Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen"

Transkript

1 Bekanntmachungs- und Informationsorgan für die Gemeinde Hausen Herausgeber: Gemeinde Hausen Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: péêéåüòéáíéå=çéê=déãéáåçéîéêï~äíìåöw Internet: Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH jç J já X=cêK=îçå=UKMM=J=NOKMM=rÜê gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 aç=nqkmm=j=nukmm=rüê Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel /8255, Fax 09193/3103 aç=sçêãáíí~ö=öéëåüäçëëéå Franz Renker, 1. Bürgermeister Tel hausen@dennhardt.net háåçéêí~öéëëí ííé=içüé=qéäk=tprtmt ==================================================== hä ê~åä~öé=h~áãëíê~ É=qÉäK=QOOO 49. Jahrgang Freitag, Nummer 14

2 KAB Osterkerzenaktion 2014 Gemeinsam auf dem Weg Die KAB unterstützt durch den Verkauf von Osterkerzen Frauenprojekte in Madagaskar. Helfen Sie bitte wieder mit, anderen eine Chance zu eröffnen, menschenwürdig zu leben. Wir teilen und gehen gemeinsam einen Weg in dieser EINEN Welt: - damit Gerechtigkeit sich durchsetzt - damit Familien mehr Chancen haben. Motiv: Zwei Jünger unterwegs nach Emmaus. Miteinander auf dem Weg - Jesus ist bei ihnen. Eine Osterkerze kostet 3. Verkauf: Freitag, den 04. April 2014 und solange der Vorrat reicht auch am Samstag, den 05. April 2014 während der Geschäftszeiten im Edeka Markt Saam 2

3 Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Hausen Übung Atemschutzgruppe 1 am Donnerstag, den um Uhr Ein vollzähliges Erscheinen wird ersucht. Bei Verhinderung Kommandanten Bescheid geben. Franz Renker Siegfried Iglhaut 1. Bürgermeister 1. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach Übung der Gruppe 2 am Sonntag, den 06.04,2014 um 10 Uhr. Übung der Gruppe 1 am Montag, den um 19 Uhr. Um vollständige Beteiligung wird ersucht. Bei Verhinderung Gruppenführer oder Kommandant Bescheid geben. Franz Renker Matthias Zirkel 1. Bürgermeister 1. Kommandant Sitzung des Gemeinderates Hausen am Umschuldung eines Darlehens; Information über das Ergebnis Mit Datum lief die Zinsbindungsfrist eines Kom - mu nal darlehens bei der Sparkasse Forchheim aus. Das Dar - lehen hat zu diesem Zeitpunkt noch einen Restwert in Höhe von Euro. Aufgrund der Konditionsanfragen vom , mit Frist - ende um Uhr, gaben folgende angeschrie - benen Banken per Telefax oder Angebote ab: Beschluss: Nachdem sich das Zinsniveau nach wie vor günstig entwickelt, anderseits sich die weiter positive Entwicklung der Zinsen langfristig nicht sicher bestimmen lässt sowie das Tilgungs - ende im Jahr 2023 liegt, wurde die Umschuldung an die Sparkasse Forchheim bis zum Ende der Rückzahlungsfrist von 9 Jahren und 1 Monat vergeben. Zur Kenntnisnahme Vorlage der Jahresrechnung gem. Art. 102 Abs. 3 GO; Kenntnisnahme Gemäß Art. 102 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) ist die Jahresrechnung dem Gemeinderat nach ihrer Erstellung vorzulegen. Diese erstmalige Vorlage soll dem Gemeinderat lediglich die Möglichkeit geben, Kenntnis zu nehmen, wie sich der Jahresabschluss nach den Berechnungen der Kämmerei darstellt. In eine nähere sachliche Prüfung braucht zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingetreten zu werden. Es ist also zunächst weder ein Beschluss über die Feststellung noch über die Entlastung zu fassen. Die Beträge entsprechen jeweils der Währungseinheit Euro. Die Jahresrechnung liegt der Sitzungsladung bei und ist ebenfalls Bestandteil der Nieder - schrift. Zur Kenntnisnahme Antrag der DJK Concordia Wimmelbach e.v.; Renovierungs - arbeiten an der Außenfassade sowie Installation einer Be - regnungsanlage; Hier Zuschussantrag Der Sportverein DJK Concordia Wimmelbach e. V. beantragte bei der Gemeinde Hausen, sich an den Renovierungsarbeiten an der Außenfassade des Vereinsheimes sowie der Installation einer Beregnungsanlage am Hauptspielfeld zu beteiligen. Diese Arbeiten wurden im Laufe des Jahres 2013 bereits durch - geführt. Die Gesamtausgaben hierfür belaufen sich auf ,43 Euro. Davon entfallen 2.403,73 Euro auf die Renovierungsarbeiten und 9.500,70 Euro für die Beregnungsanlage. (11.904,43 Euro: 3 = 3.968,14 Euro) Gemäß Gemeinderatsbeschluss vom beteiligt sich die Gemeinde Hausen an investiven Maßnahmen der örtlichen Vereine mit einem Drittel der nachgewiesenen Kosten, höchstens jedoch mit einem Betrag von 5.000,00 Euro. Hierbei wurde ebenso beschlossen, dass der Zuschuss unter Vorbehalt einer genauen Prüfung sowie in Abhängigkeit der Haushaltslage zu bewilligen oder abzulehnen ist. Es handelt sich hierbei um eine freiwillige Aufgabe und auch Ausgabe der Gemeinde. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, die Renovierungs- und In - stallations arbeiten mit einem Betrag von 4.000,00 Euro zu bezuschussen. Abschlussrechnungen zum Nachweis der entstandenen Kosten sind vor Auszahlung vorzulegen. Mittel hierfür werden im Haushaltsplan 2014 eingeplant. Die Aus - zahlung erfolgt nachdem der Gemeinde ein genehmigter Haushalt für das Jahr 2014 vorliegt. 15 : 0 Antrag der Böllerschützen Hausen e.v.; Verwendung des Gemeindewappens Der Verein Böllerschützen Hausen e.v., welchen es seit dem gibt, beantragt das Wappen der Gemeinde Hausen nutzen zu dürfen. 3

4 Gemäß Art. 4 Abs. 3 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) darf das Wappen durch Dritte nach vorheriger Genehmigung verwendet werden. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt den Böllerschützen Hausen e.v. die Nutzung des gemeindlichen Wappens für die Zwecke ihrer Vereinsarbeit, insbesondere für den Vereinsstempel und zur Nutzung auf dem Briefkopf, zu genehmigen. Ebenso ist die Nutzung in Verbindung eines Vereinslogos gestattet. Das Wappen darf nur für die im Beschluss genannten Zwecke verwendet werden. Im Falle einer widerrechtlichen Nutzung bleibt der Widerruf vorbehalten. 15 : 0 Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD und UWG hinsichtlich Information zu folgenden Punkten: Mit Schreiben vom beantragte Herr Zimmer im Auftrag der Fraktionen SPD und UWG über die folgenden aktuellen Themen zu informieren: - Gleichstrompassage Süd- Ost - Planungen Feuerwehrgerätehaus - Lohe V - Gasthaus Krone - Planungsvergabe Toilettenhaus Friedhof Wimmelbach - Friedhofsgebühren - Kostenlose Abgabe Amtsblatt Herr Renker ging in seinem Vortrag auf die im Antrag auf - geführten Themen wie folgt ein: Gleichstrompassage Süd-Ost Wie bereits bei den Bürgerversammlungen in Hausen und Wimmelbach ging Herr Renker auf die vorgestellten Pläne durch die Fa. Amprion ein. Er berichtete von der Teilnahme an der Infoveranstaltung der Fa. Amprion in Nürnberg und von einem Treffen mit den Bürgermeisterkollegen aus den benachbarten Gemeinden des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Hier fand ein Treffen in Adelsdorf statt. Planung Feuerwehrgerätehaus: Durch das Ingenieurbüro Glauber + Rosbigalle wird nun ein neuer Bauantrag erstellt. Am fand hierzu eine Besprechung mit Hr. Rosbigalle, Hr. Igelhaut, Hr. 1. Bgm. Renker und Hr. Ismaier statt. Hierbei wurde besprochen, welche Räume im Feuerwehrhaus notwendig sind und auf welche Räume verzichtet werden kann. Aufgrund des notwendigen Raumbedarfes wird nun ein erster Entwurf für das Feuerwehrhaus erstellt. Dieser wird dann mit der Feuerwehr abgestimmt und anschließend dem Gemeinderat vorgelegt. Lohe V: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung im Dezember die Leistungen zur Bebauungsplanerstellung an das Büro Sauer + Harrer vergeben. Mit dem Büro fand am ein Besprechungstermin statt. Hierbei wurde die weitere Vor - gehensweise besprochen. Durch das Büro werden nun verschiedene Bebauungsplanentwürfe erstellt. Diese werden anschließend dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt. Gasthaus Krone: Derzeit laufen die Ausschreibungen für die Elektroarbeiten. Für die Fliesenlegearbeiten liegen beim Arbeitskreis schon Angebote vor. Für die Erstellung eines Flucht- und Rettungs - planes wurden verschiedene Büros angeschrieben. Nach Genehmigung des gemeindlichen Haushaltes können die Arbeiten vergeben werden. Vorher sollte jedoch festgelegt werden, welche Maßnahmen dieses Jahr umgesetzt werden sollen und welche Mittel dafür benötigt werden. Sobald alles vorliegt wird dies dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt. Toilettenhaus Friedhof Wimmelbach: Es wurden zwei Ingenieurbüros mit der Bitte um Abgabe eines Ingenieurangebotes über die Erstellung des Bauantrages sowie die Ausschreibung der Bauarbeiten angeschrieben. Nach Eingang der Angebote wird die Maßnahme dann an das kostengünstigste Büro vergeben. Anschließend wird der Bau antrag erstellt und die Ausschreibung der Maßnahme durchgeführt. Friedhofsgebühren: Durch die Verwaltung wurden drei Planungsbüros mit der Bitte um Angebotsabgabe zur Neuberechnung der Friedhofs - satzung angeschrieben. Sobald alle Angebote vorliegen werden diese dem Gemeinderat zur Entscheidung und Vergabe vorgelegt. Nach Gegenüberstellung der aktuellen Gebühren mit den Gebühren der Stadt Forchheim konnte jedoch kein großer Unterschied festgestellt werden. Kostenlose Abgabe Amtsblatt Herr Renker ging hierbei auf den Vertrag mit der Firma Dennhardt ein. Er sah hier keinen Grund für eine Änderung gegeben. Weiterhin verwies er darauf, dass es keinen Beschluss gibt, das Amtsblatt kostenlos an alle Haushalte zu verteilen. Es wurde lediglich ein Betrag im Haushalt für das Jahr 2013 eingeplant. Ohne Beschluss Aus dem Rathaus Arbeiten an der Schleuse Hausen An der Schleuse Hausen finden seit dem bis zum unaufschiebbare Arbeiten statt. Diese Arbeiten finden auch in der Nacht und am Wochenende statt. Die Lärmbelästigung wird sehr gering sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Hausen Fundamt Ein Ohring wurde abgegeben und kann in ihrer Gemeinde - verwaltung bei Herrn Schmitt abgeholt werden. Wir gratulieren Zum 75. Geburtstag Herrn Siegfried Duddek, Weststr. 3, Hausen Zum 80. Geburtstag Herrn Francisc Klein, Forchheimer Str. 34, Hausen Zum 82. Geburtstag Herrn Heinrich Rückert, Südstr. 22, Hausen 4

5 Zum 85. Geburtstag Frau Maria Hunstein, Heroldsbacher Str. 29, Hausen Herzlichen Glückwunsch Franz Renker 1. Bürgermeister Nachrichten anderer Stellen und Behörden Kostenfreie Energieberatung am Mo, 28. April 2014 im Landratsamt Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim lädt am Montag, 28. April 2014 zwischen und Uhr zur kostenlosen Energieberatung in die Dienststelle Lösch - wöhrdstr. 5 in Forchheim ein. Wie lassen sich die Energiekosten durch eine energetische Gebäudesanierung senken? Wie gehe ich am besten vor? Wann lohnt sich der Austausch einer Heizungsanlage und was muss dabei beachtet werden? Welche Investitionen und Maßnahmen werden mit Förderprogrammen unterstützt? Für diese und weitere Fragen zu energetischen Sanierungs - maßnahmen an Wohngebäuden oder zur Nutzung erneuer - barer Energien steht ein Experte vom Energieberaternetzwerk der Energieagentur für eine individuelle Energiesparberatung (Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Heiztechniken, Er - neuer bare Energien) zur Verfügung. Für diese ca. 45-minütigen Einzelberatungen ist eine An - meldung unbedingt erforderlich; bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin beim Büro Energie und Klima des Land - kreises Forchheim, Tel KJR Forchheim Selbstbehauptungstraining für Vater und Sohn am Samstag, Der Kreisjugendring Forchheim bietet am Samstag, von Uhr ein eintägiges Selbstbehauptungstraining für Väter mit ihren Söhnen im Alter von 9-13 Jahren an. Unter dem Motto Kein Weichei sein - kein Rambo werden gab es in der Vergangenheit bereits Selbstbehauptungs - trainings für Jungen. Dabei ging es darum, die eigene Kraft zu spüren und einen konstruktiven Umgang damit zu finden, eigene und fremde Grenzen wahrzunehmen und zu wahren, Nähe zuzulassen und zu erleben. In dieses erfolgreiche Angebot sollen nun auch die Väter einbezogen werden und die Möglichkeit und den Raum haben, sich mit ihrem Sohn / ihren Söhnen auf ganz ungewohnte Weise zu begegnen und erleben können. Väter und Söhne lernen gemeinsam, wie sie sich in unbequemen Situationen verhalten können, wie sie einander stärken können und erfahren, wie es anderen Vätern und Söhnen ergeht. Referenten des Kurses sind Michael Posset, Dipl. Sozial - pädagoge (FH), Selbstbehauptungstrainer und Matthias Becker, Dipl. Sozialpädagoge (FH), KJR-Forchheim Jungen - arbeit Ragazzi Wann: Samstag, Wo: Saal Geschäftsstelle KJR-Forchheim Kosten: 15,00 / pro Person Nähere Informationen unter 09191/ oder Programm. Dort finden sich auch unter Service/Downloads das Anmelde - formular zum Herunterladen. Um schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim, Lösch - wöhrdstraße 5, Forchheim wird bis zum gebeten. Jungen in den Bergen Freizeit nur für Jungen ab 13 Jahren in den Pfingstferien Der Kreisjugendring Forchheim bietet in der zweiten Pfingstferienwoche ( ) für Jungen ab 13 Jahren eine Freizeit auf einer Berghütte im Dachsteingebirge in Österreich an. Wir werden gemeinsam vier Tage auf einer Selbstversorger- Berghütte verbringen. Von dort aus werden wir je nach Wetter zu verschiedenen gemeinsamen Aktivitäten in der Natur starten. Ob in Hochseilgarten oder in die Höhle, im Tal oder auf dem Gipfel, es geht darum die Herausforderungen allein und zusammen als Gruppe zu meistern und Abenteuer zu bestehen und dabei Mut und Sicherheit zu gewinnen. Sich selbst (neu) erleben, Freizeit haben, Freiheit erleben in der Natur, gemeinsam etwas erleben, gemeinsam schweigen, zusammen kochen, Holz hacken, Feuer machen und vieles, vieles mehr? Na, Lust bekommen? Wir freuen uns auf dich! Verantwortlich für die Freizeit sind Matthias Becker, Dipl. Soz.-Päd. (FH), Jungenarbeit beim KJR-Forchheim und Team. Die Freizeit findet vom Donnerstag, ab ca Uhr bis Sonntag bis ca Uhr statt und kostet 150,00 pro Person. Die Plätze sind begrenzt. Um eine schriftliche Anmeldung bis spätestens an den KJR Forchheim (Löschwöhrdstr. 5) wird gebeten. Nähere Informationen unter 09191/ oder -> Programm Apotheken-Notdienst Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, Hausen, Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan gilt vom Freitag, 04. April 2014 um bis Freitag, 11. April 2014 um Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen Presse. Freitag, den 04. April 2014 bis Montag, 07. April 2014 Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18 Tel /7244 Montag, 07. April 2014 Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12 Tel /2308 und freecall 0800/ Dienstag, 08. April 2014 Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstr. 12 Tel /2308 und freecall 0800/ Mittwoch, 09. April 2014 Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18 Tel /7244 Donnerstag, 10. April 2014 St. Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19 Tel /4048 Freitag, 11. April 2014 Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32 Tel /7400 5

6 Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, 05. April 2014 bis Sonntag, 06. April 2014 Dr. Matthias Albert, Etzdorferstr. 2, Gößweinstein, Telefon: 09242/1005 Dienstbereit: jeweils von bis Uhr und bis Uhr in der Praxis. Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittel - fränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden unter: Wichtige Rufnummern für den Notfall - Landkreis Forchheim Der richtige Notruf: die Fünf-W-REGEL WAS ist passiert? WO ist es passiert? WIE VIELE Verletzte? WELCHE Verletzungen? WARTEN auf Rückfragen! 110 Polizeinotruf für die polizeiliche Gefahren abwehr 112 Integrierte Leitstelle (Erreichbarkeit rund um die Uhr) Rettungsnotruf bei medizinischer Lebens gefahr oder vermeintlicher Lebens gefahr. Anforderung von qualifiziertem Krankentransport. Notfall-Fax für Gehör lose: auch unter 112 Feuerwehrnotruf bei Feuer und dringender technischer Hilfe Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Hausoder Facharzt nicht erreichbar ist. Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch bis Donnerstag Uhr, Freitag bis Montag Uhr und an Feiertagen vom Vorabend um bis zum nächsten Werktag Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall nennt. Kirchliche Nachrichten Seelsorgebereich Hausen-Heroldsbach Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach, Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, Heroldsbach Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/ Kath. Pfarramt St. Wolfgang Hausen, Wunderburg 6, Hausen Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/ Pfarrer Franz Noppenberger Gemeindereferent Christian Deuber gemref.herohaus@gmx.de Heroldsbach: pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de Büroöffnungszeiten Heroldsbach: Mo, Di, Mi, und Freitag von Uhr, donnerstags von Uhr Hausen: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de Büroöffnungszeiten Hausen: donnerstags von Uhr Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten - Dienstags Uhr, donnerstags Uhr Bücherei St. Wolfgang Hausen - Öffnungszeiten - Mittwochs Uhr, sonntags früh nach dem Gottes - dienst Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Hausen: Eucharistiefeier - Kollekte f. d. Priester - aus bildung in Peru - Amt für verst. Claudia Krause, Leb. u. Verst. Angehörige Uhr Krankenkommunion 3. Teil für Heroldsbach/Thurn Uhr Hausen: Krankenkommunion Uhr Heroldsbach: heute kein Gottesdienst für die Kommunionkinder Uhr Poppendorf: Kreuzwegandacht Uhr Heroldsbach: Kreuzwegandacht Samstag, Uhr Hausen: Taufe von Marco Citro Uhr Hausen: Beichtgelegenheit bis Uhr Uhr Wimmelbach: Vorabendmesse; Pfarramt der Ge - meinde Uhr Hausen: - Amt für Günter Müller - Amt für Verstorbene, Am Mühlweiher 4 - Amt für Josef Zenk, best. v. d. Schulkollegen - Amt für Oskar Ismaier und verst. Angehörige - Amt für verst. Eltern und Angehörige, Am Mühlweiher 9 - Amt für verst. Eltern Stark u. Wagner, Herolds - bacherstr.37 Sonntag, Fastensonntag - Kollekte: MISEREOR Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier mit P. Roberto aus Uganda, afrikanischen Trommler und afrikanischem Chor anschließend im Pfarrsaal Vortrag und Gespräch mit P. Robert zum Thema: Missionsland Deutschland und FASTENESSEN Uhr Hausen: Rosenkranz Uhr Oesdorf: Umkehr-Gottesdienst und Vorbereitungs - gottesdienst der Erstkommunionkinder Uhr Hausen: Chorkonzert CHORioso in der Pfarr - kirche St. Wolfgang Uhr Heroldsbach: Kreuzweg-Andacht Montag, Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Uhr Oesdorf: Bibelkreis Dienstag, Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis Uhr Uhr HausenBücherei geöffnet Uhr Heroldsbach: Vorbereitungstreffen für die Mini- Freizeit im Pfarrheim Uhr Wimmelbach: Rosenkranz Uhr Wimmelbach: - Gedenkamt für Kunigunda Händel - Amt für Hans Stilkerich, verst. Eltern Stilkerich/ König u. Ang. 6

7 19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe Uhr Hausen: Treffen der Gottesdienstbeauftragten im Pfarrbüro Mittwoch, Uhr Wimmelbach: Krankenkommunion und 1. Teil Heroldsbach Uhr Krankenkommunion für Poppendorf, Oesdorf und 2. Teil Heroldsbach/Thurn Uhr Heroldsbach: Ministrantenstunde Uhr Oesdorf: Rosenkranz Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier Uhr Heroldsbach: Zweiflerstammtisch in der Gaststätte Frank, Ringstraße Donnerstag, Uhr Hausen: heute kein Gottesdienst für die Kom - munio nkinder Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis Uhr Uhr Heroldsbach: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier Uhr Heroldsbach: Exerzitien im Alltag (Pfarrsaal) Uhr Hausen: Konstituierende Sitzung des neuen Pfarr - gemeinderates Freitag, Uhr Hausen: Eucharistiefeier - Kollekte f. d. Priester - ausbildung in Peru Uhr Heroldsbach: heute kein Gottesdienst für die Kommunionkinder Uhr Hausen: KAB-Kreuzweg durch die Hausener Flur Uhr Poppendorf: Kreuzwegandacht Uhr Heroldsbach: 56. Ökum. Jugendkreuzweg Samstag, Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenheit (bis Uhr) Uhr Hausen: Beichtgelegenheit (bis Uhr) Uhr Heroldsbach: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Wort-Gottes-Feier Uhr Hausen: Palmsegnung am Kreuz, Prozession zur Kirche - Amt für Andreas Saam - Amt für Manfred Winkler - Amt für Thomas u. Kunigunda Feeß, Kaimstr. 5 - Amt für Andreas Grimm, Leb. u. Verst., Fried - hofstr. 2 - Amt für Verst. Buschner/Kraus, Heroldsbacher Str. 13 Die Erstkommunionkinder sind freundlich eingeladen! Sonntag, Palmsonntag - Kollekte für das Hl. Land Uhr Oesdorf: Palmweihe am Kreuz, Prozession zur Kirche Die Erstkommunionkinder sind freundlich eingeladen! Uhr Wimmelbach: Palmweihe am KiGa, Prozession zur Kirche - Jahrtag für Gertraud Keiner - Amt für verst. Eltern Georg u. Kuni Gößwein u. Großeltern Uhr Poppendorf: Palmweihe am Kreuz, Prozession zur Kirche Uhr Heroldsbach: Palmweihe am Pfarrheim, Prozession zur Kirche Die Erstkommunionkinder sind freundlich ein - geladen! Uhr Hausen: Rosenkranz Uhr Heroldsbach: Umkehr-Gottesdienst Uhr Hausen: Umkehr-Gottesdienst MISEREOR-Sonntag, April 2014 in unserem Pfarreien-Verbund Hausen-Heroldsbach Alle Gläubigen unseres Pfarreien-Verbundes sind freundlich eingeladen, zusammen mit unserer Erzdiözese Bamberg dieses Jahr den MISEREOR-Sonntag zu feiern Uhr in der Kirche St. Michael Heroldsbach Eucharistie - feier mit P. Roberto Turyamureeba aus Uganda, Comboni- Missionar u. Mitarbeiter im Referat Weltkirche der Erzdiözese Bamberg zusammen mit dem Trommler Alexis und seinem Chor Sammlung für MISEREOR anschließend im Pfarrsaal: F a s t e n e s s e n bei afrikanischen Liedern und afrikanischer Musik und Gedanken von P. Roberto und Gespräch zum Thema: Missionsland- Deutsch - land Lassen Sie sich die begeisternden, mitreißenden Gesänge und Musik nicht entgehen!! Bücherei Hausen - geänderte Öffnungszeiten! Ab April ist die Bücherei Hausen jeweils am Dienstag von Uhr geöffnet. Der Mittwoch entfällt. Die Öffnungszeiten am Sonntag bleiben wie gewohnt bestehen. Wir bitten um Beachtung! Senioren Club Oesdorf Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Senioren zu unserem gemütlichen Nachmittag. Wir treffen uns am Dienstag, 08. April 2014, wie immer um Uhr im Schützenheim. Es gibt auch heuer wieder eine Osterüberraschung! Euer Senioren Team Ökumenischer Jugendkreuzweg Am Freitag vor dem Palmsonntag, den 11. April, findet in der Heroldsbacher Kirche der ökumenische Jugendkreuzweg statt. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen, jung gebliebenen und insbesondere an alle Firmlinge und Konfirmanden. Dekanatsjugendkreuzweg Am Karfreitag, um Uhr, sind alle Interessierten eingeladen den 56. Ökumenischen Jugendkreuzweg der Dekanate Forchheim und Ebermannstadt zu beten. Wir treffen uns an der Kirche in Schlaifhausen und wandern auf den Rodenstein. Bitte passende Kleidung anziehen, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Firmlinge bei der Chrisammesse Am Mittwoch in der Karwoche lädt das Erzbistum alle Firmlinge ein zur Chrisammesse um Uhr in den Dom zu kommen. In einer Pontifikalmesse weiht unser Erzbischof H.H. Ludwig Schick auch das Chrisamöl, mit dem die Firm - linge gesalbt werden. Wer Lust hat, kann sich mit Gemeindereferent Deuber bereits um Uhr vor dem Dom treffen und sich das Diözesan - museum anschauen (Eintritt für die Firmlinge übernehmen wir!). Mit dem Rest treffen wir uns dann um Uhr auf dem Domkranz. 7

8 Dekanatsjugendosternacht und was machst Du so? Herzliche Einladung am Ostersonntag, Uhr, nach St. Anna zur Osternacht der Dekanatsjugend. Unter dem Motto und was machst Du so? wollen wir überlegen, ob und wo jeder einzelne von uns hilfreich aktiv wird. Im Anschluss gibt es, wie immer, ein Osterfrühstück im Pfarrheim von St. Anna. Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind gebeten am die Bewohner der Föhrenweg 4 und Föhrenweg 9. Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst (Weidt) St. Johannis Uhr Taufgottesdienst (Weidt) St. Johannis Uhr Jugendgottesdienst (Christuskirche Forchheim) Dienstag, Uhr Seniorenkreis mit Abendmahl, Gemeindehaus Uhr Bibelgesprächskreis, Gemeindehaus Mittwoch, Uhr St. Johannis-Chorprobe, Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Gottesdienst, Katharinenspital (Steinke) Uhr Kinderchorprobe, Familienzentrum Uhr Gottesdienst, Seniorenzentrum Johann Hinrich Wichern (Steinke) Uhr Gottesdienst im Klinikum (Krug) Uhr Abschlussgottesdienst Ökumenische Alltags - exerzitien (Düfel) mit anschl. Beisammensein im Gemeindehaus Freitag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe St. Johannis Racker, Fami - lien zentrum St. Johannis Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, Hemhofen Tel /2336; Fax: 09195/ Öffnungszeiten Pfarramtsbüro: Di bis Fr: Uhr, Mi Uhr Evangeliche Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39, Tel / Vertrauensmann des Kirchenvorstands: Hans Batz, Hemhofen, Tel Woche vom 4. April 2014 bis 11. April 2014 Freitag, 04. April Uhr Andacht im Haus Heinrich (Pfrin. Ulrike Lorentz) Samstag, 05. April Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation im Fran - ziskus haus Röttenbach (Pfr. Matthias Lorentz) Sonntag, 06. April 2014, Judika Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl in der Heilandskirche Hemhofen mnusikalische Ge - staltung Franziskusband Röttenbach und Erich Koch - Orgel (Pfr. Matthias Lorentz) Uhr Ökum. Taizégebet in der Heilandskirche Hemhofen Montag, 07. April Uhr VCP Erdmännchen im Gemeindehaus Hemhofen Uhr VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen Uhr Dankandacht zur Konfirmation im Franziskushaus Röttenbach (Pfr. Matthias Lorentz) Uhr Hauskreis Heroldsbach bei Familie Tröltzsch Dienstag, 08. April Uhr Bastelkreis Flinke Schere im Gemeindehaus Hemhofen Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Herolds - bach (Frau Petra Sommermann) Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Hemhofen Uhr Ökum. Bibel-Lese-Projekt im Franziskushaus Röttenbach Mittwoch, 09. April Uhr Seniorenkreis Hemhofen im Gemeindehaus Uhr VCP Frettchen im Gemeindehaus Hemhofen Uhr VCP Geckos im Gemeindehaus Hemhofen Uhr Passionsandacht Bilder, Worte und Musik in der Heilandskirche Hemhofen; musikalische Gestal - tung: Erich Koch - Orgel (Lektorin Martina Zunker) Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen Uhr Vorbereitungstreffen zur ökum. Kinderbibelwoche im Gemeindehaus Hemhofen Donnerstag, 10. April Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Herolds - bach (Frau Petra Sommermann) Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Hem - hofen Uhr Sitzung des Kirchenvorstands Freitag, 11. April Uhr Ostergottesdienst des Montessori Kinderhauses im Franziskushaus Röttenbach (Pfrin. Ulrike Lorentz) Uhr Gottesdienst für kleine Leute im Franziskushaus Röttenbach BILDER, WORT UND MUSIK mittwochs in der Heilandskirche Hemhofen - Das Antlitz Christi - mit Bildern u.a. von Paul Klee, Max Beckmann und Pablo Picasso 09. April 2014, Uhr Erich Koch - Orgel Lektorin Martina Zunker - Änderungen vorbehalten - Konfirmation 2014 Am Sonntag Judika, 06. April 2014 werden folgende Kon - firmandinnen und Konfirmanden aus Röttenbach um Uhr in der Heilandskirche Hemhofen konfirmiert: Lisa-Marie Felbinger, Christian Fuchs, Elke Greif, Jonas Hellrung, Paul Horndasch, Katja Jesberger (Gremsdorf), Florian Manz, Judith Meidinger, Jan Miladin, Lars Niebler, Simon Potenz, Jacqueline Ral, Jan Ral, Lisa Schäfer Am Sonntag Palmarum, 13. April 2014 werden folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Hemhofen um

9 Uhr in der Heilandskirche Hemhofen konfirmiert: Nina Blenich, Rene Brückner, Aileen Dorsch, Larissa Emrich, Melina Emrich, Lara Feier, Alisha Fourdyce, Jana Hiller, Sophie Hübschmann, Vanessa Körner, Thomas Lang, Celine Meier, Katharina Schildbach, Christina Seiz, Daniela Sörgel, Julia Urban, Anna Viertel, Hendrik Weiland, Christina Werthmann, Tobisa Wirth Dank für Ökumenischen Weltgebetstag 2014 Herzlichen Dank an alle Ehrenamtliche, die dieses Jahr den Weltgebetstag gestaltet und vorbereitet haben! Die Musik, der Gottesdienst und die anschließende Feier waren liebevoll und kreativ gestaltet und waren ein besonderer Genuss! Besonderer Dank geht an Frau Heike Reinersmann und Frau Martina Zunker für die Leitung des Gottesdienstes sowie an Frau Temel, die einen Bauchtanz vorgeführt hat. Tagesausflug der Seniorenkreise Herzliche Einladung an alle Senioren aus unserer Kirchen - gemeinde zum gemeinsamen Ausflug am Montag, 12. Mai Wir fahren in das Markgrafenstädtchen Creußen. Bei einer Stadtführung lernen wir seine Geschichte kennen. Mittagessen und später Kaffee und Kuchen wollen wir zusammen in einem Gasthof in der Innenstadt einnehmen. Außerdem besuchen wir das Krügemuseum. Kosten für Eintritt und Führung: 10, pro Person. Abfahrt: Uhr Heroldsbach am Bahnhof Uhr Hemhofen Schloss, dann Bushaltestelle am Wolfen - äcker Uhr Röttenbach Rathaus Anmeldung bei Frau Näder, Tel und Frau Brosell- Moore Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und auf einen schönen gemeinsamen Tag. Pfr. Matthias Lorentz und das Seniorenteam Konfirmationsjubiläum 2014 Auch dieses Jahr laden wir Sie ein, Ihr Konfirmationsjubiläum zu feiern. Der Festgottesdienst am 29. Juni beginnt um Uhr in der Heilandskirche Hemhofen. Wenn Sie vor 25 bzw. 50 oder gar 60 Jahren konfirmiert wurden, also 1989, 1964, 1954 oder älter, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt an: Tel oder pfarramt.hemhofen@elkb.de; Sie können sich auch gerne anmelden, wenn Ihre Konfirmation nicht in Hemhofen war, Sie aber hier mitfeiern wollen. Wir freuen uns auf eine Wiederbegegnung! Ihre Pfarrerin Ulrike Lorentz Gottesdienst des Kinderhauses zum Osterfest Herzliche Einladung an alle Eltern und interessierten Familien zum Gottesdienst des Evang. Montessori Kinderhauses am Freitag, den 11. April um Uhr im Franziskushaus in Röttenbach. Die Kinder spielen die Geschichte vom Einzug Jesu nach Jerusalem. Es lädt ein: Das Kinderhaus-Team mit Pfarrerin Ulrike Lorentz Herzliche Einladung zum nächsten Taize-Gebet am Sonntag, 06. April 2014 um Uhr in der Heilandskirche, Hemhofen Der Schein zahlreicher Kerzen, eine meditative Stille und die sich wiederholenden Gesänge von Taize laden ein, zur Ruhe und Besinnung zu kommen, ermöglichen uns inne zu halten zum Atem holen und zum Kraft auftanken. Auf Sie und besonders auch auf Konfirmierte und Firmlinge, freut sich das Vorbereitungsteam! Für das Team Heike Kirste-Kraus Vereine und Verbände Spvgg Hausen e.v. Fußballabteilung Ü-527: 50 Jahre AH-Abteilung vom Einlagespiel am 07. Juni 2014 gegen eine AH-Auswahl Kreis Erlangen/Forchheim Trainingsbeginn: ab jeden Donnerstag um Uhr Angesprochen sind alle Ah ler ab 50 Jahre! Mit sportlichen Grüßen Hans Pfister HERREN Saison 2013/14: DJK Wimmelbach - Spvgg Hausen 0:4 Ausfstellung: Dickel S., Müller M., Möhlenkamp J., Ebenhack S., Bauer S., Scherzer D., Rascher M., Wiechers S., Mayer A., Schmitt A., Hüttner F. / Haubner C. (2Hz), Sentürk Y. (2Hz) Tore: 0:1 Hüttner F. (25.min), 0:2 Rascher M. (62.min), 0:3 Schmitt A. (FE, 70.min), 0:4 Hüttner F. (84.min) TSV Röttenbach II - Spvgg Hausen II 2:0 Aufstellung: Ruppert M., Weichert M., Krämer D., Broß N., Beck C., Palau F., Lukas J., Nickel M., Zenk M., Nickel D., Oswald C. / Bouecke M. (2Hz), Brunnqual C. (2Hz) VORSCHAU: Nächster Spieltag Saison 2013/14: KK-Gr. 1: So, , Uhr Spvgg Hausen - SG Siemens Erlangen AK-Gr. 2: So, , Uhr Spvgg Hausen II - ATSV Forchheim Vorschau Saison 2013/14: KK-Gr. 1: So, , Uhr TSV Höchstadt/Aisch - Spvgg Hausen AK-Gr. 2: So, , Uhr SC Adelsdorf II - Spvgg Hausen II Jugendfußball - Ergebnisse der SG-Hausen/Oesdorf/Wimmelbach B-Jugend SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf - SG Hetzles/Kleinsb./ Dormitz/Neunk. 1-3 Tor: Yannick Dolezal Nächstes Spiel: Samstag, um Uhr in Wachen - roth SG Lonnerstadt/Wachenroth - SG Hausen/Wimmelbach/ Oesdorf C-Jugend SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf - SG Thuisbrunn/ Egloff - stein 6-1 Tore: Mike Klein 1, Christian Sturm 1, Nicolas Keiner 3, Florian Kroll 1 Nächstes Spiel: Sonntag, um Uhr in Hausen SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf - SG Hetzles/Kleinsb./ 9

10 Dormitz/Neunk. D-Jugend JFG Aischtal - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf 2-2 Tore: Stefan Strafel, Samis Beyric SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf - Spvgg. Heroldsbach Tore: Florian Welker, Samis Beyric Nächstes Spiel: Samstag, um Uhr in Marloff - stein TSV Marloffstein - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf DJK Wimmelbach II - TSV Hemhofen II Jugend allgemein: , Uhr Filmabend im Sportheim der DJK Wimmel bach. Alle Jugendlichen von 9-16 Jahre sind dazu herzlich eingeladen. Für Getränke, Chips, Süßigkeiten etc. ist gesorgt. Der E-Jugend Spvgg. Heroldsbach - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf 8-0 Nächstes Spiel: Samstag, um Uhr in Hausen SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf - SV Tennenlohe F1-Jugend DJK-TSV Pinzberg - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf 2-7 Nächstes Spiel: Freitag, um Uhr beim SV Langensendelbach SV Langensendelbach - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf F3-Jugend SV Gößweinstein - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf 1-4 Nächstes Spiel: Freitag, um Uhr in Weilers - bach SV Weilersbach - SG Hausen/Wimmelbach/Oesdorf Spvgg Hausen e.v. Wanderabteilung Wanderung rund um die Giechburg Am Sonntag, den 13. April beginnen wir unsere Wandersaison Diese Tour führt uns von Scheßlitz zur Giechburg. Anschließend über den Gügel und Kübelstein nach Demmels - dorf und wieder zurück nach Scheßlitz. Mittagspause wird noch festgelegt. Strecke ca. 18 km/5-6 Std. Treffpunkt: Uhr an der Johannisbrücke Willkommen sind alle Freunde des Wanderns und der Ge - selligkeit. DJK Concordia Wimmelbach e.v. Termin: , Uhr Treffen der Seniorenklasse im Sportheim zum Weißwurstessen. Spiele vom letzten Wochenende: , Uhr DJK Wimmelbach I - SpVgg Hausen I 6:0 Tore: 1:0 Baumann Marko, Sapper Bjorn 2:0, Baumann Marko 3:0 u. 4:0, Götz Christian 5:0, Sapper Bjorn 6: , Uhr DJK Wimmelbach II - TKV Forchheim II 0:4 (0:1) Nächste Spiele: Die AH nimmt den Spielbetrieb wieder auf , Uhr AH Weingartsgreuth/Mühlhausen - AH SG Hausen/Wimmelbach , DJK Wimmelbach II spielfrei , Uhr TSV Höchstadt I - DJK Wimmelbach I , Uhr DJK Wimmelbach I - SV Hammerbach I , Uhr Unkostenbeitrag beträgt 3, /Person. Neues Angebot Laufgruppe: Sie fühlen sich schlapp? Sie haben ein paar Kilos zu viel? Sie wollen Ihre müden Knochen wieder einmal in Schwung bringen? Wir bieten Ihnen jetzt wieder die Möglichkeit, ihrem Körper mal wieder etwas richtig Gutes zu tun, Ausdauer zu bekommen, fit zu werden. Damit niemand alleine laufen muss, bietet die DJK Wimmelbach einen Lauftreff an. Mitmachen kann jeder, der Lust zum laufen hat und in der Gruppe macht es noch mehr Spaß. Interessierte treffen sich am Montag, 14. April 2014 um Uhr am Sportheim der DJK Wimmel - bach um nähere Informationen zu erhalten, wie z.b. Trainings - tage usw. Geleitet wird der Kurs von Ela Derfuß die bereits eine kleine Gruppe von Läufern bei der DJK Wimmelbach betreut. Wir hoffen und freuen uns auf zahlreiche Teilnahme zu diesem Treffen. Freizeit und Wanderabteilung Rundwanderung für Frauen durch die Muggendorfer Karst - landschaft Termin: Samstag, Treffpunkt: Uhr am Parkplatz am Sportheim Wimmel - bach Bildung von Fahrgemeinschaften Ablauf: Fahrt nach Muggendorf, Wanderparkplatz Richtung Doos Aussichtsreiche Wanderung entlang des Mehlbeerensteigs übers Quakenschloss und den Adlerstein nach Engelhards - berg. Einkehr zum Mittagessen Auf dem Rückweg führt uns unser Wanderweg durch die Oswaldhöhle zurück nach Muggendorf Organisation: Reine Gehzeit: ca. 2,5 h (Weglänge ca. 8,5 km) Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert Taschenlampe für die Höhle Rückkehr in Wimmelbach gegen Uhr Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen bei Susanne Haas, Tel /8471, Mail: haas.edwin@t-online.de Bei zu schlechtem Wetter wird die Wanderung kurzfristig abgesagt! Gartenbauverein Hausen e.v. Der Gartenbauverein Hausen hatte zu einem Obstbaum - schnittkurs eingeladen. Vorstand Elisabeth Liebl begrüßte dazu wieder viele Gartenfreunde, ganz besonders den Fach - 10

11 mann Herrn Dipl. Biologen Ernst Deutsch. In seiner Einleitung verwies Herr Deutsch darauf, dass für Bäume, die blühen und Früchte tragen sollen, ein regelmäßiger Rückschnitt unerlässlich ist. Mit fachgerecht durchgeführten Schnittmaßnahmen lassen sich sowohl Wuchsleistung, Zu - stand der Krone, Fruchtbarkeit und Qualität des Erntegutes positiv beeinflussen. An mehreren unterschiedlichen Obst - bäumen hat der Referent die wichtigsten Schnittmaßnahmen demonstriert. Im Inneren der Krone müssen zu dicht stehende Triebe abgeschnitten werden, um einen lockeren Kronenaufbau für gut ausgereifte Früchte herzustellen. Steil nach oben und nach innen wachsende Triebe müssen entfernt werden. Oft ist es angebracht, einige große Äste komplett zu entfernen, anstatt viele kleine Äste wegzuschneiden. Ist ein sehr starker Rück - schnitt notwendig, ist es ratsam, die Schnittarbeiten auf zwei bis drei Jahre verteilt durchzuführen. Ein zu starker Früh jahrsschnitt fördert einen großen Wachstumsschub. Um dies zu vermeiden, empfahl der Fachmann einen möglichen Som mer schnitt durchzuführen. Auch die entstehenden so - genannten Schosser sollen am besten im Juni gerissen werden. Abschließend bedankten sich die Teilnehmer und unser Vor - stand bei Herrn Ernst Deutsch für die kompetenten Er klä - rungen und praktische Demonstration. Gesangverein Hausen Schriftführerin CHORioso Generalprobe am Freitag, den , um Uhr in der Kirche. Konzertauftritt am Sonntag, den , um Uhr in der Kirche St. Wolfgang Hausen Nach seinem Konzertprogramm Leise flehen meine Lieder, das der Kammerchor im März und April 2012 aufführte, lädt CHORioso nun zu einem geistlichen Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach und Dietrich Buxtehude ein. Begleitet wird CHORioso von einem Streichquartett und Martina Heilmann an der Orgel. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 12, und im Vorver - kauf 10,. Eintrittskarten sind zu beziehen: Buchhandlung Streit, Forchheim, Rathausplatz, Krankengymnastik- und Massage-Praxis Feri Zarrin, Forchheim, Waisenhausstr. 6, Naturheilpraxis Schmitt, Hausen, Heroldsbacher Str. 3, Gasthaus Schwarzer Amboss, Hausen, Volksbank Hausen, Spargelhof Zenk, Gärtnerei Wagner, Hausen, Riegelsperger Maria, Poxdorf, Waldstr. 5 a sowie bei allen CHORioso- Sängern Gemischter Chor Singstunde am Dienstag, den , um Uhr in der Schule Musikalische Späterziehung Probe am Montag, den , um Uhr in der Schule Flöten Probe am Dienstag, den , um Uhr im Bürger - haus Musikalische Früherziehung Donnerstag, den , um Uhr, in der Schule Kinderchor Probe am Donnerstag, den , um Uhr, in der Schule Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage unter MUSIK ist klasse und bereichert das Leben. SINGEN und MUSIZIEREN fördert die Entwicklung und Bildung eines Kindes. MUSIKSTUNDEN sind dazu da, dies um zu setzen. Das ist auch unser Anliegen: Jeden Donnerstag singen (und musizieren) wir mit Kindern im Grundschulalter: ein- oder mehrstimmig, mit oder ohne Instrumenten. Lernen und Lachen, Konzentration und Spaß, eine gute Gemeinschaft mit einander: das Konzept unserer Musikstunden, die zwischen und Uhr in der Grundschule Hausen stattfinden. Wann kommt IHR KIND dazu? Wir würden uns sehr freuen! Haben Sie Fragen? Rufen Sie an! Tel /32109 Gabriela Frank (Gesangverein Hausen) Hey DU! Bist du Jahre alt, und hast LUST auf ein neues PROJEKT mit SINGEN (Klassical, Pop, Rap, Gospel ) RHYTHMUS (Bodypercussion, Bewegung, Groove ) KLANG (Stimme, Körper, Instrumente ) SPASS (Kino, Essen, Ausflug )? Dann komm zu unseren SCHNUPPERWOCHEN!!! Wann? Wo? RUF AN!, wenn du mehr wissen willst, denn wir wollen Ende April starten, und brauchen DICH noch dazu. Wir freuen uns auf DICH und die neue Gruppe! G. Frank, Tel /32109 (Gesangverein Hausen) 11

12 KAB Hausen Für die Hausener Senioren Am Montag, den 07. April, findet wieder ein Senioren-Nach - mittag der KAB im Pfarrsaal statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Der Vortrag beginnt in gewohnter Weise um Uhr mit fair gehandeltem, frisch gebrühtem Kaffee und einer großen Auswahl selbstgebackener Kuchen. Als Referent konnte der Heimatpfleger Gerhard Batz gewonnen werden. Aus seinem großen Archiv hat er einen besonderen Schatz ausgegraben: Eine (fast) wahre Geschichte vom Ehrenbürger von Hausen, Dr. Kupfer, mit dem Titel: Die verlorenen Sünden Die Geschichte erzählt von zwei jungen Männern, die sich vorgenommen haben, ihr Leben zu ändern. Ob sie es schaffen oder nicht, werden die Zuhörer im Laufe des Nachmittags erfahren. Gehbehinderte werden auf Wunsch mit dem PKW von zu Hause abgeholt und auch wieder zurückgefahren. An mel - dungen dazu bitte bei Maria Ismaier, Tel Wir wünschen allen Teilnehmern einen spannenden, interessanten und schönen Nachmittag im Pfarrsaal. Das KAB-Team Obst- und Gartenbauverein Heroldsbach Einladung zum Fachvortrag Natur ums Haus- Trockenbiotope - Steingarten - Entsiege - lung - Dachbegrünung" Wann: Donnerstag, , Uhr Wo: Gasthaus Lindenhof, Heroldsbach Referent: Herr Friedhelm Haun, Kreisfachberater Landkreis Kulmbach Unter einem Biotop verstehen wir normalerweise einen Teich, eine feuchte Stelle, im Garten. Biotop spricht aber Lebens - räume an. Es können vielfältige Anlagen im Garten wie Trockenmauer, Steingarten und sogar Wege sein. Sie werden lebendig, wenn sie entsprechend gestaltet sind. Im Vortrag werden die Arbeiten für die Herstellung besprochen, aber auch die ökologische Bedeutung. Geeignete Pflan - zen und Tiere, die sich in den Nischen einfinden, werden vorgestellt. Der Vortrag regt an, vieles im Garten nach der Natur zu gestalten und so einen Lebensraum zu schaffen, wo wir die interessantesten Naturbeobachtungen anstellen können. Im Anschluss an den Vortrag wird der Referent Ihre Fragen zum Thema beantworten. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und informativen Abend. Die Teilnahme ist kostenlos, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen! Terminhinweis: Der Stammtisch im April entfällt, wegen Terminüberschneidung. Ihre OGV-Vorstandschaft hauptversammlung am 09. April 2014 um Uhr im Gast - haus Lindenhof in Heroldsbach erinnert. Die Tagesordnung wurde im vorhergehenden Amtsblatt veröffentlicht. Die Jahreshauptversammlung gibt Einblick in unser Vereins - leben und Gelegenheit zu dessen Mitgestaltung. Daher wäre es schön, wenn sich viele Mitglieder einfinden würden. Wahlen stehen dieses Mal nicht an. Ein Obatzder wird bereit sein. Friedrich Oehme Schriftführer Reservistenkameradschaft Heroldsbach Liebe Kameradinnen und Kameraden, zur Jahreshauptversammlung der RK Heroldsbach am Grün - donnerstag, um Uhr in unserem Vereinslokal Georgenklause darf ich alle Kameradinnen und Kameraden sehr herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den RK-Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversammlung Kassenbericht durch den RK-Kassenwart 6. Bericht der Revisoren 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Vorausschau 9. Wünsche und Anträge Mit kameradschaftlichem Gruß Wilhelm Bohn 1. RK-Vorsitzender Caritas informiert: Kleiderkammer während der Osterferien geschlossen Während der Osterferien vom Mittwoch, den 09. April 2014 bis einschließlich Montag, den 28. April 2014 hat die Kleider - kammer des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstr. 15, Tel geschlossen. In dieser Zeit kann leider keine Kleidung angenommen werden. Ab Dienstag, den 29. April 2014 haben wir wieder (wie jeden Dienstag) von bis Uhr für Sie geöffnet. Bund Naturschutz Erinnerung Jahreshauptversammlung Hiermit werden alle Mitglieder der Ortsgruppe Hausen/ Heroldsbach an die satzungsgemäße Einladung zur Jahres - 12

13 In Hausen zu vermieten, 3 und 4 Zimmerwohnungen, von 98 bis 112 qm, mit Garten oder als Penthaus mit großer Dachterrasse, großem Südwestbalkon, Laminat, helle Ausstattung, Kaminanschluss, Wintergarten, ab 504,- +NK Selecta-Immobilien Zimmer Wohnung in Oesdorf zu vermieten 130 qm große, helle Wohnung mit gehobener Ausstattung (Whirlpool, Kachelofen, Balkon, Garage, 2 Bäder) ab sofort zu vermieten. Miete: 690,- +NK+KT Tel.: 09190/ oder peter.oesdorf@gmail.com Ihr zuverlässiger Partner für s Dach Dach + Wand GmbH & CoKG Für die Pflege und ein selbstbestimmtes Leben der Bewohner, in unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaft und in der häuslichen Intensivpflege, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams: Examinierte Krankenpflegekräfte in Vollzeit/ Teilzeit oder als Minijobber Examinierte Altenpflegekräfte in Vollzeit/ Teilzeit oder als Minijobber Wir bieten: Kreative Gestaltungsmöglichkeiten für eine individuelle Pflege engagierte Teamkollegen ein angenehmes Arbeitsklima Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Leistungsorientierte Bezahlung Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: CC Care-Casa GmbH Susanne Schellerer Hauptstraße 52a Röttenbach Mobil: 0160/ s.schellerer@care-casa.com Meisterbetrieb Kirchehrenbach Ringstraße 30 Telefon / , Fax Dach Dachsanierung Dachneueindeckungen Wärmedämmung Dachflächenfenster Wand Fassadenverkleidung Gerüstbau Weltkirche wirkt Helfen auch Sie mit! Kfz-Meisterbetrieb Neu- u. Gebrauchtwagen-Verkauf Reparaturen u. Service aller Fabrikate Bayernstr Heroldsbach Tel / Fax / Auto defekt? Unfall? TÜV- WIR haben Abnahme Mietwagen zu günstigen Konditionen! Jeden Montag! Rufen Sie uns an oder kommen Sie einfach vorbei! Abdichtung Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN ca. 20, mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/ Telefon: / Flughafentransfer zu Festpreisen z.b.: Heroldsbach/Hausen - Flg. Nürnberg 50 Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge 13

14 14

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates. Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 03.04.2014 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:35 bis 21:35 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Bastian

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr