Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen"

Transkript

1 Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen Herausgeber: Gemeinde Hausen Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: péêéåüòéáíéå=çéê=déãéáåçéîéêï~äíìåöw Internet: Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH jç J já X=cêK=îçå=UKMM=J=NOKMM=rÜê gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 aç=nqkmm=j=nukmm=rüê Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel /8255, Fax 09193/3103 aç=sçêãáíí~ö=öéëåüäçëëéå Franz Renker, 1. Bürgermeister Tel hausen@dennhardt.net háåçéêí~öéëëí ííé=içüé=qéäk=tprtmt ==================================================== hä ê~åä~öé=h~áãëíê~ É=qÉäK=QOOO 49. Jahrgang Freitag, Nummer 11

2 Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Hausen Übung für die Gruppen 3,4,5 am Montag den um Uhr Ein vollzähliges Erscheinen wird ersucht. Bei Verhinderung jeweiligen Gruppenführer Bescheid geben. Franz Renker Siegfried Iglhaut 1. Bürgermeister 1. Kommandant ankommen werden. Es wurden Plakate erstellt und jede Partei erhielt die Möglichkeit sich kurz vorzustellen. Was natürlich alle Parteien ausgiebig genutzt haben. Kurz darauf folgte auch schon die Wahl. Mit einer spektakulären Wahlbeteiligung von 100% setzten sich folgende Schülerinnen und Schüler bei der Wahl des Klassen-Gemeinderats der 4a durch: Die Gemeindeverwaltung ist am 17. März 2014 geschlossen Aufgrund der Kommunalwahl am 16. März 2014 wird die Gemeindeverwaltung bedingt durch die Aus zähl - arbeiten am 17. März 2014 geschlossen bleiben. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Renker 1. Bürgermeister Die Klasse 4a hat gewählt Aus dem Rathaus Die Klasse 4a der Grundschule Hausen hat sich in den letzten Wochen eingehend mit dem Thema Rathaus und Gemeinde - verwaltung auseinander gesetzt. Damit dies nicht nur graue Theorie blieb, organisierte die Klassenlehrerin Frau Hluchy zusammen mit der Jugendpflegerin Frau Meßbacher ein Projekt zu diesem Themenbereich. Zunächst startete die Klasse mit einer Rathausrallye, bei der die Schülerinnen und Schüler Aufträge in der Gemeinde - verwaltung erledigen mussten. Mit Begeisterung machten sich die Kinder an die Arbeit. Nachdem die Gebühren für das Abwasser ermittelt, die Schaukel repariert und der Kinder - ausweis beantragt waren, konnte man sich sogar noch über ein Praktikum bei der Gemeinde informieren. Mit diesen Eindrücken ging die Klasse wieder zurück in die Schule und wurde von Frau Hluchy mit weiteren Informationen versorgt. Beim Bürgermeister und dem Gemeinderat stießen die Schülerinnen und Schüler dann auf das im Moment alles beherrschende Thema: Die WAHLEN! Auch hier sollte die Klasse wieder selbst aktiv werden und erfahren wie so ein Wahlkampf aussieht. Nachdem man sich an den großen Parteien ein Vorbild genommen hatte, wurden kurzerhand 6 eigene Parteien gegründet. Diese überlegten sich ihre Ziele und Ideen für Hausen und Wimmelbach und brachten sie zu Papier. Doch damit nicht genug. Um bei der abschließenden Wahl zum Klassen-Gemeinderat gut abschneiden zu können, musste nun noch für die eigene Partei Werbung gemacht werden. Es wurde überlegt wie man sich am besten präsentiert, welche Ziele die höchste Priorität besitzen und welche bei den Wählerinnen und Wählern wohl am besten Dominik, Lisa, Alyssa, Felix, Daniel, Amelie, Finja, Kevin Doch das Ergebnis der Wahl ist eher zweitranging. Viel mehr zählen der Spaß und die Eindrücke, die die Kinder aus dem Projekt mitnehmen konnten. Nach der richtigen Wahl möchten die Klasse 4a auch den Bürgermeister von Hausen besuchen und vielleicht können sie dabei auch dem Bürgermeister von ein oder zwei ihrer Ideen überzeugen. Wir werden sehen Text und Bilder: Anne Hluchy und Katharina Meßbacher Fundamt Zebrafink zugeflogen, Tel / in der Gemeindeverwaltung Hausen abzuholen Modellbau-Fernsteuerung Kindergeldbeutel Motiv Seeräuber von AIDA Clubschiff mit Schlüssel Wir gratulieren Zum 80. Geburtstag Frau Maria Weber, Willersdorfer Str. 5, Wimmelbach Zur Goldenen Hochzeit Ehepaar Georg und Gudrun Feiler, Am Dorfgarten 26, Hausen Herzlichen Glückwunsch Franz Renker 1. Bürgermeister Nachrichten anderer Stellen und Behörden Landkreis Forchheim Biotonnen werden ab März wieder jede Woche geleert Ab März werden die Biotonnen im Landkreis Forchheim wieder jede Woche geleert, das gilt bis Ende November. 2

3 Bei einigen Ortsteilen der Stadt Ebermannstadt, des Marktes Eggolsheim und des Marktes Wiesenttal ändert sich ab März auch der Wochentag für die Bioabfuhr. Die jeweiligen Ab - fuhrtermine sind im aktuellen Abfallkalender eingetragen. Die Abfallkalender finden sich auch im Internet bei unter Bürgerservice Abfallwirtschaft. Nicht alles passt ins Altglas Information der Abfallberatung des Landkreises Forchheim In den öffentlichen Altglascontainern werden leere Flaschen, Gurken-, Marmeladen- und Senfgläser gesammelt. Bekannt und nach wie vor wichtig ist die Trennung nach den drei Farben weiß, braun und grün. Blaue oder andersfarbige Flaschen kommen zum Grünglas. Bitte Verschlüsse entfernen, die können in den Gelben Sack. Dann ist Glas ohne Qualitäts - verlust verwertbar. Werden die Altglascontainer geleert, hat der Entsorgungs- LKW einen Behälter mit drei getrennten Kammern dabei, für jede Farbe eine. Verschiedene Recyclingfirmen für Altglas haben eine Initiative mit dem Motto Nicht alles passt ins Altglas in Leben gerufen. Damit appellieren sie an die Verbraucher, das hochwertige Glasrecycling zu unterstützen. Folgende Sachen gehören deshalb nicht in und auch nicht neben die Altglascontainer: Fensterglas, Plexiglas, Verbundglas (Entsorgungszentrum Deponie Gosberg) Feuerfestes und hitzebeständiges Glas, z. B. Jenaglas, Einweckgläser (Restmüll) Bleikristall, Weingläser, Glasgeschirr, Vasen, Aschenbecher, Porzellan, Keramik (Restmüll) Spiegel, Weihnachtsbaumkugeln, Glühbirnen (zum Rest - müll) Energiesparlampen (Handel, Schadstoffmobil, Wertstoff - höfe) Informationen im Internet unter und Bürgerservice Abfallwirt - schaft Abfallratgeber Glascontainer Pack mer s Ach du dickes Ei - Ostermarkt am 05. April 2014 bei Pack mer s Der Pack mer s Gebrauchtwarenhof in der Bayreuther Straße1 hat am Samstag den 05. April 2014 in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Im Mittelpunkt dieses Samstages stehen Artikel für das Osterfest. Wir haben eine reichliche Auswahl an Tisch - schmuck, Ostereiern und anderen Dekoartikeln. Für ein schönes Osteressen führen wir das passende Geschirr und Gläser. Jeder Kunde bekommt eine süße Überraschung. Darüber hinaus können Sie bei uns auch Geschirr ausleihen. Wir erledigen Haushaltsauflösungen und Wohnungs räu - mungen. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der angegebenen Telefonnummer. Das Pack mer s Team freut sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. durchgehend von Uhr Jeder erste Samstag im Monat Uhr Pack mer s ggmbh Bayreuther Str. 1, Forchheim Tel Fax packmers@t-online.de KJR Forchheim Jahresprogramm KJR Mädchenarbeit Koralle 2014 Das Jahresprogramm der Mädchenarbeit Koralle des KJR Forchheim beinhaltet auch dieses Jahr wieder für Mädchen unterschiedlicher Altersgruppen verschiedene Freizeiten und Thementage. Los geht das Korallejahr mit einem Thementag in den Oster - ferien, am Dienstag, den und Mittwoch, den in den Räumen des Kreisjugendring Forchheim, bei dem es wohl eine Rolle spielt, dass ein Mädchen ein Mädchen ist. Was für ein Theater?! ( spielt die schon wieder? ) schnappt das auf, was für die Mädchen im tagtäglichen Rollenwechseln von Mädchen zu Tochter zu Freundin passiert und vertieft dies spielerisch durch Rollen- und Statuswechsel, Körperübungen usw. Weiter geht es in den Pfingstferien, von Dienstag, den bis Freitag, den mit dem Aufenthalt in einem sogenannten Heuhotel (und Ferienhof) bei Waischenfeld. Für Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren findet die gemeinsame Zeit ganz nach dem Motto Von wegen HEU.L.SUSE!!! HEU, ja!!! aber zum heulen gibt s da nichts! statt. Hier wird sprichwörtlich ausgemistet mit Vorurteilen von und über Mädchen und sich auf abenteuerliche Suche nach Schätzen in den Mädchen selbst und der Natur begeben. In den Sommerferien, vom bis heißt es für Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren. Ich bin dann mal (auf dem) WEG! Körper, Geist und Seele begeben sich in neue Erfahrungen mit der Wanderung auf dem Fern - wanderweg (Jakobsweg) von Lichtenfels über Bamberg nach Forchheim. Der Anfang und das Ziel sind gesteckt und dazwischen passiert das Abenteuer und damit ein unvergessliches Erlebnis. Tschüssi Forchheim! und Dobrý den Prag (Hallo Prag!) sagen dann Mädchen im Alter von 16 und 17 Jahren in den Herbstferien, von Mittwoch, bis Freitag, Damit geht s raus aus dem Alltag und rein in die Großstadt. Neben Übernachtung im trendigen Hostel, gemeinsamen Kulturprogramm sowie mit Zeit für eigene Interessen, wird es auch an Zeit für Gespräche über Frau- bzw. Erwachsenwerden und -sein nicht fehlen. Nicht in den Ferien, dafür an zwei Wochenenden im November, wird ein Selbstbehauptungstraining mit Frau Heidler (Dipl. Sozialarbeiterin, Selbstbehauptungstrainerin) stattfinden. Hier besteht für Mädchen die Möglichkeit im geschützten Rahmen, eigene Kräfte kennen und einschätzen zu lernen. Inhalte sind: Nein sagen, Grenzen setzen, Elemente der Selbstverteidigung sowie Kampf- und Raufspiele. Kurs I findet am Samstag, den und Sonntag, den für 9 bis 12 Jährige Mädchen statt sowie Kurs II am Samstag, und Sonntag, für 12 bis 14 Jährige Mädchen. Nähere Informationen gibt es bei Katja Volkmuth, Verant - wortliche Mädchenarbeit Koralle im KJR, telefonisch unter 09191/ oder auf der Internetseite ( Programm ). Forchheim, den Katja Volkmuth Mädchenarbeit Koralle KJR Forchheim 3

4 FFO - Forchheim feiert ohne Die etwas andere Jugendparty von 12 bis 15 Jahre Am Freitag, den steigt in Forchheim für Kids im Alter von 12 bis einschließlich 15 Jahren wieder die Jugend - party FFO. Dann lautet das Motto im Blue Note (Paradeplatz 5): Forchheim feiert ohne. Von Uhr heißt es dann: Musik hören, Lieder wünschen, Tanzen, Freund/innen treffen und vier Stunden lang Spaß haben und all das eben OHNE - ohne Alkohol und Drogen. Mit dieser Jugenddisco bieten der Kreisjugendring Forchheim, der Jugendkontaktbeamte der Polizeiinspektion Forchheim sowie der Gastwirt des Blue Note, Jugendlichen dieser Altersstufe die Möglichkeit, im sicheren Rahmen richtiges Discofeeling zu erleben. Der Einlass kostet 2,00 und kann nur gegen Vorlage eines gültigen (Schüler-) Ausweis gewährt werden. Unterstützt werden die Veranstaltungen von der Volksbank Forchheim. Wer eine eigene gültige Volksbankkarte vorzeigen kann, bekommt einen Euro Ermäßigung. Songwünsche können im Vorfeld unter abgegeben werden! Wichtig: Die Discoabende sind offene Veranstaltungen, d.h. die Jugendlichen können die Feier verlassen und wieder kommen, wie sie wollen. Bei Wiedereintritt wird erneut Eintritt verlangt. Nähere Infos unter 09191/ oder -22 sowie unter Katja Volkmuth Kreisjugendring Forchheim Apotheken-Notdienst Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, Hausen, Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan gilt vom Freitag, 14. März 2014 um bis Freitag, 21. März 2014 um Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen Presse. Freitag, den 14. März 2014 bis Montag, 17. März 2014 Rathaus-Apotheke, Adelsdorf, Hauptstr. 13 Tel / Montag, 17. März 2014 Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2 Tel /2250 Dienstag, 18. März 2014 Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstr. 3a Tel /94540 Mittwoch, 19. März 2014 Rathaus-Apotheke, Adelsdorf, Hauptstr. 13 Tel / Donnerstag, 20. März 2014 Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12 Tel /2308 und freecall 0800/ Freitag, 21. März 2014 Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12 Tel /2308 und freecall 0800/ Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, 15. März 2014 bis Sonntag, 16. März 2014 Dr. Stefan Wimmer, Wiesenthau, Hauptstr. 7, Telefon: 09191/ Dienstbereit: jeweils von bis Uhr und bis Uhr in der Praxis. Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittel - fränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden unter: Wichtige Rufnummern für den Notfall - Landkreis Forchheim Der richtige Notruf: die Fünf-W-REGEL WAS ist passiert? WO ist es passiert? WIE VIELE Verletzte? WELCHE Verletzungen? WARTEN auf Rückfragen! 110 Polizeinotruf für die polizeiliche Gefahren abwehr 112 Integrierte Leitstelle (Erreichbarkeit rund um die Uhr) Rettungsnotruf bei medizinischer Lebens gefahr oder vermeintlicher Lebens gefahr. Anforderung von qualifiziertem Krankentransport. Notfall-Fax für Gehör lose: auch unter 112 Feuerwehrnotruf bei Feuer und dringender technischer Hilfe Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Hausoder Facharzt nicht erreichbar ist. Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch bis Donnerstag Uhr, Freitag bis Montag Uhr und an Feiertagen vom Vorabend um bis zum nächsten Werktag Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall nennt. Schulnachrichten Grundschule Hausen Schulanmeldung zum Schuljahr 2014/15 Am Freitag, den findet die Anmeldung der schulpflichtigen Kinder zum Schuljahr 2014/15 statt. Anmeldepflicht Alle Kinder, die bis zum sechs Jahre alt sind, werden zum Schuljahr 2014/15 schulpflichtig und müssen angemeldet werden. Zudem sind alle Kinder anzumelden, die im Vorjahr zurückgestellt wurden. Bitte bringen Sie in diesem Fall den Zurückstellungsbescheid zur Anmeldung mit. Auf Antrag der Eltern können Kinder eingeschult werden, die zwischen dem und dem geboren wurden. Anmeldeverfahren Die Erziehungsberechtigten kommen bitte persönlich mit i hrem Kind zur Schulanmeldung. Der genaue zeitliche Termin ist mit dem Sekretariat der Schule telefonisch oder persönlich zu vereinbaren. Es werden Vormittags- und Nachmittags - termine angeboten. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch - Bescheinigung des Gesundheitsamtes über den durchgeführten apparativen Seh- und Hörtest. 4

5 - Bescheinigung über die schulärztliche Untersuchung bzw. über die durchgeführte U9 - Bei Alleinerziehenden gegebenenfalls den Sorgerechts - beschluss Die Kinder nehmen an diesem Tag an einem Schnupper - unterricht teil. Während dieser Zeit sorgt der Elternbeirat für Ihr leibliches Wohl und Sie können sich mit erfahrenen Eltern der Schule austauschen. Im Anschluss an den Schnupperunterricht stehen Ihnen die Lehrkräfte für ein kurzes Rück mel - dungs gespräch zur Verfügung. Wir freuen uns darauf unsere neuen Kinder und Sie als Eltern am 21. März in der Schule begrüßen zu dürfen. Das Schulteam der Grundschule Hausen Wir laden Sie herzlich ein zum 1. Hobbykünstlermarkt der Grundschule Hausen am Samstag, den 22.März 2014 von bis Uhr mit einem Deckenflohmarkt für die Kinder der Grundschule In den letzten Wochen haben die Kinder und Eltern der Grundschule fleißig gebastelt und gewerkelt. Diese frühlingshaften Kunstwerke sollen nun bei unserem Hobbykünstler - markt verkauft werden. Außerdem bieten Kinder im Rahmen eines Flohmarktes gut erhaltene Spielsachen an. Auch für das leibliche Wohl ist durch unseren Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und begrüßen Sie herzlich in den Räumen der Grundschule. Das gesamte Schulteam der Grundschule Hausen Heike de Clerk und Antje Brück Kirchliche Nachrichten Seelsorgebereich Hausen-Heroldsbach Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach, Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, Heroldsbach Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/ Kath. Pfarramt St. Wolfgang Hausen, Wunderburg 6, Hausen Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/ Pfarrer Franz Noppenberger Gemeindereferent Christian Deuber gemref.herohaus@gmx.de Heroldsbach: pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de Büroöffnungszeiten Heroldsbach: Mo, Di, Mi, und Freitag von Uhr, donnerstags von Uhr Hausen: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de Büroöffnungszeiten Hausen: donnerstags von Uhr Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten - Dienstags Uhr, donnerstags Uhr Bücherei St. Wolfgang Hausen - Öffnungszeiten - Mittwochs Uhr, sonntags früh nach dem Gottes - dienst Freitag, Uhr Heroldsbach: Gottesdienst für die Kommunion - kinder Uhr Poppendorf: Rosenkranz Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier Uhr Heroldsbach: Kreuzwegandacht Samstag, Uhr Bamberg: Bischofsweihe unseres neuen Weih - bischofes Herwig Gössel im Dom Uhr Hausen: Beichtgelegenheit Uhr Heroldsbach: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse Uhr Hausen: - Gedenkamt für Margareta Mauser - Amt für Katharina u. Georg Frank u. verst. Angeh. - Amt für Leb. u. Verst. Singer/Werner, Fackendorfer Str. - Amt für Leb. u. Verst. Düngfelder u. Ang., Thurner Str. 7 - Amt für verst. Georg Kupfer, best. Heroldsbacher Str. 28 Sonntag, Fastensonntag Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier Uhr Wimmelbach: - Jahrtag für Hans u. Gunda Frank u. Angeh., Burker Str Amt für Katharina und Willi Betz - Amt für Hans, Anna, Georg und Dorothea Kraus u. Angeh Uhr Hausen: Wort-Gottes-Feier anschl. Bücherei geöffnet Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier mit den Erstkom - munion kindern mit Tauferneuerung und Taufe Uhr Hausen: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Kreuzwegandacht Montag, Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis Uhr Uhr Hausen: - Jahrtag für Otto Schmitt - Jahrtag für Franz und Barbara Dötzer - Amt für Josef Zenk - Amt für Verst. Malter, Seubert und Dippacher Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe Uhr Heroldsbach: Computerkurs für Senioren - Teil 1- im Computerraum der Schule Heroldsbach Mittwoch, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier zu Ehren des Hl. Josef Uhr Hausen: Bücherei geöffnet Uhr Oesdorf: Rosenkranz Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Hausen: Gottesdienst für die Kommunionkinder Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis Uhr Uhr Heroldsbach: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Uhr Heroldsbach: Ökum. Alltagsexerzitien im Pfarr - heim Freitag, Uhr Hausen: Eucharistiefeier 5

6 16.00 Uhr Heroldsbach: Gottesdienst für die Kommunion - kinder Uhr Heroldsbach: Kreuzwegandacht Samstag, Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit Uhr Heroldsbach: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier -mit Vorstellung der Firmlinge Uhr Hausen: Wort-Gottes-Feier - Gebetsmeinung zum Jahrtag für Siegfried Schlemmer - Gebetsmeinung für Leb. und Verst., Bauerngasse 8 - Gebetsmeinung f. Heinrich u. Claudia Henne - berger u. Ang. Sonntag, Fastensonntag - Kollekte: CARITAS Uhr Oesdorf: Pfarramt der Gemeinde Uhr Wimmelbach: - Amt für Josef und Barbara Pihl und Eltern - Amt für Leb. und Verst. Mitglieder der FFW Wimmelbach Uhr Hausen: Eucharistiefeier mit den Erstkom munion - kindern und Tauferneuerung - Amt zum Jahrtag für Albert Fenzl anschl. Bücherei geöffnet Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Uhr Hausen: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Kreuzweg-Andacht Computer - Internet - Smartphone Einführungsseminar für Senioren Für die Enkel selbstverständlich - für Senioren oft ein Buch mit sieben Siegeln: Heute geht doch alles über die Cloud. Neulich bei Face - book Telefonieren mit dem Smartphone? Wo lebst Du denn? An drei Nachmittagen wollen wir diese Themenbereiche verständlich erklären: 1. Was ist ein Computer? 2. Was ist das Internet? 3. Was ist ein Smartphone? 18. März Uhr - Schule Heroldsbach (Computer) 25. März Uhr - Schule Hausen (Internet) 01. April Uhr - Pfarrheim Heroldsbach (Smartphone) Herzliche Einladung! Sie können zu einem, zu zwei oder zu allen drei Veranstaltungen kommen. Um kurze Voranmeldung im Pfarrbüro (Tel ) wird gebeten. Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind gebeten am die Bewohner der Föhrenweg 7 und Föhrenweg 3. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Johannis, Forchheim Pfarramt: Zweibrückenstraße 38, Forchheim Tel FAX pfarramt.stjohannis.fo@elkb.de Internet: Pfarrer für Hausen: Michael Krug, Tel Michael.Krug@elkb.de Sonntag, Uhr Gottesdienst (Krug), St. Johanniskirche Uhr Gottesdienst in Kersbach (Krug), St. Ottilienkirche Uhr Mitmachgottesdienst für Familien mit Kindern, St. Johanniskirche, anschl. Mittagessen Uhr Jugendgottesdienst, Emmauskirche Ebermannstadt Dienstag, Uhr Seniorenkreis - Bewegende Bilder, Gemeindehaus Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus Mittwoch, Uhr St. Johannis-Chorprobe, Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Gottesdienst, Katharinenspital (Steinke) Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Gemeindehaus Uhr Kinderchorprobe, Familienzentrum Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum Johann Hinrich Wichern (Steinke) Uhr Gottesdienst im Klinikum (Muschler) Uhr Ökumenische Alltagsexerzitien - Gruppentreffen, Gemeindehaus St. Johannis Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6 Hemhofen Tel /2336; Fax: 09195/ Öffnungszeiten Pfarramtsbüro: Di bis Fr: Uhr, Mi Uhr Evangeliche Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39, Tel / Vertrauensmann des Kirchenvorstands: Hans Batz, Hemhofen, Tel Woche vom 14. März 2014 bis 21. März 2014 Sonntag, 16. März 2014, Reminiszere Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen (Pfr. Matthias Lorentz) Montag, 17. März Uhr Seniorenkreis Röttenbach im Franziskushaus Uhr VCP Erdmännchen im Gemeindehaus Hemhofen Uhr VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen Dienstag, 18. März Uhr Bastelkreis Flinke Schere im Gemeindehaus Hemhofen Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Herolds - bach (Frau Petra Sommermann) Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Hemhofen Uhr Ökum. Bibel-Lese-Projekt im Franziskushaus Röttenbach Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Hemhofen Mittwoch, 19. März Uhr VCP Frettchen im Gemeindehaus Hemhofen Uhr VCP Geckos im Gemeindehaus Hemhofen Uhr Passionsandacht Bilder, Worte und Musik in der Heilandskirche Hemhofen; musikalische Ge - stal tung: Stefan Distler - Gitarre, Sandra Ruß - Querflöte, Erich Koch - Orgel (Pfr. Thomas Rucker) Donnerstag, 20. März Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Herolds - bach (Frau Petra Sommermann) Uhr Seniorenkreis Heroldsbach in der Gemeinde - wohnung Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Hem - hofen 6

7 BILDER, WORT UND MUSIK Mittwochs in der Heilandskirche Hemhofen - Das Antlitz Christi - mit Bildern u.a. von Paul Klee, Max Beckmann und Pablo Picasso 19. März 2014, Uhr Stefan Distler - Gitarre Sandra Ruß - Querflöte Erich Koch - Orgel Pfarrer Thomas Rucker 26. März 2014, Uhr Petra Pelzer, Martina Zunker und Kerstin Schilling - Blockflöte Erich Koch - Orgel Pfarrerin Ulrike Lorentz 02. April 2014, Uhr Friederike Koch - Querflöte Erich Koch - Orgel Pfarrer Thomas Rucker 09. April 2014, Uhr Erich Koch - Orgel Lektorin Martina Zunker - Änderungen vorbehalten - Dem Wort auf der Spur... Herzwaffeln Kaffeekränzchen mit meinen Urgroßmüttern Frühstücks-Treffen für Frauen Samstag, den 22. März bis ca Uhr im evang. Gemeindehaus Hemhofen Wir laden Sie herzlich ein ins Gemeindehaus der Evang. Luth. Kirche in Hemhofen, Heppstädter Weg 6 zum Frühstücks - buffet und der Lesung aus dem Buch Herzwaffeln Kaffee - kränzchen mit meinen Urgroßmüttern, in dem Frau Elke Wein, Pfarramtssekretärin der Martin-Luther-Kirche in Büchenbach, auf ansteckende und lebendige Art aus ihrer eignen Familiengeschichte erzählt. Der Vortrag wird Freude machen auf eine gelingende Erzählkultur im eigenen Freundes - kreis und an diesem Vormittag. Ein Unkostenbeitrag von 5 EUR wird erbeten, Anmeldung im Evang. Pfarramt Hemhofen oder telefonisch bei Renate Emrich (09195/4740, auch auf Anrufbeantworter) Seniorenkreis Franziskushaus Am Montag, 17. März 2014 um Uhr laden wir herzlichst zu unserem Seniorennachmittag in das Franziskushaus ein. Es wird ein Bastelnachmittag sein mit den Vorschulkindern aus dem Montessori Kinderhaus. Ach Gäste sind immer willkommen! Wer mit dem Auto abgeholt werden will, melde sich bitte bei Frau Näder: Tel Pfr. Matthias Lorentz und das Seniorenteam Vereine und Verbände Spvgg Hausen e.v. Fußballabteilung Ü-527: 50 Jahre AH-Abteilung vom Einlagespiel am 07. Juni 2014 gegen eine AH-Auswahl Kreis Erlangen/Forchheim Trainingsbeginn: ab jeden Donnerstag um Uhr Mit sportlichen Grüßen Hans Pfister HERREN: 16. Sieltag Saison 2013/14 Spvgg Hausen - Spvgg/DJK Heroldsbach/Thurn 1:0 (0:0) Aufstellung: Dickel S., Müller M., Büttner F., Möhlenkamp J., Ebenhack S., Wiechers S., Rascher M., Sentürk Y., Wieneck S., Scherzer D., Schmitt A. / Haubner C. (2Hz), Bauer S. (2Hz), Zenk M. (2Hz) Tore: 1:0 Sentürk Y. (Wiechers S., 72.min) Spvgg Hausen II - SV Buckenhofen II 1:3 (1:1) Aufstellung: Weißmeier D., Krämer D., Broß N., Mauser H., Kupfer D., Palau F., Lukas J., Zenk M., Hüttner F., Mayer M., Oswald C. / Hänsch S., (1Hz), Weichert M. (2Hz), Bouecke M. (2Hz) Tore: 1:0 Hüttner F. (Zenk M., 33.min) VORSCHAU: 17. Spieltag Saison 2013/14: KK-Gr. 1: So, , Uhr ASV Möhrendorf - Spvgg Hausen AK-Gr. 2: So, , Uhr A SV Möhrendorf II - Spvgg Hausen II 18. Spieltag Saison 2013/14: KK-Gr. 1: So, , Uhr Spvgg Hausen - TSV Lonnerstadt AK-Gr. 2:So, , Uhr Spvgg Hausen II - TSV Lonnerstadt II Jugendfußball - SG-Hausen/Oesdorf/Wimmelbach Vorbereitungsspiele B-Jugend SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf -Baiersdorfer SV Tor: Y. Dolezal SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf - FC Burk 2-4 Tore: Rene Stähr 2 SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf - SC Eltersdorf Tore: Y. Dolezal 2, P. Freisinger 2, P. Rösch 1, L. Werner (Zaubermaus) 1 C- Jugend SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf - Spvgg. Heroldsbach 3-1 Einladung an alle AH ler Die AH Vorstandschaft lädt alle Mitglieder recht herzlich zum Auftakt in die neue Saison ein. Wann: Am Donnerstag den um Uhr im Sport - heim in Hausen! Wir werden, wie imme, mit Bratwürsten starten und eine Vorschau geben was passiert in Die Vorstandschaft DJK Concordia Wimmelbach e.v. Nächste Termine: Karpfenpartie im Sportheim der DJK Wimmelbach 7

8 Genießen Sie gebackenen Karpfen aus dem Frankenland. Die DJK Wimmelbach lädt Sie dazu herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Sportheim. Ab Uhr ist auch Verkauf über die Straße möglich Spiele vom letzten Wochenende: Am Sonntag startet die Rückrunde , Freundschaftsspiel DJK Teuchatz - DJK Wimmelbach II 0: DJK Wimmelbach I - 1.FC Großdechsendorf I 2:1 (0:0) In der ersten Halbzeit kamen beide Mannschaften nicht richtig ins Spiel. Markus Gmelch wurde durch einen Zweikampf am Knöchel verletzt, so dass er nicht weiterspielen konnte. Der Halbzeitstand war dann unspektakulär 0:0. In der 2. Halbzeit wurde das Spiel durch harte Einsätze von Großdechsendorf geprägt. In der 68. Min wurde Brandmeier Andreas, der bereits am Gegner vorbei war, so stark verletzt, dass er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Resultat ist ein Schien- und Wadenbeinbruch der am Sonntag noch operiert werden musste. Der Spieler von Großdechsendorf bekam auf diese Aktion hin die rote Karte. Nachdem das Spiel wieder aufgenommen wurde, nutzte Warter Thomas die Lücke und setzte das Leder klar zum 1:0 ins Netz. Nur wenig später gelang Saffra Christoph über eine tolle Aktion das 2:0. Großdechsendorf spielte jetzt nur noch mit 9 Spielern. Kurz vor Schluss wurde Warter Thomas an der Schulter verletzt und musste ebenfalls ausgewechselt werden. Großdechsendorf gelang der Anschlusstreffer, jedoch das Resümee des Spiels waren mehre Gelbe Karten, 2 Ampelkarten, eine rote Karte und ein schwerverletzter Wimmelbacher Spieler. Ein Auftakt den sich niemand wünscht. Den verletzten Spielern der DJK Wimmelbach, besonders Brandmeier Andreas, wünschen wir auf diesem Weg gute Besserung und eine baldige Genesung. Nächste Spiele: , Uhr SC Oberreichenbach - DJK Wimmelbach I , Uhr SC Gremsdorf - DJK Wimmelbach II , Uhr DJK Wimmelbach - ASV Möhrendorf , Uhr DJK Wimmelbach II - ASV Höchstadt II Allen Mannschaften einen guten Start für die Rückrunde, Saison 2013/14. Vorankündigung Freizeit und Wanderabteilung Rundwanderung für Frauen durch die Muggendorfer Karst - landschaft Termin: Samstag, Treffpunkt: Uhr am Parkplatz am Sportheim Wimmel - bach, Bildung von Fahrgemeinschaften Ablauf: Fahrt nach Muggendorf, Wanderparkplatz Richtung Doos Aussichtsreiche Wanderung entlang des Mehlbeerensteigs übers Quakenschloss und den Adlerstein nach Engel hards - berg. Einkehr zum Mittagessen. Auf dem Rückweg führt uns unser Wanderweg durch die Oswaldhöhle zurück nach Muggendorf. Organisation: Reine Gehzeit: ca. 2,5 h (Weglänge ca. 8,5 km) Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert Taschenlampe für die Höhle Rückkehr in Wimmelbach gegen Uhr Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen bei Susanne Haas 09190/8471, mail haas.edwin@t-online.de Bei zu schlechtem Wetter wird die Wanderung kurzfristig abgesagt! Gartenbauverein Hausen e.v. Obstbaumschnittkurs Es ist wieder Zeit, die Obstbäume zu schneiden. Damit der Obstbaumschnitt so durchgeführt werden kann, dass die Bäume auch blühen und Früchte tragen, benötigt man einiges Fachwissen. Der Gartenbauverein lädt deshalb alle Interessenten zum Obstbaum-Schnittkurs am Samstag, den um Uhr recht herzlich ein. Treffpunkt ist das Grundstück von Frau Inge Zink, Sudeten - str. 8 a, in Hausen. Die Kursleitung liegt in den Händen von Herrn Dipl. Biologe Ernst Deutsch. Bitte bringt Schneidewerkzeuge mit, z. B. Gartenschere, Astschere. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der Gartenbauverein Hausen. Rückfragen werden unter der Tel. Nr / gerne beantwortet. Kalkspritze Sofort können auch Interessenten die Kalkspritze zum problemlosen kalken der Bäume verwenden. Diese biologische Baumhygienemaßnahme ist wirksamer Schutz gegen den gefürchteten Frostriss der das Kalken der Stämme bis hin zur Krone seit langer Zeit bestens bewährt. Vor allem ältere Stämme und Baumpartien, deren Rinden - gewebe nicht mehr so dehnungsfähig ist, sind besonders gefährdet. Nach telefonischer Absprache, kann jedes Mitglied die Spritze mit fertigem Kalk, bei unserem Mitglied Herrn Rudi Brehm erhalten. Tel. Nr /3890. Steinobst Vertrocknete Triebe an Ihrem Kirschbaum Kennen Sie das aus vergangenen Jahren: Auf Ihrem Sauerkirsch- oder Aprikosenbaum beginnen einige Blütenbüschel zu welken, bleiben am Zweig hängen, nach einigen Tagen werden auch die Blätter ringsum welk und der Trieb macht einen vertrockneten Eindruck? Dann sollten Sie spätestens jetzt - falls dies noch nicht geschehen ist - an Ihren Bäumen alle Fruchtmumien und abgestorbenen Zweige entfernen, sie könnten sonst im Früh - jahr am jungen Austrieb eine Neuinfektion auslösen. Auslöser dieser Symptome ist eine Pilzerkrankung, die sog. Monilia - krankheit. Diese befällt vor allem Steinobst und kann im Laufe einiger Jahre, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, zum Absterben des Baumes führen. Deshalb lohnt es sich in diesem Jahr zur Blütezeit, die Bäume ganz besonders gut zu beobachten und auf erkennbare Krankheitssymptome sofort zu reagieren! Dies gilt übrigens nicht nur für diese Pflanzenkrankheit. Wird ein Schaderreger frühzeitig erkannt, kann er mit einfachen Mitteln soweit in seiner Ausbreitung gehindert werden, dass oft keine weitere Bekämpfungsmaßnahme notwendig ist. Werden beispielsweise die ersten Blattläuse - die jetzt durchaus schon zu finden sindentfernt, indem der betroffene Trieb abgeschnitten wird, erfahren die Nützlinge auf der einen Seite eine wertvolle Unterstützung, aber auf der anderen Seite belässt man immer noch genügend Blattläuse, die den Nützlingen als Nahrung für ihre Nachkommen zur Verfügung stehen. Effektiver Pflanzenschutz im Hausgarten beginnt jetzt und nicht erst dann, wenn die Schaderreger überhand nehmen! 8

9 Ein Spaziergang mit offenen Augen durch den eigenen Garten eröffnet viele schöne Blickwinkel, man kann aber durchaus behaupten, er ist vor allem eine wirksame Pflanzenschutz - maßnahme! Nähere Informationen zu diesem oder anderen Themen rund um den Hausgarten lassen sich bei der Vereinsleitung Frau Elisabeth Liebl, Friedhofstr. 35 a, Tel. Nr /33188 ein - holen. Jugendgruppe Hallo Superstrolche, wir wollen auch in diesem Jahr wieder für Ostern basteln. Dazu treffen wir uns am in unserem Gruppenraum. Wer Lust hat mitzumachen bitte schon jetzt bei Bernadette (09191/735515) oder Manuela (09191/ ) anmelden. Eure Jugendleitung Gesangverein Hausen CHORioso Generalprobe am Freitag, den um Uhr in der Pfarrkirche Heilig Dreikönig in Burk. Jesu, meine Freude Kirchenkonzert am Samstag, den , um Uhr in der Pfarrkirche Heilig Dreikönig in Burk Im Mittelpunkt des Konzerts steht die Motette Jesu, meine Freude für fünfstimmigen Chor von Johann Sebastian Bach. Musikalisch im Ton einer Trauermusik gehalten, vermittelt der Text die Abkehr von den weltlichen Dingen und die Hinwendung zum Geist Jesu, der über alle Traurigkeit triumphiert. Neben diesem Paradestück der anspruchsvollen Chormusik steht die Kantate Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken von Dietrich Buxtehude auf dem Programm. Begleitet wird CHORioso von einem Streichquartett und Martina Heilmann an der Orgel. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 12, und im Vorver - kauf 10,. Eintrittskarten sind zu beziehen: Pfarrbüros Burk, Heroldsbach und Hausen (nur während der Öffnungs - zeiten), Buchhandlung Streit, Forchheim, Rathausplatz, Krankengymnastik- und Massage-Praxis Feri Zarrin, Forch - heim, Waisenhausstr. 6, Naturheilpraxis Schmitt, Hausen, Heroldsbacher Str. 3, Gasthaus Schwarzer Amboss, Hausen, Volksbank Hausen, Spargelhof Zenk, Gärtnerei Wagner, Hausen, Riegelsperger Maria, Poxdorf, Waldstr. 5 a sowie bei allen CHORioso-Sängern Das Konzert wird wiederholt am Sonntag, den , um Uhr, in der Pfarrkirche St. Wolfgang Hausen. Frauenchor Singstunde am Dienstag, den , um Uhr in der Schule Musikalische Späterziehung Probe am Montag, den , um Uhr in der Schule Flöten Probe am Dienstag, den , um Uhr im Bürger - haus Musikalische Früherziehung Donnerstag, den , um Uhr, in der Schule Kinderchor Probe am Donnerstag, den , um Uhr, in der Schule Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage unter Heimat- und Trachtenverein Hausen e.v. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den 23. März im Schützenheim statt. Beginn ist bereits um Uhr bei Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Heimat- und Trachtenvereins. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Vorstandsbericht 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Vorschau und Termine Wünsche und Anträge 9. Bilder aus vergangenen Tagen Anträge müssen mindestens 3 Tage vor der Hauptver - sammlung schriftlich beim 1. Vorstand eingereicht werden. Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Hausen I Einladung zur Jahreshauptversammlung am Die nicht öffentliche Jahresversammlung der Jagdgenossen - schaft Hausen I findet am in der Sportgaststätte Hausen statt. An alle Grundstückseigentümer, welche zum Jagdrevier Hausen I gehören, ergeht hiermit recht herzliche Einladung. Einlass ab Uhr Beginn um Uhr Hinweis: Nach 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft, sind die Jagd - genossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges, der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Einweisung/Unterweisung in den Gerätschaften Achtung: Aus gesetzlichen Gründen ist die Ausgabe der Gerät schaf - ten nur noch mit dieser Einweisung möglich, an welcher jährlich teilzunehmen ist! 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Entlastung des Kassierers, des Schriftführers und der Vorstandschaft 7. Verwendung des Reinertrages 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Reservistenkameradschaft Hausen Öffentliche Ausschusssitzung Am Freitag, den 14. März findet ab Uhr in der Krone eine Ausschusssitzung zu den Themen Reservistenwettkampf in Hausen und Organisation der JHV statt. Die Vorstandschaft lädt hierzu alle betreffenden Kameraden der RK und die Helfer der anderen Vereine recht herzlich ein. 9

10 Voranzeige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am in der Krone statt. Beginn ist um Uhr. Folgende Tages - ordnungspunkte sind laut Wahl- und Delegiertenordnung vorgesehen: 01. Wahl des Versammlungsleiter und 2 Beisitzer 02. Beschlussfassung über die Tagesordnung 03. Bericht des Vorstandes 04. Kassenbericht 05. Bericht der Revisoren 06. Entlastung des Vorstandes 07. Wahl in die Ämter 08. Verpflichtung 09. Sonstiges 10. Ehrungen Schützenverein Freischütz Hausen Ehrung Heike Wagner Letzten Sonntag trafen sich die Schützenvereine aus den Landkreisen Forchheim und Bamberg in Langensendelbach um ihren traditionellen Gauschützentag zu feiern. Neben diversen Berichten standen auch die Proklamation der Gaukönige und Ehrungen verdienter Mitglieder an. Heike Wagner wurde dabei für ihre ehrenamtliche, langjährige aktive Mitarbeit bei Freischütz Hausen und in der Jugendarbeit beim Gau Oberfranken West mit der Gauehrennadel in Bronze geehrt. In der Begründung wurden die vielen Tätigkeiten wie jahrelange Jugendleiterin von Freischütz Hausen, Schützen - meisterin, Mitarbeit in der Gaujugend sowie deren Vertreter im Kreisjugendring genannt. Wettkampfrunde 8 In der achten Wettkampfrunde gab es eine schlechte Ausbeute zu beklagen: es konnten nur drei Siege erschossen werden und viermal musste man den Stand als Verlierer verlassen. Hausen 1 musste sich den Freunden aus Schwürbitz leider geschlagen geben. Diese Niederlage ist umso bitterer, wenn man bedenkt, dass bei normalen Ergebnissen aller Schützen ein Sieg locker drin gewesen wäre. In einem von drei Duellen gegen Kersbach gewann Hausen 2 und konnte sich somit an der Spitze der Tabelle festbeißen. Hausen 3 hingegen musste sich leider Kersbach mit 40 Ringen geschlagen geben. Mit lediglich sieben Ringenzog Hausen 4 im Duell mit Effel - trich den Kürzeren. Leider gab es diesmal keinen Ausreiser nach oben, so dass dieser Kampf leider nicht gewonnen wurde. Im Nachbarduell gegen Thurn musste man zum zweiten Mal in dieser Saison geschlagen geben. Hausen 5 fand leider keine Mittel, um den Kampf für sich zu entscheiden. Hausen 6 konnte sich im dritten Duell mit Kersbach durchsetzen. Auch dank einer sehr stark aufschießenden Familie Wandam. Haushoch mit 91 Ringen gewann Hausen 7 ihr Duell mit Frankonia Effeltrich und setzt ihren Auswärtstrend weiter fort. Beste Einzelschützen: Peterhänsel Lisa 378 Ringe, Schmitt Thomas 375 Ringe, Kraus Annika 373 Ringe Hausen 1 - Schwürbitz :1496 Peterhänsel Lisa 378 Ringe, Kraus Annika 373 Ringe, Ruppert Bernd 369 Ringe, Nickel Daniel 367 Ringe, Hausen 2 - Bav. Kersbach :1454 Schmitt Thomas 375 Ringe, Lindenberger Andreas 372 Ringe, Lindenberger Monique 364 Ringe, Wagner Heike 362 Ringe Bav. Kersbach 3 - Hausen :1387 Nimmerrichter Wolfgag 357 Ringe, Senf Armin 355 Ringe, Baierl Ingo 353 Ringe, Weißflog Marion 322 Ringe Frank. Effeltrich 3 - Hausen :1413 Ruppert Herbert 358 Ringe, Zink Stefan 353 Ringe, Wölfel Karl 352 Ringe, Steiner Sven 350 Ringe Hausen 5 - St. Seb. Thurn : 1394 Kraus Christina 353 Ringe, Kraus Erwin 346 Ringe, Baptistella Ludwig 338 Ringe, Seubert Helmut 337 Ringe Hausen 6 - Bav. Kersbach :1287 Wandam Carina 357 Ringe, Wandam Rene 354 Ringe, Werner Rainer 339 Ringe, Werner Leon 261 Ringe Hausen 7 - Frank. Effeltrich : 1130 Kraus Stephan 329 Ringe, Kraus Birgit 309 Ringe, Kraus Martina 298 Ringe, Wandam Helga 285 Ringe Jugendtraining Auch im neuen Jahr 2014 sind unsere Jungschützen wieder im Training. Nachdem die Jahrgangsmeisterschaften erfolgreich hinter uns gebracht wurden, bereiten sich die Jugend - lichen nun auf die anstehenden Gaumeisterschaften vor. Alle interessierten Jugendlichen können sich gern von unserem Sport selbst ein Bild machen. Jeweils Montag und Freitag von Uhr stehen ausgebildete Trainer zur Verfügung. Vorbei schauen lohnt sich! Bürgerforum Wimmelbach Das Bürgerforum spendete 200 Euro an den Wimmelbacher Kindergarten. Das Geld stammt aus einer Informations - veranstaltung in Wimmelbach. Das Bild zeigt Herbert Stilkerich und Dieter Gößwein gemeinsam mit den Kindern bei der Geldübergabe. Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach Jahreshauptversammlung am Zur Jahreshauptversammlung der FFW-Wimmelbach mit Dienstversammlung der Aktiven am Sonntag, den im Sportheim in Wimmelbach, Beginn: Uhr laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und den Patenverein FFW- Hausen gemäß Vereinssatzung recht herzlich ein. Für alle aktiven der Wehr ist diese Versammlung Dienstpflicht mit blauer Uniform. Die Versammlung beginnt mit einem Gottesdienst in der St. Laurentius Kirche in Wimmelbach um Uhr, Treff - punkt Uhr an der Kirche. 10

11 Generalversammlung des Vereins 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Kassenprüfung mit Entlastung der Vorstandschaft 7. Änderung der Vereinssatzung Ehrenordnung 8. Dienstversammlung der Aktiven 1. Grußworte des 1. Bürgermeisters Franz Renker 2. Grußworte des anwesenden Führungsdienstgrades 3. Bericht des 1. Kommandanten 4. Vereinsehrungen 5. Wünsche, Anträge und Sonstiges Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen 10 Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Sawinsky Dieter eingegangen sein. Sawinsky Dieter Zirkel Matthias 1. Vorsitzender 1. Kommandant Jagdgenossenschaft Hausen 2 - Sitz Wimmelbach Nicht öffentliche Mitgliederversammlung Liebe Jagdgenossen, wir möchten Sie zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Hausen 2 - Sitz Wimmelbach am Freitag, in das Sportheim Wimmelbach recht herzlich einladen. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Verlesung des letzten Protokolls 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Jagdpächters 5. Kassenbericht durch den Kassier 6. Bericht des Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers, Schriftführers und der gesamten Vorstandschaft 7. Verwendung des Jagdpachtschillings 8. Wünsche und Anträge Es wird darauf hingewiesen, dass nach 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedschaft verpflichtet sind, Veränderungen im Grund - stücks eigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass eventuelle Anträge bis spätestens schriftlich beim Jagd - vorsteher abzugeben sind. Dieter Gößwein Schriftführer Kath. Männergemeinschaft St. Wolfgang Hausen Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 16. März 2014 nachmittags um Uhr findet im Pfarrsaal die Jahreshauptversammlung des St. Wolfgangsvereins Hausen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenverwalters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Diskussion der Berichte 7. Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Unser Referent bei der Hauptversammlung ist Diözesan- Männerseelsorger Wolfgang Witzgall. Thema: Erlebnisse und Erfahrungen bei Wallfahrten nach Lourdes und Fatima Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Vereins, sowie alle Interessenten sind zu dieser Hauptver - sammlung auf das allerherzlichste eingeladen. Die Vorstandschaft Krone Hausen e.v. Wahlparty Am Sonntag, den 16. März 2014 finden Kommunalwahlen in Bayern statt. Wir wollen das Geschehen in Hausen vom Ver - einsheim aus verfolgen und haben dazu ab Uhr geöffnet. Dazu ergeht recht herzliche Einladung. Des Weiteren sind für das Whisky-Seminar am 15. März noch Plätze frei. Anmeldungen bitte bei Wolfgang Krug, Telefon 09191/ Männerverein St. Josef Heroldsbach e.v. Wir laden alle Mitglieder aus den Ortsteilen Heroldsbach, Thurn, Poppendorf, Oesdorf und Wimmelbach ein, zu unserer Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 23. März 2014, Uhr im Pfarrheim Heroldsbach 01. Eröffnung, Begrüßung (Vorstandsvorsitzender) 02. Gedenken der verstorbenen Mitglieder (Rudi Eisen) 03. Grußwort von Präses Geistlicher Rat Pfr. Franz Noppen - berger 04. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Berichte der Vorstandschaft Vorstandsvorsitzender Graf Hannfried von Bentzel Stellvertreter Thomas Schleicher und Rudi Eisen Kassenverwalter Gerhard Neubauer Schriftführer Hans-Otto Dippacher 06. Aussprache zu den Berichten 07. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 08. Vereinsausflug 09. Bilder - Rückschau zum Gründungsfest 125 Jahre 10. Termine, Wünsche und Anträge Zum Abschluss der JHV gibt es den obligatorischen Imbiss. Hans-Otto Dippacher Vorstandsmitglied/Schriftführer Bund Naturschutz Treffen der Ortsgruppe am Am Mittwoch, 19. März 2014, trifft sich die BN-Ortsgruppe im Gasthaus Lindenhof in Heroldsbach, Beginn Uhr. Besprechungsthemen sind u.a. die Amphibienschutzaktion, Pflege von Biotopen im Gemeindebereich, Neues aus der Kreisgruppe und Teilnahme an überregionalen Aktivitäten des BN. Die Vorstandschaft hofft auf rege Teilnahme. Natürlich ist dies auch eine gute Gelegenheit, eigene Anliegen einzubringen. Friedrich Oehme Schriftführer 11

12 Clubfreunde Heroldsbach/Thurn Hallo Clubfreunde, hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung am Sonntag, 30. März 2014, um Uhr im Vereinslokal Gasthaus Freund. Jedes Mitglied erhält einen Verzehrbon. Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen sehr freuen! Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Protokoll der Generalversammlung Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Mit rot-schwarzen Grüßen Die Vorstandschaft SPD Ortsverein Hausen Aktuelle Berichte auf der SPD Homepage: Wir möchten Sie gerne über unser Konzept, wie wir seniorengerechten Wohnraum und Pflegeplätze in Heroldsbach und Hausen bereit stellen können, informieren. Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich Jasmin Frank & Mathias Abbé Ihre Vorstände der Genossenschaft Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach Motorsägenführerschein An alle Wimmelbacher und Häusner Die Feuerwehr Wimmelbach und Hausen hält einen Motor - sägenführerschein ab. Seit 1. Januar müssen private Selbstwerber im Staatswald einen Motorsägenlehrgang nachweisen. Standards für Deutsch - land, nach denen auch die Bayerischen Staatsforsten zertifiziert sind. Für diesen Lehrgang ist die Volle Ausrüstung Pflicht. Der theoretische Teil ist am und der praktische Teil am Anmeldung und weitere Informationen bei Haagen Klaus Handy: / Späteste Anmeldung bis Die Vorstandschaft SPD Hausen Karpfenpartie der SPD Hausen Kurzbericht und Fotos. Aktuelle Berichte und Termine sowie weitere Informationen zur SPD Hausen finden Sie hier: Bürgerinitiative B470 Wimmelbach Öffentliche Veranstaltung, Freitag, 14. März, Uhr, DJK-Sportgaststätte ACHTUNG! Beginn wegen Terminüberschneidung um 1 Stunde auf Uhr verlegt. Die BI B470 bittet um Verständnis. Die Zahlen sprechen für sich. Der Verkehr auf der B470 in Wimmelbach ist noch höher als angenommen und von den offiziellen Stellen prognostiziert. Erste Erfolge konnten erzielt werden (70 km/h-schilder, Geschwindigkeitsanzeiger, Verkehrszählgerät). Doch wir wollen noch mehr erreichen. Die Bürgerinitiative B470 Wimmelbach hat deshalb für Freitag, 14. März um Uhr alle Landratskandidaten, Bürgermeisterkandidaten, Gemeinderäte, Bund Naturschutz und die Presse eingeladen um die weiteren Aktivitäten der BI B470 vorzustellen und die Probleme im Zusammenhang mit der B470 zu diskutieren. Die BI B470 würde sich über eine große Beteiligung der Wimmelbacher Bürgerinnen und Bürger an dieser für Wim - mel bach wichtigen Veranstaltung freuen. Wir für uns eg Liebe Wir-für-uns Mitglieder! Herzliche Einladung zu unserem Monatstreffen der Senioren - hilfegenossenschaft. Wir treffen uns am Mittwoch, den 19. März 2014 um Uhr im katholischen Pfarrheim in Heroldsbach. Telefon: / Flughafentransfer zu Festpreisen z.b.: Heroldsbach/Hausen - Flg. Nürnberg 50 Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge ETW Hausen, 3 und 4 Zimmer, von 99 bis 112 qm WFL mit Fernsicht, großem Balkon, z. T. als Penthaus mit 30 qm Dachterrasse, 2 Bäder, Kachelofen, Wintergarten, FBH, großem Keller, ab Selecta-Immobilien oder bei immoscout ID (W6+W6a) + ID (W5+W5a) + ID (W6) + ID (W3+W4) 12

13 FENSTER FENSTER TÜREN SONNENSCHUTZ BODENBELÄGE PARKETT ENERGIESPARWOCHEN BIS FLIESEN MALER SANIERUNG MONTAGE EINE FENSTERSANIERUNG LOHNT SICH JETZT!! Heizen Sie Ihr Geld nicht einfach zum Fenster hinaus! Moderne, energiesparende Fenster erhöhen die Wohnqualität, sparen Energie und damit bares Geld und erzielen nebenbei eine erhebliche Wertsteigerung Ihres Hauses. Entscheiden Sie sich für bei der Materialauswahl für Ihren Favoriten. Egal ob Holz, Aluminium, Kunststoff oder eine Kombination daraus; Sie können gemütlich oder modern gestalten. Gerne beraten wir Sie über die aktuellen Möglichkeiten zum Fensteraustausch inklusive einer individuellen Energiesparberechnung. Wir bieten ausschließlich hochwertige Markenprodukte namhafter deutscher Hersteller, eine freundliche und kompetente Beratung und die Montagen mit eigenem Fachpersonal. Auch für die Bereiche Bodenbeläge, Innentüren und Haustüren, Sanierung, Fliesen- und Malerarbeiten steht Ihnen unser Sanierungsservice zur Verfügung. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Industriestraße Baiersdorf Tel: / info@herrmann-baiersdorf.de 13

14 Änderungsschneiderei Vorhänge, Reißverschluss erneuern, Maßanfertigung Sämtliche Näharbeiten sowie fachgerechte Änderungen! Anruf genügt: Tel /87 85, Frau Margot Berthold (Schneiderin), Hauptstr. 36, Heroldsbach (gegenüber der Kirche). Junger Mann, 23 Jahre, Nichtraucher, sucht 2 oder 3 Zimmerwohnung bis 400,- Euro warm,

15 15

16 Karpfen jeden Freitag, ab Uhr gebacken, blau, Pfefferkarpfen oder als Filet Verkauf auch über die Straße In Hausen zu vermieten, 3 und 4 Zimmerwohnungen, von 98 bis 112 qm, mit Garten oder als Penthaus mit großer Dachterrasse, großem Südwestbalkon, Laminat, helle Ausstattung, Kaminanschluss, Wintergarten, ab 504,- + NK Selecta-Immobilien Zi-Whg. für 2 Personen mit lieben Hund gesucht, EBK, Raum Erlangen u. Umkreis 30 km, (Besichtig. max. in 1 Woche) Tel / Kinderbetreuung in Heroldsbach Wir suchen für unsere Kinder (4 und 7 Jahre) eine liebevolle Betreuung im eigenen Haus in Heroldsbach. Betreuungszeiten Mo. und Do. jeweils Uhr Tel / ERFAHRENE FREIZEITREITER (IN) gesucht. Keine Kostenbeteiligung. Bitte Alter, Reiterfahrung, mögliche Freizeit und Telefonnummer angeben. Freizeitreiter39@gmx.de 16

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen

Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen Herausgeber: Gemeinde Hausen Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: péêéåüòéáíéå=çéê=déãéáåçéîéêï~äíìåöw Internet: www.hausen.de Druckhaus

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen

Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen Herausgeber: Gemeinde Hausen Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: péêéåüòéáíéå=çéê=déãéáåçéîéêï~äíìåöw Internet: www.hausen.de Druckhaus

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach

Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach FC Leutenbach Ergebnisse Saison 06/07 Legende: Blau = Freundschaftspiel Schwarz = Verbandsspiel Rot = KJR-Pokalspiel A - D U17 - G Violett = Hallenmeisterschaft

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach

1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am in Heroldsbach 1. Kreisranglistenturnier der Herren C-Klasse am 09.01.2012 in Heroldsbach Teilnehmer Platzierung Name Verein Name Verein 1 Gößwein Reinfried SpVgg Heroldsbach 1 Lötzsch Christoph Jahn Forchheim 2 Kugler

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr