! Herzliche Einladung zum Festwochenende vom Juli 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "! Herzliche Einladung zum Festwochenende vom Juli 2015"

Transkript

1 Woche 28 diese ausgabe erscheint auch online! Herzliche Einladung zum Festwochenende vom Juli 2015! Musikverein Renningen e.v. Musikverein Renningen e.v. STADT RENNINGEN &MVRENNINGEN laden laden herzlich herzlich ein: ein: Renninger Festwochenende Renninger Festwochenende 10. Juli Lange Einkaufsnacht 11. Juli Uhr Beginn der Feierlichkeiten zur Eröffnung Südliche Bahnhofstraße Uhr Open-Air Festkonzert MV Renningen und Société Musicale Mennecy 12. Juli Uhr Jazzmatinee Bow Tie BigBand und Gout Bigband Unterhaltung Unterhaltung Schlemmen Schlemmen Musik Musik Shoppen Shoppen 10. Juli Lange Einkaufsnacht 11. Juli Uhr Beginn der Feierlichkeiten zur Eröffnung Südliche Bahnhofstraße Uhr Open-Air Festkonzert MV Renningen und Société Musicale Mennecy 12. Juli Uhr Jazzmatinee Bow Tie BigBand und Gout Bigband EINTRITT FREI! Bürgermeister Wolfgang Faißt wird am Samstag, dem 11. Juli 2015 um Uhr die Südliche Bahnhofstraße und den Ernst-Bauer-Platz offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Im Anschluss wird der Musikverein Renningen und die Société Musicale Mennecy mit einem Open - Air Konzert den Festakt bereichern. Die umliegenden Geschäfte haben bis 17:00 Uhr geöffnet. Ein weitereshighlight wirddiejazzmatinee die derbowtie Big- Band und Gout Bigband am Sonntag sein. Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Sommer-Event mit vielen kulinarischen und musikalischen Angeboten in der neu gestalteten Bahnhofstraße. Open-Air- Festkonzert anlässlich der Einweihung der Südlichen Bahnhofstraße Samstag, Einweihung: Uhr Konzertbeginn: Uhr Ernst-Bauer-Platz Mitwirkende: Société Musicale Mennecy Leitung: Francis Pottiez Musikverein Renningen Leitung: Harald Ruf Eintritt frei!

2 2 nummer 28 amtliche Bekanntmachungen Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Flöte und mehr , Uhr, Aula des Schulzentrums Renningen, Musikschule Renningen Kinomobil , ab Uhr, Festhalle Stegwiesen, vhs Leonberg 9. Lange Einkaufsnacht - Flanieren, Shoppen, Live- Musik , Uhr, Stadtgebiet, Gewerbe- und Handelsverein Renningen e.v. PayDay feat. Mattheo goes Lange Einkaufsnacht Renningen , Uhr, vor dem Renninger Rathaus, Gewerbe- und Handelsverein Renningen e.v. Beach-Party , ab Uhr, Freibad Renningen, Stadt Renningen Jungtierschau und Sommerfest , Vereinsgelände, Kleintierzuchtverein Malmsheim Seniorenwanderung Abfahrt in Malmsheim Uhr, in Renningen Uhr, Stadt Renningen, Seniorenarbeit Wiedereröffnung "Südliche Bahnhofstraße" im Rahmen des Renninger Festwochenendes Samstag, Uhr, Ernst-Bauer-Platz, Stadtverwaltung und Musikverein Renningen Uhr Open-Air-Konzert des Musikvereins Renningen und der Société Musicale aus Mennecy Sonntag, , Uhr Jazzmatinee der Bow Tie BigBand und der Gout Bigband aus Leonberg Theater am Abend: Der Revisor , Uhr, Naturtheater am Längenbühl, Naturtheater Renningen e.v. Führung über den Trauerweg , Uhr, Friedhof Renningen, Stadt Renningen / Projektgruppe Friedhof Theater für die Familie: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Uhr, Naturtheater am Längenbühl, Naturtheater Renningen e.v. Seniorenausflug nach Unteruhldingen , Abfahrt in Malmsheim 8.30 Uhr, in Renningen 8.40 Uhr am Bahnhof, 8.45 Uhr am Südbahnhof, Anmeldung ist möglich und erforderlich unter , Stadt Renningen, Seniorenarbeit Theater für die Familie: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer , Uhr, Naturtheater am Längenbühl, Naturtheater Renningen e.v. Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Sie unter Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, Renningen Postfach 1240, Renningen Info-Zentrale 07159/924-0 info@.de Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo.-Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr u Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel ) Mo.-Mi Uhr Do Uhr u Uhr Fr Uhr Sprechzeiten Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel wolfgang.faisst@.de Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel peter.mueller@.de Leiter Fachbereich Bürger und Recht Stefan Feigl, Tel stefan.feigl@.de Leiter Fachbereich Planen - Technik - Bauen Hartmut Marx, Tel hartmut.marx@.de Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Helmut Holzmüller Tel helmut.holzmueller@.de Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich 11,80. Einzelverkaufspreis: 0,55. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 amtliche Bekanntmachungen 3 9. LANGE EINKAUFSNACHT Freitag10. Juli 2015, 17 bis 22 Uhr Herzliche Einladung Shoppen Schlemmen Live-Musik Handwerkermarkt am Ernst-Bauer-Platz viele Sonder- und Rabattaktionen Kinderprogramm (u.a. Hüpfburg, Kinderschminken, Mr. Balloon) kostenloser Bus-Pendelverkehr im Stadtgebiet ab 21:40 Uhr großer Abschluss-Event mit PayDay (Cover-Rockband) am Renninger Rathaus Der Start in das Renninger Festwochenende! Weitere Informationen unter Nicht verpassen: Renninger Festwochenende 9. Lange Einkaufsnacht Freitag 10. Juli 2015, 17 bis 22 Uhr Fast 40 Teilnehmer laden am Freitag, 10. Juli 2015 zu einem nächtlichen Einkaufsvergnügen mit vielen Aktionen nach Renningen ein. Highlights wie Verkostungen, Live-Musik, Rabatt-Aktionen oder Cocktailbars warten im gesamten Stadtgebiet auf die Besucher. Für Schnäppchenjäger startet in vielen Läden der Sommerschlussverkauf. Erstmals sind auch die Handwerker bei der langen Einkaufsnacht dabei. Auf dem Ernst-Bauer-Platz gibt es einen Handwerkermarkt. Hier stellen sich die Renninger Handwerker vor und zeigen ihr Können. Auch kulinarisch ist die Auswahl vielfältig. Bewirtungen gibt es an verschiedenen Standorten. Angeboten werden Flammkuchen, Waffeln, Gegrilltes oder schwäbische Spezialitäten, um nur einiges aufzuzählen. Auch die Getränkeauswahl ist groß. Passend zu einer sommerlichen Einkaufsnacht gibt es auch einige Cocktailbars über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Für die Kleinen das Kinderprogramm Auch für Kinder wird an diesem Abend einiges geboten. So ist der bekannte Ballonkünstler Mr. Balloon wieder mit von der Partie. Mit seinen ausgefallenen Luftballonkreationen bringt der Künstler nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Vor dem Renninger Rathaus gibt es Kinderschminken und eine Hüpfburg. So kommt auch bei den jungen Besuchern keine Langeweile auf. Kostenloser Bus-Pendelverkehr Damit die einzelnen Geschäfte und Attraktionen bequem erreicht werden können, wird auch in diesem Jahr ein kostenloser Bus-Pendelverkehr mit zwei verschiedenen Routen eingerichtet. Linie 1 Ernst-Bauer-Platz/ Umsteigemöglichkeit zur Linie 2 ONE.Buchladen Hotel-Restaurant Zur Eisenbahn Stöckle Outlet-Center Radhaus Renningen Intersport Krauss Linie 2 Ernst-Bauer-Platz/ Umsteigemöglichkeit zur Linie 1 Juwelier Löffler Renninger Rathaus (Haltestelle am Kreisverkehr) BlumenGarten Marquardt Stoff & Dekowelt Gläser (Einkaufszentrum Süd) Rahmenprogramm am Renninger Rathaus: ab Uhr Auftritte des Musikvereins Malmsheim sowie Bewirtung (bis 24 Uhr) Auf der Showbühne am Rathaus Pro aktiv Fitness-Center Vorführungen Uhr Kampfsportvorführung KRAV MAGA Uhr Zumba Kids/Zumba Uhr Spinning 21:30 Uhr Preisübergabe an die Gewinner vom Gewinnspiel Frühlingserwachen ab 21:40 Uhr PayDay feat. Mattheo goes Lange Einkaufsnacht Renningen Am Ernst-Bauer-Platz 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Jugendkapelle des Musikvereins Renningen (auf der Showbühne) 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Harmonika-Club Renningen (auf der Showbühne) ab Uhr Bewirtung durch den Harmonika- Club Renningen (bis 22 Uhr) Im Stadtgebiet ab Uhr MaRenGoMo, Gospel-Gesang, an verschiedenen Standorten Freitag 10. Juli 2015, ab 21:40 Uhr PayDay feat. Mattheo goes Lange Einkaufsnacht Renningen Zum Abschluss der»9. Renninger Einkaufsnacht«spielt die Rutesheimer Band handmade Live-Rockmusik. Das breite und abwechslungsreiche Repertoire der Band PayDay reicht von legendären Klassikern aus Rock und Pop bis hin zu den neuesten Hits unserer Zeit. Zur Einkaufsnacht feiert die erfolgreiche Band ein besonderes Jubiläum - nämlich ihren 100. Gig! Feierliche Eröffnung der Südlichen Bahnhofstraße am Samstag 11. Juli 2015 Bis 17:00 Uhr Verlängerte Ladenöffnungszeiten der Geschäfte rund um den Ernst-Bauer-Platz 17:00 Uhr Beginn der Feierlichkeiten zur Eröffnung Südliche Bahnhofstraße 19:00 Uhr Open-Air Festkonzert MV Renningen und Société Musicale Mennecy Sonntag 12. Juli :30 Uhr Jazzmatinee Bow Tie Bigband und Gout Bigband

4 4 nummer 28 amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Ausschusses Planen - Technik - Bauen Mittwoch, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 Tagesordnung: 1 Bauplanungsrechtliche Angelegenheiten 1.1 Beratung von Bauvorhaben durch den Technischen Ausschuss Bahnhof 14 Erweiterung des Einzelhandelsverkaufsgebäudes Benzstraße 54 Errichten einer Produktionshalle, Anbau an die Lagerhalle Dornierstraße 8 Errichten von 16 Einzelgaragen Eltinger Weg 18 Errichten eines Wohnhauses, Garage und Stellplatz Malmsheimer Straße 2 Errichten eines Gemeindehauses bei der evangelischen Kirche Mathilde-Hasenkamp-Straße 15 Errichten eines Wohnhauses mit Doppelgarage Nelkenstraße 70 Errichten eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage Sanddornweg Errichten eines Doppelhauses, 2 Garagen, 2 Stellplätze Schwanenstraße 15/2 Errichten eines Zweifamilienhauses, Garage, Carport Strohgäustraße 25 Errichten eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage, 2 Carports 1.2 Beratung von Bauvoranfragen durch den Technischen Ausschuss Bergstraße 16 Errichten eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage Calwer Straße Errichten eines Mehrfamilienhauses und 6 Carports 1.3 Bekanntgaben von Bauvorhaben, für die keine Beratung durch den Technischen Ausschuss erfolgt 2 Planen und Bauen 2.1 Energiebilanz Ersatzneubau Schule mit Musikschule Vergabe von Lieferungen und Leistungen- Trockenbauarbeiten 2.3 Neubau Mediathek Vergabe von Lieferungen und Leistungen- Dachbegrünung 2.4 Bushaltestellenüberdachung am Ernst-Bauer-Platz - Vergabe der Stahlbauarbeiten und Überdachung 2.5 Rankbachhalle und Kindertageseinrichtung Voräckerstraße - Umstellung auf Eigenreinigung 3 Verschiedenes/Bekanntgaben 4 Anfragen und Anregungen Wichtiger Hinweis für Bauherren Letzter möglicher Abgabetermin für Bauanträge/Bauvorhaben, die in der nächsten Sitzung des Ausschusses Planen-Technik-Bauen am beraten werden sollen, ist Mittwoch, der Start- und Landebahn des ehemaligen Flugplatzes steht am nicht für die Öffentlichkeit zur Verfügung Der westliche Teilbereich der stillgelegten, befestigten Start- und Landebahn darf entsprechend dem zwischen der Robert Bosch GmbH und der Stadt Renningen abgeschlossenen Mitbenutzungsvertrag von der Öffentlichkeit in der Regel an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr bis zum Anbruch der Dunkelheit als Freizeitfläche genutzt werden. Am (Samstag) und (Sonntag) besteht diese Möglichkeit nicht, da an diesem Wochenende ein Mitarbeiterfest am Bosch-Forschungscampus stattfindet und die betreffenden Teilbereiche von der Robert Bosch GmbH als zusätzliche Parkflächen benötigt werden. Wir bitten dies bei den Planungen der Freizeitaktivitäten zu berücksichtigen. Sprechstunde des Tages- und Pflegemutter e.v. Leonberg Die nächste Sprechstunde des Tages- und Pflegemutter e.v. Leonberg für Familien, die Interesse an einem Tagespflegeplatz haben und für Personen, die sich für die Tätigkeit in der Tagespflege interessieren oder bereits in der Tagespflege tätig sind, findet statt: Montag, , bis Uhrim Rathaus Renningen

5 amtliche Bekanntmachungen 5 Einladung zur nächsten Führung über den Trauerweg: Unter dem Motto Glaube Liebe - Hoffnung findet am kommenden Sonntag, den 12. Juli 2015 um Uhr eine Führung über den Renninger Trauerweg statt. HERZLICHE EINLADUNG! Dies ist zunächst der letzte Termin der kostenlosen Führungen über den Trauerweg. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Aussegnungshalle auf dem Renninger Friedhof. Der Trauerweg befindet sich direkt neben der Aussegnungshalle. Nach einer Sommerpause werden weitere Führungen angeboten. Trauerweg Führungen jeden Monat ein Thema Die Termine und jeweiligen Themen geben wir rechtzeitig bekannt. Weitere Informationen: Stadt Renningen Projektgruppe Friedhof Festwochenende: Straßensperrungen vom Juli Lange Einkaufsnacht des GHV Renningen am 10. Juli abschnittsweise Straßensperrungen in der Hauptstraße, Hindenburgstraße und Lange Straße Einweihung südliche Bahnhofstraße am 11. und 12. Juli abschnittsweise Straßensperrungenin der Bahnhofstraße und Wiesenstraße (Bereich Ernst-Bauer-Platz) Am kommenden Freitag, Samstag und Sonntag ist im Stadtgebiet mit Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund stattfindender Veranstaltungen zu rechnen. Am Freitag, findet die Lange Einkaufsnacht des Gewerbeund Handelsvereins Renningen e.v. statt. Aus diesem Anlass wird sowohl die Hauptstraße im Bereich zwischen der Malmsheimer Straße/Weil der Städter Straße und der Magstadter Straße als auch die Hindenburgstraße im Bereich zwischen der Hauptstraße und der Kronenstraße im Zeitraum von Uhr für den Verkehr komplett gesperrt sein. Außerdem wird auch der Rathausvorplatz für die Lange Einkaufsnacht genutzt. Hier beginnen die Aufbauarbeiten am bereits ab 7:00 Uhr. Auch auf dem neu gestalteten Ernst-Bauer-Platz und dem an diesen angrenzenden Abschnitt der Hindenburgstraße (Bereich vor den Häusern Nummer 29 bis 37) werden ab 7:00 Uhr Vorbereitungen für die Lange Einkaufsnacht getroffen. Der betreffende Straßenabschnitt der Hindenburgstraße ist daher ebenfalls für den Gesamtverkehr gesperrt. Zusätzlich wird am im Zeitraum von Uhr die Lange Straße auf Höhe des Einmündungsbereiches Unterwörthstraße (im Bereich des Gasthof Ochsen) für den Gesamtverkehr gesperrt. An diesem Tag wird die Südliche Bahnhofstraße für den Verkehr wieder freigegeben. Am darauffolgenden Wochenende (11. und ) wird die Südliche Bahnhofstraße für die feierliche Übergabe der neu gestalteten Flächen nochmals gesperrt. Die Sperrung betrifft den Bereich südlich der Kreuzung Bahnhofstraße/ Emil-Höschele-Straße/Wörnetstraße um den Ernst-Bauer- Platz herum. Die Kreuzungsbereiche Bahnhofstraße/Unterwörthstraße/ Wiesenstraße und Wiesenstraße/Hindenburgstraße werden ebenfalls nicht befahrbar sein. Als Ausweichstrecke steht an diesem Wochenende wieder die Strecke über die Lange Straße und Friedenstraße zur Verfügung. Wir bitten alle betroffenen Anwohner, die Sperrungen bei der An- und Abfahrt zu den Wohn- und Geschäftsräumen in den o.g. Bereichen entsprechend einzuplanen und die Fahrzeuge erforderlichenfalls außerhalb der betroffenen Bereiche abzustellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen.

6 6 nummer 28 amtliche Bekanntmachungen Den Weltkulturpfad neu entdecken Die Bevölkerung ist herzlich zu einer Führung über den Weltkulturpfad eingeladen! Gemeinsam soll der Weg begangen werden, wobei Wolfgang Steudle die bestehenden Werke näher erläutern wird. Die Stationen sollen den Betrachter zum Nachdenken über Kultur und Religionen anregen. Am Tisch der Gemeinschaft wird es nach der Führung einen kleinen Abschluss geben. Treffpunkt ist am Dienstag, 14. Juli 2015 um Uhr am Eingang des Weltkulturpfades (an der Rankbachstraße). HERZLICHE EINLADUNG Jugendgemeinderat organisierte Elfmeterturnier Trotz der großen Hitze sahen wir am 4. Juli von 11 bis 15 Uhr ein grandioses und sehr faires Elfmeterturnier. Nach einer kleinen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Jugendgemeinderates, Marcel Dzubba ging es auch schon mit den Gruppenspielen los. Dort schieden leider bereits die #VirtualKickers, Jungies Ranch, die wilden Kerle und Arminia Bierzelt trotz hervorragenden Leistungen aus. Anschließend ging es nach einer kurzen Pause auch schon mit der Zwischenrunde weiter, hier konnten sich 4 Teams durchsetzen, die anderen spielten anschließend um Platz 5. Beim Halbfinale zeigten dann die restlichen Teams aber nochmal, dass sie zu Recht im Halbfinale standen. So konnten sich die Anonymen Alkoholiker mit 5 zu 3 gegen die Blue Boys durchsetzen. Knapper wurde es beim 2. Halbfinale, in dem das völlig spontan angetretene Team noname das Team Jizz knapp mit einem 5 zu 4 besiegte. Den absoluten Höhepunkt neben dem Finale stellte aber das Spiel um Platz 3 dar: Die Blue Boys setzten sich hier gegen Jizz mit einem unglaublichen 7 zu 6 durch und sicherten sich so einen großzügigen Eisgutschein bei Ellys Teeladen. Beim Finale spielten dann die Anonymen Alkoholiker gegen Team noname. Nach einem spannenden Spiel rangen sich die Anonymen Alkoholiker dann zu einem Sieg und dem damit verbundenen Essensgutschein bei der Pizzeria Minigolf durch. Wir wünschen guten Appetit. Weiches Wasser in der Stadt Renningen Wie bereits berichtet, wird in der nächsten Woche mit dem Betrieb der zentralen Enthärtungsanlage für das gesamte Verbandsgebiet (Renningen mit Malmsheim und Rutesheim mit Perouse) begonnen. In den darauf folgenden Wochen wird sich dann schrittweise der Härtegrad des Trinkwassers von bisher ca. 3,0 mmol/l Calciumcarbonat ( entspricht 17 dh und somit dem ehemaligen Härtebereich hart ) auf ca. 1,43 mmol/l Calciumcarbonat (entspricht 8 dh und somit dem ehemaligen Härtebereich weich ) reduzieren. In der Umstellungsphase können noch Schwankungen im Härtegrad möglich sein. Die zentrale Enthärtungsanlage funktioniert auf der Basis der Membranfiltration, d. h. das Trinkwasser wird durch eine Filteranlage geleitet, wobei die härtebildenden Stoffe im Trinkwasser durch feinste Poren der Filter zurückgehalten werden. Diese Art der Enthärtung erfolgt somit ohne die Zugabe von Chemikalien, was in den meisten hausinternen Anlagen der Fall ist. Für den Verbraucher bedeutet dies, dass eventuell vorhandene private Enthärtungsanlagen auf den dann geringeren Härtegrad des gelieferten Trinkwassers einzustellen sind bzw. eventuell auch außer Betrieb genommen werden können. Hierzu ist es sinnvoll, einen entsprechenden Fachbetrieb hinzuzuziehen. Auch die Einstellungen an weiteren Geräten wie z.b. Waschmaschinen, Spülmaschinen usw. sind nach Inbetriebnahme der zentralen Enthärtungsanlage anzupassen und in der Regel aus den jeweiligen Betriebsanleitungen zu entnehmen. Durch die Reduzierung der Wasserhärte wird sich auch der Verbrauch an Wasch- und Spülmitteln verringern. Demnach haben wir nun folgende Platzierungen: Platz 1: Anonyme Alkoholiker Platz 2: noname Platz 3: Blue Boys Platz 4: Jizz Platz 5:#LastKings Platz 6: Team Inkompetent

7 amtliche Bekanntmachungen 7 Bleibt nur noch der Dank, dass unser Turnier so reibungslos ablief: Danke Alexander Wothke, Bäckerei Gamm, Bahar Sahin, Carmen Eisenhardt, Christian Korinth, den Sanitätern des DRKs, Eike Gössler, Ellen Siedentopf, Ellys Teeladen, Fabienne Frank, Felix Brenner, Fitness Express, Getränke Weber, Gianluca Laurito, Hr. Schneider, Katharina Predel, Lorenz Lötterle, Marcel Dzubba, Maria Stickel, Metzgerei Eisenhardt, Moritz Phillipin, Monika Krämer, Paul Menschick, Paula Sauter, Pizzeria Minigolf, Roland Kschonz, Sabrina Hippchen, Sandra Feigl Außerdem allen Teilnehmern und allen, die hier vergessen wurden! Fahrradboxen an den Bahnhöfen in Renningen und Malmsheim Um das Bike & Ride-Angebot zu verbessern, hat die Stadt Renningen am Bahnhof in Renningen 16 abschließbare Fahrradboxen installiert. Die Fahrradboxen in der Industriestraße sind über die neue Unterführung sehr gut erreichbar und können zum Preis von monatlich 5,00 angemietet werden. Am Bahnhof in Malmsheim (östlicher Bahnhofsbereich bei den bestehenden überdachten Fahrradabstellplätzen nördlich der Gleise) ist derzeit noch eine Fahrradbox frei, diese kann ebenfalls zum Preis von monatlich 5,00 angemietet werden. Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung ist Frau Bianca Frey, Tel /924118, Rathaus Renningen, 1. OG, Zimmer 103. Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Zeit Straße Zulässig km/h Fahrzeuge gesamt Zu schnell % Max. km/h Mittwoch Rutesheimer , Straße Humboldtstraße , Alte Bahnhofstraße ,1 51 Die Stadt Renningen vermietet folgende Seniorenwohnung: Renningen, Kleine Gasse 13 Mietpreis 2-Zi.-Whg., II OG 48 m² 360,00 Vorauszahlung Betriebskosten 160,00 zzgl. Mietkaution Die Wohnung kann zum bezogen werden und eignet sich für alleinstehende Senioren. Die Wohnung besteht aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Flur, Dusche/WC, Balkon sowie einem Abstellraum im DG. Ihr Ansprechpartner bei der Stadt Renningen Herr Schwalm, Tel / claus.schwalm@.de Hinweis zum Sommerferienprogramm Die Teilnahmebestätigung der zum Sommerferienprogramm 2015 angemeldeten Kinder und Jugendlichen werden in den nächsten Tagen zugesandt. Hinweisen möchten wir an dieser Stelle nochmals auf folgendes Sommerferienprogrammangebot des Liederkranzes Malmsheim e.v./tsv Merklingen e.v.: Da hier noch Plätze frei sind, hat sich der Veranstalter entschlossen, diese Freizeit nicht nur für Mädchen sondern für alle Kinder und Jugendlichen anzubieten und zusätzlich auch für Erwachsene zu öffnen: Sylt - Freizeit für Erwachsene, Jugendliche und Kinder 23. August August 2015 In einer kleinen Gruppe von 10 Teilnehmerinnen und 1 Betreuerin werden wir eine Woche die tolle, attraktive Ferieninsel Sylt genießen. Wir werden in der modernen Jugendherberge Westerland übernachten, die direkt am Meer liegt. Zudem bekommen wir dort 3 Mahlzeiten am Tag, also Vollpension. Und das Essen ist von hoher Qualität. Am Vormittag, Mo Fr, ab Uhr wird Fitnessgymnastik, Yoga oder Boccia am Strand, bei schlechtem Wetter im Aufenthaltsraum, angeboten. Die Nachmittage sind zur freien Verfügung, ob Chillen und Lesen am Strand, Eisessen in der großen Fußgängerzone, Radtouren, Reiten am Strand, Wattwanderungen, Schiffsausflüge, Kino- oder Konzertbesuche. Auf Sylt ist immer was los. Wir werden mit dem ICE anreisen. Kosten: 350 Euro, inclusive Anreise, Vollpension, Sportprogramm Na, Lust mitzugehen? Info und Anmeldung bei K. Schöck Tel /7754 Für unsere Sozialstation suchen wir baldmöglichst mehrere Pflegefachkräfte mit abgeschlossener 3-jähriger Ausbildung in der Kranken- oder Altenpflege oder Pflegehelfer/innen mit abgeschlossener 1-jähriger Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in oder als Altenpflegehelfer/in Es handelt sich um Teilzeitstellen mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 40% und 90%. Die Stellen sind teilweise befristet und die Anstellung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD. Die Sozialstation Renningen ist ein anerkannter ambulanter Pflegedienst mit hohem Anspruch an Qualität und Betreuung auf dem Gebiet der Behandlungspflege, der häuslichen Krankenpflege sowie der hauswirtschaftlichen Versorgung. Wir wünschen uns Mitarbeiter/innen, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben über Berufserfahrung verfügen oder einen beruflichen Wiedereinstieg anstreben belastbar und teamfähig sind zeitlich flexibel einsetzbar sind und einen Kfz-Führerschein besitzen Sie erwartet eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und leistungsfähigen Team. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Brekner, unserer Pflegedienstleitung, unter Tel / oder von Frau Leber, Abteilungsleitung Bildung, Familie und Soziales, unter Tel / Ihre schriftliche Bewerbung mit Nachweisen über Ihre Ausbildung und Ihren bisherigen beruflichen Werdegang senden Sie bitte an die Stadt Renningen, Personalabteilung, Hauptstr.1, Renningen.

8 8 nummer 28 SozialeS und gesundheit Wir suchen für unsere Kindertageseinrichtungen ab sofort Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen oder Pädagogische Fachkräfte gem. 7 KitaG in Voll- bzw. Teilzeit Die Stellen sind teilweise befristet zu besetzen. Die Kindertageseinrichtungen der Stadt Renningen setzen den Orientierungs- und Bildungsplan mit dem infans- Konzept um und bieten verschiedene Betreuungsformen an. Weitere Informationen zu allen Einrichtungen finden Sie im Internet unter Ihr Profil: 1. Aufgeschlossenheit gegenüber neuen pädagogischen Entwicklungen 2. Kenntnisse im Orientierungs- und Bildungsplan (wünschenswert) 3. selbständige und zuverlässige Arbeitsweise 4. Fähigkeit zur aktiven Gestaltung der Elternpartnerschaft, Kooperation und Zusammenarbeit im Team Wir bieten: 1. Vergütung in Entgeltgruppe S 6TVöD bei Erzieher/ innen oder vergleichbarer Qualifikation. Bei der Stufenzuordung werden vorherige berufsspezifische Tätigkeiten berücksichtigt. 2. selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb des Aufgabengebietes 3. fundierte Einarbeitung und Mitarbeit in erfahrenen, qualifizierten Teams 4. kontinuierliche, dem Aufgabengebiet angepasste und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten 5. Begleitung der Einrichtungen durch die kommunale Fachberatung 6. Unterstützung bei der Wohnungssuche Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Leber, Abteilungsleitung Bildung, Familie und Soziales, unter Tel / Wir freuen uns auf Ihre schriftliche, aussagefähige Bewerbung mit Angabe Ihrer -Adresse, die Sie bitte an die Stadtverwaltung Renningen, Abteilung Personal, Hauptstr. 1, Renningen senden. Jubilare Wir gratulieren recht herzlich in Renningen am Herrn Dieter Scholl, Am Pfarrtor 29 zum 79. Geburtstag Herrn Walter Raisch, Hindenburgstr. 12 zum 81. Geburtstag Frau Christel Lang, Lehenbühlstr. 74 zum 79. Geburtstag Herrn Ernst Hieber, Stöckachstr. 16 zum 78. Geburtstag Frau Herta Schmid, Schwanenstr. 22 zum 77. Geburtstag Frau Karin Schneider, Weil der Städter Straße 11 zum 76. Geburtstag Herrn Walter Widmayer, Am Pfarrtor 35 zum 81. Geburtstag Herrn Bernhard Friedrich, Schönblickstr. 10 zum 76. Geburtstag in Malmsheim am Herrn Rudolf Meintz, Brunnenfeldstr. 24 zum 87. Geburtstag Frau Hildegard Walter, Schelmenäckerstr. 34 zum 78. Geburtstag Herrn Andreas Hofmann, Heckengäustr. 15 zum 78. Geburtstag Frau Dora Rieger, Brunnenfeldstr. 24 zum 79. Geburtstag Soziales und Gesundheit Seniorentreff im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Seniorenprogramm Samstag, 11. Juli Einladung zur Samstagwanderung Unsere Wanderung im Juli führt uns ins Hohenlohische. Wir treffen unseren Wanderführer Herrn Wieland in Uttenhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Rosengarten. Rosengarten liegt nahe bei Schwäbisch Hall in südlicher Richtung. Wir starten unsere 2½-stündige Wanderung am Stolleneingang des ehemaligen Salzbergwerks Wilhelmsglück, überqueren die Kocher und lassen uns vom Wanderführer Herrn Wieland an landschaftstypische Punkte führen, er legt die Route fest. Den Abschluss machen wir im Dorfgasthaus Krone in Uttenhofen. Wir fahren mit dem Sprinterbus der Firma Klingel. Abfahrt in Malmsheim gegenüber dem Schuhhaus Mann um Uhr, in Renningen am Bahnhof um Uhr. 12 /Person. Montag, 13. Juli Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 Seniorengymnastik Uhr und Uhr Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, Uhr, BT Raum, 1. OG In der Sozialstation, Kleine Gasse 3 5 Werkgruppe für Männer Uhr, Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel Dienstag, 14. Juli Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 9.00 Uhr, BT Raum 1.OG In der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10 Gedächtnistraining 9.30 Uhr/10.30 Uhr Donnerstag, 16. Juli Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 Gedächtnistraining Uhr/14.30 Uhr, Caféteria Nachmittag für Ältere mit Frau Wöhr, Uhr Saal, Fahrdienst Tel Weitere Seniorenangebote: Mittagstisch Montag Freitag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Tel / Gymnastik jeden Montag Uhr im Haus am Rankbach Gymnastikraum 1. OG (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Tel /

9 SozialeS und gesundheit 9 ChorSenior Montag Uhr Wo 29 und weiter vierzehntäglich im Vereinsheim Liederkranz Renningen, Jahnstr. 35/1 ohne Anmeldung (Angebot Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstag Wo 29 und weiter vierzehntäglich Uhr (Angebot DRK), DRK Haus, Gottfried- Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel / Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz jeden Mittwoch Uhr (Angebot DRK), DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel / Internetcafé macht Pause bis Mitte September nach den Sommerferien (Angebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim) Dienstag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55 13:50 Uhr Mittwoch, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Kidscafé Old School, Uhr, Angebot: Eisbecher Donnerstag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55 13:50 Uhr Jugendcafé Old School, Uhr Freitag, Kidscafé Old School, Uhr, Angebot: Obstsalat Schulsozialarbeit Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Anny Mushegera: 0163 / mushegera@vfj-bb.de Gesprächskreis für pflegende Angehörige Im Alter benötigt der Mensch zwar weniger Kalorien, aber dennoch ausreichend Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Um Mangelerscheinungen zu vermeiden, sollte daher darauf geachtet werden, hochwertige Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Frau Zinser Ernährungsberaterin bei der AOK wird über das Thema Ernährung im Alter referieren. Wir laden alle, die sich für dieses Thema interessieren, recht herzlich ein. Zeit: Donnerstag, 23. Juli 2015, 17 Uhr Ort: Begegnungsstätte Renningen großer Saal Erdgeschoss Im Haus am Rankbach Schwanenstr. 22, Renningen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Haupt, Tel / oder iav@.de Jugendarbeit Renningen Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Florian Langer: 0163 / Bernd Bräuning: 0163 / Kristina Schubert: 0163 / Büro: / info@jugendsozialarbeit-.de facebook: Jugendsozialarbeit Renningen Unsere Angebote in der 29. Kalenderwoche: Montag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot in der Rankbachhalle, 12:55 13:50 Uhr Renninger Agenda Aktuelle Angebote Ehrenamtlicher Besuchsdienst sucht Senioren zum Besuchen Der Besuchsdienst organisiert wöchentlich oder vierzehntäglich regelmäßige Besuche bei älteren Menschen zum Reden oder für kleine Unternehmungen. Wir suchen Menschen, die gerne jemanden besuchen möchten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ute Eisenhardt, Telefon oder besuchesdienst@agenda-.de. Ein Bürgerbus für Renningen und Malmsheim! Das nächste Treffen findet am Dienstag, dem 14. Juli 2015 um Uhr bei Jürgen Rath, Hardtstraße 16 in Malmsheim statt. Auf der Tagesordnung steht die Werbung für zukünftige ehrenamtliche Fahrer und Fahrerinnen. Alle Interessierten und insbesondere zukünftige Fahrer und Fahrerinnen sind herzlich eingeladen. Wir sind noch auf der intensiven Suche nach zukünftigen Fahrern und Fahrerinnen. Denn ohne diese wird es den Bürgerbus nicht geben können. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Jürgen Rath, Telefon oder buergerbus@agenda-.de. AK Asyl Die Rahmenbedingungen für den Fahrradverleih am Wohnheim sind geschaffen. Jetzt wollen wir die Organisation auf den Weg bringen und den Ablauf besprechen. Das Projekt richtet sich auch an Fahrradtechnik-interessierte Kinder oder Jugendliche. Interessierte melden sich über asyl@ agenda-.de an. Die nächsten Asylkreistreffen sind am , , und jeweils um 19:30 Uhr in der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10. Informationsstände Auf dem Festwochenende vom 10. bis 12. Juli 2015 wird die Renninger Agenda 21 mit einem Informationsstand auf dem Ernst-Bauer-Platz vertreten sein. Insbesondere werden wir zum Thema Mehrgenerationenhaus und Bürgerbus informieren. Freiwillige Feuerwehr Renningen Termine und Einsätze Abteilung Renningen Mittwoch, , 19:30 Uhr: Übung Gruppe 3. Abteilung Malmsheim Montag, , 19:30 Uhr: ZUG.

10 10 SozialeS und gesundheit Einsatz 40/2015 Vollbrand einer Zimmerei in Büchelbronn In einer Zimmerei im Simmozheimer Ortsteil Büchelbronn brach am Freitagnachmittag, dem 3.7. ein Großbrand aus. Die Leitstelle in Calw löste um Uhr Großeinsatz aus. In dem am Hang liegenden mehrstöckigen Gebäude war im Erdgeschoss die Zimmerei und im Obergeschoss eine Wohnung eingerichtet. Wie die Polizei berichtet, soll zurzeit des Brandausbruchs ein Gewitter über Simmozheim gezogen sein. Ob ein Blitzschlag brandursächlich war, ist im weiteren Verlauf zu ermitteln. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Simmozheim, Gechingen, Althengstett, Ostelsheim, Weil der Stadt, Merklingen und Calw versuchten zunächst, das Feuer im Innenangriff zu löschen. Da die Decke durch das Feuer bereits stark beschädigt war, musste dies abgebrochen und die Löschmaßnahmen auf den Außenbereich beschränkt werden. Die zur Überlandhilfe alarmierte Renninger Drehleiter wurde mit dem Wendestrahlrohr auf der Südseite, die Weil der Städter Drehleiter auf der Nordseite zur Brandbekämpfung eingesetzt und unterstützten somit die Löschwirkung der 7 eingesetzten C-Rohre. Glücklicherweise kamen weder die Eigentümer noch die Angestellten der Firma zu Schaden, jedoch wurden vier Feuerwehrangehörige leicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Gegen Uhr wurden die Renninger Kameraden aus dem Einsatz herausgelöst und von der Calwer Drehleiter ersetzt. Während sich die Löscharbeiten vor Ort bis in die späten Abendstunden hinzogen, konnte die Überlandhilfe gegen 18:35 Uhr beendet werden. Für die Feuerwehr waren rund 100 Einsatzkräfte im Einsatz. Einsatz 41/2015 BMA hat ausgelöst Die Feuerwehr Renningen wurde am Samstagmorgen, dem 4.7. gegen 9 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Forschungs- und Entwicklungszentrum auf dem Robert- Bosch-Campus alarmiert. Bei der Erkundung der sich bereits vor Ort befindenden Werkfeuerwehr konnte Wasserdampf im Bereich einer Spülanlage als Auslösegrund festgestellt werden. Ein Eingreifen der Renninger Feuerwehr war somit nicht nötig. Einsatz 42/2015 Öffnen einer Wohnungstüre Die Abteilung Malmsheim wurde am 4.7. nur 2 Stunden nach dem letzten Einsatz um 11:36 Uhr zu einer Türöffnung in die Jägerstraße alarmiert. Die Türe wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet. Gegen 12:20 Uhr war der Einsatz beendet. Einsatz 43/2015 BMA hat ausgelöst Die Feuerwehr wurde an diesem heißen Wochenende am 5.7. gegen 13:45 Uhr erneut zum Forschungs- und Technologiezentrum alarmiert, da dort die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Die dortige Werkfeuerwehr konnte bei der Erkundung im Untergeschoss eines Gebäudes nur einen Fehlalarm feststellen, der auf eine Staubentwicklung bei Installationsarbeiten zurückzuführen war. Das baden-württembergische Feuerwehr-Ereignis des Jahres am 17. und 18. Juli 2015 Vielfalt. Engagement. Sicherheit unter diesem Motto dreht sich auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen und in Ehningen alles um das Thema Feuerwehr Der Fokus der baden-württembergischen Feuerwehrwelt ist in diesem Jahr auf den Landkreis Böblingen gerichtet. Denn: Der Landkreis Böblingen sowie seine 26 freiwilligen und die vier Werkfeuerwehren richten vom 16. bis zum 18. Juli die Versammlung des Landesfeuerwehrverbands Baden- Württemberg auf dem Flugfeld Böblingen/ Sindelfingen aus. Ganz nach dem Motto "Vielfalt. Engagement. Sicherheit." werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den rund Gästen aus allen baden-württembergischen Feuerwehren ein besonders herzlicher Gastgeber zu sein und ihnen ein Event mit besonderer Note zu bieten. Neben der Verbandsversammlung finden zeitgleich die Landesausscheidungen der traditionellen Feuerwehrwettkämpfe und das Landeswertungsspielen der Feuerwehrmusik statt. Markus Priesching, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, freut sich schon sehr auf das große Event, insbesondere, weil man ein interessantes und abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet hat: Natürlich steht die Landesverbandsversammlung am Samstag im Zentrum, aber um diese herum wird einiges geboten sein. Am Freitag geht es bei einem ganztägigen Seminar im Kreissparkassenforum um Neuigkeiten aus Theorie und Praxis des Feuerwehrwesens. Hochkarätige Referenten teilen ihr Wissen mit dem interessierten Fachpublikum. Und während sich diese aufmerksam weiterbilden, erkunden ihre Partnerinnen und Partner die schönen Seiten des Landkreises: Per Bus geht es nach Magstadt, Waldenbuch, Herrenberg und Leonberg. Überzeugen Sie sich vor Ort von der Leistungsfähigkeit Ihrer Feuerwehr. Hand aufs Herz: Wie gut wissen Sie über die Feuerwehren des Landkreises Bescheid? Klar, dass man die Feuerwehr ruft, wenn s brennt, weiß jedes Kind. Wie selbstverständlich wählt man nach einem schlimmen Unfall oder bei Hochwasser die Notrufnummer und ist froh, wenn bereits nach wenigen Minuten Hilfe kommt. Aber wissen Sie auch, dass sich im Landkreis Böblingen rund Frauen und Männer fast ausschließlich ehrenamtlich in den Feuerwehren engagieren? Dass mehr als 500 Kinder und Jugendliche von der Jugendarbeit der Feuerwehren im Kreis profitieren? Und dass die Floriansjünger auch aus dem kulturellen Leben der Gemeinden nicht wegzudenken sind? Am 17. und 18. Juli haben Sie eine tolle Gelegenheit, sich über Ihre Feuerwehren zu informieren. Unter dem Motto Vielfalt. Engagement. Sicherheit. präsentieren die Feuerwehren des Landkreises sich und ihre Aufgaben, geben Einblicke in ihre Ausbildung, ihre Struktur und ihre Ausrüstung. Nutzen Sie die Gelegenheit und schauen Sie vorbei. Freitag, 17. Juli 2015, von bis Uhr: Feuerwehr-Erlebnispark beim Festzelt auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Feuerwehr sehen, Feuerwehr erleben heißt es am Freitagnachmittag auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Im Erlebnispark, den die Feuerwehren des Landkreises den Besucherinnen und Besuchern bieten werden, wartet ein großes Familienprogramm mit Action und Informationen rund um die Themen Retten. Löschen. Bergen. Schützen. An zahlreichen Mitmach-Stationen kommen alle Feuerwehrfans, ob Groß oder Klein, garantiert auf ihre Kosten: Ob beim Riesen-Feuerwehr-Memory, dem Kübelspritz-Spiel (mit der Kübelspritze werden unterschiedlich große Bälle von Pylonen herunter gespritzt), dem Feuerwehr-Hindernis-Lauf (Feuerwehrkleidung anziehen, Schlauch ausrollen, Krabbelparcours) oder auch den Geschicklichkeitsübungen mit hydraulischen Rettungsgeräten. Auch all diejenigen sind auf dem Flugfeld an der richtigen Adresse, die schon immer gerne Feuerwehrmann oder -frau sein wollten: An vielen Stationen gibt es Informationen zum Hobby sowie zu den Aufgaben der Feuerwehr beziehungsweise Jugendfeuerwehr. Die einzigartige Atmosphäre der Feuerwehrfahrzeuge und -geräte kann natürlich auch geschnuppert werden. Außerdem geben Feuerwehrleute bei imposanten Vorführungen live Einblicke in ihre Arbeit: Uhr Vorführung Fettexplosion (Team Brandschutzerziehung Landkreis Böblingen) Uhr Brandeinsatz (Jugendfeuerwehr Renningen) Uhr Höhenrettungsübung (Werkfeuerwehr Daimler AG) Uhr Wohnungsbrand (Feuerwehr Grafenau)

11 SozialeS und gesundheit 11 Samstag, 18. Juli 2015, von 9.00 bis Uhr: Feuerwehr-Wettbewerbe an der Motorworld auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Bei den Landesmeisterschaften der traditionellen Feuerwehrwettbewerbe nach CTIF kämpfen zahlreiche Teams aus dem In- und Ausland beim Löschangriff trocken und dem anschließenden Hindernis-Staffellauf um Pokale sowie die begehrten Fahrkarten für die deutschen Meisterschaften. Der Hindernislauf bei diesen sportlichen Wettkämpfen, die auch bei den Feuerwehren im Landkreis Böblingen eine große Tradition haben, ist spektakulär: Die Blauröcke bewältigen dabei in vollem Tempo unter anderem einen sechs Meter langen Balken, eine 1,60 Meter hohe Wand sowie eine acht Meter lange Röhre. Spannung ist dabei auf jeden Fall garantiert! Samstag, 18. Juli 2015, von 9.00 bis Uhr: Feuerwehr-Musik in der Turn- und Festhalle Ehningen Einen musikalischen Hochgenuss bietet das elfte Landeswertungsspiel der Feuerwehrmusik in der Turn- und Festhalle in Ehningen am Samstag, dem 18. Juli. Neun Teilnehmergruppen präsentieren ihr Können den kritischen Ohren einer Fachjury und natürlich den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern. Der Eintritt ist frei. War es einst die Aufgabe der Tambouren und Hornisten, die Einsatzkräfte zu alarmieren, beherrschen die Musikerinnen und Musiker heute ein breitgefächertes musikalisches Repertoire: Von Pop und Rock über Märsche bis hin zum Musical ist alles dabei! Jugendfeuerwehr Renningen Donnerstag, , 18:30 Uhr: JF-Übung Feuerwehr - Triathlon FFW RENNINGEN Sonntag, Dieses Jahr wieder mit Gruppenwettkampf, 2 oder 3 Mitglieder jeder Gruppe bilden eine Mannschaft Zur Teilnahme sind auch alle sportlichen Angehörigen und die MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung herzlich eingeladen! Hauptfeld und Gruppenstaffel, Jugendfeuerwehr und Einsteiger Feuerwehr-Trimmathlon (ohne Zeitnahme) Hauptfeld 300 m 15,2 km m JFw/Einsteiger 200 m 15,2 km m Trimmathlon 200 m 15,2 km m Die Hauptstrecke ist für die ganz Sportlichen, die Einsteigerstrecke für die Gelegenheitssportler, die sich noch nicht an die lange Distanz trauen und unser Trimmathlon für alle, die es etwas ruhiger angehen lassen wollen. Hier kann ohne Zeitstress - natürlich auch in einer Gruppe - die Strecke gemütlich gemeistert werden. Wer will kann auch nur 2 Disziplinen machen. Diese Strecke bietet sich natürlich auch für die ganze Familie an. Treffpunkt: 7:20 Uhr Hintereingang Freibad. Start 7:45 Uhr Anschließend gemeinsames Frühstück im Feuerwehrhaus Malmsheim Anmeldung beim Abteilungsleiter oder Manfred Gaubisch manfred.gaubisch@t-online.de oder Tel /6110. Handy 01575/ Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg, Telefon ( Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: Uhr Mi: Uhr Fr: Uhr Sa, So, Feiertage: 7 22 Uhr Patienten können ohne tel. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Sozialstation Renningen: Tel Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel Hospizgruppe: Tel Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Palliative Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152/ , Mo - Fr Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Sa und Feiertage: Uhr So: 9 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711/ (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte: Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag: 8 20 Uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer Vergiftungen - Notrufnummer Tel. 0761/19240

12 12 Bildung und erziehung Apotheken (von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens) Freitag, : Sonnen-Apotheke, Tel.: , Pforzheimer Str. 4, Rutesheim Samstag, : Obere Apotheke, Tel.: , Maichinger Str. 21, Magstadt; Stadt-Apotheke, Tel.: , Marktstr. 16, Ditzingen Sonntag, : Bären-Apotheke, Tel.: , Eltinger Str. 13, Leonberg Montag, : Apotheke Weissach, Tel.: , Hauptstr. 23, Weissach; Graf-Eberhard-Apotheke, Tel.: , Zum Ulrichstein 1, Grafenau Dienstag, : Apotheke Warmbronn, Tel.: , Planstr. 3, Leonberg; Christoph-Apotheke, Tel.: , Christophstr. 2, Korntal-Münchingen Mittwoch, : Rathaus-Apotheke, Tel.: , Flachter Str. 4, Rutesheim Donnerstag, : Apotheke am Rathausplatz, Tel.: , Rathausplatz 4, Ditzingen Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): 11./ /33698 Bildung und Erziehung Gymnasium Renningen La Révolution Francaise Fünf Pariser Bürgerinnen erleben die Französische Revolution zwischen Wut über die vorrevolutionären Missstände, Hoffnung auf eine bessere Welt und Enttäuschung über Fehlentwicklungen nach dem Sturm auf die Bastille. Sie bilden einen roten Faden in diesem Musical von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg zwischen den Kämpfen gegen Adelsprivilegien, dem Auflehnen der Revolutionäre gegen europäische Koalitionstruppen und dem Ringen um eine unmögliche, weil nicht standesgemäße Liebe. Über Monate hinweg waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Renningen mit diesem großen Bühnenprojekt unter der Leitung ihrer Musiklehrerinnen Frau Eiberger, Frau Hable, Frau Heisenberg und Frau Plaschka beschäftigt. Orchester, Unterstufenchor, Chor und Solisten fügten in den letzten Proben ihre musikalischen Beiträge zusammen, damit sie als Einheit auf der Bühne ihre Wirkung entfalten können. Aufführungstermine sind Samstag, , und Sonntag, , jeweils Uhr in der Aula des Gymnasiums. Kartenvorverkauf über das Sekretariat (Telefon: ) Gymnasium Renningen La Révolution française Musical von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg Sa., So., :00 Uhr in der Aula Eintritt 7 /erm. 4 Kartenvorverkauf im Sekretariat des Gymnasiums Stadtbibliothek Renningen Hauptstelle, Rankbachstr. 40, Tel Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr und Di., Do Uhr (Familie & Bildung / Stadtbibliothek) Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Str. 10, Tel Öffnungszeiten: Di., Do Uhr Ständiger Bücherflohmarkt im Vorraum der Stadtbibliothek Die Stadtbibliothek mit Hauptstelle in Renningen und Zweigstelle in Malmsheim sortiert ständig alte oder beschädigte Bücher aus, um ihren Bestand so aktuell und attraktiv wie möglich zu halten. Diese Bücher werden während der Öffnungszeiten im Vorraum zum Verkauf angeboten. (Solche Bücher kann man im Urlaub auch mit Sand vollkrümeln oder auf der Reise versehentlich liegen lassen...) Friedrich-Schiller-Schule Renningen Ferienbetreuung für die Grundschüler: Die Kinderfreunde Renningen e.v. bieten für die Grundschüler in den kommenden Sommerferien wieder eine Vormittagsbetreuung von 7.30 Uhr bis Uhr an: Donnerstag, Freitag, , Montag, Freitag, und Montag, Freitag, Anmeldungen für einzelne Tage sind natürlich möglich. Anlaufstelle ist das Zimmer der Nachmittagsbetreuung in der Grundschule Renningen (Jahnstraße / Ecke Poststraße).

13 Bildung und erziehung 13 Kosten: 13,00 / Tag, bei verspäteter Anmeldung, zusätzlich 2,00 / Tag; Ermäßigung für Geschwisterkinder und für Kinder aus der Nachmittagsbetreuung. Anmeldeformulare unter bei cordulaleicht@gmx.de (Tel ) oder in den Räumen der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Anmeldeschluss: Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim Spendenlauf der Klasse 3a zugunsten des Palliativ-Care-Teams Böblingen Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a konnten am offiziellen Spendenlauf zur Gründung eines Kinder-Palliativ- Care-Teams am 12. Juni nicht teilnehmen, da an diesem Tag ihr Klassenfest mit Verabschiedung der Klassenlehrerin Frau John-Barwig stattfand. Stattdessen wurde spontan ein klasseninterner Spendenlauf auf die Beine gestellt. Am Montag, den 15. Juni 2015 liefen die Schülerinnen und Schüler eine ganze Sportstunde lang um das Fußballfeld der Grundschule. Für jede gelaufene Runde zahlten die Eltern eine vorher vereinbarte Summe. Insgesamt kamen so 157,- Euro zusammen, die an das Palliativ-Care-Team Böblingen überwiesen werden konnten. Wir danken der Sportlehrerin Frau Rahfeld für ihre Unterstützung, den Eltern für das "Sponsoring" und natürlich den Läuferinnen und Läufern für ihren Einsatz! Anne-Katrin Braun-Hansen Elternvertreterin der Klasse 3A Musikschule Renningen Jahnstraße 20, Renningen Tel (07159) Fax (+49/7159) musikschule@.de Öffnungszeiten des Musikschulbüros: Mo-Fr 9-12 Uhr sowie Mo+Do Uhr Achtung Semesterbeginn! Anmeldefrist: 24. Juli 2015! Am 1. Oktober 2015 beginnt ein neues Semester für den Instrumental- und Gesangsunterricht. Wer ein Instrument oder auch das Singen erlernen möchte, hat folgende Möglichkeiten: Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Keyboard, E-Orgel, Kirchenorgel Gesang Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fagott, Saxophon, Klarinette Blechblasinstrumente: Trompete, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton/Euphonium, Posaune, Tuba Schlaginstrumente: Schlagzeug, Vibraphon und Marimbaphon. Der Gruppen- und Einzelunterricht findet in Renningen und, je nach Fach, auch in Malmsheim statt. Ab dem Schuljahr 2015/2016 (September) bietet die Musikschule Renningen ihre Kurse in der elementaren Musik- Pädagogik an. Langzeitstudien haben gezeigt, dass die Beschäftigung mit Musik die menschliche Entwicklung, die Sozialkompetenz und die kreativen Fähigkeiten fördert und die Kinder in ihrer Persönlichkeit stärkt. Um diese Entwicklung positiv anzuregen, haben wir an der Musikschule Renningen verschiedene Kursangebote mit unterschiedlichen Gewichtungen inhaltlicher und methodischer Art konzipiert. Im Vordergrund stehen für uns immer das Kind und die Freude an der Musik. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne. Näheres erfahren Sie auch auf der neuen Homepage Veranstaltungen Donnerstag, :30 Uhr Aula des Schulzentrums Renningen Musizierstunde der Holzblasinstrumente Es spielen Blockflöten, Querflöten, Klarinetten und Saxophone. Samstag, :00 bis 19:00 Uhr Freibad RenningenBeachparty Es spielen Bands der Musikschule Renningen Mittwoch, :30 Uhr Bürgerhaus Renningen, großer Saal Klassenvorspiel der BlechbläserschülerInnen von Herrn Girin Donnerstag, :00 Uhr Kindergarten Schnallenäcker Kindergartenkonzert Donnerstag, :30 Uhr Bürgerhaus Renningen, großer Saal Musizierstunde Aufnahmeprüfung zur Begabtenklasse Freitag, :30 Uhr Aula des Schulzentrums Renningen Klassenvorspiel der CelloschülerInnen von Frau Wendel und der ViolinschülerInnen von Herrn Dolge VHS Renningen Programm und Kurse aktuell vhs Das KinoMobil kommt am Freitag, den wieder nach Renningen in die Festhalle Stegwiesen Uhr: Shaun das Schaf Endlich bekommt unser aller Lieblingsschaf, die berühmte Knetfigur aus der Sendung mit der Maus, ihren ersten abendfüllenden Leinwandauftritt! Als Shaun beschließt, einen Tag Urlaub zu machen und mal so richtig Spaß zu haben, führt das zu mehr Aufregung, als er sich gewünscht hat. Durch Shauns Übermut verschlägt es den Bauern aus Versehen in die große Stadt. Sogleich machen sich Shaun und seine wolligen Gefährten auf in den Großstadt-Dschungel, um das angerichtete Chaos wieder gut zu machen. Dort verstricken sie sich in ein immer größeres Durcheinander und müssen auch immer auf der Hut vor dem Tierfänger Trumper sein. Kosten 3 Euro Uhr: Mara und der Feuerbringer Die vierzehnjährige Mara möchte eigentlich nur ein normaler Teenager sein. Doch düstere Visionen vom Weltuntergang suchen sie immer wieder heim. Bald schon wird klar, dass das Mädchen wirklich eine Seherin ist und die Götterdämmerung tatsächlich bevorsteht. Zusammen mit Dr. Reinhold Weissinger, einem Universitätsprofessor für germanische Mythologie, macht sie sich daran, die Welt zu retten. Dabei gerät sie immer tiefer in einen mysteriösen Sog von Ereignissen, die das Abenteuer ihres Lebens versprechen. Die Geschichte um Mara, die mit innerer Stärke und Einfallsreichtum die Welt rettet, wird mit viel Witz und Ironie erzählt und hebt sich so angenehm von gängigen Teenie-Fantasy Produktionen ab. Kosten 3 Euro Uhr: Verstehen Sie die Béliers? Bei den Béliers sind alle gehörlos, bis auf Paula, die mit Eltern und Bruder auf einem Bauernhof in der französischen Provinz lebt. Auf dem Wochenmarkt übersetzt sie alle Kundenwünsche in die Gebärdensprache, und als sich ihr Vater in den Kopf setzt, Bürgermeister zu werden, unterstützt sie seine Kampagne. Für eigene Bedürfnisse bleibt da wenig Zeit dabei passieren gerade ungeheure Dinge in ihrem Leben: Der neue Musiklehrer entdeckt ihre außergewöhnliche Stimme und ermutigt sie, in Paris Gesang zu studieren. Paula ist hin und hergerissen. VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS? ist ein zauberhafter Film über eine Familie, die herrlich anders ist und die Zuschauer durch Wärme, Witz und Charme erobert. Ein berührender, witziger und schlauer Film zum Herzerweichen schön! Kosten 4 Euro.

14 14 kirchliche mitteilungen Aus anderen Ämtern DB AG informiert: Haltausfall Feuerbach im Juli und Schienenersatzverkehr Die Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Feuerbach gehen unvermindert weiter. In oben genannten Zeiträumen stehen deshalb nur zwei der vier Gleise für den Bahnbetrieb zur Verfügung. Deshalb kommt es zu folgenden Einschränkungen im Streckenbereich der S6/S60: Die Linie S6/60 verkehrt nur zwischen Böblingen/Weil der Stadt und Zuffenhausen (Gleis 12). Dies gilt auch für den S6 Nachtverkehr. Zwischen Zuffenhausen und Feuerbach wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet: Haltestellen der Ersatzbusse: Zuffenhausen, ZOB und Feuerbach, Bahnhof. Feuerbach kann in/aus Richtung Stuttgart nur mit der Stadtbahnlinie U6 bzw. in/aus Richtung Bad Cannstatt mit der Stadtbahnlinie U13 erreicht werden. Partnerschaftskomitee Société Musicale de Mennecy zu Gast beim Musikverein Renningen Nachdem der Musikverein Renningen im Jahr 2010 zuletzt zu Gast in Frankreich war, darf er nun am kommenden Wochenende die Société Musicale de Mennecy bei sich begrüßen. Ein gemeinsames Konzert findet am Samstag, 11. Juli 2015, um 19 Uhr auf dem Ernst-Bauer-Platz anlässlich der Einweihung der Südlichen Bahnhofstraße statt. P. Mairle Kirchliche Mitteilungen Ökumene in Renningen forum &impuls Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen lädt ein Freitag, 10. Juli - Stadtspaziergang in Rottenburg am Neckar Die angemeldeten Teilnehmer treffen sich zur Abfahrt mit Klein-Bus und PKW um Uhr am Parkplatz vor dem Bonifatiushaus. In Rottenburg Stadtführung und Zeit zur freien Verfügung. UKB für Fahrt und Führung: 15. Sowohl historisch als auch kulturell ist die idyllisch am Neckar gelegene Bischofsstadt einen Besuch wert, besonders wegen ihrer römischen Wurzeln. Vor allem das Mittelalter und die vorderösterreichische Geschichte ist bei einem Bummel durch die Altstadt überall präsent. Zu den Highlights gehört sicherlich der Dom St. Martin mitten auf dem Marktplatz sowie die Spuren der römischen Vergangenheit. Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: Pfarramt. Renningen-1@elkw.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do Uhr Pfarramt Nord: Pfarrer Martin Götz Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax Mail: Pfarramt. Renningen-2@elkw.de Sekretärin: Birgit Kleintschek Di + Mi Uhr Gemeindediakon Thomas Bader, Martin-Luther-Str. 17, Tel , gemeindediakon@t-online.de Vikarin Vanessa Winter, Lerchenstr. 6, Tel , vanessa.winter@elkw.de Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: BBKRDE6B Gottesdienste Hinweis: Pfarrer Bauschert befindet sich noch bis einschließlich 10. Juli auf einer Fortbildung. Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Götz. Während des Pfarrkonvents vom 13. bis 16. Juli (je einschließlich) übernimmt das Pfarramt Maichingen (Tel ) die Kasualvertretung für beide Bezirke. Wir bitten um freundliche Beachtung. Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrer Götz) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Erntebittgottesdienst in Warmbronn, Birkenhof Gommel (Pfarrer Bauschert) Die musikalische Begleitung übernehmen die beiden Posaunenchöre aus Renningen und Warmbronn. Das Opfer ist je zur Hälfte für das Bauernwerk und die Leonberger Tafel bestimmt. Der Birkenhof der Familie Gommel ist leicht zu finden: Von Renningen her kommend (B295) auf die Kreisstraße Richtung Warmbronn fahren. Kurz vor Warmbronn beim Hinweisschild Birkenhof rechts abbiegen. Kinderkirche Uhr Warmbronn, Birkenhof Gommel (!). Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche. Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel / Fax Alle Chöre proben... Kantorei mittwochs bis Uhr Minichor im Kindergarten Blumenstraße donnerstags von bis Uhr Kinderchor donnerstags von bis Uhr Jugendkantorei donnerstags von bis Uhr

15 kirchliche mitteilungen 15 Kreuz und quer donnerstags von bis Uhr Alle Kinder des Kinderchores der Petruskirche und des Grundschulchores Rückblick Kunterbunt -Aufführung Korrektur zur Bildunterschrift der letzten Woche: Auf dem Foto sind nicht nur die Kinder des Kinderchores der Petruskirche zu sehen sondern auch die Kinder des Renninger Grundschulchores. Wir bitten das Versäumnis zu entschuldigen. Konzert der Jugendkantorei Die Probe MEHR KLANG allein ist den Jugendlichen nicht genug. Sie wollen Das Konzert MEHR KLANG. So wird es vor den Ferien also KEINE ORGELMATINEE geben, sondern die Jugendkantorei wird im Gottesdienst singen und anschließend eine Chor-Matinee gestalten, am Sonntag, 26.7., ab Uhr. Wer die Probe MEHR KLANG versäumt hat, soll sich nur noch bis zum grämen und dann am dabei sein, um auch weitererzählen zu können, wie es war. Gruppen und Kreise montags (in der Regel, 14-täglich) Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel ) Freitag, Uhr Café Welt im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2 Treffpunkt für Frauen Ganz herzliche Einladung zu unserem letzten Treffpunktabend vor den Sommerferien. Wir treffen uns am Montag, 13.7., schon um (!) Uhr bei unserer Thea in der Wörnetstraße. Bitte ein Gedeck, Glas und Getränke mitbringen. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden in froher Runde. CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Schulstr. 3, Tel , Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel und Heinz Birkenmaier (Belegungswart Plätzle), Bismarckstr. 5, Tel. 8519; Freitag, Uhr CVJM-Sport Rankbachhalle Kontaktperson: Steffen Mörk, Tel Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeindehaus Kontaktperson: Thomas Eitel, Tel Dienstag, Mädchen-Jungschar (Klasse 5-7) Gemeindehaus, Uhr Lara Kaupp (Tel ) Hannah Blaich, Annika Schmitz Donnerstag, Jungen-Jungschar (Klasse 1-4) Gemeindehaus, Uhr Tim Hartmann (Tel. 2230) Tim Rogowski, Jonas Kaupp Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel Dienstags um Uhr Hauskreis, Ort bitte erfragen. Arbeitsgruppe Lebendige Gemeinde Lebendige Gemeinde Bezirk Ditzingen und Leonberg Bericht von der Landessynode Zum Bericht von der Tagung der Sommersynode laden wir sehr herzlich ein: Freitag, 10. Juli 2015, Uhr, Evang. Gemeindehaus Heimerdingen, Hochdorfer Str. 5 Kirche mehr als Gebäude Warum wir Kirchen auch in der Medienwelt noch brauchen Gemeinde XXL Pfarrerlos in die Zukunft? Planungen für den Pfarrdienst und Vernetzungen Jugend zählt: Konsequenzen aus Landschaften statt Inseln für den Auftrag der Kirche Beim anschließenden Ständerling ist Gelegenheit, mit der Synodalen Frau Ute Mayer und den Bezirksverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Evang. Jugendwerk Bezirk Leonberg Freie Plätze auf den Sommerfreizeiten des Jugendwerks Auch dieses Jahr bietet wieder das Evangelische Jugendwerk Bezirk Leonberg zwei Sommerfreizeiten in die Toskana an: - Für 13- bis 16-Jährige geht es vom 20. August bis zum 2. September in ein wunderschönes, actiongeladenes Camp am Mittelmeer. - Die Freizeit für Teilnehmende ab 16 Jahren fährt im Reisezeitraum vom 9. bis zum 22. August in die Toskana. Die Angebote des Jugendwerks bieten viel Spaß und Action, die Gemeinschaft mit anderen Menschen, aber auch die Möglichkeit, einfach mal die Seele baumeln zu lassen und sich Zeit für Gott und sich selbst zu nehmen! Jungscharen Donnerstag, 9.7. Jungen-Jungschar (Klasse 1-4) Gemeindehaus, Uhr Tim Hartmann (Tel. 2230) Tim Rogowski, Jonas Kaupp Montag, Jungen-Jungschar (Klasse 5-7) Gemeindehaus, Uhr Thomas Bellon (Tel ) Simon Baisch, Patrick Schüle, Björn Bartosch, Samuel Döffinger Sommerfreizeiten des EJW Leonberg Informationen und Anmeldungen zu den Freizeiten sowie die Reisebedingungen auf der Homepage des Jugendwerks: Ansprechpartner: Jugendreferent Christoph Flassak,

16 16 kirchliche mitteilungen Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Freitag, Bibel-und Gebetsstunde fällt aus Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, :30 Uhr Frauenstunde mit Marianne Stapfer Neuapostolische Kirche Für beide Gemeinden Sonntag, Uhr Jugendtag in Offenburg. Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Sonntag, Uhr Gottesdienst. Gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, Uhr Gottesdienst. Gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen unter: Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt Pfarrer Reinhard Sayer Merklinger Straße 22 Tel Fax Pfarrbüro Sekretärin Heide Pfeiffer, Merklinger Straße 22, Tel Fax Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel , Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen Konto Nr.: , BLZ: IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Abwesenheit von Pfarrer Sayer Pfarrer Reinhard Sayer ist vom Juli beim Pfarrkonvent. Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Dieter Heugel aus Magstadt, Tel / Donnerstag, 9. Juli Uhr Chor AusrufeZeichen! Freitag, 10. Juli Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: Elisabeth Reutter, Tel Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten Gäste sind willkommen! Uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6-9 Jahre), Kontaktperson: Tabea Dreßen, Tel Sport in der Schulturnhalle: Uhr Indiaca Jungs (10 bis 16 Jahre) Uhr Indiaca Mädchen (10 bis 16 Jahre) Uhr Mixed Volleyball, Kontaktperson: Martin Stähle, Tel Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): Uhr Funsport Uhr Indiaca-Training (A-Jugend weiblich/männlich, Damen, Herren) Kontaktperson für alle Jugendsportgruppen: Thomas Blaich, Tel Sonntag, 12. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jonas Föll, Moritz Walter Jänicke und Christian Gerhard Kapp; Predigt zu These 5 unserer Sommerpredigtreihe: Der Mensch ist als Mann und Frau geschaffen; dieses Gegenüber ist Gottes gute Schöpfungsgabe. Das Opfer kommt den verschiedenen Aufgaben in unserer Kirchengemeinde zugute. Kassetten vom Gottesdienst sind wie immer im Anschluss in der Sakristei erhältlich. Außerdem kann der Gottesdienst in der Regel ab Sonntagabend auf der Homepage der Kirchengemeinde angehört oder heruntergeladen werden: downloads/gottesdienste Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Westerfeld-Café geöffnet! Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde Montag, 13. Juli Uhr Gesprächskreis für Frauen (im Gemeindehaus) Kontaktperson: Gudrun Krämer, Tel Uhr trifft sich der Singkreis im Westerfeld zum Abschluss vor den Ferien. Bitte Grillgut mitbringen. Dienstag, 14. Juli Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Kontaktperson: Lisa Binanzer, Tel Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde Uhr Glaubenskurs Jesus Inside Mittwoch, 15. Juli Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Jungenschaft, Kontaktperson: Rüdiger Bolay, mobil: Uhr!! Frauenkreis: Gemütlicher Abschluss vor der Sommerpause mit Grillen, unten vor dem Gemeindehaus bitte Grillwaren mitbringen Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 16. Juli Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: s.u. Freitag Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre) Kontaktperson: Andreas Heitz, Tel Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren) Kontaktperson:Robert Mayer, Tel Uhr Chor AusrufeZeichen! Uhr Jugendforum

17 kirchliche mitteilungen 17 Kinderkirche HALLO KINDER! Diesen Sonntag, 12.7., seid ihr herzlich eingeladen zum Kindergottesdienst im evangelischen Gemeindehaus! Wir beginnen um Uhr. Eure Kinderkirchmitarbeiter Mädchenjungschar Schildkröten Hallo Mädels, auf uns warten tolle Spielmöglichkeiten - draußen natürlich. Schützt euch gegen die Sonne, falls es wieder heiß ist. Bis dann, euer Jungscharteam MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Hallo Mäuschen, diesen Dienstag bekommen wir ganz besonderen Besuch! Um diesen begrüßen zu können, wäre es gut, wenn ihr feste Schuhe und etwas ältere Klamotten anzieht! Euer Mäuschen-Team Herzliche Einladung Churrasco Brasilianisches Grillfest Ein Abend mit Arno Kawohl Freitagabend, , um 19:00 Uhr Evang. Gemeindehaus, Merklinger Straße Churrasco - Eine weltweit bekannte südbrasilianische Gaumen-freude: Nur mit grobem Meersalz gewürzt wird das zarte und be- kömmliche Fleisch über einem speziellen Holzkohlegrill auf großen Doppelspießen langsam zubereitet (südamerikanisches Hüftsteak und Rinderfilet, brasilianische Putenbrust, neuseeländische Lammkeule, u.a.). Arno Kawohl (geb. 1947), Pastor i.r. aus Gießen, war neun Jahre in Brasilien tätig. Dabei bereiste er auch Argentinien, Paraguay, Uruguay und andere Länder. Dort wurde auch seine Leidenschaft für das brasilianische Grillen geweckt. Er ist ein Mann mit einem offenen Ohr und offenem Herzen für die Nöte der Menschen. In einer Welt der Angst und Hoffnungslosigkeit weist er auf den hin, der sein eigenes Leben verändert und geführt hat Jesus Christus. Ein Unkostenbeitrag von 15.- wird erbeten. Landessynode Die Christusbewegung in Württemberg Lebendige Gemeinde Bezirk Ditzingen und Leonberg lädt ein zu einem Bericht von der Landessynode mit Ute Mayer am Freitag, 10. Juli 2015, Uhr in Heimerdingen, evang. Gemeindehaus, Hochdorfer Straße 5 Bücherstube - Das Buch und mehr Merklinger Straße 22; Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Samstag von Uhr Donnerstag von Uhr Wochenspruch: So spricht der HERR, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax kathkirche.@drs.de Mo. bis Fr Uhr, Do Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer Tel Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Bis zum ist das Pfarrbüro donnerstagnachmittags NICHT geöffnet. Sie erreichen uns Montag - Freitag von Uhr. Gottesdienste Samstag, Benedikt von Nursia Uhr Taufe von Lotta Matija Cerkez und Samira Mil-Homens Gregório in Malmsheim Uhr Gottesdienst zum Tag der Seelsorgeeinheit in Malmsheim Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Renningen für Ursula Dirks, Adelinde Bürger, Rafael und Bernhard Krol, Musik: Hohenheimer Singmesse mit Schola und Band Montag, Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim Dienstag, Uhr Abendmesse in Renningen Mittwoch, Uhr Gottesdienst in Malmsheim für Gerhard Gröger Samstag, Uhr Taufe von Eugenia Truschow und Paul Kärcher in Renningen Uhr Vorabendmesse in Renningen Sonntag, Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Ministranten und Taufe von Laura Marie Jordan in Malmsheim Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten in Renningen Kirchenmusik Probentermine: Montag: Uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim Dienstag: Uhr Scholaprobe im BoniHaus, Renningen Freitag: Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus Gruppen und Kreise KGR-Sitzung Der KGR trifft sich zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am Donnerstag, um 20 Uhr im Martinustreff in Malmsheim.

18 18 kirchliche mitteilungen Katholischer Deutscher Frauenbund Renningen Sommerfest Unser Sommerfest bei der Lioba-Hütte soll auch in diesem Jahr stattfinden und zwar am Mittwoch, den 15. Juli. Wir treffen uns um 19 Uhr auf dem Parkplatz bei Rewe. Es wird Fahrgelegenheit rauf zur Hütte geben und über mitgebrachten Salat oder Knabbereien oder sonst was Leckeres freuen sich bestimmt alle. Getränke sind vorhanden. Bitte eigenes Geschirr (Teller, Besteck, Glas) mitbringen. Dann steht einem gemütlichen Abend mitten im Sommer nichts mehr im Wege. Ausflug nach Wiernsheim Wir machen am Donnerstag, den 30. Juli einen Ausflug in Urgroßmutters Zeiten, ins Kaffeemühlenmuseum nach Wiernsheim. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bonihaus, die Führung im Museum ist um 14 Uhr. Anschließend gibt es noch Kaffee und Kuchen. Die Fahrt ist mit Privat-Pkw (Fahrgemeinschaften). Der Eintritt kostet 2,50 zuzügl. Führung (ca. 2-3 ). Anmeldung bis 19. Juli bei Roswitha Krol Tel oder Katholische Junge Gemeinde KjG bei der "Langen Einkaufsnacht" Wir sind dabei - bei der langen Einkaufsnacht am 10. Juli. Beim Rathaus haben wir unseren Stand aufgebaut - es gibt leckere Waffeln. Mit am Stand der KJG-Drache! Wir freuen uns auf Euch! Gemeinde Aktuell Lioba Fest - Ministrieren in der Hitze Trotz großer Hitze kamen viele zum Lioba-Fest. Den Altar umsäumten wie immer viele Ministranten. Wegen der Hitze hatten sie aber keine Gewänder angelegt. Etwas Besonderes, was die Ministranten in dieser Weise noch nie erlebten. Im Mittelpunkt der Ansprache von Pfarrer Pitzal stand die neue Enzyklika von Papst Franziskus "Laudato si", in der er in besonderer Weise auf die Bewahrung der Schöpfung eingeht. Dieses Büchlein ist eine Handreichung nicht nur für Verkehrsteilnehmer, sondern auch für Daheimgebliebene. Für Menschen, die im Alltaggeschehen stehen oder aber krank darniederliegen, vermittelt es Aufmunterndes und Besinnliches. Franz Pitzal wird es signieren. Ferien-Freizeiten in den Sommerferien für Kinder Die Kinder sollen einen erlebnisreichen Sommer erleben? Dann sind sie genau richtig bei den beiden Ferien-Wochen auf der Lioba-Hütte am Renninger Bergwald. Kinder können hier toben, basteln, spielen, neue Freundschaften finden und noch vieles mehr. In beiden Freizeiten sind noch Plätze frei. 1. Freizeit: Zeltlager vom August für Kinder von 9-13 Jahren. Motto: "Steinzeit" 2. Freizeit: Tagesfreizeit vom August für Kinder von 8-12 Jahren, jeweils bis Uhr, Motto: Spiel und Spaß rund um die Lioba-Hütte. Nähere Infos und Anmelde-Formular unter im Bereich "Download" Baldige Anmeldung empfohlen! Engelbretter noch bis in Renningen Die Engelbretter der Künstlerin Bali Tollak, die in Renningen auf der Wiese beim Krippenmuseum, in der Bonifatiuskirche und in Malmsheim in der Martinuskirche aufgestellt sind, vermitteln vielen Betrachtern besinnliche Impulse. Sie sind geschmückt mit künstlerisch gestalteten Bildern und Texten, die uns nachdenklich stimmen. Sie sind noch bis in Renningen und Malmsheim ausgestellt. Workshop - Engelbretter selbst gestalten Samstag 18. Juli, von Uhr, Bonifatiushaus/Pfarrhaus Renningen mit der Künstlerin Bali Tollak Farbe und Pinsel werden gestellt. Jeder Teilnehmer soll sein eigenes Holzbrett mitbringen (Maße max. 2 m lang, cm breit, max. 2 cm stark). Eine Seite des Holzbrettes sollte glatt gehobelt sein. Diese Bretter sind in jedem Baumarkt erhältlich. Die Teilnehmergebühr beträgt 15. Anmeldung im Kath. Pfarramt bis Mittwoch 15.7., Tel oder kathkirche.@drs.de Männernacht 2015 Eine laue Nacht, voller Mond und eine entspannte Nacht am Lagerfeuer - nach dem bei 35 Grad Celsius schweißtreibenden Aufbau des Indianer-Tipis, die angemessene Belohnung! Neues Buch von Franz Pitzal - Augen auf im Straßenverkehr und im Leben Dieses Buch mit Verkehrszeichen und einer Erläuterung, was sie für uns und für unser Christsein bedeuten, versehen mit einem Bibelwort und einer Aussage bekannter Persönlichkeiten wird am Freitag, um Uhr im Bonifatiushaus vorgestellt. Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde wird diesen Abend musikalisch begleiten. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss für alle. Auf dem Foto das Siegerteam beim Baumstamm-Säge-Vergleichskampf (1 Minute 5 Sekunden)! Danke allen, dass auch die vierte Männernacht auf der Lioba-Hütte zum besonderen Erlebnis wurde!

19 VereinSnachrichten 19 Aus der Seelsorge-Einheit Tag der Seelsorgeeinheit 2015 Samstag, 11. Juli, 18 Uhr Malmsheim Der jährlich gemeinsam gefeierte Gottesdienst der Seelsorgeeinheit findet in diesem Jahr in Malmsheim statt, ausnahmsweise bereits um 18 Uhr am Samstag. Der Altar wird auf der Wiese hinter dem Martinustreff aufgebaut, er ist mit den Wappen der vier Gemeinden Renningen, Malmsheim, Weissach und Rutesheim gestaltet. Die Predigt hält Pfarrer Gruber aus Weil der Stadt zusammen mit Gemeindereferent Felix Lipp. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Gruppe Open Seraphim. Anschließend gibt es eine Hocketse rund um den Martinustreff. Renningen welt weit Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Immer mehr Kinder und Jugendliche aus dem Ausland flüchten alleine ohne Eltern nach Deutschland. Auch bei uns im Landkreis sollen diese unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge aufgenommen, versorgt und betreut werden. Diejenigen, die sich engagieren möchten und einen jungen Menschen im Alter von Jahren aufnehmen würden, mögen sich bitte im Pfarramt melden. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Familien sind ein guter Ort für diese jungen Menschen, um hier anzukommen, die Sprache zu lernen, neue Freunde zu finden und eine Perspektive für die Zukunft zu bekommen. FeG -Freie evangelische Gemeinde Pastor: Johannes Best Fronäckerstr. 3 Tel , pastor@.feg.de Gottesdienstsaal: Martin-Luther-Str. 17 Freitag :15 Uhr: Müttercafé, Schwanenstr. 21 (Nicole Pfäffle, Tel ) 17:00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder (Treffpunkt: RR-Grundstück Malmsheim) 19:30 Uhr: U-Turn > Wir treffen uns in Weissach! Sonntag :30 Uhr: Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst Unter der Woche treffen sich verschiedene Kleingruppen in Renningen, Malmsheim, Magstadt, Warmbronn und Weil der Stadt. Nähere Informationen bei Johannes Best (Tel ). Vorankündigung: Am Sonntag findet kein Gottesdienst in Renningen statt. Wir feiern einen Open-Air-Taufgottesdienst in Unterreichenbach. Vereinsnachrichten Sportvereinigung Renningen 1899 e.v. Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49 Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr und Uhr Tel.: Fax: Mail: info@spvgg-.de Web: spvgg-.de Sportparkrestaurant Familie Lutz Tel.: oder mobil: Internetauftritt: Neueröffnung am 10. Juli 2015 Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug Jugendleiter: Christian Korinth, Tel.: Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf svr-fussball.de Bambini Jahrgang 2009 Mit Beginn der Sommerferien geht nun auch das erste Fußballjahr unserer jüngsten Kicker des Jahrgangs 2009 zu Ende. Im Juni hatten wir unseren ersten selbst organisierten Bambinispieltag in Renningen, bei dem wir gleich mit drei Mannschaften antreten konnten und noch durch zwei Teams des Jahrgangs 2008 verstärkt wurden. Vor großer Kulisse wurde den Zuschauer alles geboten, was guten (Bambini) Fußball ausmacht. Viele Tore, Siege, aber auch Niederlagen und natürlich jede Menge Spaß. Auch bei den Spielstationen konnten wir beweisen, dass bei der WM 2034 (bzw. bei den Mädels 2035) eigentlich kein Weg an den Renninger Kickern vorbeigeht. Aber auch abseits des Platzes machen wir mittlerweile eine gute Figur. Dies nicht zuletzt dank unserer neuen Trainingsanzüge mit denen wir uns durch großzügige Unterstützung vom Autohaus Weeber, Blumen Buck, Pizza Blitz und Intersport Krauss ausrüsten konnten. Herzlichen Dank auch an M. Baltaci für die Organisation! Schweren Herzens muss ich nun das Training der Kids in neue Hände geben. Mich tröstet jedoch die Tatsache, dass das neue Trainerteam schon jetzt mit viel Engagement ein gutes Training auf die Beine stellt. Auch wenn wir noch bis zu den Sommerferien zusammen trainieren, wünsche ich schon jetzt allen Spielern, Trainern und nicht zuletzt auch den Eltern viel Erfolg und Spaß für die neue Saison. Euer Trainer, Rene Doch jedem Ende wohnt auch ein Anfang inne: Am Dienstag, den um Uhr startet unser Bambini-Training für den Jahrgang Wir freuen uns über alle fußballinteressierten Kinder dieses Jahrgangs. Bitte melden Sie Ihr Kind vor dem ersten Training unter svrbambini@gmail.com oder telefonisch unter 0151/ an!

20 20 VereinSnachrichten Abteilung Handball Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel Pressewart: Emil Hochstetter Internet: Abteilung Turnen Abteilungsleiterin: Lara Schöck, Tel Internet: Landesfinale 2015 in Heidenheim - Größter Gegner war die Hitze Es war kein leichtes Landesfinale der Schülermehrkämpfe, das am Wochenende in Heidenheim an der Brenz stattfand. Denn es galt nicht nur gegen die starke Konkurrenz aus dem gesamten Bereich des Schwäbischen Turnerbundes anzutreten, sondern auch gegen das Wetter. Mit fast 38 C im Schatten war schon jede normale Bewegung mit Mühe verbunden. Unsere Starterinnen und Starter mussten an diesem extremen Samstag einen Sechskampf absolvieren: Je drei Disziplinen aus den Bereichen Turnen und Leichtathletik standen auf dem Programm. Alle Turnerinnen und Turner kämpften hart und konnten sich gut platzieren. Wim Krüger gelang in der Altersklasse der 8-Jährigen sogar der 2. Platz und somit der Vizemeistertitel. Für Lars Banholzer reichte es bei einem starken Feld zu Platz 17. Unsere Turnerinnen hatten beide sehr mit dem Reck zu kämpfen und so konnte sich Romy Schmitt bei den 8-Jährigen über Platz 38 und Liv Gerken bei den 11-Jährigen über Platz 60 bei 84 gemeldeten Turnerinnen in einem Jahrgang freuen. Wir gratulieren euch zu eurer Leistung! Abteilung Leichtathletik Abteilungsleiter: Silke Schröckhaas, Tel Internet: Süddeutsche Meisterschaften U23 und U18 Callroom, um von dort als Teilnehmer zu den diversen Disziplinen geführt zu werden, 'Körbchenkinder' die den Sprintteilnehmern unter anderem ihre Getränke, die brauchte man dieses Wochenende unbedingt, vom Start ans Ziel brachten und mit vielen weiteren kleinen Besonderheiten verbreiteten die Süddeutschen Meisterschaften in Kaiserslautern ein ganz professionelles Flair. Die Renninger Athleten, die sich mit ihren Leistungen dafür qualifiziert hatten und sich schon seit Wochen in blendender Verfassung zeigten, geizten auch diesmal nicht mit persönlichen Bestleistungen. Lisa Hartmann machte über 100-m-Hürden den Anfang mit einer erstmals erreichten Zeit unter 15 s. Zwar wurde sie in ihrem Vorlauf 'nur' Vierte, qualifizierte sich dennoch überraschend für den B-Endlauf und wurde schließlich 14. Im Endlauf siegte Sinning (Eintracht Frankfurt) ohne unter 13 s zu kommen - also alle Endlaufteilnehmerinnen lagen in ihren Leistungen ziemlich knapp zusammen. Jasmin Pansa und weitere 63 Teilnehmerinnen gingen in 8 Vorläufen über 100 m an den Start. Ein persönlicher Rekord mit s verhalf ihr zu einem Platz in den Zwischenläufen. Mit einem prächtigen Start hatte sie dort lange eine Chance für den Endlauf. Doch zum Ziel hin ging ihr die Puste aus. Velten Schneider startete erstmals über 2000-m-Hindernis, in dem Alter eine selten gelaufene Disziplin. So fand sich auch ein illustres Teilnehmerfeld mit dem derzeit besten und dem drittbesten der deutschen Rangliste ein. Trotz Hitze ging es hart zur Sache. Am vorletzten Wassergraben, als Velten erstmals Nöte hatte mit der Spitze mitzuhalten, stürzte er dann auch noch. Rappelte sich aber schnell auf und kam noch als 5. ins Ziel. Da hatte er mit 9.29,88 min dann auch noch die Norm für die deutschen Jugendmeisterschaften unterboten. Dudda (Kurpfalz) siegte mit neuer deutscher Jahresbestzeit von 9.09 min. Schließlich hat sich noch die Renninger 4x100-m-Staffel in der Besetzung Wu, Mergenthaler, Dillizer, Philippin durch eine deutliche Steigerung von 46 s auf s mit sehr guter Wechseltechnik mit dem 7. Platz eine Urkunde ersprintet. (ug) Württembergische Vierkampfmeisterschaften U14 in Schmiden Über 80 Teilnehmerinnen hatten sich trotz des heißen Wetters in der Klasse W13 gemeldet. Mit Lilly Wiehe und Franziska Stolzenthaler hatte Renningen zwei Teilnehmerinnen am Start, damit gab es leider aber keine Mannschaft. Schwämme, viele nasse Tücher, viel Trinken war das Wichtigste, um den Tag zu überstehen. Dabei wurden erfreulicherweise aber auch ein paar persönliche Bestleistungen aufgestellt. In der ersten Disziplin, dem Ballwurf, erreichte Lilly 39 m und konnte sich da ganz weit vorne einordnen, denn nur wenige übertrafen die 40-m-Marke. Dann gab es über 75 m persönliche Rekorde mit s für Franziska und s für Lilly. Beide übersprangen auch 1.44 m im Hochsprung. Beim Weitsprung schlug dann der 'Hitzehammer' zu und beide konnten nur knapp die 4 m übertreffen. Eine Verbesserung der Gesamtpunktzahl gab es aber für beide. Diese reichten jedoch nicht aus, um in der Spitze mit zu mischen. (UG) Am heißesten Wochenende des Jahres fanden am Sonntag, den in Stuttgart die Regionalmeisterschaften statt Mit allen 13 gemeldeten Startern reisten wir am Sonntag nach Stuttgart auf die Festwiese, dort wurden die Regionalmeister der Region Stuttgart ermittelt. Erfreulicherweise konnte unser Superteam 2015 wieder mit vielen Erfolgen und super Leistungen auf sich aufmerksam machen. Die Ausbeute: 7 Regionalmeistertitel und viele persönliche Bestleistungen (PB). Das kann sich sehen lassen! Bei der männlichen Jugend U15 siegte Kevin Pina Wilhelm im Kugelstoßen mit 13,79 m, damit übertraf er seine bisherige PB um fast 1 m. Martin Mergenthaler machte mit einer stark gelaufenen Kurve und einem furiosen Endspurt den Titelgewinn über 200 m auch wieder in PB (23,43 sec.) klar. Franziska Sauter versuchte sich diesmal auf der 400-m-Strecke, sie erfüllte ihre Aufgabe sehr gut und wurde mit dem Regionalmeistertitel belohnt. Katrin Diehl war auf der Stadionrunde diesmal ohne Hürden flott unterwegs und konnte mit neuer persönlicher Bestleistung (61,31 sec.) den Titel bei den Frauen über diese Strecke gewinnen. Für Lisa Hartmann und Jasmin Pansa galt es nach super Leistungen bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kaiserslautern am Samstag auch noch einen Regionalmeistertitel an diesem Wochenende mit nach Hause zu nehmen. Für beide Mädchen war es eine leichte Aufgabe und sie gewannen jeweils auf ihren Lieblingsstrecken. Jasmin wurde Regionalmeisterin über 100 m und Lisa über 100-m-Hürden. Die Staffel der weibliche Jugend U20 mit Sabrina Müller, Alina Schäfer, Lisa Faber und Leah Hägele (Eltingen) holten dann noch den 7. Titel nach Renningen. Weitere Ergebnisse: Lara Faber: Kugel: 8,18 m, 7./ Speer: 30,08 m, 3./ Diskus: 20,21 m, //4. Mareike Sauter: 800 m: 2,44,5, 2.// Lisa Hartmann: Dreisprung: 10,42, 3. // Sabrina Müller: 100 m: 13,80 sec. 6.// Lisa Faber: 200 m, 31,9 sec., 6./ Speer: 22,00 m, 3.// Henrik Herrmann: 100 m: 12,7 sec., 7./ Hoch: 1,68 m, 3.// Maxi Dillitzer: 100 m, 12,46, 6.// Andre Vu: 100m: 12,28, 5.// Martin Mergenthaler: Kugel: 11,16, 2./ Speer: 38,12 m, 4.// Staffeln: MJU 18 mit Pascal Schröder, David Günther, Maxi Dillitzer, Martin Mergenthaler: 2. WJU18 mit Mareike und Franziska Sauter, Lisa Horwath und Alisa Schaible: 3. Platz Glückwunsch! (M. H.)

21 VereinSnachrichten 21 Abteilung Freizeitsport Abteilungsleiter: Erwin Bubenik, Tel Internet: Unser FZS-Sommerfest wurde am vergangenen Samstag zum 3. Mal veranstaltet. Leider gab es diesmal zu viel Hitze und parallele Veranstaltungen und deshalb weniger Gäste. Wer den Weg in die Bergwaldhalle trotz der Die Band Groove Commission hat in hohen Temperaturen Ihrer neuen Besetzung viele Lieder neu auf sich genommen eingeübt und ein sehr breites Reportaire hatte, konnte feststellen, dass das geboten. ein optimaler Platz ist. Die Hitze war im Schatten der Bergwaldhalle viel geringer und die Lüftung wegen der offenen Fensterfront optimal. Zur Musik konnte wunderbar getanzt werden und einige haben diese Chance auch wahrgenommen. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Das sind neben den Musikern auch die vielen Helfer, die sich um Auf-/ Abbau gekümmert und für Speis und Trank gesorgt haben. Ein besonderer Dank an alle Gäste, die sich trotz hoher Ralf Lohberger (Keyboard), Torsten Bober (E-Gitarre), Klaus-Peter Frank (Schlagzeug), Christine Herzog (Gesang), Rainer Bauer (Gitarre, Gesang), Tscho Beuter (Gitarre) und Heinz Klos (Gitarre). Temperaturen auf den Weg zur Bergwaldhalle gemacht haben. Der etwas kleinere Kreis der Beteiligten hatte seinen Spaß. Stadtmeisterschaft der FZS-Schützen In diesem Jahr hat unsere Gruppe zum 23. Mal an der Stadtmeisterschaft der Schützen teilgenommen. Nach der grandiosen Vorlage unseres aktiven Gastschützen Hans Zipperer (189 R) und der sehr ruhigen Hand unserer Schützen Ralf Holzmüller (158 R), Wolfram Fesseler (157 R), Klaus Hummel (152 R), Edmund Wilhelm (145 R) und Julius Bschaden (135 R) haben wir zum 10. Mal den ersten Platz errungen. Zur Bewertung der erreichten Ringe muss man wissen, dass die maximale Ringzahl bei 200 liegt und dass unsere Teilnehmer am Tag davor noch für unser Sommerfest im Einsatz waren! Die weiteren Schützen waren: Julius Bschaden (135 R), Wolfram Fesseler (157 R), Ralf Holzmüller (158 R), Klaus Hummel (152 R) und Edmund Wilhelm (145 R). Abteilung Tischtennis Abteilungsleitung: W. Lorenz, Tel Jugendleitung: T. Wolfangel, Tel Weitere Infos Internet: Einladung zum diesjährigen Gartenfest Liebe Tischtennisfreunde, wir wollen auch in diesem Jahr wieder eine kleine Wanderung mit anschließender Hocketse durchführen. Es sind dazu alle Mitglieder der Tischtennisabteilung mit Familien und natürlich auch die Eltern, sowie Geschwister von unseren Jugendlichen recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Samstag, den 25. Juli 2015 um Uhr am Bürgerhaus zur Wanderung. Am Ziel unserer Wanderung findet wie jedes Jahr an gleicher Stelle und bei jeder Witterung die Hocketse statt. Getränke werden zum Selbstkostenpreis bereitgestellt. Grillmöglichkeit ist vorhanden. Salat- und Kuchenspenden werden gerne angenommen. Mitzubringen sind: Grillgut, Teller, Besteck, Gläser bzw. Becher, Brot usw. und gute Laune! Mit sportlichem Gruß Hans Zagler News von der Homepage Neue Mannschaftsaustellungen und Liga-Einteilung veröffentlicht! Ab sofort können die neuen Mannschaftsaufstellungen der Jungen U18, Damen, sowie aller Herrenmannschaften auf der Homepage unter der Rubrik Mannschaften eingesehen werden. Außerdem ist es möglich die Aufstellungen herunterzuladen! Dies ist insbesondere an die Mannschaftsführer der jeweiligen Mannschaften gerichtet! Die Gegner der kommenden Saison sind ebenfalls bereits auf der Homepage über Mannschaften - jeweilige Mannschaft auswählen - Tabelle einzusehen. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Renningen-Rutesheim-Magstadt mit Weil der Stadt Gemütlich muss auch mal sein! Eine kleine gemütliche Runde am Sonntag, 12. Juli START: 13:30, Renningen Rathaus Nicht jede(r) traut sich zu 100 km an einem Tag zu fahren, darum hier die Alternative für alle, die das gemütliche Radeln lieben und ganz unbeschwert mal eine ADFC-Tour ausprobieren wollen, ohne gleich an die körperlichen Grenzen gehen zu müssen. Es ist eine Tour rund um Renningen ohne große Steigungen für Jung und Alt. Wenn es mal bergauf geht, kann auch geschoben werden. Wir warten auf jede und jeden. Zum Schluss kehren wir ein, wenn wir Lust darauf haben. Herzliche Einladung! Tourenlänge: Ca. 30 km Tourenleiterinnen: Sonnhild Breitling, Angela Schüle Sommerabschluss der Ortsgruppe am Dienstag, 21. Juli ab 19:30 auf dem Hof Lauerhalde bei Fam. Zimmermann. Vor der Sommerpause treffen sich wieder alle Radbegeisterten der Ortsgruppe zum gemütlichen Beisammensein mit Essen und Trinken nach den beiden Feierabendtouren am Dienstag. Auch wer dieses Jahr noch nicht oder nicht so oft dabei sein konnte ist herzlich eingeladen. Wir sind wieder in Renningen auf der Lauerhalde bei Familie Zimmermann ( Der Hof liegt in der Nähe der "Schinderklinge" und ist der westliche der beiden Aussiedlerhöfe. Anmeldung inkl. 10,50 Euro für Essen ist erforderlich, bitte möglichst diese Woche noch tätigen. Ansprechpartnerin: Sonnhild Breitling, Tel / 17808, Lange Straße 24/1 in Renningen. Wir freuen uns auf Sie, herzlichst ihr ADFC. Renningen@adfc-bw.de

22 22 VereinSnachrichten Bow-Tie Big Band Jazz Matinee auf dem Ernst-Bauer-Platz 12. Juli 2015, Uhr Zur Einweihung der neu gestalteten Ortsmitte rund um den Ernst-Bauer-Platz startet die BOW-TIE Big Band jazzig in den Sonntag. Mit dabei ist die befreundete GOUT Big Band aus Bietigheim, die schon vor 2 Jahren auf dem Kirchplatz zu Gast war und begeistert vom Renninger Publikum und dem schönen Ambiente gerne wieder den Weg an den Rankbach antritt. Den Auftakt macht um Uhr die GOUT Big Band mit ihrem Bandleader Alexander Wolbert, bevor dann nach einer kurzen Umbau-Pause die BOW-TIE Big Band mit Karl Farrent (Vocals Beata Ruxton und Stefan Eitel) den zweiten Set der Jazz Matinee bestreitet. Für das leibliche Wohl sorgt gewohnt professionell der Musikverein Renningen und so wie es aktuell aussieht, scheint auch wetterseitig einem lauschigen Sonntagmorgen auf dem Ernst-Bauer-Platz nichts im Wege zu stehen. Die nächsten Auftritte der BOW-TIE Big Band: 18. Juli 2015, Uhr Hock am Turm, Leonberg 26. Juli 2015, Uhr Kulturwochende Crailsheim "Dream Catchers e.v. Renningen" Square Dance Verein Die Renninger Square Dancer tanzen jeden Dienstag ab Uhr im Sängerheim Frohsinn in der Hinterriedstraße 37. Interessenten sind jederzeit willkommen! Achtung: Square Dance ist für alle Altersklassen geeignet. Er ist nicht nur Fitness pur für Körper und Geist, sondern entspricht auch allen Anforderungen der ganzheitlichen Gesundheitsförderung und ist gerade auch für Single bzw. Einzelpersonen geeignet, die nicht zwangsläufig einen Partner zum Square Dance mitbringen müssen Nähere Informationen: Folkloregruppe Renningen 1955 e.v. Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter Gesangverein Liederkranz Renningen 1839 e.v. ChorSenior am um Uhr Voices of Joy dienstags um 19 Uhr Gemischter Chor donnerstags um 19 Uhr Harmonika-Club Renningen e.v. Lange Einkaufsnacht des Gewerbe- und Handelsvereins am 10. Juli 2015 In diesem Jahr sind wir bereits zum wiederholten Mal bei der langen Einkaufsnacht dabei! Unser Stand befindet sich dieses Mal direkt auf dem neuen Ernst-Bauer-Platz. Dort werden wir Sie zwischen 17:00 Uhr und 22:00 Uhr mit Speisen und Getränken verwöhnen. Außerdem werden Sie zwischen 20:00 Uhr und 21:30 Uhr von unserem Akkordeonensemble musikalisch unterhalten! Wir freuen uns auf Sie! S.G. Kinderfreunde Verein für ein kinderfreundliches Renningen e.v. Ferienbetreuung für die Grundschüler: Die Kinderfreunde Renningen e.v. bieten für die Grundschüler in den kommenden Sommerferien wieder eine Vormittagsbetreuung von 7.30 Uhr bis Uhr an: Donnerstag, Freitag, , Montag, Freitag, , und Montag, Freitag, Anmeldungen für einzelne Tage sind natürlich möglich. Anlaufstelle ist das Zimmer der Nachmittagsbetreuung in der Grundschule Renningen (Jahnstraße / Ecke Poststraße). Kosten: 13,00 / Tag, bei verspäteter Anmeldung, zusätzlich 2,00 / Tag; Ermäßigung für Geschwisterkinder und für Kinder aus der Nachmittagsbetreuung. Anmeldeformulare unter bei cordulaleicht@gmx.de (Tel ) oder in den Räumen der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Anmeldeschluss: Kleintierzüchterverein Renningen e.v. Mitgliederversammlung!!!! Am Mittwoch, dem findet um 19 Uhr im Vereinshäusle eine Mitgliederversammlung statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Es geht um die Vorbereitungen für unsere Jungtierschau mit Sommerfest. Jungtierschau mit Sommerfest Am Wochenende des findet in unserer Ausstellungshalle unsere diesjährige Jungtierschau mit Sommerfest statt. Näheres folgt. Kunstforum Renningen Kontakt: Vorstandsvorsitzender Andreas Furtwängler Voithstr. 2, Renningen-Malmsheim, Telefon: 0152/ Mail: info@furtwaengler-kunst.de Erinnerung: Vorstandssitzung am Montag, den um Uhr im Bürgerhaus Renningen. Männergesangsverein Frohsinn Renningen Voices of Joy bei der Premiere im Naturtheater Unsere beliebte Hocketse an unserem Vereinsheim Liebe MitbürgerInnen unserer schönen Stadt, auch dieses Jahr lassen wir uns es nicht nehmen, mit Ihnen gemeinsam unsere schöne und gemütliche MGV-Hocketse direkt am Vereinsheim zu feiern.

23 VereinSnachrichten 23 Für Leckereien und gute Musik haben wir vorgesorgt. Also, vormerken: Samstag, ab 17:00 Uhr, Sonntag, ab 11:00 Uhr am Vereinsheim in der Hinterriedstraße 37. Weitere Infos folgen im nächsten Blättle!! Unsere Chorproben finden immer montags statt : Male:vox 19:00 20:30 Uhr Männerchor 20:30 22:00 Uhr Klicken Sie rein: V. Buchholzer, Schriftführer Musikverein Renningen e.v. Internet: Musikverein Renningen e.v. Open-Air- Festkonzert anlässlich der Einweihung der Südlichen Bahnhofstraße Samstag, Einweihung: Uhr Konzertbeginn: Uhr Ernst-Bauer-Platz Mitwirkende: Société Musicale Mennecy Leitung: Francis Pottiez Musikverein Renningen Leitung: Harald Ruf Musikverein Renningen e.v. Eintritt frei! Einweihung "Südliche Bahnhofstraße" mit OPEN-AIR-Konzert des MVR und Gästen aus Mennecy Am Samstag, 11. Juli 2015 ab 17 Uhr wird die neue Ortsmitte "Südliche Bahnhofstraße" in Renningen eröffnet. Neben der festlichen Einweihung honoriger Persönlichkeiten, unter anderem Bürgermeister Wolfgang Faißt, wird der Musikverein Renningen sein jährliches Open-Air-Konzert auf dem Ernst-Bauer-Platz bestreiten. Die Besucher erwartet neben musikalischen Leckerbissen auch eine entsprechend vielseitige Verköstigung. Höhepunkt wird der gemeinsame Auftritt mit unseren Freunden aus der Partnerstadt Mennecy (Frankreich), der Société Musicale Mennecy. Das Open-Air-Konzert, welches normalerweise am Kirchplatz stattfindet, ist eine feste Größe im Veranstaltungs-Sommer in Renningen. Deshalb ist der Musikverein stolz, dieses Ereignis in Verbindung mit der Einweihung der neuen Ortsmitte abzuhalten. "Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung mit der Stadt", sagt MVR-Vize Kai Rentelmann. Das Open-Air-Konzert wird wieder abwechslungsreiche Stücke aus der Geschichte der Musik bereit halten, so wie es die Besucher in den vergangenen Jahren gewohnt sind. Die Société Musicale Mennecy wird zudem einen Teil bestreiten. Auch auf einen gemeinsamen Auftritt mit den Franzosen dürfen sich die Besucher freuen. Zum Essen gibt es reichlich Auswahl: Pizza, Gyros, Pommes, Wilde Kartoffeln und Gemüseschupfnudeln. Sonntags wird es zudem wieder eine Jazz- Matinee geben. Neben der Renninger Bow-Tie-Big-Band um Bandleader Karl Farrent wird auch die befreundete Gout-Big- Band auftreten. Die Besucher dürfen sich also auf ein gewohnt abwechslungsreiches Jazz-Programm freuen. Naturtheater Renningen e.v. Unser Kartentelefon (07159 / ) erreichen Sie zu folgenden Zeiten: Donnerstag: 17:00-19:00 Uhr Freitag und Samstag: 10:00-12:00 Uhr Wir spielen in der Saison 2015 folgende Stücke: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Jeden Sonntag , 15 Uhr Freitag, , 20 Uhr Dienstag, / Mittwoch, , 15 Uhr Immer wieder ein Erlebnis: das Open-Air-Konzert des Musikvereins Renningen

24 24 VereinSnachrichten Was werden Jim und Lukas in China erleben? Wird sie der Kaiser empfangen? Gehen Sie mit den beiden auf die Reise bei uns im Naturtheater! Reservieren Sie online unter Der Revisor Komödie von Nikolaj Gogol Premiere am , 20 Uhr Jeden Samstag , 20 Uhr am Samstag, bereits um 18 Uhr Freitag, und , 20 Uhr Sonntag, , 15 Uhr Renninger Schwimm-Club 1951 e.v. Geschäftsstelle: RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80, Tel Internet: Wir sind für Sie da: jeden Mittwoch von bis Uhr, jeden Montag von bis Uhr. Während der Ferien nicht besetzt. Abteilung Freizeitsport Sportabzeichen-Countdown: Noch 3 Termine Sportabzeichen-Treffpunkt ist bis zu den Sommerferien jeden Montag um Uhr im Rankbachstadion (außer bei Nässe). Es ist noch nicht zu spät einzusteigen. Nichtmitglieder sind ebenso willkommen wie Mitglieder. Alle Schwimmdisziplinen direkt im Freibad stoppen lassen und Bestätigung bei uns abgeben. Euer Sportabzeichen-Team Beate, Michael, Ingo und Susanne Abteilung Schwimmen Anmeldestopp für die Kinderschwimmkurse in Rutesheim Anmeldestopp für unsere nächsten Schwimmkurse ist der Bitte machen Sie rechtzeitig von unserer Warteliste Gebrauch. Anmeldungen, die nach der Frist bei uns eingehen, kommen automatisch auf die Warteliste der Januarkurse Unsere nächsten Kurse beginnen nach den Sommerferien, am /24.09./ Weitere Informationen bzw. Anmeldung bitte unter oder bei der Geschäftsstelle Renninger Schwimm-Club, Tel /7459. Die Ergebnisse dieser Hitzeschlacht sind folgende: Kids-Cup 1 U12 TC Leonberg 4:2 Kids-Cup 2 U12 Weissach-Flacht 0:6 Juniorinnen Weissach-Flacht :3 Juniorinnen Herrenberg 2 5:4 Junioren 1 Sindelfingen 2 5:4 Junioren 2 Eltingen 7:2 Damen 1 Hussenhofen 7:2 Damen 2 TV Cannstatt 2 4:2 Herren 1 Vaihingen Rohr 6:3 Herren 2 Jettingen/Mötzingen 8:1 Herren 3 Waldenbuch 3:6 Herren 30 Waldau 4:5 Damen 40 Gemmrigheim 2:4 Herren 40 1 Böblingen 2:7 Herren 40 2 Hochdorf 4:2 Damen 50 Gültstein 4:5 Herren 50 1 Schönaich 3:6 Herren 50 2 Hausen/Münkl./Merkl. 5:1 Herren 65 Leingarten 6:0 Herren 70 Weil der Stadt 5:1 Mit dem ersten Sieg in der Verbandsliga haben die Damen 1 die Abstiegsplätze verlassen. Da darf in der nächsten Woche gerne nachgelegt werden. Wir drücken die Daumen. TSC/ro Heimatverein Rankbachtal e.v. Renningen/Malmsheim Museum geöffnet Am kommenden Sonntag, 12. Juli 2015, ist das Heimatmuseum Malmsheim, Merklinger Straße 10, wieder von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Neben der Dauerausstellung kann auch die diesjährige Sonderausstellung "Schule im Wandel - 60 Jahre Friedrich-Silcher-Schule" besichtigt werden. Zum Museumsbesuch wird herzlich eingeladen! SwinGolf Renningen e.v. Vereinsmeisterschaften 2015 Am Sa., findet unsere Vereinsmeisterschaft auf der Swingolfanlage Kindler in Renningen statt. Wir treffen uns um 9:30 Uhr an Bahn 1. Der Ablauf des Turniers unter Anmeldung bis unter sport@sgv-.de. Tennis-Sportclub Renningen e.v. Das heißeste Spielwochenende dieser Saison haben wir hoffentlich hinter uns. Wer das Glück hatte, am frühen Morgen beginnen zu können, war fein raus. Alle anderen haben unter nicht sehr angenehmen Bedingungen das ihnen Mögliche gegeben. In der Sonderausstellung sind auch zahlreiche Klassenbilder aus den letzten 60 Jahren zu sehen. Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.v. Pressesprecherin: Gwendolyn Frieß Gwendolyn@dfriess.de, Tel.: 07159/5391 Homepage: info@reitverein-.de

25 V ereinsnachrichten Reitturnier Am Juli fand bei tropischen Temperaturen unser diesjähriges Turnier statt. Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren und bei allen Gönnern, Helfern und Zuschauern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Turnierergebnisse: Sindelfingen : Springprfg. Kl. L: 3. Platz Ulrich Kauffmann / Cleo Casado Renningen : Springprfg. Kl. L: 2. Platz Jana Scheier / Someone like you, 3. Platz Ulrich Kauffmann / Cleo Casado Springprfg. Kl. A**: 2. Platz Sandra Neubert / Monty Python Stilspringprfg. Kl. A* m. SA: 3. Platz Selina Troll / Addi G Springpferdeprfg. Kl. A*: 7. Platz Selina Troll / Addi G Stafettenspringprfg. KL. A*: 1. Platz Selina Troll / Celino + Alexander Schüle / Classic Axel, 3. Platz Sandra Neubert / Monty Python + Anna Blaurock / Salome B Dressurreiterprfg. Kl. A: 3. Platz Janina Littig / Lazy Lanson Dressurprfg. KL: A*: 4. Platz Selina Troll / Dark Diamond Dressurreiterprfg. Kl. L: 5. Platz Nina Philipp / Ninifee Herzlichen Glückwunsch! IVV Wanderverein Renningen-Malmsheim e.v. Die nächsten Wandertage: Hochdorf 18./ Schorndorf-Weiler 18./ Rotfelden Mehr unter und Karin Schlett, Schriftführerin TSV Malmsheim 1903 e.v. Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: donnerstags alle ungeraden Wochen von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr (an Feiertagen und in den Ferien ist die Geschäftsstelle nicht erreichbar). Albstraße 14, Tel.: 6476, Fax: , Vereinsgaststätte Alexandros Arsonaidis, Tel / , oder mobil: 0176/ Internetinfo: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de Förderverein: Uschi Braun, Weil der Stadt, Tel , Braun.Uschi@web.de Abteilung Fußball Heinz Weber Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 Stefan Frech Jugendleiter, Tel.: 07159/80868 Frauen Fußball beim TSV: Frauenteam SG mit Merklingen Der Trainingsplan zur Saisonvorbereitung wurde erstellt und an die Spielerinnen verteilt. Die Vorbereitungsspiele sind ebenfalls schon terminiert. So findet am SO den um 11 Uhr ein Vorbereitungsspiel hier in Malmsheim gegen Heimerdingen statt, sowie am SO den 6.9. um 11 Uhr ebenfalls hier am Sparnsberg gegen Feuerbach. Trainingsbeginn ist am MO der 3.8. um 19 Uhr in Malmsheim Training immer MO in Malmsheim, FR in Merklingen. Das Frauenteam bedankt sich beim FV für die Ballspende. Fußballjugend Sommerferienprogramm Auch diesen Sommer nimmt die Fußballjugend wieder am SOFE Programm der Stadt Renningen teil. Alle Details finden Sie im Amtsblatt der Stadt Renningen. 25 Fußballcamp in den Sommerferien: In den Sommerferien vom findet auch wieder das beliebte Fußballcamp mit der Fußballschule YOUNGSPORTS von Sven Fellmann statt. Details wie immer auf der HP der Abt. Fußball. Anmeldungen auch per an fussballcamp@tsv-malmsheim.de Abteilung Faustball Enrico Heinrich Abteilungsleiter, Tel.: 07159/ Marc Single Jugendleiter, Tel.: 07159/ Homepage: Saisonfinale: U U U M :00 10:00 13:00 10:00 Uhr Uhr Uhr Uhr Stuttgart-Vaihingen (BZM) Stuttgart-Stammheim (LLM) Malmsheim (LLM) Malmsheim Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns herzlich freuen. Tennisclub Malmsheim e.v. Heiß war es am Wochenende sehr heiß sogar, aber einige haben tapfer den Backofentemperaturen auf den Plätzen standgehalten und unsere Damen 40 haben in Sillenbuch einen Sieg mit nach Hause gebracht. Hier unsere Spielergebnisse: Junioren TC Mönsheim 2 : 4 Damen TA Ehningen 2 : 7 Damen 40 TA Sillenbuch 7 : 2 Herren 40 SPG Geroksruhe 2 : 7 Damen 50 SPG Gäufelden 0 : 9 Herren 60 TA Heumaden 4 : 5 Weitere Heimspiele am kommenden Wochenende: Samstag, , 14:00 Uhr Damen 50 und Herren 55 Sonntag, , 10:00 Uhr, Herren Durch die momentanen heißen Temperaturen kann es immer zu Verschiebungen der Anfangsspielzeiten kommen./s. H. Harmonika-Spielring Malmsheim e.v. Rückblick Bachstraßenfest Wir blicken gerne zurück auf das diesjährige Bachstraßenfest. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Das Wetter war bestens und hat sicherlich dazu beigetragen, dass viele Besucher kamen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit mit dem Musikverein Malmsheim und dem Liederkranz Malmsheim. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, ohne die dieses Fest nicht stattfinden kann und an alle, die uns mit ihrem Besuch erfreut haben. R. Gaubisch-Grimm Schriftführerin Kleintierzuchtverein Z 211 Malmsheim e.v. Jungtierschau und Sommerfest im Kleintierzuchtverein Malmsheim Samstag, den ab 16:00 Uhr Sonntag, den ab 10:00 Kleintierzuchtverein Malmsheim Enzianstraße 9-11

26 26 VereinSnachrichten Ausgestellt wird Geflügel in verschieden Rassen und Farbenschlägen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch in diesem Jahr das Fest mit uns gemeinsam verbringen würden. Für unsere Kleinen gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen, Hasen und Meerschweinchen. Weiterhin gibt es eine Hüpfburg und eine Tombola mit schönen Sachpreisen. Essen Samstag: Schwarzwälder Forelle vom Grill, Maultaschen mit Kartoffelsalat, Thüringer und Rote, Fitness-Salat, Kartoffelsalat und Pommes Essen Sonntag: Spanferkel mit Spätzle und Salat, Thüringer und Rote vom Holzkohlegrill, Fitness-Salat, Kartoffelsalat und Pommes Auf ein schönes Wochenende mit Ihnen freut sich Ihr, Kleintierzuchtverein Malmsheim LandFrauen Ortsverein Malmsheim Mithilfe Backhaushocketse Am 1. August muss wieder Brot gebacken werden für die Hocketse am nächsten Tag. An beiden Tagen können wir noch Unterstützung brauchen. Wer zur Mithilfe bereit und noch nicht in die Liste eingetragen ist, bitte bei Michaela Schüle melden, Tel Gershwins Summertime überleitete. Nach der Pause faszinierte Albrecht Volz auf seinem Vibrafon mit dem Stück Blues for Gilbert. Dessen atmosphärischen Klänge wurden vom Publikum mit höchster Aufmerksamkeit aufgenommen. Nach den beiden Sting-Liedern Fields of Gold und Englishman in New York, das wieder brilliant von Wolfgang Krautter auf dem Tenor-Saxophon begleitet wurde, folgte der Ohrwurm Don t worry be happy, den unsere Männer nicht nur singend, sondern auch pfeifend zum Vortrag brachten. Der letzte Programmpunkt, die a-cappella-ode Jetzt ist Sommer brachte das Konzert zu einem gelungenen Abschluss. Als Zugaben wurden unser Gute-Laune-Lied Junge Leute brauchen Liebe und zum Finale nochmals Summer in the City, diesmal begleitet von Klavier und Schlagzeug, gesungen. Unter stürmischem Beifall verabschiedeten sich die Sängerinnen und Sänger und ließen diesen schönen Abend gemeinsam mit den Gästen bei Drinks und Häppchen ausklingen. Wir bedanken uns bei unseren Gästen fürs Kommen und Zuhören. Musikverein Malmsheim e.v. MVM Abteilung Sport: Indiakaturnier Liederkranz Malmsheim e.v. Chorproben sind am Dienstag um 19:30 Uhr (Frauen) und um 20:15 Uhr (Männer). Dancing for girls Proben sind dienstags in der Schulturnhalle, Kids 17:30 Uhr, Girls 18:30 Uhr. Leitung: Kerstin Schöck, Tel Jetzt ist Sommer Querbeat im Klösterle in Weil der Stadt Bei großer Hitze passend zum Motto Swingin Summertime lud der Chor querbeat zu einem sommerlichen Konzert ins Klösterle nach Weil der Stadt ein. Viele Musikbegeisterte folgten der Einladung und lauschten an diesem rekordverdächtigen, heißen Sommertag den rhythmischen Klängen. Unter der Leitung von Uljana Lauterbach, die den Chor erst seit 2 Jahren leitet, brachten die Sängerinnen und Sänger das Publikum im Klösterle in Stimmung. Begleitet wurden sie von den beiden Profi-Musikern Klaus Hügl am Piano und Albrecht Volz an Schlagzeug und Bongos. Von Summer in the City über Happy bis hin zu den Samba-Rhythmen von One Note Samba und Sway konnte der Chor das Publikum begeistern. Höhepunkt des ersten Teils war das Solo von Uljana Angel Eyes, das gleich in Akribische Vorbereitung und erbarmungsloses wochenlanges Training so oder ähnlich berichten wir in der Regel von Konzertvorbereitungen, diesmal allerdings nicht: Vergangenen Samstag war es endlich soweit und der MVM stellte sich mit gar 3 Mannschaften in sengender Hitze dem großen Indiakaturnier in den Bergen Monakams, ausgerichtet von unseren befreundeten Musikkameraden des MV Beinberg-Bad Liebenzell. Natürlich birgt das Thema Sport besonders für Personen, die sich in ihrer Freizeit eher musischen Künsten verschreiben ungeahnte Risiken, allerdings konnten wir dieser Gefahr mit einigermaßen beruhigten Augen entgegenblicken, da in den Mannschaften von der OP Schwester über Kinderarzt bis hin zur Hebamme die nötigste medizinische Grundversorgung gewährleistet werden konnte und obwohl auch jeder wirklich alles gab, befand sich erfreulicherweise nach Turnierende die Verletzungsstatistik absolut im Rahmen der Normalverteilung. Immerhin konnte sich sogar eine unserer Mannschaften weitestgehenst gegen die dort ansässigen und deshalb hervorragend an die herrschende Höhenluft angepassten Bergbewohner behaupten und sich überraschend den 2. Platz sichern. Spaß gemacht hat es aber durchweg allen Beteiligten und wir hoffen, dies nächstes Jahr wiederholen zu können. Lange Einkaufsnacht: Renningen Auch dieses Jahr beteiligt sich der MVM wieder an der langen Einkaufsnacht. Wie letztes Jahr wollen wir all denjenigen, die sich dem Konsum ergeben wollen, ab 19:30 vor dem Rathaus eine musikalische Verschnaufpause gönnen. Natürlich bieten wir auch wieder ab 17:00 an selber Stelle physische Stärkungsmöglichkeiten in fester und auch flüssiger Form allen Shopping-Begeisterten an. Besuchen Sie uns einfach, wir freuen uns!

27 Parteien und WählerVereinigungen 27 Vorankündigung: 25./26.07 Uferfest Aber wenn der Stadtverband der Freien Wähler ruft, lassen sich viele treue Besucher von nichts abhalten. Die Küche blieb zu Hause wirklich kalt und man ließ es sich beim Oberbrunnen munden. Im Schatten der Bäume war es auch herrlich auszuhalten. Ein kleines Lüftchen sorgte für ein angenehmes Gefühl. Und wem das nicht reichte, der konnte einmal durch das Planschbecken oder durch den Oberbrunnen kneippen. Wir danken allen Besuchern aus nah und fern für ihr Kommen. Aber auch allen neuen und alten fleißigen Helferlein, ohne die diese Oberbrunnenhocketse nicht möglich wäre. Elisabeth Dreßler, Schriftführerin Die Vorbereitungen laufen bereits auf vollen Touren und anlässlich unseres diesjährigen Jubiläums sind auch ein paar kleine Überraschungen in der Vorbereitung. Deshalb einfach schon mal den Termin im Kalender vormerken: wie üblich am Samstag ab 17:00 karibisches Flair mit köstlichen Kleinigkeiten und Fruchtsaftmischgetränken (wahlweise mit oder ohne Alkohol) und Sonntag ab 11:00 der Familientag mit herzhaftem Mittagstisch bzw Kaffee- & Kuchen am Nachmittag Gez. Vereinswarth Obst- und Gartenbauverein Malmsheim Rückblick Halbtagesausflug Vorab ein großes Lob an unsere teilnehmenden Mitglieder. Sie ließen sich von der großen Hitze nicht abschrecken und boten Ihr tapfer die Stirn. Der Besuch bei Hagdorn Tomaten war sehr interessant. Er zeigte uns, dass der zukünftige Gemüseanbau in unserer Region nur überleben kann, wenn er wächst, sich spezialisiert, Qualität erzeugt und die Nähe zum Endverbraucher hat. Den Besuch in der Besenwirtschaft haben wir infolge der Hitze kurzfristig gekürzt. Parteien und Wählervereinigungen Freie Wähler Stadtverband Renningen/Malmsheim Oberbrunnenhocketse 2015 Es war ein Wahnsinnswetter! Sonnenschein, soweit man sehen konnte. Eigentlich traumhaft für jede Hocketse oder sonstige Veranstaltungen. Doch leider sind wir diese Temperaturen nicht gewöhnt. Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Renningen mit Magstadt Heute Abend! Grüne Vorstandssitzung am 9. Juli Die Grüne Vorstandssitzung ist für alle Mitglieder öffentlich sowie für eingeladene Gäste. Der neue Vorstand wird über die Aktivitäten der letzten Monate berichten und die Planung für die kommenden Monate vorstellen. Gemeinsam wollen wir die Strategie diskutieren, um das Profil des Grünen Ortsverbandes zu stärken. Eine persönliche Einladung ist bereits erfolgt. Wir würden uns über eine rege Teilnahme und Diskussion sehr freuen! Termin: 09. Juli 2015, 20:00-22:00 Uhr Ort: Begegnungsstätte im Haus am Rankbach Einladung zur Schönbuchsommertour mit unserem Landtagsabgeordneten Dr. Bernd Murschel am 24. Juli 2015 Der Schönbuch erhielt im vergangenen Jahr die Auszeichnung Wald des Jahres Insbesondere ist der Naturpark ein frequentiertes Naherholungsgebiet inmitten des Ballungsraums und erfüllt damit neben der Nutzung des Holzes weitere vielfältige ökologische und soziale Funktionen. Dies möchten die beiden Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Böblingen und Tübingen, Dr. Bernd Murschel und Daniel Lede Abal in den Mittelpunkt ihrer Sommertour durch den Schönbuch stellen: - Tourismus und Naturpark sowie forstwirtschaftliche Aspekte und der Bodenschutz werden ein erstes Thema sein, bei dem wir zu Gast bei der Forstverwaltung in Bebenhausen sind. - Landeskulturelle Aspekte und historische Kleindenkmale sollen beim geführten Besuch einer abgegangenen Glashütte im Schönbuch beleuchtet werden. - Die Streuobstwiesen am Schönbuchrand prägen eine alte Kulturlandschaft. Der Obst- und Gartenbauverein von Herrenberg-Kayh erwartet uns. - Der Waldseilgarten in Herrenberg ist seit einigen Jahren ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. Ein gelungenes Beispiel für Erlebnispädagogik und Naherholung.

28 28 Parteien und WählerVereinigungen Ablauf: Uhr: Schloss Bebenhausen Tourismus, Naturschutz/Naturpark, Forst/Bodenschutz (Herr Strittmatter u.a., ForstBW) Uhr: Radfahrt zur historischen Glashütte Uhr: Landeskulturelle Aspekte im Schönbuch (Frau Dr. Kottmann) Uhr: Weiterfahrt mit den Rädern nach Schloss Hohenentringen Uhr: Mittagspause mit Einkehrmöglichkeit Uhr: Weiterfahrt zum Grafenberg oberhalb Kayh Uhr: Streuobsterlebnis am Schönbuchrand (Herr Sindlinger; OGV Kayh) mit kleiner Verkostung Uhr: Weiterfahrt zum Waldseilgarten Herrenberg ab Uhr: Erlebnispädagogik und Naherholung (Herr Feil, Waldseilgarten Herrenberg) und Ausklang Organisatorisches: Ab Bebenhausen stehen 8 Pedelecs zur Verfügung (nur auf Vorbestellung über das Wahlkreisbüro Lede Abal, Telefon: 07071/ ), sonst eigenes Rad mitbringen. Rückgabe der geliehenen Pedelecs am Naturfreundehaus/ Waldfriedhof Herrenberg Rückfahrmöglichkeit per Citybus ab Waldfriedhof zum Bahnhof Herrenberg Uhr; Ammertalbahn nach Tübingen Uhr Für den Ortsverband: Andrea Menschick, Tel Andrea.Menschick@gruene-.de SPD aktuell Weitere Informationen und Kommentare zum politischen Geschehen finden Sie auf und in Facebook unter SPD Renningen-Malmsheim. STARK FÜR MÜTTER mit Angelika Klingel und Tülay Schmid Die SPD-Landtagskandidatin Angelika Klingel kommt am Samstag, ab 14:00 Uhr zu den Kinder- und Jugendtagen auf den Stand der SPD Leonberg. Als Geschäftsführerin der Müttergenesung kennt sie die Mehrfachbelastungen der Familien und insbesondere der Mütter aus erster Hand und steht am Stand zu allen Themen der Kinder- und Familienpolitik sowie zur Müttergenesung und zu Mutter-Kind-Kuren zur Verfügung. Prominente Unterstützung erhält Angelika Klingel von Tülay Schmid, Schirmherrin der Müttergenesung und Ehefrau des stellvertretenden Ministerpräsidenten, Wirtschafts- und Finanzministers Dr. Nils Schmid. Er wird mit seiner Frau die Kinder- und Jugendtage in Leonberg besuchen und ein Grußwort zur Eröffnung sprechen. Anschließend wird er auf einem Rundgang mit Oberbürgermeister Bernhard Schuler und Angelika Klingel das breite Angebot für Kinder und Jugendliche in Leonberg kennenlernen. Angelika Klingel und Tülay Schmid stehen danach am SPD- Stand für Gespräche zur Verfügung und freuen sich, wenn die Informationsangebote bei den Eltern und die Spiel- und Malaktionen bei den Kindern Anklang finden. Eröffnung der Südlichen Bahnhofstraße Am Abend des 11. Juli 2015 wird unsere Landtagskandidatin Angelika Klingel um 18:00 Uhr noch zur Eröffnung der südlichen Bahnhofstraße zu uns nach Renningen kommen, wo Sie ebenfalls die Gelegenheit haben, mit ihr ins Gespräch zu kommen. Sommerempfang der Kreis-SPD Wir möchten Sie herzlich zum Sommerempfang des SPD Kreisverbands Böblingen für ArbeitnehmerInnen-, Betriebsund PersonalrätInnen sowie Bürgerinnen und Bürger einladen. Dieser findet am 12. Juli 2015, um 11:30 Uhr in der Alten TÜV Halle (Mönchweg 6) in Böblingen statt. Uns ist sehr viel daran gelegen, einen Rahmen zu bieten, in dem Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte und die VertreterInnen aus der Politik ins Gespräch kommen können. Gemeinsam möchten wir uns darüber austauschen, wie unsere Arbeitswelt fairer gestaltet werden kann und wie wir uns für gute Ausbildungsplätze, Mindestlöhne, Tariftreue und gegen ausufernde Leiharbeit und prekäre Arbeitsverhältnisse einsetzen können. Wir freuen uns, dass wir für unseren Empfang Frau Sozialministerin Katrin Altpeter MdL als Ehrengast gewinnen konnten. Für das leibliche Wohl ist bei einem Imbiss im Anschluss gesorgt. Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen Am 13. Juli 2015 um 18:30 Uhr findet die Eröffnungsveranstaltung dieser Ausstellung in der Aula des Gymnasiums Renningen statt. Für viele in der Zwischenzeit als selbstverständlich angenommen ist die Demokratie eine der wichtigsten Errungenschaften unserer Geschichte, bedarf aber auch Menschen, die sich für sie einsetzen und Angriffe auf diese abwehren. Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Juso AG Nordkreis Böblingen diese Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung zu uns nach Renningen holen konnte. Die SMV des Renninger Gymnasiums wird für Getränke und einen kleinen Imbiss sorgen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Jan Hambach Frauen für Renningen Women on tour - mit dem Stadtbus der VVS-Linie 636 Unsere Rundfahrt von Malmsheim über Renningen und zurück nach Malmsheim am Montag, , also einem ganz normalen Wochentag, hat für uns wichtige Erkenntnisse gebracht. Auch die Befragung von Fahrgästen war für uns sehr aufschlussreich: Frau A. aus Renningen: Ich wohne in der Keltenstraße und möchte freitags auf den Renninger Wochenmarkt. Da nehme ich den Bus um Uhr und bin um Uhr an der Haltestelle Friedhof (Humboldtstraße). Das geht ja schnell! Dann laufe ich zum Markt und kaufe ein. Zurück nehme ich den Bus um Uhr und komme dann (über Malmsheim und Bosch Campus) nach 45 Minuten Fahrzeit um Uhr wieder in der Keltenstraße an. Das dauert! Herr B. aus Malmsheim war auf einer Beerdigung in Renningen, die um Uhr stattfand. Er konnte in 6 Minuten (Abfahrt Friedhof Renningen um Uhr und Ankunft Kirche Malmsheim Uhr) wieder in Malmsheim sein. Aber: für die Hinfahrt mit dem Bus hatte er 1:54 Minuten gebraucht (Abfahrt Uhr, Ankunft Uhr). Da wäre die S-Bahn die bessere Wahl gewesen! Die unterschiedlich langen Fahrzeiten waren uns so nicht bewusst, auch dass es an Samstagen und Sonntagen keine Busfahrten zwischen Renningen und Malmsheim und umgekehrt gibt. Wir wollen am Thema bleiben, auch hören, ob und wie es einen Bürgerbus ergänzend zur Linie 636 geben wird. Unser nächster Offener FfR-Treff im September wird sich mit diesem Thema weiterhin beschäftigen. Alternative für Deutschland Bundesparteitag am 4. und 5. Juli in Essen Für die Teilnehmer, die sich aus dem Ortsverband auf den Weg nach Essen gemacht hatten, um an diesem für die AfD richtungsweisenden Parteitag teilzunehmen, war es eine echte Herausforderung. Die große Hitze machte uns allen sehr zu schaffen. Das Wichtigste war aber, dass von Anfang an nicht der geringste Hauch einer Chance bestand, dass es zu einer Einigung

29 SonStigeS 29 von wirtschaftsliberalen Flügel, vertreten durch den Sprecher, Prof. Bernd Lucke und national-konservativen Flügel, vertreten durch Frau Dr. Petry, kommt. Im Gegenteil, die aus den östlichen Bundesländern in großer Zahl herbeigeschaften AfD-Mitglieder setzten alles daran, durch Pöbeleien und Buh-Rufe alle Beiträge von Prof. Lucke zu stören. Das war nicht mehr die AfD, die vor mehr als zwei Jahren als bürgerliche Sammlungsbewegung aus der Mitte der Gesellschaft den Kampf gegen die Verkrustungen und Mißstände des bestehenden Parteiensystems aufgenommen hat. Aufgrund der Tatsache, das diese AfD sich am rechten Rand des Parteienspektrums positioniert, kam es zu zahlreichen spontanen Pareiaustritten. Aus dem Vorstand des Ortsverbandes Renningen - Magstadt sind aus der AfD ausgetreten: - Sprecher Jörg Günter Wittmaak - Beisitzer Tom Consoli - Beisitzer Julian Eisenhardt Letztmalig für den Ortsverband: Jörg Günter Wittmaak, Tel / wittmaak.j@t-online.de Sonstiges Barock-Ensemble '83 e.v. Aktualisierte Probentermine Percussion-Ensemble: 14.7., Uhr, Renningen Bach-Kammerorchester: 11.7., Uhr alle Flöten, Uhr Tuttiprobe, Probenort Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg, Atrium, Probe für die Sommernachts-Serenade Kammerchor: 22.7., Uhr, Probe für die Sommernachts- Serenade im Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt im Musiksaal 2 Bach-Vokalistinnen: 15.7.,19.30 Uhr, Probe Purcell Te Deum Torelli-Consort: 20.7.,19.30 Uhr, Probe für die Konzerte in Zaberfeld und Oberkollbach Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) Telefon oder Hauptgeschäftsstelle: Tel , Renningen@barockensemble83.de, DLRG OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen Rettungswachdienst Breitenauer See Wir planen den nächsten Einsatz am Breitenauer See in den Sommerferien. Alle Wachgänger für den Wachdienst am können sich ab sofort im Hallenbad anmelden. Freibadfest / Beachparty Am 11. und 12. Juli findet das traditionelle Freibadfest im Freibad Renningen statt. Alle Mitglieder, Schwimmschüler und Freunde der DLRG sind herzlich eingeladen, unseren Infostand im Freibad zu besuchen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aufgrund des erwarteten sehr guten Wetters können wir noch ein paar Helfer brauchen, meldet euch bitte bei Harald. Cocktail-Movie-Night Auf einer großen Leinwand Filme schauen, Pizza essen und dabei alkoholfreie Cocktails schlürfen. Die diesjährige Cocktail- Movie-Night (kurz CMN) findet in Renningen vom 18. auf den 19. Juli statt. Ihr könnt euch bei eurem Jugend-Team anmelden. Alle weiteren Termine findet ihr wie immer auf unseren Internetseiten. Eure DLRG Ortsgruppe Weil der Stadt Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag So bewahren Sie an heißen Tagen einen kühlen Kopf im Auto 1. NIEMALS Tiere oder Kinder im parkenden Auto zurücklassen! An heißen Tagen verwandelt sich das Auto blitzschnell in einen Backofen und wird so zur tödlichen Gefahr für Tiere und Kinder. 2. Auto nicht volltanken, da das ausdehnende Benzin überlaufen kann. 3. Klimaanlage nicht zu kalt und nicht zu stark aufdrehen. Die Temperatur sollte nicht mehr als 6 Grad kälter sein als die Außentemperatur. Bei einem zu großen Temperaturunterschied kann es zu Kreislaufproblemen und Erkältungen kommen. 4. Vor der Autofahrt bereits stoßweise lüften und während der Fahrt nicht permanent die Fenster offen lassen, um Ohrenschmerzen oder eine Erkältung zu vermeiden. 5. Keine Lebensmittel oder Gegenstände aus Plastik in der prallen Sonne im Auto liegen lassen. 6. Wer hat sich nicht schon mal fast die Finger am heißen Lenkrad im Hochsommer verbrannt? Abhilfe verschaffen Silberfolien oder Papp-Platten. 7. Viel trinken! Im Sommer eignen sich vor allem lauwarme Getränke wie z.b. Tee. Zu kalte Getränke schwitzen wir Menschen viel zu schnell wieder aus. 8. Bei längeren Autofahrten mehrere kleine Pausen machen, damit man anschließend konzentriert weiterfahren kann. 9.Wenn möglich im Schatten parken, damit sich das Auto in der prallen Sonne nicht zu stark erhitzt. 10.Beim Autofahren bloß keine Flipflops tragen. Feste, aber leichte Schuhe sind eine wichtige Voraussetzung, um die Pedale sicher bedienen zu können. 11. Wenn möglich, längere Autofahrten in der Hitze zwischen 12 und 15 Uhr meiden. 12. Selbst beim Autokauf können Sie schon auf ein paar Dinge achten a. Hellere Autofarbe wählen. Umso dunkler das Auto, desto schneller heitzt sich das Auto auf. b. Autos mit großen Glasflächen wie bspw. die trendigen Panoramascheiben meiden. c. Viele Hersteller bieten ihren Kunden mittlerweile Autos mit einer sogenannten Wärmeschutzverglasung an. Ein Beitrag von: Grimm Sommerzeit: Eincremen nicht vergessen

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG

LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG LEONBERG FREIWILLIGE FEUERWEHR LEONBERG Feuerwehr Leonberg Jetzt einmal unter uns - und ganz ehrlich! Ist es wirklich die zu knappe Freizeit oder doch nur eine der häufig verwendeten Ausreden, wenn es

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

einkaufsnacht 11. lange Fr., 14. Juli Uhr Kinderprogramm ab 21:30 Uhr spielt PayDay mit Feuershow

einkaufsnacht 11. lange Fr., 14. Juli Uhr Kinderprogramm ab 21:30 Uhr spielt PayDay mit Feuershow 11. lange Fr., 14. Juli 2017 17 22 Uhr einkaufsnacht Shoppen attraktive Prämiensammelaktion Schlemmen Unterhaltung Kinderprogramm ab 21:30 Uhr spielt PayDay mit Feuershow 11. Renninger Einkaufsnacht Teilnehmende

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar 2015 Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? Manfred Koebler Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

11-FAMILIENWOHNHAUS MIT INDIVIDUELLEM FLAIR.

11-FAMILIENWOHNHAUS MIT INDIVIDUELLEM FLAIR. 11-FAMILIEWOHHAUS MIT IDIVIDUELLEM FLAIR. Die 2-, 3- und 4-Zimmer Eigentumswohnungen und Penthäuser verfügen über 60 m² bis 120 m² Wohnfläche sowie Tiefgarage im Untergeschoss mit direktem Zugang zum Haus.

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 18. Nov. 2014 Manfred Koebler, KSR und Birgit Gehring, LRA AHFB Arbeitsgruppe AG2 Spezielles Thema:

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Stadtverwaltung möchte alle im Bereich der Flüchtlingsarbeit tätigen Institutionen und Organisationen zu einem

Die Stadtverwaltung möchte alle im Bereich der Flüchtlingsarbeit tätigen Institutionen und Organisationen zu einem donnerstag, 16. Juli 2015 Woche 29 diese ausgabe erscheint auch online Das neue Übergangswohnheim für Asylbewerber in der Voithstraße in Malmsheim Runder Tisch zur Integration der Flüchtlinge in unserer

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

DRESCHERSTRASSE 30 RUTESHEIM 6-FAMILIENHAUS UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION

DRESCHERSTRASSE 30 RUTESHEIM 6-FAMILIENHAUS UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION 6-FAMILIENHAUS UNVERBINDLICHE ILLUSTRATION WOHNEN AM ALTEN WASSERTURM in begehrter Lage am Rande des gefragten Neubaugebietes Rutesheim - Auf der Steige -, mit unverbaulichem Waldrandblick, entstehen 6

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST 1 MINT WETTBEWERBE Du hast Spaß an allen oder einem speziellen MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) und suchst die Herausforderung? Dann komm in die AG MINT-Wettbewerbe,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Wohnstätte Goldene Aue

Wohnstätte Goldene Aue Wohnstätte Goldene Aue Leben in der Kleinstadt Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1994 gebaut worden, sie ist funktional,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften 10. DEZEMBER 2015 Heinrich-Lades-Halle, Erlangen THEMENFELDER

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

IHRE IDEALE AUSSTELLUNGS- UND VERANSTALTUNGSPLATTFORM: DER LANDESFEUERWEHRTAG VOM JULI 2018 IN HEIDELBERG.

IHRE IDEALE AUSSTELLUNGS- UND VERANSTALTUNGSPLATTFORM: DER LANDESFEUERWEHRTAG VOM JULI 2018 IN HEIDELBERG. IHRE IDEALE AUSSTELLUNGS- UND VERANSTALTUNGSPLATTFORM: DER LANDESFEUERWEHRTAG VOM 14.-22. JULI 2018 IN HEIDELBERG. DER LANDESFEUERWEHRTAG 2018 RÜCKT DIE VIELFALT UND DIE LEISTUNGSKRAFT DER BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße Wohnpark am Weinbach INHALTSVERZEICHNIS Projekt 3 Herzlich Willkommen in Deidesheim Standort Der Wohnpark am Weinbach 6-7 Impressionen Planung

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

donnerstag, 2. Juli 2015 Woche 27 diese ausgabe erscheint auch online BEACH PARTY

donnerstag, 2. Juli 2015 Woche 27 diese ausgabe erscheint auch online BEACH PARTY Woche 27 diese ausgabe erscheint auch online BEACH PARTY 2 nummer 27 amtliche Bekanntmachungen Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Vorlesestunde 02.07.2015, 15.00 Uhr, Stadtbibliothek, Stadt Renningen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bewerbungsschluss: Ort: Seite 1/5

Bewerbungsschluss: Ort: Seite 1/5 pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) und Offene Ganztagsschule (OGS) im Jugendtreff Neuaubing Bewerbungsschluss: 27.10.2016 Ort: Seite 1/5

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren und Pflegezentrum Hamburg am Barmbeker Markt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Nachdem vor einem Jahr unsere Städtepartnerschaft mit Occhiobello in Italien förmlich besiegelt wurde, fanden

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr