Februar 2012 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 40. Jahrgang Nr. 459

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar 2012 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 40. Jahrgang Nr. 459"

Transkript

1 Februar 2012 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 40. Jahrgang Nr. 459 Karneval 2012 in Möhler und Lette Seite 4/5 Firmenportrait Salon Christiane Seite 22/23 Plattdeutsche Bühne Beelen Komödie um Geldgier Seite 27

2 Hier können Sie jemanden fragen, der sich damit auskennt... Akustik / Beschallungs- Dipl.-Ing. Heiner Rüschoff / technik Bussemasstr. 52, Marienfeld, Alarmanlagen / VDS Elektro Holtkamp GmbH Alten- und Krankenpflege Neugebauer Apotheken Alte Apotheke, Herzebrock kostenfreie Bestellnummer: / Christopherus Apotheke, Clarholz kostenfreie Bestellnummer: / Marien-Apotheke, Herzebrock, Uthof Architektur HAGER architektur / Aufsitzmäher Motorland Beelen / Augenoptik die 2 Hören & Sehen Stall Augenoptik Automobile Fahrzeughaus Sambale Ford Kellner Heitmann + Pollmeyer Suzuki Beinert Bäderwerkstatt Wenker, Lette / 5322 Bautenschutz Richter Bautenschutz & Bauelemente Bauunternehmung 3B Haus, Franz Brummelte Lüdtke Bau GmbH Schwietert, Andreas Beerdigungsinstitut Bernhard Baxheinrich Strotjohann Betriebswirtschaftliche Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski Beratung Dipl.-Kaufm. C. Paul Betonbau Fertigteile Sudholt-Wasemann GmbH Bildhauerei Grabmale Vielstädte Blumen Blumen Wittop-Gohres Tulipa Floristikmeisterin Julia Funke Bodenbeläge Ditges Brandmeldeanlagen, VDS Elektro Holtkamp GmbH Brennholzbearbeitung Motorland Beelen / Coaching für Start Ups Dipl.-Kaufm. C. Paul, Steuerberater Dachgeschossausbauten Zudrop, Herzebrock EDV Elektro Holtkamp GmbH MF Computer Service GmbH Elektro Elektro Deitert Elektro Fastabend Elektro Holtkamp GmbH Elektro Horstkötter Elektro Ruthmann Elektro Westphal Elektrotechnik Burholt Entspannt modernisieren / 5633 Existenzgründungsber. Böddeker + Bührenhaus Steuerberater Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski Fahrräder Fahrrad Kellner Kämpchen Pump Up Schlüsselservice Fenster / Türen Tischlerei GK Design GmbH Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren Zabel GmbH Fernseh- u. SAT-Technik Lakebrink Fotobedarf Rickel Fotokopie / Farbkopie Rickel Friseursalon Christiane Wagner, Herzebrock La Papillote, Herzebrock Schönes Haar, Haag, Herzebrock Silvia Straube, Herzebrock Fußböden / 5633 Fußpflege Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Aschhoff, Silke, Lette Brandt, Marianne, Clarholz Düppmann, Marlies, Herzebrock Maria Baum, Herzebrock, mobil Semineth-Flötotte, Mariele, Herzebrock Gardinen Raumausstattung Kirschnick Gardinen und Zubehör Raum & Ausstattung Fred Ahlke Geldinstitut Volksbank Clarholz-Lette-Beelen eg Volksbank Herzebrock Getränke-Abholmarkt Bücker, Hubert, Pixel Grabgestaltung H. Strotjohann Haustüren Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren Hebamme Schönekäs, Gabriele Heimtiernahrung/Zubehör Alfons Micke, Gildestr. 28, Herzebrock Heizung-Sanitär Bartz, Clarholz Elbracht Montage GmbH Gertheinrich Haustechnik Gerwin, Beelen / Göke-Sanitär Kokemper, Lette / 5566 Heizung-Sanitär Ortkras, Beelen / Pöhling GmbH (Mobil / ) Wenker, Lette / 5322 Hörgeräteakustik die 2 Hören & Sehen Hotel Hotel Lönne Hotel Reckord Hundepflege Berheide, Sabine Katja's Hundestübchen Immobilien Geno Immobilien GmbH / Gildemeister Immobilien / SKW Haus & Grund / Innenausbau Mersmann, Matthias, Herzebrock Tischlerei GK Design GmbH / 5633 Zudrop, Herzebrock Insektenschutz Hermann Düpmann Insolvenzberatung Steuerberater Chr. Paul Kosmetikinstitut Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Kosmetikstudio Brandt, Marianne, Clarholz Sa Bu Ko Kreissparkasse Geschäftsstelle Clarholz Geschäftsstelle Herzebrock Küchen / Möbel Tischlerei GK Design GmbH / 5633 Lotto / Toto Rickel Malerfachbetrieb Ossenbrink, Malerwerkstätte Metallbau Rampelmann & Spliethoff / Möbel / 5633 Motorsägen Tigges, Metallbau Partnersuche/-vermittlung SYMPATHICA, A.G. Schwarzenberg Private Finanzplanung AWD - Tobias Wellerdiek / Projektmanagement / 5633 Rasenmäher Motorland Beelen / Rasenmäher/Motorsägen Tigges, Metallbau / Schlosserei Rechtsanwälte Kampmeier und Dr. Tietz und Notare Middendorf Rechtsanwälte Gladisch, Freitag und Dr. Buschmann Wolff, Clarholz Reisebüro Rickel Restaurant, Gaststätten Altes Gasthaus Rugge Athen Gaststätte Lönne Gildestuben Reckord Landhaus Heitmann Restaurant Oller-Hof Schlüter s Rohrreinigung Scheller, Fax Rolladen, Motoren Hermann Düpmann Schlosserei/Metallbau Tigges Schlüsseldienst Pump Up, Herzebrock Schreibwaren, Bürobedarf Rickel Sicht- und Sonnenschutz Raum & Ausstattung Fred Ahlke Solaranlagen Elektro Ruthmann Gertheinrich Haustechnik Steuerberater Böddeker + Bührenhaus Steuerberater Tobias Feldmann Dipl.-Betriebswirt G. Wittkowski Dreismann & Kollegen GbR Steuerberatung Dipl.-Kaufm. C. Paul Vogel Steuerberatungssozietät Tabakwaren Rickel Telekommunikation Elektro Holtkamp GmbH Elektrotechnik Burholt Tiefbau Schnittker GmbH Tierarzt Dr. Sake / Dr. Vogt Gemeinschaftspraxis Tierheilpraxis Heike Scheller Tier-/Kleintierpension Heike Scheller Trauerfloristik Blumen Wittop-Gohres Tulipa Floristikmeisterin Julia Funke Trockenbau Zudrop, Herzebrock Uhren / Schmuck Stall Uhren / Schmuck Versicherungen Allianz Generalvertretung Markus Herzog 05241/ ERGO Versicherung AG Günter Haupt LVM Versicherungsbüro Breische LVM Versicherungsbüro Rugge Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke Unabhängiger Versicherungsmakler Frank Wiese Wäscherei-Heißmangel Reick Rose Wintergärten Zabel GmbH Wohndesign / 5633 Wurstwaren Heinermann GmbH

3 Veranstaltungskalender Februar 2012 Mittwoch, 15:00 Uhr Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz: 1. Februar 17:00 Uhr Beratung zur Patientenverfügung (von-zumbusch-haus, Clarholzer Str. 45) Donnerstag, 19:00 Uhr kfd St. Christina: Patronatsfest-Gemeinschafts- 2. Februar Messe mit Lichterprozession um den Kirchplatz 19:30 Uhr FSV Herzebrock-Clarholz: Vorbereitungslehrgang 21:30 Uhr zur Fischereiprüfung (ev. Gemeindehaus Herzebrock, Bolandstraße) Freitag, 20:00 Uhr Kunstverein Gruppe 13: Ausstellungseröffnung 3. Februar zur Kunstausstellung Brigitte Strauß Aquarell und Acrylmalerei (Galerie Haus Samson, An der Dicken Linde 3, bis ) Freitag, 17:30 Uhr Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz: 3. Februar 19:00 Uhr Offener Trauertreff (Caritas Sozialstation, Klosterstr. 2) 19:30 Uhr Sportschützen Clarholz-Heerde: Jahreshauptversammlung (Schützenheim Clarholz-Heerde) Samstag, 4. Februar 13:00 Uhr Herzebrocker SV: Cross-Duathlon, Waldstadion Victoria Clarholz: Mini-Kicker Fußballturnier - vormittags; F 3-Jugend Fußballturnier nachmittags (Sporthalle Clarholz, Schulstraße) Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde: Winterwanderung Sonntag, Victoria Clarholz: F 2-Jugend Fußballturnier 5. Februar vormittags; F 1-Jugend Fußballturnier nachmittags (Sporthalle Clarholz, Schulstraße) Dienstag, 14:30 Uhr kfd St. Christina : Es geht wieder rund 7. Februar und 19:30 Uhr heiter und bunt! Karneval der kfd (Kolpinghaus Mittwoch, Herzebrock) 8. Februar 14:30 Uhr Samstag, Rainbow-Gospelchor: Offener Workshop mit 11. Februar Miriam Schäfer (Anmeldung erforderlich; Ev. Gemeindehaus, Bolandstraße) Victoria Clarholz: Damen-Fußballturnier (Sporthalle Clarholz, Schulstraße) Montag, 13. Februar bis von-zumbusch-schulzentrum: Anmeldungen Mittwoch, an der Gesamtschule 15. Februar Mittwoch, 15:00 Uhr Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz: Beratung 15. Februar 17:00 Uhr zur Patientenverfügung (Caritas Sozialstation, Klosterstr. 2) 19:30 Uhr Caritas Herzebrock-Clarholz, Diakonie Gütersloh, Pflegewohnheim St. Josef: Offener Treff für pflegende und betreuende Angehörige (Caféteria des Pflegewohnheims St. Josef) Freitag, 19:30 Uhr FSV Herzebrock-Clarholz: Jahreshauptver- 17. Februar sammlung (Ev. Gemeindehaus Herzebrock, Bolandstraße) Einzelhandel stärken Editorial Æ (hc) Wenn man die Entwicklung des Einzelhandels und der Gewerbetreibenden in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten betrachtet, so musste man leider immer wieder feststellen, dass deren Spielraum eingeengt wurde oder dass einige von ihnen aufgeben mussten. Wenn man die Ursachen betrachtet, so stellt man schnell fest, dass durch die Ausweitung größerer Ketten oder auch der Genossenschaften für den Handel vor Ort Wettbewerbsnachteile entstanden. Hat man in den letzten Wochen die Zeitung aufgeschlagen oder die Nachrichten verfolgt, so stellte man mit Erstaunen fest, dass eine große deutsche Handelskette in Schwierigkeiten geraten ist und Insolvenz anmelden wird. Hieraus kann man durchaus den Schluss ziehen, dass für die Kundschaft der Einzelhandel vor Ort auch eine Sicherheit in schwierigen Zeiten gewährleistet. Man muss sich die Frage stellen, wie die örtliche Versorgung gewährleistet wird, wenn es auch den regionalen, unabhängigen Einzelhandel, der uns Sonntag, 26. Februar (Sporthalle Clarholz, Schulstraße) Samstag, 10:00 Uhr FSV Herzebrock-Clarholz: Arbeitseinsatz am 25. Februar 14:00 Uhr Brocksee 13:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: Führerscheinkurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Malteser-Haus, Groppeler Straße 24) 15:00 Uhr Gartenfreunde Herzebrock: Männerwanderung (Treffpunkt Oller Hof ) 19:00 Uhr Männerchor Concordia Herzebrock: Mitglieder- Versammlung (Gaststätte Oller Hof ) Schützenbruderschaft Clarholz-Heerde: Generalversammlung (Saal Huckenbeck) 19:30 Uhr FSV Herzebrock-Clarholz: Stammtisch (Gaststätte Oller Hof ) Dienstag, 14:00 Uhr Landfrauen Clarholz: Jahreshauptversammlung 28. Februar (Konventshaus Clarholz) montags mittwochs bevorzugt mit regional erzeugten Produkten versorgt und verlässlichen Service bietet, nicht mehr geben sollte. Zur Frage der wegfallenden Arbeitsplätze im Falle der Insolvenz einer Großkette will ich mich an dieser Stelle nicht äußern. Ich möchte diesen Vorgang noch einmal zum Anlass nehmen, die Leser unserer Zeitschrift aufzurufen, den örtlichen Einzelhandel und das Handwerk zu unterstützen. Ihr Ralf Rickel Œ 19:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: 20:30 Uhr Persönliche Sprechzeit (Malteser-Haus, Groppeler Str. 24, Telefon 05245/4014) 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Herzebrock-Clarholz: Gruppenabende für Angehörige und Betroffene (Evang. Gemeindehaus, Bolandstr. 15) Telefon Norbert 05245/6633, Dirk 05245/ Donnerstag, 20:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaften St. Laurentius 23. Februar und St. Christina: Infoabend Heilfasten Weniger ist mehr fasten und heilsam leben (Pfarrzentrum St. Christina) Samstag, Victoria Clarholz: F-Jugend Fußballturnier Februar bis Hallen-Kreismeisterschaft-Vorrunde Markt und Gemeinde Februar 2012 sonntags jeden 1. Di im Monat 13:00 Uhr Modellbau-Hallenfliegen des Flugvereins 16:00 Uhr Condor Herzebrock in der Hans-Joachim-Brandenburg- Halle, Jahnstraße 19:00 Uhr Monatsversammlung des Flugvereins Condor Herzebrock im Vereinshaus Möhlerstraße 1

4 Harsewinkeler Straße 2 Telefon mail@sambale.info Dieselstraße 33 Telefon peter.spitczok@t-online.de Beelener Straße 112 Telefon Clarholzer Straße 73 Telefon ulrich_beinert@tankstelle.de Clarholzer Straße 3 5 Telefon info@kfzkroeger.de Gütersloher Straße 64 Telefon Uthofstraße Telefon

5 9. Hochsprungmeeting Clarholz Niederländer auf den ersten Plätzen Clarholzer Hochsprungmeetings: Es ist jedes Mal toll, wie viele nationale und internationale Athleten Anfang des Jahres nach Clarholz kommen. Und mit Blick auf seinen Ehrengast Bürgermeister Jürgen Lohmann: Es gibt nächstes Jahr auf jeden Fall die zehnte Auflage. Ich habe schon mit unserem Bürgermeister gesprochen, und der hat seine Unterstützung zugesagt. Und auch die Sparkasse wird als Hauptsponsor zusammen mit den zahlreichen weiteren Sponsoren wieder dazu beitragen, dass die Jubiläumsveranstaltung wieder ein Erfolg werden kann. Æ (hc woe) Weltklassespringer und Meeting- Rekordhalter Eike Onnen, mit 2,21 Meter der Sieger im vergangenen Jahr, war dieses Mal wegen einer Zahnentzündung nur als Zuschauer dabei, aber er freute sich mit Douwe Amels, dem amtierende Meister der Niederlande, der sich beim 9. Clarholzer Hochsprungmeeting mit 2,15 Meter den Sieg bei den Männern sicherte. Auf den nächsten Plätzen folgten der Slowake Michal Durkac (2,12 m SVK) und Kai Schiffer (2,09 m) vom TSV Bayer Leverkusen. Begeistert war auch Marije Langen. Die 25-jährige Niederländerin wäre an der Einstiegshöhe von 1,64 m schon fast gescheitert, dann kam sie aber in Schwung und holte sich mit 1,82 Meter den Sieg bei den Frauen. Den zweiten Platz erkämpfte sich die Deutsche Jugend-Vize-Meisterin und EM-Dritte Nadja Kampschulte vom TV Wattenscheid mit 1,79 m vor Teamkollegin Nele Hollmann (1,76 m). So spannend kann Hochsprung sein, stellte Hallensprecher Stefan Schwenke fest, als er zusammen mit den über 300 Zuschauern die Wettkampfteilnehmer bis zum dritten Versuch anspornte, um den gesteckten Zielen des hochklassig besetzten Sportereignisses zu erfüllen. Zusammen mit der von den Sportlern selbst gewählten Musik feuerte das rhythmische Klatschen der Zuschauer die Sportler an und trieb sie so zu einigen persönlichen Bestmarken. Erstaunen und spontanen Applaus gab es vom Publikum für Markus Konopatzky von der LG Ratio Münster (10. Platz), er feierte seine Sprünge über 1,94 Meter und 1,98 Meter jeweils mit einem anschließenden Salto rückwärts. Die Bundestrainerin und frühere Olympiateilnehmerin Brigitte Kurschilgen bedankte sich bei den Organisatoren um Siggi Klapper für die Durchführung des Meetings vor dem Hintergrund, dass die Anzahl der in Deutschland stattfindenden Veranstaltungen abnimmt: Hier sind alle mit viel Engagement dabei und mit großem Aufwand stellen die Clarholzer immer einen tollen Wettkampf auf die Beine. Auch Organisator Siggi Klapper zeigte sich im Resümee sehr zufrieden mit der neunten Auflage des Platzierungen: Männer: 1. Douwe Amels (Impala Drachten) 2,15 m, 2. Michal Durkac (SVK) 2,12 m, 3. Kai Schiffer (TSV Bayer 04 Leverkusen) 2,09 m. Frauen: 1. Marije Langen (ARV Ilion) 1,82 m, 2. Nadja Kampschulte (TV Wattenscheid 01) 1,79 m, 3. Nele Hollmann (TV Wattenscheid 01) 1,76 m. Männliche Jugend A: 1. Daniel Leyba (Haaf Atletiek) 1,98 m, 2. Joost Ketel (ARV Achilles) 1,94 m, 3. Obot Jethro (Haag Atletiek Den Haag) 1,94 m, 3. Dennis Haselhorst (LG Geseke) 1,94 m. Männliche Jugend B: 1. Remco Lantinga (AV Jahn II NL) 1,85 m, 2. Henrik Schöneich (LG Ems Warendorf) 1,85 m, 3. Dion van Kessel (Typhoon Gorinchem NL) 1,80 m. Weibliche Jugend A: 1. Laura Voß (LAZ Soest) 1,82 m, 2. Vivian Gregg (TSV Hagen 1860) 1,79 m, 3. Imke Onnen (LG Hannover) 1,76 m. Weibliche Jugend B: 1. Viktoria Gottlieb (TV Wattenscheid 01) 1,68 m, 2. Jennifer Laschet (ASV Köln) 1,50 m, 3. Imke Onnen (LG Hannover) 1,76 m. Œ Happy Night 2011 Brücke zu Gott Æ (hc rb) Die Happy Night Torte, das Friedenslicht aus Bethlehem, die Happy Night Band, Mitmachaktionen und eine Geschichte diese Programmteile sind wohl am Heiligabend auf der Happy Night Feier in der evangelischen Kreuzkirche in Herzebrock nicht mehr weg zu denken und ohne das zwanzigköpfige Organisationsteam nicht möglich. An Heiligabend fand zum 10. Mal die Happy Night ganz unter dem Motto Jesus die Golden Gate Bridge zu Gott in der extra leergeräumten Kirche statt. Marc Bollmann und Jens Jagiella begrüßten die zahlreichen Gäste zur Jubiläums-Happy-Night und führten in das Thema Brückenbauen zu Gott und zu Mitmenschen ein. In der Mitte der Kirche standen vier Tische, an denen man eine Holzbrücke per Anleitung aufbauen sollte oder ein Fotopuzzle richtig zusammenlegen konnte. Das Happy Night-Team unter der Leitung von Susanne Gryga hat mit Geschichten, Gebeten, Liedern und praktischem Tun zum Brückengang und Brückenbau ermutigt. Eine aufwändige Foto-Präsentation mit vielen Songtexten auf der Leinwand hatte Ralf Gryga gestaltet. Markt und Gemeinde Februar 2012 Die Happy Night Band, die sich aus der Gospelmusikerin und Sängerin Miriam Schäfer, dem Pianisten Philipp Coldwell, den Schlagzeugern Dario Pöhling und Deniz Ruks und den Gitarristen Daniel Schäfer und Mattes Bollmann zusammensetzt, spielte frische Songs und bekannte Weihnachtsmelodien. Die Happy Night Band finde ich am besten für mich gehört sie einfach dazu, so Katharina Niebergall. Das thematisch passende Spiel kam bei allen super an, paarweise wurden Brücken gebaut, zwei Bälle mussten weitergereicht werden. Es war nicht einfach, denn die Bälle flogen gerne mal herunter und dann quer durch die Kirche. Danach konnten die Gäste Sätze oder nur Stichwörter zur Frage Was bedeutet für Dich Brücke zu Gott? wie z.b. Glaube, Versöhnung, Liebe und Weiteres auf Holzplättchen schreiben. Auf Sitzkissen und bei Kerzenschein hörten die Besucher der Geschichtenerzählerin Daniela, die über die Liebe sprach, zu. Über die Happy Night-Torte, die in der Küche von Ingrid Schäfer entstanden war, freuten sich Groß und Klein. Ludger Niebusch hatte das Friedenslicht aus der katholischen Nachbarkirche St. Christina mitgebracht. Vor sieben Jahren habe ich mit der gerade neu gegründeten Messdienergruppe nach einem Namen für die Gruppe gesucht; wir entschieden uns für Friedenslicht und sind dann gemeinsam zu Euch gekommen. Nach sieben Jahren komme ich immer wieder gerne hier her, erzählte Niebusch. Sofort wurden kleine Friedenslichter angezündet und verteilt. Die Abschlussandacht hielt Sabine Stephan-Beckmann. Anschließend wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. 10 Jahre Happy Night: Die gottesdienstliche Veranstaltung findet seit 2002 an jedem Heiligabend statt. Der Name entstand, als bei der ersten Veranstaltung der bekannte Gospel Oh happy Day von den Edwin Hawkins-Singers in neuer Textgestalt als Oh happy Night zum Titelsong wurde. Mit der Happy Night wollen wir Menschen erreichen, die gerne mit anderen gemeinsam die Heilige Nacht auf eine besondere gottesdienstliche Weise feiern möchten, sagte Lothar Schäfer vom Organisationsteam. Schon jetzt freut man sich auf Happy Night Œ 3

6 Möhler Helau Karneval 2012 in Möhler Æ (möhler woe) Am Samstag, dem 18. Februar ist es schon wieder soweit, der 14. traditionelle Lindwurm Karnevalsumzug setzt sich im närrischen Möhler wieder in Bewegung. Ab 14:00 Uhr versammeln sich die Wagen und Fußgruppen an der Menninghausener Straße und kurz darauf schlängelt sich der Lindwurm mit seinen kostümierten Narren entlang der Kapellenstraße durch Möhler. Man kann gespannt sein, welche Themen aus der großen und der lokalen Politik karnevalistisch auf die Schippe genommen werden. Der Herzebrocker Spielmannszug und die Altengarde aus Lette sorgen für die passende akustische Untermalung und den Takt. Das Prinzenpaar Michael Tigges und Johanna Ostkamp sowie das Kinderprinzenpaar Mario Besselmann und Vanessa Hollenbeck die Majestäten des Narrenvolkes sorgen dafür, dass die Kamellen fliegen. Auch in diesem Jahr sorgt Festwirt Kai Lönne wieder für das große, beheizte Festzelt, in dem sich im Anschluss an den Umzug die Karnevalsbegeisterten aus nah und fern treffen, um bei Bratwurst, Pommes und kalten Getränken weiter zu feiern Ende offen. Œ 4

7 Bunter Kinderkarneval in Lette Letter Kappenball Karnevalsparty Æ (hc uis) Der VfB Germania Lette veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Kinderkarneval in Lette und lädt alle Kinder, die Spaß an einem lustigen Nachmittag haben, hierzu herzlich ein. Diese tolle Veranstaltung findet dieses Jahr in der Sporthalle in Lette statt und zwar am Sonntag, dem 12. Februar Beginn ist Uhr, Einlass bereits ab Uhr. Durch das bunte Programm mit dem Motto: Piraten auf großer Fahrt führen Kapitän Axel und sein Steuermann Dominik. Für das leibliche Wohl der großen und kleinen Piraten ist natürlich gesorgt und aufgepasst, liebe Kinder, das schönste Kostüm wird prämiert! Der Eintritt beträgt pro Kind 3, Euro und beinhaltet ein Getränk und eine süße Überraschung in der Pause. Der Kapitän und sein Steuermann sind schon sehr gespannt auf die vielen närrischen Piraten! Œ Æ (hc) Schon sind wir wieder mitten in der närrischen Zeit. Die geht auch an dem schönen Dorf Lette nicht spurlos vorbei. Unter der bewährten Regie des Männerchores Lyra wird am Samstag, 11. Februar ab Uhr (elf vor acht) das Narrenzepter im Hotel Lindenhof geschwungen. Ein abwechslungsreiches Programm wird die Narren zum Feiern, Lachen und Schunkeln bringen. Neben Büttenreden kommen Sketche und Tanzeinlagen nicht zu kurz. Die Narren aus Lette und Umgebung sind eingeladen, die fünfte Jahreszeit zu feiern und den Karnevalshochburgen nachzueifern. Die Akteure freuen sich auf ein volles Haus. Einrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Œ Second-Hand-Basar Rund ums Kind Doppelkopfturnier Lette Æ (hc) Am Samstag, dem 25. Februar 2012 findet im Letter Heimathaus (Beelener Str.) wieder ein Basar für gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug etc. statt. In der Zeit von Uhr können Sie stöbern sowie Kaffee und Kuchen genießen. Sie haben auch die Möglichkeit, Kuchen mit nach Hause zu nehmen. Bei Interesse an einem Verkaufstisch melden Sie sich bitte bei Katja Hänsel unter Tel Œ Æ (hc) Am Freitag, dem (nicht am Samstag, 3. März, wie irrtümlich im INFO Lette mitgeteilt wurde), richtet der Heimatverein Lette wieder sein Doppelkopfturnier aus. Beginn: 19.OO Uhr im Letter Heimathaus. Jeder ist hierzu herzlich eingeladen und kann mitmachen. Anmeldung vorher ist nicht erforderlich. Der Heimatverein Lette würde sich über eine gute Beteiligung freuen. Wertvolle Preise sind zu gewinnen. Œ Wir wünschen allen Närrinnen und Narren ein tierisch tolles Karnevalsfest. Zur Karnevalszeit starten wir wieder eine wilde Berliner-Polonaise! Möhler Kapellenstr. 43 Tel Herzebrock Uthofstr. 1 Tel Markt und Gemeinde Februar

8 Städtepartnerschaften und Freundschaften Herzebrock-Clarholz e. V. Tannenbaumaktion 2012 Landjugend Clarholz Æ (hc) Terminplanung : Bilaterales Arbeitstreffen in Riquewihr (F). Vertreter vom Verein Städtepartnerschaften und Vertreter der Commission Jumelage : Mitgliederversammlung um Uhr im Kolpinghaus Lila Schaf : Schüleraustausch in Herzebrock-Clarholz, (20 Schüler/- innen aus Steenwijkerland) : Schüleraustausch in Steenwijkerland, (20 Schüler/-innen aus Herzebrock-Clarholz) : Schüleraustausch in Le Chambon-Feugerolles, (25 Schüler/ Fußball bis Mitternacht Nachwuchsspieler gesucht Æ (hc) Das Kooperationsprojekt Fußball bis Mitternacht findet jetzt bereits seit über fünf Jahren in Zusammenarbeit der beiden gemeindeeigenen Jugendhäuser Klein Bonum und Pentagon statt. Jeden ersten Freitag im Monat bieten die Veranstalter Jugendlichen ab 16 Jahren die Möglichkeit, ihre Freizeit auch in den späten Abendstunden (von 22 bis 24 Uhr) sportlich und sinnvoll zu nutzen. Da viele regelmäßige Mitspieler im letzten Jahr dem Treff entwachsen sind, sind alle interessierten Jugendliche herzlich eingeladen im neuen Jahr in ungezwungener Atmosphäre beim Fußballangebot mit zu kicken. -innen aus Herzebrock-Clarholz) : Schüleraustausch in Herzebrock-Clarholz, (25 Schüler/- innen aus Le Chambon Feugerolles) : (ggf. Ausweichtermin) 60 Besucher in Herzebrock-Clarholz, PersonaIverein Steenwijkerland : Erwachsenenaustausch in Herzebrock-Clarholz, (50 Bürger/-innen aus Le Chambon-Feugerolles) : Erwachsenenaustausch in Steenwijkerland, (35 Bürger/-innen aus Herzebrock-Clarholz). Info unter: Œ Aus terminlichen Gründen finden im ersten Halbjahr alle Treffen in der großen Sporthalle in Herzebrock an der Schwimmhalle statt. Offene Fragen werden gerne in den Jugendhäusern beantwortet. JH Klein Bonum in Herzebrock, Telefon 05245/ oder JZ Pentagon in Clarholz, Telefon 05245/ Die Termine Fußball bis Mitternacht : 6. Januar Februar März März Mai Juni Juli 2012 Œ Æ (hc rb) Wenn gut gepackt wird, dann bekommen wir drei Anhänger mit Tannenbäumen voll, schmunzelte der Vorsitzende der KLJB Christian Brüggemann. Am 14. Januar war es mal wieder so weit, die Katholische Landjugend Clarholz-Lette (KLJB) sammelte die ausgedienten Tannenbäume in Clarholz ein. 15 Mitglieder der KLJB trafen sich um Punkt 9.00 Uhr auf dem Marktplatz in Clarholz. Christoph Rehbaum, Axel Bellmann, und Mario Heiringhoff kamen mit drei Traktoren mit jeweils einem großen Anhänger angefahren. In drei Gruppen machten sich alle auf den Weg. Ihr Ziel war es, durch die mehr als 130 Straßen von Clarholz zu fahren, um die vertrockneten Tannenbäume, die die Bewohner zuvor an die Straßen gestellt hatten, abzuholen. Vorab wurde noch schnell die richtige Kleidung angezogen: Diese Hose ziehe ich immer nur für die Tannenbaumaktion an, hörte man den einen oder anderen sagen, für die KLJB gehört das Tannenbaum einsammeln ganz klar zu den wichtigen Aktionen des Jahres. Auch zu einigen Firmen in Clarholz fuhr extra eine Gruppe, wie z. B. zur Gärtnerei Venneker die auch noch viele Tannenbäume hatte. Die Bäume werden bis Ostern zwischengelagert und dienen dann als Grundstock für das Osterfeuer, erklärte Christian Brüggemann. Die KLJB, die momentan aus 100 Mitgliedern besteht, freute sich über eine Geldspende von Clarholzer Bewohnern, die meistens in einer kleinen Folie mit einer bunten, auffälligen Schleife an der Tannenbaumspitze hing. Wohin der Erlös der diesjährigen Tannenbaumaktion von Euro hingeht, steht noch nicht fest, aber das Geld soll auf jeden Fall in Clarholz bleiben und für einen guten Zweck gespendet werden. Erschöpft, aber zufrieden kamen gegen Uhr alle Gruppen mit ihren drei voll beladenen Anhängern zum Marktplatz zurück, hier freuten sich alle erst einmal auf ein warmes Mittagessen. Œ Bautenschutz + Bauelemente 6

9 Gastausstellung im Haus Samson 20 Jahre Trend Haar Studio Reflexionen - Ausstellung von Brigitte Strauß Ihr Kreativ Friseur für die ganze Familie Æ (hc) Die Gütersloher Künstlerin Brigitte Strauß, geboren 1939 in Bielefeld, ist seit mehr als dreißig Jahren als Malerin in der Kunstszene zu Hause. Sie lebt und arbeitet seit 1961 als selbständige Kauffrau in Gütersloh. Ihr künstlerischer Werdegang führte sie zunächst zur Öl- später zur Aquarellmalerei. Durch Teilnahme an Kunstseminaren in ihrem Geburtsort Bielefeld und der Kunstakademie Vulkaneifel, erwarb sie eine spezielle Ausdrucksform in der Aquarellmalerei, die durch farbliche Transparenz die Schönheit der Natur und Dinge des alltäglichen Lebens darstellen. Æ (hc uis) Vor 20 Jahren, und zwar am , hat die Friseurmeisterin Gisela Weishaupt den alteingesessenen Damen-, Herren- und Kindersalon Henkenjohann in Herzebrock, im Fahlenland 1 übernommen. Gisela Weishaupt und ihr fachkundiges Friseurteam sind stolz auf das 20-jährige Bestehen und freuen sich, den runden Geburtstag vom bis mit einem Glas Sekt und einer kleinen Überraschung gemeinsam mit den Kunden zu feiern. Die Inhaberin bedankt sich bei der Stammkundschaft, dass sie ihr immer die Treue gehalten hat. Auch neue Kunden waren und sind natürlich jederzeit willkommen. Seit 20 Jahren ist das Friseurstudio Anlaufstelle für Kunden, die einen perfekten Haarschnitt und eine typgerechte Beratung schätzen. Im Trend Haar Studio wartet ein breit gefächertes Angebot auf die Kunden. Von individuellen Haarschnitten für die ganze Familie, ob es der moderne Look ist mit der aktuellen Farbe, die klassische Dauerwelle, die Festtagsfrisur oder gar ein frecher Kurzhaarschnitt für die Kleinen, über moderne Farb- und Strähnentechniken bis hin zu Make-upBeratungen zu jedem Anlass wird alles Seit einigen Jahren gehört auch die Acrylmalerei zum festen Bestandteil ihres Schaffens. Der Entstehungsprozess der Bilder erfolgt vielschichtig mit zum Teil unterschiedlichen Materialien. Gegenständliche Arbeiten wechseln mit abstrakten, visionären Kompositionen. Ihre Acryl-Bilder, die in dieser Ausstellung gezeigt werden, sind Beobachtungen und Eindrücke von den Markt und Gemeinde Februar 2012 Stränden der Nordfriesischen Inseln sowie Motive mit mediterraner Kulisse. Arbeiten, die in konträrem Kontext miteinander korrespondieren. In diesen großformatigen Arbeiten erschließt sich dem Betrachter der rustikale Zauber der unterschiedlichen Küstenlandschaften. Brigitte Strauß war von 2001 bis 2006 aktives Mitglied des Kunstvereins Gruppe 13 in Herzebrock-Clarholz. Da der Kontakt zur Gruppe 13 in all den Jahren nicht verloren ging, ist es für die Künstlerin und für die Mitglieder des Kunstvereins eine ganz besondere Freude, diese Ausstellung im Haus Samson präsentieren zu können. Ausstellungseröffnung: Freitag, 3. Februar um Uhr. Begrüßung und Einführung durch Sandra Garfias. Dauer der Ausstellung: bis 18. März Öffnungszeiten: Mi., Sa, So. von bis Uhr. Œ angeboten. Besonderen Wert legt die Chefin vor allem darauf, dass sich das Team durch jährliche Schulungen weiterbildet, um den Kunden die neuesten Trends in Sachen Haarschnitt, Farbe und Strähnchentechniken bieten zu können. Die freundliche, typgerechte Beratung steht bei meinem Team und mir immer an erster Stelle, damit die Kundenwünsche optimal erfüllt werden können, erläutert die Inhaberin. Das Trend Haar Studio überzeugt seine Kunden durch ein Top-Preis-Leistungsverhältnis mit Qualitätspflegeprodukten und Farben von der Firma Goldwell. Gerne gibt das ausgebildete Friseurteam Pflege- und Stylingtipps für natürliches, gesundes Haar, so Gisela Weishaupt. Das Team (v. l. Gisela Weishaupt, Marlies Grünebaum, Marlies Löhner, beide Mitarbeiterinnen sind seit der ersten Stunde dabei) steht jederzeit den Kunden kreativ und erfahren zur Seite. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und sind auch in der Zukunft für Sie da! Zu erwähnen wäre noch, dass Gisela Weishaupt außerdem seit zehn Jahren eine Filiale, in der vier Mitarbeiterinnen beschäftigt sind, in Gütersloh an der Carl-Bertelsmann-Str. betreibt. Œ 7

10 Weihnachtspreisschießen Æ (hc rb) Diejenigen, die heute am meisten Glück haben, gewinnen, erklärte die Jungschützenkönigin Jessica Hinkerohe. 28 Teilnehmer hatten im Dezember im Schützenheim am traditionellen Weihnachtspreisschießen im Rahmen eines Glücksschießens mit viel Freude und hoher Konzentration teilgenommen. Sieger in der zweiten Altersklasse wurde Nicole Volkmann bei den Mädchen und Markus Volkmann bei den Jungen. Seit der Gründung der Jungschützen innerhalb der Schützengilde Herzebrock in den 1970er Jahren findet jedes Jahr das Weihnachtspreisschießen statt. Vorbereitet wurde der Wettbewerb von den Jugendwarten Berni Kintrup und Ludger Brand. Berni Kintrup und Bernhard Potthoff übernahmen die Schießaufsicht beim Wettkampf. Mit dabei waren auch die Jungschützenkönigin Jessica Hinkerohe und der zweite Vorsitzende der Jungschützen, Marcel Hinkerohe. Sie freuten sich über die zahlreichen Teilnehmer. Mit der Skatt-Anlage für alle unter 14 Jahren und dem Luftgewehr wurden die Sieger in zwei Altersklassen ermittelt. Jedoch zählte dabei vielmehr das Glück als die erreichte Punktzahl. Chiara Brüser siegte bei den Jüngeren, damit verteidigte sie erfolgreich ihren ersten Platz vom Jahr Ganz platt war Luis Bermann, der auf Platz zwei kam: Ich habe doch glatt meinen Bruder geschlagen, sonst ist er immer einen Platz vor mir. Jonas Bermann und Kilian Voß belegten Platz drei und vier. Die Jugendlichen ab 14 Jahre durften mit dem Luftgewehr zeigen, wie treffsicher sie waren und wie viel Glück sie mitbrachten; hier wurde nach Mädchen und Jungen getrennt gewertet. Nicole Volkmann, gefolgt von Julia Meierzuherde und Jessica Hinkerohe, durften sich über die ersten drei Plätze des Glücksschießens freuen. Stolz auf sich sein durften auch Markus Volkmann, Daniel Niemann und Felix Kreienbaum, die die ersten drei Plätze der Jungen gewannen. Leer ging niemand aus der Vorstand der Jungschützen steuerte Schokonikoläuse für jeden bei. Außerdem durften sich alle eine Kleinigkeit von den von Firmen und Geschäften aus Herzebrock gesponserten Weihnachtsgeschenken aussuchen. Das Weihnachtspreisschießen war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg, ein Dank geht an alle Sponsoren. Über neue Gesichter würden sich die Jungschützen Herzebrock freuen. Wir treffen uns immer dienstags von bis Uhr im Schützenheim am Waldstadion. Œ Breitensport VfB Germania Lette Æ (lette) Für das beginnende Halbjahr 2012 möchte der VfB Germania Lette folgende Trainingszeiten bekannt geben: Pamperszwerge: freitags, Uhr (Steffi Leveling, Tel /921863) Power Kids: mittwochs, Uhr (Mirco Guthoff, Tel / , Bianca Schäfer, Tel /857452) Fit Kids: samstags, Uhr (Axel Leveling, Tel /921863, Markus Oßenbrink, Tel 05245/858993) Walken/Nordic Walking: montags und mittwochs, sonntags (nach Absprache) ab Feuerwehrhaus (Monika Rohdenburg, Tel /5366) BBP-Fitness-Unisex: dienstags, Uhr (Inge Zudrop, Tel /63616) Rückengymnastik: dienstags, Uhr (Bärbel Heichel, Tel / ) Step-Aerobic: dienstags, Uhr (Zur Zeit kein Training) Frauen 50+: donnerstags Uhr (Ursula Besselmann, Tel /5137) Rücken Fit: Präventive Wirbelsäulengymnastik, Osteoporose- und Sturzprävention donnerstags, Uhr (Annette Gösling, 05245/7641) Œ Fenster Wintergärten Haustüren Fassaden Brandschutzelemente L-Küche 8750,- 2450,- L-Küche 14500,- 5200,- L-Küche 7200,- 2950,- Design Küche Lack ,- 4500,- Single Küche 1.80m 750,- und weitere 10 Musterküchen TV-Schrank 1950,- 450,- Bibliothekswand Lack 400cm 1450,- TV-Drehsäule 3200,- 650,- TV-Container 350,- Highboard 3200,- 650,- Gleittüren 550,- 250,- Weinkühlschrank 2150,- 1450,- Bibliothekswand 200cm 950,- ca. 40 Einzelschränke ab 20,- begehbare Ankleide 5800,- 1000,- made by fresa Küchen - Möbelmanufaktur Ausstellungen Birkenvenn Herzebrock-Clarholz Wir bauen um... 70% bis zu alles Abholpreise 8

11 Grüne Tanne Gütersloher Tafel freut sich über eine Spende Æ (hc uis) Seit Beginn der Aktion Grüne Tanne, und das bereits seit 12 Jahren, spenden die Initiatoren den Erlös des Tannenbaumverkaufes sowie Beträge einiger Einzelspender für soziale Einrichtungen vor Ort. So konnten sie in diesem Jahr einen Scheck in Höhe von 555,55 Euro an die Gütersloher Tafel, Verteilerstellen Herzebrock und Clarholz, übergeben. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass das Geld speziell bedürftigen Kindern aus unserer Gemeinde zugute kommt, so Norbert Brüggemann. Bei der symbolischen Scheckübergabe am 7. Januar in der Gaststätte Schlüter s sagte er allen Beteiligten Dank, denn nur durch die Mithilfe aller, ist dieser enorme Spendenbetrag zusammen gekommen. Er dankte insbesondere den Ehefrauen, welche für das leibliche Wohl gesorgt hatten, darüber hinaus dem Schulchor der Wilbrandschule, dem Männergesangverein Eintracht Clarholz, dem Chanty-Chor sowie dem Spielmannszug St. Hubertus Heerde für die musikalische Begleitung mit der sie zum Gelingen des Glühbäumchentreff an zwei Wochenenden beigetragen haben. Es ist eine tolle Gemeinschaft, sagte das Team und berichtete begeistert weiter: Mit einem Nikolaus aus eigenen Reihen konnten wir das Programm auch für die Kleinsten bereichern. Karin Kutzbach und Eva Malalla freuten sich über die großzügige Spende an die Gütersloher Tafel, sagten Dank und erklärten, dass das Geld Herzebrock-Clarholzer Kindern zugute kommt. Selbstverständlich wird das Team Grüne Tanne, und zwar die Clarholzer Familien Norbert Brüggemann, Heinz Fögeling, Helmut Hülsmann sowie Paul Klapper auch in der Vorweihnachtszeit 2012 ein Glühbäumchen-Treff organisieren und wieder für caritative Zwecke vor Ort spenden. Œ Weihnachtsfeier im Bürgerzentrum Æ (hc woe) Am Freitag vor dem dritten Advent hatte die Mütter- Theatertruppe des Bürgerzentrums St. Michael in die Aula der Pixeler Michaelschule geladen, um dort den Seniorennachmittag zu feiern. Etwa einhundert Gäste bekamen ein buntes und unterhaltsames Programm zu sehen und zu hören und sangen die bekannten Weihnachtslieder mit, die Günter Bartels am Akkordeon zusammen mit Anneliese Lüdtke (Gesang) anstimmten. Für die Bewirtung waren diverse selbstgemachte Kuchen gespendet worden und für das Auftischen zusammen mit frisch gebrühtem Kaffee sorgten acht freiwillige Helferinnen. Bestimmt wurde der abwechslungsreiche Nachmittag durch die Auftritte der Theatertruppe, die in insgesamt acht Sketchen die Tücken des Lebens humorvoll auf die Schippe nahm. Katja Tegelkamp, Monika Kuhlmann, Annette Johannknecht, Karin Wittop, Karin Lüdte, Rita Sandfort und Mechthild Petermann machten sich in ihren Rollen zum Beispiel in Das Doppelzimmer lustig über Kommunikationsprobleme zwischen Mann und Frau. In Das Auto fährt nicht stellten sie dar, wie es aussieht, wenn die Technik des Autos die Fahrerin überfordern kann, wie beim Kaffeeklatsch das Zwischenmenschliche leidet, wenn der Sauberkeitsfimmel allzu groß ist oder sie zeigten die Nöte eines Kunden, der vor einer High-Tech-Toilette von der übermotivierten Toilettenfrau ausgebremst wird. Zum Abschluss des Sketch-Programms zeigten alle Mitwirkenden gemeinsam eine Modenschau skurriler Kopfbedeckungen dabei gab es Sportliches und Essbares ebenso wie einen Hut, der bei der Trägerin die Erleuchtung auslöste. Unter dem großen Beifall am Schluss der rundum gelungenen Veranstaltung holte Rita Sandfort Luzie Herfert von der Caritas Herzebrock auf die Bühne, um ihr eine Spende in Höhe von 800 Euro zu überreichen, die bedürftigen Familien in der Gemeinde zugutekommen soll. Œ Ihr Dach. Ihr Strom. Ihr Geld. hb Solar Burholt Ihr Partner für Photovoltaikanlagen auf Schräg- und Flachdächern Sichern Sie Ihren Strompreis für 20 Jahre! Die Möglichkeit, die erzeugte Energie einer Photovoltaikanlage auch teilweise selbst verbrauchen zu können ist nicht neu. Dass der Anlagenbetreiber aber auch für den selbst genutzten Stromanteil eine Vergütung erhält, schon. Jede selbst erzeugte und verbrauchte Kilowattstunde wird vergütet! kwp Photovoltaikanlage Flughafen Köln Bonn Nutzen Sie die Möglichkeit sich von unseren Fachleuten individuell beraten zu lassen. hb Solar Burholt GmbH Kohbrede 6b Herzebrock-Clarholz Tel aburholt@hbsolar.de caritas Markt und Gemeinde Februar

12 Selbst der weiteste Weg lohnt sich Gold wird zu Geld Æ (hc) Gold zu verkaufen ist scheinbar einfach. In jeder Stadt prangen Schriftzüge mit Goldankauf an Juweliergeschäften, Goldstübchen und inzwischen auch schon an vielen branchenfremden Ladengeschäften, bei denen man nie auf die Idee kommen würde, dass man dort sein Gold zu Geld machen könnte. Wenn man sich schon von seinem Gold trennen muss, dann soll das Edelmetall wenigstens das Geld bringen, was es wirklich wert ist. Nur bei seriösen Goldankäufern kann man mit einem angemessenen Preis rechnen: Wir raten dringend dazu, ein kostenfreies Angebot in unserer Goldankauf Herzebrock Filiale einzuholen, sagt Herr Toni Dogan, Geschäftsführer von Goldankauf Herzebrock ; Schauen Sie einfach bei uns vorbei. Wer keinen seriösen Goldankauf in seiner Nähe findet, um dort sofort Bargeld mitzunehmen, sollte kurz bei Goldankauf Herzebrock vorbei schauen; denn wer hier direkt ins Geschäft kommt, kann mit Bargeld nach Hause gehen. Seit Wochen erreichen die Gold- und Silberpreise ständig neue Rekordhöhen. Viele Menschen entdecken wahre Schätze, die sie jetzt sofort in Geld umwandeln können. Ob Ringe, Broschen oder Zahnkronen, Gold zu versilbern liegt voll im Trend. Irene S. entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die sie von ihrer Großtante geerbt hatte. Weil sie damals für mich zu altmodisch wirkten, habe ich sie schnell vergessen, erzählt sie. Da ich in den letzten Tagen immer wieder von Rekordpreisen für Gold gelesen habe, entschied ich zu handeln. Wert des Goldschatzes: rund 1370 Euro. Die Goldmann- Kette hat sich in Deutschland und Europa auf den Ankauf von Goldschmuck, Altgold und Tafelsilber in allen Formen spezialisiert. Ich glaube, die Marke von Euro pro Kilo Feingold war für viele die magische Grenze, sagt Herr Dogan, während ein Kunde bei ihm anfragt, wie viel er für die Goldzahnkronen bekommen würde. Ich gebe Ihnen 337 Euro dafür, antwortet er. Eine weitere Kundin fragt während dessen nach, wie viel sie für ihr goldenes Armband bekommen würde. Ich gebe Ihnen 518 Euro dafür, antwortet Herr Dogan Euro blättert er für Armband, Kette und Brosche hin. Das ist alter Familienschmuck, der im Schrank versauerte. Ich trug ihn nicht, also verkaufen, sagt Maria M. Gold habe in den letzten Jahren einen rasanten Preisanstieg hingelegt. Derzeit steht der Preis bei mehr als 1100 Euro je Feinunze (31,1Gramm). Wer im Jahr 1970 ein breites italienisches Armband für 500 Mark gekauft hat, bekommt heute dafür möglicherweise 700 Euro angerechnet, sagt Herr Dogan, der sich auf einen großen Ansturm vorbereitet. Denn für viele Menschen ist es die schnellste Möglichkeit, wieder flüssig zu werden. Dank der Zusammenarbeit mit der Goldmann-Kette und der kompetenten Mitarbeiter werde das von Kunden angebotene Edelmetall seriös und zum Vorteil der Kunden zum aktuellen Tagespreis bewertet. Herr Dogan hat in seinem alten Beruf das Potenzial des Edelmetalls erkannt und möchte den Bürgern von Herzebrock und Umgebung mit seiner Filiale eine Plattform anbieten, in der sie ihre Edelmetalle gewinnbringend veräußern können. Für die guten Konditionen liefert Herr Dogan eine einfache Erklärung: Wir haben keinen großen Personalaufwand und arbeiten im Verbund mit weiteren Filialen zusammen. So können wir das Altgold in großen Mengen zu guten Preisen absetzen und vermeiden so hohe Kosten und Abschläge, erklärt er. Sämtliches Gold und andere Edelmetalle werden über die Zentrale gesammelt, eingeschmolzen und wieder verwertet. Aufgrund der Masse verzichtet die Zentrale auf Extrakosten für Schmelze und Legierungstrennung. Dies kommt dem Endkunden zugute. Für wenige Stunden hält der Filialleiter sein errechnetes Angebot aufrecht, da aufgrund von Schwankungen an der Börse der Edelmetallpreis ständig variieren kann. Wählen Sie den sicheren Weg, und lassen Sie sich von Fachleuten beim Kauf und Verkauf Ihres Edelmetalls freundlich und seriös beraten. Profitieren Sie von der Erfahrung des Unternehmens. Weitere Fragen beantwortet Ihnen das Team von Goldankauf Herzebrock, Konrad-Adenauer-Str. 21 gerne vor Ort bei einer Tasse Kaffee und einem netten Gespräch. Das Geschäft ist montags bis freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Œ Selbst der weiteste Weg lohnt sich: GOLDANKAUF HERZEBROCK in der Konrad-Adenauer-Str. 11 Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache. Viele Kunden haben uns ihr Vertrauen bereits geschenkt vertrauen auch Sie dem Fachmann! GOLDANKAUF HERZEBROCK ist der Fachmann in Sachen Schmuckankauf! Jetzt neu bei uns wir kaufen auch versilbertes Besteck (90er + 100er Auflage). Spezialisiert ist GOLDANKAUF HERZEBROCK auf Goldankauf. Bei uns wird auch der Wert einzelner Schmuckstücke berechnet, wo andere Ankäufer nur den reinen Goldwert berücksichtigen. Wir berücksichtigen auch Steinbesatz, Hersteller und Zustand. Wir beraten ehrlich und kompetent keine versteckten Kosten! Eine seriöse und diskrete Abwicklung ist genauso garantiert wie transparente und hohe Ankaufspreise. Ihre Edelmetalle werden bei uns sofort und vor Ort unverbindlich geschätzt. Wir legen Wert auf Ehrlichkeit und Diskretion. Sie müssen bei uns nichts kaufen. Sollten Sie sich für den Verkauf entschließen, erhalten Sie den Gegenwert sofort und in bar ausgezahlt keine Wartezeit! Konrad-Adenauer-Str. 11 (neben Telekom) Herzebrock-Clarholz Tel Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Samstag Uhr, Parkmöglichkeiten vor dem Geschäft 10

13 Vorbereitungslehrgang Schach-Club Herzebrock zur Fischereiprüfung des FSV Herzebrock-Clarholz e.v. Jahresabschlussturnier Æ (hc) Beginn des Lehrgangs ist am um 19:30 Uhr im Evangelisches Gemeindehaus, Bolandstr. 15, Herzebrock Die Lehrgangsdauer beträgt 10 Doppelstunden. Unterrichtet werden die Fächer allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Naturund Umweltschutz, Geräte-, Gesetzeskunde und der praktischen Umgang mit dem Angelgerät. Darüber hinaus gibt es praktische Tipps rund um das Thema Angeln. Lehrgangsteilnehmer sollten das 13. Lebensjahr vollendet haben. Anmeldungen und weitere Informationen bei Egon Schmikale, Telefon (05245) 1523, oder Jens Bertling, Telefon (05245) Infos im Netz unter Œ Heimatverein Lette Termine für das Jahr 2012 Æ (hc) Termine des Heimatvereins Lette für das Jahr 2012: Januar März März März April April Winterwanderung Doppelkopfturnier im Heimathaus Plattdeutscher Krink im Heimathaus Jahreshauptversammlung im Lindenhof Jogwick Osterfeuer Fahrt nach Rinteln, Stadtführung und Besichtigung der Firma Schwarze 27. April Maibaum aufstellen am Heimathaus 06. Mai Frühjahrswanderung im Arnsberger Wald 12. Mai Pättkesfahrt nach Marienfeld 20. Mai Maiandacht 15. September Kartoffelfeuerfest am Heimathaus 28. Oktober Herbstwanderung 05. Dezember Plattdeutscher Krink im Heimathaus Œ Æ (hc uis) Zum hatte der Schach-Club Herzebrock-Clarholz seine Mitglieder zu einem Blitzturnier und einer anschließenden, gemütlichen Weihnachtsfeier in das Vereinslokal Oller Hof eingeladen. Im Schach bedeutet Blitzen ein schnelles Spiel, denn jeder Teilnehmer hat in der ganzen Partie nur fünf Minuten Bedenkzeit. Wer die vorgeschriebene Zeit überschreitet, hat das Spiel verloren. Gespielt wurde jeder gegen jeden. Nach gut zwei Stunden waren die Partien beendet. Sieger, allerdings erst nach zwei weiteren Endscheidungsspielen, war Reinhold Austermann vor Michael Grotzki, den dritten Platz belegte Christian Rickel. Nach der Siegerehrung durch den Vorsitzenden, Manfred Perrey, bedankte sich dieser bei allen Teilnehmern auch für die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Bei dieser Gelegenheit wies er daraufhin, dass alle Schachinteressierten jederzeit zum Zuschauen oder Spielen bei den regelmäßig donnerstags um 20 Uhr im Oller Hof stattfindenden Schachabenden herzlich willkommen sind. Gerne erteilt Manfred Perrey auch telefonisch Auskünfte, Tel Œ Ǹɉɉɴ XǸȵȐȽɜȨȽȐѻɕ Ǹɴ Überraschungen machen Spaß! Bald ist es wieder soweit: Valentinstag steht vor der Tür. Partner, Mütter, Kinder, Nachbarn, Freunde, Arbeitskollegen, Kunden dürfen überrascht werden. Metz Linea 37 (94 cm) Wir halten in Rugges Backstuben viele schöne Geschenkideen für Sie bereit. Genießen Sie die freudigen Augen eines von Herzen Beschenkten! HiFi TV Sat-Antenne Markt und Gemeinde Februar

14 Internetversorgung in Außenbezirken Æ (hc woe) Mit Beginn des Jahres 2012 ist auch in den dünn besiedelten Gebeiten rund um Herzebrock- Clarholz eine schnelle Internetversorgung möglich, die Versorgung geschieht auf dem Funkwege. Sendestation ist der Strombergturm in Oelde-Stromberg. Im Jahr 2010 hatte die Gemeinde Herzebrock-Clarholz eine Bedarfsanalyse durchgeführt, bei der fast ein Fünftel der befragten Haushalte eine positive Rückmeldung gegeben hatten. Mit dieser vergleichsweise hohen Quote war klar, dass ein dringender Bedarf bestand, erklärte Mario Heuel von Innofactory am , kurz nachdem das Funknetz in Betrieb gegangen war. Der Ingenieur ist einer der Geschäftsführer des Unternehmens Innofactory aus Lennestadt, das im Auftrag der Gemeinde die Versorgungslücken im Breitband- Internet schließt. Die Kosten zur Installation der Funktechnik auf dem Strombergturm, etwa Euro, wurden zu 90 Prozent durch das Land NRW gefördert, den Restbetrag steuert die Gemeinde Herzebrock-Clarholz bei. Mario Heuel sieht den Strombergturm, der bereits seit vielen Jahren als Radiosender und Mobilfunkstation in Betrieb ist, als idealen Standort für die Funknetzversorgung: Der 60 Meter hohe Sendemast steht auf einem 120 Meter hohen Hügel und erreicht einen Radius von fast 20 Kilometern, also über Herzebrock- Clarholz hinaus auch die Bereiche Harsewinkel, Beelen, Lette und natürlich das nahegelegene Gewerbegebiet Aurea an der A2. Einige Unternehmen haben bereits zu uns (v. l.) Nils Hambloch (Innofactory), Uwe Schiewe und Michael Brandes (Gemeindeverwaltung) und Mario Heuel (Innofactory) Kontakt aufgenommen, denn ein (zusätzlicher) Internetanschluss über unser LNet-Funknetzwerk macht sie unabhängig und betriebssicher. Ein Anschluss bei LNet ist ab jetzt kurzfristig möglich und technisch vollkommen unproblematisch: Privatkunden zahlen bei einer Laufzeit von 24 Monaten für die Bereitstellung einmalig 169,- Euro und monatlich 29,95 Euro. Die Kunden erhalten eine drahtlose Internetstation, die nur noch mit Strom versorgt werden muss. Die Computer werden dort per Kabel oder per WLan angeschlossen. Seit Januar informiert LNet/Innofactory noch einmal alle Haushalte in Herzebrock-Clarholz mit der Post und in Informationsabenden wer schnell mehr wissen will: net Œ Offener Treff Pflegende und betreuende Angehörige Æ (hc) Schwierige Situationen im Alltag mit Demenzkranken meistern... Æ (hc) Dieses Vormittagsseminar zum Thema Frau und Beruf wird von den Gleichstellungsstellen kreisweit organisiert und findet in jeder Gemeinde/Stadt im Kreis Gütersloh statt. In Herzebrock-Clarholz findet dieser kostenlose Workshop Brücken bauen in den Beruf mit der Referentin Marianne Schaffrannek am Montag, , von 09:00 bis 12:00 Uhr im Sitzungszimmer Nr. 120 des Rathauses statt. Das Angebot richtet sich an Einsteigerinnen, Umsteigerinnen, Aufsteigerinnen und Berufsrückkehrerinnen, an alle Frauen, die nach längerer Pause auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind. Es gibt nützliche Informationen zu den Themen: Be- Was mache ich, wenn meine meine Mutter ständig nach Hause will, obwohl sie in ihrer Wohnung ist; meine Frau aggressiv wird, wenn ich ihr beim Ausziehen helfen will; meine Schwiegermutter mich beschuldigt, ihr Geld gestohlen zu haben? Damit schwierige Situationen nicht noch schwieriger werden, dass das oft unangemessene und aggressive Verhalten eines Demenzkranken besser verstanden wird, dass man als Angehöriger auch an die eigene Gesundheit denken muss... das werden unsere Themen sein im Offener Treff für pflegende und betreuende Angehörige am Mittwoch, 15. Februar um 19:30 Uhr in der Caféteria des Pflegewohnheims St. Josef in Herzebrock- Clarholz. Referentin Karin Lehmenkühler vom Gerontopsychiatrischen Zentrum der LWL Klinik Gütersloh wird über Gründe herausforderndes Verhaltens und Tipps zum Umgang in schwierigen Situationen geben. Die Arbeitsgemeinschaft Caritas, Pflegewohnheim St. Josef und Diakonie lädt herzlich zum Offenen Treff ein. Œ Brücken bauen in den Beruf Vormittagsseminar rufsrückkehr zielgerecht planen, Situationsbestimmung, Selbstanalyse, Zeitmanagement, berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten, Bewerbungsunterlagen, Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos; für die zur Verfügung gestellte Arbeitsmappe mit umfangreichem Informationsmaterial wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5, erhoben (nur auf Wunsch). Bei ausreichendem Interesse kann ein späteres gezieltes Bewerbungstraining für Frauen organisiert werden. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum bei der Gleichstellungsbeauftragten im Rathaus, Jutta Duffe, Tel , möglich. Œ WIR STEHEN FÜR RUNDUM-PRINTPRODUKTION. PRÄZISE UND TERMINGERECHT. 12

15 Workshop-Wochenende mit der Gospelmusikerin Miriam Schäfer Marienkindergarten sammelte 640 Euro für Aktion Lichtblicke Æ (hc rb) Walking In Faith unter diesem Motto lädt der Rainbow Gospelchor alle an moderner Gospelmusik Interessierten zu einem Workshop-Wochenende mit der Gospelmusikerin Miriam Schäfer am 11. und 12. Februar in das Evangelische Gemeindehaus an der Bolandstraße in Herzebrock-Clarholz ein. Walking in faith, frei übersetzt: Glaubend durchs Leben gehen, wird einer der Gospelsongs sein, die auf dem Programm stehen. Er stammt aus der Feder der jungen in Herzebrock- Clarholz aufgewachsene Sängerin und Songwriterin und ist auf der CD Songs für Gospel 4 erschienen. Miriam Schäfer ist nicht nur begeisterte Sängerin. Sie bringt auch reichlich Erfahrungen als Workshopleiterin mit Gospelchören bis zu 300 Teilnehmenden mit. Wir freuen uns, Miriam für den Workshop gewonnen zu haben betont Manfred Kießling, Chorsprecher des Rainbow Gospelchores. Der 30-köpfige Chor, deren Mitglieder zwischen 13 und 62 Jahre alt sind, freut sich auf viele Mitmusizierende aller Altersgruppen. Der Workshop beginnt am Samstag, dem 12. Februar von bis Uhr. Am Sonntag, den 12. Februar treffen sich alle Teilnehmenden um Uhr. Der Workshop endet um Uhr mit der Präsentation der erarbeiteten Lieder im Rahmen eines öffentlichen Gospelgottesdienstes in der Herzebrocker Kreuzkirche. Gospel ist Balsam für die Seele, lautet eine Überschrift im Flyer, der außer in den evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern der Versöhnungs-Kirchengemeinde in Clarholz, Herzebrock, Rheda, Wiedenbrück und Langenberg an unterschiedlichen öffentlichen Orten ausliegt. Interessierte können sich auch unmittelbar an Manfred Kießling, rainbow. herzebrock@angekreuzt.de oder an die Chorleiterin, Kantorin Angelika Keffel, angelika.keffel@angekreuzt.de wenden. Die Teilnehmerkosten belaufen sich einschließlich Chorheft und Getränke auf 20,- Euro. Schüler, Studenten, Arbeitslose können für 13,- Euro teilnehmen. Am Samstag wird ein Mittagsimbiss für 5,- Euro angeboten. Œ Æ (hc uis) Für die Kinder, Erzieherinnen und Eltern vom Marienkindergarten in Clarholz war es eine große Freude gemeinsam in der Adventszeit für die Aktion Lichtblicke zu sammeln und für die Region Gutes zu tun. Was gibt es schöneres, als speziell in der Weihnachtszeit für sozial schwache Familien, die unverschuldet in Not geraten sind, zu spenden, sagten die Erzieherinnen. Der Spendenbetrag kam durch unterschiedliche Aktionen des Kindergartens zusammen. So hatte eine Mutter, die von den insgesamt 50 Mädchen und Jungen gemalten Weihnachtsbilder digitalisiert, zu Postkarten erstellen lassen und diese mit ebenfalls gebastelten Geschenkanhängern in der Adventszeit an Eltern und Freunden verkauft. Zudem haben die Kinder mit den Erzieherinnen im Dezember Kuchen gebacken und diesen an zwei Tagen für die Aktion Lichtblicke an die Eltern und Großeltern verkauft, berichtete die Leiterin Anke Edelmeier. Beim Tannenbaumverkauf des Jibi-Marktes, am 17. Dezember, haben die Kinder des Marienkindergartens das Programm mit einem musikalischem Beitrag bereichert, die Eltern haben gleichzeitig Waffeln gebacken und die restlichen Weihnachtskarten verkauft. Nun konnte am ein symbolischer Scheck über 640 Euro an die Aktion Lichtblicke übergeben werden. Für so viel Engagement und Unterstützung dankte Carsten Schoßmeier, Chefredakteur von Radio-Gütersloh den Kindern, dem Team des Kindergartens und den Eltern ganz herzlich und freute sich über die stattliche Summe. Œ Trödelmarkt im Marienkindergarten Æ (hc) Am Samstag, dem 25. Februar 2012 freuen wir uns über Interssierte die von bis Uhr an der Marienfelder Straße 61 trödeln und nach Schnäppchen suchen. Bei Interesse an einem eigenen Stand melden Sie sich bitte unter Tel / bei uns im Kindergarten! Œ FREIZEIT BUSINESS Die Februar-Aktion: 15% Rabatt* Daiber feiert 100 Jahre textile Kompetenz und wir feiern mit. Holen Sie sich den aktuellen Katalog jetzt bei BrillDesign. BABY TREKKING RUNNING BIKE TEAM * Auf alle Aufträge mit Auftragseingang vom bis aus den 2012er Kollektionen James&Nicholson / Myrtle Beach. Lieferbarkeit der Ware wird vorausgesetzt. BrillDesign GmbH Gildestraße Herzebrock Fon Fax UNDER WINTER SPA DEKO CAPS HATS FAN Markt und Gemeinde Februar

16 Meiner Werkstatt kann ich vertrauen Gütesiegel für die Kfz-Werkstatt Heitmann + Pollmeyer Æ (hc uis) Unter dem Motto Die Werkstatt des Vertrauens 2012 ist Garant für Qualität, Sicherheit und Kompetenz, startete zum siebenten Mal der Bundeswettbewerb für die ca inhabergeführten freien Kfz-Mehrmarkenwerkstätten in Deutschland. Teilnehmende Werkstätten konnten Stimmkarten an ihre Kunden verteilen und diese bitten, ihnen das Vertrauen für die erbrachte Leistung auszusprechen. Die Kfz-Werkstatt Heitmann + Pollmeyer GmbH in Clarholz wurde von Ihren Kunden erneut gewählt und darf wieder mit dem Gütesiegel Werkstatt des Vertrauens 2012 werben. Die Kunden wurden nach den Gründen Ihrer Werkstattwahl gefragt und die meistgenannten Antworten auf den Karten lauteten: Mehrmarkenkompetenz, guter Preis und Service, freundliche Beratung, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Heitmann + Pollmeyer weiß, dass die Ehrung für die Mitarbeiter eine hohe Verpflichtung darstellt und dass sich die Werkstatt im nächsten Jahr für diese Auszeichnung erneut qualifizieren muss. Wir bedanken uns für das Vertrauen, dass wir von unserer Kundschaft erhalten haben und wissen, dass wir dieses täglich immer bestätigen müssen, so die Inhaber Norbert Pollmeyer und Gisbert Sommer. Das diese Ehrung nicht die erste für die Werkstatt ist, davon zeugen weitere zahlreiche Urkunden im Empfangsbereich. Heitmann + Pollmeyer GmbH in Clarholz ist Partner für alle Fabrikate. Das Serviceangebot ist sehr umfangreich und reicht von der Inspektion nach Herstellervorgaben über Unfallreparaturen bis zum Pannendienst. Auch an dieser Stelle bedanken sich die Inhaber bei ihren Mitarbeitern für die gute Arbeit, die sich letztlich im Vertrauen der Kunden wiederspiegelt. Œ Angelverein ASV-Herzebrock e.v. Æ (hc) Der ASV Herzebrock e.v führt ab dem 06.Februar 2012 wieder einen Lehrgang zur Erlangung der Fischereiprüfung durch. Der Lehrgang findet jeweils Montag und Mittwoch zwischen 19:30 Uhr und 21:30 Uhr in unserem Vereinsheim an der Kuhstraße (Nähe Ikarusplatz) statt. Lehrgangsdauer: 15 Doppelstunden (dadurch sehr geringe Durchfallquote). Die Lehrgangsteilnehmer sollten das 13. Lebensjahr vollendet haben. Auf unserer Internetseite findet ihr weitere Infos zum Lehrgang und zu unserem Angelverein. Anmeldungen werden unter folgender Tel.-Nr. entgegen genommen: Josef Olschweski: 0171/ ; Wolfgang Müller: 0152/ oder per info@asv-herzebrock.de. Œ 14

17 Erfolgreiche Rassekaninchenzucht Jahreshauptversammlung Æ (hc woe) Am 14. Januar zogen die Mitglieder des Rassekaninchenzuchtvereins W 375 Rheda-Herzebrock im Landhaus Reckmann die Bilanz für das Vereinsjahr 2011 verbunden mit einem Ausblick auf das laufende Jahr. Die Jahreshauptversammlung war gleichzeitig Gelegenheit für Ehrungen verdienter Mitglieder des Vereins sowie die Planung gemeinsamer Vorhaben. Der Vorsitzende Heinz Kaiser stellte gleich zu Beginn fest, dass der Verein noch in diesem Jahr einen neuen Jungzüchter in seine Reihen aufnehmen wird, der das interessante Hobby mit den zurzeit 29 Altzüchtern und acht Jungzüchtern teilen will. Für langjährige Mitgliedschaft und besonderes Engagement im Verein wurden Heinz Stricker und Wolfgang Paplon zu Ehrenmitgliedern ernannt, Susanne Zwonar konnte ihre 10-jährige Mitgliedschaft feiern und für Leo Jüttner gab es vom Verein ein kleines Geschenk zum 60. Geburtstag. Der Verein präsentierte sich im Jahr 2011 sehr erfolgreich und sowohl die Altzüchter als auch die Jugendlichen holten mit ihren Tieren eine ganze Reihe von Auszeichnungen. Es begann Ende Januar 2011 bei der Bundesrammlerschau in Rheinberg, bei der Martin Böcker und Susanne Zwonar, Jörg Kardinahl sowie Michael und Marcel Lückenotto hervortraten, und reichte über die Landesjugend-Jungtierschau, bei der Marie-Sophie Kardinahl erfolgreich war, über die Kreisverbandsschau in Verl, bei der sich außer den schon genannte Züchtern auch das Team Böcker-Buller sowie Heinz Kaiser, Sophie Lückenotto und Meike Mischke über Auszeichnungen freuten. Gerade aktuell: Bei der Landesschau in Hamm, die am Wochenende des 14. Und 15. Januar 2012 stattfand, wurde Marie-Sophie Kardinahl mit ihrem Siegertier Jugendmeisterin und Jungzüchter Benedikt Stürz erhielt eine Z.D.RK-Medaille. Das Züchterteam Böcker-Buller, sowie Michael Lückenotto und Meike Mischke waren ebenfalls erfolgreich. Wichtiger Termin im Vereinskalender 2011 war die vierte Gemeinschaftsschau zusammen mit den Geflügelzüchtern, die am 29. Und 30. Oktober in der Hans-Joachim-Brandenburg-Halle stattfand. Neu dabei war die Interessengemeinschaft der Meerschweinchenzüchter, die ihren Beitrag zum umfangreichen Ausstellungsspektrum leisteten. Heinz Kaiser stellte bei seiner Rückschau besonders den Einsatz der Jungzüchter heraus, die mit ihrem Ausstellungsbereich und dem Schätzwettbewerb vor allem die jungen Ausstellungsbesucher begeistern konnten. Nach dem Kassenbericht folgte der Ausblick auf wichtige Ausstellungen: am soll wieder die Gemeinschaftsschau in der Brandenburg-Halle stattfinden; vom findet in Leipzig die Europa-Schau statt und die nächste Landesschau in Hamm ist am Januar 2013, kurz danach gefolgt von der Bundesrammlerschau in Oldenburg am und Auf eine gemeinsame Freizeitaktion einigte man sich ebenfalls: für den 24. Juni 2012 ist eine Radtour nach Avenwedde geplant. Œ Klick dich rein: Goldschmied-Aktion Goldfaktor KOMMEN SIE JETZT ZU UNSEREM AKTIONSORT Do, bis Fr, Wir kaufen (alt & neu) Gold Schmuck Münzen Uhren Barren Silberbesteck Tafelsilber (ab 800) Zahngold (mit und ohne Zähne) Platin Beratung, Bewertung, Abwicklung sicher und seriös. Markt und Gemeinde Februar 2012 Kostenloser Service Top Beratung SOFORT Bargeld Jetzt NEU: D-Mark Münzen Tausch! (gebührenpflichtig) 15

18 Programm der Caritas in St. Christina Herzebrock für Februar 2012 Æ (hc) Montag, 6., 13., 20. u Uhr Gymnastik für Die Jungen Alten im Pfarrzentrum. Dienstag 7., 14., 21. und Uhr Handarbeitsnachmittag im Pfarrzentrum. Dienstag, 14. und Badegruppe Badefahrt nach Bad Waldliesborn Uhr: Abfahrt ab Bakenfelder, Clarholz Uhr: Abfahrt ab Kolpinghaus, Herzebrock. Donnerstag, 2., 9., 16. und Uhr: Altentag mit Messfeier, anschließend Klönen und Kaffeetrinken im Pfarrzentrum. Behindertenarbeit in Herzebrock-Clarholz Donnerstag, Uhr Die Eltern der Behinderten treffen sich zu einem Gesprächskreis in der Caféteria des Pflegewohnheims St. Josef. Freitag, 10. und Uhr: Schwimmen im Lehrschwimmbecken der Wilbrand- Schule in Clarholz Freitag, Uhr: Turnen in der Turnhalle neben dem Lehrschwimmbecken der Wilbrand-Schule in Clarholz. Samstag, Uhr: Kegeln in der Gaststätte Schlüter. Termine für unsere Jüngeren Freitag, 10. und Schwimmen ab Uhr im Lehrschwimmbecken in Clarholz. Am Freitag, 17. Februar 2012 fahren wir nach Harsewinkel zur Veranstaltung Integrativer Karneval im Festzelt. Die Fahrtkosten und Eintrittspreise werden übernommen. Die Kosten für Verzehr muss jeder selbst bezahlen. Abfahrt: ca Uhr ab Unser Haus, Weißes Venn 24 in Herzebrock. Beginn: Uhr, Rückkehr gegen Uhr (Anmeldung erbeten!) Caritas Konferenz Montag, Uhr: 2. Caritas-Konferenz mit Jahresberichten im Pfarrzentrum, alle Mitglieder sind herzlich eingeladen Caritas-Sozialstation Alten-, Kranken- und Familienpflege, Klosterstraße 2. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr oder Termine nach Absprache. Tel oder 0151/ , Fax , Stationsleitung: Marlies Berhorn Montag, 6., 13., 20. und Uhr Betreute Nachmittage Einen schönen Nachmittag genießen mit Kaffeetrinken, miteinander singen, Musik hören, Gespräche führen u. vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit, die Teilnehmer abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Jeden Montag im Pfarrzentrum Herzebrock, Am Kirchplatz 2. Infos unter Telefon , Caritas Sozialstation Hauspflegehilfe Vermittlung: Lucia Herfert, Tel Mutter-/Mutter-Kind-Kuren Vermittlung: Lucia Herfert, Tel I S A Interessengemeinschaft Senioren- Arbeit von Caritas und Diakonie Frühstücksrunde Sonntag, Uhr: Treffen jeden 1. Sonntag im Monat, Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Infos und Anmeldungen unter Telefon oder Rad-Wanderkreis I und II Dienstag, 14. und Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Info I: Christa Schlautmann, Tel.: 3183, Info II: Bernhard Ahlke Tel Senioren-Spielegruppe Donnerstag, 9. und Uhr: Treffen donnerstags alle zwei Wochen im Ev. Gemeindehaus in Herzebrock. Infos unter Tel und Standesamtliche Nachrichten Æ (hc) Folgende Personenentstandsfälle für die eine Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt, wurden in der Zeit vom im hiesigen Standesamt beurkundet: Eheschließungen: Alexander Mix und Deborah Habrich, Herzebrock-Clarholz, Dieselstraße Hendrik Jäger und Diana Nakunst, Hamburg, Walddörferstr Denis Uysal und Jessika Kathöfer, Herzebrock-Clarholz, Brocker Str Guido Hunkenschröder und Edith Baxheinrich, Herzebrock-Clarholz, Kohlheide Hendrik Haggeney und Stefanie Blokesch, Würselen, Am Haushof Dennis Schulz und Nicole Pleßner, Rheda-Wiedenbrück, Haxthäuserweg 107a Howard John Franks, Köln, Piusstr. 86, Gertrud Jäger, Oelde, Axthausener Weg 9 Sterbefälle: Engelbert Felix Hohma, Herzebrock-Clarholz, Knechtsteder Weg Annelise Hemmis geb. Kihskamp, Herzebrock-Clarholz, Fürst- Adolf-Str Margot Gerda Erika Höflich geb. Scheffler, Herzebrock-Clarholz, Pixeler Str Heinrich Linnemann, Herzebrock-Clarholz, Feldmannsweg Johann Bäcker, Herzebrock- Clarholz, Kirchstr Anna Deppe, Herzebrock-Clarholz, Schulstr Hedwig Schnitker geb. Ossenbrink, Herzebrock-Clarholz, Feldmannsweg Johanna Maria Steinhoff-Mordhorst geb. Steinhoff, Herzebrock-Clarholz, Meerwiesenstr Zilli Erika Holthöfer geb. Krause, Herzebrock-Clarholz, Weißes Venn Elisabeth Thumann geb. Flischnik, Herzebrock-Clarholz, Breslauer Str Gudrun Emilie Katharina Brandenburg geb. Schoeneborn, Herzebrock-Clarholz, Brocker Str. 47 Œ Wer an den o.g. Terminen von dem Malteser-Fahrdienst abgeholt werden möchte, melde sich rechtzeitig bei Frau Kleineheinrich, Tel.: 6437 oder bei Frau Ahlke, Tel.: Literatur- und Lesekreis Mittwoch, 1., 8., 15., 22. u Uhr: Treffen mittwochs im Ev. Gemeindehaus. Ansprechpartner: Ursula Vielstädte, Tel Kleiderstube in der Wagenfeldstr Uhr: Jeden Dienstag und Mittwoch. Annahme und Ausgabe von Kleidung, Schuhen, Wäsche, Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Haushaltswaren etc. Senioren-Internet-Café Das Internet-Café im Zumbusch-Haus ist für alle Senioren der Gemeinde geöffnet: Montag bis Donnerstag von Uhr. Anmeldung und Infos unter Telefon Boccia Jeden Montag Uhr: Boccia-Bahn neben dem Pfarrzentrum, soweit es die Witterung zulässt. Ansprechpartner: Gerd Franzbecker, Tel.: Œ Klick dich rein: 16

19 Pastoralverbund Herzebrock-Clarholz Programm im Februar 2012 Nachrichten aus der evangelischen Kirche Æ (hc) St. Christina Herzebrock Klosterstraße 6, Tel.: 05245/ Werktagsmessen: Mo., Uhr (Pflegeheim St. Josef), Di., Uhr, Mi., 8.05 Uhr, Do., Uhr, Fr., 8.00 Uhr (7.30 Uhr Laudes) Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr Uhr, Di., Uhr St. Laurentius Clarholz Propsteihof 24, Tel / Werktagsmessen: Mo. Fr Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo., Di., Mi., Fr Uhr Mo. und Do Uhr Pastoralverbundsnachrichten Nachrichten St. Christina Hl. Messen Sa., Uhr; So., Uhr Æ (hc) St. Laurentius Programm im Februar 2012 Donnerstag, Uhr Patronatsfest hl. Messe in der Pfarrkirche, anschließend Jahreshauptversammlung im Konventshaus Dienstag, Uhr bis Uhr Englisch im Konventshaus Donnerstag, Uhr bis Uhr Englisch im Konventshaus Donnerstag, Uhr bis Uhr Englisch im Jugendheim Donnerstag, Uhr Ein Kessel Buntes Bunter Nachmittag bei Schlüter s Freitag, Uhr Ein Kessel Buntes Bunter Abend bei Schlüters s Samstag, Uhr Ein Kessel Buntes Bunter Abend bei Schlüter s Bei allen Veranstaltungen sind Männer gern gesehene Gäste! Donnerstag, Uhr Infoabend Heilfasten im Pfarrzentrum in Herzebrock. Montags von Uhr bis Uhr Handarbeitsrunde im Jugendheim. Donnerstags von Uhr bis Markt und Gemeinde Februar 2012 Sonntag, Uhr Kinderwortgottesdienst Mittwoch, Uhr Abendmesse, anschl. Pfarrversammlung Donnerstag Uhr Infoabend zur Heilfastenwoche im Pfarrzentrum St. Christina Nachrichten St. Laurentius Hl. Messen Samstag, Uhr; So., Uhr Samstag, Uhr Familienmesse Samstag, Uhr Kinderwortgottesdienst Œ Uhr Tanzen für Frauen in der Zehntscheune. Donnerstags von Uhr bis Uhr Problemzonengymnastik in der Zehntscheune. Samstag, :00 Uhr Karten-Vorverkauf für Karneval im Pfarrzentrum St. Christina St. Christina Donnerstag, :00 Uhr Patronatsfest Gemeinschaftsmesse mit Lichterprozession um den Kirchplatz geselliger Ausklang im Pfarrzentrum Montag, :00 Uhr Vorstandsitzung im Pfarrzentrum St. Christina Karneval im Lila Schaf (Kolpinghaus) Es geht wieder rund; heiter und bunt! Dienstag :30 Uhr 19:30 Uhr Mittwoch, :30 Uhr Donnerstag, :00 Uhr Vorbereitungstreffen Heilfasten Weniger ist mehr - fasten und heilsam leben im Pfarrzentrum St. Christina Œ Æ (hc) 1. Aufkreuzen für die Gemeinde lautet das Motto der Kirchenwahlen, die am 5. Februar 2012 in der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) stattfinden. Gewählt wird entweder per Briefwahl oder direkt am Wahltag, und zwar zu folgenden Öffnungszeiten: Gnadenkirche Clarholz nach dem Gottesdienst bis 11 Uhr. Gemeindehaus Herzebrock nach dem Gottesdienst bis 14 Uhr. Gnadenkirche Clarholz von Uh. Die Briefwahlunterlagen können bis zum 2. Februar im Gemeindebüro beantragt werden. Am Sonntag, dem werden die gewählten Presbyterinnen und Presbyter im Gottesdienst in ihr Amt eingeführt. 2. Der erste Informationsabend für den neuen Konfirmandenkursus 2012/2013 findet am Dienstag, dem , um Uhr im Gemeindehaus Herzebrock statt. Zum neuen Kurs laden wir junge Leute ein, die zwischen dem 01. Juli 1997 und 30. Juni 1998 geboren sind. Zum Besuch des Kurses müssen die Kinder nicht getauft sein. 3. Die Frauenhilfe trifft sich am Mittwoch, dem , in Herzebrock und am Montag, dem , in Clarholz. Beginn ist jeweils um Uhr. 4. Der Frauenkreis Ev. Clarholz 04 kommt am Mittwoch, dem , um Uhr in der Gnadenkirche zur Weltgebetstagvorbereitung zusammen. 5. Der Frauenabendkreis Clarholz trifft sich am Donnerstag, dem , um Uhr in der Gnadenkirche zu einer Informationsveranstaltung zum Weltgebetstag mit Pfarrerin Westermann. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am Freitag, 02. März, um Uhr in der St. Laurentiuskirche statt. 6. Die Seniorenfreizeitgruppe trifft sich am Donnerstag, dem , zur Wanderung mit anschließendem Kaffeetrinken im Gemeindehaus und am , zur Wanderung mit anschließender Karnevalsfeier ebenfalls im Gemeindehaus. Treffen ist jeweils um Uhr. 7. Der Seniorentreff im Gemeindehaus Herzebrock ist dienstags ab Uhr geöffnet. Der Seniorentreff in der Gnadenkirche Clarholz ist am Montag, dem und , um Uhr. 8. Frauenfrühstück Rosengruppe trifft sich am Dienstag, dem , um 9.00 Uhr in der Gnadenkirche. 9. Der Kindergottesdienst findet am Samstag, dem , von Uhr in der Gnadenkirche Clarholz statt. 10. Café miteinander (Betreuungsgruppe für Demenzkranke) der Diakonie Gütersloh -Aktion Atempause immer mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Gemeinderaum der Gnadenkirche, Kirchstraße 4 in Clarholz. Information und Anmeldung: Brunhilde Peil Diakonie Gütersloh e.v. Tel / Die Bücherei oben in der Kreuzkirche ist am Sonntag nach dem Gottesdienst und am Dienstag zwischen und Uhr geöffnet. 12. Der Rainbow-Gospelchor probt jeden Mittwoch um 20 Uhr im Gemeindehaus. 13. Der offene Treff für Jugendliche ist immer am Montag von bis Uhr im Jugendkeller des Gemeindehauses geöffnet. 14. Die Bürozeiten im Hopfengarten 12 (neben dem Pfarrhaus) sind: Dienstag von Uhr, Mittwoch von Uhr und Freitag von Uhr (Tel. 2420, Fax Nr ). Herr Pfarrer Hayungs ist über 2420 zu erreichen, Frau Pfarrerin Westermann ist unter 02586/ zu erreichen. Internet unter: www. angekreuzt.de Œ 17

20 Familienzentrum NRW im Pastoralverbund Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Christina Æ (hc) Jahnstr. 4, Herzebrock, Tel Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied (Tel ) Jeden letzten Montag im Monat 14:00 bis 16:00 Uhr Offenes Elterncafé Montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr Familienzentrum Kindergarten St. Raphael und Antikes Galanteriewaren Hübner Uhrmacher antike Uhren und Möbel Reparaturen Wohnaccessoires Kunst Wo: Kirchplatz 16 Herzebrock Wann: Mo., Mi., Fr Uhr und Uhr Samstag Uhr Rufen Sie an! Telefon / Schulstraße 17-19, Clarholz, Tel /5572 Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied (Tel ) Jeden ersten Montag im Monat 14:30 bis 16:30 Uhr Elternberatung der Hebamme Frau Wolf-Saupe Für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre Offene Sprechstunde Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14:30 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung. Terminvereinbarung unter Tel / Im Zumbusch-Haus, Clarholzer Str. 45, Herzebrock, Tel / Tagesmüttervermittlung des Kreises Gütersloh Frau Karin Wittop, dienstags 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Tel / Psychosoziale Fachberatung Offene Sprechstunde, Frau Haude mittwochs 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Tel / Kompetenzagentur FARE Beratung / Berufsorientierung junger Menschen von Jahren, Frau Heldt. Mittwochs 15:00 bis 16:00 Uhr. Offenes Elterncafé Jeden 1. Dienstag im Monat 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Schuldnerberatung Herr Bartonischeck Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat (nur nach Terminvereinbarung) Terminvereinbarung unter Telefon 05242/ Kreisfamilienzentrum Herzebrock Clarholz Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied (Telefon ) donnerstags 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Hospizgruppe Informationen und Hilfe u. a. zum Thema Patientenverfügung Jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr bis 16:00 Uhr Offenes Elterncafé Für Eltern und Kinder bis 2 Jahre Jeden ersten Montag im Monat von 9:30 11:00 Uhr 27. Februar, Uhr Starke Eltern-Starke Kinder Der Elternschulkurs Starke Elternstarke Kinder ist ein Projekt des deutschen Kinderschutzbundes. Er findet an 10 Kursabenen statt. Jeder Abend ist einem bestimmten Thema gewidmet, z.b. Liebe und Anerkennung, Grenzen setzen, wie löse ich Konflikte, etc. Der Kurs findet mit Unterstützung der Gemeinde Herzebrock-Clarholz statt. Kursleitung: Petra Lakebrink, Erzieherin und ausgebildete Kursleiterin. Ort: FZ Kath. Kindergarten St.Raphael Anmeldungen bis zum 17. Februar Tel / 5572 (E. M. Pauli) Kursgebühr: 30,- Euro Vorankündigung: 06. März, Uhr Themennachmittag Wie kommt das Wissen in den Kopf Referentin: Liesel Kudra Anmeldungen bis zum 28. Februar Tel: / 5572 (E.M. Pauli) Œ Selbsthilfegruppe Angehöriger depressiv erkrankter Menschen Jeden 2. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Kessler Tel.: 05245/ Einmalige Veranstaltung im Februar 2012: Tragen leicht gemacht Tragehilfen für Säuglinge Freitag, ab 18:00 Uhr, Kreisfamilienzentrum, Clarholzer Straße 45. Referentin und Anmeldung Jutta Ewerszumrode, Tel.: 05245/ Seniorenbüro Termine im Februar 2012 Æ (hc) Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von Uhr bis Uhr 20. Februar 2012 geschlossen (Rosenmontag), Telefon Februar Uhr bis Uhr Patientenverfügung/Hospiz Telefon Februar Uhr bis Uhr Demenzberatung im Pflegewohnheim St. Josef, Weißes Venn 22, Telefon Februar Uhr bis Uhr Patientenverfügung/Hospiz Caritas Sozialstation Klosterstr. 2 (ehemalige Vikarie), Telefon Œ Hilfe gesucht Gütersloher Tafel Æ (hc) Die Gütersloher Tafel in Herzebrock sucht Hilfe bei der Verteilung der Lebensmittel jeweils Freitag Morgen in der Kreuzkirche Herzebrock, Bolandstraße. Falls Sie Interesse daran haben, ehrenamtlich zu helfen, melden Sie sich bitte unter Telefon 05245/ Œ

21 25 Jahre Firmenjubiläum Auto Kröger spendet 2000 Euro für die Bürgerstiftung Æ (hc woe) Statt einer großen Feier wollten wir der Allgemeinheit Gutes tun, kommentiert Irene Kröger die Entscheidung, aus Anlass des 25-jährigen Bestehens von Auto Kröger die Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz mit einem Scheck zu unterstützen. Und so konnte Norbert Hülsmann, Initiator und Vorsitzender der Stiftung kurz vor Weihnachten aus den Händen von Inhaber und Kraftfahrzeugmeister Arnold Kröger sowie seiner Ehefrau, der Kraftfahrzeug-Kauffrau Irene, einen Betrag von 2000 Euro entgegennehmen. Ich kann mich für die Bürgerstiftung bedanken, sagte Norbert Hülsmann. Wir haben immer Bedarf, geben laufend Geld weiter und wissen auch, wo etwas benötigt wird und wir achten darauf, dass das Geld in der Gemeinde bleibt und den Menschen hier im Ort zugutekommt. Seit 1986 gibt es die Kraftfahrzeugwerkstatt Auto Kröger an der Clarholzer Straße in der Januar-Ausgabe und auf der Internetseite der Markt und Gemeinde sowie auf der eigenen Internetseite präsentiert sich der KFZ-Meisterbetrieb ausführlich: www. kfzkroeger.de Œ v.l.n.r.: Irene Kröger, Arnold Kröger mit Norbert Hülsmann von der Bürgerstiftung- Bildquelle: Die Glocke. Offener Seniorentreff Æ (hc) Tagesbetreuung: Jeden Dienstag wird unter dem Motto: Ein schöner Tag für mich eine Tagesbetreuung im Offenen Seniorentreff angeboten. Ältere Senioren bis zur Pflegestufe eins können in der Zeit von bis Uhr teilnehmen. Auf dem Programm stehen kreatives Gestalten, ein leichtes Fitness- und Gedächtnistraining, gemeinsames Mittagessen, Klönen und Kaffeetrinken. Die Gruppe besteht sowohl aus weiblichen und männlichen Teilnehmern. Die Kosten betragen pro Treffen 19,50. Eine Anmeldung ist möglich unter der Telefonnummer 05245/ (Bürozeit: 8.30 bis Uhr). Holzarbeiten im Offenen Seniorentreff: Eine Gruppe von Ehrenamtlichen trifft sich immer mittwochs in der Zeit von Uhr in der Werkstatt des Offenen Seniorentreffs. Aktuell werden Holz- und Malarbeiten zum Thema Frühling und Ostern angefertigt. Interessierte Hobbyhandwerker sind jederzeit herzlich willkommen. Sie finden die Werkstatt im Offenen Seniorentreff, Weißes Venn 20. Œ Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns Krankenpflegedienst & Sozialstation Ingo Neugebauer Warendorfer Straße Oelde Tel / Fax 05245/ Anmeldung zum Kinder-Ferienlager 2012 Æ (hc) Das Kinder-Ferienlager 2012 findet in der Zeit vom auf dem Jugendzeltplatz Finkenheide in Hürtgenwald-Kleinhau statt. Die Anmeldung für diese Ferienfreizeit der Kirchengemeinde St. Christina Herzebrock ist am Samstag, den , von Uhr im Markt und Gemeinde Februar 2012 Pfarrzentrum St. Christina (1. OG). Anmeldeberechtigt sind alle Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind. Die Teilnehmerzahl ist auch in diesem Jahr wieder begrenzt. Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 30 Euro zu entrichten. Wir freuen uns auf Euch! Œ 19

22 Gütersloher Tafel Æ (hc rb) Über liebevoll bunt eingepackte Weihnachtsgeschenke freuten sich kurz vor Weihnachten die Familien und Alleinstehenden, die derzeit mit Lebensmittel über die Verteilstelle Kreuzkirche der Gütersloher Tafel versorgt werden. Die zugewiesene Ration fiel am Freitag 23.12, am letzten Verteiltag vor Weihnachten, für alle Bezieher der gespendeten Lebensmittel sichtlich üppiger aus, als an gewöhnlichen Tagen. Diesmal wurden nicht nur Lebensmittel wie Brot, Gemüse, Obst, Fleisch, Joghurt oder Aufschnitt von den 18 Ehrenamtlichen des Verteiler- Teams Kreuzkirche der Gütersloher Tafel verteilt, sondern für Groß und Klein gab es zusätzlich ein Weihnachtsgeschenk. Ein großer Dank geht hier an die Damen der Firma Nordhorn, die das ganze Jahr jede Woche eine Wurstspende für die Bedürftigen in Herzebrock-Clarholz haben, sowie auch Alfred Pohlmeyer, der alle mit Eiern versorgt hat. Große Kinderaugen, ein Lächeln im Gesicht und ein Dankeschön besonders freute sich der Nachwuchs über die Weihnachtsgeschenke, die das Verteiler-Team Kreuzkirche der Gütersloher Tafel besorgt hatte. Jedes Kind durfte sich bei uns vorab etwas wünschen, z.b. Gutscheine für Läden in Herzebrock-Clarholz, neue Bettwäsche, Kassetten, Bücher und vieles mehr; auch die Erwachsenen bekamen eine festliche Überraschung. All diese Besonderheiten waren möglich dank vieler wohlgesinnter Menschen in unserer Gemeinde Herzebrock-Clarholz. Unser Dank gilt der Kreissparkasse Herzebrock, dem Bistro Madrid, den beiden Herzebrocker Apotheken und dem Reit- und Fahrverein Clarholz, so Gisela Lahrmann. Ein Besonderer Dank gilt auch dem Ehepaar Veit und Eva Malalla, sie haben mit sehr viel Einsatz auf dem Herzebrocker Weihnachtsmarkt Möpkenbrot und Bratleberwurst gebraten und den Erlös dem Verteiler- Team Kreuzkirche der Gütersloher Tafel zugutekommen lassen. Birgit Schwarz hatte sich was ganz Besonderes überlegt, sie verkaufte 70 von ihr selbst gestaltete Fotokalender und besorgte von dem Erlös für alle Kinder eine Überraschungstüte mit Stiften, buntem Papier, Süßigkeiten, Obst und Nüssen. Uns geht es ja gut und somit kann man den Kindern grade zu Weihnachten eine Freude machen, erzählte Birgit Schwarz. Eine großartige ehrenamtliche Weihnachtsaktion. Mit der Liedstrophe: Tragt in die Welt nun ein Licht! Sagt allen fürchtet euch nicht, Gott hat euch lieb, groß oder klein, Seht ihr des Lichtes Schein, grüßen wir unsere Empfänger Familien und alle Freunde der Gütersloher Tafel in Herzebrock- Clarholz, so abschließend das Verteiler-Team Kreuzkirche. Œ Amphibiensammler gesucht! Æ (hc) Auch wenn der Winter im Februar noch nicht zu Ende ist, kann nach den ersten milden Tagen sehr schnell die Wanderung der heimischen Frösche und Kröten zu ihren Laichgewässern beginnen. Es werden noch Helfer gesucht, welche die Tiere über die Straße tragen und zwar in erster Linie an der Brocker Straße/Bosfelder Weg, am Storksweg und an der Gütersloher Straße/Groppeler Straße. Auch wer nur an wenigen Wochentagen oder nur für kurze Zeit helfen kann, möge sich bitte mit Herrn Birkholz, Tel /7546 oder der Gemeinde Herzebrock-Clarholz (Tel / ) in Verbindung setzen. Œ 20

23 Hans-Volker Jünke Ehrung für überragendes ehrenamtliches Engagement Euro-Spende adeco unterstützt krebskranke Kinder Æ (hc woe) Der Kreis Gütersloh und das Europe Direct Informationszentrum ehrten Ende November 2011 insgesamt acht Bürgerinnen und Bürger, darunter Hans-Volker Jünke, den Vorsitzenden des Verein Städtepartnerschaften und Freundschaften Herzebrock-Clarholz e.v. Was 1963 im der Élyseé-Vertrag zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulles auf höchster Ebene startete, wurde 1973 an der Basis zwischen Herzebrock- Clarholz und Le Chambon-Feugerolles fortgeführt, seit 1983 ebenso mit Brederwiede in den Niederlanden. Hans- Volker Jünke nahm sich in seiner Funktion als Hauptamtsleiter im Rathaus Herzebrock-Clarholz und späterer allg. Vertreter von Bürgermeister Jürgen Lohmann verantwortlich zunächst von Dienst wegen der Städtepartnerschaft an. Daraus wurde bald persönliches Interesse und freundschaftliche Verbundenheit nach Frankreich und den Niederlanden wurde der Verein Städtepartnerschaften und Freundschaften Herzebrock-Clarholz e.v gegründet und seine Pensionierung eröffnete Hans-Volker Jünke ein noch umfangreicheres Engagement. Er ist ein Vorsitzender, der über beste freundschaftliche Kontakte verfügt und mit Herzblut bei der Sache ist, wie es in der Ehrenurkunde heißt. Außerdem ist Herr Jünke Mitglied des deutschfranzösischen Ausschusses des Rates der Gemeinden und Regionen Europas. Die jährlichen Schüler- und Erwachsenenaustausche zwischen den Gemeinden haben bereits gezeigt, dass Erfahrung des Fremden ein vorbehaltloseres Zusammenleben fördert. Sei es die Erfahrung des französischen savoire vivre oder die niederländische Lockerheit beides erleben heißt Nachbarn zu Freunden machen. Œ Æ (hc) Für die Unterstützung krebskranker Kinder hat der Türfüllungshersteller adeco nun Euro gespendet. Mit dem Geld fördert das Herzebrocker Unternehmen die Arbeit der Elterninitiative Hand an Hand. Für den Verein nahm Elisabeth Lüdtke nun den Scheck aus den Händen von adeco-geschäftsführer Christian Reckendrees und Produktionsleiter Hans-Josef Kalefeld entgegen. Ziel des 1995 gegründeten Vereins Hand an Hand ist es, Familien zu helfen, deren Kinder in der Kinderklinik Bielefeld-Bethel behandelt werden. Unter anderem finanziert der Verein zwei Kunst- und Ergotherapeuten sowie eine Musiktherapeutin, mit deren Hilfe die Kinder in Bethel besonders gefördert werden. Zudem organisiert Hand an Hand Freizeiten für die betroffenen Kinder. Laut Geschäftsführer Christian Reckendrees verzichtet adeco in diesem Jahr auf Geschenke für seine Kunden und unterstützt stattdessen die immens wichtige Arbeit von Hand an Hand. Reckendrees: Wir denken, dass wir da ganz im Sinne unserer Kunden handeln. Œ Der adeco-haustürenkonfigurator Entwerfen Sie in wenigen Minuten ein annähernd realistisches Bild Ihres zukünftigen Eingangsbereichs. Mit wenigen Klicks führen wir Sie durch den Konfigurator. Erstellen Sie verschiedene Varianten und treffen Sie Ihre persönliche Auswahl ganz bequem von zu Hause aus. Viel Vergnügen auf MALERWERKSTÄTTE Gütersloher Straße Herzebrock-Clarholz Telefon / Markt und Gemeinde Februar

24 FirmenPortrait Æ (uis) Freundlicher Service, handwerkliches Geschick, stets auf dem neuesten Stand das ist es, was die Kunden an dem Friseurteam Christiane schätzen. Die Zufriedenheit unserer Kunden trägt dazu bei, dass uns unsere Arbeit Spaß bringt, so Friseurmeisterin Christiane Wagner und fügt hinzu: Ein guter Haarschnitt muss kein Vermögen kosten, wir bieten für jeden Geldbeutel, für Jung und Alt, eine typgerechte Frisur. Christiane Wagner absolvierte ihre Ausbildung in dem Friseursalon Irene Pepping in Bieldefeld- Sende und blieb bis zu ihrer Meisterprüfung dort tätig. Sie wohnt nach wie vor in Bielefeld-Sennestadt, ist verheiratet und Mutter einer erwachsenen Tochter. Auf der Suche nach einem geeigneten Friseursalon ist sie mehr oder weniger durch Zufall über eine Zeitungsannonce nach Herzebrock gekommen. Am 01. Mai 1984 eröffnete die frisch gebackene Friseurmeisterin Christiane Wagner den Damen-, Herren- und Kindersalon an der Gütersloher Straße 12 in Herzebrock und erfüllte sich hiermit einen Herzenswunsch. Mit der Eröffnung stellte die Inhaberin zunächst eine fachkundige Friseurin ein, musste allerdings aufgrund der guten Resonanz das Personal schnell auf vier Mitarbeiter aufstocken. Bereits im ersten Sommer wurde ein Azubi eingestellt. Um den Salon in Herzebrock bekannt zu machen organisierte die Inhaberin bis 1988 zur Freude ihrer Kunden zweimal jährlich gemeinsam mit ortsansässigen Geschäften eine Modenschau und erhielt hierfür sehr viele Komplimente. Bei ihrer Tätigkeit als Friseurmeisterin hat Christiane Wagner immer großen Wert auf die Ausbildung junger Menschen gelegt, insgesamt lernten 14 Auszubildende bei ihr und fünf davon führte sie sogar bis zur erfolgreichen Meisterprüfung. Außerdem hat sie sich mit ansässigen Firmen an der Berufserkundung der Hauptschule in Herzebrock beteiligt und unterstützt die Schulen gerne mit Praktikumplätzen. Durch die regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben gewährleistet das Team von Salon Wagner modische und fachliche Aktualität für kleine und große Kunden. In Frankfurt, Berlin, Hamburg, Hannover und Darmstadt war das Team immer vorne mit dabei und bewies sein Können sowohl im Damen- als auch im Herrenfach. Bewertet wurden der Haarschnitt, das Frisieren und auch die Wahl der Kleidung. Große Anerkennung gab es auch im Fach Kosmetik und dies sogar von der Konkurrenz. Die Meister und Gesellen des Salons Christiane stellten sich in verschiedenen Wettbewerben dem Urteil der Jury und holten immer wieder die ersten Plätze. Das Leistungsangebot des Salon Wagner geht von verschiedenen Haarschnitten, ob für Damen, Herren oder Kinder über die klassischen Dauerwellen, Färben, Strähnchen, Hochsteckfrisuren bis hin zum perfekten Make-up. Für die kleinen Kinder gibt es im Salon ganz besondere Highlights, denn farbenfrohe Kinderstühle, als Auto oder Motorrad, sorgen bei den kleinsten Kunden und natürlich auch bei den Mamas für pure Entspannung. Die Kunden sollen sich bei uns wohlfühlen, der passende Haarschnitt im neuesten Trend und die richtige Farbe sind selbstverständlich, betont die Inhaberin. Ob blond oder braun, ob lang oder kurz, das Haupthaar trägt zum attraktiven Aussehen bei, es wirkt wie eine Visitenkarte und ist gerade für Frauen ein Aushängeschild. Speziell in der dunklen Jahreszeit schlägt das Wetter nicht nur auf die Seele, auch Haut und Haare leiden unter trockener Heizungsluft. Gönnen Sie sich eine neue Trendfarbe und sagen dem Winter ade, sagt die Friseurmeisterin und fügt hinzu: Wer Qualitätsarbeit und Fachwissen schätzt, ist im Salon Christiane an der richtigen Adresse, das kompetente Team zaubert Ihnen Ihre Traumfrisur, ob glatt, lockig oder elegant, wir beraten Sie gerne und setzen Ihre Wünsche individuell um. Gesundes, kraftvolles Haar mit viel Volumen ist keine Zauberei, denn gute Haarpflege beginnt mit entsprechender Pflege und Farbe mit den richtigen Markenprodukten, verrät die Friseurmeisterin. Darum gehören zu den Angeboten des Salon Wagner hochwertige Pflegeprodukte von Wella, die speziell im Farbbereich immer die Besten sind und vom neuesten Trend zeugen. Die Mitarbeiter/innen beraten die Kunden kompetent zu diesem Thema und bieten wertvolle Pflegetipps für natürliches gesundes Haar. Wir bieten unseren Kunden für jeden Anlass die passende Frisur! sagt die Friseurmeisterin, die ihren Beruf mittlerweile seit über 40 Jahren ausübt und erklärt: Ich habe meinen idealen Beruf gefunden, es war und ist mein Traumberuf! In den vielen Jahren der Selbstständigkeit haben der Inhaberin und dem Team viele Kunden die Treue gehalten. An dieser Stelle möchte ich meinen Stammkunden einen besonderen Dank aussprechen, denn durch sie habe ich mich in Herzebrock immer wie zu Hause gefühlt, betont Christiane Wagner. Natürlich sind auch neue Kunden, die ihre Haar vertrauensvoll in die Hände des Teams von Salon Christiane legen, jederzeit herzlich willkommen. Lassen Sie sich im seit mehr als 25 Jahren bestehenden Friseursalon Christiane mit Qualitätsprodukten und zu attraktiven Preisen verwöhnen und 22

25 Salon Christiane verschönern. Die Stärken liegen, wie bereits betont, in der typgerechten Beratung im Farbbereich sowie in schicken Schnitten und Hochsteckfrisuren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, so das Team, welches sich zur Zeit aus folgenden Mitarbeiter/ -innen zusammensetzt: Minh Tran, seit drei Jahren Friseurgeselle und seit 1 ½ Jahren im Team tätig, er konnte bei der Deutschen Meisterschaft den dritten Platz belegen; Tamara Oldenburg, seit ihrer Ausbildung im Salon tätig und wurde Norddeutsche Meisterin in der Kosmetik; Julia Peters, Friseurmeisterin, ist seit ihrer Ausbildung im Team beschäftigt; Gjemila Osmanaj, als Friseurgesellin tätig; Andrea Metzger, Friseurgesellin, nach 10-jähriger Tätigkeit und einer anschließenden längeren Pause verstärkt sie als Wiedereinsteigerin das Team. Christiane Wagner möchte besonders darauf hinweisen, dass natürlich auch Hausbesuche, und dies speziell im Krankheitsfall, möglich sind. Im Bedarfsfall gewährt sie auch Unterstützung wenn eine Perücke erforderlich werden sollte und selbstverständlich übernimmt sie auch die Pflege der Zweitfrisur. Die Haarprofis sind von Dienstag bis Donnerstag durchgehend von 8.30 bis Uhr, Freitag von 8.00 bis Uhr und Samstag von 7.00 bis Uhr für ihre Kunden da. Besuche bitte möglichst nach Terminabsprache unter Telefon Auch am Montag sind auf Wunsch Terminvereinbarungen möglich. Kurzentschlossene oder speziell Berufstätige haben natürlich auch die Möglichkeit spontan ohne Anmeldung zu kommen. Parkplätze gibt es direkt vor der Tür. Œ Salon Christiane Gütersloher Straße Herzebrock Telefon Inhaberin: Friseurmeisterin Christiane Wagner Eröffnung: Mai 1984 Mitarbeiter/innen: 5 Öffnungszeiten: Montags geschlossen Dienstag Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr KAMPF DEM WINTER FRUST Gönnen Sie sich eine neue Trendfarbe Markt und Gemeinde Februar

26 Von-Zumbusch-Hauptschule Weihnachtskonzert WIR MÖCHTEN MIT IHNEN NEUE WEGE GEHEN TISCHLEREI GK DESIGN GmbH Immer da, immer nah. Wenn es darauf ankommt, sind wir für Sie da zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial-Geschäftsstelle Cornelia Funke Gildestraße Herzebrock-Clarholz Tel / funke@provinzial.de Æ (hc woe) Wenige Tage vor Weihnachten zeigten die jungen Musiker der Von-Zumbusch-Hauptschule beim traditionellen Weihnachtskonzert wieder ihr Können und begeisterten die zahlreichen Gäste in der übervollen Aula des Schulzentrums mit unterschiedlichen Musikstücken, von einfachen Tonfolgen bis hin zu schwierigen Orchesterstücken. Mit dem Stück Around a Clock leitete das Schulorchester, dirigiert von Schulleiter Armin Düpmeier, das Konzert ein. Weitere Stücke im Verlauf des Konzerts waren Quartertime-Blues, BaRock und Angels Rock. Ihren ersten Auftritt hatten die 28 Schülerinnen und Schüler der Musikklasse 5a, die erst seit Beginn des Schuljahres zusammen spielen und ihre ersten Schritte, Lange und kurze Töne, mit den gewählten Instrumenten machen. Die Musikklasse 6 a (22 Musiker) mit mehr als einem Jahr Erfahrung spielte bereits Lieder wie Doodle all Day, London Bridge, Let s Play, Nikolaus Hosentaschen, Jingle Bells und das bekannte Morgen kommt der Weihnachtsmann. Musiklehrer Dirk Schulze erläuterte kurz die Lernziele der von ihm betreuten Musikklassen. Armin Düpmeier, der auch die Schulband leitet, wies vor deren Auftritt darauf hin, dass in diesem Schuljahr 15 junge Musiker aus Orchester und Schulband durch Neuzugänge ersetzt werden mussten, weil sie im Sommer ihren Abschluss gemacht hatten. Die neu formierten Gruppen aus den Jahrgängen sieben bis zehn bewältigten ihre Herausforderung aber schon bestens. Für Begeisterung sorgte die tolle 14-jährige Solistin der Schulband, Maria Gaileviciute. Begleitet von Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug sang sie Lieder wie Sober, You Are Not Alone, und O Holy Night und beim Finale mit allen Musikern zusammen Last Christmas. Beide Eingangsklassen der Von-Zumbusch-Hauptschule haben wöchentlich drei Stunden Musikunterricht, Orchester und Band noch weitere zwei Stunden. Die Instrumentallehrer Armin Düpmeier, Dirk Schulze und Hermann Munkelt werden dabei unterstützt von Winfried Schultz aus der Musikschule des Kreises Gütersloh sowie von Julius Pankewitsch. Unter großem Applaus dankte Schulpflegschaftsvorsitzende Heike Kesler dem fünfköpfigen Team mit Blumensträußen für Ihre erfolgreiche Arbeit mit den jungen Musikern und versorgte Musikklassen, Orchester und Band beim Abgang passend zur Weihnachtszeit mit kleinen Leckereien. Œ Die Grinberg Methode Anzeige Æ (hc) Ein toller Workshop für den Jahresbeginn! Haben Sie auch gute Vorsätze für das neue Jahr 2012 vorgenommen? Aber Sie wissen nicht, wie Sie Ihre Vorsätze umsetzten oder erreichen könnten? Kennen Sie auch die Vorsätze in Verbindung mit der Frage Wie schaffe ich es ich sollte etwas ändern, aber wie? Oder aber, so geht es nicht weiter, da Sie bereits ein Symptom haben, bzw. starkes Kopfweh, Schmerzen körperlich oder Stimmungsschwankungen, Stress oder Gewichtsprobleme? Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder darin wiederfinden, gibt es jetzt die Gelegenheit in diesem Workshop an Ihrem individuellem Problem, geistig und körperlich zu arbeiten (ganzheitlich). Auch dient es als zusätzliche Erfahrung in der man sich selbst besser kennenlernt und um mit Zuversicht und Freude in ein neues Jahr zu gehen. Wenn ich Interesse geweckt habe oder Sie nähere Informationen zu diesem Thema haben, rufen Sie mich an. Hildegard Drummer, Tel / Œ 24

27 Stürmische Zeiten Finanziell abgesichert bei Naturgewalten Kinder in Copacabana Freude über Weihnachtsgeschenke Æ (hc) Sturmtief Ulli fegte Anfang des Jahres über Nordrhein-Westfalen. Größere Schäden blieben glücklicherweise aus. Kurz darauf folgte mit Andrea ein Sturm, der noch stärker war. Die Folgen solcher Tiefs: überflutete Keller, abgedeckte Häuser und umgestürzte Bäume. Spätestens nach derartigen Unwettern wird deutlich, wie wichtig die finanzielle Vorsorge ist. Cornelia Funke, Provinzial-Geschäftsstellenleiterin in Herzebrock- Clarholz, warnt vor den Konsequenzen solcher Wetterphänomene:,,Zahlreiche Haushalte sind regelmäßig von den Folgen von Unwettern betroffen. Dächer werden abgedeckt, Schornsteine durch umfallende Bäume beschädigt. Wenn Kellerräume komplett überflutet werden, gehen die Schäden oft in die Tausende. Neben zerstörten Möbelstücken oder einer defekten Gefriertruhe im Kellerbereich kann sich der Schaden auf das ganze Haus ausbreiten: Heizkessel, Elektroinstallation und Anstrich werden nicht selten in Mitleidenschaft gezogen. Wann greift welche Versicherung? Bei Sturmschäden am Haus kommt die Gebäudeversicherung zum Zug. Als Sturm gilt, wenn der Wind die Stärke 8 erreicht (mindestens 63 km/h). Werden Einrichtungsgegenstände durch Sturm beschädigt, springt die Hausratversicherung ein. Diese übernimmt auch Überspannungsschäden als Folge von Blitzschlag. Bruchschäden an Fenstern und Türscheiben übernimmt die Glasversicherung, einschließlich der Kosten für eine Notverglasung. Wenn Wassermassen teuer werden: Was viele Eigentümer nicht wissen, Überflutungen durch Starkregen sind nicht durch die Hausrat- oder Gebäudeversicherung abgedeckt. Starkregen gilt wie auch Hochwasser oder Erdbeben als Elementarschaden.,,Deshalb empfehlen wir den Einschluss von Elementarbausteinen in die Wohngebäude- und Hausratversicherung. Immobilienbesitzer und Mieter können sich so zumindest finanziell gegen die Folgen von Naturgewalten schützen, erklärt Cornelia Funke. Versichert werden können unter anderem Schäden durch Überschwemmung des Versicherungsgrundstückes oder durch Rückstau, wenn sich durch starke Niederschläge auf dem Grundstück Wasser anstaut und durch Kellerschächte ins Haus eindringt. Der jährliche Beitrag für eine Elementarversicherung richtet sich nach der Größe und dem Wert des Ein- oder Mehrfamilienhauses bzw. in der Hausratversicherung nach der Wohnfläche und dem Wert des Hausrates. Auch Fahrzeuge werden bei Unwettern oft in Mitleidenschaft gezogen. Schäden durch umgestürzte Bäume übernimmt die Teilkaskoversicherung.,,Diese greift sogar, wenn der Wagen in einer überfluteten Tiefgarage steht, erklärt Cornelia Funke.,,Wer jedoch mutwillig versucht, mit seinem Auto eine überflutete Wegstrecke zu passieren und dabei stecken bleibt, ist nicht von der Teilkasko geschützt. Œ Æ (hc rb) Jedes Kind freut sich über ein Weihnachtsgeschenk. Wie in dem vergangenen Jahren durften sich auch in diesem Jahr die Kinder an den Straßen von Copacabana über kleine Weihnachtsgeschenke freuen waren meine Adoptivmutter Maria Baum und ich für drei Wochen in meinem Heimatland Bolivien. Wir haben viel erlebt und waren unter anderem auch in Copacabana. Ich habe gesehen, dass gerade die vielen Kinder an den Straßen von Copacabana meine Hilfe brauchen und sich über Plätzchen und eine Flasche Cola total freuten. Meine Idee war es, den Kindern auch an Weihnachten eine Freude zu machen und meine bolivianischen Freunde halfen mir, erinnert sich Reyna Baum. Am 6. und 7. Januar 2012 fuhren Ana, Thomas, Mijael und Alexandra aus La Paz nach Copacabana, einer kleinen Stadt am Titicacasee. Dank der großzügigen Spenden von Bürgern aus Herzebrock-Clarholz und Umgebung und dem Pfarrgemeinderat St. Christina konnten sie für 700 Euro, umgerechnet 4900 Bolivianos, Spielzeug, warme Decken, Mützen, Handschuhe, Essen und Trinken kaufen. Wir waren sehr erstaunt, wie viele Kinder die Berge hoch- bzw. heruntergerannt kamen, als wir mit unserem Auto an der Straße stehen blieben und die Sachen auspackten und verteilten. Immer mehr Kinder kamen angerannt. Der Nachwuchs freute sich sehr, berichtete Mijael. Aber es gab auch traurige Momente, es gab Kinder die krank waren oder sogar alleine auf der Straße lebten, ohne Eltern. Für diese Bolivianer haben wir uns besonders Zeit genommen, so Ana. Alexandra erzählte: Die Fußbälle wurden direkt ausprobiert und die Kleinsten schmusten mit ihren neuen Kuscheltieren und hielten sie ganz fest. Familie Campos ist außerdem noch in das kleine Dorf Siwina gereist, um dort auch Geschenke zu verteilen, anschließend fand auf dem Dorfplatz sogar ein kleines Fest statt. Viele Kinder erinnerten sich an Ana, Thomas, Mijael und Alexandra und erzählten ihnen, was sie mit dem Spielzeug von letztem Jahr so alles erlebt haben. Der eine oder andere Reifen des Spielzeugautos vom letzten Jahr war kaputt, aber wegwerfen würden sie es nie, so Thomas. Ganze zwei Tage fuhr Familie Campos durch Copacabana um Kindern eine Freude zu bereiten. Ich möchte mich im Namen aller Kinder aus Copacabana für die vielen Spenden bedanken. Im Sommer habe ich vor, verschiedene Aktionen in Herzebrock-Clarholz zu starten für die Kinder an den Straßen von Copacabana, so Reyna Baum. Œ Manfred Böddeker Steuerberater Andrea Bührenhaus Steuerberaterin Tobias Feldmann Steuerberater* Manfred Böddeker Steuerberater Andrea Bührenhaus Steuerberaterin Dipl.-Betriebswirtin (FH) Tobias Feldmann Steuerberater* Neuenkirchener Str Gütersloh Telefon / Telefax / info@boeddeker-buehrenhaus.de * angestellt nach 58 StBerG - Steuerberatung - Buchhaltung - Lohn / Baulohn - Unternehmens nachfolge - Existenzgründung Zweigstelle Herzebrock-Clarholz: Termine nach Vereinbarung Weißes Venn Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Markt und Gemeinde Februar

28 Eker Dienstleistungen Neu in Clarholz: Alles rund ums Haus Æ (hc uis) Sie legen Wert auf eine vernünftige Dienstleistung und haben einen hohen Anspruch an kompetente Umsetzung? Dann ist Eker Dienstleistungen der richtige Ansprechpartner für Sie. Seit dem 1. Februar 2012 hat Kerebigazi Eker sein Büro in Clarholz an der Beelener Straße 46 eröffnet. Wir bieten Ihnen einen Service im Bereich Alles rund ums Haus, wie z.b. Wohnungsauflösungen, Umzugs- Service oder Entrümpelungen, so der Inhaber und er erklärt weiter: Wir nehmen uns Zeit für Sie, bei Ihnen zu Hause, vor Ort, zu Zeiten die Ihnen angenehm sind. Unsere Philosophie ist nicht das schnelle Geschäft, sondern ein durch Leistung überzeugter, zufriedener Kunde. Das Leistungsspektrum von Eker Dienstleistungen ist sehr vielfältig, das Angebot umfasst des weiteren: Grund-, Neubau- und Treppenhausreinigungen, Fenster putzen, Gartenarbeiten, Spaziergänge und Besorgungen für Senioren bis hin zu Kurierfahrten. Integrationshilfe, d. h. Behördengänge, Übersetzungen und Schriftverkehr, wird ebenfalls geleistet. Lassen Sie uns miteinander darüber reden, was wir alles für Sie erledigen können. Wir freuen uns über Ihren Anruf, betont Herr Eker. Telefon: 05245/5052, Mobil: 0163/ Œ Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht Betreuungsgruppe für Demenzkranke Æ (hc) Demenzkranke, die zu Hause betreut und gepflegt werden, werden in den Betreuungsgruppen der Diakonie Aktion Atempause von engagierten, geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Durch kleine Bewegungseinheiten, Musik und Rhythmik, das Singen bekannter Volkslieder, das Sprechen alter Gedichte, das Ergänzen bekannter Sprichwörter, Tanzen und kleine Spaziergänge, bekannte Spiele und die Förderung aller Sinne durch spezielle Übungen erleben die Erkrankten einen Nachmittag in der Woche voll Freude und des Wohlbefindens, der immer mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken beginnt. Die intensive Betreuung, das gezielte Eingehen auf vorhandene Fähigkeiten stärkt das Selbstwertgefühl. Freude und Zufriedenheit erleben nicht nur die demenzkranken Gäste, sondern auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Angeleitet und vorbereitet werden alle, die mitarbeiten möchten von einer Fachkraft. Spezielle Schulungsthemen, z.b. Umgang mit Demenzkranken, Biografiearbeit, Kommunikation etc. helfen, das Verhalten der Erkrankten besser verstehen zu können. Gemeinsam im Team den Betreuungsnachmittag zu planen, die Themen auszusuchen, die Gäste gut zu kennen, mit den Angehörigen Kontakt zu haben, und sich gegenseitig zu unterstützen erfährt man in dieser wichtigen und wertvollen Betreuungsarbeit. Der Betreuungsnachmittag (café miteinander) findet im Gemeinderaum der Gnadenkirche in Clarholz, Kirchstraße 4, immmer mittwochs nachmittags statt. Sie können gern unverbindlich an einem Betreuungsnachmittag teilnehmen. Weitere Betreuungsgruppen (café miteinander) der Aktion Atempause gibt es im Stadtbezirk Gütersloh Süd, Ost, Friedrichsdorf und in Rheda-Wiedenbrück. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte vorher bei Brunhilde Peil, Aktion Atempause, Diakonie Gütersloh e.v. Telefon: / Œ 26

29 Plattdeutsche Bühne Beelen Komödie um Geldgier und kriminelle Machenschaften Æ (hc) Das Geld liegt auf der Straße ; sagt das bekannte Sprichwort; man muss nur einen Blick dafür haben und jede Chance nutzen. Für Hannes Schulte scheint sich eine kleine Chance zu bieten, als er am Kirmesabend in seiner Stammkneipe auf zwei Herren trifft, die für eine Nacht ein Zimmer suchen, da sie am nächsten Tag die Landwirtschaftsausstellung besuchen wollen. Ihr Angebot, sogar für zwei Nächte zu bezahlen, überzeugt Hannes am meisten. Auf Widerstand stößt er allerdings bei seiner Schwiegermutter (Tina Lemke), die das entsprechende Zimmer bewohnt, bei seinem Sohn Rainer, der trotz seiner Beamtentätigkeit hier telefonisch dubiose Maklergeschäfte abwickelt, und bei seiner Frau Rosemarie, die Sofa und Liege zu Betten umfunktionieren soll. Aber freundliches, bescheidenes Auftreten der beiden Gäste und großzügige Geldgeschenke brechen jeden Widerstand. Dass die Herren Fröhlich, die sich als Vater und Sohn ausgeben, sich genauestens erkundigen, wohin die Fenster und Türen führen und ob auch kein Familienmitglied ab sofort diesen Raum betritt (wegen der Nachtruhe, die sie dringend benötigten), weckt bei niemandem Verdacht, und man wünscht sich gegenseitig eine gute Nacht. Dass es eher eine schlechte Nacht wird, ahnt der Zuschauer, wenn er jetzt erfährt, dass der Sohn Stefan an der Sparkasse beschäftigt ist und man sich von diesem Zimmer aus einen Zugang zu dieser Bank verschaffen kann. Was nun passieren wird, könnte in krassem Widerspruch stehen zu dem Wandspruch Nur das Gute bricht sich Bahn. Was sich letzten Endes wirklich Bahn bricht und ob der ältere Mieter Richard alles im Griff hat, wie er immer behauptet, das erfährt der Zuschauer in der Kriminalkomödie All s in n Griff von Konrad Hansen, einem Stück voller Überraschungen und Turbulenzen, an dem auch Theaterfreunde ohne plattdeutsche Sprachkenntnisse ihre Freude haben werden. Vergnügliche Stunden in Ganovengesellschaft können Sie erleben im Hotel-Restaurant Beelen an folgenden Terminen: Samstag, 25. Februar 20:00 Uhr Samstag, 3. März 20:00 Uhr Sonntag, 4. März 15:00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen) Sonntag, 4. März 19:30 Uhr Samstag, 10. März 20:00 Uhr Sonntag, 11. März 15:00 Uhr (mit Kaffee und Kuchen) Sonntag, 11. März 19:30 Uhr Freitag, 16. März 20:00 Uhr Samstag, 17. März 20:00 Uhr Den Kartenvorverkauf übernimmt ab dem Susanne Deitert (Bauenrott 7, Tel.: 02586/1534) werktags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Da die Plattdeutsche Bühne Beelen zu allen Vorstellungen nur nummerierte Plätze anbietet, ist es ratsam, Karten früh zu bestellen. Œ Alle Leistungen ab je 12,- Damen-Haarschnitt (inkl. Waschen, ohne Föhnen) alle Längen 12,- Waschen + Föhnen oder Legen alle Längen 12,- Dauerwelle* Kurzhaar 12,- Farbe* Kurzhaar 12,- Kamm-/Haubensträhnen* Kurzhaar 12,- Foliensträhnen* (bis 12 Folien) Kurzhaar 12,- Intensivtönung* Kurzhaar 12,- Herren-Haarschnitt (inkl. Waschen und Föhnen) alle Längen 12,- Kinder-Haarschnitt (bis 10 Jahre, inkl. Waschen + Trocknen) 12,- Mo - Mi Uhr Do - Fr Uhr Sa 8-16 Uhr Tel. (05245) Debusstr Herzebrock-Clarholz Mo - Sa 8-20 Uhr Tel. (05247) Alte Brockhäger Str. 52 im Minipreis Harsewinkel Elektro-Holtkamp Markt und Gemeinde Februar

30 Clarholzer Rassegeflügelschau Einkaufen auf dem Bauernhof Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am: 15. Februar 2012 Æ (hc uis) Sebastian Ortkras, Vorsitzender des Rassegeflügelzucht- u. Vogelliebhabervereins Clarholz, begrüßte am 7. Januar 2012 die Züchter, Vertreter befreundeter Vereine, den Schirmherr Bürgermeister Jürgen Lohmann, den Ehrenvorsitzenden Gerd Sczepurek und den 1. KV Vorsitzenden Helmut Vorderbrüggen ganz herzlich in der Gaststätte Schlüter s. Besonders hob der Vorsitzende hervor, dass sich in diesem Jahr insgesamt 310 Tiere in ihrem schönsten Federkleid zeigen und erklärte weiter: In Clarholz hat jeder Züchter eine andere Rasse oder Farbenschlag, so dass zum einen der Konkurrenzkamp minimiert, aber viel wichtiger, das Erbgut vieler Rassen gesichert wird. Es ist allerdings schade, dass sich die Mitgliederzahl in Deutschland jedes Jahr etwas verringert, was zur Folge hat, dass es weniger Züchter gibt, einige Rassen aussterben und vielleicht nie mehr zu sehen sein werden. Das trifft allerdings nicht auf unseren Verein mit seiner starken Jugendgruppe zu. Den Züchtern war es wiederum gelungen in einer prächtig hergerichteten Ausstellung die vielen Groß,- Wasser- und Ziergeflügel sowie Zwerghühner und Tauben liebevoll zu präsentieren. Nicht nur die Optik, sondern auch die Qualität der Tiere kam dem Rassestandard sehr nah. Diese hervorragenden Ergebnisse beurkundeten die Preisrichter der 267 Tiere der Senioren und der 43 Tiere der Jugend sechs Mal mit der Note Vorzüglich und 24 Mal Hervorragend. Viel Beifall und Anerkennung erhielten die vielen Züchter, welche die Preise und Auszeichnungen entgegennahmen. Das ist das größte Lob für uns Züchter, sagte der Vorsitzende und freute sich auch über die vielen Gäste und Besucher, die der Einladung gefolgt waren. In Anerkennung für mehr als 20 Jahre Mitgliedschaft und aktiver Tätigkeit im Verein erhielten Andreas Himmerich, Alfred Pohlmeyer, Reinhard Kreft und Wilfried Kreft durch den Kreisverbandsvorsitzenden die silberne Ehrennadel des Landesverbandes. Diese Ausstellung ist nicht möglich, ohne die vielen Mitglieder, welche Stunde um Stunde ehrenamtliche Arbeit leisten, viel Freizeit für das Hobby opfern und das ganze Jahr ihre Schützlinge hegen und pflegen. Dank sprach Sebastian Ortkras auch allen Sponsoren aus für die vielen Preise, u.a. für die Tombola und den Freunden und Gönnern des Vereins für ihre Hilfe. Schirmherr Bürgermeister Jürgen Lohmann freute sich über die vorzügliche Präsentation der Tiere und betonte in seinen Grußworten, dass es eine tolle Sache ist, die vielen Hühner, Enten und Vögel in der Scheune so naturnah zu sehen. Er dankte den Züchtern, insbesondere dem starken Nachwuchs, für die guten Ergebnisse. Nach der Übergabe des Gemeindeehrenpreises eröffnete er offiziell die Schau. Œ Produkte aus Kuhres Hofladen Abwechslungsreich und für jeden Geschmack Eine Auswahl der vegetarischen Asal- Produkte im Hofladen. Æ (hc) Abwechslungsreich und für jeden Geschmack genau so sieht das Angebot im Hofladen aus. Neben den Kartoffeln vom eigenen Feld und den Bodenhaltungs-Eiern finden sich weitere tolle Produkte für die bewusste und gesunde Ernährung. Zum Beispiel: Brühe mal anders! Ein Partner des Hofladens ist das Familienunternehmen Asal aus dem Schwarzwald. Dessen Schwerpunkte liegen in der Herstellung von Suppen und Soßen auf rein pflanzlicher Basis. Die Produkte sind größtenteils ohne Geschmacksverstärker, laktose- und glutenfrei und ohne tierische Fette. Die beliebte Bio-Gemüsebrühe ist zudem cholesterinfrei und wird gerne als leckere Trinkbrühe verwendet. Auch zum Würzen von Speisen ist sie ein hervorragender Begleiter. Besonders hervorragend ist auch der Geschmack der vegetarischen Bolognese-Sauce, die der ideale Begleiter zu den Mastholter Landnudeln ist. Ganz neu erhältlich ist jetzt auch Stevia, die natürliche Süße ohne Kalorien. Gesund ernähren gesund leben. Besuchen Sie unseren Hofladen! Œ Stark vor Ort 28

31 Neuer Imbiss in Herzebrock China Town Æ (hc rb) Anfang September vergangenen Jahres hat Familie Nguyen ihren China Town Imbiss an der Gildestraße 16 in Herzebrock eröffnet. Als Besonderheit zu den vielen verschiedenen Chinesischen- und Thai- Spezialitäten bietet das Team von China Town auf Anfrage einen Lieferservice ab einem Mindestbestellwert von 10 Euro in Herzebrock- Clarholz und außerhalb an. Duc Long Nguyen (32) ist der Inhaber des einmalige China Town Imbiss in Herzebrock. Er lebt mit seiner Familie seit 2011 in der Doppelgemeinde und hat sich schon richtig gut eingelebt. Der Vietnamese bringt viel Erfahrung im Gastronomiebereich mit. Ich habe nach meiner Fachoberschulreife Koch und Kellner gelernt für mich war schon immer klar dass ich meinem Vater in die Gastronomie folge, erklärt Duc Long Nguyen. München, Dortmund, Hamburg und Oberhausen zählen zu den großen Städten in den er gute Imbissbetriebe geleitet hat. Zuletzt hatte er in Oldenburg als Koch gearbeitet und möchte nun die Herzebrock- Clarholzer mit leckeren chinesischen Gerichten verwöhnen. Die Speisekarte hat vieles zu bieten, von unterschiedlichen Vorspeisen über gebratene Reis- und Nudelgerichte, Schweinefleisch-Gerichte, Rindfleisch-Gerichte, Hühnerfleisch- Gerichte, knusprige Hähnchen- und Enten-Gerichte, Spezialitäten mit Hummerkrabben, Vegetarisches, Fisch-Gerichte, Thai-Spezialitäten, Desserts bis hin zu Kaltgetränken. Die acht Kostbarkeiten, bestehend aus Hummerkrabben, Hühnerfleisch, Schweinefleisch, Rindfleisch, Gemüse in pikanter Hoi-Sin-Soße und dazu eine Portion Reis gehören zu den Spezialitäten des Hauses. Für den Mittagstisch von bis Uhr (außer an Feiertagen) gibt es noch Extra-Gerichte, die nicht teurer als 6,50 Euro sind. Mit dem Partner oder einem guten Freund/in kann man die beliebten 2-Personen-Menüs für 20,00 Euro bestellen. Zu dem Menü A gehören Peking-Suppe, knusprige Ente mit süßsaurer Soße, Hühnerfleisch mit Bambus, Paprika und chinesischen Pilzen, Reis und Banane mit Honig. Zum Menü B gehören Frühlingsrolle, die acht Kostbarkeiten, knuspriges Hähnchen mit Knoblauchsoße, Reis und Banane mit Honig. Im China Town Imbiss finden mehr als 30 Personen Platz. Der farbenfrohe Imbiss ist mit Drachenmotiven an den Wänden dekoriert, die Drachen stehen in China für Glück, Güte und Intelligenz. Der Lieferservice oder Vorbestellungen werden per Telefon 05245/ angenommen. Die neuen Öffnungszeiten sind: Dienstag bis Samstag von Uhr und von Uhr und Sonntag von Uhr. Montag ist Ruhetag, außer wenn der Montag auf einen Feiertag fällt, dann ist der Imbiss geöffnet. Duc Long Nguyen und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen den Gästen Guten Appetit! Œ Flohmarkt rund ums Kind Pfarrzentrum Herzebrock Æ (hc) Der Förderverein und der Elternbeirat des Kindergartens St. Christina laden Sie diesmal im April zu einem Trödelmarkt mit Caféteria am Sonntag, dem , ins Pfarrzentrum in Herzebrock ein. Von Uhr bis Uhr können Sie dort wieder Spielzeug und Kinderkleidung kaufen und verkaufen. Ein besonderer Akzent liegt natürlich auf der Frühlings- und Sommerkleidung. Markt und Gemeinde Februar 2012 Die Caféteria lädt bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen zum Verweilen ein, es gibt auch die Möglichkeit, Kuchen mit nach Hause zu nehmen. Die Standgebühr beträgt pro Tisch 3, Euro und einen Kuchen. Mit dem Erlös unterstützt der Verein die pädagogische Arbeit des Kindergartens. Anmeldungen bei: Sandra Finke, Telefon und Marita Feldmann, Telefon Œ 29

32 VdK Herzebrock-Clarholz lässt sich bei der Weihnachtsfeier bezaubern Æ (hc woe) Der Sozialverband VdK wurde im Oktober 1948 als Nordrhein-Westfälischer Landesverband, um nach dem 2. Weltkrieg für eine ausreichende Versorgung der Bedürftigen einzutreten. Der inzwischen bundesweit über 1,5 Mio. Mitglieder starke Sozialverband hat sich im Laufe der Jahre zur stärksten Interessenvertretung der Rentner, Menschen mit Behinderungen, Arbeitslosen, Pflegebedürftigen sowie Kriegs-, Wehrdienst- und Unfallopfer in Deutschland entwickelt. Seine heutige Aufgabe sieht der gemeinnützige Sozialverband VdK, der seine Arbeit über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert und an keine Konfession gebunden ist, darin, durch sein sozialpolitisches Engagement auf Bundes-, Landesund Kreisebene für soziale Gerechtigkeit zu sorgen, damit niemand ins gesellschaftliche und finanzielle Abseits gedrängt wird. Bereiche, in denen sich der Sozialverband VdK besonders stark für die Interessen der sozial Schwachen unserer Gesellschaft einsetzt, sind unter anderem die Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Im VdK NRW sind über Mitglieder in 44 Kreis- mit rund 900 Ortsverbänden organisiert. Der Ortsverband Herzebrock-Clarholz mit rund 110 Mitgliedern ist einer von ihnen. In Zusammenarbeit mit dem Gütersloher Kreisverband bietet der Ortsverband zahlreiche Dienstleistungen, wie die Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen vom Schwerbehinderten- bis zum Rentenrecht ebenso wie die Rechtsvertretung vor den Sozialgerichten, vor Widerspruchsausschüssen und teilweise auch vor den Verwaltungsgerichten. Zu aktuellen Themen im Bereich Sozialpolitik und Sozialrecht laden die Kreisverbände vor Ort zu Informationsveranstaltungen ein. Am 12. Dezember trafen sich knapp 40 Mitglieder des Ortsverbands Herzebrock-Clarholz im Hotel Reckord zur Weihnachtsfeier, bei der neben dem gemeinsamen Essen die Gelegenheit zum Gespräch und das Pflegen die Gemeinschaft im Mittelpunkt standen. Der Ortsverbandsvorsitzende Thomas Sandscheiper freute sich, als Gast auch den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Karlheinz Drossel begrüßen zu können. Den unterhaltsamen Teil des Abends bestimmte die Magie: Zauberkünstler Ralph Diehm zeigte verblüffende Kunststücke, bei denen mehrere Gäste mit eingespannt wurden und sich selbst als Mitwirkende nicht erklären konnten, wie die augenzwinkernd und selbstironisch präsentierten Tricks funktionieren. Am Schluss der Vorstellung assistierte der Zauberkünstler seinem aus dem Publikum ausgewählten Meisterzauberer bei dessen gefeiertem Auftritt, in dem er seine Arme durch das Gewand steckte und seine Fingerfertigkeit zur Verfügung stellte. Auf eine kommende Veranstaltung möchte der VdK-Ortsverband Herzebrock-Clarholz an dieser Stelle hinweisen: Am 16. Februar 2012 um Uhr findet im Pflegeheim St. Josef in Herzebrock ein Informationsnachmittag statt, bei dem Dr. Sieweke über den aktuellen Stand rund um die Pflegeversicherung berichtet. Interessierte, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Œ 10 Jahre Physiotherapeutische Praxis Claudia Dresmann Æ (hc) Seit 10 Jahren ist die physiotherapeutische Praxis von Claudia Dresmann in Herzebrock-Clarholz ansässig. Das Praxisteam bedankt sich recht herzlich bei den Ärzten für die gute Zusammenarbeit und bei den Patienten für Ihre Treue und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Wir sind auch in Zukunft immer gerne für Sie da. Œ 30

33 Kathryn Stockett Gute Geister Unser Buchtipp für Sie Æ (hc) Jackson, Mississippi, 1962: Die junge Skeeter ist frustriert. Nach dem Studium verbringt sie die Tage auf der elterlichen Baumwollfarm, als einzige ihrer Freundinnen ohne einen Ring am Finger. Sehr zum Missfallen der Mutter. Und dann ist auch noch ihr schwarzes Kindermädchen, bei dem sie stets Trost fand, spurlos verschwunden. Skeeter wünscht sich nur eins: Sie will weg aus dem engen Jackson und als Journalistin in New York leben. Und um diesem Ziel näher zu kommen, braucht sie eine ungewöhnliche Reportage. Sie versucht etwas völlig unvorstellbares, über dessen Brisanz und Auswirkungen sie sich nur nach und nach klar wird. Sreeter interviewt Dienstmädchen, selbstverständlich schwarze Frauen. Sie findet zwei, die ebenso unzufrieden sind wie sie: Aibileen zieht inzwischen das siebzehnte weiße Kind auf. Doch nach dem Unfalltod ihres einzigen Sohnes ist etwas in ihr zerbrochen. Und Minny ist auf der Suche nach einer neuen Stelle. Sie ist bekannt für ihre Kochkünste, aber sie ist auch gefürchtet: Denn Minny trägt das Herz auf der Zunge. Und gemeinsam beschließen die drei außergewöhnlichen Frauen, gegen die Konventionen ihrer Zeit zu verstoßen und etwas zu wagen. Denn sie alle haben das Gefühl zu ersticken und wollen etwas verändern - in ihrer Stadt und in ihrem eigenen Leben. Nicht nur ein Schmöker bester Art, sondern ein Buch, dass uns ein wenig nachdenken lässt... Dieses Buch ist inzwischen verfilmt worden, zudem ist es als Taschenbuch mit dem Titel HELP in englischer Sprache ein ebenso beliebt. Kathryn Stockett Gute Geister, Roman. Originaltitel: The Help. Aus dem Amerikanischen von Cornelia Holfelder-von der Tann, Deutsche Erstausgabe. Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 608 Seiten, 13,5 x 21,5 cm. 21,99 [D],Verlag: btb Weitere Ausgabearten: Audio-CD, Hörbuch Download, ebook. Sie haben Lust auf weitere Buchempfehlungen? Dann besuchen Sie uns in der LESART am Neuen Wall 1 in Rheda oder auf Neue Krippenfiguren in der Josefschule Æ (hc rb) In der Josefschule in Herzebrock haben sich im Dezember als neue Krippenfiguren die Heiligen Drei Könige mit dem Kamel auf den Weg nach Bethlehem gemacht. In der Grundschule ist es mittlerweile zur Tradition geworden, dass ab dem Montag nach dem 1. Advent die schwangere Maria, ihr Mann Josef und der Esel durch die Schule wandern und kurz vor Weihnachten die im Eingangsbereich des Schulneubaus aufgebaute Krippe erreichen. Bis die Drei an dem Stall in Bethlehem ankommen, werden sie aber noch an weiteren Stellen der Grundschule Station machen. Am vergangenen Montagmorgen fand im Rahmen der wöchentlichen Adventsfeier die Vorstellung der neuen Krippenfiguren statt. Auch Eltern und Großeltern der Schüler waren zu Gast. Neben einer Weihnachtsgeschichte wurden gemeinsam Adventslieder gesungen und Schüler aus den ersten bis vierten Klassen zeigten ihr Können auf der Blockflöte, Querflöte, Bassflöte oder am Klavier. Symbolisch wurde auch die dritte Kerze am Adventskranz angezündet. Mit dem Figurenensemble, zu dem auch viele Schafe und ein Hirte dazugehören, wird die religionspädagogische Arbeit der Vorweihnachtszeit unterstützt. In Eiche gehauen, schlicht, ohne Farbe und mit Barock-Verzierungen, eben westfälisch tolle handgefertigte Figuren von der Bildhauerei Vielstädte, so der Schulleiter Aloys Rohling. Dank einer großzügigen Spende konnten die neuen Krippenfiguren Caspar, Melchior und Balthasar finanziert werden. Der im Schuljahr 2010/2011 amtierende Förderverein war sich schnell einig, dass zum Fest der Heiligen drei Könige das Kamel nicht fehlen durfte. Das Kamel ist toll, es ist so groß wie ein Hund, freute sich die ehemalige Vorsitzende des Fördervereins Sabine Reckord. Zwei Krippenfiguren fehlen der Grundschule jetzt noch, Kinder die das Jesuskind besuchen, am besten ein Mädchen und ein Junge. Alle Figuren finden bei den Schülern jedes Jahr immer wieder großen Anklang und gehören in der Vorweihnachtszeit einfach dazu. Œ Elektro-Installation Industrie-Installation Kundendienst Photovoltaik-Anlagen Kommunikations-Technik Markt und Gemeinde Februar

34 Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Herzebrock Æ (hc woe) Nur eine knappe halbe Stunde brauchte die Jugendfeuerwehr für ihre Jahreshauptversammlung im Gerätehaus des Löschzuges Herzebrock am 14. Januar, dann hatten sie kurz und bündig die erfolgreiche Arbeit der 17-köpfigen Gruppe, bestehend aus 3 Mädchen und 14 Jungen, zusammengefasst und dafür viel Lob aus den Reihen der aktiven Feuerwehrkameraden und der Gemeindeverwaltung, allen voran Bürgermeister Jürgen Lohmann, erhalten. Jugendwart Christoph Hülskötter ließ nach der Begrüßung zunächst die Protokolle und den Jahresbericht verlesen, was Jugendfeuerwehrmitglied Jan Schlüter souverän und verständlich erledigte. Die jungen Feuerwehrmitglieder konnten zufrieden feststellen, dass sie überall dabei waren, wo etwas los war: beim Stiftungsfest des Löschzuges Möhler, beim Kreisjugendfeuerwehrfest in Verl-Kaunitz, beim Tag der offenen Tür des Löschzuges Clarholz, bei einer gemeinsamen Übung zusammen mit der Jugendfeuerwehr Rheda-Wiedenbrück und auch bei der eigenen Weihnachtsfeier Für dieses Jahr steht u.a. an: das Feuerwehrfest Möhler, die Aktion Saubere Landschaft, die Orientierungsfahrt in Versmold, das Kreisjugendfeuerwehrfest in Isselhorst, der Kreisjugendfeuerwehrverbandstag in Lage-Hörste, die Leistungsspange in Bad Oeynhausen und eine 24-Stunden-Übung beim Berufsfeuerwehrtag. Bei so einem Terminkalender gibt es eine ganze Menge zu tun und zu erleben für die Jugendfeuerwehr, bei der in diesem Jahr einige Wechsel zu vermelden sind. In den aktiven Dienst wechseln Marcel Deitert, Vera Düpjohann, Oliver Luhmeyer, Sebastian Flamme, Pascal Huster und Markus Toppmöller. Neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden Lea Klöpperpieper, Daniel Baxhenrich, Dennis Düpjohann, Maximilian Hövekamp, Philip Topmöller, Max Werner und Max Wiemann. Auch bei den Ausbildern gibt es Zuwachs: Christian Linke ergänzt das Team bestehend aus Christoph Hülskötter, Julian Wessel, Stephan Toppmöller und Markus Kofortschröder. Es ist sehr schön, Wehrführer in Herzebrock-Clarholz zu sein, richtete Gemeindebrandinspektor Hermann Reckordt das Wort an die jungen Kameradinnen und Kameraden. Besonders stolz könne die Jugendfeuerwehr sein, dass sie es geschafft hätte, den Wanderpokal beim Kreisju- gendfeuerwehrfest in Kaunitz wieder zu erringen, so wie sie es vor einem Jahr Bürgermeister Jürgen Lohmann versprochen hatten. Das Gemeindeoberhaupt ergänzte ironisch: Auf Euch kann man sich wirklich verlassen, man muss nur einen Wunsch äußern und schon holt Ihr den Pokal nach Herzebrock- Clarholz! Lohmann stellte fest, die Jugendfeuerwehr sei ein tolles Hobby, bei dem einem früh die Verantwortung bewusst werde und alle auch für den Ernstfall übten. Trotz des gebotenen Ernstes stehe aber auch der Spaß im Mittelpunkt und den wünsche er der Jugendfeuerwehr bei ihrer Arbeit. Jugendfeuerwehrwart Christoph Hülskötter bedankte sich für die Unterstützung und den Rückhalt bei den vier Löschzügen, deren Löschzugführer allesamt vertreten waren, sowie bei der Gemeinde, deren Abteilungsleiter Reinhard Mainka ebenfalls erschienen war. Und für das laufende Jahr meinte Hülskötter zuversichtlich: Wenn wir dieses Jahr zum dritten Mal den Pokal holen, dann dürfen wir ihn behalten drücken Sie uns die Daumen! Œ 32

35 Nach 40 Jahren in den Ruhestand Æ (hc) Rudolf Gertheinrich aus Clarholz (vielen bekannt als Vitus ) wechselte zum 1. Januar 2012 in den Ruhestand. Der gebürtige Clarholzer trat am 1. August 1972 seinen Dienst bei der Spedition Schmits in Rheda an. Bis 1997 war er hauptsächlich für den DB-Stückgutverkehr in Herzebrock- Clarholz zuständig. Später vergrößerte sich sein Aufgabengebiet vor allem auf den Raum OWL, aber auch auf das Ruhrgebiet und auf Teile von Niedersachsen. Wilhelm Schmits bedankte sich bei Rudolf Gertheinrich für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit und verabschiedete seinen dienstältesten Mitarbeiter mit den besten Wünschen in den wohlverdienten Ruhestand. Bei einer kleinen Feierstunde mit der Belegschaft ließ man den letzten Arbeitstag von Rudolf Gertheinrich ausklingen. Œ Flohhüpfer Anmeldungen im Februar Æ (hc) Die Flohhüpfer sind Bewegungsspielgruppen des Herzebrocker Sportvereins. Sie bestehen aus zwölf Kindern im Alter ab zwei Jahren, die sich montags und donnerstags oder dienstags und freitags von 9 bis Uhr treffen. Spielerisch und altersentsprechend wird die ganzheitliche Entwicklung der Kinder unterstützt. Anmeldungen nehmen Rosi Strickmann und Bettina Bilke am Donnerstag, den und Freitag, den von 9.00 bis Uhr im Vereinsheim am Sportplatz persönlich entgegen. Die neuen Gruppen starten im August nach den Sommerferien. Sollten Sie noch Fragen haben rufen Sie gerne bei R. Strickmann, Tel /4652 oder B. Bilke, Tel /1628 an. Œ Anmeldung an der Gesamtschule Vom 13. bis 15. Februar 2012 Wilhelm Schmits mit seiem langjährigen Mitarbeiter Rudolf ( Vitus ) Gertheinrich Soldatenkameradschaft Clarholz Æ (hc) Am Freitag, findet die Mitgliederversammlung der Soldatenkameradschaft Clarholz statt. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Gaststätte Rugge. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen, Berichte und der Ausblick auf Der Vorstand bittet um rege Teilnahme. Œ Æ (hc) Nachdem der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung im Jahre 2011 einstimmig beschlossen hat, eine Gesamtschule in Herzebrock-Clarholz zu errichten, wurde noch im Dezember der mehrseitige Antrag bei der Bezirksregierung Detmold abgegeben. Wir haben alle erforderlichen Unterlagen zusammengetragen und sind sehr zuversichtlich, dass der Antrag genehmigt wird, teilte die Gemeindeverwaltung nun mit. Im Rathaus geht man davon aus, dass die Bezirksregierung den Antrag bis Ende Januar 2012 genehmigen wird. Dann soll auch eine kommissarische Schulleitung für die neue Gesamtschule bestellt werden. Die Zeugnisausgabe in den Grundschulen der Gemeinde Herzebrock-Clarholz wird am Freitag, 10. Februar, erfolgen. Vom 13. bis zum 15. Februar 2012 können dann die ersten Schülerinnen und Schüler zur 5. Klasse der neuen Gesamtschule angemeldet werden. Auch auswärtige Kinder können angemeldet werden. Für die Anmeldung werden das Halbjahreszeugnis 2011/12 der Grundschule und das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde der Schülerin/des Schülers benötigt. Außerdem ist der Anmeldeschein, der von der Grundschule mit den Zeugnissen verteilt wird, im Original vorzulegen. Die Anmeldung kann von den Eltern ausgeführt werden. Es ist nicht erforderlich, die Schüler bei der Anmeldung vorzustellen. Œ Clarholz Telefon Markt und Gemeinde Februar

36 Herzebrocker Wappentier Geschenk an das Bundeskanzleramt in Berlin Æ (berlin woe) Philipp Freiherr zu Guttenberg hat im Namen der Arbeitsgemeinschaft der Waldbesitzer Deutschlands AGDW der Bundeskanzlerin Angela Merkel am 25. November 2011 einen Weihnachtsbaum übergeben. Gleichzeitig übergab er eine große hölzerne Schachfigur an die Kanzlerin. Damit setzte Freiherr zu Guttenberg die Tradition der Waldbesitzer fort, die Kanzlerschaft von Frau Dr. Merkel mit einer Schachfigur zu begleiten. Die diesjährige Figur ein Pferd sei taktisch, flexibel, schlagkräftig und ein Schutz vor Gefahren. Eben wie unser Wald! so zu Guttenberg. Der in Gütersloh ansässige, mit der Herstellung der Schachfigur beauftragte Drechsler war zuvor an den Herzebrocker Bildhauer Hans-Bernhard Vielstädte herangetreten, das Pferd für die diesjährige Schachfigur, den Springer, zu entwerfen und zu schnitzen. Nach kurzem Überlegen entschied sich Vielstädte für das Wappenmotiv von Herzebrock. Aus massivem Eichenholz wurde dann in der Werkstatt der Bildhauerei Vielstädte dieses Tier nach der alten Herzebrocker Vorlage geschnitzt. Inzwischen ziert es das Bundeskanzleramt in Berlin. Œ Aktion Saubere Landschaft Æ (hc) Wieder einmal findet in diesem Frühjahr eine Landschaftsreinigungsaktion in der Gemeinde statt. Vereine, Kindergärten, Schulen und verschiedenste Gruppen wurden bereits schriftlich aufgerufen, sich an der Aktion, die am Samstag, dem 24. Preiskrieg Telefon Æ (hc) Nach den Supermärkten geht die Preisschlacht jetzt auch bei den Telefon Festnetzanbietern los. Besonders aggressiv startet jetzt Anfang des Jahres die Vodafone. Die Vodafone bringt mit ihrer Festnetz Zuhause Flat diese Schlacht mit einem unglaublichen Preis von 9,95 Euro im Monat in Gang. Grund genug einmal den O2/ Vodafone Shop in der Konrad Adenauerstr. 11 neben der Sparkasse aufzusuchen und die Shopleiterin Lena Baranan auf dieses Angebot anzusprechen. Wieviel Wahrheit steckt in diesem Angebot und wo sind die kleinen Fallen für die Verbraucher versteckt. Dazu Frau Lena Baranan: Grundsätzlich zahlen Sie 9,95 Euro und dürfen soviel Sie möchten ins Festnetz telefonieren. Wer sich daran hält und nur in das Festnetz anruft, hat mit diesem Tarif eine günstige Variante gefunden zu telefonieren. Sonderkosten entstehen nur wenn man ins Handynetz, ins Ausland oder aber Sonderrufnummern (0190 ect.) anruft. Diese Kosten hat man bei der Telekom aber auch. Da darf man gespannt sein wie die anderen Anbieter darauf reagieren. Die Telekom plant derzeit im Telefonbereich jedenfalls keine Tarifänderungen. Wenn man sich einmal den günstigsten Telekom-Telefontarif anschaut, zahlt hier der Kunde 17,95. Dafür hat der Kunde aber nur das Telefon März 2011 stattfinden soll, zu beteiligen. Weitere Interessenten werden gebeten, sich in der Gemeindeverwaltung mit Uwe Schiewe (Tel.: , E- Mail: in Verbindung zu setzen. Œ Anzeige in seiner Wohnung stehen und jedes Telefonat kostet extra. Anders ist hier der Vodafone Tarif, für 9,95. Hat der Kunde den Anschluss und alle Festnetzgespräche bereits gratis mit dabei. Seine alte Rufnummer kann der Kunde behalten. Dazu die Leiterin Lena Baranan aus dem O2/Vodafone Shop: Diesen Tarif haben wir gerade für ältere Menschen geschaffen damit Sie ihre Kosten im Überblick behalten und nach Herzens Lust ihre Lieben auf dem Festnetz anrufen können. Die Kunden brauchen nur mit ihre Telefonrechnung in unseren Shop in der Konrad Adenauer Str. 11 neben der Sparkasse kommen, um Kündigungen und das Beibehalten ihrer Rufnummer kümmern wir uns. Beim günstigsten Tarif der Telekom würde ein Kunde der zu Vodafone wechselt 96 Euro im Jahr sparen. Wenn ein Kunde sogar den Telekom Festnetzflat Tarif hat, spart er beim Wechsel zu Vodafone 240 Euro im Jahr. Dazu Rentnerin Inge Schlösser: Wir haben alle nichts zu verschenken, uns schenkt auch keiner was und daher bin ich froh um jeden Euro den ich sparen kann. Und Frau Baranan hat mir dabei sehr geholfen. Der Shop hat sogar noch eine große Wechsler Aktion, jeder Kunde der im Februar diesen Tarif abschließt erhält gratis ein Nokia Handy mit Startguthaben zum Abtelefonieren. Dies aber nur solange der Vorrat reicht. Œ Paul-Rippert-Str. 1 Herzebrock-Clarholz info@toppmoeller-gmbh.de Informieren Sie sich: O2 / Vodafone Partner Shop Konrad-Adenauer-Str Herzebrock-Clarholz 34

37 Clarholzer efe 1-jähriges Bestehen Pizzeria & Grill Kurs für pflegende Angehörige Æ (hc) Einen Kurs für pflegende Angehörige bietet der Caritasverband des Kreises Gütersloh e.v. in Kooperation mit der BARMER GEK Rheda- Wiedenbrück an. Pflegekurse und individuelle Schulungen sollen pflegende Angehörige auf die Belastungen des Pflegealltags vorbereiten. Die Angehörigen lernen dabei Besonderheiten der Pflege kennen. Pflege ist körperlich und seelisch eine starke Beanspruchung. Tipps von Pflegeprofis können da vieles erleichtern, so Tobias Finger von der BARMER GEK. Der Kurs findet vom 13. Februar 22. März 2012 im Pfarrzentrum St. Christina in Herzebrock statt. Es werden 12 Abende, jeweils montags und donnerstags von Uhr Uhr angeboten. Frau Westermann von der Caritas Herzebrock wir diesen kostenlosen Kurs leiten. Aus organisatorischen Gründen ist eine telefonische Voranmeldung direkt bei der Caritas Sozialstation Herzebrock unter Telefon erforderlich. Œ Æ (hc uis) Es ist nun schon ein Jahr her, dass Habibe Karabel die Clarholzer Pizzeria an der Kirchstraße 30 übernommen hat. Die Inhaberin möchte ihren treuen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen Danke sagen und mit ihnen das 1-jährige Bestehen der Pizzeria efe feiern. Aus diesem Anlass hat sich die Inhaberin als Dankeschön für alle Kunden etwas Besonderes einfallen lassen und zwar wird sie eine Verlosung durchführen. Vom 1.2. bis werden Lose an die Kunden verteilt und am 3. März erfolgt die Verlosung von zwei Fahrrädern und zwar, jeweils ein 28er Damen- und Herrenfahrrad, um Uhr in der Pizzeria efe. Bei der Verlosung wünscht sich das Team von efe, dass zwei Kinder der Kunden jeweils eine Karte ziehen und damit die Gewinner der zwei Preise ermitteln. Gewinnen kann allerdings nur, wer bei der Verlosung anwesend ist und sein Los mitgebracht hat. Wir freuen uns schon heute, betont stolz die Inhaberin. Qualität, Frische, freundlicher Service sowie immer zufriedene Gäste, welche sie seit einem Jahr im Clarholzer efe verwöhnt, sind stets das Ziel von Habibe Karabel. Natürlich sind auch neue Kunden jederzeit herzlich willkommen. Die umfangreiche Speisekarte reicht von leckeren Pizzen + Co. über Schnitzelgerichte, Mantaplatten, Grillteller, Teig-Spezialitäten, frischen knackigen Salaten, unterschiedlichsten Nudelvariationen bis zu knusprigen Pommes und mehr. Sehr beliebt sind auch die Döner-Gerichte, die richtig gut schmecken. Genießen Sie die Vielfalt der umfangreichen Gerichte in angenehmer Atmosphäre, betont die Inhaberin mit ihrem Team. Natürlich kann man auch alle Gerichte mitnehmen bzw. liefert ein Pizza-Taxi diese ab 10 Euro in Clarholz frei Haus an. Telefon 05245/ Œ Angebote der Familienkiste Kurse im Februar und März im Familienzentrum Æ (hc) Ernährung im 1. Lebensjahr, Löffeln will gelernt sein Dienstag, um 18:00 Uhr Fragen zur Beikosternährung werden an diesem Abend geklärt. Tragen leicht gemacht - Tragehilfen für Säuglinge Freitag, um 18:00 Uhr In diesem Workshop wird das korrekte Binden eines Tragetuches, bzw. das Anlegen einer Komforttrage geübt. Tragehilfen sind vorhanden, eigene dürfen jedoch mitgebracht werden. Babymassage mit Papa Jeweils Donnerstag, 9.3. / / / von Uhr. An vier Tagen können Papas die Babymassage erlernen. Ziel des Kursus ist, die besondere Bindung zwischen Papa und Kind zu stärken. Anmeldungen für die einzelnen Angebote können sofort erfolgen. Œ Sports bar Markt und Gemeinde Februar 2012 Gildestraße Herzebrock Tel / Fax

38 KLEINANZEIGEN DIE GELEGENHEIT Hallenbad Hip Hop Kurs Fundsachen Æ (hc) Die Gemeindewerke machen darauf aufmerksam, dass am Sonntag, , im Hallenbad Herzebrock die DLRG-Bezirksmeisterschaften stattfinden. Aus diesem Grunde ist das Hallenbad an diesem Sonntag ab Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen. Œ JZ Pentagon Æ (hc) Ab Mittwoch, dem beginnt der neue Hip Hop Kurs im Jugendzentrum Pentagon in Clarholz. Von jeweils 17:30 bis 19:00 Uhr können Jugendliche ab 11 Jahren unter professioneller Anleitung neue Tanzschritte lernen und eine gemeinsame Choreografie erarbeiten. Am Ende des Kurses soll eine Aufführung vor Publikum stattfinden. Getanzt wird Hip Hop mit einigen Elementen aus dem Tanz-Fitness- Bereich. Der Tanzkurs ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Tänzer geeignet. Anmeldungen nimmt das JZ Pentagon unter Tel / entgegen. Der Kostenbeitrag von 7,50 ist am ersten Kurstag zu entrichten. Weitere Infos auf unserer Homepage oder über QR-Code zu erfahren Œ Æ (hc) In der Zeit vom bis zum wurden sieben Gegenstände als gefunden angezeigt, und zwar: 2 Damenfahrräder 1 Kinderfahrrad 3 Herrenfahrräder 1 Handy Außerdem konnten noch nicht die Verlierer von allen Fundgegenständen aus den letzten Monaten ermittelt werden, so dass auch bei länger zurückliegenden Verlustfällen eine Anfrage beim Fundamt sinnvoll ist. Œ Verkäufe 2 Büroschreibtische nussbaumfbg., 2 Büroschränke nussbaumfbg., 2 Bürostühle. Tel /2416 oder 1551 Verkaufe schwarzen Kommunionanzug mit Hemd und Krawatte, schlank geschnitten, Hose Gr. 134, Sakko Gr. 146, evt. auch einzeln; schwarze Schuhe Gr. 35; Einrad m. Ständer. Tel / Nerzmantel dunkelbr., wie neu, Gr. 42/44 zu verkaufen. Tel /3688 Verkaufe Kommunionanzug Gr. 152, 45 ; Hemd Gr. 146, 10 ; Krawatte 5 ; Schuhe Gr Tel /6762 Konfirmation: 3-tlg. Kombi für Jungen von S. Oliver: Jacke, Hose, Hemd Gr. 164 slim, sportlich, VHB 70. Tel /1500 Schlafsofa blau gemustert, ausgezogene Liegefläche 130 x 200 cm, 25. Tel /499 KLEINANZEIGE Coupon ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Sonja Oehle, Steuerbüro Dreismann, von Uhr Debusstraße 10, Herzebrock-Clarholz, Fon / Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 15. Feb Gewerbliche Kleinanzeige* nur per Lastschrift-Verfahren zzgl. Mwst. Private Kleinanzeige: Betrag bitte in Briefmarken (à 0,55) oder in bar beifügen. privat bis 8 Zeilen 8,80 privat bis 6 Zeilen 6,60 privat bis 4 Zeilen 4,40 gewerblich bis 8 Zeilen 20, gewerblich bis 6 Zeilen 15, gewerblich bis 4 Zeilen 10, Nur vollständig ausgefüllte Coupons werden veröffentlicht! Bitte vergessen Sie nicht Ihre Tel.-Nr. innerhalb des Kleinanzeigen-Textes! Name Straße PLZ, Ort Tel.-Nr. Datum, Unterschrift Private Anzeige Gewerbliche Anzeige* Chiffre-Anzeige (3,30 zzgl.) gewünschte Rubrik (bitte ankreuzen): Suche Jobsuche Immobilien Verkäufe Jobangebot Urlaub Kinderartikel Unterricht Verschiedenes * nur für Gewerbetreibende in Herzebrock-Clarholz, Lette oder Beelen Den Rechnungsbetrag für gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. Mwst. buchen wir von Ihrem Konto ab: Geschäftsinhaber, Name Konto-Nummer Bankleitzahl Bank Datum, Unterschrift 36

39 Im Ladenbackofen frisch für Sie gebacken: Unsere besten... Klosterbrötchen Klosterstr. 25 Herzebrock Kommuniuonanzug d grau, schmaler Schnitt, Gr Hemd blau + 1 Hemd rosa mit jeweils passender Krawatte. Tel / Kommunionanzug Gr. 146, schwarz, Nadelstreifen + 2 Hemden. Tel / er Roller TGB Bullit, Bj. 09, WiReifen, VB 800 ; Bett 90 x 200 cm, inkl. Lattenrost, VB 40. Tel /1282 Pelzmantel Gr. 40 modisch, neuwertig; Pelzjacke Gr. 40 neuwertig. Tel /3213 Schafwoll-Oberbetten 160 x 200 cm, 2 Stck. à 60, neuwertig, umständehalber abzugeben. Tel / Esszimmerstühle, Pinie gekalkt, zu je 40 zu verkaufen. Tel /4922 ab 17 Uhr Vogelvoliere zu verschenken; weibl. u. männl. Kanarien RO+A+B; Stubenofen zu verkaufen. Tel /3543 Waschmaschine Miele W110, 5 Jahre gelaufen, für 60 abzugeben. Tel /5467 Lette Gebr. Regentonne 500 L, leider undicht aber noch für Futtermittel einsetzbar, Höhe 86 cm, ø innen 93 cm, Preis 10. Tel. 0173/ Kinderartikel Laktosefrei Kindergitterbett mit Matratze u. Umbausatz z. Juniorbett (NP 325 ) 85, Wickeltisch (NP 150 ) 55. Tel / Kindersitz: Fabrikat Roemer, bis ca. 15 kg, rot, neuwertig. Tel /7949 Clarholz: OG-Whg, 4 ZKB, großer Balkon, Garage zu vermieten. Tel /6953 Herzebrock zum nette Mieter gesucht, ruhige Lage, EG/Altbauwohnung, ca. 110 qm, Terrasse, Garten, Carport u. Stellplatz. Tel /2767 Handy 0160/ Clarholz: 45 qm Büroraum ab sofort frei. EG, schöne helle Räume, Holzdecke, WC, Parkplätze. Tel. 0162/ Urlaub Urlaub 2012: Komfortables Ferienhaus auf Fehmarn f. 2-6 Pers. frei, 2 Bäder, 3 Schlafz. Tel / Grömitz/Ostsee, modernes Ferienapartment, 2 Zi, 40 qm, EG, Terrasse, Toplage, ruhig + zentral, 3 Min. zum Strand/Promenade, Vorsaisonpreise. Tel. 0173/ Jobsuche Rüstiger Frührentner (Handwerker) alle FKL sucht Tätigkeit auf 400 Basis ab sofort. Tel /4036 Bin ein nettes und zuverlässiges 14- jähriges Mädchen. Ich suche einen Job als z.b. Babysitter, Prospektverteilung, Unterstützung beim Einkauf usw., wohne in Clarholz. Nicht lange überlegen, anrufen. Tel /70144 Hauswirtschafterin (deutsch) bietet Bügel- und Mangelservice an. Hole Ihre Wäsche ab und bringe sie wieder. Termine u. Preise nach Vereinbarung. In Beelen u. Umkreis bis 10 km. Tel. 0162/ Schülerin (16) sucht Schülerjob: 3 7 Std. die Woche, gelegentlich auch am Wochenende, in Herzebrock. Tel /4044 Jobangebote KLEINANZEIGEN DIE GELEGENHEIT Unterricht Lehrer ert. Nachhilfe i.a. Fächern, komme ins Haus. Chiffre: Gymnasiastin (Einstein G.) gibt Nachhilfe in Französisch bis Klasse 8. Tel /18772 Verschiedenes Hurra Irmi Beckord wird am Rosenmontag 50 Jahr! Es gratulieren von ganzem Herzen Die Lötdesinger aus der Himmelswerkstatt! Ich bin Studentin u. suche für meine erste Wohnung kostengünstige/kostenlose Haushaltswaren/Möbel usw. Tel. 0176/ Mobile Massage: Thorsten Möllmeier, Tel / , www. mobile-massage-tm.de Hochzeitstauben: Ein unvergessliches Erlebnis! Thimm. Telefon 05245/ Übernehme für Sie Kanalarbeiten u. sämtl. Hausmeisterdienste. Kuhre Tel. 0157/ od / Klavierstimmungen u. Reparaturen führt gern für Sie aus: Rudolf Malecki, Im Kreuzteich 27, Marienfeld. Tel /8137 Reitbeteiligung für erfahrenen Reiter/in an schickem Westfalen in Clarholz zu vergeben! Tel. 0170/ Pferdeboxen in Clarholz in frei. Tägl. Weidegang, fachkund. Betreuung. Gerne Rentner- oder Jungpferde. Mitten im Ausreitgelände. Tel / Suche Wer hat Lust, unserem Sohn (10J.) in Clarholz Keyboard-Unterricht zu geben? Tel / Suche gebr. 28 Herren Treckingrad mit Nabendynamo bis 300. Tel. 0174/ Tägliches Angebot an ofenfrischen Broten laktosefrei Klosterstr. 25 Herzebrock Playmobil Polizeistation VB 85 ; Polizeistelle VB 40 mit viel Zubehör. Tel /18179 Immobilien Haus, Kotten oder Bauplatz im Aussenbereich gesucht! Tel. 0175/ Junge Familie sucht Haus oder Baugrundstück in Herzebrock, mind. 500 qm Grundst. Tel. 0157/ Suche Nachhilfe in Clarholz für Mathe Mittelstufe Gymnasium. Tel. 0174/ Wir suchen flexible Modelle für die neuesten Haarschnitte, Farben, etc. Preiswert. Termine nach Absprache. Chiffre:

40 Hauke Carstensen, einer von rund Mitarbeitern der Volksbanken Raiffeisenbanken Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Pro tieren Sie von unserer genossenschaftlichen Idee. Wir machen den Weg frei. Unsere genossenschaftliche Überzeugung hilft uns jeden Tag dabei, Sie fair und partnerschaftlich zu unterstützen. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich beraten! Volksbank Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 15. Februar 2012 MuG März 2012 erscheint am: 29. Februar 2012 Herausgeber: Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz Herzebrock-Clarholz Für private Kleinanzeigen bitte den Coupon ausfüllen! Redaktion-Online: Redakteure: woe Michael Wöstheinrich hor Judith Horch uis Ursula Isernhinke-Spanner rb Reyna Baum Anzeigenleitung für Herzebrock: Brill Design GmbH Gildestraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / mug@brilldesign.de Druck: Heinrich Eusterhus Buch&OffsetDruck GmbH Dieselstraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Druckauflage: Exemplare Kleinanzeigen / Verteilung: Sonja Oehle, Büro Dreismann Debusstraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Uhr Redakteurbesuche: Terminvereinbarung durch Sonja Oehle, Büro Dreismann (weitere Angaben siehe links) Anzeigenleitung für Clarholz, Lette und Beelen: Peter Inselmann Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / info@wein-inselmann.de Die in diesem Periodikum enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die der Redaktion zugesandten Beiträge können unter Umständen gekürzt werden, wenn es der redaktionellen Vielfalt dient. Alle persönlich gekennzeichneten Artikel der nicht zur Redaktion gehörenden Mitarbeiter, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Klick dich rein: Hier finden Sie die letzten Ausgaben der Markt und Gemeinde, Firmenportraits sowie Formulare und Infos zu Kleinanzeigen, Terminen, Anzeigenpreisen etc.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

März 2012 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 40. Jahrgang Nr. 460

März 2012 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 40. Jahrgang Nr. 460 März 2012 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 40. Jahrgang Nr. 460 Bauen und Renovieren Alles rund um s Haus Seite 6 15 Firmenportrait Autohaus Pohlmann Seite 24 / 25 Fit in den Frühling

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Allen ein schönes Weihnachtsfest t und alles Gute für 2013! Januar 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr.

Allen ein schönes Weihnachtsfest t und alles Gute für 2013! Januar 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. Januar 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 470 Allen ein schönes Weihnachtsfest t und alles Gute für 2013! Titelbild: Michael Wöstheinrich 10. Sparkassen-Hochsprungmeeting

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014! Januar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr.

Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014! Januar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. Januar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 482 Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014! Titelbild: Michael Wöstheinrich Clarholzer Höhenflüge Sparkassen-Hochsprungmeeting

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Februar 2011 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 447

Februar 2011 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 447 Februar 2011 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 447 Eröffnung Caspar-von-Zumbusch-Haus Seite 3 Firmenportrait Haarmonie Seite 20/21 Einbruch bei der Feuerwehr Modellautos

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Februar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 483

Februar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 483 Februar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 483 Titelbild: Michael Wöstheinrich Helau-Helau Karneval 2014 Seite 11 Firmenportrait Fliesenleger Werner Ostfechtel

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 Festwoche vom 31.08. bis 04.09.2011 Mittwoch: Offizieller Festakt Donnerstag: Altennachmittag und Dankeschönabend

Mehr

Februar 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 495

Februar 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 495 Februar 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 495 Titelbild: Michael Wöstheinrich»Möhler Helau«Karneval 2015 in Möhler Seite 17 Firmenportrait Baxheinrich Bestattungen

Mehr

St Johannes Bosco Ibbenbüren Jahresprogramm 2014

St Johannes Bosco Ibbenbüren Jahresprogramm 2014 St Johannes Bosco Ibbenbüren Jahresprogramm 2014 Terminvorschau Ferientermine in NRW Weihnachtsferien 2013 23.12.2013 07.01.2014 Osterferien 14.04.2014 26.04.2014 Pfingsten 10.06.2014 Sommerferien 07.07.2014

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Februar 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 471

Februar 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 471 Februar 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 471 Titelbild: Michael Wöstheinrich Möhler Helau Karneval 2013 Seite 7 Plattdeutsche Bühne Beelen Komödie um Moral und

Mehr

April 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 485

April 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 485 April 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 485 Titelbild: Michael Wöstheinrich Projektwoche in der Bolandschule Ein toller Erfolg Seite 8 Firmenportrait Elektro-Holtkamp

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Februar 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 507

Februar 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 507 Februar 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 507 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Karneval 2016 in Möhler»Möhler Helau«Seite 6 Anmeldungen für die Zeltlager St. Christina

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für Januar 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr.

Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für Januar 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. Januar 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 506 Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Maler: Wolfgang Meluhn 41.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 Side Step Spezial Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 In der zweiten Jahreshälfte 2017 ist im Tanzzentrum Niederrhein richtig was los. In diesem Side Step Spezial könnt Ihr Euch über alle Veranstaltungen

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Karnevalsumzug in Möhler Seite 27

Karnevalsumzug in Möhler Seite 27 Februar 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 38. Jahrgang Karnevalsumzug in Möhler Seite 27 Caspar-Ritter-von-Zumbusch-Preis Seite 4 Firmenportrait Gaststätte Schlüter Seite 20 /

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

November 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 504

November 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 504 November 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 504 Titelbild: Michael Wöstheinrich Ideen zum Advent Ausstellungen und Geschenke S. 12 14 Firmenportrait Hübner Uhrmacher

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2016 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 15 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Februar 2018 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 46. Jahrgang Nr. 531

Februar 2018 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 46. Jahrgang Nr. 531 Februar 2018 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 46. Jahrgang Nr. 531 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Möhler Helau Karneval 2018 in Möhler Seite 4 / 5 Firmenportrait Rickel Schreibwaren

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS

39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS 39. LÜMMELLAUF DES SSC HAGEN: DER JÜNGSTE LÄUFER STORMARNS UND EIN ROUTINIER AM START/MIT VIDEO Ahrensburg (sam). Der Lümmellauf des SSC Hagen ist eine Familienveranstaltung, eine Veranstaltung für Läuferinnen

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Oktober 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 479

Oktober 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 479 Oktober 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 479 Titelbild: Michael Wöstheinrich Erntedank und Herbstwoche in Clarholz Seite 6 10 Schleppjagd des Reit- und Fahrvereins

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8 Pressemeldung Grandiose Ergebnisse und glanzvolle Gala bei der vierten AWARD-Verleihung zum "Partner des Jahres" von assistance partner - Alle 30 Nominierten erzielen über 90 von 100 möglichen Qualitätspunkten

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Dezember 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 445

Dezember 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 445 Dezember 2010 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 39. Jahrgang Nr. 445 Willkommen zum Weihnachtsmarkt hts am 4. und 5. Dezember W um sm r Vorweihnachtszeit und Weihnachtsmarkt Seite

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 02.03.18 Krammarkt in der er Innenstadt Marktplatz und in der Innenstadt (Fußgängerzone) 8 13 Uhr Der Krammarkt soll Lust auf den Frühling machen. Es werden neben

Mehr

Dezember 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 505

Dezember 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 505 Dezember 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 505 Titelbild: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt Rund um den Kirchplatz Seite 3 Firmenportrait Autohaus

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr