INFO 12. August 2008 PFENNIGS. Kreuz Apotheke Dr. Reiner Kreutz. Beratung Planung Ausführung. Da geh n wir hin!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFO 12. August 2008 PFENNIGS. Kreuz Apotheke Dr. Reiner Kreutz. Beratung Planung Ausführung. Da geh n wir hin!"

Transkript

1 S T A D T INFO B a e s w e i l e r... die b 12. August 2008 ringt s Kreuz Apotheke Dr. Reiner Kreutz seit über 75 Jahren älteste Apotheke in Baesweiler Da geh n wir hin! Kirchstraße 35 a Baesweiler Tel / Fax / mail: kreuz-apotheke-baesweiler@t-online.de info@kreuz-apotheke.de Ab sofort auch per Freecall erreichbar: r e h c i Setter ionen s s e r p Im Das nächste Stadtinfo erscheint am 30. September 2008 Ihre 2 Fachgeschäfte im Zentrum von Baesweiler Brillen Contactlinsen Hörgeräte PFENNIGS Porzellan Geschenkartikel Schmuck Baesweiler - Kirchstraße 51 - Tel / Beratung Planung Ausführung Elektro- und Anlagentechnik Elektroinstallation Kommunikationstechnik Schaltschrank- und Anlagenbau Beleuchtungstechnik Sicherheitstechnik Elektrodokumention BGV A3 Prüfungen Thomas-Edison-Str Baesweiler Tel.: Fax: info@e-line.de

2 Stadtinfo Baesweiler 12. August Cultura Nova kommt nach Baesweiler Niederländisches Kulturfestival überschreitet im Rahmen der EuRegionale 2008 Grenzen Außergewöhnliches Luftballett am 5. September Das Kulturfestival Cultura Nova hat sich in der niederländischen Parkstad Limburg schon lange einen guten Namen gemacht: Seit 17 Jahren setzt es dort mit einem abwechslungsreichen und spartenübergreifenden Programm kulturelle Impulse in der ehemaligen Bergbauregion. Ob Theater, Musik, Tanz, bildende Kunst oder Film mit qualitativ hochwertigen und unkonventionellen Veranstaltungen will das Sommerfestival sein Publikum verwundern, überraschen und zum Staunen bringen. Im Rahmen der EuRegionale 2008 überschreitet das Festival nun zum ersten Mal die Grenze nach Deutschland und präsentiert sein außergewöhnliches Kulturprogramm neben der Parkstad Limburg auch in Baesweiler, Alsdorf und Herzogenrath - zehn Tage lang, von Freitag, 29. August, bis Sonntag, 7. September, wird Cultura Nova so zur kulturellen Plattform über Grenzen hinweg: In Alsdorf findet die Inszenierung Mijn/Koel ( Brennende Steine ) statt, die sich auf künstlerische Weise mit der Geschichte des Bergbaus auseinandersetzt, und in Herzogenrath zeigt das renommierte Scapino Ballet aus Rotterdam die Inszenierung Isolisti Virtuosi. Dieses außergewöhnliche Tanzerlebnis wurde eigens für Cultura Nova entworfen und entführt Achtung: Impressum auf Seite 17 - Titelfotos: G. Köbernik, A. Breuer Foto: Cultura Nova die Zuschauer in eine Welt der unterschiedlichsten tänzerischen Stilrichtungen, von Spitzentanz bis hin zu Urban Dance. Baesweiler kommt im Rahmen des Festivals ein weiteres besonderes Highlight zugute: Grupo Puja! aus Spanien/Argentinien zeigt sein dynamisches Tanzspektakel K@osmos, dessen Wiederaufführung exklusiv in Deutschland stattfindet. Bei dieser atemberaubenden Tanzakrobatik schweben acht Tänzer in 50 Meter Höhe an einer großen Stahlkugel die Künstler fliegen zu kraftvoller Live-Musik über die Köpfe der Zuschauer hinweg. Grupo Puja! hat mit K@osmos bereits verschiedene internationale Preise gewonnen. Das außergewöhnliche Luftballett ist am Freitag, 5. September, Uhr, auf dem Kirmesplatz am Volkspark in Baesweiler, Im Kirchwinkel/Roskaul, zu erleben. Der Eintritt ist frei. Eintrittskarten für andere spektakuläre Veranstaltungen im Rahmen von Cultura Nova können auf der Website von Cultura Nova ( bestellt werden. Weitere Informationen zu Cultura Nova und zum Programm erhält man auf oder Mehr zu Grupo Puja! unter: Weitere Highlights des Sommerfestivals auf Seite 3! Martinstraße Baesweiler - Tel /7583 Fax 02401/ Maler.Jansen@t-online.de Lienesch BEDACHUNGEN Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten Werner-von-Siemens-Str Baesweiler Telefon 02401/ Telefax 02401/8 8326

3 Stadtinfo Baesweiler August Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, dass sich die Angebote für Jung und Alt in Baesweiler größter Beliebtheit erfreuen. Egal, ob es die Angebote für Familien, Kinder, Jugendliche oder aber Senioren sind. Gerne werden die kulturellen sowie sportlichen Angebote der Vereine und der Stadt Baesweiler angenommen. Rückblickend waren das jetzt im Sommer zum Beispiel die Woche der Jugend, das Glühwürmchen- und Hexenfest, der Baesweiler Aktivurlaub, die Eröffnung der Grünmetropolroute mit dem FahrradACtionstag, die musikalischen Dämmerschoppen, Straßentheater, Kultur nach 8, Literatur nach 8, zahlreiche Ferienangebote für unsere Kinder und Jugendlichen sowie die vielen Kirmessen und Veranstaltungen der Baesweiler Vereine. Rückblicke zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in dieser Ausgabe. Besonders erfreulich ist die große Resonanz, die der CarlAlexanderPark als Freizeit- und Naherholungsgebiet 1 findet, mehr hierzu lesen Sie auf Seite 4. Vorausblickend möchte ich die Baesweiler Seniorinnen und Senioren zur Woche der Senioren einladen. Alles weitere finden Sie auf den Seiten 5 bis 7! Weitere Informationen zu den kulturellen Angeboten von August bis Anfang Oktober finden Sie ebenfalls in dieser Stadtinfo-Ausgabe. An dieser Stelle möchte ich mich bei der Baesweiler Bürgerin Elisabeth Breuer bedanken, die mir einen ganz tollen Dankesbrief hat zukommen lassen, den ich hier gerne auszugsweise zitiere:... Lieber Herr Dr. Linkens, da ich Grußwort Bürgermeister In Baesweiler ist immer was los - Vielseitiges Programm für alle Altersklassen Nächstes Highlight ist die Seniorenwoche einmal dabei bin zu danken, so möchte ich auch die Kulturprogramme und ihre Initiatoren und Ämter erwähnen. Die Kinder- und Jugendarbeit, die Senioren-Aktionen und besonders Kultur nach 8. Lobenswert sind diese Angebote! Ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.... Ich wünsche Ihnen nun einen schönen Spätsommer. Vielleicht bekommen wir ja einen schönen sogenannten Altweibersommer, denn der Sommer war ja bisher nur mäßig in Sachen Sonne. Freundliche Grüße aus dem Rathaus Ihr (Dr. Willi Linkens) Bürgermeister

4 Stadtinfo Baesweiler August Höhner zum dritten Mal in Oidtweiler - Die Bandmitglieder tragen sich sehr gerne in das Goldene Buch der Stadt Baesweiler ein 2 Verschiedenes Am Freitag, 06. Juni 2008, gaben Die Höhner ihr drittes ausverkauftes Konzert in Baesweiler-Oidtweiler auf dem Petershof. Aus diesem Grunde trugen sie sich in das Goldene Buch der Stadt Baesweiler ein. Das Konzert ging - wie auch schon die Konzerte in den Jahren 2002 und auf eine Initiative der Oidtweiler Familien Kockerols, Mathieu, Töller und Zantis zurück. An dieser Stelle gilt den vier Familien ein ganz besonderer Dank für dieses tolle Engagement zur Bereicherung des kulturellen Lebens in Baesweiler. Die Sprechstunde von Bürgermeister Prof. Dr. Linkens für Bürgerinnen und Bürger findet jeden Dienstag von Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Allgem. Sprechzeiten in beiden Rathäusern: (außerhalb des Bürgerbüros): montags, mittwochs und freitags: 8.30 bis Uhr dienstags: 8.30 bis Uhr und bis Uhr donnerstags: 8.30 bis Uhr bis Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros: montags und donnerstags: 7.30 bis Uhr dienstags: 7.30 bis Uhr mittwochs und freitags: 7.30 bis Uhr samstags: bis Uhr Die Infothek ist zusätzlich mittwochs bis Uhr besetzt. Sprechzeiten des Sozial-, Renten- und Versicherungsamtes und der Wohngeldstelle (im Rathaus Setterich): montags, donnerstags und freitags bis Uhr dienstags: bis Uhr und bis Uhr montags, dienstags, donnerstags 8.30 bis Uhr und freitags nach Vereinbarung mittwochs ganztägig geschlossen!! Sprechzeiten Arge (im Rathaus Setterich): montags, donnerstags und freitags 8.30 bis 9.30 Uhr dienstags: bis Uhr montags, donnerstags und freitags 9.30 bis Uhr nur nach Terminabsprache sowie dienstags 8.30 bis Uhr nur nach Terminabsprache. Sprechstunden des Bezirksdienstes der Polizei in Baesweiler dienstags: 9.00 bis Uhr donnerstags: bis Uhr Telefon: / Hat von allen Seiten nur gute. A 150, 8/07, km schwarz, Navi, Autom., Klima ,- E A 150, 9/06, silber, Klima, Autom ,- E B 170, 5/07, grau, Klima, Sitzheizung, CD ,- E B 180 CDJ, 5/07, met. crompacket, Klima, AHK ,- E C220, CDi, 06/07, silber, Klima ,- E C 200 K, neue C-Klasse, silber, met., Klima, Classic ,- E Weitere Auswahl aus über Fahrzeugen aus dem Werksbestand Leasing Finanzierung Inzahlungnahme AUTOHAUS ZITTEL Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf, Service und Vermittlung ALSDORF ESCHWEILER Linnicher Straße 203 Rue de Wattrelos 8-10 Tel.: Tel.: Fax: Fax: AMG-CENTER Brabus Stützpunkt

5 Stadtinfo Baesweiler August Cultura Nova / Soziale Stadt Weitere Highlights des Sommerfestivals Cultura Nova Eröffnungsvorstellung Heerlen: Plasticiens Volants: L Etranger (Weltpremiere), Freitag, 29. August, Uhr in der Heerlener Innenstadt, Eintritt frei Alsdorf: Tom America, Hans-Werner Kroesinger & Rob Moonen: Mijn/Koel ( Brennende Steine ), Mittwoch/Donnerstag, 3./4. September, Uhr, Schmiedehaus, Alsdorf, Eintritt: 12 Euro. Herzogenrath: Scapino Ballet: Isolisti Virtuosi, Samstag/Sonntag, 30./31. August, Uhr, Burg Rode, Herzogenrath, Eintritt: 16 Euro. Brunssum, Théâtre de la Mezzanine: Nous sommes tous des Papous, Dienstag, 2. September bis Samstag, 6. September, 21 Uhr, Pompgebouw Schutterspark, Brunssum, Eintritt: 16 Euro. Heerlen: La Fura dels Baus: Imperium, Donnerstag, 4. September bis Samstag, 6. September, 21 Uhr, BusinessPark Molenberg Heerlen, Eintritt: 20 Euro. g r a b m a l e GROSSAUSSTELLUNG Fensterbänke Treppenstufen Küchenarbeitsplatten Waschtischabdeckung herausragend in qualität und preis B 57 zwischen alsdorf und baesweiler tel / Soziale Stadt - Aktuelle Planungen für den Stadtteil Setterich zur Attraktivitätssteigerung In den letzten Wochen und Monaten ist im Stadtteil Setterich viel passiert und wichtige Vorhaben wurden auf den Weg gebracht. So hat der Stadtrat in seiner Sitzung am das integrierte Handlungskonzept Soziale Stadt für Setterich-Nord beschlossen, das Grundlage für einen Antrag auf Aufnahme in das Bund-Länder- Programm Soziale Stadt und zur Beantragung von Mitteln aus dem Bereich der Städtebauförderung sein wird. Setterich soll attraktiver werden Dieses Programm dient dazu, die Wohn- und Lebensbedingungen sowie die wirtschaftliche Basis in einzelnen Stadtteilen zu verbessern und so die Identifikation der Bürger mit ihrem Wohnort zu erhalten und zu stärken. Hierfür stellen sowohl der Bund als auch das Land Nordrhein-Westfalen finanzielle Zuschüsse zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Förderung soll -in enger Abstimmung mit den Settericher Bürgerinnen und Bürgern- der Wohnwert Setterichs insbesondere in der sogenannten alten Siedlung zwischen den Straßenzügen An der Burg, Wolfsgasse, Grünstraße und Hauptstraße, erhöht werden. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität im Stadtteil und insbesondere an den vorhandenen und neu zu schaffenden Plätzen und Grünanlagen - auch unter Einbeziehung der Bewohner- zu steigern und das Wohngebiet insgesamt attraktiver zu gestalten. Steigerung des Wohnwertes So sollen zahlreiche Wohnumfeldverbesserungsmaßnahmen (Durchgrünung, Neugestaltung von Freiflächen, Umbau des Straßenraumes und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen) zu einer Steigerung des Wohnwertes führen. Darüber hinaus ist geplant, das Spielangebot und die Aufenthaltsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu verbessern und durch neue Angebote zu ergänzen. Einkaufs- Verkehrsberuhigtes zentrum Setterich Aber auch die Verbindungsachse bzw. der Haupteinkaufsbereich Setterichs, die Hauptstraße, soll von der Kirche bis zum Adenauerring in die städtebauliche Attraktivierungsmaßnahme einbezogen und zu einem verkehrsberuhigten Einkaufszentrum mit verbesserter Aufenthaltsqualität umgebaut werden. Entstehung eines Stadtteilbüros Für den Stadtteil Setterich-Nord setzt die Stadt auf ein ganzheitliches Siedlungsmanagement, welches einen nachhaltigen Aufschwung auf sozialem, wirtschaftlichem, städtebaulichem und ökologischem Gebiet bewirken soll. So sind neben den geplanten städtebaulichen Veränderungen natürlich auch andere Aspekte zur Förderung des gemeinsamen nachbarlichen Miteinanders als Teil der Gesamtkonzeption geplant. An zentraler Stelle im Stadtteil soll mithilfe der Fördergelder ein Stadtteilbüro entstehen, in dem zahlreiche Beratungsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger geschaffen und in dem fachkundiges Personal als Ansprechpartner zur Verfügung stehen wird. Dieser Ort soll insbesondere auch älteren Menschen in der alten Siedlung und aus Setterich-Ost als Treffpunkt dienen, an dem ein Austausch über die bisherige und zukünftige Entwicklung des Stadtteils erfolgen kann. Förderung der Integration - Maßnahmen für Jugendliche und junge Erwachsene Daneben sollen hier auch Maßnahmen ergriffen werden, die den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Setterich Halt geben und Perspektiven eröffnen, indem ihnen im Rahmen von Fördermaßnahmen gezielt die notwendigen Kenntnisse vermittelt werden, um in der Berufswelt bestehen zu können. Des Weiteren ist hier geplant, verstärkt Maßnahmen zur Förderung der Integration anzusiedeln, um das gemeinsame friedliche Miteinander in Setterich weiter zu fördern. Die im Stadtteil bereits bestehenden erfolgreichen Maßnahmen sollen dabei selbstverständlich erhalten bleiben und über die Mitarbeiter im Stadtteilbüro noch besser aufeinander abgestimmt und miteinander vernetzt werden. Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger Natürlich werden auch hier die Bürgerinnen und Bürger am Gestaltungsprozess beteiligt werden, wie dies bereits in der Bürgerinformationsveranstaltung am in der Barbaraschule in Setterich geschehen ist. Unter Beteiligung von mehr als 100 interessierten Settericher Bürgerinnen und Bürgern wurde der bisherige Erarbeitungsstand des integrierten Handlungskonzeptes und die Planungen für Setterich seitens der Verwaltung und des eingeschalteten Planungsbüros vorgestellt. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger großes Interesse daran haben, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen und so weitere wichtige Aspekte und Impulse in das Projekt einzubringen. Intgegrationskonzept In diesem Zusammenhang ist auch die derzeit bereits angelaufene Erstellung eines Integrationskonzeptes für das gesamte Stadtgebiet als wichtige Maßnahme der geplanten Entwicklung anzusehen, die für den weiteren Ablauf wichtige Erkenntnisse liefern wird. So wird in den kommenden Monaten unter Einbindung von Fördermitteln des Landes Nordrhein- Westfalen eine grundlegende Untersuchung der Integrationsmöglichkeiten in der Stadt vorgenommen werden. Ziel dieser Untersuchung ist es, die bestehenden Angebote im Integrationsprozess noch transparenter zu gestalten und -unter Beteiligung aller relevanten Akteure- aufeinander abzustimmen. Die bestehenden Programme sollen noch besser koordiniert werden, um so das harmonische Miteinander aller hier lebenden Menschen weiter zu fördern und auch die Menschen mit Zuwanderungsgeschichte davon zu überzeugen, noch stärker am gesellschaftlichen Leben in unserer Stadt teilzunehmen. Diese für das gesamte Stadtgebiet geplante Maßnahme wird auch für die im Stadtteil Setterich geplanten Angebote als wichtige Grundlage dienen.

6 Stadtinfo Baesweiler August Halbzeit-Check der EuRegionale-2008-Agentur Henk Vos, Geschäftsführer der EuRegionale-2008-Agentur, meint dazu: Die EuRegionale funktioniert dort, wo wir etwas gemacht haben, etwas vorweisen können! In Baesweiler ist sie ein Thema, so Vos weiter. Er ergänzt: Dort steht das einzige fertige EuRegionale-Bauprojekt: der CarlAlexanderPark. Im EuRegionale-Check zur Halbzeit hat Baesweiler wie folgt abgeschnitten: Der CarlAlexanderPark: Da haben die EuRegionale-Macher und die Entscheidungsträger in Baesweiler einfach alles richtig gemacht. Gut gedacht, schnell gehandelt, schon gibt s eine neue Freizeitattraktion auf einer alten Bergehalde. Spätestens seit der proppenvollen Eröffnung steigt der Bekanntheitsgrad von Aufstiegssteg, Aussichtsplattform, Haldenrundweg und schönen Spielgeräten für Kinder in der Region täglich. Die Mund-zu- Mund-Propaganda wird den Rest richten. Resonanz bei auswärtigen Bürgern Häufig trifft man im CarlAlexander- Park auch Familien aus der EuRegio, die vom CarlAlexanderPark gehört oder darüber in der Zeitung gelesen haben. Ihre Resonanz ist 4 CarlAlexanderPark findet große Resonanz - auch über die Stadtgrenzen hinaus - zum Beispiel: Wir waren neugierig und sind begeistert, dass wir eine so tolle Attraktion für die ganze Familie vorgefunden haben. Gerne kommen wir wieder. Resonanz bei Baesweiler Bürgern Mitte Juni erreicht Bürgermeister Dr. Linkens ein Brief von Elisabeth Breuer, Baesweiler Bürgerin, mit den folgenden Worten: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Professor Dr. Linkens, Wer Visionen hat, vermag große Hoffnung zu erfüllen und große Vorhaben zu verwirklichen. Viele Jahrzehnte haben viele Menschen in der Zeche Carl-Alexander gearbeitet, Untertage oder Übertage, oft auch ihr Leben Fotos: B. Kremer-Hodok opfern müssen. Heute dürfen wir dieses Gelände und die Bergehalde, den beeindruckenden Carl AlexanderPark, nutzen. Froh und stolz dürfen wir sein, was die Stadt Baesweiler, an der Spitze mit unserem Bürgermeister, Herrn Professor Dr. Willi Linkens, dem I. und Technischen Beigeordneten, Herrn Peter Strauch, dem Stadtrat und den Damen und Herren der beteiligten Ämter sowie den Mitarbeitern des Bauhofes vorbildlich geleistet haben. Auch zu erwähnen ist das Land NRW mit dem Städtebauminister, Herrn Oliver Wittke, der sich mit großem Engagement an den Kosten beteiligte und mit viel Herzblut den CarlAlexander- Park Baesweiler freudig und stolz CarlAlexanderPark in seiner Eröffnungsrede präsentierte. Wir, die Bürger der gesamten Stadt Baesweiler und auch darüber hinaus, haben dieses große, gelungene Werk angenommen und sind all denen dankbar, die mit viel Kraft und Freude weit über die Maßen gearbeitet haben. Es waren ereignisreiche Eröffnungstage, gelungene Programme und Aktionen, gute Organisationen, besonders ansprechend und erhebend war die Feier des Fronleichnamsfestes. Nun heißt es sinnvoll und behutsam nutzen, schützen und sorgsam pflegen. Dies sollten wir als Bürger unserer Stadt stets vor Augen haben und gemeinsam tun. Das gilt gewiss für alle Einrichtungen in unserer Stadt. Resonanz bei Senioren und Gehbehinderten Das Angebot des Fahrdienstes zum Bergplateau wird dankbar angenommen und rege genutzt (siehe Fotos). Nochmals zur Erinnerung: Nach vorheriger Anmeldung beim DRK, Telefon 02405/ , besteht die Möglichkeit, jeden 1. Sonntag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr den Fahrdienst in Anspruch zu nehmen. Ansprechpartner beim DRK ist Herr Vonden. Bundesverkehrsminister Tiefensee und der Parlamentarische Staatssekretär Achim Großmann trugen sich im CarlAlexanderPark in das Goldene Buch der Stadt Baesweiler ein In der trinationalen Region wurde im Rahmen der EuRegionalen 2008 die Grünroute des Projektes Grünmetropole mit einem FahrradACtionstag des Kreises Aachen eröffnet. Aus diesem Anlass besuchte der Bundesminister für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung Wolfgang Tiefensee am Sonntag, 08. Juni 2008, den im Mai 2008 fertig gestellten CarlAlexander- Park Baesweiler. Auf dem Bergplateau genoss der Minister die Aussicht über die Euregio und kam mit den Baesweiler Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Herr Minister Tiefensee trug sich in das Goldene Buch der Stadt Baesweiler ein, denn schließlich war der CarlAlexanderPark das erste fertig gestellte EuRegionale 2008-Projekt. Mit dem Minister zusammen kam auch der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung, Herr Achim Großmann, in den CarlAlexanderPark und trug sich in das Goldene Buch der Stadt Baesweiler ein. RA THOMAS MOHR RA CHRISTOPH MOHR * Tätigkeitsschwerpunkte Verkehrs-, Familien- & Zivilrecht* Arbeits-, Miet- & Wirtschaftsrecht* HERZOGENRATHER WEG 5b BAESWEILER. Kanzlei in der Villa Vahle TEL FAX INTERNET: cm@rae-mohr.de

7 Stadtinfo Baesweiler August EXTRASEITE 5 für Senioren Senioren PROGRAMM- Woche der Senioren Sonntag, Uhr bis Uhr Tanztee für Senioren Ort: PZ des Gymnasiums Showteil wird gestaltet von der Tanzschule Ars Vivendi unter der Leitung von D. Bürmann. Zum Tanz spielt Rendezvous mit Alina und Werner. Anmeldung bei der Stadt Baesweiler ab dem bis zum , und zwar im Rathaus Baesweiler, Bürgerbüro, Telefon: 8000, im Rathaus Setterich, Zimmer 12, Telefon: Montag, Uhr bis Uhr Seniorenforum Versicherungen für Senioren! Welche Versicherungen brauche ich noch im Alter? U.a. werden vorgestellt: - Pflegezusatzversicherung, - Krankenzusatzversicherung, - Sterbegeldversicherung u.a. Ort: Kulturzentrum Burg Baesweiler, Burgstr Uhr bis Uhr Seniorenforum Filmvorführung: Bridget Jones: Schokolade zum Frühstück Ort: Kulturzentrum Burg Baesweiler, Burgstr. 16 Passend zu dieser liebenswerten Komödie (mit Hugh Grant und Renée Zellweger in den Hauptrollen) werden Ihnen Schokolade und Sekt gereicht! Dienstag, Uhr bis Uhr: Tag der offenen Tür Seniorenwerkstatt Baesweiler Ort: Keller der Friedensschule Baesweiler, Eingang über den Schulhof Windmühlenstraße ab Uhr Bayrischer Nachmittag im Wohn- und Pflegeheim in Setterich, An der Burg mit zünftiger Musik, Brezeln, Leberkäs etc. Alleinunterhalter: W. Kallrath Uhr bis Uhr Theateraufführung des Theatervereins Oidtweiler Titel: Heiraten kommt nicht in die Tüte Ort: Pädagogisches Zentrum des Gymnasiums - Einlass: Uhr Der unerfahrene, schüchterne Willy geht auf Freiersfüßen. Bei seinem verheirateten Freund sucht er Rat... Das Stück ist eine ununterbrochene Kette von lustigen Einfällen, sodass sich die Heiterkeit unter den Zuschauern von Minute zu Minute steigert. Anmeldung bei der Stadt Baesweiler ab dem bis zum , und zwar im Rathaus Baesweiler, Bürgerbüro, Telefon: 8000, im Rathaus Setterich, Zimmer 12, Telefon: Mittwoch, Uhr: Fit im Alter mit Pfarrer Kneipp Ort: Wasserspielplatz Parkstraße - Leiterin: Frau Uschi Latz Kneipp-Anwendungen kennen viele aus der Kur, dabei können sie sich diese Wohltat und Erfrischung auch zu Hause gönnen. Um Kneipp-Übungen auszuprobieren, brauchen Sie nur Neugier, Lust auf Abwechslung, Badezeug und Jogginganzug. Im Zweifel fragen Sie Ihren Arzt, ob das Angebot für Sie das Richtige ist. Ab Uhr: Großveranstaltung für die Seniorinnen und Senioren aus allen Stadtteilen (mehr hierzu auf Seite 6) Donnerstag, Uhr bis Uhr: Marktcafe Setterich Kath. Pfarrheim Setterich, An der Burg Tag der offenen Tür ab Uhr Alles was Senioren gut tut! Ausstellung und Information im Seniorenpark Mariastraße/ Petronellastraße Orthopäden, Optiker etc. präsentieren ihre Produkte, u.a. mit Vorträgen zur Körperpflege etc. Die Veranstaltung wird musikalisch untermalt durch ein Mandolinenkonzert Uhr bis Uhr: Gedächtnistraining/Parcours, Frau M. Gerdes, Ort: Kulturzentrum Burg Baesweiler, Burgstr. 16 (siehe auch das Rätsel auf Seite 7) Uhr bis Uhr Dat moss mer flott jonn Kochkurs - Leiterin: Frau Uschi Latz Ort: Lehrküche der Realschule Setterich, Am Weiher Nicht selten fällt es (nicht nur) Seniorinnen und Senioren in der heutigen Zeit schwer, Tag für Tag etwas Vernünftiges, was auch noch schmecken soll, auf den Tisch des Hauses zu bringen. Im Alter möchte man einfach nicht mehr stundenlang am Herd stehen. Nein, ganz im Gegenteil: Es soll schnell gehen und dazu noch gesund und bekömmlich sein. Für all diejenigen Senioren und Seniorinnen, die vital sind, es auch gerne bleiben wollen und höchsten Wert auf vitalstoffreiche Ernährung legen, ist dieser Schnupperkurs genau das Richtige. Fortsetzung auf Seite 6

8 Stadtinfo Baesweiler August EXTRASEITE 6 für Senioren Senioren Fortsetzung von Seite 5 Anmeldung bei der Stadt Baesweiler ab dem bis zum , und zwar im Rathaus Baesweiler, Bürgerbüro, Telefon: 8000, im Rathaus Setterich, Zimmer 12, Telefon: Freitag, Uhr bis Uhr Marktcafe Baesweiler, Im Sack Tag der offenen Tür Uhr Kirchenführung St. Petrus mit Peter Derichs; Im Rahmen der Führung wird, falls gewünscht, auch Gelegenheit geboten, den Kirchturm zu besteigen. Treffpunkt: Uhr im Foyer der Kirche St. Petrus Uhr bis Uhr Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Senioren erleben den CarlAlexanderPark Nicht alle hatten die Gelegenheit, bisher den CarlAlexander Park zu besuchen. Für viele von uns war die Eröffnung des Parks im Mai 2008 wohl das Highlight des Jahres, das uns wohl noch lange in bester Erinnerung bleiben wird. So manche Rollstuhlfahrer(In) gehbehinderte Senior(In) hätte auch sicher gerne am Gipfeltreffen teilgenommen. Nun haben Sie Gelegenheit, dies nachzuholen. Ein Fahrdienst zum Bergplateau ist eingerichtet. Berechtigt zur Teilnahme sind neben Rollstuhlfahrern natürlich auch alle Personen, die im Besitz eines gültigen Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen G oder ag sind. Anmeldung bei der Stadt Baesweiler ab dem bis zum Treffpunkt: Bergfoyer Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Aachen, hat sich bereit erklärt, einen regelmäßigen kostenlosen Fahrdienst zum Bergplateau einzurichten. Nach vorheriger Anmeldung beim DRK, Telefon: 02405/645300, Herr Vonden, besteht die Möglichkeit, jeden 1. Sonntag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr den Fahrdienst in Anspruch zu nehmen. Treffpunkt ist der Parkplatz im Bereich des Bergfoyers (rotes Gebäude), der über die Kreisstraße 27 zu erreichen ist. Samstag, Uhr bis Uhr Fahrradtour anlässlich des europaweiten autofreien Tages ; Treffpunkt Uhr: Rathausvorplatz Baesweiler, Mariastraße 2 (mehr hierzu auf Seite 11) Zur besseren Organisation wird darum gebeten, dass sich Interessierte für diese Fahrt unter der Telefonnummer: (Herr Franken) anmelden. Anmeldungen bei der Stadt Baesweiler sind neben der im Programm angegebenen jeweilgen telefonischen Anmeldung auch persönlich: Rathaus Baesweiler, Information Rathaus Setterich, Zimmer 12 oder per helmut.franken@stadt.baesweiler.de möglich. Infos über die Angebote der VHS erhalten Sie zusätzlich unter der Telefon-Nummer: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Baesweiler Der guten Tradition folgend bietet die Stadt Baesweiler auch in diesem Jahr wieder eine unterhaltsame Abendveranstaltung an. Diese Veranstaltung wird umrahmt von weiteren Veranstaltungsangeboten, die in der 8. Seniorenwoche, die vom 7. bis zum 13. September 2008 stattfindet und am 7. September 2008 mit dem Seniorentanztee im PZ des Gymnasiums beginnen wird. Mit einem Top-Comedien wird in diesem Jahr der Seniorenabend beginnen und Sie frühzeitig auf einige unterhaltsame Stunden einstimmen. Hierbei werden ebenfalls in gewohnter Weise ein warmer Imbiss sowie ausreichende Kaltgetränke serviert. Ich lade daher alle Seniorinnen und Senioren des gesamten Stadtgebietes am Mittwoch, dem 10. September 2008, Uhr, in die Dreifachsporthalle Am Weiher, Baesweiler- Setterich (neben der Realschule), ein. Wer darf teilnehmen? Jeder der 65 Jahre alt oder erwerbsgemindert und in Baesweiler wohnhaft ist. Bei Eheleuten reicht es aus, wenn ein Ehepartner diese Voraussetzungen erfüllt. Aus Platzgründen bitten wir hierfür um Ihr Verständnis. Anmeldungen werden ab dem 1. August 2008 bis einschließlich 29. August 2008 im Bürgerbüro des Rathauses Baesweiler (Tel.: Nr.: 800-0) und auf Zimmer 28 des Rathauses Setterich (Tel.-Nr.: ) entgegengenommen. Also - schnell anmelden / Termin vormerken! Mit freundlichen Grüßen Dr. Willi Linkens Bürgermeister

9 Stadtinfo Baesweiler August EXTRASEITE 7 für Senioren Senioren Rätsel für Seniorinnen und Senioren Wenn Sie die Übungen richtig lösen, werden Sie feststellen, dass sich einige Menschen damit im Winter wärmen. Die Buchstaben des gesuchten Lösungswortes sind jedoch leider durcheinander geraten, Sie müssen sie noch in die richtige Reihenfolge bringen! Tragen Sie das Lösungswort ein und bringen Sie den nebenstehend abgedruckten Gewinncoupon mit zur Veranstaltung. Die Gewinner werden gleich zu Beginn der Veranstaltung am 11. September 2008, Uhr im Kulturzentrum Burg Baesweiler (mehr zur Veranstaltung auf Seite 5) live ermittelt. ❶ Konzentrationsübung Verfolgen Sie die Buchstaben von A-Z gezielt mit den Augen. Ein Buchstabe fehlt jedoch. Welcher ist es? P N F U T Q B V O A P J K N G Q M H K X Y C E F I H L W S Lösungsbuchstabe: D L A Z T ❷ Vokal/Selbstlaut gesucht In den folgenden Wörtern fehlt ein Vokal/Selbstlaut. Welcher ist es? Hinweis: Der Vokal/Selbstlaut kann mehrmals in einem Wort vorkommen. BRSCH MR RDBR DL RKR DRS RBLL Lösungsbuchstabe: ❹ Sprichwörtlich Gleicher Anfang Alle gesuchten Begriffe beginnen mit dem gleichen Buchstaben. Den kann man auf den Kopf treffen. Manche setzen sich hinein, wenn es gemacht ist. Manchmal schlägt man sie sich um die Ohren. Manche haben ihren Schalk dort sitzen. Was dem einen seine Eule, ist dem anderen die. Lösungsbuchstabe: Lösung Buchstabe 1: Buchstabe 2: Buchstabe 3: Buchstabe 4: Und jetzt noch die richtige Reihenfolge Das Lösungswort lautet: Name: Anschrift: GEWINNCOUPON Lösungswort Ehrenamtliche Versichertenberatung der Deutschen Rentenversicherung Bund Auch im 2. Halbjahr 2008 bietet Frau Petra Pitz regelmäßig Sprechstunden als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund an, und zwar jeden dritten Donnerstag im Monat von bis Uhr: 21. August September Oktober November Dezember. Sie bittet um vorherige telefonische Anmeldung unter der Nummer 02401/7200.Weitere Infos unter: ❸ Was fehlt? Welcher Buchstabe muss ergänzt werden? Hier müssen Sie um die Ecke denken - die Buchstaben haben mit Zahlen zu tun. N A? E. Z D V GAS SANITÄR HEIZUNGSBAU Ausführung von: Neubauten Altbausanierungen Reparaturen und Wartungen Gas- und Ölfeuerungswartungsdienst Unser NOTRUFSERVICE steht Ihnen an 365 Tagen im Jahr TAG und NACHT zur Verfügung. Lösungsbuchstabe: S S F Wilhelm-Röntgen-Str Baesweiler-Gewerbegebiet Tel.: / Fax:

10 Stadtinfo Baesweiler August Kultur Live Kultur Live Brauchtumspflege Kommunales Kino Luftballett, Kultur nach 8 und Theater Senioren Versammlungen Auszug aus dem Veranstaltungskalender ( )* Sommerkirmes der St. Josef Schützenbruderschaft Loverich e. V Dämmerschoppen zur Alten Kirmes ; Veranstalter: Junggesellenverein Oidtweiler Vogelschuss der St. Willibrordus Schützenbruderschaft Floverich e. V Herbstkirmes der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler; Zelt Kirmesplatz (Mehr auf Seite 23) Uhr Briefe von Felix Uhr Aufgelegt Seniorenkino Uhr Die Braut, die sich nicht traut Uhr Amy und die Wildgänse Uhr An Deiner Seite Uhr Arielle Uhr Sweet November Seniorenkino Uhr Der dritte Frühling Uhr Pippi Langstrumpfs neueste Streiche Uhr Männerzirkus Alle Filme sind in der Alten Scheune der Burg Baesweiler zu sehen! Mehr zu den Filmen lesen Sie auf den Seiten 9 und 14)! Best of Jürgen Beckers, Kulturzentrum Burg Baesweiler - Ausverkauft - (Mehr auf Seite 9) Cultura Nova - Luftballett, Kirmesplatz Peterstraße (Mehr auf der 1. Farbinnenseite) Grenzlandtheater, PZ (Mehr auf Seite 9) Woche der Senioren (Mehr auf den Seiten 5-7) Tanztee; Invalidenverein Setterich 69, Saal Werden Seniorennachmittag; Gartenbau- und Siedlergemeinschaft Setterich, Saal Werden Versammlung; IGOB Versammlung der IG Loverich-Floverich-Puffendorf; Gaststätte Dahmen (Hölscher) in Loverich Herbstversammlung der St. Laurentius Schützenbruderschaft Puffendorf Kids & Teens Sonstiges Städtepartnerschaften Kindertheater, PZ (Mehr auf Seite 14) Literarisches Open-Air im Rahmen von Literatur nach 8 ; Kulturzentrum Burg Baesweiler Tagesausflug des Invalidenvereins Setterich Siedlerfest; Siedlungsgemeinschaft Baesweiler-West, Festwiese Ringstraße Radwandertag; Gartenbau- und Siedlergemeinschaft Setterich Sommerfest; Arbeiterwohlfahrt Baesweiler, Aachener Straße/In der Schaaf Tagesausflug; Geschichtsverein Setterich Stoppelfeldfete des Junggesellenvereins Baesweiler; Scheune Parkstraße Grillen; AWO - Ortsverband Setterich, AWO-Haus 06./ Siedlerfest der Siedlungsgemeinschaft Friedrichsplatz; Friedrichsplatz Radtour zum europaweiten autofreien Tag (Mehr auf Seite 11) Bosselturnier des Tupp-Club Beggendorf Grillfest der St. Willibrordus Schützenbruderschaft Floverich e. V. 13./ Weinfest in Baesweiler (Mehr auf Seite 23) Frühstück der Meisensingers Oldtimerfete; Oldtimer Diskothek Freizeitverein, Karton, Evang. Kirche Familienfest des TV 08 Baesweiler, Reyplatz Erntedankfest; Gartenbau- und Siedlergemeinschaft Setterich, Saal Werden Ehrung Bergleute/Kriegstote; IGOB; Reyplatz/Kirche Fahrt zum Carmenfest in Montesson (Mehr auf Seite 9) *) Die Vereinstermine wurden der Stadt Baesweiler von den Interessengemeinschaften der Ortsvereine zur Verfügung gestellt.

11 Stadtinfo Baesweiler August Kultur live Kino gibt s in der Alten Scheune der Burg Baesweiler Mittwoch, 13. August 2008, Uhr, Kommunales Kino Burg Baesweiler Aufgelegt Die drei ungleichen Schwestern Eve, Georgia und Maddy haben nur eines gemeinsam: In ihrem auf Erfolg gepolten Leben herrscht das totale Chaos. Doch damit nicht genug: Der 79-jährige Familienpatriarch Lou baut sichtlich ab - auch wenn er es sich nicht nehmen lässt, mit jeder seiner Krankenschwestern ausgiebig zu flirten. Eve befürchtet sogar, dass der alte Herr nicht mehr lange zu leben hat. Also macht sie sich daran, ihre Schwestern zusammen zu trommeln. Gar nicht so einfach, denn alle drei haben volle Terminkalender - und besseres zu tun, als sich mit den Schwestern zu treffen. Guter Rat ist teuer, doch zum Glück gibt s ja das Telefon... Mittwoch, 20. August 2008, Uhr, Kommunales Kino Burg Baesweiler Mittwoch, 27. August 2008, Uhr, Kommunales Kino Burg Baesweiler An Deiner Seite 15 Jahre Ehe oder: Eine der größten Liebesgeschichten aller Zeiten. Schriftsteller Ben und Kreuzworträtseldesignerin Katie Jordan liefern sich zwischen Bügeln, Sex und Therapien ein lachmuskelstrapazierendes Duell um die ewige Liebe. Harry und Sally -Meisterregisseur Rob Reiner treibt einmal mehr zwei Hollywood-Superstars in ein köstliches Wechselbad der Gefühle. Wer noch nie ohne Wenn und Aber, ohne Herzschmerz verliebt war, hier ist die vorerst letzte Chance, es endlich zu lernen... Mittwoch, 10. September 2008, Uhr, Kommunales Kino Burg Baesweiler Mittwoch, 24. September 2008, Uhr, Kommunales Kino Burg Baesweiler Die Braut, die sich nicht traut - Seniorenkino - Als Ike Graham, ein berühmter New Yorker Zeitungskolumnist, wieder einmal weder Zeit noch Ideen für seine Kolumne hat, greift er dankbar die Geschichte der Kleinstadtschönheit Maggie Carpenter auf, deren Spezialität ist es, Männer regelmäßig vor dem Traualtar stehen zu lassen. Als ihm nach der zynischen Abrechnung eine Welle der Empörung entgegen schlägt, sucht er Beweise für seine These vom männermordenden Vamp - vor Ort. Maggie wiederum hat auch einen Plan - Rache. Und so kommt, was kommen muss Missverständnisse, Vorwürfe, Intrigen. Und am Ende die Erkenntnis: Was sich neckt, das liebt sich. Mittwoch, 17. September 2008, Uhr, Kommunales Kino Burg Baesweiler Sweet November Neo-Hippie Sara nimmt den Yuppie Nelson bei sich auf und erklärt ihn zu ihrem November -Projekt. Sie will ihn zu einem besseren Menschen erziehen und wendet radikale Mittel an. Diese schlagen an und Nelson verliebt sich in Sara. Als er ihr jedoch einen Heiratsantrag macht, lehnt sie ab. Der dritte Frühling - Seniorenkino - Zwei brummigen alten Männern droht eine Katastrophe. Aus ihrem geliebten Anglershop soll eine Spaghetti-Bude werden! Um diesen Kulturverfall aufzuhalten verbünden sich die Streithähne und erklären der attraktiven Maria den Krieg. Doch die Dickköpfe haben die heißblütige Italienerin deutlich unterschätzt... Männerzirkus Jane beginnt mit ihrem Talkshowkollegen eine Affaire und zieht mit ihm zusammen. Doch kurz darauf kehrt er zu seiner alten Flamme zurück. Jane ist nun gezwungen, bei Bürohengst Eddie unterzukommen. Voller Liebeskummer veröffentlicht sie ihre vernichtenden Beziehungstheorien in einem Männermagazin. Jugendliche zahlen nur 1,50 Euro pro Film Erwachsene 2,50 Euro Donnerstag, 04. September 2008, Uhr, Burg Baesweiler Sonntag, 21. September 2008, Uhr, PZ Gymnasium Baesweiler Kultur nach 8 Best of Jürgen Beckers Mit dem Frühjahrs-Special im März hat er seine kreative Pause begonnen. Ab sofort ist er wieder da: Jürgen Beckers, alias Jürgen B. Hausmann! Mit einem Best of... - den Highlights seiner Programme und vielleicht auch den Highlights seiner Auszeit - meldet Jürgen Beckers sich zurück und ist ganz bestimmt auch froh darüber, dass der Alltag eines Lehrers nun vorbei ist und es für ihn endlich wieder ein Heimspiel in Baesweiler gibt. Kultur- und Theaterkreis Grenzland e.v. präsentiert: Der nackte Wahnsinn - eine Farce von Michael Frayn- Chaos pur: Die Truppe eines Tourneetheaters steht mit der Farce Nackte Tatsachen unmittelbar vor der Premiere und nichts klappt. Kein Wunder, dass allmählich nicht nur die Nerven von Regisseur Lloyd Dallas blank liegen, wenn Dotty Otley zum x-ten Mal ihr Requisit vergisst, Selsdon Mowbray vom Alkoholkonsum abgehalten werden muss und Brooke Ashton schon wieder ihre Kontaktlinse verloren hat. Und dabei hätten alle mit dem turbulenten Bühnenspaß, den sie proben, mehr als genug zu tun: Haushälterin Mrs. Clackett will es sich im Haus ihres Arbeitgebers vor dem Fernseher gemütlich machen, als Makler Roger Tramplemain auftaucht, der es sich mit seiner Geliebten Vicki im Bett gemütlich machen will. Kaum hat Mrs. Sprotchett dieses Problem gelöst, kreuzen die Hausbesitzer Mr. und Mrs. Brent auf, die eigentlich, auf der Flucht vor der Steuerfahndung, in Spanien sein sollten... Vergessene Texte, verpasste Auftritte, klemmende Kulissentüren: Wer schon immer wissen wollte, wie es auf und hinter der Bühne vor und während einer Premiere vor sich geht, kommt bei dieser rasanten Komödie garantiert auf seine Kosten. Vollzahler: 15,00 Euro Schüler/Jugendliche: 8,00 Euro Vorverkauf: Buchhandlung Wild Baesweiler und Schreibwaren Nievelstein Setterich ANWALTSSOZIETÄT GOEBLE & HANEL Tätigkeitsschwerpunkte: Familien- und Erbrecht Mietrecht Vertragsrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht privates Baurecht AUSVERKAUFT Fahrt zum Carmenfest nach Montesson In der Zeit vom findet die traditionelle Fahrt zum Carmenfest unserer Partnerstadt Montesson statt. Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aber auch Vereine, die an einer Mitfahrt interessiert sind, melden sich bitte bei Pierre Froesch vom Amt für Städtepartnerschaften unter der Telefonnummer 02401/ Gabriele Goeble Rechtsanwältin Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienund Erbrecht im DAV Heinz Hanel Rechtsanwalt Kirchstraße 40 a Baesweiler Telefon / Telefax /

12 Stadtinfo Baesweiler August Sommerferien im CarlAlexanderPark Verschiedenes Mit der Werkstatt Baesweiler als Basislager haben in diesen Sommerferien drei Kindergruppen spannende künstlerische Expeditionen in den CarlAlexanderPark unternommen. Als Gipfelstürmer, Tier- und Baumforscher erkundeten sie den Berg und die Flora und Fauna des Parks. Expeditionsleiter waren die erfahrenen Künstler der Jugendkunstschule, die die Kinder mit zusätzlichen Informationen und bei der künstlerischen Umsetzung ihrer Ideen unterstützten. Berge in aller Welt waren Thema der Gipfelstürmer. Prima, wenn man dann einen richtigen Berg gleich vor der Tür hat. Die Halde und das eindrucksvolle Panorama der Umgebung wurde gezeichnet und gemalt. Dann bauten die Kinder detailreiche Bergmodelle von der Halde CarlAlexander und dem Mount Everest bis zu einem Ameisenhügel. Mit Lupen, Insektendosen, Skizzenbüchern und Farben im Rucksack waren in den beiden folgenden Wochen die Tierforscher und Baumforscher unterwegs. Eine Biologin zeigte Ihnen bei Waldführungen das Naturschutzgebiet. Alle beobachteten Tiere und Pflanzen wurden in den Skizzenbüchern verewigt. Einige Tiere, die den Kindern besonders am Herzen lagen, wurden aus Pappmaché, Draht und Farbe in groß modelliert. Die Baumforscher erdachten und bauten zudem phantasievolle Baumgeister und Trolle, die der Biologin völlig unbekannt waren. Zum Schluss jedes Ferienateliers stellten die Kinder ihre Arbeiten den Eltern und Freunden in einer Ausstellung vor und ernteten viel Beifall. Der neue Standort der Aber Hallo Jugendkunstschule im Bergfoyer hat unter den kritischen Augen von insgesamt fast 50 Kindern seine erste Bewährungsprobe bestanden. Mitarbeiter und Kinder sind gleichermassen begeistert von dem hellen Raum mit den tollen Ausblicken ins Grüne der ungewöhnliche Grundriss und die schrägen Wände verführen geradezu zu kreativem Denken und Arbeiten. Nach den Ferien beginnen nun die Wochenkurse und die Wochenendworkshops, die die Jugendkunstschule in der Werkstatt Baesweiler während der Schulzeit anbietet. Über das Programmangebot informiert die Website der Jugendkunstschule Das Team der Jugendkunstschule gibt auch gern am Telefon Antwort auf alle Fragen zu Programm und Anmeldungen (Telefon: 02404/20499 oder 02401/ ). B e k a n n t m a c h u n g e n Während der Herbstferien ( ) kann das Freizeitbad zusätzlich von der Öffentlichkeit wie folgt genutzt werden: montags von Uhr Uhr Familienbad mit Rutsche zusätzlich Badespaß mit Wasserspielgeräten bis Uhr dienstags bis freitags von Uhr Familienbad mit Rutsche Am Freitag, dem (Tag der Deutschen Einheit), ist das Freizeitbad von 8.00 Uhr Uhr geöffnet. In der Zeit vom bis (Herbstferien) bleiben die Turn- und Sporthallen, die Mehrzweckhallen sowie das Lehrschwimmbecken Grengracht geschlossen. Bitte beachten Sie die erweiterten Öffnungszeiten im Freizeitbad Parkstraße. Blutspendetermine im August und September 2008 des Deutschen Roten Kreuzes - Stadtverband Baesweiler - Baesweiler: 7. September Uhr bis Uhr Mehrzweckhalle, Grabenstraße (neben der Feuerwehr) Setterich: 31. August Uhr bis Uhr Gemeinschaftshauptschule, Lessingstraße Mario Hiemisch WMJ Hiemisch Bedachungen GmbH Lutherstraße Baesweiler Tel.: 02401/ Fax: 02401/ Mobil: 0177/ mario.hiemisch@gmx.de

13 Stadtinfo Baesweiler August Grünmetropole / Fahrradtour FahrradACtionstag in Setterich anlässlich der Eröffnung der Grünmetropole Anläßlich der Eröffnung der Grünmetropole fand am 08. Juni 2008 im Stadtteil Setterich auf der Hauptstraße der RadACtionstag des Kreises Aachen statt. Unter dem Motto Pittchen Pedale auf Tour in der Grünmetropole wurde die Eröffnung der Grünmetropole mit entsprechendem Rahmenprogramm nicht nur in Baesweiler- Setterich sondern auch in Herzogenrath veranstaltet. Pate des FahrradACtionstages in Setterich war auch der Gewerbeverein Setterich, der an diesem Tage sein jährliches Straßenfest mit verkaufsoffenen Geschäften durchführte. Bei bestem Radfahrwetter konnten neue Strecken in unserer Region ausprobiert werden. Insgesamt wurden fünf verschiedene neue Routen angeboten, die viele Menschen in unserer Region auf ihre Zweiräder lockten. Eine kürzere Route über 10 km war besonders für Familien mit Kindern geeignet, die hierbei auch bei einem Gewinnspiel teilnehmen konnten. Eine Tour für Genießer führte entlang des bereits seit Jahren ausgeschilderten beliebten Rundweges um Baesweiler, die ca. 18 km lang war. Eine Tour für Fortgeschrittene, ca. 40 km lang, wurde ab Uhr in Richtung Herzogenrath geführt. An dieser nahmen ca. 70 Personen teil. An der Ecke Hauptstraße / Schnitzelgasse gab es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit musi- kalischer Untermalung der Big Band Baesweiler, Spinningvorführungen, Breakdancevorführungen sowie Auftritte von Schülern des Schülerzirkus der Viktoriaschule in Aachen. Für einen Angriff auf die Lachmuskeln sorgte der Kabarettist Christoph Brüske. Daneben wurden verschiedene Modenschauen durch den Gewerbeverein Setterich durchgeführt. Ein weiteres Highlight des Tages war Das Zelt von Emil (siehe Titelfoto). Emil, der mit seinem kleinen Zirkuszelt durch die Region zieht und gemeinsam mit der Grünmetropole die Landesgrenzen zwischen den Niederlanden und Deutschland überschreitet, war an diesem Tage zu Gast in Setterich auf der Suche nach jungen musikalischen Talenten. Begeistert zog Emil den ganzen Tag über Kinder wie auch Erwachsene in seinen Bann und erfreute das Publikum auf seine amüsante Art. Daneben gab es verschiedene Informationsstände des Kreises Aachen, der Grünmetropole, der Polizei und der Stadt Baesweiler, die interessierte Bürger über das Thema Fahrrad informierten. Rückblickend kann festgehalten werden, dass die neu ausgewiesenen Radfahrstrecken bei den Radfahrern überaus gut ankamen und einladen, den Sommer über die schöne und interessante Umgebung unserer Region zu erkunden. Im Rahmen der Woche der Senioren, die vom stattfindet - wird wie bereits in den Vorjahren - wieder eine Radtour angeboten. Diese wird am Samstag, , um Uhr starten. Startpunkt ist wieder das Rathaus in Baesweiler, Mariastraße. Gleichzeitig wird im Rahmen dieser Veranstaltung auch auf den europaweiten autofreien Tag hingewiesen, der jährlich am stattfindet. Ziel dieses Tages ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger der europäischen Kommunen aufzurufen, umweltverträglichere Fortbewegungsmöglichkeiten zu nutzen und diese dann auch zukünftig weiter zu gebrauchen. Die Fahrradtour umfasst dieses Jahr folgende Route: Vom Rathausvorplatz in Baesweiler geht es über Alt Merberen in Fahrradtour im Rahmen der Woche der Senioren Richtung Alsdorf-Zopp zum Broichbachtal. Von hier aus wird über Herzogenrath in Richtung Übach- Palenberg geradelt. Ab dem Übach-Palenberger Naturerholungsgebietes geht es wieder nach Baesweiler zum CarlAlexander- Park, wo die Tour auch endet. Die ca. 35 km lange Radtour verläuft überwiegend über flaches u Ernährungsberatung - Gewichtsabnahme Stoffwechselsanierung L Gelände. Während der Fahrradtour wird eine ausgedehnte Pause eingelegt werden. Langzeitbetreuung zur Stabilisierung des Gewichts und des Gesundheitszustandes Evelin Fischer unter ärztlicher Leitung und Beratung Begleitet wird die Radtour - wie bereits in den Vorjahren - durch Herrn Peter Schlösser und Herrn Lars Schröter von der Stadt Baesweiler. Alle Interessierten werden gebeten ausreichend Verpflegung und gegebenenfalls wetterfeste Kleidung mitzunehmen. Burgstr Baesweiler - Tel /7410 od Einführungsabend: jeden zweiten Dienstag um Uhr Kontrollmessungen und Beratungen: Montags ab Uhr Uhr und Donnerstags von Uhr

14 Stadtinfo Baesweiler August Stadtbücherei Leseclub Lieblingsbücher Vorlesestunde für Kinder! Jeden Freitag werden in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Stadtbücherei Geschichten für Kinder ab 4 Jahren vorgelesen! Später dazu kommende Kinder sind auch herzlich willkommen! Unsere Vorlesedamen sind: Gudrun Mohn, Ingeborg Stachel und Roswitha Fleu! Im Monat August wird gelesen Das große Buch der Geister und Gespenster Mut tut gut Geschichten vom Muthaben und Mutmachen Stadtbücherei Findus und der Hahn im Korb von Sven Nordqvist Im Monat September wird gelesen Teddy Langohr von Ingrid Uebe Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling Welcher Gott gehört zu wem? Verblüffende Antworten über die großen Religionen Tim und der schrecklichste Bruder der Welt von Eoin Colfer Wie bereits in den letzten Stadtinfos angekündigt, stellen Ihnen in jeder Ausgabe die Teilnehmer des Leseclubs ihre Lieblingsbücher vor. Alina Debye Conni und der Liebesbrief Liebes Buch, ich finde Dich sehr spannend, weil du erklärst, wie es ist verliebt zu sein und weil man sich sofort in diese Situation reinversetzen kann. Liebestrank 7 rote Dinge in einem Topf aufkochen, 7x rechtsherum umrühren, 7x linksherum, etwas abkühlen lassen, in ein Glas gießen, aus dem vorher zwei Verliebte getrunken haben, und dann den Liebestrank in einem Schluck austrinken! Bücherbörse in der Alten Scheune, Burg Baesweiler Sonntag, 19. Oktober 2008, Uhr bis Uhr Ein Mensch, von Büchern hart gedrängt, An die er lang sein Herz gehängt, Beschließt voll Tatkraft, sich zu wehren, Eh sie kaninchenhaft sich mehren. Er ganze Reih n von Schmökern nimmt Und wirft sie wüst auf einen Haufen, Sie unbarmherzig zu verkaufen... (Eugen Roth: Bücher) Bei unserer Bücherbörse in der Alten Scheune können Sie Ihre Bücher in netter und angenehmer Atmosphäre verkaufen. Wir stellen Ihnen kostenlos einen Stand zur Verfügung. Anmelden können Sie sich bis Mittwoch, den 15.Oktober 2008, bei Frau Ingrid Müller in der Stadtbücherei Baesweiler oder telefonisch unter 02401/895644! Deutsche Wörter reisen um die Welt Es ist erstaunlich, welche deutschen Wörter in die entferntesten Winkel der Welt ausgereist sind und Eingang in den dortigen Sprachgebrauch gefunden haben. Neben den bekannten Exportschlagern wie Schadenfreude, Weltschmerz und Wunderkind gibt es auch eine Vielzahl bisher unbekannter Weltenbummler. So trifft man sich in englischsprachigen Ländern gerne zum kaffeeklatsching, schimpft in Finnland über besservisseri und isst in Russland sein Butterbrot. In diesem Jahr präsentiert die Stadtbücherei in jeder Ausgabe des Stadtinfos die schönsten ausgewanderten Wörter und erklärt Ihnen, was es damit auf sich hat. Butterbrot bzw. buterbrod Russisch für: eine belegte Schnitte ohne Butter Während des Krieges haben die Russen die Deutschen zusammen gelegte Brotscheiben essen sehen, die von den Deutschen als Butterbrot bezeichnet wurden. Einem Russen wäre es nie in den Sinn gekommen, dass die Deutschen das Brot ohne Wurst oder Käse essen. So ist das russische buterbrod entstanden, das heute überall in Theatern usw. angeboten wird. Es ist immer ein Baguetteähnliches Brot ohne Butter, jedoch mit reichlich Kaviar, Käse oder Wurst Neues Fachbuch Vereine und Steuern ab sofort in der Stadtbücherei erhältlich Das Finanzministerium hat das Fachbuch Vereine und Steuern neu aufgelegt. Vereine und Steuern bietet auf fast 200 Seiten umfassende Informationen zur steuerlichen Behandlung von Vereinen und erläutert eine Vielzahl von Regelungen, die für die geordnete Geschäftsführung eines Vereins von Bedeutung sind. Die stark erweiterte Ausgabe 2008 berücksichtigt aktuelle Änderungen. Das Buch kann ab sofort bei der Stadtbücherei Baesweiler im Kulturzentrum Burg Baesweiler ausgeliehen werden. Telefonische Verlängerung: 02401/7944 Bibliotheksleitung, Beratung: Tel / Fax: / Öffnungszeiten Bücherei Montag: geschlossen Donnerstag: Uhr Dienstag : Uhr Freitag: Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Samstag: Uhr NEU!!! stadtbuecherei@stadt.baesweiler.de Vorlesepaten gesucht!!! Für unseren Vorlesenachmittag für Kinder ab 4 Jahren in der Stadtbücherei suchen wir für Freitagnachmittag von bis Uhr ehrenamtliche Vorlesepatinnen oder Vorlesepaten. Falls Sie an dieser Aufgabe Interesse hätten, melden Sie sich bitte unter 02401/ oder persönlich in der Stadtbücherei.

15 Stadtinfo Baesweiler August VHS Veranstaltungen Wann? Was? Wo? , Uhr Wassergymnastik für Frauen Baesweiler, Grengrachtschule, Schwimmhalle , Uhr Wassergymnastik für Frauen und Männer Baesweiler, Grengrachtschule, Schwimmhalle , Uhr , Uhr 1. Yoga-Kurs von Uhr Uhr Baesweiler, VHS, Roskaul 5, 2. Yoga-Kurs von Uhr Uhr Raum , Uhr English Refresher and Conversation (B2) Baesweiler, VHS, Roskaul 5, Raum , Uhr Miniclub für Eltern mit Kindern (18 Monate - 3 Jahre) Baesweiler, VHS, Roskaul 5, Raum , Uhr Yoga für Senioren Baesweiler, VHS, Roskaul 5, Raum , Uhr Demokratie Mitmachen Baesweiler-Setterich, Malteser Jugendtreff, Wolfsgasse , Uhr Tai Chi Chuan für Anfänger und Fortgeschrittene Baesweiler, VHS, Roskaul 5, Raum , Uhr Miniclub für Eltern mit Kindern (18 Monate - 3 Jahre) Baesweiler, VHS, Roskaul 5, Raum , Uhr Vortrag: Erbrecht und Testament Baesweiler, Gymnasium, Otto- Hahn-Str , Raum 013 ) , Uhr Schwimmen I für Anfänger-/innen, Schwerpunkt Wassergewöhnung, Kinder lernen Schwimmen mit ihren Eltern , Uhr Schwimmen II für Fortgeschrittene, Schwerpunkt Wasserbewältigung, Eltern-Kind-Schwimmen , Uhr Englisch für Teilnehmer/-innen ohne Baesweiler, Gymnasium, Vorkenntnisse Raum , Uhr Wassergymnastik für Seniorinnen und Baesweiler, Grengrachtschule, Senioren ab ca. 60 Jahren Schwimmhalle , Uhr Progressive Muskelentspannung Baesweiler, VHS, Roskaul 5, Raum , Uhr Autogenes Training Baesweiler, VHS, Roskaul 5, Raum , Uhr Spielgruppen für Eltern mit Kindern Baesweiler, VHS, Roskaul 5, (12-18 Monate) Raum , Uhr Gesund und fit nach Kneipps Baesweiler, Wasserspielplatz, Erfolgsrezept! Parkstraße , Uhr Vortrag: China ein Land in Bewegung Herzogenrath-Merkstein, Naturfreundehaus, Comeniusstr , Uhr Nähen am Vormittag! Baesweiler-Setterich, Andreasschule B57, BHS, 1. Stock , Uhr Walken und Talken rund um den Zechenberg in Baesweiler Baesweiler, Herzogenrather Weg 44, Fatih-Moschee , Uhr Englisch für Kids (5-7jährige) Anfängerkurs Baesweiler, VHS, Roskaul 5, Raum , Uhr Englisch für Kids (5-8jährige) Fortführungskurs Baesweiler, VHS, Roskaul 5, Raum , Uhr Spielend Lernen- ein Kurs für ausl. und Baesweiler, VHS, Roskaul 5, deutsche Mütter mit Kindern im Raum 2 Vorschul- und Grundschulalter , Uhr Pilates Baesweiler, VHS, Roskaul 5, Raum , Uhr Dat moss mer flott jonn! Schnupperkurs für Senioren Baesweiler-Setterich, Realschule, Am Weiher, Lehrküche , Uhr Herbstliche Früchtekränze Baesweiler, Gymnasium, Raum , Uhr Die homöopathische Hausapotheke Alsdorf, Burg, Burgstraße, Kultursaal, 1. Etage , Uhr Kunterbunte Bücherwelt Baesweiler, VHS, Roskaul 5, Raum , Uhr Diavortrag in Spanisch: El norte de Espana: País Vasco Herzogenrath-Mitte, VHS- Geschäftsstelle, Erkensstr , Uhr Kinder und Feuerwehr Baesweiler, Feuerwehr, Grabenstraße , Uhr Ozeanplatten entsteigen ihren Gräbern Alsdorf, Burg, Burgstr., Kultursaal. 1. Etage , Uhr Lohnen sich Solaranlagen? Baesweiler, VHS, Roskaul 5, Raum , Uhr Vortrag: Möbel Vertiko und Ohrensessel 27.09, Uhr Samiras Elements, Orientalische Tanzgala Baesweiler, Grengrachtschule, Schwimmhalle Baesweiler, Grengrachtschule, Schwimmhalle Herzogenrath-Mittel, VHS- Geschäftsstelle, Erkensstr. 1, Raum 2 Herzogenrath-Merkstein, Gesamtschule, A.-Schweitzer- Str., Forum Zu allen Kursen ist eine Anmeldung erforderlich! Tel. Alsdorf: 02404/ Tel. Baesweiler: 02401/ Anmeldung auf unserer Homepage: info@vhs-nordkreis-aachen.de Lesung: Maren Gottschalk Königinnrn Fünf Herrscherinnen und ihre Lebensgeschichte Zu einem aktuellen Lese- und Diskussionsabend mit der Schriftstellerin Dr. Maren Gottschalk laden die Buchhandlung Wild in Baesweiler und die Volkshochschule Nordkreis Aachen am Montag, 20. Oktober 2008, von bis ca Uhr in die Buchhandlung Wild, Kirchstraße 52, ein. Karten zum Eintrittspreis von 3,00 Euro sind bis zur Lesung in der Buchhandlung Wild, Baesweiler, erhältlich. Kurzbiographie Maren Gottschalk wurde 1962 in Leverkusen geboren, nach dem Abitur studierte sie in München Geschichte und Politik. Während der Promotion in Mittelalterlicher Geschichte entschied sie sich dafür, nicht nur zu forschen, sondern ihre Begeisterung für Geschichte auch weiterzugeben. Sie zog zurück ins Rheinland und begann, für den Westdeutschen Rundfunk zu arbeiten. Foto: Ralf Krieger Seit 16 Jahren schreibt und spricht sie dort Radiosendungen. Für die Sendung WDR-ZeitZeichen verwandelt sie historische Fakten in lebendige Geschichten, egal, ob es um berühmte Persönlichkeiten oder namenlose Dienstmädchen geht. VHS Nordkreis auf dem Jakobsweg Zusammen mit der Nachbarvolkshochschule Eschweiler wanderte die VHS Nordkreis Aachen vom bis unter dem Motto Wandern und Kultur auf dem Jakobsweg. Die ausgewählten Teilstrecken zeigten eindrucksvoll die landschaftliche und kulturelle Vielfalt des Nordens von Spanien und ließen erfahren, wie es schon Hun- Foto: Heinz Karenfort derttausenden von Pilgern und Wanderern seit Jahrhunderten ergangen sein mag: Glaube, Spiritualität, Hoffnung, Erleben von Gemeinschaften, körperliche Anstrengung - und nicht zuletzt Blasen an den Füßen. Das Foto zeigt die VHS-Gruppe bei der Ankunft vor der Kathedrale in Santiago de Compostella. Neues Semesterprogramm der VHS Nordkreis Aachen Bereits seit dem 7. August liegen die neuen Programmhefte der Volkshochschule in Baesweiler aus. Kostenlos abgeholt werden können sie in Baesweiler bei der Buchhandlung Wild, Kirchstr. 52, im Rathaus, Mariastr. 2 und der Stadtbücherei, Burgstr. 16, in Setterich in der St. Barbara Apotheke, Hauptstr. 92 und im Rathaus, An der Burg 3 und natürlich in der Geschäftstelle der VHS, Roskaul 5. Semesterbeginn ist der (einige Sportkurse beginnen bereits 1 Woche früher). Anmelden kann man sich persönlich in den Geschäftsstellen der VHS, per Fax oder und natürlich über die Homepage der VHS ( wo auch das gesamte Programmangebot zu finden ist. Die Geschäftsstelle in Baesweiler ist montags, dienstags und freitags von 9.00 bis Uhr, donnerstags von 9.00 bis Uhr und bis Uhr geöffnet; mittwochs ist geschlossen. Zusätzliche Öffnungszeiten während der Anmeldezeit: Dienstag, , Uhr, Samstag, , Uhr, Dienstag, , Uhr.

16 14 Extraseiten für Kids + Teens Stadtinfo 12. August 2008 Kino in der Alten Scheune Burg Baesweiler Mittwoch, 13. August 2008, Uhr, Burg Baesweiler Mittwoch, 27. August 2008, Uhr, Burg Baesweiler Briefe von Felix Sophie ist sehr unglücklich: Ihr Kuschelhase Felix ist am Ende ihrer Ferien auf dem Flughafen verloren gegangen. Dabei waren Sophie und Felix unzertrennlich! Dann bekommt Sophie Post aus London - von Felix. Er macht eine Weltreise und schreibt seiner Sophie spannende, informative und humorvolle Schilderungen von den Stationen seiner Reise. Amy und die Wildgänse Amy lebt mit ihrem Vater auf einer Farm in Kanada, wo der Himmel noch weit, die Natur noch heil ist. Denn eines Tages schlagen Bulldozer eine Schneise in den nahen Wald. Unter den gefallenen Bäumen entdeckt Amy ein verwaistes Vogelnest. Sie rettet die Eier und ist ein paar Tage später Gänsemutter. Von nun an muss sie den Küken alles beibringen. Fressen, schwimmen und schließlich sogar fliegen! Hierzu konstruiert Amys Vater eine abenteuerliche Flugapparatur, die den Gänsejungen als Leitfigur dienen soll. Und das Wunder wird wahr. In einem atemberaubend spannenden Flug bringt Amy ihre Schützlinge zum Überwintern nach North Carolina. Mittwoch, 10. September 2008, Uhr, Burg Baesweiler Mittwoch, 24. September 2008, Uhr, Burg Baesweiler Arielle Irgendwo tief unten im Meer, findet ein fantastisches Abenteuer statt! Die eigensinnige Meerjungfrau Arielle verliebt sich in einen Menschen, den jungen, hübschen Prinzen Erik, und wünscht sich nichts sehnlicher, als bei ihm auf dem wundersamen Festland zu leben. Mit Hilfe ihrer Freunde, Fabius, Sebastian und der Krabbe, verlässt sie ihre Unterwasserheimat und versucht in einem spannenden Wettlauf mit der Zeit die Liebe des Prinzen zu gewinnen. Pippi Langstrumpfs neueste Streiche Nachdem Pippi und ihr Vater auf der Fahrt nach Taka-Tuka- Land Schiffbruch erleiden, kehrt die vorwitzige Göre in die Villa Kunterbunt zurück. Die Nachbarschaft reagiert ratlos und verwirrt, doch die Kinder Anica und Thomas sind fasziniert von der neuen Freundin. Und die setzt sich mit Bärenkräften, einem Koffer voller Gold und erheblichem Selbstvertrauen gegen einen skrupellosen Häusermakler und eine überdrehte Kinderheimleiterin durch - um zum Schluss, statt dem Vater in die Südsee zu folgen, die Schule und das konventionelle Leben zu wählen. Kinder und Jugendliche zahlen nur 1,50 Euro pro Film Erwachsene 2,50 Euro Seit über 25 Jahren die Adresse in Baesweiler Gaststätte Heidi und Peter Fischer nicht auf der Alm - sondern am Reyplatz Wir empfehlen uns!!! Vereins-, Betriebs-, Familienfeiern Gesellschaftsraum bis 60 Personen Neue Broschüre für Kinder und Jugendliche in Arbeit Vorschläge sind gefragt Der Wegweiser für Kinder und Jugendliche in Baesweiler (Fun Guide) wird neu aufgelegt. In den nächsten Monaten wird eine vierte voll überarbeitete Auflage erstellt, die Anfang des Jahres 2009 erscheinen wird. Bestimmt habt Ihr in den Fun Guide schon mal einen Blick geworfen. Auch bei der neuen Auflage wird es darum gehen, Euch einen Überblick über die ganzen Freizeitangebote in Baesweiler zu geben. Außerdem stellen wir alle Grund- und weiterführenden Schulen mit den entsprechenden Betreuungsangeboten vor. Zudem wird es eine Rubrik Rat und Hilfe geben, in der Euch sämtliche Beratungsstellen für die verschiedensten Problembereiche vorgestellt werden. Freitag, 12. September 2008, Uhr, PZ Gymnasium Baesweiler Im Internet könnt Ihr Euch die noch gültige dritte Auflage ansehen unter Rubrik Kids und Teens, Fun Guide. Habt Ihr Verbesserungsvorschläge? Was muss Eurer Meinung nach unbedingt mit rein in die neue Broschüre? Gefällt Euch der Name Fun Guide? Habt Ihr andere Vorschläge, was den Namen angeht? Wir freuen uns über jede Anregung aus Euren Reihen! Anregungen und Vorschläge nimmt die Jugendbeauftragte, Kathrin Merschen, unter:jugendbeauftragte@stadt.baesweiler.de, jederzeit gerne an! Das Theater Töfte aus Datteln präsentiert: Bin gleich wieder da! Odysseus - Kowalskis göttliche Reise durch Griechenland - Ein Theaterstück mit einem Schauspieler, Figuren, Musik und Mitspielmöglichkeiten Probleme? Hermes, der quirlige Götterbote, kann sie alle lösen! Nur diesmal hat er vergessen, dem großen Helden Odysseus einen Zaubertrank der Göttin Athene zu überreichen. Prompt wird Odysseus gegen den Willen der Götter in ein Schwein verwandelt. Nun muss schnell ein neuer Held gefunden werden, der mit List und Mut dem großen Odysseus zur Seite steht. Kowalski! Zur rechten Zeit im sonnigen Griechenland begibt er sich mit Odysseus auf große Irrfahrt, überlistet den einäugigen Riesen, tanzt mit der wunderschönen Göttin Kalypso und meistert mit Bravour, List und viel Unterstützung der Kinder im Publikum die Aufgaben die ihm die Götter stellen. So kommt es zu einem wahrhaft glücklichen Ende und Odysseus kann nach 10 Jahren endlich seine wunderschöne Frau in die Arme schließen. Ein Theaterstück mit wunderbaren Figuren, viel Musik und jede Menge Aufgaben für die Kinder im Publikum. Ein spannendes und erlebnisreiches Theaterstück für die ganze Familie und für jede Jahreszeit. Spielzeit: ca. 60 Minuten, für Kinder ab 4 Jahren In Zusammenarbeit mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung des Kreises Aachen. IMMOBILIEN-BÜRO HOLZSCHUH - KONZER & PARTNER Verwaltung - Objektbetreuung - Verkauf - Vermietung Finanzierung - Versicherungen Dipl.-Ing. Johann Holzschuh und M. Konzer Kückstraße 9-11 in Baesweiler Telefon Telefax

17 15 Extraseiten für Kids + Teens Stadtinfo 12. August Woche der Jugend mit vielen Highlights In jedem Jahr kurz vor den Ferien findet die Woche der Jugend statt. In diesem Jahr bereits zum 10. Mal! Die 29 Angebote an sieben Tagen reichten von Probetrainings (z.b. Radball, Judo, Ballett, Schwimmen, Fußball,...) über Billardturnier, School s out Party, Kindertheater, Rockkonzert in der Realschule bis hin zu Skater Treff und EM- Fußballquiz. Besonders erfolgreich waren die beiden Großveranstaltungen, der Lach- Möwen- Löwen- Tag für die kleinen Besucher und der Schülerbandwettbewerb für die Größeren. Der Lach- Möwen- Löwen- Tag ist ja bereits seit vielen Jahren ein echter Publikumsmagnet. Viele Kinder freuen sich das ganze Jahr auf das große Kinderfest im Herzen von Baesweiler. Und so waren auch in diesem Jahr wieder mehr als große und kleine Besucher da. Der Schülerbandwettbewerb wurde in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten. Fünf Bands aus Baesweiler, sowie zwei weitere aus Aachen und Eschweiler waren angetreten. Am Ende gewann die Baesweiler Band Le Chuck vor den beiden zweitplatzierten Bands Red Royalty aus Baesweiler und Corrupt n Toxic aus Aachen und dem dritten Gewinner One Step Forward aus Eschweiler. Sicher ist bereits, dass auch im nächsten Jahr eine Woche der Jugend stattfinden wird. Auch in Zukunft möchten wir eine Großveranstaltungen für Kin- der und eine für Jugendliche anbieten. Wir freuen uns dabei übrigens immer auf Anregungen und Vorschläge von Euch! Fotos: Kathrin Merschen Oidtweiler - Schwarzer Weg 20, Telefon / Oidtweiler - Eschweilerstraße 59 - Telefon / Geöffnet: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr und an Sonn- und Feiertagen Uhr frische Erdbeeren und Beerenobst knackige Salate - erntefrisches Gemüse - Frühkartoffeln -

18 16 Extraseiten für Kids + Teens Stadtinfo 12. August 2008 Das erste Glühwürmchen- und Hexenfest im CarlAlexanderPark war ein voller Erfolg Das war vielleicht ein Spaß am 21. Juni, dem längsten Tag im ganzen Jahr. Unglaublich viele große und vor allem kleine Besucherinnen und Besucher sind zum CarlAlexanderPark geströmt und haben das erste Glühwürmchenund Hexenfest mitgefeiert. Der Spaß begann mit einem Konzert des Jugendorchesters des Harmonievereins Baesweiler. Viele bekannte Melodien wurden da von den jungen Musikern zum Besten gegeben. Und zwischendurch konnte man sogar noch auf sehr unterhaltsame Art und Weise etwas über die verschiedenen Instrumente in einem Harmonieverein lernen! Ein bisschen gruselig wurde es nach dem Auftritt des Harmonievereins, als sich plötzlich Vampire unter das Publikum mischten und die Highlights aus dem Musical Der Tanz der Vampire vom Tanzteam Nessaja vorgeführt wurden. Tolle Kostüme, ein klasse Bühnenbild und hervorragende Tänze sorgten bei den Besuchern für große Augen. Und nach dem Musical ging es für die vielen kleinen Hexen, Zauberer und Vampire mit lustigen Hexenspielen auf der großen Wiese neben der Bühne weiter, bis es endlich hieß: Auf zum Johannisfeuer auf dem schwarzen Berg. Eigentlich wollte man bei der Nachtwanderung den Berg hinauf viele kleine Glühwürmchen beobachten. Scheinbar waren den Glühwürmchen die vielen verkleideten Kinder zu gruselig und so haben sich die kleinen Leuchtkäfer weit ins Gebüsch zurück gezogen und wollten sich einfach nicht blicken lassen. Das war aber nicht so schlimm, schließlich hat das Johannisfeuer auf dem Bergplateau für die vergebliche Suche entschädigt. Bevor es den Berg wieder hinunter ging, gab es für alle verkleideten Kinder noch eine kleine Überraschung: das original Baesweiler Schlüsselband zum Umhängen. Nach dieser absolut gelungenen Premiere möchten wir uns ganz herzlich beim Harmonieverein Baesweiler, dem Tanzteam Nessaja und der KJG Beggendorf bedanken! Und noch jemandem müssen wir Danke sagen: Nämlich allen Eltern, die ihren Kindern erlaubt haben, an dem Abend so lange auf zu bleiben. Bestimmt sind alle Kinder nachts total müde ins Bett gefallen und haben am nächsten Morgen lange geschlafen. Hoffentlich ohne dabei von Vampiren und anderen kleinen Monstern zu träumen! Bernd Opitz Rechtsanwalt Breite Straße Baesweiler Fax Fotos: Kathrin Merschen bernd@opitz-ra.de

19 Stadtinfo Baesweiler August Verschiedenes Aktivurlaub 2008 Radtour im Rahmen des Aktivurlaubs Nahezu Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Aktivurlaubes haben sich erneut für die richtige Urlaubswahl entschieden. Trotz des nicht immer vielversprechenden Wetters während der 2 Wochen des Aktivurlaubs waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht nur aus Baesweiler stammten, sondern aus der gesamten Region, aktiv dabei. Vereine, Institutionen und auch Einzelpersonen tragen durch ihr ehrenamtliches Engagement Jahr für Jahr mit dazu bei, dass eine solche Veranstaltung in Baesweiler überhaupt erst möglich ist. Herzlichen Dank an alle, die sich abermals für den Aktivurlaub engagiert haben. Wer schon für das nächste Jahr planen möchte: Der 21. Aktivurlaub findet im nächsten Jahr vom bis einschl statt. Danke für die Spende an die Baesweiler Tafel Bei der Eröffnung des CarlAlexanderParks Baesweiler wurde durch Herrn Kazim Karakök - 2. stellvertretender Ausländerbeiratsvorsitzender - eine Tombola zugunsten der Baesweiler Tafel veranstaltet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher beteiligten sich durch Loskauf, aber auch durch freiwillige Spenden an dieser Aktion. Der hierbei erzielte Erlös wurde alsdann durch Herrn Karakök auf eine Gesamtsumme von 400,- Euro aufgestockt. Dieser Betrag wurde nun an den Vorsitzenden der Baesweiler Tafel, Herrn Willy Feldeisen überreicht. Ein herzliches Danke gilt allen Spendern und insbesondere Familie Karakök für den unermüdlichen Einsatz. Frühschoppen Bier 1,- E Neue Straßennamen Zur Steinzeit, Zum Feuerstein, Am Wall, Zum Brunnen in Oidtweiler Fortsetzung der Reihe aus der Ausgabe des Stadtinfos vom Derzeit wird in Oidtweiler, einmündend in die Bahnhofstraße, ein neues Bebauungsgebiet erschlossen. In diesem Gebiet wurden im Jahre 2005 verschiedene archäologische Funde gemacht, die dazu führten, dass einige Straßenbezeichnungen hierdurch geprägt worden sind. Im Rahmen des Planverfahrens Bahnhofstraße II führte die Firma Archäologie zwischen dem und dem archäologische Ausgrabungen im Plangebiet durch. Durch eine Prospektion und einer darauf folgenden Sachverhaltsvermittlung Anfang des Jahres 2005 wurde im Plangebiet ein Bodendenkmal festgestellt und verifiziert. Da das Bodendenkmal ein jungsteinzeitliches Erdwerk mit recht dichter Befundlage - durch die bevorstehenden Bodeneingriffe gefährdet war, wurde eine archäologische Ausgrabung erforderlich. Bei dieser wurden insgesamt 73 urgeschichtliche Funde geborgen. Neben Feuersteinartefakten (Klingen und andere Werkzeuge sowie Herstellungsabfälle der Steingeräteproduktion) konnte auch eisenzeitliche Keramik geborgen werden, die auf eine jungsteinzeitliche Besiedlung schließen lassen. Aufgrund der Funde aus der Epoche der Steinzeit hat der Rat der Stadt Baesweiler beschlossen, die Haupterschließungsstraße in dem Bebauungsplangebiet Zur Steinzeit zu nennen. Überraschende Ergebnisse lieferte die technische Bearbeitung des Steinmaterials, das gefunden wurde. Feuerstein überwog Felsgestein bei weitem. Das Inventar war ausgesprochen umfangreich und umfasste neben Rohstücken, Trümmern und Klingenkernen das gesamte Spektrum spezifischer Grundformen der Klingenproduktion. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass im gesamten Siedlungsareal Feuersteingeräte hergestellt oder ausgebessert wurden. Jedoch lässt die hohe Anzahl an Kernen und Herstellungsabschlägen in diesem Teil der Untersuchungsfläche den Schluss zu, dass hier systematisch Feuersteingeräte hergestellt wurden. Aus diesem Grunde soll der von der Haupterschließungsstraße südlich gelegene Straßenzug Zum Feuerstein genannt werden. Während der Ausgrabung konnte festgestellt werden, dass der Siedlungsplatz auf der Ostseite durch einen Wallgraben umgeben war, der ungefähr eine Länge von 140 m aufwies. Im erfassten Bereich verläuft der Graben annähernd nord-süd orientiert und beschreibt einen schwachen Bogen. Von Süden nach Norden nimmt die Erhaltungstiefe kontinuierlich ab. Die Bedeutung dieses Wallgrabens konnte durch die Archäologen allerdings nicht abschließend geklärt werden. Da dieser Wallgraben aber bei den Ausgrabungen mit herausstach, wird die nördlich von der Haupterschließungsstraße abgehende Straße den Namen Am Wall erhalten. Der bedeutendste Fund im Ausgrabungsgebiet zeigte sich in der südlichen Hälfte der Grabungsfläche. In diesem Abschnitt konnte eine Mulde erkannt werden, die vermuten lässt, dass hier zumindest zeitweise Wasser gestanden hat. In dieser Mulde wurden größere Gruben und vereinzelte Pfostengruben festgestellt, jedoch keine Gebäudegrundrisse. An der tiefsten Stelle dieser Mulde wurde ein trichterförmiger Schacht erkannt, der an seiner Sohle 3,70 m unter der heutigen Geländeoberfläche eine Steinpackung aufwies. Es wird vermutet, dass sich an dieser Stelle ein Brunnen befunden hat. Um diesen Fund besonders hervorzuheben, erhält die in diesem Bereich vorhandene Straße den Namen Zum Brunnen. Herausgeber: Stadt Baesweiler Der Bürgermeister Postfach Baesweiler Tel.: 02401/ info@stadt.baesweiler.de Redaktion: Stadt Baesweiler Tel.: 02401/ angelika.breuer@stadt.baesweiler.de Verlag: Palm Druck & Verlag Anzeigen: H. Palm Tel.: / / palm@baesweiler.de Stadtinfo Baesweiler erscheint 8 mal pro Jahr Auflage: Exemplare Kostenlos erhältlich an vielen Auslegestellen im Stadtgebiet sowie bei der Stadtverwaltung Papier chlorfrei gebleicht

20 Stadtinfo Baesweiler August Energiespartipps / Elektrizitätszähler Beim Heizen sparen lohnt sich - Verbrauchertipps des Bundesumweltministeriums (Stand: Januar 2006) Was tun gegen steigende Heizkosten? Beim Heizen zu sparen scheint auf den ersten Blick wenig attraktiv: Schließlich will während der kalten Jahreszeit niemand auf ein behagliches und warmes Zuhause verzichten. Doch schon mit ein paar einfachen Mitteln kann jeder Heizenergie sparen, sein Portemonnaie entlasten und trotzdem im Warmen sitzen: Ein Großteil der Wärme in unseren Wohnungen und Häusern entweicht ungenutzt durch Dach, Wände, Fenster und Keller. Wer solche Wärmeverluste durch einige Verhaltensänderungen und Modernisierungsmaßnahmen eindämmt, spart viel ein: Bares Geld und jede Menge des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2). Denn ein Haushalt verbraucht rund 70 Prozent seiner Energie für das Heizen. Damit ist die Raumheizung für immerhin 15 Prozent der klimaschädlichen CO2-Emissionen verantwortlich. Pro Jahr sind das etwa 140 Millionen Tonnen. Hier die wichtigsten Spartipps des Bundesumweltministeriums: Raumtemperatur einhalten! - Nicht überheizen: Als ideale Raumtemperatur für den Wohnund Arbeitsbereich gelten 20 C. Zu hohe Raumtemperaturen sind nicht nur ungesund und steigern die Gefahr von Erkältungen, sondern kosten auch unnötig Energie und damit Geld: Jedes Grad weniger spart 6 Prozent Heizkosten. - Unterschiedlich beheizen: In Küche und Flur sind 18 C, im Schlafzimmer 16 C ausreichend. - Nicht durchheizen: Während der Nachtstunden die Temperatur um 5 absenken. Bei ein bis zwei Tagen Abwesenheit die Durchschnittstemperatur auf 15 C, bei längerer Abwesenheit auf 12 C einstellen. - In Küche und Bad bedenken: Geräte, wie Herd, Kühlschrank und Waschmaschine heizen mit. - Heizkörper und Thermostatventile nicht mit Möbeln oder langen Vorhängen verdecken, denn sonst gelangt die abgegebene Wärme gar nicht erst in den Raum. - Temperatur nicht durch Lüften regeln: Nicht die Fenster ständig auf Kipp lassen, sondern nur kurz (nie länger als zehn Minuten), aber kräftig (Durchzug) öffnen - und dabei das Thermostatventil schließen! Wärmedämmung Während der kalten Jahreszeit sind Wärmeverluste unvermeidlich: Sie können aber schon durch einfache Maßnahmen gering gehalten werden: - Fenster und Haustüren gegen Zugluft abdichten. - Abends und nachts Rollläden, Fensterläden und Vorhänge schließen. - An den dünnen Außenwänden der Heizkörpernischen geht besonders viel Wärme verloren: Deshalb hinter Heizkörpern isolieren, am besten mit wärmedämmenden Reflexionsplatten oder Folien, die die Wärme in den Raum zurückstrahlen. Energetisch sanieren Noch größere Einsparungen lassen sich durch bauliche Maßnahmen erzielen: Ein verbesserter Wärmeschutz an Gebäuden kann bis zu 70 Prozent der Heizenergie einsparen. - Außenwände, Dachraum und Keller wärmedämmen. - Rollläden anbringen. - Wärmedämmung für Heizungsrohre und Armaturen vorsehen. - Wärmeschutzverglaste Fenster einbauen: Wärmeschutzverglasungen mit besonders niedrigen Wärmeverlusten sind mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet. Heizungsanlage - Die Heizungsanlage regelmäßig warten lassen: Am besten jährlich vor Beginn der Heizperiode: Der Brennstoffverbrauch wird z. B. durch Ruß im Heizkessel um bis zu fünf Prozent erhöht. - Heizkörper entlüften: Wenn der Heizkörper trotz aufgedrehten Thermostatventils nicht mehr richtig warm wird, hat sich vielleicht während der heizfreien Zeit ein Luftpolster gebildet. Hier kann leicht Abhilfe geschaffen werden: Entlüftungsventil am Heizkörper öffnen, Gefäß darunter halten und warten, bis Wasser kommt. Entlüftungsventil wieder schließen. - Thermostatventile nutzen: Sie halten die Raumtemperatur konstant auf dem eingestellten Niveau und können so verhindern, dass der Raum unnötig überheizt wird. Außerdem registrieren Thermostatventile andere Wärmequellen wie zum Beispiel die Sonneneinstrahlung in Wohnräumen und drosseln automatisch die Wärmezufuhr durch die Heizung. Thermostatventile sind bei Neuanlagen vorgeschrieben und können bei Altanlagen leicht nachgerüstet werden Fehlerhafte Elektrizitätszähler - Elektrische Heizlüfter und Radiatoren nur im Notfall (bei Ausfall eines anderen Heizsystems) und nur kurzfristig benutzen. Ein Dauerbetrieb dieser Geräte ist reine Energie- und Geldverschwendung! Schließlich gehen 2/3 der eingesetzten Primärenergie bei der Erzeugung des Stroms verloren. - Eine veraltete Heizungsanlage durch eine neue ersetzen, denn moderne Öl- oder Gasheizungen kommen bei gleicher Leistung mit wesentlich weniger Energie aus. Besonders sparsam und emissionsarm sind Heizungssysteme mit dem Umweltzeichen. - Die Sonne mitheizen lassen: Sonnenkollektoren nutzen die Wärmestrahlung der Sonne - auch bei bedecktem Himmel. So lässt sich mit ihrer Hilfe nicht nur das Brauchwasser erwärmen, sondern auch die Heizung unterstützen. Internet-Tipps und Download- Angebote finden Sie unter: Landesbetrieb Messund Eichwesen Nordrhein-Westfalen Direktion Öffentlichkeitsarbeit In zwei Fernsehberichten werden Elektrizitätszähler gezeigt, die die verbrauchte elektrische Energie zum Nachteil der Kunden falsch erfassen. Es wird ferner behauptet, dass dies keine Einzelfälle sind und vermutlich 50 % der Elektrizitätszähler, vor allem ältere Zähler, davon betroffen sind. Im Rahmen jahrzehntelanger eichamtlicher Überwachung von Elektrizitätszählern hat der LBME NRW feststellen können, dass nur ein verschwindend geringer Anteil der vielen Millionen Elektrizitätszähler, die in den Haushalten verbrauchte Energie nicht richtig messen. Auch Zähler, die bereits 30 oder 40 Jahre im Netz sind, und deren Eichgültigkeitsdauer durch Stichprobenverfahren verlängert wurde, halten die gesetzlich zulässigen Messabweichungen ein, erläutert Dipl.-Ing. Franz-Josef Jünger. Ein Unterschied hinsichtlich der Messbeständigkeit und Messgenauigkeit zu neuen Elektrizitätszählern konnte bisher nicht festgestellt werden und ist auch aus heutiger Sicht nicht zu erwarten. Selbstverständlich reagiert der LBME NRW auf Beschwerden der Verbraucher: Wir nehmen Verbraucherbeschwerden sehr ernst, so Dr. Eberhard Petit, Direktor des Landesbetrieb Mess- und Eichwesen, und werden aufgrund dieser Hinweise weitere Untersuchungen durchführen. Anlässlich der der aktuellen Medienberichte wird der LBME NRW u. a. in Verdachtsfällen Kontrollmessungen vor Ort durchführen und über die Ergebnisse berichten. Kontakt: Landesbetrieb Mess- und Eichwesen NRW Direktion, Geschäftsbereich 3 Hugo-Eckener-Str Köln Dipl.-Ing. Franz-Josef Jünger franz.juenger@lbme-ac.nrw.de Tel. 0221/ oder

21 Stadtinfo Baesweiler August Verschiedenes Sommerferienzeit wurde in Baesweiler abermals für dringende Sanierungsarbeiten in den Schulen bzw. Turnhallen und Sportparks genutzt Hier die Baumaßnahmen im Überblick: Friedensschule Erneuerung der Fenster im OG und Treppenhaus Neubau: ,78 E Vorbereitende Maßnahmen zur Errichtung einer Fluchttreppe: ,79 E Grengrachtschule Vorbereitende Maßnahmen für den Erweiterungsbau ab Herbst 2008, Gesamtvolumen: ,00 E Schwimmhalle Grengracht Erneuerung des Hubbodenbelages im Lehrschwimmbecken: ,00 E (Arbeiten dauern noch an!) Goetheschule Vorbereitende Maßnahmen zur Erneuerung der ELA-Anlage (Elektrische Lautsprecheranlage) im Altbau: ca ,00 E Vorbereitende Maßnahmen zur Errichtung einer Notbeleuchtung im Altbau: ,00 E Turnhalle Am Weiher Erneuerung und Errichtung von Fluchttüren: ,78 E Sportpark Baesweiler Erweiterung des Dusch- und Umkleidebereichs: ,00 E Schülerjobbörse schult ihre Teilnehmer Anmeldung der Schulneulinge Wie in den vergangenen Jahren finden die Anmeldungen für das Schuljahr 2009/2010 im Oktober 2008 statt. Neu ist ab dem Schuljahr 2009/ 2010, dass die Eltern, nach abgeschlossener Auswertung der Schulwünsche durch die Stadt Baesweiler, seitens der zuständigen Grundschule einen Anmeldetermin mitgeteilt bekommen. Zum Schuljahresbeginn 2009/ 2010 (1. August 2009) werden diejenigen Kinder in die Grundschule aufgenommen, die bis zum geboren wurden. Die, die jünger sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Grundschule aufgenommen werden, wenn Sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen. Diese Eltern setzen sich bezüglich eines Anmeldetermines bitte direkt mit der gewünschten Grundschule in Verbindung. Wichtig ist auch, dass Ihr Kind zur Anmeldung mit kommt und Sie eine Geburtsurkunde oder das Familienbuch vorlegen. Die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen finden voraussichtlich im März 2009 statt und werden in der Dezemberausgabe des Stadtinfos bekannt gegeben. Die Schülerjobbörse Baesweiler hat in den vergangenen Wochen Seminare durchgeführt, die bei der Bewältigung der bei uns angefragten Dienstleistungen sehr hilfreich sein können. Vier junge Mädchen haben sich an einem Samstag Vormittag eingefunden, um sich im Bereich Gartenarbeit fit zu machen. Dies geschah unter der fachkundigen Ausbildung von Familie Herten vom Gartenbauverein Baesweiler. Sie lernten unter anderem die Unterscheidung verschiedener Pflanzenarten, das richtige Entfernen von nicht erwünschten Kräutern sowie den Umgang mit dem Rasenmäher. Die Mädchen erwiesen sich als sehr interessiert und geschickt. Ein weiteres Seminar bereitete 11 Mädchen auf eine Vermittlung als Kinderbetreuer vor. Mechthild Jansen, die von Beruf Kinderkrankenschwester ist und heute als ausgebildete Tagesmutter arbeitet, verdeutlichte den Teilnehmerinnen vor allem den hohen Grad an Verantwortung, den eine Beschäftigung als Kinderbetreuerin mit sich bringt. Sie lernten unter anderem wie ein Erstkontakt zustande kommen kann und wie man sich dem zu betreuenden Kind vertraut machen kann. Alle Teilnehmerinnen stehen für Hilfsarbeiten im Garten oder als Kinderbetreuer zur Verfügung. Wenn Sie an einer Vermittlung interessiert sind, melden Sie sich einfach unter der Telefonnummer oder in der Sprechstunde der Schülerjobbörse. Sie findet statt mittwochs von bis Uhr im Nachbarschaftstreff in Setterich, Hauptstraße 64.

22 Stadtinfo Baesweiler August Stadt Baesweiler und Umwelt Die Biotonne im Sommer Die Sonne erwärmt die Biotonne und deren feuchten organischen Inhalt. Der Bioabfall fängt an, sich zu zersetzen und unangenehme Gerüche entstehen. Gleichzeitig bildet er eine ideale Lebensgrundlage für Fliegeneier. Denn die warme Tonne dient als Brutofen für die Entwicklung der allseits unbeliebten Fliegenmaden, die aus den Fliegeneiern schlüpfen. Um diese unangenehmen Begleiterscheinungen der Biotonne im Sommer möglichst zu vermeiden, hier ein paar Tipps der AWA-Abfallberatung: Feuchtigkeit der Küchen- Abfälle binden und die Eiablage von Fliegen verhindern: In der Küche: Je feuchter das Material ist, desto intensiver sind die Gerüche und umso attraktiver finden Fliegen die organischen Abfälle: Kaffeefilter und Teefilter deshalb gut abtropfen lassen, bevor sie ins Vorsortiergefäß bzw. in die Biotonne geworfen werden. Bioabfälle wie Obst- und Gemüse- sowie Essensreste sollten bereits in der Küche in Papiertüten, Zeitungspapier oder Küchenkrepp eingewickelt werden, um Feuchtigkeit zu binden. Nach dem Füllen sollte die Papiertüte zugefaltet werden und das Sammelgefäß in der Küche immer verschlossen werden, um die Eiablage von Fliegen in die Abfälle zu verhindern. Tipps der AWA-Abfallberatung für den Umgang mit der Biotonne bei sommerlichen Temperaturen Umgang mit der Biotonne: Empfehlenswert ist es, die Biotonne vor dem Befüllen mit Zeitungspapier auszulegen und auch als Zwischenschicht (Zeitungs-) Papier zu verwenden. Das Papier saugt auch hier die Feuchtigkeit auf und bindet Gerüche. Zwar gehört Papier prinzipiell in die Altpapiersammlung, jedoch kann normales Zeitungspapier (kein Hochglanzpapier) für die Biotonne verwendet werden, da es problemlos verrottet. Die Zugabe von Gesteinsmehl oder Gartenkalk bindet die Feuchtigkeit, verschlechtert die Entwicklungsmöglichkeiten für Fliegenlarven und vermindert Gerüche. Grasschnitt sollte vor dem Einfüllen in die Biotonne antrocknen: Denn frische Rasenabfälle verkleben schnell, entwickeln Wärme und bilden einen idealen Nährboden für Bakterien und Schimmel. Die Biotonne nach dem Befüllen stets gut schließen, so dass von außen keine Fliegen in die Biotonne gelangen können, um dort ihre Eier abzulegen. Einen kühlen, schattigen Standort für die Biotonne wählen, denn niedrige Temperaturen behindern das Schlüpfen der Fliegenmaden und das Verrotten der Bioabfälle und Lebensmittelreste. Außerdem bildet sich so weniger Schimmel und unangenehme Gerüche. Eine regelmäßige Tonnenreinigung im Sommer nach der Leerung - am besten mit Regenwasser und möglichst ohne Reinigungsmittel - beugt ebenfalls Madenbefall und Geruchsbelästigungen vor. Für weitere Tipps und Rückfragen steht die AWA- Abfallberatung unter der Telefonnummer / gerne zur Verfügung. Auf Ihren Allianz Fachmann ist Verlass. Unsere Kunden wissen, dass wir für sie da sind. Sie vertrauen unserer Kompetenz und schätzen den Service der Allianz. Vor allem, wenn es darauf ankommt. Gehen Sie bei ihrer Vorsorge auf Nummer sicher. Hoffentlich Allianz versichert. Heribert Konrath Generalagentur der Allianz-Versicherung Kirchstraße Baesweiler Tel / Fax Mobil 0172/ Mo. - Fr u Uhr Mittw.-Nachm. geschlossen Achtung: Kunststofftüten dürfen für Bioabfälle nicht verwendet werden, da sie nicht verrotten und einen Störstoff in der Kompostanlage sowie im Kompost darstellen. Auch im Handel erhältliche kompostierbare Kunststoff- Beutel sind im Kreis Aachen für die Biotonne nicht zugelassen! Tipp: Papiertüten von Obst, Gemüse oder Backwaren aufheben oder die im Handel erhältlichen Biomülltüten aus Papier verwenden. Beerdigungen Karola Kucknat Inh. A. Palm Peterstraße 64 Telefon 3435 und Telefon / NEU! Eine der größten Fliesenausstellungen im Kreis Aachen. Riemchen Klinker Naturstein für Garten und Terrasse. Neue große Pflastersteinund Terrassenplatten-Ausstellung Kloshaus 17 (an B 57) Baesweiler Fon ( ) Fax ( ) info@lemcokeramik.de

23 Stadtinfo Baesweiler August Stadt Baesweiler und Umwelt TERMINE TERMINE TERMINE TERMINE Die Bezirkszuordnungen finden Sie im Innenteil des Abfallkalenders! Gelbe Säcke / Gelbe Tonnen Sammlung und Leerung Mittwoch, 13. August 2008 Bezirke 3 Donnerstag, 14. August 2008 Bezirk 4 Papiersammlung Bündel + Blaue Tonne Donnerstag, 21. August 2008 Bezirk 9 Freitag, 22. August 2008 Bezirk 10 Montag, 25. August 2008 Bezirke Dienstag, 26. August 2008 Bezirke Mittwoch, 27. August 2008 Bezirk 3 Donnerstag, 28. August 2008 Bezirk 4 Donnerstag, 04. September 2008 Bezirk 9 Freitag, 05. September 2008 Bezirk 10 Montag, 08. September 2008 Bezirke Dienstag, 09. September 2008 Bezirke Mittwoch, 10. September 2008 Bezirk 3 Donnerstag, 11. September 2008 Bezirk 4 Donnerstag, 18. September 2008 Bezirk 9 Freitag, 19. September 2008 Bezirk 10 Montag, 22. September 2008 Bezirke Dienstag, 23. September 2008 Bezirke Mittwoch, 24. September 2008 Bezirk 3 Donnerstag, 25. September 2008 Bezirk 4 Dienstag, 19. August 2008 Bezirke Dienstag, 26. August 2008 Bezirke Mittwoch, 27. August 2008 Bezirk 10 Dienstag, 02. September 2008 Bezirke Donnerstag, 04. September 2008 Bezirk 5 Dienstag, 09. September 2008 Bezirke Dienstag, 16. September 2008 Bezirke Dienstag, 23. September 2008 Bezirke Mittwoch, 24. September 2008 Bezirk 10 Dienstag, 30. September 2008 Bezirke Jahre Seit 1968 gestalten wir nun schon für Sie schöne Gärten und öffentliche Anlagen. Der von Wilfried Weirauch gegründete Meisterbetrieb wird nun seit 12 Jahren in 2. Generation von Thomas Weirauch weiter geführt. Wir möchten Sie anlässlich dieses Jubiläums am Tag der offenen Tür auf unserem (frisch gekehrten) Betriebsgelände, Keufengasse 13 willkommen heißen. GartenVisionen Tag der offenen Tür Uhr Keufengasse Baesweiler Tel / Fax / info@galabau-weirauch.de GaLaBau Neben Einblicken in unseren gesamten Fuhrpark und das umfassende Arbeitsspektrum stehen Ihnen unsere Mitarbeiter und wir in persönlichen Gesprächen für Fragen und Beratung bei einem kühlen Bierchen zur Verfügung. Weirauch Für Groß und Klein sind verschiedene Aktivitäten auf dem Gelände vorgesehen: Kistengärten- bauen und Baggerfahren für die Kleinsten, Holzkünstler und vieles mehr können Sie bei uns erleben. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt.

24 Stadtinfo Baesweiler August Tolle Pflanzen auch ohne Chemie Stadt Baesweiler und Umwelt Alle Gartenfreunde können beobachten, dass nach Tagen mit warmen Temperaturen und ergiebigen Regengüssen die Pflanzen in den Gärten geradezu explodieren. Leider profitieren durch das wüchsige Wetter auch die sogenannten Unkräuter, die den Kulturpflanzen Nährstoffe und Licht streitig machen. Pflanzenschädlinge finden einen reich gedeckten Tisch und schwülwarme Temperaturen begünstigen zudem durch Pilze verursachte Pflanzenkrankheiten. Viele Hobbygärtner greifen deshalb zu chemischen Pflanzenschutzmitteln, um Schädlinge und Unkräuter zu bekämpfen. In Gartencentern, Gartenfachgeschäften, Kaufhäusern, Drogerien und Baumärkten wird eine Vielzahl von Präparaten angeboten, die mit chemischen Wirkstoffen die Schädlinge bekämpfen sollen. Man unterscheidet z.b. - Fungizide (gegen Pilzbefall), - Insektizide (gegen Insekten) sowie - Herbizide (gegen Unkräuter). Die AWA-Abfallberatung rät dringend, nach Möglichkeit in Gärten und bei Balkonbepflanzungen keine Pestizide anzuwenden. Denn bei den Pflanzenschutzmitteln handelt sich in der Regel um Gifte, die nicht nur die Schädlinge, sondern auch zahlreiche nützliche Organismen vernichten. Damit wird das sich oft selbst regulierende ökologische Gleichgewicht sehr gestört. Zudem ist die Gefahr der Bodenund Gewässerverunreinigung durch den Eintrag von chemischen Spritzbrühen besonders hoch. Auch die Gesundheit des Gärtners kann stark beeinträchtigt werden, insbesondere dann, wenn dieser keine Schutzkleidung und keine Atemschutzmaske trägt und sich dem Spritznebel aussetzt. Und last not least wird die Umwelt sowohl bei der Herstellung der Pflanzenschutzmittel als auch bei der Entsorgung der anfallenden Reste als Sondermüll nicht unerheblich belastet. Meist kann auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln verzichtet werden, wenn einige bewährte Grundsätze beachtet werden. Hierzu ein paar Tipps: Die Hacke ist immer noch die wirksamste Waffe im Kampf gegen das Unkraut. Der Garten sollte möglichst vielfältig mit standortgerechten Pflanzen und naturnah gestaltet sein, um Nützlingen, den natürlichen Gegenspielern der Schädlinge, Lebensräume zu bieten. Zum Beispiel vertilgen die Larven des Marienkäfers große Mengen an Blattläusen. Erwachsene Marienkäfer benötigen u. a. jedoch Korbblütler als Nahrungspflanzen wie Wiesenkerbel und Wilder Kümmel oder auch Kulturpflanzen wie Dill oder Fenchel. Schnecken können im Gemüsegarten großen Schaden anrichten. Natürliche Feinde sind z.b. Igel. Ein Haufen mit Reisig und Laub in einer ruhigen Ecke bietet dem Freund des Gärtners ein passendes Quartier. Weinbergschnecken fressen die Gelege der gefürchteten Nacktschnecken und sollten als Gäste im Garten willkommen geheißen werden. Eine gesunde Mischkultur statt eintöniger Einheitsbepflanzung beugt vielen Krankheiten und Schädlingen vor. Umweltfreundlich können bereits befallene Pflanzen mit Hilfe von gezielten Anwendungen von selbst hergestellten Kräuterzubereitungen als Tee, Brühe, Kaltwasserauszügen oder Jauche behandelt werden. Zahlreiche, auf ihre Wirksamkeit geprüfte Zubereitungen sind in der Fach-Literatur beschrieben. Hier ein paar Beispiele: Adlerfarn: Anwendung erfolgt als Jauche: 1 kg Frischmasse auf 10 Liter Wasser ; in einer Kunststofftonne 14 Tage reifen lassen, dabei täglich kurz durchrühren. Gegen Schnecken: unverdünnt ausbringen Gegen Blattläuse und Erdflöhe: verdünnt im Verhältnis 1:10. Ackerschachtelhalm (Zinnkraut, Katzenschwanz): Zubereitung erfolgt als Brühe: 1 kg Frischmasse der im Sommer gewonnenen oberirdischen Triebe werden ca 24 h in 10 l kaltem W assereingeweicht und danach etwa eine halbe Stunde gekocht. Gegen Mehltaupilze, Schorf- und Rostpilze: Zum Spritzen wird die Lösung im Verhältnis 1:5 mit Wasser verdünnt. Kapuzinerkresse: Zubereitung erfolgt als Kaltwasserauszug: 1-3 kg Pflanzenteile, die 12 bis 24 Stunden in kaltem Wasser ziehen müssen. Die Ausbringung erfolgt unverdünnt mit der abgesiebten Flüssigkeit. Wirkung gegen Blutläuse, verschiedene Raupen und Ameisen. Wer mehr über das Gärtnern ohne Gift erfahren möchte, kann sich bei der AWA-Abfallberatung, Telefon / informieren, die weitere praktische Tipps sowie Hinweise zu einschlägiger Garten-Fachliteratur geben kann. Darüber hinaus hält auch die Stadtbücherei zahlreiche Nachschlagewerke zum umweltfreundlichen und naturgemäßen Gartenbau bereit. Baesweiler BEERDIGUNGS-INSTITUT Johannes Pfennigs Inh. Klaus Paulzen BAESWEILER Kückstraße 45 Telefon (02401) 4241 Hauptstraße 76 (Setterich) Telefon (02401) 4241 Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Dienst den Lebenden - Ehre den Toten. Immer für die trauernden Familien da zu sein, wenn wir gebraucht werden, ist unser Grundprinzip. Diese Verpflichtung nehmen wir sehr ernst. Erdbestattungen Feuerbestattungen Seebestattungen anonyme Bestattungen Haben Sie Fragen zu einer Bestattungsart und deren Kosten, stehen wir Ihnen jederzeit fachberatend zur Seite. - Anruf genügt. Sie erreichen uns zu jeder Tages- und Nachtzeit, wir kommen sofort und übernehmen für Sie alle Formalitäten, damit Sie in Würde Abschied nehmen können.

25 Stadtinfo Baesweiler August Verschiedenes 2008 am Reyplatz Am zweiten Wochenende im September (13./ ) heißen wir wieder alle Liebhaber eines guten Weintropfens beim diesjährigen Weinfest am Reyplatz willkommen. Unter der Schirmherrschaft des Gewerbeverbandes Baesweiler und dem Baesweiler Stadtmarketing hoffen wir an den Erfolg des letzten Jahres anschließen zu können. Lassen Sie sich von altbekannten Winzern mit neuen guten Weinen aus den deutschen Anbauregionen Baden, Pfalz und Rheinhessen verwöhnen. Für die nötige Grundlage sorgen wie immer die Weindiele und das Restaurant Zur Alten Schmiede. Ergänzt wird das Angebot durch die anliegende Gastronomie des Reyplatzes. Den Weingenießern wird somit wieder ein Spektrum kulinarischer Leckereien geboten. Schauen Sie doch einfach mal auf ein Glas Wein vorbei! Wir hoffen Sie, bei uns im Festzelt an der Peterstraße begrüßen zu dürfen. Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort - Lehrgänge im April und Mai 2008 Baesweiler, Maarstraße Setterich, Schmiedstraße Die Lehrgangsgebühr beträgt 20,- Euro. Die Vorlage des Personalausweises ist erforderlich.

26 Stadtinfo Baesweiler August Verschiedenes NACHRUF Am 06. Juni 2008 verstarb Herr Hubert Reinartz im Alter von 81 Jahren. Herr Reinartz war in der Zeit von Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Puffendorf. Während seiner langjährigen Gemeinderatstätigkeit war er in verschiedenen Fachausschüssen des Gemeinderates u. a. im Haupt- und Finanzausschuss, im Bauausschuss sowie im Schulausschuss tätig. Herr Reinartz hat sich stets mit großem Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt, wodurch er sich großes Ansehen und hohe Wertschätzung erworben hat. Rat und Verwaltung der Stadt Baesweiler werden sein Andenken in Ehren halten. Dr. Willi Linkens Bürgermeister NACHRUF Am 02. Juli 2008 verstarb Herr Wolfgang Schott im Alter von 80 Jahren. Herr Schott hat sich um die Belange der Baesweiler Bürgerinnen und Bürger während seiner 19-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Rat der Stadt Baesweiler verdient gemacht. Während dieser Zeit von 1975 bis 1994 hat er sich stets dafür eingesetzt, dass sich die Stadt Baesweiler positiv weiterentwickelte. Während seiner langjährigen Ratstätigkeit war er in verschiedenen Fachausschüssen des Rates u.a. im Haupt- und Finanzausschuss, im Rechnungsprüfungsausschuss, im Schulausschuss, im Ausschuss für Jugend und Soziales und im Ausschuss für Verkehr und Umwelt tätig. Herr Schott hat sich stets mit großem Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt, wodurch er sich großes Ansehen und hohe Wertschätzung erworben hat. Rat und Verwaltung der Stadt Baesweiler werden sein Andenken in Ehren halten. Dr. Willi Linkens Bürgermeister Gaukinderturnfest 2008 vor voll besetzten Tribünen Über 300 Kinder aus 15 Vereinen tummelten sich in der Sporthalle am Gymnasium in Baesweiler, als der 1. Vorsitzende des Turngaus Aachen Wolfgang Lützenberger und der stellvertretende Vorsitzende des TV 08 Baesweiler Stefan Gies die Wettkämpfer und Wettkämpferinnen sowie die Zuschauer auf der voll besetzten Tribüne begrüßten. Gies, der für Organisation und Durchführung verantwortlich zeichnete, sagte: Wir sind glücklich, dieses Fest, das 6 Jahre nicht durchgeführt wurde, heute im Rahmen unseres 100-jährigen Jubiläums ausrichten zu können. Nach Begrüßung und Riegenaufteilung zogen die Leichtathleten mit ihren Riegenführen zum Sportplatz Parkstraße, die männlichen Geräteturner zur Turnhalle Grengracht. Die Geräteturnerinnen die weitaus größte Gruppe - blieben in der Sporthalle Gymnasium. An allen Wettkampfstätten konnten die Zuschauer spannende Wettkämpfe beobachten und ihre Vereinsmitglieder anfeuern. Nach Beendigung der Wettkämpfe gegen Uhr konnten die Kinder sich im Außenbereich der Sporthalle vergnügen. Der Jugendvorstand des TV 08 hatte für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm gesorgt. Tolle Stimmung herrschte bei Kinderschminken, Wetthüpfen, Schubkarrefahren, Hüpfburg und vielem mehr. Dazu kamen Getränkewagen und Grillstand auch für die Erwachsenen. In der Cafeteria gab es zudem Brötchen und Kuchen, größtenteils von den Eltern gestiftet. Beim Einmarsch zur Siegerehrung, die von der neuen Vorsitzenden des TV 08 Lissy Schaffrath und Stefan Gies vorgenommen wurde, sah man nur glückliche Kinder. Alle erhielten Siegerurkunden und Medaillen. Hier die ersten 3 jeden Wettkampfes: Leichtathletik weiblich AK 7 und jünger: Lea Schmitz (LG Stolberg, weiter nur LG), Pia Sieburg (TV Kaldenkirchen), Franciska Steffend (LG) AK 8/9: Alina Bouknafer (TV 08 Baesweiler, weiter nur TV 08), Luca Sara Jacobi (TV 08), Sabrina Ronninger (TV 08) AK 10/11: Laura Hielscher (TV 08), Samira Bouknafer (TV 08), Alina Zick (TV 08) AK 12/13: Jenny Freialdenhoven (TV 08) Leichtathletik männlich AK 7 und jünger: Fabian Gielchen (LG), Ben Sous (TV 08), Alexander Maurer (TV 08) AK 8/9: Martin Späth (LG), Sebastian Püttgen (LG), Fabian Steffens (LG) AK 10/11: Moritz Späth (LG), Lukas Pauls (LG), Benedikt Barbier (TV 08) Gerätturnen weiblich AK 7 und jünger: Elaine Fuchs (Weidener TV), Antonia Bock (ESV Würselen), Laura Peters (Alsdorfer TV) AK 8/9: Lea Engelen (TV 08), Johanna Bergstein (TV 08), Ella Lothmann (Eschweiler SG) AK 8/9: Maren Ruiters (TV Kalterherberg), Katrin Zarth (TV 08), Jessica Bauer (Hoengener TC) AK 10/11:Tracey-Ann Geurts (TB Breinig), Dina Lütkemeier (Weidener TV), Rebecca Bosch (Weidener TV) AK 12/13: Anna Krispin (Eschweiler SG), Selina Holtz (Weidener TV), Jana Rüben (TV 08) AK 13: Kim Krzankowski (TV 08), Eva Florina Löhrer (TB Breinig), Cynthia Haarmann (TV 08) Gerätturnen männlich AK 7 und jünger: Leo Förster (Würselener TV), Linus Winkler (ESV Würselen), Jan Offermanns (Würselener TV) AK 8/9: Sebastian Dorschel (Würselener TV), Christoph Spellerberg (ESV Würselen), Lars Pitts (ESV Würselen) AK 10/11: Daniel Kahlen (ESV Würselen), Steven Schrolle (Hoengener TC). Marvin Begasse (ESV Würselen) AK 13: Ennio Carapezza (Würselener TV), Juri Löchte (Würselener TV), Yannik Aretz (Hoengener TV)

27 Stadtinfo Baesweiler August Verschiedenes Heinzelmännchen Kindergarten sagt Danke Jahre Kindergarten Sternschnuppe Wir laden ein, zu einem gemütlichen Beisammensein bei Spiel, Spaß und Zauberei! Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt... Am 6. September von Uhr bis Uhr im Kindergarten Sternschnuppe Josefstraße 9a Baesweiler 10-jähriges Bestehen Kindergarten KI-LI-BA Einen schönen Anlass zum Feiern hatten die Kinder vom Heinzelmännchen Kiga in Beggendorf. Der Förderverein stiftete diese tolle Blumenwippe, die die Kinder auch sofort eroberten. Bei herrlichem Wetter, mit Kaffee und Kuchen, Kasperletheater, Angelspiel und vielem mehr bedankten wir uns bei allen Freunden und Förderern des Kindergartens. Ein weiteres großartiges Projekt ist vom Förderverein geplant: Mit den Entdeckungen im Zahlenland von Prof. Preiß werden schon 4-jährige Kinder spielerisch in die Welt der Mathematik eingeführt. Unsere Welt steckt voller mathematischer Muster und positive Erfahrungen im Kindergarten erleichtern den Zugang zur Mathematik. Dieses Programm findet seit Jahren bundesweit Aufmerksamkeit und wird inzwischen selbst in Südkorea angeboten. Wir sagen Danke und freuen uns schon sehr auf das Material. Die Kinder, Erzieher und Eltern vom Heinzelmännchen-Kiga i.v. J.Kujat 10 Jahre ist es her, dass der Kindergarten KI-LI-BA seine Türen geöffnet hat! Viele Kinder und Eltern sind in dieser Zeit dort einund ausgegangen. Das Ziel der Arbeit war und ist es, die Kinder zu selbständigen, neugierigen, an der Umwelt interessierten Menschen zu erziehen! Der Kindergarten war an diesem Sonntag in den Farben blau weiß geschmückt. Dies sind die Farben des Junggesellenvereins aus Baesweiler, der die große Kirmes ausrichtet. Der Himmel lachte am Festtag und viele Eltern, Großeltern, interessierte Gäste waren gekommen. Besonders freute man sich über eine Abordnung des Junggesellenvereins Baesweiler! Das Motto des Festes lautete: Wir feiern eine kleine Kirmes!!! Frau Flegel-Winkler, Leiterin des Kindergartens KI-LI-BA, betonte, dass ihr die Tradition und das Brauchtum in der Stadt Baesweiler sehr am Herzen liegt. Viele junge, zugezogene Familien wissen gar nicht, was es mit der Junggesellenkirmes auf sich hat. Es wurde im Vorfeld mit den Kindern besprochen und bearbeitet, was Junggesellen sind, was ein Verein ist, was zu einem Festzug gehört, was eine Kirmes ist und vieles mehr. Dies alles wurde mit den Kindern nachgespielt. Die Gäste sahen einen kleinen Festzug mit kleinen Maipaaren. Sie sahen einen tollen Fahnenschwenker, erfuhren, was eine Parade ist und wie der Maibaum aufgesetzt wurde! Angeführt wurde der Festzug vom Trommler- und Pfeifercorps, Baesweiler, das sich ganz spontan dazu bereit erklärt hatte. Dann konnte die kleine Kirmes beginnen!!! Jung und Alt erfreuten sich anschließend an vielen kulinarischen Leckereien! Auch die Kinder hatten ihren Spaß an den für sie angebotenen, vielfältigen Aktivitäten. Alles in allem ein gelungenes Fest!!! Anmeldung unter Telefon: / bei Idries / Werthmann 95 Jahre Trommler- und Spielverein 1913 Baesweiler e.v. 13. und Carl-Alexander-Park Open Air am CAP

28 Stadtinfo Baesweiler August Verschiedenes Ehrung der verdienten DRK-Mitglieder Käthe Gilles und Siegfried Lange Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Baesweiler e.v. Der DRK-Stadtverband hatte am 16. Juli zu einem Ehrenabend geladen. Zwei um die DRK-Arbeit verdiente Mitarbeiter wurden in einem festlichen Ambiente geehrt. Siegfried Lange, 45 Jahre aktiv im DRK, wurde für die Vielzahl seiner langjährigen, ehrenamtlichen Tätigkeit zum Ehrenmitglied des DRK-Stadtverbandes Baesweiler ernannt. Bürgermeister Prof. Dr. Willi Linkens würdigte in seiner Laudatio die Arbeiten von Siegfried Lange und überreichte neben Präsenten auch die Urkunde zum Ehrenmitglied im Stadtverband. Käthe Gilles, ebenfalls langjähriges Mitglied im DRK Baesweiler und jahrelange Bereitschaftsleiterin, erhielt ebenfalls für ihre Verdienste die Ehrenmitgliedschaft mit Urkunde des DRK-Stadtverbandes. Auch für Käthe Gilles gab es viel Lob vom Vorsitzenden Prof. Dr. Linkens. Der DRK-Kreisverband Kreis Aachen, vertreten durch die Vorsitzende, Frau Dr. Christiane Staudte, war zum Ehrenabend erschienen, um Frau Gilles mit der Verdienstmedaille und Urkunde des DRK- Landesverbandes zu ehren. Der neue Bereitschaftsleiter, Bernd Syben, gratulierte ebenfalls sehr herzlich im Namen der aktiven Mitglieder. Die beiden Ehrenmitglieder waren sichtlich gerührt von der Ehre, die ihnen das DRK-Baesweiler zu Teil werden ließ. Beide versprachen, weiter beratend dem DRK zur Verfügung zu stehen und bei der Blutspende weiter mitarbeiten zu wollen. Zur Info - Veranstaltung Schädlingsbekämpfung speziell für den Bereich Hausgarten - Zimmerpflanzen am Donnerstag, , Uhr, Gaststätte Fischer, Reyplatz 15, Baesweiler - Referent: Guido Müller vom Gartencenter Crumbach sind alle Hobbygärtner recht herzlich eingeladen! W a n d e r u n g e n Sonntag, , Uhr Rundwanderung Wurmtal Kloster Rolduc Erensteinroute Amstelund Hambachtal! Die Streckenlänge beträgt ca. 16 km Leitung: Fred Michels, Tel.: / 3263 Donnerstag, , Uhr Wanderung im Dreieck zwischen Breinig und Zweifall! Die Streckenlänge beträgt ca. 13,5 km! Leitung: Heinz Derichs, Tel.: / 1594 Sonntag, , Uhr Vom Parkplatz Roggenläger zwischen Breinig und Zweifall auf naturbelassenen Wegen durch den Münsterwald und durch das Naturschutzgebiet Schlangenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 12 km Leitung: Arno Vogel, Tel.: / 5981 Donnerstag, , Uhr Von Eupen aus durch den Osthertogenwald Die Leitung übernimmt: Ferdi Koch, Tel.: / 1811 Treffpunkt für alle Wanderungen ist der Parkplatz Am Feuerwehrturm in Baesweiler zur o.g. Zeit! Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr! Haftungs- oder Regressansprüche gegenüber dem Verein oder dem Leiter der Wanderung sind ausgeschlossen! Termin- und Streckenänderungen bleiben vorbehalten! Witterungsangepasste Kleidung wird empfohlen! Am vorletzten Juni Wochenende trafen sich fast 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Landesmeisterschaft im Bogenschießen in Mönchengladbach-Rheydt. Vom Bogenschützenverein Baesweiler hatten sich gleich 11 Sportlerinnen und Sportler hierfür qualifiziert. Bei schwüler Witterung und Temperaturen um die 30 Grad galt es 72 Wertungspfeile auf das 60 bzw. 70 Meter entfernte Ziel zu lenken. Am ersten Wettkampftag startete mit Katrin Rahm, Thomas Mansson, Thomas Horn und Wolfgang Faßbinder die Teilnehmer der Damen- bzw. Schützenklasse in den Wettkampf. Katrin Rahm belegte nach der Qualifikationsrunde noch Platz zwei mit 573 Ringen, musste sich jedoch im anschließenden Finalschießen ihrer ersten Gegnerin geschlagen geben und belegte abschießend den 6. Platz. Auch Thomas Horn hatte sich mit 581 Ringen als 14. der Vorrunde 2 Landesmeistertitel nach Baesweiler geholt Sportlerinnen und Sportler des BV Baesweiler auch in der Außensaison erfolgreich v.l.n.r.: Timo Seifert, Betreuer Thomas Mansson, Lukas Steinbusch, Trainer Heinz Geurtz, Markus Timmermanns, Jacqueline Breuer und Stefan Faßbinder für das Finalschießen qualifiziert, musste sich aber ebenfalls seinen ersten Finalgegner geschlagen geben und erreichte am Ende Platz 12. Thomas Mansson belegte mit 548 Ringen Platz 28 und Wolfgang Faßbinder mit 478 Platz 34. Die Jugend machte es am zweiten Wettkampftag besser. So wurde Jacqueline Breuer in der Juniorenklasse B weibl. mit 498 Ringen Landesmeisterin. In der männlichen Juniorenklasse B wurde Timo Seifert mit 616 Ringen Vize-Landesmeister. Lukas Steinbusch erreichte mit 553 Platz 7. In der Mannschaftswertung erreichten Timo, Lukas und Jacqueline gemeinsam Platz 1 und damit den Titel des Landesmeisters. In der Jugendklasse männlich wurde Markus Timmermanns mit 592 Ringen Vize-Landesmeister. Stefan Faßbinder belegte mit 500 Ringen Platz 14, gefolgt von Florian Hastenrath mit 499 Ringen auf Platz 15. Bei der Mannschaftswertung belegten Markus, Stefan und Florian den dritten Platz. Sarah Kwasniewski erzielte mit 487 Ringen den vierten Platz in der Jugendklasse weiblich. Für den Bogenschützen Verein Baesweiler ist es immer wieder eine Freude, dass seine Jugend für die intensive Trainingsarbeit mit solchen Erfolgen belohnt wird.

29 Stadtinfo Baesweiler August Wir wünschen alles Gute Realschulrektor Erik Schulte verabschiedet Am verabschiedete sich Herr Realschulrektor Erik Schulte nach 18-jähriger Tätigkeit als Leiter der Realschule der Stadt Baesweiler. Insgesamt war Herr Schulte 20 Jahre Lehrer an der Realschule. Die Entlassungsurkunde erhielt der scheidende Schulleiter aus der Hand der Regierungsschuldirektorin Jarosch. Während der Dienstzeit des Herrn Schulte ist die Schülerzahl an der Realschule von zunächst 480 auf über 800 Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2006/2007 gestiegen, was beispielsweise den fünfzügigen Ausbau der Realschule und die Errichtung und Einrichtung von 2 Erweiterungsbauten in den Jahren 1993 und 2002 zur Folge hatte. Zwischen dem Schulträger Stadt Baesweiler und Herrn Schulte bestand in seiner gesamten Zeit als Konrektor bzw. Rektor der Realschule ein sehr vertrauensvolles Verhältnis; die Zusammenarbeit war stets äußerst kooperativ. Hier hat Herr Schulte insbesondere immer den Blick für das sinnvoll Machbare bewahrt und die Interessen der Schule hervorragend vertreten. Die Repräsentation der Realschule durch Herrn Schulte in der Öffentlichkeit war überaus gut und hat nachdrücklich den sehr guten Ruf der Schule auch über Baesweilers Stadtgrenzen hinaus bewirkt. V e r a b s c h i e d u n g Der städtische Beschäftigte Herr Günter Wienands ist mit Ablauf des aus dem Beschäftigungsverhältnis mit der Stadt Baesweiler ausgeschieden. Herr Wienands wurde am als Arbeiter in seinem erlernten Beruf als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer bei der Stadt Baesweiler eingestellt. Am wurde er ins Angestelltenverhältnis als Schulhausmeister am Gymnasium übernommen. I. und Technischer Beigeordneter Peter Strauch dankte Herrn Günter Wienands für seine Aufgabenerfüllung und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit. Für die Belegschaft übermittelte der Vorsitzende des Personalrates der Stadt Baesweiler, Herr Pierre Froesch, die besten Wünsche für den weiteren Lebensweg. Wir gratulieren dem Stadtbrandmeister und seiner Gattin zur Hochzeit Herr Bürgermeister Dr. Willi Linkens gab dem scheidenden Rektor die besten Wünsche mit auf den Weg und machte deutlich, dass er seine gewiss nicht leichte Aufgabe mit großem Engagement und unstreitbarem Erfolg gemeistert hat. Dank und Anerkennung wurden Herrn Schulte auch von den weiteren Festrednern bestätigt. Rat und Verwaltung der Stadt Baesweiler wünschen Herrn Schulte alles Gute für seinen verdienten Ruhestand im Kreise seiner Familie. Rektorin Monika Dörfler verabschiedet Am verabschiedete sich Frau Rektorin Monika Dörfler als Leiterin der Gemeinschaftshauptschule Lessingschule. Fast 29 Jahre war Frau Dörfler als Lehrerin an der Gemeinschaftshauptschule Lessingschule tätig. Nach ca. 9-jähriger Tätigkeit als Konrektorin wurde sie am Rektorin der Schule. In einer vom Kollegium organisierten Feierstunde wurde Frau Dörfler am letzten Schultag vor den Ferien verabschiedet. Da seit Beginn des Schuljahres 2008/2009 in der Lessingschule wegen niedriger Schülerzahlen keine Einschulungen mehr vorgenommen werden und die verbleibenden Klassen der Lessingschule im Jahre 2010/2011 komplett zur Goetheschule wechseln, wird Frau Dörfler zu Beginn des neuen Schuljahres Leiterin der Hauptschule in Simmerath. Der Leiter des Schulverwaltungsamtes, Herr Wolfgang Ohler, bedankte sich bei Frau Monika Dörfler für ihr jahrelanges unermüdliches Engagement an der GHS Lessingschule und stellte hier insbesondere das große Verantwortungsbewusstsein gegenüber allen am Schulbetrieb Beteiligten sowie eine große Sachkompetenz, Zuverlässigkeit und menschliche Offenheit der Frau Dörfler heraus. Die Repräsentation der Lessingschule durch Frau Dörfer in der Öffentlichkeit war überaus gut und hat nachdrücklich den sehr guten Ruf der Schule auch über Baesweilers Stadtgrenzen hinaus bewirkt. Dank und Anerkennung wurden Frau Dörfler auch von weiteren Rednern bestätigt. Rat und Verwaltung der Stadt Baesweiler wünschen Frau Dörfler alles Gute für ihren weiteren Werdegang und die neue Aufgabe an der Hauptschule in Simmerath. Am gaben sich Stadtbrandmeister Hans-Josef Hermanns und Hildegard Hoffleit das Ja-Wort. Auf dem Foto gratulieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofes ihrem Chef und seiner Gattin - unmittelbar nach der Trauung durch Bürgermeister Dr. Willi Linkens im Rathaus Baesweiler. An dieser Stelle gelten dem Brautpaar auch die herzlichsten Glückwünsche aller Bürgerinnen und Bürger, denn der Stadtbrandmeister sorgt ja schließlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler für die Sicherheit aller Baesweiler. Neu Buffet Mittagswechselnde Gerichte Mo. - Fr Uhr 6,90 Gasthof & Biergarten Fronhoven 70a Eschweiler Tel / Fax /

30 Stadtinfo Baesweiler August Seit über 15 Jahren Alten- und Krankenpflegedienst Wir bieten... Maria Hopp staatl. gepr. Krankenschwester Carl-Alexander-Str Baesweiler-Loverich 02401/52209 Pflegedienst Baesweiler Krankenpflege ist Vertrauenssache. Ein erfahrenes Pflegeteam stellt sich vor. Medizinische Behandlungspflege z.b. Verbandswechsel, Wundpflege, Injektionen u.v.m. Häusliche Krankenpflege Grundpflege, Hygienemaßnahmen, vorbeugende Maßnahmen u.v.m. Haushaltshilfe Soziale Betreuung Wir beraten die von uns betreuten Patienten und Mitbürger in allen Fragen der Anspruchsberechtigung und Kostenregulierung und unterstützen sie bei allgemeinen Behördenangelegenheiten......rund um die Uhr. Privat und alle Kassen Eheschließungen in den Monaten Juni und Juli Dirk Krämer, Römerweg 18 und Alexandra Sindaco, Leipziger Weg 3, Baesweiler am Martina Johanna Esser und Michael Horst Szerbowsky, Stauffenbergstraße 35, Geilenkirchen am Nicole Kreft geb. Kuffer und Hermann Mönch, Gasperwinkel 28, Baesweiler am Clemens Jansen und Angela Timmermanns-Hoffmann geb. Timmermanns, Paulskamp 21, Baesweiler am Dr.-Ing. Rainer Knausenberger und Petra Wolter geb. Auer, Lärchenweg 4, Baesweiler am Dipl.-Ing. Marion Elisabeth Claes und Dipl.-Phys. Dr. rer.nat. Christian Winde, Maarstraße 38, Baesweiler am Roswitha Debois und Matthias Guido Franken, Carl-Alexander- Straße 19, Baesweiler am Silke Ursula Funk und Michael Scherz, Mariastraße 74, Baesweiler am Michaela Heidenfelder und Thomas Maximilian Matokić, Adenauerring 34, Baesweiler am Marcus Ewerling und Eva-Maria Pylen, Geschwister-Scholl-Str. 1, Baesweiler am Jens Uwe Bellmann, Hauptstraße 89, Baesweiler und Asmae Bouhaiad, Knappenstraße 4, Aldenhoven am Elke Nick geb. Kallrath und Matthias Seide, Adenauerring 8a, Baesweiler am Christel Hermanns geb. Leßmeister und Ralf Dieter Tauchert, Roskaul 73, Baesweiler am Nadine Poller und Stefan Pollmann, Maarstraße 28a, Baesweiler am Michael Konheiser und Indra Schober, Talstraße 20, Baesweiler am Stefan Mathieu und Kerstin Tripke, Alsdorfer Straße 30, Baesweiler am Enrico Hylak und Cindy Pohle geb. Nitsch, Jülicher Straße 94, Baesweiler am Johann-Josef Hermanns, Carl- Alexander-Straße 89 und Hildegard Hoffleit, Cäcilienstraße 2, Baesweiler am Petra Krott und Frank Kuhlen, Aachener Straße 186, Baesweiler am Tim Bahr und Sarah Wiebke-Rußke Hellweg 4, Baesweiler am Nicole Großöhme und Frank Römer, Sebastianusstraße 3, Baesweiler am Wir wünschen alles Gute Die Namen und Adressen der Altersjubilare sowie der Ehejubilare werden aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht!

31 Montgolfiade im CarlAlexanderPark Initiator Manfred Hoffleit plant Neuauflage Manfred Hoffleit aus Beggendorf, Hubertusstraße 67, hat eine Leidenschaft und ein Hobby zugleich, und zwar die Heißluftballons. Dieser Leidenschaft verdankt die Stadt Baesweiler die tolle Montgolfiade anlässlich der Eröffnung des CarlAlexanderParks. Mobile Fußpflege Claudia Kolberg Mohren-Apotheke B. Mohr A. Germann ohg Kückstraße Baesweiler Tel / Fax 02401/ info@mohren-apotheke-baesweiler.de Qualitätszertifikat der Apothekerkammer (QMS). Bei uns wird Beratung GROSS geschrieben! Nutzen Sie unseren persönlichen Service Stadtinfo Baesweiler 12. August Nun plant Herr Hoffleit, diese Montgolfiade in den nächsten Jahren zu wiederholen. Wer übrigens Fragen zum Hobby Ballonfahren hat, kann sich gerne an Herrn Hoff-leit wenden, Tel /88392 oder 0160/ Wir beraten Sie gern! BeCKER Werkzeuge Maschinen Industriebedarf Montagetechnik Linnicher Str. 197 (B 57) Alsdorf 02404/ Fax / Das nächste Stadtinfo erscheint am 30. September Redaktionsschluss für Werbeanzeigen: (unter 02401/3432) Druckerei H. Palm palm@baesweiler.de Redaktionsschluss Textbeiträge: (unter Tel /800207) Angelika Breuer oder angelika.breuer@stadt.baesweiler.de SP: Brandt TV, Video, HiFi, Antennenbau...persönlich Baesweiler - Aachener Straße Telefon 02401/3368

32 Wir erfüllen Tel / Fax 02401/88530 Easingtonstr Baesweiler Urlaubsträume Preisgünstig parken Flughafen Düsseldorf ab 2,- E pro Tag* Onlinepreise zum Stöbern: reisebuero@schlossers.de NEU! * Unser Service bei Buchung einer Flugpauschalreise - Transfer zu den Flughäfen Düsseldorf und Köln - ab und bis Haustüre - ab 15,- E p.p. (hin und zurück)

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein Stück von mir Atelier Kinderkrebsstation

Ein Stück von mir Atelier Kinderkrebsstation Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Ein Stück von mir Atelier Kinderkrebsstation 14. März 2017, 13.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ferienfaltblatt 2013

Ferienfaltblatt 2013 Ferienfaltblatt 2013 Schulferien 2013 in NRW Ostern 25.03. - 05.04.13 Sommer 22.07. - 03.09.13 Herbst 21.10. - 31.10.13 Winter 23.12. - 07.01.14 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 25.03. 28.03.13 Städt.

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter Hallo, Ich freue mich sehr, dass es auch dieses mal wieder viele interessante Informationen gibt, die ich Ihnen weiterleiten darf. Den Newsletter

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Ferienfaltblatt 2016

Ferienfaltblatt 2016 Ferienfaltblatt 2016 Schulferien 2016 in NRW Ostern 21.03. 01.04.16 Sommer 11.07. 23.08.16 Herbst 10.10. 21.10.16 Winter 23.12. 06.01.17 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 21.03. 24.03.16 Städt. Jugendtreff

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015 im Rampenlicht SchulTheatertage Müllheim 2015 Die Schultheatertage Im Rampenlicht sind für die Jugendkunstschule Markgräflerland ein ganz besonderes Ereignis. Wenn am Ende der langen Schaffenszeit die

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien

Festzeitschrift. Gratis zum Mitnehmen! 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass. Sektion Edelweiß Wien Festzeitschrift 33 Jahre Jugendgruppe Wienerwald- Klausen-Leopoldsdorf-Hochstrass 2011 Gratis zum Mitnehmen! Sektion Edelweiß Wien Vorwort Was ist außerschulische Jugendarbeit? Kindern und Jugendlichen

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden PRESSEMITTEILUNG vom 10.05.2017, Seite 1 Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden Vielfältige Möglichkeiten zur Beteiligung an den Kulturtagen, der Polit-Parade (29.07.) sowie der Hocketse (29./30.07.). Flagge

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Zeitgenössische Kunstausstellung

Zeitgenössische Kunstausstellung Zeitgenössische Kunstausstellung vom 25. 27. November 2016 Bildausschnitt:»Tonhalle St. Gallen«von Lars Höllerer, Mundmaler TONHALLE St. Gallen, Foyer Museumstrasse 25 Mund- oder fussmalende Künstlerinnen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr

25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, um Uhr 25 Jahre Grüne Damen in Mechernich, 20.03.2012 um 18.00 Uhr Anrede, "Wir sind ein Stück weit auch für das Verhalten des anderen verantwortlich. Wir können in ihm Leben oder Tod hervorlocken, das Gute oder

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

INFO PFENNIGS. Informationen Ihrer Stadt. Kreuz Apotheke Dr. Reiner Kreutz. 16. Dezember Da geh n wir hin!

INFO PFENNIGS. Informationen Ihrer Stadt. Kreuz Apotheke Dr. Reiner Kreutz. 16. Dezember Da geh n wir hin! S T A D T INFO B a e s w e i l e r Informationen Ihrer Stadt Herausgeber: Stadt Baesweiler, Der Bürgermeister Postfach 1180, 52490 Baesweiler Tel.: 02401/8000 e-mail: info@stadt.baesweiler.de Redaktion:

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr