Pfarrnachrichten. Fastenpredigten Einladung zur Hl.-Kreuz-Wallfahrt in Delbrück-Westfalen Wallfahrtsordnung vom 8. bis zum 16.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrnachrichten. Fastenpredigten Einladung zur Hl.-Kreuz-Wallfahrt in Delbrück-Westfalen Wallfahrtsordnung vom 8. bis zum 16."

Transkript

1 St. Johannes Baptist Kirchplatz Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo - Do: Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel: / Fax: / St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: Uhr Tel: / Fax: / St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: Uhr Tel: / Fax: / St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: Uhr Tel: 05250/ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Mi: 9-11 Uhr Do:16-18 Uhr Tel: / 419 Fax: / 2904 Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: / 7649 Fax: / St. Meinolf (Schöning) Di: 9-10 Uhr Sa: 10 bis 11 Uhr Tel: / Fax: / St. Marien (Steinhorst) Tel: / 387 Homepage Redaktion: Pfarrer Dirk Gresch Notfallhandy - Wenn Sie dringend einen Priester brauchen: Pfarrnachrichten vom 8. bis zum 16. März ,20 Ausgabe der 11. Kalenderwoche 2014 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 12. März 2014 um 15 Uhr Einladung zur Hl.-Kreuz-Wallfahrt in Delbrück-Westfalen Wallfahrtsordnung 2014 In der Fastenzeit Donnerstag Uhr stille Anbetung / Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe mit Fastenpredigt Freitag 6.00 Uhr Hl. Messe in der Kreuzkapelle (14.03., und ) 9.15 Uhr Passionsandacht / Beichtgelegenheit Uhr Pilgeramt mit Fastenpredigt Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 23. März Uhr Andacht der Todesangst-Christi-Bruderschaft Fastenpredigten 2014 Am 19.März 2014 jährt sich zum ersten Mal die Amtseinführung von Papst Franziskus. Vor einem Vierteljahr, genau am 24. November 2014, veröffentlichte der Hl. Vater ein Apostolisches Schreiben mit dem Titel Evangelii gaudium die Freude des Evangeliums. Dieses Schreiben handelt von der Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute und möchte u.a. Wege für den Lauf der Kirche in den kommenden Jahren aufzeigen. Die diesjährigen Fastenpredigten schöpfen thematisch aus diesem päpstlichen Schreiben und möchten darlegen, wie die Kirche, der die Verkündigung des Evangeliums anvertraut ist, mit der Freude des Evangeliums den Weg in die kommenden Jahre gehen kann. Herzliche Einladung! 13./14. März 2014 Domvikar Hans Jürgen Rade: Die Kirche eine Kirche im Aufbruch 20./21. März 2014 Spiritual Dr. Andreas Rohde: Die Kirche eine Mutter mit offenem Herzen 27./28. März 2014 Domvikar Erzbischöfl. Kaplan Ulrich Liehr: Die Kirche Nein zum sterilen Pessimismus 03./04. April 2014 Propst Dr. Reinhard Richter: Die Kirche das ganze Volk Gottes verkündet das Evangelium 10./11. April 2014 Domvikar Msgr. Gregor Tuszynski: Die Kirche Motivationen für einen neuen missionarischen Schwung

2 Gottesdienste, vom 8. bis zum 16. März 2014 Informationen für den Pastoralverbund Liebe Gemeinden! Im vergangenen Jahr haben 19 junge Leute aus unserem Pastoralverbund am Weltjugendtag in Brasilien teilgenommen. Zu den eindrücklichsten Erlebnissen gehören dabei sicher immer die Tage der Begegnung, vor allem die Begegnung mit der fremden Kultur. Zu diesen Tagen sind wir mehr als herzlich in Vitória aufgenommen worden. Die Menschen dort haben sich lange auf unser Kommen vorbereitet und uns die Tage unglaublich und unvergesslich gestaltet! Im Dezember ist der Bundesstaat Espirito Santo, in dem Vitória liegt, von den heftigsten Regenfällen seit 90 Jahren betroffen gewesen. Über vierzig Menschen starben, tausende sind obdachlos. Als von der brasilianischen Öffentlichkeit wenig beachteter Bundesstaat fällt die staatliche Hilfe für die Katastrophengebiete sehr mager aus. Unsere Gastgeber sind, Gott sei Dank, alle wohlauf. Dennoch sind aber viele ihrer Familien und auch die Kirchen betroffen. Welche wichtige Rolle die Kirchen dort spielen, durften wir eindrücklich erleben. Wir als Weltjugendttagsgruppe haben uns entschlossen, die Menschen in Vitoria und Villa Velha zu unterstützen. Wir werden Geld von unserem WJT-Konto spenden. Außerdem haben wir in einigen Gruppen, in denen wir über den WJT berichtet haben, spontan Geld gesammelt. Nun würden wir Sie alle bitten mitzuhelfen. Am Samstag und Sonntag 22./ wird in allen Kirchen unseres Pastoralverbundes eine Kollekte für Vitoria gehalten. Mit dem Geld wird einzelnen Familien und einer Gemeinde geholfen. Bis Ende des Monats besteht auch noch die Möglichkeit Geld auf das Spendenkonto des Jugendhauses Hardehausen zu überweisen: IBAN: DE BIC: GENODEM1BKC Stichwort: Flutspende Vitória Wir freuen uns, wenn wir den Freunden in Brasilien mit einer guten Summe unter die Arme greifen können! Vielen Dank für Ihre Spende, die Weltjugendtagsgruppe! GPGR Sitzung Der Gesamtpfarrgemeinderat Delbrück trifft sich zur kommenden Sitzung am 12. März 2014 um Uhr im Johanneshaus. Lourdesvortreffen Alle FirmberwerberInnen des Pastoralverbundes, die an der Lourdes-Wallfahrt im April teilnehmen, sind am Donnerstag, 13. März 2014 um Uhr zur hl. Messe in St. Johannes Baptist Delbrück und zum anschließenden Vortreffen in den Elisabethsaal des Johanneshauses eingeladen. Auch die Erwachsenen, die sich unserer Gruppe angeschlossen haben, sind herzlich eingeladen. Es wird einige organisatorische Absprachen geben. Außerdem werden wir Zeit haben, uns untereinander kennenzulernen. Ein weiteres Treffen ist am geplant. Auf das Treffen freuen sich die Gemeindereferentinnen Ute Herrmann-Brockhaus und Maren Gödde. Schönstatt-Wallfahrt im 100-jährigen Jubiläumsjahr Ab 18. Oktober 2013 bis zum 18. Oktober 2014 feiert die internationale Schönstattbewegung ihre Gründung vor 100 Jahren. Maria hat sich im Urheiligtum in Schönstatt niedergelassen. Sie ruft seither zum Bund der Liebe mit Gott. Sie bietet ihre Hilfe an für die Verbundenheit mit ihr, den eigenen Weg zu gehen und das Beste zu geben - offen für Gott und die Menschen. Zu diesem Gnadenort wird zu einer Wallfahrt herzlich eingeladen am 6. und 7. Mai Anmeldungen nimmt ab sofort Frau Anni Rump (Tel /54092) entgegen. Abfahrt ist am 6. Mai 2014 um 6.45 Uhr ab Parkplatz Wiemenkamp. St. Johannes Baptist Delbrück Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Vorbereitungskreise der Kinder- und Familiengottesdienste Einladung für das nächste Treffen aller Kreise, die die Gottesdienste für Kinder und Familien vorbereiten. Wann?: 18. März 2014 um Uhr im Pfarrheim Boke. Um was geht es? Familienliturgie im Pastoralverbund WIR gehen Richtung ZUKUNFT! Es freuen sich auf Ihr / Euer Kommen Claudia Großewinkelmann, Ute Herrmann-Brockhaus und Jürgen Drüker Das Gotteslob als Nachschlagewerk Was bedeutet eigentlich Sakrament oder welche sind die Zehn Gebote? Warum heißt es Amen und was feiern wir an Pfingsten? Das neue Gotteslob gibt Antworten auf viele Fragen und Erklärungen für viele Begrifflichkeiten des christlichen Alltags. Das neue Gebet- und Gesangbuch besteht aus weit mehr als Gebeten und Liedern. Es enthält auch viele Texte, die über Zusammenhänge und Glaubensinhalte informieren. So gibt es zum Beispiel Informationen zum Gebrauch der Bibel, Tipps zum guten Beten, Erklärungen zum Verlauf des Kirchenjahres, die bei den Abschnitten zu den einzelnen Festen noch vertieft werden, theologische Ausdeutungen der Sakramente, Beschreibungen des Ablaufs der heiligen Messe und der Sakramenten-Spendung sowie Hinweise zur Planung und Mitfeier von Wort-Gottes-Feiern und Andachten. Damit sich diese Fülle an Informationen dem Leser auch erschließt, gibt es gleich am Buchanfang ein umfangreiches Schlagwortregister. Rund 400 Stichworte laden zur Entdeckung des neuen Gotteslobs ein. Egal zu welchem Thema man Genaueres wissen möchte hier wird man dank der Verweise auf die entsprechenden Randnummern schnell fündig. Das neue Gotteslob ist auch etwas fürs Auge! Zahlreiche Gestaltungselemente machen das neue Gotteslob zu einem modernen, zeitgemäßen Gebet- und Gesangbuch, das man gern in die Hand nimmt. Das Gotteslob ist ein Geschenkbuch Am auffälligsten ist sicher die zweifarbige Gestaltung in Schwarz und Rot. Nicht nur, dass Überschriften, Liednummern und Strophenziffern nun in roter Farbe gestaltet sind die ganzflächig roten Anfangsseiten der einzelnen Kapitel sind leicht zu finden und beinhalten darüber hinaus ein detailliertes Inhaltsverzeichnis des betreffenden Kapitels. Zusätzliche Erläuterungen und Querverweise sind in grauer Schrift dargestellt. Die Schriftgröße wurde zugunsten der Lesbarkeit erhöht und erreicht nun fast die Größe der Großdruckausgabe des bisherigen Gotteslobs. Um das Singen zu erleichtern, wurden bei zahlreichen Liedern mehrere Strophen direkt unter die Noten gesetzt. Zwischen den Gebetstexten und Liedern sind immer wieder farbig gestaltete Zitate eingestreut. Die christlichen Autoren aus Tradition und Gegenwart geben zusätzliche geistliche Impulse. Neu sind auch Farbabbildungen mit Darstellungen aus der christlichen Kunst, so zum Beispiel die beiden Hände aus Michelangelos Motiv der Erschaffung des Adam" aus der Sixtinischen Kapelle, sowie rund zwanzig Grafiken der in Köln lebenden Künstlerin Monika Bartholome. All diese Bildmotive sollen nicht die Texte und Lieder illustrieren, sondern laden zur Betrachtung ein und wollen die Sinne noch einmal ganz anders ansprechen als durch Hören, Lesen und Singen. Sie unterbrechen den Text- und Notensatz, um einen Raum der Ruhe und Inspiration zu schaffen. Die Abbildung auf dem Cover des neuen Gotteslobs zeigt ein Dreifaltigkeitsmotiv. Damit eignet sich das neue Gotteslob hervorragend als sinnvolles und zeitloses Geschenk zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Erstkommunion, Firmung oder Geburtstag. Mit seinen vielfältigen Inhalten und Anregungen für zu Hause und das Gemeindeleben, das stille Gebet oder den feierlichen Gottesdienst kann es den Beschenkten auf allen kleinen und großen Wegen des Lebens begleiten. Die meisten Diözesanausgaben sind in verschiedenen Ausstattungen erhältlich, von der einfachen Standardausgabe bis zur Schmuckausgabe mit Goldschnitt sowie Großdruckausgabe. So findet sich für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Geschenk.

3 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse, Sechswochenamt Hiltgund Schmidtmann, Willibald Schwientek v. d. N., Karl Tanger u. Leb. u. d. Fam., Franz u. Hedwig Hüser, Maria u. Georg Beckering, Georg Stamm, Stefan Korsmeier, d. Fam. Franz Rehkämper, Irmgard Jaßmeier Uhr Hl. Messe, Constantin Scheer Uhr Hochamt, Franziska Gröpper, Georg Berhorst und Ulrich Rhode Uhr Hl. Messe, 30-täg. Seelenamt Michael Bonke, Ehel. Anneliese u. Johannes Bonke, 1. Jahresseelenamt Bernhardine Dreier, Johannes u. Elfriede Gehle, Leb. u. Fam. Hermann Pöhler, Margret Peitz, Fam. Hupe u. Thebille, Fam. Linnenbrink u. Jung Uhr Tauffeier von Lisa Rohr, Goerdelerstr Uhr Hl. Messe, 30-täg. Seelenamt Adelheid Brinkmeier, Elisabeth Schade, Leb. u. Fam. Völker u. Lindhauer, Fam. Balsmeier, Maria Westerhorstmann Montag 10. März Uhr Hl. Messe, für einen bestimmten Verstorbenen Antoniuskp. Delb Uhr Rosenkranzandacht kfd Uhr Hl. Messe Uhr Eucharistische Anbetung Uhr 8. Weggottesdienst der Kommunionkinder Uhr 8. Weggottesdienst der Kommunionkinder Antoniuskp. Delb Uhr Hl. Messe, in bestimmter Meinung Mittwoch 12. März C. A. v. G. Delb Uhr Hl. Messe Nordhagen Uhr Kreuzwegandacht Nordhagen Uhr Hl. Messe, Fam. Fischer, d. Fam. Franz Rehkämper, Cäcilia Rehkämper, Fam. Rump, Fam. Meiwes u. Schwarzenberg Uhr Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe mit Fastenpredigt von Domvikar Hans Jürgen Rade, Maria Hüwelhans, in bestimmter Meinung, Hans Depenbusch, Gisela Schulte, Regina und Johannes Hammelbeck Kreuzkp. Delb Uhr Hl. Messe Uhr Passionsandacht und Beichtgelegenheit Uhr Pilgeramt mit Fastenpredigt von Domvikar Hans Jürgen Rade Lektor: Kfd, Georg Vieth und Angeh., in bestimmter Meinung, Stefan Peitz u. Hans u. Elisabeth Schmitz, Leb. u. Fam. Spehr, Anneliese Oelsner Uhr Stunde der Barmherzigkeit unter dem Kreuz Uhr 8. Weggottesdienst der Kommunionkinder Uhr 8. Weggottesdienst der Kommunionkinder Uhr Kreuzwegandacht / kfd Uhr Rosenkranz Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse mit den Mitgliedern der Kolpinggemeinschaft Delbrück, Mathilde Wirling, Pfr. Philipp Schniedertüns u. Angeh., Anna u. Josef Dorenkamp, Therese Geck, Thea Hansjürgens, in bestimmter Meinung, Josef Rump, Josef und Elisabeth Brinkschröder u. Sohn Heinz, Leb. u. Fam. Pahlsmeyer u. Kuhlmeier Adolph Kolping Bildstock Uhr Einweihung des neuen Adolph Kolping Bildstockes Uhr Hl. Messe, Helmut Wieczorek u. Angeh., Georg Hils u. Wilhelm u. Maria Hils Uhr Hochamt, Karl Tanger v. d. N., Änne, Stefan und Maria Riekschnietz, Sr. Devota und Sr. Otgara Riekschnietz, Leb. u. Fam. Kleine, Fam. Wünnerke Uhr Familienmesse, Anton u. Johanna Ernsthenrich, Josef Sander, Jan und Hildegard Kubitzki, Alois Kroll u. Angeh., Martia Henning, Josef Brinkmeyer, Fam. Konietzni und Studlek, Reinhold Börnemeier, Herbert Lampe Brinkkp. Delb Uhr Fatimarosenkranz Uhr Youcat Referent: Michaela Freifrau von Heereman Uhr Hl. Messe, Georg u.theresia Wiesing u. Elisabeth Wiesing Es verstarb aus unserer Gemeinde Herr Bernhard Bahlsmeier, Nordhagener Str. 14, im Alter von 70 Jahren. kfd St. Elisabeth Delbrück Rosenkranzgebet der kfd Herzliche Einladung an alle Interessierten zum Rosenkranzgebet am Montag, 10. März 2014 um 17 Uhr in der Antoniuskapelle. Volksliedersingen - Herzliche Einladung an alle Singfreudigen. Das nächste Volksliedersingen mit Marlies Jaßmeier findet am Donnerstag, 13. März 2014 um 15 Uhr im großen Saal des Kinderdorfes statt. Das Erzählcafé öffnet wieder seine Türen und lädt ein zur Neueröffnung am Donnerstag, 27. März 2014 um 15 Uhr ins Johanneshaus. Das Thema ist "eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit". In etwas veränderter Form plaudern und erzählen wir gemeinsam aus dem Nähkästchen. Auch während der kleinen Pause bei Stehkaffee und Plätzchen ist genügend Gelegenheit für einen regen Gesprächsaustausch. Das kfd -Team freut sich auf Euer Kommen. kfd-reise: lädt ein zur 3-tägigen Reise vom August Erleben Sie die Bunte Stadt am Harz Wernigerode Sie besuchen die Klosterkornbrennerei Wöltingerode und lernen Quedlinburg kennen! Geboten werden 2 Übernachtungen mit Halbpension im 4* Harzer Kultur- und Kongresshotel in Wernigerode. Der Reisepreis wird bei einer Teilnehmerzahl von 25 Personen 230,- Euro pro Pers. bei 2

4 Unterbringung im Doppelzimmer und 270,- Euro pro Pers. bei Unterbringung im Einzelzimmer betragen. Nichtmitglieder (10% Aufschlag auf den obigen Reisepreis) sind ebenfalls zur Mitfahrt herzlich eingeladen. Anmeldeformulare und umfangreiche Informationen zur Reise liegen bei Pache-Westerhorstmann zum Abholen bereit. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt dann durch Rückgabe des Formulars und die Anzahlung von 100,- bei Pache-Westerhorstmann bis spätestens 15. Juni Bitte haben Sie Verständnis, das diese Reise wird nur dann durchgeführt wird, wenn sich bis zum 15. Juni 2014 mindestens 25 Personen angemeldet haben! Kreuzweg beten: Herzliche Einladung an alle zur Kreuzwegandacht am Freitag, 14. März 2014 um Uhr in der Pfarrkirche. KöB Delbrück Um dem Umweltschutz gerecht zu werden, hat die Bundesregierung in der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes festgelegt, dass sich alle Betreiber von Kaminöfen oder Scheitholzheizungen bis spätesten 31. Dezember 2014 von einem Schornsteinfeger beraten lassen müssen. Am Donnerstag, 20. März 2014 um Uhr bietet die Kath. öffentl. Bücherei Delbrück in Zusammenarbeit mit dem Schornsteinfegermeister Klaus Bewer eine Vortragsveranstaltung zu diesem Thema an. Der Besuch dieser Veranstaltung entspricht einer Pflichtberatung durch einen Schornsteinfeger. Weitere Infos auch auf der Internetseite der KöB Delbrück ( Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Planungssicherheit zu haben, möchten wir Interessenten bitten sich während der Öffnungszeiten der Bücherei telefonisch oder per anzumelden. KDFB: Terminerinnerung - Musicalfahrt Am Sonntag, 16. März 2014 treffen sich alle Teilnehmer der Musicalfahrt "Sister Act" um Uhr auf dem Wiemenkamp in Delbrück. Rückkehr ist gegen Mitternacht. St. Johannes-Schützen - Btl.-Mitgliederversammlung Am Freitag, 21. März 2014 findet die diesjährige Mitgliederversammlung der St. Johannes-Schützenbruderschaft Delbrück um Uhr in der Stadthalle statt. Zunächst wird mit den verschiedenen Berichten Rückschau auf das vergangene Schützenjahr gehalten. Dann werden sich wichtige Vorstandswahlen anschließen. Zur Wahl stehen in diesem Jahr der Oberstleutnant, der Kassierer, der Adjutant, der Fähnrich und der stellvertretende Schriftführer. Außerdem berichtet der Vorstand über die aktuellen Planungen zum Schützenfest. Während des Abends wird ein warmer Imbiss gereicht. Die Stadtkapelle Delbrück wird das Programm musikalisch umrahmen. Zu dieser wichtigen Versammlung lädt der Vorstand herzlich ein und rechnet mit einer guten Beteiligung (Teilnahme in zivil). Kolpingsfamilie lädt ein zur Bildstock-Segnung Zur Segnung des neuen Bildstocks lädt die Kolpingsfamilie Delbrück am Samstag, 15. März 2014 alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Der Abend beginnt um Uhr mit der hl. Messe in der St. Johannes Baptist Pfarrkirche, der von Frauen und Männern der Kolpinggemeinschaft mit gestaltet wird. Anschließend ziehen die Gläubigen in einer kleinen Prozession zum Standort des Bildstocks an der Adolf-Kolping- Straße hinter dem Johanneshaus. Der Vorstand weist darauf hin, dass einige Parkplätze im Umfeld des Bildstockes nicht erreichbar sind. Dieses besondere Ereignis bietet im 90. Jahr der Kolpingsfamilie einen willkommenen Anlass, das historische Banner zu präsentieren. Somit künden zwei Vereinsfahnen von dem jahrzehntelangem Engagement unter dem Motto: Glauben, helfen, Gemeinschaft leben. Die Segnungsfeier wird von Präses Jürgen Hülseweh und Vorstandsmitgliedern gestaltet. Im Anschluss treffen sich die Mitglieder zur Jahresversammlung im Johanneshaus. Sie beginnt mit einem gemeinsamen Abendessen. Auf dem Programm steht unter anderem die Verabschiedung der neuen Satzung. Sie wurde allen Kolpingsschwestern und Kolpingsbrüdern per Post zugestellt. Außergewöhnlicher Kreuzweg Woher kommt das Kreuz? Wer hat es dort aufgestellt? Was hat es für eine Bedeutung? Gläubige haben es aus ganz bestimmten Gründen aufgestellt. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr lädt die Kolpingsfamilie Delbrück zum zweiten Mal zu einem außergewöhnlichen Kreuzweg durch die Delbrücker Innenstadt ein. Treffpunkt für alle Interessierten ist am Freitag, 21. März 2014 um Uhr am Kreuz neben der Gärtnerei Strunz, Ecke Graf-Sporck-Straße/Hoher Weg. An jedem Kreuz wird eine kurze Gebetsstation gehalten. Den Abschluss bildet eine kurze Andacht vor dem Kreuzaltar in der historischen Kirche St. Johannes Baptist. Caritas Seniorennachmittag Die Senioren/innen sind wieder herzlich eingeladen am Montag, 10. März 2014 um Uhr zu Kaffee und Kuchen ins Johanneshaus. Freuen dürfen sich die Gäste auf Sitzgymnastik und Musik mit Roswitha Langer. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei Caritas-Konferenzen und die Mitglieder der Caritas sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 26. März 2014 um Uhr ins Johanneshaus. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Geistliches Wort, Jahres- und Kassenbericht, Bericht der Kassenprüferinnen, Berichte aus den einzelnen Gruppen, Vorstellung der Caritas- Kampagne 2014 Weit weg ist näher als du denkst, Ehrungen, Verabschiedungen, Termine. St. Elisabeth Sudhagen Uhr Vorabendmesse, Georg u. Maria Sandheinrich, Martin u. Theresia Kettelgerdes, Maria Bader u. Angeh Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Georg Kemper, Marlene Hils u. Heinrich Hils, Fam. Wecker u. Hagenhoff, Josef u. Margarete Hüwelmeier, Johannes u. Theresia Breimhorst, Paula Jäger u. Angeh Uhr Andacht Uhr Totengebet Theresia Reinke Montag 10. März Uhr Beerdigung anschl. Seelenamt, Theresia Reinke Uhr Frühaufstehermesse anschl. Frühstück im Pfarrheim, in best. Meinung Mittwoch 12. März Uhr Hl. Messe, Leb. u. der Seniorengemeinschaft, Franz Brökelmann u. Eltern, Fam. Josef Wiesing, in bes. Anliegen Uhr Krankenkommunion Uhr Stille Anbetung ab Uhr mit Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe, Bernfried Scherf, Bernhard Wiesing 3

5 18.30 Uhr Vorabendmesse, Fam. Stüker u. Meier, Leb. u. Fam. Schlickmann/Doppmeier/Hartmann, Herbert Bolte u. Anton u. Elisabeth Bolte, Leb. u. Fam. Bewer u. Neisemeier, Josef u. Theresia Thienenkamp, Tochter Renate u. Beate Schröder, Antonius Lobbenmeier u. Fam. Rolf, Stefan Bewer Uhr Hochamt, Stefan Hils, Änne Göstenkors, Paul Heinrichsrüscher, Bernhard u. Agnes Wolke Uhr Andacht Es verstarb aus unserer Gemeinde Frau Theresia Reinke, Rotdornweg 9, im Alter von 82 Jahren. Sie möge ruhen in Frieden. Besinnungs-Freizeit Die KFD St. Elisabeth Sudhagen lädt wieder ein zu einer Besinnungs-Freizeit im Haus Vita in Rietberg ein. Von Freitag, 4. April bis Samstag, 5. April 2014 besteht die Möglichkeit des Rückzugs, der Unterbrechung, der Besinnung und des zur Ruhekommens in angenehmer Atmosphäre, um sich neu orientieren zu können. In diesem Jahr wollen wir das Leben und die Berufung von Jakob in den Blick nehmen. Eingeladen sind alle Frauen, die sich und ihrer Seele etwas Gutes tun wollen. Anmeldungen werden bis zum 28. März 2014 entgegengenommen von Claudia Großewinkelmann (Tel ), Mail und im Pfarrbüro St. Elisabeth (Tel.: 53384), Mail: St. Joseph Westenholz Seniorengemeinschaft Am Mittwoch, 12. März 2014 findet unser nächster Seniorennachmittag statt. Nach der hl. Messe um Uhr und dem gemeinsamen Kaffeetrinken beginnt der Fastenvortrag mit Pfarrer Dirk Gresch mit anschließender Gesprächsrunde. Frühaufstehergottesdienst Zum Beginn der Fastenzeit findet am Dienstag, 11. März 2014 um 7.00 Uhr ein Frühaufstehergottesdienst statt. Anschließend besteht die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim. Herzliche Einladung! Die hl. Messe am Dienstagabend entfällt. Heimatverein Hagen e.v. Dorfsäuberung am Samstag, 15. März 2014, Treffen um 9.30 Uhr an der Heimathütte. Herzliche Einladung an alle Vereine und alle, die Lust haben mitzuhelfen. Der Vorstand Uhr Frühschichtgottesdienst Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Konrad Strohmeier u. Mathilde Strohmeier, 1. Jahresseelenamt Paul Zinselmeier, Maria Kinder u. Thea u. Kurt Pekruhl, Franz u. Reinhold Werner u. Leb. u. Angeh., Johannes u. Antonius Küsterameling u. Angeh., Anna u. Heinrich Steinkemper Marienkirche Uhr Hl. Messe, Prälat Max Kümhof Uhr Hochamt mit Kinderkatechese, 30-täg. Seelenamt Wilhelm Hüwelmeier, Franz Grewing u. Sohn Norbert, Anton Langhorst u. Angeh., Anton u. Theresia Rübbelke u. August u. Maria Buczek Uhr Tauffeier der Kinder Emma Driller, Lupinenweg 7 und Romy Tepper, Obernheideweg Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe, Leb. u. Fam. Ilsen Mittwoch 12. März Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranzgebet Uhr Abendmesse, Leb. u. Fam. Alois Rolf, Leb. u. Fam. Altebockwinkel u. Morfeld Marienkirche Uhr Hl. Messe, Diakon Neumüller Uhr Hl. Messe Gemeinschaftsmesse der kfd - - bes. Kollekte - Leb. u. der kfd, Maria Hassenbürger v. d. kfd Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Maria Hassenbürger, in best. Meinung, Paul Wecker, Regina u. Johannes Horst, Ehel. Franz u. Käthe Kersting, Dirk u. Sabine Engelmeier, Ehel. Johannes u. Theresia Grewing Marienkirche Uhr Hl. Messe, Ursula Wilhelmstroop u. leb. u. Angeh., kranke Freunde und Verwandte Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Thea Wecker, Heinz Hülseweh, Ehel. Johannes u. Elisabeth Börnemeier u. Georg Sprick, Leb. u. der Kolpingsfamilie bes. Stephan Hansel, Wilhelm Hüwelmeier, Konrad Strohmeier u. Heinrich Steinkemper, Leb. u. Fam. Johannes Köckerling Uhr Fastenandacht mit sakr. Segen Taufsonntage: Die nächsten Tauftermine sind am 6. April, 11. Mai und am 1. Juni 2014 um Uhr sowie in der Feier der Osternacht am 19. April 2014 um Uhr in der Pfarrkirche. Bitte melden Sie Ihre Kinder rechtzeitig im Pfarrbüro an. Es verstarb in unserer Pfarrgemeinde Herr Stephan Hansel, Baumweg 31, im Alter von 78 Jahren. Der Verstorbene war Mitglied der Kolpingsfamilie und der Schützenbruderschaft. Der Herr schenke ihm das Ewige Leben! Altersjubilare Herr Johannes Köckerling, Im Brinkort 6, wird am 10. März 85 Jahre alt. Herr Franz Mathiasch, Grubebachstr. 29, wird am 15. März 80 Jahre alt. Wir wünschen den Jubilaren Glück, Gesundheit und den Segen Gottes. Seniorengemeinschaft: Unser nächster Seniorennachmittag ist am kommenden Dienstag, 11. März Wir beginnen um Uhr mit der hl. Messe in der Pfarrkirche, anschließend Kaffeetrinken im Kolpinghaus. 4

6 Kolpingsfamilie Am Sonntag, 16. März 2014 findet die Generalversammlung im Kolpinghaus statt. Wir beginnen um Uhr mit der Gemeinschaftsmesse in der Pfarrkirche. Zum Abschluss der Generalversammlung ist ein gemeinsames Mittagessen vorgesehen. Um rege Beteiligung wird gebeten. Österliche Bußzeit In dieser Vorbereitungszeit auf das Osterfest laden wir alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsene besonders zur Mitfeier der Werktagsmesse, der Kreuzwegandachten und Fastenandachten ein! Erstkommunion 2014 Am kommenden Mittwoch, 12. März 2014 sind alle Eltern zur Abendmesse in die Pfarrkirche eingeladen, anschließend findet St. Meinolf Schöning der Elternabend im Pfarrheim statt. Hier werden die letzten Informationen für die kommenden Vorbereitungswochen und den Tag der 1. hl. Kommunion gegeben. kfd Westenholz - Generalversammlung Zur jährlichen Generalversammlung der kfd St. Elisabeth Westenholz am Freitag, den 14. März laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Wir beginnen um 8.30 Uhr mit der heiligen Messe in der Pfarrkirche und treffen uns anschließend bei einem gemütlichen Frühstück im Saal Lütkewitte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Caritas Der nächste Spielnachmittag für alle findet am Dienstag, 18. März 2014 ab Uhr im Schwesternhaus Anton-Pieper-Str. in Westenholz statt. Herzlich Willkommen! Uhr Hl. Messe, 1. Jahresseelenamt Agnes Rüthing, Ida Hagenbrock, Pfr. Rainer Jung Uhr Hochamt, Josef Brink u. Leb. u. d. Familie, Leb. u. d. Blaskapelle Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe, Günter Brokmeier, Willi Wiesel, Johannes Winkel, v.d. Nachb., Heinrich Schulte u. Leb. u. d. Familie Uhr Hl. Messe, mit Mottovorstellung der Erstkommunionkinder, Maria Brökelmann u. Leb. u. d. Familie, Genovefa Breimann, v.d. Nachb., Georg, Agnes u. Anna Hamschmidt Uhr Hochamt, Josef, Klara u. Theresia Berkemeier, Leb. u. d. Fam. Wiebeler, Leb. u. d. Fam. Schnittker u. Austenfeld Die Kollekte am Samstag / Sonntag, den 15./16. März 2014 ist für die Renovierung unserer Kirche bestimmt. Heimatverein: Der Heimatverein Schöning bietet in Zusammenarbeit mit dem Weihnachtsmarktgremium einen Leckerbissen in der Adventszeit 2014 an eine Weihnachtstour in den Nordharz. Besuch der Städte Goslar, Halberstadt, St. Landolinus Boke Quedlinburg und Wernigerode. Termin 28. bis 30. November Selbstverständlich besuchen wir auch, da es sich ja um das Wochenende 1. Advent handelt, die Weihnachtsmärkte in Quedlinburg und Wernigerode. Fahrpreis einschl. 2 Übernachtungen mit Halbpension pro Person im Doppelzimmer 179,00. Anmeldung erbeten bis 31. März 2014 und nähere Informationen bei Familie Hökenschnieder (Tel / 52175) Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Ferdinand Falkenrich, Josef Rüsing, Gisela Kühler u. Sohn Andreas u. Josef u. Anna Kerkemeier, Ehel. Martin u. Katharina Ottensmeier, Tochter Monika u. Georg u. Maria Beckering, Fritz Keuter u. Ehel. Johannes u. Elfriede Steffens St. Josef Anreppen Uhr Familiengottesdienst, Bernhard Kettelgerdes u. Theresia Bentler, Anna Echterfeld u. Ehel. Bernhard u. Maria Rempe, Elisabeth Hörster u. d. Fam. St. Dionysius Bentfeld Uhr Hochamt, Josef Meier u. d. Fam. u. d. Fam. Ludwig, Franz Neiske, Ehel. Georg u. Toni Holtgrewe u. Gertrud Bickmann Uhr Familiengottesdienst, Fritz u. Maria Hennemeier, Mathilde u. Theresia Hennemeier u. Maria Eulenbach, Elisabeth u. Georg Krämmer, Johann u. Maria Wieschollek, Leb. u. d. Fam. Kotzot u. Wieschollek, Albert u. Hildegard Bürger, Leb. u. d. Fam., Franziska u. Franz Kämper u. Maria Kämper u. Elisabeth u. Wilhelm Bertelsmeier, Hubert Ridder u. Heinrich u. Magdalena Jungen u. d. Familie St. Dionysius Bentfeld Uhr Kreuzwegandacht Dienstag 11. März Mittwoch 12. März St. Josef Anreppen Uhr Stille Anbetung Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe, Josef u. Elisabeth Göke Uhr Weggottesdienst f. d. 2. Schuljahr St. Dionysius Bentfeld Uhr Hl. Messe Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe, Elisabeth Hansmeier u. Tochter Cornelia 5

7 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse, Heinz Ruenbrink, Leb. u. d. Fam., Heinrich Kroos u. d. Fam., Johann u. Anna Zufacher, Franz u. Helene Pottmeier, Lucia Hennemeier St. Josef Anreppen Uhr Hochamt, Josef Strodick, v. d. Nachb., Erich Troja, Leb. u. d. Fam., Heinrich u. Franz Meilwes, Leb. u. d. Fam. Krönig-Lipsmeier-Emthaus, Gertrud Mikolajczak, Heinz-Josef u. Maria Schulte, Mathilde u. Oskar Stübbe, Maria u. Josef Bewermeier St. Dionysius Bentfeld Uhr Hochamt, Elisabeth Hansmeier u. Tochter Cornelia u. Hedwig Passe u. d. Fam., Meinolf Elend, Maria u. Josef Fernhomberg, Marlies Brockmeier u. Ehel. Josef u. Theresia Wolke, Mathilde u. Konrad Nolte Uhr Hochamt, Mathilde Lange u. Ehem. Franz, Gertrud Kramer, Ehel. Franziska u. Joachim Steffens St. Josef Anreppen Uhr Kreuzwegandacht kfd-anreppen Die Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft Anreppen findet am 31. März 2014 im Versammlungsraum der Dorfhalle statt. Beginn ist um Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Caritas am 11. März 2014 um Uhr in Espeln: Regional- Arbeitskreis Kolping am 11. März 2014 um Uhr Kolping- Bezirksversammlung Schützen am 12. März 2014 um Uhr Bruderratssitzung in Oberntudorf; am 14. März 2014 um Uhr Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft St. Josef St. Joseph Ostenland in Anreppen; am 18. März 2014 um Uhr Festgottesdienst zum Patronatsfest in Anreppen. Kreuzwegandachten: am 14. März 2014 um Uhr in Boke (Sonderheft) und am 16. März 2014 um Uhr in Anreppen (Gotteslob) Heimatverein Boke-plattdeutsche Runde Plattkuiern dowe gerne! Unsere plattdeutsche Runde trifft sich am Montag, 10. März 2014 um Uhr im Boker Pfarrheim. Verstorben aus unserer Gemeinde ist Herr Josef Gertkämper, Buddenbruch 4, im Alter von 87 Jahren. H e r r, lass ihn ruhen in Frieden! Uhr Seelenamt f. d. Maria Sandbothe, anschl. Beisetzung Uhr stille Anbetung Uhr Vorabendmesse, Georg u. Agnes Voß, Grete Zurstegen, Anna Diekmann, v. d. N., Bernhard Meier, v. d. Schützenbruderschaft, Ferdinand Tepel u. Leb. u. d. Familie, Leb. u. d. Fam. Joiko Brökelmann, Leb. u. Mitglieder d. Haupter Kompanie aus Anlass der Jahreshauptversammlung Uhr Frühmesse, Sr. Vita Ebbes, in best. Meinung Uhr Hochamt, Leb. u. d. Fam. Johannes Lohmann, Albert Kottmann, Franz u. Edith Höwekenmeier, Aloys u. Maria Fleitmann, Stefan, Theresia u. Paul Osdiek Uhr Kreuzwegandacht, vorgebetet von der kfd Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe / Frauengemeinschaftsmesse, Anna Diekmann, v.d. kfd, in best. Meinung Uhr Weggottesdienst "Jesus - ein "Schatz" in meiner Hand" Uhr stille Anbetung Uhr Kreuzamt Uhr Kreuzwegandacht in der Marienkapelle Uhr stille Anbetung Uhr Vorabendmesse, Katharina Krogmeier, v.d. Nachb., Leb. u. Mitglieder d. Kolpingfamilie, Änne u. Konrad Appelbaum, Franz Großekämper u. Familie Uhr Frühmesse, Maria Hils u. Maria Kleinert Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Elisabeth Brune, Georg Lütke Vollmer u. Angehörige, Leb. u. d. Fam. Wollförster, Josef u. Mathilde Büser u. Leb. u. Angehörige Patronatsfest Am Mittwoch, 19. März 2014 feiern wir das Hochfest des Heiligen Josef. Er ist seit Generationen der Patron unserer Pfarrkirche und unseres Dorfes. Der Heilige Josef wird als Nährvater Jesu und Patron der Arbeiter und Sterbenden verehrt. In der Heiligen Schrift begegnet er uns als ein Mann des Schweigens, der Gottesfurcht und der liebenden Tat. Er hört auf das, was Gott von ihm will. Sein Mut, Maria und das Jesuskind anzunehmen und zu ihnen zu stehen ist großartig! Er ist und bleibt ein Vorbild nicht nur für Männer! Er lehrt uns, Gott von ganzem Herzen zu lieben und ihm den ersten Platz zu geben. An seinem Festtag wollen wir ihn ehren und ihn um seine Fürsprache anrufen für unser Dorf und seine Bewohner, besonders für die Kranken und Sterbenden. Ebenso bitten wir ihn um seine Fürsprache für unsere Bauern und ihre Äcker und Tiere. Wir legen ihm unsere Dorfgemeinschaft ans Herz, auf dass Friede und Eintracht, Freundschaft und Miteinander in unserem Dorf, den Nachbarschaften und Vereinen auch weiterhin gepflegt und gelebt werden, in dem festen Vertrauen, dass wir das Wesentliche nicht selber machen können, sondern es von Gott her durch die Fürsprache unseres Schutzpatrons erbitten. Deswegen laden wir herzlich zur Festmesse am Josefstag um Uhr ein. Sollten Sie Namenstag haben, gratuliere ich allen schon jetzt und lade ein, auch den Besuch zur heiligen Messe mitzubringen und diesem Tag damit seine Mitte zu geben. Die Fahnen-, Standarten- und Bannerabordnungen aller dörflichen Vereine nehmen, wie in 6

8 jedem Jahr, am Festhochamt teil. Anschl. laden wir zu einem Festempfang in unser Pfarrheim ein. Frauengemeinschaft Zur ersten Kreuzwegandacht in dieser Fastenzeit am Sonntag, 9. März 2014 um Uhr laden wir die ganze Gemeinde ganz herzlich ein. Wir beten einen Kreuzweg zum Thema Begegnungen. Wir betrachten die Stationen seines Leidens und blicken auf die Menschen, die Jesus auf seinem schweren Gang begegnet sind, die ihn trösteten, um ihn trauerten und für ihn beteten. Am Dienstag, 11. März 2014 laden wir zum Besuch unserer Gemeinschaftsmesse ein. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. Fastenkalender: Der Fastenkalender 2014 liegt zum Preis von 2,50 in der Kirche aus. Von Gott heimgerufen wurde: Maria Sandbothe, (86 J.), Heierweg 106 Der Herr schenke ihr das ewige Leben. Der kleine Kaffee-Kreis Das nächste Treffen des Kleinen Kaffee-Kreises ist am Mittwoch, 12. März 2014 um Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung! Caritas Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. März 2014 um Uhr im Pfarrheim sind alle Helferinnen und Helfer, auch vom kleinen Kaffeekreis, sowie die Sammlerinnen herzlich eingeladen. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten. Eine Liste liegt in der Kirche aus. Herz Jesu Lippling Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse, Heinrich u. Agnes Schulte, Alfons Brinkschröder, v.d. Nachb., Leb. u. Ehel. Anna u. Johannes Brake u. Angehörige, Leb. u. d. Fam. Schültken-Wilsmann, Leb. u. d. St. Hubertus Schützenbruderschaft, Heinrich Hansjürgens Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Maria Brinkschröder, Josef u. Hildegard Hessel u. Thea Brake, v. d. N Uhr Kreuzwegandacht, vorgebetet vom Kirchenchor Montag 10. März Uhr Stille Anbetung Uhr Hl. Messe, Georg Jakobsmeier u. Angehörige Uhr Hl. Messe, anschl. Jahreshauptversammlung d. Caritas, Leb. u. Mitglieder und Förderer der Pfarrcaritas Uhr Hl. Messe, in best. Meinung Uhr Trauung und Taufe Küsterameling Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse, zu Ehren d. Muttergottes f. d. Leb. u. d. Fam. Hermesmeyer, Gerhard Pelzl, Theresia Pohlmeyer u. Sohn Heinz u. Leb. u. d. Fam. Pohlmeyer Fleitmann, Katharina Wünnerke Uhr Hochamt mit Mottovorstellung der Erstkommunionkinder, Josef Peitzmeier u. Leb. u. d. Familie Uhr Kreuzwegandacht vorgebetet von der kfd Die Kollekte am Samstag/Sonntag, 8./9. März 2014 ist für die Renovierung unserer Kirche bestimmt. Caritas Die Mitarbeiter/innen der Pfarrcaritas treffen sich am Dienstag, 11. März 2014 nach der Hl. Messe (gegen Uhr) im Pfarrheim zur Jahreshauptversammlung. 40-stündige Anbetung Herzliche Einladung an alle, sich in die Liste für die 40-stündige Anbetung einzutragen, die am Montag, 14. April 2014 um St. Marien Steinhorst Uhr mit der Hl. Messe beginnt und am Mittwoch, 16. April 2014 um Uhr mit einer Abschlussandacht endet. Die Liste liegt hinten in der Kirche aus. Kirchencafé Das nächste Kirchencafé wird vom Kirchenvorstand am Sonntag, 16. März 2014 von Uhr angeboten. Es gibt wieder Kaffee und Kuchen bzw. Torten. Der Erlös des Nachmittages ist für die Renovierung unserer Kirche bestimmt. Wir freuen uns auf Euer Kommen Uhr Hochamt, Christine Stüker Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe, für eine best. Familie Mittwoch 12. März Uhr Hl. Messe, für einen Verstorbenen Uhr Hl. Messe, d. Fam. Apostel Uhr Hl. Messe, für ungewollte Kinder u. ihre Eltern Uhr Hochamt mit Mottovorstellung der Erstkommunionkinder, Leb. u. d. Fam. Papenheinrich Uhr Tauffeier von Oskar Osiewacz Uhr Kreuzwegandacht 7

Pfarrnachrichten. vom 15. Bis zum 23. März 2014

Pfarrnachrichten. vom 15. Bis zum 23. März 2014 St. Johannes Baptist Kirchplatz 11 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo - Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 Fax:0 52 50 / 936 99 09 Pfarrnachrichten vom 15. Bis zum 23. März 2014 0,20

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n P far r n a ch r i ch t e n vom 10. bis zum 18. März 2018 Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de 0,20 Ausgabe der 11. Kalenderwoche 2018 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do:

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 7. bis 15. März 2015

Pfarrnachrichten. vom 7. bis 15. März 2015 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 Fax:0 52 50 / 936 99 09 Pfarrnachrichten vom 7. bis 15. März 2015 0,20 Ausgabe

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrnachrichten vom 21. Juni bis zum 29. Juni 2015

Pfarrnachrichten vom 21. Juni bis zum 29. Juni 2015 St. Johannes Baptist Kirchplatz 11 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo - Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 Fax:0 52 50 / 936 99 09 Pfarrnachrichten vom 21. Juni bis zum 29. Juni 2015

Mehr

Pfarrnachrichten. Dem Wunder die Hand hinhalten

Pfarrnachrichten. Dem Wunder die Hand hinhalten St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do:

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2015

Nr Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2015 Pfarrnachrichten vom 13. bis 21. Dezember 2014 0,20 Ausgabe der 51. Kalenderwoche 2014 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Dienstag, der 16.12.2014 um 18 Uhr St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrnachrichten. Einladung zur Verabschiedung von Pfarrer Dr. Witt. 22. bis 30. Juni 2013

Pfarrnachrichten. Einladung zur Verabschiedung von Pfarrer Dr. Witt. 22. bis 30. Juni 2013 Pfarrnachrichten 22. bis 30. Juni 2013 0,20 Ausgabe der 26. Kalenderwoche 2013 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 26. Juni um 15 Uhr St. Johannes Baptist Kirchplatz 11 33129 Delbrück

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

am um 17 Uhr Der Weg ist nicht das Ziel?! 15. bis 23 Juni 2013

am um 17 Uhr Der Weg ist nicht das Ziel?! 15. bis 23 Juni 2013 Pfarrnachrichten 15. bis 23 Juni 2013 0,20 Ausgabe der 25. Kalenderwoche 2013 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 19. Juni um 15 Uhr St. Johannes Baptist Kirchplatz 11 33129 Delbrück

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrnachrichten. Danke, Papst Benedikt!

Pfarrnachrichten. Danke, Papst Benedikt! Pfarrnachrichten vom 16. bis zum 24. Februar 2013 0,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche 2013 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 20. Februar um 15 Uhr St. Johannes Baptist Kirchplatz 11 33129

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarrnachrichten vom 28. Juni bis zum 6. Juli 2014

Pfarrnachrichten vom 28. Juni bis zum 6. Juli 2014 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo, Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 Fax:0 52 50 / 936 99 09 St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit Gottesdienste vom 21. bis 28. April 2018 4. der Osterzeit Zum Es gibt nur den einen wirklichen, wahren guten Hirten. Das ist der Herr. Er kennt uns und er lässt uns nie im Stich. Andere, Jesus nennt sie

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfar r nachrichten. vom. bis zum 12. bis zum 20. März 2016

Pfar r nachrichten. vom. bis zum 12. bis zum 20. März 2016 Pfar r nachrichten vom. bis zum 12. bis zum 20. März 2016 0,20 Ausgabe der 11. Kalenderwoche 2016 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe:, der um 12 Uhr St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 01.10.2017 26. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mick und Mila van Raef. Am Dienstag um 10.00 Uhr feiert

Mehr