Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Jever. März - April - Mai März April Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Jever. März - April - Mai März April Mai"

Transkript

1 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Jever März - April - Mai 2016 März April Mai 1

2 Liebe Leserin, lieber Leser! bald ist Ostern! Bald werden wieder bunte Eier die Zweige von Sträuchern in den Gärten und Sträußen in den Wohnzimmern zieren. Was aber haben Eier mit Ostern zu tun? Oder anders: Was kann uns ein einfaches Hühnerei über Ostern erzählen? Ein Ei ist ja etwas Erstaunliches: Aus einem scheinbar leblosen Gegenstand schlüpft ein Lebewesen heraus das ist schon mal ein bisschen so wie mit dem Grab von Jesus: Aus dem Grab (wer hat denn noch etwas vom toten Jesus erwartet?!) ersteht er zu neuem Leben! Das Küken und sein Ei kann ich aber auch als Bild für uns und unsere Welt betrachten. Wissenschaftler haben das Küken im Ei untersucht und dabei herausgefunden: Wenn ein Küken so weit herangewachsen ist, dass es den Innenraum des Eies ganz ausfüllt, bekommt es Atemnot und sein Blutdruck steigt; es bekommt große Angst und will sich instinktiv aus dem Ei befreien. So auch wir: Wenn wir in unserer Welt an Grenzen stoßen: Grenzen des Lebens, Grenzen unserer Sicherheit und unserer Existenz, dann setzt die Angst ein (unsere Atemnot ) und es drängt uns, was uns bedrückt und beengt (unsere Eierschale ) abzuschütteln oder zu sprengen. Die Eierschale aber ist so stabil, dass das Küken sie selbst bei größter Anstrengung nicht durchbrechen und sich befreien könnte. So wäre das Küken verloren wenn nicht ja, wenn nicht der Schöpfer ihm ein rettendes Werkzeug mitgegeben hätte. Er hat das Küken mit einer kleinen Säge, dem sogenannten Eizahn, ausgestattet, genau über dem Schnabel. Diesen Eizahn braucht das Küken nur einmal im Leben; damit durchstößt es die Schale, die es einschließt, und pickt sich dann mit dem Schnabel in die Freiheit. Damit wir aus unserem Ei herauskommen, hat Gott auch uns ein Werkzeug gegeben: eine kleine Säge, mit der wir das Ei unserer engen Welt aufbrechen können. Das ist der Glaube an die Auferstehung Jesu Christi, an das neue Leben! Habe ich den Mut, an die Auferstehung zu glauben an eine Wirklichkeit, die menschliches Ermessen übersteigt? Dann kann ich die Schale aufbrechen. Mein Blick weitet sich, und ich erkenne staunend, wie begrenzt mein Horizont in dieser Welt ist. Ich schlüpfe in ein Leben in Freiheit, denn ich weiß, Jesus Christus, der Auferstandene, schenkt uns Zukunft und inneren Frieden in dieser Welt und ebenso jenseits der Grenzen unserer irdischen Existenz. Zuversicht, Glaubenskraft und Weite wünscht Ihnen Pastorin Katrin Jansen 2 März April Mai

3 Mein liebstes Bibelwort Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, von welchen mir Hilfe kommt. Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht. Der Herr behütet dich; der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche, noch der Mond des Nachts. Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit! Psalm 121 Mein liebstes Bibelwort ist der Psalm 121. Er ist wie ein Mantel, der mich warm einhüllt. Er lässt deinen Fuß nicht gleiten wie wichtig ist das gerade für alte Menschen. Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht ich kann ihn zu jeder Zeit um Hilfe bitten oder ihm danken. Der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand, dass dich des Tages die Sonne nicht steche, noch der Mond des Nachts in Palästina/ Israel eine bedeutsame Zusage. Der Herr behüte dich vor allem Übel wer wünschte sich das nicht. Er behüte deine Seele wie wichtig ist es, dass die so empfindliche Seele nicht verletzt wird. Wir haben es vielleicht schon selber erfahren, wie schlimm es ist, wenn die Seele verletzt ist oder es bei Verwandten oder Freunden erlebt. Der Herr behüte deinen Ausgang... für mich eine Hoffnung auf einen friedlichen Tod.... und Eingang für mich bedeutet es die Rückkehr zu Gott. Gisela Wackwitz Ein Wunsch für unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden - und nicht nur für sie Ich wünsche dir, dass Gott dich immer wieder neu erweckt. Er belebe dein Herz und halte es lebendig und weit. Er ermuntere deine Sinne und mache sie einfühlsam und wach. Er stärke deinen Geist und erhalte ihn wachsam und klug. Er erfrische deine Seele und lasse sie kraftvoll und zärtlich werden. So segne dich Gott mit Leben. Tina Willms3 März April Mai

4 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Konfirmation am Sonntag Quasimodogeniti, 3. April, um Uhr durch Pastor Harland, in der Stadtkirche Wiebke Berends, Am Lükenshof 13 Simon Bessel, Hohnholzstraße 9 Jannis Denker, Am Lükenshof 26 Rieke Gerdes, Ochsenhammsweg 31G Pia Marie Homberg, Lerchenweg 25 Laurin Isenrath, von-buttel-straße 7 Svenja-Marie Kaden, Siabbenmoor 25 Lilly König, Moorwarfer Gastweg 19 Thaja Kupka, Friesenweg 18a Evke Marie Meyer-Hardieck, Nelkenweg 20 Ole Mienits, Friesenweg 3 Aenne Möllmann, Viethstraße 8 Wilko Müller, Horandstraße 25 Florian Palmer, Arthur-Eden-Straße 3 Ole Penshorn, Kiebitzstraße 1B Tammo Potthast, Am Wangertief 9 Keno Rieken, Schützenhofstraße 8 Bjarne Rinke, Siabbenmoor 2 Nina Schmidt Saskia Schmidt, Seetzenstraße 3 Celine-Marie Schoon, Fliederweg 15, Wangerland Thees Schoon, Normannenstraße 23 Kevin Tarek Siegel, Beethovenstraße 8 Nico Taddigs, Schützenhofstraße 72 Samira Topel, Schützenhofbusch 10A Alexander von Finckenstein, Hein-Bredendiek-Straße 5 Chris Leon Weerda, Utlander Weg 1B Mattis Wilke, Brookmerlandring 18 4 März April Mai

5 Konfirmation am Sonntag Misericordias Domini, 10. April, um Uhr durch Diakon Eilts in der Stadtkirche Rene Bohlken, Nelkenweg 21 Menke Bernd de Jonge, Fasanenweg 3 Emmo Michael Eicke, Mitscherlichstraße 1 Jane Fischer, Bahnhofstraße 39 Marie Gerdes, von-buttel-straße 9 Jan-Philipp Gomoll, Normannenstraße 8 Leon Gruner, Wiefelser Straße 8D, Wangerland Marlo Gusek, Kleiberring 32 Arvid Jannsen, Am Lükenshof 22A Keno Janßen, Moorwarfer Gastweg 62 Carolin Klaus, Horandstraße 1 Nicole Klaus, Horandstraße 1 Svenja Klaus, Horandstraße 1 Lauritz Köster, Am Stellwerk 37 Maileen Kretschmer, Hohnholzstraße 5 Idda Leffringhausen, Philosophenweg 14 Justin Mehmen, Friedrich-Barnutz-Straße 17 Scott Mehmen, Friedrich-Barnutz-Straße 17 Fynn Menne, Bismarckstraße 8 Julia Neumann, Friedrich-Barnutz-Straße 43 Sophie Ortgies, Auf dem Rist 13 Alica Reents, Memeler Straße 28 Oscar Bennett Roos, Bismarckstraße 4 Lara Maria Schenk, Rahrdumer Straße 29 Phillip Sommer, Wildkamp 8 Jens Walter, Theodor-Eilers-Straße 16 Konfirmation am Sonntag Jubilate, 17. April, um Uhr durch Pastor Möllenberg in der Stadtkirche Max Becker, Hajo-Jürgens-Straße 16 Jannes Dirks, Stummhausen 1, Wangerland Justus Hinrichs, Am Sportplatz 6 Seike Gesine Johannsen, Am Mühlentief 3 Konstantin Nöth, Kostverloren 4 Carolin Weegen, Friedrich-Barnutz-Straße 54 Lina Wilts, Krummhörner Straße 9 März April Mai 5

6 Tatsächlich, es sind schon 50 Jahre vergangen, seit Sie konfirmiert wurden! Zögern Sie also nicht, sich im Kirchenbüro (Tel ) zur Feier Ihrer Goldenen Konfirmation anzumelden und falls Sie weitere Adressen von damaligen Mitkonfirmanden und konfirmandinnen wissen, auch diese mitzuteilen. Die evangelische Kirchengemeinde feiert 2016 das Fest der Goldenen Konfirmation am Sonntag, dem 15. Mai, das ist der Pfingstsonntag. Und sollten Sie jetzt feststellen, dass Ihre Konfirmation bereits 60, 65, 70 oder gar 75 Jahre zurückliegt, - einerlei, ob Sie in Jever oder an einem anderen Ort konfirmiert wurden -, geben Sie auch dies dem Kirchenbüro bekannt. Irmgard von Maydell Mittwochs-Gespräche Die Abende beginnen in der Regel um Uhr im Gemeindehaus am Kirchplatz. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Informationen: Irmgard von Maydell Tel.: April Unterwegs zwischen Traum und Wirklichkeit Der Leiter der Evangelischen Circusund Schaustellerseelsorge, Pfarrer Torsten Heinrich, stellt seine Arbeit vor 18. Mai Spuren bei Gott hinterlassen Gästebücher in Kirchen Gisela Groß-Ikkache, Hamburg Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Ev.-luth. Kirchengemeinde Jever Vertreten durch: Redaktionsteam des Öffentlichkeitsausschusses Ansprechpartnerin: Irmgard von Maydell, Tel /2805 V.i.S.d.P.: Thorsten Harland, Geschäftsführender Pfarrer Auflage: Exemplare Erscheinungsweise: 4-mal im Jahr Druck: Heiber Druck Schortens Fotos Seite 13: Axel Bürgener 6 März April Mai

7 Geheimnisse Was ich dir jetzt erzähle, darfst du niemandem weitersagen! Können Sie gut ein Geheimnis bewahren? Meistens ist es ja eine spannende Neuigkeit, die auch andere sehr interessieren würde. Meist ist die Versuchung groß, doch darüber zu reden. Aber man soll ja eigentlich nicht, es wurde einem verboten. Es ist schon so eine Sache mit den Verboten. Halten Sie sich gern an solche? Denken Sie nicht dreimal darüber nach, ob Sie sich dem nicht vielleicht doch widersetzen? Das Kind in mir fragt dann immer: Warum darf ich das nicht? Kriege ich keine Antwort, wird diese Frage nur umso drängender. Der Reiz, sich zu widersetzen, wird immer größer. Wenn mir schon keiner sagen will, warum ich etwas nicht tun soll, dann muss ich es eben selber herausfinden. Und bei einem Geheimnis kann ich doch einfach den anderen bitten, es dann nicht weiterzusagen. Der Mensch drängt danach, sich mitzuteilen, zu wissen und zu verstehen. Aber gerade in den Kirchen ist von Geschichten die Rede, die man nicht so richtig verstehen kann, die aber viel Gesprächsstoff bieten. Die Bibel erzählt von Wundern und spontanen Heilungen. Durch Jesus können Taube wieder hören und Stumme plötzlich wieder reden. Und was sagt er zu der umstehenden und staunenden Menschenmenge? Das Markusevangelium berichtet, dass Jesus ihnen einschärft, nichts davon weiterzuerzählen. Jesus öffnet Ohren und Münder und will dann verhindern, dass sie gebraucht werden? Warum? Das leuchtet mir nicht ein. Und offensichtlich auch den Menschen damals nicht, denn es passiert, was passieren musste: Je mehr Jesus darauf bestand, nichts weiterzuerzählen, desto mehr machten die Menschen es bekannt. Hatte Jesus vielleicht genau das beabsichtigt? Dann wäre die Taktik ja gut aufgegangen. Vielleicht versuche ich das auch einmal: Was ich Ihnen jetzt erzähle, dürfen Sie niemandem weitersagen! Hinter dieser Tür gibt es Dinge, die sind rational kaum zu erklären, wunderliche Dinge, erstaunliche Geschichten und atemberaubende Musik. Was da vor sich geht, ist total faszinierend. Aber Sie dürfen diese Tür niemals öffnen! Sind Sie jetzt neugierig geworden? Dann probieren Sie doch aus, was passiert, wenn Sie sich diesem Verbot widersetzen! Probieren Sie aus, was passiert, wenn Sie darüber reden, und probieren Sie aus, was passiert, wenn Sie eintreten. Friederike Grube im Greifswalder Gemeindebrief August/September 2015 März April Mai 7

8 Weltgebetstag - Frauensolidarität weltweit Ordnung und Liturgie des Weltgebetstags-Gottesdienstes kommen in diesem Jahr aus Kuba, der größten und bevölkerungsreichsten Karibikinsel. Woran denken Sie, wenn Sie an Kuba denken? Wenn ich an Kuba denke, fällt mir ein, dass Kuba eine Nachbarinsel der Bahamas ist. Ich sehe eine Insel vor mir, die km 2 groß ist. Das ist ca. ein Drittel der Größe Deutschlands. Ich denke an Touristen, Palmen, blaue Lagunen und Strände. Ich sehe die vorrevolutionären amerikanischen Straßenkreuzer, die oft gut gepflegt in der Sonne blitzen. Ich sehe die grünen Tabakfelder im Westen Kubas und die dick gedrehten Havanna-Zigarren. Ich sehe Menschen verschiedener Hautfarben. Der besondere Bevölkerungsmix und die kulturelle Vielfalt haben zu einer ganz eigenen Identität geführt: Die Kubanerinnen und Kubaner sind stolz, temperamentvoll und lieben die Musik sowie die Geselligkeit. Ich weiß aber auch von Lebensmittelmangel und Bezugsscheinen. Ich sehe Familien, die auf kleinstem Raum in mehreren Generationen zusammenleben. Um die notwendigen Dinge des täglichen Lebens zu ergattern, brauchen die Frauen und Mädchen viel Einfallsreichtum und Organisationstalent. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben, erzählen von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Am Freitag, dem 4. März 2016, um Uhr in der St.-Marien-Kirche Jever, stehen die Texte, Lieder und Gebete, die über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt haben, im Mittelpunkt. Alle Frauen, Männer, Kinder und Jugendlichen sind dazu herzlich eingeladen. Irene Janßen (ökumenischer Arbeitskreis WGT Jever) 8 März April Mai

9 Helfen, aber wie? Das Thema Flüchtlinge ist noch lange nicht abgeschlossen. In den Medien wird viel gesagt, diskutiert oder geschrieben; Bilder veröffentlicht, die mich beeindrucken sollen. Viele unterschiedliche Meinungen und Bewertungen werden täglich verbreitet. Letztendlich aber muss vor Ort gehandelt werden. In dieser Phase befinden wir uns. Das ist jetzt das Gebot der Stunde. Die Flüchtlinge, die der Stadt zugewiesen werden, kommen im allgemeinen mit dem Zug bei uns an. Sie beherrschen selten unsere Sprache. Durch Frau Münk vom Sozialamt im Rathaus erhalten sie erste Hilfestellung und Unterstützung. Dann beginnt die Arbeit der Integrationslotsen. Ich sehe weiterhin unsere Aufgabe darin, die Asylbewerber vor Ort zu begleiten. Nicht nur durch den Sprachunterricht, den wir in Räumen unserer Kirchengemeinde durchführen, sondern auch durch besondere Angebote und Aktionen. Etliche Mitglieder unserer Kirchengemeinde boten ihre Hilfe an, indem sie Geld- und Sachspenden zur Verfügung stellten. So konnte ich im Dezember, dank des Angebotes von Stefan Eden im Schützenhof, mit Hilfe des Landfrauenvereins Cleverns Sandelermöns und weiterer Mitglieder des Integrationslotsenteams, einen Verschenke-Basar organisieren. Es kamen viele Asylbewerber mit der ganzen Familie. Sie verbrachten mit ihren Kindern den Nachmittag mit uns bei Kuchen, Kaffee, Tee und weiteren Getränken. Am Ende zogen die Kinder glücklich mit ihren Spielsachen davon, und die Eltern konnten ebenso das eine oder andere Kleidungsstück, Gardinen oder Haushaltsgegenstände mit nach Hause nehmen. Wünsche für Handschuhe und Socken für die Kinder wurden inzwischen an den Moorwarfer Handarbeitskreis weitergeleitet. Eine Aktion dieser Art kann sicherlich zum Frühjahr wiederholt werden. Für die wärmere Jahreszeit sind weitere Projekte, wie zum Beispiel eine Wattwanderung, der Besuch eines Reiter- und Bauernhofes und eine Verkehrsinformation geplant. Packen wir es an und füllen unsere Willkommens- und Anerkennungskultur mit Inhalt! Die ersten Schritte bei der Vermittlung der wichtigsten Begriffe der deutschen Sprache sind ein wichtiger Beitrag zur Integration. Das Interesse, die Dankbarkeit und Freundlichkeit, die uns die erwachsenen Teilnehmer entgegenbringen, sind für uns Freude und Anerkennung. Enne Freese März April Mai 9

10 Verabschiedung von Christa Reents Niemand kennt unseren jeverschen Friedhof so genau wie Christa Reents. Hier in Reihe... ist das Grab Nr.... abgelaufen, dort wackelt ein Grabstein, da müsste ein Baum beschnitten werden, hier ist ein Grab neu zu vergeben... Wie oft sie wohl über den Friedhof gegangen ist etliche Kilometer würden zusammenkommen. 22 Jahre hat Christa Reents im Büro des Friedhofs gearbeitet. Den Dienst dort kann man mit in einer Schaltzentrale vergleichen. Vieles läuft hier zusammen und muss bedacht und organisiert werden: die Vorbereitung von Bestattungen, das Führen des Friedhofsregisters, das Erstellen von Gebührenbescheiden anlässlich von Beisetzungen, die Verlängerung von Nutzungsrechten an Grabstätten und anderes mehr. Vielen Menschen hat Frau Reents gerade in schwierigen Lebenssituationen mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Die Menschen kamen mit den unterschiedlichsten Anliegen zu ihr, und so manche Stunde hat sie zusätzlich im Büro zugebracht. Sie achtete auf die Erhaltung alter Grabmäler, hatte den Blick aber auch auf die Zukunft und die neuen Bestattungsmöglichkeiten gerichtet, wie zum Beispiel eine Urnengemeinschaftsanlage. Am 6. Januar wurde sie im Gottesdienst mit einem Segen und einem Geschenk in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde Frau Roswitha Weihrauch als Nachfolgerin in diesen Dienst eingeführt. Wir danken Frau Reents für diesen wertvollen Dienst und wünschen ihr und ihrer Familie Gottes Segen für die Zukunft. Dorothee Fleischmann, stellvertretende Vorsitzende des Friedhofsausschusses 10 März April Mai

11 Neue Friedhofssekretärin Wir kennen sie bereits. Durch ihre Vertretungen von Frau van den Ent ist sie uns immer wieder als freundliche und kompetente Gemeindesekretärin begegnet. So fiel die Wahl nicht schwer, als die Stelle der Friedhofssekretärin neu zu besetzen war: Roswitha Weihrauch, Gemeindesekretärin in Cleverns und dort auch schon in der Friedhofsverwaltung tätig, bot sich sozusagen an, sagte zu und wurde am 6. Januar im Gottesdienst in der Stadtkirche als Nachfolgerin von Christa Reents von Pastorin Jansen eingeführt. So wächst allmählich zusammen, was zusammengehört. Kinderkirche Darüber freut sich die Kirchengemeinde Jever und wünscht Frau Weihrauch für die zusätzliche Aufgabe (zwar hat sie weniger Stunden als Frau Reents, aber keinesfalls weniger zu tun) alles Gute. Frau Weihrauch selbst sagt zu der von ihr neu begonnenen Arbeit im Friedhofsbüro: Ich bin gespannt auf diese Aufgabe. Es wird interessant sein, ob und wie groß zum Beispiel die Unterschiede zur Friedhofsverwaltung in Cleverns sind. Sicher wird es etwas Zeit in Anspruch nehmen, mich richtig einzuarbeiten. Aber ich bin bereit und hoffe auf gute Zusammenarbeit. Irmgard von Maydell Mit Kindern in den Gottesdienst? Die Kinderkirche wird neu strukturiert und soll nach Ostern in neuem Gewand beginnen. Achten Sie auf die Mitteilungen in der Presse. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Kinder zum Gottesdienst mitzubringen. Für kleine Kinder steht seit einiger Zeit ein Spieltisch im linken Seitenschiff, an dem die Kinder malen oder auch ein Bilderbuch ansehen können. Toiletten und einen Wickeltisch finden Sie im Kirchenkeller. Größere Kinder können bei uns auch gern am Abendmahl teilnehmen, wenn mit ihnen über die Bedeutung gesprochen worden ist. März April Mai 11

12 Die Ausschüsse unseres Gemeindekirchenrats Offene Kirche? Ohne die Arbeit in den Ausschüssen käme ein Gemeindekirchenrat nicht recht von der Stelle. Darum hat der jeversche Gemeindekirchenrat für verschiedene Aufgabenfelder sieben Ausschüsse gebildet, dazu den Wiefelser Beirat, die nach der Hälfte der Legislaturperiode zum Teil neu besetzt wurden. Hier die von Herrn Peters aktualisierte Liste, wobei der erste Name jeweils für die Vorsitzende / den Vorsitzenden steht, der zweite Name für die Stellvertreterin / den Stellvertretenden: Gesamt-Gemeindekirchenrat Thorsten Harland / Karl-Heinz Peters Öffentlichkeitsausschuss Karin Jaesch / Birgit Graalfs Ausschuss für Gemeindedienst und Seelsorge Katrin Jansen / Carola Wedel Ausschuss für Kirchenmusik und Liturgie Thorsten Harland / Klaus Wedel Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie Birgit Graalfs / Rüdiger Möllenberg Finanz- und Personalausschuss Roswita Niemeyer / Wilfried Fürlus Bau- und Liegenschaftsausschuss Daniel Vetter / André Börner Friedhofs-Ausschuss Thorsten Harland / Dorothee Fleischmann Wiefelser Beirat Elisabeth Becker / Heiner Gerdes Nach der Winterpause nimmt der Präsenzdienst Stadtkirche, am 25. April seine Tätigkeit wieder auf, sodass die Kirche wirklich verlässlich und nicht unbeaufsichtigt geöffnet sein kann. Viele Besucher der Stadtkirche äußern sich immer wieder anerkennend, manche auch etwas neidisch, dass sich in der Kirchengemeinde Jever so viele Ehrenamtliche für diesen Dienst bereit finden. Darum sollen hier auch einmal ihre Namen genannt werden: Heide Albers, Hartwig Boyks, Helgard Braun, Ute Busemann, Renate Christ, Dorothee Fleischmann, Enne Freese, Wilfried Fürlus, Christa Gudladt, Gabriele Harms, Ursel Helms, Gottfried Hinrichs, Linda Klein, Edith Köver, Eva Lüken, Irmgard von Maydell, Elke Schiersch, Anneliese Schultz, Irmgard Thorwächter, Gerda Wiechmann. Hätten nicht auch Sie Lust, sich zu beteiligen? Wir würden uns freuen! Irmgard von Maydell 12 März April Mai

13 Saalkirchen im Wangerland Ein von Axel Bürgener (Fotos) und Klaus Siewert (Text) wunderschön gestaltetes, reich und farbig bebildertes Buch, in dem man gern selber immer wieder liest und blättert und auf das man auch seine Gäste aufmerksam machen sollte. Man stößt nicht nur auf historische Kerndaten, sondern auch auf Aktuelles und Anekdotisches. Im Vorwort erfährt man: Das Buch ist die erste zusammenfassende Dokumentation zum Thema Saalkirchen im Wangerland... Den einen oder anderen Leser mag es darüber hinaus dazu anregen, sich auf den Weg zu machen, um abseits der Strände und anderer touristischer Attraktionen des Wangerlandes in Ruhe ein Stück besonderer Kirchen- und Kulturgeschichte zu erleben. Für alle, die neugierig geworden sind: Das Buch ist vorrätig in der Bücherinsel in Horumersiel ( ) sowie bei Axel Bürgener (Tel ). Irmgard von Maydell März April Mai 13

14 Süß & Bitter - Ausstellung in der Stadtkirche Wie viele Tafeln Schokolade genießt der Mensch im Jahr? Was steckt denn eigentlich in der Schokolade drin? Macht sie wirklich glücklich? Und warum essen Kakaobauern und -bäuerinnen keine Schokolade? Antworten auf Fragen zu dem süßen Schokoladengenuss gibt eine Wanderausstellung, die im Mai und im Juni 2016 in der Stadtkirche in Jever gezeigt wird. An fünf Entdeckerstationen lernen die Besucher den Weg von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel kennen. Kakaoschoten, die Bohnen und Zwischenprodukte liegen zum Anfassen aus. An zwei Video-Stationen werden die Produzenten der Rohstoffe vorgestellt. Man erfährt ihre täglichen Herausforderungen und was die Gründe für ihre Armut sind. Eine Bäuerin aus Ghana berichtet an einer Hörstation, warum immer mehr junge Leute die Kakaoplantagen ihrer Eltern nicht mehr übernehmen wollen, sondern ihr Glück woanders suchen, teilweise auch bei uns. Und dabei zeigt sich die bittere Seite der Schokolade, das Ungleichgewicht zwischen Hersteller und Verbrauchern des Kakaos, die Ungerechtigkeit des Handels, die uns günstige Schokoladenprodukte beschert, aber den Produzenten nicht genug zu einem angemessenen Leben lässt. Der faire Handel hat zum Ziel, dass auch die Produzenten der Schokolade gut leben können. Wie die fair gehandelte Schokolade schmeckt, kann natürlich auch ausprobiert werden. Es ist eine Ausstellung zum Mitmachen. Für Gruppen und Schulklassen bietet unser Eine-Welt-Kreis zusätzlich eine Mitmachaktion an, bei der die Teilnehmenden selbst Schokolade herstellen und über Zutaten und Produktion einiges erfahren. Diese Aktion eignet sich für alle Altersklassen ab dem Schulalter. 14 März April Mai

15 Termine können über Tel oder vereinbart werden. Der Eine-Welt-Kreis organisiert und begleitet die Ausstellung als Teil der internationalen Aktion Make Chocolate fair!. Wir bedanken uns herzlich bei der Organisation Inkota ( für die Bereitstellung und beim Präsenzdienst Stadtklirche für die Betreuung. Sie sind herzlich zum Besuch eingeladen. Edzard de Buhr Besuchen Sie unseren Weltladen im Glockenturm! Auch in Jever wollen immer mehr Menschen nicht akzeptieren, dass ihr Wohlstand auch auf Armut und Hunger der Menschen in den Entwicklungsländern beruht. Deshalb kaufen sie bewusst fair gehandelte Produkte. Im Supermarkt erkennt man sie am Transfair-Label, in unserem Weltladen im Glockenturm am Kirchplatz ist alles fair gehandelt. Sie erhalten hier Kaffee und Tee in vielen verschiedenen Sorten, Bananen, Honig, Rohrzucker, Nüsse, Gewürze, Schokolade und viele andere Lebensmittel, ebenso wie Kunsthandwerk, Textilien und Korbwaren, aus Entwicklungsländern, die sich auch gut als Geschenke eignen. Wir laden Sie herzlich ein, sich einmal in unserem Weltladen umzusehen. Unsere Öffnungszeiten: Di, Do, Fr Uhr bis Uhr, zusätzlich Mi und Do von Uhr bis Uhr. März April Mai 15

16 Kirchenmusik Samstag, 12. März um Uhr in der Stadtkirche ORATORIENKONZERT DER STADTKAN- TOREI John Rutter: Requiem Luigi Cherubini: Requiem (Teil I) Henryk Górecki: II. Lento e Largo aus: Symphonie der Klagelieder op. 36 Edvard Grieg: Trauermarsch für Rikard Nordraak Anna Terterjan Sopran Stadtkantorei und concertino Jever Leitung: Klaus Wedel Samstag, 19. März um Uhr in der Stadtkirche GIOVANNI BATTISTA PERGOLESI: STABAT MATER Eine gesungene und getanzte Interpretation Musikalische Leitung: William Pugh Choreographie: Susan Preston Sonntag, 20. März um Uhr in der Stadtkirche SONNTAGS UM 5 / MusikGottesdienst Achtzehn Leipziger Choräle von Johann Sebastian Bach Teil II: Passion Milena Aroutjunowa Orgel Karfreitag, 25. März um Uhr in der Stadtkirche KARFREITAGS-GOTTESDIENST Stadtkantorei Jever Leitung: Klaus Wedel Ostersonntag, 27. März um Uhr in der St.-Annen-Kapelle OSTERGOTTESDIENST Posaunenchor Jever Leitung: Klaus Wedel Ostermontag, 28. März um Uhr in der Stadtkirche MUSIKALISCHE VESPER Barocke Werke für Bachtrompete und Orgel Angela Fiege Trompete Klaus Wedel Orgel Sonntag, 3. April um Uhr in der Stadtkirche KONFIRMATIONSGOTTESDIENST Akustikband Julisturm Sonntag, 10. April um Uhr in der Stadtkirche KONFIRMATIONSGOTTESDIENST Gospel-Projekt Jever Sonntag, 10. April um Uhr in der Stadtkirche KONZERT FÜR ORGEL UND BLECHBLÄ- SER Musik der Romantik und romantische Musik der Neuzeit Auswahlchor des Posaunenwerkes Oldenburg Klaus Wedel Orgel Leitung: Landesposaunenwart Christian Strohmann Sonntag, 17. April um Uhr in der Stadtkirche KONFIRMATIONSGOTTESDIENST Frauke Harland Saxophon Klaus Wedel Orgel / Klavier 16 März April Mai

17 Sonntag, 17. April um Uhr in der Stadtkirche SONNTAGS UM 5 / MusikGottesdienst Klaus Wedel Orgel Sonntag, 24. April um Uhr in der Stadtkirche BENEFIZKONZERT zugunsten der Telefonseelsorge Friesland-Wilhelmshaven Akkordeon-Orchester Schortens Leitung: Hartwig Oldenettel Himmelfahrt, 5. Mai um Uhr beim Mahnmal am Upschloot HIMMELFAHRTSGOTTESDIENST Posaunenchor Jever und Gäste Leitung: Klaus Wedel Samstag, 7. Mai um Uhr in der katholischen St.- Marien-Kirche EINE HALBE STUNDE KIRCHENMUSIK Festliche Musik für Blechbläser und Orgel, Stephanus-Junior-Brass Düsseldorf-Wersten Leitung: Angela Fiege Klaus Wedel Orgel Sonntag, 8. Mai um Uhr in der Stadtkirche KONZERT FÜR BLECHBLÄSER UND ORGEL Stephanus-Junior-Brass Düsseldorf- Wersten Leitung: Angela Fiege Klaus Wedel Orgel Pfingstmontag, 16. Mai um Uhr bei der Schlachtmühle PFINGSTGOTTESDIENST ZUM MÜHLENTAG Posaunenchor Jever und Gäste Leitung: Klaus Wedel Pfingstmontag, 16. Mai um Uhr in der Stadtkirche THE GREGORIAN VOICES Sonntag, 29. Mai um Uhr in der Stadtkirche MUSIKGOTTESDIENST Stadtkantorei Jever Leitung: Klaus Wedel Der schöne Ostertag! Der schöne Ostertag! Ihr Menschen kommt ins Helle! Christ, der begraben lag, brach heut aus seiner Zelle. Wär vorm Gefängnis noch der schwere Stein vorhanden, so glaubten wir umsonst. Doch nun ist er erstanden! Was euch auch niederwirft, Schuld, Krankheit, Flut und Beben er, den ihr lieben dürft, trug euer Kreuz ins Leben. Läg er noch immer, wo die Frauen ihn nicht fanden, so kämpften wir umsonst. Doch nun ist er erstanden! Muss ich von hier nach dort er hat den Weg erlitten. Der Fluss reißt mich nicht fort, seit Jesus ihn durchschritten. Wär er geblieben, wo des Todes Wellen branden, so hofften wir umsonst. Doch nun ist er erstanden! Jürgen Henkys 1983 Ev. Gesangbuch Nr. 117 März April Mai 17

18 haftierten- und von Edvard Grieg den Trauermarsch für seinen Freund Rikard Nordraak (wir spielen eine Bearbeitung für Blechbläserensemble). Requiem-Konzert mit der Stadtkantorei Jever Ein besonderes Konzert-Highlight singt die Stadtkantorei Jever am Samstag, dem 12. März 2016, um 17 Uhr in der Stadtkirche Jever. Eines der bekanntesten, beliebtesten und vor allem eindrucksvollsten Oratorien der Gegenwart, das Requiem von John Rutter, steht im Mittelpunkt der Programms. Das etwa 45-minütige Chorwerk wird begleitet von einem großen Orchester mit vielen verschiedenen Klangfarben. Ein Solosopran (gesungen von der jungen und profilierten Soranistin Anna Terterjan aus Bremen) übernimmt in der Komposition die besonders leisen und innigen Passagen. Luigi Cherubinis klassisches Requiem, unser zweites Chorwerk, wird als Lieblingskomposition von Ludwig van Beethoven bezeichnet, deren Charme und Intensität ihn so sehr beeindruckte, dass er sie sich für seine eigene Bestattung wünschte. Wir singen hieraus den ersten Teil (Introitus, Kyrie, Graduale und Sequenz). Als Programmergänzung spielen wir zwei ebenfalls sehr eindrucksvolle Werke: von Hendryk Górecki den zweiten Satz aus seiner Symphonie der Klagelieder für Solosopran und Orchester - dieses Stück vertont ein polnisches Gedicht einer 18-jährigen jüdischen KZ-In- Die Karten kosten zwischen 8 Euro und 20 Euro und sind ab Mitte Februar im Vorverkauf erhältlich (die Vorverkaufsstelle wird noch bekanntgegeben, Infotelefon: / ). Für Schüler, Studenten, Auszubildende und sozial benachteiligte Menschen gibt es auf alle Karten 3 Euro Ermäßigung. Rollstuhlfahrer erhalten an der Abendkasse Einlass für 8 Euro. Das Konzert wird großzügig unterstützt von der Annegret-Ruge- Stiftung, der Stadt Jever, der Philipp- Orth-Stiftung, dem Freundes- und Förderkreis der Stadtkantorei Jever und Noten Bartels (Bremen). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Klaus Wedel 18 März April Mai

19 50 Jahre Alfred-Führer-Orgel in der Stadtkirche Jever Zum 50-jährigen Jubiläum unserer großartigen Orgel veranstalten wir in diesem Jahr verschiedene Konzerte und Musikgottesdienste rund um die Orgel. - Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen! Erbaut wurde das Instrument 1966 durch Alfred Führer (Wilhelmshaven); der damalige Kirchenmusiker Günter Maurischat stellte die 47 verschiedenen Klangfarben (Register) zusammen; den Prospekt entwarf Prof. Dieter Oesterlen aus Hannover, der auch Architekt der neuen Stadtkirche war. Im Jahre 2006 wurde die Orgel durch Bartelt Immer aus Norden generalüberholt, mit einer elektronischen Setzeranlage ausgestattet und im Jahr 2007 um das tiefste Register (Untersatz 32 ) auf insgesamt 48 Stimmen erweitert. Zahlreiche nationale und internationale Künstler bespielen seit nunmehr 50 Jahren in Gottesdiensten und Konzerten eines der größten Instrumente unserer Region. Möge unsere Orgel noch viele Jahrzehnte ihre Spieler und Hörer begeistern! Hier unsere wichtigsten Termine für das kommende Quartal: 20. März 2016, 17 Uhr sonntags um 5 / MusikGottesdienst Milena Aroutjunowa spielt Bearbeitungen von Passionschorälen von Johann Sebastian Bach 28. März 2016, 17 Uhr Musikalische Vesper am Ostermontag Angela Fiege (Trompete) und Klaus Wedel (Orgel) spielen barocke Werke für Piccolo-Trompete und Orgel 10. April 2016, 17 Uhr Konzert für Orgel und Blechbläser Der Auswahlchor des Posaunenwerkes Oldenburg und Klaus Wedel spielen Musik der Romantik und romantische Musik der Neuzeit. Die Leitung hat Landesposaunenwart Christian Strohmann. Der Eintritt ist frei. 17. April 2016, 17 Uhr sonntags um 5 / MusikGottesdienst Klaus Wedel spielt Orgelwerke aus Barock, Romantik und Moderne. 8. Mai 2016, 17 Uhr Konzert für Blechbläser und Orgel Das Stephanus-Junior-Brass aus Düsseldorf-Wersten und Klaus Wedel spielen festliche Musik für Blechbläser und Orgel. Die Leitung hat Angela Fiege. Der Eintritt ist frei. Vorschau: 18. September 2016, 17 Uhr Festgottesdienst am 50. Jahrestag der Orgelweihe Die Stadtkantorei Jever unter der Leitung von Klaus Wedel singt orgelbegleitete romantische Chormusik, Organist ist Marcus Prieser. Die Predigt hält Oberkirchenrätin Annette-Christine Lenk. Klaus Wedel März April Mai 19

20 Werben und helfen! Gern kann hier auch Ihre Anzeige stehen. Wir freuen uns jederzeit über weitere Angebote, denn jede Anzeige hilft, den Gemeindebrief zu finanzieren. Dafür danken wir allen Inserenten herzlich. 20 März April Mai

21 In memoriam Alma Werdermann geb. Ahrends und Horst Radowski Alma Werdermann begegnete ich an einem Mittwochnachmittag vor 25 Jahren. Die rüstige Witwe kam in den Seniorenkreis Zerbster Straße, um ihre Hilfe anzubieten. Seitdem hat sie die wöchentlichen Treffen regelmäßig mitgestaltet und Senioren zum Geburtstag oder wenn sie krank waren besucht. Auch sonst war die quirlige Frau eine verlässliche Stütze in unserem Gemeindeleben. Lange Jahre hat sie zudem im Seniorenbeirat der Stadt Jever mitgewirkt. Für ihre Verdienste ist Alma Werdermann mit dem silbernen Kronenkreuz der Diakonie geehrt worden. Als sie mich einen Tag vor dem Heiligen Abend zu sich rief, um einige Dinge bezüglich ihrer Beerdigung zu klären, bat sie mich, diese Auszeichnung in der Trauerrede zu erwähnen. Ihren nahenden Tod hat sie deutlich gespürt, war sie doch in den letzten Jahren öfter schwer krank und zuletzt sehr auf die Hilfe ihrer Kinder angewiesen. Sonderlich geängstigt hat sich diese lebenslustige Frau allerdings weder in jungen Jahren noch jetzt mit fast 87. Warum auch? Ihr praktizierter Glaube hat in der alten Bäuerin die Hoffnung gestärkt, bei Gott Frieden zu finden. Am 29. Dezember ist Alma Werdermann erlöst worden. Pastor Rüdiger Möllenberg Die Nachricht von Horst Radowskis Tod am 4. Januar hat in unserer Gemeinde und in der ganzen Stadt Trauer und Mitgefühl ausgelöst. Zwanzig Jahre seines Lebens hat er der Kirchengemeinde im Bauausschuss und im Diakonischen Werk Kraft und Sachverstand geschenkt. Und als er im Jahr 2002 aus beruflichen Gründen nicht wieder für den Gemeindekirchenrat kandidiert hat, ist er zum leidenschaftlichen Anwalt des Edo-Wiemken-Grabmals geworden, des berühmten Dokuments staatlicher Herrschaft unter dem Dach der Stadtkirche. Mit seinem Wissen hat er viele Besuchergruppen begeistert und die für das Denkmal verantwortlichen Politiker unbeirrt an ihre Pflichten erinnert. Nun verpflichtet sein Erbe andere zum Handeln. Horst Radowski kam 1967 mit seiner Familie nach Jever. Hier haben sie bis zum frühen Tod seiner Frau Erika in der kirchlichen Arbeit auf dem Fliegerhorst und in der Betreuung der Senioren im Gemeindehaus Zerbster Straße große Verdienste im Ehrenamt erworben. Das ganze Leben dieses liebenswürdigen Mannes war geprägt durch die Leidenschaft für die Bewahrung des kulturellen Erbes seiner Wahlheimat. - Mit vielen Jeveranern trauern wir um Horst Radowski. Pastor Volker Landig März April Mai 21

22 Freud und Leid Taufen von November 2015 bis Januar 2016 Jonna Stickel, Grashausweg 5 Lina Sophie Hohlen, Blaue Straße 15 B Noah Joel Hohlen, Blaue Straße15 B Beenet Mammen, Wiefelser Straße 10, Wangerland Jolina Behrends, Schützenhofstraße 64 Josephine-Marie Haak, Memeler Straße 16 Jonte Enno de Groot, Friesenweg 30 Ayk Hendryk Mehrle, Saterländer Weg 12 Trauung im November 2015 Thomas Assenburg und Sonja geb. Rosewich, Ludwig-Meinardus-Straße 1 22 März April Mai

23 Freud und Leid Beerdigungen von September 2015 bis Januar 2016 Bernd Wilhelm August Brand-Saßen, Harlinger Weg 14, 67 Jahre Else Anna Daugs geb. Seiffert, Am Maddick 4a, Sande, 92 Jahre Annchen Elisabeth Wenger geb. Meyer, Mozartstr. 40 B, Schortens, 85 Jahre Adda Marie Anne Jabben geb. Leiner, Memeler Straße 17, 87 Jahre Dieter Erich Walter Köplin, Herrengarten 2, 82 Jahre Georg Hermann Oberbloibaum, Warfsweg 1, 84 Jahre Bajo Meinhard Meyer, Hörn 35, Schortens-Addernhausen, 81 Jahre Herbert Alfred Köster, Krummellenbogenstraße 3, 71 Jahre Lenchen Sophie Janßen geb. Duden, Schlosserstraße 38, 87 Jahre Mariechen Becker geb. Harms, Sophienstraße 1, 89 Jahre Ferdinand Johann Carl Hagenstede, Kiebitzstraße 15, 85 Jahre Karl-Heinz Renken, Sellostraße 32, 60 Jahre Aeisso Weert Meyer, Rüstringer Weg 32, 78 Jahre Fritz Ludwig Wölke, Königsberger Straße 1, 88 Jahre Elke Frieda Schönbohm geb. Reents, Viethstraße 7, 72 Jahre Marlit Niemann geb. Pfetzing, Schlosserstr. 38, 84 Jahre Diedrich Werner Denker, Jenaer Straße 7, 83 Jahre Georg Karl Martin Franzius, Hagemannstraße 1, Wennigsen, 99 Jahre Hilda Johanne Marie Babiel geb. Meyer, Am Holling 2, Wilhelmshaven 85 Jahre Gerd Karl Otto Kickler, Große Rosmarinstraße 8, 69 Jahre Jördis Harms-Onken geb. Harms, Alexanderstraße 14A, 29 Jahre Auf Grund des Datenschutzes können nur die Namen aufgeführt werden, deren Zustimmung zur Veröffentlichung bei Redaktionsschluss vorlagen. März April Mai 23

24 Gottesdienste im Frühjahr Freitag, 4. März um Uhr in der katholischen St.-Marien-Kirche Gottesdienst zum Weltgebetstag Sonntag Lätare, 6. März Jever, um Uhr Gottesdienst Diakon Eilts Wiefels, um Uhr Gottesdienst Pastor Harland Sandel, um Uhr Abendmahlsgottesdienst Pastorin Jansen Sonntag Judika, 13. März Jever, um Uhr in der St.-Annen-Kapelle Gottesdienst Pastor Möllenberg Cleverns, um Uhr Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmand*innen Pastorin Jansen Palmsonntag, 20. März Jever, um Uhr sonntags um 5 - MusikGottesdienst mit Milena Aroutjunowa (Orgel) - Pastorin Jansen Wiefels, um Uhr Gottesdienst - Pastorin Jansen Sandel, um Uhr Iona-Abendandacht mit dem Blockflötenkreis Gründonnerstag, 24. März Jever, um Uhr Tischabendmahl in der Stadtkirche Pastor Möllenberg Cleverns, um Uhr Tischabendmahl - Pastorin Jansen Karfreitag, 25. März Jever, um Uhr Abendmahlsgottesdienst Pastor Harland, Stadtkantorei Wiefels, um Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu Diakon Eilts Cleverns, um Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu Pastorin Jansen Ostersonntag, 27. März Jever, um 6.00 Uhr Feier der Osternacht, anschließend Gemeindefrühstück Jever, um Uhr Gottesdienst in der St.-Annen- Kapelle Pastor Harland und der Posaunenchor Wiefels, um Uhr Gottesdienst Pastor Möllenberg Cleverns, um 6.00 Uhr Feier der Osternacht, anschließend Gemeindefrühstück Pastorin Jansen Sandel, um Uhr Festgottesdienst Ostermontag, 28. März Jever, um Uhr Musikalische Vesper mit Angela Fiege (Trompete) und Klaus Wedel (Orgel) Pastor Möllenberg Sonntag Quasimodogeniti, 3. April Jever, um Uhr Konfirmationsgottesdienst Pastor Harland und Akustikband Julisturm Wiefels, um Uhr Gottesdienst Pastor Möllenberg Sandel, um Uhr Abendandacht mit Abendmahl Pastorin Jansen 24 März April Mai

25 Sonntag Misericordias Domini, 10. April Jever, um Uhr Konfirmationsgottesdienst Diakon Eilts und das Gospel- Projekt Jever Cleverns, um Uhr Konfirmationsgottesdienst Pastorin Jansen Sonntag Jubilate, 17. April Jever, um Uhr Konfirmationsgottesdienst Pastor Möllenberg mit Frauke Harland (Saxophon) und Klaus Wedel (Orgel / Klavier) Jever, um Uhr sonntags um 5 MusikGottesdienst Pastor Harland Klaus Wedel (Orgel) Wiefels, um Uhr Gottesdienst Pastor Harland Sandel, um Uhr Konfirmationsgottesdienst Pastorin Jansen Sonntag Kantate, 24. April Jever, um Uhr Abendmahlsgottesdienst Pastor Möllenberg Cleverns, um Uhr Iona-Abendandacht mit dem Kirchenchor Sonntag Rogate, 1. Mai Jever, um Uhr Gottesdienst Pastor Harland Wiefels, um Uhr Gottesdienst Pastor Möllenberg Cleverns, um Uhr Andacht zum 1. Mai (am Maibaum) Pastorin Jansen Christi Himmelfahrt, 5. Mai Beim Mahnmal am Upschloot um Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Jever und Gästen Sonntag Exaudi, 8. Mai Jever, um Uhr Gottesdienst Pastorin Jansen Sandel, um Uhr Iona-Abendandacht Pastorin Jansen Pfingstsonntag, 15. Mai Jever, um Uhr Jubiläumskonfirmationen Pastor Harland Wiefels, um Uhr Gottesdienst Diakon Eilts Sandel, um Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Jubiläumskonfirmationen Pastorin Jansen Cleverns, um Uhr Andacht zum Abschluss des Jubiläumstages Pastorin Jansen Pfingstmontag, 16. Mai Bei der Schlachtmühle um Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Jever und Gästen Sonntag Trinitatis. 22. Mai Jever, um Uhr Gottesdienst Pastor Harland Cleverns, um Uhr Iona-Abendandacht Pastorin Jansen 1. Sonntag nach Trinitatis, 29. Mai Jever, um Uhr Abendmahlsgottesdienst Cleverns, um Uhr Gottesdienst im Anschluss Konfirmand*innen-Anmeldung Pastorin Jansen März April Mai 25

26 Feste Termine in der Kirchengemeinde Kleidersammlung Kirchenmusik im Gemeindehaus Am Kirchplatz Stadtkantorei Jever Montag Uhr Kinderchor Donnerstag Uhr Posaunenchor Jever Donnerstag Uhr Gospel-Projekt Jever an 4 bis 5 Wochenenden pro Jahr Mittwochs-Gespräche September - Juni Uhr in der Regel an jedem 3. Mittwoch im Monat im Gemeindehaus Am Kirchplatz Offene Teestube jeden Freitag Uhr im Gemeindehaus Am Kirchplatz Frauentreff 40 + / - jeden 1. Dienstag im Monat Uhr im Gemeindehaus Am Kirchplatz Seniorenkreis Jever jeden Mittwoch Uhr im Gemeindezentrum Zerbster Straße Seniorenkreis Wiefels jeden 2. Mittwoch Uhr in der Pastorei Wiefels Telefon Hella Mammen Flotte Nadel - Handarbeitsclub jeden Montag Uhr im Gemeindezentrum Zerbster Straße Welt-Laden Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwoch und Donnerstag Uhr im Glockenturm Am Kirchplatz Informaionen über Treffen des Eine- Welt-Kreises im Weltladen Jugend-Mitarbeitertreff Mittwoch Uhr im Gemeindehaus Am Kirchplatz Jugendband Freitag Uhr im Gemeindehaus Am Kirchplatz Die nächste Kleidersammlung für Bethel findet in diesem Jahr vom 19. bis 26. April statt. Abgabe der Kleidersäcke im Gemeindehaus Am Kirchplatz, im Gemeindezentrum Zerbster Straße und in der Pastorei Wiefels - jeweils von 9.00 bis Uhr Taizé-Andachten Eine gute halbe Stunde entspannter, ruhiger Tagesabschluss bei Kerzenschein, mit Taizéliedern, Schriftlesung, Gebet und Stille: einmal im Monat, jeweils mittwochs, von Uhr bis Uhr in der katholischen St.-Marien-Kirche. Die nächsten Termine: 9. März, 6. April, 11. Mai 26 März April Mai

27 Wichtige Adressen in der Kirchengemeinde Kirchenbüro - Bianca van den Ent Am Kirchplatz 13 Tel , Fax Öffnungszeit: 8.00 Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag zusätzlich Uhr Uhr kirchenbuero@ stadtkirche-jever.de Pastor Thorsten Harland Vorsitzender des Gemeindekirchenrats (Bezirk II) Lindenallee 15 Tel thorsten.harland@kirche-oldenburg.de Pastorin Katrin Jansen (Bezirk I) Dorfstr. 40 Tel katrin.jansen@kirche-oldenburg.de Pastor Rüdiger Möllenberg (Bezirk III und Wiefels) Am Kirchplatz 16 Tel ruediger.moellenberg@kirche-oldenburg.de Militärpfarrer Heiko Schulz Tel. 0173/ evmilpfarramtschortens@ bundeswehr.org Kreiskantor Klaus Wedel Normannenstraße 67a Tel oder kantor.wedel@ stadtkirche-jever.de Diakon Fredo Eilts 0171/ fredo.eilts@ejo.de Küsterin in Jever Inga Bleßmann Tel Küsterin in Wiefels Edit Janßen Dorfstraße 10, Tel Friedhofsverwaltungsbüro Roswitha Weihrauch Blaue Straße 11, Tel Öffnungszeiten: Dienstag u. Freitag Uhr Donnerstag Uhr Friedhofswärter Arie van den Ent Tel. 0173/ Mo. - Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Cyriakus-Stiftung zu Jever Enno Graalfs (Vorsitzender) , enno-graalfs@web.de Verwaltung der Kindergärten Regionale Dienststelle (RDS) Friesland-Wilhelmshaven Olympiastr. 1, Gebäude Schortens/Roffhausen Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Uhr und Uhr Uhr Fr Uhr Uhr allgemeine-verwaltung.rdsfrw@ kirche-oldenburg.de Kindergärten des Diakonischen Werkes Lindenallee 10 Tel , Fax Ltg.: Daniela Wegener Steinstraße 3 Tel Ltg.: Petra Blank Ammerländer Weg 2 Tel , Fax Ltg.: Petra Blank Klein Grashaus Joachim-Kayser-Straße 8 Tel oder Ltg.: Martina Flohr Ev.-luth. Kirchengemeinde Jever, Landessparkasse zu Oldenburg, IBAN: DE März April Mai 27

28 28 März April Mai

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening Krankensegen Duitstalige ziekenzegening Krankensegen Ich wünsche Ihnen Frieden. Wir sind hier zusammen bei Dass wir alle Gottes Gegenwart fühlen mogen, weil wir eine Weile still bleiben wollen beim Leben

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Kirchliche Bestattung. in Ravensburg

Kirchliche Bestattung. in Ravensburg Kirchliche Bestattung in Ravensburg Täglich werden wir in Bildern und Berichten mit Sterben und Tod konfrontiert. Zumeist bleiben die Opfer auf Distanz und anonym. Doch was, wenn es die eigene Familie

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Ach bleib mit deiner Gnade! Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Allein Gott in der Höh sei Ehr All eure Sorgen Auf meinen lieben Gott Auferstehen, ja auferstehen wirst du Aus der Tiefe rufe

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Jever. September - Oktober - November September Oktober November

Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Jever. September - Oktober - November September Oktober November Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Jever September - Oktober - November 2016 September Oktober November 1 Eine Rätselfrage zum Einstieg: Was wirft man weg, wenn man es braucht und holt es wieder

Mehr

Fürbittandacht für die Opfer des Erdbebens und der Reaktorkatastrophe in Japan

Fürbittandacht für die Opfer des Erdbebens und der Reaktorkatastrophe in Japan Fürbittandacht für die Opfer des Erdbebens und der Reaktorkatastrophe in Japan in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven, 15. März 2011 Pfarrer Frank Morgenstern Willkommen. Die Natur ist mehr

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Gebetsweg auf dem Hebronberg Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen, er ist nicht weiter als vor der Tür des Herzens.

Gebetsweg auf dem Hebronberg Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen, er ist nicht weiter als vor der Tür des Herzens. Gebetsweg auf dem Hebronberg Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen, er ist nicht weiter als vor der Tür des Herzens. Ihn drängt es tausendmal heftiger nach dir als dich nach ihm. Meister Eckhart

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr