Stadtanzeiger Mosbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtanzeiger Mosbach"

Transkript

1 14 Stadtanzeiger Mosbach POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES Wochenzeitung für Mosbach Donnerstag, 7. April 2016 Jetzt anmelden! NEUE KURSE ADTV Tanzschule Tängo! Industriestraße Mosbach Tängofon: / SA, FEIERN SIE MIT UNS WIEDERERÖFFNUNG MOSBACH HAUPTSTRASSE 37 Vereinsjubiläum des mgv neckarperle (red). Der MGV Neckarperle Neckarelz feiert sein 125-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten beginnen am 16. April um 19 Uhr mit einem Festakt in der Alten Mälzerei. Die Sänger laden alle Freunde des Chorgesangs zu einer musikalischen Reise mit Liedern aus der Gründungszeit bis zur heutigen Zeit ein. Der Eintritt ist frei. mosbacher Kunsthandwerkermarkt eröffnet die erlebnismarktsaison Foto: Stadt

2 2 Die Stadt informiert STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Mosbacher Kunsthandwerkermarkt Alte Handwerkskunst und französische Spezialitäten die gesamte Fußgängerzone, das Rathaus und Geschäftsräume in der Mosbacher Altstadt ein. Echte Handwerkskunst für jeden Lebensbereich. Fotos: Stadt Französischer Markt Der Französische Markt ist ab Freitag auf der Marktterrasse zu finden. Der Erlebnismarkt ist eine Initiative des städtischen Citymanagements. Ausführliche Infos über diesen und alle weitere Mosbacher Erlebnismärkte gibt es unter de. Ein Flyer mit allen Marktterminen 2016 liegt bei der Tourist Info und bei zahlreichen Geschäften aus. (sta). Handwerkskunst hat in Mosbach eine lange Tradition. Der Mosbacher Kunsthandwerkermarkt am 9. und 10. April eröffnet die Veranstaltungsreihe der Erlebnismärkte in diesem Jahr. Hier lebt diese alte Tradition wieder auf, aber auch für modernes Kunsthandwerk in riesiger Vielfalt, für Kreatives und Schönes, Deko-Objekte und Accessoires ist viel Raum. Schon ab Freitag, 9. April, bietet ein Französischer Markt auf der Marktterrasse Spezialitäten aus dem Nachbarland an. Auch das Areal am Gartenweg mit seinen Geschäften lädt mit vielen Aktionen und einer Cocktailbar die ganze Familie ein, aktiv zu werden und Spaß zu haben. Am Sonntag geben die geöffneten Mosbacher Fachgeschäfte außerdem Gelegenheit zu einem frühlingshaften Einkaufsbummel in der Fußgängerzone. Treffpunkt Zwei Tage lang wird die Innenstadt beim Kunsthandwerkermarkt zum Treffpunkt für Liebhaber von feinem Kunsthandwerk und für alle, die das Entstehen von schönen Stücken in Handarbeit hautnah erleben möchten, denn so manchen der rund 80 Künstler kann man bei der Arbeit vor Ort beobachten. Wer Wissenswertes über viele Handwerkerzeichen an Mosbacher Fachwerkhäusern hören möchte, entscheidet sich am Samstag um 13 Uhr für eine Stadtführung mit Bruno König (Treffpunkt: Tourist Info am Marktplatz). Am Sonntag lässt sich rund um den Marktplatz erfahren, wie sich Einkaufen zu Oma s Zeiten gestaltete. Der Kaufladen vor 100 Jahren zeigt, was damals in den Regalen stand. Handwerker wie z.b. Bürstenmacher, Schmied, Wagner, Schuhmacher und Schindelmacher lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Wer noch mehr darüber erfahren möchte wie es war Als Oma und Opa selbst noch Kinder waren schließt sich der Führung mit Magd Elsa am Sonntag um 14 Uhr an (Treffpunkt: Tourist Info am Marktplatz; Voranmeldung erforderlich: Tel ). Jahrmarktspektakel Das Jahrmarktspektakel Der Doktor und das liebe Wie? mit Dr. Marrax, der Erfinder des berühmten Wundermittels Marrax-o-fax. Mit ebendiesem heilt er landauf landab chronisch Gelangweilte von ihren Alltagsleiden. Mit exzentrisch ungewöhnlichen Freunden teilt er in diesem einmaligen Theaterspektakel die Bühne um 14:30 Uhr und um 16:30 Uhr auf dem Marktplatz. Ein Orgelkonzert um 17:30 Uhr in der Stiftskirche mit Martin Sander und Werken von Scheidemann, Bach, Eben und Reger beschließt das Programm dieses unterhaltsamen Tages in der Mosbacher Altstadt. Der Kunsthandwerkermarkt findet am Samstag von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr statt und bezieht Leserbrief Leserbrief zur Gemeinderatssitzung Die Berichterstattung zur jüngsten Gemeinderatssitzung gibt betreffend meiner Anfrage zum Thema Anschlussunterbringung von Flüchtlingen nicht in der notwendigen Klarheit wieder, was tatsächlich war und worum es ging. Deshalb halte ich es für nötig, zu erklären, wie sich die Dinge aus meiner Sicht darstellen. Ich habe mich im Tagesordnungspunkt Mitteilungen und Anfragen zu Wort gemeldet und die Frage wiederholt, die ich bereits bei vorhergehender Sitzung gestellt hatte Herr Oberbürgermeister Jann wollte schriftlich antworten. Das ist aber nicht geschehen. Deshalb habe ich nun erneut gefragt. Es ging darum, ob die Stadt nicht öffentlich machen könnte, wenn sie Gebäude zur Anschlussunterbringung von Flüchtlingen erworben hat. Und zwar ausdrücklich erst dann, wenn die Kaufprozesse bereits abgeschlossen sind, so dass die Ankäufe dadurch nicht gefährdet oder verteuert werden können. Begründet habe ich das mit dem Gebot der Transparenz denn alles, was die Stadt kauft, gehört mittelbar auch ihren Bürgerinnen und Bürgern. Diese fragen mich natürlich, warum diese oder jene Immobilie durch die Stadt gekauft wurde sie wissen es oft trotz der Nicht-Öffentlichkeit, weil es die verkaufenden Voreigentümer ihnen sagen. Trotzdem darf ich als Stadtrat den Erwerb nicht bestätigen, weil ich sonst wegen der Verschwiegenheitspflicht belangt werden könnte. Zunächst hatte Bürgermeister Keilbach mir entgegnet, dass der Datenschutz eine Veröffentlichung nicht zulasse was ich bezweifle, wo es doch nicht um die Anschrift des Einzelnen geht, sondern um öffentliches Eigentum und dessen Nutzung. OB Jann bekräftigte, dass die Stadt durch Abwägung dem Schutzbedürfnis der Flüchtlinge den Vorrang gegenüber dem Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit einräume. Es ist schlicht eine ungute Situation, wenn man als gewählter Volksvertreter nicht mehr offen mit den Menschen über das diskutieren darf, was uns alle angeht. Frank Heuß, Stadtrat, Neckarelz Hinweis in eigener Sache Die im Stadtanzeiger veröffentlichten namentlich gezeichneten Leserbriefe spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers wider. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Leserbriefe gegebenenfalls zu kürzen.

3 STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Die Stadt informiert 3 Auftaktveranstaltung Inklusion Mitmischen erwünscht (sta). Mit dem Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Mosbach zu verbessern, findet am Samstag, den 9. April 2016 von 9 Uhr bis 13 Uhr im Kulturund Begegnungszentrum fideljo der Johannes-Diakonie die Auftaktveranstaltung zum kommunalen Aktionsplan Inklusion statt. Eingeladen sind alle Mosbacher Bürgerinnen und Bürger, Vertreter/innen von Vereinen, Verbänden, Einrichtungen und Organisationen sowie von Schulen und Kindertageseinrichtungen. Wer Interesse hat, mitzureden und sich einzubringen kann sich am Veranstaltungstag ab 8:30 Uhr vor Ort im fideljo anmelden. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Michael Jann erhalten die Teilnehmer genaue Informationen zum Ablauf und können sich für eine der Arbeitsgruppen zu den Handlungsfeldern Bildung und Erziehung, Gesundheit/Arbeit, Barrierefreies Bauen und Wohnen, Nachbarschaft, Barrierefreiheit und barrierefreie Informations- und Kommunikationswege/Mobilität oder Kultur/Freizeit/Sport entscheiden. Zur Entwicklung von Projekten und Maßnahmen ist in den Arbeitsgruppen ein Zeitrahmen von zwei Stunden vorgesehen. Am Ende gibt es noch die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch bei einem kleinen Imbiss. Aktionsplan Das Mosbacher Projekt zur Erstellung des kommunalen Aktionsplans wird unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden- Württemberg. Informationen Weitere Informationen aus der bereits durchgeführten Umfrage zum Aktionsplan und zu den Handlungsfeldern sind im Internet unter de/inklusion verfügbar. Für Fragen stehen Martina Waldherr, Tel oder Dieter Kautzmann, Tel von der städtischen Abteilung Bildung und Generationen zur Verfügung. Teilnehmer mit Unterstützungsbedarf werden gebeten, diesen vorab unter den Rufnummern oder per an inklusion@ mosbach.de anzumelden. Auch Voranmeldungen zur Teilnahme an der Veranstaltung sind auf diesem Wege möglich. Aus dem Inhalt Sattelbach Ortschaftsratssitzung (sta). Am Donnerstag, 7. April, findet um 20 Uhr im Mehrzweckraum des Sattelbacher Bürgerzentrums eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Bücherflohmarkt der DLRG Mosbach e.v. (ms/red). Der nächste Bücherflohmarkt der DLRG findet am Sonntag, 24. April, von 9.30 bis 16 Uhr im Tanzsportzentrum Mosbach (Hallenbad) statt. Badische Landesbühne spielt Coline Serreaus Hase Hase (pm/red). Am Dienstag, 19. April, zeigt die Badische Landesbühne Coline Serreaus Komödie Hase Hase um Uhr in der Alten Mälzerei in Mosbach.. Premiere beim MGV (frh). Mit dem Diedesheimer Chortag ging der Männergesangsverein (MGV) Sängerlust Diedesheim 1913 neue Wege. Eingeladen hatte man dafür in die VfK-Halle. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1.) Besprechung mit Festlegung der einzelnen Programmpunkte der 600-Jahr-Feier 2.) Bekanntgaben/Verschiedenes Wir kommen... helfen... liefern... reparieren... beraten... + KOSTENLOS DAZU Beim Kauf einer Miele TwinDos Waschmaschine bekommen Sie einen Jahresbedarf Waschmittel kostenlos im Wert von 140 dazu!...mehr Infos im Geschäft oder unter Beratung Verkauf Service Mosbach Alte Neckarelzer Str. 8 Tel ROHRE VERSTOPFT? FRÄSEN - SPÜLEN TV-UNTERSUCHUNG ROHR-ORTUNG SANIERUNG GmbH + Co.KG Seit 1956 ÖL-FETTABSCHEIDER U. GRUBENENTLEERUNG / / Estrich & Belag An uns kommen Sie nicht vorbei! Altbau, Neubau, Umbau fachgerechte Verlegung, preisgünstig, Terminzusage Industriestraße Mosbach Tel Fax HIER könnte Ihre Anzeige stehen... Eine Anzeige in dieser Größe kostet weniger als Sie denken! Wir beraten Sie gerne. Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel / Fax /

4 4 Veranstaltungen STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Kunstausstellung an der DHBW Mosbach Meeresgrün und klatschmohnrot (pm/red). Leichtigkeit, Transparenz und Leuchtkraft vermitteln Lilo Brockmanns Bilder. Aquarelle und Aquarell-Collagen der Heidelberger Künstlerin sind an der DHBW Mosbach zu sehen. Die Vernissage zur Ausstellung Meeresgrün und klatschmohnrot ist am Dienstag, 12. April, 18 Uhr im Gebäude A. Den Umgang mit Wasserfarbe hat Lilo Brockmann zu ihrer Leidenschaft gemacht. Dabei verändert sie den Papier-Untergrund oft etwa durch Spachtelmasse, Seidenpapiere oder eingearbeitete Fotos. Mit dem Schichtauf-Schichtlegen schafft sie eine weitere, plastische Dimension. Die so entstandenen Arbeiten nennt die Künstlerin Aquarell- Collagen. Lilo Brockmann malt gerne auf großen Formaten und kontrastreich mit weißen Leerstellen und dunklen, aber strahlenden Farben. Lilio Brockmann Lilio Brockmann, geboren in Dresden und aufgewachsen in Heidelberg, lebt heute in Bonn. Sie studierte Physikalische Technik und befasste sich künstlerisch zunächst mit Fotografie, Zeichnung und Lithografie. Auf einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt in Berkeley (Kalifornien) wandte sie sich der Aquarell-Malerei zu. Ihre Werke stellte sie in Berkeley, Genf, Berlin und Ferney-Voltaire (Frankreich) aus. Vom 12. April bis 30. Juni sind Exponate von Lilo Brockmann im 1. Stock des Foyers im Gebäude A der DHBW Mosbach zu sehen. Vernissage Zur Vernissage am Dienstag, 12. April 2016, 18 Uhr lädt die DHBW Mosbach herzlich ein. Mosbach in alten Bildern Führung am 17. April Der Begrüßung durch Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann folgen einführende Worte durch Lilo Brockmann und Prof. Dr. Volkhard Wolf im Zwiegespräch. Unterstützt wird die Ausstellung vom Verein DHBW friends for life. Stadtkapelle Mosbach Jahreskonzert (pr/red). Der Musikverein Stadtkapelle Mosbach lädt zu seinem Jahreskonzert am Samstag, 23. April, um in die alte Mälzerei ein. Der Eintritt ist frei. Unter der musikalischen Leitung des Dirigenten Christopher Wieder werden berühmte Filmmelodien präsentiert. Das Programm entführt mit Tarzan, How to train Your Dragon oder Good Morning Vietnam ganauso in ferne Länder wie mit Star Wars auch in gänzlich andere Welten. Daneben kommen Fantasy-Freunde bei Harry Potter, dem Herrn der Ringe und dem Phantom der Oper auf ihre Kosten. Auf dem Foto sind die im Rahmen der Aktion Mosbach fällt aus dem Rahmen 2012 jeweils vor Ort gezeigten Gegenüberstellungen alt neu zu sehen. Die Fotografien dienen nun auch als Basis für die Führungen. Foto: sta (sta). Mosbach damals und heute - das ist das Thema dieser rund eineinhalbstündigen Führung am Sonntag, den 17. April mit Christel Marmann. Historische Fotografien und aktuelle Ansichten von Gebäuden, Straßen und Gassen werden dabei gegenübergestellt, die hin und wieder überraschende Veränderungen im Stadtbild verdeutlichen und alte Erinnerungen aufkommen lassen. Der Treffpunkt ist am Château-Thierry-Platz um 16 Uhr. Es wird um Anmeldung bei der Tourist Information am Marktplatz, Tel , gebeten. Eine geringe Teilnehmergebühr wird erhoben. DLRG Mosbach e.v. Bücherflohmarkt (ms/red). Der nächste Bücherflohmarkt der DLRG findet am Sonntag, 24. April, von 9.30 bis 16 Uhr im Tanzsportzentrum Mosbach (Hallenbad) statt. Rund Bücher von Kinderbücher über Romane, Kochbücher und Reiseführer warten auf neue Besitzer. Noch übersichtlicher wird das Angebot durch die nun sortierten Sachbücher. Bücherspenden Bücherspenden werden am Vortag von 9.30 bis 15 Uhr im Tanzsportzentrum angenommen. Durch den Buchverkauf finanziert die DLRG Mosbach e.v. maßgeblich ihren ehrenamtlichen Wasserrettungsdienst im Bereich Mosbach. Neckarsteig Eröffnung der Wandersaison (pm/red). Der Neckarsteig ist nicht nur für Wanderaffine: Am Rande des Steiges gibt es nämlich auch jede Menge Natur und Kultur zu bestaunen. Deshalb sind am 17. April alle Wanderer zur zweiten Wandersaisoneröffnung auf dem Neckarsteig eingeladen. Gemeinsam wird von Hirschhorn nach Eberbach gewandert. Der erste Wanderabschnitt des Tages führt über das Hirschhorner Schloss zum Steinernen Tisch und zum Waldklassenzimmer im Gretengrund. Ziel ist der Naturparkmarkt. Für die Rückfahrt können die Wanderer das öffentliche Verkehrsnetz nutzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Wanderung ist kostenfrei. Informationen unter oder unter Tel Am 24. April veranstaltet die DLRG einen Bücherflohmarkt. Foto: DLRG Tanzcafé Disco Ü50 (pr/red). In der beliebten Tanzveranstaltung Disco Ü50 wird DJ Adi mit flotten Rhythmen einen schwungvollen Nachmittag bescheren. Die bisherigen Macher des Tanzcafés freuen sich auf das Kommen Tanzbegeisterter am Sonntag, 10. April, um 16 Uhr im fideljo.

5 STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Veranstaltungen 5 Zum Mitsingen und Mitmachen für Kinder Conni Das Musical (pm/red). Conni, das fröhliche und unternehmungslustige Mädchen mit der roten Schleife im Haar, ist jetzt in ihrem ersten eigenen Musical zu sehen. Conni Das Musical feierte im Mai 2014 die ausverkaufte und umjubelte Uraufführung in der o2 World in Hamburg. Seitdem befindet sich Conni mit ihrer Familie, ihren Freunden, Kater Mau und Teddy auf großer Musical-Reise und kommt am Sonntag, 13. November, um 15 Uhr nach Mosbach in die Alte Mälzerei. Conni, die beste Freundin aller Kinder, ist die Erfolgsgeschichte eines kleinen Mädchens, das schon seit über 20 Jahren Mädchen wie Jungen begeistert. Weit mehr als 50 Bücher sind mittlerweile beim Carlsen Verlag erschienen. Inhalt Conni mit der roten Schleife im Haar feiert ihren sechsten Geburtstag. Ganz aufgeregt sitzt sie am Frühstückstisch mit Mama, Papa, Jakob, Teddy und Chöre stimmen sich ein Ensemble vocal aus Hamburg (pm/red). Sechs Chöre aus vier Ländern treten am Samstag, dem 30. April, in der Stiftskirche beim 3. Internationalen Wettbewerb für Kammerchöre Mos bach 2016 an. Kater Mau. Nur noch ein Tag im Kindergarten mit ihren besten Freunden Julia und Simon und Erzieherin Hanne ist Conni von dem großen Tag entfernt! Auch die beste Schokoladentorte der Welt Conni super selber spezial will Conni mit ihren Freunden nach dem Rezept ihrer Mama nachmittags erstmalig selber backen. Sie freut sich darauf, morgen endlich groß zu werden. Was wird der große Tag Conni bringen? Einer der Chöre ist das Ensemble vocal Hamburg (unser Bild), das bereits mehrere internationale Wettbewerbe gewonnen hat. Die Vor runde des Wettbewerbs mit Vergabe des Publikumspreises beginnt um Uhr, der Eintritt hierzu ist frei. Eintrittskarten für Finale (19.30 Uhr) und Kon zertgala (Sonntag, 1. Mai, 17 Uhr) gibt es bei der Rhein-Neckar-Zeitung, der Tourist Information und Reservix. Foto: privat Conni - Das Musical im November in der Alten Mälzerei Uraufführung Bei der Uraufführung im Mai 2014 war die o2 World (jetzt Barclaycard Arena) in Hamburg dreimal ausverkauft, über Menschen ließen sich von dem Musical begeistern. Im Mai 2015 hat das Kinder- und Familienmusical Conni nach nur zwölf Monaten Spielzeit an den Theaterkassen schon über 1,5 Millionen Euro umgesetzt. Bis Frühjahr 2017 ist Conni mit ihrer Familie, Freunden, Kater Mau und Teddy in wesentlich mehr als 200 Aufführungen deutschlandweit zu sehen, abschließend wieder in der Hamburger Barclaycard Arena. Weit über Kinder und Eltern werden bis dahin an der großen Conni-Musical-Reise teilgenommen haben. Conni Das Musical, das ist Theater und Musical zum Mitsingen und Mitmachen für Kinder ab drei Jahren. Vorverkauf Der Vorverkauf für Conni Das Musical hat soeben begonnen. Karten gibt es in Mosbach bei Foto: Agentur der Tourist Information, bei den Geschäftsstellen der Tageszeitungen sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen und online auf Ticket Hotline Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100% Schwerbehinderung sowie der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson sind ausschließlich bei Provinztour unter Tel /547 oder ticket@provinztour.de erhältlich. Physiowelt

6 6 Veranstaltungen STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Ausstellung von Meisterstücken des Tischlerhandwerks Arbeiten mit Kopf, Herz und Hand In der Zentralgewerbeschule Buchen stellten Jungmeister des Tischlerhandwerks ihre Meisterstücke aus. Foto: Claus Kaiser (cka). Zahlreiche Gäste hieß Schulleiter Oberstudiendirektor Konrad Trabold zur Ausstellung der Meisterstücke im Tischlerhandwerk in der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) willkommen. Jedes Mal, so Trabold, wenn er die Exponate der Tischler betrachten dürfe, freue er sich daran, wie in Kreativität und Perfektion Spitzenleistungen des Handwerks zu sehen seien. Von den gezeigten Stücken gehe gerade in ihrer Einzigartigkeit und Stimmigkeit in sich schon eine Faszination aus, die den Betrachter in ihren Bann ziehe. Neben den Meisterschülern begrüßte der Schulleiter besonders Klaus Hofmann, Obermeister der Schreinerinnung Neckar- Odenwald und Vizepräsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, die Mitglieder des Prüfungsausschusses Thomas Kern, Arno Kleim, Michael Schulz, Wendelin Vetter und den Vorsitzenden Wolfgang Seifert sowie ZGB- Geschäftsführerin Inge Hornbach. Die Krone des Handwerks Klaus Hofmann sagte in seinem Grußwort, dass der Meister immer noch die Krone des Handwerks sei, weil hier Theorie und Praxis in unnachahmlicher Weise eine Harmonie bildeten. Handwerk mache ein Arbeiten mit Kopf, Herz und Hand aus. Und Technik natürlich, denn sonst wäre Handwerk ja etwas Altes und Rückständiges. Das bedeute auch, dass man das Material kenne, mit dem man umgeht und wisse, wie das Material auf die Bearbeitung reagiert. Handwerk mache aber auch aus, dass man sich den Herausforderungen des Alltags stelle, Lösungen finde und dem Kunden gerecht werden könne. Das Arbeiten im Handwerk erfordere ein Mitdenken, ein Mitmachen und auch Mitfühlen. Drei Dinge nannte der Obermeister, die die Jungmeister auf dem Weg in die Zukunft begleiten werden. Erstens die fehlenden Fachkräfte, die heute schon ein Wachstumshindernis seien, denn die Betriebe könnten wesentlich mehr leisten, wenn genügend Fachkräfte vorhanden wären. Damit einher gehe aber auch die Aufgabe, die Gleichwertigkeit und Durchlässigkeit zwischen beruflicher und allgemeiner Bildung voranzutreiben. Als zweiten Gedanken schloss er das Stichwort Digitalisierung an. Hier hätten viele Betriebe noch Nachholbedarf. Und als Drittes empfahl Klaus Hofmann den Absolventen sich sozusagen einen Masterplan für ihr Leben zu entwickeln und immer weiter zu lernen, um wissenstechnisch stets auf der Höhe der Zeit zu sein. Abschließend äußerte er: Die ausgestellten Meisterstücke sprechen eine deutliche Sprache: kreativ, meisterlich und einzigartig. Verkehrsverein Mosbach e. V. Zunft- und Handwerkerzeichenführung (sta). Im Rahmen des Kunsthandwerkermarktes bietet der Verkehrsverein Mosbach e. V. am Samstag, 9. April, eine Führung unter Leitung von Bruno König zum Thema Zunft- und Handwerkerzeichen in Mosbachs Altstadt an. Wer aufmerksam durch Mosbachs Altstadt geht, findet nahezu überall Handwerkzeichen, besondere Haussteine und Schlusssteine. Die Zunft- Absolventen Wolfgang Seifert erläutete den Prüfungsablauf. Die Zeit für die Herstellung des Prüfungsstückes habe 18 Werktage betragen. Anhand der sechs ausgestellten Exponate könne man die große Bandbreite des Tischlerberufes erkennen. Der Bogen spanne sich von einer Haustüre über einen Esstisch bis zum Hängeschrank. Im Namen der Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses gratulierte der Vorsitzende den Absolventen Christian Grünberg (Fertigungsbetrieb Sauer Fensterbau, Limbach- Heidersbach), Daniel Hamberger (Schreinerei Hamberger, Gundelsheim-Tiefenbach), Jürgen Hartmann (Schreinerei Beate Münch, Höpfingen-Waldstetten), Manuela Heiß (Schreinerei Amend in Echelbronn), Thorsten Zips (VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken, Tauberbischofsheim) und Tina Kämpfer (Schreinerei Müller, Dettelbach). Seifert bedankte sich bei den Prüfungsteilnehmern für die Vielfalt der Möbelstücke, die einen besonders guten Werbeträger für die Leistungsfähigkeit des Schreinerhandwerks der Region darstellten. Seifert legte den Absolventen ans Herz, in Gremien der Handwerksorganisation mitzuarbeiten, nur so werde die erforderliche berufliche Fortentwicklung vollzogen. und Handwerkerzeichen hatten besonders im Mittelalter nicht nur eine Bedeutung für das Verständnis der jeweiligen Zunft nach innen, sondern dienten auch als Werbung oder als Zeichen für die des Lesens nicht mächtige Bevölkerung. Treffpunkt der rund eineinhalbstündigen Führung ist um 13 Uhr an der Tourist Information am Marktplatz. Es wird eine geringe Teilnahmegebühr erhoben. Foto: Stadt Förderverein zur Erhaltung des Reichenbucher Freibades Theateraufführung (pr/red). Der Förderverein zur Erhaltung des Reichenbucher Freibades e.v. veranstaltet am 22. und 23. April 2016 jeweils um 19 Uhr eine Theateraufführung, Einlass ist bereits um 18 Uhr. Gespielt wird das Stück Hauptsache, schön von Georg Ludy. Der Kartenvorverkauf ist ausschließlich am 07. April von Uhr in der Turnhalle Reichenbuch. Ein anderer Vorverkauf findet nicht statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

7 STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Veranstaltungen 7 Magd Elsa Entdeckungsreise (sta). Eine Stadtführung für Familien insbesondere für Großeltern und Enkel, aber auch für Eltern mit ihren Kindern ab fünf Jahren - findet am Sonntag, den 10. April um 14 Uhr statt. Die Gästeführerin Magd Elsa und der Verkehrsverein Mosbach laden zu einer aufregenden Entdeckungstour durch Mosbachs Altstadt ein. Wie haben unsere Vorfahren früher gelebt? Mit welchen Spielsachen wurde einst gespielt? Wie sah der Alltag früher aus? Auf einer Zeitreise beginnend im 9. Jahrhundert warten viele interessante, heute teils unbekannte Gegenstände und Begriffe, wie z.b. Kerbholz, Feldschütz oder Fassdauben, aber auch abenteuerliche Geschichten auf die Großen und vor allem die Kleinen. Treffpunkt ist vor der Tourist Information beim Marktplatz. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung bei der Tourist Information unter Tel erforderlich. Es ist ein geringer Unkostenbeitrag zu entrichten. Foto: Stadt Stiftskirche Mosbach Orgelkonzert mit Martin Sander (pm/red). Der renommierte Organist Martin Sander gastiert am Sonntag, 10. April, um Uhr in der Stiftskirche. An der großen Weigel-Orgel präsentiert er ein Programm mit Werken von Heinrich Scheidemann, Johann Sebastian Bach, Petr Eben und Max Reger. Martin Sander ist als Professor für Orgel an den Hochschulen für Musik in Detmold und Basel tätig. Zuvor wirkte er an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg sowie an der Musikhochschule Frankfurt/Main. Zu seinen eigenen Lehrern in Studium und Meisterkursen zählten Ulrich Bremsteller, Harald Vogel, Luigi Ferdinando Tagliavini, Flor Peeters und Edgar Krapp. Der Gewinn mehrerer großer Orgelwettbewerbe u.a. Mendelssohn-Wettbewerb Berlin, ARD- Wettbewerb München, J. S. Bach- Wettbewerb Leipzig und Prager Frühling bereitete seine internationale Konzertkarriere vor. Er konzertiert regelmäßig in vielen bedeutenden Kirchen und Sälen und trat als Solist mit etlichen renommierten Orchestern auf. Neben Produktionen und Konzertmitschnitten für verschiedene deutsche und ausländische Rundfunk- und Fernseh-Anstalten spielte er etliche CDs ein. Er leitet zahlreiche Meisterkurse und ist als Juror internationaler Wettbewerbe tätig. Museum Neckarelz Sonntagsöffnung (pr/red). Sonntagsöffnung im Museum in Neckarelz am Sonntag, 17.4., um 14 Uhr. Neben Kaffee und Kuchen wird Herr Hüttler seine geplante Kultur-Erlebnis- Reise nach Italien in Form einer Bildergalerie vorstellen. Chor Royal Mal anders (pm/red). Nicht mehr lange, dann heißt es wieder Ohren auf und genießen, denn am 23. April bietet der angesagte Chor Royal aus Mosbach wieder ein einzigartiges Gesangserlebnis, erstmals in den Räumen des Fideljo. Chor Royal begeistert seit 2009 sein Publikum mit A-cappella- Musik, die unter die Haut geht. Bei großen und kleinen Konzerten begeistert der junge Pop- & Rock-Chor mit seiner breiten emotionalen Klangpalette. Egal ob Pop-Ballade oder Punkrock- Song, Chor Royal bietet Ihnen ein Klangerlebnis der besonderen Art. Der teilweise bis zu 6-stimmige Gesang, unterstützt durch eine human Beatbox, verleiht aktuellen Titeln und Evergreens eine eigene Note, die jeden Song zu etwas ganz Besonderem macht. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19:30 Uhr. Karten sind ab sofort bei Kindler s Buchhandlung, im Fideljo oder unter erhältlich. Mosbacher Kantorei Rossini-Projekt (red). Im Jahre 1863, 34 Jahre nach seiner letzten Opernkomposition und 5 Jahre vor seinem Tod schrieb Gioachino Rossini das bedeutendste Werk seiner letzten Arbeitsphase und eines seiner wichtigsten geistlichen Werke: die Petite Messe solennelle. Die Mosbacher Kantorei wird dieses Werk am Samstag, 23. Juli zusammen mit vier Gesangssolisten und in der originalen Fassung mit Klavier und Harmonium in einem Konzert in der Stiftskirche aufführen. Dazu beginnen am kommenden Mittwoch die Proben. Wie zu Beginn jeder Probenphase sind interessierte Sängerinnen und Sänger auch diesmal sehr herzlich eingeladen, die Mosbacher Kantorei bei diesem Projekt zu unterstützen. Die Proben finden mittwochs von 20 bis 22 Uhr im Martin-Luther-Haus, Martin- Butzer-Straße 3 in Mosbach statt, der Probentag am Samstag, 16. Juli. Information Nähere Informationen sind bei Bezirkskantor Bernhard Monninger unter Tel erhältlich. Chor Royal Foto: pm LAZ Mosbach/Elztal Schrottsammlung (pr/red). Am Samstag, 9. April, sammelt das LAZ Mosbach/Elztal e. V. wieder einmal Schrott. An diesem Tage kann Metallschrott in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Elzstadion, beim Fitness-Center in den bereitstehenden Container angeliefert werden. Es findet keine Straßensammlung statt. Nicht angenommen werden: Kühlund Gefriergeräte, Öltanks, Elektrogeräte aus Kunststoff, Bildschirme u. Ä. Eine Abholung schwerer und sperriger Gegenstände kann nach vorheriger Terminvereinbarung bis 6. April 2016 unter Tel vereinbart werden.

8 8 Termine STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Termine auf einen Blick Foto: Brian Jackson/iStock/Thinkstock Donnerstag, 7. April Sascha Korf 20 Uhr, Interaktive Comedy mit Sascha Korf im fideljo und seinem neuen Programm Wer zuerst lacht, lacht am längsten. Tickets gibt es im fideljo und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Samstag, 9. April Radbörse Uhr, Annahme und Verkauf von gebrauchten Zweirädern in der Jahnhalle in Mosbach. Zunft- und Handwerkerzeichen Uhr, Wer aufmerksam durch die Stadt geht, findet nahezu überall Handwerkzeichen, besondere Haussteine und Schlusssteine - Hierzu findet eine Führung statt. Treffpunkt: Tourist Information. Weitere Informationen erhalten Sie unter: tourist.info@ mosbach, Tel Es wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben. Flohmarkt Flohmarkt auf dem Messplatz in Mosbach-Neckarelz. Müllabfuhr Lohrbach Restmüll Donnerstag, Mosbach Nord Restmüll Montag, Nüstenbach Restmüll Freitag, Mosbach Süd Restmüll Dienstag, Altkleider Dienstag, Aktionsplan Inklusion 9-13 Uhr, Auftaktveranstaltung zum kommunalen Aktionsplan Inklusion der Stadt Mosbach im fideljo. Interessierte können sich in Arbeitsgruppen beteiligen und einbringen. Kunsthandwerkermarkt Uhr, Kunsthandwerkermarkt mit französischem Markt und verkaufsoffenem Sonntag auf dem Markt- und Kirchplatz, der Fußgängerzone in Mosbach. Öffnungszeiten: Sa Uhr, So Uhr. Sonntag, 10. April Konfirmation 9.30 Uhr, Konfirmation der Ev. Kirchengemeinde Reichenbuch. Erstkommunion 10 Uhr, Erstkommunion der Gemeinde St. Bruder Klaus/ St. Josef in Mosbach. Als Oma und Opa selbst noch Kinder waren Uhr, Wer aufmerksam durch die Stadt geht, findet nahezu überall Handwerkzeichen, besondere Haussteine und Schlusssteine. Treffpunkt: Tourist Information Weitere Informationen erhalten Sie unter: tourist.info@mosbach Tel Es wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben. Ü 50 Tanzcafé 16 Uhr, Tanznachmittag mit DJ Adi im fideljo, Zentrum für Kultur und Begegnung. Orgelkonzert Uhr, Orgelkonzert mit Martin Sander und Werken von Heinrich Scheidemann, Johann Reichenbuch Restmüll Freitag, Sattelbach Restmüll Freitag, Waldstadt Restmüll Mittwoch, Sebastian Bach, Petr Eben und Max Reger in der Stiftskirche. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Finanzierung der Stiftskirchenkonzerte werden gerne angenommen. Monatstreffen Monatstreffen der Landsmannschaft Schlesien im Lamm Briefmarkentauschtag 9-12 Uhr, Briefmarken aus aller Welt im Clubhaus FV Mosbach, Nebenzimmer in Mosbach. Flohmarkt am Kaufland Uhr, Flohmarkt am Kaufland von Alexander Räbiger, Mittwoch, 13. April Die Heilkraft in Dir Uhr, Die Heilkraft in Dir - Aktivierung der Selbstheilungskräfte mit Dr. med. Kabarettist Philipp Weber Durst Warten auf Merlot Philipp Weber Foto: Agentur (pi/red). Am Freitag, 29. April, präsentiert der bekannte Kabarettist Philipp Weber im fideljo, dem Zentrum für Kultur und Begegnung in der Neckarburkener Str. 18 sein neues Programm Durst Warten auf Merlot. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass in den Eventbereich wird ab Uhr gewährt. Der Mensch hat vier essentielle Grundbedürfnisse: Atmen, Trinken, Essen und Sex! Ohne Sauerstoff sind wir nach drei bis fünf Minuten tot! Ohne Flüssigkeit nach drei bis fünf Tagen. Ohne Nahrung nach drei bis fünf Wochen. Und ohne Sex. Eberhard Rau Alte Mälzerei in Mosbach Donnerstag, 14. April Fachtagung Fachtagung der Fachschule für Sozialwesen der Johannes-Diakonie zu dem Thema: Was hält uns gesund? in der Johanneskirche in Mosbach. Freitag, 15. April Mosbacher Fußballverein 20 Uhr, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Mosbacher Fußballvereins 1919 e.v. im großen Saal, MFV Clubhaus in Mosbach Samstag, 16. April Vereinsjubiläum 19 Uhr, Konzert und Festakt des MGV Neckarperle in der Alten Mälzerei. Hält man höchstens drei bis fünf Ehen aus. Ernährung Doch da über Ernährung schon viel gesprochen wird, über Sex viel zu viel, und drei von fünf Gesprächen ohnehin nur aus Luft bestehen, wird es nun Zeit, ein Wort über den Durst zu verlieren. Denn der Mensch soll schließlich am Tag 1,5 Liter trinken. Die Frage ist nur: Was? Die Antwort weiß Philipp Weber. Er ist Deutschlands radikalster Verbraucherschützer und hat sich mit Leib und Magen Ihrem Wohl verschrieben. Dazu hat er Fakten ausgegraben, die der Öffentlichkeit von der Nahrungsmittelindustrie bisher vorenthalten wurden: Tee macht fahruntüchtig ab 0,8 Kamille. Kakao ist Koks für Kinder. Milch ohne Fett ist keine Milch, sondern Quatsch. Für eine gute Tasse Kaffee braucht man 140 Liter Wasser. Tickets Tickets gibt es im fideljo, beim Ticket Service der RNZ und bei der Tourist Information Mosbach. Vvk: 15 Euro (zzgl. 10% Vvk- Gebühr), AK 18 Euro.

9 STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Kino/Theater 9 Badische Landesbühne Coline Serreaus Hase Hase (pm/red). Am Dienstag, 19. April, zeigt die Badische Landesbühne Coline Serreaus Komödie Hase Hase um Uhr in der Alten Mälzerei in Mosbach. Vor der Vorstellung findet um Uhr Talk im Bus statt: Schauspieler und weitere Mitarbeiter der Badischen Landesbühne berichten von ihrer Arbeit und stehen einem Moderator sowie dem Publikum Rede und Antwort. Hase, Hase Eigentlich führt die Familie Hase ein harmonisches Familienleben. Abgesehen vom jüngsten Sohn Hase Hase und dem Studenten Bébert ist der Nachwuchs aus dem Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Telefon: Telefax: friedrichshall@nussbaum-medien.de Internet: Verantwortlich im Sinne des Presserechts Timo Bechtold Seelachstraße Bad Friedrichshall Organisation der Redaktion Sandra Mayer Telefon: Telefax: mosbach@nussbaum-medien.de Redaktionelle Mitarbeiter: Brunhild Wössner (bw), Claus Kaiser (cka) Frank Heuß (frh) Anzeigenvertrieb NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Telefon: Gröbsten raus und hat das elterliche Domizil verlassen. Innerhalb weniger Tage gerät aber alles aus der Bahn: Vater Hase verliert seinen Arbeitsplatz, beide Töchter werfen ihre Lebensentwürfe über den Haufen und dann tritt auch noch der staatliche Ausnahmezustand ein. Als in diesem Chaos Sohn Jeannot verhaftet wird, weiß selbst das souveräne Familienoberhaupt Mutter Hase nicht mehr weiter. Doch glücklicherweise gibt es ja noch den Jüngsten, Hase Hase, der eigentlich ein Außerirdischer ist. Kartenvorverkauf Tourist-Information am Marktplatz, Telefon , tourist.info@mosbach.de. Telefax: friedrichshall@nussbaum-medien.de Internet: Vertrieb/Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Opelstraße 1, St. Leon-Rot Telefon: info@gsvertrieb.de Internet: Multimedia Foto Sonja Ramm Der Stadtanzeiger Mosbach er scheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter www. lokalmatador.de/lokalzeitungen. Die in dieser Ausgabe aufgeführten WebCodes können unter auf der Start seite eingegeben werden und führen zu ergänzenden Informationen. Der Stadtanzeiger Mosbach erscheint wöchentlich und wird kostenlos an die Haushalte der Stadt Mosbach verteilt. Auflage: Exemplare Kinoprogramm vom 7. bis 13. April Kinostar Filmwelt Mosbach Bahnhofstraße Mosbach-Neckarelz Telefon: 06261/ Website: Donnerstag 15 Uhr, Zoomania 15.15, und Uhr, The Huntsman und The Ice Queen in Digital 3D 16 Uhr, Kung Fu Panda Uhr, Zoomania in Digital 3D 18 Uhr, Der geilste Tag 20 Uhr, Batman v Superman: Dawn of Justice Uhr, Die Bestimmung - Allegiant (Teil 1) Freitag 15 Uhr, Zoomania 15.15, 17.45, und Uhr, The Huntsman und The Ice Queen in Digital 3D 16 Uhr, Kung Fu Panda Uhr, Zoomania in Digital 3D 18 Uhr, Der geilste Tag 20 und 23 Uhr, Batman v Superman: Dawn of Justice Uhr, Die Bestimmung - Allegiant (Teil 1) 23 Uhr, Dirty Grandpa 23 Uhr, Spar-Kino 4 Euro: Batman v Superman: Dawn of Justice Samstag 15 Uhr, Zoomania 15.15, 17.45, und Uhr, The Huntsman und The Ice Queen in Digital 3D 16 Uhr, Kung Fu Panda Uhr, Zoomania in Digital 3D 18 Uhr, Der geilste Tag 20 und 23 Uhr, Batman v Superman: Dawn of Justice Uhr, Die Bestimmung - Allegiant (Teil 1) 23 Uhr, Dirty Grandpa Sonntag 15 Uhr, Zoomania 15.15, und Uhr, The Huntsman und The Ice Queen in Digital 3D 16 Uhr, Kung Fu Panda Uhr, Zoomania in Digital 3D 18 Uhr, Der geilste Tag 20 Uhr, Batman v Superman: Dawn of Justice Uhr, Die Bestimmung - Allegiant (Teil 1) Montag 15 Uhr, Zoomania 15.15, und Uhr, The Huntsman und The Ice Queen in Digital 3D 16 Uhr, Kung Fu Panda Uhr, Zoomania in Digital 3D 18 Uhr, Der geilste Tag 20 Uhr, Batman v Superman: Dawn of Justice Uhr, Sneak Preview Überraschungsfilm 23 Uhr, Ohne dich 23 Uhr, Baden Württemberg von oben 23 Uhr, Global Player Dienstag 15 Uhr, Zoomania 15.15, und Uhr, The Huntsman und The Ice Queen in Digital 3D 16 Uhr, Kung Fu Panda Uhr, Zoomania in Digital 3D 18 Uhr, Der geilste Tag 20 Uhr, Batman v Superman: Dawn of Justice Uhr, Programmkino: Hail Caesar! 23 Uhr, Ohne dich 23 Uhr, Baden Württemberg von oben 23 Uhr, Global Player Mittwoch 15 Uhr, Zoomania 15.15, und Uhr, The Huntsman und The Ice Queen in Digital 3D 16 Uhr, Kung Fu Panda Uhr, Zoomania in Digital 3D 18 Uhr, Der geilste Tag 20 Uhr, Batman v Superman: Dawn of Justice Uhr, Die Bestimmung - Allegiant (Teil 1) 23 Uhr, Ohne dich 23 Uhr, Baden Württemberg von oben 23 Uhr, Global Player

10 10 Gottesdienste STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar Freitag, 8.4. St. Cäcilia Krypta, Mosbach: 16 Uhr, Eucharistische Anbetung St. Josef, Mosbach: 18 Uhr, Hl. Messe St. Dionysius, Haßmersheim: 19 Uhr, Hl. Messe Krankenhaus, Mosbach: Uhr, Hl. Messe (Steyler Mission) Samstag, 9.4. St. Juliana, Mosbach: Uhr, Beichtgelegenheit St. Juliana, Mosbach: Uhr, Hl. Messe Tempelhaus, Neckarelz: Uhr, Hl. Messe Krankenhaus, Mosbach: 19 Uhr, Hl. Messe (Steyler Mission) Sonntag, St. Bernhard Steyler Mission: 8 Uhr, Hl. Messe Maria Rosenkranzkönigin, Neckarzimmern: 10 Uhr, Wort-Gottes-Feier Marienkirche, Neckarelz: 10 Uhr, Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Kindergartens St. Maria, anschließend Kuchenverkauf durch die Eltern der Kindergartenkinder St. Bruder Klaus Waldstadt: 10 Uhr, Feier der Heiligen Erstkommunion gemeinsam mit St. Josef, mitgestaltet vom Familienprojektchor St. Bruder Klaus Waldstadt: 18 Uhr, Dankandacht zur Erstkommunion St. Dionysius, Haßmersheim: 10 Uhr, Feier der Heiligen Erstkommunion, mitgestaltet von der Kirchenband St. Dionysius, Haßmersheim: 18 Uhr, Dankandacht zur Erstkommunion St. Laurentius, Obrigheim: 10 Uhr, Hl. Messe, anschließend werden vom Perukreis Waren zum Verkauf angeboten St. Josef, Mosbach: Uhr, Hl. Messe für Kroaten St. Cäcilia, Mosbach: Uhr, Wort-Gottes-Feier St. Cäcilia Krypta, Mosbach: 20 Uhr, Taizégebet St. Paulus, Lohrbach: Uhr, Hl. Messe Montag, Krankenhaus, Mosbach: Uhr, Hl. Messe (Steyler Mission) St. Juliana, Mosbach: 21 Uhr, Complet - Musikalisches Nachtgebet Dienstag, St. Cäcilia, Mosbach: 8.30 Uhr, Beichtgelegenheit St. Cäcilia, Mosbach: 9 Uhr, Hl. Messe (Steyler Missionare) St. Laurentius, Obrigheim: 18 Uhr, Hl. Messe St. Paulus, Lohrbach: 19 Uhr, Hl. Messe Mittwoch, Tannenhof Neckarelz: 15 Uhr, Hl. Messe mit den Senioren St. Cäcilia Krypta, Mosbach: 19 Uhr, Hl. Messe Donnerstag, St. Bruder Klaus Waldstadt: 18 Uhr, Hl. Messe Marienkirche Krypta, Neckarelz: 19 Uhr, Hl. Messe Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 5: Freitag, 22. April, 8 Uhr. Beiträge bitte an: pfarrbrief@kath-mose.de Der nächste Pfarrbrief geht vom 7. Mai bis zum 5. Juni. Pfarrbüro St. Cäcilia, Tel , Fax 06261/893816, st.caecilia@kath-mose.de. Pfarrbüro St. Maria, Tel , Neckarelz, st.marien@kathmose.de Ev. Lohrbach Freitag, 8.4. Lohrbach: 18 Uhr, Pfr. Roger Baudy, Konfirmationsgespräch Sonntag, Lohrbach: 9:30 Uhr, Pfr. Roger Baudy, Konfirmation mit Gesangverein Harmonie Reichenbuch: 10:15 Uhr, Präd. Ulrich Heck, gleichzeitig Kindergottesdienst Ev. Neckarelz Sonntag, Martinskirche: 9.30 Uhr, Gottesdienst (Prädikantin Annelies Lukas) Ökumen. Zentrum: 11 Uhr, Gottesdienst (Prädikantin Annelies Lukas) Seniorennachmittag Die evangelische Kirchengemeinde Neckarelz-Diedesheim lädt zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 7.4., um 14:30 Uhr in das ev. Gemeindehaus in Neckarelz ein. Als Gast konnte Frau Heidrun Eyermann, die Gedichte und Texte in Mundart vortragen wird, gewonnen werden. Seelsorgeeinheit Mosbach Alltagsengel (pr/red). Die Hilfe für ältere Menschen, der Alltagsengel, umfasst die Begleitung zum Einkaufen, Arzt oder auch Besuche zum Singen, Beten, Spazierengehen. Auch die Unterstützung bei einfachen Arbeiten im Haus gehören mit dazu sowie die Entlastung von Angehörigen. Kontakt: Tanja Stuber, Tel. 0178/ , Mail: alltagsengel@kath-mose.de. Baptisten Sonntag, 10. April 10 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Konrad Kaiser. Während allen Gottesdiensten attraktives Programm für Kinder und Übertragung in den Eltern-Kind-Raum. Neuapostolisch Sonntag, Uhr, Gottesdienst Montag, Uhr, Chorprobe Mittwoch, Uhr, Gottesdienst Freie ev. Brüdergemeinde Neckarelz Freitag, Uhr, Gebet und Bibelstunde, parallel dazu finden Kinderstunden; Jungschar und Teeniekreis statt Uhr, Chorprobe Sonntag, Uhr, Gottesdienst mit Predigten; Chorgesang; Gedichte; und Liedbeiträge. Montag, Uhr, Jugendkreis Freitag, Uhr, Gebet und Bibelstunde, dazu finden parallel Kinderstunden; Jungschar und Teeniekreis statt Uhr, Chorprobe Freie Christengemeinde Foto: Thinkstock Kath. Kirchengemeinde MOSE Juhuu-Gottesdienst (red). Am 17. April findet um Uhr in der Kirche St. Juliana Mosbach der zweite Gottesdienst aus der Reihe JuuHu Gottesdienste für Junggebliebene unter Hundert statt. Thema: Gott ist da! Hör seine Stimme! Die Stimme unter den vielen Stimmen. Können wir sie hören? Samstag, Uhr, Royal Rangers (entfällt in den Ferien. (Tel ) Sonntag, Uhr, Gottesdienst

11 STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Gottesdienste 11 Evangelische Kirchengemeinde Mosbach Ev. Stiftsgemeinde Mosbach mit Bergfeld und Waldstadt, Martin-Butzer-Straße 3, Tel , Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag 9 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag 13 bis 15 Uhr. Donnerstag, 7. April Krankenhaus: 19 Uhr, Gottesdienst mit Prädikantin Brigitte Kinzler Pfarrhaus: 20 Uhr, Ältestenkreissitzung Freitag, 8. April Pfalzgrafenstift: 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Winfried Weber ASB-Heim: Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Winfried Weber Martin-Luther-Haus: 17 bis 20 Uhr, Konfivorbereitung (Gottesdienst) Samstag 9. April Martin-Luther-Haus: 10 bis 12 Uhr, Jungschar MoMaLu 10 bis 14 Uhr, Begegnungscafé für und mit Flüchtlingen Waldstadt: 18 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl zu Beginn des Mitarbeitendenabends; F. Krall Sonntag, 10. April Stiftskirche: Uhr, Gottesdienst der Konfirmanden mit Pfarrer V. vom Hoff; anschließend Konfibrunch im Martin- Luther-Haus Montag,11. April Das Pfarrbüro ist bis geschlossen. Martin-Luther-Haus: Uhr, Seniorengymnastik mit Frau Bol 19 Uhr Posaunenchor mit Herrn Monninger Dienstag, 12. April Martin-Luther-Haus: Morgen findet um 9 Uhr, das Bibelfrühstück statt Uhr, Flötenkreis mit Frau Ockert Waldstadt: 20 Uhr, Eltern-Kind Gottesdienst-Vorbereitung mit F. Krall u. Team Mittwoch, 13. April Martin-Luther-Haus: 9 Uhr, Bibelfrühstück mit Pfarrer i. R. Winfried Weber 20 Uhr, Kantorei mit Herrn Monninger Waldstadt: 15 Uhr, Ökumenisches Kirchencafé im Gemeindezentrum 20 Uhr, Ökumenischer Gesprächskreis Waldstadt und Junge Senioren Mosbach; Dieter Sommer vom Missionswerk St. Cäcilia spricht über Uganda Donnerstag, 14. April Martin-Luther-Haus: 18 Uhr, Gesprächskreis; Merkwürdige Geschichten der Bibel mit Pfarrer i. R. Winfried Weber Krankenhaus: 19 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Ruth Lauer Christusgemeinde und Nüstenbach, Nüstenbacher Straße 34, Tel , Kirche-mos@gmx.de Sonntag, 10. April Nüstenbach: 9 Uhr, Gottesdienst mit Prädikant Immanuel Böker Christuskirche: 9.50 Uhr, Kindergottesdienst mit Team Jerusalem in großer Not Uhr, OASE-Gottesdienst Prädikant Immanuel Böker Johanneskirche, Neckarburkener Str. 40 Tel , pfarramt.mosbach@johannesdiakonie.de Sonntag, 10. April Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Birgit Lallathin Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und weitere Angebote im Evangelischen Kirchenbezirk finden Sie im Internet unter: www. Evangelischer Kirchenbezirk-Mosbach.de Foto: istockphoto/thinkstock Pfarrgemeinde St. Josef Mosbach Motorradgottesdienst (red). Der Motorradgottesdienst der Pfarrgemeinde MOSE: Hinterm Horizont geht s weiter mit dem Chor Cantabile findet am Sonntag, 24. April, um zehn Uhr auf dem Schreckhof über dem Neckartal statt. Dazu treffen sich die Mofa-, Roller-, Trike-, Quart- und Motorradfahrer ab neun Uhr auf dem Messplatz in Neckarelz um gegen 9.30 Uhr gemeinsam aufzubrechen. Unter den Bikern wird auch Bundestagsabgeordnete und Diakonin Dr. Dorothee Schlegel sein. Die Polizeidirektion Heilbronn wird wieder mit Schautafeln informieren. Mit Hinterm Horizont geht s weiter feiern die Biker ihren Gottesdienst am Sonntag, 24. April, auf dem Schreckhof. Foto: pr CCM-Termine (pr/red). Jeden Sonntag finden zwei Gottesdienste um 9 und 11 Uhr statt, zu denen alle ins Christliche Centrum am Bahnhofsplatz 10 in Neckarelz eingeladen sind; der zweite Termin ist mit Kinderbetreuung. Die Begegnungszeit für Frauen mit gemeinsamem Frühstück ist immer mittwochs von 9 bis Uhr im Gemeindehaus am Bahnhofsplatz 10 in Neckarelz (UG). Die U20-Jugend trifft sich jeweils samstags um 19 Uhr in den Jugendräumen, in den Ferien nur nach Ansprache. Am Samstag, 16. April, beginnt das Jugendprogramm bereits um 16 Uhr. Dritte Frauenkonferenz Am Wochenende 15. und 16. April lädt das Christliche Centrum am Bahnhofsplatz in Neckarelz zur mittlerweile 3. Frauenkonferenz ein. Zu Gast ist Kristin Reinhardt, Pastorin des Gospel Forums und Leiterin des Dienstes Wertvoll für Frauen. Beginn der Konferenz unter dem Motto Erwählt Gestärkt Ermutigt ist freitags um 19 Uhr mit Lobpreis. Der Samstag beginnt um 9 Uhr mit einem Brezel-Frühstück, dann beginnt der erste Teil mit Referentin Kristin Reinhardt. Nach der Mittagspause spricht sie erneut ab Uhr. Zur Mittagspause können sich die Frauen im gemeindeeigenen Bistro stärken, danach gibt es Kaffee und Kekse. Es werden 25 Euro als Kostenbeitrag erhoben. Neu: Gottesdienst in Englisch Am 24. April findet der erste Gottesdienst der International Fellowship CCM statt. Zu diesem neuen Gottesdienst in englischer Sprache sind alle Interessierten ab 18 Uhr eingeladen ins Gemeindehaus am Bahnhofsplatz 10 in Neckarelz.

12 12 Soziales STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 KAB Mosbach unterstützt Hörgeräteprojekt in Lima Besser hören besser leben Sebastian bei seiner ersten Behandlung. Foto: privat und vor allem die Finanzierung des Projekts ist für die Freiburger Diözesan-KAB eine der größten Herausforderungen in der Geschichte ihrer Partnerschaft. Hilfsaktion Deshalb startete jetzt in der gesamten Diözese eine breit angelegte Hilfsaktion, der sich inzwischen auch der Mosbacher Ortsverband angeschlossen hat. Für Sebastian bedeutete das KAB- Projekt einen großen Schritt nach vorn. Er schrieb: Das Hören ist jetzt besser geworden, nachdem ich die Hörgeräte ständig trage. Ich kann jetzt auch in der Schule die Lehrer besser verstehen und kann deshalb mehr lernen. In Mosbach wird die Hilfsaktion von Meister Beuchert Hörgeräte unterstützt. Dort und in den Kirchen der Pfarrgemeinde MOSE sind Sammelboxen für nicht mehr benötigte Hörgeräte aufgestellt, welche später direkt nach Lima kommen sollen. Dankbar wäre die KAB auch für Spenden an KAB (Liga-Bank Regensburg, DE , Stichwort: Hörgeräte). (kos). Hörprobleme erschweren das Erlernen von Sprache und den Zugang zu Bildung und Beruf. Ein Kind mit Hörschädigungen erfordert eine entsprechende Behandlung, die sich aber in den armen Ländern die betroffenen Familien nicht leisten können. So wie die Familie Odicio Arista aus Lima in Perú mit ihrem 13-jährigen hörgeschädigten Sohn Sebastian. Er hat inzwischen Hilfe bekommen, im Gesundheitszentrum der Pfarrei San Gabriel Arcángel in Lima, dem jüngsten Projektpartner im Rahmen der Partnerschaft zwischen der KAB in der Erzdiözese Freiburg und der peruanischen MTC (Movimiento de Trabajadores Cristianos). Die KAB pflegt diese Partnerschaft seit 1988 und hat seitdem zahlreiche Projekte, vor allem im Gesundheits- und Landratsamt Pflegefamilie NOK. (red). Der Geschäftsbereich Jugend des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis sucht für einen 3-jährigen Jun- Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Vortrag mit Dr. Stefan Fuxius Erziehungsbereich, gefördert. Seit 2011 ist sie mit dem Hörgeräteprojekt beschäftigt und hilft beim Aufbau eines Hörgeräte- Akustikstudios in Villa María del Triunfo. Spendenaktion Mit dieser Aufgabe betrat die KAB Neuland. Ausgangspunkt war eine Spendenaktion der KAB Gaggenau. Einige hundert Hörgeräte gebrauchte und neue wurden von einem örtlichen Hörgerätefachgeschäft gespendet, außerdem einige technische Einrichtungen im Gesamtwert von Euro. Schritt für Schritt wurde das Projekt aufgebaut. Besonders schwierig gestaltete sich die Suche nach ärztlichem und technischem Personal sowie der Aufbau eines verantwortlichen Teams aus hauptund ehrenamtlichen Kräften, gen eine Pflegefamilie, in der er das jüngste Kind ist. Diese soll dem Jungen eine langfristige Entwicklungsperspektive bieten können. Nähere Auskünfte erteilt Nicole Hafner unter Tel (pm/red). Prostatakrebs: Frühe Chemotherapie kombiniert mit Hormonblockade verlängert Leben - Für dieses Referat konnte die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Adelsheim & Umgebung Dr. Stefan Fuxius, Onkologe aus Heidelberg gewinnen. Zu diesem kostenlosen Vortrag sind auch betroffene Nichtmitglieder und Angehörige herzlich eingeladen. Im Anschluss ist Dr. Fuxius gerne bereit Ihre Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. April, um 19 Uhr in der Neckar-Odenwald- Klinik in Buchen statt. Information und Anmeldung unter Tel / Johanniter Mosbach Erste Hilfe am Kind (pm/red). Die Johanniter bieten die Erste Hilfe am Kind -Kurse in zwei Modulen an. Modul 1: Lebensrettende Sofortmaßnahmen findet am von Uhr statt. Modul Verletzungen und Vergiftungen findet am 6.5. ebenfalls von Uhr Gerontopsychiatrie & SAPV NOK Alzheimer Beratungsstelle (pm/red). Die Beratungsstelle informiert und berät Angehörige und Betroffene in persönlichen Gesprächen unter anderem über die Krankheit, den Umgang mit den Kranken, die Inanspruchnahme von Betreuungs- und Entlastungsmöglichkeiten oder die Themen Pflegeversicherung, Vollmachtserteilung, Betreuungsauftrag. Kontakt: Denise Bartwicki, Sulzbacher Str. 17, beim DRK Vortrag von Chefarzt Dr. Klaus Hahnfeldt Thema Brustkrebs Buchen. (pm/red). Frauen jeden Alters für das Thema Brustkrebs sensibilisieren möchte der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Neckar-Odenwald- Kliniken Dr. Klaus Hahnfeldt mit seinem Vortrag,,Brustkrebs ist heilbar am Dienstag, 19. April, um 19 Uhr im neuen Konferenzraum ZPA im ersten Untergeschoss der Neckar-Odenwald-Kliniken statt. Beide Module können auch unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahmegebühr beträgt für Modul 1 bzw. Modul 2 jeweils 20 Euro pro Person. Kursort: Johanniter-Haus Tannenhof, Tannenweg 12, Mosbach. Information und Anmeldung unter Tel oder per ausbildung.heilbronn@johanniter.de. Mosbach. Dienstag: 14-17:30 Uhr, Mittwoch Uhr. Tel.: oder Buchen: Henry-Dunant-Str. 1, beim DRK Buchen, Donnerstag und Freitag: 9-12:30 Uhr. Tel: Der Angehörigenabend findet am um 19 Uhr im DRK Buchen statt. Homepage: de in Buchen. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, in sehr seltenen Fällen kann es auch Männer betreffen. Durch frühzeitige Erkennung ist die Erkrankung gut therapierbar. Dr. Hahnfeldt wird daher an diesem Abend berichten, welche individuellen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten aktuell zur Verfügung stehen: Brustkrebs ist heilbar.

13 STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Schulen / Bildung 13 Empfang im Rathaus Dänische Austauschschüler am NKG (frh). Schon lange ist das Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG) Mosbach eine zertifizierte Partnerschule Europas. Als solche pflegt man mehrere internationale Austauschprogramme. Seit Montag sind einmal wieder Schülerinnen und Schüler mit ihren Begleitlehrern aus dem dänischen Odense am NKG zu Gast. Direkt am Tag ihrer Ankunft wurden sie vom Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Stadtrat Josef Bittler, im Foyer des Rathauses empfangen. Die 13 Oberstufenschüler lernen an ihrer Schule seit fünf Jahren die deutsche Sprache, weshalb die Ansprache von Josef Bittler auch nicht übersetzt werden musste. Offene Grenzen zeugen von offenen Menschen und im gegenseitigen Austausch von gelebter Globalisierung, führte Bittler aus. In dem Zusammenhang lobte er auch den in diesem Jahr besonderen europäische Projekttitel: Rückt Europa auseinander? Wir nicht!" Empfang Nachdem er den Gästen ein wenig die Geschichte des Mosbacher Rathausgebäudes beschrieben hatte, gab er ihnen eine einfache Formel mit auf den Weg: Lernt das Leben bei uns kennen und schließt Gemeinschaft! Gemeinsam mit den ebenfalls gekommenen gastgebenden Gymnasiasten des NKG bekam man schließlich den Image-Film der Stadt Mosbach im Bürgersaal des Rathauses zu sehen. NKG-Schulleiter Jochen Herkert dankte der Stadt Mosbach für dem Empfang und die Unterstützung der europäisch ausgerichteten Arbeit der Schule. Wir stellen immer wieder fest wie wichtig das ist, so Herkert. Es sei letztlich ganz praktische Werbung: Im Ausland wird gut über Mosbach gesprochen, wo man unsere Stadt kennt. Von der begleitenden Lehrerin Dóra Remenyik erhielt Josef Bittler ein Gastpräsent überreicht. Kooperation Den Austausch organisiert hatten auf Seiten des NKGs die Gymnasiallehrer Andreas Klaffke und Barbara Castano Cabrales. Beiden sprach Herkert ebenfalls besonderen Dank aus ohne sie wäre die Umsetzung in dieser Form nicht möglich gewesen. Gekommen war auch der frühere Schulleiter des NKGs, Hans Happes, in dessen Amtszeit die Kooperation der beiden Schulen durch einen Besuch des NKG- Schulchores in Dänemark entstanden war. Die Begleitlehrer Dóra Remenyik und ihr Kollege Thomas Hermansen freuten sich über die Möglichkeit, das deutsche Schulsystem kennenzulernen. Eine erste Überraschung war für sie bereits, dass in Deutschland auf die Nutzung von EDV in vielen Fächern noch weitgehend verzichtet wird zuhause müssen wir sämtliche Unterrichtsmaterialien digitalisieren, erklärten sie. Flüchtlinge haben wir nicht so viele wie Deutschland, sprach Hermansen das Interesse an, etwas über den praktischen Umgang mit der gegenwärtigen Flüchtlingskrise zu erfahren. Etwas, das die dänischen Schüler so bisher nicht kennen, wie Remenyik direkt ergänzte. Integration sei diesmal ein wesentliches Hintergrundthema des Besuches. Am NKG hat man das Programm für den Aufenthalt bis zur Abreise am kommenden Samstag so gestaltet, dass hier viel Erfahrungsgewinn möglich ist, zeigte Oberstudienrat Andreas Klaffke auf. Dabei arbeite man unter anderen mit Asylarbeitskreisen zusammen. Erste Eindrücke Und auch die dänischen Schülerinnen und Schüler zeigten sich im persönlichen Gespräch beim Stehempfang wissbegierig, gaben viele erste Eindrücke wieder. Mosbach scheine eine gemütliche Stadt zu sein, meinte etwa Stine Høyer lächelnd. Und Jens Schytte erzählte gerne ein wenig von der Heimat Odense, wobei sich auch der eine oder andere Vergleich zu Mosbach herstellen ließ. Der Austausch zwischen dem NKG und dem Sct. Knuds Gymnasium Odense wird durch das Land Baden-Württemberg über das Programm Aktiv für Europa - Mit jungen Menschen die Zukunft Europas gestalten gefördert. Die Schülergruppe mit ihren Begleitlehrern, den Betreuungslehrkräften des NKGs und OB-Stellvertreter Josef Bittler. Foto: frh Lohrtalschule Schrottsammlung (pr/red). Am Samstag, 9. April, ist großer Schrottsammeltag in der Lohrtalschule. Die Schüler der 10. Klasse haben für Ihren Schrott auf dem Lehrerparkplatz Alte Schefflenzer Steige 3 einen Container bereitgestellt. Von 9 bis 13 Uhr kann man Altmetall vorbeibringen und so die Schüler unterstützen. 5. Mosbacher Bildungsgespräch Deutsches Bildungswesen und Migration (dz/red). Die Sprache steht an erster Stelle. Gleich darauf eröffnet die Schulbildung die Chancen auf eine solide Berufsausbildung, ein erfolgreiches Studium und damit eine sinnvolle Lebensplanung, übrigens gleichermaßen für Jungen und Mädchen, was nicht in allen Herkunftsländern so selbstverständlich ist wie bei uns. Deshalb befasst sich das aktuelle Mosbacher Bildungsgespräch mit dem Thema Deutsches Bildungswesen und Migration wo stehen Gymnasien und Realschulen?, fragt nach dem Stand und der Bereitschaft zur Veränderung in Schule, Berufsausbildung und Hochschule. Auskunft geben und diskutieren werden der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, sowie Prof. Stefan Jeuk von der PH Ludwigsburg und Dr. Marc Schmid, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg. Termin Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 14. April, ab 19 Uhr, im Audimax der DHBW Mosbach, Lohrtalweg 10. Moderieren wird wiederum Gabriela Fischer-Rosenfeld M.A., Mitglied des AK Mosbacher Bildungsgespräche.

14 14 Sport Regional STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Klare Angelegenheit im Topspiel der 2. Handball-Bundesliga Sport-Union schlägt Verfolger Herrenberg mit 30:21 Neckarsulm. (sg/red). Angetrieben von 1100 Zuschauern in der Neckarsulmer Ballei zeigte die Sport-Union im Topspiel und Derby gegen die SG H2Ku Herrenberg eine starke Leistung und konnte durch einen 30:21 (15:11)-Heimsieg den Vorsprung auf Platz 3 weiter ausbauen. Neckarsulm startete gut in das mit Spannung erwartete Duell und erarbeitete sich durch Lena Hoffmann und Maike Daniels schnell eine 3:0-Führung. Schon zu diesem Zeitpunkt hatte Gäste-Trainer Hagen Gunzenhauser Redebedarf, nahm seine erste Auszeit und versuchte so seine Mannschaft auf die richtige Spur zu bringen. Doch die Gastgeberinnen machten so weiter, wie sie angefangen haben. Die Abwehr um Torhüterin Melanie Herrmann, die nach ihrer langen Verletzungspause ein starkes Comeback feierte, stand sattelfest und vorne baute Kapitänin Hannah Breitinger auf 5:1 aus. Herrenberg wechselte dann früh die Torhüterin und kämpfte sich über Katrin Schröder und Sulamith Klein bis zum 7:5-Zwischenstand in das Spiel. Eine doppelte Überzahl nutzte die Sport-Union, um sich wieder abzusetzen. Durch eine sichere NSU-Defensive drohte Lena Hoffmann bewies wiederholt Zug zum Tor und ließ sich von Abwehr und Torfrau nicht aufhalten. der SG H2Ku im Angriffsspiel immer wieder das Zeitspiel und Neckarsulm verwandelte die Torchancen weiterhin eiskalt. Isi Tissekker erhöhte in der 25. Minute mit einem Kracher erstmals auf sechs Tore, doch Herrenberg konnte bis zur Halbzeitpause noch auf 15:11 verkürzen und hielt den Rückstand so noch in Grenzen. Konzentrierte 2. Halbzeit Nach dem Seitenwechsel knüpfte Neckarsulm direkt an die gezeigte Leistung aus der ersten Hälfte an und setzte sich über die treffsichere Alla Vojtiskova, Lena Hoffmann und Hannah Breitinger wieder auf sechs Tore ab. Herrenberg leistete sich nun immer wieder Unkonzentriertheiten und ließ die NSU trotz einer eigenen Auszeit weiter davonziehen. Ab der 45. Minute gelang es den Neckarsulmerinnen, bei denen nun auch wieder Katrin Rüttinger im Tor stand, die Kuties auf mindestens 7 Tore Distanz zu halten und erhöhte vor dem Schlusspfiff erneut durch Lena Hoffmann und Kathi Fischer zum viel umjubelten 30:21-Endstand. Foto: pek Aufstiegsfeier am Samstag? Durch diesen souveränen Heimsieg baute der Tabellenführer der 2. Handball-Bundesliga seinen Vorsprung auf Platz 3 auf elf Punkte aus. Am kommenden Samstag empfängt Neckarsulm im zweiten Heimspiel in Folge die Vulkan-Ladies Koblenz/ Weibern, die sich aus finanziellen Gründen nach dieser Saison zurückziehen werden. Mit einem Heimsieg gegen Koblenz kann bereits fünf Spieltage vor Saisonende der Aufstieg in die 1. Bundesliga perfekt gemacht werden. Acht Mannheimer nominiert Adler-Spieler im Eishockey-WM-Aufgebot (pm/red). Zum Start der Vorbereitung auf die Eishockey- Weltmeisterschaft in St. Petersburg (6. bis 22. Mai) hat Bundestrainer Marco Sturm den ehemaligen NHL-Star Marcel Goc von den Adler Mannheim in sein 23-köpfiges Aufgebot berufen. Der Stürmer hatte zuletzt bei der WM 2013 in Finnland im Kader gestanden. Neben Goc stehen mit Denis Reul, Nikolai Goc, Sinan Akdag, Marcus Kink, Kai Hospelt, Martin Buchwieser und Christoph Ullmann sieben weitere Adler-Spieler im Nationalmannschafts-Kader; auch Adler- Leihgabe Mirko Höfflin ist mit von der Partie. Insgesamt hat Sturm zwei Torhüter, acht Verteidiger sowie 13 Stürmer für die ersten beiden Vorbereitungsspiele gegen Tschechien, den sechsfachen Weltmeister und Olympiasieger von 1998, nominiert. Die Adler stellen hierbei mit insgesamt acht Berufungen das aktuell größte Spieler-Kontingent. Gegen den TBV Lemgo drei Tage früher Handball: Löwen-Spiel vorverlegt (pm). Die Rhein-Neckar Löwen treffen im vorletzten Heimspiel der laufenden Saison auf den TBV Lemgo. Diese Partie wurde nun von der DKB Handball-Bundesliga von Mittwoch, 27. April auf Sonntag, 24. April, verlegt. Anwurf in der SAP Arena ist um 15 Uhr. Hintergrund ist die Liveübertragung des Spiels bei Sport 1. Das vorletzte Heimspiel bestreiten die Löwen bereits am 24. April gegen Lemgo. Foto: imagean/istock/thinkstock Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Sport

15 STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Schulen und Bildung 15 Premiere beim MGV Sängerlust Diedesheimer Chortag kam gut an Zum Auftakt sang der Chor der Gastgeber vom MGV Sängerlust Diedesheim. Fotos: frh (frh). Mit dem neugeschaffenen Diedesheimer Chortag ging der Männergesangsverein (MGV) Sängerlust Diedesheim 1913 neue Wege. Eingeladen hatte man dafür in die VfK- Halle fünf Gastchöre aus dem Stadtgebiet und der näheren Umgebung waren gekommen. Das Wetter eignete sich bestens dafür, bei strahlendem Sonnenschein einen ersten Frühjahrsausflug mit dem Besuch des neuen Chortages zu verbinden. Für die dazugehörende Bewirtung war ebenfalls gesorgt. Frühlingslieder Für den Auftakt sorgten die Gastgeber von Frohsinn selbst. Heimatlieder sowie solche, die den herrlichen Frühling zum Inhalt haben, sorgten für volkstümliche Stimmung, die mit den nach und nach hinzukommenden Gästen dorffestlichen Charakter erhielt. Dirigiert von Axel Lang zeigten die Diedesheimer die Sängerlust ihres Vereinsnamens. Nachdem der starke Chor die Bühne geräumt hatte, begrüßte der Vorsitzende des heimischen MGV, Dieter Sommer. Willkommen heißen konnte er auch die Vorsitzende des Chorverbandes Mosbach, Claudia Starke, sowie Werner Pfisterer, den Vorsitzenden des Heimatvereins Neckarelz Diedesheim. Tradition der Gartenfeste Man wolle die traditionellen Gartenfeste unter veränderten Rahmenbedingungen fortführen, so Sommer. Dabei nannte er die veränderte Altersstruktur, auf die man zu reagieren habe. Wir sind Kulturträger, umriss er das über den Gesang hinausgehende Selbstverständnis des 1913 gegründeten Vereins. Festrede Mit der Liebe zum Gesang und zu Diedesheim, leitete Sommer zu Festredner Bernd Heck über. In seinem einstündigen Vortrag präsentierte Heck sein im vergangenen Jahr erschienenes Heimatbuch Meine Heimat Diedesheim. Dabei beleuchtete er die Geschichte Diedesheims von den frühesten Spuren der Besiedelung in der Steinzeit bis in die Gegenwart. Teilnehmende Chöre Bis in den Abend hinein musizierten dann die Chöre. Neben den Gastgebern, die gleich mehrmals auf der Bühne standen, traten auf: MGV Frohsinn Robern, Eintracht Nüstenbach, MGV Neckarperle Neckarelz, MGV Germania Billigheim mit dem MGV Harmonie Allfeld und der Werkschor des Kernkraftwerks Obrigheim. Zum Abschluss fanden sich die Chöre zu einem gemeinsamen Liedvortrag zusammen. Der MGV Sängerlust Diedesheim sprach neben den ehrenamtlichen Helfern auch den Sponsoren besonderen Dank aus: Autohaus Gramling Neckarelz, Autohaus Käsmann Neckarelz, EnBW Kernkraft Obrigheim, Sparkasse Neckartal- Odenwald und Volksbank Mosbach. TVM Abt. Radsport Fahrradbörse in den Startlöchern (pr/red). Die Radsportler des TV Mosbach stehen in den Startlöchern für die kommende Saison. Am Samstag, 9.4., beginnt die Abteilung ihre Aktivitäten mit der alljährlichen Radbörse in der Jahnhalle in Mosbach. An diesem Samstagvormittag verwandelt sich die sonst eher sportlichen Aktivitäten gewidmete Halle im Hammerweg, in Mosbachs größten Fahrradmarkt für gebrauchte Zweiräder mit Muskelantrieb. Dutzende von Rädern werden wieder den Besitzer wechseln. Ob Kinderrad oder Sportrad - vom Hollandrad bis zum Edelflitzer - für jeden Geschmack und Geldbeutel wird etwas zu finden sein. Die Anlieferung der Räder ist ab 7:15 Uhr (bitte nur in technisch einwandfreiem Zustand) möglich, der Verkauf beginnt ab 9:00 Uhr und endet pünktlich um 12:30 Uhr. Gegen eine Vorsitzender Dieter Sommer begrüßte die Gäste zum ersten Diedesheimer Chortag. Gebühr von drei Euro bzw. 10% des Verkaufserlöses übernimmt die Radsportabteilung des TV Mosbach die Vermarktung und unterstützt damit die Finanzierung der eigenen Jugendarbeit. Dabei wird auch das neue Jahresprogramm für 2016 vorliegen, in dem die Abteilung ihre geplanten Projekte und Angebote vorstellt. Mit einer Ausfahrt aller Sparten am darauf folgenden Sonntag, 10.4., wird die neue Saison dann ganz offiziell eingeläutet. Start ist um 14 Uhr ebenfalls an der Jahnhalle. In drei Mountainbikegruppen, einer MTB- Damengruppe und einer Rennradgruppe können sich Aktive und interessierte Gäste auf eine lockere Saisoneröffnungsrunde machen. Ziel ist dieses Jahr die Abenteuergolfanlage Inputt, wo die verschiedenen Gruppen gegen 16 Uhr Station machen werden. Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes G.S. Vertriebs GmbH, Tel Großer Andrang auf der Mosbacher Fahrradbörse. Foto: pr

16 16 Aus der Vereinswelt STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Fecht-Club Mosbach e.v. Mosbacher in Mannheim erfolgreich Die stolzen Fechter mit FSJler Jan Poerschke. (pr/red). Am Samstag, , trafen sich die besten Degenfechter aus Nord-und Südbaden zum Ranglistenturnier für die Schülerjahrgänge Aus Mosbacher Sicht waren mit Niklas Reres, Johanna Bengel und Sophie Trunk gleich drei Degenspezialisten am Start. Foto: privat Es war außerdem noch das erste Turnier, das als Fechtmehrkampf durchgeführt wurde. Daher wurde nach dem üblichen Fechtturnier noch ein Athletikteil absolviert. Hier waren vor allem Schnelligkeit, Beweglichkeit und Sprungkraft gefragt. Beide Turnierhälften wurden je mit 50% gewertet und somit die Gesamtplatzierung ermittelt. Nach dem Fechtteil waren Sophie Trunk als 1., Johanna Bengel als 6. und Niklas Reres als 3. in guten Ausgangspositionen für die abschließenden Athletikübungen. Hier konnte sich Sophie Trunk gut behaupten, rutschte aber durch einen kleinen Fehler im Pendellauf auf einen immer noch sehr guten 3. Platz in der Gesamtwertung ab. Johanna Bengel hingegen konnte ihre gute Athletik unter Beweis stellen und verbesserte sich auf einen super 4. Platz. Niklas erwischte es noch besser. Er konnte sogar Teildisziplinen der Athletik gewinnen und landete so in der Endabrechnung auf einem klasse 2. Platz. Zusammenfassend kann man festhalten, dass die Mosbacher Fechter nicht nur fechterisch überzeugen können, sondern sich auch das kontinuierliche Athletiktraining in den Trainingseinheiten immer mehr auszahlt. TV 1846 Mosbach e. V., Abteilung Kegeln Herren sichern den Klassenerhalt (pr/red). Das ist die einzige frohe Botschaft am 16. Spieltag für die Sportkegler vom TV Mosbach. Obwohl sie das Heimspiel gegen die SG Altlußheim sehr deutlich mit 5173:5331 verloren, steht der Klassenerhalt in der 3. Badischen Landesliga zwei Spiele vor Saisonende fest. Bedanken können sich die Mosbacher bei den Teams auf den Abstiegsplätzen, die ihre wichtigen Spiele ebenfalls verloren und den TV nicht mehr einholen können. Bedanken können sie sich aber auch bei sich selbst über die tolle Hinrunde, von dessen Punkten nun gezehrt wird. Die Rückrunde ging bis jetzt ziemlich daneben, nur ein Sieg steht auf der Habenseite. Der Aufsteiger spielt nun wie ein Absteiger und alle sehnen sich das Saisonende herbei. TVM kegelte wie folgt: Held 892, Friedrich 877, Seide 868, Mosthaf 861, Enders 860, Schön 815 Kegel. Deutscher Alpenverein Monatswanderung (red). Deutscher Alpenverein (DAV), BZG Mosbach, lädt Mitglieder und Gäste zur Monatswanderung am Samstag, 9.4., ein. Tour Mosbach- Diedesheim nach Kailbach, Rückfahrt mit dem Zug. Treffpunkt: 8.45 Uhr Lidl-Parkplatz Die Damen Die Damen vom TV waren im Kampf um die Aufstiegsplätze eigentlich schon abgeschrieben. Nun gewannen sie ihr Heimspiel gegen Edelweiss Mannheim souverän mit 2510:2464. Erfreulicherweise und auch etwas überraschend verlor der Tabellenzweite Lampertheim sein Spiel sehr knapp in Kronau, wodurch Mosbach nun wieder nur zwei Punkte hinter dem aufstiegsberechtigten Platz liegt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und sicherlich einem Schuss Trotzreaktion bringen sie nun noch einmal Spannung in die Tabellenspitze der 3. Landesliga. Mit einem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten und dem finalen letzten Heimspiel gegen auswärtsschwache Gäste darf nun wieder zum Träumen animiert werden. Einzelergebnisse der Damen: Hess 446, Maurer 431, Krämer-Mittmesser 427, Schrader 409, Laidig-Drope 408, Kirschenhofer 389 Kegel. Mosbach-Diedesheim. Streckenlänge: 32 km, Gehzeit: 7 Std, 1200 hm. Vesper und Getränke bitte mitnehmen. Wanderleiter: Dieter Laier. Weitere Infos Homepage DAV Heilbronn, BZG Mosbach HarmoNixen und Troubadix Konzertprogramm: Herztöne (pr/red). Lieder, die zu Herzen gehen und Lieder, die den Herzrhythmus beschleunigen beides wird von den bekannten Mosbacher Chören HarmoNixen und Troubadix am Samstag, 16. April um Uhr und am Sonntag, den 17. April um 18 Uhr in der Johanneskirche bei der Johannes- Diakonie zu hören sein. Unter der Leitung von Friedemann Buhl, der die meisten Stücke selbst arrangiert hat, werden ausgewählte Meilensteine großer Künstler der aktuellen und zurückliegenden Musikszene präsentiert. Viele neu erarbeitete Songs, aber auch einige Highlights aus dem Repertoire werden sich abwechseln. Dabei werden die Chöre sowohl einzeln, als auch gemeinsam auftreten, was ihre Konzerte so unverwechselbar macht. Oder wie es der Juror Thomas Bailly beim Kritiksingen des Chorverbandes Mosbach formuliert hat: Ich war überrascht, dass es sich um zwei eigenständige Chöre handelt, so harmonisch ist deren Chorklang. Turnverein 1846 Mosbach e.v. Jahreshauptversammlung (red). Am Freitag, 22. April, treffen sich die Mitglieder des Turnvereins 1846 Mosbach e.v. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Jahngaststätte. Es stehen neben der Ehrung langjähriger Mitglieder mit Beginn um 19 Uhr auch Neuwahlen, Beginn: 20 Uhr, an. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht 3. Bericht Ressort - Finanzen 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Aussprache 6. Entlastungen - Kasse und Gesamtvorstand 7. Wahl einer Wahlleitung 8. Neuwahlen 9. Wahl der Revisoren 10. Bestätigung der Abteilungsleiter 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge bis Freitag, 15. April 2016 an den 1. Vorsitzenden, Hartmut Landhäußer, Geschäftsstelle Jahnhalle, Hammerweg 7, Mosbach.

17 STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 Aus der Vereinswelt 17 TV Mosbach Handball Zwei Handball-Koordinationstalente kommen vom TV (pr/red). Im Grundlagentraining der Handballer wird beim Training und im Spielbetrieb der E-Jugend (9-10 Jahre) sehr viel Wert auf die Koordinationsfähigkeit der Spieler und Spielerinnen gelegt. Aus diesem Grund kämpfen die Mannschaften bei einem Spieltag im Handballbezirk Heilbronn- Franken auch in drei Disziplinen gegeneinander. Zum einen werden Punkte im klassischen Handballspiel auf dem Kleinfeld verteilt, zum Zweiten gilt es ein Ballspiel zu gewinnen und zum Dritten wird ein Koordinationsparcours mit vier Stationen in die Wertung eingebracht. Bei diesem Koordinationsparcours gibt es Mannschaftspunkte, aber die Kinder nehmen diese Punkte auch für eine persönliche Wertung der Spielrunde mit. In der gerade beendeten Saison 2015/2016 konnten sich zwei Mosbacher Handball Jugendspieler, Jacob Engelhardt und Sina Grimm, für die heiß begehrten Plätze 1 bis 3 (von 130 Jungs/Mädchen) als Koordinationstalent ihrer jeweiligen Staffel des Bezirks Heilbronn-Franken empfehlen und wurden dafür geehrt. Die Handballabteilung des TV Mosbach freut sich über diesen tollen Erfolg ihrer Nachwuchshandballer. Schnuppertraining Alle interessierten Kinder der Jahrgänge 2005 und 2006 sind zum Schnuppertraining bei der männl. E-Jugend des TV Mosbach montags von Uhr bis Uhr oder bei der weibl. E-Jugend donnerstags von bis Uhr in der Mosbacher Jahnhalle eingeladen. Die Trainingszeiten der weiteren Altersklassen findet man auf der Homepage unter de. Die Koordinationstalente des TV Mosbach Jacob Engelhardt (links) und Sina Grimm (rechts). Foto: privat TC Neckarelz e.v. Mitgliederversammlung (pm/red). Am fand die Mitgliederversammlung des TC Neckarelz e.v. im vereinseigenen Clubheim statt. Der 1. Vorsitzende Udo Bauer eröffnete die Versammlung und begrüßte herzlich die 26 erschienenen Mitglieder. Nachdem die Tagesordnung einstimmig genehmigt wurde, gab er einen Rückblick über die Tätigkeiten im vergangenen Geschäftsjahr und einen Ausblick auf die anstehenden Aufgaben und geplanten Investitionen, auf die der 2. Vorsitzende Karl Mittmesser später genauer einging. Außerdem appellierte er an die Mitglieder sich wieder stärker in das Vereinsleben einzubringen. Im Anschluss gab die Jugendwartin Nicola Steiner einen detaillierten Überblick über den Sportbetrieb des Vereins im vergangenen Jahr und die geplanten Aktivitäten und gemeldeten Mannschaften in Nach der Vorstellung des Kassenberichts durch Herrn Karl Mittmesser Die geehrten Mitglieder Rosi Heiss, Emil Ludwig, Rosemarie und Werner Fröscher, sowie der 1. und 2. Vorsitzende. Foto: privat und des Berichts der Kassenprüfer, vorgetragen durch Frau Carmen Bauer, gab es die Aussprache zu den Berichten und die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. Investitionen Herr Karl Mittmesser stellte nun die geplanten Investitionen, die hauptsächlich zur Verbesserung Wilde Kerle-Fußballcamp Nachfolger gesucht (red). Die Wilden Kerle sind erwachsen geworden. Jetzt suchen sie Kinder, die bereit sind, in ihre Fußstapfen zu treten. Wenn du dich traust, kannst du selbst ein Wilder Kerl werden - beim Wilde Kerle Fußballerlebnis in Haßmersheim, von Juli. Bei einem phantastischen Fußballtraining im Hexenkessel, im Wilden Wald oder in der Geheimhalle, wird das Einmaleins des Fußballs und die Tricks, mit denen die Sieger im Kampf um den Teufelstopf geschlagen werden gelehrt. Magische Wettbewerbe suchen den Wildesten und Erhaltung der Sportanlagen getätigt werden müssen, vor. Auch hier stimmten die Mitglieder einstimmig zu. Danach wurden die Mitglieder Rosemarie und Werner Fröscher, Rosi Heiss, Emil Ludwig, Dieter Müller sowie Lothar Saupe für 40 Jahre Mitgliedschaft durch den 1. Vors. Udo Bauer und den 2. Vors. Karl Mittmesser geehrt. Kerl (und die Wildesten Mädchen) und den Spieler des Jahres. Meet and Greet mit den Original Schauspielern oder ein Stipendium am Deutschen Fußball Internat - einmalige Preise für alle Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren. Teile aus dem Film werden inszeniert und man wird ein Teil der Legende. Infos Weitere Infos zum Fußballerlebnis bekommst du beim Ansprechpartner des Veranstalters: Sportfreunde Haßmersheim, Michaela Schnell (Tel , mialuno@t-online.de), bei Sport Freppan in Bad Rappenau und Mosbach oder auf

18 18 Anzeige STADTANZEIGER MOSBACH 7. April 2016 Nr. 14 SCHNELLER ZUR PASSENDEN WOHNUNG. MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN. Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause in Ihrer Region: lokalmatador.immowelt.de

19 Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14A anzeigen 19 Bad Rappenauer Klassiktage 15. bis 24. Juli 2016 Freitag, 15. Juli :15 Uhr Vorkonzert April Luther Trio Freitag, 15. Juli :30 Uhr Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz Sonntag, 17. Juli :30 Uhr Zauber der Gitarre Freitag, 22. Juli :30 Uhr Annette Postel Sonntag, 24. Juli :30 Uhr Romantische Volkslieder und Bläsermusik Information & Vorverkauf: Gäste-Information Bad Rappenau Salinenstr. 37 Telefon 07264/ Bürgerbüro im Rathaus Bad Rappenau Kirchplatz 4 Telefon 07264/ Tickethotline Heilbronner Stimme Telefon 07264/ Präsentiert von Rund um den Garten Rasendünger, -samen, -Vertikutier-Verleih Erdbeerpflänzchen Steckzwiebeln/Knoblauch Gräser und Blütenzauber Rund ums Tier Katzen- und Hundefutter-Aktion Ganzjahres-Vogelfütterung Blubber-Aktion: Teichfischfutter Kleintierzüchter-Paradies Rund um den Lifestyle... alles was glücklich macht... Barth - Garten Zoo Geschenke Kreuzmühle Aglasterhausen Fon: Fax Wer wirbt, gewinnt immer! 500 Jahre Reinheitsgebot: Ein Grund zu feiern! Anzeige Tag der offenen Tür in Distelhausen am 24. April 2016 Für alle, die mehr zum Thema Reinheitsgebot und Bier erfahren möchten, öffnet die Brauerei am Sonntag, 24. April 2016 von 11 bis 18 Uhr ihre Pforten. Dieser Tag steht in Distelhausen ganz unter dem Motto Wissenswertes rund ums Bier! Besichtigen Sie die Herzstücke der Distelhäuser Brauerei. Die Brauer erläutern die wichtigsten Stationen in der Bierherstellung und zeigen, wie aus Hopfen, Malz und Wasser ein frisches Distelhäuser Bier gebraut wird. Doch es bleibt nicht nur bei der Theorie: Freuen Sie sich auf zwickeln im Lagerkeller, befüllen Sie Ihre eigene Schmuckflasche, probieren Sie die Distelhäuser Spezialitäten im Craftbier-Bereich, schauen Sie in der Brauwerkstatt den Brauern beim Bierbrauen zu. Und ganz besonders Wissbegierige können das Distelhäuser Bierkennerdiplom erwerben. Auch für musikalische Unterhaltung ist an diesem Tag im Biergarten im Brauereihof gesorgt. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, verwöhnen die Brauhausküche und das Bauer s Brotzeit-Team mit regionalen Leckereien und Grillspezialitäten. Alle Interessierten von nah und fern und Freunde eines guten Bieres sind herzlich zu diesem besonderen Event auf dem Brauereigelände eingeladen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH & Co. KG Grünsfelder Straße Tauberbischofsheim- Distelhausen Telefon Feiern Sie m it am 24. April von 11 bis 18 U hr in u nse ser er Brau aue rei

20 20 Anzeigen Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14 STELLENMARKT Reinigungskraft für Mosbach gesucht Minijob, deutschsprachig, ab AZ: Wochenende zwischen 12 und 14 Uhr oder im Wechsel Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme Tel mobil Zur Unterstützung unseres Montageteams suchen wir im Raum Mosbach aus dem Bereich Gas-/Wasser-/Heizungsinstallation, auf Basis, AZ nach Absprache Zuschriften bitte unter Chiffre MOS 1409 an den Verlag Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall Wir suchen eine Aushilfe für unsere Werkstatt (drehen, fräsen, Hausmeister) und eine Aushilfe für den Fenster-Kundendienst auf 450-EUR-Basis. Weiter suchen wir einen Metallbauer/Fenster-Monteur für Reparaturen in Vollzeit. Voraussetzung: Deutsch in Wort und Schrift Tel / job@dichtungs-specht.de Dichtungs-Specht GmbH Kirchardt KOHLER symbio Gesellschaft für Personalmanagement mbh Für die kommende Freibadsaison von Mai bis August suchen wir zuverlässige, motivierte und exible Aushilfen m/w für unseren Imbiss Oase, im Freibad Famos in Mosbach. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines Minijobs. Nähere Informationen gibt es unter: 0175/ oder Kurzbewerbung an karsten.seibert@gmx.de Austräger gesucht! Zur wöchentlichen Verteilung der Amts- und Mitteilungsblätter von Nussbaum Medien suchen wir ab sofort zuverlässige Austräger/-innen (ab (ab Jahren) Jahren) für unser Urlaubsvertretungen Verbreitungsgebiet Weinsberg/ Ellhofen/ Lehrensteinsfeld/ Obersulm/ in den P ngstferien Löwenstein in Mosbach - Masseldorn Die Sulmtaler Woche wird jeden Mittwoch an die Das Haushalte Nachrichtenblatt verteilt. wird freitags (wegen den Feiertagen) verteilt. Die Stelle ist geeignet für Hausfrauen, Rentner, Die Stelle ist geeignet für Hausfrauen, Rentner, Studenten Studenten und Schüler und ab Schüler 13 Jahren ab (Lohnsteuerkarte 13 Jahren (mit Lohnsteueridenti kationsnummer). erforderlich). Interessiert? Sie erreichen uns zu den üblichen Geschäftszeiten unter: Tel / Fax / per info@gsvertrieb.net de oder per Post: G.S. Vertriebs GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN betreuen wir für ca. 100 Orte die Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter.

21 Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14A anzeigen 21 STIHL TEST-TAG in Mosbach am Samstag, 9. April Uhr Mosbach. Eisenbahnstr. 3/3. Tel RM_ANZ Württemberger Wein-Kultur-Festival 2016 Wein Kultur Kulinarik 30 4 bis WeinErlebnisTouren WeinMenüs WeinRadeln WeinKultur WeinFeste WeinWandern WeinProben AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE IMMOBILIEN Zimmer möbliert für Mitarbeiter gesucht Schäfers Landrestaurant Telefon Atrium-Haus in Mosbach-Waldstadt zu verkaufen. Schöne Hanglage mit Blick ins Elztal, 118 m² W. mit 4 Zimmern, Küche, Bad, Dusche, Preis VHB Telefon Über 36 Jahre Erfahrung Brot = Bäcker Fleisch = Metzger IMMOBILIEN = GARANT Unsere Erfahrung = IHR ERFOLG Sie wollen Ihr Haus in Mosbach oder Umgebung verkaufen? Dann erfüllen Sie einer jungen Familie mit 2 Kindern (3 und 5) Ihren Herzenswunsch nach einem eigenen Zuhause und melden Sie sich bei Frau Friedrich! Tel: 07261/ Tel / Weitere Informationen unter: Weinerlebnismonat Mai an der Württemberger Weinstraße Über 100 Veranstaltungen rund um Wein, Kultur und Kulinarik einige der Highlights: 7. Mai Feuer und Wein Weinerlebnisführung mit Feuershow, Weinprobe & Fingerfood 7. & 8. Mai Wein über Berg und Tal Tag der offenen Weingüter Weinverkostungen mit Blick hinter die Kulissen bei 30 Weingütern Mai Wein, Wandern und Kulinarik in den Löwensteiner (Wein-)Bergen 29. Mai Wein, Wandern & Genuss in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal Vollständiges Programmheft anfordern: oder Service@HeilbronnerLand.de, Stichwort WWKF 2016-N

22 22 Anzeigen Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14 Kunsthandwerkermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am VERKAUFSOFFENER SONNTAG 10. April bis Uhr Einladung zur Trendmesse 2016 Salomon Herren-Trekkingschuhe Eskape MID 139,95 99,95 Salomon Damen-Trekkingschuhe Ellipse MID 139,95 99,95 Leki Wanderstock Spectro mit Antishock-Dämpfung 69,95 49,95 Leihski- und Snowboardsonderverkauf zum verkaufsoffenen Sonntag am ab 13 Uhr Hauptstraße MOSBACH Tel Kunsthandwerkermarkt mit französischem Markt Die Mosbacher Erlebnismärkte starten in diesem Jahr am 9. und 10. April mit dem Kunsthandwerkermarkt mit französischem Markt. Die Liebhaber des französischen Marktes können sich schon am Freitag, 8. April, an den lukullischen Genüssen aus unserem Nachbarland auf der Marktterrasse erfreuen. Der Kunsthandwerkermarkt präsentiert den interessierten Besuchern die Vielfältigkeit von altem Handwerk und feinem Kunsthandwerk. Besonders für modernes Kunsthandwerk in riesiger Vielfalt, für Kreatives und Schönes, Deko-Objekte und Accessoires ist diesen Tagen viel Raum. Ein Programm zum Staunen und Mitmachen, in das auch das Areal am Gartenweg mit seinen Geschäften einbezogen ist, lädt die ganze Familie an beiden Tagen ein, aktiv zu werden oder einfach nur beim Zuschauen Spaß zu haben. Die Mosbacher Fachgeschäfte haben ebenfalls am Sonntag von bis Uhr geöffnet und bieten die Möglichkeit zum frühlingshaften Einkaufsbummel.

23 Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14A anzeigen 23 Redaktioneller Hinweis ROLLADEN Longerich - Fenstertechnik - Schwarzacher Straße Aglasterhausen Tel / 8 59 Fax Redaktioneller Hinweis für alle Vereine und sonstige Organisationen! Der Verlag behält sich vor, qualitativ schlechtes Bildmaterial abzulehnen und von einer Veröffentlichung abzusehen. Wir bitten um Verständnis! Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de SPIELZEIT Sie machen das Beste aus Ihrem Leben. Wir aus Ihrem Schutz. ITALIENISCHE IENISC NACHT & FAMILIENFEST DER FREISCHUTZ Oper von Carl Maria von Weber JEKYLL & HYDE Musical von Frank Wildhorn, Leslie Bricusse & Steve Cuden Schlossfestspiele Zwingenberg am Neckar Karten telefon Design: Was auch immer Sie im Leben vorhaben, wir von der HUK-COBURG sorgen für den passenden Versicherungsschutz. Bei unseren Lösungen sind nicht nur Haus, Auto oder Altersvorsorge sicher, sondern auch die besten Konditionen zum günstigen Preis. Erfahren Sie mehr über unsere ausgezeichneten Leistungen und unseren Service und lassen Sie sich individuell beraten. Wir sind gerne für Sie da. Vertrauensmann Hans-Jürgen Baumann Tel Fax Fahrenbacher Str Mosbach Sattelbach Termin nach Vereinbarung Kundendienstbüro Christian Gehrig Tel Fax christian.gehrig@hukvm.de Anton-Gmeinder-Str. 29 (Bei TÜV und Zulassungsstelle) Mosbach Mo. Fr Uhr Mo. + Mi Uhr sowie nach Vereinbarung Vertrauensmann Josef Schier Tel josef.schier@hukvm.de Wilhelm-Schwarz-Str Mosbach Termin nach Vereinbarung

24 Anzeigen Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14 BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN Anzeige ORIENTTEPPICH PARS An- und Verkauf Reparaturen Bio-Handwäsche Restaurieren Abholung und Lieferung frei Haus Hospitalgasse Mosbach Telefon 06261/ Alte florale Darstellungen symbolisieren das Paradies - Orientteppich Pars in der Hospitalgasse Teppiche sind ein Jahrtausend altes Kulturgut, das vor allem in Persien, der Heimat von Kamran Ghorbaniara (Orientteppich Pars), zu höchster Blüte entwickelt wurde. Das älteste je gefundene Exemplar wird auf 500 vor Christi datiert. Sie erinnern an das persische Wort Pardis oder das Paradies und den Frühling. Nomaden schufen sich so mit einem Teppich einen kleinen Garten zum Mitnehmen. Ein Teppich spiegelt die Pracht des Lebens wider. Bäume gehören zu den ältesten Teppichmotiven, sie stehen für das Leben, als Trauerweide auch für die Traurigkeit. Neben Blumen sind sie ein zentrales Element des Paradiesgartens. Manche Baumdarstellungen breiten sich über den ganzen Teppich aus. Uralt ist auch das Lotosblumen-Motiv als Inbegriff von Reinheit und Schönheit. Verbreitet ist darüber hinaus das Gol, eine achteckige, meist in Rottönen gehaltene Blume. Wie alte florale Darstellungen auf Orientteppichen symbolisieren sie das Paradies, die göttliche Schönheit der Natur und das Leben. Religiöse Symbole finden sich aber auch auf klassischen Teppichen. So ist beispielsweise das weitverbreitete Boteh, das an einen Palmwipfel erinnert, erkennbar als Paisley-Muster. Der Legende nach wird das Boteh als Zypresse gedeutet, in die sich der persische Prophet Zarathustra nach seinem Tod verwandelt haben soll. Jeder Teppich hat also etwas zu erzählen - eine Botschaft seiner Knüpfer und ihre ganz spezielle Kultur. Das macht ihn noch geheimnisvoller und noch individueller bzw. origineller. Seit Jahren betreibt der Perser Kamran Ghorbaniara seinen Orientteppichhandel Pars in der Mosbacher Hospitalgasse 5. Der Fachmann, den seine zufriedenen Kunden aus der gesamten Region schätzen, offeriert in seinem Geschäft neben den klassischen und modernen Teppichen auch traditionelle und moderne Kelim- Kissen, kleine Satteltaschen und orientalische Accessoires. Das Service-Angebot des gelernten Knüpfermeisters umfasst auch das Reparieren von Teppichen und das Restaurieren von antiken Teppichen fachmännisch und kostengünstig in der eigenen Werkstatt. Bio-Handwäsche nach persischer Tradition, An- und Verkauf, Abhol- und Bringservice frei Haus sowie Beratung und Teppichvorführung beim Kunden vervollständigen die umfangreiche Dienstleistungspalette. Kontakt: Orientteppich Pars Hospitalgasse Mosbach Telefon Foto: Vitaliy Hrabar / Fotolia.com / Deutsches Lackinstitut / akz-o Kunststoff-Fenster neu lackieren (spp-o/red). In vielen Wohnungen und Häusern sind weiße Kunststoff-Fenster heute Standard. Umwelteinflüsse und UV-Licht können im Laufe der Zeit jedoch zu unschönen Vergilbungen der Oberfläche führen. Hier kann eine neue Lackierung Abhilfe schaffen. Dies sollte auch für Heimwerker kein Problem sein, wenn sie die richtigen Produkte verwenden und ein wenig Geduld mitbringen. In der Regel sind Kunststoff-Fenster aus PVC gefertigt, eine Kunststoffart, für die es speziell abgestimmte Lacke gibt. Vor Beginn der Arbeiten sollten alle Beschläge und Griffe abmontiert werden. Zuerst steht eine gründliche Reinigung des Rahmens an, um neben Staub und anderen Verunreinigungen vor allem Fettrückstände und Klebstoffreste zu entfernen. Als erster Arbeitsgang steht dann das Schleifen an. Dazu sollte man Schleifpapier mit einer sehr feinen Körnung von 240 nehmen, rät Michael Bross, Geschäftsführer des Deutschen Lackinstituts. Anschließend muss der Schleifstaub gründlich entfernt werden. Dann die Glasscheiben und die Dichtungen abkleben. Dann kann die Haftgrundierung aufgebracht werden. Nach dem Entfernen des Schleifstaubs kann der erste Lackauftrag mit Pinsel und Lackrolle erfolgen. Der Lack muss speziell für den Einsatz auf PVC geeignet sein. Nach der Trocknung heißt es wieder schleifen, Schleifstaub entfernen, bevor es an den Schlussanstrich geht.

25 Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14 anzeigen BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN Hackel-Bau Neu- und Umbauarbeiten, Außenanlagen P asterarbeiten, Baggerarbeiten Hackel-Bau Höhenstr. 3, Waldbrunn Fachhändler von raumplus Schranksysteme und Raumteiler mit Gleittüren Innenausbau Möbel Bad Küche Fenster/ Haustüren Mosbacher Str Mosbach info@schreiner-kolb.de Foto: djd/vorwerk-twercs.de Balkonien kreativ gestalten (djd/red). Kaum locken Sonnenstrahlen Balkon- und Gartenbesitzer an die frische Luft, wächst auch schon die Lust zur Verschönerung von Haus und Hof. Und die pfiffigen Ideen beginnen gleich zu sprießen. Auf dem schmalen Balkon eigne sich hervorragend eine flache, aber in die Höhe reichende Bepflanzung mittels Pflanztaschen, schmalen Regalen oder Paletten, die man mit Teichfolie auskleide, oder Dachrinnen, die man übereinander aufhänge und bepflanze. Hübsche Elemente wie den Balkonblumenkasten Blumenflug kann man überall einsetzen und mit einem Kreativ-Kit ganz einfach selbst bauen. Beim Bepflanzen kann man dann gleich noch einmal seine Fantasie ausleben. Ein dekorativer Blumenwagen macht sich auf dem Rasen vor dem Haus oder vor der Haustür besonders gut. Mach mal Pause - am liebsten auf einer selbstgemachten Gartenbank. Wer den Balkon verschönern und in eine grüne Oase verwandeln will, kann dazu auch ein pfiffiges Balkonregal nutzen. Foto: djd/schöner WOHNEN-FARBE Lackieren wie die Profis (djd/pt). Betagten Möbeln im Haus oder Garten einen neuen Look geben oder das Kinderzimmer gleichermaßen kreativ wie farbenfroh gestalten: Mit Begeisterung machen sich Heimwerker an das Lackieren - sind dann aber enttäuscht, wenn der neue Anstrich nicht gründlich deckt, sich als nicht besonders stoßfest erweist oder gar mit chemisch anmutenden Gerüchen tagelang das Raumklima beeinträchtigt. Gerade beim Arbeiten mit Lack lohnt es sich, vor dem Kauf genau auf die Produkteigenschaften zu achten. Wasserbasierte Lacke etwa punkten mit ihrer schnellen Trocknung, ihrer Umweltfreundlichkeit und der ausbleibenden Geruchsbelästigung. Auch in Sachen Robustheit stehen diese Materialien den klassischen lösemittelhaltigen Lacken in nichts nach.

26 Anzeigen Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14 BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN Baumfällungen, Ausastung und Freischnitt Fa. Schieck Telefon kostengünstig schnell fachgerecht Gute Ernte braucht Sonne und Pflege! Solarmodulreinigung für die optimale Nutzung der Sonnenenergie Bucher G m b H Mietpark + Verkauf Baumaschinen und Geräte, Stapler für Industrie und Gelände, Hubarbeitsbühnen, Lkw + Anhänger + Tieflader Obrigheim, Industriegebiet Bei uns wird SERVICE groß geschrieben. Individuelle Beratung ist selbstverständlich! Rufen Sie uns an: 0176/ KRAFTVOLL SAUBER Alina & Alexander Kraft In der Heinrichsburg Mosbach 06261/ a.kraft@kraftvoll-sauber.de Sanitärinstallation Badgestaltung Kundendienst Reparaturen Renovierungen Blecharbeiten Krebs Haustechnik GmbH & Co. KG Pfalzgraf-Otto-Straße Mosbach Tel Fax Sitzmöbel der Spitzenklasse SALE NEUE MODELLE Besuchen Sie uns in Sinsheim. Wir beraten Sie gerne. Öffnungszeiten: Do. u. Fr Uhr; Sa Uhr nach tel. Vereinbarung pol International Möbel GmbH. Breite Seite Sinsheim Tel Leichtigkeit und Frische Foto: djd/ (djd/red). Wer die warme Jahreszeit mit Leichtigkeit und Frische verbindet, ist mit dem angesagten Natur-Look bestens beraten. Durch feine weiche Leinentexturen und fließende Stoffe wird dem zu Hause eine natürliche, einladende Wohlfühlatmosphäre verliehen. Erdig-pudrige Farbstimmungen treffen besonders gerne auf tonige Beeren-, Blau- und Grautöne. Durch das Einbringen von zarten Pastelltönen gewinnt die Einrichtung zusätzlich an Unbeschwertheit. Die eher schlichte und dennoch romantische Variante erinnert an die Reinheit und Natürlichkeit skandinavischer Wohnwelten. Es entsteht eine lockere Stimmung mit Designcharakter.

27 Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14 anzeigen BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN Liebe Sonne, wir wären dann so weit. Terrassen-Vielfalt erleben! Frühlingsfest am 10. April Terrassendielen- Douglasie ab 3,49 /lfm Sibirische Lärche ab 5,49 /lfm WPC Hohlkammer 24 x 146 mm ab 6,99 /lfm Foto: Heinsheimer Straße Haßmersheim-Neckarmühlbach Tel / Fax 06266/ Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Splitterfreie WPC-Terrasse - robust, pflegeleicht und ökologisch wertvoll Barfußdielen zum entspannten Spielen, Tollen und Entspannen Anzeige Keine Frage - eine Terrasse aus Holz verbreitet echtes Flair und Urlaubsgefühle. Gleichzeitig ist eine Terrasse aus Holz im Regelfall ganzjährig der Witterung ausgesetzt. Viele Holzarten nehmen mit der Zeit Schaden durch die Feuchtigkeit. Und selbst das edelste und widerstandsfähigste Holz vergraut mit der Zeit durch die Sonneneinstrahlung. Wer eine ökologisch wertvolle, robuste und dauerhafte Alternative sucht, setzt auf eine Terrasse aus WPC-Dielen! Die Abkürzung WPC steht für Wood Plastic Composites: WPC ist ein Holzverbundstoff, der die besten Eigenschaften von Holz und Kunststoff vereint. Er besteht gewöhnlich aus einem Gemisch von Holzfasern bzw. -mehl, Kunststoffen und Additiven. Der hohe Anteil an Holz erlaubt ein äußerst natürliches Erscheinungsbild. Da üblicherweise einheimisches oder recyceltes Holz verwendet wird, sind WPC-Dielen eine ökologisch wertvolle Alternative etwa zu Terrassendielen aus Tropenholz. Dennoch besitzen sie die gleichen Widerstandswerte gegen Feuchtigkeit und Schädlinge wie die edelsten Harthölzer. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu Terrassendielen aus Holz behalten WPC-Dielen ihren frischen, kräftigen Farbton deutlich länger. Auch die Verarbeitung bzw. Verlegung gestaltet sich einfach, gleichermaßen die Pflege. Und im Gegensatz zu den meisten Terrassendielen aus Holz müssen Sie beim Barfußgehen keine Splitter befürchten! Somit eignen sich WPC-Dielen als echte Barfußdielen - und somit perfekt für eine Nutzung der Fläche für Ihre Kinder. Ihr Nachwuchs braucht viel Platz. Eine kindergerechte Terrasse ist der Traum eines jeden Kindes. Von Planschbecken bis hin zum Sandkasten ist hier alles möglich. Ihre Kinder können sich an der frischen Luft austoben und dank der wohltuend warmen Ausstrahlung des Terrassenbelages ist ein sorgenfreies und angenehmes Sitzen auf dem Boden möglich. WPC-Dielen kaufen Sie natürlich idealerweise dort, wo man sich damit am besten auskennt: in Neckarmühlbach! Dort finden Sie nicht nur eine Auswahl, wie man sie in keinem gewöhnlichen Baumarkt findet, sondern auch echte Profis, die gerade bei diesen besonderen Produkten das Wissen und die Erfahrung mitbringen. Schließlich möchten Sie an Ihrer Terrasse lange Freude haben! Für Rat und Tat zum Thema Terrasse stehen Ihnen die HolzLand-Mitarbeiter in Neckarmühlbach gerne zur Verfügung - im Übrigen auch für die kompetente Verlegung durch eigene Schreiner. Weitere Informationen finden Sie in Neckarmühlbach oder auch im Internet unter HolzLand Neckarmühlbach Heinsheimer Str Neckarmühlbach

28 Anzeigen Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14 BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN Sorgfalt,Kompetenz und Kostenoptimierung! Pflaster- & Natursteinarbeiten Umbau- & Rohbauarbeiten Sanierungsarbeiten Meisterbetrieb seit über 30 Jahren QUALITÄT zum fairen Preis Tel Mobil Ritterstraße Elztal-Muckental seit 2002 Wir bieten Ihnen den kompletten Service: größter regionaler Anbieter Tel.: / Möbel nach Maß heimisch. hochwertig. gesund. Abbildungsbeispiel Kaminöfen Kachelkamine Pelletgeräte Kesseltechnik Schornsteinanlagen Schornsteinsanierung Tel Neckarbischofsheim Seckach Schwaigern Heddesheim IHR SPEZIALIST GANZ IN DER NÄHE Fensterladen Schiebeladen Klappladen Sichtschutzelemente Rüdinger-WIEKU GmbH Klappladenbau Wilhelm-Hauff-Straße Bad Rappenau-Fürfeld Tel / Foto: Holzfenster mit Stil (pm/red). Zu viel schöne alte Bausubstanz verschwindet hinter gestaltungsloser Dämmung und stillosen Kunststofffenstern. Fenster spielen ästhetisch und technisch eine besonders wichtige Rolle, denn sie sind im Altbau gestaltendes Element und dennoch meist die größte Schwachstelle in der Gebäudedämmung. Ein großer Teil der Energie entweicht über die Fenster, zusätzlich können Probleme durch Tauwasserbildung entstehen. Aber selbst neue Fenster können von der Tauwasserproblematik betroffen sein, wenn nicht regelmäßig gelüftet wird, was in der Praxis meist nicht konsequent gehandhabt wird oder werden kann. Inzwischen gibt es klassische Holzfenster, die beiden Anforderungen an die moderne Fenstertechnik souverän erfüllen und gleichzeitig mit schmalen, eleganten Profilen höchsten ästhetischen Anforderungen genügen. Foto: djd/schöner WOHNEN-FARBE Ganzjährig Sommer (djd/pt). 365 Tage im Jahr Sommer - wer träumt nicht davon? Aber in unseren Breitengraden ist die warme Jahreszeit doch recht schnell wieder vorbei, und auch die Erinnerung an den letzten Urlaub im sonnigen Süden verblasst mit der Zeit. Alternativ kann man den Sommer aber einfach in die eigenen vier Wände holen. Mit kräftigen, fröhlichen Farben, einer hellen Inneneinrichtung und nicht zuletzt der passenden Wandgestaltung. Das frische Blau der Trendfarbe Pool beispielsweise verwandelt das zu Hause in eine erfrischende Wasserwelt.

29 Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14 anzeigen BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN P h o t o v o l t a i k Photovoltaikanlagen - Lösungen mit Köpfchen! Für Gewerbe, Haus und Hof. Stromkosten runter. Notstrom + Stromspeicher + KfW Förderungen. Qualität seit 2001 aus Meisterhand. Sachverständiger Photovoltaik (TÜV). Weber Baustoffe GmbH Limbach-Heidersbach Direkt an der B27 MOS-Buchen Telefon: / Blank Elektro- & Energietechnik - Ringstraße Bieringen; Niederl Dörzbach Rufen Sie uns an! - Tel Warthauer Sandstein schwankende Farbgebung von weiß-gelb, über hell- und dunkelgelb, bis hin zu braungelb, fein- bis mittelkörnige Struktur, breite Einsatzmöglichkeiten Doppelstabmatte Maschenweite 50 x 200 mm, verzinkt und pulverbeschichtet in der Farbe Anthrazit RAL 7016, in verschiedenen Ausführungen erhältlich Foto: djd/gschwandtner & Zwilling GmbH & Co.KG Gegensätze ziehen sich an Foto: djd/rekord-fenster+türen (djd/red). Die Natur ins Haus holen: Das wünschen sich viele Verbraucher, die bei der Inneneinrichtung genau hinschauen und sich bewusst für natürliche Materialien wie etwa Massivholzmöbel entscheiden. Zum einen tragen natürliche Werkstoffe zu einer warmen, angenehmen Raumatmosphäre bei, zum anderen unterstützen hochwertige Qualitäten ein gesundes Klima, da sie frei von chemischen Belastungen sind, sagt Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. So bildet etwa das natürliche, pure Holz eine spannende Einheit mit ebenso nacktem Eisen. Die organische Linienführung erinnert an Formbilder aus der Natur. Zugleich ist aber auch an praktische Details gedacht wie eine besonders einfache Möglichkeit, die Tischplatte auszuziehen oder mit einer ausgeklügelten Hebefunktion die Platte des Couchtisches zu öffnen. Schiebetüren schaffen Lebensqualität (djd/red). In der schönen Jahreszeit wird sie in vielen Haushalten zum meistgenutzten Durchgang: die Tür, die auf die Terrasse und in den Garten führt. Die beliebteste Form der Terrassentür ist die Schiebetür. Sie macht große Glasflächen möglich, die viel Licht ins Haus lassen. Sie gibt einen besonders breiten und bequemen Durchgang frei. Im geöffneten Zustand ragt kein raumgreifender Türflügel in den Wohnbereich, da sie einfach platzsparend zur Seite gleitet. Dank moderner Schiebetür-Technik lassen sich selbst schwere Türen ohne Kraftaufwand öffnen und schließen. Niedrige Bodenschwellen erleichtern den Durchgang und bauen Barrieren ab.

30 30 anzeigen Stadtanzeiger MoSbach 7. april 2016 nr. 14 Kleinanzeigen im STADTANZEIGER Telefonische Anzeigenannahme unter / Verkäufe Komplette Einbauküche wegen Umzug zu verkaufen: Markengeräte, autarkes Cerankochfeld, Gasfeld, Dunstabzug, Geschirrspüler, Backofen auf Arbeitshöhe, Einbauschränke in hellgelber Optik, indirekte Beleuchtung, Rondell für Pfannen und Töpfe, Arbeitsplatte verläuft in Bartisch mit 4 Barhockern, im April/Mai selbst abzubauen und abzutransportieren. Kontakt Mietgesuche Suche abschließbare Unterstellmöglichkeit gegen Gebühr für 2 E-Bikes in MOS, Neckarelz od. Diedesheim (nicht am Hang). Tel Arbeitsmarkt Gesucht wird ab sofort mobile Einkaufshilfe, männl./weibl. für wöchentlichen privaten Einkauf, Leistung 15 Euro pro Tour. Tel Fliesenarbeiten aller Art... auch Kleinstarbeiten - egal wo Sie Ihre Fliesen kaufen. BÖHM Fliesenfachgeschäft Enzianstr. 9 Mosbach-Diedesheim Telefon mobil Ab sofort in MOS-Masseldorn zu vermieten: 1-Zimmer-Wohnung 29 m², EG, Terrasse, TG-Stellplatz, EBK, 290,-- KM + 90,-- NK, 2 KM Kaution Telefon BESTELLSCHEIN Nur 10,90 (inkl. MwSt.) kostet Ihre private Kleinanzeige bis zu 3 Zeilen, jede weitere Zeile 3,00 (inkl. MwSt.) im STADTANZEIGER MOSBACH BESTELLSCHEIN für eine private Kleinanzeige in der Ausgabe: STADTANZEIGER MOSBACH Anzeige soll unter Chiffre + Chiffre-Gebühr 5,00 inkl. MwSt. Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de x erscheinen Platzierung unter: Sonstiges KFZ Arbeitsmarkt Mietangebote Mietgesuche Verkäufe Immobilien Unterricht Tiere Geschäftliches Zu verschenken Je Buchstabe, Satzzeichen und Wortzwischenraum nur 1 Kästchen ausfüllen. Jede angefangene Zeile wird voll berechnet. 1. Wort wird halbfett gedruckt. BITTE IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Der fällige Betrag wird per Bankeinzug Ihre Bankverbindung Ort, Datum von meinem Konto abgebucht: IBAN Unterschrift Name Unterschrift Anschrift Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr! Ihre private Kleinanzeige BIC

31 Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14A anzeigen 31 UNTERRICHT Endspurt Erfolgreich zum Ziel Nachhilfe Mosbach-Neckarelz, Im Brühl 2, Tel. (06261) Aglasterhausen, Breitenbronnerstr. 39 A, (06262) Thaut Images / Fotolia.com Großer Antik- und Trödelmarkt Samstag, 9. April MESSPLATZ Neckarelz-Mosbach Aufbau: ab 6.00 Uhr 3 lfd. Meter/Auto am Stand 20,- Veranstalter: H. Kraft, Mosbach Info: Tel oder Bewirtung Brauhaus Mosbach... und das seit 12 Jahren Technisches Hilfswerk Ortsverband Haßmersheim Sudoku Nr mittel Sudoku ist nach Amerika und Japan im Begriff, nun auch Europa zu erobern. Die Aufgabe Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte lautet, und jedem die leeren der kleinen Felder 3x3-Quadrate so mit Ziffern jede der von Ziffern 1 bis von 9 1 zu bis füllen, 9 genau dass einmal in jeder vorkommt. Zeile, Die jeder Auflösung Spalte und des jedem Rätsels finden der kleinen Sie den 3x3-Quadrate epaper-ausgaben jede der der Amts- Ziffern und privaten von 1 Mitteilungsblätter bis 9 genau einmal von NUSSBAUM vorkommt. Die MEDIEN Auflösung St. Leon-Rot des Rätsels unter finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall unter powered by Nussbaum Medien.DE und dem Turn- und Sportverein Rot 10-Kilometer-Lauf Halbmarathon Schülerläufe m SONNTAG, 8. MAI 2016 AB 9.00 UHR BEIM TSV 05 ROT KIRRGASSE, ST. LEON-ROT Mehr Informationen unter WebCode: Lauf1000

32 32 Anzeigen Stadtanzeiger Mosbach 7. April 2016 Nr. 14 Angebote gültig Aktuelle Angebote Wir haben den Frühling in Flaschen gefüllt Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon ( ) Krombacher Verschiedene Sorten je 20 x 0.5 l, Preis p. Liter: 1.30, Pfand 3.50 Bad Liebenzeller Mineralwasser. Classic, Medium oder Still. Schweppes Verschiedene Sorten in einer Kiste. Bayreuther Bierbrauerei Aktien Zwick l Kellerbier je 20 x 0.5 l, Preis p. Liter: 1.40, Pfand 4.50 Red Bull Energy Drink je 9 x 1.0 l, Preis p. Liter: 0.50, Pfand 3.75 je 0.25 l, Preis p. Liter: 3.96, Pfand 0.25 koffeinhaltig Ensinger Sport Iso Grape oder Sport Iso Limette. Praxis für physikalische Therapie Christoph Baar Geschäftsführer der Elzpraxis ELZPRAXIS zugelassen bei allen Krankenkassen und Berufsgenossenschaften Krankengymnastik (KG), Massage (KMT), Lymphdrainage (MLD) Fango Manuelle Therapie (MT) Kiefergelenkbehandlung (CMD) Med. Fußpflege ZNS-Verordnungen Dystonie-, Spasmus-, Unfall- Behandlungen ärztl. verordnete Hausbesuche im Kreis MOS und Obrigheim Nadlerstraße 3, Mosbach, Tel , Terminpraxis Termine: Montag bis Freitag, 4 Parkplätze vor der Praxis je 6 x 1.0 l, Preis p. Liter: 1.33, Pfand 2.40 Geldermann Carte Blanche oder Carte Noire je 9 x 1.0 l, Preis p. Liter: 0.83, Pfand 3.75 Durbacher Winzer Spätburgunder Rotwein trocken. Einlass ab 19:30/Beginn 20: je 0.75 l, Preis p. Liter: Weinkonvent Dürrenzimmern Trollinger mit Lemberger je 1.0 l, Preis p. Liter: 4.99, Pfand 0.05 Weinkonvent Dürrenzimmern Riesling je 1.0 l, Preis p. Liter: 3.99, Pfand 0.05 je 1.0 l, Preis p. Liter: 3.79, Pfand 0.05 Gesundheits-Telefon: 0800/ Kostenfreie Rufnummer Oess&Bulling Getränkefachgroßhandel GmbH Steige Mosbach-Diedesheim Mosbach Oberer Mühlenweg 5 Tel / Mo Fr: 9 19 Uhr, Sa: 8 18 Uhr Mosbach-Diedesheim Steige 51 Tel / Mo Sa: 8 20 Uhr

33 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

34 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtanzeiger Mosbach

Stadtanzeiger Mosbach 13 Stadtanzeiger Mosbach POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES Wochenzeitung für Mosbach Freitag, 1. April 2016 Jahresabschluss 2015 Select Mosbach stellt ein: Elektroniker (m/w) (Raum Billigheim) Ihre

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Stadtanzeiger Mosbach

Stadtanzeiger Mosbach 15 Stadtanzeiger Mosbach POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES Wochenzeitung für Mosbach Donnerstag, 14. April 2016 Jetzt anmelden! NEUE KURSE ADTV Tanzschule Tängo! Industriestraße 13 74821 Mosbach

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Komm mit uns auf eine Zeitreise... Willkommen in der Ausstellung Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Herzlich willkommen in der Ausstellung zur Reformation im Dreiländereck! Hier kannst du viel entdecken

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Stadtanzeiger Mosbach

Stadtanzeiger Mosbach 12 Stadtanzeiger Mosbach POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES Wochenzeitung für Mosbach Donnerstag, 24. März 2016 Schnelleres internet Putzaktionen in mosbach Gedenkfeier der Donauschwaben Worauf hoffen

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd 21.01.16 Verpflichtung zu Inklusion Stadt Schwäbisch Gmünd ist der Barcelona-Erklärung beigetreten. Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Donnerstag, 28. September Jahre

Donnerstag, 28. September Jahre Donnerstag, 28. September 2017 84 Jahre Pfr. Heinrich Coerper gründete 1899 die Liebenzeller Mission 1902 den EC-Verband 1933 den Liebenzeller Gemeinschaftsverband Am 28.09.1933 wurde der Liebenzeller

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr