Fasching is... Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fasching is... Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden"

Transkript

1 erwaltungsgemeinschaft Diespeck Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden Diespeck Münchsteinach h Gutenstetten tette Baudenbach Nummer 5 / Donnerstag, 2. Februar 2017 Fasching is... Faschingsball MGV Münchsteinach 4. Februar Uhr - Gasthaus Krone Faschingsball der Vereine, Stübach 4. Februar Uhr - Dorfscheune Stübach Faschingsfahrt Altershausen/Hassberge 11. Februar Uhr Abfahrt Altershausen Feuerwehr und Spielvereinigung Markt Baudenbach 11. Februar Uhr - Gemeindehalle Faschingsball SVS - Münchsteinach 18. Februar Uhr - Steinachgrundhalle Kinderfasching Freund v. St. Hilaire - Gutenstetten 19. Februar Uhr - Sportcenter Landfrauenfasching 24. Februar Uhr - Radlertreff Gutenstetten Rosenmontagstreff Altershausen 27. Februar Uhr - Gasthaus Schlager Kinderfasching Diespeck 28. Februar Uhr - Sportzentrum Kinderfasching Münchsteinach 28. Februar Uhr - Steinachgrundhalle Kinderfasching Markt Baudenbach 28. Februar Uhr - Gemeindehalle

2

3 s Bleedla Nr. 5/17 Verwaltungsgemeinschaft Diespeck Aus dem Rathaus

4 s Bleedla Nr. 5/17 Kostenlose Baumschnittkurse mit Herrn Richard Krämer, Kreisfachberater am in Simmershofen, am in Scheinfeld, am in Uffenheim und einen Sommerschnittkurs am in Uffenheim. Jeweils von 9-12:30 Uhr. Anmeldung unter der Tel.Nr oder per unter richard.kraemer@kreis-nea.de Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten Herzliche Einladung zum Jubiläums-Frauenfrühstück am Mittwoch, um 9 Uhr im Gemeindezentrum Gutenstetten, Schulstraße. Näheres unter Kirchengemeinde Gutenstetten. Schulnachrichten Der Schwerpunkt der Information wird auf der spezifischen Situation und den besonderen Möglichkeiten am Gymnasium Scheinfeld mit seinem familiären Charakter liegen. Vorgestellt wird z. B. das Tutorensystem in den fünften Klassen, die Fördermöglichkeiten im freiwilligen Angebot und die Offene Ganztagsschule. Im Anschluss an die Ausführungen ist auch zu persönlichen Gesprächen Gelegenheit. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen. Zum näheren Kennenlernen des Schulhauses und der Schulgemeinschaft findet am Samstag, dem , von 10:00 12:00 Uhr die Schulhausöffnung für interessierte Schüler und deren Eltern statt. Vereine und Verbände SV Gutenstetten SEI FIT - MACH MIT - neue Angebote für Kinder - weitere Infos siehe unter Gemeinde Gutenstetten, Vereine und Verbände Fachoberschule Schloss Schwarzenberg Informationsabend - Schuleintritt September 2017 Fachrichtungen: Technik, Wirtschaft & Verwaltung, Sozialwesen Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2017/18: 06. März 17. März 2017 Weitere Auskünfte: Fachoberschule Schloss Schwarzenberg, Schwarzenberg 1, Scheinfeld, Tel: , Fax: , Internet: www. schloss-schwarzenberg.de, info@schloss-schwarzenberg.de Gymnasium Scheinfeld Das Gymnasium Scheinfeld lädt alle Eltern, deren Kinder im nächsten Schuljahr in eine fünfte Klasse des Gymnasiums übertreten wollen, zu einem Informationsabend am Donnerstag, dem 16. Februar 2017, um 19:00 Uhr in die Aula des Gymnasiums ein. Der Schulleiter OStD Alfred Munzert und weitere Lehrkräfte werden über den Bildungsweg am Gymnasium und alle für den Übertritt nach der 4. oder 5. Jahrgangsstufe wichtigen Informationen Auskunft geben. Das Gymnasium Scheinfeld bietet den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit der Sprachenfolge Englisch-Latein oder Englisch-Französisch sowie den sprachlichen Zweig mit der Sprachenfolge Englisch-Latein-Französisch an. Internationale Kontakte ermöglichen den Schülern Austauschaufenthalte in Frankreich, Slowenien (Gruppenaustausch) sowie Einzelaustausche. Schullandheim, Skikurs, Exkursionen, Berufspraktikum und Oberstufenfahrt ermöglichen außerschulische Bildungserfahrungen. SVS Münchsteinach Erste-Hilfe-Kurs s. Beitrag unter Münchsteinach, Vereine und Verbände Diakonieverein der evang.- luth. Kirchengemeinden in der VG- Diespeck Alle Vorstands-, Ausschuss- und Besuchskreismitglieder sind ganz herzlich zur kulinarischen Sitzung am Donnerstag, den eingeladen. Wir treffen uns um Uhr im Gasthaus Wiesner in Baudenbach. Mit freundlichen Grüssen Angelika Hennig 1. Vorsitzende Fränkischer Albverein e. V. Ins Aufseßtal zu Burgen und Schlössern. Sa., Halbtageswanderung von Unteraufseß durch den Wald nach Neuhaus und im Aufseßtal zum Schloss Oberaufseß,danach geht s zurück nach Unteraufseß ( E) im Brauereigasthof. Halbtageswanderung LusG, GZ 9 km/2,5 Std., TP 09:00 Uhr Nea Parkpl. Wasenmühle (Fahrgem.m.Kostenbet.p.P. ca.5,50 ) 72 km Fahrt Anmeldung bis bei WF Martin Schmidt, Tel

5 s Bleedla Nr. 5/17 Überregionale Veranstaltungen Die Diabetiker Selbsthilfe Gruppe trifft sich am Mittwoch, den , um Uhr im CARITAS Haus Neustadt/Aisch, Ansbacher Str. 6. Wir freuen uns über weiteren Gruppen Zuwachs. Leidenschaft für Lebensfarben Die Kirchenband Variabel unterstützt mit einem außergewöhnlichen Konzert in Neustadt/Aisch die Hospizidee. Sie haben Lieder zum Thema Tod und Leben getextet, komponiert und arrangiert. Mit Texten, die die Seele berühren, Bildern, die die Botschaften der Lieder illustrieren und Lichteffekten, welche den Raum atmosphärisch ausleuchten, möchten die Musikerinnen und Musiker die Zuhörer auf eine Reise in ihr eigenes Leben mitnehmen und sie ermutigen, angesichts der eigenen Endlichkeit eine Leidenschaft für die persönlichen Lebensfarben zu entwickeln. Am Freitag, um 19 Uhr gastiert die Band mit ihrem Programm in der Kirche St.-Johannes (kath. Kirche) in Neustadt/Aisch und möchte damit die wertvolle Arbeit des Hospizvereins Neustadt unterstützen. Deshalb verzichtet die Band auch auf Gage und bittet im Anschluss an das Konzert um eine Spende für den Hospizverein. Neuer Integrationssprachkurs im DEB Erlangen geplant In Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Erlangen regelmäßig Integrationskurse an. Aktuell ist ein allgemeiner Integrationssprachkurs in Vorbereitung. Diese soll am 06. Februar starten. Für weitere Informationen und eine Anmeldung können sich Interessierte an das DEB in Erlangen wenden, Tel oder erlangen-sprache@deb-gruppe.org. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Sprachkurs, in dem sie Deutsch lernen. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Neuzugewanderte, Asylbewerber und andere Personengruppen mit jeweils guter Bleibeperspektive. Grundsätzlich darf jeder teilnehmen. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Teilnahmekosten. Weitere Informationen unter Anders?! - Interkultureller Workshop In der aktuellen Asylarbeit begegnen wir Menschen, die ihr Land verlassen haben und mit ihren Lebenseinstellungen, Werten und Traditionen hier angekommen sind. Wo können Konflikte aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen auftreten und wie können wir in der Begegnung damit umgehen? Mit sensibilisierenden Übungen, Spielen und alltagsnahen Beispielen nähern wir uns dem Kultur- und Toleranzbegriff. Ziel der Fortbildung ist es, für sich mehr Sicherheit im Dialog und der praktischen Arbeit mit Menschen anderer kultureller Prägung zu gewinnen. Marina Khanide ist Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Ausbildungstrainerin für internationale Programme der Demokratie- und Toleranzbildung sowie der interkulturellen Verständigung. Das Netzwerk über Zaun und Grenze lädt alle Aktiven in der Flüchtlingsarbeit herzlich ein. Kommen Sie vorbei. Wir freuen wir uns auf Sie. Wo? Haus der Kirche, Adelshofer Str. 14, Uffenheim Achtung: Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Deshalb bitten wir Interessierte, sich schnellstmöglich (spätestens bis zum ) via oder Telefon über die Koordinierungsstelle im Freiwilligenzentrum anzumelden: ueberzaunundgrenze@caritasnea.de oder 09161/ Let s go - Gesundheitswandern Jeder Schritt hält fit auch für Teilnehmer mit Schichtarbeit geeignet Start der acht wöchentlichen Einheiten mit je 90 Minuten ist am Dienstag, 14. März 2017 um Uhr. Ein weiterer Kurs beginnt am Mittwoch, 15. März 2017 um Uhr an der Kneippanlage / Gradierwerk, Erkenbrechtallee in Bad Windsheim. Besonderes Highlight: SchichtarbeiterInnen haben die Möglichkeit zwischen Vormittag und Abend zu wechseln. Anmeldungen zu AOK-Kursen nehmen alle AOK- Geschäftsstellen im Landkreis an gerne auch telefonisch. Für AOK-Kunden trägt die Gesundheitskasse bei regelmäßiger Teilnahme die volle Kursgebühr. Und dies sogar für zwei Kurse pro Kalenderjahr. Wichtig aber ist auch: Kurse und Veranstaltungen sind nicht an eine AOK-Mitgliedschaft gebunden jeder kann teilnehmen! DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, gemeinnützige GmbH Wetterkreuz Erlangen TEL +49(0) FAX +49(0) MAIL erlangen-sprache@deb-gruppe.org WEB FB

6 s Bleedla Nr. 5/17 Gemeinde Diespeck Rathaus aktuell Kirchliche Nachrichten Sie haben es vielleicht in der Presse gelesen. Gegenwärtig haben wir eine politische Auseinandersetzung mit dem Kreis. Wie wir erfahren haben, hat der Landkreis Neustadt/ Aisch Bad Windsheim nämlich Flächen erworben, die unmittelbar an die bestehende EVA Dettendorf angrenzen. Dieser Schritt ist aus unser Sicht ein Bruch der Abmachung, keine weiteren Erweiterungen in Dettendorf mehr vorzunehmen. Dies wurde uns in der Vergangenheit schon so oft zugesichert. Bereits die gegenwärtige Erweiterung der DK-0 Deponie war ein Kompromiss, ein Entgegenkommen der Gemeinde Diespeck und insbesondere der Bürgerinnen und Bürger in Dettendorf. Wir haben die Grundstücksverhandlungen mit der Eigentümerin des neuen DK-0 Areals geführt, um dem Landkreis direkt an die EVA anliegende Flächen zu verschaffen. Wir haben eigene, sehr attraktive Waldflächen in das Tauschgeschäft eingebracht, um dem Landkreis Zeit für eine Suche nach alternativen Standorten im Landkreis zu verschaffen. So sollte und konnte gemeinsam erreicht werden, dass eine Erweiterung der Deponie südlich der Kreisstraße NEA 15, also auf der gegenüberliegenden Seite der bestehenden Anlage, nicht erforderlich wurde. Diesen Kompromiss konnte die Bevölkerung in Dettendorf mittragen, wenngleich alles andere als begeistert. Umso mehr verwundert und verärgert uns der jetzige Schritt des Landkreises, zumal ohne Einbindung der Gemeinde vollzogen. Eine Einbindung der Gemeinde Diespeck und seiner Bürgerinnen und Bürger wäre aber aus unserer Sicht zwingend erforderlich gewesen. Der Standort Dettendorf hat über Jahrzehnte die Belastungen der Anlage getragen: An- und abfahrende Müllfahrzeuge, Geruchs- und Lärmbelästigungen. Dies muss ein Ende haben! Und genau dies hat der Gemeinderat auch in einem offenen Brief so zum Ausdruck gebracht. Freilich, jetzt gilt es den Streit nicht weiter aufschaukeln zu lassen. Schließlich brauchen wir den Kreis auch in unserem täglichen Tun, ist uns an einem guten Miteinander gelegen. Aber manchmal muss man einfach eine Grenze ziehen. Noch laufen die Umbauarbeiten in der Sportgaststätte auf Hochtouren. Ich darf aber vermelden, dass der anvisierte öffentliche Eröffnungstermin am Freitag, den ist. Am ist die Sportgaststätte zwar schon für zwei geschlossene Veranstaltungen im Betrieb, und am findet unser Neubürgerempfang statt, aber regulär öffnet das Center am Dies hat mir der neue Pächter, Mario Lo Guasto, so mitgeteilt, mit der Bitte um Bekanntmachung. Herzliche Grüße Ihr Christian von Dobschütz Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diespeck Bürostunden: Montag, Dienstag, Donnerstag, von 9.00 Uhr bis Uhr Tel , Fax pfarramt.diespeck@gmx.de Homepage: Kirchliche Nachrichten vom Donnerstag, Uhr Senioren-Treff im Gemeindehaus mit Frau Hildegard Pinsenschaum von der Zentralen Diakoniestation Neustadt/ Uhr Chor Klangbogen Freitag, Uhr Konfirmanden-Unterricht (Gemeindehaus) Uhr Pfadfinder-Sippe Königskobra (Mesnerhaus) Uhr Posaunenchor Samstag, Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Tauferinnerungsgottesdienst anschl. Beisammensein im Gemeindehaus (Eingeladen wurden alle Täuflinge aus den Jahren Anmeldung erbeten im Pfarramt, Tel oder mak.2000@freenet.de) Letzter Sonntag n. Epiph., Uhr Gottesdienst (Pfr. Kolberg) Kollekte für den Luth. Weltbund Montag, Uhr Kinderchor Uhr Pfadfinder-Sippe Wolf (Mesnerhaus) Uhr Gitarrengruppe Dienstag, Uhr ABC-Krabbelgruppe Uhr Pfadfinder-Meute Rikki-Tikki- Tavi (Mesnerhaus) Mittwoch, Uhr 123-Krabbelgruppe Uhr Pfadfinder-Meute Baghira (Mesnerhaus) Uhr Weltgebetstags-Vorbereitungs-Treffen Uhr Konfirmanden-Elternabend (Gemeindehaussaal) Donnerstag, Uhr Chor Klangbogen Freitag, Uhr Pfadfinder-Sippe Königskobra (Mesnerhaus) Uhr Posaunenchor Septuagesimae, Uhr Sakramentsgottesdienst (Saft) (Pfr. Kolberg) Kollekte für das Gemeindehaus

7 s Bleedla Nr. 5/17 Herzliche Einladung zum 1. Vorbereitungs-Treffen Weltgebetstag 2017 am Mittwoch, 8. Februar 2017, 19 Uhr im Gemeindehaus am Kirchberg. Das Team freut sich über Frauen, die gerne den Gottesdienst und/oder das gemeinsame Feiern am Freitag, den 3. März 2017 mit vorbereiten wollen. Senioren-Treff am 2. Februar Zum nächsten Senioren-Treff am Donnerstag, 2. Februar um 14 Uhr laden wir in das Gemeindehaus am Kirchberg herzlich ein. Wir wollen wieder gemeinsam Kaffeetrinken, ins Gespräch kommen und gespannt sein über den Vortrag von Frau Hildegard Pinsenschaum über die Diakonie. Wir laden zu diesem Senioren-Treff ganz herzlich alle Gemeindeglieder, besonders auch die Männer, im Senioren-Alter ein. Kinderkirche am 4. Februar Hallo Kinder! Die nächste Kinderkirche findet am Samstag, 4. Februar im Gemeindehaus statt. Wir laden euch alle herzlich dazu ein! Beginn ist um 10 Uhr. Das Kinderkirche-Team freut sich auf euch! Rindfleisch-Meerrettich-Essen am 19. Februar 2017 Nach dem ½ 11 Uhr-Gottesdienst am Sonntag, 19. Februar, also um ca Uhr laden wir recht herzlich zum inzwischen sehr beliebten Rindfleisch-Meerrettich-Essen ins Gemeindehaus am Kirchberg ein. Dazu wird Suppe und Nachtisch angeboten. Anmeldung erbeten an Andrea Göller (Tel ), Hilde Hilbinger (Tel. 9799) oder im Pfarramt (Tel. 2811) ½ 11 Uhr Gottesdienst am 19. Februar BIN ICH DER DEPP VOM DIENST? Martin Luther und die Freiheit Ganz herzliche Einladung ergeht zum nächsten Halbelfuhr- Gottesdienst am Sonntag, 19. Februar in unserer St. Johanneskirche. Passend zum diesjährigen Reformationsjubiläum, wurde das Thema ausgewählt. Seien Sie neugierig! Anschließend findet das Rindfleisch-Meerrettich-Essen im Gemeindehaus statt. Wir freuen uns über viele Gottesdienstbesucher! Das Vorbereitungs-Team Mitarbeiterdankabend am Mittwoch, 22. März 2017 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde! Viele engagieren sich in unserer Kirchengemeinde. Viele verrichten Dienste, ohne die eine Kirchengemeinde nicht arbeiten könnte. Erst so wird Kirchengemeinde wirklich lebendig. Dafür gilt Ihnen allen ein aufrichtiger Dank. Ein Zeichen dieses Dankes soll sein, dass wir alle unsere kirchlichen Mitarbeiter zu einem Mitarbeiterdankabend einladen am Mittwoch, 22. März 2017 um 19 Uhr im Gemeindehaus am Kirchberg. Um der besseren Planbarkeit willen bitten wir umeine Anmeldung bis Mittwoch, 15. März, entweder telef. Tel oder per mak.2000@freenet.de. Evang.-Luth. Pfarramt Stübach Veit-vom-Berg-Straße 2, Baudenbach Telefon: , Fax: Bürostunden: Mi. u. Do. jew. von 8.30 Uhr bis Uhr Kirchliche Nachrichten vom So. n. Epiphanias, Uhr Gottesdienst Pfarrer i.r. Stubenrauch Uhr Kindergottesdienst Kollekte für Lutherischer Weltbund Donnerstag, Uhr Fünfzig Plus-Nachmittag im Gemeindehaus in Baudenbach mit Sigrid Münch Thema: Lachen ist gesund. Septuagesimae, Uhr Sakraments-Gottesdienst (Abendmahl mit Saft) Pfarrer Weber Kollekte für die eigene Gemeinde Vermietung Gemeindehaus Hambühl Die ev.-luth. Kirchengemeinde Hambühl sucht einen Nachmieter für ihr ehemaliges Schulhaus. Die Wohnfläche beträgt 105 m 2 aufgeteilt in drei Zimmer. Die Warmmiete beträgt ca. 600 für zwei Personen. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt Baudenbach Tel /245. Ehrfurcht vor dem Leben; Auf den Spuren von Friedrich Oberlin und Albert Schweitzer. Pfarrer Stubenrauch unternimmt vom 3.4. bis eine Reise ins Elsaß. Der Reisepreis liegt bei 425,00. Im Preis enthalten sind: Fahrt im modernen Reisebus, Stadtführung Colmar, Übernachtung mit Halbpension, Schifffahrt, Domführung und Stadtführung Speyer und Eintritte. Bei Interesse bitte bei Hans Stubenrauch Tel / melden. Christusgemeinde Diespeck - Gerhardshofen Veranstaltungen in der Zeit vom Donnerstag, :00 Uhr Kids Zone (6 12 Jahre) Aktionen: Kuchen backen; Insider-Outsider; T-Shirts bemalen 18:45 Uhr teens for Christ (t4c) (12 16 Jahre) Dönercashing 19:30 Uhr Gebetskreis Freitag, :00 Uhr Krabbelgruppe Glühwürmchen 20:00 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahre) Paintball oder Lasertag Samstag, :30 Uhr Profil EC-Chor modern gospel live Sonntag, :00 Uhr Familiengottesdienst Du bist einzigartig Montag, :45 Uhr EC-Pfadfinder (6 12 Jahre) in Kästel Aktionen: Suppe kochen; Fackelwanderung; Lagerfeuer 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag, :00 Uhr Kindergruppe Löwenbande (3 6 Jahre) 19:30 Uhr Alkohol (k)ein Problem? Gesprächskreis des Blauen Kreuzes für Angehörige und Betroffene (jeden 1., 3. und 5. Dienstag im Monat)

8 s Bleedla Nr. 5/17 Donnerstag, :45 Uhr teens for Christ (t4c) (12 16 Jahre) Palm Beach 19:30 Uhr Gebetskreis Freitag, :00 Uhr Krabbelgruppe Glühwürmchen 20:00 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahre) Der große Preis Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Sola Scriptura Allein die Schrift anschließend Abendmahl Während unserer Gottesdienste stehen für die ganz Kleinen Eltern-Kind-Räume zur Verfügung. Alle Kinder zwischen 2 ½ und 6 Jahren dürfen während der Predigt bei der Kinderbetreuung singen, spielen und spannende Geschichten hören. Für Kinder ab der 1. Klasse bis 12 Jahre findet parallel zum Gottesdienst das Abenteuerland statt. Beim Abenteuerland können die Kinder nach Herzenslust in der Spielstraße, bei Liedern und spannenden biblischen Geschichten gemeinsam Spaß haben. Besonderes: Profil EC-Chor am um 19:30 Uhr Profil ist ein besonderer Gospelchor aus dem Großraum Mittelfranken. Besonders deshalb, weil er glaubt, was er singt. 30 junge Christen überzeugen mit qualitativer und tiefgehender Musik. Ehrliche Texte, mitreißende Musik, Glaube und Hoffnung das war und ist das Rezept guter Gospelmusik. Vor 200 Jahren und auch heute. Der musikalische Stil von Profil ist modern gospel. Das Repertoire setzt sich aus Titeln internationaler und deutscher Künstler zusammen, wie z. B. Oslo Gospel Choir, Kirk Franklin, Albert Frey oder Danny Plett. Begleitet wird der Chor von einer Live-Band. Der Eintritt ist frei. Profil e. V. ist ein Chor mit überkonfessioneller Zielsetzung, der innerhalb des bayerischen EC-Verbandes arbeitet. (EC = Entschieden für Christus, weltweiter Jugendverband und kooperatives Mitglied der evangelischen Landeskirche). Weitere Informationen finden Sie unter de. Kindergruppe Löwenbande Alle Kinder von 3 bis 6 Jahren (mit oder ohne Mama/Papa/ Oma/Opa) laden wir herzlich zu unserer Kindergruppe Löwenbande ein. Wir treffen uns normalerweise jeden 1. Dienstag im Monat (auch in den Ferien) von 16:00 bis 17:00 Uhr, um gemeinsam Geschichten zu hören, zu singen, zu basteln, zu spielen u. v. m. Infos bei Bianca Zehelein, Tel / Gastfamilien gesucht Am Karfreitag, um 19:30 Uhr führt der Adonia- Projektchor in der NEUSTADTHALLE das Musical Josef auf. Das Besondere daran: Die Teens üben das Musical innerhalb von 3 Tagen ein und sind anschließend vier Tage lang auf Konzerttournee. Während der Tour übernachten die Mitwirkenden in Privatquartieren. Wir suchen deshalb nette Gastfamilien für die jungen Menschen! Wer hat die Möglichkeit, zwei oder mehr Jugendliche für eine Nacht bei sich aufzunehmen? Die Teilnehmer haben einen Schlafsack dabei, benötigen also nur eine Matratze. Die Mitarbeiter freuen sich über ein gemachtes Bett, sie haben keinen Schlafsack dabei. Die Jugendlichen können direkt nach dem Konzert (ca. 2 Std. nach Konzertbeginn) mitgenommen werden, lediglich die Mitarbeiter und die Jugendlichen im Technikteam brauchen noch ca. 1 Std. länger. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück werden die Jugendlichen, ausgerüstet mit einem Lunchpaket, um 9 Uhr zum Treffpunkt in die Christusgemeinde Diespeck gebracht. Bitte wenden Sie sich an Claudia Heidenreich (Tel / , Mobil: 0163/ ) wenn Sie gerne Jugendliche aufnehmen möchten. Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Gastfreundschaft! Weitere Infos zu Adonia finden Sie unter Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders bekannt gegeben, im Gemeindezentrum der Christusgemeinde in Diespeck statt. Kontakt: Christusgemeinde Diespeck-Gerhardshofen (evangelische Gemeinde im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e. V.), Bodenfeldstraße 2 (großer Parkplatz von Stickerei Müller), Diespeck, Gemeindepastor Volker Ulm, Tel /61428, Jugendpastor Samuel Haubner, Tel / , Vereine und Verbände Diakonieverein Siehe Beitrag im VG- Teil Die-Sen-Da: Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den um 18:30 Uhr im Sportpark-Restaurant in Diespeck statt. Auf Euer Kommen freuen sich Anneliese und Angelika Verein zur Förderung des Kindergarten in Diespeck e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung unseres Vereins satzungsgemäß ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den im Gasthaus Müller, Diespeck um 18:00 Uhr statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassenprüfer

9 s Bleedla Nr. 5/17 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen der Vorstandsschaft 9. Sonstiges, Wünsche, etc. Da in diesem Jahr Neuwahlen anstehen, bitten wir um möglichst zahlreiche Teilnahme. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ebenso herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Reinhard Stark, 1. Vorsitzender Soldatenkameradschaft Diespeck Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 12. Februar 2017, 14:15 Uhr, im Vereinslokal Gasthaus Müller (Nebenzimmer) statt. Zur genauen Tagesordnung vergleiche gesondertes Einladungsschreiben. In Anbetracht der Wichtigkeit obigen Termins innerhalb desvereinsjahres, bitte ich alle Kamerad(inn)en um Vormerkung obigen Termins und rege Teilnahme. Mit kameradschaftlichem Gruß, Theodor Kinkelin, 1. Vorsitzender BBV Landfrauen Dettendorf, Sachsen und Diespeck Kochvorführung der Ernährungsfachfrauen Am Dienstag, den 14. Februar 2017 um Uhr findet im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Neustadt/ Aisch wieder eine Kochvorführung statt. Das Motto lautet diesmal Von Niedrigtemperaturgaren bis zum Dampfdrucktopf - Einsatz neuer Technik und Materialien bei der Fleischzubereitung. Gezeigt wird welches Kochgeschirr zu welchen Stück und zu welcher Zubereitung passt. Unkostenbeitrag 11. Wer Interesse hat, möchte sich bitte bis bei Hintze / Harbeuther oder Veit / Grau anmelden. Einladung zum Landfrauentag 2017 Der BBV lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum alljährlichen Landfrauentag am Donnerstag, den 23. Februar um Uhr, nach Bad Windsheim ins Kur & Kongress-Center ein. Neben Herr Christian Schmidt / MdB, spricht zum Thema Landfrauen tragen Verantwortung Mit freundlichen Grüßen Die Ortsbäuerinnen Freiwillige Feuerwehr Diespeck Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Diespeck zur Dienstversammlung, sowie an alle Mitglieder des Feuerwehrvereins zur Generalversammlung. Die Versammlungen finden am Samstag, den im Feuerwehrgerätehaus Diespeck statt. Beginn ist um Uhr mit einer gemeinsamen Brotzeit. Für die Aktiven gilt Ausgehuniform als Kleiderordnung. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Tagesordnung Dienstversammlung: 1. Begrüßung durch den 1. Kommandanten 2. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister 3. Bericht des 1. Kommandanten 4. Personalangelegenheiten 5. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Tagesordnung Generalversammlung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 8. Neuwahlen der Vorstandschaft und Kassenprüfer Mit freundlichen Grüßen Bernd Bogner, 1. Kommandant Patrick März, 1. Vorsitzender Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung des Kindergarten in Diespeck e. V. hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung unseres Vereins satzungsgemäß ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den im Gasthaus Müller, Diespeck um 18:00 Uhr statt. Tageordnung: 1. Begrüßung und eröffnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Schriftführeri 5. Bericht der kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen der Vorstandsschaft 9. Sonstiges, Wünsche, etc. Da in diesem Jahr Neuwahlen anstehen, bitten wir um möglichst zahlreiche Teilnahme. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ebenso herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Reinhard Stark, 1. Vorsitzender Faschingsball Stübach Am Samstag, den , findet der Stübacher Faschingsball statt. Ab 19 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr in die Stübacher Dorfscheune in der Kirchgasse 2 ein. Neben leckeren Speisen und Getränken sorgen das Barteam mit süffigen Cocktails und einer Happy Hour von 21 bis 22 Uhr für das leibliche Wohl. Um das schwingende Tanzbein und die richtige Musik kümmert sich DJ Manu. Wir freuen uns, Sie am zu einem unvergesslichen Abend begrüßen zu dürfen. Thomas Zehelein, 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Stübach

10 s Bleedla Nr. 5/17 Freiwillige Feuerwehr Stübach Die diesjährige Dienst- und Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den um 19:30 Uhr in der Dorfscheune in Stübach statt. Es sind alle Mitglieder und Ehrenmitglieder der aktiven Wehr sowie des Feuerwehrvereins recht herzlich eingeladen. Aktive Mitglieder bitte in Ausgehuniform erscheinen. Tagesordnung: Dettendorf Einladung zur Gespächsrunde Deponieerweiterung für alle Interessierten mit Diskussion und Meinungsaustasch und anschließender Besprechung Dorfplatzgestaltung am Freitag, 10. Februar 2017 um Uhr FFW-Haus Dettendorf. Kurt Endlein Dienstversammlung der Feuerwehr um 19:30 Uhr 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Kommandanten 3. Personalangelegenheiten 4. Wünsche & Anträge Hauptversammlung des Feuerwehrvereins um 20:30 Uhr 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Gedenkminute 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des 1. Vorstands 6. Bericht des Kassiers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Festlegung des Jahresbeitrags 10. Wünsche & Anträge Wir freuen uns auf eine pünktliche und zahlreiche Teilnahme. Im Namen der Vorstandschaft Thomas Zehelein, 1. Vorstand

11 s Bleedla Nr. 5/17 Gemeinde Münchsteinach Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Münchsteinach Bürostunden: Dienstag und Donnerstag, jeweils von 14 bis 16 Uhr Tel /483, Fax / pfarramt.muenchsteinach@elkb.de Konzert-Hotline Tel Kirchliche Nachrichten vom Letzter So. n. Epiphanias, Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Müller) im Gemeindehaus Kollekte für den Luth. Weltbund Uhr Taufe von Rafael Blank Montag, Uhr Singkreis Uhr Posaunenchor Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe Münions Uhr Kinderchor Uhr Gitarrengruppe Uhr Strickabend Uhr Weltgebetstag-Vorbereitung (Münster- Klause) Donnerstag, Uhr Feierabendkreis (Münster-Klause) Septuagesimae, Uhr Sakramentsgottesdienst (Saft) (Pfr. Dr. Müller) im Gemeindehaus Kollekte für die Kirche Feierabendkreis am 9. Februar Zum nächsten Feierabendkreis laden wir herzlich ein für Donnerstag, 9. Februar um 14 Uhr in die Münster-Klause. Was ist denn fair? Über diesen Satz hat sich der ein oder andere von uns sicherlich auch schon seine Gedanken gemacht. Ebenso die Frauen von den Philippinen, die uns in diesem Jahr am 3. März 2017 zum Weltgebetstag einladen. Um, wie in jedem Jahr, einen schönen Gottesdienst miteinander feiern zu können, benötigen wir noch Hilfe. Wir treffen uns am Mittwoch, und am Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus um den Gottesdienst vorzubereiten. Wie zwischenzeitlich schon Tradition, wollen wir im Anschluss noch landestypische Speisen probieren. Wenn jemand hierzu etwas beitragen möchte, würden wir uns darüber ebenfalls sehr freuen! Almuth Winkler und Carmen Brenner Wir sind telefonisch zu erreichen: - Pfr. Dr. Müller, Tel , markus.mueller@ elkb.de (Pfarramtsführung, Anmeldung von Taufe, Trauung u. Beerdigung, Seelsorge) - Pfarramt, Tel (Dienstag und Donnerstag, Uhr) - Sekretärin und Konzert-Hotline: Frau Diller, Tel Mesner: Herr Dienstbier, Tel Organistin: Frau Keßler, Tel Singkreis-Leitung: Frau Fobbe, Tel St. Nikolaus Kindertagesstätte Münchsteinach Anmeldung für das Kindergartenjahr 2017/2018 Liebe Eltern! Am und am , von Uhr bis Uhr sind unsere Anmeldenachmittage für das Kita-Jahr 2017/2018. Benötigen Sie im Zeitraum September 2017 bis August 2018 einen Kita-Platz (Krippe, Kindergarten, Hort) in unserer Einrichtung, möchte ich Sie bitten telefonisch mit mir einen Gesprächstermin für einen dieser Nachmittage auszumachen (Tel ). Benötigen Sie schon vor diesem Zeitraum einen Kita-Platz, dann melden Sie sich gerne ebenfalls. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen gebe ich Ihnen gerne einen Einblick in unsere Arbeit, beantworte Ihre Fragen und führe Sie durch unsere beiden Häuser. Auf unserer Homepage können Sie vorab schon erste Eindrücke sammeln - Das gesamte Team und ich freuen uns auf Ihr Kind und auf Sie als Eltern. Mit freundlichen Grüßen E. Thaler (Leitung) Evang.-Luth. Kirchengemeinden Altershausen-Kleinweisach-Pretzdorf Kleinweisach 29, Vestenbergsgreuth Tel , Fax So , Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Altershausen - mit KIGO Prädikant Jens Detzel Uhr Pretzdorf Prädikant Jens Detzel Kollekte: Lutherischer Weltbund So , Septuagesimae Uhr Kleinweisach Pfarrer Georg Salzbrenner Kollekte: Sozial Psychiatrischer Dienst

12 s Bleedla Nr. 5/17 Vereine und Verbände FC Bayen Fan Club Münchsteinach Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, um Uhr im Feuerwehrhaus Münchsteinach statt. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle unsere Mitglieder. Für das Leibliche Wohl, Essen und Trinken, wird gesorgt. Tagespunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstands 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Diakonieverein Siehe Beitrag im VG- Teil Monatsversammlung am Freitag, den um Uhr im Vereinsheim. Hierzu wird herzlich eingeladen. Männergesangverein 1862 Münchsteinach Sängerball Münchsteinach Wir sind wieder da Liebe Faschingsfreunde, Der MGV Münchsteinach veranstaltet am Samstag, , seinen traditionellen Faschingsball im Saal des Brauereigasthofes Krone. Die Besucher erwartet ein Programm der Extra Klasse. Es treten auf: der Wilde Haufen Schornweisach das Männerballett Altershausen der MGV mit der Einlage Zumba, das neue Lockerungsprogramm der Sänger Singkreis schwarz-weiß Für die musikalische Unterhaltung sorgt Bernhard Hartmann Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 5,- Die Bewirtung mit Speisen und Getränken sowie den Barbetrieb übernimmt Steffi Forster mit ihrem Catering-Team. Es ergeht herzliche Einladung an jung und alt aus nah und fern. Die Vorstandschaft Himmlische Düfte - Vortrag mit Gunter Lehrieder Der Obst- und Gartenbauverein lädt zum Vortragsabend mit Herrn Gunter Lehrieder (Heilpraktiker und Förster) ein: Thema: Wann: Wo: Himmlische Düfte für unsere Gesundheit Geschichte der Aromatherapie, Was sind ätherische Öle?, Anwendungsmöglichkeiten, medizinische Verwendung, und vieles mehr... Mittwoch, 22. Februar 2017 um Uhr Kulturscheune Münchsteinach Der Eintritt ist frei. Auch Nicht -Mitglieder sind herzlich willkommen. SVS Münchsteinach 1. Hilfe-Kurs, Mindestteilnehmerzahl erreicht! Somit können wir einen 1.Hilfe-Kurs durchführen und haben endlich einen genauen Termin. Es werden natürlich weiterhin Anmeldungen berücksichtigt. Denkt daran er gilt für Führerschein, Ersthelfer im Betrieb, usw. Aber noch wichtiger könnte er für die Person werden, der Ihr helft, und auf diese Situation kann man sich vorbereiten. Es sollte also kein Zwang dahinter sein, sondern guter Wille. Datum: , Samstag Uhrzeit Beginn: 08:00 Uhr, Ende : 16:00 Uhr Ort: Rot-Kreuz-Heim, Blumenstraße 11, Münchsteinach Unkostenbeitrag Mitglieder SVS : 0,00 Euro (Übernahme der Kosten durch Berufsgenossenschaft des Bayrischen-Landes-Sport-Verbandes) Unkostenbeitrag Ersthelfer Betrieb : 0,00 Euro (Wird durch Berufsgenossenschaft der jeweiligen Firma als Ersthelfer übernommen. Formulare bei Stefan Huber erhältlich) Unkostenbeitrag Nichtmitglieder SVS : 39,00 Euro Mindestteilnehmer 15 Personen Anmeldung bei Stefan Huber, 0160 / Faschingsfahrt nach Altershausen / Haßberge Der Dorf- und Feuerwehrverein Altershausen wird auch dieses Jahr wieder zu unseren Freunden nach Altershausen / Haßberge zum Faschingstanz fahren. Das Motto lautet Märchen. Abfahrt ist am um 19:00 Uhr am Plärrer. Die Anmeldung ist im Jugendclub oder telefonisch bei Sebastian Stirnweiß möglich (09163/ ) Der Unkostenbeitrag beträgt 6 für Mitglieder und 8 für Nichtmitglieder. Jagdgenossenschaft Abtsgreuth-Mittelsteinach Am Sonntag, den um 12 Uhr findet im Kegelhaus Abtsgreuth unser Jagdessen statt. Alle Jagdgenossen mit Ehefrauen sind herzlich eingeladen. Weil es im letzten Jahr sehr gut gelaufen ist, bitten wir auch dieses Jahr um Anmeldung bis bei Bernd Polster Tel Vielen Dank! Auf ein Wiedersehen freuen sich die Jagdpächter Ernst Schmidt und Bernd Polster i. A. Dieter Gugel, Jagdvorstand

13 s Bleedla Nr. 5/17 Gemeinde Gutenstetten Aus dem Rathaus Freiwillige Feuerwehr Kleinsteinach Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Kleinsteinach zur Dienstversammlung. Diese findet am Montag, den 6. Februar 2017 um Uhr im Schützenhaus Kleinsteinach statt. Die Teilnahme hierzu ist für alle aktiven Dienstleistenden Pflicht. Für die aktiven Mitglieder gilt Ausgehuniform als Kleiderordnung. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister 2. Begrüßung durch den 2. Kommandanten 3. Erläuterung zum Sachstand der Freiwilligen Feuerwehr Kleinsteinach 4. Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinsteinach 5. Sonstiges, Wünsche und Anregungen Gerhard Eichner 1. Bürgermeister Bericht aus dem Rathaus Evangelische Landjugend: Vor der Sitzung hat sich der Gemeinderat den neuen Raum der Evang. Landjugend im Keller des Rathauses angesehen. Dieser wurde in den vergangenen Wochen in Eigeninitiative und mit tatkräftiger Unterstützung von Herrn Gerhard Knöchlein hergerichtet. DSL - Ausbau: Die Fa. ASS hatte geplant am Montag, den 9. Januar 2017 die Arbeiten wieder aufzunehmen. Wegen der aktuellen Wetterlage war dies leider nicht möglich. Die Firma steht auf Abruf bereit. Sobald die Temperaturen konstant wieder über Null Grad sind, werden Sie wieder beginnen. Der Endtermin ist aber dadurch nicht gefährdet. Hauptstraße 12: Auch auf der Baustelle in der Hauptstraße 12 in Gutenstetten ist noch Winterpause, da die Zimmerleute bei Minusgraden auch nicht arbeiten können. Die Fa. Mahkorn wartet darauf, bis die Temperaturen wieder konstant über Null Grad sind. Braugasse: Die Fa. Trendbau will am Montag, den 6. März 2017 an der Brauereigaststätte mit dem Ausbau dieser Gemeindestraße beginnen und vor der Kirchweih 2017 fertig werden. So ist es geplant und in der Zwischenzeit auch von der Firma Trendbau zugesagt. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten Bürostunden: Mittwoch 9.00 bis Uhr und Uhr bis Uhr Tel /2650, Fax: pfarramt.gutenstetten@elkb.de Kirchliche Nachrichten vom Sonntag, 5.2. Letzter So. n. Epiphanias 9.30 Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Pfrin. Dr. Schorn), gleichzeitig Kindergottesdienst Montag, Uhr Seniorennachmittag mit Diak. i. R. Ristelhuber, Lustiger Nachmittag mit Rätselspaß Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Posaunenchor Sonntag, Septuagesimae 9.00 Uhr Gottesdienst in Reinhardshofen (Pfrin. Dr. Schorn), gleichzeitig Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst in Gutenstetten (Pfrin. Dr. Schorn) Hinweise: 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre Herzliche Einladung zum Jubiläums-Frauenfrühstück Am Mittwoch, im Gemeindezentrum Gutenstetten, Schulstraße um 9 Uhr Thema: Schluss mit eigentlich authentisch leben, weil ich echt sein will. Referentin: Frau Maria Rummel aus Windelsbach, ist ausgebildete Familienpflegerin, Mitarbeiterin in der Erwachsenenbildung und Pilgerbegleiterin. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich sehr das Jubiläums- Frauenfrühstücks-Team! Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gutenstetten sucht ab sofort für ihre Kindertagesstätte eine/n Erzieher/in mit Wochenstunden. zur Vertretung für 3 Wochen. Wenn Sie unser Team unterstützen möchten, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an: Evang.-Luth. Kindertagesstätte, Schulstraße 11a, Gutenstetten Frau Kolb steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung ( ) Seniorennachmittag Am Montag, dem 6. Februar laden wir wieder um Uhr herzlich zum Seniorennachmittag im Radlertreff ein. Herr Diakon i.r. Ristelhuber wird mit uns gemeinsam einen Quiz- Nachmittag veranstalten.

14 s Bleedla Nr. 5/17 Vereine und Verbände SV Gutenstetten SEI FIT MACH MIT KINDER-TURNEN NEU NEU NEU (3-6 Jahre) mit Jasmin Zeh Im Kinderturnen sollen die Kinder die Möglichkeit haben, ihrem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen. Mit Alltagsgegenständen und Kleingeräten werden wir zusammen neue Spiele kennenlernen und jede Menge Spaß haben. Im Vordergrund stehen nicht nur die motorischen, sondern auch die sozialen Fähigkeiten der Kinder. Diese werden spielerisch weiter geprägt und gefördert. Kurs Nr. J0902/8 Donnerstag, den , bis Uhr 8 x 60min, immer donnerstags, Sportcenter Gutenstetten Kursgebühren 20 für Mitglieder / 34 für Nichtmitglieder ELTERN-KIND-TURNEN (1,5 2,5 Jahre) mit Susanne Holzmann Balancieren auf der Lang-Bank, Hüpfen auf dem Minitrampolin, Fangen spielen mit den Eltern und gemeinsames Toben und Lachen mit anderen Kindern. Das alles und noch viel mehr können die Kinder beim Eltern-Kind-Turnen des SV Gutenstetten gemeinsam erleben und ihrer Energie freien Lauf lassen. Durch Bewegungsspiele und Bewegungsparcours können die Kinder spielerisch ihre Grenzen austesten und sich auspowern. Bewegung macht fit und schlau! Kurs Nr. S1402/6 Dienstag, den , bis Uhr 6 x 60min, immer dienstags, Sportcenter Gutenstetten Kursgebühren 15 für Mitglieder / 25,50 für Nichtmitglieder CHEER & DANCE Bist du zwischen 8 und 12 Jahre alt? Hast du Rhythmusgefühl, Spaß an Sport und Bewegung? Dann erlebe Gruppendynamik, erlerne Choreografien und auch akrobatische Elemente. Haben wir dein Interesse geweckt, dann komm doch einfach vorbei Kurs Nr. B0602CD/8 Montag, den , bis Uhr 8 x 90min, immer montags, Sportcenter Gutenstetten Kursgebühren 36 für Mitglieder / 48 für Nichtmitglieder Für Anmeldungen & Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Alexandra Lampe, Tel.: oder per Mail kurse@sv-gutenstetten.de Kurse sind auch über die Homepage de buchbar. Der Sportverein Gutenstetten behält sich vor, die Kurse bei einer zu geringen Teilnehmerzahl ersatzlos zu streichen! Winteraktionstag Am Sonntag den 12. Februar 2017 von 14:00 bis 18:00 Uhr hat das Museum für Archäologie und Gemeindegeschichte in Gutenstetten (Hauptstr.32, Seiteneingang) den nächsten Winteraktionstag. Ab 14:30 Uhr spielt uns die Veeh-Harfengruppe Regenbogen Irische Lieder und zarte Harfenklänge vor. Keltische Texte runden das Angebot ab. Besuchen Sie uns im Museum. Sie können dabei gerne auch Handarbeiten anfertigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! -Eintritt frei- Monika Lacler, Museumsbetreuerin Diakonieverein Siehe Beitrag im VG- Teil MGV Gutenstetten Der MGV veranstaltet am Samstag wieder eine Theaterfahrt nach Kirchfarrnbach. Kartenbestellungen bitte bis beim 1.Vors. Konrad Faust unter 09161/ Nach der regen Teilnahme im letzten Jahr erfolgt wieder herzliche Einladung. Anreise ist mit Fahrgemeinschaften vorgesehen. Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 im Gasthaus Beringer in Kirchfarrnbach. Vorbestellte Karten werden an der Kasse hinterlegt. Liebe Sänger, bitte beachtet noch einmal die Probenverschiebung wegen Bürgerversammlung von Freitag den auf Donnerstag den um 19:30 im Sängerlokal. Herzliche Sängergrüße Konrad Faust 1. Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr Gutenstetten Übungstermine im Monat Februar finden wie folgt statt: Gruppe 1, Sonntag 5. Februar um 8.00 Uhr Gruppe 2, Freitag 10. Februar um Uhr Die Teilnehmer des Lehrgang Sprechfunk denken bitte an die rechtzeitige Registrierung für die Elektronische Lernanwendung (bis zur jeweiligen Übung der Gruppe 1 oder 2), unter Alle anderen können sich gerne auch registrieren, sie erhalten nach erfolgreicher Bearbeitung der Lernanwendung ebenfalls ein Zertifikat. Der Lehrgang Sprechfunk findet statt an folgenden Tagen: Mittwoch 15. Februar um Uhr Donnerstag 16. Februar um Uhr Samstag 18. Februar um Uhr Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen zu den jeweiligen Übungsterminen wird gebeten. Tobias Huscher, 1. Kommandant

15 s Bleedla Nr. 5/17 Kinderfasching 2017 Helau liebe Kinder!!! Wir laden Euch ein zum alljährlichen Kinderfasching der Freunde von St. Hilaire!!! Wann: Sonntag, 19. Februar 2017 Wo: Im Sportheim Gutenstetten Einlass: 13:30 Uhr Beginn: 14:00 Uhr Eintritt: 2,00 /Person Ende: ca. 17:00 Uhr Wir wollen mit Euch und Euren Freunden, Geschwistern und Eltern einen lustigen Nachmittag mit vielen Spielen verbringen! Als besondere Attraktion wird uns Zauberer Manolo unglaubliche Sachen vorführen! Für Eure Verpflegung ist ebenfalls bestens gesorgt! Neben zahlreichen Kuchenspezialitäten gibt es auch Waffeln und belegte Brötchen! Kommt also mit Euren Eltern, Freunden und Bekannten und bringt viel gute Laune mit!!! Wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch und Eure tollen Kostüme!!! Die Freunde von St. Hilaire, Gutenstetten e.v. Feuerwehrverein Rockenbach Herzliche Einladung ergeht an die Mitglieder des Feuerwehrvereins Rockenbach zur Jahreshauptversammlung 10. Februar 2017 um Uhr im Feuerwehrhaus Rockenbach. Tagesordnung: 1.Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des 1. Kommandanten 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorstandswahlen 8. Grußwort des Bürgermeisters 9. Wünsche, Anfragen Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Für eine Brotzeit ist gesorgt. Die Vorstandschaft

16 s Bleedla Nr. 5/17 Markt Baudenbach Aus dem Rathaus Sitzung des Marktgemeinderates Bekanntmachung der Tagesordnung Am Montag, , um 19:30 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus Baudenbach die 49. Sitzung des Marktgemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: Öffentliche Sitzung 1 Eröffnung, Begrüßung 2 Genehmigung der Niederschrift über die 47. Sitzung des Marktgemeinderates vom Bericht des Bürgermeisters 4 Erweiterung der Kindertagesstätte Baudenbach - Farbkonzept 5 Antrag auf Zuschuss für die Jugendarbeit - Schützenverein Florian Geyer Höfen-Roßbach-Mönchsberg e.v. 6 Antrag auf Zuschuss für die Jugendarbeit - Fischereiverein Markt Baudenbach 7 Bericht über die Sanierung der Wasserversorgung 8 Bericht über die Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr Feuerbeschau in der Gemeinde 10 Kauf eines Erdbohrers für die Siebenereien 11 Stromverbrauch Information 12 Verschiedenes 13 Anfragen 14 Bürgersprechzeit Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Mit freundlichen Grüßen Markt Baudenbach, Wolfgang Schmidt Erster Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Baudenbach Veit-vom-Berg-Straße 2, Baudenbach Telefon: , Fax: Bürostunden: Mi. u. Do. jew. von 8.30 Uhr bis Uhr Kirchliche Nachrichten vom Freitag, Uhr Posaunenchor Letzter So. n. Epiphanias, Uhr Gottesdienst in Hambühl Pfarrer i.r. Stubenrauch Kollekte für Lutherischer Weltbund Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Fünfzig Plus-Nachmittag im Gemeindehaus in Baudenbach mit Sigrid Münch Thema: Lachen ist gesund. Freitag, Uhr Posaunenchor Septuagesimae, Uhr Sakraments-Gottesdienst (Abendmahl mit Saft) in Baudenbach mit Taufe von Levi Elvis Hussong aus Fürth-Burgfarrnbach Pfarrer Weber Kollekte für die eigene Gemeinde Uhr Kindergottesdienst Vermietung Gemeindehaus Hambühl Die ev.-luth. Kirchengemeinde Hambühl sucht einen Nachmieter für ihr ehemaliges Schulhaus. Die Wohnfläche beträgt 105 m 2 aufgeteilt in drei Zimmer. Die Warmmiete beträgt ca. 600 für zwei Personen. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt Baudenbach Tel /245. Ehrfurcht vor dem Leben; Auf den Spuren von Friedrich Oberlin und Albert Schweitzer. Pfarrer Stubenrauch unternimmt vom 3.4. bis eine Reise ins Elsaß. Der Reisepreis liegt bei 425,00. Im Preis enthalten sind: Fahrt im modernen Reisebus, Stadtführung Colmar, Übernachtung mit Halbpension, Schifffahrt, Domführung und Stadtführung Speyer und Eintritte. Bei Interesse bitte bei Hans Stubenrauch Tel / melden. Vereine und Verbände Diakonieverein Siehe Beitrag im VG- Teil FFW Markt Baudenbach Winterschulung für die Gruppe 1, Schmidt-Zellner, Gruppe 2, Hummel-Meyer und Truppführergruppe, Popp am Dienstag, um Uhr. Karl-Heinz Köberer Kommandant Faschingsball Feuerwehr/Sportverein Die Freiwillige Feuerwehr und die Spielvereinigung Markt Baudenbach laden am Samstag, , ab Uhr, in die Gemeindehalle Baudenbach zum gemeinsamen Faschingsball ein.

17 s Bleedla Nr. 5/17 Es spielt die CHICO-BAND mit Sängerin Uschi. Weiter wartet ein interessantes und vielseitiges Rahmenprogramm auf unsere Gäste!!! Weiteres ist dem beiliegendem Flyer zu entnehmen. Wir freuen uns auf Euch!! H. Schübel FFW/SpVgg Baudenbach Verschönerungs- und Gartenbauverein Termin - bitte vormerken! Herzliche Einladung ergeht hiermit zu unserem diesjährigen Blumenschmuckdanknachmittag! Dieser findet am Sonntag, den um 14:00 Uhr in der Gemeindehalle statt. Aufbau ist am Samstag, den um 14:30 Uhr. Mit freundlichen Grüßen Johannes Hudezeck 1.Vorsitzender Jagdgenossenschaft Abtsgreuth-Mittelsteinach Jagdessen (mit Anmeldung bis zum ) am Sonntag, (s. Beitrag unter Münchsteinach, Vereine und Verbände)

18 s Bleedla Nr. 5/17 Wichtige Information für alle Veranstalter öffentlicher Vergnügungen: Wer eine öffentliche Veranstaltung durchführt, hat dies gem. Art. 19 Abs. 1 LStVG mindestens eine Woche vor der Veranstaltung bei der Gemeinde anzuzeigen. Wird zudem Alkohol ausgeschenkt, ist zusätzlich ein Antrag auf Gestattung einer vorübergehenden Gaststättenerlaubnis nach 2 GastG i. V. m. 12 GastG notwendig, welcher spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung, der Verwaltungsgemeinschaft Diespeck vorliegen muss. Beide Anträge sind als Vordruck im Rathaus Diespeck erhältlich oder können auf der Homepage der Gemeinde Diespeck heruntergeladen werden. Da bestimmte Behörden von der Veranstaltung in Kenntnis gesetzt werden müssen, sind die Fristen zwingend einzuhalten. Bei verspätetem Eingang wird die öffentliche Vergnügung erlaubnispflichtig und es fallen gesonderte Gebühren an. Gestattung nach 12 GastG: 1. Tag 25,00 2. bis 4. Tag je 20,00 ab 5. Tag 10,00 je weiteren Tag Gebührenübersicht: Anzeige Öffentliche Vergnügung nach Art. 19 LStVG: Fristgerecht: 7,50 Gebühr für die Niederschrift Nicht fristgerecht: 7,50 Gebühr für die Niederschrift + 30,00 Gebühr für die Erlaubnis (oder Ablehnung) Bescheid (fristgerecht) mit Anordnungen: 15,00 Gebühr für Bescheid mit Anordnungen Erlaubnisbescheid: (nicht fristgerecht 15,00 Gebühr für Bescheid mit Anordnungen oder über 1000 Besucher gleichzeitig) + 30,00 Gebühr für die Erlaubnis oder Ablehnung Hinweis: Die oben genannten Gebühren resultieren aus der Anlage zur Verordnung über den Erlass des Kostenverzeichnisses zum Kostengesetz (Kostenverzeichnis KVz) und befinden sich an der untersten Grenze des verordneten Gebührenrahmens. Niederschrift: Tarif-Nr. 1.I.6 Kostenverzeichnis Veranstaltungsanzeige: Tarif-Nr. 2.II. 1/3 Kostenverzeichnis Gestattung: Tarif-Nr. 5.III.7 Kostenverzeichnis Um unbedingte Beachtung wird gebeten, vielen herzlichen Dank! Dr. Christian von Dobschütz, 1. Gemeinschaftsvorsitzender

19 s Bleedla Nr. 5/17

20 s Bleedla Nr. 5/ EMSKIRCHEN WALDSTR. 15 TELEFON www. speer-info.de BALKONGELÄNDER HAUSTÜRÜBERDACHUNGEN TERRASSENDÄCHER CARPORTS MARKISEN ZÄUNE UND TORE WINTERGÄRTEN ALU-ANBAUBALKONE AB SOFORT: Nutzen Sie den WINTER- PREISVORTEIL VORHER BAUPHASE NACHHER Öffnungszeiten: Montag von Uhr Donnerstag von Uhr Gemeindebücherei Diespeck Anke Kettner Wir sind eine aufstrebende Gemeinde im Herzen des Aischtals. Unser Motto modern. familiär. nah prägt unser tägliches Handeln - politisch wie administrativ. Verkehrsgünstig an den Bundesstraßen B 8 und B 470 gelegen und mit guten Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie problemlos die Zentren der Metropolregion. Ein aktives Vereinsleben, beste Betreuungseinrichtungen, eine hervorragende Schule und gute Nahversorgungsmöglichkeiten runden das Bild ab. Pumptrack mit ca. 220 Meter in er trecke r au r er a leline mit ca. 2 0 Meter l trail mit n in un in en Pumptrack Slackline Alles aus einer Hand BERATUNG PLANUNG MONTAGE terminvereinbarung: Tel: 09104/826242

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld

Gymnasium Scheinfeld 16. Februar Elterninformation am Gymnasium Scheinfeld Gymnasium Scheinfeld 16. Februar 2017 Was erwartet Sie heute Abend? 1. Teil: Informationen zu Schule und Anmeldung 2. Teil: Der Unterricht in der 5. Klasse: Was ändert sich für Ihr Kind? Schulleitung Alfred

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden erwaltungsgemeinschaft Diespeck Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden Diespeck Münchsteinach h Gutenstetten tette Baudenbach Nummer 5 / Donnerstag, 1. Februar

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Plus-Angebote. Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen?

Plus-Angebote. Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen? Plus-Angebote Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen? Dann buche zusätzlich zu den verbindlichen Elementen ein Plus- Angebot oder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft DiespecK Freitag, 27. Januar 2012 MITGLIEDSGEMEINDEN Nummer 4 GEMEINDE DIESPECK GEMEINDE MÜNCHSTEINACH GEMEINDE GUTENSTETTEN MARKT BAUDENBACH Geschäftszeiten

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

DFWV: Hauptversammlung,

DFWV: Hauptversammlung, AltershausenKalender TM Gesamtinhalt Copyright 00-0, Steigerwald EDV Verlag, alle Rechte vorbehalten. Freigabe ausschließlich für die private Nutzung! Keefelder Fischpartie am. Januar im Heimatvereinshaus

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und ihrer Mitgliedsgemeinden erwaltungsgemeinschaft Diespeck Diespeck Münchsteinach Gutenstetten Baudenbach Die ersten Gedanken für einen Wasserspielplatz

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut EVANGELISCHE LANDESKIRCHE IN BADEN Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut IN DIESEM JAHR IST ES WIEDER SOWEIT! Das nächste

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr