TuRa Elsen Rückblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TuRa Elsen Rückblick"

Transkript

1 TuRa Elsen Rückblick

2 elsen.de A u s g a b e Rückblick

3 Sehr verehrte Sportfreunde, Freunde und Gönner unseres Vereins TuRa Elsen! Mit dem Rückblick auf das Sportjahr 2003 bieten wir wieder für unsere Mitglieder eine umfassende Darstellung aller Abteilungen unseres Vereins. Ich glaube, der Vorstand und alle Abteilungen haben wieder hervorragende Arbeit geleistet. Wie immer möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Geschäftsfreunden bedanken, die mit ihrer Anzeige diesen Rückblick überhaupt erst ermöglichen. Der Rückblick erscheint in dieser Aufmachung nun schon zum 21. Mal. Daher ein ganz besonderes Dankeschön an die Sportkameraden, die mitgeholfen haben, den Rückblick in den letzten 21 Jahren zu erstellen. Streichungen überhaupt nicht akzeptabel Wird die Übungsleiterpauschale wie geplant gestrichen, oder macht die Landesregierung doch noch eine Kehrtwende? Über dieses Thema herrscht nicht nur in der TuRa, sondern in allen Sportvereinen in NRW eine große Verunsicherung. Eine Streichung dieser Pauschale würde für die TuRa Elsen mit seinen rund Mitgliedern eine Einbuße von etwa 6.500,00 Euro pro Jahr betragen. Ein beachtlicher Betrag, der im Gesamthaushalt fehlen würde. Einerseits ist der Sportverein eine soziale Einrichtung, deren besondere Bedeutung für Staat und Gesellschaft von der Politik gerne hervorgehoben wird, andererseits werden die Vereine mit den beabsichtigten Kürzungen nicht nur in finanzielle Schwierigkeiten gebracht, sondern symbolisch auch noch für alle selbstlos arbeitenden Mitarbeiter geohrfeigt. Ich sehe die erhebliche Gefahr, dass sich unter diesen Vorzeichen potentielle Mitarbeiter /Innen enttäuscht abwenden und nach dem finanziellen auch ein soziales Chaos folgt. Wenn dies das Verständnis einer verantwortungsvoller Politik sein soll, die die Leistungen und das Bemühen des Sports offensichtlich nicht wahrnimmt, dann habe ich kein Verständnis mehr für diese Politik. Zum Schluss möchte ich mich bei allen verantwortlichen Sportkameradinnen und Sportkameraden für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2003 bedanken. Jeder hat durch seinen persönlichen Einsatz zur positiven Entwicklung in der TuRa Elsen beitragen. Alfons Bernard 1. Vorsitzender 3

4 Badminton Abteilungsleiter: Arnold Golinski Jahresrückblick 2003 Der Trainingsbetrieb unserer Badmintonabteilung ist weiterhin im Aufwind. Mit sieben Trainingsgruppen unterschiedlichen Alters und Leistungsgruppen sind dieses Jahr zwei weitere Gruppen hinzugekommen. Neben der Bambinigruppe (U9) vom letzten Jahr, wurde aufgrund der großen Nachfrage eine Benjaminigruppe Die erfolgreichen Teilnehmer der Tecno Pro Young Master Serie von links, hinten: Jonas Bressler, Jonas Mügge, Tobias Kreklow, Philipp Hanke, vorn: Felix Mügge, Nathalie Hanke, Jana Jiang 4

5 (U11) eingerichtet. Diese beiden Gruppen werden unter dem Trainertrio Carina Purschke, Benjamin Notzke und Marcus Wagenzink mit viel Spaß und Spiel an die Sportart Badminton kindgerecht herangeführt. Erste Erfolge sammelten die Bambinis und Benjaminis beim Tecno Pro Young Masters der NRW Rangliste der Jüngsten. Hier erreichten nach drei Turnieren in den Altersklassen: ME U10: 1. Jana Jiang, 9. Alina Polkläsener, 16. Mara Bartels, ME U11: 2. Nathalie Hanke, JE U09: 1. Jonas Mügge, 2. Philipp Hanke, JE U10: 4. Jonas Bressler, 15. Arne Bruns, 18. Tobias Kreklow, JE U11: 4. Julian Mersch, 13. Christoph Freise, 22. Lennart Schmidt, 29. Christian Schweppe Insgesamt haben 126 Kinder aus 52 Vereinen an dieser Serie teilgenommen. In der Vereinswertung erreichten unsere Nachwuchsspieler mit 442 Punkten souverän Platz eins, vor TB 05 Rheinhausen (249 Punkte), gefolgt von SC BW Ostenland (245 Punkte). Bei den Bezirksmeisterschaften sicherte sich Luis La Rocca im Einzel und im Doppel mit Julian Mersch die Titel in der AK U11. Beim Internationalen Tunier in Luis La Rocca und Julian Mersch aktuelle Bezirksmeister im Doppel U11 5

6 Schönkirchen errang Julian Mersch einen beachtlichen dritten Platz. Zudem starten zwei Benjamini Mannschaften in der Hobbyliga U11, ähnlich wie bei Verbandsspielen der Mini s. So ist eine behutsame Heranführung an den offiziellen Spielbetrieb gewährleistet. Die andere neue Trainingsgruppe läuft unter dem Motto Kinder bringen ihre Eltern mit die unter der Regie von Marcus Wagenzink in diese Sportart eingeführt werden. Die Altersklasse U13, die sogenannten Mini s, zeigen schon beachtliche Leistungen im Spielbetrieb. So führt derzeit die erste mit Andreas Leipzig, Luis La Rocca, Julian Mersch und Yvonne Kipphard eindeutig die Staffel an. Unsere Zweite mit Sebastian Hoppe, Christoph Freise, Janina Heikes und Jana Jiang belegen einen guten dritten Platz in der gleichen Tabelle. Die Dritte mit René Emontz, Lennart Schmidt, Malte Bruns und Konrad Düsing, schlägt sich in einer weiteren Staffel wakker und belegt derzeit einen guten vierten Platz. Ziel für die erste Mini Mannschaft ist das Erreichen der Bezirksmannschaftsmeisterschaftsendrunde im März Zu unseren besten Individualisten gehört Andreas Leipzig, denn er gewann dieses Jahr Turniere am laufendem Band. So sicherte er sich nicht nur die Kreismeisterschaft im Einzel und Mixed mit Julia Mantler (SC GW Paderborn), sondern auch die Bezirksmeisterschaft im Mixed und Doppel mit Marvin Barther (BC Phönix Hövelhof), sowie den Vizetitel im Einzel. Mal sehen was bei den Westdeutschen Meisterschaften im Januar 2004 drin ist? Eine weitere erfolgreiche Spielerin ist Yvonne Kipphard, die sich derzeit auf Platz 10 in NRW bewegt, auch sie schaffte die Quali für die Westdeutschen. Die erstjährige U13 Spielerin Janina Heikes steigerte sich im Laufe des Jahres soweit, dass sie vom Landestrainer Tobias Grosse ins Trainingsteam des Landeskaders U13 nominiert wurde. Zuletzt gewann Sie alle drei Disziplinen bei der Kreisvorentscheidung. U15 das Aushängeschild der Abteilung. Im Mannschaftsbetrieb führt die erste Mannschaft mit Alena Purschke, Carina Purschke, Marcel Ulama, Stefan Tölle, Marcel Hanke und Maximilian Mersch souverän die Tabelle (80:0 Sätze, 40:0 Spiele und 10:0 Punkte) an. Hochgestecktes Ziel von Trainer Marcus Wagenzink ist das Erreichen der Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften, zumal die gleiche Mannschaft in der Saison 2002/03 knapp die Qualifikation verfehlte. Für die Zweite sieht es ebenfalls rosig aus. Auf Platz drei können Agnes Redlich, Rebecca Weide, Nikolas Kirchner, Philipp Genske, Steffen Westerkamp und Jan Philipp Nickel zu recht stolz sein, zumal sie häufig als Ersatzspieler in der Ersten aushelfen müssen. Toll war dieses Jahr auch das Auftreten von Marcel Ulama, der sich in den Bezirksranglisten sowohl im Einzel, als auch im Doppel mit guten Platzierungen einen Namen machte. Carina Purschke unsere jüngste Juniortrainerin NRW s machte dieses Jahr ihre Ausbildung hierfür. Aber auch sportlich läßt Carina nichts anbrennen. So sicherte sie sich dieses Jahr bei der Westdeutschen Meisterschaft im Doppel mit Agnes Redlich einen neunten Platz. Im Mixed ist sie derzeit im Bezirk unschlagbar und sicherte sich den Bezirkstitel mit Marvin Aufermann (BC Herringen). Alena Purschke wurde im Mixed mit Achim Motzki (BSC Gütersloh) neunte, im Einzel fünfte und im Doppel mit Sina Vierke 6

7 Frisch gebackene Juniortrainerin und erfolgreiche Mixed Spielerin: Carina Purschke (FC Stukenbrock) sogar dritte bei den Westdeutschen Meisterschaften. Aber auch International wird Alena zu dem einen oder anderen Turnier vom Landestrainer Tobias Grosse eingeladen. So konnte sie zuletzt in Olve (Belgien) mit Vera Geuenich einen tollen zweiten Platz im Mädchen Doppel erringen. Unsere Jugend mit Carina Weimann, Hanna Israel, Marco Sauerland, Julian Lütkemeyer, Jan Lukas Lürwer und Jan Rasch ist derzeit ebenfalls so gut drauf wie die erste Mini und erste Schüler, denn sie führen ebenfalls die Tabelle an. Die erste Seniorenmannschaft mit Constanze Schulte, Manuela Thygs, Stephan La Rocca, Andreas Viereck, Daniel Thedieck und Ingo Sander konnte zuletzt in die Kreisliga aufsteigen. Dort kämpft sie erneut um den Aufstieg und belegt derzeit einen brillianten zweiten Platz. Diese Saison ging erneut wieder eine zweite Mannschaft mit ins Rennen. Die aus vorwiegend sehr jungen Spielern bestehende Mannschaft, kämpft derzeit um eine gute Mittelfeldplatzierung in der Kreisklasse. Insgesamt kann die Abteilung mit neun Mannschaften auf eine gut angelaufene Saison zurückblicken. Aber auch der Hobbybereich darf nicht unerwähnt bleiben, da sich mittlerweile zahlreiche Spieler und Spielerinnen für unsere Abteilung begeistern. Für die Zukunft wünscht der Vorstand und das Trainerteam einen weiteren so erfolgreichen Saisonverlauf. 7

8 Basketballabteilung Abteilungsleiter: Norbert Stollmeier Jahresrückblick 2003 Auf das Sportjahr 2003 blickt die Basketballabteilung mit gemischten Gefühlen zurück. Dem Fastabstieg der 1. Mannschaft aus der Landesliga in der Saison 2002/03 steht ein unerwarteter Höhenflug in der Saison 2003/04 gegenüber. Die neugegründete 2. Herrenmannschaft konnte bereits in ihrem ersten Jahr der Teilnahme am Spielbetrieb im Basketballkreis Paderborn den Aufstieg von der 2. in die 1. Kreisliga verbuchen. Das Jahr 2003 begann für die Landesligamannschaft um den Trainer Binu John mit zwei Niederlagen. Der Sieg beim Tabellenschlusslicht SG Gütersloh Rheda 2 bedeutete jedoch den Auftakt zu vier siegreichen Spielen, bei denen sogar die erfahrenen Landesligateams vom SV Brackwede 2 und den Paderborn Baskets 3 bezwungen werden konnten. Die somit 14 Punkte auf der Habenseite bei 12 Punkten Vorsprung auf den Tabellenvorletzten hätten eigentlich zum sicheren Klassenerhalt reichen müssen, wenn nicht in dieser Saison ausnahmsweise auf grund der besonderen Konstellation auf WBV Ebene nicht nur die beiden Tabellenletzten sondern vier Mannschaften in den saueren Apfel des Abstiegs hätten beißen müssen. So lieferten sich die TuRaner mit dem Landesligaaufsteiger SuS Westenholz bis zum letzten Spieltag ein spannendes Duell um den rettenden 8. Tabellenplatz. Westenholz patzte in einem Spiel, so dass es die TuRaner am letzten Spieltag selbst in der Hand hatten, mit einem Sieg beim TuS Senne das rettenden Ufer zu erreichen. Drei Viertel lang sah es auch danach aus, als solle dieser Sieg eingefahren werden können, ehe einige unglückliche Schiedsrichterentscheidungen die TuRaner aus dem Konzept brachten und man schließlich in eine 62:69 Niederlage einwilligen musste. Dadurch waren TuRa Elsen und der SuS Westenholz punktgleich. Da Westenholz jedoch den direkten Vergleich gegen die TuRaner gewonnen hatte, musste der rettende 8. Tabellenplatz den Westenholzern überlassen werden. Die Ergebnisse der Rückrunde und die Abschlusstabelle der Landesliga 8 im Einzelnen: TV Salzkotten 2 TuRa Elsen 91:61 RW Kirchlengern 2 TuRa Elsen 60:61 TuRa Elsen BBG Herford 2 66:69 TuRa Elsen PSV Warburg 84:86 SG Gütersloh/Rheda 2 TuRa Elsen 56:85 SC GW Paderborn TuRa Elsen 96:91 TuRa Elsen SV Brackwede 2 69:51 TuS Senne TuRa Elsen 69:62 Paderborn Baskets 3 TuRa Elsen 76:82 8

9 Abschlusstabelle Saison 2002/2003 Landesliga 8: 1. GW Paderborn : : 0 2. SV Brackwede : :12 3. Paderborn Baskets : :14 4. PSV Warburg : :14 5. BBG Herford : :18 6. TV Salzkotten : :18 7. TuS 08 Senne : :22 8. SuS Westenholz : :26 9. TuRa Elsen : : RW Kirchlengern :1603 6: SG Gütersloh/Rheda :1647 4: Detmolder TV (zurückgezogen) :0 0:0 Den Abschluss der Saison bildete neben der schon obligatorischen Saisonabschlussfete mit den Fans im TuRa Vereinshaus ein Abschiedsspiel der besonderen Art. Andrej Nowakowski, der zwei Jahre lang die Elsener Basketballer nach dem Aufstieg in die Landesliga mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützt hatte, zog es nach abgeschlossenem Medizinstudium in die Schweiz. Aus langen Jahren beim TV Salzkotten, SV Dortmund Derne, CVJM Hannover und TS Großburgwedel hatte er Teamkollegen und liebgewonnene Gegenspieler eingeladen, die gegen eine TuRa Auswahl antraten. Und so las sich die Mannschaftsaufstellung der All Stars wie ein Kompendium der heimischen Korbjagd: Peter Kortmann, Markus Meyerhans Gülle, Jörg Wachholz, Kalle Padberg, Christoph Bartels, Raimund Heggemann, Karl Heinz Altrogge, Nils Jambon, Lewis Bryant, Flacko Veenhof, Christoph Schlösser, Alexander Fleckler und Marco Eggers gaben sich ein Stelldichein und wiesen die TuRaner mit 111:87 in die Schranken. Und dass der einhunderste Zähler auf das Konto von Andrej Nowakowski ging, war Ehrensache. Den Frust über das unglückliche Ende der Meisterschaftssaison vertrieben sich Spieler und Betreuer zusammen mit denen der 2. Mannschaft auf der schon traditionellen Saisonabschlussfahrt in den Free Life Center Park Hochsauerland in Medebach Küstelberg vom Doch schon bald zeigte das Stimmungsbarometer wieder nach oben. Durch den Rückzug einer Mannschaft in einer höheren Spielklasse auf der WBV Ebene gab es eine Nachschlüsselung, so dass nur drei Mannschaften aus der Landesliga den Weg in die Bezirksliga antreten mussten. Dadurch waren die TuRaner gerettet und konnten in die Planung für die nächste Landesligasaison einsteigen. Hier musste zunächst einmal eine Änderung bezüglich der Trainerposition vorgenommen weden. Aus beruflichen Gründen stand Binu John für das Amt des Head Coach nicht mehr zur Verfügung, so dass es in der Sommerpause zuerst darum ging, für die erste Mannschaft einen neuen Trainer zu finden. Da man den Trainerposten gerne aus den eigenen Reihen besetzen wollte, verlief die Trainersuche letztlich schneller und problemloser als 9

10 erwartet. Philip Krüger, der in der letzten Saison die zweite Mannschaft zum Aufstieg in die Kreisliga führte, übernahm von nun an das Coaching der Ersten. Binu John unterstützt ihn jedoch weiterhin als Assistant Coach. Auch im Kader der ersten Mannschaft hat sich gegenüber dem Vorjahr einiges verändert. Andrej Nowakowski zog es wie bereits berichtet beruflich in die Schweiz, Daniel Pensky wechselte zum SuS Westenholz und Jochen Hilleke zum TSV Tudorf. Sinu John, Michael Bensky und Frank Becker verstärkten die 2. Mannschaft. Somit galt es die entstandenen Lücken im Kader mit neuen Spielern aufzufüllen. Aus der 2. Mannschaft aufgerückt sind Jens Meyer, Alexander Bleier und Philipp Kröger. Zusammen mit Matthias Spillmann und Sebastian Schroer stehen nun 5 Spieler der erfolgreichen Jugendmannschaft im Kader der 1. Herrenmannschaft. Viel Erfahrung und multikulturelles Flair brachten die drei weiteren Neuzugänge mit. Aus der Regionalliga Mannschaft des TV Salzkotten wechselte mit Jordi Perez ein wahrer Hochkaräter nach Elsen. Der spanische Aufbauspieler zeigte schon in der Vorbereitung, dass er der Mannschaft in vielen Bereichen helfen kann und in der kommenden Saison eine wichtige Rolle spielen wird. Die Lücke auf der Center Position wird der Engländer Mark Johnson füllen, der schon viele Jahre beim TV Brakel in der Landesliga aktiv war und kürzlich nach Elsen gezogen ist. Mit dem deutsch amerikaner Daniel Garris, dem Bruder von Nationalspieler Nino Garris von Alba Berlin, wurde zudem die Flügelposition noch weiter verstärkt. Besonders erfreulich ist, dass alle drei Neuzugänge in Elsen wohnhaft und damit wirkliche Elsener sind. Ziel der neuen Saison war ganz klar wieder der Klassenerhalt, den man aller 10

11 dings etwas früher als in der vergangenen Saison sichern wollte. Gleich im ersten Spiel traf die neuformierte Mannschaft auf den Oberliga Absteiger aus Borgholzhausen und fuhr den ersten Sieg ein. Dies war der Auftakt zu einem Traumstart nach Maß, denn es sollten noch 5 weitere Siege folgen, ehe die TuRaner im 7. Saisonspiel bei RW Kirchlengern einen nicht so guten Tag erwischten und in die erste Saisonniederlage einwilligen mussten. Doch auch hiervon ließ sich das Team von Trainer Philip Krüger nicht aus der Erfolgsspur abbringen. Drei weitere Siege folgten, unter anderem ein 66:58 Erfolg im Nachbarschaftsderby gegen den TV Salzkotten 2. Landesligarekordverdächtige 223 Zuschauer verwandelten die Sporthalle Am Schlengerbusch an diesem Abend in einen ohrenbetäubenden Hexenkessel, auf den so mancher höherklassig spielende Verein neidisch wäre. Nicht zuletzt durch das großartige Publikum im Elsen Dome wurden schon einige enge Spiele zugunsten der TuRaner entschieden. So kam es am letzten Spieltag der Hinrunde zum Showdown um die Herbstmeisterschaft zwischen den noch verlustpunktfreien Grün Weißen aus Paderborn und der TuRa. Drei Viertel konnten die TuRaner für sich entscheiden, erst im letzten Viertel setzte sich die größere Routine und auch spielerische Klasse der Grün Weißen durch, die schließlich mit 97:83 als Sieger vom Feld gingen. Doch auch trotz dieser Niederlage hat die 1. Herrenmannschaft eine sensationelle Hinrunde gespielt und das vor der Saison gesetzte Ziel, das darin bestand, den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern, muss jetzt sicher neu definiert werden. Die Ergebnisse der Hinrunde in der Saison 2003/2004 im Einzelnen: TuRa Elsen TV Borgholzhausen 72:62 RW Kirchlengern TuRa Elsen 90:69 Paderborn Baskets 3 TuRa Elsen 88:90 TuRa Elsen TV Salzkotten 2 66:58 TuRa Elsen DJK Delbrück 78:68 SuS Westenholz TuRa Elsen 75:92 SV Brackwede 2 TuRa Elsen 72:86 TuRa Elsen TSVE Bielefeld 4 68:59 BBG Herford 2 TuRa Elsen 64:69 GW Paderborn TuRa Elsen 97:83 TuRa Elsen TSVE Bielefeld 3 69:66 Die Tabelle zum Abschluss der Hinrunde: 1. GW Paderborn :803 22: 0 2. TuRa Elsen :799 18: 4 3. RW Kirchlengern :748 14: 8 4. Paderborn Baskets :679 14: 8 5. BBG Herford :720 12:10 6. TV Salzkotten :755 12:10 7. TSVE Bielefeld :712 12:10 8. TSVE Bielefeld :699 10:12 9. SV Brackwede :744 10: DJK Delbrück :919 6: TV Borgholzhausen :869 2: SuS Westenholz :967 0:22 11

12 Die erstmals am Spielbetrieb des Basketballkreises Paderborn teilnehmende 2. Herrenmannschaft setzte auch in der Rückrunde der Saison 2002/03 ihre erfreulichen Leistungen fort. Das neuformierte Team aus einigen erfahrenen Spielern der 1.Mannschaft und den ehemaligen erfolgreichen U 18 Spielern gab in der Rückrunde nur zweimal die Punkte ab, konnte hingegen sechsmal den Platz als Sieger verlassen. Dies ergab am Ende der Saison aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs den zweiten Tabellenplatz vor der punktgleichen Mannschaft des PSV Warburg 2 und führte zum Aufstieg in die 1. Kreisliga. TuRa Elsen 2 TV Brakel 53:78 P born Baskets 7 TuRa Elsen 2 67:90 SuS Westenholz 2 TuRa Elsen 2 59:69 TuRa Elsen 2 VfL Schlangen 2 78:68 TuRa Elsen 2 SC Borchen 3 66:43 TuRa Elsen 2 PSV Warburg 2 52:41 TV Lemgo 2 TuRa Elsen 2 78:52 TSV Tudorf TuRa Elsen 2 39:69 Abschlusstabelle der Kreisliga 2 Basketballkreis Paderborn Saison 2002/03 1. TV Brakel : : 4 2. TuRa Elsen : : 8 3. PSV Warburg : : 8 4. TV Lemgo : :12 5. VfL Schlangen : :16 6. Paderborn Baskets : :20 7. SuS Westenholz : :22 8. TSV Tudorf :1158 6:26 9. SC Borchen :1209 4:28 Die Basket All Stars 12

13 Nach dem Aufstieg in die 1. Kreisliga wurde auch für die 2.Mannschaft der Klassenerhalt als oberstes Ziel ausgegeben. Mit Frank Becker, der auch das Coaching der Mannschaft übernommen hat, Sinu John und Michael Bensky stehen drei erfahrene Spieler dem jungen Kader zur Seite. Durch eine besondere Regelung des Westdeutschen Basketballverbands ist es zudem möglich, dass sowohl Matthias Spillman, Sebastian Schroer, Jens Meyer, Tim Obermeier, Philipp Kröger und Alexander Bleier beliebig oft in der 2. Mannschaft aushelfen können. Aber auch bei der zweiten Mannschaft zeigte sich schon bald, dass sie je nach Besetzung durchaus in der Lage ist, im vorderen Tabellendrittel ein gewichtiges Wörtchen mitzureden. Nur 4 Punkte trennen die TuRaner von der Tabellenspitze und die Mannschaft ist auch in der Rückrunde sicher noch für manche Überraschung gut. Die Ergebnisse der Hinrunde im Einzelnen: TuRa Elsen 2 DJK Delbrück 2 74:73 TV Salzkotten 4 TuRa Elsen 2 71:88 WSV Beverungen TuRa Elsen 2 58:55 TuRa Elsen 2 PSV Warburg 2 61:59 TuRa Elsen 2 TSV Bösingfeld 99:38 TuRa Elsen 2 TV Brakel 69:76 P born Baskets 5 TuRa Elsen 2 72:54 TuRa Elsen 2 GW Paderborn 4 61:41 RW Verne TuRa Elsen 2 70:60 GW Paderborn 3 TuRa Elsen 2 55:68 Die Tabelle der 2. Kreisliga nach der Hinrunde (einige Spiele fehlen noch): 1. GW Paderborn :532 16: 4 2. Paderborn Baskets :521 14: 4 3. SC RW Verne :584 12: 8 4. TuRa Elsen :613 12: 8 5. PSV Warburg :422 10: 8 6. TV Salzkotten :681 10:10 7. WSV Beverungen :521 8:10 8. DJK Delbrück :528 8:10 9. TV Brakel :678 6: TSV Bösingfeld :691 6: SC GW Paderborn :581 4:16 Am Ende des Jahres gilt es herzlichen Dank all denen zu sagen, die auf welche Art auch immer die Basketballabteilung im vergangenen Jahr unterstützt haben. Allen TuRanern wünscht die Basketballabteilung ein sportlich erfolgreiches und gesundes Jahr Norbert Stollmeier Abteilungsleiter 13

14 Fußballabteilung Abteilungsleiter: Reinhold Brüseke Jahresrückblick 2003 Im Seniorenbereich konnten in der Spielzeit 2002/2003 realistische Ziele verwirklicht werden, die Junioren verfehlten am Ende ihre Vorhaben, obwohl es 3 Kreismeistertitel zu bejubeln gab. Personell hat sich bei den Senioren in jüngster Vergangenheit einiges geändert. Der aufmerksame Beobachter findet jetzt viele Gesichter welche schon in ganz jungen Jahren das TuRa Trikot getragen haben. Die Bezirksliga ist das Limit für unseren Nachwuchs. A B und C Junioren gehörten in den letzten 10 Jahren mit Unterbrechungen den betreffenden Klassen an. Auch in Zukunft werden wir stets an der Schwelle stehen, irgendwann wird eine Mannschaft wieder aufsteigen. Die Erste Nachdem die 1.Mannschaft zum Abschluss der Saison ½ fast in der Kreisliga B gelandet wäre, begann fortan ein Neuaufbau mit jungen Spielern. Unter dem neuen Trainer Georg Falow zeigte das veränderte Team zum Teil sehr gute Leistungen, war aber auch Schwankungen unterworfen. Der 7.Tabellenplatz war am Ende allerdings mehr als selbst die größten Optimisten erwarten durften. Situation aktuell: Im Herbst kam die Entwicklung zum Mädchenmannschaft 14

15 Stillstand, die Mannschaft rutschte durch eine Niederlagenserie ins untere Mittelfeld ab. Mit einer guten Wintervorbereitung soll zum Frühjahr die Wende kommen. Die Zweite Am letzten Spieltag wurden die Aufstiegsambitionen der 2.Mannschaft zur Kreisliga B gestoppt. Gegen den SV Marienloh III gab es eine unglückliche Niederlage. Zuvor hatte man sich allerdings einige unnötige Punktverluste eingehandelt, welche letztlich den Ausschlag gaben. Die beiden Trainer Nicolas Heinrich und Holger Dawin formten aus vielen Spielern eine gut funktionierende Einheit. Situation aktuell: Durch vermehrten Abstieg aus der B Liga hat sich das Niveau in den C Klassen deutlich erhöht. Platz 4 entspricht zur Zeit den eigenen Möglichkeiten. Inzwischen verstärken einige Rückkehrer oder reaktivierte Spieler den Kader. Aufgrund des vorhandenen Potentials konnte wieder eine 3.Mannschaft gemeldet werden. Das neuformierte Team hat sich im oberen Tabellendrittel Platz 3 festgesetzt und Respekt verdient. Die Frauen Zu Beginn der Rückrunde hatte die neu gegründete Frauenmannschaft ihre beste Zeit, erste Siege konnten eingefahren werden. Anschließend lief es nicht mehr so gut. Jeder Anfang ist schwer und so konnten die Trainer Florian Potthoff und Berthold Reuss mit der Premiere durchaus zufrieden sein. In Zusammenarbeit mit dem TSV Wewer wurde inzwischen ein U 15 Mädchen Team gegründet, für Nachwuchs dürfte daher langfristig gesorgt sein. Situation aktuell: Ein wenig Sorgen bereiten die Frauen dem Vorstand, nachdem gute Spielerinnen den Verein verlassen haben. Mit dem Verlauf der Hinrunde kann man nicht zufrieden sein. Mädchen Powerfußball bei TuRa Elsen. Die neue U 15 Mannschaft von Trainer Raimund Krick übertraf beim Debüt alle Erwartungen und beendete das Jahr als Zweiter der Kreisliga. Die A Junioren Mit 19 Siegen und 1 Unentschieden wurde die Mannschaft ungeschlagen Kreismeister und nahm im Sommer an den Aufstiegsspielen zur Bezirksliga teil. Gegen die Vertreter aus den Kreisen Gütersloh (SV Avenwedde) Bielefeld (SpVg Steinhagen) und Beckum (DJK Vorwärts Ahlen) gab es begeisternde Spiele. Verletzungspech und Feldverweise sowie einige Ungereimtheiten im Umfeld, verhinderten die absolute Top Form in dieser Phase, der große Coup gelang nicht. Allerdings profitierte der Seniorenbereich, immerhin schafften 3 Spieler den Sprung zur Ersten. Situation aktuell: Nach der Aufstiegsrunde identifizierten sich Trainer sowie viele Spieler nicht mehr mit unserem Verein und suchten woanders Ihr Glück. Kurz vor Beginn der neuen Spielzeit gab es wenig Spieler sowie keinen Coach. Als Trainerfuchs Horst Will das Amt übernahm wendete sich das Blatt, am Jahresende stehen wir auf der Pole Position im Kreis Die B Junioren Der 18 Juni 2003, ein ganz schwarzer Tag in der Geschichte der Fußballjugend. Nach 4 Jahren stieg unsere B Junioren durch eine 2:3 Niederlage in der Relegation gegen TUS Tengern aus der Bezirksliga ab. Ganz eng verbunden war diese Zeit mit dem Namen Manfred Steins. Er 15

16 war maßgeblich dafür verantwortlich, das die Spielklasse lange gehalten werden konnte. Sein Rücktritt hinterlässt eine große Lücke. Das Team 2002/2003 hatte sportlich und menschlich nicht die Qualität vergangener Jahre. Situation aktuell: Mit einem veränderten Kader, einige gute Spieler stießen hinzu, wurde die Mannschaft Herbstmeister im Kreis. Trainer: Eckhard Lehmann und Morestami Baz. Die C Junioren Mit dem 4.Tabellenplatz (Kreisliga 1 )beendete die Mannschaft eine durchwachsene Saison. Immer wieder gab es Höhen und Tiefen. Die gute Trainingsarbeit lässt aber hoffen, in Zukunft wieder um den Titel mitspielen zu können. Ein herzlicher Dank an Volker und Ingo Beer, welche vier Jahre in diesem Bereich tätig waren. Situation aktuell: Tabellenplatz 1, vom Aufstieg darf zumindest geträumt werden. Die D Junioren Mit ihren Trainern Eugen Janczyk / Andreas Porczek (D 11) sowie Klaus Petzholdt (D 7) belegten beide Teams Mittelplätze (Kreisliga 1). Mehr war aufgrund des Spielermaterials nicht drin. Situation aktuell: Inzwischen nimmt nur noch eine Mannschaft am Spielbetrieb teil. Für viele ehemalige E Junioren ist es die erste Lernphase auf dem große Feld. Durch gezielte Maßnahmen konnte die Negativentwicklung vergangener Jahre bei den C und D Junioren gestoppt werden. Die Jüngsten E+F Junioren/Mini Kikker F1 Junioren, Finalisten im OWL Supercup 16

17 In diesem Bereich gibt es keine Meisterschaft. Der Kreis führt entsprechend den Satzungen (WFV) Pflichtfreundschaftsspielrunden durch, wobei die Mannschaften nach Spielstärke eingeteilt werden. Trotzdem verließen wir meistens als Sieger den Platz. Ostwestfalen Super Cup in Herford Als Vertreter des Kreises Paderborn durften sich die E 1 und F 1 in ihren Altersklassen mit den besten Mannschaften aus Ostwestfalen messen. Wie schon 1994 und 1998 erreichte die F 1 das Finalturnier der Top 4. Leider reichte es nicht zum Sieg. Als Lohn nahmen wir aber eine komplette neue Trikotgarnitur mit nach Hause. In der Halle allerdings wurde noch einer draufgesetzt, siehe nachfolgenden Bericht: Hallensaison Grenzenloser Budenzauber Westfälisches Volksblatt v Organisiert vom Turnier Trio Norbert Heiermeier, Heiner Dörenkamp und Eugen Janczyk war der TuRa Hallenpokal wieder ein Erfolg. 93 Mannschaften in 2 Hallen (Comenius Gesamtschule) zeigten attraktiven Fußball. Insgesamt fielen 465 Tore, begeisterte Fans verwandelten die Arenen in ein Tollhaus. Unterstützt wurden die Veranstaltungen von der Firma Elektro Segebarth. E 1 Junioren nach Herzschlag Finale Kreismeister! Nach 10 Jahren war es endlich wieder soweit. Der TuRa Nachwuchs gewinnt einen Hallentitel. Frenetisch angefeuert von den Eltern erzielte Oliver Lummer im Endspiel Sekunden vor Schluss das Siegtor. Am Ende gab es Standing Ovationsvon der Tribüne. Damit machten die Kinder Ihrer Trainerin Jolanthe Janczyk, welche aus gesundheitlichen Gründen aufhörte, das schönste Abschiedsgeschenk. Aber damit noch nicht genug! Aller guten Dinge sind Zwei dachte sich die F 1 Junioren. Vor heimischem Publikum spielte unsere Mannschaft ihre Überlegenheit aus und sicherte sich ebenfalls den Titel. Neben dem SC Paderborn 07 war TuRa Elsen mit 4 Halbfinals sowie 2 Finalteilnahmen der erfolgreichste Verein in den einzelnen Wettbewerben 2002/2003. Diese Serie wird in Zukunft nur schwer zu Toppen sein. Dreizehnlinden Cup 2003 Das traditionelle Turnier wurde erstmals zu Christi Himmelfahrt ausgetragen. Bei strahlend blauen Himmel konnten sich der SUS Boke (F Junioren) SV Lippstadt 08 (E Junioren) sowie der Gastgeber (D Junioren) in die Siegerliste eintragen. Direktor Paul Regenhardt ließ es sich nicht nehmen, die von der Volksbank Elsen Wewer Borchen gestifteten Pokale persönlich zu übergeben. Der Vorstand bedankt sich zum Abschluß recht herzlich für die im Jahr 2003 praktizierte Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen und wünscht allen TuRa nern viel Erfolg. Klaus Schnuchel Schriftführer 17

18 Alte Herren Rückblick Das Spieljahr 2003 kann aus sportlicher Sicht als sehr gut bezeichnet werden. Von insgesamt 27 Spielen konnten 14 gewonnen werden. Nur 6 Spiele gingen verloren und 7 mal wurde unentschieden gespielt. Dabei wurde ein Torverhältnis von 75 : 52 erzielt. Zusätzlich beteiligten wir uns an 2 Freiluftturnieren. Das Kleinfeldturnier beim SC Grün Weiß Paderborn wurde gewonnen und das Großfeldturnier in Borlinghausen wurde mit einem zweiten Platz beendet. Torschützenkönig wurde Raimund Krick mit 24 Toren. Auf den nächsten Plätzen folgen Heinrich Malossek (12 Tore), Andreas Aust (11 Tore bei 11 Spielen!) und Günter Kringel (10 Tore). Insgesamt kamen 34 Spieler zum Einsatz. Die meisten Einsätze konnte Günter Kringel für sich verbuchen. 29 mal (das entspricht 100 %) lief er für unsere Mannschaft auf. Auf den nächsten Plätzen folgen Helmut Hupe (28), Raimund Krick (27) und Ferdinand Kniesburges (25). Am Jahresende konnten sich nach zwei Jahren Abstinenz sowohl die Ü 32 als auch die Ü 40 wieder für die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft qualifizieren. 18

19 Handballabteilung Abteilungsleiter: Heinz Josef Schonlau Jahresrückblick 2003 Unbestrittener Höhepunkt des Handballjahres 2003 war eindeutig der Landesliga Aufstieg unserer 1. Damen Mannschaft. So etwas hat es im Elsener Handball noch nie gegeben. Nach einer überragenden Bezirksliga Saison musste das Team um Trainer Ralph Eckel als Tabellenzweiter in der Relegation gegen die (punktgleichen) Damen des TV Wiedenbrück 1 antreten und konnte beide Spiele für sich entscheiden (17:14 und 25:12). Als Neuzugänge sind die Spielerinnen Sabine Walther (TuS Sennelager), Beate Nöthe (HT SF Senne) und Sonja Kemper (TSV Schloß Neuhaus) zu verbuchen. Auch in der Damen Landesliga sorgt das neu formierte Team nunmehr für Furore. Als Aufsteiger belegt es zum Jahresende mit 8:8 Punkten einen hervorragenden 6. Tabellenplatz. Trainer und Team haben sich für die neue Saison den Klassenerhalt als Ziel gesetzt. Der Verbleib in der Landesliga scheint auf jeden Fall realisierbar, denn die Damen bleiben ihrer Linie, durch perspektivische Trainingsarbeit sich jedes Jahr weiter zu entwickeln, nunmehr auch höherklassig treu und der bisherige Erfolg (von der Kreisliga bis in die Landesliga) gibt ihnen recht. Die 2. Damen Mannschaft kam dank eines 3. Tabellenplatzes mit 20:8 Punkten und eines zusätzlichen Aufstiegsplatzes noch zum erhofften Aufstieg in die Kreisliga Lippe und spielt in ihrem 1 Jahr eine beachtliche Rolle. Das Team um Trainer Schrödi belegt zur Winterpause mit 7:9 Punkten einen sicheren Mittelplatz. Erfreulich in der Entwicklung dieser Mannschaft ist der große Kader sowie die gute Trainingsbeteiligung und die wachsende Nähe zur 1. Damen, mit denen teilweise zusammen trainiert wird. Die Mädchen des weibl. A Jugend Teams unter der Leitung von Trainer Dirk Schenkel spielten in der abgelaufenen Serie in einer Vierer Staffel (!!!) eine Doppelrunde aus und wurden dabei Tabellenzweiter. Die Spielerinnen gehen nunmehr als unsere 3. Damen Mannschaft an den Start, so dass hier das mittelfristige Ziel des Übergangs in den Seniorenbereich erreicht wurde. Mit einem Durchschnittsalter von gerade 18 Jahren sind die Mädels jetzt in der 1. Kreisklasse altersmäßig die Küken der Liga.. Der erste Schrecken über die Spielweise im Seniorenbereich sowie die eigene Unerfahrenheit mit dieser Art von Handball umzugehen hat sich schnell gelegt. Die Mannschaft steigerte sich von Spiel zu Spiel und liegt derzeit mit 6:2 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Bei den bestehenden guten Rahmenbedingungen und Leistungen im laufenden Jahr und Aufstockung des Teams um 3 neue Spielerinnen wird als Saisonziel ein Tabellenplatz im oberen Drittel angestrebt. Mit viel Glück könnte auch ein Aufstiegsplatz dabei heraus springen; die positive Einstellung der Mannschaft lassen Trai 19

20 ner und Fans auf ein Erreichen des Ziels hoffen. Als Bezirksliga Aufsteiger konnte die 1. Herren Mannschaft die Serie 2002/03 sportlich sehr erfolgreich mit einem 6. Tabellenplatz abschließen. Nachdem man sich im Dezember letzten Jahres von Trainer Karl Heinz Kürpick getrennt hatte, übernahm auf Wunsch der Mannschaft Dietmar Schubert die sportliche Verantwortung für die restliche Spielzeit. Der obige Tabellenrang zeigt deutlich, dass Schubi hier die richtigen Worte gefunden haben muss. Rechtzeitig vor Beginn der Serienvorbereitung 2003/04 konnte zumindest die schwierige Trainersuche mit der Verpflichtung von Michael Gerold aus Lippstadt gelöst werden. Trainer und Team mussten jedoch dann erst einmal mit dem überraschenden Abgang von Peter Recklebe (jetzt TV Verl) sowie mit dem Verlust weiterer Leistungsträger (Björn Köhler, jetzt 2. Mannschaft, und Bernd Schmalz) fertig werden. Nachdem Michael Gerold Anfang Juni die Erste übernommen hatte, folgte ein vorsichtiges Kennenlernen. Zunächst konnte der neue Trainer an den Trainingsabenden lediglich mit 6 bis 8 Spieler arbeiten. Nach Absprache zwischen Gerold, Vorstand und 2. Mannschaft wurde die Erste dann mit deren Spielern Bernd und Christian Lindhauer sowie Markus Schneider aufgestockt, so dass im August endlich eine vernünftige Saisonvorbereitung möglich wurde. In der bereits begonnenen Serie stieß dann auch noch Umberto Fenu zum Kader, so dass personell keine Probleme mehr bestanden. Die Mannschaft tat sich zu Serienbeginn verständlicherweise schwer, da Zeit benötigt wurde, um sich in der neuen Formation zu finden. So konnte sie dann auch erst nach 9 Spieltagen den 1. Heimsieg einfahren und zum Jahreswechsel 20

21 mit 7:13 Punkten einen Nichtabstiegsplatz erreichen. Das Saisonziel kann daher nur der Klassenerhalt sein und dafür wünscht sich die Erste auch weiterhin die Unterstützung der zahlreichen Fans! Nach einer konzentrierten Vorbereitungsphase startete die (jetzige) 2. Herren Mannschaft um Trainer Michael Steffan gestärkt und motiviert in die neue Saison und setzte sich auf einem Aufstiegsplatz in der 2. Kreisklasse fest. Zu Beginn der Rückserie wurde dann die Spielklasse mit der jetzigen 3. Herren Mannschaft, den TuRa Oldies, getauscht: Diese waren in der 1. Kreisklasse angetreten und erkannten schnell, dass die erfolgreiche Vorsaison nicht würde wiederholt werden können. Mit einem Durchschnittsalter von über 40 musste die Schubert Crew ihre Leistungsgrenzen erkennen und entschloss sich, die Spielklasse mit der jungen Garde zu tauschen. Diese Entscheidung kam beiden Mannschaften zu gute. Die neue Zweite, also das Steffan Team, wurde gefordert und überzeugte auch hier: Das erhoffte Ziel, nämlich der Verbleib in der 1. Kreisklasse, wurde realisiert. Und unsere Oldies verteidigten mutig die Tabellenführung in der 2. Kreisklasse. Dort (in der 2. Kreisklasse) fühlen die Spieler der Dritten sich nach wie vor gut aufgehoben; in der laufenden Serie 2003/ 04 findet man sie derzeit auf dem 3. Tabellenplatz. Das Team hat sich durch die bereits in der abgelaufenden Serie nur teilweise zur Verfügung gestandenen Spieler Husemann, Gockel, Padberg und T. Siemensmeyer wenn auch nur geringfügig verjüngt, so dass die Zukunft dieser Truppe für die nächsten Jahre gesichert scheint. Nicht nur Ehrgeiz und Disziplin zeichnen die 2. Mannschaft aus, sondern auch in erster Linie Spaß am Handballspiel und enormer Teamgeist. Unvergessen bleiben der Einzug in die Runde der letzten Vier des Kreispokals sowie die Mannschaftsfahrt in die Ostmetropole Leipzig. Leider verließen mit Wolfgang Pohl, Volker van Raay, den Lindhauer Brüdern und Markus Schneider gleich 5 Spieler das Team; mit Björn Köhler und Ralph Herath hat sich die Zweite jedoch um 2 sehr erfahrene Spieler verstärken können und befindet sich derzeit auf einem Platz im oberen Tabellendrittel. Erneuter Aufstieg möglich!? Durch den Wechsel vom Handballkreis Gütersloh in den Kreis Lippe konnte die 4. Herren Mannschaft um Spielertrainer Christian Mathea den Abstieg in die 3. Kreisklasse verhindern und spielte eine weitere Saison zweitklassig. Allerdings zeichnete sich schon früh ab, dass ein Mithalten in dieser Klasse kaum möglich war. Das Team konnte so am Ende der Saison nur 2 knappe Erfolge für sich verbuchen. Zur neuen Saison verließen wieder einige Spieler die Mannschaft; da zu wenige Spieler dazu gekommen sind, kann sich die Vierte gerade so über der Mannschaftsstärke halten. Daher sieht es bis jetzt auch nicht besonders rosig aus. Man hofft aber, die Serie ordnungsgemäß zu Ende bringen zu können. Der Jugendbereich ist mit Ausnahme der beiden D Jugend Teams dadurch gekennzeichnet, dass die Kader lediglich aus 8 bis 10 Spielern bestehen und damit sehr knapp besetzt sind. Um hier ein weiteres Ausdünnen zu verhindern, haben mit dem TuS Sennelager und dem TSV Schloß Neuhaus bisher zwei unverbindliche Gespräche im Hinblick auf mögliche Kooperationen in diesem Bereich stattgefunden. 21

22 Dies hat in der männl. B Jugend bereits dazu geführt, dass sich 3 Jugendliche vom TuS Sennelager unserer Abteilung angeschlossen haben und somit eine spielfähige Mannschaft gemeldet werden konnte. Umso bedauerlicher ist allerdings, dass es trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen ist, eine kontinuierliche Trainerbesetzung zu finden. Frank Fröbel hatte nach Ende der Serie 2002/03 und Ausscheiden seines Sohnes Tobias das Traineramt zur Verfügung gestellt und auch Dominik Steffan ist aus beruflichen Gründen zum Ende des Jahres nicht mehr in der Lage, die Mannschaft zu betreuen. Wieder einmal ist Dietmar Schubert eingesprungen, er wird die Mannschaft bis zum Serienende in den Spielen betreuen und Björn Schonlau mit Unterstützung von Dirk Schröder das Training übernehmen. Die Serie 2002/03 hatte die B Jugend Mannschaft noch mit dem Kreismeistertitel der Kreisliga Lippe gekrönt. Mit 34:6 Punkten sicherte sich das Team diesen schönen Erfolg. Neben Tobias Fröbel schied dann auch Markus Kürpick als weiterer Leistungsträger jedoch aus Altersgründen aus der Mannschaft aus. Verstärkt um die vorerwähnten 3 Jugendlichen aus Sennelager belegt das Team derzeit einen Platz in der zweiten Tabellenhälfte. In der laufenden Saison konnte die Handballabteilung auch wieder eine männl. C Jugend Mannschaft zum Spielbetrieb anmelden. Dieses neue Team wird von Ruth Ewanga Nde trainiert und behauptet sich in der Kreisliga ebenfalls in der unteren Tabellenhälfte. Auch diese Jugendmannschaft ist personell 22

23 nur knapp ausgestattet und würde sich über weitere Neuzugänge freuen. Mit einem überraschenden 1. Tabellenplatz in der Kreisklasse beendete die männl. D Jugend Mannschaft, die Saison 2002/03. Bisher auf dem 2. Tabellenplatz liegend fand sich das von Elke Schubert trainierte D Jugend Team am letzten Spieltag plötzlich nach dem Patzer des bis dahin führenden TSV Bösingfeld an der Tabellenspitze wieder. Die Freude innerhalb der Mannschaft war riesengroß. Gutes Zusammenspiel und viel körperlicher Die Einsatz TuRa Jugend ließen in schnuppert den Spielen zahlreiche Bundesligaluft Tore folgen. So trafen z. B. Thomas Fröbel und Hendrik Schubert im Lauf einer Saison mehr als 100 mal ins Tor! Durch das vorzeitige Festsetzen der Mannschaft im oberen Tabellendrittel konnten alle Spieler des Kaders ausreichend in den Pflichtspielen eingesetzt werden und fanden so die notwendige Motivation, sich aktiv ins Spielgeschehen einzubringen. Zum Training der Auswahlmannschaften des Handballkreises Lippe wurden aus den Reihe der D Jugend Frederic Gockel und Hendrik Schubert gemeldet, die für ihren Einsatz auch mit einer Einladung in den Kader der Kreisauswahlmannschaft belohnt wurden. Der größte Teil der bisherigen D Jugendlichen musste nunmehr in die nächste Altersklasse aufrücken, so dass zu hoffen bleibt, dass sich in der nächsten Saison erneut eine spielerisch überzeugende C Jugend Mannschaft der TuRa im Kreis Lippe präsentieren kann. laufenden Saison hat nunmehr Anna Falow die Betreuung und das Training übernommen. Die Mädels zeigen eine ausgesprochen gute Trainingsbeteiligung. Wenn auch quantitativ nicht übermäßig besetzt zeigt sich das Team motiviert und belegt derzeit einen sicheren Mittelplatz in der Tabelle. Elke Schubert leitet das Team der weibl. D Jugendlichen, D Jugend bei denen gemischt in der zurückliegenden Saison abermals ein starker Aufschwung zu verzeichnen war. Den Mädchen kommt zu gute, dass sie bereits in der 2. Saison in der gleichen Konstellation spielen. Zusammenspiel und Spielverständnis sind stärker in den 1. Damenmannschaft Vordergrund getreten 1999/2000 und auch durch manch kämpferische Leistung konnten Spiele überzeugend gewonnen werden. Zudem wurden gerade die jüngeren Spielerinnen mit Verständnis und Geduld in das Team integriert, die auch mit zunehmendem Selbstvertrauen und vor allem Toren zu Spielgewinnen beitrugen. Die Leistungen des Teams wurden mit dem 4. Tabellenplatz am Saisonende belohnt. Indiz dafür, dass auch in der neuen Serie gute Arbeit abgeliefert wird, ist die Einladung von Josefine Baker, Daniela Pietrek, Jana Stark, Miriam Mattiza, Stefanie Wilmsmann und Verena Ballat zu Sichtungslehrgängen des Handballkreises. Die Gesamtsituation im Jugendbereich hat im letzten Jahr erneut deutlich gemacht, dass es immer schwieriger wird, aus den eigenen Reihen junge Leute zu finden, die Bereitschaft zur Übernahme uneigennütziger Arbeit im Verein zei Im letzten Jahr wurde die weibl. B Jugend Mannschaft noch von Dirk Schröder und Ruth Ewanga Nde betreut. Am Saisonende fand man dieses Team auf 1. Herrenmannschaft dem arbeit muss 1999/2000 in der Zukunft höchste Priogen. Die Sicherstellung der Nachwuchs 8. Tabellenplatz in der Kreisliga. In der rität haben! 23

24 Hier noch einmal eine Übersicht über die Endplatzierungen unserer Teams, die in der Saison 2002/03 erstmals im Handballkreis Lippe angetreten waren: Mannschaft Spielkl. Platz Spiele Tore Pkte. 1. Damen Bez 2 2./ :332 34:10 2. Damen 1. KK 3./ :182 20: 8 weibl. A Jugend KrLi 2./ :114 14: 4 weibl. B Jugend KrLi 8./ :280 10:26 weibl. D Jugend KrLi 5./ :194 17:15 1. Herren Bez 2 6./ :665 30:22 2. Herren 1. KK 11./ :645 17:31 3. Herren 2. KK B 1./ :453 37: 7 4. Herren 2. KK A 11./ :569 4:36 männl. B Jugend KrLi 1./ :408 34: 6 männl. D Jugend KK 1./ :279 44: 4 Ja nee, is klar..... dieser Bericht sprengt mal wieder die Vorgabe, sich kurz zu fassen, aber egal, es war und ist halt so viel los bei den Handballern. Auch in diesem Jahr wurde mir das Verfassen des Berichtes durch die hervorragende Vorarbeit aller Mannschaftsverantwortlichen erleichtert, wofür ich mich hiermit bedanke. Ein herzliches Danke schön gilt auch allen Freunden und Gönnern der Abteilung. Ohne euch wäre Vieles nicht möglich! Ball Heil! Angelika Bendix Norenkemper 24

25 Leichtathletikabteilung Abteilungsleiter: Jörg Vohwinkel Jahresrückblick 2003 Liebe Turaner, liebe Leser, Jahreswechsel Zeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Was bei der Leichtathletik in den Jugend und Erwachsenengruppen geschah, haben wir hier zusammengetragen. Lesen Sie mehr, in den Berichten der einzelnen Gruppen. Keep Fit Gruppe Elred Bohnenkamp Elred kann weiterhin eine beachtliche Zahl von Teilnehmern begrüßen. Es nehmen durchweg begeisterte Sportfreunde an den Gymnastik bzw. Spielstunden teil, obgleich die Sportfreunde immer älter werden. Mittlerweile ist der älteste Teilnehmer 77 Jahre alt. Der jüngste ist der Übungsleiter, der immerhin auch schon 61 Lenze zählt. Das Durchschnittsalter ist so langsam auf 69 Jahre gestiegen. Es gibt wohl im Verein kaum eine Gruppe, die in diesem Alter noch so aktiv ist. Man kann vor den Aktivitäten dieser Gruppe nur den Hut ziehen. Immerhin haben noch vier Sportfreunde die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt, Erhard Paschke bereits zum 22. mal. Die Wanderungen und Radtouren (14 tägig donnerstags früher dienstags) wurden weiterhin durchgeführt. Insgesamt kamen so wieder 28 Touren von unterschiedlicher Länge und Anforderung zustande. In diesem Rahmen wurden wieder zwei für alle sehr interessante Betriebbesichtigungen organisiert. Es waren Führungen bei Hella Leuchten und Bofrost. Auch die Sommerradtour und die Winterwanderung, jeweils mit Damen, fanden wie in den letzten Jahren wieder großen Anklang. lnsbesondere weil im Anschluss jeweils noch ein gemütliches Beisammensein stattfand. Man kann der Gruppe nur wünschen, macht weiter so und bleibt gesund durch Bewegung. Keep Fit Gruppe Dieter Gees Es ist mal wieder soweit, ein Jahr vergangen und alle etwas älter geworden. Nichts desto trotz ist die Beteiligung am Dienstag Abend hervorragend. Das alljährliche Grünkohlessen bei Rolf Brall musste leider ausfallen, dafür wurde wieder kräftig im Bürgerhaus gekegelt. Sportliche Erfolge konnten im Jahre 2003 vermeldet werden. Am Anfang des Jahres fand in der Halle der Gesamtschule Elsen ein Benefiz Turnier der Alte Herren Fußballabteilung statt. Trotz einer schwereren Verletzung eines Mitspielers wurde eine gute Platzierung erreicht (ich glaube wir haben sogar gewonnen!). Weiterhin wurden wir in die Heimat unseres Sportskollegen Willi Schluer nach Madfeld im Sauerland eingeladen. Dort fand ein Kleinfeldturnier statt, wo wir ebenfalls einen recht guten Platz belegten (...nächstes Jahr wird s besser) Dann fanden zwei Spiele gegen die Profi s der Alten Herren auf dem neuen Kunstrasenplatz statt. Die Ergebnisse ließen sich sehen. Für einige von uns war es seit längerem wieder mal ein Spiel auf dem großen Sportplatz. Es waren sogar mehr Zuschauer wie beim Spiel der ersten 25

26 Mannschaft zugegen! Zum Abschluss gab es im November einen Turniersieg in Hövelhof. Dort wurde ein Wanderpokal der Schlosskicker 99 ausgespielt. Auf eine noch erfolgreichere Saison 2004 und mit sportlichem Gruß Dieter Gees Foto: Keep Fit Gruppe Gees Lauftreff Elsen Wewer Borchen Nach 24 Jahren Jogging & Walking scheint der Laufboom auch beim Lauftreff Elsen Wewer ungebrochen. Die traditionellen Lauftermine am Mittwoch und Samstag sorgten auch im letzten Jahr für konstante Teilnehmerzahlen. Von ca. 75 Läufern und Läuferinnen die zum festen Kreis des Lauftreffs gehören, treffen sich meist begeisterte Ausdauerfreunde am Sportplatz in Wewer zum gemeinsamen Joggen. Auch der Anfänger Laufkursus wurde wieder gut angenommen. Nach 24 Trainingseinheiten von April bis Juni erreichten fast alle 21 Teilnehmer das Kursziel: 30 Minuten Laufen ohne Pause. Für die erziel te Leistung wurden die Laufanfänger auf der gemütlichen Sommerparty im Juni mit einer Urkunde und einem T Shirt geehrt. Der vom Lauftreff veranstaltete Fun Lauf am Freitag vor Libori entwickelt sich immer mehr zum Volkslauf Highlight in der Region. Eine schöne Strecke, Laufen ohne Stoppuhr, gute Organisation, ein ansprechender Termin und umfangreiche Werbemaßnahmen bescherten dem Lauftreff bei der 10. Auflage am 25. Juli wieder einen Teilnehmerrekord. Über 500 Volksläufer, davon mehr als 70 Kinder, liefen im Wewerschen Wald für einen guten Zweck. Als Gesamterlös der Veranstaltung konnten im August insgesamt an das Kinderhospiz Balthasar in Olpe übergeben werden. Auf stolze ist damit die Summe 26

27 kranken Kindern gespendet hat. Laufen oder Joggen ist nicht eine Frage des Alters, davon konnte man sich bei der Abnahme des Laufabzeichens am 15. November überzeugen. 51 LäuferInnen zwischen 6 und 78 Jahren hatten sich dazu am Treffpunkt eingefunden. Auch Heinrich Peitz mit 78 Jahren ältester Läufer, meisterte wieder 120 Minuten Laufen ohne Pause. Erstmalig wurden auch die Bedingungen für das Walkingabzeichen abgenommen. Nach der Ausdauereinheit konnten sich die Teilnehmer bei Tee und Plätzchen am Treffpunkt wieder stärken. Laufen im Wewerwald angewachsen, die der Lauftreff in den vergangenen 10 Jahren aus den Erlösen des Fun Laufes an Einrichtungen mit Für den Saison Höhepunkt zum Jahresschluss, den Silvesterlauf von Werl nach Soest, haben sich bereits jetzt über 25 Läufer und Läuferinnen des Lauftreffs angemeldet. In diesem Jahr hoffen die Veranstalter mit über Teilnehmern wieder größter Silvesterlauf in Europa zu werden. Für die Teilnehmer des Lauftreffs ist dieser Event bereits Tradition, hier zählt das gemeinsame Lauferlebnis zu Silvester und natürlich der gemütliche Abschluss Foto: Fun Lauf Gym

28 Hermannslauf auf der Rückfahrt im Bus. Nicht so bei den vielen Volksläufen in der Region. Hier geht s auch schon mal um Zeiten, Platzierungen und persönliche Bestleistungen. Erfolgreiche VolksläuferInnen werden in jedem Jahr, wie auch die Teilnehmer am Laufabzeichen Wettbewerb, auf der Winterparty im Januar geehrt. Im letzten Jahr erhielten folgende LäuferInnen Urkunden, in Klammern die Anzahl der Volksläufe und die dabei gelaufenen Kilometer: Männer 1. Hubert Steins (23 VL, 474 km); 2. Anton Dörenkamp (12 VL, 291 km); 3. Kenneth Svallebo (7 VL, 158 km). Frauen: 1. Mechthild Lappe (17 VL, 377 km); 2. Anne Ahlemeyer (15 VL, 282 km); 3. Anette Schäfers (12 VL, 252 km). Im letzten Jahr erfolgten insgesamt 216 Starts durch Läufer und Läuferinnen des Lauftreffs. Einige hatten dabei eine besonders weite Anreise zu internationalen Läufen, z.b. nach San Diego, New York, Stockholm, Göteborg und Paris. Auch bei größeren nationalen Wettkämpfen waren LäuferInnen wieder dabei: z.b. in Berlin, Essen, Köln, beim Hermannslauf, Rennsteiglauf, Brockenmarathon und bei vielen kleinen Volksläufen in der Region. Im Jahr 2004 blickt der Lauftreff auf 25 Jahre Engagement in der Laufszene zurück. Als einer der ersten und somit ältesten Lauftreffs der Umgebung wurde die Laufgemeinschaft im November 1979 durch Lauffreunde der TuRa Elsen und des SV Wewer ins Leben gerufen. Noch heute sind neben Heinz Kleine als Gründungsmitglied mehrere LäuferInnen der ersten Stunde laufend im Wewerschen Wald unterwegs. Für das Jubiläumsjahr hat sich der Lauftreff einiges vorgenommen. Höhepunkt ist sicher die 3 Tage Busfahrt zum Königstein Dresden Marathon am 1. Maiwochenende. Hier werden 49! Läufer auf Strecken zwischen 10 und 42 Km von uns am Start mit dabei sein! Ich möchte wie im letzten Jahr noch mal besonders herausstellen, dass wir kein Renntreff sondern ein Lauftreff sind, bei dem der Spaß an der Bewegung und in der Gruppe im Vordergrund steht. Wie gesagt, wir freuen uns über jeden neuen Läufer oder Läuferin. Trainingszeiten findet ihr auf dem Trainingsplan in der Mitte des Heftes. Treffpunkt immer am Parkplatz Sport 28

29 zentrum Wewer, Delbrücker Weg. Schöne Fotos vom Lauftreff, Ergebnisse und mehr Infos gibt s auf der von Hubert Steins toll gepflegten Homepage: lauftreffelsenwewer FunLaufStart2003 Jugendgruppe Donnerstag Anja Bensch wie auch in den vergangenen Jahren ist die Donnerstagsgruppe von Ihrer Mitgliederzahl erfreulicherweise konstant geblieben. Erstmalig mussten wir in diesem Johannes Spenner Jahr Kinder auf die Warteliste setzen. Das Alter in unserer Gruppe reicht von 7 13 Jahren. Trotz der großen Altersspanne ist die Gruppe sehr homogen und beständig. Das Erreichen des Sportabzeichens stand auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt und wurde von vielen Kindern geschafft. Im nächsten Jahr haben wir uns vorgenommen, auch die Eltern dazu zu bewegen, das Sportabzeichen zu machen. Einige Athleten die das Sportabzeichen zum wiederholten Male geschafft haben: Hintere Reihe von links :Katharina Brune, Katrin Florschütz, Nina Bensch, Daina Pielsticker, Rebecca Weide, Stefanie Falkenberg Vordere Reihe von links: Anna Pulsmeier, Laurien Lummer, Julia Michaelis, Laura Müller Zum Jahresende gilt unser Dank allen, die sich in irgendeiner Form für die Leichtathletikabteilung eingesetzt haben. Insbesondere den Übungsleitern/ innen, die mit Ihrem Einsatz nicht zuletzt für das Bestehen der Abteilung garantieren. Allen Mitgliedern der Abteilung wünschen wir für das bevorstehende Jahr 2004 alles Gute und viel Erfolg! Gruss Jörg Vowinkel 29

30 Geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender Alfons Bernard Germanenstraße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Vorsitzender Wilfred Ikenmeyer Von Ketteler Straße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Geschäftsführer Franz Jürgen Nolte Dionysiusstraße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Geschäftsführerin Martina Fehring Dionysiusstraße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Schriftführerin Silke Harasta Nikolaus Groß Straße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Hauptkassierer Hans Dieter Burshille Karl Arnold Straße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Stellv. Hauptkassiererin Margret Gemke Am Kleehof Paderborn Elsen Tel.: ( ) Stellv. Hauptkassierer Adolf Röper Elsanastraße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Sozialwart Christoph Drewes Deichsberg Paderborn Elsen Tel.: ( ) Jugendwart Eckard Frerichs An der dicken Linde Paderborn Elsen Tel.: ( ) Der Vorstand 2003 Geschäftsstelle im Vereinshaus Am Mühlenteich Paderborn Elsen Tel.: ( ) dienstags von 19:30 20:30 Uhr Schachraum Am Mühlenteich Paderborn Elsen Tel.: ( ) Tennishalle Am Mühlenteich Paderborn Elsen Tel: (0 5254) Tennisheim Am Schlengerbusch Paderborn Elsen Tel.: ( ) Fußball Sportheim Sander Straße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Sportabzeichen Peter Wöffen Mittelweg Paderborn Elsen Tel.: ( ) Abteilungsleiter Badminton Arnold Golinski Flörenhof Paderborn Elsen Tel.: ( ) Basketball Norbert Stollmeier Thomas Mann Straße Paderborn Tel.: (05254) Behindertensport Eva Kremliczek Werinhusener Straße Paderborn Fußball Reinold Brüseke Nesthauserstraße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Handball Heinz Josef Schonlau Adelheidstraße Paderborn Tel.: ( ) Karneval Frank Fröbel Josefstraße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Leichtathletik Jörg Vohwinkel Henkenstraße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Schach Josef Kirchhoff Am Willnteich Paderborn Elsen Tel.: ( ) Schwimmen Martin Mews Liegnitzer Straße Salzkotten Scharmede Tel.: ( ) Tanzen Hermann Sentker Josefstraße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Tennis Karl Heinz Giesguth Schulzenhof Paderborn Elsen Tel.: ( ) Tischtennis Jürgen Klute Scharmeder Straße Paderborn Elsen Tel.: ( ) Turnen Matthias Schumacher Antoniusstraße Paderborn Elsen Tel.: ( )

31 Trainingsplan 2004 TuRa Elsen 1894/1911 e.v. Badminton Montag Uhr, Schüler Montag Uhr, Jugend Mittwoch Uhr, Jugend Freitag Uhr, Schüler Basketball Dienstag Uhr Jugend Lise Meitn Uhr ält. Jug. Lise Meit Uhr 1+2 Herren Lise M Freitag 19:30 21:30 Uhr 1+2 Herr Gesamt. Fußballabteilung Minis Mitt Uhr F Junioren Montag + Mitt Uhr (I) Montag + Mitt Uhr (II) E Junioren Montag + Don Uhr (I ) Dienstag +Don Uhr (II) D Junioren Dienstag + Don Uhr (I) Dienstag + Don Uhr (II) C Junioren Dienstag + Don Uhr B Junioren Mittwoch Uhr (I) Freitag Uhr (I) Montag Uhr (II) Freitag Uhr (II) A Junioren Montag + Mitt Uhr 1./2. Mannschaft Dien. + Don.+Fr Uhr Alte Herrn Donnerstag Handballabteilung Uhr Gesamtschule D Jugend weiblich (9 12 Jahre) Donnerstag Uhr, Dreifachsporthalle D Jugend männlich (8 12 Jahre) Dienstag Uhr, Dreifachsporthalle C Jugend männlich Jahre) Dienstag Uhr, Dreifachsporthalle Donnerstag Uhr, Dreifachsporthalle B Jugend weiblich (15 16 Jahre) Dienstag Uhr, Dreifachsporthalle Donnerstag Uhr Dreifachsporthalle B Jugend männlich (15 16 Jahre) Mittwoch Uhr, Dreifachsporthalle Donnerstag Uhr Dreifachsporthalle 3. Damen Dienstag Uhr, Dreifachsporthalle Donnerstag Uhr Dreifachsporthalle 2. Damen Dienstag Uhr, Dreifachsporthalle Mittwoch Uhr, Dreifachsporthalle 1. Damen Dienstag Uhr, Dreifachsporthalle Donnerstag Uhr, Dreifachsporthalle 1. Herrenmannschaft Dienstag Uhr, Dreifachsporthalle Donnerstag Uhr, Lise Meitner 2. Herrenmannschaft (Reserve) Mittwoch Uhr, Dreifachsporthalle Freitag Uhr, Lise Meitner 3. 4 Herrenmannschaft Freitag Uhr, Drefachsporthalle Leichtathletikabteilung Keep Fit Gruppen Dienstag Uhr, Dreifachsporthalle Mittwoch Uhr, Dionysius Grundschule Lauftreff Sommer Winter Mittwoch Uhr Uhr 60 min Samstag Uhr Uhr 60 min Sonntags* 08:30 Uhr 09:00 Uhr 120 min *keine Anfängerbetreuung Treffpunkt: Pakplatzt Sportzentrum Wewer, Delbrücker Weg, Laufstrecken Forst Sammtholz Kinder, Jugendliche Sommer Winter Montag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Sommertraining Sportplatz Wintertrainig Montag Dionysius Grundschule Donnerstag Gesamtschule Elsen Schachabteilung Schüler / Jugendliche Freitag Uhr, Vereinshaus Erwachsene Freitag Uhr, Vereinshaus Schwimmabteilung Schwimmanfänger Donnerstag Uhr Lehrschwimmbecken Donnerstag Uhr Lehrschwimmbecken Donnerstag Uhr Lehrschwimmbecken Anfänger Donnerstag Uhr, Hallenbad Elsen Fortgeschrittene Donnerstag Uhr, Hallenbad Elsen Donnerstag Uhr, Hallenbad Elsen Wettkampfgruppe Montag Uhr, Hallenbad Elsen Donnerstag Uhr, Hallenbad Elsen Senioren Donnerstag Uhr, Hallenbad Elsen Aquajogging Uhr (Freitags) 31

32 Volleyball Dienstag Kreative Bewegungsspiele Uhr, Gesamtschule Freitag Uhr, Dionysius Grundschule Tanzabteilung Turnen für Jungen und Mädchen Gruppe I Dienstag Uhr, Gesamtschule Donnerstag Uhr, Bürgerhalle Mittwoch Uhr, Dionysius Grundschule Gruppe II Mittwoch Uhr, Dionysius Grundschule Donnerstag Uhr, Bürgerhalle Gruppe III Schüler Turnen, Turnspiele, Gymnastik Donnerstag Uhr, Bürgerhalle Freitag Uhr, Dionysius Grundschule Freitag Uhr, Gesamtschule Tennisabteilung Schülerinnen Turnen, Turnspiele, Gymnastik Montag Jugend, Fördergruppen Montag Uhr, Gesamtschule Freitag Uhr Seniorinnen Montag Uhr, Gesamtschule Montag Uhr Mittwoch Uhr, Gesamtschule Senioren II Mittwoch Uhr, Dionysius Grundschule Montag Uhr Turnen an Geräten Herren I Dienstag Uhr Montag Uhr, Gesamtschule Senioren I Dienstag Uhr, Dionysius Grundschule Dienstag Uhr Dienstag Uhr, Gesamtschule Jungseniorinnen Mittwoch Uhr, Gesamtschule Mittwoch Uhr Herren III Mittwoch Uhr, Dionysius Grundschule Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr, Gesamtschule Damen Donnerstag Uhr, Dreifachsporthalle Donnerstag Uhr Freitag Uhr, Gesamtschule Jungsenioren Donnerstag Uhr Freitag Uhr, Gesamtschule Herren II Freitag Uhr, Gesamtschule Freitag Uhr Freitag Uhr, Dreifachsporthalle Tischtennisabteilung Sonntag Uhr, Ahornsportpark Sonntag Uhr, Gesamtschule Anfänger Gymnastik und Tanz Donnerstag Uhr, Dionysius Grundschule Montag Uhr, Dionysius Grundschule Schülerinnen/Schüler Mittwoch Uhr, Gesamtschule Montag Uhr, Dreifachsporthalle Callanetics Donnerstag Uhr, Dionysius Grundschule Montag Uhr, Dreifachsporthalle Damen/Herren Montag Uhr, Dreifachsporthalle Fitness Gymnastik Donnerstag Uhr, Dionysius Grundschule Dienstag Uhr, Dreifachsporthalle Meisterschaftsspiele Freitag Uhr, Dreifachsporthalle Freitag Uhr, Dionysius Grundschule Dienstag Uhr, Dionysius Grundschule Samstag Uhr, Dionysius Grundschule Walking Sonntag Uhr, Dionysius Grundschule Donnerstag Uhr, Wilhelmsberg Step Aerobic Turnabteilung Dienstag Uhr, Dionysius Grundschule Pampersriege Freitag Uhr, Dreifachsporthalle Dienstag Uhr, Dionysius Grundschule Aerobic Eltern und Kind Turnen Donnerstag Uhr, Gesamtschule Dienstag Uhr, Dionysius Grundschule Gymnastik für Männer Dienstag Uhr, Dionysius Grundschule Donnerstag Uhr, Gesamtschule Mittwoch Uhr, Gesamtschule Frauengymnastik, Freizeit und Breitensport Mittwoch Uhr, Gesamtschule Mittwoch Uhr, Gesamtschule Montag Uhr, Gesamtschule Mittwoch Uhr, Gesamtschule Mittwoch Uhr, Gesamtschule (weitere Angebote auf der nächsten Seite) 32

33 Trainingsplan 2003 TuRa Elsen 1894/1911 e.v. Behindertensportangebote (Mehr Details im Internet Elsen.de) Tanzgruppe für geistig beh. Erw. Montag Uhr, Sporthalle Merschw. Donnerstag Uhr, Hermann Schmidt Sch. Schwimmen Special Olympics Wirbelsäulengymnastik für gestig beh. Erw Dienstag Uhr, Hallenbad Elsen Montag Uhr, Gymnastikraum Schloss Werkstattsport Schwimmgruppe Montag Uhr, werkst. Biberweg Mittwoch Uhr, Hermann Schmidt Sch. Dienstag Uhr, Sporthalle Merschw. Donnerstag Uhr, Hermann Schmidt Sch. Gymnastik und Bewegungsspiele Sport Schwimmgruppe/Kegelgruppe Montag Uhr, Stettiner Straße Donnerstag Uhr, Residenzbad Schl. Neu. Montag Uhr, Sporthalle Merschw. Sport mit psychisch Kranken Dienstag Uhr, Sporthalle Merschw. Mittwoch Uhr, Pontanusstraße Dienstag Uhr, Sporthalle Merschw. Freitag 17: Uhr, Georgschule Dienstag Uhr, Biberberg Rollstuhlsport für geistig beh. Erw. Dienstag Uhr, Gesamtschule Elsen Mittwoch(1) Uhr, Kindergarten Merschw. Mittwoch Uhr, Hauptsch. Borchen Mittwoch(2) Uhr, Kindergarten Merschw. Donnerstag Uhr, Sporthalle Merschw. Schwimmen für beh. Kinder und Jugendliche Schwimmgruppen Freitag Uhr, Hallenbad Elsen Montag Uhr, Hermann Schmidt Sch. Integrativer Familiensport Dienstag Uhr, Hermann Schmidt Sch. Samstag Uhr, Uni Sporthalle Therapeutisches Reiten Mittwoch Uhr, Hermann Schmidt Sch. Termine nach Absprache, Reitplatz Schloß Neuhaus 33

34 34 Die TuRa im Internet elsen.de

35 Schachabteilung Abteilungsleiter: Josef Kirchhoff Jahresrückblick 2003 Die Schachabteilung blickt auf ein erfreuliches Jahr 2003 zurück. Alle Spielabende freitags verliefen gesellig und harmonisch sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen. Von der Freude am königlichen Spiel zeugen auch unsere drei Mannschaften im Denksport gegen andere Vereinsmannschaften. Die 1. Mannschaft hat in der Verbandklasse Ostwestfalen Lippe einen guten Mittelplatz gehalten. In der neuen Saison starteten wir mit einem 4,5 : 3,5 Sieg gegen Steinhagen und verloren gegen den SK Blauer Springer Paderborn, bei dem wir nur mit sechs Spielern antreten konnten, mit 2,5 : 5,5. Realistisch wird wieder ein Mittelplatz angestrebt. Die 2. Mannschaft spielte souverän in der vergangenen Saison in der Bezirksklasse und erreichte mit dem 2. Platz den angestrebten Aufstieg. Ab der neuen Saison spielen wir mit gleicher Besetzung in der Bezirksliga des Schachbezirks Hellweg. Das erste Spiel gegen Möhnesee ging leider 3 : 5 verloren, aber im 2. Spiel gegen Lippstadt glichen wir 35

36 den Punktestand durch einen 5,5 : 2,5 Sieg aus. Wir hoffen trotz der stärkeren Klasse auf einen Mittelplatz. Die Vereinsmeisterschaft verlief sehr spannend, so dass am Ende drei Spieler den gleichen Punktestand erreicht hatten. In Stichkämpfen setzte sich Herbert Klaßmann vor Peter Eusterholz und Michael Kirchhoff durch und errang den Vereinsmeistertitel. Das Vereinspokalturnier brachte eine noch größere Überraschung. Vier Spieler standen nach dem regulären Verlauf punktgleich an der Spitze. Wieder mussten durch Stichkämpfe die Plätze vergeben werden. Glücklicher erster Sieger wurde Peter Eusterholz. Den zweiten Platz belegte Suad Hosic vor Andreas Kuban. Bei den Blitzmeisterschaften des Schachbezirks Hellweg konnte sich die Vierer Mannschaft mit einem dritten Rang für die Ostwestfälischen Meisterschaften qualifizieren. In Werther gehörten wir unter den 16 Mannschaften zu den klaren Außenseitern. Uns gelangen zwar dort einige Überraschungssiege, für ein Weiterkommen zur NRW Meisterschaft genügte es aber nicht. Ende Juni konnten wir unser 14. offenes Schnellschachturnier anbieten. 71 Spieler beteiligten sich. In guter Atmosphäre errang Andre Orlov aus Gelsenkirchen den 1. Preis mit 8,5 Punkten. Den 2. Preis erspielte Michael Zeitsev vom Turm Bergheim. Den 3. Rang belegte Igor Belov vom Hamelner SV. Hierüber freuten wir uns besonders, da die Hamelner Schachfreunde regelmäßig an unserem Turnier teilnehmen und dieses Mal mit acht Spielern anreisten. Bester TuRaner war Herbert Klaßmann mit 5,5 Punkten. Die Spielleitung lag in den bewährten Händen von Michael und Josef Kirchhoff. Für das leibliche Wohl der Spieler sorgten Hedwig Kirchhoff, Sandra Rehkämper und Gabriele Klaßmann. In der 18. Abteilungsvollversammlung wurden der Vereinsmeister Herbert 36

37 Klaßmann und der Pokalsieger Peter Eusterholz geehrt. Der Abteilungsleister Josef Kirchhoff, der Schriftführer und Pressewart Markus Niggemeier und der Schachraumwart Peter Eusterholz wurden in ihren Ämtern bestätigt. Rückblick Jugendbereich Die U16 Jugendmannschaft spielt in der Verbandsklasse OWL. Bisher wurden gegen die Mannschaften von Ennigerloh Oelde, Wadersloh Diestedde und Friedrichsdorf Senne erfolgreich gespielt. Das Jugend Schnellschachtturnier wurde im Juni ausgetragen. Jan Caspar errang den 1. Platz vor Daniel Hagenfeld und Mathias Bobbert. Die schon übliche anschließende Schachfete förderte das fröhliche Zusammensein. Die Jugend Vereinsmeisterschaft wurde mit 30 Minuten Bedenkzeit gespielt. Den 3. Platz errang Manuel Töws. Jan Caspar und die Bezirksmeisterin Lena Schulte mussten einen Stichkampf austragen, wobei sich Lena Schulte den Vereinsmeistertitel sicherte. In der Jugendversammlung ehrte der Abteilungsleiter den Pokalsieger Jan Caspar und die Vereinsmeisterin Lena Schulte. Bei den Wahlen trat nach vierjähriger erfolgreicher Tätigkeit der Jugendwart Hans Bodo Markus aus beruflichen Gründen nicht wieder an. Der Vorsitzende bedankte sich mit einem Präsent und freute sich über die einstimmige Neuwahl von Daniel Hagenfeld als erster und Jan Caspar als zweiter Jugendwart. Die Schachabteilung bedankt sich bei allen Sportlern und wünscht allen TuRa nern für das Jahr 2004 Gesundheit und sportlichen Erfolg. Josef Kirchhoff Abteilungsleiter 37

38 Schwimmabteilung Abteilungsleiter: Martin Mews Jahresrückblick 2003 Pünktlich zum Jahresbeginn haben wir auch diesmal das Training wieder aufgenommen. In 10 Trainingsgruppen werden unsere aktiven Schwimmerinnen und Schwimmer in jeder Woche von unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern betreut. Die Kurse richten sich an alle, die Spaß am Schwimmen haben, Techniken neu erlernen oder vervollkommnen und ihre Kreislaufleistungen verbessern oder erhalten wollen. Wir haben Schwimmangebote für die Kleinsten, die schwimmen lernen möchten, bis zu unseren Leistungsschwimmern, deren Ziel es ist, Kondition und Schwimmstil in der Gruppe zu verbessern. In unserem Nichtschwimmerkursus machen wir Nichtschwimmer ab 4 Jahren zu kleinen Schwimmern. Ziel des Kursus ist die Wassergewöhnung und die Erlernung der Brustschwimmtechnik. Gerade hier erfreut sich die Abteilung weiterhin wachsender Beliebtheit, so dass Nichtschwimmer leider mit einer Wartezeit von ca. einem Jahr bis zur Aufnahme rechnen müssen. Nach Erlernen des Gleitens und einiger Schwimmzüge können Anfänger in einer weiteren Gruppe ihre Schwimmtechnik 38

39 Wassergymnastik und Ausdauer weiterentwickeln. Im Verlaufe des Trainings schwimmen sie einmal ohne festzuhalten 25m durch das Schwimmbecken des Aliso Bades. In der Fortgeschrittenen Gruppe haben die Kinder dann die Möglichkeit zum Erlernen von Freistil, Rückenkraul und Delphin. Erwachsene, die schon immer ausdauernd und entspannt kraulen oder die Delphintechnik erproben wollten, sind in der Wettkampfgruppe, die montags und donnerstags angeboten wird, genau richtig. Es wird die Verbesserung der individuellen Techniken angestrebt und die vier Schwimmstilarten trainiert. Ihren DLRG Schein in Bronze schafften dieses Jahr Kirsten Altenhöfer, Andreas Falkenberg, Ann Katrin Gockel, Lisa Mennewisch, Jana Reineke und Sabrina Wierzgon. Jan Dorenkamp absolvierte den DLRG Schein in Silber und zum wiederholten Male Martin Mews den in Gold. Außerdem treffen sich donnerstags die Senioren zum Schwimmtraining. Hier geht es nicht darum, um die Wette zu schwimmen, sondern gemeinsam etwas Neues zu erleben, ob im brusthohen oder im tiefen Wasser die wohltuende Wirkung des feuchten Elements zu spüren. Aquajogging mit Poolnudeln und Aqua Gürteln für alle Altersgruppen ab 16 Jahre ist eine gesunde und gelenkschonende Alternative zum Joggen an Land. Mit Musik wird vorrangig die Bein und Pomuskulatur gekräftigt sowie die Grundlagenausdauer durch die tragende Kraft des Wassers verbessert. Neben den gemeinsamen sportlichen Aktivitäten sind uns stets Veranstaltungen zur Förderung und Stärkung der Gemeinschaft wichtig. Natürlich bekamen wir wieder Besuch vom Nikolaus, der viele interessante Geschichten aus seinem goldenen Buch zu berichten hatte. Wieder wurden Schwimmer und Schwimmerinnen für Ausdauer und Trainingsfleiß gelobt, während andere eine Schelte bekamen. 39

40 Auch die diesjährige Weihnachtfeier Mitte Dezember war ein voller Erfolg. Bei gutem Essen und Trinken haben alle Teilnehmer das Jahr noch einmal Revue passieren lassen. An diesem Abend verabschiedete die Schwimmabteilung die Schwimmtrainerin Britta Schmutzer, die aus beruflichen Gründen nicht mehr aktiv dem Schwimmverein zu Verfügung stehen kann. Mit einem kleinen Präsent bedankte sich der Vorstand für die aktive Mitarbeit im Schwimmverein. Wir wünschen Euch und allen Mitgliedern der TuRa Elsen ein erfolgreiches neues Jahr Martin Mews und Britta Schmutzer Iris Hanheide 40

41 Tanzsportabteilung Abteilungsleiter: Hermann Sentker Rückblick auf das Jahr 2003 Wenn wir als Vorstandsmitglieder der TuRa Elsen Tanzsportabteilung (TSA) unsere Bilanz für 2003 ziehen, so können wir gleich mehrere Erfolge verbuchen, so resümiert Abteilungsleiter Hermann Sentker am Ende seiner 12 jährigen Amtszeit mit erkennbarer Zufriedenheit die engagierte und produktive Arbeit des aktuellen Vorstandes. Die gewählten Frauen und Männern im Tanzvorstand planen, entscheiden und organisieren das Jahresprogramm im Auftrage der Mitglieder. Dabei gilt es sowohl die Inhalte als auch den Ablauf des Tanztrainings für die insgesamt gut 74 tanzaktiven Frauen und Männer von Zeit zu Zeit zu überdenken, um den aktuellen Bedürfnissen entgegen zu kommen. Die langjährige kompetente Trainerin Simone Pickert und ihr Assistent Erich Klann, der als jugendlicher Tanz Profi selbst bereits mehrfach die vordersten Plätze bei zahlreichen Tanz Turnieren und sogar in der Deutschen Meisterschaft erreicht hat, arbeiten beide stets Hand in Hand mit dem Vorstand und bereichern die Trainingsarbeit mit ihren neuen Ideen. So wurde auf Anregung von Simone Pickert erst im Herbst ein neues Trainingsmodell umgesetzt, bei dem nun die Anfangszeiten für die Paare der beiden Gruppen deutlich mehr Flexibilität erlauben. Auch der inhaltliche Ablauf trennt nun sehr deutlich die Phasen des freien Tanzens und der Schritt und Kombinations Übungen unter Anleitung, so dass jetzt die Liebhaber/innen des freien Tanzens wie auch die Befürworter/ innen der Wiederholungsübungen gleichermaßen auf ihre Kosten kommen können. Zu dem positiven Resümee der TSA trägt erheblich auch die gut ausgeglichene Kassenlage bei, die mit Sicherheit auch dem ökonomischen Überblick und den fachkundigen Sachkenntnissen der beiden Kassierer Dietmar Grothe und Siggi Klewer zu verdanken ist. Dabei war der gesamte Vorstand vor umfangreiche neue Aufgaben und Herausforderungen gestellt. Es galt nicht nur, die in 2001 gegründete Jugendabteilung mit ihren Flamenco Trainerin 41

42 insgesamt vier Übungsgruppen in der gesamten Trainingsorganisation zu etablieren, sondern in 2003 wurde sogar eine Flamenco Gruppe unter der Leitung von Eva Görres alias La Lucia neu in das Trainingsangebot aufgenommen. Auf diese Weise hat die TSA nun gewissermaßen zwei neue Unterabteilungen unter ihrem Dach vereinen können, und das ist für die gesamte Abteilung eine Bereicherung. Zum einen hat nämlich die in 2001 neu gegründete Jugendabteilung mit der Ausrichtung Modern Dance unter Leitung der Trainerin Bettina Broer und ihres Partners Thorsten Gönnewicht die TSA erfreulicherweise nicht nur altersmäßig stark verjüngt, sondern hat gerade mit diesem Vereinsangebot im Kinder und Jugendbereich für den Einzugsbereich der gesamten TuRa Elsen zusätzlich eine begehrte Freizeit Attraktion geschaffen, der sich aktuell 71 Kinder und Jugendliche angeschlossen haben. Das Training in den insgesamt 4 Gruppen ist nach modernen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen unter Berücksichtigung der altersmäßigen Bedürfnisse und Leistungsfähigkeit aufgebaut. So konzentriert sich beispielsweise das Training in den beiden Gruppen der 6 bis 9 jährigen zunächst auf eine einführende Tanzerziehung, die zugleich auf vielfältige Tanzstile (z.b. Tanztheater) vorbereitet. In der Gruppe der 9 bis 12 jährigen steht der Tanzstil New Dance und ein grundlegendes Technik Training auf dem Programm. Die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren erarbeiten sich dann mit ihrer Trainerin und ihrem Trainer spezielle 42

43 Trainerin Simone Pickert und ihr Assistent Erich Klann Formationen des HIP HOP und des Video Clipdance. Bis heute verzeichnet der Jugendwart und stellv. Abteilungs Vorsitzende Heiner Mersch eine anhaltende starke Nachfrage bei den Kids aus dem gesamten Stadtgebiet und sogar darüber hinaus. Eine gute Nachricht hat der Jugendwart übrigens für alle Mädchen und Jungen, die 9 Jahre oder älter sind: Wer gern mittanzen möchte, kann sich ab sofort bei Heiner Mersch melden. Auch die neu gegründete Flamenco Gruppe unter der Leitung der bekannten Solokünstlerin Eva Görres alias La Lucia hat bereits seit gut 1 Jahr ihren festen Platz im erweiterten Trainingsangebot der TSA. Derzeit weist Trainerin Eva Görres ihre insgesamt 20 Flamenco Tänzerinnen und 2 Flamenco Tänzer im Alter zwischen 17 und 55 Jahren in die Kunst der ausdrucksvollen spanischen Tanztechnik ein. Auf dem Programm steht zum einen die Vermittlung von tänzerischen Grundlagen wie spezielle Elemente der Körperhaltung, Arm, Hand und Fußtechnik und speziell für die Flamenco Tänzerinnen: Das Arbeiten mit dem weitschwingenden Rock. Der andere Schwerpunkt vermittelt weitere Grundkenntnisse der Flamencotanztechnik, zu der auch bereits das Einstudieren einer ersten Choreographie (Flamenco Rumba) gehört. Im Programm 2004 ist übrigens das Erlernen von Sevillanas vorgesehen. Diese anmutigen Flamenco Kombinationen stammen aus der Folklore und werden im ¾ Takt, paarweise, solo und auch in Gruppen getanzt. Das insgesamt sehr ansprechende und ausgewogene Angebot findet bei den Teilnehmer/innen offenbar sehr guten Zuspruch, denn gut 75 % der Mitglieder erscheinen sehr regelmäßig zu ihrem Training und proben derzeit sogar schon für eine erste gemeinsame Aufführung der erlernten Elemente. Zu dem gesamten Erfolg der Tanzsportabteilung im Jahr 2003 hat insbesondere auch das unermüdliche und vielseitige Engagement der beiden Festwartinnen Monika Brockmeyer und Marion Klewer beigetragen. Als die guten Seelen der Abteilung sorgen sie nicht nur immer für das leibliche Wohl der Mitglieder und das räumliche Ambiente auf der Jahreshauptversammlung, dem Sommerfest und der Weihnachtsfeier, sondern auch die Planung und Organisation der alljährlichen beliebten Wanderung lag wieder einmal in ihren fleißigen Händen. Ziel des diesjährigen Wanderausfluges war das Bauernhof Cafè Richt s Deele in Buke. Mit einem eigens georderten Bus ging es zuerst von Elsen nach Altenbeken. Dort begann für die Wanderfreunde und Freundinnen bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen eine kleine Wanderung durch das idyllische Dunetal bis hin zum Bauernhof Cafè. Dabei kamen Alt 43

44 und Jung auf ihre Kosten, denn während sich die erwachsenen Teilnehmer/innen nach Kaffee und Kuchen gern noch einer geführten Besichtigung der Windkraftanlagen anschlossen, konnten die Kinder das Hofgelände erkunden und sich mit dem Füttern und Streicheln der Tiere die Zeit sehr angeregt vertreiben. Zum Abschluss dieses geselligen Ausfluges gab es noch ein gutes Abendessen mit kalten und warmen Speisen aus der Küche der Bäuerin, bevor gegen Uhr alle zufrieden und wohlbehalten mit dem Bus nach Elsen zurückkehrten. Alle Teilnehmer/innen sind sich einig: Diese schöne und die Gemeinschaft fördernde Aktion soll auch in den nächsten Jahren wieder auf dem Programm der TSA stehen! Diesem Wunsch geben die Frauen und Männer des Vorstandes gern nach. Allerdings hat jede gute Organisation auch ihre Grundlage in Form aktiver Menschen. Ohne diejenigen, die bereit sind, sich für das Wohl vieler anderer zu engagieren, gibt es kein Programm und kaum Abwechslung. Deshalb sucht die TSA immer wieder neue Tänzerinnen und Tänzer, die bereit sind, einen kleinen Teil ihrer Freizeit für die Mitarbeit im Vorstands Team einzusetzen. Neue sind herzlich willkommen und jeder Beitrag sei er auch noch so klein ist wertvoll für unsere Gemeinschaft! Zu guter Letzt möchte der Vorstand es nicht versäumen, auch im Namen der gesamten Tanzsportabteilung den beiden ausgeschiedenen Vorstandsaktiven Hermann Sentker (Abteilungsleiter) und Dietmar Grothe (Kassierer) auch an dieser Stelle einen besonders herzlichen Dank auszusprechen für die vielen unermüdlichen Jahre, in der sie sich ehrenamtlich für die Belange der TSA und das Wohl der Tänzerinnen und Tänzer eingesetzt haben!... übrigens: * Neue Tänzerinnen und Tänzer sind uns jederzeit herzlich will kommen! * Interessierte Frauen und Männer aus dem Kreis der aktiven Tänzerinnen und Tänzer, die sich im Vorstand engagieren möchten, sind ebenfalls gern gesehen zur Unterstützung unseres Teams! * Testen Sie unser vielseitiges und abwechslungsreiches Angebot in einem unverbindlichen Schnuppertraining in einer Gruppe Ihrer Wahl im Paare Tanzen oder im Flamenco! Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, so freuen wir uns über Ihren Anruf! TIPP: Aktuelle Infos über die Tanzsportabteilung erhalten Sie auch im Internet unter: elsen.de Kontakt Adressen des Vorstandes*: Heiner Mersch (stellvertr. Abt. Leiter & Jugendwart) Tel. (05254) Eva Görres (Flamenco Trainerin) Tel. (05254) Siegfried Klewer (Kassierer) Tel. (05254) Monika Brockmeyer (Festwartin) Tel. (05254) Marion Klewer (Festwartin) Tel. (05254) Anette Clement (Schrift/Presse) Tel. (05254) * Bei Redaktionsschluss war der Name der/des neuen Abt. Leiter/in noch nicht bekannt 44

45 Tennisabteilung Abteilungsleiter: Karl Heinz Giesguth Jahresrückblick 2003 Im Januar kündigte leider unser Trainer David Damhuis. Einem guten Angebot aus seiner Heimat konnte er nicht widerstehen. So mussten wir uns nach vielen Jahren guter Zusammenarbeit von David trennen. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank und alles Gute in Holland! Glücklicherweise konnten wir schnell die Trainer Marketa Hrada und Arno Krewet verpflichten, die dann das Training sofort übernahmen. Bei der Frühjahrsinstandsetzung machte uns das Wetter einen dicken Strich durch die Rechnung. Durch den späten Frost Ende April haben die Plätze doch sehr gelitten, sodass während der ersten Medenspiele die Plätze in einem ziemlich schlechtem Zustand waren. Außerdem musste Platz 5 komplett renoviert werden. Hierdurch entstanden der Abteilung enorme Kosten. Dieses schmerzt besonders, da die Mitgliederentwicklung weiterhin rückläüfig ist. Ende April wurde die Saison mit einem Jugendturnier mit anschließendem gemütlichen Beisammen sein im Clubhaus eröffnet. Nach Beendigung der Medenspiele fanden im August auf unserer Anlage die Endspiele der Hobbyrunde auf Kreisebene statt. Ab Beginn der Sommerferien boten wir auf der Anlage Anfängerkurse mit 5 Trainerstunden an. Diese Kurse fanden sehr guten Anklang und werden wohl im Jahr 2004 wieder zu unserem Angebot gehören. Am letzten Samstag im September beendeten wir die Sommersaison mit den Endspielen der Clubmeisterschaften, Siegerehrungen aller Klassen Anschließend fand in unserem Clubhaus die Saisonabschlussfeier statt. Berichte der Sportwarte: Im Jugendbereich konnten wir in der Saison 2003 zwei Mädchenmannschaften und drei Jungenmannschaften melden. Es sind keine Auf oder Abstiege zu vermelden. Jugend Clubmeisterschaften : MädchenA 1. Lisa Gerhard 2. Ariane Krüger 3. Lisa Mennewisch Jungen A 1. Florian Kunze 2. Thomas Schade 3. Jan Rasch Jungen B 1. Andre Ressel 2. Hendrik Schubert 3. Jorma Klebe Jungen Doppel 1. Jan Rasch / Jan Schulze 2. Jonas Wirmer / Hendrik Schubert 3. Jorma Klebe / Christian Gees Bei den Jugend Kreismeisterschaften konnten wir folgende Siege für uns verbuchen: 45

46 Mädchen C Kreismeisterin Helena Thielmeier Jungen B Sieger der Nebenrunde Jorma Klebe Unser herzlicher Glückwunsch an unsere Jungendsieger! Im Seniorenbereich konnten alle Mannschaften die Klasse halten. Herrenmannschaft I: Wurde Gruppensieger, verlor jedoch mit 3:6 ihr Aufstiegsspiel in die Bezirksklasse gegen die Mannschaft Tudorf I. Herrenmannschaft II: Belegte einen Mittelplatz in der ersten KK. Saisonziel erreicht! Herrenmannschaft 55: Spielt weiterhin in der 2. BK Damen I: Trotz anhaltenden personellen Schwierigkeiten konnte die 1. KK gehalten werden. Damen 40: Die 1. BK konnte mit Mühe gehalten werden. Hobbyrunde: Auch in diesem Jahr haben wieder zwei Hobbymannschaften erfolgreich an Spielen auf Kreisebene teilgenommen. Clubmeisterschaften: Herren Einzel 1. Carsten Jost 2. Andre Wiese Herren Hobby Einzel und Herren August Wojczik 2. Günther Cordes Herren Hobby Doppel 1. Johannes Giesguth / Karl Heinz Giesguth 2. Herbert Lüdecke / Uli Wilmsmann Hobby Mixed 1. Rosi Heinrich / Bernd Lengeling 2. Katharina Wilmsmann / Rolf Brall Kreismeister im Herren Einzel B wurde Frank Dirksmeier. Kreismeister im Herren Doppel B wurden Frank Dirksmeier und Andre Wiese. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten! Zum Jahresende gilt unser Dank allen, die sich in irgendeiner Form für die Tennisabteilung eingesetzt haben. Allen Mitgliedern der Abteilung wünschen wir für das Jahr 2004 alles Gute und viel Erfolg. Karl Heinz Giesguth 46

47 Tischtennisabteilung Abteilungsleiter: Jürgen Klute Jahresrückblick Jahre Tischtennis in Elsen: Die Feier im Bürgerhaus anlässlich des 50jährigen Bestehens unserer Abteilung war sicherlich der Höhepunkt im Jahr Wir feierten am Ende unserer Festwoche vom Juni mit über 200 Gästen, unter anderem dem WTTV Präsidenten Bruno Dünchheim, dem TTC Eschbach, mit dem uns seit 33 Jahren eine Klub Freundschaft verbindet und vielen weiteren Vereinen, Ehrengästen, sowie Ehemaligen, Freunden und Aktiven der Abteilung wurde unsere Abteilung gegründet. Nach 3 Jahren mussten die Aktivitäten jedoch wieder unterbrochen werden, da sich kein Abteilungsleiter fand. Nach der Neugründung 1957 ging es jedoch kontinuierlich bergauf. Höhepunkte in unserer bisherigen Abteilungsgeschichte sind wohl der erste Aufstieg der Herren in die Landesliga 1969, die westdeutsche Vizemeisterschaft der Mädel 1983, der erste Aufstieg unserer ersten Damenmannschaft in die Bezirksliga 1985, der erste Aufstieg der Herren in die Verbandsliga 1987 und das Erringen des Pokals im westdeutschen Tischtennisverband für Verbandsligamannschaften im Jahre Doch nun zu den sportlichen Ereignissen im vergangenen Jahr, wo in den einzelnen Klassen mit jeweils 12 Mannschaften gespielt wird. Lange Zeit hatte unsere erste Herren noch Anschluss an die Tabellenspitze in der Verbandsliga. Doch durch ein 7:9 bei Detmold Jerxen im März waren dann alle Aufstiegsträume beendet und man wurde am Ende Tabellenvierter in der Saison 2002/03. Obwohl uns mit Matthäus Getlik einer der Spitzenspieler verlassen hat, läuft es in der neuen Saison 2003/04 hervorragend. Am Ende der Hinserie steht die Mannschaft noch ungeschlagen an der Tabellenspitze der Verbandsliga. Dies ist auf den Glücksfall zurückzuführen, dass mit Thorsten Spitznagel ein neuer Spitzenspieler aus Bayern, der aus beruflichen Gründen nach Paderborn gezogen ist, jetzt in Elsen an Brett 2 spielt. Er hat erst zwei Spiele verloren und mit ihm weisen auch alle Anderen in der Mannschaft stark positive Bilanzen auf. Unserer zweiten Herrenmannschaft gelang in der vergangenen Saison eine Überraschung, durch ein 9:2 Sieg gegen TTV Lübbecke wurde die Mannschaft Meister in der Landesliga. Dadurch hat Elsen jetzt zwei Mannschaften in der Verbandsliga, ein weiterer Höhepunkt in unserer Abteilungsgeschichte, denn das gab es noch nicht. Da die zweite Mannschaft nun aber ihre Nummer Eins an die erste Herren abgeben musste, ist es nicht überraschend, dass sie in der Verbandsliga noch keinen Sieg erringen konnte. So ergibt sich das besondere Bild in der Verbandsliga, dass TuRa Elsen beide Enden der Tabelle ziert. Unsere dritte Herrenmannschaft, die in der vergangenen Saison 2002/03 nur Tabellenneunter in der Bezirksklasse wurde und damit nur den Abstieg verhin 47

48 1. Schüler. Herbstmeister Schüler Kreisliga von links: Paul Popanda, Björn Werle, Christopher Lüke, Philip Müller derte, ging ohne große Erwartungen in die neue Saison. Doch nach 2 unentschieden zum Start eilt die Mannschaft von Sieg zu Sieg und spielt zur Zeit ganz oben in der Bezirksklasse mit. Unsere vierte Herren in der Saison 2002/03 noch Tabellendritter muss in der neuen Saison auf ihren Spitzenspieler Markus Meschede verzichten. Sie hat es somit in der sehr ausgeglichenen Kreisliga schwerer. Nach der Hinserie steht man mit 10:12 Punkten im Mittelfeld. Als besondere Verstärkung stellte sich Klaus Freitag heraus, der im mittleren Paarkreuz 14:5 Spiele aufweist. TuRa Elsen V hat es in der Kreisliga nach dem Aufstieg aus der 1. Kreisklasse natürlich viel schwerer. Sie musste zwei Spieler an die Vierte abgeben und konnte dennoch schon 3 Punkte erzielen. Einige knappe 7:9 Niederlagen lassen für die Rückserie wenn auch nur wenig Hoffnung auf den Klassenerhalt. Obwohl unsere siebte Herrenmannschaft aus der 1. Kreisklasse als Tabellenelfter absteigen musste, spielt diese junge Truppe weiter in dieser Klasse. Unser Oldie Truppe (TuRa Elsen VI) gab ihnen nämlich ihren Platz in der 1. Kreisklasse ab und spielt jetzt in der 2. Kreisklasse. Diese Entscheidung scheint sich in der neuen Serie auszuzahlen, denn die neue Sechste ist mit 6:12 Punkten zur Zeit Neunter und kann damit im zweiten Anlauf hoffentlich die Klasse erhalten. Einen wesentlichen Anteil hat hier Martin Pietrek, der als Spitzenspieler fast immer zwei Siege zum Punktekonto beiträgt. Die neue Siebte spielt jetzt erwartungsgemäß oben mit und ist nun in der 2. Kreisklasse mit 13:5 Punkten Dritter. Unsere achte Herrenmannschaft, die in der vergangenen Saison Vierter in der 3. Kreisklasse wurde, hat jetzt zwei Damen in ihren Reihen. Dies ist eine Besonderheit der dritten Kreisklasse. Da wir zur 48

49 Punkten. Die 2. Schülermannschaft belegt in der Kreisliga Platz 3 mit 14:4 Punkten und Herbstmeister wurden die 3. Schüler in der 1. Kreisklasse mit 16:6 Punkten. Die B Schüler (Paul Popanda, Sebastian Schär und Dominik Lüke) stehen beim Pokalwettbewerb in der Endrunde der letzten Vier. Die Schüler, wie auch die Jungen, kommen damit ihrem Ziel, endlich mal wieder auf Bezirksebene zu spielen, einen gewaltigen Schritt näher. Unsere Erfolge bei Vereins,Kreis und Bezirksmeisterschaften Vereinsmeisterschaft Benedikt Lüke, 3. Platz Bezirksmeisterschaften Schüler C Zeit, wie auch einige andere Vereine im Kreis, keine Damenmannschaft stellen können, erringen sie hier ihre Siege. So hatte zum Beispiel Christiane Fleischer in der vergangen Saison eine Einzelbilanz von 31:6 Spielen. Schüler und Jungenbereich Im Nachwuchsbereich haben wir zur Zeit 3 Schüler und 1 Jungenmannschaft. Unsere Jungenmannschaft konnte in der 1. Kreisklasse mit 18:0 Punkten Herbstmeister werden und spielt somit in der Rückrunde in der Kreisliga. In der Aufstellung Stefan Schöncke, Jonas Weege und Jan Dorenkamp gewannen sie das Endspiel im Pokal gegen TTV Hövelhof mit 4:1 und wurden so Kreispokalsieger. Die 1. Schülermannschaft wurde Herbstmeister in der Kreisliga mit 18:0 Herren A Einzel: 1. Matthäus Getlik 2. Martin Wünnemann 3. Christian Fleischer Herren B Einzel: 1. Jörg Bergmann 2. Thomas Heinemann 3. Gerd Pettenpohl Senioren ü40 Einzel: 1. Dietmar Kalberg 2. Michael Totzeck 3. Fr. J. Brüggemeier Senioren ü50 Einzel: 1. Rainer Jacobsmeyer 2. Klaus Freitag 3. Hans Roland Doppel: 1. N. Meyer / P. Giessmann 2. T. Hessel / E. Brinkmann Jungen Einzel: 1. Stefan Schöncke 2. Björn Werle 3. Philip Müller Schüler A Einzel: 1. Björn Werle 2. Paul Popanda 3. Julian Peitz 49

50 50

51 Schüler B Einzel: 1. Sebastian Schär 2. Paul Popanda 3. Julian Schär Starter Einzel: 1. Mirko Wald 2. Manuel Scharlibbe 3. Toni Köster Kreiseinzelmeisterschaft Damen B: Herren A: Herren C: Einzel: 2. Christiane Fleischer 3. Sigrid Kober Doppel: 2. Chr. Fleischer / S. Kober Einzel: 1. Thorsten Spitznagel 2. Tobias Hessel 3. Christian Fleischer Doppel: 1. A. Grund / T. Hessel Einzel: 3. Martin Pietrek Senioren ü40 Einzel: 1. Fr. J. Brüggemeier Doppel: 2. N. Meyer / Gründken (TTV Salzk.) Senioren ü50 Einzel: 3. Heinz Mersch Doppel: 1. G. Joseph / H. Mersch Senioren ü60 Einzel: 1. Hans Roland 3. Erwin Fleischer Doppel: 1. E. Fleischer / W. Ikenmeyer 2. H. Roland / H. Sokol Schüler B Einzel 2. Paul Popanda Schüler C Einzel 1. Benedikt Lüke Bezirkseinzelmeisterschaft Herren Einzel 2. Thorsten Spitznagel 3. Tobias Hessel Mixed 1. T. Hessel / Thöne (TTV Schüler C Einzel 3. Benedikt Lüke Höv.) Benedikt qualifizierte sich damit für ein WTTV Ranglistenturnier der Schüler C in Köln Brühl. Auch hier überstand Benedikt mit 3:2 Spielen die Vorrunde. In der Zwischenrunde war dann mit 1:4 Spielen zwar kein Weiterkommen, aber dennoch ein toller Erfolg für eines unserer Nachwuchstalente. Damit komme ich auch schon wieder zum Abschluss dieses Berichtes wünsche an dieser Stelle mit den Mitgliedern und Freunden der Tischtennisabteilung allen TuRanerinnen und TuRanern Gesundheit und sportlichen Erfolg in ihrer jeweiligen Sportart. Sieger und Platzierte der Vereinsmeisterschaften

52 Turnabteilung Abteilungsleiter: Matthias Schumacher Jahresrückblick war für die Turnabteilung wieder ein sehr abwechslungsreiches Sportjahr. Über 1000 Mitglieder waren mit großem sportlichen Engagement und Freude auf den vielfältigsten Gebieten aktiv. In den Eltern und Kindgruppen, wo es bei den 2 4jährigen Kindern immer sehr munter zugeht, stand im Juli 2003 ein kleiner Turnwettkampf auf dem Plan. Über 80 Kleinkinder absolvierten kindgerechte Turnübungen an mehreren Stationen und erhielten wie die ganz Großen zum Abschluss eine tolle Urkunde. Die Initiatoren Manuela Kürpick und Marita Nolte, aber auch die Eltern und Helfer waren doch sehr überrascht, mit welchen Ernst diese kleinen Sportler sich schon auf Übungen konzentrieren können und wie stolz sie sind, wenn sie dafür geehrt werden. Bei den größeren Kindern und Jugendlichen ging es allerdings schon etwas spezieller zur Sache. Gaukunstturnmeisterschaften, Gauschülermannschaftswettkämpfe, Gauligawettkämpfe, Wanderpokale und Vereinsmeisterschaften mussten hier beturnt werden und wie man im nachfolgendem sieht, mit viel Erfolg. Gaukunstturnmeisterschaften am 10. Mai 2003 in Paderborn Teilnehmer: Margarethe Dürksen, Ann Kristin Krick, Maren Rürup, Katja Zellterhoff, Julia und Sarah Janssen, Trainerin: Michelle Hillebrand Sie turnten außer Konkurrenz und belegten somit alle vorderen Plätze in ihrem Wettkampf. Gauschülermannschaftswettkämpfe am 19. Juli in Paderborn Über 400 Teilnehmer aus dem ganzen Turngau waren diesmal bei sehr sommerlichen Temperaturen gefordert. Elsen nahm mit 89! Kindern teil und belegte trotz großer Hitze 3 erste Plätze, 4 zweite Plätze und 6 dritte Plätze in den Mannschaftswertungen. Gauliga Wettkämpfe Insgesamt mussten die 6 Gauliga Mannschaften 3 Wettkampftage (6.4./7.5./ 14.6.) absolvieren. Beim Gesamtergebnis erzielten die Turnerinnen der TuRa einen guten 3. Platz mit Anna Kutowski, Pia Ernstberger, Anisja Witte, Patricia Luxa, Nadine Freitag und Nina Clemens. Besonders erwähnenswert ist hier, dass Anna Kutowski das beste Punkteergebnis aller Turnerinnen der Gauligasaison 2003 erzielte. Gauwanderpokal am 8. November in Schloß Neuhaus Grosse Überraschung in Schloß Neuhaus! In der Wettkampfklasse Kleine Mannschaft 89 u. jünger holten die TuRanerinnen Anisja Witte, Anna Kutowski, Johanna Liekmeyer, Nadine Freitag, Julia Krick, Nina Clemens, Marie Christine Sohnius u. Kim Laura Bielefeld zum ersten Mal nach 10 Jahren den 52

53 Vereinsmeister 2003 begehrten Gauwanderpokal nach Elsen. Die Pokalsieger dürfen nun ein Jahr lang den Pokal in ihren Reihen führen. Vereinsmeisterschaften im Geräteturnen am Turnerinnen und Turner im Alter von 5 26 Jahren kämpften vor gefüllter Tribüne am in der Turnhalle der Gesamtschule in den jeweiligen Altersklassen um die Vereinsmeisterschaft der Turnabteilung. Vereinsmeister 2003 sind: Marina Rüthing, Nadine Freitag, Denise Grabosch, Bernice Walter, Marina Dörenkamp, Marina Böttger, Merle Korf, Katharina Hellermann, Tabea Michaelis, Leonie Lüken, Lukas Stoffel, Vitalij Scheljagin, Marius Giesguth, Christian Kürpick, Christian Ley, Dominik Kürpick, Oliver Ditter. Im Erwachsenensport, Aerobic, Tanzen, Gymnastik, Walking, etc. ging es etwas ruhiger zu und war geprägt durch regelmäßiges Training aller Gruppen wäre da nicht der Elsener Karneval! Auch 2003 wurden hierfür bei vielen Turnabteilungsgruppen wieder alle Register gezogen und feste gefeiert. Aber auch sonstige gesellige Zusammenkünfte, sommerliche Fahrradausflüge und Besuche ortsfremder Festivitäten lockerten den reinen Trainingsbetrieb auf. So beteiligten sich viele Turnerinnen und Turner am Bad Lippspringer Benifizlauf Run for Help, wo zwei Tage lang bei bester Verpflegung ununterbrochen durch 53

54 der Behindertensportgruppe nicht nehmen, gemeinsam ein kleines Turnier, diesmal Basketball, durchzuführen. 20 Behinderte u. 10 Nichtbehinderte teilten sich in 3 gemischte Mannschaften auf und spielten in mehreren Sequenzen um den Sieg. Lydia Schniedermeier am Schwebebalken den Kurpark gelaufen wird (nachts mit Beleuchtung) und jede gelaufene Runde eine Spende beinhaltet. Natürlich sind die TuRaner nicht 48 Stunden am Stück gelaufen, aber letzten Endes kam doch ein guter Spendenbeitrag zustande. Besonders abwechslungsreich und sehenswert gestaltete sich im Oktober die große Jubiläumsturnschau (110 Jahre) des Ostwestfälischen in der Maspernhalle. Viele Gruppen der Turnabteilung und anderer Turnvereine des Gaus erlebten durch Zuschauen und Mitmachen einen außergewöhnlich schönen und sportlichen Nachmittag. 5. Integratives Sportturnier am in Elsen Wie jedes Jahr ließen es sich auch 2003 die jungen Sportler der Turnabteilung und Ferienfreizeit Büren Harth vom Juli Dieses Ereignis verdient besondere Aufmerksamkeit. Seit vielen Jahren nun bietet die Turnabteilung ihren Kindern diesen 3tägigen Ausflug ins Bürener Land an. In der Schützenhalle in Harth sind die Kinder untergebracht, werden dort verpflegt und bespielt, und von dort aus durch Schnitzeljagden und Burgruinen Olympiade mit anschließendem Grillen und Lagerfeuer ins Grüne entführt. Auch 2003 nahmen wieder 50 Kinder teil, die von 20 Betreuern bestens versorgt wurden. Allen Beteiligten machte dieses Wochenende wieder riesig Spass und man darf sich schon aufs nächste Mal freuen. Unsere Übungsleiter u. Gruppenhelfer in Übungsleiter und Gruppenhelfer standen der Turnabteilung 2003 zur Verfügung. Übungsleiterlizenen erhielten Atessa Veit und Manuela Kürpick. Grupperhelferlizenzen erwarben Sabrina Freitag, Christian Gees, Ann Kristin Krick, Sara Mulatsch, Lukas Stoffel u. Theresa Tegethoff. Das Zertifikat Walking Instructor erarbeiteten sich Birgit Mersch und Beate Stiene. Die Trainer C Ausbildung mit Auszeichnung im Gerätturnen 54

55 die teilnehmenden Kinder der Ferienfreizeit Büren Harth absolvierte Jennifer Hillebrand erfolgreich. Neben vielen Gaulehrgängen standen den ÜLs und Gruppenhelfern auch zwei vereinsinterne Lehrgänge zur Weiterbildung zur Verfügung. Besonders danken möchten wir an dieser Stelle Fritz Heggemann, der nach 9 Jahren Übungsleiter der Männerturngruppe Keep fit leider nicht mehr zur Verfügung steht. Weitergeführt wird diese Gruppe von Heribert Sehrbrock, der übrigens von Anfang an mit dabei ist. Vorstandsarbeit 2003 Als schwierig einzustufen erwies sich für den Vorstand die Diskussion um die Kürzung der öffentlichen Fördergelder in Leider wurden die Kürzungen bis zum Jahresende von offizieller Seite nicht konkretisiert, so dass für die Turnabteilung wie für viele andere Sportvereine auch das neue Geschäftsjahr mit erheblichen Planungsunsicherheiten begann. Vorschau 2004 Ein besonderes Jahr steht der Turnabteilung in 2004 bevor. 110 Jahre Turnabteilung, 110 Jahre gemeinsam in Bewegung, gilt es zu feiern. Neben zwei Gauveranstaltungen in Elsen (Gauturntag, und Gauwanderpokal ) wird die Turnabteilung am 16. Mai einen Festakt im Bürgerhaus begehen und am 9. Oktober zur großen Turnschau in die Dreifachsporthalle einladen. Schlusswort Der Turnabteilungsvorstand bedankt sich hiermit ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Übungsleitern und Gruppenhelfern, aber auch bei den vielen Vereinsmitgliedern und Freunden, die bei Bedarf immer gern mit Rat und Tat der Turnabteilung in 2003 zur Verfügung standen. Karin Tünsmeyer, komm. Pressewartin 55

56 Familienfreizeitsportgruppe mit geistig Behinderten in der TuRa Elsen Leitung: Eva Kremliczek und Matthias Brumby Behindertensport in der TuRa Training mit Olympiasiegerin Heike Drechsler und Teilnahme an den Special Olympics Weltspielen in Irland waren die Höhepunkte unseres Sportjahres Maria Bock, Carola Nicklisch und Sabine Köster drei Namen, die im vergangenen Jahr immer wieder durch die Paderborner Presse und sogar durchs ZDF Fernsehen gingen. Die drei geistig behinderten Leichtathletinnen der TuRa Elsen erreichten im Jahr 2003 nicht nur ihren persönlich größten Erfolg, sondern auch einen der bedeutendsten Erfolge der TuRa Behindertensportabteilung. Maria, Carola und Sabine gehörten mit dem Trainergespann Michael Tack und Gunnar Brand zur deutschen Delegation der Special Olympics Weltspiele in Irland. An diesem weltweit größten Sportereignis des Jahres nahmen 7000 Sportler aus insgesamt 123 Ländern teil. Das TuRa Team holte siebenmal Edelmetall für die deutsche Nationalmannschaft. Besonders hervorzuheben sind der erste Platz über 50 m bei Carola, der zweite Platz über 400 m bei Maria, der dritte Platz im Weitsprung bei Sabine und das Staffelgold über 4x100 m. Erheblichen Anteil am Erfolg des TuRa 56

57 Teams hatte die Leichtathletin Heike Drechsler. Die Olympiasiegerin und Ausnahmesportlerin trainierte drei Wochen vor dem Beginn der Special Olympics Weltspiele auf ihrem Sportgelände in Karlsruhe mit den drei Sportlerinnen verschiedene Sprint und Weitsprungtechniken. Zwischendurch erzählte Heike Drechsler von ihren Erfahrungen, gab Wettkampf Tipps und ließ ihre eigens mitgebrachte Gold Medaille von den Olympischen Spielen 1992 anprobieren. Das unter der Federführung des Paderborner Stadtsportverbandes organisierte Treffen wird für alle Mitgereisten ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Nach ihrer Rückkehr aus Irland wurden die drei erfolgreichen Paderbornerinnen im Rathaus der Stadt durch Bürgermeister Heinz Paus und die 1. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Eva Kremliczek empfangen. Die Weltspiele in Irland waren zwar der größte, aber nicht der einzige Sportwettkampf, an dem die TuRa ner im Jahr 2003 teilnahmen. So beteiligten sich unsere Sportler auf nationaler Ebene auch an den Badenwürttembergischen Schwimmmeisterschaften in Heidenheim und an den Berliner Stadtmeisterschaften im Schwimmen. Bei beiden Wettkämpfen konnten sie beachtliche Erfolge erzielen. Unter einem neuen Motto, aber mit dem bewährten Konzept fand am 15. November 2003 das vom Paderborner Stadtsportverband in Zusammenarbeit mit dem Sportamt und der Sportjugend organisierte Integrative Sportfest statt, an dem 57

58 sich auch in diesem Jahr die Behindertensportgruppen von TuRa Elsen beteiligten. Beim Mitmach Programm am Nachmittag erwies sich die Familiensportgruppe unter der Leitung von Frank Dunschen mit ihren Spielen rund um den Fallschirm als besonderer Anziehungspunkt. Im abendlichen Showblock begeisterten vor allem die Tanzgruppen von Christiana Claes und Heike Schäfers mit ihrem mitreißenden Programm die zahlreichen Zuschauer im Sportzentrum Maspernplatz. Am 6. Dezember 2003 fand nach einer mehrjährigen Pause im Alisobad in Elsen das Nikolausschwimmen statt. Die Übungsleiter Stephanie Schulze und Gunnar Brand hatten dieses einst traditionelle Schwimmfest organisiert. Dass die Mühe sich gelohnt hatte, bewies die Freude und Begeisterung der ca. 40 teilnehmenden Schwimmer an diesem weihnachtlichen Wettkampf, der bei Keksen, Stolle und Glühwein einen gemütlichen Ausklang fand. Die Behindertensportabteilung der TuRa Elsen hat sich auch im Jahr 2003 vergrößert. Unsere langjährige Übungsleiterin Christiana Claes wurde der großen Nachfrage gerecht und gründete eine weitere Wirbelsäulengymnastikgruppe in den Schlosswerkstätten. So bieten wir in mittlerweile 26 Sportgruppen die unterschiedlichsten Sportarten an, u.a. Fußball, Schwimmen und Rollstuhlsport. 20 Übungsleiter und 2 Zivildienstleistende des Stadtsportverbandes Paderborn sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Sportbetriebs, an dem z. Zt. insgesamt 312 Sportler teilnehmen. Abschließend möchte ich mich bei allen Übungsleitern, bei den Zivis des Stadtsportverbandes, Gereon Jakobsmeyer und Viktor Schwarz, den Betreuern der Schlosswerkstätten sowie allen, die uns ehrenamtlich unterstützt haben, für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2003 bedanken. Matthias Brumby 58

59 Sportabzeichen Sportabzeichenwart: Peter Wöffen 2004werden keine öffentlichen Abnahmen mehr durchgeführt! Agnes Schmidt, Alfred Peters und Heribert Röttgerkamp hören nachlangjähriger Abnehmertätigkeit auf. Für die bishergeleistete Arbeit gebührt ihnen der Dank der TuRA. Für einemögliche Weiterführung der öffentlichen Abnahmen werden Freiwillige gesucht. Von den 233 Abzeichen wurde 96 durch Schüler derelsener Schulen errungen, 96 von der Comeniusschule, 73 von der Dionysiusschule und 29 von der Gesamtschule. Ein großer Teil der schüler sind auch Mitglieder bei der TuRa Elsen. Die Leichtathletikabteilung erbrachte allein 17Abzeichen von den 37 die nicht den Schulen zuzurechnen sind. Bei den Erwachsenen errangen das Deutsche Sportabzeichen: Frauen: Wegener,Susanne Bronze 1 Wiewers, Antonia Bronze 1 Auinger, Kathrin Bronze 1 Laue, Martina Bronze 1 Wächter, Claudia Bronze 1 Bensch, Anja Bronze 2 Steffan, Marita Gold 20 Henning, Marielies Gold 2 Gees, Marianne Gold 26 Humpert, Marlies Gold 26 Männer: Eschmann, Gustav Bronze 2 Golüke, Peter Silber 4 Linnemann, Josef Gold 6 Götte,Erich Gold 12 Sabelleck, Alfred Gold 15 Kleine, Heinz Gold 16 Lindner, Helmut Gold 20 Paschke, Erhard Gold 22 Löhning, Joachim Gold 23 Mersch, Heinz Gold 24 Röttgerkamp, Heribert Gold 25 59

60 Weitere Vereinsangebote: Volleyball Jahresrückblick 2003 Wir als Hobby Gruppe spielen jeden Montag in der Lise Meitner Sporthalle von 20:00 22:00 Uhr Volleyball. Nach 30 Minuten Aufwärmtraining wird 90 Minuten lang gepritscht und gebaggert. Sogar in den heißen Sommermonaten wurde regelmäßig gespielt. Dabei wurden natürlich viele Trinkpausen eingelegt. Der Ehrgeiz unserer Spieler ist stetig angewachsen, so das wir bestimmt auch in einer Hobby Liga spielen könnten. Aber der Spaß und die Freude am Spiel steht bei uns im Vordergrund. Leider hat uns eine treue Mitspielerin am Ende des Jahres verlassen. Das bedauern wir sehr, besonders im Hinblick auf die Frauenquote in der Volleyballmannschaft. Aber dafür hatten wir auch eine neue Mitgliedschaft zu verzeichnen. Nebenbei konnten wir auch die Hochzeit von einem unserer Mitspielern feiern. Nur auf die Einladung zum Grillen von der Keep Fit Gruppe warten wir noch immer. Denn der Wechsel in die Lise Meitner Halle lief auch für eine Hobby Volleyballmannschaft nicht ohne Probleme ab. Die Volleyballer /innen hoffen nun, dass die ausgesprochene Einladung zum Grillfest nicht nur eine leere Versprechung war und wie eine Seifenblase zerplatzt. Der nächste Sommer kommt bestimmt! Auch am Ende des Jahres 2003 haben wir uns zum gemeinsamen Weihnachtsessen getroffen. So konnten wir noch einmal das vergangenen Jahr bedenken und auf ein gutes sportliches Jahr 2004 anstoßen. Susanne Neumann 60

61 Prinzenproklamation mit dem Prinzen 2003/4 Jürgen Schlenger 61

62 Karnevalsabteilung Abteilungsleiter Frank Fröbel Rückblick auf die Session 2002/2003 Auch in dieser Session kann die Karnevalsabteilung auf äußerst gelungene und harmonische Veranstaltungen zurückblicken. Auf der Prinzenproklamation am 16. November 2002 wurde Uli Fehring als Nachfolger von Prinzessin Mariethres I. zum neuen Prinzen ernannt. Als Prinz Uli I. führte er die Elsener Narren erfolgreich durch die Session. Der Vorstand der Karnevalsabteilung wurde neu formiert. Ulla Mersch schied aus dem Vorstand aus und Marina Dolski übernahm die Verantwortung für den Bereich Dekoration. Roland Ressel als 2. Kassenwart und Dieter Gees als stellvertretender Abteilungsleiter kamen neu hinzu. Christoph Drewes fungiert nun als Prinzenadjudant. Dieses schwere Amt hat er von Wilfred Ikenmeyer übernommen, der nun dem Vorstand ehrenhalber angehört. An dieser Stelle sei Wilfred und Ulla für ihre fantastische Arbeit in den vergangenen Jahren nochmals herzlich gedankt. Unter dem Motto Der Westen war nie wilder begann die Veranstaltungsreihe am 21. Februar traditionell mit dem TuRa Frauenkarneval. Conni Fischer und Birgit Mersch führten gewohnt souverän durch den Abend in der voll besetzten Bürgerhalle. Erfreulich auch, dass der Büttenabend sich zu Recht zunehmend größerer Beliebtheit erfreut. Zwar blieben immer noch einige Plätze in den hinteren Reihen frei, jedoch konnte Frank Fröbel dem Elsener 62

63 Narrenvolk einen wirklich rundherum gelungenen Büttenabend präsentieren, der auch in Punkto Stimmung einfach nur klasse war. Eine besondere Ehrung konnte Frank unserem langjährigen Prinzenadjudant zu Teil werden lassen. Wilfred Ikenmeyer wurde für seine tolle Arbeit und seine unnachahmliche Art zum Ehrenadjudanten im Elsener Karneval ernannt. Gewohnt laut ging es wieder beim Kinderkarneval zu. Rappelvolle Bürgerhalle, tolle Stimmung und ein klasse Programm, moderiert von Birgit Mersch und Marita Nolte, brachten die närrischen Kiddis wieder schnell auf Touren. Nach kurzer Pause wurde dann noch einmal richtig aufgedreht und nach der Weiberfastnacht am 19. Februar wurde die Veranstaltungsreihe traditionell mit der TuRa Gala am 21. Februar beendet. Auf allen Veranstaltungen herrschte eine absolut ausgelassene und fröhliche Stimmung. Ein deutliches Zeichen für die wirklich tolle Arbeit aller Aktiven auf, vor und hinter der Bühne, die ja teilweise Monate im Voraus proben, um solch ein Programm zu ermöglichen. Am 15. November 2003 ging dann die Regentschaft von Prinz Uli I. zu Ende. Ein Nachfolger wurde gesucht und gefunden. 63

64 Auf der Prinzenproklamation in Hansi s Bierhaus konnte Frank Fröbel dann Jürgen Schlenger als neuen Prinz Karneval vorstellen. Prinz Jürgen I. wird nun das Elsener Narrenvolk durch die neue Session führen in der es heißen wird: da simmer dabei! Allerdings konnte Frank Fröbel noch einen weiteren Kracher offiziell präsentieren. Viele hatten es im Vorfeld schon gehört, konnten dem jedoch so recht keinen Glauben schenken, nun jedoch war es offiziell: Die Höhner kommen am 2. Juli 2004 für ein Konzert nach Elsen. Infos hierzu gibt es auch im Internet unter simmer dabei.de Bleibt zu Wünschen, dass die kommende Session in jeder Weise an die vergangene anknüpfen kann und sich jeder Jeck dann sagt: da simmer dabei! Die Termine der Session 2003/2004: TuRa Frauenkarneval:13. Februar 2004 TuRa Büttenabend: 14. Februar 2004 Kinderkarneval: 15. Februar 2004 Weiberfastnacht: 19. Februar 2004 TuRa Gala: 21. Februar 2004 Ulrich Fehring Pressewart 64

65 UNSEREN VERSTORBENEN ZUM GEDENKEN IN AUFRICHTIGER TRAUER GEDENKEN WIR ALL DERER; DIE DER TOD AUS UNSERER GEMEINSCHAFT NAHM. 65

66 TuRa Zahlen Anfang Jahre 7 14 Jahre Jahre Jahre TuRa Alterstruktur 2003/ Jahre Jahre 61 und älter gesamt w. m. TuRa Mitglieder gesamt 3329 weiblich 1523 männlich 1806 weiblich 45% männlich 55% 66

67 Danke... sagen wir allen Firmen, Geschäftsinhabern und Freunden, die uns durch ihre Anzeige geholfen haben, unsere 21. Ausgabe vom Rückblick 2003 in dieser Form durchführen zu können TuRa Elsen Das Redaktionsteam Impressum Herausgeber: TuRa Elsen 1894/1911 e. V. Verantwortlich: Franz Jürgen Nolte, Geschäftsführer Redaktion und Satz Silke Harasta Wilfred Ikenmeyer Franz Jürgen Nolte Peter Wöffen Auflage: Druck: 2200 Exemplare Hansmann, Paderborn Elsen 67

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 21. und 22.12.2013, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 19. und 20.12.2009, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

TuRa Elsen Rückblick

TuRa Elsen Rückblick TuRa Elsen Rückblick 2004 1 www.tura elsen.de A u s g a b e Rückblick 2004 2 Sehr verehrte Sportfreunde, Freunde und Gönner unseres Vereins TuRa Elsen! Mit dem Rückblick auf das Sportjahr 2004 bieten wir

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Samstag, 28. Januar 19.30 Uhr ErftBaskets TuS Hilden Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad Münstereifel Heft 7

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung und Ausbildung von Kindern

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

A u s g a b e

A u s g a b e TuRa Elsen Rückblick 2001 www.tura-elsen.de A u s g a b e Rückblick 2001 2 Sehr verehrte Sportfreunde, Freunde und Gönner unseres Vereins TuRa Elsen! Mit dem Rückblick auf das Sportjahr 2001 bieten wir

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Mannschaften Kreisebene

Mannschaften Kreisebene 00 Bezirksliga-Lippe Männer 12 13 14 Beutel, Jürgen vp_spieltechnik@handball-in-lippe.de -Koc@t-online.de TSV Oerlinghausen Lenzen Andreas Lenzen-oe@t-online.de TSV Schloß Neuhaus Deleker Ulrike U.Deleker@gmx.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 1. Oktober 19.30 Uhr ErftBaskets Giants Düsseldorf II Sporthalle St. Angela Gymnasium

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, , 19:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV Viktoria 08 Mittwoch, 09.08.17, 19:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II TSV Neustadt II Sonntag, 13.08.17, 14:00 Uhr Damen Testspiel: Sereetzer SV

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I Erste Samstag 16.00 Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I INHALTE Vorwort des Vorsitzenden Der Trainer hat das Wort SVA News SVA Jugend SVA Alte Herren VORWORT CHRISTIAN KASPER, VORSITZENDER SVA Lieber Gastverein

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Pressespiegel. Saison 2012/13

Pressespiegel. Saison 2012/13 Pressespiegel Saison 2012/13 Stand: 15.02.2013 HAZ 15.02.2013 Vorbericht NP 15.02.2013 Bericht Anzeiger 15.02.2013 Nachbericht Marktspiegel Burgdorf online 15.02.2013 Vorbericht TSV Hannover-Burgdorf will

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2013

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2013 Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2013 Hobbyrunde Rückblick 2013 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2013 durchgeführt. Kreis Höxter In diesem Jahr nahmen

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht 1926 Gründung der Hanballabteilung im TV Giengen 1929 ungeschlagener Gaumeister der A-Klasse 1930 Stadioneinweihung

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Termine Saison 2016/17 (Stand: )

Termine Saison 2016/17 (Stand: ) September 2016 Termine Saison 2016/17 (Stand: 08.04.2017) 03. U16 Verbandsliga 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 1 vs. SF Lieme 03. U16 Verbandsklasse 1. Spieltag SK Blauer Springer Paderborn 2

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen.

Um 18:15 Uhr beginnt dann das Abendprogramm, unsere Frauen 2 gegen den TSV Ehingen. Liebe HIM Freundinnen und Freunde, am Samstag den 24.2. steht der nächste Heimspieltag an, dieses Mal in erster Linie für unsere Jugendteams sowie die Frauen 2. Um 12:50 Uhr beginnen unsere weiblichen

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

D-Jugend-Hallenturnier

D-Jugend-Hallenturnier D-Jugend-Hallenturnier Freitag, 21.01.05 im Sportzentrum Westenholz Spielzeit 1x12 min SC Delbrü ck SuS Westenholz DJK Bokel SV 03 Geseke FC Westerloh-Lippling RW Mastholte SC Paderborn 07 16:30 Spiel

Mehr