Jahrgang 37 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 37 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13"

Transkript

1 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13

2 Werneck - 2- Nr. 13/10 Fundsachen Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Reinigung der gemeindlichen Flächen in Vasbühl Beim Markt Werneck ist eine Stelle als geringfügig Beschäftigte/r ab 01. Mai 2010 zu besetzen: Für die durch den Markt zu erfüllende Reinigung der Straßen, Wegen und Plätze sowie für die Räum- und Streupflicht im Winter. Nähere Einzelheiten (Arbeitsumfang, Bezahlung) im Rathaus Werneck, Zi.Nr. 18, Tel Schriftliche Bewerbungen an den Markt Werneck, Postfach 1265, Werneck. 1 Autoschlüssel, gef. in Werneck Vollzug des Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub im Landkreis Schweinfurt Das Deponierecht hat sich aufgrund einer EU-Richtlinie geändert, sodass die endgültige Stilllegung der gemeindlichen Bauschuttdeponien zum erfolgte. Im Hinblick auf eine feststellbare Zunahme illegaler Bauschuttablagerungen in jüngster Zeit weist das Landratsamt Schweinfurt Sachgebiet 42 -Umweltamt- auf Folgendes hin: Der Abriss bzw. Rückbau von Gebäuden unterliegt zunächst den baurechtlichen Vorgaben. Unabhängig davon sind dabei immer die technischen sicherheitsrechtlichen und insbesondere abfallrechtlichen Maßgaben zu beachten. Dazu liegt im Landratsamt Schweinfurt insbesondere folgendes Informationsmaterial vor: Abbruch kein Problem? Information für Bauherren, Planer und Unternehmer; Herausgeber LFU Anforderungen an die Verwertung von Bauschutt in technischen Bauwerken; Herausgeber Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Anforderungen an die Verfüllung von Gruben und Brüchen sowie Tagbauten; Herausgeber Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Von einem beauftragten Abbruchunternehmen kann in der Regel die Kenntnis aller einzuhaltenden Vorschriften erwartet werden. Es empfiehlt sich deshalb, den Abriss eines Gebäudes und die ordnungsgemäße Entsorgung des Bauschutts und aller Bauabfälle vom Fachmann durchführen zu lassen. Der Bauherr haftet zunächst in jedem Fall für den beim Abbruch entstehenden Abfall und seine ordnungsgemäße Entsorgung. Im Einzelfall wird deshalb auch empfohlen, vor dem Abbruch die Bausubstanz auf mögliche Belastungen untersuchen zu lassen. Wenn z.b. bei kleineren Abrissmaßnahmen die Durchführung in privater Eigenleistung beabsichtigt ist, wird dringend darauf hingewiesen, sich rechtzeitig vorher bei den zuständigen Stellen des Landratsamtes Schweinfurt, wie Bauamt, Umweltamt oder Abfallwirtschaft beraten zu lassen.

3 Werneck - 3- Nr. 13/10 Die Beseitigung von Bauschutt hat grundsätzlich nur am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle, Bergrheinfeld als zugelassener Abfallbeseitigungsanlage zu erfolgen. Die Verwertung von Bauschutt als Auffüllmaterial ohne eine vorherige ordnungsgemäße Behandlung in einer zugelassenen Bauschuttrecyclinganlage ist ebenso unzulässig wie die Zwischenlagerung von Bauschutt außerhalb von genehmigten Plätzen. Informationen über die Bauschuttrecyclingunternehmen im Landkreis Schweinfurt erteilt Ihnen das Umweltamt (Tel /55-588), Fragen zur Abfallbeseitigung beantwortet die Abfallberatung des Landkreises Schweinfurt (Tel.: 09721/55-546). Die unzulässige Ablagerung von Bauschutt in Wegfurchen, in Geländesenken, in Wald und Flur stellt zumindest eine Ordnungswidrigkeit dar, bei entsprechender Bauschuttmenge oder Bauschuttqualität (z.b. asbesthaltige Baustoffe wie Eternit, Asbestzement) sogar eine Umweltstraftat, die empfindlich geahndet werden kann. Wer unzulässiger Weise Bauschutt auf seinem Grundstück ablagert und einbaut, läuft Gefahr, auch noch später für mögliche Umweltgefährdungen (wie z.b. Grundwasser- oder Bodenverunreinigungen) haftbar gemacht zu werden und mindert dadurch womöglich auch den Wert seines Grundstücks durch die bestehende Altlastenvermutung erheblich. Deshalb appelliert das Landratsamt Schweinfurt an die Verantwortung der Landkreisbürger, für die ordnungsgemäße Entsorgung anfallender Bauabbruchabfälle Sorge zu tragen. Es wird ausdrücklich aufgefordert, jede Beobachtung einer illegalen Abfallentsorgung den Polizeidienststellen Schweinfurt (Tel /202-0) bzw. Gerolzhofen (Tel /940-0) oder dem Landratsamt Schweinfurt -Umweltamt- (Tel.: 09721/55-582) mitzuteilen. Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist an den Osterfeiertagen wie folgt geöffnet: Karfreitag von 9.00 bis Uhr; Ostermontag von Uhr. Neubau der Kreisverkehrsanlage am Gewerbegebiet A 70 in Werneck In der Sitzung des Marktgemeinderates am wurde der Auftrag für den Bau der Kreisverkehrsanlage am Gewerbegebiet A 70 in Werneck an die Fa. Glöckle aus Schweinfurt vergeben. Der Bau der Kreisverkehrsanlage erfolgt in verschiedenen Bauund Verkehrsphasen. Der Baubeginn ist Dienstag, 06. April 2010 und Fertigstellung des Kreisel ist voraussichtlich Mitte November Die Baustelle wird je nach Baufortschritt entsprechend beschildert. Der Pendlerparkplatz ist während der ganzen Bauzeit gesperrt. Ausweichparkplätze werden im Gewerbegebiet geschaffen gegenüber der Fundgrube und dem BayWa-Areal. Für etwaige Verkehrsbehinderungen bitten wir bereits jetzt um Ihr Verständnis. Geschenkvorschlag: Suchen Sie noch ein Geschenk für Ostern, Kommunion... oder? Unser Vorschlag: Eintrittskarten für das Hallenbad oder Schwimmbad Schraudenbach. Hallenbad Jugendliche 6Besuche 6Euro Jugendliche 12 Besuche 12 Euro Jugendliche 25 Besuche 24 Euro. Die Karten erhalten Sie an der Hallenbadkasse oder im Rathaus, Kasse. Schwimmbad Schraudenbach. Saisonkarte Kinder 12 Euro 10 er Karte Kinder 10 Euro Saisonkarte Erwachsene 30 Euro 10 er Karte Erwachsene 20 Euro Die Karten sind erhältlich im Rathaus, Kasse. Astholz aus dem Gemeindewald Aufgrund des Nachfragerückgangs wird in dieser Saison kein Astholz mehr versteigert. Falls noch Bedarf für Astholz besteht, können eventuell noch Lose zugeteilt werden. Interessenten melden sich bitte in der Verwaltung bei Frau Hettrich (Tel ). Flurgang der Feldgeschworenen Schleerieth ab : Folgende Flurteile werden begangen: Rechts der Eckartshäuser Str., Leiste, Vasbühler Weg bis zur Egenhäuser Str. Schraudenbach ab : Folgende Flurteile werden begangen: Links der Arnsteiner- und rechts der Zeuzlebener Straße jeweils bis zur Grenze. Stettbach ab : Folgende Flurteile werden begangen: Rundelshäuser Straße, Mittlerer und Unterer Berg bis zur Zeuzlebener Grenze und Wernecker Straße. Die Grundstückseigentümer und Pächter werden gebeten, ihre Grenzsteine zu räumen und gut sichtbar freizulegen. Fehlende Grenzsteine sind beim jeweiligen Obmann zu melden. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., , Uhr, Rathaus Werneck, Erdgeschoss, Zi. Nr. 2 Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken hält am Freitag, den von Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Hierbei wird über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts, des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, des Landeserziehungsgeldgesetzes, der Kriegsopferversorgung und des Opferentschädigungsgesetzes informiert und beraten. Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Bergrheinfeld 4 Nr. LD-B 3-TG Flurbereinigung Bergrheinfeld 4, Gemeinde Bergrheinfeld, Landkreis Schweinfurt; Bekanntmachung und Ladung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat den Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen erstellt.

4 Werneck - 4- Nr. 13/10 In einer öffentlichen Versammlung am Dienstag, 01. Juni 2010, um 19:00 Uhr, im Kath. Pfarrheim, St.-Georgen-Str. 7, Bergrheinfeld, soll den Teilnehmern und der Öffentlichkeit der Planentwurf erläutert werden. Bestandteile des Planentwurfs sind: Erläuterungsbericht Karte zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen M = 1 : ( 41 FlurbG) Maßnahmenbeschreibung für landespflegerische Vorhaben Anlagenverzeichnis Der Planentwurf liegt vor dieser Versammlung in der Zeit vom mit in den Geschäftsräumen des Rathauses der Gemeinde Bergrheinfeld während der allgemeinen Dienststunden für Jedermann auf. Äußerungen zum Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sowie zu den hiervon berührten umweltrelevanten Belangen sind ab der Auslegung des Planentwurfs bis zwei Wochen nach der Versammlung beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Zeller Straße 40, Würzburg oder in der Versammlung möglich. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Manfred Stadler Bauoberrat Gleichstellung von Frauen und Männer Landkreis Schweinfurt Seminarreihe Frauen fit in Ehrenamt und Mandat Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Schweinfurt führt die Seminarreihe Frauen fit für Ehrenamt und Mandat für Frauen aus dem Landkreis Schweinfurt durch. Die Seminare sollen Frauen unterstützen, die sich bereits ehrenamtlich engagieren oder sich engagieren wollen. Damit werden Frauen ermutigt, mitzumischen; außerdem soll mit dieser praxisnahen Fortbildung die persönliche Kompetenz gestärkt werden. Die nächste Veranstaltung findet am Do., Uhr in Werneck im Rathaus, Balthasar-Neumann- Platz 8 statt. Ob Sie einen Arbeitskreis leiten, eine Veranstaltung planen, einen Verband oder Verein führen, ein Frauenfrühstück vorbereiten, immer sind dazu Besprechungen erforderlich. Bei unserem Seminarabend erhalten Sie Informationen, wie Sie eine Besprechung oder Sitzung vorbereiten, sie ziel- und sachorientiert leiten und wie Sie mit Störungen und schwierigen Situationen umgehen können. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro; Anmeldung ist erforderlich: FAX 09721/ , gleichstellung@lrasw.de Das nächste Seminar Körpersprache findet am in Schonungen statt. Volkshochschule Einzelveranstaltungen WE 13 Frühlingskräuter -wertvolle Schätze für uns Verschiedene Wildkräuter kennenlernen, wie kann ich sie für mich nutzen, was bewirken sie. Dies und noch einiges mehr werden Sie bei diesem Vortrag erfahren. Am Di findet ein Kochkurs mit Wildkräutern statt (siehe Kurs WE60). In Zusammenarbeit mit dem Frauenbund Werneck. Doz.: Rita Bauer Sa am , Uhr, Werneck, Pfarrheim, Eintritt frei WE 14 Besser hören -auch im Alter Wie kann geholfen werden? Frau Weitkamp-Moog von der Firma Hörgeräte Weitkamp gibt Informationen und beantwortet Fragen. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Schraudenbach und dem Seniorenbeirat Werneck. Doz.: Brigitte Weitkamp-Moog Do am , Uhr, Schraudenbach, Sportheim, Eintritt frei WE 15 Auf den Spuren des Sandsteins Führung in und um Egenhausen Steinbrüche, Mariengrotte und Kapelle Bildstöcke, religiöser Hausschmuck Kirchen- und Friedhofsführung Treffpunkt: Kapelle Egenhausen am Ortseingang rechte Seite (von der B 19 kommend aus Richtung Schnackenwerth) Weitere Infos bei Claudia Sachs, Tel.: 09722/6779 Die Kosten werden vom Markt Werneck übernommen. Anmeldung im Rathaus erforderlich. Doz.: Claudia Sachs So am , Uhr, Egenhausen, gebührenfrei Kurse WE 74 Schlossführung für Kinder Führung für Kinder von 6bis 10 Jahren. Kleine Geschichtsforscher sind eingeladen zu einer Reise in die Vergangenheit. Wir wollen die Schlossanlage in Werneck einmal genauer unter die Lupe nehmen. Es gibt viel zu entdecken und interessante Geschichten rund um das Schloss zu hören. Und wer weiß... vielleicht finden wir ja sogar einen Schatz! Die Führung findet zum Teil im Freien statt. Bitte an wetterfeste Kleidung denken! Treffpunkt: Schloss Werneck, am Brunnen im Ehrenhof. Maximal 15 Kinder. Anmeldung im Rathaus erforderlich. Doz.: Anne-Beate Eichelsbacher Sa am , 1 x, Uhr, Werneck, Schloss, gebührenfrei WE 25 Computerkenntnisse auffrischen Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen gedacht, die Ihre einmal erworbenen Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Inhalte: Wiederholung Windows: -Arbeiten mit der Ordnerstruktur (Explorer) -Ordner anlegen, verschieben, löschen -Dateitransfer (auf CD, MP3-Player, USB-Stick) -Systempflege -Benutzerkonten anlegen bzw. verändern Wiederholung Word: - Zeichen- und Absatzformatierung -Format übertragen -Dokumentvorlagen -Bilder einfügen Internet: -gezielte Suche - Download von Dateien, Installation -zusätzliche Toolbars Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows Doz.: Andrea Hammer Mo ab , 5 x, Uhr, Werneck, Hauptschule, 50 Euro WE 59 Salate für jede Gelegenheit Der Sommer naht und die Grillfeiern häufen sich. Oft stellt man sich die Frage: Welchen Salat mache ich oder welchen bringe ich mit? Mal steht ein Festessen an, was für ein Salat passt zum Menü? Fortsetzung auf Seite 6

5 Werneck - 5- Nr. 13/10

6 Werneck - 6- Nr. 13/10 Ich möchte Ihnen ein paar Salate zeigen, die für jede Gelegenheit passend sind. Materialkosten ca. 4,50 Euro, zahlbar im Kurs Doz.: Heike Gock Do am , 1 x, Uhr, Werneck, Hauptschule, 8Euro WE 22 Keine Angst vor dem Computer -Weiterführung Teil 1 Sie haben Lust, sich noch etwas ausgiebiger mit dem Medium Computer zu beschäftigen? Dann sind Sie hier richtig! Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows. Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word Erstellen eines persönlichen Briefkopfes Bebildern von Text für alle Gelegenheiten Informationsbeschaffung im Internet Suchmaschinen und wie man etwas findet Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiterverarbeiten. Günstige Programme aus dem Internet. Doz.: Andrea Hammer Mo ab , 5 x, Uhr, Werneck, Hauptschule, 35 Euro Für diese Kurse sind noch Anmeldung möglich unter: Tel Musikverein Eßleben Kultur So., , Uhr Osterkonzert im Sportheim Eßleben. Thema : In 80 Tagen rund um die Welt. Herzl. Einladung. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck Do., , Uhr Messe vom letzten Abendmahl Uhr, MF Sa., , Uhr, Osternacht So., , 8.30 Uhr, Gottesdienst Mo., , 8.30 Uhr, MF Kath. Kirche Werneck Do., , Uhr Abendmahlfeier, anschl. Anbetung 9.00 Uhr Kreuzweg in der Kirche Uhr Kinderkreuzweg im Schloss Uhr Liturgie vom Leiden u. Sterben Jesu So., , 5.30 Uhr Auferstehungsfeier anschl. Osterfrühstück im Pfarrheim Uhr Festgottesdienst mitgest. v. Liederkranz Mo., , Uhr Festgottesdienst mitgest. v. d. Bläserphilharmonie, anschl. Ostereiersuch im Pfarrgarten -Altenheim- Do., , Uhr Abendmahlfeier Pfarrei Eckartshausen Uhr Kreuzweg So., , Uhr Gottesdienst Mo., 05.04, Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen Do., , Uhr Gottesdienst mit Fußwaschung, anschl. Anbetungsstunde Uhr Kreuzwegandacht Uhr Liturgiefeier Sa., , Uhr Auferstehungsfeier So., , Uhr Wortgottesdienst Mo.,05.04., Uhr Familiengottesdienst Pfarrei Eßleben Do., , Uhr Abendmahlfeier anschl. 1. Betstunde und 2. Betstunde (jeweils ca. 45 Min.) 9.00 Uhr Kreuzwegandacht bei günstiger Witterung auf dem Friedhof Uhr Karfreitagsliturgie Uhr Kinderkirche (Treffpunkt vor der Kirche) So., , 5.30 Uhr Auferstehungsfeier anschl. Osterfrühstück Mo., , 8.45 Uhr MF Pfarrei Ettleben Do., , Uhr Abendmahlgottesdienst Uhr Kreuzweg Uhr Kinderkreuzweg in Werneck, Treffpunkt Schlosspark am Brunnen Uhr Karfreitagsliturgie Sa., , Uhr Osternachtsfeier So., , 9.30 Uhr MF Uhr Taufe: Lena Wunderlich Uhr Ostervesper Mo., , 9.30 Uhr MF Pfarrei Mühlhausen Do., , Uhr, Abendmahlfeier anschl Uhr 1. Betstunde, ab Uhr 2. Betstunde: 9.00 Uhr Kreuzwegandacht (bei schönem Wetter an den Kreuzwegstationen) Uhr Karfreitagsliturgie mit Kinderkirche Sa., , 8.45 Uhr Trauermette für den Herrn So., , 5.30 Uhr Osternachtfeier Uhr Kinderkirche in der Kirche Mo., , Uhr MF Pfarrei Rundelshausen Uhr Kreuzweg So., , Uhr Gottesdienst Mo., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth Do., , Uhr Gottesdienst mit Fußwaschung, anschl. Anbetung Uhr Kreuzweg Uhr Liturgiefeier Sa., , Uhr Auferstehungsfeier, anschl. Agape So., , Uhr Wortgottesdienst Mo., , Uhr Gottesdienst

7 Werneck - 7- Nr. 13/10 Pfarrei Schnackenwerth Sa., , Uhr Beginn der Osternachtsliturgie MF So., , 9.30 Uhr feierl. Hochamt MF Mo., , 9.30 Uhr Familiengottesdienst MF Pfarrei Schraudenbach Do., , Uhr Abendmahlfeier anschl. Betstunde 9.00 Uhr Kreuzwegandacht Uhr Karfreitagsliturgie Sa., , Uhr Osternachtfeier So., , Uhr MF Mo., , Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Stettbach Do., , Uhr Abendmahlgottesdienst anschl. Nachtwache. Betstunden: Uhr (Frauen), (Männer) Gestaltet von Gruppe Vogel 9.30 Uhr Kreuzweg Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Sa., , Uhr, Feier der Osternacht So., , 9.30 Uhr Ostergottesdienst Uhr Rosenkranz Uhr Osterandacht Mo., , 9.30 Uhr Ostergottesdienst Di., , 8.00 Uhr Hl. Messe mit den Kommunionkindern Pfarrei Vasbühl Do., , Uhr Gottesdienst mit Fußwaschung, anschl. Anbetung Uhr Kreuzweg Uhr Liturgiefeier Sa., , Uhr Auferstehungsfeier So., , Uhr Wortgottesdienst Mo., , Uhr Gottesdienst Pfarreiengemeinschaften PG St. Sebastian Herzl. Einladung zum Seniorentanzkreis jeweils Di., , und um Uhr in Mühlhausen, Alte Schule. Auch Neuanfänger sind herzl. willkommen. Geburten Standesamtliche Nachrichten Reißer Elina Reißer Falko u. Natalie, Werneck Six Clara Six Christian u. Marion, Wasserlosen Cäsar Magdalena Ingrid Maria Cäsar Harald u. Rühr-Cäsar Daniela, Rieden Nürnberger Jan Luca Nürnberger Klaus u. Yvonne, Obersfeld Altenhöfer Lara Theresa Altenhöfer Andreas u. Endres Lisa, Hausen b.würzburg Vereinsnachrichten Historischer Verein Markt Werneck e.v. Geflüchtet - vertrieben ; Broschüre über das Flüchtlingsproblem vor 65 Jahren in und um Werneck. Diese Schrift erhalten Sie für 3,50 Euro im Rathaus Werneck (Kasse), in der Wernecker Buchhandlung Lesezeichen und in der Sparkasse Werneck. Frauenbund Werneck Sa., , Uhr, Pfarrheim. Vortrag mit dem Thema: Kochen mit Wildkräuter in Zusammenarbeit mit der VHS. Um besser planen zu können, tragen Sie sich bitte in die Liste im Kirchenvorraum ein. Herzl. Einladung. Pfarrei Zeuzleben Do., , Uhr Abendmahlfeier anschl. Betstunden bis Uhr Uhr Kreuzwegandacht Uhr Karfreitagsliturgie Sa., , Uhr Osternachtfeier So., , 8.45 Uhr MF Mo., , Uhr Wortgottesfeier Evang. Luth. Kirche Werneck Do., , Uhr Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Gemeindezentrum, Lösch) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schlosskirche, Lösch); Uhr Andacht zur Todesstunde (Gemeindezentrum, Lösch); Uhr Gottesdienst im Altenheim (Lösch) So., , 5.30 Uhr Feier der Osternacht (Gemeindezentrum, Lösch) anschließend gemeinsames Frühstück, 8.45 Uhr Gottesdienst im Altenheim (Lösch), Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mo., , Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Pfarrer i.r. Woltmann) Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck /FF Jugend Am Fr., , findet ab Uhr eine Säuberungsaktion (Ortseingänge von Werneck, Radwege, sonstige Flächen) statt. Treffpunkt: Fest-/Sportplatz Werneck. Einladung an alle Einwohner (besonders Kinder u. Jugendliche). Hubertusverein Werneck Hubertusversammlung , Uhr, Kath. Pfarrheim, mit Lichtbildervortrag vom Berlin-Ausflug Herzl. Einladung an alle. Musikverein Eschenbachtal Eckartshausen-Rundelshausen Der MV Eschenbachtal Eckartshausen-Rundelshausen lädt alle Freunde der Blasmusik zu einem Konzertabend zusammen mit dem Musikverein Vasbühl herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sa., , Uhr in der Schulturnhalle von Schleerieth statt. Der Eintritt ist frei.

8 Werneck - 8- Nr. 13/10 FF Eckartshausen Übung am Sa., , Uhr für alle Aktiven. Pfarrei Eckartshausen -Ministranten - Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do ,10.00 Uhr, für die Osternacht am Karsamstag , Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche in Schleerieth. FV Egenhausen -Fußball- Sa., , Uhr Schraudenbach II Egenhausen II Uhr Schraudenbach I Egenhausen I AH-Radausflug nach Miltenberg 28./ , Anmeldung bei H. Hösel. A-Jgd: Spiel vom Sa , Uhr gegen Zeuzleben ist auf Fr , Uhr verlegt worden. A-Jug , Uhr FV - Zeuzleben Musikverein Eßleben -Osterkonzert- So., 04.04, Uhr, TSV-Sportheim Eßleben. Das Jugendblasorchesters mit seinem Dirigenten Herrn Burkhard Bausenwein und die Schülerkapelle unter der Leitung von Frau Susanne Kolb bieten ein abwechslungsreiches Programm konzertanter und unterhaltsamer Blasmusik. Thema dieses musikalischen Abend ist In 80 Tagen rund um die Welt. Herzl. Einladung. -Generalversammlung- Mo., , Uhr in der Pizzeria Antonio Eßleben Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorstands, 3. Bericht des Dirigenten, 4. Kassenbericht, 5. Wünsche und Anträge. Das Protokoll der letzten Generalversammlung kann ab eingesehen werden. Herzl. Einladung TSV Eßleben -Fußball - Sa., , Uhr U19 Altbessingen -TSV Uhr Strahlungen -TSV I Mo., , Uhr Oberwerrn -TSV II Eigenheimerverein Egenhausen Fr., , Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Bericht des Gerätewartes; 4. Protokollverlesung; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Ehrungen; 8. Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung an alle Mitglieder. Pfarrgemeinde Egenhausen Am Karfreitag und Karsamstag findet nach dem 6.00 Uhr Klappern früh im Feuerwehrhaus ein gemeinsames Frühstück für die Klapperkinder statt. Wir laden euch dazu alle recht herzl. ein und freuen uns, wenn ihr zahlreich kommt. KAB Egenhausen Beim Ausflug in die fränkische Schweiz am Sa., , Besuch der Sophienhöhle o. Besichtigung der Burg Rabenstein oder Besuch der Falknerei mit Flugvorführung auf der Burg bzw. Kirchenführung Basilika in Gößweinstein sind noch Plätze frei. Abfahrt: 8.00 Uhr am Dorfplatz, Kinder bis 14 J. frei. Anmeldung u. nähere Infos bei G. Walter, Tel o. G. Christ, Tel Pfarrei Eßleben Herzl. Einladung zur Nachtwache Wachet und betet mit mir am Gründonnerstag ab Uhr. Herzl. Einladung an die gesamte Bevölkerung zum Osterfrühstück am Ostersonntag nach der Auferstehungsfeier. TSV Ettleben -Fundsachen- Ab sofort liegen wieder die Fundsachen bis , im Gang aus. -Tischtennis - TT-Trainingszeiten: Jug. Di. und Fr Uhr; Herren Di., und Fr., Uhr. TT für Jedermann und frau: Di., Uhr. TT Abteilungsversammlung Di., , Uhr -Korbball-Turnier Sa., So., 24./25.04., Korbball-Turnier. Hierzu werden wieder viele Helfer und viele Kuchen, Torten und Salate benötigt. Die Liste der Helfer hängt ab sofort im Sportheim aus. Wir bitten alle Mitglieder des TSV darum, sich baldmöglichst uns zahlreich dort einzutragen. Kindergarten Egenhausen Der Kiga führt am , Uhr, eine Altpapiersammlung durch. Bitte Altpapier rechtzeitig bereitstellen. Kath. Bücherei Egenhausen Aufgrund des Umbaus bleibt die Bücherei vom 6. bis 16. April 2010 geschlossen. Ab dem 20. April 2010 haben wir wieder zu den folgenden Zeiten geöffnet: Di., Uhr, Fr., Uhr. Wanderfreunde Eßleben e. V. Sa., , 9.00 Uhr, So., , 8.30 Uhr, Wandern in Lahm im Itzgrund. Frauenbund Ettleben Herzl. Einladung zum religiösen Bildungstag am Mi., , ab Uhr im Pfarrheim. Thema: Auferstehung im Alltag erleben, Ref. R. Brand. Anmeldung schnellstmöglichst, bei H. Weingart, auch Nichtmitglieder und Frauen aus anderen Ortsteilen sind willkommen. MGV Liederkranz Ettleben e.v. Sa., , Uhr, Liederabend in der Turnhalle des TSV Ettleben. Teilnehmende Chöre: GV Fortschritt Niederwerrn, MGV Sängerlust Sömmersdorf, MGV Frohsinn Waigolshausen; GV Liederkranz Wipfeld; Frauenchor Ettleben; MGV Liederkranz Ettleben zusammen mit dem MGV der Sängerlust Theilheim. Wir würden uns über einen regen Besuch unserer Einwohner freuen.

9 Werneck - 9- Nr. 13/10 TSV Mühlhausen -Öffnungszeiten Sportheim- Karfreitag und Karsamstag jeweils ab Uhr geöffnet. Ostersonntag: Frühschoppen ab 9.30 Uhr. Ostermontag: Frühschoppen ab 9.30 Uhr, abends ab Uhr. Bücherei Mühlhausen Die Bücherei hat in den Osterferien zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet: So. 1 Std. nach dem Gottesdienst, Mo., Uhr, Mi., Uhr. Wir haben wieder einige neue Medien (unter anderem Heimatromane, CDs usw.) Singkreis Schleerieth Do., , Uhr Wirtshaussingen Gasthaus zum Stern. Gäste willkommen. SV Schnackenwerth -Fußball- Sa., , Uhr SC Obereisenheim SVS Mo., , Uhr SVS 2 Zeuzleben Uhr SVS Zeuzleben Pfarrei Rundelshausen -Ministranten - Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do , Uhr, für die Osternacht am Karsamstag , Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche in Schleerieth. SV Schraudenbach -Fußball - Sa., , Uhr SVS II Egenhausen II Uhr SVS I Egenhausen I Mo., , Uhr Euerbach II SVS II SG Schleerieth Uhr Ostereiersuche für alle Kinder bis 12 Jahre am Sportplatz. Herzl. Einladung. Sa., , Uhr Altbessingen I- Schleerieth I Flurbereinigungs- und Jagdgenossenschaft Schleerieth Jahresversammlung mit Neuwahl Fr., , Uhr, Sportheim. TO siehe Amtsblatt vom Herzl. Einladung an alle Grundholden. Pfarrei Schleerieth -Rappeln an den Kartagen - Alle Klapperkinder sind am Karfreitag und am Karsamstag nach dem 6.00 Uhr-Klappern wieder zum gemeinsamen Frühstück in die Alte Schule eingeladen. -Ministranten - Probe für Gründonnerstag und Karfreitag am Do ,10.00 Uhr, für die Osternacht am Karsamstag , Uhr mit jeweils 4 Ministranten in der Kirche. Obstkelterei Schleerieth Fr., , Uhr Generalversammlung im Gasthaus Stern Schleerieth. -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Protokollverlesung, 4. Bericht des Vorstandes, 5. Bericht des Geschäftsführers, 6. Verschiedenes Herzl. Einladung an alle Mitglieder des Vereins für Obsterzeugung und Verwertung Schleerieth und Umgebung e. V. Senioren Schleerieth, Eckartshausen, Egenhausen, Rundelshausen, Schnackenwerth, Vasbühl Die Abfahrtszeiten, für die Osterbrunnenfahrt Mi., , 8.00 Uhr, Vasbühl, 8.05 Uhr, Eckartshausen, 8.10 Uhr Rundelshausen, 8.15 Uhr Schleerieth, 8.20 Uhr Egenhausen, 8.25 Uhr Schnackenwerth. Spfr. Stettbach -Vorstandschaftssitzung - Fr., , Uhr, Vorstandschaftssitzung im Sportheim. -Fußball - Sa., , Uhr Opferbaum I- Stettbach I Mo., , Uhr Stettbach II -Hausen II Uhr Stettbach I-Hausen I SV Vasbühl -Sportheim - Sportheim geschlossen So., , Sportheim geschlossen Mo., , Uhr Wirtschaftseinteilung -Fußball - Mo., , Uhr Brebersdorf -Vasbühl Hubertusverein Zeuzleben Mo., , Uhr, 2. Quartalsgottesdienst für die Verstorbenen des Hubertusvereins in der Wallfahrtskirche Fährbrück. Diesen Gottesdienst wird der Chor Klangfarben Zeuzleben gesanglich verschönern. Herzl. Einladung. Bücherei Zeuzleben Die Bücherei ist in den Osterferien geschlossen. Am ist die Bücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Eigenheimervereinigung Zeuzleben Sa., , Uhr, Spanferkelessen, Gaststätte Auerhahn, Zeuzleben. Preis pro Person13 Euro. Anmeldung bitte bis bei M. Eichelmann, Tel Kath. Frauenbund Zeuzleben Mi., , 9.00 Uhr Frauenfrühstück (ohne Vortrag) in der alten Schule. Alle Frauen, auch die Muttis mit Kindern von der Krabbelgruppe sind herzl. eingeladen. Anmeldung bei I. Pretscher Tel

10 Werneck Nr. 13/10 TSC Zeuzleben -Fußball - Sa., , Uhr TSC II Eckartshausen II Uhr TSC I Eckartshausen I Mo., , Uhr Schnackenwerth II TSC II Uhr Schnackenwerth I TSC I Di., , Uhr U19 Zeuzleben/Stettbach Gänheim Chor Klangfarben Zeuzleben Treffen zur Mitgestaltung der Osternacht am um Uhr in der Kirche. Treffen zur Mitgestaltung der Hubertusmesse in Fährbrück am um 8.00 Uhr am Marktplatz. Sonstiges Diakon Frank Greubel und Diakon Albert Hein organisieren eine Pilgerreise nach Flüeli - zu Klaus von Flüe, dem Nationalheiligen der Schweiz. Die Reise findet vom statt. Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro Eßleben (Tel. 1086, mail: pfarrei.eßleben@bistum-wuerzburg.de). Herzl. Einladung an Alle. Stellenmarkt Der Kindergarten Theilheim sucht ab September 2010 eine(n) Erzieherpraktikant(in/en). Bewerbungen bitte an: Kath. Kindergarten Theilheim, z.hd. Frau Collyer, Kirchgasse 22, Waigolshausen-Theilheim. Zum baldmöglichsten Zeitpunkt suchen wir einen Zivildienstleistenden für den Bereich Hausmeister im Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck. Diese Stelle ist vom Bundesamt für Zivildienst anerkannt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Krankenhausverwaltung Schloss Werneck, Werneck oder kontaktieren direkt Frau Meyer, Tel: 09722/ Fleischereifachverkäuferin auf 400 Euro-Basis gesucht. Tel , Edeka-Markt Müller Wohnungsmarkt Komfortable 6-Zi. Maisonette-Whg. Werneck, NB, ca. 160 qm, 2 Balkone, 2 Garagen, ruhige Lage, von Privat, Tel. 0931/50029 (werktags von 9.00 Uhr bis Uhr) Auch als Büro bzw. Wohnung + Büro geeignet. Ärzte -Apotheken -Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 02./03.04., Dr. Mayer, Bahnhofstr. 24, Eßleben, Tel /05.04., Dr. Weinbeer, Spitalstr. 3, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst , Dr. Vit, Schweinfurt. Tel / / , Dr. Ibel, Werneck, Tel , Dr. Oberndorfer, Schonungen, Tel / , Dr. Fösel, Schonungen, Tel / , Dr. Oberndorfer, Schonungen, Tel /50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel **** Krankenhaus Markt Werneck Erreichbar unter Tel /590 Hebammenpraxis / **** Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. **** Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel **** Häusliche Krankenpflege Stadt &Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen **** Kreisalten- und Pflegeheim Werneck gemeinnützige Betriebs-GmbH Stationäre Versorgung -Kurzzeitpflege -Beschützender Wohnbereich. eingestreute Tagespflege. Info unter Tel **** Zahnärztlicher Notfalldienst 02./03.04., Dr. Jörg Reichert, Berliner Platz 2, Schweinfurt, Tel / /05.04., Dr. med. dent. Stefanie Römmelt, Würzburger Str. 1, Geldersheim, 09721/ Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst)

11 Werneck Nr. 13/10 Notfalldienst der Apotheken Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach Werntal-Apotheke, Werneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

12 Werneck Nr. 13/10

13 Werneck Nr. 13/10

14 Werneck Nr. 13/10 Der Drahtesel steht bereit... Forchheim/Ebermannstadt (ha). Mit den ersten Sonnenstrahlen besinnen sich viele Freizeitradler wieder ihres Drahtesels, der im Keller überwintert hat. Damit die Freude an dem praktischen, umweltfreundlichen und preisgünstigen Fortbewegungsmittel, das ganz nebenbei auch noch fit macht bzw. hält, lange erhalten bleibt, sollten Radler einige Grundsätze zu ihrer Sicherheit beherzigen. Vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind folgende Ausstattungsteile: Zwei voneinander unabhängige Bremsen für Vorderund Hinterrad, weißer Scheinwerfer und weißer Reflektor vorn, rote Schlussleuchte mit Rückstrahler mit integrierter Standlichtfunktion hinten, Dynamo, rutschfeste Pedale mit je zwei Pedalreflektoren, vier Speichenreflektoren so genannte Katzenaugen oder retroreflektierende weiße Streifen an den Rädern und nicht zu vergessen eine helltönende Klingel. Während die Standlichtfunktion für das Rücklicht bei neuen Rädern vorgeschrieben ist, ist es für vorne leider noch nicht Standard, jedoch ist es für die Verbesserung der Sicherheit dringend zu empfehlen. Voraussetzung für sicheres Radfahren ist es auch, dass das Rad auf die Größe des Fahrers eingestellt ist: Sitzt man auf dem Sattel, sollte man mit beiden Fußspitzen gleichzeitig den Boden berühren können. Fahrradhelme können die Sicherheit erhöhen und sind wenn es denn dann doch zum Sturz kommen sollte oft lebensrettend. Denn fast 70 % der Radfahrer erleiden bei Unfällen Kopfverletzungen. Das sollte jeden davon überzeugen, einen Fahrradhelm aufzusetzen. Beim Kauf sollte nicht die Optik entscheiden. Wichtig ist, dass der Helm ein Prüfzeichen trägt. Zudem sollte er nicht mehr als 500 Gramm wiegen, bequem sein und nicht wackeln oder rutschen. Achten Sie auch darauf, dass er ausreichend belüftet und mit einem Insektennetz ausgestattet ist. Fahrradwege: Sind gekennzeichnete Fahrradwege vorhanden, müssen diese von Radfahrern auch benutzt werden. Auch auf den Radwegen gilt das Rechtsfahrgebot. Straßennutzung: Ist kein Radweg vorhanden, müssen Radfahrer die Straße benutzen. Ausnahme: Kinder bis acht Jahre müssen auf dem Gehweg fahren, Kinder bis zehn Jahre dürfen auf dem Radweg fahren. Beleuchtung: In der Dämmerung, bei Dunkelheit und wenn es die Sichtverhältnisse erfordern, müssen Radfahrer das Licht einschalten. Die Radbeleuchtung muss auch am Tag funktionieren.

15 Werneck Nr. 13/10

16 Werneck Nr. 13/10

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 16. April 2010 Nummer 15 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 20.04.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken AUFBRUCHVERANSTALTUNG AM 25. JULI 2016 Übersichtskarte Gemeindegebiet Werneck

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.04.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.08.2009 Vor der Marktgemeinderatssitzung hat eine Besichtigung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck Jahrgang 35 Freitag, 14. März 2008 Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck Nr. 11 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 18.03.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 50 Energetische Sanierung des Ärztehauses, Werneck Vergabe der Blitzschutzarbeiten Neugestaltung Balth.-Neumann-Platzes in Werneck

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 30.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Zeuzleben Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April 2007 P r o g r a m m 8.15 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 27./28.05. (Pfingsten) geschlossen. GT Schleerieth Der Marktgemeinderat hat für den Gemeindeteil Schleerieth

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Saison in unserem Freibad!

Saison in unserem Freibad! Jahrgang 34 Freitag, 10. August 2007 Nr. 32-35 Saison in unserem Freibad! Das Amtsblatt macht Sommerpause. Nächste Ausgabe 7. September 2007. Erholsame Urlaubstage Ihr Bürgermeister Paul Heuler Amtliche

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44 Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44 Amtliche Nachrichten Rathaus Werneck - Meldeamt Das Meldeamt ist am Montag, 05.11.2007, wegen einer Schulungsveranstaltung geschlossen. Historischer Verein

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.01.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 28.11.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Ev. Freikirchliche Gemeinde: Gründonnerstag: Uhr Feierabendmahl; Karfreitag: 10 Uhr Gottesdienst; Ostersonntag: 10 Uhr Gottesdienst.

Ev. Freikirchliche Gemeinde: Gründonnerstag: Uhr Feierabendmahl; Karfreitag: 10 Uhr Gottesdienst; Ostersonntag: 10 Uhr Gottesdienst. Bad Homburg Kliniken des HTK: Ostersonntag: 10 Uhr ev. Ev. Erlöserkirche: Gründonnerstag: 20 Uhr Gottesdienst, anschl. Ölbergwache in St. Marien; Karfreitag: 10 Uhr Gottesdienst; Karsamstag: 17 Uhr Orgelvesper;

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.06.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Amtliche Nachrichten Abgabenfälligkeit 15.02.2008 Zum 15.02.2008 wird die 1. Rate für die Grundsteuer und die Vorauszahlung für das 1. Quartal Gewerbesteuer

Mehr

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur Jahrgang 32 Freitag, 4. November 2005 Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Der Markt Werneck stellt zum nächstmöglichen Termin eine Beschäftigte/einen Beschäftigten für die Gemeindekasse als Vollzeitkraft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 18. Juni 2010 Nummer 24 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 15.06.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 30.06.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin GRÜNDONNERSTAG,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5 Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 31.01.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Der Markt Werneck wird eine

Mehr

Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35

Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35 Werneck -2- Nr. 32-35/10 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 10.08.2010 Der Marktgemeinderat hat

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr