GEMEINDEBRIEF. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Nr Jahrgang - Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Nr Jahrgang - Juni 2017"

Transkript

1 Nr Jahrgang - Juni 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29

2 Angemerkt Aus dem Inhalt Seite 5 Unsere neuen Konfis Seite 7 Ökumenisches Pfarr- und Gemeindefest Seite 11 Gala-Dinner Seite 13 Pfingsten Seite 14 und 15 Gottesdienste Seite 23 Abschied von Larissa von Gati Titelbild: aus dem Buntglasfenster der Jakobskirche Fotos: privat und Foto Hesse (S. 18 und 19) IMPRESSUM Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Feucht Pfarrer Roland Thie Hauptstraße Feucht Tel pfarramt@st-jakob-feucht.de Redaktion: Reinhard Döring, Susanne Klier, Victoria Nitzbon, Max Rohlederer, Roland Thie Gesamtherstellung: gutedrucke.de Jahnstraße Feucht Tel Auflage 4000 Liebe Leserinnen und Leser, für die Christinnen und Christen in aller Welt gibt es zahlreiche wichtige Feste im Kirchenjahr. Da ist natürlich zunächst einmal das Weihnachtsfest, an dem die Geburt Jesu gefeiert wird. Und nicht zu vergessen das Osterfest, an dem wir uns an seine Auferstehung erinnern. Soweit ist alles klar. Aber Pfingsten? Wenn man nach dem Grund des Pfingstfestes fragt, bekommt man oftmals ein verlegenes, ratloses: Uuups, das weiß ich gar nicht, zu hören. So wie an Weihnachten und Ostern auch, gibt es gleich zwei Feiertage zu Pfingsten. Das zeigt, dass das Pfingstfest eine ähnlich hohe Bedeutung hat, wie Weihnachten bzw. Ostern. Aber andererseits ist die Pfingstgeschichte eben gerade nicht so bekannt und vertraut. Und gibt es für Pfingsten eine ähnlich prägnante Beschreibung wie für die beiden anderen Feste? Oft ist dann die Rede von der Ausgießung des Heiligen Geistes oder vom Geburtstag der Kirche. In dieser Bezeichnung für die Pfingstereignisse wird deutlich, dass in der Gemeinschaft der Gläubigen ganz verschiedene Beziehungen entstehen. Sowohl untereinander als auch zu Gott. Was macht Pfingsten jetzt also so wichtig? Die Antwort ist einfach: Ohne Pfingsten hätte es keine Gemeinschaft gegeben, in der der christliche Glaube hätte wachsen können. Das Leben und Wirken Jesu hätte nicht so viele verschiedene Menschen erreicht. Es bleibt zu hoffen, dass der Geist von Pfingsten auch in unserer heutigen Zeit wirksam bleibt, damit trennende Mauern in den Herzen aber auch in den Köpfen der Menschen überwunden werden und letztendlich das Wir gewinnt. Eine gesegnete Pfingstzeit wünscht Ihnen Ihre Victoria Nitzbon 2

3 Luther 2017 Martin Luther: Glaube Du bist aller Dinge frei bei Gott durch den Glauben, aber bei den Menschen bist du jedermanns Diener durch die Liebe. W N ie du an Gott glaubst, so hast du ihn. Glaubst du, dass er gütig und barmherzig ist, so wirst du ihn so haben. iemals empfindet man die Hand Gottes kräftiger über sich, als wenn man die Jahre seines vergangenen Lebens betrachtet. Mit der Bibel durch das Jahr - Bibellese im Reformationsjubiläumsjahr 2017 von Montag bis Samstag jeweils um 19:00 Uhr in St. Jakob 3

4 Aus dem Kirchenvorstand Zwei Hauptthemen bestimmten die Tagesordnung der April-Sitzung des Kirchenvorstands: Im Bericht aus dem Personalausschuss erfuhr der Kirchenvorstand in kompakter Form, dass derzeit im Bereich der Kirchengemeinde fast 100 Menschen mit Dienstvertrag angestellt sind. Mit knapp 70 machen dabei die pädagogischen Mitarbeitenden in den Kitas den größten Teil aus. Dieser hohe Personalstand hat auch immer wieder Veränderungen zur Folge, sei es durch Erziehungszeiten oder Kündigung. Doch können wir uns glücklich schätzen, dass wir trotz des Fachkräftemangels unsere offenen Stellen immer noch gut besetzen können. Zunehmend beschäftigt die Leitungen und die Teams der Kitas das Thema Krankheit, und so bleibt es Aufgabe für uns als Träger der Einrichtungen, die Arbeitsbedingungen weiter zu Einladung Invitation Ftesë Davetiye Invitación Invito mwaliko Cafe International Kath. Pfarrzentrum Untere Kellerstr Feucht jeden 2. und 4. Freitag im Monat 15:00h-17:00h every 2nd and 4th Friday each month verbessern und krankmachende Faktoren in der Arbeit zu minimieren. Etwa dadurch, dass wir sehr viel mehr als früher mit Instrumenten wie Team- und Leitungssupervision arbeiten. Im kommenden Kita-Jahr bieten wir zwei geflüchteten Frauen Ausbildungsplätze zur Kinderpflegerin bzw. Erzieherin an. Die Erzieherin Christiane Brzuske wird einstimmig zum 1. Mai 2017 zur stellvertretenden Leitung des Hauses für Kinder Haus Kunterbunt in Moosbach ernannt. Die Baumaßnahmen an der Jakobskirche haben begonnen. So wird derzeit ein barrierefreier Zugang errichtet. Im September wird dann der Windfang an der Westseite eingebaut, mit dessen künstlerischer Gestaltung der Feuchter Künstler Reinhard Eiber beauftragt wurde. An den Glastüren des Windfangs soll durch das Motiv Jakobsmuschel eine Verbindung zum Namen der Kirche hergestellt werden, und das Psalmwort Du, HERR, tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle. (Psalm 16,11) soll das Pilgermotiv des Weges mit der Feier des Gottesdienstes als Weg zum Leben verbinden. Auch die Verbesserung der Heizung wird demnächst in Angriff genommen. Der Warmluftstrom soll dann von oben in den Kirchenraum eingeleitet werden, wodurch eine gleichmäßigere und lautlose Aufheizung des Kirchenraums erreicht werden soll. Zur Finanzierung dieser Maßnahmen freut sich der Kirchenvorstand über viele Spenden aus der Gemeinde. Im Juni findet die Sitzung des Kirchenvorstands am Montag, dem 19. Juni um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in der Fischbacher Straße statt. 4

5 Wir stellen vor Der Konfirmanden-Jahrgang 2017/2018 Für 43 Jugendliche aus unserer Gemeinde hat der Konfirmanden-Unterricht begonnen. Auf die Konfirmandinnen und Konfirmanden wartet ein abwechslungsreiches Programm: Im Mai haben sie sich zum ersten Mal zum gegenseitigen Kennenlernen, Spielen und Basteln getroffen und einen Überblick über das Konfi-Jahr erhalten. In 14 thematischen Einheiten werden sie sich in den kommenden Monaten zum einen mit wichtigen Fragen und Kernthemen des Glaubens auseinandersetzen, zum anderen unsere Jakobskirche erkunden und mit einer Fahrradrallye, einem Praktikum und bei der Mitarbeit an einem Aktionswochenende wie Gemeindefest, Kartoffelessen oder Eintopfessen unsere Kirchengemeinde näher kennenlernen, sowie bei einer Exkursion nach Rummelsberg auch die Diakonie. Eine weitere Säule des Konfirmanden-Unterrichts ist der Gottesdienst: Neben mind. 20 Gottesdienstbesuchen, bei denen die Jugendlichen die vielfältigen Gottesdienst-Formen und Arten von Kirchenmusik in unserer Gemeinde erleben sollen, gehört dazu auch, in kleinen Gruppen selber Konfi-Andachten zu gestalten, zu denen die Gemeinde herzlich eingeladen ist. Darüber hinaus gibt es spezielle erlebnis- und gruppenpädagogische Angebote: Radtour, Scotland Yard live, Spiele-Nachmittag, Plätzchen-Backen und Perfektes Dinner, sowie eine Konfi-Party im Jugendcafè Elch und grundsätzlich freitags abends die Möglichkeit, dort noch entspannt Zeit miteinander zu verbringen. Begleitet werden die beiden Gruppen von jugendlichen Tutoren und Tutorinnen, Vikarin Victoria Nitzbon, Pfarrer Jörg Petschat, Diakon Norbert Stark und Pfarrerin Barbara Thie. Barbara Thie 5

6 Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein Feucht e. V. Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 2. Juli 2017 um 15:00 Uhr im Ernestine-Melzer-Haus, Tannensteig 1, Feucht Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Jahresrechnung 2016: Vorstellung und Beschluss 3. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Kassiers 4. Entlastung des Vorstands 5. Haushaltsplan 2017: Vorstellung und Beschluss 6. Ehrungen 7. Anträge (Bitte mindestens acht Tage vorher beim Vorstand schriftlich einreichen!) 8. Verschiedenes Im Anschluss an den Geschäftsteil stellt Wolfgang Kraus von der Rummelsberger Diakonie die Planungen für das neue Seniorenzentrum an der Zeidlersiedlung vor. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Roland Thie, Vorsitzender Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-13 Uhr buchhandlungkuhn@t-online.de Hauptstraße Feucht Bei uns finden Sie Bibeln, Gesangbücher und religiöse Literatur. 6

7 Ökumenisches Pfarr- und Gemeindefest Samstag, 24. Juni 2017 und Sonntag, 25. Juni 2017 vor der Reichwaldhalle Samstag, 24. Juni 2017 ab 18:00 Uhr Wandelkonzert In der katholischen Kirche Herz Jesu von 18:00 bis 18:30 Uhr Gospelchor St. Jakob und katholischer Jugendchor Songtime In der evangelischen Kirche St. Jakob von 18:45 bis 19:15 Uhr Katholischer und Evangelischer Kirchenchor In der Reichswaldhalle von 19:30 bis 20:00 Evangelischer Posaunenchor Danach gibt es Bratwürste vom Grill und Getränke vor der Reichswaldhalle. Sonntag, 25. Juni, 10:00 Uhr ökumenischer Festgottesdienst vor der Reichswaldhalle mit Posaunenchor, Jugendchor Songtime und Evangelischem Kinderchor Anschließend Pfarr- und Gemeindefest auf dem Parkplatz vor der Reichswaldhalle. Unsere kulinarischen Angebote: Grillstand mit Steaks, Bratwürsten und Pommes, Rollbraten mit Klößen, Pichlsteiner-Eintopf, Griechische Platte, Salatbuffet, Fischsemmeln, Kaffee und Kuchen, Cocktails. Weitere Angebote: Tombola, Trempelmarkt, Hüpfburg und Spiele für Kinder. Musikalisches Angebot: Konzert des Bernstein-Trios + im Foyer der Reichswaldhalle. Möchten Sie uns beim ökumenischen Pfarr- und Gemeindefest unterstützen zum Beispiel an einem der vielen Stände oder auch beim Auf- und Abbau? Dann melden Sie sich bitte bei Diakon Norbert Stark unter Tel oder norbert.stark@elkb.de Wir freuen uns auch über Spenden für das Kuchenbuffet und gut erhaltenen Trempel für den Trempelmarkt. Kuchen und Sachspenden können direkt vor dem Gottesdienst an den Ständen abgegeben werden. 7

8 Evangelisches Forum St. Jakob Mit dem Reisebus ins Land rund um den Hesselberg am Dienstag, den 27. Juni 2017 Von Feucht fahren wir Richtung Gunzenhausen ein Stück entlang des Altmühlsees, wo bald danach am Horizont der Hesselberg auftaucht: magischer Mittelpunkt unserer sommerlichen Fahrt. Der Hesselberg ist geologisch älter als die Alpen und ragt als urzeitlicher Zeuge aus dem Vorland der Frankenalb empor. Schon immer faszinierte er die Menschen in der Umgebung, die ihn bis heute ehrfürchtig den Berg nennen. Voller Mystik sind auch die Sagen, die sich um den Hesselberg ranken. Wir besuchen die spätgotische Wallfahrtskirche Großlellenfeld und in Unterschwaningen die mächtige Markgrafenkirche und die Reste einer ehemaligen Schlossanlage. Zur Mittagspause kehren wir im gemütlichen Brauereigasthof Höhenberger in Fürnheim ein. Der Nachmittag gehört dann der römischen Vergangenheit der Gegend. Wir besuchen das Areal des Kastells Ruffenhofen, wo die Möglichkeit besteht, das Limeseum zu besuchen oder bei einem Gang durch die Außenanlagen die erstaunlichen Dimensionen der Römersiedlung zu bewundern. Anschließend fahren wir zum uralten Dorfkirchlein St. Nikolaus, das eine historische Überraschung birgt. Danach erklimmen wir per Bus den Hesselberg, genießen den Fernblick gen Süden sowie Kaffee und Kuchen im Restaurant des Evangelischen Bildungszentrums. Krönender Abschluss unseres Ausflugs ist ein gemeinsames Festkonzert des Windsbacher Knabenchores im Heilsbronner Münster mit dem Knabenchor der Nidaroskathedrale Trondheim in Norwegen. Leitung: Helmut Schmidt. Unser Reisebus verfügt über 50 Plätze. Für die Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung. Die Kosten für die Busfahrt betragen 12 Euro. Anmeldung im Pfarramt, Tel am Montag, dem 19. Juni von 09:30 bis 12:00 Uhr. Treffpunkt: Dienstag, 27. Juni, 08:15 Uhr am Kirchweihplatz. Abfahrt um 08:30 Uhr. Rückkehr: ca. 21:00 Uhr. 8

9 Erwachsenenbildung Der Islam rätselhaft, friedfertig, aggressiv? Mittwoch 28. Juni, 19:00 Uhr in Feucht im Evangelischen Gemeindehaus, Fischbacher Straße 6 as- salāmu alaykum Grüss Gott Seit 1961 kamen mit dem Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei zum ersten Mal in größerer Zahl Muslime in unser Land. Inzwischen leben mehr als 4,5 Millionen Muslime in Deutschland, von denen knapp die Hälfte ihre Wurzeln in der Türkei haben. Dennoch ist uns der Islam immer noch weitgehend fremd und rätselhaft. Dieses Gefühl verstärken die Anschläge, die von Gewalttätern im Namen des Islams ausgeübt werden. Sich mit dem Islam zu befassen, halten wir daher für sinnvoll. Das wollen wir an diesem Abend tun. Wir fragen danach, was der Islam und seine besonderen Feste für den Alltag der Gläubigen bedeuten und nach den unterschiedlichen Strömungen im Islam (Sunniten, Schiiten, Wahhabiten, Aleviten, Alaviten), warum Muslime Muslime töten, warum sie "Ungläubige" töten, warum sie sich selbst töten. Antworten auf diese Fragen bekommen wir von zwei kundigen Gesprächspartnern, von Pfarrer Dr. Rainer Oechslen, Islambeauftragter der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern, und Herrn Erhan Cinar, Vorsitzender des DITIB Landesverband Nordbayern e. V. Es laden ein: SPD Feucht, Die Grünen Feucht, Kirchengemeinde St. Jakob Feucht, Pfarrgemeinde Herz Jesu Feucht, Deutsch-Türkischer Kulturverein e. V. Feucht 9

10 Jugend macht mobil helfen Sie mit! Spannende Ausflüge, jede Menge Spaß und tolle Erfahrungen möchten wir den Kindern und Jugendlichen im Dekanat Altdorf bieten. Die Jugend möchte bewegt werden, und wir glauben, dass es sich lohnt. Denn Jugend bedeutet Gegenwart und Zukunft. Für viele Freizeiten, Ausflüge, Veranstaltungen und Mitarbeiterbildungen, welche wir und die Gemeinden anbieten, müssen bisher Busse angemietet werden. Ein eigener Bus sorgt für niedrige Teilnehmergebühren, flexible Ausflugs- und Veranstaltungsmöglichkeiten und hilft uns und den Gemeinden im Dekanat, die Kinder und Jugendlichen zu bewegen. Deswegen wollen wir einen eigenen Kleinbus anschaffen. Bitte helfen Sie mit einer Spende und investieren Sie in die Jugend. Vielleicht denken Sie auch an uns, wenn Sie einen besonderen Anlass wie Geburtstag oder ein Jubiläum haben, und bitten Ihre Gäste um eine Spende für den Jugendbus. Dekanatsjugend Selbstverständlich gibt es für jede Spende auch eine Spendenquittung! Bankverbindung: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Feucht Sparkasse Nürnberg IBAN DE oder Raiffeisenbank Feucht IBAN DE Verwendungszweck: Dekanatsjugendbus Vielen Dank im Namen der Dekanatsjugendkammer! Benedikt Vogt, Dekanatsjugendreferent Hauptstraße Feucht Tel Öffnungszeit: Montag - Freitag 9-18:30 Uhr Samstag 9-16:00 Uhr 10

11 Jugendarbeit Gala Dinner 2017 Herzliche Einladung zum 7. Gala-Dinner der Evangelischen Jugend Feucht am 8. Juli 2017 im Gemeindehaus in der Fischbacher Straße unter dem Motto Das braune Gold der Azteken Einlass 18:30 Uhr Beginn 19:00 Uhr Der Eintritt ist frei, doch über eine Spende für unsere Jugendarbeit freuen wir uns. Anmeldungen bitte an Diakon Norbert Stark, Tel oder Die Plätze sind begrenzt. Wir freuen uns auf Sie Ihr Gala-Dinner Team Weltladen Feucht Öffnungszeiten: Mo + Di + Do + Fr 09:00 12:30 Uhr 14:30 18:00 Uhr Mi + Sa 09:00 12:30 Uhr DER FAIRE JAKOB Weltladen Feucht Hauptstraße Feucht Tel fairer.jakob@st-jakob-feucht.de Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Lebensmitteln aus fairem Handel Evang. Jugend Feucht Gemeindehaus Feucht Fischbacher Str. 6 Information: Diakon Norbert Stark Tel , facebook.com/ev.jugendfeucht OPEN ELCH Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr Kontakt: Diakon Norbert Stark, Tel MITARBEITENDEN-STAMMTISCH: Dienstag, 27. Juni, 19 Uhr im Cafe Elch Nürnberger Land Tafel e.v. Ausgabestelle Feucht Ausgabe jeweils am Dienstag um 15:00 Uhr und am Samstag um 14:00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum, Untere Kellerstraße 8 in Feucht. Dienstag ab 14:15 Uhr Kaffeetrinken. Info bei Erika Sichert, Tel oder Karin Koch, Tel

12 Dekanatsjugend Pilgern 3.0 Worauf wartest Du? vom 15. bis 18. Juni 2017 von Kirchheim (Teck) nach Tübingen Für Jugendliche ab 14 Jahre am 25. Juni 2017 um 10:00 Uhr in Schwarzenbruck für Jugendliche ab 13 Jahren (pro Gruppe mindestens 4 Spieler) mit Sportandacht, Essen vom Grill, jede Menge netter Leute und Preisen! Anmeldungen und Infos bei der Evangelischen Jugend im Dekanat Altdorf: Benedikt Vogt, Carmen Schuhmann und Team Tel.: info@ej-altdorf.de Reformation Reloaded! am Samstag, dem 1. Juli 2017 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Altdorf an der Laurentiuskirche Wir wollen uns mit gesellschaftlichen, kirchlichen und globalen Themen auseinandersetzen, Thesen formulieren und anschlagen, diskutieren und beim Couchgeflüster ins Gespräch kommen. Der Spaß soll dabei natürlich nicht zu kurz kommen, lasst euch überraschen! Außerdem unterstützen wir die Aktion "Kronkorken helfen", wodurch Kinder in Ghana eine Krankenversicherung erhalten - sammelt also so viele Kronkorken wie möglich und bringt sie mit! Herzliche Einladung! Infos bei den Dekanatsjugendreferenten Sheryl Campbell und Benedikt Vogt Tel.: 09183/ E- Mail: info@ej-altdorf.de oder unter 12

13 Pfingsten Kantatengottesdienst zum Pfingstsonntag Wer mich liebet, der wird mein Wort halten (BWV 59) Johann Sebastian Bach ( ) Pfingstsonntag, 4. Juni :00 Uhr St. Jakob Feucht Mitwirkende: Pfarrerin Barbara Thie, Kirchenchor St. Jakob (Leitung: Michaela Zeitz), Markus Simon (Bass) und Michaela Zeitz (Sopran) sowie Musiker der Staatsphilharmonie Nürnberg Ökumenischer Gottesdienst am Brückkanal DER TURMBAU ZU BABEL PFINGSTEN STEHT KOPF! Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst auf der Wiese am Brückkanal am Pfingstmontag, den 5. Juni 2017 um 10:00 Uhr mit Pfarrer Edwin Grötzner, Pfarrerin Barbara Thie und Team, sowie dem Evangelischen Posaunenchor. Bei Regen findet der Gottesdienst in St. Jakob statt. 13

14 Heilig Geist Moosbach GOTTES Sonntag, 4. Juni Pfingsten Montag, 5. Juni Pfingstmontag Sonntag, 11. Juni Trintatis Sonntag, 18. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 25. Juni 2. So. n. Trinitatis Sonntag, 2. Juli 3. So. n. Trinitatis 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Barbara Thie Kein Gottesdienst. Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst um 10:00 Uhr am Brückkanal. 09:00 Uhr Gottesdienst Vikarin Victoria Nitzbon 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Roland Thie Kein Gottesdienst in Moosbach. Herzliche Einladung zum Ökumenischen Festgottesdienst um 10:00 Uhr in Feucht zum gemeinsamen Pfarr- und Gemeindefest vor der Reichswaldhalle. 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Barbara Thie Taufgottesdienste in St. Jakob Sonntag, 11. Juni 11:15 Uhr Pfarrer Roland Thie Samstag, 17. Juni 14:00 Uhr Pfarrer Roland Thie Sonntag, 9. Juli 11:15 Uhr Vikarin Victoria Nitzbon Samstag, 22. Juli 11:00 Uhr Pfarrer Jörg Petschat Sonntag, 13. August 11:15 Uhr Pfarrer Jörg Petschat Samstag, 26. August 14:00 Uhr Pfarrerin Barbara Thie 14

15 DIENSTE St. Jakob Feucht Sonntag, 4. Juni Pfingsten Montag, 5. Juni Pfingstmontag Sonntag, 11. Juni Trintatis Sonntag, 18. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 18 Juni 1. So. n. Trinitatis Montag, 19. Juni Donnerstag, 22. Juni Sonntag, 25. Juni 2. So. n. Trinitatis Sonntag, 2. Juli 3. So. n. Trinitatis 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und der Kantate Wer mich liebet, der wird mein Wort halten von Johann Sebastian Bach Pfarrerin Barbara Thie, Kirchenchor, Markus Simon (Bass) und Michaela Zeitz (Sopran) sowie Musiker der Staatsphilharmonie Nürnberg 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Brückkanal Der Turmbau zu Babel Pfingsten steht Kopf! Pfarrer Edwin Grötzner, Pfarrerin Barbara Thie, Team und Posaunenchor 10:00 Uhr Gottesdienst Diakon Jens Herning 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst St. Jakob klingt Pfarrer Roland Thie, Wolfgang Jacob (Orgel) und Justin Texon (Geige) 18:00 Uhr Konfirmanden-Andacht Pfarrerin Barbara Thie und Konfis 17:00 Uhr Andacht im Seniorenzentrum Pfarrer Roland Thie 19:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in Herz Jesu Pfarrer Jörg Petschat 10:00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst zum Pfarr- und Gemeindefest vor der Reichswaldhalle. Pfarrer Edwin Grötzner, Pfarrer Jörg Petschat, Team und Posaunenchor, Songtime und Evang. Kinderchor 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Barbara Thie Kindergottesdienst sonntags um 10:00 Uhr im Mesnerhaus Sonntag, 4. Juni Gottes Geist begeistert Pfingsten Sonntag, 11. Juni Gottes Geist schenkt Leben Heilung am Tor Sonntag, 18. Juni Gottes Geist führt zusammen die Taufe der Lydia 15

16 Gruppen und Kreise Eltern - Kind - Gruppen Kirchenmusik im Gemeindehaus, Fischbacher Straße 6 Ansprechpartner für alle Eltern-Kind- Gruppen: Sandra Schrödel, Tel Montag 10:00 bis 11:30 Uhr, 2. Hj verantw.: Anna von Kleinsorgen, Tel Montag 16:00 bis 17:30 Uhr, 2. Hj verantw.: Nadine Jeschke, Tel Dienstag 14:30 bis 16:00 Uhr, 1. Hj Hj verantw.: Aldijana Langhans, Tel Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr, 1. Hj Hj verantw.: Gaby Sovic, Tel Mittwoch 15:30 bis 17:00 Uhr, 1. Hj verantw.: Nina Dilling, Tel Donnerstag 09:30 bis 11:00 Uhr, 1. Hj verantw.: Katharina Sames, Tel Donnerstag 15:30 bis 17:00 Uhr, 1. Hj Hj verantw.: Monika Wohlfahrt, Tel Freitag 10:00 bis 11:30 Uhr, 2. Hj verantw.: Sandra Schrödel, Tel EVANGELISCHER POSAUNENCHOR FEUCHT Montag, 19:30 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Ralf Tochtermann Obfrau: Amanda Sugar, Tel JUNGBLÄSERAUSBILDUNG Trompete: Philipp Wild Posaune: Ralf Tochtermann Kontakt: Amanda Sugar, Tel KIRCHENCHOR KINDERCHOR im Mesnerhaus Montag, 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr (für Kinder von 5 bis 8 Jahren) Montag, 17:45 Uhr bis 18:30 Uhr (für Kinder ab 8 Jahren) Leitung: Michaela Zeitz, Tel Dienstag, 18:15 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Michaela Zeitz, Tel GOSPELCHOR ST. JAKOB Dienstag, 20:00 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Michaela Zeitz, Tel TREFFPUNKT FÜR ALLEINERZIEHENDE Sonntag, 4. Juni, 15:00 Uhr Sonntag, 25. Juni, 15:00 Uhr Ernestine-Melzer-Haus, Tannensteig 1 Kontakt: Liane Krause, Tel HAUSKREISE Hauskreis: Donnerstag, 19:30 Uhr Fam. Pfeufer, Tel Pro Christ Hauskreis: 14-tägig, Donnerstag, 20:00 Uhr, Pfr. Soellner, Tel

17 Gruppen und Kreise in Feucht in Moosbach FRAUEN-MONTAGSTREFF im Mesnerhaus, Hauptstraße 58 jeden Montag ab 09:30 Uhr Kontakt: Irmgard Wiedenbauer, Tel Anni Koppenhöfer, Tel FRAUENKREIS FEUCHT im Pfarrgarten, Hauptstraße 64 Mittwoch, 14. Juni 2017 um 19:00 Uhr (!) Ananas und Co - Obst anrichten und genießen mit Frau Pham-Schrödel verantw.: Pfarrerin Barbara Thie, Tel SENIORENCLUB FEUCHT im Ernestine-Melzer-Haus, Tannensteig 1 jeden Montag, 14:30 Uhr Geburtstagskaffee Thema offen verantw.: Pfarrer Jörg Petschat, Tel CAFÉ FÜR TRAUERNDE im Mesnerhaus, Hauptstraße 58 Mittwoch, 7. Juni, 16:00 Uhr Mittwoch, 21. Juni, 16:00 Uhr Kontakt: Diakon Johannes Deyerl, Tel KOCHEN FÜR DIE SEELE im Mesnerhaus, Hauptstraße 58 Mittwoch, 14. Juni, 17:30 Uhr Mittwoch, 28. Juni, 17:30 Uhr Kontakt: Diakon Johannes Deyerl, Tel Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft Sonntag, 11. Juni, 14:00 Uhr im Martin-Luther-Haus in Wendelstein GESPRÄCHSKREIS im Gemeindehaus Moosbach Donnerstag, 8. Juni 2017, 20:00 Uhr Atatürks Erben Besuch der Uraufführung in der BlueBox in Nürnberg. Kosten 15 Euro. verantw.: Dieter Roth, Tel FRAUENKREIS im Gemeindehaus Moosbach Montag, 12. Juni 2017, 20:00 Uhr Thema offen verantw.: Monika Lang, Tel ALTENCLUB MOOSBACH im Gemeinderaum Donnerstag, 8. Juni, 14:30 Uhr verantw.: Erna Auer, Tel ELTERN-KIND-GRUPPE MOOSBACH im Gemeinderaum Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr Freitag von 15:00 bis 16:30 Uhr altersgemischt verantw.: Martina Ziermeier, Tel Gemeindebriefeinlegen im Mesnerhaus: Mittwoch, 21. Juni, 17:30 Uhr Kontakt: Diakon Norbert Stark, Tel Bibelseminar Mittwoch, 7. Juni, 20:00 Uhr im Seniorenzentrum Am Zeidlerschloss, Altdorfer Straße

18 Rückblick Flieg, Adler, flieg! Am Palmsonntag feierten sechs Mädchen und neun Jungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Feucht in der gut besuchten Jakobskirche ihre Konfirmation. Der Festgottesdienst wurde vom Evangelischen Posaunenchor unter Leitung von Ralf Tochtermann und von Wolfgang Jacob an der Orgel musikalisch gestaltet. In ihrer Ansprache verglich Pfarrerin Barbara Thie die Jugendlichen mit dem jungen Adler aus der Geschichte Vom Adler, der nicht fliegen wollte und ermutigte sie, wie dieser Adler zu entdecken, was in ihnen steckt, und im Vertrauen auf Gottes Begleitung zuversichtlich ihren Weg zu gehen, denn: Die auf Gott vertrauen, bekommen immer wieder neue Kraft. Sie schwingen sich auf wie mit Adler-Flügeln. Sie gehen und werden nicht müde, sie laufen und brechen nicht zusammen. Noch mehr als dieses Bibelwort aus dem Buch des Propheten Jesaja solle die Jugendlichen jedoch jeweils der von ihnen selbst ausgewählte Konfirmationsspruch durch ihr Leben begleiten. Diese Bibelverse verlas Diakon Norbert Stark dann bei der Einsegnung der Konfirmandinnen und Konfirmanden, und Lara Striffler vom Konfi- Team überreichte die Konfirmationskreuze. Anschließend begrüßte Walter Pfeufer als Vertreter des Kirchenvorstands die frisch Konfirmierten als mündige junge Erwachsene in der Kirchengemeinde. Er bezeichnete die Jugendlichen als lebendige Steine und lud sie ein, Angebote der Gemeinde wahrzunehmen und sich weiter darin zu engagieren, um so aktiv an einer bunten, lebendigen Gemeinde mitzubauen. Die gemeinsame Feier des Heiligen Abendmahls rundete den gottesdienstlichen Teil des Festtages ab. Barbara Thie 18

19 Rückblick Aus ihren Kinderschuhen herausgewachsen seien sie, die Moosbacher Konfirmanden, und nun immer mehr für ihr Leben selbst verantwortlich. Darauf wies Pfarrer Jörg Petschat die drei Buben und die eine Konfirmandin in der Heilig-Geist-Kirche hin und ermunterte sie, auch für ihren Glaubensweg nun selber Verantwortung zu übernehmen. Thomas Zapf beglückwünschte die Jugendlichen im Namen des Kirchenvorstands zu ihrer Konfirmation und begrüßte sie als mündige Christen in der Kirchengemeinde. Das Motiv des Weges zog sich durch den Konfirmationsgottesdienst am Weißen Sonntag in Feucht, wo Pfarrer Jörg Petschat die Jugendlichen ermutigte, ihren Weg mit Gott getrost zu gehen und mit richtigen Entscheidungen im Leben einen guten Weg zu finden. Die Grüße des Kirchenvorstands überbrachte Vertrauensmann Martin Pudelko in dem musikalisch vom Gospelchor unter Leitung von Michaela Zeitz abwechslungsreich gestalteten Gottesdienst. Jörg Petschat 19

20 Sieben Jahre Stöberladen für Menschen mit geringem Einkommen Seit sieben Jahren betreiben engagierte Freiwillige unter dem Dach der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Feucht und dem Diakonischen Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt den Stöberladen im Herzen Feuchts und sorgen dafür, dass Familien mit geringem Einkommen sich in freundlichem Ambiente und wertschätzender Atmosphäre sehr günstig einkleiden können. Zum 7. Geburtstag gab es wieder, wie jedes Jahr, einen gut besuchten offenen Verkauf für alle Bürgerinnen und Bürger. Pfarrer Jörg Petschat und Cornelie Fritz von der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit nützten diese Gelegenheit, um dem gesamten Team für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz zu danken und zwei der aktuell 15 Mitarbeiterinnen des Verkaufsteams für fünf Jahre ehrenamtliche Rückblick Mitarbeit im Stöberladen zu ehren. Die Mitarbeiterinnen verschenken wöchentlich viele Stunden Zeit für ihr gemeinsames Ziel, und zufriedene Kunden danken es ihnen. Mit dem Erlös aus diesem offenen Verkaufstag in Höhe von 950 Euro unterstützt das Team den Feuchter Helferkreis für Flüchtlinge und Asylsuchende und ein Projekt zur höheren Schulbildung von Massai-Mädchen in Tansania. Reguläre Öffnungszeiten des Stöberladens sind: Montag und Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Mittwoch 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Warenannahme erfolgt montags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Telefonisch ist der Stöberladen erreichbar zu den Öffnungszeiten unter der Nummer Cornelie Fritz Sabine Pirzer (4.v.li) und Beate Michler (6.v.li) wurden mit Blumen für fünf Jahre Mitarbeit im Stöberladen geehrt 20

21 Rückblick Frei sein Gelungenes Konzert mit Hans-Georg Stapff in St. Jakob Der Liedermacher Hans-Georg Stapff aus Donauwörth gastierte erfolgreich mit seinem Soloprogramm Wegweiser-Tour in der Kirche St. Jakob und musizierte sich souverän in die Herzen der zahlreichen Zuhörer. Von Anfang an bezog Stapff sein Publikum bewusst in das Konzert ein. Als routinierter Chorleiter und Kirchenmusiker ist es für ihn ein Leichtes, viele Menschen zum Mitsingen zu motivieren. Dies zeigt sich vor allem in seinem Selbstverständnis, Stimmen einfach erklingen zu lassen. Und das ganz ohne großen Aufwand Texte auf die Leinwand und los geht s. Dabei begleitet er sich und somit alle gekonnt und voller Leichtigkeit auf dem Piano. Seine Lieder sind einfach und musikalisch interessant zugleich. Er mischte schwierige Solopassagen mit eingängigen Refrains zum Mitsingen. Das Programm war abwechslungsreich, ausgewogen und in sich stimmig. Dabei war er in seiner lockeren Präsenz völlig authentisch und überzeugend. Und das Schöne: immer auf dem Boden der Tatsachen frei von Allüren und Eitelkeiten. So frei, wie seine Texte es immer wieder spiegeln. Das Konzept ist gut durchdacht. Den Liedtexten liegen Alltagsthemen, biblische Texte und träumerische Gedanken zugrunde. Vom Baum zum World Wide Web, von Träumen, sich die Welt täglich neu zu erschaffen, und von der Freiheit im Leben jedes Einzelnen. Dabei steht er dazu, evangelischer Kirchenmusiker zu sein, von Gott und der Welt zu singen und die Hoffnung zu besitzen, die Welt mit seinen Liedern ein bisschen positiver zu gestalten. Ideen Martin Luthers durften somit nicht fehlen. War doch auch Martin Luther ein großer Anhänger der Freiheit des Christenmenschen. Frei und niemandem untertan und zugleich Frei und jedem untertan. So auch der Grundtenor dieses Konzertes: Statt Hast und Hektik zählt die Ruhe, will frei sein, will mich selbst entscheiden. Wer möchte dies nicht? Deshalb durften die Zuhörer auch ihre Urlaubsgedanken ins Konzert einbringen und mitsingen: wohin sich die Seele sehnt die Seele und ich sind im Urlaub vereint!. Ein durchaus gelungener musikalischer Abend in lockerer Atmosphäre. Michaela Zeitz 21

22 Rückblick Fränkischer Abend als Dankeschön für die Gemeindebriefausträger/innen Sie finden ihn elfmal im Jahr in ihrem Briefkasten mit allen wichtigen Informationen rund um unsere Gemeinde: unseren Gemeindebrief. Dass dies so ist, verdanken wir dem großen Team von derzeit 72 Gemeindebriefausträgeinnen und -austräger, die jeden Monat unterwegs sind und ihn an alle Haushalte verteilen. Als kleines Dankeschön hierfür trafen sich viele der Helfer und Helferinnen Anfang Mai zu einem fränkischen Abend. Während einer guten fränkischen Brotzeit mit Wurstsalat und Obatzden bestand die Gelegenheit, sich mit den anderen Helfern und Helferinnen auszutauschen. Musikalisch gestaltete Norbert Stark den Abend mit seinem Akkordeon und es fanden sich viele begeisterte Mitsängerinnen und Mitsänger. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle, die monatlich den Gemeindebrief für uns austragen und somit zum Gelingen eines lebendigen Gemeindelebens beitragen. Norbert Stark 22

23 Rückblick Larissa von Gati: Abschied von der Kita St. Jakob Nach nur eineinhalb Jahren hat Larissa von Gati, als Leitung der Kita St. Jakob, Feucht wieder verlassen, um in Fahrrad-entfernung zu ihrer Wohnung in Fürth die Leitung einer Kita zu übernehmen. Bei ihrem Abschied bedankten sich Kinder, Team, Julia Beyer für den Elternbeirat und Pfarrer Roland Thie für die Kirchengemeinde für den Einsatz und die Impulse, die Larissa von Gati gegeben hat. Mit guten Wünschen für die neue Aufgabe wurde die Sozialpädagogin verabschiedet, die sich ihrerseits bei Kindern, Mitarbeitenden, Eltern und Träger für die gute Zusammenarbeit bedankte und den Kindern versprach, auf Besuch wieder einmal im Nerrether Weg vorbeizuschauen. Roland Thie Ökumenische Fahrt zur Landesausstellung nach Coburg In ökumenischer Verbundenheit fuhren 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Pfarrei Herz Jesu und der Kirchengemeinde St. Jakob nach Coburg, um an Originalschauplätzen die Bayerische Landesausstellung Ritter, Bauern, Lutheraner zu besuchen. Diese im Rahmen des Reformationsjubiläums erarbeitete Ausstellung erzählt die Geschichte der Refor- mation, einer Epoche des Umbruchs und des Aufbruchs. Und so bekamen die Mitfahrenden einen guten Eindruck über das Leben zu Luthers Zeit, die Probleme der Bauern und der Ritter, aber auch die Zerrissenheit der Kirche - eine Zerissenheit, die es heute auch mit gemeinsamen Veranstaltungen wie dieser ökumenischen Fahrt zu überwinden gilt. Marion Koch 23

24 Unsere Partner Heimatliebe ist einfach. Auch wenn s um den Landkreis Nürnberger Land geht, sind wir mit dem Herzen dabei. sparkasse-nuernberg.de s Sparkasse Nürnberg Roland Strobel Meisterbetrieb Spenglerei: Ausführung sämtlicher Verblechungen an Gaupen-Kaminen-Blechdächern-Attikas Dachdeckerei: Neueindeckung-Umdeckung-Reparatur für Betondachsteine und Tonziegel Garagendachsanierung Balkonsanierung Trapezblechdächer Ludwig-Thoma-Straße Feucht Tel Fax: Der Druck dieses Gemeindebriefes wird unterstützt von Zahnärztin Dr. Kathrin Koll. 24

25 Diakonie Miteinander - Füreinander Die Nachbarschaftshilfe mit Büro im Mesnerhaus Bürozeiten: Montag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr und Mittwoch von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Tel zu den Bürozeiten nachbarschaftshilfe@st-jakob-feucht.de Warenannahme: montags 15:00-18:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mittwoch: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Kundenkarten sind bei der KASA Tel erhältlich. Stöberladen Feucht Hauptstraße 35 Tel stoeberladen@web.de Nürnberger Land Nürnberger Land DIAKONIESTATION BEGLEITENDE SOZIALE DIENSTE FÜR KRANKE UND ALTE MENSCHEN Schwester Gaby Meinhardt Altdorfer Straße 5-7 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 11 bis 12 Uhr Tel Fax Pflegenotruf: SENIORENZENTRUM AM ZEIDLERSCHLOSS Hausleitung Schwester Ivonne Meinhardt Altdorfer Straße 5-7 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 11 bis 12 Uhr Tel Fax Pflegenotruf: KIRCHLICHE ALLGEMEINE SOZIALARBEIT (KASA) Cornelie Fritz, Diplom-Sozialpädagogin (FH) Tel oder kasa-feucht@diakonie-ahn.de Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 KREBSPUNKT - AUßENSTELLE FEUCHT Iris Lippert-Harder, Diplom-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin Dienstag von 9 bis 10 Uhr im Gemeindehaus Fischbacher Str. 6 und nach telefonischer Vereinbarung. Terminvereinbarung von Dienstag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 13 Uhr unter Tel , krebspunkt@diakonie-ahn.de. Soziale Dienste Diakonisches Werk der Dekanatsbezirke Altdorf-Hersbruck-Neumarkt Hersbruck Nikolaus-Selnecker-Platz 2 Tel gst@diakonisches-werk-ahn.de Erziehungs- und Familienberatung: Altdorf Treuturmgasse 2 Tel Suchtberatung: Altdorf Türkeistraße 11 Tel Beratungsstelle für seelische Gesundheit: Altdorf Türkeistraße 11 Tel Fachstelle für Pflegende Angehörige/Familienpflege: Hersbruck, Hirtenbühlstraße 5, Tel Telefonseelsorge: Tel oder Rummelsberger Hospizarbeit (Sterbebegleitung): Tel Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: Tel

26 Freud und Leid Taufen Beerdigungen Erd- und Feuerbestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten ROHR BESTATTUNGEN Tel Zeidlersiedlung 31 Seniorenmittagstisch der Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck e. V. Schmackhaftes, abwechslungsreiches Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre jeden Freitag um 12:00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum, Untere Kellerstr. 8 Anmeldung Montag und Mittwoch von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter Tel

27 Verschiedenes Kinderbibeln zum Schulanfang Auch heuer suchen wir Bibelpatinnen und Bibelpaten, die uns bei der Finanzierung von Kinderbibeln für die Erstklässler zum Schulanfang zum Preis von je 15 Euro unterstützen. Für Ihre Mithilfe herzlichen Dank! Kochen für die Seele Mit dem Tod eines geliebten Menschen gehen oft auch wichtige Rituale verloren und das Interesse, gut für sich selbst zu sorgen. Vielen fehlt die Kraft, die Motivation und Lust am Kochen und Essen. Mit dem Angebot Kochen für die Seele möchten wir Ihnen Mut machen, das Leben wieder zu schmecken. Beim gemeinsamen Kochen und Essen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, findet sich auch Zeit und Raum, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Rummelsberger Hospizverein lädt ein in das Mesnerhaus bei der Jakobskirche. Sie sind herzlich eingeladen, an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat jeweils von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr bei uns und mit uns zu sein. Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Abenden unter Telefon: oder per an. Der Kostenbeitrag pro Abend beträgt 10 Euro. Jubelkonfirmation 2017 Am 20. September feiern wir in St. Jakob Jubelkonfirmation. Diejenigen, die 1967, 1957, 1952, 1947, 1942 und 1937 in unserer Gemeinde konfirmiert wurden, erhalten vom Pfarramt hierzu in den nächsten Wochen eine Einladung. Wenn Sie in einem dieser Jahre in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurden und in St. Jakob Ihre Jubelkonfirmation mitfeiern möchten, melden Sie sich bitte bis Ende Juli im Pfarramt. Die nächste Silberne Konfirmation für die Konfirmationsjahrgänge 1992 und 1993 wird im Jahr 2018 gefeiert. Gemeindebriefausträger/in gesucht Für das Gebiet Friedrich-Ebert-Straße (ungerade Hausnummern) suchen wir noch einen Austräger/eine Austrägerin für 38 Haushalte. Der Gemeindebrief erscheint 11 x im Jahr, gegen Ende eines Monats und muss dann verteilt werden. Bei Interesse bitte bei Diakon Norbert Stark melden unter Tel Christentum ist die einzige Antwort Comboni-Missionar Bruder Hans Eigner berichtet über seine Arbeit im Südsudan Samstag, dem 10. Juni um 19:15 Uhr im Saal des kath. Pfarrzentrums in der Unteren Kellerstraße 27

28 So erreichen Sie uns: Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli/August Juni 2017 EVANG.-LUTH. PFARRAMT FEUCHT Hauptstraße Feucht Tel Fax ÖFFNUNGSZEITEN: Montag 9:30 12 Uhr 14:30 17 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch + Freitag 9:30 12 Uhr Donnerstag 9:30 12 Uhr 15:30 18 Uhr SEKRETÄRINNEN: Claudia Windisch Tel claudia.windisch@elkb.de Ute Loose Tel ute.loose@elkb.de Evi Vitzthum Tel evi.vitzthum@elkb.de PFARRTEAM: Pfarrer Roland Thie Tel Fax Hauptstraße 64 roland.thie@elkb.de Pfarrerin Barbara Thie Tel Fax Hauptstraße 64 iris-barbara.thie@elkb.de Pfarrer Jörg Petschat Tel Fax Kapellenplatz 4 joerg.petschat@st-jakob-feucht.de Vikarin Victoria Nitzbon Tel Altdorfer Straße 5-7 victoria.nitzbon@elkb.de Diakon Norbert Stark Tel Fax Büro im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 norbert.stark@elkb.de VERTRAUENSMANN DES KIRCHENVORSTANDS Martin Pudelko Buchenstraße 12 Tel VERWALTUNGSLEITUNG DER KITAs Diakon Jens Herning Tel Fax Büro im Mesnerhaus Hauptstraße 58 jens-dieter.herning@elkb.de KINDERTAGESSTÄTTE UNTERM REGENBOGEN Sabine Fischer Fischbacher Str. 4 Tel Fax kita-unterm-regenbogen@gemeindeverein-feucht.de KINDERTAGESSTÄTTE ST. JAKOB Martina Houston Nerrether Weg 2 Tel Fax kita-stjakob@st-jakob-feucht.de KINDERKRIPPE ST. JAKOB Daniela Brantl Industriestraße 67a Tel Fax krippe-stjakob@st-jakob-feucht.de KINDERHORT ST. JAKOB Claudia Popp Schulstraße 3 Tel Fax: hort-stjakob@st-jakob-feucht.de ERNESTINE-MELZER-HAUS FÜR KINDER Erika Daenicke Tannensteig 1 Tel Fax ernestine-melzer-haus@st-jakob-feucht.de HAUS KUNTERBUNT FÜR KINDER IN MOOSBACH Gabriela Faßhauer Teichstraße 2 Tel Fax kita-hauskunterbunt@st-jakob-feucht.de KIRCHNERIN IN ST. JAKOB Andrea Griesmeier-Rauschenbach Tel andrea.griesmeier-rauschenbach@elkb.de HAUSMEISTER IN FEUCHT Lothar Monse Hauptstraße 56 Tel hans-lothar.monse@elkb.de HAUSMEISTERIN IN MOOSBACH für Gemeindehaus und Kirche BANKVERBINDUNGEN: Elke Bott Hangstraße 13 Tel Allgemeine Spendenkonten: Sparkasse Nürnberg IBAN DE Raiffeisenbank Feucht IBAN DE Kirchgeld: Sparkasse Nürnberg IBAN DE Gemeindebrief: Sparkasse Nürnberg IBAN DE Spendenkonto und Mitgliedsbeiträge Evang. Gemeindeverein Feucht e.v.: Evangelische Bank IBAN DE

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Februar Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Februar Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Nr. 2-64. Jahrgang - Februar 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Monatsspruch für August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein.

Monatsspruch für August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Nr. 7/8-64. Jahrgang - Juli/August 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. Nr Jahrgang - Februar 2018

GEMEINDEBRIEF. Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. Nr Jahrgang - Februar 2018 Nr. 2-65. Jahrgang - Februar 2018 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Nr Jahrgang - April 2017

GEMEINDEBRIEF. Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Nr Jahrgang - April 2017 Nr. 4-64. Jahrgang - April 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für April: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Nr Jahrgang - Mai 2017

GEMEINDEBRIEF. Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Nr Jahrgang - Mai 2017 Nr. 5-64. Jahrgang - Mai 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Mai: Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. Nr Jahrgang - Mai 2019

GEMEINDEBRIEF. Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. Nr Jahrgang - Mai 2019 Nr. 5-66. Jahrgang - Mai 2019 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Mai: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Nr Jahrgang - Oktober 2017

GEMEINDEBRIEF. Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Nr Jahrgang - Oktober 2017 Nr. 10-64. Jahrgang - Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Nr Jahrgang - Januar 2018

GEMEINDEBRIEF. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Nr Jahrgang - Januar 2018 Nr. 1-65. Jahrgang - Januar 2018 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - April Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - April Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Nr. 4-63. Jahrgang - April 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für April: Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll.

GEMEINDEBRIEF. Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Nr. 2-66. Jahrgang - Februar 2019 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Februar: Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Oktober Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Oktober Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Nr. 10-63. Jahrgang - Oktober 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Nr. 11-63. Jahrgang - November 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für November: Umso fester haben wir das prophetische

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. Nr Jahrgang - März 2019

GEMEINDEBRIEF. Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. Nr Jahrgang - März 2019 Nr. 3-66. Jahrgang - März 2019 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für März: Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.

GEMEINDEBRIEF. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Nr. 1-63. Jahrgang - Januar 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Jahreslosung 2016 Monatsspruch für Januar: Gott hat uns nicht einen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Nr Jahrgang - April 2019

GEMEINDEBRIEF. Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Nr Jahrgang - April 2019 Nr. 4-66. Jahrgang - April 2019 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für April: Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN Pfarr Blatt Kurz 2018 FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN worte, die von der fülle des lebens singen worte, die deinen alltag mit hoffnung tränken worte, die nachhaltig nach frischem lebensmut riechen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr