Dezember 2015 bis Februar Unsere Gemeinde. Informationsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Florstadt 96. Ausgabe [1]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember 2015 bis Februar Unsere Gemeinde. Informationsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Florstadt 96. Ausgabe [1]"

Transkript

1 Unsere Gemeinde Dezember 2015 bis Februar 2016 Informationsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Florstadt 96. Ausgabe [1]

2 Friede auf Erden? Das Weihnachtsfest steht bevor, das Fest der Liebe. In der Kirche werden wir die Botschaft der Engel hören: Friede auf Erden, und die Geschichte von einem neugeborenen Kind, das die Menschen untereinander und mit Gott versöhnen soll, wird wieder die Herzen rühren. Doch in diesem Jahr wird es kaum möglich sein auszublenden, dass die Welt ganz anders ist nicht friedlich, kein Ort, an dem Menschen gut miteinander leben können. Jedenfalls nicht überall. Kriege, Flüchtlingsströme und zuletzt der Terror in Paris lassen uns daran zweifeln, dass Menschen und Völker mit unterschiedlichen Wertvorstellungen, Religionen, Ideologien und Wirtschaftssystemen friedlich miteinander leben können. Es macht Angst, wenn Positionen unversöhnlich und kompromisslos aufeinanderprallen und es nicht um Verständigung geht sondern darum, wer der Stärkere ist. Um nicht zu resignieren oder gar daran zu glauben, dass Friede unmöglich ist hilft es mir, mich immer wieder zu vergewissern, was unser Glaube sagt. Ganz wunderbar bringt es das Glaubensbekenntnis zum Ausdruck, das 1990 auf der Weltversammlung der Christen in Seoul formuliert wurde (s. rechts). Ich wünsche allen ein Weihnachtsfest, das dem Glauben an den Frieden auf Erden neue Nahrung gibt! Ihre Pfarrerin Ursula Seeger [2] Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, der die Liebe ist, und der die Erde allen Menschen geschenkt hat. Ich glaube nicht an das Recht des Stärkeren, an die Stärke der Waffen, an die Macht der Unterdrückung. Ich glaube an Jesus Christus, der gekommen ist, uns zu heilen, und der uns aus allen tödlichen Abhängigkeiten befreit. Ich glaube nicht, dass Kriege unvermeidlich sind, dass Friede unerreichbar ist. Ich glaube an die Gemeinschaft der Heiligen, die Kirche, die berufen ist, im Dienst aller Menschen zu stehen. Ich glaube nicht, dass Leiden umsonst sein muss, dass Gott die Zerstörung der Erde gewollt hat. Ich glaube, dass Gott für die Welt eine Ordnung will, die auf Gerechtigkeit und Liebe gründet, und dass alle Männer und Frauen gleichberechtigte Menschen sind. Ich glaube an Gottes Verheißung eines neuen Himmels und einer neuen Erde, wo Gerechtigkeit und Frieden sich küssen, an die Liebe mit offenen Händen, an den Frieden auf Erden.

3 Diakonie Der Diakonieausschuss des Kirchenvorstands wird sich in Zukunft stärker im Bereich der Arbeit mit Flüchtlingen engagieren. Bei Gesprächen am runden Tisch mit der Bürgerhilfe wurde unsere Idee, eine Art Begegnungscafé im Gemeindehaus anzubieten, als eine sinnvolle Ergänzung der bisherigen Angebote begrüßt. Nach der Planungsphase werden wir die Idee vermutlich im kommenden Frühjahr umsetzen. Unser bunter Weihnachtsbaum: Christbaumkugeln 2015 Wir laden dazu ein in diesem Jahr (wie auch bereits 2014) unseren Weihnachtsbaum ganz bunt zu schmücken. Vielleicht haben Mitglieder unserer Gemeindegruppen oder auch einzelne Menschen Lust, eine oder mehrere Christbaumkugeln selbst zu gestalten und uns zum Schmücken des Weihnachtsbaumes zu übergeben? Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ob bemalt, beklebt, umhäkelt alles ist erlaubt! Einzige Bedingung ist, dass die Kugeln selbst gestaltet und damit unverwechselbar sind. Auf Anfrage sind Rohlinge zum Selbstgestalten im Gemeindebüro erhältlich. Abgabe bitte bis zum 4. Advent. Wir sind gespannt! (Die bunten Kugeln von 2014 werden wir wieder verwenden) [3]

4 Musikgottesdienst am 4. Advent Beginn: 17 Uhr - mit dem Kirchenchor, den Happy Harmonies und dem Posaunenchor Rosbach Nach dem Gottesdienst: Advents- & Weihnachtsliederblasen, dazu gibt es Glühwein, heißen Apfelsaft & Plätzchen. Kollekte und Erlös: Für den Förderverein unserer Kirchengemeinde zur Unterstützung der Kirchenrenovierung. Advents- und Weihnachtsgottesdienste siehe Seite 16/17 Gottesdienst zum Jahresschluss Am Silvesterabend (Donnerstag, ) feiern wir um h einen Gottesdienst zum Jahresschluss. Es gibt Gelegenheit, persönlich Bilanz zu ziehen und Dank, Sorgen und Bitten vor Gott zu bringen. Steine (als Symbol für das, was das Leben beschwert) und Kerzen (als Symbol für Dank und Hoffnung) können im Verlauf des Gottesdienstes in der Krippe abgestellt werden (siehe auch Titelfoto). In diesem Gottesdienst werden die Namen aller Getauften, Konfirmierten, Getrauten und Verstorbenen des Jahres 2015 verlesen. [4]

5 Ökumenischer Gottesdienst mit den Sternsingern 10. Januar, h, Ev. Kirche Anschließend Besichtigung der Krippenausstellung in der kath. Kirche Liturgisches Morgengebet und Frühstück Am 7. Februar (10 Uhr) laden wir ein zum liturgischen Morgengebet im Gemeindehaus. Es werden Psalmen und andere Texte gemeinsam gesprochen, und natürlich gehören auch Lieder zu der Feier. Anschließend (gegen h) folgt ein gemütliches Frühstück mit offenem Ende im Gemeindehaus. Wer mag, kann Marmelade oder Honig dazu mitbringen. Alles andere ist vorhanden. 31. Januar Gottesdienste in Staden h Tauf-Gottesdienst in Staden (Pfarrerin Seeger) h Faschingsgottesdienst in Staden, anschließend Kräppelkaffee An diesem Sonntag findet in Florstadt kein Gottesdienst statt. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich im Pfarrbüro melden Tel [5]

6 Kirchenvorstand: Abschied und Neubeginn Der neue Kirchenvorstand wurde am 6. September in sein Amt eingeführt. Von links: Sybille Bernhard, Claudia Starck, Pfarrvikarin Doreen Stelter, Birgit Lux, Horst Wißmer, Gerda Rink, Petra Claas, Herbert Alles, Pfarrerin Ursula Seeger, Ilona Lehr, Ilse von Truchseß, Marina Scherer-Jung, Karin Walther, Renate Eichner, Rosemarie Hirsch. Mit einem Festgottesdienst wurden die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher des amtierenden Kirchenvorstandes verabschiedet und die neu und wiedergewählten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt. Pfarrerin Ursula Seeger leitete den festlichen Gottesdienst, für die musikalische Gestaltung sorgten die Bläsergruppe unter der Leitung von Christian Trupp und der Chor Happy Harmonies unter der Leitung von Ludwig Becker. In einem Rückblick auf die sechsjährige Amtszeit der ausscheidenden Kirchenvorstände erinnerte Pfarrerin Seeger an die vielfältigen Projekte der letzten Amtszeit. Sie nannte u. a. beispielhaft die Renovierung des Gemeindehauses, die erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Gottesdienste im Marie Juchacz Haus, die Erprobung alternativer Abendmahlformen und das laufende Mammut-Projekt, die Renovierung der Kirche. Pfarrerin Seeger dankte den bisherigen Kirchenvorständen für ihre engagierte Mitarbeit und überreichte als Geschenk ein Fotobuch, in dem alle Aktivitäten der vergangenen sechs Jahre zu sehen sind. Im Anschluss wurden die vier ausscheidenden Mitglieder, Karl Wilhelm Zimmer (6 Jahre im KV), Irmtraud Eymann (12 Jahre im KV), Susanne Hess (16 Jahre im KV), und Liesel Schreitz (24 Jahre im KV) aus dem Kirchenvorstand verabschiedet. Bild und Text: Robert Nolte [6]

7 Förderverein Unsere Kirche wird renoviert. Das kostet sehr viel Geld. Auch wenn die Landeskirche den weitaus größten Teil der Kosten übernimmt, muss unsere Kirchengemeinde immer noch ca selbst aufbringen durch die im Laufe der Renovierung entstandenen Mehrkosten vermutlich sogar deutlich mehr. Der Förderverein hatte daher im Juni 2015 eine Spendenaktion gestartet und sich mit einem neuen Vereinsflyer und der Bitte um Spenden an alle Florstädterinnen und Florstädter gewandt. Der Spendenstand (inklusive dem Geld, das zum Teil schon vor der Spendenaktion einging sowie einiger Kollekten), betrug zum 16. November 2015 insgesamt Wir freuen uns sehr über dieses Zwischenergebnis und hoffen, dass auch weiterhin noch Spenden für die Renovierung eingehen werden! Steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen stellt der Verein zum Jahresende aus. Bankverbindung: Förderverein der Ev. Kirchengemeinde Florstadt, SPK Oberhessen IBAN: DE / BIC: HELADEF1FRI [7]

8 Kirchenrenovierung Was wurde bereits gemacht? Der Kirchturm (inklusive Kugel und Wetterfahne) wurde umfassend saniert und neu eingedeckt. Eine neue Blitzschutzanlage wurde installiert. Das Dach wurde abgedeckt, etliche Balken wurden teilerneuert, die Dachgauben wurden komplett ausgebaut, restauriert und zum Teil ganz erneuert und dann wieder eingebaut. Das Dach wird seit Mitte Oktober neu gedeckt. Die Fenster wurden alle ausgebaut, in einer Werkstatt überarbeitet und im September / Oktober wieder eingebaut. Die Orgel wurde im Mai komplett ausgebaut und in der Orgelwerkstatt Bosch überholt. Sie wird im kommenden Frühjahr wieder eingebaut. Die Sandsteine an Turm, Sockel, Sims und Fensterwandungen wurden gesäubert, defekte Teile wurden ausgetauscht. Die Elektrik wurde erneuert. [8]

9 Kirchenrenovierung Was steht noch an? Ausgebaut: Klöppel und Aufhängung der Glocken Derzeit wird im Glockenstuhl gearbeitet. Messungen haben ergeben, dass der Turm beim Läuten zu sehr schwankt. Die Glocken wurden von den Jochen genommen und etwas höher im Turm aufgehängt. Durch verschiedene Maßnahmen (Aussteifung des Turms, neue Joche, neue Klöppel, neue Läuteanlagen) sollen die Schwankungen verringert werden. Solange die Arbeiten andauern, können die Glocken leider nicht genutzt werden. Dies kann noch bis Anfang 2016 dauern. Das Beerdigungsläuten übernimmt die katholische Kirchengemeinde. Bei den Renovierungsarbeiten am Dach wurde entdeckt, dass ein Deckenbalken ausgetauscht werden muss. Dies wird Anfang Januar geschehen. Die Kirche wird dann bis etwa Ostern nicht nutzbar sein. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird die Orgel wieder eingebaut. Nach dem Ende der Frostperiode wird die Kirche außen neu gestrichen. Wir hoffen, dass die Renovierungsmaßnahmen bis Ostern 2016 (vorerst) abgeschlossen sein werden. [9]

10 Konfi-Frühstarter-Programm für 12 bis 13-Jährige Seit September 2011 gibt es bei uns das Konfi-Frühstarter- Programm. Kinder ab 12 Jahren haben die Möglichkeit, sich Gottesdienste, die vor dem eigentlichen Konfirmandenjahr besucht werden, für das Konfirmandenjahr gutschreiben zu lassen. Jugendliche haben durch schulische Anforderungen immer weniger freie Zeit. Wer noch in einem Verein aktiv ist, hat manchmal Schwierigkeiten, die Anforderungen des Konfirmandenjahres (Unterricht, Gottesdienstbesuche und Projekte) zu bewältigen. Daher können Kinder ab 12 Jahren Gottesdienste besuchen und sich den Besuch bestätigen lassen damit reduziert sich der Pflichtteil des Konfirmandenjahres. Maximal können 8 von ca. 22 Gottesdiensten vor dem eigentlichen Konfi-Jahr gewertet werden. So kann man mit einem Polster in sein Konfirmandenjahr gehen. Das ist freiwillig wer lieber alles in seinem Konfirmandenjahr erledigen möchte, kann dies natürlich tun. Einstieg: ab 12 Jahren jederzeit Benötigt wird: Lust auf Erfahrungen in unserer Gemeinde und ein (Pass-)Bild für die Stempelkarte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nur vor dem Gottesdienst bei den Kirchenvorstehern melden & Karte stempeln lassen. Buchführung: Es gibt in der Kirche einen Ordner mit Stempelkarten. Außerdem bekommt jede/r ein Kärtchen, das ebenfalls abgestempelt wird. Dieses Kärtchen behält man, damit man selber einen Überblick hat. Frühstarter-Gottesdienste 1. Advent, h Lichtergottesdienst / Stammheim 4. Advent, h Musikgottesdienst Christmette (24.12., h) Gottesdienst mit Weihnachtsspiel 10. Januar 2016, h Ökumen. Sternsingergottesdienst 31. Januar 2016, h Faschingsgottesdienst in Staden Wir hoffen, dass unser Programm einerseits ein guter Einstieg ist, um Erfahrungen in / mit unserer Gemeinde zu machen, und dass andererseits die eigentliche Konfi-Zeit damit stressfreier gestaltet werden kann. Kirchenvorstand und Pfarrerinnen [10]

11 Die Kirchenmäuse sind wieder da! Nach einer Pause haben sich wieder Mütter gefunden, die sich freitags von h bis h mit ihren Kindern (1-3 Jahre) im Ev. Gemeindehaus zum Spielen treffen. Es können gerne noch Mütter oder Väter mit ihren Kindern dazukommen. Kontakt: Nadine Deppner, Tel.: 0151 / Kindergottesdienst Am , dem Reformationstag, war Martin Luther das Thema unseres Kigo-Samstags: Jedes Kind konnte sich sein eigenes Luther- Kästchen basteln, in das verschiedene Dinge hineinkamen: Ein Nagel für den Thesenanschlag, eine Playmobil-Lutherfigur, ein Bilderbuch mit der Lebensgeschichte Martin Luthers und einiges mehr. Im Dezember werden die Kigo-Kinder wieder ein Krippenspiel für den Heiligen Abend einstudieren, das in den Gottesdiensten um h und um h gezeigt wird. [11]

12 Weltgebetstag aus Kuba am 4. März 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ist das sozialistische Kuba wieder in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit gerückt. Seit jeher fasziniert und polarisiert Kuba, ist Projektionsfläche für Wunsch- oder Feindbilder. Wie aber sehen kubanische Frauen ihr Land? Welche Sorgen und Hoffnungen haben sie angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche? Im Jahr 2016 ist Kuba das Schwerpunktland des Weltgebetstags, der rund um den Erdball gefeiert wird. Dessen Gottesdienstordnung Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf haben über 20 kubanische Christinnen gemeinsam verfasst. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten soll Christopher Kolumbus geschwärmt haben, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, langen Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Von den rund 11,4 Mio. Einwohner/innen bezeichneten sich 64,1% als Weiße, 26,6% als Mestizen sowie 9,3% als Schwarze. Da viele eher dunkelhäutige Kubaner/innen Wert darauf legen, zu den Weißen gerechnet zu werden, sind diese Angaben umstritten. Nach der Revolution von 1959 wurde Kuba ein sozialistischer Staat, es folgte eine jahrzehntelange Isolierung der Insel samt von den USA verhängter Blockade. [12]

13 Anfang der 1990er Jahre brach die Sowjetunion zusammen, die Kuba durch Waren und Finanzhilfe unterstützt hatte. Der Karibikstaat erlebte eine tiefe wirtschaftliche und soziale Krise. Seitdem wächst die Ungleichheit, das lange Zeit vorbildliche Bildungs- und Gesundheitssystem ist gefährdet. Seit der Revolution sind Frauen und Männer rechtlich gleichgestellt, Kuba gilt hier international als Vorbild. Im privaten Alltag jedoch klaffen Ideal und Wirklichkeit oft himmelweit auseinander und es herrschen patriarchale Rollenbilder des Machismo vor. Die meist Vollzeit berufstätigen Kubanerinnen sind oft allein verantwortlich für Haushalt, Kinder und die Pflege Angehöriger. Die Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs treffen sie besonders hart. Offizielle Zahlen zur Religionszugehörigkeit gibt es nicht. Der Großteil der kubanischen Bevölkerung ist röm.-katholisch, daneben gibt es zahlreiche protestantische Konfessionen sowie jüdische und muslimische Gemeinden. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Santería. Nach Jahrzehnten der Unterdrückung und Isolation ist Kuba seit 1992 ein laizistischer Staat mit Religionsfreiheit und mehr Spielräumen für die Kirchen. An der Weltgebetstagsliturgie waren u.a. baptistische, röm.- katholische, quäkerische, apostolische sowie Frauen der Heilsarmee und der Pfingstkirche beteiligt. In ihrem zentralen Lesungstext (Markus 10) lässt Jesus Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Frauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Die Kollekten der Weltgebetstagsgottesdienste unterstützen weltweit mit verschiedenen Projekten (darunter auch vier in Kuba) die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Rechte von Frauen und Mädchen. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. [13]

14 Gemeinsamer Adventsnachmittag aller Frauen 7. Dezember, 15 Uhr Ev. Gemeindehaus Mit Doreen Stelter und Ursula Enke Adventsgottesdienst am 3. Advent (13. Dezember), h Thema: "Das Herz wird ihr vor Freude springen" Der Gottesdienst wird gestaltet von den EVAs. Danach: Einladung zum Kaffeetrinken im Gemeindehaus Montagstreffen (15 17 Uhr) 4. Januar: Wie s früher war Fundsachen aus dem Gemeindearchiv Pfarrerin Seeger zeigt alte Kirchenansichten und Bilder von Gemeindeveranstaltungen aus den 70er Jahren. 1. Februar: Einstimmung auf den Weltgebetstag (Land: Kuba) mit Vortrag und Bildern (Susanne Hess) & Kräppelnachmittag 7. März: Spielenachmittag Weltgebetstag Kuba im März 2016 Fr h: Weltgebetstags-Vorbereitung mit Bildervortrag Do Gottesdienst-Probe im Gemeindesaal Freitag, 4.3., h: Weltgebetstags - Gottesdienst im Gemeindesaal mit anschließendem Buffet Samstag 5.3., h: Kindergottesdienst zum Weltgebetstag Sonntag 6.3., h: Gottesdienst für Kleine & Große zum WGT [14]

15 Gut gelaunt brachen wir, eine Gruppe der EVAngelischen Frauen (begleitet von drei Männern), am zu einem Ausflug nach Seligenstadt auf. Zusammen mit einer sehr sachkundigen Stadtführerin besichtigten wir die Einhardsbasilika und den herrlichen Klostergarten, dessen üppiger Blumenschmuck uns besonders erfreute. Auf einer lockeren Anekdotentour bis zum Einhardhaus am Marktplatz erfuhren wir auf unterhaltsame Weise einiges über die Seligenstädter und ihre über jährige Geschichte. Da die Klosterbäckerei an diesem Tag geschlossen war, stürmten wir die Stadtbäckerei, um uns mit dem guten Klosterbrot einzudecken. Inzwischen warteten im Klostercafé schon Kaffee sowie herrliche Kuchen und Torten. Anschließend besichtigten wir gut gestärkt eine Puppenhaus- Ausstellung im angeschlossenen Museum. Um Uhr sind wir alle wieder gut in Florstadt eingetroffen und bedankten uns bei Heidi Schmeling-Wißmer für den schönen Nachmittag, den sie geplant und organisiert hatte, sowie bei dem Busfahrer und der Begleiterin vom Roten Kreuz für die gute Betreuung. Gerda Rink [15]

16 Neues Dezember Im Überblick: Gottesdienste und Sonntag, (1. Advent), h: Gottesdienst für Kleine & Große mit Aufstellen der Krippenfiguren (Pfarrerin Seeger) So, , 1. Advent, h Lichtergottesdienst in Stammheim (Pfarrvikarin Stelter / Pfarrerin Poertner / KonfirmandInnen) Frühstarter Sonntag, (2. Advent), h Gottesdienst (Pfarrvikarin Stelter) Sonntag, (3. Advent), h Gottesdienst mit den EVAngelischen Frauen Thema: "Das Herz wird ihr vor Freude springen" So, (4. Advent), h Musikalischer Gottesdienst (Pfarrerin Seeger) mit Kirchenchor, Happy Harmonies und Posaunenchor Rosbach. Danach: Advents- und Weihnachtsliederblasen mit Glühwein, heißem Apfelsaft und Plätzchen. Frühstarter Frohe Weihnachten! Heiligabend (Donnerstag, ): h Gottesdienst im Marie-Juchacz-Haus (Pfrin Seeger) h h Gottesdienste für Kleine & Große mit Krippenspiel der Kindergottesdienst-Kinder Dauer jeweils ca. 35 Minuten (Pfarrerin Seeger + Team) h Christvesper (Pfarrerin Seeger / Kirchenchor) h Christmette mit Weihnachtsspiel der Jugendlichen (Pfvin Stelter / Frühstarter) 1. Weihnachtstag: h Musikalischer Gottesdienst (Pfarrvikarin Stelter / Heike Berlenbach) 2. Weihnachtstag: h Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Seeger) So, (Sonntag nach Weihnachten) Kein Gottesdienst Silvester (Donnerstag, ), h Jahresschlussgottesdienst In diesem Gottesdienst werden die Namen aller Getauften, Konfirmierten, Getrauten und Verstorbenen des Jahres 2015 verlesen. (s. auch Seite 4) [16]

17 Veranstaltungen von Dezember 2015 bis Februar 2016 Januar So, 3.1. (2. Sonntag nach Weihnachten / Gemeindehaus) h Gottesdienst (Pfarrerin Bettina Poertner, Staden) So, (1. Sonntag nach Epiphanias), h Ökumenischer Gottesdienst für Kleine und Große Pfrin Seeger / Pfr Stabel / Sternsinger der kath. Pfarrei Wickstadt Frühstarter Fr, , h Gottesdienst im Marie-Juchacz-Haus (Pfarrerin Seeger) Bis Ostern finden die Gottesdienste ab jetzt im Gemeindehaus statt. So, (Letzter Sonntag nach Epiphanias) h Gottesdienst (Pfarrvikarin Stelter) Samstag, 23.1./ Sonntag, : Klausurtage der Kirchenvorstände Florstadt, Staden und Stammheim im Kloster Höchst im Odenwald So, (Septuagesimae) h Gottesdienst (Pfarrer i. R. Heinz Weber) So, (Sexagesimae) - kein Gottesdienst in Florstadt h Tauf-Gottesdienst in Staden (Pfarrerin Seeger) h Faschingsgottesdienst in Staden und Kräppelkaffee Zu dem Faschingsgottesdienst sind wir nach Staden eingeladen wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich im Pfarrbüro melden Tel Frühstarter Februar So, 7.2. (Estomihi), h Gottesdienst (Pfarrerin Seeger) Morgenandacht mit anschließendem Frühstück (siehe Seite 5) So, (Invocavit), h Gottesdienst (Pfarrvikarin Stelter) So, (Reminiscere), h Gottesdienst (Pfrvin Stelter + Konfirmanden) So, (Okuli), h Gottesdienst (Pfarrerin Seeger) [17]

18 Einladung zu Veranstaltungen in Staden & Stammheim Weihnachtliches Konzert der Gesangsklasse von Frank Preißer, Musik- und Kunstschule Büdingen , h - Kirche Staden Die acht Sängerinnen und Sänger singen weihnachtliche Lieder, Arien und Duette, am E-Piano begleitet von Irina Ullmann. Weihnachtskonzert des Musikzugs der FFW Stammheim , h - Kirche Stammheim Im Anschluss lädt der Musikzug zu Kaffee und Kuchen in das Ev. Gemeindehaus Stammheim ein. Verbringen Sie einen kurzweiligen Nachmittag mit Musik und lassen Sie sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Adventskaffee & Ausstellung mit Bildern von Karin Siegenbruk , h - Pfarrsaal Staden Gelegenheit zum Kauf der Bilder [18]

19 Rückblick: Ideenmesse Lust auf Gemeinde Die Ideenmesse Lust auf Gemeinde ist eine Veranstaltung unserer Landeskirche, in der Kirchengemeinden einander ihre Ideen und Projekte vorstellen und die eine Plattform bietet, um Themen um Kirche und Gesellschaft zu diskutieren. Eine Gruppe von Kirchenvorsteherinnen und Mitgliedern des Labyrinth-Teams stellte am in Gießen als Projekt unserer Kirchengemeinde unser begehbares Gartenlabyrinth mit Bildern und Entstehungsfilm vor. Das Interesse anderer Gemeinden war groß davon zeugen viele Gespräche und viele Klebepunkte (siehe rechts) mit dem Aufdruck Danke für diese gute Idee. Die Frage einer Besucherin; Bauen Sie das auch in anderen Gemeinden? haben wir verneint aber wir zeigen anderen natürlich gerne, wie s geht. Wir haben selbst 12 Samstage gebraucht, um das Projekt fertig zu stellen. Am Nachmittag wurde die Ideenmesse mit der Schlussveranstaltung und einem schwungvollen Vortrag von Margot Käßmann zum Thema Reformationsjubiläum beendet. Wir konnten an diesem Tag viele gute Ideen und Impulse für unsere Gemeindearbeit mitnehmen. [19] Ursula Seeger

20 Rückblick: Kindermusical bei den Ferienspielen Swabedo kann überall sein in jedem Land, an jedem Ort. Die kleinen Leute von Swabedo lebten glücklich, bis ihnen ein Kobold einredete, dass sie mit ihren Freundlichkeiten sparsam umgehen müssten, damit sie ihnen nicht eines Tages ausgingen. Die Folge waren Misstrauen und Egoismus bis eines Tages ein Kind eine Idee hatte Die Proben und die Aufführung des Mini-Musicals im Rahmen der Ferienspiele war ein Kooperationsprojekt von evangelischer und katholischer Kirchengemeinde (Ursula Enke, Gitta und Franziska Schwebel) und der Jugendpflege Florstadt / Reichelsheim. Im gut besuchten Saal Lux führten die Kinder das Stück mit sichtlicher Freude auf. Unterstützt wurden sie dabei mit Percussion und einer Tanzeinlage von Mohammed und Hassan, die derzeit in der Flüchtlingsunterkunft in Staden wohnen. Den Abschluss des gelungenen Nachmittags bildete ein Kaffeetrinken mit Kuchen, den die Eltern gespendet hatten. US [20]

21 Rückblick: Studienreise Portugal Die 12. Studienreise seit 2002 führte insgesamt 22 Männer und Frauen aus u.a. Florstadt, Staden, Assenheim und Friedberg nach Portugal nicht an die als Ferienziel beliebte Algarve, sondern als Rundreise von Porto über die Bergregion Sera da Estrela zur Hauptstadt Lissabon. Auf dem Besichtigungsprogramm standen zahlreiche Kirchen und Klöster, deren Ausgestaltung und Kreuzgänge uns immer auf s Neue beeindruckten. Aber es gab auch andere Ziele wie die Universität von Coimbra, ein Käsemuseum und einen Palastes in Sintra (oben) aus dem 19. Jahrhundert, der uns mit seiner Farbgebung und dem Formenreichtum unvergessen bleiben wird. Als Ziel für die Studienreise 2016 stehen das Baltikum, England und Marokko zur Diskussion. Interessierte können ab Januar Näheres auf unserer Homepage oder in den Florstädter Nachrichten nachlesen. Unsere Studienreisen sind offen für alle Interessierten, unabhängig von Wohnort oder Konfession. Ursula Seeger [21]

22 Rückblick: Der 223. Geburtstag unserer Kirche Kerbgottesdienst im Bürgerhaus Gottesdienst kann man überall feiern auch im Bürgerhaus. Wegen der Renovierung der Kirche war das Geburtstagskind in diesem Jahr ausnahmsweise nicht der Ort für den Kerbgottesdienst. Das Bürgerhaus war von engagierten Vorstandsmitgliedern der Sportunion liebevoll geschmückt worden. Den richtigen Drive initiierten wieder einmal die Bläser der Musikabteilung, die die Schönheit alter Choräle mit feschen Rhythmen und überraschenden Harmonien auf neue Weise klingen ließen. Ein kleines Anspiel mit Liesel Schreitz drehte sich um die Attraktivität der Kirche, die man irgendwie gut findet, aber der man lieber nicht zu nahe kommt. Worin besteht eigentlich der Wert all ihrer Steine und Balken? In Gottes Zuwendung, für die die Kirche ein besonderer Resonanzboden ist. Dass ihr Bestehen ein Grund zum Feiern ist, war das gesamte Wochenende lang zu erleben: von Freitagabend bis Sonntagnachmittag wurde getanzt, gesungen, geredet und gefeiert. In sechsmonatiger Vorbereitung hatte das Organisatoren-Team ein ansprechendes und anspruchsvolles Programm auf die Beine gestellt. Doreen Stelter [22]

23 Rückblick: Silberne Konfirmation am 11. Oktober Konfirmationsjubiläen sind immer ein schöner Anlass, sich wieder zu sehen und zu erfahren, wie es den Mitkonfirmanden von damals ergangen ist. 21 Männer und Frauen des Konfirmationsjahrganges 1990, in dem damals 45 Jugendliche von Pfarrer Hock konfirmiert wurden, nutzten diese Gelegenheit am 11. Oktober. Gemeinsam mit Familien, Freunden und katholischen Schulkameraden besuchten sie den Festgottesdienst, der ihnen Gelegenheit gab, über die Veränderungen seit damals nachzudenken und den Glauben als bleibenden Schatz zu sehen. Bei der anschließenden Feier, die von Tamara Zimmer organsiert worden war, gab es naturgemäß viel zu erzählen. DS Auf dem Bild (von links nach rechts): Jens Steinmacher, Markus Kugler, Stefan Grünsfelder, Nicole Geißler geb. Sprunkel, Stefanie Neid, Stefanie Simon (kath.), Anette Voigt geb. Dreyer, Christoph Tratberger, Christopher Knapp, Sascha Wolf, Jasmin Reichelt- Fölsing, Silke Schäfer, Tamara Zimmer, Jutta Decaro geb. Eichner, Kerstin Renner geb. Schnabel, Andreas Werner, Christian Trupp, Claudia Einhoff, Heiko Sommer, Darius Arndt, May Britt Winget, Christian Schöll [23]

24 Bericht zum Kirchenjahr 2014 / 2015 Kurzer Bericht in Stichworten zum vergangenen Kirchenjahr (1. Advent bis Ewigkeitssonntag) Anzahl der Teilnehmer in Klammern Besondere Gottesdienste Advent (30.11.): Godi für Kleine & Große / Aufstellen Krippenfiguren (61) 6.12.: Konzert und Andacht mit dem Volkschor Stammheim (57) 3. Advent (14.12.): EVA-Godi, anschl. Gemeindenachmittag (52) 4. Advent (21.12.): Musikalischer Abend-Godi mit Posaunenchor Rosbach; Happy Harmonies & Kirchenchor, anschl. Glühwein, Tee und Plätzchen (201) (Heilig Abend): 10 h Godi Marie-Juchacz-Haus (38 P.) 15 h / h (248 und 357) 18 h Christvesper / Kirchenchor (194) 22 h Christmette (136) 1. Weihnachtstag Musik-Godi (32) 2. Weihnachtstag Godi mit Abendmahl (44) h Jahresschluss-Godi (83) Besondere Gottesdienste Liturgisches Morgengebet, anschl. Frühstück (28) Neujahrskonzert mit dem Orgel-Duo Lenz (57) Gottesdienst im Gemeindehaus, anschl. Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kandidaten für die KV-Wahl ( 57) Weltgebetstag: 6.3. Godi zum Weltgebetstag (Bahamas / Begreift ihr meine Liebe ) 7.3. Kindergottesdienst zum WGT 8.3. Gottesdienst für Kleine & Große zum WGT (64) Passion und Ostern Ökumenische Passionsandacht (Ev. Kirche / 66) Ökumenische Passionsandacht (Kath. Kirche) 2.4. (Gründonnerstag): Agapemahl im Gemeindehaus (19) 3.4. Karfreitag (70) 3.4. Gottesdienst mit Theaterstück zur Kreuzigung Jesu (99) 4./5.4. Liturgische Osternacht 5.4. (Ostersonntag): 5.30 h Osternacht + Abendmahl, anschl. Frühstück (113) Liturgisches Morgengebet anschl. Frühstück (24) [24] h Godi in der Kapelle des Waldfriedhofs mit Kirchenchor (70)

25 12.4. Diamantene Konfirmation mit Abendmahl (96) Gottesdienst für Kleine & Große zur Kirchenvorstandswahl (76) 9.5. Abendmahls-GoDi am Vorabend der Konfirmation (90) Konfirmation I (12 Konfirmanden / 235) (Himmelfahrt): GoDi im Gerätehaus der FFW NFl (96) Abendmahls-GoDi am Vorabend der Konfirmation (49) Konfirmation II (10 Konfirmanden / 201) Goldene Konfirmation mit Abendmahl (70) (Pfingstmontag) Musik- Gottesdienst (45) Abendandacht am Labyrinth (15) GoDi für Kleine & Große zum Gemeindefest mit Einweihung des Labyrinths und Begrüßung der neuen KonfirmandInnen (215) 6.9. Gottesdienst mit Verabschiedung der ausscheidenden KV- Mitglieder und Einführung des neu gewählten KV (105) 8.9. Ökumenischer Einschulungs- Gottesdienst / Kath. Kirche (Sa., Uhr) Kerbgottesdienst im Bürgerhaus (113) Erntedank-GoDi (115) Silberne Konfirmation (58) Gottesdienst zum Reformationstag mit Wieland Arnold als Dr. Martin Luther (51) Gottesdienst zum Volkstrauertag (41) Gottesdienste für Kleine & Große 1. Advent Aufstellen Krippenfiguren Krippenspiel / 15 h / h 4.1. Sternsinger 8.3. Weltgebetstag Kirchenvorstandswahl Gemeindefest Erntedank ter Tauferinnerungsgodi Kindergottesdienst Dez Vier Krippenspielproben Krippenspiel in den Gottesdiensten um h und h Sternsinger 7.3. Weltgebetstag Bahamas Auf dem Weg nach Emmaus 27./28.6. Sommerfest mit Übernachtung im Gemeindehaus Reformationstag Kindergarten - Gottesdienste Advents-Godi KiTa Lummerland Advents-GoDi KiTa Nachtweide 1.4.:Ostergottesdienst KiTa An der Nachtweide [25]

26 Gottesdienste im Marie Juchacz Haus Pfarrerin Ursula Seeger: Weihnachtsgottesdienst Jahreslosung Du verwandelst meine Trauer in Freude Lieblingskirchenlieder Gottesdienst zum Sommerfest Früher und heute Das Jahr geht zu Ende Prädikantin Heide Weyher: Advent - Türen Epiphanias Regenbogen / Arche Noah Passion 8.4. Frühling / Ostern Mai / Maria Himmelfahrt Schirm und Schutz Erntedank - Kartoffel Gedenken der Verstorbenen aus dem MJH - mit Abendmahl Abendmahl In 11 Gottesdiensten wurde das Abendmahl gefeiert Austritt / Wiedereintritt: Den Austritt erklärten 18 Personen, 3 Wiedereintritte. Musik 4. Advent Musikalischer Gottesdienst mit Kirchenchor, Happy Harmonies, Posaunenschor Rosbach (201) Gottesdienst mit Liederpredigt von Peter Becker (16) Passionskonzert des St. Daniels-Chores Konzert mit Kammerorchester Crescendo (40) Amtshandlungen Taufen: In 8 Taufgottesdiensten (11. Januar / 22. März / 6. April (Ostermontag) / 19. April / 28. Juni / 5. Juli / 30. August / 4. Oktober) wurden 17 Kinder getauft. Eine Konfirmandin wurde am 5.4. getauft. Bestattungen: In diesem Kirchenjahr (Nov. 14 bis Nov. 15) wurden 33 Menschen bestattet. Konfirmationen: 2015 wurden 22 Jugendliche konfirmiert ( ) Trauungen: 3 Paare wurden getraut. (wegen der Kirchenrenovierung zwei Trauungen in Staden, eine in Rosbach) Organisten Ludwig Becker, Florstadt, (Ein Gottesdienst im Monat und Leitung des Kirchenchores) Ursula Enke, Ober-Widdersheim, (1 Godi im Monat & Leitung Kinderchor) Kirchenchor Der Kirchenchor hat im Kirchenjahr 14/15 insgesamt 10 Gottesdienste mitgestaltet (Godi am 4. Advent, [26]

27 Heiligabend 18 h, Silvester, ökumen. Passionsandachten, Karfreitag, Ostern 10 h (Friedhofskapelle), Erntedankgottesdienst, Ewigkeitssonntag. Chorproben: jeweils montags h im Gemeindesaal unter Leitung von Ludwig Becker (insgesamt 35 Mal) EVAngelische Frauen Gemeinsamer Adventsnachmittag aller EVAs Advent Gottesdienst zum Thema: Seht auf schaut hin mit anschl. Adventbasar & Kaffeetrinken 5.1. Gesundbleiben beim Älterwerden und Jahreslosung Informationen z. Weltgebetstag 6.2. (Fr) Vorbereitung Weltgebetstags 2.3. Frühling / 30.3.: Ostern 4.5. Dias: 1 x ostwärts um die Welt 1.6. Sommerfest und Grillen Ausflug nach Seligenstadt Gottesdienst Unvollkommenheit ist doch normal (39 Personen) Vortrag über die Wetter von der Quelle bis zur Mündung Lesung Britta Laubvogel: Wenn die Liebe Trauer trägt Konfirmanden Im Jahrgang 2014/2015 bestätigten 22 Jugendliche ihr Taufversprechen durch die Konfirmationen am und Der Vorstellungsgottesdienst war am 22. März. Begleitet wurden sie in ihrer Konfirmandenzeit durch Pfarrvikarin Stelter zusammen mit einem Team von 11 Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren. Zu den Höhepunkten gehörten die Konfi-Fahrt zum UHU ( ) sowie mehrere Konfi-Tage und eine Kirchenübernachtung ( ). An Heiligabend führten Teamer und Konfirmanden um 22 h ein selbstgeschriebenes Weihnachtsspiel auf sowie am Karfreitag ein Passionsspiel, das den Weg Jesu zum Kreuz nachzeichnete. Der neue Jahrgang (18 Jugendliche) startete am Die Kirchenübernachtung war am ) Gruppen Kirchenchor (Ludwig Becker) EVAngelische Frauen Florstadt Besuchskreis (Pfrin Seeger + Team) Konfi-Team (Pfarrvikarin Stelter1) Kindergottesdienst (Pfin Seeger + Team) Kinderchor (Ursula Enke) Kirchenmäuse (wieder seit Oktober 2015 Nadine Deppner) Stuhlgymnastik (Heide Weyher) Patchwork (Andrea Moll) [27]

28 Kirchenvorstand "Der Kirchenvorstand leitet nach der Schrift und gemäß dem Bekenntnis die Gemeinde und ist für das gesamte Gemeindeleben verantwortlich." Kirchenordnung der EKHN, Artikel 6 In monatlichen Sitzungen und vielen Ausschuss-Sitzungen berät der Kirchenvorstand (KV) Dinge des Gemeindelebens und trifft Entscheidungen. Unser KV macht auch den sonntäglichen Küsterdienst. Zu Beratungen kamen die KVs Florstadt, Staden & Stammheim) am 31.1./1.2. im Kloster Höchst zusammen. Am 26. April wurden in der EKHN die Kirchenvorstände neu gewählt. Lange zuvor begann die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten. Die Wahlbeteiligung betrug 19,26 %. Wahlberechtigte: 2287, abgegebene Stimmen: 440 (davon 110 Briefwahl), ungültige Stimmen: 2. Durch Stimmengleichheit der Plätze 12 und 13 entstand ein Überhangmandat, d.h. beide Kandidaten gelten als gewählt. Somit besteht der Kirchenvorstand seit 1. September 2015 (Beginn der neuen Amtszeit) aus 13 (bisher 12) Mitgliedern. [28] Die Amtseinführung fand am 6. September 2015 statt. Verabschiedet wurden: Karl Wilhelm Zimmer 6 Jahre im KV Irmtraud Eymann 12 Jahre im KV Susanne Hess 16 Jahre im KV Liesel Schreitz 24 Jahre im KV Dem neuen Kirchenvorstand gehören an: Herbert Alles, Sybille Bernhard, Petra Claas, Renate Eichner, Rosemarie Hirsch, Ilona Lehr, Birgit Lux, Gerda Rink, Marina Scherer-Jung, Claudia Starck, Ilse von Truchseß, Karin Walther, Horst Wißmer. Zusammenarbeit mit Staden & Stammheim Die Kirchenvorstände haben vereinbart die Zusammenarbeit der Kirchengemeinden Florstadt, Staden und Stammheim zu fördern. Gemeinsame Projekte: Gemeinsamer Abendmahls-Godi am 2. Weihnachtstag KV-Wochenende 31.1./ (geplant auch für 2016) Gemeinsamer Faschingsgottesdienst 2015 (geplant auch für 2016) Osterfrühgottesdienst für alle drei Gemeinden in Florstadt KV-Abende zum Thema Flüchtlingshilfe und Moschee-Bau Gemeinsame Gottesdienste zum Buß- und Bettag Gegenseit. Einladungen zu besonderen Veranstaltungen & Gottesdiensten Gemeinsamer Konfitag und Lichtergottesdienst am 1. Advent 2015.

29 Ökumene Kigo + Godi mit den Sternsingern / Pfarrei Wickstadt 6.3. Godi zum Weltgebetstag / Passionsandachten / Ev. + kath. Kirche mit den Kirchenchören 6.9. Ökumenische Vesper zum 50. Weihejubiläum der St. Willigis-Kirche 8.9. Einschulungs-Godi (Kath. Kirche) Diakonie Kleidersammlung Bethel (März + November); Einzelfallhilfe / Lebensmittelgutscheine, finanziert aus der Kollektenkasse (2015: 540 ). Die Mitglieder des Besuchskreises haben im vergangenen Kirchenjahr ca. 230 Besuche gemacht. Die Konfirmanden sammelten im März insgesamt 1.093,36 für das Diakonische Werk. Davon bleiben 218,67 für diakonische Zwecke in unserer Gemeinde. Pflichtkollekten siehe Seite 32 Öffentlichkeitsarbeit Gemeindebrief / Florst. Nachrichten / Schaukasten Kirche, Messeplatz + Pfarrhof / Homepage / Artikel in der Wetterauer Zeitung. Der Gemeindebrief erscheint 4 x im Jahr. Der Druck der letzten 4 Ausgaben kostete Personen Ingrid und Karlheinz Steinmacher wurden als Küster- & Hausmeisterehepaar verabschiedet am 1. April übernahm Gabriele Jäger dieses Amt. [29] Bausachen 2014 / 2015 Renovierung der Kirche seit Juni 2014: Kirchturm, Glocken, Glockenstuhl, Dach, Sandsteinsanierung, Fenstersanierung, Orgelsanierung. Kosten: Mehr als 1 Million Euro. Dauer: bis Frühjahr An 7 Fenstern des Pfarrhauses wurden die Fensterläden erneuert. Für die Hütte wurden 2 Sofas gekauft; 1 Sofa & 1 Sessel wurden gespendet. Der Jahrgang der Diamantenen Konfirmanden finanzierte die Anfertigung eines kleinen Altars und die Überarbeitung des Lesepults für das Gemeindehaus. Schneidermeisterin B. Wächstershäuser wird in Kürze Paramente dazu anfertigen. Die Einweihung erfolgt nach der Fertigstellung. Labyrinth In den Jahren 2014 und 2015 wurde das begehbare Gartenlabyrinth von insgesamt 35 Frauen, Männern, Jugendlichen und Kindern in insgesamt 12 Arbeitseinsätzen unter Anleitung von Jens Johannsen gebaut und im Juli 2015 fertiggestellt.

30 Außerdem Kirchenkino im Rahmen d. Ferienspiele: Drachen zähmen Teilnahme am Fest der Kulturen in Staden ( ) Teilnahme an der Grundsteinlegung der Moschee der Ahmadiyya- Gemeinde am Kindermusical Swabedo im Rahmen d. Ferienspiele ( ) Bücherflohmarkt der Kinderfreu(n)- de 28. Februar September Studienreise Portugal Stand auf der Ideenmesse in Gießen am Vielen Dank allen, die durch Ideen, Mitarbeit, Mitmachen und Spenden zur Lebendigkeit unseres Gemeindelebens beigetragen haben! Neben dem Haushalt, aus dem die laufenden Ausgaben bestritten werden und der aus Kirchensteuermitteln gespeist wird, gibt es die Kollektenkasse. Dort hinein fließen die Gottesdienstkollekten, die nicht für einen bestimmten Zweck abgeführt werden müssen (die Landessynode legt die sogenannten Pflichtkollekten fest). Außerdem werden Spenden, die wir erhalten, dort eingezahlt. Die Kollektenkasse wird von Sabine Jung als Kollektenkassenrechnerin geführt und von Irmtraud Eymann (Kirchenvorstand / bis 2015) bzw. Gerda Rink (ab Ende 2015) mindestens 4 x jährlich geprüft. Größere Ausgaben, die das Haushaltsbudget übersteigen, können aus der Kollektenkasse finanziert werden, indem das Geld in den Haushalt einfließt. Transparenz ist uns sehr wichtig. Alle Kollekten und alle Einzelspenden können mit Datum der Einzahlung, Spender und Zweckbestimmung genau nachvollzogen werden. Die Höhe aller Gottesdienstkollekten wird regelmäßig in den Florstädter Nachrichten veröffentlicht. Kollekten gesamt 2015: ,85 (vom bis ) als Pflichtkollekten abgeführt: 3.818,72 für unsere Gemeinde: 7.805,41 davon für die Kirchenrenovierung: 2.214,59 für bes. Zwecke abgeführt (Sternsinger, WGT, FFW u.a.): 744,72 Zum Thema Spenden für die Kirchenrenovierung siehe auch Seite 6 [30]

31 Aus für die Ehe-, Familien und Erziehungsberatung? Auf der Synodentagung des Dekanats Wetterau am 19. September wurden die 147 Synodalen der 61 Kirchengemeinden von der Nachricht überrascht, dass die Ehe, Familienund Erziehungsberatung des Diakonischen Werks Wetterau in Nidda nach 36 Jahren vor dem Aus steht. Der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Betschel hatte bereits in der Presse verkündet, die bisherige Finanzierung einer dreiviertel Stelle durch den Kreis nur noch bis zum Ende des Jahres leisten zu wollen. Begründung: Betschel will die kreiseigene Erziehungsberatung in Friedberg personell um zwei Stellen verstärken. Er verschweigt, dass der Kreis die kreiseigene Erziehungsberatung vor Jahren durch interne Umstrukturierungen personell heruntergefahren hatte, was im neu erschienenen Sozialbericht des Kreises nachzulesen ist. Die jetzt vorgesehene personelle Aufstockung wird das kreiseigene Beratungsangebot personell wenig mehr als auf den Stand von 2012 bringen. Ärgerlich aus der Sicht der Synode ist, dass durch die Entscheidung des Kreises 1,25 Stellen für die Ehe- und Familienberatung wegfallen werden, die bisher in der Beratungsstelle des Diakonischen Werkes aus Mitteln der EKHN getragen werden. Es ist die Regel, dass die Mittel der Kirche nur dann fließen, wenn der Kreis seine Mitfinanzierung in der Erziehungsberatung sicherstellt. [31] In der Diskussion äußerten sich Synodale verwundert darüber, dass der Wetteraukreis auf jährlich aus Mitteln der Kirche verzichten will, um dafür lediglich an eigenen Mitteln einzusparen. Eine Rechnung, die von den Synodalen mit Kopfschütteln quittiert wurde - zumal das oberste Fachgremium des Kreises, die Jugend- und Sozialhilfekommission, die Sinnhaftigkeit der Planung des Kreisbeigeordneten zuvor in Frage gestellt und eben diese Kürzungen einstimmig abgelehnt hatte. Der Kommission gehören die Fachleute in Sachen Jugendhilfe aus den im Kreistag vertretenen Fraktionen, den im Wetteraukreis tätigen Wohlfahrtsverbänden, freien Trägern, Kirchen, Verbänden und Initiativen an. Die Synodalen beschlossen, den Erhalt der Beratungsstelle des Diakonischen Werkes zu fordern und formulierten ein entsprechendes Anschreiben an die Mitglieder des Kreisausschusses. Denn mit ihr werde eine etablierte und anerkannte Beratungsstruktur erhalten und die gesetzlich vorgeschriebene Vielfalt in der Beratungslandschaft des Kreises weiterhin sichergestellt. Sie weisen darauf hin, dass lediglich in vier von 21 Landkreisen Hessens die Erziehungsberatung ausschließlich durch kreiseigene Beratungsstellen geleistet werde. Annegret Rach, Öffentlichkeitsreferentin Dekanat Wetterau

32 Zuständigkeiten, Adressen, Telefonnummern Pfarrbüro Tel / Kirchgasse 12, NFl Fax: Bürozeiten: Di + Fr, 8.30 h - 11 h und Do h h. Außerdem läuft ein Anrufbeantworter, der regelmäßig abgehört wird. www: ev-kirche-florstadt.ekhn.org ev.kirchengemeinde. florstadt@ekhn-net.de Sekretärinnen: Irmgard Dechert und Sabine Jung Pfarrerinnen: Ursula Seeger (Vorsitzende des Kirchenvorstands) S Doreen Stelter Kirchenvorstand: Herbert Alles Sybille Bernhard Petra Claas Renate Eichner Rosemarie Hirsch Ilona Lehr Birgit Lux S Gerda Rink Marina Scherer-Jung Claudia Starck Ilse von Truchseß Karin Walther Horst Wißmer S Hausmeisterin Gabriele Jäger EVAngelische Frauen Florstadt Heidi Schmeling-Wißmer Karin Geier Susanne Hess Kirchenchor Ludwig Becker Kinderchor Ursula Enke Kindergottesdienst Pfarrerin Ursula Seeger + Team Konfirmanden + Jugendarbeit Pfarrvikarin Doreen Stelter + Team Patchworkgruppe Andrea Moll Die Kontaktdaten bitte im Gemeindebüro erfragen oder der Printausgabe entnehmen. Danke! Ausschüsse des Kirchenvorstands: Gottesdienst + Gemeindearbeit Diakonie Finanzen Jugend Ökumene Gebäude + Garten S Synodale [32]

33 + Kurz notiert + Kurz notiert + Kurz notiert+ Kirche mit Kindern 1. Advent, Uhr Gottesdienst für Kleine und Große mit Aufstellen der Krippenfiguren Gottesdienste mit Krippenspiel: Heiligabend 15 Uhr und h 10. Januar, h: Gottesdienst mit den Sternsingern. Kleiderspende für Bethel Ca kg Kleiderspenden wurden in der Herbstsammlung als Spenden abgegeben. Vielen Dank n alle Spenderinnen und Spender! Terminvorschau April: Diamantene Konfirmation 24. April: Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden 1. Mai Konfirmationen (10.00 h) 8. Mai: Konfirmationen (13 h) 22. Mai: Goldene Konfirmation 10. Juli: Gemeindefest Bücherzelle In unserer Mini- Bibliothek neben der Garage im Pfarrhof können Bücher abgestellt und / oder entnommen werden. Die Zelle ist täglich von 8.00 h h geöffnet. Die Austrägerinnen und Austräger unseres Gemeindebriefs tragen vier Mal im Jahr unseren Gemeindebrief aus. Die meisten sind schon seit Jahren dabei und sorgen dafür, dass Sie den Gemeindebrief, sobald er von der Druckerei geliefert wurde, schnellstmöglich in Ihrem Briefkasten haben. Sie bewegen dabei viele Kilo Papier dafür an dieser Stelle herzlichen Dank! Vielen Dank dafür, dass sie diesen Dienst so treu und verlässlich tun! Gebrauchte Briefmarken sammeln wir für Hephata (Abgabe im Büro und zu den Gottesdiensten). Die Marken werden von behinderten Menschen abgelöst und an Sammler verkauft. Informationsschrift der Ev. Kirchengemeinde Florstadt Herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstands 4 x im Jahr Redaktion: Ursula Seeger, Irmgard Dechert und Sabine Jung Druck: Leo-Druck, Stockach [33]

34 [34]

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

September bis November Unsere Gemeinde. Informationsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Florstadt. 99. Ausgabe [1]

September bis November Unsere Gemeinde. Informationsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Florstadt. 99. Ausgabe [1] Unsere Gemeinde September bis November 2016 Informationsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Florstadt 99. Ausgabe [1] Immer schön Danke sagen! Als Kind bekommt man das beigebracht. Höflich sein. Danke

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema Termine 2016 der Kirchengemeinden und Donnerstag 1. Jan. 16:30 Sonntag 10. Jan 09:45 Montag 11. Jan 19:00 Dienstag 12. Jan 14:00 Dienstag 12. Jan 18:30 Mittwoch 13. Jan 15:00 Mittwoch 13. Jan 19:00 Donnerstag

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

März - Mai Unsere Gemeinde. Informationsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Florstadt. 93. Ausgabe [1]

März - Mai Unsere Gemeinde. Informationsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Florstadt. 93. Ausgabe [1] März - Mai 2015 Unsere Gemeinde Informationsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Florstadt 93. Ausgabe [1] Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es., schrieb Erich Kästner 1950. Mit einem Seufzen auf

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand:

Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand: Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand: 01.12.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte Buttstädt-Niederreißen-Nirmsdorf-Oberreißen-Rudersdorf-Willerstedt- Buttelstedt-Daasdorf-Haindorf-Krautheim-Leutenthal-Nermsdorf-Rohrbach-Weiden- Neumark-Berlstedt-Talborn-Vippachedelhausen-

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2014 Februar 2015 O komm, o komm, du Morgenstern, lass uns dich

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember Januar 2017

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember Januar 2017 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember 2016 - Januar 2017 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 oben: Inhalt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Ausgabe 119. März Mai

Ausgabe 119. März Mai Ausgabe 119 März Mai 2015 www.kirchenkreis-eder.de/kirchengemeinden/ 1 Lesung: Ester Metz und Pfarrer Giugno Adventsmusik am 2. Advent in Ellershausen 2 Karfreitag Ostern Unklar ist, was da vor mir liegt.

Mehr

0emefnbe == ~ote ' ': Weltgebetstag am Freitag, den Uhr in Zehdenick + 19 Uhr in Gransee

0emefnbe == ~ote ' ': Weltgebetstag am Freitag, den Uhr in Zehdenick + 19 Uhr in Gransee Weltgebetstag am Freitag, den 04.03.2016... 0emefnbe == ~ote 30. Jahrgang * Nr. 309 * MÄRZ 2016 ' ':000000000 0 0 0 Mildenberg Ribbeck Zabelsdorf Altlüdersdorf Dannenwalde Seilershof Badingen Klein-Mutz

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Neujahrsempfang und Gemeindeversammlung Januar 2012

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Neujahrsempfang und Gemeindeversammlung Januar 2012 Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim Neujahrsempfang und 29. Januar 2012 Das haben wir für Sie heute vorbereitet: Begrüßung Rückblick auf das Jahr 2011 und Ausblick auf das Jahr 2012 mit Möglichkeit zur Aussprache

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Präp Malans. 17/einsacht

Präp Malans. 17/einsacht Präp Malans 17/einsacht Liebe Präparandin, lieber Präparand Nach den Sommerferien beginnt für Dich der Präparandenunterricht (kurz: Präp). In diesem Heft steht, wie es läuft. Am besten notierst Du Dir

Mehr

Juni bis August Unsere Gemeinde. Informationsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Florstadt 94. Ausgabe [1]

Juni bis August Unsere Gemeinde. Informationsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Florstadt 94. Ausgabe [1] Juni bis August 2015 Unsere Gemeinde Informationsbrief der Evangelischen Kirchengemeinde Florstadt 94. Ausgabe [1] Unser Labyrinth im Pfarrgarten ist bald fertig! Die Form ist ähnlich dem in der Kathedrale

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr