Sonntagsbrief Achter Sonntag im Jahreskreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonntagsbrief Achter Sonntag im Jahreskreis"

Transkript

1 Sonntagsbrief Achter Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 49,14-15; L2: 1 Kor 4,1-5; Ev.: Mt 6,24-34 Liebe Gemeindemitglieder, viele von Ihnen und Euch werden es kennen: Die Sorgen des Alltags! Wir grübeln über unsere Zukunft und unsere Beziehungen innerhalb der Familie, des Freundeskreises und des Arbeitsumfeldes. Wir beobachten oftmals mit Unbehagen die politische Situation in Deutschland, in der EU und aktuell besonders in Amerika und können die Nachrichten über das viele Leid in den Kriegsgebieten dieser Welt kaum ertragen. Im heutigen Sonntagsevangelium fordert Jesus uns auf, uns nicht von den alltäglichen Sorgen erdrücken zu lassen. Er appelliert an uns, das Wesentliche in unserem Leben in den Blick zu nehmen. Bei einer Fortbildung, die ich vor kurzem besucht habe, habe ich einiges über einen beeindruckenden österreichischen Mann namens Viktor Emil Frankl erfahren. Er lebte von 1905 bis 1997 und hat zwischen 1942 und 1945 vier Konzentrationslager durchlaufen und während dieser Zeit seine Eltern, seine Frau und seinen Bruder verloren. In seinem Buch trotzdem Ja zum Leben sagen Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager schildert er seine Erlebnisse und Erfahrungen im Konzentrationslager Auschwitz. Er vertritt die Auffassung, dass es auch unter den schlimmsten Umständen möglich ist, einen Sinn zu sehen und dass für gläubige Menschen dieser Sinn Gott sein kann. Ich empfinde es als sehr ermutigend, dass dieser Mann es geschafft hat trotz des unfassbaren Leids, welches ihm widerfahren ist, das Leben zu bejahen. Es lässt mich hoffen, dass auch wir es schaffen, trotz unserer alltäglichen Sorgen und Nöte, das Leben zu meistern. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch allen eine gute und gesegnete Woche, Jugendreferentin

2 St. Vitus Freren St. Servatius Beesten St. Georg Thuine Sa So Mo Di :00 Beichte 17:00 Hl. Messe 6WM Wilma Jubt 10:30 Hl. Messe, Kinderkatechese in der Sakristei 17:30 Hl. Messe 15:00 Beichte 19:00 Keine hl. Messe 10:30 Hl. Messe Mi Aschermittwoch Do Fr Herz-Jesu- Freitag Sa So Fastensonntag 08:00 ökum.wgf Kl. 5+6 mit Austeilen des Aschekreuzes 10:00 ökum. WGF der Grundschule mit Austeilen des Aschekreuzes 18:30 Hl. Messe mit Austeilen des Aschekreuzes 09:45 Hl. Messe im Altenpflegeheim 08:30 Hl. Messe, anschl. Hauskommunion 19:00 Weltgebetstag der Frauen 16:00 Beichte 17:00 Hl. Messe 6WM Alfons Schlee 10:30 Hl. Messe Kinderkatechese in der Sakristei 14:30 Eucharistische Anbetung 16-16:30 stille Anbetung 16:30 Schlussandacht 10:00 WGF der Grundschule mit Austeilen des Aschekreuzes 19:00 Hl. Messe mit Austeilen des Aschekreuzes 09:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung 2 08:30 Hl. Messe für Gemeinde und Grundschule mit Austeilen des Aschekreuzes 18:30 Rosenkranzgebet der kfd 19:00 Hl. Messe u. kfd-messe 15:00 Beichte 17:30 Hl. Messe mit Messdieneraufnahme 6WM Johanna Hofschröer 16:00 Eucharistische Anbetung 17:45 Schlussandacht

3 Unbefl. Empf. Mariens Suttrup St. Antonius Messingen 19:00 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe 6WM Hilde Thünemann St. Andreas Andervenne Sa :00 Hl. Messe So Mo :00 Hl. Messe mit Austeilen des Aschekreuzes 08:00 WGF der Grundschule mit Austeilen des Aschekreuzes 18:30 Hl. Messe mit Austeilen des Aschekreuzes 07:30 Schulmesse 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe mit Austeilen des Aschekreuzes 10:00 WGF der Grundschule u. KiTa mit Austeilen des Aschekreuzes Di Mi Aschermittwoch 19:00 Hl. Messe Do Fr Herz-Jesu- Freitag 19:00 Hl. Messe Sa :00 Hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung 10:30 Hl. Messe mit Messdieneraufnahme 17:00 Eucharistische Anbetung So Fastensonntag 3

4 Weitere Sonntagsgottesdienste in Gut Hange in der Klosterkirche Thuine im Elisabeth-Krankenhaus Thuine Sonntag Uhr Sonntag Uhr u Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr In die Ewigkeit heimgerufen wurde: Hildegard Mathlage, früher Andervenne 90 Jahre Herr, gib ihr die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihr. Lass sie ruhen in deinem Frieden. Amen. Die Pfarreiengemeinschaft gratuliert: zum Geburtstag: Hedwig Nünning aus Freren - 82 Jahre am Klara Berger aus Freren - 81 Jahre am Magdalena Lottermoser aus Thuine - 80 Jahre am Gertrudis Schwarz aus Freren - 91 Jahre am Conrad Altemöller aus Freren - 82 Jahre am Karl Köllen aus Andervenne - 81 Jahre am Maria Strotmann aus Messingen - 87 Jahre am Margareta van Veen aus Beesten - 86 Jahre am Ida Kotte aus Messingen - 83 Jahre am Hildegard Wübbels aus Freren - 83 Jahre am Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! Kollekten am Sa./So., 18./ , für die Solidaritätsfonds Arbeitslose: in St. Vitus Freren: 207,38 in St. Servatius Beesten: in St. Georg Thuine 28,70 in Unbefl. Empf. Mariens Suttrup: 32,00 in St. Antonius Messingen: 93,38 in St. Andreas Andervenne: 56,00 Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Die Kollekten am Sa./So., 25./ , sind für die Pfarrgemeinden bestimmt. Konntet ihr nicht eine Stunde mit mir wachen? eine fortlaufende Bibellesung, 2. Vorbereitungstreffen am Montag, 6. März 2017, 20 Uhr Vitushaus Freren Für die fortlaufende Bibellesung in der Frerener St. Vitus-Kirche in der Fastenzeit vom Mi Mi. 29. März 2017 suchen wir noch Vorleserinnen und Vorleser. 30 Personen haben sich schon bereit erklärt 2 bzw. 3 Stunden zu lesen (nicht am Stück sondern immer im 1-Stunden-Rhythmus). Es sind noch Zeiten frei. Bei Interesse bitte bei Pfr. 4

5 Jürgen Krallmann oder Hans-Ulrich Sudek melden oder gleich im Pfarrbüro Freren (Tel.05902/314), hier liegt die Liste aus, in der man sich eintragen (lassen) kann. Wir freuen uns auf dieses besondere Projekt in der Fastenzeit! Ein 2. Vorbereitungstreffen hierzu wird sein am Montag, 6. März 2017, um Uhr im Vitushaus. Bei diesem Treffen werden wir auch eine kurze Leseprobe in der Vituskirche machen. Hans-Ulrich Sudek und Pfr. Jürgen Krallmann Theologisches Kabarett am , Uhr, Vitushaus Freren Am Mittwoch, 29. März 2017, um Uhr wird es auch als Abschluss der fortlaufenden Bibellesung ein theologisches Kabarett im Vitushaus in Freren von und mit dem Kabarettisten Markus von Hagen geben. anspruchsvoll und informativ (sogar etwas missionarisch), in jedem Fall deutlich Position beziehend, und - wie Kabarett auch sein muss - nicht nur humorvoll-unterhaltsam, sondern auch kritisch und provokant (was Jesus bekanntlich auch war) so beschriebt der Kabarettist selbst sein 90- minütiges Programm. Karten für diesen Abend sind im Pfarrbüro Freren im Vorverkauf für 5 zu erwerben. Die Kartenanzahl ist begrenzt! Flohmarkt im Seniorenzentrum St. Franziskus am Sonntag, 12. März 2017, Uhr (nach dem Gottesdienst in der Vituskirche) Zu einem Flohmarkt lädt das Seniorenzentrum St. Franziskus am Sonntag, 12. März 2017, ab Uhr (nach dem Gottesdienst in der Vituskirche) ein. Es werden verschiedene Sitzgelegenheiten, Rollatoren, Kleinmöbel und anderes mehr angeboten. Auch ein Mittagsimbiss kann eingenommen werden. Auf rege Beteiligung freuen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenzentrums St. Franziskus. Plattdeutscher Projektchor Am Sonntag, 14. Mai 2017, um Uhr (Muttertag) wird für die gesamte Pfarreiengemeinschaft auf dem Hof der Familie Hubert und Christiane Veer ein plattdeutscher Gottesdienst gefeiert. Wer Lust und Zeit u n d Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen beim "plattdeutschen Projektchor" mitzusingen. Eine erste Probe ist am kommenden Dienstag, , um Uhr im St. Vitushaus in Freren. Alle, die plattdeutsches Liedgut für einen Gottesdienst haben, können es gerne mitbringen. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich Rosa-Maria Zimmek Weltgebetstag der Frauen Was ist denn fair? - Philippinen Am Freitag, 03. März 2017, um Uhr findet in der St. Vitus Kirche Freren der diesjährige Weltgebetstag statt. Die kfd Freren möchte Frauen aller Konfessionen zu diesem Gottesdienst herzlich einladen. Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis 5

6 der Arbeiter im Weinberg gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Im Anschluss an die Messe laden die Frauen der kfd Freren zu einem gemütlichen Beisammensein in das Vitushaus ein. Dasein Die Hospizgruppe Dasein trifft sich am 01. März 2017 (Aschermittwoch nach der Abendmesse) um Uhr im Vitushaus, Freren Martin Luther Reformator in der Kirchenkrise Am Dienstag, , laden wir alle Kolpinger und alle Interessierten zu einem Gesprächsabend mit unserem Präses Pastor Christoph Höckelmann herzlich ein. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch zum Thema Luther 500 Jahre Reformation was hat die Kirche Luther zu verdanken? Wir beginnen mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier um Uhr in der Pfarrkirche St. Andreas Andervenne, anschließend findet in der Kirche der Gesprächsabend statt. Herzliche Einladung! Treu Kolping! Kolpingsfamilie Andervenne Ökumenisches Taizé-Gebet Herzlich laden wir am Montag, , um Uhr in die St. Georg Kirche Thuine zum Taizé-Gebet ein. Gebete, Texte, Gesänge und Stille prägen dieses Abendgebet. - Wer möchte, ist anschließend zu einem ökumenischen Bibelgespräch herzlich eingeladen. Dieses findet in der Kirche mit Pastor Schrader und Pastor Höckelmann statt.. Terminvorschau Am Mittwoch, 21. Juni 2017, findet für alle Senioren und Interessierten aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft eine gemeinsame Halbtagesfahrt mit dem Ziel: Münster statt. Ob Jungsenioren oder Senioren mit Rollstuhl, Rollator, Gehhilfe, das folgende Programm ist mit kurzen Wegen für alle möglich: Besuch des Grabes der sel. Schw. Euthymia und Domführung. Kaffee und ein leichtes Abendessen sind mit eingeplant! Genauere Infos folgen demnächst. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Die Leiter der Seniorengruppen in der PG zusammen mit der Kerngruppe+-60 Gruppenleiter-Grundkurs Der nächste Gruppenleiter-Grundkurs findet vom März 2017 in der Baccumer Mühle und April 2017 in der Koppelschleuse Meppen bzw. im Marstall Clemenswerth in Sögel oder vom 31. März 02. April 2017 und April 2017 im Haus Maria Frieden in Rulle statt. 6

7 Jugendliche ab 16 Jahren können teilnehmen. Die Kursgebühr beträgt 75,00 inkl. Unterkunft und Verpflegung. Anmeldeschluss ist der 01. März 2017 Anmeldung und weitere Infos: Kath. Jugendbüro Emsland-Süd Jugendbüro Lingen 0591/1522, Jugendbüro Freren 05902/1209, Kath. Jugendbüro Emsland-Süd Goldstr. 13, Freren Gruppenleiter-Fortbildung Medien und Smartphones in der Jugendarbeit Am Samstag, 11. März 2017, findet von Uhr im Gemeindezentrum Arche in Salzbergen eine Fortbildung mit dem Thema Medien und Smartphones in der Jugendarbeit statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 (inkl. Verpflegung) Die Fortbildung kann zur Verlängerung der Juleica genutzt werden. Anmeldeschluss ist der 03. März 2017 Anmeldung und weitere Infos: Kath. Jugendbüro Emsland-Süd Jugendbüro Lingen 0591/1522, Jugendbüro Freren 05902/1209, nacht vor Gericht Ein Richter gibt Einblicke Wer kennt nicht die Gerichtssendungen? Zur Linken des Richters sitzt die Anklagebank. Zur Rechten die Verteidigungsbank, in der Mitte wird der Zeuge gehört und das Publikum ist im Hintergrund. Es fehlen noch emotionale, dynamische und theatralische Auftritte bis hin zum Ende, an dem immer die Wahrheit ans Licht kommt und der wahre Täter bestraft wird. Spiegelt das wirklich die Realität wider? Wie ist es als Richter? Gibt es nicht Momente, in denen die Privatperson anders entscheiden würde als der Richter? Und ist die Schuld beglichen, wenn der Täter seine Strafe abgeleistet hat? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Richter Keck am Amtsgericht ergründen, während wir selbst wahlweise sogar Anklage- oder Verteidigungsbank besetzen können. Die Teilnahme an der nacht ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Termin: Mittwoch, um Uhr Treffpunkt: Haupteingang Amtsgericht, Burgstr. 28, Lingen Weitere Infos Es sind noch Plätze frei!! Vollkommen Mensch - zu 100 % Die Katholische LandvolkHochschule Oesede veranstaltet vom ein Seminar für Frauen mit Kindern zu dem Thema Vollkommen Mensch - zu 100 %. Jeder Mensch ist ein Original, 100% einzigartig und genial. Ob klein oder groß, ob jung oder jung geblieben, ob hochbegabt oder tiefenentspannt, ob Künstler oder Denker, ob mit kleinen Einschränkungen, mittleren Besonderheiten oder großen Macken - kein Mensch ist wie der andere und das ist gut so. In unserem Seminar wollen wir Vielfalt mit allen Sinnen erleben. Lerne dich und deine Fähigkeiten anders kennen, probiere dich neu aus, sei kreativ, sei verrückt und wage Ungewöhnliches. Wir lernen spannende Menschen kennen und gehen der Frage nach, wie wir in einer bunten Gesellschaft friedlich miteinander leben können. Inklusion heißt, dass jeder Mensch akzeptiert wird und er gleichberechtigt und selbstbe- 7

8 stimmt an der Gesellschaft teilhaben kann. Daran wollen wir mitgestalten. Neben den gemeinsamen Programmpunkten werden die Kinder in altersgerechten Gruppen von Betreuer/-innen begleitet. Eine Woche zum Abschalten, zum Austauschen und mit vielen schönen Anregungen und Erlebnisse wartet auf euch! Anmeldung und weitere Informationen: Katholische LandvolkHochschule Oesede, Gartbrink 5, Georgsmarienhütte, Tel.: 05401/ Altardienste Samstag, : MD: Jan Krone, Fabian Schlütken, Christin Waller, Theresa Degenhardt, Jennifer Schnieders, Katharina Laumann; L: Ann-Katrin Reumüller; KH: Dagmar Stein; K: Franz Timmer, Werner Menke Sonntag, : MD: Vanessa Lis, Lisa Giesen, Julian Giesen, Leon Mersch, Sarah Els, Nils Giesen; Kant: Johannes Rott; L: Helmut Fübbeker; KH: Toni Hartke, Josef Kramer; K: Heinrich Stevens, Hermann Sanders Mittwoch, Aschermittwoch 18.30: MD: Thilo Weggert, Elias Stein, Felix Reumüller, Julian Fübbeker, Maria Keeve, Christina Laumann; L: Juliane Kock; KH: Heinz Köllen; K: Franz-Josef Feld, Alfons Els Freitag, : MD: Maria Kramer, Elisabeth Lis, Gabi Scherder, Andrea Scholz; L: Agnes Feld Samstag, : MD: Andre Berndsen, Robert Stegemann, Aaron Mersch, Elias Thelen, Nils Giesen, Florian Teepe; L: Gabi Scherder; KH: Gisela Menke; K: Markus Jünemann, Annett Beier Sonntag, : MD: Emma Pruisken, Kyra Laumann, Katharina Laumann, Jennifer Schnieders, Henrike Schnieders, Franziska Lüns; Kant: David Weltring; L: Matthias Thuinemann; KH: Alfons Els; K: Markus Schlütken, Werner Schnieders Wir feiern die hl. Messe in folgenden Anliegen Samstag, (6 WM)Wilma Jubt; Alfons Schlee; Klara Beel; Philipp Jakob u. Leb u. Fam. Jakob; Ehel. Fritz u. Maria Heilker; Hermann Menke u. Willi Ahlers; Maria van Lengerich; Reinhold Jambor u. Leb u. Fam. Jambor - Bursy; (JM) Josef Vossel; Elisabeth Albers u. Leb u. Fam. Albers - Schmiesing - Krümpelmann 8

9 Sonntag, (JM)Josefine Kamping u. Theo u. Maria Lölver Mittwoch, (JM)Wilhelmine Hölscher u. Adolf Wiechers; Heinz Sendhoff Freitag, Paula Giese Kirche putzen Am Samstag, , wollen wir ab Uhr die Kirche putzen. Alle Frauen auch Männer die Zeit und Lust haben, auch wenn es nur für eine Stunde ist, sind recht herzlich eingeladen. Schön wäre es, wenn Eimer und Putzzeug mitgebracht wird und wenn die Möglichkeit besteht, eine kleine Trittleiter mitzubringen. Rückfragen an Agnes Feld. Pastoralrat St. Vitus Senioren Treff Dienstag, Uhr Altenpflegeheim St. Franziskus Helau! Wir feiern mit den Senioren Karneval. Donnerstag, Kein Hobbynachmittag im Vitushaus. Donnerstag, Uhr Alte Molkerei in Freren Programmnachmittag Wir besuchen die Kunstschule SpuK in der Alten Molkerei in Freren. Karen Prekel wird uns die SpuK vorstellen. Kosten entstehen für Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Anmeldung bis zum bei Maria Uhlen. Weltgebetstag der Frauen Was ist denn fair? Philippinen Freitag, um Uhr St. Vitus Kirche Freren. Siehe auch Gemeinsames Kolping-Kappenfest Wir laden alle Kolpinger, Freunde und Bekannte herzlich zum diesjährigen Kolping-Kappenfest an diesem Samstag, , um Uhr auf den Reiterhof Könning ein. Info-Veranstaltung zum Thema: Sicher wohnen - Einbruchschutz Einbruch- und Diebstahldelikte sind leider keine Seltenheit. Ein Einbruch in die eigene Wohnung/das eigene Haus ist für die Betroffenen ein großer Schock, dabei sind die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl meist von größerer Bedeutung als der materielle Schaden. Einbrecher suchen und finden Schwachstellen, auch an Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus. Bei diesem Vortrag, der am von Uhr Uhr im Vitus-Haus stattfindet, werden Möglichkeiten vorgestellt, wie sie sich effektiver vor Einbrüchen schützen können. Wir hoffen auf eine gute Beteiligung! Klaus von Atens, Josef Timmermann u. Martina Schoo. Es geht wieder los!!! Treffen zum gemeinsamen Boulen an der Boule-Bahn für Herren: am um Uhr für Damen: am um Uhr 9

10 Altardienste Samstag, Uhr MD: Bennet Lambrecht, Mira Surmann, Sophia Benning, Felix Otting, Emma Surmann, Lara Weßling; L: Nele Scheffer; KH: Matthias Uphus Mittwoch, Uhr MD: Christian Schartmann, Hendrik Striet, Maresa Striet, Ida Garmann, Sophie Garmann, Luisa Striet; L: Ludger Feismann; KH: Anneliese Heymann Sonntag, Uhr MD: Yara Knudsen, Lara Krone, Felicitas Büchter, Theresa Trepohl, Mathis Krone, Niklas Heet; L: Heinrich Veer; KH: Josef Aepkers Wir feiern die hl. Messe in folgenden Anliegen Samstag, Ehel. Maria u. Gisbert Beestermöller; Ehel. Agnes u. Franz Surmann; Franz Stegemann; Leb u. Fam. Krone; Alwin Striet; (JM) Hans-Jürgen Weßling u. Ehel. Gertrud u. Hubert Weßling; Winfrieda Beckmann Mittwoch, Leb u. Fam. Börjes - Stegemann Freitag, Guido Westerveld; Leb u. Fam. Schumacher - Salwolke; Sühnemesse zum Hl. Herzen Jesu u. Leb u. Fam. Veer; Leb u. Fam. Garmann - Jörlemann; Margaritengruppe: Foto Termin /Gruppenstunde Die kfd benötigt für ihre Homepage ein aktuelles Foto von unserer Gruppe. Dafür treffen wir uns am um Uhr im Michaelhaus. Anschließend ist unsere Gruppenstunde mit Fr. Sandra Hilbers mit dem Thema "Moderne Ernährungsmythen - was ist dran?" Wichtig, bitte alle kommen. Weltgebetstag der Frauen Die Barbaragruppe lädt alle Frauen am um Uhr zum Weltgebetstag der Frauen in die Kirche ein. Anschließend treffen wir uns oben im Michaelshaus zu Kaffee und Kuchen. Gemeinschaftsmesse mit Frühstück Im März findet unsere Gemeinschaftsmesse am Freitag, , um Uhr statt. Anschließend frühstücken wir im Töddenhaus. An diesem Morgen ist Bürgermeister Werner Achteresch zu Gast. Er informiert über die politischen Vorhaben der Gemeinde Beesten für das Jahr Anmeldungen bitte über die Liste, die in der Kirche ausliegt, oder über das Kontaktformular der Homepage. 10

11 Kolpingfamilie Beesten Boßeln der Kolping Frauen & Kolping Aktiv Richtigstellung: Das Boßeln der Kolping Frauen und Kolping Aktiv findet am 07. April 2017 um Uhr statt. Altardienste Sonntag, Uhr MD: Ella Geerdes, Merle Geerdes, Carla Schoo, Julia Thye-Moormann; L: Rosa Middendorp; KH: Leo Duisen Mittwoch, Uhr L: Heidi Sunder Donnerstag, Uhr MD: Annika Gude, Christoph Gertken, Tom Großepieper, Jost Laake; L: kfd Samstag, Uhr MD: Annika Gude, Mathilda Daemberg, Charlotte Lindemann, Sarah Timmer; L: Hermann Stegemann; KH: Maria Poel Wir feiern die hl. Messe in folgenden Anliegen Sonntag, Leo Holle; Franz Bruns; Ehel. Heinrich u. Antonia Menke; Ehel. Leo u. Anna Middendorp Donnerstag, Karl Dockemeyer; in bes. Anliegen; Johanna Hofschröer Frauenfest Am findet das Frauenfest in der Alten Molkerei in Freren statt. Karten können hierfür bei Monika Schlütken gekauft werden. Weltgebetstag der Frauen Zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 03. März 2017, um Uhr sind alle Frauen in die St. Vituskirche in Freren eingeladen. In diesem Jahr wird uns die Stellung der Frauen, die auf den Philippinen leben, mit vielen temperamentvollen Gesängen und eindrucksvollen Texten vorgestellt. kfd-messe Am Donnerstag, , gestaltet der Juliakreis die hl. Messe mit. Vorher wird ab Uhr der Rosenkranz gebetet. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Herrendienst am Wir treffen uns um Uhr beim PDH. Es sollen Pflegearbeiten an den Kolpinganlagen durchgeführt werden. (Straße der Lieder, Kinderwald, Kolpingeck) Bitte Arbeitshandschuhe, Gartenschere, Harke usw. mitbringen. Um gute Beteiligung bittet der Vorstand. Treu Kolping Hinweis: Die nächste Gebrauchtkleidersammlung findet am statt. 11

12 Altardienste Samstag, Uhr MD: Sarah Papenbrock, Klara Weggert, Simon Scholz, Simon Suiver; L: Sandra Leewe; KH: Anneliese Hüttmann; K: Reinhold Siegbert Dienstag, Uhr MD: Annabel Siegbert, Ayleen Laumann; L: Emmy Landwehr Donnerstag, Uhr MD: Carina Surmann, Hanna Scholz, Julian Passe, Robert Giesen; L: Maria van Bassen Sonntag, Uhr MD: Marie-Marlen Weggert, Jana Könning, Lasse Többen, Jonathan Bröker; L: Marion Giesen; KH: Rita Möller; K: Karl Schulte Wir feiern die hl. Messe in folgenden Anliegen Samstag, (JM) Heinz Niehaus u. Leb u. Fam. Niehaus Liebe Gemeindemitglieder! Wir beginnen die Fastenzeit mit einer Vorabendmesse zu Aschermittwoch am Dienstag, , um Uhr in unserer Kirche. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen zur eucharistischen Anbetung nach dem Gottesdienst am Sonntag, Die kostbare Monstranz mit dem Leib des Herrn steht auf dem Altar. Nach einer kurzen Andacht besteht die Möglichkeit mit Meditationsmusik die innere Ruhe zu finden und ein eigenes Gebet zu beten. Der Pastoralrat Der Beitrag für den Sonntagsbrief wird am 24./25. Februar 2017 eingesammelt. Er wird dieses Jahr erstmalig für das ganze Jahr eingesammelt (18 ). Internationaler Frauentag Am Mittwoch, , lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Freren um Uhr in die Alte Molkerei Freren zum internationalen Frauentag ein. Die Karten kosten 10 und können bei Schreibwaren Menke erworben werden. Geschirr und Besteck für das anschließende Salatbüffet sind an diesem Abend selbst mitzubringen. Weltgebetstag der Frauen Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen ist am Freitag, , um Uhr in der katholischen Kirche in Freren. 12

13 Altardienste Samstag, Uhr MD: Corinna Schoo, Sarafina Röckener, David Molitor, Jan Hackmann; Leuchter: Fynn Hackmann, Sabrina Molitor; L: Bernd Völlering; KH: Judith Hackmann Mittwoch, Uhr MD: Laura Stall, Annemarie Wobbe, Anna-Lena Schoo, Sarah Knue; Leuchter: Eric Krane, Arne Schmit; L: Mathilde Witsken; KH: Monika Scheffer Sonntag, Uhr MD: Marcel Albers, Isabell Exler, Nele Richter, Johanna Focks; Leuchter: Hendrik Albers, Ilona Exler; L: Agnes Holterhues; KH: Monica Moß Wir feiern die hl. Messe in folgenden Anliegen Samstag, (6WM)Hilde Thünemann; Änne Hense (kfd); Heinrich Wöhle; Franz Hopster Mittwoch, Anna Mönter; Josef Smit Pfarrfest St. Antonius 2017 Unter dem Motto "Faire Gemeinde - Solidarität mit Allen" feiern wir in diesem Jahr am 6. August 2017 unser Pfarrfest. Der Pastoralrat hat dieses Motto gewählt, weil sich unsere Kirchengemeinde aufmachen wird, "Faire Gemeinde" zu werden. Wir möchten dabei in unserer Pfarrei ein Kauf- und Konsumverhalten fördern, das einen Beitrag zum Schutz der Umwelt und für gerechtere lokale und globale Lebensbedingungen leistet. Bei einem ersten Treffen mit unseren Vereinen, Verbänden und Fastabenden wurde uns signalisiert, dass alle dieses Fest unterstützen und mitgestalten wollen und den Gedanken eines "fairen Pfarrfestes" mittragen. Dafür herzlichen Dank! Es wäre schön, wenn alle in ihren Gruppen, Nachbarschaften, Freundes- und Bekanntenkreisen Ideen entwickeln, wie wir durch gemeinsame Spiele, Musik- und Theaterstücke, Wettbewerbe und Beköstigungen ein tolles Pfarrfest erreichen und gleichzeitig den "fairen" Gedanken mit in die Überlegungen einbeziehen. Der Erlös des Pfarrfestes soll für Spielgeräte im Kindergarten und für eine Spende an das Soziale Kaufhaus in Freren genutzt werden. Kreuzweg der Frauen Am Freitag, , möchten wir alle Frauen zum diesjährigen Kreuzweg herzlich einladen. Den Kreuzweg werden wir auf dem Gelände der Fazenda (Gut Hange) beten. Wir treffen uns um Uhr beim Antoniushaus, um dann gemeinsam mit dem Auto zur Fazenda zu fahren. Im Anschluss wird im Antonius-Haus noch ein kleiner Imbiss gereicht. Anmeldungen bitte bis zum bei Brigitte Enneken. 13

14 Weltgebetstag der Frauen Wir laden alle Frauen zum Weltgebetstag am um Uhr in die St. Vitus Kirche Freren herzlich ein. Die Barbara-Gruppe unterstützte in diesem Jahr das Vorbereitungsteam. - Anschließend sind alle Frauen zu einem gemütlichen Beisammensein in das Vitushaus eingeladen. Barbaragruppe Gemeinsam als Gruppe nehmen wir am an dem Weltgebetstag der Frauen in Freren teil. Wir treffen uns vor Ort. Barbaragruppe wird informiert Die für den angesetzte Stallbesichtigung entfällt vermutlich aufgrund der Ausstallungssperrung durch den Landkreis Emsland bis zum Sollte die Sperrung nicht aufgehoben werden, bieten wir alternativ einen Filmabend im A-Haus an. Weitere Infos folgen. Fahrradwerkstatt beim Break Die Fahrradwerkstatt Fietsendoctor meldet sich nach der Winterpause zurück: Der erste Öffnungstermin ist Mittwoch, ; 18 Uhr Gemeindemitglieder, die kleine Reparaturen an ihrem Fahrrad durchführen lassen möchten sind herzlich willkommen. (Reparaturen im Rahmen unserer Möglichkeiten) Die Fahrradwerkstatt befindet sich in den Garagen beim Jugendhaus Break, Thuiner Str. 11 und ist jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 18 Uhr geöffnet. Bei Rückfragen: Heinz Thünemann. Altardienste Sonntag, Uhr MD: Nils Bölscher, Simon Thünemann, Merlin Bölscher, Henning Hackmann; L: Jannis Wübbe, Christian Meißner; KH: Johannes Foppe; K: Julia Mönster Dienstag, Uhr MD: Bennet Meißner, Lars Wagemester, Miriam Lambers; L: Ursula Meißner, Martin Lambers; KH: Cornelia Mönster Samstag, Uhr MD: Sina Schligten, Emily Meißner, Jennifer Thy, Sarina Köllen; L: Nane Thünemann, Monika Wellen; KH: Bettina Köllen; K: Maria Wagemester Wir feiern die hl. Messe in folgenden Anliegen Sonntag, Hubert Overhoff; Christian Köllen u. Leb u. Fam. Köllen; (JM) Maria Breckweg u. Leb u. Fam. Breckweg - Schlütken - Evers; Martha Schröder; Margret Wübbe; Alfons Hennekes u. Franz-Josef u. Anita Theismann; Maria Bäumer u. Heinz Bäumer 14

15 Aschermittwoch Mit dem Aschermittwoch beginnen die vierzig Tage der Vorbereitung auf das Osterfest. Die Gläubigen erhalten zum Ausdruck ihrer Bereitschaft zu Buße und Umkehr das Aschekreuz auf die Stirn mit den Worten: "Bedenke, Mensch, dass du Staub bist..." oder "Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium". Das Aschekreuz wird ausgeteilt in der Vorabendmesse zu Aschermittwoch am Dienstag, um Uhr und im Wortgottesdienst am Mittwoch, , um Uhr. Herzliche Einladung an alle! Eucharistische Anbetung Es ist gute Tradition in Andervenne, dass wir jedes Jahr am 1. Fastensonntag zur Eucharistischen Anbetung zusammenkommen. Alle sind herzlich eingeladen, sich am 1. Fastensonntag, 05. März, um Uhr 1 Stunde "Zeit für Gott" zu nehmen. Bücherei Leseabend - "Ein Stück vom Glück" Am von Uhr findet wieder ein Leseabend für alle Grundschüler im AH statt. Bitte bringt eine Decke und 1 mit. Die Liste für die Anmeldungen hängt in der Grundschule aus. Wir freuen uns auf Euch. Das Bücherei Team Der Weltgebetstag der Frauen findet in diesem Jahr am 03. März 2017 in Freren statt.thema: Philippinen: "Was ist denn fair". Weitere Informationen siehe unter "Gemeinsames". Internationaler Frauentag Das Frauenfest wird am 08. März 2017 um Uhr in der Alten Molkerei in Freren gefeiert. Die Eintrittskarten hierfür sind bei Bärbel Mey erhältlich. Eintritt: 10,00 incl. Salatbüffet. Bitte bringt dafür eigenes Geschirr und Besteck mit! Kolping-Glaubensgespräch mit Präses Pastor Höckelmann am im Anschluss an die Abendmesse (siehe "Gemeinsames") 15

16 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Freren Goldstr. 17, Tel /314 Monika Weltring, Marion Schmit Montag 09:00-11:00 Mittwoch 15:30-17:30 Donnerstag 09:00-11:00 Öffnungszeit des Redaktionsbüros Thuine Lütkenholter Str. 7, Tel /436 Elisabeth Bischoff Montag 15:00-17:00 Gesprächszeit im Büro St. Servatius Beesten im Michaelhaus Dienstag 15:30-17:30 Pfarrer Jürgen Krallmann / / Pater Fredegand Köhling OFM cap / Name und Telefon Pastorale Koordinatorin Kirsten Ludwig / 7135 (Elternzeitvertretung F.J. Mertens) Gemeindereferentin Nina Hüer / / Gemeindereferentin Schw. Effata Lehmann / Pastorale Mitarbeiterin Barbara Beine / 304 Pastor Christoph Höckelmann / / Diakon Helmut Heitz / / Pastoralassistentin Elena Telkmann / / Jugendreferentin Claudia Hohenbrink / / Katechetin Anneliese Heymann / / Kirchenmusikerin Rosa-Maria Zimmek / / Büro St. Servatius (Diakon Helmut Heitz, Katechetin Anneliese Heymann, Pastorale Mitarbeiterin Barbara Beine) /

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sonntagsbrief Weißer Sonntag Lesejahr B: L1: Apg 4,32-35; L2: 1 Joh 5,1-6; Ev.: Joh 20,19-31

Sonntagsbrief Weißer Sonntag Lesejahr B: L1: Apg 4,32-35; L2: 1 Joh 5,1-6; Ev.: Joh 20,19-31 Sonntagsbrief Weißer Sonntag 08.04.2018 Lesejahr B: L1: Apg 4,32-35; L2: 1 Joh 5,1-6; Ev.: Joh 20,19-31 St. Vitus Freren St. Servatius Beesten St. Georg Thuine Sa. 07.04.18 So. 08.04.18 Weißer Sonntag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Sonntagsbrief 3. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B: L1: Apg 3,12a ; L2: 1 Joh 2,1-5a; Ev.: Lk 24,35-48

Sonntagsbrief 3. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B: L1: Apg 3,12a ; L2: 1 Joh 2,1-5a; Ev.: Lk 24,35-48 Sonntagsbrief 3. Sonntag der Osterzeit 15.04.2018 Lesejahr B: L1: Apg 3,12a.13-15.17-19; L2: 1 Joh 2,1-5a; Ev.: Lk 24,35-48 St. Vitus Freren St. Servatius Beesten St. Georg Thuine Sa. 14.04.18 10:00 Kleinkindergottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Sonntagsbrief 4. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B: L1: Apg 4,8-12; L2: 1 Joh 3,1-2; Ev.: Joh 10,11-18

Sonntagsbrief 4. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B: L1: Apg 4,8-12; L2: 1 Joh 3,1-2; Ev.: Joh 10,11-18 Sonntagsbrief 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Lesejahr B: L1: Apg 4,8-12; L2: 1 Joh 3,1-2; Ev.: Joh 10,11-18 St. Vitus Freren St. Servatius Beesten St. Georg Thuine Sa. 21.04.18 16:00 Beichte 17:00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Sonntagsbrief. 5. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B: L1: Apg 9,26-31; L2: 1 Joh 3,18-24; Ev.: Joh 15,1-8

Sonntagsbrief. 5. Sonntag der Osterzeit Lesejahr B: L1: Apg 9,26-31; L2: 1 Joh 3,18-24; Ev.: Joh 15,1-8 Sonntagsbrief 5. Sonntag der Osterzeit 29.04.2018 Lesejahr B: L1: Apg 9,26-31; L2: 1 Joh 3,18-24; Ev.: Joh 15,1-8 6. Sonntag der Osterzeit 06.05.2018 Lesejahr B: L1: Apg 10,25-26, 34-35, 44-48; L2: 1 Joh

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 01.10.2017 26. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mick und Mila van Raef. Am Dienstag um 10.00 Uhr feiert

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Sonntagsbrief Zweiter Adventssonntag L1: Jes 40, ; L2: 2 Petr 3,8-14; Ev: Mk 1,1-8

Sonntagsbrief Zweiter Adventssonntag L1: Jes 40, ; L2: 2 Petr 3,8-14; Ev: Mk 1,1-8 Sonntagsbrief Zweiter Adventssonntag 10.12.2017 L1: Jes 40,1-5.9-11; L2: 2 Petr 3,8-14; Ev: Mk 1,1-8 St. Vitus Freren St. Servatius Beesten St. Georg Thuine Sa. 09.12.17 So. 10.12.17 Mo. 11.12.17 Di. 12.12.17

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen MESSDIENERPLAN vom 30.01.17 bis 02.04.17 Hallo MessdienerInnen Wir wünschen Euch ein frohes und neues Jahr und hoffen, dass es schon gut für Euch angefangen hat. Auch wir haben schon viel für Euch vorbereitet

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef.

Der etwas andere Gottesdienst Sonntag um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 11. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Sonntagsbrief. Weihnachten 2016 Hochfest der Geburt des Herrn

Sonntagsbrief. Weihnachten 2016 Hochfest der Geburt des Herrn Sonntagsbrief Weihnachten 2016 Hochfest der Geburt des Herrn Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen - so spricht der Engelchor als ihm die Hirten begegnen, die zur Zeit der Geburt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr