Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Informationen. Reiseziele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Informationen. Reiseziele"

Transkript

1 Museums-Eisenbahn Rahden Uchte Informationen Reiseziele Fahrplan 2011

2 Inhalt Unsere Museumsbahn Unsere Strecke wurde 100 Unser Verein Unsere Strecke Unsere Fahrzeuge Unsere Fahrpreise Sonderfahrten 1. Mai Maiausflug 15. Mai 20 Jahre Museumsbahn 23. Juni Fronleichnam 10. Sept. Weinfest Uchte 1. Nov. Allerheiligen 26. Nov. Weihnachtsmarkt Rahden Dez. Nikolausfahrten nach Bohnhorst Bahnknoten Rahden Erinnerung an die Bahn in Rahden 20 Reiseziele Museumshof Rahden Übersichtskarte Nordpunkt NRW Levern, Oppenweher Moor Links & rechts der Bahn Stadt Rahden Radwanderwege Wehe, Stelle, Tonnenheide Hahnenkamp, Großer Stein Lavelsloh-Diepenau, Bohnhorst Gehannfors Hof, Warmsen Höfen Uchte Uchter Moorbahn Impressum Informationen & Herausgeber

3 Fahrplan 2011 Museums-Eisenbahn Rahden Uchte Verkehrstage 15. Mai Saisoneröffnung 20 Jahre Museumseisenbahn nach Sonderfahrplan 12. Juni (Pfingsten) 10. Juli 14. August 11. September 2. Oktober Fahrplan 2010 Sonderfahrten So., Maiausflug zum Jazz-Frühschoppen im Rahdener Bf. Do., Fronleichnam zum Bauerncafé nach Höfen Sa., von Rahden zum Weinfest nach Uchte Di., Allerheiligen zum Schlachtefest nach Uchte Sa., von Uchte zum Weihnachtsmarkt nach Rahden sowie auf Bestellung auch über DB-Strecken Fahrplan Rahden Uchte km Zug Nr Eurobahn v. Bielefeld an 10:50 14:50 0 Rahden ab 08:45 11:00 16: Tonnenheide Hahnenkamp 08:51 08:55 11:06 11:10 16:36 16: Lavelsloh-Diepenau 09:03 11:18 16:48 14 Bohnhorst 09:11 11:26 16:56 17 Gehannfors Hof 09:17 11:32 17:02 18 Warmsen 09:20 11:35 17:05 25 Uchte an 09:40 11:55 17:25 Fahrplan Uchte Rahden km Zug Nr Uchte ab 9:50 13:30 17:30 7 Warmsen 10:10 13:50 17:50 8 Gehannfors Hof 10:13 13:53 17:53 11 Bohnhorst 10:19 13:59 17:59 16 Lavelsloh-Diepenau 10:27 14:07 18:07 19 Hahnenkamp 10:35 14:15 18:15 21 Tonnenheide 10:39 14:19 18:19 25 Rahden an 10:45 14:25 18:25 Eurobahn n. Bielefeld ab 11:05 15:05 19:05

4 Unsere Museumsbahn Unsere Museumsbahn...befährt mit ihren historischen Fahrzeugen die rund 25 Kilometer lange Strecke zwischen Rahden und Uchte. Die Fahrzeit beträgt eine Stunde. Es geht durch eine schöne und ruhige Parklandschaft mit vielen alten Bauernhöfen, vorbei an grasenden Viehherden, die sich auch durch das häufige Pfeifen des Zuges nicht aus der Ruhe bringen lassen. Die Pferde in der Koppel drehen dagegen schon mal ein paar Runden in gestrecktem Galopp. Rehe beobachten aus sicherer Entfernung die Fahrt der Bahn, während Hasen Haken schlagend das Weite suchen und Fasane, Rebhühner und Wildenten aufgeregt davonfliegen. Unterwegs wird mehrmals gehalten und es besteht die Möglichkeit, zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Umgebung zu erkunden. Rast- und Grillplätze bieten Gelegenheit zu kurzen oder längeren Pausen. Cafés, Restaurants und Biergärten in der näheren und weiteren Umgebung der Strecke laden zu gemütlicher Rast ein. 4 Gefahren wird mit dem dreiteiligen Schienenbus VT 798 (oben) oder dem historischen Triebwagen T 2 und seinen Beiwagen 822 und 825.

5 Unsere Strecke wurde 100 Das 100-jährige Jubiläum unserer Strecke, die am 15. Januar 1910 von Rahden bis Nienburg eröffnet wurde, feierten wir bei schönstem Herbstwetter am 3. Oktober Mittelpunkt des Festakts war der Bahnhof Lavelsloh-Diepenau, der als Einziger zwischen Rahden und Uchte noch erhalten und auch als Hochzeitsbahnhof bekannt ist. Ein Jahrhundert Eisenbahngeschichte wurde an diesem Tag auch auf den Gleisen der Museumsbahn deutlich: Das Reisen vor 100 Jahren repräsentierte der Preußenzug der Museums-Eisenbahn Minden, der Schienenbus VT 798 unserer Museumsbahn stand für den Verkehr vor 50 Jahren und die Moderne wurde vom Triebwagen VT 643 Talent der Eurobahn vertreten. Unsere Strecke wurde 100 5

6 Unser Verein Unser Verein Zwei Eisenbahner im Ruhestand, Günter Kuhlmann und Friedhelm Westerfeld, hatten Ende der Achtzigerjahre die Idee zum Aufbau einer Museumsbahn in Rahden. 6 Heinrich Meier, Besitzer der Rahdener Eisengießerei und seit 1988 auch des ehemaligen Betriebswerk-Geländes, überließ den Museumsbahnern zwei Stände im denkmalgeschützten Lokschuppen sowie die Drehscheibe, sodass eine Werkstatt und Stellplätze für Fahrzeuge eingerichtet werden konnten inzwischen waren es zwölf Interessenten schloss sich die Gruppe der Museums- Eisenbahn Minden (MEM) an, die bereits 15 Jahre bestand und deren Erfahrungen zum Aufbau eines Fahrbetriebs auf der Strecke Rahden Uchte genutzt werden konnten. Die Stadt Rahden und die Samtgemeinde Uchte als Anlieger wurden für die Wiederherrichtung der Strecke gewonnen. Schließlich stimmte auch die Deutsche Bundesbahn einem Fahrbetrieb zu, und so konnte am 15. April 1991 der erste Zug der Museumsbahn mit einhundert Ehrengästen auf die Strecke gehen gründeten Stadt, Gemeinden und örtliche Wirtschaft zur weiteren Unterstützung den gemeinnützigen Freundeskreis der Museums-Eisenbahn Rahden Uchte e.v., der mit großzügiger Hilfe von Sponsoren auch einen Teil des Fahrzeugparks beschaffte wurde die Trennung von der Museums-Eisenbahn Minden vollzogen und der Verein Museums-Eisenbahn Rahden Uchte (MRU) gegründet, der zum 1. Januar 2003 seine Arbeit aufnahm. Vorsitzender war mit Günter Kuhlmann zunächst einer der Männer der ersten Stunde, seit 2010 ist es Berndt von Mitzlaff.

7 Die MRU zählt inzwischen 125 Mitglieder. Im Jahr 2010 wurden 36 Plan- und 90 Sonderzüge mit etwa Fahrgästen gefahren; hinzu kamen zahlreiche Arbeitseinsätze auf der Strecke wie in der Werkstatt. Seit der Aufnahme des Fahrbetriebs im Frühjahr 1991 konnte unsere Museums-Eisenbahn weit über Fahrgäste begrüßen. Der Verein freut sich besonders über aktive Nachwuchsmitglieder. Unser Verein Am Rahdener Lokschuppen treffen sich jeden Samstag die Aktiven des Vereins zum Arbeitseinsatz es gibt an den Fahrzeugen auf der Strecke viel zu tun und zupackende Hände sind immer gern gesehen. 7 Solide Technik zum Anfassen: Die Lokführer Karl-Heinz Langhorst und Klaus Passarger bei der Wartung am Motor des Triebwagens T 2.

8 Unsere Strecke Unsere Strecke Die 25 Kilometer lange Strecke Rahden Uchte, die heute zur Museumsbahn gehört, war ein Teil der am 15. Januar 1910 eröffneten Verbindung Rahden Nienburg der Preußischen Staatsbahn. Eisenbahnpioniere des preußischen Heeres erbauten damals die Trasse, von deren einstiger Länge noch heute ein Kilometerstein am Rahdener Lokschuppen zeugt. 8 Abfahrt des Schienenbusses in Rahden. Als Verbindung der Strecken Bünde Bassum und Hannover Bremen diente die 58,8 km lange Linie vor allem dem lokalen Verkehr, speziell dem Transport von Kohle, landwirtschaftlichen Gütern und Torf; in Uchte bestand zudem Anschluss an die ursprünglich schmalspurige Mindener Kreisbahn und die Steinhuder Meer-Bahn. Mit dem Rückgang der Landwirtschaft und der zunehmenden Motorisierung wurde die Schiene jedoch immer weniger genutzt: Der Personenverkehr zwischen Rahden und Nienburg viele Jahre nur noch mit einem Alibi -Schienenbuspaar bedient wurde zum 29. September 1968 eingestellt, der Güterverkehr endete zwischen Uchte und Steyerberg zum 30. Mai 1976 und zwischen Rahden und Uchte am 31. Mai Endgültig stillgelegt wurde die Strecke am 24. Januar 1996 vom Eisenbahn-Bundesamt. Ankunft in Uchte.

9 Das Gleis zwischen Uchte und Nienburg wurde nach der Stilllegung zunächst bis Steyerberg und später bis Liebenau abgebaut und die durchgehende Verbindung damit unterbrochen heute verläuft hier zum großen Teil ein Radweg. Geblieben sind die rund 25 Kilometer zwischen Rahden und Uchte sowie der 15 km lange Abschnitt Liebenau Nienburg, der noch im Anschlussbetrieb bedient wird und im Bereich der Nienburger Weserbrücke bis vor wenigen Jahren bei Hochwasser kurzfristig als Busersatz für die überflutete Straßenbrücke zu Ehren kam. Der Abschnitt Rahden Uchte blieb zunächst in der Betriebsführung der Deutschen Bahn. Als sie die Strecke Mitte der Neunzigerjahre aufgeben und abbrechen wollte, wurde diese nach langwierigen Verhandlungen Ende 1999 für zunächst 30 Jahre von den Anliegergemeinden Stadt Rahden und Samtgemeinde Uchte sowie den Kreisen Minden-Lübbecke und Nienburg gepachtet und der Museums-Eisenbahn zur Verfügung gestellt. Als gesetzlich vorgeschriebenes Eisenbahnverkehrsunternehmen agiert die Rhein-Sieg- Eisenbahn in Bonn; sie wird durch einen örtlichen Betriebsleiter bei der Museums-Eisenbahn unterstützt. Unsere Strecke 9

10 Unsere Fahrzeuge Unsere Fahrzeuge 10 Die Fahrzeuge der Museums-Eisenbahn Rahden Uchte können auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Der Museumsbetrieb zwischen Rahden und Uchte begann 1991 mit dem Triebwagen T 2 (Bild oben). Er wurde 1953 aus einem 20 Jahre älteren Beiwagen in der Werkstatt der Moerser Kreisbahn umgebaut; sein Motor mit 130 PS und die Steuerung ähneln den Schienenbussen, die von der Deutschen Bundesbahn zu dieser Zeit bestellt wurden. Später kamen die passenden Beiwagen 822 und 825 hinzu (Bild unten), die 1933 an die Deutsche Reichsbahn geliefert wurden und ihre aktiven Tage bei Privatbahnen beschlossen hatten konnte eine dreiteilige Schienenbusgarnitur beschafft werden, die nach ihrer Aufarbeitung 1998 den Betrieb auf der Museumsstrecke aufnahm. Sie wurde aus Siegen geholt, wo sie 1995 von der DB ausgemustert worden war. Dabei ist der Triebwagen (ex VT ) ein echter Rahdener (Bild oben): Hier wurde er als einer der letzten überhaupt gebauten Schienenbusse 1962 in Dienst gestellt. Zur Garnitur gehören heute die beiden Steuerwagen und (ex VS /274), von denen letzterer von den Museumsbahnern für den Fahrradtransport hergerichtet wurde.

11 In den Fünfziger- bis Achtzigerjahren waren die roten Schienenbusse als Retter der Nebenbahnen allgegenwärtig. Sie konnten die unwirtschaftlichen Dampfzüge ersetzen und so das Sterben mancher Nebenstrecke zumindest über viele Jahre hinauszögern. Ursprünglich nur für eine Lebensdauer von rund 20 Jahren konzipiert, waren sie bis zum Jahre 2000 bei der DB im planmäßigen Einsatz. Die erstmals 1950 gebauten leichten einmotorigen Schienenbusse (als VT 95, seit 1968 als 795 bezeichnet) wurden ab 1955 durch die zweimotorige Variante VT 98 (später 798) ergänzt, die mit ihrer doppelten Motorleistung auch mal einen Güterwagen mitnehmen konnte. Die zwei 150-PS-Motoren des Schienenbusses ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h, die auf der Museumsstrecke allerdings nicht ausgefahren werden kann. Der Barre-Wagen 1001 (Bild oben) in den Farben einer nahen Brauerei dient in der Regel zum Fahrradtransport mit dem Triebwagen T 2; Er wurde vom VEB Waggonbau Niesky 1951 für die Reichsbahn in der DDR gebaut, war als Mannschaftswagen auch für den Truppentransport geeignet und wurde ansonsten für Zirkus-Elefantentransporte eingesetzt. Auch Dienstfahrzeuge sind vorhanden: Die Diesel-Kleinlok V 7 (Bilder unten, ex ex Köf 6482). Sie kommt mit ihren 130 PS Leistung nicht nur zu Arbeitseinsätzen auf die Strecke, sondern kann jederzeit als Rangier- und Hilfslok einspringen. Der gelb lackierte Schwerkleinwagen-Anhänger 820 (Bild links) und der Rungenwagen 1002 für den Materialtransport ergänzen den Fahrzeugbestand unserer Museumsbahn. Unsere Fahrzeuge 11

12 Unsere Fahrpreise Unsere Fahrpreise Gesamte Strecke Rahden Uchte Einfache Fahrt 7,00 Kinder 3,50 Hin- und Rückfahrt 10,00 Kinder 5,00 Die Ermäßigung gilt für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren. Teilstrecken sind entsprechend günstiger. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos. Gruppen ab 12 Personen erhalten Ermäßigung; sie sollten sich möglichst frühzeitig anmelden. Familienkarte für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder Einfache Fahrt 16,00 Hin- und Rückfahrt 24,00 12 Der Mitropa-Speisewagen 1006 von 1928 dient der Museumsbahn als Verkaufsraum und zur Touristik-Information. Die Fahrkarten erhalten Sie im Zug oder in unserem historischen Speisewagen am Rahdener Bahnhof. Der ehemalige Mitropa-Speisewagen 1006 aus dem Jahr 1928 wurde in mühevoller Arbeit von den Museumsbahnern wieder hergerichtet. Neben dem Fahrkartenverkauf dient er zur touristischen Information über alles Sehenswerte an unserer Strecke und ihrer Umgebung. Auch Radwanderkarten sind erhältlich und für durstige Fahrgäste halten wir kalte und warme Getränke bereit. Der Busbetrieb Adolf Meier Rahden fährt Gruppen preisgünstig zu interessanten Ausflugszielen in die nähere und weitere Umgebung.

13 Unsere Fahrpreise Auch für größere Gruppen steht die Museumsbahn bereit. 13 Moderner Luxus für die Straße.

14 Unsere Sonderfahrten Unsere Sonderfahrten Auch in diesem Jahr bieten wir neben unseren planmäßigen Verkehrstagen eine Reihe von Sonderfahrten an, zu denen wir eine frühzeitige Anmeldung empfehlen. 14 Danny Weiss 1. Mai Maiausflug zum Jazz-Frühschoppen und zum Spargelessen Wir starten in unsere Saison 2011 am 1. Mai mit einem Ausflug zum Jazz-Frühschoppen im Rahdener Bahnhof mit der Swing-Jazzband Danny Weiss und zum Spargelbüffet in Tonnenheide. Der Sonderfahrplan an diesem Sonntag ist auf beide Ereignisse zugeschnitten, sodass sie von Uchte wie von Rahden aus gut erreicht werden können. Auch Fahrräder können mitgenommen werden, sodass einem zünftigen Maiausflug nichts im Wege steht. 15. Mai Wir feiern 20 Jahre Museums-Eisenbahn Rahden-Uchte An diesem Sonntag begehen wir das 20-jährige Bestehen unseres Museumsbetriebs zwischen Rahden und Uchte. Dazu wird auch der Triebwagen T 2 mit Vorspann durch unsere Kleinlok V 7 eingesetzt so, wie es auch bei der ersten Fahrt im April 1991 der Fall war. An diesem Tag soll auch an der Strecke gefeiert werden und daher gilt ein Sonderfahrplan.

15 23. Juni An Fronleichnam zum Bauerncafé und zur Weinprobe wagen weiter zur Weinprobe nach Uchte geht. Um 18:00 Uhr ist die Rückfahrt nach Rahden vorgesehen, wo direkter Anschluss an die Eurobahn nach Bielefeld und Lemgo besteht. Unsere Sonderfahrten Das Höfener Bauerncafé. Wir starten um 13:30 Uhr am Rahdener Bahnhof zu einer Fahrt nach Höfen und Uchte. Unterwegs heißt es umsteigen: Ein Planwagen bringt Sie zum Bauerncafé nach Höfen. In den gemütlich eingerichteten Räumen gibt es Kaffee und Kuchen, bevor es mit dem Plan- Weinfest in Uchte. 10. September Weinfest An diesem Tag findet in Uchte bei Meyer-Heinig das Weinfest statt. Wir starten in Rahden um 17:30 Uhr dorthin. 15

16 11. September Tag des offenen Denkmals Unsere Sonderfahrten Bei den planmäßigen Fahrten der Museumsbahn am 11. September zum Tag des offenen Denkmals soll auch unser denkmalgeschützter T 2 mit Beiwagen auf die Strecke gehen. Ein spezielles Programm für diesen Tag wird vorbereitet und rechtzeitig in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Neben dem T 2 (Bild oben) wird auch der Schienenbus eingesetzt November An Allerheiligen zum Schlachtefest nach Uchte Abfahrt in Rahden ist an diesem Feiertag um 13:30 Uhr, der Zug hält unterwegs auf allen Bahnhöfen. In Uchte wird bei Meyer-Heinig eine Schlachteplatte mit Grünkohl serviert, der Wirt bietet kalte und warme Getränke an, auch der bekannte hochprozentige Schwarte erfreut sich dort steigender Beliebtheit. Deftiges wird beim Schlachtefest in Uchte geboten. Die Rückfahrt nach Rahden ist für 18:00 Uhr vorgesehen, sodass der letzte Anschluss an die Eurobahn in Richtung Bielefeld und Lemgo erreicht wird.

17 Unsere Sonderfahrten Dezemberträume, der Weihnachtsmarkt in Rahden. 26. November Zum Weihnachtsmarkt nach Rahden Am ersten Adventswochenende schmückt sich Rahden für den alljährlichen Weihnachtsmarkt rund um die altehrwürdige Johanniskirche. Von Uchte bieten wir an diesem Tag um 16:00 Uhr eine Sonderfahrt nach Rahden an, wo zunächst ein herzhaftes Weihnachtsessen in den Altstadt-Stuben mitten im Marktgeschehen wartet. Danach bleibt noch genügend Zeit für einen ausgiebigen Bummel über den Weihnachtsmarkt, den einen oder anderen Glühwein sicherlich eingeschlossen, bevor es am späteren Abend nach Uchte zurückgeht. 17

18 3. und 4. Dezember Zum Nikolaus nach Bohnhorst Unsere Sonderfahrten 18 Die beliebten Nikolausfahrten sind vor allem für die Kinder aus den Kindergärten der Region gedacht natürlich auch für ihre Eltern und Großeltern. Am Bahnhof Bohnhorst erwartet der Nikolaus jedes Kind mit einer Überraschung. Im gemütlichen und geschmückten Speicher sorgt der Heimatverein für das leibliche Wohl aller. Der Duft von Tannen, brennende Kerzen und Musik verbreiten echte vorweihnachtliche Stimmung.

19 Weitere Sonderfahrten Im Februar oder März fahren wir zum Haxenessen nach Uchte. Im Gasthaus Am Bürgerwald wird ein deftiges Abendessen aufgetischt, frisch gezapftes Pils und ein kräftiger Schluck zur Verdauung sorgen für zünftige Stimmung. Von Uchte aus wird in dieser Jahreszeit auch eine Sonderfahrt zum Schnippelbohnenessen nach Rahden angeboten. Unsere Sonderfahrten Außerdem steht im Herbst oder Winter eine Pickertfahrt von Uchte nach Hahnenkamp zu Rüter s Gasthaus auf dem Programm. Haxenessen in Uchtes Gasthaus Am Bürgerwald. Die genauen Termine unserer Sonderfahrten werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben. 19

20 Bahnknoten Rahden Erinnerung an den Bahnknoten Rahden Rahden war einst ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt zwischen Bielefeld, Bremen und Nienburg. Davon ist heute von hier aus nur noch Bielefeld auf der Schiene direkt zu erreichen mit der Eurobahn. 20 Rahden (Kreis Lübbecke) so heißt der Bahnhof noch heute, auch wenn dieser Landkreis 1973 im Mühlenkreis Minden- Lübbecke aufgegangen ist. Als 1899 die Bahn von Süden her Rahden erreichte und ein Jahr später mit der Verlängerung nordwärts eine direkte Verbindung zwischen Bielefeld und Bremen entstanden war, wurde Rahden zur Eisenbahnerstadt: Zu ihren besten Zeiten waren hier in Bahnhof, Bahnmeisterei und Betriebswerk über 300 Eisenbahner beschäftigt, die mit ihren Familien das Gesicht wie die soziale Struktur Rahdens wesentlich mitgeprägt haben. Das Betriebswerk befindet sich inzwischen in Privatbesitz, die Museumsbahn genießt Gastrecht im Lokschuppen. Er steht unter Denkmalschutz wie das renovierte Empfangsgebäude des Bahnhofs, das inzwischen im Besitz der Stadt ist und als Kulturbahnhof genutzt wird.

21 Bahnknoten Rahden Der Lokschuppen am nördlichen Ende des Bahnhofs mit der einzigen Drehscheibe weit und breit beherbergt auch die Fahrzeuge der Museumsbahn; oben im Bild steht der Mitropa-Speisewagen. 21

22 Museumshof Rahden Museumshof Rahden Der Museumshof im Ortsteil Kleinendorf neben den Ruinen der Wasserburg Rahden aus dem 14. Jahrhundert ist ein vollständig eingerichtetes Bauerngehöft, das die hiesige Lebensweise im 19. Jahrhundert widerspiegelt. Ausführlich wird über den Aufbau eines Gehöfts informiert. 22 Der Museumshof soll die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt vor dem endgültigen Vergessen bewahren und sie als schützenswertes Kulturgut der Nachwelt erhalten. Mit großer- Sorgfalt wurden vor allem die Gerätschaften für die Flachsbearbeitung hergerichtet, denn dieses Hausgewerbe war im Rahdener Land einst eine wichtige Nebenerwerbsquelle. Im Lütken Hus sind Dauerausstellungen zur Leinenerzeugung und zur bäuerlichen Kleidung zu sehen. An Mahl- und Backtagen werden alte bäuerliche Tätigkeiten vorgeführt, die einzigartige Rossmühle ist in Betrieb, und im Steinbackofen aus dem 16. Jahrhundert werden Brot und Butterkuchen gebacken.

23 Museumshof Rahden Der Museumshof, die Burgruine und das nebenan gelegene Gasthaus am Museumshof, verbunden mit einer Fahrt in der Museums-Eisenbahn das ist schon eine Reise wert. Buttern im Museumshof eine der vielen Tätigkeiten, die während der Mahl- und Backtage vorgeführt werden. 23

24 Übersichtskarte 24 Museumsbahn-Strecke Rahden Uchte Eurobahn-Strecke

25 Übersichtskarte 25 Bünde Rahden Draisinenstrecke

26 Nordpunkt NRW Nordpunkt NRW 26 Der nördlichste Punkt in Nordrhein-Westfalen liegt bei der Ortschaft Preußisch Ströhen, die zur Stadt Rahden gehört. Auf 52 Grad 32 Minuten nördlicher Breite und 8 Grad 39 Minuten östlicher Länge markiert der Nordpunkt NRW inmitten von Viehweiden die Grenze zu Niedersachsen. Der Nordpunkt ist zu einem beliebten Ziel vor allem von Radfahrgruppen geworden, zumal gleich drei ausgeschilderte Radwege hier vorbeiführen. Am Nordpunkt steht auch das Nordpunkt-Haus, wo sonntags während der Sommersaison zu Kaffee, Kuchen, Erfrischungsgetränken und einem kleinen Imbiss eingekehrt werden kann. Auch die Draisinenfahrer der nahen, stillgelegten Bahntrasse Rahden Bassum legen hier gerne einen Halt ein. DIE KNEIPE schräg spießig speziell speukenkieker@t-online.de Telefon 05776/1205

27 Auf der stillgelegten Strecke zwischen Rahden und Ströhen kann man heute mit Draisinen fahren. Nordpunkt NRW 3 Marken - 1 Partner Rahden Osnabrücker Str. 31 Fon ( ) Neuwagen Jahreswagen Gebrauchtwagen Service Werkstatt für alle Marken Karosserie-Spezial-Betrieb Lübbecke Thyssenstr. 7 Fon (05741) Bünde Blankener Str. 31 Fon (0 5223)

28 Levern, Oppenweher Moor Levern, Oppenweher Moor Levern mit seiner über tausendjährigen Geschichte ist ein besonderes Juwel in Rahdens westlicher Nachbargemeinde Stemwede. Der romantische Ortskern mit seinen Fachwerkhäusern wird von der einzigartigen Doppelkirche dominiert, die einst in Pfarr- und Klosterkirche des Zisterzienserklosers getrennt war. Levern ist ebenso attraktiv wie das nahe Oppenweher Moor. 28 Wenige Kilometer nördlich bildet das Oppenweher Moor den Übergang ins Niedersächsische; 952 Hektar umfasst das Naturschutzgebiet mit seiner typischen Moorvegetation. Ein acht Kilometer langer Rundweg führt hindurch, der von allen Seiten über Parkplätze erreichbar ist. Für eine Rast bietet sich hier der Moorhof an, von dem aus auch Planwagenfahrten und Führungen durch das Moor angeboten werden. An Mahl- und Backtagen ist auch die unweit gelegene Bockwindmühle Oppenwehe in Betrieb.

29 Levern, Oppenweher Moor 29

30 Stadt Rahden Links und rechts der Bahn Zwischen Rahden und Uchte gibt es viel zu sehen, zu entdecken und zu erfahren, mit der Museums-Eisenbahn ebenso wie mit dem Rad oder zu Fuß. 30 Wir starten in Rahden, dem Ausgangspunkt unserer Fahrt mit der Museumsbahn. Kommt man mit der Eurobahn von Lemgo und Bielefeld, mit dem Auto oder per Fahrrad am Bahnhof an, so ist am Ende der einst in Richtung Bassum und Bremen weiterführenden Strecke der denkmalgeschützte Lokschuppen (Bild oben) des einstigen Bahnbetriebswerks nicht zu übersehen; er beherbergt heute auch unsere Fahrzeuge. Daneben fällt unser zum Fahrkartenverkauf und zur Information genutzter Speisewagen gleich ins Auge. Bevor es mit einem unserer Triebwagen auf die Reise geht, lohnt ein Blick in den nahen Rahdener Stadtkern rund um die St. Johannis-Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Als nördlichste Stadt Nordrhein-Westfalens zählt Rahden mit den 1973 eingemeindeten Ortsteilen heute rund Einwohner. Eine liebenswerte Kleinstadt, die mit ihren Geschäften, leistungsfähigen Hotels und Gaststätten auch für den Tourismus zunehmend attraktiv geworden ist. Gleich neben der Kirche laden die Altstadt- Stuben mit Biergarten sowie das Creativ Café zur Einkehr. Zwei Kilometer vom Bahnhof Rahden entfernt befindet sich das Hotel Westfalen Hof, bestens geeignet für eine Pause nach einer anstrengenden Radtour. Oder für einen kleinen Imbiss mit kühlen Getränken auf der Terrasse.

31 Stadt Rahden Hotel Restaurant Wellness Tennis Indoor-Soccer Für die perfekte Sommerpause die Beine hoch und ausspannen bei einem kühlen Getränk auf einer unserer überdachten Sonnenterrassen oder doch lieber aktiv werden mit Tennis, Kegeln und Massage. Brunchen Sie mit der Familie oder zu zweit, all das und vieles mehr erwartet sie im 31 Foto: Rudolf-Diesel-Str Rahden

32 Radwanderwege 32 Hannover Steinhuder Meer Dümmer Bremen Bad Oeynhausen BahnRadRoute Weser Lippe Mehrere Radwanderwege führen durch das Gebiet zwischen Rahden und Uchte, so die Route Hannover SteinhuderMeer Dümmer oder der von Nord nach Süd verlaufende Radfernweg Bremen Bad Oeynhausen; er passiert die Orte Lavelsloh und Diepenau. Auch die neue BahnRadRoute Weser Lippe durchquert die Rahdener Parklandschaft auf zuweilen traumhaft schönen, uralten und mächtigen Moorbirkenalleen; sie führt an der schmucken Hochzeitsmühle Tonnenheide und der ehrwürdigen Bockwindmühle Wehe vorbei.

33 Radwanderwege 33 Der Radweg der Museums- Eisenbahn Rahden Uchte verläuft beiderseits der Bahnlinie. Er ist von allen Bahnhöfen aus gut zu erreichen. Nördlich der Museumsbahn wurde der neue Ra dwe g Bahn & Bike angelegt, der am Großen Moor entlang von Uchte nach Rahden führt. Radwanderweg Museums-Eisenbahn Radweg Bahn & Bike Eine Karte mit Hinweisen auf Einkehrmöglichkeiten, Grillund Rastplätze gibt es im Mitropa-Speisewagen am Bahnhof Rahden oder bei den Informationsstellen.

34 Rahden-Wehe, Stelle 34 Die Mühle im Rahdener Ortsteil Wehe, 1650 errichtet, ist die älteste Bockwindmühle (Bild oben) an der Mühlenstraße im Kreis Minden-Lübbecke, die noch an ihrem ursprünglichen Standort steht und betriebsbereit ist. Sie lässt sich mit Hilfe eines Steerts der jeweiligen Windrichtung anpassen. Der Ulmenhof in Stelle mit seinen gemütlichen Gasträumen und dem idyllischen Biergarten ist mit dem Fahrrad vom Rahdener Bahnhof aus in wenigen Minuten zu erreichen. Er liegt unweit der BahnRadRoute Weser Lippe. Die erste Station auf der Fahrt von Rahden nach Uchte ist Tonnenheide. Mit dem Fahrrad ist die Hochzeitsmühle (Bild unten) in wenigen Minuten erreichbar. Die Mühle wurde 1878 als so genannter Galerieholländer erbaut. Auffällig ist ein verputzter steinerner Achtgang auf zweigeschossigem Unterbau. Windgängige Flügel, die Galerie und der Steert machen diese weithin sichtbare Mühle zu einem begehrten Fotoobjekt nicht nur bei Hochzeiten.

35 Rahden-Tonnenheide 35

36 Rahden-Tonnenheide Willkommen zu Spargel, Erdbeeren, Heidelbeeren und mehr frisch aus eigenem Anbau* Sonntags Spargel-Buffet mit Live- Musik* Beeren selbst pflücken* 36 Restaurant Spargel-Diele Idyllischer Biergarten Reibekuchen und hausgebackener Kuchen Spielplatz und Streichelwiese ab Ende Juni Heidelbeercafé Spargelhof Winkelmann Nuttelner Str Rahden-Tonnenheide Tel.: Täglich geöffnet In der Spargelsaison: Hofladen 8-20 Uhr danach: 8-18 Uhr In der Spargelsaison: Spargel-Diele Uhr danach: Uhr Tischreservierungen unter Tel.: * je nach Saison

37 Tonnenheide-Hahnenkamp Der Spargelhof Winkelmann ist von April bis in den Herbst hinein ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. In der Saison finden dort sonntags Hoffeste mit Livemusik statt. Vom Bahnhof Tonnenheide sind es dorthin nur ein paar Minuten zu Fuß. Auch Sonderzüge (Bild oben) kommen von weither zum Spargelessen nach Tonnenheide. Wenn Sie am Haltepunkt Hahnenkamp den Zug verlassen, erreichen Sie nach kurzem Fußweg den Großen Stein zehn Meter lang, sieben Meter breit und drei Meter hoch. Er ist der größte zurzeit bekannte Findling in Norddeutschland, sein Gewicht beträgt etwa 350 Tonnen und er liegt seit rund Jahren an seinem jetzigen Ort. In den Sommermonaten finden hier Backtage statt. Auch lohnt sich ein Besuch der unmittelbar daneben liegenden Käserei mit angeschlossenem Hofladen. Vom Großen Stein aus erreichen Sie in wenigen Minuten auch das Gasthaus Rüter, das mit seinem rustikalen Schankraum bei jedem Wetter zu einer Rast einlädt. Der Große Stein mit dem Hof Klasing ist ein schöner Rastplatz für Fahrrad- oder Bahnfahrer und Spaziergänger. 37

38 Lavelsloh-Diepenau 38 Und weiter geht es in gemütlicher Fahrt durch Felder, Wiesen, Wälder, vorbei an Bauernhöfen, kleinen Bächen und Biotopen über die Landesgrenze nach Niedersachsen. Der 1909 erbaute Bahnhof Lavelsloh-Diepenau (Bild oben um 1926) wurde in den letzten Jahren vollständig renoviert. Im Bahnhofsgebäude befindet sich eine Ausstellung mit Bildern und Eisenbahnexponaten. Hier können Sie sich in einer ganz besonderen Atmosphäre das Ja-Wort geben: Die Museumsbahn fährt Sie von Rahden, Uchte oder den anderen Bahnhöfen an der Strecke zum Hochzeitsbahnhof. Sie reisen im historischen Triebwagen mit Ihrer ganzen Hochzeitsgesellschaft, unterwegs ist auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Die Standesbeamtin erwartet Sie schon und nach der Trauung organisiert der Heimatverein auf Wunsch einen Sektempfang. Mit der Museumsbahn zum Hochzeitsbahnhof Lavelsloh. Beim Bahnhof Bohnhorst fällt sofort der renovierte Fachwerkspeicher auf dem Bahnsteig ins Auge, der für Veranstaltungen und Feiern genutzt werden kann (Bild rechts oben). Direkt daneben befindet sich ein Grillplatz mit großer Spielwiese. Das alles ist sehr gut geeignet für Vereine und Familienfeste; auf Wunsch übernimmt der Heimatverein die Bewirtung.

39 Bohnhorst Von Bohnhorst aus können auch Radtouren unternommen werden: Über Hauskämpen führt ein schöner Radwanderweg in das Große Uchter Moor, fünf Kilometer sind es zum Heidepark in Essern oder zur Moorbahn. Wir empfehlen auch eine Fahrt zum zwei Kilometer entfernten Gasthof Zum stillen Winkel und weiter auf dem Radweg der Museumsbahn. 39

40 Gehannfors Hof, Warmsen 40 Gehannfors Hof, der neue Haltepunkt der Museums-Eisenbahn kurz vor Warmsen, ist ein als Freizeit- und Kulturzentrum restaurierter Bauernhof. Es gibt Backtage, Ernte- oder Kinderfeste auch an den Fahrtagen der Museumsbahn. Auch Rollstuhlfahrer sind willkommen. In Warmsen zeigt das Moora Zentrum im denkmalgeschützten Hof Lebherz eine Ausstellung über das Leben der Urgermanen im Moor zur frühen Eisenzeit zu Lebzeiten von Moora, dem vor etwa 2650 Jahren im nahen Uchter Moor umgekommenen Mädchen.

41 Höfen Was 1994 am Hof Frien mit einem kleinen Café begann, ist heute als Höfener Bauerncafé bekannt. Kaminzimmer, Kuhstall, Omas Stube und Deele bieten genug Platz für kleine und große Gruppen. Im Hofladen werden naturbelassene Produkte der einheimischen Landwirtschaft sowie Kunsthandwerk und Geschenkartikel angeboten. Höfen liegt am Radfernweg Hannover Steinhuder Meer Dümmer; auch der Radweg der Museums-Eisenbahn führt hier vorbei, auf dem Sie in Richtung Uchte innerhalb weniger Minuten das Landschafts-Seengebiet erreichen. 41 Der Laden auf dem Hof Frien. Nicht weit ist es von hier zur Windmühle Hoyersförde und zur Wassermühle Harrienstedt, zwei Ausflugsziele, die eingebunden sind in die Westfälische Mühlenstraße.

42 Uchte Der Bahnhof Uchte (Bild oben um 1960) ist die Endstation der Museums-Eisenbahn. Von hier aus können Sie Radtouren durch Heide und Moor oder einen Spaziergang durch den Ort unternehmen, zum Beispiel in den schönen Bürgerwald mit seiner Teichanlage. Dort lädt das schmucke Restaurant Am Bürgerwald zur Mittagspause oder zu einem Umtrunk im Biergarten ein. Gleich daneben befindet sich das Café Ledig mit seinem reichhaltigen Angebot aus Backstube und Konditorei. Was Uchte und seine Umgebung auszeichnet, ist die Vielfalt der Eindrücke. Vom Grün der Wälder und Wiesen bis zum manchmal karg wirkenden Moor mit seiner im Wechsel der Jahreszeiten ganz eigenen Stimmung eine Landschaft, die zum Entspannen einlädt. Gut beschilderte Radwege ohne große Höhenunterschiede was gerade jungen Radlern sehr entgegenkommt führen von Uchte aus durch Heide, Moor, Wald und Wiesen. 42 Der Schienenbus erreicht die Endstation Uchte. Das Weinhaus Fam. Lübkemann Wein- und Sektverkauf Mindener Straße 68a Uchte Tel / Internationale, Bio & Deutsche Weine

43 Uchte Sparkassen-Finanzgruppe 43 Jetzt Finanz- Check machen! Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Sparkasse Nienburg Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

44 Uchter Moorbahn 44 Uchter Moorbahn Das unwegsame Große Uchter Moor wurde schon vor einem Jahrhundert durch eine schmalspurige Feldbahn für den Torftransport erschlossen. Diese Moorbahn mit 60 cm Spurweite verband die vier ehemaligen Torfwerke rund ums Moor und diente früher auch zum Transport von Baumaterial, Dünger und Personen beispielsweise zur Ortschaft Darlaten. Heute sind noch die Bahnen zu den Torfwerken Uchte-Fuchsberg und Warmsen in Betrieb. Schon Mitte der 1990er Jahre strebte die Samtgemeinde Uchte eine gelenkte touristische Nutzung des Großen Uchter Moores an. Nach dem Fund der Moorleiche Moora im Herbst 2000 bekamen diese Pläne neuen Auftrieb, Fördermittel wurden bewilligt und so konnte das Projekt Moorbahn Uchter Moor schließlich 2006 verwirklicht werden. Zu den 3,7 km Gleis des ehemaligen Torfwerks Essern, schon 2001 erworben, kamen 4,4 km neu verlegte Schienen, auch wurde eine Mitbenutzung von 1,4 km Strecke des Uchter Torfwerks vereinbart. Mit 9,5 km verfügt die Uchter Moorbahn damit über das größte Streckennetz solcher Bahnen in Niedersachsen. Eine Rundfahrt dauert etwa drei Stunden. Eingesetzt werden neu gebaute gefederte Loren für jeweils 24 Fahrgäste, gezogen von insgesamt vier originalgetreu restaurierten Feldbahn-Diesellokomotiven, die auch früher Dienst im Moor taten; gebaut wurden sie zwischen 1943 und 1965 von DIEMA bzw. SCHÖMA in Diepholz. Am Beobachtungsturm auf halber Strecke sind Ein- und Ausstieg möglich. Auch für den Entdecken Sie mit der Moorbahn das Große Uchter Moor und seine reizvolle Umgebung.

45 Uchter Moorbahn Fahrradtransport ist gesorgt, sodass eine Radtour gut mit einer Fahrt auf der Moor- und der Museumsbahn kombiniert werden kann. Nach Voranmeldung können auch Fahrgäste im Rollstuhl mitfahren. Von April bis Oktober fährt die Moorbahn jeden Sonntag sowie an geraden Samstagen um 14:00 Uhr beim ehemaligen Torfwerk Essern ab; die Zufahrt ist von den Hauptstraßen ausgeschildert. Sonderfahrten für angemeldete Gruppen sind jederzeit möglich, Buchung und Information über Tel Am Bahnhof der Moorbahn wurde ein Informationszentrum Tor zum Moor eingerichtet und nebenan lädt das Café Altes Torfwerk (Tel ) zum Besuch ein. 45 Eine stabile Bank! Verlässlich. Persönlich. Nah. WIR Die Region. Die Menschen. Die Volksbank.

46 Impressum 46

47 Impressum Informationen zur Museums-Eisenbahn erteilen Wilfried Wagenfeld Tel Fax Berndt v. Mitzlaff Tel Fax Impressum Impresum Internet Auskunft in Uchte Herausgeber Redaktion, Anzeigen und verantwortlich i.s.d.p. Fotos Layout Druck Auflage Samtgemeinde Uchte Balkenkamp Uchte Tel Museums-Eisenbahn Rahden Uchte e. V. Postfach Rahden Berndt v. Mitzlaff Archiv MRU, Carsten Kathmann, Sammlung Werner Kirchhoff, Berndt v. Mitzlaff, Ingrid v. Mitzlaff, Th. Rochel, Setz it Setz it That s it Angela Wlecke Rahden wub-druck Wlecke und Beinke Rahden Beachten Sie bitte die Anzeigen der Firmen, Dienstleistungs- und Restaurationsbetriebe, die uns die Herstellung dieses Informationsheftes und seine kostenlose Verteilung mit ermöglichen und so die ehrenamtliche Arbeit der Museums-Eisenbahner unterstützen.

48 Deutschlands beliebtestes Spiel- MERKUR und Glückssymbol Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt und viel Vergnügen! Merkur-Allee Espelkamp Telefon 05772/49-0

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen Museums-Eisenbahn Rahden Uchte Reiseziele Informationen Fahrplan 2018 Unsere Sonderfahrten 13. Oktober Zum Pickertessen nach Hahnenkamp Nach längerer Zeit bieten wir an diesem Samstag um 17:00 Uhr eine

Mehr

Dampfeisenbahnromantik

Dampfeisenbahnromantik Programm 2017 Erlebnis für die ganze Familie Dampfeisenbahnromantik im Landkreis Biberach zwischen Ulm und Bodensee von Warthausen bis Ochsenhausen www.oechsle-bahn.de Fahrplan Warthausen ab 10.30 14.45

Mehr

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom

Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom Unsere Fahrt mit dem Wohnmobil vom 8.4.-8.5.2013 Der 1. Stellplatz auf unserer Fahrt war in Celle. Der Schützenplatz ist ein einfacher Stellplatz, der direkt in der Stadt liegt. Von hier aus ist man in

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn. Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel. Hotel Restaurant Schützenhof auf Machen Sie Urlaub im Hotel-Restaurant Schützenhof und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Deutschlands

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht

Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour. Gesamtübersicht Beschreibung Routenverlauf: Schwalm-Nette-Tour Dieser Rundkurs führt Sie in die Region Niederrhein. Eine bunte Mischung aus Kultur und Natur stehen auf dem Programm. Lassen Sie sich faszinieren vom Naturpark

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1 Kurzbezeichnung: in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1.08.2017 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, erlebt in der Fränkischen Schweiz eine Fahrradregion mit

Mehr

Infos zu Fahrkarten siehe Flyermitte!

Infos zu Fahrkarten siehe Flyermitte! Fahrplan 2018 Osnabrücker Dampflokfreunde e.v. Der historische Personenzug der Osnabrücker Dampflokfreunde Der Museumszug besteht aus unterschiedlichen historischen Plattformwagen der 2. und 3. Klasse,

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön «««Rhönhotel Alte Mühle Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön Herzlich Willkommen im Herzen der Rhön! Mitten im Biosphärenreservat finden Sie unser Hotel zwischen den Gemeinden Ebersburg-Weyhers und dem Luftkurort

Mehr

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km.

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km. Route 3 Lengerich Münster Kartenübersicht Karte 1 1 2 Karte 2 20 km 25 km 3 Karte 3 3 30 km 4 35 km 4 5 40 km 6 45 km 5 50 km 6 Karte 4 1 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 51 km

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Für Liebhaber flacher Radwege entlang idyllischer Ufer ist die Reeser Rhein- und Meer-Tour genau

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Kartenübersicht 4 4 km 0 km RE4 RB9 Karte 3 30 km 3 km 40 km 0 km km 4 Karte 4 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: km ca. 4: Std. (Ø km/h) ca. 3:0 Std. (Ø km/h) Streckenbeschaffenheit:

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.) Streckenverlauf Bahnhof Freden (Leine), Gut Esbeck, Erzhausen, Orxhausen, Bad Gandersheim, Bahnhof Freden (Leine) Länge 33,9 km Kontaktmöglichkeit Verkehrsverein Freden (Leine) e.v. Günter Lampe E-Mail:

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

Bückebergbahn Rinteln- Stadthagen GmbH. pachtet die Strecke von der. Rinteln-Stadthagener Verkehrs GmbH. 18. März 2010 Aufsichtsrat der RSTV

Bückebergbahn Rinteln- Stadthagen GmbH. pachtet die Strecke von der. Rinteln-Stadthagener Verkehrs GmbH. 18. März 2010 Aufsichtsrat der RSTV Bückebergbahn Rinteln- Stadthagen GmbH pachtet die Strecke von der Rinteln-Stadthagener Verkehrs GmbH 1 von 16 Bückebergbahn Rinteln-Stadthagen GmbH in Gründung (BBB) Dampfeisenbahn Weserbergland e.v.

Mehr

Lüneburger Heide-Radbus

Lüneburger Heide-Radbus Lüneburger Heide-Radbus kostenlos 2016 vom 31. Juli bis 15. Oktober Heide-Radbus mit Anhänger für bis zu 16 Fahrräder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Unterwegs mit dem Rad Weit verzweigtes Radwegenetz

Mehr

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil Restaurant & Hotel Herzlich Willkommen Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil WEINHAUS SINZ

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen Zum Schlössle Die Landresidenz in Finningen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen L a n d r e s i d e n z - R e s t a u r a n t - L a n d g a s t h o f Herzlich Willkommen in der Landresidenz Zum Schlössle

Mehr

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 11.03-13.03.2016 Ziel : Austausch von Informationen unter Betroffenen, Angehörigen, beruflich

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

Neue Resilienzen für den Alltag

Neue Resilienzen für den Alltag 1 Neue Resilienzen für den Alltag auf der Heidenstraße Jeden Tag das Gleiche. Mit dem Auto im Stop and Go durch die Stadt. Überall Bauarbeiten, Stau und Sperrungen. Die Luft riecht nach Abgasen und der

Mehr

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche Hektisch und laut? Rund um die Welt in einem Tag? Nein... Wahrlich einzigartig und ungewöhnlich reisen Sie in der oberbergischen Postkutsche noch

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

15. Kelter-Tour. Sonntag, 24. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

15. Kelter-Tour. Sonntag, 24. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus flyer-a5-kelter-tour 2017_flyer-Kelter-Tour 2017 09.08.17 11:16 Seite 1 Sonntag, 24. September 2017 11:00 bis 18:00 Uhr 15. Kelter-Tour zwischen Main und Taunus Foto: Kamera-Klub-Kronberg Hessische Apfelweinund

Mehr

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016 4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 28.10-30.10.2016 Ziel : Austausch von Informationen unter Betroffenen, Angehörigen, beruflich

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale)

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz

Mehr

Einsteigen bitte! Vorwort. Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*)

Einsteigen bitte! Vorwort. Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*) Vorwort Einsteigen bitte! Plan: Ausschnitt aus dem Kursbuch der Deutschen Bahn aus dem Jahre 2004*) Der vorliegende Bildband bietet eine Fülle an Strecken und schönen Landschaften, die den Wunsch nach

Mehr

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze und Ausflugsziele

Mehr

DZ 181,00 EUR pro Person EZ 205,00 EUR pro Person

DZ 181,00 EUR pro Person EZ 205,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Ammerland/Oldenburger Münsterland Ammerländer Hof *** Ammerland all-inclusive

Mehr

Zehn Jahre Deutsche Fährstraße

Zehn Jahre Deutsche Fährstraße Zehn Jahre Deutsche Fährstraße 2004 2014 Die zweite Jubiläumstour Mit dem E-Bike und dem PKW auf der Deutschen Fährstraße Prämiere! So etwas hatten wir noch nicht. Wie die Zeit doch vergeht. Es sind jetzt

Mehr

Bastei. Beschreibung: meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer

Bastei. Beschreibung: meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer Bastei meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer Höhenunterschied: 130 Meter empfohlene Karte: Die Bastei Wandergebiet: Rathener Gebiet Beschreibung: Die Wanderung rund um die Bastei

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt. New Hampshire Carolinensiel Das Hotel New Hampshire Carolinensiel befindet sich in der beliebten Ferien- und Baderegion Carolinensiel an der deutschen Westküste in Niedersachsen. Vom Hotel aus ist es nicht

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 59 min Strecke: 43,1 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Autohaus Koch 4. Altlandsberger

Mehr

GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN

GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN Ihr Ansprechpartner PB Immobilien GmbH Küllenhahner Str. 9 42349 Wuppertal Herr Peter Bornewasser 0202 4690077 0202 4690078 www.pb-immo.de

Mehr

Tanzen Wandern Kultur Reise in die Türkei 2015

Tanzen Wandern Kultur Reise in die Türkei 2015 Tanzen Wandern Kultur Reise in die Türkei 2015 TANZEN WANDERN KULTUR In 14 Tage von Antalya nach Dereli Vom 24. Mai bis 7. Juni 2015 Auf der Fahrt zum Egirdirsee, dem viertgrößten See der Türkei wandern

Mehr

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

sehen Sehenswert Sie werden sehen! ... IST S WERT sehen Sehenswert Das ist die reizvolle historische Altstadt gewachsen zwischen 1150 und 1802 der ehemals Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu: als gepflegtes Gesamt-Ensemble unter Denkmalschutz,

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze)

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze) Länge: 37,29 km Start: Müden (Örtze) Verlauf: Poitzen, Faßberg, Schmarbeck, Oberohe, Hausselberg Ziel: Müden (Örtze) Überblick Die Rundtour 2 führt Sie zu den schönsten Heideflächen des Naturparks Südheide.

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

DZ 175,00 EUR pro Person EZ 209,00 EUR pro Person

DZ 175,00 EUR pro Person EZ 209,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Lüneburger Heide Hotel zur Grünen Eiche Kegeltour mit Heide, Hüttenzauber,

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

H AUPTWANDERWEG W EG)

H AUPTWANDERWEG W EG) Seite 1 von 5 (BERGISCHER H AUPTWANDERWEG W EG) Die Müngstener Brücke Schloß Burg Wegbeschreibung: Der Solinger Teil des Bergischen Wegs beginnt an dem Bahnhof Schaberg, unmittelbar vor der höchsten, 1897

Mehr

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter. DER RUNDWEG UM DEN TRASIMENISCHEN SEE Abfahrt und Ankunft: Castiglione del Lago Länge: 70,5km Höhenunterschied: 440m Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer Straßenbelag: Asphalt, unbefestigt Empfohlenes Rad:

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

DARMSTADT-KRANICHSTEIN

DARMSTADT-KRANICHSTEIN Eisenbahnmuseum DARMSTADT-KRANICHSTEIN Newsletter Nr. 7 / 2017 Stand: 18. Dezember 2017 Wir begrüßen Sie zu unserem Sonder-Newsletter im Dezember 2017 Foto Ralph Schnabel Hier die Hauptthemen des Newsletters:

Mehr

ERLEBNIS SCHIENE NUTZEN

ERLEBNIS SCHIENE NUTZEN Meidling - Liesing - - Rodaun - Waldmühle DIE BAHN ZU BRAUCHTUM UND KULTUR, HEURIGEN UND NATUR! ERLEBNIS SCHIENE NUTZEN Lokalbahn Liesing - Kaltenleutgeben www.pro-kaltenleutgebnerbahn.at Tel. 0664 225

Mehr

Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein

Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein 89 Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein und Westmünsterland Imkerei und Kräuterpädagoge Dinslaken Hünxe Drevenack Wesel Hamminkeln-Brünen Dingdener Heide Einstieg in die Zusatzetappe

Mehr

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf checken)

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf  checken) ANREISE ZUM APC 2010 Wir empfehlen dir die Anreise mit Bahn und Bus. Die Schule hat eine eigene Bushaltestelle praktisch vor der Haustür. Vom Salzburger Hauptbahnhof sind es rund 20 Minuten mit dem Bus

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.) Länge: 32,56 km Steigung: + 959 m / - 959 m Start: Verlauf: Leintal, Beulshausen, Greene, Kreiensen; Orxhausen, Bad Gandersheim Ziel: Überblick Bhf Freden - Erzhausen-Greene-Kreiensen-Bad Gandersheim-Altgandersheim-Ohlenrode-Wetteborn-Schildho

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE kontakt www.erlebnisbahn.de Schnell & bequem online buchen: Ausflüge für bis zu 500 Personen Kostenlose PKW-Parkplätze WCs an den Ausgangspunkten Touren mit Gastronomie möglich Buchung & weitere Infos:

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Ortsfahrplan Gammelshausen

Ortsfahrplan Gammelshausen Ortsfahrplan Gammelshausen Gültig vom 12.12.2011 bis 8.12.2012 Da komm i her, da fahr i no. Da komm i her, da fahr i no: Der neue Mobilitätsverbund im Landkreis Göppingen. Filsland ist Ihr neuer Mobilitätsverbund

Mehr

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler Radltour 2015 Radreise Gardasee und Trentiner Täler Hallo Radlspezl n, wie angekündigt wird es auch in diesem Jahr wieder eine Radlreise geben unter dem Motto: Radln, Kultur und Vergnügen! Wir wollen in

Mehr

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Ferienhäuser.  JONCKERSHOF. Westende-Bad Ferienhäuser www.jonckershof.be JONCKERSHOF Westende-Bad Herzlich willkommen! Jonckershof ist ein Synonym für sorglose Ferien. Unsere komfortablen Bungalows für bis zu 8 Personen liegen mitten im Grünen

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) 1. Karte der Spazier-Strecke (Karte nach www.openstreetmap.org)

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

Programm im Landkreis Biberach zwischen Ulm und Bodensee von Warthausen bis Ochsenhausen

Programm im Landkreis Biberach zwischen Ulm und Bodensee von Warthausen bis Ochsenhausen Programm 2016 Ein Erlebnis für die ganze Familie Dampfeisenbahnromantik im Landkreis Biberach zwischen Ulm und Bodensee von Warthausen bis Ochsenhausen Fahrplan 10.30 14.45 11.40 15.55 12.00 16.15 13.10

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Unsere Pferde. Sanfte Riesen mit Traditionsgeschichte

Unsere Pferde. Sanfte Riesen mit Traditionsgeschichte Unsere Pferde Sanfte Riesen mit Traditionsgeschichte Unsere Schwarzwälder Füchse stellen die Fahrgespanne in unserem Kutschfahrbetrieb auf Hof Rehgarten. Das Schwarzwälder Kaltblutpferd, zeitlang sogar

Mehr

Permanenten. Vom. Um die Thülsfelder Talsperre und zum Gogericht

Permanenten. Vom. Um die Thülsfelder Talsperre und zum Gogericht Permanenten Vom Um die Thülsfelder Talsperre und zum Gogericht msc radsport cloppenburg e. v. mitglied im bdr bund deutscher radfahrer 2 Permanenten Liebe Radtourenfahrerin, lieber Radtourenfahrer, wir

Mehr

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See 61 Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See Olfen Haltern-Hullern Haltern am See Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 44 m Länge: 21,1 km Dauer: 1:30 Std. Wasserfreunde kommen

Mehr

VISIT SALO. VisitSalo.fi. Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands

VISIT SALO. VisitSalo.fi. Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands VISIT SALO VisitSalo.fi Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands Willkommen in Salo Die Stadt Salo liegt im südwestlichen Küstengebiet Finnlands an der Hauptverkehrsstraße E18. Diese idyllische

Mehr

100 km. 50 km Aalen. Heidenheim Göppingen Gerstetten. Amstetten Schwäbische Alb. Oppingen. Ulm. Donau. Oberschwaben Memmingen A96

100 km. 50 km Aalen. Heidenheim Göppingen Gerstetten. Amstetten Schwäbische Alb. Oppingen. Ulm. Donau. Oberschwaben Memmingen A96 Anfahrt / Kontakt Würzburg 100 km Heidelberg A 6 Heilbronn A 6 Nürnberg A7 Karlsruhe A81 50 km Aalen A5 Stuttgart A8 Heidenheim Göppingen Gerstetten Amstetten Schwäbische Alb Oppingen Günzburg Augsburg

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

GASTHAUS Nach D obrna aus gutem Grund

GASTHAUS Nach D obrna aus gutem Grund GASTHAUS Nach D obrna aus gutem Grund Triglav mitten in Dobrna Das Hotel und Gasthaus Triglav*** erzählt seine alte Geschichte über die Menschen, die gerne zu uns kommen und unser Haus zufrieden verlassen

Mehr

Harzvorland-Radweg. Dokumentation Harzvorland-Radwanderweg (HVL-Radwanderweg) Zustand im Herbst 2009 von Sittendorf nach Tilleda bzw.

Harzvorland-Radweg. Dokumentation Harzvorland-Radwanderweg (HVL-Radwanderweg) Zustand im Herbst 2009 von Sittendorf nach Tilleda bzw. Harzvorland-Radweg Der Harzvorlandradweg ist ein Rundweg, der außer durch Sachsen-Anhalt noch durch Niedersachsen und Thüringen führt. Innerhalb von Sachsen-Anhalt geht seine Route durch die Landkreise

Mehr

Eisenbahnfreunde Hainburg e.v.

Eisenbahnfreunde Hainburg e.v. Eisenbahnfreunde Hainburg e.v. Manfred Schaaf, Lessingstr. 43, 63512 Hainburg An alle Mitglieder Rundbrief 2/2011 Mitglieds-Nr. im BDEF: 318 Tel.: 06182/ 992926 email: manfred-schaaf@web.de Internet: www.ef-hainburg.de

Mehr

Ausflug der Japanisch-Sprachgruppe

Ausflug der Japanisch-Sprachgruppe Ausflug der Japanisch-Sprachgruppe Kamakura 17. Oktober 2009 Geführt von Rieko Sonntag In diesem Jahr hatten wir, wie in jedem anderen auch, Superausflugswetter bestellt. Leider wurde zu früh geliefert.

Mehr

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Elsass > Sternfahrt Colmar Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar Ein Radurlaub auf schönen Wegen durch das Elsass als

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

Romantic Hotel Posta 1899 Wellnessurlaub am Fuss der Norditalienischen Alpen - 15 Min. von der Großstadt Trento.

Romantic Hotel Posta 1899 Wellnessurlaub am Fuss der Norditalienischen Alpen - 15 Min. von der Großstadt Trento. Romantic Hotel Posta 1899 Das Romantik Hotel Posta 1899 gibt es bereits seit dem Ende des 18. hrhunderts. Es ist tief in Kultur und Geschichte der Region verwurzelt. Das Hotel liegt in ruhiger Umgebung

Mehr

Route 15 Rheine Coesfeld. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 6. Karte km. Karte km.

Route 15 Rheine Coesfeld. Kartenübersicht. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 6. Karte km. Karte km. Kartenübersicht Karte 6 Karte 1 1 1 5 km Karte 2 2 15 km 2 10 km Metelen Land Karte 3 Karte 4 20 km Steinfurt- Burgsteinfurt Steinfurt- Borghorst Steinfurt- Grottenkamp 3 6 3 25 km 4 4 Karte 5 30 km 5

Mehr

CHALETS. Der Luxus der Freiheit

CHALETS. Der Luxus der Freiheit Wilkommen beim Maat Chalets Sehr geehrter Leser, Wie Sie Ihre Freizeit gestalten möchten, wissen Sie selbst am besten. Ob ein Chalet von Maat dazu passt, können Sie am schnellsten in unserer Ausstellungshalle

Mehr

Urlaub im ALLIER DESERTINES CHÂTEAU BESSON

Urlaub im ALLIER DESERTINES CHÂTEAU BESSON 1 Urlaub im ALLIER Das Département ALLIER ist eine der Regionen Frankreichs, die zwar viel besucht wird, aber den typischen Massentourismus, wie an den Küsten, findet man hier nicht. Wer hierher kommt,

Mehr

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil ALPENBLICK-RUNDWEG Als kleine Rundwanderung (ca. 1 h 10 Minuten Gehzeit) oder als grosse Joggingrunde verspricht der Alpenblick-Rundweg bei klarem Wetter Aussicht auf den Alpstein. AUF DEN SPUREN NAPOLEONS

Mehr

Die Harzer Schmalspurbahnen

Die Harzer Schmalspurbahnen Die Harzer Schmalspurbahnen Eine Reise in Bildern von Manuel Huber 1 Inhalt Streckennetz 3 Harzquerbahn 4 Brockenbahn 16 Selketalbahn 19 Einsatzstellen und Betriebswerk 29 Einsatzstelle Wernigerode 29

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr