Berichte Meldungen Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berichte Meldungen Informationen"

Transkript

1 Berichte Meldungen Informationen XXIV. EUREGA am 2. Mai KM Neuwied-Bonn / 100KM Loreley-Bonn

2 INHALT Vorwort des Regattaleiters 4 Sonne, Wellen und viel Wind 5 I, rowbot 8 Effizienteres Rudertraining durch Robotik? 9 Von anderen Traditionsregatten 11 Der oberste Steuermann 12 Acht Jahrzehnte Rudergeschichte 14 Meldungen 100KM 16 Meldungen 45KM 18 Warum (wieder) EUREGA? 20 Und noch eine Traditionsregatta - The Boat Race 28 Die Trophäen 30 Ernährungstipps für Ruderer 32 Regattabüro Online 34 Impressum 34 EUREGA Live Tracking 35 XXIV. EUREGA2015-3

3 VORWORT DES REGATTALEITERS Liebe EUREGA-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer! Liebe Leserinnen und liebe Leser! Liebe Rowbots! SONNE, WELLEN UND VIEL WIND Die 23. EuropäischeRheinRegatta EUREGA des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. (BRV) fand am 3. Mai 2014 statt Mal wieder einen neuen Rekord aufgestellt! Innerhalb von 2 Stunden waren unsere Anmeldeplätze belegt und die ersten Mannschaften mussten in unsere Warteliste aufgenommen werden. Das ist natürlich schade für Mannschaften, die nun nicht teilnehmen können, für uns aber ein eindeutig positives Zeichen, dass die EUREGA heiß begehrt ist. Bei dieser außergewöhnlichen, aber sehr beliebten Langstrecken-Regatta starteten 20 Mannschaften auf der 100 Kilometer Strecke von der Loreley nach Bonn, während 55 Mannschaften auf der 45 Kilometer langen Kurzstrecke ab Neuwied antraten. Dass diese Distanzen auf dem Rhein die Rudermannschaften nicht abschrecken können, zeigte sich vor allem bei der Größe des Teilnehmerfeldes. Alle 75 Startplätze waren innerhalb eines Tages ausgebucht. Geprägt von einem extrem niedrigen Wasserstand des Rheins und starkem Gegenwind konnte auf den 100 Kilometern die Männermannschaft der Renngemeinschaft des Karlsruher Rheinklub Alemannia, Ruderclub Hamm, Ulmer Ruderclub Donau um Matthias Auer, Olaf Behrend, Dieses Jahr haben wir zusätzlich mehr Kontingente für Startplätze geschaffen, so dass auch neue Teilnehmer, die die EUREGA bislang noch nicht kennen, bessere Chancen auf eine Teilnahme haben. An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen dem EUREGA Team (Steffi, Gundi, Roland, Klaus, Sarah, Roman, Jeppe, Margit, Daniel, Dominik, Katrin, Lea, Anne, Irmgard und Stella) und unseren zahlreichen Helfern zu danken. Ohne euch wäre die EUREGA nicht möglich! Ich wünsche allen Mannschaften ein gutes Rennen, immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel und dass alle so durchhalten wie ein echter Rowbot! Harald Epskamp Regattaleiter 4 - XXIV. EUREGA2015

4 Sebastian Frohn, Hennig Osthoff und Jörg Reinhardt mit einer Zeit von 5:21 Stunden den ersten Platz in ihrer Männerklasse und damit den Gesamtsieg erzielen. Einen erfolgreichen zweiten Platz in der Gesamtwertung konnte die Männermannschaft des ARC Rhenus Bonn mit einer Zeit von 5:33 Stunden erreichen. Ohne direkte Konkurrenz, sondern nur gegen die Durchschnittszeit der letzten Jahre von 5:55 Stunden, musste die Frauenmannschaft des ARC Rhenus Bonn (Yvonne Lorenz, Katrin Blömer, Anne Schmitz, Lidia Storjohann, Bernadette Witecy) antreten, die diese Zeit nur knapp verfehlte, aber dennoch auf den 100 Kilometern einen beachtlichen elften Platz in der Gesamtwertung belegen konnte. Dagegen konnte die Frauenmannschaft des Oldenburger Rudervereins, Bremer RV v in ihrer Klasse (Mindestdurchschnittsalter 43) die zu unterbietende Gesamtzeit von 7:06 Stunden mit 6:55 Stunden deutlich verbessern und damit den er- Sieger 2014 sten Platz erreichen. Auch der Ausrichter der Regatta, der Bonner Ruderverein 1882, konnte mit seinen Ergebnissen auf der Langstrecke sehr zufrieden sein. Einen beachtlichen ersten Platz in der Mixed-Klasse mit einer Zeit von 5:54 Stunden (Katrin Müller, Susanne Salz, Sarah Klandt, Mika Gast, Christian Klandt) und einen erfolgreichen zweiten Platz in der Klasse Mindestdurchschnittsalter 55 in 6:03 Stunden ließen beide Mannschaften sehr zufrieden am Steg aus dem Boot steigen. Auf der Kurzstrecke ab Neuwied konnte die Renngemeinschaft Neuwieder Rudergesellschaft 1883, Gymnasial-Turn-Ruder-Verein Neuwied 1882, Kölner Club für Wassersport mit Andreas Laser, Michael Ehrle, Markus Müller, Stefan Verhoeven und Laura Zabawa mit 2:29 Stunden den Gesamtsieg erzielen. Bei diesen Bedingungen, vor allem dem starken Gegenwind und unruhigen Wasser konnten einfach keine neuen Bestzeiten erreicht werden, so Daniel Naumann vom BRV-Organisationsteam, umso erfreulicher ist es, dass alle Mannschaften wohlbehalten und ohne Probleme ins Ziel gekommen sind. Schülerinnen des Ernst-Kalkuhl-Gymnasiums Neben Ruderern aus ganz Deutschland und Luxemburg nahmen auch wieder viele Mannschaften aus Bonn und Umgebung an der Regatta teil. Wie auch schon in den vergangenen Jahren waren darunter viele Bonner Schülerruderclubs. Der Schüler Ruder Club (SRC) stellte dabei die meisten Teilnehmer. Den Sonderpreis für den Verein mit den meisten Teilnehmern erhielt der ARC Rhenus Bonn. (Das neue Reglement lässt die Verleihung dieses Preises an den BRV als Ausrichter der Regatta aufgrund seines vermeintlichen oder tatsächlichen Heimvorteils nicht mehr zu.) Regattaleiter Harald Epskamp sprach stellvertretend für alle Teilnehmer einen großen Dank an die Wasserschutzpolizei und die DLRG sowie den vielen Helfern rund um die Organisation und Durchführung der EUREGA aus, Ohne diese Hilfe wäre die EUREGA auf dem Rhein mit der Großschifffahrt schlichtweg nicht durchführbar. Alle Ergebnisse auf: Christine Knebel (ARC), Margit Mertens (BRV) 6 - XXIV. EUREGA2015 XXIV. EUREGA2015-7

5 I, ROWBOT?! Was soll das denn heißen? Sind wir etwa rudernde Roboter? Wobei es wäre gar nicht so verkehrt, wenn man wie eine Maschine die Strecke durchknüppeln könnte, ohne Hunger, ohne Durst, ohne mit der Wimper zu zucken und über Gegenwind zu jammern Beim Brainstorming zum diesjährigen Motto fiel eine Menge moderner Stichworte: Küberneh-Tick. Ausdauersport Trance Flow. Roboter, die menschliche Bewegungsabläufe perfekt simulieren. Die Wahrheit ist: Das Motto lieferte ein Klassiker der Science-Fiction- Literatur. I, Robot, der Roman des US-Amerikaners Isaac Asimov, verbindet neun inhaltlich zusammenhängende Kurzgeschichten durch eine Rahmenhandlung. Die einzelnen Erzählungen erschienen zwischen 1940 und 1950 in verschiedenen Science-Fiction-Magazinen. In der Erzählung Runaround postuliert Asimov zum ersten Mal die drei Robotergesetze: 1. Ein Roboter darf kein menschliches Wesen (wissentlich) verletzen oder durch Untätigkeit gestatten, dass einem menschlichen Wesen (wissentlich) Schaden zugefügt wird. 2. Ein Roboter muss den ihm von einem Menschen gegebenen Befehlen gehorchen es sei denn, ein solcher Befehl würde mit Regel eins kollidieren. 3. Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, solange dieser Schutz nicht mit Regel eins oder zwei kollidiert. Die Rahmenhandlung bildet ein Interview des Erzählers mit der Hauptfigur, Dr. Susan Calvin, einer Roboterpsychologin, die beim führenden Hersteller von Robotern, U.S. Robots, arbeitet. In einem Rückblick auf ihr Leben beschreibt Calvin die Entwicklungsgeschichte der Roboter und die damit verbundenen Probleme und Ängste sowie philosophische und ethische Fragen, die aus der Existenz von Robotern entstehen können. Obwohl diese erste Auseinandersetzung mit Roboterethik inzwischen fast 70 Jahre zurück liegt, wird die Kernfrage immer aktueller: Autonome Fahrzeuge, selbstbestellende Kühlschränke, künstliche Intelligenz im Internet, wie sie jetzt schon ansatzweise in Suchmaschinen zu beobachten ist, Fitness-Apps und Wearables, die biometrische Daten an Server in aller Welt schicken, Drohnen für jedermann, die, bestückt mit GoPro-Kameras, selbstständig dem Nutzer (oder vielleicht bald auch EUREGA-Teilnehmern) hinterher fliegen, und wieder aufkommende Diskussion über Vorratsdatenspeicherung. Das alles ist keine Zukunftsmusik, sondern Realität. Also: Wie werden wir in Zukunft rudern? Gibt uns der Obmann, der Schlagmann oder das Smartphone, welches GPS-Position und Geschwindigkeit aller EUREGA-Teilnehmer registriert und auswertet, die Schlagzahl vor? Wann kommt das iboat, das unsere Bewegungsabläufe optimiert? Brauchen wir in zehn Jahren noch Streckenposten, oder kontrollieren Drohnen die Einhaltung des Streckenverlaufs? Was die Zukunft auch bringen mag, ich wünsche euch allen viel Spaß auf dem Weg zum ROWBOT. Roland Epskamp (Quellen: Wikipedia, Geo-Magazin 03/15) Effizienteres Rudertraining durch Robotik? Mit der Robotik im Sport beschäftigen sich seit einigen Jahren Forscher des Studienganges Sports Engeneering der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Für den Rudersport wurde ein Rudersimulator entwickelt. Die komplexen Bewegungsabläufe beim Rudern werden gemessen und abgebildet, aber auch äußere Unwägbarkeiten wie Wind und Wasser, Bewegungen des Bootes, sowie der Einfluss des Gegners werden mit einbezogen. Akustisch, haptisch, visuell und multimedial rückt der Simulator allen Einflussgrößen zu Leibe. Dabei wird die Individualität des Sportlers mit berücksichtigt. Die Entwicklung eines elektronischen Stemmbrettes, das Kraftaufwand und -verteilung misst, ist dabei hilfreich. Der Roboter dokumentiert alle Bewegungen und gibt Rückmeldungen im Sinne eines direkten Feedbacks und Impulse für möglichst alle Sinne. Akustisch wie visuell werden Fehler reflektiert und die Bewegung kommentiert, wodurch der größte Lerneffekt erzielt wird. Irmgard Schuppert 8 - XXIV. EUREGA2015 XXIV. EUREGA2015-9

6 VON ANDEREN TRADITIONSREGATTEN Einmal im Ruderleben muß man an der Vogalonga teilgenommen haben. Hierbei geht es weniger um Bestzeiten und Platzierungen als einmal dabei gewesen zu sein, um dieses alljährlich an Pfingsten in Venedig stattfindende Spektakel erlebt zu haben. Anders als bei der Regata Storica, die nur mit geringer Unterbrechung seit dem 13. Jahrhundert jährlich im September ausgetragen und ausschließlich in historischen Booten und Kostümen gerudert wird, wurde die Vogalonga erst 1974 ins Leben gerufen. Ursprünglich sollte hiermit eine Regatta veranstaltet werden, die allen Liebhabern der Voga veneta, des klassischen venetianischen Ruderns im Stehen, gewidmet werden sollte. Zweck der Regatta sollte sein, diese alte Rudertechnik wieder zu beleben. Gleichzeitig sollte mit der Regatta, an der nur handbetriebene Boote teilnehmen dürfen, eine Kampagne gegen die Belastung und Schädigung der Stadt Venedig durch die Motorboote unterstützt werden. www. Einen ganz anderen Ursprung und Tradition hat die baskische Regatta La Trainera. Ursprünglich waren die Traineras Fischerboote, die im 18. Jahrhundert entwickelt wurden. Eine moderne Trainera ist 12 Meter lang und muss mindestens 200 kg wiegen (ein Achter wiegt etwa 150 kg). Durch den hochgezogenen Bug, das abgerundete Heck und ein hohes Freibord sind die Boote extrem wellengängig und werden seit den 90er Jahren aus Carbon gebaut. Die Mannschaft besteht aus 13 Ruderern plus Steuermann. An den Wettkämpfen der Traineras nehmen ausschließlich Boote der kalabrischen Küste teil, wobei die Regattastrecke 3 Seemeilen (5,556 km) beträgt, davon 1,5 Meilen auf dem offenen Meer. Nach einer Wende geht es zurück zur Küste. Meist treten 12 Mannschaften an den Start in 3 Gruppen zu je 4 Booten. Die erste Hälfte der Regatta ist der härteste Teil für die Ruderer im Bug, die Wind und Wetter am stärksten ausgesetzt sind. Bei der Wende um die Boje taucht der Bugmann den Riemen steil ins Wasser, während der Rest der Mannschaft kraftvoll weiterrudert. Spitzenmannschaften rudern die Strecke je nach Wetter in weniger als 20 Minuten. Christiane Henning, Irmgard Schuppert 10 - XXIV. EUREGA2015 XXIV. EUREGA

7 DER OBERSTE STEUERMANN sitzt in keinem Boot, sondern auf dem 1882er Bootshaus wie ein Kapitän auf der Kommandobrücke. Zwar ohne Fernglas, dafür mit ein paar Handys, Computern und Plänen von der Strecke und anderem mobilen Gerät. Harald Epskamp kam 2002 zu Eurega-Chef-Ehren wie die Jungfrau zum Kind, sagt er selber. Stephan König hat mich ins Team geholt, damals hatte ich mich als 22jähriger um die Party gekümmert, und dann stand die 11. Eurega bevor und Stephan hat mich gefragt, ob ich das nicht übernehmen will und seitdem mache ich das Das ist umso erstaunlicher, als seine erste Eurega als Obersteuermann ziemlich schief lief: Die Regatta wurde abgebrochen. Es gab noch keinen festen Streckenverlauf und alle Boote sind kreuz und quer gefahren, die meisten Kampflinie, knapp an den großen Schiffen vorbei. Es kamen haufenweise Beschwerden von der Schifffahrt, die Polizei hat sich mehrfach gemeldet, dass wir das verhindern sollen. Wir hatten aber noch nicht die Vorschrift, dass jedes Boot ein Handy dabei hat. Also hat die Polizei das Rennen abgebrochen. Das haben nicht alle mitbekommen, einige sind weiter Renngeschwindigkeit gefahren. Einige haben aufgehört, andere sind locker weitergerudert. Na, wir haben trotzdem eine Siegerehrung gemacht. Danach haben wir uns mit Vorstand, Polizei und dem Wasserschifffahrtsamt in Bingen zusammengesetzt und das jetzige Konzept entwickelt: Streckenposten, Streckenverlauf, Briefing für die Teilnehmer, und seitdem funktioniert das eigentlich sehr gut. Auch weil Harald mit seinem Team von 7 bis 18 Uhr im Regattabüro sitzt und versucht, den Überblick zu behalten: Wo ist das Feld, wohin muss die DLRG geschickt werden. Auch die Polizei will wissen, wo sich der Pulk gerade bewegt - zur Mittagszeit erstreckt er sich von Bonn bis Neuwied. Allein kann Harald natürlich gar nichts übersehen das geht nur mit Hilfe der 13 Streckenposten. Die stehen an den heiklen Stellen: an den Kurven und natürlich dort, wo der Rhein gekreuzt wird - kurz hinter Unkel. Und wir halten immer Kontakt über Handy. Der Streckenposten an der Südbrücke kündigt uns dann an, welche Startnummern kurz vor dem Ziel sind. Damit Stephan König, der Moderator, dann die Einläufe durchrufen kann Weil nie mehr eine Regatta abgebrochen werden musste, dürfen jetzt auch 75 Mannschaften starten; es gab Zeiten, da waren aus Sicherheitsgründen nur 60 erlaubt. Mehr als 75 schaffen wir auch nicht. In Neuwied funktioniert nur ein fliegender Start, da brauchen wir 3 Minuten pro Boot bei 50 Booten dauert das entsprechend lange. Und an der Loreley können wir zwar alle in den Hafen bringen, aber da müssten die ersten noch früher auf Wasser und bis zum Start um 9Uhr warten Also seitdem alles gutgegangen? Es gibt schon, sagt Harald vorsichtig, durchschnittlich einmal pro Jahr einen Absuff, aber das geht in der Regel glimpflich ab. Einmal haben wir eine Mannschaft hinterher ins Krankenhaus gebracht, weil es doch kalt war. Aber es ist nie passiert, dass jemand mitten auf dem Rhein gekentert ist. Unser Landdienst fährt mit dem BRV-Bus ja nebenher und kann sofort Leute aufsammeln. Der Bus hat auch einen Anhänger, falls mal ein Boot kaputtgeht. Die Streckenposten werden jedes Jahr wieder neu angeworben, so wie Steghelfer, Bierzapfer und Grillmeister Regattaleiter Harald Epskamp das ist nicht ganz einfach, seufzt Harald, weil sich die freiwilligen Helfer zwar gern spontan einstellten, sich aber ungern wochenlang vorher festlegten. Dafür ist das Eurega-Team stabil besetzt: 15 Leute, wir haben vier neue dazubekommen, vorher hatten wir Doppeljobs. So konnten wir die Verantwortlichkeiten besser aufteilen zum Beispiel für Bonn, für die Lorely, für Neuwied, für Homepage und Zeitnahme, für Design und Grafik, für Teilnehmerbetreuung, für Sicherheit. Das läuft wirklich sehr gut. Bleibt zu hoffen, dass es bei der 24.Eurega für alle 75 Boote gut läuft. Aufs Wetter habe man keinen Einfluss und insofern seien Rekorde auch nicht vorherzusagen, aber: Um die 5 Stunden sind für die 100 Kilometer schon sehr gut, und auf der kurzen Strecke etwas über zwei Stunden XXIV. EUREGA2015 XXIV. EUREGA

8 ACHT JAHRZEHNTE RUDERGESCHICHTE Elisabeth Eta Streck Langjährige Mitglieder des Bonner Rudervereins von 1882 kennen Eta Streck gewissermaßen als Oberhaupt der alteingesessenen Bonner Rudererfamilie Streck. Eta Streck, geborene Harling, Jahrgang 1917, hat acht Jahrzehnte Rudergeschichte miterlebt. Angefangen habe ich in Köln, das war 1935/36. Ich war damals auf der Werkschule in der Klasse für Innenarchitektur, und dort war ein Junge, so ein kleiner, witziger, der war Steuermann. Und der hat so von den Regatten geschwärmt, der hat mich angesteckt. Auf ihren täglichen Fahrten mit der Rheinuferbahn von Bonn nach Köln war ihr der Ruderverein schon aufgefallen. Zwischen Rodenkirchen und Köln-Stadt, zwei Holzbauten auf Pontons, dazwischen eine Pritsche zum Klarmachen der Boote: Schwere Holzboote und eine Art Skiffs aus lackiertem Sperrholz: Die konnten auch die Frauen allein tragen. Denn der Kölner Club für Wassersport war ein fortschrittlicher Verein. Ja, die Kölner hatten früh angefangen mit einer Frauenriege. Ich bin immer auf Schlag gefahren, zuerst in einem Doppelvierer mit und später dann in einem Doppelzweier. Ohne Steuermann fand ich`s besser. Da schleppte man keinen Ballast mit und konnte seinen eigenen Rhythmus finden. Die Männer sind grundsätzlich Riemen gerudert, die Frauen mit Skulls, war mir auch lieber. Eta Streck meint, dass die Technik vor knapp 80 Jahren nicht viel anders gewesen sein kann als heute. Es habe mal den Versuch eines englischen Stils gegeben, aber der sei rasch wieder aufgegeben worden. Eta Streck und ihre 2er-Kameradin Marianne Mahlberg wurden von einem erfahrenen Ruderkollegen auf der 1000-Meter-Regatta-Strecke trainiert. Nicht auf dem Rhein, im Hafen Deutz! Trainiert haben die beiden jungen Frauen zweimal wöchentlich, und an den Wochenenden ging`s zu Regatten meist ins Ruhrgebiet. Die stärkste Konkurrenz sei aus Lübeck gekommen. Ob die Lübeckerinnen ihnen dann auch den Sieg wegschnappten, vermag Eta Streck nicht mehr zu sagen woran sie sich aber ganz genau erinnert: an ihren Vize-Titel bei den Deutschen Meisterschaften. Das war Ende Juli 1939 in Leipzig. Das Gewässer hieß Flutgraben. Und als Preis gab es irgendwas Gesticktes, für Pokale war Hitler das Blech ausgegangen. Im selben Jahr hatte Eta Streck ihre Ausbildung beendet und bei einem Architekten zu arbeiten begonnen. Weder Arbeitgeber noch Ehemann hinderten sie am Rudern. Aber der Krieg: die Männermannschaften fielen auseinander, es fanden keine Regatten mehr statt. Auch ihr Mann war kurz nach der Hochzeit eingezogen worden und als vermisst gemeldet. Eta ging wieder zu ihren Eltern nach Bonn. Nach dem Krieg hatten wir das Gefühl, dass unsere Jugend gestohlen worden ist, also holten wir sie uns zurück. Anders als die Städte Köln und Bonn hatten die Bootshäuser den Krieg leidlich unversehrt überstanden. Deshalb war das beliebteste Festlokal? ein Bootshaus. Das alte Rhenus-Haus am Bonner Rheinufer. Und wer Eta Streck tauchte dort auf? Ein eingefleischter 1882er. Ein wirklicher Deutscher Meister. Kein Vizemeister! Fritz Streck. 10 Jahre nach der Vermisstmeldung ihres ersten Mannes heirateten Eta und Fritz Streck und sorgten für doppelten Ruderernachwuchs. Eta saß nie wieder auf Schlag, sondern übernahm das Steuern beim Männer-Vierer-Wanderrudern. Aber ihre Regatta-Zeit steht ihr so deutlich vor Augen, als sei sie gestern gewesen. Ob sie vielleicht ein Foto hat aus ihrer Jugendzeit? Nein, alles weg. Unser Haus in Köln war ja weg. Erst eine Brandbombe, dann eine Sprengbombe. Von oben bis unten ratzeputz weg... Ich fand es so schön auf dem Wasser Ulrike Bajohr 14 - XXIV. EUREGA2015 XXIV. EUREGA

9 19 4x+ Männer Masters E KarlsruheKölnKoblenz 18 4x+ Männer Masters E RGM ORVO/RRK Martin Sehrt- Jahnke Karl Ernst Heinsberg Wolfdietrich Jacobs Werner Gast Gerhard Hoffmann Jürgen Faust Claudia Grove Ulf Rosenfeld Günter Mertens Klaus Wulff 17 4x+ Männer Masters C Rot-Gelb Hamburg Martin Kussmaul Yskert von Kodolitsch Achim Eckardt Martin Philippi Stefan Guhr 16 4x+ Männer Masters C Akademischer Ruderverein zu Leipzig Bernhard Klöter Uwe Sägling Manfred Ludwig Gerald Saalfeld Holger Geisler 15 4x+ Männer Masters C FRG Germania Bernhard Klinger Tobias Bockholt Boris Brill Thomas Henrich Andreas Fulda Offen B anditen R äuber und V erbrecher von 1889 Bernd Meyer Franziska Kösling Alessandra Leemhuis Wilken-Jon von Appen Lutz Tröster Offen WSAP HH Jens-Peter Müller Max Rolfes Lars Ehrlich Michael Kmaphues Helge Heyken 12 4x+ Mixed Renngemeinschaft Frankfurter Ruderverein von 1865 und Frankfurter RG Germania von 1869 Neil Kashishian Bernhard Klinger Birgit Hable Jutta Wälzlein Berthold Scharrer 11 4x+ Mixed LIRC Martin Krobbach Frederick Weiss Jana Bajzova Anni Berg Rui Pedro Teixeira Da Silva Oliveira 9 4x+ Mixed Bonner Ruder Verein 1882 e.v. Christian Maus Katrin Müller Sarah Klandt Mika Gast Christian Klandt 10 4x+ Mixed Renngemeinschaft Rot-Gelb - Hansa Susanne Werr Conny Stolze Ingo Schulz Armin Reidt Jakob Wendel 8 4x+ Mixed Rennegemeinschaft Bonner Ruder- Verein 1882 e.v. und Ruderclub Favorite Hammonia Ute Keppler Anke Jedanowski Dennis Binder Stefan Büngens Peter Doerenkamp 5 4x+ Mixed ORVO-Mixed1 Christian Morische Gunda Oest Kerstin Markus Thomas Judaschke Uwe Rempel 6 4x+ Mixed ORVO-Mixed2 Ralf Renken Andrea Beu Sven Seidensticker Olaf Preuße Diana Preis 7 4x+ Mixed KRA-Mix Gloria Roller Thomas Karcher Helge Backhaus Melanie Götz Benedikt Fuß 3 4x+ Mixed Renngemeinschaft Ruderclub Hamm/Ruderclub Nürtingen/Stuttgart- Matthias Auer Anja Cellar Jörn Michel Henning Osthoff Sybille Roller Cannstatter Ruderclub/WSV Offenbach 4 4x+ Männer Akademischer Ruderclub Rhenus Bonn Jens Schröder David Kaiser Patrick Plagge Julian Bellinghausen Tobias Meinhold 1 4x+ Männer StCrC Daniel Grave Johannes Oehm Christian Szonn Nicolas Vasseur Michael Herrmann 2 4x+ Männer Rudergesellschaft Niederkassel Doron Heinrich Thorsten Richardt Fabian Pilatus Jannik Kistenich Jörg Effelsberg StartNr. Klasse Verein Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 MELDUNGEN 100KM Stand: Ruderboote in höchster Qualität Hi-Tech Gigboote - vom Einer bis zum Achter - Zeitgemäße, schnelle Risse mit hervorragendem Lauf und guter Wellenfreiheit - Gebaut in Vakuumtechnik mit dem Know-How aus unserem Hi-Tech Rennbootbau - Schale in hochwertigem Carbon- Kevlar-Schaum-Sandwich dadurch unsinkbar - Über viele Jahre bleibende Steifigkeit und Werthaltigkeit - Ausbau in Holz Version TOURING oder in Carbonsandwich Versionen SPORT und SPORTC - Durchdachte Detaillösungen und reichhaltiges Ausstattungsprogramm - Normgerecht nach DRV - Leichter Regatta-C4x+ mit Carbon-Sandwich- Schale und Carbon- Ausbau (ab 71kg) Kunststoff-Renngigs vom Einer bis zum Fünfer - Schnelle wellentaugliche Wanderboote für sportliche Ruderer - Bootsbreite zwischen Renn- und C- Gigboot gehalten - Kursstabil durch optimale Formgebung und Außenkiel - Sicher und leicht durch Kevlar- Schaum- Sandwichlaminat - Bug- und Heckluftkästen sowie ausreichender Stauraum - Ausbauvariante Touring mit erstklassigem Holzausbau - Ausbauvariante SportC mit Carbon- Sandwichplatte, abgeschottet unter den Rollbahnen seit 1931 Hi-Tech Rennruderboote vom Einer bis zum Achter -ansprechendes Preis Leistungsverhältnis -von Weltmeistern gerudert Neubau, Reparatur, Service, Transport, Riemen und Skulls, Ruderelektronik Schellenbacher GmbH., Am Winterhafen 15, 4020 Linz Österreich schellenbacher.boats@utanet.at Tel

10 MELDUNGEN 45KM Stand: StartNr. Klasse Verein Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name x+ Junioren Frauen (Jg ) pajulinuch Jule Heselhaus Luisa Köhn Nina Gredig Pauline Maas Christina Rauch 42 4x+ Junioren Männer (Jg ) GRC Bonn Rennteam Ole Stegemann Matthias Görtz Konrad Winterhager Paul Veltman Niklas Abele 43 4x+ Junioren Männer (Jg ) Amos-Comenius-Gymnasium Bonn Lennart Rootke Malte Morkovsky Nils Heuschen Julius Garbe Christoph Barth 44 4x+ Junioren Männer (Jg ) Wellenreiter Matthias Knipper Fynn Meister Clemens Köhn Lennart Heselhaus Daniel Lücke 45 4x+ Junioren Männer (Jg ) GRV-Bonn Tobias Schlangen Alvar Rapp Tjade Fulda Cin Bäuerle Leon Wiggenhauser 46 4x+ Junioren Männer (Jg ) GRV Bonn Ivo Domiter Jakob Weigeldt Stefan Koch Jakob Wolff-Martinez Umid Bäuerle 47 4x+ Junioren Männer (Jg ) GRV Bonn Max Peters Paul Peters Simon Goldschmidt Lars Bobbenkamp Malte Ringhoff 48 4x+ Junioren Männer (Jg ) WSVH Junioren Julius Schwering Tim Danne Max von Münster Benedikt Strotmann Max Millinghaus 49 4x+ Junioren Männer (Jg ) GTRVN Rennruderjugend Jonas Effert Lukas Effert Melvin Hausschild Onur Karaca Sebastian Sterr 50 4x+ Junioren Männer (Jg ) Rudergesellschaft Niederkassel - 45er-Jugend Vincent Wieland Felix Lösing Jakob Krause Sarah Wirges Daniel Wirges 51 4x+ Junioren Männer (Jg ) NRG Jugend Melike Yüksel Jannis Odrosek Jannis Pinsdorf Till Faulenbach Christoph Plotzki 52 4x+ Männer Luxemburg Multinational Dorothee Eckerts Jörn Kottmann Michael Mayer Miguel Guerrero Lojo Ilya Bilibin 53 4x+ Männer Akademische Ruderverbindung Borussia zu Köln Lutz Derouet Roderich Dietz Carsten Guthardt- Schulz Klaus-Helmut Kompch Michael Faulhaber 54 4x+ Männer Renngemeinschaft RTK und RTHC Slawa Braun Moritz Norrenberg Gerd Rippert Florian Marchand Charlotte Baur 55 4x+ Männer RGM NRG/GTRVN Markus Müller Michael Ehrle Stefan Verhoeven Ruben Falkenburg Jonas Köhlinger 56 4x+ Mixed Rhenus-Team Mixed Christoph Krieger Krieger Dominik Wilke Jaqueline Kobert Lea Stiller Robert Harbers 57 4x+ Mixed Rgm DHuG Ruder-Club/RC Dresdenia Sven Tuchel Michael Reimann Frauke Alpen Astrid Wilbert Jutta Heinz 58 4x+ Mixed Bonner Ruder Gesellschaft May Ulrike Karin Greif Jan Hesse Günter Forster Era Hecke 59 4x+ Mixed Rgm. RTHC Bayer Leverkusen/Kölner RV 1877 Hannah Bornschein Barbarella Jonischkeit Heiner Schwartz Thorsten Jonischkeit N N 60 4x+ Mixed Crefelder Ruder-Club Boot 2 Axel Heimendahl Heino Thies Uwe Roth Insa Menninger Beatrix Mersmann 61 4x+ Mixed Crefelder Ruder-Club Boot 1 Volker Willsch Phillip te Neues Stefanie te Neues Susanne Wilsch Christa Evers 62 4x+ Mixed Mixed Mannschaft Krv Pia Kuntz Jochen Hansmeyer Axel Esser Andrea Deisen Burkhard Schack 63 4x+ Mixed gtrv neuwied axel gundlach alexandra gundlach ulrich groß helene weissenfels laura gundlach 64 4x+ Mixed RG Speyer Gerd Jakobs Martina Schott Birgit Dillmann Jochen Hartmann Andrea Vogel 65 4x+ Mixed Bonner Rudergesellschaft und Uni Bonn Georg Dockter Jan Blöthe Birgit Karthaus Eva Hoffmann Kathrin Hof 66 4x+ Mixed Uni Bonn Anne-Kristina Pfeiffer Alexander Eberle Robert Schöne- Spengler Annika Holtz N.N x+ Mixed Post-Sportverein Koblenz Wolfgang Sauerborn Hans-Jürgen Schwan Susann Preiß Antje Schultz x+ Mixed Renngemeinschaft WSV Godesberg und RV Münster Cora Berger Lena Janecke Arnd Riemenschneider Gabriel Kleinert Lukas Gäßler 69 4x+ Frauen ARC Rhenus Bonn Frauenteam Astrid Knollmann Anne Schmitz Lidia Storjohann Katrin Blömer Bernadette Witecy 70 4x+ Frauen Mannheiner Ruderclub 1875 Antje Laube Esther Linner Liza Ding Dorothee Lang Stephanie Hoss 71 4x+ Frauen BRG Frauen Team Christina Ergang Frauke Festersen Inke Mertins Monika Römelt Dorit Biermann 72 4x+ Frauen MüWa Katja Risthaus Teresina Herb Petra Maier Andrea Autermann Christoph Steffens 73 4x+ Frauen RTK Germania Köln Klaudia Plaschke Marion Weiler Christina Müller Carola Bück Peter Heinsberg 74 4x+ Frauen Damenmannschaf KRV77 Merle Schäfer Regine Roessle Anna Elbin Sabine Weber Claudia Scholz Offen Uni Bonn Eric Hoeveler Lucas Hesselmann Jonas Heismann Jonas Thormann N. N Offen NRG Riemen Andreas Laser Holger Scheid Frederic Schüler Achim Burgard Lina Zabawa 77 4x+ Frauen Masters C Weißenfelser Ruderverein 1884 e.v. Sylvia Kaim Kathrin Schmidt Ines Albrecht Ines Schulz Christiane Stieber- Rosenberg 78 4x+ Frauen Masters C RG Wiesbaden-Biebrich Sabine Vogt Ruth Rudorf Brigitte Hallmann Martina Weber Joachim Prinz 79 4x+ Frauen Masters C Rudergesellschaft Niederkassel - 45er-Damen Anett Stepan Tanja Wirges Helga Passing Svenja Lochte Franz-Georg Rübben 80 4x+ Frauen Masters C Germania Köln Damen Resi Norrenberg Simmich Dorothea Sabine Gärtner Regine Marchand Susi Kleinmyer-Hoygen 81 4x+ Frauen Masters C NRG Frauen Adrienn Burgard Monika Ehrle Birgit Odrosek Simone Laser Renate Margraff 82 4x+ Männer Masters C Ruderverein Triton 1893 e.v. Leipzig Jens Geißler Matthias Menger Dieter Stark Ulrich Henning Anne-Katrin Knospe 83 4x+ Männer Masters C Bonner Ruderverein 1882 e.v. Jens Göben Andreas Hochscherff Siegfried Casper Sven Rady Stephan Pauly 84 4x+ Männer Masters C Der dynamische Männervierer der Bonner Ruder- Gesellschaft Jan Burkart Kay Hannay Torsten Breier Michael Obst Anna Wortmann 18 - XXIV. EUREGA2015 XXIV. EUREGA

11 WARUM (WIEDER) EUREGA? 75 Mannschaften starten auch 2015 und wenn die Aufsichtsbehörden mehr zulassen würden, dann. Jedenfalls war das Kontingent zwei Stunden nach Beginn der Online-Anmeldungsfrist erschöpft. Grund genug, sich zu freuen und einen Fragebogen rumzuschicken: Warum (wieder) Eurega? Was habt Ihr Euch vorgenommen? Wie habt Ihr Euch vorbereitet? Wohin mit der Trophäe? Was muss noch gesagt werden... Hier sind die Antworten: B R P L Ä Ä T R H E I N P F E I L V R O L A N D S Ihr B Partner O G E Nfür Bad und Heizung H E I L I G G E I S T V I E R E R W I L H E L M S P I R I T U S L ` E S P R I T Q U A T R E V I N G T D E U X Für die 2 Frauen aus unserem Mixed-Team ist es die erste EUREGA. Wir sind letztes Jahr beim Rheinmarathon an den Start gegangen da kann uns die kurze Distanz der EUREGA nicht schrecken. Was die Männer antreibt: Vielleicht kriegen sie einfach nicht genug von der Langstrecke. Uns geht s ums Durchhalten, das Beste aus dem Wetter machen und im Ziel noch gute Laune haben. Wenn dann noch eine gute Platzierung bei rumkommt perfekt. Wir haben es zur Vorbereitung geschafft, einmal mit Ersatzmann gemeinsam zu trainieren, ansonsten hat sich jeder individuell durch viel Rudern und Ergo fahren vorbereitet. Die Trophäe vielleicht gesellt sie sich zu den anderen Trophäen in den Ergoraum vom WSVG. Cora Berger RG WSV Godesberg, RV Münster und RV Berlin 1878 Die EUREGA findet für uns im Hausrevier statt und bietet neben der sportlichen Herausforderung auch eine wunderbare Kulisse. Sie ist dazu durch die Strecken auf der vielbefahrenen Schifffahrtsstraße Rhein recht ambitioniert angelegt und stellt auch für uns Wanderruderer eine He- Niederlassung Bonn Dr. med. Ute Keppler Fachärztin für Augenheilkunde Staatl. anerkannte Orthoptistin Ärztehaus Rheinbach Keramikerstr Rheinbach info@augen-keppler.de Schmitz Haustechnik GmbH & Co. KG Ellerstr Bonn Telefon (02 28) Telefax (02 28) XXIV. EUREGA2015

12 rausforderung dar. EUREGA und Rhein in Flammen eine attraktive Mischung für den Start in den Rudersommer. Wir wollen unsere ruderischen Fähigkeiten verbessern, die Abläufe im Boot verfeinern und... in unserer Altersklasse gewinnen. Schon über die Winterzeit wurden gemeinsame Rudertermine genutzt, auch um die Strecke einmal abzufahren, und ein olympiaerfahrenes Vereinsmitglied stand uns zur Seite. Vier ältere Herren vom BRV Bremerhaven Fluss beruderbar, Strömung super, Wettkampf- Stimmung, Sightseeing garantiert, Belohnung "Rhein in Flammen". Was will das Ruderherz mehr? Unser Ziel lautet einfach: "Nicht Letzter werden." Wir rudern uns schon mal Blasen auf der Lahn Wanderfahrt. Bernd Meyer aus Bremerhaven (Banditen, Räuber und Verbrecher.) Warum Eurega? Weil es so schön ist, wenn es vorbei ist. Wir wollen unter sechs Stunden für die 100 km zu bleiben. Wenn es nicht klappt, geht die Welt auch nicht unter. Die Vorbereitung war schwierig, da fünf berufstätige Personen, von denen einer in Hamburg lebt, kaum unter einen Hut zu kriegen sind. Die erste und einzige gemeinsame Trainingsfahrt wird die Fahrt zur Startaufstellung im Loreleyhafen sein. So muss es das Mentaltraining richten. Peter Doerenkamp, BRV Wir nehmen immer wieder gerne teil. Die Organisation ist gut, man sieht immer wieder alte Bekannte und neue Gesichter. Wir haben uns vorgenommen, beim Frauenboot offene Klasse ( Anfänger) weit vorne zu liegen, meine "Girlies" sind sehr motiviert und bereiten sich RTK Germania schon seit längerer Zeit technisch und auch konditionell auf der Langstrecke vor. Eine Trophäe würde in unserem Klubhaus zu den anderen von der Eurega hinzukommen. Zur 25.Eurega wäre es schön, wenn die Trophäe und die T-Shirt's entsprechend bedruckt würden Peter Heinsberg, RTK Germania Köln Christian Klandt: Die Eurega gibt s seit 1992, die ist vor der Tür, da macht man einfach mit. Sarah: Weil die unser Verein organisiert. Und damit es sich auch lohnt: Die lange Strecke! Christian K.: Klar, denn das ist die eigentliche Eurega-Strecke. Die kurze war ursprünglich nur für die Schüler gedacht Christian Maus: Wir sind ja auch ein prima Team! Christian K.: Letztes Mal sind wir Sieger geworden im Mixed Boot, das soll wieder klappen. Mehrere Tagesfahrten zusammen fahren, das hilft zur Vorbereitung. Christian M.: Ich fahr das erste Mal mit. Wir rudern jetzt mehr als sonst, öfter mal 4,5 Stunden. Das größte Problem ist: zusammenzufinden, dass man den Rhythmus bekommt. Christian K.: Eine Trophäe steht schon bei mir zu Hause, auf`m Schrank. Sarah: Ich habe auch eine im Schrank. Aber da ist eine Glasscheibe davor, da seh ich die immer. Christian Klandt, Sarah Klandt, Christian Maus, BRV von XXIV. EUREGA2015 XXIV. EUREGA

13 Die Eurega ist einfach eine superschöne, kultige, bestens organisierte Regatta. Was mich immer wieder fasziniert, ist die Dynamik, die in der Vorbereitungsphase und während der Regatta in der Mannschaft entsteht. Was wir uns vorgenommen haben? Bisher ist noch nichts in der Mannschaft abgesprochen. Für mich persönlich: ein Power-Endspurt ab Unkel. Funktioniert aber nur, wenn ein Boot knapp vor uns fährt. Und vielleicht geht es noch ein wenig schneller als letztes Mal. Haben wir uns vorbereitet? Ja mit Urlaub. Für mich ist das T-Shirt die wesentliche Trophäe. Das werde ich mit großem Stolz tragen, egal wann wir ankommen. Ich finde es unendlich schön, dass wir im BRV diese stimmungsvolle Traditionsregatta ausrichten. Die Vision von Stefan König weiter zu leben, ist etwas ganz Tolles. Ein kleiner Kritikpunkt: Auch bei den Mixed-Booten müsste es eine Masters-Kategorie geben! Ute vom BRV Die Eurega ist eine besondere Herausforderung. Die Länge, der häufige Gegenwind und die Strömung Spaß machen das gut besetzte Feld und die gute Organisation. Die Landschaft ist das Sahnehäubchen obendrauf. Wir konnten uns 2014 auf den zweiten Platz verbessern - wenn irgend möglich, wollen wir diesmal auf der 4X100-Männer-Masters C vorne sein. Dafür haben wir gezielte Trainingsfahrten auf dem Main unternommen - mit hoher Kilometerzahl, und im Winter durchgerudert. Zudem haben wir die Mannschaft neu zusammengestellt.. Die Trophäe: Erst mal gewinnen... dann wird sich schon ein Platz finden. Sicherlich im Vereinshaus, wo alle Regattatrophäen gezeigt werden. Ganz vorne! Andreas Fulda, FRG Germania Frankfurt Warum (wieder) Eurega? Weil wir in diesem Jahr mal wieder Glück bei der Startplatz-Lotterie hatten. Und wir werden auch am Tag der Eurega einen Lottoschein ausfüllen, bei unserem Glück! Vorsichtshalber haben wir uns aber mit dem vollen Programm vorbereitet: Carboloading, mentales Training, sensomotorisches Training, Höhentrainingslager mit Vereinsarzt Dr. Fuentes. vor allem aber Reaktionstraining hat sich bei der Startplatzlotterie bewährt XXIV. EUREGA2015 XXIV. EUREGA

14 Sehr schade bloß, dass das Jugendboot unseres Vereins, zudem Titelverteidiger aus dem letzten Jahr, bei der Startplatz-Lotterie nicht erfolgreich war. Axel aus Neuwied (GTRVN Mixed-Boot) Eurega macht Spaß und ist toll organisiert. Wir wollen eins: Technisch sauber durchkommen Unsere Vorbereitung fand Silvester statt: Teambuilding nennen das die Profis...soll schön machen, die Mannschaft zusammenbringen und so... wir haben schön gefeiert und waren uns gegen Morgen gegenseitig alle eine gute BRG Stütze. Am Mittwochsstammtisch bei zünftigem Milchkaffee wurde gelost, welche der 5 Ruderinnen es auf den Steuersitz verschlagen würde---puh, was ein Glück, eine unserer beiden Leichtgewichte hat's "erwischt"!! Ja, und dann war alles ganz einfach: mal Wandern, mal Wanderrudern, mal ne Schlachtplatte mit Bier, öfters Doodeln, simsen,... Gerudert -, ja stimmt, das sind wir auch, gelegentlich. Die Trophäe wird auf dem Bug montiert Wenn wir einen Wunsch frei haben, dann dass die Damen T-Shirts etwas größer ausfallen als letztes Jahr... Das BRG Frauen Team 26 - XXIV. EUREGA2015 XXIV. EUREGA

15 UND NOCH EINE TRADITIONSREGATTA: The Boat Race Das jährlich auf der Themse ausgetragene Ruder-Rennen zwischen den Mannschaften der Universitäten von Oxford und Cambridge ist wahrscheinlich die Regatta schlechthin: Sage und schreibe Londoner fiebern heutzutage vor Ort mit. Die Regatta gibt es seit 1829, und seit 1845 auf der noch heute üblichen Strecke von 4,2 Meilen (6,8 Kilometern). Neben den beiden Männer-Achtern der Traditionsunis treten seit jeweils noch die Männer- Reserve-Boote gegeneinander an: Cambridges Goldie gegen Oxfords Isis. Rechtsrat gibt es fast überall. Kompetenz nicht. Es gibt nur einen unbhängigen Rechtsberater: Ihre Anwältin oder Ihren Anwalt. Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser. Auch die Frauen-Achter tragen seit immerhin 87 Jahren ein Woman`s Boat Race aus: Und da gab es in diesem Jahr geradezu eine Revolution: Eine der letzten Bastionen der Frauendiskriminierung im Sport ist gefallen! überschrieb BBC-online ihren Bericht. Am 11. April 2015 durften die Frauen am selben Tag und auf derselben Strecke wie die Männer antreten wenn auch nur die Hauptachter ; die weiblichen second boats ( Blondie respektive Osiris ) starteten tags zuvor. In dieser Saison gewannen die Oxforder, die Dunkelblauen, alles souverän. Der erste Männer-Achter der Dark Blues schaffte die Distanz in 17 Minuten und 35 Sekunden, die Frauen brauchten 19 Minuten 45 Sekunden. Damit verkürzten die Dark Blues ihren Rückstand in der Siegerstatistik auf die hellblauen Cambridger auf 79 zu 81 bei den Männern und auf 29 zu 41 bei den Frauen. Ulrike Bajohr Kanzlei: Heideweg 1, Bonn Telefon: / Telefax: / XXIV. EUREGA2015 Rechtsanwalt.Giese@t-online.de XXIV. EUREGA

16 DIE TROPHÄEN Das EUREGA-Bastelteam hat eine Menge Zeit, etliches an Kraft und noch mehr Liebe in die Trophäen-Produktion gesteckt: Echt Rheinstein: Handverlesen handgereinigt handgebohrt und lackiert. Manuell versehen mit handbeklebtem Plexiglas, darauf das jährlich neu und selbstkreierte Motto und vor allem ein wichtiges Wort: SIEGER. 20 Wackersteine gehen an die Sieger der einzelnen Klassen. Einer winkt der Gesamtsiegermannschaft das heißt die mit der schnellsten Zeit auf 100 Kilometer. Und einen darf der beste Schülerverein mit nach Hause schleppen. Ach ja, nicht zu vergessen, die Spezialtrophäe für die weitest angereiste Mannschaft: Zwei Kölsch-Fässchen. Der einzige Preis, der schon zu Beginn des Rennens feststeht, geht diesmal nach Dresden. Und: 2015 ist ein besonderes Jahr: Der Wanderpokal hört auf zu wandern und bleibt wo? Auf alle Fälle am Rhein. ein hartes Kopf-an- Kopf-Rennen zeichnet sich ab zwischen Bonn und Karlsruhe. Bohren Lackieren Kleben 30 - XXIV. EUREGA2015 XXIV. EUREGA

17 ERNÄHRUNGSTIPPS FÜR RUDERER, die sich optimal auf einen Wettkampf vorbereiten möchten Ruderer, die ihre Leistung insbesondere für Wettkämpfe steigern möchten, können durch eine gezielte Ernährung viel erreichen. Sowohl in der Trainings- als auch in der Wettkampfphase spielt die Zufuhr von Energie, Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten sowie zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen eine wichtige Rolle zur Steigerung der Leistungsfähigkeit. In der Vorbereitungsphase gilt es, den Fettstoffwechsel zu trainieren. Hier wird eine fettbewusste Ernährung mit weniger als 30 % der Gesamtenergie in Form von Fett empfohlen. Pflanzliche Öle (z.b. Raps-, Olivenund Walnussöl) sowie Nüsse und Saaten sind reich an ungesättigten Fettsäuren und besonders wichtig für einen aktiven Stoffwechsel. Tierische Fette aus Sahne, fettreichen Fleisch- und Wurstwaren oder Käse sind nur in Maßen geeignet. Für Trainingsabschnitte mit hoher Ausdauerbelastung ist die vermehrte Zufuhr von Kohlenhydraten von Bedeutung, d.h. mehr als die Hälfte der verzehrten Energie sollte als vollwertiges Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis und Getreide gegessen werden. Die optimale tägliche Eiweißzufuhr wird in dieser Trainingsphase mit 1-1,2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht angegeben. In der Periode vor dem Wettkampf sowie in der Wettkampfphase wird vermehrt der Muskelaufbau trainiert. Besonders in der ersten Mahlzeit nach kraftbetonten Trainingsabschnitten werden deshalb Lebensmittel mit hohem Eiweißgehalt (z.b. Muskelfleisch, Fisch, Quark oder Ei) empfohlen. Insgesamt wird der Eiweißanteil in diesem Trainingsabschnitt auf 1,2-1,5 g pro Kilogramm Körpergewicht angehoben. Während der Wettkämpfe kann die Zufuhr von Eiweiß auf bis zu 2 g pro Kilogramm Körpergewicht angehoben werden. Das Eiweiß dient nicht nur zum Aufbau der Muskulatur, sondern auch zur Herstellung von Enzymen und Hormonen, die bei einer Stoffwechselsteigerung durch intensives, kraftbetontes Ausdauertraining vermehrt verbraucht werden. Eine individuelle Anlayse der Energie- und Nährstoffzufuhr mittels EDVgestützter Berechnungsverfahren ist eine gute Möglichkeit, den optimalen Ernährungszustand vor und während des Trainings bzw. Wettkampfes zu erreichen. Dr. Claudia Laupert-Deick, Praxis für Ernährungstherapie und Beratung Bonn, Ernährungscheck für Leistungssportler (> 4 Trainingseinheiten pro Woche) Überprüfen Sie Ihre eigenen Essgewohnheiten und beantworten Sie dazu einfach die folgenden Fragen mit Ja oder Nein. 1. Fragen zu Essgewohnheiten und Ja Nein Nahrungsmittelauswahl Ich frühstücke täglich spätestens (2 P) (0 P) 2 Std. nach dem Aufstehen. Da ich großen Wert auf das Frühstück lege, würde ich sogar früher aufstehen, um nicht darauf verzichten zu müssen. Mein Frühstück besteht meist aus (2 P) (0 P) einem Vollkornprodukt, frischem Obst und einem Milchprodukt. Ich esse täglich mindestens einmal (2 P) (0 P) eine warme Mahlzeit. Ich esse täglich 4-5 Mahlzeiten, (2 P) (0 P) drei Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) und 1-2 Zwischenmahlzeiten. Ich esse täglich 2-3 Stücke / Portionen (= eine große Hand voll) Obst. (2 P) (0 P) Ich esse täglich 3-4 Portionen (2 P) (0 P) Gemüse oder Rohkost. Ich esse täglich eine große Portion (2 P) (0 P) Salat. Ich esse/trinke täglich mind. 2 Portionen fettarme Milch, Buttermilch, Ke- (2 P) (0 P) fir, Joghurt, Quark, Buttermilch o. Käse. Ich trinke täglich mindestens 2 Liter (2 P) (0 P) Flüssigkeit in Form von Wasser, ungesüßten Tees und / oder verdünnten Obst- und Gemüsesäften. Ich esse fast täglich Vollkornbrot bzw. (2 P) (0 P) Vollkornreis oder -nudeln. Ich achte auf den Fettgehalt in tie- (2 P) (0 P) rischen Lebensmitteln (Wurst, Käse, Joghurt) und esse bewusst hochwertige Pflanzenfette (Öle und Nüsse). Ich esse täglich eiweißreiche (2 P) (0 P) Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Ei oder Soja bzw. Magerquark. Ich versuche möglichst frische, (2 P) (0 P) naturbelassene Produkte zu kaufen. Ich nehme mir für die Zubereitung des Essens immer ausreichend Zeit. Fertiggerichte gibt es bei mir nicht. Für alle Mahlzeiten nehme ich mir Zeit, um sie in Ruhe und ohne Hektik zu verzehren. (2 P) (0 P) (2 P) (0 P) Fragen für Ja Nein Ausdauertrainingsphasen Ich achte bei meiner Ernährung auf (2 P) (0 P) eine ausreichende Eisenzufuhr und kombiniere Vollkornprodukte mit Vitamin C-reichen Lebensmitteln. Um meinen Blutzuckerspiegel und (2 P) (0 P) den Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren, nehme ich während längeren Trainingseinheiten (> 1 Std.) oder während des Wettkampfes Traubenzucker und isotonische Getränke zu mir. Ich achte auf eine ausreichende (2 P) (0 P) Vitamin- und Mineralstoffzufuhr in meiner Ernährung. Ich weiß, welche Vitamine und Mine- (2 P) (0 P) ralstoffe ich in welchen Mengen über Sportlernahrung und Nahrungsergänzungsmittel zusätzlich zu mir nehme. Fragen für Kraftaufbau und Wettkampfphase Ja Nein Ich achte auf eine ausreichende (2 P) (0 P) Eiweißzufuhr, d.h. mindestens 1,5 g / kg Körpergewicht, esse aber insgesamt nicht mehr als 150 g Eiweiß / Tag. Ich achte während des Trainings auf (2 P) (0 P) eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Ich achte auf eine ausreichende (2 P) (0 P) Vitamin- und Mineralstoffzufuhr in meiner Ernährung. Ich weiß, welche Vitamine und (2 P) (0 P) Mineralstoffe ich in welchen Mengen über Sportlernahrung und Nahrungsergänzungsmittel zusätzlich zu mir nehme. Auswertung des Checks Punkte: Bravo! Sie haben sich ausführlich mit dem Thema Ernährung in Bezug auf Ihren Sport befasst. Ihr Körper scheint optimal versorgt zu sein, so dass Sie optimale körperliche Leistung erbringen können Punkte: Gut! Sie machen schon Vieles in Bezug auf Ihre Ernährung richtig. Achten Sie auf die Punkte, die Sie nicht mit Ja beantworten konnten und versuchen Sie, hier Ihre Ernährung zu optimieren Punkte: Versuchen Sie Schritt für Schritt Ihre Essgewohnheiten zu verbessern und Ihrem Sport anzupassen. Nehmen Sie sich jede Woche einen Punkt vor, den Sie noch nicht mit Ja beantwortet haben. < 18 Punkte: Vorsicht! Ihr jetziger Ernährungszustand ist nicht ausreichend, um eine optimale körperliche Leistung zu erbringen! 32 - XXIV. EUREGA2015 XXIV. EUREGA

18 REGATTABÜRO ONLINE EUREGA LIVE-TRACKING Unter folgendem Link kann das Protokoll aus dem Regattabüro während und nach der EUREGA mitgelesen werden: Das Protokoll aus dem Regattabüro enthält aktuelle Meldungen zu den Starts, zum Rennverlauf und zu Vorfällen, wie z.b. Verwarnungen und Zeitstrafen. Hier werden auch die kleinen Verwarnungen aufgelistet, bei denen Mannschaften nicht unbedingt persönlich informiert werden. Zeiten, Zwischenzeiten und Ergebnisse werden hier nicht angezeigt. EUREGA Live ist ein Zusatzangebot für alle teilnehmenden Mannschaften und alle Fans und Freunde, die gerne die EUREGA live mitverfolgen möchten. EUREGA Live zeigt die aktuellen Positionen der Boote, deren Mannschaften die Android App EUREGA Track verwenden. Für jedes dieser Boote wird eine kleine Fahne auf einer Karte angezeigt. Eine Kontrolle der Positionen durch die Regattaleitung hinsichtlich Fehlverhalten der Teilnehmer erfolgt dabei nicht, dies geschieht weiterhin durch Streckenposten am Ufer. Link zur App in Google-Play IMPRESSUM Herausgeber: Bonner Ruder-Verein 1882 e.v. (BRV) Redaktion: Layout: Fotos: Druck: Wilhelm-Spiritus-Ufer Bonn Ulrike Bajohr, Irmgard Schuppert Anne Schönhofen Katrin Röder, Peter Doerenkamp, Bernd (Bremerhaven), Peter Heinsberg, Monika Frömelt. bonnprint.com GmbH Und so funktioniert es: Die App EUREGA Track aus dem Google Play Store auf einem Android Smartphone (vorzugsweise mit GPS) installieren. Bei der Startnummernausgabe die PIN zur eigenen Startnummer erfragen; Startnummer und PIN in der App eingeben. Datenverbindung und Positionsbestimmung des Smartphones aktivieren. Kurz vor dem Start die Positionserfassung in der App starten und das Telefon dann sicher verpackt im Boot verstauen. Dabei darauf achten, dass GPS- und Mobilfunksignal so wenig wie möglich abgeschirmt werden. Allen die zuschauen wollen die EUREGA Live Internetadresse sagen: Dort werden die aktuellen Positionen aller teilnehmenden Boote mit maximal 5 Minuten Verzögerung auf einer Karte angezeigt XXIV. EUREGA2015 XXIV. EUREGA

19 Foto, Druck, Kunst! Vervielfältigen Sie sich selbst! Mit professionellem Fine Art Printing von bonnprint.com wird jedes Ihrer Bilder zu einem echten Unikat. Wir drucken Ihre Fotos und Bilder auf hochwertigen Papieren, Canvas oder hinter Acrylglas. Informieren Sie sich oder bestellen Sie direkt auf: Überzeugen Sie sich selbst. Und bleiben Sie anders. department In der Raste Bonn Foto:

Akademischer Ruder-Club Rhenus Sportheim e.v. Pressemeldung

Akademischer Ruder-Club Rhenus Sportheim e.v. Pressemeldung Pressemeldung Europäische Rheinregatta 2014: Sonne, Wellen und vor allem viel Wind Die 23. EuropäischeRheinRegatta EUREGA des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. (BRV) fand am 3. Mai 2014 statt. Bei dieser

Mehr

Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.v. Offizielles Endergebnis 36. Düsseldorfer Marathonrudern

Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.v. Offizielles Endergebnis 36. Düsseldorfer Marathonrudern Gesamtergebnis 1. 058 RGM Mainz/Karlsruhe/Bad Aussee/Benrath 02:05:28 2. 093 RGM WSV Honnef/Siegburger RV 02:07:24 3. 068 Neusser Ruderverein 02:08:47 4. 040 Kölner Club für Wassersport 02:10:17 5. 060

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9C Juhl, Vincent Bogensportfreunde Lindlar 1996 RH 271 259 11 22 530 2. 9D Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen 1969 RH* 255 262 14 20 517 3. 11A Weiß, Claus

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.v. Offizielles Endergebnis 37. Düsseldorfer Marathonrudern

Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.v. Offizielles Endergebnis 37. Düsseldorfer Marathonrudern Gesamtergebnis 1. 079 Kölner Club für Wassersport e.v. 02:13:07 2. 066 Mainzer RV/Bonner RV/Karlsruher RV 02:13:41 3. 025 Ruderclub Hamm von 1890 02:14:01 4. 077 Fermoy Rowing Club 02:14:09 5. 027 RCGD

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Westfälischer Schützenbund

Westfälischer Schützenbund Gedruckt: 12.11.2017 / 17:03:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 2D Heinz Stefan BSC Schmallenberg 1969 WF 274 266 20 25 540 2. 1C Andrew Richard BSC Siegen 1972 WF 274 257 20 26 531 3. 1A

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Die Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide Die Ernährungspyramide Indem wir Lebensmittel kombinieren und uns vielseitig und abwechslungsreich ernähren führen wir unserem Körper die notwendigen Nährstoffe in ausreichenden Mengen zu. Quelle: aid

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

SportConcept. FigurConcept. Gezielt Muskeln aufbauen und Fett verlieren. Gezielt Abnehmen und Gewebe straffen

SportConcept. FigurConcept. Gezielt Muskeln aufbauen und Fett verlieren. Gezielt Abnehmen und Gewebe straffen Der 20-Tage XBODY Plan einfach und Fettabbau Muskelaufbau in 20 Tagen! AufFett den folgenden Seiten finden Sie dazu die passenden Ernährungsem Gezielt und Muskeln aufbauen und verlieren jeweils für einen

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v.

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Ländervergleichskampf 18. / 19. August 2007 bei den 1. Berliner Bogenschützen e.v. Seite: 1 Herrenklasse SpO Kennziffer: 6.20.10. QUALIFIKATIONSRUNDE Start_Nr Name

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Ergebnisse 52. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2014

Ergebnisse 52. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2014 5 Klüt-Ruder-Regatta 0 Oktober 04 4a. 4b. 5. 6. 7. 8. Mixed 4x- JF x B 98/99 Boot Lena Hupe Pauline Schütz Boot Lene Kölling Marie Brückner I. Abt. Boot Boot Johanna Reinhardt JM x A 96/97 Boot Linus Wollenweber

Mehr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 2 - Damen 297,1 Trautwein, Claudia 100,8 Ringe Hartmann, Andrea 98,2 Ringe Stauß, Doris 98,1 Ringe Pfeiffer, Alexandra 84,5 Ringe 2

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

Herren IV Herrmann, Thomas m ; ntrag... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Herbst, Carsten; T 06051-8857908 m 0177-1752854; carsten_herbst@yahoo.de Bezirksliga Gr. 3 Stichel, Wolfgang, Ketteler Straße

Mehr

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v. Gerhard Göpferich komm. Kreissportleiter SSK 11 Bruchsal e.v. gedruckt: 06.06.2016 / 19:45:32 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 15B Bittrolff, Pieter TV Oberhausen 1970 BD 278 254 4 0 532 2.

Mehr

Die richtige Ernährung im Büro

Die richtige Ernährung im Büro https://office-roxx.de/2017/09/27/worauf-sie-bei-der-ernaehrung-achten-sollten/ Gerrit Krämer, 27. September 2017 Die richtige Ernährung im Büro Die Ernährungsstudie 2017 der Techniker Krankenkasse (TK)

Mehr

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH Gesunde Ernährung Dr. med. Friederike Bischof, MPH Falsche Ernährung Zu viel Zu fett Zu süß Zu salzig Zu wenig Ballaststoffe Zu aufbereitet Darauf kommt es an: Richtige(s)...... Körpergewicht... Kalorienzahl...

Mehr

Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV

Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV Clubmeisterschaft - 29.08.2015 Ergebnisse Einzel - Zählspiel; 54 Löcher, 1. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 Pufferzone Klasse 1 bis 4,4:

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

SportConcept. FigurConcept. Gezielt Muskeln aufbauen und Fett verlieren. Gezielt Abnehmen und Gewebe straffen

SportConcept. FigurConcept. Gezielt Muskeln aufbauen und Fett verlieren. Gezielt Abnehmen und Gewebe straffen Der 20-Tage XBODY Plan einfach und Fettabbau Muskelaufbau in 20Gewebe Tagen! Auf den folgenden Seiten finden Sie dazu die passenden Ernährungsem Gezielt und abnehmen und straffen jeweils für einen Sport-Tag

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland 01. Lauf Jugendsport Uchtelfangen Ergebnis: SN Ausdruck: 10:08 1 12 J Lauer, Manuel 1147874 44.340 3 44.270 44.090 1:28.360 2 4 J Schulz, Timo 1147392 45.590 44.210 44.270 1:28.480 SN - - MSC Piesbach

Mehr

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9

Teamwertung Damen. 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger 36:48,5 Team Fender Arda Avsin 36:49,8 01:48:25,9 Teamwertung Damen 1 Tri-O-Hebel Birgit Schillinger 21:29,8 Tri-O-Hebel Susanne Roth 22:30,4 Tri-O-Hebel Ulrike Schlager 25:32,4 01:09:32,5 2 Team Fender Jennifer Greß 34:47,6 Team Fender Annette Brochschläger

Mehr

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis 28.03.2015 in Les Deux Alpes Ausrichter: Uni zu Köln Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Snowcross Ergebnisse Boarder-/Skiercross Qualifikation

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

PSG Groß-Gerau. Wild & Geflügelschießen 2 x 18 m Hallenrunde Groß Gerau am 17. Dezember Gedruckt: / 14:46:01

PSG Groß-Gerau. Wild & Geflügelschießen 2 x 18 m Hallenrunde Groß Gerau am 17. Dezember Gedruckt: / 14:46:01 Gedruckt: 18.12.2017 / 14:46:01 Seite: 1 Recurve Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 3D Beck, Christian SV BG Hanau 274 275 26 18 549 2. 4A Forster, Pascal 270 275 23 24 545 3. 5A Helmke, Timo PBC Bürstadt

Mehr

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Northeimer Bogensportverein Silberpfeil Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil" 16. Northeimer Hallen Ostertunier 2015 Bogenschießen 30m Halle Northeim vom 28. - 29. März 2015 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 3C Keune, Frank 333 334 28

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft Doppelmeisterschaft Paar - Damen TV.: Gabi Schulze / Caroline Henke 1. Astrid Wesemann / Katharina Brehmer BSKV 903 942 1845 2. Sylwa Mai/Chantal Cassube BSKV 896 912 1808 3. Andrea Fitzner / Simone Zander

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Ostwestfalen Sommerrunde 2011 Gemischt U12 PB (4er) 1. Kreisklasse Jugend Info:...und Geri Wobbe Tel: 0151-14447641 1 N Wobbe, Leonie CO489281 LK23 2 N Stolle, Jona-Pascal CO513628-3 N Finger, Tiago CO513591-4 N Sowa, Luna-Josephine

Mehr

Basisernährung des Sportlers:

Basisernährung des Sportlers: Basisernährung des Sportlers: - AID Ernährungspyramide - 5 Portionen Gemüse und Obst pro Tag: 2 Portionen rohes Gemüse oder Salat 1 Portion gekochtes Gemüse 2 Portionen Obst Eine Portion entspricht der

Mehr

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Pyramiden-Tagebuch Essen und Bewegung aid infodienst e. V. ( entnommen aus aid-unterrichtsmaterial SchmExperten (Bestell-Nr. 3980 )) Name vom bis Faltanleitung: 1. Die

Mehr

5. Crosslauftag in Neuenhain

5. Crosslauftag in Neuenhain Kreismeisterschaft Männer Mittelstrecke 3,0 km 1 736 Mäkitalo Tommi LG Bad Soden/Neuenhain 1966 10:16,0 min 2 740 Kriewald Martin LG Bad Soden/Neuenhain 1979 10:37,0 min 3 3 Winterhoff Stefan LG Bad Soden/Neuenhain

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Ergebnis. 53. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2015

Ergebnis. 53. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2015 se 5 Klüt-Ruder-Regatta 0 Oktober 05 9. 5. b. 8. a. JM x B 99/00 Boot Benjamin Mutter RC Holzminden Boot. Boot Boot Pascal Krause Boot Björn Becker Jan Boelke Malte Fasold Malte Hrabak Stm. Steffen Söffker

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

BSC Kreuztal. 12. Kreuztaler Hallenturnier Kreuztal-Krombach. Gedruckt: / 18:48:39

BSC Kreuztal. 12. Kreuztaler Hallenturnier Kreuztal-Krombach. Gedruckt: / 18:48:39 Gedruckt: / 18:48:39 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 6C Winkelmeyer, Lukas BSF Attendorn 346 341 43 18 687 2. 6C Andrew, Richard BSC Siegen 336 324 26 10 660 3. 8C Bäcker, Mike Bogensport

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Auswertung des 29. Frankfurter Ruder- Marathons in der Wertung: "Alterspokal"

Auswertung des 29. Frankfurter Ruder- Marathons in der Wertung: Alterspokal Auswertung des 29. Frankfurter Ruder- Marathons in der Wertung: "Alterspokal" Platz Start-Nr. Verein Alter 1 38 Frankfurter Ruder-Club von 1882 e.v. 301 2 35 Stralsunder Ruder-Club e.v. 269 3 41 Frankfurter

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis Programm WINBEST Stand: 23.03.14 Seite 1 weiblich Freistil 25m 1. Helene Budeus (00) 0:19,09 173 04.12.10 Spremberg 2. Annika Hoffmann (98) 0:20,75 135 17.03.07 Senftenberg 3. Jeannine Weber (04) 0:21,71

Mehr

Sieger Stadtmeisterschaft 2012

Sieger Stadtmeisterschaft 2012 Sieger Stadtmeisterschaft 2012 LG Schüler (aufgl.) m 1. Florian Spielhofen St. Notburga Vie. - Rahser 174 0,0 2. Michel Orta St. Notburga Vie. - Rahser 164 0,0 3. Marvin Polle Clara Schumann Gymnasium

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll ., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll Veranstaltungstag: 21.06.2008 10:00 Uhr 16:30 Uhr Veranstalter: Veranstaltungsort: DLRG OG Rostock Hanse Schwimmverein Rostock e.v. Rostock Gehlsdorf

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo 7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten

Mehr

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie

N Ergänzen Sie / Schreiben Sie zu Tangram 1A Seite 1/5 N Ergänzen Sie / Schreiben Sie 1. Sind Sie Frau Lichtblau? - Nein, ich... Frau Kuplich. 2. Ich heiße Peter, und du? Wie... du? 3. Was sind die Leute von Beruf? - Er... Kellner und

Mehr

Wolfsburger Bogensport-Club e.v.

Wolfsburger Bogensport-Club e.v. Wolfsburger Bogensport-Club e.v. 37. Hallenturnier 2010 Bogenschießen FITA Hallen Runde Wolfsburg, den 28. November 2010 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 4C Eberhardt, Lutz SV Erfurt 1965 283 276 30

Mehr

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages BSV LÜBECK BOWLING-TABELLE BSV LÜBECK Wertung des 11. Spieltages BSG 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel Gesamt STAFFEL : Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Tabelle D2 Scholz & Prahl Bau 697 6 83 12 834 12 2334 3

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Einleitung Der Text und die Bilder wurden auf der Grundlage von gesammelten Dokumenten aus dem Museum Fürstenwalde, dem Wasserschifffahrsamt

Einleitung Der Text und die Bilder wurden auf der Grundlage von gesammelten Dokumenten aus dem Museum Fürstenwalde, dem Wasserschifffahrsamt 1 Einleitung Der Text und die Bilder wurden auf der Grundlage von gesammelten Dokumenten aus dem Museum Fürstenwalde, dem Wasserschifffahrsamt Fürstenwalde, Pressemitteilungen, privaten Sammlungen, Internetrecherchen,

Mehr

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski Jahreshauptversammlung 2016 Sportbericht zum Jahr 2015 Sybille Meier/Boris Orlowski 18.03.2016 Masters 5 Masters Ruderer auf nationalen und internationalen Regatten sehr erfolgreich! Sabine Chavez Annette

Mehr