WanderGuide W A N D E R N i m F E R i E N l A N D B E R N k A s t E l - k u E s

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WanderGuide W A N D E R N i m F E R i E N l A N D B E R N k A s t E l - k u E s"

Transkript

1 WanderGuide WANDERN im Ferienland Bernkastel-Kues

2 Herausgeber: Wein- und Ferienregion Bernkastel- Kues GmbH, Gestade 6, D Bernkastel-Kues; Konzeption, Gestaltung: lutzgestaltet, Mülheim; Fotografie: Archive der Anbieter, Christopher Arnoldi; Herstellung: DMC, Lautzenhausen; alle Rechte vorbehalten, Copyright Weinund Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH; printed in Germany

3 SCHRITT FÜR SCHRITT Erleben Sie das Ferienland Bernkastel-Kues als Wanderregion, wo nicht die Höhenmeter sondern die Ausblicke zählen: Auf eine unverwechselbare Flusslandschaft mit endlosen Weinbergen, gesäumt von tiefgrünen Wäldern und begleitet von ursprünglichen Seitentälern, auf malerische Dörfer, die Geschichte, und auf Menschen, die Geschichtchen erzählen. Wo jede Wanderung zu einer Reise in die Geologie, die Flora und die Fauna wird und meist beim Genuss endet. Schließlich gehören auch die regionalen Spezialitäten zum täglichen Verwöhnprogramm. Und mal ganz ehrlich: Kann eine Landschaft besser schmecken als im Wein, der dort wächst? 3

4 DeR weg IST DAS ZIel Wandern Sie doch einfach mal dort, wo Ihre Gedanken bereits sind. Wo Sie ganz schnell zur Ruhe in der Natur und damit zu sich selbst kommen. Wir laden Sie ein. Zur unvergesslichen Begegnung mit Natur, Kultur und narischem. Auf eine Reise durch das Ferienland Bernkastel-Kues, die auf den kommenden Seiten ihren Anfang Kuli- nimmt. 4

5 Von HeRZen! Die Ferienlandwanderwege sind allesamt deutlich gekennzeichnet: Mit unserem Herz, der Bezeichnung des Wanderweges und - wo immer nötig - mit einem Pfeil, der Sie auf den rechten Weg leitet. 5

6 6 Die hier vorgestellten 41 Wanderungen führen durch die vielfältigen Landschaften des Ferienlands und haben dennoch zwei Dinge gemeinsam: Sie sind atemberaubend schön und die Wanderer haben die Qual der Wahl. Denn die ausgezeichneten Ferienlandwanderwege und abwechslungsreichen Themenwanderwege lassen keine Wünsche offen und bieten für jeden die passende Tour. Immer begleitet von prachtvollen Aussichten. Für Groß und Klein...

7 Kleiner Appetithappen gefällig? Kein Problem. Dann legen wir Ihnen diese Wanderpauschale ans Herz: Moselsteig - immer einen einstieg wert... Leistungen 3 x Übernachtung mit Frühstück 2 individuelle Wanderetappen auf dem Moselsteig (Kesten Bernkastel-Kues und Bernkastel-Kues Ürzig) 2 x Lunchpakete 1 x Transfer von Bernkastel-Kues nach Kesten 1 x Schifffahrt von Ürzig nach Bernkastel-Kues detailliertes Infound Kartenmaterial (1 x pro Zimmer) Termin Ostern bis Ende Oktober Starttermine täglich möglich, wir empfehlen 7 die Anreise am Sonntag Preis pro Person ab E 175

8 HIER GEHT S LANG! Das Ferienland und seine Wanderwege 12 5 Kesten Siebenborn Maring-Noviand Brauneberg Ürzig Wehlen Lieser Mülheim Veldenz 31 Erden Lösnich Zeltingen-Rachtig 8 16 Andel Piesport Minheim Neumagen-Dhron Papiermühle Wintrich 30 Burgen 18 Hirzlei Gornhausen 19 8

9 Seite Der Einfachheit halber sind die folgenden Ferienlandwege in drei Kategorien unterteilt leichte Ferienlandwanderwege mittlere Ferienlandwanderwege schwere Ferienlandwanderwege Moselsteig Themenwege 9 Graach Bernkastel-Kues Fronhofen 34 Pilmeroth Thalkleinich Monzelfeld Emmeroth Longkamp Kleinich 25 Oberkleinich Götzeroth 23 Kommen Ilsbach Hochscheid 9

10 1 JUFFERWEG In der weit bekannten Weinlage Brauneberger Juffer misst eine Wetterstation die wärmsten Temperaturen im Land. Meist werden die zugehörigen Weinberge nach dem Ort benannt, in Brauneberg ist es umgekehrt. Denn bis 1925 hieß der Ort Dusemond. Ein wunderschönes Panorama und faszinierende Ausblicke auf die Mittelmosel bietet der Brauneberger Jufferweg. Er führt durch die Weinlage und ist leicht zu erwandern. Start- und Zielpunkt: Wanderparkplatz am Brauneberg. 60 Einkehrmöglichkeiten: Gastgeber in Brauneberg und in Osann-Monzel. Markierung: Jufferweg 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 7,8 km leicht ca. 2 h ganzjährig 10 Sonnenuhr, aussichtsreich, kinderwagengerecht, Rundtour

11 2 KLOSTERGARTENWEG Das ehemalige Franziskanerinnen Kloster Filzen mit seiner imposanten Barockkirche und dem Andreasturm, sind der Start für den Klostergartenweg. Die früheren Ländereien der Franziskanerinnen lassen sich heute über den Klostergartenweg eindrucksvoll erwandern. Der Wechsel zwischen Wiesen, Feldern, Weinbergen und uralten Wäldern zeigt die Schönheit der Kulturlandschaft. Mit ihren sanften Steigungen ist die Tour auch für weniger Geübte, sowie Kinder geeignet. Start- und Zielpunkt: 60 Brunnenstraße, Ecke B53. Einkehrmöglichkeiten: Gastgeber in Brauneberg. Markierung: Klostergartenweg 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 9,5 km leicht ca. 2 h ganzjährig aussichtsreich, familien-/kindgerecht, Rundtour 11

12 3 NAPOLEONWEG Schöne Ausblicke ins Moseltal im Wechsel mit schattigen Waldabschnitten hat der Napoleonweg in Kesten zu bieten. Glaubt man der Geschichte und den Geschichten, dann soll Napoleon auf seinen vielen Reisen gerne für einen Zwischenstopp in Kesten eingekehrt und in einem Haus neben dem Himmeroder Klosterhof übernachtet haben. Historische Gebäude und erkerverzierte Fachwerkhäuser sowie alte Stifte verleihen dem Weinort Kesten seinen Charme. Es wäre kein Wunder, wenn 60 Napoleon einst hier übernachtet hätte. Start- und Zielpunkt: Dorfplatz in Kesten. Einkehrmöglichkeiten: Gastgeber in Kesten. Markierung: 7,2 km 0 km 3,5 km 7 km Napoleonweg leicht ca. 2 h ganzjährig 12 aussichtsreich, Rundtour, familienbzw. kindgerecht, Highlight: Sauerbrunnen

13 4 KASTANIENWEG Kastanien verdanken ihre Wiederentdeckung und ihre Entwicklung zum Trendprodukt nicht zuletzt einem gewachsenen Gesundheitsbewusstsein. Sie gelten allgemein nicht nur als schmackhaft, sondern auch als äußerst nährstoffreich. Der abwechslungsreiche Weg führt den Wanderer durch die Weinberge und den Kastanienwald rund um den Weinort Kesten. Start- und Zielpunkt: Dorfplatz in Kesten. Einkehrmöglichkeiten: Gastgeber in Kesten. Markierung: Kastanienweg 60 0 km 3,5 km 7 km 7 km leicht ca. 2 h ganzjährig aussichtsreich, Rundtour, familien- bzw. kindgerecht 13

14 5 SCHIFFSWANDERWEG Von Osann-Monzel über Kesten nach Piesport oder umgekehrt bietet der Wanderweg herrliche Aussichten auf Ortschaften, Weinbergslagen und die Mosel. Das Besondere: beachtet der Wanderer die aktuellen Schiffsfahrpläne ( oder genießt man den Rückweg aus völlig anderer Perspektive: an Bord eines Ausflugsschiffes vom Wasser aus. Start oder Zielpunkt: Kath. Pfarrkirche, Osann/Schiffsanlegestelle, Piesport. Einkehrmöglichkeiten: 60 Direkt am Weg: Piesporter Goldtröpfchen (Tel ) oder die Gastgeber in Osann-Monzel, Kesten, Piesport. Markierung: 9,5 km 0 km 3 km 6 km 9 km Schiffswanderweg leicht ca. 2,5 h Mai bis Oktober (abhängig vom Schiffsfahrplan) 14 aussichtsreich, Streckentour, familienbzw. kindgerecht, Highlights: Sauerbrunnen, röm. Kelteranlage Piesport

15 6 HONIGBERG-TOUR Weinberge und schöne Aussichten hat die Honigberg-Tour in Maring-Noviand zu bieten. An der höchsten Stelle blickt der Wanderer über das Liesertal, durch das vor Urzeiten einmal die Mosel floss. Ebenso genießt er Ausblicke über sanfte Hügel bis weit in die Region hinein. Die Wandertour ist auch für Familien und weniger Geübte geeignet. Start- und Zielpunkt: Klostermühle Siebenborn, Maring-Noviand. Einkehrmöglichkeiten: direkt am Weg: die Klostermühle Siebenborn (Tel ) 60 oder die Gastgeber in Maring- Noviand. Markierung: Honigberg- Tour 0 km 3,5 km 7 km 7,2 km leicht ca. 2 h Rundtour, aussichtsreich, familien- bzw. kindgerecht 15

16 7 HÜTTENKOPFWEG Der Hüttenkopf ist ein bewaldeter Hügel am Unterlauf des Lieserbaches, der vor Urzeiten von der Mosel eingeschlossen wurde. An seinem Südhang wird schon seit der Römerzeit Weinbau betrieben, wie der Fund einer römischen Kelter belegt. Eine Wanderung auf dem Hüttenkopfweg mit seinen geringen Steigungen und waldreichen Passagen ist auch an heißen Tagen angenehm. Sie bietet Ausblicke ins Liesertal und Fernsichten zu den Mosel- und Hunsrückhöhen. Start- und Zielpunkt: Klosterhofgut Siebenborn, Maring- 60 Noviand. Einkehrmöglichkeiten: direkt am Weg: Klostermühle Siebenborn (Tel ) oder die Gastgeber in Maring- 9,9 km Noviand. Markierung: leicht 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km Hüttenkopfweg ca. 3 h Rundtour, familien- bzw. kindgerecht 16

17 8 DEUTSCHHERRENWEG Über die Wiese an der Bartholomäushütte geht es zu einem kleinen Pfad, der an den obersten Weinbergsweg an der Talkante führt. Hier erwartet Sie ein abwechslungsreiches Panorama: das große Weiße Kreuz, Drei Tannen, ein Brückenpfeiler der Hochmoselbrücke, das Pfadfinderheim des Deutschherrenstamm, die Lösnicher Kapelle... durch Wald, an Obst-, Weingärten und Wiesen vorbei zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Start- und Zielpunkt: Bartholomaeushütte Zeltingen-Rachtig (Berg) Markierung: Wegweiser Deutschherrenweg und Deutschherrenweg 0 km 3,5 km 7 km 6,7 km leicht ca. 1-1,5 h ganzjährig Rundtour, Bachlauf, Erdener Kapelle, Lösnicher Kapelle, Pfadfinderheim 17

18 9 GRAACHER SCHANZENWEG Bei den Graacher Schanzen handelt es sich um eine Befestigungsanlage, die 1794 von der preußischen Armee oberhalb von Graach errichtet wurde, um die französischen Revolutionsheere abzuwehren. Heute führt der Graacher-Schanzenweg über die noch vorhandenen Überreste der Anlage und gibt herrliche Panoramen ins Moseltal frei. Start- und Zielpunkt: Graacher Schäferei, Parkplatz An der Traver Ruh. Einkehrmöglichkeiten: Waldschenke Eiserne Weinkarte (Tel ). Markierung: Graacher Schanzen Weg 60 0 km 1 km 2 km 3 km 4 km 5 km 5,5 km leicht ca. 2 h ganzjährig 18 Rundtour, Aussichtsreich, Schutzhütte und Aussicht Maria Zill, Graacher Schanzen

19 10 HIMMELREICH-WANDERWEG Die Aussicht ins Moseltal ist beeindruckend. Immer wieder lohnt es sich, anzuhalten und die Aussicht in alle Richtungen zu genießen. Auch vom Ortsteil Schäferei... Start- und Zielpunkt: Graacher Schäferei, Parkplatz An der Traver Ruh (alternativ: Wanderparkplatz Schützenhaus) Einkehrmöglichkeiten: direkt am Weg: Kemmer s Panorama Hotel (Tel ), Weingut Philipps-Eckstein (Tel ) Markierung: Himmelreich- Wanderweg 60 0 km 3,5 km 7 km 7,5 km leicht ca. 2,5 h ganzjährig Rundtour, Graacher Schäferei, Aussicht und Schutzhütte am Schießstand, neuer Wanderparkplatz 19 am Schützenhaus

20 11 MINHEIMER WALD Vom Parkplatz an der Minheimer Grill- und Schutzhütte Em Kreschelenkamp geht es behutsam über einen Waldweg bergauf und umrundet die 364 Meter über NN zählende Moselhöhe. Der Weg führt dann eine kurze Strecke durch Weinberge und zurück zum Ausgangspunkt. Start- und Zielpunkt: Grill- und Schutzhütte Em Kreschelenkamp an der Panoramstraße Piesport-Minheim Markierung: Wegweiser Minheimer Wald und weißgelbe Schilder mit der Wegmarkierung RW km 1 km 2 km 3 km 3,5 km leicht ca. 1 h ganzjährig Rundtour, Grill- und Schutzhütte Em Kreschelenkamp 20

21 12 PIESPORTER MOSELBOGEN Vom Bürgerhaus am Ausoniusufer in Piesport geht es an der Pfarrkirche St.-Michael vorbei durch die Weinbergslandschaft - immer mit Blick auf Piesport und die Mosel. Der Rückweg erfolgt auf dem Rad- bzw. Fahrweg über den Ortsteil Ferres. Startund Zielpunkt: Bürgerhaus Piesport (Ausoniusufer). Einkehrmöglichkeiten: Hotel Café Alt Piesport (Tel ), Hotel Piesporter Goldtröpfchen (Tel ). Markierung: Wegweiser Piesporter Moselbogen und gelbweiße Schilder mit der Markierung RW 5. 0 km 3,5 km 7 km ca. 7 km mittel ca. 2 h ganzjährig Rundtour, teils durch Weinberge,ein Teilstück auf dem Römersteig 21

22 13 GOLDBACHTAL-HÖHENWEG Immer am Bach entlang: Unterwegs lädt ein kleiner Rastplatz an einer ehemaligen Schürfstelle sogar zum Goldwaschen ein! Dazu gibt es spektakuläre Ausblicke ins Moseltal, die beeindruckensten von der Wilhelmshöhe und der Andeler Schutzhütte, von der der Weg wieder zurück nach Andel führt. Start- und Zielpunkt: Moselparkplatz im Stadtteil Andel (Goldbachstraße) Markierung: Goldbachtal- Höhenweg 60 0 km 3 km 6 km 9 km 10 km mittel ca. 2,5-3 h März - November 22 Rundtour, aussichtsreich, Andeler Schutzhütte, Wilhelmshöhe, Schürfstelle am Goldbach

23 14 BURG-OLYMP-TOUR Raus aus dem Getümmel der Stadt und rein in die Natur und die Ruhe: die Burg-Olymp-Tour führt auf Pfaden und Wegen durch das Waldgebiet, das die Stadt großzügig umgibt, und kombiniert historische Punkte wie die St. Anna Kapelle und die Wilhelmshöhe mit der höchsten Erhebung in der Umgebung, dem Olymp. Start- und Zielpunkt: Mosel-Gäste-Zentrum, Gestade 6, Bernkastel-Kues. Einkehrmöglichkeiten: Gastgeber in Bernkastel-Kues. Markierung: Burg-Olymp- Tour 60 0 km 3,5 km 7 km 7,4 km mittel ca. 2 h ganzjährig aussichtsreich, Rundtour, Highlights: St. Anna Kapelle, Wilhelmshöhe, Olymp, Burg Landshut 23

24 15 BERNKASTELER SCHWEIZ Die Bernkasteler Schweiz ist vielleicht die kleinste Schweiz Deutschlands; entsprechend unbekannt und unberührt ist sie. Idyllisch und gleichzeitig berauschend fließt der Tiefenbach mitten hindurch. Schattige Wälder gepaart mit weiten Wiesen und fernen Aussichten bis in die Eifelwälder hat die Bernkasteler Schweiz zu bieten. Mit Steigungen und serpentinenartigem Wegverlauf ist die gut 11 km lange Strecke eher für geübte Wanderer geeignet. Start- und Zielpunkt: Mosel- 60 Gäste-Zentrum, Gestade 6, Bernkastel-Kues. Einkehrmöglichkeiten: Gastgeber in Bern- kastel-kues. Markierung: Bernkasteler Schweich 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 11,3 km mittel ca. 5 h März bis November 24 aussichtsreich, Rundtour, Highlights: Wasserfall, Tinkelkapelle, Bresgenruh

25 16 VOM URSTROM ZUM STROM Sie wandern durch das ursprüngliche und durch das heutige Moseltal und entdecken an Talstufen und Terrassen den vorgeschichtlichen Flusslauf. Weitere Highlights bieten der Obstartweg in Wehlen, der auf künstlerische Art und Weise über das Streuobstgebiet informiert sowie der interessante Waldlehrpfad auf dem Plateau. Start- und Zielpunkt: Am Markt, Lieserer Parkplatz, alternativ Am Krausbach, Wehlen. Einkehrmöglichkeiten: direkt am Weg: Café beim Pferdesportverein, Pizzeria Parkcafé (Tel ) oder Gastgeber auf dem Kueser Plateau, in Lieser und Wehlen. Markierung: 0 km 3 km 6 km 9 km 12 km 15 km 18 km ca. 18 km Vom Urstrom zum Strom mittel ca. 4 h ganzjährig aussichtsreich, Rundtour, familiengerecht, Highlights: Paulskirche, Dreifaltigkeit (Aussichtspunkt) 25

26 17 PANORAMAWEG Der abwechslungsreiche Panoramaweg der Gemeinde Mülheim an der Mosel führt durch die Weinberge sowie durch ausgedehnte Waldpassagen und bietet himmlische Aussichten: Auf die ehemalige Grafschaft und auf die Mülheimer Weinlage Sonnenlay - übrigens dem meistgetrunkenen Wein aller Atlantikflüge des Zeppelins. Er ist leicht zu erwandern und kinderfreundlich. Start- und Zielpunkt: Wandererparkplatz beim Feuerwehrhaus, Mülheim. Einkehr- 60 möglichkeiten: Gastgeber in Mülheim. Markierung: 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km Panoramaweg 10,4 km mittel 2,5-3 h ganzjährig 26 aussichtsreich, Rundtour, familienbzw. kindgerecht, Highlights

27 18 PFARREIENWEG Der Pfarreienweg verbindet die Dörfer der Grafschaft Veldenz, die zu einer gemeinsamen Pfarreien- bzw. Kirchengemeinde gehören und führt über Veldenz, Thalveldenz, Gornhausen, Klaramühle, Hirzlei, Burgen. Drei urige Bachtäler, die Barbelleyfelsen, die Villa Romana in Veldenz und der Ort Burgen, mit seinen vielen kleinen Brücken über den Frohnbach, machen den Weg abwechslungsreich. Startpunkte: liegen in der Ortsmitte des jeweiligen Dorfes. Einkehrmöglichkeiten: direkt am Weg Forellenhof Klaramühle (Tel ), Weinhotel & Restaurant Platz (Tel ), Gasthof zur Grafschaft (Tel ) und Restaurant Rittersturz (Tel ) in Veldenz; Gutsweinstube Becker (Tel ) und Gasthof Lorenz (Tel ) in Burgen; Dorfstube Gornhausen (Tel ) weitere Einkehrmöglichkeiten in den Orten. Markierung: 60 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 16,5 km mittel 4,5 5 h ganzjährig, Highlight: Barbelleyfelsen 27

28 19 RÖMERWEG Wandern Sie auf Wegen, die schon von römischen Legionären benutzt wurden! Ein Rundblick bis weit in die Eifel hinein, herrliche Bachtäler und schroffe Felsformationen wie die Barbelleyfelsen sind die Highlights dieser Wandertour. Sie führt über Gornhausen, Hirzlei, Klaramühle, wobei die alte Römerstraße diesem Rundweg den Namen gab. Startpunkte: liegen in der Ortsmitte des jeweiligen Dorfes. Einkehrmöglichkeiten: direkt am Weg Forellenhof Klaramühle (Tel ), Dorfstube 60 Gornhausen (Tel ). Markierung: 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km ca. 16 km mittel ca. 4,5 h 28 ganzjährig, Highlights: Barbelleyfelsen, Kaisergarten, Staudtenmühle, Bachlauf

29 20 ZWEI-TÄLER-BLICK Der Name ist Programm: Zwischen den Weinorten Maring-Noviand und Osann-Monzel eröffnet dieser Wanderweg traumhafte Aussichten in das Lieser- und in das Moseltal. Durch das Oesteltal führt er direkt hindurch. Mit einer Länge von ca. 15 km eignet er sich hervorragend als Halbtags-Tour. Bei einer Einkehr in einem Weingut lässt sich die Landschaft auch genussvoll verkosten. Start- und Zielpunkt: Klosterhof Siebenborn, Maring-Noviand oder Kirche St. Nikolaus, Osann-Monzel. Einkehrmöglichkeiten: direkt am Weg: Klostermühle Siebenborn (Tel ), Aparthotel Panorama (Tel ), Landhotel Rosenberg ( ), Osann-Monzel oder Gastgeber in Maring-Noviand. Markierung: Zwei-Täler- Blick 60 0 km 3,5 km 7 km 10,5 km 14 km 14,8 km mittel ca. 4 h ganzjährig aussichtsreich, Rundtour, familien- bzw. kindgerecht, Highlights: St. Remigius Kirche, Wassertret- 29 anlage

30 21 MÜHLENWEG Gewandert wird durch das sogenannte Longkamper Mühlental: Entlang des Trabener Bachs führt der Weg an 6 historischen Mühlen vorbei, deren Räder bis in die 60er Jahre hinein noch in Betrieb waren. Heute werden die Mühlen als Feriendomizile genutzt. Buchenwälder, offene Feldlandschaften und Ausblicke bis in die Eifel charakterisieren den 11,5 km langen Wanderweg. Start- und Zielpunkt: Ortsmitte von Longkamp. Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Zur Altheck (Tel ), Café-Restaurant Blockhaus 60 (Tel ), Rasthof Zum Kehrein (Tel ). Markierung: 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km Mühlenweg 11,5 km mittel ca. 3 h ganzjährig, Rundtour, Highlights: Kaisergarten, Mühlen 30

31 22 TIEFENBACH-TOUR Das Tiefenbachtal ist eines der reizvollen Moselseitentäler. Steile Hänge hat der Tiefenbach von Longkamp im Hunsrück aus bis nach Bernkastel- Kues an der Mosel ins schroffe Gestein gegraben. Naturnahe Laubwaldgesellschaften, wie Eichen- Trockenwälder und Schluchtenwälder verleihen dem Tiefenbachtel einen wild-romantischen Charakter. Start- und Zielpunkt: In der Ortsmitte, am Dorfbrunnen von Longkamp. Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Zur Altheck (Tel ), Café-Restaurant Blockhaus (Tel ), Rasthof Zum Kehrein (Tel ). Hinweis: Auf Grund von Bauarbeiten kann es zu kurzfristigen Streckenänderungen kommen, bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort. Markierung: Tiefenbach- Tour 60 0 km 2 km 4 km 6 km 7,7 km mittel ca. 2 h ganzjährig, Rundtour, Highlight: Tiefenbachtal 31

32 23 HUBERTUSWEG Eine offene Landschaft aus Feldern, Wiesen und Weiden, unterbrochen durch kleine Waldpassagen, erwartet den Wanderer auf dem Hubertusweg. Dass Landwirtschaft und Jagd im Hunsrück auch heute noch eine große Rolle spielen, spürt man auf Schritt und Tritt. Seinen Namen hat der Hubertusweg vom sogenannten Blockhaus Hubertus, einem beliebten Ausflugsziel. Start- und Zielpunkt: In der Ortsmitte, am Dorfbrunnen von Longkamp. Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Zur Altheck (Tel ), Café- Restaurant Blockhaus (Tel ), Rasthof Zum Kehrein (Tel ). Hinweis: Auf Grund von Bauarbeiten kann es zu kurzfristigen Streckenänderungen kommen, bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort. Markierung: Hubertusweg 60 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 10,5 km mittel ca. 3 h ganzjährig, Rundtour, aussichtsreich 32

33 24 HOCHGERICHTSWEG Ein deutliches Kontrastprogramm zur Mosel bildet der Hunsrück. Vier- bis fünfhundert Meter über der Mosel finden sich ausgedehnte Wälder in einem herrlichen Gebirgsteil des Ferienlands. Es ist eine ganz eigene, abgelegene Welt, nur wenige Kilometer vom Trubel des Tales entfernt. In den Dörfern mit ihren Bauernhöfen geht das Leben seinen ruhigen Gang. Wer Natur pur, wer Stille und Ruhe in reizvoller Landschaft sucht, ist hier richtig. Und findet artenreiche Wälder, grüne Heiden und herrliche Ausblicke! 60 Start- und Zielpunkt: Ortsmitte in Kleinich. Einkehrmöglichkeiten: direkt am Weg Landhaus Arnoth in Kleinich (Tel ). Markierung: 12,8 km 0 km 3 km 6 km 9 km 12 km Hochgerichtsweg mittel ca. 3,5 h ganzjährig, Rundtour, Highlights: Belginum (Archäologiepark), Wilhelmsbrunnen 33

34 25 Förster Kleinmann-Weg Er führt durch die Wälder der Hunsrückgemeinde Monzelfeld. Im Hinterbachtal trifft man auf alte Mühlen und auf den kleinen Ortsteil Annenberg. Silberhaltige Bleierze waren der Grund, warum im 16. Jahrhundert mitten im Wald die ehemalige Bergbausiedlung Annenberg entstanden ist. Start- und Zielpunkt: Bergarbeiterbrunnen in der Ortsmitte von Monzelfeld. Markierung: Förster Kleinmann-Weg 60 0 km 3 km 6 km 9 km ca. 9 km mittel ca. 3 h ganzjährig, Rundtour, aussichtsreich, Mühlen 34

35 26 KLOSTERWEG Zwei Klosteranlagen, schöne Aussichtspunkte und viel Laubwald charakterisieren den etwa 13 Kilometer langen Klosterweg zwischen Machern und Siebenborn. Der Rundweg kann von beiden Klosteranlagen aus erwandert werden und in beiden Orten befinden sich wanderfreundliche Einkehrmöglichkeiten. Über schmale Pfade sowie Wald- und Weinbergswege verbindet der Weg beide Klosteranlagen miteinander. Herrliche Aussichten in das Liesertal und das Moseltal sorgen für Abwechslung. Start- und Zielpunkt: Kloster Machern oder Klosterhof Siebenborn. Einkehrmöglichkeiten: direkt am WegBrauhaus Kloster Machern (Tel ), Klostermühle Siebenborn (Tel ) Markierung: Klosterweg 60 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 12,5 km mittel 3,5-4 h April - Okober aussichtsreich, Rundtour, Highlights: Dreifaltigkeit, Aussichtsturm Grainskopf, Kaisereiche 35

36 27 MARIA-ZILL-PANORAMAWEG 36 Schmale Pfade, ein Panoramablick und Weinberge. Der Maria-Zill-Panoramaweg bietet auf rund 6 Kilometern das, was Wanderer an der Natur- und Kulturlandschaft fasziniert. Eine gewisse Grundkondition sollte man schon mitbringen, da von der Mosel bis zum Punkt Maria Zill über 300 Höhenmeter am Stück zu erklimmen sind. Dafür wird man mit einem herrlichen Ausblick über das Moseltal bis nach Zeltingen-Rachtig in der einen Richtung und bis nach Brauneberg in der anderen belohnt. Zurück nach Bernkastel-Kues geht es durch die Weinberge. Start- und Zielpunkt: Mosel- Gäste-Zentrum, Gestade 6, Bernkastel-Kues. Einkehrmöglichkeiten: Waldschenke Eiserne Weinkarte (Tel ), Gastgeber in Bernkastel-Kues Markierung: Maria-Zill- Panoramaweg 60 0 km 2 km 4 km 6 km 6 km mittel ca. 2,5 h März - Oktober Rundtour, aussichtsreich, Aussicht Maria-Zill

37 28 DHRONTALWEG Sie wandern durch die Talauen der Dhron auf das Neumagener Plateau. Nach einem Richtungswechsel führt ein Wirtschaftsweg zu einem schönen Ausblick auf die Schieferdächer von Dhron und weiter in die Weinberge. Entlang der Talkante am Rand der Weinberge steigt man mit einem herrlichen Moselblick wieder in Richtung Dhron hinab. Start- und Zielpunkt: Parkplatz Domfreihof neben der Dhronbrücke in Neumagen-Dhron (Ortsteil Dhron). Einkehrmöglichkeit: Beim Ketsch (Tel ). Markierung: Wegweiser Dhrontalweg und weißgelbe Schilder RW 7. 0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km ca. 12 km mittel 3-3,5 h ganzjährig Rundtour, aussichtsreich, Segelflugplatz, Rastplatz am Eisernen Wegweiser 37

38 29 (W)ÜRZIGER BERGPFAD Vom Rathausplatz führt der Weg durch die Würzgartenstraße in die bekannte Weinlage Ürziger Würzgarten in Richtung Ürziger Höhe. Nach einem Abstecher durch den Wald geht es wieder durch Weinberge - vorbei an einer kleinen Kapelle und dem Geogarten - zurück in Richtung Ürzig, das Sie durch die Themengärten, den Rosen- und Gewürzgarten erreichen. Start- und Zielpunkt: Verkehrsbüro/Rathaus, Rathausplatz in Ürzig. Einkehrmöglichkeiten: Restaurant Waldschenke (Tel ). Markierung: (W)Ürziger Bergpfad 0 km 2 km 4 km 6 km 6,6 km mittel - schwer ca. 3-3,5 h März - Oktober 38 aussichtsreich,rundtour,highlights: Geogarten,Rosengarten, Gewürzgarten, Erdener Klettersteig

39 30 FÜNF-TÄLER-WEG Das Fronbachtal, das Kieselborner Bachtal, das Bre- litzer Bachtal, das Rondelbachtal und das Moseltal: Insgesamt fünf schöne Täler erwarten den Wanderer auf der Tour, die als Rundweg über Wintrich, Burgen, Hirzlei, und Kasholz führt. Einen herrlichen Ausblick erhält man beim Großen Herrgott, der bekannten Wintricher Weinlage. Startpunkte: liegen in der Ortsmitte des jeweiligen Dorfes. Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg: Gasthaus Pension Hüttl in der Hirzlei (Tel ), 60 Gutsweinstube Becker in Burgen, (Tel ) oder Gastgeber in den Orten Wintrich und Burgen. Markierung: 18 km 0 km 6 km 12 km 18 km schwer ca. 5 h ganzjährig, Rundtour, aussichtsreich 39

40 31 KleTTeRweg erdener TRePPCHen Ein alpines Erlebnis: Der anspruchsvolle Verlauf des Kletterwegs führt durch die Spitzenweinlagen Erdener Treppchen und Prälat. Über alte Weinbergspfade und Leitern erklettert man Felsvorsprünge und Weinbergsterrassen. Für die Mühen wird man mit grandiosen Aussichten über das Moseltal und eine besonders bunte Vielfalt an Flora und Fauna wie Mauerpfeffer, Goldlack oder französischen Ahorn belohnt. Start- und Zielpunkt: An der römischen Kelteranlage, Erden 60 oder am Kreisel, Lösnich. Einkehrmöglichkeiten: Gastgeber in Erden und Lösnich. Markierung: Je nach Streckenlänge in grün (2,9 km), gelb 2,9-4,3 km (3,8 km) oder rot (4,3 km) schwer 0 km 2 km 4 km 6 km 1,5 bis 3 h März bis September, erlebnisreich, aussichtsreich, Highlights: Kletterpfade und Leitern 40

41 Mo se l 300 L50 Piesport Wintrich Niederemmel Rivenich B53 eiba Minheim Dhron ch ch Zw M osel h bac Pol s ba z l Pf a L156 R on 0 30 Klüsserath Köwerich 400 L148 h 300 Trittenheim Felt en b ac Papiermühle ch sb a S chaf h au 200 Leiwen 1 km bac h 300 L156 L48 0 de l L B53 sel Mo L157 n Dhro NeumagenDhron L155 RÖMeRSTeIg Hinkelsteine, Schieferhöhlen, Felsenkanzeln, Römischer Weinbau... Der Römersteig zwischen Trittenheim und Minheim bietet einen hervorragenden Mix aus Natur und Antike. Repliken von Grabdenkmälern oder eine Kelter in der Weinlage Piesporter Goldtröpfchen erzählen dem Wanderer von der Antike. Schautafeln laden immer wieder zu einer kleinen informativen Pause ein. Die Panoramablicke vom Römersteig hinunter ins Moseltal sind spektakulär, nebenbei erleben die bewegungshungrigen Weinkenner einige der besten Lagen der Mittelmosel. Startpunkt: Hinkelstein in der Nähe von Trittenheim. Zielpunkt: Pestkapelle in Minheim. Einkehrca. 24 km möglichkeiten: in den Orten. schwer Markierung: Römersteig 0m 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 20 km ca. 7 h ganzjährig (Rückfahrt mit dem Bus, bzw. Mai-Okt. mit dem Schiff mögl.) aussichtsreich, Streckentour, Highlights: Alte Fährtürme, 41 Römerweinschiff, röm. Kelteranlage

42 33 WEINDÖRFER WEG 42 Der Weg verbindet die Weindörfer Mülheim, Veldenz, Burgen, Wintrich und Brauneberg in der Grafschaft Veldenz. Drei Bachtäler und zahlreiche Aussichten sind die Highlights des ca. 19 km langen Rundwegs. Startpunkte: liegen in der Ortsmitte des jeweiligen Dorfes. Einkehrmöglichkeiten: direkt am Weg Weinhotel & Restaurant Platz (Tel ); Restaurant Rittersturz (Tel ), Gasthof zur Grafschaft (Tel ) in Veldenz; Gasthof Lorenz (Tel ), Gutsweinstube Becker (Tel ) in Burgen; Brühler Hof in Wintrich; (Tel ), Restaurant Steinmetz in Brauneberg; (Tel ), Vinothek Bottler in Mülheim an der Mosel, (Tel ) oder die Gastgeber in Veldenz, Wintrich, Brauneberg und Mülheim. Markierung: 60 0 km 6 km 12 km 18 km ca. 19 km schwer ca. 5 h ganzjährig, Rundtour, aussichtsreich, Highlights: Villa Romana, Simultankirche

43 34 Bernkasteler Bärensteig Nach dem städtischen Wappentier, dem Bären, ist auch der attraktive Moselsteig Seitensprung benannt, der seinen Weg über den Dächern der Altstadt aufnimmt und in einer rund 6,5 km langen Schleife wieder zurück nach Bernkastel-Kues führt. Dem Wanderer bietet dieser Seitensprung herrliche Aussichten auf die Moselstadt und ihre Burg Landshut. Meist auf schmalen, naturbelassenen Pfaden, steigt man durch das schattenreiche Kallenfels-Bachtal auf eine Höhe von rund 400 Metern ü. N.N. empor. Vorbei an einem alten Grabhügel gibt es von einem weitläufigen Wiesengelände fantastische Fernsichten auf die Höhenzüge des Hunsrücks und der Eifel zu bestaunen. Start- und Zielpunkt: Bernkasteler Altstadt. Einkehrmöglichkeiten: Gastgeber in Bernkastel- Kues. Markierung: 60 0 km 2 km 4 km 6 km ca. 6,5 km mittel ca. 2 h ganzjährig Rundtour, herrliche Aussichten auf die Moselstadt und ihre Burg Landshut 43

44 35 Graf Georg Johannes Weg 44 Der Namensgeber dieses Premiumwanderwegs ist der berühmteste Spross der Veldenzer Grafen, auch weil er 1563 eine Tochter König Gustavs I. von Schweden heiratete. Die Geschichte der Veldenzer Grafen wird deshalb auf diesem rund 14 km langen Seitensprung immer wieder thematisiert und der Sitz der ehemaligen Grafen, Schloss Veldenz, ist von vielen Aussichtspunkten zu bewundern. Start und Endpunkt der Tour ist der romantische Ort Veldenz. An den Bergflanken des Veldenzer Bachs bzw. Hinterbaches schlängelt sich der Wanderweg entlang. Start- und Zielpunkt: Villa Romana, Veldenz. Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Zur Grafschaft (Tel ), Weinhotel & Restaurant Platz, (Tel ) und Restaurant Rittersturz, (Tel ) in Veldenz. Markierung: 60 0 km 3,5 km 7 km 10,5 km 14 km 14 km mittel ca. 5,5 h ganzjährig Rundtour, aussichtsreich: Hammerfelsen, Gräfin-Anna-Platz, Heidenmauer, Rittersturz, Pionierfelsen, Josephinenhöhe

45 36 Kleinich s Tälertour Viele kleine Ortschaften um den Hunsrückort Kleinich herum bilden seit der Reformation eine Pfarrei, das evangelische Kirchspiel Kleinich. Der Name blieb bis in die heutige Zeit geläufig. Die Orte verteilen sich vier- bis fünfhundert Meter über der Mosel in einer hügeligen offenen Landschaft, durchbrochen von dicht bewaldeten Bachtälern. Das Auf und Ab von Berg und Tal mit vielen Fernsichten und Wasserspielen ist das ungemein Reizvolle, was den Seitensprung Kirchspiel s 75 Tälertour prägt. Start- und 60 Zielpunkt: Feuerwehrhaus, Kleinich. Einkehrmöglichkeiten: Landhaus Arnoth, Kleinich, Naturkräutergarten, Fronhofen. 13 km Markierung: mittel 0 km 3 km 6 km 9 km 12 km ca. 5,5 h ganzjährig Rundtour, schmucke Orte mit schieferverkleideten Höfen und Häusern, Bilstein- Felsen 45

46 37 Leiwen - Neumagen-Dhron Moselsteig-Etappe 8 Die Etappe zwischen Leiwen und Neumagen- Dhron ist ein faszinierendes Landschafts- und Naturerlebnis. Zunächst führt sie den Wanderer auf spannenden Wegen durch die Weinberge und vorbei an urigen Felsklippen. Weiter geht es entlang von Hecken, Wäldern und Wildgehegen. Obendrein verspricht diese Etappe einen Ausblick, der selbst Mosel-Kenner immer wieder fasziniert. In Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands, endet der Weg an der 60 Anlegestelle der Stella Noviomagi, dem Nachbau eines römischen Weinschiffs. Startpunke: Kreuzung Mühlenstraße/Euchariusstraße, leicht 14 km Leiwen. Markierung: ca. 4 h 0 km 3,5 km 7 km 10,5 km 14 km ganzjährig urige Felsklippen, Weinschiffnachbau Stella Noviomagi 46

47 38 Neumagen-Dhron - Kesten/Osann-Monzel Moselsteig-Etappe 9 Ganz im Zeichen des Weins präsentiert sich der Moselsteig hier auf den ersten Kilometern: Über weite Strecken geht es durch die romantischen Weinlagen von Neumagen-Dhron. Abstecher führen durch uralten Buchenmischwald, vorbei an blühenden Ginsterbüschen und wilden Gräsern. Immer wieder schweift der Blick über das Rebenmeer oder ins ferne Moseltal und dem markanten Felsen der Mosel-Loreley. Durch eine lange Schlucht geht es weiter zum römischen Sauerbrunnen eine gute Gelegenheit, Rast zu machen und sich beim Wassertreten zu entspannen. Die Etappen- Zielorte Kesten und Osann- Monzel bieten die perfekten Voraussetzungen für den Ausklang eines langen Wander-Tages. Startpunke: Kreuzung Moselstraße/ Pelzersgasse, Neumagen- Dhron. Markierung: 60 0 km 3 km 6 km 9 km 12 km 15 km 18 km 18 km mittel ca. 5,5 h ganzjährig Buchenmischwald, Blick auf Moselloreley, römischer Sauerbrunnen 47

48 39 Kesten/Osann-Monzel - Bernkastel-Kues Moselsteig-Etappe 10 Die Etappe führt von den Weinorten Kesten und Osann-Monzel ins historische Bernkastel-Kues. Man durchwandert beeindruckende Felsenkliffs mit wunderschönen Schieferschichten und durchquert weltberühmte Weinlagen wir den Braunerberger Juffer. Auf Hangwegen geht es dann stetig bergan mit gelegentlichen Ausblicken auf die Mosel. Zahlreiche reizvolle Plätze laden zur Rast und zur Einkehr ein. Schließlich erreicht man die Burg Landshut, die majestätisch über Bernkastel-Kues thront und einen beeindruckenden Blick über die Mosel und die berühmte Moselstadt, in deren malerischer Altstadt diese Etappe endet, freigibt. Startpunke: Kreuzung Moselstraße/Novianderweg, Osann- Monzel/Kreuzung Eiermarkt/ Moselstraße, Kesten. Markierung: 0 km 3,5 km 7 km 10,5 km 14 km 15 km mittel ca. 4 h ganzjährig Burg Landshut, Fernblicke 48

49 40 Bernkastel-Kues - Ürzig Moselsteig-Etappe 11 Entlang aussichtsreicher Hangkanten und durch ruhige Wälder führt diese Etappe, die mit abwechslungsreichen Einblicken von der malerischen Altstadt in Bernkastel-Kues bis in den idyllischen Weinort Ürzig führt. Unterwegs bieten sich Einkehrmöglichkeiten in Zeltingen-Rachtig und im ehemaligen Zisterzienserkloster Machern. Kurz vor Zeltingen-Rachtig kann man außerdem den Sortengarten Zeltingen besuchen, in dem exotische und auch vergessene heimische Obst- und Gemüsesorten angebaut werden. Zahlreiche Abstecher durch schattige Waldpassagen und über Graswege entlang der Hangkette sorgen nicht nur für Abwechslung, sondern erlauben auch fantastische Ausblicke in das Moseltal. Startpunke: Marktplatz, Ortsteil Bernkastel. Markierung: 60 0 km 4 km 8 km 12 km 16 km 17,5 km mittel ca. 5,5 h ganzjährig Kloster Machern, Sortengarten Zeltingen, Waldpassagen 49

50 41 Ürzig - Traben-Trarbach Moselsteig-Etappe 12 Dieser Höhenweg eröffnet dem Wanderer ungewöhnlich viele und imposante Ausblicke ins Moseltal. Gleichzeitig verbindet sie auf exakt 15 km reizvolle Weinorte miteinander: Ürzig, eine geschichtsträchtige Moselgemeinde, deren historischer Ortskern von Patrizier- und Fachwerkgebäuden geprägt ist; oder Traben-Trarbach, die berühmte Jugendstilstadt, die um 1900 nach Bordeaux der zweitgrößte Weinumschlagplatz Europas war. Oberhalb von Traben schließlich auf dem Mont Royal wandert man auf geschichtsträchtigem Grund: König Ludwig XIV ließ hier Ende des 17. Jahrhunderts eine riesige Festung erbauen. Startpunke: Kreuzung Bergstraße/Römerstraße, Ürzig. Markierung: 60 0 km 3,5 km 7 km 10,5 km 14 km 15 km mittel ca. 5 h ganzjährig Ausblicke ins Moseltal, Jugendstilstadt, Mont Royal 50

51 WEHLENER OBSTARTWEG Die Wehlener Streuobstwiesen sind wie die berühmten Wehlener Weinlagen am gegenüber liegenden Moselufer eine seit altersher gestaltete und gepflegte Kulturlandschaft. Der 2010 eröffnete Rundweg Wehlener ObstArt will auf die Schönheit dieser Landschaft hinweisen und lädt die Besucher ein, die Natur, die Tiere und Pflanzen kennen zu lernen. Die Besonderheit: Statt Informationstafeln stehen entlang des Weges Objekte und Skulpturen aus bemaltem Glas, aus Stein und Metall. Die 11 Installationen und Themen greifen Formen aus den Obstwiesen auf, z.b. die Säulenform der Baumstämme und die runde Form der Früchte. Start- und Zielpunkt: In der Brückenstraße, Wehlen. Einkehrmöglichkeiten: Gastgeber 3,7 km in Wehlen. leicht ca. 1,5-2 h ganzjährig, familien- bzw. kindgerecht 51

52 VON KURKÖLN ZU DEN DEUTSCHHERREN Rund um die Doppelgemeinde Zeltingen-Rachtig führt der Kulturweg durch die Weinberge und die historischen Ortskerne von Zeltingen und Rachtig zu den Zeugnissen der weltlichen und kirchlichen Vergangenheit zwischen Trier und Kurköln. Denn Zeltingen-Rachtig gehörte rund 1200 Jahre zum weltlichen Besitz der Erzbischöfe von Köln, während es kirchlich den Deutschherren zustand. Start- und Zielpunkt: In der Gestadestraße im Ortsteil Rachtig, Zeltingen-Rachtig. Einkehrmöglichkeiten: Gastgeber in Zeltingen und Rachtig. 6,2 km leicht ca. 1,5 2 h ganzjährig 52 kinderwagen-, familien- bzw. kindgerecht, kulturell/historisch, Rundtour

53 DER NATUR AUF DER SPUR Er bietet Kindern, Wanderern und Wissenshungrigen eine abwechslungsreiche Wanderung auf dem 2011 eröffneten Themenweg der Gemeinde Lösnich. Entlang des Weges erklären zahlreiche Tafeln interessante Themen zum Lebensraum Erde, zum Element Luft und zum Element Wasser. Die Schnecke Lotta weist dem Wanderer den Weg. Auch zum Mitmachen wird man angeregt: Wissen und Phantasie werden benötigt, um einige Naturgeheimnisse zu entdecken und die Fragen beim Schnääle- Quiz zu lösen... Start- und Zielpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus, Lösnich. Einkehrmöglichkeiten: Gastgeber in Lösnich. 8 km leicht 2 2,5 h Rundtour, familien- bzw. kindgerecht, abwechslungsreich (Wiesen, Wälder, Weinberge) 53

54 Grafen, Gold und Schwarzer Peter Bedeutende Zeugnisse und spannende Geschichten entdecken und erleben von Grafen, Bürgern und dem Schwarzen Peter, von Territorien und Dörfern, von Glaubenskämpfen und Kriegen, vom Leben und Arbeiten sowie von Baukunst und Wein: das ist der Grafschafter Wanderweg Grafen, Gold und Schwarzer Peter. Der Kulturweg führt durch die Jahrhunderte der Grafschaft Veldenz, zu der an der Mosel die Dörfer Brauneberg/Filzen, Mülheim, Andel, Veldenz, Burgen und Gornhausen gehören. Auf einem Netz mit insgesamt 47 km langen Rundwegen kann man individuell verschiedene Abschnitte mit vielseitiger Gastronomie sowie einem umfangreichen Angebot an Aktionen und Ereignissen für Kinder und Erwachsene erkunden. Start- und Zielpunkte: In den jeweiligen Dörfern. Einkehrmöglichkeiten: Gastgeber in den jeweiligen Dörfern. Weitere Infos und eine Karte erhalten Sie unter: 54

55 FRAGEN? BITTE SCHÖN! Die Touristinformationen geben Ihnen gerne Auskunft über die jeweiligen Wandermöglichkeiten vor Ort: Mosel-Gäste-Zentrum Gestade 6, Bernkastel-Kues, Touristikbüro Brauneberg Moselweinstraße 101, Brauneberg, Verkehrsbüro Burgen Fahlser Straße 10, Burgen, Verkehrsbüro Erden Hauptstraße 72, Erden, Heimat- und Verkehrsverein Gornhausen Hauptstraße 27, Gornhausen, Verkehrsbüro Graach Hauptstraße 94, Graach, Gemeinde Hochscheid Kapellenweg 3a, Hochscheid, Verkehrsbüro Kesten Moselstraße 2, Kesten, Heimat- und Verkehrsverein Kleinich Hauptstraße 1, Kleinich, Gemeinde Kommen Im Treffgen 72, Kommen, Verkehrsbüro Lieser Am Markt 43, Lieser, Verkehrsbüro Lösnich Untergasse 2, Lösnich, Gemeinde Longkamp Andreasstraße 11, Longkamp, Touristinformation Maring-Noviand Serginer Platz, Maring-Noviand, Gemeinde Monzelfeld Kueserwies 3, Monzelfeld, Verkehrsbüro Mülheim an der Mosel Hauptstraße 60, Mülheim an der Mosel, Verkehrsbüro Ürzig Rathausplatz, Ürzig, Verkehrsbüro Veldenz Hauptstraße 25, Veldenz, Touristinformation Wintrich Bergstraße 3, Wintrich, Verkehrsbüro Zeltingen-Rachtig Uferallee 13, Zeltingen-Rachtig, Touristinformation Piesport/Minheim Heinrich-Schmitt-Platz 1, Piesport, Touristinformation Neumagen-Dhron Römerstraße 137, Neumagen-Dhron,

56 nachschlag? BITTe SCHÖn! Wenn Sie noch mehr über das Mehr an der Mosel erfahren wollen, gibt s Handliches zum Blättern, voll mit Anregungen und Angeboten, die Ihren Urlaub erlebnisreicher machen. Fragen Sie uns. Ihr Team des Ferienlands Bernkastel-Kues im Mosel-Gäste-Zentrum, Gestade 6 in D Bernkastel- Kues, Fon +49(0) , info@bernkastel.de, 56 Schutzgebühr 1

Prädikats-Fernwanderweg. Moselsteig Etappe 11: Bernkastel-Kues Ürzig. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft.

Prädikats-Fernwanderweg. Moselsteig Etappe 11: Bernkastel-Kues Ürzig. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 17,2 km 660 m Schwierigkeit 590 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Die Wanderwoche vom 25. April bis 3. Mai im Ferienland Bernkastel-Kues

Die Wanderwoche vom 25. April bis 3. Mai im Ferienland Bernkastel-Kues Die Wanderwoche vom 25. April bis 3. Mai 2015 im Ferienland Bernkastel-Kues 2 Der Bereits zum dritten Mal erwartet Sie mit der WanderKulTour eine unvergessliche Woche, die ganz im Zeichen des Wanderns

Mehr

Pilgerweg Moselcamino: 5 Etappen

Pilgerweg Moselcamino: 5 Etappen Pilgerweg Moselcamino: 5 Etappen Pilgerweg 1: Traben-Trarbach bis Bernkastel-Kues Traben-Trarbach - Bernkastel-Kues ca. 7 km, ca. 2,5 Std. ca. 50% steiler Aufstieg, dann leichter Abstieg feste Wanderwege

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Moselsteig Etappe 7: Mehring Leiwen. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition.

Prädikats-Fernwanderweg. Moselsteig Etappe 7: Mehring Leiwen. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 14,5 km 450 m Schwierigkeit 450 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT TRABEN TRARBACH

WANDERTIPP FORSTAMT TRABEN TRARBACH WANDERTIPP FORSTAMT TRABEN TRARBACH Dem Himmel entgegen - Von der Mosel bis zum Haardtkopf auf dem Hunsrück Längere sehr abwechslungsreiche Waldwanderung, mit fantastischen Aussichtspunkten. Sie beginnt

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Ausoniusweg Bingen - Trier

Ausoniusweg Bingen - Trier 121,4 km 33:37 Std. 2.213 m 2.196 m Schwierigkeit Regionaler Wanderweg mittel 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 8 / 10 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Unbekannt Straße 1,4

Mehr

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Moselsteig Seitensprung Klüsserather Sagenweg. outdooractive.com. Schwierigkeit

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Moselsteig Seitensprung Klüsserather Sagenweg. outdooractive.com. Schwierigkeit Gütesiegel PREMIUM Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (3) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 11,9 km 300 m Schwierigkeit 300 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

Einleitung Überregionale Radwege E-Bike- und Radtouren Mountainbiketouren Pauschalen Adressen

Einleitung Überregionale Radwege E-Bike- und Radtouren Mountainbiketouren Pauschalen Adressen Aufgesattelt R a d t o u r e n i m f e r i e n l a n d B E R N K A S T E L - K U E S I t Einleitung... 2-5 Überregionale Radwege...6-16 E-Bike- und Radtouren... 17-28 Mountainbiketouren...29-36 Pauschalen...

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Moselsteig Etappe 6: Schweich Mehring. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft.

Prädikats-Fernwanderweg. Moselsteig Etappe 6: Schweich Mehring. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 12,3 km 350 m Schwierigkeit 350 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 11,1 km 370 m 369 m 2:56-4:15 h Schwierigkeit Bedingung Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen Seite 1/18 TOURENSAMMLUNG Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen 1 Weserbergland-Weg 2 Heidschnuckenweg Dauer: 54 h 47 min Dauer: 54 h 34 min Länge: 220,9 km Länge: 220 km 3 Ith-Hils-Weg 4

Mehr

Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft

Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft Tour 49 Zeller Rundwanderwege Start Zeller Schwarze Katz Brunnen, Marktstraße bzw. Parkplatz Marienburg Verkehrsanbindungen nach Zell Buslinien 333, 720, 722 Auskunft Zellerland Tourismus GmbH Tel.: 06542

Mehr

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0)

Themenweg/Lehrpfad. Sponheimer Weg. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Bewertungen: Erlebnis: Landschaft: 1500 m. leicht (0) Themenweg/Lehrpfad STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 94,5 km 1503 m Zeit: 1500 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: leicht J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

Gebäude_Raumangebote in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues. Pers.-zahl stehend/ sitzend 400 Pers. stehend 250 Pers.

Gebäude_Raumangebote in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues. Pers.-zahl stehend/ sitzend 400 Pers. stehend 250 Pers. Name des Gebäudes Ort Anschrift Name d. Raumes Größe d. Raumes Güterhalle "Alter Bahnhof Kues" Bernkastel-Kues (54470) Bürgerhaus Brauneberg Brauneberg Gemeindehaus Burgen Burgen Bahnhofstraße 8 a) Güterhalle

Mehr

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig Der Rheinsteig von Bonn über Koblenz nach Wiesbaden ist gewiss einer der lohnesten Weitwanderwege Deutschlands.

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

GenießerGuide Appetithäppchen im Ferienland Bernkastel-Kues

GenießerGuide Appetithäppchen im Ferienland Bernkastel-Kues GenießerGuide 2013 Appetithäppchen im Ferienland Bernkastel-Kues 1 Es ist angerichtet. Wissen Sie, wie das Ferienland Bernkastel-Kues schmeckt? An erster Stelle nach dem Wein, der die Gegend weltberühmt

Mehr

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim.  Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std Wir verlassen das Hotel Schloss Dhaun und halten uns erstmal sofort links und machen einen Abstecher zur Burg. Nach ein paar Fotoaufnahmen gehen wir von der Burg aus links den markierten Schotterweg, der

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 8,2 km 292 m 274 m 2:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Ausoniusweg Wandern auf römischen Spuren Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier Die Historie der Strasse Decimus Magnus Ausonius (310-392 n.chr.), berühmter römischer Gelehrter und Rhetoriker, war

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 8,9 km 257 m 258 m 2:21-3:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen.

Prädikats-Kurztour / Prädikats-Rundtour. Traumschleife Oberes Baybachtal. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (5) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,2 km 417 m Schwierigkeit 417 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (2) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 12,6 km 397 m 397 m 4:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D outdooractive

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Folgen Sie dem Feldweg direkt unterhalb der Mauer der Jugendherberge nach rechts (der Rhein ist auf der linken

Mehr

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage)

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage) Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage) Beschreibung: Küsten- und Bergwanderung auf Pilgerwegen La Luminosa, die Erleuchtete, nennen die Spanier Mallorca. Die größte Insel der Balearen ist immer wieder für

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,9 km 264 m 264 m 2:30-3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau, QUALITÄTS-WANDERWEGE IN DER GEMEINDE KREUZAU NR. 72 KREUZAU, PANORAMAWEG WEST Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Länge: 19,5 km Wanderzeit: ca. 5 Stunden Startpunkt: Ortsteil Kreuzau,

Mehr

Kleine Tipps für große Entdeckungen

Kleine Tipps für große Entdeckungen Kleine Tipps für große Entdeckungen IM Ferienland Bernkastel-Kues INHALT 4 Ihr Ferienland 32 Sehenswertes 58 Gesundheit 60 Museen 66 Aktiv 72 Kinder 78 Ausflugsziele 85 Veranstaltungshighlights 88 A bis

Mehr

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel)

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) by Anja - Donnerstag, August 18, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-rund-um-gufidaun/ Diese Wanderung im Eisacktal startet in Gufidaun. Bei der

Mehr

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Wandern Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer 5 + 6 + Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel: STANDARD Bewertungen: (1) Erlebnis: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,1 km 393 m 392 m 3:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: mittel Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen

Mehr

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil ALPENBLICK-RUNDWEG Als kleine Rundwanderung (ca. 1 h 10 Minuten Gehzeit) oder als grosse Joggingrunde verspricht der Alpenblick-Rundweg bei klarem Wetter Aussicht auf den Alpstein. AUF DEN SPUREN NAPOLEONS

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Rundwanderweg Fischbach Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Fischbach folgen (das Symbol ist rechts abgebildet). Zunächst geht es auf dem Radweg Richtung Sindringen

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

ZELTINGEN-RACHTIG. IHR ZUHAUSE 2017/18.

ZELTINGEN-RACHTIG. IHR ZUHAUSE 2017/18. ZELTINGEN-RACHTIG. IHR ZUHAUSE 2017/18. 2 SIE WERDEN SICH WIE ZUHAUSE FÜHLEN. Hotels, Gasthäuser... Seite 4 Ferienwohnungen... Seite 11 AGBs...Seite 10 Piktogramme... Seite 13 Pauschalen...Seite 14 Kürzel...

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m.

Sonstige Wandertour/ Hauptwanderweg. Sickinger Höhenweg. Erlebnis Landschaft. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 614 m. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten 1 Länge Höhenmeter 25,8 km 614 m Dauer 614 m 7:45 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Samstag, Tag 1: Ankunft in Metz Die Merlijn erwartet Sie bereits im Hafen von Metz. Die Einschiffung beginnt um 16.00 Uhr. Die Crew wird Sie an Bord willkommen heißen

Mehr

Touren Mosel. Baybachklamm. Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca.

Touren Mosel. Baybachklamm.  Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca. Einleitung: Es ist das erste Mal, dass wir von unserem Konzept Wandern ohne Auto abgewichen sind. Warum? Es war wohl das Wissen, dass der enge Teilabschnitt der Klamm mit zu den schönsten Wanderungen gehört,

Mehr

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze Gütesiegel: BASIC Bewertungen: (0) Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,3 km 120 m 120 m 2:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D 1 Geoinformationen

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Moselsteig Etappe 18: Beilstein Cochem. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft.

Prädikats-Fernwanderweg. Moselsteig Etappe 18: Beilstein Cochem. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (2) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 13,8 km 410 m Schwierigkeit 410 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: outdooractive

Mehr

H AUPTWANDERWEG W EG)

H AUPTWANDERWEG W EG) Seite 1 von 5 (BERGISCHER H AUPTWANDERWEG W EG) Die Müngstener Brücke Schloß Burg Wegbeschreibung: Der Solinger Teil des Bergischen Wegs beginnt an dem Bahnhof Schaberg, unmittelbar vor der höchsten, 1897

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 14,4 km 447 m 448 m 4:30-5:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono Hotel Pistono Genießen Sie einen erholsamen Urlaub im Hotel Pistono, einem familiengeführten Betrieb in unmittelbarer Nachbarschaft zur. Das 3-Sterne- Haus befindet sich zusammen mit dem eigenen Weinberg

Mehr

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Wanderung. Traufgang Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (2) 1 Länge Höhenmeter 9,3 km 296 m Dauer 296 m 3:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel) by Anja - Dienstag, Mai 23, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/meraner-hoehenweg-wanderung-durch-die-1000-stufen-schlucht/ Die Wanderung

Mehr

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m

Prädikats-Fernwanderweg. Soonwaldsteig - Etappe 3 - Simmerbachtal-Ellerspring. Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 258 m Prädikats-Fernwanderweg STANDARD Beste Jahreszeit: (0) Länge: Höhenmeter: 14,6 km 625 m Zeit: 258 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit: Kondition: Technik: mittel J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhe Dauer 91,4 km 2746 m 2746 m 30:00 h Schwierigkeit - Kondition Technik Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken Wandern & Co. 1. Badeparadies im Wildwasser Wanderung von Thörishaus Dorf (SBB). Überquerung der Sense bei der Riedern-Holzbrücke. Weiter

Mehr

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim.

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim. Nach Verlassen des Hotels biegen wir zweimal kurz hintereinander links und dann anschließend rechts ab. Links von uns ist das Mineralthermalbad und rechts von uns ist der Minigolfplatz. Zunächst folgen

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 02 Dannenfels - Bastenhaus. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 512 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,0 km 479 m 477 m 3:45-4:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Portinatx. Daten - Wanderung Portinatx. IBIZA OUTLINE TEAM S.L. Edf. Sa Carroca Park 52-1B Ctra. San Jose a Ibiza km 0, Ibiza / Baleares

Portinatx. Daten - Wanderung Portinatx. IBIZA OUTLINE TEAM S.L. Edf. Sa Carroca Park 52-1B Ctra. San Jose a Ibiza km 0, Ibiza / Baleares Portinatx Von der Playa Portinatx wandern wir an der rauen Küstenlinie entlang zum höchsten Leuchtturm der Insel. Danach geht es über verschlungene Pfade immer am Wasser entlang über Stock und Stein und

Mehr

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert Rundwanderwege SGV-Valbert 1896 e.v. www.sauerland.com Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis... S. 2 Informationen... S. 3 Rundwanderwege Valbert Piwitt

Mehr

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel Faszination Mosel Kinheim, Mittelmosel Familienbetrieb mit Tradition Gelegen im malerischen Weindorf Kinheim an der Mosel und umgeben von Weinbergen, heißt Sie Familie Pohl mit ihren Mitarbeitern herzlich

Mehr

W ANDERWEG D ÜSSELDORF- G ERRESHEIM <> M ETTMANN-HASSEL

W ANDERWEG D ÜSSELDORF- G ERRESHEIM <> M ETTMANN-HASSEL Seite 1 von 5 W ANDERWEG D ÜSSELDORF- G ERRESHEIM M ETTMANN-HASSEL Wegbeschreibung: Der Weg beginnt am Gerriscusplatz im historischen Ortszentrum von Düsseldorf-Gerresheim. Über den Steinweg geht es

Mehr

Wandertouren. Start/Ziel: Gasthof Reiner. Birkenberg 6,5 km 2,5 Std. Kapellenberg 6,0 km 2,0 Std. Nagelsteiner Wasserfälle 11,5 km 4,0 Std.

Wandertouren. Start/Ziel: Gasthof Reiner. Birkenberg 6,5 km 2,5 Std. Kapellenberg 6,0 km 2,0 Std. Nagelsteiner Wasserfälle 11,5 km 4,0 Std. - 1 - Wandertouren /Ziel: Gasthof Reiner Hadriwa Pröller Birkenberg Kapellenberg Gasthof Reiner Grün 8-94379 St. Englmar Telefon: 09965-596 www.gasthof-reiner.de Birkenberg 6,5 km 2,5 Std. Kapellenberg

Mehr

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Kriterien für Familienwanderungen im Trifelsland: Wanderweglänge zwischen 1 km und maximal 8 km Wanderzeit zwischen einer halben Stunde und drei Stunden

Mehr

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung

Peitnachrunde. 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel 1 / 8. Wanderung 6,4km 2:00Std 159m 161m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights reserved.,

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Neue Resilienzen für den Alltag

Neue Resilienzen für den Alltag 1 Neue Resilienzen für den Alltag auf der Heidenstraße Jeden Tag das Gleiche. Mit dem Auto im Stop and Go durch die Stadt. Überall Bauarbeiten, Stau und Sperrungen. Die Luft riecht nach Abgasen und der

Mehr

Busfahrplan für das Schuljahr 2011/2012

Busfahrplan für das Schuljahr 2011/2012 Rivenich Hetzerath Salmtal Busfahrplan für das Erlenbach 7:11 Uhr Hetzerath An der Ziegelei 7:13 Uhr (Bus hält nur, wenn Schüler dort stehen!) Hetzerath Grundschule 7:16 Uhr Rivenich 7:21 Uhr Realschule

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Dortmund-Aplerbeck.

Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Dortmund-Aplerbeck. Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Dortmund-Aplerbeck www.sgv-aplerbeck.de Unsere Wanderung auf dem Lahnwanderweg von Diez bis zur Mündung in Niederlahnstein startete am ersten Tag mit einer Halbtagestour

Mehr

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße

Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Vorschlag: Entlang der Hohen Straße Nr. H30 Wegverlauf (Stationen): Bad - Kirnitzschtal - Saupsdorf - Hohe Straße - Lichtenhain - Mittelndorf - Altendorf - Bad Charakter der Tour: Herausragende Tour, die

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Ferienwohnungen auf höchstem Niveau mit Panorama-Moselblick

Ferienwohnungen auf höchstem Niveau mit Panorama-Moselblick Ferienwohnungen auf höchstem Niveau mit Panorama-Moselblick Herzlich willkommen in Bernkastel-Kues Erleben Sie die unvergleichliche Atmosphäre einer malerischen Altstadt im Herzen der Mittelmosel, einer

Mehr

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (4) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,5 km 563 m Schwierigkeit 563 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön Rundwanderungen Tann - Marktplatz...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...4 Rundwanderweg 3...5 Rundwanderweg 5...6 Rundwanderweg 6...7 Rhön Rundwanderungen

Mehr

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003

Rund um Bernau vom 2. Oktober bis 4. Oktober 2003 Rund um Bernau vom 2 Oktober bis 4 Oktober 2003 Abfahrt: 8:15 Schmieheim - Rückkehr: 17:00 Schmieheim Weglänge ca 55 km 1 Tag 22 km 2 Tag 18 km (26 km) 3 Tag 15 km Wanderführer: Peter Stöckle Als Quartier

Mehr

Weinliste- Vinothek. S E K T E Nr. Weingut Bezeichnung Preis 201 Saar-Mosel-Winzersekt, Trier 06er Dichtertraum-Cremant Brut 13,00 202

Weinliste- Vinothek. S E K T E Nr. Weingut Bezeichnung Preis 201 Saar-Mosel-Winzersekt, Trier 06er Dichtertraum-Cremant Brut 13,00 202 S E K T E Nr. Weingut Bezeichnung Preis 201 Saar-Mosel-Winzersekt, Trier 06er Dichtertraum-Cremant Brut 13,00 202 203 DRK Sozialwerk, BKS 07er Hofgut extra trocken 7,80 204 Bischöfl. Weingüter, Trier 06er

Mehr

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg Aufstieg auf den Galatzó 1026m Rundwanderweg Reine Gehzeit: ca.5 Stunden Schwierigkeitsgrad: schwierig, anspruchsvoll Höhenunterschied: ca. 750 m Weg: teilweise Schatten, steile Passagen, kurz vor dem

Mehr

Radfahren auf dem Maare-Mosel-Radweg

Radfahren auf dem Maare-Mosel-Radweg Radfahren auf dem MaareMoselRadweg Für Aktivurlauber, die gerne Rad fahren und die Natur lieben, bietet der MaareMoselRadweg in der Eifel eine herrliche Strecke mit viel Abwechslung. Lernen Sie die Vulkaneifel

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel: STANDARD Bewertungen: (0) Erlebnis: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 11,7 km 440 m 650 m 0:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: leicht Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen

Mehr

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Piemont Rundfahrt ab/bis Alessandria Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria Diese tolle Genießer-Radreise

Mehr

Traumschleife Rabenlay

Traumschleife Rabenlay 15.5 km 3:30 h 389 m 389 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

Traumschleife Dünnbach-Pfad

Traumschleife Dünnbach-Pfad 10.2 km 3:15 h 347 m 345 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

Entlang zwei verschiedener Wege auf den Spuren der Jakobspilger durch die Ferienregion Vordereifel. Monreal JAKOBSWEGE «1»

Entlang zwei verschiedener Wege auf den Spuren der Jakobspilger durch die Ferienregion Vordereifel. Monreal JAKOBSWEGE «1» J AKOBSWEGE Entlang zwei verschiedener Wege auf den Spuren der Jakobspilger durch die Ferienregion Vordereifel. Monreal JAKOBSWEGE «1» DER JAKOBSWEG VOM EIFELVEREIN, VON BONN BIS MOSELKERN Monreal Der

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Tegelberg-Hohenstein Runde

Tegelberg-Hohenstein Runde Wanderung 4:30Std 423m 423m Schwierigkeit mittel???copyright.oac??? 13km 1/6 Wegeart Höhenprofil Schotterweg 1,8km Weg 2,5km Pfad 6,5km Unbekannt 0,7km Straße 1,6km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen

Mehr

Golf Panorama Wander- & Rundwanderwege

Golf Panorama Wander- & Rundwanderwege Golf Panorama Wander- & Rundwanderwege 2 3 Wandern im Thurgau Alpenblick-Rundweg Den Sport- und Freizeitmöglichkeiten in unserer Region sind keine Grenzen gesetzt. Das gilt ganz besonders für alle, die

Mehr