März 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 508

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 508"

Transkript

1 März 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 508 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Bauen und Renovieren Alles rund um s Haus Seite Firmenportrait Lagerverkauf Röhr Seite 22/23 Karneval 2016 in Möhler»Möhler Helau«Seite 33

2 Hier können Sie jemanden fragen, der sich damit auskennt... Alarmanlagen / VDS Elektro Holtkamp GmbH Apotheken Alte Apotheke, Herzebrock kostenfreie Bestellnummer: / Christopherus Apotheke, Clarholz kostenfreie Rufnummer: / Marien-Apotheke, Herzebrock, Uthof Architektur Dipl. Ing. Architekt Philipp Hager / krone-4-architecture Langer Kamp 4-6, info@emsplan.de / Aufsitzmäher Motorgerätecenter Beelen / Augenoptik die 2 Hören & Sehen Stall Augenoptik Automobile Fahrzeughaus Sambale Ford Kellner Heitmann + Pollmeyer Suzuki Beinert Bäderwerkstatt Wenker, Lette / 5322 Baumschule Rottmann s Gartenmarkt Bautenschutz Richter Bautenschutz & Bauelemente Bauunternehmung 3B Haus, Franz Brummelte Lüdtke Bau GmbH Schwietert, Andreas Beerdigungsinstitut Bernhard Baxheinrich Karius Bestattungen Betriebswirtschaftliche taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Beratung Dipl.-Kaufm. C. Paul Bildhauerei Grabmale Vielstädte Blumen Blumen Wittop-Gohres Bodenbeläge Ditges Brandmeldeanlagen, VDS Elektro Holtkamp GmbH Brennholzbearbeitung Motorgerätecenter Beelen / Coaching für Start Ups Dipl.-Kaufm. C. Paul, Steuerberater Dienstleistungen Eker-Dienstleistungen EDV MF Computer Service GmbH Elektro Holtkamp GmbH Elektro Elektro Beckhoff Elektro Fastabend Elektro Holtkamp GmbH Elektro Horstkötter Elektro Ruthmann Elektro Westphal Elektrotechnik Burholt Elektrofachgeschäft Deitert Entspannt modernisieren / 5633 Existenzgründungsber. Böddeker + Bührenhaus Steuerberater taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Fahrräder Fahrrad Kellner Kämpchen Pump Up Schlüsselservice Fernseh- u. SAT-Technik Busch Euronics, Oelde / 7007 Fenster / Türen Spiering, Fenster- und Türenspezialist Metallbau Schmitfranz Zabel GmbH Tischlerei GK Design GmbH Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren Fotobedarf Rickel Fotokopie / Farbkopie Rickel Friseursalon Haarmonie, Clarholz La Papillote, Herzebrock Salon Christiane, Herzebrock Salon Schönes Haar, Herzebrock Silvia Straube, Herzebrock Fußböden / 5633 Fußpflege Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Aschhoff, Silke, Lette Brandt, Marianne, Clarholz Düppmann, Marlies, Herzebrock Lohmann, Agnes, Karl-Arnold-Straße, Lette Mobil 01 51/ Maria Baum, Herzebrock, mobil Gardinen Raumausstattung Kirschnick Gartenmarkt Rottmann s Gartenmarkt Geldinstitut Volksbank im Ostmünsterland eg Volksbank Bielefeld-Gütersloh eg Haustüren Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren Heimtiernahrung/Zubehör Futtermittel Herrmann, Gildestr. 28, Herzebrock Heizung-Sanitär Elbracht Montage GmbH Gertheinrich Haustechnik Gerwin, Beelen / Göke-Sanitär Kokemper, Lette / 5566 Ortkras, Beelen / Pöhling GmbH (Mobil / ) Wenker, Lette / 5322 Hörgeräteakustik die 2 Hören & Sehen Hotel Hotel Lönne Hotel Reckord Hundepflege Berheide, Sabine Immobilien Geno Immobilien GmbH / Gildemeister Immobilien / SKW Haus & Grund / Innenausbau Mersmann, Matthias, Herzebrock Tischlerei GK Design GmbH / 5633 Insektenschutz Hermann Düpmann Insolvenzberatung Steuerberater Chr. Paul Kosmetikinstitut Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Kosmetikstudio Brandt, Marianne, Clarholz Sa Bu Ko Kreissparkasse Geschäftsstelle Clarholz / 5990 Geschäftsstelle Herzebrock / 5990 Küchen / Möbel Tischlerei GK Design GmbH / 5633 Lotto / Toto Rickel Malerfachbetrieb Ossenbrink, Malerwerkstätte Metallbau Rampelmann & Spliethoff / Möbel / 5633 Motorsägen Tigges, Metallbau Partnersuche/-vermittlung SYMPATHICA, A.G. Schwarzenberg Photovoltaik Elektro Ruthmann Podologie Silke Dobat / Projektmanagement / 5633 Rasenmäher Motorgerätecenter Beelen / Rasenmäher/Motorsägen Tigges, Metallbau / Schlosserei Rechtsanwälte Kampmeier und Dr. Tietz und Notare Middendorf Rechtsanwälte Gladisch, Freitag und Dr. Buschmann Guntermann & Baumhus Wolff, Clarholz Reisebüro Rickel Restaurant, Gaststätten Altes Gasthaus Rugge Athen Brocker Mühle Gaststätte Lönne Gildestuben Reckord Landhaus Heitmann Schlüter s Rohrreinigung Scheller, Fax Rollladen, Motoren Hermann Düpmann Schlosserei/Metallbau Tigges Schlüsseldienst Pump Up, Herzebrock Schreibwaren, Bürobedarf Rickel Solaranlagen Gertheinrich Haustechnik Steuerberater Böddeker + Bührenhaus Steuerberater Tobias Feldmann taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Dreismann & Kollegen GbR Steuerberatung Dipl.-Kaufm. C. Paul Vogel Steuerberatungssozietät Tabakwaren Rickel Taxiunternehmen Taxi Pumpe, Herzebrock Taxi Pumpe, Clarholz Telekommunikation Elektro Holtkamp GmbH Elektrotechnik Burholt Tiefbau Schnittker GmbH Tierarzt Dr. Vogt / Dr. Kersting Tierärztliche Praxis für Schweine Tierheilpraktiker / Tierpension Heike Scheller (Mobil / ) Trauerfloristik Blumen Wittop-Gohres Uhren / Schmuck Stall Uhren / Schmuck Versicherungen Allianz Generalvertretung Markus Herzog 05241/ LVM Versicherungsbüro Breische LVM Versicherungsbüro Rugge Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke Wäscherei-Heißmangel Reick Wintergärten Zabel GmbH Wirtschaftsprüfung taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Wohndesign / 5633 Wurstwaren Heinermann GmbH

3 Veranstaltungskalender März 2016 Mittwoch, 08:15 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Christina: 2. März Gemeinschaftsmesse (Pfarrkirche St. Christina, anschl. Frühstück im Pfarrzentrum) 14:30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Laurentius: Jahreshauptversammlung (Konventshaus Clarholz) 15:00 Uhr Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz: Beratung zur 17:00 Uhr Patientenverfügung (von-zumbusch-haus, Clarholzer Str. 45, Anmeldung erwünscht bei Frau Wiethaup, Tel /4848) Donnerstag, 19:30 Uhr Pflegewohnheim St. Josef: Theateraufführung 3. März Sterben lernen (Mensa der von-zumbusch-gesamtschule) Freitag, 20:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaften St. Christina und 4. März - St. Laurentius: Heilfasten Weniger ist mehr! Samstag, (Konventshaus Clarholz und Pfarrzentrum 12. März Herzebrock im Wechsel) Freitag, 20:00 Uhr Herzebrocker SV: Mitgliederversammlung 4. März (Gaststätte Lila Schaf) 19:00 Uhr Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz: Vortrag Humor und Lebenssinn Sterben und Tod anders begegnen (Pflegewohnheim St. Josef, Weißes Venn 22) Freitag, 19:00 Uhr Kunstverein Gruppe 13: Ausstellungseröffnung 18. März Beatriz Gonchera / Malerei und Monika Leonhard / Keramik (Galerie Haus Samson) Samstag, Gemeinde Herzebrock-Clarholz: 19. März Aktion Saubere Landschaft 15:00 Uhr Sozialverband Deutschland Ortsverband Clarholz: Jahreshauptversammlung (Zehntscheune) Montag, Herzebrocker SV: Fußballcamp 21. März - (Waldstadion Herzebrock) Mittwoch, 23. März Samstag, 9:00 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: 26. März 17:00 Uhr Erste Hilfe-Kurs (Malteser Haus Groppeler Str. 24, Anmeldung bei Reinhard Nordhorn, Tel / ) Sonntag, 19:30 Uhr Jungschützen der Schützenbruderschaft St. Huber- 27. März tus Clarholz-Heerde: Osterfeue (Schützenheim) Samstag, TSV Victoria Clarholz: Victoria-Cup Trampolin- 5. März springen (Sporthalle Clarholz, Schulstraße) 13:00 Uhr Landwirtschaftlicher Ortsverband und Landfrauen Clarholz: Schnatgang in Clarholz (Start auf Hof Lutzny) 20:00 Uhr Schützengilde Herzebrock: Jahreshauptversammlung (Gaststätte Lila Schaf) Montag, 19:00 Uhr Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz: 7. März Gruppentreffen (Kath. Jugendheim Clarholz) (Kath. Jugendheim Clarholz) Donnerstag, 17:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaften: Bezirkskonferenz 10. März (Pfarrzentrum St. Christina) montags mittwochs mittwochs jeden 1. Di. im Monat 19:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz: 20:30 Uhr Persönliche Sprechzeit (Malteser-Haus, Groppeler Str. 24, Telefon / 40 14) 19:30 Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe H.-Cl.: Gruppenabende für Angehörige und Betroffene (Ev. Gemeindehaus, Bolandstr. 15) Telefon Norbert / 6633, Telefon Dirk / (Suchtberater) 15:00 Uhr Flugverein Condor: Modellflugplatz zwischen Bosfeld und Möhler Lehrer-Schüler-Fliegen Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 19:00 Uhr Monatsversammlung des Flugvereins Condor Herzebrock im Vereinshaus Möhlerstraße Samstag, TSV Victoria Clarholz: 12. März - Gemeindemeisterschaften im Sonntag, Badminton (Sporthalle Clarholz, Schulstraße) 13. März Samstag, 13:00 Uhr Krabbelgruppen der kfd St. Laurentius: 12. März 15:00 Uhr Alles für s Kind - Frühjahrströdelmarkt (Aula der Wilbrandschule) Sonntag, 11:00 Uhr Freundeskreis Propstei Clarholz: Mitgliederver- 13. März sammlung (Kapitelsaal des Klosters Clarholz) 15:00 Uhr Herzebrocker SV: Dance for Family and Friends 17:00 Uhr (Aula der Josefschule Herzebrock) 19:00 Uhr Heimatverein Herzebrock: Jahreshauptversammlung (Gaststätte Lila Schaf) Dienstag, 17:00 Uhr Kath. Frauengemeinschaften St. Christina und 15. März St. Laurentius, ev. Frauen: Ökumenischer Kreuzweg (Pfarrkirche St. Christina) Mittwoch, 14:30 Uhr Kostenlose Führung im Herzebrocker Begräbnis- 16. März wald. Treffpunkt: Parkplatz der Friedhofshalle Herzebrock, Gütersloher Str. 51. Um Voranmeldung wird gebeten. Tel /94710 Sparkassenfußballferien Æ (hc) In den Osterferien bietet der Herzebrocker SV bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der Fußballschule Erlebniswelt Fußball e.v. und der Kreissparkasse Wiedenbrück ein Fußballcamp für fünf- bis 13-jährige Mädchen und Jungen an. Die Sparkassenfußballferien finden vom 21. bis zum 23. März 2016, jeweils von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr, auf dem Sportplatz des Herzebrocker SV statt. Auch Nichtmitglieder, oder Kinder aus anderen Vereinen können gern teilnehmen. Im Preis von 79 Euro sind die Trainingseinheiten beim professionellen Trainerteam, ein Trikot von adidas und die komplette Verpflegung enthalten. Nähere Informationen und Anmeldungen gibt es unter Das Team von Erlebniswelt Fußball möchte die Kinder in ihrer Entwicklung im Fußball, vor allem aber in ihrer Persönlichkeitsentwicklung durch Fußball fördern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Kreativität und Spielwitz durch die Vermittlung von vielen Bausteinen aus verschiedenen Sportarten. Wir freuen uns, dass unser Verein erneut diese qualitativ hochwertige Fußballschule anbieten können und wir dabei von der Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt werden, freut sich Jana Hansen vom Herzebrocker Sportverein. Œ 15:00 Uhr Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz: Beratung 17:00 Uhr zur Patientenverfügung (Caritas-Sozialstation, Klosterstr. 2, Anmeldung erwünscht bei Frau Brunstein, Tel /2677) Markt und Gemeinde März

4 Auto-Service Harsewinkeler Straße 2 Telefon mail@sambale.info SEBASTIANELBERG KFZ-MEISTERBETRIEB in den ehemaligen Räumlichkeiten von KFZ Arnold Kröger Gütersloher Straße 64 Telefon

5 Rassekaninchenzuchtverein Heinz Kaiser darf den Wanderpokal behalten Æ (hc woe) Über ein erfolgreiches Jahr freuten sich die Mitglieder des Kaninchenzüchtervereins W 375 Herzebrock-Rheda bei ihrer Jahreshauptversammlung, die am 16. Januar traditionsgemäß in der Gaststätte Reckmann stattfand. Der Vereinsvorsitzende Manfred Buller machte besonders auf die Erfolge bei einer Reihe von Wettbewerben aufmerksam. Unter den Mitgliedern, die für ihre Tiere hohe Bewertungen, z.b. bei der Gemeinschaftsschau vom vergangenen Oktober, erreichten, stach der langjährige ehemalige Vereinsvorsitzende Heinz Kaiser heraus: er holte zum dritten Mal den von Vereinsmitglied Dieter Stürz gestifteten Wanderpokal für den besten Stamm und darf ihn damit behalten. Auch auf der Bundesschau in Kassel oder der Landesschau in Hamm waren die Herzebrock- Clarholzer Züchter mit Erfolg vertreten. Die 74. Landesverbandsschau in den Zentralhallen Hamm lief am Wochenende der Jahreshauptversammlung und so konnten hier gleich aktuelle Platzierungen bekanntgegeben werden. In Hamm war der Verein mit 12 Züchtern und 60 Tieren mit 16 verschiedenen Rassen vertreten. Schriftführer Matthias Jüttner legte den Jahresbericht des Vereins vor und Kassenwart Martin Böcker die Jahresbilanz. In den Reihen des Vorstands, der im vergangenen Jahr neu gewählt worden war, bleibt alles beim Alten, Michael Lückenotto steht nun als neuer Kassenprüfer Benedikt Stürz zur Seite. Der Vorstand freute sich, an mehrere Jubilare Urkunden für langjährige Mitgliedschaft zum Verein verleihen zu können. Mit Jakob Reick war eine Neuaufnahme zu vermelden, Moritz Westphal rückt zu den Altzüchtern auf. Manfred Buller sagte allen Vereinsmitgliedern für ihr Engagement seinen Dank und blickte schon auf die geplanten Aktivitäten des Jahres Dazu gehören die Beteiligung an der Aktion Saubere Landschaft, das Sommerfest, das am Langjährige Mitglieder: (v. l.) Jörg Kardinahl, Dieter Stürz, Heinrich-Philipp Westphal, Moritz Westphal, Matthias Jüttner, Marie-Sophie Kardinahl und der Vorsitzende Manfred Buller stattfinden soll, die Tierbesprechung, die für den geplant ist und die bevorstehende Gemeinschaftsschau mit dem Wienerclub und dem Rassegeflügelzuchtverein, die am 29. und 30. Oktober in der Hans-Joachim-Brandenburg- Halle stattfinden wird. Hier denkt der Verein auch an Kooperationen mit anderen Vereinen und Interessengruppen, die sich ebenfalls auf der Schau präsentieren möchten und würde sich über geeignete Angebote freuen. Œ Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Josefschule Æ (hc rb) Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter dem Förderverein der Josefschule, dies wurde auf der Jahreshauptversammlung, die Ende Januar stattfand, deutlich. Nach vier Jahren an der Spitze des Fördervereins übergaben die erste Vorsitzende, Bettina Katzer, sowie der zweite Vorsitzende, Alexander Brinkmann, ihre Ämter an Vanessa Tophinke und Stefanie Waltermann. Zum Vorstand gehören außerdem: Sandra Feldmann (Kassiererin), Jan Wollenschläger (stellv. Kassierer), Tina Hajdini (Schriftführerin), Gabriëlle Schuurman (stellv. Schriftführerin), Annette Steinel (Schulpflegschaftsvorsitzende) und Aloys Rohling (Rektor). Die Kasse prüfen werden Ralf Hüsch und Bettina Katzer. Die Entlastung des alten Vorstandes erfolgte einstimmig. Beim Verlesen des Jahresberichts konnte auf unzählige Ergebnisse, die das Leben und die Arbeit in der Grundschule wesentlich bereichert haben, nicht zuletzt auch durch die Einsatzbereitschaft von Bettina Katzer, Alexander Brinkmann und dem ehemaligen Vorstand, zurückgeblickt werden. Es folgen nun einige Beispiele von vielen: Für Schulanfänger hat der Förderverein als Willkommensgruß einheitliche Bleistifte mit dem Schullogo gekauft. Nach der Anschaffung gab es einmalig für alle Schüler der Grundschule einen Bleistift umsonst. Wer noch einen Bleistift haben möchte, kann diesen im Sekretariat für einen Euro erwerben, informierte Bettina Katzer. Die Einschulungsfeier wird jedes Jahr von einigen Eltern organisiert, der Förderverein finanziert diese Feier. Dankenswerterweise leiht Marc Wöstheinrich vom lila Schaf uns dafür immer viele Tassen, so der Vorstand. Ein Highlight im Schuljahr der Kinder war wohl das Zirkusprojekt, welches die Stiftung Sonnenblume mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro und der Förderverein selbst unterstützte. Die Kinder sind für vier Tage in die Zirkuswelt eingetaucht und hatten eine Menge Spaß, unser Dank gilt besonders der Stiftung Sonnenblume, sagte Bettina Katzer. Auch das Startgeld für den beliebten Paul-Craemer-Lauf übernahm der Förderverein. Die Josefschule beteiligte sich mit 58 Kindern und 14 Erwachsenen. Ein voller Erfolg, resümierte der Verein. Wir finden es ganz toll, dass auch diesmal mit dem Benefizlauf an die Schulen gedacht wurde. Der Förderverein freute sich über eine Spende in Höhe von 1500 Euro von der Firma Craemer und sagt Danke. Gefördert werden auch weiterhin die Computer-AG mit Ina Röttgers, die Schach-AG mit Gisela Ginten-Hoffmann und die Sprachförderung durch Barbara Teckentrup. Den Leiterinnen galt der Dank von Bettina Katzer. Für die Computer-AG sollen demnächst neue PCs angeschafft werden, damit alle Geräte über die Firma regio it Gütersloh gewartet werden können. Voller Tatendrang möchte der neue Vorstand auch weiterhin, die Grundschule ideell und materiell bei ihrer Erziehungs- und Bildungsarbeit unterstützen. Œ Messdiener-Jubiläum in Möhler Æ (hc woe) Am zweiten Weihnachtstag konnte eine Gruppe der Messdiener der Kapellengemeinde St. Ludgerus in Möhler ein Jubiläum feiern. Vor zehn Jahren, am 26. Dezember 2005, begannen vier Männer, die bereits als Kinder und Jugendliche in der Kapelle Messdiener waren, wieder mit dem Dienst am Altar. Damals gab es einen personellen Engpass, es waren nur wenige Kinder als Messdiener in Möhler aktiv. So kam die Idee auf, eine Gruppe von Erwachsenen-Messdienern zu gründen, die zur Unterstützung von Zeit zu Zeit den Messdienerdienst versehen sollte. Stephan Trostheide, damals Leiter der Messdienergemeinschaft, fand schnell etliche Männer, die zu diesem Dienst bereit waren. Die Gruppe wurde bald größer und so sind heute neun Männer als Messdiener in dieser Gruppe Markt und Gemeinde März 2016 die in Möhler Ehrengarde genannt wird aktiv. Im Anfang eher als Unterstützung für die jungen Messdiener gedacht, ist die Ehrengarde heute aus dem Gemeindeleben nicht wegzudenken und übernimmt regelmäßig den Dienst am Altar. Während man heute in vielen Gemeinden Senioren-Messdiener findet, ist diese Gruppe in gewisser Weise eine Besonderheit, da ihre Mitglieder im Gründungsjahr alle im Alter zwischen Mitte dreißig und Mitte vierzig waren. Nicht selten kam und kommt es daher vor, dass Väter so auch mit Ihren Kindern den Messdienerdienst übernehmen. Ein schönes Zeugnis für ein aktives Glaubensund Gemeindeleben und ein Zeichen, dass der Messdienerdienst ein Dienst von allen ist. Am vergangenen zweiten Weihnachtstag wurde nun das Jubiläum im Hochamt gefeiert. Œ Burkhard Flamme, Andreas Winkenhoff, Burkhard Ortkras, Helmut Rottkord, Pfarrer Antonius Lendermann, Hermann Reckordt, Matthias Deppe, Bernd Wöstheinrich, Heinz-Dieter Hollenbeck und Stephan Trostheide. Ewald Drüing, der ebenfalls der Gruppe angehört, konnte am zweiten Weihnachtstag leider nicht dabei sein. 3

6 Die erfolgreichen Absolventen Stephanie Lackhove (2. v. l.), Alex Bauer (3. v. l.), Luisa Niemerg (3. v. r.) und Ronja Schön (2. v. r.) nahmen Blumen und Glückwünsche von Vorstand Norbert Eickholt (r.) und Ausbildungsleiterin Hariet Bägendörfer (l.) entgegen. Erfolgreicher Abschluss für vier Azubis bei der Volksbank im Ostmünsterland eg Jubilare (v.l.): Gerhard Linckamp, Josef Köckemann, Nadine Franzgrote, Werner Köckemann, und Thomas Nienaber. Drei Neuaufnahmen beim Spielmannszug Clarholz-Heerde Æ (hc) Geschafft! Kürzlich absolvierten Alex Bauer, Stephanie Lackhove, Luisa Niemerg und Ronja Schön erfolgreich ihre mündliche Abschlussprüfung vor der Industrie und Handelskammer (IHK). Damit beendeten die vier Nachwuchs-Volksbanker ihre 2 ½ -jährige Berufsausbildung mit einem gelungenen Schlusspunkt, auf den sie intensiv hingearbeitet hatten. Neben der praktischen Ausbildungszeit in der Volksbank und dem Berufsschulunterricht wird die Ausbildung durch interne und externe Seminare praxisorientiert abgerundet. Vorstand Norbert Eickholt beglückwünschte die frischgebackenen Bankkaufleute zur bestandenen Prüfung und wies gleichzeitig auf die Vielseitigkeit des Berufes hin. Mit dem Abschluss der Ausbildung haben Sie den Grundstein ihrer beruflichen Zukunft gelegt. Gleichzeitig motivierte er seine jungen Mitarbeiter das Erlernte nun aktiv in der Praxis anzuwenden und auszubauen. Das Lernen geht natürlich weiter. Egal, welche finanziellen Fragen im Leben unserer Kunden auftauchen der Banker von heute ist immer dabei. Ständige Fortbildung und fachliche Qualifikation sind also ein absolutes Muss, spornte Eickholt weiter an. Drei der frischgebackenen Bankkaufleute werden direkt übernommen und sind bereits an einem Arbeitsplatz, der ihre Stärken und individuellen Vorzüge bestmöglich berücksichtigt, eingesetzt. Luisa Niemerg wird die Bank auf eigenen Wunsch vorübergehend für einen Work and Travel Aufenthalt in Kanada verlassen. Ihre Rückkehr ist allerdings für Januar 2017 schon fest eingeplant. Derzeit bildet die Volksbank sieben Bankkaufleute aus. Am 01. August werden weitere Nachwuchs-Banker in das Berufsleben starten. Und auch für den Ausbildungsstart 2017 werden wieder Plätze angeboten. Bewerbungen nimmt die Volksbank ab sofort entgegen. Œ Æ (hc woe) Der Spielmannszug Clarholz-Heerde freut sich über drei neue Mitglieder. Bei der Generalversammlung am im Schützenheim an der Harsewinkeler Straße begrüßte Ausbilderin Aline Bellmann Luisa Maasjosthusmann (11), Sophie Hartmann (10) und Ricarda Pötter (13 Jahre). Damit hat der Spielmannszug aktuell 36 aktive Mitglieder. Außerdem wurden treue Mitglieder geehrt: Gerhard Linckamp, Josef Köckemann, Werner Köckemann und Thomas Nienaber blicken auf 40 Jahre Zugehörigkeit zum Spielmannszug zurück, Martin Klaesvogt auf 25 Jahre. Nadine Franzgrote ist seit 20 Jahren dabei und Nadine Böcker ist seit 10 Jahren Mitglied. Auch 2016 stehen wieder viele Termine auf dem Programm des Heerder Spielmannszuges. Unter anderem nehmen die Heerder an den Karnevalsumzügen in Harsewinkel und Beckum teil. Sie spielen zur Kirmeseröffnung, auf dem Schützenfest, beim Erntedankumzug, beim Trödelmarkt und auf dem Glühbäumchentreff in Clarholz. Wer Interesse hat, beim Spielmannszug mitzumachen, ist herzlich eingeladen, mittwochs ab 19:30 Uhr zu den Proben ins Schützenheim zu kommen, oder sich per zu melden: spielmannszug-clarholz-heerde@ gmx.de. Œ 4

7 JobRad, das Dienstfahrrad-Konzept Clever mobil auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit Kfd Theaterfrauen St. Laurentius Æ (hc uis) In drei Vorstellungen erfreuten die Theaterfrauen der kfd St. Laurentius wieder zahlreiche Zuschauer in Schlüter s Saal. Das Programm 1001 Nacht bot eine Mischung aus Musik, Tanz und humorvollen Sketchen, die bei den Zuschauern wahre Lachparaden auslösten. Hingerissen vom fernöstlichen Flair der Musik, der fröhlichen Aktionsfreude, sowie dem Bauchtanz und der farbenprächtigen Kostüme, ließ das Publikum begeistert Jubelraketen steigen. Die Leitung hatte erneut Annette Schäfer. Mit ihr agierten auf der Bühne: Hildegard Haggeney, Elke Kersting, Heti Linckamp, Anita Maasjosthusmann, Waltraud Pollmeyer, Michaela Voß, Käthe Ranzuch (Moderation), als Gastmusiker Norbert Börger (Gitarrist) und Gisela Köckemann, die in diesem Jahr zum 20. Mal auf der Bühne stand. Sie schlüpft in jede Rolle, mal deftig komisch, mal selbstbewusst, als Frau oder auch als Mann, besonders gern in plattdeutscher Mundart. Ebenso wandlungsfähig und versiert durch Gestik und Mimik präsentiert Angelika Feldmann seit 10 Jahren ihre Darstellungskunst. Auch seit 10 Jahren unterstützt Anne Kinat als Visagistin die Theatergruppe. Durch handwerkliches Geschick verleiht sie der jeweiligen Bühnenfigur mehr Aussagekraft. Beim Eingang und Finale agiert sie ebenfalls gekonnt mit auf der Bühne. Ein besonderer Dank galt den Helfern im Hintergrund: Luise Höner (Souffleuse), Markus Höner (Licht, Ton und Musik), Boris Forthaus (Kulisse) und den Theaterhölpers (Bühnenaufbau). Œ Æ (hc) Immer mehr Menschen steigen aufs Rad um. Damit sind sie kostengünstig und umweltschonend mobil sowie schnell und gesund unterwegs. JobRad ist ein Dienstfahrrad-Konzept, bei dem Mitarbeiter die Möglichkeit bekommen, über ihren Arbeitgeber ihr individuelles Wunschrad zu beziehen, inklusive steuerliche Vorteile. Dank der Steuerregelung von 2012 gilt das Dienstwagenprivileg nun auch für (Elektro-) Fahrräder. Die Teilnahme am JobRad- Konzept ist für Arbeitgeber kostenlos und nur mit einem geringen internen Aufwand verbunden. Vorteile des Dienstrades: Aktiver Beitrag zum Umweltschutz und Verkehrsverbesserung Förderung der Mitarbeitergesundheit Förderung der Mitarbeitermotivation Geringere Parkplatzkosten Zeitersparnis im Berufsverkehr So einfach funktioniert das Dienstfahrrad-Konzept für Arbeitnehmer 1. Lassen Sie sich bei einem teilnehmenden JobRad-Fachhändler in Ihrer Nähe beraten und vereinbaren Sie eine Probefahrt. Wählen Sie ganz einfach aus dem gesamten Sortiment ab einem Verkaufspreis von 749, Ihr Wunschrad egal ob Pedelec, E-Bike, Mountainbike, Renn-, oder Cityrad. 2. Schließen Sie noch mit Ihrem Arbeitgeber den Überlassungsvertrag. 3. Holen Sie beim JobRad-Fachhändler Ihr neues Wunschrad ab. Sie können jetzt sofort losradeln. Der Clou: Statt vor Ort im Radgeschäft zu bezahlen, wird die monatliche Leasingrate direkt von Ihrem Gehalt einbehalten Falls Sie Interesse am JobRad haben, sind sie bei uns, im Fahrzeughaus Kellner genau richtig. Wir sind ab sofort JobRad Fachhändler. Steigen Sie mit uns auf und radeln Sie clever zur Arbeit. Tel / 2313 Œ ab 2.299,00 ab 2.299,00 ebike Service Auswählen Unterzeichnen Losradeln Markt und Gemeinde März

8 girogo das neue Bezahlsystem Die Gewinner bekamen ihre Preise überreicht (v.l.n.r.): Klassenlehrerin Stephanie Lürwer, Johann Warkentin von der Kreissparkasse in Herzebrock, Adem Zühlke, Thimo Ellerbrächter, Kim Gill, Auszubildender Karsten Klemp, Nele Kaiser, Lukas Jacke, Finn-Moritz Brand, Auszubildender Merlin Potthast und Nico Heitmann Caspar-von-Zumbusch-Realschule Planspiel Börse 2015 Æ (hc) Einen besonderen Erfolg kann in der Spielrunde des Planspiel Börse 2015 die Caspar-von-Zumbusch-Realschule Herzebrock-Clarholz verbuchen. Gleich in beiden Wettbewerben, nämlich in der Depotgesamtwertung und dem Nachhaltigkeitswettbewerb, belegten Spielgruppen der Schule den ersten Platz. Die Spielgruppe LPB, also Let s play Börse, hat ihrem Namen alle Ehre gemacht und sich ein gutes Spiel mit der Börse geliefert. Mit einem Depotgesamtwert von ,61 Euro belegten Lukas Jacke, Finn-Moritz Brand, Nico Heitmann und Ole Brieger den 1. Platz auf Institutsebene der Kreissparkasse Wiedenbrück. Somit können Sie sich beste Spielgruppe aus Herzebrock- Clarholz beim Planspiel Börse 2015 nennen. Im Nachhaltigkeitswettbewerb konnten DIE BERGKURDEN den Spitzenplatz erobern. Mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 1.640,50 Euro sicherten sich Thimo Ellerbrächter, Kim Gill, Nele Kaiser und Adem Zühlke den 1. Platz auf Institutsebene der Kreissparkasse Wiedenbrück. Ihre Urkunden und Preise bekamen sie nun von den Mitarbeitern der Kreissparkasse überreicht. Auch die Schule kann sich freuen, denn dank des erfolgreichen Abschneidens spielte LPB 100 Euro für den Förderverein ein. Das Planspiel Börse wurde auch diesmal wieder von den Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres in den Schulen vorgestellt und begleitet. 70 Spielgruppen lieferten sich in dieser Spielrunde im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Wiedenbrück ein spannendes Rennen um die besten Platzierungen beim Börsenspiel. In 2015 wurden deutschlandweit Depots eröffnet. Das Planspiel Börse vermittelt Wirtschaftswissen, sensibilisiert für Finanzthemen und möchte die Jugendlichen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld erziehen. Œ Æ (hc) Jeder kennt es: Man will in aller Eile morgens noch schnell einen Kaffee und ein Brötchen beim Bäcker kaufen. Oft fällt dann erst auf, dass man kein Bargeld dabei hat. Dies ist mit dem neuen kontaktlosen Bezahlen kein Problem mehr. Die Kreissparkasse Wiedenbrück bietet das neuartige und kontaktlose Bezahlsystem girogo an. Damit entfällt für die Verbraucher die Suche nach Kleingeld. Sie bezahlen Cent genau, einfach und bequem. Für den Händler hat das neue Bezahlsystem ebenfalls Vorteile. Es ist sicher und schnell. Beim Bezahlen wird die SparkassenCard nur kurz an das Händlerterminal gehalten. Der Betrag wird in wenigen Sekunden von der Karte abgebucht. Dabei ist weder eine PIN-Nummer noch eine Unterschrift erforderlich, fasst Gerd Beilmann, Elektronic-Banking-Berater der Kreissparkasse, zusammen. Rund Kunden der Kreissparkasse haben bereits eine SparkassenCard mit girogo-funktion und können somit Kleinbeträge bis 20 Euro schnell und einfach bezahlen. Damit unsere Kunden sofort von diesem Service profitieren können, sind unsere SparkassenCards mit einer automatischen Ladefunktion ausgestattet. Das heißt, die Karte kann direkt beim ersten Einsatz am Händlerterminal mit 25 Euro aufgeladen werden. Sollte das aktuelle Restguthaben auf der Karte zum Bezahlen nicht mehr ausreichen, wird ebenfalls automatisch nachgeladen., so Beilmann. Außerdem kann man auf die girocard auch am Geldautomaten, online unter sowie über Banking Apps der Sparkasse ein Guthaben laden. girogo setzt auf bewährte Sicherheitsmechanismen und erfüllt die hohen Anforderungen der deutschen Kreditwirtschaft. So ist die Kommunikation zwischen Karte und Terminal nur in einem sehr geringen Abstand von wenigen Zentimetern möglich. Aus Versehen, etwa im Vorbeigehen an einem kontaktlosen Lesegerät, lässt sich kein Geld von der Karte buchen, versichert der E-Banking-Spezialist. Bereits heute wird Bargeld immer weniger genutzt. Im europäischen Ausland gehören Kartenzahlungen, auch kontaktlos, mittlerweile zum Alltag. Das Angebot an alternativen Zahlungsmöglichkeiten wächst auch im Geschäftsgebiet der Kreissparasse Wiedenbrück. Die Händler vor Ort setzen auf Alternativen zum Bargeld. Unsere Privatkunden möchten jederzeit bequem, schnell und sicher Ihre Zahlungen leisten. Das nehmen wir in vielen Gesprächen wahr. girogo als Bezahlmöglichkeit hilft uns dabei, erklärt Gerd Beilmann. Œ Geschäftsstellenleiter Matthias Späte (l.) und Gerd Beilmann (r.) machen auf das kontaktlose Zahlen per girogo aufmerksam. Zimmerei Holz-, Stahlbau Bedachungen Quenhorner Straße 39 a Herzebrock-Clarholz Mobil / Telefax / m.kleigrewe@t-online.de 6

9 Jahreshauptversammlung Katholische Landjugendbewegung Clarholz-Lette e.v. Æ (hc) Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Clarholz-Lette trägt seit kurzem das e.v. mit im Namen. Diesbezüglich standen nicht nur Neuwahlen des Vorstandes, sondern auch eine neue Satzung des gemeinnützigen Vereins im Mittelpunkt bei der Generalversammlung im Gasthaus Schlüter. Andreas Große Buxel ist der neue Vorsitzende der Katholischen Landjugend Clarholz-Lette. Er übernimmt das Amt von Dominik Krampe. Mit Jana Horstkötter hat der Verein auch eine neue Vorsitzende. Die ehemalige Schriftführerin löst damit Christina Afhüppe ab, die nach drei Jahren ihren Posten abgibt. Die Aufgaben eines Kassierers übernimmt ab sofort Markus Hollenbeck. Das Amt des geistlichen Begleiters wurde nicht besetzt. In den Beirat wurden einstimmig Jan Heitmann (stellv. Vorsitzender), Johanna Althöfer (Schriftführerin), Marvin Göcke (stellv. Kassierer), Wiebke Althöfer (Sportwartin) sowie Thomas Brüggemann (Fahnenwart) gewählt. Die neue Satzung schreibt vor, dass ein Getränkewart bestimmt werden muss. Axel Bellmann sorgt nun für einen ausreichenden Ge- tränkevorrat auf Veranstaltungen der KLJB. Als Beisitzer fungieren Marleen Hollenbeck und Phillipp Ewers. Die Entlastung des alten Vorstandes erfolgte einstimmig. Weitere Argumente für die Vereinsgründung legte Markus Rhebaum vor. So besitzt die KLJB jetzt eine eigene Rechtsfähigkeit und haftet für Verbindlichkeiten. Die Mitglieder haben der neuen Satzung, die mit dem Diözesanverband Paderborn und dem Finanzamt zuvor abgestimmt wurde, einstimmig zugestimmt. Danach ist der Verein für die Förderung der Jugendhilfe auf Grundlage des SGB VIII verantwortlich. Zudem schaffen sie einen Rahmen für Jugendliche und junge Erwachsene zum selbstständigen Handeln im Sinne der Grundsatzaussage KLJB. Dies geschieht durch Veranstaltungen, Projekte, Interessenvertretung im Sinne des Satzungsziels, sowie durch außerschulische Jugendbildung. Als Ehrengäste der Versammlung begrüßte Markus Rhebaum in Vertretung für Dominik Krampe den Bürgermeister Marco Diethelm, Ortsvorsteher Franz-Josef Tegelkamp und Präses Pfarrer Josef Kemper. Alle bedankten sich für das große Engagement in der Gemeinde. Wir können uns auf euch verlassen. Einen kurzen Einblick in die lokal politischen Angelegenheiten der Gemeinde gab Marco Diethelm den Mitgliedern. Die ehemalige Schriftführerin Jana Horstkötter erinnerte mit ihrem Jahresbericht und Fotos an viele gemeinsame Aktivitäten. Es folgen nun einige Beispiele von vielen: Das jährliche Einsammeln der Tannenbäume hat schon eine lange Tradition. Wir bedanken uns für die zahlreichen Spenden, die bei der Aktion zusammenkamen, so der Vorstand der KLJB. Sehr gut angenommen werden auch immer das Osterfeuer und der Scheunenball auf dem Hof Loermann, welche die Landjugend Clarholz-Lette organisiert. Das kann sich sehen lassen, danke für euren Einsatz, sagte Pfarrer Josef Kemper, der anregte auch mal mit Jugendlichen Flüchtlingen in Kontakt zu treten und sie zu Veranstaltungen einzuladen. Der neue Vorsitzende Andreas Große Buxel bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf eine gute Zusammenarbeit und weitere Vorschläge für das Jahresprogramm. Schon jetzt lädt die KLJB Clarholz-Lette für Pfingstsonntag, den 15. Mai zum beliebten Scheunenball auf Hof Loermann ein. Über neue Gesichter würde sich der Verein, der mehr als 105 Mitglieder zählt, ebenfalls freuen. Adresse Œ Wohnen ist einfach. Vortrag: 14:00 Uhr Wetterkapriolen Welche Risiken das Wetter für unsere Immobilien bedeutet Referent: Dr. Tim Peters, Dipl. Meteorologe Provinzial Versicherung Vortrag: 15:00 Uhr Immobilie GUT verkauft Entscheidende Kriterien für einen erfolgreichen Verkauf zum besten Preis Referentin: Simone Bille, Geschäftsführerin SKW Haus & Grund Immobilien-Messe 17. April 2016 Sonntag: 11:00 17:00 Uhr Kreissparkasse Wiedenbrück, Wasserstraße Rheda-Wiedenbrück Markt und Gemeinde März

10 Chronik über 125 Jahre Löschzug Herzebrock Æ (hc woe) Passend zum 125-jährigen Bestehen hat der Löschzug Herzebrock der Freiwilligen Feuerwehr seine neue, reich bebilderte Chronik herausgebracht. Ende Januar wurde der fast 200 Seiten starke Band mit dem Titel Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit im Herzebrocker Gerätehaus vorgestellt. Die Autoren Ralf Hüsch, Ulrich Kofortschröder und Maik Stöppel und 30 weitere Mitstreiter hatten in etwa einem Jahr Arbeit Bilder ausgewählt und Texte geschrieben. Zuletzt war zum 100-jährigen Bestehen des Löschzugs Herzebrock eine Chronik erschienen, die nun ergänzt und mit einem genaueren Blick auf das letzte Vierteljahrhundert erweitert wurde. Die Chronik enthält mit rund 750 Abbildungen und Bildern umfangreiches Bildmaterial aus der Zeit von 1891 bis 2016, das mit Unterstützung der Ausbildungsabteilung bei Mohn-Media digital aufbereitet wurde. Bei Eusterhusdruck in Herzebrock wurde das Buch in einer Auflage von 1500 Stück hergestellt. Ralf Hüsch erzählt: Mindestens 850 Stunden Arbeit stecken in diesem qualitativ hochwertigen Werk und wir freuen uns, dass zahlreiche Spender beigetragen haben, dass die Chronik finanziert werden konnte. Die Chronik enthält beispielsweise Bilder und Berichte über Einsätze zur Brandbekämpfung, den Umzug in das neue Gerätehaus an der Clarholzer Straße und die Restaurierung der alten Spritze aus dem Jahre Es wird auch über Tierrettungen, Brandanschläge, Verkehrsunfälle, Leichenbergungen, Hochwassereinsätze und den Jahrhundertsturm Kyrill berichtet. Das Buch enthält ebenso wie die Berichte über die Tage der offenen Tür einen besonderen Dank an die Frauen der Feuerwehrleute. Auch über die Anfänge der Herzebrocker Feuerwehr ist dort zu lesen: So zog am 1. Juli 1891, einem schwülheißen Sommertag, ein schweres Unwetter auf. Über Herzebrock entstand ein Tornado, der eine 600 Meter breite Schneise der Verwüstung hinterließ, von der Bauerschaft Brock bis hin zur Bauerschaft Heerde in Clarholz, wo er sich schließlich auflöste. Die Chronik berichtet: Auf seinem zerstörerischen Weg blieb kaum ein Haus verschont. Dächer wurden teilweise oder komplett abgedeckt, Fensterscheiben gingen zu Bruch und ganze Bäume wurden samt Wurzeln aus dem Boden gerissen. Teils hühnereigroße Hagelkörner zerstörten einen Großteil der Ernte. Elf Tage später, am 12. Juli 1891, wurde die Freiwillige Feuerwehr Herzebrock gegründet. Diese rückte schon am 10. August zu einem Großeinsatz aus. An diesem Tag brannte das Pfortenhaus des Klosters lichterloh. Zu erwerben ist die Chronik zum Preis von 7 Euro bei allen aktiven Kameraden des Löschzuges Herzebrock sowie in der Geschäftsstelle der Volksbank an der Uthofstraße, der Kreissparkasse an der Debusstraße, der Tankstelle Beinert an der Clarholzer Straße, der Alten Apotheke an der Bahnhofstraße sowie beim Hofladen Wöstmann an der Groppeler Straße. Und diesen Termin sollte man sich jetzt schon mal vormerken: am 26. Juni findet die Feier des 125sten Jubiläums des Löschzugs Herzebrock mit einem Tag der offenen Tür und Rahmenprogramm, besonders für Kinder rund um das Feuerwehrgerätehaus statt. Œ 8

11 Gemeinschaftsausstellung Bild & Ton Kunstverein Gruppe 13 e.v. Herzebrock-Clarholz Handy, ipod & Co. Die neue Herausforderugn in der Erziehung Æ (hc) Kunstverein Gruppe 13 e.v. - Herzebrock-Clarholz, An der dicken Linde 3 zeigt: Bild & Ton Gemeinschaftsausstellung von Beatrice Gunschera Keramik und Monika Leonhard Malerei am 18. März bis 8. Mai Beatrice Gunschera lebt und arbeitet in Osnabrück. Ihre Keramikobjekte Gefäße und Skulpturen entstehen in verschiedenenartigen archaischen Niedrigbrandtechniken, wie RAKU, PITFIRE, KAPSEL- oder TONNENBRAND. Die meisten der von Beatrice Gunschera in der Galerie des Kunstvereins Gruppe 13 gezeigten Objekte sind in RAKU-Technik gebrannt. Die Besonderheit in der Optik dieser Arbeiten sind Farben und Linien, die ein beeindruckendes Miteinander eingehen. Neben dem für den RAKU-Brand so charakteristisch geprägtem großen und kleinen Craquelé, sind wolkige Farbzonen und ruhige Flächen mit kleinen Strukturinseln auf der Keramikoberfläche zu entdecken. Es bilden sich Objektöffnungen, die den Blick des Betrachters ins Innere ziehen. Monika Leonhard lebt in Hagen und beschäftigt sich seit Jahren in der Malerei experimentell mit einem breiten Spektrum verschiedener künstlerischen Techniken. Auch Collagen aus Papier, in denen sich abstrakt informelle Bilder widerspiegeln, gehören zu ihrem Sujet. Durch Kombination mit diversen Matrialien der verwendeten Malmittel wird oft auch die Vergänglichkeit der Materie sichtbar. Eröffnung am Freitag, dem 18. März 2016 in der Galerie Haus Samson in Clarholz, An der dicken Linde 3 um 19:00 Uhr. Einführung von Marion Marx aus Lengerich. Die Künstler der Gruppe 13 sind für die Dauer der Gastausstellung mit eigenen Werken in der Galerie präsent. Œ Æ (hc) Wie halte ich es durch, meinem Kind nur in sehr begrenztem Maße die elektronischen Medien wie Handy, ipod, Laptop etc. zur Verfügung zu stellen? Bei diesem Thema gibt es kein klares richtig oder falsch. Entscheidet man sich aber für eine starke Reglementierung des Umganges mit den elektronischen Geräten, ist es oft sehr schwierig, konsequent zu bleiben. Den Argumenten wie drohende Ausgrenzung oder das gehört heutzutage eben dazu, stehen Forschungsergebnisse gegenüber, dass von den neuen Medien eine erhöhte Suchtgefahr ausgeht und sie einen negativen Einfluss auf die Hirntätigkeit haben. Die Smartphones & Co. sind ohne Frage eine Bereicherung, solange die Beschäftigung damit nicht zu einem Dauerzustand wird. Die Grenzen zu ziehen und den goldenen Mittelweg zu finden, ist jedoch schwer. In zahlreichen Familien ist dieses Thema ein ständiger Aufreger und enormer Stressfaktor. Aber die kindlichen und jugendlichen Gehirne müssen sich erst noch ausbilden und dafür brauchen die Kinder die Unterstützung der Eltern. In diesem Kurs werden die spezifischen Schwierigkeiten und verschiedenen Arbeitsfelder unter Berücksichtigung der unterschiedlichen persönlichen Situationen herausgearbeitet und analysiert. Wir werden Pro & Kontra diskutieren und den Teilnehmern werden Argumentationshilfen an die Hand gegeben, die sie darin stärken sollen, in ihrer Haltung konsequent zu bleiben. Der Kurs soll über die Konsequenzen bei übermäßiger Nutzung der elektronischen Geräte informieren und aufzeigen, wie man mit einfachen Regeln den Kindern wie auch den Eltern helfen kann, den Alltag stressfreier zu gestalten. Zeitraum: Di bis Di (Dauer: 2 Termine) Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr Dozentin: Claudia Raschert Kursort: Kreisfamilienzentrum Herzebrock, Clarholzer Str. 45, Herzebrock-Clarholz, Kosten: 9,00 (5,00 ) Anmelden können Sie sich ab sofort auf der Homepage der VHS ( unter der Kursnummer E1IE300. Œ AM 4. MÄRZ IST MITTER- NACHTS- SAUNA Wärmste Erholung mitten in Gütersloh DEUTSCHER SAUNA-BUND Ruhe genießen in der Järve- Sauna. Jetzt neu: atmosphä- Sauna mit Seeblick und weitere Highlights. Ein Angebot der Stadtwerke Gütersloh Markt und Gemeinde März

12 Wege aus der Brüllfalle Filmvorführung im Familienzentrum Beelen Æ (beelen) Liebe Eltern, einmal nett und höflich, zweimal nett und höflich, dreimal nett und höflich, aber das Kind reagiert gar nicht, es macht seelenruhig mit dem weiter, was es angefangen hat. Die meisten Eltern kennen diese Situation. Aber wie löst man sie? Naturgemäß steigt die Aggression mit jedem Mal, an dem man ignoriert wird, also wird man lauter. Und wenn die Kinder trotz letzter Warnung immer noch nicht hören, schreit man eben los! Das hilft wenigstens, man hat es ja schließlich im Guten versucht! Der Film Wege aus der Brüllfalle zeigt, wie Eltern, die nach diesem Gut-gebrüllt-Modell erziehen, zwangsläufig in eine Brüllfalle tappen. In der Erziehung ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot. Aber Eltern müssen sich auch durchsetzen. Wie sich also verhalten? Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? In solchen Situationen ist es schwer ruhig zu bleiben. In vielen Alltagssituationen verliert man oft die Geduld, wird laut oder wendet sogar Gewalt an. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende Kinder und frustrierte Eltern, die sich wieder einmal als Versager fühlen. Und darüber sprechen möchten sie erst recht nicht. Der Film zeigt diese heiklen Alltagssituationen ungefiltert und erleichtert Eltern so den Einstieg in ein offenes Gespräch über schwierige Erziehungssituationen. Wege aus der Brüllfalle ist ein Film für Eltern und kein Film über Eltern. Alle Szenen in diesem Film werden von Eltern gespielt. So ist die Identifikation des Zuschauers mit den Handelnden schnell hergestellt. Der Film basiert darauf, dass Eltern keine theoretischen Abhandlungen über ihr Fehlverhalten besprechen möchten, sondern praktische und nachvollziehbare Lösungen für ihre Probleme suchen. Referentin: Frau Ursula Klauß, Dipl. Sozialarbeiterin, zertifizierte KESS-Trainerin Haus der Familie Am Donnerstag, 17. März 2016 von 19:30 bis 21:45 Uhr In den Räumen der Alexe Hegemann Kita, Sudwiese 13, Beelen Kosten pro Teilnehmer: 4,- Euro Teilnehmer melden sich bitte bis zum 10. März 2016 entweder telefonisch unter (AB) oder per Mail Ansprechpartner: Frau Britta Sobkowiak Besuchen Sie auch unsere Homepage: Œ Schiedsrichter-Nachwuchs Neue Trainingsanzüge für Handball-Schiedsrichter Æ (hc) Ohne Schiedsrichter im Handball geht es nicht! Deshalb freuen sich nun die insgesamt 10 Schiedsrichter des Herzebrocker SV über neue Trainingsanzüge, die von Vielstädte Holzbau in Herzebrock gesponsert worden sind. Die Übergabe erfolgte durch Frank Vielstädte an die aktuell jüngere Schiedsrichtergeneration, die auch noch weitere Funktionen in der Handballabteilung des Herzebrocker SV wahrnehmen. Unsere Schiedsrichter engagieren sich besonders im Kreis Gütersloh und pfeifen von der Kreisliga bis zur Jugend, verdeutlichte Schiedsrichterwart René Reimann. Mit dem Gespann Tobias Ahlke und René Reimann gibt es allerdings auch ein Gespann, dass auf Bezirksligaebene pfeift. Schiedsrichter sind im Handball sehr wichtig, weil ohne diese kein geregelter Spielbetrieb stattfinden kann. Daher bedanken wir uns noch einmal besonders für die gezeigte Leistung und das Engagement unserer Schiedsrichter! Sollte Ihre Interesse geweckt worden sein, reicht eine kurze an: Œ MALERWERKSTÄTTE 10

13 BAUEN UND RENOVIEREN Wanderung der Männer Aktiv zum Hof Heitmann Willkommen Zuhause... Teppichböden ein Stück Luxus in Ihrem Heim Æ (hc) Wenn wir uns neu einrichten suchen wir meist Bodenbeläge die gemütlich und gleichzeitig vielfältig und praktisch sind. Teppichboden gehört dazu. Teppichboden ist nachhaltig. Er wird ressourcenschonend hergestellt und speichert Wärme. So sparen Sie Heizkosten und wohnen umweltfreundlich. Teppichboden ist zuverlässig. Innovative Fasern sind besonders langlebig, strapazierfähig und pflegeleicht. Teppichboden ist gesund. Sein weicher Flor schont den menschlichen Bewegungsapparat, bietet Textilsicherheit und erzeugt eine ruhige Wohnatmosphäre. Teppichboden ist für Allergiker. Er bindet Haare, Staub und Allergene und verringert so die Feinstaubbelastung. Deshalb empfehlen Institute und Verbände Teppichboden für Allergiker- und Asthmatiker. Wir beraten Sie gerne! Firma Ditges Œ Trödelmarkt Alles fürs Kind Æ (hc) Wer den Herzebrocker Hof Heitmann kennt und immer schon einmal mehr über die dort hergestellten Likörspezialitäten wissen wollte, sollte sich den vormerken An diesem Tag plant die Gruppe Männer Aktiv eine unterhaltsame Wanderung durch die ländliche Umgebung zum Hof Heitmann. Start ist um 10:00 Uhr am evangelischen Gemeindezentrum an der Bolandstraße in Herzebrock. Durch das Herzebrocker Umland führt der Weg vorbei an einigen Wegekreuzen, zu denen es bei einem kurzen Zwischenstopp ein paar interessante Geschichten zu erzählen gibt. Gegen 12:00 Uhr ist eine Mittagsrast auf dem Hof Heitmann geplant, wo der hungrige Wanderer mit Bratkartoffeln und Spiegeleiern (Selbstzahler) wieder zu Kräften kommen kann. Darüber hinaus hat die Gruppe die Möglichkeit, bei einer Führung mehr über den Hof Heitmann zu erfahren und hinter die Kulissen der Produktion der leckeren Liköre zu schauen.auch der Hofladen wird während des Besuches geöffnet sein, so dass die Gelegenheit zum Einkauf der Spezialitäten besteht. Gegen 14:00 Uhr geht es zurück zum Gemeindezentrum, wo die Wanderung gegen 15:00 Uhr zu Ende geht. Zur besseren Vorplanung der Mittagsrast bitten die Männer Aktiv um eine Anmeldung bei Roland Grünberg unter Tel oder bis zum Für Interessenten, die den Hof Heitmann gern sehen wollen aber die Strecke nicht zu Fuß bewältigen können, besteht die Möglichkeit eines Fahrdienstes. Dies bitte bei der Anmeldung angeben. Männer Aktiv freut sich schon jetzt auf zahlreiche Wanderinnen und Wanderer und einen unterhaltsamen und interessanten Besuch auf dem Hof Heitmann. Œ Æ (hc) Die Krabbelgruppen der Kfd Clarholz veranstalten am Samstag, den 12. März ihren beliebten Trödelmarkt Alles fürs Kind in der Aula der Wilbrandschule. Hier darf von 13:00 bis 15:00 Uhr an über 40 Ständen nach gut erhaltener Baby- und Kinderkleidung bis Gr. 176, Spielzeug, Büchern, und vielem mehr getrödelt werden. Auch Kinderwagen, Fahrräder und andere Großteile sind im Angebot. Ab diesem Jahr gibt es ein neues Anmeldeverfahren. Anmeldungen für Verkäufer sind seit dem 1. Februar nur noch über die Internetseite möglich. Die Standgebühr beträgt für alle Stände einheitlich EUR 5, plus einen selbstgebackenen Kuchen. Eine telefonische Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Eine Cafeteria ist zum Trödelmarkt eingerichtet, es werden Getränke sowie hausgmachter Kuchen und Torte angeboten, selbstverständlich auch zum Mitnehmen. Der Erlös des Trödelmarktes kommt auch in diesem Jahr wieder einem guten Zweck in Clarholz zugute. Œ OFFEN FÜR NEUE IDEEN? Traumhaft schöne Böden! Ihr Fußbodenspezialist TISCHLEREI GK DESIGN GmbH Markt und Gemeinde März

14 BAUEN UND RENOVIEREN Internationaler Frauentag Vortrag Wir sind schlagfertig! Neue Trikots für die G-Jugend Minikicker bedanken sich bei der Firma Wenker aus Lette Æ (hc) Zu den kreisweiten Veranstaltungen rund um den diesjährigen Internationalen Frauentag gehört in Herzebrock-Clarholz auch der Abend mit der Kommunikationstrainerin Claudia Thiel. Am Donnerstag, 10. März 2016, um 19:30 Uhr beginnt ein heiterer Vortrag zum Thema Schlagfertigkeit im Kreisfamilienzentrum im Zumbusch-Haus, Clarholzer Straße 45 in Herzebrock. Die Gleichstellungsbeauftragte Jutta Duffe lädt in Zusammenarbeit mit der CDU-Frauenunion interessierte Frauen ein, die sich gemütlicher Atmosphäre bei einem kleinen Imbiss und Getränken mit der Schlagfertigkeit auseinander setzen wollen. Denn, wie oft haben wir das Gefühl von dreisten Menschen überrumpelt zu werden oder uns zumindest von ihnen dumme Sprüche anhören zu müssen? Wäre es nicht gut für unser Selbstbewusstsein, wenn wir punktgenau kontern könnten? Schlagfertig müsste man sein, oder? An diesem Abend wird erklärt, warum uns der beste Spruch erst hinterher einfällt, warum wir uns ärgern und was wir zur Abwehr tun können. Es gibt viele gute Möglichkeiten, sich zu wehren: elegante, freche und verwirrende, sprachliche und körpersprachliche. Sie müssen wirklich nie, nie wieder baff sein. Sie werden staunen, wie leicht das geht. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich: Jutta Duffe, Rathaus, Zi. Nr. 9, Tel Das neue Veranstaltungsprogramm für die Angebote rund um den Internationalen Frauentag (8. März) im südlichen Kreisgebiet liegt im Rathaus und bei den Banken und Sparkassen aus; einzusehen ist es auch auf der Homepage der Gemeinde Herzebrock-Clarholz unter Œ Æ (lette) Der Verein und die G-Junioren bedanken sich für die tolle Unterstützung! Die Minikicker des VfB Germania Lette bedanken sich ganz herzlich für den neuen Trikotsatz bei Claudia und Klaus Wenker von der Firma Wenker GmbH aus Lette. Die Fa. Wenker GmbH ist für komplette Badsanierungen sowie fugenlose und barrierefreie Sanierungen von Duschanlagen bekannt und blickt bereits auf über 50 Jahre Erfahrung zurück. Des Weiteren hat sich die Firma auf Einbauten von innovativer Haustechnik spezialisiert, welche optimal auf die örtlichen Begebenheiten (Neu- und Altbau) ausgelegt sind. Als EU zertifizierter Wärmepumpeninstallateur bietet Herr Wenker jeden Kunden die passende Lösung an. Das Unternehmen mit seinen 9 Mitarbeitern wurde bereits von der Fachzeitschrift Architektur & Wohnen zu den Top 175 Badbauern ausgezeichnet. Der Geschäftsführer Klaus Wenker, zuständig für die ges. Technik sowie Ehefrau Claudia Wenker, Ansprechperson im Sanitärbereich heißen Sie jederzeit in der 300 m² großen Ausstellung an der Beelener Str. 11 in Oelde-Lette willkommen. Weitere Infos finden Sie unter Œ Auswechslung von Wasserzählern Æ (hc) Die Gemeindewerke Herzebrock-Clarholz weisen darauf hin, dass nach den Vorschriften des Eichgesetzes im Abstand von sechs Jahren die Wasserzähler ausgetauscht werden müssen. Für die Jahre 2015 und 2016 wurde die ortsansässige Firma Schnittker mit dem Austausch beauftragt. Die Mitarbeiter Erwin Baum und Peter Reinhardt kündigen ihren Besuch für den Austausch bei den Hauseigentümern in der Regel nicht an. Sie können sich aber ausweisen. Œ malerbetrieb pulverbeschichtung besuchen sie unsere e neue webseite >> abbruchunternehmen Malerbetrieb Tohermes GmbH Greffener Str. 65a Herzebrock-Clarholz Tel: info@malerbetrieb-tohermes.de 12

15 BAUEN UND RENOVIEREN Immobilienfinanzierung mit der LVM Damit der Lebenstraum nicht zum Albtraum gerät Bad und Wärme zum Wohlfühlen Die Faszination Bad neu erleben mit der Bäderwerkstatt Æ (lette) Einen Ansprechpartner für wohlige Wärme, perfektes Wohnklima und Traumbäder, die keinen Wunsch offen lassen. Diese Fähigkeiten stellt die Bäderwerkstatt Wenker in Lette seit über 50 Jahren unter Beweis. Wie sicher findet man einen Partner für seine Heizungsanlage und sein Bad, der kompetent, zuverlässig und überraschend einfallsreich bei der Umsetzung optimaler Lösungen ist? Die Bäderwerkstatt Wenker liefert Ihnen mit ihrer 300 m² großen Ausstellung eine Fülle von außergewöhnlichen, faszinierenden und harmonischen Badgestaltungsbeispielen dazu. Durch permanente Aktualisierungen, präsentieren Klaus und Claudia Wenker hier stets die aktuellen Themen unserer Zeit. Fugenlose Duschen zum Beispiel, die den zunehmenden Wunsch nach mehr Pflegeleichtigkeit im Bad besonders vielseitig erfüllen. Dabei werden große Flächen ganz unkompliziert mit einem Plattenmaterial belegt, dass in vielen unterschiedlichen Farben, matt, glänzend und mit besonderen Effekten, Dekoren und Oberflächen gibt. Auch vorhandene Duschen lassen sich so in kurzer Zeit zu schönen und deutlich pflegeleichteren Duschräumen modernisieren. Zum Thema barrierefreie Bäder finden Sie in der Bäderwerkstatt Wenker ebenfalls höchst attraktive und unerwartet komfortable Lösungen. Oder suchen Sie eher nach Lösungen zur Heizungstechnik, die Ihnen wirklich weiterhelfen? Die Bäderwerkstatt Wenker ist zertifizierter Wärmepumpenfachmann und bekannt für maßgeschneiderte energieeffiziente Heizungstechniklösungen, egal ob Alt- oder Neubau. Schauen Sie herein und entdecken Sie die Leistungsstärke eines Fachhandwerkspartners, der Sie mit Ideen überrascht, die perfekt zu Ihnen passen. Œ Æ (hc) Bei Umfanzierung keine Überraschungen! Die eigenen vier Wände für viele ein Lebenstraum, für einige ein konkretes Ziel, für andere schon Wirklichkeit. Immobilienkäufer und Häuslebauer profitieren am Zinsmarkt seit geraumer Zeit von Konditionen auf sehr niedrigem Niveau. Grund genug also, jetzt zu reagieren und zum Ende der Zinsfestschreibung die Zinsen festzuschreiben. Das wichtigste Standbein für ein maßgeschneidertes Darlehen ist die Auswahl des richtigen Finanzierungspartners. Hier empfehlen sich die Experten der LVM-Versicherungsagenturen Harald Breische in Herzebrock und Christoph Rugge in Clarholz. Denn mit der LVM- Immobilienfinanzierung bieten sie ihren Kunden eine langfristig planbare, aber dennoch flexible Finanzierungsmöglichkeit mit attraktiven Zinskonditionen. Keine bösen Überraschungen Weitblick ist das wichtige Stichwort in diesem Zusammenhang. Denn längerfristige Zinsprognosen sind im aktuellen Marktumfeld oft nicht mehr als Kaffeesatzleserei. Um auch langfristig eine gute Planbarkeit zu gewährleisten, bieten die arald Breische und Christoph Rugge ihren Kunden die Möglichkeit, sich die aktuell guten Zinskonditionen für ihre Anschlussfinanzierung zu sichern. Das ist über das sogenannte LVM- Forward-Darlehen möglich: einen Kredit, der zu einem fest vereinbarten Zeitpunkt in der Zukunft ausgezahlt wird. Der Zinssatz für die geplante Finanzierung steht dabei bereits fest, und das bis zu drei Jahre im Voraus. So drohen bei der Umfinanzierung keine bösen Überraschungen. Œ LVM-Immobilienfinanzierung Gebundener Sollzins p. a. Sollzinsbindung Effektiver Jahreszins 1,50 % 10 Jahre 1,51 % ƒ Anfängliche Tilgung: 2 Prozent p. a. \ Kostenlos: 5 Prozent Sondertilgung p. a. \ Bereitstellungszins: 0,25 Prozent p. M. erst ab dem 7. Monat \ Monatliche Rate: 291,67 Euro* Konditionen freibleibend, Stand: 6. Januar 2016 * Repräsentatives Beispiel bei einem Nettodarlehensbetrag von Euro, einer Sollzinsbindung von 10 Jahren und bis 60 Prozent Beleihung. Die Gesamtlaufzeit beträgt dann ca. 37 Jahre. Darlehensgeber ist die LVM Lebensversicherungs-AG. Die Konditionen gelten bei 100 Prozent Auszahlung. Zusätzliche Kosten entstehen mit der Bestellung von Grundpfandrechten sowie der Gebäudeversicherung. EINZIGARTIGE BÄDER aus einer Hand realisiert WENKER Bäderwerkstatt Bad und Wärme zum Wohlfühlen Ihre LVM-Versicherungsagenturen beraten Sie gern: Harald Breische Debusstraße 2 (Ärztehaus) Herzebrock-Clarholz Telefon (05245) info@breische.lvm.de Christoph Rugge Lindenstraße Herzebrock-Clarholz Telefon (05245) info@rugge.lvm.de Beelener Str. 11, Oelde-Lette Tel wenker-baederwerkstatt.de Öffnungszeiten Ausstellung: Mo-Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Markt und Gemeinde März

16 Ehrengäste, Ausbilder u. Vertreter der Jugendfeuerwehr: (h. v. l.): Lars Ahlke, Erich Bäcker, Franz Toppmöller, Reinhard Mainka, Stephan Toppmöller, Daniel Reichelt, Julian Wessel, Michael Heuckmann und Sven Göries, (v. v. l.): Chiara Braunsmann, Jan Schlüter, Justin Ostlinning, Arne Schöne, Marvin Siekmann und Maximilian Hövekamp. Der Vorstand der Herzebrock-Clarholzer Jugendfeuerwehr: (v.l.) Paula-Jette Siebert, Dennis Düpjohann, Pia Sophie Schmidt, Loris Schöne, Mario Besselmann und Lukas Godek. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Herzebrock-Clarholz Æ (hc woe) Am 16. Januar hatte die Jugendfeuerwehr Herzebrock-Clarholz zu ihrer Jahreshauptversammlung geladen und neben der Mehrzahl der 19 Mitglieder, davon 4 Mädchen und 15 Jungen, waren auch Erich Bäcker als stellvertr. Bürgermeister, Wehrführer Franz Toppmöller und Sachbereichsleiter Reinhard Mainka sowie die Löschzugführer ins Herzebrocker Gerätehaus gekommen. Ein Ort ohne Feuerwehr ist nicht vorstellbar, begrüßte Erich Bäcker den Feuerwehr-Nachwuchs und versprach, weiterhin viel Unterstützung von Seiten der Gemeinde. Wehrführer Franz Toppmöller sprach den jungen Feuerwehrleuten seinen besonderen Dank aus und zog eine positive Bilanz der Arbeit dieser wichtigen Abteilung. Jugendfeuerwehrwart Sven Göries, seit einem Jahr im Amt, dankte insbesondere seinen Stellvertretern Stephan Toppmöller und Michael Heuckmann sowie den Ausbildern der Jugendfeuerwehr, Julian Wessel, Daniel Reichelt und Manuel Volkmar, der nun seine Aufgabe an Dirk Rottkord weitergibt. Jeden zweiten Montag leistet das Team seine zusätzliche Arbeit bei den Übungsabenden mit dem Nachwuchs. Jan Schlüter, der als Schriftführer aus seinem Amt verabschiedet wurde, zog in seinem Jahresbericht Bilanz. Dazu gehörte die Teilnahme an der Aktion Saubere Landschaft ebenso wie beim Stiftungsfest in Möhler. Beim Kreisfeuerwehrtreffen in Halle und bei der Orientierungsfahrt in Borgholzhausen war man nicht so erfolgreich, wie man es sich gewünscht hätte, aber das Jahr war spannend und lehrreich. Vor allem der Berufsfeuerwehrtag mit seiner von den Löschzügen bestens vorbereiteten 24-Stunden-Übung war großartig angekommen. Bei den Vorstandswahlen wurde Pia Sophie Schmidt zur Sprecherin, Mario Besselmann zu ihrem Stellvertreter gewählt, Dennis Düpjohann ist nun neuer Schriftführer. Lukas Godek, der zuvor seinen tadellosen Bericht abgegeben hatte, bleibt Kassierer. Neue Kassenprüfer wurden Loris Schöne und Paula-Jette Siebert. Neuzugänge in der Jugendfeuerwehr sind Justin Ostlinning, Marvin Siekmann, Arne Schöne und Bonnie Wöstheinrich. In den aktiven Dienst übernommen wurden wurden Lars Ahlke, Chiara Braunsmann und Maximilian Hövekamp. Jugendfeuerwehrwart Sven Göries schloss die Versammlung mit einem Ausblick auf das Jahr 2016, beginnend mit dem Einsatz bei der Aktion Saubere Landschaft über den Verbandstag bis zum Tag der offenen Tür beim Löschzug Herzebrock, der sein 125-jähriges Bestehen feiert. Der nächste Berufsfeuerwehrtag soll 2018 stattfinden. Und zum 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr, im Jahr 2022 will Herzebrock-Clarholz das Kreisjugendfeuerwehrtreffen ausrichten. Œ Kohbrede 6b Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Mobil / Andreas Burholt Elektrotechnik GmbH & Co. KG Elektroinstallation ISDN-Installation Alarmanlagen EDV-Netzwerke Photovoltaik-Anlagen Unsere Büro s: Herzebrock Tel Lippstadt Tel Bielefeld Tel

17 BAUEN UND RENOVIEREN Energieausweis für welches Haus? Æ (hc) Ausweis muss bei Verkauf oder Vermietung vorgelegt werden Für viele Eigentümer ist der Umgang mit dem Energieausweis immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Diese Erfahrung macht Ursula Kreft immer wieder, wenn es um den Verkauf oder die Vermietung einer Immobilie geht. Denn dann muss den Interessenten spätestens bei der Besichtigung ein Energieausweis vorgelegt werden und zwar unaufgefordert, betont Ursula Kreft, unter Hinweis auf die aktuelle Energiesparverordnung, die seit dem Frühjahr 2014 wirksam ist. Geschehe das nicht, droht dem Eigentümer der Immobilie ein Bußgeld in Höhe von bis zu Euro. Deshalb sei es ratsam, sich auf jeden Fall vor dem Verkauf oder der Vermietung beraten und einen Energieausweis ausstellen zu lassen. Ausgenommen von der Ausweis-Pflicht sind nur wenige Immobilien wie denkmalgeschützte Gebäude und Häuser mit weniger als 50 Quadratmeter Nutzfläche. Auch für Gebäude, die von ihren Eigentümern selbst bewohnt werden, gilt keine Ausweis-Pflicht, solange sie nicht verkauft oder vermietet werden. Es gibt zwei Ausweis-Varianten, die nach Ausfertigung jeweils zehn Jahre gültig sind. Dem Verbrauchsausweis liegen die Verbrauchswerte von mindestens drei Jahren zugrunde. Kreft: Er ist einfacher zu erstellen und kostengünstiger, aber weniger aussagekräftig als die bedarfsorientierte Variante. Denn der Bedarfsausweis bewertet die Energieeffizienz des Gebäudes und seiner Anlagen. Dabei wird der Energiebedarf rechnerisch auf der Grundlage von Baujahr, Bauunterlagen, Gebäude- und Heizungsdaten und unter Annahme von standardisierten Randbedingungen ermittelt. In den Ausweisen beider Varianten, die seit Mai 2014 ausgestellt worden sind, muss auch eine von vielen Elektrogeräten bekannte Effizienzklasse angegeben werden, die von A+ bis H reicht. Die Übersicht zeigt die ungefähren Energiekosten pro Quadratmeter. Bei Fragen zum Energieausweis steht die SKW Haus und Grund Immobilien GmbH Immobilieneigentümern gerne mit Rat und Tat zur Seite, erklärt die Immobilienspezialistin. Grundsätzlich habe man die Wahl zwischen den beiden Ausweisarten. Bei Häusern mit bis zu vier Wohneinheiten entscheidet allerdings das Baujahr bzw. der energetische Zustand, erläutert Kreft. So sei für diese Gebäude, für die der Bauantrag vor dem 1. November 1977 gestellt wurde und die noch nicht saniert worden seien, der Bedarfsausweis Pflicht. Für alle anderen Häuser ist auch ein Verbrauchsausweis möglich. Œ Wanderung Heimatverein Lette Æ (lette) Da der erste Sonntag im Maiauf einen Feiertag (1.Mai) fällt, findet die diesjährige Frühjahrswanderung am Sonntag, den 08. Mai 2016 statt. Die ca. 18 km lange Wanderstrecke beginnt in Assinghausen und führt über den Wanderweg X27 nach Silbach. Hier legen wir eine ca. 1,5 stündige Mittagspause ein. In der Nachmittagsetappe geht es dann weiter auf dem Wanderweg X2 bis nach Niedersfeld, unserem Zielort. Nach einer erfrischenden Stärkung am Bus treten wir die Heimreise nach Lette an. Anmeldungen nimmt ab sofort Heinz Besselmann entgegen: Tel / Abfahrtzeiten: 07:15 Uhr Clarholz, Letter Str.; 07:30 Uhr Lette, Pfarrer-Laumann Platz; 07:40 Uhr Oelde, Carl-Haver Platz Œ Jetzt Sparen Neuwagen & Jahreswagen bis zu 5 Jahre Garantie bis zu 2,6 Tonnen Zugkraft Finanzierung & Leasing Werkstattservice für Alle Marken! kosentloser Ersatzwagen In der Horst Oelde - Lette Telefon Familienwohnen in Clarholz. Ruhige Lage, attraktive Doppelhaushälfte mit Vollkeller, Bj. 2005, Verbrauchsausw., Gas 52,2 kwh(m² a), EEK B, familiengerechte 133 m² Wohnküche, Garage Ursula Kreft, 05241/ , Objekt-Nr.: 3456 G Erstbezug! Pfiffige Neubau-Doppelhaushälfte mit attraktivem Pultdach in Clarholz, schicker weißer Putzbau, lichtdurchflutete ca. 109 m² Wfl., Vollkeller, 396 m² Kauf-GS in ruhiger zweiter Reihe Neubaustandard nach EnEV 2014 (Stand ) Ursula Kreft, 05241/ , Objekt-Nr.: 3445 G... oder in Herzebrock! Neubau-Doppelhaushälfte mit ca. 105 m² Wohnfläche und ca. 18 m² möglichem Studio, auf ca. 346 m² Grund. Individuelle Grundrissänderungen sind selbstverständlich möglich Ursula Kreft, 05241/ , Objekt-Nr.: 3446 G Für Immobilien-Einsteiger!!! Hübsche kleine ETW mit ca. 63 m² Wfl. im DG eines 11FH in Herzebrock, 2 ZKB, Abstellraum, sonnige Loggia, Bj. 1982, Stellplatz, Bedarfsausw., Gas, 152,1 kwh (m² a), EEK E Ursula Kreft, 05241/ , Objekt-Nr.: 1407 R... oder zur Kapitalanlage! Zentrale Wohnlage von Herzebrock, 3 ZKB, WC, Abst. und Balkon, ca. 75 m² Wfl., helle und topgepflegte Ausstattung, im Dachgeschoss eines 9FH, Bj. 1997, Stellplatz, Verbr.Ausw., Gas, 85,5 kwh (m² a) Ursula Kreft, 05241/ , Objekt-Nr.: 1403 R Für Ihre Fragen rund um das Thema Immobilie stehen Ihnen Ursula Kreft sowie unser gesamtes Team jederzeit gerne zur Verfügung. KW Haus & Grund Immobilien Strengerstraße Gütersloh / Markt und Gemeinde März

18 Programm der Caritas St. Christina Herzebrock für März 2016 Æ (hc) Montag, 07. und :00 bis 10:00 Uhr: Gymnastik für die Jungen Alten im Pfarrzentrum Dienstag, 08. und Badegruppe Fahrt nach Bad Waldliesborn 14:00 Uhr: Abfahrt ab Bakenfelder, Clarholz 14:10 Uhr: Abfahrt ab Kolpinghaus, Herzebrock Donnerstag, 03., 10. und :00 bis 16:30 Uhr: Altentag mit Messfeier, anschließend Klönen und Kaffeetrinken im Pfarrzentrum. Behindertenarbeit: Donnerstag, :30 Uhr: Gesprächskreis für Eltern in der Cafeteria des Pflegewohnheims St. Josef. Freitag, :15 bis 16:15 Uhr: Schwimmen im Lehrschwimmbecken der Wilbrand- Schule in Clarholz. Samstag, :00 bis 18:00 Uhr: Kegeln in der Gaststätte Schlüter in Clarholz. Anmeldungen sowie Bestellungen des Malteser-Fahrdienstes nehmen entgegen: Frau Kleineheinrich, Tel /6437 und Frau Ahlke, Tel /3703. Kleiderstube Gütersloher Straße 4: Dienstag und Donnerstag wöchentlich, Uhr Annahme und Ausgabe von Kleidung, Schuhen, Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Haushaltswaren etc. Caritas-Konferenz: Montag, :00 Uhr: 3. Caritas-Konferenz, Pfarrzentrum. Herzliche Einladung an alle Mitglieder! Sonntag, Palmsonntag mit Ausgabe der Palmsträußchen und Osterkerzen Caritas-Sozialstation, Klosterstraße 2: Montag, 07. und :30 bis 17:00 Uhr: Betreute Nachmittage. Einen schönen Nachmittag genießen mit Kaffeetrinken, miteinander singen, Musik hören, Gespräche führen und vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit, die Teilnehmer abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Pfarrzentrum Herzebrock, Am Kirchplatz 2. Alten-, Kranken- und Familienpflege, Stationsleitung: Marlies Berhorn, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 11:00 bis 14:00 Uhr oder Termine nach Absprache, Telefon: 05245/ oder 0151/ Hauspflegehilfe Vermittlung: Lucia Herfert, Tel /4046 Mutter-/Mutter-Kind-Kuren Vermittlung: Lucia Herfert, Telefon 05245/4046 ISA - Interessengemeinschaft Senioren-Arbeit von Caritas und Diakonie Frühstücksrunde: Sonntag, :30 Uhr: Treffen jeden 1. Sonntag im Monat. Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Infos und Anmeldungen bei Frau Birke, Telefon 05245/849076, Frau Gäschke, Telefon: 05245/2246 Rad-Wanderkreis I und II: Dienstag, 08. und Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Info I: Christa Schlautmann, Tel Info II: Bernhard Ahlke, Tel Senioren-Spielgruppe: Donnerstag, 03., 17. u :30 bis 17:00 Uhr: Treffen donnerstags alle zwei Wochen im Ev. Gemeindehaus in Herzebrock. Ansprechpartnerinnen: Maria Katthöfer, Tel /2500, Maria Schnitker, Tel /2349 Senioren-Internet-Café: Montag Donnerstag, wöchentlich 09:30 bis 12:00 Uhr: Das Internet-Café im Zumbusch- Haus. Anmeldung/Infos unter Tel / Boccia: Montag, wöchentlich 14:00 bis 16:00 Uhr: Boccia-Bahn neben dem Pfarrzentrum, soweit es die Witterung zulässt. Ansprechpartner: Gerd Franzbecker, Telefon: 05245/3238 Œ Programm im März 2016 Æ (hc) St. Christina Mittwoch, den :15 Uhr Gemeinschaftsmesse anschl. Frühstück im Pfarrzentrum Mittwoch, den kfd Bezirksveranstaltung. Innehalten auf dem Weg nach Ostern! 17:00 Uhr Alternativer Kreuzweg St. Clemens Rheda (bitte Pressemitteilung beachten) Donnerstag, den und Samstag, den kfd St. Christina / kfd St. Laurentius 20:00 Uhr Heilfasten Weniger ist mehr! Fasten und heilsam leben Unterwegs auf neuen Wegen im Wechsel, Konventshaus Clarholz und Pfarrzentrum St. Christina Herzebrock Freitag, den kfd St. Christina / kfd St. Laurentius / ev. Frauen Uhr Weltgebstag der Frauen vorbereitet von den kubanischen Frauen Nehmet Kinder auf und ihr nehmet mich auf. Pfarrzentrum St. Christina Herzebrock, anschl. gemütliches Beisammensein, Montag, den :00 Uhr Vorstandsitzung im Pfarrzentrum Dienstag, den kfd St. Christina/kfd St. Laurentius/ ev. Frauen 17:00 Uhr ökum. Kreuzweg der Frauen Pfarrkirche St. Christina (bitte Pressemitteilung beachten) St. Laurentius Mittwoch, den Jahreshauptversammlung Konventshaus, Uhr Ausgabe der Listen für den Jahresbeitrag Donnerstag, den bis Samstag, den kfd St. Laurentius / kfd St. Christina Heilfastenwoche findet im Wechsel im Konventshaus Clarholz und im Pfarrzentrum Herzebrock jeweils um 20:00 Uhr statt. Thema: Weniger ist mehr! Fasten und Heilsam leben: Unterwegs auf neuen Wegen. Seniorenbüro im März 2016 Æ (hc) Clarholzer Str. 45 (Zumbusch-Haus), Beratung für Senioren. Informationen über Kultur-Bildungsund Freizeitangebote. Für den Monat März 2016 melden wir nachfolgende Termine: Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, von 14:00 bis 15:00 Uhr, am 28. März 2016 geschlossen Freitag, den kfd St. Laurentius / kfd St. Christina / Evangelische Frauen Weltgebetstag der Frauen aus Kuba Thema: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Pfarrkirche St. Christina, 19:00 Uhr Samstag, den Krabbelgruppen Frühjahrströdelmarkt Alles fürs Kind, Aula Wilbrandschule, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Dienstag,den kfd St. Laurentius / kfd St. Christina / Evangelische Frauen Kreuzweg, Pfarrkirche St. Christina, 17:00 Uhr Œ (Ostermontag), Tel / März :00 Uhr bis 17:00 Uhr, Patientenverfügung/Hospiz, Tel / 4848, Frau Wiethaup 01. März :00 bis 12:00 Uhr, Demenzberatung im Pflegewohnheim St. Josef, Weißes Venn 22, Tel / März :00 bis 17:00 Uhr Patientenverfügung/Hospiz Caritas Sozialstation, Klosterstr. 2 (ehemalige Vikarie), Tel / 2677, Frau Brunstein Internet-Café im Zumbusch-Haus: montags bis donnerstags von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr geschlossen vom 21. März bis 03. April 2016 (Osterferien) Voranmeldungen gerne auch unter Tel Œ

19 Pastoralverbund Herzebrock-Clarholz Programm im März 2016 Nachrichten aus der evangelischen Kirche Æ (hc) St. Christina Herzebrock Klosterstraße 6 Tel / Werktagsmessen: Mo., 10:00 Uhr (Kapelle St. Josef), Mi., 08:00 Uhr, Do., 14:00 Uhr, Fr., 08:00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Mi., Do., Fr. 09:00 bis 11:00 Uhr, Mi., 16:00 bis 18:00 Uhr St. Laurentius Clarholz Propsteihof 24, Tel / Werktagsmessen: Mo. bis Fr. 8:00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Di., Mi., Fr. 8:30 bis 9:30 Uhr Mo. und Do. 18:00 bis 19:00 Uhr Pfarrnachrichten St. Christina Hl. Messen: Sa. 17:30 Uhr; So., 08:30 Uhr Sonntag, :00 Uhr Palmprozession/Hochamt 18:00 Uhr Bußgottesdienst Gründonnerstag, :00 Uhr Gottesdienst Karfreitag, :00 Uhr Karfreitagsliturgie Ostersonntag, :00 Uhr Auferstehungsamt 10:00 Uhr Festhochamt Ostermontag, :30 Uhr Hl. Messe 10:00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle St. Josef Eine-Welt-Laden im Pfarrzentrum St. Christina So., 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Do., 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Christina Jahnstr. 4, Herzebrock, Tel / 3102 (Verbundpartner des Kreisfamilienzentrums Herzebrock-Clarholz) Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied Tel / Jeden letzten Montag im Monat 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Pfarrnachrichten St. Laurentius Hl. Messen: Sa., 18:30 Uhr; So., 10:00 Uhr So., :00 Uhr Familienmesse So., :00 Uhr Kinderwortgottesdienst So., :00 Uhr Hochamt mit Palmprozession Do., :00 Uhr Abendmahlmesse, anschl. Stille Anbetung Fr., :00 Uhr Kreuzweg 11:00 Uhr Kinderkreuzweg 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Sa., :00 Uhr Osternachtfeier So., :30 Uhr Festhochamt 19:00 Uhr Festandacht Mo., :00 Uhr Hochamt Angebote im Familienzentrum Clarholz: Kindergarten St. Raphael, Schulstr. 17, Clarholz, Tel / 5572 Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied Tel / Jeden 1. Montag im Monat 14:00 bis 16:00 Uhr Offenes Elterncafé Jeden 1. Dienstag im Monat 14:00 bis 16:30 Uhr Schuldnerberatung Herr Bartonischeck Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 14:00 bis 17:00 Uhr (nur nach Terminvereinbarung) Tel / Œ Æ (hc) 1. Den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen feiern wir am Freitag, den , um 19:00 Uhr in der St. Christina Kirche zu Herzebrock. Anschließend ist gemütliches Beisammensein. 2. Am Sonntag, den feiern wir nur um 9:30 Uhr in Clarholz den Einführungsgottesdienst der neuen Presbyterinnen und Presbyter. 3. Die Vorstellungsgottesdienste der Konfirmandinnen und Konfirmanden sind am Sonntag, den , in Clarholz um 9:30 Uhr und in Herzebrock um 10:45 Uhr. 4. Am Gründonnerstag, den , feiern wir um 18:30 Uhr in der Clarholzer Gnadenkirche wieder das Feierabendmahl, eine Mischung aus Sättigungsmahl und Erinnerung an Jesu letztes Mahl mit seinen Jüngern. 5. Gottesdienste zu Karfreitag: Abendmahlsgottesdienst um Uhr in der Clarholzer Gnadenkirche. Um Uhr findet der Abendmahlsgottesdienst in der Herzebrocker Kreuzkirche statt. 6. Gottesdienste zu Ostern: Ostersonntag: 06:00 Uhr Osternacht in der Kreuzkirche, anschl. Frühstück im Gemeindehaus. Um 09:30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl in Clarholz. Am Ostermontag findet der Gottesdienst um 10:30 Uhr zentral in der Friedenskirche zu Langenberg statt. 7. Die Frauenhilfe trifft sich am Montag, den um 15:00 Uhr in Clarholz. 8. Der Frauenkreis Ev. Clarholz 04 trifft sich am Mittwoch, den um 20:00 Uhr in der Gnadenkirche. 9. Die Seniorenfreizeitgruppe trifft sich am Donnerstag, den , um 13:00 Uhr zu einem Halbtagesausflug nach Versmold und am 17. März, um 14:00 Uhr zur Fahrradtour. 10. Der Frauenabendkreis Clarholz kommt am Donnerstag, den , um 15:00 Uhr in der Gnadenkirche zusammen. 11. Der Seniorentreff im Gemeindehaus Herzebrock ist dienstags ab 14:30 Uhr geöffnet. Der Seniorentreff in der Gnadenkirche Clarholz findet alle zwei Wochen montags statt, im März am um 15:00 Uhr. 12. Die Rosengruppe trifft sich zum Frauenfrühstück am Dienstag, den um 9:00 Uhr in der Gnadenkirche. 13. Der Rainbow-Gospelchor trifft sich zur Probe jeden Dienstag von Uhr im Gemeindehaus. 14. Die Sangesfreudigen proben jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14:30 bis 16:00 Uhr im Gemeindehaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. 15. Das Café miteinander, die Betreuungsgruppe für Demenzkranke der Diakonie Gütersloh (Aktion Atempause) trifft sich immer mittwochs von 14:30 bis 17:30 Uhr im Gemeinderaum der Clarholzer Gnadenkirche. Information und Anmeldung bei Brunhilde Peil, Diakonie Gütersloh e.v., Tel / Die Bürozeiten im Hopfengarten 12 (neben dem Pfarrhaus) sind: Dienstag von 8.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr und Freitag von bis Uhr (Tel. 2420, Fax Nr ). Herr Pfarrer Heckel ist über zu erreichen, Œ Standesamtliche Nachrichten Æ (hc) Folgende Personenstandsfälle, für die eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung vorliegt, sind in der Zeit vom bis beim Standesamt Herzebrock- Clarholz beurkundet worden. Sterbefälle: Franz Karl Hoffmann Südstr. 6, Herzebrock-Clarholz Heinrich Hermann Kleinhans Langenfeld 2, Herzebrock-Clarholz Egon Greweling Gildestr. 42, Herzebrock-Clarholz Œ Postweg Herzebrock Tel / Fax / Markt und Gemeinde März

20 Termine des Kreisfamilienzentrums Herzebrock-Clarholz Æ (hc) In Trägerschaft des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v., im Zumbusch-Haus, Clarholzer Straße 45, Herzebrock-Clarholz, Tel / Regelmäßige Sprechzeiten des Kreisfamilienzentrums: Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Montagnachmittag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Montag: Offenes Elterncafé des Kreisfamilienzentrums für Eltern mit Kindern bis zwei Jahre. In der Regel am 1. Montag im Monat von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Offene Sprechstunde der Selbsthilfegruppe Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe e.v. Herzebrock. Informationen für Betroffene und Angehörige. Jeden ersten Montag im Monat 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Herr Offergeld, Tel / Sprechstunde für Fragen rund um die Familie für türkische und türkischsprachige Mitbürger. Türk Jeden 2. Montag im Monat von 09:00 bis 10:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Frau Lohse, Tel / Fabel-Kurse (Familienzentriertes Baby-Eltern- Konzept) 16:30 bis 18:00 Uhr, Kontakt: Frau Ewerszumrode, Tel / Dienstag: Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer des SKFM 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Frau Schliebs, Tel / Tagesmüttervermittlung des Kreises Gütersloh, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Frau Wittop, Tel / Selbsthilfegruppe Angehöriger depressiver Menschen jeden 2. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr, Kontakt: Frau Kesler, Tel / Mittwoch: Psychosoziale Beratung für Menschen in krisenhaften Situationen oder mit Angehörigen/ Freunden in einer Krise, 09:00 bis 11:00 Uhr (außer in den Ferien), Frau Haude, Tel / Hospizgruppe, Informationen, Beratung und Hilfe rund ums Thema Patientenverfügung, jeden 1. Mittwoch im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr, Kontakt: Frau Wiethaup, Tel / 4848 Selbsthilfegruppe der Frauen mit einer Gehbehinderung Jeden 3. Mittwoch im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag: Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder und Jugendliche. Erziehungsberatung der Caritas. 09:00 bis 11:30 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Frau Inderlied, Tel / Formularhilfe. Hilfe und Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und dem Ausfüllen von Formularen aller Art. Jeden 1. Donnerstag im Monat 15:30 bis 16:30 Uhr, Herr Schallau, Tel / Selbsthilfegruppe Angehöriger abhängigkeitserkrankter Menschen Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr, Herr Offergeld, Tel / EFA die Ehrenamts- und Freiwilligenagentur vermittelt und begleitet Ihr ehrenamtliches Engagement. Weitere Infos unter oder direkt im Kreisfamilienzentrum. Babysittervermittung. Das Kreisfamilienzentrum verfügt über einen Pool von geschulten Babysitterinnen, die Familien in der Kinderbetreuung unterstützen möchten. Œ Informationsabend für Eltern Seniorenfahrt ins Altmühltal Æ (hc) Immer früher beschäftigen sich Mädchen und Jungen mit Fragen rund um die Figur: Bin ich zu dick? Habe ich genügend Muskeln? Muss ich eine Diät machen? Muss ich abnehmen? Der Einfluss durch Medien ist groß. Dort werden Schönheitsideale vermittelt und Wege aufgezeigt, wie man diese erreichen kann. Sendungen wie z.b. Germany s Next Topmodel oder The Biggest Loser sind an dieser Stelle mehr schädigend als hilfreich und führen entweder zu starker Verunsicherung oder zu einseitigen Fixierungen. Die hohe Verbreitung von gestörtem Essverhalten zeigt, dass nicht jeder Mensch in der Lage ist, einen angemessenen Umgang damit zu finden. Was brauchen wir? Was brauchen unsere Kinder und Jugendlichen heute als Rüstzeug, um einen gesunden Umgang mit dieser Fülle an Essen und den gleichzeitig herrschenden Schönheitsidealen zu finden? Was sollten Eltern bedenken, wenn es um Ernährung und um Leibeserziehung geht? Wieviel Sport ist gesund und ab wann sprechen wir von einer Sportbulimie? Woran erkenne ich frühzeitig, dass mein Kind eine Essstörung entwickelt und was kann ich in diesem Fall tun? Um all diese Fragen für alle interessierten Eltern zu beantworten, haben sich Frau Vosshans, Herr Börgerding und Frau Duffe, zusammengetan und diesen Informationsabend organisiert. Als Referentin für diesen Vortrag, der auch Raum für individuelle Fragen lässt, konnte Frau Ruth Walter von der Caritas Sucht- und Drogenhilfe gewonnen werden, die u.a. die kreisweite Ansprechpartnerin für den Bereich der Essstörungen ist. Der Termin: Mittwoch, 9. März 2016, Uhr, von-zumbusch-schule, Mediothek. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich bei: Jutta Duffe, Kommunale Familienmanagerin im Rathaus, Zi.Nr. 9, Telefon Œ Æ (hc) Die Seniorengemeinschaft St. Christina fährt in diesem Jahr vom 20. bis 26. Juni nach Eichstätt - Wasserzell ins Hotel Hirschenwirt im Altmühltal. Eichstätt ist die heimliche barocke Haupstadt vom Altmühltal. Im Hotel gibt es Frühstück und ein vier Gang Abendmenue. Es werden an mehreren Tagen Fahrten angeboten. Einmal über Beilngries, am Main Donau Kanal lang nach Kehlheim und von dort mit dem Schiff auf der Donau zum Kloster Weltenburg. Einen Tag sind wir in Eichstätt. Eine Fahrt geht ins obere Altmühltal mit den Städten Solnhofen und Pappenheim und der Felsformation 12 Apostel. Auch das Dorf Bergen mit der Wallfahrtskirche Heilig-Kreuz und Meuburg an der Donau werden besucht. Information und Anmeldung bei Heinz Menke Bolandstr. 24 in Herzebrock-Clarholz, Telefon / Œ Hausgeräte streiken? Wir helfen gerne! ORTKRAS Ihr Heizungs- und Sanitärtechnik Meisterbetrieb in Beelen Bahnhofstraße Oelde T F Beratung Planung Ausführung...alles aus einer Hand Tel / Sebastian Ortkras Tich 5b Beelen

21 Neujahrsempfang im Konventhaus Gelungener Springlehrgang Æ (hc rb) Es gibt keinen Versuch. Es gibt nur Tun oder nicht Tun. Diese Sätze hat der leitende Pfarrer im Pastoralverbund Rheda-Herzebrock-Clarholz, Thomas Hengstebeck, dem Neujahrsempfang vorangestellt. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst in St. Laurentius folgten am 9. Januar zahlreiche Gemeindemitglieder der Einladung ins Konventhaus. Pfarrer Josef Kemper begrüßte unter anderem die stellvertretende Bürgermeisterin Hildegard Haggeney, den Clarholzer Ortsvorsteher Franz-Josef Tegelkamp, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Herzebrock- Clarholz, Gisela Ginten-Hoffmann und Vertreter vieler Vereine. Zu den Gästen gehörten auch die Sternsinger Sophie (10), Lara (10) und Melina (10) aus Clarholz. Sie brachten den Segen Gottes und sammelten unter anderem Geld für Projekte in Bolivien. Im Namen der Gemeinde übermittelte Hildegard Haggeney beste Wünsche für das Jahr. Sie blickte auf die aktuelle Flüchtlingssituation, die die Gemeinde und Städte beschäftigen und vor Herausforderungen stellt. Hier in der Kommune werden die Menschen gut aufgenommen. Mein besonderer Dank gilt den Menschen, die sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge und Asylbewerber engagieren. Außerdem informierte Haggeney über die politische Arbeit in der Gemeinde. Wir haben viel zu tun, packen wir es an, so die Politikerin. Auch die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Gisela Ginten-Hoffmann berichtete, dass sich auch die Kirchen mit der Flüchtlingssituation auseinandersetzen. So würden in Herzebrock z.b. Sprachkurse angeboten. Traditionen haben im Pastoralen Raum Bestand, dies ist Pfarrer Thomas Hengstebeck besonders wichtig. Er wies darauf hin, dass zu Veranstaltungen im Pastoralen Raum alle Interessenten eingeladen seien. Die Wege hier in Rheda, Herzebrock und Clarholz sind ja kurz. Besuchen wir uns gegenseitig, begegnen wir einander, kommen wir miteinander ins Gespräch. Mittels einer Drohne wurden die vier Kirchen im Pastoralen Raum auf eine ganz eigene Weise in den Blick genommen. Die Filme von Tom Kessler kamen bei den Gästen gut an. Im Laufe des Jahres soll es für den Pastoralen Raum eine neue Internetseite geben. Außerdem blickte Pfarrer Thomas Hengstebeck auf Feste und Feiern. Pfingsten werden wieder viele Kinder die Erstkommunion empfangen. Ende Mai wird Weihbischof Dr. Dominikus Meier zur Firmung erwartet. Alle Gemeindemitglieder seien zum Weinund Pfarrfest eingeladen, betonten die Geistlichen. Ein Höhepunkt im Pastoralen Raum werden am 1. Oktober die 50. Wiederkehr der Kirchweihe von St. Johannes in Rheda sein. Im Anschluss soll es ein zünftiges Oktoberfest im Zelt neben der Kirche geben. Wir alle, Priester, Diakone und Gemeindereferentinnen arbeiten gerne hier, wir wohnen gerne hier und wir fühlen uns hier wohl. Warum?, weil es hier schön ist, sagte Pfarrer Thomas Hengstebeck. Œ Æ (hc) Auf der Anlage Hof Klüsener des Reitverein Herzebrock-Rheda fand unter der Leitung der ehemaligen Deutschen Meisterin, der Springreiter Eva Deimel, im Januar ein Springlehrgang statt. Die ambitionierte Springreiterin, Ausbilderin und Richterin konnte abermals gewonnen werden um die Springreiter für die kommende Turniersaison vorzubereiten. In sechs Abteilungen mit je vier Reitern wurde drei Tage trainiert. Neben der Linienführung im Parcours standen Rittigkeit und Geschmeidigkeit sowie die Harmonie zwischen Reiter und Pferd im Vordergrund. Die vielen Tipps und Anregungen wurden von den Reitern gerne angenommen und dank der Übertragung der Anweisungen über Headset in den Reiterraum konnte auch hier alles verfolgt und vieles dazugelernt werden. Mit ihrer Art und den klaren und präzisen Ansagen hat Eva Deimel erneut überzeugt sodass im nächsten Jahr sicherlich ein weiterer Lehrgang organisiert wird. Œ Tolle-Zahntechnik-GmbH Markt und Gemeinde März

22 Dance for family and friends Am 13. März 2016 in der Aula der Josefschule Unser Freund wird alt?! Æ (hc rb) Endlich ist es wieder soweit! Der Herzebrocker Sportverein lädt zur 5. Auflage ihrer Tanzveranstaltung Dance for family and friends ein. Am Sonntag, den präsentiert die Tanzabteilung von 15:00 bis 16:30 Uhr in der Aula der Josefschule ein abwechslungsreiches tänzerisches Programm zu bekannter und mitreißender Musik. Eingeladen sind alle Eltern, Geschwister, Großeltern, Freunde, Bekannte und Interessierte. Für eine Cafeteria mit Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken ist wie immer gesorgt. Die HSV-Tanzabteilung freut sich auf Euch! Œ Æ (beelen) Den Tag an dem Bello einzog haben wir wie gestern vor Augen. Vergessen sind die Pfützen im Wohnzimmer sowie die angekauten Schuhe. Bello ist vertrautes und geliebtes Familienmitglied geworden und nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Und nun kommt unser Liebling in die Jahre?! Ja! Hunde altern schneller, mit ca. sieben Jahren gehören sie bereits zu den Senioren. Mancher hat das Glück, bis zum letzten Tag gesund und munter herum springen zu können, doch die meisten älteren Hunde leiden früher oder später an Alters-Zipperlein oder ernsthaften Erkrankungen. Allen gemein ist: je früher sie erkannt werden, desto besser sind die Aussichten. Dies gilt auch und im Besonderen für Krebserkrankungen: Tumoren der Gesäugeleiste oder der Hoden z.b. sind ganz und gar nicht grundsätzlich ein Todesurteil! Sie können, im Anfangsstadium erkannt, meist gut operiert werden, so dass die Entstehung von Metastasen ausbleibt und viele schöne Monate oder auch Jahre folgen. Nicht selten entwickeln Hunde aber auch z.b. Tumoren der Milz, diese wachsen heimtückisch, ohne dass Symptome in Erscheinung treten, bis sie aufbrechen und akut in die Bauchhöhle bluten. Der Hund zeigt plötzliche und schnell vorschreitende Schwäche, es wird akut lebensbedrohlich und es gibt nur eine Chance, wenn innerhalb kürzester Zeit von erfahrenem Chirurgen/ in operiert wird. Daher sollte jeder Senior-Hund, auch wenn er absolut gesund erscheint mindestens zweimal im Jahr beim Tierarzt vorbei schauen: mit Blut-,Harn-sowie EKG- und Ultraschall- Untersuchungen etc. haben wir die Gesundheit Ihres Freundes immer genau im Blick und können bei Veränderungen frühzeitig reagieren. Œ Mit neuem grünen Schild auf die Straße Ab 1. März neue Kennzeichen für Mofas, Roller und E-Bikes Æ (hc) Aufgepasst heißt es jetzt wieder für alle Mofa- und Rollerfahrer. Am 1. März beginnt das neue Versicherungsjahr und die alten blauen Nummernschilder verlieren ihre Gültigkeit. Um den Versicherungsschutz zu behalten, müssen Mofas, Roller und E-Bikes ab 26 km/h mit den neuen grünen Kennzeichen ausgerüstet werden. Mit dem Nummernschild wird bei Mofas und Rollern die Haftpflichtversicherung nachgewiesen. Deshalb müssen alle Besitzer von Mofas, Motorrollern, Mopeds und bestimmten Elektrofahrrädern die alten blauen Kennzeichen abschrauben und neue grüne anbringen. Alle Kleinkrafträder mit einem maximalen Hubraum von 50 Kubikzentimeter oder bis zu 4 kw Motorleistung dürfen nur mit diesem Kennzeichen auf die Straße. Cornelia Funke, Geschäftsstellenleiterin der Westfälischen Provinzial Versicherung in Herzebrock-Clarholz, warnt: Das Fahren ohne gültiges Kennzeichen ist strafbar. Daher gilt: Wer weiter mit dem alten Kennzeichen fährt, hat keinen Versicherungsschutz und muss bei einem Unfall die Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Schon jetzt sind die neuen Kennzeichen bei der Westfälischen Provinzial zu haben. Cornelia Funke empfiehlt zusätzlich auch den Abschluss einer Teilkaskoversicherung: Damit sind Mofas und Roller z. B. bei Diebstahl versichert. Das neue Kennzeichen erhalten Sie ab sofort in der Provinzial-Geschäftsstelle Funke an der Gildestr. 40 in Herzebrock. Das Team der Geschäftsstelle steht Ihnen von montags bis donnerstags von 08:30 bis 17:30 und freitags von 08:30 bis 16:00 Uhr in allen Fragen rund um Ihre Versicherungen gern und kompetent zur Verfügung. Œ Immer da, immer nah. Erst versichern, dann rauf aufs Moped Die neuen Moped-Kennzeichen sind da Ihre Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke Gildestraße Herzebrock-Clarholz Tel /92180 funke@provinzial.de 20

23 Sicherheits-Workshop mit Maja Kraft Æ (hc rb) Wie man die eigenen Waffen wie die eigene Stimme, Hände und Füße in Gefahrensituationen richtig einsetzt, das haben am 6. Februar 18 Frauen bei einem Sicherheits-Workshop zum Thema: Selbstverteidigung für Frauen ab 50 Jahren in der Sporthalle der Bolandschule in Herzebrock gelernt. Jutta Dittrich von der Turnabteilung des Herzebrocker Sportvereins (HSV) hatte die Idee, Maja Kraft, die die Judo-Trainerlizenz in der Gewaltprävention besitzt, vom TV Verl nach Herzebrock einzuladen. In einem 150-minütigen Crash-Kurs setzten sich die Frauen mit einfachen, jedoch effektiven Selbstverteidigungstechniken auseinander. Es wurden verschiedenste Angriffe simuliert, Mal kam der Täter von hinten, Mal von der Seite und ein anderes Mal von vorne. In Zweierteams wurden die Abwehrtechniken immer und immer wieder geübt. Maja Kraft stand den Frauen mit hilfreichen Tipps zur Seite. Ihr habt mehr Power, als ihr denkt, ermutigte Kraft die Frauen. Ein Angriff sei nicht planbar und deshalb gebe es auch keine festgeschriebene Gebrauchsanweisung für richtige Verhaltensweisen. Zudem hänge es vor allem auch von der Persönlichkeit ab. Auf eine dicke Matte zeichnete Maja Kraft einen Mann. Die Gruppe nannte ihn Egon. An ihm konnten die Frauen Hand- und Ellenbogenschläge sowie Knieschläge trainieren. Jetzt kam auch ihre Stimme zum Einsatz: Lass mich los du Arsch oder Du kannst mir gar nichts. Einige Teilnehmerinnen waren anfangs erst zurückhaltender, aber nach mehrmaligen Durchläufen wurden diese auch lauter und kräftiger. Es wurden Unsicherheiten abgelegt und die Aufgaben stärkten das Selbstbewusstsein der Frauen. Was macht man, wenn man zu Boden gestoßen wird und auf dem Boden liegt?, fragte die Teilnehmerin Barbara Davis. Man solle sich auf die Seite rollen, weil von dieser Position man sich besser wehren könne und das Gesicht geschützter sei. Versucht dann schnellstmöglich wieder aufzustehen, sagte Kraft. Ob man Hilfsmittel wie: Pfefferspray, Elektroschocker oder Trillerpfeife, bei sich tragen sollte, müsste jeder für sich selbst entscheiden, so Maja Kraft, die aber darauf aufmerksam machte, dass diese Hilfsmittel richtig angewendet werden müssen, da vieles schnell gegen einen selbst verwendet werden könne und dass oft einige Zeit vergehe, bis man die Mittel in der Handtasche gefunden hätte. Die Selbstbehauptung beinhaltet die Sensibilisierung der menschlichen Körpersprache. Schwerpunkte bilden Gestik, Mimik, Blickkontakt, Erkennen der eigenen Grenzen und somit Wahrnehmung von Grenzüberschreitungen. Durch ein umsichtiges Verhalten könne man Angriffen vorbeugen. Hört auf euer Bauchgefühl, und wenn ihr ein mulmiges Gefühl habt, nehmt lieber den beleuchteten Weg, auch wenn dieser einen Umweg bedeutet, riet Maja Kraft. Ein selbstsicheres Auftreten sei wichtig, um auf den Täter, der sich oft bewusst ein schwaches Opfer aussucht, möglichst abschreckend und uninteressant zu wirken. Dass man nicht machtlos ist und es Möglichkeiten gibt sich zu wehren, egal ob man klein oder groß, kräftig oder leicht ist, sei den Teilnehmerinnen bei dem Workshop besonders bewusst geworden. Im Herbst soll es eine Fortsetzung geben. Œ Spende an die Jugendhäuser Maria-Luise Wessel spendet 400 Euro Æ (hc rb) Besonders die Jugendlichen in Herzebrock- Clarholz liegen der Vorsitzenden des Jugend-, Familien-, Senioren- und Sozialausschusses und SPD-Ratsfrau Maria-Luise Wessel am Herzen. Deshalb spendete sie vor kurzem ihre Sitzungsgelder aus dem 1. Halbjahr 2015 in Höhe von rund 400 an die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Doppelgemeinde. Je 200 gingen an das Jugendhaus Klein Bonum in Herzebrock sowie an das Jugendzentrum Pentagon in Clarholz. Die Gleichstellungsbeauftragte Jutta Duffe begrüßte die Spendenbereitschaft von Maria-Luise Wessel. Sven Gäbler, Leiter des Jugendhauses Klein Bonum freute sich ebenfalls und plant, von dem Geld eine Helferparty für die 12 Organisatoren des bekannten Open-Air-Festivals Herzerockt. Es soll einen Kegelnachmittag geben mit einem anschließenden gemeinsamen Essen Stunden Vorbereitungszeit liegen hinter den engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bei den Planungen für Herzerockt bleibt es nicht bei einem Telefonat. Es muss auf vieles geachtet werden, von der Frage, welche Bands spielen, über Sponsoren suchen, bis zum Gestalten der Plakate, so Sven Gäbler. Pläne für das nächste Musikfestival, welches im Jahr 2017 stattfindet, werden schon jetzt geschmiedet. Das ist eine wahnsinnige Leistung, die die Ehrenamtlichen stemmen, ohne sie würde es die beliebte Veranstaltung in Herzebrock nicht geben, sagte Maria-Luise Wessel. Erste Schnappschüsse mit einer neuen Digitalkamera, die unter anderem vom Spendengeld finanziert wurde, wurden in Clarholz im Jugendzentrum Pentagon schon gemacht. Wir möchten den Jugendlichen bei uns die Möglichkeit geben, richtig Fotografieren zu lernen, sagte die Leiterin Andrea Lohnherr. Unter anderem soll im Zocker- & Medientreff das Malen mit Licht, das Light Painting, ausprobiert werden. Das ist eine fotografische Technik. Dabei werden Fotos in abgedunkelten Räumen über einen relativ langen Zeitraum belichtet. Durch die Bewegung einer oder mehrerer Lichtquellen oder durch Bewegung der Kamera entstehen kunstvolle Fotos, erklärte Praktikant Kevin Nickoleizik. Das Malen mit Licht erfordere von den Jugendlichen viel Fantasie, Fingerspitzengefühl und räumliches Vorstellungsvermögen. Auch ihre nächsten Sitzungsgelder möchte Maria-Luise Wessel wieder spenden. Œ PLUSBRILLE Fern- oder Lesebrille modische Trend-Brillenfassung aus unserer aktuellen Kollektion in Ihrer individuellen Sehstärke inkl. Super-Entspiegelung für klare und transparente Sicht * inkl. Sehtest vom Augenoptiker * Standard-Gläser (Index 1.5) bis sph. +/ cyl Fassung aus der Trend-Kollektion. PLUSBRILLE Gleitsichtbrille modische Trend-Brillenfassung aus unserer aktuellen Kollektion für optimales Sehen in Nähe & Ferne inkl. Super-Entspiegelung für klare und transparente Sicht inkl. Sehtest vom Augenoptiker ** Gleitsichtgläser (Index 1.5) bis sph. +/ cyl Add. +3,00. Fassung aus der Trend-Kollektion. Rennefeld und Oesterschlink GmbH & Co. KG Die2 Hören und Sehen Rennefeld & Oesterschlink GmbH & Co KG Rheda-Wiedenbrück (Firmensitz) Wasserstraße 32 Tel.: Herzebrock-Clarholz Clarholzer Straße 49 Tel.: Oelde Geiststraße 7-11 Tel.: Markt und Gemeinde März

24 FirmenPortrait Æ (hc uis) Seit nun mehr 10 Jahren findet man beim LAGERVERKAUF RÖHR in Beelen, Tich 2, (im Industriegebiet) eine riesige Auswahl an Qualitätsmöbeln mit viel Service zu kleinen Preisen, welche alle Altersgruppen anspricht. Ein motiviertes Mitarbeiterteam bietet Ihnen das Rundum-Paket, bestehend aus Beratung, Planung, Finanzierung, Montage, Lieferung und Sonderanfertigungen. Ursprünglich gegründet wurde die Firma Röhr als Herstellungsbetrieb im Jahre 1953 in Rietberg. Wilfried Röhr übernahm mit seinen zwei Brüdern 1968 die Geschäftsführung. Im Jahre 1997 verkaufte die Familie Röhr die Möbelfabrik und im gleichen Jahr entstand der Lagerverkauf Röhr, der bis heute in unveränderter Form besteht. Es gibt zwei Standorte: Lippstadt wurde 1998 und Beelen 2005 eröffnet. Am Standort Beelen, der im November 2015 sein 10-jähriges Bestehen feierte, sind zehn Mitarbeiter als Experten im Bereich Verkauf und Serviceleistungen erfolgreich für ihre Kunden tätig. Wir freuen uns über die sehr positive Resonanz, berichtet Marc Wagner, Niederlassungsleiter Filiale Beelen. Der Lagerverkauf Röhr beweist seit knapp 20 Jahren, dass Qualitätsmöbel längst nicht so viel kosten müssen, wie andernorts verlangt wird. Das aktuelle Programm diverser Hersteller wird als II. und I. Wahl dem Kunden angeboten. Kleine Schönheitsfehler machen aktuelle Modelle bis zu 60% günstiger. Eine geniale Chance für alle, die qualitativ hochwertige Möbel erwerben wollen, ohne ihren Geldbeutel zu strapazieren. In Beelen steht eine Ausstellungsfläche von rund 1200 Quadratmetern mit einem vielseitigen Angebot für ein schönes Zuhause oder für den Arbeitsplatz, zur Verfügung. Ein Kommen lohnt sich in jedem Fall, schauen Sie sich ganz unverbindlich um, Ihre Fragen werden direkt vor Ort von unserem versierten Team beantwortet, versichert Marc Wagner. Das Sortiment erstreckt sich über Jugend- und Kinderzimmer, Schlafzimmer, wobei die Kleiderschränke als Schiebetüren- oder Drehtürenschränke erhältlich sind, des Weiteren gehören Betten, Matratzen und Lattenroste, Anrichten und Kommoden, Wohnraummöbel und Vitrinen, Tische und Stühle, Polstermöbel und Schlafcouche in Stoff und Leder sowie Accessoires bis hin zu Ersatzteilen für Möbel zum Angebot. Darüber hinaus wird das Sortiment von dem vielseitigen Büromöbelangebot, für jeden Bedarf und Geschmack, ergänzt. Die Kunden finden u.a. Schreibtische, Büroregale und Drehstühle, Chefsessel, Konferenztische und Empfangstheken. Ob Ausstellungsstücke mit kleinen Schönheitsfehlern, Messemodelle oder Neuwaren zum fairen Preis, das Angebot ist riesig. Die Qualitätsmöbel werden 24 Stunden am Tag 7 Tage die Woche, verkauft. Für Marc Wagner ist der Spruch: Der Kunde ist König eine Selbstverständlichkeit. Der hohe Anspruch an Qualität, eine Planung und Beratung vor Ort, ist Teil unserer Philosophie, hebt der Leiter überzeugend hervor und ergänzt: Auf Wunsch können Sonderanfertigungen durch unsere Tischlereifachleute in der hauseigenen Schreinerei problemlos realisiert werden, daher sind auch sehr individuelle Lösungen möglich. Wir möchten an dieser Stelle die einzelnen Bereiche detailliert darstellen. Büromöbel: Ein breites Sortiment an funktionalen Programmtypen der Hersteller Röhr-Bush, Welle und Arte-M erleichtert es, die Kundenwünsche für die Büroeinrichtung zu erfüllen. Die Kombinierbarkeit der Programme der einzelnen Hersteller ist ein großer Vorteil. Sie haben das Büro und einen Grundriss, das professionelle Team von Röhr fertigt eine Planung nach Ihren Wünschen. Diverse 3D-Ansichten erleichtern die Vorstellung für das neue Büro. Die Planung mit Bildern und unser Angebot werden Sie von unserer Leistung überzeugen. Testen Sie uns! so Marc Wagner. Jugendzimmer: Das Zimmer für Kinder und Jugendliche kann vielseitig sein, verspielt oder klar designt, alles ist vorhanden. Durch das breite Angebot an Möbeln wird jeder Wunsch erfüllt. Die Möbel sind nicht billig, die Möbel sind günstig! Langlebigkeit und qualitativ hochwertige Materialien sind die Voraussetzung für eine Einrichtung, die nicht nach dem ersten Umzug zusammenbricht. Schlafzimmer: Ein gesundes Schlaf- und Wohlbefinden im Schlafzimmer sind die Garanten der Gesundheit. Im Durchschnitt verbringt man acht Stunden in diesem Zimmer, warum dann mit Kompromissen (schlechten Möbeln oder Matratzen) leben. Es wird eine große Anzahl an passenden Kleiderschränken, Betten und Kommoden der Hersteller Arte-M, Wiemann und Loddenkemper angeboten. Jeder findet hier die Möbel für das Wunsch-Schlafzimmer. Wohn- und Esszimmer: Für das Zimmer, in dem Sie sich am Tag aufhalten, sind funktionale Möbel sinnvoll. Es sollte praktisch und gemütlich zugleich sein. Der Fernseher, die Stereoanlage und Ähnliches muss untergebracht werden. Massive und teilmassive Möbel in Holznachbildung stehen zur Auswahl. 22

25 Lagerverkauf RÖHR Auch für das Esszimmer hat die Firma Röhr, sei es modern oder konservativ, ob es die kleine Nische oder ein größerer Raum ist, die richtige Lösung. Es sind Tische zum Ausziehen bis vier Meter und auch Tische für die kleine Küche sowie Schwingstühle in Leder und Kunstleder, 4-Fuss-Stühle aus Eiche, Buche und vielen anderen Holzarten, vorhanden. Polstermöbel: Mit Möbel der Hersteller: Candy, Carina, Ponsel, Schillig und Polipol u.a. findet jeder Kunde etwas nach seinem Geschmack. Es werden Polstermöbel mit Bezügen aus Leder, Kunstleder, Stoff oder hochwertige Microfasern angeboten. Ob es kleine Ecklösungen oder große Wohnlandschaften sein sollen, bei Röhr finden Sie, was Sie suchen! Immer mehr Kunden wissen es zu schätzen, fachlich fundiert beraten zu werden, erklärt Mitarbeiterin Miryam Stuhrmann. Übrigens! Jeden Sonntag ist auch Schautag von 14:00 bis 17:00 Uhr. In Kombination mit fachlicher Beratung bietet das kompetente Team den Kunden ein überzeugendes Gesamtangebot, wie Top-Ware zu Top-Preisen, Mitnahmemöbel ohne Wartezeit, Liefer- und Montageservice sowie eine entsprechende Finanzierung. Schauen Sie rein wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auch ein Onlineshop ist vorhanden über welchen interessante und wertige Produkte zu fairen und günstigen Preisen erworben werden können. Der Anteil an dieser Verkaufsform beträgt mittlerweile 25 % des Gesamtumsatzes. Œ Lagerverkauf Röhr Beelen W. Röhr Möbel GmbH & Co. KG Tich Beelen Telefon / Telefax / info@roehr.com m 2 Auf über die größte Auswahl an Neuware und II.Wahl Qualitätsmöbel zu kleinen Preisen! Egal ob Sie Büromöbel - Jugendzimmer - Esszimmermöbel - Wohnwände - Polstergarnituren - Schlafzimmermöbel oder Garderobenelemente suchen, ein Besuch lohnt sich immer! Möbel vom Beratung - Planung - Finanzierungen - Lieferung - Montage - Sonderanfertigung Gewerbegebiet Tich Beelen - Tel / info@roehr.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Jeden Sonntag Schautag von Uhr Markt und Gemeinde März

26 19. Crossduathlon des HSV Æ (hc woe) Am 6. Februar 2016 wurde von der Radsportabteilung des Herzebrocker Sportvereins die 19. Auflage des Cross Duathlon ausgetragen. Es ging wieder vom Waldstadion auf die unterschiedlichen Strecken in die Putz und über den Rodelberg. Das Wetter hat dem Veranstalter zumindest am Veranstaltungstag in die Karten gespielt. Am Samstag herrschte fast frühlingshaftes Wetter mit Temperaturen von knapp über 10 Grad und Sonnenschein. Allerdings hat der viele Regen in den Vortagen für besondere Herausforderungen bei der Vorbereitung der Strecken und für die Teilnehmer während des Rennens gesorgt. So mussten kleinere Wasserläufe überbrückt werden und besonders schlammige Passagen mit Sägespänen entschärft werden. Auf der Radstrecke machte der extrem aufgeweichte Boden, der teilweise komplett unter Wasser stand, technisches Können auf dem Rad erforderlich. Die Starterzahl im Hauptfeld konnte mit 50 Teilnehmern gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigert werden. Der Veranstalter hat allerdings im Vorfeld auf ein Starterfeld von ca. 60 bis 70 Startern gehofft. Das es nicht mehr geworden sind, mag an dem Regen der Vortage und an dem Karnevalswochenende gelegen haben, dass sicherlich einige Starter aus den Karnevalshochburgen abgeschreckt hat. Am Start war wieder Marcelo Ruiz, der bereits mehrfach gewonnen hat, aber im letzten Jahr einem Konkurrenten den Vortritt lassen musste. Im Vorfeld erwähnte er, dass ihm ein gefrorener Boden mehr entgegen kommen würde. Das ihn die Bedingungen in seiner Leistung einschränken würden, war nach der ersten Radrunde schon auszuschließen. Zu diesem Zeitpunkt konnte er sich bereits ein gutes Stück vom restlichen Feld absetzen. Letztendlich gewann er wieder in einer Zeit von 1:05.59 Std. Bei den Frauen konnte sich eine Deputantin in die Siegerliste eintragen. Es gewann Charlotta Voß in 1:24:41 Std. Da sie vom Verein Lauffreunde Bönen kommt, hätte man von ihr nicht die starke Leistung auf dem Rad erwartet. Wegen ihres Alters startete sie noch in der Jugend. Damit hat sie auch diese Wertung gewonnen. In dem Feld der ganz kleinen und der nächst älteren waren erwartungsgemäß nicht so viele Starter vor Ort. Aber das Feld der Schüler war mit 13 Teilnehmern wieder zufriedenstellend besetzt. In der Summe konnten 68 Starter begrüßt werden. Das ist sicherlich noch steigerungsfähig, aber für den Veranstalter ausreichend, um für das nächste Jahr wieder zu planen. Aus den anschließenden Gesprächen war zu erfahren, dass es einige Teilnehmer gab, die das erste Mal in Herzebrock waren. Viele hatten nicht erwartet, dass es so anspruchsvoll ist. Es hat allen Spaß gemacht und man plant für das nächste Jahr ein Wiederkommen. Für die Fortführung spricht auch, dass in den letzten Jahren immer wieder hochkarätige Sportler da waren. So sind viele Triathleten aus der 1. und 2. Bundesliga da gewesen. Der diesjährige Sieger wurde im letzten Jahr bei den Cross Triathlon Weltmeisterschaften in seiner Altersklasse Vizeweltmeister. Herzebrock war sein erster Wettkampf, den er nach den Weltmeisterschaften in Hawaii bestritten hat. Für dieses Jahr plant er die Verteidigung seines Titels als deutscher Meister bei den Cross Triathleten in seiner Altersklasse. Ebenfalls werden teilweise weite Anreisen in Kauf genommen. So ist ein Starter aus dem Raum Koblenz angereist. Der Erlös der Veranstaltung wird wieder für die Organisation Hand an Hand, die sich für krebskranke Kinder einsetzt, gespendet. Durch die ehrenamtliche Mitarbeit, nicht nur der Radsportabteilung, sondern auch der Helfer aus anderen Abteilungen, sowie der Unterstützung der Kreissparkasse und einiger Sportgeschäfte aus Gütersloh, sollte im Sommer wieder ein Scheck in Höhe der vergangenen Jahre übergeben werden können. Der Dank für die reibungslose Durchführung geht auch an das Forstamt, auf dessen Genehmigung man angewiesen ist, und die Gemeinde mit den Mitarbeitern vom Bauhof und an den Malteser Hilfsdienst, der für notwendige Erstmaßnahmen bereit steht. Zum Glück ist alles unfallfrei verlaufen, so dass kein Hilfsdienst in Anspruch genommen werden musste. Durch die vielen positiven Rückmeldungen wird die nächste Austragung wieder für den 4. Februar 2017 geplant. Œ MENSE HOLZBAU Futtermittel Herrmann 24

27 Zweiter Neujahrsempfang des HSV Gesundheitsfördernder Lebensort Æ (hc rb) Zum zweiten Neujahrsempfang lud am Sonntag der Herzebrocker Sportverein seine Trainer, Übungsleiter, Mitglieder des Festausschusses, Sportabzeichen-Abnehmer, Sportplatzwärter und alle die, die im Verein mithelfen, ein. Dieser stand ganz unter dem Thema: Gesundheitsfördernder Lebensort-Sportverein. Ohne Euch wäre der Herzebrocker Sportverein nicht das, was er heute ist, nämlich ein Verein mit einer 90-jährigen Geschichte, der aber lebendig ist wie heranwachsende Kinder, sagte der erste Vorsitzende des Herzebrocker Sportvereins Friedhelm Vielstädte bei der Veranstaltung im Lila Schaf. Er nannte Beispiele, die die Ehrenamtlichen immer wieder anspornen: leuchtende Kinderaugen, die an den Übungsleitern hochschauen oder die Freude derer, die ihren persönlichen Erfolg einfahren. Es bereite Freude zu sehen, wie sich Menschen nicht nur sportlich, sondern auch in ihrem sozialen Verhalten positiv entwickeln oder veränderten. Im Namen des gesamten Vorstands ein herzliches Dankeschön für euren persönlichen Einsatz, so Vielstädte. Schatzmeister Norbert Brinkmann führte durch das Programm und begrüßte den Vorsitzenden des Gemeindesportverbandes, Ali Wesche sowie dessen Stellvertreter Manfred Nitschke. Dem Vorstand sei es ein Anliegen, nicht nur gesundheitsfördernde Angebote anzubieten, sondern für alle im Sportverein gesunde Lebens- (Rahmen) Bedingungen zu schaffen. Deshalb freuten sie sich mit dem Referenten Klaus-Peter Vinzent Uhlmann, freier Mitarbeiter des Landessportbundes NRW, jemanden gefunden zu haben, der das Thema: Gesundheitsfördernder Lebensort-Sportverein, vorstellte. Er gab Antworten auf die Leitfrage: Was ein Sportverein tun kann, um den Menschen, die in den Verein kommen, und denjenigen, die für den Verein tätig sind, Bedingungen und Möglichkeiten zu bieten, die ihrer Gesundheit und Gesunderhaltung zugute kommen?. Er kann ein Ort sein für Kontakte und Austausch, für Unterstützung und Anregung für das Gefühl, eingebunden und willkommen zu sein, erklärte Uhlmann. Die Tanzmäuse unter der Leitung von Alina Hassemeier sowie die Power Girls unter der Führung von Maren Gaus des HSV sorgten mit ihren tänzerischen Einlagen für beste Unterhaltung. Zu einem kurzen Interview holte Norbert Brinkmann die Vizeweltmeister im Hapkido Markus Röwekamp und Janis Horch, auf die Bühne. Im Oktober hatten die Herzebrocker erfolgreich an der Weltmeisterschaft in Südkorea teilgenommen. Es war einfach faszinierend zu sehen, wo die Sportart, die wir betreiben, herkommt. Wir sind stolz auf euch, so der Vorstand des HSV. Ein Dank ging auch an die langjährigen Hapkido-Trainer Reiner Horch und Claudia Horch. Der Neujahrsempfang ist eine super Alternative zur Weihnachtsfeier, resümierte August Stuckstätte. Seine Kollegen aus der Handballabteilung konnten das nur bestätigten. Ehe die zahlreichen Gäste, bestens versorgt von Wirt Marc Wöstheinrich und seinem Team, das gemütliche Beisammensein genossen, nutzte der Vorstand die Zeit, um unter anderem zur Veranstaltung Herzebrock bewegt sich am 19. Juni, einzuladen. Œ Markt und Gemeinde März

28 Fußgesundheit ist messbar Einladung zum Fuß-Check bis zum 18. März 2016 Æ (gt) Haben Sie schwere Beine, brennende Fußsohlen oder Rückenschmerzen? Mitschke führt mit modernsten computergestützten Messverfahren eine kostenlose 3D- Vermessung Ihrer Füße durch, so können mögliche Abweichungen der Fußanatomie erkannt werden. Ein Fuß-Check zeigt Ihnen, wie es um Ihre Fußgesundheit bestellt ist. Eine Hauptursache für Fußbeschwerden ist das falsche Schuhwerk, denn es ist entweder zu eng, zu flach, zu hart oder gibt zu wenig Halt. Die damit verbundene Fehlstellung der Füße führt nicht selten zu Beschwerden wie schwere Beine, brennende Fußsohlen, Gliederschmerzen oder Rückenschmerzen. Unser Tipp: Nicht erst warten, bis die Schmerzen kommen! Fußgesundheit ist messbar. Mitschke legt einen großen Schwerpunkt auf die Versorgung mit individuellen Schuheinlagen. Sollten Sie Druck- oder Bewegungsschmerzen an den Füßen haben, nutzen Sie die Gelegenheit, bei uns mit modernsten computergestützten Messverfahren eine 3D-Vermessung Ihrer Füße durchführen zu lassen. So können mögliche Abweichungen der Fußanatomie erkannt und anhand der gewonnen Daten eine Einlagenversorgung individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Unser Beraterteam vor Ort hilft Ihnen gerne weiter und bietet Ihnen einen kostenlosen Fuß-Check an. Bitte vereinbaren Sie telefonisch vorab einen Termin. Auf einen Blick: Kostenloser Fuß-Check Termin: Täglich zwischen 09:00 bis 18:00 Uhr, bis zum 18. März Anmeldung unbedingt erforderlich: telefonisch unter 05241/40010 Mitschke Sanitätshaus Werner-von-Siemens Str Gütersloh Œ Rainbow Gospelchor Æ (hc rb) Cornelia Ertmer und Manfred Kießling sind seit Dezember die Chorsprecher des Rainbow Gospelchors Herzebrock. Aus dem Chor heraus ist ein gewähltes Team für verschiedene Aufgaben tätig. Die musikalische Leitung hat der Kirchenmusiker Sebastian Wewer aus Beckum. Der 35-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung in der Chorleitung. Ein Highlight des Chores im vergangenen Jahr war die Mitwirkung beim Pop-Oratorium Luther in der Dortmunder Westfalenhalle. Der Rainbow Gospelchor, steht für die Interpretation bekannter Gospels und moderne unplugged vorgetragene Gospel-Musik. Zurzeit besteht der Chor aus 30 Sängerinnen und Sängern, die unterschiedlichen Konfessionen angehören und die aus allen Bezirken der Gemeinde und darüber hinaus kommen. Mit Begeisterung teilen sie die Freude am Singen. Wer Interesse und Spaß am Singen von Gospeln in einem lebendigen Chor hat, ist auch wenn nur zum Schnuppern herzlich willkommen, sagten die Pressesprecher des Chores, Lothar Schäfer und Ali Wesche. Außer in den Schulferien finden die Proben regelmäßig dienstags von 19:30 Uhr bis um 21:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus an der Bolandstraße in Herzebrock statt. Für dieses Jahr steht neben der musikalischen Mitgestaltung von Gottesdiensten und anderen kirchlichen Veranstaltungen auch die Teilnahme am 8. Internationalen Gospelkirchentag vom 09. bis 11. September in Braunschweig an. Außerdem veranstaltet der Rainbow Gospelchor am 23. und 24. Oktober ein Workshop-Wochenende in Herzebrock mit hochkarätigen Referenten. Man darf gespannt sein. Im Anschluss soll es ein Konzert in der evangelischen Kreuzkirche geben. Die Chorsprecher weisen darauf hin, dass in den nächsten Wochen ein Jahreskalender des Rainbow Gospelchores im Schaukasten vor dem Gemeindehaus ausgehängt werden soll, mit aktuellen Terminen, Konzerten und Veranstaltungsempfehlungen. Œ Fußgesundheitsaktion: bis zum im Mitschke Sanitätshaus. GUTSCHEIN für einen kostenlosen 3D Fußscan für telefonische Anmeldungen. Die Mitschke Sanitätshaus GmbH freut sich auf Ihren Besuch weitere Infos zur Aktion finden Sie unter: 26

29 Ladengeschäft Feiner-Tropfen Neueröffnung in Herzebrock Æ (hc uis) Hell, modern und übersichtlich präsentiert sich das neu eröffnete Ladengeschäft Feiner-Tropfen in Herzebrock an der Gütersloher Straße 40 (früher Weinhandlung Inselmann) mit einem breitgefächerten Sortiment an edlen Tropfen bis hin zu kulinarischen Genüssen. Auch wer seinen Weinvorrat für gemütliche Abende aufstocken oder nach Geschenkideen schauen möchte, ist hier genau richtig. Feinkost und süße Gaumenfreuden für Genießer gehören ebenso zum Angebot. Vor mehr als sieben Jahren haben wir mit einem Onlineversand angefangen. Jetzt sind wir in dem schönen Herzebrock auch mit einem Geschäft vertreten, sagt die Inhaberin Annette Brachthäuser erfreut. Sie bietet ihren Kunden ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Wein & Spirituosen (vollfruchtige Liköre, edle Brände, Whiskey, Grappa, Rum etc., ca. 70 Sorten) sowie eine große Auswahl an Feinkostartikeln. Ob feine Trüffel, Schokoladen-Träume, Pesto, Essig/Öle, Gewürze, Gelee s, Dips oder exotische Brotaufstriche, bei uns finden Sie das Passende für Ihre Liebsten, hebt Annette Brachthäuser hervor und ergänzt: Gern fertigen wir für Sie auch individualisierte Glasgravuren für besondere Anlässe an. Alles vor Ort in unserem Familienunternehmen. Zudem runden dekorative Glaswaren, Einmachgläser, Motivflaschen und für jeden Anlass hübsch gepackte Präsente das Repertoire des Geschäf- tes ab. Es gibt auch die Möglichkeit, sich individuell Präsente mit vielen Köstlichkeiten zusammenstellen zu lassen. Wir helfen Ihnen gerne! so die Chefin. Bei einer guten Auswahl, mit hervorragender Produktqualität, in großzügiger Atmosphäre und bei Fundsachen Æ (hc) In der Zeit vom bis zum wurden sechs Gegenstände als gefunden angezeigt, und zwar: 2 Herrenfahrräder, 1 Kinderfahrrad, 1 Roller, 1 Kinderrucksack, 1 Sporttasche. einer kompetenten Beratung werden Kunden bei Feiner-Tropfen in jedem Fall fündig. Ein Besuch des Geschäftes lohnt sich bestimmt, es gibt viel zu entdecken! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, so Familie Brachthäuser. Telefon: / ) Œ Außerdem konnten noch immer nicht die Verlierer von allen Fundgegenständen aus den letzten Monaten ermittelt werden, so dass auch bei länger zurückliegenden Verlustfällen eine Anfrage beim Fundamt sinnvoll ist. Œ Restaurant Saal Kegelbahn Biergarten Markt und Gemeinde März

30 Solo-Theaterstück Sterben Lernen HeartBrockCompany bei Grosskopff Æ (hc) Musik ist eine Perle aus der Krone der Schöpfung an den Pforten der Ohrmuscheln zum Ozean der Gefühle. Nach dieser Philosophie hauen die fünf von der HeartBrockCompany ihre Songs raus und spielen sich so in die Köpfe nebst Ohren der Zuschauer. Die Band, die in ihrem Namen das klare Bekenntnis zur Heimat verwurzelt hat, spielt Rockmusik. Songs aus den seligen 70ern von Pink Floyd, Genesis und Supertramp gehören genauso dazu, wie Songs von unbekannteren Bands aus der heutigen Rockszene. Wer mehr hören will, muss sie besuchen. Diesmal am 12. März in der Gaststätte Grosskopff am Herzebrocker Kirchplatz. Einlass ist ab 19 Uhr, los geht s um 20 Uhr. Tanzsocken an, Durst mitbringen und Spaß haben. Klappt. Passt. So geht das! Œ Zellregulogische Therapie (CRA.) Æ (hc) Eines ist gewiss, eines ist uns allen gemeinsam: Wir alle sterben eines Tages! Aber wer bereitet uns darauf vor? Wer beantwortet unsere letzten Fragen, wer hält mit uns das Ungewisse aus? Andreas Bentrup bereitet sich gewissenhaft auf seinen letzten Schritt vor und nimmt sein Publikum mit auf die große Reise. Im Mittelpunkt steht die Suche nach dem Weg des guten Sterbens. Der Schauspieler, Theaterpädagoge und Klinikclown war bereits im vergangenen Jahr mit dem Stück: Im Gehäuse zum Thema Demenz in Herzebrock- Clarholz zu Gast. Das Pflegewohnheim St. Josef lädt alle Interessierten am 3. März 2016 um Uhr in die Mensa der Gesamtschule, Jahnstraße 2 in Herzebrock-Clarholz ein. Der Eintritt beträgt 4 Euro. Œ Æ (hc) Was ist das? Zellregulation ist eine ursächliche, ganzheitliche, einfache, cell-logische, computergesteuerte, erfolgreiche Behandlungsmethode. In unseren Körper befinden sich mehr als 100 Billionen Zellen. Täglich sterben Zellen und es werden neue gebildet. Wir arbeiten mit einer im Körper sehr ähnliche Spannung (unter 1 Milliampere). Diese Mikroimpulse werden von den Zellen gut angenommen und reagieren sofort. Diese erzeugte Zellenenergie ist erforderlich unsere Selbstheilungskräfte zu stärken und den Schmerz zu lösen. Schmerz ist ein Signal der Zellen, das was nicht in Ordnung ist. Ich als ausgebildeter Zell-Spezialist versuche diese Ordnung wieder herzustellen. Zellen sind erholungsfähig auch bei Degeneration und Arthrosen. Anwendungsgebiete sind: Muskelschmerzen Kopfschmerzen und Migräne Wirbelsäulenerkrankungen Akute und chronische Schmerzzustände Rückenschmerzen Burn Out, ADHS, Depressionen Psychogene Erkrankungen auch Demenz Wundheilungsstörungen Sportverletzungen Organstörungen Rheuma und Fibromyalgie Für weitere Information stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach an. Termine erhalten Sie unter der Telefonnummer: / , CRA.- und Physiotherapie, Fridolin Wuchinger, Berlinerstr Herzebrock-Clarholz Œ SEBASTIAN ELBERG KFZ-MEISTERBETRIEB indenehemaligenräumlichkeitenvonkfzarnoldkröger Reparaturen aller Fahrzeuge bis 7,5 t Inspektion und Wartung Bremsen und Stoßdämpfer Diagnosearbeiten und Fehlerauslese mit BOSCH- Diagnosestation Fahrzeugvermessung und Reifendienst S-/W-Reifenlagerung Glasschadenbeseitigung Beseitigung von Unfallschäden Lackschadenfreie Reparatur Hagelschäden etc. Abschleppdienst und Leihwagen AU und Hauptuntersuchung Klimawartung Clarholzer Str Herzebrock Tel /3091 info@kfzelberg.de 28

31 Vortrag Kess erziehen Spende für die VZG MINT Projekte werden unterstützt Æ (hc ee) Auf bereits drei Jahre mit jeweils fünf Workshops für Grundschulkinder kann die von-zumbusch- Gesamtschule im Bereich Naturwissenschaft-Technik zurückblicken. In Projekten, die von den Schülern eigens für die Grundschulkinder der 3. und 4. Klassen vorbereitet und durchgeführt werden, sollen den Grundschülern ein erster Einblick in die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) gegeben werden. Da in den Grundschulen unter anderem die räumlichen Gegebenheiten fehlen, werden die Einheiten in den Räumen der Gesamtschule durchgeführt. Um einen Fortbestand dieser Kurse zu ermöglichen, wird das MINT-Projekt nun finanziell von der Bürgerstiftung unterstützt. Für vier weitere Jahre werden jeweils 3000 Euro bereitgestellt, um Kosten zu decken, Materialien anzuschaffen und so eine Planungs- und Kalkulationssicherheit zu schaffen. Gregor Korsten und Jürgen Lohmann von der Bürgerstiftung sind sich sicher, dass mit diesen Projekten potentielle neue Schüler für die Gesamtschule angesprochen werden und viele Schüler vor Ort bleiben können. In Herzebrock-Clarholz besteht die Möglichkeit, qualifizierte Facharbeitskräfte für die hiesige Industrie auszubilden, erklärt Jürgen Lohmann, Wir haben großes Interesse daran, dass die Schüler vor Ort bleiben. Gregor Korsten betont: Das Geld bleibt garantiert zu 100 Prozent im Ort. Durch die Projekte haben die Grundschüler die Gelegenheit ihre potentielle neue Schule besser kennen zu lernen. Die im Februar stattfindende Auszeichnung als MINT-freundliche Schule und das damit verbundene Gütesiegel sind das Tüpfelchen auf dem i. In den WP1 Kursen wurde bisher schon viel und ausgiebig gebastelt, geforscht und experimentiert. Voller Stolz präsentieren Achtklässler Joshua Breimann, Leon Claas und Sven Pelster ihren selbst umgebauten Rasenmäher Trecker. Wir können jetzt den Hausmeistern beim Winterdienst helfen. Œ Æ (hc) Ein Elternkompetenzkurs für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Herzebrock- Clarholz. Kess-erziehen eröffnet Eltern Wege zu einem entspannten und erlebnisreichen Miteinander, wie z.b. durch Edelsteinmomente das Familien-Gefühl stärken, respektvoll miteinander umgehen, störendes Verhalten besser verstehen, gelassener reagieren, Grenzen setzen, Oasen für sich selbst schaffen. Der Kurs geht über fünf Einheiten, (fünf Abende), die inhaltlich aufeinander aufbauen und richtet sich an Eltern mit Kindern von 3 bis 10 Jahren. Themen an den fünf Abenden werden sein: Das Kind sehen soziale Grundbedürfnisse achten; Verhaltensweisen verstehen angemessen reagieren; Kinder ermutigen die Folgen des eigenen Tuns zumuten; Konflikte entschärfen Probleme lösen; Selbständigkeit fördern Kooperation entwickeln. Ein gemeinsames Angebot des Familienzentrum Kath. Kindergarten St. Raphael, des Kindertageseinrichtung und Familienzentrum St. Christina, der KBS-Bielefeld und dem Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz. Veranstaltungsort: Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz, Clarholzer Str. 45, Herzebrock-Clarholz. Zeitraum: Dienstag bis Dienstag (Dauer 5 Abende). Uhrzeit: 19:30 bis 21:45 Uhr (Stunden 15 UE) Kosten 27,50 EUR (Die Gebühr ist einschließlich eines Elternhandbuches.) Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Personen. Dozentin: Frau Susanne Libor. Anmelden können Sie sich ab sofort auf der Homepage der KBS unter folgendem Link: (Kursnummer: U20HCEB01P) oder direkt im Kreisfamilienzentrum, Frank Börgerding, Telefon / Œ Hochleistungsservice für Hochleistungsfahrzeuge. Unser Original-Service im Premiumsegment zu dauerhaft attraktiven Preisen. Zum Beispiel Assyst A mit Plus-Paket (kleine Inspektion ohne Zusatzarbeiten) einschließlich Lohn und Material: C 63 AMG (Baureihe 204) nur 219, E 500 (Baureihe 212) nur 199, SLS AMG (Baureihe 197) nur 269, Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gebr. Recker GmbH, Hauptstraße 2, Harsewinkel-Greffen Tel , info@gebr-recker.de Markt und Gemeinde März

32 Recyclinghof in Herzebrock Æ (hc rb) Das ist hier top, so muss Integration laufen, lobte Carl-Peter Schorr die Arbeit auf dem Recyclinghof an der Otto-Hahn-Straße 44. Der Clarholzer kommt gerne hier hin, um Sachen abzugeben, die zu Hause eh nur herumstehen und verstauben würden. Schnell packten die engagierten Flüchtlinge Florid Vulka und Agalliu Gentjan beim Entladen seines Autos mit an. Die jungen Männer aus Syrien arbeiten seit fünf Monaten auf dem Recyclinghof und kommen gerne dort hin. Der Recyclinghof unterstützt die Gemeinde maßgeblich bei der Herrichtung und Ausstattung von angemieteten Wohnungen und Objekten zur Unterbringung von Flüchtlingen. Um sich zu informieren und einfach mal danke zu sagen, besuchte Bürgermeister Marco Diethelm die Einrichtung Anfang Februar. Der Recyclinghof in Herzebrock funktioniert auch durch Hilfe von Flüchtlingen, lobte Diethelm und begrüßte das Konzept des Vereins Pro Arbeit. Seit mehr als einem halben Jahr sind auf dem Recyclinghof 15 Flüchtlinge beschäftigt. Hilfe beim Entladen der Fahrzeuge, das Sortieren nach Materialien sowie das Aussortieren von kaputten Sachen, der Transport von Möbeln und noch viel mehr gehören zu den Aufgaben der Arbeiter, zu denen nicht nur Flüchtlinge, sondern auch Festangestellte, zwei Langzeitarbeitslose, drei befristet Angestellte und fünf Ehrenamtliche gehören. Unsere Mitarbeiter sind nett, freundlich und zuvorkommend, sagte Annette Liedke, Leiterin des Recyclinghofs in Herzebrock. Die Flüchtlinge, die aus Syrien, Guinea, Nigeria und Albanien kommen, erhalten für ihre Tätigkeiten einen Stundenlohn von 1,05. Dieses Geld bekommen sie zusätzlich zum Arbeitslosengeld Hartz IV, ebenso wie die Langzeitarbeitslosen. Für viele sei das Geld oft nicht so wichtig wie das Wissen, dass sie gebraucht werden, außerdem haben sie einen geregelten Tagesablauf. Der Kontakt zu den Bürgern ist wichtig, fügte Annette Liedke hinzu. Die Flüchtlinge nutzen ihre Pause, um im Pausenraum ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Neben Wörterbücher gibt es dort auch eine Tafel, die von der Gemeinde gestellt wurde. Annette Liedke versucht in ihrer freien Zeit, die jungen Männer und eine Frau beim Lernen zu unterstützen, zudem hilft sie beim Ausfüllen von Unterlagen für die Behörden. Dennoch wünscht sie sich mehr Sprachförderung vor Ort. Viele Flüchtlinge wissen sich zu helfen: da dient das Handy schon Mal als Übersetzungshilfe. Voraussetzung, um als Flüchtling auf dem Recyclinghof eingesetzt zu werden, ist, dass der Antrag auf Asyl gestellt wurde. Wie Anschlussprojekte oder weiterführende Beschäftigungen aussehen könnten, werde gerade mit den Jobcentern besprochen, erläuterte Brigitte Kaese, Geschäftsführerin des Vereins Pro Arbeit. Neben der Annahme von Sperrmüll gibt es auch eine Verkaufshalle mit gut erhaltenen Möbelstücken, Küchenutensilien und Spielzeug. Für jedes Alter gibt es in der Halle Sachen zu günstigen Preisen, Nicht nur Leute mit kleinerem Geldbeutel kommen vorbei, auch Antiquitätenliebhaber kommen gerne zu uns, so Liedke. Die Verkaufshalle hat montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Annahme von Sperrmüll erfolgt dienstags bis freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr. Spenden von noch gut erhaltenen Sachen können jederzeit abgegeben werden. Es werden noch Einzelbetten, Lattenroste, Kinderwagen oder kleine Kleiderschränke gesucht. An jedem ersten Samstag im Monat haben die Verkaufshalle und die Annahmestelle von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Weitere Auskunft erteilt Annette Liedtke Telefon / Œ HEMFELDER HOF Bernadette Schneidewind Frühstück sonntags im Hemfelder Hof nur nach vorheriger Anmeldung Clarholzer Straße Beelen Telefon Stark im Service! Fair im Preis! Für alle Marken! AKTIONSANGEBOTE Ölwechsel für alle PKW 9,90 zzgl. Material HU + AU Service 79,00 Haupt & Abgasuntersuchung nach 29 StVZO 9-Sitzer Vermietung 79,00 inkl. Navi, AHK pro Tag täglich 250 km frei Wochenende Fr.-Mo. 199,00 In der Horst Oelde /

33 Hof Ueckmann Eier rund um die Uhr Æ (hc uis) Es hat sich plötzlich Besuch angekündigt und man möchte noch schnell einen Kuchen oder dergleichen backen, leider fehlen die benötigten Eier und die Geschäfte haben geschlossen. Was nun? Für den Fall der Fälle gibt es seit Anfang Februar auf Ueckmanns Hof in Herzebrock-Pixel an der Gütersloher Straße 96 einen 24-Stunden-Automaten. Vor Wind und Wetter geschützt, unter einer selbst gefertigten Holzkonstruktion mit Dach steht nun der neu angeschaffte Regiomat, welcher sieben Tage die Woche, rund um die Uhr, in den Fächern frische Eier, Kartoffeln und Zwiebeln für die Kunden bereithält, hebt stolz Landwirt Hubert Ueckmann (57) hervor und ergänzt: Alles aus eigener Herstellung und die Eier aus Bodenhaltung. Die Preise verstehen sich wie auf dem Wochenmarkt. Da der eigene Hofladen nur mittwochs, donnerstags und freitags geöffnet ist, möchte Familie Ueckmann den Kunden mit diesem Automaten einen zusätzlichen Service bieten. Während eines Urlaubs an der Ostsee hat Junior René Ueckmann zum ersten Mal auf einem Bauernhof solch einen Automaten gesehen und war gleich begeistert. Nach entsprechenden Recherchen und Erkundigungen an einem nächsten Standort in Paderborn, habe ich mir vom Besitzer eines solchen Gerätes berichten lassen, sagt der 22-Jährige. Dessen Erfahrungen seien positiv gewesen. Die Eheleute Annegret und Hubert Ueckmann setzten dann gleich das Vorhaben in die Tat um und bestellten den 24-Stunden-Automaten. Am Tag nach dem Aufstellen hielt bereits der erste Kunde an, so der Junior. Die Bedienung ist ganz unkompliziert, man wählt zunächst Hospizgruppe Humor u. Lebenssinn Sterben u. Tod anders begegnen? Æ (hc) Kann Humor tatsächlich helfen, wenn man schwer erkrankt ist oder Kranke pflegt und betreut? Wir glauben ja! Der Vortrag macht Mut und gibt Denkanstöße für pflegende Angehörige sowie ehrenamtliche Begleiter im Umgang mit schwer-kranken Menschen. Beim Humor geht es nicht in erster Linie um das Lachen. Es geht um Humor als Lebenshilfe, um eine ganz persönliche Ermutigung an die Besucher und Zuhörer, ihr eigenes kreatives und kommunikatives Potential zu nutzen. Eingeladen 24 Stunden das Fach aus, aus dem die Ware entnommen werden kann, steckt dann das Geld, in Münzen oder Scheinen bis 20 Euro, in den Automaten. Vorsichtig fährt dann ein gepolsterter Korb zu dem Fach, die Ware fällt in den Korb und kann anschließend aus dem Ausgabefach entnommen werden. So bleiben die Eier ganz, die es in Sechser- und Zehnerschachteln gibt. Auch bunte, gekochte Eier gibt es nicht nur zu Ostern, sondern an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr, sagt René Ueckmann. Der Automat, der die Ware im Sommer mit entsprechender Innentemperatur kühlt und im Winter die Ware nicht erfrieren lässt, ist jetzt für kurzfristig benötigte Lebensmittel gut bestückt. Rene und Hubert Ueckmann freuen sich mit der Anschaffung des Regiomaten ihren Kunden neue Möglichkeiten bieten zu können und hoffen natürlich darauf, dass der Automat von der Kundschaft gut angenommen wird. Übrigens! Im März gibt es ein besonderes Angebot: 10 Eier (M) aus dem Automaten für 1,- Euro! Œ hat der Hospizverein den Dipl. Pädagogen Christian Heeck. Er ist auch Maler und Kunstvermittler, arbeitet seit vielen Jahren als Kulturreferent im Universitätsklinikum Münster. Für sein Engagement dort ist er mehrfach ausgezeichnet worden. Christian Heeck ist einer der Väter der Klinik-Clowns-Bewegung in Deutschland. Die Veranstaltung findet statt am um 19:00 Uhr im Café des Pflegewohnheims St. Josef, Herzebrock. Der Eintritt ist frei, es wird um eine kleine Spende gebeten. Œ Eierautomat auf Ueckmann s Hof Frische Eier, Kartoffeln und Zwiebeln Guter Rat und gute Räder! Gütersloher Straße Herzebrock-Clarholz Telefon / Markt und Gemeinde März

34 KFD-Karneval St. Christina Æ (hc woe) Am 26. und 27. Januar standen sie zum letzten Mal gemeinsam auf der Bühne: Die Theatergruppe der Katholischen Frauengemeinschaft (KFD) St. Christina, die nach 22 Jahren abtrat. In bunten Clownskostümen und im wahrsten Sinne mit Pauken und Trompeten waren Claudia Becker, Andrea Bolte, Hedwig Ewerszumrode, Elisabeth Feldmann, Agnes Frenzel, Gaby Hassemeier, Beate Jakobaufderstroh, Mariele Nickel und Luzie Voss mit ihrer Leiterin Theresia Henneken in den Saal vom Lila Schaf einmarschiert und zeigten in der Folge ein furioses Best Of ihrer zurückliegenden Auftritte. Die Theaterfrauen hatten ihre Lieblingsstücke ausgesucht und zeigten sie mit viel Spielfreude und unter tosendem Beifall der Gäste. Bei jeder der drei Vorstellungen war der Saal restlos voll und am Dienstagabend, bei dem auch zahlreiche Ehrengäste dabei waren, kamen, wie es Tradition ist, alle fantasievoll kostümiert. Im ersten Sketch zeigten Hedwig Ewerszumrode als Versicherungsberater und Andrea Bolte als Kundin, wie lustig ein Missverständnis sein kann: die Kundin will ihre Möpse versichern erst zum Schluss stellt sich heraus: es sind wirklich Hunde! Bei der Herzebrocker Gesundheitsbörse bot Claudia Becker einen Verleihservice u.a. für Zahnersatz an. Hier löste nur ein plötzlicher Sterbefall die Knappheit des Angebots. Elisabeth Feldmann machte sich auf IHRE FLYER, BROSCHÜREN, PLAKATE, KLEINAUFLAGEN NUTZEN AUCH SIE UNSER ANGEBOT IM DIGITALDRUCK. VOR ORT, SCHNELL, GÜNSTIG. WIR BERATEN SIE GERNE. Platt Gedanken über ihre Unschuld und Hedwig Ewerszumrode, Beate Jakobaufderstroh, Gaby Hassemeier und Mariele Nickel zeigten als Putzfrauen mit ihrer Staubsaugerchoreografie: Er gehört zu mir. Sie wurden ebenso um eine Zugabe gebeten wie die Masseure, die im Takt der Musik ihre Kundinnen durchkneteten. Beim Geburtstagskaffee verhinderte nur der Bandsalat im Kassettenrecorder, dass die mehr als selbstbewusste Gastgeberein (gesp. v. Theresia Henneken) erfuhr, was ihre Freundinnen von ihr hielten. Gaby Hassemeier machte Andrea Bolte als Hausfreund ein unmoralisches Angebot, bei dem es um viel Geld ging. Beim Märchen Aschenputtel verkürzten Elisabeth Feldmann, Agnes Frenzel, Beate Jakobaufderstroh, Andrea Bolte, Luzie Voss und Theresia Henneken den ursprünglichen Brüder-Grimm-Text auf das Wesentliche. Als Gäste kamen bei den drei Veranstaltungen im Wechsel die Mitgliederversammlung HSV 4. März 2016 im Lila Schaf Æ (hc rb) Am Freitag, den 04. März 2016 findet die Mitgliederversammlung des Herzebrocker Sportvereins statt. Die Versammlung beginnt um 20:00 Uhr im Lila Schaf/Kolpinghaus in Herzebrock. Auf der Tagesordnung stehen u.a.: Ehrungen, Berichte des Vorstandes, der Abteilungen und der Tanzmäuse unter der Leitung von Alina Hassemeier, das RWG-Ballett unter der Leitung von Doris Runte und die Sugar Babies unter der Leitung von Gaby Hassemeier auf die Bühne. Aus dem traditionellen Jahresrückblick Das Aktuelle wurde dieses Mal ein Rückblick auf die vergangenen 22 Jahre. Anne Kiffmeier liege mit Knie und Rücken zu Hause auf dem Sofa, entschuldigte Beate Jakobaufderstroh ihre verhinderte Tratsch-Partnerin und kam nun mit Claudia Becker auf der Bühne. Im Rückblick betrachteten die beiden noch ein letztes Mal die Spuren, die Gemeindedirektor Josef Korsten und Bürgermeister Jürgen Lohmann hinterlassen hatten und spekulierten, wie sie sich dem neuen Bürgermeister Marco Diethelm kabarettistisch hätten widmen können: Mit dem Marco wäre doch noch was gegangen! Aber die Theaterfrauen hatten ihr Motto bestimmt auch mit einer Abschiedsträne im Auge fest im Blick: Wir machen den Weg frei. Œ Kassenprüfer, Aussprache über die Berichte, Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen zum Vorstand sowie Verschiedenes. Alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder sind recht herzlich eingeladen, sich über das Vereinsgeschehen im HSV zu informieren. Œ Schlechter TV Ton? Wir helfen gerne! Bahnhofstraße Oelde T F

35 18. Karnevalsumzug in Möhler bei strahlendem Sonnenschein Æ (hc rb) Während ringsum die Umzüge am Rosenmontag abgesagt wurden, erlebten zahlreiche Narren und Närrinnen in Möhler bereits am Samstag zuvor bei strahlendem Sonnenschein einen tollen Karnevalsumzug. Angeführt von der Polizei und Familie Wöstheinrich und ihren Freunden zum Thema 50er Jahre, zogen die rund 300 Leute in 15 Motivwagen, Fußgruppen und Musikzüge durch das Kapellendorf. Größer, bunter, schriller, zum ersten Mal dabei waren die Herzebrocker Schützenzwerge mit ihren Schneewittchen und der Karnevalsverein Klee-Heu aus St. Vit, mit dem Thema: Wenn in St. Vit die letzte Kneipe schließt, das Prinzenpaar den Karneval in Möhler genießt. Marion I. und Olaf I. aus St. Vit taten dieses auch und hatten eine Menge Spaß. Für echte Karnevalsstimmung sorgten die mehr als 500 Besucher, die aus dem ganzen Kreis Gütersloh und dem Kreis Warendorf gekommen waren. Darüber freuten sich besonders Biggi I. Lönne und Ludger I. Heiringhoff, die als Prinzenpaar des Jahres 2016 in die Möhleraner Karnevalsgeschichte eingehen werden. Die Majestäten grüßten und schmissen ganz viel Kamelle vom eigens gebauten Wagen. Unterstützung erhielten sie vom Kinderprinzenpaar aus Harsewinkel, Ricarda und Levin und ihren Freunden. Wochen zuvor war der Prinzenwagen in einer Halle im Industriegebiet entstanden, die durch Kontakte von Helmut Lakebrink genutzt werden durfte. Manni Hartmann und Helmut Füchtenkötter kreierten das Prunkfahrzeug. Auch die anderen Gruppen zeigten den Gästen wieder, was mit viel Fantasie und Eigeninitiative auf die Beine zu stellen ist. Dabei waren die Jungschützen aus Clarholz-Heerde mit ihrem rosa Pippi-Langstrumpf-Wagen, die Bewohner und Betreuer von Unser Haus, verkleidet als Zirkustiere, der Schützenthron von 2006/2007 sowie von 2012/2013 als Schotten und der Schützenthron 2014/2015 als auffallende Ampelmännchen, die Schützengilde Herzebrock, die Kinder und Eltern des DRK Kindergartens mit verschiedenen Kostümen, die Gruppe Keitemeier mit dem Thema Winter bis zu Michael Ewerszumrode und seinen Freunden - Immer diese Raudies. Auch zwei Gruppen vom Samtholz waren mit von der Partie. Ob mit dem Motto: Wenn in Möhler mal wieder das Wasser steigt, die Samtholzer Marine zur Hilfe eilt, oder Berliner küsst Bier, sie begeisterten die Besucher. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Spielmannszug Herzebrock, dessen Mitglieder als Scheiche auftraten. Gedanken machte sich die Gruppe Schnöckel, die den neuen Möhleraner Golfplatz in Augenschein nahm: Auch dem Arbeiter wird geholfen in Möhler kann man golfen. Im Festzelt wurde bei Kaltgetränken, Bratwurst und Pommes noch lange gemeinsam gefeiert. Das war seit Jahren mal wieder ein sehr großer Umzug, mit sehr vielen Teilnehmern, die Stimmung war großartig und wir sind voll zufrieden, sagten Kai Lönne als Gastwirt und Mario Heiringhoff als Verantwortlicher des Karnevalsumzugs in Möhler. Sie würden sich besonders darüber freuen, wenn auch im nächsten Jahr wieder so viele Gruppen am Karnevalsumzug teilnehmen. Und wenn es dann wieder heißt: Möhler Helau. Œ Markt und Gemeinde März

36 Herzebrocker Landfrauen Jahresprogramm bringt viel Abwechslung 34 Antikes und Galanteriewaren Am Kirchplatz Herzebrock-Clarholz Fernruf Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Gütersloher Str Herzebrock-Clarholz Telefon Telefax mobil 05245/ / / Æ (hc uis) Die Jahreshauptversammlung, zu der das Vorstandsteam des rund 170 Mitgliedern zählenden Landfrauenverbandes Herzebrock, am 1. Februar, in das Pfarrzentrum St. Christina einlud, hat Tradition. Es sind rund 50 Landfrauen, Ehrengäste sowie die Vertreterinnen befreundeter Vereine und der Vorsitzende des landwirt. Ortsvereins, Andreas Reckordt, der Einladung gefolgt. Mit einem Zitat von Henrik Ibens: Eine Gemeinschaft ist wie ein Schiff: Jeder sollte bereit sein, das Ruder zu übernehmen, begrüßte Annette Große Bockhorn die Anwesenden und ergänzte: Auch wir Landfrauen sind eine solche Gemeinschaft. Da Teamsprecherin Sabine Lahrkamp und auch Monika Borgelt verhindert waren, übernahm Frau Große Bockhorn kurzfristig das Ruder. Des Weiteren sagte sie: Das Jahr 2015 haben wir zusammen gut gemeistert, viel geplant, erlebt und Spaß gehabt. Aber ohne eure Unterstützung, könnten wir so manche Aufgabe nicht bewältigen. Sie dankte den Mitgliedern für das große Engagement und freute sich, dass der Verein drei neue Mitglieder begrüßen konnte. Natürlich haben wir auch 2016 wieder viel vor, welches aus dem neuen Programm hervorgeht. Pastor Johannes Kudera dankte und lobte zugleich die gute Zusammenarbeit zwischen der Kirche und den Landfrauen. Bürgermeister Marco Diethelm überbrachte Grüße aus dem Rathaus. Er informierte die Landfrauen u.a. darüber, warum in Herzebrock-Clarholz mehrere neue Alten- und Pflegeeinrichtungen gebaut wurden und betonte: Es ist wichtig, für ältere und alleinstehende Menschen einen alternativen Wohnraum zu schaffen, wo sie sich auch wohlfühlen. Renate Große Wietfeld, von den Kreislandfrauen, betonte in ihrer Rede, dass Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben Allrounderinnen sind, da sie neben dem Unternehmen Familie und Beruf managen. Sie sagte auch: In der Landwirtschaft und bei den Landfrauen seien Burnout und Depressionen keine Fremdworte mehr. Damit es nicht so weit kommt, schaffen Sie sich Freiräume, in denen sie noch Zeit für Aktionen finden, die ihnen Spaß machen. Die Kreisvorsitzende wies außerdem auf das neue und mittlerweile von vielen sehr geschätzte Kochbuch der Kreisfrauen mit vielen Rezepten, Fotos und Geschichten, hin. Interessant war auch der Jahresbericht von Maria Breische. Sie rief die verschiedenen Programmpunkte aus 2015 in Erinnerung. Ob es der Besuch des Musicals Sister Act, die Besichtigung der Firma Strenge, die Teilnahme am Kochkursus Gerichte kurz vor 12 oder am Tag der Landwirtschaft über das Kartoffelfest bis hin zum adventlichem Frühstück, war. Diese Aktivitäten machten das Engagement deutlich. Hinzu kamen die Radtouren sowie die besinnlichen und kreativen Veranstaltungen. Nach dem positiven Kassenbericht von Sigrid Althöfer erfolgte die Entlastung des Vorstands. Traditionsgemäß ging wieder ein Spendenkörbchen für den guten Zweck herum. Das Geld, stolze 170 Euro, soll die Hospizgruppe bekommen. Einen Vortrag zum Thema: Einbruchschutz hielt nach dem gemütlichen Kaffeetrinken der Kriminalhauptkommissar Dirk Strotmeier. Er informierte die Versammlung über die kontinuierlich steigende Anzahl der Einbrüche, gab wertvolle Tipps, wie man das Zuhause sichern kann. Größer bei den Betroffenen ist oft der psychische als der materielle Schaden. Das Schlimmste ist die Verletzung der Intimsphäre, sagte Dirk Strotmeier. Bevor Sie Opfer werden, nutzen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Beratung durch die örtliche Polizei und sichern Ihr zu Hause entsprechend. Diesen Appell richtete er zum Schluss an die Anwesenden. Œ

37 »Mein Wochenmarkt Herzebrock«Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr Frühlingsstimmung in der Gärtnerei Utler mobil / steffis-kaffee-express@web.de Æ (hc uis) Willkommen Frühling! Die Zeichen stehen unübersehbar auf Frühling, die Natur erwacht und man freut sich nach der Winterzeit auf die ersten bunten Frühlingsboten. In der Gärtnerei Utler gibt es ein breites Sortiment an Frühjahrsblühern, wie Primeln in vielen Farben, Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Hornveilchen, Stiefmütterchen, Bellis, Vergissmeinnicht, Ranunkeln und vieles mehr, in hoher Produktqualität und riesigen Stückzahlen. Jeden Mittwoch- und Freitagmorgen ist der Marktstand von Dietrich Utler ein blühender Blickfang, hier wird jeder Blumenliebhaber fündig. Wir haben Alles für Ihren Frühlingsgarten, betont der Chef. So lassen sich Garten, Balkon oder Terrasse ohne großen Aufwand mit bunten Frühlingsboten verschönern. Ob in Töpfen oder im Garten eingepflanzt, sie sorgen für Frühlingsstimmung und man hat Freude daran bis Ende der Frühlingssaison. Die Primeln lassen sich wegen ihren Farbenvielfalt von weiß über zartem rosa, pink, gelb, orange, rot bis hin zu Blautönen mit den verschiedensten Frühblühern sehr gut kombinieren. Schön sehen sie auch Ton in Ton aus oder sind für Kombinationen mit Stauden gut geeignet. Außerdem gibt es Züchtungen mit üppigen Blüten, halb- oder ganz gefüllte Sorten, sie erfreuen durch ihre Pracht jedes Gärtnerherz. Am Marktstand findet man außerdem ein vielfältiges Angebot an Topfblumen sowie frischen Sträußen in bester Qualität. Auch für ein blühendes Geschenk ist eine gute Auswahl an Floristik in Töpfen und Schalen vorhanden. Getreu dem Motto: Von der Wiege bis zur Bahre Blumen von Utler, keine Frage haben sie für jeden Anlass das passende Angebot. Bei allen Fragen Rund um das Gedeihen Ihrer Pflanzen beraten wir sie gerne, so Dietrich Utler und das freundliche, fachkundige Team. Œ Gütersloher Straße Herzebrock-Clarholz Telefon / Frühlingströdelmarkt DRK-Kindertageseinrichtungen Herzebrock Ferienspiele Sommer 2016 Gemeinde Herzebrock-Clarholz Æ (hc) Am 05. März 2016 laden die DRK-Kindertageseinrichtungen Postweg und Raabestraße zu ihrem ersten gemeinsamen Trödelmarkt in die Aula der Josefschule ein. In der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr darf getrödelt werden und zur Stärkung wird Kaffee und Kuchen angeboten. Gerne wird der Kuchen auch außer Haus verkauft. Der Erlös der Standgebühren und des Kaffee- und Kuchenverkaufs kommt den beiden Einrichtungen zu Gute. Œ Æ (hc) Das seit Jahren umfangreiche Ferienspielprogramm der Gemeinde Herzebrock-Clarholz kann nur gelingen, wenn sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereine, Institutionen und Privatpersonen aktiv beteiligen und altbewährte sowie neue Ideen einbringen. Wer in den Sommerferien vom bis mit einem Spiel-, Bastel- oder Sportangebot o.ä. die Ferienspiele mitgestalten möchte, melde sich bitte im Rathaus bei Jutta Duffe, Zi. Nr. 9, Tel Œ Markt und Gemeinde März

38 Herausgeber: Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz Herzebrock-Clarholz Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 09. März 2016 MuG April 2016 erscheint am: 23. März 2016 Kleinanzeigen: Schreibwaren Rickel Le-Chambon-Str Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Für private Kleinanzeigen bitte den Coupon ausfüllen! Redakteure: woe Michael Wöstheinrich uis Ursula Isernhinke-Spanner rb Reyna Baum ee Eva Engbert Redaktion-Online: mug@brilldesign.de Redakteurbesuche: Terminvereinbarung durch Sonja Oehle, Büro Dreismann & Kollegen (siehe unten) Verteilung: Sonja Oehle, Büro Dreismann & Kollegen Debusstraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Uhr Anzeigenleitung für Herzebrock: Brill Design GmbH Gildestraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / mug@brilldesign.de Anzeigenleitung für Clarholz, Lette und Beelen: Peter Inselmann Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / P.Inselmann@gmx.de Druck: Heinrich Eusterhus Buch&OffsetDruck GmbH Dieselstraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Druckauflage: Exemplare Die in diesem Periodikum enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die der Redaktion zugesandten Beiträge können unter Umständen gekürzt werden, wenn es der redaktionellen Vielfalt dient. Alle persönlich gekennzeichneten Artikel der nicht zur Redaktion gehörenden Mitarbeiter, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. KLEINANZEIGE Coupon ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Schreibwaren Rickel Le-Chambon-Str Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Mo. Fr Uhr u Uhr Sa Uhr Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 09. März 2016 Gewerbliche Kleinanzeige* nur per Lastschrift-Verfahren zzgl. Mwst. Private Kleinanzeige: Betrag bitte in bar beifügen. privat bis 8 Zeilen 10,00 privat bis 6 Zeilen 7,50 privat bis 4 Zeilen 5,00 gewerblich bis 8 Zeilen 20, gewerblich bis 6 Zeilen 15, gewerblich bis 4 Zeilen 10, Nur vollständig ausgefüllte Coupons werden veröffentlicht! Bitte vergessen Sie nicht Ihre Tel.-Nr. innerhalb des Kleinanzeigen-Textes! Name Straße PLZ, Ort Tel.-Nr. Datum, Unterschrift Private Anzeige Gewerbliche Anzeige* Chiffre-Anzeige (3,80 zzgl.) gewünschte Rubrik (bitte ankreuzen): Suche Jobsuche Immobilien Verkäufe Jobangebot Urlaub Kinderartikel Unterricht Verschiedenes Den Rechnungsbetrag für gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. Mwst. buchen wir von Ihrem Konto ab: Geschäftsinhaber, Name Bank Datum, Unterschrift IBAN * nur für Gewerbetreibende in Herzebrock-Clarholz, Lette oder Beelen BIC 36

39 Lust auf Waffeln? Frische Waffeln Klosterstr. 25 Herzebrock Nachmittags frisch gebacken! Verkäufe Roller Daelim S3, 125 ccm, 15 PS, 4800 km, EZ 05/2011, Topcase, E-Starter, TÜV bis 2017, unfallfrei, zu verkaufen VB. Tel /1492 Kinderartikel Kommunionanzug dunkelblau, komplett mit Hemd und Krawatte, Gr. 140/146. einmal getragen. VHB 120. Tel / Jobsuche Zuverlässige, engagierte kaufm. Angestellte sucht ab Bürotätigkeit in Teilzeit oder Vollzeit. Tel / Jobangebot Reinigungskraft für Büro- und Ausstellungsräume in den Vormittagsstunden in Clarholz gesucht. Heitmann + Pollmeier GmbH. Tel / Lebensmittelgroßhandel sucht Auslieferungsfahrer auf Mini-Job-Basis für Tagestouren. Tel /83011 Aushilfe - Schüler - Student - Hausfrau für Gärtnerei gesucht. Tel. 0174/ Immobilien Clarholz: renov. WHG 1. OG, ca. 80 qm mit EBK u. Balkon an Einzelp./Paar zu vermieten. Tel / Clarholz, 3 ZKBB, 100 qm, 1. OG im 3-Fam. Haus, ruhige zentrale Wohnlage, 560 KM NK, 3 MM Kaution, ab April. Tel. 0157/ KLEINANZEIGEN DIE GELEGENHEIT Unterricht Täglich mehrere Sorten ofenfrisches Nachhilfe in Spanisch gesucht! Tel. 0157/ Urlaub Ferienwohnung in Cuxhaven mit Meerblick, Schwimmbad / Sauna, 30 /Nacht. Tel 05245/ www. ferienwohnung-cuxhaven-nautic.de Verschiedenes Stammtischgründung GEZ und aktuelle Themen. Wer hat Interesse? aquariane@aol.com praxis-clarholz.de Heike Scheller / oder 0152/ Kegelverein sucht Verstärkung. Pärchen 45 55, gekegelt wird alle 4 Wochen samstags ab 20 Uhr. Bei Interesse Tel /18206 oder 05245/7973. Nächster Termin 19. März/16. April. Hundeausbildung vom Welpen zum Familienhund - Problemhundeausbildung. Tel / PKW-Stellplatz zu vermieten. Möhler Str. 9. Tel / Suche Suche Unterstellplatz für Wohnwagen. Länge 6,80 m, Breite 2,30 m. Tel. 0172/ , Werner Hassemeier Suche für meine Eltern eine Hilfe zur täglichen Unterstützung im Haushalt ca. 1 3 Stunden täglich. Aufgaben sind kleine Hausarbeiten, Einkäufe und evt. Begleitung beim Spazieren gehen. Gute Bezahlung. Regula Ohlmeier. Telefon 0151/ Brot Klosterstr. 25 Herzebrock laktosefrei Kinder essen doch Gemüse! Æ (beelen) Liebe Eltern, Sie wissen: Gemüse und Obst ist gesund! Doch lassen sich Kinder kaum mit diesen Argumenten überzeugen. Im Babyalter üben sie lieber mit dem Möhrchenbrei Weitspucken und wenn sie etwas älter sind, treten sie in den Hungerstreik, wenn die Mama Brokkoli serviert. Doch warum mögen Kinder kein Gemüse? Erklärungsansätze sowie Tipps und Tricks wie aus dem Gemüsemuffel ein Gemüseesser wird, werden an diesem Abend vorgestellt und diskutiert. Referentin: Frau Nadine Senger Dipl. Oecotrophologin Ernährungsberaterin VDOE Teilnehmerbeitrag: 4, Wo: Alexe-Hegemann-Kindertagesstätte, Sudwiese 13 in Beelen. Wann: Donnerstag, 14. April 2016, 19:30 21:45 Uhr Bitte melden Sie sich bis zum 04. April 2016 entweder telefonisch unter (AB) oder per Mail unter info@beelener-familienzentrum.de an.ansprechpartner:frau Britta Sobkowiak Wir freuen uns auf einen interessanten Abend! Besuchen Sie auch unsere Homepage: Œ

40 Weil für jeden etwas anderes richtig ist. Die genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbank Raiffeisenbank hat immer den richtigen Finanzpartner für Sie. Besuchen Sie uns in einer Filiale der Volksbanken oder auf Ein anderes Wort Caritas!

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

November 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 504

November 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 504 November 2015 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 43. Jahrgang Nr. 504 Titelbild: Michael Wöstheinrich Ideen zum Advent Ausstellungen und Geschenke S. 12 14 Firmenportrait Hübner Uhrmacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR!

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR! Januar 2017 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 45. Jahrgang Nr. 518 FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR! Titelfoto: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt Nachlese

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Mit Karte heißt mit girocard.

Mit Karte heißt mit girocard. Mit Karte heißt mit girocard. M us te rb MAXI an k M USTE R Die girocard ihrer Banken und Sparkassen Über 100 Millionen girocards und eine nur für Sie. Ihre girocard ist Ihre ganz persönliche Freiheit,

Mehr

Oktober 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 479

Oktober 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 479 Oktober 2013 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 41. Jahrgang Nr. 479 Titelbild: Michael Wöstheinrich Erntedank und Herbstwoche in Clarholz Seite 6 10 Schleppjagd des Reit- und Fahrvereins

Mehr

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN INHALT Seite 3 Seiten 4 bis 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Willkommen beim Lwerk! Unsere Berufsbildungs- und Arbeitsbereiche Was

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Dezember 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 517

Dezember 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 517 Dezember 2016 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 44. Jahrgang Nr. 517 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Herzebrocker Weihnachtsmarkt Rund um den Kirchplatz Seite 3 Firmenportrait Zum

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Wer wir sind In der Tierschutzjugend NRW haben sich Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammengefunden, die aktiv

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausbildung 2018 Bankkaufmann-/frau.

Ausbildung 2018 Bankkaufmann-/frau. Work & Smile Ausbildung 2018 Bankkaufmann-/frau www.v-vb.de Bankkaufmann/ - Frau Ausbildung bei der Vereinigten Volksbank eg Mit einer Ausbildung bei der Vereinigten Volksbank entscheiden Sie sich nicht

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

«Wir hören zu, wir schenken Zeit»

«Wir hören zu, wir schenken Zeit» Grenchner Stadtanzeiger vom 15.1.2015 «Wir hören zu, wir schenken Zeit» Die Türen der Anlauf- und Beratungsstelle Grenchen sind jeweils am Montag geöffnet. Nach telefonischer Vereinbarung stehen Fredo

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

heizung Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da...

heizung Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da... heizung Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da... Vorteil Nr. 1 Individuelle Beratung Darum zu Schlering Vorteil Nr. 1 : Individuelle Beratung Vorteil

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Februar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 483

Februar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 483 Februar 2014 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 42. Jahrgang Nr. 483 Titelbild: Michael Wöstheinrich Helau-Helau Karneval 2014 Seite 11 Firmenportrait Fliesenleger Werner Ostfechtel

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

/8 Perspektiven 11.14/ Verband & Branche

/8 Perspektiven 11.14/ Verband & Branche /8 Perspektiven 11.14/ Verband & Branche Der Tag des Tischlers schweißt auch das Team zusammen wie bei der Schreinerei HUB in Köln. Rechts: In der Werkstatt der Ohrem & Wilkening GmbH in Kerpen konnten

Mehr

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt!

JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! JobCard Bringen Sie Ihre Mitarbeiter in Fahrt! Entspannt und günstig zur Arbeit und zurück mit der JobCard können Ihre Mitarbeiter kräftig sparen. 2016 Sammelbestellungen jetzt ab 10 Personen AGA Stand:

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) Hauptgeschäftsführer DStGB Dr. Gerd Landsberg Telefon 030 773 07-0 E-Mail gerd.landsberg@dstgb.de www.dstgb.de Leiterin Programm LebensWerte Kommune Dr. Kirsten Witte Telefon 05241 81-81030 E-Mail kirsten.witte@bertelsmann-stiftung.de

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr.

November Newsletter. Jeden Monat aktuelle Geschichten aus dem Tierheim, Sorgenkinder, Vorankündigungen und vieles mehr. Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

MACH MIT! LESENHÖREN. Der Hörspielwettbewerb für alle

MACH MIT! LESENHÖREN. Der Hörspielwettbewerb für alle MACH MIT! LESENHÖREN Der Hörspielwettbewerb für alle EINE GESCHICHTE FÜRS OHR Bibi Blocksberg, Der Drache Kokosnuss, Die drei??? Hörbücher sind aus keinem Kinder- und Jugendzimmer wegzudenken. Aber: Warum

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Wir geh n unseren Weg!

Wir geh n unseren Weg! Wir geh n unseren Weg! Wir sind Auszubildende bei der Volksbank in Greven. Mit einem Abschluss als Bankkauffrau oder -mann geht später fast alles die große Karriere inklusive! WELCHEN WEG GEHST DU? Die

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten Die Ausbildung zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten. Cornelia Winschiers Dipl. Betriebswirtin

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Pressemitteilung 05/14. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 24. Januar 2014

Pressemitteilung 05/14. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 24. Januar 2014 Pressemitteilung 05/14, 24. Januar 2014 Siegerehrung Planspiel Börse Börsenkartoffeln und EIS haben beim größten europäischen Börsenlernspiel die Nase vorn. Halten oder verkaufen? Diese Frage haben sich

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Informationen. Plakatmotive. Popstar für Minis & Maxis EINE PIONIERLEISTUNG

Informationen. Plakatmotive. Popstar für Minis & Maxis EINE PIONIERLEISTUNG Pressemappe zur Pressekonferenz am 05. Oktober 2011 Plakatmotive Popstar für Minis & Maxis Luis (40) spielt Gitarre in einer Band Und ist Erzieher im Städtischen Familienzentrum Hugostraße in GE-Buer.

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

***** ***** Was? Wann? Wo?

***** ***** Was? Wann? Wo? ******************************************************************************************************************************************************** Veranstaltungskalender 2017 ***** ***** für den

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben

Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben Wir tun was für Familien! Liebe Eltern, liebe Familien-Unternehmen, Familien mit Kindern liegen uns in Düsseldorf am Herzen. Denn nur eine Stadt mit

Mehr

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen Januar 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf 03.01. 18.30 Uhr Töpfern im Speicher Gildestube Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate und der Kopf

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Meine Dorfkneipe, mein Bier! unsere Dorfkneipe in Hülsenbusch

Meine Dorfkneipe, mein Bier! unsere Dorfkneipe in Hülsenbusch Meine Dorfkneipe, mein Bier! Beitrittsveranstaltung Gaststätte Jäger eg - 03.07.2014 Was ist bisher passiert? Gerüchte über Kneipenschließung Erste Gespräche mit Besitzern Idee der Weiterführung der Kneipe

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr