DIE GEMEINDE INFORMIERT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE GEMEINDE INFORMIERT"

Transkript

1 41. Jahrgang 2. Oktober 2015 Nummer 40 Telefon: Rathaus Langenenslingen / , Telefax / , info@langenenslingen.de Grundschule Tel Kindergarten Tel / Fax Kindergarten Andelfingen Tel / Turnhalle Tel Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Wir bitten den Redaktionsschluss montags Uhr einzuhalten - später eingehende Artikel können aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr veröffentlicht werden. DIE GEMEINDE INFORMIERT Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom ) Planungen zur Umgestaltung des Eingangsbereichs im Kindergarten Langenenslingen wurden angepasst Der Gemeinderat hat der von der Verwaltung vorgeschlagenen Anpassung der Planung des Eingangsbereichs im Kindergarten zugestimmt. Im Rahmen der Feinplanung des Eingangsbereichs wurden Änderungswünsche an die Verwaltung herangetragen, die bei einem Vororttermin gemeinsam mit dem Architekten besprochen wurden. Es handelt sich lediglich um Anpassungen innerhalb des Baukörpers. So soll unter anderem die an der Südseite geplante Glasfront zu - rückgesetzt werden und im Innenraum ein einheitlicher Fliesenbelag verbaut werden. Aufgrund des Anschlusses an die Heizungsanlage der Turn- und Festhalle kann der bestehende Kamin ersatzlos entfernt werden. Der gesamte Baukörper bleibt jedoch, wie in der ursprünglichen Planung dargestellt, bestehen. 2) Feststellung der Jahresrechnung 2014 Kämmerer Bernhard Mayer informierte den Gemeinderat im Rahmen der Jahresrechnung ausgiebig über die Abschlusszahlen des Haushaltsjahres Das Jahr 2014 war ein erfolgreiches Jahr für die Gemeinde. So wurde das Haushaltsvolumen gegenüber der Planung um gut 1 Mio. gesteigert und eine Zuführung zur allgemeinen Rücklage mit ca realisiert. Außerdem konnte ein weiterer Rückgang der Verschuldung erreicht werden. Die Gemeinderäte stimmten der Jahresrechnung zu und nahmen den Rechenschaftsbericht zur Kenntnis. Bürgermeister Schneider bedanke sich bei Kämmerer Mayer und seinem Team für die Erstellung des umfangreichen Zahlenwerks. Auch bedankte er sich bei den Gewerbebetrieben, die über die Gewerbesteuer we sentlich zu den Einnahmen der Gemeinde beitragen. 3) Gemeinde übernimmt nochmals eine Patenschaft für die Notrufsäulen der Björn-Steiger-Stiftung Kontrovers diskutierte der Gemeinderat darüber, ob eine

2 Seite 2 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Nummer 40 Patenschaft für die zwei noch im Gemeindegebiet bestehenden Notrufsäulen, die zwischen Emerfeld und Inneringen sowie zwischen Langenenslingen und Billafingen stehen, noch mals übernommen werden soll. Mit knapper Mehrheit entschloss sich das Gremium dazu, die Patenschaft für das Jahr 2016 zu übernehmen. 4) Neuabschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die gemeinsame Abwasserbeseitigung Zwiefalten Die aktualisierte Vereinbarung mit den Gemeinden Zwiefalten und Pfronstetten sowie den Städten Trochtelfingen und Riedlingen enthält im Wesentlichen lediglich redaktionelle Veränderungen und wurde vom Gemeinderat bestätigt. Für das Munitionsdepot war bisher auch der Bund in dieser Vereinbarung enthalten. Anstatt des Bundes ist zukünftig die Stadt Riedlingen in der Vereinbarung enthalten. 5) Vergaben Für den Anbau an die Turn- und Festhalle wurden die Gewerke Estricharbeiten, Putzarbeiten, Lieferung und Montage von Fenster- und Türelementen, die Heizungsanlageninstallation sowie die Sanitär- und Klimaanlageninstallation vergeben. Außerdem hat der Gemeinderat die Lieferung und Montage von Fenstern für das Feuerwehrhaus Andelfingen, die Renovierung von zwei Räumen für die Flüchtlingsunterbringung im Rathaus Ittenhausen, die Aufdoppelung der Eingangstüre im Rathaus Ittenhausen sowie die Beschaffung von Tischen und Stühlen für zwei Klassenräume der Grundschule Langenenslingen vergeben. 6) Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung vom gefassten Beschlüsse Der Vorsitzende gab die in nicht öffentlicher Sitzung vom gefassten Beschlüsse bekannt. Der Gemeinderat hat die Vergütung der Backfrauen festgesetzt, die Anpassung der Planung des Eingangsbereichs im Kindergarten vorberaten und über eine gefundene Fremdwasserleitung in einem Ortsteil befunden, sowie eine überplanmäßige Ausgabe bei der Feldwegeunterhaltung beschlossen. Außerdem wurde dem Gremium über das Schulfruchtprogramm berichtet. 7) Verschiedene Bekanntgaben Der Gemeinderat stimmte der Reduzierung der Vergütung für einen Mobilfunkmasten, die ein Betreiber gefordert hatte, zu. Durch Verhandlungen der Verwaltung konnte die Reduzierung der Vergütung wesentlich geringer gestaltet werden als gefordert und ein Abbau eines Mobilfunkmastens abgewendet werden. Bürgermeister Schneider berichtete über die Gesellschaftsversammlung der BLS (Breitbandversorgungsgesellschaft im Landkreis Sigmaringen). Aufgrund steigender Mitgliedszahlen wird die Gesellschaft neu strukturiert und erhält hauptamtliche Strukturen sowie einen Aufsichtsrat. Die in den ersten Jahren bestehenden Kosten, die nach einer Quote von den Mitgliedsgemeinden zu tragen sind, sollen in einigen Jahren durch Pachteinnahmen aus dem Netz zurückgehen. Die Gemeinde erhofft sich durch die BLS einen entsprechenden Betreiber für das Breitbandnetz zu finden. Der Gemeinderat stimmte den Änderungen der Gesellschaft und dem Finanzierungsbeitrag zu. Die nächste Gemeinderatsitzung soll voraussichtlich am stattfinden. 8) Anfragen der Gemeinderäte Zwei Räte trugen eine Bitte aus der Einwohnerschaft vor, nach der im Buswartehaus in Langenenslingen ein Fenster eingebaut werden soll, da die wartenden Kinder den heranfahrenden Bus nicht sehen können. Bürgermeister Schneider sicherte eine Prüfung zu. Bürgermeister Schneider teilte auf die Anfrage aus der Mitte des Gemeinderats über den Stand des Gaskonzessionierungsverfahrens mit, dass zwei Angebote eingegangen sind, die dem Gemeinderat nach Prüfung durch eine Anwaltskanzlei in diesem Jahr vorgelegt werden sollen. Gemeinde Langenenslingen Landkreis Biberach Die Gemeinde Langenenslingen bietet zum Ausbildungsbeginn einen Ausbildungsplatz für die Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (PIA) Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Ziel der Ausbildung ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen eigenverantwortlich als Erzieher/in tätig zu sein. Der/die Auszubildende schließt mit dem Träger der Kindertageseinrichtung einen Ausbildungsvertrag ab und erhält während der gesamten Ausbildung eine angemessene Ausbildungsvergütung. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden an der Fachschule für Sozialpädagogik vermittelt. Voraussetzung für die Aufnahme an der Fachschule für Sozialpädagogik und den Abschluss des Ausbildungsvertrages sind ein Mittlerer Bildungsabschluss und der erfolgreiche Ab - schluss des Berufskollegs für Praktikanten/innen oder ein Berufsabschluss als Kinderpfleger/-in mit mittlerem Bildungsabschluss oder die Fachhochschulreife (Fachrichtung Soziales) oder die Hochschulreife und jeweils eine praktische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen, die zur Vorbereitung auf die nachfolgende Berufsausbildung geeignet ist oder eine mindestens zweijährige, bei einer Teilzeittätigkeit entsprechend längere, kontinuierliche Tätigkeit als Tagesmutter mit mehreren Kindern (über Pflegeerlaubnis zugelassen) und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder eine zweijährige Vollzeittätigkeit in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder Führung eines Familienhaushaltes mit mindestens einem Kind (Dauer mindestens 3 Jahre) und ein sechswöchiges Praktikum in einer Sozialpädagogischen Einrichtung oder eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Um die Ausbildung beginnen zu können, müssen Sie sich bei einer Fachschule für Sozialpädagogik bewerben. Parallel reichen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 26. No vember 2015 beim Bürgermeisteramt Langenenslingen, Hauptstraße 71, Langenenslingen ein. Für Fragen steht Ihnen Herr Huchler (Tel /969-11, phuchler@langenenslingen.de) gerne zur Verfügung. Treffen des Freundeskreises für Flüchtlinge am Der Freundeskreis für Flüchtlinge trifft sich am Mittwoch, , um 18:00 Uhr, im Rathaus Langenenslingen im kleinen Sitzungssaal. Hier sollen mögliche Hilfen für die Asylbewerber im Gemeindegebiet besprochen werden. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen an der Besprechung teilzunehmen. Für Rückfragen steht Herr Huchler (07376/969-11, phuchler@langenenslingen.de) gerne zur Verfügung. Hundespaziergänge mit dem Auto sind verboten Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass es nach der Straßenverkehrsordnung nicht erlaubt ist, einen Spaziergang mit dem Hund mit Hilfe eines PKWs durchzuführen. Eine solche Vorgehensweise birgt Gefahren für Mensch und Tier. Außerdem müssen die Hundehalter stets auf deren Hunde einwirken können, wenn diese nicht an der Leine geführt werden, was vom PKW aus nicht gewährleistet ist. Wir möchten daher die Hundebesitzer dringend darum bitten, Spaziergänge mittels PKW zu

3 Nummer 40 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Seite 3 unterlassen und dafür zu sorgen, dass sie ihre Hunde stets im Einwirkungsbereich halten, falls sie außerhalb der Ortslage von der Leine gelassen werden. Persönliche Beratung bei der Energieagentur in Riedlingen Der nächste Beratungstermin im Rathaus Riedlingen (Stadtbauamt), Marktplatz 1, ist am: Donnerstag, 8. Oktober 2015, 14 bis 18 Uhr Um vorherige telefonische Anmeldung bei Frau Ernst (Stadt Riedlingen), Tel.: 07371/183-21, wird gebeten. Zur persönlichen Beratung sollten Baupläne des Gebäudes, ak - tuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Brauchen Sie Informationen über unsere Gemeinde? Auf unserer Homepage erhalten Sie Informationen über die Gemeinde mit ihren Ortsteilen, Firmen, Vereinen, Tourismus, Veranstaltungen, aktuelle Bekanntmachungen, die einzelnen Ausgaben des Mitteilungsblattes sowie weiteres Interessantes. Besuchen Sie uns! FUNDSACHEN Fundsache In Langenenslingen in der Bäckerei Stehle wurde ein Bartschlüssel mit Anhänger gefunden. In Langenenslingen neben der Kirche wurde eine silberne Kette mit Anhänger gefunden Der Eigentümer kann sich beim Rathaus, Zimmer 13 oder unter der Tel.-Nr / melden. VERANSTALTUNGEN IN DER GEMEINDE Vorankündigung Preis-Skat-Turnier der Sportfreunde Egelfingen am Die Sportfreunde Egelfingen veranstalten am Samstag, 7. November 2015, ein Preis-Skat-Turnier für Jedermann/-frau. Nähere Informationen hierzu erfolgen im nächsten Mitteilungsblatt. VEREINSMITTEILUNGEN SV Langenenslingen Abteilung Karate Lust auf Karate? Das Karate-Dojo Langenenslingen bietet neue Anfängerkurse in der Turnhalle in Langenenslingen an: Der Anfängerkurs für Kinder startet am Donnerstag, 1. Oktober, um Uhr. Der zweite Trainingstag ist Dienstag, 6. Oktober um Uhr. Das Training dauert jeweils eine Stunde, der Kurs erstreckt sich über ca. 8 Wochen und findet jeweils dienstags und donnerstags zu obenstehenden Zeiten statt. Die ersten beiden Trainingseinheiten sind kostenlose Schnupperstunden. Als Bekleidung genügen eine bequeme Hose und ein T-Shirt; trainiert wird barfuß. Der Anfängerkurs für Erwachsene (ab 13 Jahre, nach oben sind keine Grenzen gesetzt) hat bereits begonnen, zum nächsten Training am Donnerstag, 1. Oktober, um Uhr sind Interessierte jedoch weiterhin herzlich willkommen. Info / Anmeldung: Susanne Schad Tel / info@karate-langenenslingen.de Ausgelassene Partystimmung beim 5. Langenenslinger Oktoberfest Ausgelassene Partystimmung herrschte beim 5. Langenenslinger Oktoberfest am 18./ 19. September in Langenenslingen. Nachdem Einmarsch durch den Fanfarenzug samt Ehrengäste und Sponsoren begrüßte Michael Mann alle anwesenden Gäste unter ihnen Bürgermeister Andreas Schneider und Bürgermeister a.d. Werner Gebele sowie alle anwesenden Sponsoren. Ein ganz besonderer Gruß ging an den Hausherrn Manuel Striebel sowie an Peter Bader, Geschäftsführer der Zwiefalter Klosterbräu. Danach überbrachte unser neuer Bürgermeister Schneider ein paar Grußworte und erwähnte dass das Oktoberfest ein fester Bestandteil des Terminkalenders wäre. Anschließend zapfte er unter Anleitung von Peter Bader das erste Fass Bier an. Wobei zum Erstaunen aller kein Bier aus dem Zapfhahn floss da der verwendete Zapfhahn kaputt war. Schnell war aber ein neuer Zapfhahn gefunden und das Bier konnte gekonnt vom Bürgermeister Schneider gezapft werden. Nachdem die Partyband Hautnah das erste Prosit und das Zwiefalter Klosterbräu Lied gespielt hatten, unterhielt der Fanfarenzug des Narrenvereins Langenenslingen unter der Leitung von Johannes Sauter die Gäste mit ein paar fetzigen Stücken die schon zahlreich anwesenden Gäste. Das war dann der Startschuss zur Oktoberfest Party mit Hautnah. Die vier Mu siker verstanden es in kurzer Zeit die Gäste zu unterhalten sodass es niemand mehr auf den Bänken hielt. Bis spät in die Nacht wurde eine friedliche Oktoberfestparty gefeiert. Nachdem die Erwartungen am Freitag übertroffen wurden, startet am Samstagabend Punkt zwanzig Uhr Herz Ass und legte gleich fetzig los und überzeugte mit gekonnten Solo-Einlagen. Aber Fans aus nah und fern fieberten dem Highlight, nämlich den Auftritt vom EX Klostertaler Markus Wolfahrt, entgegen. Um 22:30 war es dann soweit. Organisator Michael Mann begrüßte Markus Wolfahrt der dann gleich mit den besten Klostertaler Hits zu

4 Seite 4 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Nummer 40 überzeugen wusste. Sei es Der DJ aus den Bergen oder Hejo du musst ein Engel sein alle Hits der Ehemaligen Klostertaler wa ren dabei. Stimmungsvoll war sicherlich der letzte Titel von Wolfahrt. Bei Ciao Amore wurden im Zelt tausend Wunderkerzen ge - zündet und verschafften dies zu einem unglaublichen Am biente. Danach nahm Herz Ass die vorhandene Stimmung mit auf und unterhielt das begeisterte Publikum bis weit in die Nacht hinein. Nachdem ein überaus stimmungsvolles Oktoberfest zu Ende ist und fast alles wieder aufgeräumt ist dürfen wir uns bei allen die zum Gelingen des Festes beigetragen haben bedanken. An erster Stelle bei der Firma Striebel Textil stellvertretend bei Herrn Manuel Striebel für die Überlassung des Festplatzes. Dann natürlich bei Hausbau Sauter der den Samstagabend für uns präsentierte und uns auch in der Durchführung unterstützte. Allen Sponsoren die durch ihre Unterstützung das Fest erst möglich machen. Ein ganz herzlicher Dank geht auch an die freiwilligen Helfer die uns jedes Jahr unterstützen. Wichtig ist auch dass es dieses Jahr über weite Strecken friedlich war. Wir alle freuen uns jetzt bereits auf das 6. Langenenslinger Oktoberfest am 16./17. September VOLKSHOCHSCHULE VHS Langenenslingen Liebe MitteilungsblattleserInnen, folgende Kurse beginnen im Oktober. Bitte melden Sie sich rechtzeitig unter Tel.-Nr.: 07376/ an. Arbeit Beruf L 5201 Frühjahrsputz einmal anders - richtig verkaufen bei ebay Zeiten: 1 Abend, Dienstag, 18:00-21:00 Uhr Ort: Grundschule, EDV-Raum, Bei der Schule 9, Langenenslingen Leitung: Brigitte Leyva Gebühr: 12,00 Laut einer Internetstudie lauern in jedem Haushalt mehrere Hundert Euro an möglichen ebay-gewinnen. Vielleicht haben Sie ja schon mal bei ebay eingekauft. Jetzt wird es Zeit, selber mal so richtig Platz zu schaffen und dabei noch kräftig die Urlaubskasse aufzubessern. Lernen Sie, wie man ein Verkäuferkonto anlegt, Angebote ansprechend gestaltet, was dabei zu beachten ist und was nach dem Verkauf geschieht. L 5803 Yoga in Friedingen Zeiten: 8 Abende, Donnerstag, wöchentlich, 19:00-20:15 Uhr Ort: Proberaum Rathaus, Unterdorf 7, Langenenslingen Leitung: Regina Schneider Gebühr: 56,00 bis 9 Teilnehmer, 48,00 ab 10 Teilnehmer Yoga ist ein Weg zu Wohlbefinden, Gelöstheit und Gelassenheit. Frei von Leistungsdenken üben wir Körperübungen (Asanas) und lernen den Umgang mit dem Atem (Pranayama). Gesundheit, Be - weglichkeit, Selbstvertrauen und Konzentrationsfähigkeit sind die selbstverständlichen Folgen regelmäßigen Übens. Der Kurs eignet sich für alle Altersstufen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, Matte, oder Decke, Sitzkissen und warme Socken mitbringen. HAUS FÜR SENIOREN LANGENENSLINGEN Donnerstag, 1. Oktober Uhr Rollstuhlausfahrt Freitag, 2. Oktober Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 4. Oktober Uhr 10 Jahre Haus für Senioren Festgottesdienst mit Herrn Pfarrer Klaus Sanke Strickerinnen und weitere Ehrenamtliche werden nach dem Gottesdienst Kuchen zum Mitnehmen anbieten. Auch werden an diesem Tag Stricksachen und vieles mehr angeboten. Lassen Sie sich einfach überraschen! Der Erlös wird auf das Konto des Vereins für Freunde und Förderer einbezahlt und kommt somit unseren älteren Mitmenschen zugute. Hinweis: Im Oktober fällt das Strickerinnen-Treffen aus. Im No - vember findet wie jedes Jahr ein Basar statt. Dienstag, 6. Oktober Uhr Gemeinsames Singen mit Christa Dasenbrook und Brigitte Kessler Mittwoch, 7. Oktober Uhr Erntedankfeier mit dem Kindergarten Uhr Gymnastik

5 Nummer 40 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Seite 5 Donnerstag, 8. Oktober Uhr Rollstuhlausfahrt Freitag, 9. Oktober Uhr Eucharistiefeier mit Herrn Pfarrer Speck Sonntag, 11. Oktober Uhr Fernsehgottesdienst ohne Kommunion Wir, die Bewohner und das Team, freuen uns immer auf Begegnungen mit Ihnen. DAS LANDRATSAMT INFORMIERT Feldtag zum Zwischenfruchtanbau in Biberach Das Landwirtschaftsamt Biberach veranstaltet am Freitag, 16. Oktober 2015, ab 14 Uhr einen Feldtag zum Zwischenfruchtanbau. Die Versuchsfläche liegt an der Zufahrtsstraße zum Hochstetter Hof in Biberach/Mettenberg. Der Zwischenfrucht sowie auch der angelegte Untersaatenversuch bei Silomais bietet Landwirten die Gelegenheit, sich über die geltenden Bewirtschaftungs- und Umweltrichtlinien zu informieren. VERSCHIEDENES Sandhof Kulturscheune & Besen Am Samstag, den 3. Oktober, ab 11 Uhr, findet auf dem Sandhof wieder unser traditionelles Mostfest statt. Hierzu laden wir alle herzlich ein, bei hoffentlich schönem Wetter die Mostpresse in Aktion zu sehen, frisch gepressten Apfelsaft zu probieren oder den Most vom letzten Jahr. Wir freuen uns! Caroline und Martin Ludwig Schuhmann-Abend mit Sybille Philippin geb. Specht und Sungmo Schäffter auf Einladung der Gemeinde Altheim singt Mezzosopranistin Sibylle Philippin geb. Specht am 18. Oktober, um Uhr, im Münster Heiligkreuztal. Der Eintritt ist frei (Um eine Spende wird gebeten) Verband Katholisches Landvolk e.v. Wallfahrt zu Bruder Klaus nach Flüeli, Sa., Oktober 2015 Auch die alljährliche Busfahrt nach Flüeli ist eine Reise der besonderen Art für den VKL. Es ist eine Besinnung auf die Werte, die dem Verbandsleben zu Grunde liegen. Anmeldung und Information bei: Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, Stuttgart Tel.: /-176, Fax: 0711/ vkl@landvolk.de Einzelinformation - Patientenverfügung Termin: Dienstag, 6. Oktober 2015, vormittags im Rathaus Riedlingen, Telefon-Nr / (Stadt Riedlingen) informieren Franziska Elsner, OP-Schwester i.r. u. Hospizmitarbeiterin und Konrad Bühler über die Möglichkeiten einer Patientenverfügung, Vollmacht und Betreuungsverfügung. Bringen Sie bitte nach Möglichkeit Ihren künftigen Bevollmächtigten mit! Anmeldung bitte unter der angegebenen Telefonnummer. Es werden feste Termine vereinbart. Es können sich auch Personen aus anderen Gemeinden an - melden. Offene Abendsprechstunde für ältere Menschen und pflegende Angehörige Wer Fragen zur Organisation der Pflege und Versorgung hat, Hilfe beim Ausfüllen eines Antrages benötigt oder einfach ein Gespräch wünscht, wird gerne bei einem Hausbesuch beraten. Zusätzlich wird am 1. Dienstag im Monat eine offene Abendsprechstunde für ältere Menschen und pflegende Angehörige in den Räumen der Sozialstation St. Martin, Hohenzollernstr. 11, in Gammertingen angeboten. Die Beratung ist kostenlos. Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 6. Oktober 2015, von bis Uhr Informationen: Sozialstation St. Martin, Veringen- Gammertingen e.v., Frau Kerstin Knaus, Tel.: ( ) oder Caritasverband Sigmaringen, Frau Pamela Brecht Tel.: (07571) Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich Mittwoch, den 7. Oktober 2015, von 14:30 bis 16:00 Uhr in der Sozialstation St. Martin, Hohenzollernstr. 11, Gammertingen Interessierte und Betroffene sind herzlich eingeladen. Der Gesprächskreis ist jederzeit für neue Teilnehmer offen. Weitere Informationen können beim Caritasverband Sigmaringen, Frau Pamela Brecht, Tel.: (07571) , erfragt werden. Kindern Mut machen - Unterstützung bei Ängsten, Schüchternheit und Unsicherheit Vortrag am Mittwoch, , um Uhr, in der Grundschule (Schulstraße 28) in Marbach. Infos unter Tel.: 07586/890. SRH Krankenhaus Sigmaringen Termine im Oktober: Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Geburtsvorbereitungskurse und Rückbildungskurse Die Kurse finden durchgängig statt. Anmeldungen für die Ge - burtsvorbereitung ab der 20 SSW möglich. Telefonnummern der Hebammen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Veranstaltungen: Für werdende und junge Eltern. Kreißsaalführungen SRH Krankenhaus Sigmaringen: Dienstag, und Dienstag, , um Uhr, Treffpunkt: Eingangshalle Anmeldung: 07571/ Babymassage Anmeldungen und Infos richten Sie telefonisch an Tel.: 07371/7928 oder 0163/ ; Babyschwimmen und Babys in Bewegung Babyschwimmen: Für Säuglinge ab 4 bis 6 Monate. Anmeldung Tel.: 07371/7928 Babys in Bewegung - mit allen Sinnen: Anmeldung Tel.: 07371/ Informationsabende: Veranstaltungsort ist im Personalwohngebäude beim SRH Krankenhaus Sigmaringen; Letzter Eingang (Block E) - Wochenbett und Säuglingspflege - Pflichtprogramm oder Pflege mit Herz Montag, , von Uhr - Ernährung des Neugeborenen - Stillen oder Füttern? Wie ge lingt bei meinem Kind der optimale Start ins Leben? Montag, , von Uhr - Abstillen / Zufüttern / Beikost - Lust oder Frust beim Essen Montag, , von Uhr - Entwicklung des Kleinkindes - Meilensteine im Säuglingsund Kleinkindalter Montag, , von Uhr Anmeldungen: 07571/ Ins Leben tragen - Tragetuchkurs für (werdende) Eltern Dienstag, 6. Oktober 2015, von bis Uhr Anmeldungen über das gynäkologische Sekretariat: 07571/

6 Seite 6 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Nummer 40 Kindersicherheit im Auto - ein praktischer Workshop Uwe Haushalter DVR-Moderator, führt durch den Nachmittag. Anmeldungen über das gynäkologische Sekretariat: 07571/ SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen Kostenlose Informationsveranstaltungen zum Thema Arthrose Das Endoprothesenzentrum im SRH Krankenhaus Sigmaringen möchte über Diagnostik, Behandlung und Therapie bei Arthrose im Knie und in der Hüfte aufklären Die Vorträge finden im Hörsaal des SRH Krankenhaus Sigmaringen statt. Termine und Themen: Mittwoch, , um Uhr: Hüftgelenksverschleiß & Hüftendoprothesen Mittwoch, , um Uhr: Knorpelschäden und -verschleiß am Kniegelenk TERMINKALENDER Öffnungszeiten des Grüngutplatzes in Langenenslingen beim Tennisheim Öffnungszeit ab Mittwochs von bis Uhr Samstags von bis Uhr Anlieferungsmöglichkeit: holzige und saftende Pflanzenreste, Glas sowie Altholz 01. Oktober Haus für Senioren - Rollstuhlausfahrt 01. Oktober Freiw. Feuerwehr Andelfingen - Probe 01. Oktober Ortschaftsrat Emerfeld - Sitzung 02. Oktober Freiw. Feuerwehr Billafingen - Probe 02. Oktober Haus für Senioren - Rosenkranzgebet 03. Oktober Sandhof, Kulturscheune & Besen - Mostfest Knascht Brüder Ittenhausen e. V. 04. Oktober - Oktoberfest 04. Oktober Haus für Senioren - 10 Jahre Haus für Senioren, Festgottesdienst 05. Oktober Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Andelfingen 05. Oktober Freiwillige Feuerwehr Friedingen - Probe 06. Oktober Seniorengruppe Friedingen - Seniorentreffen 06. Oktober Altenwerk Langenenslingen - Altennachmittag 06. Oktober Seniorenkreis Andelfingen - Seniorennachmittag 06. Oktober Haus für Senioren - Gemeinsames Singen 07. Oktober Haus für Senioren - Erntedankfeier mit dem Kindergarten - Gymnastik 07. Oktober Freiw. Feuerwehr Langenenslingen - Probe 07. Oktober Seniorengruppe Friedingen - Seniorentreffen im Wiesengrund Dürrenwaldstetten 07. Oktober Freundeskreis für Flüchtlinge - Treffen 08. Oktober Haus für Senioren - Rollstuhlausfahrt 08. Oktober ABFUHR PAPIERTONNE 09. Oktober ABFUHR GELBER SACK 09. Oktober Haus für Senioren - Eucharistiefeier 10. Oktober Knascht Brüder Ittenhausen e. V. - Knascht-Fescht 11. Oktober Haus für Senioren - Fernsehgottesdienst ohne Kommunion 12. Oktober SV Langenenslingen 1949 e.v. Abteilung Turnen - Zwiebelkuchenessen 12. Oktober GallusMarkt Riedlingen - Krämermarkt mit Vergnügungspark 14. Oktober MÜLLABFUHR 17. Oktober Freiw. Feuerwehr Billafingen - Kleidersammlung 28. Oktober MÜLLABFUHR 05. November ABFUHR PAPIERTONNE 06. November ABFUHR GELBER SACK 07. November SV Andelfingen 1966 e.v. - Altpapier- und Alteisensammlung 11. November MÜLLABFUHR 16. November Martini Markt Riedlingen - Krämermarkt JUBILARE IN UNSERER GEMEINDE Wir gratulieren Herrn Anton Böhmer, Langenenslingen am 6. Oktober zum 86. Geburtstag; Herrn Johann Knill, Langenenslingen am 10. Oktober zum 77. Geburtstag. Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilaren, auch denjenigen die nicht genannt werden möchten, alles Gute, be - sonders Gesundheit! AUS DER SEELSORGEEINHEIT LANGENENSLINGEN St. Cyriakus Andelfingen St. Nikolaus Billafingen St. Jakobus Dürrenwaldstetten und Ittenhausen St. Katharina Egelfingen St. Pankratius Emerfeld St. Blasius Friedingen St. Konrad Langenenslingen, St. Johannes Nepomuk, Wilflingen Pfarrbüro Langenenslingen, Tel.: 07376/386, Fax /963323, stkonrad.langenenslingen@drs.de Internetseite: Frau Gabriele Maria Biffar, Öffnungszeiten: Mo Uhr, Mi von Uhr, Do Uhr Frau Alexandra Sekne, Tel.: 0179/ Gottesdienstordnung 41. KW Freitag, 2. Oktober Freitag, 9. Oktober 2015 Freitag, 2. Oktober - Hl. Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag Den Kranken wird zur gewohnten Zeit die Krankenkommunion gebracht Uhr Egelfingen Rosenkranz Uhr Emerfeld Rosenkranz Uhr Billafingen Heilige Messe

7 Nummer 40 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Seite 7 Samstag, 3. Oktober - Erntedankfest, Tag der Deutschen Einheit Uhr Friedingen Aussetzung des Allerheiligsten mit Rosenkranz und Beichte Uhr Friedingen Vorabendmesse Uhr Billafingen Vorabendmesse Sonntag, 4. Oktober Sonntag im Jahreskreis, Erntedankfest, Hl. Franz von Assisi 9.00 Uhr Wilflingen Heilige Messe 9.00 Uhr Egelfingen Heilige Messe 9.00 Uhr Emerfeld Wort-Gottes-Feier Uhr Dürrenwaldstetten Heilige Messe Uhr Andelfingen Wort-Gottes-Feier Uhr Langenenslingen Heilige Messe im Seniorenheim Uhr Langenenslingen Rosenkranz Uhr Langenenslingen Tiersegnung Montag, 5. Oktober - Sr. Maria Faustina Kowalska 9.00 Uhr Langenenslingen Rosenkranz Uhr Dürrenwaldstetten Wallfahrtsgottesdienst mit Beichte für alle Ensmadpilger Dienstag, 6. Oktober - Hl. Bruno 7.15 Uhr Ittenhausen Aussetzung des Allerheiligsten mit Rosenkranz und Beichte 8.00 Uhr Ittenhausen Heilige Messe Uhr Andelfingen Rosenkranz Uhr Andelfingen Heilige Messe Uhr Wilflingen Rosenkranz Mittwoch, 7. Oktober - Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Uhr Egelfingen Rosenkranz Uhr Egelfingen Heilige Messe Uhr Langenenslingen Rosenkranz Die Abendmesse in Langenenslingen entfällt. Donnerstag, 8. Oktober Uhr Friedingen Aussetzung des Allerheiligsten mit Rosenkranz und Beichte Uhr Friedingen Heilige Messe Uhr Wilflingen Heilige Messe Freitag, 9. Oktober - Hl. Dionysius u. Gefährten, Uhr Egelfingen Rosenkranz Uhr Emerfeld Rosenkranz Uhr Emerfeld Heilige Messe Wir weisen empfehlend auf die Veranstaltungen kirchlicher Träger wie Heiligkreuztal, Stefanus, KEB etc. hin. Diözesanratswahl Ende des Jahres stehen die Wahlen der Laienvertreter im Diözesanrat an. Wahlberechtigt sind die gewählten Mitglieder der Kirchengemeinderäte. Jedes Kirchengemeindemitglied ab 16 Jahren kann Vorschläge machen. Für die 4 Sitze des Dekanates Riedlingen im Diözesanrat hat der Dekantswahlausschuss folgenden Vorschlag erstellt: Für die Region Ochsenhausen/Illertal Claudia Kutscher aus Bellamont. Für die Region Laupheim Christoph Burandt aus Burgrieden. Für die Region Biberach Dr. Jürgen Kniep aus Biberach. Für die Region Riedlingen Dietmar Bartnik aus Riedlingen. Bis zum 23. Oktober kann jeder Kirchengemeinderat weitere Kandidaten benennen. Die Wahl findet vom 16. November bis 18. Dezember statt per Briefwahl. Thea - ein Stück vom Leben und Tod Die Hospizgruppe Riedlingen-Uttenweiler lädt zusammen mit der Sozialstation Riedlingen anlässlich deren 20-jährigem Ju bi - läum zu einem anrührenden Abend zum Thema Sterbebegleitung und palliative Versorgung am Samstag, , um Uhr, in die Aula des Kreisgymnasiums ein. Das Leben ist eine große Sache, die gelebt werden will und soll. Zu dieser Erkenntnis kommen die Trauergäste bei der Beerdigung ihrer besten Freundin, Arbeitskollegin, Verwandten und Ex-Lebenspartnerin Thea. Sie verstarb an einer Krebserkrankung. Über die schwere Zeit der Er - krankung sinnieren die Trauergäste aus ihrer jeweiligen Sicht ebenso wie über Thea selbst. Dabei wagen die Trauergäste auch einen Blick auf das Leben schlechthin, den Tod und die Zeit da - nach. Die Szenen werden untermauert durch Musik und Filmsequenzen. Die Gruppe Rolle vorwärts aus dem Raum Sigmaringen/Meßkirch unter Leitung der Theaterpädagogin Lilo Braun lässt dieses schwierige Thema für die Zuhörer erfahrbar werden. Tagung zum Thema Sorgende Gemeinschaften Der Verband kath. Landvolk lädt am 12. Oktober nach Rosenberg bei Aalen zu einer Tagung ein, die Hilfestellung geben möchte den demographischen Wandel sinnvoll zu gestalten. Im Sieger Köder Dorf sollen namhafte Experten zu Wort kommen und ge - lungene Beispiele vorgestellt werden, wie vor Ort der gesellschaftliche Veränderungsprozess gestaltet werden kann. Anmeldungen bis zum sind beim Kath. Landvolk, 0711/ bzw. vkl@landvolk.de möglich. Die Tagung kostet 40,00 Euro und findet von 9.30 bis Uhr in der Virngrundhalle statt. Haus für Senioren in Langenenslingen - seit 10 Jahren mitten in der Gemeinde Zur 10-Jahres-Feier lädt das Haus für Senioren, eine Einrichtung der Vinzenz von Paul GmbH., am Sonntag, 4. Oktober, ein. Die Feierlichkeiten beginnen um Uhr mit einem Dankgottesdienst für die ganze Gemeinde im Seniorenheim. Anschließend lädt die Hausverwaltung zu einem Empfang mit Imbiss ein. Der Verein der Freunde und Förderer des Hauses für Senioren bietet an einem Ver kaufsstand Kuchen zum Mitnehmen und selbstgemachte Strickwaren an. Der Erlös kommt den Bewohnern der Einrichtung zugute. Dieser Gottesdienst ist gleichzeitig der Ernte-Dank-Got - tesdienst der Gemeinde. Kurz und bündig Am 2. Oktober (Herz-Jesu-Freitag) wird zur bekannten Zeit die Krankenkommunion gebracht. Am 3. Oktober findet in Laupheim eine Fortbildung für Organis - ten statt. Es geht u.a. um das neue Liedgut im Gotteslob. Am 4. Oktober findet im Rahmen des Erntedankfestes um Uhr in der St. Konrads-Kirche die traditionelle Tiersegnung statt. Am fällt der Gottesdienst in Langenenslingen aus, wegen der Auftaktveranstaltung zum diözesanen Projekt Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten. Die Obermini-Runde trifft sich am 5. Oktober um Uhr im Mauritiushaus. Am treffen sich die Mesner um Uhr im Mauritiushaus. Erntedank Am 3./4. Oktober findet das diesjährige Erntedankfest statt. Es ist ein guter Brauch, als Zeichen der Dankbarkeit Teile der Ernte für den Erntealtar in den Kirche zu bringen. Alle sind herzlich eingeladen ihren Beitrag zum Erntedankfest beizutragen. In Langen - enslingen findet der Erntedankgottesdienst um Uhr im Se - niorenheim statt, neben der Dankbarkeit für die Ernte wird im Rah men des Gottesdienstes auch auf 10 Jahre Seniorenheim zu - rückgeschaut. Beten mit dem Papst im Monat Oktober: Menschenhandel ist moderne Sklaverei Menschenhandel. Erst einmal müssen wir das wahrnehmen. Wenn es viele Kinder gibt, sind diese besonders gefährdet. Jungen können als Kindersoldaten, als Drogenkuriere gebraucht werden. Mädchen werden Opfer der Sex-Industrie. Es passiert nicht irgendwo, sondern Mädchen und Frauen werden nach Mitteleuropa gebracht und zur Prostitution gezwungen. Andere werden zwangs-verheiratet. Eine Ordensfrau, Lea Ackermann, hat dieses Problem aufgegriffen. SOLWODI - Solidarity with Women in Distress, Solidarität mit Frauen in Not, nimmt sich der Frauen an, die zur Prostitution oder in eine Ehe gezwungen worden sind. Ohne Prostitution keine Frauen, die nach Mitteleuropa gebracht werden. Ohne Drogen keine Milliardengeschäfte, keine Drogenkuriere und keine Bandenkriege. Ohne Kriege keine Kindersoldaten. Betend können wir uns klarer für Solidarität entscheiden, wir können uns näher über die Arbeit von SOLWODI und anderer Organisationen informieren. Und wir können betend denen den Rücken stärken, die sich der Kinder, der Frauen und Männer an nehmen.

8 Seite 8 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Nummer Menschenhandel: Dieser Form der modernen Sklaverei möge der Boden entzogen werden. 2. Mission in Asien: Für den missionarischen Geist in den Gemeinden Asiens. LANGENENSLINGEN Irmtraud Hase wurde 90 Jahre alt Zu ihrem 90. Geburtstag überbrachte Hauptamtsleiter Huchler Frau Hase im Haus für Senioren in Langenenslingen die besten Glückwünsche der Gemeinde. Er konnte außerdem eine Glückwunschurkunde des Ministerpräsidenten des Landes Baden- Württemberg sowie die Grüße von Herrn Landrat Dr. Heiko Schmid übermitteln. Frau Hase hat sich sehr über die Glückwünsche gefreut. Sie teilte mit, dass sie sich sehr wohl im Haus für Senioren fühlt. Wir wünschen ihr weiterhin einen angenehmen Aufenthalt in der Einrichtung. Altenwerk Langenenslingen Einladung zu unserem nächsten Altennachmittag am Dienstag, 6. Oktober 2015, Uhr, im Mauritiushaus. Unser Motto an diesem Nachmittag ist Erntedank - Herbstfest. Auf einen zahlreichen Besuch freuen sich R. Sauter mit Team Freiwillige Feuerwehr Langenenslingen - Probe Am Mittwoch, 7. Oktober 2015, findet um 19:30 Uhr eine Probe der freiw. Feuerwehr statt. Um eine vollzählige Beteiligung wird gebeten. Andreas Holstein, Kommandant SV Langenenslingen 1949 e.v. Abteilung Turnen Zwiebelkuchenessen im Sportheim Am Montag, den 12. Oktober 2015, findet um 19:30 Uhr wieder un ser alljährliches Zwiebelkuchenessen im Sportheim statt. Ge - mütliches Beisammensein bei Zwiebelkuchen und Suser. Alle Gruppen der Abteilung Turnen sind hierzu herzlich eingeladen. Anmelden kann man sich in der Turnstunde, dort liegt eine Liste aus. Anmeldeschluss ist der Eure Abteilungsleitung Zumba ist ein lateinamerikanisches Tanzund Fitnessprogramm. Es beinhaltet Tanzund Aerobic-Elemente und verbrennt jede Men ge Kalorien. Für Zumba Fitness muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist sich zur Musik zu bewegen und Spaß zu haben! Wir bieten in Langenenslingen einen Zumba fitness Kurs an! Der Kurs startet am Montag, den 5. Oktober 2015, um 18:00 Uhr. Er umfasst insgesamt 10 Einheiten à 60 Minuten und findet in der Turn- und Sporthalle statt. Die Kursgebühr für Mitglieder der Abteilung Turnen beträgt 50,- und für Nichtmitglieder 60,-. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir dich um deine te - lefonische Anmeldung unter Tel / bei Sandra Holstein. Wir freuen uns auf dich!!! SV Langenenslingen 1949 e.v. Abteilung Sportkegeln 2. Bezirksliga OZ TSG Bad Wurzach: 5,0 Punkte KSC Egelfingen: 3,0 Punkte Zu viele Fehlwürfe verhinderten den Egelfinger Sieg. Die Anfangspaarung Reinhard Zielonka (494; 1:3/0) sowie Gerhard Schönberger (471; 1:3/0) hielt zunächst mit dem Gegner mit, leistete sich dann jedoch beim Abräumen im entscheidenden Moment Fehlwürfe, was den Verlust beider Mannschaftspunkte bedeutete. Bei der Mittelpaarung Thorsten Dunse (476; 1:3/0) sowie Ewald Müller (493; 2:2/1) hatte Dunse gegen den Tagesbesten der Gastgeber von Beginn an keine Chance und verlor vorzeitig den Mannschaftspunkt. Müller dagegen konnte die ersten beiden Sätze für sich entscheiden und Holz vorlegen, was am Ende der Mannschaftspunkt bedeutete. Die Schlusspaarung Siegfried Städele (508; 4:0/1) und Alfred Danner (506; 2:2/1) nahm bei 1:6 Punkten und 97 Holz Rückstand den Kampf auf. Sowohl Städele als auch Danner konnten sich zwar behaupten, jedoch nicht entscheidend vom Gegner absetzen, was zwar den Gewinn beider Mannschaftspunkte bedeutete, jedoch am Ende wegen weniger Holz im Gesamtergebnis die Niederlage bedeutete. Gemischte Liga Zollern SKG Balingen: 6,0 Punkte KSC Egelfingen: 0,0 Punkte Unsere Gemischte erwischte gegen den Titelaspiranten einen rabenschwarzen Tag. Die Anfangspaarung Oliver Günsch (443; 0:4/0) sowie Gerd Herrmann (452; 1:3/0) kam von Beginn an nie ins Spiel und lag bereits nach den ersten Sätzen aussichtslos zurück. Am Ende war der Holzrückstand auf 120 Holz angewachsen und beide Mannschaftspunkte verloren. Die Schlusspaarung Karin Krenscholek (463; 0:4/0) sowie Gabi Müller (422; 1:3/0) machte es nicht besser. Während man noch in den ersten Sätzen mithalten konnte, ging in den Schlusssätzen nichts mehr. Am Ende war der Kampf mit 0:6 Punkten und 251 Holz Rückstand deutlich verloren. SV Langenenslingen 1949 e.v. Abteilung Fußball Kommende Jugendbegegnungen: A-Juniorinnen Samstag, SGM Langenenslingen/Bingen (9er) - SGM Schelklingen (7er), 17 Uhr A-Junioren Samstag, SV Langenenslingen - SGM Frohnstetten/Storzingen/Stetten, 17 Uhr

9 Nummer 40 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Seite 9 B-Junioren Sonntag, SV Langenenslingen - SGM Federsee II (9er), Uhr C-Junioren Samstag, , SGM Laiz/Krauchenwies/Hausen - SV Langenenslingen, Uhr Dienstag, SV Langenenslingen - SGM Federsee, Uhr - 2. Pokalrunde D-Junioren I Mittwoch, , SV Langenenslingen I - SGM Laiz/FC 99 II, Uhr E-Junioren I Samstag, SV Langenenslingen I - SGM Scheer/Sigmaringendorf I, Uhr E-Junioren II Samstag, SV Langenenslingen II - SGM Scheer/Sigmaringendorf II, Uhr Jugendergebnisse vom Wochenende: A-Juniorinnen Samstag, SGM Hoßkirch/Altshausen (9er) - SGM Langenenslingen/Bingen (9er), (2:2) A-Junioren Mittwoch, SV Langenenslingen - SGM Ölkofen/Hohentengen/Hundersingen, (1:5-1. Pokalrunde) Samstag, SGM Ablachtal II (9er) - SV Langenenslingen, (4:8) B-Junioren Sonntag, SGM Alb-Lauchert - SV Langenenslingen, (3:1) C-Junioren Mittwoch, SV Langenenslingen - SGM Lauterach/Marchtal/Kirchen II, (1. Pokalrunde: 3:0) Samstag, SV Langenenslingen - SGM Binzwangen/Ertingen, (0:4) D-Junioren I Samstag, FC Blochingen - SV Langenenslingen I, (0:10) E-Junioren I Samstag, SGM Hausen a.a./krauchenwies/göggingen I - SV Langenenslingen I, (11:6) E-Junioren II Samstag, SGM Hausen a.a./krauchenwies/göggingen II - SV Langenenslingen II, (14:2) 6. Spieltag 1. Mannschaft: SV Bolstern - SVL 0:2 (0:1) Wichtiger Auswärtssieg in Bolstern! Die SVL elf begann schwungvoll und legte die sonst so verschlafene erste halbe Stunde endlich ab. Schon in den Anfangsminuten wurden zwei Großchancen herausgespielt. In der 25. Minute war es dann der leicht angeschlagene Münst der nach schönem Zuspiel von Lex zum 1:0 einschob. Der SVL hatte das Spiel im Griff, gutes Beispiel dafür war, dass man keine Torchancen zuließ. Im 2ten Abschnitt stellte Bolstern um und versuchte den Ausgleich zu erzwingen. Die letztendliche Durchschlagskraft fehlte der Heim mannschaft aber, auch da der SVL hinten sehr gut stand. Kontergelegenheiten wurden dann fahrlässig hergegeben, erst 5 Minuten vor Ende wurde eine genutzt. P. Miller flankte auf den freistehenden Andrei, der das wichtige 2:0 erzielte. Kurz vor Schluss dann noch einen kurzer Schock, als der Stürmer des SV Bolstern allein vor Hiller auftauchte, dieser aber sehr gut parierte und die Null festhielt. Für den SVL spielten: 1 Hiller, 2 Stehle, 3 Sauter, 4 Miller, 5 Guth, 6 Mayer, 7 M. Lex ( Wingert), 8 Dörr ( Andrei), 9 Münst ( Rauch), 10 Springer, 11 Münch ( Bischofberger) Torschützen: Münst (25.) und Andrei (84.) 2. Mannschaft: SV Bolstern - SVL 3:1 (1:0) Die Reserve-Mannschaft reiste ersatzgeschwächt zum Konkurrent nach Bolstern. Dies merkte man dem Spiel des SVL auch an, sie taten sich sehr schwer. In einem hitzigen Spiel erzielte Dangel den einzigen Treffer auf Seiten des SVL. Bolstern dagegen gelangen 3 Treffer, somit musste die Reserve die ersten Punkte der Saison abgeben. Für den SVL spielten: 1 Kilgus, 2 Bischofberger, 3 C. Lex, 4 Gihr, 5 Galler, 6 Haberbosch, 7 Baier, 8 Siebenrock, 9 Dangel, 10 Mat. Andrei, 11 B. Holstein Eingewechselt: 12 L. Mayer, 13 F. Miller, 14 Rot Torschütze: Dangel (75.) Ausblick: Am kommenden Sonntag, den , empfängt der SVL den Aufsteiger SGM SC Blönried/SV Ebersabach. Spielbeginn der Re - serve ist um 13:15 Uhr, Spielbeginn der 1. Mannschaft um 15 Uhr. SV Langenenslingen - AH Endrunde der Ü32-Bezirksmeisterschaft AH des SVL verteidigt den Titel als Bezirkspokalsieger Beim Finalturnier der Ü32-Bezirksmeisterschaft in Ertingen hat die AH-Mannschaft des SVL erfolgreich den Titel der Ü32-Bezirksmeisterschaft verteidigt. Die Mannschaft des SVL hatte sich, wie schon im Vorjahr bei einem Qualifikationsturnier in Inneringen für das Ü32-Final-Four qualifiziert und traf nun am Samstag im Halbfinale auf die Mannschaft des SG Ertingen/Binzwangen SV Langenenslingen - SG Ertingen/Binzwangen Nachdem in der Anfangsphase beide Teams Chancen auf eine frühzeitige Führung liegen ließen, gelang es der AH des SVL sich mehr Spielanteile zu erarbeiten. Immer wieder gelang es über die Flügel in den Rücken der Abwehr zu spielen und so Torchancen zu erarbeiten. Kurz vor der Halbzeit ging der SVL durch Harald Reck nach einer maßgenauen Flanke durch Günther Reck in Füh rung. Auch nach der Halbzeitpause hatte der SVL die größeren Spielanteile, konnte diese aber nicht nutzen. Die SG Ertingen/Binzwangen konnte sich immer wieder mit langen Bällen in Szene setzen, mit einem Freistoß an der Strafraum-Grenze und einem so erzwungenen Eigentor des SVL, gelang der SG der bis dahin verdiente Ausgleich. Die AH-Spieler des SVL ließ sich jedoch nicht beirren und antwortete postwendend mit dem erneuerten Führungstreffer zum 2:1 und kurze Zeit später mit dem Treffer zum 3:1. In der Schlussphase gelang der SG nach einem Abprallen der erneute Anschlusstreffer und so mussten bis zum Schlusspfiff um den letztlich verdienten Sieg gezittert werden. SVL - SG Ertingen/Binzwangen 3:2 Torschützen: 1:0 Harald Reck 1:1 Joachim Unger 2:1 Harald Reck 3:1 Harald Reck 3:2 Christian Diesch Im Finale traf der SV Langenenslingen auf die Mannschaft der TSG Ehingen, welche ihr Halbfinale gegen den TSG Rottenacker mit 5:0 für sich entscheiden konnten. Die Zuschauer sahen im Finale einen deutlichen Sieg des SVL. Obwohl einige Spieler aus dem Habfinale angeschlagen waren ge lang es, von Anpfiff an sich Chancen zu erarbeiten, welche dann im Laufe des Spiels konsequent genutzt werden konnten. Wieder war es so, dass die Spieler der AH des SVL das Spiel über außen gestalten konnten und so immer wieder durch sehenswerte Kombinationen zu sehr guten Einschussmöglichkeiten ka - men. So konnte bis zur Halbzeitpause eine beruhigende 2:0-Füh - rung herausgeschossen werden, welche kurz nach der Pause auf 3:0 ausgebaut wurde. In der Folge konnten sich auch die Spieler der TSG Ehingen wieder besser in Szene setzen und erzielten den An schlusstreffer zum 3:1. Der abschließenden Treffer zum 4:1 Sieg des SVL gelang wieder Harald Reck, der an diesem Abend alle Tore für den SVL erzielte.

10 Seite 10 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Nummer 40 SVL - TSG Ehingen 4:1 Torschütze: 1:0 Harald Reck 2:0 Harald Reck 3:0 Harald Reck 1:0 Harald Reck Bei der anschließenden Siegerehrung wurde die hervorragende Or ganisation des Ausrichters mit ihrem sehenswerten Sportge - lände gelobt, sowie die sehr guten Leistungen der Schiedsrichter hervorgehoben. Die Ausrichtung der Ü32-Bezirksmeisterschaft als Final-Turnier mit 4 Mannschaften war sowohl sportlich als auch kameradschaftlich ein sehr großer Erfolg. Spieler: 1. Baier Markus 2. Bednarek Markus 3. Kilgus Manuel (TW) 4. Knupfer Andreas 5. Knupfer Markus 6. Königsberger Klaus 7. Mayer Roland 8. Müller Stefan 9. Miller Franz 10. Reck Günther 11. Reck Harald 12. Reh Michael 13. Unger Joachim Von Montag, 28. September, bis Dienstag, 6. Oktober, liegen der Rechnungsabschluss des Jahres 2014 und der Haushaltsplan des Jahres 2015 bei Kirchenpfleger Rudolf Hungerbühler, Pflummern, Andelfinger Straße 6, zur Einsichtnahme auf. Lobpreis in der Georgskirche Riedlingen Gott suchen und ihm begegnen - in Liedern, im Gebet, in der Stille, in seinem Wort. Am Sonntag, 11. Oktober, um 18 Uhr, in der Riedlinger Georgskirche. ANDELFINGEN Pfarrei St. Konrad, Langenenslingen Sonntag, 4. Oktober Sonntag im Jahreskreis, Erntedankfest, Hl. Franz von Assisi Uhr Heilige Messe im Seniorenheim Uhr Rosenkranz Uhr Tiersegnung Montag, 5. Oktober - Sr. Maria Faustina Kowalska 9.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 7. Oktober - Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Uhr Rosenkranz Die Abendmesse entfällt. Ministranten- Wochendienst Vom Clara Gulde, Jasmin Zorle, Mona Selg, Ann-Kathrin Rieger Der Erntedankgottesdienst wird in diesem Jahr in Zusammenhang mit dem 10-jährigen Jubiläum des Seniorenheims dort ge - feiert. Es wird deshalb auch in der Kirche keinen Erntealtar geben. Der Erntedanktag wird abgeschlossen mit der traditionellen Tiersegnung um Uhr, zu der alle recht herzlich eingeladen sind. Evangelische Kirchengemeinde Pflummern-Heiligkreuztal Sonntag, 4. Oktober 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Pflummern unter Mitwirkung des Gemischten Chores Kinder sind eingeladen, in Körbchen Erntegaben mitzubringen. Mittwoch, 7. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht Sitzung des Ortschaftsrates Andelfingen Am findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Andelfingen eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung 1) Ausweisung neuer Grabflächen auf dem Friedhof Andelfingen - Einrichtung eines neuen Urnengrabfelds - Aufbau von zusätzlichen Urnenstelen - Ausweisung einer Rasengrabfläche 2) Beratungen über den Haushaltsplanentwurf ) Verschiedenes Zu dieser Sitzung sind Zuhörer herzlich eingeladen. Edgar Springer Ortsvorsteher Seniorenkreis Andelfingen Einladung zum Senioren-Nachmittag Der Seniorenkreis trifft sich wieder am Dienstag, den 6. Oktober 2015, um 14:00 Uhr, im Gasthaus zum Roten Haus Hierzu ergeht herzliche Einladung auch an Personen, die nur einmal reinschnuppern wollen um zu sehen, wie der Nachmittag bei uns so abläuft. Darauf freuen sich Karl Hiller Gemischter Chor Concordia Andelfingen Jeder kann SINGEN Einfach mal unverbindlich an einer Chorprobe teilnehmen und selbst spüren, wie sich das Singen positiv auf s Wohlbefinden auswirkt. An die, die ihre längst in Vergessenheit geratene Singstimme wieder nutzen möchten. Ein Plus für die Gesundheit. Im Auto zur Radiomusik, im Gospelchor mit Gleichgesinnten, im Fußballstadion mit Tausenden: Singen kann man fast immer und überall. Gut so, denn wer losträllert wird mit einem Gute-Laune-Kick und einem Plus an Wohlbefinden belohnt. Singt aus voller Seele. Herzlich willkommen Gemischter Chor Concordia Andelfingen ab Donnerstag, 8. Oktober 2015, um 20 Uhr, im Proberaum, in der alten Schule in Andelfingen

11 Nummer 40 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Seite 11 SV Andelfingen 1966 e.v. Jugendturnen des SV Andelfingen 1966 e.v. Das Jugendturnen findet in diesem Jahr nicht wie angekündigt am Montag, sondern ab 7. Oktober regelmäßig am Mittwoch von Uhr in der Turnhalle in Andelfingen statt. Alle Kinder und Jugendlichen ab der 3. Klasse sind herzlich willkommen. Wir werden Spiele machen, an Geräten turnen, aber auch gymnastische Übungen durchführen und einen Auftritt für den Kinderball einüben. Bitte geeignete Sportschuhe und Kleidung mitbringen. Bis dahin Manuela Rieger ***INFORMATION*** Am (Uhrzeit folgt) findet der letzte Arbeitseinsatz 2015 im Außenbereich statt. Die vorbereiteten Flächen am und ums Vereinsheim werden an diesem Tag gepflästert. Für eine rege Unterstützung, jeglichen Alters, würden wir uns sehr freuen. Es findet sich an diesem Tag für jeden eine angemessene Arbeit. FUSSBALL: Kommende Spiele: - Samstag, , Uhr auswärts; SV Unterstadion : SGM A/A - Sonntag, , Uhr Andelfingen; SGMA/A:SV Oggelshausen - Sonntag, , Uhr auswärts; VfL Munderkingen: SGMA/A - Sonntag, , Uhr; SGMA/A:SV Eintracht Seekirch ***News *** News *** News *** News *** News *** News *** Jeden ersten Freitag im Monat ist das Sportheim in Andelfingen ge öffnet. Da an diesem Freitag das Training in Andelfingen be stritten wird. Weitere, unregelmäßige, Öffnungstermine werden dann rechtzeitig bekannt gegeben. Hierzu heißen wir alle recht herzlich willkommen in unserem Vereinsheim. *** Vorankündigung *** Altpapier/Alteisensammlung: Am Samstag, den 7. November 2015, beginnt der SVA ab 9.00 Uhr mit der Sammlung. Eisensammlung: Gesammelt werden: Eisenteile, Metallteile, Waschmaschinen, Herde, Tanks, Fässer, Dachrinnen, Fahrräder, Ofenrohre, Gussrohre und Ähnliches. Nicht gesammelt werden: Metallbehälter mit Restinhalten von Heizöl, Motorenöl, Treibstoffen aller Art, Farbe, Chemikalien, Kühlschränke, Druckbehälter, Gasflaschen, Spraydosen, Autobatterien, Radios, Fernseher und Ähnliches. Papiersammlung: Gesammelt werden: Hefte, Kataloge, Zeitschriften, Zeitungen und sonstige reine Papiere. Nicht gesammelt werden: Kartonagen aller Art, Wellpappe, Graukartons, braunes Packpapier, Styropor. Materialien, die nicht übersichtlich am Straßenrand abgestellt wurden, werden nicht mitgenommen. Die Container stehen neben der ehemaligen Mosterei. Das Material kann ab 9 Uhr auch direkt dort abgeliefert werden. Achten Sie bitte darauf, dass die zu sammelnden Materialien nicht mit zu vielen Fremdstoffen wie Holz, Kunststoffe oder Gummi behaftet sind. Pfarrei St. Cyriakus, Andelfingen Sonntag, 4. Oktober So. i Jk., Erntedankfest - Hl. Franz von Assisi Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, 6. Oktober - Hl. Bruno Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Am 22. September traf sich der Kirchengemeinderat. Neben wichtigen Infos stand im Vordergrund die Anfrage von Bischof und Papst nach Wohnraum für Flüchtlinge. Nach eingehender Dis kussion fasste der KGR einstimmig folgenden Beschluss: Angestoßen durch die Aufrufe von Bischof und Papst bezüglich des Wohnraumes für Asylbewerber findet es der Kirchengemeinderat anstößig, das Pfarrhaus leer stehen zu lassen. Er weiß um die Frage der Zuständigkeit für Renovationen und weiß auch, dass es keine kurzfristige Lösung ist. Trotzdem verzichtet der Kirchengemeinderat auf sein Recht, das Pfarrhaus mit einem Pfarrer zu besetzen und bittet das Staatliche Hochbauamt, Ulm, das Pfarrhaus schnellstmöglich in einen bewohnbaren Zustand zu versetzen. Gleichzeitig bietet er es für diese Verwendung der Diözese Rottenburg-Stuttgart bzw. dem Landratsamt Biberach und der Ge meinde Langenenslingen an. Aufgrund einer erforderlichen Neuberechnung wurde die Aufwandsentschädigung der Kirchenpflege auf 80,00 Euro pro Monat erhöht. BILLAFINGEN BILAFINGEN Freiwillige Feuerwehr Billafingen Ein Schrottcontainer steht vom 8. Oktober bis 18. Oktober am Transformatorenhaus Am 17. Oktober ab 13:00 Uhr findet eine Kleidersammlung statt. Für die Bereitstellung bedankt sich die FFW Billafingen recht herzlich. Pfarrei St. Nikolaus, Billafingen Freitag, 2. Oktober - Hl. Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag Uhr Heilige Messe Wir beten für Wilma und Michael Miller Samstag, 3. Oktober - Erntedankfest Uhr Vorabendmesse Wer Gaben zum Erntealtar bringen möchte, kann dies bis Freitagabend, 2.10., vor der Abendmesse tun. Der KGR traf sich am 24. September. Zwei Punkte waren neben den üblichen Regulierarien und Infos besonders wichtig. Zum einen die Beschäftigung mit den Anfragen von Papst und Bischof, Wohnraum für Asylbewerber zur Verfügung zu stellen. Zum anderen die erfolglose Suche nach einem Nachfolger/ Nachfolgerin für Frau Dreher. Da die Kirchengemeinde außer der Kirche keine Immobilien besitzt, kann sie auch keinen Wohn raum zur Verfügung stellen. Die Suche nach einer zweiten Mesnerin war bis dato erfolglos. Angeblich hat niemand eine Stunde für die Kirchengemeinde Zeit. Der KGR hat Frau Ferizovic aus Langenenslingen gebeten, als Reinigungskraft zur Verfügung zu stehen. Bis die Mühlen der Ausländerbehörde für sie eine Arbeitserlaubnis gebacken bekommen, erhält Frau Ferizovic eine Aufwandsentschädigung für eine Stunde wöchentlich zum tariflichen Lohn. Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes am 3. Oktober werden wir offiziell Frau Berta Dreher für ihre 25-jährige Tätigkeit als Mesnerin ein herzliches Vergelt s Gott sagen.

12 Seite 12 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Nummer 40 EMERFELD EGELFINGEN Kleidersammlung Am 17. Oktober ab 13:00 Uhr findet eine Kleidersammlung statt. Für die Bereitstellung bedankt sich die FFW Billafingen recht herzlich. Schützenverein Egelfingen e.v. Erster Wettkampf der 3. Mannschaft Die dritte Mannschaft konnte ihren ersten Wettkampf der neuen Runde in der Kreisliga A erfolgreich für sich entscheiden. SV Egelfingen 2 KKSV Mieterkingen 2 Schweizer Michaela 0 1 Schwer Lukas Fritz Patrick 1 0 Frick Martin Hepner Yvonne 1 0 Frick Armin Baier Magdalena 1 0 Rude Felipe Baier Markus 1 0 Rude Lucas 4 : 1 Kleidersammlung Am 17. Oktober ab 13:00 Uhr findet eine Kleidersammlung statt. Für die Bereitstellung bedankt sich die FFW Billafingen recht herzlich. Pfarrei St. Pankratius Emerfeld Freitag, 2. Oktober - Hl. Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranz Sonntag, 4. Oktober So. im Jahreskreis, Erntedankfest, Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, 9. Oktober - Hl. Dionysius u. Gefährten Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Wir feiern am Sonntag, 4. Oktober, wieder Erntedank. Der Erntedankaltar wird dieses Jahr vom Mesner-Team bereits am Freitagmorgen aufgestellt. Bringen Sie deshalb bitte die Gaben für den Erntealtar bereits am Freitag, 2. Oktober, bis Uhr, zur Kirche. Die Caritaskollekte betrug 140 Euro. Ein herzliches Vergelt s Gott für Ihre Spende. Erster Wettkampf der 2. Mannschaft Kommenden Sonntag, 4.10., findet der erste Wettkampf der 2. Mannschaft in der Kreisoberliga in Alleshausen statt. Geschossen werden 2 Durchgänge Uhr: SV Egelfingen 2 : SGi Dürmentingen Uhr: SV Laiz 1 : SV Egelfingen 2 Wir laden alle Interessierten nach Alleshausen ein und wünschen unserer Mannschaft "Gut Schuss " Pfarrei St. Katharina, Egelfingen Freitag, 2. Oktober - Hl. Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranz Sonntag, 4. Oktober Sonntag im Jahreskreis, Erntedankfest 9.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 7. Oktober - Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Freitag, 9. Oktober - Hl. Dionysius und Gefährten Uhr Rosenkranz Am Freitag, 2.10., trifft sich der Kirchengemeinderat um Uhr zu seiner nächsten Sitzung. Die Erntegaben für den Erntedankaltar können am Freitag, 2.10., bis Uhr, in der Kirche abgegeben werden. FRIEDINGEN Freiwillige Feuerwehr Friedingen Am Montag, den um 20 Uhr, findet eine Feuerwehrprobe statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Kleck Walter, Kommandant Seniorengruppe Friedingen - Seniorentreffen Am Mittwoch, 7. Oktober 2015, um Uhr, findet im Wiesengrund in Dürrenwaldstetten das Seniorentreffen statt. (Die Be triebsbesichtigung findet später statt.) Ich wünsche, dass alle Senioren wie bisher kommen, auch neue Senioren sind herzlich eingeladen. Über ein zahlreiches Kommen würden wir uns freuen. Kurt Knupfer

13 Nummer 40 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Seite 13 Katholisches Pfarramt Sankt Blasius Friedingen Samstag, 3. Oktober - Erntedankfest, Herz-Mariä-Sühnesamstag Uhr Aussetzung des Allerheiligsten mit Rosenkranz und Beichte Uhr Vorabendmesse zum Erntedankfest, 27. So. i. Jk. für Maria Theresia Halder, 2. Lesung. Unser Friedinger Chor singt. Segnung des Erntedankaltars und aller Erntedankgaben. Donnerstag, 8. Oktober Uhr Aussetzung des Allerheiligsten mit Rosenkranz und Beichte Uhr Heilige Messe für verstorbene Angehörige der Familie Brecht Sonntag, 11. Oktober Sonntag im Jahreskreis Uhr Heilige Messe für Verstorbene der Familie Pfister, 2. Lesung Ministrantendienst vom 3. bis : Marcel Reiser ITTENHAUSEN Sonntag, 11. Oktober Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier. Hausjahrtage für Sankt Wunibaldsgut von Ittenhausen, letzt verstorbene Josef und Franziska und Franz Rettich, und für Sankt Gus tavsgut von Ittenhausen, letzt verstorbener Gustav Gairing Ministrantendienst vom 3. bis : 4.10.: Timo Armbruster und Jonas Haag WILFLINGEN Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Wilflingen Am Dienstag, den 6. Oktober 2015, findet um Uhr im Rathaus in Wilflingen (Sitzungssaal) eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Wilflingen statt. Tagesordnung: 1. Anträge für den Haushaltsplan Aktion Tätiger Umweltschutz 3. Verschiedenes 4. Anfragen der Zuhörer Zu dieser Sitzung sind Zuhörer recht herzlich eingeladen. Späth, Ortsvorsteher DÜRRENWALDSTETTEN SG Ittenhausen e.v. Yoga-Kurs 10 Abende ab 7. Oktober, mittwochs ab 20:00 Uhr in der Gemeindehalle in Ittenhausen. Yoga für Körper, Geist und Seele Kosten: 15, nur für Mitglieder Anmeldungen ab sofort bei Petra Baier, 07376/ oder pebaitt@web.de Katholisches Pfarramt Sankt Jakobus Dürrenwaldstetten und Ittenhausen Sonntag, 4. Oktober - Erntedankfest, 27. So. i. Jk., Beginn der Quatemberwoche, Heiliger Franz von Assisi Uhr Heilige Messe für verstorbene Angehörige, 2. Lesung, Segnung des Erntedankaltars und aller Erntedankgaben. Unser Kirchenchor singt. Hausjahrtage für Sankt Willibaldsgut I von Ittenhausen, letzt verstorbene Maria Gulde, und für Sankt Willlibaldsgut II von Ittenhausen, letzt verstorbener Eugen Blum Montag, 5. Oktober Uhr Wallfahrtsgottesdienst und -gebet mit Beichte und Heiliger Messe für alle Ensmadpilger aus nah und fern Dienstag, 6. Oktober - Heiliger Bruno von Köln, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer ( ) 7.15 Uhr Ittenhausen Aussetzung des Allerheiligsten mit Rosenkranz und Beichte 8.00 Uhr Ittenhausen Heilige Messe, gestifteter Jahrtag für Jo sef und Felizitas Bayer Pfarrei St. Johannes Nepomuk, Wilflingen Donnerstag, 1. Oktober - Hl. Theresia vom Kinde Jesu Uhr Heilige Messe Sonntag, 4. Oktober Sonntag im Jahreskreis, Erntedankfest, Hl. Franz von Assisi 9.00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 6. Oktober - Hl. Bruno Uhr Rosenkranz Donnerstag, 8. Oktober Uhr Heilige Messe Am Donnerstag, 1. Oktober, trifft sich um Uhr der Kirchengemeinderat zu seiner nächsten Sitzung. Erntedank: Auch in diesem Jahr wollen uns Frauen wieder einen schönen Erntedankaltar errichten. Es wäre sehr hilfreich, wenn hierzu aus der Bevölkerung verschiedene Erntefrüchte und Blumen gespendet würden. Es wird gebeten diese Spenden bis am Freitag, 2. Oktober 2015, vormittags im Vorraum der Kirche abzustellen. Der Kirchengemeinderat sagt im Voraus herzlichen Dank für die Spenden und vor allem den Frauen für die Errichtung des Erntedankaltars. NOTRUFE Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Notarzt 112 Polizei 110 Krankentransporte 19222

14 Seite 14 Mitteilungsblatt Gemeinde Langenenslingen vom 2. Oktober 2015 Nummer 40 BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Sonntagsdienst Dauer des Notfalldienstes: Nachts, an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen rund um die Uhr. Die Koordination erfolgt über die Rettungsleitstelle Biberach Telefon-Nummer Kinderarzt Notdienst Sonn- und Feiertage unter Telefon-Nummer 0180/ Augenärztlicher Notdienst Sonn- und Feiertage unter Telefon-Nummer 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Der Zahnarztnotdienst ist unter den zentralen Telefon-Nummern - für den Landkreis Biberach 01805/ für die Bezirke Bad Saulgau, Riedlingen und Umgebung 01805/ zu erreichen. Apotheken-Notdienst Der Notdienst wird im täglichen Wechsel mit 24 Stunden Notfallbereitschaft von Uhr durchgeführt. Der Notdienstplan ist auch im Internet unter notdienst-portal.de und telefonisch unter Tel (kostenlos aus dem dt. Festnetz) abrufbar. Freitag, Kanzach-Apotheke, Dürmentingen, Tel / Bilharz-Apotheke, Sigmaringen, Tel /4331 Samstag, Kloster-Apotheke, Zwiefalten, Tel /2879 Sonntag, Apotheke am Marktplatz, Riedlingen, Tel /93510 Haus für Senioren Langenenslingen Tel. (07376) , Fax (07376) Betreutes Wohnen - Kurzzeit- und Dauerpflege - Offener Mittagstisch im Haus auf Anmeldung Hospizgruppe Riedlingen Telefon (07373) 686 Vertretung: Tel. (07371) 2626 Hospizgruppe Gammertingen-Veringenstadt Tel. (07574) 2127 oder Organisierte Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde St. Konrad, Langenenslingen Telefon (07376) 823 Organisierte Kranken- und Krankenhaus - besuche der Kath. Kirchengemeinde St. Konrad, Langenenslingen Telefon (07371) Sozialstation Vinzenz von Paul ggmbh Pflege und Betreuung daheim, Hauswirtschaftl. Dienst, Beratung für Senioren und pfleg. Angehörige, Schulung in der Häuslichkeit 24-Stunden-Rufbereitschaft, Telefon (07571) Sozialstation Riedlingen St.-Gerhard-Straße 16, Riedlingen Telefon (07371) /21, Fax (07371) Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen e.v. Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege, Verhinderungspflege, Hauspflegehilfe, Familienpflege (Dorfhelferin), Hausnotruf und Essen auf Rädern Rufbereitschaft rund um die Uhr, Tel. (07574) Notrufe-Bereitschaft Telefonseelsorge Oberschwaben/Allgäu Telefon (0800) oder Alle Angaben ohne Gewähr! IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Langenenslingen Telefon (07376) , Telefax (07376) Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Telefon (07154) , Telefax (07154) Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeinde Langenenslingen ist Bürgermeister Andreas Schneider oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sven Morell Anzeigen: anzeigen@dvwagner.de Anzeigenberatung Telefon (07154) , -71, -72 Telefax (07154) Erscheint wöchentlich freitags.

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr