GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach"

Transkript

1 Nr Jahrgang - November 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für November: Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. 2. Petrus 1,19

2 Angemerkt Aus dem Inhalt Seite 5 Unsere neue Kirchnerin Seite 7 Faszination Jakobsweg Seite 10 Bibellese 2017 Seite 13 bis Jahre Eintopf-Essen Seiten 16 und 17 Gottesdienste Seite 24 Pfr. Wilhelm Muschler wurde 90 Seite 31 Verschiedenes Fotos: privat IMPRESSUM Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Feucht Pfarrer Roland Thie Hauptstraße Feucht Tel pfarramt@st-jakob-feucht.de Redaktion: Reinhard Döring, Susanne Klier, Victoria Nitzbon, Max Rohlederer, Roland Thie Layout: Reinhard Döring Gesamtherstellung: gutedrucke.de Jahnstraße Feucht Tel Auflage 4000 Liebe Leserinnen und Leser, Redaktionssitzung unseres Gemeindebriefs. Mit 24 Seiten werden wir im November nicht ganz hinkommen legen wir die November-Ausgabe einmal auf 28 Seiten aus, sagt Reinhard Döring, zuständig für das Layout. Doch nach einigen Tagen ruft er an: Ich glaube, auch 28 Seiten sind nicht genug. Was da in diesem Monat an Artikeln und Veranstaltungshinweisen kommt. Ich erweitere auf 32 Seiten Ist das recht? Natürlich war das recht und so halten Sie in diesem Monat eine besonders dicke Ausgabe unseres Gemeindebriefs in Händen. Neben den klassischen Rubriken Aus dem Kirchenvorstand, Wir stellen vor oder den Angeboten des Evangelischen Forums St. Jakob wird eingeladen zu einem Info-Abend über eine Behinderteneinrichtung im Westjordanland, zu einem Bildervortrag über eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg oder zu einer Neuauflage des Projekts Mit der Bibel durch das Jahr. Ebenfalls im Zusammenhang mit dem Jubiläumsjahr Luther Jahre Reformation steht eine Veranstaltung über die Frauen der Reformatoren. Und auf eine sehr besondere Veranstaltung in unserer Gemeinde weist ein ausführlicher Artikel zu 40 Jahre Eintopf-Essen zugunsten von Brot für die Welt hin. Nicht zu vergessen die Einladung zu drei musikalischen Veranstaltungen im November. Unter der Rubrik Rückblick finden sich Impressionen von der Jubelkonfirmation, vom Erntedankfest, von Pfarrer Wilhelm Muschlers 90. Geburtstag, vom Kindergottesdienst-Nachmittag, vom Frauenfrühstück, von der Mitarbeitendenfreizeit der Jugend und vom Ausflug unsres Kirchenchors. Alles für mich Ausdruck eines lebendigen und vielfältigen Gemeindelebens, über das ich mich freue und für das ich dankbar bin. Denn: Christsein gelingt am besten mit anderen zusammen! In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich Ihr Roland Thie P.S. Wenn Sie die Arbeit des Redaktionsteams des Gemeindebriefteams unterstützen wollen, finden Sie dazu mehr auf Seite 31! 2

3 Gedanken zum Monatsspruch "Aber das kleine Licht nicht ausmachen ", sagt mein Enkel mit Bestimmtheit, wenn ich ihn ab und zu ins Bett bringen darf. Meine Kinder wollten damals "Aber die Tür einen Spalt offen lassen ", damit das Licht von draußen ein wenig durchscheinen konnte, und als ich klein war, da wollte ich das auch. Dunkelheit macht uns Angst, wir verlieren die Orientierung, unser Gleichgewichtssinn macht nicht mehr mit, Raum und Zeit verlieren sich, Nachtgedanken machen sich breit. Dunkelheit ist nicht nur um uns, wenn kein Licht mehr da ist, sondern auch in uns, wenn die Hoffnung fehlt. So ging es damals kleinen christlichen Gemeinden einige Jahrzehnte nach dem Tod Jesu. Das Glauben war schwierig, sich zu Christus zu bekennen gefährlich und enttäuschend. Das erwartete Wiederkommen Jesu ließ auf sich warten. Unsicherheit und Angst waren spürbar. Hoffnungsmüde wurde hinterfragt: "Bringt's das, nach Gottes Wort zu leben?" Da erhalten sie die ermutigenden Zeilen, durchzuhalten, geduldig zu sein, und weiter nach Gottes Wort zu leben. Es gilt die Zusage Jesu: Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Und diese Zusage gilt auch für uns. In einer hochtechnisierten Welt, in der es fast für alle Probleme in Sekundenschnelle eine Lösung zu geben scheint, in der man für Licht nur auf einen Schalter drücken muss, da bleibt uns Dunkelheit dennoch nicht erspart. Auch wir müssen immer wieder erleben, wie tiefe Einschnitte in unserem Leben uns zweifeln und orientierungslos werden lassen: etwa der Verlust des Arbeitsplatzes, der Abschied von einem geliebten Menschen oder eine schwere Krankheit. Wie gut ist es dann, Menschen an der Seite zu haben, die uns auffangen, uns zuhören, uns in den Arm nehmen und durch ihr Reden und Handeln zeigen, dass wir nicht von Gott und der Welt verlassen sind. Gerade wenn es am dunkelsten scheint, leuchtet der Morgenstern am hellsten. Das Licht am Leuchten zu halten heißt aber nicht nur, als Christen gemeinsam auf dem Weg zu sein, aufeinander zu achten und füreinander da zu sein. Es gehört auch dazu, immer wieder nach Christi Willen zu fragen, in seinem Namen mutig zu handeln und für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit einzutreten. Susanne Klier 3

4 Aus dem Kirchenvorstand In der Septembersitzung hat sich der Kirchenvorstand erneut mit der energetischen Sanierung der Jakobskirche beschäftigt und beschlossen, dass neben der Ertüchtigung der Heizung auch ein Windfang an der Westseite eingebaut werden soll. Für die veranschlagten Kosten von Euro sollen Zuschüsse bei Landeskirche, Dekanat und Markt Feucht beantragt werden. Von Seiten des Staatlichen Bauamts wird zugesichert, dass die Maßnahme in 2017 erfolgen kann. Außerdem hat das Team des Grünen Gockel seine Berichte aus den Jahren 2015 und 2016 vorgelegt. Der Kirchenvorstand hat diese Berichte mit Dank entgegengenommen und sieht darin einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung und zu glaubwürdigem kirchlichen Handeln. Das Umweltmanagementsystem des Grünen Gockel soll fortgesetzt werden bei Jakobskirche, Mesnerhaus und Pfarramt. Das Umweltteam wird gebeten, eine Erweiterung auf weitere kirchengemeindliche Gebäude zu prüfen. Die wie immer öffentliche Sitzung des Kirchenvorstands findet im November am Mittwoch, dem um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in der Fischbacher Straße statt. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-13 Uhr buchhandlungkuhn@t-online.de Hauptstraße Feucht Bei uns finden Sie Bibeln, Gesangbücher und religiöse Literatur. Einladung Invitation Ftesë Davetiye Invitación Invito mwaliko Cafe International jeden 2. und 4. Freitag im Monat 15:00h-17:00h every 2nd and 4th Friday each month Der Druck dieses Gemeindebriefes wird unterstützt von Zahnärztin Dr. Kathrin Koll. 4 Kath. Pfarrzentrum Untere Kellerstr Feucht

5 Wir stellen vor Unsere neue Kirchnerin: Andrea Griesmeier-Rauschenbach Seit mehreren Monaten ist sie in den Gottesdiensten immer wieder vorne in der zweiten Reihe zu sehen: Andrea Griesmeier-Rauschenbach. Doch meist nicht allein, sondern zusammen mit Reinhard Döring, Heiner Grasser, Kurt Kirchberger, Jürgen Kahl oder Hannes Schönfelder. Denn unsere ehrenamtlichen Kirchner haben die Neue nach und nach in die Aufgaben als Kirchnerin eingearbeitet. Seit 1. Oktober ist Andrea Griesmeier-Rauschenbach nun also fest für das Drumherum um die Gottesdienste an St. Jakob zuständig. Die 50-jährige gelernte Kinderkrankenschwester lebt seit neun Jahren in Feucht und kam mit unserer Kirchengemeinde u. a. auch durch ihr ehrenamtliches Engagement im Fairen Jakob in Kontakt. Nach 35 Jahren in ihrem erlernten Beruf will sie nun kürzer treten und weniger Stunden in der Woche arbeiten, um mehr Zeit für ihren Mann und v. a. für ihre beiden Enkeltöchter zu haben. An ihrer neuen Aufgabe schätzt sie, dass sie mit Menschen in Kontakt kommt und dass sie etwa beim Schmücken des Altars - auch handwerklich-künstlerisch gefordert ist. Andrea Griesmeier-Rauschenbach wird im Gottesdienst am Buß- und Bettag, dem 16. November um 10:00 Uhr in ihren Dienst offiziell eingeführt. Hierzu herzliche Einladung! Roland Thie Zurück aus der Elternzeit: Melanie Zwingel Mein Name ist Melanie Zwingel, ich bin 36 Jahre, verheiratet und habe 2 Söhne. Nach meiner Elternzeit komme ich nun ab dem 1. Oktober 2016 wieder zurück in die Kirchengemeinde Feucht und werde als Springerin (Erzieherin) die Kitas in Feucht und Moosbach dort unterstützen, wo es am dringendsten nötig ist. Ich freue mich sehr auf die abwechslungsreichen Aufgaben, die vielen kleinen und großen Menschen, die ich kennen lernen werde und hoffe, dazu beitragen zu können, dass die unvermeidbar auftretenden Engpässe durch diese neu geschaffene Stelle etwas abgemildert werden können! 5

6 Veranstaltungen Einladung zu einem Informationsabend Lifegate Rehabilitation Beit Jala/Bethlehem Ein Ort der Hoffnung für Menschen mit Behinderung am Mittwoch, 9. November um 19:30 Uhr im Gemeindehaus, Fischbacher Straße 6 Referent: Walter Pfeufer Veranstalter: Verein Dritte-Welt-Gruppe Feucht Wenn wir Berichte aus dem Nahen Osten hören, dann wird meist über Gewalt, Terror und Willkür berichtet. Ein Ort des Friedens und der Hoffnung ist dagegen Lifegate Rehabilitation in Beit Jala bei Bethlehem. Aus kleinen Anfängen hat sich ein Zentrum für Menschen mit Behinderung entwickelt, dessen Einsatzgebiet inzwischen das gesamte Westjordanland umfasst. Ziel ist es, jungen Menschen mit Behinderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dabei arbeitet die Einrichtung auch mit Ärzten und Krankenhäusern in Israel zusammen und leistet so wichtige Friedensarbeit. Die Finanzierung erfolgt über den Verkauf der in den Behindertenwerkstätten hergestellten Pro- dukte und durch Spenden. Staatliche Förderung durch israelische oder palästinensische Behörden gibt es nicht. Die Einrichtung fördert junge Menschen vom Kleinkindalter bis hin zur Berufsausbildung. Dabei werden auch die nötigen medizinischen Hilfen wie Operationen durch Spenden finanziert. In diesem Sommer gab es erstmals auch Einsätze in einem Flüchtlingslager in Jordanien. Dort wurden syrische Flüchtlinge mit Hilfsmitteln versorgt. Wer Lifegate Rehabilitation in Beit Jala besucht, der trifft dort auf viele fröhliche Menschen, die hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Weltladen Feucht Öffnungszeiten: Mo + Di + Do + Fr 09:00 12:30 Uhr 14:30 18:00 Uhr Mi + Sa 09:00 12:30 Uhr DER FAIRE JAKOB Weltladen Feucht Hauptstraße Feucht Tel fairer.jakob@st-jakob-feucht.de Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Lebensmitteln aus fairem Handel Crashkurs Arabisch Ein paar Sätze Arabisch können "das Eis brechen" und erleichtern die Kontaktaufnahme mit Geflüchteten. Referent: Chahid Bouhou Montag, 5. Dezember und Montag, 12. Dezember, jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr im Gemeindehaus in der Fischbacher Straße. Kosten: 15 Euro. Anmeldung bis Montag, 28. November unter Tel oder per ev.forum.nl@gmx.de 6

7 Veranstaltungen Ich war dann mal weg... Faszination Jakobsweg Bildervortrag von und mit Ernst Klier Mittwoch, 23. November um 19:00 Uhr im Ernestine-Melzer-Haus, Tannensteig 1 Ernst Klier war in diesem Jahr mehrere Monate als Pilger auf dem Jakobsweg von Feucht nach Santiago de Compostella in Spanien unterwegs. Er wird an diesem Abend mit Bildern von "seinem" Jakobsweg durch Deutschland, die Schweiz und Frankreich bis nach Spanien erzählen. Eine Pilgerreise mit manchen Herausforderungen auf uralten Steigen, prächtigen Kirchen und herrlichen Landschaften. Herzliche Einladung! Bitte Terminänderung beachten! Hubertusmesse in Herz Jesu am Samstag, dem 5. November 2016 um 18:00 Uhr Die Pfarrgemeinde Herz Jesu und der Jagdschutz- und Jägerverein Nürnberg-Land feiern die traditionelle Hubertusmesse. Den besonderen musikalisch festlichen Rahmen erhält die Messe durch die Parforcehörner der Jagdhornbläsergruppe Nürnberg- Land unter der Leitung von Michael Wozny. Herzliche Einladung zu diesem festlichen Gottesdienst! 7

8 Eine Stadt mit viel Geschichte Fahrt nach Lauingen an der Donau am Donnerstag, dem 17. November 2016 Evangelisches Forum St. Jakob Aus einer alemannischen Siedlung entwickelte sich im 12. Jahrhundert unter den Staufern eine wehrhafte Stadt. Später fiel Lauingen an die Wittelsbacher und wurde dann Zweitresidenz der Herzöge von Pfalz-Neuburg. Handel und Handwerk brachten der Stadt großen Wohlstand. Nach der Reformationszeit und der Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges erhielt Lauingen sein heutiges Gesicht. Bei einem Rundgang lernen wir die eindrucksvollsten Gebäude kennen: das klassizistische Rathaus, den Schimmelturm als Wahrzeichen der Stadt und die spätgotische Pfarrkirche St. Martin. Immer wieder stoßen wir auf Spuren des berühmtesten Sohnes von Lauingen, Albertus Magnus. Er gilt bis heute als bedeutender Theologe und Universalgelehrter des Mittelalters. Den Rundgang beenden wir bei Kaffee und Kuchen in unserem Mittagslokal. Leitung: Helmut Schmidt. Wir fahren mit Bayerntickets (je 5 Personen). Anmeldung im Pfarramt, Tel am 11. November von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Treffpunkt: Bahnhof Feucht, Donnerstag, 17. November um 08:45 Uhr. Abfahrt 09:08 Uhr mit S3 Richtung Nürnberg. Rückkehr ca.19:40 Uhr. Auf dem Krippenweg durch das adventliche Bamberg Nachmittagsausflug am Donnerstag, dem 8. Dezember 2016 Seit mehr als 400 Jahren gibt es in Bamberg die Tradition des Krippenaufstellens. An über 30 Stationen wird das Weihnachtsgeschehen in Kirchen und auf öffentlichen Plätzen lebendig dargestellt. Davon wollen wir eine kleinere Auswahl genauer betrachten. Nicht alle Standorte sind jedoch bequem per Bus erreichbar, so dass wir auch einige Steigungen bewältigen müssen. Als kleine Belohnung genießen wir im Café Bergschlösschen den stimmungsvollen Blick auf die alte Bischofsstadt. Leitung: Helmut Schmidt. Wir fahren mit VGN (Gesamtraum)- bzw. Bayerntickets. Anmeldung im Pfarramt, Tel am 2. Dezember von 09:30 Uhr bis12:00 Uhr. Treffpunkt: Bahnhof Feucht, Donnerstag, 8. Dezember,12:00 Uhr. Abfahrt 12:28 Uhr mit S 3 Richtung Nürnberg. Rückkehr ca. 19:30 Uhr. 8

9 Jugendarbeit DAS KINDERKINO der Evang. Jugend Feucht am Samstag, von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 FSK: o. A., empfohlen ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden! Finny und sein Papa Dave gehören zu einer ungewöhnlichen Tierart, die sich "Nestrier" nennt. Sie sind plüschig, leuchtend bunt, haben einen langen Rüssel und ziehen durch die Welt, ohne genau zu wissen, wo sie hingehören. Aber jetzt haben sie ein Ziel: Genau wie alle anderen Tiere wollen sie zu Noahs Arche, um der großen Flut zu entgehen. Doch leider stehen die Nestrier nicht auf Noahs Check-In-Liste. Mit einer List gelangen sie dennoch auf die Arche. Dumm nur, dass Finny gemeinsam mit dem abweisenden Grymp-Mädchen Leah versehentlich von der Arche hüpft und diese ohne die beiden wegfährt. Es beginnt eine turbulente und spannende Jagd Evang. Jugend Feucht Gemeindehaus Feucht, Fischbacher Straße 6 Information: Diakon Norbert Stark, Tel facebook.com/ev.jugendfeucht MITARBEITENDEN-STAMMTISCH: im Café Elch Mittwoch 23. November, 19:00 Uhr OPEN ELCH Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr Kontakt: Diakon Norbert Stark, Tel Nürnberger Land Tafel e.v. Ausgabestelle Feucht Ausgabe jeweils am Dienstag um 15:00 Uhr und am Samstag um 14:00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum, Untere Kellerstraße 8 in Feucht. Dienstag ab 14:15 Uhr Kaffeetrinken. Info bei Erika Sichert Tel oder Karin Koch, Tel

10 Bibelese 2017 Auf den Spuren Martin Luthers mit der Bibel durch das Jahr Erinnern Sie sich noch? Im Jahre 2015 haben wir in der Jakobskirche jeden Abend einige Seiten aus der Bibel gelesen und es so tatsächlich geschafft, als Gemeinde die Bibel einmal komplett durchzulesen. Viele Menschen haben dabei mitgemacht als Vorlesende oder Zuhörende. Und etliche meinten, so ein Projekt sollten wir durchaus wieder einmal durchführen, zum Beispiel im Jahr des Reformationsjubiläums Und so wollen wir im kommenden Jahr etwas Ähnliches anbieten, aber textlich und zeitlich weniger umfangreich: Auch diesmal soll gut lutherisch die Bibel im Zentrum stehen. Angedacht ist, die Bibelauslegung Mit der Bibel durch das Jahr 2017 zu verwenden, also die aktuelle Ausgabe einer bewährten und beliebten Kalender-Reihe für Menschen, die biblische Texte lesen und verstehen wollen. Diese Auslegungen mit kurzen Gebeten für jeden Tag folgen dem ökumenischen Bibelleseplan und sind verfasst von Autorinnen und Autoren verschiedenster Herkunft. Entsprechend vielfältig sind die Sichtweisen auf die Bibel und die lebensnahen Impulse für den Glauben im Alltag. Spannend wäre sicher auch, von Zeit zu Zeit Gedanken und Lieder von Martin Luther aufzugreifen. Aber das und andere Fragen ob wir täglich oder wöchentlich und zu welcher Uhrzeit lesen sollen bei einem Vorbereitungstreffen geklärt werden. Daher lade ich alle, die Lust haben, bei diesem Projekt als Lesende und/oder Hörende mitzuwirken, ein zu einem Planungstreffen am Donnerstag, dem 17. November 2016 um 19:30 Uhr in den Saal des Mesnerhauses. Ich freue mich auf Ihr und Euer Kommen! Barbara Thie Seniorenmittagstisch der Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck e. V. Schmackhaftes, abwechslungsreiches Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre jeden Freitag um 12:00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum, Untere Kellerstr. 8 Anmeldung Montag und Mittwoch von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter Tel

11 Frauenarbeit Verspottet, geachtet, geliebt - die Frauen der Reformatoren Buchvorstellung und Lesung am Mittwoch, dem 9. November 2016 um 20:00 Uhr im Gemeindehaus in der Fischbacher Straße Die Reformationsjahre waren stürmische Zeiten, besonders für die Frauen der Reformatoren. Viele litten an den Auswirkungen der Pest und der Kriege im 16. Jahrhundert, einige verloren ihre geliebten Kinder und Ehemänner, manche wurden wegen ihres neuen protestantischen Glaubens verspottet. Die Frauen bewiesen Mut, blieben in Anfechtungen standhaft und hielten an ihren Überzeugungen beharrlich fest. Immer wieder durften sie auch Momente der Liebe erleben und Achtung erfahren. Ursula Koch gibt in ihrem Buch: Verspottet, geachtet, geliebt den Frauen der Reformatoren eine Stimme und bringt sie miteinander ins Gespräch. Zur Vorstellung und zur Lesung aus diesem Buch lädt der Frauenkreis ein. Referentin: Bettina Göttle. Eintritt frei. Mitspieler gesucht Für das Krippenspiel der Kindergarten- und Grundschulkinder am Heiligen Abend in Moosbach beginnen bald die Proben. Wir treffen uns das erste Mal am Donnerstag, den 17. November 2016 um 16:30 Uhr in der Moosbacher Kirche. An diesem Termin werden wir das Stück besprechen und die Rollen verteilen. Jedes Kind, das mitspielen will, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen bei Pfarrer Jörg Petschat Tel

12 Kirchenmusik "Presto aus Leipzig" Konzert für Gesang, Trompete und Orgel Michaela Zeitz, Alexander Pfeifer und Frank Zimpel musizieren Werke von Bach, Händel, Vivaldi, Mendelssohn, Glass und Kosma. Pfarrer Dr. Herbert Lindner spricht verbindende Texte. Herzliche Einladung! Sonntag, 6. November 2016, 17:00 Uhr in St. Jakob. Eintritt frei - Spenden erbeten. Konzert zum Ewigkeitssonntag am Sonntag, dem 20. November 2016 um 17:00 Uhr in der Jakobskirche. Kirchenchor (Leitung: Michaela Zeitz) Divertimento Vokale (Leitung: Otto Hemmerlein) Dominik Stiegler (Orgel) Pfarrer Roland Thie (Moderation) mit unterschiedlichen Vertonungen von Dietrich Bonhoeffers berühmtem Gedicht Von guten Mächten wunderbar geborgen. Eintritt frei. Spenden für die Kirchenmusik an St. Jakob erbeten. Der Posaunenchor lädt ein zum Adventssingen am 1. Adventssonntag, dem 27. November um 17:00 Uhr in der Jakobskirche. Im Zentrum stehen heuer Lieder rund um die Hauptfiguren des adventlichen und weihnachtlichen Geschehens, bei denen alle zum Mitsingen eingeladen sind. 12

13 Brot für die Welt 40 Jahre Eintopf-Essen zugunsten von Brot für die Welt In der Februar-Ausgabe 1974 des Gemeindeblatts der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Feucht und Schwarzenbruck stand im Rückblick auf Advent und Weihnachten 1973 auf der Titelseite zu lesen: Das macht Freude Dass Konfirmanden und andere Jugendliche unserer Gemeinde unter Anleitung von Pfarrer Müller in der Vorweihnachtszeit in einem Brot-für-die-Welt-Laden durch den Verkauf von Sternen, Orangen, Glühwein und Plaketten einen Reingewinn von 588 DM erzielten, der der Sonderaktion Stoppt die Sahara! zugeführt wurde. Dass ein Brief an die Bundestagsabgeordneten Haack und Roser, in dem um Aufklärung über die Vernichtung von Weizen gebeten wurde, wurde im Laden von rund 120 Bürgern unterschrieben. Dass die Jugendgruppe Club 17 durch ihr Leitungsteam (Ralf Kauper, Ernst und Albert Herbst, Ulrike Alexander und Rudi Fritsch) dem Pfarramt den schönen Betrag von 400 DM überbrachte, den sie bei einer Weihnachtsparty am zweiten Feiertag für Brot für die Welt zusammengebracht hatte. Dass die Samstaggruppe Jugend unter dem Wort am Sonntag vor Weihnachten im Gemeindehaus abends 29 einsame und alleinstehende Menschen als Gäste begrüßen konnte, darunter 9 Gastarbeiter. Herzlichen Dank allen, die auf irgendeine Weise mitgearbeitet haben! Im Dezember 1974 verkaufte die Feuchter Jugendgruppe an den Adventssamstagen Weihnachtskarten und kleine Geschenksachen an einem Stand zugunsten von Brot für die Welt wurde für den 4. Advent ins Gemeindehaus eingeladen zu einem Tag über Brot für die Welt mit Information, Diskussion und Verkauf von Waren aus der 3. Welt. Bei dieser Veranstaltung wurde auch schon ein Eintopfgericht gereicht wurden dann all diese Bausteine also: entwicklungspolitische Informationen, gemeinsames Benefiz-Essen und Warenverkauf zugunsten von Brot für die Welt erstmals unter dem Titel Eintopf-Essen mit Reinerlös für `Brot für die Welt` am 4. Advent zusammengeführt. Einen 3.-Welt-Laden-Verkauf mit Kunstgewerbe, Kaffee und Tee gab es in jenem Jahr darüber hinaus im Dezember bis zum 4. Advent jeweils Freitag, samstags und sonntags nach der Kirche stand zwar kein Hinweis im Gemeindeblatt, aber in der 2. Ausgabe der Begegnung mit der Evang.-Luth. Kichengemeinde Feucht 13

14 Brot für die Welt vom Februar 1978 lässt sich unter Wussten Sie schon nachlesen, dass beim Eintopf-Essen am 4. Advent 455,50 DM für Brot für die Welt gegeben wurden. Den Spendern der Nahrungsmittel sowie dem Koch, der das Mahl umsonst zubereitete, sei herzlich gedankt! Außerdem gab es bereits zum dritten Mal in Feucht in der Vorweihnachtszeit einen 3.-Welt-Verkauf, bei dem viele Jugendliche begeistert mitgearbeitet haben und über 1500 DM umgesetzt wurden. Damals wurde die Idee geboren, einen entsprechenden Laden zu einer ständigen Einrichtung zu machen, und Mitarbeitende dafür gesucht. Heute ist der Faire Jakob ein geräumiger und attraktiver Eine-Welt-Laden mit vielfältigen Waren mitten in Feucht, der dank vieler ehrenamtlicher Mitarbeitender aus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde und der Kath. Pfarrgemeinde an allen Werktagen geöffnet hat. Im Dezember 1978 wurde erstmals mit einem Logo zum Eintopf-Essen zugunsten von Brotfür die Welt am 3. Advent ins Gemeindehaus in der Fischbacher Straße eingeladen. Ingeborg Müller, die diese besondere Aktion zusammen mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann, Pfarrer Siegfried Müller, initiiert und mit einem großen Kreis von Ehrenamtlichen organisiert und durchgeführt hat, kann dazu abenteuerlich klingende Geschichten erzählen. In den Anfangsjahren wurde das gesamte Gemüse in Küche und Wohnzimmer der Pfarrersleute Müller geputzt und geschnitten. Einmal wurde bei Müllers in der Wohnung auf Herd und Gaskochern auch noch gekocht, doch das erwies sich bei den erforderlichen Mengen als nicht zweckmäßig. Viele Jahre bereitete dann der Koch Wolfgang Franzrahe aus den gespendeten und von vielen fleißigen Helfern in Feucht geschnipselten Zutaten die Suppe an seinem Arbeitsplatz auf der Autobahnraststätte zu und lieferte sie heiß ins Gemeindehaus. Später vermittelte Pfr. Dr. Herbert Lindner den Kontakt nach Rummelsberg, wo der Eintopf in der Gemeindeakademie in riesigen Töpfen auf einem Hockerkocher gekocht werden konnte. Nach dem Neubau des Gemeindehauses in der Fischbacher Straße 6 war die Möglichkeit gegeben, sowohl die Vorbereitung als auch das Kochen und das Essen dort durchzuführen. Am 25. Jubiläum des Eintopf-Essens verteilte Wolfgang Franzrahe zur Feier des Tages Würstchen als Suppeneinlage wurde zum 30. Vegetarischen Eintopf- Essen eingeladen. Bei dieser Gelegenheit verab- 14

15 Brot für die Welt schiedete sich das Team, das das Eintopf-Essen 30 Jahre lang durchgeführt hatte gab es dann kein Eintopf-Essen. Zwar waren Nachfolger gefunden worden, da sich das Team des Frauenfrühstücks bereit erklärt hatte, diese Aufgabe zu übernehmen. Allerdings war 2006 das Gemeindehaus an allen Adventswochenenden anderweitig belegt, sodass das gemeinsame Essen dieses Mal ausfallen musste. Seit 2007 findet das Eintopf-Essen nun jeweils am 2. Advent statt unterstützten einige Jugendliche aus der Gemeinde das Team, dennoch gab Sieglinde Schönfelder im Auftrag des ganzen Teams symbolisch den Löffel ab besser gesagt an Pfarrer Roland Thie weiter, sodass nun ein neues Team gesucht werden muss, das diese liebgewordene Tradition weiterführt. Immerhin kann 2016 ja zum 40. Eintopfessen zugunsten von Brot für die Welt eingeladen werden! Wer Zeit und Lust hat, am Samstag, den 3. Dezember 2016 vormittags mitzuhelfen, das Gemüse für den Eintopf vorzubereiten und zu kochen, Tische und Stühle zu stellen, Geschirr herzurichten oder den Saal zu dekorieren, der möge sich bitte möglichst bald im Pfarramt melden unter Tel Helfer und Helferinnen und gerne auch erfahrene und begeisterte Köchinnen und Köche werden dringend gesucht! Übrigens: Zwischen 1977 und 2000 steigerte sich der jährliche Erlös des Eintopfessens von 455,40 DM auf DM und erbrachte insgesamt knapp DM. Seit der Währungsumstellung schwankte der Erlös zwischen 450 Euro und 1.848,10 Euro. Letztes Jahr kamen Euro zusammen. Im Laufe der letzten 40 Jahre erbrachte das Eintopfessen in Feucht insgesamt also ungefähr Euro zugunsten von Brot für die Welt! Herzlichen Dank allen Spendern und Spenderinnen. Wir wünschen ihnen und der Verwendung der Gaben Gottes Segen. Und natürlich gilt darüber hinaus für die ganze Gemeinde: Herzliche Einladung zum 40. Eintopf-Essen zugunsten von Brot für die Welt am 2. Advent, Sonntag, den 4. Dezember ab 11:15 Uhr im Gemeindehaus in der Fischbacher Str. 6 Barbara Thie 15

16 Heilig Geist Moosbach GOTTESD Sonntag, 6. November Drittl. So. im Kirchenjahr Freitag, 11. November Sonntag, 13. November Vorl. So. des Kirchenjahres Mittwoch, 16. November Buß- und Bettag Sonntag, 20. November Ewigkeitssonntag Sonntag, 27. November 1. Advent Sonntag, 4. Dezember 2. Advent 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Diakon Johannes Deyerl 17:00 Uhr Martinsgottesdienst der Kita Haus Kunterbunt Pfarrer Jörg Petschat 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Jörg Petschat 09:00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Pfarrer Roland Thie 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Barbara Thie 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Jörg Petschat 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Roland Thie Taufgottesdienste in St. Jakob Sonntag, 13. November 11:15 Uhr Pfarrer Jörg Petschat Samstag, 19. November 11:00 Uhr Pfarrerin Barbara Thie Samstag, 10. Dezember 14:00 Uhr Pfarrerin Barbara Thie Sonntag, 11. Dezember 11:30 Uhr Pfarrerin Barbara Thie Sonntag, 8. Januar :15 Uhr Pfarrer Jörg Petschat Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft Sonntag, , 14:00 Uhr Sonntag, , 14:00 Uhr im Martin-Luther-Haus in Wendelstein Bibelseminar Mittwoch, 7. Dezember, 20:00 Uhr im Seniorenzentrum Am Zeidlerschloss, Altdorfer Straße

17 D I E N S T E St. Jakob Feucht Sonntag, 6. November Drittl. So. im Kirchenjahr Donnerstag, 10. November Freitag, 11. November Sonntag, 13. November Vorl. So. des Kirchenjahres Mittwoch, 16. November Buß- und Bettag Sonntag, 20. November Ewigkeitssonntag Montag, 21. November Samstag, 26. November Sonntag, 27. November 1. Advent Sonntag, 4. Dezember 2. Advent 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Diakon Walter Pfeufer 17:45 Uhr Martinsgottesdienst der Kita Unterm Regenbogen mit Diakon Norbert Stark 17:00 Uhr Martinsgottesdienst der Kita St. Jakob und der Krippe St. Jakob mit Pfarrer Roland Thie 18:00 Uhr Martinsgottesdienst des Ernestine-Melzer- Hauses mit Pfarrer Jörg Petschat 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Jörg Petschat 18:00 Uhr Konfi-Andacht Konfis mit Pfarrerin Barbara Thie 10:00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Vikarin Victoria Nitzbon und Pfarrer Roland Thie 19:00 Uhr Ökumenischer Bußtagsgottesdienst Pfarrer Edwin Grötzner und Pfarrer Jörg Petschat 10:00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen Pfarrerin Barbara Thie 17:00 Uhr Andacht im Seniorenzentrum Pfarrer Jörg Petschat 16:00 Uhr Mini-Gottesdienst Die Könige und der Stern Pfarrer Jörg Petschat und Team 10:00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Pfarrer Jörg Petschat 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderchor Diakon Jens Herning Kindergottesdienst sonntags um 10:00 Uhr im Mesnerhaus Sonntag, 6. November Brich mit den Hungrigen dein Brot Sonntag, 13. November Die Freudenboten Sonntag, 20. November Vom neuen Himmel und der neuen Erde Sonntag, 27. November Ihr lieben Christen freut euch nun Sonntag, 4. Dezember Familiengottesdienst zum Advent 17

18 Gruppen und Kreise Eltern - Kind - Gruppen Kirchenmusik jeweils im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 Ansprechpartner für alle Eltern-Kind- Gruppen: Pfarrer Jörg Petschat, Tel Montag 16:00 bis 17:30 Uhr, 2. Hj 2015 verantw.: Nadine Jeschke, Tel Dienstag 10:30 bis 12:00 Uhr, 2. Hj Hj verantw.: Eva Lesekrug, Tel Dienstag 14:30 bis 16:00 Uhr, 1. Hj Hj verantw.: Aldijana Langhans, Tel Dienstag 16:00 bis 17:30 Uhr, 1. Hj Hj verantw.: Gaby Sovic, Tel Mittwoch 09:30 bis 11:30 Uhr, 1. Hj verantw.: Julia Viszt, Tel Mittwoch 15:00 bis 16:30 Uhr, 1. Hj verantw.: Nina Dilling, Tel Donnerstag 09:30 bis 11:00 Uhr, 1. Hj Hj verantw.: Katharina Sames, Tel Donnerstag 15:30 bis 17:00 Uhr, 1. Hj Hj verantw.: Monika Wohlfahrt, Tel Freitag 10:00 bis 11:30 Uhr, 2. Hj verantw.: Sandra Schrödel, Tel EVANGELISCHER POSAUNENCHOR FEUCHT Montag, 19:30 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Ralf Tochtermann Obfrau: Amanda Sugar, Tel JUNGBLÄSERAUSBILDUNG Trompete: Philipp Wild Posaune: Ralf Tochtermann Kontakt: Amanda Sugar, Tel KINDERCHOR im Mesnerhaus Montag, 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr (für Kinder von 5 bis 8 Jahren) Montag, 17:45 Uhr bis 18:30 Uhr (für Kinder ab 8 Jahren) Leitung: Michaela Zeitz, Tel KIRCHENCHOR Dienstag, 18:15 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Michaela Zeitz, Tel GOSPELCHOR ST. JAKOB Dienstag, 20:00 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Michaela Zeitz, Tel HAUSKREISE Hauskreis: Donnerstag, 19:30 Uhr Fam. Pfeufer, Tel Pro Christ Hauskreis: 14-tägig, Donnerstag, 20:00 Uhr, Pfr. Soellner, Tel

19 Gruppen und Kreise in Feucht in Moosbach FRAUEN-MONTAGSTREFF im Mesnerhaus, jeden Montag ab 09:30 Uhr Kontakt: Irmgard Wiedenbauer, Tel Anni Koppenhöfer, Tel FRAUENKREIS FEUCHT Frieda-Kolb-Raum, Gemeindehaus Mittwoch, 9. November, 20:00 Uhr Verspottet, geachtet, geliebt - die Frauen der Reformation mit Bettina Göttle verantw.: Pfarrerin Barbara Thie, Tel SENIORENCLUB FEUCHT im Ernestine-Melzer-Haus, Tannensteig 1 jeden Montag, 14:30 Uhr Geburtstagskaffee und Martinsgeschichten Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag Thema offen Brot für die Welt verantw.: Pfarrer Jörg Petschat, Tel GESPRÄCHSKREIS im Gemeindehaus Donnerstag, 3. November, 20:00 Uhr Termine- und Themenwahl für 2017 Freitag, 18. November, 20:00 Uhr Kaiser Karl IV - Gesprächskonzert im Zeidlerschloß Feucht mit Pavel Sandorf, Norbert Hiller u.a. verantw.: Dieter Roth, Tel FRAUENKREIS im Gemeinderaum Montag, 14. November, 20:00 Uhr Biographiearbeit: Einschulung, Konfirmation, Hochzeit mit Liedern, Geschichten und Schmankerln verantw.: Monika Lang, Tel ALTENCLUB MOOSBACH im Gemeinderaum Donnerstag, 3. November, 14:30 Uhr verantw.: Erna Auer, Tel CAFÉ FÜR TRAUERNDE im Mesnerhaus, an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat, um 16:00 Uhr Kontakt: Diakon Johannes Deyerl, Tel ELTERN-KIND-GRUPPE MOOSBACH im Gemeinderaum Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr altersgemischt verantw.: Alexandra Kopper, Tel Gemeindebriefeinlegen im Mesnerhaus: Mittwoch, 21. November, 17:30 Uhr Kontakt: Diakon Norbert Stark, Tel

20 Rückblick Jubelkonfirmation Zur diesjährigen Feier des Konfirmationsjubiläums hatten sich 56 ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden angemeldet. 19 Damen und Herren feierten das Fest der Goldenen Konfirmation (50 Jahre), 14 Jubilare begingen das Fest der Diamantenen Konfirmation (60 Jahre), 16 Eiserne Konfirmanden gedachten ihrer Konfirmation vor 65 Jahre und vier Gnadene Konfirmanden ihrer Konfirmation vor 70 Jahren. Schließlich waren auch noch drei Jubilare dabei, die das seltene Jubiläum der Kronjuwelenen Konfirmation (75 Jahre) feiern konnten. Sie standen 1941 als Konfirmanden vor dem Altar. Die Jubilare zogen mit Pfarrer Jörg Petschat und Kirchenvorstehern, angeführt von einer 20

21 Rückblick Kreuzträgerin, unter Orgelklängen in die Jakobskirche ein. Die Orgel wurde von Dominik Stiegler gespielt, außerdem bereicherte der Kirchenchor unter Leitung von Michaela Zeitz den Gottesdienst musikalisch. Pfarrer Petschat führte durch den Gottesdienst, in dem die Jubelkonfirmanden an ihre Taufe und ihr Konfirmationsversprechen erinnert wurden, am Altar den Segen erhielten und schließlich gemeinsam das Abendmahl feierten. In seiner Predigt sprach er davon, dass sich vieles im Laufe der Zeit verändert habe und die Welt moderner und bunter geworden sei. An den Grundlagen des Glaubens habe sich aber nichts geändert, sie seien heute noch so aktuell wie damals. Am Schluss des Gottesdienstes erhielten alle Jubilarinnen und Jubilare eine Urkunde zur Erinnerung an das Fest, bevor beim gemeinsamen Mittagessen der einzelnen Jahrgänge Erinnerungen an frühere Zeiten ausgetauscht wurden. Jörg Petschat 21

22 Rückblick Erntedank in St. Jakob Zum Erntedankfest war die Jakobskirche in Feucht wieder wunderschön geschmückt. Der Duft von Blumen, Obst und Gemüse, frischem Brot und geräucherter Wurst empfing die zahlreichen Besucher der beiden Gottesdienste. Im Abendmahlsgottesdienst erhielt Diakon Norbert Stark, der bereits seit Februar in unserer Kirchengemeinde Dienst tut, durch Dekan Jörg Breu im Auftrag des Landeskirchenrates seine Beauftragung zu öffentlicher Wortverkündigung und Abendmahlsfeier. In seiner Predigt ging der Diakon auf ein Wort des Apostels Paulus ein, mit dem der zum Spenden auffordert: Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb. Stark ermunterte zum einen dazu, sich über Spendenprojekte gut zu informieren und dann aus Überzeugung für die gute Sache und mit frohem Herzen zu geben. Fröhliche Geber seien andererseits aber auch all die, die ihre Zeit und ihre Fähigkeiten mit anderen teilen und sich für andere einsetzen was in Feucht z. B. in den vielfältigen Angeboten der Kirchengemeinde und im Bereich der Flüchtlingsarbeit geschehe. Der anschließende Familiengottesdienst stand unter dem Motto Danket Gott für unser Brot und wurde vom Kinderchor unter Leitung von Diakon Norbert Stark und Organist Wolfgang Jacob musikalisch gestaltet. Die Kinder konnten sich die Erntegaben aus nächster Nähe ansehen und feststellen, dass nicht nur Feld- und Gartenfrüchte, sondern auch weiterverarbeitete Produkte am Altar aufgebaut waren. Am Beispiel eines Brotes erläuterte Pfarrerin Barbara Thie, wie viele Menschen mit ihrer Arbeit daran beteiligt sind, dass wir Brot essen können. Darum danken wir Gott am Erntedankfest für das, was er hat wachsen lassen, für die Arbeit der Menschen, die daraus das machen, was wir zum Leben brauchen, und für Gottes Schutz und Segen, 22

23 Rückblick dass die Arbeit gelingt. Und wenn wir bitten: Unser tägliches Brot gib uns heute, dann erbitten wir das nicht nur für uns selber, sondern für alle Menschen überall auf der Welt. So war der Erlös des traditionellen Kartoffelessens im Anschluss an die Erntedank- Gottesdienste im Mesnerhaus in Höhe von 905,50 Euro, zu dem das Team um Kirchenvorsteherin Simone Marder allerlei leckere Beilagen zubereitet hatte, auch dieses Jahr wieder für die afrikanischen Partnergemeinden in Mangola und Baray in Tansania bestimmt. Barbara Thie Hauptstraße Feucht Tel Öffnungszeit: Montag - Freitag 9-19 Uhr Samstag 9-16 Uhr 23

24 Rückblick Pfarrer Wilhelm Muschler feierte seinen 90. Geburtstag Pfarrer i. R. Wilhelm Muschler konnte Ende September bei guter Gesundheit seinen 90. Geburtstag feiern. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörten auch die Evangelischen Posaunenchöre von Feucht und Altenthann. Unter der Leitung von Amanda Sugar, der Obfrau des Feuchter Posaunenchores, spielten sie dem pensionierten Pfarrer ein Geburtstagsständchen. Besonders die Feuchter Bläserinnen und Bläser überraschten den Jubilar, der schon seit 27 Jahren seinen Ruhestand in Altenthann verbringt und nicht damit gerechnet hatte, dass die Feuchter ihm diese Freude bereiten würden. Bewegt nahm er zusammen mit seiner Frau Ursula im Garten seines Hauses die musikalischen Glückwünsche entgegen. Wilhelm Muschler kam 1975 auf die 1. Pfarrstelle nach Feucht und nahm bis zum Eintritt in den Ruhestand im Oktober 1989 mit großem Einsatz seine Aufgaben als Seelsorger, Prediger, Leiter des Pfarramtes und Vorsitzender des Kirchenvorstandes wahr. Seine Offenheit für Neues und sein Verständnis für alle Generationen waren eine wesentliche Grundlage für ein reges und vielfältiges Gemeindeleben, das auch heute unsere Kirchengemeinde ausmacht. Hannes Schönfelder Roland Strobel Meisterbetrieb Spenglerei: Ausführung sämtlicher Verblechungen an Gaupen-Kaminen-Blechdächern-Attikas Dachdeckerei: Neueindeckung-Umdeckung-Reparatur für Betondachsteine und Tonziegel Garagendachsanierung Balkonsanierung Trapezblechdächer Ludwig-Thoma-Straße Feucht Tel Fax:

25 Rückblick Jona, Jona, auf nach Ninive! 29 Kinder zwischen 3 und 11 Jahren haben am diesjährigen Kindergottesdienst-Nachmittag teilgenommen. Zusammen mit einem engagierten Team von 16 Mitarbeitenden waren sie bei strahlendem Wetter rund um die Kirche eifrig am Werk und bauten in verschiedenen Gruppen aus unzähligen Pappkartons die wunderschöne Stadt Ninive, der der Prophet Jona den Untergang ankündigen sollte, ein stabiles, großes Segelschiff, mit dem Jona übers Meer zu fliehen versuchte, und einen eindrucksvollen großen Fisch, der den Jona in seinem Bauch sicher an Land transportierte. Die Kleinsten bastelten aus Naturmaterialien und Plastikabfällen diverse Musikinstrumente und übten einen Rapp und Lieder ein, die Jona im Fischbauch gesungen haben könnte. In der Pause fanden die leckeren Snacks, die das Küchenteam liebevoll zubereitet hatte, begeisterte Abnehmer. Die Zeit reichte gerade noch, um einen Wäscheklammerfisch mit Jona im Bauch zu basteln. Dann kamen auch schon die Eltern, um in der abschließenden Andacht gemeinsam mit den Kindern an den verschiedenen Stationen in der Kirche die ganze spannende Geschichte mitzuerleben und mitzubesingen - von Jonas Auftrag und Flucht, Seenot und Rettung bis zu seiner mahnenden Predigt und Gottes gütigem Erbarmen über die Stadt. Barbara Thie 25

26 Rückblick Mitarbeiterfreizeit der Jugend Die diesjährige Mitarbeiterfreizeit der Jugend ging nach Engelthal. Das Thema der Freizeit war Musik in der Jugendarbeit. In diesem Rahmen haben wir verschiedene musikpädagogische Spiele gespielt und selber mit Boomwhackers musiziert. Am Samstag haben wir außerdem noch einen kleinen Wanderausflug auf eine nahe gelegene Hütte gemacht. Max Rohlederer 26

27 Rückblick Frauenfrühstück im Gemeindehaus Herbstlich bunt war das Gemeindehaus geschmückt, als sich ca. 90 Frauen zum gemeinsamen Frühstück einfanden. Das Vorbereitungsteam wurde dieses Mal durch zwei Konfirmanden unterstützt, die im Rahmen ihres Praktikums dabei waren und so einen Einblick in das Gemeindeleben bekamen. Zum Thema Zum Glück fehlt nur die Krise konnte Birgit Wolfram aus Langenzenn gewonnen werden. Krisen kennt jeder in seinem Leben, so begann die Referentin. Sie unterschied zwischen Reifungs- und Werdungskrisen, die jeder Mensch durchlebt, sowie globale Krisen und persönliche Krisen. In der ersten Lebenshälfte ist der Mensch mehr nach außen hin orientiert: Ausbildung, Beruf und Partnerschaft stehen im Blick. Im mittleren Alter, wenn der Zenit der Leistungsfähigkeit erreicht ist, kommt oft die Frage: Was kommt denn noch? Leistung und Erfolg tragen nicht mehr - aber was trägt dann? Fragen nach dem eigenen Ich werden gestellt: Wer bin ich? Wo möchte ich hin? Ein Anspiel über ein Klassentreffen zeigte unterschiedliche Sichtweisen auf Lebensglück und -erfüllung. Lebhaft wurde über mögliche Antworten diskutiert. Die Referentin ermutigte ihre Zuhörerinnen: Prüfen Sie, ob das, was jetzt wichtig ist, auch in den kommenden Jahren für Sie wichtig sein wird. Intensiver ging Birgit Wolfram auf Erschöpfungs- und Verlustkrisen ein. Dabei gab sie den Rat, auf eine ausgewogene Lebensführung zu achten und zu den eigenen Fehlern zu stehen. Gott erwartet keine Höchstleistungen von uns, er will nur mit und durch uns leben, so die Rednerin. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch wunderschöne Altflötenmusik, einfühlsam dargeboten von Amelie Friedrich und Rebekka Pickel. Moderatorin Dorothea Mirwaldt, lud auch zum nächsten Frühstück am 25. März 2017 ein. Marianne Obernöder 27

28 Rückblick Mit dem Kirchenchor unterwegs Bei kaltem, aber sonnigem Spätherbstwetter unternahm der Kirchenchor einen Ausflug in das benachbarte Neumarkt. Der Tag war ausgefüllt mit einem von Pfarrer Armin Ehresmann gehaltenen Gottesdienst in der akustisch überraschenden Christuskirche, einer fröhlichen Stadtführung, Mittagessen mit grandioser Aussicht vom Mariahilfberg, einem Besuch in Deutschlands einzigem Weißwurstmuseum, Kaffeetrinken bei Chorleiterin Michaela Zeitz, die zum Tag des offenen Ateliers zu sich nach Hause eingeladen hatte, und abschließender Kurzandacht in der historischen Schlosskapelle mit Pfarrer Armin Ehresmann. Schön war's! lautete der Kommentar der bestens gelaunten Teilnehmer, bevor sie sich noch bei Tageslicht auf den Heimweg machten. Dorothea Mirwaldt 28

29 Diakonie Miteinander - Füreinander Die Nachbarschaftshilfe mit Büro im Mesnerhaus Bürozeiten: Montag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr und Mittwoch von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Tel zu den Bürozeiten nachbarschaftshilfe@st-jakob-feucht.de Warenannahme: montags 15:00-18:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mittwoch: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Kundenkarten sind bei der KASA Tel erhältlich. Stöberladen Feucht Hauptstraße 35 Tel stoeberladen@st-jakob-feucht.de Nürnberger Land Nürnberger Land DIAKONIESTATION BEGLEITENDE SOZIALE DIENSTE FÜR KRANKE UND ALTE MENSCHEN Schwester Gaby Meinhardt Altdorfer Straße 5-7 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 11 bis 12 Uhr Telefon: Fax Pflegenotruf: SENIORENZENTRUM AM ZEIDLERSCHLOSS Hausleitung Schwester Ivonne Meinhardt Altdorfer Straße 5-7 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 11 bis 12 Uhr Telefon: Fax Pflegenotruf: KIRCHLICHE ALLGEMEINE SOZIALARBEIT (KASA) Cornelie Fritz, Diplom-Sozialpädagogin (FH) Telefon: oder Fax kasa-feucht@diakonisches-werk-ahn.de Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 KREBSPUNKT - AUßENSTELLE FEUCHT Iris Lippert-Harder, Diplom-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin Jeden Dienstag von 9 bis 10 Uhr im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 und nach telefonischer Vereinbarung. Terminvereinbarung Dienstag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr unter krebspunkt@diakonisches-werk-ahn.de Soziale Dienste: Diakonisches Werk der Dekanatsbezirke Altdorf-Hersbruck-Neumarkt Hersbruck Nikolaus-Selnecker-Platz 2 Tel gst@diakonisches-werk-ahn.de Erziehungs- und Familienberatung: Altdorf Treuturmgasse 2 Tel Suchtberatung: Altdorf Türkeistraße 11 Tel Beratungsstelle für seelische Gesundheit: Altdorf Türkeistraße 11 Tel Fachstelle für Pflegende Angehörige/Familienpflege: Hersbruck, Hirtenbühlstraße 5, Tel Telefonseelsorge: Tel oder Rummelsberger Hospizarbeit (Sterbebegleitung): Tel Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: Tel

30 Freud und Leid Taufen Beerdigungen Trauungen Erd- und Feuerbestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten ROHR BESTATTUNGEN Tel Zeidlersiedlung 31 30

31 Verschiedenes Gemeindebriefausträger gesucht Für den Gerberweg suchen wir noch einen Austräger/eine Austrägerin für 8 Haushalte. Der Gemeindebrief erscheint 11x im Jahr und muss am Monatsende verteilt werden. Bei Interesse bitte bei Norbert Stark melden unter Telefon Christbaum gesucht! Für unsere Jakobskirche suchen wir auch heuer wieder einen Christbaum. Wer eine 6 bis 7 Meter hohe Tanne oder Fichte zur Verfügung stellen will, möge sich bitte im Pfarramt unter Tel melden! In eigener Sache Regelmäßig informieren wir Sie mit unserem Gemeindebrief über das Geschehen in unserer Kirchengemeinde: Einladungen zu Veranstaltungen, Rückblicke, Neuigkeiten und verschiedenste Informationen werden Ihnen mit dem Kirchenblättla frei Haus geliefert. Bis ein neues Heft im Briefkasten liegt, sind aber nicht nur gute Ideen, technisches Wissen und Sorgfalt nötig, sondern es fallen auch Kosten für den Druck an. Dafür erbitten wir wie in jedem Jahr um Ihre Mithilfe. Diesem Gemeindebrief liegen Überweisungsträger bei, mit denen wir um Ihre Gemeindebrief-Spende bitten. Herzlichen Dank! Die Redaktion Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé jeweils um 19 Uhr 21. November 2016 Magdalenenkirche in Altdorf 30. Januar 2017 Evang. Gemeindehaus in Burgthann 20. Februar 2017 Kath. Kapelle in Burgthann-Mimberg 27. März 2017 Heilig-Geist Kirche in Moosbach 24. April 2017 Evang. Kirche in Schwarzenbruck Sternsingeraktion 2017 Die Jugend unserer katholischen Schwestergemeinde Herz Jesu sucht auch heuer wieder Jugendliche und Kinder für die Sternsingeraktion Wer Lust hat, die Aktion Dreikönigssingen als Sternsinger zu unterstützen und dabei Geld für die Kinder auf der Welt zu sammeln, der komme bitte am Samstag, dem 3. Dezember 2016 um 10:00 Uhr zur Gruppeneinteilung und Einführung ins Kath. Pfarrzentrum in die Untere Kellerstraße 8. Die Sternsingeraktion beginnt am 3. Januar 2017 und endet am 6. Januar 2017 mit dem feierlichen Dreikönigsgottesdienst. Jeden Tag beenden wir mit einem gemeinsamen Abendessen. Das Sternsingerteam freut sich auf Dich! Außerdem werden auch Frauen gesucht, die sich um die Gewänder kümmern können. Bitte bei Hildegard Kues Tel melden! 31

32 So erreichen Sie uns: Redaktionsschluss für die Ausgabe Dez Nov EVANG.-LUTH. PFARRAMT FEUCHT Hauptstraße Feucht Tel Fax ÖFFNUNGSZEITEN: Montag 9:30 12 Uhr 14:30 17 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch + Freitag 9:30 12 Uhr Donnerstag 9:30 12 Uhr 15:30 18 Uhr SEKRETÄRINNEN: Claudia Windisch Tel claudia.windisch@elkb.de Ute Loose Tel ute.loose@elkb.de Evi Vitzthum Tel evi.vitzthum@elkb.de PFARRTEAM: Pfarrer Roland Thie Tel Fax Hauptstraße 64 roland.thie@elkb.de Pfarrerin Barbara Thie Tel Fax Hauptstraße 64 iris-barbara.thie@elkb.de Pfarrer Jörg Petschat Tel Fax Kapellenplatz 4 joerg.petschat@st-jakob-feucht.de Vikarin Victoria Nitzbon Tel Altdorfer Straße 5-7 victoria.nitzbon@elkb.de Diakon Norbert Stark Tel Fax Büro im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 norbert.stark@elkb.de VERTRAUENSMANN DES KIRCHENVORSTANDS Martin Pudelko Buchenstraße 12 Tel VERWALTUNGSLEITUNG DER KITAs Diakon Jens Herning Tel Fax Büro im Mesnerhaus Hauptstraße 58 jens-dieter.herning@elkb.de KINDERTAGESSTÄTTE UNTERM REGENBOGEN Sabine Fischer Fischbacher Str. 4 Tel Fax kita-unterm-regenbogen@gemeindeverein-feucht.de KINDERTAGESSTÄTTE ST. JAKOB Larissa von Gati Nerrether Weg 2 Tel Fax kita-stjakob@st-jakob-feucht.de KINDERKRIPPE ST. JAKOB Daniela Brantl Industriestraße 67a Tel Fax krippe-stjakob@st-jakob-feucht.de KINDERHORT ST. JAKOB Claudia Popp Schulstraße 3 Tel Fax: hort-stjakob@st-jakob-feucht.de ERNESTINE-MELZER-HAUS FÜR KINDER Erika Daenicke Tannensteig 1 Tel Fax ernestine-melzer-haus@st-jakob-feucht.de HAUS KUNTERBUNT FÜR KINDER IN MOOSBACH Gabriela Faßhauer Teichstraße 2 Tel Fax kita-hauskunterbunt@st-jakob-feucht.de KIRCHNERIN IN ST. JAKOB Andrea Griesmeier-Rauschenbach Tel a.griesmeier@gmx.de HAUSMEISTER IN FEUCHT Lothar Monse Hauptstraße 56 Tel hans-lothar.monse@elkb.de HAUSMEISTERIN IN MOOSBACH für Gemeindehaus und Kirche BANKVERBINDUNGEN: Elke Bott Hangstraße 13 Tel Allgemeine Spendenkonten: Sparkasse Nürnberg IBAN DE Raiffeisenbank Feucht IBAN DE Kirchgeld: Sparkasse Nürnberg IBAN DE Gemeindebrief: Sparkasse Nürnberg IBAN DE Spendenkonto und Mitgliedsbeiträge Evang. Gemeindeverein Feucht e.v.: Evangelische Bank IBAN DE

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Februar Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Februar Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Nr. 2-64. Jahrgang - Februar 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Monatsspruch für August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein.

Monatsspruch für August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Nr. 7/8-64. Jahrgang - Juli/August 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Nr Jahrgang - April 2017

GEMEINDEBRIEF. Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Nr Jahrgang - April 2017 Nr. 4-64. Jahrgang - April 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für April: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Nr Jahrgang - Juni 2017

GEMEINDEBRIEF. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Nr Jahrgang - Juni 2017 Nr. 6-64. Jahrgang - Juni 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Oktober Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Oktober Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Nr. 10-63. Jahrgang - Oktober 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Nr Jahrgang - Januar 2018

GEMEINDEBRIEF. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Nr Jahrgang - Januar 2018 Nr. 1-65. Jahrgang - Januar 2018 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - April Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - April Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Nr. 4-63. Jahrgang - April 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für April: Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.

GEMEINDEBRIEF. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Nr. 1-63. Jahrgang - Januar 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Jahreslosung 2016 Monatsspruch für Januar: Gott hat uns nicht einen

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Ach bleib mit deiner Gnade! Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Allein Gott in der Höh sei Ehr All eure Sorgen Auf meinen lieben Gott Auferstehen, ja auferstehen wirst du Aus der Tiefe rufe

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr