Seite 11. spezial MÖSERKURIER. Das Hochwasserdrama

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 11. spezial MÖSERKURIER. Das Hochwasserdrama"

Transkript

1 MÖSERKURIER Seite 11 spezial Das Hochwasserdrama

2 Seite 12 TageÊzwischen Es waren die schlimmsten Tage seit dem Hochwasser 2002: Die Flutkatastrophe im Juni. Mehr als zwei Wochen hielten uns die Wassermassen in Bann, verbreiteten Angst und Schrecken. Alt-Lostau ger Tage wurde den Menschen ihre Existenz geraubt. Einige gaben auf, andere werden einen Neuanfang wagen. Ein Hoffnungsschim- am 29. Juni eine Hochzeit statt. Nach einem Bruch des alten Bahndamms wurde die Siedlung Hohenwarthe überflutet und die L 52 von den Wasssermassen zerrissen. Sicher, die Schäden sind verheerend, aber vergessen wir nicht: Dank einer unglaublichen Materialschlacht, konnte eine noch größere Katastrophe abgewendet werden. Neben unseren fünf Ortswehren waren die Kameraden von 21 weiteren Feuerwehren Tag und Nacht im Einsatz freiwillige Helfer, die vor allem über Facebook-Aufrufe und die Internetseite der Gemeinde kamen, schippten Sand in Säcke, standen in den Baukolonnen oder schleppten Paletten. Auch drei Bundeswehrkompanien, fünf Ortsverbände des Technischen Hilfswerks und drei des Deutschen Roten Kreuzes. unterstützten die Arbeiten Sandsäcke wurden gefüllt, gebraucht. 300 Big Packs wurden verbaut, insgesamt kamen 180 Tonnen Sand an die Befüllstellen m 2 Folie und Geotextil wurden verbraucht. Wichtigste Aufgabe: Den alten Deich vor Lostau verteidigen. Wieder ein-

3 Seite 13 mal. Aber ob das noch einmal klappen wird, darf bezweifelt werden. Fest steht schon heute: Das Hochwasser 2013 wird Konsequenzen haben: Bundesweit und auf kommunaler Ebene. So braucht die Gemeinde Möser endlich einen vernünftigen Stellplatz für die Einsatzkräfte. Menschen und Material (Ausnahme Bundeswehr und THW) konzentrierten sich am Übergang nach Alt-Lostau. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn der Deich gebrochen wäre... Auch eine Erweiterung des Katastrophenstabes scheint notwendig, um eine noch bessere Abstimmung und Koordination zu erreichen. Ganz wichtig: Die Wasserwehr muss verstärkt werden. Nicht nur mit Freiwilligen aus der Verwaltung. Eine weitere Konsequenz sollte eine engere Zusammenarbeit mit betroffenen Nachbargemeinden sein. Nicht nur, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, sondern auch, um Kräfte besser zu bündeln. Wichtigste Konsequenz aber sollte sein: Über den Tellerrand hinausdenken und nicht nur nach Vorschrift handeln. Die Natur beweist uns immer wieder, dass sie sich nicht in Formen und Regeln pressen lässt... Um Missverständnisse zu vermeiden: Niemand will die geleistete Arbeit kritisieren. Im Gegenteil: Was von ALLEN geleistet wurde, verdient allerhöchsten Respekt und ein riesiges DANKESCHÖN. Aber: Nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser Thomas Pfundtner

4 Seite 14 TragischeÊEreignisseÊinÊHohenwarthe Blauer Himmel und strahlende Sonne verheißen am 6. Juni den Leuten in der Hohenwarther Siedlung einen schönen Sonntag. Doch was dann passiert, können die Bewohner der rund 20 Häuser bis heute nicht fassen: Am späten Nachmittag bricht ein Stück des alten Bahndammes am Mörtelweg. Binnen Minuten wälzen sich die Wassermassen in Richtung Hohenwarther Siedlung und Schleuse Niegripp. Mit gewaltiger Kraft reißt das Wasser erst Bäume mit, dann einen Teil der Landstraße 52. Während die Anwohner mit nur wenigen vorhandenen Sandsäcken versuchen, ihre Habe vor dem Wasser zu retten, gräbt sich dies immer tiefer in den sandigen Boden. Opfer der braunen Fluten wird das Dienstfahrzeug des Gemeindebürgermeisters. Wenig später folgt ein Teil des ehemaligen Schleppschiffes Olaf. Es klafft ein 30 Meter breites und 7 Meter tiefes Loch. Fassungslos stehen die Menschen auf einer Anhöhe und staunen, was das Wasser in nur wenigen Minuten angerichtet hat. Die eiligst herangezogenen Rettungskräfte stehen vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe. Doch dank des unermüdlichen Einsatzes der Feuerwehr, der Wasserwacht und der Bundeswehr, kann der Bruch im alten Bahndamm geschlossen werden...

5 Seite 15

6 Seite 16 GesichterÊderÊFlut Menschen aus nah und fern finden sich an den Gefahrenstellen in Lostau und Hohenwarthe ein, um zu helfen oder das eigene Habe zu sichern. Vom Einsatzleiter über die Gemeindemitarbeiter bis hin zu Anwohnern und den direkt betroffenen Menschen Anpacken heißt das Gebot der Stunde. Anpacken bis zur Erschöpfung, Anpacken bis gerettet ist, was gerettet werden kann. Die Solidarität spürt man überall. Aber auch Wut, Entäuschung und Betroffenheit. Wut über das erneute Absaufen von Alt-Lostau, das die Behörden nicht verhindern konnten. Und Freude über kleine Erfolge beim Sichern der Deiche gegen den bedrohlich steigenden Wasserspiegel.

7 Seite 17

8 Seite 18 Dan Zwei Wochen hielt das Hochwasser uns alle in Atem. Ohne die tatkräftige Unterstützung unzähliger Menschen und Institutionen wäre es viel schlimmer gekommen. Wir bedanken uns bei Gemeindewehrleiter Dirk Jeitner; den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren Hohenwarthe, Körbelitz, Lostau, Möser, Pietzpuhl und Schermen; den Frauen der Kameraden der Ortsfeuerwehren Lostau und Hohenwarthe; den Freiwilligen Feuerwehren Möckern, Rietzl, Stresow, Grabow, Isterbies, Dörnitz, Paplitz, Hohenziatz, Loburg, Drewitz, Krüssau, Tryppehna, Magdeburgerforth, Wallwitz, Schopsdorf, Mützel, Wörmlitz, Ziepel, Wüstenjerichow, Zeppernick, Stegelitz, Niegripp; der Freiwilligen Feuerwehr Lemgo; der Freiwilligen Feuerwehr, Hobeck; der Werksfeuerwehr Georgsmarienhütte; der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk; dem Deutschen Roten Kreuz; der Deut- schen-lebensrettungs-gesellschaft; der Bundeswehr, dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend, BDKJ Magdeburg; dem Heimatverein Lostau; dem Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, (LHW), Sachsen-Anhalt; dem Förderverein der Sekundarschule Möser; den Firmen Arztpraxis Frau Dr. Werremeier, Lostau; Apotheke Loh, Lostau; BHG Burg; Bäckerei Schulle, Hohenwarthe; Bäckerei Schäfer, Lostau; Bäckerei Sprung, Möser; Bürgerhaus Hohenwarthe; Baustoff-Recycling Burg GmbH; Elektro-Schoof, Lostau; EON Avacon, Hannover; Eiscafé Schulze, Hohenwarthe; Fehse Transporte und Baustoffhandel; Fleischerei Pussel, Magdeburg; Gilde GmbH, Burg; Gotzel, Scher-

9 Seite 19 nke! men; HKL Baumaschinen, Magdeburg; i.o. Toillettenvermietservice, Möser; HIMS GmbH, Möser; Jaschinsky Werkzeuge GmbH &Co.KG, Magdeburg; Landgasthof Lostau; MAS Maschinen-Vermietung & Agrar-Service GmbH; Marktkauf Burg; MWG Wohnungsgenossenschaft e.g., Magdeburg; Naumann Transport Unternehmen, Detershagen; Netto Lostau; Netto Möser; Steinofenpizzeria Lostau; WWAZ Wolmirstedt; Wir danken allen Firmen, die ihre Mitarbeiter vom Dienst freigestellt hatten, damit sie helfen konnten. Unser besonderer Dank gilt den vielen freiwilligenhelfern, die aus ganz Deutschland zu uns kamen, um Sand zu schippen, Säcke zu füllen oder die an- dere Arbeiten ausführten. Er gilt den vielen ungenannten Spendern, die alle Helfer während der ganzen Zeit mit Kaffee, Kuchen und vielen anderen Leckereien versorgten, den vielen Leuten, die unseren Feuerwehren Geld spendeten. Und er gilt allen, die nicht helfen konnten, uns aber die Daumen drückten und in Gedanken bei uns waren. Bernd Köppen, Bürgermeister Helmer Frommholz, Ortsbürgermeister Lostau Peter Bergmann, Ortsbürgermeister Hohenwarthe

10 Seite 20 LostauerÊNotizen Seit 10 Jahren Ihr Energie-Experte vor Ort Thälmannstraße Möser Telefon: Handy: Fax: Dienstag, 4. Juni Seit acht Uhr früh füllen 23 freiwillige Helferinnen und Gemeindemitarbeiter die ersten Sandsäcke. Als Füllmaterial dienen ihnen 40 Tonnen Sand. Am Nachmittag folgen noch einmal 60 Tonnen. Um 19 Uhr, beendet der Ordnungsamtsleiter Hartmut Dehne die Aktion. Die ersten 15 Paletten stehen bereit. Um 17 Uhr löst der Landkreis Katastrophenalarm aus. Gemeindebürgermeister Bernd Köppen macht sich ein Bild von der Lage am alten Bahndamm. In Alt Lostau sichern Bewohner ihre Kellerfenster mit Sandsäcken. Das Wasser ist vom hinteren Ortseingang nur noch 50 Meter entfernt. Mittwoch, 5. Juni Nur noch 10 Meter trennen das Dorf vom Wasser. Feuerwehrkräfte der Einheitsgemeinde Möser, Lostau, Körbelitz, Pietzpuhl und Schermen beginnen damit, auf dem alten Bahndamm mit Sandsäcken einen Wall zu errichten. Zielmarke ist eine Höhe von 50 Zentimeter über dem Höchstpegel von Die Gesamtlänge des Walls beträgt am Ende rund Meter. 296 freiwillige Helfer sind am Ende des Tages im Einsatz, um Sandsäcke zu füllen oder ebenfalls Thomas Strauß Diplom-Ingenieur (FH) Versorgungs- und Energietechnik Sachverständiger Freier Dozent einen Sandsackwall auf dem alten Bahndamm zu errichten. Ein Katastrophenstab wird im Feuerwehrgerätehaus Lostau eingerichtet. Am Abend ist die Wiese rechts des Schuldamms überflutet. Am Netto-Parkplatz wird als Sicherungsmaßnahme ein weiterer Sandsackplatz eingerichtet. Hier werden von 150 Freiwilligen während des Tages tausende Sandsäcke gefüllt und stehen bereit. Donnerstag 6. Juni Noch fehlen 20 Zentimeter, dann erreicht der Elbepegel den Höchststand von Das Wasser steht nun bereits im Wendehammer Altes Dorf. Einwohner Alt-Lostaus verlassen ihre Häuser. Der Sandsackwall Richtung Krankenhaus muss neu geschichtet werden. Viele Helfer und Feuerwehrleute haben wegen der starken Sonne einen Sonnenbrand. Die Apotheke Loh spendiert daher Sonnenmilch. Wieder sind alle Ortswehren im Einsatz. Deichwachen werden eingerichtet. Am Nachmittag steht das Wasser am alten Bahndamm. Die Feuerwehr lässt gegen 15 Uhr zwei Boote zu Wasser und richtet einen Pendelverkehr ein. Kurz darauf bringen die Alt-Lostauer ihre Fahrzeuge aus der Gefahrenzone. An der Zufahrt zur Alten Ziegelei wurde von der Firma BRB ein Behelfsdeich errichtet. Die Verpflegung ist durch Spenden des Netto-Discount-Markes gesichert. Zudem stellen viele Leute Kuchen bereit. Freitag, 7. Juni In der Nacht hat die Firma BRB den Behelfsdeich zur Zufahrt alte Ziegelei ausgebessert. Hier gibt es einen großen Wassereinbruch. Der Wasserpegel steht schon am Morgen 38 Zentimeter über dem Höchststand von Der an der Zufahrt nach Alt-Lostau errichtete Sandsackwall hat erhebliche Sickerstellen. Auch der alte Bahndamm weist viele Sickerstellen auf. Der Kaskadenbau wird begonnen. Das Alte Dorf ist nur noch mit dem Boot zu erreichen. Nur noch wenige Meter der Straße sind frei. In der Sporthalle treffen gleichzeitig 400 Feldbetten des DRK ein. Samstag, 8. Juni Der Pegel ist in der Nacht wei-

11 Seite 21 ter gestiegen. Um 6 Uhr heulen die Sirenen. Technische Hilfe wird am alten Bahndamm gebraucht. Ein Teil des Bauwerkes ist abgerutscht und muss neu befestigt werden. Die Feuerwehr Lostau übernimmt diese Aufgabe. Die ersten auswärtigen Einsatzkräfte kommen nach Lostau. Um 16 Uhr rücken diese wieder ab. Am Sandsackplatz gegenüber dem Netto-Discount helfen freiwillige Helfer beim Füllen von Sandsäcken. Freiwillige sind bis nach Mitternacht vor Ort. Um ein weiteres Abrutschen von Teilen des Bahndammes zu verhindern, werden Wasserabläufe am Bahndamm geschaffen. Über große Folien wird das Wasser hinter den Damm in das Feld abgeleitet. Beim Versuch, den Pflanzenbewuchs auf der Landseite zu beseitigen, kippt ein Radlader um. Es gibt keine Verletzten. Um 15 Uhr trifft die Bundeswehr mit der 1. Kompanie des Aufklärungsbataillons 6 in Lostau ein. Nur noch ein Grundstück trennt das Alte Dorf von der vollständigen Überflutung. Mittlerweile läuft das Wasser von den Grundstücken auf die Straße. 22 Uhr: Feuerwehren aus Niegripp, Schermen, Dörnitz, Loburg, Magdeburgerforth, Drewitz, Stegelitz, Möckern, Döner-Pizza-Pasta Ein Besuch lohnt immer! Breiter Weg 77, Ortsausgang Gerwisch (ehemaliger Rast-Stopp) Unsere Öffnungszeiten Montag bis Samstag 9.30 Uhr bis Uhr Sonn- und Feiertage Uhr bis Uhr Wir liefern 8 Euro frei Haus. 10 Euro zuzüglich 2 Euro Liefergebühr, ab 25 Euro frei Haus. Telefon: , Handy:

12 Auch dieser Sommer wird heiß!! Seite 22 *Abbildung zeigt Personen, die nicht zum Lieferumfang gehören! Ab sofort auch günstig zu finanzieren!!! Wir liefern & montieren: -Fertigschwimmbecken -Überdachungen -Poolheizungen Unser Becken des Jahres: 6500*3000*1500 mm aus hochfestem Polyesterharz, winterfest, mit integrierte Treppe,Skimmer, Düsen, Pumpen-und Filteranlage ab 5.299,-Euro Nähere Informationen, Beratung & Besichtigungen unter / oder im Lager Biederitz Teilnehmen darf jeder, solange der Platz dafür reicht. Auch Kinder können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Spielzeug verkaufen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Thomas Witzel unter der Telefonnummer gern zur Verfügung. Ziepel, Rietzel, Wüstenjerichow, Stresow und Wörmlitz treffen ein. Tagsüber waren neben den Ortswehren, die Wehren aus Zeppernick, Hobeck und von der Werkfeuerwehr Georgsmarienhütte vor Ort. 23 Uhr: mit 54 Soldaten der 1. Kompanie des Artilleriebataillons 345 trifft Verstärkung ein. Auch der THW-Ortsverband Saarlouis begibt sich in den Bereitstellungsraum an der Sporthalle, verlässt Lostau aber wieder am Folgetag. Sonntag, 9. Juni Wegen des befürchteten Abrutschens und Verschiebens des alten Bahndammes wird um 1 Uhr angeordnet, den Bewohnern des kleinen Dorfes, 18 Paletten Sandsäcke zur Eigensicherung zur Verfügung zu stellen. Die Leute bringen ihre Fahrzeuge in höher gelegene Straßen. Es herrscht große Aufregung. Der Behelfsdeich Richtung Gerwisch ist bei den alten Silos/Muna überflutet. Obwohl der Wasserpegel sinkt, droht Gefahr für Lostau. Deshalb wird quer zur Landestraße 52 auf Höhe der Zufahrt alte Ziegelei ein neuer Damm aufgeschüttet. Die Bundeswehr übernimmt hier die Koordinierung der Arbeiten freiwillige Helfer sind im Ort und packen überall mit an. Besonders an der Zufahrt Alte Ziegelei ist die Situation kritisch. Hier werden Reinigung und Wartung von Photovoltaik-Anlagen Dachsanierung (auch Asbest)

13 den ganzen Tag über Helfer benötigt. Ob am Sandsackplatz, auf dem alten Bahndamm oder am neuen Damm, überall sind Leute mit Gummistiefeln, Schippen und viel Elan zu sehen. Auch das DRK ist mit Wasserrettung und Verpflegungszug im Ort. Um den alten Bahndamm in Richtung Lungenklinik zu stabilisieren, wird damit begonnen, Flies auszulegen. Es wird mit Europaletten und Sandsäcken beschwert. So wird der Bahndamm gestützt. 40 t-sattelzüge bringen Europaletten heran, während Gemeindefahrzeuge, Bundeswehr und private LKW Sandsäcke und Helfer transportieren. Drei riesige Menschenketten bilden sich auf dem alten Bahndamm in Richtung Alte Ziegelei, in Richtung Lungenklinik und vom kleinen Dorf aus kommend, um Sandsäcke an ihren Bestimmungsort weiterzureichen. Der Netto-Discount sponsert seine letzten Getränke. Außer Milch und Alkoholika ist dort nichts Trinkbares mehr zu bekommen. Endlich wird für die behördlichen Helfer ein Schichtdienst eingerichtet, bis dato waren die Einsatzkräfte teilweise mehr als 24 Stunden im Einsatz. Auch das Fernsehen hat nun die tragischen Ereignisse von Lostau auf dem Schirm und schickt ein Kamerateam, das mehrere Stunden vor Ort bleibt. Die Feuerwehrboote werden von der Zufahrt Alt-Lostau, auf den alten Bahndamm weiter Richtung Lungenklinik verlegt. Von dort geht der Pendelverkehr in das überflutete Alt-Lostau weiter. Sechs Feuerwehrpumpen (TS) werden in Gang gesetzt, um den seit Tagen überspülten Weg Richtung Gerwisch/Alte Ziegelei freizupumpen.wasserspritzen, so genannte Monitore, kommen zum Einsatz, um das Wasser zurück hinter den Deich zu befördern. Dann die Hiobsbotschaft aus Hohenwarthe: Ein Deich ist gebrochen. Das Wasser hat sich seinen Weg in die Hohenwarther Siedlung gesucht und dort die Vielen Dank allen, die mir bei der Beseitigung der Flutschäden hilfreich zur Seite standen. Sigrid Barfuß Lostau Wir danken den Freiwilligen Feuerwehren und den vielen freiwilligen Helfern nochmals auf das Herzlichste! Chausseestraße 13 Di bis Fr 9 bis 18 Uhr Schermen Sa 8 bis 12 Uhr

14 Seite 24 Straße sowie das Fahrzeug des Bürgermeisters und das ehemalige Abschleppschiff Olaf weggespült. Es klafft ein 30 Meter breites und sieben Meter tiefes Loch. Autohaus der Citroën-Partner im Jerichower Land wünscht der Kita Regenbogen alles Gute zum 85.! Montag, 10 Juni Bis in die Nacht fliegen CH-53 Hubschrauber der Bundeswehr Big Packs von einem Acker an der Landstraße 52 Zufahrt Gerwisch zur Deichbruchstelle bei Hohenwarthe. Bis zur selben Zeit haben freiwillige Helfer und Feuerwehrangehörige weiter den alten Bahndamm in Richtung Lungenklinik mit Sandsäcken verstärkt. Die Feuerwehr hat dazu das Gelände ausgeleuchtet. Der Pegel ist in den letzten 24 Stunden um 20 Zentimeter gesunken. Hoffung macht sich breit. Die Feuerwehrpumpen laufen immer noch. Feuerwehren aus Lemgo, Magdeburgerforth, Grabow, Isterbiest, Hohenziatz, Pietzpuhl, Tryppehna, Möckern, Rietzel, sowie die Wehrfeuerwehr Georgmarienhütte sind im Einsatz. Es werden 52 freiwillige Helfer gezählt. Die Situation hat sich merklich entspannt. Die 2. Kompanie, des Aufklärungsbataillons 6 rückt Richtung Jerichow ab. Dienstag 11. Juni Der Wasserpegel ist in den letzten 24 Stunden um 67 Zentimeter gesunken. Der alte Bahndamm ist bis auf wenige Stellen wieder trocken und begehbar. Es wird eine Minimalbesetzung am Damm gefahren. Die Lage entspannt sich. 54 freiwillige Helfer packen dennoch am Sandsackplatz Netto, gemeinsam mit den Gemeindemitarbeitern, Sandsäcke auf Paletten. Diese werden dann an den gebrochenen Deich nach Hohenwarthe/Waldschänke gefahren. Die eingeführte Nachtschicht hat Bestand. Vertragswerkstatt Lostauer Straße Körbelitz Tel Fax Mittwoch 12. Juni Das THW mit den Ortsverbänden Rottenburg, Bergheim, Ellwangen und Lengerich ist noch mit 50 Mann in Bereitschaft, rückt aber am Nachmittag ab. Auch das DRK aus dem Landkreis Osnabrück ist weiterhin mit 8 Ortsverbänden an der Sporthalle stationiert. 34 Mann des Verpflegungszuges und 80 Mann der Wasserrettung machen sich für die Rückreise bereit. Die Bundeswehr rückt tagsüber mit der 5. Kompanie des Sanitätsregimentes 35 nach Weißenfels in die Heimatkaserne ab. Donnerstag 13. Juni Der Wasserpegel ist kaum gesunken. Immerhin ist der Schuldamm wieder bis auf eine Stelle begehbar. Mit Gummistiefeln kann man wieder ins Alte Dorf gelangen. Hier sind die Bewohner bereits dabei, ihre Häuser auszuräumen, Möbel wegzuwerfen und Sandsäcke beiseitezunehmen. Das aus zwei Behältern entwichene Öl wird von der Feuerwehr mit Biosol behandelt. Es richtig stark nach Öl und Fisch im Alten Dorf. Die Feuerwehr pumpt weiter Wasser aus dem Graben und von der Straße hinter dem Deich.

15 Sie suchen Badmöbel? Wir beraten Sie gern. Wir Planen und Fertigen für Sie. Mösershöhe 1 * Möser * Tel / info@siebert-objekt.de Beet- und Balkonpflanzen, Großstauden Blumenstraße 12, Möser Telefon: Forstdienstleistungen & Hausmeisterservice Toni Runte die helfende Hand Baumschnitt Freischneidearbeiten usw.) Toni Runte, Lostau

16 Seite 26 1/2 m-holzvergaser LogWIN PREMIUM SICHER KOMFORTABEL EFFIZIENT Der LogWIN Premium heizt besonders bequem. Sein XXL-Füllraum aus Edelstahl mit 10 Jahren Garantie macht ihn einzigartig und langlebig. g. Mit seinem niedrigen Holz- und Stromverbrauch schont er die Geldbörse. windhager.com Ralph Lucke, D Möser, Thälmannstraße 22, T /3586 n Heim- Netzwerk WLAN/LAN ÊProbleme?ÊÊÊÊÊÊÊHilfeÊvorÊOrt!Ê PC / Laptop Heimkino Smartphone Telefon / Fax Fernsehen Spiel- Konsole Soundsystem HS-Entertainment-Service ÊKompetenterÊServiceÊÊÊÊIndividuelleÊLsungenÊ Tel.: oder Beratung Installation Einrichtung Erweiterungen hs-entertainment-service@t-online.de

17 Seite 27 Das Hochwasser ist vorbei, die schlimmen Folgen für viele Betroffenen werden immer deutlicher. Sicherlich können weder Gemeinde, noch die zahlreichen Spenderinnen und Spender, die spontan Geld gaben, sämtliche Schäden ausgleichen. Aber die finanziellen Unterstützungen sind doch eine Hilfe. Deshalb war der Lostauer Ortsbürgermeister Helmer Frommholz bereits am 21. Juni unterwegs, um Spenden zu verteilen: Er brachte den Geschädigten (auf unserem Foto ist er bei Corinna Runte) ein Formular, auf dem diese nur eine Kontonummer einzutragen brauchten, um 190 Euro zu erhalten. Sicher nur eine Geste, aber eben auch der Beweis, dass die Alt-Lostauer nicht vergessen sind. Das dachte auch Dr. Birgit Tronnier, Inhaberin einer Immobilienfirma in Gerwisch: Als wir von den verheerenden Schäden in Alt-Lostau hörten, haben wir uns entschlossen, einer jungen Familie zu helfen. Die Betroffenen haben gerade erst das Haus saniert, müssen nach den Überschwemmungen nun wieder bei Null anfangen. Über Euro sind nach den ersten Tagen auf dem Spendenkonmto angekommen. Wenn mehr als Euro zusammenkommen, wollen wir auch anderen Hochwasseropfern helfen, sagte Birgit Tronnier. Wenn Sie das Projekt unterstützen möchten, können Sie spenden! Hier die Daten: Sparkasse Jerichower Land, Konto: , BLZ: , Empfänger: Tronnier/Barth, Betreff: Fluthilfe-Spende. Wirklich eine tolle Idee aus der Nachbargemeinde, die der Möserkurier mit einer Spende unterstützen wird. Und Sie...? Hohenwarthe:Ê ElbebadetagÊ Der für den 13. Juli geplante Elbebadetag von Hohenwarthe fällt aus. Ortsbürgermeister Peter Bergmann: Nach dem Hochwasser liefen die Vorbereitungen auf Hochouren. Alles sah gut aus. Wir wollten unbedingt feiern. Jetzt hat uns das zweite Hochwasser einen Strich durch die Rechnung gemacht. Durch die Wassermassen wurde der Anleger für die Schiffe der Weißen Flotte so sehr beschädigt, dass am Elbebadetag keine Rundfahrten möglich gewesen wären. Peter Bergmann: Gerade diese Fahrten waren immer sehr beliebt und sind ein wichtiger Programmpunkt des Elbebadetages. Weiter führt der Bürgermeister aus, dass es nicht zu schaffen sei nach dem zweiten Hochwasser das Ellbeufer so weit vorzubereiten, wie es sich für ein schönes Fest gehört. Peter Bergmann: Natürlich ist es schade, dass der Elbebadetag ausfällt. Ich freue mich aber schon darauf, unsere Gäste am 13. Juli 2014 begrüßen zu können. GeburtstageÊÊ imêjuli Möser Anneliese Tech 91.; Gisela Günter 89.; Kurt Pofahl 88.; Ursula Schneider 86.; Edeltraut Mertner 84.; Editha Fehle 82.; Lisette Stockmann 80.; Thea Leßmann 79.; Waltraud Haake 79.; Armin Kaese 77.; Bodo Kroke 77.; Sigrid Jacobitz 77.; Dieter Ulrich 77.; Thea Tügge 76.; Helmut Held 76.; Irmgard Grützner 76.; Ilse Randig 76.; Manfred Schüler 75.; Irma Schumann 75.; Brigitte Ille 74.; Dieter Knauer 74.; Günter Zimmer 74.; Hilde Randel 73.; Eckhard Schöbel 73.; Waltraut Berger 72.; Hannelore Haferland 72.; Ute Hoffmann 72.; Dr. Barbara Sommer 72.; Inge Külbel 72.; Fred Haeseler 72.; Bärbel Roloff 71.; Jürgen Schröder 71.; Elke Kroemke 70.; Antje Tschorn 70.; Dr. Wilfried Ahrends 70.; Monika Kutzner 70.; Wilfried Hamann 69.; Ruth Passow 69.; Edeltraud Gumz 69.; Hans Kulla 67.; Hannelore Berger 66.; Peter Hammer 66.; Ursula Boehnert 65.; Anneli Bechtold 65.; Gertrud Neuber 65.; Wolfgang Schober 65.; Margarete Lück 65. Lostau Karl Rohde 92.; Erika Lauenroth 85.; Waltraud Buchholz 85.; Friedrich Hentschel 77.; Eva Schröder 77.; Karl-Heinz Gnefkow 76.; Helga Rühe 75.; Ingrid Rossbach 74.; Rolf Wiedemann 73.; Klaus Rauber 73.; Marlies Getzlaff 69.; Hannelore Berretz 69.; Rosemarie Gäckle 68.; Regine Ulbrich 68.; Christa Karsten 67.; Henry Treff 66.; Bernhard Schulze 66.; Dr. Jürgen Dassow 66.; Heinz- Jürgen Kampfert 66.; Adalbert Volber 65. Hohenwarthe Marianne Fehse 86.; Liesbeth Franzke 86.; Fritz Siehr 81.; Günter Püngel 80.; Ruth Storch 80.; Fritz Tröster 80.; Brigitte Lüdtke 77.; Helmut Scheider 77.; Harald Genthe 76.; Margot Rüdiger 76.; Erdmann Kurras 74.; Gerda Petermann 71.; Dr. Bernd Helke 70.; Rolf Böhlecke 70.; Thorolf Burkhardt 70.; Mechthild Krüger 69.; Christa Böttcher 69.; Wolfgang Behns 69.; Dr. Elfriede Helke 69.; Udo Fabian 69.; Angela Pöschel 65. Schermen Ella Dutkowski 89.; Waltraut Seide 86.; Erwin Gerlach 84.; Hildegard Heyer 83.; Erika Ritter 79.; Horst Sonntag 78.; Günter Eberhardt 78.; Christa Müller 77.; Irmgard Fritsche 77.; Gerda Gutteck 76.; 75.; Alfred Müller 75.; Ingrid Bannier 73.; Norbert Sporn 73.; Hubert Tiepke 73.; Ehrhard Krüger 72.; Bernd-Dieter Jäger 71.; Marlis Bernert 71.; Uwe Müller 68.; Annegret Becker 68.; Bärbel Lisak 65.; Manfred Arndt 65. Körbelitz Magdalena Tröster 84.; Werner Linke 81.; Hannelore Köhler 81.; Robert Pionteck 77.; Helga Arnold 75.; Ruth Psiorzik 72.; Karin Schrader 71. Pietzpuhl Franz Zakoucky 70.

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

1800 Fahrzeuge und 8000 Mann im Einsatz

1800 Fahrzeuge und 8000 Mann im Einsatz 1800 Fahrzeuge und 8000 Mann im Einsatz Die Flutkatastrophe im Juni 2013 an Elbe und Donau hat zum zweitgrößten bundesweiten THW-Einsatz in der Geschichte der Hilfsorganisation geführt. Mit gut 8000 Helfern

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Landkreis Jerichower Land. EUROPA Kita Straße des 1. Mai 16 Gerwisch Biederitz Telefon:

Landkreis Jerichower Land. EUROPA Kita Straße des 1. Mai 16 Gerwisch Biederitz Telefon: EUROPA Kita Straße des 1. Mai 16 Gerwisch 039292 66586 Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft ggmbh Hegelstr. 2 39104 Magdeburg Kindertagesstätte "Wichtelwald" Königsborner Straße 58 039292

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn 1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn Die Festwagenbesatzung: Erich Robl, unbekannt, Emil Bäurle, Werner Ziegler Festwagen der FFW Ochsenberg Fahrer Hans Widmann vor seinem Hof am Ortseingang Roland Schmid

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Infoveranstaltung zum Thema Hochwasser

Infoveranstaltung zum Thema Hochwasser Infoveranstaltung zum Thema Hochwasser Maik Bulach Kommandant Agenda Einsatzorganisation Gefahr für Gebäude Sandsackverbau Einsatzorganisation Allgemein Schadensereignis Hochwasser / Starkregen Hangwasser

Mehr

Kindertagesstätte "Sonnenschein" Gerwisch Eschenweg 5 A, 5 B

Kindertagesstätte Sonnenschein Gerwisch Eschenweg 5 A, 5 B Kindertagesstätte "Sonnenschein" Gerwisch Eschenweg 5 A, 5 B 039292 66586 Volkssolidarität Kinder-, Jugend- und Familienwerk ggmbh Sachsen-Anhalt Leipziger Straße 16 39112 Magdeburg Kindertagesstätte "Ehlespatzen"

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V.

Württembergischer Schützenverband 1850 e. V. 1.41.70 KK 50m Auflage - Seniorenklasse A 1. SKam Dachtel 868 A Anne Ursula Mayer 296 Ewald Schneider 291 Wilfried Boller 281 2. SV Rohrdorf 861 Rainer Bühler 293 Karl-Heinz Rupp 285 Hermann Bechtold 283

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011

Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011 Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011 1 8:45 8 Plötz Helga SGR Rendsburg D 1 2 685 S-H 1 15:30 7 Grönke Annemarie Tempelhof / Schöneb. D 2 2 667 B 2 15:30 6 Schulz Hiltraut SGR Rendsburg D 2 2 663 S-H 3

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Der Ortsbürgermeister, Herr Frommholz, eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Ortsräte und Gäste.

Der Ortsbürgermeister, Herr Frommholz, eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Ortsräte und Gäste. Gemeinde Möser Sitzung des Ortschaftsrates Lostau P r o t o k o l l des Ortschaftsrates Lostau vom 09.10.2012 im/ in Gemeindehaus Lostau, Möserstraße 19 Beginn: Ende: 19:00 Uhr 22:03 Uhr Anwesend: Vorsitzende/r

Mehr

Ergebnisse LG Auflage 2013

Ergebnisse LG Auflage 2013 Tabelle1 Runderwettkampfleitung Heinz Rode Bremer Straße 156-27321 Thedinghausen Tel. 424 7245-175 - 421158 E-Mail: mfg.falldorf@gmx.de Ergebnisse LG Auflage 213 Alt / Senioren Mannschafts Ergebnisse A

Mehr

Das Technische Hilfswerk in Uelzen 100% Ehrenamt. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Uelzen Bohldamm 67, Uelzen

Das Technische Hilfswerk in Uelzen 100% Ehrenamt. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Uelzen Bohldamm 67, Uelzen Das Technische Hilfswerk in Uelzen 100% Ehrenamt Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Uelzen Bohldamm 67, 29525 Uelzen ov-uelzen@thw.de Wir sind - 86 erwachsene HelferInnen im Alter zwischen

Mehr

Damenklasse. Schützenkreis Frankenberg Geselligkeitsschießen. 7. August 2010 Oberorke Rang Vorname Name Verein Alter Ringe Punkte

Damenklasse. Schützenkreis Frankenberg Geselligkeitsschießen. 7. August 2010 Oberorke Rang Vorname Name Verein Alter Ringe Punkte Schützenkreis Frankenberg 134. Geselligkeitsschießen 7. August 2010 Oberorke Rang Vorname Name Verein Alter Ringe Punkte 1. Maria Hecker Oberorke 72 186 258 2 Sigrid Ochse Ernsthausen 60 189 249 3. Rosemarie

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! 10. Juni 2014 346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! gesperrt 348/2014 Ratsmitglied feiert seinen 40. Geburtstag

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Organisationsplan. zur Wasserwehrsatzung der Verwaltungsgemeinschaft

Organisationsplan. zur Wasserwehrsatzung der Verwaltungsgemeinschaft Organisationsplan zur Wasserwehrsatzung der Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Havel Havel-Land 1 1. Einsatzleitung der Wasserwehr 1.1. Leiter der Wasserwehr der VGem. Elbe-Havel-Land Leiter der Wasserwehr Leiter

Mehr

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Dokumentation der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald Donnerstag, 12. Juli 2007: An diesem Tag um 19.30 Uhr wurde uns unsere Aufgabe in einem verschlossenen Umschlag vom 1. Bürgermeister Dieter Frank

Mehr

Golf-Club Ingolstadt e.v. Club-Nr. : 8836 Datum: Siegerliste - Freundschaftsturnier GCI - WGC Einzel Stableford Runde 1 von 1

Golf-Club Ingolstadt e.v. Club-Nr. : 8836 Datum: Siegerliste - Freundschaftsturnier GCI - WGC Einzel Stableford Runde 1 von 1 Golf-Club Ingolstadt e.v. Club-Nr. : 8836 Datum: 03.10.2012 Siegerliste - Freundschaftsturnier GCI - WGC Einzel Stableford Runde 1 von 1 Anzahl der Spieler in den Vorgabeklassen CBA - Statistik Anzahl

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Rundenwettkampf 2015 / 2016

Rundenwettkampf 2015 / 2016 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Auf der Spiegelbrücke 10 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18

Mehr

Ergebnisliste BBS-Landesseniorensportfest 02. Juni Baden-Baden - Mannschaft -

Ergebnisliste BBS-Landesseniorensportfest 02. Juni Baden-Baden - Mannschaft - Ergebnisliste BBS-Landesseniorensportfest 02. Juni 2016 - Baden-Baden - Mannschaft - Platz Verein Punkte Besetzung 1. BSG Hemsbach 1 45500 Helge Leipf Marianne Reinhuber Angelika Siebold Klaus Siebold

Mehr

Hochwasser 2013 im Landkreis Elbe-Elster

Hochwasser 2013 im Landkreis Elbe-Elster Hochwasser 2013 im Landkreis Elbe-Elster Hochwasser im Bereich der Elbe und der Schwarzen Elster mit ihren Zuflüssen Elbe: Deichlänge ca. 21 km Schwarze Elster: Deichlänge ca. 180 km Schwarze Elster Pegelverlauf

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015 Kommunale en in Sachsen Stand September 2015 Bezeichnung/ Landesseniorenvertretung für Sachsen e. V. Christel Demmler Ludwigsburger Straße 1 0341/14976882 lsvfsachsen@gmx.de 04209 Leipzig Landkreis Görlitz

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Männer Start- Zeit Nr. Name Club/Mannschaft MaNr StGr

Männer Start- Zeit Nr. Name Club/Mannschaft MaNr StGr Frauen_Modus Bahn DG 1 2 3 4 1 1 /1 2 2 /1 1 /1 3 3 /1 2 /1 1 /1 4 4 /1 3 /1 2 /1 1 /1 5 5 /1 4 /1 3 /1 2 /1 6 6 /1 5 /1 4 /1 3 /1 7 7 /1 6 /1 5 /1 4 /1 8 8 /1 7 /1 6 /1 5 /1 9 9 /1 8 /1 7 /1 6 /1 1 1

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Vierstädteturnier 2010 in Münster

Vierstädteturnier 2010 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4 Spiel 5 Spiel 6 Summe 4-6 Summe 1-6

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen A M B U L A N T E P S Y C H O T H E R A P E U T I S C H E B E H A N D L U N G Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Ärztliche Psychotherapeuten - Bayreuth Stadt u. Landkreis

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Ehepaar 4er

Ehepaar 4er Ehepaar 4er - 17.08.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Golfclub DüsseldorfGrafenberg e.v. - Go. Herren: GELB Par: 70 Slope: 131 Course: 68.7 Damen: ROT Par: 70 Slope: 122 Course:

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

3. Fachinformationstag Katastrophenschutz Niedersachsen Das Hochwasser im Landkreis Wolfenbüttel Ende Juli 2017

3. Fachinformationstag Katastrophenschutz Niedersachsen Das Hochwasser im Landkreis Wolfenbüttel Ende Juli 2017 Hannover, den 17. Oktober 2017 3. Fachinformationstag Katastrophenschutz Niedersachsen Das Hochwasser im Landkreis Wolfenbüttel Ende Juli 2017 17.10.2017 3. Fachinformationstag Katastrophenschutz Niedersachsen

Mehr

Bangkok Flut. Seite1/17 Copyright 2010 Lucas Wahl

Bangkok Flut. Seite1/17 Copyright 2010 Lucas Wahl Thailand, Bangkok, Tung Song Hong Community, Saturday, 29.10.2011. Ein Mann zieht seine Frau auf einem Floß auf einer überfluteten Straße entlang. Das Viertel nahe dem Don Muang Flughafen ist mit am stärksten

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand )

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand ) Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand 13.03.2011) Platzierungen 1. bis 3. bei Welt-, Europa-, Deutsche-, Süddeutsche- und ische Meisterschaften. "Anzahl der Titel" ist die Summe aus Meisterschafts-

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Sehr geehrte Medienvertreter, in Folge der Hochwasserkatastrophe spendet Komatsu dem THW des Landkreises Börde einen Radlader WA 250PZ-6, der am 2.

Sehr geehrte Medienvertreter, in Folge der Hochwasserkatastrophe spendet Komatsu dem THW des Landkreises Börde einen Radlader WA 250PZ-6, der am 2. Sehr geehrte Medienvertreter, in Folge der Hochwasserkatastrophe spendet Komatsu dem THW des Landkreises Börde einen Radlader WA 250PZ-6, der am 2. Juli 2013 am Unternehmensstandort Farsleben der GP Günter

Mehr

Tsunamika. Tsunamika findet Freunde

Tsunamika. Tsunamika findet Freunde Tsunamika Tsunamika findet Freunde TsunamikaEin lebendes Symbol Das Projekt Tsunamika wurde nach der verheerenden Flutkatastrophe vom 26. Dezember 2004 dank einer Initiative der internationalen Stadt

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV. Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. /

Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV. Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. / Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. / 14.07.2013 Schiedsgericht OSR SR SR ESR TL Andreas Pink Frank Paffrath Alexander

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Schulungen zum Präventiven Hochwasserschutz

Schulungen zum Präventiven Hochwasserschutz Schulungen zum Präventiven Hochwasserschutz 18. Fachtagung Kommunale Wasserwehren für Hochwasserschutz am 17. und 18.10.2014 in Dresden Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.v.

Mehr

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND WALDBRAND Putlos/Oldenburg (ve). Üben auf einem Truppenübungsplatz das ist für die Freiwillige Feuerwehren Stormarns eine besondere Gelegenheit.

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste,

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste, Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste, Am 27./28.05.2017 findet die traditionelle Lampertheimer Frühjahrsregatta statt. Im Namen der Lampertheimer Regattagemeinschaft

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Bensheim. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Bensheim. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen: Turnierprotokoll Turnier: HBSV - Senioren- + Senioren - Liga 2017 1 Veranstalter: MSC -Auerbach Datum: 26.03.2017 Ort: System(e): Turnierleiter: Buchert, Harald Oberschiedsrichter: Gruppe 1 Gruppe 2 Becker,

Mehr

vom 27. Oktober 2009 (bekannt gemacht im Amtsblatt Nr. 27 vom 30. November 2009)

vom 27. Oktober 2009 (bekannt gemacht im Amtsblatt Nr. 27 vom 30. November 2009) Satzung zur Festlegung der Schulbezirke und Schuleinzugsbereiche für die n und Gymnasien im Landkreis Jerichower Land (Schulbezirkssatzung Sek., Gym.) vom 27. Oktober 2009 (bekannt gemacht im Amtsblatt

Mehr