AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN"

Transkript

1 AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Spitalgasse 1 / Lechhalde 1 ½ (Gasthof Löwen) alte Hausnummer 180 Hausname 1808: beim Knöpfler 1600 erste Erwähnung: Hans Herzog, Bierbrauer 1650 Christina Herzog, Witwe des Hans 1666 Johann Bayrhof, Brauer um 1940 dann Georg Höß dann Martin Bayrhof dann Mang Anton Geisenhof dann Joseph Schradi 1741 Peter Pfeiffer, Brauer, Wilde-Mann-Wirt 1767 Johann Georg Miller, Brauer 1784 Johann Adam Wörle, Brauer, Wilde-Mann-Wirt 1801 Andreas Hörmann, Brauer, Löwenwirt 1826 Konrad Hörmann, Löwenwirt 1859 Johann Baptist Hörmann, Löwenwirt 1901 Aktienbrauerei Prinz Karl (Augsburg) 1925 Zeno Gaigl, Löwenwirt Spitalgasse 2, 4 und 6 (Bürgerspital) alte Hausnummer 223 der Heilig-Geist- Spitalstiftung Auszug aus der Hauschronik: 1465 Konrad Borhoch stiftet 400 Gulden zum Bau eines Spitals Bau der Spitalkirche 1733 Brand von Stadtmühle, Spital und Kirche Spital und Spitalkirche um Neubau des Spitals, später Armenhaus genannt Neubau der Spitalkirche durch Baumeister Franz Karl Fischer 1774 Erweiterung des Spitals auf dem Grund der abgebrannten Stadtmühle durch Benedikt Nigg 1854 Erhöhung des Bürgerspitals um ein Stockwerk Umbau des Bürgerspitals

2 Spitalgasse 3 alte Hausnummer 181 Hausname 1808: beim Floßer Benedikt 1746 erste Erwähnung: Mang Baur, Floßer 1792 Erben des Mang Baur 1808 Johannes Baur 1811 Benedikt Baur, Floßer 1861 Alois Baur, Floßer 1901 Theres Baur, Witwe 1904 Georg Stenzer, Fabrikarbeiter 1925 Zeno Gaigl, Löwenwirt um 1925 Spitalgasse 5 Stadel zu Hausnummer 119 (Lechhalde 2) 1909 erste Erwähnung: Adam Betz, Schlosser 1928 Adam Betz (Stadel) um 1925 Foto Arnold Spitalgasse 7 Stadel zu Hausnummer 194 (Spitalgasse 14) 1909 erste Erwähnung: Balbina Maurer, Privatierin 1928 Zeno Gaigl (Autohalle) um 1925 Foto Arnold

3 Spitalgasse 8 alte Hausnummer 222 Hausname 1808: beim Linder 1784 erste Erwähnung: Franz Josef Stropp, Weißgerber 1801 Mang Anton Metz, Weißgerber 1848 Joseph Anton Metz, Weißgerber 1870 Georg Metz 1893 Magnus Metz, Gerber 1902 Otto Prestel, Bäcker 1925 Helene Prestel, Witwe um 1960 Foto Arnold Spitalgasse 9 alte Hausnummer 182 Hausname 1808: beim Mängle 1746 erste Erwähnung: Martin Rimmel, Weber 1784 Erben des Martin Rimmel, Weber 1801 Benedict Rimmel 1805 Benedict Baur, Floßer genannt Mängler 1829 Franz Anton Sprenzel, Schuhmacher 1861 Georg Sprenzel, Schuhmacher 1870 Franz Sprenzel 1901 Martin Justl, Schuhmacher 1925 Felizitas Keller, Witwe um 1955 Foto Arnold

4 Spitalgasse 10 alte Hausnummer 221 Hausname 1808: beim Eberle, beim Fuggerer 1557 erste Erwähnung: Thomas Baumgartner 1572 Stadt Füssen 1582 Georg Ott, Müller dann Marquardt Ott, Müller der hinteren Mühle 1650 Michael Stadler, Bäcker 1666 Hans Stadler, Bäcker dann Simon Kurz, Bäcker dann Matheiß Kurz dann Ferdinand Knoll dann Joseph Schaffroth und Joseph Stadler 1787 Andreas Eberle und Witwe des Bartholome Herkomer 1805 Andreas Eberle, Rotgerber 1836 Joseph Eberle, Rotgerber 1870 Johann Eberle, Rotgerber um 1960 Foto Arnold 1904 Anna Eberle, Witwe 1925 Xaver Eberle Spitalgasse 11 alte Hausnummer 183 Eigentümer: Stadt Füssen Hausname 1808: beim Metzger Karl 1746 erste Erwähnung: Baptist Jehle, Metzger 1784 Johann Baptist Fichtel, Floßer 1792 Johann Baptist Fichtel, Floßer und Karl Schönich, Metzger 1801 Karl Schönich, Metzger 1829 Josef Benedikt Schönich, Metzger 1894 Andreas Steiner 1909 Thekla Steiner, Witwe 1925 Johanna Schweiger 1928 Josef Melder um 1925

5 Spitalgasse 12 alte Hausnummer 193 Hausname 1808: beim Radegund, beim Lob 1746 erste Erwähnung: Johann Greisel, Rotgerber und Johann Dürr, Säckler 1784 Witwe des Johannes Dürr, Säckler und Beda Seelos, Rotgerber 1786 Josef Cäsar Lob, Schuster und Witwe des Beda Seelos 1804 Josef Cäsar Lob, Schuster und Radegund Seelos 1816 Cäsar Lob, Schuster und Benedikt Lehmann, Rotgerber 1822 Benedikt Lehmann, Rotgerber 1845 Johann Georg Metz, Rotgerber 1901 Magnus Metz, Rotgerber 1925 Walburga Metz, Witwe um 1910 Spitalgasse 13 alte Hausnummer 184 Hausname 1808: beim Lippls Michl 1754 erste Erwähnung: Johann Georg Eberle, Floßer 1784 Witwe des Johann Georg Eberle 1789 Johann Michael Eberle, Floßer 1809 Mang Seelos, Weber 1845 Ambros Seelos, Pfarrmeßner 1855 Anselm Kastner, Schneider 1861 Veronika Kastner, Witwe 1884 Theresia Kastner, Witwe 1888 August Horwath, Fabrikarbeiter 1925 Therese Horwath um 1925

6 Spitalgasse 14 alte Hausnummer 194 Hausname 1808: beim Ertl 1557 erste Erwähnung: Michael Huetter 1584 Hans Stumbelreiter 1589 Hans Pfennig dann Hans Mayer dann Joseph Straub dann Hans Kögel, Rotgerber dann Jacob Herzög, Bierbrauer dann Joseph Jehle, Bierbrauer dann Bernhardt Martin 1746 Thomas Guggemos, Schuster 1754 Johann Baptist Baur, Floßer 1801 Erben des Johann Baptist Baur und Mang Alois Burnhauser 1829 Johann Maurer, Metzger 1859 Konrad Maurer, Metzger 1909 Balbina Maurer, Privatierin 1925 Andreas Prestele (Roßhaupten) Spitalgasse 15 alte Hausnummer 185 Hausname 1808: beim Dollschuster 1746 erste Erwähnung: Sebastian Ott, Weber 1754 Clemens Ott, Maurer 1769 Clemens Ott, Maurer und Jakob Zeiller, Bäcker 1784 Johann Michael Schropp, Schuster 1829 Paul Schmid, Weißgerber 1847 Johann Georg Hauser, Zimmermann 1861 Josef Hauser, Zimmermann 1870 Georg Hauser um Ludwig Schöndorfer, Fabrikarbeiter 1908 Johann Ramsteiner, Fabrikarbeiter

7 Spitalgasse 16 alte Hausnummer erste Erwähnung: Barbara Hartung, Witwe 1570 Hans Aufseher 1582 Matheuß Precheler 1584 Steffan Scholz 1699 Mang Wieff, Lodweber 1604 Matheiß Wieff, Lodweber 1609 Paul Meuttinger, Gerber 1628 Adam Spaiser 1629 Hans Nigg, Rotgerber 1637 David Neumayr, Schlosser 1651 Georg Kimmerle, Rotgerber 1715 Thomas Bauhoff 1786 Neubau von Benedikt Baur, Floßer, vorher öde Hofstatt 1805 Pfarrer Waßl in Vils 1811 Josef Benedikt Bosch, Schlosser 1853 Joseph Anton Bosch, Schlosser 1888 Joseph Keller, Metzger 1925 Felizitas Keller, Witwe Spitalgasse 17 alte Hausnummer 186 Grundherr: Hochstift Augsburg Hausname 1808: beim Nägeles Franze 1746 erste Erwähnung: Joseph Vögele, Weißgerber 1784 Franz Schmid, Weißgerber 1829 Paul Schmid, Weißgerber 1847 Joseph Anton Mayr, Gastwirt 1855 Otto Schmid, Messerschmied 1928 Otto Schmid, Messerschmied

8 Spitalgasse 18 alte Hausnummer 195 Hausname 1808: beim Vorstädter Schäffler 1558 erste Erwähnung: Martin Schwarz 1565 Martin Schwarz Witwe 1584 Matheus Nigg 1599 Georg Vischer dann Hans Nigg, Rotgerber dann David Neumayr, Schlosser dann Paul Meittinger dann Gregor Zwinck, Weißgerber dann Georg Baur, Weißgerber 1746 Macarius Baur 1754 Karl Raupold, Weber 1793 Erben des Karl Raupold 1801 Johannes Lengle, Schäffler um Raphael Oberhofer, Schäffler 1852 Franz Anton Stanecker, Küfer 1860 Joseph Anton Stanecker, Schäffler 1891 Meinrad Stanecker, Schuhmacher 1925 Felizitas Keller, Witwe Spitalgasse 19 alte Hausnummer 187 Hausname 1808: beim Zinngießer 1746 erste Erwähnung: Jacob Recheisen, Rotgerber 1784 Johann Jakob Vogler, Schreiner 1805 Mang Karl Ahorn, Zinngießer 1829 Johann Baptist Lob, Schuhmacher 1845 Johann Baptist Lob, Schuhmacher und Karl Lob, Bader 1901 Kugler sche Kinder und Peter Wagner, Fabrikaufseher 1909 Josef Hamm, Buchdrucker 1925 Hamm und Kugler 1928 Berta Hamm

9 Spitalgasse 20 alte Hausnummer 196 Hausname 1808: beim Hafner 1746 erste Erwähnung: Daniel Eberle, Hafner 1805 Witwe des Daniel Eberle 1829 Kaspar Guggenmos, Musselinhändler 1836 Georg Steger, Landwirt und Badinhaber 1846 Cölestin Müller, Gipsmüller 1861 Theres Müller, Witwe 1870 Josef Müller, Spediteur 1909 Josef Hehl, Säger 1928 Afra Hehl um 1960 Spitalgasse 21 alte Hausnummer 188 Eigentümer: Stadt Füssen Hausname 1808: beim Zimmermann 1746 erste Erwähnung: Peter Hüpp, Zimmermann 1769 Peter Hüpp, Zimmermann und Conrad Miller, Huter 1784 Thomas Settele und Erben des Jakob Painter 1787 Conrad Müller, Hutmacher 1801 Philipp Settele 1805 Franz Schwarz, Zimmermann 1829 Cölestin Miller, Gipsmüller 1846 Franz Doser, Zimmergeselle 1852 Joseph Hiltensperger, Privatier 1872 Josef Wollinger, pensionierter Leutnant 1901 Anton Fischer, Schäffler 1909 Adolf Schweiger, Fabriknachtwächter 1928 Maria Schweiger, Witwe

10 Spitalgasse 22 alte Hausnummer 197 Hausname 1808: beim Donisi 1746 erste Erwähnung: Witwe des Mang Heim, Weißgerber 1754 Simon Zigerer, Zimmermann 1784 Franz Schmid, Weißgerber 1787 Anton Brugger 1801 Dyonis Schwarzenbach, Schuster 1824 Anton Löcherer, Zimmerer und Brunnenmacher 1859 Johann Frei, Landwirt 1901 Fritz Burnhauser, Landwirt 1909 Albert Beßler, Spengler um 1960 Spitalgasse 23 alte Hausnummer 189 Hausname 1808: beim Ölbergthoma 1746 erste Erwähnung: Michael Herkommers, Webers, Erben 1754 Thomas Settele, Zimmermann 1789 Konrad Miller, Hutmacher 1805 Thomas Settele 1816 Viktoria Settele 1846 Johann Fertl, Webergeselle 1861 Franziska Guggemos, Taglöhnerin 1870 Adam Ohnesorg, Schreiner 1901 Karl Ohnesorg, Fabrikarbeiter

11 Spitalgasse 24 alte Hausnummer 198 Hausname 1808: beim Vorstädter Bäcker 1724 erste Erwähnung: Urban Wachter, Rotgerber 1769 Johann Gehnacher, Steinmetz 1784 Kajetan Höß, Chirurg 1793 Bernhardin Burnhauser, Bäcker 1836 Cajetan Burnhauser, Bäcker 1859 Johann Baptist Burnhauser, Bäcker 1888 Josefa Burnhauser, Witwe 1901 Fritz Burnhauser, Landwirt 1909 Klara Greinwald, Gärtnersfrau um 1960 Spitalgasse 25 alte Hausnummer 190 Hausname 1929: beim Steinmichl 1746 erste Erwähnung: Martin Christa, Zimmermann 1769 Grundbuch: Eine abgebrannte Hofstatt, so jetzt ein Baumgarten, zwischen der Gemeind und Bernhard Weinmüller, Achmüller, gibt jährlich dem Gotteshaus Stams 5 Kreuzer 1 Heller Grundzins und dem St. Mangen-Gotteshaus 3 schwarze Pfennig Josef Benedikt Christa, Zimmermann um 1950 Foto Arnold 1804 Witwe des Josef Benedikt Christa 1807 Jakob Müller, Schneider 1829 Michael Müller, Steinmetz 1870 Alois Linder, Steinmetz 1898 Therese Linder, Witwe 1925 Franz und Anna Linder

12 Spitalgasse 26 alte Hausnummer 199 Hausname 1808: beim Hänsler 1557 erste Erwähnung: Hans Biber 1584 Michael Stechelins Witwe 1587 Michael Fichtold 1602 Georg Weßlin dann Georg Ott, Schneider 1666 Benedikt Baur 1741 Stephan Bachthaler, Steinmetz 1786 Martin Bach, Schuster 1801 Benedikt Enzensperger 1812 Joseph Pius Häußler, Schreiber 1829 Paul Wackerbauer, königlicher Mautdiener 1836 Franziska Guggemoos 1851 Josepha Guggemoos, Putzarbeiterin 1870 Josefa Maurer 1901 Konrad Maurer, Privatier 1909 Balbina Maurer, Privatierin 1928 Spitalstiftung um 1960 Spitalgasse 27 alte Hausnummer 191 Hausname 1808: beim Huter auf der Halden 1746 erste Erwähnung: Jacob Paintner, Hutmacher 1784 Erben des Jacob Paintner 1801 Bonaventura Sterner, Hutmacher 1829 Philipp Jakob Peintner, Hutmacher um Georg Sengle, Hutmacher 1901 Franziska Sengle, Witwe 1925 Johann Sengle

13 Spitalgasse 28 alte Hausnummer 200 Hausname 1808: beim Beneles Adam 1557 erste Erwähnung: Endris Enzensperger 1584 Georg Enzensperger dann Jacob Enzensperger dann Martin Müller dann Hans Zell, Gastgeb 1650 Hans Schneider, Totengräber dann Leopoldt Kottmayr dann Georg Schwendt dann Martin Christa 1746 Johannes Glogger, Schneider 1801 Adam Neth, Schuhmacher 1849 Ernst Merz, Zimmermann 1856 Juliana Wind 1861 Blasius Gast, Schuhmacher 1870 Franz Walk 1888 Karl Amberg, Taglöhner 1909 Karl Amberg, Schuhmacher um 1960 Spitalgasse 30 und 32 alte Hausnummer 203 ½, Werkstatt zu Haus Nr. 203 (Floßergasse 24) 1856 Menrad Schwarzenbach, Rotgerber (Bau einer Werkstatt und kleiner Wohnung) 1861 Bau eines Stadels 1872 Bau eines Dampfhauses 1909 Otto Schwarzenbach, Gerber 1925 Stadtgemeinde 1920 Foto Johann Schradler

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Floßergasse 1 alte Hausnummer 219 Hausname 1808: beim Franzisles Bubn 1784 erste Erwähnung: Benedikt Baur, Floßer 1805 Josef Benedikt Baur, Floßer 1836

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Hintere Gasse 1 bis 1909 zu Ritterstraße 14 gehörend 1909 Hermann Späth, Orgelbauer 1925 Josef Guggemos, Schreiner Hintere Gasse 2 alte Hausnummer 26 Hausname

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Schwangauer Str. 1 (Schiffwirtschaft) alte Hausnummer 227 (an der Lechbrugg) Hausname 1808: beim jungen Franzbauer 1557 erste Erwähnung: Thomas Wieffs

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Drehergasse 1 alte Hausnummer 140 Hausname 1808: beim Hute Mangele 1746 erste Erwähnung: Placidus Jung, Barbierer 1804 Franz Mathias Ott, Steinhauer 1839

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Schrannengasse 1 alte Hausnummer 68b bis 1909 zu Reichenstraße 32 gehörig 1901 Johann Hauser, Kaufmann 1909 Viktoria Hauser, Kaufmannswitwe 1925 Ludwig

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Ritterstraße 1 alte Hausnummer 7 (vor 1646: Cramer Gassen, 1808: am Schloßberg) Leiheform: Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Theobalds Verene

Mehr

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann Brunnengasse 1 alte Hausnummer 90 Hausname 1808: beim Furtherle 1557 erste Erwähnung: Christoph Zobel 1577 Jörg Haym 1612 Hans Vögele, Wirt zum Mohrenkopf

Mehr

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau Jugend 16 18Jahre Platz Name Vorname Gau 1 Hiltensberger Hermann Auerberg 2 Holl Christian Ammergau 3 Kögl Paul Auerberg 4 Rauchenberger Georg Irargau 5 Lorenz Jakob Werdenfels 6 Baur Andreas Auerberg

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN REICHENSTRASSE 1 alte Hausnummer 64 Eigentum Hausname 1808: beim Bauren Mändle 1784 erste Erwähnung: Heinz Jenewein, Krämer 1789 Erben des Heinz Jenewein

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 30. März 2016/rizosa Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 1874 2018 1874 1879 Josef Bossard, Präsident Johann Gügler Johann Huwiler Alois Schriber (bis 1876) Josef Wiss (ab 1877) 1880

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau Veranstaltungsübersicht Startzeit Bühne Startgruppe Teilnehmer Plattler 13:00 Bühne AKI Dirndl bis 10 Jahre 19 freie Auswahl 13:45 Bühne AKI Buam bis 10 Jahre 13 freie Auswahl 14:20 Bühne AKII Dirndl 11-13

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen.

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen. Stand: 13.01.2019 Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mail@micha-schick mitteilen. Name Vorname Sterbedatum Geb. Datum Sterbeort Vermisst

Mehr

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Startzeit Klassische Technik 14:00 Uhr Startzeit Freie Technik 14:40 Uhr Laufstrecke Einzelstart Einzellstart Startabstand 30 Sekunden Startabstand 30 Sekunden 2 mal ca. 1,5 km Wetter sonnig Temperatur

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN

56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln SIEGERLISTEN 56. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakln Rimbach Bayerischer Wald, 09. August 2015 SIEGERLISTEN Ammergau Auerberg Altmühltal Bayerischer Wald Chiemgau Isargau Schlierachgau Spessart Werdenfels JUGEND

Mehr

Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren.

Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren. Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren. Name Vorname Geboren Wohnort Fam. Stand Beruf Hausname Vaters Beruf Vater 1 Bierl Michael 29.12.1898 Kühnried

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017

Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Personal Parkplatz /Absperrdienst Gauschützenfest 2017 Kleidung : Bei den Abendveranstaltungen Feuerwehr T-Shirt oder weißes Hemd oder T- Shirt und schwarze Hose Am Samstag 17.6. / Sonntag 18.6. /beim

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

Preisträgerliste. Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß

Preisträgerliste. Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Preisträgerliste zum Bildscheibenschießen der Vereinigten Schützen Trauchgau vom 13. bis 16. September 2012 Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zu unserem

Mehr

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U8 weiblich Rennläufer 1. 4... SCHREINER Johanna 10 1:17,56 1:17,10 2:34, 2. 3... SCHNEIDER Lea 10 1:31,44 1:26,52 2:57,96 23,30 U8 männlich Rennläufer 1. 5... ELLER Leopold 09 1:02,21 57,89 2:00,10 2.

Mehr

300 Jahre nach Johann Weigl

300 Jahre nach Johann Weigl 300 Jahre nach Johann Weigl Die ersten 5 Generationen eine Ahnenforschung von Friedel Stratjel, 2016 1 Weigl Johann, 1660-1716 2 Nr.101 Weigl Maria, 1693-1773, verh.mit Bohrn Michael 1717 3 70 Bohrn Martin,

Mehr

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Amtsperiode Gemeinderat von 2014 2017 Hug Daniel (GA seit 2010) 2006 2015 Scherer Kurt (VA seit 2006, GA

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014

Offizielle Ergebnisliste 49. Bleibergrennen 2014 Ort und Datum: -Arbeser, 08.03.2014 Veranstalter: Bleiberg-Komitte Durchführender Verein: Ski Klub (6093) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Kampfgericht: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

Band II. Bilder von Häusern und Menschen. der Orteile der Donaumoosgemeinde. Karlskron.

Band II. Bilder von Häusern und Menschen. der Orteile der Donaumoosgemeinde. Karlskron. Band II Bilder von Häusern und Menschen der Orteile der Donaumoosgemeinde Karlskron. mit Übersichten, Karten und Plänen. Vorgelegt von: Dr. Hans Perlinger, Karlskron 2010. Der Ortsteil Karlskron/Adelshausen

Mehr

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld

Schützenkönige Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld 80. Königsschießen der Jura-Alp Pollenfeld Schützenkönige 2015 Schützenkönig: Teiler 1. Pöppel Norbert 5,3 Jugendkönigin: 2. Wagner Stefanie 28,3 Luftpistolenkönig: 3. Fürsich Konrad LP 16,7 Vizekönigin:

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933

So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933 So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933 Gemeinderatswahlen am 15. Juni 1919: Zahl der Stimmzettel: davon ungültig: gültige Stimmzettel: SPD

Mehr

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am 24.12.2006 Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am 13.04.1929 Arlesheim BL Hochzeit von Derendinger, Sarah Maria Elisabeth und Jensen, Björn Olaf am

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt WAHL 1. Eberhard I. um 973 13. Aug. 1040 1. Nov. 1007 1. Nov. 1007 2. Suidger (als Papst Cemens II.) 9. Okt. 1047 8. Sept. 1040 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez. 1046 3. Hartwig 6. Nov. 1053 25. Dez. 1047

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL Hausbrunn Bernhardsthal. Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1)

Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL Hausbrunn Bernhardsthal. Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1) Stammbaum Maria MARTIN/STRATJEL 23.7.1909 Hausbrunn - 8.11.1962 Bernhardsthal Die Nummern (xx) beziehen sich auf den Sohn Friedel Stratjel als (1) INHALT Stammbaum MARTIN Maria (3), geb. am 23.7.1909 in

Mehr

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 /

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 / Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 / 2018 27.10.2017 5. Kranzl 2017/2018 Luftgewehr 1. Kolbeck Marinus 6,4 Teiler 2. Passauer Niklas 48,0 Teiler 3. März Andreas 51,8 Teiler 1. Rest Katharina 47,5 Teiler 2.

Mehr

400 M Männer Platz Zeit Name Jahr Ort Bahn/Straße Schnitt

400 M Männer Platz Zeit Name Jahr Ort Bahn/Straße Schnitt 400 400 M Männer 1 00:57 Weber Stefan 2008 Burgau Bahn/Straße 2:23 2 0:00 3 0:00 Seite 1 800 800 M Männer 1 02:04 Stefan Weber 2004 Neusäß 2:35 2 02:12 Remy Michi 2008 2:45 3 02:14 Marius Forstner 2009

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell 1 HISTORISCHER VEREIN APPENZELL KOMMISSIONSMITGLIEDER A. Präsidenten 1879-1890 Johann Baptist Emil Rusch (1844-1890), Landammann, Appenzell 1890-1894 Bonifaz Räss (1848-1928), Pfarrer, Appenzell 1894-1898

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften 2010

Österreichische Staatsmeisterschaften 2010 im Kajak und Canadier Österreichische Staatsmeisterschaften 2010 2. - 2..2010 auf der Regattastrecke Ottensheim ERGEBNISLISTE Ergebnisliste Österreichische Staatsmeisterschaft Kanurennsport 2010 Freitag,

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Maria Alm 15 15 0 0 53:8 45 0:5 02. Leogang 15 14 0 1 47:10 42 0:2 03. Pfarrwerfen 15 7 5 3 31:26 26 1:2 04. Tamsweg 15 7

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Einzelwertung Wäldercupspringen 2013/2014

Einzelwertung Wäldercupspringen 2013/2014 Einzelwertung Wäldercupspringen 2013/2014 1. Springen 2. Springen 3. Springen Gesamt Bambini weiblich 2007 u. jünger 1 Reinprecht Sybille SC 2008 100 80 200 2 Metzler Nina SC 2008 100 100 Bambini männlich

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

15. Offene Münchner Meisterschaft - Gruppe 1

15. Offene Münchner Meisterschaft - Gruppe 1 15. Offene Münchner Meisterschaft - Gruppe 1 Männer -69kg Sinl Georg Eichenauer SV 68,8 80 85-88 100 105 108 193 1 Wang Jingyj ESV Freimann 68,6 72 77-82 90 95-98 172 2 Kern Urs AS Rorschach 68,4 68 72-74

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941 22036 Fax 0941 22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 21.10.2016 Beratungslehrkräfte

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr