Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten"

Transkript

1 Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten 21. Jahrgang KW 25 Mittwoch, 22. Juni 2016 Sie wollen verkaufen? Wir verkaufen auch Ihre Immobilien versprochen! Vertrauen Sie auf unsere langjährige ( (06721) Kompetenz in Immobilien und Finanzierung aus einer Hand. Die günstigsten Zinsangebote aus einer Vielzahl von Anbietern. Kaufpreisfinanzierung bis 120% Neubaufinanzierung Anschlussfinanzierung 3 Jahre vor Zinsablauf Sondertilgung bis 10% ohne Aufpreis Individuelle, ehrliche und persönliche Beratung ohne Zeitdruck und ohne Kosten. Öffentliche Mittel Gleich Egon Goebel Termin vereinbaren: Egon Sparkassen- Goebel Betriebswirt Kaufhausgasse Bingen Tel. Tel oder info@krueger-immobilien.de egon-goebel@web.de Ihr unabhängiger Finanzberater Ein Partner der Antje Müller I M M O B I L I E N Vermittlung und Beratung EFH in Seibersbach Klein aber fein! 2 ZKB, Terrasse, Dachterrasse ca. 82 m² Wfl., Stellplatz. Grdst. 220 m². Sofort frei Energiebedarfsausweis, EnEV 282,7 kwh, Holz, Baujahr 1900, H Geibstrasse Bad Kreuznach Handy: info@immobilien-am.de Bingen Mainz Bad Kreuznach VERKAUFT Großzügige 4-Zimmer- Eigentumswohnung in Bingen am Rochusberg Foto: Dirk Mathesius In Bingen wird geswingt Drei Tage Jazz in der Innenstadt und am Rhein-Nahe-Eck Wir suchen: FÜR einen Geschäftsmann und seine Familie ein freistehendes Einfamilienhaus ab 150 m² Wohnfläche, Grundstück ab 400 m², gute Wohnlage, Kaufpreis bis ,. Am liebsten in Bingen oder Richtung Mainz. Bingen (red). Am Freitagabend ist es wieder soweit um 19 Uhr werden am Rhein-Nahe-Eck die ersten Töne des Festivals Bingen swingt mit dem Christian Elsässer Jazzorchesters erklingen. Dann beginnt der Marathon der 32 Bands auf acht Bühnen, der bis zum Sonntagnachmittag dauert. Ob Groove Jazz mit Stephanie Lottermoser, Dixieland mit der Royal Dixieland Jazzband (unser Bild, sie spielt am Samstag von Uhr bis Uhr auf dem Speisemarkt), ob Funk Jazz mit Mo Blow, Salsa, Boogaloo und Cha-Cha-Cha mit Chacán, ob Jazz Mediterraneo mit Luciano Biondini oder bayrisch-türkische Blasmusik mit der Unterbiberger Hofmusik Bavaturka das Programm lässt kaum einen Wunsch offen. Tickets gibt es im Vorverkauf (bis Donnerstag, 23. Juni, 18 Uhr) und an der Abendkasse. Das 3-Tage- Gewerbliche Liegenschaft in gut frequentierter Lage von Bingen VERKAUFT Ticket kostet im Vorverkauf 26 Euro und an der Abendkasse 30 Euro. Das 1-Tage-Ticket für Freitag oder Samstag ist für 26 Euro beziehungsweise 20 Euro zu bekommen. Am Sonntag kostet der Eintritt im Vorverkauf 13 Euro., an der Tageskasse 15 Euro. Weitere Infos zum Jazzfestival gibt es im Innenteil dieser Ausgabe und unter Foto: Veranstalter KOOPERATIONSPARTNER DER Wir suchen: FÜR eine gut situierte ältere Dame eine 2-Zimmer-Eigentumswohnung ab 80 m² Wohnfläche, kleine Wohneinheit, gute Lage. Kaufpreis bis , in Ingelheim oder Gau-Algesheim. Neubauten für Neubauten * Kauf * Anschlussfinanzierungen Aus einer Vielzahl von Bankpartnern erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Finanzierungskonzept Aspisheim ( Mainz ( Mobil : christian@fiba-immo.de - CITROËN-VERTRAGSHÄNDLER - Inzahlungnahme Wir wünschen Ihnen eine Aktion! tolle Schnell zugreifen! Nur solange Vorrat reicht! Wohnmobilsaison Sichern Sie sich jetzt beim Kauf eine zusätzliche Prämie für die Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens! C4 Cactus 3 x C1 1500,- 1,0 Style AUTOHAUS GMBH Wohnmobile Tageszulassungen und Wohnwagen C1 2000,- EZ. 02/ 2012 in aller verschiedenen Marken Farben Über dem Wert incl. Klima und Radio CD, ZV und Servolenkung von DAT / Schwacke! schon ab 8.500,- Kraftstoffverbrauch Gültig für innerorts Neuwagen 5,4l, außerorts bei 4,0l, Kaufvertrag bis kombiniert 4,5l / 100km CO²- Emmission komb. 103g/km ( VO EG 715/2007) Weitere Angebote finden Sie weitere Gebrauchtwagen unter finden Sie unter Nahering Ingelheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr: Uhr Sa: 9 13 Uhr Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit VERKAUFT CREATIVE TECHNOLOGIE LE CARACTÉRE Charmantes Reihenendhaus mit großem Garten und Garage in Bingen-Büdesheim Bingen, Mainzer Str , µ ,

2 2 Neue Binger Zeitung KW Juni 2016 Notrufnummern Polizei Bingen Tel Polizei Notruf Tel. 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Rettungsdienst Tel Telefonseelsorge Tel Vergiftungszentrale Mainz Tel Fundtiere Notruf Mensch+Tier Tel Ärztliche Notdienste Ärzteschaft Bingen Heilig-Geist-Hospital, Eingang Hospitalstraße, Bingen Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Fr Uhr bis Mo Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr. Tel (landesweite Rufnummer ohne Vorwahl) Arztbezirk Bacharach Öffnungszeiten Sa. von 7.00 bis Mo Uhr Mi. von bis Do Uhr Tel Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: Tel (14 Ct aus dem dt. Festnetz) Apotheken Notdienste Mittwoch, 22. Juni: Hildegardis Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bingerbrück, Tel Donnerstag, 23. Juni: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, Bingen, Tel ; Apotheke Ockenheim, Hindenburgplatz 10, Ockenheim, Tel Freitag, 24. Juni: Rupertus Apotheke, Stromberger Str. 76, Weiler, Tel Samstag, 25. Juni: Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121, Büdesheim, Tel Sonntag, 26. Juni: Stephanus Apotheke, Saarlandstr. 180, Büdesheim, Tel ; Herz-Apotheke, Alzeyer Straße 23, Gensingen, Tel: ; Johannis-Apotheke, Querbein 2, Gau-Algesheim, Tel: Montag, 27. Juni: Nahe Apotheke, Saarstr. 2, Münster-Sarmsheim, Tel ; Markt Apotheke, Marktplatz 6, Stromberg, Tel Dienstag, 28. Juni: Adler Apotheke, Speisemarkt 7, Bingen, Tel Mittwoch, 29. Juni: St. Barbara Apotheke, Hochstr. 2, Waldalgesheim, Tel ; Rochus-Apotheke, Binger Straße/Globus, Gensingen, Tel: Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) Tel (vom Festnetz und (Handy)) Ristorante Pizzeria Zur guten Quelle Wir bieten Ihnen einen Mittagstisch inkl. Vorspeise ab 7,90 Donnerstag ist Schnitzeltag inkl. Beilagen 6,30 Montag Ruhetag! An allen anderen Tagen, von Dienstag bis Sonntag, sind wir von 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr und von 17:00 Uhr bis 23:30 Uhr gerne für Sie da! Ihr Nico & Team Trotz Baustelle ist unser Restaurant mit dem Auto gut erreichbar Münster-Sarmsheim Rheinstraße 84 Telefon 06721/ Gärtnerei & Blumenfachgeschäft Heinz Spezialdünger und Erde von Ihrem Gärtner Mo-Fr Uhr Mi. u. Sa Uhr Gensingen Kreuznacher Straße 18 Telefon ( ) 2 43 Impressum Die Neue Binger Zeitung erscheint wöchentlich zum Mittwoch in einer Auflage von Exemplaren. Verlag: i & w Verlags GmbH, Geschäftsführerin: Bernadette Schier, Keppsmühlstr. 5, Bingen, Telefon , (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Fax , info@neue-binger-zeitung. de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom Redaktionell verantwortlich: Gabi Gsell, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bernadette Schier, Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming-Ring 2, Rüsselsheim. DAPPER Anhänger-Center Dapper GmbH Kühlanhänger Baumaschinenanhänger Verkauf + Verleih Verkaufswagen Auto- u. Motorradtransporter Riesenauswahl Dreiseitenkipper großes Ersatzteillager Pferdeanhänger TÜV täglich Kastenanhänger Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm Unser Team benötigt ab sofort in den Gebieten Bad Kreuznach und Bingen Unterstützung: Kommissionierer m/w Staplerfahrer m/w Pick-by-Voice Erfahrung von Vorteil Einschlägige Erfahrung erforderlich LKW-Fahrer m/w Metallbauer m/w Gültige Module sind Voraussetzung Abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen AB Zeitpersonal GmbH Bosenheimer Str Bad Kreuznach Tel. 0671/ Fax 0671/ badkreuznach@ab-zeitpersonal.de * Angebot gültig bis zum Fußball-EM- Endspiel am , für Einstärken-Gläser inkl. Super-Entspiegelung, Hartlackbeschichtung, Top-Coat bis +/-6,0 dpt. Cyl + 4,0 dpt. Günstige Gleitsichtgläser auf Anfrage. UNSER SPORTLICHES EM-ANGEBOT FÜR SIE Eine H.I.S Korrektionsfassung inklusive Einstärkengläser* für nur e 149, Mainzerstr Bingen Tel.: 06721/

3 4 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Juni 2016 Vorwort Am Rande einer Veranstaltung am vergangenen Wochenende hörte ich einen Herren über seine Urlaubserlebnisse berichten. Offensichtlich handelte es sich um einen begeisterten Rückblick auf eine Busfahrt mit einem hiesigen Anbieter nach Österreich. Schön sei es gewesen, 1A organisiert, leckeres Essen, tolle Hotels - aber das Gebabbel!. Es gibt keen scheenere Dialekt als unsern, meinte er. Das sei halt Heimat. Stimmt, auch für mich ist der Begriff Heimat damit verbunden, dass ich die Sprache verstehe und verstanden werde. Ich bewundere jeden, der ins kalte Wasser springt und sein Glück im Ausland versucht. Ein Hotel auf Mallorca, ein landwirtschaftlicher Betrieb in Portugal. Ein anstrengendes Unterfangen. Daheim ist, wo man mich versteht und wo ich verstanden werde. Gell?! Herzlichst, 1hre Bernadette Schier Zeit auf der Begegnungsbank Caritas: Fünf knallrote Bänke als Orte des Zuhörens und der Begegnung Stadt Bis So., 26. Juni, Hildegard-Forum, Rochusberg: Ausstellung Farbe ist Leben von Monika Mohr. Bis Sa., 2. Juli, Foyer des Heilig-Geist-Hospitals, Kapuzinerstraße 15-17: Ausstellung der Freizeitkünstler: Titelbilder (freizeit-)künstlerisch Interpretiert. Mi., 22. Juni, 10 Uhr, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Sitzgymnastik für Senioren mit ausgebildeten Physiotherapeuten. Mi., 22. Juni, 15 Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: KaffeeKlatsch. Begegnung bei Kaffee, Kuchen und Spielen. Mi., 22. Juni, 19 Uhr, Palmensteinhalle Sponsheim: Offenes Singen der Chorgemeinschaft Alemannia. Weitere Infos bei Horst Walta, Tel Do., 23. Juni, 18 Uhr, Start im Park am Mäuseturm: Binger Firmenlauf. Weitere Infos unter Fr., 24., bis So., 26. Juni: Bingen swingt. Weitere Infos unter Fr., 24. Juni, 19 Uhr, Jahnhalle auf dem Rochusberg: Square Dance Schnupperabend. Bitte Turnschuhe/Tanzschuhe mitbringen. Weitere Infos unter Tel Sa., 25. Juni, Uhr, Treffpunkt Tourist-Info, Rheinkai 21: öffentliche Stadtführung. Kosten: 4,50 Euro. Sa., 25. Juni, Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Café Smart. Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Sa., 25. Juni, 15 bis 17 Uhr, Eulenklause, Schlossbergstraße 35: Schnuppernachmittag bei der Schwarzen Elf für Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 16 Jahren. So., 26. Juni, 10 Uhr, Kirchengelände Park am Mäuseturm: katholische Eucharistiefeier. Region Veranstaltungskalender Fr., 24. Juni, 19 Uhr, ehemalige Synagoge Sprendlingen: Summertime Kammermusik Astor Trio. Weitere Infos unter Platz genommen auf der knallroten Bank haben (v. l.) Christiane Sieben (Caritas), Urike Krenzel (Caritas) und Wolfgang Siebner (Stift St. Martin). Foto: E. Daudistel Bingen (dd). Wir wollen Menschen dazu einladen auf einer Begegnungsbank Zeit zu investieren und dabei einen Gewinn erzielen, so Wolfgang Siebner vom Stift St. Martin bei der Vorstellung des Projekts Bänke für das Miteinander. Die Idee dahinter ist, dass Gruppen, Kreise und Initiativen Bänke ausleihen und diese für einen begrenzten Zeitraum an einem bestimmten Ort aufstellen. Die roten Bänke können bei Veranstaltungen eingesetzt und aufgestellt werden, um damit ein besonderer Ort der Begegnung zu sein. Die Menschen können Sorgen und Wünsche austauschen und somit ins Gespräch kommen. Daneben kann das Aufstellen der Bänke auch mit ganz konkreten Aktionen verbunden werden, um bestimmte Themen anzusprechen. Orte des Zuhörens und der Begegnung will die Caritas zusammen mit den Projektpartnern Dekanat Bingen, Caritas-Zentrum St. Elisabeth, Katholische Kindertagesstätte St. Martin sowie Stift Einbruchsdiebstahl Bingerbrück. Bisher unbekannte Täter verschafften sich zwischen Freitag, 10. Juni, 12 Uhr, und Dienstag, 14. Juni, 8.30 Uhr, durch Einschlagen eines Fensters widerrechtlichen Zutritt zu einem Vereinsheim im Park am Mäuseturm. Sie durchsuchten Schränke und Schubladen. Entwendet wurde ein Computer. Unfallflucht Waldalgesheim. In der Provinzialstraße wurde am Dienstag, 14. Juni, 7.30 Uhr, ein ordnungsgemäß geparkter PKW Fiat 500 mit BIN- St. Martin schaffen. Die Leute werden eingeladen darüber nachzudenken was im Leben Gewinn bringt, so der Leiter der Einrichtung St. Martin. Geld auf die Bank zu bringen wirft nicht viel ab. Statt Geld solle Zeit investiert werden. Partner sollen mit diesem Projekt gewonnen werden, die die Bänke aufstellen. Aufgestellt werden können die knallroten Bänke, von denen es fünf Stück gibt, an Orten an denen bereits Veranstaltungen stattfinden. Aber auch dort, wo neue Idee geboren werden sollen. Vor einigen Wochen wurden Pfarreien, katholische wie evangelische, Kindertagesstätten und andere Einrichtungen angeschrieben, um für das Projekt zu werben und zu begeistern. Dabei wurden bereits Orte gefunden, wo eine oder mehrere Bänken stehen. So bei einer Ausstellung im Heilig-Geist-Hospital, am Tag der Altenhilfe der Malteser und zur 600 Jahr-Feier der katholischen Pfarrei St. Martin. Am Tag des internationalen Freundesfestes, bei Bingen Aus dem Polizeibericht Kennzeichen durch einen LKW beschädigt. Der Fahrer des LKW entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. swingt und beim ökumenischen Gottesdienst im Park am Mäuseturm können sich die Menschen auf der Begegnungsbank austauschen und ausruhen. Logistisch bewältigt wird der Transport der Bänke, in der Regel werden es ein bis zwei Bänke sein, durch die Caritas. Die knallroten Bänke fallen auf, freut sich Christiane Sieben von der Caritas. Spontan werden sich Menschen auf die Bank setzen und ins Gespräch kommen. Idee dafür gibt es viele. Ob bei Vorlesungen in der Kita oder im Stift oder einfach bei Mitarbeiterveranstaltungen beim Grillen oder Dämmerschoppen. Die Bänke sind der Kern des Geschehens. Gespräche werden auf Augenhöhe geführt. Erstmals aufgestellt werden die Bänke am 24. Juni, dem Johannistag, auf dem Rochusberg. An diesem Tag werden sieben Feuer zwischen Heidesheim und Bingen entzündet. Bei einer Andacht werden die Bänke gesegnet. Angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke Dietersheim. Ein angeblicher Mitarbeiter der Stadtwerke meldete sich am Dienstag, 14. Juni, telefonisch bei einer Anwohnerin der Dammstraße und wollte einen Termin für eine Rohr-Reinigung ausmachen. Nach einer Rücksprache mit den Stadtwerken handelte es sich bei dem Anrufer nicht um einen ihrer Mitarbeiter. Weitere Fälle wurden bisher nicht gemeldet. Sachbeschädigung Bingerbrück. Ein bisher unbekannter Täter schlug in der Nacht von Dientag, 14., auf Mittwoch, 15. Juni, die Heckscheibe eines in der Viktoriastraße abgestellten PKW Smart mit MZ-Kennzeichen ein. Zeugenhinweise in allen Fällen bitte an die Polizei Bingen, Tel

4 6 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Juni 2016 Stadt Bingen Theaterbus Liebestrank Am Samstag, 2. Juli, fährt der Theaterbus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zur Oper Der Liebestrank. Die Zustiegsmöglichkeiten für die Rheinhessen- Kulturlinie sind von Weiler, Bingerbrück und Bingen über Kempten, Gaulsheim, Ingelheim und Heidesheim. Verbindliche Reservierungen sind erforderlich im Gruppenbüro, Tel , oder per unter staatstheater-wiesbaden.de. Führung Religionsspaziergang Am Sonntag, 26. Juni, Uhr, bietet sich die Gelegenheit zum Religionsspaziergang: Ein Rundgang zum Zusammenleben von Katholiken, Protestanten und Juden im 19. Jahrhundert in Bingen. Start ist an der Tourist-Information Bingen, Rheinkai 21. Kosten: 5 Euro, Anmeldung erforderlich per an tourist-information@bingen.de oder Tel /206. Hildegard-Forum Frauenfrühstück Im Hildegard-Forum der Kreuzschwestern, Rochusberg 1, finden im zweiten Halbjahr folgende Frauenfrühstücke mit thematischem Impuls statt (jeweils donnerstags, 9 bis 11 Uhr): 7. Juli: Edeltrud Maus (Bretzenheim) spricht über Madeleine Delbrel die Mystikerin der Straße. 4. August: Hildegard Bachmann (Mainz) liest aus ihren neuesten Werken. 1. September: Sr. Desideria Antweiler (Mainz) spricht zum Thema Begegnungen. 6. Oktober: Nicole Gergen (Waldalgesheim) erzählt Geschichten zum Zuhören und Nachdenken. 3. November: Petra Urban (Bingen) spricht zum Thema Möwenleicht über das offene Blau die Lyrikerin Hilde Domin. 1. Dezember: Angela Lang (KVH Rochusberg) spricht zum Thema Advent, Zeit des Wartens aber worauf eigentlich?. Kostenbeitrag jeweils 9 Euro. Anmeldungen unter Tel Am Samstag, 16. Juli, sowie am Samstag, 1. Oktober, jeweils um Uhr, findet ein jahreszeitlicher Brunch mit Hildegard-Referentin Sabine Seith statt. Der Juli-Termin behandelt das Thema Getreide, im Oktober wird über Gewürze gesprochen. Kostenbeitrag: 13,90 Euro. Anmeldungen unter Tel Vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan Begegnungsfläche Georgestraße in Büdesheim offiziell eingeweiht Im Beisein von Ratsmitgliedern, Verantwortlichen und der Bürgerschaft weihte Oberbürgermeister Thomas Feser (4. v. re.) den neugestalteten Platz ein und übergab an Guido Lustenberger (3. v. re.) die Urkunde der Grünpatenschaft. Foto: G. Gsell Büdesheim (gg). Prasselte zuerst noch ein heftiger Gewitterguss auf den Stadtteil nieder, so kamen am Dienstag vergangener Woche pünktlich um Uhr doch ein paar Sonnenstrahlen hervor, um der Einweihung der neuen Begegnungsfläche Georgestraße den passenden Rahmen zu verleihen. Ich freue mich, diesen Platz, der vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan geworden ist, heute offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Hier ist im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojekts,Alles im grünen Bereich Büdesheim mitgestalten eine Begegnungsstätte realisiert worden, die mit Bänken, Spiegel und einem Bücherschrank zum Verweilen einläd, so Oberbürgermeister Thomas Feser. Hier werden schöne Begegnungen zwischen Alt und Jung stattfinden, man kann sich hier treffen und einfach wohlfühlen. Unterstützt wurde das Vorhaben von Löwen-Entertainment mit einer Spende von Euro, außerdem halfen Auszubildende des Unternehmens im Rahmen ihres Sozialprojektes dem Gartenamt bei der Gestaltung. WAVE Trophy machte Station an der Technischen Hochschule Größte Elektromobilrallye der Welt legte Etappenstopp ein Zahlreiche Interessierte nutzen die Möglichkeit und informierten sich über die Elektroautos. Büdesheim (red). Am 10. Juni ist in Bremerhaven zum sechsten Mal die größte E-Mobil-Rallye der Welt, die WAVE World Advanced Vehicle Expedition gestartet. In acht Tagen haben 70 Teams aus zehn Ländern km absolut CO₂-frei, nur mit Solar- und Windkraft, zurückgelegt, bis sie (nach einem Abstecher durch den Schweizer Jura und nach Genf), den Zielort Basel erreichten. Eigenbauten wie auch Serienfahrzeuge waren am Start. Am Montag vergangener Woche legte die Foto: G. Gsell WAVE auf dem Campusgelände der Technischen Hochschule einen Etappenstopp ein und wurde von TH-Präsident Prof. Dr. Klaus Becker und Oberbürgermeister Feser persönlich empfangen. Infos unter Eingeschränkter Zugang Bingen swingt verwandelt die Innenstadt in ein Festivalgelände Bingen (red). Am Freitag, 24. Juni, und am Samstag, 25. Juni, verwandelt sich die Innenstadt in eine Hochburg der Jazzmusik, wenn über 30 Bands in Bingen zu Gast sind. Nach Ladenschluss ist der Zugang zum Festivalgelände kostenpflichtig, das heißt das Gelände zwischen Speisemarkt, Bürgermeister-Neff-Platz und CityCenter ist nur mit gültigem Eintrittsticket passierbar. Diese Regelung gilt am Freitag ab 19 Uhr und am Samstag ab 16 Uhr. Anwohner werden gebeten, sich als solche entsprechend auszuweisen. Das CityCenter ist über die Amtstraße sowie über das Parkhaus problemlos ohne Ticket zu erreichen, nur der Zugang über die Basilikastraße (Treppen) ist nicht möglich. Stadt Bingen Sprechstunde Energieberatung Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs an. Der Energieberater hat am Dienstag, 5. Juli, bis Uhr, Sprechstunde im Ämterhaus, Rochusallee 2. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel VdK Kaffeenachmittag Der VdK Bingen-Sprendlingen- Gensingen lädt ein zum Kaffeenachmittag am Donnerstag, 23. Juni, 15 Uhr, im Treff im Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25, zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee (andere Getränke gibt es auch) und selbstgebackenem Kuchen. Bei einer schönen Aussicht auf den Rhein und vielleicht einem Film über den Besuch der Straussenfarm genießt man bei netten Gesprächen einen schönen Nachmittag (3 Euro Selbstbeteiligung, Bewohner des Stift zahlen nichts). Weitere Infos bei Grötz, Tel Diabetiker-Selbsthilfe Treffen Die Diabetiker Selbsthilfegruppe trifft sich am Montag, 27. Juni, Uhr, im evangelischen Gemeindehaus, Büdesheim, Dromersheimer Chaussee 1. Dr. med. Ulrich Altes referiert zum Thema Diabetes und Niere. Interessierte sind willkommen, der Eintritt ist frei. Sprechzeiten Änderungen Personelle Veränderungen bedingen eine Änderung der Öffnungszeiten im Bereich Landwirtschaft und Weinbau. So sind die künftigen Büro- und Sprechzeiten für alle landwirtschaftlichen Belange, inkluisve Weinbau, Jagd und Feldschutz, auf Montag 16 bis 18 Uhr, Donnerstag 8 bis 12 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung festgelegt. Ansprechpartner ist der Feldschütz, Oliver Straßburger, Zimmer 20 A auf Burg Klopp. Er ist zu erreichen über die zentrale Vermittlung , Fax oder per oliver. strassburger@bingen.de. Beirat Sitzung Am heutigen Mittwoch, 22. Juni, 18 Uhr, findet im Sitzungssaal des Amts für Touristik, Rheinkai 21, eine Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen statt.

5 8 Neue Binger Zeitung KULTUR KW Juni 2016 Late-Night-Jazz in der Binger Bühne Das Uli Schiffelholz Quintett spielt am Samstag Bingen (red). Seit Jahren verlängert die Jazzinitiative Bingen am Samstag von Bingen swingt den Jazz-Genuss bis in die tiefe Nacht. Die Idee, dass Bands aus dem Tagesprogramm sich im Jazzkeller zu einer abschließenden, nicht enden wollenden Jamsession treffen, hat dabei nicht immer so geklappt. Aus diesem Grund bietet die Initiative diese Mal am 25. Juni ab Uhr ein komplettes zusätzliches Konzert in der Binger Bühne an. Jazz bis zum Morgengrauen mit dem Uli Schiffelholz Quintett. Die Band wurde im Sommer 2009 von dem Schlagzeuger Uli Schiffelholz gegründet. Mit den einzelnen Musikern arbeitete er vorher schon in anderen Projekten zusammen. Mit dem Bassisten Ralf Cetto und mit Thomas Bachmann in der Band des Saxophonisten, der Thomas Bachmann Group. Mit dem Trompeter Valentin Garvie im Duo als auch in der Band Community mit Bob Degen am Klavier und am Bass ebenso Ralf Cetto. Mit Jean- Yves Jung (Piano) spielte er einige Konzerte in unterschiedlichen Besetzungen. Die Band spielt hauptsächlich Eigenkompositionen, die von Einflüssen durch Musiker wie John Coltrane, Jack dejohnette, Elvin Jones, Theloniuos Monk, Dave Holland, geprägt sind. Für dieses Late-Night-Concert wird kein Eintritt verlangt. Finanziert wird es aber nicht über das Jazz-Festival Bingen swingt, sondern alleine durch die Jazzinitiative Bingen. Deshalb würde die sich natürlich über Spenden für die Musiker in dieser Nacht ganz besonders freuen. Zwei Aufführungen Das Tagebuch der Anne Frank Die Theatergruppe der Rochus-Realschule plus. Foto: Veranstalter Foto: privat Büdesheim (red). Die Theater-AG Die Vorhanglosen der Rochus- Realschule plus zeigt am Donnerstag, 30. Juni, und am Freitag, 1. Juli, jeweils um Uhr in der Aula das Stück Das Tagebuch der Anne Frank, ein Drama von Martin Michael Driessen. Der Eintritt ist an beiden Abenden frei und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Zum Stück: Das Stück spielt während des Zweiten Weltkriegs in Amsterdam. Anne Frank und ihre Familie müssen sich als Juden vor dem Nazi-Regime in Sicherheit bringen. Dazu verstecken sie sich zusammen mit einer weiteren jüdischen Familie, den van Daans (und einem jüdischen Zahnarzt in einem Hinterhaus eines Bürogebäudes. Das Stück beschreibt das Leben der Menschen im Hinterhaus, ihr Hoffen und Bangen, die menschlichen Konflikte aber auch die kleinen Momente des Glückes, die die Bewohner in der Prinsengracht in Amsterdam gemeinsam durchleben. Dieses Stück, das auf einer wahren Geschichte basiert, fesselt von der ersten Minute an und beschreibt ein wichtiges Stück deutscher Zeitgeschichte, das auch heute noch über 70 Jahre danach nicht an Aktualität verloren hat und niemals in Vergessenheit geraten darf. Momente des Jazz Ausstellung Tiefenschärfe im Museum am Strom / Eröffnung 24. Juni China Moses fotografiert von Ralf Dombrowski. Bingen (red). Unter dem Motto Tiefenschärfe hält Ralf Dombrowski einzigartige Momente des Jazz in seinen Bildern fest. Seine Ausstellung wird am Freitag, 24. Juni, Uhr, als visueller Kick-off zum Internationalen Jazzfestival Bingen swingt im Museum am Strom eröffnet. Eine herausragende Kreativität geht vom Münchner Musikjournalist, Buchautor und Fotograf Dombrowski aus. Zu Gast bei den Fes-tivals dieser Welt hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die besonderen Momente auf den internationalen Bühnen festzuhalten. Sein geschultes Auge zeigt, welch Emotionen, Humor, Konzentration und Symbiose im Thema Jazz stecken. Auch in Bingen war Ralf Dombrowski schon auf der Suche nach dem richtigen Augenblick, nach dem Augenzwinkern, dem Ergriffenen, dem Euphorischen, nach dem vor, während und nach der Show. Er nennt seine Ausstellung Tiefenschärfe und spielt dabei mit der hohen Kunst des Fokussierens. Mit Festivalbeginn am 24. Juni präsentiert er seine eindrucksvollsten Fotos im Museum am Strom. Wenn Oberbürgermeister Thomas Feser mit einleitenden Worten die Ausstellung offiziell eröffnet, wird Ralf Dombrowski persönlich anwesend sein nicht ohne einen special guest aus der Jazzwelt. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juli im Museum am Strom zu sehen. Während des Festivals, vom 24. bis 26. Juni, erhalten Inhaber eines Bingen-swingt-Tickets kostenlosen Eintritt zur Ausstellung. Der reguläre Eintritt für Personen ohne ein Ticket und für die Zeit nach dem Festival beträgt 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Binger Open Air Festival Zum 28. Mal geht es ab dem Freitagabend auf dem Rochusberg heiß her Bingen (red). Seit 1989 wird auf dem Rochusberg das Binger Open Air Festival gefeiert und geht dieses Jahr somit bereits in die 28. Runde. Gegründet wurde das Festival damals, um der Jugendkultur eine neue Bühne zu geben. Seit damals wird das Festival komplett ehrenamtlich von rund 30 Organisatoren und circa 100 jugendlichen Helfern betrieben. Bereits Donnerstagabend, 30. Juni, startet das Warmup- Programm mit lokalen Bands zum eingrooven. Wasted Lights mit Stoner-Rock aus Bingen werden den Anfang machen, gefolgt von den Mainzern Visdom und der Binger Metal-Band Skidmark, die 2016 ihr zehnjähriges Bühnen- Jubiläum feiert. Der Freitagabend (1. Juli) widmet sich der Punk- und Rock-Musik. Die Lokalmatadore Hängerband aus Mainz machen den Opener. Weiter geht es dann mit zwei grandiosen Punk Bands, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Apologies, I have None aus London und die Rogers aus Düsseldorf. Die finale Pyroshow der Band bringt die Bühne dann zum kochen. Der Samstagmittag (2. Juli) startet gemütlich mit Jazz-Frühschoppen und Kinderprogramm mit Ponyreiten, Rollenrutsche und der Zauberhexe Nudeltraut. Familien mit Kindern dürfen selbstverständlich bei freiem Eintritt teilnehmen. Das Programm wird mit einer offenen Kleinkunstbühne abgerundet, bevor der musikalische Abend startet. Mit lässigem Hip Hop und Reggae der Taktattackers aus Trier geht es los. Ivan Ivanocich & The Kreml Krauts geben Ska und tanzbare Gute-Laune-Mukke zum Besten. Während Middleman aus London mit einer Mischung aus Rap, Breakbeat und härteren Riffs zur Dämmerung das Publikum zum Mitspringen animieren. Findlay, ebenfalls aus London, erobern mit Frauenpower und rotzigen und frechen Rocksongs die Bühne. Bekrönt wird der feierwütige Abend durch den diesjährigen Headliner. Mit Moop Mama hat sich das Open Air einen dicken Fisch geangelt. Die zehnköpfige Band aus Bayern war gerade erst letztes Jahr mit Jan Delay auf Tour. Ihr Musik-Stil reiht sich zwischen LaBrassBanda und Seeed ein, genannt Urban Brass. Was ein gutes Festival ausmacht ist neben richtig guter Musik natürlich auch das Rahmenprogramm. Essen und Getränke gibt es reichlich und vielseitig. Neben dem leiblichen Wohl werden auch Info-Stände und Verkaufsstände auf dem Platz sein. Soziales Engagement ist dem Binger Open Air sehr wichtig. Deswegen werden 2016 Viva Con Aqua vertreten sein und ihr Programm zur Trinkwasserversorgung und Verfügbarkeit sanitärer Anlagen in Ländern des globalen Südens promoten und über Pfandbecher Spenden sammeln. Vorverkauf: Wochenend-Ticket: 25 Euro. Abendkasse: Donnerstag-Tageskarte: 5 Euro; Freitag-Tageskarte: 17 Euro; Samstag-Tageskarte: 20 Euro; Wochenend-Ticket: 28 Euro. Weitere Infos unter und

6 10 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Juni 2016 Stadt Bingen Rentenversicherung Beratung Am Donnerstag, 30. Juni, 8 bis 17 Uhr, findet in den Räumen der IKK Südwest Bingen, Amtsstraße 1, eine kostenlose Beratung zu Rentenanträgen statt. Terminvereinbarung bei Wolfgang Eberhard, Tel , oder E- Mail Wolfgang.Eberhard@yahoo. com. Kapuze Frauen-Treff Park am Mäuseturm Die Kapuze, der Mehrgenerationentreff, Kapuzinerstraße 16, lädt für Montag, 27. Juni, Uhr, wieder zum offenen Frauen-Treff ein. Das Thema, über das sich in einem geschützten Rahmen und in gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht wird, lautet: Die Angst vor dem Unbekannten. Weitere Infos unter Gospelgottesdienst Bingerbrück. Die katholische Kirche im Park am Mäuseturm lädt gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Schwabenheim zu einem Gospelgottesdienst anlässlich Bingen swingt ein. Die Eucharistiefeier am Sonntag, 26. Juni, 10 Uhr, auf dem Kirchengelände im Park am Mäuseturm wird zelebriert von Pfarrer Thomas Winter (Schwabenheim). Der Binger Gospelchor AmenSingers gestaltet den Gottesdienst mit neuen, rhythmischen Songs und modernen Gospels. Ralf Schohl (Bass), Ulrich Hartmann (Schlagzeug) und Franz Stüber (Saxophon) bilden zusammen mit dem Chorleiter der Amen- Singers, Regionalkantor Alexander Müller, die Band, die den Chor und die Gemeindelieder begleitet. Malteser Patientenverfügung Bingen. Jede Heilbehandlungsmaßnahme bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Behandelten - oder, falls dieser nicht einwilligungsfähig ist, eines Vertreters. Wer diese Vertretung übernehmen kann, muss vorher geregelt sein. Damit dieser Vertreter Sicherheit darüber erhält, was Wille des zu Behandelnden ist, empfiehlt sich eine Patientenverfügung. Der Malteser Hospizdienst St. Hildegard in Bingen, Mainzer Straße 4, informiert jeweils am ersten Dienstag des Monats in der Zeit von 10 bis 12 Uhr sowie am dritten Donnerstag des Monats ab 18 Uhr über die Patientenverfügung. Da der Termin am 5. Juli entfallen muss, ist der nächste Termin am Donnerstag, 21. Juli. Kampfansage an die AfD Linke hat Ortsverband Bingen und Umgebung gegründet Nach der Wahl des Vorstands (v. li.): Michael Theuerkauf, Meral Kurnaz, Peter Weinand (Kreis-Schatzmeister), Ingo Rochus Schmitt, Carlotta Stahl und Kreisvorsitzender Tupac Orellana. Foto: privat Bingen (gg). Wir sind jetzt die einzige außerparlamentarische Opposition und so wollen wir auch wahrgenommen werden, betont Ingo Rochus Schmitt, Erster Vorsitzender des kürzlich gegründeten Ortsverbandes der Linken Bingen und Umgebung. Wir wollen die Partei nun aufbauen und junge Leute heranführen. Auch im Hinblick auf die Kommunalwahlen Wir wollen das Sprachrohr der Bürger sein, mit gesundem Menschenverstand Politik machen und ich werde meinen Leitsatz, den ich auch im Landtagswahlkampf hatte nah bei den Menschen sein weiterführen, so Schmitt. Der Ortsverband, zu dessen Vorstand Carlotta Stahl als stellvertretende Vorsitzende und Meral Kurnaz sowie Michael Theuerkauf als Beisitzer gehören, hat sich die Kampfansage an die AfD auf die Fahnen geschrieben, wie der Vorsitzende hervorhebt. Wir wollen ein eindeutiges Zeichen setzen. Wir sind nicht mehr tot zu reden. Ich kann es kaum ertragen, dass der Oberbürgermeister nach dem Anschlag in Sponsheim gesagt hat, wir hätten keine rechte Szene. Gerade in diesem Stadtteil gab es die meisten AfD-Wähler. Man kann hier nichts schön reden. Schön reden will Schmitt auch nichts im Bezug auf den türkischislamischen Kulturverein in Bingen und den Vorsitzenden des Beirats für Integration und Migration, Mehmet Arikan. Ich habe ihn zum Rücktritt aufgefordert. Seine Nähe zu den rechtsnationalistischen Grauen Wölfen sowie der türkischen nationalistischen MHP Partei ist nicht tragbar und unter dem Deckmantel eines Kulturvereins Politik zu machen, das geht nicht. Das ist nicht integrationsfördernd, sondern -hemmend. Für mich bleibt ein Faschist ein Faschist, gleich, welcher Nationalität er angehört. Die Linken beziehen eindeutig Stellung zu verschiedenen Themen, so lehnen sie beispielsweise eine Rheinbrücke kategorisch ab, ebenso ist man gegen das Projekt essbare Stadt. Bingen hat als ehemalige Landesgartenschau-Stadt eine besondere Stellung. Wir verstehen nicht, warum man Blumen herausreißt, um Gemüse zu pflanzen, das ist Nonsens, sagt Schmitt im Gespräch mit der NBZ. Forcieren hingegen möchte man, dass die Stadt mehr für ältere und eingeschränkte Menschen tut. Wir brauchen unbedingt eine barrierefreie, behindertengerechte Toilette in der Innenstadt, die rund um die Uhr geöffnet ist und der ÖPNV darf nicht noch weiter beschnitten werden. Außerdem werden wir auch Gespräche mit Bingen Unternehmen Zukunft und der Werbegemeinschaft führen, um gemeinsam etwas gegen den Leerstand zu unternehmen. Wer Schmitt kennt, weiß, dass er seiner Überzeugung treu bleibt. Wo Ingo Rochus Schmitt drauf steht, ist auch Ingo Rochus Schmitt drin. Ich freue mich sehr, dass ich einer Partei dienen kann, die gute Fragen und Antworten hat, in der gute Männer und Frauen sind und die die einzige Friedenspartei im Bundestag ist. Für mich wird ein Stück Traum wahr. Meine Arbeit wird unter den Aspekten Anstand und Respekt stehen. Dass wir nachdem Übertritt von Kreistagsmitglied Patrick Walter (lesen Sie hierzu den gesonderten Artikel, Anm. der Red.) nun auch einen Sitz im Kreistag haben, pusht uns natürlich zusätzlich, hebt Schmitt abschließend hervor. An jedem ersten Freitag im Monat trifft sich der Ortsverband um 19 Uhr in der Alten Wache am Speisemarkt. Interessierte Bürger sind jederzeit herzlich willkommen. Von den Piraten zu den Linken Kreistagsmitglied Patrick Walter hat das Parteibuch gewechselt Für die Politik der Linken (v. li.) Ingo Rochus Schmitt (Ortsvorsitzender Bingen und Umgebung), Patrick Walter und Tupac Orellana. Foto: privat Mainz-Bingen (red). Patrick Walter, seit 2014 Mitglied des Kreistags und ehemaliges Mitglied der Piratenpartei, ist der Partei Die Linke beigetreten. Ausschlaggebend hierfür seien die besseren und professionelleren Aussichten bei den Linken und der desolate Zustand der Piraten. Walter habe sich den Austritt aus der Piratenpartei, den Eintritt in die Linke und die Beibehaltung seines Mandats nicht leicht gemacht, heißt es in einer Pressemeldung, Einige Ideen, für die die,piraten ursprünglich antraten, sind bei den Linken gut aufgehoben, erklärt der Kreisvorsitzende der Linken, Tupac Orellana. Vor dem Hintergrund, dass wir erst kürzlich einen Ortsverband in Bingen gegründet haben, freue ich mich besonders, dass wir unsere Präsenz und Politik in Bingen und Umgebung immer stärker ausbauen können, so Orellana abschließend. Stadt Bingen DJK Sommersonnenwende Büdesheim. Am heutigen Mittwoch, 22. Juni, lädt die DJK zur Sommersonnenwend-Wanderung durch die Weinberge ein. Vom Treffpunkt am Langenstein (Parkplatz Friedhof) geht es bei trockenem Wetter ab 19 Uhr über die Festwiese am Nussbaum zur DJK-Hütte in den Weinbergen, wo der Sonnenuntergang kulinarisch begleitet wird. Anmeldung ist nicht erforderlich. Treff im Stift Jazz-Frühschoppen Auch rund um den Treff im Stift in der Mainzer Straße geht es am kommenden Wochenende beswingt zu. Denn am Samstag, 25. Juni, bis Uhr, gibt es dort einen Jazz-Frühschoppen mit der Jazz-Band Washed too Hot. Bei kalten Getränken, Bratwurst und Eintopf kann man sich bereits vormittags musikalisch auf die übrigen Veranstaltungen von Bingen Swingt einstimmen. Die vier Vollbutmusiker von Washed too Hot spielen Jazz Standards von Benny Goodman, Fats Waller, George Gershwin und Stücke zum Mitsingen. Bandleader und Rundfunk-Moderator Wolfgang Röben, der schon mit Bill Ramsey, Helen Schneider und der SWR Bigband auf der Bühne stand und dort die Menschen zu Begeisterungsstürmen hinriss, hat an seiner Seite: Thomas Seibel, Gitarrist aus Kaiserslautern, Gerd Otto an der Tuba aus der Eifel und als Special - Guest die in Bingen bereits bekannte und beliebte Sängerin Cornelia Bardi. Gerd Otto ist seit Jahrzehnten in der europäischen Oldtime-Jazzszene unterwegs. Thomas Seibel hat nicht nur ein fantastisches Fingerspitzengefühl, nein, er weiß auch hier und da seinen Bariton zur Unterstützung im Gesang einzusetzen. Die großartige Sängerin Cornelia Bardi wird mit ihrer Stimme und Charme dem Jazz mit ihren Interpretationen Leben einhauchen. Der Eintritt ist frei. Volkshochschule Lesung Am Donnerstag, 23. Juni, 19 Uhr, stellt Tillmann Bendikowski im Ida- Dehmel-Saal (Freidhof 9) sein neues Buch an der Volkshochschule vor: Der deutsche Glaubenskrieg. Martin Luther, die Päpste und die Folgen. Es ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und der Evangelischen Johanneskirchengemeinde. Weitere Infos unter Tel oder unter

7 22. Juni 2016 KW 25 Neue Binger Zeitung Genheim, im Juni 2016 Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, so vieles hast du uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann und gutem Vater. Kurt Geiß * In stiller Trauer Ingrid Geiß geb. Klein und Sohn Ingo Die Trauerfeier findet am Freitag, den 24. Juni 2016 um Uhr in der Genheimer Kirche statt. Anschließend ist Urnenbeisetzung auf dem Friedhof. Familienanzeigen Ein schöner Tag wurde uns geschenkt Goldene Hochzeit feierten wir vor einigen Tagen. Darum möchten wir heute Danke sagen. Allen Freunden, Verwandten und Bekannten, die an uns dachten und uns liebe Grüße brachten. Besonders dem Küchen und Helferteam sagen wir herzlichen Dank, sie sorgten gut für Speis und Trank. Monika und Herbert Benthin Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Deserno für die schöne Andacht, Frau Petra Becker für den Gesang, der Organistin Frau Tamara Lukas, der Ortsgemeinde Waldlaubersheim, der Verbandsbürgermeisterin Frau Anke Denker, dem SPD Ortsverein, dem SPD Gemeindeverband, der ev. Frauenhilfe, den Frauen vom frühstück sowie der Frauen- AWO-Waldalgesheim-Genheim. Waldlaubersheim, Juni 2016 Herzlichen Dank sage ich allen, die mich zu meinem 70 Geburtstag so zahlreich mit Glückwünschen, Geschenken, Telefonanrufen und persönlichem Besuch erfreut haben. Heidi Hilgert Waldlaubersheim im April 2016 Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen, und die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein. Ernst Martin Wagner * Bingen - Büdesheim, Johannisstraße 38 In Dankbarkeit und Liebe nehmen wir Abschied: Helga Reichmann mit Silvia, Tinka, Mario und Claudio Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am Dienstag, dem 21. Juni 2016 um Uhr auf dem Friedhof in Bingen-Büdesheim im Familienkreis statt. Danksagung Die Neue Binger Zeitung wünscht den Frischvermählten Thomas Feser und seiner Frau Annette alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Hedwig Klein geb. Bang Herzlichen Dank für jede Form der Anteilnahme, geschrieben oder oder ge- gesprochen, für für alle alle Zeichen der der Liebe, Freundschaft und und Verbundenheit. Im Namen aller Angehörigen: Hubert Klein Bingen, im Juni 2016

8 12 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Juni 2016 Stadt Bingen Rochusberg Glaubensfeuer Am Freitag, 24. Juni, dem Fest der Geburt Johannes des Täufers, werden im katholischen Dekanat Bingen sieben Johannisfeuer lodern. Eines davon wird in Bingen auf dem Grillplatz unweit der Bushaltestelle Rochuskapelle entzündet. Neben dem Element Feuer kommt hier auch noch das Element Wasser ins Spiel, denn im Rahmen der spirituellen Einstimmung werden auf dem Rochusberg auch die Begegnungs-Bänke gesegnet, die im Binger Stadtgebiet bei den verschiedensten Anlässen Verwendung finden sollen. Nach einem Wortgottesdienst und dem Entzünden der Feuer sind die Mitfeiernden herzlich eingeladen zum Miteinander- Verweilen und zum Teilen von Speisen und Getränken. Brot und alkoholfreie Getränke werden bereitgestellt. Die St. Rochusbruderschaft Bingen, die Musikgruppe Hallel, die Binger Feuerwehr, das Caritas- Zentrum St. Elisabeth, die Katholische Kindertagesstätte St. Martin und das Stift St. Martin wirken rund um das Binger Johannisfeuer mit. Die übrigen Feuer werden auf dem Jakobsberg bei Ockenheim, auf dem Laurenziberg bei Gau-Algesheim, dem Westerberg in Heidesheim, dem Bosenberg bei Bad Kreuznach-Planig sowie auf dem Kirchberg bei Hackenheim brennen. Gemeinsamer Beginn ist um 22 Uhr. Cafe Lichblick Trauernde Bingen. Das Café Lichtblick - offenes Treffen für Trauernde des Malteser Hospizdienst St. Hildegard in Bingen, Mainzer Straße 4, öffnet am ersten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr seine Pforten für trauernde Männer und Frauen. Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nächster Termin ist Freitag, 1. Juli. Seniorenbund Kaffeenachmittag Bingen. Der Ökumenische Seniorenbund St. Martin lädt alle Mitglieder und Freunde am Freitag, 1. Juli, um Uhr zum Kaffeenachmittag in den Festsaal des Stifts St. Martin ein. Wir für Sie Weitere finden Sie unter Am 20. Mai 1886 wurden die Statuten des Männergesangvereins Liederkranz zu Weiler bei Bingerbrück schriftlich niedergelegt und somit der Verein gegründet. Die 17 Paragraphen der ersten Vereinssatzung regelten das Vereinsleben in vielen Details. Zu lesen ist u.a., dass der Verein dem Zweck diene, der Gemeinde die Lust am Gesang zu heben... und unschöne Straßenlieder aus der Gemeinde fern zu halten. Und geradezu militärisch erscheint die Disziplin, die damals von den Chormitgliedern verlangt wurde. So waren bei den Gesangsproben jede geistreiche Getränke, sowie Rauchen, jedes laute Reden oder Lachen gänzlich untersagt und bei Zuwiderhandlungen wurden diese mit Geldstrafen und Ausweisungen geahndet. 130 Jahre später hat das Vereinsleben des MGV mit den Gründungsstatuten Nachgefragt bei Adam J. Schmitt 1. Vorsitzender des MGV Weiler nur noch wenig zu tun. Denn der Männergesangsverein Weiler hat etwas geschafft, das vielen anderen Chorgemeinschaften nicht gelungen ist: Den Wandel zu einem modernen, zeitgenössischen und offenen Chor. Adam Schmitt, der seit 44 Jahren als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins leitet, unterhielt sich mit der Neuen Binger Zeitung über den Verein und das anstehende große Jubiläumskonzert am 1. Juli. Was zeichnet den MGV aus? Wir sind lebendig und frisch und sprühen vor Elan. Gut 35 Prozent unserer 40 aktiven Sänger sind unter 60 Jahren, das ist schon etwas Besonderes. Wir sind offen für das Neue und haben ein unglaublich breites Repertoire. Das ist wichtig, man muss aktuell sein und bleiben. Die Mischung der Titel macht es. Wir singen in Englisch, Französisch, Latein und Italienisch, und in Mundart muss es auch sein und alles mal anspruchsvoll, mal leicht. Wir legen uns dabei selbst die Latte hoch und ich habe größte Hochachtung vor unseren Sängern, die sich diesen Herausforderungen immer wieder stellen. Wir müssen uns immer neue Ziele stecken, damit wir den Ansporn nicht verlieren. Wir haben rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und sind deshalb - auch was die Altersstruktur betrifft - gut aufgestellt. Die zielgerichtete Arbeit unseres Chorleiters Andreas Arneke trägt wesentlich dazu bei. Was erwartet die Besucher des Jubiläumskonzertes am 1. Juli? Es ist was Neues, das wir in dieser Form noch nicht gemacht haben. Wir wollen dem Vorurteil entgegenwirken, dass ein Männerchor langweilig ist, denn das ist völlig falsch gedacht: Kein Mann vergeudet seine Zeit für langweilige Chorproben. Nach unserem großen Opernkonzert im vergangenen Jahr haben wir jetzt das Steuer um 180 Grad gedreht und gehen weg von der traditionellen Literatur. Wir präsentieren gemeinsam mit der Weilerer Sängerin Menna Mulugeta Pop-Chorliteratur quer Beet. Zu hören sind u.a. John Lennon, Grönemeyer, Leonhard Cohen, Peter Fox, Aca & Pella und die Prinzen. Gleichzeitig schlagen wir einen Spannungsbogen zu Gospels, Spirituals und Schubert. Zudem singen wir in Mundart, was für alle Altersklassen interessant ist. Das Konzert soll für die Akteure und die Zuhörer ein Erlebnis werden. Wie oft ist der MGV bei Konzerten vertreten? Traditionell haben wir unser Weihnachtskonzert und ein Jahreskonzert mit immer wieder interessanten Schwerpunkten und sind natürlich bei Veranstaltungen im Dorf vertreten. Auch bei traurigen Anlässen ist es für uns selbstverständlich dabei zu sein, denn man soll nun mal in Freud und Leid zusammen stehen. In diesem Jahr hatten wir außerdem die große Ehre, im Rahmen des 200. Geburtstages von Rheinhessen das Auftaktkonzert der Reihe Klingendes Rheinhessen zu bestreiten. Was macht für Sie den Reiz des Singens aus? Singen macht Spaß und ist Studien zufolge gesund. Ich singe seit 48 Jahren im Chor und ich habe bei Proben, Konzerten, gemeinsamen Reisen und Auftritten hunderte von schönen Stunden erlebt und nie den Spaß verloren. Kurz & Knapp männer.menna.männer Jubliäumskonzert des MGV Weiler 1. Juli, Uhr Rhein-Nahe-Halle Weiler Karten telefonisch bei Hans Joachim Biegner Tel.: per Mail: hj@biegner.com Abendkasse ab Uhr Von der Autostadt zur Fahrradcity Kommunalradkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes tagte in Bingen Der Radweg in Richtung Rheinwelle. Foto: G. Gsell Bingen (gg). Unter dem Leitsatz Stadtrad, Gemeinderad, Landrad tagte in der vergangenen Woche der zweite Deutschen Kommunalradkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes am Rhein-Nahe Eck. Vertreter der Kommunen sowie Experten aus der Wirtschaft und von Verbänden diskutierten die Neupositionierung des Fahrrades. Radfahren spielt eine wesentliche Rolle im täglichen Leben und im Tourismus, die notwendigen Infrastrukturen müssen vorgehalten werden, so Oberbürgermeister Thomas Feser im Gespräch mit der Presse. Ob als Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr oder als Freizeitbeschäftigung das Rad stehet immer mehr im Mittelpunkt. Auch Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, betonte den wachsenden Stellenwert des Fahrrades. Früher hat man Städte für die Autos gebaut, nun muss man umdenken und Städte für die Räder bauen. Er wies darauf hin, dass rund 16 Milliarden Euro Umsatz bereits jetzt schon in der Fahrradbranche umgesetzt würden, Tendenz steigend. Gemeinsam müssen Bürger, Kommunen und Foto. Privat Wirtschaft an einem Strang ziehen, dann kann viel erreicht werden, ergänzt er. So sei beispielsweise in der Verbindung zwischen ÖPNV und Radlern noch genug Luft nach oben andere Länder wie Österreich seien hier schon weiter. Auch fordert er sicherere Abstellmöglichkeiten für die Räder. Natürlich gebe es auch Konfliktpotential, bestätigten Feser und Landsberg, doch mit mehr Gesprächen als starren Regeln könnten diese gelöst werden. So sieht Feser zum Beispiel die Möglichkeit, zeitweise die Fußgängerzone auch für Radler offiziell nutzbar zu machen.

9 20 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Juni 2016 Mit Herz und Hund Segnung der Besuchs- und Begleithunde-Teams Hunde und Halter sind nach ihrer feierlichen Segnung nun für ihren Besuchsdienst einsatzbereit. Foto: Nadine Fleischer Bingen (nf). Eine ganze Schar treuer Hundeaugen und die der stolzen Besitzer blickten am Donnerstag Abend im großen Saal des Stift St. Martin in Richtung Diakon Wolfgang Siebner, der feierlich mit Gebet und Gesang das Engagement der neuen Malteser Besuchs- und Begleithunde-Teams würdigte. Hier und da ein frommes Kläffen und verspielte Ungeduld der Fellnasen hielten die Atmosphäre ungezwungen und familiär. Mehrere Monate, erzählte Leiterin des Besuchsdienstes Mit Herz und Hund Monika Kloster (li.), absolvieren Mensch und Hund ein Training, um fit zu sein im Umgang miteinander und mit anderen Menschen. Hundeführerschein, Tierarztattest und Coaching im sozialen Bereich qualifizieren die ehrenamtlichen Helfer nun zu Besuchsdiensten im Team mit dem besten Freund des Menschen an der Seite. Einsatzbereit nahmen die Vierbeiner die Segnung und ihre offizielle Uniform (ein Malteser-Dreieckstuch) entgegen und warten nun auf ihre ersten Besuche, bei denen sie ihren Job, Freude zu verbreiten, Gesellschaft zu schenken und Langeweile oder trübe Gedanken zu vertreiben ganz sicher gewissenhaft erledigen werden. Wer als Hundebesitzer nun selbst Lust bekommen hat, sich mit Herz und Hund einzubringen, ist herzlich eingeladen, an der entsprechenden Infoveranstaltung im Oktober teilzunehmen. Nähere Infos dazu sind über die Mailadresse malteser-bingen.de erhältlich. Karl-Horbach-Stiftung honoriert Sportler Euro Preisgeld küren die Leistungen Neben Medaillen und Pokalen soll auch ein Honorar nur für die Sportler persönlich diese mit der nutzbaren Belohnung für exzellente Leistungen ehren. Das ist der Grundgedanke der Karl-Horbach-Stiftung, die insgesamt Euro als Prämie für das Sportjahr 2015 bereit hält. Hieraus gehen 500 Euro und der 1. Platz an Yuan Wan (vertreten durch Joachim Lautebach, 2. v. l.) für ihr Können im Tischtennis (TTG Bingen/ Münster-Sarmsheim e.v.), 300 Euro und der 2. Platz an Benedikt Heuser (3. v. r.) der Binger Rudergesellschaft 1911 e.v. sowie 200 Euro und der 3. Platz an die Schwimmerin Amelie Gollai (3. v. l.) aus dem Schwimmsportverein Bingen am Rhein e.v.. Es gratulierten herzlich neben Elif Cetin (li.) aus der Amtsabteilung Sport OB Thomas Feser (Mitte), Beigeordneter Jens Voll (2. v. r.) und Klaus Horbach (r.). Foto: Nadine Fleischer Erfinderisch aus Tradition Kampagnenstart der Technischen Hochschule Bingen Bingen (red). Seit dem 1. Juni ist die ehemalige Fachhochschule die Technische Hochschule Bingen. Das wird mit einer Kampagne beworben, die Mitte Juni in den Städten Bingen, Mainz und Bad Kreuznach startete. Erfinderisch aus Tradition ist das Motto und nimmt Bezug auf erfolgreiche ehemalige Studierende der TH. Pate für die Motive stehen zum Beispiel Otto Sundbäck, der den modernen Reißverschluss erfand oder Hugo Gernsback, ein Visionär und der Begründer des Begriffes Science Fiction. Diese Alumni studierten noch am Rheinischen Technikum in Bingen, das Hermann Hoepke 1879 begründete. Aber auch heutzutage ist das Studium an der Ingenieurschmiede am Rhein ein Garant für beruflichen Erfolg: Zwei weitere Ehemalige auf den Motiven sind Julia Schnitzler und Mark Fellmann. Beide arbeiten inzwischen in Führungspositionen globaler Unternehmen. Die Umbenennung in Technische Hochschule wird unterstützt von einem neuen Logo und einem Gute Ausbildung ist wichtig Jugendliche und Unternehmen kommen ins Gespräch Bingen (dd). Die Chancen für Schulabgänger, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sind in diesem Jahr sehr gut. So stehen im Arbeitsamtsbezirk Mainz seit Beginn des Jahres Ausbildungsstellen zur Verfügung. Dem gegenüber stehen Bewerber. So was gab s noch nie, dass wir mehr Ausbildungsplätze zu bieten haben als gemeldete Stellen, sagt Andreas Sieber von der Bundesagentur für Arbeit Mainz. Aktuell seien freie Stellen in 120 Berufen gemeldet. Es gäbe also für die Jugendlichen noch viele Möglichkeiten, auf den Zug aufzuspringen. In diesem Jahr startet zum zweiten Mal das Projekt Mit Ausbildungsvertrag in die Sommerferien. Gleichermaßen für Unternehmen und Ausbildungssuchende. Die Stadt Bingen bietet mit Unterstützung der Agentur für Arbeit, der Realschule plus am Scharlachberg, der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen, der Handwerkskammer sowie der Steuerberatungskammer am Montag, 11. Juli, von 14 bis 17 Uhr in der Realschule plus am Scharlachberg, Pestalozzistraße 1 neuem Internetauftritt. Und jetzt auch von einer Kampagne. Wir wollen damit auf die Hochschule aufmerksam machen und den neuen Namen in den Köpfen verankern, so der Präsident der TH Bingen, Prof. Klaus Becker. Außerdem läuft derzeit die Einschreibungsphase. Es würde uns freuen, wenn noch mehr potentielle Studierende auch die Hochschule in Bingen am Rhein auf ihre Rechnung setzen. Mit der Umbenennung betont die TH noch stärker ihr Profil: Praxisnah Naturwissenschaft und Technik studieren und das an einer überschaubaren Hochschule. Die Kampagne zeigt die Motive in den drei Städten auf Plakatwänden, in Bussen und auf Postkarten. Alle Geschichten und die Motive als Downloads findet man unter: karriere/erfolgsgeschichten. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Feser präsentieren die beteiligten Institutionen die Flyer, die in Unternehmen und Schulen verteilt werden. Foto: E. Daudistel in Büdesheim, die Möglichkeit zum Abschluss von Ausbildungsverträgen. Das Ausbildungsjahr beginnt am 1. August. Den Ausbildungssuchenden wird empfohlen, sich umgehend anzumelden und bei dem Termin auch die Bewerbungsunterlagen mitzubringen. Einige regionale Unternehmen haben bereits zugesagt. Die Möglichkeit, an diesem Tag mit Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen und noch vor den Sommerferien einen Ausbildungsvertrag Last Minute zu bekommen ist sehr groß. Eine andere Möglichkeit, noch einen Ausbildungsvertrag zu bekommen, ist das Job- Speed-Dating von der Arbeitsagentur in Mainz. dafür sind der 4. und 12. Juli von 13 bis 16 Uhr. Händeringend werden Auszubildende gesucht, weiß Dr. Ingrid Vollmer, Geschäftsführerin der IHK Rheinhessen, zu berichten. Es machten sich die geburtenschwachen Jahrgänge bemerkbar aber auch, dass immer mehr Jugendliche ein Studium vorziehen. Es gelte für die Unternehmen, dem Fachkräftemangel von morgen heute schon vorzubeugen. Wichtig ist eine gute Ausbildung, die auch angeboten wird, zieht Oberbürgermeister Thomas Feser ein Fazit. Er freut sich, dass auch in diesem Jahr, vier Tage vor den Sommerferien, noch die Möglichkeit geboten wird, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Die Plattform bietet für Ausbildungssuchende die Möglichkeit, persönlich mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sich so eine zukünftige Ausbildungsstelle auszuwählen. Termin: Montag, 11. Juli, von 14 bis 17 Uhr Anmeldung im Sekretariat der Realschule plus Am Scharlachberg rsplus.buedesheim@ bingen.de Für Kurzentschlossen ist eine Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich. Telefonische Rückfragen: Montag bis Donnerstag ab 14 Uhr,

10 50 Jahre Rotary-Club Bingen Verlässlichkeit und Pflege der Gemeinsamkeit ist der Schlüssel zum Erfolg Das goldene Jubiläum feierte der Rotary-Club Bingen im festlichen Ambiente. Foto: Edgar Daudistel Pflanzenversand Gartenmarkt in Mainz Wildsträucher Kletterpflanzen Wildrosen Alte Rosen Alte Obstsorten Kleinkronige Bäume Sortenliste kostenlos Bilderkatalog 7, Mainz Postfach 1125 Ruf / Eine Premiere war der Auftritt des Rotary Chors mit Kirsten Siebert, Ursula Heil, Katharina und Rainer Lotz, Brigitte Konzen und Peter Zimmermann. Foto: Edgar Daudistel Bingen (dd). 50 Jahre Rotary Bingen und gleichzeitig Abschluss des rotarischen Jahres. Ein Grund, das goldene Jubiläum zu feiern. Alle sind der Einladung zur Charter- Feier ins Palais gefolgt. Von der Mutter, die geholfen hat den Club zu gründen, bis zum Enkel, bei denen die Binger Rotarier Hilfestellung gaben. Wie ein roter Faden spannte sich die Vier-Fragen-Probe, die Handlungsgrundlage und ethisches Fundament für jeden Rotarier weltweit ist, durch die Redebeiträge. Im Jahr 1966 wurde der Binger Rotary-Club als 222. Club gegründet. Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau steckte noch in den Kinderschuhen, die Jugend stellte die Zukunft in Frage. Auf der Wunschliste der Bürger standen Fernreisen und Autos. Musikalisch setzte sich Rotary-Chor Bingen, der an diesem Abend im Palais mit den Binger Club auseinander. Es war eine Premiere. Ob der Chor auch öffentlich auftritt, konnte an diesem Abend nicht beantwortet werden. Gespendet wurde an dem goldenen Jubiläum auch. Die stolze Summe von Euro kam für das Kiringo-Projekt von Dr. Thomas Tüschen und seiner Frau zusammen. Zahlreiche Gäste galt es durch den Präsidenten Karl-Heinz Leyser zu begrüßen. Neben den einheimischen 140 geladenen Gästen auch Freunde aus Frankreich, Belgien, den USA, aus Taiwan, Argentinien und Ecuador. Vernetzung über Ländergrenzen hinweg. Bürgermeister Ulrich Mönch stellte in seinem Grußwort das Engagement des Clubs für die Stadt Bigen in den Vordergrund. Sie helfen, ohne dass viel Aufsehen darüber gemacht wird. So der Förderpreis für die Musikschule, Kirchenrenovierung und Aufforstung des Binger Waldes, um nur einige Aktionen zu nennen. Einen Baum haben die Rotarier für die Stadt gespendet, verrät der Bürgermeister. Der Standort steht auch schon fest. Am Löhrturm soll ein einziger Baum gepflanzt werden. Das sei der ideale Standort dafür. Der Geburtshelfer für Bingen vor 50 Jahren war der RC Bad Kreuznach. Sie haben mitgeholfen, dass der RC Bingen gegründet wurde. Wir freuen uns darüber und helfen gerne dort wo wir können, so Präsident Matthias Ess. Und, wie es in Familien üblich ist, gibt es auch Enkel. Die Gründung des RC Ingelheim hat für ein lebendiges Miteinander gesorgt. Als Beispiel stellte Holger Wasem die gemeinsame Flüchtlingshilfe der drei Clubs in den Vordergrund. Eine gute Partnerschaft zwischen Rotarier und Lions sieht deren Präsident Otto Walter. Nicht grundlegend verschieden seien die Ziele beider Clubs. Wir wollen helfen über Ländergrenzen hinaus. Ein kleiner Wettbewerb sei der Verkauf der Adventskalender, der von den beiden Organisationen herausgegeben wird. Es ist eine gute Partnerschaft zwischen uns, freut sich der Lionspräsident. Auch der Festredner des Abends, am festlichen Veranstaltungsort mit weiß eingedeckten Tischen, Kerzenlüstern und Hussen auf den Stühlen, Andreas Barner vom RC Bingen, stellte die Werte in den Vordergrund seiner Rede. Verlässlichkeit untereinander und Pflege der Gemeinsamkeit seien der Schlüssel zum Erfolg. Der ursprüngliche Gedanke der Rotarier sei nach wie vor vorhanden. Über all die Jahre habe der RC Bingen für lokale und internationale Projekte, für Unterstützung und Hilfe über 1,1 Millionen Euro aufgebracht Bingen 06721/ / / marco gsimbsl bäume I pflaster I mauern I baggerarbeiten I brennholz Baumpflege, Spezialfällungen Pflasterarbeiten: Terrasse, Parkplätze, Einfahrten, Treppen, Eingänge, Wege Naturstein-, Mauerarbeiten, Stützmauer und -winkel Bagger-, Transport- und Abbrucharbeiten Kellerisolierungen komplette Außenanlagen Brennholzverkauf Raiffeisenstr. 24 I Zornheim I Tel. 0151/ I marcogsimbsl@t-online.de Preiswert Kompetent Seriös Haus & Garten Garten- und Landschaftsbau Gartengestaltung Abbrucharbeiten Pflasterarbeiten aller Art Mahir Gül Saarlandstraße Bingen Tel Mobil guelhausundgarten@hotmail.com

11 24 Neue Binger Zeitung REGION KW Juni 2016 VG Rhein-Nahe Familienpark Kinderfest Waldalgesheim. Am Samstag, 25. Juni, 14 bis 18 Uhr, findet im Familienpark das Kinderfest der Ortsgemeinde statt. Vereine und Organisationen haben sich auch in diesem Jahr bereit erklärt, das Kinderfest mit verschiedenen Spielangeboten, Bastelarbeiten, unterschiedlichen Auftritten etc. zu gestalten. Die Vereine stellen sich und ihre Jugendarbeit vor und bieten dazu zahlreiche Informationen an. Auch für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Keltenhalle statt. Führungen Landschaftspflege Oberdiebach. Unter dem Thema Auf Augenhöhe mit Exmoor-Pony und Buren-Ziege findet am Samstag, 25. Juni, 11 Uhr, eine geführte Wanderung mit Einblicken in die Landschaftspflege durch Beweidung statt. Treffpunkt: Portal der Mauritiuskirche. Kosten: 5 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei, Dauer: circa zwei Stunden. Anmeldung: Rhein-Kultour, Tel oder , E- Mail info@rhein-kultour.de sowie Tourist-Information Bacharach, Tel , info@rheinnahe-touristik.de. Tal total Jubiläum Mittelrheintal. Wenn am Sonntag, 26. Juni, der 25. Geburtstag von Tal total gefeiert wird, haben Radler und Skater wieder Vorfahrt auf den Straßen im Unesco- Welterbe Oberes Mittelrheintal. Am letzten Sonntag im Juni werden traditionell von 10 bis 18 Uhr die Straßen links- und rechtsrheinisch zwischen Rüdesheim/Bingen und Lahnstein/Koblenz-Stolzenfels für Autos gesperrt. 120 Kilometer Fahrbahn stehen dann für das unbegrenzte Radel- und Skatevergnügen zur Verfügung. In zahlreichen Orten entlang der Strecke wird von 11 bis 17 Uhr zudem ein Verpflegungs- und Unterhaltungsprogramm von Straßencafés und Raststationen mit regionalen Spezialitäten über Dorffeste bis hin zum Jazzfestival Bingen swingt angeboten. Weitere Infos auf und Wir für Sie Tel Willkommen zu einer weiteren Folge unserer Serie Einfach tierisch mit dem beliebten Ingelheimer Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg. Bei speziellen Fragen können Sie sich gern über diese Zeitung an Dr. Spangenberg wenden: info@neue-binger-zeitung.de Einfach tierisch Die Tiersprechstunde mit Dr. Rolf Spangenberg Katze jagt Hund Verkehrte Welt: Zu unserem älteren Labrador, der sehr friedlich ist, haben wir einen kleinen Kater gekauft und hatten die Befürchtung, dass es Streit geben würde. Den gab es auch, doch der kleine Kater jagt den großen Hund umher. Der wehrt sich nicht und macht ihm geduldig Platz. Was sollen wir nur tun? Nichts! Wenn Sie Glück haben, entwickelt sich eine Freundschaft zwischen Hund und Katze und der Labrador wird den Kleinen beschützen. Ich habe schon erlebt, wie in einem Zoo im Löwenkäfig (!) ein Boxerhund lebte, der im Gehege das Regiment hatte. Freundschaften auch zwischen sehr verschiedenen Tierarten sind keineswegs selten und können etwas Wunderbares sein! Kaninchen mit Meerschweinchen Man hört immer wieder, dass man Kaninchen und Meerschweinchen gut miteinander in einem Gehege halten kann. Jetzt planen wir, in unserem Garten ein Rasenstück einzuzäunen und darauf Zwergkaninchen und Meerschweinchen zu halten. Was meinen Sie dazu? Das ist grundsätzlich möglich, wenn das Gehege genügend groß ist und für beide Tierarten Ruhehäuschen zur Verfügung stehen. Doch rate ich trotzdem ab. Die Kaninchen sind auch als Zwerge den Meerschweinchen körperlich weit überlegen. Sie können die Kleineren dominieren und quälen, vor allem, wenn Böcke dabei sind. Ziehen Sie lieber eine Trennungslinie, einen Maschendraht durch das Gehege, wenn es beide Tierarten sein sollen! Hundefernsehen In einer Zeitschrift las ich kürzlich, dass es spezielles Fernsehen für Hunde geben soll. Man könne entsprechende DVDs kaufen. Den Hunden werden darauf spielende Artgenossen, Kätzchen und Pferde geboten. Ich kann mir das schlecht vorstellen, was meinen Sie? Ich habe schon davon gehört, bin aber skeptisch. Das Fernsehen kann nur bewegte Bilder und entsprechende Geräusche bieten. Hunde leben aber in einer Geruchswelt. Sie werden etwas verwirrt, wenn sie bewegte Objekte sehen und dazu merkwürdige Geräusche hören jedoch können sie natürlich keine Szenen erkennen, die in ihre Welt passen. Wer sich einen Hund anschafft, um ihn vor dem Fernseher zu parken, sollte lieber ein Plüschtier nehmen! Gute Stimmung beim Waldfest Drei Tage lang feierten die Genheimer auf dem Waldfestplatz Genheim (dd). Trotz Regen und Gewitter war die Stimmung am Genheimer Waldfest gut. Drei Tage lang feierte der Männergesangverein Liederkranz das weit über die Grenzen hinaus bekannte Fest auf dem Waldfestplatz. Musikalische Leckerbissen bot der Liederkranz beim Frühschoppen. Begehrt waren am Nachmittag die selbstgebackenen Kuchen. Volkstümlich die Preise bei den Getränken und Speisen. Fröhlich klang das Waldfest am Montagabend aus. Foto: Inka Grabowski VG Rhein-Nahe VdK Ausflug Heimbachtal/Trechtingshausen. Für die Fahrt des VdK am Dienstag, 12. Juli, nach Speyer sind noch wenige Plätze frei. Wer Lust hat mitzufahren, meldet sich bitte bei Margot Ohlig, Gudrun Krüger, Werner Krupp oder Gerhard.Jost@oberheimbach.de. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 17 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro. Rentenversicherung Beratung Münster-Sarmsheim. Am Donnerstag, 30. Juni, 9 bis 17 Uhr, findet in der Grabenstraße 7 eine Beratung zu Rentenanträgen statt. Terminvereinbarung bei Gerd Neher, Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung, Tel oder , gerd_neher@web.de. Jugendpflege Ferienfreizeiten VG Rhein-Nahe. Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde organisiert vom 13. bis 20. August für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren eine Ferienfreizeit nach Malans im Tal der Loue in Frankreich. Kosten: 250 Euro. Für Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren finden vom 1. bis 8. August die Adventure Days Trexico in der Jugendbildungsstätte in Trechtingshausen statt. Kostenbeitrag 150 Euro. Folgende Tagesveranstaltungen werden angeboten: Dienstag, 26. Juli, 9 bis Uhr: Schnupperkurs Felsklettern, ab zehn Jahre. Kosten: 20 Euro. Mittwoch, 27., bis Freitag, 29. Juli, jeweils 10 bis 16 Uhr: Juggern statt Prügeln, ab zwölf Jahre. Kosten: 15 Euro. Mittwoch, 24. August, 9.45 bis Uhr: GPS-Tour zum Niederwalddenkmal, acht bis 15 Jahre. Kosten: 7 Euro. Freitag, 26. August, 10 bis 15 Uhr: Fun im Park, ab zehn Jahre. Keine Kosten. Infos und Anmeldung: Jugendpflege VG Rhein- Nahe, Silke Bitz, Koblenzer Straße 18, Bingen, Tel oder silke.bitz@vgrn.de. Geführte Tour Funzelwanderung Bacharach. Am Freitag, 24. Juni, Uhr, findet die nächste Funzelwanderung statt. Leistungen: Rund eineinhalbstündige geführte Wanderung. Preis pro Person: 7 Euro. Treffpunkt und Anmeldung: Rhein-Nahe Touristik, Oberstraße 10, Tel , info@rhein-nahetouristik.de.

12 26 Neue Binger Zeitung 22. Juni 2016 KW 25 Medaillenregen in der rheinwelle SSV Bingen räumt beim Rhein-Nahe-Eck-Schwimmen ab Fabienne Schilling holte zwei Medaillen. Gau-Algesheim (red). Bei dem SSV Bingen ist das Rhein-Nahe-Eck- Schwimmfest des Schwimmteams Bingerbrück immer sehr beliebt. Das zeigte sich dann auch in den Leistungen der Sportler. Mit 25 Teilnehmern räumte der SSV gleich 28 mal Einzel-Gold, 4 mal Staffel-Gold, 15 mal Einzel- und 1 mal Staffel-Silber sowie 15 mal Bronze ab. Damit stand für die Trainer Leonie Schauer, Sandrine von Krosigk und Arne Spielmann fest, dass dies ein sehr erfolgreiches Wochenende für das Topteam und die WK 1 und 2 des SSV Bingen war. Überaus zufrieden war Spielmann mit seinen jüngsten Teilnehmern. Fabienne Schilling (08), die zum ersten Mal bei einem solchen Wettkampf startete, durfte als Belohnung für ihre Leistungen die Silbermedaille über 50 m Brust und die Bronzemedaille über 50 m Freistil mit nach Hause nehmen. Johanna Jung (07) wurde Dritte über 50 m Brust, Robert Kunstler (07), der zur WK 1 wechselt, hat sich in den letzten zwei Monaten stark verbessert und wurde Zweiter über 50 m Brust und Dritter über 50 m Freistil. Für Melissa Maier (07) aus der WK 1 war es ein goldener Sonntag mit dem jeweils ersten Platz über 100 m Lagen und 50 m Freistil und Rücken. Mit Nora Kunstler, Anna Lena Weyer und Emilia Lukas wurde sie in der 4x50 m Freistil- Staffel Dritte. Silbern endete der Foto: privat Tag für Lena Gericke (07) mit zwei zweiten Plätzen über 50 m Rücken und Brust. Einen grandiosen Wettkampf sah Trainerin Sandrine von Melina Schilling (06). Nach hartem und gutem Training hatte sie sich die Goldmedaillen über 100 m Lagen, 50 m Rücken und Brust sowie die Bronzemedaille über 50 m Freistil redlich verdient. Hinzu kamen noch die beiden Staffelsiege mit der 4x50 m Freistil- und Lagen- Staffel, in denen sie mit Lätitia Klee, Luna Gehres und Lilly Golz beziehungsweise mit Emilia Lukas, Luna Gehres und Lilly Golz schwamm. Erstaunt war seine Trainerin über Denys Savkov (06), der alle Rennen mit Abstand gewonnen hat, egal ob 100 m Lagen, 50 m Freistil, Rücken oder Brust. Ein ebenso deutliches Ergebnis erreichte er mit der 4x50 m Freistil- und Lagen- Staffel, in der er mit David Ballabas, Samuel Linder und Christoph Klein die Konkurrenz stehen ließ. Samuel Linder (05) arbeitet sich langsam vor, errang Platz drei über 50 m Rücken. David Ballabas und Christoph Klein (beide 05) lieferten sich tolle Rennen und machten die Plätze eins und zwei unter sich aus. David wurde Erster über 50 m Brust, Zweiter über 100 m Lagen, 50 m Freistil und Rücken, Christoph wurde Erster über 100 m Lagen, 50 m Schmetterling, Freistil und Rücken, Zweiter über 50 m Brust. Lätitia Klee (05) zeigte eine starke Verbesserungen, erkämpfte sich den dritten Platz über 50 m Rücken. Erste Plätze errang Lilly Golz (05) über 100 m Lagen, 50 m Schmetterling und Freistil. Bei ihr steht der Wechsel ins Topteam kurz bevor. Etliche Platzierungen unter den ersten Drei hatte auch das Topteam zu verzeichnen. Ständiges und hartes Training zahlte sich bei Luna Gehres (05) aus. Sie siegte über 50 m Brust, wurde Zweite über 50 m Schmetterling und Rücken, Dritte über 100 m Lagen und 50 m Freistil. Gleiches konnte Trainerin Leonie über Luisa Drube (04) berichten. Sie errang Platz 2 über 200 m Lagen, Platz 3 über 100 m Brust, Rücken und Freistil. Über neue Bestzeiten und Platz 3 über 100 m Rücken durfte sich Kimberly Röser (02) freuen. Yasmin Müller (01) errang Platz 3 über 100 m Schmetterling, Jasmin Scheffler (01) wurde Zweite über 100 m Rücken, Dritte über 100 m Freistil und 200 m Lagen. Gold über 100 m Brust und 400 m Freistil sowie Silber über 200 m Lagen und 100 m Schmetterling konnte Anna Spira (01) mit neuen Bestzeiten erringen. Diese drei Mädels erkämpften sich zusammen mit Jana Erni in der 4x100 m Freistil-Staffel den 2. Platz. Für die Jungs des Topteams war Felix Weymann (01) am Start. Mit Bestzeiten am laufenden Band und Goldmedaillen über 200 m Lagen, 100 m Schmetterling und 400 m Freistil beendete er einen tollen Wettkampf. Als einzige Teilnehmerin aus dem SG-Team von Paul Harloff war Anna Eurich (02) am Start. Sie konnte zum 1. Mal die 100 m Freistil unter 1:10 schwimmen und wurde für die Zeit von 1:09,60 mit der Silbermedaille belohnt. Gold holte sie mit neuen Bestzeiten über 100 m Brust, Rücken und Schmetterling sowie über 200 m Lagen. Vier Athleten vom LC Bingen Gute Ergebnisse beim Ironman im Kraichgau Bingen (red). Beim Ironman 70.3 im Kraichgau konnten die Triathleten vom LC Bingen über die halbe Ironman-Distanz erfolgreich in das Wettkampfgeschehen 2016 eingreifen. Zu bewältigen waren Meter Schwimmen im Hardtsee Ubstadt-Weiher. Im Anschluss folgten 90 Kilometer Radfahren im nördlichen Landkreis Karlsruhe durch den Kraichgau. Auf dem Rundkurs sind rund Höhenmetern zu bewältigen. Den Abschluss bildete ein Halbmarathon über 21,1 Kilometer, auf Straßen und Wegen in der Gemeinde Bad Schönborn. Die Athleten erfreuten sich an optimalen Wettkampfbedingungen und der einmaligen Stimmung an der gesamten Strecke. Bei warmer Witterung konnten die Binger Triathleten nachfolgende Leistungen erzielen: Ulrich Decker belegte mit einer Gesamtzeit von 5:09:12 Stunden (inklusive Wechselzeiten) in der Altersklasse TM 40 den 100. Platz (Gesamt: 625.). Für das Schwimmen benötigte er 32:16 Minuten, für das Radfahren 2:43:45 Stunden und für den abschließenden Lauf 1:45:46 Stunden. Mit der erzielten Leistung konnte er sich gegenüber dem Vorjahr um über 13:00 Minuten verbessern. Natalie Klemm erreichte mit einer Gesamtzeit von 6:08:29 Stunden (38:10, 3:20:10, 2:04:18) den 36. Platz in ihrer Altersklasse TW 35. Mit der abgelieferten Leistung konnte sie sich gegenüber dem Vorjahr um rund 17:00 Minuten steigern. Timo Hartmann rundete mit einer Gesamtzeit von 6:24:05 Stunden (36:27, 3:14:50, 2:22:01) und dem 37. Platz in seiner Altersklasse TM das gute Ergebnis der Binger Triathleten ab. Christian Dorll musste den Wettkampf nach guten Leistungen im Schwimmen (32:37 Minuten) und im Radfahren (2:31:42 Stunden) verletzungsbedingt aufgeben. Die Gesamtwertung bei den Männern gewann Boris Stein in 3:48:28 Stunden, vor dem Ironman-Gewinner von 2014 auf Hawaii Sebastian Kienle in 3:51:24 Stunden; bei den Frauen siegte Anja Beranek in 4:23:07 vor Yvonne van Vlerken aus den Niederlanden in 4:30:43 Stunden. Reisen erleben und genießen Mehrtagesfahrten Entdeckertour durchs Baltikum 1.148,00 ***/**** Hotels Permanente Reiseleitung Baltikum Stadtführung Thorn, Vilnius, Klaidpeda, Riga, Pärnu, Tallinn Eintritt Wasserburg Trakai Besichtigung Berg der Kreuze Fährüberfahrt Tallinn Helsinki u. Helsinki Travemünde, Reisepreis inkl. HP u. Sonderfahrten 2 Bett Innenkabine Rosenfestival in den Niederlanden 342,00 *** Sporthotel De Poort Stadtführung Xanten u. Nimwegen Rosenfestival Lottum Schlossgärten Arcen Schifffahrt Arcen Venlo Nutzung Wellnessbereich Reisepreis inkl. HP und Sonderfahrten Musicalmetropole Hamburg erleben! 282,00 Hotel in zentr. Lage, Reisepreis inkl. Stadtrundf., ÜF, 1 x HP Sommerreise Grüß Gott Matrei! 868,00 ***Hotel Hinteregger Filmabend Nationalpark Ortsrundgang Matrei inkl. Schnapsverkostung Bergbahn Kals Eintritt Schloss Bruck Eintritt Tiroler Vitalpinum Goldries Bergbahn Bergbahn St. Jakob im Defreggental Reiseleitung Defreggental Innergschlöss Kutschfahrt Umbal-Wasserfälle Eintritt Nationalparkhaus Eintritt Römer-Museum Schifffahrt Weissensee Eintritt Krimmler Wasserfälle Eintritt Smaragdmuseum - kostenlose Nutzung Wellnessbereich, Reisepr. inkl. HP und Sonderf. Erfragen Sie bitte die einzelnen EZ-Zuschläge. TAGESFAHRTEN - KONZERTE - SHOWS - MUSICALS Bad Münstereifel romantisches Städtchen mit Integriertem City-Outlet 26, Fahrt über Wasserbillig + Schengen Orscholz Saarschleife inkl. Mittagessen Mettlach Wasserfall Saarburg 37, Tagesfahrt zum Modemarkt Adler nach Haibach Inkl. Frühstück, Mittagessen und Schiffsrundfahrt 32, Tagesfahrt nach Kirschweiler inkl. Edelsteinschleiferei - Mittagessen Kirschweiler- Stadtführung Idar- Oberstein Eintritt und Führung Holzmuseum Morbach 34, Tagesfahrt nach Bad Ems zum Blumencorso inkl. Festprogramm 24, DER MEDICUS Das Musical in Fulda, Fahrpreis inkl. PK 2 76, ANDREA BERG Köln LANXESS Arena, Fahrpreis 25,00 Fordern Sie unseren Reisekatalog 2016 unverbindlich an! Vogt s Reisen GmbH Wiesplatz Urbar b. Oberwesel Tel /1361 Fax 06741/1733 info@vogtsreisen.com Renate Golombek Alte Steige 10A Stromberg Tel /269

13 28 Neue Binger Zeitung REGION KW Juni 2016 VG Gau-Algesheim Gottesdienst Begrüßung der Konfirmanden Appenheim. Die evangelischen Kirchengemeinden Appenheim, Nieder-Hilbersheim und Ober-Hilbersheim feiern am Sonntag, 26. Juni, 14 Uhr, in der ev. Kirche in Appenheim einen Gottesdienst mit dem Thema Gemeinschaft. Der Gottesdienst wird gestaltet vom Liturgiekreis, DIEbänd unter der Leitung von Dr. Michael Schäfer und Pfarrer Harald Esders-Winterberg. In dem Gottesdienst sollen die neuen Konfirmanden begrüßt werden. Philatelistentreffen Tauschabend Gau-Algesheim. Der nächste Tauschabend des Vereins für Briefmarkenkunde findet am Dienstag, 28. Juni, im Pfarrer Koser Haus (Monika-Saal), Grabenstrasse 28, in Gau-Algesheim, statt. Um 18 Uhr beginnt der Tauschabend für Jugend und Erwachsene gemeinsam. Kataloge und Prüfgeräte zur Markenbestimmung stehen allen Anwesenden zur Verfügung. Infos: VG Sprendlingen-Gensingen Kleiderkammer Öffnungszeiten Gensingen. Die Kleiderkammer in der Bahnhofstraße 1 (im Hof der alten Metzgerei Wendel) ist am Donnerstag, 23. Juni, 16 bis 18 Uhr, geöffnet. Bitte Berechtigungsschein mitbringen. Die Annahme von Spenden erfolgt nach telefonischer Absprache unter Musikfestival Kammermusik Sprendlingen. Im Rahmen des Musikfestivals Rheinhessen spielt am Freitag, 24. Juni, 19 Uhr (Einlass Uhr), in der ehemaligen Synagoge das Astor Trio Kammermusik. Eintritt: 19 Euro im Vorverkauf, 24 Euro an der Abendkasse. Weitere Infos unter Workshop Erziehung Sprendlingen. Am Donnerstag, 23. Juni, findet um 10 Uhr im Rahmen der Krabbelgruppe Die kleinen Michel im Theresienheim, Schulstraße 36, ein Workshop zum Thema Konstruktive Erziehung liebevoll und konsequent statt. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk statt und ist für die Teilnehmer kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Orden für die Schüler Stromberger Klasse 3a ist Fit fürs Lernen / Seit 2007 gibt es das Projekt Die Kinder mit ihren Bildern, die im Malworkshop im Städel entstanden sind, und ihren Orden. Schulleiter Christoph Schnaidt, Klassenlehrerin Nadine Böhmer, VG-Bürgermeisterin Anke Denker und Projektleiterin Madeleine Lienhard freuen sich gemeinsam mit der 3a. Foto: G. Gsell Stromberg (gg). Die Freude bei den Schülern der Klasse 3a der Drei Burgen Grundschule war groß jeder hat aus den Händen von Madeleine Lienhard von der Eckenroth-Stiftung einen Orden überreicht bekommen. Die 17 Mädchen und Jungen haben erfolgreich das Projekt Fit fürs Lernen absolviert. Bereits seit 2007 steht dieses Programm, das mit der Verbandsgemeinde und der Stiftung durchgeführt wird, auf dem Stundenplan der Schule. Es trainiert Aufmerksamkeit, Ruhe, Ausdauer und das Sprachverständnis der Schüler. Abschluss und Höhepunkt ist ein Ausflug ins Frankfurter Städel Museum, mit kindgerechter Führung und Mal- Workshop, der in diesem Jahr sogar von VG-Bürgermeisterin Anke Denker begleitet wurde. Ihr wart sehr aufmerksam und habt das Gesehene gut interpretiert, lobten Denker und Lienhard die Drittklässler. Mitmachen statt nur zuhören Neues Gottesdienstformat soll alle Generationen ansprechen Viethäler (red). Mitarbeiter der Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Vierthäler gestalten eine Familienkirche, die den Anspruch hat, alle Generationen gleichermaßen anzusprechen. Dieser Mitmach-Gottesdienst mit anschließendem Essen, Trinken und gemütlichem Beisammensein findet am Sonntag, 3. Juli, bis Uhr, in der Peterskirche statt und hat das Thema Meine deine unsere Kirche. Du bist eingeladen. In unserer Region, mit den vielen verstreut wohnenden Menschen, möchten man gerne alle Generationen zusammen zu einer neuen Gottesdienstform einladen. Die Familienkirche ist ein Mitmach-Gottesdienst, was gerade den jüngeren Besuchern entgegenkommt. Zudem wird die Predigt durch verschiedene Interessensgruppen für unterschiedlich alte Menschen ersetzt. Hier reichen die Angebote von der Erlebnispädagogik über die Schweigediskussion hin zur Bibelarbeit und vertiefen das Gottesdienstthema durch die eigene schöpferische Auseinandersetzung. Ein weiteres Nadelöhr bei der Verständigung von Jung und Alt spielt die Musik, weshalb in der Familienkirche Lange Tafel: Gemeinsam im Gottesdienst mit allen essen alle sind eingeladen. auf eine stilistisch große musikalische Breite (vom Choral und Sacropop bis zum Kinderlied) gesetzt wird. Mit einer Projektband und der Mitwirkung von Ehrenamtlichen aus allen Altersgruppen erwartet die Besucher ein buntes Programm. Für die Krabbelkinder gibt es für die gesamte Dauer der Familienkirche eine Krabbelecke und ein eigenes Mitmachprogramm. Weitere Informationen über den Gottesdienst oder Mitmachmöglichkeiten gibt es bei Lutz Brückner-Heddrich, Tel , und per E.Mail an Ev.Regionalstelle@online.de. Foto: privat VG Sprendlingen-Gensingen Selbsthilfegruppe Studienfahrt Sprendlingen. Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Sprendlingen führt am Donnerstag, 7. Juli, eine Studienfahrt ins Reha-Zentrum nach Bad Bocklet durch. Die Abfahrt ist um 7 Uhr auf dem Parkplatz der Wißberghalle, Mittagessen und Nachmittagskaffee wird vom Reha-Zentrum in Bad Bocklet gestellt. Der Abschluss der Fahrt findet mit einem Gedankenaustausch beim Winzer Huth in Sprendlingen statt. Die Teilnahme an der Abschlussveranstaltung ist nicht zwingend. Es sind noch wenige Plätze im Omnibus frei. Sollte sich noch jemand entscheiden an der Studienfahrt teilzunehmen, so möchte er sich bitte bis 27. Juni beim Vorsitzenden Karl-Heinz Tiegs, Tel , anmelden. St. Johanner Markt Schmuck- und Druckunikate St. Johann. Zum offenen Atelier während des St. Johanner Markts lädt Christine Thuns mit Gastkünstlerin Judith Chmelova ein. Schmuck- und Druckunikate stehen am Wochenende 25./26. Juni von 14 bis 18 Uhr in der Hindenburgstraße 45 im Mittelpunkt. Weitere Infos unter und VG Stromberg Sprechstunde Energieberatung Stromberg. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs an. Der Energieberater hat am Freitag, 1. Juli, 10 bis 13 Uhr, Sprechstunde im Paul-Schneider-Haus, Binger Straße 3a. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel Freiwillige Feuerwehr Einladung zum Fest Waldlaubesheim. Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr und der Förderverein Freunde der Feuerwehr Waldlaubersheim e. V. laden für das Wochenende 25./26. Juni zum Feuerwehrfest auf dem Viktoriaplatz ein. Gefeiert wird am Samstag ab 18 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr. Geboten werden verschiedene Aktionen, Informationen und gutes Essen. Weitere Infos unter

14 30 Neue Binger Zeitung KW Juni 2016 Angelverein Dr. Geier tagte Waldalgesheimer Verein ist gut aufgestellt Waldalgesheim (red). Der Angelverein Dr. Geier e.v. Waldalgesheim hat seine ordentliche Mitgliederversammlung im Anglerheim durchgeführt. Der Vorsitzende Helmut Schmitt konnte wieder eine große Anzahl Angler und besonders das Ehrenmitglied Siegfried Woog begrüßen. Nach den üblichen Regularien wurde in einer Schweigeminute an Manfred Winkler gedacht. Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 wurde von dem Schriftführer Karsten Steyer vorgetragen. Es folgten die Jahresberichte vom Vorsitzenden, Jugendleiter, Gewässerwart, Kassierer und Kassenprüfer. Der Vorsitzende kam ins Schwärmen, als er vom Angelverein mit sechs naturgelegenen Angelgewässern berichtete, die langfristig von der Gemeinde und der HGA-Stiftung für Heimatpflege und Naturschutz gepachtet sind. Die Pflanzen und Tiere an oder unter der Wasseroberfläche wie Fische, Amphibien, Reptilien und Insekten finden hier ideale Lebensbedingungen. Erfreulich ist der Trend, dass immer mehr Jugendliche wieder den Weg zur Natur und auch zum Angeln finden. Der Schatzmeister VG Region Hildegard-Führung Maronenwald Region. Sabine Seith lädt zum Spaziergang durch den blühenden Maronenwald im Rheingau am Samstag, 25. Juni, 14 bis 18 Uhr, ein. Wer kennt sie nicht, die Edelkastanie? Frisch geröstet in der Weihnachtszeit oder als Beilage zur Gans? Doch hinter der Esskastanie steckt viel mehr. Sie ist ein wahres Multitalent. Bei dem gemütlichen Spaziergang durch den Wald beleuchtet die Hildegard-Expertin die verschiedenen Facetten der Marone. Preis: 25 Euro pro Person. Im Preis enthalten: geführter Spaziergang durch den Wald, verschiedene Kostproben, kleines Skript mit Rezepten. Fakultativ besteht am Ende die Möglichkeit der Einkehr bei einem örtlichen Winzer (auf eigene Kosten). Treffpunkt um Uhr auf dem unbefestigten Parkplatz Nähe Autofähre in Ingelheim (Abfahrt der Fähre um Uhr). Verbindliche Anmeldung bei Sabine Seith unter Tel oder per an PuK-Förderverein Matinee Bad Kreuznach. Am Sonntag, 26. Juni, Uhr, gibt es im PuppentheaterKultur, Hüffelsheimer Straße 5, eine Matinee. Mitmachen und Mitsingen von stimm- und singbegabten Singvögeln im Publikum ist ausdrücklich gewünscht. Kaffee und Kuchen des Fördervereins runden das Angebot ab. Führung Stephan Vogt stellte einen ausführlichen und positiven Kassenbericht vor, den die Kassenprüfer bestätigten. Bei dem Gemeinschaftsfischen der Jugend hatte Lio Robatian und bei den Senioren Walter Pforr die Nase vorn. Auch Reinhard Buß konnte sich beim Vorstandsfischen durchsetzen. Als neuer Kassenprüfer wurde Helmut Hessel gewählt. Die Versammlung war sich einig, dass der Jahresbeitrag, trotz gestiegener Kosten 2017 unverändert bleibt. Der Vorstand hat sich eine Prioritätenliste von Zielen für das laufende Jahr erarbeitet und den Mitgliedern vorgestellt. So haben auch die Planungen für das Backfischfest vom Samstag, 6. bis Montag, 8. August in und um das Anglerheim begonnen und die Angler hoffen, dass sie wieder zahlreiche Gäste begrüßen können. Am Kinderfest der Ortsgemeinde werden die Jugendleiter mit der Jugendgruppe wieder aktiv teilnehmen. Das Jugenderlebniswochenende vom 12. bis 14. August wird mit einer großen Teilnehmerzahl an Jugendlichen und Betreuern auch in Untertraubenbach am Regen abgehalten. Hexen, Henker und Edelleute Bad Kreuznach. Am Sonntag, 26. Juni, 16 Uhr, Treffpunkt Kauzenburg, findet unter dem Motto Hexen, Henker und Edelleute eine kostümierte Stadtführung mit Edeldame Gwendoline und Kräuterhexe Gustavia mit Zaubertränken und kleiner Stärkung statt. Kosten: 13 Euro/Person. Um Anmeldung wird gebeten: Gail Treuer, Tel Immobilien Johannes W. Krüger & Egon Goebel Freistehendes EFH in Waldalgesheim Massives EFH mit 2 Garagen im Haus. Schöner Garten mit gr. Gartenhaus, 7 ZKB,GWc, ca.155 m² Wfl., 540 m² Grundstück. Schon frei, Endenergiebedarf Kl. H= 258 kwh/(m²a) EFH, -Bj. 1966, Bj Wärmeerzeuger 1966, Strom-Mix (Speicherheizungen) Energiepass gilt bis Kaufpreis: ,- uro Super-Kapitalanlage In Büdesheim Massives EFH mit ELW mit Garten in guter Lage. EG 3 ZKB und ca.70 m² Wfl /.OG+DG 5 ZKB, 2 Bäder, 155 m² Wfl kompl saniert, kompl. vermietet Energieverbrauchskennwert = 95 kwh/ [m²a), 1-2 FH, Gas-Zentralhzg./Thermen mit WW. Bj Haus 1900/1930, Bj Wärmeerzeuger 1999/2004. Energiepss gilt bis Kaufpreis: ,- uro Schönes Einfamilienhaus (Backsteinhaus mit Garten) DHH, 2015 entkernt und renoviert in guter Hanglage von Münster-Sarmsheim. Guter Zustand, Garten, Schöne Fernsicht. 4,5 ZKBB ca. 123 m² Wohnfläche + Nutzfläche. Bei Verkauf frei. Grundstück 419 m² Energiebedarfskennwert Kl. H = 293,2 kwh/[m²a), EFH-Bj 1910, Gas-Zentralhzg./Brennwert-Therme mit WW. Bj 2015, neue Küche incl. Kaufpreis: ,- uro Vielseitiges Raumwunder mit tollem Rheinblick! Diese sehr interessante Immobilie in Trechtingshausen bietet Ihnen ca. 350 m² WNFl. im OG+DG 10 Zimmer mit Duschbad- im EG große helle Räume für neue Nutzungsmöglichkeiten (Rheinblick!) 506 m² Grundstück, auch mit Parkplätzen. Frei werdend! Primärenergiebedarf des Gebäudes = 464,4 KWh/(m²a); Bj. des Gebäudes 1900, Öl-Zentralheizung. mit WW - Bj 2010 Kaufpreis nur ,- uro Bingen/Rh. Kaufhausgasse 10 Büro: 06721/ Mobil: 0157/ EINLADUNG ZUM BAUHERREN-INFOTAG! Themen: Der Weg zu Ihrer Finanzierung KfW-Mittel sinnvoll nutzen Wann: 23. Juni 2016 von Uhr Wo: HKL Massivhaus GmbH Mainzer Str , 1. OG Bingen am Rhein Anmeldung unter: Tel Suche Räumlichkeiten für Abendkurse im Raum Bingen, 1-3 x Monat, ca. 50m² Naturheilung Antje Baer Neuer Preis Beste Wohnlage mit Rheinblick Bingen/Rochusberg EFH +ELW /MFH Bauj.1967,Wohnfl. ca 286m², 8 Z., Grundstück ca.1443m². Wohnen und Arbeiten hier möglich. Energienbebedarf: 232kWh(m²*a) KP: ,- Wir suchen EFH oder EW Für Verkäufer kostenlos! Galina Roth Immobilien Rheinblickstraße Bacharach Mobil: Büro Pluschke s Neubauten Bingen-Sponsheim: Hier bauen wir massive DHH mit ca. 143 qm Wfl auf je ca. 395 qm Areal mit Garage, Wärmepumpe, Solarunterstützung für Warmwasser, Fußbodenheizung usw KFW 70. Außenwände mit 36,5 cm Steine. Mit Garage und Kfz-Stellplatz. Kaufpreis ab , In Mandel bei Bad Kreuznach die gleichen DHH auf ca. 250 qm Areal. Gleiche Ausstattung wie Bingen-Sponsheim. Kaufpreis: hier nur , Pluschke-Immobilien-Bingen Tel.: 06721/43192 Antje Müller I M M O B I L I E N Vermittlung und Beratung Ich suche für einen Interessenten eine Praxis im EG mit ebenerdigem Zugang, ca. 100 m² Nfl., Wasseranschluss sollte vorhanden sein, 3-5 Parkplätze, max. 850, kalt in KH-Nord, Rüdesheim, Hargesheim oder Roxheim. Ich suche für eine Familie mit 2 Kindern eine Wohnung oder Haus in Bad Kreuznach mit 4 ZKB, Keller, Garten, evtl. Stellplatz, max. 600, kalt. Geibstrasse Bad Kreuznach Handy: info@immobilien-am.de Immobilien-Wertgutachten Von zertifi zierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-) Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / Angebote Bgn.-Bingerbrück, Elisenhöhe (Im Bangert), Rheinblick, helle 4,5 ZKBB, HWR, EBK, 130m², 1.OG in 2-FH, KM 985 +NK+KT, frei n. Vereinb. Tel. 0611/ FeWo, Bgn.-Stadt f. Touristen u. Monteure geeignet, 2 Pers. Ab 60, Parkpl., Internet + SAT TV Tel /16880 Garagenplätze zu verm., Bingen-Innenstadt Zentrum für Kleinwagen, Miete: mtl. 50 +NK+KT Tel. 0151/ Gesuche Ruhiger Rentner sucht in Bingen 2 Zi.-Whg., alleinst., NR, Nichttrinker, keine Haustiere, evtl. EG (wenn kein Aufzug vorh.) Tel. 0170/ Rentnerehepaar sucht 3 ZKB, ca. 75m², m. Balk. od. Terr.-, im Raum Bgn.-Büdesheim od. Umgebung Tel. 0172/ Johannes W. Krüger & Egon Goebel TOP- Mietwohnung-Wohnung in Niederheimbach bei Bingen/Rh. 2 ZKB im EG. Modernisierte und gepflegte Wohnung mit in guter ruhiger Wohnlage, ca. 60 m² Wohnfläche, Laminatböden, Schönes TL- Bad mit Wanne+ Dusche. Frei ab sofort! Miete: 250,- uro/kalt, plus NK und 2 MM Kaution. Energieverbrauchskennwert: 130,1 kwh/ (m²a), E- Speicherheizg FH -Bj Energiepass gilt bis Keine Haustiere Keine Courtage vom Mieter! Die beste Info ist eine Besichtigung! Bingen/Rh. Kaufhausgasse 10 Büro: 06721/ Mobil: 0178/ ZU VERMIETEN / VERPACHTEN Objekt in der Schmittstraße 16 in Bingen, ca.180qm, direkt am Bürgermeister-Franz-Neff- Platz. Geeignet als Restaurant (Praxis/Büroräume). Parkplätze im Hof sind vorhanden. Infos unter Immobilenanzeige? Wir beraten Sie gerne Telefon (06721) Fax (06721) anzeigen@ neue-binger-zeitung.de

15 22. Juni 2016 KW 25 Neue Binger Zeitung 31 Stellenanzeigen Schnäppchen Winkels Service GmbH sucht eine erfahrene Reinigungskraft auf Minijobbasis für Mo-Fr je 1 Stunde am Morgen zum Ockenheimer Graben in Bingen. Ihre Bewerbungen nehmen wir von 08:30 bis 16:30 Uhr unter entgegen. Putzhilfe ab sofort gesucht. Raum Bingen, 2xpro Woche ca. 2-3 Stunden Tel. 0157/ IHR UMZUG BEI UNS IN DEN BESTEN HÄNDEN! Zuverlässig, kompetent und preiswert Alles in einer Hand: Planung Beratung Durchführung Angebotserstellung mit verbindlicher Festpreisgarantie Komplettlösungen Transporte aller Art Seniorenumzüge Nah- und Fernumzüge Fachger. Entsorgung/Entrümplung Lagerung / Beiladung Spezialverpackung Möbel De- und Remontage Stellenausschreibung In der 2gruppigen Kindertagesstätte Raupenzwerge der Ortsgemeinde Ockenheim ist ab eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 18,75 Stunden als Erzieher/in befristet bis zum 31. Juli 2017 zu besetzen. Wir erwarten u.a.: - abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung. - die Fähigkeit sich in ein bestehendes Team konstruktiv einzubringen - Bereitschaft an Fortbildungen teilzunehmen und sich weiter zu qualifizieren - selbständiges Arbeiten mit Kindern verschiedener Altersgruppen (1 bis 6 Jahren) - engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger - Freude und Spaß an der Arbeit mit Kindern und ein wertschätzender Umgang mit ihnen Wenn Sie gerne an der pädagogischen Konzeption und den Veränderungen aufgrund der Kindergartenerweiterung mitarbeiten wollen und Interesse an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in unserer Einrichtung haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung für Beschäftigte im Sozialund Erziehungsdienst. Haben wir Ihr Interesse geweckt???...lust mitzuarbeiten??... dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse sowie zusätzliche Qualifikationen) bitte bis spätestens 08. Juli 2016 an die Ortsgemeinde Ockenheim, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Arnold Müller, Bahnhofstraße 12, Ockenheim. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ortsbürgermeister Arnold Müller, Tel / 2442 oder an die Kita-Leitung, Frau Steffes, Tel / Sie suchen Personal? Wir beraten Sie gerne Telefon (06721) Fax (06721) anzeigen@neue-binger-zeitung.de Färber Umzüge & Transporte Ines Färber Dromersheimer Straße Bingen Tel Fax Die Zukunft ist unsere Baustelle. Kaufangebote Hallo Bingen u. Umgebung. Kennt Ihr noch Texier? Ich habe noch einige Flaschen 0,7/1,0 ltr. m. Zertifikat in Original G.H. v. 1970/80. Für Kenner u. Sammler eine Rarität. Preis a. Anfrage. Tel /2214 ab 17:00 Uhr Kaufgesuche Suche Spiegelreflexkamera (manuell oder digital) von Canon zu kaufen Tel / oder 0176/ Sonstiges Hallo A.F. aus Bingen, danke, dass Sie sich gemeldet haben, für die Wiederbeschaffung meines Schmuckes (3 Ringe) sowie die Ausweise u. Notizen aus meiner Geldbörse bezahle ich eine Belohnung. Tel /16880 Unterricht Wer ist kompetent, zuverlässig und geduldig und hat Zeit und Lust, mir die Geheimnisse von Computer und Internet beizubringen? Tel. 0179/ IHR PROSPEKT IN UNSERER ZEITUNG? NICHTS LEICHTER ALS DAS! Sprechen Sie uns an, wir verteilen günstig und zuverlässig über unsere Zeitungszusteller im Rhein-Nahe-Verbund. Bad Kreuznach und Verbandsgemeinden: Herr Kübler Tel Bingen und Umgebung: Frau Kasimir: Tel Neue Binger Zeitung Kreuznacher Rundschau Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: (Fa.) Achtung liebe binger Seriöser Pelz- und Schmuckankauf der Firma Adler, seit Wir sind seriös und fair, machen auch selbstverständlich hausbesuche und weisen uns immer mit einem Personalausweis aus. bei nichteinigung tragen Sie keine Kosten Deutschland im Fußballfieber Jede Familienpizza Spezial + ein großer Italienischer Salat bei diesem Angebot sind keine individuellen Belagänderungen möglich vom Jahre Bingen 12,50 $ ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag - Freitag: Uhr Dienstag - Freitag: Uhr Sa., So. & Feiertags: Uhr Berlin Straße Bingen-Büdesheim

juni. juli. / bingeropenair -

juni. juli. / bingeropenair - 30. juni + 01. 2015 2016 juli + 02. juli / bingeropenair - www.boaf.de Pressemappe 2016 Seit 1989 wird auf dem Rochusberg in Bingen am Rhein das Binger Open Air Festival gefeiert und geht dieses Jahr somit

Mehr

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm WIR LADEN SIE EIN, UNSER PARTNER ZU WERDEN! 2 Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen VORWORT Rheinhessen. Ganz schön anders! 200-jähriges Jubiläum als Ansporn,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

5. Binger Dreck-weg-Tage

5. Binger Dreck-weg-Tage 5. Binger Dreck-weg-Tage Am 17. und 18. März 2017 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1739 Kinder und Jugendliche sowie 519 Erwachsene beteiligt 60

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v.

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v. Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege Pflege-Selbsthilfeverband e.v. 30.10.2015 1 Programm zum Jubiläum am 30.Oktober 2015, Burghotel Ad Sion, Rheinbreitbach Musikalische Einstimmung, Joachim

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr