STEIGERWALD- KURIER WINTERGÄRTEN. Nr Nutze deine Chance i m H a n d w e r k!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STEIGERWALD- KURIER WINTERGÄRTEN. Nr Nutze deine Chance i m H a n d w e r k!"

Transkript

1 STEIGERWALD- Kostenloses Anzeigenblatt Telefon 09546/6070 Fax 09546/ NOVEMBER 2016 KURIER Nr Jahrgang 24 Herbstkonzert des Gesangvereins Liedertafel Burgwindheim Burgwindheim. In diesem Jahr ist der Gesangverein Liedertafel 1886 wieder Ausrichter des traditionellen Herbstkonzertes, das am 19. November 2016 um Uhr, in der Turnhalle stattfi ndet. Mit dem Singkreis Unterneuses, ein reiner Frauenchor und dem Männergesangverein Burgebrach kann man zwei Chöre erleben, die zum einen beschwingt und herzlich, zum anderen traditionell und kräftig ihre Lieder zum Besten geben. Die Chorgemeinschaft Priesendorf hingegen, ein kleineres Ensemble, trägt seine Darbietungen mit Herzblut und Esprit vor. In gewohnter Weise wird die Jugendblaskapelle Burgwindheim schmissig und gekonnt ihre konzertanten Stücke aufführen. Als Gegenstück dazu das Akkordeonensemble Burgwindheim, welches ruhigere und sanftere Weisen bevorzugt. Selbstverständlich wird auch der Haupt- sowie der Projektchor Stimmengewirr aus Burgwindheim mit viel Engagement, die hoffentlich zahlreichen Gäste mit gängigen, modernen aber auch bekannten Liedern erfreuen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Weihnachtsmarkt im Bamberger Tierheim Bamberg. Der Tierschutzverein Bamberg e.v. lädt zu seinem traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Dieser findet statt am Sonntag, 20. November von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Tierheim Berganza Rothofer Weg 30 in Bamberg-Gaustadt. Auch heuer wird wieder Einiges geboten. Ob Weihnachtsschmuck, Geschenkartikel, oder ein Einkauf im Flohmarkt - für Jeden ist etwas dabei. Aufgestellt ist auch der Weihnachtsbaum mit Wunschkärtchen für die Tierbescherung und es gibt schöne Preise bei einem Gewinnspiel. Hunde aus dem Tierheim freuen sich auf ihre Vorstellung und die Heimbewohner im Kleintier-, Katzen, und Hundebereich können besucht werden. Ebenfalls dabei sind Günter Gabold von der Greiffvogelpflegestation Stettfeld mit seinem Uhu Hubert, sowie Infostände Ärzte gegen Tierversuche und Tierbestattung Chronos. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Tierheim zugute. Stromspeicher + Photovoltaik + Wärmepumpe = 70 % Ersparnis TEL Reuss Wärme- und Energietechnik seit WINTERGÄRTEN direkt vom Hersteller! fenster І türen І wintergärten über 1000 qm Ausstellung Industriestr Sand a. Main Sanierung im Landratsamt Zugang zur Zulassungsstelle gesperrt Bamberg. Wegen des Einbaus einer neuen Tür muss der übliche Zugang zur Zulassungsstelle ab Montag, 28. November bis Freitag, 2. Dezember 2016 gesperrt werden. Die Zulassungsstelle ist in dieser Zeit über die Notausgangstüre im Treppenturm zu erreichen. Die Kasse kann ebenfalls nur über den Treppenturm, das 1. Obergeschoss und das Haupttreppenhaus erreicht werden. Für den Bereich des Marktes Burgebrach und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei. Für den Bereich des Marktes Ebrach und des Marktes Burgwindheim liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Ebrach bei. Bewirb dich jetzt auf eine Ausbildungsstelle zum Elektroniker(in) Fachbereich Energie- und Gebäudetechnik für das Jahr 2017! Nutze deine Chance i m H a n d w e r k! elektro- & netzwerktechnik Am Sportplatz Burgebrach 09546/

2 Aus der Region Ringer Oberliga Harte Nuss für die TSV-Ringer in Nürnberg Burgebrach (vs). Die Oberligaringer des TSV werden am Samstag, 19. November 2016 in Nürnberg um wertvolle Punkte ringen. Beim Kampf in Burgebrach in der Hinrunde hat der TSV dieses Aufeinandertreffen knapp mit 18:15 für sich entscheiden können. Hier war der Kampf bis zum letzten Duell völlig offen. Beide Teams gewannen fünf Einzelkämpfe. Aber der TSV hatte die höheren Siege und die Niederlagen konnten mit geringeren Wertungen gestaltet werden. Die Nürnberger haben in der Rückrunde gegen Hof und Freising gewonnen. Sie haben ihr Team verstärkt und wollen erfolgreich die Klasse halten. Sie waren lange das Schlusslicht, konnten sich aber systematisch herausarbeiten. Sie werden natürlich daheim gegen den TSV Burgebrach ihr bestes Team aufbieten. Für die Jungs um Trainer Michael Giehl wird es ein Kracher. Beide Mannschaftsführer erwarten ein Kampf auf Biegen und Brechen. Gerungen wird als Vorkampf der Zweitbundesligabegegnung Johannis Nürnberg gegen Anger. In der Grupenoberliga treffen sich die zweiten Mannschaften des TSV und des AC Lichtenfels aufeinander. Dieses Duell wird auch als Vorkampf des Bayernligaduells AC Lichtenfels gegen den TSV Berchtesgaden ausgetragen. 2 Verein Mehr Platz für Kinder e.v. informiert Weihnachtsbasteln am Buß- und Be ag Höchstadt. Der Verein Mehr Platz für Kinder e. V. in Höchstadt veranstaltet am 16. November 2016 (Buß- und Bettag) zwei Bastelkurse. Im ersten Kurs um 9 Uhr können die Kinder Weihnachtskugeln selbst herstellen (Unkostenbeitrag: 5 Weihnachtskugeln = 5 Euro). Im zweiten Kurs um Uhr werden Schutzengel aus Perlen gebastelt ein ideales Geschenk für Weihnachten (Unkostenbeitrag: pro Schutzengel = 2 Euro). Veranstaltungsort: Höchstadt, Villa Kunterbunt, Am Kieferndorferweg 73. Anmeldung/Infos unter Tel. 0174/ Christbaumschmuck und Geschenke Frensdorf. Wenn der Herbst mit kalten Winden den Regen ums Haus treibt, bleiben auch Kinder gerne in der warmen Stube und genießen beispielsweise Kinderpunsch und Bratäpfel. Genau diese Leckereien können die Kinder am Kindersamstag im Bauernmuseum Bamberger Land selbst zu bereiten und genießen. Zudem basteln sie Schmuck für den Christbaum und Geschenke für ihre Lieben. Auch ein kleines Mittagessen wird gemeinsam zubereitet; Brotzeit und Getränke können trotzdem gerne mitgebracht werden. Der Kindersamstag findet am Samstag, 19. November 2016, von 10:00 bis 15:00 Uhr, im Bauernmuseum Bamberger Land für Kinder (von 6 bis 12 Jahren) statt. Die Betreuungskosten belaufen sich auf 22 Euro. Anmeldung im Bauernmuseum Bamberger Land unter Tel /8308 oder im Internet Im Hinkampf in Burgebrach prallten mit Jens Brosowski (rotes Trikot) und Philipp Vanek zwei Spitzenringer aufeinander. In diesem Duell war entscheidend, dass der TSV ler nur eine knappe Punktniederlage zuließ und der TSV am Ende mit 18:15 siegreich war. In Nürnberg wird es am kommenden Samstag wieder spannend. Wettkampfstätten Oberliga: Richard-White-Arena, Zeisigweg 70, Nürnberg. Gruppenoberliga: AC-Sporthalle, Schützenplatz 12, Lichtenfels. Kaminöfen on Stage Autobahnkirche Geiselwind Interna onale Nacht der Lichter Geiselwind. Am Sonntag, 20. November 2016 um 17 Uhr fi ndet in der Autobahnkirche Licht auf unserem Weg in Geiselwind eine internationale, ökumenische Nacht der Lichter statt. Zur Ruhe kommen, neue Kraft tanken, Glauben anders erleben und mit Gottes Segen in die neue Woche starten. Dazu laden Meditationen, Gebete und Gesänge aus Taizé ein, sowie neues geistliches Liedgut von und mit dem evangelischen Pfarrer und Liedermacher Johannes Matthias Roth und Wortgottedienstleiterin Manuela Strohofer. Weitere Infos unter Tel /18181 oder Jg. 24 / Nr. 1216

3 Vorschau - Rückblick - Infos Hausmusikkonzert mit Neuwahlen der Elternvertretung Frensdorf. Am Dienstag, 22. November 2016, fi ndet um 17 Uhr im Saal der Museumsgaststätte Schmaus in Frensdorf das Hausmusikkonzert der Kreismusikschule Bamberg statt. Bereits seit 1932 wird am Gedenktag der Heiligen Cäcilia der Tag der Hausmusik gefeiert. Dieser ist vor allem dem gemeinsamen Musizieren in der Familie und Nachbarschaft gewidmet. Beim Hausmusikkonzert der Kreismusikschule sind Werke unterschiedlicher Stilrichtungen und Besetzungen zu hören. Die kleinen Ensembles, in denen die Schü-lerinnen und Schüler von ihren Eltern und Verwandten begleitet werden, wurden extra für dieses Konzert zusammengestellt. Im Rahmen des Hausmusikkonzertes gibt die Musikschulleitung kurze Informationen rund um die Musikschule und die Elternvertretung mit ihrer Vorsitzenden Margot Scheer wird ein Resümee über ihre bisherige Tätigkeit ziehen. Anschließend fi ndet eine Neuwahl der Elternvertretung für die Dauer von zwei Jahren statt. Der Eintritt ist frei. Störendes Verhalten als Stärke sehen? Einladung zum RUTI-Vortrag im Haus des Kindes St. Marien Aschbach. Der Familienstützpunkt im Katholischen Haus des Kindes St. Marien (Freiherr-von-Pölnitz-Str. 4, Aschbach) lädt ein zum RUTI-Vortrag mit Diplompädagogin Christine Akers (Jugendpflegerin der Stadt Schlüsselfeld) zum Thema Stärken stärken. Diese Erziehungsphilosphie geht von folgendem Grundsatz aus: Jeder Mensch kann etwas besonders gut! Manche Persönlichkeitseigenschaften, die Eltern als störend empfinden, können sich auch in Stärken verwandeln. In der Erziehung stellt sich daher die Frage, wie wir erkennen, wo diese Stärken und Potentiale bei unseren Kindern und Jugendlichen liegen und wie wir sie im Alltag fördern können. Während der Veranstaltung bleibt Raum für Teilnehmerfragen, Austausch und Diskussion. Der Vortrag findet statt am Dienstag, 29. November 2016, von 14 bis 16 Uhr, im Haus des Kindes St. Marien. Eingeladen sind alle Interessierte und Eltern. Kinderbetreuung für Kinder (ab 3 Jahren) wird nach Möglichkeit angeboten. Telefonische Anmeldung unter 09555/1329 oder per Mail an: st-marien.aschbach@kita.erzbistum-bamberg.de Einladung zu unserer Adventsausstellung Sonntag, 20. Nov Uhr Angebote aus eigenem Anbau herrliche Amaryllis super Weihnachtssterne je Nr / Jg

4 Aus der Region 4 Handball Handball-Herren wollen ersten Punktgewinn am Sonntag Burgebrach. Am kommenden Sonntag, 20. November 2016 um 16 Uhr treten die TSV-Herren gegen den Tabellendritten HSG Rödental/Neustadt III an. Während die Gäste bereits einen Sieg erringen konnten, haben die Männer um Peter Graß bisher noch kein Punktspiel für sich entscheiden können. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung soll dies vor heimischem Publikum jedoch gelingen. Auch die weibliche B-Jugend will gegen die HSG Rödental/Neustadt ihre ersten Punkte einfahren. Die Gäste belegen mit nur einer Niederlage den zweiten Tabellenplatz der überregionalen Bezirksliga, während die TSV-Mädels mit dem achten Tabellenplatz vorliebnehmen müssen. Mit Einsatz und Kampfgeist ist der Mannschaft von Stefan Röckelein ein Sieg dennoch zuzutrauen. Anpfi ff ist um Uhr. Um Uhr tritt die derzeit erfolgreichste TSV-Mannschaft die weibliche C-Jugend gegen SpVgg Diepersdorf an. Am vergangenen Heimspieltag konnte die C-Jugend deutlich mit 24:12 gewinnen und belegt den vierten Tabellenplatz der überregionalen Bezirksliga ihrer Altersklasse. Das Spiel gegen die Gäste aus Diepersdorf wird jedoch ein hartes Stück Arbeit, denn diese sind ungeschlagener Tabellenführer. Trainer Florian Uri wird seine Mannschaft jedoch gut auf das Spiel einstellen, um weiterhin auf der Erfolgsspur zu bleiben und in der Tabelle weiter nach oben zu klettern. Hellabama Honky Tonks & Support: The Seizures Samstag, 19. November 2016, Bamberg/Sound-n-Arts Obere Sandstr. 20, Bamberg, Doors: Uhr Bamberg. Beeinfl usst von Größen wie Hank Williams, den Stray Cats, Carl Perkins und Reverend Horton Heat entwickeln die Hellabama Honky Tonks ihre ganz eigene Spielart des Rockabilly, den sogenannten High Octane Hillbilly Rock n Roll. Dieser erinnert an einen schweren V8 Motor - mal schnell, mal dreckig, mal laut - aber immer mit viel Gefühl für Groove und Melodie. Dabei kommen Goldi, Hias und Simon aus dem tiefen Süden, genauer gesagt direkt aus den Sümpfen Niederbayerns - mit Tattoos statt Trachtenschmuck sowie Jeans und Boots statt Lederhosen und Haferlschuhen - und mit einer ordentlichen Portion Rock n Roll im Gepäck! Rock n Roll von den HELLABAMA HONKY TONKS, das ist ein Mix aus rauem Rockabilly, schnellem Country und einem Schuss Swing, der das Adrenalin dahin treibt, wo es hingehört, direkt in die Seele der Greasers und der rockin Cats, so wie es bei gutem Rock n Roll sein soll! Die Bayern haben sich durch zahlreiche furiose Live- Auftritte große Beliebtheit in der Szene erspielt. Fast noch ein Geheimtipp: Weihnachtsmarkt im Steinachstal Mittelsteinach/Burgwindheim. Im vergangenen Jahr war es ein Versuch, doch die überwältigende Resonanz hat die Veranstalter des Mittelsteinacher Weihnachtsmarktes Vanessa und Thomas Oppel dazu bewogen, diesen jüngsten (und etwas anderen) Weihnachtsmarkt im Steigerwald nun fest zu etablieren: In der gemütlichen Scheune des Pferdehofes in der Ortsmitte sorgen Heu, Stroh und viele Tiere für ein stimmiges Ambiente, das genau zur Vorweihnachtszeit passt. An die 20 Privatleute und Firmen bieten ein breites Spektrum an Geschenkideen und Präsenten für Advent und Weihnachten: Adventskränze, Weihnachtsdeko, Keramikartikel, Patchwork, selbstgebrannte Schnäpse und Liköre, Lederaccessoires, Schmuck, Kosmetika, Haushaltswaren und vieles mehr. Auf dem Hof ist natürlich auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Für die kleinen Gäste wird am Sonntag geführtes Reiten angeboten. Der Weihnachtsmarkt findet am Wochenende 19./20. November statt, am Samstag von 17 bis Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Wer sich mit noch mit Angeboten einbringen möchte, erhält Infos unter Tel. 0151/ Vortragsabend zum Wechselmodell Bamberg. Das Wechselmodell boomt, schreibt Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf von der Evangelischen Hochschule Nürnberg in ihrem Buch über abwechselnde Betreuung von Kindern getrennt erziehender Eltern. Mit dieser Prognose aus dem Jahr 2013 sollte sie Recht behalten. Kein anderes Thema wurde in den vergangenen Jahren bei Eltern, Fachkräften und in der Justiz so lebhaft diskutiert, wie das Wechselmodell. Der Arbeitskreis Allein Erziehen Bamberg veranstaltet am 29. November 2016, um 17 Uhr im Seniorenzentrum der AWO Bamberg, Hauptsmoorwald 26, einen Vortrag von Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf-Kravets zu diem Thema. Nach dem Vortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion allgemeiner Fragen. Der Eintritt ist frei. Der AWO Familienstützpunkt im Kinderhaus am Hauptsmoorwald bietet während der Veranstaltung eine Kinderbetreuung (ab 3 Jahren) an. Vorausgesetzt wird eine verbindliche Anmeldung beim Familienstützpunkt bis zum 17. November 2016 über Tel. 0151/ , an familienstuetzpunkt@awo-bamberg.de oder online auf der Internetseite Die Anzahl der Betreuungsplätze ist begrenzt. Skibasar Bamberg. Am Samstag, 3. Dezember 2016, findet von 9 bis 11 Uhr der große Skibasar der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule und der Graf- Stauffenberg-Realschule statt. Diesem Skibasar in der Kloster-Langheim-Straße haben sich auch das Kaiser-Heinrich-Gymnasium und das E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium angeschlossen. Eltern und Schüler können an diesem Samstag in der Pausenhalle der Graf-Stauffenberg-Schulen Skiausrüstungen erwerben, verkaufen, tauschen oder auch verleihen. Es ist dabei jedem selbst überlassen, die Preise für Wintersportartikel auszuhandeln oder zu bestimmen. Jg. 24 / Nr. 1216

5 Vorschau - Rückblick - Infos Ausstellung am 19. und 20. November Jahre Modell- und Lokalbahnfreunde Reicher Ebrachgrund Jetzt wieder neu: Sonderposten 35 // 207 // 0,5 // 25 my Polyester RAL 8004 kupferbraun, Kupferbraun beschichtet, in Längen von 2,0-2,5-3,0-3,5-4,0 5,0-6,0 m für fürnur 6,25/ m² netto nur solange Vorrat reicht.. Noch Ṅoch weitere Sonderposten auf unserer Internetseite. Verkauf im Lager: Schillingsfürst Feuchtwanger Str 25 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. u. Do / 13-16³ Fr / Sa info@zimmermann.trapezblech.de Tel : Fax: November 2016 um 10:00 Uhr Gottesdienst im Forum Schlüsselfeld. Das Interesse der Bevölkerung an der kleinen Ausstellung in einem Schaufenster der Firma Ley zum 20-jährigen Winkelmarkt war Anstoß zur Hobby-Initiative über die Eisenbahn in Schlüsselfeld. Im Laufe der Jahre sammelten die Modellbahnfreunde so Bildmaterial und alte Schriften in Museen, Archiven und von Privat aus vergangenen Zeiten haben die Lokalbahnfreunde beschlossen, den Bahnhof Schlüsselfeld im Modell 1:87 nachzubauen. Dieser wurde dann im Jahr 2000 zum 100-jährigen Jubiläum im Bahnhof Schlüsselfeld ausgestellt. Da von den Besuchern auf diese Aktion hin soviel Zuspruch kam, beschloss man einfach weiterzumachen. Aktuell ist die Modellanlage über den Bahnhof Schlüsselfeld (und darüber hinaus) auf eine Gesamtlänge von 19 Metern angewachsen. Am Samstag, 19. und Sonntag, 20. November 2016 wird die Anlage bei der Modellbahnausstellung in der Stadthalle Schlüsselfeld neben vielen anderen Modellbahnanlagen im Mittelpunkt stehen. Jubiläumsausstellung Bei der Jubiläumsausstellung mit einer Modellbahnbörse wird eine Spur 1, mehrere H0-Anlagen, eine Z-Anlage sowie zwei Anlagen Spur N, dem Publikum vorgestellt. Die Anlage entspricht 4,00 x 1,25 m mit einem abgestimmten Hintergrund. Die Ausstellung in der Schlüsselfelder Stadthalle hat am Samstag, 19. November, von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag, 20. November, von 9.30 bis Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Jugendliche und Erwachsene 2,50 Euro, Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen 1 Euro.Weitere Infos im Internet unter www. modellbahnfreunderebg.de von 11:00 bis 18:00 Uhr Adventsmarkt Kinderprogramm Workshops Tombola Kickerverlosung u.v.m. ab 11:30 Uhr Mittagstisch frisch gebackene Küchla Unterhaltungsprogramm im Forum LIVE zu Gast Zauberer Cartini Bildquelle: H. Dobrowolny Tag der offenen Tür im Haus Hildegard und Haus Vinzenz Eustachius-Kugler-Str Gremsdorf Tel ; Fax Zeichnen für Weiterlerner Kursangebot im Bauernmuseum Bamberger Land Frensdorf. Zeichnen lernen heißt sehen lernen! In diesem Kurs für Fortgeschrittene wird das vorhandene Wissen vertieft und erweitert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich mit Kompositionen am Beispiel Stillleben. Geeignete Motive sind im Gelände des Bauernmuseums Bamberger Land zu finden. Mitzubringen sind: Weiche Bleistifte, z.b. HB und 4B dazu Zeichenpapier A3, Unterlage, nur wenn vorhanden: Pastellkreiden, Buntstifte, Zeichenfeder, Tusche und einen beliebigen Gegenstand. Der Kurs Zeichnen für Weiterlerner findet statt am Samstag, 26. November 2016, 10:00 bis 17:30 Uhr im Bauernmuseum Bamberger Land, Seminarraum. Die Kosten betragen 35 Euro pro Person, max.10 Personen können teilnehmen. Anmeldung und Infos über VHS Bamberger Land unter Tel. 0951/85760 oder per Mail info@vhs-bamberg-land.de. Nr / Jg

6 Aus der Region Vom 18. bis 21. November wird am Dreifrankeneck die letzte Kerwa im Jahr gefeiert Heuchelheim feiert Kirchweih Fränkische Volksmusikanten Bischberg feiern 30-jähriges Jubiläum am 19. November 2016 Fränkischer Abend im Bürgersaal Heuchelheim. Auch in einem kleinen Ort wie Heuchelheim mit seinen ca. 280 Einwohnern versteht man es, seine Kerwa zu feiern. Die Tage sind kürzer, die Uhr umgestellt und auch die ersten Nachtfröste ziehen durch das Ebrachtal. Gerade deswegen ist die Kerwa in Heuchelheim so beliebt. Es gibt weder ein Riesenrad noch ein Karussell, aber dafür das schmucke Dorfgemeinschaftshaus. Platz für ca. 100 Gäste und noch eine einladende Bar, die ab 22 Uhr öffnet, sind Treffpunkt für Jung und Alt. Natürlich ist für die Bewirtung das ganze Dorf im Einsatz, denn Eigenleistung ist gefragt. Für die Heuchelheimer Kerwesmadli und Kerwesburschen ist über die turbulenten Tage viel freiwilliger Einsatz gefordert. Das gute fränkische Heuchelheimer Essen ist rund um den Dreifrankenstein bekannt und beliebt. Die Kerwa beginnt am Freitag mit gekochten Knöchli und Rindfleisch mit Kren. Am Samstag gegen 14 Uhr wird der von den Kerwesmadli und Kerwesburschen geschmückte Kerwesbaum am Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt. Ab 18 Uhr ist dann Kirchweihbetrieb und ab 20 Uhr spielen die Wolpertinger zur Unterhaltung auf. Für die Jugend der Umgebung wird um 22 Uhr die Bar geöffnet. Am Kirchweihsonntag findet um 9.15 Uhr in der St-Josef-Kirche der Festgottesdienst statt. Frühschoppen, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen und ab 17 Uhr wieder warme Speisen prägen den Kirchweihsonntag. Am Montag wird ab 14 Uhr traditionell zum Kartenspielen eingeladen. Ab 17 Uhr werden Blaue Zipfel, Currywurst und geräucherte Forelle angeboten. Mit einem prächtigen Feuerwerk um 21 Uhr wird die Heuchlemer Kerwa beendet. Der Ausrichter, die Dorfgemeinschaft Heuchelheim e.v. lädt herzlichst zur Kerwa ein. Der Verein möchte vor allem mit der Kerwa das Dorfleben für die Jugend und Senioren fördern und beleben. Bischberg. Die Fränkischen Volksmusikanten Bischberg feiern am Samstag, 19. November 2016 das 30-jährige Bestehen mit einem fränkischen Abend bei freiem Eintritt im Bischberger Bürgersaal. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 18 Uhr werden neben den Fränkischen Volksmusikanten, die Gschrubbdn aus Seßlach sowie der Gesangverein Frohsinn auftreten. Die Schirmherrschaft hat stellvertretender Landrat und Bürgermeister Johann Pfi ster inne kam Willibald Kröner (als aktiver Sänger des Gesangvereins Frohsinn) auf die Idee, eine fränkische Theatermusik zu gründen. Mit den Musikern Günter Ofen und Hermann Knirsch wurde der Grundstein gelegt und im März 1987 kam es bei einer Theateraufführung des Gesangvereins Frohsinn zum ersten Auftritt. In den letzten Jahren verzeichneten die Fränkischen Volksmusikanten einen regen Zuspruch, die Kapelle vergrößerte sich auf 15 Personen. Die Aktivitäten der Fränkischen Volksmusikanten haben sich ausgeweitet; sie spielen bei Veranstaltungen der ARGE Fränkische Volksmusik, beim Lions-Club auf der Sandkerwa, auf dem Weihnachtsmarkt in Bamberg sowie bei verschiedenen Vereinsjubiläen und Geburtstagen. Theatergruppe Hirschaid präsentiert in der TSV-Halle Brautschau im Irrenhaus 6 Landratsamt Bamberg: zukunftsorientiert und kundenfreundlich! Kostenloser WLAN-Hotspot freigeschaltet Bamberg. Besucherinnen und Besucher des Landratsamtes Bamberg können sich über einen besonderen Service freuen: In der Zulassungsstelle und in den Foyers der einzelnen Stockwerke ist ab sofort freies WLAN verfügbar. Das Landratsamt Bamberg geht mit der Technik und wird einmal mehr seinem Ruf als modernes und fortschrittliches Dienstleistungsunternehmen gerecht!, freut sich Landrat Johann Kalb. Dank des Hotspots BayernWLAN können Kunden der Behörde kostenlos im Internet surfen und somit eventuelle Wartezeiten überbrücken. Für den Zugang sind keine Passwörter und keine Anmeldedaten erforderlich; eine Registrierung ist nicht nötig, der Jugendschutz ist durch Filter garantiert. Der Hotspot ist Teil einer Initiative der Bayerischen Staatsregierung. Bayern ist das erste Bundesland mit einem eigenen WLAN-Netz. Bis 2020 soll das kostenfreie BayernWLAN mit Hotspots aufgerüstet werden. Ausgestattet werden insbesondere Kommunen, Hochschulen, Behörden und Tourismusziele. Neben dem Vermessungsamt Bamberg ist das Landratsamt Bamberg einer von zwei Standorten in Bamberg, der den Hotspot BayernWLAN zur Verfügung stellt. Hirschaid. Die Theatergruppe Hirschaid spielt seit 30 Jahren Theater und stellt den Erlös für soziale Projekte in Hirschaid, aber auch für Projekte im Landkreis Bamberg zur Verfügung. Beim aktuellen Theaterstück handelt es sich um einen Bauernschwank mit dem Titel Brautschau im Irrenhaus. Die Aufführungen fi nden noch am Samstag, 19. November 2016 um Uhr und am Sonntag, 20. November 2016 um 17 Uhr in der TSV-Turnhalle in Hirschaid statt. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten sind bei Blumen & Geschenke Hubert, Luitpoldstr. 5, Hirschaid erhältlich oder unter Tel /6345. Jg. 24 / Nr. 1216

7 Vorschau - Rückblick - Infos Kultige Randstad Spendenaktion zugunsten von BasKIDball Signierte Adventskalender für kleine und große Basketballfans Bamberg. Jedes Jahr lassen sie die Herzen der großen und kleinen Basketballfans höher schlagen: die mittlerweile kultigen Randstad Adventskalender mit Brose Bamberg Motiven und leckerer Schokolade. In diesem Jahr gibt es die begehrten Würfelkalender sogar von den Spielern signiert. Damit wurde noch einmal ein zusätzlicher Kaufanreiz geschaffen. Schließlich sollen viele Spenden für den guten Zweck zusammenkommen, so Ines Bettina Philp, Leiterin der Randstad Niederlassung in Bamberg. Der gesamte Verkaufserlös geht wie immer direkt an die gemeinnützige Initiative BasKIDball des Jugendhilfeträgers iso. Die Kalender gibt es für drei Euro bzw. für fünf Euro signiert noch an folgenden Heimspielterminen: Dienstag, 15. November, 17 Uhr, beim Spiel gegen Crvena Zvezda mts Belgrade Dienstag, 29. November, 17 Uhr, beim Spiel gegen RASTA Vechta Außerdem können die Kalender in der iso-geschäftsstelle, Geisfelder Straße 14, Bamberg, Tel. 0951/ käuflich erworben werden solange der Vorrat reicht. Für den guten Zweck: Brose Bamberg-Geschäftsführer Rolf Beyer (li.) kauft von den BasKIDs den ersten Randstad Adventskalender ab (im Hintergrund: Bernd Urnauer von Randstad Deutschland). Foto: D. Löb Erleichterung für Eltern mit Kindern Burgebrach. An der Steigerwaldklinik Burgebrach wurden zusätzlich zwei spezielle Eltern-Kind-Parkplätze ausgewiesen. Eine Erleichterung, insbesondere wenn die ganz Kleinen den Weg in die Klinik oder in die Praxis in sperrigen Babyschalen von den Eltern getragen werden müssen. Neben fünf Behindertenparkplätzen und drei Kurzzeitplätzen für Gehbehinderte hat deshalb die Steigerwaldklinik seit November zwei spezielle Eltern-Kind-Parkplätze eingerichtet. Die Parkplätze für Eltern mit Babys und Kleinkindern befi nden sich in unmittelbarer Nähe zu den Praxen bzw. zum Krankenhaus. Nr / Jg

8 Aus der Region 8 ANZEIGE Die Auto Idee ausgezeichnet mit dem Deutschen Werkstattpreis Würzburg/Burgebrach. Im Rahmen eines Festaktes im Vogel Convention Center in Würzburg wurde das Burgebracher Unternehmen Die Auto Idee mit dem Deutschen Werkstattpreis 2016 ausgezeichnet. Das Fachmagazin Kfz-Betrieb vergibt diesen Preis jedes Jahr aufs Neue. Aus über teilnehmenden freien Kfz-Werkstätten wertet die Fachjury, die aus namenhaften Industrie- und Handelsunternehmen sowie aus Herstellern und Journalisten besteht, die TOP-Betriebe aus. Die besten freien Werkstätten werden durch einen Besuch der Jury einen ganzen Tag lang unter die Lupe genommen und geprüft. Das Auge der Jury ist auf dem Ablauf, die Qualität der Arbeit und ganz besonders auf den Umgang mit den Kunden gerichtet. Besonders gut hat der Jury bei Die Auto Idee die familiäre Wohlfühlatmosphäre gefallen. Eine topausgestattete moderne Werkstatt, die einer Markenwerksatt nicht hinten an steht. Sie lobten das Burgebracher Autohaus für seine Servicequalitäten und den ideenreichen Umgang mit seinen Kunden. Wolfgang Michel (Foto, links außen), Chefredakteur des Fachmagazin kfz-betrieb, übergab den Deutschen Werkstattpreis. Er gratulierte dem Betrieb zur Auszeichnung und merkte an, dass sich ein Autohaus wie Die Auto Idee über die Zukunft, die sich in der Kfz-Branche im Wandel befindet, keine Sorgen machen muss. Dieter Hümmer bedankte sich für die hohe Auszeichnung, zuerst bei seinen Mitarbeitern, die stets an sich und mit der Firma arbeiten. Der Deutsche Werkstattpreis ist der Lohn für die Veränderungen in den letzten Jahren in seinem Unternehmen und der Beweis, dass er richtig gehandelt hat. Dieter Hümmer (Mitte) und Doris Hümmer (rechts, mit Urkunde), sowie Sekretärin Simone Kolm (3. v. links) und Verkäufer Christoph Dehn (2. v. links) nahmen, stellvertretend für das ganze Team von Die Auto Idee, den Deutschen Werkstattpreis 2016 entgegen. Mit auf dem Bild Dr. Ann- Katrin Klusak (rechts außen) von der Automechanika aus Frankfurt, die den Deutschen Werkstattpreis mit unterstützen und ihm eine hohe Qualität und Ehrlichkeit verleihen. Foto: Vogel Business Media/S. Bausewein AOK Bamberg unterstützt bundesweiten Vorlesetag Bamberg. Am 18. November findet der 13. Bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr beteiligte sich die AOK Bayern zum fünften Mal an der Aktion der Stiftung Lesen. Ziel des Vorlesetages ist es, Kinder so früh wie möglich für Bücher zu begeistern und die Lesekompetenz zu erhöhen. Wird den Kleinen regelmäßig vorgelesen, wächst der Wortschatz und ihre Fantasie wird angeregt. Zudem machen Vorlesestunden dem Nachwuchs Lust, selbst zu lesen. Regelmäßiges Vorlesen trägt viel dazu bei, dass Kinder gut lesen und schreiben lernen, selbstbewusst werden und gesund aufwachsen, so Peter Weber, Direktor der AOK Bamberg. Die AOK unterstützt die Stiftung, da Bildung und gesundheitliche Zukunftschancen nachweislich zusammenhängen. Leistungsprüfung bei der FF Ebrach Einmal wurde die Höchststufe Gold-Rot absolviert Ebrach. Und auch in diesem Jahr bewies die Feuerwehr Ebrach ihr Können und legte eine weitere Leistungsprüfung in Wasser ab. Diesmal waren zur Leistungsprüfung mit insgesamt 12 Feuerwehrkameraden, darunter zwei Feuerwehrkameraden von der FF Neudorf und zwei Feuerwehrkameraden von der FF Untersteinbach angetreten. Der Übungsplan sah für die anstehenden Leistungsprüfung in den letzten Wochen insgesamt 13 Übungseinheiten vor. Als Gruppenführer und Ausbilder waren diesmal 1. Kommandant Jürgen Gillich, 2. Kommendant Holger Hillmann und Markus Spörlein für den hervorragenden Ausbildungsstand der beiden Löschgruppen verantwortlich. Vor den kritischen Augen der drei Schiedsrichter, Manfred Friedrich, Peter Friedrich (beide Eckersbach) und Andreas Förner (Bamberg), legten beide Gruppen die Leistungsprüfung in den Stufen 1 bis 6 in der vorgegebenen Zeit weitgehend fehlerlos und erfolgreich ab. Im Anschluss gratulierte Bürgermeister Max-Dieter Schneider den einzelnen Gruppen für die bestandene Leistungsprüfung und bedankte für den uneingeschränkten und selbstlosen Einsatz der Feuerwehrkameraden zum Wohle des Marktes Ebrach. Im einzelnen wurde folgenden Feuerwehrkameraden das Leistungsabzeichen ausgehändigt: Stufe 6: Patrick Metzner (Höchststufe erreicht). Stufe 5: Martin Herbst, Fabian Herbst, Andreas Hetzel, Christian Hirt. Stufe 4: Rebekka Glaser. Stufe 3: Jonathan Glaster, Tristan Michaelis. Stufe 2: Tobias Giel. Stufe 1: Jochen Grosser, Lukas Bär, Patrik Stierl. Den Dankesworten schloss sich auch Kreisbrandmeister Manfred Friedrich an und unterstrich erneut den hohen Ausbildungsstand bei der FF Ebrach. Nur durch ständiges Üben und immer wieder die Ablegung von Leistungsprüfungen kann so auch im Ernstfall die richtige Entscheidung getroffen und möglichst schnell geholfen werden. Jürgen Gillich bedankt sich ebenfalls bei den angetretenen Feuerwehrkameraden und der Prüfungskommission für die erfolgreich abgelegte Leistungsprüfung. Nachdem bei der Feuerwehr Ebrach jährlich Leistungsprüfungen stattfinden, haben viele jüngere Kameraden der Feuerwehr Ebrach zwischenzeitlich auch die jeweilige Höchststufe erreicht, sodass für die Nachrücker auch weiterhin die Möglichkeit besteht an Leistungsprüfungen teilzunehmen. Dieses Angebot gilt auch für die Nachbarfeuerwehren, zumal auch im Ernstfall gemeindeübergreifende Einsätze gefahren werden müssen und hier eine Zusammenarbeit uneingeschränkt notwendig ist. Das Foto zeigt den Feuerwehrkameraden Patrick Metzner (Höchststufe: Gold-Rot). Das Foto zeigt die beiden angetretenen Löschgruppen mit 1. Bürgermeister Max-Dieter Schneider (links). Jg. 24 / Nr. 1216

9 Vorschau - Rückblick - Infos Abschlussveranstaltung zur Arbeitskreisphase der Dorferneuerung Ebrach. Die Dorferneuerung Ebrach schließt ihre Vorbereitungs- und Arbeitskreisphase mit einer Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 17. November 2016, um Uhr in der Remise des Klosterbräu ab. Hier werden die einzelnen Maßnahmen, welche die vier Arbeitskreise in den letzten neun Monaten erarbeitet haben, präsentiert. Anschließend sollen diese Maßnahmen priorisiert werden. Dabei kann jeder mitstimmen. Eingeladen sind wie immer alle Interessierte aus dem Gemeindegebiet. Babybräuche aus aller Welt Ein humorvoller Abend mit Frauen-Geschichten Bamberg. Die Bamberger Autorin Nadine Luck hat für ihr Buch Die Nabel der Welt die skurrilsten, witzigsten, emotionalsten und dramatischsten Babytraditionen quer über den Globus zusammengetragen. In einem humorvollen Vortrag präsentiert die Autorin nun Babybräuche aus aller Welt am Mittwoch, 23. November 2016, 18 Uhr, im Caritas- Beratungshaus Geyerswörth, Geyerswörthstr. 2, Bamberg. Anmeldung unter Tel. 0951/ oder unter Winterzauber mit Jagdabschluss im Schloss Oberschwarzach am 3. Dezember, Uhr Oberschwarzach. Nach dem Jagdabschluss des Forstbetriebs Ebrach um Uhr kann man sich im romantischen, mit vielen Lichtern geschmückten Schlosshof durch vorweihnachtliche Lieder der Heimatkapelle Michelau unter der Leitung von Marco Wolf in adventliche Stimmung versetzen lassen und Glühwein, Gewürzschnitten oder auch Deftiges genießen. Im Anschluss findet ein Wildbretverkauf des Forstbetriebs Ebrach statt, bei dem bratenfertige Stücke vom Reh bzw. Wildschwein angeboten werden, sowie Wildsalami und Wildbratwürste. Dazu werden einige Fördervereinsmitglieder zusammen mit den Kindern Stockbrot braten. Wanderung des Vereins Nationalpark Nordsteigerwald Von Tri stein zu Tri stein Ebrach. Altholzinseln, Habitatbaumgruppen und Waldrefugien sind kleine, aus der Nutzung genommene Inselchen im Wirtschaftswald. Im Forstbetrieb Ebrach werden diese Kleinstflächen Trittsteine genannt. Sie gelten, laut Betriebsleiter Mergner, als Musterbeispiel des Prinzips schützen und nützen. Ob das der Fall ist, soll bei einer Wanderung von Trittstein zu Trittstein erkundet werden. Sechs Trittsteine zwischen Ebrach und dem Handthalergraben sind das Ziel. Die Führung übernimmt Günther Oltsch. Termin: Samstag 19. November 2016, 13:00 Uhr, Handthal-Parkplatz. Nr / Jg

10 Aus der Region Sportler-Ehrung in Rauhenebrach Aushängeschild für die Gemeinde Rauhenebrach (heki). Eine Sportlerehrung für die Mannschafts- und Einzelsieger der Gemeinde Rauhenebrach fand in Untersteinbach statt. Bürgermeister Matthias Bäuerlein freute sich, dass er wieder sechs Mannschaften zu ihrem Meistertitel bzw. Erfolgen beglückwünschen könne. Der Sport und die Sportvereine seien eine ganz wichtige Einrichtung in der Gemeinde. Die U-9 Mädchen-Korbball-Mannschaft der SG Geusfeld/SpVgg Untersteinbach hatte mit 36:14 Körben und 32 Punkten in der Kreisklasse U-9/4 die Meisterschaft errungen. Am Erfolg beteiligt waren: Eva Kram und Antonia Jooß (Geusfeld), Paula Ernst (Untersteinbach), Lea Schilling (Falsbrunn), Elisa Paintner (Theinheim), Milena Reuß und Tara Schmied (Prölsdorf), Sina Gerstenkorn und Johanna Bäuerlein (Koppenwind). Trainiert und betreut wurden sie von Doris Götz und Nina Hümmer. Die U-12 Mädchen-Korbball- Mannschaft wurde mit 32 Punkten und 36:14 Körben Meister in ihrer Gruppe. Alle Spiele wurden gewonnen bei einem Korbverhältnis von 75:10 Körben. Die Spielerinnen nahmen an der Kreismeisterschaft teil und belegten einen dritten Platz. Zum Mannschaftskader gehören: Jessica Zipfel, Alina Dotterweich, Felizia Lang, Emma Hirt, Anna Schmidt, Lisa Bühl, Alia Karbacher, Sophia Stahl, Melissa Reinhart sowie Johanna Weigel. Trainerinnen sind Alexandra Hümmer, Martina Stahl und Nicole Karbacher Die U-15-Korbball-Mannschaft durfte heuer gleich zwei Meisterschaften feiern. Eine in der Hallenrunde 2015/16 und die andere in der Feldsaison In der Hallenrunde spielte die U-15-Mannschaft in der Bezirksliga und gewann dort die Meisterschaft mit 39 Punkten, 121:84 geworfenen Körben und spielen jetzt in der Landesliga, der höchsten Liga im Korbball. In der Feldrunde startete man auch in der Bezirksliga und wollte von Anfang an die Meisterschaft gewinnen. Bis auf ein Spiel (gegen Vasbühl) wurden alle Spiele gewonnen, so dass auch hier die Meisterschaft mit 39 Punkten und 91:41 Körben erreicht wurde und dem Aufstieg in die Landesliga nichts mehr im Wege stand. Am Erfolg beteiligt waren: Elena Rüttinger, Annika Bäuerlein, Tina Bäuerlein, Alina Schug, Luana Wirth, Isabell Hegler, Hannah Oppel, Marlies Stapf, Paula Hader, Jana Schilling, und Leonie Jooß. Trainer sind: Ulrike Rüttinger und Edwin Bäuerlein. Auch die U- 19-Mädchen-Korbball-Mannschaft der SG Untersteinbach/Michelau wurde für ihren 1. Platz bei der Feldrunde 2016 ausgezeichnet. Trainerin Uli Rüttinger gab in einem kurzen Bericht die Erfolge der U- 19-Mannschaft bekannt. Am Ende der Saison war die Mannschaft mit 42 Punkten und 118:60 Körben ungeschlagen Meister. Am Erfolg beteiligt waren: Nina Hümmer, Nina Rüttinger, Elena Rüttinger, Elena Leicht, Sophia Heuss, Theresa Herbst, Tanja Müller, Alia Wirth, Die Vertreterinnen der Korbball-Siegermannschaften mit ihren Betreuern und Trainern. Vorne, von links: Lea Schilling, Sophia Stahl, Elisa Paintner, Johanna Bäuerlein, Melina Reuß, 2. Reihe, von links: Alia Wirth,(rote Jacke), Elena Rüttinger, Betreuer Edwin Bäuerlein, Anika Bäuerlein, Nina Hümmer, sowie die Trainerinnen Doris Götz, Ulrike Rüttinger und Alexandra Hümmer und 1. Bürgermeister Matthias Bäuerlein (rechts). Die Sieger der beiden Junioren-Mannschaften E-1 und E-2 mit ihren Trainern und Betreuern. Die E-1-Mannschaft (dunkelblaue Pullover, von links): Bastian Bäuerlein, Yannick Seuling, Luca Bäuerlein, Michael Link-Laufer (Junior), Timo Zimmermann, Louis Stretz Pascal Gleichmann und Julius König. Die E-2-Mannschaft der SpVgg Untersteinbach/SC Geusfeld (grüne Trikots): Von links: Emil Schleicher, Louis Weigel, Jan-Rico Wirtrh, Niklas Lang, Matthias Riedmüller, Thilo Schiller und Tizian Wiederer. Hintere Reihe von links: Anita Stretz, Anschi Bäuerlein, Michael Link-Laufer (Senior), sowie 1. Vorstand Karl Zimmermann und Bürgermeister Matthias Bäuerlein (rechts). Helen Lutz, Hannah Fuchs, Svenia Orth und Katharina Weigand. Trainerinnen sind Sabine Seißinger und Uli Rüttinger. Die U11-(E-1)-Junioren-Mannschaft der SpVgg Untersteinbach/ SG Geusfeld wurde mit einer Urkunde geehrt. Die E-1-Junioren- Mannschaft errang den 1. Tabellenplatz und damit die Meisterschaft in der Kreisgruppe Bamberg/Bayreuth mit 96:11 Toren und 24 Punkten. Folgende Spieler trugen zum Erfolg bei: Bastian Bäuerlein, Yannick Seuling, Luka Bäuerlein, Michael Link-Laufer, Timo Zimmermann, Louis Stretz, Pascal Gleichmann, Julius König. Trainer ist Karl Link-Laufer und Betreuer: Anschi Bäuerlein (Geusfeld) und Anita Stretz (Wustviel). Für die gewonnene Meisterschaft wurde auch die E-2-Junioren- Mannschaft der SpVgg Untersteinbach/SC Geusfeld ausgezeichnet. Sie erreichte den 1. Tabellenplatz in der Kreisgruppe 14 Bamberg/ Bayreuth mit 25 Punkten und 70:19 Toren. Am Erfolg waren beteiligt: Emil Schleicher, Louis Weigel, Jan- Rico Wirth, Niklas Lang, Matthias Riedmüller, Thilo Schiller, Luca Pfaff. Tizian Wiederer und Moritz Hofmann. Trainer wurden sie von Harald Schleicher (Karbach), Betreuerin ist Ellen Schiller. Einzelwettbewerbe Auch Andreas Heilmann aus Spielhof wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet. Er hatte bei der 24. Deutschen Meisterschaft der Gehörlosen im Luftgewehrschießen in Essen dreimal (einmal im Ein- Die Sieger in den Einzelwettbewerben: Hans-Jürgen Fihlon (links) und Andreas Heilmann. zel- und zweimal im Mannschafts- Wettkampf) den 3. Platz erreicht. Hans-Jürgen Fihlon aus Untersteinbach belegte bei der Bayerischen Seniorenmeisterschaft im Langstreckenlauf, die im Juni 2016 in Regensburg stattfand, den 1. Platz in der Klasse M-60 über Meter in 5:21 Minuten. Hans- Jürgen Fihlon betreibt schon seit 35 Jahren Leichtathletik. Er läuft bei Wettbewerben auf der 400 Meterbahn Mittel- und Langstrecken. In der Woche trainiert er rund drei bis fünfmal. Dabei kommt er im Durchschnitt auf 40 bis 50 Wochenkilometer. Sein alljährliches Ziel ist die Teilnahme an der Bayerischen Seniorenmeisterschaft und wenn möglich auch an der Deutschen Meisterschaft im Langstreckenlauf seiner Altersklasse M60. Jg. 24 / Nr. 1216

11 Vorschau - Rückblick - Infos Königsproklamation in Schönbrunn im Steigerwald Andreas Hollet ist erneut Hubertus Schützenkönig Schönbrunn. Zur 64. Königsproklamation mit Hubertusmesse lud der Schützenverein Hubertus Schönbrunn ein. Der Festabend begann mit den Böllerschützen aus Schönbrunn und dem Abholen der amtierenden Majestäten. Nach dem Marsch zur Kirche mit der Blaskapelle Untersteinbach und den Schützenabordnungen der Nachbarvereine wurde die Hubertusmesse von Ehrenmitglied Pfarrer Georg Lohneiß zelebriert. Mitgestaltet wurde die Messe von den Jagdhornbläsern Ebrachgrund. Nach der Kirche ging es dann im Fackelzug wieder zurück zum Schützenhaus. Erster Vorstand Andreas Losgar führte dann durch den Abend, bei dem die Lustigen Reichmannsdorfer für die musikalische Unterhaltung sorgten. Die Entthronisierung der Majestäten erfolgte durch die Bürgermeister Heinrich Thaler (Burgwindheim) und Armin Postler (Lauter). Bei der anschließenden Krönung der neuen Majestäten, die Bürgermeister Georg Hollet übernahm, gab es doch einige Überraschungen: Schützenkönigin mit einem 155,2-Teiler wurde Kerstin Nüßlein, Vizekönigin Silke Losgar mit einem 291,2-Teiler. Bei den Herren verteidigte Andreas Hollet seinen Titel mit einem 197,8-Teiler. Sein Vize wurde mit einem 257,9-Teiler Bürgermeister Georg Hollet. Bei der Jugend holte sich Raphael Remki mit einem 594,6-Teiler vor Corinna Winkler die Königswürde. Beim Ortsvereinsschießen gewann der Kapellenverein Oberneuses erneut den Wanderpokal vor den Jagdhornbläsern Ebrachgrund und der Theatergruppe Schönbrunn. Kirchweihumzug in Theinheim Von Arbeitsunfällen, Kröten und Urlaubserlebnissen Die Schützenmajestäten 2016 (von links): Bürgermeister und Vizekönig Georg Hollet, Schützenkönigin Kerstin Nüßlein, Schützenkönig Andreas Hollet, Vizekönigin Silke Losgar, 1. Vorstand Andreas Losgar Andreas sowie (vorne): Jugendvizekönigin Corinna Winkler, Jugendschützenkönig Raphael Remki. Der Libanon und seine Flüchtlinge eine menschliche Tragödie Stegaurach. Der Verein Stegaurach HILFT lädt am Freitag, 25. November 2016 um 19 Uhr zu einem Bilder- und Informationsabend ins Pfarrheim Luigi Padovese (Schlossplatz 2, Stegaurach) ein. Thema: Der Libanon und seine Flüchtlinge eine menschliche Tragödie. Referenten: Pfarrer Walter Ries, Konrad Gottschall, Andreas Höllein. Pfarrer Walter Ries, Konrad Gottschall und Andreas Höllein berichten über ihre Fahrt in den Libanon Ende Mai und im Oktober diesen Jahres. Im Libanon leben neben ca. 4,5 Millionen Einheimischen ca. 2 Millionen Flüchtlinge, darunter fast 1,5 Millionen Syrer. Die Reisegruppe besuchte u.a. syrische Flüchtlingscamps und informierte sich über die aktuelle soziale und wirtschaftliche Lage vor Ort. Theinheim/Rauhenebrach (heki). Einen Kirchweihumzug mit insgesamt sechs Wagen veranstaltete die Theinheimer Kirchweih-Jugend. Auch heuer hatten die Akteure wieder zündende Ideen. Ein Wagen hatte das Thema Wen s rollt, na rollt s (nicht) zum Inhalt, bei dem es darum ging, wie ein fi ndiger Autofahrer seine Winterreifen aufziehen wollte. Ein anderes Thema war, dass ein Autobesitzer in der Waschstraße vergessen hatte, die Seitenfenster seines Pkws zu schließen. Beim Krankentransport - spezial fi el ein neugieriger Chef, der eine Baustelle besichtigen wollte, in den Dreck. Sein Bruder rettete ihn mit dem Gabelstapler. Der vierte Wagen berichtete von einem Feuerwehreinsatz der Theinheimer Feuerwehr. Als es wieder brannte wartete man vergeblich auf den Bulldog, der den Anhänger ziehen sollte. Bei Urlaub mit Hindernissen wurde dargestellt, wie ein Opa, der seinen Wochenend-Urlaub in Bad Füssing verbrachte, seinen Hosenlatz nicht auf bekam. Beim Thema Kröten für Kröten ging es um die sechs Froschtunnels, welche die Gemeinde Rauhenebrach zwischen Karbach unbd Fabrikschleichach für die Kröten gebaut hat. Musikalisch wurde der Umzug von der Heimatkapelle Prölsdorf begleitet. Event im Musikhaus Thomann Licks und Riffs in Funk & Fusion Workshop mit Max Merseny am 22. November um 19:00 Uh, im Thomann-Amphitheater. Ein Abend voller Funk, Soul & Fusion mit dem Profi am Sax, Max Merseny, wartet auf Saxophonisten & Brassfreunde allgemein. Konzerteinlagen, Tipps & Wissenswertes sind inklusive. Der Eintritt ist frei! Informationen zu allen Events finden Interessierte im Veranstaltungskalender von Thomann unter Anmeldungen unter workshop@ thomann.de oder tel. unter 09546/ Nr / Jg

12 Aus der Region ANZEIGE ANZEIGE Aschbach. Die F2-Schüler-Mannschaft des TSV Aschbach bedankt sich bei Finanzplanung Georg Horn/Peter Burger aus Schlüsselfeld für die Spende eines Trikot-Satzes. Im Bild: Peter Burger und die stolzen Jungs des TSV Aschbach. Karriereberatung im BiZ Bamberg am 17. November Berufl iche Neuorientierung Weiterbildung Keine Anmeldung erforderlich Bamberg. Am Donnerstag, 17. November, von 14 Uhr bis 18 Uhr gibt es die Möglichkeit einer Kurzberatung zum Thema Berufliche Neuorientierung und Weiterbildung im BiZ Bamberg, Mannlehenweg 27. Interessierte können sich direkt ohne Termin informieren. Üblicherweise kann man sich im Rahmen eines Beratungstermins bei der Agentur für Arbeit darüber informieren. Für den berühmten ersten Schritt kann jedoch bereits ein kurzes Gespräch hilfreich sein. Die Agentur für Arbeit Bamberg bietet daher exklusiv die Kurzberatung ohne Anmeldung an. Wer sich beruflich weiterbilden oder neu orientieren will, kann daher direkt mit einem Experten erste wichtige Fragen klären. Eine objektive Beratung berücksichtigt auch die Förderungsmöglichkeiten für eine berufliche Weiterbildung und zeigt Wege auf, wie man sich beruflich neu orientiert und wie man seine eigenen Fähigkeiten besser beurteilen kann. Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne... Ebrach. Auch in diesem Jahr wurden die Väter in die KiTa St. Bernhard eingeladen, um für ihre Kinder eine Laterne zu basteln. Im Vorfeld suchten sich die Kinder eine Laterne aus, die von ihren Papas gebastelt werden sollte. Voller Vorfreude warteten die Kinder auf diesen Laternen-Bastelabend. Auf viel zu kleinen Stühlen und Tischen wurde nun ausgeschnitten, geschnipselt und geklebt. Alle Papas waren sehr produktiv und konnten am Ende ihre fertig gestellte Laterne präsentieren Geusfeld. Die D2 der SG Rauhenebrach durfte sich über eine Trikotspende freuen,die Markus Hümmer (Landmaschinentechnik) aus Zettmannsdorf spendete. Die Mannschaft mit Trainern und Betreuern möchte sich dafür herzlichen bedanken. Im Bild hinten v. l.: Trainer Michael Link-Laufer, Betreuerin Anschi Bäuerlein, Bastian Bäuerlein, Niklas Lang, Julius König, Luca Bäuerlein, Martin Thomann, Betreuerin Anita Stretz, Sponsor Markus Hümmer mit Sohn. Vordere Reihe v. l.: Emil Schleicher, Yannick Seuling, Jan-Rico Wirth, David Becker, Michael Link-Laufer jr., Louis Stretz und Torwart Timo Zimmermann. Auf dem Bild fehlen: Trainer Karl Zimmermann, Co-Trainers Manuel Schmitt und Julius Meier. UBiZ informiert Gewürz- und Kräutermischungen für die feine Küche Viele Kräuter, die den Sommer über im Garten gewachsen sind und dann sorgfältig getrocknet wurden, können nun zu delikaten Würzmischungen wie Kräutersalz, Würzpasten, Kräuterölen und Würzessig verarbeitet werden. Wie das geht, zeigt Lore Kastl am Dienstag, 22. November 2016, von Uhr bis Uhr. Mit den selbstgemachten Würzmischungen kann man andere beschenken und hat in der Küche eine wertvolle Auswahl für den würzigen Geschmack. Mitzubringen sind zwei bis drei kleine Gläschen und ein kleines Glasfläschchen. Heizen mit Holz Um eine Holzheizung effizient und umweltfreundlich zu betreiben, gilt es einige Grundlagen zu berücksichtigen. Hans Ullrich erklärt am Dienstag, den 22. November die Vorteile und Eigenschaften von Holz als Brennstoff und erläutert Feuerungsarten wie Abbrand und Holzvergasung. Weitere Themen sind: Holzheizungsvarianten wie Scheitholz-, Hackschnitzel- und Pelletheizungen, die Beschickung der Heizkessel, die Lagerung des Brennstoffes und der dazu notwendige Platzbedarf. Eingegangen wird daneben auf den Einsatz eines Pufferspeichers auch in Verbindung mit solarer Heizungsunterstützung. Weitere Schwerpunkte sind die Optimierung der Effizienz durch den hydraulischen Abgleich und die Nutzung staatlicher Förderprogramme und mögliche Maßnahmen für bestehende Anlagen und Übergangsfristen. Die Veranstaltung findet von 19 bis 21 Uhr statt. Schimmel in der Wohnung: vermeiden und bekämpfen Feuchte Wände sind idealer Lebensraum für Schimmelpilze. Ursachen können defekte Rohrleitungen oder Dichtungen, undichtes Mauerwerk, mangelhafte oder falsche Dämmmaßnahmen, aber auch ungezieltes Lüften sein. Hans Bieberstein stellt am Mittwoch, 23. November, von 19 bis 21 Uhr 15 geeignete, schnell wirksame Mittel gegen den Schimmelbefall sowie auch dauerhafte Lösungen vor. Neben Schimmel haben viele Wohnungen auch mit Fogging zu tun, wo mit Beginn der Heizperiode schwarze, schmierige Beläge auf den Wänden entstehen. Ursache sind schwerflüchtige organische Verbindungen, allen voran die Weichmacherverbindungen. Angesprochen werden in dem Vortrag neben den Ursachen die Gefährdung der Gesundheit der Bewohner sowie umsetzbare Lösungsmöglichkeiten. Anmeldung bitte frühzeitig beim UmweltBildungsZentrum Oberschleichach, Tel , Fax , ubiz.de oder online unter Jg. 24 / Nr. 1216

13 Vorschau - Rückblick - Infos Spendenaktion Geschenke mit Herz Teilen wie Sankt Mar n MALERFACHBETRIEB Geusfeld (heki). Anlässlich des St.-Martin-Festes thematisierte der Kindergarten Geusfeld das Teilen mit armen Kindern. Schließlich wurden die Kindergartenkinder auch selbst tätig und packten zusammen mit ihren Eltern Geschenke für diese Kinder ein. Die Aktion Geschenke mit Herz ist eine liebevolle Ergänzung zu einer umfassenden, nachhaltigen Projektarbeit. Auch in diesem Jahr warten wieder viele Kinder, beispielsweise im Kosovo, in Litauen, aber auch in den Flüchtlingslagern in Bayern auf die Geschenke mit Herz. Nun werden die Päckchen von Eva Pickel (vorne, links) an die bedürftigen Kinder weitergeleitet. Fassadenbeschichtungen Bodenlegearbeiten Verputzarbeiten Lackierarbeiten Zur Mühle 3 Burgebrach Tel.: (09546) Faszination Form + Farbe Maler- und Tapezierarbeiten Trockenbau WDVS-Systeme Altbausanierung KW 46. Gültig vom bis Alte Bundesstr Stegaurach Aus der Bedienungstheke TOBIAS SCHWARZ Spanien: Clementinen Sorte siehe Etikett, Kl. I (1 kg = 1.30) 2,3-kg-Ministeige Aktionspreis Rinder-Rouladen aus der Keule 100 g Aktionspreis BAUSTELLEN-KNÜLLER IM REWE STEGAURACH Henglein Nürnberger Kloßteig (1 kg = 1.48) 750-g-Beutel Förstina Limonaden versch. Sorten, (1 l = 0.62) 12 x 0,75-l-Fl.- Kasten zzgl Pfand 20% gespart Aktionspreis Rudolf Quelle versch. Sorten, (1 l = 0.12) 0,7-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand Weiherer Lagerbier (1 l = 1.00) 20 x 0,5-l-Fl.-Kasten zzgl Pfand 47% gespart % gespart Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 20 Uhr REWE.DE Nr / Jg

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Rauhenebrach Aussegnung der Sternsinger. Jahreshauptversammlung/ Gasthaus Michel Untersteinbach Beginn: 14.

Pfarreiengemeinschaft Rauhenebrach Aussegnung der Sternsinger. Jahreshauptversammlung/ Gasthaus Michel Untersteinbach Beginn: 14. Januar Fr.05.01. Sa. 06.01.2018 Sa. 06.01.2018 Sa. 06.01.2018 Sa. 06.01.2018 Sa. 13.01.2018 Sa. 13.01.2018 So. 14.01.2018 Sa. 20.01.2018 Mi. 24.01.2018 Sa. 27.01.2018 Sa. 27.01.2018 So. 28.01.2018 Mi.

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 09.11.2017 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Sonntag, 12. November Coburger Puppenmuseum Rückertstraße 2-3 Spielzeugflohmarkt im Puppenmuseum

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen)

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen) Zeltaufbau Mi. 10.01.18 Beginn: 17.00 Uhr Straßenbändel Sa. 13.01.18 (Zelt herrichten / einräumen) Beginn: 9.00 Uhr Liste Stand: 29.01.2018 Ansprechpartner: Thomas Hornung, Tel. 0172-7431008 Andreas Schneider

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

In der Zwischenzeit freuen wir uns über Ihren Besuch bei einer unserer Veranstaltungen im Juli und wünschen Ihnen einen wunderbaren Sommer!

In der Zwischenzeit freuen wir uns über Ihren Besuch bei einer unserer Veranstaltungen im Juli und wünschen Ihnen einen wunderbaren Sommer! Liebe Freunde des House of One, gleich zwei große Feste, das christliche Pfingstfest wie auch das muslimische Zuckerfest zum Ende des Ramadans fielen dieses Jahr in den Juni. Beide Gelegenheiten haben

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

THINK DIFFERENT. Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten. Bettagskonferenz September 2016 Stadthalle Bülach

THINK DIFFERENT. Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten. Bettagskonferenz September 2016 Stadthalle Bülach THINK DIFFERENT Menschliche Gedanken und Göttliche Wahrheiten Bettagskonferenz 17. 18. September 2016 Stadthalle Bülach «Alles menschliche Denken nehmen wir gefangen und unterstellen es Christus, dem es

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr