GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Oktober Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Oktober Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach"

Transkript

1 Nr Jahrgang - Oktober 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit 2. Korinther 3,17

2 Angemerkt Aus dem Inhalt Seite 7 Alles in Luther - Kabarett zur Reformation Seite 10 Konzerte in St. Jakob Seite 11 Frauenfrühstück Seiten 12 und 13 Gottesdienste Seite 16 Evang. Forum Nürnberger Land Fotos: privat IMPRESSUM Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Feucht Pfarrer Roland Thie Hauptstraße Feucht Tel pfarramt@st-jakob-feucht.de Redaktion: Reinhard Döring, Susanne Klier, Victoria Nitzbon, Max Rohlederer, Roland Thie Layout: Reinhard Döring Gesamtherstellung: gutedrucke.de Jahnstraße Feucht Tel Auflage 4000 Liebe Leserinnen und Leser, der kleine Spielzeug-Luther steht freundlich lächelnd vor mir auf dem Schreibtisch und streckt mir auffordernd seine Schreibfeder entgegen. Ja, lieber Martin Luther, im Moment bist du ja gerade wieder groß im Geschäft. Sogar einen Account auf Facebook pflegst du. Dabei ist es doch schon fast 500 Jahre her, dass du die 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg genagelt hast. Das immerhin weiß ich von dir, und gut in Erinnerung geblieben ist mir auch der Kleine Katechismus, den wir im Konfirmandenunterricht grummelnd auswendig lernen mussten. Nicht zu vergessen, dass du auf der Wartburg versteckt vor Kaiser und Papst, die damals so gar nicht mit deinem Denken und Tun einverstanden waren das Neue Testament ins Deutsche übersetzt hast. Ok, die Sprache ist manchmal ganz schön heftig, aber ich kann mir schon vorstellen, dass du heute manches anders formulieren würdest. Und ich hoffe sehr, dass du deine Meinung zu einigen Themen in unserer Zeit neu überdenken würdest. Auch wenn du Kind deiner Zeit bist, die Einstellung zum Thema Frau und deine Schriften gegen Türken oder Juden kann wohl niemand gut heißen. Martin Luther war zunächst weder bekannt noch berühmt und ganz bestimmt wollte er keine neue Kirche gründen. Der Geist der Erneuerung war auch schon vor ihm wach. Schon früh entstand dabei der Gedanke, dass sich eine Kirche eigentlich immer wieder reformieren sollte, um auf der Höhe der Zeit zu sein. Doch durch den standhaften Protest gegen die Missstände in seiner Kirche hat Luther den Stein endgültig ins Rollen gebracht. Er wollte ein neues Besinnen auf die Werte des Evangeliums und hat den Menschen vor Augen geführt, dass sie von Gott geliebt und angenommen sind. Es gibt vieles über den Reformator und die Geschichte unserer Evangelisch-Lutherischen Kirche nachzuspüren. Das Lutherjahr, das am 31. Oktober 2016 eingeläutet wird, lädt mit vielen Veranstaltungen dazu ein. Frohe und herbstbunte Oktobertage, auch gut geeignet zum Pflanzen eines Apfelbäumchens, wünscht Ihnen Ihre Susanne Klier 2

3 Gedanken zum Monatsspruch Vielleicht standen ja auch Sie in diesem Sommer am Ufer eines Meeres. Ihr Blick ging über das Wasser, weit hinaus bis an den Horizont. Kein Baum, kein Berg grenzte die Sicht ein. Ihr Auge konnte weiter schauen, wenn man so will, ins Unendliche. Und diese Unbegrenztheit, die hat vielleicht auch ein Stück Freiheit aufkommen lassen. Nicht eingeengt sein, nicht gebunden sein, nicht begrenzt sein. Das sind alles Dinge, die wir uns doch so oft wünschen. Denn unsere Freiheit, unser Leben, sie werden ja oft von ganz unterschiedlichen Dingen eingegrenzt. Da muss man zur Arbeit gehen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Und der Arbeitgeber, er erwartet auch Pünktlichkeit und Engagement. Da ist die Krankheit, die Schmerzen, die einen hindern, Unternehmungen zu machen. Einfach weil man keine Kraft mehr hat. Oder es gibt die Pflichten in der Familie. Die Kinder müssen zur Schule, der Haushalt fordert seine Zeit und am Abend soll noch ein Essen auf dem Tisch stehen. Ja, und wie viele Menschen erleben in diesen Tagen in den Krisenländern dieser Erde Gewalt und Unterdrückung. Für mich sind das alles Beispiele dafür, wo unsere Freiheit endet und Pflichten, Regeln, gesundheitliche Einschränkungen oder politische Gegebenheiten unser Leben bestimmen. Eine grenzenlose Freiheit gibt es wohl kaum. Im 2. Brief an die Korinther schreibt Paulus: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Gottes Geist, der Glaube an ihn, er schenkt Freiheit. Es ist damit nicht die Unendlichkeit eines Horizonts gemeint oder die Befreiung von den Pflichten des Alltags. Hier geht es um Wesentlicheres. Gottes Geist, unser Glaube macht uns frei. Denn dieser Glaube gibt Hoffnung, eine Hoffnung, die in schweren Zeiten trägt. Eine Hoffnung, die uns über so manches Hindernis das sich in unser Leben stellt, über so manchen Berg hinausschauen lässt. Im Vertrauen auf Gott kann ich auch aktiv werden. Kann aufstehen und meine Stimme erheben wenn ich erlebe, dass Menschen gedemütigt oder verachtet werden. Ich kann auf Menschen zugehen, die vielleicht in der Trauer um einen lieben Menschen gefangen sind, und sie trösten. Ja, das Vertrauen auf Gott schenkt uns die Freiheit nach vorne zu schauen, weil wir wissen, er ist da, so wie er es verheißen hat. Walter Pfeufer 3

4 Wir stellen vor Neue Mitarbeiterinnen in unseren Kindertagesstätten Für das neu begonnene Kindergartenjahr konnten alle Stellen wie gewünscht nachbesetzt werden. Dabei kommen wir, wie auch in den Jahren zuvor, in 2016/17 unserer Verpflichtung nach Ausbildungsplätzen nach und beschäftigen mehrere Vor- und BerufspraktikantInnen zur Erzieherausbildung. Im Haus Kunterbunt für Kinder in Moosbach unterstützt uns bereits seit Ende Juni die Erzieherin Alena Holland im Kinderhort. Im Kindergarten ist mit Stefanie Schröder (Erzieherin) ein bekanntes Gesicht aus der Elternzeit zurückgekommen. Diese Gruppe wird zudem von Katja Kugler (Vorpraktikantin im SPS 2) unterstützt. Für die Kinderkrippe konnte mit Katrin Brzuske (Erzieherin) eine neue Gruppenleitung gewonnen werden. Ihr Berufspraktikum, also das letzte Jahr in der 5-jährigen Ausbildung zur Erzieherin ( Anerkennungsjahr ), leistet in der Kindertagesstätte St. Jakob Larissa Krause ab. Ezgi Göksu (Vorpraktikantin im SPS 2) verstärkt das Team der Kinderkrippe St. Jakob. Im zweiten Jahr dieses sogenannten Sozialpädagogischen Seminars geht es um einen vertieften Einblick in die erzieherische Praxis, der regelmäßig an der Fachakademie für Sozialpädagogik mit Theorie und Reflexion begleitet wird. 4

5 Wir stellen vor Neu im Ernestine-Melzer-Haus für Kinder ist die Kinderpflegerin Maha Schwarz, dazu absolvieren Mona Riebau) (Berufspraktikantin) und Nina Theer (Vorpraktikantin im SPS 1) hier einen Teil ihrer praktischen Ausbildung. Im Hort St. Jakob freuen wir uns über Nicola Osorio-Osorio (Erzieherin) und Daniel Gabler (Berufspraktikant), die aus dem Ernestine-Melzer-Haus bzw. der Kita St. Jakob gekommen sind. Mit Jana Sewiolo (Berufspraktikantin) und Jessica Liebel (Vorpraktikantin im SPS 1) gibt es auch in der KITA Unterm Regenbogen zwei neue Gesichter, die das Team für ein Jahr verstärken. Allen Neuen wünschen wir einen guten Start, eine erfolgreiche Einarbeitung, Freude an der Arbeit mit den ihnen anvertrauten Kindern und ein gutes Miteinander in den Teams. Jens Herning 5

6 Am Morgen besteigen wir den Bus und fahren Richtung Bamberg, folgen dann dem Oberlauf des Mains bis Schweinfurt und erreichen bald unser erstes Ziel, das historische Landstädtchen Münnerstadt. In einer wechselvollen Geschichte war der Ort immer wieder Zankapfel zwischen den Grafen von Henneberg und dem Bistum Würzburg, brachte es aber im Laufe der Zeit zu ansehnlichem Wohlstand. Dieser Aufstieg spiegelt sich in zahlreichen Kunstdenkmälern wider, die für eine fränkische Kleinstadt außergewöhnlich sind. Evangelisches Forum St. Jakob Bei einem Rundgang bewundern wir die malerischen Gassen, stolze Bürgerhäuser und eine wehrhafte Stadtbefestigung. Unser Augenmerk gilt besonders dem Kleinod der Stadt, der gotischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena mit ihren prächtigen Glasfenstern und Tafelgemälden des Nürnberger Malers Veit Stoß. Vom Hochaltar, einem Frühwerk Riemenschneiders, sind leider nur kostbare Reste im Original erhalten. Die fehlenden Teile wurden stilgerecht kopiert und in den Altar eingefügt. Nach dem Mittagessen bringt uns der Bus in kurzer Fahrt in die Bäderstadt Kissingen, romantisch im Tal der Fränkischen Saale gelegen. Seit dem 9. Jahrhundert ist hier die Salzgewinnung bezeugt, und bald erhielt die Stadt das Attribut Badeort. Balthasar Neumann und ein ortsansässiger Apotheker entdeckten 1734 eine ergiebige Quelle und legten so den Grundstein für das Weltbad Kissingen, das in der Biedermeierzeit viele gekrönte Häupter Europas zu seinen Kurgästen zählte, z. B. Reichskanzler Bismarck, Kaiserin Sissi, die russischen Zaren. Zwei Stadtführer informieren uns über die Geschichte der Heilquellen und das moderne Kurleben. Besonders interessant für uns sind die historischen Bauten aus der Glanzzeit Kissingens: Arkadenbau, Quellenhalle, Wandelhalle und das Kurtheater des Münchner Architekten Max Littmann. Nach der Kaffeepause im stilvollen Kurcafé bleibt Zeit für einen Spaziergang im Park und entlang der Saale. Gegen Abend treten wir die Heimfahrt an. Leitung: Helmut Schmidt Münnerstadt im Grabfeld und Kurstadt Bad Kissingen Busfahrt am Samstag, 15. Oktober 2016 Unser Reisebus verfügt über 50 Plätze. Für die Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung. Kosten für die Busfahrt 12 Euro. Anmeldung im Pfarramt, Tel , am Freitag, in der Zeit von 9:30 Bis 12:00 Uhr. Treffpunkt: Samstag, dem um 07:45 Uhr am Kirchweihplatz Feucht. Abfahrt: 08:00 Uhr. Rückkehr ca. 20:00 Uhr. 6

7 Reformationsjubiläum Alles in Luther Kabarett zum Reformationsjubiläum am 21. Oktober, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus mit Ruth und Dr. Karl-Heinz Röhlin Für die Lutherforschung eröffnet dieses Kabarett völlig neue Perspektiven. Topaktuell werden die Tagebücher der Katharina von Bora und frische Luther-Reliquien präsentiert sowie der Ablass verteidigt. Als Manager von Reformation Power verlieren die Röhlins dabei den religiösen Markt nie aus dem Blick. Ihre Vorschläge zur Kirchenfusion bringen die Kirche endlich auf Wachstumskurs und steigern die Theologieeffizienz. Neue Lutherlieder sowie ein Luther-Rap setzen musikalische Akzente. Dieses Kabarett weckt die Neugier und motiviert dazu, Luther von der heiteren Seite zu entdecken. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten. Ich bin ein Jude, wenn Synagogen angegriffen werden, ich bin ein Christ, wenn Christen beispielsweise im Irak verfolgt werden, und ich bin ein Muslim, wenn Brandsätze auf ihre Gotteshäuser geworfen werden. Aiman Mazyek, 2014 Einladung zum Geistlichen Abend des Dekanats Altdorf am Reformationstag, 31. Oktober 2016, in der Laurentiuskirche zu Altdorf. 19:00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationstag Dekan Jörg Breu und Bezirksposaunenchor 19:30 Uhr Vortrag von Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland, über das Miteinander der Religionen in Deutschland 20:30 Uhr Empfang - Anschließend Rückfragen - 7

8 Voranzeige Einladung zum Tagesausflug nach Coburg zur Bayerischen Landesausstellung Ritter - Bauern - Lutheraner am 9. Mai 2017 Im Rahmen des Gedenkjahres 500 Jahre Reformation bieten die katholische Pfarrgemeinde Herz Jesu und die evangelische Kirchengemeinde St. Jakob einen ökumenischen Tagesausflug nach Coburg an. Nach der Besichtigung der Moritzkirche und dem Mittagessen führt uns unser Weg in die imposante Veste Coburg. Dort machen wir eine Führung durch die Bayerische Landesausstellung mit ihren kostbaren internationalen Exponaten und multimedial erzählten Geschichten zur Wendezeit um das Jahr Die Ritter kämpfen ihren letzten Kampf, die Bauern stehen auf und in den Städten gärt es. Von der Veste Coburg aus verfolgt Martin Luther den Augsburger Reichstag von 1530, von dem sich alle eine Lösung der Konfessionsfrage erhoffen. Abfahrt ist um 08:30 Uhr an der Kath. Kirche. Weiterer Zustieg am Neuen Friedhof. Rückkehr gegen 19:00 Uhr. Die Kosten betragen pro Person 30 Euro und beinhalten die Busfahrt, Eintritt in die Veste und Kostenanteil für die Führung. Anmeldung (mit Zahlung der Fahrtkosten) baldmöglichst im Evang.-Luth. Pfarramt zu den Öffnungszeiten. Es sind insgesamt nur 40 Plätze verfügbar, die nach Eingang der Anmeldungen vergeben werden. (danach gibt es eine Warteliste). Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-13 Uhr buchhandlungkuhn@t-online.de Hauptstraße Feucht Bei uns finden Sie Bibeln, Gesangbücher und religiöse Literatur. 8

9 Voranzeige Ökumenische Herbstfahrt nach Südtirol und Venedig vom 22. bis 29. Oktober 2017 Die Pfarrgemeinde Herz Jesu und die Kirchengemeinde St. Jakob bieten eine ökumenische Herbstfahrt nach Italien an. Programm: Stadtführung in Bozen mit Besuch des Ötzi-Museums und von MMM- Firmian-Schloss Sigmundskron - Meran mit Botanischem Garten von Schloss Trautmannsdorff - Trient: Stadtführung - Bassano del Grappa und Treviso - Jesolo - Venedig: Schifffahrt ins Zentrum und Stadtführung - Aquileja - Grado. Leistungen: Fahrt im 4-Sterne-Bus - 6 x Übernachtung Halbpension in 3-Sterne- Hotel in Klausen und 4-Sterne-Hotel in Lido di Jesolo - Rundfahrten/ Ausflüge im Bus - Stadtführung in Bozen, Trient, Venedig und Aquileja - Schiffahrt von Punta Sabbioni bis Venedig und zurück. Preis: pro Person im DZ 729 Euro, EZ-Zuschlag 120 Euro Mindestteilnehmerzahl: 25 Verbindliche Anmeldung bis 15. Juli 2017 im katholischen Pfarramt erbeten. Reiseleitung: Pfarrer Edwin Grötzner Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé jeweils um 19 Uhr 24. Oktober 2016 Evang. Kirche in Altenthann 30. Januar 2017 Evang. Gemeindehaus in Burgthann 20. Februar 2017 Kath. Kapelle in Burgthann-Mimberg 27. März 2017 Heilig-Geist Kirche in Moosbach 24. April 2017 Evang. Kirche in Schwarzenbruck 9

10 Konzerte Barockes in St. Jakob Geistliche Abendmusik in St. Jakob Konzert am Erntedanksonntag, dem 2. Oktober um 17:00 Uhr Die Gottfried-Finger Gesellschaft Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis des Markt Feucht lädt zum nun schon traditionellen Konzert mit dem Goldbach Ensemble in die Jakobskirche ein. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Förderung junger Künstler sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten: Mo + Di + Do + Fr 09:00 12:30 Uhr 14:30 18:00 Uhr Mi + Sa 09:00 12:30 Uhr Weltladen Feucht DER FAIRE JAKOB Weltladen Feucht Hauptstraße Feucht Tel fairer.jakob@st-jakob-feucht.de Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Lebensmitteln aus fairem Handel mit Werken von Heinrich Schütz am Sonntag, 23. Oktober um 17 Uhr Ausführende: Chor Divertimento Vocalis unter Leitung von Otto Hemmerlein und Reinhard Weiß (Orgel) Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang für die Kirchenmusik an St. Jakob erbeten. Einladung Invitation Ftesë Davetiye Invita tación Invi vito mwal aliko Cafe International Kath. Pfarrzentrum Untere Kellerstr Feucht jeden 2. und 4. Freitag im Monat 15:00h-17:00h every 2nd and 4th Friday each month 10

11 Veranstaltungen Frühstück... einmal anders Frauen der Evangelischen Kirchengemeinde Feucht laden ein zum Frühstückstreffen für Frauen ins Gemeindehaus, Fischbacher Straße 6 am Samstag, 8. Oktober 2016, von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Thema: Zum Glück fehlt nur die Krise mit Birgit Wolfram, Langenzenn Um besser planen zu können bitten wir um telefonische Rückmeldung bis spätestens Dienstag, 4. Oktober2016, bei Gisela Soellner (Tel.15553) oder Hannie Neunsinger (Tel. 8250) Kostenbeitrag: 7 Euro "Ein Leben bei den Massai - Abenteuer und Alltag". Donnerstag, 27. Oktober um 19:30 Uhr Gemeindehaus, Fischbacher Straße 6 Seit 2009 arbeitet Elisabeth Merz mitten in der Massai- Steppe in Tansania und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Massai-Kinder und -Jugendliche schulisch zu fördern und zu begleiten. Elisabeth Merz wird einen Kurzfilm zeigen und mit Bildern von ihrer Arbeit, ihren Eindrücken und der Lebenswelt der Massai berichten. Weitere Infos über www. massai.org 11

12 Heilig Geist Moosbach G O T T E S D Sonntag, 2. Oktober Erntedankfest Sonntag, 9. Oktober 20. So. n. Trinitatis Sonntag, 16. Oktober 21. So. n. Trinitatis Sonntag, 23. Oktober 22. So. n. Trinitatis Sonntag, 30. Oktober 23. So. n. Trinitatis Sonntag, 6. November Drittl. So. im Kirchenjahr 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Jörg Petschat 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Jörg Petschat 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Barbara Thie 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Roland Thie 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Jörg Petschat 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Jörg Petschat Erntedankfest 2016 Erntedank-Gaben für St. Jakob Wir bitten für unseren Erntedank-Altar um Gaben aus Ihrem Garten oder auch um abgepackte, gekaufte Lebensmittel. Gaben können sie am Samstag, den 1. Oktober bis 12 Uhr in der Jakobskirche abgeben. Herzlichen Dank für alle Beiträge! Kürbissuppen-Essen am Erntedankfest, Sonntag, 2. Oktober, nach dem Gottesdienst in Moosbach in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Moosbach. Kartoffelessen nach den Erntedankgottesdiensten am Sonntag, 2. Oktober 2016 im Mesnerhaus Der Erlös kommt unseren Partnergemeinden Mangola und Baray zugute. Kindertag in Moosbach Für Kinder im Grundschulalter findet am Samstag, dem 15. Oktober 2016 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus Moosbach ein Kindertag statt. Wir hören von David und seinem berühmten 23. Psalm. Wir überlegen uns, wofür wir Gott danken und um was wir ihn bitten können. Unsere Gebete bringen wir in der Abschlussandacht mit den Eltern um Uhr vor Gott. Beim Spielen und Basteln geht es rund um die Kartoffel. Anmeldung bei Pfarrer Jörg Petschat, Tel

13 D I E N S T E St. Jakob Feucht Sonntag, 2. Oktober Erntedankfest Freitag, 7. Oktober Sonntag, 9. Oktober 20. So. n. Trinitatis Sonntag, 16. Oktober 21. So. n. Trinitatis Montag, 17. Oktober Donnerstag, 20. Oktober Sonntag, 23. Oktober 22. So. n. Trinitatis Sonntag, 30. Oktober 23. So. n. Trinitatis Sonntag, 6. November Drittl. So. im Kirchenjahr 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Dekan Jörg Breu und Diakon Norbert Stark 11:30 Uhr Familiengottesdienst Danket Gott für unser Brot! Pfarrerin Barbara Thie und Kinderchor 14:00 Uhr Gottesdienst der Kita Ernestine-Melzer-Haus Pfarrer Jörg Petschat 10:00 Uhr Gottesdienst Vikarin Victoria Nitzbon 10:00 Uhr Gottesdienst St. Jakob klingt Pfarrerin Barbara Thie und Paulo Arantes (Oboe) 17:00 Uhr Andacht im Seniorenzentrum Pfarrerin Barbara Thie 19:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in Herz Jesu Sachausschuss Ökumene 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Roland Thie 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Jörg Petschat 18:00 Uhr Konfi-Andacht Gestaltet von Konfis und Pfarrer Jörg Petschat 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Jörg Petschat Kindergottesdienst sonntags um 10:00 Uhr im Mesnerhaus Sonntag, 9. Oktober Sonntag, 16. Oktober Sonntag, 23. Oktober Sonntag, 30. Oktober Sonntag, 6. November Gottes Schöpfung Menschen im Paradies Kain und Abel - Bruderliebe Von Gottes neuer Welt Brich mit den Hungrigen dein Brot Taufgottesdienste in St. Jakob Samstag, 8. Oktober 14:00 Uhr Pfarrer Jörg Petschat Samstag, 15. Oktober 11:00 Uhr Vikarin Viktoria Nitzbon Sonntag, 16. Oktober 11:15 Uhr Pfarrerin Barbara Thie Sonntag, 13. November 11:15 Uhr Pfarrer Jörg Petschat Samstag, 19. November 11:00 Uhr Pfarrerin Barbara Thie 13

14 Gruppen und Kreise Eltern - Kind - Gruppen Kirchenmusik jeweils im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 Ansprechpartnerin für alle Eltern-Kind-Gruppen: Kerstin Morgenstern, Tel Dienstag 10:30 bis 12:00 Uhr, 2. Hj Hj verantw.: Eva Lesekrug, Tel Dienstag 14:30 bis 16:00 Uhr, 1. Hj Hj verantw.: Aldijana Langhans, Tel Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr, 1. Hj Hj verantw.: Gaby Sovic, Tel Mittwoch 09:30 bis 11:30 Uhr, 1. Hj verantw.: Julia Viszt, Tel Mittwoch 15:00 bis 16:30 Uhr, 1. Hj verantw.: Nina Dilling, Tel Donnerstag 09.:30 bis 11:00 Uhr, 1. Hj Hj verantw.: Katharina Sames, Tel Donnerstag 15:30 bis 17:00 Uhr, 1. Hj Hj verantw.: Monika Wohlfahrt, Tel Freitag 10:00 bis 11:30 Uhr, 2. Hj verantw.: Sandra Schrödel, Tel EVANGELISCHER POSAUNENCHOR FEUCHT Montag, 19:30 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Ralf Tochtermann Obfrau: Amanda Sugar, Tel JUNGBLÄSERAUSBILDUNG Trompete: Philipp Wild Posaune: Ralf Tochtermann Kontakt: Amanda Sugar, Tel KINDERCHOR im Mesnerhaus Montag, 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr (für Kinder von 5 bis 8 Jahren) Montag, 17:45 Uhr bis 18:30 Uhr (für Kinder ab 8 Jahren) Leitung: Michaela Zeitz, Tel KIRCHENCHOR Dienstag, 18:15 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Michaela Zeitz, Tel GOSPELCHOR ST. JAKOB Dienstag, 20:00 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Michaela Zeitz, Tel HAUSKREISE Hauskreis: Donnerstag, 19:30 Uhr Fam. Pfeufer, Tel Pro Christ Hauskreis: 14-tägig, Donnerstag, 20:00 Uhr, Pfr. Soellner, Tel

15 Gruppen und Kreise in Feucht in Moosbach FRAUEN-MONTAGSTREFF im Mesnerhaus, jeden Montag ab 09:30 Uhr Kontakt: Irmgard Wiedenbauer, Tel Anni Koppenhöfer, Tel FRAUENKREIS FEUCHT Mittwoch, 12. Oktober, 20:00 Uhr Die Ernte meines Lebens Biographiearbeit verantw.: Pfarrerin Barbara Thie SENIORENCLUB FEUCHT im Ernestine-Melzer-Haus, Tannensteig 1 jeden Montag, 14:30 Uhr Geburtstagskaffee Ausflug Weinfest verantw.: Pfarrer Jörg Petschat, Tel CAFÉ FÜR TRAUERNDE im Mesnerhaus, an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat, um 16:00 Uhr Kontakt: Diakon Johannes Deyerl, Tel GESPRÄCHSKREIS im Gemeindehaus Donnerstag, 13. Oktober, 20:00 Uhr Diakon Norbert Stark stellt sich vor Donnerstag, 3. November, 20:00 Uhr Termine- und Themenwahl für 2017 verantw.: Dieter Roth, Tel FRAUENKREIS im Gemeindehaus Montag, 17. Oktober, 20:00 Uhr Alles Herbst Lieder, Geschichten und Schmankerl verantw.: Monika Lang, Tel ALTENCLUB MOOSBACH Montag, den 17. Oktober Ausflug mit den Senioren Feucht. Abfahrt in Moosbach um 09:45 Uhr, an der Kirche verantw.: Erna Auer, Tel ELTERN-KIND-GRUPPE MOOSBACH im Gemeindehaus Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr altersgemischt verantw.: Alexandra Kopper, Tel Gemeindebriefeinlegen im Mesnerhaus: Mittwoch, 26. Oktober, 17:30 Uhr Kontakt: Diakon Norbert Stark, Tel Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft Sonntag, , 14:00 Uhr mit J. Ullmann Sonntag, , 14:00 Uhr mit Pfr. Böck im Martin-Luther-Haus in Wendelstein Bibelseminar Mittwoch, 5. Oktober, 20:00 Uhr Mittwoch, 9. November, 20:00 Uhr im Seniorenzentrum Am Zeidlerschloss, Altdorfer Straße

16 Erwachsenenbildung Aus dem Programm des Evangelischen Forums Nürnberger Land Herzliche Einladung zu den folgenden Veranstaltungen! Information und Anmeldung unter Tel oder per In Büchern das Leben lesen Vorstellung des Romans "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler. Referentin: Pfarrerin Nicola Neitzel Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19:30 Uhr Ort: Feucht, Buchhandlung Kuhn, Hauptstr. 20 Kosten: Eintritt frei, Spende erwünscht Tänze zu Erntedank Mitmachtänze für Alt und Jung Keine Vorkenntnisse erforderlich. Leitung: Konstanze Heß, Pädagog. Leiterin Sonntag, 9. Oktober 2016, 15:00 Uhr Ort: Schwarzenbruck, Evang. Gemeindehaus Kosten: Eintritt frei, Spende erwünscht Die Nonne und der Kaiser Führung durch die Klosteranlagen Engelthal: Die Mystik Christine Ebners und ihre Begegnung mit Karl IV. Termine: Samstag, 8. Oktober 2016, 14:00 Uhr Samstag, 22. Oktober 2016, 14:00 Uhr Samstag, 5. November 2016, 14:00 Uhr Referent: Heini Liebel Ort: An der Klostermauer, Engelthal Kosten: 6 Euro Anmeldung bis spätestens Donnerstag vor dem jeweiligen Termin. Pilgern mitten im Leben - Wie Deine Seele laufen lernt Worin liegt die Faszination des Pilgerns? Wie wirkt Pilgern auf die Übergänge des Lebens? Referent: Michael Kaminski, Religionspädagoge und Ausbilder für Pilgerbegleiter Moderation: Pfarrerin Barbara Overmann Donnerstag, 13. Oktober 2016, 19:30 Uhr Ort: Raiffeisensaal Altdorf, Unterer Markt 10, Altdorf Kosten: 5 Euro info@schuh-hommel.de Öffnungszeit: Montag - Freitag 9-19 Uhr Samstag 9-16 Uhr 16

17 Rückblick Ein Jahr Seniorenmittagstisch Die Caritas-Sozialstation feiert Geburtstag. Seit einem Jahr bietet sie einen Seniorenmittagstisch im katholischen Pfarrzentrum an. Dieser Mittagstisch, der seit 2. Oktober 2015 in Feucht angeboten wird, ist ein großer Erfolg. Er erfreut sich inzwischen sehr großer Beliebtheit, wird doch jeden Freitag ein schmackhaftes Essen gereicht. An stilvoll eingedeckten Tischen kann man sich ein mehrgängiges Menü schmecken lassen. Dazu können die Teilnehmer aus einer großen Auswahl an Getränken wählen. Die Teilnehmer nutzen die heimelige Atmosphäre um in einer geselligen Runde zu Essen und nette Gespräche zu führen. Im ersten Jahr wurden über 600 Essen ausgegeben. Über 20 Ehrenamtliche engagieren sich bei der Abholung und Ausgabe des Essens. Dabei wurden über 500 Stunden durch Ehrenamtliche geleistet. Durch großzügige Spenden einheimischer Unternehmen, aber auch durch viele private Spenden konnten alle notwendigen Anschaffungen finanziert werden. Gestartet wurde der Mittagstisch in der Caritas-Sozialstation in der Pfinzingstraße in Feucht. Bereits nach kurzer Zeit waren die angebotenen Plätze ausgebucht, so dass in das katholische Pfarrzentrum umgezogen werden musste. Die Nachfrage ist nach wie vor groß und die Plätze jeden Freitag belegt. Durch Urlaub, Krankheit oder anderer Verpflichtungen gibt es aber immer wieder freie Plätze. Sollten auch Sie Interesse haben, so melden Sie sich doch an. Ulrich Burghaus Seniorenmittagstisch der Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck e. V. Schmackhaftes, abwechslungsreiches Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre jeden Freitag um 12:00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum, Untere Kellerstr. 8 Anmeldung Montag und Mittwoch von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter Tel

18 Rückblick Unter der Linde - offenes Singen im Kirchgarten An einem lauen Augustabend haben sich eine Reihe begeisterter Sängerinnen und Sänger von Diakon Norbert Stark und Pfarrer Roland Thie einladen lassen zu einem Volksliedersingen unter der Linde im Kirchgarten. Mit Akkordeonbegleitung von Norbert Stark erklangen Klassiker wie Hoch auf dem gelben Wagen, Ännchen von Tharau oder Auf du junger Wandersmann, aber auch bayerische Gstanzl oder Lieder zum Singen und Mitklatschen wie Und jetzt gang ich an Peters Brünnele (Bild). Nach 1 1/2 stündigem Gesang war man sich einig, im August des nächsten Jahres wieder einzuladen unter die Linde im Kirchhof. Roland Thie R O L A N D S T R O B E L Meisterbetrieb Spenglerei: Ausführung sämtlicher Verblechungen an Gaupen-Kaminen-Blechdächern-Attikas Dachdeckerei: Neueindeckung-Umdeckung-Reparatur für Betondachsteine und Tonziegel Der Druck dieses Gemeindebriefes wird unterstützt von Zahnärztin Dr. Kathrin Koll. 18

19 Rückblick Jugendfreizeit in Kroatien Ende August machten sich 25 Jugendliche und sieben Mitarbeitente der EJ Leinburg und Feucht auf nach Kroatien. Das Ziel war der Campingplatz Porton Biondi, der nahe der malerischen Stadt Rovinj liegt. Dort angekommen wurden zunächst die Zelte bezogen und der Platz sowie der große Strand inspiziert. Die kommenden zwei Wochen verbrachten wir bei fast durchgehend schönem Wetter. Dabei gab es genügend Abwechslung. Die Frühsportler starteten mit einem Sportprogramm in den Tag, andere ließen es sich in der Sonne am Strand gut gehen. Ein gemeinsamer Ausflug nach Pula gab die Gelegenheit, die Stadt zu besichtigen, und bei einer Bootstour in den Sonnenuntergang konnten wir viele Delfine beobachten. Nach dem ereignisreichen Tagesprogramm, das mit Strandolympiade, Sportmehrkampf, Schlag den Leiter und vielen anderen Aktionen für Abwechslung sorgte, beschlossen wir jeden Tag mit einer Andacht und lernten dabei die Jünger Jesu kennen. Im Campgottesdienst schauten wir noch einmal genau auf die Person Jesu und kamen ihm durch verschiedene Aktionen näher. Die Zeit in Kroatien ging viel zu schnell vorbei. Viele wären gerne noch länger geblieben, aber nach 13 Tagen hieß es dann Abschied nehmen von einer tollen Gruppe, die durch ihren Zusammenhalt und achtsamen Umgang miteinander die Freizeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle hat werden lassen. Norbert Stark Evang. Jugend Feucht Gemeindehaus Feucht, Fischbacher Straße 6 Information: Diakon Norbert Stark, Tel facebook.com/ev.jugendfeucht MITARBEITENDEN-STAMMTISCH: im Café Elch Dienstag, 18. Oktober, 19:00 Uhr OPEN ELCH Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr Kontakt: Diakon Norbert Stark, Tel

20 Die Versuchungen der Konsumwelt waren zu stark. Ein teures Handy, Möbel und ein Auto auf Kredit. Zum Schluss hatte ich Euro Schulden und verlor auch noch meinen Arbeitsplatz. Mit Hilfe der Schuldnerberatung habe ich meine Finanzen und mein Leben wieder in den Griff bekommen. Dies ist eine der Geschichten aus dem Alltag der 28 Schuldnerberatungsstellen der Diakonie. Die Berater klären die finanzielle Situation, erstellen gemeinsam mit den Betroffenen einen Haushalts- und Entschuldungsplan und sichern so die Existenzgrundlage. Für dieses Angebot bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung 2016 um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! 70 % der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 30 % der Spenden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Herbstsammlung der Diakonie Spendenkonten der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Feucht: Sparkasse Nürnberg Raiffeisenbank Feucht IBAN DE

21 Diakonie Miteinander - Füreinander Die Nachbarschaftshilfe mit Büro im Mesnerhaus Bürozeiten: Montag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr und Mittwoch von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Tel zu den Bürozeiten nachbarschaftshilfe@st-jakob-feucht.de Warenannahme: montags 15:00-18:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mittwoch: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Kundenkarten sind bei der KASA Tel erhältlich. Nürnberger Land Nürnberger Land DIAKONIESTATION BEGLEITENDE SOZIALE DIENSTE FÜR KRANKE UND ALTE MENSCHEN Schwester Gaby Meinhardt Altdorfer Straße 5-7 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 11 bis 12 Uhr Telefon: Fax Pflegenotruf: SENIORENZENTRUM AM ZEIDLERSCHLOSS Hausleitung Schwester Ivonne Meinhardt Altdorfer Straße 5-7 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 11 bis 12 Uhr Telefon: Fax Pflegenotruf: KIRCHLICHE ALLGEMEINE SOZIALARBEIT (KASA) Cornelie Fritz, Diplom-Sozialpädagogin (FH) Tel oder Fax kasa-feucht@diakonisches-werk-ahn.de Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 KREBSPUNKT - AUßENSTELLE FEUCHT Iris Lippert-Harder, Diplom-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin Jeden Dienstag von 9 bis 10 Uhr im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 und nach telefonischer Vereinbarung. Terminvereinbarung Dienstag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr unter krebspunkt@diakonisches-werk-ahn.de Soziale Dienste: Diakonisches Werk der Dekanatsbezirke Altdorf-Hersbruck-Neumarkt Hersbruck Nikolaus-Selnecker-Platz 2 Tel gst@diakonisches-werk-ahn.de Erziehungs- und Familienberatung: Altdorf Treuturmgasse 2 Tel Suchtberatung: Altdorf Türkeistraße 11 Tel Beratungsstelle für seelische Gesundheit: Altdorf Türkeistraße 11 Tel Fachstelle für Pflegende Angehörige/Familienpflege: Hersbruck, Hirtenbühlstraße 5, Tel Telefonseelsorge: Tel oder Rummelsberger Hospizarbeit (Sterbebegleitung): Tel Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: Tel

22 Freud und Leid Taufen Beerdigungen Trauungen Erd- und Feuerbestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten ROHR BESTATTUNGEN Tel Zeidlersiedlung 31 22

23 Verschiedenes Basar für Baby- und Kinderbekleidung der MuKi-Gruppen am Sonntag, 9. Oktober 2016 von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Reichswaldhalle Feucht Über 100 Verkäufer/innen bieten hier gut erhaltene Kleidung, Spielzeug aller Art sowie Kinderwägen und vieles mehr an. Zur Stärkung gibt es günstigen Kaffee und leckeren selbstgemachten Kuchen, auch zum Mitnehmen. Kirchgelderinnerung Im Mai haben Sie mit dem Gemeindebrief unsere Bitte um Zahlung des Kirchgelds erhalten. Viele von Ihnen haben bereits ihr Kirchgeld gezahlt: Über 900 Gemeindeglieder haben inzwischen knapp Euro überwiesen. Hierfür ganz herzlichen Dank! Zugleich möchten wir alle anderen nochmal erinnern: Bitte unterstützen Sie unsere Kirchgemeinde wieder mit der Zahlung des Kirchgeldes. Dieses kommt heuer der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde zur gute. Kirchgeldkonto: Sparkasse Nürnberg IBAN DE Basar der Kita St. Jakob Sonntag, 23. Oktober 2016 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6, Feucht Die Tischvergabe erfolgt am Montag, den 10. Oktober 2016 von 14:00 bis 15:00 Uhr in der Kita St. Jakob. Resttische ab 11. Oktober unter Tel erhältlich. Die Gebühren für einen Tisch betragen 5 Euro und für einen Kleiderständer 3 Euro (ist selbst mitzubringen). Gemeindebriefausträger gesucht Für das Gebiet Gerberwerg und Gugelhammerweg suchen wir noch einen Austräger/Austrägerin für 10 Haushalte, sowie ebenfalls für das Gebiet Röthenbacherstraße für 48 Haushalte Der Gemeindebrief erscheint elf mal im Jahr, gegen Ende eines Monats und muss dann verteilt werden. Bei Interesse bitte bei Norbert Stark melden unter Nürnberger Land Tafel e.v. Ausgabestelle Feucht Ausgabe jeweils am Dienstag um 15:00 Uhr und am Samstag um 14:00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum, Untere Kellerstraße 8 in Feucht. Dienstag ab 14:15 Uhr Kaffeetrinken. Info bei Erika Sichert Tel oder Karin Koch, Tel

24 So erreichen Sie uns: Redaktionsschluss für die Ausgabe Nov Okt EVANG.-LUTH. PFARRAMT FEUCHT Hauptstraße Feucht Tel Fax ÖFFNUNGSZEITEN: Montag 9:30 12 Uhr 14:30 17 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch + Freitag 9:30 12 Uhr Donnerstag 9:30 12 Uhr 15:30 18 Uhr SEKRETÄRINNEN: Claudia Windisch Tel claudia.windisch@elkb.de Ute Loose Tel ute.loose@elkb.de Evi Vitzthum Tel evi.vitzthum@elkb.de PFARRTEAM: Pfarrer Roland Thie Tel Fax Hauptstraße 64 roland.thie@elkb.de Pfarrerin Barbara Thie Tel Fax Hauptstraße 64 iris-barbara.thie@elkb.de Pfarrer Jörg Petschat Tel Fax Kapellenplatz 4 joerg.petschat@st-jakob-feucht.de Vikarin Victoria Nitzbon Tel Altdorfer Straße 5-7 victoria.nitzbon@elkb.de Diakon Norbert Stark Tel Fax Büro im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 norbert.stark@elkb.de VERTRAUENSMANN DES KIRCHENVORSTANDS Martin Pudelko Buchenstraße 12 Tel VERWALTUNGSLEITUNG DER KITAs Diakon Jens Herning Tel Fax Büro im Mesnerhaus Hauptstraße 58 jens-dieter.herning@elkb.de KINDERTAGESSTÄTTE UNTERM REGENBOGEN Sabine Fischer Fischbacher Str. 4 Tel Fax kita-unterm-regenbogen@gemeindeverein-feucht.de KINDERTAGESSTÄTTE ST. JAKOB Larissa von Gati Nerrether Weg 2 Tel Fax kita-stjakob@st-jakob-feucht.de KINDERKRIPPE ST. JAKOB Daniela Brantl Industriestraße 67a Tel Fax krippe-stjakob@st-jakob-feucht.de KINDERHORT ST. JAKOB Claudia Popp Schulstraße 3 Tel Fax: hort-stjakob@st-jakob-feucht.de ERNESTINE-MELZER-HAUS FÜR KINDER Erika Daenicke Tannensteig 1 Tel Fax ernestine-melzer-haus@st-jakob-feucht.de HAUS KUNTERBUNT FÜR KINDER IN MOOSBACH Gabriela Faßhauer Teichstraße 2 Tel Fax kita-hauskunterbunt@st-jakob-feucht.de KIRCHNERIN IN ST. JAKOB Andrea Griesmeier-Rauschenbach Tel a.griesmeier@gmx.de HAUSMEISTER IN FEUCHT Lothar Monse Hauptstraße 56 Tel hans-lothar.monse@elkb.de HAUSMEISTERIN IN MOOSBACH für Gemeindehaus und Kirche BANKVERBINDUNGEN: Elke Bott Hangstraße 13 Tel Sparkasse Nürnberg IBAN DE Raiffeisenbank Feucht IBAN DE Sparkasse Nürnberg IBAN DE Sparkasse Nürnberg IBAN DE Evangelische Bank IBAN DE

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Februar Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Februar Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Nr. 2-64. Jahrgang - Februar 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes:

Mehr

Monatsspruch für August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein.

Monatsspruch für August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Nr. 7/8-64. Jahrgang - Juli/August 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Nr Jahrgang - April 2017

GEMEINDEBRIEF. Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Nr Jahrgang - April 2017 Nr. 4-64. Jahrgang - April 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für April: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Nr Jahrgang - Juni 2017

GEMEINDEBRIEF. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Nr Jahrgang - Juni 2017 Nr. 6-64. Jahrgang - Juni 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - April Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - April Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Nr. 4-63. Jahrgang - April 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für April: Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Nr Jahrgang - Januar 2018

GEMEINDEBRIEF. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Nr Jahrgang - Januar 2018 Nr. 1-65. Jahrgang - Januar 2018 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Epiphaniaskirche Eschau Zum Guten Hirten Wildensee Bibelgarten Anschrift: Telefon: Telefax: e-mail: Website: PfarrerInnen: Sekretariat:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.

GEMEINDEBRIEF. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Nr. 1-63. Jahrgang - Januar 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Jahreslosung 2016 Monatsspruch für Januar: Gott hat uns nicht einen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Uhrzeit und Veranstaltung

Uhrzeit und Veranstaltung im Juli und August Legende Kinder- Familiengottesdiensgottesdienst Kleinkindergottesdienst Abendmahl besondere Musik Kirchkaffee oder Mittagessen Datum So.9. Juli So. 16. Juli Fr. 21. Juli So. 23. Juli

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Gott spricht: ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

GEMEINDEBRIEF. Gott spricht: ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 Nr. 9-63. Jahrgang - September 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für September: Gott spricht: ich habe dich je und je

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr