Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau"

Transkript

1 Drebkauer Drjowkojske domowniske lopjeno Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 5 Samstag, den 27. Juli 2013 Nummer 07/2013

2 Drebkau -2- Nr. 07/2013 Inhaltsverzeichnis Mitteilungen der Stadt Drebkau Seite 2 Kinder- und Schulnachrichten Seite 5 Glückwünsche & Jubiläen Seite 8 Kirchliche Nachrichten Seite 8 Vereine, Verbände, Sonstiges Seite 10 Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Seite 16 Anzeigen Seite 17 Impressum Das Drebkauer Heimatblatt erscheint monatlich und wird kostenlos mit dem Amtsblatt an alle Haushalte in der Stadt Drebkau mit ihren Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch verteilt. - Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Drebkau - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Textverfasser - Herstellung: Druck und Mehr C. Greschow, Spremberger Straße 66, Welzow, Telefon ( ) , Fax , info@druck-und-mehr-greschow.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck und Mehr C. Greschow - Anzeigenannahme: Druck und Mehr C. Greschow, Telefon ( ) Nichtamtliche Mitteilungen der Stadt Drebkau Die nächste Ausgabe des Drebkauer Heimatblattes erscheint am Samstag, Redaktionsschluss ist am Freitag, Bitte den Redaktionsschluss unbedingt einhalten! loewa@drebkau.de Veranstaltungs-Tipps - Juli/August Uhr Kinder- und Dorffest OT Golschow Uhr Drebkauer Erlebnistour im Rahmen des Bundes-Radsporttreffens vom in Cottbus - Siehe gesonderte Veröffentlichung! Uhr Kleine Eröffnungsparty auf dem Sportplatz Kausche anlässlich des Sportfestes der SG vom Uhr Radtour Hier dürfen die Häuser schwimmen lernen (ca. 75 Km SG Blau-Weiß Schorbus e.v. Abt. Rad- und Wandertouren) Eröffnung Sonderausstellung im Museum Sorbische Webstube Drebkau "Cottbus - Drebkau und Umgebung auf alten Ansichtskarten" aus der Sammlung der Philokartisten H. & R. Krause Cottbus Drebkau bis zum Uhr 85 Jahre FFW und Dorffest OT Greifenhain Uhr Dart-Turnier Alte Garage Nr. 55 OT Drebkau Uhr 18.Musiknachmittag im Park Koschendorf Uhr Nachtangeln AV OG Jehserig 52 e.v Uhr Preisskat Alte Garage Nr. 55 OT Drebkau Uhr 475 Jahre Jehserig/115 Jahre Grube Merkur bis Uhr Mensch ärgere Dich nicht Alte Garage Nr. 55 OT Drebkau Ausbildung Ortswehr Drebkau/Kausche Uhr Bootsausbildung (Casel) Uhr Ausbildung GSG-Grundsätze, Gerätehaus Drebkau Uhr Vorbereitung Infostand Brunnenfest, Gerätehaus Drebkau Zum Vormerken! 07. und Drebkauer Brunnenfest mit umfangreichem Bühnenprogramm auf dem Marktplatz sowie Oldtimerund Feldküchentreffen auf dem Brauhausgelände (Kür der 8. Drebkauer Brunnenfee, US-Party Band mit Roland Kaiser Double sowie Tommy Zanko am Samstag. Schlagermafia mit Helene Fischer Double Anni Perka und Gerd Christian am Sonntag. Für die Kleinen am Sonntag Das Märchen vom Froschkönig.) Uhr Tag der offenen Tür - der Ardagh Glass GmbH anlässlich 100 Jahre Glaswerk Drebkau Weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtverwaltung Drebkau, unter Tel.: / sowie unter Der Veranstaltungskalender enthält nur Termine, die bis zum angekündigten Abgabeschluss des Heimatblattes gemeldet wurden.

3 Nr. 07/ Drebkau Stadtleistungsvergleich der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Drebkau Am Sonnabend, den fand auf dem Sportplatz in Casel bei strahlendem Sonnenschein der Stadtleistungsvergleich der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Drebkau statt. Insgesamt starteten 5 Mannschaften der Jugendfeuerwehren sowie 8 Männer-Mannschaften aus den Ortswehren. In der Disziplin Löschangriff-nass-Männer gewannen erneut die Kameraden der Ortswehr Schorbus. Sie durften als erste den neuen Pokal in den Händen halten. Die Mannschaften der Jugendfeuerwehren Jehserig und Greifenhain nahmen erstmals an der Wertung mit Erfolg teil. 3. Platz Ortswehr Jehserig 0:37: Platz Ortswehr Greifenhain 0:43:44 -- Jungen Altersklasse Platz Ortswehr Drebkau/Kausche 0:31:71 0:31:75 Die Zwerge aus Greifenhain und Schorbus schafften eine Zeit von 0:51:86 sec. Pokalwertung der Jugendfeuerwehren Jungen Altersklasse Platz Ortswehr Drebkau/Kausche 2. Platz Ortswehr Schorbus und Greifenhain 3. Platz Ortswehr Jehserig Jungen Altersklasse Platz Ortswehr Drebkau/Kausche Der Ortswehr Jehserig konnte ein neues gebrauchtes Einsatzfahrzeug übergeben werden. Dieses wurde u.a. aus Mitteln der Zentralen Bußgeldstelle Neuhausen finanziert. Mit diesem Fahrzeug wird ein B 1000 aus dem Jahre 1981 ersetzt. Die Ortswehr Siewisch erhält ebenfalls ein anderes Einsatzfahrzeug als Ersatz für den B Es handelt sich um einen VW Touran, der von Falck Rettungsdienst GmbH zur Nutzung übergeben wurde. Mit diesem Fahrzeug und einem Feuerwehranhänger wird die Ortswehr Siewisch demnächst im Einsatz gut gerüstet sein. Hier nun die Ergebnisse in den einzelnen Wettkampfdisziplinen: Löschangriff nass Männer Wertung Wertung 2012 in sec. in sec. 1. Platz Ortswehr Schorbus 0:31:65 0:31:02 2. Platz Ortswehr Siewisch 0:34:41 0:33:71 3. Platz Ortswehr Drebkau/Kausche 0:35:91 0:35:10 4. Platz Ortswehr Jehserig 0:36:43 0:40:36 5. Platz Ortswehr Leuthen 0:38:40 0:34:98 6. Platz Ortswehr Greifenhain 0:43: Platz Ortswehr Casel 0:45:23 0:38:13 8. Platz Ortswehr Laubst 0:46:11 0:44:86 Löschangriff nass der Jugendfeuerwehren Jungen Altersklasse Platz Ortswehr Schorbus 0:37:54 0:42:50 2. Platz Ortswehr Drebkau/Kausche 0:37:75 0:37:44 TMB-Pressereise machte in Steinitz Station Allen Siegern einen Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an die Kameraden der Ortswehr Casel für die Organisation der Verpflegung der hungrigen Mäuler. Aber auch ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Mannschaften für ihr gezeigtes Engagement bei der Vorbereitung und Durchführung des diesjährigen Stadtleistungsvergleiches. Keuchler, Sachbearbeiterin Brandschutz Der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.v. organisierte für die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH eine dreitägige Pressereise durch das Lausitzer Seenland und die Region um den Tagebau Welzow-Süd. Zu Gast waren am in Steinitz Journalisten der Berliner Zeitung, der Berliner Morgenpost, des Tagesspiegel, der Fränkischen Nachrichten, der Radzeit vom ADAC, dem Starke Medien Büro, dem Deutschland-Radio und Dom-Radio Köln, Frau Ziebell von der Tourismus-Marketing-Brandenburg GmbH sowie Frau Winkler und Frau Wersch vom Tourismusverband Lausitzer Seenland. Ziel dieser Pressereise war es, die Erfolge der touristischen Entwicklung den Pressevertretern vorzustellen, um in ihren Medien darüber zu berichten. Die Anreise erfolgte mit Elektroautos zunächst an die Steinitzer Treppe. Der Steinitzer Ortschronist Klaus Duve gab den Journalisten auf der Aussichtsplattform ausführliche Erläuterungen zur Region und zur Entwicklung des Tagebaus Welzow-Süd. Er informierte über die bereits rekultivierten Flächen und über die noch folgenden Rekultivierungsmaßnahmen. Einige der Teilnehmer nutzten die Gelegenheit mit Herrn Duve durch die Steinitzer Alpen zum Steinitzhof zu wander. Beeindruckt von der schönen Landschaft und der Architektur des Steinitzhofes fand der Besuch bei Kaffee und Kuchen und einer anregenden Gesprächsrunde im Steinitzhof einen gelungenen Abschluss.

4 Drebkau -4- Nr. 07/ AUGUST Drebkauer-Erlebnistour veranstaltet von der Stadt Drebkau Art der Veranstaltung Rad-Touren-Fahrt A-Wertung (RTF-Nummer: 2441) auf ausgeschilderter Strecke über Längen von 109, 86, 55 Kilometer Start und Ziel: Cottbus, Dresdener Straße 18, Radsportstadion Anlässlich des Bundesradsporttreffens vom Startzeit / Kontrollschluss: 09:00 / 16:00 Uhr Kontrollpunkt: Marktplatz Drebkau Weitere Informationen unter Telefon: Route: Radrennbahn, Kiekebusch, Frauendorf, Groß Oßnig, Klein Döbbern, Groß Döbbern, Rehnsdorf, Papproth, Drebkau, Laubst, Schorbus, Reinpusch, Harnischdorf, Groß Gaglow, Kiekebusch, Branitz, Radrennbahn 2. Route: Radrennbahn, Kiekebusch, Frauendorf, Groß Oßnig, Klein Döbbern, Groß Döbbern, Rehnsdorf, Papproth, Drebkau, Golschow, Casel, Laasow, Wüstenhain, Wiesendorf, Kackrow, Koschendorf, Siewisch, Golschow, Drebkau, Laubst, Schorbus, Reinpusch, Harnischdorf, Groß Gaglow, Kiekebusch, Branitz, Radrennbahn 3. Route: Radrennbahn, Kiekebusch, Frauendorf, Groß Oßnig, Klein Döbbern, Groß Döbbern, Rehnsdorf, Papproth, Drebkau, Golschow, Casel, Göritz, Pritzen, Altdöbern, Peitzendorf, Reddern, Laasow, Wüstenhain, Wiesendorf, Kackrow, Koschendorf, Siewisch, Golschow, Drebkau, Laubst, Schorbus, Reinpusch, Harnischdorf, Groß Gaglow,

5 Nr. 07/ Drebkau Kinder- und Schulnachrichten Die Schule ruft es ist soweit, vorbei ist eure Kita- Zeit! Die Kinder und das gesamte Team der AWO Kita Villa Kunterbunt wünschen unseren diesjährigen Schulanfängern eine schöne Einschulungsfeier, einen tollen Start in den Schulalltag und viel Freude beim Lernen. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich beim Busunternehmen T. Weller, der uns die Fahrt zum Tierpark gesponsert hat. Die Stadt Drebkau und das Kita-Team bedanken sich recht herzlich beim Autohaus AVS Drebkau, Herrn Brack, welcher uns einen Tisch und Stühle, Spielkisten, zwei Hocker und ein Rondell schenkte. Märchenfest in der Kita Sonnenschein Am 25. Mai 2013 konnten wir trotz des schlechten Wetters viele Kinder (manche toll verkleidet) mit ihren Eltern zum Märchenfest begrüßen. Zur Eröffnung zeigten Schneewittchen mit ihren 7 Zwerge und dem Gefolge eine lustige Tanzeinlage und sangen mit den Kindern aus der Vorschulgruppe unser Begrüßungslied. Nachdem der Ortsbürgermeister Herr Wilk uns einen schönen Nachmittag wünschte, ging die Party richtig los. Mister Kerosin entführte die kleinen und großen Gäste mit seinem Programm einen Nachmittag lang in eine zauberhafte Märchenwelt. Ein jeder konnte sich bei seinen vielen Angeboten ausprobieren, sei es als Zaubergehilfe, Jongleur oder aber Teller auf einem dünnen Stab balancieren. Eine kleine Stärkung zwischendurch am Kuchenbasar, der Dank vieler fleißigen Muttis und Omis eine leckere Auswahl bot oder aber eine heiße Wurst, persönlich von den Zwergen gegrillt und von der Stiefmutter gereicht wurde. Und schon konnte der Spaß trotz lichten Regen weitergehen. Passend zum Kostüm wurden die Kinder von Frau Eschenhorn und Frau Kussay geschminkt. Bei Anna-Lena konnte sich jedes Kind zur Erinnerung ein tolles T-Shirt mit Märchenfiguren drucken lassen und selbst gestalten. Ihre Geschicklichkeit erprobten die Kinder Dank Herrn Klante beim Dosenwerfen und Tannzapfenwurf oder übten sich mit Hilfe der Feuerwehr Drebkau beim "Ziellöschen". Auch konnten die Kinder erfahren wie es in einer Feuerwehr aussieht. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehrmänner und -frauen, die mit viel Geduld unsere Fragen beantworteten. Nachdem der Körper gefordert war, konnte man sich auch etwas bei einem leckeren Eis oder Zuckerwatte von Familie Zymka erholen. Zum Abschluss wurde es noch ein wenig heiß, Mr. Kerosin lies die Fackeln tanzen und rotieren und seine Assistentin Anna-Lena zeigte uns was es mit einem "heißen Reifen" im wahrsten Sinne des Wortes auf sich hatte. Ein großes Dankeschön und viele Küsse für den Schorbuser Karnevalsverein, der uns durch Familie Kielow mit tollen Märchenfiguren unser Fest schmückte, so dass wir uns wie im Märchenwald vorkamen. Vielen lieben Dank an Herrn Saft und Herrn Dutzke, der uns als DJ unser Fest mit Musik unterhielt. Auch ein großes Dankeschön an Herrn Klante für die bereitgestellten Figuren und Familie Kaschke für die Dekoration unserer Blumenkästen. Weiterhin danke an alle Eltern, Kinder und Gäste, die trotz des Wetters den Spaß nicht verloren haben und es so zu einem unvergesslichen Fest werden ließen. Die Kinder und Erzieher der Kita "Sonnenschein" Wir sagen Danke! Am 7. Juni 2013 war es soweit, unser Zuckertütenfest. An diesem Tag trafen wir, die Kinder der Vorschulgruppe der Kita "Sonnenschein" uns früh im Kindergarten. Dort erfuhren wir endlich wo es an unserem besonderen Tag hingehen sollte. Wir konnten es nicht so richtig glauben, denn es ging mit dem Bus nach Leuthen auf den Ziegenhof "Zickentanz". Dort erlebten wir einige schöne Stunden mit Bogenschießen, Ziegen füttern und streicheln, Kaninchen beobachten sowie einen Wandteppich flechten mit den Gräsern, welche wir zuvor gesammelt hatten.

6 Drebkau -6- Nr. 07/2013 Frau Gosdschan zeigte uns, wie sie eine Ziege melkt sowie was man alles aus der Milch machen kann. Sie selbst macht Käse selber von der Milch. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Gosdschan für die schöne Zeit bei ihr auf dem Hof bedanken. Als große Überraschung fuhren wir mit einer Kremserkutsche zurück in den Kindergarten. Dort erwartete uns dann eine toll geschmückte Kaffeetafel, welche die anderen Erzieherinnen für uns geschmückt hatten. Auch hierfür möchten wir herzlich Danke sagen. Aber damit war unser Tag noch lange nicht zu Ende. Zum Abschluss kamen unsere Eltern, halfen uns beim dekorieren und vorbereiten und erhielten für ihre Mühen ein kleines Programm mit Rückblick auf unsere Kindergartenzeit. Dann überreichten uns endlich Tante Christina, Tante Christin und Frau Heinig die lang ersehnten Zuckertüten mit einem kleinen Sträußchen. Aber nicht nur wir erhielten eine Kleinigkeit, denn zum Dank für die schöne Zeit pflanzten wir mit unseren Eltern eine Apfelbaum. Danach wurde von den Vatis gegrillt, es gab eine kleine Feuer- und Tiershow sowie eine kleine Flugshow mit einem Modellflugzeug. In gemütlicher Runde beendeten wir unseren besonderen Tag. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals bei allen, die uns diesen tollen Tag beschert haben herzlich bedanken. DANKE! Förderverein Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Cottbus e.v. sagt DANKE Lachen hilft heilen unter diesem Motto fand am der Lachwichteltag in der Kita Sonnenschein in Drebkau statt. Alle kleinen und großen Helfer sowie die Erzieher der Kita Sonnenschein Drebkau haben für diesen Tag viele schöne Sachen vorbereitet. Die Kinder sammelten Gelder an ihrem Lachwichteltag, bei dem es Kuchen, Kaffee und jede Menge schöne Dinge für Eltern, Großeltern und Gäste zu erwerben gab. Ein Höhepunkt an diesem Tag war auch wieder der Clown Ferrari, der sich fröhlich und lustig in das Kitageschehen mit einbrachte und die Kinder in die Welt der Clowns verzaubern konnte. Der Förderverein der Kinderklinik war ebenfalls herzlich eingeladen. Die Vorstandsmitglieder Thomas Kühn und Roswitha Altekrüger sowie Frau Bärbel Huback als Vereinsmitglied waren beeindruckt vom Engagement der Kinder und Erzieher, die mit dieser Aktion die Clownsprechstunde in der Kinderklinik wieder unterstützten. Die Leiterin Frau Petra Heinig und Hortkinder der Kita "Sonnenschein" übergaben am einen Scheck in Höhe von 500,00 EURO an den Förderverein Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Cottbus e.v. Der Förderverein möchte sich an dieser Stelle bei allen Kindern, Eltern und Erziehern für die Spende und das Engagement recht herzlich bedanken. Roswitha Altekrüger Vorstandsmitglied des Fördervereins Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Cottbus e.v. Piratenfest in der Kita Villa Kunterbunt Unter diesem Motto trafen sich am 8. Juni bei schönem Wetter alle kleinen und großen Piraten in der bunt, geschmückten Kita. Zur Begrüßung bekamen wir vom Piraten Andy, der extra aus dem Hochwassergebiet angereist ist, ein tolles Programm mit lustigen Spielen vorgeführt, in dem er tatkräftig von den Kindern unterstützt wurde. Hier erfuhren wir auch, das viele Kitas in Sachsen vom Hochwasser betroffen sind. Spontan entschlossen sich die Erzieher die geplante Schatzsuche für unsere Kinder ausfallen zu lassen und stattdessen eine Schatztruhe mit gesammelten Spendengeldern einer betroffenen Kita zu überreichen. Wir freuen uns sehr, dass wir durch diese Aktion einen Beitrag von 130 zusammen bekommen haben und bedanken uns von Herzen bei allen Spendern. Aber auch ohne Schatzsuche war das Fest ein voller Erfolg, denn alle Kinder hatten an verschiedenen Bastelstationen die Möglichkeit, sich ihren Piratenhut oder die eigene Schatztruhe zu basteln. Im Sand konnte nach funkelnden Steinen gesucht werden und auch eine Hüpfburg stand zum Toben bereit. Nach einem gemeinsamen Piratenschmaus ließen wir dieses schöne Fest bei gemütlichem Beisammensein ausklingen. An dieser Stelle möchten wir uns beim Team der Villa Kunterbunt und allen fleißigen Helfern für diesen tollen Tag bedanken und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen. Kathleen Roick, stellvertretend für alle Eltern.

7 Nr. 07/ Drebkau Ein liebes Dankeschön Hurra, Hurra unser neues Spielgerät ist da. Wir haben es schon ausprobiert und wollen es nicht mehr hergeben. Jetzt können wir klettern, rutschen, die Welt einmal von oben sehen und üben allein auf einer Treppe zu gehen. Wenn wir rutschen, gibt es ein tolles Gefühl im Bauch. Haben wir die Treppe erklommen, können wir von oben auf unsere Freifläche herabsehen und wir sind richtig stolz auf uns, es geschafft zu haben. Auf der anderen Seite testen wir wie stark wir schon sind und klettern am Seil die Schräge hoch, das ist vielleicht anstrengend. Nach einem tollen Vormittag mit Spielen, Lachen, Spaß haben mit unserem neuen Spielgerät sind wir alle sehr hungrig und müde und beim Mittagschlaf träumen wir von unseren nächsten Abenteuern auf dem Kletterturm. Wie haben deshalb unsere Erzieherinnen gebeten, sich in unserem Namen, bei den netten Sponsoren, Herrn Kenzia von der Firma Vattenfall und dem Förderverein der Kita Sonnenenschein bedanken. Damit wir unseren Kletterturm auch bei Sonnenschein erobern können, kam zu unserer Freude ein lang ersehnter Schattenspender, ein größerer Baum namens Rotbuche, diese tolle Überraschung wurde unterstützt von Frau Menzel- Neumann, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Drebkau und Herrn Kenzia von der Firma Vattenfall. Hierfür auch noch einmal ein großes Dankeschön. Alle Kinder und Erzieher der Entchengruppe bedanken sich bei allen Beteiligten und wir werden die schöne Freifläche so oft wie möglich nutzen. Wasserfest Kita Märchenland Am sonnigen fand unser Wasserfest der Kita Märchenland in Leuten statt. Trotz der anhaltenden Bau-und Umbauarbeiten in der Einrichtung, stellten die Erzieher ein spannendes Programm am Vormittag für alle Kinder und Besucher zusammen. Eröffnet wurde es feierlich von der Leiterin Fr. Schmilowski und einer Gesangsund Tanzeinlage der Gruppen. Es gab zahlreiche Bastel- und Spielstände, welche viel Spielraum für die kindlichen Fantasien rund um das Thema Wasser gaben. Die FFw Leuthen brachte die nötige Abkühlung mit Löschspielen und der Ausstellung eines Löschfahrzeuges. Für das leibliche Wohl sorgte der Weinert Cateringservice und für die Getränke der Leutnant von Leuten. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitarbeitern der Kita für die aufwendige Dekoration und Gestaltung des Festes, sowie für die reichhaltige Ausstattung des Kuchenbasars. Dank auch an alle Helfer und der FFw Leuthen die zum gelungenen Erfolg des Tages beigetragen haben. Der Kitaausschuss Einladung Zur Jahreshauptversammlung lädt der Kita Sonnenschein e.v. am , um Uhr, ein. Tagesordnung: Rechenschaftsbericht 2012 und 2013 (1. Halbjahr), Kassenbericht, Verabschiedung der bisherigen Vorstandsmitglieder, Vorschläge der neuen Mitglieder, Wahl der neuen Mitglieder, Satzungsänderung, Sonstiges Gez. Petra Heinig Kita Sonnenschein e.v.

8 Drebkau -8- Nr. 07/2013 OT Casel Jahre Ursula Richter Jahre Christel Dobke Jahre Karl-Heinz Weis Jahre Luise Bihler Jahre Vera Kempe Jahre Klaus-Dieter Noack Jahre Luci Koßlick OT Domsdorf Jahre Gerhard Pinnow Jahre Werner Lubatsch OT Drebkau Jahre Helga Lukas Jahre Edith Jänchen Jahre Irene Hanisch Jahre Christa Tschisgale Jahre Erika Standke Jahre Bruno Krämer Jahre Margot Schneider Jahre Erika Grafe Jahre Gerhard Mende Jahre Helene Kunze Jahre Erika Engelmann Jahre Sabine Brendel Jahre Wilfried Brauer Jahre Renate Malinski Jahre Ingrid Standke Jahre Werner Stephan Jahre Eberhard Rühe Jahre Elli Nasdall Jahre Helmut Schneider Jahre Gerhard Schade Jahre Dora Wilk Jahre Wilfried Döbeler Jahre Gudrun Firmer Jahre Gerhard Wiesner Jahre Karin Theuß OT Greifenhain Jahre Meta Scholtka Jahre Herbert Scholtka Jahre George Fikke Jahre Ilona Höfig OT Jehserig Jahre Herbert Richter Jahre Renate Balkow Jahre Erika Nothing Jahre Karin Swientek Jahre Johanna Schmiedel Glückwünsche & Jubiläen Der Bürgermeister gratuliert... Kirchliche Nachrichten Jahre Konrad Graf Jahre Klaus Stephan Jahre Jutta Buckowitz OT Kausche Jahre Ingeborg Schulze Jahre Herbert Balke Jahre Dorothee Reifegerste Jahre Werner Hollan Jahre Karin Petzold OT Laubst Jahre Johann Killer Jahre Helga Schulze Jahre Siegfried Karsch OT Leuthen Jahre Sigrid Hagemann Jahre Anneliese Jank Jahre Jürgen Rettig Jahre Holger Strauß Jahre Angelika Kozlowski Jahre Annelies Kubat Jahre Brigitte Grätz Jahre Marianne Lamprich Jahre Horst Hoffmann Jahre Herrmann Handta Jahre Hubertus Czarnowsky Jahre Editha Kopp Jahre Doris Kummer OT Schorbus Jahre Bernhard Mante Jahre Brigitte Gergele Jahre Michael Vobornik Jahre Wolf Pfitzmann Jahre Wolfgang Henker Jahre Renate Kobel Jahre Willi Blaschke Jahre Margarete Delev Jahre Gottfried Buder Jahre Karlheinz Pfeiffer Jahre Jan Maciejewski Jahre Heidrun Surkau Jahre Hans Flögel Jahre Ingeborg Kielow Jahre Regina Schulze OT Siewisch Jahre Marion Otte Jahre Hildegard Conrad Jahre Ingrid Wildner Evangelische Kirchengemeinde Greifenhain Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Gottesdienst in Greifenhain Wir freuen uns, Sie zum nächsten Gottesdienst im Rahmen Kunstkirche Greifenhain am um Uhr in die rekonstruierte Kirche einladen zu können. Vorgestellt werden in diesem Gottesdienst die Werke der Kunstrüste der Jugendlichen unserer Kirchengemeinden welche im Juli in Klein Döbbern statt fand. Im Anschluss ist ein kleiner Imbiss mit Kaffe und Kuchen vorgesehen. Hierzu sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Sonstiges Am 15. September 2013 findet um Uhr der Gottesdienst zur Goldkonfirmation der Konfirmanden des Jahrgangs 1963 statt. Alle Gemeindeglieder als auch die Konfirmanden der gesamten Jahrgänge und Freunde sind recht herzlich eingeladen. Auch in diesem Jahr müssen wir Sie bitten, die Standsicherheit der Ihrer Grabmäler auf dem Friedhof in Greifenhain zu überprüfen und eventuell lose Steine zu befestigen. Erinnern möchten wir auch an die Zahlung des Wassergeldes für die Grabstellen. Es ist in diesem Jahr beim Kirchenratsvorsitzenden, Herrn Miethke, zu entrichten. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit und unseren Schulkindern einen guten Start ins neue Schuljahr Ihr Pfarrer Schütt (Tel.: /286180) und Ihr Gemeindekirchenrat Greifenhain

9 Nr. 07/ Drebkau Evangelische Kirchengemeinde Drebkau-Steinitz-Kausche Drebkauer Hauptstraße 24, Drebkau Tel. und Fax.: / 709 Öffnungszeiten unseres Büros: Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr, Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten im Monat August: Sonntag, 04.August 9.00 Uhr Hoffnungskirche Pfr. Selchow Sonntag, 11.August 9.00 Uhr Stadtkirche Pfr. Selchow Sonntag, 18. August 9.00 Uhr Hoffnungskirche Pfr. Selchow Sonntag, 25. August 9.00 Uhr Stadtkirche Pfr. Selchow Änderungen vorbehalten! Vorschau! Die Drebkauer Sängergemeinschaft lädt ganz herzlich zum Sommerkonzert am Sonnabend, dem 31. August um Uhr in die Stadtkirche ein. Die Sängerinnen unter der Leitung von Herrn Helmut Wiegand haben wieder ein umfangreiches Programm einstudiert. Einzelheiten lesen Sie bitte im kommenden Amtsblatt, den Schaukästen und der Tageszeitung. Treffpunkte in unserer Gemeinde Die Drebkauer Sängergemeinschaft macht im Juli Sommerpause und trifft sich am 5. August zur gewohnten Zeit im Gemeindezentrum wieder. Der Posaunenchor trifft sich freitags um Uhr im Gemeindezentrum Kausche. Die Kinder- und Konfirmandenarbeit Die Termine des Offenen Kindertreffs, der Christenlehre und des Konfirmandenunterrichts nach den Ferien entnehmt bitte aus den Schaukästen. Jugendarbeit Kontakt: Cord Heinemann, Tel / Die JUNGE GEMEINDE trifft sich nach der Sommerpause im September im Gemeindezentrum. Den genauen Termin findet Ihr im nächsten Heimatblatt, bzw. in den Schaukästen. Liebe Gemeindeglieder! In diesem Jahr werden die Gemeindekirchenräte neu gewählt. Evangelische Kirchengemeinde Leuthen-Schorbus/ Pfarramt in Schorbus buero@kirchengemeinde-leuthenschorbus.de Drebkau, Schorbuser Str. 14 Tel.: /662 Fax: /51567 Monatsspruch August 2013 Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freuden umgürtet. 1. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen und Gottesdiensten: Sonntag, Uhr Schorbus Pfarrerin D. Marnitz Uhr Leuthen Pfarrerin D. Marnitz Sonntag, Uhr Leuthen Schulanfangsgottesdienst/ Pfr. Robert + Pfn. D. Marnitz Sonntag, Uhr Martinskirche Madlow / Einführung ins Prädikantenamt für Sven Pfr. Wolfgang Selchow, Drebkau, Drebkauer Hauptstraße 24, Tel.: (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen!) Spruch für den Monat August: Du hast mein klagen in tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. Der GKR trifft sich in der Regel einmal im Monat, um die Gemeindearbeit zu koordinieren, Feste und Gottesdienste vorzubereiten und anstehende Probleme zu erörtern. Wer uns dabei unterstützen möchte, kann sich im Kirchenbüro melden. Die GKR- Wahl wird in unserer Gemeinde am 6. Oktober zu bestimmten Zeiten in der Stadtkirche und auch in der Hoffnungskirche durchgeführt. Dankeschön für die zahlreichen Spenden und Kollekten, die zur Finanzierung der Innensanierung eingegangen sind. Auch in diesem Jahr nehmen wir weiterhin sehr gern Spenden entgegen, um die Kredite schneller abzahlen zu können. Und hier auch noch einmal die Konto Nr., wenn Sie für die Innensanierung der Stadtkirche spenden möchten: Empfänger: Ev. Kirchenkreisverband NL Bank: Ev. Darlehensgenossenschaft; Konto-Nr.: ; BLZ: Zahlungsgrund: RT 61 53; Innensanierung Stadtkirche Sie können die Spende auch im Kirchenbüro einzahlen. In diesem Jahr sind bereits 1.268,91 Euro an Kollekten und Spenden eingegangen. Neben Geldspenden werden auch immer wieder Sachspenden gebracht. ALLEN Spendern ein ganz großes und herzliches DANKESCHÖN! Wir grüßen Sie heute mit dem Wochenspruch für die kommende Woche: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen, und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lk 12,48 Eine gesegnete Urlaubszeit wünschen Pfr. Selchow, der Gemeindekirchenrat und Frau Wilk Pfarramt geöffnet: Jeden Mittwoch Uhr Pfarrer Robert Marnitz Alte Poststraße Cottbus-Madlow Tel. 0355/ Fax: 0355/ pfarrer-marnitz@kirchengemeinde-leuthen-schorbus.de Unser Konto für alle Überweisungen: Kirchgeld, Friedhöfe, Brot für die Welt, Spenden, Sponsorengelder usw.: Bank: Volks-und Raiffeisenbank Cottbus; Konto: , Bankleitzahl: O. Lohmann; mit Pfr. R. Marnitz / Superintendentin U. Menzel / S. Lohmann + anschließendem Kirchenkaffee. 2. Christenlehre (für Klasse) mit Katechetin Sabine Gosdschan wöchentlich donnerstags um Uhr. Ort: Pfarrhaus Leuthen. In den Ferien findet kein Unterricht statt. 3. Religionsunterricht (für 2. und 3. Klasse) mit Pfn. Doris Marnitz wöchentlich dienstags in der Schule Leuthen im Anschluss an den Unterricht. In den Ferien findet kein Unterricht statt. 4. Konfirmandenunterricht und Junge Gemeinde Währen der Schulferien finden kein Konfirmandenunterricht und kein Treffen der Jungen Gemeinde statt. Wir starten unser

10 Drebkau -10- Nr. 07/2013 neues Schuljahr mit einem Jugendwochenende in Dissen und machen uns auf die Spuren unserer Vorfahren. Termin: August gemeinsam mit den Jugendlichen von Pfarrer Trummer aus Forst-Eulo. Einzelheiten über Pfarrer Marnitz. Treff: Freitag Uhr mit Fahrrädern am Pfarrhaus Madlow. Konfirmandenunterricht (für 7 & 8. Klasse): dienstags Uhr Uhr, wechselnde Orte: Klasse gemeinsam: GH Madlow; 7. Klasse: GH Madlow; 8. Klasse: GH Madlow; im Oktober in Leuthen. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht: (Schüler der 7. Klasse) im Pfarramt Madlow bei Pfarrer Marnitz; Erster Elternabend zum Konfirmandenunterricht am Dienstag, den 13. August um Uhr, Gemeindehaus an der Martinskirche; 5. Junge Gemeinde Madlow donnerstags, Uhr Gemeindehaus an der Martinskirche; (nicht in den Ferien) 6. Chorproben des gem. Chores: 1. Probe nach der Sommerpause am Dienstag, den 06. August um Uhr im Gemeinderaum Pfarrhaus Leuthen; Ein guter Start, um neu einzusteigen! Neue Sänger sind herzlich willkommen! 7. Gospelchorproben: donnerstags, Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses Schorbus. Sommerpause bis zum , 1. Probe am Freitag, den ; 8. Kirche Illmersdorf! Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils von Uhr. Besichtigungen der Mumiengruft mit Kirchführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nur durch Voranmeldungen und in Absprache mit den verantwortlichen Mitarbeitern möglich. 9. Gemeindekirchenrat: GKR Sitzung, am um Uhr im Pfarrhaus Schorbus; 10. Pfad finden an der Martinskirche Madlow Sonnabend, 24. August, 9.30 Uhr bis Uhr, Martinskirche Madlow; Nähere Informationen über Dorothee Lattig Telefon (0355) ; 11. Frauenhilfe Schorbus: 1. Termin nach der Sommerpause am Mittwoch, um Uhr im Pfarrhaus Schorbus; 12. Gemeinderüste nach Groß Bademeusel vom 30. August 01. September. Ob allein oder als Familie. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen über das Pfarramt Madlow möglich. 13. Gesprächskreis Glaube, Bibel, Alltag Gesprächskreis rund um das Leben. Der Kreis richtet sich an Menschen, die sich für Fragen des Lebens interessieren und die sich mit anderen auf den Weg zu einem Leben mit Gott machen wollen. Mittwoch, , um Uhr, Gemeindehaus an der Martinskirche; Thema: Wie lege ich die Bibel aus? Verschiedene Zugänge zur Bibelauslegung. 14. Frauenkreis Leuthen: 1. Termin nach der Sommerpause am Mittwoch, den um Uhr im Gemeinderaum Leuthen; 15. Vorschau GKR-Wahl: Für die Wahlen des Gemeindekirchenrates am 20. Oktober 2013 werden noch geeignete Kandidaten gesucht. Bitte im Pfarramt melden. Wir grüßen Sie mit dem Spruch für die kommende Woche aus Lukas 12,48: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Eine gesegnete Ferien- und Urlaubszeit wünschen Ihnen Pfarrer Robert Marnitz und Frau Melcher. Vereine, Verbände & Sonstiges Ortsteil Drebkau Einladung Imkerverein Drebkau/Neupetershain e.v. Zur nächsten Vereinsversammlung am Sonntag, dem um Uhr lade ich alle Vereinsmitglieder und interessierte Bürger in die Gaststätte Bürgerhaus Kausche in Drebkau recht herzlich ein. Tagesordnung: -Ausgabe Ameisensäure -Imkerei in aller Welt -sonstiges Michael Herrmann, Vorsitzender Nachruf Mit einem letzten Glückauf verabschieden wir uns von unseren Mitgliedern Walter Godschan geb. 1922, gest. Juni 2013 Günter Natusch geb. 1935, gest. Juni Unser tiefes Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. IGBCE Ortsgruppe Drebkau, Juli 2013 SONDERAUSSTELLUNG im Museum Sorbische Webstube Drebkau Am Markt 10, Drebkau, Tel : / vom bis , Donnerstags und Freitags und jeden 1. Sonntag im Monat jeweils von Uhr Motto : "Cottbus - Drebkau und Umgebung auf alten Ansichtskarten" aus der Sammlung der Philokartisten H. & R. Krause Cottbus - Drebkau Die Stadt Drebkau begrüßt herzlichst : Cedric Oder, geb. am Eltern: Anja und Jens Oder, OT Siewisch Jonas Gregor, geb. am Eltern: Denise Geisler und Mario Gregor, OT Kausche Sarah Krüger, geb. am Eltern: Annett Wende und Chris Krüger, OT Siewisch Stella Fabienne Handrick, geb. am Eltern: Stefanie Handrick und Michael Heimann, OT Kausche Adrian Düring, geb. am Eltern: Ivonne Düring-Gottschalk und Yves Düring, OT Drebkau Mia Gassan, geb. am (3340 g/52 cm) Eltern: Sindy Gassan und Markus Domann, OT Leuthen Angelina Erdmann, geb. am (4130 g/54 cm/forst) Mutti: Madlen Erdmann, OT Drebkau Eleni Areli Zech, geb Eltern: Ines Zech und Andreas Hübner, OT Leuthen Liebe Eltern, ich wünsche Gesundheit und Wohlergehen für Ihren Sprössling. Ihr Dietmar Horke, Bürgermeister

11 Nr. 07/ Drebkau

12 Drebkau -12- Nr. 07/2013 Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorruheständler, der Seniorenclub des DRK lädt Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Jeden Mittwoch Uhr Spielnachmittag , 14. und Uhr Seniorenkegeln Jeden Dienstag Uhr Handarbeit Donnerstag, 08.,15.u Uhr Kaffeeklatsch Bis zum fällt urlaubsbedingt die Sport-Veranstaltung aus! Mittwoch, Uhr Sport Donnerstag, Uhr Sport. Goldener Herbst im Fläming (mit Kürbisausstellung) am Besuch der dekorativen herbstlichen Kürbisschau im Spargelhof Klaistow, 2-Gang-Mittagsmenü in einem Ausflugsrestaurant, Flämingrundfahrt: Hagelberg, Schlosspark Wiesenburg, Kloster Lehnin, Stadtbesichtigungen in Jüterbog, Treuenbrietzen und Belzig, Abendessen (kalte Platte). Alle Seniorinnen und Senioren sowie Vorruheständler der Stadt Drebkau mit ihren Ortsteilen sind zu unseren Veranstaltungen jeder Zeit recht herzlich eingeladen. Nutzen Sie auch das Angebot für preiswertes Essen incl. Anlieferung, der Nachbarschaftshilfe (Einkaufen, kleine Haushaltshilfen, Hilfestellungen beim Ausfüllen von Formularen etc.). Nutzen Sie auch unsere Computerkurse! Dieses Angebot gilt nicht nur für unsere Seniorinnen und Senioren, sondern auch für Vorruheständler und Arbeitssuchende. Wir freuen uns über neue Interessenten. Nähere Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie im Seniorenclub bei Frau Andrecki, Tel. (035602) 603. Sozialer Trödelmarkt Der dritte Trödelmarkt am 09. Juni zog eine Vielzahl von Besuchern an und fand große Zustimmung bei allen Beteiligten. Ich möchte mich bei allen Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern bedanken, die diesen Markt ermöglichten und zum Gelingen betrugen. Ein herzliches Dankeschön geht an: Frau Dipl.-med. Michaela Loppar, Fam. Hartmut Jurk, Herrn Dr. Michael Haidan für die finanzielle Unterstützung sowie an den Bürgermeister der Stadt Drebkau Dietmar Horke, den Ortsbeirat Drebkau, dem Ortsvorsteher, Herrn Dieter Wilk, DJ Danny Rehn, Waldi Barborka, Frau Henning und Frau Ludwig, Monika Schwarze, Helga Günther, Anita Beckel, Birgit Hahn, Madlen Lewandowski, Petra Loewa und natürlich an die Akteure. Auf Grund der positiven Resonanz äußerten alle Beteiligten, diese Veranstaltung im Jahr 2014 fortzuführen. Ich freue mich daher auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr. Andrecki, Leiterin des Seniorenclub des DRK

13 Nr. 07/ Drebkau Ansetzungen Spielserie 2013/14 1. Männer Kreisliga-West SV Werben BW Schorbus Briesen SV Guhrow Wacker CB II Kolkwitz II Klein Gaglow Kunersdorf Leuthen SG Burg II BW Straupitz SG Kausche Krieschow II Schwarz - Heimspiel, Blau - Auswärtsspiel Anstoßzeiten finden Sie auf unserer Website: Telefon am Spieltag: Ansetzungen Spielserie 2013/14 2. Männer 2. Kreisklasse-Süd Graustein Leuthen II Friedrichshain Schlichow Tschernitz Eichwege Klein Gaglow II Dissenchen/Haasow FC Buga FSV 1895 II Branitz II Döbern II SG Zerre Schwarz - Heimspiel, Blau - Auswärtsspiel Anstoßzeiten finden Sie auf unserer Website: Telefon am Spieltag: OT Casel Sportfest Casel 2013 SG CASEL e.v. Die Sportgemeinschaft Casel e.v. lädt herzlich ein zum Sportfest und Tanz auf dem Sportplatz in Casel. Freitag, den 26. Juli :30 Uhr Fußballspiel Altliga-Mannschaften SV Einheit Drebkau e.v gegen SV Leuthen/Oßnig e.v. Samstag, den 27. Juli 2013 Ab 11:00 Uhr Fußballturnier mit Freizeitmannschaften Ab 12:00 Uhr Kegelturnier mit tollen Sachpreisen Siegerehrung für beide Wettkämpfe gegen 17:00 Uhr. Vor Ort werden Sie mit Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und kühlen Getränken umsorgt. Ab 20:00 Uhr, Tanz mit dem V.I.D.P.-DJ Team & tollem Showact Volkssport seit 1975 Ortsteil Greifenhain

14 Drebkau -14- Nr. 07/2013 OT Domsdorf Steinitzer Bergmannstag aus Tradition Bereits zum fünften Mal in Folge fand im Steinitzer Dreiseitenhof der Großgemeinde Stadt Drebkau ein Bergmannstag statt. Dem Stolz im Revier Rechnung tragend eine Veranstaltung für die ganze Familie. Dieser Tradition fühlt sich die Drebkauer Ortsgruppe der IGBCE verpflichtet. Integriert in die Interessengemeinschaft Sozial-kulturelles Integrationsprojekt Steinitzhof wurde auf breite Schultern verteilt, die Veranstaltung organisiert. Großer Andrang herrschte bei den Fahrten mit dem MTW in die Rekultivierung/Weinbau am neuen Wolkenberg und in den Tagebau Welzow-Süd. Aber auch die Pferdegespanne von Normen Schröder aus Drebkau waren Rund um Steinitz bis zum Abend ausgebucht. Als technischer Gegensatz konnte das e-solcar vom excursio Welzow bestaunt und benutzt werden. Eine Augenweide war auch der der Framo des Märkischen Boten aus Cottbus. Zur Blasmusik beim Frühschoppen war der Festplatz bereits gefüllt. Aber auch das Nachmittagsprogramm und Akteure aus dem gesamten Einzugsgebiet gestalteten den Tag erlebnisreich. Besonders unsere Kinder erfreuten sich an den Darbietungen der Tanzgruppe Linedance der Grundschule, der Hexe Inka Galaktika und der T-Shirtdruckerei der Spielfabrik. Das atz Welzow und der Holzkünstler W. Bruhn rundeten das Angebot ab. Anläßlich des Jubiläums 115 Jahre Grube Volldampf gründete sich mit Unterstützung des Landesverbandes Brandenburg-Berlin der Bergmanns-Knappen- und Hüttenvereine der Bergmannsverein zu Grube Merkur und Umgegend 1904 neu. Dem zur Ehre erklang um Uhr das bekannte Steigerlied. Weitere Mitglieder sind in dem Verein willkommen. Ein bunter Mix aller Altersklassen, kommend und gehend, Familien, Steinitzer Einwohner, Radfahrer der 9. RTF Seenrundfahrt des RK 09 Endspurt Cottbus e.v. gaben sich bis Uhr ein Stelldichein. Erst als die letzte Bierzeltgarnitur weggeräumt war, zogen auch Smith und Jones aus Chemnitz den Stöpsel ihrer Musikanlage. Im Laufe des Tages bekannte sich ein Großteil der Besucher per Unterschrift zur heimischen Braunkohle und ihrem Revier und leistete diese am Stand des Vereins Pro Braunkohle. Die Gewinner des diesjährigen Brikettzielwurfes Robert Pöschk und Martin Weidner möchten sich bitte in Steinitz ihre Preise abholen. Alle waren sich einig, es wird auch den nächsten Steinitzer Bergmannstag geben. Wann? Wie immer am ersten Sonntag im Juli, am Bis dahin werden wir noch einige Veranstaltungen im Steinitzer Dreiseitenhof erleben. Zu erreichen ist der Dreiseitenhof über die neue Telefonnummer Mehr Bilder unter Glückauf! Thomas Schulze Ortsteil Kausche Einladung zur Mitgliederversammlung SG Kausche e.v. Am Freitag, den 2. August 2013, findet um 18:30 Uhr im Festzelt auf dem Kauscher Sportplatz die jährliche Mitgliederversammlung statt. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung und Bekanntmachung der Tagesordnung 2. Änderungsvorschläge zur Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Abteilungen 5. Bericht des Hauptkassierers 6. Bericht der Revisionskommission 7. Aussprache zu den Berichten 8. Ehrungen / Auszeichnungen 9. Schlusswort Es wird darum gebeten, dass möglichst alle Vereinsmitglieder mit ihren Partnern zur Versammlung erscheinen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wird zu einem Buffet geladen. Ab ca. 21 Uhr ist öffentlicher Ausschank. SG Kausche e.v. - Der Vorstand

15 Nr. 07/ Drebkau Sportfest der SG Kausche vom 27. Juli bis 10. August vorläufiger Ablaufplan - Samstag, 27. Juli 14:00 Uhr Zweites Klaus-Feike-Gedenk-Turnier der Alten Herren Freitag, 2. August 18:30 Uhr Offizielle Mitgliederversammlung (geschlossene Veranstaltung) 20:00 Uhr Flutlicht-Volleyballturnier der Freizeitmannschaften 21:00 Uhr Kleine Eröffnungsparty auf dem Sportplatz (öffentlich, Eintritt frei) Samstag, 3. August Ganztägig Hüpfburg und Bastelstraße 12:30 Uhr Feuerwehr zum Anfassen Löschübungen für Kinder 12:30 Uhr Fußballspiel E-Junioren Stadtauswahl Drebkau FC Energie Cottbus 12:30 Uhr Beginn der Wettkämpfe im Kegeln, Preisbillard, Luftgewehrschießen, Adlerschießen 14:30 Uhr Fußballspiel SG Kausche BSV Guben Nord II (Kreisliga Niederlausitz Staffel Ost) 17:00 Uhr Fußballspiel Stadtauswahl Drebkau LSV Neustadt/Spree (Neustadt ist Aufsteiger in die Bezirksliga Sachsen) 19:30 Uhr Sportlerball im Festzelt 21:00 Uhr Live-Musik mit der HS-Combo aus Laubst 22:30 Uhr Nacht-Elfmeter-Turnier für Jedermann Samstag, 10. August 10:00 Uhr Billardturnier mit Mannschaften der Bundesliga im Bürgerhaus Kausche Ortsteil Siewisch 18.Musiknachmittag im am 17. August Uhr Eröffnung Uhr Blasmusik mit den Lindenmusikanten aus Limberg Uhr Heiko Harig Humorist und Entertainer Uhr Siegerehrung des Wettbewerbs der Schützengilde Drebkau 1656 e.v. Siegerehrung Koschendorf s schönster Vorgarten Ausgabe Tombolapreise Uhr Tanzmusik mit DJ Torsten Uhr Ende Kuchenbasar, Grill, Tombola, Armbrustschießen der Schützengilde Drebkau 1656 e.v., Kinderschminken, Hüpfburg Heimatverein Koschendorf e.v. Wichtiger Hinweis! Werte Bürger, wir weisen nochmals darauf hin, wenn Sie Texte und Fotos liefern, dann bitte die Fotos separat mit senden, nicht bearbeiten und nicht in die Dateien mit einfügen. Markieren Sie lediglich im Text, welches Foto an welche Stelle eingearbeite werden soll. Die Bearbeitung der Bilder erfolgt durch uns. Damit gewähren Sie uns und Ihnen eine bessere Qualität der Fotos zum drucken. Ihre Stadtverwaltung Drebkau und Ihre Druckerei

16 Drebkau -16- Nr. 07/2013 Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Stadtverwaltung Drebkau Spremberger Straße 61, Drebkau Telefon (035602) 562-0, Telefax (035602) Sprechstunden Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag geschlossen Bürgersprechstunde in der Kultur- und Begegnungsstätte Drebkau (ehemals Rathaus) Dienstag Uhr Uhr Telefon (035602) Bürgersprechstunde des Bürgermeisters in der Stadtverwaltung Drebkau Dienstags nach telefonischer Vereinbarung Polizei Notruf 110 Revierpolizei, Kultur- und Begegnungsstätte Drebkau, Tel. (035602) 937 Sprechstunden Dienstag Uhr Uhr Polizeiwache Spremberg Tel. (03563) 56-0 Schiedspersonen der Stadt Drebkau Frau Elke Hauswald Tel. (035602) Frau Sabine Rescher Tel. (035602) Museum Sorbische Webstube Drebkau Am Markt 10, Drebkau Tel. (035602) oder (035602) Öffnungszeiten Donnerstag + Freitag Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr Oberförsterei Drebkau Drebkauer Hauptstraße 12, Drebkau Tel. (035602) , Telefax (035602) Sprechstunden Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Pilzberatungsstelle der Stadt Drebkau, Dipl.-agrar.-Ing. L. Helbig, Felix-Meyer-Straße 34d, Drebkau Tel. (035602) Stadtbibliothek Drebkau Drebkauer Hauptstraße 29, Drebkau, Tel. (035602) Bibliothekdrebkau@hotmail.de Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Seniorenclub des DRK, Am Markt 10, Drebkau, Tel. (035602) 603 Diakoniestation Welzow - Telefon (035751) Pflegenotruf (035751)27804 DRK Sozialstation Burg - Soziale Beratung, Telefon (035603) 554 Telefonnummer für mobile Entsorgung der abflusslosen Sammelgruben und biologischen Kleinkläranlagen: 0355/58290 Welzower Tafel, Ausgabestelle Drebkau Drebkauer Hauptstr. 64, Drebkau, Tel. (035602) Grundschule Drebkau Gen.-von-Schiebell-Straße 1, Drebkau, Tel. (035602) 622 Grundschule Leuthen Hauptstraße 1, Drebkau, Tel. (035602) Kindertagesstätte Sonnenschein Drebkauer Hauptstraße 39a, Drebkau OT Drebkau Tel. (035602) 900 Kindertagesstätte Zwergenhaus Dorfstraße 66, Drebkau OT Greifenhain, Tel. (035602) 973 Kindertagesstätte Märchenland Hauptstraße 2, Drebkau OT Leuthen, Tel. (035602) Kindertagesstätte Villa Kunterbunt der Arbeiterwohlfahrt Spremberger Straße 57, Drebkau, Tel. 843 Kindertagespflege Dagmar Dubrau Görigker Weg 11, GT Steinitz, Drebkau OT Domsdorf Tel WBD - Wohnungsbau- und verwaltungsgesellschaft Drebkau m.b.h. Drebkauer Hauptstraße 22, Drebkau, Tel. (035602) Arzt und Kassenärztlicher Notfalldienst Dr. M. Loppar Rettungswache, Notarzt und Feuermeldestelle FA Hoffmann Drebkauer Hauptstraße 32 Tel. 112 oder (0355) 6320 Forststraße 3, Drebkau Drebkau (035602) Tel. (035602) 666, priv. (035602) 700 Dr. P. Pavlikova Apotheke Zum Kreuz Drebkau Altdöberner Str. 1, Neupetershain Drebkauer Hauptstraße 35 Tel. (035751) Tel. (035602) 601 oder (0177) Tierarztpraxis Dirk Eggert, Grünstraße 18, Drebkau Betreuung Kleintiere TÄ Manuela Derlich, Tel. (035602) / (03563) Betreuung Großtiere TA Dirk Eggert, Tel. (0174) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Unter der Telefon werden Sie mit der zuständigen medizinischen Einrichtung verbunden. WBD Wohnungsbau- und -verwaltungsgesellschaft Drebkau m.b.h. - Angenehmes Wohnen erleben bei uns - - Bezugsfertige, modernisierte und kautionsfreie 2- und 3-Zimmer-Wohnungen mit 46 bzw. 59 m² warten auf Sie in der Gartenstraße und - ab Juli eine Dachgeschoßwohnung in der Brauhausstraße 30, mit 45 m² und Schrägen in Küche und Bad. - In Leuthen, Koschendorfer Straße, stehen Ihnen 2-Zimmer-Wohnungen im Erdgeschoß zur Verfügung. - Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit, vorhandene Wohnungen ihren individuellen Wünschen anzugleichen. - Für Auszubildende und Studenten bieten wir Sonderkonditionen an. WBD Drebkauer Hauptstraße 22, Tel , Frau Rother, info@wbd-drebkau.de und

17 Nr. 07/ Drebkau Anzeigen Du bist nicht mehr da, aber für immer in unseren Herzen. Danksagung Für die erwiesene Anteilnahme und das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Entschlafenen Rudolf Lucius * sagen wir hiermit allen unseren aufrichtigen Dank. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Selchow, der Praxis Dr. Pavlikova, dem Team der Diakonie Welzow, Wolfram Bestattungen, den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, der Gärtnerei Nitz und Inge s Bistro. Rehnsdorf, im Juli 2013 In stiller Trauer Ehefrau Gisela und Angehörige Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unseren Herzen wirst Du bleiben. Danksagung Tief bewegt hat mich in diesen schweren Stunden des Abschieds die aufrichtige Anteilnahme, die mir angesichts des Verlustes meines lieben Ehemannes, Bruders, unseres Schwagers, Onkels und Cousins Günter Natusch entgegengebracht wurde. Dank sage ich allen, die ihn im Leben schätzten, in der Stunde des Abschieds ehrten und seiner gedachten. Mein Dank gilt ebenfalls dem Redner Herrn Kneschk, dem Solotrompeter Herrn Mütze, dem Gartenbau Lehmann, dem Bestattungsinstitut Marquardt sowie der Sportlergaststätte Drebkau. Drebkau, im Juli 2013 Ehefrau Erna Behaltet mich in Erinnerung, wie ich in glücklichen Stunden bei euch war. Manfred Grubert * Auf seinen Wunsch hin haben wir Manfred im engsten Kreis auf dem Friedhof in Illmersdorf beigesetzt. Ich möchte mich herzlich bedanken für die vielfältigen Beileidsbekundungen und Geldgeschenke für Blumenschmuck. Meinen ganz besonderen Dank spreche ich Herrn Prof. Dr. Ingo Gastinger, Frau Dr. Annette Schmidt und Herrn Dr. Michael Prediger aus für die hervorragende Betreuung, die Manfred in seinen letzten Wochen zuteil wurde. Illmersdorf, im Juli 2013 Hubertine Grubert und Familie Lassen Sie mich Ihre Lindenstraße 28 in Drebkau Gute Fee zuverlässig vertrauenswürdig schnell akkurat diskret erfahren Birgit Michalak A.-Bebel-Straße Neupetershain Telefon: /27750 Mobil: 0173/ gute.fee.2@web.de sein! Seit 2003 im Dienste des Kunden

18 Drebkau -18- Nr. 07/2013 Mitglied der Dachdeckerinnung Cottbus Straße der Jugend Drebkau/OT Schorbus Tel.: / Fax: / Handy: 0176 / Für ein schönes Handgefühl. Sommerfeeling und Barfuß Zeit, mit einer schönen Zehnagelmodelage in verschiedenen Farben und Design s sehen die Füße noch eleganter, schicker sowie gepflegter aus. Als weiteren Zierpunkt, darf es auch mal ein schönes Glitter-Tatoo zum Verzaubern sein. Dazu berate und informiere ich Sie gern in meinem Studio. Netti s-nail-design - Annett Böhme Domsdorfer Str Drebkau - Tel / o. 0171/ annett-boehme@t-online.de Tierarztpraxis Dirk Eggert Liebe Patientenbesitzer! Hiermit möchten wir bekannt geben, dass die Tierarztpraxis Eggert in Drebkau zum geschlossen wird. Das Praxisteam Eggert bedankt sich bei allen Patientenbesitzern für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Wir würden uns freuen, Sie und Ihr Tier weiterhin in unserer Praxis in Spremberg, Dresdener Str. 3 (Tel.: ) betreuen zu dürfen. In speziellen Fällen werden wir auch weiterhin Hausbesuche im Raum Drebkau anbieten. Ihr Tierarztpraxis Eggert Tierarztpraxis Dirk Eggert, Dresdener Str Spremberg, Tel / Fa. Bernd Michalak Abgehangene Decken Stellen von Ständerwänden Dachausbau Trockenfußböden sowie sämtl. Innenausbau August-Bebel-Str Neupetershain TrockenbauMichalak@web.de Tel. Büro: Fax Büro: Funk: / / / Bürgerhaus Kausche Das Veranstaltungshaus in Ihrer Nähe! Täglich ab Uhr geöffnet Tel./Fax: / Komplettservice von A-Z Heimatfest in Spremberg Besuchen Sie uns! Stargast Chris Norman auf der Freilichtbühne am bis 250 Personen in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause Lassen Sie sich von uns beraten! Angebot vom Aus unserer Fleischtheke Schweinelachsfleisch 5,99 /kg TK oder angetaut Rindergehacktes 0,69 /100 g Schweinelachssteaks 0,79 /100 g verschieden gewürzt Aus unserer Wursttheke Bierschinken portioniert 0,99 /100 g Kasslerleberwurst mit Fettende 0,99 /100 g Wurst der Woche Jeisbeinsülze im Perfoldarm 0,99 /100 g SUPERKNÜLLER Rinderrouladen a. d. Oberschale 8,99 /kg Rinderrouladen a. d. Kugel 7,99 /kg Nutzen Sie unser reichhaltiges Grillsortiment. Preisirrtümer und Änderungen vorbehalten. Filialen in Vetschau, Calau, Burg, Altdöbern, Forst, Lübbenau, Welzow, Guben, Cottbus, Großräschen, Drebkau, Spremberg Vetschauer Wurstwaren Bahnhofstraße Vetschau/Spreewald Fon:

19 Nr. 07/ Drebkau Information an alle Kunden der Fa. DURÄUMAT-Agrotec Agrartechnik GmbH, Bereich LÖWE-Heisatec, Heizung*Sanitär*Gas*Wasser* Nach einer unternehmerischen Entscheidung der Geschäftsführung geht der Bereich LÖWE Heisatec ab dem an den Meisterbetrieb Danny Thienelt über. Alle Mitarbeiter des Bereiches LÖWE Heisatec werden von dem Meisterbetrieb übernommen. Sie werden weiterhin in den bisherigen Geschäftsräumen, Karl- Marx- Str. 6, Neupetershain empfangen, beraten und bedient. Die Fa. Duräumat- Agrotec Agrartechnik GmbH, Bereich LÖWE Heisatec bedankt sich für das über 20-jährige Vertrauen seines umfangreichen Kundenkreises und bittet Ihre zukünftigen Aufgaben an das gewohnte Team unter der Leitung des jungen Meisters Danny Thienelt, mit 10-jähriger Firmentradition, heranzutragen. Dr. Haidan D. Thienelt Geschäftsführer Heizungsbau DURÄUMAT-Agrotec Agrartechnik GmbH Karl- Marx- Str. 6 Karl- Marx- Str. 6 Tel.: / / Neupetershain Fax: / /51209 Tel.: / 2540 Handy: 0172/ Fax: / thienelt-heizungsbau@gmx.de neupetershain@duraeumat-agrotec.de DHH in Neupetershain-Nord 550 qm Grundstück mit Garage und Nebengebäude, 90 qm Wohnfläche (5 Zimmer, Küche, Bad), Veranda, Keller, Dachterasse. Fenster, Gasheizung nach 1990 modernisiert. KP nach Vereinbarung, Tel.: / ab Uhr Suche Wald im Raum Koschendorf Telefon: / Familie sucht Haus mit Grundstück in Drebkau und Umgebung Das Grundstück sollte ca 2000 m 2 groß sein. Angebote richten Sie bitte unter: Tel.: / Unsere große Auswahl an Druckprodukten zu einem wirklich günstigen Preis! Fragen Sie uns, wir beraten Sie sehr gerne! Druck & Mehr Inh. C. Greschow Welzow - Spremberger Straße 66 Telefon: / Fax: / info@druck-und-mehr-greschow.de

20 Drebkau -20- Nr. 07/ % -20% ez e uns J t tb i!! Betontransporte P. Heinrich Transport, Verkauf und Lieferung von Beton Kohlehandel und -transport (auch Deputat) Verkaufsgrößen: Palettenabnahme, Bündelkohle zu 25 kg und 10 kg in Folie eingeschweißt Entladung erfolgt auch auf Wunsch mit Ladekran vor Ort Aktuelle Preise erfragen Sie bitte unter 0172/ Transport/Verkauf von Schüttgut (Erden, Steine, Kies, Sande, Splitte, Unterbaumaterial, etc.) Bagger- und Kranarbeiten mit Abtransport Jez t t bei un s!! Goetheweg 9, Welzow, Telefon: 0172/

Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse

Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse -26- Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Arzt und Kassenärztlicher Notfalldienst Dr. M. Loppar Rettungswache, Notarzt und Feuermeldestelle FA Klaus Hoffmann er Hauptstraße 32 Tel. 112 oder (0355)

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis

Bericht zur 7. Lausitz Classic Tour bis Lübbenau, den 27.06.2016 Die 7. Lausitz Classic Tour wurde vom MC Spremberg und MC Lübbenau in Spremberg ausgerichtet und hatte das Motto Lausitzer Seenland. Alle vier Tagesabläufe verliefen exakt nach

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau

Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau Drebkauer Drjowkojske domowniske lopjeno Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Bergmannstag in Steinitz 07. Juli 2013

Bergmannstag in Steinitz 07. Juli 2013 Drebkauer Drjowkojske domowniske lopjeno Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die

WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die gesamte Lausitz hilft!!! Spendenübergabe von den Aktionsinitiatoren

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau

Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau Drebkauer Drjowkojske domowniske lopjeno Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau

Drebkauer. Drjowkojske domowniske lopjeno. Informationsblatt für die Stadt Drebkau Drebkauer Drjowkojske domowniske lopjeno Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Seniorensingen Am 13.06.2017 waren wir bei der Demenzgruppe in Meßstetten zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren haben wir Lieder, die es schon damals in der Kinderzeit gab, gesungen und zusammen getanzt.

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr