der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech"

Transkript

1 3 Mai Juli 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech Seite Gottesdienste: Kreuz + Quer 7 Kabarettist Steffen Möller macht Lust auf Polen 9 Konfirmationen 10

2 2 INHALT & IMPRESSUM KOPFZEILE Unsere Themen... Seite: Zur neuen Ausgabe... 3 Kichengemeinde aktuell Stunden-Gebet... 6 Kreuz + Quer... 7 Land der Ruhe... 8 Kirchenmäuse-Konzert... 8 Kabarettist Steffen Möller... 9 Konfirmation Konzert KlangDimension Projektchor Gottesdienstanzeiger Veranstaltungskalender Freud und Leid Pressemitteilung Spendenübergabe Bericht aus Tansania Konzert Un Ballo in Maschera Evangelischer Kindergarten Evangelische Jugend Kontakte Der Gemeindebrief wird verantwortet vom Evang.-Luth. Pfarramt Von-Kühlmann-Straße Landsberg am Lech Erscheinungsort: Landsberg am Lech 5 Ausgaben/Jahr Auflage: Stück Nächster Erscheinungstermin: Redaktionsschluss:

3 ZUR NEUEN AUSGABE 3 Liebe Leserin, lieber Leser, Sturm Niklas zeigte Wirkung - auch bei uns. Im Außenbereich des Kindergartens krachte ein mächtiger Ast zu Boden. Wir hatten Glück im Unglück. Der gewaltige Ast sauste ziemlich knapp am Gebäude des Kindergartens vorbei. Auch die Terrasse blieb verschont. Kinder waren ohnehin keine im Garten. Gott sei Dank. Nur das Friedensbäumchen nahm Schaden. Das Friedensbäumchen, ein kleiner Apfelbaum, wurde letztes Jahr am 28. Juni gepflanzt. Wir hatten uns zuvor zu einem interreligiösen Friedensgebet in der Christuskirche getroffen. Das Bäumchen wurde deutlich geschädigt. Aber es überlebte. Welch eine Symbolik. Der Frieden hat es offensichtlich nicht leicht. Immerhin war das schon das zweite Bäumchen. Der erste Baum überlebte nicht. Fürwitzige Kinderhände hatten ihm die Rinde vom Stamm gezogen. Ja, der Frieden hat es nicht so einfach. Überall finden sich ganz andere Geister in der Welt, womit wir mitten im Thema sind. Es geht um Pfingsten, dem Fest des Heiligen Geistes. Heiliger Geist, Geist Gottes das fühlt sich ziemlich abstrakt an. Gott ist im Himmel. Ist sein Geist auch dort oder wo findet sich dieser? Es heißt: Wes Geist du bist, zeigt sich an deiner Gesinnung. Beim Geist Gottes handelt es sich um kein Abstraktum. Es handelt sich ebenso um eine Gesinnung. Es handelt sich um die Gesinnung, die sich bei Jesus von Nazareth, dem in die Welt hinein geborenen Sohn Gottes, finden lässt. Zu dieser Gesinnung zählt der Frieden. Ein ganz schön schwieriger Geist. Jesus hat ihn gelebt. Wir erleben ihn an uns und an anderen nicht allzu oft. Aber manchmal ist er da, auch bei uns. So verzichten wir auf das letzte Wort, um des lieben Friedens willen. Dann wird Frieden ganz konkret. Von wegen irgendwo im Himmel. Nein, der Geist Gottes ist ganz irdisch bei mir angekommen. Der Heilige Geist ist ein sehr vielseitiger Geist. So drückt er sich auch in der Gelassenheit aus. Manchmal hat man schon den Eindruck, die Gelassenheit ist uns in den Himmel entschwunden. Das sich Erregen und Aufregen sind eines unserer großen Stärken geworden. Das geht so fix. Aber manchmal geht es auch anders. Bewundernswert die Geduld, mit der die Lehrerin mit ihren Kindern umgeht. So können die Bäumchen wachsen. Geduld, Dankbarkeit, Hoffnung, Vertrauen - der Geist Gottes hat so viele schöne und überraschende Seiten. Wir können ihnen begegnen, wenn wir Ausschau nach ihm halten. Pfingsten lädt uns dazu ein, uns vom Geist Gottes und seiner Kraft berühren zu lassen. Ich wünsche Ihnen ein solchermaßen berührendes Pfingstfest. Mit besten Grüßen Ihr Detlev Möller, Gemeindepfarrer

4 4 KIRCHENGEMEINDE KOPFZEILE AKTUELL Weggang Diakon Andreas Brückner verlässt die Kirchengemeinde. Die hauseigene Empfehlung für Diakone lautet: 7 Jahre auf einer Stelle. Diakon Brückner ist fast 15 Jahre geblieben, Ausdruck dafür, dass ihm die Stelle in unserer Kirchengemeinde sehr ans Herz gewachsen war. Hier war er und konnte das sein, was er im tiefsten Inneren seines Wesens immer schon sein wollte: Gemeindediakon mit einer leidenschaftlichen Neigung zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein Gemeindediakon ist mehr als ein Jugendreferent. Er hat die ganze Kirchengemeinde im Blick. In ihr hat er gelebt, gewirkt und gearbeitet. Insofern stellt sein Weggang einen großen Verlust für die gesamte Kirchengemeinde und darüber hinaus dar. Andreas Brückner verlässt Landsberg mit seiner Familie in Richtung Augsburg. Dort übernimmt er die Leitung des Evangelischen Jugendwerks. Noch bleibt er uns einige Monate erhalten. Sein Antritt in Augsburg erfolgt im September. Also eine gute Zeit, um Abschied zu nehmen. Die offizielle Abschiedsfeier findet statt am Samstag, den 25. Juli 2015 in der Christuskirche und im Gemeindehaus. Lesen Sie auch den eigenen Artikel von Andi am Ende dieses Gemeindebriefes. Eine ausführliche Würdigung seines Tuns und Schaffens erscheint im nächsten Gemeindebrief. Wechsel im Kirchenvorstand Sabine Windecker hat den Kirchenvorstand im September verlassen. Wie sie dem Gremium mitteilte, sieht sie den Kirchenvorstand nicht als den geeigneten Ort, um ihr kirchliches Engagement ein zu bringen. Aus diesem Grund hat sie um Entlassung gebeten. Der Kirchenvorstand hat dem Ansinnen zugestimmt und bedankt sich herzlich bei Frau Windecker für ihre eingebrachte Zeit und ihr Engagement. Nachgerückt ist Hans-Ulrich Bender. Der ehemalige Realschulleiter hatte die Zeit genutzt, um sich als Mitglied des erweiterten Kirchenvorstandes in die Tätigkeiten und Aufgaben des Kirchenvorstandes einzuarbeiten. Einer der Schwerpunkte des neuen Kirchenvorstehers ist die Kirchenmusik. Die Reihe der Nachfolger bestimmt sich nach dem Wahlergebnis der letzten Kirchenvorstandswahl. Der Kirchenvorstand wünscht Ulli Bender alles Gute und viel Freude an seinem neuen Amt. Kirchengemeinde on tour Auch 2015 wird unsere Kirchengemeinde on tour gehen und zwar am ersten Sonntag im August. Kirchengemeinde on tour bedeutet: Wir treffen uns an diesem Sonntag zum Gottesdienst nicht in der Christuskirche. Wir suchen uns stattdessen eine schöne Kirche auf dem Gebiet unserer Kirchengemeinde aus. Dort kann hin gewandert oder das Fahrrad genutzt werden. Andere nehmen das Auto. Interessenten ohne Mitfahrgelegenheit melden sich bitte im Pfarramt.

5 KOPFZEILE KIRCHENGEMEINDE AKTUELL 5 Im Anschluss an den Gottesdienst treffen wir uns beim mitgebrachten Picknick zum Mittagessen. Kirchengemeinde on tour hat mittlerweile Tradition. Wir lernen die eigene Kirchengemeinde besser kennen und pflegen die Gemeinschaft. Das genaue Ziel für diesmal ist noch in Planung und wird erst im nächsten Gemeindebrief verraten. Fürs erste ist nur mal wichtig, den Termin gut vor zu merken: Erster Sonntag im August. Beginn des Gottesdienstes um 10 Uhr. Spiritual run Ein Lauf für Feinschmecker. Wer mitlaufen will, muss über ein wenig Kondition verfügen. In den letzten Jahren sind wir immerhin 21 Kilometer, also die Halbmarathonstrecke, gerannt. Ob es diesmal wieder so weit geht, entscheidet die Gruppe. Wer mitlaufen möchte, melde sich also bitte vorher im Pfarramt. Als Termin steht diesmal Samstag, der 22. August 2015, zur Verfügung. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Samstag, der 29. August. Spiritual run unterstreicht mit verschiedenen geistlichen Stationen die Spiritualität des Laufens. Kirchgeld 2015 Der Ertrag des diesjährigen Kirchgeldes soll schwerpunktmäßig unserem Kindergarten zukommen. Die politische Diskussion der letzten Jahre hat deutlich gemacht: Frühkindliche Einrichtungen wie Kindergärten sind wichtige Lernorte für einen guten Start ins Leben. Die gute Arbeit unseres Kindergartens kostet natürlich auch Geld. Umso herzlicher bitten wir um Ihr Kirchgeld für Das Kirchgeld ist eine gemeindebezogene Kirchensteuer und verbleibt komplett in unserer Kirchengemeinde. Die Kirchgeldbescheide werden mit dem nächsten Gemeindebrief verteilt. Ökumene Einmal im Jahr treffen sich Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderäte der drei großen Kirchengemeinden zur ökumenischen Wanderung. Diesmal steht die Kirche in Sandau auf dem Plan. Dort wollen wir unter Leitung unseres Kantors Mondi miteinander singen. Wir bekommen eine Einführung in die Geschichte der Kirche und kehren anschließend ein. Sollten Sie zu diesem Treffen mit hinzu stoßen wollen, sind Sie herzlich eingeladen. Termin: Donnerstag, den 25. Juni 2015 abends. Genaue Uhrzeit bitte in den Pfarrämtern erfragen. Der nächste ökumenische Gottesdienst findet am Pfingstsamstag um 18 Uhr in der hiesigen Klosterkirche statt. Davor gibt es ein 24-Stunden-Gebet. Dieses Gebet geht auf eine private Initiative zurück und wird von verschiedenen Gruppen getragen. Den genauen Ablauf finden Sie auf der nächsten Seite.

6 6 24-STUNDEN-GEBET KOPFZEILE Uhrzeit Gruppe Ansprechpartner 18 On Fire Lobpreis Jam Gemeinsamer Anfang Martin Silberhorn 19 Kloster der Dominikanerinnen zur Hlgst Dreifaltigkeit Landsberg Sr. Antonia 20 Priestergemeinschaft St. Petrus Pater W. Huber 21 Ökumenisches Stadtgebet Landsberg Ute Wiese 22 Jugend der Pfarrei Zu den Hlg. Engeln Landsberg Anna 23 Church Rocks Raphael Braun 24 Church Rocks Raphael Braun 1 Jugend mit einer Mission Hurlach Ruslan Garbar 2 Eucharistischer Gebetskreis Pfarrei Maria Himmelfahrt Landsberg Christoph Baur 3 Royal Rangers Dominik Braun 4 Lifezone Dominik Braun 5 Evangelische Pauluskirche Kaufering Hannes Fremgen 6 Evangelische Freikirche Vineyard Landsberg Edgar Senkel 7 Christen aus dem Kreis der Asylbewerber in Landsberg Christoph Baur 8 Taizégebetskreis Landsberg Markus Dietl 9 Arche Landsberg Markus Dietl 10 Jugend der Pfarrei Maria Himmelfahrt Landsberg Harald Weber 11 Dillinger Franziskanerinnen Holzhausen Sr. Judith Harrer 12 Krankenhausseelsorgedienst Landsberg Hildegard Lauerer 13 Freie Gemeinde Morgenstern Landsberg Fr. Ida Gumin 14 Gefängnisbesuchsdienst Landsberg Martin Brizger 15 Eucharistischer Gebetskreis Ummendorf/Pürgen Alex Barth 16 Vilgertshofer Gebets- und Andachtskreis Irmgard Neumeier 17 Gruppe Mosaik der Pfarrei Zu den Hlg Engeln Marianne Strobl Landsberg 18 Ökumenische Pfingstversper (gemeinsamer Abschluss und anschließendes Get-together im Pfarrhof Maria Himmelfahrt)

7 KOPFZEILE KREUZ + QUER 7 Dass die Kreuz+Quer Gottesdienste gleich so gut ankommen, damit hatte keiner der über 20 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerechnet. Weiter so, Der Gottesdienst ist wie für mich gemacht und Beim Singen kamen mir vor Rührung die Tränen lauteten einige der zahlreichen Rückmeldungen. Auch wenn manches noch zu verbessern ist, hat sich das Kreuz+Quer-Team um Pfarrer Siegfried Martin und Kantor Mondi Benoit besonders über die Stimme einer Mutter gefreut, die sagte: Schön, dass ich mit meinen Kindern in die Kirche kommen kann. Das zeigt, dass herausfordernde Themen rund um Glaube und Leben jung und alt gemeinsam bewegen können. Schön ist auch die Möglichkeit des anschließenden Mittagessens. Hier finden bei einer leckeren Suppe beispielsweise Neuzugezogene Kontakte und man sitzt mit Menschen am Tisch, die die Welt und das im Gottesdienst Erlebte noch einmal ganz anders wahrnehmen. Die beiden nächsten Kreuz+Quer Gottesdienste im Überblick: Sonntag, 14. Juni, 11 Uhr - Vom Leid mit dem Neid Dass der Mensch immer mehr will, als er hat, ist eine Binsenweisheit. Von Kindheit an vergleicht man sich beim Immer-mehr-Wollen zu leicht mit anderen. Ist das gut? Muss das sein? Die Worte des 10. Gebots Du sollst nicht begehren sind eine Einladung, die eigenen geschenkten Möglichkeiten neu zu entdecken. Den Blick auf die eigene unvergleichliche Begabung zu richten. Sonntag, 5. Juli, 11 Uhr - Die Entdeckung der Langsamkeit Entschleunigung und Langsamkeit kommen in Mode. Slow-Food und Slow-TV sind zwei Trends, die zeigen, dass immer mehr Menschen sich nach einer spürbaren Verlangsamung der Geschwindigkeit des Lebens sehnen. Kreuz und Quer geht diesem Verlangen nach. Was ist dran an dem biblischen Wort Durch Stillesein und Hoffen würdet ihr stark sein. Kann Stille dem Leben neue Tiefe geben?

8 8 LAND DER RUHE KOPFZEILE KONZERT Willkommen im Land der Ruhe Meditative Andacht am 16. April 2015, 21. Mai 2015, 11. Juni und 16. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus im Obergeschoss mit Ute Stetter und Christiane Ludwig Donnerstag, 30. April 2015, Uhr, Gemeindehaus Kirchenmäuse Konzert Die Kirchenmäuse und andere Kinder und Jugendliche aus unserer Gemeinde singen und musizieren. Kleine und große Zuhörer sind herzlich willkommen! Eintritt frei.

9

10 10 KONFIRMATION KOPFZEILE 2015

11 KOPFZEILE KONFIRMATION

12 12 KONFIRMATION KOPFZEILE 2015

13 KONFIRMATION KOPFZEILE

14

15 PROJEKTCHOR KOPFZEILE 15 Ökumenisches Gospel/Jazz/Pop-Konzert am in der Hl. Engel-Kirche in Landsberg am Lech Take the shackles off my feet, so I can dance... sangen Mary Mary wochenlang in den Charts. Der Rhythmus war eingängig, man mochte das flotte Lied doch wer hörte schon so genau hin? Mondi Benoit tat es.... and I just wanna praise You! erfuhren wir erst so richtig beim Probenabend. Es blieb nicht die einzige Überraschung. Wie der neue Chor innerhalb weniger Wochen auf über 60 Sängerinnen anwuchs, war auch so eine. Und wie sich nach einem erneuten Aufruf sogar die Männerquote sprunghaft erhöhte, war die nächste. Und auch, dass spontan Asylbewerber den Bass mit Wohlklang verstärkten, war nicht selbstverständlich. Mit guter Laune und melodischen englischen Lobpreisliedern hielt Mondi alle bei Laune. Die Voraussetzungen waren also geradezu ideal. Und was haben wir daraus gemacht? Kommen Sie am 11. Juli um 20 Uhr zum Konzert in die Kirche Zu den Heiligen Engeln am Hindenburgring in Landsberg, und hören Sie selbst die schwungvollen Lieder der Genres Gospel, Jazz und Pop - vorgetragen von hochmotivierten Chorsängern und Solisten, begleitet von einer kultigen Band. Lassen Sie sich anstecken von sprühender Lebensfreude! Yes, I m gonna praise You! Carmen Kraus

16 16 GOTTESDIENSTANZEIGER Sonntag, Kantate 09:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Siegfried Martin 10:30 Uhr Gottesdienst, Leeder, Hofgartenhaus (neues katholisches Pfarrheim), Pfarrer Detlev Möller Samstag, :30 Uhr Beichtgottesdienst der Konfirmanden von Diakon Brückner und Pfarrer Frieß, Christuskirche Sonntag, Rogate 09:00 Uhr Gottesdienst, St. Anna Kapelle, Penzing, Pfarrer Detlev Möller 09:00 Uhr 1 Konfirmation Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Michael Frieß und Diakon Brückner 11:00 Uhr 2 Konfirmation Gottesdienst, Christuskirche, Diakon Brückner und Pfarrer Frieß Donnerstag, Christi Himmelfahrt 09:30 Uhr Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Möller (bei schönem Wetter im Innenhof) Samstag, :30 Uhr Beichtgottesdienst der Konfirmanden, Christuskirche, Pfarrer Möller Sonntag, Exaudi 09:00 Uhr 1. Konfirmation Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Möller 11:00 Uhr 2. Konfirmation Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Möller Donnerstag, :30 Uhr Gottesdienst im Bürgerstift mit Abendmahl, Diakon Brückner Samstag, :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Klosterkirche, Pfarrer Möller Pfingstsonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Anna Kapelle, Penzing, Pfarrer Frieß 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Christuskirche, Pfarrer Martin 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Hofgartenhaus, Leeder, Pfarrer Frieß Pfingstmontag, :30 Uhr Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Möller 10:30 Uhr Gottesdienst, Magnusheim, Holzhauen, Pfarrer Martin Sonntag, Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst, Christuskircher, Lektorin Stetter

17 GOTTESDIENSTANZEIGER 17 Sonntag, n. Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Frieß 10:30 Uhr Gottesdienst, Hofgartenhaus, Leeder, Lektor Raasch Sonntag, n. Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst, St. Anna Kapelle, Penzing, Lektor Raasch 09:30 Uhr Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Möller 11:00 Uhr Kreuz und Quer Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Martin Donnerstag, :30 Uhr Gottesdienst im Bürgerstift mit Abendmahl, Diakon Brückner Sonntag, n. Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst, Christuskirche, mit Kindergottesdienst und Kirchencafé, Pfarrer Martin Sonntag, n. Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Frieß und der Kammerchor A capella Ammersee Sonntag, n. Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Frieß 10:30 Uhr Gottesdienst, Hofgartenhaus, Leeder, Pfarrer Möller 11:00 Uhr Kreuz und Quer Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Martin Sonntag, n. Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst, St. Anna Kapelle, Penzing, Lektor Raasch 09:30 Uhr Gottesdienst, Christuskirche, mit Kindergottesdienst und Kirchencafé, Pfarrer Möller Sonntag, n. Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Simon Samstag, :30 Uhr Verabschiedung Diakon Andreas Brückner, Christuskirche und Gemeindehaus Sonntag, n. Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst, Christuskirche, Pfarrer Frieß Sonntag, n. Trinitatis 10:00 Uhr Kirchengemeinde on Tour mit Pfarrer Möller (Näherer Ort wird noch bekannt gegeben.)

18 18 VERANSTALTUNGSKALENDER Montag, :30 Uhr Trainee-Kurs, Gemeindehaus, mit Diakon Brückner und Team Dienstag, :00 Uhr Seniorengeburtstagsfeier, Gemeindehaus, mit Pfarrer Martin 19:30 Uhr Infoabend Segelfreizeit, Gemeindehaus mit Diakon Brückner Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Donnerstag, T7:30 Uhr Kirchenmäuse-Konzert, Gemeindehaus Montag, :00 Uhr Selbsthilfegruppe Prostatakrebs, Gemeindehaus 19:00 Uhr Siebenbürgerchor, Gemeindehaus Dienstag, :00 Uhr Gesprächskreis: Impuls - Bibel und Leben, Gemeindehaus 19:30 Uhr Projektchor, Gemeindehaus, mit Kantor Benoit Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Freitag, :00 Uhr Kidstreff, Jugendhaus, mit Katharina Eichhorn (FSJ) und Team Samstag, :30 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück, Hl. Engel 20:00 Uhr Viva Warszawa Kabarettabend mit Steffen Möller, Gemeindehaus Montag, :30 Uhr Mitarbeiterkreis, Jugendhaus, mit Diakon Brückner und Team Dienstag, :15 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppen von Pfarrer Möller), Gemeindehaus 14:00 Uhr Nachtreffen Konfirmanden, Gemeindehaus, Pfarrer Frieß 16:00 Uhr Nachtreffen Konfirmanden, Gemeindehaus, Diakon Brückner 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe Brustkrebs, Gemeindehaus Donnerstag, :00 Uhr Vorbereitungstag Konfi-Camp, Gemeindehaus, Pfarrer Martin

19 VERANSTALTUNGSKALENDER 19 Sonntag, :00 Uhr Konzert: KlangDimension, Saxophon und Harfe, Christuskirche (s.s. 14) Montag, :30 Uhr Abschlussfest Trainee Kurs, Jugenhaus, Diakon Brückner und Team 19:00 Uhr Siebenbürgerchor, Gemeindehaus Dienstag, :00 Uhr Frauenkreis, Gemeindehaus 19:00 Uhr Wir in die 60, Gemeindehaus, Pfarrer Möller 19:30 Uhr Projektchor, Gemeindehaus, Kantor Benoit Donnerstag, :00 Uhr Land der Ruhe, Gemeindehaus, Lektorin Stetter Mittwoch, Montag, Gemeindefahrt nach Polen mit Pfarrer Möller (es gibt noch 2 Plätze) Sonntag, Sonntag, Segelfreizeit der Jugend in Holland mit Diakon Brückner und Team Montag, :00 Uhr Selbsthilfegruppe Prostatakrebs, Gemeindehaus 19:00 Uhr Siebenbürgerchor, Gemeindehaus Dienstag, :00 Uhr Gesprächskreis: Impuls - Bibel und Leben, Gemeindehaus Dienstag, :15 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus 19:30 Uhr Projektchor, Gemeindehaus, Kantor Benoit 19:30 Uhr Elternabend Konfi Camp auf Lindenbichl, Christuskirche, Pfarrer Martin Donnerstag, :00 Uhr Land der Ruhe, Gemeindehaus, Lektorin Stetter Mittwoch, :30 Uhr Selbsthilfegruppe Brustkrebs, Gemeindehaus Freitag, :00 Uhr Kidstreff, Jugendhaus, mit Diakon Brückner und Team Samstag, Sonntag, :00 Uhr Erste Hilfe Kurs für JugendleiterInnen, Gemeindehaus, Referent des Maltester Hilfsdienst Kaufering und Diakon Brückner

20 20 VERANSTALTUNGSKALENDER Montag, :00 Uhr Siebenbürgerchor, Gemeindehaus Dienstag, :00 Uhr Frauenkreis, Gemeindehaus 19:00 Uhr Vortreffen Familienfreizeit, Gemeindehaus, Pfarrer Martin 19:00 Uhr Wir in die 60, Gemeindehaus, Pfarrer Möller 19:30 Uhr Projektchor, Gemeindehaus, Kantor Benoit 20:00 Uhr Mitarbeiterfortbildung: Krisenmanagement in der Jugendarbeit, Jugendhaus, mit Diakon Brückner Freitag, :00 Uhr Mitarbeiterkreis, Jugendhaus, mit Diakon Brückner und Team Samstag, :30 Uhr Kindersamstag on Tour, Freilichtmuseum Glentleiten, mit Diakon Brückner und Team Montag, :00 Uhr Mitarbeiterkreis Jugend, Jugendhaus, Diakon Brückner Freitag, :00 Uhr Kidtreff, Jugendhaus, mit Katharina Eichhorn (FSJ) und Team Samstag, Region West Fest für Mitarbeiter der Evangelischen Jugend aus den Kirchengemeinden Kaufering, Dießen-Utting und Landsberg, Gemeindehaus und Außengelände, Diakon Brückner und Team Sonntag, :00 Uhr Konzert: Un ballo in maschera - ein Feuerwerk italienischer Barockmusik, Gemeindehaus (siehe Seite 27) Montag, :00 Uhr Siebenbürgerchor, Gemeindehaus Dienstag, :30 Uhr Projektchor, Gemeindehaus, Kantor Benoit 19:30 Uhr Infoabend Kinderzeltlager, Gemeindehaus, mit Diakon Brückner Freitag, :00 Uhr Kidtreff, Jugendhaus, mit Katharina Eichhorn (FSJ) und Team Samstag, :30 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück, Gemeindehaus

21 VERANSTALTUNGSKALENDER 21 Dienstag, :00 Uhr Gesprächskreis: Impuls - Bibel und Leben, Gemeindehaus Mittwoch, :30 Uhr Selbsthilfegruppe Brustkrebs, Gemeindehaus Donnerstag, Konfi Camp auf Lindenbichl/Staffelsee, Pfarrer Martin und Team Samstag, Konzert des Projektchores Pop, Gospel und Jazz, Kantor Benoit, Hl. Engel Dienstag, :15 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus Mittwoch, :00 Uhr Seniorengeburtstagsfeier, Gemeindehaus, Pfarrer Möller Donnerstag, :00 Uhr Land der Ruhe, Gemeindehaus, Lektorin Stetter Freitag, Mitarbeiterkreis Freizeit auf Lindenbichl/Staffelsee, Diakon Brückner und Team Dienstag, Frauenkreis (geplant ist ein Ausflug) 19:00 Uhr Wir in die 60, Gemeindehaus, Pfarrer Möller Freitag, :00 Uhr Kidstreff, Jugendhaus, mit Katharina Eichhorn (FSJ) und Team Samstag, :30 Uhr Verabschiedung Diakon Andreas Brückner, Christuskirche und Gemeindehaus Regelmäßige Veranstaltungen montags 10:00 Uhr GOSPELCHOR SWEET SIXTIE S, Gemeindehaus dienstags 18:00 Uhr Jugendchor, Gemeindehaus mit Jean M. Benoit mittwochs 20:00 EVANGELISCHE KANTOREI, Gemeindehaus donnerstags 16:00 KINDERCHOR KIRCHENMÄUSE Gemeindehaus (entfällt in den Schulferien) 19:00 SELBSTHILFEGRUPPE DEPRESSION, Gemeindehaus 19:30 BASTELKREIS, Gemeindehaus freitags 15:30 GRUPPENSTUNDE DER JUNGPFADFINDER, Gemeindehaus

22 22 FREUD UND LEID Unsere Taufkinder Unsere Brautpaare: Unsere Verstorbenen

23 PRESSEMITTEILUNG 23 Bedrückend und beschämend - wenn Juden keine Kippa tragen können Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm würdigt diesjährigen Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille Als bedrückend und beschämend hat es der bayerische Landesbischof und Ratsvorsitzende der EKD Heinrich Bedford-Strohm bezeichnet, dass der Vorsitzende des Zentralrats der Juden überhaupt nur die Überlegung anstellen muss, ob Juden an bestimmten Orten besser keine Kippa tragen. Niemand dürfe sich an die tägliche Realität der Bedrohung der Sicherheit von Juden in diesem Land gewöhnen, so Bedford-Strohm in Ludwigshafen anlässlich der bundesweiten Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit. Die Kirchen hätten hier eine besondere Verantwortung, so Bedford-Strohm weiter. Denn der lange unhinterfragte und immer noch wirksame theologische Antijudaismus der Vergangenheit sei mitverantwortlich dafür gewesen, dass eine rassistische Ideologie des Antisemitismus Nährboden gefunden hat, die unendliches menschliches Leid angerichtet hat. Darum sei der christlichjüdisch Dialog wichtig, dem die Woche der Brüderlichkeit gewidmet sei, betonte Bedford-Strohm. In diesem Jahr zeichnet der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit den katholischen Theologen Hanspeter Heinz und den Gesprächskreis Juden und Christen beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken mit der Buber-Rosenzweig-Medaille aus. Heinz und der Gesprächskreis hätten, so Bedford-Strohm, durch ihre Impulse zum christlich-jüdischen Dialog Wegmarken gesetzt. In keinem anderen Gremium weit und breit kämen Katholiken und Juden regelmäßig in dieser Dichte zum Austausch zusammen. Das ist wirklich bemerkenswert. Die Woche der Brüderlichkeit findet seit 1952 jedes Jahr statt. Sie wird getragen von den Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Deutschland. Johnnes Minkus, Pressesprecher der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Prof. Heinz ist katholischer Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Augsburg-Schwaben. Unsere Kirchengemeinde ist Mitglied dieser Gesellschaft.

24 24 SPENDENÜBERGABE KOPFZEILE Im Taumel noch ernst war das Motto des Benefizkonzerts von Roma für Roma im Rahmen der Festveranstaltungen 100 Jahre Christuskirche. Tosender Beifall mit stehenden Ovationen erfüllte das Kirchenschiff nach dem Konzert mit Béla Radics und seinem Ensemble. Die begeisterten Zuhörer spendeten 1.600,- Euro. Am wurde das Geld der SERA-Stiftung (Sámson Ereiével a Romákért Alapítvány: Mit Samsons Kraft für Roma - Stiftung) in Hajdúsámson übergeben, zusammen mit einer Autoladung voller Kleidung und Spielzeug. Der Ort liegt bei Debrecen nahe der rumänischen Grenze in Ungarn. Zum größten Teil besteht die Gemeinde aus Roma. Pfarrer Turos aus Debrecen half uns, ermöglichte die Begegnung und wir konnten sicher sein, dass die Spende für Notleidende aus dem Ort und deren Bedürfnisse verwendet wird: Brennholz, Saatgut, Lebensmittel, Medikamente, etc. Die Bilder zeigen eine Gebetsstunde, die zusätzlich zum Sonntagsgottesdienst donnerstags stattfindet. Da Roma die Musik so lieben, werden alle Texte gesungen und Kinder improvisieren auf Rhythmusinstrumenten zu dem von Klavier und Gitarre begleiteten Gesang. Und hier sind wir wieder beim Thema unseres Benefizkonzerts. Denn wie ein roter Faden zieht sich die Musikkultur der Roma durch die europäische Musikgeschichte. Und dennoch stehen sie bis heute am Ende der Kette, zwischen Diffamierung und Romantisierung. Zwar sind unsere Spenden ein Tropfen auf den heißen Stein, aber wenigstens ein Anfang. Claudia Radics Ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Radics. Ihrem übergroßen Engagement ist es zu verdanken, dass das Benefizkonzert im letzten Jahr bei uns stattfinden konnte und das Spendengeld in Ungarn zielgerecht übergeben wurde. Pfarrer Detlev Möller

25

26 26 BERICHT AUS KOPFZEILE TANSANIA Bericht aus Tansania Im Jubiläumsjahr der Christuskirche 2014 übernahm unsere Kirchengemeinde eine Patenschaft mit einem Waisenhaus in Kalali, Nord-Tansania. Dieses Waisenhaus wird getragen von der Diakonissenschaft Ushirika wa Neema (Gemeinschaft der Gnade). Die Ursprünge liegen im Diakonissenhaus Augsburg. Eine der Urmütter ist Dietlinde Hofmann. Von ihrem letzten Besuch in Afrika erreicht uns dieser kurze Bericht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Schwester Dietlinde. Augsburg, Vor kurzem war ich mit 2 Mitschwestern in Tansania, in der Ushirika wa Neema. Natürlich waren wir auch in Kalali. Gleich am Tor wurden wir von einer vergnügten Kinderschar und ihrer Kinderschwester Anna empfangen. Später zeigten sie uns ihre einfachen Rundtänze und erstaunten uns mit ihrer rhythmischen Sicherheit. Dieses Mal habe ich besonders nach den Kindern gefragt, die vom Waisenhaus aus entweder in die Großfamilie kamen oder in ein anderes Heim für Schulkinder. Neema, das erste Mädchen, das 2006 als Baby ins Heim gekommen und 4 Jahre geblieben war, lebt nun bei Verwandten in Dar es Salaam, besucht dort die Grundschule und entwickelt sich gut. Frederik, der allererste Bewohner im Waisenhaus, kam als 5 jähriger in ein anderes Heim. Dort besuchten ihn die Schwestern und waren der Meinung, dass es ihm dort nicht besonders gut geht. Über das Jugendamt erreichten die Schwestern, dass eine Tante sich schließlich bereit erklärte, Frederik aufzunehmen. Ein anderes Heim hatte 3 Kinder aufgenommen, die beim Besuch der Schwester ihr voll Freude das Haus zeigten, ihren Schlafraum, Essraum und die Nebenräume und sich offensichtlich wohl fühlen. Die meisten Kinder, die in ihren Großfamilien aufgenommen wurden, werden dort liebevoll betreut. Aber auch Vernachlässigungen kommen vor; dann melden die Schwestern das beim Jugendamt und können vielleicht eine Verlegung zu anderen Verwandten erreichen. Immer wieder werden dem Heim auch Findelkinder übergeben oder Babys, die nach der Entbindung von der Mutter im Krankenhaus zurückgelassen wurden. Diese Kinder werden gerne von einheimischen Familien in Pflege genommen oder adoptiert. Diesen Dienst, die Kinder vom Heim aus noch weiter zu besuchen oder zu unterstützen, haben die Schwestern der Ushirika wa Neema erst vor kurzem angefangen, wollen ihn aber noch weiter ausbauen. Das mag für manches Kind eine große Hilfe bedeuten.

27

28 28 EVANG. KINDERGARTEN KOPFZEILE Bürgermeisterin zu Besuch Im Februar war die 2. Bürgermeisterin der Stadt Landsberg, Frau Doris Baumgartl, zu Besuch im Evangelischen Kindergarten Landsberg. Die Kinder waren ganz aufgeregt und konnten es kaum erwarten, die Bürgermeisterin kennen zu lernen, so der Leiter Florian Zehentmaier. Nach einem Rundgang durch die Einrichtung nahm Frau Baumgartl am Stuhlkreis teil und stellte sich den Fragen der Kinder. Nach einem gemeinsamen Spiel übergaben die Kinder voller Stolz eine selbstgebastelte Erinnerung an den gemeinsamen Kindergartentag. Abgerundet wurde der Besuch mit einem interessanten Austausch über den Kindergartenalltag und die aktuellen Entwicklungen im Kita-Bereich. Im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde, des Kindergartenteams und besonders der Kinder, bedanken wir uns herzlich für den Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen im Evangelischen Kindergarten. Doris Baumgartl, 2. Bürgermeisterin der Stadt Landsberg und Beauftragte des Stadtrates für den Kindergartenbereich, im Gespräch mit den Kindern unseres Kindergartens.

29 KOPFZEILE EVANG. KINDERGARTEN 29 Stellenausschreibung Der Evangelische Kindergarten Landsberg bietet 50 Kindern in zwei Gruppen einen positiven Ort zum Wohlfühlen und heranwachsen. Respekt und Wertschätzung gegenüber der Einzigartigkeit der jungen Menschen und ihrer Familien werden großgeschrieben. Als zukunftsorientierte Einrichtung bieten wir attraktive Praktikums- und Ausbildungsplätze und fördern einen positiven Berufseinstieg für motivierte Nachwuchskräfte. Wir suchen zum eine/n verantwortungsbewusste/n und engagierte/n SPS-Praktikantin/en 1. oder 2. Sozialpädagogisches Seminar Was Sie mitbringen: hh Zusage für einen Schulplatz an einer Fachakademie im Sozialpäd. Seminar hh Freude an der Arbeit mit Kindern hh Respektvoller und wertschätzender Umgang mit den Eltern hh Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Kindern hh Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein hh Team- und Konfliktfähigkeit sowie kommunikative Kompetenz Wir bieten Ihnen: hh ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Arbeitsfeld mit vielen Ge- staltungsmöglichkeiten hh Qualifizierte Praxisanleitung im offenen Dialog hh Zusammenarbeit mit motivierten und netten Kollegen/innen in angenehmer Atmosphäre Besuchen Sie uns im Internet: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse: Evangelischer Kindergarten, z. Hd. Florian Zehentmaier Von-Kühlmann-Straße 39, Landsberg am Lech Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen.

30 30 EVANGELISCHE KOPFZEILE JUGEND hh Infoabend für die Teilnehmer Segelfreizeit und deren Eltern am 28. April um Uhr im Gemeindehaus h h Mitarbeiterkreis (MAK) der Jugend am Montag 11. Mai um 18 Uhr im Jugendhaus h h Vorbereitungstreffen fürs Kinderzeltlager am Sonntag 17. Mai h h Trainee-Kurs Abschlussfeier am Montag 18. Mai ab Uhr im Jugendhaus hh Segelfreizeit in Holland für Jugendliche vom 31. Mai bis. 07. Juni (alle Plätze belegt) h h Erste Hilfe Kurs für Jugendleiter von 13. Juni 14. Juni im Gemeindehaus KreAktiv Keller hh Fortbildung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit: Krisenmanagement auf Freizeiten am Dienstag 16. Juni ab 20 Uhr im Jugendhaus h h Kindersamstag on Tour (Tagesausflug ins Freilichtmuseum Glentleiten) am 20. Juni ab 8.30 Uhr h h Mitarbeiterkreis (MAK) der Jugend am Montag 22. Juni um 18 Uhr im Jugendhaus hh Region West Fest für MitarbeiterInnen der Evangelischen Jugend aus dem Kirchengemeinden Kaufering, Dießen-Utting und Landsberg am Samstag 27. Juni ab ca 14 Uhr im Gemeindehaus und Außengelände h h Elternabend Kinderzeltlager Lindenbichl am Dienstag 30. Juni um Uhr im Gemeindehaus (alle Plätze belegt) hh Konfi-Camp auf Lindenbichl/ Staffelsee von 09. Juli 12. Juli h h PACK DIE KOFFER... Mitarbeiterfreizeit der Jugend auf Lindenbichl von 17. Juli bis 19. Juli

31 KOPFZEILE EVANGELISCHE JUGEND 31 Der KIDSTREFF IM ALTER VON JAHREN Zweimal im Monat am Freitag von bis Uhr. Das Programm wird beim Kidstreff zusammen mit den Kids festgelegt. und geplant. Daneben gibt es immer auch viel Zeit zum Quatschen und Kicker spielen im Jugendhaus. Das Kidstreff Team, freut sich auf dich! DER KIDSTREFF findet statt am: h h 08. Mai Sportaktion mit Slackline (Turnschuhe) hh 22. Mai Beauty und Styling Day mit Fotoshooting hh 12. Juni Roundertraining (das Libi Spiel!) hh 26. Juni Filmnachmittag Achtung! Uhr h h 03. Juli Geländespiel (Schnitzeljagd) h h 24. Juli Sommerfest zum Abschluss des Schuljahrs Im Evangelischen Jugendhaus, Von-Kühlmann-Str. 39 in Landsberg Ansprechpartner ist Kathi Eichhorn (FSJ) Tel.: (Jugendhaus) oder Diakon Andreas Brückner (Tel.: , Mail: brueckner@landsberg-evangelisch.de) Spiel und Spaß haben auch ihren Platz im Trainee-Kurs

32 32 EVANGELISCHE KOPFZEILE JUGEND Ausflug ins Freilichtmuseum Glentleiten mit Teilnahme am Aktivprogramm Hallo, an diesem Kindersamstag haben wir was ganz besonderes vor: Wir besuchen mit dir das größte Freilichtmuseum Südbayerns. An der Glentleiten wird gezeigt, wie das Leben der Menschen auf dem Land in den letzten Jahren war. Zu entdecken sind rund 60 historische Häuser, Werkstätten, Mühlen und Almgebäude. Auf dem Gelände des Freilichtmuseums leben unter anderem Ziegen, Schafe, Gänse, Pferde, Schweine und Rinder. Natürlich gibt es auch einen großen Spielplatz. Wir wollen aber nicht nur das alles ansehen, sondern auch selbst aktiv werden. Dazu kannst du ein Aktivprogramm im Museum besuchen. Wenn du in die Klasse gehst, dann fahr doch mit, egal ob du evangelisch oder katholisch bist! Wann? 20. Juni 2015 (Anmeldeschluss 08. Juni) Treffpunkt? 8.30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Von-Kühlmann-Str. 39, Landsberg Kosten? 18,- Euro (wird vor Ort eingesammelt) für Reisebus, Eintritt ins Museum und Teilnahme an einem Aktivprogramm Rückkunft? ca Uhr Parkplatz Waizinger Wiese, Landsberg Wir freuen uns auf dich! Dein Kindersamstagsteam Wichtig! Es werden ausschließlich schriftliche Anmeldungen mit dem entsprechendem Anmeldeformular angenommen. Dieses liegt im Pfarramt/Gemeindehaus aus oder kann auf der Homepage der Evangelischen Jugend Landsberg herunter geladen werden. Im Flyer finden Sie noch weitere Informationen zu dem Ausflug. Es können maximal 35 Kinder am Ausflug teilnehmen.

33 KOPFZEILE EVANGELISCHE JUGEND 33 Vertraut den neuen Wegen Liebe Gemeindemitglieder, seit 15 Jahren bin ich nun in der Kirchengemeinde Landsberg als Diakon tätig. Eine lange Zeit, auf die ich dankbar und gerne zurückblicke. Seit Ende März ist jedoch klar: Ein neuer Weg liegt vor mir. Ich werde die Kirchengemeinde Landsberg verlassen und die Stelle als geschäftsführender Dekanatsjugendreferent im Jugendwerk Augsburg antreten. Die Aufgabe als geschäftsführender Dekanatsjugendreferent in Augsburg stellt für mich einen sinnvollen Entwicklungsschritt dar und natürlich eine neue Herausforderung, der ich mich gerne stellen möchte. 15 Jahre in der Kirchengemeinde Landsberg lassen sich für mich und meine Familie nicht so einfach abschließen. Unsere Kinder sind in der Kirchengemeinde groß geworden, Freundschaften und Beziehungen sind gewachsen. Viele MitarbeiterInnen der Evangelischen Jugend kenne ich schon von Kindesbeinen an, als sie z.b. zum ersten Mal zum Kindersamstag das Gemeindehaus betreten haben. Mit anderen arbeite ich bereits seit mehr als 14 Jahren zusammen und es sind daraus Freundschaften entstanden. Jugendarbeit lebt im Wesentlichen von Beziehungen, das macht den Weggang für mich nicht einfach. Der Stellenwechsel wird im September vollzogen werden. Bis dahin werden alle Freizeitmaßnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt und von mir begleitet. Durch meinen Umzug und Resturlaub wird es aber auch Abstriche im Programm der Jugend geben müssen. So wird z.b. im Juli kein neuer Trainee-Kurs mehr angeboten. Ich möchte mich für die große Unterstützung bedanken, die ich stets für die Anliegen der Jugend und für meine Arbeit verspürt habe. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen und Euch, in der noch verbleibenden Zeit in der Kirchengemeinde. Es grüßt Sie/Euch Diakon Andreas Brückner

34 34 KOPFZEILE KONTAKTE Pfarramt Bernhard Kössel (Sekretär) Von-Kühlmann-Str. 39, LL Tel Fax Öffnungszeiten: Di. - Do.: Uhr, freitags: Uhr Bankverbindung: Gabenkonto Kirchgeldkonto jeweils bei Sparkasse Landsberg, BLZ SEPA: Gabenkonto DE Kirchgeldkonto DE BIC/SWIFT jeweils BYLADEM1LLD 1. Pfarrstelle Pfarrer Detlev Möller Von-Kühlmann-Str. 39, LL Tel pfarramt@landsberg-evangelisch.de 2. Pfarrstelle Pfarrer Siegfried Martin Keltenstr. 5, LL Tel.: Fax: martin@landsberg-evangelisch.de 3. Pfarrstelle Pfarrer Dr. Michael Frieß Tel.: friess@landsberg-evangelisch.de Diakon Andreas Brückner Von-Kühlmann-Str. 39, LL Tel , Jugendhaus brueckner@landsberg-evangelisch.de Kirchenvorstand Vertrauensmann: Eberhard Feldhege Tel.: feldhege@landsberg-evangelisch.de Vertrauensfrau: Sybille Neubauer Tel.: ruodlieb.neubauer@t-online.de Militärseelsorge Pfarrerin Haike Ranke Fliegerhorstkaserne Penzing Tel.: , Mobil: haike_ranke@yahoo.de Gefängnisseelsorge Pfarrer Roland Höhn Tel.: (Zentrale) Evang. Kindergarten Leiter: Florian Zehentmaier Von-Kühlmann-Str. 39; LL Tel Fax post@ev-kiga-ll.de Kantor Jean Mondesir Benoit Von-Kühlmann-Str. 39, LL Tel: mondesir.benoit@elkb.de

35 KOPFZEILE KONTAKTE 35 Organistin Cornelia Meyer Tel Evang. Diakonieverein Vorsitzender: Pfarrer Detlev Möller Tel SEPA: DE , BIC: BYLADEM1LLD Diakonie: Beratungsstelle Schwangerschaft Fr. Carla Sauer-von Kirchbach Tel Migrationsberatung Sabine Hüsken Tel , Ökumen. Sozialzentrum St. Martin Geschäftsführerin: Juliane Hampe Lechstr. 2, LL Tel Kantorei Jean Mondesir Benoit Tel: Kinderchor "Kirchenmäuse" und Instrumentalgruppen Cornelia Meyer Tel Frauenkreis Pfarramt, Tel.: Ökum. Frauenfrühstück Karin Gulde Tel "Wir in die 60" Pfr. Detlev Möller Tel Peter Raasch Tel.: Bastelkreis Regina Mayer Tel Selbsthilfegruppe Brustkrebs Monika Mayer Tel Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Hans J. Weth Tel Selbsthilfegruppe Depression Dagmar Dvořák Tel Land der Ruhe Ute Stetter Tel.: Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) Eva Krämer Tel.: Minigottesdienst-Team Nicole Wiesenbauer Tel.:

36

3/4. Mai September 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech

3/4. Mai September 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech 3/4 Mai 2016 - September 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech Seite Kichengemeinde aktuell: Neue Pfarrerin 4 + 7 Vortrag: Bedingungsloses Grundeinkommen 10 Benefizkonzert

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Dezember Februar 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech

Dezember Februar 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech 1 Dezember 2015 - Februar 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech Seite Abschied 4 + 5 Kirchenmusik 9-14 Männerfrühstück+ 26 2 INHALT & IMPRESSUM Unsere Themen... Seite: Zur

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008 Evang. Kirchengemeinde Oferdingen INFORMATION ZU DEN BAUSTEINEN / LEITSÄTZEN Liebe Interessierten, mit den folgenden Texten erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen, hinein in die geistig-geistliche

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech 3 Mai 2014 - Juli 2014 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech Seite Friedensgebet 4 Lange Kichennacht 7 Musik-Workshop 15 Konfirmation 2014 28-31 2 INHALT & IMPRESSUM Unsere Themen...

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

EL ELTERNBRIEF September 2010

EL ELTERNBRIEF September 2010 Katholischer Kindergarten Mariä Himmelfahrt EL EL ELTERNBRIEF September 2010 -lich Willkommen im neuen Kindergartenjahr! Top 1 : Jahresschwerpunkt Werte bestimmen unseren Alltag und unser Tun Top 2 : Elternbeiratswahl

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

März Mai 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech

März Mai 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech 2 März 2016 - Mai 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech Seite Friedensgebet 7 Konzert Fußnoten 14 Konfirmation 2016 16 2 INHALT & IMPRESSUM Unsere Themen... Seite: Zur neuen

Mehr

September November 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech

September November 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech 5 September 2016 - November 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech Seite Gemeindefest 4 Tansaniafahrt 7 Neues Angebot: Meditationskurs 12 2 INHALT & IMPRESSUM Unsere Themen...

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr