Ausgabe 5 Januar März 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 5 Januar März 2016"

Transkript

1 Ausgabe 5 Januar März 2016 Verband der Diözesen Deutschlands

2 2 Ansprechpartner / Kontakte Pfarrer: Christoph Paschek / pfarrer@kath-kirche-gehrden.de Subsidiar: Pfarrer Adalbert Bonk / 2281 Gemeindereferentin: Elisabeth Seelwische / e.seelwische@kath-kirche-gehrden.de / Krankenhausseelsorge: Matthias Gottschlich, Past.Ref / Pfarrsekretärinnen: Dorothee Munke (Pfarrbüro Gehrden) Angelika Fleck (Pfarrb. Barsinghausen) Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius, Gehrden mit St. Barbara, Barsinghausen und St. Hubertus, Wennigsen Stadtweg 3, Gehrden Telefon: / 2281 Telefax: / pfarramt@kath-kirche-gehrden.de Internet: Pfarrbüro St. Barbara: Kirchdorfer Straße 2, Barsinghausen Telefon: / 3360 Telefax: / st.barbara@kath-kirche-gehrden.de Bürozeiten: Gehrden: Mo, Di, Fr Do 9.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr Barsinghausen: Mo, Mi, Fr 9.00 bis Uhr Bankverbindung St. Bonifatius: Sparkasse Hannover IBAN: DE , SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX Bankverbindung St. Barbara: Stadtsparkasse Barsinghausen IBAN: DE , SWIFT-BIC N0LADE21BAH

3 Liebe Gemeinde, das Neue Jahr hat gerade begonnen, es gab Neujahrsandachten, Ansprachen, viele gute Wünsche für die uns geschenkte Zeit! Das Jahr der Barmherzigkeit wurde von Papst Franziskus ausgerufen. In unseren Kirchorten sind die sehr schön gestalteten Krippen-Landschaften inzwischen wieder abgebaut. Was bleibt von Weihnachten und von der Botschaft von dem Kind in der Krippe? Was nehmen wir davon mit ins Neue Jahr? Schaffen wir es, mit dem Kind in der Krippe zu wachsen und uns an ihm auszurichten, damit Leben gelingt, unser eigenes und das unserer Nächsten? Ein möglicher Weg wird in dem nachfolgenden Gebet beschrieben, das als Ermutigung für uns alle verstanden werden will: Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte! Ich bitte nicht um Wunder und Visionen Herr, sondern um die Kraft für den Alltag. Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte! Mach mich findig und erfinderisch, um im täglichen Vielerlei und Allerlei rechtzeitig meine Er-kenntnisse und Erfahrungen zu notieren, von denen ich besonders getroffen und betroffen bin. Mach mich griffsicher, in der richtigen Zeiteinteilung. Schenke mir das Fingerspitzengefühl, um herauszufinden, was erstrangig und was zweitrangig ist. Hilf mir, das Nächste so gut wie möglich zu tun und die jetzige Stunde als die wichtigste zu erkennen. Bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge und Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen. Gib mir das tägliche Brot für Leib und Seele, eine Geste deiner Liebe, ein freundliches Echo, und hin und wieder das Erlebnis, dass ich gebraucht werde. Ich weiß, dass sich viele Probleme dadurch lösen, dass man nichts tut. Gib mir, dass ich warten kann. Ich möchte Dich und die anderen immer aussprechen lassen. Das wichtigste sagt man nicht selbst, es wird einem gesagt. Du weißt, wie sehr wir der Freundschaft bedürfen. Gib, dass ich diesem schönsten, schwierigsten, riskantesten und zartesten Geschäft des Lebens gewachsen bin. Verleihe mir die nötigste Fantasie, im rechten Augenblick ein Päckchen Güte- mit oder ohne Worte - an der richtigen Stelle abzugeben. Mach aus mir einen Menschen, der einem Schiff im Tiefgang gleicht, um auch die zu erreichen, die unten sind. Bewahre mich vor der Angst, ich könnte das Leben versäumen. Gib mir nichts, was ich mir wünsche, sondern was ich brauche. Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte! (Antoine de Saint-Exupéry) In diesem Sinn auf ein gutes Miteinander im Jahr 2016 Ihre (Gemeindereferentin) 3

4 4 Segen bringen - Segen sein - so lautete das Motto der diesjährigen Sternsinger-Aktion mit dem Projektland "Bolivien". An vier Tagen machten sich insgesamt 22 Kinder mit ihren Begleiter/innen auf den Weg und besuchten insgesamt 151 Wohnungen/ Einrichtungen und Häuser. Abgerundet wurde die Aktion mit Sonderbesuchen im Rathaus Gehrden, beim Senioren-Treffen in Gehrden, bei der Andacht zu Epiphanias/ Hl. Drei Könige in der Margareten-Kirche und der ökumenischen Andacht in der Klosterkirche Wennigsen. Zum Glück spielte das Wetter mit und alle haben die Aktion dieses Jahr gesund und munter überstanden; zum Teil ziemlich geschafft nach 16 Hausbesuchen für eine Gruppe an einem Tag, das war anstrengend, trotzdem waren alle der Meinung: Das hat richtig Spaß gemacht, nächstes Jahr sind wir wieder dabei!!! Und wir freuen uns, wenn neue Sternsinger/innen dazu kommen. Dieses Jahr hatten wir einen Überhang an Fahrer/innen, die nicht zum Einsatz gekommen sind, da wir weniger Sternsinger-Gruppen hatten. Trotzdem herzlichen Dank für die Bereitschaft! Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen: 7.730,59! Besonders erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch eine Spende von Schüler/innen und Lehrer/innen des MCG Gehrden; das fand ich beeindruckend! All das ging nur, weil alle Hand in Hand gearbeitet, mitgedacht, geplant, gefahren, eingeladen, gesungen und den Segen gebracht haben! Besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Eltern, die ihre Kinder gefahren, begleitet und unterstützt haben, allen, die die Sternsinger zu sich nach Hause eingeladen haben, allen, die die Aktion durch ihre Spenden unterstützt haben, und vor allem, allen Sternsinger/innen, ohne die die Aktion nicht möglich ist und ganz besonders Kerstin Wölfert und Marion Kruse, die die Aktion mit geleitet haben. Herzlichen Dank und herzliche Grüße! Elisabeth Seelwische (Gemeindereferentin)

5 5 AUGEN AUF... HINSCHAUEN und SCHÜTZEN Unter diesem Motto stehen die Bemühungen, um die Prävention von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim zu stärken und weiterzuführen. Nach Maßgabe des Bistums Hildesheim sind alle Ehrenamtlichen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, zu Fragen der Prävention von sexuellem Missbrauch zu schulen (nähere Infos siehe auch unter Die nächste Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt ist am Samstag, , von Uhr im Gehrdener Pfarrheim. Anmeldungen bitte bis zum in den Pfarrbüros, ggf. auch per . N. Polley

6 6 Gebet zum Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Herr Jesus Christus, du hast uns gelehrt, barmherzig zu sein wie der himmlische Vater, und uns gesagt, wer dich sieht, sieht ihn. Zeig uns dein Angesicht, und wir werden Heil finden. Dein liebender Blick befreite Zachäus und Matthäus aus der Sklaverei des Geldes; erlöste die Ehebrecherin und Maria Magdalena davon, das Glück nur in einem Geschöpf zu suchen; ließ Petrus nach seinem Verrat weinen und sicherte dem reumütigen Schächer das Paradies zu. Lass uns dein Wort an die Samariterin so hören, als sei es an uns persönlich gerichtet: Wenn du wüsstest, worin die Gabe Gottes besteht! Du bist das sichtbare Antlitz des unsichtbaren Vaters und offenbarst uns den Gott, der seine Allmacht vor allem in der Vergebung und in der Barmherzigkeit zeigt. Mache die Kirche in der Welt zu deinem sichtbaren Antlitz, dem Angesicht ihres auferstandenen und verherrlichten Herrn. Du wolltest, dass deine Diener selbst der Schwachheit unterworfen sind, damit sie Mitleid verspüren mit denen, die in Unwissenheit und Irrtum leben. Schenke allen, die sich an sie wenden, die Erfahrung, von Gott erwartet und geliebt zu sein und bei ihm Vergebung zu finden. Sende aus deinen Geist und schenke uns allen seine Salbung, damit das Jubiläum der Barmherzigkeit ein Gnadenjahr des Herrn werde und deine Kirche mit neuer Begeisterung den Armen die Frohe Botschaft bringe, den Gefangenen und Unterdrückten die Freiheit verkünde und den Blinden die Augen öffne. So bitten wir dich, auf die Fürsprache Mariens, der Mutter der Barmherzigkeit, der du mit dem Vater in der Einheit des Heiligen Geistes lebst und herrschst in alle Ewigkeit. Amen. Papst Franziskus Aus der Verkündigungsbulle Misericordiae vultus

7 7 Erstkommunionfeiern 2016 jeweils um 10:30 UHR am 17. April. in St. Bonifatius, am 24. April in St. Barbara, Gehrden, Stadtweg 3 Barsinghausen, Kirchdorfer Str. 2 Jill Baumgart Lennart Blank Julian Bräkelmann Nikola Burczynska Daniel Glas Hannes Gloth Hannah Gottmann Jule Hagedorn Viktoria Henke Theo Hoche Veronika Holec Amira Janning Gian Kühne Martin Kulik Lukas Lison Melissa Maul Tim Müller Lilian Pauly Laeticia Raubinger Simon Rummel Leland Seliger Marcel Sowada Alexander von Gualtieri Allen Kommunionkindern und Familien weiterhin einen gesegneten Lebens- und Glaubensweg miteinander. Marie Altmann Timon Blank Marlon Gulin Gandara Michael Garaffo Johanna Hagelganz Laura Jakoniuk Julia Kapica Eileen Kothe Celina Kuhlmann Adrian Lauderbach Dominik Lauermann Alan Lenz Aleks Malysko Kevin Narten Adam Osinski Karina Rapp Laura Ross Julian Schwab Jessica Sibiga Niko Steinig Aalayah Szymanski Daniel Tarasiewicz Dominik Tarasiewicz Michal Tarasiewicz Wiktoria Tarasiewicz Kathleen Warneke Hanna Watermann Aimee Winkler Jan Zelazinski

8 8 Schulgottesdienst am Aschermittwoch Am Mittwoch, den 10. Februar sind alle Grundschulkinder eingeladen zu einem Wortgottesdienst, an dem es um Asche- Bäume und Asche-Blumen geht. In diesem Gottesdienst verabschieden wir die Karnevalszeit und starten gestärkt mit dem Asche-Kreuz in die Fastenzeit, auch österliche Bußzeit genannt. Beginn des Wortgottesdienstes ist um 8:05 Uhr in der katholischen Kirche St. Bonifatius in Gehrden. Herzlich Willkommen. Die liturgische Nacht der Kinder und Jugendliche (Gemeindereferentin) Herzliche Einladung, an alle Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 14 Jahren, die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag im Pfarrheim und in der St. Barbara-Kirche zu verbringen. Gemeinsam wird gebastelt, gegessen, gelacht, gebetet, geschwiegen und im Pfarrheim übernachtet. Kurzweilig und abwechslungsreich wird der Auftrag Jesu Wachet und betet mit mir! gestaltet: Beginn ist am Gründonnerstag, dem 24. März 2016 um Uhr im Pfarrheim St. Barbara. Mitzubringen sind Isomatte oder Luftmatratze, Schlafsack und was sonst noch zum Übernachten benötigt wird. Um besser planen zu können, bitten wir um Abmeldungen bis zum 13. März 16 bei Elisabeth Seelwische Tel.: oder oder per e.seelwische@kath-kirche-gehrden. Die liturgische Nacht endet am Karfreitag gegen 10:00 Uhr nach dem gemeinsamen Frühstück. Das Vorbereitungsteam: Nina Schmudig, Verena Schulze, Martina S.-Janzen, Katrin Siebner.

9 Chrisam Messe am im Mariendom in Hildesheim Am Mittwoch der Karwoche findet traditionell die Chrisam Messe mit Bischof Norbert in Hildesheim statt. Zu diesem Jugendgottesdienst kommen mehr als 2000 Jugendliche aus dem gesamten Bistum Hildesheim. Ab 15 Uhr gibt es rund um den Dom ein buntes Vorprogramm. Gleichzeitig informieren Jugendverbände, Gruppen und verschiedene Einrichtungen über ihre Arbeit. Um 18 Uhr beginnt der Jugendgottesdienst. Der Mariendom ist dann bis auf den letzten Platz gefüllt. Im Mittelpunkt der Hl. Messe steht die Weihe der Heiligen Öle: das Kranken Öl, das Katechumenen Öl und das Chrisam Öl die das Jahr über in den Kirchengemeinden für die Spendung der Sakramente verwendet werden. (Jugendnetzwerk Unterelbe) Abfahrtzeiten ab Gehrden und Barsinghausen siehe später im Wochenblatt. 9 Liebe Kinder, auch dieses Jahr möchten wir am Sonntag vor Ostern, dem Palmsonntag, Palmstöcke mit euch basteln. Wir erinnern uns an diesem Tag an den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem ihm die Menschen mit Palmwedeln zugejubelt haben. Am 20. März 2016 treffen wir uns um 10:00 Uhr im Pfarrheim in Gehrden. Eine Woche später am Ostermontag heißt es dann für alle Kinder wieder Ostereiersuchen im Pfarrgarten. Nach der heiligen Messe geht es los. Zu beiden Veranstaltungen laden wir euch ganz herzlich ein. Das Kirchenmäuseteam

10 10 Liebe Kinder, ungerecht beschuldigt zu werden, das möchte doch sicher keiner von uns. Aber genau das hat man mit Jesus getan und dann musste er seinen schweren Weg gehen. Um ihn ein Stück dabei zu begleiten, seid ihr am Karfreitag, , um Uhr alle herzlich zum Kinderkreuzweg in das Pfarrheim in Gehrden eingeladen. Dazu wollen wir gemeinsam beten und singen. Wie immer könnt ihr euch auch wieder eine kleine Bastelarbeit anfertigen, die daran erinnert, dass das Leben nach dem Tod nicht zu Ende ist. Es wäre schön, wenn wieder viele von euch dabei sind. Marion Kruse Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Termine vor Ort später im Wochenblatt. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v.

11 Liebe Kinder, seit einigen Jahren haben wir mit Euch Kinderfasching gefeiert. Anfangs kamen über 40 Kinder; doch dann wurden es leider immer weniger. Beim letzten Mal (2015) waren es leider weniger als 20 Kinder und so konnten wir einige Spiele gar nicht spielen. Deswegen wird es in 2016 im Pfarrheim in Gehrden keinen Kinderfasching geben. Aber zusammen mit dem Vorbereitungsteam vom Familiengottesdienst überlegen wir nun, ob wir für und mit Euch etwas anderes unternehmen können. Ihr werdet dann rechtzeitig davon erfahren (Pfarrbrief, usw.). Stellvertretend für alle, die tatkräftig die Faschingsfeiern mit organisiert und unterstützt haben, Daniela Scharnowski. 11 Ganz herzlichen Dank! Der Kirchenchor St. Barbara bedankt sich für die überwältigende Resonanz - in Form von Zuhörermenge, Applaus und Spendenaufkommen - auf unser Adventskonzert in voll besetzter Kirche und für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zum 60. Geburtstag des Chores. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei den Kolpingfrauen für das fantastische Catering. An das Babyhospital in Bethlehem konnten wir 250 überweisen. In diesem Jahr haben wir uns zum Ziel gesetzt, uns neue Lieder aus dem neuen Gotteslob anzueignen und dadurch auch in der Gemeinde weiter bekannt zu machen. Proben finden weiterhin dienstags um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Barsinghausen statt. Marion Bederna Ökumenisches Seminar Mit meinem Gott überspringe ich Mauern Termine: 5., 12. und 19. Februar 2016 von Uhr, Sonntag, 21. Februar, Uhr Ökum. Andacht in der Christuskirche. Ort: Gemeindehaus der Christuskirchengemeinde Egestorf, Nienstedter Straße 5

12 12 Gottesdienstplan St. Bonifatius Gehrden St. Barbara Barsinghausen St. Hubertus Wennigsen Samstag 17:30 Hl. Messe Sonntag Dienstag 11:00 Hl. Messe 1. Sonntag: 09:00 18:30 Hl. Messe 1. Dienstag: 14:30 09:00 Hl. Messe 1. Sonntag: 11:00 Mittwoch 09:00 Hl. Messe 14:30 Hl. Messe (2. Mittwoch) Donnerstag 19:00 Hl. Messe (1. Donnerstag) 8:30 Hl. Messe (2.-5. Donnerstag) 15:00 Hl. Messe (3. Donnerstag) Freitag 18:00 Hl. Messe 1. Freitag 9:00 Hl. Messe Änderungen entnehmen Sie bitte dem Wochenplan St. Bonifatius, Stadtweg 3, Gehrden St. Barbara, Kirchdorfer Straße 2, Barsinghausen St. Hubertus, Wehweg 1, Wennigsen

13 13 Gottesdienstplan für Kar- und Ostertage St. Bonifatius Gehrden St. Barbara Barsinghausen St. Hubertus Wennigsen Gründonnerstag 19:00 Uhr Abendmahlsmesse 18:00 Uhr Liturgische Nacht (für Kinder u. Jugend) Karfreitag 15:00 Uhr Kinderkreuzweg im Pfarrheim 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie 11:00 Uhr Kreuzweg Karsamstag 21:00 Uhr Osternachtfeier Oster- Sonntag (Uhrumstellung Sommerzeit) 6:00 Uhr Auferstehungsfeier 11:00 Uhr Festamt 9:00 Uhr Festamt Ostermontag 11:00 Uhr Hl. Messe 9:00 Uhr Hl. Messe Ostermontag heißt es für alle Kinder wieder Ostereiersuchen im Pfarrgarten St. Bonifatius. Nach der heiligen Messe geht es los. Wir laden Euch ganz herzlich ein. Für das Kirchenmäuseteam, Katrin Crisandt Kreuzwegandachten: G sonntags 17:30 Uhr (Kreuzweg- oder Fastenandacht, nicht am 21.2., siehe Wochenblatt) W mittwochs 10:00 Uhr (nicht am 3.3.) B donnerstags 18:00 Uhr

14 14 Abfahrtzeiten Pfarrbus Barsinghausen: Sonntag: Hl. Messe um 9:00 Uhr in St. Barbara, Barsinghausen 1. Sonntag im Monat:11:00 Uhr 1. So Hohenbostel Heisterburg 10:30 8:30 Münchhausenweg 10:35 8:35 Barsinghausen Wilhelm-Hess-Str. / Hartjehäuser 10:40 8:40 Weg Post 10:45 8:45 Gehrden: Sonntag: Hl. Messe um 11:00 Uhr in St. Bonifatius, Gehrden 1. Sonntag im Monat: 9:00 Uhr 1. So Lemmie Bushaltestelle 8:05 10:05 Gehrden Kantstraße 8:10 10:10 Lemmierstr. 8:15 10:15 Hindenburgallee u. Friedrich-Ebert- Platz auf Bestellung Northen Große Str. 26 8:35 10:35 Everloh Alte Rehre, Ecke Kapellenweg 8:40 10:40 Benthe Bushaltestelle (am Spielplatz) 8:45 10:45 Änderungen entnehmen Sie bitte dem Wochenblatt Beichtgelegenheit G samstags 16:15 Uhr W samstags 17:10 Uhr B mittwochs 9:45 Uhr (Änderungen sind möglich, und nach Vereinbarung.) G , 16:30-17:30 Uhr Beichte in polnischer Sprache Bibelseminar in Wennigsen-Holtensen Die ökumenischen Bibelgespräche finden an vier Abenden jeweils dienstags um 20:00 Uhr im ev. Gemeindesaal in Holtensen statt /26.1./2.2./

15 Wo der Himmel die Erde berührt Herzliche Einladung zur Medjugorje-Pilgerfahrt Pater Ignaz Domej, Leiter der Gemeinschaft Maria, Königin des Friedens schreibt u.a.: Millionen Menschen aus der ganzen Welt sind nach Medjugorje gepilgert und finden dort Trost. Ihre Zeugnisse sprechen eine klare Sprache: Umkehr zu Gott, Begeisterung für ein Leben aus dem Glauben, Wiederentdeckung der Sakramente der Kirche, besonders der Eucharistie. Das Phänomen von Medjugorje rüttelt uns auf. Unsere Generation hat Gott vergessen. In dieser Gottvergessenheit kommt uns in Medjugorje der Himmel näher. Uns Menschen in der westlichen Welt geht es gut. Wir sind übersättigt. Und trotzdem werden wir nicht satt. Wir sind immer noch hungrig, hungrig nach Gott. Es fehlt die spirituelle Dimension. Auf diesen Mangel der verlorenen spirituellen Dimension machen uns die Ereignisse von Medjugorje aufmerksam. Seit 15 Jahren organisieren wir Pilgerfahrten nach Medjugorje und laden herzlich ein, eine Woche lang christliche Gemeinschaft zu erleben, meditativ zu wandern, gute Gespräche zu haben und zur Ruhe zu kommen. Unsere nächste Pilgerreise nach Medjugorje findet statt vom bis zum Uns begleitet der Priester i.r. Heinrich-Josef Möller. Die Kosten incl. Flug Hannover-Split, Transfer Split-Medjugorje und Halbpension belaufen sich für eine Woche auf rund 450,00. Weitere Informationen zu Medjugorje und zu Medjugorje-Pilgerfahrten gibt es bei: Renate und Rudolf Richter, Schützenstr. 20, Barsinghausen Tel.: , mail: 15 Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit lädt uns ein, die Liebe Gottes, die sich in der Barmherzigkeit offenbart, zu ergreifen und zu verschenken. Ich wünsche uns allen, die Österliche Bußzeit intensiv mit diesem Gedanken zu gestalten, für jede und jeden selbst und füreinander! Dann wird Ostern das Fest der Freude über die Auferstehung für uns sein können. Ihr Pfarrer Christoph Paschek

16 16 Freud und Leid In unseren Kirchen wurden getauft: Liana Rapp Lena Sophie Koleczek Malina Michalke Lene Schmedes Johanna Marlena Adam Leonie Plaza Linda Rosalie Mol Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Marie-Luise Mann Lam Pham Kim-Vivian Neugebauer Dominic Bargmann Arleta Mol Martin Mol Aus unser Gemeinde sind verstorben: Günter Czichos Birgit Hartmann Kornelius Röhrich Mechthild Nerantzakidis Ruta Janik Udo Weiß Angela Manderla Anni Eckert Hildegard Lüttge Margarete Kirsch Helene Große Elzbieta Bochucinski Helga Ehrenteit

17 17 Meditativer Nachmittag mit Marianne Haas "Er gab sich in unsere Hände". Die Künstlerin und Referentin Marianne Haas ist vielen sicherlich noch als Gestalterin des Kreuzweges in unserer St. Bonifatius-Kirche in Gehrden bekannt. Sie wird mit Dias ihre eigenen Tonfiguren und mit ihren eigenen Liedern zur Gitarre diesen Nachmittag gestalten. Er hat das anspruchsvolle Thema: "Er gab sich in unsere Hände" Im Blick auf Not, Elend und Ungerechtigkeit in unserer Welt fragen wir oft: "Wo ist Gott?" Was sollen wir anfangen mit einem Retter, der im Stall geboren wird und am Kreuz endet? Welche Frohe Botschaft könnten wir darin entdecken? Wir wollen versuchen, auf diese spannende Frage eine Antwort zu finden, die helfen kann, auch in schweren Situationen die Kraftquelle des Glaubens nicht zu verlieren oder neu zu entdecken. Sonntag , 17:30 Uhr Pfarrheim St. Bonifatius, Gehrden

18 18 Sehr geehrte Damen und Herren im Seniorenalter! Für die nächsten drei Monate möchten wir Sie ganz herzlich zu unseren Senioren-Nachmittagen einladen. Unsere Nachmittage beginnen wir jeweils mit der Hl. Messe, in Gehrden und Wennigsen um 14:30 Uhr und in Barsinghausen um 15:00 Uhr, anschließend Kaffeetafel im jeweiligen Pfarrheim. Änderungen siehe im Wochenblatt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, ganz besonders freuen wir uns über Gäste bzw. junggebliebene neue Senioren. Schauen Sie doch mal rein! 2. Februar 2016 Gehrden Wennigsen, Fasching, Kostenbeitrag 4,- 18. Februar 2016 Barsinghausen 1. März 2016 Gehrden, 15:00 Uhr im Haus Gehrden 9. März 2016 Wennigsen, Krankensalbung 17. März 2016 Barsinghausen, Krankensalbung 5. April 2016 Gehrden, Krankensalbung 13. April 2016 Wennigsen 21. April 2016 Barsinghausen Ihre U. Ferenz, A. Lübcke, Gehrden E. Rieger, Barsinghausen D. Rabbow, B. Heimberg, Wennigsen

19 Aktion Brillen Weltweit für die 3. Welt Die St. Bonifatius-Gemeinde konnte im Dezember 2015 an die Aktion Brillen Weltweit in Koblenz Herrn j. Klein- in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bethesda- St. Martin Brillen, 130 Kinder Brillen, diverse Gestelle, Hüllen, Gläser, Postkarten und 19 Hörgeräte übergeben. Z.Zt. werden 15 Projekte in Süd-und Mittelamerika, je 1 Projekt in Asien, Mittleren Osten und Ukraine unterstützt. Weitere Informationen unter: johannes.klein@sophien-arzneimittel.de Danken möchten wir allen Spendern und Optik-Geschäften. 19 Ursula Ferenz Der Adventsmarkt am 22. November in der St. Bonifatius Gemeinde hat einen Erlös von 1.050,- gebracht, welcher je zur Hälfte an das Hospiz Luise, Hannover und Caritas-Heim Röderhof für geistig behinderte Menschen geht. Herzlichen Dank an alle Helfer, Spender und Besucher Ursula Ferenz

20 20 Liebe Schwestern und Brüder in Christus, leider komme ich erst jetzt dazu, meinen Weihnachtsgruß zu schicken. Dieses Jahr war Weihnachten für mich eine richtige Freude wie schon lange nicht mehr. Zwischen Weihnachten und Neujahr war eine Weihnachtsfeier in der Suppenküche, bei der auch Erzbischof Grušas anwesend war. Ganz herzlich möchte ich mich für die Spenden für die Suppenküche und das Priester-Seminar bedanken. Seit Sommer bin ich wieder Rektor des Seminars und ich werde trotz der Begrenzung meiner Zusage auf ein Jahr wohl noch ein weiteres Jahr diese Aufgabe haben. Mit den besten Wünschen für 2016 in Christus verbunden Pfarrer Dr. Hans Friedrich Fischer CO

21 21 Programm Kolping St. Barbara Fastenessen Sonntag 6.3. nach dem Uhr Gottesdienst findet wieder das traditionelle Fastenessen im Pfarrheim St. Barbara statt. Dazu sind die Gemeinde und alle Freunde von Fisch und Pellkartoffeln (auch Butter und Quark) wieder herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag beträgt pro Person 6,- Familien, egal mit wie viel Kindern, bezahlen nicht mehr als 15,00. Trotz der günstigen Preise dürfen wir auch dank Ihrer Spenden mit einem Überschuss rechnen, der wieder für die Kolpingprojekte Hilfe zur Selbsthilfe in Brasilien Verwendung findet. Beim letzten Fastenessen 2015 konnten erfreuliche 760,- für den guten Zweck überwiesen werden. Donnerstag :00 Uhr. Wir besuchen den Wertstoffhof an der Hannoverschen Straße, der aber mehr ist als nur eine Abfall- Annahmestelle. Hier befindet sich eine Jugendwerkstatt, in der sich bis zu 20 Jugendliche qualifizieren. Die gemeinnützige Labora Gesellschaft betreibt und fördert diese Einrichtung, das Kolpingwerk wiederum ist Partner bei Labora. Gäste sind zu diesem Besuch sehr gern willkommen. Nach dem 9:00 Uhr Gottesdienst an jedem 4. Sonntag eines Monats laden wir ein zum Kaffee danach im Pfarrheim, mit dem guten, fair gehandelten TATICO Kolping Kaffee, bei Keksen, Klönschnack und guter Laune. Programm Kolping St. Bonifatius Montags,14tägig jeweils um 15:30 Uhr 8.2. Rosenmontag munteres Kaffeetrinken (auch Tee) mit heiteren Textbeiträgen jeder sollte dazu beitragen Kleinere Aufräumarbeiten in unserem Kolping-Versammlungsraum und Fortführung der Briefmarken Aktion. Weitere Termine 7.3./21.3./4.4./

22 22 Konzert in St. Bonifatius Der ökumenische Chor con spirito aus Seelze unter der Leitung von Johanna Reh wird am 12. März 2016 um 17:00 Uhr ein Konzert in unserer St. Bonifatius-Kirche geben. Aufgeführt wird das Requiem von Gabriel Fauré ( ), das er 1887 schrieb. Es ist sein einziges Werk mit einer religiösen Thematik, das gut zur vorösterlichen Passionszeit passt. Bei der Trauerfeier für den Komponisten 1924 wurde es auch gesungen. Das Requiem besteht aus sieben Teilen, die drei Mal vom Chor allein, zwei Mal von Solisten, Bariton oder Sopran und zweimal von Solisten und Chor gemeinsam gesungen werden. Das Musikstück folgt zunächst dem klassischen Ablauf einer Messe, ohne aber das dies irae (Tag des Zornes) zu betonen, wie es in anderen Messen zu hören ist. Mit dem Gesang "In Paradisum, dem Hymnus, der nicht zu der klassischen Messe gehört, sondern auf dem Wege zum Grab gesungen wird, endet das Stück tröstend und hoffnungsvoll. Der Chor wird noch zwei weitere Werke von Fauré vortragen, die Cantique de Jan Racine, und die Pavane. Außerdem wird ein Solostück auf der Harfe zu hören sein, ein Streichensemble und die Orgel begleiten den Chor bei diesem Konzert. Der Eintritt ist frei, es wird nach dem Konzert um eine Spende für die Chorarbeit gebeten. Wir freuen uns, dass wir in St. Bonifatius singen dürfen und laden alle Interessierten ganz herzlich zum Konzert ein. Elisabeth Seelwische (Gemeindereferentin) Harfenspiel im Gottesdienst Am Sonntag, 21. Februar 2016, spielt in der Hl. Messe um 11.oo Uhr in St. Bonifatius Eakterina Schmidt HARFE. Wir freuen uns. M.M.van Kisfeld

23 23 Mütterzeit - Café & Austausch Gebet & Bibel teilen Fröhliches Singen Gebet für & mit Kindern - für Mütter mit kleinen Kindern -In der kinderfreien Zeit gibt es einen Babysitterdienst- 10./24. Februar 2016 mittwochs, 16:00 Uhr Ev. Margarethen-Kirchengemeinde, Kirchstr.4, Gehrden Ev.: Viktoria von Heyden, enzberg@gmx.net, Tel Termine / Veranstaltungen St. Bonifatius Di G 14:30 Hl. Messe, anschließend Seniorenkarneval mit den Senioren aus St. Hubertus Fr B 19:30 Ökumenisches Seminar siehe Seite So B Erstkommunionvorbereitung Fr B 19:30 Ökumenisches Seminar in Egestorf Do B 15:00 Hl. Messe, anschließend Seniorenkarneval Fr B 19:30 Ökumenisches Seminar Sa W 18:30 Klönschnack Di G 15:00 Seniorennachmittag im Haus Gehrden Do G 17:30 Vorbereitung Familiengottesdienst Fr - So Erstkommunionkinder auf dem Wohldenberg So G 17:30 Meditative Andacht mit Frau Haas Mi W 14:30 Hl. Messe, anschließend Seniorenbegegnung Sa G 17:00 Konzert Requiem von Fauré Do B 15:00 Hl. Messe, anschließend Seniorenbegegnung Sa W 18:30 Klönschnack So G 10:00 Palmstockbasteln Do B 18:00 Liturgische Nacht für Kinder und Jugendliche Di G 14:30 Hl. Messe, anschließend Seniorenbegegnung Do B 20:00 Elternabend-Erstkommunion Mi W Hl. Messe, anschließend Seniorenbegegnung So G 10:30 Heilige Erstkommunion Do B 15:00 Hl. Messe, anschließend Seniorenbegegnung So B 10:30 Heilige Erstkommunion

24 24 Regelmäßige Treffen der Gruppen: Kirchenchor St. Barbara dienstags 19:30 Uhr Kirchenchor Sin(g)fonietta dienstags 20:00 Uhr Krabbelgruppe St. Barbara mittwochs 16:00 18:00 Uhr kfd-frauen St. Bonifatius 2. Dienstag im Monat, 18:00 Uhr kfd-frauen St. Matthias 4. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr Kolping St. Barbara 1.und 3. Freitag im Monat 19:00 Uhr Senioren St. Bonifatius 1. Dienstag im Monat, 14:30 Uhr Senioren St. Barbara 3. Donnerstag im Monat, 15:00 Uhr Senioren St. Hubertus 2. Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr Nähstube St. Barbara 2. und 4. Montag im Monat Uhr Inhaltsverzeichnis Brillenaktion Seite 19 Danke! Seite 11 Erlös vom Adventsmark in Gehrden Seite 19 Erstkommunion Seite 7 Freud und Leid Seite 16 Gottesdienste und Andachten Seiten 8-13 Gruß aus Vilnius Seite 20 Harfenspiel im Gottesdienst Seite 22 Kolping Seite 21 Konzert in St. Bonifatius Seite 22 Meditativer Nachmittag mit Frau Haas Seite 17 Medjugorje Seite 15 Präventionsschulung Seite 5 Senioren Seite 18 Sternsinger Seiten 4+5 Der nächste Pfarrbrief erscheint am und reicht bis August. Redaktionsschluss für den NEUEN Pfarrbrief ist am

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht. für uns Menschen

Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht. für uns Menschen Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht für uns Menschen Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Advent (Nachmittag/Abend) Auf dem Weg zum Weihnachtsfest sind alle

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Verankerung. Ich sammle mich. und hänge wie Fische. die überschüssigen Wünsche. zum Trocknen auf. für spätere ferne Zeiten. Ruhig atme ich das Leben

Verankerung. Ich sammle mich. und hänge wie Fische. die überschüssigen Wünsche. zum Trocknen auf. für spätere ferne Zeiten. Ruhig atme ich das Leben GOTTESDIENST am 16.10.16 um 09.30 Uhr in der Kirche Lufingen 2. Timotheus 1,1-14 Ich weiss, auf wen ich mein Vertrauen gesetzt habe Pfrn. Katharina Steinmann Verankerung Ich sammle mich und hänge wie Fische

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Durchschreiten der Heiligen Pforte in Regensburg

Durchschreiten der Heiligen Pforte in Regensburg Durchschreiten der Heiligen Pforte in Regensburg STATIO AUF DEM DOMPLATZ Anrufung V Unser Herr Jesus Christus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Er führt uns zum Vater. Zu ihm lasst uns rufen: K

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ablauf der Tauffeier

Ablauf der Tauffeier Ablauf der Tauffeier I. Eröffnung der Feier Täufling, Eltern und Paten sind beim Beginn der Tauffeier beim Kircheneingang 1. Begrüßung 2. Gespräch mit den Eltern Pfr: Welche Namen haben Sie ihrem Kind

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Leseprobe. Papst Franziskus Gottes Liebe schenkt Freude Erfrischende Gedanken & Impulse. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Papst Franziskus Gottes Liebe schenkt Freude Erfrischende Gedanken & Impulse. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Papst Franziskus Gottes Liebe schenkt Freude Erfrischende Gedanken & Impulse 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Farbfotos ISBN 9783746246451 Mehr Informationen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Lied Brich mit den Hungrigen dein Brot, JuGoLo 238 Bekehre uns, vergib die Sünde, GL 266

Lied Brich mit den Hungrigen dein Brot, JuGoLo 238 Bekehre uns, vergib die Sünde, GL 266 Lied Brich mit den Hungrigen dein Brot, JuGoLo 238 Bekehre uns, vergib die Sünde, GL 266 Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A.: Amen. Hinführung Wir sind heute

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht

Eröffnung GL 423 Wer unterm Schutz des Höchsten steht Welttag der Kranken am 11.2.2017 Beichtgelegenheit vor der Messe anbieten Messformular für Kranke, liturgische Farbe: weiß Die folgenden Seitenangaben beziehen sich auf Die Feier der Krankensakramente,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM EINE NEUE CHANCE BEKOMMEN BARMHERZIGKEIT KONKRET

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM EINE NEUE CHANCE BEKOMMEN BARMHERZIGKEIT KONKRET BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM EINE NEUE CHANCE BEKOMMEN BARMHERZIGKEIT KONKRET Samstag 12. März 2016 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15 Uhr Abschluss-Messe

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Die vorliegende Vesper kann am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert werden. Sie kann aber immer auch dann als Feierformular Verwendung finden, wenn der Gedanke

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro. Evangelium: Joh 3,13-17

4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro. Evangelium: Joh 3,13-17 4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro Evangelium: Joh 3,13-17 Eröffnung Wir rühmen uns des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus. In ihm ist uns Heil geworden und Auferstehung und Leben.

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

Das Heilige Jahr. Erzdiözese München und Freising.

Das Heilige Jahr. Erzdiözese München und Freising. Aktuelle Informationen Stets aktuelle Hinweise und besondere Veranstaltungen im Rahmen des Heiligen Jahr in der Erzdiözese München und Freising finden Sie auf der Website www.erzbistum-muenchen.de/jahrderbarmherzigkeit

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mit Christus Brücken bauen

Mit Christus Brücken bauen Mit Christus Brücken bauen Hausgottesdienst in der österlichen Bußzeit Montag, 10. März 2014 Mit Christus Brücken bauen - unter diesem Motto findet vom 28. Mai - 1. Juni 2014 in unserem Bistum Regensburg

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN. Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion und Erstbeichte 2018 DEZEMBER 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN. Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion und Erstbeichte 2018 DEZEMBER 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT VÖHRINGEN zusammen- wachsen im Glauben ST. MICHAEL VÖHRINGEN UNSERE LIEBE FRAU VOM ROSENKRANZ BELLENBERG ST. ULRICH ILLERZELL ST. MARTIN ILLERBERG Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf Passt unser heutiges Fest noch in unsere Zeit? Die täglichen Bilder von Terror und Krieg! Schrecklich

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst für Juli 2017 Gottesdienst für Juli 2017 Jesus zeigt Thomas seine Wunden Eröffnung Begrüßung Ich freue mich, euch zu sehen. Ich grüße euch alle sehr herzlich. Wir sind hier: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien Liebe Schwestern und Brüder, Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt. Dieses Wort Jesu aus dem heutigen

Mehr

Einleitung Caritassonntag 2008

Einleitung Caritassonntag 2008 Caritas Konferenz der Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Elspe Einleitung Caritassonntag 2008 Jeder Caritassonntag steht unter einem bestimmten Leitwort, um jeweils einen wichtigen Schwerpunkt der Caritasarbeit

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr