15. Münstertäler Fahrturnier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15. Münstertäler Fahrturnier"

Transkript

1 43. Jahrgang Freitag, den 10. April 2015 Nummer Münstertäler Fahrturnier am 11. und 12. April 2015 auf der Klosterwiese Großes Fahrturnier der Klasse A und M Samstag, 11. April Uhr Dressur Ein- und Zweispänner Uhr Siegerehrung Abends Barbetrieb und Tanz Sonntag, 12. April ab Uhr Hindernis- und Kegelfahren an beiden Tagen bewirten wir Sie gerne mit Gegrilltem und mit Getränken sowie Kaffee und Kuchen, am Sonntag mit Badischem Rindleisch, Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier und Ihren Besuch! Ihre Reiter- & Fahrergruppe Münstertal

2 NOTRUFE Feuerwehr 112 Polizei (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Staufen Tel / Fax / Polizeirevier Müllheim 07631/ Rettungsdienst 112 Krankentransport 0761/19222 Bergwacht Münstertal 112 Vergiftungs-Info-Zentrale 0761/19240 STÖRUNGSDIENSTE Wasserversorgung 07636/ nach Dienstschluss 0175/ Gas Badenova-Notrufnummer 0800/ Bereitschafts- und Entstörungsdienst rund um die Uhr (Service-Nr.) Mo. Fr., Uhr 0800/ Energiedienst Netze GmbH Störungs-Nr / Telefon 07623/ Fax 07623/ GEMEINDEVERWALTUNG ÖFFNUNGSZEITEN Gemeindeverwaltung Tel Montag Freitag Uhr Mittwoch Uhr Bürgerbüro Tel Montag-Freitag Uhr Mittwoch Uhr Tourist-Info Tel /40 Mai Oktober Montag Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr November April Montag Freitag Uhr Uhr MITTEILUNGSBLATT Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Münstertal erscheint jeden Freitag. Redaktionsschluss ist immer dienstags Uhr. Ist in der Woche ein Feiertag, ist der Redaktionsschluss montags Uhr. Redaktionelle Beiträge: Beiträge können per an folgende Adresse übermittelt werden: Handschriftlich verfasste Beiträge werden nicht angenommen. Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, den 13. April 2015 indet um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Münstertal, Wasen 47 eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bürgerfrageviertelstunde 2. Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung 3. Anbau einer Feuerwehrgarage zum bestehenden Feuerwehrgerätehaus, Grundstück Flurst. Nr. 1045/2, Kohlerweg 4 a.) Genehmigung der Planung b.) Erteilung des Einvernehmens nach 36 BauGB 4. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir laden Sie zur Sitzung herzlich ein. Rüdiger Ahlers Bürgermeister Änderung des Redaktionsschlusses Wegen des Feiertages Tag der Arbeit am Freitag, den 01. Mai 2015 wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 18 (Erscheinungstermin: Donnerstag, 30. April 2015) auf Montag, den 27. April 2015 (12:00 Uhr) vorverlegt. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Standesamtsnachrichten Eheschließungen: Loredana Spinella u. Nicola Cognata, Hof 57, Münstertal/Schwarzwald Marina Ellen Gutmann u. Sebastian Mathias Gutmann, Finanzgasse 1, Münstertal/Schwarzwald Sterbefälle: Gisela Burgert geb. Köpfer Wasen 15, Münstertal/Schwarzwald Karl-Heinz Ferdinand Georg Wenig Mulden 43, Münstertal/Schwarzwald Walburga Löfler, gen. Schwester Maria Rosa St. Trudpert 6, Münstertal/Schwarzwald Glückwünsche Herzliche Glückwünsche Herr Oskar Riesterer Untere Gassse 32 zum 81. Geburtstag am Frau Elisabetha Burgert Stampf 2 zum 80. Geburtstag am Frau Wilhelmine Beha Süßenbrunn 3 zum 88. Geburtstag am Frau Irene Wenig Mulden 43 zum 71. Geburtstag am Herr Andreas Faulstich Am Neumagen 1 zum 70. Geburtstag am Frau Iris Ruh Gufenbachweg 27 zum 70. Geburtstag am Frau Luise Wiesler Münster 50 zum 78. Geburtstag am Herr Erwin Burgert Münster 73 zum 70. Geburtstag am Wir gratulieren den Jubilaren, auch den Altersjubilaren die namentlich nicht genannt werden wollen, recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen Ihnen alles Gute, viel Glück, vor allem Gesundheit und Gottes Segen. 2

3 Hinweise zum Abfall Sperrmüll auf Anhängern bleibt künftig stehen Vorwiegend in ländlichen Gebieten wird der Sperrmüll oftmals auf landwirtschaftlichen Ein- und Zweiachsern, Pritschenwagen oder Autoanhängern zur Abholung bereitgestellt. Die Müllwerker müssen dabei manches Mal auf die Hänger steigen, um allen Sperrmüll von der Ladeläche einzusammeln. Dies ist künftig aus Gründen der Unfallverhütung nicht mehr möglich. Den Sperrmüll daher immer ebenerdig bereitstellen, am besten dort, wo die Müllgefäße geleert werden. Auf Anhängern liegender Sperrmüll wird ab April nicht mehr mitgenommen. Kontakt: Abfallberatung Telefon 0761/ Veranstaltungen Samstag 08:30-12:30 Uhr Bure-Märkt auf dem Rathausplatz Mitteilungen aus der Ferienregion 10:00 Uhr 15. Münstertäler Fahrturnier auf der Klosterwiese, Reiter- und Fahrergruppe Münstertal (Programm siehe Titelseite) 10:30-11:30 Uhr Atemtherapie im Heilstollen des Besuchsbergwerks unter fachkundiger Führung, Anm. Tel. 1450, 11:30-16:30 Uhr Wildkräuterwanderung im oberen Münstertal - Weitere Infos und Anm. bei Anika Heineke, Tel u. unter 14:15 Uhr Schatzsuche im Besuchsbergwerk Teufelsgrund für kleine Schatzgräber ab 5 Jahren, Anm. Tel. 1450, besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de 17:00-20:00 Uhr Gewürz-Seminar - Kennenlernen von Kräutern und Gewürzen, deren Anwendung u. Mischung, Anm. Tel , Sonntag 11:00 Uhr 15. Münstertäler Fahrturnier auf der Klosterwiese, Reiter- und Fahrergruppe Münstertal (Programm siehe Titelseite) Mittwoch 09:00-13:00 Uhr Bure-Märkt auf dem Rathausplatz Donnerstag 14:15 Uhr Schatzsuche im Besuchsbergwerk Teufelsgrund für kleine Schatzgräber ab 5 Jahren, Anm. Tel. 1450, besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de 15:00 Uhr Betriebsführung durch die Gerberei Böhnisch, Info und Anm. Tel. u. Fax Nr. 1513, Samstag 08:30-12:30 Uhr Bure-Märkt auf dem Rathausplatz 10:30-11:30 Uhr Atemtherapie im Heilstollen des Besuchsbergwerks unter fachkundiger Führung, Anm. Tel. 1450, besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de 14:00 Uhr 18.Münstertäler Panorama- Lauf, Hauptlauf 11,7 km, Schüler- und Bambiniläufe, Anm. de oder Marco Geiger, Münster 63. Start: Belchenhalle 14:15 Uhr Schatzsuche im Besuchsbergwerk Teufelsgrund für kleine Schatzgräber ab 5 Jahren, Anm. Tel. 1450, besuchsbergwerk-teufelsgrund@gmx.de 20:00 Uhr Reisebericht über Equador mit Thea Zimmermann im Foyer der Belchenhalle, Anm. und Info bei Ursel Zimmermann, Tel Sonntag 11:00 Uhr Planzen für die Haut ein Vortrag von Professor Christoph M. Schempp von der Uni-Hautklinik im Berghaus Freiburg, Schauinsland - die Möglichkeiten der Phytotherapie, wie können Planzen in der Dermatologie eingesetzt werden. So haben sich viele planzliche Wirkstoffe als Standardtherapien etabliert - von Naturkosmetika über Arzneimittel bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln. Um Anmeldung wird gebeten: Annette.Marschall@web.de 11:00-18:00 Uhr 5. Gewerbeschau Auch in diesem Jahr werden sich wieder ca. 60 einheimische Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe präsentieren. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Rüdiger Ahlers wird die Gewerbeschau um 11 Uhr im Busbetriebshof Sutter in der Belchenstraße eröffnet, musikalisch umrahmt von den Original Obersteiger. Das Belchen-Center lockt von 13:00-18:00 Uhr mit vielen Schnäppchenangeboten, es werden Handwerkervorführungen und eine Hundestaffel aus Weil am Rhein zu sehen sein. Als besondere Attraktion gibt es eine Tombola, der 1. Preis ist ein Auto im Wert von über (Margrafengarage Schneider, Ballr.-Dott). Die Lose sind im Vorverkauf in vielen Einzelhandelsgeschäften, Gasthäusern oder im Reisebüro Sutter in Münstertal erhältlich. Für Ihr leibliches Wohl ist mit Mittagessen und Kuchen selbstverständlich gesorgt. Zusätzlich eröffnet die Heimatinitiative das Museum für Bergbau-, Forst- und Siedlungsgeschichte des Münstertalsvon 11:00 18:00 Uhr. Das Museum behandelt neben der Forstund Bergbaugeschichte auch Volkskunde sowie Heimat- und Siedlungsgeschichte des Münstertals. Es wird ehrenamtlich aufgebaut und betreut durch die Heimatinitiative, welche gemeinsam mit der Bürgerschaft und der Gemeinde einen umfassenden Bestand zusammengetragen hat. ÄRZTE Ärztlicher Notfalldienst 01805/ Wochenende & Feiertage rund um die Uhr, Mo. Do. 18:00 8:00, Fr. 16:00 8:00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst 0761/ Mo. - Do. 19:00-7:30 Uhr Fr. 16:00-8:00 Uhr; Wochenende & Feiertage rund um die Uhr; St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, Freiburg ZAHNÄRZTE 0180/ TIERÄRZTLICHER NOTDIENST 07631/36536 APOTHEKEN Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt um 08:30 Uhr und endet um 08:30 Uhr am nächsten Tag. Sa Malteser Apotheke, Heitersheim So Hebel-Apotheke, Müllheim Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler Mo Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Stadt-Apotheke, Neuenburg Di Rats-Apotheke, Bad Krozingen Mi Hardt-Apotheke, Hartheim Markgrafen-Apotheke. Badenweiler Do Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Fr Linden-Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Münstertal, Münstertal/Schwarzwald, gemeinde@muenstertal.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Rüdiger Ahlers Für den übrigen Inhalt, Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck, Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach-Hindelwangen, Tel /9317-0, Fax 07771/ , info@primo-stockach.de, 3

4 Treffen zur Vorbereitung eines Kurausschusses Am Mittwoch, den , 19:00 Uhr im Bürgersaal des Münstertäler Rathauses lädt die Kurverwaltung herzlich ein zu einer vorbereitenden Versammlung zwecks Gründung eines neuen Kurausschusses. Angesprochen dürfen sich alle Münstertäler fühlen, die sich für den Aufbau eines neuen Kurwesens interessieren und aktiv daran teilnehmen möchten. Neben Anbietern von Kurleistungen wie Atemtherapie, Physiotherapie, Yoga o.ä. und den niedergelassenen Ärzten können dies auch Personen sein, die sich für Betreuungsaufgaben und/oder die Beherbergung von Wochenkurgästen interessieren. Ziel der Veranstaltung soll sein, gemeinsam Wege zum Aufbau eines funktionierenden Kurbetriebs im Münstertal zu inden. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind mit der Anerkennung zum Kurort mit Heilstollenbetrieb im Herbst 2013 und dem Beitritt zu den Rahmenverträgen der Krankenkassen im Sommer 2014 geschaffen worden. Um den organisatorischen Rahmen zu festigen, planen wir die Gründung eines Kurausschusses. Auch hierfür soll das Treffen einen Grundstein legen. Sonstiges Sprechstunde Asyl Mareike Krebs, Mitarbeiterin im Sozialdienst für Flüchtlinge beim Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, bietet montags von 14:00 16:00 Uhr im Rathaus in Münstertal 1. Obergeschoss, Zimmer Nr. 20 eine Sprechstunde für Asylsuchende an. Dabei steht die Unterstützung in Bezug auf Deutschkurse, Ausbildung und Jobsuche im Vordergrund. Zudem sind auch weitere Fragen sowie Ehrenamtliche willkommen, die bereits Flüchtlinge aktiv begleiten oder daran interessiert sind. Eine Anmeldung ist möglich unter Plegestützpunkt Sprechstunde im Rathaus Wir informieren Sie gerne vertraulich, neutral und kostenfrei zu Themen im Vor- und Umfeld von Plege, auch zu den Neuerungen des seit 2015 geltenden Plegestärkungsgesetzes. Die nächste Sprechstunde indet am Mittwoch, 15. April 2015 von 14:00 16:00 Uhr im Rathaus Münstertal statt. Auch außerhalb dieser Sprechstunde erreichen Sie uns im Plegestützpunkt: Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen, Tel / , Montag bis Freitag: 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Abendsprechstunde: Montag 18:00-20:00 Uhr VdK Sozialrechtsschutz ggmbh Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler indet statt am Dienstag, 14. April 2015 in Müllheim im Rathaus,Bismarckstr.3, von 14:00 17:00 Uhr (vormerken jeden 2. Dienstag im Monat) Die Ratsuchenden werden gebeten einen Termin zu vereinbaren Tel. 0761/ Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. u.a. im Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Sprechtage VdK Geschäftsstelle Freiburg Bertoldstr. 44 nach Terminvereinbarung unter Tel. 0761/ Rentenberatung in Müllheim Die Deutsche Rentenversicherung Regionalzentrum Freiburg führt am Dienstag, den 14. April 2015 von 08:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr im Rathaus in Müllheim einen Sprechtag/ Rentenberatung durch. Vergessen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Personaldokumente nicht. Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Die Klostergruppe für Menschen mit Demenz 4 Jeden Dienstagnachmittag trifft sich eine Gruppe demenzerkrankter Menschen im Kloster St. Trudpert. Durch eine Kooperation mit dem Kloster, mit Unterstützung des Helferkreises, der den Fahrdienst übernimmt und dem Krankenplegeverein, der das ganze inanziell mitträgt, kann dieses Angebot seitdem verlässlich gemacht werden. Das gemeinsame Ziel aller Beteiligten ist es, damit die Münstertäler Familien zu unterstützen und ihnen verlässliche planbare Freiräume zu ermöglichen. Gleichzeitig möchte man die Menschen mit Demenz sozial integrieren und ihre Fähigkeiten fördern. Geleitet wird die Gruppe von einer ausgebildeten Fachkraft für Gerontopsychiatrie, Frau Christa Rieser, unterstützt durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die durch einen Qualiizierungskurs und viel Lebenserfahrung auf die Aufgabe vorbereitet sind. Gemeinsames Kaffeetrinken, Gymnastik, Spiele und Singen führen zu einem entspannten Miteinander, die Betreuten können ihre Fähigkeiten stressfrei entfalten und der Spaß kommt nicht zu kurz. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei der Sozialstation Südlicher Breisgau e.v., Tel /12219 Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Staufen St. Trudpert St. Martin, Staufen; St. Agatha, Grunern; St. Vitus, Wettelbrunn und St. Trudpert, Münstertal Gottesdienste Freitag, St. Vitus 18:30 Uhr Rosenkranzgebet St. Trudpert 18:45 Uhr Rosenkranzgebet um ca. 19:45 Uhr Erwachsene beten für Kinder u. Jugendliche Samstag, St. Martin 16:30 Uhr Tauferneuerungsfeier der Erstkommunionkinder 18:30 Uhr Vorabendmesse St. Trudpert 17:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, Weißer Sonntag St. Martin 10:00 Uhr Feier der Hl. Erstkommunion 18:00 Uhr Dankandacht St. Agatha 10:00 Uhr Hl. Messe St. Vitus 09:30 Uhr Hl. Messe 18:00 Uhr Rosenkranzgebet St. Trudpert 09:30 Uhr Rosenkranzgebet 10:00 Uhr Heilige Messe Kloster 09:00 Uhr Hl. Messe 18:00 Uhr Vesper Montag, St. Martin 09:30 Uhr Hl. Messe St. Vitus 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Spielwegkap. 18:45 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, St. Vitus 18:30 Uhr Rosenkranzgebet St. Trudpert 18:45 Uhr Rosenkranzgebet

5 Mittwoch, St. Martin 08:00 Uhr Hl. Messe St. Agatha 18:30 Uhr Rosenkranzgebet St. Vitus 18:00 Uhr Weggottesdienst Firmung Spielwegkap. 18:45 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, St. Martin 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Antoniuskap. 18:45 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, St. Martin 10:45 Uhr Hl. Messe im Altenheim St. Vitus 18:30 Uhr Rosenkranzgebet St. Trudpert 18:45 Uhr Rosenkranzgebet Antoniuskap. 20:00 Uhr Einladung zur Anbetung & Lobpreis Öffnungszeiten des Kath. Pfarramtes: Mo., Mi., Do., Fr. 10:00 12:00 Uhr Mi. 16:00 18:00 Uhr Fr. 16:00 17:30 Uhr Tel Da berühren sich Himmel und Erde... Jeden ersten Freitag im Monat (Herz-Jesu- Freitag) Anbetung und Lobpreis nach dem Abendgottesdienst in der Pfarrkirche. Jeden dritten Freitag im Monat Anbetungsstunde um 20:15 Uhr in der Antoniuskapelle. Alle, die singen, beten und still sein möchten vor dem Allerheiligsten, sind herzlich eingeladen und willkommen. Kontemplative Meditation im Pfarrheim St. Agatha, Grunern Herzliche Einladung zur Kontemplativen Meditation immer montags im Pfarrheim St. Agatha (in den Ferien indet keine Meditation statt!). Von Uhr bis Uhr ist als Ankommzeit gedacht, anschließend sitzen wir zwei mal 25 Minuten in Stille. Es gilt die Einladung, ganz leer zu werden, um sich neu von Gott füllen zu lassen! Wenn Sie Interesse haben, freue ich mich, wenn Sie über das Pfarrbüro, Staufen mit mir (Carmen Schönemann) Kontakt aufnehmen. (Tel / oder Mail: pfarramt-st. Evangelische Kirche Gottesdienste Sonntag, Quasimodogeniti 09:00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche in Münstertal 10:10 Uhr Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Staufen Sonntag, MiserikordiasDomini 10:00 Uhr Konirmanden-Gottesdienst in der Friedenskirche in Münstertal mit Jugendreferent Florian Böcher 10:10 Uhr Gottesdienst in der Martin-Luther- Kirche in Staufen Sonstige Termine Sonntag, :15 Uhr Gemeindeversammlung - Nach dem Gottesdienst in Staufen wollen wir Sie über aktuelle Themen aus dem Gemeindeleben informieren und mit Ihnen in den Dialog treten. Zunächst ist eine neue Leitung der Gemeindeversammlung zu wählen, nachdem Herr Dr. Wiese nach langjähriger Tätigkeit von seinem Amt zurücktreten möchte und Herr Dr. Mengel bereits als Stellvertreter auf Grund seiner Zugehörigkeit zum Kirchengemeinderat ausgeschieden ist. Danach werden wir Sie über die Pfarrstellenbesetzung, die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt sowie anstehende Baumaßnahmen am Martin-Luther-Haus und an der Martin-Luther-Kirche informieren und Ihnen die inanzielle Seite erläutern. Wir laden Sie herzlich zur Gemeindeversammlung ein und freuen uns auf eine rege Teilnahme. Freitag, :00 Uhr Spieletreff in der Friedenskirche in Münstertal - Sie spielen gerne und haben keinen Partner? Kein Problem - kommen Sie zum Spieletreff unserer Gemeinde. Infos bei Beate Burgert Tel /1693 oder Ute Allmendinger Tel /7441 Mittwoch, :00 Uhr Offener Handarbeitstreff in der Friedenskirche in Münstertal Sonntag, :00 Uhr Auszeit im Martin-Luther-Haus in Staufen - Herzliche Einladung an alle, die gemeinsam mit moderneren Liedern Gott loben und Impulse aus seinem Wort mitnehmen möchten (Andacht). Bibelgesprächskreis im Martin-Luther-Haus in Staufen Freitags um 19:30 Uhr Öffnungszeiten des Pfarramtes in Staufen Mo. Do. und Fr. 09:00 12:00 Uhr Mi. 14:30 17:30 Uhr Dienstag geschlossen Tel / Ev.Pfarramt.Staufen@t-online.de Homepage: Sprechstunde Jugendreferent Florian Böcher, nach Vereinbarung, Tel / Jungschar Mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr für Kinder von 8-12 Jahren im Martin- Luther-Haus, Staufen 5 Wir spielen, basteln, singen und hören biblische Geschichten zum hautnah miterleben. Auch Geländespiele, Auslüge, Lagerfeuer und verschiedene Kreativangebote stehen auf dem Programm. Alle Kinder sind willkommen! CVJM-Jugendgruppe Donnerstags 19:30 bis ca. 21:00 Uhr (nicht in den Ferien). An wen wendet sich das Angebot: Jugendliche ab 13 Jahre Ansprechpartner: Florian Böcher, Jugendreferent, Tel /981597, jugendarbeit@ekistaufen.de Der Treffpunkt für Jugendliche in Staufen und Münstertal. Neben Spiel, Spaß und guter Unterhaltung stehen auch immer wieder spannende Inputs und interessante Themen auf dem Plan. Auch für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt! Lust bekommen? Dann komm doch am nächsten Donnerstag mal im Martin-Luther-Haus ggü. der Evangelischen Kirche vorbei. Kindergottesdienst in Staufen Während des Gottesdienstes indet im Martin-Luther-Haus der Kindergottesdienst statt. Wir beginnen gemeinsam mit Singen und Beten und treffen uns dann in zwei Altersgruppen zum Hören einer biblischen Geschichte, basteln und spielen. Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen! Neuapostolische Kirche in Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 12 Gottesdienste Sonntag, 09:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 20:00 Uhr Gottesdienst Weitere Auskünfte im Schaukasten vor der Kirche. Vineyard Christengemeinde Staufen Evangelische Freikirche, Grunerner Str. 3, Staufen, Gottesdienst um 10:00 Uhr Sonntag, 12. April 2015 Sonntag, 19. April 2015 Parallel zu den Gottesdiensten treffen sich auch die Kinder im Kindergottesdienst in den verschiedenen Gruppen von 0 bis 14 Jahre. Wir spielen, basteln und singen zusammen. Außerdem hören und erleben wir Geschichten über Gott und die Welt. Abendgottesdienst im April 26. April 2015 um 19:00 Uhr (Fortsetzung Seite 6)

6 Vineyard Spätlese Seniorennachmittag der Vineyard Staufen. Der nächste Termin: 15. April 2015 Herzliche Einladung an alle Senioren zum fröhlichen Beisammensein, Kaffeetrinken, Andacht und Gebet. Gerne holen wir Sie ab und bringen Sie wieder zurück nach Hause! Ansprechpartner: Marlies Bartsch, Tel Kindergarten St. Antonius Kindergarten Ostern im St. Antonius Kindergarten Natürlich hat der Osterhase den Weg gefunden zu den Kindern im St. Antonius Kindergarten, auch wenn das Wetter nicht gerade österlich war. Und natürlich wurden Osternester gebastelt, versteckt und auch gefunden. Die Zeit vor Ostern war bestimmt von Vorfreude, geschäftigem Basteln und vielen Fragen: Kommt der Osterhase angehoppelt oder mit dem Flugzeug? Wo wohnt er, und was tut er, wenn er gerade keine Osternester versteckt? Aber auch Fragen wie Wie kann Jesus sterben und dann wieder aufwachen? und Ist das bei uns Menschen auch so? nahmen großen Raum ein in der Vorbereitung der Kinder auf Ostern. Und so wurde deutlich, dass es bei Ostern überhaupt nicht nur um Schokohasen und Osternester geht, sondern dass die Osterbotschaft eine Antwort auf existenzielle menschliche Fragen anbietet. Dass die Kinder sich schon recht intensiv mit der Osterthematik auseinandergesetzt hatten, wurde im Ostergottesdienst mit Gemeindereferent Stefan Pleger deutlich. In diesem Gottesdienst spürten die Kinder dem Passionsweg nach und erlebten sodann die Freude der Osterbotschaft. Im wahrsten Sinne des Wortes gingen sie Ostern entgegen, feierten Abendmahl und erfuhren das Licht der Ostersonne. Folgerichtig gipfelte der Gottesdienst im lautstark gesungenen Lied Hallelujah, es ist Ostern, das mittlerweile zum festen Liederrepertoire der Kinder gehört. Unser Dank geht an Herrn Pleger, der mit seinen liebevoll, kindgerecht und anschaulich gestalteten Gottesdiensten unser Kindergartenleben immer wieder bereichert!mit einem gemeinsamen Osterfrühstück und der obligatorischen Osternestsuche fand die Kindergarten-Vorosterzeit ihren harmonischen Abschluss. Isolde Zindstein-Dippe (Kiga-Leitung) Jugend- und Erwachsenenbildung Bildungswerk St. Trudpert Münstertal Programm im April und Mai 2015 Das Bildungswerk lädt zu folgenden Veranstaltungsangeboten im März und April ein. Detail-Angaben sind unter den entsprechenden Kurs-Nummern im Programmheft 2014/2015 aufgeführt oder können im Internet abgerufen werden unter: > Einrichtungen und Gruppen > Bildungswerk. Samstag, :00-18:00 Uhr Gefäße aus Baumrinde, K19a, in der ACS, Tel :00-21:00 Uhr Gewürz-Seminar, K12.7 Dienstag, :00-18:00 Uhr Gefäße aus Baumrinde, K19b, in der ACS, Tel Mittwoch, :30-19:45 Uhr Internet-Einstieg für Senioren-A2, K25. PC-Kurs mit 4 Abenden, jeweils mittwochs von bis Uhr im PC-Rum der Abt-Columban-Schule. Die Kursleitung hat der PC-Lehrer Harald Schladebach. Im Kurs sind noch wenige Plätze frei. Bitte Voranmeldung unter Tel Samstag, :00-21:00 Uhr Tee-Seminar, K13.9 Mittwoch, :30 Uhr Theater-Abo-T4: Schauspiel: Der Diener zweier Herren Busabfahrt ab Bahnhof um 18:15 Uhr Samstag, :00-21:00 Uhr Gewürz-Seminar, K12.8 Donnerstag, :00-20:15 Uhr Computer-PC-Aufbaukurs- A2, K27 Samstag, :00-21:00 Uhr Tee-Seminar-K13.10 Samstag, :00-21:00 Uhr Gewürz-Seminar, K12.9 Die laufenden YOGA-Kurse A, B, C, D, E, F, G, J stehen unter der Leitung von YOGA- Lehrerin Karin Klausmann, Tel Die Kurse H und K sind Anfänger-Kurse und eignen sich ideal für Personen mit akuten Rückenbeschwerden, für Frauen und Männer jeden Alters Die Leitung dieser beiden Kurse hat Physiotherapeutin + Hatha-Ki- Yoga-Lehrerin Tanja Rinderle, Tel Nachträglicher Einstieg in alle laufenden Kurse ist jederzeit möglich. In diesen Fällen bitte direkt Kontakt aufnehmen mit den genannten Kursleiterinnen. 6 Vereinsnachrichten B.I.M. - Bürger Initiative Münstertalbahn Die B.I.M. setzt sich für den ÖPNV ein und für eine Münstertalbahn, die so leise ist, wie es den Bürgern versprochen wurde. Die Betreibergesellschaft SWEG ist ein 100%-iges Landesunternehmen. Daher versuchen wir zur Zeit, von den Landespolitikern zu erreichen, daß in den anstehenden Strecken- Ausschreibungen Grenzwerte für die Lärmemissionen der Züge in den Kurven als Kriterium eingeführt werden. Ferner sind wir sowohl auf kommunaler Ebene wie auch auf Bundesebene aktiv - alles ehrenamtlich. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, so freuen wir uns über jeden tatkräftigen Beitrag oder auch eine Spende: An: BI Münstertalbahn Bank: Volksbank Staufen IBAN: DE BIC: GENODE61STF Weitere Informationen und Kontakt über: Senioren Gemeinschaft St. Trudpert Blütenfahrt Rund um den Kaiserstuhl Wir weisen nochmals auf unsere erste Auslugsfahrt dieses Sommerhalbjahres hin und laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger hierzu herzlich ein. Diese Halbtagesfahrt durch den frühlingshaften Kaiserstuhl führt uns am Donnerstag, den 16. April 2015 auf teilweise weniger bekannten Routen durch viele malerische Wein- und Winzerdörfer dieses landschaftlich reizvollen Vulkangebirges. Die Kaffeepause ist im Hotel am Münster auf dem Breisacher Münsterberg vorgesehen. Während des Aufenthaltes auf dem Münsterberg besteht auch die Möglichkeit zum Besuch des St. Stephan-Münsters mit seiner Innenausstattung, die heute noch zum Schönsten gehört, was in der Spätgotik am Oberrhein geschaffen wurde. Erwähnt seien unter anderem Martin Schongauers Weltgericht, der Lettner, der silberne Reliquienschrein der Stadtpatrone und Hochaltar des Meisters HL. Nicht zu vergessen ist auch die von unserem Mitbürger Professor Franz Gutmann nach einem Künstlerwettbewerb im Jahre 1995 geschaffene Altarinsel. Den Tag beschließen wir mit einer Vespereinkehr im Gasthaus Sonne bei den Familien Wiesler-Schneider. Die Abfahrtszeiten: Spielweg: 13:00 Uhr Rotenbuck: 13:15 Uhr Bahnhof: 13:25 Uhr Anmeldungen werden erbeten bis spätestens kommenden Montag, den 13. April 2015 beim Reisebüro Sutter, Tel. 470 Wir dürfen uns auf einen schönen, geselligen Nachmittag freuen.

7 Gewerbe- & Handelsverein Gewerbeschau Am Sonntag, den 19. April 2015 indet unsere große Gewerbeschau statt.von 11:00-19:00 Uhr präsentieren viele Mitglieder des GHV ihr Handwerk in den Gewerbegebieten Hof-Wasen-Belchenstrasse/Wogenbrunn. Es gibt wieder eine große Tombola mit einem tollen Hauptgewinn: 1. Preis ist ein Ford Kleinwagen im Wert von ,00 2. Preis ein E-bike Lose für die Tombola gibt es in vielen Geschäften im Vorverkauf. Machen Sie mit, es lohnt sich! Halten Sie sich den Sonntag frei es lohnt sich und wir würden uns über viele Besucher freuen. Heimatinitiative Einladung zur Eröffnung Museum Münstertal Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Münstertäler, nach 5 Jahren, ca Arbeitsstunden und noch mehr Engagement, Fleiß und Freude ist es vollbracht: Die Heimatinitiative (HIM) eröffnet gemeinsam mit der Gemeinde Münstertal das neue Museum Münstertal im Untergeschoss des Rathauses. Parallel zum Gewerbetag des Gewerbevereins, lädt die HIM am Sonntag, den von 10:00-18:00 Uhr, zu einem Tag der offenen Tür im neu eröffneten Museum Münstertal ein. Die Vereinsmitglieder der Heimatinitiative werden im Museum Münstertal zugegen sein, um Ihnen Details der neuen Museumseinrichtung zu erläutern. Hierzu wollen wir Sie recht herzlich einladen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Dr. Markus Herbener Heimatinitiative Rüdiger Ahlers Bürgermeister Gemeinde Münstertal Initiative zur Förderung der Jugendarbeit JugendZentrum - Öffnungszeiten Mittwochs ist das JugendZentrum von 18:30 Uhr- 23:00 Uhr geöffnet. Freitags stehen die Räume ab 19:30 Uhr zur Verfügung. Kaninchenzucht Verein C739 Einladung zur Versammlung Wir weisen darauf hin, dass am Samstag, den 18. April 2015 um 19:00 Uhr im Vereinslokal Ritas Bergfreude eine Versammlung wegen unserem 75. Jubiläum statt indet. Es wäre schön, wenn diese Versammlung von unseren Mitgliedern rege besucht wird da wir an diesem Abend die Vorbereitungen für das Jubiläum das am 20./21. Juni 2015 stattindet besprechen wollen. Selbstverständlich laden wir hierzu auch unsere passiven Mitglieder, Jugendgruppe sowie alle Helfer und Freunde des Vereins herzlich ein. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Dankeschön Krankenverein St. Trudpert Ein herzliches Dankeschön an Herrn Helmut Albrecht, Am Prestenberg anlässlich seines 85. Geburtstages welcher er mit seinen Freunden in den vergangenen Tagen gefeiert hat. Er hat die ihm zugedachten Geschenke uns, dem Krankenverein sowie dem Helferkreis, als Geldspende zukommen lassen. Wir wollen nur sagen, es ist ein stolzer Betrag dabei herausgekommen. Ganz herzlichen Dank dafür! Selbstverständlich werden wir diese Zuwendung im Sinne unseres Vereinsauftrages insbesondere für die Bedürfnisse unserer Alten, Kranken und Bedürftigen des Münstertales einsetzen. Immer mehr lebt unser Verein auch von solchen Zuwendungen, zumal doch die Zahl der Vereinsmitglieder und Beitragszahler (13,00 jährlich) stetig schwindet. Lieber Helmut Albrecht für dieses lobenswerte Engagement nochmals ein ganz herzliches Vergelt s Gott. Krankenverein St. Trudpert u. Helferkreis i. A. B. Gutmann Landfrauen Ortsverein Münstertal Reisebericht über Ecuador mit Thea Zimmermann am , 20:00 Uhr, im Foyer der Belchenhalle. Gezeigt werden Bilder über das Leben der Indigenen Bevölkerung. Vorankündigung Unser Jahresauslug indet am statt. Wir fahren mit dem Sutter-Bus um 07:30 Uhr Parkplatz Belchenhalle ab und besichtigen den SWR in Baden-Baden. Weitere Infos und Anmeldung bei Ulrike Schelb Tel Tauschring Münstertal Heute Stammtisch in der Linde Der Garten muss noch umgestochen werden? Die ersten Samen wollen gesät werden? Die letzten Laubhaufen sollten verschwinden? Helfende Hände gibt es beim Tauschring Münstertal! Informationen über den Tauschring erhalten Sie im Internet unter oder bei Carina von Oosten, Tel Trachtengruppe Generalversammlung Am fand die Generalversammlung der Trachtengruppe Münstertal im Gasthaus Sonne statt. Die 1. Vorsitzende, Brigitte Lampe eröffnete die Veranstaltung. Nach einem kurzen Rechenschaftsbericht folgte der Rückblick der Schriftführerin Susanne Hofmann. Anschließend wurde der Kassenbericht von Kassier Hans Wiesler dargelegt, sowie der Bericht der Kassenprüfer Maria Wiedmann. Danach berichtete die Jugendtanzleiterin Maria Wiedmann über die Aktivitäten der Kindergruppe, und die Tanzleiterin Bärbel Ebner über die Aktivitäten der Erwachsenengruppe. Herr Sascha Deris, welcher in Vertretung für den Bürgermeister Herr Ahlers an der Versammlung teil genommen hat, bat um Entlastung des Kassiers sowie der gesamten Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig erteilt. Im Anschluss konnte die 1. Vorsitzende Brigitte Lampe fünf passive Mitglieder für 20 Jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel und 20 passive Mitglieder für 30 Jahre passive Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel auszeichnen. Hans Wiesler wurde für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft und Maria Wiedmann für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Am Ende der Veranstaltung teile die 1. Vorsitzende Brigitte Lampe mit, das Sie das Amt des 1. Vorsitzenden abgibt und beendete nach weiteren Dankesworten an alle Anwesenden die Sitzung. Akkordeongruppe Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung indet am Freitag, den , 20:00 Uhr im Gemeindesaal des Kindergarten Don Bosco statt. Hierzu sind alle Aktiven, die Passiv- und Ehrenmitglieder, sowie die Ausbildungsschüler mit ihren Eltern, Freunde und Gönner unseres Vereins herzlich eingeladen. Unser Jugendorchester wird die Versammlung musikalisch umrahmen.

8 Bergfreunde Freitag, Strohmeyerkapelle Wir werden die Strohmeyerkapelle für den Gottesdienst am 1. Mai herrichten. Hierzu brauchen wir viele Helfer. Wir freuen uns auch auf neue Gesichter. Treffpunkt: ab 15:00 Uhr an der Strohmeyerkapelle Organisation: Bernd Hofmann, Tel / Samstag, Arbeitstag Nach der Langen Winterzeit muss die Hütte für die neue Hüttensaison vorbereitet werden. Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung und auch über neue Gesichter. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Unter anderem muss der Außenbereich aufgeräumt werden, die elektrische Anlage wird überprüft. Weiterhin müssen die Wanderwege zur Hütte gesäubert werden u.v.m. Treffpunkt: 08:30 Uhr Stangenbodenhütte Organisation: Bernd Hofmann, Tel / Samstag, Putztag Nun muss die Hütte nur noch richtig herausgeputzt werden, dann kann die neue Saison kommen. Treffpunkt: ab 10:00 Uhr Stangenbodenhütte Organisation: Silvia Wiesler, Tel /7483 Bergsportgruppe Wanderung am Karlsruher Grat Wir fahren per PKW nach Ottenhöfen im Schwarzwald. Parken können wir am Bahnhof von Ottenhöfen. Die Rund-Wanderung führt uns über den Eichkopf und an der Sausteighütte vorbei zu den Edelfrauengrab -Wassserfällen. Weiter auf stark ansteigendem Pfad am Herrenschrofen vorbei zum Karlsruher Grat. Nach ca. 400 m alpiner Kletterpassage auf Felskämmen werden wir mit herrlichem Ausblick auf das Gottschlägtal und die Rheinebene belohnt. Nicht trittsichere - und schwindelfreie Wanderer können die Kletterpassage umgehen. Am Bosensteiner Eck haben wir den höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Der Abstieg zurück nach Ottenhöfen erfolgt über den Brennter Schrofen. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden. Zusätzlich ist Rucksackverplegung empfehlenswert. Länge der Tour 12,2 km. Wanderzeit: 4 bis 5 Stunden Information und Organisation: Horst Rudolph, Tel Treffpunkt: 08:00 am REWE-Parkplatz Mountainbike Training bis Ende September jeden Donnerstag. Treffpunkt: 18:00 Uhr am Bahnhof Nordisch Ski-Club Münstertal Vereins- und Bezirksmeisterschaften Die Meisterschaften richtete der Skiclub mit den Biathleten am Nordic Center aus. Das Rennen wurde als Skiathlon ausgetragen d.h. es wurde zuerst klassisch gelaufen. Nach einer Pause starteten dann alle Teilnehmer im Massenstart in der Skatingtechnik. Die Biathleten schoßen in Ruhe vor dem Classikstart und bekammen eine Zeitstrafe für ihre Fehler. Bei den Herren konnte Florian Gutmann den Vereins- und Bezirksmeistertitel verteidigen. Kirsten Holzhüter wurde Vereinsmeisterin in der Damenklasse und Schülermeister/in wurde Frederik Böhler und Emma Gutmann. Nach dem doch noch guten Winter wünschen wir allen Langläufern und Biathleten eine erholsame Pause und ab Mai wieder einen guten Start in die Saison. 900 m S6 1. Carla Dietsche 8:09 min S8 1. Hanah Dietsche 6:52 min 2. Alina Böhler, 7:45 min S9 1. Nicolai Schelb, 4:51 min S10 1. Gutmann Franziska, 4:01 min S10 1. Moritz Gutmann, 3:59 min 2. Nils Moschner, 5:13 min S11 1. Yannik Böhler, 5:23 min 1,8 km S12 1. Thomas Isele, 9:15 min, 8:41 min, 17:56 min S13 1. Emma Gutmann, 9:12 min, 7:32 min, 16:44 min 2. Jule Schelb, 9:33 min, 7:16 min, 16:49 min S13 1. Frederik Böhler, 9:16 min, 8:20 min, 17:36 min Leichtathletik 18. Münstertäler Panoramalauf Bereits in einer Woche, am Samstag, 18. April 2015 startet wieder der beliebte Panoramalauf im Münstertal. Anmeldungen können unter oder 0157/ bis zum 16. April 2015 erfolgen. Für alle Kurzentschlossenen gibt es die Möglichkeit bis eine Stunde vor Laufbeginn in der Belchenhalle nachzumelden (+2,00 ). Die Läufe werden allesamt am Sportplatz bei der Belchenhalle gestartet. Duschmöglichkeiten und Umkleiden sind in der Belchenhalle vorhanden, wo auch 8 die Siegerehrungen stattinden. Gesucht wird wieder der schnellste Münstertäler/ die schnellste Münstertälerin. 14:00 Uhr Bambinilauf (500m) 2008 & jünger 14:15 Uhr Kinder (1000m) :30 Uhr Jugend (2000m) :00 Uhr Hauptlauf (11.700m) 1999 & älter Die Schüler erhalten Pokale und Urkunden. Beim Hauptlauf gibt es Sachpreise. Alle Teilnehmer nehmen an einer Verlosung teil. Kuchenspenden Panoramalauf Für die Bewirtung werden wieder viele Kuchen und Torten benötigt. Wir freuen uns über zahlreiche Kuchenspenden, die in der Belchenhalle ab 12:30 Uhr abgegeben werden können. Lauftraining Kinder Kommende Woche beginnt wieder das Lauftraining für Kinder & Jugendliche. (Woche vor dem Panoramalauf). Montag, 15:00 Uhr Jhg & jünger Montag, 16:00 Uhr Jhg & älter Mittwoch, 16:00 Uhr Jhg & älter Treffpunkt Hartplatz Belchenhalle. Infos unter Tel Bitte bringt eure Termine mit, damit wir das künftige Training planen können. Schützenverein Sehr gute Ergebnisse bei der Kreismeisterschaft 2015 Luftgewehr Aulage Sen. A 1. Egon Dietsche, 300 Ringe 3. Fritz Pfefferle, 296 R. 4. Hubert Riesterer, 295 R. Diese Mannschaft wurde mit 891 R. Kreismeister. Luftgewehr Aulage Sen. C 1. Hermann Hofmann, 300 R. 2. Heinz Ulrich, 299 R. 6. Siegfried Herrman, 294 R. 7. Johann Meier, 293 R. 8. Egon Riesterer, 291 R. 10. Karl Wagner, 288 R. Die Mannschaft mit H. Hofmann, H. Ulrich und S. Herrmann wurden mit 893 R. Kreismeister. Die Mannschaft mit J. Meier, E. Riesterer und K. Wagner belegt den 5. Platz. Luftpistole Aulage Sen. A 2. Fritz Pfefferle, 289 R. 3. Egon Dietsche, 288 R. 7. Hubert Riesterer, 260 R. Diese Mannschaft belegt mit 831 R. den 2. Platz. KK 100m Aulage mit Zielfernrohr Sen. A 1. Egon Dietsche, 298 R.

9 KK 100m Aulage mit Zielfernrohr Sen. C 1. Siegfried Herrmann, 295 R. 3. Johann Meier, 293 R. 4. Hermann Hofmann, 291 R. 7. Egon Riesterer, 282 R. 8. Karl Wagne, 282 R. Insgesamt wurden 6 Goldmedaillen, 3 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen errungen. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den guten Ergebnissen. Tennisfreunde Münstertal Mitgliederversammlung Schon wieder ist ein Jahr vorüber, aus sportlicher Sicht war es für unseren Verein das erfolgreichste Jahr. Zwei Mannschaften haben den Meistertitel errungen, die Damen haben ihre Klasse halten können und vier Mannschaften haben den Aufstieg geschafft - herzlichen Glückwunsch. Über Näheres informieren die Sportwarte. In der Mitgliederversammlung ziehen wir Bilanz und blicken in die Zukunft. Das Jahresprogramm steht und informiert Euch über die geplanten Vereins-Veranstaltungen. Es würde uns freuen, wenn Ihr davon vielfältig Gebrauch machen würdet. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung an unserer Mitgliederversammlung und laden dazu herzlich ein. (Es werden nur die Kassenprüfer neu gewählt) Einladung zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung: Freitag, den 10. April 2015, 20:00 Uhr im Tennis-Clubheim in der Breitmatte Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresberichte der Vorstandsmitglieder 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer 6. Neuwahl der Kassenprüfer 7. Anträge und Verschiedenes (Anträge an die Mitgliederversammlung sind mindestens 4 Tage vorher schriftlich an den Vorsitzenden zu richten) Saisonvorschau 2015 Nach einem erfolgreichen Tennisjahr 2014, steht nun die neue Saison bevor. Am 9. Mai inden bereits die ersten Spiele statt. Bei der Mannschaftsmeldung gab es zwei Änderungen im Vergleich zum Vorjahr. Eine dritte Damenmannschaft wurde dieses Jahr nicht gemeldet, dafür kommt eine Herren 40 hinzu. Diese indet als Spielgemeinschaft mit dem TC RW Heitersheim statt. Somit gehen dieses Jahr zum ersten Mal in der TFM-Geschichte fünf Herrenteams an den Start. Die Herren 1 müssen sich nach dem letztjährigen Aufstieg nun in der 2. Bezirksliga beweisen, die zweite sowie dritte Herrenmannschaft in der 1. Kreisliga. Die Herren 30 probieren sich wie vorheriges Jahr in der 2. Bezirksklasse, die Spielgemeinschaft Herren 40 fangen in der 1. Kreisliga an. Auf der anderen Seite gibt es nun drei Damenmannschaften. Die erste Damenmannschaft bleibt nach knappen Klassenerhalt weiterhin in der 1. Bezirksliga, während die Damen 2 in der 1. Bezirksklasse starke Konkurrenz erwartet. In der 2. Bezirksliga gehen die Damen 50 an den Start. Bei den Jugendmannschaften sieht es hingegen etwas mau aus. Dort gibt es zwei Spielgemeinschaften, die Gemischte Mannschaft U16 tritt gemeinsam mit dem TC Ehrenkirchen in der 1. Bezirksliga an, genauso wie die Gemischte Mannschaft U14, die mit dem TC RW Heitersheim antritt. Weitere Informationen gibt es unter Aktive Sportvereinigung Untermünstertal Vorschau Aktive Sonntag, :00 Uhr: SpVgg. Utal 2 SG Bremgarten/Hartheim 1 15:00 Uhr: Sportfreunde Oberried 1 SpVgg. Utal 1 Vorschau U19 und Jugend Samstag, 11. April :30 Uhr: SG Oberrotweil B SG Münstertal B 13:00 Uhr: SVU U19 - FC Denzlingen U19 Rückschau Spvgg Utal vs. F.V. Herbolzheim 0:2 (0 :1) Torfolge: 0:1 (30.min), 0:2 (75.min) F.V. Herbolzheim FC Rimsingen vs. Spvgg Utal II 5:0 (1:0) Torfolge: 1:0 (10.min), 2:0 (60.min), 3:0 (61.min), 4:0 (81.min), 5:0 (89.min) FC Rimsingen Tapfer geschlagen! Am Samstag mussten wir total unterbesetzt zum Auswärtsspiel nach Rimsingen reisen. Gerade 11 itte Spieler konnten wir an diesem Tag vorweisen, davon alleine 3 A-Juniorenspieler sowie den reaktivierten Jakob Gutmann. Nur Trainer Daniel Pfaff saß letztendlich noch auf der Ersatzbank. Ziel war ganz klar einmal mehr, so lange wie möglich die Null zu halten und nicht wieder eine ähnlich hohe Niederlage wie zuletzt gegen die Spfr. Grißheim und den FC Bad Krozingen einstecken zu müssen. Das Unternehmen Null hielt mal wieder nicht lange, denn nach nur 10 Minuten zappelte das Runde zur Freude der Hausherren im Eckigen. Diesmal zeigte sich unsere Reserve aber nicht geschockt, sondern kämpfte weiter und stemmte sich aufopferungsvoll 9 gegen eine hohe Niederlage. Nach nur 15 Minuten musste A-Junior Robin Stiefvater bereits den Platz verletzt verlassen. Für ihn kam der einzige Auswechselspieler, Trainer Daniel Pfaff, aufs Feld. Rimsingen beherrschte natürlich die Partie, doch in unserer Abwehr war selten ein klares Durchkommen. Mit 1:0 ging es in die Halbzeit. Die zweite Hälfte sah nicht anders aus. Rimsingen dominierte uns und das Spiel, wir versuchten, tapfer dagegen zu halten. Leider gelang der Heimelf in der 60. sowie in der 61. Minute per Doppelschlag das 2:0 bzw. da 3:0. Langsam verließen uns auch die Kräfte, Auswechslungen konnten wir sowieso keine vornehmen und einige Spieler quälten sich mit verschiedensten Schmerzen durch das Spiel. So gelang Rimsingen noch in den letzten 10 Minuten das 4:0 und 5:0. Trotz dieser weiteren Niederlage muss ich der gestrigen Elf ein Lob aussprechen. Sie hat Charakter bewiesen! Mit dem ein oder anderen Ergänzungsspieler mehr auf der Ersatzbank, wäre hier sicher keine so deutliche Niederlage zu Stande gekommen. Schach-Abteilung Freunde des Schachspiels (Anfänger, Fortgeschrittene) treffen sich immer freitags ab 19:30 Uhr in einem Nebenraum des Clubheims Spvgg. Untermünstertal. Bei Interesse einfach unverbindlich vorbeischauen. Da wir sehr wahrscheinlich in der nächsten Saison als 8er Mannschaft und nicht mehr als 5er-Mannschaft antreten müssen, suchen wir noch dringend Verstärkung. Schach kann jeder lernen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität. Das Schachspiel fördert das logische, abstrakte Denkvermögen und die Konzentration. Bei Fragen und Anregungen einfach an schach-verein@gmx.de Aktive Turn- und Sportverein Obermünstertal Rückschau SC Zienken I : TuS I 1:1 (0:1) Ordentliche Partie von unserer Mannschaft in Zienken. Durch den Dauerregen war der Platz in Zienken schwer zu bespielen, so war klar dass es nur über den Kampf gehen würde. So präsentierte sich unsere Mannschaft auch. Einsatz und Kampf waren der Mannschaft keinesweges abzusprechen. Die Führung erzielte Julian Geng nach einer der wenigen guten Kombinationen in der ersten Halbzeit. Bis zur Halbzeit war die Führung durchaus verdient. Nach der Halbzeit ein anderes Bild. Der Gastgeber übernahm nun mehr und mehr das Kommando. Unserer Elf war anzumerken, das die Kräfte schwanden. Folgerichtig auch der Ausgleich in der 80. Min. In den letzten Minuten passierte nichts mehr. (Fortsetzunhg Seite 10)

10 SC Zienken II : TuS II 2:3 (0:0) Wichtiger Sieg für unsere zweite Mannschaft. Nach den beiden entäuschenden Spielen gegen Steinenstadt und Tunsel war es vor allem ein Sieg der Moral. In der ersten Halbzeit gab es für beide Mannschaften einige hochkarätige Chancen, diese wurden aber teilweise kläglich liegen gelassen. In der zweiten Halbzeit brachte Joker Christopher Burgert dann die Führung. Nach der Führung verpassten wir das zweite Tor nachzulegen und wurden mit einem kuriosen Eigentor mit dem Ausgleich bestraft. Nun war unsere Elf etwas von der Rolle und geriet sogar in Rückstand. Wir steckten aber nicht auf und kamen zum Ausgleich, wieder durch Christopher Burgert. Ein fragwürder Handelfmeter für den Gastgeber wurde kurz danach übers Tor gedroschen, so war das Spiel weiter offen. Und so war es der Spieler des Spiels Christopher Burgert vorenthalten die Entscheidung herbeizuführen. Nach einem langen Abschlag verlängerte Fabio Tafaro den Ball und Christopher netzte zum 3:2 ein. Vorschau Sonntag, :45 Uhr: SV Au Wittnau III : TuS II 15:00 Uhr: SV Au Wittnau II : TuS I Frauen SG Otal/Staufen Winden 0:1 Gegen die Gäste aus Winden musste man sich unglücklich mit 0:1 geschlagen geben. Eine Unkonzentriertheit bei einem Freistoß in der ersten Hälfte nutzte der Tabellenzweite eiskalt aus. Da die eigenen Möglichkeiten nicht konsequent genutzt wurden, blieb es bis zum Ende bei diesem Ergebnis. SG Otal/Staufen II Vörstetten 1:0 Die Serie hält an. Auch gegen den Tabellenfünften kam man zu einem verdienten Sieg. Tor: Linda Kiefer Vorschau Frauen Samstag, :00 Uhr: SG Otal/Staufen I Eintracht Freiburg (Brandenstadion) Sonntag, :00 Uhr: ESV Freiburg -SG Otal/Staufen II Juniorinnen Vorschau Samstag :00 Uhr: SG Otal/Staufen B- Breisach (Grunern) Aus der Umgebung JoKi in Bad Krozingen in der Bahnhofsstr. 3b Freitag :00 Uhr Fifty Shades of Grey Samstag :00 Uhr Baymax - Riesiges Robowabohu 20:00 Uhr Fifty Shades of Grey Sonntag :00 Uhr Fünf Freunde 4 19:00 Uhr Das große Museum Montag :00 Uhr Still Alice - Mein Leben ohne Gestern Dienstag :00 Uhr Die Biene Maja - Der Kinoilm 19:00 Uhr Baden-Württemberg von Oben VHS südl. Breisgau in Heitersheim SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern. Haben Sie Fragen? Tel / Dia-Vortrag von Arno Herbener über den Sundgau Entdeckungen in einer stillen Landschaft am Dienstag, 14. April 2015 um 20:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage Heitersheim, Klausengasse 1. Der Vortrag schildert eine spannende Entdeckungsreise, von den Ausläufern der Vogesen zur Vorbergzone des Schweizer Juras, zu geschichtlichen Zeugnissen und versteckten Kunstschätzen in alten Dörfern und kleinen Landstädtchen. Bildpräsentation von Friedel Söhne über Terra Australis am Freitag, 17. April 2015 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Gallenweiler. Australien einer der interessantesten Kontinente unserer Erde. Der Referent berichtet von einer Reise entlang der Ostküste und durch das Rote Herz Australiens. Dabei kommen Kultur und Landschaft gleichermaßen zur Sprache. Ab 19:00 Uhr Bewirtung durch den Bürgerverein Gallenweiler, der ein Straussengulasch anbietet. Verschiedenes Psychosoziale Krebsberatungsstelle Kostenlose Information, Beratung und Begleitung für krebskranke Menschen und deren Angehörige Freiburg, Hauptstr. 5a Tel.0761/ , Mo.-Fr. 09:00-13:00 Uhr krebsberatungsstelle@uniklinik-freiburg.de Staufener Tafel e.v. Unser Leitmotiv: Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot - und dennoch gibt es Lebensmittel im Überluss. Die Staufener Tafel setzt sich für einen Ausgleich ein. Das Ziel der Tafel ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, aber nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind, an Bedürftige zu verteilen. In den TAFEL Verkaufsstellen dürfen alle bedürftigen Personen, wie z. B. Empfänger von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes einkaufen. Bei Fragen, ob eine Berechtigung vorliegt, wenden Sie sich bitte während der Büroöffnungszeiten an uns. Wir beraten Sie gerne. Die von uns eingesammelten Lebensmittelund Kleiderspenden werden gegen einen geringen Betrag abgegeben. Staufen, Kapuzinerhof im Erdgeschoss, Mittwoch und Freitag von 15:00 bis 15:30 Uhr Unsere Geschäftsstelle Bad Krozingen, Bahnhofstraße 4b,Tel / , staufener-tafel@online.de, Homepage: Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern. Jobmesse Gesundheit und Plege 34 Aussteller präsentieren ihre Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten Unter der Schirmherrschaft der Fachkräfteallianz Südlicher Oberrhein indet am Dienstag, 21. April 2015 im Bürgerhaus Zähringen (Lameystraße 2, Freiburg) die Jobmesse Gesundheit und Plege (m)ein Weg zum berulichen Erfolg statt. Von 13:00-17:00 Uhr können sich Jugendliche und Erwachsene umfassend über Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes, eines Quereinstiegs, einer Ausbildung, eines Studiums, einer Umschulung oder einer Weiterbildung informieren. Zahlreiche Plegeeinrichtungen stellen ihre Möglichkeiten der Ausbildung und Beschäftigung vor. Der Eintritt ist frei. 10

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr