43. Jahrgang Nr. 17 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "43. Jahrgang Nr. 17 vom"

Transkript

1 43. Jahrgang Nr. 17 vom Eine Stadt machte Frühjahrsputz Am vergangenen Donnerstag, dem 16. April 2015, fand zum 18. Mal die Aktion Eine Stadt macht Frühjahrsputz Machen Sie mit! statt. Bürgermeister Alexander Büttner hatte wie in den Vorjahren - alle Schulen, Kindergärten und Vereine aufgerufen, u. a. durch Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Bad Münstereifel, sich an der Aktion zu beteiligen. Bei sonnigem Frühlingswetter und angenehmen Temperaturen starteten viele Schüler und Kindergartenkinder schon morgens um 8.30 Uhr mit der Säuberungsaktion. Erfahrungsgemäß finden sich auf den Grünflächen an Wegen, auf Spielplätzen, in Parks und Grünanlagen im Frühjahr unachtsam weggeworfene Abfälle, angefangen bei kleinen Wegwerfsünden wie Zigarettenkippen, Bonbonpapier oder Getränkedosen, bis hin zu Glas, Elektrogeräten und Sperrmüll. Die Kinder des DRK-Integrativen Familienzentrums Schönau sammelten mit zwei Gruppen im ganzen Ort bis zum Sportplatz. Sie waren mit Begeisterung bei der Sache. Auch die Kindertagesstätte Magische 12 in der Trierer Straße beteiligte sich, wie schon in den Vorjahren, an der Aktion Frühjahrsputz. Sie sammelten ausgerüstet mit Handschuhen und Mülltüten in der Nähe des Kindergartens und zwischen den Gärten Richtung Nöthener Straße. Die Schülerinnen und Schüler des St. Angela-Gymnasiums sammelten mit ihren Lehrpersonen auf den Parkplätzen um das eifelbad und vor der Heinz-Gerlach-Halle. Besonders an den Haltestellen der Busse hatte sich viel Müll angesammelt. Schüler der Klasse 5 des St. Angela Gymnasiums Die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Haass-Hauptschule sammelten rund um die Schule, an den Rändern des Präses-Wirtz-Weges und auf den Grünflächen hinter dem Schwimmbad Richtung Eicherscheid. Auch die Klassen 6b und 7a des St. Michael-Gymnasiums beteiligten sich mit ihren Lehrpersonen an der Frühjahrsputzaktion. Sie sammelten im Bereich des Gymnasiums, Marktstraße, Langenhecke, Kapuzinergasse in Richtung Bahnhof bis zum Viadukt. Die Schüler der Apostolischen Schule Bad Münstereifel sammelten am Samstag, dem 18. April 2015 im Bereich des Supermarktes an der Josef-Jonas Straße und am Bendenweg. Hier musste sogar eine Duschwanne und ein Fernseher abtransportiert werden. Kinder des DRK-Integrativen Familienzentrums Schönau Schüler der Apostolischen Schule

2 AMTSBLATT Seite 2 Kinder der Katholischen Grundschule Arloff sammelten ebenfalls fleißig Müll rund um die Grundschule und an der Erft entlang. Nachdem die Dorfgemeinschaften von Eschweiler und Reckerscheid bereits vor Ostern Wegränder, öffentliche Plätze und Grünflächen von weggeworfenem Abfall befreit hatten, lud der Verein Dörfergemeinschaft am Thürne unter dem Motto "Der Thürne räumt auf" Jung und Alt am Samstag, dem zur Säuberungsaktion für die Dörfer Houverath, Scheuren, Limbach, Wald, Eichen, Maulbach und Lanzerath ein. Auch nicht in Vereinen organisierte Privatpersonen nahmen an der Frühjahrsputzaktion teil. Dörfer der Mutscheid wollen eine Säuberungsaktion im Mai dieses Jahres durchführen. Insgesamt 125 Säcke Unrat wurden von den vielen fleißigen Helfern gesammelt. Zu den größeren Fundstücken zählten 1 Fernseher, 1 Backofen, 1 Duschwanne, 1 Toilettenbrille, Altreifen, Altglas, Folie, Altmetallteile u. a. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle kleinen und großen fleißigen Helfer! Ihr Einsatz für die Sauberkeit der Stadt hat sich gelohnt! Öffentliche Bekanntmachungen Jagdgenossenschaft Bad Münstereifel - Die Vorsitzende - B e k a n n t m a c h u n g Hiermit lade ich zur 46. Sitzung der Jagdgenossenschaft Münstereifel am Montag, den um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Rodert, Waldstraße 20, Bad Münstereifel freundlich ein. TAGESORDNUNG 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Genehmigung der Niederschrift über die 45. Sitzung am Prüfung der Jahresrechnung Entlastungserteilung für das Rechnungsjahr Wahl von zwei Kassenprüfern für das Rechnungsjahr Haushaltsplan für den Zeitraum vom bis Verschiedenes Die Vorsitzende gez. Margarete Kriegs Bad Münstereifel, den Jagdgenossenschaft Bad Münstereifel-Arloff - Der Vorsitzende - B e k a n n t m a c h u n g Der Haushaltsplan und die Jagdpachtverteilungsliste der Jagdgenossenschaft Bad Münstereifel-Arloff für das Haushaltsjahr 2015 liegen in der Zeit vom bis beim Vorsitzenden Hermann-Josef Sievernich, Holzgasse 5, Bad Münstereifel-Arloff, zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen aus. Einwendungen gegen die Jagdpachtverteilungsliste können nur während der Auslegungszeit vorgebracht werden. Der Vorsitzende gez. Hermann-Josef Sievernich Bad Münstereifel, den Die öffentlichen Bekanntmachungen sind jederzeit auch auf der Internetseite bam_aktuell/mitteilungen.php nachlesbar. Ende der öffentlichen Bekanntmachungen

3 AMTSBLATT Seite 3 Zeugnisübergabe, Beförderungen und Ehrungen in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Münstereifel Anlässlich der in den Jahren 2013, 2014 und 2015 durchgeführten Lehrgänge (Truppmannausbildung, Sprechfunker-, Atemschutzgeräteträger- und Maschinistenlehrgang) fand am Sonntag in der Mehrzweckhalle in Bad Münstereifel - Lethert die Zeugnisübergabe an die Teilnehmer/innen sowie in Anerkennung der bisherigen Leistungen entsprechende Beförderungen durch den Leiter der Feuerwehr Herrn André Zimmermann und Herrn Bürgermeister Alexander Büttner statt. In diesem Rahmen erfolgten auch besondere Ehrungen der Jubilare aus dem aktiven Dienst und der Ehrenabteilung für Ihre langjährige Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr. Das Feuerwehrehrenzeichen in Silber und eine anerkennende Urkunde für 25-jährige Zugehörigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr erhielten Dirk Isenberg (LG Bad Münstereifel), Rainer Schuba (LG Iversheim), Andreas Schröder (LG Arloff) und Marcel Kurth (LG Eschweiler). Das Feuerwehrehrenzeichen in Gold und eine anerkennende Urkunde für 35-jährige Zugehörigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr erhielten Rainer Schäfer (LG Hohn), Ralf Leuteritz (LG Eicherscheid), Bernd Hubert Hilger (LG Eschweiler), Robert Faß (LG Mahlberg) und Heinz Honert (LG Rupperath). Für 50-jähige Zughörigkeit erhielten Hans Josef Bädorf (LG Nöthen), Winfried Kolvenbach (LG Hohn), Wilhem Kurth (LG Nöthen), Hans-Peter Lohaus (LG Houverath), Reinhold Nolden (LG Effelsberg), Rainer Schmitz (LG Eschweiler), Hartmund Schnichels (LG Schönau) sowie Rolf Zimmermann (LG Eschweiler) eine anerkennende Urkunde. Für die 60-jährige Zugehörigkeit erhielten Matthias Bützler (LG Nöthen), Johannes Eicks (LG Arloff), Ewald Hack (LG Bad Münstereifel), Karl Peter Hack (LG Bad Münstereifel), Peter Kastenholz (LG Bad Münstereifel), Johannes Leyendecker (LG Bad Münstereifel), Hubert Johannes Neunheuser (LG Schönau), Hubert Wilhelm Schick (LG Nöthen) und Ewald Weber (LG Mutscheid) eine anerkennende Urkunde. Für die 70-jährige Zugehörigkeit erhielt Friedrich Nücken (LG Houverath) eine anerkennende Urkunde. Teilnehmer/innen am Truppmannlehrgang sowie Beförderungen von Feuerwehr- Anwärterin bzw. Feuerwehr-Anwärter zur/zum Feuerwehrfrau/-man: Marc Blankenheim (LG Arloff), Sebastian Koßmann (LG Arloff), David Kribbeler (LG Arloff), Christoph Lindner (LG Arloff), Jan Witte (LG Arloff), Michael Bongartz (LG Eicherscheid), Renée Fuhl (LG Eicherscheid), Niclas Kind (LG Eicherscheid), Alexander Hihn (LG Effelsberg), David Kindgen (LG Houverath), Michael Latz (LG Mahlberg), Andreas Schilz (LG Mahlberg), Christian Daniels (LG Mutscheid), Kai-Uwe Käther (LG Mutscheid), Tim Kiefel (LG Mutscheid), Jan Maiwald (LG Mutscheid), Andreas Berens (LG Bad Münstereifel), Martin Keidel (LG Bad Münstereifel), Markus Schlenger (LG Bad Münstereifel), Yannick Haas (LG Nöthen), Christoph Schmitz (LG Nöthen) und Stefan Köhl (LG Rupperath). Teilnehmer am Atemschutzgeräteträgerlehrgang: Marius Spey (LG Arloff), Tim Spey (LG Arloff), Frederik Hohmann (LG Eicherscheid), Angelo Klippel (LG Eicherscheid), Thomas Weber (LG Effelsberg), Kevin Kaulen (LG Hohn), Julian Kolvenbach (LG Iversheim), Fabian Roggendorf (LG Iversheim), Tobias Schönbeck (LG Iversheim), David Schorn (LG Iversheim), Sven Nehrbauer (LG Mahlberg), Andreas Weber (LG Bad Münstereifel), Christian Berzen (LG Rupperath), Marc Kniep (LG Rupperath), Lars Kniep (LG Rupperath), Nico Klein (LG Rupperath) und Patrick Kaiser (LG Schönau). Teilnehmer/innen am Maschinistenlehrgang:

4 AMTSBLATT Seite 4 Markus Zimmermann (LG Arloff), Andreas Bleckmann (LG Effelsberg), Ingo Neunheuser (LG Effelsberg), Frederik Hohmann (LG Eicherscheid), Stefan Noll (LG Eschweiler), Thomas Kräckel (LG Houverath), Andreas Lanzerath (LG Houverath), Sven Nehrbauer (LG Mahlberg), Florian Mahlberg (LG Mahlberg), Michael van Bonn (LG Mutscheid), Markus Leinen (LG Bad Münstereifel), Claudia Lapeus (LG Bad Münstereifel), Christian Berzen (LG Rupperath), Lars Kniep (LG Rupperath) und Carla Beck (LG Rupperath). Teilnehmer am Lehrgang Maschinist Hubrettungsfahrzeuge: Werner Zimmermann (LG Houverath), Jörg Hartmann (LG Bad Münstereifel), Ulrich Graf (LG Bad Münstereifel), Detlef Riquier (LG Bad Münstereifel), Michael Hanf (LG Bad Münstereifel), Markus Stumpf (LG Bad Münstereifel), Frank Feuster (LG Bad Münstereifel) und Erwin Nolden (LG Bad Münstereifel). Teilnehmer/innen am Sprechfunkerlehrgang: Thomas Bauerfeind (LG Effelsberg), Andreas Bleckmann (LG Effelsberg), Alexandra Orth (LG Effelsberg), Julian Kolvenbach (LG Iversheim), Claudia Lapeus (LG Bad Münstereifel), Markus Leinen (LG Bad Münstereifel), Markus Schumacher (LG Nöthen), Jürgen Manheller (LG Rupperath) und Patrick Kaiser (LG Schönau). Teilnehmer/innen am ABC-Einsatz-Lehrgang: Alexander Orth (LG Effelsberg), Andreas Bleckmann (LG Effelsberg), Tobias Schönbeck (LG Iversheim), Fabian Roggendorf (LG Iversheim) und Alexander Zimmermann (LG Mutscheid). Teilnehmer am Truppführer-Lehrgang: Sebastian Poeschke (LG Kalkar), Kevin Hörsken (LG Mutscheid) und Nadja Schneider (LG Rupperath). Teilnehmer an der Truppführer-Fortbildung: Markus Esser (LG Arloff), Fabian Graf (LG Arloff), Thomas Cremer (LG Arloff), Paul Zimmer (LG Houverath) und Heinz Ullrich (LG Kalkar). Teilnehmer am Gruppenführerlehrgang und Beförderung vom Unterbrandmeister zum Brandmeister: Markus Esser (LG Arloff), Joachim Welter (LG Iversheim) und Erwin Nolden (LG Bad Münstereifel). Beförderungen von Feuerwehrfrau/-mann zur Oberfeuerwehrfrau/-mann: Marius Spey (LG Arloff), Andreas Bleckmann (LG Effelsberg), Ingo Neunheuser (LG Effelsberg), Thomas Weber (LG Effelsberg), Frederik Hohmann (LG Eicherscheid), Angelo Klippel (LG Eicherscheid), Stefan Noll (LG Eschweiler), Julian Kolvenbach (LG Iversheim), Fabian Roggendorf (LG Iversheim), Tobias Schönbeck (LG Iversheim), David Schorn (LG Iversheim), Sven Nehrbauer (LG Mahlberg), Florian Mahlberg (LG Mahlberg), Michael van Bonn (LG Mutscheid), Claudia Lapeus (LG Bad Münstereifel), Markus Leinen (LG Bad Münstereifel), Andreas Weber (LG Bad Münstereifel), Patrick Kaiser (LG Schönau), Christian Berzen (LG Rupperath), Nico Klein (LG Rupperath) und Lars Kniep (LG Rupperath). Beförderung vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann: Jürgen Manheller (LG Rupperath) Beförderung von Oberfeuerwehrfrau/-mann zur Unterbrandmeisterin bzw. zum Unterbrandmeister: Sebastian Poeschke (LG Kalkar), Kevin Hörsken (LG Mutscheid) und Nadja Schneider (LG Rupperath). Tag der offenen Tür der Löschgruppe Rupperath Zum Tag der offenen Tür lädt die Löschgruppe Rupperath der Freiwilligen Feuerwehr Bad Münstereifel recht herzlich ein. Programm: Samstag, 25. April :00 Uhr Dämmerschoppen

5 AMTSBLATT Seite 5 Sonntag, 26. April :30 Uhr Messe anschl. Frühschoppen sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag Alle Veranstaltungen finden am Feuerwehrgerätehaus Rupperath, Harscheiderweg 12, Bad Münstereifel statt. Verlegung des Wochenmarktes Wegen des Maifeiertages am Freitag, dem wird der freitägliche Wochenmarkt im Bereich Langenhecke/Stiftskirche auf vorverlegt. Donnerstag, den vormittags ab 07:30 Uhr- Der Termin für den Dienstagsmarkt am Dienstag, dem vormittags ab 07:30 Uhr- bleibt bestehen. Verbot der Befestigung von Maibäumen an Straßenbeleuchtungsmasten Bald nähert sich wieder der 1. Mai. Eine liebgewordene Tradition ist es, der oder dem Liebsten in der Mainacht einen Maibaum zu stecken. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre weist die Verwaltung im Vorfeld darauf hin, dass es nicht gestattet ist, Maibäume an Straßenbeleuchtungsmasten zu befestigen. kann zu verkehrsgefährdenden Situationen kommen, denn je nach Baumgröße und Behang ist ein Abknicken des Mastes nicht auszuschließen. Zudem kann die Ausleuchtung des Straßenkörpers beeinträchtigt werden, mit der Folge möglicher Unfallgefahren und daraus resultierender Haftungsansprüche. Neue Depotstelle der Gießkanne in Scheuren Die Depotstelle der Gießkanne mit Amtsblatt der Stadt Bad Münstereifel befindet sich ab sofort in Bad Münstereifel- Scheuren, an der Plakatanschlagtafel Wendelinusstraße/Ecke Nelkenstraße in einem hierfür neu angebrachten Kasten. Wassertretbecken im Kurpark Schleid wurde zerstört Die Wassertret- und Armbadeanlage im Kurpark Schleid ist durch Vandalen derart stark zerstört worden, dass eine umfängliche Instandsetzung erforderlich wird. Im Doppelhaushalt 2014/2015 der Stadt Bad Münstereifel stehen hierfür keine Mittel bereit; diese werden für das Haushaltsjahr 2016 eingeplant. Das Wassertretbecken wurde durch die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes gesichert und steht in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung. Gesundheitsbewusste, Interessierte und Freunde des Kneipp schen Wassertretens können die intakte Wassertret- und Armbadeanlage Kurgarten Wallgraben nutzen. Fundamentierung und Statik dieser Masten sind nicht für solche Zwecke geeignet. Es

6 AMTSBLATT Seite 6 Verkauf eines Waldgrundstückes in der Gemarkung Mutscheid Die Stadt Bad Münstereifel bietet folgendes Grundstück zum Verkauf an: Gemarkung Mutscheid, Flur 4, Nr. 32, Größe: m², Lagebezeichnung: Im Gretensiefen, westlich von Willerscheid. Anfragen sind zu richten an die Zentrale Immobilienverwaltung der Stadt Bad Münstereifel. Angebote sind schriftlich bis zum an die Zentrale Immobilienverwaltung zu richten. Ansprechpartner: Herr Malburg, 02253/ b.malburg@bad-muenstereifel.de. oder Frau Lierfeld, 02253/ s.lierfeld@bad-muenstereifel.de Betrieb von Gartengeräten Aufgrund der beginnenden Wachstumsperiode wird an dieser Stelle nochmals an die Bestimmungen der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung erinnert, durch die die Betriebszeiten von Gartengeräten mit Verbrennungsmotor wie z.b. Rasenmäher näher geregelt werden. Der Betrieb solcher Geräte ist in Wohngebieten sowie in Kur- und Klinikgebieten an Werktagen auf die Zeit von beschränkt. 7:00 Uhr bis 20:00 Darüber hinaus dürfen besonders laute Geräte wie Freischneider, Grastrimmer, Laubbläser und Laubsammler werktags von 7:00 bis 9:00 Uhr, von 13:00 bis 15:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00Uhr nicht betrieben werden. Nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz sind an Sonn- und Feiertagen zudem alle öffentlich bemerkbaren Arbeiten verboten, sofern sie nicht besonders erlaubt sind. Neues aus der Stadtbücherei Neue Bücher sind eingetroffen, die perfekte Ergänzung für sonnige Frühlingstage. Für Männer: Jan Weiler: Kühn hat zu tun Im Leben des Polizisten Martin Kühn ist manches unsicher: fester Job, aber ein Hungerlohn; verheiratet, aber Affinität zur Nachbarin; guter Ermittler, aber keine Ahnung vom eigenen Sohn. Doch als hinter seinem Garten ein Mann erstochen wird, muss Kühn Farbe bekennen. Für Frauen: Lucinda Riley: Die sieben Schwestern Maia und ihre 6 Schwestern leben mit Vater Pa Salt in der Schweiz. Allesamt sind sie vor sieben Jahren adoptiert worden. Als Pa eines Tages überraschend stirbt, hinterlässt er jedem der Mädchen einen Brief mit Hinweisen zu ihrer Herkunft. Maia begibt sich nach Brasilien zu dem Anwesen, das eng mit ihrer Geburt und ihrer Großmutter zusammenhängt. Zusammen mit Floriano, einem der Familie bekannten Schriftsteller, beginnt sie, das Rätsel ihrer Herkunft zu ergründen. Für Mädchen: Kiera Cass: Selection Der Erwählte 5 perfekte Mädchen waren angetreten. Nun geht das Casting in die letzte Runde: Vier Mädchen träumen von der Krone Illeás und einer Märchenhochzeit. America ist noch immer die Favoritin des Prinzen, doch auch ihre Jugendliebe Aspen umwirbt sie heftig. Sie zögert, denn sie liebt beide. Doch jetzt ist der Moment der Entscheidung gekommen: America hat ihr Herz

7 AMTSBLATT Seite 7 vergeben, mit allen Konsequenzen. Komme, was wolle. Für Jungen: Liz Pichon: Ich bin so was von genial (aber keiner merkt s) Ob Tom selbst genial ist, müssen seine Fans noch herausbekommen. Aber seine Ideen und die Ereignisse, die er damit auslöst, sind es auf jeden Fall! Und das wissen seine Lesefans schon lange. Mit Tom wird es nie langweilig: ob Toms Vater die schwärzesten Grillwürstchen fabriziert oder im unmöglichsten Outfit durch die Gegend rennt. Und das ganze garniert mit den kongenialen Comic-Illustrationen der Autorin. Einfach genial! Weiter Bände im Bestand. Für Kinder: Neues vom Tiptoi Unsere Tiptoi Sammlung wurde um folgende Titel ergänzt: Wimmelbuch, Dein Körper und Du, Erste Buchstaben, Mission Lesedschungel, Ägypten, der Zahlenroboter, Dinosaurier, Komm auf die Baustelle und die Englisch Detektive. Mehr davon im Medienkatalog unter oder besuchen Sie uns in der Stadtbücherei. Stadtbücherei Bad Münstereifel Kölner Str. 4 (am Werther Tor) Bad Münstereifel (02253) Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerst Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr startsocial- Informationsveranstaltung zum Wettbewerbsauftakt Anfang Mai 2015 beginnt eine neue startsocial-wettbewerbsrunde. Zum Auftakt des Wettbewerbs, der bundesweit freiwilliges Engagement fördert, möchten wir Sie herzlich am: 5. Mai 2015 um: 14:00 bis 17:00 Uhr in den: Plenarsaal im Rathaus, Marktplatz 2, 1. OG, Düsseldorf zu einer Informationsveranstaltung einladen. Unter dem Motto Hilfe für Helfer vergibt startsocial jährlich 100 Beratungsstipendien und Geldpreise von insgesamt EUR an ausgewählte soziale Initiativen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel und hat in den letzten Jahren mehr als ehrenamtliche Initiativen gefördert. Auch Projekte aus Nordrhein-Westfalen gehörten immer wieder zu den Preisträgern. Dazu zählen unter anderem die Initiativen Generationsbrücke Deutschland oder Kalker Kindermittagstisch e.v., die in den vergangenen Jahren als Bundespreisträger ausgezeichnet wurden. Auf der Veranstaltung werden wir - nach einem Grußwort von Herrn Burkhard Hintzsche, Dezernent für Jugend, Schule, Soziales und Sport - den Wettbewerb und die Arbeit des Vereins vorstellen. Herzlich eingeladen sind Vertreter von sozialen Organisationen und Projekten, die mit Ehrenamtlichen arbeiten. Auch Initiativen, die noch ganz am Anfang stehen, sind willkommen. Im Anschluss an einen Vortrag sind Sie herzlich eingeladen, sich bei einem kleinen Imbiss mit Veranstaltern und Teilnehmern auszutauschen. Bitte lassen Sie uns zeitnah unter info@startsocial.de und dem Betreff Informationsveranstaltung Düsseldorf wissen, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen. Die Zahl der Anmeldungen ist begrenzt und richtet sich nach dem Eingang der Anmeldung. Für Rückfragen steht Ihnen unser startsocial-team unter der Telefonnummer 040/ gern zur Verfügung. Gez. Dr. Sunniva Engelbrecht Geschäftsführender Vorstand startsocial e.v.

8 AMTSBLATT Seite 8 Gastfamilien für Schüler aus Kolumbien gesucht Für Schüler der Deutschen Schule Cali (Kolumbien) werden dringend Gastfamilien gesucht. Die Schüler wollen gerne einmal deutsche Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten kennen lernen. Dazu sucht der Verein für Bildung und Kulturdialog Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen kolumbianischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen (Gymnasium oder Realschule). Der Aufenthalt liegt in der Zeit vom bis Ein Gegenbesuch unter Verwendung der Herbstferien 2016 ist möglich! Denn ein Finanzierungsgerüst gerät schnell ins Wanken, wenn zu Belastungen etwa durch Notargebühren und Steuern noch versteckte Kosten kommen, deren Höhe sich erst nach Vertragsunterzeichnung zeigt. Der Ratgeber Kosten- und Vertragsfallen beim Immobilienkauf der Verbraucherzentrale NRW informiert über typische Risiken und erklärt, was bei der Kalkulation zu beachten ist. Ist die Leistungsbeschreibung wasserdicht und vollständig? Wurden Erschließungskosten berücksichtigt? Besteht ein Sanierungsstau oder ist ein Umbau nötig? Der Ratgeber hilft, diese und andere wichtige Fragen rund um den Immobilienkauf vor einem Vertragsabschluss zu klären. Mit den mehr als 120 enthaltenen Checkblättern lassen sich Häuser und Wohnungen ebenso wie Klauseln und Konditionen genau prüfen und böse Überraschungen vermeiden. Der Ratgeber kostet 19,90 Euro und ist in der Verbraucherzentrale Euskirchen, Wilhelmstraße 37, Tel erhältlich. Für Fragen und ausführliche Informationen kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog, Königstr. 20, Stuttgart, Tel oder ute.borger@humboldteum.de, RATGEBER Vorsicht beim Immobilienkauf Kostenfallen rechtzeitig erkennen Ob Haus oder Wohnung, neu oder gebraucht: Für die eigenen vier Wände gehen Käufer und Bauherren häufig an die Grenzen ihrer finanziellen Belastbarkeit. Das wird zum Problem, wenn sie dabei die Nebenkosten aus den Augen verlieren.

9 AMTSBLATT Seite 9 DRK - Integratives Familienzentrum Bad Münstereifel-Schönau, Wiesentalstraße 20 anerkannter Bewegungskindergarten des LSB in NRW Tel /6522 Fax / Mail kitaschoenau@drk-eu.de Kontakt und Anmeldung: Trudi Baum Angebot Blockflötenunterricht Unsere Kooperationspartnerin Frau Eva Hendrickx (Musiklehrerin), bietet in ihren Privaträumen Blockflötenunterricht an. Termin: Samstags in der Zeit von Uhr (mehrere Gruppen) Das Familienzentrum bezuschusst die anfallenden Kosten. Kontakt und Anmeldung über das Familienzentrum Elternberatung nach KES Dienstags von Uhr Mittwochs von Uhr Leitung: Frau Renate Ismar-Limito Frau Ismar-Limito bietet das Beratungskonzept KES an, welches von der Universität zu Köln entwickelt wurde und Eltern bei Erziehungsschwierigkeiten mit Kindern bis zum 14.Lebensjahr berät. Erweiterung dieses Angebots: AD(H)S - Informations- und Anleitungsangebote für pädagogisch Tätige in KiTas und Schulen. Ziel ist die individuelle Erarbeitung eines Handlungskonzeptes nach Prof. Lauth - Universität zu Köln. Anmeldung im Familienzentrum Terminankündigungen: Dienstag, von Uhr Beratung rund um rechtliche Fragen. Samstag, von Uhr Workshop: Entspannung mit Klangschalen Anmeldungen und Rückfragen: Frau Eva-Maria Bädorf Tel.: Kita-bam@kirche-muenstereifel.de In Kooperation mit der Caritas Euskirchen: Alleinerziehend in Bad Münstereifel und Umgebung???? Beim monatlichen gemeinsamen Frühstück kann man sich austauschen und fachlichen Rat holen. Dienstag, 28. April 2015, Uhr Familienzentrum St. Chrysanthus und Daria Alte Gasse 17 Familiengottesdienst im Rahmen der Kinderbibelwochen in den beiden Kindertagesstätten zum Thema Gottes. Anschließend ist im Familienzentrum Arloff zu einem leckeren Frühstück eingeladen. Sonntag, 3. Mai 2015, 9.00 Uhr Pfarrkirche St. Bartolomäus Mutter Kirspenich In Kooperation mit dem Netzwerk Haushalt: Muttertagsmenü von Vätern und ihren Kindern Freitag, 8. Mai 2015, Uhr Kath. Kindergarten St. Chrysanthus und Daria Kapuzinergasse 13 Samstag, 9. Mai 2015, Uhr Kath. Kindergarten St. Bartolomäus/Arloff In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz: Naturheilkunde und Homöopathie für Kinder Die Naturheilkunde bietet Ihnen und Ihren Kindern Möglichkeiten, die Gesundheit prophylaktisch zu erhalten und bestehende Krankheiten auf sanfte Weise auszuheilen. Montag,18. Mai 2015, Uhr Kath. Kindergarten St. Chrysanthus und Daria Kapuzinergasse 13 Angebot Kindertagespflege: Tanja Larscheid,Schönau, Tel.:02253/6358 Jutta Ingenillem, Nöthen, Tel.:02253/8916 Gaby Ortmann, Nettersh.-Buir,Tel.:02440/1437 Natascha Schneider, Hohn 02253/ In Kooperation mit dem Familienzentrum: Tagespflege Spatzennest Jutta Rodrigues-Mota, Tel.0170/

10 AMTSBLATT Seite 10 Wochenmarkt Dienstags und freitags findet im Bereich vor der Stiftskirche in der Zeit von Uhr bis Uhr der Wochenmarkt statt. Notdienst Der ambulante ärztliche Notfalldienst NRW ist unter -Nr.: (bundesweit, kostenfrei) zu den folgenden Zeiten zu erreichen. Mo, Di und Do von Uhr bis zum Folgetag 7.30 Uhr. Mi und Fr von Uhr bis zum Folgetag 7.30 Uhr. Sa, So und Feiertage von 7.30 Uhr bis zum Folgetag 7.30 Uhr. Angehörige an. Die Beratung umfasst alle Problemfelder, die Menschen mit Behinderung betreffen bzw. vermittelt professionelle Hilfe. Durchgeführt wird die Beratung von dem Vorsitzenden des Beirats, Herrn Helge Pellmann. Selbsthilfegruppen Die Liste der Selbsthilfegruppen und deren turnusmäßige Treffen finden Sie auf der Homepage der Stadt Bad Münstereifel unter: n/gesundheitswesen/selbsthilfegruppen.php Auskünfte und Ansprechpartner der Selbsthilfegruppen nennt Ihnen auch gerne die Infostelle des Rathauses unter -Nr.: 02253/5050. Öffnungszeiten der Notfalldienstpraxen in den Krankenhäusern Euskirchen und Mechernich: Sa, So und an Feiertagen von 7.30 bis Uhr und Mi von bis Uhr. In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie: 112! Zahnärztlicher Notfalldienst: Der zahnärztliche Notfalldienst ist über die - Nr.: 01805/ (18 Ct/min) zu erreichen. Apotheken-Notdienst-Hotline: Die Apotheker Nordrhein sind über eine eigene Notdienst-Hotline erreichbar. Unter der -Nr.: 0800/ , vom Handy kann man die nächstgelegene dienstbereite Apotheke erfragen. Auf Wunsch wird man auch sofort mit der Notdienst-Apotheke verbunden. Seelsorgerische Notfall-Nummern Kath. Kirche: Notfall-Handy Ev. Kirche: Gemeindebüro Straßenbeleuchtung: RWE KEV, Kall Winterdienstbereitschaft: 02253/ Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Bad Münstereifel nach Dienstschluss: Betriebszweige Wasser und Abwasser: 02253/ Anrufsammeltaxi Die flexible Ergänzung zum Bus (20 Ct/min) Behindertenbeirat Der Beirat für behinderte und von Behinderung bedrohter Menschen bietet im Bürgerbüro dienstags zwischen 9.00 Uhr und Uhr nach telefonischer Voranmeldung (Tel.-Nr / bitte Anrufbeantworter benutzen) eine Bürgersprechstunde für Menschen mit Behinderung, davon bedrohte und deren Herausgeber des Amtsblattes/Kneipp-Kurier und für den Inhalt verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel, Marktstraße 11, Bad Münstereifel (02253/5050). Das Amtsblatt/Kneipp-Kurier erscheint regelmäßig einmal wöchentlich, und zwar freitags. Ist dies ein Feiertag, so ist der Erscheinungstag bereits donnerstags. Die Gießkanne mit dem Amtsblatt als Beilage kann von der Stadtverwaltung, Büro für Rat und Bürgermeister, gegen Erstattung der Portokosten (Jahresabonnement 90, Einzelheft 1,80 ), bezogen werden. Darüber hinaus kann das Amtsblatt in zahlreichen Depotstellen im Stadtgebiet und beim Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel, Büro für Rat und Bürgermeister, Marktstraße 11, Bad Münstereifel, kostenlos abgeholt werden. Die Depotstellen können jederzeit bei vg. Dienststelle erfragt werden.

43. Jahrgang Nr. 15 vom

43. Jahrgang Nr. 15 vom 43. Jahrgang Nr. 15 vom 10.04.2015 Aufruf zur Aktion: Eine Stadt macht Frühjahrsputz machen Sie mit! Um unsere schöne Stadt in einer schönen und sauberen Umgebung genießen zu können, wollen wir die Natur

Mehr

42. Jahrgang Nr. 22 vom

42. Jahrgang Nr. 22 vom 42. Jahrgang Nr. 22 vom 30.05.2014 Liebe Gäste, wenn der Boden wohlbereitet ist, können zarte Pflänzchen gut gedeihen. Schon wirkliche starke Wurzeln gebildet hat eine Idee, die zum nunmehr 6. Mal eine

Mehr

45. Jahrgang, Nr. 8 vom Öffentliche Bekanntmachungen

45. Jahrgang, Nr. 8 vom Öffentliche Bekanntmachungen 45. Jahrgang, Nr. 8 vom 24.02.2017 Öffentliche Bekanntmachungen Jagdgenossenschaft -Arloff - Der Vorsitzende - Bekanntmachung Hiermit lade ich zur 46. Sitzung der Jagdgenossenschaft -Arloff am Donnerstag,

Mehr

44. Jahrgang Nr. 46 vom

44. Jahrgang Nr. 46 vom 44. Jahrgang Nr. 46 vom 18.11.2016 Bekannt- Öffentliche machung Ratssitzung 17. Sitzung des Rates der Stadt Bad Münstereifel am Dienstag, den 22.11.2016, 18:00 Uhr, im Rats- und Bürgersaal in Bad Münstereifel,

Mehr

41. Jahrgang Nr. 15 vom Öffentliche Bekanntmachungen

41. Jahrgang Nr. 15 vom Öffentliche Bekanntmachungen 41. Jahrgang Nr. 15 vom 12.04.2013 Öffentliche en Einwendungen gegen den Haushaltsplan und die Jagdpachtverteilungsliste können nur während der Auslegungszeit vorgebracht werden. Bad Münstereifel-Eschweiler

Mehr

44. Jahrgang Nr. 3 vom

44. Jahrgang Nr. 3 vom 44. Jahrgang Nr. 3 vom 22.01.2016 Nachruf Am 09.01.2016verstarb im Alter von 83 Jahren Herr Unterbrandmeister Berthold Schmitz Löschgruppe Eschweiler Herr Schmitz trat der Freiwilligen Feuerwehr am 05.03.1950

Mehr

44. Jahrgang Nr. 47 vom

44. Jahrgang Nr. 47 vom 44. Jahrgang Nr. 47 vom 25.11.2016 Nachruf Am 12.11.2016 verstarb im Alter von 45 Jahren Herr Feuerwehrmann Harald Frings Löschgruppe Effelsberg Herr Frings trat der Freiwilligen Feuerwehr am 20.02.1988

Mehr

42. Jahrgang Nr. 45 vom

42. Jahrgang Nr. 45 vom 42. Jahrgang Nr. 45 vom 07.11.2014 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Ortsverband Bad Münstereifel Marktstraße 15 53902 Bad Münstereifel den 6. November 2014 Arbeit für den Frieden Einladung

Mehr

45. Jahrgang, Nr. 15 vom und schöne Feiertage wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und allen Gästen der Stadt Bad Münstereifel

45. Jahrgang, Nr. 15 vom und schöne Feiertage wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und allen Gästen der Stadt Bad Münstereifel 45. Jahrgang, Nr. 15 vom 13.04.2017 Frohe Ostern...... und schöne Feiertage wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und allen Gästen der Stadt Bad Münstereifel Sabine Preiser-Marian Bürgermeisterin AMTSBLATT

Mehr

42. Jahrgang Nr. 34 vom

42. Jahrgang Nr. 34 vom 42. Jahrgang Nr. 34 vom 22.08.2014 Nachruf Am 12.08.2014 verstarb im Alter von 47 Jahren Herr Unterbrandmeister Herbert Bungart Löschgruppe Bad Münstereifel - Mutscheid Herr Bungart trat der Freiwilligen

Mehr

42. Jahrgang Nr. 3 vom

42. Jahrgang Nr. 3 vom 42. Jahrgang Nr. 3 vom 17.01.2014 Nachruf Am 13.01.2014 verstarb im Alter von 69 Jahren Herr Feuerwehrmann Josef Lethert Löschgruppe Mutscheid Herr Lethert trat der Freiwilligen Feuerwehr am 20.01.1975

Mehr

44. Jahrgang Nr. 14 vom

44. Jahrgang Nr. 14 vom 44. Jahrgang Nr. 14 vom 08.04.2016 Bekannt- Öffentliche machungen Widerspruchs- und Einwilligungsrecht nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Melderegisterauskünfte in besonderen Fällen gemäß 50, 42 BMG 1. Gemäß

Mehr

43. Jahrgang Nr. 42 vom

43. Jahrgang Nr. 42 vom 43. Jahrgang Nr. 42 vom 16.10.2015 Öffentliche Bekanntmachung 4. Sitzung des Wahlausschusses der Stadt Bad Münstereifel am Montag, den 26.10.2015, 18:00 Uhr, im Historischen Ratssaal in Bad Münstereifel,

Mehr

43. Jahrgang Nr. 51 vom Ehrung der Helferinnen und Helfer für die Betreuung der Flüchtlinge

43. Jahrgang Nr. 51 vom Ehrung der Helferinnen und Helfer für die Betreuung der Flüchtlinge 43. Jahrgang Nr. 51 vom 18.12.2015 Ehrung der Helferinnen und Helfer für die Betreuung der Flüchtlinge Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian mit Vertreterinnen und Vertretern der Helfergruppen Auf Einladung

Mehr

41. Jahrgang Nr. 43 vom

41. Jahrgang Nr. 43 vom 41. Jahrgang Nr. 43 vom 25.10.2013 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Hinweis auf Stille Feiertage Im Hinblick auf die bevorstehenden Stillen Feiertage Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

41. Jahrgang Nr. 27 vom

41. Jahrgang Nr. 27 vom 41. Jahrgang Nr. 27 vom 05.07.2013 Sitzung des Wahlausschusses der Stadt Bad Münstereifel am Mittwoch, dem 17.07.2013, 18:00 Uhr, Öffentliche Bekanntmachungen im Historischen Ratssaal in Bad Münstereifel,

Mehr

40. Jahrgang Nr. 28 vom

40. Jahrgang Nr. 28 vom 40. Jahrgang Nr. 28 vom 13.07.2012 57. Feuerwerk "Burg in Flammen" am Montag, dem 16. Juli 2012 Den Höhepunkt gibt es zum Kirmesende: Am Montag, dem 16. Juli 2012, wird nach Einbruch der Dunkelheit (ca.

Mehr

Sicher Wohnen Einbruchschutz geht alle an!

Sicher Wohnen Einbruchschutz geht alle an! 42. Jahrgang Nr. 4 vom 24.01.2014 Die polizeilichen Sicherungsempfehlungen machen dem Einbrecher das Leben schwer und tragen dazu bei, Bürgern eine mögliche Opfererfahrung zu ersparen. Schieben Sie Einbrechern

Mehr

44. Jahrgang Nr. 25 vom

44. Jahrgang Nr. 25 vom 44. Jahrgang Nr. 25 vom 24.06.2016 Betriebsausschuss "Stadtwerke" 7. Sitzung des Betriebsausschusses "Stadtwerke" der Stadt Bad Münstereifel am Mittwoch, den 29.06.2016, 18:00 Uhr, im Historischen Ratssaal

Mehr

45. Jahrgang, Nr. 34 vom

45. Jahrgang, Nr. 34 vom 45. Jahrgang, Nr. 34 vom 25.08.2017 AMTSBLATT Seite 2 Ministerin Ina Scharrenbach zu Besuch in Bad Münstereifel Die neue NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung besuchte am 16. August

Mehr

42. Jahrgang Nr. 18 vom

42. Jahrgang Nr. 18 vom 42. Jahrgang Nr. 18 vom 02.05.2014 Tag der offenen Tür der Löschgruppe Effelsberg Zum Tag der offenen Tür lädt die Löschgruppe Effelsberg der Freiwilligen Feuerwehr Bad Münstereifel recht herzlich ein.

Mehr

43. Jahrgang Nr. 21 vom Wieder ein gelungener Eifeler Kräutertag 2015

43. Jahrgang Nr. 21 vom Wieder ein gelungener Eifeler Kräutertag 2015 43. Jahrgang Nr. 21 vom 22.05.2015 Wieder ein gelungener Eifeler Kräutertag 2015 Entgegen aller Wettervorhersagen konnten die fast 50 Aussteller des diesjährigen Eifeler Kräutertages im historischen Stadtkern

Mehr

45. Jahrgang, Nr. 14 vom

45. Jahrgang, Nr. 14 vom 45. Jahrgang, Nr. 14 vom 07.04.2017 N A C H R U F Am 17. März 2017 verstarb im Alter von 84 Jahren Herr Werner Michaelis aus Bad Münstereifel. Herr Michaelis war vom 08. Mai 1951 bis 31. Oktober 1991 als

Mehr

41. Jahrgang Nr. 1 vom

41. Jahrgang Nr. 1 vom 41. Jahrgang Nr. 1 vom 04.01.2013 AMTSBLATT Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 81 Parkdeck Zimmerei im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB ohne Durchführung einer

Mehr

42. Jahrgang Nr. 25 vom Nachruf. Am verstarb im Alter von 81 Jahren. der ehemalige Stadtverordnete, Herr. Richard Kastenholz

42. Jahrgang Nr. 25 vom Nachruf. Am verstarb im Alter von 81 Jahren. der ehemalige Stadtverordnete, Herr. Richard Kastenholz 42. Jahrgang Nr. 25 vom 20.06.2014 Nachruf Am 10.06.2014 verstarb im Alter von 81 Jahren der ehemalige Stadtverordnete, Herr Richard Kastenholz aus Bad Münstereifel-Iversheim. Herr Kastenholz war Mitglied

Mehr

43. Jahrgang Nr. 50 vom

43. Jahrgang Nr. 50 vom 43. Jahrgang Nr. 50 vom 11.12.2015 Bekannt- Öffentliche machungen Wahlprüfungsausschuss 3. Sitzung des Wahlprüfungsausschusses der Stadt Bad Münstereifel am Dienstag, den 15.12.2015, 17:30 Uhr im Historischen

Mehr

44. Jahrgang Nr. 35 vom Seligsprechung von Pfarrer Antonius Joseph Marxen

44. Jahrgang Nr. 35 vom Seligsprechung von Pfarrer Antonius Joseph Marxen 44. Jahrgang Nr. 35 vom 02.09.2016 Seligsprechung von Pfarrer Antonius Joseph Marxen Im albanischen Shkoder wird am 5. November diesen Jahres Pfarrer Antonius Joseph Marxen seliggesprochen. Die Zeremonie,

Mehr

40. Jahrgang Nr. 36 vom

40. Jahrgang Nr. 36 vom 40. Jahrgang Nr. 36 vom 07.09.2012 Schirmherr Eberhard Gienger landet um 12.20 Uhr per Fallschirm zur Eröffnung des 12. Bad Münstereifeler Halbmarathons Eberhard Gienger, Weltmeister im Reckturnen, heutiges

Mehr

45. Jahrgang, Nr. 47 vom

45. Jahrgang, Nr. 47 vom 45. Jahrgang, Nr. 47 vom 24.11.2017 N A C H R U F Am 17. November 2017 verstarb im Alter von 55 Jahren Frau Katharina Barcelona Torrent aus Bad Münstereifel. Frau Barcelona Torrent war vom 15.12.2005 bis

Mehr

44. Jahrgang Nr. 23 vom

44. Jahrgang Nr. 23 vom 44. Jahrgang Nr. 23 vom 10.06.2016 Bekannt- Öffentliche machung 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 6 Industriegebiet Iversheim Der Rat der Stadt Bad Münstereifel hat in seiner Sitzung am 10.05.2016 die

Mehr

Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen. Lehrgänge auf Kreisebene

Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen. Lehrgänge auf Kreisebene Lehrgänge / Zeugnisse Lehrgänge am Institut der Feuerwehr des Landes Nordrhein Westfalen Andre Blank Thomas Lamsfuß F IV Zugführer F VI Leiter der Feuerwehr Sprechfunker Lehrgang Lehrgänge auf Kreisebene

Mehr

41. Jahrgang Nr. 26 vom

41. Jahrgang Nr. 26 vom 41. Jahrgang Nr. 26 vom 28.06.2013 Ausschuss für Schule, Kultur, Soziales und Städtepartnerschaften 16. Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur, Soziales und Städtepartnerschaften der Stadt Bad am Dienstag,

Mehr

38. Jahrgang Nr. 33 u. 34 vom 27. August 2010

38. Jahrgang Nr. 33 u. 34 vom 27. August 2010 38. Jahrgang Nr. 33 u. 34 vom 27. August 2010 Höhepunkt der 6. Sport- und Gesundheitswoche: 10. Bad Münstereifeler Halbmarathon am Samstag, dem 28. August 2010 12.15 Uhr: Bambinilauf über 200 m 12.30 Uhr:

Mehr

44. Jahrgang Nr. 29 vom Hinweis an alle Vereine und Veranstalter:

44. Jahrgang Nr. 29 vom Hinweis an alle Vereine und Veranstalter: 44. Jahrgang Nr. 29 vom 22.07.2016 Hinweis an alle Vereine und Veranstalter: Sie haben eine örtlich oder touristisch interessante Veranstaltung, die im Stadtgebiet Bad Münstereifel stattfindet? Gerne unterstützt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bad Münstereifel 35. Jahrgang Nr. 16 vom Wir gratulieren zum Geburtstag. Waldbrandgefahr!

Amtsblatt der Stadt Bad Münstereifel 35. Jahrgang Nr. 16 vom Wir gratulieren zum Geburtstag. Waldbrandgefahr! Amtsblatt der Stadt Bad Münstereifel 35. Jahrgang Nr. 16 vom 20.04.2007 Wir gratulieren zum Geburtstag Am 22. April 2007 wird Irma Komischke Ohndorfer Weg 7, Arloff Am 23. April 2007 wird Katharina Arnolds

Mehr

46. Jahrgang, Nr. 10 vom Öffentliche Bekanntmachungen

46. Jahrgang, Nr. 10 vom Öffentliche Bekanntmachungen 46. Jahrgang, Nr. 10 vom 09.03.2018 Öffentliche Bekanntmachungen Jagdgenossenschaft Bad Münstereifel-Mutscheid - Der Jagdvorstand - B e k a n n t m a c h u n g Der Jagdvorstand lädt hiermit zur Genossenschaftsversammlung

Mehr

Bündnis für bedürftige Kinder

Bündnis für bedürftige Kinder 36. Jahrgang Nr. 1 vom 04.01.2008 Bündnis für bedürftige Kinder Der Landesfonds Kein Kind ohne Mahlzeit, die Fördervereine der städtischen Grundschulen und mehrere größere Geldspenden ermöglichen es den

Mehr

46. Jahrgang, Nr. 11 vom

46. Jahrgang, Nr. 11 vom 46. Jahrgang, Nr. 11 vom 16.03.2018 Öffentliche Bekanntmachungen Ratssitzung 25. Sitzung des Rates der Stadt Bad Münstereifel am Dienstag, den 20.03.2018, 18:00 Uhr, im Rats- und Bürgersaal in Bad Münstereifel,

Mehr

38. Jahrgang Nr. 24 vom 18. Juni 2010

38. Jahrgang Nr. 24 vom 18. Juni 2010 AMTSBLATT Seite 1 38. Jahrgang Nr. 24 vom 18. Juni 2010 Stadtfeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit dem 75-jährigen Bestehen der Löschgruppe Eschweiler Die Löschgruppe Eschweiler der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

FUN - Familien-Unterstützungs-Netzwerk und Familienzentren im Kreis Euskirchen (sortiert nach PLZ)

FUN - Familien-Unterstützungs-Netzwerk und Familienzentren im Kreis Euskirchen (sortiert nach PLZ) FUN - Familien-Unterstützungs-Netzwerk und Familienzentren im Kreis Euskirchen (sortiert nach PLZ) Kreis Euskirchen FUN - Familien-Unterstützungs-Netzwerk Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen Tel.: 02251-15910

Mehr

44. Jahrgang Nr. 19 vom

44. Jahrgang Nr. 19 vom 44. Jahrgang Nr. 19 vom 13.05.2016 Bekannt- Öffentliche machung 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 36a Uhlenberg Nord im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung Bekanntmachung

Mehr

40. Jahrgang Nr. 6 vom

40. Jahrgang Nr. 6 vom 40. Jahrgang Nr. 6 vom 10.02.2012 AMTSBLATT SEITE 2 AMTSBLATT SEITE 3 Öffentliche Bekanntmachungen Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes zum 31.12.2009 des Eigenbetriebes Stadtwerke

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

40. Jahrgang Nr. 12 vom

40. Jahrgang Nr. 12 vom 40. Jahrgang Nr. 12 vom 22.03.2012 Pflegepatenschaft für den Kinderspielplatz Goldenes Tal v.l.n.r. Helmut Wolff, Franz Cziurlok, Christa Cziurlok, Bruno Rosenberger, Wolfhard Lorenz, Christa Bürgstein,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

41. Jahrgang Nr. 34 vom

41. Jahrgang Nr. 34 vom 41. Jahrgang Nr. 34 vom 23.08.2013 Wenn Bad Münstereifel Flagge zeigt - Inhalt und Bedeutung der Bad Münstereifeler Stadtfahne Zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel zum Flaggenfest wird in Bad Münstereifel

Mehr

44. Jahrgang Nr. 9 vom

44. Jahrgang Nr. 9 vom 44. Jahrgang Nr. 9 vom 04.03.2016 Haupt- und Finanzausschuss 9. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Bad Münstereifel am Dienstag, den 08.03.2016, 18:00 Uhr, im Rats- und Bürgersaal in Bad

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

42. Jahrgang Nr. 43 vom Öffentliche Bekanntmachung

42. Jahrgang Nr. 43 vom Öffentliche Bekanntmachung 42. Jahrgang Nr. 43 vom 24.10.2014 Öffentliche Bekanntmachung Die Stadt Bad Münstereifel macht für die Bezirksregierung Köln folgendes bekannt: Bezirksregierung Köln Köln, den 22.09.2014 Dezernat 33 -

Mehr

43. Jahrgang Nr. 16 vom Öffentliche Bekanntmachung

43. Jahrgang Nr. 16 vom Öffentliche Bekanntmachung 43. Jahrgang Nr. 16 vom 17.04.2015 Öffentliche Bekanntmachung Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen im Gebiet der Stadt Bad Münstereifel vom 25.03.2015

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

44. Jahrgang Nr. 36 vom

44. Jahrgang Nr. 36 vom 44. Jahrgang Nr. 36 vom 09.09.2016 AMTSBLATT Seite 2 Bekanntmachung Bereitstellung von Brennholz für Bürger der Stadt Bad Münstereifel Die Stadt Bad Münstereifel stellt über Ihren Forstbetrieb vorrangig

Mehr

Café International Bad Münstereifel

Café International Bad Münstereifel Café International Bad Münstereifel Herr Rüdiger Forsbeck Flüchtlingshilfe Bad Münstereifel St. Angela-Gymnasium / Sittardweg 8 in Bad Münstereifel 13.9. 2017 / alle drei Monate / von 16 bis 18 Uhr 02253-3683

Mehr

Einwohnerversammlung zum Verkehrskonzept am 22. November 2012 um Uhr

Einwohnerversammlung zum Verkehrskonzept am 22. November 2012 um Uhr 40. Jahrgang Nr. 46 vom 16.11.2012 Einwohnerversammlung zum Verkehrskonzept am 22. November 2012 um 18.30 Uhr Zu dieser Einwohnerversammlung sind Interessierte herzlich in die ehemalige Konviktkapelle,

Mehr

Aktion Lichter im Advent

Aktion Lichter im Advent 35. Jahrgang Nr. 45 vom 09.11.2007 Aktion Lichter im Advent Im Rahmen der Aktion Lichter im Advent hat die Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel e. G. bereits im vergangenen Jahr viele Vereine, Institutionen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

45. Jahrgang, Nr. 36 vom Siegerehrung des Wettbewerbs

45. Jahrgang, Nr. 36 vom Siegerehrung des Wettbewerbs 45. Jahrgang, Nr. 36 vom 08.09.2017 Siegerehrung des Wettbewerbs der Bürgerstiftung "Wir sind morgen" Am Donnerstag, den 31. August 2017, hat die Bürgerstiftung Bad Münstereifel die Sieger ihres Wettbewerbs

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

44. Jahrgang Nr. 50 vom

44. Jahrgang Nr. 50 vom 44. Jahrgang Nr. 50 vom 16.12.2016 Babybegrüßungsbesuche in Bad Münstereifel - ein Willkommen an die Kleinsten - Seit 2012 wird in Bad Münstereifel jedes neugeborene Kind mit einem Babybegrüßungsbesuch

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. WWW.MESSDIENER.ME Der Ministrant A U S G A B E 2 F E B R U A R 2 0 0 9 Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. - 1 - Was geht denn in diesem monat? 07.02. 15:00 Uhr MR Sitzung im WUB 07.02. 1. Prunksitzung

Mehr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / vanessa.becker@kreis- Fremdsprache Aufbaukurs 1 Aufbaukurs 2 Alphabetisi erung 18.9.2017 40 Ust Mo von 17 18:30 A1 18.9.2017 40 Ust Mo

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

44. Jahrgang Nr. 44 vom

44. Jahrgang Nr. 44 vom 44. Jahrgang Nr. 44 vom 04.11.2016 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Ortsverband Bad Münstereifel den 2. November 2016 Arbeit für den Frieden Einladung zur Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bad Münstereifel 35. Jahrgang Nr. 10 vom

Amtsblatt der Stadt Bad Münstereifel 35. Jahrgang Nr. 10 vom Amtsblatt der Stadt Bad Münstereifel 35. Jahrgang Nr. 10 vom 09.03.2007 Winterdienstbereitschaft Der diensthabende Einsatzleiter für den Winterdienst der Stadt Bad Münstereifel ist während der Dienstzeiten:

Mehr

Satzung für die Benutzung der Sportanlagen der Stadt Bad Münstereifel und Erhebung von Nutzungsentgelten vom (Tarifordnung)

Satzung für die Benutzung der Sportanlagen der Stadt Bad Münstereifel und Erhebung von Nutzungsentgelten vom (Tarifordnung) Satzung für die Benutzung der Sportanlagen der Stadt Bad Münstereifel und Erhebung von Nutzungsentgelten vom 15.07.1983 (Tarifordnung) 3.3 Aufgrund der 4 und 28 Abs. 1 g der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

44. Jahrgang Nr. 43 vom

44. Jahrgang Nr. 43 vom 44. Jahrgang Nr. 43 vom 28.10.2016 Bekannt- Öffentliche machung Amtsblatt der Stadt Bad Münstereifel Nach 16 der Hauptsatzung der Stadt Bad Münstereifel vom 27.06.1997 werden die durch Rechtsverordnung

Mehr

44. Jahrgang Nr. 2 vom 15.01.2016

44. Jahrgang Nr. 2 vom 15.01.2016 44. Jahrgang Nr. 2 vom 15.01.2016 Nachruf Am 03.01.2016 verstarb im Alter von 85 Jahren Herr Oberfeuerwehrmann Heinrich Halsig Löschgruppe Iversheim Herr Halsig trat der Freiwilligen Feuerwehr am 09.11.1947

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

45. Jahrgang, Nr. 27 vom Neue E-Ladesäule von e-regio am Sittardweg

45. Jahrgang, Nr. 27 vom Neue E-Ladesäule von e-regio am Sittardweg 45. Jahrgang, Nr. 27 vom 07.07.2017 Neue E-Ladesäule von e-regio am Sittardweg Am 28. Juni haben Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, e-regio-geschäftsführer Christian Metze und e- regio-geschäftsleiter

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Stadt Bad Münstereifel Bebauungsplan Nr. 37 Bereich Wahlengasse

Stadt Bad Münstereifel Bebauungsplan Nr. 37 Bereich Wahlengasse AMTSBLATT SEITE 1 40. Jahrgang Nr. 23 vom 08.06.2012 Stadt Bad Münstereifel Bebauungsplan Nr. 37 Bereich Wahlengasse Der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Bad Münstereifel hat am 08.05.2012 beschlossen,

Mehr

Einwohnerversammlung zum Verkehrskonzept Stadtkern am Dienstag, dem , Uhr

Einwohnerversammlung zum Verkehrskonzept Stadtkern am Dienstag, dem , Uhr 41. Jahrgang Nr. 21 vom 24.05.2013 Einwohnerversammlung zum Verkehrskonzept Stadtkern am Dienstag, dem 04.06.2013, 18.30 Uhr Zu dieser Einwohnerversammlung sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

45. Jahrgang, Nr. 33 vom Öffentliche Bekanntmachung

45. Jahrgang, Nr. 33 vom Öffentliche Bekanntmachung 45. Jahrgang, Nr. 33 vom 18.08.2017 Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Bundestagswahl am 24. September 2017 1. Das

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

40. Jahrgang Nr. 24 vom 15.06.2012 Neues Vogelhotel im Stadtgebiet

40. Jahrgang Nr. 24 vom 15.06.2012 Neues Vogelhotel im Stadtgebiet 40. Jahrgang Nr. 24 vom 15.06.2012 Neues Vogelhotel im Stadtgebiet Rund 15.000 investierte die Stiftung Pro Artenvielfalt in Reparaturen und den Einbau von Einflugvorrichtungen der Station. RWE Deutschland

Mehr