BLÄTTLE. Anmerkung der Redaktion: Aus Krankheitsgründen erscheint dieses Blättle erneut in vereinfachter Ausführung. Danke für Ihr Verständnis.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLÄTTLE. Anmerkung der Redaktion: Aus Krankheitsgründen erscheint dieses Blättle erneut in vereinfachter Ausführung. Danke für Ihr Verständnis."

Transkript

1 BLÄTTLE 18 Donnerstag, Anmerkung der Redaktion: Aus Krankheitsgründen erscheint dieses Blättle erneut in vereinfachter Ausführung. Danke für Ihr Verständnis. In der kommenden W oche, am Schmotzige, erscheint kein Blättle. W ir wünschen Ihnen eine lustige Fasnet und erholsame Ferien! KLASSENSPIEL DER KLASSE 8A Wollten Sie schon mal von einem auf den anderen Tag Millionär werden? Wenn ja, dann zeigen wir Ihnen, wie sich das anfühlt Unser Theaterstück, eine Komödie, geht zurück auf die Erzählung von Mark Twain Die Eine-MillionPfund-Note und wurde hauptsächlich von Frederike Wandersleb, einer Waldorflehrerin aus Hannover, aber auch von uns selbst bearbeitet. Die Regie führt Claudius Hoffmann. Ganz herzlich laden wir Sie zu unserem Klassenspiel Plötzlich Millionär ein. Freitag, den 10. März um 20 Uhr und Samstag, den 11. März um 20 Uhr in der Freien Waldorfschule im großen Saal Der Eintritt beträgt - wie immer - 5 für die Erwachsenen und 3 für die Kinder. Wir freuen uns auf Sie! Lara Großer für die Klasse 8a ELTERNABENDE 9b Di, b Di, a Di, Uhr 20 Uhr 20 Uhr Issler/ Jaenicke Braa Weinmann/ Beyersdorffer Donnerstag, 16. Februar 2017 / 1

2 KLAUSURTAG: SCHULFREI AM ! Liebe Eltern, am Freitag, den 17.März 2017 wird das Kollegium der Freien Waldorfschule Überlingen einen Klausurtag einlegen, d.h. für alle Schüler der Klassen 1-12 ist an diesem Tag unterrichtsfrei. Für Schüler der Klassen 1-5 werden wir, bei Bedarf, eine Betreuungsgruppe bis 12:30 Uhr anbieten. Hierzu ist eine schriftliche Anmeldung per bei: notwendig. Wir bitten um ihr Verständnis, dass dieser wichtige Termin so kurzfristig kommt. Der Kindergarten und der Hort sind davon nicht betroffen. Der Elternsprechtag findet wie gewohnt an diesem Tag ab 16 Uhr statt. Mit freundlichen Grüßen -für die Schulleitung- Dirk Hanschke und Heidi Birkenberg B undese lternr atst agung Februar 2017 Am kommenden Freitag startet unsere Bundeselternratstagung mit dem öffentlichen Eröffnungsvortrag von Karl-Marin Dietz zum Thema Wie wir uns begegnen Eltern, Schüler und Lehrer an der Waldorfschule. Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser besonderen Veranstaltung zu sehen! Herzlichen Dank für die bereits eingegangenen Spendenzusagen für das Tagungsbuffet! Dennoch: wir benötigen immer noch trockene Kuchen und salziges Fingerfood, Kaffee, Tee und Milch für das Buffet am Samstag, daher nochmals die Bitte, am Freitagnachmittag oder Samstagmorgen etwas Leckeres am Lehrerzimmer abzugeben DANKE!!! Bitte teilen Sie uns unter eva.berger@waldorfschule.ueberlingen.de mit, was Sie beitragen wollen. Bitte alle Büffetspenden am Samstag, den am Lehrerzimmer abgeben! Mit herzlichen Grüßen und in Vorfreude, viele von Ihnen am Wochenende treffen zu können! Das Organisationsteam: Silke Drenkard, Claudia Beier-Rathgeb und Eva Berger WER HAT FEDERMMÄPPCHEN MIT WERKZEUG GEFUNDEN? Dringend gesucht! Am Montag ist nach der 10:00 Uhr Pause ein ledernes Federmäppchen mit Werkzeug zum Reparieren der Karbatschen bei der Buswendeschleife liegen geblieben. Würde mich sehr freuen, wenn es den Weg zu mir wiederfindet! Vielen Dank im Voraus! Markus Seischab Zur Unterstützung für unser bestehendes Putz-Team suchen wir eine zuverlässige Putzkraft (m/w) Teamgeist, Umsicht und ein freundlicher Umgangston sind genauso Voraussetzungen wie Sauberkeit. Die Arbeitszeiten betragen 4 Stunden, jeden Werktag ab 13:00 Uhr, flexibel selbst zu setzen. Auch abends möglich. Wir freuen uns auf vollständige, schriftliche Bewerbungen an unsere Schuladresse, z.hd. Silke Drenkard Donnerstag, 16. Februar 2017 / 2

3 WALDORFSCHNELLER ABZEICHEN 2017 Liebe Schulgemeinschaft, Das diesjährige Abzeichenschnellen findet statt am Nachmittag vor dem Schmotzigen Dunstig, am Mittwoch, dem 22. Februar Jeder kann sich zum Abschluss der Schnellerei Saison wieder ein Waldorfschneller-Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold ergattern. Wir treffen uns um 14:00 zum Einschnellen vorm Haupteingang der Schule. Wenn alle Jury-Mitglieder da sind geht es los. Eltern und Anfänger sind ausdrücklich und herzlich willkommen. Bitte meldet euch zum Abzeichenschnellen im Laufe der nächsten Tage oder direkt vorher bei mir an und bringt als Unkostenbeitrag einen Euro mit. Im Voraus vielen Dank allen Helfern, Zuschauern und ~hörern! Auf euer Kommen freut sich Markus Seischab RRRRRENG OHEXEN Liebe Schulgemeinschaft, wie Sie vielleicht schon gehört und gesehen haben, jucken seit 7 Jahren auch die Rengohexen, auf dem Überlinger Sonntagsumzug mit. Es ist dies eine sehr schöne Gelegenheit, dass Kinder, Eltern und Kollegen ungezwungen Spaß miteinander haben. Unsere Beteiligung wird sehr wohlwollend und anerkennend von der Narrenzunft und den Zuschauern wahrgenommen. Mitmachen kann jeder, der sich schön hässlich als Hexe verkleidet und am Sonntag, den 26. Februar von 13:00 bis 16:00 ein wenig Schabernack treiben will. In den letzten Jahren waren wir immer eine Gruppe von ca. 50 großen, kleinen, jungen, alten und vor allem bunten Hexen. Wenn Sie und/oder Ihr/e Kind/er Lust haben dabei zu sein, melden Sie sich bitte bei uns an. Am einfachsten unter: markus.seischab@waldorfschule-ueberlingen.de, dann erhalten Sie alle weiteren Informationen. Auch erfahrene Spontanrrrengohexen sind herzlich willkommen! Anmeldungen für Kinder können auch bei Frank Einsdorf oder Markus Seischab abgeholt werden. Mit hexlichen Grrrüßen von den Rrrengohexen Frank Einsdorf und Markus Seischab Schulveranstaltungen Fr, So, Bundeselternratstagung BERT: Kommunikation durch Begegnung Fr, , 19:30 Uhr Wie wir uns begegnen - Öffentlicher Vortrag von Karl-Martin Dietz Fr, Sa, Klassenspiel der 8a: Plötzlich Millionär Sa, : Tour de Lauro Radbasar im Schulfoyer Donnerstag, 16. Februar 2017 / 3

4 DIE GARTENGRUPPE SUCHT VERSTÄR KUNG Der Frühling naht, das Schulgelände braucht Pflege und die Pflanzen rund um die Schule wollen geschnitten, gehäckselt, gedüngt...und einfach beachtet werden! Wir sind in der Gartengruppe inzwischen nur noch drei Frauen und suchen deshalb zum Saisonbeginn Verstärkung. Wir wünschen uns eine Person, die Freude an der Gartenarbeit hat, ein wenig Erfahrung in Gartendingen mitbringt und sich auch bewusst ist, dass es eine unterstützende Elementarwelt gibt, mit der wir Hand in Hand arbeiten. Wir treffen uns, wenn es das Wetter zulässt, jeden Dienstag von 8.00 Uhr bis Uhr, - die Ferien bleiben meist Ferien. Wer sich vorstellen kann, mit uns zu arbeiten, melde sich bitte bei einer der unten genannten Gartenfrauen. Wir würden uns freuen, zum Saisonbeginn ein neues Teammitglied begrüßen zu dürfen. Heike Kölling Tel: 07553/ Michaela Stocker Tel: 07773/ Daniela Botros Tel: 07551/ TOUR- DE- LAURO- BASAR AM SA Einladung zum Aussortieren! - Erinnerung an den Radbasar Liebe Eltern und ehemalige Tour de Lauro FahrerInnen, der Radbasar für die Tour de Lauro findet am statt. Der Basar bietet Ihnen die Möglichkeit, gut erhaltene und nicht weiter gebrauchte Bekleidung, Equipment und Räder an die angehenden TourfahrerInnen weiter zu verkaufen. Die Ware kann in der Woche vor dem Basar am Donnerstag und Freitag von 7:45 bis 10:00 Uhr in der Schule mit Preis und Name stabil gekennzeichnet abgegeben werden. Der Erlös und die unverkaufte Ware bekommen Sie in der Woche nach dem Basar zurück, wobei 20% des Erlöses der Tour de Lauro 2017 zugute kommen. Wir freuen uns auf einen lebhaften Markt! Das Team der Tour de Lauro PREISTRÄGER UNSERER SCHULE BEIM WETTBEWERB JUGEND MUSIZIERT Auch in diesem Jahr haben sich wieder mehrere Schüler am Regional-Wettbewerb in Friedrichshafen mit großem Erfolg beteiligt: Aaron Müller, Trompete, Klasse 6a Benjamin Wolff, Trompete, Klasse 6b Lukas Heib, Horn, Klasse 6b Konstantin Domeyer (Posaune) Klasse 3a Viktoria Peter (Horn) Klasse 8a Clemens Fiala, Horn, Klasse 8a Johanna Paffrath (Klavierbegleitung) Klasse 8a Helena Müller, Sopran, Klasse 7b Alle genannten Schüler bekamen einen ersten Preis! Zu diesem Erfolg sei ihnen allen ganz herzlich gratuliert! ZUM KUNSTUNTERRICHT IN DER OBERSTUFE TEIL 2 Zunächst seien Umfang und Inhalt des Kunstunterrichts im Epochenplan umrissen. Dabei wird auf die Situation an unserer Schule geblickt; andere Waldorfschulen bieten in der 11. und 12.Klasse sogar jeweils zwei Epochen an. Mit Beginn der Oberstufe, in der neunten Klasse, findet in einer ersten Epoche die Begegnung mit der ägyptischen und griechischen Plastik statt. Die zweite Epoche verfolgt den Weg der abendländischen Malerei in Italien von Giotto bis zu Leonardo, Michelangelo und Raffael, im nördlichen Europa über Dürer bis zu den Werken Rembrandts. Im Mittelpunkt der zehnten Klasse steht dann die Poetik, die Auseinandersetzung mit Erscheinungsformen und Mitteln des sprachlichen Kunstwerks. Im Idealfall gesellt sich zum Sprachkunstwerk die Malerei der Romantik, zumindest mit den Werken C.D. Friedrichs und William Turners. Die Epoche der 11.Klasse soll den Jugendlichen mit dem Wesen des Musikalischen konfrontieren, aber unter dem besonderen Gesichtspunkt der beiden polaren Kräfte, aus denen heraus der Künstler und jeder Mensch tätig sein kann: des Apollinischen und des Dionysischen, der Formkraft und der Triebkraft, des durch Formgesetze Gebundenen und des triebhaft Hervorquellenden, die Form Sprengenden. Donnerstag, 16. Februar 2017 / 4

5 Zwischen diesen Weltgegensätzlichkeiten kann auch der Schüler eine harmonische Mitte erkennen. Im Rückblick der letzten drei Jahrzehnte allerdings war, auch unter der Belastung unserer Musiklehrer, kaum eine Musikepoche im Hauptunterricht der 11.Klasse möglich. Statt dessen (und nicht als zweite Epoche) hat sich die Fortentwicklung der Malerei einen Raum geschaffen, mit den Schwerpunkten Impressionismus und Expressionismus. Auch hier kann den Fragen des Apollinischen und Dionysischen nachgegangen werden. Die Epoche der zwölften Klasse hat zur Aufgabe, die verschiedenen Künste im Überblick und Zusammenhang zu behandeln und in ihrer Gegenwartsbedeutung einzuschätzen. Ein natürliches Zentrum bildet dabei die Architektur, die verschiedene Künste an sich bindet. Sie schafft auch den sozialen Raum, der Gemüt und Willen der Achtzehnjährigen auf die Gestaltung der Zukunftsaufgaben lenkt. So wie der Lehrplan des Kunstunterrichts hier skizziert ist, kann er als Werk von Erich Schwebsch gelten, dem Rudolf Steiner 1921 zunächst für die erste zehnte Klasse der Waldorfschule die Aufgabe übertrug, dass er in einem eigenen Fach die ästhetische Verbindung herstellt zwischen Plastisch-Malerischen und dem Musikalischen. Das Fach Kunstbetrachtung besaß kein Vorbild. Wohl stützte sich Erich Schwebsch auf die anthroposophische Menschenkunde, auch konnte er die geistigen Erkenntnisse Rudolf Steiners auf dem Gebiet des Künstlerischen aufgreifen. Eine eigenschöpferische Arbeit indes war notwendig, um in der Arbeit mit den Schülern, in der Hinwendung zu ihren inneren Bedürfnissen jene inhaltlichen und methodischen Schwerpunkte zu setzen, die auch heute noch gelten (können) und die doch gleichzeitig der Eigenart und Gestaltungsmöglichkeit heutiger Lehrer und Schüler genügend Freiheit zu lassen. (Fortsetzung folgt.) FREIE MUSIKSCHULE RENGOLDSHAUSEN Liebe Musikinteressierte Groß und Klein! Die Freie Musikschule Rengoldshausen hat noch freie Unterrichtsplätze in den folgenden Fächern: Gesang: Dorothea Ferber, Anna Braun Klavier: Maria Brommer, Elisabeth Straßer Harfe: Anaela Schlunk Akkordeon: Armin Jäger Schlagzeug: Jonas Brodbeck Violine, Viola: Wanda-Maria Beer, Beate Lerch, Adelheid Häußler Klarinette: Uri Ben-David Bei Interesse gerne mit den entsprechenden LehrerInnen in Kontakt treten, um sich kennen zu lernen und eine Schnupperstunde zu vereinbaren. Kontaktdaten bitte dem Adressheft der Waldorfschule Überlingen entnehmen. LEIERENSEMBLE HAT NOCH PLÄTZE FREI Das Leierensemble Überlingen, unter der musikalischen Leitung von Susanne Heinz aus München, trifft sich 1x im Monat am Samstag. Wir freuen uns über neue Mitspieler, die Lust haben, an unserem Irisch Folk Programm mitzuwirken, das im Juli zur Aufführung gebracht wird in der Kaspar Hauser Schule. Auch Harfe, Gitarre, Flöte sind willkommen. Kontakt: S. Heinz, Tel Veranstaltungen und Termine Rhythmische Einreibungen nach Wegmann/Hauschka/Marbach Übungs- und Auffrischungskurs für Praktizierende mit Ricarda Meyer März 2017 Mehrgenerationenhaus Goldbach 32 Nähere Informationen und Anmeldung bei Carola Falk Tel / oder mail carolafalk@gmx.de KINDERKRANKHEITEN und IMPFUNGEN Dr. Tilman Feuchtinger Dienstag Uhr Salem, Heiligenberger Str.5 Veranstalter: Mercurialis e.v. Sonntag, 19.Febr. 17 Uhr Die Mäusebraut - ein poetisches Märchen (ab 5 Jahren) Pendel-Marionettenbühne Marlene Gmelin und Detlev Schmelz Wilhelm-Meister-Saal, Dorfgemeinschaft Lautenbach, Herdwangen-Schönach Eintritt 12 / erm. 10 / Kinder 4 Info Donnerstag, 16. Februar 2017 / 5

6 Studienwoche an der Kathedrale von Chartres : Führungen/Krypta/Labyrinth/Fenster/Pilgerweg/ Gespräch/ Künstlerische Kurse Unterkunft in unmittelbarer Nähe der Kathedrale. Anmeldung u Auskunft: Christiane Ebner /Andrea Hahn Initiative SaatgutBildung e.v. 3. Salemer Saatgutbörse Zeit: Sonntag, 5. März 2017, 12:00 17:00 Uhr Ort: Prinz Max, Leutkircher Straße 1, Salem Programm: Kostenloste Abgabe von Saatgut aus dem Salemer Samengarten + Verschiedene Vorträge + Verschiedene Infotische + Kinderecke + Snacks und Getränke + Platz zum Gespräch/Austausch Kontakt: Initiative SaatgutBildung e.v. Maria Schlegel Am Bühl 23, Heiligenberg Tel.: info@saatgutbildung.org Internet: Biete BIETE wunderschönes Kinder HOCHBETT massiv Holz, Schreinerarbeit, individuelle Anfertigung, Bilder auf Anfrage VB 350,- Euro. Hanke Günstig abzugeben: Holzbauernhof F. Ostheimer Tiere, Slakline (neuwertig) Going Alternative Ferienwohnungen im Fachwerkhaus, als längerfristige Übergangslösung oder für Ferien (1-5 Personen, WG, Familie). Renate Schild Zimmer in Whg. in Seelfingen als WG mit Kindern und Tieren. Für alleinerziehende Eltern geeignet. Kosten je Zimmer zwischen und warm. Keine weiteren Nebenkosten. Mit Gartennutzung. Nach Überlingen sind es 14km. ankemariaklein@ymail.com A. Klein Kleinanzeigen Verkaufe Bauernwiege 50.- Fam. Palatini TANZ AUS DER REIHE! Lebensfreude wecken-kraft tanken- Gemeinschaft erleben Kreistänze aus aller Welt. Dienstags 20:00 21:30 5 Abende ab Hofgut Rengoldshausen Anne Briesch annebrie@web.de Suche Wer hat einen TI-84 Plus Taschenrechner, den er mir leihen kann für das Abitur? Johanna von Bleichert Fröhlicher Tenor gesucht von 10- köpfigem Wohnzimmerchor für 4- stimmiges von Armstrong bis Dowland und Rheinberger. Andrea Stein oder stein59@tonline.de Zusammen leben in einem Haus in wundervoller Umgebung Suchen Nachmieter für schöne, helle Einliegerwohnung in Stockach Winterspüren. OG, ca. 90qm, großes Wohnzimmer mit Südbalkon (Blick auf Garten, Bach, Feld), Schlafzimmer mit Ostbalkon, Bad mit Wanne und Dusche, Küche; KM 665,- mtl., Tel / Wir suchen ein Hänsele ab Größe 176 zu leihen. Wir würden dies gereinigt zurückgeben. Wilkening Verschenke Hasenstall (für drinnen), Schreibtisch, Couchtisch, 2 Korbsessel, Korbregal, 2 Holzkinderstühle Going Das Blättle erscheint wöchentlich donnerstags in der Schulzeit in Papierform bis Klasse 5 und auf unserer Internetseite. Onlinebezug ab Klasse 6 unter ulrike.wilkening@waldorfschule-ueberlingen.de. Redaktionsschluss: Dienstag 13 Uhr für die laufende Woche. Für namentlich gekennzeichnete Beiträge tragen die Verfasser die inhaltliche Verantwortung. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Anzeigen: von Angehörigen der Schulgemeinschaft. Private Kleinanzeigen bis 200 Zeichen kosten 5.- Euro und sind per Mail aufzugeben an steffi.graf@waldorfschule-ueberlingen.de oder per Vordruckformular, das Sie im Sekretariat erhalten. Sie sind ausschließlich bar vor dem Abdruck bezahlbar im Schulsekretariat bei Frau Wilkening. Kosten und Mediadaten für andere Anzeigen auf Rückfrage. Kontakt: Freie Waldorfschule Überlingen Rengoldshauser Straße Überlingen Telefon / Fax / steffi.graf@waldorfschule-ueberlingen.de Impressum: Redaktion: Steffi Graf, Druck: Leonie Berger Donnerstag, 16. Februar 2017 / 6

7 Donnerstag, 16. Februar 2017 / 7

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

BLÄTTLE16. Anmerkung der Redaktion: Aus Krankheitsgründen erscheint dieses Blättle in vereinfachter Ausführung. Danke für Ihr Verständnis.

BLÄTTLE16. Anmerkung der Redaktion: Aus Krankheitsgründen erscheint dieses Blättle in vereinfachter Ausführung. Danke für Ihr Verständnis. BLÄTTLE16 Anmerkung der Redaktion: Aus Krankheitsgründen erscheint dieses Blättle in vereinfachter Ausführung. Danke für Ihr Verständnis. Donnerstag, 02.02.2017 ZUR GENERALVERSAMMLUNG EIN PERSÖNLICHER

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße SCHULPOST Nr.15/November 2013 Schulelternbeirat: B. Menthe Martinsmarktinitiative: S. Marcinkiewicz Di., 12.11.13 Di., 12.11.13 Fr., 15.11.13 Mo., 18.11.13 Fr., 22.11.13 Sa., 23.11.13 Di., 10.12.13 Mi.,

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2015 MITTWOCH 11. NOVEMBER 2015 19:30 UHR INFOABEND

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016

Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016 Elternbrief Nr. 3 Mössingen Januar 2016 Mössingen, 26.01.2016 Träumende und Sehnende finden sich nicht mit der vermeintlich unveränderbaren Realität ab, sondern malen Bilder der Zukunft, die über die Wirklichkeit

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 5 ] 2015 Programm Programm 2015 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit nunmehr 18 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

BLÄTT LE. Elternabende. Rückblick auf aktive Rengohexen. Freie Waldorfschule Überlingen. Donnerstag,

BLÄTT LE. Elternabende. Rückblick auf aktive Rengohexen. Freie Waldorfschule Überlingen. Donnerstag, BLÄTT LE Freie Waldorfschule Überlingen 18 Donnerstag, 26.02.2015 Elternabende 1a Di, 03.03.15 20 Uhr Fezoulidis 8b Di, 03.03.15 20 Uhr Nock-Baumhauer 11b Di, 03.03.15 20 Uhr Bergmann/ Burkhardt 7b Mi,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Woche der Offenen Tür

Woche der Offenen Tür Musikschule Oberes Pustertal Woche der Offenen Tür vom 19. bis 24. Februar 2018 Hast du Lust auf Musik, kannst dich aber für kein bestimmtes Instrument entscheiden? Dann laden wir dich ein, in der Woche

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

Kein Problem. ich habe Zeit!

Kein Problem. ich habe Zeit! Kein Problem. ich habe Zeit! KB 4 1 Freizeitaktivitäten a Markieren Sie die. LFEMPsCHWiMMbaDLDHtPCbsMUsEUMVÜWbFrCCaFÉLZMsgWbrEstaUrant LCgWVtKinnFaKFUEDisCKtJWgKnZErtbWVPtHEatErMKVJEsbarLFJrbn b Ergänzen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Nr. 24 / November Theater, Theater der Vorhang geht auf... auch im Jahr 2016 wird beim Tingel-Tangel wieder Theater gespielt!

Nr. 24 / November Theater, Theater der Vorhang geht auf... auch im Jahr 2016 wird beim Tingel-Tangel wieder Theater gespielt! Telegramm Nr. 24 / November 2015 Theater, Theater der Vorhang geht auf... auch im Jahr 2016 wird beim Tingel-Tangel wieder Theater gespielt! Die Proben laufen bereits auf Hochtouren und wir können es kaum

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc 1. Lesen Sie die Anzeigen der Studenten der Magdeburger Universität und entscheiden Sie, welche Anzeige (1 5) zu welcher

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

TA G D E R OFFENEN TÜR

TA G D E R OFFENEN TÜR TA G D E R OFFENEN TÜR Samstag, 27. Januar 2018 1417 Uhr Musik-Akademie Basel Leonhardsstrasse 6 MUSIKSCHULE BASEL MUSIKSCHULE DER SCHOLA CANTORUM BASILIENSIS INSTRUMENTE AUSPROBIEREN UND ERLEBEN S A M

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

am Freitag, , ab Uhr

am Freitag, , ab Uhr Herzlich willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Klasse 5 im Schuljahr 2018/19! Wir laden ein zum Tag der offenen Tür am Freitag, 02.03.2018, ab 16.00 Uhr oder schreiben Sie uns: schulleitung@erasmus-gymnasium.de

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X. INFOWOCHE 15.05. bis 19.05.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr Musikschule der Stadt Freising Detaillierte Informationen über Lehrkraft und Uhrzeit im Internet und während der Infowoche täglich an der Glastüre

Mehr

Unser Programm im März 2017

Unser Programm im März 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim ,

Kindertagesstätte Olzheim, Brixiusweg 2, Olzheim , 1 Rückblick: Pädagogische Arbeit In Anlehnung an Palmsonntag wurden bei uns in der Turnhalle Palmzweige gesegnet, die die Kinder mit nach Hause gebracht haben. Außerdem basteln die Kinder zu Ostern und

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2016

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2016 Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2016 In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker. In diesem Jahr sind

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Klassen A E P 1 Jahreslektion 01 BA Band Wer Trompete, Saxophon, Geige, Querflöte, Klarinette, Gitarre, Klavier, Keyboard, Bass oder Schlagzeug/ Percussion spielt und Lust hat, in einem starken Kollektiv mitzumachen, der wird Spass

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Ferienbetreuung 2012

Ferienbetreuung 2012 Ferienbetreuung 2012 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 29. März 5. April 2012 2. 6. Juli 2012 30. Juli 10. August 2012 1. 5. Oktober 2012 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr Ein

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern, Freie Waldorfschule Saar Hunsrück Walhausen, den 19.06.17 Liebe Eltern, wir bieten in der letzten Sommer-Ferien-Woche (07.08-11.08.17) von 8.00-16.00 Uhr eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder an. Für Schüler

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Hilfe für Kinder in Äthiopien Sponsorenlauf und BBQ Info für die Teilnehmenden. Samstag 23. April, Uhr

Hilfe für Kinder in Äthiopien Sponsorenlauf und BBQ Info für die Teilnehmenden. Samstag 23. April, Uhr Hilfe für Kinder in Äthiopien Sponsorenlauf und BBQ Info für die Teilnehmenden Samstag 23. April, 14.00 Uhr Was wir bisher erreicht haben Rainbows4children eröffnete die Nicolas Robinson Schule in Mekele

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Unser Programm im Januar 2018

Unser Programm im Januar 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst

AUSSCHREIBUNg 3 TAGE KUNST. Ausschreibung. Messe für Gegenwartskunst Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm

Mehr