Newsletter. KJVbB IN DIESER AUSGABE. Kantonaler Judoverband beider Basel. 2-7 News. 8 Wichtige Daten Resultate.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter. KJVbB IN DIESER AUSGABE. Kantonaler Judoverband beider Basel. 2-7 News. 8 Wichtige Daten Resultate."

Transkript

1 KJVbB Kantonaler Judoverband beider Basel Ausgabe 5/2015 September/Oktober 2015 Zitat Wer sich selbst besiegt ist stark. (Chin. Weiser) Newsletter IN DIESER AUSGABE 2-7 News 8 Wichtige Daten 9-16 Resultate 17 Vereinsinfo Trainingscamps 23 Impressum / Kontakte

2 2 NEWS Reto Dürrenberger (Budokai Liestal) erkämpft sich an den Veterans World Championship 2015 in Amsterdam den sensationellen 7. Rang Am Dienstag 21. September 2015 erkämpft sich Reto Dürrenberger in der Kategorie M3 (40 44 Jahre) 81 kg den sensationellen 7. Rang! Er gewann seine beiden ersten Kämpfe gegen einen Franzosen und einen Brasilianer, wobei er im 2. Kampf Glück hatte. Er war in einen Hebel geraten, konnte sich aber noch so herauswinden, dass er nicht aufgeben musste. Den 3. Kampf hat er dann gegen einen weiteren Franzosen verloren, der später Vizeweltmeister wurde. In der Hoffnungsrunde konnte er den Kampf gegen einen Ukrainer gewinnen, verlor dann aber seinen fünften Kampf gegen einen Russen. So resultierte der tolle 7. Rang, der alle Erwartungen übertroffen hat! Diese Leistung ist beachtenswert, schieden doch die meisten Schweizer Judokas in der ersten Runde resp. nach dem 1. Kampf in der Hoffnungsrunde aus. Bericht: Daniela Schmidhauser (Budokai Liestal) Kata Weltmeisterschaft in Amsterdam Am Samstag 19. September starteten Dominik Brandt und Reto Dürrenberger an der Kata WM in Amsterdam in der Kategorie Katame-no-kata. Es gab 2 Pools mit je 10 Paaren. In ihrem Pool waren sie lange auf dem 3. Platz, das bedeutet die Finalteilnahme. Leider wurden sie von den Deutschen und den Japanern, den späteren Weltmeistern, noch überholt. Somit resultierte der gute 5. Platz in der Vorrunde! Bericht: Daniela Schmidhauser (Budokai Liestal)

3 3 Grand-Slam- Silber in Paris! Weltklasseleistung von Evelyne Tschopp! Nachdem Tschopp am letzten Weltcup-Turnier (European Open in Lissabon) von einem Sprunghebel ihrer ersten Gegnerin, einer Russin, völlig überrascht wurde und bereits nach kurzer Kampfzeit ausgeschieden war, gelang ihr am Wochenende in Paris der endgültige Durchbruch an die Weltspitze. Der Grand Slam von Paris ist neben dem Grand Slam von Toyko das prestigeträchtigste und bestbesetzte Turnier der World-Tour. Tschopp kämpfte stark und zeigte einen beeindruckenden Durchmarsch in den ersten Grand Slam Final ihrer Karriere. Nur die Judo- Überfliegerin, Majlinda Kelmendi aus dem Kosovo, die vor dem Pariser Grand Slam die Welt-Nr 4 war (sie hat verletzungsbedingt fast ein Jahr lang keine Turniere bestritten), konnte den Sturmlauf der Schweizer Kämpferin schliesslich stoppen. Die 24-jährige Baselbieterin besiegte dabei nicht weniger als 4 Top-20-Athletinnen der Weltrangliste, darunter die aktuelle Nummer 1 mit einem Ippon (höchste Wertung, also vorzeitiges Kampfende durch einen Vollpunkt)! Tschopp startete mit einem Wazaari Sieg gegen die Nummer 16 der Weltrangliste, die Finnin Jaana Sundberg. Diese bekam 2 Shido (Strafen) und musste deshalb vermehrt angreifen. Tschopp konterte sie mit einem Hüftwurf und gewann. Bereits in der zweiten Runde traf sie auf die Beste der Weltrangliste, die zweifache und amtierende Vize-Weltmeisterin und Europameisterin (European Games Baku 2015) Andreea Chitu aus Rumänien. Nach 45 Sekunden (!) Kampfzeit fegte die Schweizerin ihre Gegnerin mit einem ähnlichen Hüftwurf von der Matte. In der dritten Runde musste Tschopp gegen die Mongolin Bundmaa Munkhbaatar (Nr. 15) antreten. Die Asiatin griff nach einem nicht gelungenen Angriff an die Beine der Muttenzerin, was seit einigen Jahren verboten ist und mit einer Disqualifikation der mongolischen Kämpferin bestraft wurde. Durch diesen Ippon hatte Tschopp den Poolsieg und damit das Halbfinale erreicht. Der Halbfinalkampf gegen die klein gewachsene Kosovarin Distria Krasniqi (Nr 17) war recht ausgeglichen und vom Griffkampf geprägt. Evelyne Tschopp konnte relativ früh mit einem Fusswurf eine kleine Wertung erzielen und in Führung gehen. Mit einem erneuten Fusswurf gelang ihr nach etwas mehr als der halben Kampfzeit der entscheidende Ipponpunkt und sie schaffte damit ihren ersten Einzug in ein Grand Slam-Finale. Mit einer Medaille auf sicher ging Tschopp den Finalkampf vor einer beeindruckenden Kulisse von 8000 Zuschauern sehr konzentriert an. Sie versuchte im Griffkampf den Schraubstock-Griff der Kosovarin im Nacken immer wieder zu lösen und wurde dadurch in die Defensive gedrängt. Kelmendi erwies sich in diesem Fight als physisch stärker, erwischte die Muttenzerin mit einem Fusswurf Ippon und holte sich damit den Turniersieg.

4 4 Für die Schweiz ist das erst die zweite Medaille am Grand Slam in Paris nach der Goldmedaille von Lena Göldi Mit dieser überzeugend erkämpften Silbermedaille konnte Tschopp einen grossen Schritt vorwärts Richtung Olympische Spiele in Rio 2016 machen, denn an den Grand Slams sind neben der WM am meisten Punkte zu holen. Mit ihrer Silbermedaille dürfte sie von ihrem bisherigen Rang 51 um rund 20 Ränge nach oben rutschen! Das Ziel ist ein Rang unter den ersten 14 der Weltrangliste bis im Mai Das würde für Tschopp die direkte Qualifikation für Rio bedeuten. Ihr Selbstvertrauen bekommt im richtigen Moment die nötige Stärkung, um an den bis zum Jahresende anstehenden Top-Turnieren, den Grand Slams in Abu Dhabi und Tokyo, dem Grand Prix in China (Quingdao) und dem Weltcup in Australien (Oceanian Open in Wollongong) weitere wichtige Punkte zu sammeln. Evelyne Tschopp ist auf Kurs! Bericht: Brigitta Pflugshaupt, Pressedienst JJJC Pratteln

5 5 Zwei Basler Judokas reisen nach Japan! Gabriel Pfister (Judo Club Birsfelden) Luc Heitz (JS Nippon Basel) Gabriel Pfister und Luc Heitz sind Mitglieder des regionalen Leistungszentrums in Basel und gehören dem schweizerischen Nationalkader an. Beide wurden vom Nationalcoach aufgrund ihrer Leistungen nominiert nach Japan zu reisen, um dort während drei Wochen ihre Judokenntnisse zu vertiefen. Schweizweit erhielten nur gerade 12 Judokas die Chance auf diese einmalige Reise. Ziel ist es, im Ursprungsland des Judos, zusammen mit japanischen Judokas zu trainieren und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Die Jugendlichen trainieren während drei Wochen 2-3 Mal pro Tag an einer Schule in der Nähe von Yokohama. Sie liessen sich diese einmalige Chance nicht nehmen und schildern hier ihre Eindrücke.

6 6 Interview mit Gabriel Pfister vor der Reise: 1. Wie kam es zu dieser Nomination? Das ist eine gute Frage. Mir wurden keine konkreten Gründe genannt. Obgleich ich letztes Jahr im Gesamtranking nicht unter den ersten 5 war, wurde ich bei der Selektion Ende Jahr trotzdem ins Nationalkader aufgenommen. Ich sah dies als unerwartete Chance, war hochmotiviert und hatte kurz darauf auch mehr Erfolg. Ich konnte mir sogar 2 Turniersiege sichern, was die Auswahl bestimmt begünstigte. Das Aufgebot kam dennoch als positive Überraschung. 2. Wie bereitest du dich auf Japan vor? Ich möchte maximal profitieren und meinen Kampfstil verbessern. Dafür möchte ich mir bereits in der Schweiz bessere Koordination, Technik und Körperkontrolle aneignen, da dort meine Schwächen versteckt sind. Genau diese Fertigkeiten sind jedoch wichtig um mit den Japanern zu kämpfen. Ganz wichtig ist jedoch, dass ich mich nicht verletze, da die Reise sonst ins Wasser fallen würde. 3. Wie wirst du mit der japanischen Kultur zurechtkommen? Ich interessiere mich seit ca. einem Jahr für die japanische Kultur. Ich finde es spannend und freue mich umso mehr, diese Kultur besuchen zu dürfen. 4. Entstehen deinen Eltern / dir zusätzliche Kosten durch diese Reise? Wir mussten eine Reiseversicherung, die auch in Japan zählt, abschliessen. 5. Was werden deiner Meinung nach die grössten Herausforderungen sein? Die grösste Herausforderung wird wahrscheinlich die Umstellung vom europäischen zum japanischen Kampfstil sein. Während die Europäer vermehrt mit Kraft kämpfen, nutzen die Japaner Technik und ihr Körpergefühl, um den Gegner ohne Kraft zu besiegen. Ausserdem werden die Trainings länger und um einiges härter werden als ich mir das gewohnt bin. 6. Welche Erwartungen hast du an diese 3 Wochen? Langfristig hoffe ich auf verbesserte Technik und besseres Körpergefühl, wie die japanischen Judoka. Ich weiss aber auch, dass ich das in drei Wochen nicht annähernd erreichen kann. Die Zeit ist zu kurz und man lernt die Feinheiten im Judo nicht in wenigen Wochen. Aber ich bin überzeugt, dass es langfristig eine gute Basis für meine Entwicklung im Judo sein wird. Abgesehen vom Judo, freue ich mich natürlich auch, im Entstehungsland meiner Kampfsportart zu sein und die japanische Kultur sowie das Land kennenzulernen.

7 7 Bericht von Luc und Gabriel nach der Reise: Wir hatten täglich ein Randori-Training mit den japanischen Judoka aus der Highschool. Es dauerte meist um die 2 Stunden oder etwas länger. Zusätzlich hatten wir jeden Tag ein Technik-, Kraft-, oder Konditionstraining unter uns Schweizern. Obwohl wir wussten, dass es für uns sehr hart werden würde, wurden wir am Anfang vom fremden Kampfstil überrumpelt. In den ersten Trainings wurde die ganze Mannschaft zerstört. Ab Mitte Lager gewöhnten wir uns langsam an den japanischen Stil. Wir konnten die Dominanz der Japaner etwas brechen und sogar manchmal auch werfen. Dennoch gaben uns die Japaner keine Chance, erst recht nicht an der Universität, wo wir 2 Trainings absolvierten. Wir haben bestimmt technische Fortschritte gemacht, da wir gegen die Japaner mit tendenziell hohem technischem Niveau unsere eigenen Techniken durchsetzen mussten. Denn wenn wir es nicht versuchten, oder die Angriffe durchzogen, landeten wir zwangsweise auf dem Rücken. Wir selbst sind unverletzt geblieben. Es konnten praktisch alle durchgehend trainieren, bis auf einen, der sich den Ellbogen brach und nach einer Woche nach Hause flog. Da wir so oder so jeden Tag völlig erschöpft waren und oft auch ein Powernap über den Mittag machten, bemerkten wir die Zeitverschiebung kaum und konnten uns voll auf das Training konzentrieren. Die Unterkunft war schön und sauber. Morgenessen kaufte immer eine Gruppe und wir assen im Hotel. Mittag- sowie Abendessen genossen wir jeweils in einem Restaurant. Wir haben das Essen gut vertragen und mochten es auch. Es war ungewohnt aber wie gesagt gut und wir hatten immer genug und haben nie mehr als umgerechnet 8 CHF ausgegeben. Es war keine Schwierigkeit sich mit den Japanern anzufreunden, auch wenn nicht alle von uns und auch nicht viele von ihnen gut englisch sprachen. Bericht: Gabriel Pfister und Luc Heitz

8 8 WICHTIGE DATEN Daten im November BMM, SC Shin Do Kan Kadertraining, Liestal (U11 U15) BMM Budokai Liestal Schweizer Einzelmeisterschaft (SEM), Biel Randori Grenzach-Wyhlen (U11 U18) Achtung dies ist ein Donnerstag!!! Jahresendanlass im Budokai Liestal - ca Finalrunde BMM anschl. Medaillenübergabe BMM-Schüler und BMM-Mädchen - ca Ehrungen (SEM, SMM und SKM 2015) - ca lockeres Randoritraining und gemütliches Beisammensein Daten im Dezember Auf-/Abstigsrunde NLA Damenmannschaft, Murten (Die Teilnahme ist obligatorisch!!!) Kantonalkadercup, Murten (U13 U15) Selektionstag U Winterlager Sumiswald + Selektionstag (U18 U23)

9 9 RESULTATE 12./ Rankingturnier Weinfelden U11 3. Platz - Sina Flubacher - Loris Nardiello U13 1. Platz - Manuel Baumann 2. Platz - Sofia Zwarg - Jamin Ogbebor - Esmeralda Damiano - Chiara Kungler - Noah Meier 3. Platz - Yannik Schenker - Anina Nardiello U15 1. Platz - Michèle Johner 3. Platz - Marius Rast U18 1. Platz - Loris Schmitt 3. Platz - Rey Bähler - Luc Heitz - Tom Witzig - David Vavrecka - Carina Reichling U21 1. Platz - Melanie Keller 2. Platz - Luc Heitz 3. Platz - Rey Bähler Elite 3. Platz - Melanie Keller - Alessandra Pesenti Master 1. Platz - Reto Dürrenberger

10 10 26./ Rankingturnier Murten U11 1. Platz - Romeo Hiltbrunner 3. Platz - Samanta Stegena - Maximilian Borger U13 1. Platz - Jamin Ogbebor U15 1. Platz - Verena Tcheumagou 2. Platz - Patrice Loher 3. Platz - Chiara Kungler U18 2. Platz - Carina Reichling 3. Platz - Gabriel Pfister - Luc Heitz - Tom Witzig U21 3. Platz - Rey Bähler Elite 2. Platz - Tina Berger 3. Platz - Luca Campestrin - David Leimgruber 9./ Internationales Turnier, Emmen, NL 2. Platz Michèle Johner 3. Platz Rey Bähler 3. Platz David Leimgruber 5. Platz Carina Reichling 5. Platz Tom Witzig 5. Platz Ilhan Kiran 7. Platz Cedric Buchmüller

11 Rückrunde Damenmannschaft, St. Gallen Eigentlich ein schöner Tag, wäre da nur nicht dieser Unfall gewesen! Knappe Niederlage gegen EJD Yverdon 4/20 : 6/30 und Sieg gegen JC Uster 6/25 : 4/20 waren die Highlights des Tages und haben uns weitere drei Punkte eingebracht. Die klaren Niederlagen gegen St. Gallen, Morges und Cortaillod-NE aber insbesondere die Kniescheiben-Luxation von Valentina Campestrin im Kampf gegen JS Uster waren sicherlich die schlechteren Teile des Tages. Dennoch, mit diesen drei Punkten und den Punkten aus der Vorrunde stehen wir nicht auf dem letzten Platz und haben nun am die Möglichkeit, um den Verbleib in der NLA zu kämpfen. Von mir aus gesehen eine gute Chance, um den Verbleib zu sichern. Dafür dass wir eine solch junge Mannschaft sind und im ersten Jahr in der NLA starten, ein sehr gutes Resultat! Bravo an alle Beteiligten! Bericht: Gabriele Campestrin Aktuelle Rangliste

12 12

13 Basler Einzelmeisterschaft (U11 Elite) Die Einteilung an der BEM erfolgte grösstenteils in Pools, weshalb wir an dieser Stelle nur die 1. Platzierten erwähnen. Basler Meisterinnen und Meister wurden: Mädchen U11: Stegena Samanta JC Budokan Basel Gmünder Lea SC Shin Do Kan Uhlmann Laura BS Basilisk Mousouniène Sarah JS Birsfelden Pitsch Mary JS Liestal Knaben U11: Chikaoui Anes Judo Club Basel Schnell Constantin Judo Club Allschwil Meier Andrin JS Birsfelden Bothe Max BS Basilisk Dalla Torre Jan Budokai Liestal Saas Jan JC Budokan Basel Schmidhauser David JS Nippon Basel Nardiello Loris JS Birsfelden Zehnder Dimitri JS Nippon Basel Forsberg Alvar JS Nippon Basel Gbehi Leo JS Nippon Basel Borger Max JC Budokan Basel Hiltbrunner Romeo JS Nippon Basel Thoma Noah JS Nippon Basel Dragoljevic Stevan JS Nippon Basel Lack Lionel JC Nunningen Scheuzger Jannis JS Nippon Basel Tanner Loic JS Nippon Basel Delley Matias SC Shin Do Kan Mädchen U13: Schoch Julia JS Liestal Kungler Chiara JS Nippon Basel Bollhalder Insaf JS Nippon Basel Tcheumagou Verena JS Nippon Basel Knaben U13: Stalder Silvan JC Nunningen Jäggi Balthasar JC Basel Finelli Jonas JC Budokan Basel Ogbebor Jamin JS Nippon Basel

14 14 Mädchen U15: Galvagno Jasmine BS Basilisk Baumann Ramona JS Liestal Knaben U15: Loher Patrice JS Nippon Basel Giganto Ivan JS Nippon Basel Steiner Michael JS Birsfelden Sheean Kaelen JS Liestal Jäggi Wanja JC Basel Rast Marius JS Nippon Basel Mädchen U18 + U21: Reichling Carina JS Liestal Knaben U18: Aragon Oban JS Nippon Basel Vavrecka David JS Liestal Clubwertung: 1 JS Nippon Basel JS Liestal 27 3 BS Basilisk 27 4 JS Birsfelden 21 5 JC Budokan Basel 19 6 JC Basel 18 7 SC Shin Do Kan 16 8 Budokai Liestal 11 9 JC Nunningen 8 10 JC Allschwil 5 11 JC Gelterkinden 5 12 JJJC Pratteln / Flanders Cup in Lommel (B) 2. Platz Michèle Johner 5. Platz Raoul Trüeb 7. Platz Michael Steiner 7. Platz Ramona Baumann

15 internationales Sankaku Judoturnier in Bergamo (Italien) Am Wochenende vom und fand in Bergamo (Italien) das 26. internationale Sankaku Judoturnier in Bergamo (Italien) statt. Dieses Turnier ist traditionell sehr stark besetzt, nehmen doch über 900 Judoka aus über 15 Nationen wie Russland, Rumänien und Angola daran teil. Vom Regionalen Leistungszentrum (RLZ) Judo beider Basel gingen 9 Athleten mit an den Start. Insbesondere David Vavrecka überzeugte an diesem sehr stark besetzten internationalen Judoturnier. Er gewann 5 Begegnungen und verlor das Viertelfinal, was zu einem erfreulichen dritten Rang in der Jugend Herren U18 in der Kategorie bis 73kg führte In der gleichen Kategorie schaffte Tom Witzig fast das Gleiche. Leider verliert Tom aber das kleine Final um Bronze und wird guter Fünfter. Carina Reichling wird bei den Damen U18 bis 63kg gute Siebte und Luca Campestrin in der Elite Herren bis 81kg -bei 45 Teilnehmer- erreicht immer noch den guten neunten Rang. Luca gewinnt die ersten drei Kämpfe, verliert anschliessend das Viertelfinal und auch den nächsten Kampf in der Hoffnungsrunde. Flavio Stauffer, Matias Napoli und Loris Schmitt gewinnen ihre ersten Kämpfe, verlieren aber anschliessend und scheiden leider aus. 3. Platz David Vavrecka Jugend Herren U18 5. PlatzTom Witzig Jugend Herren U18 7. PlatzCarina Reichling Jugend Damen U18 9. PlatzLuca Campestrin Elite Herren Betreut wurden die Athleten von Sonia Stauffer und Gabriele Campestrin. Bericht: Gabriele Campestrin David Vavrecka

16 16 Aktuelle Rangliste der Basler Mannschaftsmeisterschaft Schüler Tabelle - Stand 21. Oktober 2015 Rang Mannschaft Kämpfe GP SP WP 1 Judo Club Basel/JS Birsfelden Judo Sport Liestal Judo Schule Nippon Basel SC Shin Do Kan/Budoschule Basilisk Budokai Liestal/JC Gelterkinden Budokan Basel Mädchen Tabelle - Stand 23. September 2015 Rang Mannschaft Kämpfe GP SP WP 1 Judo Sport Liestal Budokai Liestal/JC Gelterkinden SC Shin Do Kan/Budoschule Basilisk Judo Schule Nippon Basel Budokan Basel

17 17 Vereinsinfos Am. 12. September fand der 10. Regionale Ju-Jitsu Tag Basel in Reinach statt. Trotz wunderbarem, warmen Wetter zog es fast 40 Teilnehmer in das Dojo der SC Shin Do Kan in Reinach. Der Anlass wird subventioniert vom SJV, KJVbB sowie dem SDK und kann somit für alle Teilnehmer gratis angeboten werden. Am Jubiläumstag besuchte Arnaud Reichling, Präsident KJVbB, die Teilnehmer und wünschte allen viel Spass. Nach dem Gruppenphoto ging es dann endlich los. Einwärmen, rollen und die ersten Schweissperlen von der Stirn wischen. Dieses Jahr wurden die Trainingseinheiten von Roger Perriard, Rudi Kaufmann, Harry Bucklar und Sepp Spahr geleitet. Vom Aikido im Ju-Jitsu über Festlegetechniken bis zu Waffenabwehren war alles enthalten was einem Jiu'ka das Herz höher schlagen lässt. Mit nassen Gi und zufriedenen Gesichtern wurde abgegrüsst. Das Datum für das nächste Jahr steht schon wieder fest. Am 10. September 2016 findet der 11. JJ Regio Tag statt... Diesmal eine Schnapszahl! Bericht: Sepp Spahr

18 18 Trainingscamps Talent-Treff Tenero 3T September 2015 Zweimal im Jahr trainieren am «Talent Treff Tenero» (3T) rund 500 Sporttalente mit Swiss Olympic Talents Card National während einer Woche im Tessin. Dort bietet Swiss Olympic den jungen Sportlerinnen und Sportler und ihren Trainern eine einmalige Möglichkeit, sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln. Auch 6 Judokas aus der Region Basel durften an diesem Anlass teilnehmen. Hier ein kleiner Bericht über ihre Erfahrungen: Am Sonntag Abend sind wir alle fit und motiviert mit dem Nationalkader im 3T Lager in Tenero angekommen. Nach der Begrüssung, welche durch musikalische Beiträge ausgeschmückt wurde ging es denn auch schon bald ins Bett. Am nächsten Morgen begannen wir mit dem Training. Der Tag begann mit Frühsport, wo Kondition und Ausdauer auf die Probe gestellt wurden. Im Verlauf des Tages hatten wir noch zwei sehr intensive Judotrainings mit vielen fordernden Kämpfen. Der Tag war ausserdem noch durch einige Workshops zur sportlichen Weiterentwicklung ausgeschmückt. Am nächsten Vormittag hatten wir wieder zwei sehr intensive Trainings mit vielen Kämpfen, welche auch wieder ziemlich an die Kondition gingen. Am Nachmittag gab es dann einen gemütlichen Postenlauf von Swiss Olympics. Um den Tag abzurunden, haben wir uns am Abend noch ein "kühles" Bad im See gegönnt. Bericht: Matias Napoli

19 Impressionen vom Herbstlager auf dem Feldberg Oktober

20 20

21 21 Randori Day im Rankhof 24. Oktober 2015 Am diesjärigen Randori Day nahmen rund 60 Teilnehmer aus D, F und der CH teil. Die Altersklassen U15/ U18/ U21 und Elite waren gut verteilt, sodass mit verschiedenen Partnern gekämpft werden konnte. Wir absolvierten morgens und nachmittags jeweils eine intensive Randori-Einheit. Die Region rund um das Dreiland war stark vertreten. Vinzenzo Carabetta (zweifacher Medaillen an Europameisterschaften) ist mit einer Gruppe Elite Judoka aus Mulhouse angereist. Alberto Borin (Trainer des NLZ in Brugg) nahm ebenfalls mit den Jugend-Junioren aus der NLZ Academy teil. Philipp Geimer brachte deutsche Judoka mit aus dem Raum Freiburg. Last but not least beeindruckte die starke Elite Kämpferin Larissa Csatari die jungen Nachwuchsjudoka mit ihrer Schnelligkeit und Präzision. Nach einer starken Einheit am Vormittag mit vielen Randoris, ging es am Nachmittag im gleichen Rhythmus weiter. Gross und klein schwitzten gemeinsam auf der grossen Mattenfläche im Rankhof, auf welcher am nächsten Tag die BEM stattfinden wird und schenkten sich nichts. Um 16:00 war dann Feierabend. Zufrieden und erschöpft gingen die Judoka nach Hause. Text: Markus Wellenreiter

22 Gemeinsames Training in Mulhouse 27. Oktober

23 23 KONTAKTE Verantwortlich für das Regionale Leistungszentrum Basel: Markus Wellenreiter Verantwortlich für das Kantonalkader (U15): Stella Campestrin Verantwortlich für das Stammkader (U18): Markus Wellenreiter Koordinator: Christian Witzig IMPRESSUM Der Newsletter erscheint auf der Homepage des Kantonalen Judoverbandes beider Basel: - Sie haben Feedbacks oder Vorschläge zu Inhalten - Sie möchten den Newsletter direkt per Mail erhalten - Sie sind nicht mehr am Newsletter interessiert und möchten deshalb vom Verteiler gelöscht werden Dann schicken Sie bitte eine entsprechende Nachricht an: Nicole Aegerter aegerter14@bluewin.ch

Newsletter. KJVbB IN DIESER AUSGABE. Kantonaler Judoverband beider Basel. 2-4 News. 5 Wichtige Daten. 6 Vereinsinfos.

Newsletter. KJVbB IN DIESER AUSGABE. Kantonaler Judoverband beider Basel. 2-4 News. 5 Wichtige Daten. 6 Vereinsinfos. KJVbB Kantonaler Judoverband beider Basel Newsletter Ausgabe 6/2015 November/Dezember 2015 Zitat Und wenn du auch die Kraft hast, einen Berg zu versetzen, so brauchst du noch einen Verstand, der so groß

Mehr

Newsletter RLZ IN DIESER AUSGABE. Regionales Leistungszentrum. 2 News. 3 Daten Mai / Juni. 4-7 Resultate. 8 Info. 9-16 Trainings / Camps / Lager

Newsletter RLZ IN DIESER AUSGABE. Regionales Leistungszentrum. 2 News. 3 Daten Mai / Juni. 4-7 Resultate. 8 Info. 9-16 Trainings / Camps / Lager RLZ Regionales Leistungszentrum Ausgabe 2/2015 März/April 2015 Zitat Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen. Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst! Newsletter Jigoro Kano IN DIESER

Mehr

Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel

Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel Newsletter November 2010 RLZ Judo beider Basel News ACHTUNG Terminverschiebung Wegen einer Doppelbelegung muss der Jahresendanlass des KJVbB und das am gleichen Tag stattfindende Sammeltraining verschoben

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern ( )

Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern ( ) Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern (29.10. - 02.11.2013) WM-NEWSFLASH TAG 1: Drei Sportler des Münsteraner Vereins DJK Germania Mauritz qualifizierten sich für die Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern.

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Nächstes Training am. im Ju Jutsu Landesleistungsstützpunkt. Öffnungszeiten Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr und 15:00-22:00 Uhr

Nächstes Training am. im Ju Jutsu Landesleistungsstützpunkt. Öffnungszeiten Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr und 15:00-22:00 Uhr Öffnungszeiten Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr und 15:00-22:00 Uhr Tel.: 02871 / 6337 Fax.: 02871 / 6029 Am Aa-See Im Königsesch 18b 43695 Bocholt email: info@sportcenterhatzky.de Nächstes Training am im Ju Jutsu

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

Militärkonzept SJV

Militärkonzept SJV Erarbeitet: Juli 2010 Überarbeitung (1): Oktober 2010 Überarbeitung (2): September 2011 Thilo Pachmann & Giorgio Vismara & Ran Grünenfelder Militärkonzept SJV 2010-2016 Judo Schweizerischer Judo und Ju-Jitsu

Mehr

Karate Stützpunkt-Jahresplan 2016

Karate Stützpunkt-Jahresplan 2016 Karate Stützpunkt-Jahresplan 2016 (Stand: 23. Dezember 2015) Januar 2016 09. SKA 1.SKA Stützpunkt-Training ab U16-Elite in Thun (BE) 13 SKF Kickoff-Meeting Nationalkader, Magglingen 13. SKF Nati-Training

Mehr

Judo Schülerturniere. Einführung. Allgemeines. Ablauf

Judo Schülerturniere. Einführung. Allgemeines. Ablauf Einführung Judo Schülerturniere Nachdem ihr Kind einige Zeit Judo gemacht hat, werden seine Trainer ihm empfehlen, an Turnieren teilzunehmen. Es gibt verschiedene Stufen von Turnieren, von Anfängerturnieren

Mehr

Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Judo für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Definitive Version: 03. Juni 2016 1 Grundlage: Das vorliegende Selektionskonzept orientiert sich an den Swiss Olympic

Mehr

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014

Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Europameisterschaf U18/U21 in Schweden 2014 Bericht Nach der Ankunf am Donnerstag und dem Beziehen der Zimmer in Lund für die Europameisterschaf U18/U21 in Schweden steg langsam die Anspannung. Den Tag

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Volleyball. Newsletter #7. FIVB Grand Prix 2015 Frauen. Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei

Volleyball. Newsletter #7. FIVB Grand Prix 2015 Frauen. Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei Newsletter #7 DVV-Frauen müssen dreimal siegen Gegner-Vorstellung Teil 3 - Serbien & Rahmenprogramm Volleyball FIVB Grand Prix 2015 Frauen Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei DVV-Frauen: Drei Siege

Mehr

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Renn-News 2014/2015 HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Jasmina Suter, 1995, Swiss-Ski B-Kader FIS Weltcup Starts total: 7 (VJ 7) FIS

Mehr

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde Das offizielle Verbandsorgan des Zürcher Leichtathletik-Verbandes (ZLV) Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis Liebe Leichtathletikfreunde Wir suchen dringend! S.2 - Verantwortlichen Regionalkader

Mehr

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017 Jahresprogramm 2017 Januar Sa, 07. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 07. Januar SSKF Kadertraining + Dan-Vorbereitung SSKF in Basel Sa, 14. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 28. Januar

Mehr

DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln. Hennef

DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln. Hennef 1 DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln 2 Wettkampfzeit Männer und Frauen vier (4) Minuten Forderung des IOC um Männer und Frauen gleich zu behandeln. Gleiche Kampfzeit bei Olympischen Mannschaftskampf

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Maximilian Brandl wird Vizeweltmeister Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Der Bikepark

Mehr

BUDOKAI LIESTAL Clubgeschichte

BUDOKAI LIESTAL Clubgeschichte BUDOKAI LIESTAL Clubgeschichte Ein kleiner Rückblick in die Vergangenheit des Judosports in der Region Liestal Diese Zusammenfassung wurde aufgrund der noch verfügbaren Akten aus dem Archiv erstellt. Der

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln

DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln 1 DJB- Präsentation der neuen IJF- Regeln 2 Wettkampfzeit Männer und Frauen vier (4) Minuten Forderung des IOC um Männer und Frauen gleich zu behandeln. Gleiche Kampfzeit bei Olympischen Mannschaftskampf

Mehr

Karate: Deutsche Meisterschaft des DJKB in Bochum Viktoria Eckert holt Titel

Karate: Deutsche Meisterschaft des DJKB in Bochum Viktoria Eckert holt Titel Karate: Deutsche Meisterschaft des DJKB in Bochum Viktoria Eckert holt Titel Das 17 Athleten starke Team der DJK-Sportfreunde Reichenberg erkämpfte sich bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen

Mehr

26. / Europameisterschaft U21 Junioren

26. / Europameisterschaft U21 Junioren von Swiss Faustball OLTEN - Nationaltrainer Christian Zbinden U21-Kader für die EM in Calw (Deutschland) bestimmt. Am 26./27. August 2017 findet die Europameisterschaft U21 in Calw (Deutschland) statt.

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

DJB-Präsentation der neuen IJF-Regeln. Hennef

DJB-Präsentation der neuen IJF-Regeln. Hennef 1 DJB-Präsentation der neuen IJF-Regeln 2 Wettkampfzeit Männer und Frauen vier (4) Minuten. 3 Punktvergabe Es gibt nur Ippon und Wazaari. Wazaari werden nicht zusammengezählt. 2 Wazaari geben keinen Ippon

Mehr

10 10 10 30 P 2 Schibler Marlon 0 2 0 2 3 O Budokan Basel. 0 7 0 7 O 3 Borger Alex 0 0 0 0 4 L Budokan Basel 0 0 0 0

10 10 10 30 P 2 Schibler Marlon 0 2 0 2 3 O Budokan Basel. 0 7 0 7 O 3 Borger Alex 0 0 0 0 4 L Budokan Basel 0 0 0 0 Kategorie U11-24kg ec2014 A 1 Suter Moritz 2 2 2 6 1 Budokan Basel 10 10 10 30 P 2 Schibler Marlon 0 2 0 2 3 O Budokan Basel 0 7 0 7 O 3 Borger Alex 0 0 0 0 4 L Budokan Basel 0 0 0 0 4 Mathis Friedrich

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

FC Frick Da Junioren - Lagerbericht Tenero. Sonntag

FC Frick Da Junioren - Lagerbericht Tenero. Sonntag FC Frick Da Junioren - Lagerbericht Tenero Die Da-Junioren des FC Frick gingen wie letztes Jahr ins Trainingslager nach Tenero. Das Wetter war genial, Stimmung und Teamgeist top. Das Programm war sehr

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,...

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,... BILANZ DES ERFOLGES Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,... Herausragende Leistungen in der Saison 2011-2012. Die Highlights der Saison. einfach spitze SKI A Wendy Holdener

Mehr

Durchführung eines Randori-Turniers (diese Variante ist stark an das Randori-Konzept von Klaus Kessler orientiert)

Durchführung eines Randori-Turniers (diese Variante ist stark an das Randori-Konzept von Klaus Kessler orientiert) Durchführung eines Randori-Turniers (diese Variante ist stark an das Randori-Konzept von Klaus Kessler orientiert) Um ein Randori-Turnier durchzuführen, braucht es nicht viel Platz und Vorlauf. Ich stelle

Mehr

Am fand in Haltingen das Pokalturnier der Altersklassen U 8 + U 10 statt. 3x Gold für Grenzach-Wyhlen

Am fand in Haltingen das Pokalturnier der Altersklassen U 8 + U 10 statt. 3x Gold für Grenzach-Wyhlen News aus dem Jahr 2012 Laura Donath wird Deutsche Meisterin (siehe Bericht) Haltinger Pokalturnier Am 28.01.2012 fand in Haltingen das Pokalturnier der Altersklassen U 8 + U 10 statt. 3x Gold für Grenzach-Wyhlen

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze BILANZ DES ERFOLGES Die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Engelberg haben die Saison 2010/2011 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Darunter sind Weltmeistertitel, Schweizermeistertitel

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

17. Int. Judo CREATIV Turnier 2015

17. Int. Judo CREATIV Turnier 2015 Kontaktadresse: Manfred und Daniela STIEGLER Mobil-Telefon: +43 664 3207760 E-Mail: office@judo-creativ.at Hompage: http://www.judo-creativ.at lädt alle Vereine zum 17. Int. Judo CREATIV Turnier 2015 Ort:

Mehr

Bericht ESKA 2017 Portugal.docx

Bericht ESKA 2017 Portugal.docx Bericht ESKA 2017 Portugal Das letzte grosse internationale Turnier dieses Jahr findet in Matosinhos/ Portugal statt. Nach dem erfolgsverwöhnten 2017 fliegt die Mannschaft mit grosser Hoffnung am 24. November

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 WER BEI DEN OLYMPISCHEN DIE IDEE. SPIELEN 2018 GOLD HOLT, WIRD HEUTE ENTSCHIEDEN. OB VORARLBERGER ATHLETINNEN DABEI SIND, HÄNGT AUCH VON DIR AB. DIE OLYMPIASIEGER 2018

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.04.2017 30.09.2017 Wettkampf Biel, 31.03.2017 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.10.2016 31.03.2017 Wettkampf Biel, 03.10.2016 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Wettkampf Biel, 23.10.2015 / nh Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

18. Int. Judo CREATIV Turnier 2016

18. Int. Judo CREATIV Turnier 2016 Kontaktadresse: Manfred und Daniela STIEGLER Mobil-Telefon: +43 664 3207760 E-Mail: office@judo-creativ.at Hompage: http://www.judo-creativ.at Turnierhomepage: http://it2016.judo-creativ.at/ lädt alle

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Informationen zum Thema Bundesliga 2017 und 2018

Informationen zum Thema Bundesliga 2017 und 2018 Informationen zum Thema Bundesliga 2017 und 2018 Die Mitgliederversammlung des DJB hat beschlossen, dass, aufgrund der Änderungen der Bundesligen im Jahre 2017 im Wesentlichen nach den Regelungen aus 2016

Mehr

Kader-Selektion 2013/14

Kader-Selektion 2013/14 Kader-Selektion 2013/14 Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren 14-18 Jahre Regionalkader 16-20 Jahre Nationalkader Selektionstest (nach PISTE) Athletinnen/Athleten von Rang 1 bis 12 bei den Knaben und

Mehr

19. Int. Judo CREATIV Turnier 2017

19. Int. Judo CREATIV Turnier 2017 Kontaktadresse: Manfred und Daniela STIEGLER Mobil-Telefon: +43 664 3207760 E-Mail: office@judo-creativ.at Hompage: http://www.judo-creativ.at Turnierhomepage: http://it2017.judo-creativ.at/ lädt alle

Mehr

Riedner Schülerzeitung

Riedner Schülerzeitung Riedner Schülerzeitung Ausgabe Nr.3 Donnerstag, 4.7.13 Reaktion Informatikzimmer, Primarschule Rieden, 8739 Rieden Telefon 000 000 000 Reichweite Vom Schulzimmer bis ins Lehrerzimmer Inserate Werden keine

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Die ASG und der Sport

Die ASG und der Sport Die ASG und der Sport Paolo Quirici Sport Direktor Fabienne In Albon auf dem Weg nach Rio 2016 Benny Rusch auf dem Challenge Tour 2016 Team Schweiz Damen 2. der ETC 2015 Jeremy F. Sieger des 51. Memorial

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Rennbericht Weltmeisterschaft Champéry vom 2. September

Rennbericht Weltmeisterschaft Champéry vom 2. September Rennbericht Weltmeisterschaft Champéry vom 2. September Nun war sie also da, meine erste Weltmeisterschaft bei den U23. Die Strecke veränderte sich täglich durch das viele Befahren aller WM-Teilnehmer:

Mehr

SPONSORENDOSSIER Turnier-Homepage: www.hara-sport.ch/turnier

SPONSORENDOSSIER Turnier-Homepage: www.hara-sport.ch/turnier SPONSORENDOSSIER Turnier-Homepage: www.hara-sport.ch/turnier Inhaltsverzeichnis Grösster Judo-Anlass der Schweiz.... S. 1 Ihr Nutzen.... S. 2 Vereinsgeschichte.... S. 3 Das Organisationskomitee.... S.

Mehr

Silber für das Schweizer Männer-Team

Silber für das Schweizer Männer-Team Swissshooting-News vom 31. Juli 2017 Europameisterschaften Gewehr/Pistole in Baku (AZE), 21. Juli bis 4. August 2017 Silber für das Schweizer Männer-Team Das Schweizer Schützenteam an den Europameisterschaften

Mehr

Olympische Spiele 3. Platz Team 2016, 2012

Olympische Spiele 3. Platz Team 2016, 2012 Das Aufgebot der Herren TIMO BOLL Borussia Düsseldorf Alter: 37 Weltrangliste: 2 Stil: Linkshänder, Angriff Länderspiele: 148 Olympische Spiele 3. Platz Team 2016, 2012 Weltmeisterschaften 3. Platz Einzel

Mehr

Christian Kirchmayr. Sponsoringmappe

Christian Kirchmayr. Sponsoringmappe Name Adresse Hasenrain 16, 4106 Therwil Geboren 19.1.1994 in Basel Beruf Spitzensportler Hobbies Kochen, Lesen und Geschichte Verein SC Uni Basel (NLA) Verband Swiss Badminton Grösse 187 cm Gewicht 80

Mehr

Anpassung der Judo-Wettkampfregeln für die nächste Olympiade Präsentation der Regeln

Anpassung der Judo-Wettkampfregeln für die nächste Olympiade Präsentation der Regeln Anpassung der Judo-Wettkampfregeln für die nächste Olympiade 2017 2020 Präsentation der Regeln Version 10.04.2017 Die Internationale Judoföderation hat die neuen Wettkampfregeln erstellt. Diese werden

Mehr

Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016

Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Selektionskonzept Beachvolleyball für die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016 Definitive Version: 08.06.2015 1. Grundlage Das vorliegende Selektionskonzept orientiert sich an den Swiss

Mehr

Endbericht: Jugend-WM in Al-Ain (Vereinigte Arabische Emirate)

Endbericht: Jugend-WM in Al-Ain (Vereinigte Arabische Emirate) Endbericht: Jugend-WM in Al-Ain (Vereinigte Arabische Emirate) Vom 17. bis 29. Dezember spielten rund 1.800 Schachspieler aus 122 Nationen bei den Jugendweltmeisterschaften in Al-Ain (130 km südöstlich

Mehr

KONZEPT 2008 KANTONALKADER. KJVbB

KONZEPT 2008 KANTONALKADER. KJVbB KONZEPT 2008 KANTONALKADER KJVbB www.judobasel.ch 25.11.2007 1-16 Organigramm 2008 Kantonalkader KJVbB www.judobasel.ch 25.11.2007 2-16 1. EINLEITUNG... 5 2. ORGANIGRAMM... 6 3. ZIELE... 6 4. KANTONALKADER

Mehr

LS1- Leistungsspieler LS2 - Regionalkader U10 Espoire Ü18 - Elite. Spieler mit Anspruch regionale Spitze zu sein

LS1- Leistungsspieler LS2 - Regionalkader U10 Espoire Ü18 - Elite. Spieler mit Anspruch regionale Spitze zu sein Definition Definition gem. C-Kader dezentral- Förderungswürdige Spieler, die Top 400 erreichen können LS1- Leistungsspieler LS2 - Regionalkader U10 Espoire Ü18 - Elite Spieler der regionalen und erweiterten

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

G U T E N S AC H E SPONSORENDOSSIER

G U T E N S AC H E SPONSORENDOSSIER IENST SPONSORENDOSSIER EINER GUTEN SACHE der Kampfkunst Verein shin do kan Luzern IM DIENST EINER GUTEN SACHE Fernöstliche Kampfkünste sind ge fragter denn je. Die Gründe, weshalb sich jemand in diesen

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Juli 2017 Europameisterschaft Jugend U18

Juli 2017 Europameisterschaft Jugend U18 OLTEN - Die beiden U18-Teams von Swiss Faustball sind bereit für die Europameisterschaft vom 15./16. Juli 2017 in Kleindöttingen. Beim letzten grossen Turnier der Weltmeisterschaft in Eibach im letzten

Mehr

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Die Karate-Juniorenelite 2015 in Zürich Der Anlass stellt sich vor Im Februar 2015 trifft sich

Mehr

Thema: Entwickle einen Kurzlehrgang. Wie würdest du deinen Jugendlichen die Listenführung in einem Poolturnier nahe bringen?

Thema: Entwickle einen Kurzlehrgang. Wie würdest du deinen Jugendlichen die Listenführung in einem Poolturnier nahe bringen? Referat für die theoretische Prüfung November 2004 in der Übungsleiter Ausbildung Thema: Entwickle einen Kurzlehrgang Wie würdest du deinen Jugendlichen die Listenführung in einem Poolturnier nahe bringen?

Mehr

Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV

Werner Sammy Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Herr Dressler, "Sammy", Werner - viele Namen, ein Gesicht. "Jungs, immer nur aus der Deckung heraus arbeiten!" lautete

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

NOMINIERUNG. in der Kategorie. TOP-Funktionär Manfred HAUSBERGER

NOMINIERUNG. in der Kategorie. TOP-Funktionär Manfred HAUSBERGER NOMINIERUNG in der Kategorie TOP-Funktionär 2017 Manfred HAUSBERGER GRÜNDE FÜR DIE NOMINIERUNG ZUM FUNKTIONÄR DES JAHRES 2017 Beschreibung der Person der Tätigkeit Manfred Hausberger ist in vielen Funktionen

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 16.-18. Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Von dieser Begegnung darf sicher in Superlativen gesprochen werden: ein wunderschöner und anspruchsvoller Golfplatz,

Mehr

Jugendreglement Jugend 1 2007

Jugendreglement Jugend 1 2007 Jugendreglement Jugend 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES 3 1.1 GELTUNGSBEREICH 3 1.2 JUGENDOBMANN 3 2 JUGENDFÖRDERUNG 3 2.1 SEKTION POOL 3 2.2 VEREINE 3 3 JUGENDTRAINER 3 4 GRUNDSATZERKLÄRUNGEN 3 5 STRAFEN

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 4 16/17 Kurzbahn Schweizermeisterschaften in Savosa Vom 18. - 20. November 2016 fanden die Schweizerischen Kurzbahnmeisterschaften in Savosa statt. Das Team des

Mehr

Die besten Judokämpfer der Welt messen sich in Kasachstan / update

Die besten Judokämpfer der Welt messen sich in Kasachstan / update So, 30.08.2015 Judo-Weltmeisterschaften Die besten Judokämpfer der Welt messen sich in Kasachstan / update Frauen sichern sich Bronze gegen die Mongolei / Männer belegen den 5. Platz Frauen Nationalmannschaft

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr