Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Nr Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Kunst im Rathaus Die 3. Klasse der Grundschule Langhurst, die auch 6 Schüler der Hans-Jakob-Schule besuchen, hat im Kunstunterricht im vergangenen Schuljahr u.a. das Thema Pappmaché behandelt. Dabei wurden auch die Werke der Malerin und Bildhauerin Niki de Saint Phalle ( ) besprochen. In Anlehnung daran entstanden kleine Kunstwerke aus Pappmaché, welche nun teilweise das Rathaus zieren. Die Rathaus-Mitarbeiter freuen sich über die bunten und eigenwilligen, aber auf fröhlichen Figuren und danken der Grundschule Langhurst für die Leihgabe. Bindner, Bürgermeister-Stellvertreter Zu zweit Jugend-Ferienfreizeit Bei folgenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei und werden noch Anmeldungen angenommen: (Stand ) Tag: Veranstaltung Nr Akzente Kosmetic 21b Die Simpsons Ilwedritschejagd Spaß am See Gespensterstunde Geländespiel im Wald Schnitzeljagd Kanufahrt 39 Bei uns in dieser Woche: BLUTSPENDEAKTION DES DEUTSCHEN ROTEN KREUZES IN DER MÖRBURGHALLE I Der Wächter des Rathauses Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortlich für den Inhalt: Herr Bürgermeister Jürgen Oßwald o.v.i.a. Gesamtherstellung: TOPCOM GmbH & Co.KG, PrintService, Haselwanderstr. 7, Schutterwald, Tel / ; Fax ; info@amtsblatt-schutterwald.de Anzeigen-Annahme: Tel ; anzeigen@amtsblatt-schutterwald.de

2 Kinder- und Jugendbüro Jonglage, Akrobatik, Trapez und Einrad Zirkus eben! Vergangene Woche haben 10 Kinder unserer Gemeinde an einem Zirkusprojekt unserer Partnergemeinde St. Denis les Bourg teilgenommen. Jeden Tag sind für mindestens 2 Stunden unsere Kinder in verschiedenen circensischen Sparten, wie Chinesische Teller, Jonglage mit Bällen, in Akrobatik u.a. mit Tüchern, die unterhalb des Zirkusdaches angebracht waren, und neben dem normalen Einrad auch im Fahren vom Hochrad, unterrichtet worden. Am vergangenen Freitag kam es dann zur großen Aufführung vor etwa 150 Zuschauern. Zusammen mit französischen Kindern haben die Zirkuslehrer eine Show unter dem Motto Reise durch verschiedene Länder zusammengestellt, die das Publikum wohlwollend mit langem Applaus bedachte. Eine wirklich rundum gelungene Veranstaltung, wo wir uns auch bei unserem Gastgeber Association Pyramide an dieser Stelle nochmals recht herzlich bedanken wollen. Kinderkino The Simpsons im Foyer II der Mörburghalle II Am kommenden Sonntag findet im Rahmen des Ferienprogramms im Foyer der Mörburghalle II das Kinderkino mit dem Film The Simpsons statt. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr und dauert ca. 1 ½ std.. Es sind noch Plätze frei. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 3 Jugendraum geschlossen - Seenachtskino am In der Zeit vom bis einschließlich hat der Jugendraum geschlossen. In der Zeit laufen die Vorbereitungen zum Seenachtskino mit den Filmen Alvin & the Chipmunks und der Titanic Reinhold Boos, Kinder- und Jugendbüro Steuertermin im Monat August 2008 Am werden fällig: Die 3. Rate Grundsteuer so wie die 3. Rate Gewerbesteuervorauszahlung Die Steuerpflichtigen werden gebeten die Zahlungen rechtzeitig zu veranlassen. Für verspätet eingehende Steuern müssen wir die gesetzlichen Säumniszuschläge und Mahngebühren erheben. Gemeindekasse Schutterwald Darüber hinaus haben unsere Gastgeber auch ein weiteres Rahmenprogramm angeboten. Zweimal konnte in Bourg en Bresse auf dem Bouvant mit einem 2-Segler Katamaran unter fachmännischer Aufsicht gesegelt werden. Auf dem Adventure Parc durften verschiedene Schwierigkeitsgrade eines Hochseilparcours erklommen werden. Klar war natürlich auch, das bei z.t 38 C ein Badenachmittag nicht fehlen durfte. Die verbleibende Zeit haben wir zum Spielen und zum Freisport benutzt und beherzt darauf gewartet, dass wir in der ansässigen Grundschule das wohlschmeckende Mittagessen zu uns nehmen durften. Was so ein Wolkenbruch alles beim Zelten so mit sich bringt, durften wir bedauerlicherweise sogar des Nachts erleben. Erfreulicherweise haben unsere Teilnehmer mit Hilfe vom Betreuerteam die ganze Sache gut weggesteckt und wir erfreuten uns der frühmorgendlichen Sonne. Es wurden vielerlei Kontakte gerade unter den Kindern geknüpft und bereits bestehende wieder belebt. Bücherei der Gemeinde und kath. Kirchengemeinde Schutterwald Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Unsere Bücherei ist in der Zeit vom bis einschl geschlossen. Neuerscheinung: Heute bin ich blond. Das Mädchen mit den neun Perücken von Sophie van der Stap Eine andere Frisur, ein anderer Mensch? Als man bei Sophie van der Stap mit einundzwanzig Jahren Krebs diagnostiziert, möchte sie sich am liebsten verwandeln. Sie erkennt sich selbst nicht wieder bis sie neun verschiedene Perücken kauft. Wie Sophie mit ihrer Krankheit fertig wird, ist einzigartig: Nie zuvor hat jemand den Kampf gegen den Krebs derart freimütig, aber auch mit so viel Leichtigkeit beschrieben. Besser kann man die eigene Verletzlichkeit nicht zeigen. Die Detektiv-Reihe für Mädchen: Die drei!!!, Clever und frech. Eine tolle Ferienlektüre für Mädchen ab 10 Jahren. 1 Schildkröte 1 Herrenfahrrad lila Fundsachen 2 Amtsgericht Offenburg Zwangsversteigerung Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Schutterwald Nr FIst.Nr. 6719/6, Gebäude- und Freifläche, Gutenbergstr. 6, mit 188,13 ar soll am Mittwoch, 03. Dezember 2008, Uhr, Amtsgericht Offenburg, Hindenburgstr. 5, Offenburg, Kellergeschoss, Raum im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden.

3 Der Verkehrswert ist gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzt worden auf ,00 Euro. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht (ohne Gewähr): Bei dem Objekt soll es sich um ein Gewerbeanwesen mit einem 5-geschossigen Bürogebäude, 6 eingeschossigen Hallen, einem Hochregallager sowie einer Sprinklerzentrale handeln. Die Nutzflächen sollen betragen: Büro/Sozialflächen: ca qm, Technikflächen ca. 340 qm, Hallenflächen ca qm. Das Hochregallager soll eine Kapazität von ca Palettenplätzen haben. Die Gebäude sollen zwischen den Jahren 1987 und 1995 errichtet worden sein. In einem früheren Zwangsversteigerungstermin ist Zuschlagsversagung aus den Gründen des 85 a Abs. 1 ZVG erfolgt, so dass jetzt Zuschlag auch für Gebote unter der Hälfte des Verkehrswertes erteilt werden kann. Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert; er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubiger der Anmeldung widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses erst nach dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten befriedigt. Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, muss das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden; die Sicherheit ist in der Regel in Höhe von 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Kirn, Rechtspfleger Amtsgericht Offenburg Zwangsversteigerung Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Schutterwald Nr. 870 Flst.Nr Gebäude- und Freifläche, Binzburgstr. 10/1 mit 17,10 ar soll am Donnerstag, 11. Dezember 2008 um Uhr im Amtsgericht Offenburg, Hindenburgstr. 5, Offenburg, Kellergeschoss, Saal 0005 im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Am wurde der Versteigerungsvermerk im Grundbuch eingetragen. Der Verkehrswert ist gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzt worden auf ,--. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht (ohne Gewähr): Auf dem Grundstück befindet sich eine freistehende Holzlagerhalle. Die Gesamtnutzfläche der eingeschossigen, nicht unterkellerten Halle beträgt ca. 320 m2. Das Baujahr ist 1970, eine Erweiterung wurde 1975 durchgeführt. Das Grundstück ist nur teilweise erschlossen und wurde bisher nur gewerblich genutzt. Die Grundstücksfläche beträgt ca m 3 Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert; er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubiger der Anmeldung widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten der Verteilung des Versteigerungserlöses erst nach dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten befriedigt. Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten- einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen steht, muss das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden; die Sicherheit ist in der Regel in Höhe von 10% des Verkehrswertes zu leisten. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Stürzel, Rechtspfleger Mitteilungen aus dem Landratsamt Freizeitfahrplan des Eurodistrikts Ganz im Zeichen eines umweltbewussten Tourismus: Mit Bussen und Bahnen zu den schönsten Ausflugszielen im Eurodistrikt Straßburg-Ortenau Pünktlich zum Ferienbeginn haben die Fahrgastverbände Verkehrsclub Deutschland (VCD) und FNAUT Alsace einen zweisprachigen Freizeitfahrplan für den Eurodistrikt Straßburg-Ortenau und seine Umgebung herausgebracht. Im deutschsprachigen Teil werden Ausflugsziele in der Stadtgemeinschaft Straßburg und im Nordelsass vorgestellt, im französischsprachigen Teil findet man Ziele in der Ortenau und im Mittleren Schwarzwald mit den jeweiligen Bahn- und Busverbindungen. Angedacht ist eine jährliche Aktualisierung des Fahrplanheftes. Getragen wurde das Projekt von den beiden Fahrgastverbänden, vom Eurodistrikt als Hauptsponsor und von mehreren Gemeinden und Verkehrsunternehmen beidseits des Rheins. Eurodistriktreferentin Simon-Studer freut sich, dass der kompakte und ansprechende Freizeitfahrplan Lust macht, viele deutsche und französische Ausflugsziele in unserer nächsten Umgebung zu erkunden. Sie betont den zukunftsweisenden Charakter dieses Heftes, das mit seinem Fahrplan für Busse und Bahnen den sanften Tourismus in der Region fördern möchte. Die kostenlosen Freizeitfahrpläne sind bei den Gemeinden und den Touristeninformationen erhältlich. Blutspende in Schutterwald Baden-Württemberg Ticket für Erstspendergruppen Ganz besonders engagiert sich auch diesmal wieder der DRK-Ortsverein Schutterwald bei der kommenden Blutspendeaktion am Montag, den 11. August, von bis Uhr, in Schutterwald, in der Mörburghalle. Neben einer optimalen Betreuung der Blutspenderinnen und Blutspender, einem schmackhaften Imbiss sowie der nicht mehr wegzudenkenden Spielecke für Kinder, erwartet diesmal Erstspender, die in der Gruppe erscheinen, ein ganz besonderes Dankeschön. Erstspendergruppen ab 4 Personen erhalten ein Baden-Württemberg Ticket der Deutschen Bahn, gültig bis zu 5 Personen. Dies gestiftet vom DRK- Ortsverein.

4 Ziel des örtlichen Roten Kreuzes ist es, die Bevölkerung von der Bedeutung des Blutspendens zu überzeugen. Dies besonders während der Sommer- und Ferienzeit, in der sich viele unserer Mitbürger im Urlaub befinden und somit als Blutspender fehlen. Um die Versorgung unserer Krankenhäuser mit Blutpräparaten und dies rund um die Uhr, zu sichern, ist das DRK auf Hilfe angewiesen. Die Bitte des Roten Kreuzes richtet sich deshalb an alle gesunden Mitmenschen Blut zu spenden. Auch Erstspender können hier helfen. Die nächste Gelegenheit bietet sich bei der Aktion in Schutterwald. Blutspenden kann, wer gesund und zwischen 18 und 69 Jahre alt ist (Erstspender bis zur Vollendung des 59. Lebensjahres). Für Erstspender, bzw. alle die keinen DRK-Blutspenderpass besitzen, ist ein Personalausweis bzw. Reisepass erforderlich. Frauen können bis zu viermal Männer bis zu sechsmal innerhalb 12 Monaten Spenden. Fragen zum Thema Blutspenden: Kostenlose Infoline 0800 / (von Mo. bis Fr. von 8 bis 17 Uhr) - Europawahl-Plakatwettbewerb und Jugendwebseite zur EU Für die Europawahl am 7. Juni 2009 hat die Aktion Europa einen Plakatwettbewerb unter dem Motto Schöner Wählen organisiert. Mitmachen können alle jungen Erwachsene ab 17 Jahre, die sich in Gruppen von drei oder vier Personen zusammengeschlossen haben. Es gilt ein Plakat von max. DIN A 2 zu gestalten. Dieses soll für die Europawahl werben- für die Wahl selbst, nicht für Parteien. Die besten Plakate werden vor der Wahl als Werbeaktion für die Europawahl aufgehängt. Hauptgewinn ist ein dreitägiger Aufenthalt in Berlin im März Einsendeschluss ist der Weitere Informationen: Darüber hinaus kann spielerisch die EU unter erkundet werden. Besonderes Highlight ist das Online-Spiel that s europe bei dem jeder zusammen mit Freunden in einer Gruppe im direkten Vergleich mit anderen sein Europawissen testen, Preise gewinnen und über Europa diskutieren kann. Besonders interessant ist dieses Angebot für Schulklassen, die so mit Ihren Partnerschulen in Kontakt bleiben können. Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Katholisches Pfarramt Hauptstr. 75 Hauptstr Schutterwald Neuried-Ichenheim Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de S = Schutterwald L = Langhurst I = Ichenheim D = Dundenheim Sz = Schutterzell H = Höfen M = Müllen A = Altenheim Gottesdienstordnung Freitag, A: Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Neuried Samstag, D: Uhr Beichtgelegenheit D: Uhr Vorabendmesse Sonntag, S: Uhr Eucharistiefeier I: Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Männergesangsverein Ichenheim S: Uhr Tauffeier Alina Julia und Sven Winter Montag, I: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet D: Uhr Gebetsstunde der Männer M: Uhr Eucharistiefeier Dienstag, S: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenheims St. Jakob die Eucharistiefeier in Dundenheim entfällt Mittwoch, L: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, S: Uhr Eucharistiefeier - Kräutersegnung I: Uhr Eucharistiefeier - Kräutersegnung Freitag, D: Uhr Festgottesdienst - Kräutersegnung A: Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Neuried Samstag, I: Uhr Ökumenische Trauung von Rebekka Vogelbacher und Thomas Schienle in der ev. Kirche Ichenheim L: Uhr Vorabendmesse - Kräutersegnung Sonntag, S: Uhr Eucharistiefeier I: Uhr Eucharistiefeier Nachrichten Tauftermine Sonntag, um Uhr in Müllen Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Sommerferien In den Sommerferien bitten wir die geänderten Öffnungszeiten in den Pfarrbüros zu beachten. Das Büro in Ichenheim ist an folgenden Tagen geöffnet: Freitag, bis Uhr Dienstag, bis Uhr Dienstag, bis Uhr Freitag, bis Uhr Büro Schutterwald: In der Woche vom 18. bis 22. August 2008 ist das Büro in Schutterwald geschlossen. Ansonsten erreichen Sie uns zu den gewohnten Öffnungszeiten. Bürozeiten Pastoralreferent Oliver Fingerhut Unser Pastoralreferent Oliver Fingerhut hat sein Büro im Ulrichstreff in Altenheim, das sind die Räume über dem Bürgerbüro in der Friedrichstr. 2. Sprechzeit ist während der Sommerferien nach Vereinbarung über das Pfarrbüro Schutterwald. Alle weiteren Nachrichten und Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Internet unter 4

5 WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUFE Notruf 110 Feuerwehr 112 Unfallstation 210 Krankenwagen/ Rettungsdienst DLRG/DRK ÄMTER Bürgermeisteramt Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. Fr.: Uhr Mittwochnachmittag: Uhr Bauhof Störungsdienste nach Dienstschluss a) Wasser/Strom b) Abwasser 0171/ Polizeiposten Neuried 07807/ Fax 07807/ Mörburgschule Fax Hausmeister Offene Ganztagsbetreuung Offene Ganztagsbetreuung Langhurst Grundschule Langhurst Fax Polizei Offenburg 210 Telefon-Seelsorge Nachbarschaftshilfe MSD/DRK-Pflegedienst Diakonie- Sozialstation/Essen auf Rädern Sozialstation St. Ursula Häusliche Pflege Karin v.benckendorff Ambul. Pflegedienst Pflege u. mehr Altenpflegeheim St. Jakobus Erdaushubdeponie Höfen 0175/ Öffnungszeiten der Deponie: Mo. Fr.: 7:30-12:30 und :30 Uhr Sa: 8:00-12:00 Uhr ÄRZTLICHER NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel Mo,.Di., Do.,: Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr Fr. bis Mo: Uhr Uhr (Wochenendbereitschaft) ZAHNÄRZTLICHER NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel Sa 8.30 Uhr bis Mo Uhr (Bereitschaftsdienst) TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Sa und So Tel / und 07807/2348 APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST Sa Einhorn-Apotheke, Hauptstrasse 84-88, Offenburg, Tel:0781/ So Süd-Apotheke, Heimburgstrasse 1, Offenburg, Tel:0781/ Mo Sonnen-Apotheke, Im Kaufland, Marlener Strasse 11, Offenburg, Tel:0781/ Di Schloß-Apotheke, Hauptstrasse 71, Ortenberg, Tel:0781/ Ried-Apotheke, Kehler Strasse 48, Neuried- Altenheim, Tel:07807/ Mi Linden-Apotheke, Lindenplatz 6, Offenburg, Tel:0781/ Do Marien-Apotheke, Hauptstrasse 73, Schutterwald, Tel:0781/ Fr Rössle-Apotheke, Freiburger Strasse 28, Hohberg-Hofweier, Tel:07808/ 3468 Schwarzwald-Apotheke, Hauptstrasse 19, Offenburg, Tel:0781/ 26593, Sa Weingarten-Apotheke, Moltkestrasse 50, Offenburg, Tel:0781/ So Laurentius-Apotheke, Bachstrasse 1, Offenburg-Bohlsbach, Tel:0781/ Beginn und Ende der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, und Kehl hin. Diese werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Sa bis 13 Uhr 0781/

6 Kindergarten St. Jakob Sonnenkinder Ade! - der Kindergarten St. Jakob macht Ferien - Sonnenkinder so werden die 32 Schulanfängerkinder vom St. Jakob Kindergarten genannt. Hinter ihnen liegt eine erlebnisreiche und hoffentlich lehrreiche Zeit. Neben den wöchentlichen Treffs im Kindergarten und Exkursionen in Wald und Feld, lernten die Kinder die Mörburgschule kennen und haben an einem Unterricht der Klasse 1 teilgenommen. Höhepunkte waren sicherlich der Ausflug zum Bauerhof Eggs, die Projektwoche zum Thema Fußball inklusive Übernachtung und Frühstück im Kindergarten. Wir danken Stefanie Berger, die im Rahmen der Kooperation zwischen Mörburgschule und St. Jakob Kindergarten unsere Schulanfängerkinder auf Ihrem Weg zur Schulvorbereitung so engagiert begleitet hat. Wir wünschen den Kindern, dass Ihnen die Sonne auch zukünftig auf ihrem weiteren Lebensweg scheinen möge! Der Kindergarten St. Jakob macht von Montag, 11. August bis einschließlich Montag, 01. September Sommerferien. Erster Öffnungstag ist am Dienstag, 01. September Evangelische Lukasgemeinde Evang. Pfarramt, Die Waide 2/1, Tel , Fax: , evlukasgemeinde@t-online.de, Internet: Bürozeiten: Dienstag: Uhr; Donnerstag: Uhr Termine: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schlögel) Während der Sommerferien finden in unserer Gemeinde keine Gruppen/Kreise statt. Informationen aus der Arche Flohmarkt Der Evangelische Kindergarten Arche/Höfen veranstaltet am Samstag, von Uhr einen Flohmarkt in der Schutterwälder Mörburghalle. Zum Verkauf angeboten wird alles Rund ums Kind, sowie Flohmarktartikel jeglicher Art. Durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen, Wurst und Käsewecken, heißen Wienern und Butterbrezeln ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Nähere Informationen und Tischreservierungen nur am Donnerstag, zwischen 8.00 und Uhr / Uhr, sowie am Freitag, zwischen 8.00 und Uhr unter 0781/ Vorher können keine Reservierungen angenommen werden. Tischgebühr 5,- Euro und einen selbstgebackenen Kuchen oder 10,- ohne Kuchen. Schrank Wer hat einen Schrank zu verschenken, in dem auch Ordner aufbewahrt werden können? Bereitschaftsdienste Praxis Dr. Oehm/Dr. Fink-Oehm: Praxis vom geschlossen. Vertretung: Dr. Bauer, Tel , Dr. Kaiser, Tel Praxis Dr. Geiger: geschlossen vom Vertretung: Dr. Bauer, Tel , Dr. Kaiser, Tel Zahnarzt Hans-Jürgen Ihssen: Praxis vom geschlossen. Vertretung zu erfahren unter Tel / Zahnarzt B. Kircher: Urlaub vom Vertretung zu erfahren unter Tel / Aus der Schule Volkshochschule Offenburg Hauptschulabschluss im Abendunterricht In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen im Ortenaukreis bietet die Volkshochschule Offenburg bietet nach den Sommerferien einen einjährigen Abendkurs an, der auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses über den Weg der Schulfremdenprüfung vorbereitet. Der Unterricht findet montags und dienstags jeweils von bis Uhr in der Konrad- Adenauer-Schule in Offenburg statt und beginnt am 22. September. Unterrichtet wird der Stoff der 9. Klasse. Am Mittwoch, 17. September wird hierzu um 20 Uhr ein Informationsabend durchgeführt. Anmeldung und weitere Informationen ab 01. September bei der Volkshochschule Offenburg, Weingartenstr. 34b, Offenburg, Tel. 0781/ IHK-BildungsZentrum Technische/r Fachwirt/in IHK Im IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Offenburg startet am 11. September 2008 der Lehrgang zum Technischen Fachwirt IHK. Informationen zu diesem und weiteren Angeboten des IHK- BildungsZentrums finden Interessenten unter Beratung und Information: Heidi Decker, Fon +49 (0) , h-decker@ihk-bz.de Gewerbe Akademie Offenburg Professionell den Einstieg ins Internet lernen Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet vom 11. bis 19. September einen Internet Grundkurs an. Donnerstag und Freitag findet jeweils von 18 bis 21.l5 Uhr der Unterricht in der Gewerbe Akademie in Appenweier statt. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung erteilt die Gewerbe Akademie unter Telefon Vereinsnachrichten FV Schutterwald Letztes Testspiel am Samstag gegen VFR Elgersweier Nach dem überraschenden Weiterkommen im südbadischen Vereinspokal geht es nun in die letzte Phase der Vorbereitung für die neue Landesligasaison. Letzter Testgegner ist der Bezirksligist VFR Elgersweier. Und bereits eine Woche später erfolgt der Start in die neue Saison beim Neuling Spvgg Lahr. Spielbeginn ist am Samstag um Uhr im Waldstadion. Erinnerung AH Fahrradtour am Sonntag, Treffpunkt Uhr bei Getränke Junker (Zitta) mit einem Sektumtrunk. Anschließend mit dem Fahrrad nach Willstätt zum Getränke-Markt Junker. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Auch Kaffee und Kuchen wird angeboten. Anmeldung unbedingt bis AH-Leitung Günter Neumann Tel , Peter Becker Tel , reinhilde-peter.becker@freenet.de

7 Schwarzwaldverein Schutterwald e.v. Wanderung auf dem Gottesberg des Elztales Am Freitag (!), ist großer Wallfahrtstag und zugleich Kräuterweihe auf dem Hörnleberg, mitgestaltet von einer Bläsergruppe aus Winden und Katzenmoos. Der Hörnleberg befindet sich auf der Gemarkung der Gemeinde Winden im Elztal, ca. 24 km nordöstlich von Freiburg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahre Der Rundwanderweg dauert ca, 2,5 Std, Höhendifferenz 300 m; die kürzere Wegstrecke ca. 1,5 Std., Höhendifferenz 200 m. Vom Waldparkplatz führt ein steiler Fußweg (Stationsweg) auf den 907 m Hörnleberg-Gipfel zur Wallfahrtskapelle Unserer lieben Frau. Und wer s nach der Wanderung gesellig liebt Einkehr ist um die Mittagszeit im Ortsteil Oberwinden. Die Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Penny-Markt in Schutterwald (Fahrgemeinschaften). Gäste sind herzlich willkommen. Die Führung übernimmt Gerhard Herp, Tel DRK Ortsverein Schutterwald Ausbildung zum Helfer / zur Helferin in der Pflege Der Lehrgang Helfer / Helferin in der Pflege eignet sich besonders für Personen, die einen Wiedereinstieg ins Berufsleben planen, und für Menschen, die sich beruflich neu orientieren und auf diesem Wege in den Wachstumsmarkt PFLEGE einsteigen möchten. Die Lehrgangsinhalte umfassen136 Unterrichtsstunden, 15 Arbeitstage Praktikum in einer Pflegeeinrichtung sowie praktische und schriftliche Prüfungen. Der Kurs kostet 300,00 Euro inkl. Lehrgangsunterlagen. Er beginnt am 8. September und geht bis 28. November 2008 (3 x wöchentlich vom jeweils 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr). Der Kurs wird im Lehrsaal des DRK Kreisverbandes Offenburg, Ortenberger Str 30 in Offenburg, durchgeführt. Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns unter der Tel.Nr / CDU Gemeindeverband Schuttergrillfest der CDU Am Sonntag, 17. August 2008, ab Uhr, findet das traditionelle Grillfest der CDU an der Schutter statt. Bei Steaks, Würstchen, kühlem Bier, Wein, alkoholfreien Getränken, Kuchen und Kaffee, gibt es Gelegenheit zu Gesprächen mit den CDU Gemeinderäten. Wir laden zu diesem Sommerfest ganz herzlich ein. Schelmle-Hexe Schutterwald e.v. Liebe Mitglieder, unsere nächste Monatssitzung findet am Mittwoch, den um Uhr in der Pizzeria Waldstadion statt. Wäre schön, wenn die Nichturlauber kommen würden. Nach unserem Spalierstehen bei Blümchens Hochzeit sind die Bilder jetzt auf unserer HP zu sehen - Es hat wirklich Spaß gemacht. Kleintierzuchtverein C 175 Schutterwald wie bereits bekannt gegeben, findet morgen, Freitag, um Uhr eine Mitgliederversammlung im Vereinsheim statt. Narrengruppe Höfen e. V. Am findet unser Grillfest statt. Beginn ist um Uhr in Höfen bei Barbara Hansert im Garten. Mitbringen: Becher, Teller, Besteck, etc. Und natürlich gute Laune. Grillgut und Getränke werden besorgt. Um genauer planen zu können, bitte bis spätestens bei Sarah Spinuzza 0781/51549 anmelden. 7 Vorankündigung!!! Am findet ab Uhr das 1. Narrengemeinschafts- Grillen am Schutterplatz statt. Mitzubringen ist Grillgut. Wer Lust und Laune hat, kann dort gerne teilnehmen. Skat-Club ohne Elf nur nicht passen! Am kommenden Freitag, dem , ist es wieder soweit! Wir treffen uns wie üblich um Uhr in der Sportgaststätte am Stadion zum nächsten Punktespiel. Neue Skatfreunde sind bei uns herzlich willkommen. Reiterverein Schutterwald e.v. Bad.-Württ. Meisterschaften der Westernreiter Danke! Am vergangenen Wochenende fanden auf unserer Reitanlage in der Fohlenweide die Landesmeisterschaften der Westernreiter statt. Die sportlichen Wettbewerbe, aber auch die Country-Party am Samstag Abend waren ein voller Erfolg. Wir möchten uns bei allen Besuchern bedanken und bei den zahlreichen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Vielen Dank! TuS Schutterwald e.v. Heinz von Heiden Cup Am Samstag findet in der Mörburghalle Schutterwald erstmals der Heinz von Heiden Cup für Herren- Mannschaften statt. Turnierteilnehmer sind die Mannschaften der SG Köndringen-Teningen, des TUS Altenheim und des TUS Schuttterwald. Spielplan: 1. Spiel: 15:45 Uhr TUS Altenheim - SG Köndringen-Teningen 2. Spiel: 17:00 Uhr TUS Schutterwald - SG Köndringen-Teningen 3. Spiel: 18:15 Uhr TUS Schutterwald - TUS Altenheim Zu diesem Vorbereitungsturnier auf die neue Saison möchten wir Sie herzlich einladen. Am Di findet um Uhr ein weiteres Vorbereitungsspiel der Herren I statt. TUS Schutterwald - Polizei Nationalmannschaft Generalversammlung am Di., Der TuS Schutterwald lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am Dienstag, um Uhr im Foyer der Mörburghalle recht herzlich ein. Dauerkartenverkauf Am 20. September 2008 startet unsere 1. Herrenmannschaft mit einem Heimspiel in die neue Saison. Es können wieder Dauerkarten erworben werden. Erwachsene: Dauerkarte Herren Euro 70,-- Dauerkarte Damen Euro 30,-- Kombination Herren/Damen Euro 90,-- Rentner: Dauerkarte Herren Euro 40,-- Dauerkarte Damen Euro 20,-- Kombination Herren/Damen Euro 50,-- Schüler: Dauerkarte männlich Euro 25,-- Dauerkarte weiblich Euro 15,-- Kombination männlich/weiblich Euro 35,--

8 Die Dauerkarten berechtigen ebenfalls zum Eintritt unserer 2. und 3. Herrenmannschaft. Bestellungen werden bei Silvia Kölble unter Telefon 0781/ entgegengenommen und werden beim 1.Heimspiel an der Kasse direkt hinterlegt. Alle bisherigen Dauerkartenbesitzer werden automatisch berücksichtigt. Leichtathletik- und Freizeitsportverein Neue Trainer/innen gesucht! Für unsere tanzbegeisterten Mädchen suchen wir neue Tanztrainerinnen. Durch berufliche Veränderungen der bisherigen Leiterinnen brauchen wir für beide Gruppen nach den Sommerferien neue Übungsleiter. Eine Tanz-Ausbildung ist nicht unbedingt erforderlich. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Christof Rösch Tel oder Harold Schley Tel Terminvorschau Am und findet im Waldstadion das Mehrkampf-Meeting statt. Wir laden schon heute herzlich ein zur Teilnahme an diesem Erlebnis für Sportler/innen aller Altersklassen. Anmeldungen sind bis möglich bei Gerhard Böhle Tel. 0781/52694 oder per Erfolge Bei den Süddeutschen Meisterschaften der Junioren in Ludwigshafen am vergangenen Wochenende lief Benjamin Wieder über 400m Hürden Saisonbestleistung. Martin Gabel belegte mit der 3x1000m Staffel der LG Ortenau Nord bei den B- Jugendlichen Platz 9. Hans-Werner Bloos belegte bei den Badischen Meisterschaften in Schutterwald den dritten Platz im Hammerwerfen. Alle bisherigen herausragenden Saisonergebnisse der LFV- Athleten auf unserer Homepage unter Wissenswertes/ Unsere Athleten. Narrenrat Langhurster Mohren e.v. Vereinsausflug am Denkt bitte an die Anmeldungen zu unserem Ausflug, Anmeldeschluss am

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Veranstaltungen ab 11/2017 Datum von Titel Veranstalter Ort Kategorie November Donnerstag, 2. November 2017 Mitgliederversammlung Volksbank

Veranstaltungen ab 11/2017 Datum von Titel Veranstalter Ort Kategorie November Donnerstag, 2. November 2017 Mitgliederversammlung Volksbank Veranstaltungen ab 11/2017 Datum von Titel Veranstalter Ort Kategorie November Donnerstag, 2. November 2017 Mitgliederversammlung Volksbank Mörburghalle I Versammlungen Dienstag, 7. November 2017 Blutspende

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Nr. 31 39. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Wichtige Verlagsinformationen Der Amtsblatt-Verlag ist vom 25.08.2008 bis einschließlich 29.08.2008 wegen Urlaub geschlossen!

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 04 / 2014 vom 27. März 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 04 / 2014 vom 27. März 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 04 / 2014 vom 27. März 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der öffentlichen Sitzung des Wahlausschusses am 9. April 2014 zur Zulassung der Wahlvorschläge zur Gemeinde-

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien

PRESSEMITTEILUNG STADT KÖNIGSWINTER DER BÜRGERMEISTER. Ferienspaß und Feriennaherholung Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien Ferienspaß und Feriennaherholung 2015 - Vielfältiges Ferienangebot in den Sommerferien Kinder, Jugendliche und Familien können sich in den Sommerferien 2015 über ein großes Angebot von verschiedenen Ferienmaßnahmen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG AMTSGERICHT EMMENDINGEN - Vollstreckungsgericht- HINWEISE ZUM IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG (Stand: 29. April 2013) Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne der Servicebereich für Zwangsversteigerungssachen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Sommerferien Programm Für Kids im Alter von 1 bis 12 Jahren

Sommerferien Programm Für Kids im Alter von 1 bis 12 Jahren Sommerferien Programm 2017 Für Kids im Alter von 1 bis 12 Jahren Allgemeine Informationen Ermäßigungen: Es gibt spezielle Ermäßigungen, die in Anspruch genommen werden können: KFP-Karte 50% Ermäßigung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr