AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 11. September 2013 Nr. 37/2013. am Losheimer Stausee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 11. September 2013 Nr. 37/2013. am Losheimer Stausee"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 11. September 2013 Nr. 37/2013 Mittelalterspektakel Mittelalterfestival am 14. und 15. September 2013 am Losheimer Stausee MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen rissenthal ScHEIdEn WAHLEn und WALdHöLzBAcH im Internet: -Adresse:

2 2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienste AUGENÄRZTE: 14. / : Dr. Ralph Maria Alles, Saarlouis, Zeughausstraße 7b, Bereitschaftsdienste KINDERÄRZTE: : Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Zur Stadthalle 2, : Dr. med. Robert Arlt, Wadern, Kräwigstraße 2-6, Bereitschaftsdienst ZAHNÄRZTE 14. / : Dr. Stefan Sender Wadern-Nunkirchen, Bereitschaftsdienste TIERÄRZTE: 14. / : Dr. Wilhelm Meiser, Lebach, Antoniusstraße 7, Bereitschaftsdienste HNO-ÄRZTE: 14. / : Dr. Christian Brunner, Wadern, Uhlandstraße 1, Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr Kostenlose APOTHEKEN NOTDIENST HOTLINE , HANDY ( 69 Cent / Minute ) Donnerstag, Merzig, Fuchs-Apotheke, Bahnhofstraße 27, Beckingen-Honzrath, Tal-Apotheke, Honzrather Straße 69, Freitag, Merzig-Brotdorf, Hubertus-Apotheke, Hausbacher Straße 48a, Samstag, Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c, Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, Sonntag, Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstraße 7, Montag, Merzig-Hilbringen, Saargau-Apotheke, Fitter Straße 1, Wadern, Neue Apotheke, Kräwigstraße 2-6, Dienstag, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, Mittwoch, Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Straße 40-42, Wadern, Neue Apotheke, Kräwigstraße 2-6, Donnerstag, Merzig, Adler-Apotheke, Poststraße 35, Kirchen Polizei Notruf Polizeiposten Losheim... Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern... (06871) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde 112 Gemeindewehrführer Andreas Brausch (0170) Ärztlicher Notdienst 0180/ Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Giftnotruf... ( ) Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Krankenhäuser St. Josef, Losheim Klinikum, Merzig... (06861) 7050 St. Elisabeth, Wadern... (06871) 5011 Kindertageseinrichtungen Bachem Bergen Britten Losheim Niederlosheim Kita Sonnengarten Wahlen Krippe Haus Tamble Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes- Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Niederlosheim Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Alexandra Hantschel) /20 06 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Wasser TWL-Verteilnetz GmbH Notruf Strom/Erdgas Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur... Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr; Dienstag, Uhr; Freitag geschlossen AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) Pflegestützpunkt im Schlösschen (montags v Uhr) Bauhof Wochenendbereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus Revierförster Simon Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Gartenbistro Eigenbetrieb Touristik Weinabend Losheim, Stausee Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Eisenbahnhalle 14. / Wochenspiegel Gesundheitsmesse Saar Vital Losheim, Saar-Hunsrück-Steig Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Stausee 14. / Eigenbetrieb Touristik Mittelalter-Spektakel Scheiden, Kirchenkeller 14. / Heimatverein Scheiden Theateraufführung Hausbach, Vereinshaus OGV Hausbach Erntedankfest Rimlingen, Bürgerhaus Förderverein Kita Bachem Spielzeug- und Kinderkleiderbörse Änderung Redaktionsschluss für die KW 40 Wegen des Feiertages (Tag der Deutschen Einheit) wird der Redaktionsschluss für die KW 40 von Montag, dem auf Freitag, den , 11 Uhr vorverlegt.

4 4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 Der Bürgermeister informiert... Bauarbeiten zur Sanierung und Umgestaltung Alter Markt beginnen Mit den Bauarbeiten Alter Markt wird in den kommenden Tagen begonnen. Die Dauer der Bauzeit beträgt ca. 3 Monate. Im 1. Bauabschnitt werden zunächst die rückwärtigen Parkplätze angelegt. Mit den eigentlichen Umgestaltungsarbeiten am Alten Markt wird in ca. 14 Tagen begonnen. Für die Zeit der Bauarbeiten bitten wir die Anwohner, Geschäftsleute sowie die gesamte Bevölkerung um Verständnis, da während der Bauzeit die gesamten Parkplätze in diesem Bereich nicht genutzt werden können. Wir bitten, auf die Parkflächen der umliegenden öffentlichen Parkplätze auf dem Carl-Dewes Platz sowie die Parkfläche neben dem Schlösschen auszuweichen. Die Maßnahme wird zu einer deutlichen Aufwertung der Ortsmitte von Losheim führen. Die Fläche wird so gestaltet, dass sie sowohl den Läden und Dienstleitungsunternehmen in der Umgebung gerecht wird aber auch die Nutzung des Platzes für Märkte und besondere Festveranstaltungen der Gemeinde Losheim am See und der Vereinigung Losheimer Unternehmen möglich macht. Die PKW- Parkplätze werden so angeordnet, dass ein einheitliches Gesamtbild entsteht. Nördlich der Volksbank entsteht an der Trierer Straße ein neuer Aufenthaltsbereich, der als Treffpunkt und kleine Fußgängerzone gestaltet wird. Diese Fläche wird mit großkronigen Laubbäumen bepflanzt und mit attraktiven Sitzbänken als Ruhezone gestaltet. Insgesamt werden Euro in das Projekt investiert. Die Maßnahme wird vom das Ministerium für Inneres und Sport aus dem Förderprogramm Soziale Stadt gefördert. Ihr Lothar Christ, Bürgermeister

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Gesund sein - gesund bleiben Am 14. und 15. September veranstaltet der WOCHENSPIEGEL die Gesundheitsmesse SaarVital Ganz im Zeichen der Gesundheit steht am Wochenende, 14. und 15. September, die Eisenbahnhalle in Losheim am See. Hier richtet nach der rundum gelungenen Auftaktveranstaltung in Blieskastel und der zweiten Auflage in Riegelsberg, die jeweils rund 3000 Besucher angezogen hatten, der WOCHENSPIEGEL die dritte regionale Gesundheitsmesse SaarVital aus. Der Eintritt zur Messe, die an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr allen offen steht, ist frei. Gesund sein, gesund bleiben und gesund alt werden - das sind die Megathemen in einer Zeit, in der die Menschen auch dank des medizinischen Fortschritts und einer gesunden Ernährung immer älter werden. Auch bei der Gesundheitsmesse SaarVital in Losheim spielen daher Themen wie Fitness, Bewegung und gesunde Ernährung eine zentrale Rolle. Denn hier die richtige Balance zu finden, ist mit ausschlaggebend für ein gesundes Leben und persönliches Wohlbefinden. Zahlreiche Aussteller sind in Losheim mit von der Partie. Sie bieten eine Fülle an Mitmachaktionen und Gewinnspielen an. Abgerundet wird das vielfältige Programm durch informative Vorträge, die von den teilnehmenden Ausstellern und kompetenten Fachleuten angeboten werden. Dabei geht es u.a. um Themen wie Fitnessbewusste Ernährung, Seelenfrieden ohne Drogen, Sensomotorische Einlagen: Sanfte Impulse - große Wirkung, Zahnimplantate - moderne Methoden zum Zahnersatz, Das Hausgemeinschaftskonzept als moderne Senioren-WG, Erfolgsstory Vorsorgekoloskopie: Keine Chance dem Darmkrebs, Fit bleiben durch 15 Minuten länger im Bett und Endlich schmerzfrei mit Biomechanischer Muskelentspannung. Ein Besuch lohnt sich. Premiumpartner der Messe sind die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und das saarländische Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Schirmherr von SaarVital ist Gesundheitsminister Andreas Storm. Eröffnet wird die Messe am Samstag, 14. September, um Uhr. Teilnahme noch möglich. Für interessierte Aussteller gibt es Infos bei Mike Even unter Tel. (06861) oder bei Michael Otte unter Tel. (06861) Infos rund um die Gesundheitsmesse gibt es online unter unter der Rubrik SaarVital Rathaus geschlossen Aufgrund einer Gemeinschaftsveranstaltung bleibt das Rathaus am Freitag, dem geschlossen. i Die Tourist-Info informiert Kino in Losheim am See In Kooperation mit dem Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See präsentiert das Filmwerk Orange folgendes Programm: Am Blues Rock im Filmwerk Orange mit Ben Friday und BADGE Live! Ab 20:00 Uhr gehts los. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Freitag und Sonntag ist unser Kino privat vermietet, deshalb gibts diese Woche leider keinen Film. Sie erreichen uns ab 15 Uhr unter der Tel.: Filmwerk Orange, Kino Losheim Pilzwanderung am Stausee Am Freitag, dem 13. September führt die Tourist-Info Losheim am See um 18 Uhr eine Pilzexkursion unter Leitung des Pilzexperten Klaus Engelbertauf durch. Zusammen mit dem Referenten lernen die Teilnehmer die Bestimmungsmerkmale genießbarer und ungenießbarer Pilzarten am Wegesrand kennen. Der Pilzfachmann gibt Tipps zum Sammeln und zeigt Schutzmaßnahmen für die Pilzflora der Natur. Im Anschluss an die Pilzführung findet eine Fundbesprechung statt. Bei der familien-freundlichen Exkursion können kleine Mengen Pilze für eine schmackhafte Mahlzeit gesammelt werden. Als Ausrüstung werden witterungsangepasste und geländetaugliche Kleidung empfohlen. Treffpunkt ist die Tourist-Info am Stausee. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,50 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist bei der Tourist-Info Losheim am See unter Telefon 06872/ erforderlich.

6 6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 i Die Tourist-Info informiert 1. Mittelalterspektakel am 14./15. September 2013 in Losheim am See Am 14./15. September 2013 sind die aus Film- und Fernsehen bekannten Showreiter von Heimdalls Erben mit einer weiteren großen Menge an Attraktionen aus der Welt des Mittelalters zu Gast auf dem Eventgelände in Losheim am See. Auch wurde einer ihrer Mittelaltermärkte vom Hessischen Rundfunk Fernsehen in die Liste der schönsten Märkte aufgenommen. Heimdalls Erben freut sich sehr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Losheim hier nun erstmals ein großes Mittelalterspektakel der außergewöhnlichen Art ins Leben zu rufen. Dazu zählt u. a. das spektakuläre Ritterturnier zu Pferde, mit atemberaubenden Feuer- und Stunteinlagen, aber auch zwei originalgetreue, seetaugliche Wikingerschiffe, welche auf dem See ihre Runden drehen und auch mal Angriffe gegen den Strand fahren. Auch werden Kultbands wie, Punch n Judy, Feuerseele und TrRollheimen aus dem bereits seit Jahren bestehenden Mittelalterbereich den ganzen Tag zu bestaunen sein und abends wird es ein extra langes Konzert geben. So gibt es auch Ritter, Wikinger, Kelten und deren Lebens- und Kampfweise, die in ihren authentischen Kriegs- und Handwerkerlagern in einer großen Menge mittelalterlichen Zelten zu sehen sind. Des Weiteren werden Händler und Handwerker aus allen Herren Länder und auch das europaweit, einzige fahrbare Museum mit Haus und Lager zu erkunden sein. Und ein historischer Tätowierer wird vor Ort tätowieren. Kurz, eine Veranstaltung für die ganze Familie, bei der wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Wir wünschen unseren Gästen schon jetzt einen schönen Aufenthalt und viel Spaß. Höhepunkte: Samstag: Uhr Musik mit TrRollheimen, 14 Uhr Mara und der Feuerbringer, 15 Uhr und 18 Uhr Ritterturniere Wikinger gegen Ritter, 16 Uhr Feuerseele und Bauchtanz, Uhr Große Feuershow mit Die Feuertänzer, Konzert mit Illuminata Sonntag: 13 Uhr Musik mit Feuerseele und Buchtanz mit Shanti Tanzerlebnis, 14 und 17 Uhr Ritterturniere Wikinger gegen Ritter, 15 Uhr Musik mit Punch & Judy, Uhr Tommy Krappwis mit Mara und der Feuerbringer, 18 Uhr Musik mit TrRollheimen. Öffnungszeiten: Samstag, den , Uhr, Sonntag, den , Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 9,- Euro, Gewandete: 5,- Euro, Kinder über Schwertmaß: 4,- Euro, Kinder unter Schwertmaß: Frei Das Ritterturnier, die Livemusik und der Eintritt für den Garten im Park der Vierjahreszeiten sind im Eintrittspreis enthalten. Nähere Infos zu dem Markt unter: / Im Menübereich»Eigene Märkte 2013«,»14./ «. Streckenwanderung auf dem Saar-Hunsrück-Steig Am Samstag, dem 14. September veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Streckenwanderung auf dem Saar- Hunsrück-Steig. Gewandert wird auf der 18 km langen Strecke vom Losheimer Stausee nach Weiskirchen, einem der schönsten Abschnitte des Steigs. Start ist um 9.30 Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,50 EUR inklusive Transfer mit dem Bus. Eine Anmeldung ist bei der Tourist-Info unter Tel / unbedingt erforderlich. Der besondere Film: Nachtzug nach Lissabon Der Besondere Film zeigt im Filmwerk Orange am um Uhr, sowie am um Uhr im September die Romanverfilmung»Nachtzug nach Lissabon«. Ein spannendes Drama mit Jack Huston, Jeremy Irons und Martina Gedeck in einem Film von Bille August.»Der Besondere Film«ist eine gemeinsame Veranstaltung des Eigenbetriebes Touristik, des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und des Filmwerks Orange Losheim. Infos und Reservierungen gibt s direkt im Kino unter der Telefonnummer (ab 15 Uhr). Eintritt 5,50 EUR. Puhdys - Akustik-Tour 2013 Ostdeutschlands Rock-Band-Nr. 1 ist immer für Überraschungen gut - und das waren in 43 Jahren so einige. Mit ihrer AKUSTIK-CD starten die Rocker zu einer Tour durch die neuen und die alten Bundesländer und gastieren am Freitag, dem 4. Oktober um 20 Uhr in der Eisenbahnhalle. Wer die PUHDYS - Konzerte kennt, weiß um ihre Gewaltigkeit. Hier gibt es immer Rock ungeschminkt, grandiose Gewitter voll geballter Energien, Stadionchöre, die die Bühnen zittern lassen. Und nun soll dies alles einmal ganz anders sein? Statt Boxentürme und Monster PA akustische Gitarre und Percussion? Statt Feuerwerk Feuerzeug? Karten im Vorverkauf ab 34,50 EUR bei Tourist-Info am Stausee, sowie bei den Vorverkaufsstellen von Puhdys

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ i Die Tourist-Info informiert Veranstaltungen im Vorverkauf: 28. September, Gartenbistro: Gitarrenkonzert mit dem Duo»Brückner & Kunzler«, 4. Oktober, Eisenbahnhalle: Puhdys Unplugged, 13. Oktober, Eisenbahnhalle: Götz Alsmann»Paris«, 25. Oktober, Eisenbahnhalle: Kabarett mit»weibsbilder«, 31. Oktober, Eisenbahnhalle: The Rolling Stones - Tribute, 2. November, Schlösschen: Irish-Folk mit Fairing, 2. November, Saalbau: Rock-History, The Gambles, 7. November, Eisenbahnhalle: Hans Kammerlander»Seven Second Summits«, 9. November, Gartenbistro: Hevy-Classic-Ensemble, 30. November, Saalbau: Kabarett Mundstuhl»Ausnahmezustand«, 18. Januar, Schlösschen: Pophits mit Feinkost, 19. Januar, Eisenbahnhalle: The 12 Tenors, 18. März, Eisenbahnhalle: Dance Masters, 23. März, Eisenbahnhalle: Asps von Zaubererbrüdern, 12. April, Eisenbahnhalle: Echoes - Pink-Floyd-Cover Weinabend im Gartenbistro Auf ihr Freunde in froher Runde... Unter diesem Motto steht der Weinabend am Freitag, dem , um 19 Uhr in der Vinothek im Gartenbistro Losheim. So vielfältig wie die Weine sind auch die Lieder, die das Duo Uno für Sie singen wird. Das Repertoire umfasst Chansons und Songs der siebziger und achtziger Jahre. Genießen Sie einen unterhaltsamen Abend mit edlen Tropfen und schöner Musik. Infos und Anmeldung unter Frühstück im Gartenbistro mit der Band Solexx Begrüßen Sie den Morgen genussvoll mit einem gemütlichen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten und erleben Sie anschließend bei einem kleinen Spaziergang unseren naturnahen Garten. Das Bistroteam des Eigenbetriebs Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet am Sonntag, dem in der Zeit von 8.30 bis 11 Uhr ein exklusives Frühstück an. Preis pro Frühstück inklusive Garteneintritt und Cocktail 12,50 Euro. Die Teilnahme am Frühstück ist nur gegen Voranmeldung bis zum 05. Oktober 2013 möglich. Anmeldung und Infos unter Saarland Lottopokal SG 09 Wahlen-Niederlosheim gegen SF Bachem Rimlingen Mittwoch, , Anstoß Uhr Sportplatz Kappwald Wahlen Saison 2013/ Rathaus geschlossen Aufgrund einer Gemeinschaftsveranstaltung bleibt das Rathaus am Freitag, dem geschlossen.

8 8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Familienzentrum Losheim Jugendinfo Neue Kurse im Familienzentrum Losheim»Marburger Konzentrationstraining«Das Familienzentrum Losheim bietet im Herbst 2013 erneut das Marburger Konzentrationstraining an. Es richtet sich an SchülerInnen im Alter von 7-13 Jahren. Mithilfe des Marburger Konzentrationstrainings können Kinder und Jugendliche grundlegende Methoden erlernen, um Aufgabenstellungen aus Schule und Hausaufgabenzeit strukturierter und wirkungsvoller umzusetzen. Gleichzeitig werden soziale Fähigkeiten spielerisch trainiert. Die Kurse umfassen 6 Termine zu je 75 Minuten und finden freitags nachmittags ab 15:00 Uhr bzw. 16:45 Uhr statt. Kursbeginn ist Freitag, der Für alle TeilnehmerInnen sind die Kurse kostenfrei! Weitere Auskünfte erhalten Sie über das Familienzentrum Losheim, Ansprechpartnerinnen: Adelheid Herber und Beatrice Conrad-Grau, Tel.: 06872/ (die auch gerne verbindliche Anmeldungen entgegennehmen).»selbstvertrauen und Soziale Kompetenz erlernen«das Familienzentrum Losheim am See bietet demnächst ein Sozialkompetenztraining für Kinder im Alter von 9-12 Jahre. Ziele: - Gefühle ausdrücken - Realistisches Selbstbild entdecken - Sich der eigenen Stärken bewusst werden - Schwächen akzeptieren - Sich selbst gut zureden - Verantwortung übernehmen - Sich ein Ziel setzen und es erreichen - Stressbewältigung - Kommunikationsfähigkeit entwickeln - Respekt sich selbst und anderen gegenüber - Vertrauensverhältnisse aufbauen Start des Trainings ist Montag der 16. September Organisation: - Pro Woche findet eine Trainingseinheit von ca. 1 bis 2 Stunden statt. - Der Kurs umfasst 11 Einheiten bis 16. Dezember. - Gruppengröße: bis 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. - Vorgesehene Zeit: Montag von bis Uhr. - Ort: wird noch bekannt gegeben - Kosten: Der Kurs ist für Sie kostenlos. Anmeldung: Damit wir entsprechend planen können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis zum unter 06872/ Falls wir nicht persönlich erreichbar sein sollten, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen gerne zurück.

10 10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild... Doppelter Losheimer Erfolg bei Entente Florale 2013 Gemeinde Losheim am See erhält Bronzemedaille im Städtebegrünungs - Wettwerb und den Sonderpreis des Bundesumweltministeriums im Themenbereich Naturschutz in der Stadt gemeinsam mit dem NABU für den Naturgarten im Park der Vierjahreszeiten Freude und Feierstimmung herrschte bei der Abschlussveranstaltung von Entente Florale am auf dem Gelände des ZDF-Fernsehgartens in Mainz. Hier wurden die Leistungen von 19 Teilnehmerkommunen des diesjährigen bundesweiten Wettbewerbs, darunter auch die Gemeinde Losheim am See, mit Auszeichnungen von Entente Florale sowie mit Sonderpreisen von drei Bundesministerien und drei Verbänden augezeichnet. Etwa 700 Gäste und erwartungsvolle Zuschauer folgten im Fernsehgarten gespannt der Vergabe der Preise des Bundeswettbewerbs Entente Florale Gemeinsam aufblühen. Viele der Teilnehmerstädte waren mit Delegationen angereist, um gemeinsam die Würdigung für die Ergebnisse und Leistungen des vergangenen Wettbewerbsjahres entgegen zu nehmen. Gewürdigt wurden alle Teilnehmerkommunen für ihr Engagement in eine konsequente und Bürgermeister Lothar Christ und Patrick Mertes freuen sich über die Bronzemedaille nachhaltige Grünpolitik und die Aktivierung der Bürger für das eigene, grüne und gesunde Lebensumfeld. Die Fachjury Entente Florale, die über zwei Wochen im Juli alle Teilnehmerkommunen bereist hatte, honorierte 2 Kommunen mit Gold, weitere sechs Teilnehmer mit Silber, neun erhielten Bronze und zwei eine Lobende Anerkennung. Unter den diesjährigen Preisträgern fand sich die Gemeinde Losheim am See dann gleich zweimal wieder. Zunächst durfte Bürgermeister Christ, der mit einer kleinen Delegation nach Mainz angereist war, gemeinsam mit Patrick Mertes, dem Gartenbauingenieur des Eigenbetriebes Touristik pp. und Projektleiter des Wettbewerbs Entente Florale in Losheim, eine Bronzemedaille im Bereich Städtebegrünung entgegennehmen. Dabei hatten zur Nominierung und Auszeichnung der Gemeinde Losheim am See mit dieser Medaille eine Reihe von Faktoren beigetragen, die in der entsprechenden Laudatio wie folgt aufgezeigt wurden: Mit der Lage nahe an der Saarschleife und als Teil des Naturparks Saar-Hunsrück hat die Gemeinde touristisch einiges zu bieten. Befördert wird dies durch den Stausee, der 1974 entstand, und den Tourismus deutlich belebte. Er bietet Erholungssuchenden wie Wassersportlern vielfältige Möglichkeiten der Entspannung und Ertüchtigung. Helmut Harth und Bürgermeister Christ nehmen die Auszeichnung für den NABU-Garten von BMU- Staatssekretär Becker entgegen.

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild... Es bestehen Wanderwege in die grüne Umgebung; der weitläufige Park der Vierjahreszeiten mit dem lehrreichen und sehr attraktiven NABU-Naturgarten bietet ungewöhnlich viel Artenreichtum und verschiedenste Naturrefugien. Gut gestaltete Informationstafeln laden Besucher - auch die ganz Kleinen - ein, sich mit der Tier- und Pflanzenwelt zu beschäftigen und die Abläufe der Natur kennen zu lernen. Ein Anspruch, der an anderer Stelle in der Kommune auch mit einem Waldkindergarten bzw. mit Waldpädagogik umgesetzt wird. Die Idee der Vielfältigkeit findet sich auch bei vielen guten Ansätzen zur Grüngestaltung von Straßenrändern, Plätzen und Verkehrskreiseln. Neben dieser Ehrung von Entente Florale wurde der Gemeinde Losheim am See gemeinsam mit dem NABU zudem der Sonderpreis des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) zum Themenbereich Naturschutz in der Stadt, der mit ausgelobt ist, für den NABU-Naturgarten im Park der Vierjahreszeiten zuteil. Staatssekretär Becker vom BMU, der neben den besten Glückwünschen auch ein persönliches Schreiben des Bundesumweltministers aus Berlin nach Mainz mitgebracht hatte, überreichte die Auszeichnung an Bürgermeister Christ und Helmut Harth vom NABU, die sich beide sehr über den Preis freuten, der sicherlich gute und treffende Verwendungsmöglichkeiten finden wird. Die Scheckübergabe zum Sonderpreis erfolgt demnächst durch Bundesumweltminister Altmaier persönlich an die Preisträger vor Ort im NABU-Garten in Losheim. Die Preisverleihungen zu Entente Florale waren eingebettet in einen bunten Markt der Begegnungen. Rund um den ZDF-Fernsehgarten präsentierten sich die Teilnehmerkommunen mit Aktionen und den Leistungen, die sie während des Bundeswettbewerbs Entente Florale durchgeführt haben. Im abwechslungsreichen Programmablauf boten einige Teilnehmer eigene kulturelle Beiträge, die alle dazu beitrugen, dass die Veranstaltung bunt, fröhlich und doch feierlich wurde. ZDF-Moderatorin Babette Einstmann führte charmant durch die Veranstaltung. Der Bundeswettbewerb Entente Florale ist eine Initiative der vier Träger Zentralverband Gartenbau e.v. (ZVG), Deutscher Städtetag (DST), Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) sowie Deutscher Tourismusverband e.v. (DTV).

12 12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 Wirtschaftsforum informiert... Feldenkrais-Kurse auch künftig in Losheim Die langjährige Feldenkrais-Lehrerin und Losheimerin Andrea Hennen hat sich für ein Fortbestehen dieser beliebten Kurse sehr eingesetzt und so können diese nun weitergeführt werden unter neuer Leitung. Anmeldungen für beide Kurse sind noch möglich. Aber was ist eigentlich Feldenkrais? Hier ein kleiner Überblick: Körperliche und geistige Beweglichkeit als angemessene Reaktion auf sich verändernde Umgebungen und Lebensumstände, als Ausdruck von Bewegungsfreude und Körpergefühl in jedem Alter - wer wünscht sich das nicht! Die Feldenkrais-Methode bietet dazu einen Schlüssel, meinen Sabine Fricker und Christine Kuenen, die beiden Nachfolgerinnen von Frau Hennen. Die Feldenkrais-Methode setzt dort an, wo Veränderung, also Lernen, beginnt: im Kopf. Feldenkrais legt durch behutsames organisches Lernen Bewegungspotenziale frei, die in allen Menschen schlummern und die oft durch Gewohnheiten oder andere Einschränkungen regelrecht verschüttet sind. So ist diese ganzheitliche Bewegungslehre hilfreich bei Stress, Haltungsproblemen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Sie verbessert die Beweglichkeit, die Koordination und das Gleichgewicht. Sie steigert die Lernfähigkeit, die Konzentration und Kreativität. Sie ermöglicht das Bewusstwerden von einengenden Gewohnheiten und Sichtweisen. Dehnen, Strecken und Einüben im Sinn automatisierter Wiederholungen sind bei Feldenkrais jedoch nicht gefragt. Angesagt bei dieser Art von Bewegung ist vielmehr der Gebrauch und die Erweiterung einer dem Menschen ureigenen Eigenschaft: der Bewusstheit. Dr. Moshé Feldenkrais: Wenn du weißt, was du tust, kannst du machen, was du willst. Jahrzehntelang in der BRD eher Insidern mit besonderen Ansprüchen an die Leichtigkeit von Bewegung vorbehalten (Tänzern, Musikern, Menschen mit Handicaps, neurologischen Störungen usw.), sollte die Feldenkrais- Methode nach Ansicht von Sabine Fricker und Christine Kuenen wegen ihrer Effektivität einem ganz breiten Publikum zugänglich sein. Sie berufen sich auch auf den bekannten Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther. Dieser hat Dr. Moshé Feldenkrais, dem Gründer der Methode und genialen Musterbrecher kürzlich bescheinigt, dass dessen seit etwa Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte Methode durch die moderne Hirnforschung rundum bestätigt worden sei. Die beiden Kurse sind fortlaufend und finden statt: montags: Frau Kuenen / , 19h bis 20h; Bürgerhaus Mitlosheim, Schwarzwälderweg dienstags: Frau Fricker / , 8h 45 bis 9h 45; Aktiver leben - Losheim GmbH, AmCarl-Dewes-Platz 3 Kostengünstige Mietflächen für junge Unternehmen im Unternehmenszentrum Galerie am Bahnhof zu vermieten Die Gemeinde Losheim am See hat im Unternehmenszentrum, Streifstraße, 2. OG, 2 Büroeinheiten zu je 27 qm zu vermieten. Bei den Räumlichkeiten handelt es sich um preisgünstige, attraktiv und EDV - gerecht ausgestattete Büroräumlichkeiten für Existenzgründer und Jungunternehmen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie artverwandter Branchen. Mitnutzbar sind die Gemeinschaftseinrichtungen wie Teeküche und Besprechungsraum. Das Unternehmenszentrum befindet sich in räumlicher und fußläufiger Nähe zum Ortszentrum und verfügt über eine ausreichende Ausstattung an Parkflächen im direkten Umfeld. Weitere Informationen für Mietinteressenten: Gemeinde Losheim am See, Rathaus, Herr Hewer Tel / , MHewer@losheim.de

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Schaufenster Energieberatung Saar beruht auf drei Säulen Die Energieberatung Saar, über die wir vor kurzem im Zusammenhang mit der Programm Klima Plus an gleicher Stelle schon berichtet hatten, ist in eine neue Runde gestartet. Sie gilt als bundesweit einzigartige Gemeinschaftsinitiative, an der sich 19 regionale und kommunale Energieversorger beteiligen, darunter natürlich auch Ihre TWL. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr sowie die v.g. beteiligten saarländischen Energieversorger haben im Mai d.j. vereinbart, diese Informations- und Beratungskampagne bis Ende 2014 fortzusetzen. Erklärtes Ziel dabei ist die Sensibilisierung und Beratung vorrangig saarländischer Kommunen und Unternehmen bei Themen der Energiewende. Dazu gehören z.b. die energetische Sanierung von Gebäuden, Verbesserung der Energieeffizienz sowie Nutzung erneuerbarer Energien. Genau betrachtet handelt es sich aber um ein Drei-Säulen-Modell. Die erste Säule sind die private Haushalte. Diese werden direkt vom Ministerium beworben und gefördert, wobei die Experten der ARGE SOLAR als kompetenter Partner die Interessenten betreuen. Die beiden weiteren Säulen sind Unternehmen und Kommunen. Die Energieberatung für diese beiden wird durch die beteiligten Werke angeboten und fachmännisch ebenfalls durch die ARGE SOLAR unterstützt. Zur Vereinfachung wurde zur Kontaktaufnahme eigens eine Hotline eingerichtet: 0681/ Kostenfrei können sich Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen bei den Experten der ARGE SOLAR über das Förderprogramm Klima Plus Saar informieren und erhalten dort auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene Auskünfte über mögliche Investitionen in Energieeffizienz, energetische Sanierung von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Fachleute der ARGE SOLAR gewährleisten dabei die hohe Qualität der Beratung. Dazu deren Geschäftsführer Ralph Schmidt: Neben den Informationsangeboten für Privathaushalte zu Themen wie Wärmedämmung, Heizungstausch bzw. -optimierung werden auch Info-Veranstaltungen und Fachforen für Unternehmen und Kommunen vor Ort angeboten. Kern der Kampagne ist die individuelle Beratung, die telefonisch über die Hotline, in den Stadt- und Gemeindewerken vor Ort oder direkt beim Kunden erfolgen kann. Tiefergehende Analysen und Checks können bei Bedarf das Beratungsangebot abrunden. Weitere Informationen im Internet unter Technische Werke der Gemeinde Losheim Energie- und Wasserversorgung aus einer Hand: zuverlässig, sicher, gut. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr Telefon / Telefax / montags bis mittwochs: bis Uhr info@twl-losheim.de donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon / Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, , um Uhr, findet eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses im Sitzungssaal, Rathaus Losheim, statt. Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung: 1. Informationen des Bürgermeisters gemäß Geschäftsordnung 1.1. Informationen zum Rechtsstreit Ortsgemeinde Greimerath gegen das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz sowie zum Normenkontrollantrag der Ortsgemeinde Greimerath gegen die Gemeinde Losheim am See 2. Unterrichtung der Gemeinde über wichtige Angelegenheiten der Beteiligungsunternehmen gem. 115 KSVG 3. Bericht über die wirtschaftliche Entwicklung des Brennholzhofes 4. Bericht über die wirtschaftliche Entwicklung des Ruheforstes 5. Änderung der Gebührensatzung für die Kindergärten der Gemeinde Losheim am See 6. Abschluss einer Vereinbarung über die Durchführung des Winterdienstes mit dem Landesbetrieb für Straßenbau 7. Antrag des MSC Losheim auf Genehmigung zur Durchführung von 2 Wertungsprüfungen im Rahmen der 17. Nationalen Rallye Rund um Losheim am 5. Oktober 2013 als Lauf zur Saarl. Rallyemeisterschaft, Lauf zum Südwestpokal und zur Luxemburgischen Meisterschaft 8. Personalangelegenheiten Zwangsversteigerung Amtsgericht Merzig 11 K 57/12 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 20. September 2013, 10:15 Uhr, im Amtsgericht Wilhelmstr. 2, Saal 102, versteigert werden: Das im Grundbuch von Wahlen Blatt 2781 eingetragene Grundstück Lfd. Nr. 3, Gemarkung Wahlen, Flur 20, Flurstück 589/1, Wirtschaftsart und Lage: Wahlenerstraße, Gebäude- und Freifläche, Wohnen, Grünland, Größe 1312 m 2. Verkehrswert: ,00 EUR Objektbeschreibung (Ohne Gewähr): Wohn-/Geschäftshaus (Laden mit 4 Wohnungen, Wahlenerstr. 22, Losheim am See-Wahlen) Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von 10 % des festgesetzten Wertes zu leisten. Bargeld ist als Sicherheit nicht mehr zugelassen. Auskünfte über das Verfahren und die Art der evt. zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Merzig, Zimmer 14; Tel.: 06861/ während der üblichen Dienstzeiten (Mo.-Fr Uhr Uhr; Uhr bis 15.30, freitags bis Uhr). Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis mitzubringen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Justizportal- Zwangsversteigerungstermine. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter Geiler Rechtspflegerin

14 14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Bekanntmachung Am Montag, dem , 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 22. Sitzung des Kreistages des Landkreises Merzig- Wadern in der Amtszeit 2009/2014 statt. I. Öffentliche Sitzung 1 Vorstellung des Projektes Frühe Hilfen 2 Richtlinien des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern für die Leistungen der Vollzeitpflege nach dem SGB VIII 3 Antrag der Sozialwerk Saar-Mosel ggmbh auf Erweiterung des Kinderhortes St. Josef Merzig um eine fünfte Hortgruppe mit 20 Betreuungsplätzen 4 Einstellung einer Leiterin/eines Leiters des Kreisjugendamtes 5 Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 6 Besetzung der Schulleiterstelle an der Gemeinschaftsschule/Erweiterten Realschule Beckingen: Herstellen des Benehmens 7 Information über eine Dringlichkeitsentscheidung des Kreisausschusses gemäß 175 Abs. 3 KSVG btr. Besetzung der Schulleiterstelle am BBZ Merzig 8 Besetzung der Stelle des Leiters/der Leiterin der Abteilung Schulabteilung/Hauptamt und Beförderung eines Beamten 9 Niederschlagung einer Forderung Merzig, 4. September 2013 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Amtsgericht Merzig 8 II 10/13 Beschluss: In der Aufgebotssache 1. Egon Matthias Jakobs, In den Gärten 8, Losheim am See 2. Hiltrud Maria Grünewald, Waldhölzbacher Straße 26, Losheim am See - Antragsteller - ist der Grundschuldbrief, erteilt über die im Grundbuch von Bergen Blatt 773 in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Grundschuld in Höhe von , DM Nennbetrag zuzüglich 10 % Zinsen jährlich, kraftlos. Gründe: Die Kraftloserklärung beruht auf 466 ff. FamFG. Die Antragsteller sind gemäß 1192 BGB, 467 FamFG antragsberechtigt und haben die zur Begründung erforderlichen Tatsachen glaubhaft gemacht. Das Aufgebot wurde in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise bekannt gemacht. Anmeldungen Berechtigter, die der Ausschließung entgegen stehen, sind nicht erfolgt. Daher waren die in dem Aufgebot bezeichneten Rechtsnachteile zu beschließen. Rechtsbehelfsbelehrung Diese Entscheidung kann mit der Beschwerde angefochten werden. Sie ist innerhalb eines Monats bei dem Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Merzig, einzulegen. Die Frist beginnt nach Wirksamwerden der öffentlichen Zustellung der Entscheidung. Der vollständige Text der Rechtsbehelfsbelehrung kann an der Gerichtstafel des Amtsgerichts eingesehen werden. Merzig, den Das Amtsgericht Kerwer Rechtspflegerin Sonstige amtliche Mitteilungen ürger Bbüro Zimmer im Rathaus Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See stellt zum eine seriöse Persönlichkeit zur Durchführung der Führungen im Ruheforst im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung ein. Das Aufgabengebiet umfasst neben der Übernahme der Führungen vor Ort an zwei Sonntagen im Monat auch die Mitarbeit im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit vor allem durch die Vertretung des Ruheforstes an Ausstellungen und Fachmessen sowie die vertretungsweise Betreuung von Bestattungen. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Gemeinde Losheim am See, Tel / (Frau Murtzen). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie bitte bis spätestens an den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, Losheim am See. Lothar Christ, Bürgermeister Stellenausschreibung Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Jugendpflegerin/einen Jugendpfleger beim Kreisjugendamt in Teilzeit mit einer Arbeitszeit von 19,5 Std./Woche ein. Die Stelle ist zur Vertretung befristet bis zum zu besetzen. Die näheren Einzelheiten können dem vollständigen Ausschreibungstext entnommen werden, der auf der Internetseite des Landkreises Merzig-Wadern de unter der Rubrik Bürgerdienste und dort unter Stellenangebote veröffentlicht ist. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum erbeten an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig. Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich

16 16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See stellt zum nächst möglichen Zeitpunkt eine tüchtige hauswirtschaftliche Kraft in Teilzeit (20 Wochenarbeitsstunden) für das Bistro Park der Vierjahreszeiten ein. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst für ein Jahr befristet. Eine Verlängerung ist denkbar. Die Hauptaufgaben liegen vor allem in den Bereichen Service und Küchendienst. Die Vergütung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie bitte bis zum an den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, Losheim am See. Lothar Christ, Bürgermeister Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig Tel.: 3880 (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Schiedsbezirk Losheim Helmut Meyer Tel.: (Ortsteil Losheim) Zum Stausee 8 Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Tel.: 06832/1515 (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 Schiedsbezirk Scheiden Helmut Meyer Tel.: (Ortsteil Scheiden, Waldhölzbach) Zum Stausee 8 (in Vertretung) Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Tel.: 7138 (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52a Mitlosheim, Niederlosheim und Wahlen) Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See stellt zum eine Dipl. Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiterin einen Dipl. Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter in Teilzeit (20 Wochenarbeitsstunden) für die Tätigkeit der Stadtmanagerin/des Stadtmanagers im Programm Soziale Stadt Losheim ein. Eine Erweiterung des Stundenumfangs während der Projektlaufzeit ist denkbar. Das Arbeitsverhältnis ist projektbezogen für ein Jahr befristet. Die Hauptaufgaben liegen vor allem in den Bereichen Demografischer Wandel, der Anpassung der sozialen Infrastruktur an die geänderte Bedarfssituation und die Verbesserung der Kinder- und Familienfreundlichkeit der Gemeinde. Das Arbeitsfeld der Stadtmanagerin/des Stadtmanagers umfasst vor allem folgende Tätigkeiten: - Ansprechpartner/in im Stadtteilbüro - Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit im Programmgebiet - Seniorenarbeit im Programmgebiet - Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung, Mitarbeit in den Arbeitsgruppen Wir erwarten: - ein abgeschlossenes Studium zur/zum Dipl. Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiterin/Dipl. Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter oder einen vergleichbaren Abschluss, - innovatives Engagement, Selbständigkeit und aufgabenspezifische Belastbarkeit, - sowie eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Verwaltung, Vereinen und Institutionen. Wir bieten: - ein interessantes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenfeld, - die Mitarbeit in einem qualifizierten und engagierten Team, - eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), - eine betriebliche Altersversorgung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie bitte bis zum an den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, Losheim am See. Lothar Christ, Bürgermeister Schiedsbezirke in der Gemeinde Losheim am See Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth Tel.: 2164 (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 und Rimlingen) Terminvereinbarungen werden von den zuständigen Schiedsleuten von montags bis freitags entgegengenommen. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten: 1. September bis 30. November montags: Uhr samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffzentrum der Gemeinde in der Bahnhofstraße 39 abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. EVS - Wertstoffzentrum in Losheim Das modernisierte Wertstoffzentrum in Losheim (Bahnhofstr. 39) steht wieder ohne Einschränkung zur Verfügung. Es dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und kleinen Gewerbebetrieben. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Zeit möglich. Die angelieferten Abfälle sind nach Abfallarten getrennt anzuliefern. Die Entsorgung bestimmter Abfallarten ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde unter oder unter 06872/ Besuchen Sie auch die Möbelbörse und den Second Hand Laden der Losheimer Arbeitsmarktiniative (LAI) am Wertstoffzentrum. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der LAI unter oder unter 06872/ Das Wertstoffzentrum in Losheim ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Losheim am See, der Losheimer Arbeitsmarktiniative (LAI) und des Entsorgungsverbandes Saar (EVS).

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ , Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Herrn Franz Dupper, Losheim am See, OT Britten, Auf der Fels 21, geb Goldene Hochzeit Am Freitag, feiern die Eheleute Egbert Hißler und Mathilde Hißler geb. Reinhard, wohnhaft OT Wahlen, Wahlener Straße 30, das Fest der Goldenen Hochzeit. Der Jubilar ist in Wahlen und die Jubilarin in Bardenbach geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Wadern. Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Wahlen Für die Gemeinde Losheim am See Volker Braun Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister Frau Christine Köster, Losheim am See, OT Hausbach, Weiherfeld 30, geb Herrn Hermann Schumacher, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 19, geb Frau Apollonia Görgen, Losheim am See, OT Wahlen, Dillinger Straße 17, geb Frau Maria Lauer, Losheim am See, OT Bergen, Im Bornwald 2, geb Frau Anna Lillig, Losheim am See, OT Britten, Im Jungenwald 18, geb Frau Erna Gastauer, Losheim am See, OT Mitlosheim, Mitlosheimer Straße 87, geb Frau Ludmilla Verhovnik, Losheim am See, OT Rissenthal, Prof.-Peter-Wust-Straße 9, geb Frau Lieselotte Kornfeld, Losheim am See, OT Losheim, Weiherberg 56, geb Herrn Johann Grewenig, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 46, geb Frau Creszentia Konz, Losheim am See, OT Wahlen, Wahlener Straße 145, geb Lothar Christ Bürgermeister 90 Jahre alt Frau Maria Müller, Losheim am See, OT Wahlen, Urwahlenerstraße 49, vollendet am Freitag, ihr 90. Lebensjahr. Wir gratulieren Frau Müller recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Wahlen Für die Gemeinde Losheim am See Volker Braun Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister 90 Jahre alt Frau Anna Heib, Losheim am See, OT Rissenthal, Auf der Heide 2, vollendet am Dienstag, ihr 90. Lebensjahr. Wir gratulieren Frau Heib recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Rissenthal Für die Gemeinde Losheim am See Peter Meiers Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister Allgemeine Nachrichten Ambulantes Hospiz- und Palliativberatungszentrum Caritas im Landkreis Merzig-Wadern Das nächste Merzig-Waderner Hospizgespräch wird als Theateraufführung präsentiert. Am Freitag, dem 13. September 2013, um Uhr wird das Stück Oskar und die Dame in Rosa von Eric Emmanuel-Schmitt in der Aula des Hochwald-Gymnasiums in Wadern gezeigt. Der Eintritt kostet 10, für Schüler 6. Karten gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf über die Bücherhütte Wadern, die auch einen themenbezogenen Büchertisch an dem Abend anbieten wird, an der Infozentrale im Rathaus der Stadt Wadern und unter Nähere Infos beim Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentrum der Caritas, 06835/4022 Bolivien-Kleidersammlung der Katholischen Jugend Am Samstag, den 21. September 2013 sammeln wieder rund Jugendliche und junge Erwachsene für die Bolivien-Kleidersammlung. Zugunsten der Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Trier sind sie ab 9 Uhr ehrenamtlich unterwegs, sammeln die Kleidersäcke ein und verladen sie in LKW. Die Kleidersammlung wird an diesem Tag durchgeführt in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis. Wichtig für die Kleidersammlung: Die gut verpackten Kleidersäcke sollen am Aktionstag bis 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße gestellt werden. Bitte keine Gelben Säcke verwenden! Gesammelt werden Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe gehören nicht in die Bolivien-Kleidersammlung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter beim BDKJ in Trier, Weberbach 70, Tel: 0651/ und der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in Dillingen (Telefon: 06831/ ). Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Der DRK Kreisverband Merzig Wadern bietet an Samstagen jeweils von 8.30 bis 15 Uhr Kurse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber der Klasse A, B, L, M und T an. Die nächsten Kurse sind am 21. September im DRK-Sozialzentrum in der Schulstraße 8 in Losheim am See, am 28. September beim DRK- Ortsverein Noswendel in der Förderschule Lernen, Am Wergkäulchen 22, Eingang auf der Gebäude Rückseite, am 12. Oktober in der DRK-Kreisgeschäftsstelle Losheimer Straße 18, in Merzig. Die Teilnahme kostet 20 Euro, Bezahlung erfolgt zum Lehrgangsende. Eine Anmeldung ist möglich online unter www. drk-merzig.de/kursangebote oder unter Tel. (06861)/ drk./ti

18 18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 Literaturfestival im SaarSchleifenLand Donnerstag, 19. Sep. 2013, 19 Uhr Waldemar Hartmann mit Dritte Halbzeit Kino Wadern / Eintr. 8,00 Dienstag, 1. Okt. 2013, 19 Uhr Michael Friemel mit Friemeleien Kulturzentrum Villa Fuchs Merzig / Eintr. 8,00 Donnerstag, 17. Okt. 2013, 19 Uhr Sandra Henke mit Das Lustroulette Kulturzentrum Villa Fuchs Merzig / Eintr. 8,00 Mittwoch, 6. Nov. 2013, 19 Uhr Hans Ulrich Jörges mit Regierung verzweifelt gesucht Schengen Lyzeum, Perl Eintr. 8,00 Donnerstag, 21. Nov. 2013, 19 Uhr...und abends in die Buchhandlung präsentiert: Andreas Föhr mit Schwarze Piste Buchhandlung Bock & Seip Eintr. 8,00 Donnerstag, 28. Nov. 2013, 19 Uhr Manfred Spoo mit Funkhausmord Haus des Gastes Weiskirchen Eintr. 5,00 Donnerstag, 5. Dez. 2013, 19 Uhr Felix Prinz zu Löwenstein mit Food Crash Kulturzentrum Villa Fuchs Merzig / Eintr. 8,00 Donnerstag, 26. Sep. 2013, 19 Uhr Rita Falk mit Griessnockerl Affaire Historischer Bahnhof Beckingen Eintr. 8,00 Montag, 14. Okt. 2013, 19 Uhr Dr. Heiner Geißler mit sapere aude! Warum wir eine neue Aufklärung brauchen! Stadthalle Merzig / Eintr. 12,00 Donnerstag, 24. Okt. 2013, 19 Uhr Hera Lind mit Verwechseljahre Cloef Atrium Orscholz Eintr. 10,00 Donnerstag, 7. Nov. 2013, 19 Uhr Hans Kammerlander mit Seven Second Summits Eisenbahnhalle Losheim am See Eintr. 12,00 Mittwoch, 27. Nov. 2013, 19 Uhr Matthias Matussek mit Die Apokalypse nach Richard Gymnasium am Stefansberg, Merzig / Eintr. 8,00 Dienstag, 3. Dez. 2013, 19 Uhr Michael Frey Dodillet mit Herrchenglück Kulturzentrum Villa Fuchs Merzig / Eintr. 8,00 kohlpharma Ticket-Vorverkauf an allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen Weitere Informationen: Kreiskulturzentrum Villa Fuchs, Bahnhofstraße 25, Merzig Tel. +49 (0) , info@villa-fuchs.de, Medienpartner: Das Literaturfestival wird vom Kreiskulturzentrum Villa Fuchs präsentiert. Die in Merzig stattfindenden Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek der Stadt Merzig organisiert.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Fit im Alter mit Gehirnjogging In Losheim beginnt am Freitag, 20. September von 9:00-11:30 Uhr ein neuer Kurs im Saalbau. Der Kurs umfasst 8 Termine. Am 1. Termin können Sie nach vorheriger telefonischer Anmeldung kostenlos teilnehmen. Infos und Anmeldung Tel /1727 Gaby Lauermann, Seniorentrainerin der katholischen Erwachsenenbildung, Merzig Verbraucherzentrale des Saarlandes Vortrag: Fördermittel für energetische Gebäudesanierung und neue Heizung Wege durch den Förderdschungel Steigende Energiekosten veranlassen viele Hausbesitzer, über energetische Gebäudesanierungen und/oder Heizungserneuerungen nachzudenken. Doch wie schaffen sie es, die dafür notwendigen Investitionen zu stemmen? Hierzu können finanzielle Förderungen von Bund und Land in Anspruch genommen werden. Da gibt es Kredit- und Zuschussprogramme, Förderprogramme zur energieeffizienten Sanierung oder zur Nutzung erneuerbaren Energien, zur Dämmung, zum Austausch der Fenster, zur Optimierung von Heizungsanlagen und zur Baubegleitung. Dipl.-Ing. Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, behandelt in ihrem Vortrag Fragestellungen wie: Wer kann eine Förderung beantragen? Was bedeuten die technischen Mindestvoraussetzungen? Können mehrere Förderprogramme gleichzeitig genutzt werden? Wann, wo und wie können Anträge gestellt werden? Mit diesem Vortrag soll den Eigenheimbesitzern der Weg durch den Förderdschungel erleichtert werden. Der Vortrag findet am Dienstag, den 17. September, in Merzig in der Verbraucherberatungsstelle, Gaswerk 10 statt. Beginn ist um Uhr. Es wird um Anmeldung gebeten unter 06861/5444. Reha- und Gesundheitssportverein Weiskirchen Herbstwanderung Die Wanderung findet am Samstag, dem 21. Sept statt. Treffpunkt ist um Uhr beim Parkplatz oberhalb des Naturund Waldfreibad Weiskirchen, Im Hänfert. Abmarsch ist um Uhr. Die Wanderstrecke führt uns durch das Holzbachtal und den Weiskircher Wald im Bereich der CTT-Hochwaldkliniken. Ziel der Wanderung ist die Grillhütte beim Freibad in Weiskirchen, Im Hänfert. Im Anschluss an die Wanderung ist dort ein gemütlicher Ausklang bei Weck und Wurst vorgesehen, an dem auch die Nichtwanderer (ab ca Uhr) herzlich willkommen sind. Wegen der Planungen bitte ich um vorherige Anmeldung bis 18. Sept in den ausliegenden Anmeldelisten oder bei den Mitgliedern des Vorstandes. Weitere Infos siehe: Tierschutzverein Merzig-Wadern Flohmarkt an der Auffangstation des Tierschutzvereins Merzig- Wadern, Waldstraße 204, Merzig: Sonntag, von 11 bis 17 Uhr nachmittags Kaffee und Kuchen Die Veranstaltung findet zu Gunsten des Tierschutzvereins und nur bei trockenem Wetter statt. Verein Osteoporose Prophylaxe & Früherkennung e.v. (OPF e.v.) Unsere Aktionen Knochendichtemessungen mit Beratung zur Vorbeugung sowie Vorträge zum Thema: Osteoporose Früherkennung und Vorbeugung - Osteoporose-Früherkennungs- Gesundheits-Aktionstage am Freitag, 13. und Samstag, 14. September 2013 im Seminarraum des Mrs.Sporty Merzig Sport-Club, Trierer Str. 20 (Altstadt) in Merzig, in Zusammenarbeit mit Herrn Studioleiter Armin Schweikert und dem Team: Vorträge (kostenlos) zum Thema: Osteoporose Früherkennung und Vorbeugung am Freitag, 13. Sept und 19 Uhr; Knochendichtemessmöglichkeit mit umfangreicher Beratung und Tipps zur Vorbeugung am Freitag, 13. Sept. von 16 bis 19 Uhr und Samstag, 14. Sept. von 9 bis 14 Uhr; Schutzgebühr für die Messung incl. Beratung 22 Euro für Mrs.Sporty-Mitglieder, 27 Euro für Nichtmitglieder. Der Aktionserlös fließt dem Verein OPF e.v. zu. FC Bayern Fanclub Rot Weißer Hochwald Ortsgruppe Losheim Servus Bayernfans, das erste Saison Highlight steht an: UEFA Champions League Gruppenphase, Manchester City - FC Bayern München. Wir bieten Euch eine Anreise am Abend des im 4* Comfort Doppeldeckerbus, inkl. Fährkosten an. Der Preis für Mitglieder beträgt 85, Gäste sind herzlich willkommen und reisen zu 100 mit. Zur Reise wird ein gültiger Ausweis benötigt. Ansprechpartner: Peter Heinen, 2. Vorsitzender Tel.: (0175) (werktags nur zw. 8 und 20 Uhr). Weitere Infos im Internet: Mitteilungen der Gesamtgemeinde Kindertageseinrichtungen Kita Villa Regenbogen Losheim Kleider- und Spielzeugmarkt in Losheim am See Am Sonntag, den , veranstaltet der Kindergarten Villa Regenbogen einen Kleider- und Spielzeugmarkt von Uhr in der Eisenbahnhalle in Losheim. Angeboten wird gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug, jegliches Zubehör rund ums Kind. Info und Anmeldung unter der Tel.-Nr / Förderverein KiTa Wahlen Danke! Allen kleinen und großen Besuchern, den vielen Helfern, den Ausstellern des Kleidermarktes und dem KiTa-Team möchten wir für einen schönen, gelungenen Tag danken. Es gab an diesem Tag kein Kind mit Langeweile. Auch herzlichen Dank an das Team des DRK und an die Feuerwehr Wahlen für die Unterstützung. Der Blumenschmuck, gesponsort von der Gärtnerei Lauer in Losheim, war ein besonderer Hingucker auf den Tischen. Unsere Tombola wurde unter anderem gesponsort von diesen Firmen: Fa. RCS Reiplinger Niederlosheim, Fa. Wahlen und Schabbach, Multi Koppes, Bäckerei Müller, Metzgerei Endres, Gasthaus Zur Heide, Rote Zora, McDonalds u.v.a. Die Gewinne mit den folgenden Nummern können bei Multi Koppes noch bis zum abgeholt werden. Lose blau: 419, 463, 467, 474, 475, 606, 612, 616, 617, 652, 666, 670, 686, 734 Lose rot: 154, 467, 518, 531, 532, 535, 543,676,677, 678, 720, 756, 781, 784, 850 Im Namen der Kindergartenkinder bedanken wir uns recht herzlich bei der SPD Wahlen für die Überreichung eines Schecks über 350 EUR. Nicht weniger freuen wir uns über eine Spende von 300 EUR durch den Tischfußballclub Wahlen und die Spende des Ortsgremiums aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes zur Anschaffung von echtem Werkzeug für die Kinder.

20 20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 Förderverein KiTa Wahlen Spielzeug-und Kinderkleiderbörse Förderverein des Kindergartens St. Willibrord Bachem e.v. So, :00-17:00 Uhr Bürgerhaus Rimlingen Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Anmeldungen werden bis 6.9. unter folgenden Telefonnummern entgegen genommen: Kerstin Kluge: Christian Turkiewicz: Rettungshubschrauber Christoph 16 Nun stand die Rettungsleitstelle auf dem Programm. Auf einer großen Leinwand konnten wir die Einsätze der Krankenwagen im Saarland sehen und natürlich auch den Christoph 16 verfolgen. Wir verabschiedeten uns und fuhren mit dem Bus zur Berufsfeuerwehr Saarbrücken. Vor der Besichtigung stärkten wir uns mit den mitgebrachten Lunchpaketen. Die Feuerwehrleute führten uns durch die Wache. Sie haben uns ihre Werkstätten, die Feuerwehrautos, das Tauchbecken, die Küche, die Gemeinschaftsräume, die Schlafräume, den Fitnessraum und das Feuerwehrmuseum gezeigt. Auch hier wurden unsere Fragen geduldig beantwortet. Abschließend haben wir mit den Feuerwehrmännern vor einem Feuerwehrauto ein schönes Gruppenfoto zur Erinnerung gemacht. Schulnachrichten Eichenlaubschule Weiskirchen Schulfest Die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium der Eichenlaubschule Weiskirchen laden herzlich ein zum Schulfest am Samstag, 21. September 2013, unter dem Motto FIT FOR SCHOOL - FIT FOR LIFE. Eröffnung ist um Uhr. Bis Uhr finden passend zum Motto des Schulfestes Aktionen im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulhof statt. Nähere Informationen dazu stehen auf der Homepage Vor der Schule wird der rote Doppeldeckerbus der Stefan-Morsch-Stiftung stehen. Hier kann man an der Typisierungsaktion für das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) teilnehmen. Nähere Informationen hierzu gibt es im Internet unter der Adresse Während des gemütlichen Ausklangs ab Uhr und während des gesamten Schulfestes ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen an der Hochwaldhalle zur Verfügung. Freiwillige Ganztagsschule der GS Wahlen Unser Ausflug zur Rettungsleitstelle und zur Berufsfeuerwehr nach Saarbrücken Am war es endlich soweit: wir, die Kinder der Freiwilligen Ganztagsschule Wahlen in Trägerschaft der SPN-AWO, fuhren mit unseren Erziehern nach Saarbrücken zur Rettungsleitstelle des Saarlandes und zur Berufsfeuerwehr. Unser erstes Ziel war die Rettungsleitstelle, die sich auf dem Winterberg in Saarbrücken befindet. Dort wurden wir von Herrn Steffen bereits erwartet. Wir sahen schon von Weitem den Rettungshubschrauber Christoph 16, der vor dem Hangar der Rettungsleitstelle stand. Ein Rettungssanitäter hat uns alles erklärt und auch alle unsere Fragen geduldig beantwortet. Plötzlich ging der Alarm los. Wir sahen, wie der Pilot, der Arzt und der Sanitäter in den Hubschrauber stiegen und starteten. Das war für uns sehr aufregend. Bei der Berufsfeuerwehr Müde und um viele Eindrücke reicher fuhren wir mit dem Bus wieder nach Hause. Besonderen Dank gilt: Hilde Kremer und Renate Erbel vom AWO Ortsverein Losheim, die durch ihr Engagement beim Kartoffelküchelchenverkauf 250 EUR spenden konnten. An das Bauunternehmen Schommer in Wahlen, das 100 EUR gespendet hat. Und auch Oliver Greff, der Papa von Johannes und Raphael, der die leckeren Lunchpakete gespendet hat. Dank auch an Herr Steffen von der Rettungsleitstelle und an alle seine Kollegen sowie an die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr Saarbrücken. Die Kinder der FGTS Wahlen BBZ Hochwald Nunkirchen Schulleiter am BBZ Hochwald in Nunkirchen ist Christoph Lauck Zukünftiger Schulleiter am BBZ Hochwald ist Christoph Lauck. Um ihn zu begrüßen und ihm alles Gute für die Zukunft zu wünschen, waren am Donnerstag, 29. August, Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, Manfred Wilbois vom Ministerium für Bildung und Kultur, Fredi Dewald, Bürgermeister der Stadt Wadern, das Kollegium sowie Mitarbeiter der Kreisverwaltung und der Schule erschienen. Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich erinnerte in ihrer Begrüßung an das gemeinsame Ringen um den Erhalt einer eigenständigen Schule beim Ministerium in Saarbrücken. Die Landrätin freute sich, dass die Wahl des Schulleiters auf Christoph Lauck gefallen sei, denn er kenne den Standort wie kein anderer und könne weiterführen, was gemeinsam schon mit Gerd Barbian erarbeitet wurde. Die Landrätin wünschte Herrn Lauck viel Erfolg für die Zukunft und versprach ihre Unterstützung.

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim am See für die Zeit vom September Das Pfarrbüro Britten ist geschlossen vom 10. bis 13. September! Donnerstag, : Uhr Bachem Wortgottesdienst für das 1. u. 2. Schuljahr; Uhr Krh. Losheim Hl. Messe; Uhr Wahlen Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, : Uhr Bergen Hl. Messe - 2. Jahrgedächtnis für Maria Weins; Uhr Losheim Wortgottesdienst für das 3. Schuljahr; Uhr Wahlen Hl. Messe anl. der Goldhochzeit der Eheleute Egbert u. Mathilde Hißler; Uhr Urwahlen Brautmesse der Brautleute Sascha Buchheit u. Sabrina Buchheit, geb. Bohrer; Uhr Wahlen Brautmesse der Brautleute Hans-Joachim Finke u. Katja Kofski; Uhr Bachem Hl. Messe - 1. Jahrgedächtnis für Johann Hero Samstag, : Uhr Hausbach Brautamt der Brautleute Markus Helfen u. Linda Blassing; Uhr Mitlosheim Brautamt der Brautleute Andreas Hoff u. Sabrina Orth 24. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrkirche/ Filialkirche Samstag, : Uhr Britten Hl. Messe - 3. Sterbeamt für Alwin Trenz u. Paul Hennen; Uhr Niederlosheim Hl. Messe; Uhr Scheiden Hl. Messe Sonntag, : Uhr Mitlosheim Hl. Messe - 1. Jahrgedächtnis für Roswitha Hennen; Uhr Wahlen Hl. Messe; Uhr Losheim Hl. Messe - Sterbeamt für Jürgen Jeroch; 3. Sterbeamt für Eugen Himpler u. Anna Simone; Uhr Bachem Hl. Messe - 3. Sterbeamt für Helene Paulus; Uhr Hausbach Hl. Messe; Uhr Britten Taufe der Kinder Amelie Feid, Britten u. Alex Gebert, Hausbach; Uhr Rissenthal Rosenkranz Montag, : Uhr Losheim Rosenkranz; Uhr Losheim Hl. Messe; Uhr Rissenthal Rosenkranz: Uhr Wahlen Hl. Messe Dienstag, : Uhr Waldhölzbach Hl. Messe; Uhr Rissenthal Rosenkranz; Uhr Losheim Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit; Uhr Rimlingen Hl. Messe Mittwoch, : Uhr Niederlosheim Hl. Messe; Uhr Rissenthal Rosenkranz; Uhr Mitlosheim Hl. Messe Versöhnung und Beichte Jeden Samstag um Uhr in der Pfarrkirche Losheim Krankenkommunion Rimlingen Mittwoch, ab Uhr Wahlen Mittwoch, ab Uhr Scheiden Donnerstag, ab Uhr Bachem Donnerstag, ab Uhr Waldhölzbach Donnerstag, ab Uhr Erstkommunion Elternabend Zur Vorbereitung der Erstkommunion 2014 laden wir ganz herzlich zum ersten Elternabend ein: am 24. September 2013 um Uhr im Pfarrheim Bachem (für die Eltern der Kinder der Grundschule Bachem) Messdienertag 2013 im Dekanat Losheim-Wadern Am Sonntag, 6. Oktober findet der diesjährige Messdienertag des Dekanats Losheim-Wadern in und um unsere Jugendkirche MIA in Rappweiler statt. Um 13 Uhr starten wir unter dem Motto»Unsere kleine Farm«mit jeder Menge Spiele und Aktionen rund ums Landleben und den Bauernhof. Zum Abschluss des Messdienertags findet um Uhr ein kreativer Gottesdienst in der Jugendkirche statt. Dazu sind Eltern, Verwandte und alle Interessierten herzlich eingeladen. Weitere Infos und den Anmeldezettel gibt es in den Pfarrbüros, bei den Messdienerverantwortlichen oder bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann (thorsten.hoffmann@bistum-trier.de; ). Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen Mecherner Straße 35, online: Donnerstag, den Uhr Bibelgesprächskreis. Thema: Die N.T. Gemeinde. Sonntag, den Uhr Gottesdienst, Teenkreis und Kindergruppen. Zu Teenkreis, Jugendgruppe und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Pastor Robert Kloppenburg Gesamtgemeindebüro 06898/ Kinder, die eine wöchentliche neue flotte Drei- Minuten-Geschichte hören möchten, können beim Geschichten- Telefon unter (06861)5551 anrufen. Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim GOTTESDIENSTE Sonntag, , Uhr in Wadern und Uhr in Losheim. Im Anschluss an die beiden Gottesdienste laden wir zum Kirchencafé ein. Die Gottesdienste hält Pfarrer Jörg Winkler. TERMINE Samstag, , Uhr Meditativer Tanz im Gemeindehaus in Wadern. Dienstag, , um Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum in Losheim. Mittwoch, ,»Gospel zum Mitmachen«um Uhr im Gemeindehaus in Wadern. Donnerstag, , startet wieder unser Ökumenischer Bibelkreis. Treffpunkt ist um Uhr in der Sakristei der Ev. Kirche in Wadern. Durch die Bibel und dem Gespräch kommen sich die Christen wieder näher. Daher gehört der Ökumenische Bibelkreis zu den Säulen ökumenischer Arbeit. Gemeinsam mit den Pastoralreferenten, Karl-Josef Schmitt und Rainer Stuhlträger und unserem Prädikanten Dr. Alexander Sudahl erwarten Sie unter dem Titel»Gottes Träume leben«insgesamt 7 Treffen, die im Wechsel zwischen der Ev. Kirche und dem kath. Pfarrhaus, in Wadern stattfinden. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen! Die Kasualvertretung bis Sonntag, übernimmt Pfarrer Jörg Winkler, von der Ev. Kirchengemeinde Merzig. Sie erreichen ihn unter der Tel. Nr /1320. Ab Montag, wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Andrea Sattler, von der Ev. Kirchengemeinde Lebach, die Sie unter der Tel. Nr /2513 erreichen können. Das Gemeindebüro ist vormittags von Uhr und Montagnachmittag von Uhr besetzt. Tel /2006 oder wadern-losheim@ekir.de. Am Freitag, ist das Gemeindebüro nur bis Uhr geöffnet. Freie Christengemeinde KdöR Merzig Waldstr. 2-4 Sonntag, , um Uhr beginnt der Gottesdienst. Kindergruppen finden parallel zur Predigt statt. Mittwoch, , um Uhr startet der Bibelgesprächskreis. Anschl. findet das Gebet für unser Land an der Kapelle statt. INFOS zu den Veranstaltungen gibt es unter www. fcgmerzig.de od /8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, : Uhr Öffentlicher Vortrag: Gott verherrlichen mit allem, was wir haben ; Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Siehe, ich bin bei euch alle Tage

22 22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 Donnerstag, : Uhr Versammlungsbibelstudium: Wohin wird das Gesetz des neuen Bundes geschrieben? - Jeremia Kapitel 31, Vers 33 ; Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Welche Voraussetzung muss man erfüllen, um zum Namen Jehovas Zuflucht nehmen zu können? ; Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Der Wille Jehovas: Wer lebt heute danach? Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, : Uhr Öffentlicher Vortrag: Auf wessen Versprechungen vertraust du? ; Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig) Freitag, : Uhr Versammlungsbibelstudium; Uhr Theokratische Predigtdienstschule; Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Feuerwehr Feuerwehr Scheiden Übung Gruppe 1 Am Samstag, dem 14. September, trifft sich die Gruppe 1 um 18:00 Uhr zur praktischen Übung am Gerätehaus. Übung Gruppe 2 Zur praktischen Übung trifft sich die Gruppe 2 am Sonntag, dem 15. September, um 09:30 Uhr am Gerätehaus. Feuerwehr Wahlen Atemschutzgeräteträger Am Donnerstag, dem , treffen sich die Atemschutzträger um Uhr am Gerätehaus. Anschließend Fahrt ins GH Losheim zum jährlichen Belastungstest. Wer nicht teilnehmen kann, bitte beim Löschbezirksführer abmelden. Feuerwehr Waldhölzbach Jugendfeuerwehr Unsere nächste Übung findet am Montag, dem , um 17:00 Uhr statt. Politische Parteien Feuerwehr Bachem Jugendfeuerwehr Wir treffen uns am Samstag, , um Uhr, zu unserer nächsten Freizeitgestaltung am Gerätehaus in Bachem. Wir möchten gerne mit euch nach Losheim auf die Minigolfanlage fahren und anschließend den Tag mit einem kleinen Grillabend am Gerätehaus ausklingen lassen. Feuerwehr Bergen Nächste Übung Am Mittwoch, dem , findet um Uhr unsere nächste Übung statt. Feuerwehr Hausbach Jugendfeuerwehr Am Montag, dem , findet unsere nächste Übung statt. Wir treffen uns um 17:30 Uhr. Aktivwehr Unser Kameradschaftstag findet am Samstag, dem , statt. Es ist ein Ausflug in den Kletterpark geplant. Wir treffen uns um 15:00 Uhr am Gerätehaus. Anschließend werden wir im Panshaus zum Essen einkehren. Hierzu sind auch unsere nicht schwindelfreien Kameraden herzlich eingeladen. Bitte hierzu bei unserem LBZ-Führer Volker Schmitt anmelden, damit entsprechend geplant werden kann. Feuerwehr Losheim Gruppe 4 Am Dienstag, dem , findet um Uhr an der Feuerwache Losheim eine Übung der Gruppe 4 statt. Feuerwehr Rimlingen Aktive Wehr Die für Sonntag, , geplante Übung wird auf den verlegt. Jugendwehr Am Mittwoch, , findet um Uhr unsere nächste Übung am Feuerwehrgerätehaus statt. Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren sind herzlich eingeladen, unverbindlich vorbeizukommen, um sich einen Eindruck von unseren Aktivitäten zu machen. CDU-Gemeindeverband Briefwahl-Info: Sie sind bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 nicht zuhause oder können aus gesundheitlichen Gründen das Wahllokal nicht aufsuchen? Dann beantragen Sie bitte Briefwahl und machen von ihrem Wahlrecht Gebrauch! Die Wahlbenachrichtigungskarte müsste allen Wahlberechtigten bereits zugestellt sein. Anträge auf Briefwahl können schriftlich, per Mail oder Fax (06872/ ) bei der Gemeinde Losheim am See oder auch online unter de beantragt werden. Unsere Briefwahlhelfer in den Ortsverbänden sind Ihnen bei der Erledigung der entsprechenden Formalitäten gerne behilflich. Unter der zentralen Rufnummer 06861/2151 oder per Mail unter merzig-wadern@kreisverband.cdu-saar.de erhalten Sie weitere Auskünfte. Infostand zur Bundestagswahl Am Samstag, informiert der CDU-Gemeindeverband Losheim am See von Uhr auf dem Alten Markt in Losheim über das Programm und die Positionen der CDU zur Bundestagswahl. Informieren Sie sich selbst aus erster Hand. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. SPD Gemeindeverband Losheim am See Infostände zur Bundestagswahl Am Samstag, , und am Samstag, , informiert der SPD-Gemeindeverband Losheim am See jeweils von Uhr an gewohnter Stelle am Alten Markt in Losheim über Programm und Positionen der SPD zur Bundestagswahl. Wir freuen uns auf viele anregende Gespräche und Diskussionen! Piratenpartei Cryptoparty Wie schütze ich meine Daten? Wir bieten im Kreis Merzig - Wadern im Rahmen von Cryptopartys Informationen für jeden an und zeigen dabei wie man seine Daten effektiv mit freien Hilfsmitteln schützen kann. Bei Interesse aus organisatorischen Gründen bitte unter: Cryptoparty@piratenpartei-merzigwadern.de oder unter 06861/ melden. Die Teilnahme ist kostenlos.

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Die AWO-Losheim informiert: Abfahrtszeiten Busreise: 8 Tage nach Wernigerode Für die Busreise des AWO-Gemeindeverbands Losheim am See vom 22. bis zum 29. September in den Harz sind für den 22. September folgende Abfahrtszeiten vorgesehen: 5.50 Uhr Halle Besseringen, 6.00 Uhr Merzig Stadthalle, 6.10 Uhr Brotdorf Germania, 6.20 Uhr Bachen Brunnen, 6.30 Uhr Losheim Carl-Dewes-Platz, 6.40 Uhr Niederlosheim Friedhof, 6.45 Wahlen Kindergarten, 6.55 Uhr Rappweiler Kirche, 7.10 Uhr Wadern Busbahnhof. Infos bei Renate Erbel, Tel / Jägerstammtisch des VJS Hegering Losheim Einladung zum Jägertreffen am um Uhr im Schützenhof Rimlingen. Im Revier Waldhölzbach wurde der seit menschengedenken stärkste Rothirsch in unserem Hegering erlegt. Er hat das gewünschte Zielalter erreicht. Die Hegebemühungen der letzten 10 Jahre zeigen die ersten Früchte. Die Leistungen beim jagdlichen Schiessen im Schiesskino sind gut, können aber immer noch verbessert werden. Wir suchen noch einen pädagogisch geschulten Jäger aus dem Hegering, welcher das Lernort Natur Schulungsmobil in Schule oder Kindergarten vorstellt. Die von den Pächtern in den Losheimer Revieren angepflanzten Bienenweiden haben sich bewährt und sollen mit Unterstützung der Jagdgenossenschaften mit Blühwiesen ausgeweitet werden. Die Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Imkern sollte intensiviert werden. Kneipp-Verein Losheim e.v. Tanzgruppe: Die Tanzgruppe des Kneipp-Vereins Losheim trifft sich wieder am Freitag, , um Uhr im Pfarrsaal Losheim. JFG Saarschleife e.v. ( Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: A-Jgd.: JFG Saar Halberg 1 - JFG Saarschleife 1: verlegt JFG Saarschleife 2 - JFG Saar Halberg 2: 3-1 B-Jgd.: SG FSV Hemmersdorf 1 - JFG Saarschleife 1: 1-2 JFG Saarschleife 2 - FSV Hilbringen: 0-1 C-Jgd.: JFG Saarschleife 1 - SG SV Hülzweiler: 6-0 D-Jgd.: FSV Hilbringen 1 - JFG Saarschleife 1: 5-0 JFG Saarschleife 3 - FV Diefflen 1: 1-5 D2: spielfrei Kommende Spiele: A-Jgd.: Mi., , Uhr (in Reimsbach): SG 1. FC Reimsbach - JFG Saarschleife 1; Sa., , Uhr (in Mettlach): JFG Saarschleife 1 - JFG Hochwald Losheim; Sa., , Uhr (in Völklingen): SVR Völklingen 2 - JFG Saarschleife 2 B-Jgd.: Do., , Uhr (in Brotdorf): JFG Saarschleife 1 - SG SV Lisdorf; So., , Uhr (in Besseringen): FC Besseringen - JFG Saarschleife 2 C-Jgd.: Fr., , Uhr (in Saarlouis) : JFG Saarlouis - JFG Saarschleife 1; Sa., , Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 2 - SG Orscholz 2 D-Jgd.: Sa., , Uhr (in Mettlach): JFG Saarschleife 1 - TuS Nennig 2; Sa., , Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 2 - SG Düppenweiler 1; Sa., , Uhr (in Losheim): JFG Hochwald Losheim 2 - JFG Saarschleife 3 JFG Hochwald Losheim e.v. Spielergebnisse C3 Junioren: JFG Hochwald Losheim 3 o.w. - SG FSV Hemmersdorf 3 8:2 D2 Junioren: SG SF Rehlingen 1 - JFG Hochwald Losheim 2 0:14 D1 Junioren: JFG Stadt Wadern 3 - JFG Hochwald Losheim 1 2:1, Tor: Lars Dickmann C2 Junioren: JFG Hochwald Losheim 2 - JFG Litermont 0:11 C1 Junioren: SG SCV Orscholz 2 - JFG Hochwald Losheim 1 0:19, Tore: 7x Paul Schulz, 3x Pablo Mohm, 3x Tobias Ewerhardy, 2x Paul Schiffmann, 2x Peter Weins, Till Selzer, Allesandro Reichert A Junioren: JFG Hochwald Losheim 1 - SG FV Lebach 1 2:2 Tore: Patrick Malcher, Björn Weber B1 Junioren JFG Litermont - JFG Hochwald Losheim 1 2:8 Tore: 4x Johua Kartheiser, 2x Patrick Malcher, Lukas Becker, Marcel Lorig Donnerstag, : Saarlandpokal 2. Runde D Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim - SG TuS Bisten (Mitlosheim) Saarlandpokal 1. Runde B Junioren: Uhr JFG Litermont - JFG Hochwald Losheim (Diefflen) Spiele Donnerstag, C3 Junioren: Uhr FSV Hilbringen - JFG Hochwald Losheim 3 o.w. Samstag, D3 Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 3 - SG SV Merchingen (Hausbach) D2 Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 2 - JFG Saarschleife 3 D1 Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 1 - SF Hüttersdorf 1 (Mitlosheim) C2 Junioren: Uhr SG SF Rehlingen 1 - JFG Hochwald Losheim 2 C1 Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 1 - SG 1. FC Schmelz (Wahlen) A Junioren: Uhr JFG Saarschleife - JFG Hochwald Losheim (Mettlach) Sonntag, B2 Junioren: Uhr FSV Hilbringen - JFG Hochwald Losheim 2 B1 Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 1 - SG SV Limbach/Dorf Mittwoch, C2 Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 2 - DJK Dillingen (Waldhölzbach) Bachem Ortsvorsteher: Stephan Frank Tel Seniorenbeauftragter: Alfred Loth Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert Thiery Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Einladung zur Ortsratssitzung Am Dienstag, dem findet um Uhr im Gasthaus Dreschtenne eine Sitzung des Ortsrates Bachem statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil TOP 1: Antrag auf Anlegung eines Wander/fußgängerweges TOP 2: Ablauf Wahlsonntag TOP 3: Verschiedenes

24 24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 Nichtöffentlicher Teil: TOP 5: Stephan Frank Ortsvorsteher Antrag auf Anmietung eines gemeindeeigenen Gebäudes DRK Bachem/Rimlingen Fahrt zur Ausstellung Das Erbe in Schiffweiler Wie bereits in der Vorstandssitzung beschlossen, fahren wir die Ausstellung Das Erbe in Schiffweiler besichtigen. Die Fahrt findet am Samstag, den 28. Sept statt. Die Abfahrt ist um Uhr ab der Haltestelle am Dorfplatz. Zu dieser Fahrt laden wir alle Mitglieder des Ortsvereines Bachem/Rimlingen ein. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zu dieser Fahrt bis 20. Sept. an Erich Helfen Tel notwendig. Die Besichtigung der Ausstellung wird mit einer Führung durchgeführt. Anschließend haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit in einer Lokalität in der Nähe zu verweilen bis wir die Heimfahrt wieder antreten. Die Kosten für die Fahrt mit Eintritt und Führung betragen 22,00 Euro, die bei Anmeldung zu entrichten sind. Wer interessiert ist, bitte anmelden, damit wir die Fahrt mit Bus vorbereiten können. Männergesangverein Der MGV Bachem bedankt sich bei seinen Gästen, Gastvereinen und besonders bei allen Helfern des Sommerfestes. Sie haben alle auf ihre Weise zum erfolgreichen Verlauf der Festtage beigetragen. Die Sänger haben am 15. September noch einen Auftritt in Merchingen sowie am 29. September, anlässlich des Oktoberfestes, beim Roman. Motorsportfreunde Vorbericht zur Rallye Kohle & Stahl am Der Motorsportclub Obere Nahe richtet an diesem Wochenende die Rallye Kohle & Stahl aus. Dies ist ein Lauf zur Saarländischen Rallyemeisterschaft, auch geht die Retroserie in die nächste Runde. Der Start zur ersten Wertungsrunde ist ab Uhr beim Rallyezentrum in Wolfersweiler. Der erste Teilnehmer wird dann gegen Uhr im Ziel erwartet. Musikverein Probe: Freitag, pünktlich um 19:30 Uhr im Anbau der MZH Bachem. Abmeldungen ausschließlich an die 1. Vorsitzende. SF Bachem-Rimlingen Ergebnisse: AH: AH Gusenburg - AH SF Bachem-Rimlingen, 1:3; Torschützen: Mirco Gralak, Stephan Schröder, Christoph Zimmer. In Gusenburg haben wir aus unserer spielerischen Überlegenheit insgesamt zu wenig Kapital geschlagen, aber trotzdem hoch verdient gewonnen. Verbandsliga Südwest: FSG Schmelz-Limbach - SF Bachem- Rimlingen, 4:1, Torschütze: Dennis Brill Kreisliga A Hochwald: SF Bietzen-Harlingen - SF Bachem-Rimlingen 2, 2:4, Torschützen: Daniel Binz (2), Matthias Baltes, Simon Krangemann Bezirksliga Südwest Frauen: SF Bachem-Rimlingen - SG Rastbachtal, 5:3, Torschützinnen: Ricarda Lillig (4), Katharina Blaser; SG Völklingen 09-Ensdorf - SF Bachem-Rimlingen, 3:0 E-Jgd.: SF Bachem-Rimlingen - SpVgg. Merzig, 5:0, Torschützen: Jeffrey Aberdo (2), John Kasper (2), Samuel Schmitt Die nächsten Spiele: Samstag, 14. September 2013: AH: Uhr AH Scheiden-Losheim - AH SF Bachem-Rimlingen E-Jgd.: Uhr SF Bachem-Rimlingen - SF Hüttersdorf Sonntag, 15. September 2013: Verbandsliga Südwest: Uhr SF Bachem-Rimlingen - SV Karlsbrunn Kreisliga A Hochwald: Uhr SF Bachem-Rimlingen 2 - SC Weiler Bezirksliga Südwest Frauen: SF Bachem-Rimlingen spielfrei Saarlandpokal - 3. Runde Mittwoch, 18. September 2013: Uhr SG Wahlen-Niederlosheim - SF Bachem-Rimlingen Bergen Ortsvorsteher: Werner Krewer Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried Hauch Tel Boulefreunde Arbeitseinsatz: Der Arbeitseinsatz zur Herrichtung unseres Bouleplatzes wird auf Freitag, den vorverschoben. Wir beginnen ab 17:30 Uhr. Bitte Arbeitsgeräte mitbringen. Wir benötigen Schaufeln, Besen, Rechen und Harken. Bitte auch Kugeln mitbringen, da wir anschließend noch spielen. Freundschaftsspiel: Am Samstag, dem treffen wir uns zu einem Freundschaftsspiel gegen unsere Nachbarn aus Britten. Anwurf ist um 14:00 Uhr auf dem Bürgerhausvorplatz in Bergen. Zuschauer sind gerne willkommen. Spielverlegung: Am Freitag, dem steht uns unser Bouleplatz wegen einer Veranstaltung nicht zur Verfügung. Aus diesem Grund wird der wöchentliche Spieltermin ausnahmsweise auf Sonntag, den verlegt. Beginn zum B&B ( Boule mit Bundestagswahl ) ist um 10:00 Uhr auf dem Bürgerhausvorplatz. Britten Ortsvorsteher: Günter Ludwig Tel Seniorenbeauftrager: Heinz Lauer Tel Naturschutzbeauftragter: Horst Ehrlich Tel Turnverein Vereinsausflug: Wir erinnern nochmal an unseren Ausflug am 29. September nach Monschau. Es sind noch Plätze frei! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Hier ist der Beitrag 39,-. Wanderung: Am 14. September wandern wir wieder in der Luxemburger Schweiz. Anmelden könnt ihr euch bei Ingrid Schaaf, Tel , oder bei Monika Engel, Tel Schützenverein Britten Oktoberfest: Es ist wieder soweit. Am Sonntag, den findet, wie in den vergangenen Jahren, das Oktoberfest am Schützenhaus statt. Los geht es um Uhr mit Frühschoppen bei Laugenbrezeln und Weißwürsten. Zum Mittagessen, gegen Uhr, servieren wir Haxen mit Püree und Sauerkraut. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Anschließend lassen wir den Tag bei zünftiger Oktoberfestmusik und dem ein oder anderen Weißbier ausklingen. Aus organisatorischen Gründen sind Voranmeldungen für das Mittagessen wichtig. Bitte reserviert euch eure Haxe unter Tel.: 06872/ oder 0152/ Über euer Kommen freut der Schützenverein Britten.

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar Kerwer Tel Seniorenbeauftragte: Horst Grundmann Tel Winfried Laux Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst Ewerhardy Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Einladung Becken vor dem Einbau Im Rahmen des Erntedankfestes wird unsere Tretanlage nun offiziell am Sonntag, dem seiner Bestimmung übergeben. Nachdem die Anlage sehr gut angenommen wird und so langsam der Herbst Einzug hält, tun wir dies fast als Abschluss eines wunderbaren Sommers. Es gab reichlich Möglichkeit die Tretanlage zu benutzen. Ich bedanke mich nochmals bei den vielen Helfern, die den Bau ermöglichten. Zur Zeit unterstützen auch einige Mitbürger bei der Reinigung und den Instandhaltungsarbeiten, die auch anfallen. Ich hoffe, dass dies anhält. Es gibt noch einige Vorschläge das Umfeld aufzuwerten, wenn wir dies gemeinsam in Angriff nehmen, steht dem nichts im Wege. Aber lasst uns jetzt das Erreichte auch einmal etwas feiern. Dietmar Kerwer Ortsvorsteher Musikverein Unsere nächste Probe ist am kommenden Freitag, den um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Hausbach. Am spielen wir auf dem Erntedankfest des Obstund Gartenbauvereins Hausbach. Wir treffen uns um 12:45 Uhr in Polo-Shirt am Schuppen des OGV. Termine: : Pfarrfest in Waldhölzbach : Wiesenfest in Losheim : Altentag in Hausbach Vorankündigung: KIRMESDISCO ab 20 Uhr Bürgerhaus Hausbach. Mit DJ Team PHANIK. Sportverein Ergebnisse vom Wochenende F-Jugend Turnier in Orscholz SV Hausbach 1 - TUS Nennig 1: 3:0 SV Hausbach 1 - Konfeld 1: 4:0 SV Hausbach 1 - Rissenthal Mädchen: 4:0 SV Hausbach 2 - Nennig 2: 2:1 SV Hausbach 2 - Wadern 3: 3:0 SV Hausbach 2 - Konfeld 2: 3:4 Tore: Paul Schraeger 6x, Susanna García Mai 4x, Laux Luis 4x, Carlos García Mai 2x, Nikolas Daper 2x, Argento Alessio 1x. Obst- und Gartenbauverein Erntedankfest am 15. Sept Auch in diesem Jahr wollen wir wieder kurz vor Herbstbeginn unser Erntedankfest veranstalten und laden unsere Mitglieder sowie die Hausbacher Bürger ganz herzlich ein, mit uns rund um unser Vereinshaus zu feiern. Diese Einladung gilt natürlich auch für unsere Nachbarvereine, über deren Kommen wir uns sehr freuen würden. Um Uhr findet eine Messe in der Kirche statt. Wir beginnen um Uhr mit einem Frühschoppen. Ab Uhr können Sie bei uns zu Mittag essen. Wir haben zwei Gerichte zur Auswahl. Dieses Jahr bieten wir Gulasch mit Spätzle und Gemüse oder einen leckeren Römerbraten ebenfalls mit Spätzle und Gemüse an. Nicht zu vergessen Kaffee und Kuchen. Getränke für jeden etwas versteht sich von selbst. Auch den Würstchenstand haben wir nicht vergessen. Ab Uhr spielt der Musikverein Hausbach zur Unterhaltung auf. Im Rahmen unseres Festes findet am Nachmittag die offizielle Eröffnung der Wassertretanlage statt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, an einem Stand herbstliche Deko-Artikel und andere schöne Dinge anzuschauen und zu kaufen. Jetzt hoffen wir, dass das derzeitige schöne Wetter uns auch an unserem Fest erhalten bleibt und Sie Zeit finden, zu uns zu kommen. Wir würden uns sehr freuen. Sportverein Hausbach SG BH 04 Ergebnisse vom Wochenende SG 2 - Rehlingen/Fremersd.2: 4:6 SG1 - Reglingen/Fremersd.1: 1:2, Torschütze: Florian Lichtmeß. Gegen den neuen Tabellenführer bot unsere erste Mannschaft eine insgesamt starke Leistung und war über das ganze Spiel durchaus gleichwertig. Dies drückte auch das Ergebnis von 1:1 bis zur 88. Minute aus. Als man dann den Sieg wollte, musste man nach einem Konter leider das bittere 1:2 hinnehmen. Spiele am nächsten Wochenende Samstag, Uhr: Hemmersdorf 2 - SG 1 Losheim Ortsvorsteher: Stefan Palm Tel Seniorenbeauftragter: Georg Hero Tel Naturschutzbeauftragter: Peter Klasen Tel DRK JRK Die nächste Gruppenstunde findet statt: Montag, , von 17:00-18:30 Uhr im DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8, Losheim. DRK Senioren Gymnastik-Tanz Die nächste Übungsstunde findet am von 15:00-17:00 Uhr im DRK Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich willkommen. DRK Gymnastik-Stunde ab 40 Das DRK bietet Gymnastik für Männer und Frauen ab 40 Jahre an! Am Freitag, dem von 15:00-16:00 Uhr findet die nächste Gymnastikstunde im DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8 statt. Interessierte sind herzlich eingeladen mal vorbei zu schauen!

26 26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 Vorankündigung Traditionelles Wies`n Fescht in der Mühlengass: Am Samstag, findet ab 14 Uhr ein großes Wies n Fescht auf der Weber Mühle in Losheim statt. Der Nachmittag beginnt mit einem Kindermalwettbewerb zum Thema Bauernhof. Um ca Uhr wird die Jury die besten Bilder der unterschiedlichen Altersklassen bewerten und die attraktiven Preise überreichen. Dazu gibt es natürlich hausgemachten Kuchen und Kaffee. Des Weiteren erwartet die Kinder eine Riesen-Strohburg, Stockbrot backen und ein großer Streichelzoo mit vielen Tieren. Ab 17 Uhr beginnt der erste Losheimer Wiesenkampf. Gespielt wird in Mannschaft mit max. 5 Personen. In der Vorrunde müssen verschiedene Disziplinen absolviert werden. Die besten Mannschaften bestreiten dann ab ca. 20 Uhr unter Flutlicht das Halbfinale und Finale im Tauziehen. Auch bei diesem Wettbewerb können attraktive Preise gewonnen werden. Ab Uhr sorgt der Musikverein Hausbach für beste Unterhaltung. Den ganzen Nachmittag und Abend über erwarten sie viele kulinarische Feinheiten und Getränke nach Wies n Art. Lassen Sie sich überraschen. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird mehreren caritativen Projekten zugeführt. Interessierte Mannschaften können sich bei Stefan Palm (06872/920950) oder Claus Kessler (06872/2024) bis Freitag anmelden und erhalten auch dort nähere Infos zum Ablauf. Karnevalsgesellschaft Liebe Vereinsmitglieder/innen, der Vorstand der KG Rot-Weiß Losheim e.v. lädt satzungsgemäß alle Mitglieder (Ehrenmitglieder) zur diesjährigen Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahl ein. Termin: Sonntag ; Beginn: Uhr; Ort: Vereinsheim der KG Losheim Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Ehrung; 3. Bericht des Vorsitzenden/Präsidenten; 4. Bericht des Schatzmeisters; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstands; 7. Wahl eines Versammlungsleiters; 8. Vorstandsneuwahl; 9. Aussprache und Verschiedenes Wir bitten alle Mitglieder/innen an dieser Versammlung teil zu nehmen. Kegelsportclub Losheim-Britten Spielergebnisse 1. Spieltag: Bezirksklasse 1 KSC Beckingen 2 - KSC Losheim-Britten :3507/2:1-27:28 bester Einzelkegler: Rainer Knüppel 733 Holz Spielpaarungen 2. Spieltag Samstag, :30 Uhr: KSC Losheim-Britten 2 - KSC Lebach 4 Sonntag, :00 Uhr: KSF Wiesbach-Eidenborn 2 - KSC Losheim-Britten 1 Musikverein mv-losheim.de Probetermin: Großes Orchester: Freitag, den um Uhr Obst- und Gartenbauverein Kräuterwanderung Am Samstag, findet eine Kräuterwanderung statt. Näheres zu Startzeit und Treffpunkt in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Weinprobe Am Freitag, fahren wir zu einer Weinprobe nach Konz-Oberemmel. Interessenten können sich bei der 1. Vorsitzenden Rita Roth, Telefon 1399 anmelden. SPD Ausstellung Freiheit Brot Gerechtigkeit Leider hat sich in der letzten Ausgabe des Amtsblattes Losheim der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Ausstellung ist selbstverständlich weiterhin geöffnet bis zum 29. September 2013 und nicht wie in den Veranstaltungen angekündigt nur bis 29. August. Sie finden die Ausstellung im Brauhaus Losheim. Die begleitenden Bücher können weiterhin im Brauhaus und in der Buchhandlung Rote Zora in Losheim für 5 EUR erworben werden. Sollten sie Interesse an einer Gruppenbesichtigung haben bitten wir Sie sich kurz im Brauhaus Losheim anzumelden. Weitere Infos erhalten Sie auch im Internet unter SPD@losheimer-SPD.de oder direkt unter SPD unterstützt bei Ihrer Briefwahl zur Bundestagswahl Liebe BürgerInnen und Bürger, selbstverständlich ist auch zur Bundestagswahl die Briefwahl wieder problemlos möglich. Sollten Sie am 22. September verhindert sein oder möchten Sie die Wahl bereits im Vorfeld erledigen, können Sie das jederzeit auf dem Losheimer Rathaus erledigen oder die Briefwahl beantragen. Wir unterstützen Sie, ganz unabhängig davon, welche Partei sie wählen, bei Ihrer Briefwahl. Sollten Sie Hilfe benötigen nehmen sie einfach Kontakt auf: stellv. Ortvorsteher Stefan Graus Genaue Informationen zur Briefwahl finden Sie auch unter und an unseren Infoständen am 14. und 21. September in der Ortsmitte. Sportverein Jugend Ergebnisse F-Jugend Turnier in Orscholz F1: 2 Siege, 1 Niederlage, Tore: Yannis Friedrich 7, Damian Hammes 3, Benjamin Schäfer F2: 1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, Tore: Damian Hammes 5 E-Jugend: TuS Wadern 1 - SV Losheim, 7:8, Tore: Lennart Schöndorf 3, David Verwein 3, Lucas Simon, Timo Altes Termine Samstag, E-Jugend: SV Losheim - FC Wadrill 1, Anstoß 14:00 Uhr Vorankündigung 2. Oktoberfest am Sonntag, im Stadion Weiherberg Wie bereits im letzten Jahr, findet am Sonntag, den wieder ein Oktoberfest des SV Losheim statt und auch hier wird wie im letzten Jahr wieder der Spendenlauf Kinder laufen für Kinder stattfinden. Dazu sind wieder alle Jugendspieler des SV Losheim recht herzlich zur Teilnahme eingeladen Uhr Fassanstich, Programm: Kinder laufen für Kinder, Bouleturnier, Frühschoppen mit der Ur-Wahlener Blaskapelle; Uhr Bayrischer Mittagstisch mit ganzer Haxe oder Leberknödel mit Sauerkraut und Püree (Vorbestellung unter ) Uhr: SV Losheim 2 - SC Primsweiler Uhr: SV Losheim 1 - SV Karlsbrunn Weitere Infos unter Aktive Ergebnisse Verbandsliga: FV Schwalbach - SV Losheim 1, 2:3: Tore Nicolas Stoffels Kreisliga A Hochwald: SV Thailen - SV Losheim 2, 1:0 Termine Sonntag, Verbandsliga: Uhr SV Losheim 1 - FSG 08 Bous Kreisliga A Hochwald: Uhr SV Losheim 2 - SG Morscholz- Steinberg

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Tennisclub Saisonabschluss für TC Losheims Tennisgrößen Am Freitag, den , findet ab 15:30 Uhr ein Sport- und Spaß-Nachmittag als Saisonabschluss für die Klein- und Midfelder statt. Am Samstag, den , veranstalten wir ab 10 Uhr ein Schleifchenturnier für die Jugendlichen im Großfeld. Zudem findet am Samstag, ab 13 Uhr das Generationen-Duell statt, bei dem die 12 besten U-30 Spieler gegen die 12 besten Ü-30 Spieler antreten: Alt gegen Jung! Erfahrung gegen Spritzigkeit, Wendigkeit, Beweglichkeit! Ruhe und Tiefenentspanntheit gegen Ungeduld und Nervosität! Machterhalt oder Wachablösung? Gespielt wird knallhart nach der Wettspielordnung. Bei der Aufstellung entscheidet die aktuelle Meldeliste / LK, Mannschaftsführer Alte: Rüdiger und Stefan, Mannschaftsführer Junge: Eric und Moritz Bei allen Aktionen freut sich der TC Losheim über Anmeldungen (Meldelisten hängen am Clubhaus aus!) oder spontanes Vorbeischauen. Auf ein schönes Tennis-Wochenende mit viel Spaß und vielen Fans! Heimspieltermine: Am kommenden Samstag, den , treten die Herren 30 gegen den TC 86 Hüttersdorf 1 um Uhr an. Am Sonntag, den , spielen die Junioren U18 4 gegen den TC RW Dillingen 2, sowie die Juniorinnen U18 2 gegen den TC Rot- Weiß Brotdorf 2 um Uhr ein Match. Spaß-Mixed-Turnier: Auch in diesem Jahr findet am unser alljährliches Mixed-Turnier auf unserer Tennisanlage um Uhr statt. Dabei tun sich jeweils ein Mädchen/eine Dame und ein Junge/ ein Herr zusammen, um gegen andere Paarungen anzutreten. Der Spaßfaktor ist dabei garantiert. Zuschauer sind herzlich willkommen. TTC WNL Ergebnisse der Kreismeisterschaften der Schüler/innen C (bis 10. Lebensjahr): 3. Plätze im Schüler-Doppel: Colin Bies/Yannick Doben und Lucas Bies/Christian Weiß 3. Platz im Schülerinnen-Doppel: Vanessa Marx Die Saison wird am 14. September mit folgenden Begegnungen fortgesetzt: Damen - DJK Heusweiler 2 Herren - TTV Rimlingen/Bachem 3 Jungen - TTV Rimlingen/Bachem Schüler C - TTC Werbeln Turnverein Abteilung Basketball Die Saison der Basketballer beginnt! Herren: Am um Uhr findet in der Dr. Röder Halle das erste Spiel der neugegründeten Herrenmannschaft statt. Gegner im Pokal ist die klassenhöhere Mannschaft aus Wellesweiler. Über viel Zuschauerunterstützung würden wir uns freuen. Jugend U18: Pokalspiel der U18 findet am um Uhr in Illingen statt. Jugend U14: Die neu gegründete U14 Mannschaft nimmt ebenfalls in diesem Jahr an der Spielrunde statt. Genaue Termine werden in den nächsten Wochen an dieser Stelle veröffentlicht. Nähere Informationen und Spielberichte können unter www. tvlosheim.de.vu entnommen werden. Wir sind natürlich über neue Spieler in allen Alterklassen froh. Einfach auf dem Training vorbeischauen oder mich unter kuhn. losheim@web.de kontaktieren. Abteilung Lauftreff Treffpunkt ist jeden Montag und Donnerstag um Uhr Wir treffen uns am Stausee auf dem gegenüberliegenden Parkplatz der Touristeninformation. Parallel zum Laufen wird Nordic- Walking angeboten. Ergebnisse vom 16. Int. Saarschleifen(halb)marathon in Merzig am Folgende Ergebnisse konnten von unseren Läufern erzielt werden: Oswald Jürgen in 1:37 h, Geib Michael in 1:38 h, Gasper Werner in 1:41 h, Thurn Jörg in 1:50 h, Holletschek Jochen, Basius Patrick und Peter Bohrer in 1:59 h, Holletschek Silvia in 2:00 h, Bollinger Iman und Meiers Heidi in 2:02 h, Simon Harald und Mohm Elisabeth in 2:09 h. Anstehende Termine: Samstag, 05. Okt. 2013: Vereinsfahrt zum 20. Viezfestlauf Ziel unserer Jahresfahrt ist der Viezfestlauf in Welschbillig bei Trier, der in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Im Ortskern herrscht hier traditionell eine tolle Stimmung. Angeboten werden auf einem profilierten Kurs Laufstrecken von 5,2 km und 10 km sowie Walking 5,2 bzw. 10 km. Achtung Anmeldeschluss: 30 / 09 / 2013 Weitere Infos im Lauftreff oder unter Abteilung Volleyball Saisonauftakt bei den Volleyballern Der TV Losheim wird mit 3 Aktiven- und 3 Jugendmannschaften am Spielbetrieb der Saison 2013/2014 teilnehmen. Zum Rundenauftakt haben die 1. Damenmannschaft und die Herrenmannschaft Heimrecht. Die übrigen Mannschaften sind an diesem Wochenende noch spielfrei. Die 1. Damenmannschaft trifft auf die Mannschaften des TL Hüttersdorf 2 und der SSG Schwarzenholz/ Griesborn 1. Die Herrenmannschaft muss gegen das spielstarke Team des TV Quierschied sowie den Aufsteiger aus Saarwellingen antreten. Die Volleyballer des TV Losheim würden sich darüber freuen, wenn viele Fans den Weg in die Dr. Röder-Halle finden. Samstag, Damen 1: TV Losheim - TL Hüttersdorf II, 16:00 Uhr, Dr. Röder-Halle TV Losheim - SSG Schwarzenholz/Griesborn I, anschließend Herren: TV Losheim - TV Quierschied, 18:00 Uhr, Dr. Röder-Halle TV Losheim - TV Saarwellingen II, anschließend Abt. Sportabzeichen Nächster Sportabzeichentreff am Montag, 16. September Als zusätzliche Helfer vom Turnverein haben sich Silke und Willy Mohm eingetragen. Beim Sportabzeichen-Familientag am 29. September werden natürlich wieder viele Helfer/innen gebraucht. Bitte Bescheid geben, wenn ihr mithelfen könnt, bei Roland und Agnes Carius oder bei Charly und Margit Scherer - vielen Dank! Weitere Informationen zur Sportabzeichen-Aktion 2013 gibt es im vorderen Teil des Amtsblatts oder bei Roland Carius, Tel Abteilung Handball Spiele am kommenden Wochenende Heimspiele: Sonntag, Damen: 15:00 Uhr, TV Losheim - HSV Merzig/Hilbringen III Herren 1: 17:00 Uhr, TV Losheim I - SGH St. Ingbert II Auswärtsspiel: Sonntag, ml. Jugend B: 13:15 Uhr, HC Schmelz - TV Losheim Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter Lehnen Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz Krämer Tel Frauengemeinschaft Hallo Kids Für unsere Kindertanzgruppe geht es weiter. Wer Lust und Spaß am Tanzen hat, kann gerne bei uns mitmachen. Wir treffen uns am Mittwoch, den , um Uhr im Bürgerhaus. Eure Trainerinnen Manuela und Gaby freuen sich auf euch. Wer noch Fragen hat, kann auch gerne Manuela unter der Nr anrufen.

28 28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 Kurs Feldenkrais Spannungen lösen durch Bewegungen mit der Feldenkrais- Methode. Vielfältige Beschwerden und Schmerzen im Bereich von Rücken, Nacken und Gelenken entstehen durch gewohnheitsmäßige Muskelanspannungen, die wir selbst nicht mehr wahrnehmen und die wir willkürlich nicht wieder loslassen können. In diesem Kurs lernen wir, wie wir durch behutsam und bewusst ausgeführte Bewegungen Muskelanspannungen schrittweise lösen und dadurch unsere Bewegungsmöglichkeiten erweitern können. Wir erfahren, welche Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten einschränkend wirken und wie Sie überflüssigen Kraftaufwand in Ihren Bewegungen vermeiden können. Bitte eine Matte mitbringen und auf bequeme und warme Kleidung achten. Der Kurs ist für jede Frau oder jeden Mann und wird begleitet durch Frau Christine Kuenen (Feldenkrais-Lehrerin). Treffen ist jeden Montag von Uhr bis Uhr im Bürgerhaus Mitlosheim. Die Stunde kostet 10 EUR. Neueinsteiger dürfen auch gerne Schnuppern kommen. Zu Fragen könnt Ihr gerne bei Andrea Weiher (Tel ) anrufen. Wir freuen uns auf euer Kommen. SG Scheiden-Mitlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Scheiden! TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Siehe Veröffentlichung unter OT Waldhölzbach Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert Kraus Tel Seniorenbeauftragter: Hans Reiplinger Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard Hornberg Tel Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein Wahlen-Niederlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Wahlen. FSG DJK Fsg.djkniederlosheim.de Trainingszeiten: Mädchen E, D: Dienstag 17:30-18:00 Uhr in Wahlen Mädchen C: Dienstag 18:00 Uhr in Niederlosheim Frauen: mittwochs 19:30-21:00 Uhr in Wahlen, freitags 19:30-21:00 Uhr in Niederlosheim In allen Altersklassen suchen wir noch Spielerinnen, Anfängerinnen sind uns herzlich willkommen. Spiele am kommenden Wochenende: Mi, :30 Uhr: C-Juniorinnen FSG Niederlosheim: FC Niederlinxweiler, Fr, :15 Uhr D-Juniorinnen FSG Niederlosheim - FV Eppelborn, So, :45 Uhr Frauen FC Niederkirchen - FSG Blau Weiss DJK Niederlosheim, Mo, :30 Uhr C-Juniorinnen FC Brotdorf : FSG Niederlosheim Ergebnisse der letzten Woche: D-Juniorinnen: FSG Niederlosheim - DJK Saarwellingen C-Juniorinnen: SV Bardenbach : FSG Niederlosheim 3:0 Frauenverbandsliga: FSG Niederlosheim : FSV Jägersburg 2 2:1, Tore: Jessica Schäfer, Jaqueline Zülke SG Wahlen-Niederlosheim Abteilung Alte Herren Spiele in der Woche: Achtung Änderung Spielort! Mittwoch, AHD Wahlen-Niederlosheim - AHD Siersburg, Anstoß Uhr, Treffen Uhr Sportplatz Kappwald Spiele am Wochenende: Freitag, AHC Wahlen-Niederlosheim - AHC Saarwellingen, Uhr, Treffen Uhr Samstag, AH Wahlen-Niederlosheim - AH Gusenburg-Grimburg, Anstoß Uhr, Treffen Uhr Wandertag AH Wahlen-Niederlosheim Am Samstag, dem findet die gemeinsame Herbstwanderung der AH Wahlen-Niederlosheim statt. Alle Mitglieder der AH aus Wahlen und Niederlosheim sind nebst Partnerin und Kindern herzlich zur Teilnahme eingeladen. Treffpunkt und Abmarsch ist pünktlich um Uhr am Sportplatz Kappwald in Wahlen. Anmeldungen nimmt unser Seniorenbeautragter Edmund Klein, Telefon 4717, bis zum entgegen. Weitere Infos und Bilder von unserem Ausflug findet ihr auf der Homepage Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard Palm Tel ortsvorsteher@rimlingen.de Seniorenbeauftragte: Barbara Greweldinger Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar Philippi Tel F.C. Brück Herbstwanderung Am wandern wir gemeinsam nach Saarfels zum dortigen Fischerberghaus. Start ist um Uhr auf der Brück. Auf halber Strecke ist ein kleiner Zwischenstopp mit gekühlten Getränken und kleinen Leckereien geplant. Gegen Uhr gibt s Schwenker und Bratwürste am Fischerberghaus. Die Rückfahrt mit dem organisierten Bus ist für ca Uhr vorgesehen. Der Kostenbeitrag beträgt 10 Euro. Bitte teilt uns bis mit, mit wie vielen Personen ihr teilnehmen möchtet, damit die Einkäufe koordiniert werden können. Anmeldungen bitte telefonisch bei Frank Schmitt ( ) oder Torsten Braun ( ). Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Musikverein Alle Probetermine und Auftritte der Orchestergemeinschaft Bachem/Rimlingen findet Ihr unter MV Bachem. Obst- und Gartenbauverein OGV Rimlingen veranstaltet Nachtwanderung zu den Verwandten von Dracula Unter diesem Motto veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein eine kleine Nachtwanderung für Kinder, aber nicht nur für Kinder, auch Erwachsene und Nichtmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Am führt uns der Fledermausexperte Markus Utesch ein in die Lebenswelt der Fledermäuse. Wir treffen uns um 19:30 Uhr an der Saline im Stadtpark Merzig. Von dort aus machen wir eine kleine Wanderung zum Blättelbornweiher, um dort die nach Insekten jagenden Fledermäuse zu beobachten. Auf dem Weg dorthin werden wir von Herrn Utesch einige interessante Informationen zu den Fledermäusen bekommen. Dauer ca. 2 Stunden, feste Schuhe, warme Kleidung und Taschenlampen bitte nicht vergessen. Wegen der Organisation bitte bei Jürgen Kautenburger, Tel.-Nr und Frank Schmitt Tel.-Nr anmelden. TTV Rimlingen-Bachem Ergebnisse Spielbetrieb: Am 1. Spieltag der Saison 2013/14 gab es folgende Ergebnisse: Saarlandliga: Herren 1 - ATSV Saarbrücken 1 2:9, Doppel Helfen/ Meiers und Einzelsieg von Joachim Helfen. Damen 2 - Primstal 1 1:8, Palm/Weber gelang lediglich ein Doppelerfolg.

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/ Bezirksliga: TTV Differten - Damen 3 5:8, Ute Wilmeroth- Brill, Anke Klemm je 2x, Schmitt K. und Puhl A. je einmal Kreisklasse 1 Herren 2 - Lockweiler/Krettnich 1 9:5, 3 Doppelsiege, Probst Dominik und Palm Gerhard überzeugten mit je 2 Einzelsiegen im mittleren Paarkreuz. Die restlichen Punkte steuerten Dennis Herrmann und Palm Jürgen bei. Jungen - TTF Besseringen 0:6; Mädchen - TTV Fremersdorf 2:6, Lena Selzer 2x; JC Wadrill - Schüler B 0:6. Die Mannschaft mit Benedikt Decker, Franziska Palm, Lea Orth und Felix Marx konnte überzeugen. 2. Spieltag: Damen 1 - Gau-Obernheim; Herren 1 - TTV Wustweiler 1; Herren 3 - Weiskirchen/ Steinberg 2; Heusweiler 1 - Damen 2 Ergebnisse vom Samstag, Damen 1 - TSV Gau-Obernheim 3:8. Es punkteten: Palm, Lerge je 1x und das Doppel Palm/Hermann. DJK Heusweiler - Damen 2 3:8. Es punkteten: Weber 3x, Palm J. 2x, Theobald, Zierold je 1x und das Doppel Theobald/Weber. Herren 1 - Wustweiler-Uchtelfangen 7:9. Es punkteten: Theobald, Helfen, Meiers, Mai, Recktenwald je 1x und die Doppel Theobald/Brill und Meiers/Helfen. Herren 3 - TTC Weiskirchen-Steinberg 2 4:9. Es punkteten: Palm, Marx, Meiers je 1x und das Doppel Palm/Mai. Schüler B - TTG Werbeln 6:3 Es punkteten: Jager C., Decker je 2x, Palm 1x und das Doppel Jager/Palm. Spiele am kommenden Wochenende, TTSV Fraulautern - Damen 1; TTSV Fraulautern 3 - Damen 2; Damen 3 - TTC Friedrichweiler; TT Theley - Herren 1; Herren 2 - SG Düppenweiler; TTC Wahlen - Herren 3; TV Merchweiler - Mädchen; TTC Wahlen - Jungen; Schülerinnen B - TTG Fremersdorf Sonntag, 15. September 2013 (in Mitlosheim): Uhr, 1. Ma. SG Scheiden-Mitlosheim - SG Noswendel-Wadern II. (Unsere 1. Mannschaft empfängt am Sonntag als Tabellenführer den Tabellenzweiten und würde sich freuen, wenn sie dabei zahlreich und lautstark unterstützt würde. Während der Begegnung wird auch die SFV-Aktion Gewalt hat keine Klasse, eine Initiative gegen Gewalt im Amateurfußball, vorgestellt.) Heimatverein Scheiden Scheiden Ortsvorsteher: Hubert Thiery Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut Ollinger Tel Mitteilung des Ortsvorstehers SZ Aktion - Unser Ort hat viele Gesichter Danke an alle, die sich so für unser Dorf engagiert haben! Es ist ein schönes Zeitdokument für unsere Nachfahren geworden. Viele haben inzwischen nach dem Foto gefragt. Es besteht die Möglichkeit, einen Abzug des Bildes in DIN-A 4 Größe zum Selbstkostenpreis zu erwerben. Interessenten melden sich bitte bei mir telefonisch - Tel oder per Mail hubert.thiery@ schlau.com bis zum Antik Floh- und Trödelmarkt an Kirmessonntag Am Kirmessonntag wird auf dem Dorfplatz von Uhr bis Uhr ein Antik Floh- und Trödelmarkt stattfinden. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Interessenten melden sich bitte bei Horst Schorr, Tel.: Hubert Thiery Ortsvorsteher SG Scheiden-Mitlosheim Die Erste mit Sieg an Morscholzer Kirmes Sonntag, 08. September 2013: 1. Ma. SG Morscholz-Steinberg - SG Scheiden-Mitlosheim 2:3 (Torschützen: Thorsten Tamble, Christopher Seibel, Maik Paulus); 2. Ma. SG Morscholz-Steinberg - SG Scheiden-Mitlosheim 4:2 (Torschützen lagen nicht vor.) Zweite reist nach Oppen Freitag, 13. September 2013: Uhr, 2. Ma. SSV Oppen -SG Scheiden-Mitlosheim. Spitzenspiel der Kreisliga A Hochwald in Mitlosheim Turn- und Sportverein Abteilung Jugend Saison 2013/2014: G-Jugend: Training am Freitag, dem , von Uhr bis Uhr in Mitlosheim. F-Jugend: Training am Freitag, dem , von Uhr bis Uhr in Mitlosheim. E-Jugend: Training am Mittwoch, dem , von Uhr bis Uhr in Mitlosheim. Training am Mittwoch, dem , von Uhr bis Uhr in Mitlosheim. Training am Mittwoch, dem , von Uhr bis Uhr in Scheiden. Ab Oktober trainieren alle Jugendmannschaften in Scheiden! Spiele am kommenden Wochenende G-Jugend: Turnier am Samstag, dem , in Hülzweiler. Uhrzeit wird im Training bekannt gegeben. F-Jugend: Turnier. Uhrzeit und Spielort werden im Training bekannt gegeben. E-Jugend: TuS Scheiden 2, spielfrei. Pflichtfreundschaftsrunde am Freitag, dem , in Büschfeld um Uhr: SC Büschfeld - TuS Scheiden 3. Meisterschaftsrunde am Samstag, dem , in Mitlosheim um Uhr: TuS Scheiden 1-1. FC Schmelz 2, Treffen 30 Minuten vor Spielbeginn! Ergebnisse vom vergangenen Wochenende G-Jugend Turnier in Schmelz: TuS Scheiden - FV Dieffeln 2:1; TuS Scheiden - FC Friedrichweiler 2:1; TuS Scheiden - 1. FC Schmelz 1:1; TuS Scheiden - SV Hülzweiler 0:0; Torschützen: Maximilian Maring 2, Joel Strupp 2, Mohamed Ali Chahrour 1.

30 30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 37/2013 F-Jugend Turnier in Beckingen TuS Scheiden 1 - SC Büschfeld 1 2:3; TuS Scheiden 1 - SC Büschfeld 2 4:2; TuS Scheiden 1 - SG Honzrath - Haustadt 5:1; TuS Scheiden 2 - FC Beckingen 1 0:2; TuS Scheiden 2 - SC Büschfeld 2 3:1; TuS Scheiden 2 - VfB Gisingen 4:1; Torschützen: Elias 2, Moritz 3, Tom 4, Sorro 1, Sören 2, Nils 3, Fabio 3. E-Jugend Spiele TuS Scheiden 3 - VfB Tünsdorf 2 3:4, Torschützen: Tom Guckeisen 1, Tim Hacket 1, Julian Holz 1; TuS Scheiden 2 - SC Büschfeld 1:4, Torschützen: Shiyar Onal 1; FC Wadrill 1 - TuS Scheiden 1 4:1, Torschützen: Jason Klein 1, Shiyar Onal 1, Abbas Chahrour 2. Abteilung AH Ergebnis vom letzten Wochenende: AH Weiler - AH Losheim/ Scheiden 0:7, Torschützen: Joachim Jakobs 4, Thomas Müller 2, Dietmar Weins 1. Spiel am Samstag, dem , gegen Bachem, Anpfiff Uhr! ACHTUNG: Spielort Losheim! Wahlen Ortsvorsteher: Volker Braun Tel Mobil: 0151/ , Mail: vobrau@gmx.de Seniorenbeauftragte: Helga Hauff Tel Ria Koch Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgan Kuhn Tel Berg-, Hütten- und Arbeiterverein St. Barbara Wahlen-Niederlosheim Unsere Vereinsfahrt nach Monschau findet am Samstag, dem , statt, unsere Haltestellen sind um 7.00 Uhr Niederlosheim am Dorfplatz und um 7.15 Uhr an der Wahlener Halle. Das Frühstück nehmen wir um etwa 8.30 Uhr im Klausener Hof ein, danach fahren wir nach Monschau. Dort steht die Bahn für uns bereit, die uns in 2 Etappen je 25 Personen durch den Ort fährt. Mittagessen zur freien Verfügung, Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten des Ortes und die Abfahrt nach Trier ist um etwa Uhr vorgesehen zum Abschlussessen im Ehriger Hof. Wir hoffen, dass der Wettergott es gut mit uns meint und wünschen uns eine schöne Fahrt. Schützenverein Arbeitseinsatz: Am Samstag, dem 14. September, findet ab Uhr ein Arbeitseinsatz in und um das Schützenhaus statt. SPD SPD Wahlen verteilte Spenden in Höhe von Euro Deshalb konnte er auf dem Sommerfest der KITA Katzenborn Wahlen, auch großzügige Spenden an drei Fördervereine aus Wahlen übergeben. Im Beisein des SPD Bundestagskandidaten und MdL Reinhold Jost, Ortsvorsteher Volker Braun und dem 2. Vorsitzenden Rene Schommer übergab Dietmar Groß die Schecks. Die Fördervereine KITA Katzenborn, Grundschule Wahlen und Altes Pfarrhaus Wahlen erhielten jeweils 350 Euro, so dass insgesamt Euro aus dem Neujahrsumtrunk 2013 in soziale Projekte einfließen. Denn dort werden die Spenden dringend benötigt. Die Spendenempfänger zeigten sich hocherfreut und bedankten sich herzlich bei Dietmar Groß und seinem Team. Ortsvorsteher Volker Braun verwies auf die hohe Identifikation der Mitglieder der SPD Wahlen mit ihrem Heimatort und lobte deren Engagement im Sinne des Allgemeinwohls. Reinhold Jost lobte dann auch noch einmal das sehr starke ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des SPD Ortsvereins, ohne die solche Spendenerträge nie zu Stande kämen. Der SPD Ortsverein Wahlen konnte in den vergangenen 26 Jahren bereits über Euro an kulturelle und soziale Projekte im Ortsteil Wahlen verteilen und wird auch 2014 den Neujahrsumtrunk durchführen. Musikverein Termine: Donnerstag, : Musikprobe; Freitag, : Uhr: Ständchen Goldene Hochzeit an der Dellborner Mühle. Abfahrt ist um Uhr am Proberaum; Sonntag, : Uhr: Ständchen 80. Geburtstag eines Ehrenmitgliedes an der Dellborner Mühle. Abfahrt ist um Uhr am Proberaum. SG Wahlen-Niederlosheim Jugend: F-Jugend: Im Turnier letzten Samstag in Schwemlingen erzielte die Mannschaft 2 Siege und 2 Niederlagen, Tore; 4 x Luca, 3 x Massimo, 2 x Johannes, 1 x Niclas. Das nächste Turnier findet statt am kommenden Samstag, , in Weiskirchen - Anstoß ist um Uhr. E-Jugend Quali: Ergebnis von letztem Samstag: gegen den SV Piesbach 2 verloren die Jungs und Mädels 13:2 - Tore: Nils, Lilli - Nächstes Spiel Samstag, , in Wahlen - Anstoß Uhr. Achtung an alle Spieler: Treffpunkt immer eine 3/4 Stunde vor Spielbeginn Aktive: Ergebnisse vom : SG Wahlen-Niederlosheim II -SG Nalbach-Piesbach II; 5:1 (Halbzeit 4:0); Tore: 2 x Nico Dietzen; 2 x Dominik Kreis; 1 x Benno Groß; SG Wahlen-Niederlosheim - SG Nalbach-Piesbach; 2:0 (Halbzeit 1:), Tore: Nico Portz, Kai Kautenburger. Die Mannschaft zeigte gegen den Tabellenführer aus Nalbach-Piesbach eine kämpferisch und spielerisch gute Leistung. Mit dem 2:0 war aufgrund der Chancenanzahl der Gast aus Nalbach-Piesbach noch gut bedient. 7. Spieltag am Sonntag, , in Merchingen: 2. Mannschaft: Beginn 13:15 Uhr; 1. Mannschaft: Beginn 15:00 Uhr. Saarlandpokal: Am Mittwoch, dem , um 19:00 Uhr, spielen wir in Wahlen gegen Bachem-Rimlingen. Abteilung Alte Herren Ergebnis vom Wochenende: AH Wahlen-Niederlosheim - AH Zerf-Greimerath, 2:2, Tore Marc Hassler, André Tittelbach Übergabe der Spenden an die Fördervereine der KITA, Grundschule und Altes Pfarrhaus Wahlen Der 1. Vorsitzende Dietmar Groß zeigte sich in seiner Ansprache hocherfreut darüber, dass der diesjährige 26. Neujahrsumtrunk der SPD Wahlen zum wiederholten Mal ein riesiger Erfolg war. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred Feetzki Tel Seniorenbeauftragte: Barbara Dewald Tel Information des Ortsvorstehers Einladung zur öffentlichen Ortsratssitzung Datum: Mittwoch, , 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Forellenhof

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gesucht werden 2 Trägervereine für je eine RegionalpromotorInnenstelle im Umfang von je 50%

Gesucht werden 2 Trägervereine für je eine RegionalpromotorInnenstelle im Umfang von je 50% Ausschreibung Trägervereine zur Anstellung einer RegionalpromotorIn/einer FachpromotorIn im Bereich Entwicklungspolitik ab voraussichtlich 15.03.2016 im Saarland Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft Gemeinsam in die Zukunft Pusteblume Bergen Katzenborn Wahlen Villa Regenbogen Losheim Sonnengarten Losheim Leitbild der kommunalen s der Gemeinde Losheim am See Vorwort Das vorliegende Leitbild präsentiert

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 4. September 2013 Nr. 36/2013. in Rissenthal

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 4. September 2013 Nr. 36/2013. in Rissenthal AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 4. September 2013 Nr. 36/2013 Sommerkirmes in Rissenthal vom 07. bis 09. September 2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn

Mehr

Ausblick auf weitere Energieeffizienzprojekte in und für Kommunen

Ausblick auf weitere Energieeffizienzprojekte in und für Kommunen Energieberatung Saar: Eine gemeinsame Informations- und Beratungskampagne des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr und saarländischer Energieversorger für kleine und mittlere Unternehmen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Unser Dorf hat Zukunft

Unser Dorf hat Zukunft Unser Dorf hat Zukunft Aufruf zum 25. Wettbewerb www.bmel.de Das bürgerschaftliche Engagement in den Dörfern würdigen Ziel des traditionsreichen Bundeswettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft ist es, das bürgerschaftliche

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

November 2014 Lokschuppen Dillingen

November 2014 Lokschuppen Dillingen EnergieSparMesse Dillingen 08. - 09. November 2014 Lokschuppen Dillingen Messe und Fachvorträge über energiesparendes Bauen, Renovieren und Modernisieren effiziente Energienutzung und umweltfreundliche

Mehr

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am 02.12.2009 GEKO GEMEINDE SAARWELLINGEN Rückblick 1. Workshop am 15.10.2009 Ziel des 1. Workshops war es, Ideen zu sammeln

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal :

Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal : Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal : Die Aktivmesse 50plus findet alle zwei Jahre statt. Wir wollen Angebote für Ältere schaffen, die altersangemessen sind und dabei den Bedürfnissen

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An alle Mittelschulen - staatlich

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Förderung der außerschulischen Jugendarbeit nach den Richtlinien des Landkreises Südliche Weinstraße

Förderung der außerschulischen Jugendarbeit nach den Richtlinien des Landkreises Südliche Weinstraße Antrag an Förderung der außerschulischen Jugendarbeit nach den Richtlinien des Landkreises Südliche Weinstraße Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Ref. 53 An der Kreuzmühle 2 76829 Landau Die nachfolgenden

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Newsletter 06/2017 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Newsletter 06/2017 der Klimaschutzagentur Weserbergland Donnerstag, 8. Juni 2017 Newsletter im Browser anzeigen Newsletter 06/2017 der Klimaschutzagentur Weserbergland Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT C:\Temp\Schreiben an weiterführende Schulen Informationen zu Gedenkstättenbesuchen_ABDRUCK.doc Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Praterinsel 2, 80538 München An die Schulleitungen

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 Kreisverband Cottbus Spree-Neiße-West e.v. Aus- und Fortbildung Ostrower Damm 2 03046 Cottbus Telefon 0355/22242 Fax 0355/3819343 A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

Mehr

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres:

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 17. September 2013 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1416 - II C 4 - E-Mail: ines.borchard@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

c-punkt-familie in Gerstetten

c-punkt-familie in Gerstetten c-punkt-familie in Gerstetten Gemeinsam hilfreiche Netze knüpfen! Die Caritas und c-punkt-familie Die Caritas steht für den Einsatz für benachteiligte und in Not geratene Menschen die Unterstützung solidarischen

Mehr

01. April bis 15. Oktober Feuerwehrmuseum in Norderstedt 20. ADAC-Zielfahrt und 20. ADAC-Museums-Rallye

01. April bis 15. Oktober Feuerwehrmuseum in Norderstedt 20. ADAC-Zielfahrt und 20. ADAC-Museums-Rallye 01. April bis 15. Oktober 2018 Feuerwehrmuseum in Norderstedt 20. ADAC-Zielfahrt und 20. ADAC-Museums-Rallye Die Zielfahrt 2018 des ADAC Schleswig-Holstein e.v. führt Sie in diesem Jahr in das: Feuerwehrmuseum

Mehr

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve Je nach Intensität Ihrer Integrationsarbeit füllen Sie bitte den Fragebogen wie folgt aus: Sie erbringen spezielle

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Progressive Muskelentspannung Die Teilnehmer/innen erlernen die Entspannungsmethode "Progressive Muskelrelaxation", sie verbessern ihre Körperwahrnehmung,

Mehr

EDDI macht Schule -Newsletter

EDDI macht Schule -Newsletter EDDI macht Schule -Newsletter September 2016 6. Spieltag HANNOVER 96 gegen den Karlsruher SC Am Mittwoch, 21.09.2016, 17.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96 den Karlsruher SC. Nach dem gelungenen Saisonstart

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Auftaktveranstaltung des KITA- Entdecker-Programms 3malE Bildung mit

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr