7Wahlaufruf zur Personalratswahl 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7Wahlaufruf zur Personalratswahl 2014"

Transkript

1 7Wahlaufruf zur Personalratswahl 2014 DPolG: Schichtdienst stärken! Berufsattraktivität steigern! Von Joachim Lenders, Landesvorsitzender, und Freddi Lohse, Personalratsvorsitzender und stellvertretender Landesvorsitzender Impressum: Redaktion: Frank Riebow (v. i. S. d. P.) Erdkampsweg Hamburg Tel. (0 40) Fax (0 40) Mobil (0175) FRHamburg@gmx.de Landesgeschäftsstelle: Holzdamm 18, Hamburg Tel. (0 40) Fax (0 40) dpolg@dpolg-hh.de Geschäftszeit: Montag bis Donnerstag, 9.00 bis Uhr, Freitag, 9.00 bis Uhr Fotos: Michael Lootz, Frank Riebow, Friedhelm Windmüller, DPolG Hamburg, Polizei Hamburg ISSN Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den vergangenen Monaten und Jahren wurden alle Polizeibeschäftigten in Atem gehalten. Ruhige Jahre und einen normalen Polizeialltag scheint es bei der Hamburger Polizei nicht mehr zu geben. Seit mehreren Jahren wird die Polizei Hamburg um- und neu organisiert, Bewährtes wird über Bord geworfen und das polizeiliche Rad wird beständig neu erfunden. Insbesondere nach dem Wechsel der Behörden- und Amtsleitung in den Jahren 2011/2012 wurde die Polizei vom Kopf auf die Füße gestellt. Das Projekt Neuorganisation der Polizei (ProMod2012) wurde als transparenter, von unten nach oben wirkender Reformprozess angekündigt. Für die DPolG Hamburg bleibt Pro- Mod2012 Polizei von ganz oben, ohne wirklich erkennbaren Mehrwert für Polizei und Bürger. Die Neuorganisation geht soweit, dass bewährte fachliche Strukturen zerschlagen werden, um wie bei der geplanten Dezentralisierung des Erkennungsdienstes und Gefangenentransports circa 30 Verwaltungsstellen zu streichen und Synergieeffekte zu erzielen. Die Mehrheit der Kolleginnen und Kollegen sieht ProMod kritisch, das belegt die Auswertung der DPolG-Umfrage zur Berufszufriedenheit und Motivation in der Hamburger Polizei. Die DPolG sperrt sich nicht gegen Reformprozesse, ganz im Gegenteil. Umorganisationen, die jedoch mehrheitlich dem Zweck dienen, Personalengpässe zu kaschieren und die polizeiliche Arbeit eher erschweren, werden auf den Widerstand der DPolG und ihrer Personalräte treffen. Im November vergangenen Jahres hat Innensenator Michael Neumann (SPD) die Ernennungsmöglichkeiten bei der Polizei faktisch halbiert. Die über Jahrzehnte gelebte polizeiliche Praxis, durch Ruhestand frei gewordene Stellen und Beförderungsämter unverzüglich wieder zu besetzen, wurde von Innensenator Neumann negiert und zum nicht mehr zeitgemäßen Luxusartikel erklärt. Für die DPolG war die Entscheidung der Behördenleitung eine Kampfansage. Die Mahnwachen und demonstrativen Aktionen unserer Gewerkschaft mündeten in einer eindrucksvollen Polizei-Mahnwache zum Neujahrsempfang des Ersten Bürgermeisters auf dem Rathausmarkt. Seit dieser von der DPolG initiierten Mahnwache am Neujahrsmorgen machte Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) die Polizei zur Chefsache und der Senat beschloss daraufhin ein 10-Millionen-Euro-Konjunkturprogramm für die Polizei. Dabei < Joachim Lenders < Freddi Lohse sollen fünf Millionen Euro in ein neues Beförderungssystem fließen. Ohne einen öffentlichkeitswirksamen gewerkschaftlichen Widerstand und Kampf hätte es diese zusätzlichen Gelder für die Polizei niemals gegeben! Vor wenigen Wochen fand der 24. Landeskongress der Deutschen Polizeigewerkschaft Hamburg (DPolG) statt. Der Kongress das höchste Beschlussgremium unserer Gewerkschaft stand unter dem Motto: 200 Jahre Polizei Hamburg: Sicherheit im Wandel. Die Delegierten beschlossen einstimmig die Resolution Schichtdienst stärken! Berufsattraktivität steigern! Mit dieser Resolution wurde der Landesvorstand beauftragt, sich unter anderem für die Einführung der zweigeteilten Laufbahn bei der uniformierten Polizei einzusetzen. Die Einführung und konsequente Umsetzung der zweigeteilten Laufbahn bei der Polizei gehört seit vielen Jahren zu den gewerkschaftspolitischen Kernforderungen der Deutschen Polizeigewerkschaft in Bund und Ländern. Des Weiteren wurde der Landesvorstand beauftragt, sich dafür einzusetzen, dass die Zulagen (zum Beispiel Hamburg die Polizei- und Schichtzulage, DuZ und die Erschwerniszulagen für Spezialeinheiten) für den Polizeivollzugsdienst deutlich erhöht werden. Auch dafür werden wir weiterhin kämpfen! Liebe Kolleginnen und Kollegen: WIR BRAUCHEN EINEN STARKEN! Der Personalrat ist das soziale Korrektiv der Dienststelle. Es ist seine Aufgabe, die Arbeit der Behördenleitung und der Dienststelle kritisch und konstruktiv zu hinterfragen, Missstände, soziale Ungerechtigkeiten und Fehlentwicklungen innerhalb der Polizei aufzuzeigen und zu beseitigen. In Zeiten knapper Kassen und ständiger Streichungen brauchen wir erfahrene Personalräte. Wir fordern alle Kolleginnen und Kollegen der Polizei Hamburg auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und bitten darum, den Kandidatinnen und Kandidaten der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) ihre Stimme zu geben. Die DPolG war und ist die beste Wahl!

2 Die Verwaltung und die Personalratswahl: Entscheidet das Richtige! Von Beate Petrou, Vorsitzende Fachbereich Verwaltung um dann klärende Gespräche zu führen. 2 < 24. Landeskongress der DPolG Hamburg. Die Delegierten des Fachbereiches Verwaltung. In einem Monat sind wieder Personalratswahlen, und die Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung dürfen sich entscheiden. Hier ein paar gute Gründe, um der DPolG Hamburg in der Verwaltung die Stimme zu geben. In der DPolG Hamburg sind eine Vielzahl von Berufsgruppen der Polizeiverwaltung vertreten: Verwaltungsbeamtinnen und -beamte, Angestellte aus den Sachbearbeitungsbereichen wie zum Beispiel Personal, Haushalt und Organisation, Bau, Beschaffungen, Recht, Gebühren und IT. Dazu kommen Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Kraftfahrwesen, Poststelle, Druckerei, Gittertransporte, Telefonzentrale, Waffenwerkstatt, Beschäftigte aus der Wasserschutzpolizei, aus dem Landeskriminalamt, ED, DGT, aus den Geschäftszimmern, AiA und AiP am Polizeikommissariat, im Objektschutz und in der Verkehrsdirektion und viele mehr. Unsere Personalratskollegen und Vertrauensleute der DPolG Hamburg bieten allen Bereichen fundierte Kenntnisse im Tarif- und Beamtenrecht. Unsere Kollegen helfen bei Beurteilungsgesprächen, beantworten Eingaben hin sichtlich Stundenund Gehaltsabrechnungen, Fragen zur Eingruppierung, zur Überprüfung des Arbeitsplatzes, Strukturausgleich, vermitteln bei abgelehnten Urlaubs anträgen, um nur einige Tä tigkeitsfelder zu nennen. Einen großen Teil nimmt auch das Vermitteln bei Problemen an der Dienstelle genereller Art oder mit Kollegen oder mit Vorgesetzten ein. Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, uns ist daran gelegen, immer auch beide Seiten zu hören, Die gewählten DPolG-Mitglieder im Personalrat sind selbstverständlich für alle Kolleginnen und Kollegen da, egal ob gewerkschaftsgebunden oder nicht, egal ob in der DPolG Hamburg oder in einer anderen Gewerkschaft. Wenn dann die Grenze der rechtlich normierten personalrätlichen Mitbestimmung erreicht ist, kommen die DPolG-Mitglieder in den weiteren Genuss der Hilfestellung durch ihre Gewerkschaft. Hierzu gehört das Führen von Gesprächen auf sämtlichen Ebenen der Polizei und das Nutzen eines großen Netzwerkes, auch außerhalb der Polizei. Wenn alles versucht worden ist und es keine Lösung gibt, bleibt immer noch der Rechtsweg mithilfe des gewerkschaftlichen Rechtsschutzes. Wir kümmern uns um unsere Kolleginnen und Kollegen! Deshalb würde ich mich freuen, wenn die Verwaltung unseren PR-Mitgliedern der DPolG Hamburg wieder das Vertrauen schenkt und uns die Stimme gibt. Ralf Meyer wird Hamburgs neuer Polizeipräsident DPolG begrüßt Personalvorschlag des Innensenators Innensenator Michael Neumann (SPD) wird dem Hamburger Senat den Leitenden Kriminaldirektor Ralf Meyer als neuen Polizeipräsidenten vorschlagen. Diese überraschende, aber erfreuliche Personalentscheidung wurde am 14. März bekannt. Ralf Meyer soll dann ab Mai gemeinsam mit Polizeivizepräsident Reinhard Fallak die Hamburger Polizei führen. Ralf Meyer war innerhalb der Polizei in verschiedenen Führungsfunktionen tätig. Der 53-Jährige war Leiter des Mobilen Einsatzkommandos (MEK), Pressesprecher der Polizei, Vizechef des Landeskriminalamts (LKA) und ist zurzeit Leiter der Akademie der Polizei. < Ralf Meyer Dazu Joachim Lenders, Landesvorsitzender der DPolG Hamburg: Eine überraschende, aber für die Hamburger Polizei sehr erfreuliche Entscheidung des Innensenators. Mit Ralf Meyer bekommt die Polizei einen Mann an der Spitze, der menschlich und fachlich diese Position im besten Sinne ausfüllen wird. Ich wünsche Ralf Meyer alles Gute, viel Glück im neuen Amt und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit.

3 < Zu Gast in der DPolG-Geschäftsstelle: FDP-Fraktionschefin Katja Suding < und Carl-Edgar Jarchow, innenpolitischer Sprecher der FDP-Bürgerschaftsfraktion und HSV-Präsident. Landesvorstand im Gespräch mit FDP und Bündnis 90/Die Grünen DPolG: Beförderungsgelder nachhaltig sichern Von Klemens Burzlaff, stellvertretender Landesvorsitzender < Antje Möller, langjährige innenpolitische Sprecherin der Hamburger Grünen, und Grünen-Fraktionschef Jens Kerstan im Gespräch mit dem Landesvorstand Vor wenigen Wochen traf sich der Landesvorstand der DPolG Hamburg mit den Fraktionsspitzen von Bündnis 90/Die Grünen, Jan Kerstan und Antje Möller, und der FDP, Katja Suding und Carl-Edgar Jarchow. Im Fokus der Gespräche mit den in der Bürgerschaft vertretenen Oppositionsparteien stand unter anderem die 5-Millionen-Euro-Anschubfinanzierung für ein neues Beförderungssystem bei der Polizei. Die DPolG Hamburg erneuerte noch einmal ihre Forderung, alle durch Pensionierung frei gewordenen Stellen auszuschreiben und nachzubesetzen. Um auch in den nächsten Jahren den Kolleginnen und Kollegen eine Beförderungsperspektive zu ermöglichen, bedarf es einer strukturellen Fortschreibung der finanziellen Mittel in den Haushaltsjahren 2015/2016 und darüber hinaus. Diese Auffassung teilten die Vertreter der Parteien und wiesen darauf hin, dass das Nachtragspaket nur dann sinnvoll sei, wenn der Senat auch in die Zukunft denke und die Finanzierung gesichert sei. Weiterer Bestandteil des Meinungsaustausches war der 9-Punkte-Aktionsplan der DPolG Hamburg. Insbesondere im Bereich der konsequenten Ausschöpfung des Strafrahmens gegen gewaltbereite Straftäter konnten mit der FDP-Fraktionsspitze Übereinstimmungen festgestellt werden. Carl-Edgar Jarchow, innenpolitischer Sprecher der FDP-Bürgerschaftsfraktion, teilt die Auffassung der DPolG, dass die Taten möglichst zeitnah verhandelt und die Beschuldigten nicht erst nach mehr als einem Jahr mit möglichen Strafandrohungen konfrontiert werden. Hierzu seien die Gerichte mit ausreichend Personal auszustatten. FDP-Fraktionschefin Katja Suding und Carl-Edgar Jarchow wurden noch einmal anschaulich die Belastung der im Schichtdienst befindlichen Kolleginnen und Kollegen dargestellt und die damit einhergehende Forderung, den Schichtdienst innerhalb der Polizei deutlich aufzuwerten. Grünen-Fraktionschef Jan Kerstan unterstrich die Ungerechtigkeit bei der Übernahme der Tarifergebnisse. Grundsätzlich sei es gut, dass der Erste Bürgermeister eine Absichtserklärung zur tariflichen Übernahme abgegeben habe, sozial unausgewogen sei es aber, dass die einzelnen Behörden < < Info Selbsthilfegruppe für PTBS-Erkrankte einen Großteil der dafür notwendigen finanziellen Mittel selber zur Verfügung stellen müssen. Im Kernbereich der polizeilichen Arbeit schlossen sich die Grünen der Auffassung der DPolG Hamburg an, dass gewisse polizeiliche Aufgaben einer kritischen Betrachtung unterzogen werden müssen. Insbesondere bei der Begleitung von Schwerlasttransporten könnten die ohnehin schon strapazierten Polizeikommissariate spürbar entlastet werden. Keine Übereinstimmung wurde bei der Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten gefunden. Die DPolG Hamburg erläuterte, dass es bereits jetzt üblich sei, dass im Einzeldienst das Namensschild auf freiwilliger Basis von den Kolleginnen und Kollegen getragen werde. Die DPolG bewertet die Gespräche mit beiden Parteien als zielführend und konstruktiv. Beide Seiten vereinbarten, den Informations- und Meinungsaustausch fortzusetzen. Ein ehemaliger Hamburger Polizeibeamter sucht nach PTBS- Erkrankung ebenfalls betroffene Kolleginnen und Kollegen zum Erfahrungsaustausch über Behandlungsmöglichkeiten, Reha- Maßnahmen sowie den Umgang mit der Dienststelle und dem Dienstherrn. Aufgrund der persönlichen Erfahrung, dass externe Gesprächspartner (Familienmitglieder, Ärzte, Vorgesetzte) sich nicht mit der Krankheit im Kontext mit notwendiger Vertraulichkeit, Dienstinterna und so weiter auseinandersetzen können, würde ich mich freuen, auf diesem Weg interessierte Gesprächspartner zu finden. Meldet Euch bitte telefonisch unter Tel.: in der Geschäftsstelle der DPolG Hamburg. Die DPolG hat sich freundlicherweise bereit erklärt, das erste Treffen zu koordinieren. 3

4 4 Personalratswahl 2014 Beamte = DPolG Hamburg Sich kümmern statt reden! Freddi Lohse Joachim Lenders Klaus Vöge Ronald Helmer Wolfgang Laudon Liv Grolik Klemens Burzlaff Marc-Florian Sinn Frank Riebow Thomas Jungfer Sara von Rein DE 12 Sven Munzel

5 J 32 Fabian Rockhausen DE 314 Hartmut Schmidt DE 11 Heiko Wille DE 12 Andreas Reimer DE 3401 Thorsten Pagel PK 44 Henning Pohl LKA 6011 Tim Höschler PK 15 Matthias Hoppe LKA 411 Thomas Schilling PK 43 Susanne Söder LKA 42 Jörn Sucharski PERS 1 Dirk Langer VD 4 Norbert Schmitz PK 27 Flemming Schade PK 38 Andreas Dubsky VD 3 Gerhold Busker DE 3101 Christine Ordemann PK 41 Regina Hildebrandt AK 5 Andreas Letz PK 27 DPolG Hamburg Weitere Kandidatinnen und Kandidaten der DPolG Hamburg: Roland Aue, Vitalij Boev, Bernd Haß, Kathleen Welker, Tobias Haak, Paul Klinger, Horst Paulick, Andreas Weber, Kristian Amtsberg, Stefan Bereuter, Thomas Koch, Peter Friedrich, Michael Baaß, Knuth Cornils, Rainer Bräunig, Matthias Maas, Denny Trensinger, Dietrich Magunia, André Malick, Patrick Heese, Olaf Garbe, Ulf Schlotfeldt, Dieter Rosenfeld, Frank Thieme, Thomas Timm, Martin Teply, Nadine Maas, Heiko Valerius, Stefan Bockhorst, Diether Seidenkranz, Patrick Dahl, Rebecca Mißling, Bernd Nemitz, Miriam Spohn, Ortwin Meyer, Christian Abler u.v.m. 5

6 6 Personalratswahl 2014 Tarifbeschäftigte = DPolG Hamburg Sich kümmern statt reden! Beate Petrou Michael Adomat Andy Metzlaff Edgar Guenther SBV Sönke Goth PERS 33 Dieter Skodda VT 12 Martina Mewes Florentine Pawlowski LKA 31 Sven Hardtke Enrico Schönbohm VD 3 Volker Jungbluth LKA 31 Stephan Paul Marcus

7 VT 222 Thorsten Oppermann VT 221 Olaf Drese Dimitrios Argiridis Sven Greifenberg VT 15 Stefan Diestel LKA 26 Sebastian Küddelsmann Norbert Reich Silke Funk VD 4 Stefanie Skowasch VT 6120 Christian Kutschenreiter Christian Schlicker LKA 54 Heinz Mai Annegret Deutschmann LKA 274 Sabine Martens PK 31 Maren Listing Karl-Heinz Stephan VT 115 Joachim Grimm Felix Blom PK 42 Eduard Witzke DPolG Hamburg Weitere Kandidatinnen und Kandidaten der DPolG Hamburg: Eva Ernst, Heinz Munzel, Torsten Hollburg, Philipp Harms, Pasquale D Auria, Andrea Berghahn, Klaus Völker, Victor Del Castillo Campos, Karl-Heinz Israel, Frank Meincke, Arne Kaufmann, Berit Hahn, Christine Hartkopp, Jörg Konitzer, Tilo Sierks, Iris Richter, Winfried Schwarz, Benno Keil, Anke Stute, Jörg Mähl, Mehmet Ali Baraz, Mandy Reschke, Sabine-Martha Schneeclaus, Mahsuni Ime, Helmut Zentner, Rolf Just, Thomas Naß, Dieter Munzel, Michael Schölzel, Christiane Mergel, Bettina Albuschat, Jürgen Beyer, Jutta Dörnchen, Petra Knaack, Gabriele Kupzick u.v.m. 7

8 8 DPolG im Gespräch mit WSPL Der Vorsitzende des Fachbereiches Wasserschutzpolizei der DPolG Hamburg, Frank Riebow, und der stellvertretende Vorsitzende, Heiko Valerius, sind Anfang März mit dem Leiter der Wasserschutzpolizei, Leitender Kriminaldirektor Frank- Martin Heise, und dessen Vertreter, Polizeidirektor Olaf Frankowski, zu einem Gespräch zusammengekommen. Während des eineinhalbstündigen Meinungsaustausches wurden zahlreiche WSP-spezifische und laufbahnzweigübergreifende Themenfelder angesprochen und diskutiert. Unter anderem: < < Fortbildungskonzept < Ruhestand Folgende Kollegen sind zum 31. März 2014 in den Ruhestand gegangen: Die Priorisierung der Lehrgänge hat sich bewährt und wird weiterverfolgt. Dienstjüngere Kolleginnen und Kollegen sollen so schnell als möglich alle WSP-relevanten Lehrgänge erhalten, um für den täglichen Dienst fachlich vorbereitet zu sein. Das Angebot der allgemeinpolizeilichen Lehrgänge (Erste Hilfe, Spürtrupp und so weiter) wird von den Kolleginnen und Kollegen als nicht ausreichend wahrgenommen. Hier ist die WSP im Gespräch mit der Akademie der Polizei und hat notwendige Bedarfe angemeldet. < < Örtliche Unterbringung Hasibe Direktion Einsatz LPD Karl-Peter Born DEL PHK Horst Weiss DE 12 Direktion Polizeikommissariate und Verkehr PK Dieter Düring PK 14 PHK Claus Strobel PK 26 PHK Horst-Dieter Träger PK 16 Landeskriminalamt EKHK Paul Barysch LKA 73 KHK Horst-Dieter Blunck LKA 46 KHK Hermann Dittmer LKA 51 KHK Holger Guhse LKA 5 PHK Friedhelm Schulze LKA 22 KHK Jens Tiedemann LKA 45 Leitungsstab PHK Hans-Jürgen Görtz LSt 01 Wasserschutzpolizei PHK Hans-Erich Wirsching WSPK 1 Die geplante, zukünftige Unterbringung der Hasibe (sogenannte Nord-Süd-Lösung) ist ein von der Lenkungsgruppe PrOWSP und den Hasibe erarbeiteter Kompromiss, der sowohl das Aufgabenfeld Gefahrgutüberwachung/Hafensicherheit als auch die Kundenorientierung hinreichend berücksichtigen soll. Die sonstige Alternative wäre eine Zentralisierung aller Hafensicherheitsbeamten in der Wilstorfer Straße gewesen. Aus Sicht der DPolG wird der Praxistest zeigen, ob das selbstgesteckte Ziel erreicht wird. < < Beförderungssituation: Fünf Millionen Euro für ein neues Beförderungssystem WSPL Frank-Martin Heise hat gegenüber dem Fachbereichsvorstand versichert, dass er < Verstorben sich innerhalb der Polizeiführung für die berechtigten, besonderen Belange der Kolleginnen und Kollegen des mittleren und gehobenen Dienstes der Wasserschutzpolizei einsetzen wird. Das neue Beförderungssystem muss endlich ein Erfolg werden! Die DPolG fordert, dass Entscheidungen getroffen werden, die die Berufsattraktivität aller Kolleginnen und Kollegen des Polizeivollzuges durchgreifend verbessert! Fachbereich WSP < Frank Riebow, Heiko Valerius, WSPL Frank-Martin Heise und WSPL/V Olaf Frankowski (von links) Kanzog, Hildegard Ang. i. R Ehlers, Frank AiP i. R Buck, Walter PHM i. R Kittel, Heinz RHS i. R Eckholdt, Curt EPHK i. R Koch, Hermann POK i. R Latocha, Alois PHM i. R Buchwald, Gerhard PHM i. R Behrens, Günter POK i. R Kunath, Ella Ang. i. R Hacker, Alfred KHK i. R Sperber, Hugo POK i. R Kintscher, Theodor PHM i. R Stumpenhagen, Fritz PHW i. R Henning, Elske Vae i. R Voß, Peter PHM i. R Schwarzat, Jochen KHK i. R Franck, Ellen Ang. i. R Dahl, Uwe KK i. R Bien, Walter PHK i. R Dittrich, Manfred PHK i. R Kosche, Erich Ang. i. R Engel, Klaus KHK Suhr, Elisabeth Ang. i. R Lorenz, Peter POK i. R Schroeder, Karl KOK i. R Mentzer, Herbert POK i. R. 89

Beförderungs- und Beurteilungssystem

Beförderungs- und Beurteilungssystem Neues Beförderungs- und Beurteilungssystem DPolG: Innenbehörde setzt Projektgruppe für ein neues Beförderungs- und Beurteilungssystem ein fünf Millionen Euro stehen auch 2015 und 2016 zur Verfügung Nach

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Außerordentlicher Landeskongress der DPolG Hamburg 2015

Außerordentlicher Landeskongress der DPolG Hamburg 2015 Schichtdienst stärken Tarifrunde 2015 Außerordentlicher Landeskongress der DPolG Hamburg 2015 Resolution Schichtdienst stärken! einstimmig verabschiedet Die Deutsche Polizeigewerkschaft Hamburg (DPolG)

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

24. Landeskongress der DPolG Hamburg Joachim Lenders zum Landesvorsitzenden wiedergewählt

24. Landeskongress der DPolG Hamburg Joachim Lenders zum Landesvorsitzenden wiedergewählt 24. Landeskongress der DPolG Hamburg Joachim Lenders zum Landesvorsitzenden wiedergewählt Delegierte verabschieden Resolution: Schichtdienst stärken! Berufsattraktivität steigern! Impressum: Redaktion:

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

köln Dezernat VI Die Liste 1

köln Dezernat VI Die Liste 1 köln Dezernat VI Die Liste 1 Personalratswahl 2008 1 Unsere Vorschläge für den örtlichen Personalrat Dezernat VI: Arbeitnehmer Name Vorname Dienststelle Alter Perzborn Marcus 663/22 40 Esch Karl-Heinz

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Ortsverband Krefeld. Ergebnis Personalratswahlen 2012 Stadtverwaltung Krefeld

Ortsverband Krefeld. Ergebnis Personalratswahlen 2012 Stadtverwaltung Krefeld rtsverband Krefeld Ergebnis Personalratswahlen 2012 Stadtverwaltung Krefeld Die diesjährigen Personalratswahlen konnten leider nicht an den Erfolg von vor vier Jahren anknüpfen. Die Ergebnisse und die

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

LANDESLIGA - Ergebnisse Luftgewehr 2008 / 09

LANDESLIGA - Ergebnisse Luftgewehr 2008 / 09 Altenkirch; Martin 368 : 364 Welzel; Dominik Lindemann; Kolja 360 : 355 Arlt; Sylvia Wolf; Udo 365 : 358 Graßmann; Nadine Buske; Sven 348 : 347 Rossa; Erich Pulz; Rico 376 : 341 Lindow; Holger Herrmann;

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in Bürgermeister Nils Kuhnke 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 2. Fraktionsvorsitzende CDU - Fraktion Vorsitzender Lutz

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Landesausschuss zog Bilanz

Landesausschuss zog Bilanz Landesausschuss zog Bilanz Innensenator Michael Neumann (SPD) zu Gast bei der DPolG Am 24. August 2011 tagte der Landesausschuss der DPolG Hamburg und bilanzierte das vergangene Jahr aus gewerkschaftspolitischer

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Golfclub Osnabrück-Dütetal e.v. Club-Nr. : 4455 Siegerliste - 3. Samsonite Monatspreis Einzel Stableford Datum: 18.06.2017 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Brutto

Mehr

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim Ergebnisliste 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 26. April 2014 in Hildesheim Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skat- & Rommévereinigung

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Isenberger BDS - Match

Isenberger BDS - Match Ergebnisse: Präzision - Pistole bis 9 mm Name Erg.-gesamt Zehner Innen Ebben, Bernd 180 9 5 Potthoff, Peter 180 5 Drews, Mike 173 Hippauf, Martin 164 Lauber, Mark 161 Sell, Oliver 160 3 Bozkurt, Oguzhan

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

BVH. HamburgLiga Herren 2017 / Tagestabelle. Gesamttabelle. Endstand. 7. Starttag Othmarschen. BonusPkt GesamtPkt

BVH. HamburgLiga Herren 2017 / Tagestabelle. Gesamttabelle. Endstand. 7. Starttag Othmarschen. BonusPkt GesamtPkt 7. Starttag 25.02.2018 Othmarschen Tagestabelle Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt BonusPkt GesamtPkt 1. 1 BC Action Team I 35 7.245 207,00 12,0 8,0 20,0 2. 6 BC Störtebeker I 35 6.826 195,03 12,0 6,0

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

BVMV Landespokal Rosrtock - HCC. Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. BVMV Landespokal 2016 28.08.2016 Bowlingverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Platz: : LV: Pins: Spiele: Schnitt: : : 1 BC Schwerin MVP 4.456 24 185,67 84 4.540 2 Hanse BV Wismar MVP 4.243 24 176,79 258

Mehr

:03 - Kreis Pinneberg

:03 - Kreis Pinneberg 15.01.13-11:03 - Kreis Pinneberg Sitzzuteilung Kreiswahl 2008 - Schnellmeldung - Unmittelbare Vertreter/-innen: Wahlkreis Vertreter/-in Liste WK 01 Hörnerkirchen-Rantzau Poethke, Jörg CDU WK 02 Barmstedt

Mehr

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6 Lufthansa City Center Golfcup 2013 25.08.2013 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 18-Loch ab 2013 Herren:

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

DPolG Hamburg fordert Aktionsplan für die Polizei

DPolG Hamburg fordert Aktionsplan für die Polizei DPolG Hamburg fordert Aktionsplan für die Polizei Die erschreckenden Gewaltattacken gegen Polizistinnen und Polizisten in den letzten Wochen haben die Politik und insbesondere den Senat aufgerüttelt. Zu

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

BVH. HamburgLiga Herren 2017 / Tagestabelle. Gesamttabelle. 5. Starttag Hamburger Str. Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt

BVH. HamburgLiga Herren 2017 / Tagestabelle. Gesamttabelle. 5. Starttag Hamburger Str. Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt 5. Starttag 26.11.2017 Hamburger Str. Tagestabelle Pl. Club Spiele Pins Schnitt MatchPkt BonusPkt GesamtPkt 1. 2 BC Elmshorn I 35 7.195 205,57 12,0 8,0 20,0 2. 1 BC Action Team I 35 6.871 196,31 12,0 7,0

Mehr

GVNB-Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 2

GVNB-Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 2 beim Adendorf GC am Juni / Juli 27 Samstag Juni 27 Sonntag Juli 27 Rangfolge vom Vorjahr Lochspielpaarungen dient zur Kennzifferzuordnung A Club zur Vahr Um den Aufstieg B GC Langenhagen GC Königshof Sittensen

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Übersicht der Brau-Rezepte

Übersicht der Brau-Rezepte Übersicht der Brau-Rezepte Während der jährlich stattfindenden Haus- und Hobbybrautage werden Biere verkostet und prämiert. Die Rezepte sind, gut aufbereitet und mit Hintergrundwissen gefüllt, in unserem

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Ergebnis nach Wettkampf 1

Ergebnis nach Wettkampf 1 VFL Sindelfingen SG Bayer Wuppertal Uerdingen Dormagen Frank Hesbacher AK 60 2:17,87 Deutscher,- und Europa Rekord Dr. Barbara Gellrich AK 45 2:13,72 Wettkampf 1 200 m Freistil ( mixed, 1988 u.ä. ) 1.

Mehr

Rot-Grün wahrscheinlich Bürgerschaft nun Sechs-Parteien-Parlament

Rot-Grün wahrscheinlich Bürgerschaft nun Sechs-Parteien-Parlament Hamburg Hamburg hat gewählt Rot-Grün wahrscheinlich Bürgerschaft nun Sechs-Parteien-Parlament Hamburgs Erster Bürgermeister, Olaf Scholz (SPD), kann zufrieden sein. Mit einem deutlichen Abstand bleibt

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Ärzte: Regionaler ärztlicher Notdienst:

Ärzte: Regionaler ärztlicher Notdienst: Ärzte: Regionaler ärztlicher Notdienst: 04403-19292 Allgemeinmedizin: Dr. med. Christine Hillje Dr. med. Tilo Brunnée/ Zum Herrenholz 10 Wolfgang Krapp - Auf der Wurth 7 Dreibergen Tel. 04403/8875 Tel.

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV)

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV) shantihesse - fotolia Stand: 12.01.2017 LBV KIM Amt für Innere Verwaltung und Planung LBV- Einbindung in die Behörde für Inneres und Sport Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und

Mehr

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016 Mannschaften in der Disziplin 2113 50 m Präzision - ZG 50 437 Ringe Cordts, Harald (145) Papajewski, Olaf (146) Van der Meulen, Michael (146) 437 Ringe Breidenstein, Hans - Gerd (142) Jackels-Klingen,

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2016 in Bad Blankenburg am O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Vereinsmeisterschaft 2016 in Bad Blankenburg am O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E GutsMuths-Rennsteiglaufverein Vereinsmeisterschaft 2016 in Bad Blankenburg am 26.11.2016 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Jury Technische Daten Wettkampfleiter: Ines Falkenberg Streckenlängen:

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

Ü b e r s i c h t. Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse

Ü b e r s i c h t. Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse Schleswig-Holsteinischer Landtag 18. Wahlperiode Ü b e r s i c h t über die Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse nach den Erklärungen der Fraktionen gemäß 13 Abs. 6 der Landtagsgeschäftsordnung (Änderungen

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

22. Bürgerschiessen 2013

22. Bürgerschiessen 2013 22. Bürgerschiessen 2013 LG Einzelwertung Herren Rang 1 2003 Zimmermann, Stefan 97,0 97,0 96,0 96,0 97,0 R 2 2244 Weisheit, Markus 97,0 96,0 95,0 95,0 97,0 R Hegering 5 3 2202 Gubitz, Reinhard 90,0 89,0

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG Delegiertenversammlung 10./11. März 2015 Zusammenfassung VB Klaus-Dieter Hommel 11. März 2015 1 Verteilung der Mandate - Gesamtübersicht 7 2 3 31 5 16 Freie Zu vergebende

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Schülerklasse LG 1 SuS Conc Flaesheim 1 335 Schülerklasse LG 1 Bergjürgen, Malte SuS Conc Flaesheim 1 77

Mehr

Der unerhörte und ungehörte Hilferuf

Der unerhörte und ungehörte Hilferuf Der unerhörte und ungehörte Hilferuf Von Thomas Jungfer, Erster stellvertretender Landesvorsitzender Über 40 unbesetzte Stellen bei den Angestellten der Polizei, über 120 Fehlstellen in der Grundlast der

Mehr

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2 Daten Platz Team Sp. Pkt. Bon. Ges.Pkt.. 1 Finale Kassel 2 90 17931 30 18 48 199,23 2 TSV 1860 Hanau 1 90 17706 24 18 42 196,73 3 BC 67 Hanau 1 90 17550 20

Mehr

Schützenverein Brück e.v.

Schützenverein Brück e.v. Schützenverein Brück e.v. 22. Glaspokal 2017 Stand: 26.02.2017-17:40 Uhr. 1.10.10 Luftgewehr Herren 1. 1. SpSchV Bötzow I Michael Rosenau 384, Christian Pawlowski 373, Rick Hermann 376 286 1133 2. SchGi

Mehr

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt 2. Bundesliga Nord Herren - gesamt Abschlusstabelle Platz: Punkte: Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Action-Team Hamburg 139 ( 53 + 86 ) 66.633 330 201,92 2 Strikee s 132 ( 43 + 89 ) 66.055 330 200,17 3 BW Wolfsburg

Mehr

Luftpistole Verbandsliga

Luftpistole Verbandsliga 1. Durchgang Böklunder SpSch I 9 1 SchB Glasau-Sarau I Mattsen Kristin 373 348 Müller Klaus Bock Marc 361 357 Müller Jan Holmer Axel 359 344 Wroblewski Jan Krückeberg Axel 362 349 Jess Helge Behmer Markus

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Goslarer Altstadtlauf

Goslarer Altstadtlauf Feuerwehr Hahnenklee Bockswiese Stefan Wilgenbus Sebastian Rau Alexander Rebischke Uli Singer Max Singer in einer Gesamtzeit von 13:48 Minuten den 1. Platz pdv - softwalk Michael Pawlowski Alexander Scholz

Mehr

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag Unvollständig 1. KREISKLASSE Chemnitz 1994 / 95 8 BSV Grüna II 1108,00 931,64 Oberlungwitzer SV II SG Aufbau Chemnitz II 1070,42 911,92 SV Adorf TuS Ebersdorf 1024,85 887,14 SV Leukersdorf IV SG Satzung/Reitzenhain

Mehr