Gemeindebrief. Oktober und November Evangelische Kirchengemeinde Trossingen. Monatsspruch Oktober. Aus dem Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Oktober und November Evangelische Kirchengemeinde Trossingen. Monatsspruch Oktober. Aus dem Inhalt"

Transkript

1 Gemeindebrief Oktober und November 2015 Monatsspruch Oktober Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? (Hiob 2,10) Aus dem Inhalt Benefizkonzert für Tafelladen Friedrich Schorlemmer in der Martin Luther Kirche Veranstaltungen der ACK Aktuelles aus Schura Überblick über Gemeindeangebote und Veranstaltungen MITTEN IM LEBEN Evangelische Kirchengemeinde Trossingen

2 Impuls zum Israelsonntag Ein Pilot, ein Busfahrer und ein Pfarrer kommen ans Himmelstor. Die beiden ersten werden herzlich be grüßt. Aber der Pfarrer wird abgewiesen. Er ist sauer und schimpft: Ich hab das ganze Leben für die Kirche gelebt! Und das ist nun der Dank?! Darauf heißt es von der Himmelstür her: Du hast mit deiner Predigt alle in den Schlaf gewiegt. Aber wenn die beiden an ihrer Arbeit waren, haben alle gebetet! Wie ist das bei Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser? Erinnern Sie sich auch an abenteuerliche Fahrten oder turbulente Flugreisen, bei denen Sie angstvolle Gebete zum Himmel schickten? Oder war es bei anderer Gele genheit vor der Gesellenprüfung oder dem Examen, in einer kritischen Phase der Firma oder bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, vor einer Untersuchung beim Arzt oder einer Operation, vor einem Neuanfang oder wenn die gewohnten Lebensumstände durchein ander geworfen wurden? Diese Situationen kennen wir vermutlich alle. Jetzt hilft nur noch Beten. Hat es geholfen? Und was, wenn nicht? In Psalm 73 klagt ein unbekannter Beter, dass er alle Tage Mühsal und Plage hat in seinem Leben. Was hilft ihm da all sein Beten? Das Unglück ereilt ihn trotzdem. Wozu sich noch an Gott halten? Wozu noch beten, wo es ja doch scheinbar umsonst ist?! Aber bevor die ser unbekannte gläubige Mensch an dem umsonst verzweifelt, findet er für sich selbst eine Antwort. Er findet ein den noch. Dennoch bleibe ich stets an dir. Denn du, Gott, hältst mich! Wie geht es uns mit dem Beten? Kennen wir nicht unzählige Momente und Situa tionen, in denen unser Gebet unerfüllt blieb? Die Firma ging trotzdem in Kon kurs, die Ehe zerbrach, der Kinder wunsch blieb unerfüllt, die Prüfung ging völlig daneben, die Unfallfolgen waren schlimm, die beruflichen Pläne sind ge scheitert und die Krankheit schlug in voller Härte zu. Warum beten wir denn noch, wenn Gebet so oft uner füllt bleibt? Die Antwort liegt im dennoch. Dennoch bleibe ich stets an dir. Denn du, Gott, hältst mich. Im Judentum legt man sich zum Beten einen Tallit um die Schultern, einen Gebetsschal. Sich einhüllen in das Gebet. Wie in einen Mantel, wie in eine Decke, die wärmt und tröstet. Und darin spüren, dass das Gebet dennoch hilft. Denn ja manchmal hilft wirklich nur noch Beten. Nicht, weil wir Gott damit überreden 2 könnten, unsere Wünsche und Pläne zu erfüllen. Nicht, weil sich dadurch alle Sorgen, Probleme und Traurig keiten in Luft auflösen und die Lebensumstände ganz rosig werden. Wenn wir im Winter einen Mantel an ziehen, verschwindet deshalb ja auch nicht mit einem Mal der Frost. Es bleibt kalt um einen her. Aber Mantel oder Decke wärmen und trösten und schützen davor, in der Kälte zu erfrieren. So wärmt, tröstet und schützt das Gebet. Dennoch, Gott, obwohl es um mich her kalt und düster ist und das Leben so rau und hart zu mir, dennoch bin ich bei dir. Den noch hältst du mich fest. Immer wieder erzählen mir Menschen in unserer Ge meinde, wie getragen sie sich spüren vom Gebet. Oder wie es ihnen in schwierigen Situationen geholfen hat zu wissen: Da betet jemand für mich, vielleicht gerade jetzt, wo ich es selbst nicht kann. Zu beten ist nicht das Rezept zur Erfüllung unserer Wünsche, Pläne und Sehnsüchte. Aber es ist die Decke, die sich wohltuend und tröstlich um uns legt. Im Gebet spüren wir, wie wir dennoch bei Gott gehalten sind. Und dann mag sich auch unser Wille und unsere Kraft einschwingen auf den Weg, den Gott mit uns geht. Sol che Erfahrung, solches Sich Einhüllen ins Gebet wün sche ich uns allen immer wieder neu. Darin Dank spüren und Freude für Erreichtes und Empfangenes, Trost und Gehalten Sein in Widrigkeiten. Und Kraft schöpfen für den neuen Tag, für den nächsten Schritt. Beten hilft! Weil es spüren lässt: Dennoch bleibe ich stets an dir. Denn du, Gott, hältst mich! Sehr herzlich grüßt Sie Ihre Pfarrerin Gabriele Großbach

3 Ökumenischer Tafelladen Trossingen 3 Benefizkonzert für den Tafelladen am 25. Oktober Argentinischer Abend Benefizkonzert für den Tafelladen mit der Sopranistin Cristina Haigis und dem Gitarristen Stephan D. Weisser. Musik genießen und helfen beides wird am Sonntag, 25. Oktober auf wunderbare Weise miteinander ver bunden. Denn Cristina Haigis und Stephan D. Weisser gestalten an diesem Tag um Uhr im Kesselhaus Trossingen einen Argentinischen Abend zugunsten der Trossinger Tafel. Dazu schreibt Cristina Haigis: 2005 als Fachbereichsleiter für Gitarre an der Musik akademie Villingen Schwenningen. Die in Trossingen lebende Cristina Haigis unterrichtet neben ihrer Kon zerttätigkeit an der Primtalmusikschule Spaichingen und Elementa Musica, Königsfeld. Mit diesen beiden Musikern dürfen wir uns also auf einen hochkarätigen Abend freuen, der zudem durch die Bewirtung mit spanischen Speisen durch Markus Santo abgerundet wird! Wenn man beschreiben soll, was argentinische Musik ist, muss man zurück zu den Wurzeln, die die Kultur Argentiniens prägten. Das Auswandererland Argenti nien ist geprägt von der Kultur der Herkunftsländer ihrer Bewohner. Die Landessprache ist zwar Spanisch, aber die Sprachmelodie klingt mehr wie italienisch und auch die Mentalität, geprägt durch Kultur und Traditi on, ist eine Mischung aus italienischen und spanischen Eigenschaften. Deshalb beginnt der Abend mit italienischen Stücken. Der italienische Block beinhaltet romantische und manchmal auch etwas frivolere Lieder von dem Gitar renvirtuosen Mauro Giuliani. Paganini, Giordani aber auch Mozart (wir wollen auch die deutschsprachigen Auswanderer nicht vergessen) vermitteln italienische Leichtigkeit und Lebensfreude. Im zweiten Teil werden Stücke aus Spanien und Ar gentinien dargeboten. Die Lieder und Gitarrensolo stücke spiegeln die verschiedenen Facetten spanischer Lebensart weder. Abgründe menschlicher Leiden schaft, aber auch provozierende und schelmische Lie der wechseln sich ab, ergänzt von virtuosen und romantischen Gitarrenstücken. Spanische und argentinische Lieder haben in Cristina Haigis musikalischem Repertoire einen besonderen Stellenwert. Denn selbst in Argentinien geboren und aufgewachsen, fühlt sie sich ihnen durch ihren Ur sprung sehr verbunden. Auf der Gitarre begleitet wird sie von Stephan D. Weisser aus Stuttgart. Beide Musi ker können verweisen auf eine rege Konzerttätigkeit im In und Ausland, sowohl solistisch als auch in ver schiedenen kammermusikalischen Besetzungen. Zu dem wirkte Cristina Haigis bereits bei verschiedenen Opernproduktionen mit und Stephan D. Weisser bei mehreren CD Produktionen sowie bei Rundfunk und Fernsehaufnahmen. Seit Jahren leitet Stephan D. Weisser eine Gitarrenklasse an der Jugend Musik schule St. Georgen/Furtwangen und lehrt seit Oktober Das Besondere an diesem Abend: Als Benefizkonzert für den Tafelladen wird kein Eintritt erhoben. Statt dessen sind Lebensmittelspenden hoch willkommen! Nudeln, Konserven, Kaffee, Zucker, Speiseöl alles, was lange haltbar ist. Darüber freuen sich die Kunden des Tafelladens besonders, denn diese Lebensmittels penden kommen ihnen direkt zugute und erleichtern ihren finanziell oft angespannten Alltag. Das Tafelladen Team würde sich freuen, diesen beson deren Abend am 25. Oktober 2015 um Uhr (Einlass ab Uhr) im Kesselhaus mit Ihnen zu sammen zu erleben!

4 Bericht aus der Kinder und Jugendarbeit 4 Rückblick KinderBibelWoche 2015 Mit Pit auf Tour war das Thema der KiBiWo in die sem Jahr. Pit ist ein aufgeweckter Junge voller Energie und Begeisterung für die Mission. So hat er verschie dene Länder bereist und dort Christen besucht. Am Ende jeden Tages hat er uns von seinen Reisen berich tet und wir haben interessante Dinge aus den unter schiedlichen Ländern gelernt. In den biblischen Geschichten waren wir mit Petrus unterwegs und erlebten verschiedene Stationen seines Lebens mit und wie Jesus in ihm und durch ihn wirkte: So hörten wir, wie Jesus Petrus, den Fischer, berufen hat, ein Apostel (das bedeutet so viel wie Gesandter ) zu sein und ihm zu folgen und zu dienen. Petrus durfte Jesus immer besser kennen lernen und erkannte durch die Gnade Gottes, dass Jesus weit mehr als ein Mensch ist: Jesus ist der Sohn des leben digen Gottes. Ja, er selbst ist Gott! (Mt 16:16 17) Bevor Jesus in den Himmel aufgefahren ist, hat er sei nen Jüngern einen Auftrag gegeben. Sie sollen in alle Welt gehen und die Menschen zu Jüngern machen. Al so den Menschen erzählen, dass in Jesus Christus Ver gebung für die Sünde möglich ist, die uns auf ewig von Gott trennt. In Christus allein können wir Frieden mit dem lebendigen Gott haben (Apg 4:12 1. Tim 2:5). Wir haben auch gehört, dass die Menschen nicht im mer mit Freude auf diese Botschaft reagieren. Und so kam es, dass Petrus und Johannes ins Gefängnis ge worfen wurden und sich vor dem Hohen Rat verant worten mussten. Sie blieben aber standhaft und haben Jesus nicht verleugnet. Das konnten sie tun, weil er mit seiner Kraft in ihnen wirkte und weil er treu ist! Das wunderbare ist, dass Jesus sich nicht ändert. Er ist derselbe, gestern, heute und in Ewigkeit (Hebr 13:8). Er ist auferstanden und er lebt und auch heute ist Ver gebung und Frieden mit Gott möglich. Wenn wir er kennen, dass wir in unserer Sünde verloren sind, dann dürfen wir Jesus um Vergebung bitten! Ohne ihn kön nen wir nichts tun (Joh 15:5). Vielen Dank auch an alle, die sich für die KiBiWo vom Herrn Jesus verwenden ließen und ihm zur Verfügung standen. Schön, dass euch das am Herzen liegt! Unser Pizza Essen holen wir in den Herbstferien nach. So freuen wir uns schon auf 2016 und hoffen, dass wie der eine KiBiWo stattfinden kann. Auf Seite 10 stehen übrigens die aktuellen Termine für die Jungscharen. Außerdem ist jeden Sonntag Kindergottesdienst. Herz liche Einladung auch dazu! Für das KiBiWo Team, Sacha Flammer

5 Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Ökumenischer Gesprächskreis zum Thema Pietismus Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Trossingen hat im Jahr 2014 einen für alle Interes sierten Offenen Gesprächskreis ins Leben gerufen. Er findet im halbjährlichen Turnus statt. Der nächste Gesprächskreis ist am Samstag, 10. Ok tober, von bis Uhr im Gemeindehaus St. Theresia, Wilhelmstrasse. (Das ursprünglich vorge sehene Lebenshaus steht wegen eines dort stattfinden den anderen Termins nicht zur Verfügung.) Das Thema dieses ökumenischen Treffs wird der Pie tismus, seine Entstehung und Bedeutung für Würt temberg und insbesondere für Trossingen sein. Nach informativen Ausführungen durch Herrn Erich Bayer von den APIS in Trossingen wird der Diskussion freien Raum gegeben. Herzliche Einladung an alle interessierten Menschen in unserer Stadt! Vortrag zu Reformation und Ökumene Im Jahr 2017 werden die evangelischen Kirchen in al ler Welt Reformationsjubiläum feiern. Denn vor fast 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, brachte Martin Lu ther mit seinen Fünfundneunzig Thesen die Refor mation ins Rollen. Schon heute fragen sich viele, wie dieses Jubiläum gefeiert werden soll. Ökumenisch na türlich! Aber das gab es noch nie. Vor hundert und vor zweihundert Jahren hat man sich eher gegeneinander profiliert, als miteinander gefeiert. Die Vorbereitungen laufen längst. Aber auch die Diskussion darüber, wie wir gemeinsam, in aller Welt und mit allen Christen, feiern können trotz der Verletzungen und Spaltun gen, die mit der Reformation auch zusammenhängen. Um ökumenisch feiern zu können, müssen wir also ge meinsam darüber nachdenken, was Reformation für uns bedeutet: für katholische, orthodoxe und evangeli sche, für landeskirchliche und freikirchliche Christen. Zu diesem Thema spricht der Geschäftsführer der Ar beitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden Württemberg, Dr. Albrecht Haizmann am Montag, 12. Oktober, um Uhr in Trossingen. Er ist Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württem berg und Privatdozent für Praktische Theologie an der Universität Tübingen. Der Vortrag findet im Johannes Brenz Gemeindehaus, Ernst Hohner Straße 14, statt. Anschließend besteht Gelegenheit zum Gespräch. Herzliche Einladung an jedermann, der sich für diese Thematik interessiert! 5

6 Musikalisches in der Gemeinde 6 Hochkarätiges Konzert zum Reformationsjubiläum Sonntag, 22. November 2015, Uhr, Martin Luther Kirche Trossingen. Anlässlich des bevorstehenden Reformations jubiläums 2017 präsentieren das Sächsische Barockorchester und Pfarrer Dr. Friedrich Schorlemmer ihr Konzertprojekt Telemann und Luther. Das Sächsische Barockorchester unter der Leitung von Gotthold Schwarz (Thomaskantor, Sänger und Stimm bildner des Thomanerchors Leipzig) musiziert Luther Lied Kantaten von Georg Philipp Telemann. Der be kannte Pfarrer und Bürgerrechtler Friedrich Schor lemmer trägt Luther Worte und eigene Texte vor. Das Reformations Jubiläum 2017 wirft seine Schatten voraus, und da ein Fest dieser Größenordnung nicht in einem Jahr abgehandelt werden kann, greifen wir vor: Gotthold Schwarz, der bereits 2013 als Solist in der Martin Luther Kirche (J.S. Bach Messe g Moll und in Kantate Ich habe genug ) zu hören war, kommt mit seinem Leipziger Ensemble und dem bekannten Pfar rer und Bürgerrechtler der Friedensbewegung in der ehemaligen DDR Friedrich Schorlemmer nach Tros singen. Private Kontakte zwischen Kantorin Esther Holl und Gotthold Schwarz (sein Vater war ihr Kantor und ihr Klavierlehrer in Zwickau) ermöglichen dieses außerordentliche Projekt, das weit über Trossingen hinaus strahlt. Es ist also kein Zufall, dass Lutherlied Kantaten in der Martin Lu ther Kirche erklingen und ein unbeugsamer, kritischer und rechtschaffener Mensch wie Schorlemmer Texte des unbeugsamen und unbequemen Menschen Luthers liest. Eintritt: 18, Studierende 15. Vorverkaufsstellen erfahren Sie aus der Tagespresse. REIHE Konzert: Barockcellist Ludwig Frankmar spielt Samstag, 31. Oktober 2015, Uhr, Martin Luther Kirche Trossingen Der Berliner Barockcellist Ludwig Frankmar interpre tiert am Reformationstag Werke aus Renaissance und Barock von Silvestro Ganassi, Giovanni Bassano und Johann Sebastian Bach. Ludwig Frankmar er spielt ein Cello von Louis Guer san, Paris 1756 ist bereits zum dritten Mal Gast der REIHE Konzerte in der Martin Luther Kirche. Seine Konzerte bleiben den Zuhö rern lange in Erinnerung, da er seinem Barockcello Klänge entlockt, die aus anderen Sphären zu kommen schei nen. Ein musikalischer Hoch genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Eintritt frei, Kollekte erbeten.

7 Hospizgruppe und Gospelchor 7 Erfolgreicher Seminartag mit Dr. Martina Baur An einem heißen Samstag trafen sich die Eh renamtlichen der Hospizgruppe zu einem Se minartag. Unter dem Thema Hilfreich die Hand reichen und selbst gesund bleiben ge staltete Dr. Martina Baur Sozialpädagogin, Gesundheitscoach und Trainerin beim Institut für Burnout Prävention Hamburg und Mutter von vier Kindern diesen Fortbildungstag. Unsere Ehrenamtlichen sind in der Familie, im Beruf und natürlich im Ehrenamt wahre Meister/innen dar in, andere im Blick zu haben und gut für sie zu sorgen. Oft stellen sie dabei fremde Interessen vor ihre eige nen, stellen private Termine hinten an und unter drücken ihre eigene Bedürftigkeit. Durch grundlegende Informationen, gemeinsames Ge spräch, kreatives Tun und Entspannung in Ruhe und Bewegung gelang es an diesem Seminartag, sich selbst wieder besser wahrzunehmen. Am meisten wird wohl das Spiel mit verschiedenfar bigen Bällen in Erinnerung bleiben. Die grünen und gelben Bälle, die in regelmäßiger Reihenfolge gefangen werden mussten, zeigten den mehr oder weniger gut strukturierten Alltag auf. Und ab und zu kam dann plötzlich ganz unerwartet ein roter Ball geflogen. Puh, und der musste auch noch aufgefangen werden das gelang umso besser, je ruhiger der Alltag floss. Ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit und Gelassenheit. Aber auch der Brunnentanz brachte uns zum Nach denken. Immer abwechselnd schöpften wir aus unserer Kraftquelle, gaben die Gaben weiter und kehrten mit leeren Händen zur Quelle zurück. Merke: Man kann nicht immer nur hergeben, man muss sich die Hände auch immer wieder füllen (lassen). Dieses Füllen Lassen übten wir ein in einer Runde der Wertschätzung. Gegenseitig sagten wir uns, was wir aneinander schätzen. Und schrieben es als Aner kennung und Dank auf runde Anstecker. Net gebrud delt ist genug gelobt soll der Vergangenheit angehören Deshalb sagen wir an dieser Stelle Dank an die Refe rentin Dr. Martina Baur und die Organisatoren dieses Seminartages! Gospelchor OverJOYed unter neuer Leitung Wir Chormitglieder haben allen Grund zur Freude: Mit Nadja Neipp hat unser Chor ab Oktober wieder eine neue Dirigentin. Tabea Booz hatte aus berufli chen Gründen leider die Lei tung abgeben müssen. Nadja Neipp stammt aus der Karlsruher Gegend, leitet dort seit nunmehr 21 Jahren den Gospelchor Gospel unlimited und hat somit eine langjährige Erfahrung im Bereich Gospelchorleitung und Stimmbildung. Sie wohnt seit einem Jahr in Tros singen und freut sich sehr auf ihre neue Aufgabe. Wir sind froh, dass es weitergeht mit unserem Chor und freuen uns auf neue Impulse sowie neue Songs, denn der Chor ist ein wichtiger Bestandteil unseres Le bens geworden. Allerdings wird uns auch unser Pianist Thomas Trapp verlassen und wir hoffen daher, auch für ihn einen passenden Nachfolger zu finden. Tabea Booz und Thomas Trapp wünschen wir für die Zukunft alles Gute und bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich für die schöne gemeinsame Zeit. Claudia Anton

8 Unsere Gottesdienste 8 Kindergottesdienst feiern wir sonntags um 10:00 Uhr mit Beginn in der Martin Luther Kirche. Auch während der Akzente Gottesdienste gibt es ein spezielles Kinderprogramm Sonntag nach Trinitatis Buß und Bettag Opfer: für den Krankenpflegeverein Uhr M Luther Kirche Pfr. T. Kramer, Posaunenchor MLK, Abendmahl integriert (Gemeinschaftskelch, Traubensaft) 9.00 Uhr Kirche in Schura Pfr. T. Kramer, Taufen Uhr M Luther Kirche Pfr.in G. Großbach, Diakoniesonntag, Blockflötenkreis im Anschluss Kirchkaffee Sonntag nach Trinitatis Opfer: für die Diakonie Württemberg 9.00 Uhr M. Luther Kirche * Pfr. T. Kramer Uhr Kirche in Schura * Pfr. T. Kramer, mit Abendmahl integriert Sonntag nach Trinitatis Ewigkeitssonntag Opfer: für den Posaunenchor MLK 9.00 Uhr Kirche in Schura Pfr. T. Kramer. Gedenken an die Entschlafenen Anschl.: Frühstückstreffen im Gemeindehaus Schura Uhr M Luther Kirche Pfr. T. Kramer. Gedenken an die Entschlafenen Es spielt der Posaunenchor MLK Advent Opfer: für das Gustav Adolf Werk 9.00 Uhr Kirche in Schura Pfr.in G. Großbach 9.00 Uhr Kirche in Schura Pfr.in G. Großbach, Posaunenchor Schura Uhr M Luther Kirche Pfr.in G. Großbach, Taufen Uhr M Luther Kirche Pfr.in G. Großbach, Gospelchor Reformationsgedenken Advent 9.00 Uhr Kirche in Schura Pfr. T. Kramer, im Anschluß Kirchkaffee Uhr M Luther Kirche Pfr. T. Kramer Uhr Brenz Gemeindehaus AKZENTE: Thema: Gott ist heilig Opfer: den Bodenseehof (Fackelträger) Uhr Kirche in Schura Missions Gottesdienst mit den Fackelträgern, Kirchkaffee im Anschluss Uhr M Luther Kirche Pfr.in G. Großbach, Posaunenchor MLK, Abendmahl integr. (Einzelkelch, Traubensaft) Drittletzter So. im Kirchenjahr Opfer: für die Bibelverbreitung in der Welt 9.00 Uhr Kirche in Schura Pfr.in G. Großbach Uhr M. Luther Kirche Pfr.in G. Großbach, Taufen * An jedem 3. Sonntag im Monat werden die Gottesdienstzeiten in Schura und der Martin Luther Kirche umgekehrt Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Opfer: für die Friedensdienste 9.00 Uhr M. Luther Kirche * Pfr. T. Kramer Uhr Kirche in Schura * Pfr. T. Kramer, Taufen, Posaunenchor Schura Sofern nicht anders angegeben, ist das Opfer der Gottesdienste für Aufgaben in der eigenen Gemeinde.

9 Alle Gemeindeangebote im Überblick 9 Gottesdienste im Diakoniewerk Bethel Mutter Kind Gruppe Schura jeweils freitags um Uhr am , , , Gedenken an die Verstorbenen, , (Pfr.in Großbach, Pfr. Kramer) Info: Nadine Schmidt, Tel , Dienstag, Uhr im Gemeindehaus Schura Gottesdienste im Dr. Karl Hohner Heim Info: Sabrina Gula, Tel Mittwoch, Uhr im Bonhoeffer Haus. jeweils freitags um Uhr am , , Gedenken an die Verstorbenen, (Pfr.in Großbach, Pfr. Kramer) AKZENTE Der etwas andere Gottesdienst Um Uhr im J. Brenz Gemeindehaus mit herzli cher Einladung zum anschließenden Mittagessen Thema: Gott ist heilig Frühstückstreffen und mehr Info: Anna Wrede Klonz, Tel immer am 1. Donnerstag im Monat von 9.00 bis Uhr im J. Brenz Gemeindehaus, Schlatterraum und Gebetskreis Info: Joachim Kaspar, Tel Reden mit Gott, Dienstag Uhr, Gemeindehaus in Schura Gespräch über der Bibel Info: Pfr.in Großbach, Tel Dienstag, 14 tägig, um Uhr im J. Brenz Gemeindehaus, Schlatterraum , , , Hospizgruppe Mutter Kind Gruppe Schäfchentreff Mutter Kind Gruppe Mäusetreff Info: Simone Dengler, Tel und Viktoria Reimchen, Tel Donnerstag, Uhr im Bonhoeffer Haus. Selbsthilfegruppe Gemeinsam sind wir stark (Depression und Angst) Info: Frau Lutz, Seitingen, Tel Montag Uhr Brenz Gemeindehaus Empore Seniorenkreis Info: Pfr.in G. Großbach, Tel Manfred Menzel, Tel um Uhr im J. Brenz Gemeindehaus, großer Saal Gaunertricks Herr Hagen Polizei Tuttlingen Ökumenischer Seniorenkreis Herbstlieder, Frau Hilde Benzing Seniorenadventsfeier Uhr Seniorenadventsfeier Uhr Seniorennachmittag Info: Herr Appenzeller Um Uhr im Gemeindehaus in Schura Adventsfeier mit dem Kindergarten Schura Info: Sr. Sigrun Tittelbach, Tel monatlich am Montagabend um Uhr im Haus der Diakonie, Kirchstraße Film zum Thema Demenz Gedenken an Verstorbene (Begleitung durch Hospizgruppe) Tanzen hält fit! Handarbeitskreis Info: Sr. Sigrun Tittelbach, Tel jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr im Haus der Diakonie Seminarraum 1. Stock, Kirchstr. 21, Trossingen, Anmeldung erbeten unter Tel , Info: Fr. Appenzeller, Tel Mittwoch im Monat um Uhr im J. Brenz Gemeindehaus im Strickstüble Hauskreise Anmeldung: Petra Meinholz, Tel Montag, Uhr, Brenz Gemeindehaus, 1. OG ,19.10.,26.10., 2.11., 9.11., , , Trauercafe Info: Pfr. Kramer, Tel Übersicht im Internet: zeitraum Liturgisches Abendgebet mit Stille Kirchengemeinderatssitzungen Info: Heike Kohler, Tel jeweils Uhr im Chorraum der Kirche in Schura Nächste Termine: und im J. Brenz Gemeindehaus, Schlattersaal Dienstag um Uhr Nächste Termine: und

10 10 Alle Gemeindeangebote im Überblick Kirchenmusik Jugendarbeit AKZENTE Musikteam Jungschar Vorschule & 1. Klasse gemischt Info: Henning Piechottka, Tel Dienstag, Uhr, im J. Brenz Gemeindehaus, Empore, 2. Stock Bibelentdecker : Freitag, Uhr Blockflötenkreis Info: Sigrid Gruel, Tel Freitag, Uhr, 14 tägig, J. Brenz Gemeindehaus Gospelchor Info: Claudia Anton, Tel Mittwoch, Uhr, J. Brenz Gemeindehaus Jungschar Klasse Mädchen Gottes einmalige Mädels :Donnerstag, Uhr Jungschar Klasse Jungen Wilde Kerle : Donnerstag, Uhr Freshe Jungschar Klasse gemischt Montag, Uhr Fußballjungschar ab 4. Klasse Freitag, in der Solweghalle Kantorei Info: Kantorin Esther Holl, Tel Donnerstag, Uhr, J. Brenz Gemeindehaus, großer Saal DOWNSTAIRS Jugendkreis ab 13 Jahre Kirchenchor Freitag Uhr im Gemeindehaus Schura Info: Ute Fisel, Schura Dienstag, Uhr, Gemeindehaus Schura pausiert bis zu den Sommerferien Sport & Wort für Mädchen/Frauen ab 13 Mittwoch, von Uhr geöffnet Jugendkreis Schura ab 14 Jahre Samstag, Uhr auf dem Hirschweidenhof, am und Posaunenchöre Info: Hermann Maier, Tel Mittwoch, Uhr im J. Brenz Gemeindehaus Empore, 2. Stock Info: Volker Hohner, Tel Mittwoch, Uhr im Gemeindehaus in Schura Kinderchöre Info: Kantorin Esther Holl, Tel jeweils im J. Brenz Gemeindehaus, Empore, 2. Stock Kinderchor Gr. I (ab 4 Jahre bis 1. Klasse) Mittwoch von Uhr Kinderchor Gr. II (2. 4. Klasse) Mittwoch von Uhr Jugendchor ab 5. Klasse aufwärts: Dienstag von Uhr Come in Girls für Mädchen ab 14 Jahre 2. und 4. Samstag im Monat, Uhr Kindergottesdienst Sonntag, Uhr, Martin Luther Kirche Soweit nicht anders angegeben finden die Gruppen im Dietrich Bonhoeffer Haus (Löhrstr. 7) statt. Infos zu diesen Angeboten bei: Diakon Sacha Flammer, Tel Danke und Vergelt s Gott für Ihre großzügigen Gaben Spendeneingänge Juli und August Gemeindebeitrag 2015 Wo am Nötigsten Hospizarbeit Eigene Gemeinde Aufstockung Kantorenstelle Gospelchor Tafelladen Posaunenchor 560,00 420, ,00 60,00 400,00 193,40 400,00 Jugendwerk Kinderbibelwoche Tanzen hält fit 95,00 473,17 491,00 Die Sammlung der Diakonie Württemberg ergab 307,00 Unsere Spendenkonten: Kreissparkasse Trossingen: DE Volksbank Trossingen eg: DE

11 Aktuelle Ankündigungen 11 Diakoniesonntag in der Martin Luther Kirche Jedes Jahr im Herbst feiern wir in der Martin Luther Kirche einen Gottesdienst, der sich mit der vielfältigen diakonischen Arbeit unserer Kirchengemeinde be schäftigt. In diesem Jahr findet der Gottesdienst am Sonntag, 11. Oktober, um Uhr statt. Diesmal soll ein Schwerpunkt gelegt werden auf die Arbeit des Trossin ger Asylkreises, in dem auch einige engagierte Mitglie der aus unserer Kirchengemeinde tätig sind. Nach dem Gottesdienst sind Sie, liebe Gemeindeglie der, eingeladen zum Kirchkaffe im Dietrich Bonhoef fer Haus. Dort erwarten Sie Kaffee und Tee sowie orientalisches Gebäck, das einige der Trossinger Asyl bewerber Familien vorbereiten. Herzliche Einladung an Sie alle! Vortrag von Prof. Dr. Sumaya Farhat Naser Ist Frieden in Israel Palästina noch möglich? Mit dieser Frage beschäftigt sich die palästinensisch christliche Friedenspädagogin Prof. Dr. Sumaya Far hat Naser. Ende Oktober kommt sie aus Ramallah/ Palästina auf Einladung des Vereins Bibelerlebniswelt Schramberg e.v. nach Süddeutschland. Frau Farhat Naser besuchte als Kind die vom Berliner Missionswerk getragene Schule Talitha Kumi in Beit Jala/Bethlehem. In Hamburg studierte sie Biologie, Geographie und Erziehungswissenschaften und lehrte später an der Bir Zet Universität in Ramallah. Dort lei tete sie auch einige Zeit das von der Herrnhuter Brü dergemeine getragene Haus Sternberg für benachteiligte Jugendliche. Seit Jahren ist sie sehr en gagiert in der Friedensarbeit in Israel Palästina und gründete über 30 Friedens Frauengruppen im West jordanland. Regelmäßig ist sie zu Vorträgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach Besuchen und Vorträgen in Schramberg, Schön bronn und Mönchweiler wird Fr. Farhat Naser am Freitagvormittag, 30. Oktober vom Gymnasium Trossingen empfangen. Im Konzerthaus wird sie mit den Schülern über die Möglichkeiten von Frieden in Israel Palästina sprechen. Die genaue Uhrzeit wird in der Tagespresse bekannt gegeben werden. Doch schon jetzt eine herzliche Einla dung zu dieser Veranstaltung an alle am Thema Inter essierten auch wenn sie nicht mehr Schüler sind!

12 Aktuelles aus Schura Gemeindefrühstück im November 12

13 Aktuelles aus Schura 13 Vortrag zum Thema Angehörigenpflege Du sollst Vater und Mutter ehren! Möglich keiten und Grenzen der Angehörigenpflege. Nahezu drei Viertel aller Pflegebedürftigen werden in Deutschland von ihren Angehörigen zu Hause betreut und gepflegt. Mit mehr als 5 Millionen pflegenden An gehörigen sind die Familien ein Teil dieses größten Pflegedienstes der Welt. Die Betreuung und Pflege von hilfsbedürftigen alten Angehörigen kann eine erfüllende, aber auch heraus fordernde Aufgabe sein. Der Sozialwissenschaftler Eckart Hammer hat pflegende Angehörige beforscht und möchte ihnen zu einer förderlichen Pflegegestal tung verhelfen. Der anschaulich bebilderte Vortrag wendet sich an Frauen und Männer, die vor oder in der Angehörigenpflege stehen oder sich vorausschauend mit ihrer Versorgung im Alter befassen, sowie an Fachkräfte in der Ambulanten Pflege. Prof. Dr. Eckart Hammer lehrt Soziale Gerontologie an der Evangelischen Hochschule Lud wigsburg. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Altersfragen, ist Autor des viel beachteten In formations und Orientierungs buches Männer altern anders und gefragter Vortragsredner. Zu diesem Thema findet am Donnerstag, 19. November, 20 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus in Schura eine Veranstaltung mit Prof. Dr. Eckart Ham mer statt, zu dem Alle, die als Angehörige jemanden pflegen oder sich damit auseinandersetzen möchten, eingeladen sind. Posaunenfeierstunde Der Posaunenchor Schura lädt herzlich zu seiner Posaunenfeierstunde am Samstag, 28. November 2015, Uhr in die Kirche in Schura ein. Diese findet wie immer traditionell am Vorabend des ersten Advents statt. Der Posaunenchor hat in diesem Jahr zahlreiche neu erschienene Bearbeitungen für Bläser aus verschiedenen Epochen erarbeitet. Es werden daher sowohl Bearbeitungen von Kompositionen alter Meister als auch moderne Popular Arrangements gespielt, sowie Lieder zusammen mit der Gemeinde musiziert. Hierzu herzliche Einladung, auf einen zahlreichen Besuch freut sich der Posaunenchor Schura. Volker Hohner Woche der Besinnung im Advent Im Rahmen des zeitraum Ange botes findet in der Zeit vom bis eine Wo che der Besinnung zum Thema HERR, komm in mir woh nen Schweigen und Hören in der Evangelischen Kirchenge meinde Schura statt. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich auf einen Weg der inneren Einkehr in der Adventszeit ein lassen möchten. In diesen sechs Tagen geht es nicht um die Vermitt lung von Glaubensinhalten wie z.b. in einem Seminar, sondern Übungen zur Stille sowie feste Formen und Abläufe können dazu beitragen, dass es zu einer erneu erten Ausrichtung hin zu Gott kommt. Die Teilnehmenden erhalten Material für die Gestal tung ihrer eigenen Gebetszeiten zu Hause und jeden Abend findet in der Kirche in Schura um Uhr ein stiller und geistlicher Abendschluss statt. Es gibt einen Informationsabend für alle Interessier ten: am um Uhr im Evang. Gemeinde haus in Schura. Weitere Informationen bei Heike Kohler, 07425/4681.

14 mmmnhnmm Aus unserer Gemeindefamilie Taufen Trauungen Lien Alexander Faust, Tuningen Lia Disterhoft, Flöschgasse Sofia Hoffmann, Im Tal Sophia Hrudka, Im Grund Ve Serafin Mutschler, Aldingen Leon Alexander Schläfle, Kesselsteigstr Lia Schneider, Belchenstr Levin Alexander Schneider, Belchenstr Jason Burgardt, Brunnentalweg Eugen Burgardt, Brunnentalweg Konstantin Möller, Hegaustr Jahn Constantin Seibel, Bahnhofstr Alma Spätgens, Jahnstr Ksenia Wasinger, Paul Hindemith Str Olga Medveder und Arthur Neumann, VS Schwenningen Anja Bechthold und Dominik Grießhaber, Schönbachstr. 27 Trauungen Sandra Lütte und Sebastian Faust, Tuningen Hanna Brodbeck und Ruben Wieland Bismarckstr Beerdigungen Gerhard Fuchs, Achauerstr. 41, Erna Hauser geb. Schaaf, Sängerstr. 8, Walter Kratt, Fasanenweg 15, Anita Dotzauer, Liststr. 7, Fedor Tibelius, Kaiserstr. 70, Gottfried Irion, Breslauer Str. 8, Anna Pfister, geb. Obergfell, Albweg 3, Barbara Balzer, geb. Keppler, Im Bärenwinkel 2, Erika Braun, geb. Nopper, Lange Str. 77, Johannes Scherrmann, Rottweilerstr Anja Bachmann, geb. Irion, Am Steppachbrunnen 2 59 J. 94 J. 56 J. 54 J. 89 J. 91 J. 66 J. 73 J. 84 J. 45 J. Vorweihnachtliche Ankündigungen 20. Saison von Weihnachten im Schuhkarton" Auch in diesem Jahr, in der 20. Saison von Weih nachten im Schuhkarton gibt es eine Sammelstelle bei Hermann und Ruth Maier Nordfeld 2 in Trossingen. Bis zum 15. November 2015 können Sie bei dieser Geschenk Aktion für Kinder in Not mitmachen. Wie ein Schuhkarton gepackt wird, welche Dinge zu beach ten sind und weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Flyern von Weihnachten im Schuhkarton (die im Gemeindehaus und in der Kirche ausliegen) oder sie besuchen im Internet die Seite im schuhkarton.org. Bei Fragen können Sie auch gerne bei Familie Maier (Telefon: ) anrufen. Adventsbazar Büchertisch Der Handarbeitskreis lädt ein zu einem Adventsbazar im Brenz Gemeindehaus. Es gibt Adventskränze, Ad ventsgestecke, weihnachtliche Bastelarbeiten, Handar beiten, Gestricktes, Genähtes, Gehäkeltes, Puppen kleidung. Verkauf: Fr., , Uhr, Sa., , Uhr, So., , Uhr, Mo., , 18: Uhr. Der Erlös ist für die Gemeindearbeit bestimmt. Groß und klein, jung und alt sind herzlich eingeladen zum Büchertisch dort finden Sie wie jedes Jahr eine Auswahl an Büchern, Kalendern, Tonträgern und Kar ten. Öffnungszeiten: Fr , Uhr, Sa., , Uhr, So., , Uhr, Mo., , Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch im Brenz Gemeindehaus. Ihr Büchertisch Team

15 Herzliche Segenswünsche zum Geburtstag Geburtstage November 2015 Geburtstage Oktober Hannelore Haller, Achauerstr. 20, Paul Jung, Baarweg 7, Günter Witt, Weidenstr. 6, Elisabeth Häring, Hugo Herrmann Str. 8, Sophia Trippel, Vogesenstr. 75, Helga Maier, Löhrstr. 15, Reinhold Müller, Löhrstr. 10, Lothar Kurth, Paul Hindemith Str. 9, Ilse Messner, Ernst Haller Str. 45, Werner Reininger, Deibhalde 31, Lieselotte Schefold, Händelstr. 16/1, Ludwig Kühlbach, Bahnhofstr. 16, Erna Meßner, Weidenstr. 14, Irene Nawra, Am Bogen 3, Emma Zittel, Liststr. 15, Irmgard Benzing, Löhrstr. 26, Anne Lore Dieringer, Egartenstr. 54, Elsa Held, Weigheimer Str. 7, Frieda Koller, Mooswiesen 11, Klara Mauthe, Lauffener Str. 8, Helma Liebrecht, Hans Lenz Str. 20, Fritz Jacobsen, Hohnerstr. 8, Hans Hohner, Trossinger Str. 12, Otto Kromm, Achauerstr. 4, Anneliese Leupold, Kreuzäckerstr. 28, Anna Huck, Händelstr. 16/1, Siegfried Winz, Am Bogen 15, Jürgen David, Lange Str. 4/1, Dieter Kusche, Kaiserstr. 21/1, Elsa Obergfell, Hans Lenz Str. 20, Ilse Müller, Kapfstr. 32, Anna Richter, Tannenweg 4, Hildegard Scheffler, Hans Lenz Str. 20, Johanna Wizemann, Achauerstr. 32, Alwina Gottseelich, Brühlstr. 15, Heinz Messner, Ernst Hohner Str. 4, Dietrich Neipp, Regerstr. 19, Gertrud Zeiss, Eichendorffweg 5, Margarete Kohler, Trossinger Str. 19, Ruth Mayer, Konradin Kreutzer Str. 9, Minna Walter, Christian Messner Str. 9, Karl Heinz Willnow, E. Hohner Str. 44, Dieter Birk, Buchenweg 3, Christa Bayha, Schützstr. 17, Horst Raschkow, Löhrstr. 26, Elvira Stößel, Theodor Heuss Str. 33, Helga Messner, Kapfstr. 29, Hedwig Oefinger, R. Maschke Platz 6, Mina Umlauff, Wernerstr. 6/1, Anneliese Schubert, Nelkenweg 1, Irmgard Hinz, Brückenstr. 20, J. 85 J. 90 J. 85 J. 87 J. 90 J. 88 J. 87 J. 92 J. 85 J. 86 J. 81 J. 87 J. 89 J. 86 J. 86 J. 88 J. 98 J. 95 J. 84 J. 70 J. 85 J. 90 J. 85 J. 70 J. 81 J. 84 J. 96 J. 94 J. 91 J. 87 J Ernst Neipp, Augustastr. 5, 94 J Maria Finkbeiner, Hans Lenz Str. 20, 86 J Lore Gackenheimer, Im Tal 32, Elsa Messner, Brühlstr. 2, 93 J Annelore Link, Hohnerstr. 23, 81 J Erika Bilger, Bismarckstr. 48, 86 J Rolf Dold, Friedrich Naumann Str. 10, Irmgard Rode, Am Bogen 18, Valentina Gill, Ernst Haller Str. 50, Johann Huck, Händelstr. 16/1, 89 J Ingeborg Messner, Hans Lenz Str. 17, 88 J Karl Heinz Schneck, Mühlenweg 9, Lea Kromer, Goethestr. 18, 88 J Elfriede Lorenz, Wagnerstr. 5, 102 J Lilli Nerlich, Wagnerstr. 9, 89 J August Keil, Hinterweiden 5, Günter Deeg, Schützstr. 1, 81 J Heinz Mühleisen, Trossinger Str. 10, Herta Glöckler, Weidenstr. 11, Dr. Hans Walter Berg, Talhauser Str. 31/1, 84 J Berta Büchle, Talhauser Str. 31, Leja Maier, Liststr. 39, 87 J Siegfried Schuler, Am Kälberrain 22, Lina Fink, Friedrich Ebert Str. 10, Edmund Milbrandt, Lange Str. 9, Gerda Klumpp, Katzensteigstr. 9, 92 J Johannes Weber, Ginsterweg 37, 88 J Erich Komoss, Brückenstr. 24, 87 J Anni Schulze, Schwarzwaldstr. 50, Herbert Messner, Vogtswinkel 4, 90 J Ruth Blaschke, Hintere Kapfstr. 16, 89 J Dietlinde Blasey, Achauerstr. 26, 90 J Katharina Weide, Hürstenstr. 35, 88 J Kurt Kieß, Trossinger Str. 14/1, 85 J Waldemar Kelberg, Königsberger Str. 4, 88 J Emma Dippel, Hohenbergstr. 34, 86 J Katharina Kunz, Händelstr. 19, 85 J Frieda Galinsky, Schillerstr. 12, 84 J Günter Pape, Rainstr. 24, 81 J Elsbeth Gutmann, Schwarzwaldstr. 38, 81 J Werner Kohler, Espachstr. 32, Luise Haffa, Cluser Str. 18, 86 J Helmut Link, Hohnerstr. 23, 89 J Gertrud Metzger, Händelstr. 14, Elisabeth Werner, Liststr. 8, Paulina Müller, Joh. Seb. Bach Str. 7, 92 J Rosmarie Kremer, Katzensteigstr. 19, Edith Gelück, Albstr. 5, Hildegard Antritter, Fr. Naumann Str. 7, 90 J. Wir veröffentlichen mit Ihrem Einverständnis den 70., 75., 80. und alle höheren Geburtstage

16 Ansprechpartner und wichtige Informationen Evang. Gemeindebüro Trossingen Evang. Jugendwerk Ernst Hohner Str. 14 (Eingang Christophstr.) Di. & Do Uhr, Mi. & Fr Uhr Tel: , Fax: Diakonat: Diakon Sacha Flammer Löhrstr. 7, Dietrich Bonhoeffer Haus, Tel.: E Mail: diakon@evkt.de Pfarramtssekretariat: Heidi Messner ( ), E Mail: Heidi.Messner@elkw.de Sprechzeiten Schura: Heidi Kohler mittwochs von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Schura Diakoniestation Kirchenpflege Ernst Hohner Str. 14, Fax: Kirchenpfleger: Joachim Winter ( ), E Mail: kirchenpflege@evkt.de Buchhaltung: Brigitte Haller ( ), E Mail: buchhaltung@evkt.de Personalverwaltung: Christel Brodbeck ( ), E Mail: meldestelle@evkt.de Kindergartenverwaltung: Christiane Merkt ( ), E Mail: kiga@evkt.de Laienvorsitzender und Pfarrämter Laienvorsitzender: Martin Ulrich Messner Hof Hirschweiden, Telefon: E Mail: mumessner@gmx. de Pfarramt West: Pfarrer Torsten Kramer Geschäftsführung, Christophstr. 7, Tel.: Fax: 31289, E Mail: Torsten.Kramer@elkw.de Pfarramt Ost: Pfarrerin Gabriele Großbach Ernst Hohner Str. 12, Tel 4203, Fax: E Mail: Gabriele.Grossbach@elkw.de Pfarramt Schura: zur Zeit unbesetzt Mesner und Hausmeister Martin Luther Kirche, Bonhoeffer Haus und Gemeindehaus Schura: Dieter Brodbeck, Mobil: Fax: E Mail: mesner@evkt.de J. Brenz Gemeindehaus, E. Hohner Str. 14: Renata Polityken, Hangenstr. 31, Tel.: 4863 Evang. Kirche Schura: Bärbel Beckh, Wartenbergweg 6, Tel.: E Mail: b.g.beckh@gmx.de Evangelische Kindergärten Beate Paulus: Lindenstr. 12, Tel.: Johannes Brenz: Christophstr. 7, Tel.: Regine Jolberg: Kirchstr. 13, Tel.: 6528 J. Friedr. Oberlin: Kirchhalde 3, Tel.: 8446 Evang. Kiga Schura: Espachstraße 10, Tel.: 8174 Haus der Diakonie, Kirchstr. 21, Tel.: Pflegedienstleitung: Sr. Anita Milnikel E Mail: info@diakoniestation sbk.de Sprechstunden: Mo. bis Mi.: Uhr, Do.: Uhr Geschäftsführung: Günter Sänger Tel.: Altkleidercontainer: Martin Luther Platz Trossingen Krankenpflegeverein Vorsitzende: Pfarrerin Gabriele Großbach Rechnerin: Cornelia Goebel, Tel.: Kto. Kreissparkasse Tuttlingen: DE Kto. Volksbank Trossingen: DE Hospizarbeit Haus der Diakonie, Kirchstr. 21 Leitung: Sr. Sigrun Tittelbach Kirchstr. 21, Tel.: , E Mail: hospiz@evkt.de Sprechzeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Spendenkonto: Volksbank Trossingen DE Ökumenischer Tafelladen Hohnerstr. 16, Trossingen, Tel.: Ladenleitung: Manuela Schwarzwälder Ausgabe der Kundenkarten: Montag, bis Uhr, J. Brenz Gemeindehaus Öffnungszeiten: Di. und Do Uhr Ökumenischer Kleiderladen Hauptstr. 37, Trossingen, Tel.: Öffnungszeiten: Montag Freitag: Uhr und Uhr Spendenkonten der Kirchengemeinde Kreissparkasse TUT: DE Volksbank Trossingen: DE Internetseite der Kirchengemeinde Impressum Mitten im Leben Redaktionsteam: Pfarrer Torsten Kramer (V.i.S.d.P.), Elko Baumgarten, Uwe Maier Kontakt zur Redaktion: gemeindebrief@evkt.de Redaktionsschluss: Freitag, 6. November 2015 Herausgeber: Evang. Kirchengemeinde Trossingen Herstellung: Verteilung: Evangelischer Gemeindedienst Der nächste Gemeindebrief erscheint am 25. November 2015

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Gemeindebrief. Juni und Juli Evangelische Kirchengemeinde Trossingen. Monatsspruch Juni. Aus dem Inhalt

Gemeindebrief. Juni und Juli Evangelische Kirchengemeinde Trossingen. Monatsspruch Juni. Aus dem Inhalt Gemeindebrief Juni und Juli 2016 Evangelische Kirchengemeinde Trossingen Monatsspruch Juni Der Herr hat mir Kraft gegeben und mich froh gemacht; nun kann ich wieder singen. Er hat mich gerettet! Er ist

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2014 Januar Evangelische Kirchengemeinde Trossingen. Monatsspruch Dezember. Aus dem Inhalt

Gemeindebrief. Dezember 2014 Januar Evangelische Kirchengemeinde Trossingen. Monatsspruch Dezember. Aus dem Inhalt - Gemeindebrief Dezember 2014 Januar 2015 Monatsspruch Dezember Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. (Jesaja 35,1) Aus dem Inhalt Festkonzert

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag 1 Alle Eingangslied: GL 546 2 Gl Liturgische Begrüßung Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag Wir haben uns zum Gottesdienst versammelt im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31, 3 G E M E I N D E B R I E F September November 2016 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße

Mehr