AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN"

Transkript

1 AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN REICHENSTRASSE 1 alte Hausnummer 64 Eigentum Hausname 1808: beim Bauren Mändle 1784 erste Erwähnung: Heinz Jenewein, Krämer 1789 Erben des Heinz Jenewein 1793 Heinz Jenewein, Buchbinder und Johann Georg Fritz 1801 Andreas Fritz, Fuhrmann 1850 Ignatz Knoll, Landwirt und Fuhrmann 1881 Josef Müller, Landwirt und Fuhrmann 1943 REICHENSTRASSE 2 alte Hausnummer 103 Leiheform: Grundherr: Hochstift Augsburg Hausname 1808: beim Waffel 1631 erste Erwähnung: Hans Herkommer, Stadtschreiben 1676 Matheus Stadler, Achmüller 1688 Georg Stadler, Zimmermann 1742 Johann Gebler, Zinngießer 1784 Johann Baptist Brenneisen, Buchbinder 1813 Benedikt Brenneisen, Buchbinder 1845 Joseph Weiß, Wegmacher 1870 Johann Nepomuk Lipp 1883 Magnus Lipp, Schuhmacher 1901 Friedrich Schneider, Goldarbeiter 1925 Maria Schneider um 1900 REICHENSTRASSE 3 alte Hausnummer 63 Eigentum Hausname 1808: beim Kaspars Karl 1754 erste Erwähnung: Peter Guggemos 1789 Johann Georg Burnhauser, Lebzelter 1792 Kaspar Mielich, Huckler 1805 Karl Zametzer, Fuhrmann dann Xaver Reichart, Aachmüller 1852 Theresia Geiger, Söldnerswitwe 1883 Sebastian Schwarzenbach, Sattler 1925 Johann Göttinger 1928 Wilhelm Kraft, Obsthandlung vor 1909

2 REICHENSTRASSE 4 alte Hausnummer 104 Leiheform: Grundherr: Hochstift Augsburg Hausname 1808: beim Niedermayrl 1784 erste Erwähnung: Johann Georg Burnhauser, Lebzelter 1789 Josef Niedermayr, Lebzelter 1811 Viktoria Niedermayr, Witwe 1816 Joseph Anton Niedermayr, Lebzelter 1845 Georg Zächerl, Wachszieher 1889 Hermann Keck, Kaufmann 1928 Oskar Keck, Kaufmann um 1900 REICHENSTRASSE 5 alte Hausnummer 62 Hausname 1808: beim Apotheker 1754 erste Erwähnung: Gottfried Thwingert, Apotheker 1801 Johann Baptist Schider, Apotheker 1829 Peter Alois Schmitt, Apotheker 1836 Franz Zehenter, Apotheker 1842 Maximilian Haas, Apotheker 1845 August von Niebler, Apotheker 1851 Josef Waschmitius, Apotheker 1869 Christian Singer, Apotheker 1870 Ignatz Haider 1887 August Link, Konditor 1925 Anselm Held, Konditorei um 1925 REICHENSTRASSE 6 alte Hausnummer 105 Eigentum Hausname 1808: beim Lecherhansen, beim alten Kummer 1784 erste Erwähnung: Witwe des Joseph Endres, Schuster (untere Hälfte) und Johann Hochenegg, Maurer (obere Hälfte) 1801 Andreas Kummer, Handelsmann und Johann Hochenegg, Gipsmüller 1812 Andreas Kummer, Handelsmann und Katharina Hochenegg, Witwe 1816 Andreas Kummer, Handelsmann 1829 Mang Anton Höfler, Augsburger Bote Karl Schider, Kaufmann

3 1870 Anastasia Schider, Witwe 1901 Elise Schider, Privatierin 1925 Geschwister Schider REICHENSTRASSE 7 alte Hausnummer 61 Hausname 1808: beim Ruttler 1784 erste Erwähnung: Nikolaus Betz und Johann Georg Betz, Sattler 1805 Witwe des Nikolaus Betz und Johann Georg Betz, Sattler 1816 Kajetan Raffler, Sattler und Franz Joseph Baiß, Augsburger Bote dann Franz Zehenter, Apotheker und Franz Joseph Baiß, Augsburger Bote 1844 Max Haas, Apotheker und Joseph Benedikt Bais, Lohnkutscher 1860 Josef Beiß, Lohnkutscher 1906 August Link, Konditor 1925 Franz Seraph Fuchs Wilhelm und Antonia Kehle REICHENSTRASSE 8 alte Hausnummer 106 Hausname 1808: beim Lodeweber, beim Wuser 1754 erste Erwähnung: Anton Gedler 1784 Josef Benedikt Schwarzenbach, um 1950 Bäcker und Anton Gedler, Lautenmacher 1792 Josef Benedikt Schwarzenbach, Bäcker 1816 Johann Paul Schwarzenbach, Bäcker 1841 Alois Schwarzenbach, Bäcker 1881 Leonhard Schwarzenbach, Bäcker 1901 Karl Schwarzenbach, Bäcker REICHENSTRASSE 9 alte Hausnummer 60 bis 1801 Hochfürstliches Probstamt 1804 Kurfürstliches Probst- oder Kammeralamt 1806 Königlich Bayerisches Rentamt 1901 Stadtsparkasse 1943

4 REICHENSTRASSE 10 alte Hausnummer 107 und 108 Nr. 107 Hausname 1808: beim Romanus Auszug aus der Hauschronik 1569 erste Erwähnung: Jacob Spaiser, Sattler und sein Bruder Jörg Spaiser 1597 Hans Spaiser dann Georg Linder, Bäcker dann Lucas Zalinger von Bozen 1666 Anton Kriegle, Lebzelter dann Mang Kriegle, Lebzelter 1746 Roman Stapf, Kramer 1784 Johann Georg Schneider, Handelsmann um Johann Nepomuk Sartor, Handelsmann 1816 Cölestin Dopfer Nr. 108 Eigentümer: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Advokaten 1557 erste Erwähnung: Jacob Spaiser, Sattler 1575 Mang Spaiser 1595 Hans Lieb, Sattler 1666 Georg Lieb, Sattler dann Martin Erdt, Sattler dann Augustin Schießl 1746 Roman Stapf, Kramer 1784 Josef Anton Stapf, Stadtschreiber 1789 Johann Georg Schneider, Handelsmann 1801 Alois Mang Geisenhof 1811 Anton Baintner, Advokat Nr. 107 und Ignatz Miller, Handelsmann 1836 Franz Paul Reuther, Handelsmann 1845 August Kummer, Handelsmann 1861 Karl August Kummer, Handelsmann 1901 Max Kummer, Kaufmann 1925 Schmid, Anna

5 REICHENSTRASSE 11 alte Hausnummer 59 Hausname 1808: beim Geissenhoff 1630 erste Erwähnung: Markus Schaittler 1741 Maria Ottilia Heel, Witwe des Johann Jakob Heel, Postmeisterin 1755 Johann Jakob Geisenhof, Weinwirt/Posthalter 1793 Xaver Pill, Postmeister 1801 Heinrich Karg, Postmeister 1811 Joseph Sterzinger, Postmeister 1818 Xaver Rist, Postmeister 1824 Michael Kolb, Weinwirt/Postexpeditor 1842 Freiherr von Freyberg-Eisenberg, Branntweinbrennerei Rathaus der Stadt 1910 Konrad Hörmann, Gastwirt 1922 Georg Ehalt, Hotelier aus Augsburg 1943 REICHENSTRASSE 12 alte Hausnummer erste Erwähnung: Stadtschreiberei 1805 Stadtgericht 1819 Dr. Karl Kriß, Landgerichts-Physikus 1845 Veronika Kriß, Witwe 1870 Christian Singer, Apotheker 1904 Robert Schmid, Apotheker um 1900

6 REICHENSTRASSE 13 Gasthof Alte Post alte Hausnummer 58 Hausname 1808: auf der Post 1425 erste Erwähnung: Hans Knebel dann Peter Huber 1533 Sebastian Hieber 1575 Peter Spaiser, Weinwirt/Gastgeb 1625 Katharina Spaiser, Witwe 1630 Kaspar Pfeffer, Wirt zum güldenen Löwen 1634 Johann Baptist Spaiser, Gastgeb 1672 Peter Spaiser, Weinwirt 1680 Johann Heel 1707 Johann Jakob Heel, Weinwirt, ab 1712 Postmeister 1739 Maria Ottilia Heel, Postmeisterin 1755 Johann Jakob Geisenhof, Weinwirt und Postmeister 1804 Gabriel Franz Xaver Pill, k.k. Postamtsverwalter 1801 Peter Karg, Postmeister 1811 Joseph Sterzinger, Postexpeditor 1818 Xaver Rist, Postexpeditor 1824 Michael Kolb, Weinwirt und Postexpeditor 1837 Johann Albert, Gastgeb und Postexpeditor 1843 Ludiwg Habel, Gastwirt und Posthalter 1848 Friedrich Currle, Postexpeditor um Michael Ostheimer, Metzger/Wirt/Posthalter 1853 Karl Theodor Burkhardt, Posthalter 1856 Josefa Ostheimer, Posthalterin 1879 Max und Josefa Ostheimer, Gastwirtschaft und Posthalterei 1892 Konrad Hörmann, Gastwirt 1925 Georg Ehalt, Hotelier aus Augsburg REICHENSTRASSE 14 alte Hausnummer 110 Hausname 1808: beim Mausbäcken, beim Franzefend 1746 erste Erwähnung: Georg Heßle, Bäcker 1787 Johann Hößle, Bäcker und Franz Joseph Neumayr, Seiler 1801 Johann Hößle, Bäcker und Stefan Maldoner, Lautenmacher 1805 Johann Hößle, Bäcker und Franz Fendt, Säckler und Kürschner 1846 Johann Baptist Hösle, Floßknecht und Willibald Zeiler, Lohnkutscher 1861 Willibald Zeiler, Lohnkutscher und Xaver Fendt, Advokatenschreiber 1884 Albert Kasper, Fabrikarbeiter und Kunigunde Wiedemann, Zollamtsdienerswitwe 1892 Johann Wild, Kürschner um Otto Frank, Kaufmann

7 REICHENSTRASSE 15 alte Hausnummer 57 Hausname 1808: beim Meinrade 1591 erste Erwähnung: Abraham Windt, Goldschmied 1601 Magnus Hellmayr 1606 Lorenz Spaiser 1675 Georg Lumper, Handelsmann 1701 Franz Benedikt Schwab 1734 Johann Georg Kohlhundt, Handelsmann 1784 Franz Meinrad Schwab, Zisterzienserabt in Salmansweiler 1786 Franz Joseph Nikolaus Belle, Handelsmann 1789 Johann Hieber, Geigenmacher und Joseph Martin, Brauer 1801 Joseph Martin, Mohrenwirt 1820 Johann Georg Peterler, Mohrenwirt 1844 Dr. Geis, königlicher Gerichtsarzt 1849 Wilhelmine Currle 1852 Karl Theodor Burkhard von Augsburg 1856 Josepha Ostheimer, Posthalterswitwe 1870 Anselm Ostheimer 1901 Max Ostheimer, Gastwirt um Josef Ostheimer, Privatier 1925 Anna und Fanny Ostheimer REICHENSTRASSE 16 alte Hausnummer 111 Eigentum Hausname 1808: beim Amtsschreiber 1784 erste Erwähnung: Josef Anton Jung, Salzfaktor 1789 Witwe des Josef Anton Jung, Salzfaktor 1801 Alexander Zeitzler, Amtsschreiber 1811 Erben des Alexander Zeitzler 1829 Martin Heer, Fuhrmann 1861 Josef Sues, Schuhmacher 1900 Maria Mußbeck, Privatierin 1909 Robert Sues, Kaufmann um 1890

8 REICHENSTRASSE 17 Gasthaus zum Mohren alte Hausnummer 56 Hausname 1808: beim Mohren 1650 erste Erwähnung: Hans Bairhof, Brauer 1701 Stephan Lumper, Brauer 1706 Johann Jakob Kiening 1727 Anton Kettel 1754 Thomas Martin, Mohrenwirt 1788 Joseph Martin, Brauer 1820 Johann Georg Peterler, Mohrenwirt 1845 Max Baur, Mohrenwirt 1886 Michael Sontheim, Mohrenwirt 1905 Hackerbräu München 1925 Roman Schnetz, Mohrenwirt um 1890 REICHENSTRASSE 18 alte Hausnummer 112 Hausname 1808: beim Hofrüthin, beim Fend 1746 erste Erwähnung: Franz Carl Fischer, Steinhauer 1754 Witwe des Franz Carl Fischer 1784 Stephan Maldoner, Lautenmacher und Witwe des Franz Carl Fischer, Steinhauer 1786 Stephan Maldoner, Lautenmacher und Hofrat Rösch 1887 Stephan Maldoner, Lautenmacher und Witwe des Hofrats und Probsts Rösch 1801 Eustach Fendt, Kürschner (oberer Teil) und Kreszentia Rösch (unterer Teil) 1817 Eustach Fendt, Kürschner 1849 Creszenz Fendt, Witwe 1870 Sophia Fendt 1887 Friedrich Schneider, Gutsbesitzer um Josef Albrecht, Kaufmann 1909 Friedrich Albrecht, Kaufmann

9 REICHENSTRASSE 19/21 alte Hausnummer 55 Eigentum Hausname 1808: beim Lumm 1650 erste Erwähnung: Hans Heinrich Freyberger, Weinhändler 1666 Witwe von Hans Heinrich Reyberger und Georg Lory, Kammerdiener des Steingadener Abtes/Gastwirt 1726 Johann Geisenhof, Glockenwirt 1767 Johann Michael Eheim, Gloggenbräu 1801 Joseph Waldvogel, Lammwirt 1811 Willibald Klein, Lammwirt 1816 Johann Evangelist Zeiler, Lammwirt 1851 Johann Zeiler, Lammwirt 1858 Mathias Schnitzer, Lammwirt und Andreas Eberle 1860 Max Bauer, Mohrenwirt 1880 Franz Waldvogel, Bierbrauer 1888 Georg Zwiebel, Bierbrauer 1897 Eugen Gabler, Bierbrauer 1910 Georg Stetter, Lammwirt um 1925 REICHENSTRASSE 20 alte Hausnummer 113 Hausname 1808: beim Kaspar 1746 erste Erwähnung: Andreas Kaufmann, Steinmetz und Witwe von Philipp Hohenegg, Bäcker 1786 Andreas Kaufmann, Steinmetz um 1910 und Ignatz Baur, Bäcker 1793 Christian Kaspar, Steinhauer 1829 Franz Xaver Lehrenbecher, Seifensieder 1839 am brannte das Haus ab, am mit einem Plattendach wieder aufgebaut 1861 Xaver Lernbecher, Seifensieder 1870 Lernbechers Witwe 1900 Andreas Hofer, Kaufmann 1925 Kreszentia Hofer 1928 Maria und Josefa Hofer

10 REICHENSTRASSE 22 alte Hausnummer 114 Hausname 1808: beim Baur Nigge 1746 erste Erwähnung: Philipp Hochenegg, Bäcker 1784 Andreas Kaufmann, Steinmetz und Philipp Hochenegg, Bäcker 1786 Philipp Hochenegg, Bäcker 1792 Ignatz Baur, Bäcker 1839 am brannte das Haus ab, am mit einem Plattendach wieder aufgebaut 1844 Johann Georg Baur, Bäcker 1861 Georg Baur, Bäcker 1870 Georg Königs Witwe 1900 Valentin Dill, Schuhmacher Christian Dill, Schuhmacher REICHENSTRASSE 23/25 alte Hausnummern 54 und 53 Eigentum Hausname 1808: beim Hauser, beim alten Hauser 1746 erste Erwähnung: Baltus Werkmeister, Metzger 1784 Michael Werkmeister, Metzger 1801 Johannes Ostheimer, Metzger 1836 Michael Ostheimer, Metzger 1856 Johann Nepomuk Ostheimer, Metzger 1896 Max Hörmann, Zahntechniker 1909 Nr. 53 Max Hörmann, Zahntechniker Nr. 54 Maria Ostheimer, Privatierin 1925 Max Hörmann, Zahntechniker nach 1909

11 REICHENSTRASSE 24 alte Hausnummer 115 Eigentum Hausname 1808: beim Zinngießer 1784 erste Erwähnung: Johann Peter Ahorn, Zinngießer 1817 Gotthard Ahorn, Zinngießer 1830 Martin Grundler, Uhrmacher 1839 am brannte das Haus ab, am mit einem Plattendach wieder aufgebaut 1846 Georg Gasser, Briefträger 1859 Anton Seilmayr, Spengler 1870 Max Schafheutle, Spengler 1888 Johann Driendl, Landwirt 1897 Wilhelmine Waldvogel, Witwe 1901 Wilhelmine Knittel, Hausbesitzerin 1925 Josef Brack Josefa Gruber, Buchhandlung REICHENSTRASSE 26 alte Hausnummer 116 und 117 Nr. 116 Eigentümer: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Goldschmied 1746 erste Erwähnung: Paul Potner, Bäcker und Johann Adam Heß, Bader 1786 Franz Xaver Potner, Bäcker 1801 Philipp Höllgött, Goldarbeiter und Handelsmann 1836 Johann Nepomuk Höllgött 1843 Anton Feller, Goldarbeiter 1852 Andreas Art, Handelsmann Nr. 117 Eigentümer: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Göttleschuster 1557 Pauli Schaidler, Bäcker 1564 Peter kerpf, Bäcker nach Balthes Wind, Maurer 1666 Mang Bairhof, Bäcker 1675 Witwe des Mang Bairhof und Michael Neumayr, Seiler und Kornhändler 1746 Paul Potner und Adam Heß, Bader 1784 Xaver Potner, Bäcker und Joachim Potner

12 und Johann Höß, Schuster 1801 Mang Benedikt Gött, Schuster 1841 Xaver August Fendt, Schreiber bei dem Advokaten Dr. Riebel 1861 Franz Xaver Fendt, Schreiber Nr. 116 und Andreas Art, Handelsmann 1896 Karl Viktor, Kaufmann 1908 Alois Merk, Kaufmann 1928 Rosalia Merk, Kaufhaus REICHENSTRASSE 27 (1808: Jesuitergasse) alte Hausnummer 47a Leiheform: Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Schmid 1746 erste Erwähnung: Hannes Matheis, Hufschmied 1784 Martin Frank, Hufschmied 1809 Joseph Benedikt Frank, Schmied 1829 Mang Anton Frank, Hufschmied um Johann Frank, Schmied 1925 Anton Frank, Schmied REICHENSTRASSE 28 und 30 alte Hausnummer 118 Hausname 1808: beim Joseph 1650 erste Erwähnung: Witwe des Hans Zallinger dann Hans Friedrich Zallinger, Wirt 1666 Hans Wörle, Weinwirt 1672 Peter Spaiser, Wirt 1680 Johann Heel 1741 Johann Pfaundler, Weinwirt 1748 Afra Pfaundler, Witwe vor 1907

13 1783 Dr. Joseph Thwingert, Physikus 1814 Witwe des Dr. Thwingert 1816 Königliche Salzfaktorei 1874 Mechanische Seilerwarenfabrik 1907 gänzlicher Abbruch, Neubau des Gebäudes und Teilung 1909 Nr. 28: Josef Kraus, Bäcker Nr. 30: Walter Niemann, Weinhandlung 1925 Nr. 28: Martin Schöffel, Bäcker Nr. 30: Volksbank nach 1907 REICHENSTRASSE 29 (1808: Jesuitergasse) alte Hausnummer 47b Leiheform: Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Kristerdoni 1746 erste Erwähnung: Hannes Matheis, Hufschmied 1784 Martin Frank, Hufschmied 1809 Mang Josef Maurus 1812 Anton Wachter, Taglöhner 1829 Benedikt Schmid, Wagner 1859 Mang Anton Greinwald, Wagner 1886 Johann Frank, Schmied 1925 Anton Frank, Schmied um 1920 REICHENSTRASSE 31 Katholische Krippkirche St. Nikolaus alte Hausnummer 47c 1611 erbaut als Oratorium für die Jesuiten in der Wagnergasse 1627 den Franziskanern zugewiesen ab 1631 leerstehend 1641 Übergabe an das Kapitelbenefizium Füssen durch Bischof Heinrich V Beginn eines Neubaus nach Plänen des verstorbenen Johann Jakob Herkomer, ausgeführt von seinem Neffen Johann Georg Fischer 1959 renoviert um 1920

14 REICHENSTRASSE 32 und Schrannengasse 1 alte Hausnummer 68 Eigentum Hausname 1808: beim Franze Sattler 1739 erste Erwähnung: Baltus Weber, Sattler 1751 Franz Hartmann, Sattler 1801 Alois Scheitler, Sattler 1845 Franz Scheitler, Sattler 1851 Johann Baptist Berktold, Sattler 1889 Josef Schädel, Postbote 1899 Johann Guelmino, Sattler ab 1901 geteilt: Nr. 68b unter Schrannengasse 1 um 1910 REICHENSTRASSE 33 (Nr : im Kappenzipfel, Nr : Kuglertor-Gasse, 1808: Jesuitergasse, ab 1870 Gasthof Neue Post) alte Hausnummer 48 Leiheform: Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Schlotter, beim Spiegelmacher vorher Brenberger 1557 erste Erwähnung: Hans Bertlin, Scherer 1564 Jacob Troll, Schuhmacher 1579 Georg Eberlin 1586 Martin Schaitler 1602 Hans Heel, Bäcker 1666 Georg Mayer, Metzger um 1910 dann Matheus Filgetshoffer dann Christian Fischer 1746 Josef Obermiller, Fassmaler und Konrad Obermiller 1801 Erben des Josef Obermiller und Josef Anton Osterried, Brunnenmacher (oberer Hausteil) 1804 Simon Stöger, Zimmermann (unterer Teil) und Josef Anton Osterried, Brunnenmacher 1809 Georg Doser, Maurer und Josef Anton Osterried, Brunnenmacher 1836 Florian Geiger, Zimmerer und Josef Anton Osterried, Taglöhner 1845 Florian Geiger, Zimmerer und Martha Osterried

15 1848 Florian Geiger, Zimmerer und Konrad Suiter 1855 Florian Geiger, Zimmerer und Eustach Suiter 1861 Florian Geiger, Zimmerer alte Hausnummer 49 Leiheform: Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Schlotter, beim Spiegelmacher 1631 erste Erwähnung: Hans Re/Rem 1661 Jacob Hartung, Bäcker 1730 Franz Anton Niggl 1742 Franz Anton Hartung 1756 Johannes Klein, Bräuer zum Lamm 1793 Joseph Waldvogel, Bräuer 1801 Konrad Suiter, Glockenwirt 1855 Eustach Suiter, Brauer und Glockenwirt REICHENSTRASSE 34 alte Hausnummer 67 Hausname 1808: beim Toggeler 1666 erste Erwähnung: Matheiß Dopfer, Bäcker dann Anton Dopfer, Bäcker 1784 Veronika Dopfer, Kramerswitwe 1793 Cölestin Dopfer, Handelsmann 1818 Mang Anton Müller, Melber (Scribent) 1841 Johann Baptist Leuthe, Tierarzt und Spezereihändler 1845 Ignatz Mair, praktischer Arzt 1877 Franz Rutschitzka, Schneider 1901 Karl Ostler, Spengler 1925 Leo Merklein, Drogerie um 1910

16 REICHENSTRASSE 35 (1808: Kappenzipfel) alte Hausnummer 50 Leiheform: Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Kuttler 1650 erste Erwähnung: Matheiß Heel, Bäcker und Georg Bayrhof, Bräuer 1666 Georg Bayrhof, Bildhauer und Bräuer dann Hans Adam Bayrhof 1741 Johann Georg Fischer, Brauer 1754 Joseph Anton Alatsee 1778 Johann Weißhaar, Brauknecht 1784 Franz Joseph Kuttler, Bäcker 1814 Witwe des Franz Joseph Kuttler 1824 Georg Jakob Schwarzenbach, Sonnenwirt 1828 Sebastian Filser, Sonnenwirt 1870 Sebastian Filser, Sonnenwirt 1888 Maria Filser, Brauereibesitzerin um Engelbert Kiechle, Gastwirt 1897 Karl Thomas, Metzger 1909 Thomas Metz, Metzger REICHENSTRASSE 36 alte Hausnummer 66 Eigentum Hausname 1808: beim Sattler, beim Sattlers Michl 1631 erste Erwähnung: Anton Haim 1670 Johann Erdt, Sattler 1730 Johann Michael Maldoner, Sattler 1776 Dominikus Maldoner, Sattler 1787 Dominikus Maldoner, Sattler und Johann Michael Gebler, Schuhmacher 1811 Michael Maldoner, Sattler und Michael Gebler, Söldner 1824 Michael Maldoner, Sattler und Johann Michael Derungo, Drechsler 1850 Max Hirschauer, Sattler und Johann Michael Derungo, Drechsler 1861 Anselm Kiechle und Johann Michael Derungo, Drechsler 1870 Anna Flur und Anselm Kiechle 1901 Martin Lotter, Schuhmacher und Hugo Derungo, Landwirt 1906 Martin Wild, Kürschner (vollständiger Abbruch des Hauses) 1909 Johann Martin, Kaufmann um 1910

17 REICHENSTRASSE 37 Gasthof zur Sonne (1808: Kappenzipfel) alte Hausnummer 51 Leiheform: Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Sonnewirt 1784 erste Erwähnung: Johann Weißhaar, Sonnenwirt Johann Michael Schwarzenbach, Bräuer dann Georg Jakob Schwarzenbach 1807 Witwe des Michael Schwarzenbach 1829 Sebastian Filser, Sonnenwirt 1888 Maria Filser, Brauereibesitzerin 1897 Isidor Socher, Sonnenwirt 1925 Alois Socher, Sonnenwirt alte Hausnummer 52 (1808: Jesuiter Gäßle) Leiheform: Grundherr: Stadt Füssen Hausname 1808: beim Gärtner 1746 erste Erwähnung: Andreas Ettel, Gärtner 1754 Hans Ulrich Ettel 1784 Benedict Geiger, Gärtner 1829 Maria Anna Geiger, Gärtnerswitwe 1845 Anna Geiger, Gärtnerin 1856 Anton Köpf, Privatier um Abriss des baufälligen Hauses. Dadurch wurde das Augsburger Tor so rissig, dass es ebenfalls abgebrochen werden musste.

18 REICHENSTRASSE 38 alte Hausnummer 65 Eigentümer: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Stricker am Tor 1534 erste Erwähnung: Joß Windt 1570 Simon Klamer 1584 Israel Hieber dann Israel Hieber und Enderlin Wolhaupter dann Enderlin Wolhaupter und Lorenz Neumayr 1675 Georg Wohlhaupter, Bäcker und Hans Neuenmayr, Färber dann Georg Strobel und Matheiß Möst 1693 Martin Schnöll, Matheiß Möst und Johann Riederer 1746 Peter Schnöll, Bäcker 1769 Sebastian Häußler, Gürtler 1805 Niklas Ostermayr, Gürtler und Johann Baptist Weber, Strumpfstricker 1829 Dominikus Guggenmos, Stricker 1889 Michael Doser, Kaufmann 1928 Carolina Doser und Kreszens Michalk um 1910 REICHENSTRASSE 40 alte Hausnummer 65 1/2 Eigentümer: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Gürtler zugehörig zum Wohnhaus Nr. 65 bis etwa Niklas Ostermayr, Gürtler 1843 Nikolaus Sauter, Gerichtsdiener, dann Gürtler 1855 Mang Anton Schmid 1861 Anna Riegger, Tagelöhnerin 1906 Anna Baur 1914 Johann Baur um 1900

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Spitalgasse 1 / Lechhalde 1 ½ (Gasthof Löwen) alte Hausnummer 180 Hausname 1808: beim Knöpfler 1600 erste Erwähnung: Hans Herzog, Bierbrauer 1650 Christina

Mehr

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN

AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN AUSZUG AUS DER HÄUSERCHRONIK NACH KARL SCHLAGMANN Ritterstraße 1 alte Hausnummer 7 (vor 1646: Cramer Gassen, 1808: am Schloßberg) Leiheform: Grundherr: Kloster St. Mang Hausname 1808: beim Theobalds Verene

Mehr

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann

Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann Auszug aus der Häuserchronik nach Karl Schlagmann Brunnengasse 1 alte Hausnummer 90 Hausname 1808: beim Furtherle 1557 erste Erwähnung: Christoph Zobel 1577 Jörg Haym 1612 Hans Vögele, Wirt zum Mohrenkopf

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht

Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht Norbert Michel 2008 Nach Gründung des Deutschen Reichs 1871 wurden die im Deutschen Reichstag vertretenen Abgeordneten nach dem allgemeinen, gleichen und geheimen

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Die Rollen der Passionsspiele 2010 Oberammergau Das Oberammergauer Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus

Die Rollen der Passionsspiele 2010 Oberammergau Das Oberammergauer Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus Die Besetzung Die Rollen der Passionsspiele 2010 Oberammergau Das Oberammergauer Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus Spiel in 11 Szenen. Text von Joseph Alois Daisenberger

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz

Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz Aufgenommen im Sterberegister der kath. Kirche Brinnitz zwischen den Jahren 1919 1920 digital veröffentlicht und http://www.ahnen-detektiv.de

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Ergebnisse Luftpistole:

Ergebnisse Luftpistole: Ergebnisse Luftpistole: Festscheibe LP 1. Karlheinz Scheibeck Eintracht Halfing 46,2 Teiler 2. Andreas Haas 429041 Hubertus Rettenbach e,v, 52,3 Teiler 3. Hemut Bader 429020 FSG Isen e,v, 54,6 Teiler 4.

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Heute Maria und Josef - Früher Maria und Joseph Vornamenstatistik mit den historischen Standesamtsbüchern des Jahres 1876 verglichen

Heute Maria und Josef - Früher Maria und Joseph Vornamenstatistik mit den historischen Standesamtsbüchern des Jahres 1876 verglichen Archivalie des Monats Ausgabe 03/2015 Redaktion: Matthias Haupt Alle Rechte beim Stadtarchiv Wasserburg a. Inn Hausanschrift: Kellerstraße 10, 83512 Wasserburg a. Inn E-mail: matthias.haupt@stadt.wasserburg.de

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl Startliste Gruppen 1 Marquartstein I Cruickshank Joshua 2 Unterwössen I Fladischer Rupert 3 Schleching I Mauracher Christian 4 Unterwössen II Stuffer Christian

Mehr

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zwergerl Mädchen 1. 4... HOFER Chiara 10 43,04 42,06 42,06 25,00 2. 2... BAMBERGER Julia 10 45,90 44,13 44,13 20,00 3. 3... HUHN Carolina 10 DIS 53,28 53,28 15,00 Zwergerl Buben 1. 9... MÜHLBERGER Maximilian

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939

Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939 Ortsplan von Brigidau Kreis Stryj Stand 1939 Geografische Lage: 49 19 Breite 23 46 Länge Höhe über NN 290 m Nach handgezeichneten Vorlagen von Rudolf Unterschütz und Dorflehrer Hagersheimer Nachgezeichnet

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising Team 10 km 1. Platz Team VITAGO Zeit: 02:07:31 411 Daimer Nils 1989 1 00:37:01 220 Kilian Michael 1968 3 00:41:09 225 Lohmeir Florian 1979 1 00:49:21 2. Platz LG Mettenheim Zeit: 02:14:05 419 Sirl Markus

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksfinale der Schulen III 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mädchen / (w) 2:53,05 55 SCHILLINGER Anna 01 19 GRASSL Sarah 02 27,74 29,15 7 HÄUSL Laura 01 28,17 30,07 31 HUBER Katharina 02 28,69 29,70 43 HÄUSL Franziska 03 30,31 29,60 2. Mädchen / (w) 2:54,05

Mehr

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl-Benzeck Vielseitigskeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl-Benzeck Vielseitigskeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zwergerl U 7- weiblich 1. 5... HERMANN Noemi 09 44,48 43,39 43,39 25,00 SC Grassau 2. 3... MAYR Romy 09 47,01 51,06 47,01 20,00 3. 2... ACHHORNER Simona 09 53,06 49,42 49,42 15,00 4. 4... HOFER

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Sachpreisscheibe LG/LP alle Klassen

Sachpreisscheibe LG/LP alle Klassen Seite 1 von 5 Sachpreisscheibe LG/LP alle Klassen Verein Zweitbester Teiler Drittbester Teiler 1. NIDENS, Nikita Isargrün Goben 80,8 93 10,4 Teiler 2. PRITZL, Bettina Holzlandler-Schützen 80,1 104,7 13,6

Mehr

Ergebnisstand:

Ergebnisstand: Ergebnisse 2014 Ergebnisstand: 29.04.2014 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 15 Ursula Malzer, Lochau 74 2 33 Hannelore Gärtner, Pullenreuth 73 3 31 Marion Jendrusch,

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Lorenzensturm 05.12.2011 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 22... PFATTNER

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Alle Ergebnisse GM

Alle Ergebnisse GM Huber Melanie E Armbrust 10m Damen GM 379 1. 1152 Leibig Martin E Armbrust 10m Herren GM 393 1. 1152 Sawicz Michael E Armbrust 10m Herren GM 380 2. 1152 Darcis Marco E Armbrust 10m Herren GM 371 6. 1107

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landkreis Mitglieder des Kreistags Legislaturperiode 2014 bis 2020 CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) 2 FWL (Freie Wähler der Landkreisgemeinden) 3 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 4

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

C L U B M E I S T E R S C H A F T S k i - C l u b L e n g g r i e s OFFIZIELLE RANGLISTE RIESENTORLAUF

C L U B M E I S T E R S C H A F T S k i - C l u b L e n g g r i e s OFFIZIELLE RANGLISTE RIESENTORLAUF ORGANISATION SKI-CLUB LENGGRIES KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN WETTKAMPFLEITER A. K GL STRECKENAME WELTCUPHA. SCHIEDSRICHTER S.STEEB START 925 m STRECKENCHEF K.HAIDER ZIEL 753 m STARTRICHTER M.HAIDER HOEHENDIFFERENZ

Mehr

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v.

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Kreisseniorenschießen April 2009 Siegerliste älterster Teilnehmer Name Vorname 1 Morent Josef 2 van Ekeren Fritz 3 Lehnert Hans 4 Sproll Josef 5 Welte Wolfgang 6 Sohler

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr

4. Sommer Achental Meisterschaften Amalienburg Cup des TC Achental Grassau U 10 weiblich

4. Sommer Achental Meisterschaften Amalienburg Cup des TC Achental Grassau U 10 weiblich U 10 weiblich U 10 weiblich Lund Vanessa (2.) Fröhlich Lena (1.) Skalda Tanja (3.) 29900216 Lund, Vanessa, 1999 TC Achental Grassau 1:6/2:6 6:1/6:0 29800667 Fröhlich, Lena TC Bad Reichenhall 6:1/6:2 6:1/6:0

Mehr

Die Landschaftskommissare (LKo) des Fürstentums Pfalz-Neuburg

Die Landschaftskommissare (LKo) des Fürstentums Pfalz-Neuburg Die Landschaftskommissare (LKo) des Fürstentums Pfalz-Neuburg 1559 1) Heinrich Joachim von Otting zu Tagmersheim (gest. 29.09.1571) (LM (1559)1565-66) 2) Simprecht Lenk zu Gansheim (gest. 1565) 3) Hans

Mehr

Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren.

Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren. Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren. Name Vorname Geboren Wohnort Fam. Stand Beruf Hausname Vaters Beruf Vater 1 Bierl Michael 29.12.1898 Kühnried

Mehr

PERGAMENTURKUNDEN VON MAINZER ERZBISCHÖFEN

PERGAMENTURKUNDEN VON MAINZER ERZBISCHÖFEN PERGAMENTURKUNDEN VON MAINZER ERZBISCHÖFEN Quelle: Baader, Peter (1964): Mainzer Urkunden, Akten und Autographen im Besitz der Universitätsbibliothek Mainz. Aus: Jahrbuch der Vereinigung Freunde der Universität

Mehr

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jungschützen weiblich 1.) Storf Lea Wängle 2001 362,6 359,1 359,2 365,8 360,4 2885,6 10 348,4 359,0 334,7 343,3 371,1 2.) Storf Nicole 2001 Wängle

Mehr

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0119 Franz Himstedt 1906-1911 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität, 79085 Freiburg

Mehr

Deutsche Meisterschaft 2014 / Ergebnisse Bankdrücken

Deutsche Meisterschaft 2014 / Ergebnisse Bankdrücken Frauen/Aktive 39 Jahre: Deutsche Meisterschaft 2014 / Ergebnisse Bankdrücken 1. Claudia Rieger 74,7 kg 100,0 kg / 154,60 Pkt. 2. Sandra Bradley 79,5 kg 102,5 kg / 153,85 Pkt. 3. Cindy Kretzschmar 68,0

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Einzelergebnisse

Einzelergebnisse 1.10. 10 Luftgewehr 10m - Schützen Nitz Martin 347 Weber Mike 340 1.10. 20 Luftgewehr 10m - Schüler A m Nagel Johann 142 Ober Tim Niklas 69 1.10. 30 Luftgewehr 10m - Jugend m Fritz Pascal 281 1.10. 40

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Musik-Kücken 1 3:42,35 11... HOFER Christine 74... 54,42 122... LACKNER Nina 92... 54,92 16... JORDAN Sabrina 93... 54,94 18... GRUBER Sabrina 93... 58,07 17... EPPACHER Sara

Mehr

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 Anschrift Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 SC Simbach Vereinsnummer: 23037 Putz Ernst, Antersdorf 39c, 84359 Simbach am Inn, Tel.: 08571/926704, Mobil: 0175/6090473 ernst.putz@gmx.de,

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941 22036 Fax 0941 22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 21.10.2016 Beratungslehrkräfte

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse Pl. Name V1 A1 F1 G1 V2 A2 F2 G2 V3 A3 F3 G3 V4 A4 F4 G4 VG AG FG GG 1 Bischof Christina 82 43 3 125 88 26 8 114 92 54 0 146 87 35 2 122 349 158 13 507 2 Gastgeb

Mehr

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11 Liga: Oberliga 1. SG Riedenburg e.v. 1 10 18:2 1475,80 2. SV Edelweiß Mendorf e.v. 2 10 14:6 1459,50 3. SV St.Hubertus Thannhausen 1 10 14:6 1456,20 4. SV Hadrian

Mehr

1 8,5 Teiler. 1 8,9 Teiler. 1 9,0 Teiler. 1 10,0 Teiler. 1 12,6 Teiler. 1 18,0 Teiler. 1 19,8 Teiler. 1 22,5 Teiler. 1 25,4 Teiler.

1 8,5 Teiler. 1 8,9 Teiler. 1 9,0 Teiler. 1 10,0 Teiler. 1 12,6 Teiler. 1 18,0 Teiler. 1 19,8 Teiler. 1 22,5 Teiler. 1 25,4 Teiler. Fest Auflage 1. Christine Gruber 429057 Schützenbrüder Wasserburg 2. Lorenz Bodmaier 429040 Wagnerwirt Reitmehring 3. Richard Albersinger 429015 Fröhlichkeit Griesstätt 4. Rudolf Gruber 429063 Alpenblick

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW54-A10-007 T000500 Sasulin, Viktoria (w) (2010) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-010 T000502 Morozov, Victoria (w) (2009) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-012

Mehr