GEMEINDEBRIEF. Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll."

Transkript

1 Nr Jahrgang - Februar 2019 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Februar: Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Römer 8,18

2 Angemerkt Aus dem Inhalt Seite 4 Statistisches aus 2018 Seite 7 Islam in Bayern Seite 9 Israel und Palästina - Ausstellung und Film Seite 11 Weltgebetstag 2019 Seiten 12 und 13 Gottesdienste Seite 23 Vorankündigungen Titelbild: Pfinzingschloss im Winter von Herbert Bauer Fotos: EKD (S. 6), friedeninpalästina (S. 9) und privat. IMPRESSUM Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Feucht Pfarrer Roland Thie Hauptstraße Feucht Tel pfarramt.feucht@elkb.de Redaktion: Roland Thie, Reinhard Döring, Susanne Klier Layout: Claudia Windisch Gesamtherstellung: gutedrucke.de Jahnstraße Feucht Tel Auflage 4000 Liebe Leserinnen und Leser, im Garten blühen die ersten Schneeglöckchen, andere mühen sich noch durch den gefrorenen Boden. Ich freue mich daran und staune einfach nur, welche Kraft in diesen kleinen Blümchen steckt. Ich staune, auch wenn mir wissenschaftliche Studien sagen, dass das doch ganz einfach erklärbar sei die Pflanze erzeugt mithilfe ihrer Zwiebel Wärme und bringt dadurch den gefrorenen Boden rund um den Blütenstiel einige Millimeter zum Auftauen und der kleine zerbrechliche Stängel kann sich nach oben schieben. Wenn Schnee liegt, dann schmilzt er und sorgt auch gleich noch für die Bewässerung. Nicht nur das Geheimnis des Schneeglöckchens ist gelüftet, immer weiter gehen die Erkenntnisse der Forschung in Natur und Technik. Die Neugierde ist grenzenlos und der Wunsch, unsere Welt zu entschlüsseln, zu verstehen und in den Griff zu bekommen, kennt keine Grenzen. Im letzten November verkündete ein chinesischer Wissenschaftler stolz, erfolgreich Manipulationen am menschlichen Erbgut vorgenommen zu haben. Wo kann und soll das enden? Können wir alles mit einem biblischen macht euch die Erde untertan" rechtfertigen und mit der Schöpfung machen, was wir wollen? Wenn wir nur ein kleines bisschen weiter vorne anfangen zu lesen, dann wird klar: Gott schuf den Menschen nach seinem Bild, als seine Stellvertreter auf dieser Erde. Das bedeutet dann auch, dass wir nach seinem Willen handeln sollen. Er hat uns die Erde anvertraut, damit wir sie bebauen und bewahren, was er uns schenkt. Wir haben Verantwortung für diese Welt. Wir alle müssen uns dieser Verantwortung stellen. Auch wenn wir nichts rückgängig machen können, so sind wir doch aufgefordert umzudenken und neue Wege zu gehen. Ein Weg könnte uns ins Rathaus führen, wo in den ersten beiden Februarwochen das Volksbegehren gegen das Artensterben unterschrieben werden kann. Hier steht das Bewahren im Vordergrund, damit auch die nachfolgenden Generationen noch eine bewohnbare Erde vorfinden und das Staunen über die ersten Schneeglöckchen nicht verlernen. Es grüßt Sie herzlich Susanne Klier 2

3 Wir stellen vor Die neuen weißen Paramente von St. Jakob Weiß ist die Farbe des Lichts, der Klarheit und Reinheit, der Freude und des Friedens. Und liturgisch die Farbe für die Christusfeste wie Weihnachten, Epiphanias, Gründonnerstag, Ostern und Himmelfahrt. All diese Feste hat die Künstlerin Beate Baberske auf, wie ich meine, geniale Weise in den weißen Paramenten angedeutet. Mir fällt als erstes die Krippe auf: Bild für Jesu Geburt. Der weiße Kreis darin erinnert an einen Stern oder die Sonne - Symbol für Jesus Christus, das Licht der Welt, der in die Welt kommt, aber nicht vollständig darin aufgeht. Denn ein Mehr nach oben ist zu erahnen. Und die beiden breiten weißen Streifen rechts und links vermitteln: Gott kommt in Jesus Christus in einem zeitlich und örtlich begrenzten Raum in die Welt. Jesus war und ist ganz Mensch. Doch zugleich ist er der Christus, der Gottessohn. Dafür steht das Gold, die Farbe der Herrlichkeit Gottes, die den Hintergrund der Paramente belebt. Golden sind auch die drei parallelen Linien (für die Dreieinigkeit Gottes) aus denen die schwungvoll gekrümmten Streifen bestehen. Der Schwung nach oben am Kanzelbehang erinnert mich zum einen an einen Engelsflügel, zum anderen an die Himmelfahrt Jesu. Und mit diesem Gedanken im Hinterkopf kommt mir beim Blick auf das Altarparament eine Strophe aus einem bekannten Weihnachtslied in den Sinn: Er äußert sich all seiner G walt, wird niedrig und gering und nimmt an eines Knechts Gestalt, der Schöpfer aller Ding. So werden die beiden Streifen, die die Krippe bilden, für mich eine grafische Darstellung dessen, dass Christus aus dem Himmel in die Welt kommt, sich selbst erniedrigt und am Kreuz stirbt, und dass er aufersteht und wieder gen Himmel fährt. So ist das Kreuz, der Tod Jesu, schon in der Krippe angedeutet! Doch dieses Kreuz wirkt nicht statisch, sondern sehr dynamisch: Dieser Tod ist nicht das Ende, sondern setzt einen neuen Anfang. Mit der Auferstehung Jesu Christi wird offenbar, dass Gott den Tod besiegt hat. Und diese Erfahrung sprengt alle Grenzen. Das wird anschaulich durch ein großes weißes halbrundes Tuch aus durchscheinender Seide, das an Ostern vor das Altarparament gehängt wird: Das Licht der Welt breitete sich über alle Grenzen von Raum und Zeit hinweg aus. So hat es der Auferstandene seinen Jüngern versprochen: Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Mt 28,20). Seine Nähe wird für uns vor allem im Abendmahl erlebbar. Und so kann man nicht nur, aber insbesondere am Gründonnerstag, in den Formen und Linien auf den weißen Paramenten auch Kelch und Hostie erkennen Brot und Wein, die Zeichen seiner Gegenwart. Barbara Thie 3

4 Aus dem Kirchenvorstand Unsere Kirchengemeinde in Zahlen Statistisches aus dem Jahr 2018 Gemeindeglieder 4948 Kasualien Taufen 64 Konfirmanden 42 Trauungen 6 Beerdigungen 54 Austritte 36 Eintritte 7 Kirchgeld Ertrag in Euro ,10 Gaben in Euro Eigene Gemeinde ,40 darin sind enthalten: Einlagen in den Gottesdiensten ,75 Posaunenchor 4.968,95 Karatu/Mangola/Baray 8.425,75 Vermächtnis ,74 Kollekten (Klingelbeutel) ,37 Mission + Ökumene 5.256,01 Diakonie 6.604,74 Diasporaarbeit/Fastenopfer 514,37 Brot für die Welt ,94 Sonstiges 679,83 Zur freien Verfügung 3.369,60 Gesamt ,26 Ein herzliches Vergelt s Gott allen Spenderinnen und Spendern für die engagierte Unterstützung unserer Arbeit! OPEN ELCH Freitag von 18:00 bis 21:00 Uhr Kontakt: Diakonin Nicole Wallisch, Tel Roland Strobel Meisterbetrieb Spenglerei: Ausführung sämtlicher Verblechungen an Gaupen-Kaminen-Blechdächern-Attikas Dachdeckerei: Neueindeckung-Umdeckung-Reparatur für Betondachsteine und Tonziegel Garagendachsanierung Balkonsanierung Trapezblechdächer Ludwig-Thoma-Straße Feucht Tel Fax:

5 Aus dem Kirchenvorstand In seiner Januar-Sitzung hat der Kirchenvorstand einige grundlegende Entscheidungen getroffen: Zum Vertrauensmann wurde wieder Martin Pudelko gewählt, zur stellvertretenden Vertrauensfrau erneut Susanne Klier. Im Rahmen der Anpassung der Geschäftsordnung wurden folgende bewährten beschließenden Ausschüsse eingesetzt: Personal-, Finanz-, Bau- und Moosbach- Ausschuss. Neu hinzugekommen ist der Ausschuss für Familienarbeit, mit dem bewusst ein Schwerpunkt der Gemeindearbeit auf die Arbeit mit Familien gelegt werden soll. Die Besetzung der Ausschüsse soll in Kürze abgeschlossen werden. Zum kirchengemeindlichen Beauftragten für die Partnerschaft mit den Gemeinde im tansanischen Karatu wurde wieder Markus Horn ernannt. Neuer Umweltbeauftragter ist Raoul Ctibor. In der Dekanatssynode wird die Kirchengemeinde von Edeltraud Bloß, Simone Marder, Walter Pfeufer, Max Rohlederer und Pfarrerin Barbara Thie vertreten. Der Haushaltsplan für 2019 wurde mit Einnahmen und Ausgaben von je Euro verabschiedet. Ebenso wurde der Stellenplan der Kirchengemeinde beschlossen. Nachdem in den vergangenen Jahren das Dach der Jakobskirche neu gedeckt und isoliert wurde, konnte im vergangenen Jahr der letzte Schritt der Sanierung der Jakobskirche abgeschlossen werden. Der behindertengerechte Zugang, die Ertüchtigung der Heizung und der Einbau des gläsernen Windfangs kosteten insgesamt Euro. Durch Zuschüsse der Marktgemeinde, des Dekanats, der Landeskirche, des staatlichen Bauamts und durch Spenden für diese Maßnahmen konnte ein Drittel der Kosten finanziert werden. Die restlichen Euro mussten durch eine Entnahme aus den Rücklagen ausgeglichen werden. Auch dieser außerordentliche Haushalt wurde vom Kirchenvorstand beschlossen. Im Februar findet die Kirchenvorstandssitzung am Mittwoch, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus in der Fischbacher Straße statt. 5

6 Veranstaltungen Mit Paulus glauben Bibelwoche zum Philipperbrief im Seniorenzentrum Am Zeidlerschloss in der Altdorfer Straße jeweils um 19:30 Uhr Montag, 4. Februar 2019: Mit Gewinn (Phil 1,12-26) mit Pfarrerin Barbara Thie Dienstag, 5. Februar 2019: Mit neuen Werten (Phil 3,1-16) mit Diakonin Nicole Wallisch Mittwoch, 6. Februar 2019: Mit Freude und Hoffnung (Phil 4,4-9) mit Pfarrer Roland Thie Musikalische Begleitung am Klavier: Wolfgang Jacob Konzert für Verliebte und alle, die es noch werden wollen Donnerstag, (Valentinstag) 19:00 Uhr Jakobskirche Michaela Zeitz (Gesang), Alexander Pfeifer (Trompete) und Frank Zimpel (Orgel) spielen dazu - moderiert von Roland Thie - bekannte Werke u. a. von Paul Lincke, Franz Léhar und Carl Bohm. Entritt frei, Spende erbeten! Anmeldung zur Konfirmation 2020 am Donnerstag, dem 14. Februar 2019 zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr im Gemeindehaus in der Fischbacher Str. 6 für Jugendliche, die im Schuljahr 2019/2020 die 8. Klasse besuchen bzw. im Sommer 2020 mindestens 14 Jahre alt sein werden. Bitte ein Passbild und ggf. den Taufschein mitbringen. Elch für Konfi-Eltern am Mittwoch, dem 27. Februar 2019 um 19:30 Uhr Alle Eltern der derzeitigen Konfirmandinnen und Konfirmanden sind eingeladen zu einem ungezwungenen Abend im Café Elch mit Kicker, Billard, Getränken und Snacks. Das Cafe Elch befindet sich im Keller des Gemeindehauses Fischbacher Straße. Der Zugang ist über den rückwärtigen Eingang in den Keller. 6

7 Veranstaltungen Islam in Bayern - Bestandsaufnahme und Folgerungen mit Prof. Dr. jur. Mathias Rohe, Erlangen, Autor der Studie für die Bayerische Staatsregierung Islam in Bayern am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in der Fischbacher Straße Eine Veranstaltung der Evang-Luth. Kirchengemeinde Feucht, der Katholischen Pfarrgemeinde Herz Jesu, der SPD und der Grünen. Forum St. Jakob Gesellige Runde im Café Bernstein Sind Sie neugierig auf Ausflugsziele im neuen Jahr? Dann sind Sie als häufige Teilnehmer und Interessierte herzlich eingeladen zu einem informativen Treffen bei Kaffee und Kuchen. Wir blicken zurück auf die Unternehmungen des Jahres 2018 und schauen voraus auf die geplanten Ausflüge in den kommenden Monaten. Wir treffen uns am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 um 15:30 Uhr im Café Bernstein, Fischbacher Straße 10 in Feucht. Da nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht, bitten wir um telefonische Anmeldung im Pfarramt unter Tel am Donnerstag, 14. Februar 2019 in der Zeit von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Helmut Schmidt 7

8 Frühjahrssammlung Freiwillig. Für andere. Und für uns. Gemeinsam und freiwillig anderen Menschen helfen und dabei sich selbst entdecken. Anderen Zeit schenken und sich dabei auch Zeit für sich selbst nehmen, hilft bei der Frage, wo der eigene Lebensweg hinführen soll. Es hilft, die eigenen Stärken und Interessen besser kennenzulernen. Es bedeutet aber auch, sich für andere einzusetzen, andere zu unterstützen. Die Freiwilligendienste (BFD und FSJ) der Diakonie Bayern bieten diese Chance für junge Menschen und Menschen über 27 Jahre. Damit die Freiwilligendienste und alle anderen Leistungen der Diakonie auch weiterhin angeboten werden können, bitten wir bei der Frühjahrssammlung um Ihre Spende. Herzlichen Dank! Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Unsere Spendenkonten: Sparkasse Nürnberg: IBAN DE Raiffeisenbank Feucht: IBAN DE Lebensberatung und Seelsorge Hilfe - Ermutigung - Stärkung - Orientierung Wir treffen uns wöchentlich am Mittwoch um 08:30 Uhr bei Bettina Trompeter in der Fichtenstraße 6a zum Gebet. Neue Mütter sind herzlich willkommen! Kontakt: Bettina Trompeter Tel Ruth Röhlin Religionspädagogin und Therapeutische Seelsorgerin Tel oder ruthroehlin@web.de 8

9 Das besondere Thema Frieden ist möglich - auch in Palästina Den Palästina-Israel-Konflikt verstehen Ausstellung in St. Jakob Eröffnung der Ausstellung am Freitag, um 19:00 Uhr Rüdiger Baron spricht zum Thema Suche den Frieden und jage ihm nach - Israel im Jahr 2019: endlich ein Jahr der Hoffnung auf Frieden? und Beendigung der Ausstellung mit dem Film Foxtrott am Donnerstag, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Fischbacher Straße Die Ausstellung Frieden ist möglich - auch in Palästina beschreibt die Geschichte des Konflikts zwischen Israel und Palästina und will Verständnis dafür schaffen, wie der Konflikt entstanden ist, welcher Logik die Auseinandersetzungen bis heute folgen und welche Lösungen sich vielleicht abzeichnen. Der vielfach ausgezeichnete Antikriegsfilm Foxtrott des israelischen Regisseurs Samuel Maoz aus dem Jahr 2017 setzt sich kritisch mit der israelischen Armee auseinander und wurde sehr umstritten diskutiert. Eintritt frei. Um eine Spende für Lifegate - Tor zum Leben wird gebeten. 9

10 Für Kinder und Jugendliche DAS KINDERKINO der Evang. Jugend Feucht zeigt: Alles steht Kopf am Samstag, von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus Fischbacher Straße FSK 0, Empfehlung ab 8 Jahren. Riley ist eine typische 11-Jährige und hat Spaß an ihrem Leben. Kein Wunder, denn sie wird perfekt gesteuert. Von ihren Gefühlen. Ob WUT, ANGST, EKEL, KUMMER oder FREUDE. Doch als Riley und ihre Familie umziehen müssen, gerät ihre emotionale Schaltzentrale außer Kontrolle und Rileys Gefühlswelt steht Kopf! Der Eintritt ist frei. Spenden freuen uns! OPEN ELCH Gemeindehaus, Fischbacher Straße 6 Freitag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr MITARBEITENDEN-STAMMTISCH Gemeindehaus, Cafe Elch Montag, 18. Februar 2019, 19:00 Uhr Kontakt: Diakonin Nicole Wallisch Tel Mobil: nicole.wallisch@elkb.de Wir suchen Verstärkung! Und zwar Erwachsene, die mit ihrer Lebensund Berufserfahrung Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klasse zeitweise oder bis zum Übergang in eine Ausbildung begleiten. Infos unter Tel oder bzw. Wir sind Markenpartner des Landkreises und unser Projekt ist integraler Bestandteil der Bildungsregion Nürnberger Land. Der Druck dieses Gemeindebriefes wird unterstützt von Zahnärztin Dr. Kathrin Koll. 10

11 Weltgebetstag Kommt, alles ist bereit! - Weltgebetstag 2019 aus Slowenien Kommt, alles ist bereit : mit dem Bibelwort aus Lukas 14 laden slowenische Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf. Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*innen sind knapp 60 % katholisch. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Am 1. März 2019 werden allein in Deutschland hunderttausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen besuchen. Gemeinsam setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Es ist noch Platz... auch in Feucht und Moosbach! Am Freitag, dem 1. März 2019 um 19:00 Uhr in Herz Jesu in Feucht und ebenfalls um 19:00 Uhr in Heilig Geist in Moosbach. Nach den Gottesdiensten feiern wir im katholischen Pfarrzentrum in Feucht bzw. im Gemeindehaus in Moosbach mit slowenischen Köstlichkeiten weiter. Herzlich willkommen! Hoffentlich sind alle Plätze besetzt! Bettina Göttle 11

12 Heilig-Geist Moosbach GOTTES Sonntag, 3. Februar 4. So. n. Epiphanias Sonntag, 10. Februar Letz. So. n. Epiphanias Sonntag, 17. Februar Septuagesimae Sonntag, 24. Februar Sexagesimae 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Roland Thie 09:00 Uhr Gottesdienst Diakon Walter Pfeufer 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Jörg Petschat 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Barbara Thie Freitag, 1. März 19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Monika Lang und Team Sonntag, 3. März Estomihi 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Jörg Petschat Kindergottesdienst - Sonntag,10:00 Uhr im Mesnerhaus Geschichten von Josef 3. Februar Josef, Vaters Liebling 10. Februar Josef, der Sklave 17. Februar Josef, der Minister 24. Februar Josef und seine Brüder Am 3. März findet kein Kindergottesdienst statt! 12

13 DIENSTE St. Jakob Feucht Sonntag, 3. Februar 4. So. n. Epiphanias Sonntag, 10. Februar Letz. So. n. Epiphanias Sonntag, 17. Februar Septuagesimae Montag, 18. Februar Donnerstag, 21. Februar Sonntag, 24. Februar Sexagesimae Mittwoch, 27. Februar Donnerstag, 28. Februar Freitag, 1. März Sonntag, 3. März Estomihi 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Roland Thie 10:00 Uhr Gottesdienst Diakon Walter Pfeufer 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfarrer Jörg Petschat 17:00 Uhr Andacht im Seniorenzentrum Am Zeidlerschloss Pfarrer Jörg Petschat 19:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in Herz Jesu Pfarrer Edwin Grötzner 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Barbara Thie 19:00 Uhr Ökumenischer Jugendgottesdienst in Herz Jesu Bruder Vinzenz und Diakonin Nicole Wallisch 10:00 Uhr Gottesdienst Kita Ernestine-Melzer-Haus Pfarrer Jörg Petschat 14:00 Uhr Gottesdienst Hort Ernestine-Melzer-Haus Pfarrer Jörg Petschat 19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in Herz Jesu - Ökumenisches Team 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Jörg Petschat Taufgottesdienste in St. Jakob Sonntag, 3. Februar 11:30 Uhr Pfarrer Roland Thie Samstag, 16. Februar 11:00 Uhr Pfarrerin Barbara Thie Samstag, 16. März 11:00 Uhr Pfarrer Jörg Petschat Sonntag, 17. März 11:15 Uhr Pfarrer Roland Thie Sonntag, 7. April 11:30 Uhr Pfarrer Jörg Petschat Ostersonntag, 21. April 05:00 Uhr Pfarrerin Barbara Thie Ostermontag, 22. April 11:15 Uhr Pfarrer Jörg Petschat Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft Sonntag, 10. Februar mit S. Haubner um 14:00 Uhr, M.-L.-Haus, Wendelstein Bibelseminar entfällt im Februar, stattdessen Bibelwoche vom 4. bis 6. Februar im Seniorenzentrum Am Zeidlerschloss 13

14 Gruppen und Kreise Eltern - Kind - Gruppen Kirchenmusik im Gemeindehaus, Fischbacher Straße 6 Ansprechpartner für alle Eltern-Kind- Gruppen: Sabrina Schoderer Tel Dienstag 09:30 bis 11:00 Uhr, 2. Hj verantw.: Anna von Kleinsorgen, Tel Dienstag 15:30 bis 17:00 Uhr, 1. Hj verantw.: Sabrina Stahl, Tel Mittwoch 15:30 bis 17:00 Uhr, 2. Hj verantw.: Sabrina Schoderer, Tel Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr, 2. Hj verantw.: Nadine Mörgenthaler Tel Donnerstag 15:30 bis 17:00 Uhr, 1. Hj verantw.: Katharina Sames, Tel Freitag Babymassage 09:30 bis 10:30 Uhr verantw.: Stefanie Dentler, Tel Stillcafé Jeden ersten Freitag im Monat 10:30 bis 11:30 Uhr verantw.: Sabine Gebert, Tel EVANGELISCHER POSAUNENCHOR FEUCHT Montag, 19:30 Uhr im Gemeindehaus Leitung: Ralf Tochtermann Obfrau: Amanda Sugar, Tel JUNGBLÄSERAUSBILDUNG im Gemeindehaus mit Ralf Tochtermann Kontakt: Amanda Sugar, Tel KINDERCHOR im Mesnerhaus Montag, 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr (für Kinder von 5 bis 8 Jahren) Montag, 17:45 Uhr bis 18:30 Uhr (für Kinder ab 8 Jahren) Ltg.: Michaela Zeitz, Tel michaela-zeitz@t-online.de KIRCHENCHOR ST. JAKOB Dienstag, 18:15 Uhr Kirchenchor St.Jakob im Gemeindehaus Ltg.: Michaela Zeitz, Tel michaela-zeitz@t-online.de GOSPELCHOR ST. JAKOB Dienstag, 20:00 Uhr im Gemeindehaus Ltg.: Wolfram Wittekind, Tel gospelchor.feucht@t-online.de TREFFPUNKT FÜR ALLEINERZIEHENDE Sonntag, 17. Februar 2019, 15:00 Uhr Ernestine-Melzer-Haus, Tannensteig 1 Kontakt: Liane Krause, Tel

15 Gruppen und Kreise in Feucht in Moosbach KIGO-TEAM im Gemeindehaus, Fischbacher Straße 6 Montag, 25. Februar 2019, um 18:30 Uhr verantw.: Pfarrerin Barbara Thie, Tel FRAUEN-MONTAGSTREFF im Mesnerhaus, Hauptstraße 58 jeden Montag ab 09:30 Uhr Kontakt: Irmgard Wiedenbauer, Tel Anni Koppenhöfer, Tel FRAUENKREIS FEUCHT im Gemeindehaus, Fischbacher Str. 6 Mittwoch, 13. Februar, 19:30 Uhr Slowenien - das Land des Weltgebetstags mit allen Sinnen erleben mit Bettina Göttle verantw.: Pfarrerin Barbara Thie, Tel SENIORENCLUB FEUCHT im Ernestine-Melzer-Haus, Tannensteig 1 jeden Montag, 14:30 Uhr Geburtstagskaffee Kaffeeklatsch Afrika - mit Volker Scheller Bingo Mit Rudolf Breitschaft nach Südtirol verantw.: Pfarrer Jörg Petschat, Tel CAFÉ FÜR TRAUERNDE im Mesnerhaus, Hauptstraße 58 Mittwoch, 6. Februar, 16:00 Uhr Mittwoch, 6. März, 16:00 Uhr Kontakt: Diakon Johannes Deyerl, Tel GESPRÄCHSKREIS Donnerstag 21. Februar 2019, 15:45 Uhr Treffpunkt: Doku-Zentrum (Eingang) Bayernstraße 110, Nürnberg Faszination und Gewalt - Besuch und Führung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Kosten: 11.- EUR pro Person. Leitung: Gerd Brandmüller und im Anschluß Gelegenheit zur Einkehr im Gasthof Gutmann am Dutzenteich verantw.: Dieter Roth, Tel FRAUENKREIS MOOSBACH Mittwoch, 13. Februar, 19:30 (!) Uhr Informationsabend zum Weltgebetstag Slowenien beim Frauenkreis in Feucht im Gemeindehaus, Fischbacher Str. 6 verantw.: Monika Lang, Tel ALTENCLUB MOOSBACH im Gemeinderaum Kirche, Kirchenstr. 26 Donnerstag, 21. Februar, 14:30 Uhr verantw.: Erna Auer, Tel ELTERN-KIND-GRUPPE MOOSBACH im Gemeinderaum Kirche, Kirchenstr. 26 Dienstag, 10:00 Uhr, bis zum Kindergartenalter verantw.: Ina Märzluft, Tel Gemeindebriefeinlegen im Mesnerhaus: Mittwoch, 20. Februar, 17:30 Uhr Kontakt: Diakonin Nicole Wallisch, Tel HAUSKREIS bei Familie Pfeufer Donnerstag, 19:30 Uhr Kontakt: Fam. Pfeufer, Tel

16 Rückblick Verschenk doch was! - Weihnachtliche Geschenkeaktion Wie man mit der Geschenkeflut zu Weihnachten umgehen kann! So lauten Themen in Internetblogs, in denen Eltern sich Unterstützung, Tipps und Hilfe holen. Eine Entwicklung, die Bände spricht über unsere Wohlstandsgesellschaft. Dem wollten wir als Ernestine-Melzer-Haus in der Adventszeit auf unsere Weise begegnen und riefen die Aktion Verschenk doch was! ins Leben. Unsere Idee: Jede Familie der im Melzer- Haus betreuten Kinder bekam von uns einen kleinen Karton mit der Bitte, darin zusammen mit dem Kind bzw. den Kindern ein Geschenk zu packen. Zusammen sollte überlegt werden, ob es im eigenen Spielzeugfundus etwas gut Erhaltenes gibt, von dem man sich trennen könne, um einem anderen eine Weihnachtsfreude zu machen. Ziel war es, sich der eigenen Fülle bewusst zu werden und an die zu denken, die weniger bis gar nichts haben. Diese Geschenke sollten an bedürftige Familien und deren Kinder weitergegeben werden. Die Reaktion war überwältigend: Über 70 liebevoll verpackte Päckchen wurden nach und nach von stolzen Kindern abgegeben und sammelten sich in unserem Eingangsbereich. Einen Teil der Geschenke brachten die Kindergartenkinder zum Stöberladen. Den anderen Teil lieferten die Hortkinder bei der Feuchter Tafel ab. Für viele unserer Kinder war es die erste Beschäftigung mit der immer größer werdenden Armut in unserer reichen Gesellschaft. Aber sie machten auch die Erfahrung, dass es, wenn man ein bisschen von dem abgibt, was man besitzt, für einen anderen die Erfüllung eines Herzenswunschs bedeuten kann. Und dass Teilen reich macht! Laut Auskunft der Mitarbeiterinnen von Stöberladen und Tafel konnten wir mit den Geschenkpäckchen große Freude bereiten. Wir danken den Familien des Ernestine- Melzer-Hauses für die tolle Unterstützung. Es wird sicher nicht bei dieser einmaligen Aktion bleiben. Erika Daenicke 16

17 Rückblick Neues Führungsteam der Nachbarschaftshilfe Schön, dass es Euch gibt, hören die Aktiven der Nachbarschaftshilfe immer wieder bei ihren zahlreichen Einsätzen. Im Jahr 2018 wurden in gut 850 Stunden ca. 600 Einsätze absolviert. Dabei reichte das Spektrum von Besorgungen und Betreuungen über Spaziergänge und Begleitung bei Arztterminen bis zu Hilfeleistungen bei Alltagsproblemen. Und dieses Engagement wird von den drei Trägern der Nachbarschaftshilfe - Kirchengemeinde, Diakonie Nürnberger Land und Markt Feucht - auch gewürdigt. Pfarrer Roland Thie dankte bei der Adventsfeier der Nachbarschaftshilfe für die im wahrsten Sinne sanftmütige Arbeit, die sich zum anderen hinwendet und sich für ihn einsetzt und damit einen Beitrag leistet, seine Würde neu wahrzunehmen. Gerade in der Weihnachtszeit erfahren wir, dass eine Besorgung oder ein Besuch wichtiger ist als teure Geschenke. Feuchts zweite Bürgermeisterin Katharina von Kleinsorgen dankte für die Liebe und Zeit, die Sie anderen Menschen schenken und Cornelie Fritz überbrachte die Grüße des Diakonischen Werks: Jeder von Ihnen bringt seine Fähigkeiten ein und schafft so Orte der Begegnung. Ein besonderer Dank galt dem neuen Führungsteam der Nachbarschaftshilfe. Monika Lang wird nun von Monika Hoch-Bott und Ingrid Leikauf bei Planung und Organisation unterstützt, so dass die zahlreichen Anfragen weiter optimal weitervermittelt werden können. Die Nachbarschaftshilfe ist mit ihrem Motto Miteinander-Füreinander zu einer wichtigen sozialen Einrichtung in der Kirchen- und Marktgemeinde geworden. Und gemeinsame Helferabende wie das adventliche Treffen, das auch durch einen Überraschungsbesuch des Feuchter Christkindes bereichert wurde, sorgen im Helferteam für ein gelingendes Miteinander. Das Team der Nachbarschaftshilfe - das sich auch immer über neue Mitarbeitende freut - erreicht man im Mesnerhaus, Hauptstraße 58 in Feucht zu den Bürozeiten am Montag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr und am Mittwoch von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Möglich ist der Kontakt auch telefonisch (Tel ) oder per nachbarschaftshilfe@st-jakob-feucht.de. Herbert Bauer 17

18 Rückblick Stifte machen Mädchen stark Beim letztjährigen Weltgebetstagsgottesdienst haben Bettina Göttle und Silvia Gradl die Aktion Stifte machen Mädchen stark vorgestellt. Danach wurden an verschiedenen Sammelstellen, wie etwa bei Heine am Markt, in der Grundschule und in den beiden Kirchen Sammelboxen aufgestellt, in denen verbrauchte Kugelschreiber, eingetrocknete Filzstifte, Textmarker und auch leere Füllerpatronen gesammelt wurden. Marion Koch hat auch ihre Kolleginnen und Kollegen bei einer Bank für die Sammelaktion begeistern können. Und so kamen insgesamt 37,9 kg an ausrangierten Stiften zusammen, was einem Wert von 85 Euro entspricht. Dies hört sich erst einmal nicht viel an. Mit diesem Ertrag können aber neun Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet werden. Die Partnerorganisation Beit-el-Nour House of Light im Libanon kümmert sich um etwa 200 Flüchtlingskinder in Flüchtlingslagern. Die durch Krieg und Flucht traumatisierten Mäd- chen werden betreut durch eine Kombination von Schulunterricht, Hausaufgabenhilfe und Freizeitangeboten. Auch das Schulmaterial wird zur Verfügung gestellt. Den Mädchen wird zudem beigebracht, wie sie sich vor Gewalt und sexuellen Übergriffe schützen können. Hierzu kann Beit-el-Nour derzeit vier Lehrkräfte und zwei Psychologinnen beschäftigen. Finanziert von den kg an Stiften, die insgesamt gesammelt wurden mit einem Wert von Euro. Was passierte nun mit den gesammelten Stiften? Nach dem Wiegen wurden die alten Stifte von einer Reycling-Firma zerlegt: das Plastik wurde zerkleinert und eingeschmolzen, um Plastikkügelchen herzustellen, die für die Produktion neuer Plastikprodukte verwendet werden. Das Weltgebetstagsteam freut sich über das gute Ergebnis, welches mit wenig Aufwand erzielt werden konnte, und dankt allen fleißigen Sammlerinnen und Sammlern. Marion Koch Weltladen Feucht Öffnungszeiten: Mo + Di + Do + Fr 09:00 12:30 Uhr 14:30 18:00 Uhr Mi + Sa 09:00 12:30 Uhr DER FAIRE JAKOB Weltladen Feucht Hauptstraße Feucht Tel fairer.jakob@st-jakob-feucht.de Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Lebensmitteln aus fairem Handel 18

19 Rückblick Krippenspiel am Heiligen Abend in St. Jakob Ein Geburtstagsgeschenk für Jesus wollen ein paar Kinder besorgen, weil wir an Weihnachten doch den Geburtstag von Jesus feiern und normalerweise das Geburtstagskind beschenkt wird. Da sie im Kaufhaus nichts passendes finden, fragen sie ihre Oma um Rat. Die erzählt ihnen die Weihnachtsgeschichte und bringt die Kinder dadurch auf Ideen, was Jesus wirklich freut. Das erlebten die zahlreichen kleinen und großen Besucher der beiden Familiengottesdienste am Heiligen Abend in St. Jakob im Krippenspiel mit, das Jugendliche aus unserer Gemeinde zusammen mit Diakonin Nicole Wallisch einstudiert hatten. Die Ideen der Kinder aus dem Krippenspiel wie: freundlich zueinander sein, etwas miteinander unternehmen, sich gegenseitig helfen, für andere da sein und weitererzählen, was einem Freude macht wurden in der Kurzansprache von Pfarrerin Barbara Thie vertieft und im gemeinsamen, von Wolfram Wittekind an der Orgel begleiteten Singen sowie durch die Kollekte für Brot für die Welt gleich praktisch umgesetzt. Barbara Thie Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-13 Uhr buchhandlungkuhn@t-online.de Hauptstraße Feucht Bei uns finden Sie Bibeln, Gesangbücher und religiöse Literatur. 19

20 Diakonie, Caritas und Tafel Tafel Nürnberger Land e.v. Ausgabestelle Feucht Ausgabe jeweils am Dienstag um 15:00 Uhr und am Samstag um 14:00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum, Untere Kellerstraße 8 in Feucht. Dienstag ab 14:15 Uhr Kaffeetrinken. Info bei Erika Sichert, Tel oder Karin Koch, Tel Seniorenmittagstisch der Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck e. V. Schmackhaftes, abwechslungsreiches Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre jeden Freitag um 12:00 Uhr im Kath. Pfarrzentrum, Untere Kellerstr. 8 Anmeldung Montag und Mittwoch von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter Tel Mitglied der Kompetent Flexibel Zuverlässig Zentrale Diakoniestation im Dekanat Altdorf ggmbh Altdorfer Straße Feucht Tel.: Wir suchen Verstärkung... Für unsere Diakoniestationen suchen wir Pflegefachkräfte (m/w) in Voll- und Teilzeit Was Sie mitbringen sollten: soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit Menschen Was Sie bei uns erwartet: ein dauerhafter und sicherer Arbeitsplatz Vergütung nach AVR-Bayern eine zusätzliche Altersversorgung Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung gerne auch per an: adg@zds-altdorf.de Soziale Dienste Diakonisches Werk der Dekanatsbezirke Altdorf-Hersbruck- Neumarkt e. V Hersbruck Nikolaus-Selnecker-Platz 2 Tel Fax: ramona.rupp@diakonie-ahn.de www. diakonie-ahn.de Erziehungs- und Familienberatung: Altdorf Treuturmgasse 2 Tel Suchtberatung: Altdorf Türkeistraße 11 Tel Beratungsstelle für seelische Gesundheit: Altdorf Türkeistraße 11 Tel Telefonseelsorge: Tel oder Rummelsberger Hospizarbeit (Sterbebegleitung): Tel Freundeskreis Feucht für Suchtkrankenhilfe: Tel oder

21 Diakonie Miteinander - Füreinander Die Nachbarschaftshilfe mit Büro im Mesnerhaus Bürozeiten: Montag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr und Mittwoch von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Tel zu den Bürozeiten nachbarschaftshilfe.stjakob-feucht@elkb.de Warenannahme: montags 15:00-18:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mittwoch: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Kundenkarten sind bei der KASA Tel erhältlich. Stöberladen Feucht Hauptstraße 35 Tel stoeberladen.stjakob-feucht@elkb.de Nürnberger Land Nürnberger Land DIAKONIESTATION BEGLEITENDE SOZIALE DIENSTE FÜR KRANKE UND ALTE MENSCHEN Schwester Sandra Roßner Altdorfer Straße 5-7 Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Tel Fax Pflegenotruf: KIRCHLICHE ALLGEMEINE SOZIALARBEIT (KASA) Cornelie Fritz, Diplom-Sozialpädagogin (FH) Tel oder kasa-altdorf@diakonie-ahn.de Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 SENIORENZENTRUM AM ZEIDLERSCHLOSS Hausleitung Andrea Golz Altdorfer Straße Feucht Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 11 bis 12 Uhr Tel Fax Pflegenotruf: KREBSPUNKT - AUßENSTELLE FEUCHT Iris Lippert-Harder, Diplom-Sozialpädagogin (FH), systemische Beraterin Dienstag von 9 bis 10 Uhr im Gemeindehaus Fischbacher Str. 6 und nach telefonischer Vereinbarung. Terminvereinbarung von Dienstag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 13 Uhr unter Tel , krebspunkt@diakonie-ahn.de. Fachstelle für Pflegende Angehörige/Familienpflege: Rummelsberg 46, Schwarzenbruck Tel mobil: fachstelle-pflege@rummelsberger.net Sprechstunden in Feucht im Seniorenzentrum am Zeidlerschloss: Montag von 9 bis 12 Uhr. 21

22 Freud und Leid Taufen Beerdigungen Hauptstraße Feucht Tel Öffnungszeit: Montag - Freitag 9-18:30 Uhr Samstag 9-16:00 Uhr 22

23 Verschiedenes Voranzeigen Windsbacher werden Die Windsbacher freuen sich, wenn singbegeisterte Buben im Alter von 9 bis 11 Jahren zu einer Eignungsprüfung kommen und sich mit einem Kinder- oder Volkslied bei Chorleiter Martin Lehmann vorstellen. Aber auch "Quereinsteiger" aus höheren Klassen sind zum Vorsingen eingeladen, und zwar am Samstag, um 13:00 Uhr oder am Samstag, um 9:30 Uhr im Chorzentrum, Heinrich-Brandt-Str. 18, Windsbach Das Chorbüro vereinbart gerne auch einen individuellen Termin für Sie und Ihren Sohn: Tel Konzert des Windsbacher Knabenchores am Sonntag, , um 17:00 Uhr in der Laurentiuskirche in Altdorf Veranstalter: Leibniz-Gymnasium Altdorf Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Lilliput in Altdorf und im Sekretariat des Leibniz-Gymnasums Altdorf. Preis 25 Euro bzw. 18 Euro. am Donnerstag, dem 6. Juni 2019 um 19:30 Uhr in St. Jakob in Feucht Kartenvorverkauf ab sofort im Pfarramt oder online unter Preis: 29 Euro bzw. 15 Euro für Schwerbeschädigte und Schüler/Studenten unter 18 Jahren. 23

24 So erreichen Sie uns: Redaktionsschluss für die Ausgabe März Jan EVANG.-LUTH. PFARRAMT FEUCHT Hauptstraße Feucht Tel Fax ÖFFNUNGSZEITEN: Montag 09:30 12 Uhr 14:30 17 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch + Freitag 09:30 12 Uhr Donnerstag 09:30 12 Uhr 15:30 18 Uhr SEKRETÄRINNEN: Claudia Windisch Tel claudia.windisch@elkb.de Ute Loose Tel ute.loose@elkb.de PFARRTEAM: Pfarrer Roland Thie Tel Fax Hauptstraße 64 roland.thie@elkb.de Pfarrerin Barbara Thie Tel Fax Hauptstraße 64 iris-barbara.thie@elkb.de Pfarrer Jörg Petschat Tel Fax Kapellenplatz 4 joerg.petschat@elkb.de Diakonin Nicole Wallisch Tel Fax Büro im Gemeindehaus Fischbacher Straße 6 nicole.wallisch@elkb.de VERTRAUENSMANN DES KIRCHENVORSTANDS Martin Pudelko Buchenstraße 12 Tel VERWALTUNGSLEITUNG DER KITAs Diakon Jens Herning Tel Fax Büro im Mesnerhaus, 1. OG Hauptstraße 58 jens-dieter.herning@elkb.de KINDERTAGESSTÄTTE UNTERM REGENBOGEN Sabine Fischer Fischbacher Straße 4 Tel Fax kita.unterm-regenbogen-feucht@elkb.de KINDERTAGESSTÄTTE ST. JAKOB Linda Sieber Nerrether Weg 2 Tel Fax kita.stjakob-feucht@elkb.de KINDERKRIPPE ST. JAKOB Daniela Brantl Industriestraße 67a Tel Fax krippe.stjakob-feucht@elkb.de KINDERHORT ST. JAKOB Claudia Popp Schulstraße 3 Tel Fax: hort.stjakob-feucht@elkb.de ERNESTINE-MELZER-HAUS FÜR KINDER Erika Daenicke Tannensteig 1 Tel Fax kita.emh-feucht@elkb.de HAUS KUNTERBUNT FÜR KINDER IN MOOSBACH Petra Aulinger Teichstraße 2 Tel. Kita Fax kita.haus-kunterbunt-moosbach@elkb.de Tel. Hort Fax hort.haus-kunterbunt-moosbach@elkb.de KIRCHNERIN IN ST. JAKOB Andrea Griesmeier-Rauschenbach Tel andrea.griesmeier-rauschenbach@elkb.de HAUSMEISTER IN FEUCHT Lothar Monse Hauptstraße 56 Tel hans-lothar.monse@elkb.de BANKVERBINDUNGEN: HAUSMEISTERIN IN MOOSBACH Allgemeine Spendenkonten: für Gemeindehaus und Kirche Sparkasse Nürnberg IBAN DE Elke Bott Hangstraße 13 Tel Raiffeisenbank Feucht IBAN DE Kirchgeld: Sparkasse Nürnberg IBAN DE Gemeindebrief: Sparkasse Nürnberg IBAN DE Spendenkonto und Mitgliedsbeiträge Evang. Gemeindeverein Feucht e.v.: Evangelische Bank IBAN DE

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Februar Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - Februar Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Nr. 2-64. Jahrgang - Februar 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes:

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. Nr Jahrgang - Februar 2018

GEMEINDEBRIEF. Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. Nr Jahrgang - Februar 2018 Nr. 2-65. Jahrgang - Februar 2018 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Nr Jahrgang - Januar 2018

GEMEINDEBRIEF. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Nr Jahrgang - Januar 2018 Nr. 1-65. Jahrgang - Januar 2018 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen

Mehr

Monatsspruch für August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein.

Monatsspruch für August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Nr. 7/8-64. Jahrgang - Juli/August 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für August: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Nr Jahrgang - April 2017

GEMEINDEBRIEF. Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Nr Jahrgang - April 2017 Nr. 4-64. Jahrgang - April 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für April: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Nr Jahrgang - Oktober 2017

GEMEINDEBRIEF. Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Nr Jahrgang - Oktober 2017 Nr. 10-64. Jahrgang - Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Nr Jahrgang - Juni 2017

GEMEINDEBRIEF. Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Nr Jahrgang - Juni 2017 Nr. 6-64. Jahrgang - Juni 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Nr Jahrgang - Mai 2017

GEMEINDEBRIEF. Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Nr Jahrgang - Mai 2017 Nr. 5-64. Jahrgang - Mai 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für Mai: Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - April Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - April Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Nr. 4-63. Jahrgang - April 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für April: Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5 1. Löse das Kreuzworträtsel mithilfe der Wortbeschreibungen. Du hast es gelöst, wenn alle Wörter richtig eingetragen sind. Ein Lösungswort musst du nicht finden.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Hortkonzeption Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Stand Oktober 2014 Vorwort des Hortteams Liebe Eltern! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hort interessieren und uns Ihr Kind anvertrauen. Sie

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach

GEMEINDEBRIEF. Nr Jahrgang - November Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Nr. 11-63. Jahrgang - November 2016 GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Feucht St. Jakob Feucht Heilig Geist Moosbach Monatsspruch für November: Umso fester haben wir das prophetische

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Inhaltsverzeichnis Angedacht...Seite 3 Dekanatsfrauentag... Seite 4 Ökumenische Bibelwoche...Seite 4 Gruppen und Kreise...Seite

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Epiphaniaskirche Eschau Zum Guten Hirten Wildensee Bibelgarten Anschrift: Telefon: Telefax: e-mail: Website: PfarrerInnen: Sekretariat:

Mehr