aktuell Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e.v."

Transkript

1 aktuell Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e.v. Mit Bewegungszentrum, Sauna und Solarium Nr Jahrgang November 2009 Badminton Basketball Billard Budo Chor Fechten Fußball Handball Hockey Kanu und Ski Kegeln Leichtathletik Rock n Roll Rugby Schach Schwimmen Senioren Tanz Tennis Tischtennis Turnen und Gymnastik Volleyball

2

3 Ehrenmitglieder Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e.v. Gerhard Elsässer, Ulm Otto Schilling, Heilbronn Heinz Würth, Heilbronn Wilhelm Bindereif, Flein Arthur Burr, Heilbronn Werner Dohrs, Heilbronn Dieter Dürr, Talheim Gustav Fedra, Heilbronn Fritz Fiebig, Heilbronn Reinhold Flaschel, Bad Friedrichshall Otto Hespelt, Heilbronn Edwin Nosch, Heilbronn Kurt Scheffler, Heilbronn Leny Scheuble, Heilbronn Lilo Schindler, Augsburg Matthias Schmidt, Heilbronn Gretl Sünder, Heilbronn Impressum Herausgeber TSG 1845 Heilbronn e.v. Hofwiesenstr Heilbronn Gesamterstellung eps - Achim Gehrig Bornweg Heilbronn Telefon / Fax / info@e-p-s.de Anzeigen und Textbearbeitung Fritz Fiebig Im Gemmingstal Heilbronn Telefon / f.fiebig@kabelbw.de Geschäftsstelle Manfred Glaser TSG 1845 Heilbronn e.v. Hofwiesenstr Heilbronn Telefon / Fax / geschaeftsstelle@tsg-heilbronn.net Öffnungszeiten Geschäftsstelle Dienstag Uhr, Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Bewegungszentrum Telefon / Erwin-Römmele-Bewegungskindergarten Hermann-Wolf-Str Heilbronn Telefon / Bankkonten Hauptverein / Spendenkonto KSK Heilbronn, BLZ , Kto Beitragskonto KSK Heilbronn, BLZ , Kto Bewegungszentrum KSK Heilbronn, BLZ , Kto Inhalt TSG aktuell Nr. 106, November 2009 Ämter und Abteilungen... 2 Geburtstage Hauptverein TSG-Kindergarten... 8 Badminton Basketball Billard...13 Budo...14 Fechten Fußball Handball Hockey Kanu/Ski Kegeln Bewegungszentrum / Sportangebote Leichtathletik Schach Schwimmen Senioren Tanz Tennis Tischtennis Turnen Beitragsordnung, Eintrittserklärung, Mitgliedschaft Übungsangebote Redaktionsschluss für die März-Ausgabe ist der 10. Februar. Erscheinungstermin jeweils die dritte Woche in den Monaten März, Juli, November. Die zur Veröffentlichung eingesandten Unterlagen können während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle im Hofwiesenzentrum Heilbronn-Sontheim abgeholt werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Vereinsleitung wieder. TSG aktuell November

4 Ämter und Abteilungen Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e.v. Ehrenvorsitzender Gerhard Elsässer Ulm Friedensstraße / Ehrenvorsitzender Otto Schilling HN-Horkheim Siebenbürgenstraße / Ehrenvorsitzender Heinz Würth HN-Sontheim Tischbeinstraße / Vorsitzender/Präsident Kurt Bauer HN-Sontheim Hermann-Wolf-Straße / Vorsitzender/Vizepräsident Manfred Glaser HN-Sontheim Güldensteinstraße / Stellv. Vorsitzende Rosemarie Gratz Heilbronn Hieberstraße / Stellv. Vorsitzender Hans-Peter Haberzettl Heilbronn Guido-Hauck-Straße / Stellv. Vorsitzender Wolf Dieter Weidner Gemmingen/Steb. Kernerstraße / Geschäftsführer Manfred Glaser HN-Sontheim Güldensteinstraße / Koordinator Wirtschaftsausschuss Manfred Nöth HN-Sontheim Bundschuhstraße / Koordinator Freizeit-/Schulsport Klaus Rietzschel HN-Sontheim Mauerstraße / Vereinszeitung Fritz Fiebig Heilbronn Im Gemmingstal / Achim Gehrig Heilbronn Bornweg / Hausverwaltung Inge Beck HN-Sontheim Rethelstraße / Vors. Ältestenrat Otto Schilling HN-Horkheim Siebenbürgenstraße / Vors. Verwaltungsrat Kurt Scheffler HN-Böckingen Stresemannstraße / Schriftführerin Elli Husar Heilbronn Kleiststraße 3/ / Jugendleiterin Rosemarie Gratz Heilbronn Hieberstraße / Beirat Gesamtvorstand Eugen Gall HN-Sontheim Im Linsenbuckel / Beirat Gesamtvorstand Markus Scheffler HN-Böckingen Grünewaldstraße / Beirat Hauptausschuss Klaus Belschner HN-Sontheim Merianstraße / Beirat Hauptausschuss Franz Bauer HN-Sontheim Uhdestraße / Beirat Hauptausschuss Wolfgang Düwert Heilbronn Röntgenstraße / Beirat Hauptausschuss Karl-Heinz Ellinger HN-Horkheim Wagenburgstraße / Beirat Hauptausschuss Eberhard Karl Heilbronn Bönnigheimer Straße / Beirat Hauptausschuss Joachim Klotz Heilbronn Gruppenbacher Straße / Beirat Hauptausschuss Alfred Metzger HN-Horkheim Wagenburgstraße / Beirat Hauptausschuss Helmut Rohn Heilbronn Alexanderstraße / Abtl.-Vors. Badminton Thomas Herrmann Erlenbach Im Petersrain / Abtl.-Vors. Basketball Manfred Harmuth Heilbronn Behringstraße / Abtl.-Vors. Billard Michael Dirnberger Neckarsulm Weststraße / Abtl.-Vors. Budo Michael Messerschmidt HN-Sontheim Hofwiesenstraße / Abtl.-Vors. Chor Andreas Scharf HN-Sontheim Badener Straße 53/ / Abtl.-Vors. Fechten Klaus Sauer Heilbronn Bohnenbergstraße / Abtl.-Vors. Fußball Gerhard Dinius Heilbronn Kübelstraße 38/ / Abtl.-Vors. Handball Ulrich Gooß HN-Böckingen Ludwigsburger Straße / Abtl.-Vors. Hockey Peter Kuntz Heilbronn Pfühlstraße / Abtl.-Vors. Kanu und Ski Eric Zimmermann Talheim Samtrotweg / Abtl.-Vors. Kegeln Frank Holzwarth Talheim Alemannenstraße 8/ / Abtl.-Vors. Leichtathletik Rosemarie Just-Espert Heilbronn Mettelbachstraße / Abtl.-Vors. Rock n Roll Tobias Laux Lauffen Kirchbergstraße / Abtl.-Vors. Rugby Maximilian Englisch Heilbronn Biberacher Straße / Abtl.-Vors. Schach Jürgen Fleischer HN-Sontheim Hauptstraße / Abtl.-Vors. Schwimmen Beate Wasser Bad Friedrichshall Jagstfelder Weg / Abtl.-Vors. Senioren Helmuth Kath Heilbronn Hegelmaierstraße / Abtl.-Vors. Tanzen Blau-Gold Siegfried Schropp Flein Bildstraße / Abtl.-Vors. Tennis Klaus Lesemann HN-Sontheim Leibelstraße / Abtl -Vors. Tischtennis Walter Fegert HN-Neckargartach Marienburger Straße / Abtl.-Vors. Turnen/Gymnastik Sontheim Carola Ludwig Heilbronn Schozacher Straße / Abtl.-Vors. Turnen/Gymnastik Heilbronn Werner Dohrs Heilbronn Moltkestraße / Abtl.-Vors. Volleyball Daniel Friedrich Heilbronn Pestalozzistraße / Abtl.-Vors. Wandern Margarete Sveiger HN-Sontheim Hofwiesenstraße / Bewegungszentrum Marietta Madler HN-Sontheim Hofwiesenstraße / Kinderballett Heidi Rebel HN-Sontheim Hofwiesenstraße / TSG aktuell November 2009

5 Wir empfehlen Ihnen unser umfangreiches Wein- und Sektangebot Hüttenäckerweg HN-Sontheim Tel / Fax TSG aktuell November

6 Geburtstage Manfred Glaser 70 Jahre Er lässt sich gern als bescheiden, einfach und beinah etwas geizig porträtieren. Das Geburtstagskind verdankt seinen Erfolg einer Mischung aus Hartnäckigkeit, Sparsamkeit und Kalkulation. So schrieb die Stuttgarter Zeitung einst über Ingvar Kamprad, den Gründer von Ikea. Tugenden, die auch unseren Jubilar auszeichnen. Dem Tischtennis galt sein besonderes sportliches Interesse. Die Regeln hatten er und seine Brüder sich an den Spieltischen im Freibad beigebracht. Mit 15 Jahren trat er schließlich 1954 in die wenige Jahre zuvor gegründete Tischtennisabteilung des TV Sontheim ein. Es war der Beginn einer Erfolgsstory im Verein, wie es sie nur selten gibt; er war ein Glücksfall für den Verein. Es heißt, dass er sich schnell zum guten Mannschaftsspieler mauserte. Füreinander und für andere da zu sein, das war eine häusliche Grundeinstellung im Hause Glaser. Er ließ sich also in die Pflicht nehmen und wurde Tischtennistrainer der Sontheimer Mädchen, mit denen er 1972 die süddeutsche Mannschaftsmeisterschaft errang. Ab 1966 war er Jugendleiter der Tischtennisabteilung, ab 1968 Bezirksjugendleiter, ehe er 1972 das Amt des Jugendleiters im erstmals fusionierten TSV Sontheim übernahm. Ab 1970 brachte er sich des Weiteren als guter Ideengeber im Wirtschafts- und Vergnügungsausschuss ein, dessen Vorsitz er 1980 übernahm. Auch außerhalb des Vereins war man inzwischen auf das vielseitige Talent von Manfred Glaser aufmerksam geworden. Von 1972 bis 1975 wurde er in den Jugendausschuss des Tischtennisverbandes berufen und als Leiter des Jugendkaders eingesetzt. Ab 1978 rückte er als stellvertretender Vorsitzender für Sport in schen Fähigkeiten hinaus, zu einem profunden Kenner insbesondere des Vereinssteuerrechts. Stets treibt ihn die Frage um, wo kann der Verein sparen, wo kann sich der Verein besser entwickeln, wie kann er gestärkt werden? In der Folge fusionierten der TSV Sontheim und die TG Heilbronn zur TSG Heilbronn, einem der zehn größten Vereine Baden- Württembergs. Nach harten Verhandlungen konnte er mit dem Bau des Erwin-Römmele- Bewegungskindergartens mit Ganztagesbetreuung für 40 Kinder und dem Bau der Sporthalle im Schuttrain, in dem das Leistungszentrum Tischtennis angesiedelt ist, ein weiteres seiner Ziele verwirklichen. Danach wurden die Heizanlagen in den verschiedenen Hallen erneudie Vorstandschaft des TSV ein; ferner vertrat er die Interessen des Vereins im Stadtverband für Sport. Ab 1985 vertraute man ihm darüber hinaus noch die Finanzen des Vereins an, die er bis heute bestens verwaltet; das Vereinsvermögen hat er in dieser Zeit mit großem Geschick, mit der ihm eigenen Zielstrebigkeit, gepaart mit einem gesunden Hang zur Sparsamkeit und viel Eigenleistung beachtlich vermehrt. Mit der umfassenden Renovierung der Sporthalle und dem Bau des Bewegungszentrums wagte der TSV 1990 unter dem Ehrenpräsidenten Erwin Römmele und Finanzvorstand Manfred Glaser, der seine große Erfahrung als technischer Betriebswirt in die Baumaßnahmen einbringen konnte, einen großen Schritt, mit dem das notwendige wirtschaftliche Fundament für eine hauptamtliche Geschäftsführung geschaffen wurde. Im Zuge der Baumaßnahme hat er sich voll eingebracht und seine vielfältigen Beziehungen genutzt war er schließlich bereit, die Weichen des Vereins künftig als hauptamtlicher Geschäftsführer zu stellen. Man muss sich im Leben immer weiterbilden!, ist seine Devise. Er entwickelte sich daher, über seine vorhandenen techni- Otto Schilling 75 Jahre Die TSG gratuliert ihrem Ehrenvorsitzenden und Vorsitzenden des Ältestenrates zum 75 Geburtstag und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Wir bedanken uns für 57 Jahre erfolgreiche Jahre im Ehrenamt! Es ist der Wunsch der Tennisabteilung, ihren Gründungsvorsitzenden und Ehrenvorsitzenden selbst zu huldigen. Bitte lesen Sie diese Würdigung auf der Seite 46. ert, die Gebäude energetisch saniert, Außenanlagen gerichtet folgte die Erweiterung des Bewegungszentrums und der Neubau des Sportmedizinischen Zentrums MTT. Alle Baumaßnahmen zeichnet eine hohe Qualität aus und sie belegen einen guten gestalterischen Geschmack des Jubilars. Wenn er diese Tage seinen runden Geburtstag feiert, wird er den gut gelungenen Bau eines Hockey-Kunstrasenplatzes im Pfühl nebst einer Finnenlaufbahn bewältigt haben. Er wird wie someist seinen Geburtstag in der Ferne feiern und Kraft tanken, für sein nächstes Vorhaben, dem Bau des Vereinsheims für die Fußballer in den Wertwiesen. Seine vielfältigen und großen Verdienste um den Sport und um die Entwicklung des Vereins wurden gewürdigt durch die Ehrennadel des TTVWH in Silber, die Ehrennadel in Gold des WLSB, die Verdienstnadel des Vereins in Sonderausführung, die Ehrenamtsmedaille der Stadt Heilbronn, der Landesehrennadel; ferner wurde er zum Sportpionier der Stadt Heilbronn ernannt. Über allem aber steht, dass er sich mit den verschiedenen hochwertigen Bauwerken, die unter seiner Leitung entstanden sind und die seine gestalterische Handschrift tragen, ein bleibendes Dokument seines Schaffens gesetzt hat, das lange bleiben wird. kb 4 TSG aktuell November 2009

7 Hauptverein Tag der offenen Tür der TSG Heilbronn am 04. Oktober 2009 Für jedermann kostenlos zugänglich waren von bis Uhr die Räume des Bewegungszentrums (BWZ) und der Medizinischen Trainingstherapie (MTT). Rechtzeitig vor der anstehenden Hochsaison der Fitnesszentren wurde damit für alle Interessierten der alljährlich stattfindende Termin mit umfangreichen Informations- und Zusatzveranstaltungen durchgeführt. Die Veranstaltung wurde mit einem sehr erfreulichen Besuch des Turngauvorsitzenden Joachim Klotz eingeleitet. Er überreichte in Vertretung des Deutschen Turnerbundes mehreren Übungsleiterinnen des Bewegungszentrums Urkunden und T-Shirts in Anerkennung an ihre hervorragende Arbeit in diesem Jahr. Im Einzelnen genannt wurden Marion Perrot-Weselin (Diabetessport), Marietta Madler (Dehnen und Entspannen, Diabetessport), Helmine Span (Pilates, Prävention und Rehabilitation, Rückengesundheit) sowie Martina Vogts (Physiogymnastik). Andrée Reinhardt wurde für acht von ihr geleiteten Kursen ausgezeichnet. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und bedanken uns bei unseren Mitarbeiterinnen für ihr unbezahlbares Engagement. Dr. Mühlschlegel bei einer Laktatmessung Zahlreiche Infostände Direkt im Anschluss an die Auszeichnungen wurde die Sektund Snackbar eröffnet, was den im selben Raum befindlichen Informationsständen einen regen Zulauf bescherte. Das AOK-Team mit Herzbiofeedback, die Familienpraxis am Staufenbergzentrum mit Neurofeedback & Psychomotorik, Hartmann Optik mit Sehtest & Kontaktlinsenberatung und Günter Hasenbein mit der medizinischen Magnetfeldtherapie. Im Nebenraum konnte man sich bei Orthopädietechnikmeister Thomas Reutter einem Körperhaltungs-Check unterziehen. Auf dem Weg ins Studio befand sich der Infostand der BKK mit der Hautscreeningmöglichkeit. Im Studio selbst wurde man Dr. Simpfendörfer bei seinem Vortrag Gelenkverschleiß und trotzdem Sport? der Bewegung. Er wies darin nochmals ausdrücklich auf die gesundheitlichen Vorteile, die sportliche Betätigungen mit sich bringen, hin. Am frühen Nachmittag ergänzte sein Kollege vom Sportmedizin Zentrum Heilbronn Dr. Andreas Simpfendörfer die Vortragsreihe. Er besprach In seiner Abhandlung die Möglichkeiten des Sporttreibens trotz Gelenkverschleißes. Abgeschlossen wurden die Vorträge mit Günter Hasenbeins ebenfalls sehr interessanter Ausvon Fachleuten des Hemmann Orthopädietechnikzentrums über Fußfitting beraten. Auch die Stadt-Apotheke Schwaigern war mit einer Cholesterinmessung vertreten. Selbstverständlich waren unsere TSG-Ärzte anwesend und boten auf dem Laufband eine Laktatmessung an. Die beiden Ärzte hielten auch zwei der drei Fachvorträge im Spiegelsaal im Erdgeschoß. Dr. Albrecht Mühlschlegel eröffnete die Vortragsreihe mit seinem Beitrag über die Macht Qualität direkt vom Erzeuger Besen geöffnet vom: bis bis bis bis Wir freuen uns auf Ihren Besuch Monika Bauer, Alexander Bauer & Franz Bauer Eine kurze Ansprache führte Joachim Klotz (Vorsitzender des Turngaus Heilbronn) für Andrée Reinhardt, Marion Perrot-Weselin, Marietta Madler, Helmine Span und Bewegungszentrumleiterin Heidi Rebel. Auf dem Bild fehlt Martina Vogts. TSG aktuell November 2009 WEINBAU FRANZ BAUER Spitzwegstraße Heilbronn-Sontheim Telefon: : Fax:

8 Hauptverein führung Die Magnetfeldtherapie und ihr Einsatz bei chronischen Leiden und Schmerzen. Erneuerung der Sauna Der Tag der offenen Tür erlaubte es den vielen Besuchern auch, sich die komplett renovierte Sauna anzusehen. Nachdem die letzten größeren Umbauten vor zwei Jahren hauptsächlich den Außenbereich der Sauna betrafen, wurde letzten Monat von der Firma Paul Bemberg Sauna GmbH & Co KG aus Brackenheim die Saunaanlage selbst komplett erneuert. Im Zuge dieser Kompletterneuerung wurden auch zwei Heizöfen installiert, die zukünftig für schweißtreibende Temperaturen sorgen werden. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Partnern, Mitarbeitern und helfenden Händen für einen Die komplett erneuerte Sauna lädt zum Schwitzen ein. erfolgreichen Tag und werden den Tag der offenen Tür auch im nächsten Jahr ausrichten. Auch darüber werden Sie hier rechtzeitig informiert werden. Ältestenrat hat sich konstituiert Zu seiner konstituierenden Sitzung nach der Wahl bei der letzten Delegiertenversammlung traf sich der Ältestenrat unseres Vereins am 22. Juli 2009 im Nebenzimmer der Pfühl-Gaststätte. Die Vereinssatzung weist dem Ältestenrat insbesondere die Aufgabe zu, Ehrungen vorzuschlagen bzw. zu entscheiden sowie die älteren Vereinsmitglieder zu betreuen. Jeweils zu Jahresbeginn wird im Ältestenrat festgelegt, wer die Geburtstagsbesuche im Laufe des Jahres übernimmt. Darüber hinaus sieht die Satzung vor, dass der Ältestenrat den Vorstand in der Leitung des Vereins unterstützt und berät. Dem Gremium gehören gegenwärtig 17 Mitglieder an. Otto Schilling, der bisherige und in seinem Amt einstimmig bestätigte Vorsitzende, würdigte die langjährige Arbeit der beiden ausscheidenden Mitglieder Werner Dohrs und Otto Hespelt. Beide sind Ehrenmitglieder der TSG. Werner Dohrs war von Erster Vorsitzender der TG Heilbronn. Zu Recht betonte Otto Schilling: Es gibt niemand, der sich in den Strukturen der früheren TG Heilbronn so gut auskennt wie Werner Dohrs. Um diesen Erfahrungsschatz zu erhalten, ernannte das Gremium Werner Dohrs einstimmig zum ständigen beratenden Mitglied des Ältestenrats. Mit einem Weinpräsent bedankte sich Otto Schilling bei den zwei ausscheidenden Mitgliedern. Leider konnte Werner Dohrs wegen Konstituierende Sitzung des TSG-Ältestenrats am Von links: Walter Hoffmann (stv. Vors.), Otto Hespelt (ausgeschieden), Karl-Heinz Ellinger (neu), Elfriede Geiger (neu), Otto Schilling (Vors.). Nicht auf dem Bild: Werner Dohrs (ausgeschieden) 6 TSG aktuell November 2009

9 Termine So., Totenehrung 11 Uhr, Feierstunde Sportgelände Pfühl Sa., TSG-Sport-Show Beginn Uhr, Einlass Uhr im TSG-Hofwiesenzentrum So., und Di., Kinderfasching Hauptverein Krankheit in der Familie die Anerkennung nicht persönlich entgegen nehmen. Neu im Ältestenrat sind Elfriede Geiger und Karl-Heinz Ellinger. Beide sind langjährige Mitglieder der TSG und haben große Erfahrungen im Ehrenamt gesammelt. Hans Müller Gartenfest mit Arthur Burr Am Sonntag, den , feierte ich meinen Austritt aus dem Wirtschaftsausschuss und zugleich vom Präsidium. Es war ein herrliches Sommerwetter, so dass dem Grillen und Kaffeetrinken auf dem Gelände der Kleintierzüchter nichts mehr im Wege stand. Mit alten und neuen Erinnerungen hatten alle sehr viel Spaß und es ging sehr lustig zu. In meiner Zeit als Wirtschaftsausschussvorsitzender habe ich mit sehr vielen Damen und Herren in der Gruppe zusammen gearbeitet. Der Ausschuss war immer eine gute und freundschaftliche Truppe, dies sollte auch in Zukunft so bleiben. Sie waren immer zur Stelle, wenn Veranstaltungen oder sonstige Termine bevorstanden. Ein kleiner Blumengruß ging an Margarete Sveiger, da sie für mich immer ein guter Ansprechpartner war. Ein besonderer Dank ging auch an Manfred Glaser für die langjährige und gute Zusammenarbeit, die doch teilweise weit über die Veranstaltungen hinausgingen. Er wiederum bedankte sich nochmals mit einem Weingeschenk und einem Blumengruß. Auch der Wirtschaftsausschuss bedankte sich bei mir mit einem Geschenkkorb. Meinem bisherigem Weggefährten und jetzigem Wirtschaftsausschussvorsitzenden Manfred Nöth wünsche ich alles Gute und mit seiner Gruppe für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit. Herzlichen Dank Arthur Burr Zum siebten Mal AWO-Kinderfreizeit auf dem TSG-Gelände Gleich zweimal habe ich in diesem Jahr die Kinderfreizeiten der Heilbronner Arbeiterwohlfahrt auf unserer Sportanlage in Sontheim besucht. Am Freitag, Von links: C. Hofheinz, M. Nöth, R. Gratz, M. Sveiger, H. Ludwig, S. Nöth, S. Sauer, A. Burr 14. August, lief in der Sporthalle das Abschlussfest für die erste Freizeit. Was für ein Umtrieb auf dem TSG-Gelände und was für ein Gewusel in der Halle! Die Abschlussshow war der Höhepunkt der ersten vierzehn Tage. Zur zweiten Freizeit 2009 kamen am Donnerstag, 20. August dies war einer der heißesten Tage des Jahres gleich zwei Bürgermeister in die Hofwiesen: BM Harry Mergel von der Stadt Heilbronn und BM Rolf Steinbrenner aus Leingarten. Letzterer traf eine Kindergruppe der Ferienbetreuung von Leingarten, die für einen Tag nach Sontheim gekommen war. Die prominenten Gäste wurden von einer großen Kinderschar umringt; man konnte dabei nicht übersehen, dass alle viel Spaß hatten. Im siebten Jahr veranstaltete die Heilbronner Arbeiterwohlfahrt die Ferienfreizeiten auf unserer Anlage. In diesem Jahr waren zu den beiden Durchgängen von je 14 Tagen insgesamt 390 Kinder im Alter von zwei bis 13 Jahren aus der Stadt und dem Landkreis gekommen. In der zweiten Freizeit 2009 waren auch sechs behinderte Kinder aus der Paul- Meyle-Schule mit dabei, die teilweise in die regulären Gruppen integriert werden konnten. Alles hat gut funktioniert, konnte Geschäftsführer Walter Burkhardt von der AWO melden und rechnet mit der Fortsetzung im nächsten Jahr. Hans Müller TSG aktuell November

10 Kindergarten Zertifizierte Bewegungsfreude! Ein kurzer Rückblick: Im Juni 2006 bekamen wir vom Landessportbund das Zertifikat Bewegungskindergarten überreicht. Um diese Auszeichnung zu erhalten, sind viele Kriterien zu erfüllen: Zum Beispiel: das tägliche Bewegungsangebot die Dokumentation des Bewegungsangebotes Elternarbeit zum Thema Bewegungserziehung Gartengestaltung Fortbildung der Erzieherinnen zum Thema Bewegungserziehung Bei der damaligen Zertifikatsverleihung zeigten wir den Eltern und der Vertreterin des Landessportbundes, welch breite Erfahrungsmöglichkeiten die Kindergartenkinder in Punkto Bewegung hatten und haben. tägliches Turnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten Fahrrad fahren Inliner fahren Hockey spielen Schwimmen Tanzen Alle waren begeistert, Kinder wie Eltern. Nun wurden die Bedingungen erneut überprüft und es gab auch bei dieser Überprüfung nichts zu beanstanden. Das Zertifikat bleibt demnach ins seiner Gültigkeit bestehen und hat weiterhin einen Platz in unserem Kindergarten. Die Bewegungsvielfalt des Erwin- Römmele-Bewegungskindergartens begeistert immer wieder aufs Neue alle Besucher und zeigt (was für uns das wichtigste ist) auch bei den Kindern sehr viel Erfolg, Lebensfreude und Spaß und sorgt für Ausgeglichenheit. Ein weiterer Beweis für die gute Arbeit des Bewegungskindergartens war der Besuch einer Praktikantin aus der Sportschule. Sie führte einen Motoriktest durch, den unsere Kindergartenkinder sehr erfolgreich und überdurchschnittlich gut bestanden hatten. Martin Stürtz Heizungs- und Lüftungsbaumeister Fritz-Haber-Str Heilbronn MANDEL S MANDEL TÜRTZ G.b.R Tel / Sanitär u. Heizung Fax 07131/ Schönere Bäder Umweltfreundliche Wärme Kundenservice Wir verwirklichen nicht nur Badträume, auch Ihre Heizung ist bei uns in guten Händen. 8 TSG aktuell November 2009

11 Badminton Sechs Titel für die TSG Heilbronn beim 18. Badminton- Staufenberg-Cup Ein großer Erfolg war der diesjährige Staufenberg-Cup in der Mönchseehalle für die Sparte Badminton der TSG Heilbronn als Veranstalter. Über 200 Starter aus über 50 Vereinen bedeuteten ein teilweise übervolles Teilnehmerfeld und für die Turnierleitung unter Michael Scheuermann ein Mammutprogramm. Aus der Heilbronner Partnerstadt Frankfurt an der Oder nahm, wie jedes Jahr, eine große Gruppe teil, sowie Spielerinnen und Spieler aus ganz Baden-Württemberg und der Pfalz. In den drei Leistungsklassen wurde um Preisgelder und um Sachpreise gespielt, welche vom Hauptsponsor Tactic zur Verfügung gestellt wurden. Nicht nur organisatorisch wussten die Heilbronner zu überzeugen, sondern auch sportlich. In den früheren Jahren gelang es TSG-lern immer wieder, zumindest das Halbfinale zu erreichen. Doch diesmal gab es eine Flut von Topplatzierungen und gleich 6 Titel. Im Damendoppel B gewannen Erika Heichel-Ott/Elke Mally. Mally holte sich gleich noch den Titel im Gemischten Doppel B mit Martin Regorz. Dieser freute sich ebenfalls über zwei Titel. Als Favorit im Herrendoppel B gab er sich mit Partner Markus Umminger keine Blöße. Nur im Endspiel mussten sie einen Satz wegen Nachlässigkeit abgeben, aber das 21:9 / 18:21 / 21:11 gegen Beiersdorf / Zieminski (Bad Mergentheim) verdeutlicht ihre Überlegenheit. Im Herrendoppel der Hobby- Klasse gewannen Sergy und Mikhael Bogomolov von der TSG in einem hart umkämpften Dreisatzspiel. Im Herreneinzel A gab es ein von niemanden erwartetes Ende. In einem sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld spielte sich Lokalmatador Peter Siegerehrung Herrendoppel A: 1. Mathias von Ey / Peter Kovar; 3. Michael Scheuermann / Patric Grube Kovar ins Finale. Hier spielte er gegen Kümmel (Gerlingen) frei seinen konditionellen Vorteil aus und gewann mit 21:15 / 17:21 / 21:9. In der Königsklasse Herrendoppel A gab es zum Abschluss für Oldi Kovar einen Sieg ohne Wenn und Aber: Ohne Satzverlust siegte er an der Seite von Doppel-Crack Mathias von Ey. Nicht unerwähnt sollen aber auch andere vordere Platzierungen bleiben: Zweite Plätze gab es im Mixed A von Wolfgang Glück mit Nicole Gestle. Damendoppel A Kerstin Beck mit Sabine Klemm. Dritte Plätze gab es im Dameneinzel A von Kerstin Beck, Herrendoppel A von Michael Scheuermann / Patric Grube. Herrendoppel B Oskar Pelzl / Ergin Demir. Zum Abschluss gewannen die Gäste aus Frankfurt/Oder zum wiederholten Mal den Pokal für die Mannschaftswertung. (pko) Siegerehrung Herrendoppel B: 1. Martin Regorz/Markus Umminger; 3. Oskar Pelzl/Ergin Demir. Rainer Gebauer bei der Gehörlosen- Olympiade in Taiwan Dieses Jahr fanden die Weltspiele der Gehörlosen (Deaflympics) in Taiwans Hauptstadt Taipeh statt. Auch Badminton ist bei diesen Spielen vertreten. Seit Jahren in der deutschen Badmintonnationalmannschaft vertreten ist Rainer Gebauer. Somit war er einer der 3706 Teilnehmer aus 74 Ländern, welche um die Medaillen kämpften. Rainer startete als einer von drei deutschen Herren sowohl im Mannschafts- als auch im Einzelwettbewerb. Für die Mannschaft kam leider schon in der Gruppenphase das Aus gegen Weltmeister Russland und Vize Japan, trotz eines Sieges gegen Indonesien. Hier spielte Rainer immer jeweils im Herrendoppel. Im Individualwettbewerb startete er in allen drei Disziplinen. Im Herreneinzel gab es einen Sieg bei zwei Niederlagen in der Gruppenphase gegen Spieler aus Indonesien, Taiwan und Hongkong. Im Herrendoppel gab es mit Partner Witte in der Hauptrunde eine knappe Niederlage gegen die starken Russen Antonov / Vasilyev. Im gemischten Doppel lief es besser und er überstand zwei TSG aktuell November

12 Runden mit Partnerin Klopp. Im Achtelfinale kam dann das Aus gegen Koreaner. Trotzdem waren diese Tage wieder in jeder Hinsicht etwas ganz Besonderes. Die tolle Atmosphäre bei der Eröffnungsfeier und den Wettbewerben. Und nicht zu guter Letzt das Spielen gegen Asiaten, hat doch Badminton in Asien nochmals einen ganz anderen Stellenwert. (pko) Start beim Drachenbootrennen der Union Böckingen Wie in denn letzten Jahren beteiligte sich die Sparte Badminton beim Drachenbootrennen der Union auf dem Neckar. Nach dem Titelgewinn im vorletzten Jahr in der Leistungsklasse Fun Mixed (Gemischte Mannschaften) musste man letztes Jahr in der härteren Klasse Fun Open ran. Am Ende reichte es für den Die Smash and Drop Dragons in voller Bereitschaft hervorragenden fünften Platz. Jedoch entschied man sich dieses Jahr wieder in der Fun Mixed zu starten. Diesmal fehlten einige Stammpaddler und so waren die Startbedingungen nicht optimal. Aber dass die Jungs und Mädels der Smash and Drop Dragons wieder ein gutes Team bildeten, zeigte sich schon im Vorlauf. Sie mussten sich im Halbfinale nur den späteren Zweiten beugen. Im letz- Bosch Car Service: Wir machen das! Die beste Alternative NEU Der neue Bosch Car Service Wir tun alles für Ihr Auto für Ihr Auto! Der komplette Rundum-Service und das ganze Know-how für Ihr Auto von der Elektronik bis zur Mechanik, von der Reparatur bis zur Inspektion. Stets aufmerksam, zuverlässig und zu fairen Preisen. Herzlich willkommen bei Ihrem Bosch Service! BOSCH Service WIR TUN ALLES FÜR IHR AUTO SONDERPREISE FÜR TSG-MITGLIEDER! Sontheimer Str Heilbronn Telefon: 07131/ Telefax: 07131/ ten Lauf um die Plätze 5 bis 8 ging es äußerst knapp zu, aber am Ende reichte es erneut für den hervorragenden fünften Platz. So ließ man sich den von Martin Regorz im Zuge seiner Hochzeit mitgebrachten Sekt um so mehr schmecken. pko Wandern anstelle von Badminton Höhepunkte im wahrsten Sinne des Wortes erlebten 15 TSGler der Badmintonabteilung im Allgäu. Quartier für ein verlängertes Wochenende war das in 1050 m Höhe am Wald gelegene Naturfreundehaus Freibergsee in Oberstdorf. Rechtzeitig zum Abendessen trafen die Fahrgemeinschaften ein, denn das köstlich zubereitete 4-Gänge- Menü wollte sich niemand entgehen lassen. Danach war ein Verdauungsspaziergang fällig. Gemeinsam ging es zum Freibergsee, der mit rund 16 ha Wasserfläche der größte Allgäuer Hochgebirgssee ist und als Naturbadesee genutzt wird. Also ab in die kühlen Fluten, hieß es zumindest für 5 mutige Kerle. Bei strahlend blauem Himmel fiel am nächsten Morgen das Aufstehen nicht schwer, zumal Kaffee- und Brötchenduft durch die Räume zog. Dank der von Silvester Knapp hervorragend vorbereiteten Wanderpläne fanden sich rasch 3 Gruppen, die sich jeweils mit unterschiedlichen Herausforderungen auf den Weg machten. Ziel für alle war das Fellhorn mit 2037 m Höhe und seiner üppigen Blumenpracht. Bei strahlend blauem Himmel erwartete uns am Gipfelkreuz die herrliche Aussicht auf die Allgäuer Bergwelt. Es gab nicht nur was zum Schauen auch zum Schmecken: gemütliche Käsereien mit ihren würzigen Spezialitäten und lecker duftenden Kuchen lockten zur Einkehr. Starker Regen am Sonntagmittag erleichterte das Abschiednehmen, so dass die feuchtfröhliche Schlusseinkehr nach Lauffen verlegt wurde. Ein dickes Dankeschön geht an dieser Stelle noch einmal an Silvester für seine gelungene Planung. Wir hoffen auf eine Wiederholungstat, denn aller guten Dinge sind drei! ckl Bei U17 herrscht Freude Das war ein gelungener Start, den der TSG-Badminton-Nachwuchs am Wochenende beim 1. Regional-Ranglistenturnier U11 U19 in Ketsch hinlegte. In der Altersklasse U17 kämpften 17 Teilnehmerinnen um den Titel. Das Endspiel machten die Heilbronner unter sich aus: hier setzte sich Carolin Seeling gegen ihre Vereinskameradin Natalie Rumpf mit 15:8 und 15:9 durch. Bei der starken Konkurrenz von 30 Teilnehmern konnte Tobias Herrmann im JE U17 den 2. Platz erreichen. Mit viel Spielfreude kämpfte er sich bis ins Endspiel vor, welches er denkbar knapp gegen Jakob Stegmann (Dilsberg TB) mit 14:15 und 12:15 verlor. Der 4. Platz unter 19 Teilnehmern bei den JE 15 war für Fabian Seeling ein positiver Einstand, war es doch seine erste Teilnahme an einem Ranglistenturnier. Diese guten Ergebnisse dürften Selbstvertrauen geben für die Qualifikation zur Bezirksrangliste. ck 10 TSG aktuell November 2009

13 Basketball Meldungen für die Saison 2009/10: U16 männlich Kreisliga Trainer: Dieter Lücke U18 männlich Bezirksliga Nord Trainer: Miroslav Crnogorac Herren Kreisliga A2 Betreuer: Matthias Götz / Elmar Gmelin U10-14 männlich neuer Trainer: Arturas Umantas Durch den Ausfall unserer U16m- Trainerin Julia Speidel sie muss für ihr Studium ein halbjähriges Sozialpraktikum beim Jugendamt machen mussten wir einen Ersatz suchen. Durch Umschichtungen gelang es, dieses Problem zu bewältigen. Arturas, Topscorer in der vergangenen Saison Kreisliga B mit 32 Punkten pro Spiel, erklärte sich bereit, vor seinem Herrentraining die Jungengruppe von Dieter Lücke zu übernehmen. Dies war möglich, da diese Jungen noch Anfänger sind, aus diesem Grund nicht an der Punkterunde teilnehmen und somit nicht bei Spielen betreut werden müssen. Dieter trainiert dafür die in der Kreisliga gemeldeten Jungen von Julia. Vielen Dank dafür, lieber Arturas und Dieter! U 14 weiblich neuer Trainer Claudio Morales Der Ausfall von Nadine Siebert sie geht für Audi nach China zwang uns zur erneuten Trainersuche. Claudio, D-Trainer der früheren U18 männlich, erklärte Arturas Umantas mit seiner Jungentruppe Claudio Morales und seine Mädchen TSG aktuell November

14 sich bereit, diese Anfängerinnen von Jahren zu übernehmen. Trotz der Inanspruchnahme durch sein medizinisches Informatikstudium gelang es ihm zeitlich, diese Mädchen zu trainieren. Auch hier ein großes Dankeschön an dich, lieber Claudio! Damen neue Trainerin: Claudia Navarro Gonzales Durch sein Studium und die dazu erforderliche Nebentätigkeit war es Zdravko Marjanovic nicht mehr möglich, das Training fortzuführen. Claudia gehörte schon vorher der Damentruppe an und sie erklärte sich auf Anraten von Erika Laxander, einer Sportlehrerin am Mönchseegymnasium bereit, diese zu trainieren. Sie ist Studentin an der Hochschule Heilbronn und war Spielerin in der Regionalligamannschaft der BSG Ludwigsburg. Somit verfügt sie über die erforderliche Spielpraxis und das Basketballwissen. Ihre leichten Sprachprobleme dürften dabei kein Hindernis sein, denn die Basketballsprache ist englisch. Wir wünschen ihr viel Erfolg dabei. Neue Teilnehmerinnen werden noch gesucht! h.v.l.: Musab Sarpkaya, Stephan Walter, Artjom Ginger, Thomas Lorengel, Nils Niernsee, Daniel Bienia, Sharavanan Subramaniyasavam, Mark Schenn, Sezai Kücük, Patrick Stein, Michael Patrzek; v.v.l.: Sebastian Loschner, Ali-Alp Cagan, Valentin Fischer; liegend: Kevin, Kelly Iyamu Unsere Jüngsten starten in ihre erste Wettkampfsaison Im den vergangenen 12 Monaten hat Julia Speidel aus den jüngsten Basketballbegeisterten eine Mannschaft entwickelt, die hochmotiviert in ihre erste Wettkampfsaison einsteigt. Julia kann ihr Traineramt aus zeitlichen Gründen nicht fortführen und so den zu erwartenden Erfolg leider nicht auskosten. SPITZWEG-APOTHEKE Waltraud Stein-Rudolph Tel.: 3 /25 3 /5 FUSSPFLEGE-PRAXIS Druckstellen? Hühneraugen? Eingewachsene Nägel? FUSSREFLEX MASSAGE ELVIRA BECKER Kolpingstraße Heilbronn Terminvereinbarung: Telefon 07131/ Die Jungen werden als U16m in der Kreisklasse starten. DL U16m die Zweite! Nach dem Erfolg in der letzten Saison beschloss man, aufgrund des doch relativ guten Niveaus der Mannschaft, sie nicht mehr als U16 zu melden, sondern als U18, um mehr bzw. bessere Spielerfahrung sammeln zu können und die Jugendlichen somit besser auszubilden. Im Vergleich zur letzten Saison und einer U16-Mannschaft, gibt es in der U18 einige große Änderungen im Spiel und zwar die Zonenverteidigung. Durch diese Art der Verteidigung gewinnt das Spiel sehr viel mehr an Taktik. Man wird sehen, wie sich die Mannschaft der neuen Verteidigungsart sowie dem schnelleren und mehr taktikgebundenem Wir machen das. Kundendienst Elektrotechnik Telekommunikation Wärmepumpen Solaranlagen Neue Telefon-Nr Spiel anpasst. Individualsituationen, wie es in der letzten Saison oft der Fall war, kommen hier schlechter zur Geltung, da hier mehr das mannschaftliche Geschick und Miteinander gefordert ist. Aufgrund dessen wurde das Training sowie die Vorbereitung, die sehr vielversprechend lief, im Vergleich zur letzten Saison fast komplett umgestellt! Bisher konnte man sich sehr gut auf die neuen möglichen Situationen ein- und umstellen, dennoch könnte der mögliche Altersunterschied sich körperlich darstellen und man so vor allem im körpernahem Spiel benachteiligt sein. Jedoch startet man sehr zuversichtlich am zum ersten Auswärtsspiel in die neue Saison mit einem Kader von 16 Spielern. Wir wünschen der Mannschaft viel Glück, Erfolg und natürlich ein lockeres Händchen. M.C. Werbeveranstaltung im Dezember oder Januar. Aufgrund unserer angespannten Finanzlage müssen wir wieder so eine Veranstaltung durchführen. Deshalb bitten wir euch alle, liebe Mitglieder und Basketballfreunde, um eure Unterstützung in dieser Angelegenheit. Im Dezember sind Dienstage, im Januar Freitage dafür vorgesehen bzw. noch frei. Wir werden euch alle noch rechtzeitig darüber informieren. Vielen Dank im voraus dafür. M.H. elektro springer GmbH Meisterbetrieb Geschäfsführer Harald Hinze Fax Mobil Elektro Springer GmbH Bottwarbahnstr Heilbronn-Sontheim 12 TSG aktuell November 2009

15 Billard Schulsport-Tag mit der Rosenau-Schule in Heilbronn am 14. Juli 2009 Erstmalig nahm die Billardabteilung an der Aktion: Schulsport-/ Bewegungstage teil. Mit Milan Bozic und Willi Tillinger als lizensierte C-Trainer, sowie dem mehrfachen Landesmeister Willy Eysert, standen erfahrene Kräfte zur Verfügung. Die beiden Gruppen mit je 12 Schülern wurden von 8 10 Uhr und von Uhr in die Geheimnisse des Billard-Spiels eingeweiht. Die Spielformen: Carambolage-Billard (Freie Partie, 1-Band und Dreiband) Pool-Billard Snooker wurden theoretisch erklärt und später praktisch durchgeführt. Die Begeisterung war sehr groß und das schönste Kompliment gab uns der Konrektor, Herr Herlan, in seinem an Herrn Glaser: Die absoluten Renner waren Billard und Basketball! Gerne sind wir nächstes Jahr wieder dabei. Es hat sehr viel Spaß und Freude gemacht! Erste Dreiband- Billardmannschaft der TSG spielt wieder in der Oberliga Trotz einer nicht zufriedenstellenden Saison 2008/2009 spielt die 1. Dreibandbillardmannschaft der TSG Heilbronn wieder in der Oberliga Baden-Württemberg. Nach dem Weggang von Wolfgang Güttler wurde die Mannschaft neu aufgestellt. Mit Mannschaftsführer Frank Haberzettl spielen nun Peter Lohrmann, Helmut Melzer und Klaus-Peter Wolter in der 1. Mannschaft. Nachdem in der letzten Saison das gesteckte Ziel eines Platzes im Mittelfeld nicht erreicht wurde, engagierte die Mannschaft mit Frank Suda einen bundesligaerfahrenen Spieler als Trainer. Mit ihm werden nun Lösungen und Techniken sowohl bei Standardpositionen als auch bei schwierigen Positionen trainiert, um über die Saison hinweg die Leistung der einzelnen Spieler im Turnier zu stabilisieren und die Trefferquote (GD) zu erhöhen. Ziel ist es, das schon bisher an den Trainingsabenden gezeigte Leistungsniveau auch an den Turnieren abrufen zu können, was in der vergangenen Saison nur selten gelang. Das Training findet 14-tägig jeweils mittwochs statt. Dazwischen trainieren die Spieler selbstständig die zuvor gezeigten Lösungen und Techniken. Mit der Unterstützung durch Frank Suda sollte in dieser Saison das Ziel, ein Platz im oberen Mittelfeld, erreicht werden können. 2. Mannschaft Dreiband Unser Mannschaftskapitän Milan Bozic verfügt mit Willy Eysert, Petra Rapp, Uwe Janssen, Michael Dirnberger, Ralph Meinert und Willi Tillinger über eine außerordentlich erfahrene Mannschaft. Allerdings gilt es, diese Erfahrung in der neuen Saison auch in Siege umzumünzen. Einige werden sicherlich der Doppelbelastung Carambolage / Snooker Tribut zollen müssen. Unser Teamgeist, gepaart mit einem effizienten Trainingsprogramm, wird uns sicher helfen, unsere gesteckten Ziele zu erreichen. Snooker Letztes Jahr starteten wir zum ersten Mal mit einer Snooker- Mannschaft und landeten auf dem hoffnungsvollen 6. Platz. Die Resonanz war so gut, so dass dieses Jahr zwei Mannschaften gestellt werden. Die 1. Mannschaft mit Spielführer Achim Röder hat sich zum Ziel gesteckt, den Aufstieg in Wir haben Lösungen! die nächste Liga zu erringen. Unterstützt werden die Mannschaften von einem Bundesliga- Trainer. Mit der 2. Mannschaft erhofft sich Spielführer Michael Dirnberger eine qualitativ stabile Leistung. Beide Mannschaften finden sich immer am Freitag zum gemeinsamen Training an unseren zwei hochwertigen Snooker-Tischen. Individuell. Kompetent. Erfahren. Seit 1934 Wir planen und erstellen für Sie: Wohn-, Schlaf- und Eßzimmer, Küchen und Badmöbel Einbau- und Trennschränke Türen aller Art Trennwände Dachgeschoß-Ausbauten Wand- und Deckenverkleidungen Büro-, Praxisund Ladeneinrichtungen Heilbronn, Hahnstr. 6 Telefon 07131/ , Telefax Internet: TSG aktuell November

16 Budo Ju-Jutsu Gürtelprüfung Am traten 9 Prüflinge im Bewegungskindergarten vor die Prüfer um ihr Erlerntes unter Beweis zu stellen. Nach einer anstrengenden Prüfung konnten die Prüfer den Teilnehmern zu ihrem neuen Gürtel gratulieren. Gelb-Gurt: Sebastian, Arthur und Igor Orange-Gurt: Volker Löscher, Tobi Scheu, Mümtaz Aras und Sven Haase Grün-Gurt: Stefan Rumpus und Ulli Wallner JUDO Jugend- Vereinsmeisterschaften 2009 Am fanden in der Ludwig-Pfau-Schule unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Jugend statt. Leider stellten sich dieses Jahr nicht so viele Jugendliche wie gewohnt dieser Herausforderung. Das schwüle Freibadwetter hat wohl den Einen oder Anderen davon abgehalten. Die Anwesenden waren aber hoch motiviert und man konnte viele tolle Techniken sehen. Schön war auch, dass sich viele Eltern die Zeit genom- men hatten am Sonntagvormittag ihre Kinder zu unterstützen. Dank auch an die Helfer beim Auf-/Abbau und an den Kampfrichtertischen. Uwe Seyboth Die Ergebnisse: M -28kg 1. Pl. Lorenz Remmele 2. Pl. Maximilian Mormol 3. Pl. Lennart Kuntz 3. Pl. Jonas Kurz 5. Pl. Dustin Schilling M -31,5kg 1. Pl. Liam Seyboth M -37,5kg 1. Pl. Manuel Remmele 2. Pl. Johannes Häffner 3. Pl. Joshua Haller 4. Pl. Patrik Tomalla Leonid Gedert (ohne Wertung) M 40kg 1. -Pl. Leonid Gedert M -46kg 1. Pl. Lennart Ühlin 2. Pl. Tobias Fischer M -56kg 1. Pl. Niklas Herttfleisch M -62kg 1. Pl. Lukas Ackermann W -33kg 1. Pl. Lena Seitz 2. Pl. Laura Thiele 3. Pl. Mareike Blum 4. Pl. Jennifer Mathies Liam Seyboth (ohne Wertung 3 Siege) W -37kg 1. Pl. Cassandra Seyboth W -41kg 1. Pl. Isabel Haller Cassandra Seyboth (ohne Wertung) W -56kg 1. Pl. Alicia Fuiten M/W offene Gewichtsklasse 1. Pl. Lukas Ackermann 2. Pl. Alicia Fuiten 3. Pl. Niklas Hettfleisch JUDO Senioren- Vereinsmeisterschaften Gleich einen Tag nach den Kindervereinsmeisterschaften fanden in der Ludwig-Pfau-Schule unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Senioren/ Jugend U21 statt. Leider traten auch hier nicht ganz so viele Wettkämpfer an wie man hätte erwarten können. Trotzdem konnte man auch hier tolle Techniken und viel Einsatz bewundern. Bettina Springer Die Ergebnisse: M -66kg 1. Pl. Michael Nagel 2. Pl. Toni Hammer 3. Pl. Koray Dükkanci M -70kg 1. Pl. Dieter Hesser 2. Pl. Igor Nagel M -90kg 1. Pl. Robert Slomian 2. Pl. Jerome Heinz M +90kg 1. Pl. Robert Sanyo 2. Pl. Falk Döttling Außerdem wurde bei den Erwachsenen auch noch eine Allkategorie ausgekämpft: 1. Pl. Robert Slomian 2. Pl. Falk Döttling 3. Pl. Dieter Hesser 4. Pl. Igor Nagel 5. Pl. Jerome Heinz 6. Pl. Robert Sanyo 7. Pl. Michael Döttling An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an alle Helfer und an Ferdi für die Organisation. Kanutour 2009 Am fand zum zweiten Mal unsere Kanutour statt. Wie bereits im letzten Jahr wurde die Kanutour auch dieses Jahr von unserem neuen Freizeitwart Bernhard Kosch organisiert und geplant. An der Kanutour nahmen sechs Kinder und Jugendliche sowie 13 Erwachsene teil. Nachdem wir im letzten Jahr von Vaihingen/Enz nach Bissingen zur Rommelmühle gepaddelt sind, fuhren wir dieses Jahr von Bissingen nach Besigheim. Auf der Strecke mussten wir mehrfach umsetzen um Wehre, und auch den gesperrten Bereich im Zentrum von Bietigheim zu überwinden. Nachdem wir in Besigheim die Kanutour beendet hatten, grillten wir noch gemeinsam am Waldrand von Bietigheim, da es leider auf der Strecke keinen Grillplatz gab. Herzlichen Dank nochmal an Bernhard für die gelungene Organisation und wir freuen uns schon auf die Kanutour Ralf Großhans Termine Offene Stadtmeisterschaften Judo am in Flein, Anmeldung im Training. Jugend-Judo-Weihnachtsfeier am , 18 Uhr, Ludwig-Pfau-Schule Heilbronn 14 TSG aktuell November 2009

17 Fechten Turniere Wir sind noch die Ergebnisse der württ. Schülermeisterschaften des Wettkampfjahres 2008/2009 und die der Bezirksmeisterschaften für das Wettkampfjahr 2009/2010 schuldig, die wir aufgrund des Redaktionsschlusses nicht mehr in TSG aktuell, Ausgabe Juli, veröffentlichen konnten. Württ. Meisterschaften der Schüler im Damenund Herrenflorett am 4. Juli in Schwäbisch Gmünd Teilnehmer: insgesamt in allen Altersklassen 122. Ergebnisse: Schüler HFL, Jg Lauren Marcu, 28. Jonas Schober Bezirksmeisterschaften B-Jugend, A-Jugend, Junioren, Aktive im Damen- und Herrenflorett am 11. Juli in Illingen Teilnehmer: insgesamt in allen Altersklassen 111. Ergebnisse B-Jugend, Jg Lauren Marcu, 3. Jonas Schober. A-Jugend 4. Clara Pick, Jg. 1995, 5. Majda Sehovic, Jg. 1994, 1. David Jurgowski, Jg. 1993, 2. Marius Rüger, Jg. 1995, 4. Bela Hohendorf, 10. Till Krengel, Jg Junioren 1. David Jurgowski, Jg. 1993, 2. Jan Hartmann, Jg Aktive 3. Monika Pobiruchin, Jg. 1986, 5. Jan Hartmann, Jg Veranstaltungen Radtour am 21. Juni Wir machten mit mit lockeren Beinen! Die Radlfans unserer Abteilung waren am 21. Juni beim Radsonntag dabei. Geradelt wurde, wo sonst Autos, Lkw und Motorräder unterwegs sind, direkt auf der B 27 durch das romantische Neckartal mit seinen vielen Burgen in die Fachwerkstadt Mosbach und wieder zurück. Entlang der 70 km langen Wegstrecke sorgten die örtlichen Vereine für das leibliche Wohl der Radler. Ein buntes, abwechlungsreiches Programm garantierte bei idealem Radfahrwetter (teils heiter, teils wolkig mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad) für einen kurzweiligen Radlertag. Auf dem von Fachwerkhäusern umgebenen Rathausplatz in Mosbach wurde Mittagspause gemacht. Von der Stadtkapelle und dem SWR-4-Wunschkonzert wurden die Teilnehmer unterhalten. Auf dem Rückweg gab es in Offenau noch eine Kaffee- und Kuchenpause, bevor die Unermüdlichen unserer Abteilung zufrieden über das Geleistete nach einem erlebnisreichen Tag wieder in Heilbronn anlangten. Musikschule Zepperitz Moderner Musikunterricht heute heißt: Qualifizierter Unterricht in Klavier, Keyboard, Gitarre, Blockflöte und Musikalische Früherziehung. Radtour am 21. Juni nach Mosbach Fechterausflug am 28. Juni Lassen Sie sich doch einmal überraschen und erleben Sie einen wunderschönen Tag. Unter diesem Motto hatten wir unsere Mitglieder mit der ganzen Familie zum traditionellen Jahresausflug eingeladen. Die 36 Teilnehmer trafen sich am Frankenstadion, um gemeinsam mit unserem Abteilungsvorsitzenden und Reiseleiter Klaus Sauer vom Hauptbahnhof mit der S-Bahn nach Leingarten zu fahren. Nach einer kurzen Wegstrecke gab es ein kräftiges Vesper, bestehend aus Wurst- und Käsekrusti, Schmalzbrot, Gurken, Rettich und Getränken aller Art, das Eventmanagerin Saskia Sauer mit ihren Helfern vorbereitet hatte. Gut gestärkt ging es bei sprichwörtlichem Fechter-Kaiserwetter auf die weitere Wanderstrecke unterhalb des Heuchelbergs nach Nordheim, Klingenberg, Horkheim bis nach Heilbronn. Unterwegs konnten die Teilnehmer viele herrliche Ausblicke auf den Heuchelberg, Stromberg, Haigern, Schweinsberg, Wartberg, Stiftsberg, die Löwensteiner Berge und den Odenwald genießen. In Nordheim hatten wir Gelegenheit, kurz vor Eröffnung des Blütensommers die Blumenpracht vorab zu bewundern. Ziel nach dieser 3½-stündigen Wanderung war das Vereinsheim der Marinekameradschaft Heilbronn e.v. gegenüber den Wertwiesen. Ein Kleinod mit einem wunderschönen Grillplatz. Bei der Ankunft der Wanderer hatten die fleißigen Helfer schon das Feuer geschürt und die Getränke gekühlt, so dass sofort zum gemütlichen Teil übergegangen werden konnte. Beim anschließenden Kaffeeklatsch mit reichhaltigem Kuchenbuffet ließen die Wanderer den erlebnisreichen Tag nochmals Revue passieren. Dementsprechend gab es beim Harald Zepperitz, staatl. gepr. Musiklehrer Heilbronn-Sontheim, / Fechterausflug am 28. Juni TSG aktuell November

18 Abschied für das Organisationsteam auch ein großes Lob. Unsere Gruppe war zwar klein, doch, so stellten wir fest, auch eine kleine Gruppe kann reizvoll sein. Resumee Radtour und Fechterausflug: Bei beiden Veranstaltungen hatten wir, wie fast immer, sprichwörtliches Fechter-Kaiserwetter. Wir wissen, jeder hat heuzutage viele Termine und Verpflichtungen. Um so mehr freuen wir uns über all die netten Menschen, die diese zwei Events zu einem tollen Erlebnis gestaltet haben. Die positive Resonanz und Begeisterung aller bestärkt uns, diesen Weg auch im nächsten Jahr zu beschreiten. Saisonabschluss Zum Saisonabschluss des Wettkampfjahres 2008/2009 und zur Einstimmung auf die Sommerferien trafen sich unsere Aktiven- und Hobbyfechter im TSG- Kanuheim bei den Wertwiesen zu einem zünftigen Grillabend Württ. Schülermeisterschaften am 4. Juli in Schwäbisch Gmünd mit reichhaltigem Salatbuffet, Getränken aller Art und einem Brillantfeuerwerk beim Einsetzen der Dunkelheit. Abteilungsvorsitzender Klaus Sauer gab einen kurzen Rückblick auf die sportlichen und geselligen Veranstaltungen des ersten Halbjahres und gab die geselligen Veranstaltungen und Turniere für das zweite Halbjahr bekannt. Nach dem Motto der Vorstandschaft Wir tun etwas wurden zudem die weiteren Ferienaktivitäten bekannt gegeben. Sonstige Veranstaltungen Ferientreff für alle Daheimgebliebenen die Schon Urlauber und die Noch Urlauber war am 11. und 25. August die Gaststätte Hans im Glück am Götzenturm, wobei beim ersten Termin die Gelegenheit zur Turmbesteigung bestand. Es war interessant, aus der Vogelperspektive die Heilbronner Innenstadt und die Randgebiete zu betrachten. Präsent war unsere Vorstandschaft auch bei der Vollversammlung der Gesellschaft zur Förderung des Fecht-Clubs Tauberbischofsheim am 7. Juli und beim TSG-Kinderzirkus im Hofwiesenzentrum am 19. Juli. Bei verschiedenen Veranstaltungen anderer Sportverbände vertraten wir auf Einladung unsere Abteilung zur Imagepflege. Mitgliederangelegenheiten Lore Treiber wurde 70 Lore Treiber, Kassenprüferin unserer Abteilung, feierte am 1. September ihren 70. Geburtstag. Die Glückwünsche überbrachte unser Abteilungsvorsitzender. Herzlichen Glückwunsch der Jubilarin und allen anderen Mitgliedern, die etwas zu feiern hatten. Termine Adventsfeier aktive und passive Mitglieder Nikolausfeier Jugend, Vereinsmeisterschaften, Wahl Jugendsprecher Termine Jahres-Mitgliederversammlung Radtour Fechterausflug Grillabend zum Saisonabschluss Ferientreff Ferientreff Adventsfeier aktive und passive Mitglieder Nikolausfeier Jugend, Vereinsmeisterschaften, Wahl Jugendsprecher Änderungen vorbehalten Einfach bestechend Faszination Fechten in unserer Abteilung Wir haben mehreren interessierten Jugendlichen vom bis einen Fechtgrundkurs angeboten, den zehn Interessierte im Alter von acht bis siebzehn Jahren angenommen haben. Während des Grundkurses lernen die Teilnehmer Grundlagentraining, Beinarbeit, Angriffsund Verteidigungsaktionen, Techniktraining, Taktiktraining, Theorie und Ausdauertraining. Zur Auflockerung gibt es kleine Spiele, so dass auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Am Schluss des Kurses steht die Anfängerprüfung, nach deren Bestehen man an Turnieren teilnehmen kann. Unsere erfolgreichen Fechter/innen bei den Bezirksmeisterschaften am 11. Juli in Illingen Zuwendungen an unsere Abteilung können auch noch gerne zum Jahresende gemacht werden. Unser Spendenkonto-Nr: bei der Volksbank Heilbronn (BLZ ) freut sich über jeden Betrag. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Klaus Sauer Trainingsabschluss am 28. Juli im TSG-Kanuheim bei den Wertwiesen 16 TSG aktuell November 2009

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

aktuell Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e.v.

aktuell Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e.v. aktuell Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e.v. Mit Bewegungszentrum, MTT, Sauna und Solarium Nr. 112 32. Jahrgang November 2011 Badminton Basketball Billard Budo Chor Fechten Fußball Handball

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

13. Jugend-Handball-Turnier

13. Jugend-Handball-Turnier 13. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 30. und 31. Mai 2015 EINLADUNG Vorbereitungs-Turnier Saison 2015/16 alle Altersklassen Pokale und Sachpreise alle Spiele pro Altersklasse an

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Handball in Deutschland ist IN

Handball in Deutschland ist IN Sponsoring Handballakademie Heilbronn-Franken e.v. Peter Bezner * Wagenburgstr. 44/5 * 74081 Heilbronn Tel. 07131/ 84087 * peter.bezner@hahf.de www.hahf.de Handball in Deutschland ist IN Die Handball-WM

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

TSV-Geschichte

TSV-Geschichte TSV-Geschichte 2000 Neuer 2. Vorsitzender wird Jürgen Neumann. Neuer 3. Vorsitzender wird Wolfgang Graf. Bruno Dietz wird neuer Festwart. Faschingsumzug der Keltengoister durch Hochdorf wird ein voller

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

aktuell Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e.v.

aktuell Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e.v. aktuell Turn- und Sportgemeinschaft 1845 Heilbronn e.v. Mit Bewegungszentrum, MTT, Sauna und Solarium Nr. 111 32. Jahrgang Juli 2011 Badminton Basketball Billard Budo Chor Fechten Fußball Handball Hockey

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Am Sonntag, den 07.08.2011 fand auf unserer TCH-Anlage das alljährliche, äußerst beliebte Ferien-Mixed-Turnier statt. Trotz des schlechten Wetters kamen 22, der ursprünglich

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 3. Teil 1 1891 Teilnehmer beim Gaukinderturnfest 2012 in Offheim 2 1891 Schüler u. Schülerinnen

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter November Süwag-Energie-Cup 2015

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter November Süwag-Energie-Cup 2015 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter November 2015 Süwag-Energie-Cup 2015 Am Wochenende 31.10. und 01.11.2015 veranstaltete die TSG Münster in Zusammenarbeit mit der Handball-Initiative RheinMain

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Sportclub Tragwein/Kamig

Sportclub Tragwein/Kamig Sportclub Tragwein/Kamig Mitglied des ASVÖ Sektion Tischtennis Einige Erfolge der Sektion Tischtennis seit 2006 12. Jänner 2010 ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz U11: Benedikt Mühlbachler 21. November

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath R. Ruhrmann 08.00-09.00 Uhr Mann beweg' Dich U. Kraus 09.00-10.00 Uhr Gymnastik für Frauen u. Männer U. Kraus 10.00-11.00 Uhr Turnen Senioren

Mehr

Liebe Mitstreiter(innen) der Turngemeinde Böckingen 1890 e. V. Guten Abend liebe Sportsfreunde!

Liebe Mitstreiter(innen) der Turngemeinde Böckingen 1890 e. V. Guten Abend liebe Sportsfreunde! Markus Rieger 23.10.2016 Liebe Mitstreiter(innen) der Turngemeinde Böckingen 1890 e. V. Guten Abend liebe Sportsfreunde! Am Freitagabend habe ich unverhofft drei aktive Jugendtrainer der TG beim Dankeschön-Abend

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

Besondere Ereignisse, Erfolge und Anerkennungen:

Besondere Ereignisse, Erfolge und Anerkennungen: Vorstandschaft: - 1. Vorsitzende Robert Scholl - 2. Vorsitzende Christoph Bergmann - 3. Vorsitzende Josef Schrägle - Kassier/in Irmgard Mayr - Schriftführer Angela Götz - Besitzer Julia Müller - Besitzer

Mehr