Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für Januar 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für Januar 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr."

Transkript

1 Januar 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 506 Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2016 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Maler: Wolfgang Meluhn 41. Herzebrocker Weihnachtsmarkt Rund um den Kirchplatz Seite 3 Clarholzer Höhenflüge Sparkassen-Hochsprungmeeting Seite 6 Firmenportrait Malerbetrieb Tohermes GmbH Seite 30/31

2 Hier können Sie jemanden fragen, der sich damit auskennt... Alarmanlagen / VDS Elektro Holtkamp GmbH Apotheken Alte Apotheke, Herzebrock kostenfreie Bestellnummer: / Christopherus Apotheke, Clarholz kostenfreie Rufnummer: / Marien-Apotheke, Herzebrock, Uthof Architektur Dipl. Ing. Architekt Philipp Hager / krone-4-architecture Langer Kamp 4-6, info@emsplan.de / Aufsitzmäher Motorgerätecenter Beelen / Augenoptik die 2 Hören & Sehen Stall Augenoptik Automobile Fahrzeughaus Sambale Ford Kellner Heitmann + Pollmeyer Suzuki Beinert Bäderwerkstatt Wenker, Lette / 5322 Baumschule Rottmann s Gartenmarkt Bautenschutz Richter Bautenschutz & Bauelemente Bauunternehmung 3B Haus, Franz Brummelte Lüdtke Bau GmbH Schwietert, Andreas Beerdigungsinstitut Bernhard Baxheinrich Karius Bestattungen Betriebswirtschaftliche taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Beratung Dipl.-Kaufm. C. Paul Bildhauerei Grabmale Vielstädte Blumen Blumen Wittop-Gohres Bodenbeläge Ditges Brandmeldeanlagen, VDS Elektro Holtkamp GmbH Brennholzbearbeitung Motorgerätecenter Beelen / Coaching für Start Ups Dipl.-Kaufm. C. Paul, Steuerberater Dienstleistungen Eker-Dienstleistungen EDV MF Computer Service GmbH Elektro Holtkamp GmbH Elektro Elektro Beckhoff Elektro Fastabend Elektro Holtkamp GmbH Elektro Horstkötter Elektro Ruthmann Elektro Westphal Elektrotechnik Burholt Elektrofachgeschäft Deitert Entspannt modernisieren / 5633 Existenzgründungsber. Böddeker + Bührenhaus Steuerberater taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Fahrräder Fahrrad Kellner Kämpchen Pump Up Schlüsselservice Fernseh- u. SAT-Technik Busch Euronics, Oelde / 7007 Fenster / Türen Spiering, Fenster- und Türenspezialist Metallbau Schmitfranz Zabel GmbH Tischlerei GK Design GmbH Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren Fotobedarf Rickel Fotokopie / Farbkopie Rickel Friseursalon Haarmonie, Clarholz La Papillote, Herzebrock Salon Christiane, Herzebrock Salon Schönes Haar, Herzebrock Silvia Straube, Herzebrock Fußböden / 5633 Fußpflege Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Aschhoff, Silke, Lette Brandt, Marianne, Clarholz Düppmann, Marlies, Herzebrock Lohmann, Agnes, Karl-Arnold-Straße, Lette Mobil 01 51/ Maria Baum, Herzebrock, mobil Gardinen Raumausstattung Kirschnick Gartenmarkt Rottmann s Gartenmarkt Geldinstitut Volksbank im Ostmünsterland eg Volksbank Bielefeld-Gütersloh eg Haustüren Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren Heimtiernahrung/Zubehör Futtermittel Herrmann, Gildestr. 28, Herzebrock Heizung-Sanitär Elbracht Montage GmbH Gertheinrich Haustechnik Gerwin, Beelen / Göke-Sanitär Kokemper, Lette / 5566 Ortkras, Beelen / Pöhling GmbH (Mobil / ) Wenker, Lette / 5322 Hörgeräteakustik die 2 Hören & Sehen Hotel Hotel Lönne Hotel Reckord Hundepflege Berheide, Sabine Immobilien Geno Immobilien GmbH / Gildemeister Immobilien / SKW Haus & Grund / Innenausbau Mersmann, Matthias, Herzebrock Tischlerei GK Design GmbH / 5633 Insektenschutz Hermann Düpmann Insolvenzberatung Steuerberater Chr. Paul Kosmetikinstitut Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Kosmetikstudio Brandt, Marianne, Clarholz Sa Bu Ko Kreissparkasse Geschäftsstelle Clarholz / 5990 Geschäftsstelle Herzebrock / 5990 Küchen / Möbel Tischlerei GK Design GmbH / 5633 Lotto / Toto Rickel Malerfachbetrieb Ossenbrink, Malerwerkstätte Metallbau Rampelmann & Spliethoff / Möbel / 5633 Motorsägen Tigges, Metallbau Partnersuche/-vermittlung SYMPATHICA, A.G. Schwarzenberg Podologie Silke Dobat / Projektmanagement / 5633 Rasenmäher Motorgerätecenter Beelen / Rasenmäher/Motorsägen Tigges, Metallbau / Schlosserei Rechtsanwälte Kampmeier und Dr. Tietz und Notare Middendorf Rechtsanwälte Gladisch, Freitag und Dr. Buschmann Guntermann & Baumhus Wolff, Clarholz Reisebüro Rickel Restaurant, Gaststätten Altes Gasthaus Rugge Athen Brocker Mühle Gaststätte Lönne Gildestuben Reckord Landhaus Heitmann Schlüter s Rohrreinigung Scheller, Fax Rollladen, Motoren Hermann Düpmann Schlosserei/Metallbau Tigges Schlüsseldienst Pump Up, Herzebrock Schreibwaren, Bürobedarf Rickel Solaranlagen Elektro Ruthmann Gertheinrich Haustechnik Steuerberater Böddeker + Bührenhaus Steuerberater Tobias Feldmann taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Dreismann & Kollegen GbR Steuerberatung Dipl.-Kaufm. C. Paul Vogel Steuerberatungssozietät Tabakwaren Rickel Taxiunternehmen Taxi Pumpe, Herzebrock Taxi Pumpe, Clarholz Telekommunikation Elektro Holtkamp GmbH Elektrotechnik Burholt Tiefbau Schnittker GmbH Tierarzt Dr. Vogt / Dr. Kersting Tierärztliche Praxis für Schweine Tierheilpraktiker / Tierpension Heike Scheller (Mobil / ) Trauerfloristik Blumen Wittop-Gohres Uhren / Schmuck Stall Uhren / Schmuck Versicherungen Allianz Generalvertretung Markus Herzog 05241/ LVM Versicherungsbüro Breische LVM Versicherungsbüro Rugge Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke Wäscherei-Heißmangel Reick Wintergärten Zabel GmbH Wirtschaftsprüfung taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Wohndesign / 5633 Wurstwaren Heinermann GmbH

3 Veranstaltungskalender Januar 2016 Freitag, 11:30 Uhr Ökumenischer Arbeitskreis Kirchenmusik: 1. Januar Neujahrs-Matinée (Pfarrkirche St. Christina) Samstag, Herzebrocker SV: 2. Januar Tischtennis-Vereinsmeisterschaft (Hans-Joachim-Brandenburg-Halle) Mittwoch, 08:15 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Christina: 6. Januar Gemeinschaftsmesse (Pfarrkirche St. Christina, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum) 16:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Christina: Krippenfeier für Kinder mit Eltern + Großeltern; anschl. gemütliches Beisammensein (Pfarrkirche St. Christina) Donnerstag, 16:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: 7. Januar 17:30 Uhr Tanzen für Frauen (Zehntscheune Clarholz) Samstag, 16:00 Uhr Rassegeflügelzuchtverein Clarholz: 9. Januar bis 20:00 Uhr Geflügelausstellung (Gaststätte Schlüter) Sonntag, 09:00 Uhr 10. Januar 18:00 Uhr Sonntag, 10:30 Uhr LG Kreis GT 09, TSV Victoria Clarholz: 10. Januar 13. Clarholzer Sparkassen-Hochsprungmeeting (Sporthalle Clarholz, Schulstraße 18) 17:00 Uhr Ökumenischer Arbeitskreis Kirchenmusik: Konzert zum Dreikönigstag (Pfarrkirche St. Christina) Montag, 20:15 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: 11. Januar 22:15 Uhr Nähen für jede Frau; Infos bei Cornelia Wessing, Tel / (Zehntscheune Clarholz) Dienstag, 16:15 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: Yoga; 12. Januar 17:45 Uhr Infos bei Gisela Rickel, Tel / :15 Uhr (Zehntscheune Clarholz) 19:45 Uhr Freitag, 09:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: Yoga; 15. Januar 10:30 Uhr Infos bei Gisela Rickel, Tel /6064 (Zehntscheune Clarholz) 15:00 Uhr Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz- Heerde: Filmnachmittag Schützenfeste in Clarholz-Heerde 1963 bis 1973 (Schützenheim) Dienstag, 14:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Christina: 26. Januar + 19:30 Uhr Wir machen den Weg frei! Das Beste aus 22 Jahren kfd-karneval (Gaststätte Lila Schaf) Mittwoch, 14:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Christina: 27. Januar Wir machen den Weg frei! Das Beste aus 22 Jahren kfd-karneval (Gaststätte Lila Schaf) Donnerstag, 15:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: 28. Januar 1001 Nacht Bunter Nachmittag bei der kfd St. Laurentius (Gaststätte Schlüter) Freitag, 19:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: 29. Januar 1001 Nacht Bunter Abend bei der kfd St. Laurentius (Gaststätte Schlüter) Samstag, 09:00 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: 30. Januar 17:00 Uhr Erste Hilfe-Kurs, Anmeldung bei Reinhard Nordhorn, Tel (Malteser Haus, Groppeler Str. 24) 09:00 Uhr TSV Victoria Clarholz: D 2-Jugend-Fußballturnier 12:30 Uhr 14:00 Uhr TSV Victoria Clarholz: D 1-Jugend-Fußballturnier 19:00 Uhr (Sporthalle Clarholz, Schulstraße 18) 15:30 Uhr FSV Herzebrock-Clarholz: Jahreshauptversammlung (Evang. Gemeindehaus Herzebrock, Bolandstraße) 19:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: 1001 Nacht Bunter Abend bei der kfd St. Laurentius (Gaststätte Schlüter) Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde: Winterwanderung Sonntag, 09:00 Uhr TSV Victoria Clarholz: E 2-Jugend-Fußballturnier 31. Januar 12:30 Uhr 14:00 Uhr TSV Victoria Clarholz: E 1-Jugend-Fußballturnier 18:00 Uhr (Sporthalle Clarholz, Schulstraße 18) Samstag, 14:30 Uhr TSV Victoria Clarholz: LVM Rugge Cup 16. Januar 19:30 Uhr A-Jugend-Fußballturnier (Sporthalle Clarholz, Schulstraße 18) Sonntag, 15:00 Uhr Kunstverein Gruppe 13: Ausstellungseröffnung 17. Januar Arbeiten von Schülern der Kreismusikschule (Galerie Haus Samson, bis ) Mittwoch, 14:30 Uhr Kostenlose Führung im Herzebrocker Begräbnis- 20. Januar wald. Treffpunkt: Parkplatz der Friedhofshalle Herzebrock, Gütersloher Str. 51. Um Voranmeldung wird gebeten. Tel / :30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius - Krabbelgruppen: Die Kirchenmaus an der Krippe (Pfarrkirche St. Laurentius) 15:00 Uhr Sozialverband Deutschland Ortsverband Herzebrock: Adventsfeier (Zehntscheune Clarholz) Samstag, 14:00 Uhr TSV Victoria Clarholz: C-Jugend-Fußballturnier 23. Januar 19:00 Uhr (Sporthalle Clarholz, Schulstraße 18) Sonntag, 14:00 Uhr TSV Victoria Clarholz: 2-Rad-Kämpchen-Cup 24. Januar 19:00 Uhr B-Jugend-Fußballturnier (Sporthalle Clarholz, Schulstraße 18) Markt und Gemeinde Januar 2016 montags mittwochs mittwochs jeden 1. Di. im Monat 19:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: 20:30 Uhr Persönliche Sprechzeit (Malteser-Haus, Groppeler Str. 24, Telefon / 40 14) 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe H.-Cl.: Gruppenabende für Angehörige und Betroffene (Evang. Gemeindehaus, Bolandstr. 15) Telefon Norbert / 6633, Telefon Dirk / (Suchtberater) 15:00 Uhr Flugverein Condor: Modellflugplatz zwischen Bosfeld und Möhler Lehrer-Schüler-Fliegen Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 19:00 Uhr Monatsversammlung des Flugvereins Condor Herzebrock im Vereinshaus Möhlerstraße Fahr nicht fort, kauf am Ort! 1

4 Beelener Straße 112 Telefon Gütersloher Straße 64 Telefon

5 41. Weihnachtsmarkt in Herzebrock Æ (hc woe) Unsere Bilder zeigen einige Eindrücke vom Herzebrocker Weihnachtsmarkt, dem zweitältesten im Kreis, der am 5. und 6. Dezember rund um den Kirchplatz wieder zahlreiche Besucher anlockte. Am frühen Samstagnachmittag öffneten die Stände und die Gäste freuten sich auf die erste musikalische Darbietung vom Chor der Bolandschule. Die Kinder sangen bekannte Weihnachtslieder und verkürzten die Zeit, bis Nikolaus und Knecht Ruprecht bei Einbruch der Dunkelheit erschienen. Die Kinder interessierten sich gleichermaßen für die kleinen Geschenke wie auch für Antonius Westlinnings Pferde Wolke und Condor, die die Kutsche vom Nikolaus auf die Rasenfläche des Kirchplatzes zogen. Der Nikolaus hatte auf der Bühne aus seinem goldenen Buch eine kleine Geschichte vorgelesen und nach dem Verteilen der Leckereien an die Kinder und einer Runde um den Kirchplatz waren Nikolaus und Knecht Ruprecht zu Gast in der Heiligen Messe. In der Pfarrkirche begeisterte der Rainbow- Gospelchor mit seinem Gesang die Besucher. Im Anschluss daran unterhielt Guido Bolz auf der Bühne mit Weihnachtssongs. An den über 30 Ständen mit verschiedenen Leckereien und der am Ort vertretenen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereine herrschte reger Andrang. Von Bratwurst und Pommes über Bratleberwurst, Eintopf, Waffeln und geräucherter Forelle war alles dabei. Der FSV Herzebrock-Clarholz, der den leckeren Fisch schon im zweiten Jahr anbot, veranstaltete dazu ein Spiel, bei dem es galt, das Gewicht eines großen Dorschs zu schätzen. Hauptgewinn: eine Reise zum Dorschfang in Eckernförde. Bei den Messdienern, die ihre Überraschungspakete immer zur vollen Stunde schubweise verkauften, bildeten sich wieder Schlangen von Käufern. Am Sonntagnachmittag zeigten die Musikschüler der Von-Zumbusch-Gesamtschule unter der Leitung von Marinus Müller wieder ihr Können, gefolgt vom Duo Christina Busche und Ludwig Büsing, die auch die Ziehung der Gewinner der Verlosung am Sonntagabend begleiteten. Die Glückskinder zogen unter Aufsicht von Notar Dr. Christoph Tietz, begleitet von Anna Grundmann und Grudrun Mensing, die Gewinne. Achim Lübbering verlas die Gewinnnummern. Die Liste hängt wieder bis Januar in der Volksbank aus. Vor der Bekanntgabe der Nummern der Hauptgewinne, einem 300-Euro-Reisegutschein, gestiftet von den R+V-Versicherungen, einem Gutschein für das Gerry-Weber-Event-Center, gestiftet von der Steuerberatungssozietät Vogel, einem Rundflug über der Region, gestiftet von der Firma Eusterhus Druck, einem G.O.P.-Gutschein im Wert von 100 Euro, gestiftet von Reifen Warm und einem Kinderlaufrad, gestiftet vom Fahrzeughaus Kellner, holten Michael Miedek, der stellvertretende Vorsitzende der Schützengilde und Norbert Wöstmann, der amtierende König, zwei Menschen auf die Bühne, die in diesem Jahr Spenden empfangen sollten: Monika Brinkmann von der Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz konnte 600 Euro, Michel Hansen vom Spielmannszug 400 Euro in Empfang nehmen. Dann zeigte Larissa Kersting mit Chrismas-Songs von Künstlern wie Mariah Carey, Alexandra Burke, The Beatles oder auch Ed Sheeran ihr musikalisches Können. Die Herzebrock-Clarholzerin war im Frühsommer dieses Jahres unter den letzten 15 Sängerinnen beim Gesangswettbewerb Popstars gewesen und ihre Stimme überzeugte die zahlreichen Weihnachtsmarktgäste, von denen viele bis zum späten Sonntagabend blieben. Den musikalischen Ausklang gestaltete an beiden Tagen der CVJM Posaunenchor Wiedenbrück. Œ Übergabe auf dem Kirchplatz Kunstwerk bereichert den Weihnachtsmarkt Æ (hc woe) Schon am 16. November, wenige Tage nach der Vorbesprechung zum Weihnachtsmarkt, trafen sich Maler Wolfgang Meluhn und die Weihnachtsmarkt-Organisatoren zur Übergabe eines besonderen Bildes auf dem Herzebrocker Kirchplatz. Zur 41. Auflage der Veranstaltung am Wochenende des 5. und 6. Dezembers war es im Fenster bei Klüsener zu sehen. Das auf 130 mal 90 Zentimeter großer Leinwand gemalte Werk war im Rahmen des 40. Weihnachtsmarkts im Dezember 2014 begonnen worden. Künstler Wolfgang Meluhn hatte damals gemeinsam mit seinem Kollegen Matthias Poltrock mit der Arbeit für das Bild vom Herzebrocker Weihnachtsmarkt vor den Augen der Besucher begonnen. Kräftig in Farben und Malweise, abstrahiert in den Motiven, fängt es die Atmosphäre der traditionsreichen Veranstaltung ein und lässt beim Betrachten Spielraum für Interpretationen und ganz persönliche Erinnerungen an den Weihnachtsmarkt. Um zu zweit an einem Werk zu arbeiten, müssten sich die Künstler gegenseitig akzeptieren und sich untereinander auseinandersetzen, erklärte Galerist Horst Grabenheinrich bei der Präsentation des fertigen Bildes. Die Idee zu dieser besonderen Aktion hatten Achim Lübbering und Horst Grabenheinrich, der das heimische Unternehmen bei zahlreichen Kunstaktionen begleitet. Zum 40. Herzebrocker Weihnachtsmarkt wollten wir mal die Stimmung einfangen, erklärte Achim Lübbering, eine spannende Kunst-Aktion bei klirrender Kälte auf dem Kirchplatz. Auch die Bildhauerwerkstatt Hans-Bernhard Vielstädte hat bereits den Herzebrocker Weihnachtsmarkt künstlerisch bereichert: unter anderem mit dem Holzwappen für die Bühne. Œ Markt und Gemeinde Januar

6 Die Kinder der Bolandschule präsentieren stolz zusammen mit Johann Warkentin von der Kreissparkasse in Herzebrock ihre nagelneuen Fahrradpässe. Kinder der Bolandschule Radfahrprüfung erfolgreich abgelegt Æ (hc) Ein gutes Ergebnis bei der Radfahrprüfung können in diesem Jahr die Viertklässler der Bolandschule aus Herzebrock-Clarholz präsentieren. Von den 62 Kindern bestanden fast alle die schriftliche Prüfung und fuhren im Praxisteil die zuvor geübte Prüfstrecke ab. Radfahren muss systematisch gelernt werden, denn Kinder erwerben erst nach und nach die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen sicher Rad zu fahren. Das weiß Polizeihauptkommissar Jörg Terra aus seiner längjährigen Praxis. Deshalb wird in den ersten beiden Klassen im sogenannten Schonraum zum Beispiel auf dem Schulhof geübt, um die motorische Sicherheit auf dem Rad zu fördern. Dann schließen sich Übungen mit der mobilen Jugendverkehrsschule von der Verkehrswacht des Kreises Gütersloh auch in der Schulumgebung an. Die Abschlussfahrt zeigt schließlich, wie erfolgreich das zuvor Gelernte umgesetzt wurde. Danach fand die Siegerehrung statt, bei der alle Kinder von Jörg Terra und Jürgen Peta von der Verkehrswacht ihren Fahrradpass erhielten. Voller Freude nahmen die Nachwuchsradler ihren Führerschein für ihre guten Leistungen in Empfang. Gleichzeitig erhielten sie dafür auch von Johann Warkentin von der Kreissparkasse Wiedenbrück, die das Projekt finanziert, ein Fahrradschloss als Geschenk. Ein herzliches Dankeschön gab es auch für das Frühstück, ebenfalls ermöglicht durch die Kreissparkasse, bei dem sich Schüler, Lehrer und Eltern anschließend stärkten. Œ Das Aufstellen des Adventskranzes wurde gebührend gefeiert. Adventskranz ist Mittelpunkt des Clarholzer Marktplatzes Æ (hc ee) Das Wetter hätte besser sein können, die Stimmung jedoch nicht. Der erste Adventskranz wurde nun am Clarholzer Marktplatz installiert und bildet einen Blickfang, der schon von Weitem ins Auge fällt. Getreu dem Motto von Norbert Pollmeyer Gemeinsam sind wir stark das macht das Dorfleben aus beteiligten sich viele heimische Firmen an der Realisierung des Projektes. Franz Josef Hagemann, Mitinitiator und Ideengeber, freut sich: Das Problem, einen geeigneten und schönen Baum für den Marktplatz zu finden, ist nun Geschichte. In Clarholz geht es ab jetzt rund. Alle haben mit angepackt. Den 10 Meter hohen Stamm ziert ein 2,5 m großer begrünter Kranz mit vier großen roten Kerzen. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten und Sponsoren: Sägewerk Lakebrink für den Stamm, Andreas Burholt für die Beleuchtung, Norbert Buller für das Binden des Kranzes, Abbruch Landwehr für die Aufstellung und der Firma Rippert (besonders dem Ausbildungsleiter Jörg Dalli) für die Spende und den Zusammenbau des Stahlgerüstes. Das Anzünden der Kerzen soll natürlich würdig gefeiert werden. Es lohnt sich also, ab und an mal einen Blick auf dem Marktplatz zu werfen. Œ Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr! Tel.: / Mobil: / Adresse: Weißes Venn Herzebrock-Clarholz mail@dachdeckerei-brand.de 4

7 Pilzexkursion mit Männer Aktiv 40 Jahre Fuchs am End Æ (hc) Das wunderschöne Herbstwetter war den Männern Aktiv der evangelischen Kirchengemeinde Herzebrock-Clarholz zugetan, als eine Gruppe von fast 40 Interessenten am zu einer Pilzexkursion am Gut Schledebrück in Rheda-Wiedenbrück aufbrach. Es war den Organisatoren gelungen, mit Frau Anette Hinze, Pilzsachverständige der deutschen Gesellschaft für Mykologie und Gunnar Waesch, Umweltreferent des ev. Kirchenkreises Gütersloh, zwei ausgewiesene Experten für die Exkursion zu gewinnen. So ging es dann in zwei Gruppen in den Wald auf die Suche nach den geheimnisvollen Gewächsen. Unter Laub, auf Moosflächen, im Unterholz und an Totholz wurde jeder Teilnehmer mit unterschiedlichsten Pilzen fündig. Während der zweistündigen Exkursion wurden die gesammelten Exemplare anhand der spezifischen Merkmale wie Form, Farbe, Geruch und Fundort bestimmt und den Teilnehmern verständlich erklärt. Dem Anlass entsprechend fand sich die Gruppe nach der Rückkehr zum Ausgangspunkt, dem ev. Gemeindehaus in Herzebrock, zu einem gemeinsamen Essen zusammen. Bei Knödeln und einer leckeren frisch zubereiteten Soße mit Waldpilzen konnte das neu erworbene Wissen in Gesprächen nochmals vertieft werden. Auf Grund des großen Interesses und der hohen Beteiligung ist eine Wiederholung im kommenden Jahr geplant. Weitere interessante Themen und Veranstaltungen befinden sich aktuell in Vorplanung. Wer über das Programm und die Veranstaltungen der Gruppe Männer Aktiv der evangelischen Kirchengemeinde Herzebrock-Clarholz informiert werden möchte, kann sich unter registrieren lassen und wird rechtzeitig mit einem Flyer über die anstehende Veranstaltung informiert Œ Æ (hc woe) Dieser kleine Pokal beweist, wie lange unsere Doppelkopfrunde schon besteht, erklärte Hans Georg Birwe als Gründungsmitglied und Vorsitzender von Fuchs am End beim Treffen am 27. November 2015 in der Gaststätte Brocker Mühle in Quenhorn. Er hält einen silbernen Becher hoch, auf dem das Jahr 1976 eingraviert ist und fährt fort: Damit feiern wir heute einen runden Geburtstag. Ich freue mich, dass sogar sechs der Gründungsmitglieder dabei sind. Eigentlich begann das gemeinsame Doppelkopfspiel schon vor über 50 Jahren und damals traf man sich zu allen Spielen in der Brocker Mühle. Durch berufliche und familiäre Veränderungen der Mitglieder verlagerte man die Kartenrunden dann aber auf private Treffen und kam jährlich an zwei festen Terminen in der Brocker Mühle zum großen Turnier zusammen jeweils Ende November und zwischen Weihnachten und Sylvester. Damit begann die ständig etwa zwei Dutzend Mitglieder starke Runde vor nunmehr 40 Jahren. Inzwischen stehen genau 50 Namen in der Liste der Spieler, die seit der Gründung von Fuchs am End bis heute dabei waren und sind. Den Namen gab sich die Runde nach der Doppelkopf- Sonderregel, bei der mit dem Karo- Ass der letzte Stick gemacht wird. Als Preise für die Sieger der Spielabende gab es zu Beginn Pokale im November bzw. Präsentkörbe im Dezember, seit 20 Jahren werden im November Puten ausgespielt. Stefan Brüser, seit 2002 Spielleiter und Organisator des Turniers, erzählt weiter: Die Gesamtsieger mit der höchsten Punktzahl beider Spielabende werden seit 1997 mit einem großen Wanderpokal geehrt, den ein Spieler behalten darf, wenn er ihn zum dritten Mal erringt und auf dem Sockel des Pokals stehen aktuell vier Namen zweimal es könnte also richtig spannend werden! Œ Volle Kraft im Leben. Wir unterstützen und beraten Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder Alter in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben haben. Neurofeedback Hirnleistungstraining Neurologische Behandlung Demenztherapie Handtherapie Lerntherapie Marburger Konzentrationstraining Behandlung psychischer Erkrankungen Hausbesuche, Hilfsmittel & Beratung Therapien für Erwachsene & Kinder Neue Kurse für Kinder und Erwachsene ab Januar 2016! BULTHAUP Praxis für Ergotherapie Fürst-Bentheim-Straße Rheda-Wiedenbrück Tel.: Uthofstraße Herzebrock-Clarholz Tel.: Markt und Gemeinde Januar

8 13. Sparkassen-Hochsprungmeeting am 10. Januar 2016 in Clarholz Æ (hc) Höhenflüge jenseits der Zweimeter-Marke werden am Sonntag, dem 10. Januar, wieder beim Sparkassen Hochsprungmeeting in der Clarholzer Zweifachsporthalle an der Wilbrandschule zu bestaunen sein, denn auch beim 13. Meeting erwartet Meeting-Chef Siggi Klapper einige deutsche Spitzenathleten aus dem Kader von Bundestrainerin Brigitte Kurschilgen. Dazu zählt der Sieger und Hallenrekordhalter mit 2,23 m Mateusz Przybylko, der in den letzten zwei Jahren die Männerkonkurrenz vor dem Ukrainer Victor Shapoval gewann. Man darf gespannt sein ob es mit Eike Onnen aus Hannover zum Duell der Weltmeisterschaftsteilnehmer von 2015 in Peking kommt. Mit Eike Onnen der ebenfalls schon das Meeting in Clarholz gewann, trifft dann mit 2,32 m der letztjährige Jahresbeste auf den Zweiten der DLV-Bestenliste Mateusz Przybylko mit 2,30 m. Gespannt sein darf man sicher auch ob Falk Wendrich wieder fit ist und teilnimmt. Er gewann als 18-jähriger bereits 2013 das Clarholzer Meeting mit hervorragenden 2,20 m. Nach einer längeren Verletzungspause meldete sich Falk Wendrich 2014 mit einem hervorragenden fünften Platz bei den U20-Weltmeisterschaften in den USA zurück. Ein hochkarätiger Wettbewerb bei den Männern ist somit vorprogrammiert. In der Frauenkonkurrenz gab es einen spannenden Wettkampfverlauf zwischen Imke Onnen, der Belgierin Hannelore Desmet und der Holländerin Sietzke Noorman. Den Sieg konnte sich Imke Onnen aufgrund der geringeren Anzahl von Fehlversuchen vor Sietzke Noorman sichern. Beide übersprangen die Höhe von 1,82 m und scheiterten nur knapp an der Hallenrekordhöhe von 1,85 m gehalten von Kathryn Tasche aus Leverkusen und Oldriska Marisova aus Tschechien. Das Publikum auf der voll besetzten Tribüne der Zweifachsporthalle war begeistert vom spannenden Verlauf der Wettkämpfe und beflügelte die Athleten durch ihr rhythmisches Klatschen immer wieder zu den hervorragenden Leistungen. Aus heimischer Sicht freute sich das Publikum beim letzten Meeting über einige Nachwuchsspringer von der LG Kreis Gütersloh. So konnten Anna Deitert bei den W13 mit 1,40 m und Sven Füchtjohann bei den M14 mit 1,68m ihre Konkurrenz gewinnen. Janika Peitzmeier und Kim Scharpenberg belegten in der Altersklasse W14 mit übersprungenen 1,48 m die Plätze 2 und 3. Dritte Plätze belegten dann noch Lisa Pankewitsch W12 und Johannes Robers M14. Die Veranstalter der LG Kreis Gütersloh Team Clarholz, die wie in jedem Jahr tatkräftig von der Laufgruppe Volldampf Clarholz unterstützt werden, hoffen auch bei der 13. Auflage des Meetings auf zahlreiche Zuschauer. In der Cafeteria werden selbstgebackene Kuchen, Kaffee und belegte Brötchen angeboten. Der Wettbewerb der Jugendlichen beginnt am 10. Januar um 11 Uhr, das Hauptspringen der Erwachsenen findet im Anschluss daran (ab etwa 13 Uhr) statt und am Nachmittag (frühestens ab 15 Uhr) tragen die Nachwuchsspringer ihren Wettkampf auf der Clarholzer Hochsprungarena aus. Œ Traditionelle Winterwanderung des Letter Heimatvereins Æ (hc) Zum Start zu unserer traditionellen Winterwanderung 2016 treffen wir uns am 2. Januar um Uhr auf dem Pfarrer-Laumann-Platz. Unser Ziel ist das Unternehmen 2pack, Verpackungslösungen, in Herzebrock. Gegen 15:15 Uhr werden wir das Unternehmen im Herzebrocker Industriegebiet erreicht haben. Nach der Begrüßung und der Unternehmenspräsentation besichtigen wir die Standorträumlichkeiten des Unternehmens 2pack. In gemütlicher Runde stärken wir uns für den Rückweg. Gegen 16:30 Uhr startet der Rückmarsch gen Letter Heimathaus. Hier erwartet uns ein gemütlicher Abend mit einem Abendessen. Alle sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wir freuen uns über jeden aktiven Wanderer sowie jeden Teilnehmer zum Abschluss im Heimathaus. Anmeldungen bei Heinz Besselmann unter Tel / Letzter Termin zur Anmeldung ist der 30. Dezember Œ Himmlische Weihnachtsfeiertage! Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr Das Team von Firma Herzebrock-Clarholz Tel /2629 6

9 (v.l.) Nellja Wagner (Mitarbeiterin für Floristik), Jens Mätzing (Mitarbeiter für Garten-und Landschaftsbau) und das Ehepaar Guido und Isabell Furche wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Pietig Gartengestaltung & mehr in Clarholz an der Lindenstraße 6 Æ (hc uis) Das Blumenfachgeschäft Blatt & Blüte in Clarholz an der Lindenstraße 6, geht ab Januar 2016 mit der Firma Pietig Gartengestaltung & mehr zusammen und wird zudem umgestaltet. Für die jetzige Adventszeit bieten Isabell Furche und die Mitarbeiterin Nellja Wagner den Kunden kreative Weihnachts-Dekos an. Lichterketten, Kugeln, Kerzen und Figuren werden mit Tannengrün zu bezaubernden Sträußen und Gestecken verarbeitet. Ab Januar werden Blumenfreunde in dem vorderen Teil der Geschäftsräume weiterhin ein buntes Angebot an moderner Floristik und Frischblumen im kleinen Sortiment für den eigenen Bedarf oder einfach nur zum Verschenken finden. Des Weiteren werden nach wie vor gerne floristische Bestellungen für festliche Anlässe, unter Voranmeldung, Telefon 05245/ , entgegengenommen. Die Gutscheine von Blatt & Blüte können selbstverständlich auch noch in 2016 eingelöst werden. Guido Furche, welcher das Unternehmen Pietig Gartengestaltung bereits seit 15 Jahren führt, legt sein Planungsbüro im Januar mit in die Geschäftsräume, Lindenstraße 6. Somit haben die Kunden für Pietig Gartengestaltung eine neue Anlaufstelle mitten im Ortskern von Clarholz. Auch sind die Eheleute Furche weiterhin die richtigen Ansprechpartner für Trauerfloristik, Grabbepflanzung und Pflege, ob ein Kranz, Pflanzkranz, Trockengesteck oder eine Schale gewünscht wird, die Kunden werden individuell beraten und fachlich bedient. (Telefon 0160 / ). Die Öffnungszeiten: Mittwoch: 08:30 bis 12:30 Uhr, Donnerstag und Freitag: von 8:30 bis 12:30 und 14:30 bis 18:00 Uhr und Samstag: 8:30 bis 12:30 Uhr. Œ Kfd. St. Laurentius Theateraufführungen Kartenvorverkauf 16. Januar 2016 Æ (hc) Bereits Wochen vor dem Advent sind die Theaterfrauen in Vorbereitung Ihres Bühnenprogramms für die Bunten Vorstellungen Ende Januar. Das Motto: 1001 Nacht wird sicherlich jeden erfreuen, der ein paar Stunden des unbeschwerten Frohsinns genießen will, der sich Träumen und Wünschen nicht verschließt, noch an geheimnisvolle Verheißungen glaubt, und der sich einlassen möchte auf amüsantes Narrenspiel der Theaterfrauen. Es wirken mit: Annette Schäfer, Hildegard Haggeney, Elke Kersting, Gisela Köckemann, Heti Linckamp, Angelika Feldmann, Michaela Voss, Petra Westermann, Waltraud Pollmeyer, Anita Maasjosthusmann, Käthe Ranzuch und Anne Kinat als Visagistin. Die Vorstellungen sind am Donnerstag, 28. Januar 2016 um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen, zum Eintrittspreis von 10,00, und am Freitag 29. Januar sowie am Samstag, 30. Januar 2016 jeweils um 19:30 Uhr, zum Eintrittspreis von 8,00, im Saal der Gaststätte Schlüter an der Greffener Straße. Zu allen Veranstaltungen sind natürlich auch Männer herzlichst eingeladen. Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, 16. Januar 2016 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Konventshaus statt. Pro Person dürfen maximal 10 Karten erworben werden. Œ Markt und Gemeinde Januar

10 8 Kohbrede 6b Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Mobil / Andreas Burholt Elektrotechnik GmbH & Co. KG Elektroinstallation ISDN-Installation Alarmanlagen EDV-Netzwerke Photovoltaik-Anlagen Schmücken des Tannenbaumes Æ (hc uis) Advent, Advent, die Lichtlein brennen. Seit dem 27. November verbreitet ein schön geschmückter Tannenbaum weihnachtlichen Glanz in der Kreissparkasse Herzebrock. Seit etwa 20 Jahren schmücken Grundschulkinder jährlich den Weihnachtsbaum. Diese Aktion der Sparkasse ist zur liebgewordenen Tradition geworden und jedes Jahr wird eine andere Grundschule ausgewählt. Guten Morgen, Kinder! Schön, dass Ihr da seid, begrüßte Johann Warkentin, Privatkundenberater der Sparkasse in Herzebrock, die Mädchen und Jungen aus der Klasse 4b und 4c der Bolandschule, sowie die Klassenlehrerin Andrea Haske (4c) ganz herzlich. Unsere Tanne hat zwar schon eine Lichterkette, aber die richtige Weihnachtsstimmung fehlt noch, so Herr Warkentin. Mit strahlenden Augen Æ (hc rb) Dieses Amt hat mir viel Freude bereitet, meine Töchter hatten an dieser Schule eine gute Zeit und ich bin froh, dass ich dazu beitragen konnte, dass auch die Generationen von Grundschülern, die nach ihnen an die Bolandschule kamen, eine ebenso gute Zeit hatten, sagte Dr. Karin Demandt, die nach 16 Jahren als Vorsitzende des Fördervereins der Bolandschule im November im Rahmen der Jahreshauptversammlung verabschiedet wurde. Im Namen aller Schüler, Eltern und Lehrer dankten ihr die Rektorin, Maren Broeker, und der neu gewählte erste Vorsitzende Hendrik Menzefricke-Koitz für ihren Einsatz zugunsten der Grundschule. 16 Jahre sind eine enorm lange Zeit, ihre Aufgaben haben sie mit großem Engagement erfüllt. Viel Arbeit und Zeit haben sie investiert und immer ihre Kontakte zu den Sponsoren und Stiftungen spielen lassen, danke, so Hendrik Menzefricke- Koitz. Ziel des Fördervereins, den es schon seit 1995 gibt, ist es, das Lehren und Lernen an dekorierten die Kinder mit ihrem mitgebrachten Christbaumschmuck begeistert den kahlen Baum und sangen dazu das Lied Dicke rote Kerzen. Viele Baumanhänger, wie Tannenzapfen mit roten Bändern, Holz- und silberfarbene Sterne hatten die Schüler im Kunstunterricht gebastelt. An Ideenreichtum mangelte es nicht, z.b. zur Kürbis-Zeit sammelten die Kinder ausgebrandte Teelichter und machten daraus die Silbersterne. Wir freuen uns, dass ihr die Tanne wieder so schön geschmückt habt und sind stolz auf Euch, betonte Matthias Späte, Leiter der Geschäftsstelle Herzebrock. Als Dankeschön erhielten die Kinder Kekse und Erfrischungen. Außerdem bekam die Bolandschule eine Spende über 100 Euro für das erforderliche Bastelmaterial, der Rest des Geldes steht der Schule zur freien Verfügung. Œ Förderverein der Bolandschule der Bolandschule zu fördern, durch finanzielle Unterstützung von Projekten, die nicht zu den Aufgaben des Schulträgers gehören, bzw. für Projekte, die der musischen, sozialen, körperlichen und Persönlichkeitsentwicklung dienen. Wie erfolgreich der Förderverein, nicht zuletzt auch durch Dr. Karin Demandts Einsatzbereitschaft, tätig ist, wurde deutlich beim Verlesen der Berichte, in den auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurückgeblickt wurde. Die Anschaffung von Büchern für die Schulbücherei stand im Mittelpunkt. Dank der Unterstützung der Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz und der Familien Osthus-Henrich-Stiftung aus

11 Gütersloh wurde Lesestoff im Wert von fast 4000 Euro angeschafft. Zwei knallgrüne Sitzkissen wurden vor kurzem von der Kreissparkasse Herzebrock gesponsert. Das Coolness-Training mit Herrn Berger, das theaterpädagogische Präventionsprogramm Mein Körper gehört mir!, eine Autorenlesung und vieles mehr zählten wieder zu den mitfinanzierten Projekten des Fördervereins, im Jahr 2014/2015. Mit insgesamt 78 Schülerinnen und Schülern nahm die Bolandschule dieses Jahr am Paul-Craemer-Lauf teil. Eine Spende in Höhe von 1500 Euro bekam der Förderverein von der Firma Craemer. Da lohnt es sich im nächsten Jahr wieder dran teilzunehmen, so der Vorstand des Fördervereins. Das Wir-Gefühl wird dadurch gestärkt. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte nach dem Kassenbericht von Mechtild Ahlke. Zum neuen Vorstand gehören: Hendrik Menzefricke-Koitz (1. Vorsitzender), Lexa Hocke (2. Vorsitzende), Mechtild Ahlke (Kassenwartin), Heike Badinski (Schriftführerin), Martina Birwe (Beisitzerin), Martina Grundmann und Christina Weeke (Kassenprüferinnen), Anja Bertermann (Schulpflegschaftsvorsitzende) und Maren Broeker (Rektorin). Auch für das laufende Schuljahr hat der Förderverein, der zurzeit 118 Mitglieder zählt, einiges vor: Die Umgestaltung der OGGS-Räume, es soll über eine Zusammenarbeit mit den Fördervereinen der Josefschule und des St. Christinen Kindergartens am St. Martinstag nachgedacht werden und vieles mehr. Œ Elisabethtag der Caritaskonferenz Æ (hc rb) Sie waren schon im Ehrenamt aktiv, da gab es mich noch nicht. 51 Jahre, das ist großartig. Dankeschön Franz Lahrkamp, hat Pfarrer Thomas Hengstebeck am 17. November beim Elisabethtag der Caritaskonferenz St. Christina gesagt. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche kamen mehr als 70 Mitglieder im Pfarrzentrum zusammen. Ganz unter dem Motto: Ein einzelner Mensch kann nicht die Welt tragen, aber miteinander vermögen wir uns ein Stückchen weiterzuhelfen, (Zitat von Walter Dirks) stand der Elisabethtag in Herzebrock. Mit einem Frühstück wollte der Vorstand den ehrenamtlichen Helfern Danke sagen. Vom Besuchsdiensten, ob zu Ostern, Weihnachten, an Geburtstagen oder bei Kranken und Alten über Sammelaktionen, Behindertendienste, Hilfe in der Altenstube und der Kleiderstube bis hin zu Beratungsdiensten sind sie aktiv. Franz Lahrkamp, Elisabeth Lahrkamp, Elsbeth Janz und Martha Feldmann wurde für ihre langjährige Arbeit gedankt und in den Ruhestand verabschiedet. Du hast die Aufgaben der Sommer- und Adventssammlungen in Pixel immer zuverlässig und gewissenhaft ausgeführt und damit die Caritasarbeit gefördert, so die Vorsitzende Lucia Herfert. Franz Lahrkamp hatte bereits im Jahr 1996 für mehr als 30 Jahre Sammeln das Elisabethkreuz verliehen bekommen. Eine der regelmäßigsten Teilnehmerin der Caritaskonferenz sei Elisabeth Lahrkamp gewesen. Seit 34 Jahren betreut sie ihren Bezirk und bereitet den Menschen dort immer eine große Freude. Besonders bei den Pfarrfesten engagierte sich Elisabeth Lahrkamp erhielt sie für ihre Mitarbeit das Elisabethkreuz. Vor 19 Jahren hat Elsbeth Janz mit der ehrenamtlichen Arbeit bei der Caritas angefangen. Sie übernahm Besuchsdienste, war bei Sammlungen aktiv und leitete die Gymnastikgruppe Die jungen Alten. Die Besucher der Altenstube betreute Martha Feldmann seit 37 Jahren. Außerdem war sie für einen Bezirk zuständig, half beim Pfarrfest und bei der Sammlung für das Müttergenesungswerk. Allen vier ausscheidenden Mitgliedern wurden Urkunden überreicht. Gute Wünsche für die Zukunft, Blumensträuße beziehungsweise eine Flasche Wein, ein kleines Präsent und großer Beifall kamen hinzu. Pfarrer Thomas Hengstebeck bedankte sich auch bei allen Anwesenden. Mit ihrer Arbeit bei der Caritas würden sie dazu beitragen, dass es Menschen bessergehe. Für die Flüchtlinge, die in die Gemeinde kommen, ist die Kleiderstube Herzebrock zurzeit besonders aktiv. Dort sind nicht nur Helferinnen aus Herzebrock, sondern auch aus Clarholz und Rheda im Einsatz. Zum Abschluss der Veranstaltung informierte Gemeindereferentin Jennifer Bochert über den Pastoralen Raum und über die neu gegründete Steuerungsgruppe. In dieser sollen Ideen gesammelt werden, wie man in den Gemeinden neue Akzente setzen kann, um mehr Menschen zu erreichen. Œ Ein Lachen kostet nichts. Zumindest nicht bei uns! GUTSCHEINE JETZT AUCH ONLINE Abtauchen ins Vergnügen Schenken Sie einen Familientag im Freizeitbad Welle. Preise und Ferien- Öffnungszeiten unter Caritas-Sozialstation Herzebrock-Clarholz Klosterstraße Herzebrock-Clarholz Ein Angebot der Stadtwerke Gütersloh Markt und Gemeinde Januar

12 Bundesweiter Vorlesetag Æ (hc rb) Ob in den Baumschulen Schnitker & Temme GbR, in der Praxis Hocke oder in der evangelischen Kreuzkirche, Geschichten kann man sich überall anhören, da waren sich die Grundschüler der Bolandschule am bundesweiten Vorlesetag, der am 20. November stattfand, einig. Zum zweiten Mal nahm die Bolandschule am Aktionstag teil. Ziel der Initiatoren DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken. In diesem Jahr haben sich über Vorleserinnen und Vorleser bundesweit daran beteiligt. Die Rektorin der Bolandschule, Maren Broeker, und das Lehrerkollegium organisierten für die Bolandschüler 15 unterschiedliche und interessante Vorleseorte in der Gemeinde. In Kleingruppen gingen die 202 Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern zu den einzelnen Orten. Die Klasse 2b besuchte Augenoptik Stall in Herzebrock. Dort las Mitarbeiterin Hildegard Viehmeyer, die in ihrer Freizeit Büchereidienst in der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Christina übernimmt, die Geschichte Marie ist keine Brillenschlange von Christian Tielmann vor. Neben dem Vorlesen von spannenden Detektivgeschichten zeigten Geschäftsstellenleiter Matthias Späte und Renate Scheller von der Kreissparkasse Herzebrock sowie Geschäftsstellenleiterin Anna Katharina Grundmann und Katharina Pella von der Volksbank Herzebrock den Mädchen und Jungen der Klassen 3a und 4b die Filialen. Der Nachwuchs lernte die Schließfächer im Keller, Geldscheine aus unterschiedlichen Ländern und die Funktion der Geldautomaten kennen. Wie viel Geld liegt in einem Automaten?, wie viel Geld besitzt eine Bank?, wurde die Bank schon Mal überfallen?, wozu sind die Schließfächer da? Mitarbeiterin Petra Mix von der Kanzlei Kampmeier & Dr. Tietz in Herzebrock wusste, dass der Rechtsanwalt Matthias Kampmeier sich schon auf das Vorlesen gefreut hatte. Die Kinder der Klasse 4a lauschten gespannt der Geschichte Aktion Kater Theo von Tanja Stern die von dem Rechtsanwalt vorgelesen wurde. Endlich kann ich mal wieder eine Geschichte vorlesen, meine Kinder sind schon zu alt und lesen lieber selber, freute sich Claudia Baum vom Autohaus Baum in Herzebrock. Die Kinder der Klasse 4a und Lehrerin Heidi Wolters machten es sich ganz gemütlich, in Sesseln aus Autoreifen gestellt und mit Decken und Kissen gepolstert. Sie hörten Claudia Baum zu, die die Geschichte Olchi Detektive Eine rabenschwarze Drohung von Erhard Dietl vorlas. Zum Abschluss zeigte der Mitarbeiter Reinhold Kamp den Schülern die Kfz-Werkstatt. Gelesen wurde außerdem noch in einem Raum der Josefschule, in der Zahnarztpraxis Kamphusmann, im Zumbuschhaus, in der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Christina, in der Turnhalle der Bolandschule, im Gewölbekeller und im Heimatmuseum. Durch die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag möchten wir den Schülern der Bolandschule den Spaß am Lesen vermitteln, das Lesen näher bringen und die Kinder zum Lesen motivieren. Ein Dank geht an die vielen engagierten Vorleser, die den Schülern an besonderen Orten in Herzebrock Bücher vorgelesen haben, sagte Maren Broeker. Œ Informationsabend Zahnimplantate Mi :00 Uhr Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldung unter: Tel INDUSTRIEBAU LÄRMSCHUTZ FASSADEN Wir geben Beton Gesichter: jahrzehntelange Erfahrung vielfältigste Gestaltungsmöglichkeiten bei Farben und Formen auf Wunsch alles aus einer Hand, vom individuellen Entwurf bis zur schlüsselfertigen Übergabe termingerechte Koordination hohe Qualität bei Material und Ausführung EUDUR-Bau GmbH & Co. KG Alte Ziegelei Herzebrock-Clarholz Telefon / info@eudur.de 10

13 Freuen sich gemeinsam über den erfolgreichen Trainerlehrgang: (vl) Alexander Brand (stellvertretender Jugendleiter), Frank Lütkereinke, Ralf Engbert und der erste Vorsitzende des HSV Friedhelm Vielstädte. Zwei neue C-Lizenz Trainer beim HSV Æ (hc ee) Über den erfolgreichen Abschluss des C-Lizenz Trainerscheins kann sich die Fußballabteilung des Herzebrocker Sportvereins freuen. Frank Lütkereinke und Ralf Engbert haben die Abschlussprüfung des Lehrganges und den dazugehörigen Schiedsrichterschein bestanden und stehen somit dem Verein als Trainer im Jugendbereich nun als offizielle C-Lizenz Inhaber zur Seite. Der erste Vorsitzende Friedhelm Vielstädte betont: Der Vorstand des Vereins unterstützt die Trainerausbildung (auch finanziell) in allen Abteilungen. Wir sind stolz darauf, mittlerweile viele lizensierte Übungsleiter und Trainerscheininhaber in unseren Reihen zu haben. Mit der Ausbildung zum C-Lizenz Trainer kann im gesamten Verein in der Jugendarbeit nachhaltig und qualitativ hochwertig gearbeitet werden. Wer Interesse an der Mitwirkung im Verein (auch als Trainer) hat, der kann sich im Bereich Fußball gerne Dienstags und Donnerstags ab 19:00 Uhr am Sportplatz bei Alexander Brand melden. Für weitere Fragen steht der erste Vorsitzende Friedhelm Vielstädte ebenfalls zur Verfügung. Œ Männer Aktiv Saisonstart 2016 Æ (hc) Am startet die Gruppe Männer Aktiv der evangelischen Kirchengemeinde Herzebrock- Clarholz mit dem Traditionellen Wintergrillen in die neue Saison. Nachdem die letzte Veranstaltung auf großes Interesse und mit 40 Gästen auf rege Teilnahme gestoßen ist, laden Männer Aktiv auch in diesem Jahr wieder ab 18:00 Uhr auf den Platz am evangelischen Gemeindezentrum in der Bolandstraße in Herzebrock ein. Angeboten werden wie im letzten Jahr angeregte Gespräche bei Feuerschein und hoffentlich gutem und knackigem Januarwetter. Mit Glühwein und Speisen vom Grill, die zum Selbstkostenpreis abgegeben werden, ist natürlich wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Auch die Feuerzangenbowle, die traditionell vom Pfarrer zubereitet wird, wird nicht fehlen. Männer Aktiv freut sich wieder auf eine große Anzahl bekannter und neuer Gesichter. Wie immer sind natürlich Mann und Frau, Alt und Jung eingeladen. Œ Miele Dampfbügelsystem FashionMaster Bügelvorführung am live bei uns! Wir kreieren einzigartige Räume MALERWERKSTÄTTE Markt und Gemeinde Januar

14 Wassergewöhnen TSV Victoria Clarholz Adventsnachmittag des Shanty-Chors Æ (hc woe) Seit 36 Jahren veranstaltet Herzebrock-Clarholzer Shanty-Chor Blaue Jungs in der Adventszeit seinen beliebten Seniorennachmittag mit Kaffee, Kuchen und Gesang. So fanden sich am Sonntag des ersten Advents wieder zahlreiche Gäste in der Aula der Clarholzer Wilbrandschule ein, um sich von den Seemannsliedern und Weihnachtsklassikern der 15 Sänger auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Unter der Leitung von Dagmar Schlichting präsentierten die Blauen Jungs auf Wunsch der Gäste auch klassische Shanty-Lieder in ihrem unterhaltsamen Programm. Ein halbes Jahr lang bereiteten sich die Blauen Jungs auf das Konzert vor und ohne Jutta und Karlheinz Bussian, die guten Engel des Chors, hätte das gar nicht funktioniert, so der Vorsitzende Ralf Rickel, Wie in jedem Jahr richtete der Malteser Hilfsdienst wieder einen Fahrdienst für unsere Gäste, die Senioren ein und sorgte dafür, dass alle, die es sich wünschten, am Konzert teilnehmen konnten. Dafür unseren herzlichen Dank! Mit dem traditionellen Nikolauslied, bei dem das das Publikum mit einstimmte, wurde der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht in der Wilbrandschule begrüßt. Der heilige Mann las den Gästen aus zwei Büchern vor, dem goldenen und dem schwarzen Buch. Man kann sich denken, dass in den vergangenen Monaten eine Menge lustige Geschichten zusammen gekommen waren und nun für viel Heiterkeit sorgten. Die jüngsten und ältesten Gäste bekamen Geschenke vom Nikolaus: die fünfjährige Maja freute sich über eine weihnachtliche Überraschungstüte und Annemarie Huster (92 Jahre) sowie Theo Depenbusch (93) erhielten Blumensträuße. Œ Æ (hc) Spiel & Spaß im warmen Nass 1. in der Zeit von 15:00 bis 15:45 Uhr für 3 bis 4 jährige, je nach motorischen Fähigkeiten, SpiSpa 2. in der Zeit von 16:00 bis 16:45 Uhr für 2 bis 3 jährige, je nach motorischen Fähigkeiten, maßgebend ist die Gruppe! Beide Kurs finden an den Freitagen , , , , u SpiSpa 3. findet in der Zeit von 16:15 bis 17:00 Uhr statt. Hier sind die kleinen Großen, die von den Morgenstunden zum Nachmittag wechseln oder gerade 2 geworden sind. Dieser Kurs findet an den Freitagen: , , , u statt. Seeigel & Seesternchen sind die Namen der Kurse für die ganz Kleinen ab dem 6. Lebensmonat. Diese Kurse finden ebenfalls in einem fast 14-tägigen Rhythmus statt. Ansonsten wird die Förderung der Eltern u. Kinder in jedem einzelnen Kurs individuell gestaltet und auf den Einzelnen angepasst. Seeigel: , , , u (die gleichen Termine wie bei Spiel & Spaß im warmen Nass 3) grobe Richtlinien sind 6 bis 12 Monate, 10:00 bis 10:45 Uhr und 12 bis 24 Monate, 9:00 bis 9:45 Uhr Seesternchen: , , , , u (die gleichen Termine wie bei Spiel & Spaß im warmen Nass 1. & 2.) auch hier die grobe Richtlinie 6 bis 12 Monate, 10:00 bis 10:45 Uhr. 12 bis 24 Monate, 9:00 bis 9:45 Uhr. Infos und Anmeldung: C. Wessing 05245/ Sprechstunden sind Mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr. Durch die gemeinsame Zeit im Wasser (Eltern/Kind) wird ein besonderer körperlicher, so wie vertrauensvoller Kontakt zwischen den Parteien auf und ausgebaut. Zudem kommen die Schulungen der verschiedenen Sinnesorgane hinzu. Wissenschaftliche Langzeitstudien haben gezeigt, dass der Aufenthalt im Wasser sich positiv auf die körperliche, geistige und soziale Entwicklung der Kinder auswirkt. In unseren Kursen sollten die Kids spass haben. Manch ein Kind liebt es Wochen lang zu zuschauen, sich so gut wie gar nicht zu bewegen. Fängt es dann aber an mitzumachen, kann es sein, dass es die Spiele besser bewältigt als Kids die die gesamte Zeit mitgespielt und gestaltet haben. Fantasie im Umgang mit den Wassernudeln und anderen Spielgeräten, dem angeln der Ringe vom Beckenboden, so wie das nette Miteinander in der Gruppe werden in jeder Hinsicht gewünscht, erbeten und gefördert. Allerdings sollten die Kurse nur dann wahrgenommen werden, wenn alle tatsächlich gesund sind. Wichtig ist zu wissen, dass Kinder, die in Familie mit besonders großer Allergiehäufigkeit nicht vor dem 2. Lebensjahr mit dem Wassergewöhnen beginnen sollten, da eventuelle Asthmakrankheiten folgen könnten. Können, müssen aber nicht! Œ 12

15 Kunstverein Gruppe 13 e.v. Kinderkunstausstellung vom 17. bis Æ (hc) Kleine Kunst ganz groß Nach dem Jahreswechsel wird das Ausstellungsprogramm des Kunstvereins Gruppe 13 e.v. traditionell mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des Kunstunterrichts der Musikschule für den Kreis Gütersloh eröffnet, die unter der Leitung der in Clarholz lebenden Kunstpädagogin und Künstlerin Barbara Davis entstanden sind. Fünfzehn Kinder im Alter von sechs bis vierzehn Jahren haben im Unterricht nach eigenen Fantasien zunächst Zeichnungen auf Papier gemalt, um diese dann auf die Leinwand zu übertragen. Eine Aufgabe, von der anfänglichen Idee, über die Zeichnung bis hin zum fertigen Bild! Diese drei Schritte im Arbeitsprozess eines Künstlers, wurden auf diese Art und Weise von den Schülern nachvollzogen. Sozusagen eine Studie über die Entstehung eines Bildes. Einige dieser Papierzeichnungen sind gerahmt worden und werden zusammen mit den Leinwandmotiven in dieser KinderKunstAusstellung zu sehen sein. Leinwände und Rahmen sind eine Spende des Recyclinghofs in Herzebrock. Im neuen Jahr sind in den Kursen Plätze frei: Mittwoch und Donnerstag jeweils von 16:15 bis 17:45 Uhr -Wilbrand-Schule in Clarholz (Werkraum). Anmeldung unter Tel / Musikschule oder Tel /1711 Barbara Davis. Eröffnung der KinderKunstAusstellung am Sonntag, dem 17. Januar 2016 um 15:00 Uhr in der Galerie Haus Samson in Clarholz, An der dicken Linde 3 Œ Kfd St. Christina feiert im Lila Schaf Kartenvorverkauf ist am 9. Januar 2016 Æ (hc) Es ist wieder soweit! Die Theatergruppe der Kfd St. Christina Herzebrock feiert Karneval. Ein buntes Programm mit lustigen Sketchen, Tanz und fetziger Musik verspricht Frohsinn und gute Laune wird das letzte Mal sein, dass die Theatergruppe zusammen auftritt. Passend dazu lautet das Motto der Veranstaltung Wir machen den Weg frei Das Beste aus 22 Jahren. Die Gruppe macht den Weg frei für neue Ideen, neue Spieler, neue Macher, vielleicht ein neues Konzept. Aber in 2016 werden die Frauen im Saal vom Lila Schaf (Kolpinghaus) noch einmal alles geben, eben das Beste aus 22 Jahren Kfd-Karneval. Die Vorstellungen finden statt am: Dienstag, 26. Januar 2016, 14:30 Uhr (hier sind auch Männer gern gesehene Gäste), Dienstag, 26. Januar 2016, 19:30 Uhr Mittwoch, 27. Januar 2016, 14:30 Uhr. Der Kartenverkauf ist am Samstag, 9. Januar 2016 ab 15:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Christina. Die Plätze sind nummeriert, es werden pro Person max. 10 Karten ausgegeben. Die Eintrittspreise betragen für kfd- Mitglieder 8 Euro, für Nicht-Mitglieder 11 Euro. Freuen Sie sich auf ein paar Stunden Unbeschwertheit und Geselligkeit. Dazu lädt der Vorstand und die Theatergruppe St. Christina herzlich ein. Œ Markt und Gemeinde Januar

16 ONghONghcC nohgnohgcc gaaaaaaacc caaaaaaacc ONaaaaaacC ncaaaaaacc ghoaaaaacc HGcaaaaacC ONghaaaacC nohcaaaacc ONghONaacC nohgncaacc ghonghoacc HGnoHGcacC ONghONghaA nohgnohccc Mettwurst Cup Fleischerverband Nordrhein-Westfalen Æ (hc) Herausragende Mettwurst der Fleischerei C. & H. Nordhorn, Oelde ausgezeichnet beim Mettwurst Cup Am 18. November 2015 wurde die Fleischerei Nordhorn mit ihren zwei Fleischer-Fachgeschäften in Herzebrock-Clarholz beim Mettwurst Cup ausgezeichnet. Der Mettwurst Cup wird vom Fleischerverband Nordrhein-Westfalen durchgefü hrt. Betriebe des Fleischerhandwerks aus ganz Deutschland haben sich mit ihren Mettwü rsten beteiligt. Die Prü fung der Mettwü rste zu denen zum Beispiel auch Salamis, Bier- und Pfefferbeißer oder auch Kohlwü rste gerechnet werden, fand öffentlich auf der Messe NRW das Beste aus der Region am 12. November 2015 in Essen statt. Insgesamt haben 87 handwerklich herstellende Fleischereien am Mettwurst Cup teilgenommen und 268 ideenreiche Mettwurst-Variationen im Wettstreit um die beste und leckerste Mettwurst eingereicht. Die Firma Nordhorn aus Oelde errang im Mettwurst Cup Auszeichnungen in Gold mit Ihren Produkten Luftgetrocknete Mettwurst und Westfälische Mettenden. Eine unabhängige Jury aus 18 Vertretern des Fleischerhandwerks, der Lebensmittelü berwachung und Veterinärämter sowie normalen Verbrauchern standen fü r den Mettwurst Cup vor der nicht einfachen Herausforderung, die Wü rste, alle aus eigener, handwerklicher Herstellung, nach verschiedenen Qualitätskriterien, vor allem aber auf ihren Geschmack hin, zu beurteilen. Insgesamt wurden 2015 beim Mettwurst Cup 232 Produkte mit Gold ausgezeichnet. Es gab 27 Silber- und 9 Bronzeprämierungen. 40 Fleischerfachgeschäfte haben durch Gold in allen Kategorien zudem den Pokal Mettwurst Cup erhalten, das sind 14% mehr als im Vorjahr. Der Mettwurst Cup steht Mitgliedsbetrieben der Fleischerinnungen aus dem ganzen Bundesgebiet offen. Schon seit Jahren verzeichnet der Fleischerverband eine konstant hohe Qualität der Wü rste, was die Sorgfalt und Erfahrung der Betriebe bei der Herstellung herausstreicht. Emil Mü ller, Landesinnungsmeister: Das Fleischerhandwerk zeigte sich einmal mehr innovativ und von höchstem Anspruch an die Qualität. Unseren Prü fern fällt Jahr um Jahr auf, wie vielfältig ein klassisches Produkt wie die Mettwurst mit Ideenreichtum, handwerklichem Können und erstklassigen Zutaten interpretiert werden kann. Die Fleischerfachgeschäfte bringen so immer neue schmackhafte Ideen auf die Tische der Verbraucher. Fü r weitere Informationen: C.& H. Nordhorn GmbH & Co.KG Westfälische Fleischwarenfabrik Wolfgang Nordhorn, Am Landhagen 56a, Oelde, Tel / , Fax / Œ (v.l.n.r.) Silke Buschmann, Andrea Schwiening, Dirk Pfeiffer, Thomas Rottkemper, Petra Peitzmeier, Vorstandsvorsitzender Johannes Hüser, Silke Nutsch, Bianca Rotermund, Eva-Maria Maag, Vorstandsmitglied Werner Twent, Markus Grabolle (hinten), Siegfried Kuhn, Käthe Kluge, Josef Pähler vor der Holte und Brigitte Gnegel (es fehlen Martina Edler, Sabine Kasimir, Inge Schmits, Frank Schwalm und Johannes Tingelhoff). KSK Wiedenbrück ehrt 14 Jubilare Æ (hc) Die Kreissparkasse Wiedenbrück feiert in diesem Jahr das Dienstjubiläum von insgesamt 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nun wurden die Jubilare offiziell vom Vorstand geehrt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in diesem Jahr in den Ruhestand getreten sind, verabschiedet. Johannes Hüser, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse, begrüßte die Jubilare und bedankte sich für viele treue Jahre im Dienste der Kreissparkasse. Auf 40 Dienstjahre blicken Sabine Kasimir, Eva-Maria Maag und Josef Pähler vor der Holte zurück. Für 25 Jahre Zugehörigkeit bedankte sich der Sparkassendirektor bei Silke Buschmann, Martina Edler, Markus Grabolle, Käthe Kluge, Silke Nutsch, Petra Peitzmeier, Dirk Pfeiffer, Bianca Rotermund, Thomas Rottkemper, Frank Schwalm und Andrea Schwiening. Mit persönlichen Worten und Anekdoten aus der beruflichen Laufbahn hob er die gute Arbeit, ihren Einsatz und die Zuverlässigkeit der Jubilare hervor. Für alle galt es im Laufe der Jahre immer wieder Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen. Inge Schmits, Siegfried Kuhn und Johannes Tingelhoff wurden feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Auch sie wurden vom Vorstand für ihr langjähriges Engagement in der Kreissparkasse mit persönlichen Worten bedacht. Œ ghongaaacc HGnocaaacC Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachten und einen schönen Jahreswechsel! 14

17 Yvonne s Backstube Neueröffnung in Clarholz am Æ (hc uis) Yvonne s Backstube, Inhaberin Yvonne Homeier, wurde am in Clarholz, St.-Norbert- Straße / Ecke Gerhart-Hauptmann- Straße, eröffnet. Was gibt es Schöneres, als den Tag mit einem guten Frühstück zu beginnen. Der Biss in das frische Brötchen, das ist für viele der Inbegriff vom perfekten Start in den Tag. Das weiß auch die neue Inhaberin, die morgens früh um fünf Uhr die Tür des Ladens aufschließt, damit ihre Kunden leckere Brötchen und Co. kaufen können. Natürlich wird nicht nur eine große Auswahl an unterschiedlichsten, frischen Brötchen und Brot angeboten, sondern auch belegte Brötchen, Frühstücksvarianten aller Art und eine vielfältige Snackauswahl sowie Getränke, Kaffeespezialitäten und diverse Kuchen- Teilchen, die man auch gleich in der Backstube genießen kann oder auch zum Mitnehmen bereitstehen. Des Weiteren bietet Yvonne Homeier und ihr freundliches Team Magdalene Plachky, Elisabeth Scharpenberg und Claudia Klodt den Kunden hausgemachte Frikadellen, Schnitzel, Salate, Wraps, Hausmannskost bis hin zu einer reichlichen Auswahl an frischem Aufschnitt, an. Auf der rund 50 Quadratmeter großen Ladenfläche laden gemütliche Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Genießen ein. Als Partner hat die 38-jährige Betreiberin Gerd s Backstube gewinnen können, die außer Vielem, auch die Backwaren liefert, die vor Ort in Clarholz frisch aufgebacken werden. Yvonne Homeier schätzt vor allem den persönlichen Kontakt zu den Kunden und betont, wie wichtig es sei, sie entsprechend in ihrer Backstube fachgerecht beraten zu können. Insbesondere möchte sich Frau Homeier bei den zahlreichen Kunden, Freunden und Nachbarn für das Kommen und die vielen Blumengrüße am Eröffnungstag bedanken. Die Öffnungszeiten, speziell auch für Frühaufsteher: montags bis freitags ist die Backstube von 5:00 bis 13:00 Uhr sowie von 14:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Samstags steht das Team von 6:00 bis 13:00 Uhr und sonntags von 7:00 bis 12:00 Uhr für ihre Kunden parat, Telefon / Wir freuen uns! Am Eröffnungstag gratulierten der Inhaberin u.a.: Dirk Vogel, Vorsitzender des Gewerbevereins und Vertreter der Wagenbaugruppe Ameland der Aktionsgemeinschaft Herbstwoche. Yvonne Homeier ist selbst seit 2015 aktiv in der Wagenbaugruppe tätig. Œ Programm des VfB-Germania Lette Æ (lette) Für das 2. Halbjahr 2015 möchte der VfB Germania Lette folgende Trainingszeiten aktualisieren: Pamperszwerge: freitags, 08:45 bis 10:00 Uhr, Krabbelalter bis Kindergartenalter (Kathrin Ringhoff, Tel / und Kristina Leweling, Tel /929290) BBP-Fitness-Unisex: dienstags 19:00 bis 20:00 Uhr (Inge Zudrop, Tel /63616 oder Sigrid Lingnau, Tel /960335) Rückenfit: dienstags 18:15 bis 19:00 Uhr (Bärbel Heichel, Tel / ) Frauen 50+: donnerstags 19:00 bis 20:00 Uhr, (Ursula Besselmann, Tel /5137) Akitver Rücken Bewegen statt schonen Rücken-, Osteoporose- und Sturzprävention, fasziales Trainingserlebnis Zertifiziertes Dauerangebot ab 16 Jahren donnerstags 20:00 bis 21:30 Uhr (Annette Gösling, Tel /7641) Œ Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Zimmerei Holz-, Stahlbau Bedachungen Quenhorner Straße 39 a Herzebrock-Clarholz Mobil / Telefax / m.kleigrewe@t-online.de Markt und Gemeinde Januar

18 Blackroll Kurse & Weihnachtsangebote in der Physiotherapiepraxis von Nicole Jeschke Æ (hc) Im neuen Jahr werden wir BLACKROLL Kurse anbieten. Sie fragen sich, ob dieser Kurs etwas für Sie ist? Am Samstag, dem , findet hierzu von Uhr ein Workshop statt. Wir laden Sie herzlich ein, sich über die Wirkungsweisen und Effektivität der BLACKROLL (Faszienrolle) zu informieren und einige Übungen durchzuführen. Durch das Training mit der Faszienrolle verbessern sich die Atmung, die Mobilität, die Beweglichkeit, die Stabilität und Festigkeit des Gewebes sowie die Regeneration. Weihnachten steht vor der Tür. Wieder einmal geht das große Grübeln los... was kann ich meinen Lieben schenken? Wie wäre es mal mit Massagen, Fangopackungen zur Entspannung, oder auch Gymnastikkurse, um fit zu bleiben. Wir beraten Sie gerne über unsere interessanten Angebote zur Weihnachtszeit. Die Praxis ist am bis 11:30 Uhr geöffnet. Das Praxis-Team wünscht Ihnen eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr Praxis für Physiotherapie Nicole Jeschke, Im Stroth 11, Tel / Œ Spende an Hand an Hand Elterninitiative krebskranker Kinder Ostwestfalen-Lippe e.v. 16 Æ (hc rb) Ende November konnten die Schulpflegschaftsvorsitzende der Bolandschule, Anja Bertermann, und die zweite Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule, Lexa Hocke, einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Elisabeth Lüdtke von Handan- Hand, der Elterninitiative krebskranker Kinder Ostwestfalen-Lippe e.v. übergeben. 478 Euro gehen an den eigenen Förderverein. Der Erlös kam im November am St. Martins Fest in Herzebrock beim Verkauf von Bratwürstchen, selbst gebackenen Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch zusammen. 75 Eltern hatten so viel gebacken, dass mehr als 250 Plätzchentüten zum Verkauf standen. Der Bratwürstchenstand, den es in diesem Jahr zum ersten Mal gab, wurde ebenfalls von den Eltern der Bolandschule organisiert und kam bei den zahlreichen Besuchern gut an. So standen viele Familien nach dem Martinsspiel in gemütlicher Runde beisammen. Die HandanHand - Elterninitiative krebskranker Kinder Ostwestfalen-Lippe e.v. wurde im Oktober 1995 gegründet. Mitgründerin war Elisabeth Lüdtke aus Herzebrock. Mit Therapien wie der Ergotherapie und Musiktherapie, Beratungs- und Gesprächsangeboten sowie verschiedenen Freizeiten und Ausflügen will der Verein krebskranke Kinder und ihre Familien auf ihrem Weg stärken und begleiten. Die 500 sollen in die Finanzierung der Ferienaktion auf dem Schulbauernhof in Bielefeld- Ummeln fließen. Für fünf Tage werden die krebskranken Kinder, die je einen Freund oder Schwester bzw. Bruder mitbringen dürfen, von den Schmerzen, der Therapie und den zahlreichen Arztbesuchen abgelenkt. Dort lernen sie das Leben auf einem Bauernhof kennen und dürfen das tun, wozu sie Lust haben. Von der Fütterung der Tiere über kreatives Arbeiten bis zur Kartoffelernte, die Mädchen und Jungen erleben spannende Tage. Bei der Entscheidung, an welche Organisation bzw. Verein die Eltern der Bolandschule das Geld spenden, war ihnen vor allem wichtig, dass Kindern geholfen wird. Von Kindern für Kinder, so Anja Bertermann und Lexa Hocke. Elisabeth Lüdtke bedankte sich und versprach: Jeder Cent kommt an. Œ

19 Maßgeschneiderte Gleitsichtgläser das augenoptische Optimum Kommen Sie zu den Gleitsicht-Beratungswochen bis Ende Januar 2016 Æ (hc) Der Mensch ist ein Individuum mit unterschiedlichsten Interessen und Bedürfnissen. Genau so individuell sind auch die jeweiligen Sehanforderungen und damit die Ansprüche an die optimale Gleitsichtbrille. Hans- Jürgen Stall, Augenoptikermeister und Inhaber von Augenoptik Stall in Herzebrock-Clarholz, berät seine Kunden ganz individuell zum Thema Gleitsicht und weiß: Gleitsichtglas ist nicht gleich Gleitsichtglas. Für wen lohnt sich eine Gleitsichtbrille? Hans-Jürgen Stall: Viele Menschen bekommen mit der Zeit Probleme mit dem Sehen in der Nähe: meistens ab Anfang 40. Dies ist jedoch ein ganz natürlicher Prozess, bei dem die Augenlinse an Elastizität verliert. Die Betroffenen merken es in der Regel zuerst beim Lesen, z.b. der Zeitung oder der Speisekarte, wenn der Text nicht mehr zu entziffern ist. Mit einer Gleitsichtbrille braucht niemand bei einsetzender verminderter Nahsicht auf Lebensqualität zu verzichten. Allerdings sind die Unterschiede bei Gleitsichtbrillen groß und eine individuelle Beratung absolut ratsam. Einige unserer Kunden haben mit einfachen Gleitsichtgläsern bereits schlechte Erfahrungen gemacht und sind vom Ergebnis ihrer neuen Gleitsichtbrille dann extrem positiv überrascht. Was macht eine individuelle Gleitsichtglasberatung aus? Hans-Jürgen Stall: Eine ausführliche Gleitsichtglasberatung lässt sich nicht in zehn Minuten abhandeln. Wir nehmen uns Zeit für unsere Kunden, deshalb dauert ein Beratungsgespräch und die Überprüfung der Augen auch etwas länger als gewöhnlich. Bei den Gläsern vertrauen wir auf ZEISS Qualitätsgleitsichtgläser, die die Anforderungen an maximalen Sehkomfort auch wirklich erfüllen. Sie sollten also keine Lösung von der Stange akzeptieren, sondern auf maßgeschneiderte Qualität achten. Dies können wir durch genaueste ZEISS Messtechnologie, wie dem i.profi ler gewährleisten, der die Augen auf 1/100 Dioptrie genau vermisst. Und mit Videoinfral zentrieren wir die Gläser exakt angepasst an die Anatomie des Gesichts. Welche Vorteile bieten maßgeschneiderte Gleitsichtbrillen? Hans-Jürgen Stall: Mit individuellen Gleitsichtgläsern erhält man einen nahezu natürlichen Seheindruck und somit höchsten Sehkomfort. Das Brillenglas wird exakt für jedes Ihrer Augen und für jede Anforderung einzeln gefertigt. Daher kommt es seltener zu Unverträglichkeiten, wie es bei einfachen Gleitsichtgläsern oft der Fall ist. Auf alle ZEISS Gläser erhalten Sie bei uns eine 100%-Verträglichkeits-Garantie. Was bedeutet eine 100%-Verträglichkeitsgarantie genau? Hans- Jürgen Stall: Alle ZEISS Gleitsichtgläser sind durch die sogenannte ZEISS DNA gekennzeichnet. Sie umfasst unverwechselbare Eigenschaften. Die Gläser werden in Präzisions- Freiform-Technik hergestellt. Mit vier verschiedenen Gleitsichtglas-Designs fi ndet man für die unterschiedlichsten Anforderungen an das Sehen die passende Lösung und kann somit eine exzellente Verträglichkeit garantieren. Sollte es doch einmal zu Problemen hinsichtlich des Tragekomforts kommen, kümmern wir uns darum. Die Gläser werden dann umgehend getauscht. Höchste Kompetenz für exzellentes Sehen und Aussehen in Herzebrock-Clarholz Augenoptik Stall ist Ihr Spezialist für individuelle Sehlösungen und legt dabei den Fokus auch auf Stil, Ästhetik und Design. Die kompetente Beratung und Anpassung von Kontaktlinsen, umfassende Serviceleistungen sowie die eigene Werkstatt komplettieren das Angebot. Während der Gleitsicht- Beratungswochen bis Ende Januar erhalten Sie bei uns Ihre Sehanalyse mit ZEISS i.scription Technologie kostenlos! Vereinbaren Sie am besten direkt einen Termin unter Tel / Œ Hans-Jürgen Stall, Augenoptikermeister und Inhaber von Augenoptik Stall Sparen Sie bis zu 100 * *beim Kauf einer Brille mit ZEISS Precision Gleitsicht-Gläsern Individual 2 * Ihr mobiler Pflegedienst für Herzebrock-Clarholz Körperpflege * Gesamtnote nach Überprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen Juli 2012 Geschäftsstelle: Markt und Gemeinde Januar

20 Ohrenschmerzen ein leidiges Thema Nikolausmarkt war Besuchermagnet Æ (beelen) Wer einmal eine Mittelohrentzündung hatte, weiß, wie unangenehm und schmerzhaft dies sein kann und dies geht nicht nur uns Menschen so! Einer der häufigsten Gründe für die Vorstellung einer Katze oder eines Hundes beim Tierarzt sind Ohrenentzündungen. Schütteln, Kratzen oder gar Kopfschiefhaltung sind typische Symptome. Bei unseren geliebten Fellnasen besteht der äußere Gehörgang aus einem senkrechten und einem waagerechten Teil, der durch das Trommelfell vom Mittelohr getrennt ist. Hier finden sich z.t. Haarfollikel sowie Talg- und Schweißdrüsen. Ihr Sekret, vermischt mit Hautschuppen, bildet den Ohrenschmalz, der normalerweise von innen nach außen wandert und so zum Schutz und zur Reinigung des Gehörgangs beiträgt. Bei einer Entzündung verändert sich das Mikroklima im Ohr, es kommt zu Schwellungen und damit zur Einengung des Gehörgangs. Manche Faktoren begünstigen die Entstehung solcher Prozesse, z.b. enge Gehörgänge, schwere Hängeohren oder starkes Haarwachstum. Vermehrte Feuchtigkeit im Ohr z.b. durch häufiges Schwimmen oder zu häufiges, wenn auch gut gemeintes Reinigen der Ohren spielen ebenso eine bedeutende Rolle. Die Vermehrung von Bakterien und/oder Hefepilzen unterhalten bzw. verschlimmern dann diesen Zustand weiter. Allerdings sind diese nicht, wie häufig vermutet, die eigentlichen Auslöser des Problems. Zu ca. 80 % liegen wiederkehrenden Ohrenentzündungen Allergien oder Unverträglichkeiten z.b. von Futter als primäre Ursache zugrunde. Auch Parasiten wie Milben spielen insbesondere bei jungen Katzen eine Rolle, gefolgt von Fremdkörpern wie Grannen und einer Reihe weiterer Grunderkrankungen, ohne deren Behandlung die Ohren nie vollständig und dauerhaft abheilen. Daher ist es sehr wichtig, vor einer Behandlung eingehende Diagnostik zu betreiben! Und VORSICHT: Auch wenn ein Medikament bereits einmal (vorübergehend) geholfen hat, heißt es nicht, dass es für die aktuell vorliegende Erkrankung das Richtige ist! Und um eine Diagnose nicht zu verfälschen, sollten weder Ohrreiniger noch andere Tropfen oder gar Ballistol in die Ohren eingegeben werden, bevor ein/e Tierarzt/in die Ohren angeschaut hat. Jeder Ohrenerkrankung ist anders und braucht entsprechend spezielle Ohrreiniger bzw. Medikamente. Œ Æ (hc uis) Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Einen Vorgeschmack auf Weihnachten lieferte am 2. Dezember der traditionelle Nikolausmarkt mit seinem bunten Rahmenprogramm auf dem Paul-Craemer-Platz in Herzebrock. Die Markthändler blieben auch am Nachmittag anwesend und verwöhnten ihre Kunden mit Glühwein, Kinderpunsch, frischen Waffeln, Bratwürstchen und Reibekuchen. Ab 15:00 Uhr schmückten die Kinder mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck die große, beleuchtete Tanne. Es machte den Mädchen und Jungen sichtlich viel Spaß, als Heinrich-Philipp Westphal sie mit der Hebebühne von Elektro Holtkamp in die Höhe beförderte, um den Schmuck selbst anzuhängen. Der Kinderchor der Bolandschule unter Leitung von Musiklehrerin Simone Reinsch und dem ehemaligen Rektor Ulrich Ackermann trug herzerfrischend Adventslieder vor. Auch die Rektorin, Maren Broeker, freute sich über den fröhlichen Gesang der Schüler. Hohoho hörte man ab 16:00 Uhr von Weitem! Der Nikolaus kommt, riefen aufgeregt mit leuchtenden Augen viele Kinder, die mit ihren Eltern und Großeltern gekommen waren. Die Herzen der wartenden Kinder schlugen höher, als sich dann St. Nikolaus mit dem goldenen Buch der Besuchermasse näherte. Der Heilige im roten Mantel alias Ralf Rickel und Knecht Ruprecht alias Heiner Westphal, unterstützt vom Vorsitzenden des Gewerbevereins, Dirk Vogel, hatten einen Bilderbuchempfang als sie auf dem Platz kamen. Von allen Seiten streckten sich ihnen die Kinderhände entgegen. Der Nikolaus beruhigte die Kinder und sagte: Wir haben für jedes Kind einen Stutenkerl, Ihr braucht nicht drängeln. Und tatsächlich waren die 300 Stutenkerle, geliefert von Gerd s Backstube, im Nu an die Kinder verteilt. Man sieht sich nächstes Jahr wieder, so Marktchef Heiner Westphal und freute sich, dass der Nikolausmarkt wieder so gut besucht wurde. Einen besonderen Dank richteten auch Dirk Vogel und Ralf Rickel an die Aktionsgemeinschaft Wochenmarkt für deren Einsatz. Œ 18

21 Das Team sagt DANKE SKW Haus und Grund Immobilien GmbH Suphot Thai Massage Neueröffnung in Herzebrock Æ (hc uis) Willkommen bei Suphot Thai Massage - Ihre Thai-Massage zum Wohlfühlen, Entspannen und Genießen! Anfang November 2015 eröffnete Suphot Vorderbrüggen ihre Massage-Praxis Suphot Thai Massage in den ehemaligen Ausstellungsräumen der Firma FresaMöbelwerkstätten in Herzebrock an der Gütersloher Straße 39. Die traditionelle Thai-Massage wurde vor ca Jahren entwickelt und hat im thailändischen Gesundheitswesen für jung und alt einen hohen Stellenwert. Mit traditionellen Thai Massagen werden Sie von der qualifizierten Masseurin durch gezielte Massagetechniken von Kopf bis Fuß verwöhnt. Man fühlt sich danach einfach gut und kehrt erholt und voller neuer Energie nach Hause zurück. Frau Vorderbrüggen, welche über eine langjährige Praxis in der Thai-Massage verfügt, bietet ihren Kunden ein viel- fältiges Behandlungsangebot. Ganz gleich ob Sie sich für eine Gesichts-, Fuß- oder Kopf- und Nackenmassage entscheiden, oder eine Aroma Massage mit warmen Öl oder eine ThaiMassage mit Honig-Creme, genießen Sie das Gefühl totaler Entspannung in ruhiger Atmosphäre. Die Aroma Massage wirkt entspannend auf Muskeln und lindert Schmerzen oder Verhärtungen. Speziell eine Hot-StoneMassage ergänzt die Aroma-Massage mit der wohltuenden Wirkung heißer Steine. Zur Neueröffnung gibt es in der Zeit vom bis für die Kunden einen Sonderrabatt. Übrigens, gerade zu Weihnachten sind Massage-Gutscheine immer eine gute Geschenkidee. Gönnen Sie sich die fernöstliche Massage zum Wohlfühlen, sagt mit einem Lächeln im Gesicht, Suphot Vorderbrüggen. Terminvereinbarungen unter Telefon / Œ Æ (hc) Die Nachfrage nach Immobilien war auch in diesem Jahr wieder hoch. Ebenso die Wünsche an das zukünftige Eigenheim oder die Immobilie zur Kapitalanlage. Mit Fachkompetenz und der Überzeugung Ihr Dienstleister zu sein, haben wir uns diesen Herausforderungen gestellt und vielen unserer Kunden den Traum von der Immobilie erfüllt. Dabei sind die Anforderungen sehr vielschichtig. Die sachkundige Beurteilung der Immobilie und die Indikation des richtigen Marktpreises bilden die entscheidende Basis für die fachgerechte und zuverlässige Beratung unserer Kunden. Bei uns können sich Käufer und Verkäufer ganz auf Ihre persönlichen Belange konzentrieren während wir uns um die passende Präsentation der Immobilie zum richtigen Preis, die Klärung aller baurechtlichen Fragen und die notarielle Verkaufsabwicklung kümmern. Und auch danach lassen wir unsere Kunden nicht allein und unterstützen mit unserem After Sale Service bei behördlichen Angelegenheiten. Egal ob Eigentumswohnung, das eigene Haus, die altersgerechte Wohnung oder das Wohn- und Geschäftshaus. Egal ob Neubau oder die gebrauchte Immobilie. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen. Mit Fachkompetenz, langjähriger Marktkenntnis und unserem hohen Serviceanspruch haben uns auch in diesem Jahr wieder viele Kunden Ihr Vertrauen geschenkt und gemeinsam mit uns ihren Immobilienwunsch erfüllt. Dafür danken wir Ihnen! Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr! Ihr Team der SKW Œ NEU NEUERÖFF NEUERÖFFNUNG UER RÖFF FNU UNG S Markt und Gemeinde Januar

22 Programm der Caritas St. Christina Herzebrock für Januar 2016 Æ (hc) Montag, 04., 11., 18. und :00 bis 10:00 Uhr: Gymnastik für die Jungen Alten im Pfarrzentrum. Dienstag, 12. und Badegruppe Fahrt nach Bad Waldliesborn. 14:00 Uhr: Abfahrt ab Bakenfelder, Clarholz. 14:10 Uhr: Abfahrt ab Kolpinghaus, Herzebrock Donnerstag, 7., 14., 21. u :00 bis 16:30 Uhr: Altentag mit Messfeier, anschließend Klönen und Kaffeetrinken im Pfarrzentrum. Behindertenarbeit: Donnerstag, :30 Uhr: Gesprächskreis für Eltern in der Cafeteria des Pflegewohnheims St. Josef. Freitag, 15. und :15 bis 16:15 Uhr: Schwimmen im Lehrschwimmbecken der Wilbrand- Schule in Clarholz. Samstag, :00 bis 18:00 Uhr: Kegeln in der Gaststätte Schlüter in Clarholz. Anmeldungen sowie Bestellungen des Malteser-Fahrdienstes nehmen entgegen: Frau Kleineheinrich, Tel / 6437 und Frau Ahlke, Tel / Kleiderstube Gütersloher Straße 4: Dienstag und Donnerstag wöchentlich, 14:30 bis 17:30 Uhr, Annahme und Ausgabe von Kleidung, Schuhen, Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Haushaltswaren etc. Caritas-Konferenz: Montag, , 15:00 Uhr 1. Caritas-Konferenz. Herzliche Einladung an alle Mitglieder! Caritas-Sozialstation Klosterstraße 2: Montag, 04., 11., 18. und :30 bis 17:00 Uhr: Betreute Nachmittage. Einen schönen Nachmittag genießen mit Kaffeetrinken, miteinander singen, Musik hören, Gespräche führen und vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit, die Teilnehmer abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Pfarrzentrum Herzebrock, Am Kirchplatz 2. Alten-, Kranken- und Familienpflege Stationsleitung: Marlies Berhorn Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 11:00 bis 14:00 Uhr oder Termine nach Absprache. Telefon / oder Telefon 0151 / Hauspflegehilfe Vermittlung: Lucia Herfert, Tel / 4046 Mutter-/Mutter-Kind-Kuren Vermittlung: Lucia Herfert, Tel.: ISA Interessengemeinschaft Senioren- Arbeit von Caritas und Diakonie Frühstücksrunde: Sonntag, :30 Uhr: Treffen jeden 1. Sonntag im Monat. Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Infos und Anmeldungen bei Fr. Birke, Telefon / Fr. Gäschke, Telefon / 2246 Rad-Wanderkreis I und II: Dienstag,12. und Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Info I: Christa Schlautmann, Tel.: 3183 Info II: Bernhard Ahlke, Tel.: 3703 Senioren-Spielgruppe: Donnerstag, 07. und :30 bis 17:00 Uhr: Treffen donnerstags alle zwei Wochen im Ev. Gemeindehaus in Herzebrock. Ansprechpartnerinnen: Maria Katthöfer, Telefon / 2500 Maria Schnitker, Telefon / 2349 Senioren-Internet-Café: Montag bis Donnerstag (wöchentlich) 09:30 bis 12:00 Uhr: Das Internet-Café im Zumbusch- Haus. Anmeldung / Infos unter Telefon / Programm im Januar 2016 Æ (hc) St. Christina Montag, den :00 Uhr, Vorstandsitzung im Pfarrzentrum Mittwoch, den :00 Uhr, Krippenfeier für Kinder mit Eltern und Großeltern, Pfarrkirche St. Christina, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum Mittwoch, den :15 Uhr, Gemeinschaftsmesse, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum Samstag, den :00 Uhr, Karten-Vorverkauf für Karneval im Pfarrzentrum, Mitglieder: 8,-, Nichtmitglieder: 11,- Dienstag, den kfd St. Christina / kfd St. Laurentius, 19:00 Uhr, Vorbereitung Weltgebetstag, Pfarrzentrum St. Christina (bitte Pressemitteilung beachten) Karneval im Kolpinghaus Wir machen den Weg frei! Das Beste aus 22 Jahren kfd-karneval! Dienstag, den :30 Uhr, 19:30 Uhr Mittwoch, den , 14:30 Uhr St. Laurentius Donnerstag, den Tanzen für Frauen, Zehntscheune, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Informationen bei Giesela Großeheide, Tel / 7238 Montag, den Nähen für jede Frau, Zehntscheune, 20:15 bis 22:15 Uhr, Informationen bei Cornelia Wessing, Tel / Dienstag, den Yoga, Zehntscheune, 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr (18:00 Uhr) 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr (20:00 Uhr) Freitag,den Yoga, Zehntscheune, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr (10:45Uhr ), Informationen zu allen Yogakursen bei Giesela Rickel, Tel / 6064 Samstag, den Kartenvorverkauf für den bunten Nachmittag und die bunten Abende Konventshaus, 17 Uhr bis 18 Uhr Mittwoch, den Krabbelgruppen: Die Kirchenmaus an der Krippe 16:30 Uhr Donnerstag, den Nacht, Bunter Nachmittag, Beginn 15:00 Uhr Freitag, den Nacht, Bunter Abend, Beginn 19:30 Uhr Samstag, den Nacht, Bunter Abend, Beginn Uhr Œ Standesamtliche Nachrichten Æ (hc) Folgende Personenstandsfälle, für die eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung vorliegt, sind in der Zeit vom bis zum beim Standesamt Herzebrock- Clarholz beurkundet worden. Eheschließungen: Hans Günter Kortmann und Doris Charlotte Eckert geb. Standke, Thomas-Mann-Str. 68, Herzebrock-Clarhol Engin Kaya und Larissa Gergert geb. Löwen, Kastanienweg 1f, Herzebrock-Clarholz Sterbefälle: Heinrich Wienströer, Postweg 72, Herzebrock-Clarholz Œ Boccia: Winterpause vom bis Montag (wöchentlich) 14:00 bis 16:00 Uhr: Boccia-Bahn neben dem Pfarrzentrum, soweit es die Witterung zulässt. Ansprechpartner: Gerd Franzbecker, Telefon / 3238 Œ 20

23 Pastoralverbund Herzebrock-Clarholz Programm im Januar 2016 Nachrichten aus der evangelischen Kirche Æ (hc) St. Christina Herzebrock Klosterstraße 6 Tel / Werktagsmesen: Mo., 10:00 Uhr (Kapelle St. Josef), Mi., 08:00 Uhr, Do., 14:00 Uhr, Fr., 08:00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Mi., Do., Fr. 09:00 bis 11:00 Uhr, Mi., 16:00 bis 18:00 Uhr St. Laurentius Clarholz Propsteihof 24, Tel / Werktagsmessen: Mo. bis Fr. 8:00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Di., Mi., Fr. 8:30 bis 9:30 Uhr Mo. u. Do. 18:00 bis 19:00 Uhr Pastoralverbundsnachrichten Fr., :00 Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst ev. Kreuzkirche Herzebrock Pfarrnachrichten St. Christina Hl. Messen: Sa., 17:30 Uhr; So., 08:30 Uhr Fr., :00 Uhr Festhochamt am Neujahrstag Fr., :30 Uhr Festliche Neujahrs-Matineé Sa., :00 Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger, anschl. Sternsingeraktion Sa., :00 Uhr Segnung der werdenen Mütter und Väter in St. Clemens Rheda So., :00 Uhr Dreikönigskonzert in der Pfarrkirche St. Christina Sa., :30 Uhr Familiengottesdienst Sa., :00 Uhr bis 18:30 Uhr Kommunionkindertag Eine-Welt-Laden im Pfarrzentrum St. Christina So., 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Do., 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Christina Jahnstr. 4, Herzebrock, Tel / 3102 (Verbundpartner des Kreisfamilienzentrums Herzebrock-Clarholz) Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied Tel / Jeden letzten Montag im Monat 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Pfarrnachrichten St. Laurentius Hl. Messen: Sa., 18:30 Uhr; So., 10:00 Uhr Mi., :00 Uhr Seniorenmesse, anschl. Frühstück im Konventshaus Sa., :00 Uhr Neujahrsempfang im Konventshaus So., :00 Uhr Kinderwortgottesdienst Angebote im Familienzentrum Clarholz: Kindergarten St. Raphael, Schulstr. 17, Clarholz, Tel / 5572 Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied Tel / Jeden 1. Montag im Monat 14:00 bis 16:00 Uhr Offenes Elterncafé Jeden 1. Dienstag im Monat 14:00 bis 16:30 Uhr Schuldnerberatung Herr Bartonischeck Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 14:00 bis 17:00 Uhr (nur nach Terminvereinbarung) Terminvereinbarung Tel / Œ Æ (hc) 1. Die Gottesdienste am Heiligabend sind in Clarholz um 15:00 Uhr (besonders für Familien, mit Krippenspiel) und um 16:30 Uhr. In Herzebrock um 16:30 Uhr (besonders für Familien, mit Krippenspiel) und um 18:00 Uhr. Von 22:00 Uhr bis nach Mitternacht findet die Happy Night statt. Am 1. Weihnachtstag findet der Gottesdienst nur um 9:30 Uhr in Clarholz statt. 2. Happy Night. Unter diesem Namen findet am Heiligabend in der Herzebrocker Kreuzkirche ab 22:00 Uhr die gottesdienstliche Geburtstagsfeier statt. 3. Am 2. Weihnachtstag (26.12.) feiern wir einen gemeinsamen zentralen Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Stadtkirche zu Rheda. Daher finden in Clarholz und in Herzebrock keine Gottesdienste statt. 4. Die Frauenhilfe trifft sich am Montag, den , um 15:00 Uhr in Clarholz. 5. Der Frauenkreis Ev. Clarholz 04 kommt am Mittwoch, den , um Uhr zusammen, um das Jahresprogramm zu planen. 6. Der Frauenabendkreis Clarholz findet am Donnerstag, den , um 15:00 Uhr statt. 7. Die Seniorenfreizeitgruppe trifft sich am Donnerstag, den , und am Beginn ist jeweils um 14:00 Uhr. 8. Der Seniorentreff im Gemeindehaus Herzebrock ist dienstags ab 14:30 Uhr geöffnet. Der Seniorentreff in der Gnadenkirche Clarholz findet am Montag, den und den , jeweils um 15:00 Uhr statt. 9. Die Männer aktiv laden ein zum Winter-Grillen am Freitag, den um 18:00 Uhr am Gemeindehaus Herzebrock. 10. Die Rosengruppe trifft sich zum Frauenfrühstück am Dienstag, den um 9:00 Uhr in der Gnadenkirche. 11. Der Rainbow-Gospelchor trifft sich zur Probe jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 19:30 bis 21:00 Uhr im Gemeindehaus. 12. Die Sangesfreudigen proben jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14:30 bis 16:00 Uhr im Gemeindehaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. 13. Das Café miteinander, die Betreuungsgruppe für Demenzkranke der Diakonie Gütersloh (Aktion Atempause) trifft sich immer mittwochs von 14:30 bis 17:30 Uhr im Gemeinderaum der Clarholzer Gnadenkirche. Information und Anmeldung bei Brunhilde Peil, Diakonie Gütersloh e.v., Tel / Die Bürozeiten im Hopfengarten 12 (neben dem Pfarrhaus) sind: Dienstag von 8:00 bis 11:30 Uhr, Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr (Tel. 2420, Fax-Nr ). Herr Pfarrer Heckel ist über Tel zu erreichen, Internet unter: Œ Fundsachen Æ (hc) In der Zeit vom bis zum wurden 5 Gegenstände als gefunden angezeigt, und zwar: 3 Fahrräder: 1 Damenfahrräder, 2 Herrenfahrrad 1 Katze, 1 Geldbörse Außerdem konnten noch immer nicht die Verlierer von allen Fundgegenständen aus den letzten Monaten ermittelt werden, so dass auch bei länger zurückliegenden Verlustfällen eine Anfrage beim Fundamt sinnvoll ist. Œ Markt und Gemeinde Januar

24 Termine des Kreisfamilienzentrums Herzebrock-Clarholz Æ (hc) In Trägerschaft des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v., im Zumbusch-Haus, Clarholzer Straße 45, Herzebrock-Clarholz, Tel / Regelmäßige Sprechzeiten des Kreisfamilienzentrums: Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Montagnachmittag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Montag: Offenes Elterncafé des Kreisfamilienzentrums für Eltern mit Kindern bis zwei Jahre. In der Regel am 1. Montag im Monat von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Wegen der Ferien entfällt das Elterncafé im Januar Offene Sprechstunde der Selbsthilfegruppe Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe e.v. Herzebrock. Informationen für Betroffene und Angehörige. Jeden ersten Montag im Monat 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Herr Offergeld, Tel / Sprechstunde für Fragen rund um die Familie für türkische und türkischsprachige Mitbürger. Türk Jeden 2. Montag im Monat von 09:00 bis 10:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Frau Lohse, Tel / Fabel-Kurse (Familienzentriertes Baby-Eltern-Konzept) 16:00 bis 17:30 Uhr, Kontakt: Frau Ewerszumrode, Tel / Dienstag: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer des SKFM 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Frau Schliebs, Tel / Tagesmüttervermittlung des Kreises Gütersloh 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Frau Wittop, Tel / Selbsthilfegruppe Angehöriger depressiver Menschen jeden 2. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr, Kontakt: Frau Kesler, Tel / Mittwoch: Psychosoziale Beratung für Menschen in krisenhaften Situationen oder mit Angehörigen/ Freunden in einer Krise, 09:00 bis 11:00 Uhr (außer in den Ferien), Frau Haude, Tel / Hospizgruppe, Informationen, Beratung und Hilfe rund ums Thema Patientenverfügung, jeden 1. Mittwoch im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr, Kontakt: Frau Wiethaup, Tel / 4848 Selbsthilfegruppe der Frauen mit einer Gehbehinderung Jeden 3. Mittwoch im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag: Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche. Erziehungsberatung der Caritas. 09:00 bis 11:30 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Frau Inderlied, Tel / Formularhilfe. Hilfe und Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und dem Ausfüllen von Formularen aller Art. Jeden 1. Donnerstag im Monat 15:30 bis 16:30 Uhr, Herr Schallau, Tel / Selbsthilfegruppe Angehöriger abhängigkeitserkrankter Menschen Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr, Herr Offergeld, Tel / EFA die Ehrenamts- und Freiwilligenagentur vermittelt und begleitet Ihr ehrenamtliches Engagement. Weitere Infos unter oder direkt im Kreisfamilienzentrum. Babysittervermittung. Das Kreisfamilienzentrum verfügt über einen Pool von geschulten Babysitterinnen, die Familien in der Kinderbetreuung unterstützen möchten. Urlaub: Das Kreisfamilienzentrum ist von bis zum geschlossen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2016! Œ Kommunionbasar in Beelen Seniorenbüro im Januar 2016 Æ (beelen) Am Samstag, den findet von 12:00 bis 14:00 Uhr der diesjährige Beelener Kommunionbasar statt. Der Einlass in den Wartebereich mit Nummernvergabe, sowie Kaffee und Kuchen, erfolgt ab 11:00 Uhr. Interessierte, die ihre gebrauchten und gereinigten Kleidungsstücke (Größen 128 bis 176), sowie Schuhe und sonstiges Zubehör anbieten möchten, können dieses am Freitag, den in der Zeit von 16:30 bis 19:00 Uhr im Beelener Pfarrheim, Greffener Str. 2 (gegenüber der Kirche) abgeben. Die Kleidungsstücke werden vor Ort mit Nummern und Preisen versehen. Es gibt keine Nummernvergabe im Vorfeld! 10% des Verkaufspreises werden dem Beelener Ferienlager gespendet. Weiter Informationen unter Tel / Œ Æ (hc) Clarholzer Str. 45 (Zumbusch-Haus) Beratung für Senioren. Informationen über Kultur- Bildungs- und Freizeitangebote Für den Monat Januar 2016 melden wir nachfolgende Termine: Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Telefon: 05245/ Januar :00 Uhr bis 17:00 Uhr, Patientenverfügung/Hospiz, Tel /4848, Frau Wiethaup 05. Januar Uhr bis 12 Uhr, Demenzberatung im Pflegewohnheim St. Josef, Weißes Venn 22, Tel / Januar :00 Uhr bis 17:00 Uhr Patientenverfügung/Hospiz Caritas Sozialstation, Klosterstr. 2 (ehemalige Vikarie), Tel / 2677, Frau Brunstein Œ 22

25 HSV erweitertes Führungszeugnis Einige Teilnehmer und Teammitglieder des Besuchs- und Betreuungsservice Fit für die Seniorenhilfe zu Hause Æ (hc) Es fing mit einer Zeitungsanzeige an: Biete Schulung und Job Christel Köhler: Besuchs- und Betreuungsservice für Senioren..Durch diesen Artikel wurde ich auf die Arbeit der häuslichen Seniorenbetreuung aufmerksam und da ich selbst in einer Phase der Umorientierung war, interessierte mich dieses Thema. So fand ich mich mit weiteren Seminarteilnehmerinnen bei der Leiterin ein, um in mehreren Modulen, vorgestellt von verschiedenen Referenten, etwas über diese spezielle Arbeit zu erfahren. Was gehört zu den Tätigkeiten? In welchem Rahmen arbeitet der Service? Wie ist die Situation der zu betreuenden Person und ihrer Angehörigen? Je mehr wir darüber wissen und ein Bewusstsein schaffen, desto gezielter können die uns anvertrauten Menschen begleitet werden. Weitere Schulungsinhalte waren unterschiedliche Krankheitsbilder, z.b. Schlaganfall, Herzinfarkt, Parkinson, Diabetes Mellitus und was damit einhergehen kann. Wir erfuhren: Die Unterstützungsmöglichkeiten eines Betreuungsdienstes sind vielfältig. Die Beratung, Alltagsbegleitung in Form von allgemeiner Betreuung, hauswirtschaftlicher Versorgung, Aktivierung und geistiger Anregung gehören zum Angebot und sind so gar mit der Pflegekasse abrechenbar. Wie geht man mit Menschen mit Demenz um? Hier bedarf es gezielter Verhaltensweisen des Unterstützers, um auf die unterschiedlichsten Situationen eingehen zu können. In der Kommunikation gibt es Regeln, um den kranken Menschen nicht zu überfordern sondern teilhaben zu lassen. Aber auch Bewegung und Beschäftigung sind bedeutsam für die Aktivierung und geistige Anregung. Wir lernten nicht nur die Theorie, sondern auch praktische Handgriffe und Tricks, um professionell unterstützen zu können. Als oberste Ziele hat sich der Betreuungsservice auf die Fahnen geschrieben, einen Beitrag für ein Leben in Würde und Anerkennung zu leisten, zur Stärkung des Wohlbefindens beizutragen und die Angehörigen durch seine Dienste zu entlasten. Am Ende der Schulung haben wir alle das Gefühl, bereichert und gerüstet zu sein für eine sinnvolle Aufgabe. Vieles ist möglich auch wenn es einige Einschränkungen geben sollte. Der Appell der Kursteilnehmerinnen an Senioren (insbesondere mit einer Pflegestufe) und ihre Angehörigen: Nehmen Sie in Anspruch, was Ihnen zusteht, wenden Sie sich gern an den Besuchs- und Betreuungsservice und lassen sich vom nun erweiterten Team unterstützen! Kreis Warendorf Tel / Kreis Gütersloh Tel / Petra Verleger Œ Æ (hc woe) Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen im Herzebrocker Sportverein. Alle Jugendübungsleiter des HSV haben das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis vorgelegt. Wir haben das Gesetz in vorbildlicher Weise umgesetzt und darauf können wir stolz sein, erklärte Friedhelm Vielstädte als 1. Vorsitzender des Herzebrocker Sportvereins in der Übungsleiterbesprechung am 17. November Es geht dabei um das Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG), das am in Kraft getreten ist. Ziel dieses Gesetzes ist, Kinder und Jugendliche vor gewalttätigen und sexuellen Übergriffen zu schützen. Um dies zu erreichen, hat der Gesetzgeber eine Reihe von Regeln und Verfahren vorgeschrieben, die sowohl im hauptamtlichen wie auch im ehrenamtlichen Bereich umgesetzt und angewandt werden müssen. Hierzu zählt unter anderem die Vorlage von erweiterten Führungszeugnissen aller Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen ihrer Tätigkeiten zu tun haben. Kreisweit hatten die Jugendämter und Sportvereine im Mai dieses Jahres den gemeinsamen Beschluss gefasst, dass alle Jugend- Übungsleiterinnen und Übungsleiter umgehend das erweiterte Führungszeugnis vorlegen und damit das Gesetz umsetzen. Auch der Herzebrocker SV stellte sich diesem Thema. Für die ca. 80 Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die beim Herzebrocker Sportverein im Jugendbereich tätig sind, bedeutete dies, dass sie bei der Gemeinde das Führungszeugnis zu beantragen und es nach Erhalt bei Norbert Brinkmann und Carsten Elbeshausen, den beiden Vertrauenspersonen des Vereins, zur Einsicht vorzulegen hatten. Und dies haben alle gemacht! Darüber freuen wir uns, denn es zeigt, dass sich der HSV grundsätzlich mit dem Thema Jugendschutz identifiziert, stellten Friedhelm Vielstädte und Norbert Brinkmann zufrieden fest. Zum Abend der Besprechung hatten zahlreiche Übungsleiterinnen und Übungsleiter ihre Zeugnisse auch mitgebracht. Œ Markt und Gemeinde Januar

26 Jetzt Broschüre anfordern: Sandgestrahlte Dekore zur Veredelung von Glastüren. Systempartner 19. Austragung des Herzebrocker Cross-Duathlon Benefizveranstaltung für leukämiekranke Kinder in Bethel Bei Goldkuhle finden Sie durchdachte Lösungen aus Glas für Architektur und Interieur. SÜDRING RHEDA-WIEDENBRÜCK TEL.: Antikes und Galanteriewaren Am Kirchplatz Herzebrock-Clarholz Fernruf Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Æ (hc woe) Im Jahr 2016 ist die 19. Auflage des Herzebrocker Cross Duathlon geplant. Damit die Radsportgruppe im Herzebrocker Sportverein rechtzeitig Planungssicherheit hat, wurde schon früh die Genehmigung beim zuständigen Forstamt beantragt, die dann auch kurzfristig erteilt wurde. Es hat bereits Tradition, dass die Veranstaltung jeden 1. Samstag im Februar durchgeführt wird. Durch diese Terminplanung findet der Cross Duathlon am 06. Februar 2016 statt. Start und Ziel für den Cross- Duathlon (Laufen Radfahren Laufen) ist wie immer das Waldstadion. Von hier geht es auf die unterschiedlichen Strecken in die Putz, über die Wiese hinter dem Hallenbad und den Rodelberg. Durch die, vor Jahren neu geschaffene Tartanbahn musste der Verlauf im Stadion etwas geändert werden. Diese Streckenführung hat sich in der Zwischenzeit bewährt, so dass es bei der Strecke keine Änderungen geben wird. Nachdem der Cross Duathlon im Jahr 2014 nicht stattfinden konnte, waren in 2015 nicht ganz so viele Teilnehmer am Start. Im Hauptfeld waren es lediglich knapp 50 Teilnehmer. Das Organisationsteam hofft, dass bei der weiterhin regelmäßigen Durchführung wieder eine höhere Teilnehmerzahl erreicht werden kann. Erfreulich war allerdings, dass in dem Feld der Schüler die Zahl der Teilnehmer gestiegen ist. Weiterhin hofft der Veranstalter auf nicht zu widrige Wetterbedingungen. Im Hauptfeld hat man oft das Gefühl, dass schlechtere Bedingungen den Teilnehmern noch mehr Spaß machen. Im Waldstadion sieht man leider nur vereinzelte Besucher. Hier wäre es schön, wenn sich mehr Zuschauer auf den Weg machen würden. Nach den Wintermonaten wissen viele Sportler noch nicht wo der eigene Leistungsstand genau liegt. So wurde in den letzten Jahren diese Veranstaltung von vielen Sportlern für einen ersten Leistungstest genutzt. Gerade die Athleten, die eine bestimmte Saisonplanung haben, möchten sich hier schon einmal mit anderen messen. Man ist schon wieder gespannt, wer im Jahr 2016 auf dem Podest stehen wird. Nachdem im Jahr 2014 die Veranstaltung nicht stattgefunden hat, ist abzuwarten, ob es wieder einen Seriensieger oder Siegerin geben wird. Neben dem sportlichen Wettkampf, ist ein weiteres Ziel dieser Veranstaltung, auch dieses Jahr wieder eine möglichst große Spende an leukämiekranke Kinder in Bethel zu übergeben. Trotz der etwas geringeren Teilnehmerzahl konnte im Jahr 2015 ein Scheck in Höhe von 800,00 übergeben werden. Da der Veranstaltungszeitplan in der Vergangenheit immer einen reibungslosen Ablauf ermöglicht hat, wird er in diesem Jahr unverändert gestaltet. Zur Erinnerung hier noch einmal die Zeiten. Veranstaltungsbeginn ist um Uhr mit dem Start der Kleinsten bis fünf Jahre, die mit Unterstützung durch ihre Eltern eine Stadionrunde (400 m) auf dem Fahrrad meistern sollen.im Anschluss startet um Uhr die Altersgruppe 6 bis 9 Jahre zur Fahrt auf einem entschärften Radkurs in die Putz. Die Gruppe der 10 bis14 Jahre alten Teilnehmer startet um 13:30 Uhr. Hierbei müssen eine Laufrunde im Stadion, eine Radrunde in der Putz und anschließend eine weitere Laufrunde im Stadion absolviert werden. Das Hauptfeld startet dann um 14:00 Uhr auf die 4 km Laufstrecke, 12 km Radfahren und nochmals auf die 4 km Laufstrecke. Hierbei wird es eine getrennte Wertung nach Junioren, Damen, Herren und Senioren, sowie eine Staffelwertung geben. Nach dem Wettkampf besteht wieder die Möglichkeit sich im HSV Vereinsheim zu stärken. Dort findet auch die Siegerehrung bei Kaffee und Kuchen statt. Die Voranmeldung ist möglich bei: Herzebrocker Sportverein e.v., Postfach 1208, Herzebrock-Clarholz, info@herzebrockersv.de. Das Startgeld beträgt 10,00 Euro bei Voranmeldung bis zum 02. Februar Bitte mit der Anmeldung auf das Konto IBAN DE bei der Kreissparkasse unter dem Kennwort Duathlon 2016 überweisen. Nachmeldungen sind bis 1 Stunde vor Wettkampfbeginn im Vereinsheim möglich (Nachmeldegebühr zusätzlich 5,00 Euro). Für die Starter im Feld der 10 bis 14 jährigen wird ein Startgeld von 3,00 Euro erhoben. Hier ist keine Voranmeldung erforderlich. Die kleinen Starter brauchen kein Startgeld zu entrichten. Statt Startgeld in diesen Starterfeldern freut sich die Organisation Hand an Hand über eine kleine Spende. Die Veranstaltung ist beim WTV angemeldet. Œ UHREN SCHMUCK 24

27 Päckchen-Aktion der Messdiener von St. Christina auf dem Weihnachtsmarkt Herzebrock Æ (hc rb) Die Messdiener von St. Christina sind alle Sammelprofis, da ist sich Michael Irsig vom Leiterteam des Messdinerkreises sicher. Um Geschenke für ihren Stand auf dem Herzebrocker Weihnachtsmarkt zu bekommen, müssen die Messdiener von St. Christina immer in den Wochen zuvor zu den örtlichen Geschäften, Firmen und Restaurants gehen und die Sachspenden einsammeln. Darauf vorbereitet wurden die Schüler im Alter von 10 bis 13 Jahren, vom Leiterteam des Messdienerkreises, zu dem Stefan und Marcel Hoffmann sowie Michael und Leon Irsig gehören. Schon seit einigen Jahren verkaufen die Mädchen und Jungen jedes Jahr bunt verpackte Päckchen mit unterschiedlichen Überraschungen auf dem Weihnachtsmarkt in Herzebrock, um sich so zum Beispiel Gruppenausflüge finanzieren zu können. Die Idee hatte damals Peter Deitert. Beim Einsammeln ging der Nachwuchs mit großen Tragetaschen, den Listen mit den Geschäftsnamen und eine Menge Vorfreude in Kleingruppen los. Leon (11) und Luis (12) waren zuständig für die Geschäfte in der Nähe der Kirche und in der Gildestraße. Zunächst ging es zum Uhrmacher Hübner. Ich weis, dass die Aktion auf dem Weihnachtsmark immer super ankommt und die Geschenke immer schnell weg sind, sagte Benjamin Hübner, der schnell drei Geschenke aus seinem Geschäft zusammen packte. Auch im Friseursalon Christiane wurden die zwei Schüler freudig erwartet. Wenn wir damit anderen eine Freude machen können, unterstützen wir diese Aktion gerne, so Inhaberin Svenja Küker. Die Messdiener von St. Christina besuchten insgesamt 62 Geschäfte in Herzebrock. Stärken durften sich die Kinder im Anschluss bei Pfannkuchen und Getränken. Ralf Hüsch war extra gekommen, um die Leckereien zu backen. Einen gemeinsamen Ausflug zu den Karl-May-Festspielen in Elspe, einen Bingo-Nachmittag und neue T-Shirt s mit dem Messdienerlogo darauf konnten unter anderem durch den Erlös des letzten Verkaufes finanziert werden. Auf dem diesjährigen Weihnachtsmark verkauften die Messdiener zahlreiche Päckchen. Die Messdiener von St. Christina bedanken sich bei allen Geschäften, Firmen, Restaurants und Privatpersonen für die Sach- und Geldspenden. Am Montag, 4. Januar, soll es eine gemeinsame Fahrt zum Weihnachtszirkus nach Gelsenkirchen geben. Œ Markt und Gemeinde Januar

28 (v.l.) Matthias Späte, Frida-Lotte und Johann Warkentin zum Auftakt der KNAX Adventskalender Aktion. Adventskalender am Tannenbaum in der Kreissparkasse Geschäftsstelle Herzebrock Æ (hc uis) Im Dezember lädt die Kreissparkassen-Geschäftsstelle in Herzebrock seit vielen Jahren, neben der Aktion Weihnachtsbaumschmücken, insgesamt 24 KNAX Kinder ein, um sie zu beschenken. Bis Weihnachten bekommt jeden Tag ein Kind für ein selbst gemaltes Bild eine schöne Tasche aus dem KNAX Adventskalender, gefüllt mit einem Geschenk und etwas zum Naschen, überreicht. Frida-Lotte Siebert (6 Jahre) hat uns mit einem tollen Bild von vier Adventskerzen erfreut und dafür die erste Sparkassen-Tüte voll mit Spielzeug und einem großen Schoko-Nikolaus erhalten, so Matthias Späte, Leiter Geschäftsstelle Herzebrock. Œ Generalversammlung Æ (hc uis) Auf ein erfolgreiches Jahr hat der mit 269 Mitgliedern zählende Verein der Erntedankgemeinschaft Clarholz-Sundern während seiner Generalversammlung am im Saal Huckenbeck zurückgeschaut. Insbesondere freute es die Mitglieder, dass ihr Vorsitzender Franz-Josef Tegelkamp und sein Stellvertreter Martin Horstkötter sich im Vorfeld bereiterklärt hatten, um eine weitere Amtszeit zu verlängern. Wie schnell doch 10 Jahre vergehen, sagte Franz- Josef Tegelkamp im Rückblick auf seine Zeit als Vorsitzender. Franz-Josef Tegelkamp wurde in offener Wahl einstimmig für fünf weitere Jahre im Amt bestätigt. Gleiches galt auch für seinen Stellvertreter Martin Horstkötter (50). Der 61-jährige Tegelkamp dankte allen für das Vertrauen und sagte: Ich freue mich, dass ich weiter an der Spitze stehen darf, insbesondere auch mit unserem verjüngten Vorstand. Nach der Begrüßung der Mitglieder und zahlreichen Ehrengästen nutzte er die Versammlung, um einen Rückblick auf die vergangenen Monate und den fantastischen Festumzug zu halten. Der Zusammenhalt der vielen Vereine zeichnet unser lebendiges Dorfleben aus. Wir können mächtig stolz sein, lobte Tegelkamp. Er dankte allen Wagenbaugemeinschaften, der Schützenbruderschaft, der Landjugend, der Feuerwehr, dem DRK und dem Malteser Hilfsdienst, den Gewerbetreibenden sowie den vielen Sponsoren für ihre Unterstützung, die alle zum Gelingen des Erntedankfestes beigetragen haben. Danke sagte er auch der Aktionsgemeinschaft Herbstwoche und allen weiteren Helfern für das ehrenamtliche Engagement, denn ohne deren Hilfe wäre so eine Veranstaltung gar nicht durchführbar. Dann verlas er einen Brief von Hans-Günther Fascies vom Förderverein der NRW- Stiftung Natur, Heimat und Kultur. Der Verfasser bezeichnete den Festzug als schillerndes Dorfjuwel, bei dem ein seltenes Zusammengehörigkeitsgefühl deutlich werde und lobte beeindruckt den Ernteschmuck in der Pfarrkirche. Danach erläuterte Albert Hartmann als Finanzwart die positive Kassenlage. Josef Winkelmann ließ die vielfältigen Aktivitäten in seinem Jahresbericht Revue passieren, die außer dem Erntedankfest noch das Winterfest, die Fahrradtour, die Beteiligungen an anderen Festen und Veranstaltungen, den Tagesausflug, das Weizenschneiden und vieles mehr umfassten. Es ist das ganze Jahr über etwas los, so Tegelkamp. Hildegard Hageney, stellvertr. Bürgermeisterin, dankte der Erntedankgemeinschaft für den kreativen Festumzug und berichtete über Aktuelles aus der Gemeindepolitik. Ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit erfolgte durch Manfred Schäfer von der Aktionsgemeinschaft Herbstwoche. Er berichtete kurz von den Veranstaltungen. Franz-Josef Tegelkamp sprach auf die erfolgreichen Festivitäten ein dreifaches Erntedank aus und beendete die Versammlung. Œ 26

29 Gedenkfeiern zum Volkstrauertag Æ (hc woe) Wir denken heute an die Opfer der Kriege und Bürgerkriege aller Nationen, an die Opfer von politischer Verfolgung und Terrorismus, sagte Bürgermeister Marco Diethelm in seinen Ansprachen anlässlich des Volkstrauertages am 15. November. Zahlreiche Menschen hielt auch Nieselregen nicht davon ab, an den Gedenkfeiern in den beiden Ortsteilen teilzunehmen. In Herzebrock führte der Trauerzug, in dessen Reihen die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz, die Maltesern, der Männergesangverein Concordia, der Spielmannszug und die Schützengilde, Geistliche, Gemeinderat, Verwaltung, Kolpingsfamilie und Katholische Frauengemeinschaft St. Christina marschierten, bis zum Denkmalplatz, wo der Bläserkreis St. Michael und der Männerchor Concordia für den würdigen musikalischen Rahmen der Kranzniederlegung sorgten. Am Ehrenmal an der Clarholzer Laurentiuskirche hatten sich, begleitet vom Männergesangsverein Eintracht und dem Bläserkreis der ev. Kirchengemeinde, die Abordnungen der Heerder Schützenbruderschaft, der Feuerwehr, der Kolpingsfamilie, des MHD, des Shanty-Chors, der kfd, der Erntedankgemeinschaft und des SV Victoria Clarholz versammelt. Hier vollzogen Mitglieder der Soldatenkameradschaft die Kranzniederlegung. Bürgermeister Marco Diethelm erinnerte an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren: Dieser Krieg forderte die unglaubliche Zahl von 60 Millionen Menschenleben, das bedeutet pro Minute 19 Todesopfer ein Krieg, der durch grausame Menschenverachtung und beinahe die Vernichtung ganzer Bevölkerungsgruppen geprägt war. Die Frage, ob man nach so langer Zeit diesen Krieg weiterhin gedenken solle, stelle sich vor diesem Hintergrund heute gar nicht. Diethelm zitierte dazu den spanisch-amerikanischen Philosophen und Schriftsteller George Santayana: Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. Das Gemeindeoberhaupt erinnerte aber auch an die aktuellen Anschläge in Paris vom Freitag, dem 13. November: Über 130 unserer Brüder und Schwestern sind durch die feigen und menschenverachtenden Anschläge zu Tode gekommen. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei unserer französischen Partnerstadt und allen Franzosen. Syrien war ebenfalls Thema: Seit dem Beginn des Bürgerkriegs sind dort bereits mehr als Menschen umgekommen und Millionen Menschen sind auf der Flucht. Wir müssen Verantwortung übernehmen und dazu gehört auch die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen. Zur Lösung des eigentlichen Problems gehöre, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die Situation in den Krisengebieten zu stabilisieren. Das vereinte Europa hat es trotz einiger Schwächen geschafft, ein Garant für Frieden und Völkerverständigung zu werden. Wir haben nunmehr 70 Jahre Frieden in unseren Ländern. Das müssen wir in die Welt tragen! Œ Die erfolgreiche Mannschaft vor dem Einlaufen. Gemischte Handball-E-Jugend läuft mit dem TBV Lemgo ein Foto: Michael Wiemann Æ (hc) Die gemischte Handball-E- Jugend des Herzebrocker SV erlebte einen ereignisreichen Nikolaustag beim TBV Lemgo. Nachdem sie erfolgreich die Tabellenführung in Steinhagen durch einen 14:17 Sieg erklommen hatte, ging es zur Belohnung Pizza essen. An diesem Sonntag hatten die Spitzenreiter allerdings noch ein ganz anderes Highlight auf dem Programm stehen: Sie durften beim Handball Bundesliga Spiel TBV Lemgo gegen Göppingen mit der Gästemannschaft in Lemgo einlaufen. Für die Spieler war es ein großes Erlebnis, welches sie noch lange in Erinnerung behalten werden. Œ Futtermittel Herrmann Danke für Ihr Vertrauen! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. Markt und Gemeinde Januar

30 Kindergarten-Cup des TSV Victoria-Cl. Weihnachtsreiten auf dem Hof Klüsener Æ (hc) Es gab heute nur Sieger und das seid ihr, liebe Kinder, so der Jugendabteilungsleiter Marc Borgmann bei der Pokalübergabe des vierten Kindergarten-Cups des Turn- und Sportvereins (TSV) Victoria Clarholz in der Zweifachturnhalle an der Schulstraße. Mehr als 25 Kinder aus dem katholischen Kindergarten St. Raphael, Norbert-Kindergarten und Marien-Kindergarten nahmen am Turnier teil, das immer am Samstag vor Totensonntag stattfindet. Mit Stolz trugen die Kleinsten die Trikots vom TSV Victoria Clarholz, die ihnen oft bis zu den Knien reichten. Tim Erber, Koordinator der D G Jugend sagte: Für uns sind die strahlenden Gesichter der Kinder die Belohnung, dann wissen wir, dass wir etwas richtig gemacht haben. Ein Spiel dauerte 9 Minuten. Ida (Marien-Kindergarten) und Paula (St. Raphael-Kindergarten) waren die einzigen Mädchen, die trotz der vielen Jungen Spaß am Fußballspielen hatten und ihre Spielkollegen kräftig unterstützten. Für den Nachwuchs gab es nur ein Ziel: den Ball in das richtige Tor zu bekommen. Bei gefallenen Toren gab es kein Halten mehr, es wurde geklatscht, gejubelt und gelobt. Der Norbert-Kindergarten hatte sein Maskottchen Bob dabei, in Form einer Minion Plüschfigur. Zur Stärkung stellten die Eltern der Kindergartenkinder belegte Brötchen und selbstgebackenen Kuchen bereit. Beim letzten Spiel waren es dann Arne, Julian und Lasse gewesen, die die entscheidenden Punkte für ihren Norbert-Kindergarten holten. Fünf Tore schossen sie fast im Minutentakt im letzten Spiel gegen den Marien- Kindergarten. Dieser hatte kaum eine Chance. Zum ersten Mal in der Geschichte des Kindergarten-Cups vom TSV Victoria Clarholz sicherte sich der Norbert-Kindergarten den ersten Platz, dicht gefolgt vom katholischen Kindergarten St. Raphael. Der Marien-Kindergarten kam auf den dritten Platz. Jeder Spieler bekam eine Teilnehmerurkunde und Süßigkeiten. Für die Einrichtungen gab es die Wanderpokale. Der Kindergarten- Cup sei dafür da, Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln, die Mannschaftssportart kennenzulernen und vielleicht den einen oder anderen dann für das Fußballspielen begeistern zu können. Die Mini-Kicker (Geburtsjahrgang 2009/2010) des TSV Victoria Clarholz trainieren in den Wintermonaten jeden Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr in der Zweifachturnhalle an der Schulstraße. Œ Æ (hc woe) Der Reit- und Fahrverein Herzebrock-Rheda hat bei seinem diesjährigen Breitensporttag auf dem Hof Klüsener am Udenbrink in Pixel neue Ideen umgesetzt und dieses Weihnachtsreiten fand auf Anhieb große Zustimmung. Neben der Wettbewerbsveranstaltung für die Einsteiger in den Reitsport war ein vorweihnachtlicher Nachmittag Anziehungspunkt am Samstag, dem 23. November. Die kleinere Reithalle war mit viel Arbeit der Vereinsmitglieder in einen Weihnachtsmarkt verwandelt worden, auf dem es in den schön dekorierten Hütten Glühwein und Punsch, Waffeln, Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten wurden. Im Flohmarktbereich konnten die Besucher vor allem Reitsportartikel günstig erwerben und an den Tischen ließ es sich in gemütlicher Runde vorweihnachtliche Stimmung genießen und auf den Nikolaus warten, der, wie in jedem Jahr, seinen ersten Besuch auf dem Hof Klüsener macht. Doch zunächst gab es in der großen Reithalle für die jungen Reiter die Wettbewerbe in drei Klassen. In der Prüfung drei wurden Schritt, Trab und Galopp präsentiert, in der Prüfung zwei Schritt und Trab und die Jüngsten zeigten in der Führzügelklasse, was sie bereits gelernt hatten. Die Wettkampfrichter bewerteten natürlich, sie gaben aber auch wohlmeinende Ratschläge und so manches Lob. Trainerin Renate Bäumker, die auch Hauptorganisatorin des Wettbewerbs war, freute sich mit ihren Schützlingen. Simone Gerdellebracht, die Vereinsvorsitzende, zeichnete die Vereinsmeister aus. Ganz vorn bei den Junioren war Anna Reckmeyer mit 1040 Punkten vor ihrer Schwester Marie (437) und Greta Zeuzem (389). Bei den Senioren siegte Vanessa Frenzel mit 569 Punkten vor Robert Bäumker (461) und Kordula Klüsener (206). Erfolgreichstes Pferd wurde Wingardo (732) vor Frechdachs (461) und Don Mokachino (437). Als Höhepunkt des Nachmittags fuhren nach Einbruch der Dunkelheit St. Nikolaus und Knecht Ruprecht in der dreispännigen Kutsche von Anton Westlinning ein. St. Nikolaus las eine Geschichte vor und verteilte zusammen mit seinem pechschwarzen Helfer Schokoladen-Nikoläuse an die Kinder. Œ FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR! TISCHLEREI GK DESIGN GmbH 28

31 Erste Zumba-Party des HSVs Æ (hc rb) Feurige, lateinamerikanische und internationale Rhythmen haben am 14. November in der Brandenburg-Halle bei der ersten Zumba- Party des Herzebrocker Sportvereins (HSV) zum Mittanzen eingeladen. Lotta Dietrich, die seit Februar 2013 die Montags-Zumba-Gruppe in Herzebrock leitet, und Brigitte Tollmann hatten die Party auf die Beine gestellt. Die Organisatorinnen konnten am Samstagnachmittag mehr als 90 begeisterte Tänzerinnen und einen Tänzer aus dem Kreis Gütersloh und den Nachbarkommunen Oelde, Beelen, Warendorf und Everswinkel begrüßen. Der Erlös der Veranstaltung durch Eintritt und Kuchenverkauf wird den Flüchtlingen in der Gemeinde zugutekommen. 920 sollen für neue Sportkleidung, Sportschuhe und Trikots verwendet werden. Der Vorstand des HSV stand hinter der Aktion. Auch wenn ich anfangs von der Idee überzeugt werden musste, bin ich heute umso erstaunter, wie viele hier sind, sagte der Vorsitzende Friedhelm Vielstädte. In unserem Verein darf jeder mitmachen. Für die Flüchtlinge gilt zunächst beitragsfreies Training. Sie werden von uns aufgenommen und dürfen alle Sportart, egal ob Fußball, Handball oder Zumba ausprobieren. Brigitte Tollmann fügte hinzu: Durch den Sport werden sie integriert. Lotta Dietrich hatte sieben weitere Zumba-Trainerinnen aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf für die Zumba-Party in Herzebrock gewinnen können. Dazu zählten: Daniela Tirre, Katja Seberich, Loredana Fascella und Jolanta Lukasiewicz sowie die Gasttrainerinnen Cornelia Beckensträter, Agnes Mathmann und Sylvia Meierfrankenfeld. Auf einer Bühne gaben die Trainerinnen zweieinhalb Stunden die Schritte und Bewegungen vor. Lateinamerikanische Rhythmen kombiniert mit schnellen Bewegungen waren angesagt. Mit ihrer guten Laune steckten die Trainerinnen die Tänzer schnell an. Bei Zumba steht der Spaßfaktor im Vordergrund, sagte Lotta Dietrich. Mit dabei waren auch einige Flüchtlinge, die eifrig mittanzten. Sie mussten keinen Eintritt bezahlen. Finanziell unterstützt wurde diese Veranstaltung von der Volksbank Herzebrock, die die Kosten für die Bühne und die Musikanlage übernahm. Zumba ist ein vielseitiger Sport, der anders fordert als die klassischen Disziplinen. Wir üben nicht wochenlang eine Choreographie für einen Auftritt, sondern es werden immer ganz viele Lieder in eine Tanzstunde gepackt. Das macht eine Menge Spaß, sagte Laura Beckensträter (20) aus Oelde. Über neue Gesichter würde sich der Zumba-Kurs des HSV freuen. Getanzt wird montags von 20:10 Uhr bis 21:10 Uhr in der Sporthalle der Bolandschule. Œ Wir wünschen unseren Kunden und allen Lesern eine besinnliche Weihnachtsszeit und ein gutes neuesjahr! Tobias Witte Malermeister Markt und Gemeinde Januar

32 FirmenPortrait Æ (hc uis) Der Malerfachbetrieb Tohermes an der Greffener Straße 65a ist in Clarholz und Umgebung durch Qualitätsarbeit, Zuverlässigkeit und einen kundenfreundlichen Service seit über 50 Jahren bestens bekannt. Der heutige Inhaber und Geschäftsführer, Edgar Tohermes, hat den Malerbetrieb 1993 von seinem Vater Hubert übernommen und durch einen Neubau und mehrere Erweiterungen der Hallen den Betrieb vergrößert. Im Jahr 2009 wurde die Firma in eine GmbH umgewandelt. Die Ehefrau des Inhabers, Renate Tohermes, ist im kaufmännischen Bereich an seiner Seite, sie trägt die Verantwortung im Büro. Das umfangreiche Dienstleistungsspektrum des Innungsbetriebes zeugt von Vielseitigkeit und Fachkompetenz. Mit attraktiven Tapeten und Wandanstrichen sowie hochwertigen Bodenbelägen garantieren die Experten ein stilvolles Ambiente. Aber auch wenn es um eine unverwechselbare Fassadengestaltung oder qualitätsvolle Industrieanstriche geht, ist das traditionsreiche Unternehmen ein kompetenter Ansprechpartner. Aufgrund der großen Nachfrage wurde im Jahr 2004 eine weitere Investition in einen neuen Tätigkeitsbereich und zwar die Pulverbeschichtung vorgenommen. Somit wird dem Kunden ein Rundum-Paket geboten, das von hohem Qualitätsanspruch geprägt ist. Wir möchten an dieser Stelle die einzelnen Geschäftsbereiche mit ihren Leistungen detailliert darstellen. Unter dem Motto: Wir machen die Welt ein wenig bunter bieten die Malerexperten für jeden Bedarf und Geschmack genau das Richtige. Farbe liegt uns im Blut so könnte man sagen, denn der Betrieb Tohermes blickt auf über fünf Jahrzehnte erfolgreiche Tätigkeit zurück. Im Verlauf der Jahre wurde er immer wieder den Erfordernissen der Zeit angepasst. Individuelle Beratung, das Eingehen auf Kundenwünsche und Zuverlässigkeit bestimmen auch heute noch die Firmenphilosophie. Mit fünf qualifizierten und motivierten Malergesellen sowie einem Azubi deckt der Meisterbetrieb ein breites kundenorientiertes Dienstleistungsspektrum ab. Einen kleinen Raum größer erscheinen lassen, einen langgestreckten Flur optisch verkleinern, Tapeten in unterschiedlichster Ausfertigung oder lackierte Wände das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der Arbeit im Bereich Wohnraumgestaltung. Dabei orientieren wir uns in unserer Beratung immer an den Vorstellungen unserer Kunden, betont Edgar Tohermes und berichtet weiter: Fachgerechte Malerarbeiten sind nun mal mehr als nur Rauhfaser an die Wand zu bringen. Erst die fachgerechte, optische Gestaltung gibt einem Raum oder einer Wohnung die richtige Atmosphäre. Das Gleiche gilt auch für das Verlegen von Teppichböden. Teppichboden ist nicht gleich Teppichboden und Laminat nicht gleich Laminat! Welche Qualität also wohin? Flächen die ständig begangen werden, stellen an die Haltbarkeit eines Bodenbelages andere Anforderungen, als Stellen die nicht so beansprucht werden. Wird eine Wohnung, ein Haus mit Fußbodenheizung beheizt, so gilt es auch dies zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen nur, woran Sie lange Freude haben und gewährleisten eine fachgerechte Verlegung Ihres neuen Bodenbelages, erklärt das versierte Team überzeugend. Es ist der erste Eindruck, der das Bild eines Unternehmens prägt. Und nicht selten schließt man vom Äußeren auf dass, was dahinter liegt. Ob Bürogebäude oder Fertigungshallen, innen und außen, Firma Tohermes sorgt dafür, dass der erste Eindruck seine Wirkung nicht verfehlt. Ob in Firmenfarben oder farbenfroh, die Mitarbeiter wissen welche Farbe, säure- oder rutschfest, wo eingesetzt werden muss. Das heißt, nicht nur die Wände, auch die Fußböden profitieren von der Erfahrung. Eine Fassade bekommt keine Falten, aber unschöne Risse oder abblätternde Farbe. Das sieht nicht gut aus und schadet der gesamten Bausubstanz. Regelmäßige Fassadenpflege, fachmännisch ausgeführt, dient also nicht nur der Werterhaltung des Eigentums, sondern sie leistet auch einen Beitrag zu Energieersparnis. Hinzu kommt, dass Farben, die mit einem Nanoeffekt ausgestattet sind, sich mit jedem Regen selbst reinigen. Wie Sie die Fassade Ihres Eigentums dauerhaft schützen können, sagen Ihnen gerne die Experten. Vom Malerbetrieb zum Spezialisten für Pulverbeschichtung auf hohem Qualitätsniveau ist eine konsequente Fortsetzung des Dienstleistungsangebots. Als Partner des Metallhandwerks und der Industrie übernehmen sie die elektrostatische Pulverbeschichtung von Schwarzmaterial, verzinkten Elementen und Aluminium für den Innen- und Außeneinsatz in allen RAL- und Sonderfarben. Die Schwerpunkte der serienmäßigen Beschichtung sind: Balkon- und Treppengeländer, Fassadenelemente und -bleche, Zaunanlagen, Vordächer, Ständer, Atemluft- und Taucherflaschen, Industriemaschinen und Sonderteile nach Ansicht und Absprache. Die Fachleute beschichten bis zu 4 m in der Länge, 1 m in der Tiefe und 1,80 m in der Höhe. Sie übernehmen auch gerne, über einen Partnerbetrieb, sämtliche Arbeiten des Verzinkens. Um den Anspruch an Qualität und den aktuellen Stand der Technik zu gewährleisten werden die verantwortlichen Mitarbeiter regelmäßig geschult, um ihr Wissen aufzufrischen und Neues dazu zu lernen. Besonders stolz ist das Unternehmen auf die im März 2015 erhaltene Zertifizierung nach EN

33 Tohermes GmbH und QIB (Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung), denn ab dem gilt eine neue Bauproduktverordnung innerhalb der EU, wonach tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium nur noch in den Verkehr gebracht werden dürfen, wenn die Hersteller nach EN 1090 zertifiziert sind. Ab dem ist eine Zertifizierung erforderlich, ansonsten dürfen gewisse Arbeiten an einigen Bauteilen nicht mehr durchgeführt werden. Als Mitglied der QIB muss man gewisse Mindestanforderungen in der Anlagentechnik erfüllen und vorgegebene Geräte für die Qualitätsprüfung einsetzen, je nach Zertifizierungsklasse bestimmte Qualitätsvorgaben für die Beschichtung erfüllen und Dokumentations- und Aufbewahrungsfristen beachten. Zur Zeit beschäftigt das Unternehmen im Bereich der Beschichtung drei Festangestellte, fünf Aushilfen und einen Azubi, die erfolgreich für die Kunden tätig sind. Mit vielen Ideen und kreativer Handwerkstechnik weiß das Team der Tohermes GmbH die Kunden zu überzeugen. Um sich ein Bild hierüber zu machen wurde z.b. die malerische Wandgestaltung in der Ausstellung der Tischlerei GK Design in Herzebrock, Dieselstraße, von den Malerexperten kreiert. Hier ist eine Musterkollektion der Tapeten und Teppichböden deponiert, sodass auch dort eine fachliche Beratung, nach Absprache, stattfinden kann. Aber selbstverständlich ist jegliche Beratung zu Hause möglich. Gerne bieten wir Ihnen ein überzeugendes Gesamtangebot. Testen Sie uns! so Edgar Tohermes. Auf jeden Fall kann man sagen: Wenn es mehr als nur um Farbe geht, ist die Tohermes GmbH für Sie der richtige Ansprechpartner. Œ Tohermes GmbH Malerbetrieb Pulverbeschichtung Greffener Straße 65a Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / info@malerbetrieb-tohermes.de Markt und Gemeinde Januar

34 Wir bedanken uns bei allen Kunden und Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit und wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2016 Wir sind jetzt auch bei Facebook facebook.com/zumbuschgmbh Kiebitzheide Beelen Tel.: Fax: (v.l.) Katja Sonnenstuhl (Herzenswünsche), Marc Zumbusch (Geschäftsführer Zumbusch GmbH), Wera Röttgering (1. Vorsitzende Herzenswünsche). Herzenswünsche erfüllen Æ (hc) Spenden statt Geschenke. Zumbusch Garten- und Landschaftsbau spendet Euro an Herzenswünsche ein Verein für schwer erkrankte Kinder und Jugendliche. Einmal den Basketball-Nationalspieler Dirk Nowitzki treffen, eine Husky-Schlittentour in Schweden oder eine Zeppelinfahrt, das sind nur einige lang ersehnte Wünsche von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen. Der Verein Herzenswünsche hat es sich zur Aufgabe gemacht, jeden dieser Wünsche ganz individuell und mit viel Engagement zu verwirklichen. Ziel soll sein, den Kindern durch die Erfüllung ihres Traumes neuen Mut und neue Kraft zu geben, den oft sehr belasteten Klinikalltag besser meistern zu können. Gerade zur Weihnachtszeit werden in vielen Unternehmen Präsente an Kunden und Geschäftspartner verteilt. Geschäftsführer des Garten- und Landschaftsbauunternehmen Zumbusch GmbH Marc Zumbusch möchte das Geld lieber dort spenden, wo es dringend benötigt wird. Im vergangenen Jahr haben wir zum ersten Mal gespendet, statt Geschenke und Weihnachtskarten als Dankeschön an Kunden zu verteilen. Nach der Veröffentlichung unserer Spende war das Feedback unserer Kunden überwältigend. Viele haben mich angerufen und gesagt, dass es eine tolle Idee sei. Das Geld ist im letzten Jahr an die Kinderkrebshilfe Münster gegangen, die eng mit dem Verein Herzenswünsche zusammen arbeitet. Ich habe ein sehr gutes Gefühl dort helfen zu können und möchte mich so bei all unseren Kunden und Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit bedanken. so Marc Zumbusch. Über 1.000,00 uro darf sich der Verein Herzenswünsche nun freuen. Die rund 70 ehrenamtlichen und drei hauptamtliche Helferinnen und Helfer können damit sicherlich den einen oder anderen Herzenswunsch der Kinder erfüllen um neuen Lebensmut zu schaffen. Œ Einlaufkinder Victoria Clarholz bei Arminia Bielefeld Clarholzer Nachwuchskicker Tolles Erlebnis 32 Æ (hc rb) Herzebrock-Clarholz: Ein besonderes Highlight durfte am vergangenen Samstag die F2 Jugend des TSV Victoria Clarholz erleben. Durch eine Unterstützung der LVM Agentur Rugge wurde den Nachwuchskickern ermöglicht, als Einlaufkinder beim 2. Liga Spiel Arminia Bielefeld gegen RB Leipzig zu agieren. Vor Zuschauern konnte man den Kindern die Begeisterung anmerken. Die Begeisterung am Fußball soll fortan auch im Verein weiter ausgelebt werden. Œ

35 Gut vorgesorgt Private Absicherung wird immer wichtiger Æ (hc) Studien zufolge droht vielen Arbeitnehmern die Altersarmut. Auch Normalverdiener mit einem durchschnittlichen Bruttomonatsgehalt könnten demnach auf Sozialleistungen angewiesen sein. Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums zufolge gilt dies selbst für Arbeitnehmer mit einem Bruttomonatseinkommen von Euro, die nach 35 Jahren Vollzeiterwerbstätigkeit ab dem Jahr 2030 in Rente gehen und nicht privat vorgesorgt haben. Grund für das steigende Armutsrisiko ist das bis 2030 im Zuge der beschlossenen Rentenreformen sinkende Niveau der gesetzlichen Rente - auf 43 Prozent des durchschnittlichen Nettolohns vor Steuern. Private Absicherung wird deshalb immer wichtiger. Cornelia Funke, Leiterin der Provinzial-Geschäftsstelle in Herzebrock-Clarholz empfiehlt deshalb, sich möglichst frühzeitig mit dem Thema Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Grundsätzlich geht es bei der Altersvorsorge darum, den Lebensabend dauerhaft finanziell abzusichern. Eine Lebens- oder Rentenversicherung garantiert hierbei lebenslange Zahlungen und ist wegen der garantierten Verzinsung trotz der aktuellen Turbulenzen an den Kapitalmärkten die sicherste Form der Altersvorsorge, erklärt Cornelia Funke. Vielfältige Möglichkeiten Die Bandbreite bei der privaten Altersvorsorge ist groß. Ob betriebliche Altersversorgung, Basisvorsorge, Kapitallebensversicherung oder eine private Rentenversicherung der richtige Weg ist, hängt von der individuellen Situation ab. Neben den privaten Vorsorgeprodukten sollten auch staatlich geförderte Möglichkeiten der Altersvorsorge, wie zum Beispiel die Riester-Rente oder auch die Basis-(Rürup-)Rente, mit berücksichtigt werden. Grundsätzlich ist ein Mix aus mehreren Vorsorgeprodukten empfehlenswert. Hierbei sind neben dem Einkommen auch der Familienstand, Zahl und Alter der Kinder sowie das vorhandene Vermögen entscheidend. Neben den privaten Vorsorgeprodukten sollten auch staatlich geförderte Möglichkeiten der Altersvorsorge, wie zum Beispiel die Riester-Rente oder auch die Basis- (Rürup-)Rente, mit berücksichtigt werden. Während Familien hauptsächlich von den Zulagen des Staates profitieren, können für Gut- und Besserverdiener gerade die hohen Steuerersparnisse interessant sein. Individuelle Lösungen Generell kann mit privaten Vorsorgemaßnahmen die Zukunft verlässlich und flexibel geplant werden. Bei der Provinzial Lebensversicherung muss der Kunde beispielsweise erst kurz vor Rentenbeginn festlegen, ob er seine Rente als lebenslange monatliche Zahlung oder einmalige Kapitalauszahlung erhalten möchte. Außerdem können die Beitragszahlungen flexibel an die Lebenssituation angepasst werden. Generell empfiehlt sich ein persönliches Vorsorgegespräch. So lässt sich am besten der jeweilige Bedarf ermitteln, um die für jeden Einzelnen optimale Lösung zu finden, rät Cornelia Funke. Die Provinzial-Geschäftsstelle Funke an der Gildestr. 40 in Herzebrock-Clarholz berät Sie gern über die für Sie passende Lösung. In Frau Cornelia Funke, Frau Gloria Pipiciello und Frau Oxana Kromm finden Sie kompetente Ansprechpartnerinnen, die Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse zusammen mit Ihnen analysieren und die beste Lösung für Sie erarbeiten. Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin unter Tel /92180 oder per Mail: funke@provinzial.de. Œ Jugendzentrum Pentagon erweitert ihre Angebote Æ (hc rb) Die Kinder sollen besonders im Fokus stehen, für diese Besuchergruppe wurde noch einmal unser Programm überarbeitet und erweitert, da uns unser Nachwuchs sehr am Herzen liegt, sagte Andrea Lohnherr, Leiterin des Jugendzentrums Pentagon. Dazu diente ihnen die Auswertung der selbst initiierten Umfrage in der Wilbrandschule in Clarholz zum Thema Was gefällt euch am JZ. und Eure Verbesserungsvorschläge. Schüler und auch die Eltern machten bei der Umfrage mit. Es zeigte sich, dass die Kinder sowohl mit den Uhrzeiten als auch mit dem Programm in der Woche zufrieden sind. Heraus stach, dass sich alle mehr Medienangebote wünschten. So findet jetzt jeden Mittwoch in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr ein Medientreff statt. Dieses Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen ab acht Jahren. Andrea Lohnherr, die kürzlich erst ihren Master im Bereich Medienpädagogik abgeschlossen hat, wird diesen neuen Treff leiten. Hier soll es medienpädagogische Angebote zu Computer- und Konsolenspielen, Video und digitaler Fotografie geben. Dabei stehen Gemeinschaft, Kreativität und Spaß im Mittelpunkt. Das lange Vorausplanen des Programmes z.b. für das Mädchencafé hat sich als schwierig herausgestellt. Die Mädchen sind sehr spontan und hatten oft keine Lust auf das vorab gemeinsam geplante Programm, sondern gestalteten ihr Programm gerne schnell um, wusste Andrea Lohnherr. Deshalb würde das Programm jetzt immer kurzfristig festgelegt. Die weiteren Wochenangebote und das spannende Januarprogramm im Kreativtreff sehen im Internet: Das gesamte Team vom Jugendzentrum Pentagon freut sich auf neue und bekannte Gesichter. Œ Immer da, immer nah. Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2016 Ihre Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke Gildestraße Herzebrock-Clarholz Tel /92180 funke@provinzial.de Markt und Gemeinde Januar

36 Elferrat mit Präsidenten aus 2015 Mit Lette Helau zum Kappenball Æ (lette) Am 30. Januar 2016 ist es soweit. In Lette beginnt mit dem Kappenball unter der Regie des Männerchores Lyra Lette die 5. Jahreszeit. Die Organisatoren haben wieder ein tolles karnevalistisches Programm zusammengestellt. Neben Büttenreden, Sketchen und Tanzeinlagen werden sicher die Akteure mit der einen oder anderen Überraschung aufwarten. Mit dem Einzug des Elferrates und Sitzungspräsidenten beginnt sich dass Letter Narrenschiff am Samstag, ab 19:49 Uhr (elf vor acht) zu bewegen. Die Narren aus Lette und Umgebung sind eingeladen, gemeinsam im Lindenhof zu feiern, lachen, schunkeln und zu tanzen. Eintrittskarten für 8,- Euro pro Person sind an derabendkasse erhältlich. Œ CD-Release-Konzert der Snooks im Café Grosskopff am Samstag, 9. Januar 2016 Esszimmer Niehoff II.Wahl Æ (hc woe) The Snooks präsentieren ihre erste Greatest Hits -CD. Sie haben es getan: nach fast 20 Jahren haben die wilden Westfalen mit dem Namen The Snooks ihre erste CD veröffentlicht: The Snooks Greatest Hits. Während andere Popgruppen und Popsternchen erst jahrelang mehr oder minder überflüssige CDs auf den Markt bringen, nur um dann nach 20 Jahren eine Greatest Hits -Compilation auf den Markt zu bringen, haben die Snooks sich dazu entschieden lieber 20 Jahre lang Konzerte zu spielen und mit ihrem Publi- kum zu feiern und dann gleich mit dem Greatest Hits Album zu starten. Das spart ungemein Kosten, nimmt nicht so viel Platz weg im CD-Regal und der Hörer erspart sich die Songs, die ihm eh nicht gefallen würden. Also wird es Anfang 2016 die ultimative Snooks-CD geben. Nur Hits, ein Partykracher jagt den nächsten! Es gibt spannende und schräge Coverversionen von den Talking Heads, Eurythmics, Joy Division, Johnny Freeman, Ben Harper, Depeche Mode und David Bowie und das gespielt von einer Rock N Roll-Band mit klassischer Zwei Gitarren, Kontrabass und Schlagzeug Besetzung. Klingt komisch, ist es auch, macht aber Spaß! Im Café Grosskopff am Kirchplatz 18 in Herzebrock können die Fans die Musik der Snooks am Samstag, den 9.Januar 2016 live erleben und die ersten Exemplare der Greatest Hits - CD käuflich erwerben. Und was am wichtigsten ist: gemeinsam mit den Snooks feiern. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 10,- Euro Œ Tische ab 395,- Stühle ab 85,- Neu bei Röhr: 15 kg Pellets nur 3,80 Tich 2, Beelen Tel: / Gütersloher Str Herzebrock-Clarholz Telefon Telefax mobil / / /

37 Woche der Naturwissenschaften im Norbert Kindergarten Clarholz Æ (hc uis) Für die Mädchen und Jungen des Clarholzer Norbert Kindergartens, Schomäcker Straße 50, fand eine faszinierende Aktionswoche der Naturwissenschaften vom bis in Zusammenarbeit mit Nina Marhofen und Reinhard Stükerjürgen (Handelsvertreter) der Firma Dusyma, statt. Claudia Wiemann, Leiterin der 76 Kinder zählenden Einrichtung, bedankte sich während des Pressegespräches bei den Sponsoren für die großartige Unterstützung. Anwesend waren Dr. Burghard Lehmann, Vertreter der Familie Osthushenrich- Stiftung, die Euro übernahm, Dieter Kösterherm, Marktbereichsleiter der Volksbank Ostmünsterland, die 960 Euro stiftete und Gaby Nahrmann sowie Christina Gertheinrich, Mitglieder des Trägervereins, welcher 500 Euro zahlte. Auch die Eltern unterstützen, indem sie sich mit 5 Euro pro Kind beteiligten. Es gibt keine Zeit im späteren Leben, die noch einmal so gekennzeichnet ist von naturwissenschaftlichem Interesse wie gerade das Alter zwischen vier und sieben! Dieses Zitat von Gisela Lück, Professorin für Chemiedidaktik an der Universität Bielefeld drückt unsere Motivation aus, mit den Kindern unserer Einrichtung in unserer täglichen Arbeit regelmäßig naturwissenschaftlich zu forschen und zu experimentieren, so Claudia Wiemann. Zu den verschiedenen Themen, wie: Lichtarchitektur, Lernwerkstatt Wasser, Pisa und Magnetarchitektur fanden in der Woche des Workshops in altershomogenen Kleingruppen statt. Die Kinder konnten die Faszination von Licht und Schatten erleben. Des Weiteren begeistere sie das planerische Bauen mit Magneten, bei dem das Vorstellungsvermögen geschult und das räumliche Denken geübt wurde. In der Lernwerkstatt Wasser konnten die Sinne geschult, die Sprache gefördert sowie die Fantasie anregt werden, sagte das Team. Beendet wurde die spannende und ereignisreiche Aktionswoche mit dem Tag der Naturwissenschaften. Dazu wurden alle Kinder der Einrichtung mit ihren Familien eingeladen. Bei der Präsentation leuchteten die Kinderaugen als sie das Erlernte ihren Eltern vorstellen durften. Gemeinsam kamen sie in den Workshops den Phänomenen der Naturwissenschaft auf die Spur und erfuhren viel Wissenswertes. Die Leiterin der Kita, in dem 14 Erzieherinnen zum pädagogischem Team gehören, freute sich, dass sie alle mit den Kindern ein Super-Projektergebnis erzielen konnten. Ein Teil des Materials, welches während der Aktionswoche verwendet wurde, verbleibt im Norbert-Kindergarten, sodass die Kinder mit den Erzieherinnen noch nachhaltig weiter bauen, forschen und experimentieren können. Zum Schluss konnten sich alle in der Cafeteria stärken, den Kaffee und Kuchen hierfür brachten die Eltern mit. Œ Topfblumen Floristik Trauerbinderei Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Gärtnerei Utler und Mitarbeiter Auch in 2016 stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und werden Ihre Wünsche erfüllen! Gärtnerei Qualität und Frische durch eigene Produktion Langenfeld Herzebrock Telefon / Telefax / Wochenmärkte in Herzebrock, Gütersloh und Rheda ORTKRAS Markt und Gemeinde Januar

38 Kirchenmaus Charly Vizeweltmeister beim Hapkido Æ (hc rb) Wenn der Pastor das wüsste, dass eine Maus jetzt auf dem Altar sitzt, sagte ende November Gemeindereferentin Jennifer Bochert zu den Kindern, die zur zweiten mausefantastischen Kirchenführung in der St. Laurentius Kirche gekommen waren. Silke Marks von der Krabbelgruppe der KFD St. Laurentius Clarholz hatte die Idee, auch Mal etwas für jüngere Kinder in der Kirche zu veranstalten. Zum zweiten Mal trafen sich die Kinder im Kindergartenalter in der St. Laurentius Kirche. Auch wieder dabei: Charly, die Kirchenmaus in Form eines Kuscheltieres. Wenn die Jüngsten in der Kirche sind, stellen sie oft Fragen: Was ist das, warum wird das so gemacht und Vieles mehr, deshalb möchten wir mit der mausefantastischen Kirchenführung dem Nachwuchs kindgerecht ihre vielen Fragen beantworten. Außerdem werden gemeinsam Orte und Geheimnisse in der Kirche entdeckt und begleiten wird uns immer unsere Kirchenmaus Charly, die sehr wichtig ist für unseren Wiedererkennungswert, erklärte Marks, die gemeinsam mit Gemeindereferentin Jennifer Bochert die Veranstaltungen organisiert. Passend zum Thema Charly die Kirchenmaus bringt Licht in die Dunkelheit zogen am Donnerstag mehr als 20 Kinder mit Teelichtgläsern in die dunkle Kirche ein. Im Anschluss standen der heilige Laurentius, die Hostien, das Evangelium, der Tabernakel, der Altar, der Ambo und das ewige Licht im Mittelpunkt. Die Kinder wissen jetzt genau, wenn das Ewige Licht brennt, dann stehen noch Hostien im Tabernakel und sollte das Licht aus sein, dann würden keine Hostien im Tabernakel mehr sein. Weil das Evangelium so besonders sei, würden in der Messe auch immer zwei Messdiener mit zwei Lichtern um den Ambo stehen, währen jemand das Evangelium vorliest. Dass die Figur vorne in der Kirche der heilige Laurentius ist und für die Kirche ganz wichtig ist, wissen die Kinder jetzt auch. Die Geschichte des heiligen Laurentius wurde vorgelesen, das Vaterunser wurde gebetet und zusammen wurden Lieder gesungen. Danach suchten sie das neue Zuhause der Kirchenmaus Charly, die bisher immer oben in der Orgel ihr Schlafplätzchen hatte und nun umziehen musste, weil es oben zu kalt ist. Im Altarbereich, da wo die Messdiener in den Messen immer sitzen, dort schläft Charly in den Wintermonaten. Nachdem sich die Kinder von der Kirchenmaus verabschiedet hatten, gab es für den Heimweg noch je eine essbare Gummimaus. Die Nächste mausefantastische Kirchenführung ist am Mittwoch, den 20. Januar 2016 von 16:30 bis 17:15 Uhr, zum Thema Charly - die Kirchenmaus an der Krippe. Œ Æ (hc) Der Korea Trip & World Champion Chip 2015 begann am 13. Oktober. Unter der Leitung der World Kido Federation, dem größten koreanischen Hapkidoverband, trafen sich Teilnehmer aus aller Welt. Neben Südkorea waren Vertreter aus Deutschland, den USA, Neuseeland, Frankreich, Schweden, Spanien, Mexiko und dem Iran anwesend. Die deutsche Vertretung bestand aus insgesamt acht Teilnehmern. Diese kamen aus den Vereinen Paderborn, Oelde und Herzebrock. Zunächst wurden gemeinsam einige Sehenswürdigkeiten in der Umgebung um Busan besichtigt. Höhepunkt des Events war dann das anstehende internationale Turnier. Hier wurde sich in fünf verschiedenen Kategorien, unter anderem im Bereich Selbstverteidigungstechniken, gemessen. Nach zwei langen Turniertagen auf höchstem Niveau konnte das Team aus Deutschland hervorragende Erfolge verzeichnen. Insgesamt vier Weltmeistertitel konnten nach OWL geholt werden. Hinzu kommen drei Vizemeister. Der dritte Platz konnte in insgesamt fünf Klassen geholt werden. Markus Röwekamp konnte drei Bronzemedaillen und eine Silbermedaille nach Herzebrock holen. Janis Horch (ebenfalls Herzebrocker SV) wurde Vizeweltmeister in der Klasse Selbstverteidigung bei den Schwarzgurten. Zusätzlich wurden sehr lehrreiche und interessante Trainingseinheiten unter dem Begründer der Stilrichtung des Hanminjok Hapkido In Sun Seo (10. Dan Hapkido) abgehalten. Unser Dank gilt der hervorragenden Organisation des Verbandes, sowie den Teilnehmern der deutschen Mannschaft und natürlich Großmeister Detlef Klos (8. Dan, Paderborn) für die individuelle Vorbereitung und Ermöglichung eines einzigartigen Events. Nicht zuletzt auch dem Herzebrocker Sportverein, der uns seit vielen Jahren viele Trainingszeiten zur Verfügung stellen kann und die Hapkido-Abteilung immer wieder unterstützt. Œ 36

39 Mitgliederversammlung des DRK Nachfolge in der Seniorenarbeit gesucht Æ (hc woe) Am 24. November blickte der DRK-Ortsverein Herzebrock-Clarholz in seiner Mitgliederversammlung auf die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres und konnte auf der Basis des Geschäftsberichtes ein positives Resümee ziehen. Matthias Kampmeier, seit einem Jahr der neue Vorsitzende, zeigte sich beeindruckt von der Vielseitigkeit der Aufgaben DRK-Ortsvereins mit den Schwerpunkten Kindergärten, Seniorenarbeit und dem DRK-Zug mit seinen zahlreichen Einsätzen. Er freute sich, dass ihm der Einstieg durch viel Unterstützung leicht gemacht worden war. Schatzmeister Matthias Späte, ebenfalls seit einem Jahr im Amt, berichtete aus einem normalen Geschäftsjahr und schlüsselte die Investitionen übersichtlich auf. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. Gisela Hanhus, Christa Bertling und Marianne Dallmann können auf je 25 Jahre Seniorenarbeit in ihren Sport- und Bewegungsgruppen zurückblicken. Die Gymnastik- und Wassergymastikkurse erfreuen sich anhaltend großer Beliebtheit, doch die drei Leiterinnen wünschen sich aus Altersgründen bald qualifizierte und engagierte Nachfolgerinnen. Hier seien ernst gemeinte Angebote sehr willkommen. Maren Pohlmeyer, Leiterin des Kindergartens am Postweg, berichtete aus ihrer Einrichtung: aktuell sind hier 80 Mädchen und Jungen bis sechs Jahre, darunter vier Ein- und zwölf Zweijährige und drei Integrationskinder. Auch für 2016 sind bereits viele Anfragen eingegangen. Im Frühjahr seien neue Räumlichkeiten für die Betreuung der Unter-Dreijährigen eingeweiht worden und der Spielplatz ist auch fertiggestellt. Kirsten Slawik, Leiterin des Kindergartens an der Raabestraße vermeldete 94 Kinder, darunter 14 U-3 und drei Integrationskinder. Beide Einrichtungen berichteten von einer Vielzahl von spannenden Aktivitäten und pädagogischen Angeboten; im März 2016 werden beide KiTas als gemeinsame Aktion einen Trödelmarkt im DRK-Heim an der Raabestraße veranstalten. Aus dem Zug berichtete, wie in jedem Jahr, Klaus Berndt detailreich und mit begründetem Stolz auf das Geleistete: 2014 wurden 940 Dienststunden bei 23 Übungs- und Schulungsabenden verbucht, 1730 Stunden leisteten die Aktiven zum Beispiel beim Karneval, bei Sport- und Unterhaltungs- und Brauchtumsveranstaltungen und bei Schützenfesten. 123-mal waren sie für Erste Hilfe zur Stelle und sorgten 21-mal für den Krankentransport in ihrem Rettungswagen. Bei acht Blutspendeterminen in Herzebrock und Clarholz waren 108 Helfer 930 Stunden im Einsatz und betreuten 1207 Blutspender (227 weniger als im Vorjahr). Die Ausbilder des DRK führten 6 Erste-Hilfe-Trainingslehrgänge mit 97 Teilnehmern und 4 Erste-Hilfe-Lehrgänge mit 92 Teilnehmern durch. Auch bei größeren Einsätzen der Feuerwehr kam der DRK Herzebrock-Clarholz zu Hilfe. Ein Beispiel war ein Kohlendioxid-Unfall bei der Firma Tönnies in Rheda mit 40 Betroffenen, davon 3 Verletzten, eine Bombenentschärfung in Minden sowie der Abbau einer Notunterkunft in Schloß Holte-Stukenbrock. Insgesamt versahen die 23 Aktiven, unser Gemeinschaftsarzt sowie 26 Helferinnen bei der Blutspende im zurückliegenden Jahr 6250 Stunden ihren Dienst, bilanzierte Klaus Berndt und schloss mit dem Spruch: Wenn jemand sagt, er hat keine Zeit, heißt das nur: es ist ihm nicht wichtig genug. Sechs Mitglieder des Ortsvereins wurden für langjährige Zugehörigkeit zum Deutschen Roten Kreuz und ihren Einsatz geehrt. So sind Silvia Poppenborg und Mirko Meyer Urkunden fünf Jahre dabei, Dieter Meimann bereits 20 Jahre. Auf 45 Jahre können Rolf Reinhard Mewes und Rainer Dinter zurückblicken und stattliche 55 Jahre ist Theodor Rolf beim DRK. Œ Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr! Markt und Gemeinde Januar

40 Mein Blumenladen Ausstellung zu Kirchenfenstern der Pfarrkirche St. Christina Herzebrock 38 Æ (hc) Wir können stolz sein, dass wir so eine schöne Pfarrkirche haben. Dazu zählen auch die Fenster meinte Erwin Kriesche. Der Alt-Archivar des Heimatvereins Herzebrock hatte die Idee zur Ausstellung Kirchenfenster der Pfarrkirche St. Christina Herzebrock, die am Samstagnachmittag im Heimatmuseum des ehemaligen Benediktinerinnenklosters eröffnet wurde. Es handelt sich um die 63. Ausstellung des Heimatvereins in gut 60 Jahren hob Hans-Hermann Strickmann, Vorsitzender des Heimatvereins Herzebrock, in seiner Begrüßungsansprache hervor. Kirchenfenstern komme eine besondere Bedeutung zu: Sie spenden nicht nur Licht, sondern erzählen auch biblische Geschichten in kunstvoll farbiger Gestaltung. Erwin Kriesche berichtete, er habe um Weihnachten 2014 einen Anruf vom Ehepaar Brigitte und Rolf- Jürgen Spieker aus Gelsenkirchen erhalten, das Recherchen über den Malermeister, Mosaizist und Glasmaler Walter Klocke ( ) betrieb. Während eines Besuchs bei Pastor Dr. Johannes Kudera waren sie auf die Kirchenfenster in St. Christina aufmerksam geworden. Von den 30 Fenstern stammen 21 von Walter Klocke oder wurden nach seinen Entwürfen gefertigt. Darunter befindet sich auch sein Erstlingswerk, das Fenster von St. Michael. Es stammt aus dem Jahr 1928 und befand sich in der Kriegergedächtniskapelle bis es 2003 in die neue Eingangstür eingebaut wurde. Auch bei der 1933 neu ausgemalten Kriegergedächtniskapelle hatte Walter Klocke die künstlerische Leitung. Die Malerarbeiten führten der Herzebrocker Malermeister Johannes Klüsener, sowie Anton Strothkamp und Fritz Drewes aus, erinnerte Archivar Karlheinz Buddenborg, als er den Besuchern der Ausstellungseröffnung die Biographie des Künstlers vorstellte. Hermann Klüsener hat auf dem Dachboden der elterlichen Werkstatt Pergamentfolien gefunden und konserviert, die als Vorlagen für die seinerzeitigen Malerarbeiten dienten. Ein Foto befindet sich mit in der Ausstellung als einziges Zeugnis, wie die Kapelle einmal ausgesehen hat, so Hans- Hermann Strickmann. Denn im Zuge der Umgestaltung der Pfarrkirche im Jahr 1958 wurden die Malereien mitsamt Putz entfernt. Auch die meisten Fenster aus der Zeit vor 1900 wurden 1958 ausgebaut und vom Kunstglaserbetrieb Peters in Paderborn abgeholt. Drei davon, die sich heute in der Taufkapelle befinden, wurden später zurückerworben. Erwin Kriesche hob die besondere fotografische Qualität der Großfotos hervor. Sie stammen von Rolf-Jürgen Spieker, Dokumentationsstelle für Dortmunder Kirchengeschichte im Katholischen Centrum. Für die Ausstellung haben Erwin Kriesche, Karlheinz Buddenborg und weitere Mitglieder des Heimatvereins die Fotos auf Stellwänden montiert. Eine grafische Darstellung der Kirche zeigt auf jeder Tafel, wo sich die Fenster befinden: Querschiffe, Chorraum, Obergaden des Mittelschiffes, Apsis des Rosenkranzaltars, Marienkapelle und Kriegergedächtniskapelle. Kurze Texte informieren über die Entstehungszeit und den jeweiligen Künstler. Die Ausstellung zeigt darüber hinaus acht Fenster der Krankenhauskapelle heute Altenpflegeheim St. Josef. Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 7. Februar, sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung (Telefon / ). Hintergrund: Walter Klocke, geboren 1887 in Bielefeld und gestorben 1965 in Gelsenkirchen, zählt zu den bedeutenden deutschen Sakralkünstlern mit dem Schwerpunkt Farbfenster, Glasmalerei, Mosaiken wurde ihm der päpstliche Orden Pro ecclesia et pontifice durch Papst Pius XII. verliehen. In den 1950er Jahren entwarf und gestaltete er vor allem im Ruhrgebiet viele neue Bleiglasfenster als Ersatz für die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Originale. Seine Werke befinden sich darüber hinaus in vielen Profanbauten. Fotomotiv: Vor dem Großfoto des St. Michael Fensters während der Ausstellungseröffnung Kirchenfenster der Pfarrkirche St. Christina Herzebrock). (v.l.) Erwin Kriesche, Karlheinz Buddenborg, Hans-Hermann Strickmann, Hermann Klüsener. Œ Tischlerservice & Hausmeisterservice Ich wünsche meinen Kunden frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr Klaus Kißkamp Holztechniker Tel./ Fax: / Mobil: / Clarholzer Str Beelen info@kisskamp-service.de Web:

41 »Mein Wochenmarkt Herzebrock«Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr Wir sagen Danke! Die Markthändler sagen Ihren Kunden Danke mobil / steffis-kaffee-express@web.de Æ (hc uis) Fröhliche Weihnacht überall, tönet durch die Lüfte froher Schall!, heißt es in einem bekannten Weihnachtslied. Auch die Markthändler sowie Marktchef Heinrich Westphal möchten die Gelegenheit nutzen, Ihren Kunden/innen und deren Familien ein frohes und schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016 zu wünschen! Gleichzeitig sagen sie ganz herzlich Danke für die Treue und das entgegengebrachte Vertrauen. Das Marktteam (einige fehlen auf dem Foto), welches bei Wind und Wetter jeden Mittwoch- und Freitagvormittag für die Kunden da ist, freut sich, dass der Wochenmarkt auf dem Paul-Craemer-Platz in Herzebrock sich seit vielen Jahrzehnten so gut etabliert hat und nach wie vor gern besucht wird. Die Kunden bekommen jeweils am Stand von den Familien Westermann und Ueckmann erntefrische Speisekartoffeln, Zwiebeln und Eier. Heike und Michael Cilker und der Gemüsehof Claas sowie der Stand Könighaus bieten frisches Gemüse und Obst, Kräuter, saisonale Köstlichkeiten und vieles mehr. Michael Lückenotto bietet eine breite Palette Frischgeflügel aus eigener Schlachtung und Wild in bester Qualität an. Herzhafte Feinkost-Spezialitäten verkauft Antonius Strunz und Oliven + Co. bietet Sultan Feinkost. Des Weiteren gibt es frischen duftenden Kaffee am Stand von Steffis Kaffee Express. Blumenfreunde finden bei Dietrich Utler ein vielfältiges Angebot und hübsche Deko- Artikel bietet Maria Hunkenschröder. Und wer Appetit auf frische Fisch-Spezialitäten hat, wird am Stand von Dirk Eyring fündig. Außerdem trifft man immer wieder Bekannte, kennt die Marktbetreiber, wird freundlich und kompetent bedient. Das Marktteam hofft auch im kommenden Jahr auf treue Kunden. Œ Ferienbetreuung 2016 für Schulkinder Æ (hc) Die Gemeindeverwaltung weist wegen einer rechtzeitigen optimalen Urlaubsplanung für Familien auf die von der Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Oster- und Sommerferien organisierten Ferienbetreuungen für Kinder hin. Zusätzlich zu den in den Grundschulen im Offenen Ganztagsbereich angebotenen Ferienbetreuungen bietet die Gemeinde Herzebrock-Clarholz zum Zwecke der Vereinbarung von Beruf und Familie weitere Betreuungsmöglichkeiten an: Für Kinder von 6 bis 12 Jahren: Osterferien 2016: Ganztägige Künstlerferien: bis = 4 Tage, Teilnahmegebühr pro Kind inkl. Mittagessen: 40,00. Für Kinder von 7 bis 12 Jahren: Osterferien 2016: Halbtägige Pferde- Schnuppertage : bis = 4 Tage, von 8:00 bis 12:30 Uhr, Teilnahmegebühr pro Kind: 20,00 Für Kinder von 6 bis 10 Jahren: Sommerferien 2016: Ganztägige Betreuung Kinderclub elternfrei : bis = 5 Tage, Teilnahmegebühr pro Kind inkl. Frühstück, Mittagessen und Ausflüge: 70,00. Die Ferienspiele der Gemeinde Herzebrock-Clarholz werden über die gesamten Sommerferien geplant. Auch bei den Ferienspielen gibt es mehrere Ganztags- und Halbtagsangebote, die in Einzelfällen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Hilfe sein können. Diese Termine stehen jedoch z.zt. noch nicht fest. Information und Anmeldungen zu den Betreuungsangeboten ab sofort: Jutta Duffe, Rathaus, Zi.Nr. 9, Telefon Œ Markt und Gemeinde Januar

42 Die Badminton Hobbyliga des HSV holt sich den zweiten Stern auf ihr T-Shirt Æ (hc rb) Wenn die Wiedenbrücker den Pokal los werden wollen, dann dürfen sie uns den Pokal jetzt gerne überreichen, scherzte Jo Schönholz von der Hobbyligamannschaft des Herzebrocker Sportvereins (HSV) im November auf der Pokalfeier herum. Zum zweiten Mal in drei Jahren holten die Frauen und Männer der Hobbyligamannschaft des Herzebrocker Sportvereins den Wanderpokal nach Herzebrock. Die HSV Badminton Hobbyliga setzte sich gegen die Konkurrenz aus Wiedenbrück und Friedrichsdorf durch, die die Plätze zwei und drei belegten. Vierter wurden die Sportfreunde aus Spexard. Ob Anfänger oder Spieler mit Erfahrungen, ob jung oder alt, die Hobbymannschaften aus Herzebrock, Wiedenbrück, Friedrichsdorf und Spexard haben auch in diesem Jahr wieder eine spannende Saison hingelegt. Es standen für jede Mannschaft über das Jahr verteilt sechs Hobbyligaturniere an. Bei den Spielen wurden dann immer drei Herren-Einzel, ein Damen-Einzel, zwei Herren-Doppel, ein Damen-Doppel und ein Mix gespielt gemäß dem Ligasystem. Der HSV spielte in seinem letzten Spiel, gegen SV Spexard 3:5 für den HSV. Ziel ist es, an Trainingsabenden unter Wettkampfbedingungen gegen andere Spieler aus anderen Vereinen zu spielen. Spielberechtigt sind nur Spieler, die nicht an den normalen Meisterschaftsspielen teilnehmen. Der Spaß steht bei der Hobbyliga immer im Vordergrund. Jo Schönholz war es gewesen, der vor drei Jahren die Idee hatte, dass die Herzebrocker Mannschaft, in der auch Frauen und Männer aus Gütersloh und Wiedenbrück Mitglieder sind, beim Hobbyligaturnier teilnimmt. Manfred Kleinemeier und Ludwig Baum sind schon seit der Gründung der Mannschaft im Januar 1999 dabei. Der Zusammenhalt und der Teamgeist trotz der Altersunterschiede zeichnen die Mannschaft aus. Jetzt freuen sich alle über den zweiten Stern auf dem Trikot, ein Stern steht für jeweils eine gewonnene Hobbyliga, die Erste gewannen sie im Jahr Die Badminton Hobbyligamannschaft des HSV, die sich über neue Gesichter freuen würde, trifft sich jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr in der Sporthalle der Bolandschule zum Üben. Œ KLEINANZEIGE Coupon ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Schreibwaren Rickel Le-Chambon-Str Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Mo. Fr Uhr u Uhr Sa Uhr Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 13. Jan Gewerbliche Kleinanzeige* nur per Lastschrift-Verfahren zzgl. Mwst. Private Kleinanzeige: Betrag bitte in bar beifügen. privat bis 8 Zeilen 10,00 privat bis 6 Zeilen 7,50 privat bis 4 Zeilen 5,00 gewerblich bis 8 Zeilen 20, gewerblich bis 6 Zeilen 15, gewerblich bis 4 Zeilen 10, Nur vollständig ausgefüllte Coupons werden veröffentlicht! Bitte vergessen Sie nicht Ihre Tel.-Nr. innerhalb des Kleinanzeigen-Textes! Name Straße PLZ, Ort Tel.-Nr. Datum, Unterschrift Private Anzeige Gewerbliche Anzeige* Chiffre-Anzeige (3,80 zzgl.) gewünschte Rubrik (bitte ankreuzen): Suche Jobsuche Immobilien Verkäufe Jobangebot Urlaub Kinderartikel Unterricht Verschiedenes Den Rechnungsbetrag für gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. Mwst. buchen wir von Ihrem Konto ab: Geschäftsinhaber, Name Bank Datum, Unterschrift IBAN * nur für Gewerbetreibende in Herzebrock-Clarholz, Lette oder Beelen BIC 40

43 Zur Adventszeit, aus eigener Herstellung: Weihnachts- Gebäck Klosterstr. 25 Herzebrock Verkäufe Gut erhaltene Schlafcouch, Kinderschrank zu verkaufen. Telefon 05245/70357 Modellbahn Ho Roco, (Gleise, Loks, Wagen) zu verkaufen. Telefon 0160/ Jobangebote Putzfrau zur Reinigung von Büroräumen zweimal wöchentlich in den Abendstunden gesucht. Chiffre: KLEINANZEIGEN DIE GELEGENHEIT Verschiedenes H+H Hübsch Dienstleistungen- Meisterbetrieb, Hausmeisterdienst, Garten- und Grünanlagenpflege, Winterdienst, Renovierungen, Tel / H+H Hübsch Glas- und Gebäudereinigung, Kostenloses Angebot unter Tel / H+H Hübsch Professionelle Reinigungsmittel, Wasserstr Rheda-Wiedenbrück, Besuchen Sie unseren Shop Winterdienst, H+H Hübsch. Tel 05242/ Brot Täglich mehrere Sorten ofenfrisches Klosterstr. 25 Herzebrock laktosefrei Babysitterkurs Wickeln Spielen Trösten Æ (hc rb) Sechs Mädchen aus Herzebrock-Clarholz haben im November einen Babysitterkurs im Kreisfamilienzentrum absolviert. Jutta Ewerszumrode, staatlich geprüfte Ökotophologin und ausgebildete GfG-Familienbegleiterin leitete diesen Kurs. Initiiert hat das Angebot die Gleichstellungsbeauftragte Jutta Duffe. Wir sind froh, dass Jutta Ewerszumrode die Babysitterkurse für die Jugendlichen in unserer Gemeinde immer wieder anbietet. Die Schülerinnen im Alter von 12 bis 14 Jahren haben sich an fünf Abenden getroffen und sich mit einem weiten Spektrum von Themen zum Babysitten beschäftigt. Angefangen mit der Babysitter Checkliste: Was muss ich alles wissen über das Kind, auf das ich aufpasse? Erkrankungen, Medikamenteneinnahme, Allergien? Wo sind die Eltern zu erreichen? Und vieles mehr. Verantwortungsvoll auf die Kinder aufpassen, mit ihnen altersgerecht spielen und bei kleinen Unfällen richtig reagieren das ist gar nicht so einfach. Grundlegendes Wissen über pädagogisches Verhalten und die respekt- und liebevolle Grundhaltung gegenüber Kindern standen auf dem Themenplan. Durch Rollenspiele und Selbsterfahrungsspiele, bei denen sich die angehenden Babysitter gegenseitig eine Jacke anziehen mussten und dabei erfahren haben, dass eine liebevolle Betreuung des Kindes wichtig ist und eigene Interessen dabei in den Hintergrund treten, konnte das verdeutlicht werden. Das eigene Handy sollte während des Babysittens in der Hosentasche bleiben, nicht eben mal eine Nachricht an die Freundin verfassen, stellte Jutta Ewerszumrode klar. Ihr haben einen verantwortungsvollen Job. Fragen wie: Wie verhalte ich mich gegenüber eines trotzigen Kindes? oder wo überall können Gefahren fürs Kind auftreten? waren nur einige von vielen, die beim Kurs beantwortet wurden. Zudem wurde das Wickeln geübt und Jutta Ewerszumrode zeigte den interessierten Mädchen, wie man Babys richtig hält. Um das Gelernte direkt auszuprobieren wurden zwei Puppen zur Hilfe genommen. Dass Süßgetränke, Gummibärchen oder Chips den Kindern während des Babysittens nicht angeboten werden sollten, war den Schülerinnen klar. Melina, Lisa, Celine, Vivian, Isabell und Miriam bekamen die Aufgabe einen gesunden Teller zusammenzustellen. Hier war Kreativität gefragt. Die einen zauberten ein Gesicht aus Obststückchen, die anderen ein Mandala-Muster aus klein geschnittenem Gemüse. Jutta Ewerszumrode legte darüber hinaus ein besonderes Augenmerk auf die notwendigen Absprachen zwischen Eltern und Babysittern. Wichtig sei auch, dass das Jugendarbeitsschutzgesetz für die minderjährigen Babysitter eingehalten wird und dass sie eine Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten für den Babysitterjob benötigen. Für alle Mädchen hatte Jutta Ewerszumrode noch Tipps, wie sie nach einem Babysitterjob suchen können. Dies reicht vom Anzeigen schalten über Aushänge der ihre Angebote auf auffälligen Zetteln bis dahin, sich an das Familienzentrum zu wenden, um in die Babysitterkartei aufgenommen zu werden. In der letzten Stunde bekamen die sechs Mädchen von Jutta Ewerszumrode eine Babysitter- Checkliste, um bei ihren ersten Besuchen in den Familien einen Leitfaden zu haben, und eine Urkunde als Bescheinigung für die Teilnahme am Babysitterkurs überreicht. In den Sommerferien soll es im Rahmen der Ferienspiele einen weiteren Babysitterkurs geben. Œ

44 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Frohes Fest! Wir machen den Weg frei. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen im Jahr 2015 und wünschen Ihnen ein frohes, besinnliches Fest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Herausgeber: Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz Herzebrock-Clarholz Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 13. Januar 2016 MuG Februar 2016 erscheint am: 27. Januar 2016 Kleinanzeigen: Schreibwaren Rickel Le-Chambon-Str Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Für private Kleinanzeigen bitte den Coupon ausfüllen! Redakteure: woe Michael Wöstheinrich uis Ursula Isernhinke-Spanner rb Reyna Baum ee Eva Engbert Redaktion-Online: mug@brilldesign.de Redakteurbesuche: Terminvereinbarung durch Sonja Oehle, Büro Dreismann & Kollegen (siehe unten) Verteilung: Sonja Oehle, Büro Dreismann & Kollegen Debusstraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Uhr Anzeigenleitung für Herzebrock: Brill Design GmbH Gildestraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / mug@brilldesign.de Anzeigenleitung für Clarholz, Lette und Beelen: Peter Inselmann Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / P.Inselmann@gmx.de Druck: Heinrich Eusterhus Buch&OffsetDruck GmbH Dieselstraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Druckauflage: Exemplare Die in diesem Periodikum enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die der Redaktion zugesandten Beiträge können unter Umständen gekürzt werden, wenn es der redaktionellen Vielfalt dient. Alle persönlich gekennzeichneten Artikel der nicht zur Redaktion gehörenden Mitarbeiter, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Klick dich rein: Hier finden Sie die letzten Ausgaben der Markt und Gemeinde, Firmenportraits sowie Formulare und Infos zu Kleinanzeigen, Terminen, Anzeigenpreisen etc.

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2015!

Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2015! Januar 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 494 Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2015! Titelbild: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014! Januar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr.

Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014! Januar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. Januar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 482 Allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014! Titelbild: Michael Wöstheinrich Clarholzer Höhenflüge Sparkassen-Hochsprungmeeting

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016 Vorschau auf das 1. Halbjahr 2017 Fahrt nach Stromberg, wir gehen den Kreuzweg. Wir wünschen Euch allen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Frauengemeinschaft

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR!

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR! Januar 2017 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr. 518 FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR! Titelfoto: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt Nachlese

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Februar 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 507

Februar 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 507 Februar 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 507 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Karneval 2016 in Möhler»Möhler Helau«Seite 6 Anmeldungen für die Zeltlager St. Christina

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Januar 2018 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 46. Jahrgang Nr. 530 Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Titelfoto: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt Nachlese

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Allen ein schönes Weihnachtsfest t und alles Gute für 2013! Januar 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr.

Allen ein schönes Weihnachtsfest t und alles Gute für 2013! Januar 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. Januar 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 470 Allen ein schönes Weihnachtsfest t und alles Gute für 2013! Titelbild: Michael Wöstheinrich 10. Sparkassen-Hochsprungmeeting

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Dezember 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 505

Dezember 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 505 Dezember 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 505 Titelbild: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt Rund um den Kirchplatz Seite 3 Firmenportrait Autohaus

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

März 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 508

März 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 508 März 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 508 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Bauen und Renovieren Alles rund um s Haus Seite 11 13 Firmenportrait Lagerverkauf Röhr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v. In diesem Jahr wird der große prunkvoll geschmückte Weihnachtsbaum ab dem 1. Advent wegen den Bauarbeiten auf dem Kirchenplateau in vollem Glanze erstrahlen und erhoben über dem Kirchplatz stehen. Ein

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Juni Vitus-Kirmes Lette. Jans to Beilen. Firmenportrait. Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr.

Juni Vitus-Kirmes Lette. Jans to Beilen. Firmenportrait. Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr. Juni 2017 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr. 523 Firmenportrait»la papillote«vitus-kirmes Lette Seiten 28/29 17. bis 20. Juni 2017 Jans

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

November 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 504

November 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 504 November 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 504 Titelbild: Michael Wöstheinrich Ideen zum Advent Ausstellungen und Geschenke S. 12 14 Firmenportrait Hübner Uhrmacher

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Dezember 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 517

Dezember 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 517 Dezember 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 517 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt Rund um den Kirchplatz Seite 3 Firmenportrait Zum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

April 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 485

April 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 485 April 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 485 Titelbild: Michael Wöstheinrich Projektwoche in der Bolandschule Ein toller Erfolg Seite 8 Firmenportrait Elektro-Holtkamp

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr