mehr

Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14

Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14 Studium im Ausland - mal was Neues wagen Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14 Sie haben sich freiwillig dazu entschieden ein Semester innerhalb

Mehr

DAAD PROMOS 2016/17. Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden (PROMOS)

DAAD PROMOS 2016/17. Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden (PROMOS) Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden (PROMOS) Das Programm Alle deutschen Hochschulen können sich beim DAAD um PROMOS- Fördergelder bewerben. Der DAAD überlässt es den Hochschulen,

Mehr

International Office www.international-office.fh-koeln.de

International Office www.international-office.fh-koeln.de International Office www.international-office.fh-koeln.de Praktische Auslandsaufenthalt für Studierende Was muss ich tun, um ins Ausland zu kommen? Der Vorteile bewusst werden Erweiterung des Horizonts

Mehr

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme Studium in Übersee Internationales - Überblick Vorüberlegungen Übersee-Austauschprogramme des IStO Wohin? Wie? Finanzierung? Andere Wege ins Ausland Fakultät BE MUNDUS VDAC auf eigene Faust 2 Gründe für

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach LLP/ERASMUS PROMOS

Mehr

Merkblatt PROMOS Programm zur Mobilität von Studierenden

Merkblatt PROMOS Programm zur Mobilität von Studierenden Merkblatt PROMOS 2013 Programm zur Mobilität von Studierenden Das Stipendienprogramm PROMOS Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und

Mehr

Go out Study Abroad: Ihr Auslandssemester am Institut für Anglistik

Go out Study Abroad: Ihr Auslandssemester am Institut für Anglistik Go out Study Abroad: Ihr Auslandssemester am Institut für Anglistik Infoveranstaltung für MFKW/NFF Insbesondere Studierende im 3. Semester Study Abroad Office Dr. Andrea Rummel & Julia Schneider Institut

Mehr

ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS

ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS ERASMUS Programm Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter Fakten zu ERASMUS Erasmus von Rotterdam (* 27. Oktober 1465 in Rotterdam; 12. Juli 1536 in Basel) war ein

Mehr

Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4

Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4 Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4, M.Sc. IM wissenschaftliche Mitarbeiterin Internationalisation Team FB4 Raum A114 vhausmann@uni-koblenz.de http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/fb4/studierende/auslandsstudium

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In In welches Land soll es gehen? Bringe ich die Sprachvoraussetzungen mit? 2. Welche Austauschprogramme

Mehr

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland Internationale Erfahrungen machen Für Berater und Lehrer Studieren im Ausland Gründe Auslandserfahrung und Internationalität sind in der Wissenschaft mittlerweile ebenso gefragt wie selbstverständlich.

Mehr

für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

für 2014 PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen Wer kann sich bewerben? - alle besonders qualifizierten deutschen Studierenden bzw. alle Studierenden der HSB, die Deutschen gemäß 8 Absatz 1 Ziffer

Mehr

Studieren in Übersee. Study abroad makes a difference Gruppenberatung des Akademischen Auslandsamts

Studieren in Übersee. Study abroad makes a difference Gruppenberatung des Akademischen Auslandsamts Studieren in Übersee Study abroad makes a difference Gruppenberatung des Akademischen Auslandsamts Gruppenberatung Übersee AAA WS 1011 Was wollen Sie mit einem Auslandsaufenthalt erreichen? Sie kommen

Mehr

Wie finanziere ich mein Studium? (Stand: Juli 2014)

Wie finanziere ich mein Studium? (Stand: Juli 2014) Wie finanziere ich mein Studium? (Stand: Juli 2014) Es gibt mehr als nur einen Weg: Steuerliche Vrteile Stipendien Bildungsfnds Bildungsprämie Bankkredite Unterstützung Arbeitgeber Förderkredite Hchschule

Mehr

Studieren in China & Taiwan

Studieren in China & Taiwan Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich, M.A. Studieren in China & Taiwan Informationsveranstaltung BA Sinologie Diese Präsentation können Sie downloaden unter: www.lmu.de/international/china

Mehr

KMU goes international!

KMU goes international! KMU goes international! Studieren im Ausland Semesterprogramme in den USA Prof. Dr. Alexander Haubrock 1 Programm mit der University of East-Stroudsburg (ESU), USA East Stroudsburg liegt in Nord-Pennsylvania

Mehr

In der Mittagspause ins Ausland

In der Mittagspause ins Ausland In der Mittagspause ins Ausland Study abroad makes a difference Gruppenberatung des Akademischen Auslandsamts Gruppenberatung AAA SoSe10 Warum ins Ausland? University of Illinois, Partneruniversität USA:

Mehr

Erkenntnisse aus rechtsvergleichenden Analysen zum Europäischen Insolvenzrecht

Erkenntnisse aus rechtsvergleichenden Analysen zum Europäischen Insolvenzrecht Erkenntnisse aus rechtsvergleichenden Analysen zum Eurpäischen Inslvenzrecht Arbeitskreis Rerganisatin, Sanierung und Inslvenz Nürnberg 24. Nvember 2015 Überblick I. Brüssel: EuInsVO und präventive Sanierungsverfahren

Mehr