Billigheimer Bote Allfeld Billigheim Katzental Sulzbach Waldmühlbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Billigheimer Bote Allfeld Billigheim Katzental Sulzbach Waldmühlbach"

Transkript

1 Billigheimer Bote Allfeld Billigheim Katzental Sulzbach Waldmühlbach Donnerstag, 22. Januar FG Agricola Billigheim Aufgrund mangelnder Nachfrage von Eintrittskarten für die 1. Sitzung der FG Agricola Billigheim am , hat sich die Vorstandschaft mehrheitlich dazu entschieden diese ausfallen zu lassen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die Karten können bei Arno Nagl, Oberer Quellberg 7 in Billigheim zurückgegeben werden. Näheres sowie das Programm im Innenteil. Katzedaler Fasnacht Es war einmal......und wenn sie nicht gestorben sind, dann feiern sie noch heute! Märchenhafter Abend am 24. Januar 2014 im Sportheim. Saalöffnung um 18 Uhr, Märchenball ab 19 Uhr. Näheres dazu entnehmen Sie bitte unter der Rubrik SV Katzental e.v. im Innenteil. am 25. Januar 2015 ab 14:00 Uhr Einlass für Anbieter: ab 12:30Uhr Kampagne 2015 Narrenkalender Für alle Fasenachter verraten wir heute schon die Termine der Kampagne Näheres dazu entnehmen Sie bitte der Rubrik FV Freibier Sulzbach im Innenteil. in der Sporthalle Sulzbach Neben den angebotenen Waren gibt es auch Kaffee und leckeren Kuchen. Auslosung Rätsel Nr. 1 - Privatraketen - Die Gewinnerin steht fest. Näheres entnehmen Sie bitte dem Innenteil. Auf Ihr Kommen freuen sich das Kiga -Team und der Förderverein Kindergarten Sulzbach e.v.

2 2 Amtliche Bekanntmachungen Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, Am Dienstag, findet um Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses Billigheim, Schefflenztalstr. 11, eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Tagesordnung 1. Bau einer offenen Einstallung auf Flst. Nr. 387, Mühlbachstraße, im OT Billigheim 2. Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf Flst. Nr. 2617/3, Gladiolenstraße 7, in Sulzbach 3. Neubau einer Garage auf Flst. Nr. 232/1, Schefflenztalstraße 40, im OT Billigheim 4. Sanierung von bestehendem Gebäude; Umbau von Müll- und Abstellplätzen; Abbruch eines Betriebsgebäudes und Schuppen auf Flst. Nr. 84 und 84/1, Neudenauer Straße 7 und Schlossberg 2 in Allfeld 5. Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage und Entwässerung Flst. Nr. 4634, Obere Wanne 23, im OT Billigheim 6. Neubau eines Carports, Flst. Nr. 5283, Dorfstraße 45, in Waldmühlbach 7. Anbau eines Schuppens, Flst Nr. 5007/1, Außer Ort Etzrain, in Waldmühlbach 8. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen. Reinhold Berberich Bürgermeister Sitzung des Gemeinderates am Am Dienstag, um Uhr findet eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Alten Rathaus Billigheim, Schefflenztalstr. 11, Bürgersaal, statt. Öffentlicher Teil 1. Fragen aus dem Kreis der Zuhörer 2. Nachverpflichtung der neuen Gemeinderäte 3. a) Schefflenztalschule - Bericht über die Evaluation b) Bericht über die Schulsozialarbeit 4. Benutzung der Leichenhallen - Änderung des Gebührenverzeichnisses 5. Aufnahme des Kindergartenfördervereines Waldmühlbach in die Liste der förderfähigen Vereine 6. Bestellung eines weiteren Standesbeamten für den Standesamtsbezirk Billigheim 7. Spendenannahme 8. Bekanntgaben, Fragen, Anregungen Die gesamte Bevölkerung wird zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Reinhold Berberich Bürgermeister Herausgeber: Gemeinde Billigheim, Neckar-Odenwald-Kreis, Telefon , Fax-Nr Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, Bad Friedrichshall, Telefon , Telefax Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Billigheim ist Bürgermeister Reinhold Berberich oder sein Vertreter im Amt, Sulzbacher Straße 9, Billigheim, für Texte des Gemeinderates und der Parteien die Parteivorsitzenden oder ihre Vertreter, für den übrigen Teil: Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstraße 1, St. Leon-Rot, Telefon , Telefax , info@gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. - Anzeigen friedrichshall@nussbaum-medien.de, Redaktion billigheim.redaktion@nussbaum-medien.de Neujahrsempfang 2015 Beim diesjährigen Neujahrsempfang war das Dorfgemeinschaftshaus Waldmühlbach bis auf den letzten Platz besetzt. Wenn s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht. Mit den Worten Albert Einsteins begrüßte Bürgermeister Reinhold Berberich alle Anwesenden. Dank der musikalischen Beiträge der Musikkapelle Waldmühlbach mit Highland Cathedral und der Klassen 2 und 3 der Grundschule Billigheim, welche beim Publikum sehr gut ankamen, konnte man sich wundervoll auf den Abend einstimmen. Darauf folgte die Ansprache durch Herrn Bürgermeister Berberich mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einem Ausblick aufs neue. Mit einem Investitionshaushalt von rund 5,2 Mio. Euro hat man im vergangenen Jahr in allen fünf Ortschaften viele Maßnahmen umsetzen, beginnen oder planen können. In Allfeld wurden beispielsweise die Kanalsanierung und die Erneuerung der Wasserleitung in der Schönblick- und Amselstraße fertiggestellt. Dieses Jahr folgt die Sanierung der Assulzer Straße. In Billigheim sind die zeitintensiven Sanierungsarbeiten im Baugebiet Baumgarten fertiggestellt worden. Außerdem hat die Straßenmeisterei Mosbach den Straßenbelag der Sulzbacher Straße erneuert. In Katzental errichtete man nach dem Brand an Ostern 2013 ein neues kath. Gemeindehaus. Zudem wurde der Festplatz dank vieler Eigenleistungen aufbereitet. In Sulzbach wurde das Baugebiet Mühlbacher Pfad erweitert und schafft mit 20 weiteren Bauplätzen nun viel Platz für zukünftige Interessenten. Weitgehend abgeschlossen ist die Aufwertung des Dorfteiches. Der Neubau des Feuerwehrhauses wurde eingeweiht und gemeinsam mit dem 40. Jubiläum der Gesamtwehr Billigheim gefeiert. Die Planungen für den Hochwasserschutz sind weitgehend vorangeschritten, sodass die Umsetzung in diesem Jahr wahrscheinlich gelingen wird. In Waldmühlbach war der Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft der Höhepunkt. Das großartige Engagement der Bürgerschaft war beeindruckend, wobei Dorfentwicklung in allen Ortschaften eine Daueraufgabe bleibt. Dank relativ guter Finanzen sind zufriedenstellende Voraussetzungen gegeben, wobei die Aufgaben die Finanzmittel deutlich übersteigen. Fleißig waren im vergangenen Jahr auch viele Bürgerinnen und Bürger am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar, an dem allein die Gemeinde Billigheim mit stolzen fünf von zehn Projekten im NOK beteiligt war. Herzlichen Dank an alle Helfer. Erwähnt wurden auch die Kommunalwahlen zum Gemeinderat und Kreistag sowie die Europawahl. Seit diesem Schuljahr ist Herr Thomas Hörner neuer Rektor der Grundschule Sulzbach. Bürgermeister Berberich erläuterte auch die Änderungen des Betreuungskonzeptes Verlässliche Grundschule und Ferienbetreuung sowie die Änderungen im Kindergartenbereich, welche bedarfsorientiert ausgebaut werden sollen. Neuer Bauhofleiter ist Herr Martin Fath aus Waldfischbach, der zum 1. Mai 2014 begonnen hat. Herr Otto Kern aus Buchen-Hettingen hat zum 1. Juli als neuer Bauamtsleiter angefangen. Beim Abwasserzweckverband hat Herr Martin Brechter aus Neudenau zum 1. April 2015 seine Stelle als Klärwärter angetreten. Beim nächsten Punkt ging es um ein sehr aktuelles Thema, um Menschen, die in großer Not sind, die aus Kriegsgebieten kommen und hier in Deutschland Schutz und Unterstützung suchen. Auch der Gemeinde Billigheim werden demnächst Asylbewerber zugewiesen. Um diese zu empfangen und zu begleiten, wurde bereits ein Arbeitskreis Asyl einberufen. Wer sich auch immer einbringen möchte, ist herzlich willkommen.

3 Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Amtliche Bekanntmachungen 3 Als Überraschungsgast war Frau Luise Wallner auf der Bühne, die vor Kurzem ihren 100. Geburtstag gefeiert hatte. Sie erfreute alle Anwesende mit einer wundervollen Darbietung am Klavier. Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig erklärte in seinem Grußwort, dass alle zur Mithilfe bei der Integration aufgerufen seien. Wir brauchen einander und manchmal hilft auch Humor, ergänzte Pfarrerin Ute Krall, die seit einem Dreivierteljahr als evangelische Pfarrerin fungiert. Seit dem ist die Seelsorgeeinheit Billigheim - Neudenau - Schefflenz neu zusammengeschlossen. Pater Bernard erklärte hierzu, dass nicht die Menge der Arbeit das Problem sei, sondern wie die Menschen diese aufnehmen. Mit Pater Adam, der seit Oktober 2014 bei der Seelsorgeeinheit ist, griff Pater Bernard zur Gitarre und gemeinsam sangen sie Vater, ich danke dir. Nach der Ansprache wurden alle Anwesenden erneut durch die Musikkapelle Waldmühlbach mit dem Musikstück Böhmischer Traum begeistert. Im Anschluss folgten traditionell die Ehrungen von Blutspendern, Sportlern und ehrenamtlich engagierten Mitbürgern. Bürgermeister Berberich sprach seinen großen Dank für deren fleißigen und verantwortungsvollen Einsatz für die Gemeinde Billigheim und deren Mitbürger aus und überreichte ihnen Urkunden, Ehrennadeln und Präsente. Die Ehrungen im Überblick Folgende Blutspenderinnen und Blutspender wurden geehrt: Für 10-maliges Spenden: Stefan Bürzer, Claudia Eugeni, Diana Frenzel, Emma Neuhäuser. Für 25-maliges Spenden: Bruno Heck, Silvia Heiser, Valentina Jung, Friedrich Mayerhöffer, Dominiqu Redaoui, Heidi Schmitt-Mackamull, Mathias Zipf. Für 50-maliges Spenden: Heidi Doberneck, Anita Mader, Erich Merkert, Günter Stapf. Für 100-maliges Spenden: Stefan Keller, Christian Menzel. Anschließend wurden auch die Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde Billigheim ausgezeichnet, die erneut eine beeindruckende Leistung gezeigt und somit auch das Ansehen der Gemeinde positiv beeinflusst haben: Für den KKS Allfeld konnten sich Michaela Kreis, Romy Friedrich, Klaus Thiele, Martin Herold, Gerd Friedrich, Heinz Ungerer, Alfred Schier und Hans Dalibor für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Pforzheim qualifiziert. Romy Friedrich, Alfred Schier und Klaus Thiele sogar zur Teilnahme an den deutschen Meisterschaften in München. Sportliche Erfolge erzielten auch Nicole Jahn, Romy Friedrich und Alexandra Keller, Klaus Thiele, Sebastian Geier und Alfred Schier, Gerd Friedrich und Sebastian Geier, welche verschiedene Einzelerfolge bei den Kreismeisterschaften des Sportschützenkreises 3 Mosbach. Der Tennisclub Rot-Gold Sulzbach konnte mit Nico Keller, Stefan Egolf, Robin Fernandez, Christoph Dörflinger, Stephan Matthee, Armin Roth und Dennis Bernhard dieses Jahr den Meistertitel in der Bezirksklasse und den Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Gruppensieger der Winterhallenrunde 2013/2014 in der Bezirksliga bei den Junioren U12 wurden Daniel Häusler, Nico Decker, Robin Ritter und Samuel Müller. Gruppensieger der Sommerrunde 2014 in der 2. Bezirksliga bei den gemischten U10 wurden Christian Schmiedt, Nico Heidinger, Marius Keller, Vanessa Müller, Zoe Ritter, Lena Dörflinger, Antonia Zipf und Leni Gätschenberger. Einzel-Erfolge konnten zudem Dennis Bernhard, Vanessa Müller, Daniel Häusler, Zoe Ritter, Robin Ritter, Loreen Keller und Nico Decker, Sabrina Seufert, Maximilian Keller und Stefan Egolf feiern. Deren Trainer sind: Nico Keller, Ralf Nees, Michael Braun, Peter Rösch und Philipp Motzer. Ebenso sportliche Erfolge konnte der Rad- und Rollschuhverein 1908 e.v. Bad Friedrichshall mit den zwei Allfelderinnen Tina Kühnle, welche die Goldmedaille im Zweierlauf der Junioren und Katja Kühnle, welche die Goldmedaille im Nachwuchs-Paarlauf erhielten, feiern. Auszeichnungen bei Schülermeisterschaften, Zweikampf und Mehrkampf erhielten auch die jungen Gewichtheber Farin Soldner, Lars Sailer, Philipp Sailer, Niklas Ripperger und Janne Soldner. Erneut erfolgreich auf die vorderen Plätze kämpften sich vor allem Niklas Ripperger und Janne Soldner. Die 1. Mannschaft des SV Katzental konnte in der vergangenen Runde den Aufstieg von der Kreisklasse B1 in die Kreisklasse A mit folgender Aufstellung erreichen. Tor: Manuel Tächl und Marius Weiß Abwehr: Timo Alexander, Sergej Drusjak, Marcel Hetzler, Michael Sander, Mario Schertler, Benjamin Schmidt und Sascha Wolf (Spielertrainer) Mittelfeld: Jens Alexander, Jonas Großkinsky, Niko Großkinsky, Alexander Madiev, Mario Mayerhöffer, Marius Stapf, Sebastian Stapf, Daniel Wagner, Mario Weiß, Pascal Weiß und Andre Zimmermann (Spielertrainer) Sturm: Roman Gorr, Marvin Hochwald, Marco Jennette und Daniel Stapf Ebenfalls erfolgreich war die Damenmannschaft des SV Katzental, welche letzte Runde Kreispokalsieger geworden ist. Spielerinnen: Annabelle Ullert, Carina Kraus, Christian Anna, Julia Hönig, Doris Reichert, Dorothea Edelmann, Jacqueline Nuss, Christina Hönig, Katharina Nuss, Lea Großkinsky, Lisa Leitner, Marina Menstell, Michaela Hennrich, Sabine Sander, Sabrina Walter, Sara Ullert, Marion Stapf, Melanie Brauch, Katja Wolf, Irina Jurak und Nancy Nintscheff Trainer: Sascha Wolf, Sebastian Stapf und David Kretz. Der A-Jugend SG Katzental/Allfeld/Billigheim gelang in der vergangenen Runde der Aufstieg von der Kreisliga in die Landesliga Odenwald, zudem wurden sie Kreispokalsieger. Mit dabei waren: VfB Allfeld: Lukas Ellwanger, Tom Großkinsky, Pascal Haas, Johann Keppler und Marius Wünsche. TSV Billigheim: Lars Ache, Chris Brenner, Nick Brenner, Patrick Buding. Marius Kochendörfer, Julian Lechner, Niklas Nentwich und Jannis Wörthmüller. TSV Sulzbach: Daniel Bernhard und Jochen Selzer. SV Katzental: Michael Büchler, Jonas Großkinsky, David Kretz, Mario Mayerhöffer, Patrick Stapf, Manuel Tächl Trainer: Marius Weiß (SV Katzental) Betreuer: Andreas Hetzler und Florian Speicher (beide TSV Billigheim) Auch die TV Mosbach Judoka konnten Erfolge mit nach Hause nehmen. Dana Geistlinger erreichte den 1. Platz der baden-württembergischen Einzelmeisterschaften U15 und Robin Geistlinger den 3. Platz der badischen Einzelmeisterschaften U18. Der Innenverteidiger Benedikt Gimber wurde vom DFB und der Fritz-Walter-Stiftung in der Altersklasse U17 mit der seltenen Auszeichnung der Fritz-Walter-Medaille in Gold bedacht. Zudem wurde er Deutscher A-Junioren-Meister 2013/2014 als U17-Spieler und gewann als B-Jugendlicher mit der U19 TSG die deutsche Meisterschaft der A-Junioren.

4 4 Amtliche Bekanntmachungen Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Michael Kochendörfer, der amtierender 24-Std.-Mountainbike- Europameister ist, errang den 1. Gesamtplatz bei der deutschen Meisterschaft im 24-Std.-Mountainbike. Beim internationalen 24-Std.- Mountainbike-Rennen im Münchener Olympiapark erreichte er den 4. Gesamtplatz. Zudem hat er beim Race Around Austria, dem härtesten Nonstop- Rennen in Europa, einmal rund um Österreich mit km und Höhenmeter, den 6. Gesamtplatz in 108 Stunden erreicht. Die Ehrennadel der Gemeinde Billigheim für langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten erhielten - in Bronze: Peter Czerny, für seine langjährige Tätigkeit als Vorstand (seit 1990) und als 2. Vorsitzender (seit 2002) beim SV Katzental Klaus Keller, für 10 Jahre 1. Schriftführer und 2. Vorstand der Sportfischergemeinschaft Allfeld Martin Förch, für 10 Jahre 1. Vorstand bei der Sportfischergemeinschaft Allfeld. Carmen Schier, als Gründungsmitglied 1994 und Trainerin seit Beginn im Taekwondo-Club Billigheim e.v. YUL-KOK - in Silber: Andrea Nagl für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement. Sie ist u.a. seit 20 Jahren im Kinder- und Frauenschutzhaus im NOK, auch im Vorstand wie in vielen anderen Bereichen. Zudem ist sie seit 3 Jahren beim neu gegründeten Kinderhospiz dabei. - in Gold: Manfred Schier, als Gründungsmitglied, 1. Vorstand und Trainer im Taekwondo-Club Billigheim e.v. YUL-KOK. Den äußerst gelungenen Abend schloss die Musikkapelle Waldmühlbach mit dem Musikantengruß ab. Gemeinsam haben noch alle Anwesenden das Badnerlied gesungen, bevor man zum Stehempfang ging. Landesfamilienpass Gutscheinkarten 2015 Die Gutscheinkarten für 2015 können ab sofort im Rathaus, Zimmer 4, von Inhabern des Landesfamilienpasses abgeholt werden. Dabei ist der Landesfamilienpass vorzulegen. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2015 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses insgesamt 20-mal im Jahr 2015 die staatlichen Schlösser und Gärten und die staatlichen Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein einzulösen. Die speziell bezeichneten Gutscheine Kunsthalle Baden-Baden, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Museum für Naturkunde Stuttgart, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Linden-Museum Stuttgart, Kunsthalle Karlsruhe, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Technoseum Mannheim, Schloss Heidelberg, Haus der Geschichte, Stuttgart, Deutschordensmuseum Bad Mergentheim und Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe berechtigen zum einmaligen kostenfreien Eintritt. Der Gutschein Wilhelma berechtigt in der Zeit vom bis (Hauptsaison) zum Erwerb einer Familienkarte im jeweils gültigen Abendtarif anstelle des Normaltarifs. In der Zeit davor und danach gilt der ermäßigte Wintertarif (hier gibt es also keine zusätzliche Ermäßigung mit dem Landesfamilienpass.) Mit dem Gutschein Blühendes Barock erhalten Passinhaber eine Familien-Eintrittskarte zum Sonderpreis von 14 Euro. Die Saison des Blühenden Barocks beginnt am und endet am Die anderen Schlösser, Gärten und Museen können mit den sechs Gutscheinen Sonstiges Objekt - auch mehrfach im Jahr - kostenfrei besucht werden. Bei Sonderveranstaltungen in den Landeseinrichtungen kann es möglich sein, dass der Landesfamilienpass nicht anerkannt wird. Mit den Gutscheinen Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn kann der Freizeitpark nur einmal an einem den beiden Tagen, am 10. Mai 2015 oder am 13. September 2015 zu einem ermäßigten Preis besucht werden. Pro Person beträgt die Ermäßigung an diesen Tagen 5 Euro. Der Gutschein für den Europa-Park Rust gilt nur am 13. September Pro Person wird eine Ermäßigung von 5 Euro an diesem Tag gewährt. Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart bietet Passinhabern an einem beliebigen Tag im Januar, Februar oder November 2015 einmalig einen kostenfreien Eintritt an. Auch das Porsche-Museum in Stuttgart bietet Passinhabern an einem beliebigen Tag im Monat Januar 2015 oder November 2015 einen kostenfreien Eintritt an. Das Sensapolis am Flugfeld in Sindelfingen bietet allen auf dem Landesfamilienpass eingetragenen Personen einen um 5 Euro ermäßigten Eintritt pro Person und Einzelticket. Das Angebot ist nur gültig vom 1. Mai bis 31. Juli Die Eisenbahn-Erlebniswelt in Horb bietet Familien mit Landesfamilienpass die Familienkarte (2 Erwachsene und alle eigenen Kinder) für 12 Euro an. Die Karte ist nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen und Rabatten. Familien mit Landesfamilienpass bekommen die Familienkarte des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb für 7,50 Euro statt 10 Euro. Die Familienkarte für das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall- Kochendorf bekommen Familien mit Landesfamilienpass um 5 Euro ermäßigt. Alleinerziehende sind mit Einzelkarten günstiger dran. Das Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg in Zaberfeld können Familien mit Landesfamilienpass für nur 3,50 Euro Eintritt besuchen. Das Freilichtmuseum in Beuren bietet Familien mit dem Landesfamilienpass einmalig einen kostenfreien Eintritt an. Das Museum ist geöffnet vom 29. März bis 8. November 2015, dienstags mit sonntags von 9.00 bis Uhr. Neu ist der Gutschein für das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach. Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach gewähren über 30 historische Gebäude Einblick in den Alltag vergangener Zeiten, vom stolzen Strohdachhaus der Barockzeit bis zum Hirtenhäuschen. Rinder, Schafe, Ziegen und Hühner machen das Museumsdorf noch lebendiger und können bestaunt und gestreichelt werden. Viele Veranstaltungen lassen die Vergangenheit wieder lebendig werden. Dazu zählen regelmäßige Vorführungen alter ländlicher Handwerke, Konzerte, Lesungen und Vorträge - und nicht zuletzt der Betrieb der Dampfmaschine von Die Mini-Dampfbahn des Schwäbischen Eisenbahnvereins zieht kleine und große Eisenbahnfreunde an. Für

5 Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Amtliche Bekanntmachungen 5 Kinder und Familien gibt es vielfältige Angebote. Familien mit dem Gutschein zum Landesfamilienpass erhalten für das Museum einmal im Jahr kostenfreien Eintritt. Ebenfalls neu sind die beiden Gutscheine für den Freizeitpark Ravensburger Spieleland und für die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim. Das Ravensburger Spieleland ist ein Freizeitpark zwischen Ravensburg und Bodensee. In den sieben Themenwelten gibt es mehr als 60 Attraktionen auf über 25 Hektar zu entdecken. Das Mitmach-Konzept des Spielelands geht schon bei den Jüngsten los. Bereits 3-Jährige entdecken in Begleitung ihrer Eltern auf der Traktorfahrt gemeinsam Hopfen und Mais, löschen beim Feuerwehrspiel zusammen das brennende Haus oder werden bei Max Mäuseschreck Löcher in den Käse. Doch auch für die Großen wird einiges an Aktion geboten. Beim Alpin Rafting geht es im Sturzflug in die Tiefe, beim Fix & Foxi Raketenblitz geben alle richtig Gas und düsen mit 40 Stundenkilometern durch die Kurven. Rasante und turboschnelle Attraktionen bieten Action und Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren - und für mutige Mamas, Papas. Mit dem Gutschein zum Landesfamilienpass kostet der Eintritt in den Park am nur 19,50 Euro p.p. Die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim ist eine Art Indoor-Spielplatz, der sich auf einer Gesamtfläche von ca Quadratmetern, auf zwei Stockwerken mit zahlreichen Attraktionen erstreckt. In der ersten Etage steht alles unter dem Motto Straßenverkehr. Schon Kindergartenkinder können hier das richtige Verhalten als Fußgänger erlernen, und die etwas älteren flitzen im Mini-Mercedes durch die beiden Parcours. In der zweiten Etage steht das multimediale Spiel- und Lernerlebnis im Vordergrund. Auf Anmeldung haben die Besucher der Ravensburger Kinderwelt zudem die Möglichkeit, in den verschiedenen Genius-Workshops in die Welt der Spiele- Erfinder und -Entwickler einzutauchen. Die Workshops sind dabei für Kinder der Schulklassen 1-6 konzipiert und können kostenlos gebucht werden. Neben der Ermäßigung bei Vorlage des Landesfamilienpasses an der Eintrittskasse in Höhe von 50 % auf den regulären Eintrittspries gewährt die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim mit dem Gutschein jeden Sonntag um Uhr bis zum die kostenfreie Teilnahme am Spiele-Workshop. Neu und ohne besonderen Gutschein, d.h. nur gegen Vorlage des Landesfamilienpasses ist das Angebot der Nature Trails in Jagstzell. Hier wird eine Husky-Wanderung angeboten, die sich für Familien und Kinder ab 7 Jahren eignet und sehr individuell ausgeführt wird. Hier erhalten Familien mit einem LFP eine Ermäßigung von 40 % d.h. für einen Erwachsenen kostet die Wanderung dann 23,40 Euro und für ein Kind 17,40 Euro. Daneben wird ein Familienpreis für zwei Erwachsene und die auf dem Pass eingetragenen Kinder für ingesamt 70 Euro angeboten. Auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren ( sind unter Familien mit Kindern > Leistungen für Familien > Landesfamilienpass eine Liste aller staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die für Passinhaber einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt. Neuerwerber des Landesfamilienpasses Folgender Personenkreis kann beim Bürgermeisteramt einen Landesfamilienpass beantragen: 1. Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben. 2. Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. 3. Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwerbehinderten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderung. 4. Familien, die Hartz-IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. 5. Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Ungültigkeitserklärung einer Hundesteuermarke Bei der Gemeinde Billigheim wurde der Verlust der Hundesteuermarke Nr. 541 gemeldet. Durch diese Veröffentlichung wird die Steuermarke für ungültig erklärt und darf nicht mehr genutzt werden. Finder werden gebeten, die Hundesteuermarke bei der Gemeinde Billigheim abzugeben. Ein Missbrauch wird als Ordnungswidrigkeit geahndet. Aus dem Gemeindewald In den nächsten Wochen wird im Bereich Kirschberg in Allfeld Holz eingeschlagen. Mit Behinderungen auf dem Radweg ab der Kläranlage muss gerechnet werden. Der Weg ist zeitweise gesperrt. Bei Rückfragen ist der Revierleiter Jochen Lutz unter den Nummern 06265/522 oder 0151/ zu erreichen. Fundsache 1 Schlüssel, gefunden zwischen Sulzbach und Billigheim Geburten Als neuen Erdenbürger dürfen wir begrüßen: Jonas Eltern: Marcus und Nicole Papelitzky, geb. Basik Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zu dem freudigen Ereignis! Altersjubilare Jubilare vom bis Annemarie Staub, Sulzbach 83 Jahre Hannelore Horvath, Billigheim 73 Jahre Günter Haag, Katzental 72 Jahre Maximilian Patzke, Allfeld 74 Jahre Manfred Götz, Katzental 76 Jahre Irmgard Spranz, Allfeld 90 Jahre Die Gemeinde gratuliert herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute. Die AWN informiert Abgabe von Grüngut Zusätzlicher Abgabetermin Am Samstag, 31. Januar bietet die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbh (AWN) in Zusammenarbeit mit den Maschinenringen zusätzliche Abgabemöglichkeiten für Grüngut und Gartenabfälle aus Privathaushalten an. Die Annahme erfolgt am Grüngutplatz in Billigheim Alter Sportplatz bis Uhr. Für die Anlieferung ist verholztes Grüngut wie zum Beispiel Ast- und Strauchschnitt nach Möglichkeit getrennt von feinem, unverholztem Material wie zum Beispiel Laub und Rasenschnitt zu laden. Dies ermöglicht am Grüngutplatz ein getrenntes Abladen nach verholztem und unverholztem Material und anschließend wiederum eine getrennte Verwertung: Das verholzte Material wird energetisch verwertet; das feine, unverholzte Material wird von Landwirten der Maschinenringe als organischer Dünger auf die Felder ausgebracht. Noch Fragen zur Grüngutannahme? Dann einfach das Beratungsteam der AWN unter der Nummer 06281/ anrufen. Opelstraße St. Leon-Rot Tel.: Sehr geehrte Leserinnen und Leser, klappt die Zustellung Ihres abonnierten Mitteilungsblattes nicht? Bitte melden Sie sich sofort unter Tel oder senden Sie eine Mail an info@gsvertrieb.de! Haben Sie Bekannte, die neu zugezogen sind? Dann schenken Sie doch ein Geschenk-Abonnement oder empfehlen diesen, ein unverbindliches Probeabonnement mit uns abzuschließen (acht Wochen kostenloses Testen!) Ihre G.S. Vertriebs GmbH

6 6 Amtliche Bekanntmachungen Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Unterhaltsame Jahresfeier beim VfL Eberstadt Die wilden 70er-Jahre VfL-Vorstand Thomas Dierolf konnte in einer einer voll besetzten Eberfirsthalle die große Vereinsfamilie zur Jahresfeier begrüßen. Unter dem Motto Die wilden 70er hatten die Abteilungen des VfL ein buntes Show-Programm zusammengestellt. Zahlreiche Mitglieder wurden bei der VfL-Jahresfeier geehrt Bei seiner Begrüßung erwähnte Vorstand Thomas Dierolf unter anderem die sportlichen Erfolge von 2014, bei denen man bei der aktiven Fußballmannschaft die Meisterschaft der Reserve erreichte. Im Jugendbereich wurden im Fußball die B-Junioren Staffelmeister der Kreisliga gefeiert und im Tennis konnte die Damenmannschaft in der Altersklasse 40 die Meisterschaft verbuchen. Gleich zu Beginn der Jahresfeier durfte der Sportkreisvorsitzende von Heilbronn, Klaus Ranger, verdienstvolle Funktionäre mit der WLSB-Ehrennadel auszeichnen. Ute Heinz, Herrmann Braun, Detlef Groth und Reiner Keller erhielten für ihre langjährige Mitarbeit die WLSB-Ehrennadel in Bronze. Mit der silbernen Ehrennadel wurden Carmen Göhring und Carsten Schwab ausgezeichnet und für seine vielen langjährigen Verdienste erhielt der VfL-Vorstand Technik, Jürgen Göhring, die Ehrennadel in Gold. Als die beiden Opas Christoph Silber und Gunther Mader als Moderatoren auf die Bühne kamen, war dies die Eröffnung der Darbietungen. Die rote Garde des Binswanger Carnevalclubs Boschurle trat zur Premiere mit Tänzen zur Musik der 70er Jahre auf und erntete vom Publikum viel Applaus. Sportvorstand Sandro Dierolf durfte dann anschließend zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinstreue auszeichnen: Für 25 Jahre VfL wurden mit der silbernen Ehrennadel folgende Mitglieder ausgezeichnet: Michael Bäuerle, Marco Dierolf, Tanja Fröhlich, Wilfried Hohly, Dietmar Korb, Johannes Melconian, Timo Merkle, Margarete Nieser, Gotthilf Reber, Helga Reber, Michael Rüdel, Monika Schöllkopf, Klaus Schweizer, Ursula Urban. Die goldene Ehrennadel erhielten für 40 Jahre Mitgliedschaft Martin Dierolf, Armin Freyer, Rainer Göthe, Volker Grimm, Gisela Hebert, Frank Limbach, Gabriele Scharly, Rosemarie Steiner, Wolfgang Wilder, Hannelore Gerlach. Für 50 Jahre im VfL gilt der Dank Dieter Schäufler, Eberhard Schick und Erich Wägele. Stolze 60 Jahre im Verein sind Rolf Haller, Dieter Keller, Heinz Rüdel, Josef Scharly, Hubert Schieker, Werner Schieker und Franz Stefan. Mit einem Festival von bekannten Schlagern aus den 70ern bot dann die Laienspielgruppe des VfL eine besondere ZDF-Hitparade mit der Moderation von Dieter-Thomas Heck alias Werner Bäuerle. Mit einer Hitliste von 10 Schlagern begeisterten Chris Roberts, Wencke Myhre, Jürgen Marcus, Hofmann und Hofmann und und und - das Eberstädter Publikum. Im ZDF ging es dann anschließend weiter. Harry Valerien alias Sandro Dierolf und Dieter Kürten alias Marcel Fischer moderierten das Aktuelle Sportstudio von 1973 und analysierten das entscheidende Spiel um die Meisterschaft der Kreisliga A zwischen dem VfL Eberstadt und dem TSV Lehrensteinsfeld vom Juni Der damalige Film von Anton Scharly war noch in sehr guter Qualität, so dass man die einzelnen Spielszenen vom 3:1-Sieg noch gut erkennen konnte. Als Gäste im Studio waren die damaligen Spieler Werner Dierolf und Eberhard Schick sowie der damalige Vorstand und heutiges Ehrenmitglied Her Die Moderatoren Gunter Mader und Christoph Silber Werner Bäuerle als ZDF-Hitparadenmoderator Dieter Thomas Heck

9 INFOS REGIONAL Floh-, Spielzeug- und Modellbahnen-Markt mit dem Grundschulförderverein Lehrensteinsfeld Erlös für Zirkusprojekt der Schule Großer Beliebtheit sowohl bei Ausstellern und Besuchern erfreut sich der traditionelle Hallenflohmarkt in der Lehrensteinsfelder Gemeindehalle mit dem Grundschulförderverein als Veranstalter. An insgesamt 74 Tischen hatten die Schnäppchenjäger die Auswahl. Die Einnahmen der Veranstaltung gehen zu jeweils 50 Prozent an die Schüler der vierten Klasse sowie an den Förderverein der Schule, informierte Alexandra Göller als Fördervereinsvorsitzende. Dabei wirft das für den 17. und 18. April geplante Zirkusprojekt der Schule seine Schatten voraus. Die Einnahmen aus diesem Markt kommen ausnahmslos dem Zirkusprojekt zugute. Vor allem ein Manegeboden soll damit finanziert werden, so die Vorsitzende. Auf dem Lehrensteinsfelder Hallenflohmarkt wird gefachsimpelt, nach verborgenen Schätzen gefahndet oder ein netter Plausch mit bekannten und unbekannten Leuten gehalten. Sammler und Flaneure kommen hier auf ihre Kosten. Neben allem Spaß können die privaten Anbieter auch noch ein bisschen Geld verdienen. Seit vielen Jahren gehört Claus Schmitt mit Lebensgefährtin Rosemarie zu den Ausstellern. Sehr gut, zeigte sich der Wimmentaler mit den Geschäften zufrieden. Vom alten Telefon bis hin zur Hard-Rock- CD gab es an zwei Tischen für die Schnäppchenjäger einiges zu entdecken. Auch Andreas Reges Publikumsinteresse fand der Floh-, Spielzeug- und Modellbahnenmarkt mit dem Grundschulförderverein Schwenzfeger aus Hößlinsülz gehört mit der Familie seit vielen Jahren zu den Anbietern. Sogar ein Faschingskostüm haben wir verkauft, zeigten sich die Söhne Cedric und Robin um die Mittagszeit gut gelaunt. Für das leibliche Wohl der Besucher hatten die Gastgeber nicht nur in der Küche gut gesorgt. Groß war die Auswahl am Torten- und Kuchenbuffet, wo die Mütter der Viertklässler über 40 Kuchen gebacken hatten. Alles selbst gemacht. Wir sind für unsere guten Kuchen bekannt, zeigte sich Anja Jauchstetter mit einem Augenzwinkern. Text und Bilder (kre) Ein Team: Cedric, Robin und Andreas Schwenzfeger mit Dorian Krebs (2.v.r.) Volksbank Sulmtal in Willsbach Konzert Klang-Bilder Am Kuchenbuffet: Anja Jauchstetter, Wiebke Usenbenz und Karin Schroeder (v.l.) Liebe Musikfreunde, am Sonntag, 25. Januar 2015, um Uhr laden wir Sie herzlich zum Konzert Klang-Bilder in die Volksbank Sulmtal in Willsbach ein. Wie jedes Jahr gibt es Interessantes, Überraschendes, Schönes, auch Persönliches aus dem weiten Feld der Musik. Im Mittelpunkt stehen natürlich die jungen Persönlichkeiten, die Schüler des Musikstudios Rühle. Sie entwickeln sich laufend weiter und zeigen sich im Klang-Bilder -Konzert nicht nur musikalisch von ihrer farbigsten Seite. Die Besonderheit: Dieses Mal werden sie sogar fotografisch in Szene gesetzt in den ausdrucksstarken Porträts des jungen Fotografen Lukas Gawenda. Die musikalisch-akustische Seite wird durch die bildhaft-visuelle ergänzt - wir dürfen sehr gespannt sein und freuen uns auf Ihren Besuch!

10 INFOS REGIONAL Liederabend des Justinus-Kerner-Vereins und Frauenvereins Weinsberg Schubertiade in der Baukelter Der Bariton Hanns-Friedrich Kunz bereitet zusammen mit dem Pianisten, seinem Sohn Florian den Konzertbesuchern mit ihren Liedern von Franz Schubert ein ganz besonderes Erlebnis. Sohn Florian am Flügel Zugegeben, die Texte in dem Lied Fischerweise, getextet von Franz Xaver von Schlechta, sind etwas verschnörkelt. Den Fischer fechten Sorgen und Gram und Leid nicht an. Er löst am frühen Morgen mit leichtem Sinn den Kahn. Die Musik von Franz Schubert dagegen einfach nur schön, Musik der Romantik eben. Hanns-Friedrich Kunz bezeichnet den Komponisten Franz Schubert als den ersten großen Musiker des deutschen Kunstliedes und nennt die wohl wichtigsten Werke des früh verstorbenen Komponisten, die Winterreise und die schöne Müllerin. Gerade deshalb hätten sie sich entschlossen, heute die weniger bekannten Werke Schuberts aufzuführen. Zwei große Künstler treffen zusammen bei dem Liebeslied Geheimes....Über meines Liebchens Äugeln stehn verwundert alle Leute, Johann Wolfgang von Goethe hat den Text geschrieben. Schubert krönt das Liebesgedicht mit seiner Melodie. Der Natur, der Liebe und dem Leid widmet Schubert immer wieder seine Kompositionen, wie in dem Lied Im Frühling von Ernst Schulze... und nur die Liebe bleibt zurück, die Lieb und ach, das Leid. Starke Stakkatopassagen auf dem Flügel begleiten das Lied Auf der Bruck, wiederum von Ernst Schulze, der darin einem Höhenzug in seiner Heimat bei Göppingen ein bleibendes Denkmal gesetzt hat. Melancholie schwingt mit bei den Texten von Jakob Nikolaus Craigher, in dem Lied Totengräbers Heimweh. Ohne Schubert wären die beiden Gedichte Im Abendrot und Der Einsame von Carl Lappe längst vergessen, hebt der Bariton hervor. Mit dem Liebeslied Die Taubenpost (Text Johann Gabriel Seidl) endet der Liederabend. Das Publikum ist begeistert. Die beiden Künstler bedanken sich dafür mit einer reizenden Zugabe, allerdings nicht von Schubert, sondern mit dem Rückert-Lied Ich bin der Welt abhanden gekommen und der Klaviermusik von Gustav Mahler. Draußen wabern immer noch dicke Nebelschwaden. Vielleicht ein Grund dafür, dass nur rund 50 Besucher den Weg zu diesem großartigen Liederabend in der Weinsberger Baukelter gefunden haben. Text und Bilder (hlö) TV Grantschen Wir gratulieren Den folgenden Jubilaren gratulieren wir von Herzen und wünschen Gesundheit und Glück im kommenden Lebensjahr. Dezember 2014 Frölich Otto (80 Jahre) Beer Walter (75 Jahre) Plapp Marga (60 Jahre) Januar 2015 Schoch Lisbeth (95 Jahre) Baumann Werner (87 Jahre) Zoller Gertrud (80 Jahre) Steinbrenner Otto (80 Jahre) Egner Kurt (75 Jahre) Wenger Iva (65 Jahre) Der Bariton Hanns-Friedrich Kunz Beste Infos: Ihre Sulmtaler Woche

11 INFOS REGIONAL OB Scholz ehrt scheidende Personalratsvorsitzende beim Jahresabschluss des Gemeinderates Doris Schlund: Neckarsulm ist mir ans Herz gewachsen OB Joachim Scholz überreicht der scheidenden Personalratsvorsitzenden Doris Schlund zum Abschied die Kleinplastik "Agora" von Gunther Stilling Vor versammelter Belegschaft wurde die langjährige Vorsitzende des Personalrates bei der Stadt Neckarsulm, Doris Schlund, bereits auf der Personalversammlung Anfang Dezember in den Ruhestand verabschiedet. Zum Jahresende 2014 nutzte Oberbürgermeister Joachim Scholz den traditionellen Jahresabschluss des Gemeinderates in der Ballei, um die langjährige Personalratsvorsitzende im Kreise der amtierenden und ehemaligen Gemeinde- und Ortschaftsräte, Ehrenbürger und Amtsleiter ein weiteres Mal zu ehren. Zum Abschied und zum Andenken an ihre 45-jährige Dienstzeit im Rathaus überreichte OB Scholz der scheidenden Vorsitzenden die Kleinplastik Agora des Bildhauers Gunther Stilling. 33 Jahre lang vertrat Doris Schlund als freigestellte Personalratsvorsitzende die Interessen und Belange der Beschäftigten in der Stadtverwaltung. Vom Azubi im Aquatoll bis hin zu den Ruheständlern Doris Schlund kannte sie alle, erklärte Joachim Scholz. Sie waren immer genauestens informiert und in Ihrem Amt ein Phänomen. Nachdem OB Scholz die Verdienste von Doris Schlund bereits im Rahmen der Personalversammlung ausführlich gewürdigt hatte, fasste er ihre Leistungen in einem Satz prägnant zusammen: Doris Schlund ist die Frau des Jahres Die Geehrte bedankte sich für das Abschiedsgeschenk. Sie betrachte es als eine große Wertschätzung und Anerkennung meiner Tätigkeit bei der Stadt Neckarsulm. Sie blicke auf eine schöne Zeit und erfüllte Berufsjahre zurück, sagte Doris Schlund, die ihren Wohnsitz im Ruhestand nach Neckarsulm verlegen will. Neckarsulm ist mir ans Herz gewachsen. (snp) Sozialstation lädt Demenzkranke zum Aktionsnachmittag ein Gäste sprechen über Sternsinger, backen Waffeln und wandern im Sitzen Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm- Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 22. Januar von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für altersverwirrte Menschen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5. Die Gäste beschäftigen sich mit den Legenden und Gebräuchen, die sich um die Sternsinger ranken und werden im Sitzen aktiv. Zu den Aktionen im Sitzen gehören Tänze, eine Meditation und eine Schneewanderung auf den Scheuerberg. Außerdem backen die Besucher Waffeln und essen dazu Apfelmus. Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen zur Teilnahme anmelden möchte, wendet sich bitte an die Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Constance Haner, Tel / Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag einschließlich Verpflegung beträgt 16 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern für den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können Interessenten mit ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Angebot im Rahmen eines kostenlosen Schnuppernachmittags testen. Mit dem wöchentlichen Angebot für demenzkranke Menschen ermöglicht die Sozialstation den pflegenden Angehörigen eine Verschnaufpause. Das nächste Treffen der Betreuungsgruppe findet am Donnerstag, 29. Januar, statt. (snp) Neckarsulmer Sport-Union Mit Gymwelt fit ins neue Jahr Baden-Württemberg bewegt sich - unter dem Markenzeichen GYMWELT. Hier lautet die Devise: Sich auspowern, fit halten und gesund bleiben. Bewegung ist der Ausgleich zum Stress im Alltag, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden. Entspannung, innere und äußere Balance sind immer mehr gefragt und all diese Voraussetzungen dafür können unter dem Motto Fit ins neue Jahr bei der Neckarsulmer Sport-Union gefunden werden. Das geschützte Markenzeichen GYMWELT des Deutschen Turner-Bundes steht auch in Baden-Württemberg und beim Schwäbischen Turnerbund nach wie vor als einheitliches Erkennungszeichen und Qualitätssiegel für alle gesundheitsorientierten Vereinsangebote im Bereich Gymnastik und Fitness. Die Neckarsulmer Sport-Union ist sich der gesellschaftlichen Veränderungen bewusst. Deshalb bietet der Verein qualitativ hochwertige Fitness- und Gesundheitssportangebote für die ganze Familie und für jedes Alter an. Damit trägt der Verein dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung Rechnung, sagt Christa Leibfried, die Abteilungsleiterin Turnen der Neckarsulmer Sport-Union, dazu. Neben einem qualifizierten Training unter Leitung von fachkundigen Übungsleitern trägt die soziale Gemeinschaft im Verein und in der Gruppe maßgeblich zu einem aktiven und gesunden Lebensstil bei. Gemeinsames Auspowern und jede Menge Spaß bietet die Neckarsulmer Sport-Union in derzeit 18 GYMWELT- Angeboten: Einige davon sind Bewegungsangebote für Senioren - Auspowern für Frauen und Männer dazu allgemeine Sportangebote für Frauen/ Männer. Alle GYMWELT-Kurse findet man auf der Homepage unter de. Für alle Stunden gilt, vorbeikommen und reinschnuppern. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind immer willkommen. Ansprechpartner sind Christa Leibfried unter Telefon 07132/85413 oder Barbara Weiß 07131/ bzw. babsweiss@t-online.de. (khl)

12 INFOS REGIONAL Seniorengymnastik des DRK-Ortsvereins Obereisesheim startet aktiv ins neue Jahr Bewegung ist das halbe Leben Wenn die Teilnehmerinnen der DRK-Seniorengymnastik das vergangene Jahr Revue passieren lassen, können sie stolz feststellen, dass sich beide Gymnastikgruppen rege am Gemeinschaftsleben beteiligten. Durch das Schnuppertraining Anfang 2014 konnten neue Mitglieder gewonnen werden. Beim Faschingsgeschehen in Obereisesheim bewiesen die Teilnehmerinnen ihren ausgeprägten Sinn für Humor mit der Teilnahme beim Weiberfasching und beim Faschingsumzug am Rosenmontag als DRK-Blutsauger. Beim Seniorennachmittag in der Festhalle trugen sie mit einem Auftritt zur Gestaltung des Programms bei. Zum Jahresabschluss nahmen sie zum dritten Mal bei den Sternstunden im Advent der Stiftung Starke Familien auf dem Neckarsulmer Marktplatz mit einem neu einstudierten Lichtertanz teil. Und zum ersten Mal richteten die Gruppen kurz vor Weihnachten einen Abend des Obereisesheimer Adventsfensters im ev. Gemeindehaus aus. Beim traditionellen Adventskaffee zum Ausklang des Jahres war es den Frauen ein großes Anliegen, den 2. Vorsitzenden des Ortsvereins, Herrn Gastgeb, einzuladen, um ihm die neue, vom Ortsverein angeschaffte Sportkleidung vorzustellen. Auch Frau Hofmann-Sütterle vom DRK-Kreisverband Heilbronn weilte in der geselligen Runde als Gast. Gleich zu Beginn des neuen Jahres wird interessierten Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit gegeben, vielleicht gut gefasste Vorsätze in die Tat umzusetzen und sich über das DRK-Bewegungsprogramm Bewegung bis ins Alter kostenlos und unverbindlich bei einem Schnuppertraining zu informieren. Dabei wird in kurzen Sequenzen ein Querschnitt aus dem Trainingsprogramm angeboten, das alle Elemente eines zeitgemäßen Fitnesstrainings beinhaltet, wie Muskelkräftigung, Erhalt der Gelenkbeweglichkeit, Koordinationsund Gleichgewichtsschulung, Gedächtnistraining kombiniert mit Bewegung, Entspannungstechniken. Dafür werden auch unterschiedliche Kleingeräte eingesetzt, z.b. Therabänder, Gewichtsmanschetten, Flexi- Bar und sogenannte XCO-Trainer, die aus der Physiotherapie kommen, Therapiekreisel und andere Geräte. Das Schnuppertraining für Männer und Frauen findet statt am Montag, , Uhr im ev. Gemeindehaus in Obereisesheim. Die Gruppenmitglieder freuen sich über zahlreiche interessierte Gäste. Die Vorbereitungen für die erneute Teilnahme beim diesjährigen Faschingsumzug unter einem neuen Motto, das streng geheim gehalten wird, haben bereits begonnen und laufen auf Hochtouren. Beim Seniorennachmittag in der Festhalle in Obereisesheim am Samstag, werden sich die Gruppen ebenfalls mit einem Beitrag dem Publikum, das ja die Alters-Zielgruppe ist, präsentieren, erstmals öffentlich in neuer einheitlicher Sportkleidung. Und dann heißt es abzuwarten, was sich noch alles entwickelt im Laufe dieses Jahres. Förderung durch Fernsehlotterie: Freude in Erlenbach Seniorenzentrum St. Urban in Erlenbach erhält Euro Riesengroße Freude in Erlenbach: Das Seniorenzentrum St. Urban hat jetzt eine Förderung in Höhe von Euro von der Deutschen Fernsehlotterie für den Umbau von Räumlichkeiten als Aufenthaltsraum erhalten. Wir freuen uns, dass wir hier ganz konkret helfen können, so Christian Kipper, Geschäftsführer von Deutschlands ältester Soziallotterie. Unser besonderer Dank gilt all unseren Mitspielern, die mit ihrem Einsatz für den guten Zweck diese Förderungen erst möglich machen. Das Seniorenzentrum St. Urban hatte bei der Stiftung Deutsches Hilfswerk einen Förderantrag gestellt und damit jetzt Erfolg. Die Stiftung Deutsches Hilfswerk vergibt die Gelder, die die Deutsche Fernsehlotterie über den Losverkauf für den guten Zweck einspielt. Auf diese Weise unterstützt die Fernsehlotterie gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in ganz Deutschland und ermöglicht so Kindern, Jugendlichen und Familien, Senioren, Kranken und behinderten Menschen ein besseres Leben. Insgesamt Euro für Baden-Württemberg Auch weitere gemeinnützige Projekte in Baden-Württemberg durften sich freuen: 2014 wurden 28 Projekte mit insgesamt Euro von der Fernsehlotterie gefördert. Müllabfuhr im Winter braucht Unterstützung der Bürger Bitte Müllbehälter in Einmündungsbereichen bereitstellen Bei winterlichen Temperaturen und schneebedeckten oder vereisten Straßen dauern alle Entsorgungsvorgänge länger als üblich. Die Müllabfuhr kann ihren Auftrag bei solchen Verhältnissen nur dann weitgehend erfüllen, wenn alle Bürgerinnen und Bürger sie nach besten Kräften unterstützen. Dazu bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb beim Landratsamt alle Anwohner, die Müllbehälter in kurzen Stichstraßen und Sackgassen nach Möglichkeit im Bereich der Einmündung bereitzustellen. Ebenso bei nicht vollständig geräumten Gefällstrecken. Sollte es der vom Landkreis beauftragten Firma unter diesen Bedingungen weder am geplanten Abfuhrtag noch innerhalb von zwei (Arbeits-) Tagen danach gelingen, die Müllbehälter zu leeren, werden Anwohner gebeten, bei der nächsten planmäßigen Abfuhr zusätzlich normale Säcke oder, beim Biomüll, Kartons bereitzustellen. Von Januar 2015 an ist die Firma SITA mit der Leerung der Behälter für Rest- und Biomüll beauftragt. SITA wird im südlichen Landkreis Heilbronn tätig sein; im nördlichen Landkreis arbeitet der bisherige Entsorger ALBA als Subunternehmer. Genauere und weitergehende Informationen finden die Bürgerinnen und Bürger der Landkreiskommunen im Abfallkalender (Landratsamt Heilbronn, Abfallwirtschaftsbetrieb)

13 INFOS REGIONAL Bürgertreff Neckarsulm Renninger Krippe begeistert Besucher Ziel der Fahrt mit der Bahn war die Renninger Krippe in der Martinuskirche in Malmsheim, die dieses Mal unter dem Thema,,Frieden auf Erden" steht. Nach der persönlichen Begrüßung durch Pfarrer Franz Pitzal erklärte dieser in eindrucksvoller, lustiger Weise die gesamte Krippe, über der eine große Friedens-Taube schwebt. Im Altarraum sind die Krisenherde Ukraine und der Nahe Osten dargestellt. An den Seiten werden Friedensmenschen aus verschiedenen Kontinenten in landestypischer Umgebung gezeigt. Für Amerika sind es Martin Luther King und Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchu aus Guatemala. Für Asien Mahatma Gandhi und Mutter Teresa und für Afrika Albert Schweitzer mit dem Krankenhaus in Lambarene sowie Nelson Mandela, der sich sein Leben lang für die Gleichberechtigung der Rassen einsetzte. Für Europa wird Johannes Paul II. im Augenblick des Attentats gezeigt und der Gründer des Roten Kreuzes, Henry Dunant, rundet die Darstellungen ab. Am Kircheneingang wird auf das pakistanische Mädchen Malala eingegangen, die 2014 Pfarrer Franz Pitzal begrüßt die Bürgertreff-Gruppe als jüngste Preisträgerin mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Die nahezu 500 Figuren, die Gebäude und die Aktualität des Themas beeindruckten alle sehr. Die Fahrt zu dieser einmaligen Krippe war für alle Bürgertreffgäste ein ganz besonderes Erlebnis. (RS) Neue Medien und ferne Kulturen Veranstaltungen der Volkshochschule Neckarsulm Wohlbefinden durch Bewegung Wohlbefinden und Ausgeglichenheit sind wesentliche Gesundheitsfaktoren zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen und von Stressphasen. Welche Rolle spielt dabei die körperliche Aktivität? Inwieweit steht diese in Zusammenhang mit dem individuellen Biorhythmus, den Lebensumständen und der individuellen Persönlichkeit? Professor Dr. Oliver Stoll gibt in seinem Vortrag Einfluss körperlicher Aktivität auf Wohlbefinden und Stressbewältigung Antworten anhand wissenschaftlicher Studien. Der Vortrag findet als Webinar am Donnerstag, 22. Januar um Uhr in der VHS statt. Märchenzeit für Familien "Es war einmal und ist doch nie geschehen - in einem fernen Land und doch ganz nah!" Mit den Märchenerzählerinnen des Balsam-Märchenteams werden die Märchenfiguren im Stadtmuseum lebendig. Familien mit Kindern ab 3 Jahren erleben frei erzählte Märchen, anschaulich dargestellt und umrahmt mit Musik und Spiel. Der nächste Termin mit der Märchenerzählerin Cornelia Tanner ist am Sonntag, 25. Januar um 15 Uhr im Stadtmuseum. Mobiles Internet: Internetzugang unterwegs und im Urlaub Zu Hause ist der Internetzugang bereits zum Standard geworden. Wie sieht es aber unterwegs oder im Urlaub aus? Mit welcher Technik die Smartphones, Tablet-PCs und Laptops ins Internet kommen, ob sie gegebenenfalls eine Zusatzausrüstung benötigen und wie viel das kosten kann, wird in diesem Kurs gezeigt und ausprobiert. Der Kurs mit 3 Terminen findet ab Dienstag, 27. Januar jeweils von bis Uhr statt. Eigene Geräte können gerne mitgebracht werden. Eigene Homepage erstellen Wie man eine eigene Homepage erstellt, erfährt man in einem Kurs mit 3 Abenden ab Donnerstag, 29. Januar jeweils von bis Uhr. Gearbeitet wird mit dem kostenlosen Programm Expression Web 4. Ferne Kulturen erkunden: Die Welt der MAYA Klaus Graeb, Reisejournalist, Fotograf und Lateinamerika- Experte, nimmt Sie mit auf eine seiner Reisen nach Lateinamerika, in die Länder der Maya. Er berichtet am Freitag, , um Uhr mit eindrucksvollen Bildern über die Geschichte, Kultur, aber auch über Mythos, Magie und das Vermächtnis der Maya an geheimnisvollen Orten. Kleine, landestypische Köstlichkeiten runden den Abend ab. (Anmeldung erforderlich) Weitere Infos: Information und Anmeldung bei der Volkshochschule Neckarsulm Tel und im Internet Gemeinderat Neckarsulm legt Abwassergebührensätze für 2015 fest Niederschlagswassergebühr sinkt geringfügig Der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm hat die Schmutzund Niederschlagswassergebühren für den Kalkulationszeitraum 2015 festgelegt. Wie die Stadträte beschlossen, beträgt der Gebührensatz für die Schmutzwasserbeseitigung unverändert 1,53 Euro pro Kubikmeter. Die Gebühr für die Beseitigung des Niederschlagswassers wird um drei Cent auf 0,34 Euro pro Quadratmeter gesenkt. In die aktuelle Kalkulation fließen ein Restüberschuss aus den Jahren 2010 bis 2012 sowie ein Teilüberschuss aus dem Abrechnungsjahr 2013 ein, sodass die Schmutzwassergebühr stabil gehalten werden kann. Die neue Abwassersatzung ist am 1. Januar 2015 in Kraft getreten. Neu gefordert wird der Nachweis, dass das Niederschlagswasser schadlos versickern kann. Hierzu muss der Betreiber nachweisen, dass seine Versickerungsanlage nach den anerkannten Regeln der Technik errichtet wurde. Dadurch soll ausgeschlossen werden, dass Dritte durch die unsachgemäße Versickerung von Niederschlagswasser in Mitleidenschaft gezogen werden. (Text snp Foto Archiv)

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Anzeigen Foto: istock/thinkstock Trauer D A N K E Eugen Lang sagen wir all denen, die mit uns Abschied nahmen, sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Bahnhofstraße Neudenau Telefon Fax Grabmalbeschriftung auf dem Friedhof Unser besonderer Dank gilt: den Arztpraxen von Dr. med. Seidler und Dr. med. Kunick für die jahrelange Unterstützung dem Team des DRK Mosbach für gute Betreuung den Nachbarn für ihre Hilfsbereitschaft Vikar Pater Adam für seine tröstenden Worte. Allfeld, im Januar 2015 Im Namen aller Angehörigen Anna Lore Lang

16 Anzeigen Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Foto: istock/thinkstock Motorwelt Foto: MEV Motorrad gut gepflegt in den Winterschlaf Tipps für die kalte Jahreszeit (spp-o/red). Vor allem den Autofahrern macht die dunkle Jahreszeit zu schaffen nicht nur wegen schlechter Sichtverhältnisse. Regen, Schnee und Eis auf der Straße lassen die Fahrt zur Arbeit schnell zur Schlitterpartie werden. Geländewagen oder auch SUVs sind aufgrund ihres größeren Bodenabstands für die kalte Jahreszeit besser geeignet, besonders mit Allradantrieb: Wer mit vier statt mit zwei angetriebenen Reifen unterwegs ist, muss Foto: Getty Images/Sascha Burkard/Bosch/spp-o selbst das heftigste Schneegestöber nicht fürchten. Wer so sicher unterwegs ist, der sollte auf jeden Fall auch auf das sogenannte Winterauto verzichten. Meist sind die Winterautos ohne Allrad und nicht auf dem aktuellen Stand der Technik, verfügen beispielsweise nicht über ASR oder ESP. Wer klug ist, der verpasst dem Lack seines Geländewagens lieber eine Extraschicht Hartwachs und macht ihn so zum soliden Ganzjahreswagen. (ADAC/red). Wer im Frühjahr keine unangenehmen Überraschungen erleben möchte, sollte sein Motorrad gut gepflegt überwintern lassen. Um Schäden vorzubeugen, hat der ADAC Tipps zusammengestellt, wie Motorräder jetzt richtig gepflegt in den Winterschlaf geschickt werden können: Reinigung und Pflege: Vor einem längeren Abstellen sollte das Fahrzeug gründlich gereinigt werden. Dazu einen Schwamm oder Lappen benutzen, da Hochdruckreiniger empfindliche Teile, wie Steckverbindungen oder Lager beschädigen könnten Batteriepflege: Wenn das Motorrad kühl und trocken abgestellt wird, reicht es, die eingebaute Batterie mit einem Erhaltungsladegerät zu überwintern. Dadurch bleiben alle Einstellungen des Bordcomputers erhalten. Reifen: Druckstellen an Reifen verhindern einen reibungslosen Start im nächsten Jahr. Damit das nicht passiert, den Druck um 0,5 bar erhöhen, die Maschine oder zumindest die Räder so unterbauen, dass keine Standplatten an den Reifen entstehen können. Volltanken: Um Korrosionsschäden im Tank zu vermeiden, ist es wichtig, dass dieser komplett mit E5- Kraftstoff befüllt ist, bevor das Motorrad eingemottet wird. So wird vermieden, dass Wasser im inneren kondensiert. Besitzer von Vergasermaschinen sollten den Benzinhahn auf der letzten Fahrt schließen, bevor der Motor abgestellt wird.

17 Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Motorwelt Anzeigen Willkommen bei uns am DER NEUE CORSA DIE HEISSESTE PREMIERE DES JAHRES. Foto: CC/Meisterhaft/akz-o Eine Angelegenheit für den Profi (akz-o) Seit 2010 gilt die Winterreifenpflicht. Nach der müssen bei Schnee, Glatteis oder Reifglätte Reifen mit der M+S- Kennzeichnung (Matsch und Schnee) aufgezogen sein. Für eine Behinderung des Straßenverkehrs durch falsche Bereifung drohen 80 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Die Experten des Werkstattnetzes Meisterhaft empfehlen, von Oktober bis nach Ostern mit Winterreifen zu fahren. Von einem Radwechsel in Eigenregie raten die Experten ab. Denn schon mit einer geringen Unwucht läuft das Rad nicht mehr rund, das Fahrzeug vibriert, das Lenkrad flattert. Auch der Kontakt zur Fahrbahn verschlechtert sich und der Verschleiß von Reifen sowie Stoßdämpfern steigt. Beim Reifenwechsel in Eigenregie passieren häufig Fehler, die die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigen können. So werden Radschrauben unregelmäßig oder nicht in der richtigen Reihenfolge angezogen. Gerade bei den empfindlichen Alufelgen ist zudem die Endfixierung mit einem Drehmomentschlüssel erforderlich. Beim Reifenwechsel bei Meisterhaft nehmen die Autoprofis die Räder, Reifen und auch die Fahrzeugaufhängung samt Bremse genau unter die Lupe. Mit dem ab 1. November gesetzlich vorgeschriebenen Reifendruckkontrollsystem in allen Neuwagen ist eine intensive Beratung rund um den richtigen Winterreifen nur zu empfehlen. Kurzer Weg zum guten Service! UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Corsa Selection, 3-Türer, 1.2, 51 kw (70 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe, mit Basisbereifung schon ab , Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO 2 -Emission, kombiniert: 126 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D

18 Anzeigen Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Ausstellung im Wasserschloss Bad Rappenau Skulpturen von Klaus Horstmann-Czech und Bilder von Helen Lauff (egs). In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Wasserschloss Bad Rappenau werden ab Sonntag, 25. Januar, im 1. Stock des Wasserschlosses Skulpturen des Bildhauers Prof. Klaus Horstmann-Czech und Bilder in Papierrelieftechnik von Helen Lauff gezeigt. Die Ausstellung wird am 25. Januar um Uhr eröffnet. Beide Künstler werden bei der Vernissage anwesend sein. Die Ausstellung ist anschließend bis 22. Februar jeweils sonntags von bis Uhr und nach Vereinbarung mit Kurator Michael Steiner, Tel. 0175/ , zu sehen. Als Eintritt wird ein Unkostenbeitrag von 2 Euro erhoben. Helen Lauff Die Bilder in Papierrelieftechnik von Helen Lauff sind einzigartig. Es sind Assemblagen mit objets trouves - Papier, Pappe, Farben, Formen, gerissen, geschnitten, gewässert, gebrannt. Ein heftiger Vorgang der Zerstörung, der Wandlung und Erneuerung. Wie H. Lauff, pastedgraphic Foto: hl im wirklichen Leben. Helen Lauff ist Archäologin der Seele. Über ihre Kunst sagt sie: Die Seele altert nicht, in diesem Sinn sind meine Gestalten alle jung. Das verbindet sie mit dem Märchen, seinem Geheimnis und seiner Unergründlichkeit. Bei der Arbeit befinde ich mich im hochkonzentrierten Zustand des Findens. Um mich herum ein Chaos von Papieren und Materialien verschiedenster Art. Auf dem entstehenden Bild ordnet sich das Chaos in eine bestimmte Form hinein. Ursprung dieser Form war eine Seelenbewegung, die mir im Entstehungsprozess des Bildes immer deutlicher vors Auge tritt. Bis das Bild mich anschaut! Wie ein Spiegel. Klaus Horstmann-Czech Der Bildhauer Prof. Klaus Horstmann-Czech begann in Heidelberg mit seiner graphischen Ausbildung, die er von 1965 bis 1968 in Berlin fortsetzte. Von 1969 bis 1963 leitete Horstmann-Czech die Moderne Galerie und war Mitgründer der Berliner Kunstmesse ging Klaus Horstmann-Czech zur Ausbildung an die Accademia di Belle Arti di Perugia nach Perugia in Italien kehrte er zurück nach Berlin und studierte bei Bernhard Heiliger an der Hochschule der Künste Berlin bis Anschließend war Horstmann-Czech von 1979 bis 1984 Dozent an der Freien Universität Berlin. Horstmann-Czech erhielt den Kunstpreis der Stadt Salzburg. Seine Professor Klaus Horstmann-Czech, Luna II, Foto: khc Arbeiten sind vornehmlich aus Stahl, Bronze und Marmor, oft in Materialkombinationen geschaffen. Horstmann-Czech nahm an verschiedenen Bildhauersymposien in Italien teil. Klaus Horstmann-Czech lebt und arbeitet seit 1985 auf dem Heidelberger Kohlhof und in Marina di Carrara in Italien. Seine Werke sind in verschiedenen Museums-Sammlungen und in öffentlichen Räumen u.a. in Salzburg, Mannheim, Heidelberg, Berlin Ústí nad Labem, Weimar zu sehen. Kulturinitiative Blacksheep stellt ihr Jahresprogramm vor 2. Blacksheep-Festival wird noch schöner und noch gemütlicher (agp). Am Dreikönigstag hat die Kulturinitiative Blacksheep ihr Jahresprogramm mit dem 2. blacksheep-festival präsentiert. The Hooters, Bob Geldof und Bruce Guthro gibt es beim zweiten Blacksheep-Festival vom 25. bis 27. Juni auf den drei Bühnen in Schlosspark und -hof. Kreativteam-Chef Franz Koroknay rechnet mit rund 8000 Besuchern bei 14 Veranstaltungen. Anregungen von Besuchern und aus den eigenen Reihen bezüglich Organisation, Gastro- und Programmangebot würden 2015 umgesetzt. Noch gemütlicher, noch schöner soll das Festival werden. Mit Skerryvore aus Schottland, Carlos Núnez aus Spanien und Runrig-Frontmann Guthro treffen Fans in Bonfeld alte Bekannte. Aufhorchen ließen schon im monumental angelegten Trailer bei der Programmpräsentation die Iren The Young Folks, die temperamentvolle Toby aus Australien, die angesagten We Banjo 3 aus Irland oder Amanda Rheaume. Nachwuchsförderpreis Weil der erste Band-Contest am Festival-Donnerstag 2014 wenig Publikum anzog, findet der Förch Nachwuchsförderpreis powered by Canton bei seiner zweiten Auflage am Samstag, 25. April, in der Bislandhalle statt. Außer einer Atempause im Juli weist der Blacksheep-Kalender in diesem Jahr keinen veranstaltungsfreien Monat auf. Ein Jahresbudget von rund Euro ist vorgesehen. Am 6. Februar 2015 liest die Heilbronner Autorin Henrike Spohr in der Krone aus ihrem Krimi Heilbronn 37. St. Patrick s Night Zur St. Patrick s Night am 14. März gibt es im Kursaal Bad Wimpfen Irish Folk im Dreierpack: Firkin bringt punkigen Celtic Rock aus Ungarn mit, Weissdorn kommen aus der Region und mit The Cannons treffen Folkfans den Sänger Séan Cannon, wieder. Bluesnight Im Mai ist Bluesnight New Orleans : Bluesexperte Rolf Schubert spricht in der Krone über die Jazz-Stadt New Orleans, Musik machen Ignaz Netzer und der Blues-Harp-Könner Klaus Mojo Kilian. Wer beim 1. Blacksheep-Festival von Ray Wilson begeistert war, kann den Ex-Genesis-Sänger am 12. September im Wimpfener Kursaal erleben. Kulturbesen Im Oktober ist Kulturbesen. Dieses Jahr sind Gitze & Band mit Songs von Wolle Kriwanek Gäste in der Bonfelder Bislandhalle. Bei Kürbis, Kürbis Kultur für Kinder am 18. Oktober arbeitet Blacksheep mit dem Grundschul-Förderverein zusammen. Und einmal im Jahr steht Comedy auf dem Plan - am 23. Oktober mit Mundstuhl im Kursaal in Bad Wimpfen. Pasión de Buena Vista Heiß wird s ebenda am 14. November: Pasión de Buena Vista entführen in eine Kubanische Nacht. Geliebte Pflicht ist den Kulturschaffenden ihre Gospelnacht. Am Vorabend des 2. Advents haben sie Big Mama & The Golden Six in die evangelische Kirche nach Bonfeld eingeladen. Informationen Viele weitere Berichte aus dem Bereich Kultur Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Kultur

19 Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Anzeigen IHK bilanziert Dienstleistungen für Exportgeschäfte Robuster Außenhandel im Neckar-Odenwald-Kreis Neckar-Odenwald. (pm/red). Erneut hohe Zahlen meldet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar in Mosbach in ihrer Jahresbilanz der Dienstleistungen für ihre außenhandelsorientierten Mitgliedsunternehmen. Im Jahr 2014 wurden Exportpapiere, wie z. B. Ursprungszeugnisse oder Handelsrechnungen, von der IHK gecheckt und beglaubigt. Nach dem Allzeithoch des Jahres 2013 ist das der höchste je erreichte Jahreswert. Für IHK-Geschäftsführer Bernhard Kraft ist dies ein starkes Indiz für die erfolgreichen Anstrengungen der regionalen Unternehmen, Waren ins Ausland zu verkaufen. Die Vorlage eines Ursprungszeugnisses ist für die Einfuhr von Waren in zahlreichen Staaten in Asien, Afrika, Lateinamerika und im arabischen Raum Voraussetzung. Nachfrage Produkte und Spitzentechnologien made in Neckar-Odenwald sind weltweit gefragt, freut sich der Mosbacher IHK-Geschäftsführer. Die Exportumsätze der heimischen Industrie belegen das. Sie sind in 2014 (von Januar bis November) gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um knapp 7 Prozent auf jetzt rund 807 Millionen Euro gewachsen. Der Export ist ein wichtiger Treiber des regionalen Konjunkturmotors. Durch ihn werden hier Arbeitsplätze gesichert, unterstreicht Kraft die große Bedeutung florierender Exportgeschäfte für die Wirtschaft im Kreis. Allein 43 Prozent ihrer Umsätze erzielen die Unternehmen im Ausland. IHK in Mosbach Mit ihren kompetenten Dienstleistungen ist die IHK in Mosbach zentrale Anlaufstelle für ihre international agierenden Mitgliedsunternehmen im Neckar- Odenwald-Kreis sowie den angrenzenden Räumen Eberbach und Sinsheim. Für ihre weltweiten Geschäfte außerhalb der EU brauchen die Unternehmen die unterschiedlichsten Zolldokumente. Viele von ihnen werden bei der IHK in Mosbach rasch und unbürokratisch ausgestellt. Ferner informiert die IHK ihre Mitgliedsunternehmen über ausländische Zoll- und Einfuhrbestimmungen und gibt praxisnahe Tipps zum Ausfüllen der notwendigen Warenbegleitpapiere. Auch Zollformulare können bei der IHK bezogen werden. Für Auslandsgeschäfte bietet die IHK eine breite Palette an Dienstleistungen. Informationen unter MonTech Werkstoffprüfmaschinen GmbH stellt Prüfmaschinen für Kautschuk, Gummi und Elastomer her Getriebe für Schienenfahrzeuge sind die Spezialität der Gmeinder Getriebeund Maschinenfabrik GmbH in Mosbach Fotos: Rinderspacher AUDI AG mit neuem Rekordjahr Weltweite Verkäufe steigen um 10,5 Prozent (pi/red). Die AUDI AG hat 2014 ihr Ziel von 1,7 Millionen Auslieferungen klar übertroffen: Bis Jahresende übergab das Unternehmen rund Automobile, das sind 10,5 Prozent mehr als Damit konnte das Unternehmen sein Wachstumstempo erneut beschleunigen und mit rund zusätzlichen Kunden den zweitgrößten Zuwachs seiner Geschichte einfahren. Vor allem die begehrten SUV-Modelle (+15,8%) und die 2014 erstmals weltweit verfügbare A3-Familie (+53,2%) trugen zur starken Absatzbilanz bei. Über alle Modelle legte Audi auch im Dezember weiter zweistellig zu und schloss das Jahr mit plus 14,7 Prozent auf rund Verkäufe im Monat ab. Bedingungen 2014 ist ein eindrucksvoller Beleg für die Strahlkraft der Marke Audi, sagt Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG. Noch vor der zweiten Stufe unserer Modelloffensive haben wir ein sehr erfolgreiches Rekordjahr geschrieben. Dabei sind die Bedingungen in vielen Märkten anhaltend schwierig. Vertriebschef Luca de Meo unterstreicht die fortgesetzte Internationalisierung des Geschäfts der AUDI AG als wichtigen Erfolgsfaktor: Wir haben im vergangenen Jahr in allen Weltregionen weiter zugelegt und Marktanteile gewonnen. In China haben wir unseren Vorsprung im Premiumsegment weiter ausgebaut und liegen in Europa heute deutlich über dem Vor-Krisen-Level von Auf dem US-Markt wächst Audi fast drei Mal so schnell wie der gesamte Automobilabsatz. Insgesamt erreichte Audi 2014 in 50 Ländern neue Absatzbestwerte. Weltweit stiegen die Auslieferungen des Unternehmens im fünften Jahr in Folge um mehr als Einheiten. Gegenüber Verkäufen in 2009 entschieden sich damit im vergangenen Jahr knapp Kunden mehr für die Marke. Der Audi RS Q3 Foto: Audi AG Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

20 Anzeigen Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Lust auf eine neue Herausforderung? Nussbaum Medien St. Leon-Rot ist ein medienübergreifender Anbieter lokaler und regionaler Informationen für das Gebiet Nordbaden. Das Medienhaus verlegt Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, als mittelständisches Medienunter- Mechatroniker (m/w) als Produktionsmitarbeiter/in in Vollzeit (40 Stunden/Woche) Aufgabenbereich: Instandhaltung von technisch anspruchsvollen, komplexen Teilsystemen und Anlagen Bedienung und Wartung der Maschinen Einrichten der Druckmaschinen/Druckweiterverarbeitung Kenntnisse: Elektrische/elektronische Basis, evtl. Interesse an Mechanik Beckhoff-Steuerung Erfahrungen in der Druckbranche wünschenswert wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG personal@nussbaum-medien.de

21 Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Anzeigen Foto: istock/thinkstock Stellenmarkt Regional Examinierte P egefachkraft Für unser DRK-P egeheim Luise von Baden in Oberschef enz suchen wir eine Examinierte P egefachkraft (m/w) in Teilzeit (75 %) Für das Ausbildungsjahr 2015 haben wir noch freie Plätze für Schüler/-innen in der Altenp ege (3-jährige Ausbildung). Ansprechpartnerin: Regina Feil, Tel Die Vergütung erfolgt nach dem DRK-Reform-Tarifvertrag. Wenn Sie eigenverantwortlich und zielgerichtet in einem motivierten Team arbeiten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. DRK-Kreisverband Mosbach e. V. Frau Sandra Kreis Sulzbacher Str Mosbach sandra.kreis@drk-mosbach.de Telefon Wir suchen zum sofortigen Eintritt Reinigungskraft für die Schule in Billigheim Telefon Da wir ständig weiter expandieren, suchen wir zum nächstmöglichen Termin Exam. Krankenschwester/ -pfleger/altenpfleger/-in in Teil- oder Vollzeit (30 % 100 %) Wir erwarten: Führerschein Klasse B Motivation Eigenverantwortung selbstständiges und vertrauensvolles Arbeiten Freundlichkeit Fortbildungsbereitschaft Flexibilität Wir bieten: eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Arbeit sehr gute Einarbeitung einen hohen Pflegestandard ein motiviertes Team, das Sie gerne integriert und unterstützt Fortbildungsmöglichkeiten Vergütung nach Tarifrecht Öffentlicher Dienst Betriebsrente über die Zusatzversorgungskasse 1 2 Tage Probearbeiten Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Evang. Sozialstation Mosbach Neckarelzer Straße Mosbach, Tel Kontakt@sozialstation-mosbach.de

22 Anzeigen Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Hier NUSSBAUMCARD Besuchen Sie unsere Homepage Karte vorzeigen und profitieren Woche für Woche neue Partner Kostenlos für Abonnenten SIMSALABIM das Familien-Spiel-Paradies Eine Freifahrt mit dem Elektro-Car gratis* Im Unterwasser 17, Erlenbach *Pro Person einmalig einlösbar Cineplex Neckarsulm 1 Euro Rabatt auf den Kino-Eintrittspreis* Heiner-Fleischmann-Str. 10, Neckarsulm *Von Montag bis Donnerstag; pro Person einmalig einlösbar RappSoDie Sie erhalten den Tageseintritt für das Solebad zum 3-Stunden-Tarif für 8,50 Salinenstr. 37, Bad Rappenau InternetShop Faschingsmichel.de 11 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Römermuseum Osterburken 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstr. 4, Osterburken SmileFit Bei einer Anmeldung erhalten Sie 2 Monate Getränke gratis Eisenbahnstr. 3/1, Mosbach Spaßbad famos 1,50 Euro Nachlass auf Einzelkarten (an der Kasse von Uhr) für Erwachsene Am Henschelberg 6, Mosbach Auto & Technik Museum Sinsheim 1-3 Nachlass auf den Gruppenpreis* Museumsplatz, Sinsheim *Der Vorteil gilt für Kombikarte, das Museum oder das IMAX Segway Touranbieter ene-konzepte 5% Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstraße 28, Bad Friedrichshall Happy Fitness 20 Rabatt auf das Startpaket & 10 Verzehrgutschein Gottlieb-Daimler-Str. 50, Gundelsheim FM-Elzpraxis-UG Physiotherapie 10% Rabatt auf alle Preise der Preisliste & bei 10 Massagen erhalten Sie zwei gratis Nadlerstraße 3, Mosbach NeckART Kunstkalender Rabatt auf den NeckART Kunstkalender 2015 In allen bekannten Verkaufsstellen Naturheilpraxis Sonja Maderholz Vitametik-Erstanwendung für zwei Personen zum Preis von einem Neckarstraße 5, Gundelsheim Tourist-Information Bad Wimpfen 50 % Nachlass auf die öffentliche Stadtführung Carl-Ulrichstr. 1, Bad Wimpfen Bitte beachten Sie die genauen Konditionen auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeitund Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de Kennen Sie eigentlich die Homepage von Nussbaum Medien Bad Friedrichshall? Wenn nicht, sollten Sie dies bald nachholen. Sie finden dort die neuesten Informationen über den Verlag und dessen Geschäftsfelder, aber auch aktuelle Neuigkeiten. Klicken Sie sich ein unter und informieren Sie sich unverbindlich. Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de Sudoku Nr mittel Sudoku Die Aufgabe ist nach lautet, Amerika die leeren und Felder Japan so mit im Ziffern Begriff, von nun 1 bis auch 9 zu füllen, Europa dass zu in erobern. jeder Zeile, Die jeder Aufgabe Spalte lautet, und jedem die leeren der kleinen Felder 3x3-Quadrate so mit Ziffern jede der von Ziffern 1 bis von 9 1 zu bis füllen, 9 genau dass einmal in jeder vorkommt. Zeile, Die jeder Auflösung Spalte und des jedem Rätsels finden der kleinen Sie den 3x3-Quadrate epaper-ausgaben jede der der Amts- Ziffern und privaten von 1 Mitteilungsblätter bis 9 genau einmal von NUSSBAUM vorkommt. Die MEDIEN Auflösung St. Leon-Rot des Rätsels unter finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall unter

23 Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Anzeigen Computerprobleme? Für privat bis mittelständische Unternehmen, Anfängerhilfe, Virenentfernung, Datenrettung, Internetprobleme, DSL Computer für Senioren, PC-Reparaturen, Vor-Ort-Service! Verkauf von individuellen PCs inkl. Aufbau, Installation und Einweisung PC-Dienstleistungen G. J. Stotz externer Datenschutzbeauftragter, Datensicherung Seit über 20 Jahren Telefon: Diese Anzeige erscheint unregelmäßig, bitte ausschneiden Krankenfahrten Dialyse-, Chemo- und Bestrahlungsfahrten Josef Schmidt Schef enz Tel Fliesenarbeiten aller Art Auch Kleinstaufträge - egal wo Sie Ihre Fliesen kaufen BÖHM Fliesenfachgeschäft Enzianstr. 9 Mosbach-Diedesheim Tel Für Vorwerk- und Electrolux-Besitzer! Staubbeutel, Zubehör, Reparaturen mistervac, Heilbronner Str. 13, Gundelsheim oder Montag - Freitag 9.00 bis Uhr - keine Werksvertretung - NEU!!!! Filtertüten für Miele, Bosch, Siemens, Privileg und viele andere Staubsauger!!! Wer wirbt, gewinnt immer! Wir feiern unser 20-jähriges Jubiläum! Nachhilfe für alle Schulen, Grundschule bis zum Abitur, auch berufsgeb. Schulen Förderung bei Legasthenie, Dyskalkulie, Konzentrations- und Motivationsproblemen Prüfungsvorbereitung für alle Schularten, schulbegleitend und Intensivkurse kostenlose Beratung, keine langfristigen Verträge qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte (festes Team) Einzel- und Kleingruppenunterricht, Zweiergruppen Alle Fächer, alle Klassen, alle Schularten! Prüfungskurse Fasching (16./ ) Abi-Intensiv-Vorbereitungskurse Mathe, BWL, Englisch, Deutsch etc. Kommunikationsprüfung Abitur Englisch April/Mai bei uns mit muttersprachlichen Lehrern! Abi- Intensiv-Wochenenden inklusive Verpflegung : Deutsch (14./15.3.), Latein (21./22.3.), Mathe Last Chance (14.3./15.3.) Crashkurse Mathe und Englisch Realschule Tagesmodule (samst. oder sonnt Uhr) Mathe 10. Klasse GY/Kursstufe 1, Freies Schreiben Englisch, Lernen wie man lernt, Konzentrationstraining, Mathe Klasse 8/9, Wir schreiben gemeinsam ein Buch, Training Übergang weiterführende Schule, Latinum Endspurt, Latein Grammatik., Latein Basiswissen, Aufsatz Jetzt Vorteile nutzen und 30 im 1. Monat zum Halbjahreszeugnis sparen! (Angebot gilt bis ) Weitere Kurse und Einzelunterricht auf Anfrage! Bitte besuchen Sie unsere Homepage für weitere Informationen Agl.-Daudenzell Wasseräckerweg 2 Tel Waibstadt Hauptstraße 25 Tel Gundelsheim Schlossstraße 17 Tel Mosbach Hauptstraße 63 Tel info@privatunterrichtpirsch.de home: privatunterrichtpirsch.de Einladung zur Informationsveranstaltung Windpark Ravenstein am Montag, 2. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Schlosshotel Ravenstein, Lindenplatz 4 Themen der Informationsveranstaltung: Vorstellung des Projektinitiators Green City Energy AG Aktueller Projektstand und Bauplanung Nutzen Sie die Möglichkeit, sich aus erster Hand Es laden ein: Stadt Ravenstein und Green City Energy AG Tel. (089)

24 Anzeigen Billigheimer Bote 22. Januar 2015 Nr. 4 Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon (06262) Am Sonntag in unserer Gaststätte: Kalbsnierenbraten mit Beilagen und Salat 11,90 Auf Ihren Besuch freut sich das Rose-Team! Metzgerei und Gasthaus»Zur Rose«Billigheim, Telefon Partyservice / Mittagessen-Lieferservice ROLLADEN Longerich - Fenstertechnik - Ihr bester Partner für verlässliche Beratung sichere Montage prompten Service Haustüren Garagentore Terrassendach Sonnenschutz Rollläden Markisen Insektenschutz Reparaturen Schwarzacher Straße Aglasterhausen Tel Fax BMW 2er Active Tourer Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Polsterwerkstätte Dieter Rehn, Tel Freude am Fahren Treffpunkt des guten Geschmacks Wochenangebot von Dienstag, bis Samstag, Hackfleisch gemischt Rind/Schwein 100 g 0,79 Rinderhackfleisch 100 g 0,99 Heißrauchschinken versch. Sorten eigene Herstellung 100 g 1,69 feine Fleischwurst eigene Herstellung 100 g 0,95 Eiersalat eigene Herstellung 100 g 0,89 ab Donnerstag: Schweinerücken/Hubertusbraten 100 g 0,99 Schweineschnitzel vom Rücken mit Frischkäse-/Schinkenfüllung 100 g 0,99 Mittwoch: Siedfleisch mit Meerrettich Donnerstag: gegrillte Schweinehaxe bitte vorbestellen - solange Vorrat reicht - Bitte denken Sie daran Ihre Weihnachtstreuegutscheine im Monat Januar einzulösen Montag, Mittwoch, Samstag Dienstag, Donnerstag, Freitag Wir haben für Sie geöffnet: Uhr Uhr Uhr FREUDE IST ZUM TEILEN DA. UNSER BMW 2er ACTIVE TOURER. JETZT GEMEINSAM ERLEBEN. Erhöhte Sitzposition, Kofferraum mit faltbarem Ladeboden, hochwertiger Innenraum: Erleben Sie den BMW 2er Active Tourer jetzt bei einer Probefahrt. Einstiegs- Finanz.beispiel: BMW 218i Active Tourer 100 kw (136 PS), Servotronic, Sport- Lederlenkrad, Deaktivierung Beifahrerairbag, Regensensor und autom. Fahrlichtsteuerung, uvm. Monatliche Rate: Heidelberg In der Gabel 12 Tel Walldorf Josef-Reiert-Str. 20 Tel Autohaus Krauth GmbH & Co. KG Mosbach Hohlweg 22 Tel Sinsheim Neulandstr. 26 Tel ,00 EUR* Fahrzeugpreis: ,00 EUR Netto- Aktionskaufpreis: ,00 EUR darlehensbetrag: ,00 EUR Anzahlung oder Sollzinssatz p.a.**: 1,97% Ihr Gebrauchter: 3.005,00 EUR effektiver Jahreszins: 1,99% Laufzeit: 36 Monate Darlehens- Zielrate: ,00 EUR gesamtbetrag: ,00 EUR Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 4,9 l/100 km, innerorts: 6,1 /100 km, außerorts: 4,3 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 115 g/km, Energieeffizienzklasse A. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 01/ Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. *Alle Preise inkl. MwSt. **Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Überführung und Zulassung 850,00 EUR gesonderte Berechnung Hockenheim Mannheimer Str. 2 Tel Meckesheim Zuzenhäuser Str. 1 Tel iphone Apps erhältlich Unsere weiteren Marken: BMW M, BMW i, MINI Abb. ähnlich

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018 MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 02.01.2018 Nr. 001/2018 Landesfamilienpass 2018 ab sofort erhältlich Familienminister Manne Lucha: Mit dem Pass können auch kinderreiche

Mehr

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18

Tabelle / Ergebnisse. Luftpistole. Kreisoberliga 2017/18 Tabelle / Ergebnisse Kreisoberliga 2017/18 Platz Verein WK Einzelpunkte Mannschaftspunkte 1 KKS Stein 1 3 8 : 1 6 : 0 2 KKS Trienz 1 3 7 : 2 6 : 0 3 KKS Allfeld 1 4 6 : 6 4 : 4 4 KKS Weisbach 1 4 6 : 6

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017

DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017 DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017 Überblick Übersicht Abteilung Fußball Weinfahrt & Kerwa im Sportheim Weihnachtsfeier Generalversammlung DJK Schifahrt AH Schifahrt AH Fasching Übersicht Abteilung

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Rückblick in Bildern 2015

Rückblick in Bildern 2015 Rückblick in Bildern 2015 Für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit im Gemeinderat bzw. Ortschaftsrat wurden die Stadträtinnen Christel Bauer (25 J.) und Veronika Köpfle (10 J.) sowie die Stadträte Jürgen

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v. Gerhard Göpferich komm. Kreissportleiter SSK 11 Bruchsal e.v. gedruckt: 06.06.2016 / 19:45:32 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 15B Bittrolff, Pieter TV Oberhausen 1970 BD 278 254 4 0 532 2.

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Heilbronn, den Meldeergebnis

Heilbronn, den Meldeergebnis Heilbronn, den 07.07.2004 Meldeergebnis Baden- Württembergische Meisterschaften im Kunst- undturmspringen für Jugend-, Junioren/innen-, Offene Klassen und Senioren Freibad Neckarhalde, Heilbronn 17.+18.07.2004

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. / Zusammenfassung der Vereinsergebnisse des Vereinevergleichsschießens der Rotter Ortsvereine Nr. KB. Verein Teiler gesamt Teilerschnitt 1 FF Freiwillige Feuerwehr 226,4 45,3 2 TS TSV 263,9 52,8 3 RE Reservisten

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten MAINZ-BINGEN Das Beste aus Rheinhessen Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl im Kreis Mainz-Bingen am 25. Mai 2014 MAINZ-BINGEN BILDUNG GEHT UNS ALLE AN! Gute Bildung und gute Ausbildung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

16. Dorfmeisterschaft 2008

16. Dorfmeisterschaft 2008 Dorfmeister Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Zimmermann Volker SVN Alte Herren 2 57 19,6 2 Grabmaier Manfred Grabmaiers 287 27,3 105,5 3 Weisenseel Christiane Gymnastik Damen 4 83 27,3 120,4 4 Knaier Gino

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG chefflenzer Bote 38. Jahrgang Freitag, den 23. Januar 2015 EINLADUNG ZUR BÜRGERVERSAMMLUNG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2014 ist so schnell vorübergegangen,

Mehr

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim In diesem Jahr wurden die Ehrungen im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Abteilung Fußball am 18. Juli 2010 durchgeführt.

Mehr

BVBW Landesmeisterschaft im freien Karlsruhe

BVBW Landesmeisterschaft im freien Karlsruhe BVBW Landesmeisterschaft im freien 18.06.2017 Karlsruhe U10-weiblich Recurve Pl Stn Name Verein 20m 20m 10 X GES. 1 1c Schüller, Mia KKS Stebbach 311 292 7 2 603 U12 männlich Recurve Pl Stn Name Verein

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Satzung des Marktes Schöllnach über Ehrungen und Auszeichnungen. A. Allgemeine Ehrungen

Satzung des Marktes Schöllnach über Ehrungen und Auszeichnungen. A. Allgemeine Ehrungen '. Satzung des Marktes Schöllnach über Ehrungen und Auszeichnungen Vom 03. Mai 2005 Der Markt Schöllnach erlässt gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern -GO- folgende Satzung:

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Bezirk Rhein-Main-Modau

Bezirk Rhein-Main-Modau Seite: 1 Recurve Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9A Marx, Tobias PSG Groß-Gerau 1986 36 276 276 25 16 552 2. 3A Bahl, Nils 1970 36 271 274 22 21 545 3. 1A Forster, Pascal 1984 36 277 267 23 21 544

Mehr