AVerbandsgemeinde Deidesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AVerbandsgemeinde Deidesheim"

Transkript

1 AVerbandsgemeinde Deidesheim mtsblatt mit den Orten Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 40. Jahrgang Freitag, den 1. März Woche

2 Deidesheim Freitag, den 1. März 2013 Seite 2 Salten Theater-Promotion präsentiert: The United Kingdom Ukulele Orchestra Kultsensation aus London We will uke you! Perfekter Spaß, perfekte Musik. Nach einer erfolgreichen Deutschland-Tournee 2011 sind sie im Frühjahr 2012 wieder am Start: die Musiker des von Peter Moss geleiteten United Kingdom Ukulele Orchestra mit dem gezupft-gesungenen Sound, der die Konzertsäle zum Toben bringt. Mit vielen neuen Ideen kommen sie zurück und zeigen, dass alles erlaubt ist, wenn man eine Ukulele gut beherrscht, auch noch singen kann und nicht zuletzt eine gehörige Portion britischen Humors mitbringt! Anything goes when plucking a uke! Egal ob die musikalischen Vorbilder im Rock'n'Roll, in der Klassik, in der Jazz- oder Popmusik zu suchen sind, es entsteht eine leichte, eingängige Unterhaltung, welche sich aus dem Klang dieses Miniaturinstruments und einer gelungenen Mischung aus verschiedenen Stimmen ergibt. Und das Ergebnis klingt Awesome, mad and funny! Staunen Sie über diese Mischung für die einem im Grunde die Worte fehlen. Der Funke springt sehr schnell von der Bühne auf's Publikum über Ukulele ist Kult! Stadthalle Paradiesgarten Deidesheim Dienstag, 12. März 2013, Uhr Eintritt: 1. Rang 29,-- Euro*, 2. Rang 26,-- Euro* (* zzgl. 1,50 Euro Vorverkaufsgebühr) Vorverkauf: Tourist-Information Deidesheim, Bahnhofstr. 5, Tel /96770

3 Seite 3 Freitag, den 1. März 2013 Deidesheim Bilinguale Grundschule Deidesheim Ehrung für fleißige Sportabzeichen-Sammler Gedränge herrschte anfangs im großen Saal der Pfarrgemeinde Deidesheim, bis die Jungen und Mädchen ihre Sitzplätze eingenommen und gespannt auf die Verleihung der Sportabzeichen 2012 warteten. Mit dabei waren auch Verbandsbürgermeister Theo Hoffmann, der Präsident des Sportbundes Pfalz, Dieter Noppenberger sowie Bernd Schneble von der TSG Deidesheim. Rektor Bernhard Oberhettinger konnte viel Positives vermelden. Gegenüber dem Jahr 2011 konnte trotz rückläufiger Schülerzahlen eine nochmalige Steigerung erreicht werden. Insgesamt konnte 161 Kindern das Sportabzeichen verliehen werden. Er dankte dem Kollegium für die engagierte Unterstützung und insbesondere auch Lehrerin Christine Müller und Bernd Schneble für die Organisation und die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und TSG. Bürgermeister Theo Hoffmann und Dieter Noppenberger lobten die fleißigen Sportabzeichen-Sammler in ihren Ansprachen und ermunterten sie ihre Sportabzeichen-Laune beizubehalten. Sie überreichten den Kindern die bronzenen, silbernen und goldenen Abzeichen sowie die dazugehörenden Urkunden, die diese mit Stolz entgegennahmen. Nun sind wir gespannt, ob wir unseren dritten Platz in der Gruppe der Schulen mit 150 bis 300 Schülern in Rheinland-Pfalz aus dem Vorjahr wieder erreichen können.

4 Deidesheim Freitag, den 1. März 2013 Seite 4

5 Seite 5 Freitag, den 1. März 2013 Deidesheim Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim Telefax , Telefax VG-Werke Verwaltung@VG-Deidesheim.rlp.de, Website: Öffnungszeiten Verwaltung: Mo, Di, Mi u. Fr 8 12 Uhr Do 8 18 Uhr - durchgehend Bürgerbüro: Mo bis Mi 8 16 Uhr - durchgehend Do 8 18 Uhr - durchgehend Fr 8 12 Uhr Zulassungsstelle: Mo Do Uhr Do zusätzlich Uhr Fr Uhr Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung Tourist-Service GmbH Deidesheim Telefax touristinfo@deidesheim.de, internet: Mo. - Fr und Uhr Sa. geschlossen Stadtwerke Deidesheim Telefax Notdienst: info@stadtwerke-deidesheim.de Internet: Sonstige Einrichtungen Kläranlage Niederkirchen 8276 Forstrevier Wallberg (Herr Kirchner) 6506 Schwimmbad Deidesheim (während der Badesaison) 6466 Kindertagesstätte Vogelnest Deidesheim 6605 Kindergarten Forst 5106 Kindergarten Niederkirchen 8410 Kath. Kindergarten St. Hildegard Deidesheim 6317 Kath. Kindertagesstätte Meckenheim 5294 Ev. Kindertagesstätte Regenbogen Meckenheim 8406 Kath. Kindertagesstätte St. Martin Ruppertsberg Grundschule Deidesheim Heumarktstraße 8288 Grundschule Meckenheim 8741 Grundschule Niederkirchen 1377 Realschule plus Deidesheim/Wachenheim Standort Deidesheim Musikschule der Verbandsgemeinde Deidesheim 06326/ DRK O.V. Deidesheim (nicht ständig besetzt) Tel./Fax: 6467 ( drk-deidesheim@t-online.de, Bereitschaftsleiter W. Fischer ) Bereitschaftsdienste Ver- und Entsorgungsunternehmen Gas Deidesheim, Niederkirchen und Ruppertsberg Stadtwerke Deidesheim GmbH Forst, Meckenheim Thüga Energienetze GmbH 0800/ Strom Deidesheim u. Niederkirchen (Stadtwerke) Forst, Ruppertsberg (Pfalzwerke Regioservice Maxdorf) 06237/ Meckenheim (Stadtwerke Neustadt) 06321/402-0 Wasser Deidesheim, Forst, Ruppertsberg (Stadtwerke) Meckenheim, Niederkirchen (Friedelsh.Gruppe) 06237/ außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0174/ Abwasser Für die gesamte VG (Kläranlage) Außerhalb der Dienstzeiten in dringenden Notfällen 0171/ Notfallrufe Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei Haßloch 06324/933-0 Giftnotrufzentrale Rheinland-Pfalz 06131/19240 Notfallnachsorge Ruppertsberg: R. Metzger 8209, U. Braun 8242, E. Hofmann 5433 Rettungsdienst Krankentransporte Rettungsleitstelle für die gesamte Verbandsgemeinde Ärzte und Apotheken Ärztlicher Notfalldienst Für die Gemeinde Forst Von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Sowie am Mittwoch von bis Uhr Ärztliche Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim 06322/19292 Dr. Kaufmann-Str. 2 Für die Gemeinde Deidesheim, Meckenheim, Niederkirchen u. Ruppertsberg Freitag bis Montag 7.00 Uhr und Mittwoch bis Donnerstag 7.00 Uhr Krankenhaus Hetzelstift Neustadt 06321/ Stiftstraße 10 Apotheken Dienstbereitschaft Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Freitag, Winzinger-Apotheke Neustadt und Apotheke am Medizentrum Haßloch Samstag, Gutenberg-Apotheke Neustadt und Brunnen-Apotheke Bad Dürkheim Sonntag, Rochus-Apotheke im Globus Neustadt Montag, Apotheke im Bruch Bad Dürkheim und Sonnen-Apotheke Lachen-Speyerdorf Dienstag, Kreuz-Apotheke Böhl-Iggelheim und Schwanen-Apotheke Meckenheim Mittwoch, apo-rot Bacchus-Apotheke Neustadt und Bahnhof-Apotheke Haßloch und Burg-Apotheke Wachenheim Donnerstag, Rehbach-Apotheke Böhl-Iggelheim und Kurpfalz-Apotheke Maikammer Zahnärztlicher Notfalldienst Am Samstag, von 9.00 bis Uhr und an Sonn- und Feiertagen, von bis Uhr ZA. Franz Stephan, Hauptstr. 54, Maxdorf, Tel /7695 Dr. Brigitte Seuferling, Hauptstr. 193, Weidenthal, Tel /647 Telefonseelsorge /222 - rund um die Uhr - anonym - verschwiegen - datengeschützt - gebührenfrei Im Internet: Tierärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Tierarztes Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim. Verlag und verantwortlich für den Anzeigenteil: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Deinstleistungs-GmbH, Rainer Zais, Niederlassung Friedrichstr. 59, Neustadt, Tel , Fax -66, anzeigen@amtsblatt.net, (für den Inhalt der Auftragsgeber). Druck: Greiser-Druck GmbH & Co. KG, Rastatt. Kostenlose Zustellung wöchentlich freitags. Einzelstücke zu beziehen bei Tourist-Information Deidesheim

6 Deidesheim Freitag, den 1. März 2013 Seite 6 Verbandsgemeinde Deidesheim Amtliche Bekanntmachungen Bewirtschaftung des Eckkopfturmes Am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, dem 2. und 3. März 2013 wird der Eckkopfturm von den Schoppenkicker Ruppertsberg, bewirtschaftet. Die wanderfreudige Bevölkerung der VG Deidesheim ist herzlich zu einem Besuch eingeladen. Die Bauverwaltung informiert! Mit den Tiefbauarbeiten zum Ausbau der Burggasse wird, vorbehaltlich der Wettersituation, am 11. März 2013 begonnen. Während der Bauarbeiten, die voraussichtlich Ende Mai 2013 abgeschlossen sein werden, wird die Straße sowohl für die Fußgänger als auch für den PKW-Verkehr voll gesperrt. Der Zugang zum Schlosspark ist über die Schlosstraße gewährleistet. Sperrmüllabfuhr im März In der Verbandsgemeinde Deidesheim Im März wird in der Verbandsgemeinde Deidesheim Sperrmüll eingesammelt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) im Kreishaus Bad Dürkheim appelliert: Sperrmüll erst am Abend vor der Abfuhr bereitstellen und bittet dies zu beachten um zu vermeiden, dass Berge von sperrigen Abfällen längere Zeit Fußgänger und Verkehr behindern. Außerdem soll das Bild der Gemeinde nicht verschandelt werden. Sperrmüll-Termine in der VG Deidesheim Forst Freitag, 1. März Niederkirchen Mittwoch, 6. März Ruppertsberg Donnerstag, 7. März Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist Restmüll aus Privathaushalten, der auch nach Zerkleinerung zu groß oder zu schwer für die Restmülltonne ist. Die Gegenstände dürfen nicht länger als 1,5 m (Möbel bis 2,2 m) sein und müssen von zwei Ladern tragbar sein. Generell darf pro Sperrmülltermin ca. ein bis höchstens zwei m 3 pro Haushalt bereitgestellt werden. Kleinteile gehören in die Mülltonne! Beim Sperrmüll werden keine Elektrogeräte mitgenommen. Ausgediente Elektrogeräte können bei der Elektro-Schrottsammlung und auf Wertstoffhöfen abgegeben werden. Eine Reihe von Elektrohändlern im Landkreis beteiligt sich an der kostenlosen Rückgabeaktion. Ein Aufkleber Elektronikschrott- Sammelstelle kennzeichnet sie. Alte Kühlschränke und Gefriergeräte sind wegen klimaschädigender Kühlmittel ebenfalls von der Elektroschrott-, Schrott- und Sperrmüllsammlung ausgeschlossen: sie gehören auf die Wertstoffhöfe; nach Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb (Tel.: 06322/ )werden sie kostenlos abgeholt. Auch asbesthaltige Nachtspeichergeräte werden nicht mitgenommen. Holz separat bereitstellen Holzabfälle (kein Grünschnitt usw.) werden mit einem eigenen Sperrmüllfahrzeug eingesammelt. Daher die Bitte an die Bürgerinnen und Bürger, sperrige Holzabfälle separat bereitzustellen. Ordnungsgemäß bereitgestellter Sperrmüll wird vom normalen Sperrmüllfahrzeug auf jeden Fall abgeholt. Umweltberater Bernhard Hohenbrink warnt: Bereitgestellte Abfälle, die kein Sperrmüll sind, werden nicht mitgenommen. Sie sind nach Beendigung der Sammlung wieder vom Straßenrand zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Dies gilt auch für Sammelplätze im Innenstadtbereich. Der Wertstoffhof Der Wertstoffhof auf dem Gelände der Kreismülldeponie an der L 527 bietet Privathaushalten die Möglichkeit, Wertstoffe wie z.b. Holz, Fensterglas und andere sperrige Gegenstände in haushaltsüblichen Mengen kostenlos anzuliefern. Größere Mengen werden gegen Gebühr angenommen. Der Wertstoffhof ist montags bis freitags von 8.30 bis 12 und von bis 16 Uhr, sowie samstags von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet. Nähere Informationen geben die Abfallberater im Kreishaus Bad Dürkheim (06322/ ) Volkshochschule der Verbandsgemeinde Deidesheim Programm I/ Kurs-Starts bis Die bereits ausgebuchten Kurse werden nicht mehr veröffentlicht - Anmeldung und Auskunft: Tel.: / Fax: / anmeldung@vhsdeidesheim.de Anmeldungen sind nur noch mit Einzugsermächtigung möglich. Die Kursgebühr wird eine Woche nach Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht. Für weitere Informationen steht auch die Internetseite der vhs rund um die Uhr zur Verfügung: Neu in Ihrer VHS! ZUMBA FITNESS/TONING...ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz und Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining. Ein ZUMBA Kurs verbindet grundlegende Elemente von Aerobic, Intervalltraining und Krafttraining, um bestmögliche Ergebnisse in Bezug auf Kalorienverbrennung, Ausdauer sowie Formung und Straffung der Figur zu erreichen. Zur Intensivierung des ZUMBA FITNESS Trainings werden in diesem Kurs den Teilnehmern wahlweise auch Tänze in Kombination (Einsatz) von ZUMBA TONING Sticks angeboten. Toning Sticks sind hohl und enthalten ein sandartiges Material, Gewicht ca. 700 g. Vergleichbar mit Maracas. Dozentin: Ria Sohn E DE Beginn: Freitag, , 11:00 bis 12:00 Uhr Dauer/Gebühr: 10 Vormittage, 53,- Ort: Forst, Felix-Christoph-Traberger-Halle POLITIK/GESELLSCHAFT/UMWELT Psychologie Selbstbehauptungs- und Sicherheitstraining Dozentin: Frauke Hautz E DE Beginn: Samstag, , 10:00 bis 13:00 Uhr Dauer / Gebühr: 1 Vormittag / 18 Ort: Meckenheim, Großturnhalle Recht Überversichert? Unterversichert? Geld verschenkt! E DE Dozentin: Andrea Kalt Termin: Dienstag, , 19:00 bis 21:00 Uhr Dauer / Gebühr: 1 Abend / 8 Ort: Deidesheim, IGS, Bgm.-Oberhettinger-Str. 1, Saal E017 Philosophie Philosophischer Gesprächskreis E DE Dozent: Dr. Ralf Zuber Beginn: Montag, , 18:30 bis 21:30 Uhr Dauer / Gebühr: 3 Abende / 38 Ort: Deidesheim, IGS, Saal E018 Heimatkunde Stippvisite zu den Heidenlöchern Exkursion Dozent: Hans Gunst E DE Termin: Samstag, , 14:30 bis 16:30 Uhr Dauer / Gebühr: 1 Nachmittag / 8 Ort: Deidesheim, Waldparkplatz Sensental Verbraucherfragen Neu in Ihrer VHS! Farben, Kleider, Styling (Infoabend) E DE Dozentin: Ingeborg Angelina Behrendt- Höhl Termin: Donnerstag, , 18:30 bis 20:00 Uhr Dauer / Gebühr: 1 Abend / 6 Ort: Deidesheim, IGS, Saal E018 KULTUR / GESTALTEN Malen / Zeichnen / Drucktechnik Neu in Ihrer VHS! Acrylmalerei Ferienkurs von 8-12 Jahren E DE Dozentin: Maria Ablasser Beginn: Montag, , Dienstag, und Mittwoch, , jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr Dauer / Gebühr: 3 Tage / 48 Ort: Ruppertsberg, Bürgerhaus, EG Werken Mein Didgeridoo bauen und spielen E DE Dozent: Werner Umlauf Termin: Samstag, , 10:00 bis 17:00 Uhr

7 Seite 7 Freitag, den 1. März 2013 Deidesheim Dauer / Gebühr: 1 Tag / 42 Ort: Ruppertsberg, Bürgerhaus, 1. OG SPRACHEN Englisch Neu in Ihrer VHS! Lese-Event in englischer Sprache (A2/B1) E DE Dozentin: Marion Gryger / Doris Deil Beginn: Donnerstag, , 19:30 bis 21:30 Uhr Dauer / Gebühr: 1 Abend / 9 Ort: Ruppertsberg, Bürgerhaus, Ratssaal Spanisch Terminänderung! Spanisch Intensivseminar für Anfänger (A1.1) E DE Dozentin: Belén Rivero Ramos Beginn: Samstag, , 09:00 bis 13:30 Uhr Freitag, , 18:00 bis 21:00 Uhr Samstag, , 09:00 bis 13:30 Uhr Dauer / Gebühr: 2 Wochenenden / 42 Ort: Deidesheim, IGS, Saal E017 ARBEIT / BERUF / EDV Allgemeine EDV-Kenntnisse / Internet PC-Tastaturschreiben E DE Dozentin: Silvia Albrecht Beginn: Montag, , 17:30 bis 19:00 Uhr Dauer / Gebühr: 12 Abende / 68 Ort: Deidesheim, IGS, Saal (PC-Labor) Facebook & Co. Workshop E DE Dozent: Andreas Jung Termin: Donnerstag, , 16:45 bis 20:00 Uhr Dauer / Gebühr: 1 Abend / 15 Ort: Deidesheim, IGS, Saal (PC-Labor) Büropraxis Textverarbeitung mit Word E DE Dozentin: Silvia Albrecht Beginn: Montag, , 19:00 bis 20:30 Uhr Dauer / Gebühr: 8 Abende / 48 Ort: Deidesheim, IGS, Saal (PC-Labor) Bürgerbüro Wir sind gerne für Sie da! Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Deidesheim im Verwaltungsgebäude der VG Deidesheim, Am Bahnhof 5, Deidesheim, Erdgeschoss, Zimmer 0.23 Öffnungszeiten: Montag: Uhr durchgehend Dienstag: Uhr durchgehend Mittwoch: Uhr durchgehend Donnerstag: Uhr durchgehend Freitag: Uhr durchgehend Telefon: 06326/ , oder Fax: 06326/ Wir bieten Ihnen folgenden Service an Abschließende Erledigung: Angelegenheiten des Melderechts (z.b. An-, Um- und Abmeldungen, Aufenthaltsbescheinigungen, Auskunftssperre, Lebensbescheinigungen, Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld, Meldebescheinigungen, Melderegisterauskunft), Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass, vorläufige Ausweispapiere, Ausstellung Fischereischein, Beglaubigungen von Unterschriften und Kopien (ausgenommen Personenstandsurkunden), Ausgabe der Briefwahlunterlagen, Führungszeugnis, Gewerbezentralregisterauskunft, Fundbüro, Erstellung von Fotokopien, Gewerbean-, um- und abmeldungen, Reisegewerbekarten, Untersuchungsberechtigungsscheine Bei uns erhalten Sie bzw. können Sie folgende Vordrucke abgeben: Abfallbeseitigung, Anträge auf Aufenthaltsgenehmigung, Bauanträge, Einzugsermächtigungen, Entwässerungsanträge, EU-Weinbaukartei, Anträge auf Führerschein und Euro-Führerschein, Gemüsemeldung, Grünabfallscheine, Meldebögen Winzer, Meldung defekter Straßenlampen, Traubenmostbestände, Viehzählung, Weinerzeugungsmeldung, Wohngeld An unserer Zentrale bzw. unseren Informationsständen erhalten Sie: Abfallkalender, Lohnsteuerantragsformulare, Amtsblatt, Informationsmaterial Musikschule, allgemeines Informationsmaterial, Programm VHS, Weinfestkalender, Wertstoffsäcke, Altbatteriesammelbehälter KFZ-Zulassungs-Service Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Neuzulassungen, Umschreibungen von außen mit und ohne Halterwechsel, Umschreibungen innerhalb, Außerbetriebsetzung, Wiederzulassung nach Außerbetriebsetzung, Kurzzeitkennzeichen (5 Tage), Technische Änderungen, Änderungen Halterdaten, Reservierung Wunschkennzeichen, Feinstaubplakette Gebühren und anfallende Kosten können im Bürgerbüro bargeldlos mit EC-Cash (Eurocard mit PIN) entrichtet werden. Auskunft in Rentenangelegenheiten Rentenberatung über die Deutsche Rentenversicherung Rentenberatungstermine, Aufnahme von Rentenanträgen, Kontenklärungen, Anträge auf Rehabilitation oder Anerkennung von Erziehungszeiten werden ausschließlich wahrgenommen von den Versichertenberatern der Deutschen Rentenversicherung oder den Versichertenältesten. Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an den Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung: Herrn Norbert Kercher, In der Achen 50a, Neustadt, Tel /5472 oder an die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Eichendorffstraße 4 6, Speyer, Tel / (Auskunfts- und Beratungsstelle); kostenfreies Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Rheinland- Pfalz (vormals LVA) der Deutschen Rentenversicherung Bund (vormals BfA): Die Beratungsstellen erteilen unabhängig von der Sozialversicherungszugehörigkeit gerne Auskunft. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden in Deidesheim statt. Terminvergabe unter Tel / Veranstaltungen für Senioren in der VHS VG Deidesheim Bewegungstherapie für Senioren in Forst E DE Dozentin: Hannelore Dorn Beginn: Mittwoch, , 15:00 bis 16:00 Uhr Dauer/Gebühr: jeden 2. Mittwoch im Monat / gebührenfrei Ort: Forst, Altenstube Bewegungstherapie für Senioren in Deidesheim E DE Dozentin: Gisela Weber Beginn: Donnerstag, , 15:00 bis 16:00 Uhr Dauer/Gebühr: jeden Donnerstag / gebührenfrei Ort: Deidesheim, Altenzentrum St. Elisabeth Bewegungstherapie für Senioren in Meckenheim E DE Dozentin: Hannelore Dorn Beginn: Mittwoch, , 14:30 bis 15:30 Uhr Dauer/Gebühr: jeden letzten Mittwoch im Monat / gebührenfrei Ort: Meckenheim, Rathaus Bewegungstherapie für Senioren in Niederkirchen E DE Dozentin: Hannelore Dorn Beginn: Dienstag, , 15:00 bis 16:00 Uhr Dauer/Gebühr: jeden 1. Dienstag im Monat / gebührenfrei Ort: Seniorenforum Niederkirchen, Pfarrheim, Seniorentreff Jugendtreff Jugendtreff Deidesheim In Hohen Acker 11, Tel /6945 Mail: jugendtreff-deidesheim@web.de Internet: Montag: Uhr Dienstag: Kindertreff Uhr für Kinder von 6-11 Jahren : Glasieren der Töpfereien v ab 17 Uhr Theater-Werkstatt Uhr Mittwoch: Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr

8 Deidesheim Freitag, den 1. März 2013 Seite 8 Kirche Kath. Pfarramt Deidesheim Ruppertsberg und Forst Pfarrgasse 3, Deidesheim Tel /345, Fax: 06326/ kath.deidesheim@t-online.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Deidesheim: Montags bis freitags - außer mittwochs - jeweils Uhr Das Pfarrbüro ist geschlossen: am Montag, und Donnerstag, Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Ruppertsberg: Donnerstag, , von Uhr im Pfarrheim Deidesheim Freitag, Uhr Prot. Kirche: Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Sonntag, Uhr Choralamt mit der Schola horti paradisi Dienstag, Uhr Bußandacht Uhr Ökum. Bibelwoche im evang. Gemeindehaus, Weedgasse Mittwoch, Uhr Pfarrkirche: Heilige Messe Uhr Krankenkommunion im Bürgerhospital Donnerstag, Uhr Aussetzung des Allerheiligsten -Beichtgelegenheit Uhr Heilige Messe Uhr Ökum. Bibelwoche im evang. Gemeindehaus, Weedgasse Forst Sonntag, Uhr Heilige Messe anschl. Coffeestopp der MessdienerInnen Donnerstag, ab Uhr Krankenkommunion Ruppertsberg Freitag, Uhr Heilige Messe (Herz-Jesu-Amt) Samstag, Uhr Vorabendmesse zum Sonntag anschl. Katechese der Kommunionkinder Dienstag, Uhr Heilige Messe Donnerstag, ab Uhr Krankenkommunion Die Gottesdienste im Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth: An allen Sonn- und kirchlichen Feiertagen: Uhr Heilige Messe Während der Woche: In der Regel am Dienstag und Freitag: Uhr Heilige Messe Änderungen werden jeweils in den Gottesdiensten und an der Informationstafel neben der Kapellentür bekannt gegeben. Prot. Kirchengemeinde Deidesheim mit Forst, Niederkirchen und Ruppertsberg Freitag, 1. März Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Sonntag, 3. März Uhr Gottesdienst (Pfr. H.-P. Jung) Dienstag, 5. März Uhr Treffen zur Ökumenischen Bibelwoche im Gemeindehaus Weltgebetstag 2013 Der Weltgebetstag 2013 findet in diesem Jahr am 1. März statt. Er wurde von Frauen aus Frankreich konzipiert und steht unter dem Motto: Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen Am Freitag, 22. Februar 2013 findet um Uhr ein Informationsabend mit Bilder-Vortrag im Gemeindesaal der protestantischen Gemeinde, Deidesheim Weedgasse, statt. Dazu laden die Frauen der Pfarreiengemeinschaft Deidesheim, Forst, Ruppertsberg und der Protestantische Gemeinde mit ihren Nachbargemeinden in Deidesheim recht herzlich alle Interessierten ein. Prot. Pfarramt Meckenheim Gottesdienste 1.3 Weltgebetstag DBH Vortreffen zur Goldenen Konfirmation Die Goldene Konfirmation soll auch dieses Jahr wieder am Sonntag Jubilate drei Wochen nach Ostern stattfinden. Dieser liegt 2013 auf dem 21. April. Die Anmeldung erfolgt bei Pfarrerin Marei Mundt im Prot. Pfarramt Meckenheim (Hauptstraße 52, Meckenheim, ). Das Vortreffen zum Besprechen der Goldenen Konfirmation findet am Mo 4. März um Uhr im Dietrich Bonhoeffer Haus statt. Die Einladung richtet sich an alle 1963 Konfirmierten, die gerne in Meckenheim zur Goldenen Konfirmation gehen möchten, unabhängig davon, wo sie vor 50 Jahren konfirmiert wurden. Weltgebetstag (Frauen laden ein) Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen. Unter diesem Motto laden dieses Jahr am Freitag den 1. März christliche Frauen aus Frankreich zu dem den Globus umspannenden Weltgebetstag ein Männer wie Frauen gleichermaßen. Die Meckenheimer Veranstaltung findet dieses Jahr komplett im Dietrich Bonhoeffer Haus statt. Sie beginnt um Uhr. Herzliche Einladung. Kath. Pfarrgemeinden Meckenheim und Niederkirchen Tel /289; Fax: 06326/5871 Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Niederkirchen: Dienstags, donnerstags u. freitags jeweils vom Uhr Meckenheim Freitag, Uhr Weltgebetstag der Frauen Sonntag, Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Niederkirchen Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Fastenandacht Evangelische Gemeinschaft Meckenheim Einladung zu Gemeinschaftsstunden und Bibelstunden im März 2013 Am Sonntag, 3. März, Uhr, Gemeinschaftsstunde mit anschließendem Mittagessen und am Mittwoch, 6. März, Uhr, Bibel - Stunde. Am Sonntag, 10. März, Uhr, Gemeinschaftsstunde und am Mittwoch, 13. März, Uhr, Bibel Stunde. Am Sonntag, 17. März, Uhr, Gemeinschaftsstunde und am Mittwoch, 20. März, Uhr, Gebets - Stunde. Am Sonntag, 24. März, Uhr, Gemeinschaftsstunde. Am Mittwoch, 27. März, keine Bibel Stunde. Am Freitag, 29. März, Uhr, Karfreitags- Gottesdienst mit Abendmahl. Am Sonntag, 31. März, Uhr, Oster-Gottesdienst. Jehovas Zeugen Haßloch Königreichsaal in Haßloch, Gottlieb-Duttenhöfer-Str. 85 Freitag, Uhr Bibelstudium Uhr Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag: Tust du, was Gott von dir verlangt? Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung Jehovas Zeugen Bad Dürkheim Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein Honigsäckelstraße 1 Telefon 06322/67970 Freitag, Uhr Bibelstudium Uhr Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag: Warum sich von der Bibel leiten lassen? Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung Die Gemeinde in Bad Dürkheim Hausversammlung Neutestamentliches Gemeindeleben Samstag, 15:30 Uhr mit aktuellen biblischen Themen. Pfarrer-Maurer-Str. 3, Kontakt: Herzliche Einladung zum Vortragsabend Wie alt ist die Erde wirklich? Was die Bibel über die ersten Zeitalter sagt! Donnerstag, / 18:00 Uhr Referent: Dipl.-Math. Tobias Widmer Biblische Weissagungen und Ihre Erfüllung in der Geschichte Vom Babylonischen Reich über die Demokratie bis zur Wiederkunft Christi Donnerstag, / 19:30 Uhr Referent: Dipl.-Ing. Christian Schauz Veranstaltungsort: Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Str. 1, Bad Dürkheim Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen Meldung von Veranstaltungen für das Osterprogramm Für unsere Gäste und alle Interessierten erstellen wir wieder ein Programm mit allen Veranstaltungen rund um Ostern. Planen Sie für den Zeitraum bis eine Veranstaltung und möchten sie gerne in diesem Programm veröffentlichen, dann können Sie diese uns bis zum melden. Senden Sie Ihre Meldung an die Tourist-Information Deidesheim Bahnhofstr. 5, Fax / touristinfo@deidesheim.de.

9 Seite 9 Freitag, den 1. März 2013 Deidesheim Freunde der Sri Lanka-Hilfe Mittelhaardt e.v. Generalversammlungam 21. Februar 2013 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie im Namen des Vorstandes zur Generalversammlung für das Geschäftsjahr Am Dienstag, den um Uhr, in die Kolpingstubb, Heumarktstrasse, Deidesheim ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung des Vorstandes 7. Satzungsänderung 8. Anträge 9. Wünsche Wir würden uns freuen, eine große Anzahl der Mitglieder begrüßen zu können. JFV FC Mittelhaardt 09 e.v. Jugendfußballverein mit den Vereinen TSG Deidesheim, TuS Forst, SV Meckenheim, TuS Niederkirchen, TV Ruppertsberg und Sp.Vgg. Rödersheim Ergebnisse A-Junioren VfR Friesenheim FC Mittelhaardt Abg. B-Junioren FC Mittelhaardt 1 SG Queichheim/Dammheim Abg. C-Junioren FC Mittelhaardt FSV Schifferstadt 0:2 Vorschau Nachstehend alle Spiele auf einen Blick (vom bis ) A-Junioren SV Südwest Ludwigshafen FC Mittelhaardt, Freitag um Uhr B-Junioren FC Mittelhaardt 1 JFV Vorderpfalz II, Donnerstag um Uhr, in Niederkirchen C-Junioren SV Südwest Ludwigshafen FC Mittelhaardt, Mittwoch um Uhr D-Junioren - spielfrei- E-F- und G-Junioren - spielfrei- Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Fritz Schalk, Tel /5579, Jugendleiter. Wir wünschen euch viel sportlichen Erfolg und Freude am Fußball spielen. Vorstand Sport Neusechziger fahren einen Monat gratis! Das Karte ab 60 Glückwunsch-Abo Wer im Jahr 2013 seinen 60. Geburtstag feiert, kommt mit dem Karte ab 60 Glückwunsch- Abo des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) einen Monat gratis kreuz und quer durch das Verbundgebiet. Das Karte ab 60-Glückwunsch-Abo ist unschlagbar: 12 Monate fahren aber nur 11 Monate zahlen, das ist ein echter Geburtstagsknaller für alle Neusechziger, so Theo Hoffmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Deidesheim. Mit dem Karte ab 60-Glückwunsch-Abo können alle, die im Jahr 2013 ihren 60. Geburtstag feiern und ihr Abo innerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag bestellen, einen Monat gratis in den Bussen, Straßenbahnen, freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) und Ruftaxilinien des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) unterwegs sein. Von Alzey und Bensheim im Norden bis Wissembourg, Lauterbourg und Sinsheim im Süden, vom Main-Tauber-Kreis im Osten bis weit über Kaiserslautern in Richtung Westen hinaus ist man mit dem Karte ab 60-Glückwunsch-Abo bequem auf Tour. Das Glückwunsch-Abo ist - wie das reguläre Karte ab 60-Abo - eine verbundweit gültige Jahreskarte. Allerdings kann das Glückwunsch- Abo innerhalb des ersten Schnuppermonats getestet (und gekündigt) werden. Erfolgt keine Kündigung, läuft das Jahresabo weiter. Der Vorteil des Glückwunsch-Abos: 12 Monate fahren, aber nur 11 Monate bezahlen. Das Karte ab 60-Glückwunsch-Abo kostet 35,90 im Monat bzw. 394,90 pro Jahr bei Einmalzahlung im Voraus. Bestellen können Neusechziger das Karte ab 60-Glückwunsch-Abo ab dem Monatsersten des Monats, in dem sie ihren 60. Geburtstag feiern. Bestellscheine gibt es bei der Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim, Am Bahnhof 5, im Bürgerbüro. Einfach den Bestellschein und die Einzugsermächtigung ausfüllen und zusammen mit einer Kopie des Personalausweises und einem Lichtbild an das zuständige Verkehrsunternehmen schicken. Museum für Weinkultur e.v. Für die Besucherbetreuung im Museum für Weinkultur suchen wir motivierte Mitarbeiter/innen, gerne Rentner/innen oder Schüler/ innen für nachmittags 2 Stunden im wochenweisen Wechsel ab März Die Vergütung erfolgt im Rahmen einer Aufwandsentschädigung im Ehrenamt. Interessierte Bewerber melden sich bitte schriftlich oder telefonisch 06326/ oder Boulevardtheater Deidesheim Samstag, 2. März, 20 Uhr, Die Leich im Garten - Komödie Über eine geniale Methode den Preis eines Grundstücks ins Bodenlose fallen zu lassen Sonntag, 3. März 2013, Loriot Szenen einer Ehe WIEDERAUFNAHME aufgrund großer Nachfrage Buchverkauf und Signierstunden: Hans-Dieter Willisch signiert sein Buch Zugabe.. meine beliebtesten Stücke zu den Vorverkaufszeiten zwei Stunden vor jeder Vorstellung im Foyer der Stadthalle. Veranstaltungen im Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth, Finkenweg 5, Deidesheim Telefon 06326/ März 2013 Datum Tag Uhrzeit Art der Veranstaltung Di Uhr Spielenachmittag mit unseren ehrenamtl. Damen Cafeteria Do Uhr "Nähkörbchen" Ehrenamtl. Dame hilft beim Instandsetzen der Kleidung 2.OG Di Uhr Spielenachmittag mit unseren ehrenamtl. Damen Cafeteria Di Uhr Diavortrag mit Herrn Eckel Kapelle Mo Uhr/16.00 Uhr Sitztanz mit Frau Schumann 3.OG/1.OG Di Uhr Spielenachmittag mit unseren ehrenamtl. Damen Cafeteria Mi Uhr Evang. Gottesdienst Kapelle Mi Uhr/15.30 Uhr Gymnastikgruppe mit Frau Weber 3.OG Do Uhr/15.00 Uhr Gymnastikgruppe mit Frau Weber 3.OG Fr Uhr Singen mit ehrenamtl. Damen 1.OG Di Uhr Spielenachmittag mit unseren ehrenamtl. Damen Cafeteria Mi Uhr/15.30 Uhr Gymnastikgruppe mit Frau Weber 3.OG Do Uhr Gymnastikgruppe mit Frau Weber 3.OG Änderungen vorbehalten! sowie Dienstags, Freitags und Sonntags jeweils um Uhr katholischer Gottesdienst

10 Deidesheim Freitag, den 1. März 2013 Seite 10 Stadt Deidesheim Amtliche Bekanntmachungen Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Aufsichtsratsmitglied Josef Dörr Ein engagierter und vertrauter Mensch, dem unser Unternehmen immer ein besonderes Anliegen war, ist von uns gegangen. Im stillen Gedenken. Gesellschafter und Aufsichtsrat Stadt Deidesheim und Gemeinde Niederkirchen Nachruf Die Stadt und Verbandsgemeinde Deidesheim trauern um Josef Dörr Josef Dörr war von 1999 bis 2004 und von Ende 2005 bis 2009 Mitglied des Stadtrates. Er arbeitete zudem viele Jahre beim Bau- und Gärtnertrupp der Verbandsgemeinde und später als Gärtnermeister bei der Stadt Deidesheim. Herr Dörr hat sich große Verdienste um seine Heimatstadt und die Verbandsgemeinde erworben. Wir werden ihm in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren. Manfred Dörr Stadt Deidesheim Seniorenstube Wir laden alle Senioren der Stadt Deidesheim zu einem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Wir treffen uns jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um Uhr in der Spitalklause, Weinstraße 39, (Bürgerhospital). Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen Theo Hoffmann Verbandsgemeinde Deidesheim Geschäftsleitung und Mitarbeiter Stadtwerke Deidesheim GmbH TSG 1849 Deidesheim e.v. Schlachtfest im Sportheim Am Samstag, 2.März 2013 findet ab 12:00 Uhr ein Schlachtfest in der TSG Gaststätte an der Bezirkssportanlage in Deidesheim statt. Abteilung Fußball Aktive Mannschaften - Spitzenspiel in Deidesheim Am Sonntag, kommt es in Deidesheim zum Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer TSG Deidesheim (Erste Mannschaft) und dem Tabellennachbarn TuS Friedelsheim. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Die Zweite Mannschaft spielt ebenfalls in Deidesheim um 13:00 Uhr gegen den TuS Gronau. Abteilung Judo Am letzten Wochenende fanden im Judo in Weilerbach die Südwestdeutschen Meisterschaften der Frauen U21 statt, für die sich für die TSG Deidesheim Marion Coböke qualifiziert hatte. Nach Abschluss der Kämpfe belegte Marion den 3. Platz und hat sich somit für die Deutschen Meisterschaften U21 in Frankfurt / Oder qualifiziert. Abteilung Schach Schachtraining jeden Donnerstag ab 20 Uhr im unteren kleinen Saal der Stadthalle. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Schachabteilung sucht weiterhin Nachwuchsspieler. Schachtraining für Kinder und Jugendliche findet jeden Freitag, Uhr im unteren kleinen Saal der Stadthalle statt. Alle Interessenten sind herzlich willkommen! Info oder Anmeldungen: Josef Lennartz, Tel / E-Jugend Froggers Cup in Landau Am Samstag den fand in der Sporthalle des Schulzentrums Ost in Landau ein E-Jugendturnier mit 10 Mannschaften statt. Der FC Mittelhaardt trat aufgrund diverser Spielerabsagen mit einer gemischten Mannschaft aus E1 und E2 Spielern an, die in dieser Formation noch nie zusammengespielt hatten. Für einige Spieler war dies der erste Auftritt bei einem Turnier. Zudem gab Katharina Negele ihre Premiere im Dress des FC Mittelhaardt. Aufgrund der besonderen Zusammenstellung der Mannschaft waren alle Beteiligte gespannt auf den Auftritt unseres Teams. In der Vorrunde traf der FC Mittelhaardt zunächst auf die Mannschaft vom SV Rülzheim 2. Im wichtigen ersten Spiel lief es erwartungsgemäß noch nicht rund, da sich die Mannschaft zunächst noch finden und einspielen musste. Trotzdem konnte der Gegner mit 1:0 bezwungen werden, was unserer Mannschaft für den weiteren Turnierverlauf die notwendigesicherheit verschaffte. Mit dem Team vom ASV Landau wartete dann im 2. Gruppenspiel ein stark einzuschätzender Gegner. Unser Team zeigte sich spielerisch und kämpferisch stark verbessert und war zu jeder Zeit Herr der Partie. Leider konnte die spielerische Überlegenheit nicht in Tore umgesetzt werden, sodass wir uns mit einen 0:0 zufrieden geben mussten. In den beiden nächsten Partien der Gruppenphase konnte sich unsere Mannschaft noch weiter steigern und zeigte auch mehr Effektivität im Abschluss. Gegen SV Schweigen-Rechtenbach (3:0) und JFV Südpfalz 2 (4:0) wurden ungefährdete Siege eingefahren, sodass unser Team zum Abschluss der Vorrunde den ersten Tabellenplatz der Gruppe B belegte und sich damit verdient für das Finale qualifizierte. Im Endspiel wartete mit der TuS Lachen-Speyerdorf 2 dann ein schwerer Brocken. Die ersten Minuten des Finales konnte unser Team ausgeglichengestalten. Mit zunehmender Spielzeit zeigte sich der in Bestbesetzung angetretene Gegner jedoch kämpferisch und spielerisch überlegen und nutzte die auftretenden Fehler unserer Mannschaft konsequent aus. Das Finale ging daher folgerichtig mit 0:3 verloren. Ein großes Lob an alle Spieler des FC Mittelhaardt für ihre tolle Leistung bei diesem Turnier und Gratulation zum hervorragenden 2. Platz!!! Es spielten: Katharina Negele, Lenny Waldmann, Vincent Waldmann, Elias Wittmer, Luc Küssner, Robin Surrey, Lukas Fuchs, Joshua Gross und Simon Volbon. Das Trainerteam Marco Wittmann und Michael Volbon Sozialverband VdK Ortsverband Deidesheim/Forst An alle Mitglieder und Freunde des VdK, unser nächster Stammtisch findet am Freitag, dem 8. März statt. Wir treffen uns um Uhr in der Gaststätte Deidesheimer Stuben am Stadtplatz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Schuljahrgang 1937/38 Deidesheim Unser erster Stammtisch in diesem Jahr findet am kommenden Donnerstag, 7. März ab Uhr im Restaurant Deidesheimer Stuben am Stadtplatz statt. Alle Schulkameradinnen und Schulkameraden sind wieder recht herzlich eingeladen.

11 Seite 11 Freitag, den 1. März 2013 Deidesheim Altpapiersammlung der Pfadfinder! Es ist mal wieder soweit, die Pfadfinder in Deidesheim sammeln Altpapier am 23. März. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Darum bitten wir Sie, für uns Altpapier zu sammeln und es gebündelt vor ihre Haustür zu stellen. Wir sammeln Altpapier um unsere Lager und Fahrten für die Kinder möglichst billig zu halten. Vielen Dank & Gut Pfad. Ihre Stammesrunde der Pfadfinder Deidesheim. Angelsportverein 1978 e.v. VG Deidesheim Hauptversammlung 2013 Sehr geehrte Mitglieder! Hiermit lade ich Sie herzlich im Namen der Vorstandschaft fristgemäß nach 5 unserer Satzung zur Hauptversammlung am Freitag, den 1. März 2013, im Sportheim (Nebenzimmer) des SV 05 Meckenheim, Rödersheimer Straße, ein. Beginn ist Uhr. Die gesamte Vorstandschaft hat folgende Tagesthemen beschlossen: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung mit Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Protokoll der letzten Generalversammlung 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Sportwarts 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Wünsche und Anträge 10. Veranstaltungskalender 11. Verschiedenes Hierzu sind alle Vereinsmitglieder des ASV eingeladen. Wünsche und Anträge zu Top 9 müssen bis spätestens Freitag, den 22. Februar 2013 schriftlich bei Schriftführer Markus Andres, Weiherweg 1, Niederkirchen vorliegen. Die Vorstandschaft Unsere Termine 2013 Hauptversammlung Fr., Jugend - Hegefischen in DÜW Sa., Forellen räuchern Karfreitag, Hegefischen-Aktiv (Stillwasser) Sa., Fischerfest i. Ruppertsberg TVR-ASV Sa.-So., Zeltlager Christi Himmelfahrt Bous Do.-So., Jugendzeltlager Fronleichnam Maxdorf Do.-So., Jugendhegefischen in Wörth Sa., Patenfischen Strom (Pate Leicht) Sa., Hegefischen Aktiv (Stromfischen) So., Hegefischen Aktiv (Stillwasser) So., Jugendhegefischen in Contwig So., Hegefischen SAC Dudenhofen - ASV Do., Vereinsausflug/Wandertag Sa., Patenfischen Raubfisch (Pate Grasmück Georg) So., Jugend Patenfischen Raubfisch (Pate Neuber Heinz) Sa., Patenfischen der Jugend Karpfen (Heinz Neuber) Sa., Weihnachtsfeier/Siegerehrung Fr., Forellen räuchern Sa., Patenfischen Glühwein (Pate Claus Schneider) Sa., Zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt jeweils eine gesonderte Einladung mit genauen Angaben von Ort, Datum und Treffpunkt etc. Petri Heil Die Vorstandschaft Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Die Gemeinde Niederkirchen stellt die Räumlichkeiten im Chrisostomushof am Dorfplatz zur Verfügung. Der Angelsportverein VG Deidesheim organisiert den Kurs. Herr Schrön, Ausbilder des Landesfischereiverbandes Pfalz wird den Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung leiten. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und Herrn Schrön, Tel oder Infoabend und Anmeldung ist am Dienstag, den um Uhr in Niederkirchen am Dorfplatz im Gebäude Chrisostomushof. Die weiteren Termine werden am Abend des 5. März 2013 bekannt gegeben und die Prüfung ist in Bad Dürkheim am 7. Juni 2013 in der Kreisverwaltung. Der Angelsportverein VG Deidesheim Trachten- und Volkstanzgruppe Deidesheim/W. An alle Mitglieder Einladung zur Generalversammlung am 18. März 2013 für das Jahr 2012 Kleiner Saal der Stadthalle Deidesheim Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Bericht und Rückblick auf das Jahr 2012 und Vorschau auf das Jahr Jugendleiterbericht 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfungsbericht mit Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft 6. Kooperation mit der Trachtengruppe Neustadt 7. Zukunft der Trachten-Volkstanzgruppe Deidesheim e.v. 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Ich bitte um pünktliches Erscheinen. Anträge sind eine Woche vor der Versammlung in schriftlicher Form an den Vorsitzenden zu übergeben. MGV Liederkranz 1845 Deidesheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 15. März 2013 findet um Uhr im Singstundenraum in der Stadthalle unsere diesjährige ordentliche Hauptversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Ehrung langjähriger Mitglieder 4. Jahresbericht und Jahresprotokoll 5. Bericht des Chorleiters 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung von Vorstand und Beirat 9. Wünsche und Anträge Wir bitten um rege Teilnahme. Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Die Vorstandschaft Schwimmverein Deidesheim 1921 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Deidesheim 1921.e.V. findet am Dienstag, den im Clubheim im Freibad statt. Beginn ist 19:30 Uhr. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Berichte: Bericht des Vorsitzenden Bericht der Kassiererin Bericht der Sportlichen Leiterin Bericht der Kassenprüfer 3. Anträge * 4. Verschiedenes *Anträge sind mindestens 7 Tage vor der Versammlung bei dem 1. Vorsitzenden (Herrn Peter Schwalb, Obere Hofstückstr. 18, Deidesheim) einzureichen. gez. Peter Schwalb, 1. Vorsitzender Kolpingfamilie Deidesheim Am Mittwoch den 6. März, 20:00 Uhr zeigt die Kolpingfamilie in der Kolpingstubb den Fernsehmitschnitt des Kolping-Festaktes Kölner Gespräche 2013 mit Bundespräsident Joachim Gauck, aus dem Börsensaal der IHK Köln, zum 200 Geburtstag von Adolph Kolping. Alle Mitglieder und Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Am Montag, 04. März, 20:0 h lädt die Kolpingfamilie Ruppertsberg zum Gesprächsabend mit Pastoralreferentin Stephanie Müller zum Thema Biblische Frauengestalten ein. Dazu ergeht ebenfalls herzliche Einladung. Forst Amtliche Bekanntmachungen Der Ortsbürgermeister informiert Eine Bitte... Der März kommt und der Frühling steht mit seinen milderen Temperaturen und hellen Abenden vor der Tür. Wie jedes Jahr vermehrt sich nach den Wintermonaten der Touristen- und Gästestrom nach Forst. Damit unsere Gäste unser Dorf immer von seiner schönsten Seite sehen, bitte ich Sie, Ihre Mülltonnen bzw. Säcke sonntags erst spätabends oder noch besser montags früh vor 08:00 Uhr an den Straßenrand zu stellen. Uns wurde versichert, dass mit Ausnahme der Sondertouren vor oder nach einem Feiertag der Müll in Forst erst ab 08:00 Uhr abgeholt wird. Ich danke für Ihr Verständnis. Bernhard Klein, Ortsbürgermeister Tel: bernhard-klein-forst@t-online.de Sperrmüllabfuhr im März Im März wird in der Verbandsgemeinde Deidesheim Sperrmüll eingesammelt. Sperrmüll-Termin Forst Freitag, 1. März -Bitte lesen Sie auch unter Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde! -

12 Deidesheim Freitag, den 1. März 2013 Seite 12 Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen TuS 1906 Forst e.v. Mitgliederversammlung Die alljährliche Mitgliederversammlung des TuS Forst findet am Freitag, den 1. März 2013 um 19 Uhr in dem Vereinsheim des TuS Forst mit folgenden Tagesordnungspunkten statt: 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung und Begrüßung der Mitglieder 2. Totengedenken und Ehrungen 3. Bericht über das vergangene Kalenderjahr 2012 und Vorschau auf das Kalenderjahr Berichte des Abteilungsleiters und der Abteilungsleiterin 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Satzungsänderung 10. Wünsche und Anträge (Hinsichtlich der Details zu TOP 9 siehe Aushangkasten des TuS Forst am Vereinsheim.) Die Vorstandschaft des TuS Forst läd alle Mitglieder herzlich zu der diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Abteilung Turnen & Gymnastik: StepPower-Kurs Am Freitag, den entfällt der StepPower-Kurs wegen der Mitgliederversammlung. gez. Simone Sebastian - Vorstandsvorsitzende Sozialverband VdK Ortsverband Deidesheim/Forst An alle Mitglieder und Freunde des VdK, unser nächster Stammtisch findet am Freitag, dem 8. März statt. Wir treffen uns um Uhr in der Gaststätte Deidesheimer Stuben am Stadtplatz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Unser Stammtisch im Monat März findet am Freitag, dem , Uhr im Restaurant Zur Wehr statt. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme auch über Nichtlandfrauen. Am Mittwoch, dem 6. März 2013 findet unsere Exkursion nach Neustadt statt, um die Sektkellerei Heim zu besichtigen. Wir fahren mit dem Linienbus Uhr ab Forst/Waage, wer an der Trabergerhalle einsteigen möchte, muss entsprechend früher da sein. Bitte pünktlich sein, da der Linienbus nicht wartet!!! Wir bitten darum, dass die Frauen, die mitkommen sich schnellstmöglichst bei Frau Bienert oder Frau Graf melden. Am 10. März ist das Hansel-Fingerhut-Fest und wir bewirtschaften die Felix-Christoph-Traberger-Halle und benötigen dafür wieder zahlreiche Kuchenspenden. Die Kuchen können am Sonntag, ab Uhr in der Halle abgegeben werden. Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für die Unterstützung. Ingrid Bienert, Schriftführerin Meckenheim Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeistersprechstunde im Rathaus, Hauptstr. 58 Die nächste Sprechstunde findet statt am Mittwoch, , von bis Uhr Sie können mir auch eine senden an: heiner.dopp@t-online.de Heiner Dopp, Ortsbürgermeister Jugendsprechstunde des Ortsbürgermeisters in den Räumlichkeiten vom Jugendtreff, Böhler Straße 4 Liebe Kinder und Jugendliche, die nächste Sprechstunde findet statt am Freitag, , von bis Uhr, Ich bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel. 219 (montags, mittwochs und freitags zwischen und Uhr) oder per FAX oder per Gemeinde-Meckenheim. Pfalz@t-online.de Gerne könnt Ihr mir auch eine senden an: Heiner.Dopp@t-online.de Heiner Dopp, Ortsbürgermeister Cafe Jedermann im Rathaus der Gemeinde Meckenheim, Hauptstraße 58 Dienstagstreff - Demenzgruppe - von Uhr Mittwochstreff - Cafe Jedermann - von Uhr Programm/Veranstaltungen im März Wir laden ein, am: zum Singen mit Gitarrenbegleitung zum Spielemittag zum Vortrag der Verkehrswacht: Haustürkriminalität zur Bewegungstherapie mit Frau Dorn Donnerstagstreff - Aktive Meckenheimer - von Uhr Projekte: - Restauration einer Traubenpresse u. -kelter - Nistkästen Heiner Dopp, Ortsbürgermeister Benutzung des Grillplatzes am Hämmerlesberg Nachdem inzwischen eine starke Nachfrage zur Grillplatzbenutzung am Hämmerlesberg von auswärtigen Vereinen und Privatpersonen eingesetzt hat, möchte ich die Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger, Vereine und sonstige Interessenten bitten, ihr vorrangiges Belegungsrecht anzumelden und den Platz reservieren zu lassen. Ab dem 1. April werden dann alle eingehenden Anmeldungen berücksichtigt. Heiner Dopp, Ortsbürgermeister Fundsachen Im Rathaus (Gemeindebüro), Hauptstraße 58, Tel. 219 wurde als Fundsache abgegeben: - 1 Schlüsselmäppchen mit diversen Schlüsseln (Fundort: Haßlocher Straße/Gartenstraße) Die aktuelle Liste der Gefunden-/Verloren- Sachen finden Sie auf unserer Homepage Heiner Dopp, Ortsbürgermeister Bürgerservice der Ortsgemeinde Meckenheim im Rathaus, Hauptstraße 58 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von bis Uhr Gerne helfen wir Ihnen auch telefonisch bei anstehenden Problemen weiter. Sie können uns während der Bürozeiten unter der Nummer 219 erreichen oder besprechen außerhalb der Dienstzeiten den Anrufbeantworter, nennen dabei Ihren Namen und Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück. Ortsgemeinde Meckenheim Grünabfallplatz an der Alten Kläranlage Meckenheim Der Grünabfallplatz ist samstags von Uhr geöffnet. Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei im Rathaus ist - außerhalb der Schulferien - jeweils mittwochs von Uhr geöffnet. Unter der Telefonnummer können während dieser Zeit Bücher auch telefonisch verlängert werden. Ansprechpartner: Frau Inge Smeyts Jugendtreff Meckenheim Böhler Straße 4 (Alte Flakhalle - Feuerwehrgebäude), Tel / Internet: Dienstag für alle ab 11 Jahre von Uhr Mittwoch Kindertreff von Uhr : Spiele auf dem Hämmerlesberg Donnerstag 14:00-16:30 Uhr Mädchentreff 16:30-19:00 Uhr für alle ab 11 Jahre Freitag geschlossen! Untersuchungen zur Einschulung in der Grundschule Meckenheim Im März Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt setzt die Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer eingeschult werden sollen, fort. Die Ärztin Dr. Ruth Leber mit ihrem Team wartet auch in Meckenheim auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt durch die Schule. Die nächste Untersuchung in der Grundschule Meckenheim ist am 4. März zwischen 8 und 11:30 Uhr. Bitte beachten Sie für Ihre Amtsblatt-Artikel unsere -adresse: amtsblatt@vg-deidesheim.rlp.de

13 Seite 13 Freitag, den 1. März 2013 Deidesheim Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen Der Ortsbürgermeister informiert Folgende Veranstaltungen finden im März in der Ortsgemeinde Meckenheim statt: So Weinverkostung Jahrgang 2012 (Weinland Meckenheim GmbH) Mo Stammtisch Mi Do Fr Fr Sa (Förderverein Feuerwehr) Mitgliederversammlung (LandFrauen) Mitgliederversammlung (SPD Ortsverein) Mitgliederhauptversammlung (GV 1845) Mitgliederversammlung m. Neuwahlen (Tennisclub) Altpapiersammlung (Jugendfeuerwehr) Mo Jahreshauptversammlung (SV 05) Sa So Eckkopfbewirtschaftung (Landjugend) Sa So Mo OSTERN Heiner Dopp, Ortsbürgermeister Grillfest (Förderverein Feuerwehr) SV05 Meckenheim e.v. Einladung Jahreshauptversammlung Ich darf alle Mitglieder recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen, die am Montag, 18. März 2013, Uhr im Sportheim, Rödersheimer Straße 20, stattfindet. Die vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Gedenken an verstorbene Mitglieder 4. Genehmigung Jahresprotokoll Bericht des 1.Vorsitzenden 6. Bericht des Karteiführers 7. Bericht der Kassenwartin und der Kassenprüfer 8. Aussprache über die Berichte 9. Berichte der Abteilungsleiter 10. Aussprache über die Berichte 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Anträge 13. Ehrungen 14. Neuwahlen von Vorstand und Hauptausschuss 15. Verschiedenes Anträge zum Pkt.12 der Tagesordnung müssen bis 9. März 2013 schriftlich dem 1.Vorsitzenden Udo Dörr, Lugny-Allee 10, Meckenheim, vorliegen. Über einen zahlreichen Besuch der Versammlung würden wir uns sehr freuen. Der 1. Vorsitzende Abteilung Fußball 12. Jedermann-Kleinfeld-Fußballturnier Der SV 05 Meckenheim richtet am 13/14 Juli 2013 sein Jedermann-Kleinfeldturnier für Freizeit-Theken-Straßen- oder Fan-Club-Mannschaften aus.spielberechtigt sind alle Mannschaften aus der VG-Deidesheim und deren Spieler die das 17. Lebensjahr überschritten haben. Mannschaftsstärke 1Torwart und 4 Feldspieler aus MAX 12 gemeldeten Spieler. Die Startgebühr beträgt 25,00 Euro und wird wieder den als Preisgeld und Sachpreise ausgeschüttet. Über eine rege, verbindliche Zusage würde sich der SV 05 sehr freuen. Anmeldungen werden unter der Adresse angenommen: wolle.52@t-online.de. Bei Rückfragen stehe ich gerne unter der Adresse oder Tel (AB) zur Verfügung. Anmeldeschluss: Sonntag, den Gruppenauslosung: Donnerstag, um Uhr, SV05 Sportheim Tennisclub Meckenheim ev. EINLADUNG zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 15. März 2013 um 20 Uhr im Clubhaus, Rödersheimerstraße 27. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Geschäftsführenden Vorstands und des Gesamtvorstandes 5. Neuwahlen von Gesamtvorstand und Kassenprüfern 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge und Satzungsänderungen 7. Festsetzung der Aufnahmebeiträge, Mitgliedsbeiträge, der außerordentlichen Beiträge und Gebühren. 8. Verschiedenes Anträge können bis spätestens beim 1. Vorsitzenden Thomas Baumann, Auf der Höhe 55 schriftlich eingereicht werden. Liebe Mitglieder, bitte kommen Sie doch an diesem Tag in unser Clubhaus, bis dann Euer Pressewart Gesangverein 1845 Meckenheim e.v. Probentermine im Sängerheim: New Generation: Donnerstag, , 18:45 Uhr Frauenchor: Donnerstag, , 20:15 Uhr Männerchor: Freitag, , 20:00 Uhr Infos unter Der Vorstand Mitgliederhauptversammlung mit Neuwahlen, , 20 Uhr im Sängerheim Tagesordnung: 1. Begrüssung 2. Totenehrung 3. Verlesung des Protokolls der letzten Ver sammlung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Geschäftsführers 6. Bericht des Chorleiters 7. Bericht der Sängerlistenführer 8. Bericht der Rechnungsprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Beiträge 12. Einzugsverfahren 13. Verschiedenes Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorsitzenden schriftlich bis zum vorliegen. Der Vorstand Da schon mehrfach der Wunsch nach einem geselligen Abend an uns herangetragen wurde, haben wir uns entschlossen, einen solchen am Mittwoch, 6. März 2013 um Uhr ins Programm zu nehmen. Groß und klein, alt und jung sind ins Sängerheim eingeladen, um daran teilzunehmen. Wir werden spielen, lustige Geschichten vorlesen, handarbeiten und ganz viel quatschen. Auch Nichtmitglieder werden wir herzlich begrüßen! Helma Borger, Schriftführerin Zeltlager der KjG Niederkirchen 2013 Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass der heiß ersehnte Termin des diesjährigen KjG Zeltlagers feststeht. Wir fahren vom bis zum auf den Jugendzeltplatz Totnansberg in der Nähe von Bad Kissingen. Willkommen sind alle Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren. Wir freuen uns auf viele bekannte, aber auch gerne neue Gesichter. Die Anmeldungen folgen in Kürze und werden in der Kirche in Niederkirchen ausgelegt. Liebe Grüße Das Leitungsteam der Kjg Niederkirchen Niederkirchen Amtliche Bekanntmachungen Der Ortsbürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für alle die im Baugebiet Niederkirchen West bauen wollen findet am um Uhr, im Bürgerhaus in der Jahnstraße eine Informationsveranstaltung statt. Der Erschließungsträger wird den Stand der Planung und des Verfahrens mitteilen. Eine Bewerberliste für Bauplatzsuchende werden wir auslegen. gez. Josef Seckinger, Ortsbürgermeister Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Rathaus der Gemeinde Niederkirchen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Niederkirchen statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Baugebiet Niederkirchen West 2. Beschluss der Festordnung - Fest um den Wein 3. Einwohnerfragestunde 4. Informationen / Anfragen Nichtöffentlicher Teil 5. Bauvorhaben 6. Auftragsvergaben 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Informationen / Anfragen gez. Josef Seckinger, Ortsbürgermeister Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Niederkirchen gibt bekannt: Am Mittwoch, dem , Uhr, findet in der Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Niederkirchen statt. Tagesordnung 1. Prüfung der Jahresrechnung Informationen / Verschiedenes gez. Ernst Weisbrodt, Vorsitzender Sperrmüllabfuhr im März Im März wird in der Verbandsgemeinde Deidesheim Sperrmüll eingesammelt. Sperrmüll-Termin Niederkirchen Mittwoch, 6. März -Bitte lesen Sie auch unter Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde! -

14 Deidesheim Freitag, den 1. März 2013 Seite 14 Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen Krabbelgruppe Niederkirchen Die Krabbelgruppe Niederkirchen veranstaltet am Samstag, den 2. März, von 14 h - 16 h, in der Mehrzweckhalle (Jahnstraße) einen Second Hand Basar für Kinderbekleidung, Spielsachen sowie weitere Artikel rund ums Kind. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! TuS Niederkirchen 1900 e.v. Abteilung Fußball Vorschau Am kommenden Wochenende starten unsere beiden Mannschaften nach der Winterpause wieder in die Meisterschaftsrunde. Dabei darf sich unsere Erste Mannschaft zum Start gleich über ein Derby in der K-10 Arena in Ruppertsberg freuen. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung! Kreisklasse Rhein-Mittelhaardt Nord TV Ruppertsberg II - TuS Niederkirchen Sonntag :00 Uhr TuS Niederkirchen - TuS Lachen-Speyerdorf II Donnerstag :30 Uhr Kreisklasse Rhein-Mittelhaardt West SV Iggelbach - TuS Niederkirchen II Sonntag :00 Uhr TuS Niederkirchen II - TuS Lachen-Speyerdorf Dienstag :30 Uhr Der TuS Niederkirchen lädt ein zum beliebten Haxenessen am ab 19:00 Uhr im Sportbistro-Cult. Der Knaller beim TUS! Eine Haxe und ein Stein Bier für ganze 9,90 Euro. Reservierung erforderlich Abteilung Tennis Einladung zur Mitgliederversammlung am An alle Mitglieder der Tennisabteilung, wir laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung der Tennisabteilung am Mittwoch, , 20:00 Uhr in unser Clubhaus am Tennisplatz ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Abteilungsleiter 2. Jahresbericht des Abteilungsleiters und Rückblick auf die Saison Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Jugendwartes 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 7. Beach-Soccerfeld 8. Anträge Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich, spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim Abteilungsleiter abzugeben. Wir bitten um rege Beteiligung. 1. FFC Niederkirchen Ergebnisse: So Soccer 4 you D-Juniorinnen Cup Wiesloch - 1. Platz So , Uhr FFC - SV Bardenbach 2. Frauen Bundesliga Süd ABGESETZT So , Uhr FFC U17-1.FC Saarbrücken II Regionalliga Südwest ABGESETZT Vorschau Spiele: Sa , Uhr FFC U15-1.FFC Ludwigshafen Sa , Uhr FFC II - SG Thaleischwlr.-Fröschen So , Uhr SG Lambsheim/VT Frankenthal -U13 SWFV Pokalrunde So , Uhr 1. FFC Montabaur - FFC U17 Regionalliga Südwest So , Uhr FFC - SC Sand 2. Frauen Bundesliga 1. FFC Niederkirchen kreiert die Zukunft und landet einen großen Coup Hinter den Kulissen des 1. FFC Niederkirchen arbeiten die Verantwortlichen derzeit unter Hochdruck. Sei es die Mannschafts-Planung der kommenden Saison, die Projekte im Bereich Schule/Beruf/Soziales für die Jugend oder die Planung von neuen Bewegungsangeboten beim FFC. Es gibt natürlich Baustellen rings um den Club, die gilt es sukzessive zu beackern. Unter dem Arbeitstitel; FFC im Herzen die Zukunft vor Augen arbeiten wir mit unserem Team derzeit mit weit über 100%, so Geschäftsführerin Anja Marx. Einen großen Coup landeten die Verantwortlichen des FFC in dieser Woche. Niederkirchen verstärkt sich ab sofort mit einem Sportmanager und geht damit neue, innovative Wege. Nach der Maxime, ein professioneller Fußballclub hat seine Wurzeln im Backoffice, beginnen die Macher vom FFC das Management des Traditionsvereins auf professionelle Füße zu stellen. Joachim Seufert, seit 25 Jahren im Bereich Kommunikation, Sportmarketing und Management erfolgreich tätig, wird beim FFC künftig die Bereiche Marketing, Sponsoring und Kommunikation übernehmen. Seufert, der schon bei einigen Profiund Amateurclubs erfolgreich arbeitete, ist auch Inhaber einer Sportmarketingagentur. Somit ist auch der sportliche Part ein Thema von dem der FFC partizipieren kann. C-Juniorinnen holen die Futsal Südwestmeisterschaft Am Sonntag den wurden unsere C-Juniorinnen in der Löwensteinhalle in Albersweiler ungeschlagen Futsal-Südwestmeister. Im Endspiel siegten sie mit 3:1 Toren gegen SV Leiselheim. Der Mannschaft herzlichen Glückwunsch - es war wirklich eine tolle Leistung!! FFC-Osterbrunch für Eltern und Basteln für Kids Am Samstag, den laden wir Eltern und Kinder gemeinsam zum österlichen Brunch ein. Während die Erwachsenen brunchen und erzählen können, basteln wir mit den Kids Osterhasen, Osternester und bemalen Eier. Die Kinder erhalten Getränke und Obst. Natürlich können auch Kinder ohne Elternteil angemeldet werden. Der Brunch startet um 11 Uhr und endet gegen 14 Uhr. Kosten für ein Elternteil mit Kind: 12, je weiteres Kind oder Kind alleine 4. Anmeldung im Jugendförderstützpunkt Telefon: (06326) , Fax: (06326) oder ail@ffc-n.de. Zeltlager der KjG Niederkirchen 2013 Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass der heiß ersehnte Termin des diesjährigen KjG Zeltlagers feststeht. Wir fahren vom bis zum auf den Jugendzeltplatz Totnansberg in der Nähe von Bad Kissingen. Willkommen sind alle Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren. Wir freuen uns auf viele bekannte, aber auch gerne neue Gesichter. Die Anmeldungen folgen in Kürze und werden in der Kirche in Niederkirchen ausgelegt. Liebe Grüße Das Leitungsteam der Kjg Niederkirchen Nachlese Kinderfasching Niederkirchen Das Organisationsteam des Kinderfaschings Niederkirchen bedankt sich bei allen Besuchern, Mitwirkenden und Helfern für zwei wunderschöne Faschingstage in der Mehrzweckhalle in Niederkirchen. So viele Kinder und Jugendliche wie noch nie besuchten am Sonntagabend die Jugenddisco und auch beim Kinderfasching am Rosenmontag platzte die bis zum letzten Platz gefüllte Turnhalle aus allen Nähten. Ein besonderer Dank gilt den Tanzgarden und dem Tanzmariechen der Meckenheimer Marlachfrösche die, wie jedes Jahr, mit ihren Tanzbeiträgen für ein gutes Gelingen der Rosenmontagsveranstaltungen sorgten. Weiterhin danken wir der Bildhauerei Weisbrodt, der Gärtnerei Semmler, den Metzgereien Stähly und Lakos sowie der Bäckerei Heil und der CDU Niederkirchen für ihre Spenden und finanziellen Unterstützungen. Wir freuen uns auf ein schönes Faschingswochenende im nächsten Jahr. Helau 2014! Das Organisationsteam. Kolpingfamilie Niederkirchen Kolpingtreff bei der Kolpingfamilie Niederkirchen Zum Kolpingtreff der Kolpingfamilie, ergeht an alle Mitglieder, Freunde und Interressenten recht herzliche Einladung. Der Kolpingtreff findet am Dienstag den um 20 Uhr in der Kolpingstube im Kath. Pfarrheim statt. An diesem Abend wollen wir vorbereitungen zur Fastenandacht der Pfarrgemeinde am treffen, die von der Kolpingfamilie gestaltet wird. Weitere Tagesordnungspunkte müssen noch angesprochen werden. Wir würden uns deshalb freuen, viele Freunde und Mitglieder begrüßen zu dürfen. Hans Stähly, Vorsitzender kfd Niederkirchen Die ökumenische Feier zum Weltgebetstag der Frauen findet am Freitag, 1. März im Dietrich Bonhoeffer-Haus in Meckenheim statt. Sie beginnt um Uhr und steht unter dem Thema Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen. Die kath. Frauengemeinschaft lädt am Sonntag, 3. März um 18:00 Uhr zur Andacht in der Fastenzeit in die Pfarrkirche Niederkirchen ein. Am Mittwoch, findet im Pfarrheim (OG) ein offener Gesprächsabend mit Pfarrer Reitnauer zu aktuellen Fragen des Glaubens statt. Beginn: 20:00 Uhr. Interessierte Frauen laden wir hierzu herzlich ein. Das Leitungsteam Seniorentreff Niederkirchen Wir laden alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein ein. Wir treffen uns immer dienstags von bis Uhr im Pfarrheim Niederkirchen. Auf Euer Kommen freut sich das Helferteam. Jeden Dienstag Gymnastik mit Frau Dorn.

15 Seite 15 Freitag, den 1. März 2013 Deidesheim VdK-Ortsverband Niederkirchen Jahreshauptversammlung Die Vorstandschaft des VdK lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Die Versammlung findet am Freitag, den um Uhr im Restaurant Athos in Niederkirchen statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstandes 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfbericht 7. Entlastung 8. Neuwahlen 9. Bericht der Geschäftsführung vom Kreisverband Neustadt 10. Verschiedenes Über zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Bei Bedarf von Fahrbereitschaft, bitte melden bei Fr. Hettrich, Tel Der Vorstand Ruppertsberg Amtliche Bekanntmachungen Die Ortsbürgermeisterin informiert Bürgerempfang der Gemeinde Am Dienstag, 5. März, 19:30 Uhr findet der TVR Turnhalle der diesjährige Bürgerempfang statt. Alle Ruppertsberger sind herzlich eingeladen. Einlass ab 18:45 Uhr. Wir werden die Ereignisse des letzten Jahres noch einmal kurz beleuchten und die Vorhaben des Jahres 2013 ansprechen. Im Mittelpunkt stehen aber das persönliche Gespräch und der Gedankenaustausch untereinander. Ich freue mich, wenn ich Sie am 5. März begrüßen darf. Frühlingsfest in Ruppertsberg Im Zuge der Kerwevorbereitung wurde ein Frühlingsfest während der Mandelblüte angeregt. Es wäre schön, wenn wir auch in Ruppertsberg die Attraktivität der Mandelblüte nutzen und den bei uns weilenden Gästen etwas Besonderes bieten würden. Wer sich vorstellen kann, einen Beitrag dazu leisten zu können, darf sich gerne telefonisch bei mir oder unter der Telefonnummer 8648 bei Hubert Köhr melden. Sprechzeiten Sie erreichen mich Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter / oder oder per unter ursula@ursula-knoll.de. Sperrmüllabfuhr im März Im März wird in der Verbandsgemeinde Deidesheim Sperrmüll eingesammelt. Sperrmüll-Termin Ruppertsberg Donnerstag, 7. März -Bitte lesen Sie auch unter Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde! - Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Bitte gleich melden: Tel oder vertrieb@amtsblatt.net Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen Turnverein Ruppertsberg 1894 e.v. E-Jugend Froggers Cup in Landau Am Samstag den fand in der Sporthalle des Schulzentrums Ost in Landau ein E- Jugendturnier mit 10 Mannschaften statt. Der FC Mittelhaardt trat aufgrund diverser Spielerabsagen mit einer gemischten Mannschaft aus E1 und E2 Spielern an, die in dieser Formation noch nie zusammengespielt hatten. Für einige Spieler war dies der erste Auftritt bei einem Turnier. Zudem gab Katharina Negele ihre Premiere im Dress des FC Mittelhaardt. Aufgrund der besonderen Zusammenstellung der Mannschaft waren alle Beteiligte gespannt auf den Auftritt unseres Teams. In der Vorrunde traf der FC Mittelhaardt zunächst auf die Mannschaft vom SV Rülzheim 2. Im wichtigen ersten Spiel lief es erwartungsgemäß noch nicht rund, da sich die Mannschaft zunächst noch finden und einspielen musste. Trotzdem konnte der Gegner mit 1:0 bezwungen werden, was unserer Mannschaft für den weiteren Turnierverlauf die notwendigesicherheit verschaffte. Mit dem Team vom ASV Landau wartete dann im 2. Gruppenspiel ein stark einzuschätzender Gegner. Unser Team zeigte sich spielerisch und kämpferisch stark verbessert und war zu jeder Zeit Herr der Partie. Leider konnte die spielerische Überlegenheit nicht in Tore umgesetzt werden, sodass wir uns mit einen 0:0 zufrieden geben mussten. In den beiden nächsten Partien der Gruppenphase konnte sich unsere Mannschaft noch weiter steigern und zeigte auch mehr Effektivität im Abschluss. Gegen SV Schweigen-Rechtenbach (3:0) und JFV Südpfalz 2 (4:0) wurden ungefährdete Siege eingefahren, sodass unser Team zum Abschluss der Vorrunde den ersten Tabellenplatz der Gruppe B belegte und sich damit verdient für das Finale qualifizierte. Im Endspiel wartete mit der TuS Lachen-Speyerdorf 2 dann ein schwerer Brocken. Die ersten Minuten des Finales konnte unser Team ausgeglichengestalten. Mit zunehmender Spielzeit zeigte sich der in Bestbesetzung angetretene Gegner jedoch kämpferisch und spielerisch überlegen und nutzte die auftretenden Fehler unserer Mannschaft konsequent aus. Das Finale ging daher folgerichtig mit 0:3 verloren. Ein großes Lob an alle Spieler des FC Mittelhaardt für ihre tolle Leistung bei diesem Turnier und Gratulation zum hervorragenden 2. Platz!!! Es spielten: Katharina Negele, Lenny Waldmann, Vincent Waldmann, Elias Wittmer, Luc Küssner, Robin Surrey, Lukas Fuchs, Joshua Gross und Simon Volbon. Das Trainerteam Marco Wittmann und Michael Volbon FWG-Treff am Liebe Mitglieder, hiermit lade ich euch recht herzlich zu unserem nächsten Treffen ein. Termin: , um 19:30 Uhr Ort: Bürgerhaus / Ratssaal Themen: Vorbereitung Oigscherrdes Verschiedenes Solltet ihr noch Themen habe, die zu besprechen sind, meldet mir diese bitte vorher. Gerne begrüßen wir auch interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Mitte. Bis bald Christian Koppenhagen Blaskapelle Ruppertsberg e.v. Wanderung am Sonntag Treffpunkt Uhr -Einladung an alle aktiven und fördernden Mitglieder sowie deren Partner und Kinder/Enkel- kinder- Liebe Mitglieder, die Ruppertsberger Blaskapelle lädt alle aktiven und fördernden Mitglieder am Sonntag, , zu einer Wanderung herzlich ein. Abmarsch ist Uhr, Dorfplatz Ruppertsberg Wir wandern Richtung Haardt und werden gegen Uhr in einer Gaststätte einkehren. Nach Hause fahren wir mit dem Bus oder der Bahn. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. PS. Wegen der abschließenden Platzreservierung in der Gaststätte bitte bis zum bei Roland Isselhard 06326/7630 oder Heiner Weisbrodt 06326/6554 oder info@ruppertsberger-blaskapelle.de anmelden. Kolpingsfamilie Ruppertsberg Am Montag, 4. März 2013 um Uhr, gestaltet unsere Pastoralreferentin Frau Stefanie Müller im Ruppertsberger Pfarrheim einen Gesprächsabend über Biblische Frauengestalten. Alle Interessierte sind zu diesem immer aktuellen Thema recht herzlich eingeladen! Die Vorstandschaft Andere Behörden Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim informiert: Zahl der Fahrzeuge steigt weiter an Über 5000 Neuzulassungen 2012 im Kreis Bad Dürkheim Die Gesamtzahl aller zugelassenen Fahrzeuge im Landkreis Bad Dürkheim betrug 2012 zum Jahreswechsel (zuvor Fahrzeuge). Es wurden im vergangenen Jahr Neuzulassungen getätigt. Das entspricht etwa den Zahlen aus 2011; da waren es Neuzulassungen, wie der neue Leiter der Zulassungsstelle, Peter Matheis, bekannt gibt. Einbezogen sind dabei die Servicestellen vor Ort in Haßloch, Lambrecht, Deidesheim und Grünstadt. Innerhalb des Kreises wurden 3965 Fahrzeuge umgeschrieben; dies bedeutet, dass der Halter innerhalb des Kreises gewechselt hat (Vorjahr 4.114). Umschreibungen von außerhalb mit Halterwechsel waren es (10.609). Der Arbeitsvorgang: Ein Fahrzeug mit Fremdkennzeichen wird im Landkreis Bad Dürkheim auf einen anderen Halter zugelassen. Beispiel: jemand kauft einen Gebrauchtwagen außerhalb des Landkreises und lässt ihn in Bad Dürkheim zu. Schließlich gibt es noch die Umschreibungen von außerhalb ohne Halterwechsel. Hier wird ein Fahrzeug mit Fremdkennzeichen im Landkreis Bad Dürkheim auf den gleichen Halter angemeldet bzw. jemand zieht in den Landkreis und bringt sein Fahrzeug mit. Dies war mal der Fall (1.507). Ferner wurden Fahrzeuge mit DÜW- Kennzeichen abgemeldet (Vorjahr: ). Die Anzahl der Fremdstillegungen (auswärtige Kennzeichen, die im Landkreis außer Betrieb gesetzt wurden) betrug 2955 (Vorjahr: 3.256).

16 Deidesheim Freitag, den 1. März 2013 Seite 16 Aufruf zur Teilnahme an der Landesprämierung für Wein und Sekt Zur Förderung der Erzeugung qualitativ herausragender Qualitäts-, Prädikatsweine und Sekte veranstaltet die Landwirtschaftskammer jährlich, verteilt auf neun Termine, die Landesprämierung für Wein und Sekt. Zur Teilnahme aufgerufen sind Betriebe, die Wein erzeugen oder abfüllen (Winzer, Kellerei, Erzeugergemeinschaft). Anstellungstermin bei allen Weinbauämtern und Dienststellen der Kammer für die neun Prüftermine ist jeweils der 15. eines jeden Monats, außer August, Oktober und Dezember. Der nächste Anstellungstermin ist somit der 15. März Zu diesem Termin können auch Fassweine zur Prämierung angestellt werden. Es gelten die Bestimmungen der Landesprämierung. Diese sowie alle Informationen dazu finden sich auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer unter Weinbau und Wein- und Sektprämierung. Der Wettbewerb ist der mit Abstand größte dieser Art in Deutschland, zu dem jährlich von rd Betrieben bis zu Erzeugnisse aus den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten angestellt werden. Die Weine und Sekte werden nach fachlichen Gesichtspunkten sortiert ohne Kenntnis der engeren geografischen und betrieblichen Herkunft den Sachverständigenkommissionen zur Beurteilung vorgestellt. Als Sachverständige werden nur in der Sensorik besonders geschulte und in der Weinbewertung erfahrene Personen herangezogen. Die Bewertung der Weine und Sekte wird nach dem für die amtliche Qualitätsweinprüfung in der Weinverordnung vorgeschriebenen Bewertungsschema vorgenommen. Nur deutlich über dem Durchschnitt liegende Erzeugnisse werden mit einer Preismünze ausgezeichnet. Ausgezeichnete Weine und Sekte sind erkennbar an der Medaille in Gold, Silber oder Bronze auf den Flaschen. Goldprämierte Weine haben die Chance, einmal im Jahr beim Wettbewerb der Besten Siegerwein des Jahres zu werden. Die Ergebnisse der Landesprämierung werden in Prämierungsverzeichnissen und im Internet veröffentlicht. Auskünfte erteilt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach, Tel. 0671/793-0, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern: Rente & Steuern was muss ich wissen? Über alles Interessante zum Thema Rente und Steuern, wer als Rentner Steuern zahlen muss und welche Freibeträge es gibt - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 6. März um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 7. März um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon , Fax oder aub-stellespeyer@drv-rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon , Fax oder aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de Heizen mit Holz Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwortung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umweltfreundlich zu Heizen. Oder mit einem offenen Feuer ein gemütliches Heim zu schaffen. Holz als einheimischer Rohstoff ist bei richtiger Verwendung in einer modernen Feuerstätte ein umweltgerechter Brennstoff. Bei der Verbrennung wird nur soviel CO2 freigesetzt, wie zuvor während der Wachstumsphase im Baum fixiert wurde. Für die Nutzung des Energieträgers Holz gibt es verschiedene Anlagentypen. Kachel- oder Kaminöfen, die einzelne Räume beheizen oder Zentralheizungskessel, die ganze Wohnungen oder Häuser mit Wärme versorgen. Automatisch befeuerte Holzpellet-Kessel lassen sich im Vergleich zu Scheitholzanlagen komfortabler bedienen da die Pellets kontinuierlich per Saugleitung oder Förderschnecke zugeführt werden und kein eigenhändiges Holznachlegen erforderlich ist. Zudem verbrennen die kleinen naturbelassenen Holzpresslinge schadstoffärmer als Scheitholz. Ganz ohne Emissionen geht es aber auch hier nicht: Eine Nebenwirkung der behaglichen Holzheizungen ist Feinstaub. Moderne Heizkessel sollten über eine Abgassensorik verfügen, die permanent die Verbrennung überwacht und in einem gewissen Rahmen optimiert. Ebenso ist wie bei jeder Heizungsart unbedingt auf die passende Dimensionierung der Anlage zu achten. Unterstützung bei der Auswahl der passenden Heizungsart und des passendes Anlagentyps erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit anbieterunabhängigen Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz nach telefonischer Anmeldung. Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, den von 14 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Philipp- Fauth-Str. 11. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: / (14 Ct/Min. aus dem Deutschen Festnetz. Aus den Mobilfunknetzen andere Preise bis maximal 42 Ct/Min. möglich.) Montags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Dienstags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 hat begonnen Interessierte Haushalte können noch teilnehmen Seit Beginn des Jahres läuft die Einkommensund Verbrauchsstichprobe 2013 (EVS 2013), eine freiwillige Erhebung der amtlichen Statistik bei Privathaushalten. Die Ergebnisse der EVS, die im Turnus von fünf Jahren stattfindet, stellen für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft wie auch für Bürgerinnen und Bürger eine wertvolle und unverzichtbare Informationsquelle dar. Die Bereitschaft zur Mitwirkung an dieser freiwilligen Erhebung ist erfreulich hoch, erklärt der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Jörg Berres. Allerdings wäre zur Verbesserung der Datenqualität vor allem in einzelnen Teilgruppen eine noch größere Teilnehmerzahl wünschenswert. Das gelte insbesondere für Haushalte von Selbstständigen, Arbeitern und Nichterwerbstätigen. Der Aufwand zahlt sich für die teilnehmenden Haushalte doppelt aus. Sie bekommen nicht nur einen besseren Überblick über die eigenen Einnahmen und Ausgaben, sondern erhalten vom Statistischen Landesamt nach Abschluss der Erhebung auch eine finanzielle Anerkennung von mindestens 80 Euro. Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik ist der Datenschutz auch hier umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Die teilnehmenden Haushalte erhalten Fragebögen zu Einnahmen und Ausgaben, Geld- und Sachvermögen sowie zur Wohnsituation und zur Ausstattung mit langlebigen Konsumgütern wie Auto, Fernseher oder Spülmaschinen. Zusätzlich führen sie drei Monate lang ein Haushaltsbuch. Interessierte Haushalte können sich im Internet unter über die Erhebung informieren und sich direkt online anmelden. Alternativ können sie sich auch telefonisch (kostenfrei unter ), per (haushaltserhebungen@statistik.rlp.de) oder schriftlich an das Statistische Landesamt, Sachgebiet EVS, Bad Ems, wenden. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Maxdorf sucht zur Verstärkung des Bauhof-Teams eine/n Landschafts- oder Friedhofsgärtner/in Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere die Pflege der Grünanlagen und -flächen sowie Spielplätze, aber auch alle anderen Aufgaben des Bauhofes, beispielsweise Arbeiten an Straßen, Wegen, Plätzen, gemeindeeigenen Gebäuden und vieles mehr, an wechselnden Einsatzorten. Zu den Aufgaben gehört auch der Winterdienst an Straßen, Wegen, Plätzen sowie gemeindlichen Liegenschaften. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner/in, vorzugsweise im Garten- und Landschaftsbau die gültige Fahrerlaubnis nach Führerscheinklasse BE Motivation und körperliche Fitness sowie die Bereitschaft zur Integration in das bestehende Team Bereitschaft zur uneingeschränkten Teilnahme am Winterdienst in den frühen Morgenstunden und in den späten Abendstunden. Wir bieten Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Eingruppierung nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) die üblichen Leistungen nach Tarifvertrag das Stellen von Arbeits- und Arbeitsschutzkleidung Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und der Angabe des nächst möglichen Eintritttermins senden Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Maxdorf Personalreferat Hauptstraße Maxdorf

17 Seite 17 Freitag, den 1. März 2013 Deidesheim Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209, Neustadt-Speyer für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen Am 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Parteien und nach Maßgabe des 20 Bundeswahlgesetz (BWG) auch Wahlberechtigte (andere Kreiswahlvorschläge), die einen Kreiswahlvorschlag einreichen wollen, werden gemäß 32 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (BWO) hiermit aufgefordert, dem Kreiswahlleiter des Wahlkreises 209, Neustadt-Speyer in Speyer, Maximilianstraße 100, möglichst frühzeitig, spätestens am Montag, dem 15. Juli 2013, bis Uhr, die Kreiswahlvorschläge schriftlich einzureichen ( 19 BWG). Die Kreiswahlvorschläge einschließlich der vorgeschriebenen Anlagen sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden. Stellt der Kreiswahlleiter Mängel fest, so benachrichtigt er sofort die Vertrauensperson und fordert sie auf, behebbare Mängel noch vor Ablauf der Einreichungsfrist zu beseitigen ( 25 Abs. 1 BWG). Nach Ablauf der Einreichungsfrist können nur noch Mängel an sich gültiger Wahlvorschläge behoben werden ( 25 Abs. 2 BWG). Rechtsgrundlagen für die Beteiligung an der Bundestagswahl mit Wahlvorschlägen und für das Wahlvorschlagsverfahren sind insbesondere die 18 bis 29 BWG und die 32 bis 44 BWO. Im Einzelnen ist bei der Einreichung von Kreiswahlvorschlägen Folgendes zu beachten: 1. Wahlvorschlagsrecht Nach 18 Abs. 1 BWG können Kreiswahlvorschläge von Parteien und nach Maßgabe des 20 BWG von Wahlberechtigten ( andere Kreiswahlvorschläge ) eingereicht werden. Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht aufgrund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten waren, können gemäß 18 Abs. 2 BWG als solche einen Wahlvorschlag nur einreichen, wenn sie spätestens am Montag, dem 17. Juni 2013, Uhr dem Bundeswahlleiter Gustav-Stresemann-Ring Wiesbaden ihre Beteiligung an der Wahl schriftlich angezeigt haben und der Bundeswahlausschuss ihre Parteieigenschaft festgestellt hat. Die Anzeige muss den Namen der Partei enthalten. Die schriftliche Satzung und das schriftliche Programm der Partei sowie ein Nachweis über die satzungsgemäße Bestellung des Vorstandes sind der Anzeige beizufügen. Zudem sollen der Anzeige Nachweise über die Parteieneigenschaft nach 2 Abs. 1 Satz 1 des Parteiengesetzes beigefügt werden. Die Anzeige muss von mindestens drei Mitgliedern des Bundesvorstandes, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Hat eine Partei keinen Bundesvorstand, so tritt der Vorstand der jeweils obersten Parteiorganisation an die Stelle des Bundesvorstandes. Eine Partei kann in jedem Wahlkreis nur einen Kreiswahlvorschlag einreichen ( 18 Abs. 5 BWG). Der Kreiswahlvorschlag darf nur den Namen eines Bewerbers enthalten ( 20 Abs. 1 Satz 1 BWG). In jedem Kreiswahlvorschlag sollen eine Vertrauensperson und eine stellvertretende Vertrauensperson bezeichnet werden ( 22 Abs. 1 Satz 1 BWG), die berechtigt sind, verbindliche Erklärungen zum Wahlvorschlag abzugeben und entgegenzunehmen ( 22 Abs. 2 BWG). Fehlt diese Bezeichnung, so gilt die Person, die als erste unterzeichnet hat, als Vertrauensperson, und diejenige, die als zweite unterzeichnet hat, als stellvertretende Vertrauensperson ( 22 Abs. 1 Satz 2 BWG). 2. Anforderungen an die Bewerber Als Bewerber kann in einem Kreiswahlvorschlag nur vorgeschlagen werden, wer - nach 15 BWG wählbar ist, - nicht Mitglied einer anderen Partei ist und in einer Mitgliederversammlung oder in einer besonderen oder allgemeinen Vertreterversammlung nach 21 Abs. 1 und 3 BWG in geheimer Abstimmung hierzu gewählt worden ist, - seine Zustimmung dazu schriftlich erteilt hat; die Zustimmung ist unwiderruflich ( 20 Abs. 1 Satz 3 BWG). Jeder Bewerber kann nur in einem Wahlkreis und hier nur in einem Kreiswahlvorschlag benannt werden ( 20 Abs. 1 Satz 2 BWG). 3. Inhalt und Form der Kreiswahlvorschläge Der Kreiswahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 13 zur Bundeswahlordnung eingereicht werden. Er muss nach 34 BWO enthalten: - Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Geburtsdatum, Geburtsort und Anschrift (Hauptwohnung) des Bewerbers, - den Namen der einreichenden Partei und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen ( 20 Abs. 3 BWG) deren Kennwort. Er soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten. Kreiswahlvorschläge von Parteien müssen von mindestens drei Mitgliedern des Vorstandes des Landesverbandes, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Hat eine Partei in einem Land keinen Landesverband oder keine einheitliche Landesorganisation, so müssen die Kreiswahlvorschläge von den Vorständen der nächstniedrigen Gebietsverbände, in deren Bereich der Wahlkreis liegt, gemäß dem vorstehenden Satz unterzeichnet sein. Die Unterschriften des einreichenden Vorstandes genügen, wenn er innerhalb der Einreichungsfrist nachweist, dass dem Landeswahlleiter eine schriftliche Vollmacht der anderen beteiligten Vorstände vorliegt ( 34 Abs. 2 BWO). Bei anderen Kreiswahlvorschlägen haben drei Unterzeichner des Wahlvorschlages ihre Unterschriften auf dem Kreiswahlvorschlag selbst zu leisten. 4. Unterstützungsunterschriften für Kreiswahlvorschläge Kreiswahlvorschläge von Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht aufgrund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten waren, sowie andere Kreiswahlvorschläge (Kreiswahlvorschläge von Wahlberechtigten) müssen von mindestens 200 Wahlberechtigten des Wahlkreises persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein; die Wahlberechtigung muss im Zeitpunkt der Unterzeichnung gegeben sein und ist bei Einreichung der Kreiswahlvorschläge nachzuweisen ( 20 Abs. 2 Satz 2 BWG). Kreiswahlvorschläge von Parteien dürfen erst nach Aufstellung des Bewerbers durch eine Mitglieder- oder Vertreterversammlung unterzeichnet werden. Vorher geleistete Unterschriften sind ungültig. Muss ein Kreiswahlvorschlag gemäß 20 Abs. 2 Satz 2 BWG von mindestens 200 Wahlberechtigten unterzeichnet sein, so sind die Unterschriften, sofern sie nicht auf dem Wahlvorschlag selbst zu leisten sind, auf amtlichen Formblättern nach Anlage 14 zur BWO zu erbringen; die Formblätter werden von dem Kreiswahlleiter auf Anforderung kostenfrei geliefert; sie können auch als Druckvorlage oder elektronisch bereitgestellt werden ( 34 Abs. 4 Nr. 1 BWO). Bei der Anforderung sind Familienname, Vornamen und Anschrift (Hauptwohnung) des vorzuschlagenden Bewerbers anzugeben. Wird bei der Anforderung nachgewiesen, dass für den Bewerber im Melderegister eine Auskunftssperre gemäß des 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Landesmeldegesetzes eingetragen ist, wird eine Erreichbarkeitsanschrift - eine Postfachangabe genügt nicht - verwendet. Als Bezeichnung des Trägers des Wahlvorschlags sind außerdem bei Parteien deren Name und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen deren Kennwort anzugeben. Parteien haben ferner die Aufstellung des Bewerbers in einer Mitglieder- oder einer besonderen oder allgemeinen Vertreterversammlung nach 21 BWG zu bestätigen ( 34 Abs. 4 Nr. 1 BWO). Die Wahlberechtigten, die einen Kreiswahlvorschlag unterstützen, müssen die Erklärung auf dem Formblatt persönlich und handschriftlich unterzeichnen; neben der Unterschrift sind Familienname, Vornamen, Geburtsdatum und Anschrift (Hauptwohnung) des Unterzeichners sowie der Tag der Unterzeichnung anzugeben ( 34 Abs. 4 Nr. 2 BWO). Auf die besonderen Nachweise für wahlberechtigte Personen nach 12 Abs. 2 Satz 1 BWG wird verwiesen. Für jeden Unterzeichner ist gemäß 34 Abs. 4 Nr. 3 BWO auf dem Formblatt oder gesondert eine Bescheinigung der Gemeindebehörde, bei der der Unterzeichner im Wählerverzeichnis eingetragen ist, beizufügen, dass er im Zeitpunkt der Unterzeichnung in dem betreffenden Wahlkreis wahlberechtigt ist. Gesonderte Wahlrechtsbescheinigungen sind vom Träger des Wahlvorschlages bei Einreichung des Kreiswahlvorschlages mit den Unterstützungsunterschriften zu verbinden. Wer für einen anderen eine Bescheinigung des Wahlrechts beantragt, muss nachweisen, dass der Betreffende den Kreiswahlvorschlag unterstützt. Die Bescheinigungen des Wahlrechts der Unterzeichner müssen bei der Einreichung der Kreiswahlvorschläge vorliegen; sie können nach Ende der Einreichungsfrist grundsätzlich nicht nachgereicht werden. Ein Wahlberechtigter darf nur einen Kreiswahlvorschlag unterzeichnen; hat jemand mehrere Kreiswahlvorschläge unterzeichnet, so ist seine Unterschrift auf allen Kreiswahlvorschlägen ungültig ( 34 Abs. 4 Nr. 4 BWO). Den Wahlvorschlagsträgern wird empfohlen, über die gesetzlich geforderte Mindestzahl hinaus vorsorglich weitere Unterschriften für den Fall vorzulegen, dass nicht alle Unterschriften als gültig anerkannt werden können.

18 Deidesheim Freitag, den 1. März 2013 Seite Anlagen zum Kreiswahlvorschlag Dem Kreiswahlvorschlag sind gemäß 34 Abs. 5 BWO beizufügen: - die Erklärung des vorgeschlagenen Bewerbers nach dem Muster der Anlage 15 zur Bundeswahlordnung, dass er seiner Aufstellung zustimmt und für keinen anderen Wahlkreis seine Zustimmung zur Benennung als Bewerber gegeben hat, - eine Bescheinigung der zuständigen Gemeindebehörde nach dem Muster der Anlage 16 zur Bundeswahlordnung, dass der vorgeschlagene Bewerber wählbar ist, - bei Kreiswahlvorschlägen von Parteien eine Ausfertigung der Niederschrift über die Beschlussfassung der Mitglieder- oder Vertreterversammlung, in der der Bewerber aufgestellt worden ist, im Falle eines Einspruchs nach 21 Abs. 4 BWG auch eine Ausfertigung der Niederschrift über die wiederholte Abstimmung, mit den nach 21 Abs. 6 Satz 2 BWG vorgeschriebenen Versicherungen an Eides statt; die Niederschrift soll nach dem Muster der Anlage 17 zur Bundeswahlordnung gefertigt, die Versicherung an Eides statt nach dem Muster der Anlage 18 zur Bundeswahlordnung abgege-ben werden; - eine Versicherung an Eides statt des vorgeschlagenen Bewerbers gegenüber dem Kreiswahlleiter nach dem Muster der Anlage 15, dass er nicht Mitglied einer anderen als der den Wahlvorschlag einreichenden Partei ist. Bei Kreiswahlvorschlägen von Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht aufgrund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten waren, und Kreiswahlvorschlägen von Wahlberechtigten (andere Kreiswahlvorschläge) ist außerdem beizufügen - die erforderliche Mindestzahl an Unterstützungsunterschriften nebst Bescheinigungen des Wahlrechts der Unterzeichner. 6. Vordrucke zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen Die zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen erforderlichen Vordrucke können bei dem Kreiswahlleiter angefordert werden. 7. Gesetzliche Grundlagen Gesetzliche Grundlagen für die Durchführung der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag sind derzeit: - das Bundeswahlgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Verbesserung des Rechts-schutzes in Wahlsachen vom 12. Juli 2012 (BGBl. I S. 1501), - die Bundeswahlordnung vom 28. August 1985 (BGBl. I S. 1769, 1986 S. 258) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Zweiten Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung und der Europawahlordnung vom 3. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2378). Änderungen der rechtlichen Grundlagen zu der vorstehenden Bekanntmachung werden nach ihrem Inkrafttreten unverzüglich bekannt gemacht. 8. Dienststelle des Kreiswahlleiters, des Landeswahlleiters und des Bundeswahlleiters Die Anschrift der Dienststelle des Kreiswahlleiters lautet: Kreiswahlleiter des Wahlkreises 209, Neustadt-Speyer Maximilianstraße Speyer Telefon-Nr.: (06232) Telefax-Nr.:(06232) wahlen@stadt-speyer.de Internet: Die Anschrift der Dienststelle des Landeswahlleiters lautet: Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz Mainzer Straße Bad Ems Telefon-Nr.: ( ) o Telefax-Nr.: ( ) wahlen@statistik.rlp.de Internet: Die Anschrift der Dienststelle des Bundeswahlleiters lautet: Bundeswahlleiter Statistisches Bundesamt Gustav-Stresemann-Ring Wiesbaden Telefon-Nr.: (06 11) 75-1 Telefax-Nr.: (06 11) bundeswahlleiter@destatis.de Internet: Speyer, den 15.Februar 2013 Hansjörg Eger, Der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 209, Neustadt-Speyer Agentur für Arbeit Landau Schule und was dann? Jetzt durchstarten in Richtung Ausbildung oder Studium! Berufsberater der Agentur für Arbeit Landau helfen weiter Für viele Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen sind die gerade erhaltenen Halbjahreszeugnisse Anlass, sich intensiver mit ihrer Berufs- oder Studienwahl zu beschäftigen oder mit der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu beginnen. Damit sie nach dem Verlassen der Schule nicht ohne Perspektive dastehen, unterstützen die Berufsberater der Agentur für Arbeit Landau. Sie helfen bei der Studien- oder Berufswahl und der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz. Allerdings sollten die jungen Leute jetzt durchstarten und sich um einen Termin beim Berufsberater kümmern, rät Rayk Scharnbeck, Teamleiter der Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit Landau. Auch wer seinen Schulabschluss gefährdet sieht und eine gänzlich neue Perspektive braucht, sollte die Unterstützung der Berufs- und Abiturientenberater jetzt unbedingt in Anspruch nehmen. Die Jugendlichen, die zum Sommer die Schule verlassen, haben grundsätzlich gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz, sagt Scharnbeck. Jedoch stellt er fest, dass sich immer noch zu viele Jugendliche zu spät um ihre Berufswahl und Ausbildungssuche kümmern. Der Erhalt der Halbjahresschulzeugnisse muss jetzt das späteste Startsignal sein, sich damit auseinander zu setzen, was nach der Schule kommen soll. Wer sich noch nicht gekümmert hat, sollte einen Termin mit dem Berufsberater vereinbaren. Denn egal, ob es um Ausbildung, Studium oder zum Beispiel ein Auslandsjahr geht: Unsere Berufsberater beraten und helfen, jeweils das richtige für sich zu finden. Die Zeit bis zum Beratungsgespräch können die Jugendlichen zur ersten Eigenrecherche und Selbstinformation nutzen, rät der Teamleiter der Berufsberatung. Im Internet gibt es zahlreiche Angebote der Bundesagentur für Arbeit. Auf der Seite finden sich Links zu den Seiten oder der Arbeitsagentur je nachdem, ob man sich zum Thema Ausbildung oder Studium informieren möchte. Zu Stichworten von A wie Au-pair bis hin zu Z wie Zukunftsbranchen bietet die jetzt neu aufgelegte Broschüre Startklar! kompakte Informationen und Tipps rund um das Thema Schule und Beruf. Die Broschüre im handlichen Format ist kostenlos im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Landau oder beim Berufsberater erhältlich. Termine können Jugendliche im Rahmen der regelmäßigen Schulbesuche der Berufsberater persönlich mit ihm vereinbaren. Oder sie melden sich per Mail an landau.151- u25@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter / * an. Für Oberstufenschüler der Berufsbildenden Schulen, die ihren Abschluss zur Fachhochschulreife oder zum Abitur gefährdet sehen und nach einer neuen Perspektive für sich suchen, bietet die Agentur für Arbeit Landau am 7. März von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am 26. März von 11:00 bis 16:00 Uhr eine Sprechstunde bei der Abiturientenberatung an. Anmeldungen sind per an Carmen.Ullrich- Lang@arbeitsagentur.de möglich. *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise maximal 42 ct/min Beschäftigungschance Zeitarbeit Agentur für Arbeit Landau: Zeitarbeitsfirmen stellen am 07. März aktuelle Beschäftigungsmöglichkeiten vor Die Zeitarbeitsbranche ist eine schnell wachsende und flexible Branche. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau arbeiteten zum Stichtag von den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten rund Menschen bei Personaldienstleistern. Zeitarbeit findet man im produzierenden Gewerbe, aber auch in anderen Bereichen wie beispielsweise im Dienstleistungssektor, im Bürobereich und in der Gesundheitsbrache. Am 7. März präsentieren sich renommierte Zeitarbeitsfirmen der Region in der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, und werden Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Qualifizierungsanforderungen anbieten. Zwischen 10:00 und 15:00 Uhr haben interessierte Besucher die Gelegenheit, sich über neue Arbeitsmöglichkeiten und die genauen Rahmenbedingungen bei den verschiedenen Anbietern zu informieren und die Vor- und Nachteile der Zeitarbeit auszuloten. Dabei besteht die Möglichkeit, sich gleich vor Ort bei dem einen oder anderen potenziellen Arbeitgeber direkt zu bewerben. Das Mitbringen von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in ausreichender Anzahl wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bitte beachten Sie für Ihre Amtsblatt-Artikel unsere -adresse: amtsblatt@vg-deidesheim.rlp.de

19 Seite 19 Freitag, den 1. März 2013 Deidesheim Aus der Region Treffen Selbsthilfegruppe Herzpatienten Deutsche Herzstiftung Neustadt, Haßloch und Umgebung am , Beginn 19 Uhr, Krankenhaus Hetzelstift, Stiftstr.10, Neustadt, Pflegeschule Zimmer A 207, 2,OG. Ansprechpartner K.H.Henig Telf und H. Richter Telf Babysitter-Schulung beim Kinderschutzbund Mit finanzieller Unterstützung der Stadt Neustadt bietet der Kinderschutzbund Neustadt- Bad Dürkheim e.v. am Samstag, den 2. März 2013 eine Babysitter-Schulung an. Der Kurs richtet sich an Jugendliche bis 22 Jahren, die sich Sicherheit im Umgang mit Kleinkindern erwerben wollen. 1. Schulungstag: Samstag, der 2. März 2013 von Uhr Themen der Schulung: Die Entwicklung des Kindes von 0 6 Jahre Rechtliche Fragen Säuglingspflege Fingerspiele und Liedgut, Spiel- und Bastelangebote 2. Zum Thema Erste Hilfe am Kind findet am Die, den 5. März von Uhr ein weiterer Abend im DRK-Haus in der Grainstraße 2 statt. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung, sowie eine Dokumentationsmappe über die vermittelten Inhalte. Unkostenbeitrag: 15,00 inclusive Schulungsunterlagen, Snacks und Getränke Interessierte können sich direkt an die Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes oder im Vermittlungsbüro in Haßloch melden. Geschäftsstelle Neustadt: Vermittlungsbüro Haßloch: (außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet) Wachenheimer Serenade Romantische Träume mit Capella Stravaganta unter der Leitung von Stefan Ottersbach und Sybille Plocher (Sopran) am Sonntag, den 10. März um 18 Uhr in der Sektkellerei Schloss Wachenheim. Drei Kompositionen für Gesang und Orchester von F. Schubert, G. Verdi und F. Mendelssohn- Bartholdy stehen im Mittelpunkt des Konzerts. Den Rahmen dazu bilden E. Grieg's Suite aus Holbergs Zeit und die Serenade für Streicher von A. Dvorak. Freuen Sie sich auf traumhaft schöne Musik. Kartenvorbestellungen und Information: Touristinfo der Stadt Wachenheim: Tel Mo Fr Uhr, Uhr Ab 1. März: auch: Sa Uhr touristinfo@vg-wachenheim.de Freundeskreis Wachenheimer Serenade (auch an Wochenenden): Tel , , , Die Tourist-Information Wachenheim bietet allen Konzertbesuchern und Gästen die Möglichkeit an, um Uhr an einer Führung durch den historischen Stadtkern Wachenheims teilzunehmen. Treffpunkt ist am Marktplatz Wachenheim (zwischen Sektkellerei und Kirche). Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Voranmeldung erforderlich. 3. Küchengeflüster beim OK Weinstraße Markus Merkler kocht mit Fronmühle-Inhaber Bernhard Bauer Am Donnerstag, 7. März, ist es wieder soweit: Markus Merkler lädt im OK Weinstraße zum 3. Küchengeflüster ein. Die Sendung beginnt um 18 Uhr. Der Vorsitzende des Haßlocher Trägervereins als Moderator hat sich diesmal Bernhard Bauer, Küchenmeister und Betriebswirt mit internationaler Erfahrung in die Küchenwelt nach Neustadt (Roßlaufstraße 9) eingeladen, wo die Sendung aufgezeichnet wurde. Als Gericht der dritten Sendung haben sich Merkler und Bauer vorab wie es das Konzept vorsieht - auf Schweinefilet im Morchelmantel mit Kartoffelstrudel und Gemüsetimbale geeinigt. Bernhard Bauer war viele Jahre Küchen-Chef in der BASF und hat große Erfahrung in der Produktion von Buffets für Großveranstaltungen. Seit über 15 Jahren betreibt er nun zusammen mit Frau Sylvia einen Bankettservice in Haßloch haben Bernhard und Sylvia Bauer ihr Unternehmen erweitert und den Landgasthof Zur Fronmühle zwischen Haßloch und Geinsheim ausgebaut und zu einer beliebten Adresse gemacht. Die Sendung Küchengeflüster kommt im OK Weinstraße immer am 1. Donnerstag des Monats (Wiederholung in Woche 3). Zu der jeweiligen Aufzeichnung sind Gäste willkommen (Platzreservierung: kuechengefluester@ ok-weinstrasse.de). Markus Merkler: Es soll eine Kochsendung sein, in der neben der Zubereitung der Speisen auch das Gespräch mit den Gästen im Vordergrund steht. Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim-Süd e.v. Sehr geehrtes Mitglied, wir laden Sie zu unserer Jahresmitgliederversammlung 2013 ein und bitten um zahlreiches Erscheinen. Tagungsort: Alter Pfarrhof 1740, Langgasse 62, Haßloch Tagungstermin: Donnerstag, 14. März 2013 Tagungszeit: Zwanzig Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahlen 6.1. Bestätigung des ersten Vorsitzenden (um in Wahlperiode zu bleiben) Vorsitzender 6.3. Schatzmeister 6.4. Beisitzer 6.5. Beiräte 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Anträge / Verschiedenes Anträge und Wünsche zur Tagesordnung müssen nach 8 Ziff. 4 der Satzung eine Woche vor dem Versammlungstag beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle zur Vorlage beim Vorstand eingegangen sein. Der Vorstand Zum Osterbasar in der protestantischen Kirche in Wachenheim lädt dieses Jahr wieder der Bastelkreis aus Wachenheim ein. Angeboten werden kunstvolle Arbeiten aus Papier, Wolle, Filz und Stoff, die in vielen Stunden liebevoll hergestellt wurden. Der Erlös kommt wieder der Aktion Brot für die Welt zugute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am Samstag, 9. März Uhr Uhr Sonntag, 10. März Uhr Uhr Foto: Roba Press Hilfe braucht Helfer. Ich war mehrmals in den Projekten und weiß, dass wir schon mit bescheidenen Mitteln viele Leben retten können. Dr. Maria Furtwängler Werden auch Sie zum Helfer! Ärzte für die Dritte Welt e.v. Offenbacher Landstr Frankfurt am Main Telefon Telefax Spendenkonto BLZ

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg Ludwigshafen - Dnstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg Ludwigshafen, Arbeitsamt - Bismarckstraße - BASF Süd (Stg. D) - Rhein-Galerie - Raschig Mundenheim, Am Schwen G1

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 40. Jahrgang Freitag, den 17. Mai Woche

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 40. Jahrgang Freitag, den 17. Mai Woche Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 40. Jahrgang Freitag, den 17. Mai 2013 20. Woche 610. Historische Geißbockversteigerung Deidesheim mit zahlreichen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 14. Februar

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 14. Februar Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 41. Jahrgang Freitag, den 14. Februar 2014 7. Woche Deidesheim Freitag, den 14. Februar 2014 Seite 2 Notdienste

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 10. Januar /2.

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Deidesheim. Niederkirchen. Ruppertsberg. 41. Jahrgang Freitag, den 10. Januar /2. Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 41. Jahrgang Freitag, den 10. Januar 2014 1./2. Woche Deidesheim Freitag, den 10. Januar 2014 Seite 2 Notdienste

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 40. Jahrgang Freitag, den 2. August Woche. Forster Weinkerwe beim Ungeheuer

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 40. Jahrgang Freitag, den 2. August Woche. Forster Weinkerwe beim Ungeheuer Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 40. Jahrgang Freitag, den 2. August 2013 31. Woche Forster Weinkerwe beim Ungeheuer 2. bis 6. August 2013 Donnerstag,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Spielpläne 2017/2018

Spielpläne 2017/2018 Spielpläne 2017/2018-1 - Partner und Ausrüster des TV 1864/04 Lambsheim Fragen Sie nach Ihrem Vereinsrabatt - 2 - - 3 - Männer Datum Heim Gast P K So 27.08.17 19:30 HSG Landau/Land SG Lambsheim/Frankenthal

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 40. Jahrgang Freitag, den 19. Juli Woche

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 40. Jahrgang Freitag, den 19. Juli Woche Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 40. Jahrgang Freitag, den 19. Juli 2013 29. Woche Ministerin Lemke überreicht Zertifikat an die Tourist Service

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

AVerbandsgemeinde Deidesheim

AVerbandsgemeinde Deidesheim AVerbandsgemeinde Deidesheim mtsblatt mit den Orten Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 40. Jahrgang Freitag, den 8. März 2013 10. Woche Hansel-Fingerhut-Fest in 67147 Forst am 10. März

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Ortsverband Sankt Augustin

Ortsverband Sankt Augustin VdK Ortsverband St. Augustin, Siegburger Str. 66, 53757 St. Augustin An alle Mitglieder des Sozialverbandes VdK Ortsverband Sankt Augustin Kreisverband Rhein-Sieg-Kreis Ortsverband Sankt Augustin www.vdk.de/ov-sankt-augustin.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 40. Jahrgang Freitag, den 12. Juli Woche

Amtsblatt. Verbandsgemeinde Deidesheim. Meckenheim. Ruppertsberg. 40. Jahrgang Freitag, den 12. Juli Woche Amtsblatt Verbandsgemeinde Deidesheim Deidesheim Forst Meckenheim Niederkirchen Ruppertsberg 40. Jahrgang Freitag, den 12. Juli 2013 28. Woche Bundeskongress Nationale Stadtentwicklung zu Besuch in Deidesheim

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Termine. Heilig Kreuz Di, Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. Heilig Kreuz Di, Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 10.10. 18 Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: 17.30 Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors Christ König Di, 10.10. 20 Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria So,

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

BürgerServiceCenter-Mitte

BürgerServiceCenter-Mitte BürgerServiceCenter-Mitte (0421) 361-88666, Terminvereinbarungen: Tel. 115 Mo 7.30-17.00 Di, Do, Fr 7.30-12.00 Di, Do, Fr 12.00-18.30 nur nach Terminvereinbarung Mi 7.30-13.00 nur nach Terminvereinbarung

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018 Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018 Seite 1 Tagesordnung Top 1. Top 2. Top 3. Top 4. Top 5. Top 6. Top 7. Top 8. Top 9. Begrüßung Grußworte Ehrungen Formalia a. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr