Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02- Saison 2016/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02- Saison 2016/2017"

Transkript

1 Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02- Saison 2016/2017 Schachbezirk Oberfranken - Bezirksspielleiter Reiner Schulz, Egerlandstr. 5, Weisendorf, Telefon: 09135/6363; Telefax: 09135/6750; Mobil-Tel: 0173/ Reiner.Schulz@fen-net.de Homepage: Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02 - Saison 2016/ Liebe Schachfreunde, schon wieder neigt sich ein Schachjahr dem Ende entgegen. Ich möchte an dieser Stelle allen Schachfreunden eine schöne Vorweihnachtszeit, ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen. Bedanken möchte ich mich auch wieder bei allen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und hoffe, dass es auch im neuen Jahr harmonisch weitergeht. Bereits ab 3. Januar 2017 finden in der Frankenakademie Schloß Schney die Oberfränkischen Schachtage statt. 50 Anmeldungen sind bereits eingegangen über 100 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet, damit die Turniere wieder ein voller Erfolg werden. Bitte kommt nach Schney. Wenn nicht als aktiver Teilnehmer, dann vielleicht als Betreuer, als Teilnehmer am Rahmenprogramm oder als Zuschauer. Homepage: Anbei das Neueste im Überblick: #01 : Oberfränkischer Einzelpokal 2016/2017 #02 : Oberfränkische Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2016/2017 #03 : Oberfränkische Schulschachmeisterschaften 2016/2017 #04 : Zwischenstand Oberfränkische Bezirksligen 2016/2017 #05 : Oberfränkische Schachtage in Schney #06 : Termine 2017 Anlagen: Ausschreibung Erwachsene - Oberfränkische Meisterschaft in Schney Ausschreibung Jugend - Oberfränkische Schachtage in Schney Ausschreibung Ofr. Blitzeinzelmeisterschaft (Erwachsene) in Schney Ausschreibung Oberfränkische Frauen- und Mädchenmeisterschaft Viele Grüße Reiner Schulz (BSL) Seite 1

2 Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02- Saison 2016/ Oberfränkischer Einzelpokal 2016/2017 (#01) Qualifizierte Teilnehmer CLNK: Ralf-Michael Großhans(Titelverteidiger SK Weidhausen) Friedrich Tomaschko(TSV Tettau) Thorsten Redl (TSV Mönchröden) BA: Klaus Kuhlemann (SV Memmelsdorf) HOF: Dieter Jaschke (TSV Kirchenlaibach) Mirko Fuchs (TSV Kirchenlaibach) MKT: Karl-Johan Laustsen (1.FC Marktleuthen) Michael Mücke (SC Mitterteich Stärkster Kreis) 1. Runde 2016 R1/1 Friedrich Tomaschko(TSV Tettau) - Karl-Johan Laustsen (1.FC Marktleuthen) 1-0 R1/2 Mirko Fuchs (TSV Kirchenlaibach) - Ralf-Michael Großhans(SK Weidhausen) 0-1 R1/3 Dieter Jaschke (TSV Kirchenlaibach) - Michael Mücke (SC Mitterteich) 0-1 R1/4 Thorsten Redl (TSV Mönchröden) - Klaus Kuhlemann (SV Memmelsdorf) Runde bis spätestens R2/1 Ralf-Michael Großhans(SK Weidhausen) - Friedrich Tomaschko(TSV Tettau) R2/2 Michael Mücke (SC Mitterteich) - Thorsten Redl (TSV Mönchröden) Runde / Endspiel bis spätestens R3/1 R2/2-R2/1 Der Erstgenannte spielt als Gastgeber mit den schwarzen Figuren, der Zweitgenannte muss reisen und spielt mit den weißen Figuren. Ergebnismeldung (Gastgeber) bitte unverzüglich an BSL Toleranzzeit in Anlehnung an BVO/TO 15.8: 30 Minuten Die Paarungen werden mit einem Farb- und Fahrtausgleich vorgenommen Bei unentschiedenem Ausgang der Partie entscheiden drei 5-Minuten Blitzpartien. Gibt es wieder Gleichstand, so entscheidet die nächste Gewinnpartie. Die Spielzeit beträgt pro Spieler 40 Züge in 2 Stunden und ohne Unterbrechung eine weitere Stunde für den Rest der Partie. Der Sieger erhält den Titel: "Oberfränkischer Pokalsieger 2016/2017" mit Urkunde und Pokal und vertritt den Bezirk auf bayerischer Ebene. Seite 2

3 Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02- Saison 2016/ Oberfränkischer Mannschaftspokal 2016/2017 (#02) Anmeldungen für Saison 2016/2017 ATSV Oberkotzau SC Bamberg SV Seubelsdorf SG Sonneberg PTSV-SK Hof Termine: Runde entfallen Runde SG Sonneberg gegen SV Seubelsdorf Runde ATSV Oberkotzau gegen PTSV-SK Hof Sieger Sonneberg/Seubelsdorf gegen SC Bamberg Endspiel/Finale Sieger Seubelsdorf/Sonneberg/Bamberg gegen Oberkotzau/Hof Bitte beachtet: Die Mannschaft der niedrigeren Klasse hat Heimrecht; es wird aber nach der 1. Runde Fahrtausgleich vorgenommen. Auch bei Pokalkämpfen gilt der Artikel 7.5 der TO (unvollständiges Antreten) Ergebnismeldung bitte am Spieltag zwischen und Uhr per ; auch eine Übermittlung per Fax oder telefonisch ist zulässig. Spieltag ist jeweils der für die Runde festgelegte Sonntag. Spielbeginn ist vormittags 9.00 Uhr. Vorspielen ist bei Einigung beider Gegner und Benachrichtigung des BSL erlaubt. Toleranzzeit in Anlehnung an BVO/TO 15.8: 30 Minuten. Die Wettkämpfe werden im KO-System ausgetragen. Die Spielzeit beträgt bei Mannschaftsmeisterschaften und Pokalturnieren pro Spieler 40 Züge in zwei Stunden und ohne Unterbrechung je eine weitere Stunde für den Rest der Partie (Gesamtspielzeit 6 Stunden). Bei Unentschieden kommt die klassentiefere Mannschaft weiter. Sind beide Mannschaften klassengleich, zählt die Berliner Wertung. Sollte auch hier Gleichheit bestehen, so tragen beide Mannschaften sofort mit gleicher Aufstellung einen 5-Minuten-Blitzwettkampf aus. Bei erneuter Gleichheit (auch Berliner Wertung) wird der Blitzwettkampf bis zur Entscheidung wiederholt. Vor jedem Blitzwettkampf sind die Farben an allen Brettern zu tauschen. Der Sieger erhält den Titel: "Oberfränkischer Pokalsieger 2017" mit Urkunde und Pokal. Für die Bayerische Pokalmannschaftsmeisterschaft sind von Oberfranken zwei Mannschaften berechtigt. Seite 3

4 Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02- Saison 2016/ Oberfränkische Schulschachmeisterschaften in Bindlach (#03) von Klaus Steffan Fast 300 Kinder und deren Eltern Betreuer und Übungsleiter fanden den Weg in die Bindlacher Bärenhalle um die Oberfränkischen Meisterschaften auszuspielen. Schulschachreferent Wolfgang Siegert begrüßte mehr als 63 oberfränkische Mannschaften. In 6 Wertungsklassen wurden die Sieger ermittelt. Die Mädchen wurden in verschiedene Gruppen integriert. Die WK 1 und die WK 2 wurden zusammengelegt. Insgesamt war es wieder eine gelungene Veranstaltung unter Bindlacher Flagge. Unser Dank gilt den zahlreichen Helfern, den vielen Eltern und unserem unermüdlichen Motor Klaus Mühlnikel. Nebenbei holten die Bindlacher zahlreiche Titel. Auch Bayreuther Schulen waren erfolgreich. Allen Gruppenleitern möchte ich danken für Ihre Geduld und Ihre Übersicht mit unseren Kindern. Solch ein Event ist nur mit viel Fleiss zu meistern. Bindlach sagt Servus bis zum März 2017, wenn erstmals auch in der Bärenhalle die Bayerischen Schulschachmeisterschaften stattfinden Zwischenstand Oberfränkische Bezirksligen Saison 2016/2017 (#04) Nordhalben, Thiersheim und Bamberg 2 sind Herbstmeister von Jan Fischer Die oberfränkischen Ligen haben zum Jahresabschluss ihre Herbstmeister gekürt freilich ein Titel ohne Wert. Und doch zeigt die Tabelle nach vier von neun Runden schon, wohin sich die 30 Mannschaften im neuen Jahr orientieren müssen. Die einen können im Kampf um die Meisterschaft mitmischen, die anderen müssen um den Klassenerhalt bangen. Auf dem ersten Platz der Bezirksoberliga haben wohl die meisten Beobachter den TSV Kirchenlaibach erwartet. Doch Bindlach 3 brachte den Regionalliga-Absteiger erstmals ins Stolpern und knöpfte der Singer-Truppe einen Punkt ab. Der FC Nordhalben nutzte die Gunst der Stunde und überwintert nun bis zum 15. Januar an der Spitze. Dann wird es im Duell mit Kirchenlaibach vielleicht schon zu einer Vorentscheidung kommen. Der Herbstmeister des Vorjahres aus Kirchenlamitz verlor hingegen recht deutlich gegen Michelau und muss mit Platz acht Vorlieb nehmen. Auch Presseck und Seubelsdorf bibbern nicht nur wegen der eisigen Temperaturen im Keller der Liga. In der Bezirksliga Ost feierte Absteiger Thiersheim den vierten souveränen Erfolg. Zwei Verfolger bleiben dem Tabellenführer mit nur einem Punkt Rückstand auf den Fersen Marktleuthen 2 und Kulmbach. Ganz unten stehen derzeit zwei sieglose Teams aus dem Schachkreis Marktredwitz Tröstau/Mehlmeisel und die SF Fichtelgebirge aus Wunsiedel. Die Abstiegszone beginnt aber bereits bei Platz fünf. Ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich in der Bezirksliga West weiterhin Bamberg 2 und Burgkunstadt. Beide behalten ihre weiße Weste, und sie treffen erst in der achten Runde zum direkten Duell aufeinander. Sonneberg und Tettau liegen schon zwei Zähler zurück. Die Tabelle im Westen ist relativ klar strukturiert: Den Spitzenteams folgen ein Dreier-Mittelfeld und weitere drei Mannschaften, die abgeschlagen am Tabellenende liegen. Nach momentanem Stand müssten Höchstadt 2, PSV Bamberg und Mönchröden für A-Klasse oder Kreisoberliga planen. Aber auch hier gilt der alte Spruch: Noch ist nicht aller Tage Abend. Seite 4

5 Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02- Saison 2016/ Oberfränkische Schachtage Schney (#05) Schon jetzt einen Platz sichern! Oberfränkische Schachtage das Highlight zum Jahresauftakt 2017 Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen schon seit Wochen auch wenn die oberfränkischen Schachtage erst am 3. Januar beginnen. Die Organisatoren des Bezirksverbands Oberfranken stellen sich wieder auf weit mehr als 100 Teilnehmer im Turnier- und Blitzschach ein. Alle Aktiven des Schachbezirks können um oberfränkische Meisterehren mitspielen. Anmeldungen sind bereits online möglich. Die Franken-Akademie auf Schloss Schney bei Lichtenfels ist vom 3. bis 6. Januar 2017 einmal mehr der Anziehungspunkt für die oberfränkische Schach-Szene. Nicht weniger als 19 Meister gilt es an vier Tagen zu ermitteln. Das sind die Champions im Turnier- und Blitzschach bei den Erwachsenen sowie in den Altersklassen U18 bis U8; im Blitzschach wird zudem auch ein U20-Meister ermittelt. Im Erwachsenen- Turnier werden erstmals in einer eigenen Wertung die Meister der Seniorinnen, der Senioren und der Nestoren ermittelt. Und bei der Blitzmeisterschaft erhält der beste Seniorenspieler einen Pokal. Zusätzlich gehen Sonderpreise an die besten Mädchen der Altersklassen U8, U10 und U12. Zu Beginn dieses Jahres kamen 110 Teilnehmer zu den Turnierschach-Titelkämpfen nach Schney, 85 kämpften im Blitz, der schnellsten Denksport-Disziplin, um Punkte und Platzierungen. Der Schachbezirk schickt sein bewährtes Organisations-Team ins Rennen. Bereits am 2. Januar bauen die freiwilligen Helfer Bretter und Figuren auf. Am frühen Morgen des 3. Januar beginnen die ersten Turniere die Erwachsenen sowie die Jugendlichen der U18, U16 und U14 gehen im Turnierschach an die Bretter. Das Geschehen kann man im Internet nahezu in Echtzeit mitverfolgen. Ergebnisse stehen kurz nach Partieende online, auch die einzelnen Partien kann man nachspielen. Das Drumherum bleibt unverändert unter anderem auch die Startgebühren. Viele Teilnehmer kommen Jahr für Jahr nach Schney und schätzen den bewährten Ablauf und die routinierte Organisation. Für Betreuer, Teilnehmer und Interessierte gibt es auch ein kleines Rahmenprogramm. So wird an den Abenden des 3., 4. und 5. Januar jeweils ein Gaudi-Blitz angeboten. Die Online-Anmeldung für die Turnierschach-Meisterschaften ist freigeschaltet. Hier haben sich bis Anfang Dezember schon 50 Spieler einen Startplatz gesichert. Anmelden geht ganz einfach über die Turnierseite; hier erfährt man auch, auf welches Konto man Startgebühr und Übernachtungskosten überweisen muss. Der Schachbezirk bittet darum, diese Möglichkeit rege zu nützen. Bis spätestens 15. Dezember sollte man sich anmelden vor allem dann, wenn man übernachten möchte. So erhalten die Organisatoren und die Hausherren der Franken-Akademie Planungssicherheit. Die Anmeldefrist endet allerdings erst am ersten Turniertag, 30 Minuten vor Beginn. Wer sich allerdings nach dem 15. Dezember zur Teilnahme entschließt, zahlt einen Aufschlag von fünf Euro aufs Startgeld. Für die Blitz- Meisterschaften gibt es nur die Möglichkeit, sich vor Ort anzumelden. Die vorläufige Startrangliste führt derzeit Ralf-Michael Großhans vom SK Weidhausen an, der zuletzt 2015 oberfränkischer Meister der Erwachsenen geworden ist. Zu Beginn des Jahres 2016 siegte Fide- Meister Gerald Löw vom Zweitligisten TSV Bindlach-Aktionär. Seite 5

6 Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02- Saison 2016/2017 Termine ab Jan Oberfränkische Schachtage in Schney BVO Oberfränkische Blitz-Einzelmeisterschaft in Schney BVO Oberfränkische Bezirksligen 5. Runde BVO Bayerische Ligen 4. Runde BSB Endtermin 2. Runde Oberfränkischer Einzelpokal BVO /5. Runde MM U 20 BSJ Oberfränkische Mädchen und Fraueneinzelmeisterschaft 2017 BVO Oberfränkische U-14 MM in Höchstadt BVO Feb Oberfränkische Bezirksligen 6. Runde BVO Bayerische Ligen 5. Runde BSB Runde Oberfränkischer Mannschaftspokal BVO Oberfränkische Bezirksligen 7. Runde BVO Bayerische Ligen 6. Runde BSB Rapid Neumarkt/SSEM Offenes Turnier Mrz Oberfränkische U-14 MM BVO RAPID Schweinfurt Offenes Turnier Oberfränkische Schnellschach-EM BVO Meldeschluß MM U 12 (Vereine) BSJ /7. Runde MM U 20 BSJ Meldeschluß Freiplatzanträge EM BSJ Bayerische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft BSB Meldeschluß MM U 12 (Ligamanager) u. EM (Spieler) BSJ Oberfränkische Bezirksligen 8. Runde BVO Bayerische Ligen 7. Runde BSB Schulschach-MM in Bindlach BSJ Runde Oberfränkischer Mannschaftspokal BVO Apr MM U Runde BSJ Oberfränkische Bezirksligen 9. Runde BVO Bayerische Ligen 8. Runde BSB Endtermin Finale Oberfränkischer Einzelpokal BVO RAPID Deisenhofen Offenes Turnier Bay. Jugend/Mädcheneinzelmeisterschaft BSJ MM U 122. Runde BSJ Bayerische Ligen 9. Runde BSB Mai RAPID Postbauer-Heng Offenes Turnier neu Schnellschach in Kirchenlamitz mit Seniorenwertung Alternativtermin Offenes Turnier / BVO Mitgliederversammlung BSJ BSJ Bayerische Blitz-Einzel-Meisterschaft BSB Seite 6

7 Schachbezirk Oberfranken - Rundschreiben des BSL #02- Saison 2016/ neu Alternativtermin für den Schnellschach in Kirchenlamitz mit Seniorenwertung Offenes Turnier / BVO Viertelfinale U 12 / U25 MM BSJ Ofr. Mannschaftspokal - Finale und Platz 3 BVO MM U 14w/U20w BSJ Deutsche Schulschachmeisterschaft DSJ Bayer. Schnellschach-Einzelmeisterschaft BSB Meldeschluß MM U 14/U 16 (Bezirke) BSJ RAPID Garching Offenes Turnier Änd Oberfränkische Schnellschach-MM BVO Halbfinale U 12 / U25 MM BSJ Änd Oberfränkische Mitgliederversammlung BVO Bayerische "960" Einzelmeisterschaft BSB Jun Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft DSJ Oberfränkische Mitgliederversammlung (Alternativtermin) BVO Bayerische Senioren-EM in Bergen BSB Großenseebach-Open Offenes Turnier Bayerischer Mannschaftspokal - Achtelfinale BSB Bundesversammlung BSB Vorrunde MM U 14/U 16 BSJ Änd Oberfränkische Blitz-MM BVO Jugendturnier Ergolding Offenes Turnier Jul Oberfränkischer Talentsichtungslehrgang BVO RAPID Rain Offenes Turnier Bayerischer Mannschaftspokal - Viertelfinale BSB Endrunde MM U 14/ U 16 BSJ Finale U 12/ U 25 MM BSJ Aufstiegsspiele U 20 MM BSJ Änd Alternativtermin für den Oberfränkische Blitz-MM BVO Jugend Blitz-EM BSJ Bayerischer Mannschaftspokal - Halbfinale BSB Bayerischer Mannschaftspokal - Finale und Platz 3 BSB Aug Pyramidencup Fürth Offenes Turnier offen Bayerische Einzelmeisterschaft BSB Sep 17 / Okt 17 offen Bayerische Schnellschach-MM 2017 BSB offen ZABO-Open Nürnberg Offenes Turnier offen Bayerischer Einzelpokal 2017 BSB offen Forchheim-Open Offenes Turnier Bamberger Jugend Open mit Ofr. Jugend-Schnellschach-Meisterschaft Offenes Turnier / BVO Seite 7

8 S C H I R M H E R R: C H R I S T I A N M E I ß N E R L A N D R A T D E S L A N D K R E I S E S L I C H T E N F E L S OBERFRÄNKISCHE SCHACHTAGE 2017 Karl-Heinz Hein- Wanderpokal Frankenakademie "Schloß Schney" AUSSCHREIBUNG ERWACHSENENTURNIER MIT INTEGRIERTER SENIORENMEISTERSCHAFT Gespielt wird um den Karl-Heinz Hein-Wanderpokal! Termin: Spielort / Übernachtungsstätte: Schloß Schney, Schloßplatz 8, Lichtenfels Frankenakademie Schloß Schney bei Lichtenfels ( Schloß Schney liegt im Stadtteil Schney der Kommune Lichtenfels - südöstlich von Coburg, westlich von Kulmbach und nordöstlich von Bamberg. Lichtenfels ist IC-Haltepunkt der Bahn AG Anreisetag / Anwesenheitskontrolle: Dienstag, bis spätestens 8.45 Uhr Teilnahmeberechtigt: Modus: Startgeld: Alle Preise beinhalten den Frühbucherrabatt. Bei Überschreitung der Anmeldefrist wird es 5 teurer Auswertungen: Organisation: Spielberechtigt ist jeder beim Oberfränkischen Schachbezirk aktiv gemeldete Spieler. Es gibt keinerlei sonstige Beschränkungen bzw. Qualifikationen. Gespielt werden 7 Runden beschleunigtes Schweizer System; 2 Std/40 Züge + 30 Min Rest; (Di 2R, Mi 2R, Do 2R; Fr 1R). Startgeld Übernachtungen Hinweis Mittagessen Startgeld 35,00 Für Übernachtung (DZ) einschließlich Verpflegung von Dienstag bis einschließlich Freitagnachmittag sind mit Startgeld EURO 155,00 zu bezahlen (Einzelzimmer + 30,00 ). Die Überweisung ist bis zum unten genannten Termin zu tätigen! Das erleichtert der Turnierleitung am ersten Tag die Arbeit enorm. Der Preis für das Einzel-Mittagessen bzw. Abendessen beträgt 8,50 Das Turnier erfährt eine DWZ-Auswertung. Diese Meisterschaft wird ELOausgewertet. Für eine Halbzahl sind mindestens 4 Partien notwendig. Die Zahl wird veröffentlicht, wenn der Spieler 9 bzw. 2x4 gewertete Partien hat. Reiner Schulz, Alvin Krämer und Ulrike Pfadenhauer Seite 1 von 3 Bezirksverband Oberfranken / RS Stand: Änderungen möglich

9 S C H I R M H E R R: C H R I S T I A N M E I ß N E R L A N D R A T D E S L A N D K R E I S E S L I C H T E N F E L S Turnierleitung: Schiedsrichter: Anmeldetermine / Startgeldüberweisung: Siegerehrung / Preise: Qualifikation für die Bayerischen EM: Jan Trinkwalter, Reiner Schulz und Wolfgang Siegert Ingo Thorn (Hauptschiedsrichter) & Jan Trinkwalter Alle Startgelder und Gebühren für o. g. Turniere sind bis spätestens auf das Konto der Bezirksverbandes zu überweisen: Raiffeisen Volksbank Lichtenfels-Itzgrund IBAN: DE / BIC: GENODEF1LIF Die schriftliche Anmeldung muss bis per Onlineformular oder an den BSL Reiner Schulz per Mail oder Fax erfolgen. (Zimmerwünsche bzw. Zimmerbelegungen sind bis zu diesem Termin ebenfalls mitzuteilen). Bitte unbedingt im Feld Anmerkungen angeben, ob übernachtet wird, oder nicht! Link zur Onlineanmeldung: Reiner Schulz Egerlandstr. 5, Weisendorf, Tel /6363, Fax 09135/ bezirksspielleiter@schachbezirk-oberfranken.de Wer den o. g. Termin (Überweisung + Anmeldung) überschreitet, zahlt 5 Aufschlag. Die Siegerehrung findet Freitag, den ca. 30 Minuten nach Beendigung der letzten Partie (ca. 13 Uhr) statt. Es wird der Karl-Heinz Hein- Wanderpokal an den Oberfränkischen Einzelmeister vergeben. Alle Teilnehmer erhalten handgefertigte Urkunden. Preise / Ratingpreise (Preisfond 550,00 ) 1. Platz Gesamtturnier 50,00 + Zuschuss * + Pokal 2. Platz Gesamtturnier 40,00 + Zuschuss * + Pokal 3. Platz Gesamtturnier 30,00 + Pokal bester DWZ ,00 bester DWZ ,00 bester DWZ ,00 bester DWZ ,00 Beste Spielerin - 30,00 1. Platz Senioren (einschließlich Jahrgang 1957) - 50,00 + Pokal 2. Platz Senioren (einschließlich Jahrgang 1957) - 40,00 3. Platz Senioren (einschließlich Jahrgang 1957) - 30,00 Bester Nestor 30,00 + Pokal Beste Seniorin - 30,00 + Pokal Es werden Zuschüsse für die Teilnahme an der bayerischen Meisterschaft 2017 der Erwachsenen ausgezahlt: Die zwei Teilnehmer, die sich über die oberfränkischen Schachtage für die Bayerische 2017 qualifiziert haben, erhalten jeweils einen Gutschein über 50,00 für Startgeld. Dabei ist unerheblich, ob es sich um den Erst- und Zweitplatzierten des oberfränkischen Meisterturniers oder um Nachrücker handelt. Es sind keine Doppelpreise möglich! Die Preise, Pokale und Urkunden werden nur an Spieler, die bei der Siegerehrung anwesend sind, ausgegeben. Alle Geldpreise werden in Form von GUTSCHEINEN ausgegeben, die beim Schachversand Ullrich eingelöst werden können. Platz 1 und 2 qualifizieren sich für die Bayerische EM Seite 2 von 3 Bezirksverband Oberfranken / RS Stand: Änderungen möglich

10 S C H I R M H E R R: C H R I S T I A N M E I ß N E R L A N D R A T D E S L A N D K R E I S E S L I C H T E N F E L S Rahmenprogramm: sonstige Hinweise: Während der 4 Tage haben wir wieder ein tolles Rahmenprogramm zusammengestellt. Bei Tischtennis (bitte Schläger und Bälle mitbringen), Kickern, Tandem und den beliebten Blitzturnieren an jedem Abend ist Spaß vorprogrammiert. Aber auch Skat, Schafkopf und Pokerrunden werden sicherlich zusammengehen. Es besteht Rauchverbot im gesamten Schlosß Schney Gebäudekomplex. Gespielt wird mit DGT-Uhren. Alle Partien werden PC-mäßig erfasst und zeitnah veröffentlicht im Web. Nach Ende der letzten Runde des Meisterturniers findet die Oberfränkische Blitzeinzelmeisterschaft statt. Siehe gesonderte Ausschreibung. Die Karenzzeit wird auf 15 Minuten festgelegt. Auf Art 11.3b und 12.8 der FIDE-Regeln wird ausdrücklich hingewiesen: 12.8 Ohne Genehmigung des Schiedsrichters ist der Gebrauch eines Mobiltelefons oder jeder Art von Kommunikationsmittel für jedermann im Turnierareal und entsprechend der Bestimmung des Schiedsrichters in allen angrenzenden Bereichen verboten. Für bei der TL hinterlegte Mobiltelefone oder andere Kommunikationsgeräte wird keine Haftung übernommen. So finden Sie unseren Spielort: Die Wiedervereinigung hat Schloß Schney nahezu in den Mittelpunkt Deutschlands gesetzt. Hervorragende Zugverbindungen (Hauptachse München-Berlin) und das Autobahnnetz machen die Anreise einfach (ICE-Anschluss). Anreise mit dem Auto Von Westen kommend auf der A73 Ausfahrt Lichtenfels-Nord nehmen, an Lichtenfels vorbei der Beschilderung nach Schney folgend, kurz vor Ortsende nach links zum Schloß abbiegen. Von Osten kommend führt der Weg über Zettlitz und Michelau nach Schney, kurz nach Ortsbeginn nach rechts zum Schloß abbiegen. Bitte geben Sie bei Ihrem Navi bzw. Routenplaner folgendes ein: Lichtenfels Rabenstein 15 ein. Anfahrtsplaner: Google Anreise mit der Bahn per ICE-Verbindung direkt zum Bahnhof Lichtenfels. Sie können dann mit dem Regional-Express direkt bis zum Bahnhof Schney fahren. Von dort sind es etwa 10 min. zu Fuß bis zur Franken- Akademie. Oder Sie fahren mit dem Taxi vom Bahnhof Lichtenfels zu uns. Teilnahmebedingung: Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer (Bei Minderjährigen die Eltern) ein, dass Veröffentlichungen von Text, Foto und Film in den Medien und im Internet, die im Zusammenhang mit den Teilnehmern der OBERFRÄNKISCHEN SCHACHTAGEN stehen, vom Veranstalter ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen. Haftungsausschluss: Der Veranstalter behält sich Änderungen in allen Bereichen, insbesondere bei Eintritt nicht zu verantwortender Ereignisse, vor und übernimmt keine Haftung. Seite 3 von 3 Bezirksverband Oberfranken / RS Stand: Änderungen möglich

11 OBERFRÄNKISCHE SCHACHTAGE 2017 S C H I R M H E R R: C H R I S T I A N M E I ß N E R L A N D R A T D E S L A N D K R E I S E S L I C H T E N F E L S AUSSCHREIBUNG - JUGEND Termin: Spielort / Übernachtungsstätte: U8 + U10 + U U14 + U16 + U Schloß Schney, Schloßplatz 8, Lichtenfels Frankenakademie Schloß Schney bei Lichtenfels ( Schloß Schney liegt im Stadtteil Schney der Kommune Lichtenfels - südöstlich von Coburg, westlich von Kulmbach und nordöstlich von Bamberg. Lichtenfels ist IC-Haltepunkt der Bahn AG Anreisetag / Anwesenheitskontrolle: U8 (09 u. jünger) U10 (07-08) U12 (05-06) U14 (03-04) U16 (01-02) U18 (99-00) Mittwoch bis 8.30 Uhr Dienstag bis 8.30 Uhr Aufsichtspflicht für U : Teilnahmeberechtigt: Die Aufsichtspflicht während des Turniers liegt in den Altersklassen U8 bis U12 bei Eltern und Betreuern. Für jedes Kind ist schon bei der Anmeldung eine Ansprechperson auf dem Anmeldeformular zu benennen, die auch während des Turniers vor Ort präsent ist. Ab fünf Kindern pro Verein ist ein Turnierhelfer, möglichst mit Turnierleiterausbildung, zu stellen. Also unterstützt uns diesbezüglich. Die Turnierleitung hat nicht die Zeit, permanent für Ruhe und Ordnung zu sorgen, zumal zur gleichen Zeit auch die Erwachsenen ihre Meisterschaften im Haus austragen. Kinder, die es übertreiben, und wo deren Betreuer nicht seinen Pflichten nachkommt, werden heuer bei groben Disziplinlosigkeiten nach Hause geschickt. Wir müssen diesbezüglich gewisse Spielregeln aufstellen um auch versicherungstechnisch keine Probleme zu bekommen. Spielberechtigt ist jeder beim Oberfränkischen Schachbezirk aktive gemeldete Spieler. Jeder Jugendliche kann sich für die jeweiligen Gruppen anmelden, es gibt da keine Beschränkungen bzw. Qualifikationen. Nicht beim BVO aktive gemeldete Spieler bekommen keine Starterlaubnis!! Für alle Teilnehmer gilt "ohne wenn und aber" die Notationspflicht. Für alle Kinder und Jugendlichen, die im Schloß übernachten, gelten die "Spielregeln" des Veranstalters - sprich die Hausordnung. Dabei achten die Verantwortlichen insbesondere auf das geltende Nikotin- und Alkoholverbot für alle Jugendlichen bis 18 Jahre! Modus: U8 + U10 1h für die ganze Partie 7-9 Runden CH-System oder Rundensystem, je nach Teilnehmerzahl, DWZ-Auswertung erfolgt Seite 1 von 3 Bezirksverband Oberfranken / RS Stand: Änderungen möglich

12 U12 U14 + U16 + U18 Partienotation ist Pflicht für jeden. 1 h für die ganze Partie 7 Runden CH-System DWZ-Auswertung erfolgt Partienotation ist Pflicht für jeden. 2 h für 40 Züge + 30 min für den Rest der Partie 7 Runden CH-System, DWZ-Auswertung erfolgt Partienotation ist Pflicht für jeden. Reihenfolge der Platzierungen: Über die Platzierung entscheidet: - die Wertung nach der Mehrzahl der Gewinnpunkte - die Buchholzwertung (bei Schweizer System), wobei der Gegner mit den wenigsten Punkten nicht berücksichtigt wird (Streichwertung) bzw. die Wertung nach Sonneborn-Berger (bei Rundenturnier) - anschließend verfeinerte Buchholzwertung bzw. Siegwertung (bei Rundenturnier) Startgeld: Alle Preise beinhalten den Frühbucherrabatt. Bei Überschreitung der Anmeldefrist wird es 5 teurer Jugendturniere (U18 + U16 + U14) Jugendturniere (U12 + U10 und U8) Hinweis Mittagessen Startgeld 20,00. Für Übernachtung (DZ) einschließlich Verpflegung von Dienstag bis einschließlich Freitagmittag sind mit Startgeld 80,00 zu bezahlen. Für Eltern/Betreuer beträgt die Übernachtung + Frühstück 30,00 pro Tag im Doppelzimmer bzw. 40,00 im EZ. Startgeld 10,00. Für Übernachtung (DZ) einschließlich Verpflegung von Mittwoch bis Donnerstagmittag sind mit Startgeld 35,00 zu bezahlen. Für Eltern/Betreuer beträgt die Übernachtung + Frühstück 30,00 pro Tag im Doppelzimmer bzw. 40,00 im EZ. Die Überweisung ist bis zum unten genannten Termin zu tätigen! Das erleichtert der Turnierleitung am ersten Tag die Arbeit enorm. Der Preis für das Einzel-Mittagessen bzw. Abendessen beträgt 8,50 für Gäste bzw. 5,50 für Teilnehmer U12 Jugend-Blitzturniere: (Offizielle Oberfränkische Blitz-Meisterschaft) Organisation: Turnierleitung: Schiedsrichter: Anmeldetermine / Startgeldüberweisung: Jugend-Blitzturniere U20 + U18 + U16 + U14 am , ca. 14 Uhr, U12 + U10 und U8 am , ca. 14 Uhr. Es können mehrere Gruppen zusammengefasst werden. Kein Startgeld. Reiner Schulz, Alvin Krämer und Ulrike Pfadenhauer Jan Trinkwalter, Tobias und Johannes Pfadenhauer U8/10 Johannes Pfadenhauer, U12 Tobias Pfadenhauer U14-U18 Jan Trinkwalter; Tobias Pfadenhauer und Reiner Schulz Alle Startgelder und Gebühren für o. g. Turniere sind bis spätestens auf das Konto der Bezirksverbandes zu überweisen: Raiffeisen Volksbank Lichtenfels-Itzgrund IBAN: DE / BIC: GENODEF1LIF Die schriftliche Anmeldung muss bis per Onlineformular oder an den BSL Reiner Schulz per Mail oder Fax erfolgen. (Zimmerwünsche bzw. Zimmerbelegungen sind bis zu diesem Termin ebenfalls mitzuteilen) Bitte unbedingt im Feld Anmerkungen angeben, ob übernachtet wird, oder nicht! Link zur Onlineanmeldung: Reiner Schulz Egerlandstr. 5, Weisendorf, Tel /6363, Fax 09135/ bezirksspielleiter@schachbezirk-oberfranken.de Wer den o. g. Termin (Überweisung + Anmeldung) überschreitet, zahlt 5 Aufschlag. Seite 2 von 3 Bezirksverband Oberfranken / RS Stand: Änderungen möglich

13 Siegerehrung für Jugendturniere: Siegerehrung: Qualifikation für die Bayerischen EM: Rahmenprogramm : sonstige Hinweise: U8 + U10 + U12 EM ca Uhr; Blitz ca Uhr U14 + U16 + U18 EM ca Uhr; Blitz ca Uhr (Siegerehrung erfolgt ca Minuten nach der letzten Partie) Preise werden heuer nur an Anwesende ausgegeben. Wer gedenkt, zeitiger abzureisen, hat Pech gehabt. Die Plätze 1-3 der EM erhalten in ihren jeweiligen Gruppen einen Pokal, eine Urkunde und einen Preis. Alle weiteren Teilnehmer erhalten eine Erinnerungsurkunde und einen Preis. Die Plätze 1-3 der Blitzturniere erhalten Urkunden. Der Blitzmeister jeder AK erhält einen Pokal. Alle Qualifizierten zur Bayerischen EM erhalten Ihre Einladungsunterlagen. In den Altersklassen U8, U 10 und U 12 erhält jeweils das beste Mädchen einen Pokal. Es sind keine Doppelpreise möglich U10 + U12 Platz 1 und 2 bekommen eine Einladung zur Bayerischen EM 2017 (Wenn ein Jugendlicher der U8 im gemeinsamen Turnier mit der U10 auf Platz 1 oder 2 landet, kommt dieser auch auf die bayerische U10 EM) U14 + U16 + U18 Platz 1 und 2 bekommen eine Einladung zur Bayerischen EM 2017 Während der 4 Tage haben wir wieder ein tolles Rahmenprogramm zusammengestellt. Bei Tischtennis (bitte Schläger und Bälle mitbringen) Kickern, Tandem und den beliebten Blitzturnieren an jedem Abend ist Spaß vorprogrammiert. Es besteht Rauchverbot im gesamten Schloss Schney Gebäudekomplex. Gespielt wird in der U18/16/14/12 mit DGT-Uhren. Alle Partien der U18/16/14 werden PC-mäßig erfasst und zeitnah veröffentlicht im Web. Nach Ende der letzten Runde (siehe Zeitplan) findet die Oberfränkische Blitzeinzelmeisterschaft statt wobei auch U20 Spieler startberechtigt sind. Die Karenzzeit wird auf 15 Minuten festgelegt. Auf Art 11.3b und 12.8 der FIDE- Regeln wird ausdrücklich hingewiesen: 12.8 Ohne Genehmigung des Schiedsrichters ist der Gebrauch eines Mobiltelefons oder jeder Art von Kommunikationsmittel für jedermann im Turnierareal und entsprechend der Bestimmung des Schiedsrichters in allen angrenzenden Bereichen verboten. Für bei der TL hinterlegte Mobiltelefone oder andere Kommunikationsgeräte wird keine Haftung übernommen. So finden Sie unseren Spielort: Die Wiedervereinigung hat Schloß Schney nahezu in den Mittelpunkt Deutschlands gesetzt. Hervorragende Zugverbindungen (Hauptachse München-Berlin) und das Autobahnnetz machen die Anreise einfach (ICE-Anschluss) Anreise mit dem Auto: Von Westen kommend auf der A73 Ausfahrt Lichtenfels-Nord nehmen, an Lichtenfels vorbei der Beschilderung nach Schney folgend, kurz vor Ortsende nach links zum Schloß abbiegen. Von Osten kommend führt der Weg über Zettlitz und Michelau nach Schney, kurz nach Ortsbeginn nach rechts zum Schloß abbiegen. Bitte geben Sie bei Ihrem Navi bzw. Routenplaner folgendes ein: Lichtenfels Rabenstein 15 Anreise mit der Bahn: per ICE-Verbindung direkt zum Bahnhof Lichtenfels. Sie können dann mit dem Regional-Express direkt bis zum Bahnhof Schney fahren. Von dort sind es etwa 10 min. zu Fuß bis zur Franken-Akademie. Oder Sie fahren mit dem Taxi vom Bahnhof Lichtenfels zu uns. Teilnahmebedingung: Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer (Bei Minderjährigen die Eltern) ein, dass Veröffentlichungen von Text, Foto und Film in den Medien und im Internet, die im Zusammenhang mit den Teilnehmern der OBERFRÄNKISCHEN SCHACHTAGEN stehen, vom Veranstalter ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen. Haftungsausschluss: Der Veranstalter behält sich Änderungen in allen Bereichen, insbesondere bei Eintritt nicht zu verantwortender Ereignisse, vor und übernimmt keine Haftung. Seite 3 von 3 Bezirksverband Oberfranken / RS Stand: Änderungen möglich

14 OBERFRÄNKISCHE SCHACHTAGE 2017 S C H I R M H E R R: C H R I S T I A N M E I ß N E R L A N D R A T D E S L A N D K R E I S E S L I C H T E N F E L S Ausschreibung Oberfränkische Blitz-Einzelmeisterschaft der Erwachsenen mit integrierter Senioren Blitz-Einzelmeisterschaft Termin / Turnierbeginn: Spielort: Anwesenheitskontrolle: Teilnahmeberechtigt: Modus: Freitag, / Uhr Frankenakademie Schloß Schney bei Lichtenfels ( Schloß Schney, Rabenstein 15, Lichtenfels Schloß Schney liegt im Stadtteil Schney der Kommune Lichtenfels - südöstlich von Coburg, westlich von Kulmbach und nordöstlich von Bamberg. Lichtenfels ist IC-Haltepunkt der Bahn AG Freitag, / Uhr Offen für alle beim BVO gemeldete aktive Spieler. Es gibt keinerlei sonstigen Beschränkungen bzw. Qualifikationen. Gespielt wird ein Turnier bis 30 Teilnehmer im Rundenmodus Jeder gegen Jeden. Ab 31 Teilnehmer werden 13 Doppelrunden (sofortiges Hin und Rückspiel) im CH- System durchgeführt. Die Startnummern werden nach DWZ vergeben. Reihenfolge der Platzierungen Über die Platzierung entscheidet in der angegebenen Reihenfolge bei CH-System: - die Wertung nach der Mehrzahl der Punkte - die Wertung nach Buchholz / 1 Streichwertung - Buchholzsumme Startgeld: 5,00 Organisation: Schiedsrichter: Anmeldetermine: Siegerehrung / Preise: Hinweis: Reiner Schulz, Alvin Krämer und Ulrike Pfadenhauer Ingo Thorn (Hauptschiedsrichter) & Johannes Pfadenhauer (RSR) Anmeldungen sind bis Freitag, Uhr möglich. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um schriftliche Voranmeldung an den BSL Reiner Schulz, Egerlandstr. 5, Weisendorf, Tel /6363, Fax 09135/6750, bezirksspielleiter@schachbezirk-oberfranken.de Die Plätze 1-3 der Blitz-EM sowie zusätzlich der beste Senior (einschließlich Jahrgang 1957) erhalten einen Pokal, eine Urkunde und einen Preis. Weitere Sachpreise je nach Teilnehmerzahl (mindestens 1/3) Es besteht Rauchverbot im gesamten Schloss Schney Gebäudekomplex. Gespielt wird mit DGT-Uhren. Zur Turnierhälfte gibt es eine ca. 20 minütige Pause für einen kleinen Imbiss durch das Schney Küchenpersonal. Seite 1 von 1 Bezirksverband Oberfranken / RS Stand: Änderungen möglich

15 Oberfränkische Mädchen- und Fraueneinzelmeisterschaft 2017 Der Schachverein Seubelsdorf lädt im Meranier Gymnasium im Januar zur Oberfränkische Mädchen- und Frauen Einzelmeisterschaft Zugelassen sind alle beim BVO aktiv gemeldeten Spielerinnen. Termin: Samstag 21. Januar 2017 Ausrichter: Schachbezirk Oberfranken Turnierleiterin: Bojana Hofmann (Beauftragte für Frauenschach) Schiedsrichter: Spielort: Spielbeginn: Spielmodus: regionaler SR Kilian Mager & Turnierleiter Matthias Bergmann Meranier Gymnasium, Kronacher Str. 34, Lichtenfels 10 Uhr (Anmeldung bis Uhr) abhängig von der Anzahl der Teilnehmerinnen in den Altersklassen (U8, U10, U12, U14, U16, U18; Erwachsene): Rundensystem mit 20 oder 30min pro Spielerin Bei 4 Teilnehmerinnen in einer Klasse: Doppelrunde Bei mehr als 8 Teilnehmerinnen: 7 Runden Schweizer System Altersklassen können bei zu geringer Teilnehmerzahl zusammengelegt werden. Es gelten die allgemeinen Bestimmungen der FIDE-Regeln, sowie Anhang A mit Ausnahme von A3 und A4 b. Anstatt von A4 b finden die allgemeinen Turnierschachbestimmungen Anwendung. Das Dabeihaben von Handys im Turnierareal (inklusive Spielareal) ist erlaubt, diese müssen allerdings ausgeschaltet sein. Wenn diese dennoch eingeschaltet sind oder gar klingeln, zieht dies den sofortigen Partieverlust nach sich. Das Dabeihaben weiterer elektronischer Medien ist untersagt und bedarf der Zustimmung des SRs.

16 Verpflegung: Siegerehrung: Anmeldung: Weitere Infos: Während der Runden werden alkoholfreie Getränke sowie Kaffee und Kuchen angeboten, in der Mittagspause gibt es zudem ein Mittagessen. gegen Uhr Die Siegerin jeder Altersklasse erhält einen Pokal und ist zur Teilnahme an der Bayerischen Mädchen- Einzelmeisterschaft berechtigt. Sofern die Siegerin schon vorqualifiziert ist, geht das Startrecht an die Nächstplatzierte über. (Die bayerische Fraueneinzelmeisterschaft wird offen ausgerichtet.) Jede erhält eine Urkunde und einen kleinen Preis. Bis Uhr am Turniertag vor Ort möglich, Voranmeldung bis (um besser vorausplanen zu können!) bei: Bojana Hofmann (Frauenbeauftragte des BVO) Tel.: / bojana.hofmann@web.de oder: Kilian Mager (leitender Schiedsrichter des Turniers) Tel.: mager.kilian_svs@web.de unter Anfahrtsskizze: nach Coburg nach Kronach nach Bamberg Mit freundlichen Grüßen Bojana Hofmann (Beauftragte für Frauenschach)

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand. 26.09.15 1 Spielberechtigung und Spielbetrieb 1.1 Spielberechtigung.2 1.2 Geschäfts- und Spieljahr.2 1.3 Altersklassen.2 1.4 Turniere.2 2 Gemeinsame Bestimmungen für

Mehr

Liebe Schachfreunde, Auslosung Bezirksligen (Saison 204/2015):

Liebe Schachfreunde, Auslosung Bezirksligen (Saison 204/2015): Schachbezirk Oberfranken - Bezirksspielleiter Reiner Schulz, Egerlandstr. 5, 91085 Weisendorf, Telefon: 09135/6363; Telefax: 09135/6750; Mobil-Tel: 0173/7774208 E-mail: Reiner.Schulz@fen-net.de Homepage:

Mehr

FC BAYERN GRAND PRIX

FC BAYERN GRAND PRIX Münchener Schnellschach-Kombination 2013/2014 Im Rahmen der Münchener Schnellschach-Kombination lädt die Abteilung Schach des FC Bayern München ein zum FC BAYERN GRAND PRIX am Freitag, den 22.11.2013 Modus:

Mehr

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand:

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand: Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand: 18.6.2017 1. Spielberechtigung und Spielbetrieb 1.1. Spielberechtigung 1.2. Geschäfts- und Spieljahr 1.3. Altersklassen 1.4. Turniere 1.5. Melderecht des Bezirksverbandes

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Ausschreibung. Spielort

Ausschreibung. Spielort . 30. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft 2018 (50+ und 65+) und 23. Deutsche Senioren-Blitzeinzelmeisterschaft vom 21. bis 29. Juli 2018 in Hamburg-Bergedorf Ausschreibung Veranstalter Deutscher Schachbund

Mehr

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe 1 Spielberechtigung 1.1 Bei den von der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe (SJ OWL) ausgeführten Meisterschaften und Turnieren, sind im Allgemeinen

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Ausschreibung Mittelfränkische Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft 2017

Ausschreibung Mittelfränkische Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft 2017 Ausschreibung Mittelfränkische Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft 2017 Termine: Beginn: Mannschaftsmeldung: Termin: Freitag, den 30.06.17 (Runden 1-3) in 2 Gruppen mit je 4 Mannschaften Freitag, den

Mehr

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg

Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom in der Jugendherberge Bad Homburg AUSSCHREIBUNG Zentrales Lager 2017 (Hessische Jugend-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 U18 m+w) vom 31.03.-08.04. in der Jugendherberge Bad Homburg Neuerungen zu den Vorjahren: - Betreuer, die

Mehr

Schachfreunde Barsinghausen von 1948 e. V.

Schachfreunde Barsinghausen von 1948 e. V. 1 Geltungsbereich Diese gilt für alle von den Schachfreunden Barsinghausen e.v. (SfB) durchgeführten Turniere sowie für die daran direkt oder indirekt Beteiligten (Spieler(-innen), Turnierleitung, Betreuer(-innen)

Mehr

Turnierordnung Jugend

Turnierordnung Jugend Turnierordnung Jugend I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Allgemeine Bestimmungen 2 1.1 Geltungsbereich 2 1.2 Übergeordnete Regelwerke 2 1.3 Spieljahr 2 1.4 Altersklassen 2 1.5 Auszuschreibende Turniere

Mehr

Einladung zu den zentralen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12, U10w/U12w in Jöhlingen

Einladung zu den zentralen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12, U10w/U12w in Jöhlingen Schachjugend Baden - Spielleiter Einzel Uwe Brandenburger Rheinauer Ring 28 68219 Mannheim Telefon : 0621/1582903 E-Mail: Uwe.Brandenburger@gmx.net Einladung an alle Spielerinnen und Spieler, die sich

Mehr

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer)

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer) Der Schachzentrum Baden-Baden e.v. lädt ein zur Chess Classic Baden-Baden A) GRENKE Chess Classic Baden-Baden (7.-17.2.2013) B) Chess Classic ELO Open (7.-15.2.2013) C) Chess Classic Fasching 3-Tage-Turnier

Mehr

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand:

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand: Schachbund NRW e. V. Allgemein 1. Einzelmeisterschaft 2. Mannschaftsmeisterschaft 3. Pokaleinzelmeisterschaft 4. Pokalmannschaftsmeisterschaft 5. Blitzeinzelmeisterschaft 6. Blitzmannschaftsmeisterschaft

Mehr

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 27. 28. MAI 2017 Bamberg Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport Verband

Mehr

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft. Ingrid Voigt Schlossstr. 4 52066 Aachen E-Mail: spielleiter@schachbezirk-rur-erft.de Telefon: 0241/5151165 Fax: 03222/1149453 Aachen, den 22. Juli 2013 SRE - Ausschreibung 2013/14 Liebe Schachfreunde!

Mehr

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG Austrian Chess Federation European Chess Union Vienna Chess Federation SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG 1. VERANSTALTER Wiener Schachverband

Mehr

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 1. Open Paar Bundesliga (kurz Paar-BL) Allgemeines zur Paar-BL Die 1. und 2. Paar-BL spielt eingleisig mit jeweils 26 Paaren, die 3. Paar-BL ebenfalls

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Ranglistenturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 08.09. bis 10.09.2017 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr Andreas Bausewein BC Rot-Weiß

Mehr

10. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 26. bis 28. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt

10. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 26. bis 28. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt 10. Börde-Cup Internationales Jugend-Handball-Turnier 26. bis 28. August 2016 in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt A-Jugend weiblich A-Jugend männlich B-Jugend weiblich B-Jugend

Mehr

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 12. 13. MAI 2018 Bad Münder Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport

Mehr

Cindy Breuer Xanten, Spielleiter Jugend Einzel Lamersweg 23 Tel /90210 D Xanten

Cindy Breuer Xanten, Spielleiter Jugend Einzel Lamersweg 23 Tel /90210 D Xanten Cindy Breuer Xanten, 15.04.2018 Spielleiter Jugend Einzel Lamersweg 23 Tel. 02801/90210 D-46509 Xanten E-Mail: spielleiter-e@schachjugend-wesel.de An die Vereinsjugendwarte im SB Kreis Wesel Bezirksjugendeinzelmeisterschaft

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

TSV Poing. Hallen - Cup Junioren Jg TSV Poing D1 Junioren - Hallenturnier. Jahrgang Sonntag,

TSV Poing. Hallen - Cup Junioren Jg TSV Poing D1 Junioren - Hallenturnier. Jahrgang Sonntag, TSV Poing Hallen - Cup Junioren Jg. 2002 TSV Poing, TSV POING Ludwig Auer Sportlicher Leiter Jugendfußball Plieninger Str. 22 85586 Poing Mail: jugendbuero@tsv-poing.eu Mobil +49 177 8741490 Telefax +49

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 08.09. - 10.09.2017 Schirmherren: Veranstalter: Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend

Mehr

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen Liebe Schachfreunde und innen, herzlich willkommen zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2015 Wettkampfgruppe IV vom 7-10. Mai 2015 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 27.01.2015 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol Liebe Sportfreunde, wie bereits 2014 und 2016 veranstalten wir, der FC Tarrenz, wieder unsere Mini WM. Parallel zur FIFA

Mehr

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol Liebe Sportfreunde, wie bereits 2014 und 2016 veranstalten wir, der FC Tarrenz, wieder unsere Mini WM. Parallel zur FIFA

Mehr

Seniorensportspiele 2017

Seniorensportspiele 2017 Seniorensportspiele 2017 17./18.06.17 23.09.17 Kegeln (in Bärenstein) Schießen (in Neudorf) 02.09.17 13.10.17 Tischtennis (in Annaberg-B.) Schach (in Gornsdorf) 29.10.17 21./22.10.17 Badminton (in Stollberg)

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden. Anlage 4 zur BSO SENIORENSPIELORDNUNG 1. Allgemeines Jährlich richten die Regional-Spielausschüsse auf Regionalebene und der Bundesspielausschuss auf Bundesebene Senioren-Meisterschaften aus. Den Regional-Meisterschaften

Mehr

Ausschreibung. SG Blau Weiß Stadtilm e.v. Kirsten Siebarth Am Ellichlebener Weg Stadtilm.

Ausschreibung. SG Blau Weiß Stadtilm e.v. Kirsten Siebarth Am Ellichlebener Weg Stadtilm. Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSM) der Wettkampfklasse Grundschulen (WK G) Ausschreibung Ausrichter, Organisationsleitung: SG Blau Weiß Stadtilm e.v. Kirsten Siebarth Am Ellichlebener Weg 137 99326

Mehr

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich)

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich) Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich) 10. bis 12. März 2017 im Tennis-Center-Noris Nürnberg Eine Veranstaltung

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kosten: 58,00 (51,50 Euro Übernachtung/ Verpflegung, 6,00 Startgeld, 0,50 Schadensumlage)

Kosten: 58,00 (51,50 Euro Übernachtung/ Verpflegung, 6,00 Startgeld, 0,50 Schadensumlage) Ausschreibung zu den Bezirkseinzelmeisterschaften 2010 im Spielbezirk Leipzig AK U8m/w und U10m/w (gilt in dieser Form nur für Spieler der BSG Chemie Leipzig bzw. Kinder aus den Kursen der Schachschule

Mehr

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02) Einladung zum 3. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt zu seinem dritten Sommerturnier ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt.

Mehr

Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein

Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein Vorbemerkung Der Spielbetrieb im Schachverband Mittelrhein e.v. wird durch die Turnierordnung des Schachbundes Nordrhein-Westfalen e.v. (BTO) und den nachfolgend

Mehr

11. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 25. bis 27. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt

11. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 25. bis 27. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt 11. Börde-Cup Internationales Jugend-Handball-Turnier 25. bis 27. August 2017 in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt A-Jugend A-Jugend B-Jugend B-Jugend C-Jugend C-Jugend E-Mail: boerdecupev@gmail.com

Mehr

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017 KFV FUßBALL BÖRDE Vorsitzender Spielausschuss Egon Genz 039207-80173 genzegon@freenet.de Vorsitzender Frauen- und Mädchenausschuss Michael Bode 039407-5429 BodeMichael@t-online.de Hallenkreismeisterschaft

Mehr

14. Jugend-Handball-Turnier

14. Jugend-Handball-Turnier 14. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 11. und 12. Juni 2016 Vorbereitungs-Turnier Saison 2016/17 alle Altersklassen alle Spiele pro Altersklasse an einem Tag Pokale für alle Platzierungen

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2016 Wettkampfgruppe IV vom 28.04.-01.05.2016 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 15.01.2016 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

13. Jugend-Handball-Turnier

13. Jugend-Handball-Turnier 13. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 30. und 31. Mai 2015 EINLADUNG Vorbereitungs-Turnier Saison 2015/16 alle Altersklassen Pokale und Sachpreise alle Spiele pro Altersklasse an

Mehr

Ausschreibung. Berliner Schachverband e.v. Olaf Sill Ebertystraße Berlin. Mobil:

Ausschreibung. Berliner Schachverband e.v. Olaf Sill Ebertystraße Berlin. Mobil: Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSM) der Wettkampfklasse Mädchen (WK M) Ausschreibung Ausrichter, Organisationsleitung: Berliner Schachverband e.v. Olaf Sill Ebertystraße 33 10249 Berlin Mobil: 0170

Mehr

sucht DB CUP Futsal/Hallenfußball Qualifikationsturnier Hessen Fulda - Künzell die besten Bahnteams im Futsal DABEI SEIN IST ALLES!

sucht DB CUP Futsal/Hallenfußball Qualifikationsturnier Hessen Fulda - Künzell die besten Bahnteams im Futsal DABEI SEIN IST ALLES! DB CUP Futsal/Hallenfußball deutschlandweit sucht die besten Bahnteams im Futsal Qualifikationsturnier Hessen 24.02.2018 Fulda - Künzell DABEI SEIN IST ALLES! Allgemeines Es handelt sich um ein Hallenfußball-/Futsal-Turnier

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler für Ranglistenturniere der Jugend 1 Zweck der Ranglistenturniere Der DTTB führt zum Zwecke der Sichtung und des Leistungsvergleichs Ranglistenturniere für Jugend durch. 2 Gliederung In jeder Spielzeit

Mehr

TURNIERORDNUNG DER SCHWÄBISCHEN SCHACHJUGEND

TURNIERORDNUNG DER SCHWÄBISCHEN SCHACHJUGEND TURNIERORDNUNG DER SCHWÄBISCHEN SCHACHJUGEND Stand: 16. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Spielberechtigung und Spielbetrieb... 3 2. Gemeinsame Turnierbestimmungen für alle Meisterschaften... 4 2.2.

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier: Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.v. Handballspielgemeinschaft Schwentine Liebe Sportfreunde, Die NDTSV Holsatia Kiel und die HSG Schwentine veranstalten auch im

Mehr

Ausschreibung. HTC Hockey und Tennisclub Bad Neuenahr

Ausschreibung. HTC Hockey und Tennisclub Bad Neuenahr Ausschreibung 26. Offene Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft 2014 05. bis 13. August 2014 im Kurhaus Bad Neuenahr 19. Offene Deutsche Seniorenblitzmeisterschaft 2014 09. August 2014 im Kurhaus Bad Neuenahr

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

Sparkassen-Beach-Cup Ausschreibung

Sparkassen-Beach-Cup Ausschreibung Seite 1/5 Veranstalter: Handball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. (HVSA) Austragungsorte - Jugendrunde: Barleber See (Magdeburg) - Erwachsenenrunde: Barleber See (Magdeburg) Spieltage Männer/Frauen Am 12.

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 5. Daniel-Morsch-Turnier vom 01. bis 03. September 2017 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter

Mehr

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg

F-Junioren Sparkassen-Cup Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg F-Junioren Sparkassen-Cup 31.01. 2016 Dreifachsporthalle des Burkhart Gymnasiums Mallersdorf Pfaffenberg 12.00 Uhr bis 16.10 Uhr Teilnehmende Mannschaften Mannschaften TSV Ergoldsbach TV Geiselhöring TV

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2013 Wettkampfgruppe III + IV vom 2-5. Mai 2013 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 14.01.2013 Simon Martin Claus Grube Stilling

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Jugendspielordnung (JSpO-SSJ) Gültig ab 2. Juni 2016

Jugendspielordnung (JSpO-SSJ) Gültig ab 2. Juni 2016 Jugendspielordnung (JSpO-SSJ) Gültig ab 2. Juni 2016 Diese Spielordnung regelt allgemein den Spielbetrieb im Bereich der Saarländischen Schachjugend. Sie wird gegebenenfalls durch spezielle Regelungen

Mehr

Bowlingturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 14. bis 16. Oktober 2016

Bowlingturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 14. bis 16. Oktober 2016 Bowlingturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 14. bis 16. Oktober 2016 Veranstalter: BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Turnierleitung: Uwe Axt, Wolfgang Zentgraf, Klaus Börold Termin: 14. bis 16. Oktober

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31. Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und zu den Hamburger Snowboard-Meisterschaften am 31. Januar 2015 im Kühtai Auskünfte zur Veranstaltung: Sportwart Alpin Ann-Kathrin

Mehr

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO) spielordnung NORDOST (SENSO NO) 1. Einleitung Die spielordnung Nordost regelt die Durchführung der Nordostdeutschen meisterschaften. Es gelten die Satzungen und Ordnungen des DVV. Die spielordnung Nordost

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 09.02016 AltrheinCup 2009 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 14.02018 AltrheinCup 2017 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

SPIELORDNUNG der Schachjugend Niederrhein

SPIELORDNUNG der Schachjugend Niederrhein Spielordnung der SJNR im NSV 1901 e.v. Seite: 1 SPIELORDNUNG der Schachjugend Niederrhein 1. Spielbetrieb und Spielberechtigung Die SJNR richtet jährlich nachstehend aufgeführte Meisterschaften aus: 1.1

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum. Generationen Cup. am 2. / 3. Juni ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum. Generationen Cup. am 2. / 3. Juni ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum Generationen Cup am 2. / 3. Juni 2018 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. Veranstalter TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. Termin 2./3. Juni 2018

Mehr

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena

Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena Spielregeln Steeldarts Stadtliga Jena E-Mail: stadtliga@darts-jena.de Internet: www.darts-jena.de/stadtliga Facebook: www.facebook.com/darts.jena Instagram: www.instagram.com/darts.paradies.jena Steeldarts-Stadtliga

Mehr

Turnierunterlagen E2-Junioren

Turnierunterlagen E2-Junioren Turnierunterlagen E2Junioren 27.02018 AltrheinCup 2017 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

1. Elfmeter-Turnier. (mit anschließender Party im/am Sportheim) am Samstag, 04. Juni Einladung. zu einem Fußballturnier der besonderen Art!

1. Elfmeter-Turnier. (mit anschließender Party im/am Sportheim) am Samstag, 04. Juni Einladung. zu einem Fußballturnier der besonderen Art! 1. Elfmeter-Turnier (mit anschließender Party im/am Sportheim) am Samstag, 04. Juni 2016 Einladung zu einem Fußballturnier der besonderen Art! Einmal keine Fouls, kein Meckern, keine gelben oder roten

Mehr

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen - Ausschreibung Bremer-Schlüssel- Pokalturnier 2017-50 Jahre BGC Bremen - Bremer-Schlüssel-Pokalturnier am 29. und 30. Juli 2017 Liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Euch recht herzlich ein, an unserem

Mehr

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld 27. DLMM: 5 x 6 x Eurocup 54 100 Euro Preisgelder Damen 1 x Eurocup 2017 5 400 Euro Preisgeld C-Liga 3 x Eurocup 2017 10 700 Euro Preisgeld B-Liga 1 x Eurocup 2017 10 100 Euro Preisgeld A-Liga 1 x Eurocup

Mehr

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren -

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren - An alle Vereine im TTVRH e.v. Ausschreibung zur Breitensportrunde Ü40 für das Jahr 2018 -ACHTUNG: Nicht mehr TTR-relevant!!! Leistungsklassen: Für die Senioren bieten wir für 2018 wieder 6 verschiedene,

Mehr

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Liebe Sportfreunde, hiermit bestätigen wir eure Anmeldung zu unserem Hallenturnier der A1-Junioren am 01.02.2014, 13.30 Uhr. Wir freuen uns eure Mannschaft

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung Schach-Bezirksverband München e.v. im Bayerischen Schachbund e.v. Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung Termine: 1. Runde: 23.10.-27.10.2017 2. Runde: 13.11.-17.11.2017 3. Runde: 04.12.-08.12.2017

Mehr

Deutsche Einzelmeisterschaft 2009 Jugend A

Deutsche Einzelmeisterschaft 2009 Jugend A Deutsche Einzelmeisterschaft 2009 Jugend A Datum: 28. Februar 2009 Ort: Turnhalle Gustav-Leutelt Schule 87600 Kaufbeuren-Neugablonz Turnerstr. 2 Wegbeschreibung: Seite 4 Veranstalter: Verantwortlich: Deutsche

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

Spielleitung BV Oberbayern Rundschreiben 1 Saison 2016/17 (korrigiert)

Spielleitung BV Oberbayern Rundschreiben 1 Saison 2016/17 (korrigiert) Spielleitung BV Oberbayern Rundschreiben 1 Saison 2016/17 (korrigiert) Liebe Schachfreunde, Schachmüdigkeit? so wenige Entscheidungen wie in der Spielzeit 2015/16 sind schon lange nicht mehr gefallen!

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Hannover Open Ranglistenturnier 2017

Hannover Open Ranglistenturnier 2017 Bowlingverband Niedersachsen e.v. - Bezirk Hannover Hannover Open Ranglistenturnier 2017 24. August - 27. August 2017 Spielort: Bowling World Hannover, Osterstr. 42, 30159 Hannover Turnierleitung: BSV

Mehr

Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier. am April 2017 in Feldkirch. Turnierregeln 2017

Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier. am April 2017 in Feldkirch. Turnierregeln 2017 Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier am 07-09. April 2017 in Feldkirch Turnierregeln 2017 1. Veranstalter des Turniers ist die FBI VEU Feldkirch 2. Austragungstage Das Turnier

Mehr

Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 (Reglement gültig ab dem 1. November 2014)

Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 (Reglement gültig ab dem 1. November 2014) SCHWEIZERISCHER SCHACHBUND FÉDÉRATION SUISSE DES ÉCHECS FEDERAZIONE SCACCHISTICA SVIZZERA FEDERAZIUN SVIZRA DA SCHAH SWISS CHESS FEDERATION WWW.SWISSCHESS.CH Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 (Reglement

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Schachbezirk Oberfranken. Bezirksoberliga Bezirksliga Ost Bezirksliga West. Spielpläne + Mannschaftsaufstellungen

Schachbezirk Oberfranken. Bezirksoberliga Bezirksliga Ost Bezirksliga West. Spielpläne + Mannschaftsaufstellungen Schachbezirk Oberfranken Bezirksoberliga Bezirksliga Ost Bezirksliga West Spielpläne + Mannschaftsaufstellungen Saison 2016 / 2017 Schachbezirk Oberfranken - Bezirksspielleiter Reiner Schulz, Egerlandstr.

Mehr

Ausschreibung. Schachjugend Herborn 1998 e.v. Simon Martin Claus Hauptstraße Dillenburg

Ausschreibung. Schachjugend Herborn 1998 e.v. Simon Martin Claus Hauptstraße Dillenburg Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSM) der Wettkampfklasse IV (WK IV) Ausschreibung Ausrichter, Organisationsleitung: Schachjugend Herborn 1998 e.v. Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690 Dillenburg

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 4. Daniel-Morsch-Turnier vom 26. bis 28. August 2016 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter TSV

Mehr

Turnierregeln (Oktober 2017)

Turnierregeln (Oktober 2017) Turnierregeln (Oktober 2017) Im Folgenden wird Euch erklärt, wie ein Turnier abläuft. Ihr erfahrt, wie die Tische zusammengesetzt und Punkte verteilt werden. Hier gibt es zwei verschiedene Modi, die beide

Mehr

REGLEMENTE ASV GURTEN

REGLEMENTE ASV GURTEN REGLEMENTE ASV GURTEN Inhaltsverzeichnis A. Winterturnier (Vereinsmeisterschaft) 2 B. Vereinscup...4 C. Blitzmeisterschaft...6 D. Schlussbestimmung...7 A. Winterturnier (Vereinsmeisterschaft) 1. Allgemeines

Mehr

Krombacher Pokal Ü40 Durchführungsbestimmungen Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016

Krombacher Pokal Ü40 Durchführungsbestimmungen Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016 Fußball- und Leichtathletik-Verband- Westfalen e.v. Ü-40 Fußball-Kreismeisterschaft 2016 1. Teilnahmevoraussetzungen Spielberechtigt sind alle Spieler mit einer gültigen Spielberechtigung für ihren Verein.

Mehr

DJK Franz Sales Haus e. V.

DJK Franz Sales Haus e. V. DJK Franz Sales Haus e. V. DAS inklusive Tischtennis-Erlebnis in den Herbstferien mit besonderem Flair Insgesamt 16 Einzel- und Doppel-Konkurrenzen Nachwuchs- & Erwachsenenklassen Wettbewerbe für Tischtennis-Spieler

Mehr