Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR) PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR) PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION"

Transkript

1 Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR) PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION ÖGPMR-Jahrestagung/Kongress 2016 PROGRAMM November 2016 Gesellschaft der Ärzte Billrothhaus Wien Frankgasse 8, 1090 Wien

2 train your balance Rehabilitation - Diagnostik - Sport Süss Medizintechnik GmbH Tel.: +43 (0) 7752 / info@suessmed.com

3 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte Sie ganz herzlich zur Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation begrüßen. Aus einer modernen, interdisziplinär und multiprofessionell funktionierenden Medizin ist unser schönes Sonderfach mit seiner besonders relevanten Schnittstellen- und Steuerungsfunktion nicht wegzudenken. Das wissenschaftliche Programm der heurigen Tagung wird im traditionsreichen Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien sowie im ebenso geschichtsträchtigen Josephinum stattfinden. Themen wie Prävention, Therapie, Kur, Rehabilitation und Teilhabe sowie Schmerz, Sport und Faszien im Alltag unser aller täglich Brot werden von eingeladenen Expertinnen und Experten in Vorträgen präsentiert. Zusätzliche Poster-Präsentationen ermöglichen eine Schau auf weitere wissenschaftliche Aktivitäten einzelner Arbeitsgruppen. Erstmals wird es die Prämierung eines angemessen dotierten Poster-Preises und eines zusätzlichen Junior- Scientist- Preises geben. Dies verdanken wir nicht zuletzt unserem Kassier Hofrat Primarius a. D. Dr. Brühne, einem besonders verdienten Pionier unseres Sonderfaches, der die Verleihungen auch vornehmen wird. Begleitend zum Kongress werden Workshops und auch eine Industrieausstellung stattfinden, bei der Ihnen umfassende, aktuelle und für Sie relevante Informationen über neueste Ent - wicklungen, Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt werden. Bitte tauschen Sie sich mit den Firmenrepräsentanten aus, es zahlt sich aus. Aufgrund der höchst relevanten und interessanten Thematiken der Vorträge, Posters und Workshops bin ich überzeugt, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg werden wird. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und einen spannenden wissenschaftlichen und fachlichen Austausch! Mit kollegialen Grüßen Richard Crevenna Präsident der ÖGPMR 1

4 PROGRAMM Freitag, Workshop 1: Aspekte der Mechanotransduktion Richard Crevenna Mohammad Keilani Lukas Kalcsics-Gallei Wolfgang Schaden Workshop 2: Funktionelle Orthesen bei Fußheberschwäche Hans-Peter Arzberger, Firma Otto Bock Workshop 3: Funktionelle elektrische Muskelstimulation Thomas Schick, Firma MED-EL Vorbereitungskurs für die EU Facharztprüfung Meeting der in Facharztausbildung stehenden Kolleginnen und Kollegen mit dem Vorstand der ÖGPMR Offizieller Beginn & Begrüßung Kurzpräsentation aller Poster (Haymo Brühne, Richard Crevenna) Sitzung 1: Prävention, Rehabilitation und Physikalische Medizin Vorsitz: Haymo Brühne Richard Crevenna Ulrich Smolenski Prävention, Rehabilitation und Physikalische Medizin Richard Crevenna Evidence der Schmerztherapie im Alter Ulrich Smolenski Kaffeepause mit Industrie- und Posterausstellung Mobile Rehabilitation Innovative Konzepte zur Versorgung im gewohnten Wohnumfeld Rudolf Siegert Physikalisch-medizinisch rehabilitative Modalitäten Effektivität und Effizienz Friedrich Hartl 2

5 PROGRAMM Freitag, Sitzung 2: Kur und Rehabilitation Vorsitz: Mohammad Keilani Christian Wiederer Die Rolle des Facharztes für PMR in Kur, GVA und Rehabilitation Christian Wiederer Kur und Reha aus Sicht eines Leiters eines PMR-Zentralinstituts Roland Celoud Kur und Reha aus Sicht eines niedergelassenen Facharztes für PMR Wolfgang Grestenberger Zukunft der Kur, GVA und Rehabilitation Martin Skoumal ab Get together im Josephinum Führung durch das Josephinum Kurzpräsentation der neuen Fachärztinnen und Fachärzte Verleihung des Posterpreises Get together im historischen Lesesaal des Josephinums 3

6 PROGRAMM Samstag, Arbeitskreis Invasive Schmerztherapie Arbeitskreis Lymphologie Sitzung 3: Frührehabilitation im Akut-KH Vorsitz: Tatjana Paternostro-Sluga Michael Quittan Frührehabilitation im Akutkrankenhaus am Beispiel internistischer Stationen: Von der zentralen Notaufnahme bis zur Entlassung Michael Quittan Frührehabilitation im Akutkrankenhaus am Beispiel Intensivstationen Karin Pieber Frührehabilitation im Akutkrankenhaus am Beispiel unfallchirurgischer und orthopädischer Stationen Renate Petschnig Implementierung der Frührehabilitation auf der Intensivstation Erfahrungen und Ergebnisse Regina Stemberger Frührehabilitation: Das Projekt Mobility Day Tatjana Paternostro-Sluga Bedeutung des Entlassungsmanagements Manuela Stephan Kaffeepause mit Industrie- und Posterausstellung 4

7 PROGRAMM Samstag, Sitzung 4: Muskulatur im Sport Vorsitz: Walter Bily Anton Wicker Mittagspause mit Buffet Epidemiologie, Risikofaktoren, Prävention und Kategorisierung von Muskelverletzungen Jürgen Herfert Isokinetik-Funktionsdiagnose und Training Robert Sassmann Exzentrisches Training bei Muskelverletzungen Erfahrungsbericht mit Eccentron Yvonne Landkammer Konservative Therapie von Muskelverletzungen und Return to Play (RTP) Anton Wicker Sitzung 5: Schmerzsyndrome des Bewegungsapparatesmuskuloskeletal Vorsitz: Erich Mur Peter Pauly Spondylarthropathie Kurt Redlich Osteoporose Katharina Kerschan-Schindl Aspekte der interventionellen Schmerztherapie an der Wirbelsäule Michael Wölkhart Fibromyalgie Wolfgang Halder Kaffeepause mit Industrie- und Posterausstellung 5

8 PROGRAMM Samstag, Sitzung 6: Faszien in der PM&R Vorsitz: Hans Malus Jan Schilling Faszien Die unterschätzte Struktur Hans Malus Diagnostik des myofaszialen Kreuzschmerz durch Soneolastographie: Ein neues diagnostisches Tool Jan Schilling Faszien-Morphologie und Grundlagen Michael Pretterklieber Ultraschalldiagnostik Gerd Bodner Faszientherapie und Silent Inflammation Andreas Kainz Eröffnung der Generalversammlung der ÖGPMR Verleihung des Junior-Scientist-Preises und Tagungsende Generalversammlung der ÖGPMR 6

9 POSTER 1. Das komplexe regionale Schmerzsyndrom bei Kindern und Jugendlichen Case Report Burian A., Schuhfried O., Keilani M., Crevenna R. 2. Pharmakinetische Aspekte der Diclofenac-Iontophorese Burian A., Zeitlinger M., Oesterreicher Z., Lackner E., Jäger W., Rezcicek G., Keilani M., Crevenna R. 3. Kalt erwischt! Ein Case Report eines ungewöhnlichen CRPS Burmester C., Mödlin M. 4. Querschnittlähmung? Ein Case Report mit unerwarteten Erkenntnissen Burmester C., Mödlin M. 5. Prospektive Pilotstudie zur Machbarkeit und Akzeptanz sowie den Effekten einer Intervention mit dem Sportgerät smovey bei türkischstämmigen Migrantinnen mit Mammakarzinom Cenik F., Keilani M., Weisz L., Crevenna R. 6. Systematische Literaturübersicht zur neuromuskulären Elektrostimulation der Oberschenkel bei Patienten mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren Cenik F., Schoberwalter D., Keilani M., Maehr B., Wolzt M., Marhold M., Crevenna R. 7. Ganzkörpervibration auf einer Therapieliege als zusätzliche Therapiemöglichkeit bei therapieresistenter Post-Prostatektomie-Inkontinenz Crevenna R., Cenik F., Margreiter M., Marhold M., Sedghi Komanadj T., Keilani M. 8. Aktuelle Aspekte der Mechanotransduktion Crevenna R., Keilani M., Kalcsics-Gallei L., Schaden W. 9. Experten-Befragung Lymphödem und Arbeitsfähigkeit Crevenna R., Neubauer M., Cenik F., Mickel M., Keilani M. 10. Onkologische Rehabilitation in Österreich als integriertes Modul im Kontinuum der Betreuung von PatientInnen mit malignen Erkrankungen Stichwort Arbeitsfähigkeit/Return to work Crevenna R., Wiltschke C., Marosi C., Mähr B., Hassler M., Licht T., Hütterer E., Keilani M. 11. Evaluierung des Comprehensive ICF Core Sets bei chronischen Rückenschmerz - patientinnen in Österreich Fischer L., Fehrmann E., Kotulla S., Mair P., Zemkova E., Ebenbichler G., Kienbacher T. 7

10 POSTER 12. Vergleich der Effektivität einer osteopathischen mit einer ausschließlich craniosacralen Therapie bei Temporomandibulärer Dysfunktion Eine Pilotstudie Gesslbauer C., Keilani M., Nicolakis P., Mickel M., Vavti N., Crevenna R. 13. Elektrodiagnostik bei Läsion des N.facialis Ein Fallbericht Gesslbauer C., Schuhfried O., Crevenna R. 14. Personalbedarfsplanung in PMR Einrichtungen österreichischer Krankenanstalten Habelsberger W. 15. Zusammenhang zwischen Schmerz und Schlafqualität unter Berücksichtigung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von chronischen Schmerzpatienten Keilani M., Dorner T., Köppen P., Crevenna R. 16. Effekte von Kraftraining bei Prostatakarzinompatienten unter antihormoneller Therapie Eine systematische Literaturübersicht Keilani M., Hasenöhrl T., Schwarz M., Marhold M., Sedghi Komanadj T., Margreiter M., Crevenna R. 17. Effekte von Krafttraining auf bereits bestehende Lymphödeme oder die Erstmanifestation von Lymphödemen bei Brustkrebspatientinnen Keilani M., Hasenöhrl T., Neubauer M., Crevenna R. 18. Altersabhängige Reliabilität isometrischer Rückenmuskelkraftmessungen bei chronischen Kreuzschmerzpatienten Kienbacher T., Kollmitzer J., Anders P., Habenicht R., Starek C., Wolf M., Paul B., Zemkova E., Mair P., Ebenbichler G. 19. Granuloma anulare und radiale extrakorporale Stoßwellentherapie: Erste Behandlungsergebnisse Mickel M., Kunstfeld R., Crevenna R. 20. Die Rehabilitation von PatientInnen mit Systemischer Sklerose mittels vokaler Intervention: Bisherige Ergebnisse einer Pilotstudie Mickel M., Stegemann T., Feist A., Keilani M., Crevenna R. 21. Umsetzung systemischen Denkens in der klinischen Medizin am Beispiel Biofeedback Neubauer M., Keilani M., Palma S., Crevenna R. 8

11 POSTER 22. Alters- und Geschlechtsabhängige neromuskuläre Muster während Rumpfbeugung und -streckung bei chronischen Kreuzschmerzpatienten Öffel C., Kienbacher T., Fehrmann E., Habenicht R., Koller D., Zemkova E., Mair P., Ebenbichler G. 23. Kongenitale Muskelfaserdysproportion im ambulanten, physikalischmedizinischen rehabilitativen Setting Ein Fallbericht Palma S., Keilani M., Hasenöhrl T., Ambrozy C., Dana S., Crevenna R. 24. HRV-Anwendungen bei onkologischen Erkrankungen Eine systematische Übersicht Palma S., Keilani M., Neubauer M., Crevenna R. 25. Polyneuropathie: Diagnostik mittels hochauflösender Sonografie Drei Fallbeispiele Pfalzer S. 26. Qualität in der Geriatrie und Gerontologie Praschak M., Strasser E.M., Fenzl K.H., Erlacher L., Quittan M. 27. ICF-based Outcome Measurement: Matching von validierten Assessment Instrumenten mit ICF-basierten Behandlungszielen Prenner H., Fischer M., Sojer P., Bochdansky T. 28. Frühfunktionelle Nachbehandlung nach arthroskopischer Naht der Supraspinatussehne Raschhofer R., Poulios N., Schimetta W., Kisling R., Mittermaier C. 29. Aktivierung motorischer Einheiten in der konzentrischen vs. exzentrischen Phase von submaximalen Rückenextension Übungen Riegler S., Ebenbichler G., Unterlerchner L., Habenicht R., Bonato P., Kollmitzer J., Mair P., Zemkova E., Kienbacher T. 30. Verlaufsdokumentation von Patientinnen und Patienten mit chronischer Spastizität Ein erster Zwischenbericht Riener I., Schuhfried O., Herceg M., Alacamlioglu Y., Paternostro-Sluga T. 31. Alter und Geschlecht als personenbezogene Faktoren innerhalb des ICF Core Sets für chronische Rückenschmerzen Tuechler K., Fehrmann E., Kotulla S., Mair P., Zemkova E., Ebenbichler G., Kienbacher T. 9

12 REFERENTINNEN & VORSITZENDE OA Dr. Bily Walter, Wien ao. Univ.-Prof. Dr. Bodner Gerd, Wien HR Prim. a. D. Dr. Brühne Haymo, Wien Prim. Dr. Celoud Roland, Horn ao. Univ.-Prof. Dr. Crevenna Richard, MBA, MSc, Wien Prim. Dr. Grestenberger Wolfgang, Wien OA Dr. Halder Wolfgang, Hochzirl Dr. Hartl Friedrich, Wien Dr. Herfert Jürgen, Salzburg Prim. Dr. Kainz Andreas, Wien Univ.-Lektor OA Dr. Keilani Mohammad, MSc, Wien ao. Univ.-Prof. Dr. Kerschan-Schindl Katharina, Wien Mag. Landkammer Yvonne, Salzburg Dr. Malus Hans, Wien Prim. ao. Univ.-Prof. Dr. Mur Erich, Innsbruck Prim. ao. Univ.-Prof. Dr. Paternostro-Sluga Tatjana, Wien Prim. Dr. Pauly Peter, MSc, Vöcklabruck Univ.-Doz. Dr. Petschnig Renate, Wien OA Univ.-Lektorin Dr. Pieber Karin, Wien ao. Univ.-Prof. Dr. Pretterklieber Michael, Wien Prim. ao. Univ.-Prof. Dr. Quittan Michael, MSc, Wien ao. Univ.-Prof. Dr. Redlich Kurt, Wien Mag. Sassmann Robert, Salzburg Dr. Schilling Jan, Hamburg Dr. Siegert Rudolf, Bremen Chefarzt Dr. Skoumal Martin, Wien Univ.-Prof. Dr. Smolenski Ulrich, Jena Dr. Stemberger Regina, Hall Stephan Manuela, Wien Prim. Univ.-Prof. Mag. DDr. Wicker Anton, MSc, Salzburg Prim. Dr. Wiederer Christian, Baden Dr. Wölkhart Michael, Vöcklabruck 10

13 ALLGEMEINE HINWEISE Es wurde auf die gendergerechte Schreibweise verzichtet, was keine Geschlechterdiskriminierung oder Verletzung des Gleichheitsgrungsatzes zum Ausdruck bringen soll. Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation Sekretariat: ÖGPMR c/o Wiener Medizinische Akademie, Alser Straße 4, 1090 Wien Tel.: +43 (0) , Fax: +43 (0) Tagungspräsident: ao. Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MBA, MSc interim. Leiter der Universitätsklinik für PM&R Medizinische Universität Wien Tel.: +43 (0) , Fax: +43 (0) Programmkomitee: ao. Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MBA, MSc Univ.-Ass. Dr. Michael Mickel Ass. Dr. Claudia Burmester Wissenschaftliches Komitee: ao. Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MBA, MSc Univ.-Lektor OA Dr. Keilani Mohammad, MSc ao. Univ.-Prof. Dr. Gerald Ebenbichler ao. Univ.-Prof. Dr. Katharina Kerschan-Schindl Prim. ao. Univ.-Prof. Dr. Erich Mur Prim. ao. Univ.-Prof. Dr. Tatjana Paternostro-Sluga Prim. ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Quittan, MSc Prim. Univ.-Prof. Mag. DDr. Anton Wicker Prim. Dr. Christian Wiederer Univ.-Prof. Dr. Günther Wiesinger Fachlicher Beirat: HR Prim. a. D. Dr. Haymo Brühne Prim. Dr. Roland Celoud Prim. Dr. Günter Gál Prim. Dr. Winfried Habelsberger Dr. Fritz Hartl Prim. Dr. Angelika Karner-Nechvile, MSc, MBA Dr. Hans Malus Prim. Dr. Peter Pauly, MSc Reviewkomitee/Posterpreisjury und Young Scientists: HR Prim. a.d. Dr. Haymo Brühne, Ass. Dr. Claudia Burmester ao. Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, MBA, MSc, Prim. Dr. Günter Gál Dr. Fritz Hartl, Univ.-Ass. Dr. Michael Mickel 11

14 ALLGEMEINE HINWEISE Tagungsanmeldung: Bitte online unter oder bei der Tagung vor Ort zu folgenden Öffnungszeiten: Freitag, : Samstag, : Bitte beachten Sie, dass die vergünstigte Teilnahmegebühr nur bei gleichzeitiger Zahlung bis zum 15. September 2016 gilt! Anmeldungen und Zahlungen nach dem 24. Oktober 2016 können aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Bitte nach dem 24. Oktober nur mehr vor Ort anmelden und bezahlen. Die Teilnahme an den Workshops ist in der Tagungsgebühr inkludiert. Die Anmeldung erfolgt im Rahmen der Online-Registratur. Tagungsort: Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse 8, 1090 Wien Tagungsgebühren: Tagung bis ÄrztInnen in Ausbildung (ÖGPMR Mitglieder) 120, 140, ÄrztInnen in Ausbildung (Nichtmitglieder) 170, 190, FachärztInnen (ÖGPMR Mitglieder) 200, 220, FachärztInnen (Nichtmitglieder) 230, 250, MTD; Pflege u. weitere Berufsgruppen 120, 140, MedizinstudentInnen*, Physio- und ErgotherapeutInnen in Ausbildung* frei frei *mit gültigem Ausweis Rahmenprogramm ÄrztInnen in Ausbildung; MedizinstudentInnen/ FachärztInnen, MTD; Physio- und ErgotherapeutInnen in Ausbildung Pflege- und weitere Berufsgruppen Get together im Josephinum (inkl. Führung) Die Anmeldung zum Get together erfolgt im Rahmen der Registrierung und erlangt mit Einzahlung der Tagungs - gebühr seine Gültigkeit. ACHTUNG begrenzte Teilnehmeranzahl! Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Einzahlungen. 25, 30, 12

15 ALLGEMEINE HINWEISE Die Zahlung der Teilnahmegebühr beinhaltet: - Teilnahme an den wissenschaftlichen Sitzungen - Besuch der Fachausstellung - Erhalt aller Kongressunterlagen - Kaffeepausen Freitag & Samstag, Mittagessen am Samstag Zahlungsmodalitäten: - Banküberweisung auf das Kongresskonto. Die Kontodaten erhalten Sie mit der Anmelde bestätigung zugesendet (Beachten Sie: Der Name des/r Teilnehmers/in sowie die Rechnungsnummer müssen auf der Überweisungen eindeutig angegeben werden, da die Zahlung sonst nicht zugeordnet werden kann). - Bezahlung per Kreditkarte möglich mit: Euro/Mastercard, VISA. Stornobedingungen: Ihre Anmeldung ist rechtsverbindlich. Im Falle Ihrer Verhinderung bitten wir um schriftliche Absage beim Tagungsbüro. Bei Rücktritt bis zum werden 75% der Teilnahme - gebühr, bei Rücktritt bis % der Teilnahmegebühr rückerstattet. Bei einem Rück tritt nach dem gibt es keine Rückerstattung mehr. DFP-Punkte: Um die DFP-Approbation wurde angesucht. Es können 16 DFP-Punkte erworben werden. Tagungsorganisation: Wiener Medizinische Akademie Sarah Pirklbauer Alser Straße 4, 1090 Wien Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) oegpmr2016@medacad.org Organisation und Durchführung der Fachausstellung/Sponsoring: Freyung 6, 1010 Wien Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) maw@media.co.at 13

16 ANFAHRTSPLAN So erreichen Sie uns: Das Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse 8, 1090 Wien Tel.: +43 (0) Öffentliche Verkehrsmittel : U2-Station Rathaus oder Schottentor Straßenbahnen 43/44 (Universitätsstraße) Mit dem PKW: Parkgarage Otto Wagner Platz: Zufahrt bis 19 Uhr, Ausfahrt jederzeit möglich, günstiger Abendtarif: EUR 6, (täglich Uhr) Parkplätze in der Umgebung: Kurzparkzone Mo Fr (werktags): 9 22 Uhr, Parkdauer: 2 Stunden (Alser Straße: Mo Fr (werktags): 9 18 Uhr sowie Sa (werktags): 9 12 Uhr, Parkdauer 1,5 Stunden) Zu Fuß: Nur 10 Gehminuten entfernt vom neuen AKH vom AKH-Campus oder vom Uni-Hauptgebäude. 14

17

18 TERMIN CHECK Datum gleich notieren Kongress der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017 Sessions: Aus der Sicht wesentlicher Meinungsbildner Aufbauen auf einer gesunden Basis ein Update Rehabilitation & Return to work mit Podiumsdiskussion Sexuelle Funktionsfähigkeit Psychoonkologie und psychische Funktionsfähigkeit Freitag 20. Jänner 2017 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Haben Sie Interesse an einer Unterstützung des Kongresses? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Kontakt: Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna PERI Marketing & Sales Excellence GmbH Lisa-Marie Römer Mail: Tel: 01/

19 AUSSTELLER & SPONSOREN ADREM, Wien Institut AllergoSan, Graz Arthrex Austria GmbH, Wiener Neudorf Bauernfeind Ges.m.b.H., Wien Paul Bständig GesmbH, Wien Otto Bock Austria GmbH, Wien Drott Medizintechnik GmbH, Wiener Neudorf Enerbalance Vertriebs G.m.b.H., Wien Magrathea Informatik GmbH, Hannover MED-EL Medical Electronics Neurorehabilitation, Innsbruck Medi Austria GmbH, Innsbruck Neurodata GmbH, Wien ORTHOMED Medizintechnik GmbH, Wien Pfizer Corporation Austria GmbH, Wien Schloss Kurhotel Strobl, Wolfgangsee Dr. Schuhfried Medizintechnik GmbH, Wien Schwa-medico GmbH, Wien STORZ MEDICAL AG, Tägerwilen, Schweiz SÜSS Medizintechnik GmbH, Tumeltsham VISTA-Medical Medizintechnik GmbH, Wien (Stand Oktober 2016) Druck: ROBIDRUCK, A-1200 Wien

20 A-1090 Wien. Van Swieten-Gasse 10 Fon: Fax: info@schuhfriedmed.at. NuStep das innovative REHA Konzept für aktives Ganzkörpertraining Ihre Vorteile: hochbelastbar bis 270 kg um 360 drehbarer Sitz barrierefreier Einstieg Beinstabilisierung Für persönliche Beratung steht Ihnen das Dr. Schuhfried Medizintechnik Team gerne zur Verfügung!

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Kongress 19. Jänner 2018 der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

Kongress. 20. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017

Kongress. 20. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017 Kongress der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2017 20. Jänner 2017 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

Symposium des BÖPMR MOBILITÄT IM ALTER. Freitag, 15. & Samstag, , im AKH Wien. Lucas Cranach d. Ä.: Der Jungbrunnen (1546)

Symposium des BÖPMR MOBILITÄT IM ALTER. Freitag, 15. & Samstag, , im AKH Wien. Lucas Cranach d. Ä.: Der Jungbrunnen (1546) Symposium des BÖPMR MOBILITÄT IM ALTER Freitag, 15. & Samstag, 16.6.2012, im AKH Wien Lucas Cranach d. Ä.: Der Jungbrunnen (1546) Mobilität im Alter Ort: Wien, AKH MUW Währinger Gürtel 18-20 Hörsaalzentrum

Mehr

Behandlungskonzepte in der Rehabilitation JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION PROGRAMM

Behandlungskonzepte in der Rehabilitation JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION PROGRAMM Behandlungskonzepte in der Rehabilitation JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION PROGRAMM 21. 22. SEPTEMBER 2007 Hörsäle am Südgarten, AKH Wien Währinger

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Freitag, 21. Oktober 2005 8:30 Uhr 13:00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Süd Kaiser Franz

Mehr

November 2017

November 2017 Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR) Jahrestagung 2017 Muskuloskelettale Medizin 17. 18. November 2017 Kepler Universitätsklinikum, Med Campus V., Krankenhausstraße

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Sarkopenie, Frailty & Schmerz

Sarkopenie, Frailty & Schmerz EINLADUNG Sarkopenie, Frailty & Schmerz 10. November 2017, 08:00 17:15 Uhr Van Swieten Saal Medizinische Universität Wien www.muskel-im-fokus.at Veranstalter Karl Landsteiner Institut für Remobilisation

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014 Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014 Donnerstag, 30. Oktober 2014 8.30 14.00 Uhr Wissenschaftliche Leitung Ehrenschutz: Mag. a Sonja Wehsely Amtsführende Stadträtin für

Mehr

Festsymposium St. Radegund

Festsymposium St. Radegund Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061

Mehr

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ

HERZINSUFFIZIENZ NIERENINSUFFIZIENZ 5. UPDATE HERZ UND NIERE Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse, Universitätsklinik für Innere Medizin III 1. Medizinische Abteilung mit Intensivstation des Kaiserin Elisabeth-Spitals der Stadt

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops 12. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH LIGA

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH LIGA JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN LYMPH LIGA Unter dem Ehrenschutz von Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrat Dr. Peter Rezar PROGRAMM 13. OKTOBER 2012 Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn A 7202 Bad Sauerbrunn

Mehr

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2009 V e r b a n d d e r ä r z t l i c h e n D i r e k t o r e n & P r i m a r ä r z t e Ö s t e r r e i c h s Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM V e r b a n d d e r

Mehr

3. CEOPS Schmerzkongress

3. CEOPS Schmerzkongress 3. CEOPS Schmerzkongress Rückenschmerzen neu verstehen - Aktiv ab 40 Orthopädisches Spital Speising, Festsaal / 8. November 2008, 9:00 16:00 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit, Familie und

Mehr

MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH 28. JAHRESTAGUNG. 9. November 2013 von 9.00 bis Uhr CONGRESS CASINO BADEN

MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH 28. JAHRESTAGUNG. 9. November 2013 von 9.00 bis Uhr CONGRESS CASINO BADEN MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH Abs.: VERSAND DURCH ÄRZTEZENTRALE Helferstorferstraße 4, A-1014 Wien, Postfach 155 Österr. Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 28. JAHRESTAGUNG 9. November 2013

Mehr

II. Stoßwellen-Symposium

II. Stoßwellen-Symposium PRE-PROGRAMME II. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Fokussiert vs. radial Evidenz und Trends Samstag, 24. September 2016 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN

Mehr

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt)

Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt) Zusammenhänge (n) Sprachlose Seele - klagender Körper (W. Schmidt) Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 21. Februar 2015 9:00 bis 17:00

Mehr

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung PROGRAMM Medizinische Universität Graz 1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung Zeit: 9. September 2017, 09.00 16.00 Uhr Ort: Hörsaalzentrum, Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN NEUER TERMIN! Samstag, 15. Oktober 2016, 9 18 Uhr 3511 Stift Göttweig Ärztliche Leitung: Prim. a Dr. Claudia Francesconi, SKA RZ Alland

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Programm 2017 25.07.17 15:29 Seite 1 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen?

Einladung. Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Einladung Fachkongress: Was kann die Naturheilkunde zur Prävention und Gesunderhaltung beitragen? Eine Veranstaltung von Kneipp Worldwide und dem Verband der leitenden Krankenhausärzte Österreichs Ehrenschutz

Mehr

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen?

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen? Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen? Samstag, 9. September 2017 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus

Mehr

SCHMERZTHERAPIE IN KLINIK UND PRAXIS

SCHMERZTHERAPIE IN KLINIK UND PRAXIS MEDIZINISCHE GESELLSCHAFT NIEDERÖSTERREICH 27. JAHRESTAGUNG 10. November 2012 von 9.00 bis 18.00 Uhr STIFT GÖTTWEIG SCHMERZTHERAPIE IN KLINIK UND PRAXIS VORWORT Sehr geehrte Kolleginnen! Sehr geehrte Kollegen!

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Jahrestagung 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 8. März 2014 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe:

Mehr

Muskeltag. Interdisziplinäre Fortbildung. 9. November 2012, 8 18 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien

Muskeltag. Interdisziplinäre Fortbildung. 9. November 2012, 8 18 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien 9. November 2012, 8 18 Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum, Wien Bedeutung, Diagnostik und Therapie des Skelettmuskels bei Schmerz, älteren Menschen, onkologischen Erkrankungen und Osteoporose Veranstalter

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den

15. Symposium. Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung. Samstag, den 15. Symposium Instabilität und Stenose der Wirbelsäule - Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung Samstag, den 25.01.2014 NEU Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien Neurochirurgie Orthopädie

Mehr

Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie 2014

Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie 2014 12. Österreichischer Kongress Krebs bei der Frau Fortbildungsseminar für onkologisches Pflegepersonal am 9. Mai 2014 8. 10. Mai 2014 Congress Salzburg Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie der

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien 15.+16. März 2013 Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien Hauptthema: Demenz: gestern-heute-morgen Themenschwerpunkte: Diagnostik, Ethische Aspekte, Medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlung,

Mehr

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE S CHLOSS W ILHELMINENBERG Oskar Kokoschka, Wien vom Wilhelminenberg 3. MEDIZINISCHE ABTEILUNG MIT KARDIOLOGIE UND INTERNISTISCHER NOTAUFNAHME (Direktor: Prim. Univ.-Prof.

Mehr

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut 3. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

Gyn.-Onkotage e Wien

Gyn.-Onkotage e Wien Programm ONK GYN Gyn.-Onkotage e Wien Alles was Sie über gynäkologische Malignome wissen müssen Freitag 1.10.2010 Samstag 2.10.2010 Beschränkte Teilnehmerzahl 2 Einleitung Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update November 2012, 9 16 Uhr. forte FortBildungzentrum Krankenhaus der Elisabethinen Museumsstraße 31, 4010 Linz

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update November 2012, 9 16 Uhr. forte FortBildungzentrum Krankenhaus der Elisabethinen Museumsstraße 31, 4010 Linz PROGRAMM Herzinsuffizienz Update 2012 9. November 2012, 9 16 Uhr. Neue Guidelines Hypertonie und Herzinsuffizienz Biomarker ein Update Rechtsherzerkrankungen Pulmonale Hypertonie bei Linksherzerkrankungen

Mehr

Zeit Programm Referenten Die praxisorientierte HWS-Untersuchung incl. Demonstration M. Leitner

Zeit Programm Referenten Die praxisorientierte HWS-Untersuchung incl. Demonstration M. Leitner VINZENZ GRUPPE KONGRESSTAGE Orthopädie 2017 Orthopädisches Spital Speising, Prof.-Spitzy-Auditorium Freitag, 17. und Samstag, 18. November 2017 Kongresstitel: Wirbelsäule im Fokus Kongresspräsident: Prim.

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH LIGA

ÖSTERREICHISCHEN LYMPH LIGA JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN LYMPH LIGA Unter dem Ehrenschutz von Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrat Dr. Peter Rezar PROGRAMM 13. Oktober 2012 Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn A 7202 Bad Sauerbrunn

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation

Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Lost in Translation - Beziehung und Kommunikation Jahrestagung 2014 der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 8. März 2014 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Zielgruppe:

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2016

Herzschrittmacher Curriculum 2016 Herzschrittmacher Curriculum 2016 Theoretischer Sachkunde Kurs 12. bis 14. September 2016, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011 ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT 22. 24. SEPTEMBER 2011 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011

Mehr

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt

EINLADUNG. Fachakademie für Ärzte. Zweitägige Veranstaltung in Wien. Freitag, 15. September Samstag, 16. September DFP-Punkte beantragt EINLADUNG Fachakademie für Ärzte Zweitägige Veranstaltung in Wien Freitag, 15. September Samstag, 16. September 2017 6 DFP-Punkte beantragt Vorwort Mag. Anita Frauwallner Präsidentin der Österreichischen

Mehr

5. CEOPS Schmerzkongress

5. CEOPS Schmerzkongress 5. CEOPS Schmerzkongress Update Prävention und Therapie des Kreuzschmerzes Orthopädisches Spital Speising, Prof.-Spitzy-Auditorium 1. Oktober 2011, 9 bis 16 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit,

Mehr

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005

Symposium. im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 Symposium im Geriatriezentrum Am Wienerwald Donnerstag, 2. Juni 2005 in Zusammenarbeit mit dem BIG und der Sektion Psychiatrie des älteren Menschen der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017 Festsaal Maria Theresia Krankenanstalt Rudolfstiftung Haus 13, 1. Stock Boerhaavegasse 13, 1030 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere 11. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere Samstag, 28. November 2015 9.00 13.00 Uhr Palais Ferstel Strauchgasse 4, 1010 Wien Organisatoren:

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Vorläufiges Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Freitag, 5. Oktober Schloss Schönbrunn Tagungszentrum

Freitag, 5. Oktober Schloss Schönbrunn Tagungszentrum Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Hepatologie erlebt derzeit wie kaum ein anderer Bereich der Inneren Medizin einen Wandel: Die Virushepatitis ist heute eine gut behandelbare Erkrankung, im Bereich

Mehr

XV. Hämatologiekurs 2017

XV. Hämatologiekurs 2017 XV. Hämatologiekurs 2017 10. 12. Mai in Wien Veranstalter: Wissenschaftliche Organisation: Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin I & III. Medizinische Abteilung

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel

Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Erkrankungen der Schulter Schultergelenk Schultergürtel Berlin stilwerkforum 22. November 2013 WWW.SCHULTERKONGRESS.DE EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula Hämostaseologiekurs 2013 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

Management der Spastizität Update therapeutischer Strategien

Management der Spastizität Update therapeutischer Strategien 10. Krems Konferenz zu aktuellen Themen in der Neurorehabilitation Management der Spastizität Update therapeutischer Strategien 13. November 2012 9:30 16:00 Uhr Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Das

Mehr

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 11. März 2017 Schlossmuseum Linz 08.30 bis 13.30 Uhr Veranstalter: Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi OA Dr. Peter Grafinger Dr. Wolfgang Hockl Prim. Dr.

Mehr

63. Marknagelung. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Programm März 2018 AUVA Hauptstelle 1200 Wien. AUVA/Gryc

63. Marknagelung. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Programm März 2018 AUVA Hauptstelle 1200 Wien. AUVA/Gryc 63. ÖGU Fortbildungsveranstaltung AUVA/Gryc Programm Marknagelung 9. 10. März 2018 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Adalbert-Stifter-Straße 65 1200 Wien Veranstalter

Mehr

6. KINDER-HAUT-TAG OKTOBER 2015

6. KINDER-HAUT-TAG OKTOBER 2015 6. KINDER-HAUT-TAG 16. - 17. OKTOBER 2015 Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus Frankgasse 8 1090 Wien THEMEN Psoriasis bei Kindern Akneiforme Erkrankungen Neue Leitlinie Neurodermitis Alopecia areata

Mehr

11. Weinviertler Sportärztetage

11. Weinviertler Sportärztetage 11. Weinviertler Sportärztetage 7. - 9. Oktober 2016 Herz-Kreislauf und Bewegung Kongressleitung: Dr. Gunther Leeb Univ. Prof. Dr. Paul Haber Veranstaltungsort: Althof Retz, Althofgasse 14, 2070 Retz www.althof.at

Mehr

6. Kongress der VGAM. von der Komplexität in der Allgemeinmedizin

6. Kongress der VGAM. von der Komplexität in der Allgemeinmedizin Vorarlberger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (VGAM) 6. Kongress der VGAM von der Komplexität in der Allgemeinmedizin Samstag, 25. März 2017 Hotel Montfort Feldkirch Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

10. Symposium für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden

10. Symposium für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden Einladung JUBILÄUMS- SYMPOSIUM: 10. Symposium für Ultraschall-gezielte Nervenblockaden Top 10 in Regionalanästhesie 6. Mai 2017, Billrothhaus, Gesellschaft der Ärzte in Wien findet im Billrothhaus statt!

Mehr

I. Stoßwellen-Symposium

I. Stoßwellen-Symposium PROGRAMM I. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Bewährte Indikationen und neue Entwicklungen Samstag, 26. September 2015 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN

Mehr

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 125/SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Wien, 12. Juni 2013 Die im Folgenden gezeichneten UniversitätsprofessorInnen für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

58. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Polytrauma - Thoraxtrauma - Abdominaltrauma. Onlineanmeldung unter

58. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Polytrauma - Thoraxtrauma - Abdominaltrauma. Onlineanmeldung unter 58. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc/auva Polytrauma - Thoraxtrauma - Abdominaltrauma Onlineanmeldung unter http://online-services.auva.at/kongresse 03. 04. Juni 2016 AUVA Hauptstelle 1200 Wien

Mehr

Bericht des Präsidenten

Bericht des Präsidenten Bericht des Präsidenten Thema bei PK im Rahmen der Schmerzwochen viele Medienberichte Publikation gemeinsam mit ÖGARI Problem NÖ Stand momentan 1.540 Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG) Österreichische

Mehr

Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018

Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018 Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof. Dr. Gabriela Kornek www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2018 Montag, 12. Februar 2018 Beginn 9.00 Uhr Voraussichtliches Ende ca. 13.45

Mehr

Die Jahrestagung ÖGO

Die Jahrestagung ÖGO Die Jahrestagung ÖGO Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie BVdO Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8. Dezember 2012 8 17 Uhr Schloß

Mehr

Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015

Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015 Konservative Therapie und rehabilitative Maßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen der Schulter und des Schultergürtels Schultergelenk Schultergürtel Berlin stilwerkforum 29. Mai 2015 WWW.SCHULTERKONGRESS.DE

Mehr

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 5. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 28.2.2015 Schlossmuseum Linz 08.30 bis 14.00 Uhr Veranstalter: Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi OA Dr. Peter Grafinger Dr. Wolfgang Hockl Prim. Dr. Bernhard

Mehr

EINBLICKE Spektrum der Psychosomatik im klinischen Alltag (Abrahamian)

EINBLICKE Spektrum der Psychosomatik im klinischen Alltag (Abrahamian) EINBLICKE Spektrum der Psychosomatik im klinischen Alltag (Abrahamian) Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychosomatik in der Inneren Medizin Zeit: Samstag, 27. Februar 2016 9:00 bis 17:15

Mehr

53. Grundlagen der operativen Frakturbehandlung. ÖGU Fortbildungsveranstaltung November 2014 AUVA Hauptstelle 1200 Wien.

53. Grundlagen der operativen Frakturbehandlung. ÖGU Fortbildungsveranstaltung November 2014 AUVA Hauptstelle 1200 Wien. 53. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc/auva Grundlagen der operativen Frakturbehandlung 14. 15. November 2014 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Adalbert-Stifter-Straße

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin Diese neue Veranstaltungsreihe der ÖGHMP richtet sich insbesondere

Mehr

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie alle sehr herzlich bei unserem 3. Salzburger Präanästhesieforum begrüßen. Dieser Seminarkongress widmet sich allen wesentlichen Feldern der präoperativen Medizin

Mehr

2. Stoßwellen-Zertifizierungskurs der DIGEST in Österreich -

2. Stoßwellen-Zertifizierungskurs der DIGEST in Österreich - 2. Stoßwellen-Zertifizierungskurs der DIGEST in Österreich - Curriculum zur Fachkunde 1. 2. Dezember 2017 Vortragssaal der AUVA-Hauptstelle Wien Österreich JohanSwan 123RF.com Veranstalter Deutschsprachige

Mehr

10. Symposium der Altersmedizin

10. Symposium der Altersmedizin EINLADUNG! Donnerstag, 16. Oktober 2014, ab 16 Uhr 10. Symposium der Altersmedizin Altersmedizin im Salzkammergut-Klinikum Abteilung Akutgeriatrie/Remobilisation, Salzkammergut-Klinikum Gmunden _GM_einladung_symposium_2014.indd

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN Samstag, 17. September 2016 9.00 13.00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Ost, Donauspital 1220 Wien, Langobardenstraße 122 Mehrzwecksaal Organisation: UNIV.-PROF. DR. THOMAS

Mehr

23. September 2017, Altes Rathaus, Linz Erkrankungen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) Manifestationen in der Allgemeinmedizin

23. September 2017, Altes Rathaus, Linz Erkrankungen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) Manifestationen in der Allgemeinmedizin 14 23. September 2017, Altes Rathaus, Linz Erkrankungen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) Manifestationen in der Allgemeinmedizin Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der 14. Linzer Kongress

Mehr

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien

60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung. Onlineanmeldung. unter. Komplikationen/Infekt März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien 60. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc Onlineanmeldung unter https://online-services.auva.at/ kongresse Komplikationen/Infekt 10. 11. März 2017 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt

Mehr

WILHELMINENSPITAL DER STADT WIEN

WILHELMINENSPITAL DER STADT WIEN P R O L A P S R O L I F S y m p o s i u m T Freitag, 12. Mai 2006, 15.00 bis 18.30 Uhr WILHELMINENSPITAL DER STADT WIEN Wien, im März 2006 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Prolaps Meshes konservative Therapie:

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE GELENKSDIAGNOSTIK 12. 14. APRIL 2018 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Das Grazer

Mehr

5. KINDER-HAUT-TAG OKTOBER 2014

5. KINDER-HAUT-TAG OKTOBER 2014 5. KINDER-HAUT-TAG 24. - 25. OKTOBER 2014 Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus Frankgasse 8 1090 Wien Veranstaltet von: Karl Landsteiner Institut für Kinderdermatologie in Zusammenarbeit mit der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Die ADNANI ist eine seit mittlerweile 30 Jahren bestehende, interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft aus (Neuro-)- Anästhesisten und -Intensivmedizinern,

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017 THORAX-RADIOLOGIE 11. 13. MAI 2017 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Donnerstag, 11.05.2017 Das 17. Grazer

Mehr

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE

KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINARE S CHLOSS W ILHELMINENBERG VORPROGRAMM Oskar Kokoschka, Wien vom Wilhelminenberg 3. MEDIZINISCHE ABTEILUNG MIT KARDIOLOGIE UND INTERNISTISCHE NOTAUFNAHME DES WILHELMINEN

Mehr