Einblick. Aktuelle Themen. Keime überlisten S. 3 Bessere Bilder in der Urologie S. 5 Neue medizinische Großgeräte S. 7ff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einblick. Aktuelle Themen. Keime überlisten S. 3 Bessere Bilder in der Urologie S. 5 Neue medizinische Großgeräte S. 7ff"

Transkript

1 2. Ausgabe 2/2015 Aktuelle Themen Keime überlisten S. 3 Bessere Bilder in der Urologie S. 5 Neue medizinische Großgeräte S. 7ff Einblick Informationen für niedergelassene Ärzte und Interessierte 1

2 Liebe Leserin, lieber Leser, Patientinnen und Patienten bringen immer wieder in Gesprächen oder den Rückmeldebögen unseres Hauses zum Ausdruck, wie dankbar sie über den Fortschritt in der Medizin sind. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und moderne Medizintechnik tragen dazu bei, Behandlungserfolge zu erzielen, die vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wären. Andererseits sind Patientinnen und Patienten oder auch deren Angehörige nicht selten erschrocken über die sogenannte Apparate-Medizin. Im Alltag unseres Hauses begegnen mir gemischte Gefühle oder sogar Ängste angesichts der zunehmenden Bedeutung von Technik, Medizingeräten und Computern im Krankenhaus. Ich kann diese oftmals ambivalenten Gefühle sehr gut verstehen. Die verbreitete Einschätzung, zunehmend anonymen Maschinen ausgeliefert zu sein, vermischt mit der Sorge, dass dabei die persönliche Zuwendung auf der Strecke bleiben könnte, trägt wesentlich zu solchen Befürchtungen bei. In dieser Ausgabe unseres Einblicks erfahren Sie, dass das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn weiterhin viel in teure Medizintechnik investiert. Da ist zum einen der Ersatz des inzwischen zwölf Jahre alten Linearbeschleunigers durch ein Modell modernster Bauart. Er vernichtet Krebszellen punktgenau mit weniger Nebenwirkungen als bisherige Gerä- Christoph Robrecht, Hausoberer Prof. Dr. Marc Keberle Ärztlicher Direktor Siegfried Rörig Kaufmännischer Direktor Klaus Niggemann Pflegedirektor te. Das 40-jährige Jubiläum unserer Strahlentherapie wird einen Überblick über die Entwicklung der Technik in diesem Bereich geben. Dann ein neuer Computertomograph, der bei einer Diagnose mit bis zu 75 Prozent weniger Strahlenbelastung für den Patienten auskommt, und ein neuer urologischer Arbeitsplatz. Doch die persönliche Zuwendung kann durch keine Maschine ersetzt werden! Maschinen können aber sehr wohl dazu beitragen, dass Patientinnen und Patienten unser Haus mit großer Zufriedenheit und Dankbarkeit verlassen. Christoph Robrecht, Hausoberer 2

3 Resistente Keime überlisten Antibiotikakommission bildet über hundert Ärzte aus Nutzt die ganze Bandbreite gegen resistente Keime. Apothekerin Corinna Böltner sensibilisiert Ärzte und Pflegekräfte im richtigen Umgang mit Antibiotika. Ein Patient leidet an einer schweren Infektion. Das passende Antibiotikum muss her. Schnell und korrekt dosiert. Jede Stunde Verzögerung kann den Heilungsprozess verschlechtern. Für diese Situation steht den Ärzten und Pflegenden des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn und des St.- Marien-Hospitals Marsberg jetzt rund um die Uhr ein 500-seitiger Online- Leitfaden zur Verfügung. Entwickelt wurde der Leitfaden von der 2014 ins Leben gerufenen Antibiotikakommission des Brüderkrankenhauses. Mediziner und Pflegende können von allen Krankenhausrechnern, oder auch vom eigenen Smartphone oder Tablet aus über einen Zugangscode permanent auf die Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zugreifen. Sie sind an die aktuelle und individuelle Resistenzsituation im Paderborner und Marsberger Raum angepasst. Auch nationale und internationale Empfehlungen berücksichtigen wir, daher wird das Dokument permanent überarbeitet, so Projektkoordinatorin Corinna Böltner aus dem paderlog, der Krankenhausapotheke des Brüderkrankenhauses. Die Fokussierung auf das passende Präparat in der korrekten Dosierung 3

4 sei gleichzeitig ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die sich immer weiter ausbreitenden resistenten Keime. In sehr komplizierten Fällen steht eine Fachkommission beratend zur Seite. Denn wenn kein gängiges Präparat mehr anschlägt, ist das geeignete Mittel so schwer zu finden wie die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen. Eine therapeutische Herausforderung auch für Spezialisten. Das Großprojekt wird durch Ärzte und Apotheker unterstützt, die eine spezielle Antibiotic-Stewardship-Ausbildung absolviert haben. Diese sogenannten ABS-Experten begleiten die Einhaltung der neuen Therapierichtlinien und stehen als Ansprechpartner für komplizierte Fälle zur Verfügung. Sie haben bereits über hundert Ärzte geschult. Weitere Fortbildungen für Mediziner und Pflegende sind terminiert. Durch die Standardisierung der Antibiotikatherapie in unseren Häusern in Paderborn und Marsberger ist die Grundlage für eine bestmögliche und immer aktuelle Auswahl des Antibiotikums gelegt, meint der Ärztliche Direktor des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn, Prof. Dr. Marc Keberle. Das Modell der Antibiotikakommission ist in der Region einzigartig. Zusammen mit unseren strengen Hygienevorschriften und dem Schnelltest, die wir bei allen Patienten durchführen, um Träger von resisten- ten Keimen von Anfang an zu isolieren und zu behandeln, sind wir im Kampf gegen resistente Keime vorbildlich aufgestellt. Impressum Herausgeber: Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn Redaktion: Unternehmenskommunikation, Gerd Vieler, Simone Yousef Erscheinungsweise: 4 Mal jährlich Fotos: Gerd Vieler, Titelbild: Jan Braun Druck: Europadruck 4

5 Dr. med. Andreas Kutta, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, vor dem neuen urologischen Durchleuchtungs- und Röntgentisch für diagnostische Röntgenuntersuchungen Neuer urologischer Arbeitsplatz Besseres Bild und weniger Strahlenbelastung für den Patienten Eine gute Adresse, weil in einigen Bereichen die einzige in Ostwestfalen, ist die Klinik für Urologie und Kinderurologie des Brüderkrankenhauseses St. Josef Paderborn. Mit einer Hauptabteilung für Urologie sowie dem etwa seit einem Jahr zertifizierten Kontinenzzentrum Ostwestfalen und dem zertifizierten Onkologischen Zentrum verfügt die Klinik über einige Alleinstellungsmerkmal im ostwestfälischen Raum, was urologische Diagnoseund Behandlungsmöglichkeit angeht. Dafür hat die Klinik jetzt einen neuen urologischen Durchleuchtungs- und Röntgentisch für diagnostische Röntgenuntersuchungen, vor allem aber auch für therapeutische minimal-invasive Eingriffe wie Steinentfernung durch den Harnleiter und mittels Punktion über die Niere in Betrieb genommen. Der Röntgentisch bietet gegenüber dem Vorgängergerät eine bessere Bildqualität bei geringerer Strahlenbelastung für Patient und Mitarbeiter. Desweiteren ist er mit dem Video-Endoskop gekoppelt, so dass man das Endoskopiebild parallel zum Röntgenmonitor simultan betrachten kann. Besonders hilfreich und zielführend beurteilt Dr. med. Andreas Kutta, Chefarzt der Klinik, die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Ostwestfalen. Vor gut einem Jahr wurde es von der Deutschen Kontinenz-Gesellschaft zertifiziert. Regelmäßige Fallbesprechungen mit Ärzten verschiedener Fachrichtungen bieten ein Höchstmaß an Behandlungsqualität. Dabei arbeiten vor allem Urologen, Gynä- 5

6 kologen und Chirurgen zusammen. Hinzu kommt ein ganzes Netzwerk an Kooperationspartnern aus den Bereichen Geriatrie, Gastroenterologie, Pflegekräften und niedergelassenen Ärzten. Zu den hochspezialisierten Leistungen gehören zum Beispiel Blasenschrittmacher oder Botox-Injektionen. Neben diesen Spezialtherapien ist die Urologie des Brüderkrankenhauses mit seinen allein über stationären Patienten im Jahr aber auch eine Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten bei allen Formen der Harnund Stuhlinkontinenz, geschwächter Beckenbodenmuskulatur oder Inkontinenzerscheinungen in Folge von neurogenen oder muskulären Störungen. Inkontinenz ist für viele Frauen und Männer ein Problem. Allein in Deutschland leiden rund vier Millionen Frauen an Blasen- und Mastdarmschwäche. Etwa halb so viele Männer sind betroffen. Dennoch ist Inkontinenz immer noch ein Tabuthema. Auch unter den zehn häufigsten Tumorerkranken befinden sich viele aus dem Bereich der Urologie. Unter den Top-Ten sind mindestens die Harnblasen, Nieren- und bei Männern die Prostatakarzinome zu finden. Dabei sind im Brüderkrankenhaus die operativen Eingriffe bei Blasenkrebs am häufigsten vertreten. Einen kleineren Anteil bildet der Hodenkrebs. In den Bereichen der Tumore ist die Klinik für Urologie eingebunden in den onkologischen Schwerpunkt der gesamten Klinik. Folglich steht eine breite Auswahl an Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die in der Regel nur eine Klinik mit einem Schwerpunkt bei der Behandlung von Krebserkrankungen hat. Zudem ist das Brüderkrankenhaus als Onkologisches Zentrum zertifiziert und kann somit eine hohe Anzahl von behandelten Fällen vorweisen. Wie auch im Bereich der Inkontinenzbehandlung erweist sich auch bei der Tumortherapie die interdisziplinäre Zusammenarbeit als ein Schlüssel zur Problemlösung. Dank dieser Vielfalt von Möglichkeiten stehen jeweils angepasste Behandlungswege von hohem Qualitätsstandart zur Verfügung. Das können operative Eingriffe sein, die zum Teil auch minimal-invasiv durchgeführt werden. Daneben steht eine komplette Klinik für den Bereich der Strahlentherapie mit zwei Linearbeschleunigern der neusten Generation zur Verfügung. Die Klinik für Onkologie und Hämatologie steuert ihre Kompetenz im Bereich der medikamentösen Tumortherapie bei. Das ebenfalls zertifizierte Prostatakarzinomzentrum schließlich hat sich auf die Behandlung dieses Krebses spezialisiert, bei dem bei frühzeitiger Behandlung exzellente Heilungschancen bestehen. Derzeit habe ein Patient mit frühzeitig erkanntem Prostatakrebs eine 75-prozentige Chance auf eine vollkommene Heilung, sagt Dr. med. Andreas Kutta. 6

7 Bis zu 75 % weniger Strahlenbelastung Neuer Computertomograph bietet schonendere Untersuchungen Der neue Computertomograph, ein sogenannter 80-Zeiler, reduziert die Strahlenbelastung für die Patienten bei der Untersuchung bis zu 75 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell. Im Mai diesen Jahres wurde im Brüderkrankenhaus St. Josef ein neuer Computertomograph (CT) aufgestellt. Nach mehr als vier-monatiger sorgfältiger Marktanalyse haben wir uns für einen so genannten 80-Zeiler entschieden. Dieses Gerät ist nicht nur sehr schnell, es ist auch besonders schonend. Denn alle üblichen Untersuchungen werden mit einem Bruchteil der sonst gängigen Strahlendosis durchgeführt. Neben der automatischen Dosismodulation können viele Untersuchungen manuell unterstützt durch besondere Nachverarbeitungsalgorhythmen massiv dosisreduziert durchgeführt werden. Die Bilder sind in ihrer Qualität beeindruckend und erlauben durch ihre digitale Präsenz an mehreren Rechnern umgehend eine präzise Diagnostik. CT-Untersuchungen sind heutzutage Bestandteil vieler Erkrankungen, die in unserem Haus behandelt werden. So können Untersuchungen der Lunge, des Skelettsystems, des Bauchraums und aufgrund ihrer Schnelligkeit auch des schlagenden Herzens vorgenommen werden. 7

8 Lunge: Durch eine spezielle Software können Rundherde dreidimensional vermessen und so im Verlauf genauestens hinsichtlich ihres Größenverlaufs beurteilt werden. Überblähte Lungenanteile bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) können exakt vermessen werden hinsichtlich einer individuell zugeschnittenen Emphysemtherapie. Skelett: Metallprothesen jeder Art verursachen so genannte Artefakte, die uns die die Diagnostik oft erschweren. Eine spezielle Nachverarbeitungssoftware erlaubt die Darstellung mit deutlich verminderten Artefakten, so dass die Darstellung von Erkrankungen am Knochen und an der Wirbelsäule präziser gelingt. Prof. Dr. Marc Keberle leitet die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Strahlentherapie. Kollegen unseres muskuloskelettalen Schwerpunkts aus Orthopädie, Unfallund Wirbelsäulenchirurgie verlassen sich zunehmend auf die Ergebnisse derartiger CT-Untersuchungen. Herz: Bis zu einem gewissen Grad vordiagnostizierte Patienten, bei denen nach wie vor unklar ist, ob eine Erkrankung der Herzkranzgefäße (Koronarien) vorliegt, können von einer ambulanten, nichtinvasiven und strahlenärmeren Kardio-CT-Diagnostik profitieren. Leider wird das Angebot dieser meist aufschlussreichen Untersuchung durch die fehlende Kostenübernahme der meisten Krankenkassen künstlich niedrig gehalten. Der neue Computertomograph in der Aufstellungsphase. 8

9 Neuer Beschleuniger 40 Jahre Strahlentherapie im Brüderkrankenhaus Der neue Linearbeschleuniger in der Strahlentherapie des Brüderkrankenhauses. Jetzt stehen wieder zwei Geräte zur Verfügung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, nach 4-monatiger Leidenszeit sowohl für Patienten wie auch für das Personal mit Bestrahlungszeiten zum Teil bis Uhr an nur einem Beschleuniger konnten wir ab der 1. Augustwoche wieder mit 2 Beschleunigern in Betrieb gehen und zu normalen Bestrahlungszeiten zurückkehren. Diese Umbaumaßnahme war unumgänglich, da der alte Beschleuniger nach 12-jähriger Betriebszeit nicht mehr den aktuellen Anforderungen der Strahlentherapie in ausreichendem Maße entsprach. Die Strahlentherapie hat in den letzten Jahren eine erhebliche Weiterentwicklung erfahren hin zu besserer Schonung der Risikoorgane, kürzeren Bestrahlungszeiten und neuen Strahlentherapiekonzepten. Insbesondere mit der stereotaktischen Bestrahlung wurden neue Therapiemöglichkeiten eröffnet. Hierbei wer- 9

10 den in wenigen Sitzungen hoch effektive tumorvernichtende Dosierungen eingestrahlt bei maximaler Schonung des umliegenden Gewebes. Diese Technik konnten wir bisher nur außerhalb des Gehirns anwenden. Nach einer entsprechenden Einarbeitungszeit wird ab Ende des Jahres mit dem neuen Beschleuniger dieses auch im Gehirn möglich sein. Der neue Beschleuniger bietet darüber hinaus neue Verfahren zur schnelleren Bestrahlung und zu noch exakterer Einstellung. Weiterhin ist ein einfaches Wechseln von Patienten zwischen Dr. med. Horst Leber, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie den Beschleunigern jetzt möglich, was insbesondere bei Geräteausfall von erheblicher Bedeutung ist. Das neue Gerät werden wir im Rahmen einer Feierstunde am 26. Aug vorstellen. Das fällt zusammen mit unserem 40-jährigen Jubiläum Strahlentherapie am Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn. Im Rahmen dieser Feierstunde werden wir Sie über eine Auswahl von neueren Möglichkeiten der Strahlentherapie informieren. Mit kollegialem Gruß Dr. med. Leber, Chefarzt Ein Blick hinter die Kulissen während des Aufbaus des neuen Großgerätes. Mit den notwendigen Gegen- und Ausgleichsgewichten bringt das Gerät fast 6 Tonnen auf die Waage. 10

11 Unser Krankenhaus auf einen Blick Medizinische Kliniken Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefärztin Priv.-Doz. Dr. med. Ricarda Diller, Tel Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin & Schmerztherapie Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Meier, Tel Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Prof. Dr. med. Marc Keberle, Tel Klinik für Gastroenterologie Chefarzt Dr. med. Ulrich Pannewick, Tel Klinik für Hämatologie und Onkologie Chefarzt Dr. med. Tobias Gaska, Tel HNO Belegarztabteilung Priv.-Doz. Dr. med. Dominik Brors, Dr. med. Gerhard Simon, Dr. Hans-Wilhelm Jörling, Tel Klinik für Kardiologie Chefarzt Dr. med. Andreas Schärtl, Tel Klinik für Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin Chefarzt Dr. med. Hans-Christian Buschmann, Tel Klinik für Nuklearmedizin Leitender Arzt Dr. med. Fonyuy Nyuyki, Tel Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin Chefarzt Prof. Dr. med. Norbert Lindner, Tel Klinik für Strahlentherapie Chefarzt Dr. med. Horst Leber, Tel Klinik für Thoraxchirurgie Chefarzt Dr. med. Guido Scholz, Tel Klinik für Unfall-, Hand-, und Wiederherstellungschirurgie Chefarzt Dr. med. Wilhelm Dée, Tel Klinik für Urologie und Kinderurologie Chefarzt Dr. med. Andreas Kutta, Tel Î Î Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Chefärzte Dr. med. Gregory Köppen & Dr. med. Carsten Schneekloth, Tel

12 Medizinische Zentren Darmkrebszentrum Ärztliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Ricarda Diller, Tel Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Norbert Lindner, Tel Kontinenzzentrum Paderborn Koordinator: Dr. Andreas Kutta, Tel Lungenkarzinomzentrum Ärztliche Leitung: Dr. med. Hans Christian Buschmann & Dr. med. Guido Scholz, Tel Prostatakarzinomzentrum Ärztliche Leitung: Dr. med. Andreas Kutta, Tel Onkologisches Zentrum Leitung: Dr. Tobias Gaska, Tel Thoraxchirurgisches Zentrum Ärztliche Leitung: Dr. med. Guido Scholz, Tel Regionales Traumazentrum Ärztliche Leitung: Dr. med. Wilhelm Dée, Tel Sonstige Abteilungen Psychologischer Fachdienst Dipl.-Psych. Ruth Curio Sozialdienst Rainer Altrogge, Leitung Gesundheitszentrum Klaus Niggemeier, paderlog Zentrum für Krankenhauslogistik und Klinische Pharmazie Burkhard Backhaus, MVZ Strahlentherapie & Nuklearmedizin & Urologie Ärztliche Leiter Dr. Klaus Plitt, Dr. med. Andreas Kutta, (Urologie) MVZ im MediCo Pneumologie & Hämatologie Ärztliche Leitung: N.N., Tel Pflege- und Funktionsdienst Klaus Niggemann, Pflegedirektor Belegungsmanagement Martina Ritsch Ernährungs- und Diabetesberatung Mathilde Schäfers Klinikseelsorge Krankenpflegeschule Matthias Hansjürgens, Schulleiter Assoziierte Partner am Brüderkrankenhaus Ambulanter Hospizdienst Tobit Ulrike Heinzen, B+V Laborzentrum Ärztlicher Leiter: Dr. med. Armin Kuhlen cord Sanitätshaus, Zentrum für ambulante Rehabilitation Paderborn (ZAR) Leitender Arzt Dr. med. Philipp Stolz,

Einblick. Aktuelle Themen. Schmerzexperten S Zytostatika S. 5 Darmkrebszentrum zertifiziert S. 7 Palliative Pflege S. 9

Einblick. Aktuelle Themen. Schmerzexperten S Zytostatika S. 5 Darmkrebszentrum zertifiziert S. 7 Palliative Pflege S. 9 2. Ausgabe 1/2015 Aktuelle Themen Schmerzexperten S. 3 20000 Zytostatika S. 5 Darmkrebszentrum zertifiziert S. 7 Palliative Pflege S. 9 Einblick Informationen für niedergelassene Ärzte und Interessierte

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Darmzentrum am Klinikum Worms

Darmzentrum am Klinikum Worms Darmzentrum am Klinikum Worms Ihre Gesundheit ist unser größtes Ziel. Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, jährlich erkranken in Deutschland rund 60.000 Menschen an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs

Mehr

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Zertifiziertes Darmzentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Leiter des Darmzentrums Dr. Christoph Vogt Chefarzt Abteilung für Innere Medizin Tel. 02841 107-2440 im.vogt@st-josef-moers.de

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Einblick. Aktuelle Themen. Krankenhausplan S. 3 Hilfe bei chronischem. Tumortherapie ist. Selektive Interne Radiotherapie

Einblick. Aktuelle Themen. Krankenhausplan S. 3 Hilfe bei chronischem. Tumortherapie ist. Selektive Interne Radiotherapie 2. Ausgabe 2/2014 Aktuelle Themen Krankenhausplan S. 3 Hilfe bei chronischem Schmerz S. 5 Tumortherapie ist Teamsache S. 7 Selektive Interne Radiotherapie S. 9 Einblick Informationen für niedergelassene

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. Pro DO Prostatakarzinomzentrum

Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. Pro DO Prostatakarzinomzentrum Klinikum Dortmund ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster Pro DO Prostatakarzinomzentrum M e d i z i n a n d e r S p i t z e d e r f o r s c h u n g Sehr geehrte Patienten, Angehörige

Mehr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche 2017 Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 24. Juni 2017, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Inkontinenz und Senkungsbeschwerden sind Volkskrankheiten.

Mehr

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Proktologie Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Hochmoderne

Mehr

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

am EVKK Darmzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG Für Sie sind wir da! Darm zentrum OFFENBURG Vorwort Liebe Leserin! Lieber Leser! Die Not der Zeit erkennen und danach handeln. Getreu diesem Motto gründete Pfarrer Wilhelm Berger aus Seelbach unseren Orden

Mehr

K l i n i k f ü r U r o l o g i e u n d K i n d e r u r o l o g i e

K l i n i k f ü r U r o l o g i e u n d K i n d e r u r o l o g i e K l i n i k f ü r U r o l o g i e u n d K i n d e r u r o l o g i e Qualität in Medizin und Ausstattung Der gesamte Bereich der Funktionsdiagnostik der Urologischen Klinik befindet sich in dem Ende 2007

Mehr

Mehr als ein Arbeitsplatz

Mehr als ein Arbeitsplatz Mehr als ein Arbeitsplatz Das PJ im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Liebe Studierende, das Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/ Rhein-Sieg ist seit 1977 Akademisches Lehr krankenhaus

Mehr

Ihr Weg zu uns. Zertifiziertes Prostatazentrum im St. Josef Krankenhaus Moers. Prostatazentrum Moers. Zertifiziert nach: ISO 9001: 2008

Ihr Weg zu uns. Zertifiziertes Prostatazentrum im St. Josef Krankenhaus Moers. Prostatazentrum Moers. Zertifiziert nach: ISO 9001: 2008 Ihr Weg zu uns Zertifiziertes Prostatazentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Prostatazentrum Moers Zertifiziert nach: ISO 9001: 2008 Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Chefarzt Dr. med. Michael Reimann

Mehr

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Rheinpfalz Eine Initiative des Krankenhauses Hetzelstift Dr. Winfried Munz Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Mathias Löbelenz Chefarzt der Klinik

Mehr

Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken

Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken Tut Euch zusammen und handelt gemeinsam! H. Scheld (2005) Märkische Kliniken Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, unsere moderne Welt konfrontiert uns täglich mit einer immer größer werdenden

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD.

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. www.upk-essen.de DAMIT SICH NICHT NUR MANN WOHLFÜHLT... finden Sie in der Urologischen Praxisklinik Essen den Zusammenschluss erfahrener Spezialisten

Mehr

Information für Patienten

Information für Patienten Information für Patienten www.klinikum-passau.de Urologische Gemeinschaftspraxis Liebe Patienten, der Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Jährlich werden in Deutschland 48.650 Neuerkrankungen

Mehr

Chronische Reflux-Krankheit

Chronische Reflux-Krankheit Immanuel Klinik Rüdersdorf Chronische Reflux-Krankheit Liebe Patientinnen und Patienten, so wie in allen Bereichen des täglichen Lebens, entwickeln sich die Medizin und die Medizintechnik in einem rasanten

Mehr

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie St. Franziskus-Hospital Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt Dr. Elmar Kleimann Schönsteinstraße 63 50825 Köln Tel 0221 5591-1031 Fax 0221 5591-1034 chirurgie.kh-franziskus@cellitinnen.de

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach HERZLICH WILLKOMMEN SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT,

Mehr

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE

information für patienten und ärzte Darmzentrum Köln unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE Darmzentrum Köln am EVKK information für patienten und ärzte unser spektrum unsere standards unsere angebote HOTLINE 0221 82 89 4193 Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen Moderne

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen, wir möchten Sie über die Therapiemöglichkeiten in der Klinik für Gynäkologie

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da! PATIENTENINFORMATION Notfallbehandlung im Krankenhaus 24 Stunden für Sie da! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wer ist eigentlich Notfallpatient? Was erwartet mich in der Notaufnahme?

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen

Mehr

Informationen für Brustkrebspatientinnen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Informationen für Brustkrebspatientinnen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Informationen für Brustkrebspatientinnen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Hochspezialisierte und moderne strahlentherapeutische Versorgung für Brustkrebspatientinnen

Mehr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Update Innere Medizin 2016 Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Innere Medizin erfährt eine immer stärkere Aufspaltung in die internistischen Subdisziplinen.

Mehr

Beratung Vorsorge Behandlung. Beckenboden- Zentrum. im RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Beratung Vorsorge Behandlung. Beckenboden- Zentrum. im RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Beratung Vorsorge Behandlung Beckenboden- Zentrum im RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 2 RKK Klinikum RKK Klinikum 3 Inkontinenz was ist das? In Deutschland leiden ca. 6 7 Millionen Menschen unter

Mehr

BECKENBODENZENTRUM TÜV WIR SORGEN FÜR SIE. Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Bergedorf. geprüft

BECKENBODENZENTRUM TÜV WIR SORGEN FÜR SIE. Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Bergedorf. geprüft BECKENBODENZENTRUM Behandlungspfad Zertifizierter TÜV geprüft Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Bergedorf WIR SORGEN FÜR SIE Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Bergedorf

Mehr

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum KRANKENHAUS HETZELSTIFT NEUSTADT/WEINSTRASSE Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Rheinpfalz Eine Initiative des Krankenhauses Hetzelstift Dr. Mathias

Mehr

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Das Endokrine Zentrum Gelsenkirchen widmet sich der Therapie

Mehr

Die Vinzenz Gruppe 2

Die Vinzenz Gruppe 2 1 Die Vinzenz Gruppe 2 Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz 672 Betten 141.000 Patienten ambulant 48.000 Patienten stationär 16.200 Operationen 1.540 Mitarbeiter 150 Umsatz (Mio. ) 18 Abteilungen

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21 I NHALTSVERZEICHNIS G ELEITWORTE............................ 10 VORWORT DER H ERAUSGEBER.................... 18 K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig......................

Mehr

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg. Kantonsspital Baden

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg.  Kantonsspital Baden Institut für Onkologie/Hämatologie Onkologie KSB Brugg www.ksb.ch/brugg Kantonsspital Baden Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen am Standort Brugg Fortschritte in der Medizin machen es möglich,

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz

Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz Eine gute Adresse für Männer: Prostatakarzinom zentrum Rheinpfalz Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz Was ist das Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz? Das interdisziplinäre Prostatakarzinomzentrum Rheinpfalz

Mehr

4. Colloquium urologicum Crefeld

4. Colloquium urologicum Crefeld 4. Colloquium urologicum Crefeld Inkontinenzmanagement und Beckenbodenrekonstruktion bei Frau und Mann aus moderner Sicht eine aktuelle Standortbestimmung Programm Samstag, 20. November 2010 Mercure Hotel

Mehr

Heart-Team-Konferenz 2018 Diskutieren Sie mit uns. Einladung

Heart-Team-Konferenz 2018 Diskutieren Sie mit uns. Einladung Heart-Team-Konferenz 2018 Diskutieren Sie mit uns Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer interdisziplinären kardiologisch-herzchirurgischen

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie Urologie Liebe Patienten, liebe Angehörige, die urologische Belegabteilung des Spitals wird gemein - schaftlich von den Urologen Dr. med. Johannes Springer, Dr. med. Martin Fügen und Dr. med. Gerhard Walz

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM ÜBER UNS Das Adipositaszentrum Bodensee-Oberschwaben am Klinikum Friedrichshafen richtet sich an Menschen mit einem großen Übergewicht. Chirurgen,

Mehr

Schwarzwald-Baar Klinikum eröffnet CyberKnife Centrum Süd

Schwarzwald-Baar Klinikum eröffnet CyberKnife Centrum Süd Pressemitteilung Schwarzwald-Baar Klinikum eröffnet CyberKnife Centrum Süd Hoffnung für Krebspatienten Villingen-Schwenningen. Meilenstein in punkto Krebsbehandlung am Schwarzwald-Baar Klinikum: Am 29.

Mehr

Ärztliche Ausbildung und Weiterbildung

Ärztliche Ausbildung und Weiterbildung Wir suchen Sie! Jetzt oder später. Ärztliche Ausbildung und Weiterbildung im Waldkrankenhaus St. Marien... für den Menschen! Eine gute Ausbildung ist die beste Voraussetzung, um für die Anforderungen des

Mehr

Universitätsklinik für Urologie

Universitätsklinik für Urologie Universitätsklinik für Urologie Universitätsklinik für Urologie Patienteninformation 2 Universitätsklinik für Urologie Universitätsklinik für Urologie 3 Klinikum Herford auch über die regelmäßigen Tumorkonferenzen

Mehr

Hufeland Darmzentrum Mühlhausen. Leitbild und Vorstellung des Behandlungsteams

Hufeland Darmzentrum Mühlhausen. Leitbild und Vorstellung des Behandlungsteams Hufeland Darmzentrum Mühlhausen Leitbild und Vorstellung des Behandlungsteams 2 Hufeland Klinikum Leitbild Dieses Leitbild basiert auf der Unternehmens- und Qualitätspolitik der Hufeland Klinikum GmbH.

Mehr

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel Informationsforum Mittwoch, 27. Juni 2012 Liebe Patienten, liebe Angehörige, liebe Kollegen, die Behandlung des lokal begrenzten wie

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute! Traumatologisches Zentrum Mathildenhöhe AliceGute! Vorwort Die moderne Versorgung von unfallchirurgischen Patienten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte zum Wohle des Patienten erreicht. Um

Mehr

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Immanuel Klinik Rüdersdorf Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse Dr. med. Norbert Beier Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Telefon: 03473/97-1801 WBO 2006 Telefax: 03473/ 97-1840 Befugnis ab: 11.10.2007 nbei.chir@aschersleben.ameos.de im Verbund mit Dr.med. Jan Wieland,

Mehr

ZENTRALE NOTAUFNAHME

ZENTRALE NOTAUFNAHME ZENTRALE NOTAUFNAHME IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF IHRE UNTERSTÜTZUNG HILFT UNS SEHR! Jedem Patienten steht eine individuelle und bestmögliche Versorgung zu. Als Patient oder Angehöriger können Sie uns

Mehr

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen

Anlage 1a zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Versorgungssituation von Brustkrebspatientinnen Krankenhaus: Adresse: Stadt: DMP-Ansprechpartner: Funktion: Kontakte: Tel.: Fax: E-Mail: Vertreter(in): Kontakte: Funktion: Tel.: Fax: E-Mail: Strukturvoraussetzungen lt. Anlage 1 Absatz 1. und 2. Operative

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 15. September 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, ständig Durchfall, quälende Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl? Nur die wenigsten Menschen

Mehr

Brachytherapie - Das anerkannte Verfahren. Gezielte Strahlung von innen

Brachytherapie - Das anerkannte Verfahren. Gezielte Strahlung von innen Facharzt für Strahlentherapie und Leitung des Strahlentherapiezentrum Janko Juricko Facharzt für Urologie und Belegarzt Dr. med. Peter Sprenk Brachytherapie - Das anerkannte Verfahren Das Prostatakarzinom

Mehr

BECKENBODEN- ZENTRUM

BECKENBODEN- ZENTRUM BECKENBODEN- ZENTRUM GYNÄKOLOGIE JOSEPHS-HOSPITAL WIR BERATEN SIE! Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Inkontinenz und Senkung geben. Allerdings kann keine Informationsschrift

Mehr

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. BNHO Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen. Krebs ist eine häufige Erkrankung In Deutschland leben

Mehr

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, da die Anzahl der Patienten mit Baucherkrankungen mehr und mehr zunimmt, ist es umso wichtiger, in Diagnostik

Mehr

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum

HELIOS Klinikum Gotha Darmkrebszentrum Darmkrebszentrum Informationen für Patienten, Mitarbeiter und Angehörige Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Darmerkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern, die einer Behandlung

Mehr

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg

Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Darmkrebszentrum am Klinikum St. Georg Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, bei Ihnen wurde eine Gewebeveränderung im Darm

Mehr

Anfahrt zum GPR Klinikum, GPR Ambulanten Pflegeteam, GPR Medizinischen Versorgungszentrum Rüsselsheim

Anfahrt zum GPR Klinikum, GPR Ambulanten Pflegeteam, GPR Medizinischen Versorgungszentrum Rüsselsheim Anfahrt zum GPR Klinikum, GPR Ambulanten Pflegeteam, GPR Medizinischen Versorgungszentrum Anschrift: August-Bebel-Straße 59, 65428 A 5 Frankfurt Wiesbaden A 60 A 643 Mainz Rhein A 67 Main Flughafen A 5

Mehr

Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara

Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Krankenhaus Mara Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Weiterbildungsermächtigungen im EvKB und im Krankenhaus Mara Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB)

Mehr

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017

Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS. Das Kolorektale Karzinom Neue Wege & alte Grenzen. Einladung 18. März 2017 Die Sana OnKoMed Nord Kliniken in Hameln, Elmshorn, Eutin, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kollegen und Kolleginnen ein. Einladung 18. März 2017 Sana OnKoMed Nord 1. FACHKONGRESS Das Kolorektale

Mehr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Liebe Patienten, in Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik Vorstellung EKH für PJ-Studenten Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN AGAPLESION gag Vorstellung EKH für PF-Studenten 28. Januar 2014

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

Brustzentrum Minden-Herford. Patienteninformation

Brustzentrum Minden-Herford. Patienteninformation Brustzentrum Minden-Herford Patienteninformation 2 3 Liebe Patientinnen und Patienten! Es gibt eine gute Nachricht für alle Patientinnen mit Brusterkrankungen unserer Region und darüber hinaus: Das Johannes

Mehr

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

Unsere Weiterbildungsermächtigungen Unsere Weiterbildungsermächtigungen ALLGEMEINCHIRURGIE Wir sind Ihre Ansprechpartner: Stephan David Wolfgang Gutzmann Prof. Martin Stockmann Martina von Kurnatowski Michael Toursarkissian Johannes Ehrig

Mehr

SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR

SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR SRH KLINIKEN DARMZENTRUM GERA UNSER DARMZENTRUM STELLT SICH VOR DARMZENTRUM GERA Darmkrebs ist in der Bundesrepublik Deutschland die zweithäufigste Krebserkrankung. Etwa 70.000 Bundesbürger erkranken jährlich

Mehr

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v.

St. Elisabeth - Straubing. Darmzentrum Straubing KLINIKUM. Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. Darmzentrum Straubing Zertifiziert und empfohlen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.v. KLINIKUM St. Elisabeth - Straubing in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Spezialisten Herzlich Willkommen Sehr

Mehr

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n Qualität in Medizin und Ausstattung Als zentrale Einrichtung versorgt die Klinik alle Abteilungen des Hauses auf den

Mehr

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Chirurgische Klinik Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Mitarbeiter der Chirurgischen Klinik behandeln jährlich nahezu

Mehr

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKTDATEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE ÄRZTLICHE LEITUNG: OBERÄRZTIN STEPHANIE ROGGE-WEWEL FACHÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE MARTINA

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 05.04.2018 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten

Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten KLINIKUM WESTFALEN Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig www.klinikum-westfalen.de

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Update Viszeralmedizin Das metastasierte kolorektale Karzinom: Neue Behandlungskonzepte

Update Viszeralmedizin Das metastasierte kolorektale Karzinom: Neue Behandlungskonzepte Update Viszeralmedizin Das metastasierte kolorektale Karzinom: Neue Behandlungskonzepte Einladung Dienstag, 30. Mai 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir laden Sie sehr herzlich

Mehr

Spezialsprechstunde für Blasenentleerungsstörungen

Spezialsprechstunde für Blasenentleerungsstörungen Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Univ.-Prof. Dr. P. Fornara Spezialsprechstunde für Blasenentleerungsstörungen

Mehr

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Unfallchirurgie In der Abteilung für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Mehr

Brachytherapie. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Brachytherapie. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Eine besondere Form der Strahlentherapie ist die Behandlung mittels Brachytherapie (griechisch:

Mehr

BECKENBODEN- ZENTRUM

BECKENBODEN- ZENTRUM BECKENBODEN- ZENTRUM GYNÄKOLOGIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKT JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF GYNÄKOLOGIE AGUB II-Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion

Mehr

Brustkompetenzzentrum

Brustkompetenzzentrum Brustkompetenzzentrum im Klinikum Herford Informationen zum Thema Brustkrebserkrankungen für Patientinnen Maximalversorgung unter einem Dach durch Kompetenzteams aus 18 Abteilungen Liebe Patientinnen,

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Neue minimal-invasive Therapiekonzepte bei Bandscheiben- und Wirbelkörperschäden 7. März 2007 Bad Honnef Hotel Avendi Veranstalter: Orthopädische Praxis S. Shnayien

Mehr